RAMSES 818 top 6 A RAMSES 818 top 16 A

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "RAMSES 818 top 6 A RAMSES 818 top 16 A"

Transkript

1 RAMSES 818 top 6 A RAMSES 818 top 16 A Bedienungsanleitung 1 Uhrenthermostat Operating instructions 16 Clock thermostat Mode d emploi 31 Thermostat à horloge Instrucciones de servicio 46 Cronotermostato Istruzioni per l uso 61 Cronotermostato Gebruiksaanwijzing 76 Klokthermostaat RAM 811 top RAM 813 top RAM 818 top RAM 820 top TR 610 top RAM 366 top

2 Inhaltsverzeichnis 1 Bestimmungsgemäße Verwendung Sicherheitshinweise Beschreibung und Montage Geräteübersicht Montage und elektrischer Anschluss lnbetriebnahme und Bedienung Reset durchführen Sprache auswählen Uhrzeit/Datum einstellen Temperaturprofil auswählen Aktuelle Raumtemperatur und Einstellungen abfragen Taste Info Schnellaufheiz-Funktion (Boost-Funktion) Solltemperatur vorübergehend ändern Ferienprogramm vorzeitig beenden, abfragen oder löschen Programm Party/Eco Programmierung Ferienprogramm einstellen Einstellwerte für Solltemperaturen ändern Programm P1, P2, P Service-Einstellungen Uhrzeit/Datum und Sommer-/Winterzeit Pflege und Wartung Entsorgung Technische Daten Bestimmungsgemäße Verwendung RAMSES 818 top 6 A und RAMSES 818 top 16 A sind digitale Uhrenthermostate zur Regelung der Temperatur. Die Temperatur wird über einen 4 m langen externen Temperaturfühler erfaßt. Die Uhrenthermostate werden in Elektro-Fußbodenheizungen bzw. Fußbodentemperiersystemen verwendet. Die Thermostate RAMSES 818 top 6 A/16 A sind vorgesehen zum zeit- und temperaturabhängigen Ein- und Ausschalten eines elektrischen Verbrauchers mit einer Stromaufnahme von 6 A/16A. Sie dürfen nur in trockenen Räumen mit in Wohnungen üblichen Verunreinigungen verwendet werden. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der Bedienungs- und Montageanweisungen. Jeder andere Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden übernimmt der Hersteller keine Haftung. 2 Sicherheitshinweise Um jegliche Brandgefahr und Gefahr eines elektrischen Schlages ausschließen zu können, darf das Gerät nur von einer Elektrofachkraft entsprechend den nationalen Vorschriften und jeweils gültigen Sicherheitsbestimmungen angeschlossen und montiert werden. Eingriffe und Veränderungen am Gerät führen zum Erlöschen des Garantieanspruches. 1

3 3 Beschreibung und Montage 3.1 Geräteübersicht Anzeige des Wochentags (1 = Montag, 2 = Dienstag, usw.) Multifunktionsanzeige, z. B. Temperatur 20,0 C Anzeige PARTY- oder ECO-Programm aktiv Anzeige der Schaltphasen RESET-Taste Symbolzeile zur Anzeige der Programmierebene (Drehschalterstellung MENU) Änderungstasten +/ Drehschalter für Programmauswahl Taste (Einstellungen/Auswahl oder Programmierung bestätigen) Taste ESC (Abbrechen von Programmiereingaben) Info-Taste für Abfrage der Einstellungen 2

4 3.2 Montage und elektrischer Anschluss Anschluss und Installation des Temperaturfühlers Der Temperaturfühler muss zwischen den Heizleitern in einem PVC- Leerrohr im Estrich eingebettet werden. Das Fühlerkabel darf nicht mit anderen spannungsführenden Kabeln in einem Leerrohr verlegt werden. Achtung! Nur den originalen Temperaturfühler verwenden! Verlängern des Fühlerkabels ist nicht erlaubt! Verkürzen des Fühlerkabels ist erlaubt. Vorher Thermostat spannungsfrei schalten! Wir empfehlen grundsätzlich eine zusätzliche Absicherung des Regelsystems durch einen Fehlerstrom-Schutzschalter! RAMSES 818 top 6 A Anschlussbeispiel RAMSES 818 top 6 A Regelung eines Fußboden-Heizkabels bzw. einer Heizmatte Anschlussbeispiel RAMSES 818 top 16 A Anschluss Ziehen Sie die Anschlussbuchse vom Steckerteil ab. Schließen Sie nun die Anschlussbuchse an (siehe Bild). Heizmatte Unterputzdose N Schließen Sie den Temperaturfühler entsprechend dem Anschlussbild an. L1 Heizkabel RAMSES 818 top 16 A 3

5 4 Inbetriebnahme und Bedienung Bei der Inbetriebnahme des des RAMSES 811/ top topfolgen folgensie Sieden denab- schnitten 4.1 bis 4.4. Abschnitten 4.1 bis Reset durchführen Nach 4.1 dem Reset Anlegen durchführen der Netzspannung oder dem Einlegen der Batterien Nach (bei dem Überschreiten Anlegen der der Netzspannung Batteriewechsel-Gangreserve müssen Sie einen Reset von durchführen. Öffnen Sie dazu den Klappdeckel und drücken Sie mit einem 10 Min.) müssen Sie einen Reset durchführen. Öffnen Sie dazu den Klappdeckel und drücken Sie mit einem spitzen Gegenstand auf die versenkt spitzen Gegenstand eingebaute auf Reset-Taste die versenkt (siehe eingebaute Bild). Reset-Taste (siehe Bild). 4.2 Batterien einlegen oder wechseln 4.2 Sprache (nur RAMSES auswählen 811 top) 4.3 Sprache auswählen Verwenden Sie nur 1,5 V-Batterien des Typs AA, Alkaline. Tauschen Sie die Batterien ca. alle 1,5 Jahre aus. Tauschen Sie immer beide Batterien Das Das Display Display zeigt aus. zeigt nach nach dem dem Reset Resetautomatisch die die Sprachauswahl Sprachauswahl an. an. Achten Sie beim Einlegen auf die korrekte Polung der Batterien nederlands (siehe 2. Wählen Bild). Sie mit den Tasten oder francais DEutsch Wenn Ihre die Sprache eingesetzten aus. Die Batterien verfügbaren verbraucht sind, english English wird dies durch Blinken Sprachen des Batterie-Symbols werden nacheinander im Display angezeigt. Bestätigen Sie mit der angezeigt. deutsch Francais Siehe angezeigt. Bild auf Seite Bestätigen 2. Sie mit der italiano Italiano -Taste. espanol Espanol Reset-Taste -Taste. portugues NL 3. Die Anzeige wechselt automatisch zur Uhrzeiteinstellung. Hinweis: Die Sprache kann auch im Menü Service Batteriefach- umgestellt werden (siehe Kap. 5.4). Abdeckung nach vorne abziehen 4.3 Uhrzeit/Datum einstellen 4.4 Uhrzeit / Datum einstellen Mit der Taste ESC können Sie jederzeit zum vorhergehenden Programmierschritt zurück gehen, um eine Einstellung zu korrigieren. Mit der Taste ESC können Sie jederzeit zum vorhergehenden Programmierschritt zurück gehen, um eine Einstellung zu korrigieren. 1. Das Display zeigt die Uhrzeiteinstellung an. Uhrzeiteinstellung an. 2. Stellen Sie mit den Tasten und 2. die Stellen aktuelle Sie mit Uhrzeit den Tasten ein: und die aktuelle Uhrzeit ein: Stunde einstellen und mit der - Taste Stunde bestätigen. einstellen und mit der - Taste bestätigen. Minuten einstellen und mit mit der der - - Taste bestätigen. Taste bestätigen. 3. Das Display wechselt automatisch zur 3. Datumseinstellung. Das Display wechselt automatisch zur Datumseinstellung. Stellen Sie nacheinander Jahr, Monat Stellen Sie nacheinander Jahr, Monat und Tag ein. Jede Einstellung mit der und Tagesdatum ein. Jede Einstellung mit der bestätigen. -Taste bestätigen. Die -Taste Die Anzeige Anzeige springt springt automatisch automatisch weiter. weiter. Stunde 0:00 Stunde 15:00 Minute 15:34 Jahr 2002 Monat 04 Tag Die Anzeige wechselt automatisch in den eingestellten Automatikmodus, Anzeige z.b. wechselt Anzeige automatisch der Solltemperatur. in den eingestellten Automatik- 4. Die Hinweis: modus, Uhrzeit z. B. Anzeige und Datum der Solltemperatur. können auch im Menü "Service" umgestellt werden (siehe Seite 11). Dort können Sie auch Einstellungen zur Umschaltung von Sommer- auf Winterzeit vornehmen. 4

6 Hinweis: Uhrzeit und Datum können auch im Menü Service eingestellt 3. Daswerden Display(siehe wechselt Kap. automatisch 5.4). Dort können Sie Jahr auch Einstellungen zur Datumseinstellung. zur Umschaltung von Sommer- auf Winterzeit vornehmen Stellen Sie nacheinander Jahr, Monat Monat und Tagesdatum ein. Jede Einstellung Temperaturprofil mit der -Taste bestätigen. auswählen Die Anzeige springt automatisch weiter. Tag Programm P1 (frei programmierbar) Komforttemperatur 4. Die Anzeige wechselt Mo-Fr von automatisch ; in den eingestellten Uhr Automatikmodus, von 7.00 z.b Anzeige Uhr; der Solltemperatur ; sowie Sa - So P2 dazwischen Hinweis: Uhrzeit Absenktemperatur und Datum können auch im Menü "Service" P1 umgestellt werden (siehe Seite 11). Dort können Sie auch Einstellungen P3 zur Umschaltung von Sommer- auf Winterzeit vornehmen Programm P2 (frei programmierbar) Temperaturprofil auswählen P1 P3 MENU P2 4.5 Komforttemperatur ProgrammMo-Fr P1 (fest von programmiert) und Uhr sowie Komforttemperatur Sa-So von 6.00 Mo-Fr von und Uhr Uhr MENU sowie Sa-So von Uhr. Dazwischen Absenktemperatur Programm P3 (frei programmierbar) Programm P2 (fest programmiert) Das Programm P3 ist ein individuell programmierbares Temperaturprofil. Uhr sowie Im Auslieferungszustand Sa-So von ist das Uhr. Programm Dazwischen P3 nicht Absenktempera- program- Komforttemperatur Mo-Fr von Uhr und von miert. tur. Programmierung siehe Kap Programm P3 (frei programmierbar) Das Programm P3 ist ein individuell programmierbares Temperaturprofil. Permanent Im Auslieferungszustand Komfort ist das (bei Programm Komfort P31) nicht program Die miert. Raumtemperatur Programmierung wird siehe permanent Seite 8. auf die programmierte Komforttemperatur geregelt. Es erfolgt keine Absenkung Permanent Absenken (bei Absenk 1) Permanent Komfort Die Raumtemperatur wird permanent auf die programmierte Die Raumtemperatur wird permanent auf die programmierte Komfort- Absenktemperatur geregelt. geregelt. Es erfolgt keine Absenkung Frostschutz Permanent Absenken Der DieRaumthermostat Raumtemperatur schaltet wird permanent nur ein, wenn auf die die programmierte Raumtemperatur Absenktemperatur die programmierte geregelt. Frostschutztemperatur unter sinkt Frostschutz 4.5 Aktuelle Raumtemperatur und Einstellungen abfragen - Info-Taste Der Raumthermostat schaltet nur ein, wenn die Raumtemperatur unter die programmierte Frostschutztemperatur sinkt. Mit 4.6 der Info-Taste Aktuelle können Raumtemperatur Sie die aktuelle Raumtemperatur und Einstellungen sowie alle wichtigen Einstellungen des am Drehschalter eingestellten Programms anzeigen. abfragen - Taste Info Mit der Info-Taste können Sie die aktuelle Raumtemperatur sowie alle wichtigen Einstellungen des am Drehschalter eingestellten Programms anzeigen. 1. Drücken Sie die lnfo-taste. Am Display wird für ca. 3 Sek. die aktuelle Raumtemperatur angezeigt. Um mit der Abfrage fortzufahren, Drückendrücken Sie die Info-Taste. Sie erneut die AmInfo-Taste. Display wird für ca. 3 Sek. die 1. aktuelle Raumtemperatur angezeigt. Um mit der Abfrage fortzufahren, diese drücken Weise können Sie erneut Sie nacheinander die Info-Taste. folgende Informatio- 2. Auf nen abfragen: 2. Auf diese Weise können Sie nacheinander folgende Informationen Temperatur abfragen: Momentan Raumtemperatur aktive Solltemperatur - Momentan aktive Solltemperatur - Datum und Uhrzeit - Datum und Uhrzeit - Eingestellte Display-Variante, (d. h. welche Informationen am -Display Schaltzeiten angezeigt deswerden, eingestellten siehe auch Programms Kap ). (nur bei geöffnetem Klappdeckel sichtbar). Die fest programmierten Temperaturprofile Schaltzeiten sind in Abschnitt Betriebsstunden beschrieben. 5 5

7 3. Die Abfrage ist beendet. Die Anzeige wechselt automatisch in den - Eingestellte Display-Variante, (d.h. welche Informationen am Ausgangszustand. Display angezeigt werden, siehe auch Seite 11). 3. Die Abfrage ist beendet. Die Anzeige wechselt automatisch wie- zurück Schnellaufheiz-Funktion in den Ausgangszustand. (Boost-Funktion) 4.6der Mit dieser Funktion können Sie die Fußbodenheizung kurzfristig auf 4.7 Komforttemperatur Solltemperatur (entspricht vorübergehend Komfort 1) plus 2 Cändern aufheizen. Ist die Mit Temperatur dieser Funktion erreicht, können wird für Sie1 die Stunde vom auf Programm Komfort vorgegebene geregelt. Solltemperatur vorübergehend ändern. Die geänderte Solltemperatur wird Drücken nicht Sie dauerhaft dazu die gespeichert. Taste Info für Sieca. bleibt 5 s. nur Es erscheint bis zum nächsten boost. Temperaturwechsel des Programms (z.b. von Komfort- auf Absenktemperatur) 4.7 Solltemperatur eingestellt. vorübergehend ändern Hinweis: Mit dieser Wenn Funktion eines können der Programme Sie die vom "Permanent Programm Komfort", vorgegebene "Permanent Absenken" oder "Frostschutz" eingestellt ist, bleibt die Tem- Solltemperatur vorübergehend ändern. Die geänderte Solltemperatur wird peraturänderung bis zu einem Programmwechsel eingestellt. nicht dauerhaft gespeichert. Sie bleibt nur bis zum nächsten Temperaturwechsel Drückendes SieProgramms eine der Tasten (z. B. von oder Komfort-. Dasauf Display Absenktemperatur) zeigt die ein- 1. eingestellt. gestellte Solltemperatur an. Hinweis: Wenn eines der Programme Permanent Komfort, 2. Ändern Sie die Solltemperatur mit den Tasten oder. Permanent Absenken oder Frostschutz eingestellt ist, bleibt die 3. Temperaturänderung Die Anzeige wechselt bis zu nach einem ca. 3Programmwechsel Sek. automatisch wieder eingestellt. zurück in den Ausgangszustand und der Raumthermostat regelt auf die geänderte Solltemperatur. 1. Drücken Sie die Taste oder. Das Display zeigt die eingestellte Solltemperatur an. 2. Ändern Sie die Solltemperatur mit den Tasten oder. 3. Die Anzeige wechselt nach ca. 3 Sek. automatisch in den Ausgangszustand, und der Raumthermostat regelt auf die geänderte Solltemperatur. 4.8 Ferienprogramm vorzeitig beenden, abfra- abfragen oder oder löschen löschen Wenn Wenn Sie Sie ein ein aktiviertes aktiviertes Ferienprogramm Ferienprogramm vorzeitig vorzeitig beenden beenden möchten, möchten, müssen Sie das SieFerienprogramm das löschen. löschen. müssen Hinweis: Das Einstellen des Ferienprogramms ist in Abschnitt 5.1 beschrieben. auf Seite 7 beschrieben. 1. Öffnen Sie den Klappdeckel und stellen Sie den Drehschalter in 1. Öffnen Sie den Klappdeckel und stellen Sie den Drehschalter in Stellung MENU. Stellung MENU. 2. Wählen Sie mit den Tasten oder den Eintrag Ferien. 2. Wählen Bestätigen Sie Sie mit mit den der Tasten -Taste. oder den Eintrag ferien. Bestätigen Sie mit der -Taste. 3. Wählen Sie mit den Tasten oder den gewünschten Eintrag und bestätigen Sie mit der -Taste: 3. Wählen Sie mit den Tasten oder den gewünschten Eintrag und - Abfragen: bestätigen Sie Sie können mit der durch -Taste: wiederholtes Drücken der - Taste alle Einstellungen des gespeicherten Ferienprogramms - abfragen: nacheinander Sie können abfragen durch (Start- wiederholtes und End-Zeitpunkt, Drücken Temperatur). alle Einstellungen des gespeicherten Ferienprogramms der - Taste - nacheinander Loeschen: Durch abfragen Drücken (Start- der und -Taste End-Zeitpunkt, wird das gespeicherte Temperatur). Ferienprogramm gelöscht. Sie können nun ein neues Ferienprogramm programmieren - loeschen: Durch Drücken der -Taste wird das gespeicherte (siehe Abschnitt 5.1 auf Seite 7) oder das gewünschte Temperaturprofil (Automatikprogramm) gelöscht. am Drehschalter einstellen Ferienprogramm Sie (siehe können Abschnitt nun ein 4.5neues auf Seite Ferienprogramm 5). programmieren (siehe Abschnitt 5.1) oder das gewünschte Temperaturprofil (Automatikprogramm) am Drehschalter einstellen (siehe Abschnitt 4.6). 6

8 4.9 Programm Party/Eco / Eco Mit der Funktion "Party Party/ECO / Eco" können Sie das Temperaturprofil des eingestellten Programms für die nächsten Stunden (bis zu 23 Stunden und und 50 Minuten) 50 Minuten) außer außer Kraft Kraft setzen. setzen. Stunden Programm Party / Eco einstellen Programm Party/Eco einstellen 1. Drücken Sie gleichzeitig beide Tasten und ca. 2 Sek. lang. 1. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten und für ca. 2 Sek. 2. Die Anzeige wechselt und zeigt den Text Dauer und eine blinkende Die Anzeige Uhr. Drücken wechselt Sie und innerhalb zeigt den von Text 3 Sek. dauer eine und der eine Tasten blinken- 2. oder Uhr. Drücken und stellen Sie die innerhalb gewünschte von 3 Dauer Sek. die in Schritten Taste oder von und 10 stellen Min. Sie ein. die gewünschte Dauer in Schritten von 10 Min. ein. 3. Nach Sek. wechselt die Anzeige und zeigt den Text Komfort 3. Nach 3 Sek. wechselt die Anzeige und zeigt den Text komfort oder Absenk. Wählen Sie innerhalb von 3 Sek. mit den Tasten oder oder absenk. die Komfort- Wählen oder Sie die innerhalb Absenktemperatur. von 3 Sek. mit den Tasten oder die Komfort- oder die Absenktemperatur. 4. Nach 3 Sek. wechselt die Anzeige automatisch. Das Display zeigt 4. die Nach gewählte 3 Sek. wechselt Solltemperatur die Anzeige mit dem automatisch. Zusatz "PARTY" Das Display (bei Komforttemperatur) die gewählte Solltemperatur oder "ECO" (bei mit Absenktemperatur). dem Zusatz PARTY Das (bei Party- Kom- zeigt oder Eco-Programm ist für die eingestellte Zeit aktiv. forttemperatur) oder ECO (bei Absenktemperatur). Das Partyoder Eco-Programm Party ist / für Ecodie vorzeitig eingestellte beenden Zeit aktiv Zum Beenden des Programms "Party / Eco" drücken Sie gleichzeitig Programm Party/Eco vorzeitig beenden beide Tasten und ca. 2 Sek. lang bis die Anzeige wechselt. Warten Zum Sie Beenden weiteredes 3 Sek. Programms bis die Anzeige Party/Eco wieder drücken zurücksie wechselt. gleichzeitig Das Programm die Tasten Party/Eco und ca. ist beendet, 2 Sek., bis und die der Anzeige Zusatz wechselt. "PARTY" Warten oder Sie "ECO" verschwindet im Display. 3 Sek., bis die Anzeige zurückwechselt. Das Programm Party/Eco ist beendet, und der Zusatz PARTY oder ECO verschwindet im Display. 5 Programmierung Die Hinweis: Programme Die Programme P1, P2 und P1 P3 und können P2 sind frei ab programmiert Werk fest programmiert werden. und können nicht geändert werden. 5.1 Ferienprogramm einstellen 5.1 Ferienprogramm einstellen Durch Einstellen eines Ferienprogramms können Sie das Temperaturprofil Durchdes Einstellen eingestellten eines Ferienprogramms Automatikprogramms können für einen Sie das beliebigen Temperaturprofil des eingestellten Automatikprogramms für einen beliebigen Zeitraum außer Kraft setzen. Hinweis: Mit der Taste ESC können Sie Zeitraum außer Kraft setzen. die Programmierung jederzeit abbrechen. Hinweis: Mit der Taste ESC können Sie die Programmierung jederzeit. Öffnen abbrechen. Sie den Klappdeckel und stellen Sie den Drehschalter in 1 Stellung MENU. 1. Öffnen Sie den Klappdeckel und stellen Sie den Drehschalter in 2. Wählen StellungSie MENU. mit den Tasten oder den Eintrag ferien. Bestätigen Sie mit der -Taste. 2. Hinweis: Wählen Sie Falls mit ein den Ferienprogramm Tasten oder gespeichert den Eintrag ist, Ferien. können Sie Bestätigen Sie mit der -Taste. wählen, ob Sie dieses abfragen oder löschen möchten. Um ein neues Hinweis: Ferienprogramm Falls bereits ein speichern Ferienprogramm zu können, gespeichert muss das bereits ist, können Sie auswählen, Ferienprogramm ob Sie dieses gelöscht abfragen werden. oder Siehe löschen Abschnitt möch gespeicherte ten. Um ein neues Ferienprogramm speichern zu können, muss 3. Wenn das bereits noch gespeicherte kein Ferienprogramm Ferienprogramm gespeichert gelöscht ist, stellen werden. Sie jetzt mit Siehe den Abschnitt Tasten 4.8und auf Seite das 6. Start- und das Enddatum ein. 3. Stellen Wenn noch Sie nacheinander kein Ferienprogramm Jahr, Monat, gespeichert Tag und ist, Stunde stellen ein. Sie Jede jetzt Einstellung mit den Tasten mit der und -Taste das bestätigen. Start- und das Die Enddatum Anzeige springt ein. automatisch Stellen Sie weiter. jeweils Hinweis: nacheinander Der Endzeitpunkt Jahr, Monat, darf Tagesdatum nicht gleich und oder früher Stundesein ein. als Jede der Einstellung Startzeitpunkt. mit der Sonst -Taste erscheint bestätigen. eine Fehlermeldung: Anzeige springt fehler. automatisch weiter. Die Das Hinweis: Ferienprogramm Der Endzeitpunkt muss dann darf nicht erneut gleich programmiert oder früher werden. sein als der Startzeitpunkt. Sonst erscheint eine Fehlermeldung: Fehler. 4. Wählen Das Ferienprogramm Sie aus, ob Sie muss während dannder erneut eingestellten programmiert Zeit die werden. Komforttemperatur, die Absenktemperatur oder die Frostschutztemperatur haben möchten. Bestätigen Sie mit der -Taste. 77

9 5. Das Ferienprogramm ist nun programmiert und wird zum eingestellten 4. Wählen Start-Zeitpunkt Sie aus, ob Sie aktiviert. während der eingestellten Zeit die Komforttemperatur, die Absenktemperatur oder die FrostschutztemperaturSie haben den möchten. Drehschalter Bestätigen auf das Sie gewünschte mit der -Taste. Programm 6. Stellen zurück und schließen Sie den Klappdeckel. 5. Das Ferienprogramm ist nun programmiert und wird zum eingestellten Start-Zeitpunkt das Ferienprogramm aktiviert. aktiv ist, zeigt das Display die 7. Während Solltemperatur und die Textzeile ferien an. 6. Stellen Sie den Drehschalter auf das gewünschte Programm Hinweis: zurück Das und Abfragen, schließen Löschen Sie den Klappdeckel. oder Beenden eines Ferienprogramms ist in Abschnitt 4.7 beschrieben. 7. Während das Ferienprogramm aktiv ist, zeigt das Display die Solltemperatur und die Textzeile Ferien an. 5.2 Einstellwerte für Solltemperaturen ändern Hinweis: Das Abfragen, Löschen oder Beenden eines Ferienprogramms die Temperaturprofile ist in Abschnitt 4.8 der auf einzelnen Seite 6 beschrieben. Programme kann zwischen Für drei Temperaturwerten ausgewählt werden: Komforttemperatur, Absenktemperatur 5.2 Einstellwerte und Frostschutztemperatur. für Solltemperaturen Diese Temperaturwerte ändern sind ab Werk bereits vorprogrammiert. Sie können diese auch nach Für die Temperaturprofile der einzelnen Programme kann zwischen Ihren drei Temperaturwerten Wünschen ändern. ausgewählt werden: Komforttemperatur, Absenktemperatur Öffnen Sie den und Klappdeckel Frostschutztemperatur. und stellen Sie den Drehschalter in 1. Diese Stellung Temperaturwerte MENU. sind ab Werk bereits vorprogrammiert. Sie können diese auch nach Ihren Wünschen ändern. 2. Wählen Sie mit den Tasten oder den Eintrag solltemp. 1. Bestätigen Öffnen Sie Sie denmit Klappdeckel der -Taste. und stellen Sie den Drehschalter in Stellung MENU. 3. Das Display zeigt zuerst die Komforttemperatur an. 2. Ändern Wählen Sie nacheinander mit den Tastenmit den oder Tasten den Eintrag oder Solltemp. die Komforttemperatur, Bestätigen Sie die mit Absenktemperatur der -Taste. und die Frostschutztemperatur. 3. Jede Das Display Einstellung zeigt mit zuerst der -Taste die Komforttemperatur bestätigen. Die an. Anzeige springt automatisch weiter. Ändern Sie nacheinander mit den Tasten oder die Komforttemperatur, der Frostschutztemperatur die Absenktemperatur ist und die die Einstellung Frostschutztempera- der Solltempe- 4. Nach raturen tur. Jedeabgeschlossen. Einstellung mitdas derdisplay -Taste zeigt bestätigen. ende und Die springt Anzeige nach springt automatisch weiter. 3 Sek. automatisch zurück Stellen Sie den Drehschalter auf das gewünschte Programm und 4. schließen Nach dersie Frostschutztemperatur den Klappdeckel. ist die Einstellung der Solltemperaturen abgeschlossen. Das Display zeigt Ende und springt Das nach Menü 3Solltemperatur Sek. automatisch wird zurück. definiert durch 5. 3 Stellen Komfort-Noveaus: Sie den Drehschalter Komfort 1 auf (20 das C), gewünschte Komfort 2 (18 Programm C), und Komfort schließen 3 (22 Sie C), den Klappdeckel. 2 Absenk-Niveaus: Absenk 1 (17 C), Absenk 2 (15 C) und Frostschutz-Niveau Programm (Frost P3 6 C) Übersicht Menü "Programm" 5.3 Programm P1, P2, P Übersicht Menü Programm MENU MENU SOLLTEMP Service Ferien PROGRAMM SOLLTEMP solltemp Uhr/Datum Service uhr/datum Ferien programm PROGRAMM ferien Uhr/Datum service Neu Abfragen Loeschen Ende Neu neu Abfragen abfragen loeschen Loeschen wiederherst Ende ende siehe siehe siehe siehe siehe siehe Die Programme P1 und P2 sind wie P3 frei programmierbar. Wird wiederherstellen ausgewählt (nur in den Programmen P1 und P2), werden die Programme am Drehschalter auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Wenn im Speicher kein Platz vorhanden ist, erscheint im Display belegt. Für alle 3 Programme stehen insgesamt 32 Speicherplätze zur Verfügung, die frei einteilbar sind.

10 5.3.2 Neues Temperaturprofil P3(P1, erstellen P2, P3) erstellen 3Sek. Neu Frei Mo-FR 21 Sa/SO Taeglich STUNDE 16:00 MINUTE 16:30 Absenk Komfort Anzeige der der freien freien Speicherplätze Einzeltag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag SonnTag ENDE 3Sek. zurück zu zu NEU Temperaturprofil P3abfragen kein Kein Programm im imspeicher Leer zurück zurückzuzu Programm siehe ABFRAGEN PROG C 6: h Durch Drücken Drücken der Tasten der Tasten oder werden oder nacheinander werden nacheinander alle Schaltzeiten alle des Schaltzeiten Tages aufgelistet. des Tages Ist die letzte aufgelistet. Schaltzeit Ist die letzte des Tages Schaltzeit erreicht, des werden Tages die erreicht, Schaltzeiten werden des nächsten die Schaltzeiten Tages angezeigt, des nächsten usw. Tages angezeigt, usw. ENDE 3Sek. zurück zurück zu zu Programm siehe Temperaturprofil löschen LOESCHEN Einzeln Alles ENDE zurück zu zu Einzeln siehe siehe

11 5.3.5 Einzelne Schaltzeiten anzeigen und und löschen löschen 1. Schaltzeiten anzeigen kein Programm im imspeicher Anzeige der Schaltzeit Leer zurück zu zu Programm siehe Einzeln PROG C 6:00 7 Schaltzeiten werden nacheinender angezeigt. angezeigt. Nächste nacheinander Nächste Schaltzeit Schaltzeit anzeigen mit anzeigen mit. ENDE 3Sek. zurück zurück zu zu Programm siehe h 2. Gewünschte Schaltzeiten löschen Zum Löschen der der angezeigten Schaltzeit Taste drücken. an PROG Loeschen 6:00 7 Schaltzeit wird wird gelöscht, nächste Schaltzeit wird wird angezeigt h Alle Schaltzeiten löschen Alles kein Programm im im Speicher Bestaetigen Leer zurück zu zu Programm siehe zurück zu zu Programm siehe Zum Abbrechen des des Lösch- Löschvorgangs Taste ESC Taste drücken. ESC drücken. 10

12 5.4 Service-Einstellungen Übersicht Menü "Service" Service MENU SOLLTEMP solltemp Service uhr/datum Ferien programm PROGRAMM ferien Uhr/Datum service Display-Variante auswählen Display display sprache siehe korrektur Display siehe regler Sprache siehe optimierung WandabgleicH siehe betriebsstd-r usw. Regler siehe ende Ende Display 3 Display-Variante Display-Variante mit Taste oder mit Taste auswählen. oder Bestätigen auswählen. mit Bestätigen mit Taste. Abbrechen mit ESC. Taste. Abbrechen mit ESC. Hinweis: Die DieWerkseinstellung ist ist in inder der Tabelle grau graunterlegt PROG 5 6: h C T = T Textzeile = N N = Numerische = Anzeige Anzeige Display-Variante Drehschalter-Stellung auswählen Drehschalter-Stellung P1, P2 oder P3 Display Display Display-Variante 3 Display-Variante Uhrzeit T T Display-Variante mit Taste N oder auswählen. N Solltemperatur Bestätigen mit NTaste N. T Abbrechen mit N ESC. N Isttemperatur N N T N N Hinweis: Die Werkseinstellung ist in der Tabelle grau unterlegt. Programmname T T T T T PROG Tabelle: Übersicht C über der imdie Display im T Display = Textzeile angezeigten Informationen für ver- für verschiedene Display-Varianten. N = Numerische Anzeige 6: h Sprache auswählen Sprache auswählen Drehschalter-Stellung P1, P2 oder Francais P3 deutsch Drehschalter-Stellung English Display-Variante english Display-Variante zurück zu zu Deutsch Sprache francais Service 1 2 3NL italiano Espanol espanol siehe T N Uhrzeit T Italiano nederlands N portugues Solltemperatur N N T N N Wählen Isttemperatur Sie die Sprache N mit Tasten N oder T. N Bestätigen Sie N mit der Programmname Taste. Abbrechen mit ESC. T T T T T Tabelle: Übersicht der im Display angezeigten Informationen für verschiedene Display-Varianten

13 5.4.4 Korrektur einstellen Bei ungünstigen Umständen am Montageort (Montage an der Außenwand, Kamin o.ä.) können eventuell Temperaturabweichungen zwischen der vom Raumthermostat erfassten Temperatur und der tatsächlichen Raumtemperatur auftreten. Diese Temperaturdifferenz kann unter Korrektur durch Einstellen eines Korrekturwertes ausgeglichen werden. Beispiel: Die Differenz zwischen der gemessenen und der geregelten Temperatur beträgt 2 C, d. h. die Raumtemperatur wird um 2 C zu hoch geregelt: Korrekturwert 2 C. Regler Hyst-Regler Pd-Regler ENDE Einstellen mit Tasten oder oder : : 0,2 C C... 1,0 C C. Hysterese Amplitude 0.3 o C 0.2 o C Einstellen mit mit Tasten Tasten oder : oder : 0,2 C... 5,0 C. 0,2 C... 5,0 C Wandabgleich korrektur Wandabgleich korrektur 0.0 o C Periode Korrekturwert einstellbar von 3 C C. Wählen Sie mit Taste oder. Bestätigen Sie den Wert mit. Abbrechen mit ESC. Reg-Offset 0.3 o C 0,1 C... 5,0 0,2 C Reglerverhalten anpassen Eigenschaften eines PD-Reglers Bei angepassten Heizungsanlagen zeichnet sich ein PD-Regler durch kurze Ausregelzeit, geringe Überschwingweiten und damit hohe Regelgenauigkeit aus. Eigenschaften eines Hysteresereglers zurück zurück zu zu Service siehe siehe oder nach oder 6autom. Sek. nach 6 Sek. ENDE Bei über- oder unterdimensionierten Heizungsanlagen zeichnet sich ein Hystereseregler durch geringe Schalthäufigkeit und kleine Temperaturabweichungen aus. 12

14 5.4.6 Optimierung Ist die Optimierfunktion (1-60 Min.) eingeschaltet, berechnet der Thermostat die ideale Schaltzeit für die Umschaltung von Absenk- auf Komfortbetrieb und umgekehrt. optimierung optimierung o Betriebsstunden-Reset Die Funktion betriebsstunden-reset im Menü Service gibt die Anzahl der Stunden wieder, in denen das Gerät eingeschaltet ist. Die Betriebsstunden werden mit der Info-Taste abgefragt und im Menü Service zurückgesetzt. Beispiel 1 (Komfortbetrieb): Eingestellt sind 10 Minuten pro C bei einer Raumtemperatur von 17 C. Um 7.00 Uhr soll die Raumtemperatur aber 20 C erreichen. Die Umschaltung in Komfortbetrieb um 7.00 Uhr wird um 6:30 stattfinden x10 Min. = 6.30 Uhr. Beispiel 2 (Absenkbetrieb): Während der Optimierzeit vor der Absenkung soll auf Solltemperatur ( 1 C) geregelt werden. Um 6.00 Uhr haben wir eine Raumtemperatur von 15 C (24 C). Um Uhr soll sie 17 C betragen. 24 C - 17 C = 7 C x 10 = 70 Minuten 22 Uhr - 70 Minuten = Uhr Ab Uhr wird auf 23 C geregelt. 131

15 5.5 Uhrzeit/Datum und Sommer-/Winterzeit einstellen 3Sek. ENDE MENU Service SOLLTEMP UHR/DATUM PROGRAMM FERIEN Uhrzeit und unddatum einstellen: Stunde, Minute, Stunde, Jahr, Minute, Monat Jahr, Tag. Beschreibung, Monat, siehe Tag. Kap. Beschreibung 4.3. siehe Seite 4. Stunde Tag MitSowi Ende Ohne SOWI USA/CAN SF/GR/TR Gb/P Europa Freie Regel Monat So 03:01 Woche So 03:02 Beginn der der Sommerzeit: Monat Wochenende innerhalb des Monats inner- Stunde 02:00 Stunde für für Umschaltung: Umschaltung: B. von z.b. von z Uhr auf auf Uhr Uhr Hinweis: Uhrzeit für für Umschaltung auf Winterzeit auf Winterzeit wird von Sommerzeit von Sommerzeit übernommen, übernommen, z. B. zurück z.b. von wird 3.00 zurück Uhr von auf Uhr. auf 2.00 Uhr. Monat Wi 10:00 Beginn der der Winterzeit: Monat Woche Wi 10:02 Wochenende innerhalb des Monats inner- ENDE zurück zu zu Uhr/Datum 14

16 6 Pflege und Wartung Mit Die Ausnahme Raumthermostate eines regelmäßigen Batteriewechsels beim RAMSES RAMSES 818 top sind wartungsfrei. 811 top sind die Raumthermostate wartungsfrei. Reinigen Sie das Gerät ausschließlich mit einem trockenen oder nur feuchten, weichen, nicht fusselnden Tuch. Es darf kein Wasser in das Innere des Reinigen Sie das Gerät ausschließlich mit einem trockenen oder nur feuchten, weichen, nicht fusselnden Tuch. Es darf kein Wasser in das Innere Gerätes des gelangen. Gerätes gelangen. Nur RAMSES 811 top: Tauschen Sie die beiden Batterien regelmäßig alle ca. 1,5 Jahre aus. Verwenden 7 Entsorgung Sie nur neue 1,5 V-Batterien des Typs AA, Alkaline. Mischen Sie niemals alte und neue Batterien, da alte Batterien auslaufen Am können. Ende seiner Lebensdauer muss der Raumthermostat fachgerecht demontiert und entsprechend den nationalen Bestimmungen umweltgerecht entsorgt werden. 7 Entsorgung Fragen Sie im Zweifelsfall bitte bei der für Ihr Land zuständigen Vertretung des Herstellers nach. 7.1 Entsorgung von Batterien Verbrauchte Batterien müssen entsprechend den nationalen Bestimmungen 8 Technische umweltgerecht entsorgt Datenwerden (z.b. bei speziellen Batteriesammelstellen). Werfen Sie verbrauchte Batterien niemals in den Hausmüll. Reglertyp: RS Typ 1 B nach EN :2001 Kontakt: Umschaltkontakt, potentialfrei, 7.2 Entsorgung desschutzkleinspannung. Gerätes Max. 6A/250 V~, min. 1 ma/5 V Am Ende seiner Lebensdauer muss der Raumthermostat fachgerecht Ganggenauigkeit: demontiert und entsprechend ±1 Sek. den pro nationalen Tag bei 20 C Bestimmungen umweltgerecht Regelgenauigkeit: entsorgt werden. ±0,2 K Fragen Sie im Zweifelsfall bitte bei der für Ihr Land zuständigen Vertretung des Herstellers nach. Kontaktadressen finden Sie auf der Temperaturmessbereich: 0 C bis 50 C, Auflösung 0,1 C Rückseite Temperatureinstellbereich: dieser Bedienungsanleitung. 6 C bis 30 C in Schritten von 0,2 C Regelperiode: 5 bis 30 Min. (PD-Regler) Regelfangbereich: ±0,2 K bis ±5 K (PD-Regler) Schalthysterese: 8 Technische Daten ±0,2 K bis ±1,0 K (Hysterese-Regler) Speicherplätze 32 Temperaturwechsel, programmierbar für Mo-Fr, Sa-So, jeden Tag oder für Reglertyp: RS Typ 2B nach EN :1991 Kontakt: einzelne Umschaltkontakt, Tage. potentialfrei, Schutzkleinspannung. Schutzklasse: II Max.6A/250V~,min.1mA/5V nach EN bei bestimmungsgemäßer Montage Ganggenauigkeit: ± 1 Sek. pro Tag bei 20 C Schutzart: IP 21 nach EN Regelgenauigkeit: ± 0,2 K Betriebsspannung: Temperaturmessbereich: CV-240 bis 50 C, V; 50 Auflösung bis 60 Hz0,1 C Gangreserve: Temperatureinstellbereich: 66 C Stunden bis 30 C in Schritten von 0,2 C Regelperiode: 5 bis 30 Min. (PD-Regler) Nur RAMSES 818 top 16 A Regelfangbereich: ± 0,2 K bis ± 5 K (PD-Regler) Reglertyp: RS Typ 1 B nach EN :2001 Schalthysterese: ± 0,2 K bis ± 1,0 K (Hysterese-Regler) Kontakt: Schließkontakt, max. 16 A/250 V~ Speicherplätze 22 Temperaturwechsel, programmierbar für Mo-Fr, Sa-So, jeden Tag oder für Schutzklasse: II nach EN bei bestimmungsgemäßer einzelne Montage Tage. auf einer Unterputzdose Schutzklasse: II nach EN Schutzart: IP 20 nach EN Nur RAMSES 812 top Betriebsspannung: 230 V~ ± 10 %; 240 V~ + 6 %, - 14 % 50 bis 60 Hz Gangreserve: 5 Stunden Nur RAMSES 811 top Batterien: 2 x Alkalinezellen 1,5 V, Typ AA Gangreserve während 10 Minunten Batteriewechsel: 15

17 Theben AG Hohenbergstr Haigerloch LAND Fon +49 (0) 74 74/ Fax +49 (0) 74 74/ Service Fon +49 (0) 74 74/ Fax +49 (0) 74 74/ Adresses, telephone numbers etc. at

RAMSES 811 top RAMSES 812 top

RAMSES 811 top RAMSES 812 top RAMSES 811 top RAMSES 812 top Ref. Nr. 811 9 032 Ref. Nr. 812 00 32 310 981 03 Bedienungsanleitung 1 Uhrenthermostat Operating instructions 15 Clock thermostat Mode d emploi 29 Thermostat à horloge Instrucciones

Mehr

RAMSES 831 top RAMSES 832 top

RAMSES 831 top RAMSES 832 top RAMSES 831 top RAMSES 832 top 310 926 03 Bedienungsanleitung 1 Uhrenthermostat Operating instructions 16 Clock thermostat Mode d emploi 31 Thermostat à horloge Instrucciones de servicio 46 Cronotermostato

Mehr

RTR OT-P. D Bedienungsanleitung 1 Uhrenthermostat. F Mode d emploi 18 Thermostat à horloge. O Gebruiksaanwijzing 35 Klokthermostaat

RTR OT-P. D Bedienungsanleitung 1 Uhrenthermostat. F Mode d emploi 18 Thermostat à horloge. O Gebruiksaanwijzing 35 Klokthermostaat RTR 526 11 OT-P 468 931 003 984-1 D Bedienungsanleitung 1 Uhrenthermostat F Mode d emploi 18 Thermostat à horloge O Gebruiksaanwijzing 35 Klokthermostaat Inhaltsverzeichnis 6.5.6. Brauchwasser über Warmwasser

Mehr

Montage und Bedienungsanleitung Funk Raumthermostat RS 813 Funk

Montage und Bedienungsanleitung Funk Raumthermostat RS 813 Funk Montage und Bedienungsanleitung Funk Raumthermostat RS 813 Funk 1 Bestimmungsgemäße Verwendung und Sicherheitshinweis 3 Geräteübersicht und Wandmontage 4 Installationsvorschlag bei ÖK Kessel 5 Elektrischer

Mehr

Kanalzustand wird angezeigt: Ein = Aus = Prog n. Betriebsspannung OK zwei Punkte blinken Gangreservebetrieb drei Punkte blinken. Menu.

Kanalzustand wird angezeigt: Ein = Aus = Prog n. Betriebsspannung OK zwei Punkte blinken Gangreservebetrieb drei Punkte blinken. Menu. D GB F NL I E P 310 967 03 TR 608 top DK S FIN N PL L M N TERMINA REG 1 TE 1KanalWochenschaltuhr Kanalzustand wird angezeigt: Ein = Aus = n Aktuelle Wochentage 1 = Montag, 2 = Dienstag,... Betriebsspannung

Mehr

Bedienungsanleitung für RAMSES 811 top2_812 top2 und RAMSES 831 top2_832 top2

Bedienungsanleitung für RAMSES 811 top2_812 top2 und RAMSES 831 top2_832 top2 Bedienungsanleitung für RAMSES 811 top2_812 top2 und RAMSES 831 top2_832 top2 Sehr geehrter Kunde, wenn Sie das neuere Gerät gekauft haben, lesen Sie bitte Seite 1-33 der Bedienungsanleitung; RAMSES RAMSES

Mehr

TR top TR top TR top TR top

TR top TR top TR top TR top TR 685-1 top2 685 0 101 TR 685-2 top2 685 0 102 TR 685-3 top2 685 0 103 TR 685-4 top2 685 0 104 990012345 F n:50 Hz R 6a U n:120/230 V~ I c:16(10)a C1 U c:250 V~ I c:8(1)a C2,C3,C4 Schaltuhr TR 685-4 top2

Mehr

Wilo-Digital timer Ed.01/

Wilo-Digital timer Ed.01/ Wilo-Digital timer D Bedienungsanleitung E Instrucciones de uso GB Operating manual P Manual de instruções F Mode d emploi NL Bedieningshandleiding I Istruzioni per l uso CZ Návod k obsluze 4 148 573 Ed.01/

Mehr

Tagesübersicht der programmierten Schaltzeiten 5 = Freitag. Kanalzustand wird angezeigt Ein =, Aus = OFF

Tagesübersicht der programmierten Schaltzeiten 5 = Freitag. Kanalzustand wird angezeigt Ein =, Aus = OFF 310 783 01 TR 610 to p TERMINA 1-Kanal Wochenschaltuhr Je nach Version Vorprogrammiert mit der aktuellen Uhrzeit und Sommer-/ Winterzeitregel Tagesübersicht der programmierten Schaltzeiten 5 = Freitag

Mehr

TR top

TR top 2 309 371 01 TR 687-3 top2 687 0 103 Montage- und Bedienungsanleitung igitale Zeitschaltuhr µ 1 2 3 C1 0 6 12 18 24 L N C1 C2 C3 TR 687-3 top2 MENU OK C1 16(3)A 250V~ C2/C3 10(3)A 250V~ 0,5mm - 2,5mm 2

Mehr

Bild 1: Zeitschaltuhr mit allen Segmenten

Bild 1: Zeitschaltuhr mit allen Segmenten Zeitschaltuhr Easy Best.-Nr. : 1735.. Bedienungs- und Montageanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bei Nichtbeachten der Anleitung

Mehr

1. Grundlegende Sicherheitshinweise. 2. Bestimmungsgemäße Verwendung. 3. Montage. 4. Anschluss. Uhrenthermostat demontieren.

1. Grundlegende Sicherheitshinweise. 2. Bestimmungsgemäße Verwendung. 3. Montage. 4. Anschluss. Uhrenthermostat demontieren. 307400 DE Uhrenthermostat RAMSES 812 BLE 8120150 1. Grundlegende Sicherheitshinweise WARNUNG Lebensgefahr durch elektrischen Schlag oder Brand! ¾Montage ausschließlich von Elektrofachkraft durchführen

Mehr

Bild 1: Zeitschaltuhr mit allen Segmenten

Bild 1: Zeitschaltuhr mit allen Segmenten Art.-Nr.:..5201 DTST.. Bedienungsanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bei Nichtbeachten der Anleitung können Schäden am Gerät,

Mehr

1. Grundlegende Sicherheitshinweise 3 2. Bestimmungsgemäße Verwendung 3

1. Grundlegende Sicherheitshinweise 3 2. Bestimmungsgemäße Verwendung 3 307400 DE Uhrenthermostat RAMSES 812 BLE 8120150 1. Grundlegende Sicherheitshinweise 3 2. Bestimmungsgemäße Verwendung 3 Entsorgung 3 3. Montage 4 Uhrenthermostat montieren 4 Uhrenthermostat demontieren

Mehr

Bedienung der digitalen Schaltuhr SC 44

Bedienung der digitalen Schaltuhr SC 44 Bedienung der digitalen Schaltuhr SC 44 HEIZSYSTEME & PRODUKTIONSTECHNIK GMBH Mit Kalenderfunktion (Schaltjahre werden berücksichtigt, automatische Sommer / Winterzeitumschaltung) Der Punkt zeigt den Betriebszustand

Mehr

VIESMANN. Bedienungsanleitung VITOTROL 100. für den Anlagenbetreiber. Raumthermostat Typ UTD-RF /2007 Bitte aufbewahren!

VIESMANN. Bedienungsanleitung VITOTROL 100. für den Anlagenbetreiber. Raumthermostat Typ UTD-RF /2007 Bitte aufbewahren! Bedienungsanleitung für den Anlagenbetreiber VIESMANN Raumthermostat Typ UTD-RF VITOTROL 100 10/2007 Bitte aufbewahren! Sicherheitshinweise Für Ihre Sicherheit Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise

Mehr

GEBRAUCHSANWEISUNG. Es können 3 verschiedene Betriebsweisen je nach Anwendungsfall gewählt werden:

GEBRAUCHSANWEISUNG. Es können 3 verschiedene Betriebsweisen je nach Anwendungsfall gewählt werden: MULTI VP9/VL9 DT Digital thermostat series 3 GEBRAUCHSANWEISUNG 2 4 1 3 5 6 7 1 LED Tagabsenkung 2 Anzeige gewünschte Solltemperatur 3 LED Heizung An / Aus 4 LED Nachtabsenkung 5 Funktionstaste 6 Taste

Mehr

Bedienungsanleitung. MILUX Chrono-Thermostat

Bedienungsanleitung. MILUX Chrono-Thermostat Bedienungsanleitung MILUX Chrono-Thermostat ALLGEMEINES er Milux Uhrenthermostat ist ein programmierbarer digitaler Raumthermostat zur direkten Kontrolle und Regelung einer Heizungsanlage (Elektrisch,

Mehr

Bedienungsanleitung. MILUX Chrono-Thermostat

Bedienungsanleitung. MILUX Chrono-Thermostat Bedienungsanleitung MILUX Chrono-Thermostat Allgemeines er Milux Uhrenthermostat ist ein programmierbarer digitaler Uhrenthermostat zur direkten Kontrolle und Regelung einer Heizungsanlage (Elektrisch,

Mehr

TR TR 610 top2 G

TR TR 610 top2 G TERMINA 610 top2_d_sel 170 top_neu_310 719_D 31.03.14 16:51 Seite 1 TR TR 610 top2 G 610 0110 D Montage- und Bedienungsanleitung 1 Schaltuhr für Kleinlasten 2 0,5mm - 2,5mm 2 8mm 230-240V~ 50-60Hz R 10a

Mehr

Zeitschaltuhr ZU 3. Zeitschaltuhr ZU 3. (Original, Gültigkeit siehe letzte Seite)

Zeitschaltuhr ZU 3. Zeitschaltuhr ZU 3. (Original, Gültigkeit siehe letzte Seite) Zeitschaltuhr ZU 3 Betriebsanleitung Zeitschaltuhr ZU 3 (Original, Gültigkeit siehe letzte Seite) . Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis.......................2 2. Sicherheitshinweis......................2

Mehr

Bild 1: Zeitschaltuhr mit allen Segmenten

Bild 1: Zeitschaltuhr mit allen Segmenten Elektronische Zeitschaltuhr Easy Best.-Nr. : 1175.. Bedienungsanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bei Nichtbeachten der Anleitung

Mehr

LUNA LUNA 134 KNX D GB F I E NL. Montage- und Bedienungsanleitung Helligkeitssensor LUNA 134 KNX SELV MENU C2 C3 C4. Sensorwerte L1 Sensor Ost

LUNA LUNA 134 KNX D GB F I E NL. Montage- und Bedienungsanleitung Helligkeitssensor LUNA 134 KNX SELV MENU C2 C3 C4. Sensorwerte L1 Sensor Ost 309504 LUNA LUNA 134 KNX D 1349200 SELV DATA Montage- und Bedienungsanleitung Helligkeitssensor D GB F I E NL C1 C2 C3 C4 C5 C6 C7 C8 Sensorwerte L1 Sensor Ost L2 Sensor Süd L3 Sensor West 528 lx 505 lx

Mehr

Bedienungs-/ Montageanleitung

Bedienungs-/ Montageanleitung Anwendung: Das digitale TouchScreen Uhrenthermostat von MW Regeltechnik ist ein elektronischer Zweipunktregler für die individuelle Einzelraumregelung von Warmwasserfußbodenheizungen oder zur Ansteuerung

Mehr

A DAX N EO S2 HOME G E B R A U C H S A N W E I S U N G M A N U E L D U T I L I S A T I O N M A N U A L E D U S O DE FR IT

A DAX N EO S2 HOME G E B R A U C H S A N W E I S U N G M A N U E L D U T I L I S A T I O N M A N U A L E D U S O DE FR IT A DAX N EO S2 HOME G E B R A U C H S A N W E I S U N G M A N U E L D U T I L I S A T I O N M A N U A L E D U S O DE FR IT NEO GEBRAUCHANWEISUNG HOME 1 5 2 3 4 6 7 1 LED Tagabsenkung 2 Anzeige gewünschte

Mehr

TR 612 S. Bedienungsanleitung (Seite 2 19) Operating Instructions (pag ) Mode d emploi (page 38 55) Bruksanvisning (S.

TR 612 S. Bedienungsanleitung (Seite 2 19) Operating Instructions (pag ) Mode d emploi (page 38 55) Bruksanvisning (S. 310 415 TR 612 S Bedienungsanleitung (Seite 2 19) Operating Instructions (pag. 20 37) Mode d emploi (page 38 55) Bruksanvisning (S. 56 73) 2-Kanal-Schaltuhr EIB 8 D 7 9 10 6 1 2 11 5 4 3 2 1 1 2 3 4 5

Mehr

Bedienungsanleitung für Uhren-Thermostat-Display

Bedienungsanleitung für Uhren-Thermostat-Display Temperatur-Management Uhren-Thermostat Bedienungsanleitung für Uhren-Thermostat-Display Gefahrenhinweise Funktion Achtung! Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch eine Elektrofachkraft

Mehr

LUXOR LUXOR 426. Montage- und Bedienungsanleitung Bediengerät D GB F I PL NL

LUXOR LUXOR 426. Montage- und Bedienungsanleitung Bediengerät D GB F I PL NL LUXOR LUXOR 426 426 0 000 309 404 01 D Montage- und Bedienungsanleitung Bediengerät D GB F I PL NL Inhaltsverzeichnis Grundlegende Sicherheitshinweise 3 Display und Tasten 4 Übersicht 5 Anschluss/Montage/Demontage

Mehr

Elektronische Zeitschaltuhr Easy Gebrauchsanweisung

Elektronische Zeitschaltuhr Easy Gebrauchsanweisung Bestell-Nr.: 1175 xx, 0385 xx Geräteaufbau (1) Display (2) Bedientasten (3) im Display = Automatik-Funktion AUS (4) aktuelle Uhrzeit (5) Zustand des Schaltausganges (6) nächste Schaltzeit, nur bei aktiver

Mehr

TR TR 610 top2 TR 612 top2

TR TR 610 top2 TR 612 top2 2 2 2 2 309157 06 TR TR 610 top2 TR 612 top2 0,5mm - 2,5mm 2 m m 8 0,5mm - 2,5mm 230-240V~ 2 50-60Hz m m 8 R10a - 30T 230-240V~ 50-60Hz R10a - 30T 0,5mm - 2,5mm 2 4 5 6 m m 8 C2 4 5 6 230-240V~ 50-60Hz

Mehr

1.0 Beschreibung 2.0 Montagehinweise 3.0 Inbetriebnahme 4.0 Programmierung 5.0 Schaltfunktionen 6.0 Umschaltautomatik Sommer- / Winterzeit ohne mit

1.0 Beschreibung 2.0 Montagehinweise 3.0 Inbetriebnahme 4.0 Programmierung 5.0 Schaltfunktionen 6.0 Umschaltautomatik Sommer- / Winterzeit ohne mit 310 766 Y FIN Bedienungsanleitung (Seite 2 19) Mode d emploi (pag. 20 37) Operating Instructions (pag. 38 55) Instrucciones de servicio (S. 56 73) Istruzioni d uso (pag. 74 91) Käyttöohjeet (Si. 92 109)

Mehr

M37 Digitaluhr 2-Kanal; Typ 9711 Bedienungs- und Programmieranleitung

M37 Digitaluhr 2-Kanal; Typ 9711 Bedienungs- und Programmieranleitung M37 Digitaluhr -Kanal; Typ 97 Bedienungs- und Programmieranleitung Inhaltsverzeichnis Beschreibung der Bedien- und Anzeigeelemente... 3 Merkmale... 3 4 Einsetzen der Digitaluhr in den Reglerausschnitt...

Mehr

RAMSES D GB F. RAMSES 850 top2 OT. Montage- und Bedienungsanleitung Raumthermostat. RAMSES 850 top2 OT

RAMSES D GB F. RAMSES 850 top2 OT. Montage- und Bedienungsanleitung Raumthermostat. RAMSES 850 top2 OT RAMSES RAMSES 850 top2 OT 8509132 309365 03 D Montage- und Bedienungsanleitung Raumthermostat D GB F E I NL RAMSES 850 top2 OT Inhaltsverzeichnis Grundlegende Sicherheitshinweise 3 Display und Tasten 4

Mehr

STT-117 N Achtung: Alle gespeicherten Daten werden gelöscht!

STT-117 N Achtung: Alle gespeicherten Daten werden gelöscht! 310 763 Y FIN Bedienungsanleitung (Seite 2 20) Mode d emploi (pag. 21 38) Operating Instructions (pag. 39 56) Instrucciones de servicio (S. 57 74) Istruzioni d uso (pag. 75 91) Käyttöohjeet (Si. 92 108)

Mehr

Steuerung. Wochenschaltuhr mts2000/02 November 09. Artikel S0740

Steuerung. Wochenschaltuhr mts2000/02 November 09. Artikel S0740 Steuerung Wochenschaltuhr mts2000/02 November 09 Artikel S0740 Impressum: Meißner Toranlagen GmbH Robert-Koch-Straße 5 77694 Kehl-Auenheim Telefon: +49 7851 / 9161-0 Telfax: +49 7851 / 9161-30 E-Mail:

Mehr

Tempus Digital Digitale 1 Kanal Wochenschaltuhr D GB CZ BZT Montage- und Bedienungsanleitung BZT26440

Tempus Digital Digitale 1 Kanal Wochenschaltuhr D GB CZ BZT Montage- und Bedienungsanleitung BZT26440 Tempus Digital Digitale 1 Kanal Wochenschaltuhr BZT26440 L N 230-240V~ 3 µ 50-60Hz R10a -25T 2 1 16(4)A 250V~ 310365 01 D Montage- und Bedienungsanleitung MENU OK D GB CZ PL HR 3 BTZ26440 2 1 N L L Anschluss

Mehr

Technische Hinweise. Funk Zeitschaltuhr 5-Kanal Art.Nr

Technische Hinweise. Funk Zeitschaltuhr 5-Kanal Art.Nr Seite 1 Funk Zeitschaltuhr 5-Kanal Art.Nr. 6000055 Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Mit einer Steuerung von rolladen7 erhalten Sie ein Produkt höchster Qualität und Sicherheit.

Mehr

Thermo Stecker 10. TH 10 Temperatur- und zeitabhängig. Steckdose. Verschiedene Temperaturprogramme für jeden Tag der Woche

Thermo Stecker 10. TH 10 Temperatur- und zeitabhängig. Steckdose. Verschiedene Temperaturprogramme für jeden Tag der Woche Thermo Stecker 10 Verschiedene Temperaturprogramme für jeden Tag der Woche Einstellung von zwei Temperaturniveaus möglich Einfache Bedienung und Programmierung TH 10 Temperatur- und zeitabhängig geschaltete

Mehr

2. Montage, Inbetriebnahme, Anschluß 3

2. Montage, Inbetriebnahme, Anschluß 3 D 1. Inhaltsangabe 2 1. Inhalt Seite 2. Montage, Inbetriebnahme, Anschluß 3 3. Bedienelemente 4 4. Anzeige 4 5. Werkseitige Einstellung 5 6. Schaltbefehle 6 7. Blockbildung von Wochentagen 7 8. Uhrzeit

Mehr

VARIA VARIA 826 KNX D GB F I E NL. Montage- und Bedienungsanleitung Raumtemperaturregler VARIA 826

VARIA VARIA 826 KNX D GB F I E NL. Montage- und Bedienungsanleitung Raumtemperaturregler VARIA 826 VARIA VARIA 826 KNX 8269200 309337 05 D Montage- und Bedienungsanleitung Raumtemperaturregler D GB F I E NL VARIA 826 Inhaltsverzeichnis Grundlegende Sicherheitshinweise 3 Display und Tasten 4 Übersicht

Mehr

OPTIMA W(wifi) THERMOSTAT

OPTIMA W(wifi) THERMOSTAT Der Einbau-Thermostat OPTIMA W dient zum Schalten von elektrischen und herkömmlichen Heizungsanlagen mit Hilfe der eingestellten Temperatur und Zeit. Der Thermostat kann mit einer App von Tuya verbunden

Mehr

TR TR 635 top TR 636 top D GB F I E NL. Montage- und Bedienungsanleitung Digitale Zeitschaltuhr mit Wochenprogramm.

TR TR 635 top TR 636 top D GB F I E NL. Montage- und Bedienungsanleitung Digitale Zeitschaltuhr mit Wochenprogramm. TR TR 635 top2 6350100 TR 636 top2 6360100 TR 635 top2 0 6 12 18 24 309563 03 D Montage- und Bedienungsanleitung Digitale Zeitschaltuhr mit Wochenprogramm MENU OK D GB F I E NL TR 635 top2 Anschluss unterschiedlicher

Mehr

DIGITALE ZEITSCHALTUHR ZYT20

DIGITALE ZEITSCHALTUHR ZYT20 DIGITALE ZEITSCHALTUHR ZYT20 Hinweise zur Anleitung und zum Hersteller Diese Montage- und Gebrauchsanleitung hilft Ihnen bei der bestimmungsgemäßen, sicheren und wirtschaftlichen Verwendung der hier erklärten

Mehr

BESCHREIBUNG DER BEDIENUNGSELEMENTE

BESCHREIBUNG DER BEDIENUNGSELEMENTE ts10_de_heatness:layout 1 16.8.2011 19:30 Page 1 BESCHREIBUNG DER BEDIENUNGSELEMENTE eingebauter Temperaturfühler MADE BY Fce i = Funktionsauswahl (AUTO, MANU, CL:O, PROG, PA:r, OF:F) = Temperaturauswahl

Mehr

Schaltuhr D21-1 Kanal / 32 / / 63 / Übersicht. Sprache einstellen

Schaltuhr D21-1 Kanal / 32 / / 63 / Übersicht. Sprache einstellen Schaltuhr D21-1 Kanal 4 126 31 / 32 / 33-047 61 / 63 / 6047 60! Sicherheitshinweise Dieses Produkt darf nur durch eine Elektrofachkraft installiert werden, anderenfalls besteht Brandgefahr oder Gefahr

Mehr

RAUMTHERMOSTAT MIT HINTERBELEUCHTETEM DISPLAY. für alle Kesseltypen geeignet Wochenprogramm (einstellbar) 6 Temperaturänderungen

RAUMTHERMOSTAT MIT HINTERBELEUCHTETEM DISPLAY. für alle Kesseltypen geeignet Wochenprogramm (einstellbar) 6 Temperaturänderungen RAUMTHERMOSTAT MIT HINTERBELEUCHTETEM DISPLAY PT22 für alle Kesseltypen geeignet Wochenprogramm (einstellbar) 6 Temperaturänderungen für jeden Tag Frostschutz einfache Montage modernes Design GROSSES ÜBERSICHTLICHES

Mehr

Erweiterte Bedienungsanleitung zu

Erweiterte Bedienungsanleitung zu Erweiterte Bedienungsanleitung zu 1204442 1. Technische Angaben... 2 2. Beschreibung des Gerätes... 2 2.1. Tasten-Bezeichnung... 2 2.2. Display-Anzeige... 3 3. Inbetriebnahme... 3 4. Reset... 3 5. Funktionsbeschreibung...

Mehr

VMCT-E00. Montage- und Bedienungsanleitung Digitale Zeitschaltuhr. Installation and operating instructions Digital Time Switch VMCT E00 C1 C2 C3 MENU

VMCT-E00. Montage- und Bedienungsanleitung Digitale Zeitschaltuhr. Installation and operating instructions Digital Time Switch VMCT E00 C1 C2 C3 MENU 2 VMCT-E00 µ 4 5 6 C4 L N 8(3)A 250V~ L N 230V~ 50-60Hz 0 6 12 18 24 Montage- und Bedienungsanleitung igitale Zeitschaltuhr C1 C2 C3 MENU OK VMCT E00 GB Installation and operating instructions igital Time

Mehr

M37 Bedienungs- und Programmieranleitung zur 2-Kanal Digitaluhr Typ 9711

M37 Bedienungs- und Programmieranleitung zur 2-Kanal Digitaluhr Typ 9711 M37 Bedienungs- und Programmieranleitung zur -Kanal Digitaluhr Typ 97 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... Beschreibung der Bedien- und Anzeigeelemente... 3 Merkmale... 3 4 Einsetzen der Digitaluhr

Mehr

HANDBUCH PROGRAMMIERUNG

HANDBUCH PROGRAMMIERUNG PROGRAMMIERUNG HANBUCH igital-uhr Control für Raumthermostat Control BTER 230 C BTER 24 C Schlüter-Systems KG Schmölestraße 7-58640 Iserlohn Tel. +49 (0) 23 71 / 971-0 Fax +49 (0) 23 71 / 971-111 info@schlueter.de

Mehr

Bedienungsanleitung für den Anlagenbetreiber VITOTROL 100. Vitotrol 100, Typ UTD Raumthermostat mit digitaler Schaltuhr. Bitte aufbewahren!

Bedienungsanleitung für den Anlagenbetreiber VITOTROL 100. Vitotrol 100, Typ UTD Raumthermostat mit digitaler Schaltuhr. Bitte aufbewahren! Bedienungsanleitung für den Anlagenbetreiber Vitotrol 100, Typ UTD Raumthermostat mit digitaler Schaltuhr VITOTROL 100 3/2004 Bitte aufbewahren! Sicherheitshinweise Für Ihre Sicherheit Bitte befolgen Sie

Mehr

Bedienungsanleitung für RAMSES 813 top2 HF und RAMSES 833 top2 HF

Bedienungsanleitung für RAMSES 813 top2 HF und RAMSES 833 top2 HF Bedienungsanleitung für RAMSES 813 top2 HF und RAMSES 833 top2 HF Sehr geehrter Kunde, wenn Sie das neuere Gerät gekauft haben, lesen Sie bitte Seite 1 bis 38; RAMSES RAMSES 813 top2 HF 8139500 RAMSES

Mehr

FUNK-SENDER DIGITAL BEDIENUNGSANLEITUNG

FUNK-SENDER DIGITAL BEDIENUNGSANLEITUNG 1 FUNK-SENDER DIGITAL BEDIENUNGSANLEITUNG 2 Bedienungsanleitung Installation und Benutzung Antifrost: Dieser Modus stellt sicher, das die Wassertemperatur mindestens so hoch gehalten wird das ein einfrieren

Mehr

1) Einbauanleitung. DIN EN (35 mm )

1) Einbauanleitung. DIN EN (35 mm ) Beschreibung DTS 1/1 Die digitale Zeitschaltuhr DTS1/1 ist eine 1-Kanal Tagesschaltuhr mit 12 Programmspeicherplätzen und verfügt außerdem über einen permanenten Speicher (EEPROM), der die Beibehaltung

Mehr

TS10. Temperaturabhängig geschaltete Steckdose. Anwendungsbeispiele: Fce. Temperaturregulierung des angeschlossenen Verbrauchers

TS10. Temperaturabhängig geschaltete Steckdose. Anwendungsbeispiele: Fce. Temperaturregulierung des angeschlossenen Verbrauchers Temperaturabhängig geschaltete Steckdose ECO Design BESCHREIBUNG DER BEDIENUNGSELEMENTE eingebauter Temperaturfühler TS10 Anwendungsbeispiele: elektrische Heizplatten Direktheizkörper Fce = Funktionsauswahl

Mehr

1.0 Beschreibung 2.0 Montagehinweise 3.0 Inbetriebnahme 4.0 Programmierung 5.0 Schaltfunktionen 6.0 Zufallsprogramm

1.0 Beschreibung 2.0 Montagehinweise 3.0 Inbetriebnahme 4.0 Programmierung 5.0 Schaltfunktionen 6.0 Zufallsprogramm 310 764 Y FIN Bedienungsanleitung (Seite 2 19) Mode d emploi (pag. 20 37) Operating Instructions (pag. 38 55) Instrucciones de servicio (S. 56 73) Istruzioni d uso (pag. 74 91) Käyttöohjeet (Si. 92 109)

Mehr

1. Grundlegende Sicherheitshinweise. 2. Bestimmungsgemäße Verwendung. 3. Montage. 4. Anschluss. Uhrenthermostat demontieren.

1. Grundlegende Sicherheitshinweise. 2. Bestimmungsgemäße Verwendung. 3. Montage. 4. Anschluss. Uhrenthermostat demontieren. 307347 DE Uhrenthermostat RAMSES 850 BLE OT 8509150 1. Grundlegende Sicherheitshinweise HINWEIS ¾Anschluss und Montage ausschließlich von Elektrofachkraft durchführen lassen! ¾Vor Montage/Demontage Netzspannung

Mehr

Temperaturabhängig. geschaltete Steckdose Anwendungsbeispiele: elektrische Heizplatten. Direktheizkörper. elektrische Heizleiter

Temperaturabhängig. geschaltete Steckdose Anwendungsbeispiele: elektrische Heizplatten. Direktheizkörper. elektrische Heizleiter de_ts10_2012:layout 1 1.2.2012 14:12 Page 1 Temperaturregulierung des angeschlossenen Verbrauchers BESCHREIBUNG DER BEDIENUNGSELEMENTE eingebauter Temperaturfühler TS10 Temperaturabhängig geschaltete Steckdose

Mehr

VARIA VARIA 826 S WH KNX VARIA 826 S BK KNX D GB F I E NL. Montage- und Bedienungsanleitung Raumtemperaturregler VARIA 826 S KNX

VARIA VARIA 826 S WH KNX VARIA 826 S BK KNX D GB F I E NL. Montage- und Bedienungsanleitung Raumtemperaturregler VARIA 826 S KNX VARIA VARIA 826 S WH KNX VARIA 826 S BK KNX 8269210 8269211 307031 D Montage- und Bedienungsanleitung Raumtemperaturregler D GB F I E NL VARIA 826 S KNX Inhaltsverzeichnis Grundlegende Sicherheitshinweise

Mehr

TERMINA 685 top. Bedienungsanleitung 1 Zeitschaltuhr. Operating instructions 17 Time switch. Instrucciones de servicio 31 Interruptor horario

TERMINA 685 top. Bedienungsanleitung 1 Zeitschaltuhr. Operating instructions 17 Time switch. Instrucciones de servicio 31 Interruptor horario TERMINA 685 top 310 106 02 Bedienungsanleitung 1 Zeitschaltuhr Operating instructions 17 Time switch Instrucciones de servicio 31 Interruptor horario TR 611 top DCF SUL 289 h SUL 289 g TR 686 Inhaltsverzeichnis

Mehr

TR TR 608 top2 S TR 609 top2 S D GB F I E NL. Montage- und Bedienungsanleitung Digitale Zeitschaltuhr. TR 608 top2 S.

TR TR 608 top2 S TR 609 top2 S D GB F I E NL. Montage- und Bedienungsanleitung Digitale Zeitschaltuhr. TR 608 top2 S. 309364 TR TR 608 top2 S 6080101 TR 609 top2 S 6090101 L N 230-240V~ 3 µ 50-60Hz R10a -25T 2 1 16(4)A 250V~ L N 230-240V~ µ 50-60Hz R10a -25T 2 1 16(4)A 250V~ D Montage- und Bedienungsanleitung Digitale

Mehr

Beispiel zur Programmierung einer Einschaltzeit und einer Ausschaltzeit für Montag bis Sonntag:

Beispiel zur Programmierung einer Einschaltzeit und einer Ausschaltzeit für Montag bis Sonntag: Bedienungsanleitung Digital Timer Time Control 112 Hama 47659 Allgemeines: Digitale Zeitschaltuhr mit 16 Ein-/Ausschaltmöglichkeiten pro Tag, max. 112 Ein/Aus Möglichkeiten pro Woche, minutengenau einstellbar

Mehr

1. Bedienungsanleitung 2

1. Bedienungsanleitung 2 1. Bedienungsanleitung 2 1.0 Vorwort Die Bedienungsanleitung sorgfältig lesen, damit Sie alle Funktionen optimal nutzen können. Die Schaltuhr kann als Tages- bzw. Wochenschaltuhr eingesetzt werden. 1.1

Mehr

Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung 1204422 Tasten-Bezeichnung Display-Anzeige: Sommerzeit aktiviert Zufallsgenerator ein Taste SET Taste MANUAL Taste DAY Taste MIN Taste CLOCK Taste RECALL Taste HOUR Knopf RESET A) Inbetriebnahme

Mehr

Bedienungsanleitung Digitaler Multifunktionstimer

Bedienungsanleitung Digitaler Multifunktionstimer Bedienungsanleitung Digitaler Multifunktionstimer EMT799 ist ein digitaler Multifunktionstimer mit 2-pol. Ausgang und 2 Relais A. Funktionen 1. Dieser digitale Multifunktionstimer (hiernach Timer" genannt)

Mehr

Modell UR-123. Bedienungsanleitung bitte vor Inbetriebnahme sorgfälltig lesen

Modell UR-123. Bedienungsanleitung bitte vor Inbetriebnahme sorgfälltig lesen Modell UR-123 Bedienungsanleitung bitte vor Inbetriebnahme sorgfälltig lesen Sicherheitshinweise/Umwelthinweise Gerät NIEMALS öffnen. STROMSCHLAGGEFAHR!!! Ausnahmslos nur in trockenen Räumen betreiben

Mehr

Instat 6/8. Funk- Raumtemperaturregelung. Installation Programmierung Prüfung

Instat 6/8. Funk- Raumtemperaturregelung. Installation Programmierung Prüfung Instat 6/8 Funk- Raumtemperaturregelung Installation Programmierung Prüfung INSTAT 6 Uhrenthermostate mit 4-Kanal-Empfänger oder 6-Kanal-Empfänger K1 K2 K3 K4 Power Reset Anwendung 1 - Seite 1 INSTAT 6:

Mehr

Beschreibung: SR 200.R16/1 Tl.Nr.:

Beschreibung: SR 200.R16/1 Tl.Nr.: Beschreibung: SR 200.R16/1 Tl.Nr.: 99323 070700 Inhalt: 1. Bedienelemente...2 2. Funktion...2 2.1. Komforttemperatur...2 2.2. Absenktemperatur...2 2.3. Frostschutztemperatur...3 2.4. Aus...3 3. Uhr...3

Mehr

Für den Betreiber. Bedienungsanleitung VRT. Heizungsregelung. VRT 220 VRT 230 VRT 240/240f. VRT 320 VRT 330 VRT 340f

Für den Betreiber. Bedienungsanleitung VRT. Heizungsregelung. VRT 220 VRT 230 VRT 240/240f. VRT 320 VRT 330 VRT 340f Für den Betreiber Bedienungsanleitung VRT Heizungsregelung VRT 0 VRT 0 VRT 0/0f VRT 0 VRT 0 VRT 0f DE Inhaltsverzeichnis Seite Hinweise zur Dokumentation...... Verwendete Symbole............... Gerätebeschreibung............

Mehr

RAUMTHERMOSTAT PROGRAMMIERBAR

RAUMTHERMOSTAT PROGRAMMIERBAR RAUMTHERMOSTAT PROGRAMMIERBAR PT14-P MIT HINTERGRUNDBELEUCHTETER LCD-ANZEIGE Bestimmt für: - Raumthermostat bitte auf einen geeigneten Ort installieren, wo keine direkte Strömungen von Kalt- oder Warmluft,

Mehr

4.1 Übersicht Bedienmodul BM

4.1 Übersicht Bedienmodul BM 4 Bedienung 4.1 Übersicht Bedienmodul BM Abb. 4.1 Bedienmodul BM 1 Temperaturkorrektur 2 Rechter Einsteller 3 Taste Heizen 4 Taste Absenken 5 Funktionsanzeigen 6 Taste 1xWWasser 7 Taste Info 8 Linker Einsteller

Mehr

TRAGBARES PLL AM FM DIGITALRADIO

TRAGBARES PLL AM FM DIGITALRADIO TRAGBARES PLL AM FM DIGITALRADIO JUNIOR PR 200, PR 201, PR 202 BEDIENUNGSANLEITUNG ÜBERSICHT DER TASTEN 1. EIN/STANDBY 2. LAUTSTÄRKE - 3. LAUTSTÄRKE + 4. LCD-DISPLAY 5. TUNING-REGLER 6. SPEICHERPLATZ +

Mehr

1. Grundlegende Sicherheitshinweise 3 2. Bestimmungsgemäße Verwendung 3

1. Grundlegende Sicherheitshinweise 3 2. Bestimmungsgemäße Verwendung 3 307347 DE Uhrenthermostat RAMSES 850 BLE OT 8509150 1. Grundlegende Sicherheitshinweise 3 2. Bestimmungsgemäße Verwendung 3 Entsorgung 3 3. Montage 4 Uhrenthermostat montieren 4 Uhrenthermostat demontieren

Mehr

www.pce-group-europe.com Bedienungsanleitung PH-Messgerät PCE-PH22 Im Langel 4 D-59872 Meschede Fon: (49) 0 29 03 / 97699-0 Fax: (49) 0 29 03 / 97699-29 info@warensortiment.de www.warensortiment.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

VRC calormatic UB. Kurz-Bedienungsanleitung

VRC calormatic UB. Kurz-Bedienungsanleitung VRC calormatic UB Kurz-Bedienungsanleitung 1 2 3 4 5 Geräteübersicht 1 Zeitschaltuhr 2 Drehknopf Heizkurve 3 Drehknopf Nacht-Temperatur Heizung 4 Drehknopf Tag-Temperatur Heizung 5 Drehschalter Betriebsart

Mehr

* _Rev.1_DE* Programmierbarer Thermostat Heizung und Klimaanlage

* _Rev.1_DE* Programmierbarer Thermostat Heizung und Klimaanlage Programmierbarer Thermostat Heizung und Klimaanlage Gerät erfüllt die Anforderungen der Richtlinien 2004/108/CE (Elektromagnetische Verträglichkeit) und 2006/95/CE (Sicherheit von Niederspannungsgeräten)

Mehr

Wochenschaltuhr 2-Kanal Gebrauchsanweisung

Wochenschaltuhr 2-Kanal Gebrauchsanweisung Bestell-Nr.: 1073 00 1 Programmieren / Abfragen 2 Aktuelle Uhrzeit einstellen 3 Wochentag einstellen 4 Anzeige der Wochentage (1 = Mo, 2 = Di.. 7 = So) 5 Cursor t für Anzeige der Wochentage 6 Anzeige Stunden

Mehr

SELEKTA SELEKTA 170 top2 D GB F I NL N S FIN TR. Montage- und Bedienungsanleitung Digitale astronomische Schaltuhr.

SELEKTA SELEKTA 170 top2 D GB F I NL N S FIN TR. Montage- und Bedienungsanleitung Digitale astronomische Schaltuhr. 2 8mm 309 081 03 SELEKTA SELEKTA 170 top2 170 0 100 0,5mm - 2,5mm 2 L N 230-240V~ 50-60Hz R 10a -30T D 0 6 12 18 24 Montage- und Bedienungsanleitung Digitale astronomische Schaltuhr MENU OK SELEKTA 170

Mehr

Bedienungsanleitung Funkthermostat DeltaDore

Bedienungsanleitung Funkthermostat DeltaDore Bedienungsanleitung Funkthermostat DeltaDore V1.0 Bedienungsanleitung Funkthermostat DeltaDore Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Übersicht... 3 Einbauort... 4 Befestigung... 4 Inbetriebnahme:... 5 Rückkehr

Mehr

Bedienungsanleitung 2-Kanal-Wochenschaltuhr

Bedienungsanleitung 2-Kanal-Wochenschaltuhr Bedienungsanleitung -Wochenschaltuhr 1. Funktion Der Zeitsensor steuert über Gruppenadresse verbundene Busteilnehmer. Der Zeitsensor sendet zeitabhängig wahlweise 1 oder 8 bit Telegramme. Der Zeitsensor

Mehr

DEUTSCH ITALANIO ENGLISH PORTUGUÊS FRANÇAIS SLOVENSKÝ NEDERLANDS ČEŠTINA Hersteller UR8600

DEUTSCH ITALANIO ENGLISH PORTUGUÊS FRANÇAIS SLOVENSKÝ NEDERLANDS ČEŠTINA Hersteller UR8600 DEUTSCH ENGLISH FRANÇAIS NEDERLANDS ITALANIO PORTUGUÊS SLOVENSKÝ ČEŠTINA Hersteller Wörlein GmbH Tel.: +49 9103/71670 Gewerbestrasse 12 Fax.: +49 9103/716712 D 90556 Cadolzburg Email. info@woerlein.com

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung Prog. Montage- und Bedienungsanleitung LCD-Schaltuhr VRC 9567 (1-Kanal) 1 2 3 4 5 6 7 +1 AM +1h - Day h+ m Reset Inhalt Seite 1 Beschreibung 3 2 Einbau 4 3 Betriebsbereit stellen 6 3.1 Aktivieren des Grundprogrammes

Mehr

Bedienungsanleitung. 7LF4101_103d 1 von LCD Anzeige-Einheit. 1.0 Vorwort

Bedienungsanleitung. 7LF4101_103d 1 von LCD Anzeige-Einheit. 1.0 Vorwort Bedienungsanleitung Die Bedienungsanleitung gilt für sämtliche nachstehende Zeitschaltuhren. Abweichend gelten folgende technische Daten: 3.0 LCD Anzeige-Einheit Display-Gesamtinhalt: a) aktuelle Uhrzeit

Mehr

Bedienungsanleitung für das Raumthermostat REM919

Bedienungsanleitung für das Raumthermostat REM919 Das Thermostat Typ REM919 ist ein einfach zu bedienendes Raumthermostat, das zur Steuerung verschiedener Heizungstypen mit den Empfängereinheiten REC001, REC002 und REC003 verwendet werden kann. Dieses

Mehr

Lassen Sie in dem Zimmer, indem sich Ihr Raumtemperaturregler

Lassen Sie in dem Zimmer, indem sich Ihr Raumtemperaturregler DE Bedienung......................4 Montage........................6 GB Operating.......................8 Installation.....................10 FR Notice d utilisation...............12 Notice de montage...............14

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Inhaltsverzeichnis 2 / 12 Manual Dimmer UP-2 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht... 5 2.2. Rückansicht... 6 3. Bedienung...

Mehr

Bedienungsanleitung Nixie-Chronometer 07

Bedienungsanleitung Nixie-Chronometer 07 Bedienungsanleitung Nixie-Chronometer 07 Dodocus Design Elektronische Uhren Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise...2 Bei Betriebsstörungen...2 Allgemeine Hinweise...2 Steckernetzteil...3 Installation...4

Mehr

Dia60_Tyb260_util_rev1.qxp :54 Uhr Seite 1 DIANA 60 TYBOX 260. Elektronische Raumtemperaturregler für Elektro-Fußboden-Direktheizung

Dia60_Tyb260_util_rev1.qxp :54 Uhr Seite 1 DIANA 60 TYBOX 260. Elektronische Raumtemperaturregler für Elektro-Fußboden-Direktheizung Dia60_Tyb260_util_rev1.qxp 27.06.2006 9:54 Uhr Seite 1 DIANA 60 TYBOX 260 Elektronische Raumtemperaturregler für Elektro-Fußboden-Direktheizung DIANA 60 - Raumtemperaturregler - Bestell-Nr.: 003217 TYBOX

Mehr

RAIN BIRD TYPENREIHE ITC PROGRAMMIERUNG

RAIN BIRD TYPENREIHE ITC PROGRAMMIERUNG RAIN BIRD TYPENREIHE ITC PROGRAMMIERUNG Das Rain Bird Steuergerät der Typenreihe ITC vereint zwei Programmvarianten in einem Gerät: ein Standard- und ein "Turbo"-Programm, das noch zusätzliche Funktionen

Mehr

Bedienungsanleitung für Zeitschaltuhr Unterputz

Bedienungsanleitung für Zeitschaltuhr Unterputz Bedienungsanleitung für Zeitschaltuhr Unterputz Modell: EFP700ET A. Funktion 1. 20 Programme pro Tag, 15 Einstellungsmöglichkeiten in der Woche 2. Countdown-Dauer, 1 Minute bis 99 Stunden und 59 Minuten

Mehr

Thermostate und Empfänger

Thermostate und Empfänger Thermostate und Empfänger BPT 710 Funk - Raumthermostat Eigenschaften : 1 Thermostat kann bis zu 9 Empfänger bedienen. UVP 69,- > grüne LCD Hintergrundbeleuchtung > 7 Wochenprogramme mit 6 Temperatuänderungen

Mehr

SONDERFUNKTIONEN RS Raumthermostat. Ergänzung zur Bedienungsanleitung für den Heizungsfachmann

SONDERFUNKTIONEN RS Raumthermostat. Ergänzung zur Bedienungsanleitung für den Heizungsfachmann SONDERFUNKTIONEN RS 1000 Raumthermostat Ergänzung zur Bedienungsanleitung für den Heizungsfachmann 11 VORWORT In diesem Dokument werden die Sonderfunktionen des RS 1000-Reglers beschrieben, die nicht in

Mehr

LUNA 129 star-time

LUNA 129 star-time 310 248 01 LUNA 129 star-time 129 0 700 Dämmerungsschalter Bedienungsanleitung 3 12 Twilight switch Operating instructions 13 22 Interrupteur crépusculaire Mode d emploi 23 32 Schemerschakelaar Gebruiksaanwijzing

Mehr

mit Dämmerungsschalter TWS Bedienungsanleitung

mit Dämmerungsschalter TWS Bedienungsanleitung DTS 7/1 u 7/2 mit Dämmerungsschalter TWS Bedienungsanleitung D WA-EKF 3785/08.99/S:MMS/D:Bau/99/00466/80.10.0886.7 D 1. Inhaltsangabe 2 1. Inhalt Seite 2. Hinweise zur Sicherheit 3 3. Montage, Anschluß,

Mehr

Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung 1204422 Tasten-Bezeichnung Display-Anzeige: Taste CLOCK Taste ON Taste SET Taste AUTO Taste ON / OFF Taste OFF Taste C.D. Knopf RESET A) Inbetriebnahme Schliessen Sie die Schaltuhr

Mehr