together Internationaler Wundmanagement-Kongress inkl. ZWM -Update Nr. 25 Villach Kärnten Austria März 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "together Internationaler Wundmanagement-Kongress inkl. ZWM -Update Nr. 25 Villach Kärnten Austria März 2015"

Transkript

1 come together Akademie-ZWM Akademie-ZWM Unabhängige, freie Fort- und Weiterbildung

2 Verantwortlicher Veranstalter: Akademie-ZWM AG, MBA/akad.BO, DGKP/ZWM - GF/CEO Wissenschaftliches Leitungsgremium Vorsitz Kammerlander Gerhard MBA Geschäftsführung Akademie-ZWM, Embrach CH Embrach CH akad.bo/dgkp/zwm Geschäftsführung WKZ, Linz A Wissenschaftliches Leitungsgremium Assadian Ojan, Univ. Prof. Dr. med. FA für klinische Mikrobiologie und Hygiene Med. Uni. Wien A Brenner Erich, Prof. Dr. med. Präsident der ÖGL Österr. Gesellschaft Lymphangiologie Innsbruck A Eberlein Thomas, Dr.med./ZWM FA Dermatologie, Allergologe Dermatologischer Konsiliar Dessau D WKZ -Linz, Dermatol. & Wundmanagement Dozent der Akademie-ZWM, Managing Editor WNDM Alexander Fröschl, Dr. med. / ZWM OA 1. Chirurgie Herz- und Gefäßchirurgische Abteilung, Wien A KH Hietzing Hirschberger Günther, MR Dr. med./ ZWM Arzt f. Allgem. Medizin m. Schwerpunkt Wundbehandlung, Wartberg A Wundkonsiliararzt LKH Mürzzuschlag Luch Gerlinde, Dr. med. / ZWM Fachärztin für Orthopädie, ärztliche Leitung WKZ Linz Linz A Mauhart Gottfried, Dr. med. / ZWM Facharzt für Chirurgie, ärztliche Leitung WZ St. Veit St. Veit A Mayer Dieter, Univ. Prof. Dr. med. Leiter der Wundambulanz der peripheren Gefäßchirurgie Univ. Kl. Zürich CH Nolte Thomas, Dr. med. / ZWM Chefarzt Herz-/Gefäßchirurgie, Bad Bevensen Bad Bevensen D Zapotoczky Klaus, em. Univ. Prof. Dr. Wissenschaftlicher Leiter WWEDU, Vorstand des Linz A Instituts für Soziologie u. Leiter der Abt. für Politik u. Entwicklungsforschung Johannes Kepler Univ. Linz

3 Verantwortlicher Veranstalter: Akademie-ZWM AG, MBA/akad.BO, DGKP/ZWM - GF/CEO Programm Eröffnung Satelliten-Tag Raum Uhrzeit Thema ReferentInnen Hauptsaal 08:30-09:15 Eröffnung im Hauptsaal Begrüssung durch den politischen Vertreter der Stadt Villach Vorstellung/Begrüssung der offiziellen Vertreter der aktuellen Wundvereine in Österreich und der Schweiz Hauptsaal 09:15-09:45 Berufliche Kompetenzprofile im Wandel Die Weiterentwicklung von den Gesundheits- und Krankenpflegeberufe in Österreich : Ein Statusbericht von GÖG/ÖBIG politischer Vertreter der Stadt Villach; Vertreter aller Wundvereine aus Österreich und der Schweiz Mag. Mag. Dr. E. Rappold Hauptsaal 09:45-10:15 Update lokaltherapeutische Mittel & Verfahren Teil 1 MBA/DGKP/ZWM 10:15-10:45 Kaffeepause Hauptsaal 10:45-11:15 Impulsvortrag des Gründers und Entwicklers der Kosmetikanalyse: Ein modernes Instrument für mehr Anwendungssicherheit in der Hautpflege/Hautschutz danach Satelliten-Tag 1 Themen und Dozenten der Satellitensymposien werden nachgereicht. 17:15 Ende erster Tag G. W. Reichelt Verwaltungsrat 17:15 22:00 Kongress Kaffee, 1. Stock After Congress Music-Chill-Lounge Eintritt frei (exklusive Konsumation) Musikalische Unterhaltung offeriert von der Akademie-ZWM Ab 19:00 jeweils 2 Abendveranstaltungen organsiert durch den Tourismusverband Villach, Optionen mit Voranmeldung unter

4 Hauptkongress Saal (Keine Satelliten Symposien) Vorsitz: Wissenschaftlicher Vorsitz (abwechselnd): D. Mayer, T. Nolte, T. Eberlein, E. Brenner, G. Hirschberger, O. Assadian, A. Fröschl, G. Mauhart, K. Zapotoczky, G. Luch Uhrzeit Thema ReferentInnen 08:30-09:00 Gesellschaftliche Aspekte von Wunden; Gesundheit ist mehr als Univ. Prof. K. Zapotoczky A Beschwerdefreiheit; Sinnlosigkeit erschwert jede Heilung 09:00-09:30 09:30-10:00 10:00-10:30 Pseudoartefakte / Artefakte Wunden: Ursachen, Bedeutung und Therapiemöglichkeiten Tumorwunden in der klinischen Praxis: Diagnose/Differentialdiagnose und therapeutische Möglichkeiten Chronische Wunden und ihre psychischen und sozialen Auswirkungen 10:30-11:00 Kaffeepause / Ausstellung 11:00-11:30 Well being eine neue Betrachtung von Behandlungsqualität 11:30-12:00 12:00-12:30 Redezeit 25 Min. 5 Min. Diskussion 12:30-13:00 Redezeit 25 Min. 5 Min. Diskussion Auswirkungen moderner Wundbehandlungskonzepte auf die Lebensqualität und die ökonomischen Aspekte von Wundpatienten und deren Angehörigen: Ergebnisanalyse von über 3000 Wundpatienten der gvw-wz -WundZentren in Deutschland Eindrücke der Wundbehandlung in Afrika Klinische Beispiele chir. Interventionen Stufe: Bein/Fuß 13:00-14:00 Mittagspause / Ausstellung 14:00-14:45 14:45-15:30 Möglichkeiten und Grenzen angiologischer Interventionsmöglichkeiten im Bein/Fußbereich Gefässdiagnostische Untersuchungsverfahren: eine aktuelle Übersicht 15:30-16:00 Kaffeepause / Ausstellung 16:00-16:30 Stents & Bypass Stufe Bein: aktuelle Verfahren und klinische Optionen 16:30-17:15 17:15 22:00 Kongress Kaffee, 1. Stock Vagale Stimulation und Durchblutung: ein aktueller Statusbericht Morbus Raynaud und intravenöse Sauerstofftherapie After Congress Music-Chill-Lounge Eintritt frei (exklusive Konsumation) Ab 19:00 jeweils 2 Abendveranstaltungen organsiert durch den Tourismusverband Villach, Optionen mit Voranmeldung unter Univ. Prof. R. Speich USZ/Zürich-CH Univ. Prof. Dr. med. J. Hafner USZ/Zürich-CH OA Dr. med./zwm A. Risse Klinikum Nord/Dortmund-D MBA/DGKP/ZWM A/CH A. Lantin GuKP/ZWM / GF gvw D F. Rösner Exam. KS/AZWM OA Dr. med./zwm A. Fröschl Chefarzt Dr. med./zwm M. Rottmann D Chefarzt Dr. med./zwm T. Nolte Bevensen D Chefarzt Dr. med./zwm T. Nolte Bevensen D Dr. med./wda C. Heiserer A Musikalische Unterhaltung offeriert von der Akademie-ZWM

5 Zusammenfassung Satelliten-Tag Raum Uhrzeit Thema ReferentInnen Hauptsaal 08:30-09:30 Zusammenfassung der Themen des Vortages Fragen & Diskussionen zu den Themen des Vortages + Tag 1 D. Mayer / T. Nolte T. Eberlein / G. Hirschberger Hauptsaal 09:30-10:15 Update lokaltherapeutische Mittel & Verfahren Teil 2 MBA/DGKP/ ZWM 10:15-10:45 Kaffeepause danach Satelliten-Tag 3 Themen und Dozenten der Satellitensymposien werden nachgereicht. 17:15 Ende erster Tag 17:15 22:00 Kongress Kaffee, 1. Stock After Congress Music-Chill-Lounge Eintritt frei (exklusive Konsumation) Musikalische Unterhaltung offeriert von der Akademie-ZWM Ab 19:00 jeweils 2 Abendveranstaltungen organsiert durch den Tourismusverband Villach, Optionen mit Voranmeldung unter

6 Hauptkongress Saal (Keine Satelliten Symposien) Vorsitz: Wissenschaftlicher Vorsitz (abwechselnd): D. Mayer, T. Nolte, T. Eberlein, E. Brenner, G. Hirschberger, O. Assadian, A. Fröschl, G. Mauhart, K. Zapotoczky, G. Luch Uhrzeit Thema ReferentInnen 08:30-09:00 Biofilme und ihre Auswirkungen aus wissenschaftlicher Sicht Dr. Moter A 09:00-09:30 09:30-10:00 10:00-10:30 Physikalische Wundreinigung inkl. Nass-/Trockenphase pro & contra Flammazine Creme vs Plurogel PSSD: Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Vor- und Nachteile 10:30-11:00 Kaffeepause / Ausstellung 11:00-11:30 11:30-12:00 Alles was Recht ist : Rechte & Pflichten von Wundpatienten Neuer Standard für Dienstleister in der Gesundheitsversorgung ISO 15554: welche Auswirkungen hat die Norm Voraussetzungen und Auswirkungen ambulanter Wundbehandlungskonzepte am Beispiel der gvw-wz -WundZentren Deutschland 12:00-13:00 Energetische Therapieformen wie LowLevelLaser, Lichttherapie Redezeit 50 Min. 5 Min. Diskussion und Stoßwellentherapie: aktueller Status der medizinisch wissenschaftlichen Daten 13:00-14:00 Mittagspause / Ausstellung 14:00-14:45 14:45-15:30 Neuestes aus der anatomisch klinischen Forschung zum Thema venöse und lymphangiöse Insuffizienz Klinisch therapeutische Aspekte von Lymphpatienten 15:30-15:45 Kaffeepause Ausstellung 15:45-16:30 16:30-17:00 16:30-17:00 Ergebnisse einer wissenschaftlichen Praxisstudie mit über 600 mikrobiellen Abstrichergebnissen aus dem Linz Wie geh ich mit Wundpatienten aus dem Drogenmilieu um? Univ.Prof.Dr.med. D. Mayer CH MBA/DGKP/ZWM A/CH Univ.Prof.Dr.med. D. Mayer CH MBA/DGKP/ZWM A/CH Prof. Dr. A. Radner A A. Glaser MBA A A. Lantin GuKP/ZWM W. Werle /GuKS/ZWM A. Brönner D DI H. Brusl A MBA/DGKP/ZWM A/CH Univ.Prof.Dr. E. Brenner A Chefarzt Dr.med. W. Döller A Univ.Prof.Dr.med. O. Assadian A Univ.Prof.Dr.med. D. Mayer CH Update aktueller schmerztherapeutischer Verfahren an chronischen Dr.med./ZWM Wundpatienten G. Hirschberger 17:00-17:30 Ende des Kongresses und Verabschiedung 17:30 20:00 Kongress Kaffee, 1. Stock After Congress Music-Chill-Lounge Eintritt frei (exklusive Konsumation) Musikalische Unterhaltung offeriert von der Akademie-ZWM

7 Preis Information Einzeltag inkl. Verpflegung am Vormittag und Nachmittag 120, Einzeltag inkl. Verpflegung am Vormittag, Mittag und Nachmittag 140, Paketbuchung ( ) inkl. Verpflegung am Vormittag und Nachmittag 400, (Sie sparen 80, Euro bei der Packetbuchung) Paketbuchung ( ) inkl. Verpflegung am Vormittag, Mittag und Nachmittag 480, (Sie sparen 80, Euro bei der Packetbuchung) Preise ohne MwSt. Schüler und Studenten erhalten 50% Rabatt auf die oben genannten Kategorien. Schüler und Studenten können keinen zusätzlichen Rabatt beanspruchen, da der Kongressbeitrag bereits auf das mögliche Minimum gesenkt wurde. Bitte Ausweiskopie senden an: Martina Schwarzberger Monika Süss Im Büro werden die Nachweise zuerst geprüft, danach erhalten Sie die Rechnung. Achtung: Schüler und Studenten können nicht online bezahlen! Tipp für SPARFÜCHSE Frühbucherrabatte 15% bei Anmeldung und Bezahlung vor dem % bei Anmeldung und Bezahlung zwischen dem und dem % bei Anmeldung und Bezahlung zwischen dem und dem Noch mehr sparen

8 WMCI -Member erhalten einen zusätzlichen Rabatt WMCI Anmeldung als NEUES Mitglied (kostenlos): Als Absolvent der Akademie ZWM sind Sie automatisch kostenloses Mitglied (wenn Sie im Kurs das Anmeldeformular unterschrieben haben). Haben Sie Ihre WMCI -Mitgliedschaft vergessen oder sind Sie sich nicht mehr sicher, dann fragen Sie bitte in der Akademie ZWM an unter: Martina Schwarzberger Monika Süß WMCI -Member Rabatte sind nur gültig wenn Sie bei Ihrer Anmeldung WMCI -Member anklicken. Preis Information für WMCI -Member Einzeltag inkl. Verpflegung am Vormittag und Nachmittag 100, * Einzeltag inkl. Verpflegung am Vormittag, Mittag und Nachmittag 120, * Paketbuchung ( ) inkl. Verpflegung am Vormittag und Nachmittag 360, * (Sie sparen zusätzlich noch 40, Euro bei der Packetbuchung) Paketbuchung ( ) inkl. Verpflegung am Vormittag, Mittag und Nachmittag 440, * (Sie sparen zusätzlich noch 40, Euro bei der Packetbuchung) Preise ohne MwSt. * Preise nur gültig für WMCI -Member. Tipp für SPARFÜCHSE Frühbucherrabatte 20% bei Anmeldung und Bezahlung vor dem % bei Anmeldung und Bezahlung zwischen dem und dem % bei Anmeldung und Bezahlung zwischen dem und dem Achtung: WMCI -Member können nicht online bezahlen!

9 Hotelbuchung Wir haben für Sie eine zentrale Buchungsstelle beim Tourismusverband organisiert. Die entsprechenden Hotels, die direkte Buchung und spezielle Wochenpakete werden sind bei uns mit einem Link hinterlegt. Beachten Sie bitte dabei das nur eine limitierte Zimmeranzahl in Gehdistanz zum Kongresszentrum vorhanden ist. Unser Tipp: Buchen Sie so früh als möglich um von den speziellen Konditionen zu profitieren. Abendevents Der Tourismusverband organisiert für uns an jedem Abend einen gemeinsamen, speziellen Event inkl. Abendessen und Unterhaltung. Sie finden dazu einen Link zur Anmeldung für die Veranstaltungen auf der Homepage des Tourismusverbandes, inkl. alle einzelnen Details zum Event. Es können nur jene Personen teilnehmen welche sich schriftlich angemeldet haben. Die Plätze sind limitiert. Diese Events werden bewusst nicht gesponsert sondern von den Teilnehmern selbst getragen um ethisch-moralische Verstrickungen zu umgehen. Shuttle Service Zusammen mit dem Tourismusverband haben wir für Sie ein Shuttle Service vom Flughafen Klagenfurt und vom Flughafen Laibach (Slowenien) zu außerordentlich günstigen Preisen organisiert. Nähere Details inkl. der Voranmeldung wird automatisch bei unserer Kongress-Online-Anmeldung integriert sein.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen!

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen! 0 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir freuen uns, Sie (euch) mit diesem Schreiben über unseren Internationalen Wundkongress der Akademie ZWM vom 08. bis 11. Oktober 2014

Mehr

together 29. Internationaler Wundmanagement-kongress Praxisorientierter Kongress Deutschland Ulm Hotel Maritim

together 29. Internationaler Wundmanagement-kongress Praxisorientierter Kongress Deutschland Ulm Hotel Maritim Akademie-ZWM come together Wundmanagement-kongress Deutschland Ulm Hotel Maritim 05. 07.10.2017 Aktualisiert 11/2016 Akademie-ZWM Unabhängige, freie Fort- und Weiterbildung Verantwortlicher Veranstalter:

Mehr

together INTERNATIONALER WUNDMANAGEMENT-KONGRESS inkl. ZWM -Update Nr. 25 Villach Kärnten Austria März 2015

together INTERNATIONALER WUNDMANAGEMENT-KONGRESS inkl. ZWM -Update Nr. 25 Villach Kärnten Austria März 2015 K WK I m K dkompeten zze Wun E R L A N D E R- W n M F AM Z tru W F AM I ie-zw dem a A L R k M E N D E R- M fizie r tesiwundm a na ge t en - Ze ge m t en r ti m Ze M M - ZW ZW come together A M M A R PROG

Mehr

1. Gaschurner PALLIATIVCARE-Tage Aufbaukurs für ZWM

1. Gaschurner PALLIATIVCARE-Tage Aufbaukurs für ZWM Akademie-ZWM Newsletter 1. Gaschurner PALLIATIVCARE-Tage Aufbaukurs für ZWM 08.10. bis 10.10.2018 09:00-16:30 Uhr Liebe Kolleginnen und Kollegen! Zusammen mit einer langjährigen PALLIATIVCARE Spezialistin

Mehr

1. Tagung der österreichischen interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft für angeborene Gefäßfehlbildungen

1. Tagung der österreichischen interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft für angeborene Gefäßfehlbildungen Lisa Winger Verzweigung 1. Tagung der österreichischen interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft für angeborene Gefäßfehlbildungen Programm 12./13. März 2010 St. Wolfgang im Salzkammergut Sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

1. Grazer Transplantationssymposium Standortbestimmung

1. Grazer Transplantationssymposium Standortbestimmung PROGRAMM Medizinische Universität Graz 1. Grazer Transplantationssymposium Standortbestimmung Zeit: 9. September 2017, 09.00 16.00 Uhr Ort: Hörsaalzentrum, Medizinische Universität Graz Auenbruggerplatz

Mehr

12. Sailersymposium. Grazer Gerinnungstage. für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin. mit Workshops

12. Sailersymposium. Grazer Gerinnungstage. für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin. mit Workshops 12. Sailersymposium Grazer Gerinnungstage für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin mit Workshops der Vereinigung der Primarärzte und ärztlichen Direktoren des Landes Steiermark in Zusammenarbeit mit

Mehr

ÖSTERREICHISCHEN LYMPH-LIGA

ÖSTERREICHISCHEN LYMPH-LIGA JAHRESTAGUNG DER ÖSTERREICHISCHEN LYMPH-LIGA Lymphödem - leitliniengerechte Diagnostik und Therapie VORPROGRAMM 20. - 21. SEPTEMBER 2019 LKH Steyr 25 JAHRE WWW.LYMPHOEDEM.AT PROGRAMM FREITAG, 20.SEPTEMBER

Mehr

NG U TO D TOCKPHO A is L IN E UPDATE IN GI ONCOLOGY 01. MÄRZ 2019, WIEN

NG U TO D TOCKPHO A is L IN E UPDATE IN GI ONCOLOGY 01. MÄRZ 2019, WIEN EINLADUNG UPDATE IN GI ONCOLOGY 01. MÄRZ 2019, WIEN FELICITAS MATERN Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Gerald Prager Klinische Abteilung für Onkologie, Universitätsklinik für Innere Medizin I, Medizinische Universität

Mehr

An B&K Bettschart&Kofler Medien- und Kommunikationsberatung GmbH Porzellangasse 35/Top 3 A-1090 Wien

An B&K Bettschart&Kofler Medien- und Kommunikationsberatung GmbH Porzellangasse 35/Top 3 A-1090 Wien Postgebühr zahlt der Empfänger An B&K Bettschart&Kofler Medien- und Kommunikationsberatung GmbH Porzellangasse 35/Top 3 A-1090 Wien Lageplan Die Lederfabrik Leonfeldner Straße 328 4040 Linz / Urfahr Anfahrt:

Mehr

3. CEOPS Schmerzkongress

3. CEOPS Schmerzkongress 3. CEOPS Schmerzkongress Rückenschmerzen neu verstehen - Aktiv ab 40 Orthopädisches Spital Speising, Festsaal / 8. November 2008, 9:00 16:00 Uhr Ehrenschutz Bundesministerium für Gesundheit, Familie und

Mehr

Die chronische Wunde von der Therapiefrust zur Therapielust!! Kursleitung: OA Dr. A. Gharibeh, LKH Hörgas. Modul 01: chronische Wunde, Wundauflagen

Die chronische Wunde von der Therapiefrust zur Therapielust!! Kursleitung: OA Dr. A. Gharibeh, LKH Hörgas. Modul 01: chronische Wunde, Wundauflagen Modul 01: chronische Wunde, Wundauflagen Fr. 05. und Sa. 06. November 2010 Ort: LKH Hörgas-Enzenbach, Abteilung für Innere Medizin Hörgas, Hörgas 68 bei Rein, 8112 Gratwein 16 DFP-Fachpunkte Freitag, 05.

Mehr

DIE ÄRZTEKAMMERN FÜR WIEN UND NIEDERÖSTERREICH VERANSTALTEN GEMEINSAM DIE LANGE NACHT

DIE ÄRZTEKAMMERN FÜR WIEN UND NIEDERÖSTERREICH VERANSTALTEN GEMEINSAM DIE LANGE NACHT DIE ÄRZTEKAMMERN FÜR WIEN UND NIEDERÖSTERREICH VERANSTALTEN GEMEINSAM DIE LANGE NACHT DER FORTBILDUNG PROGRAMM 20. SEPTEMBER 2019 // 18:00 22:00 UHR APOTHEKERTRAKT SCHLOSS SCHÖNBRUNN, 1130 WIEN // www.aekwien.at

Mehr

Wundheilung und Ernährung

Wundheilung und Ernährung In Kooperation der WoundConsulting GmbH, der Deutschen Wundakademie und des Mitteldeutschen Wundverbundes Wundheilung und Ernährung Beiträge aus dem Neuen Wundjournal Wound Medicine und Teil eines Basiskurses

Mehr

6. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at vorläufiges Programm

6. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at vorläufiges Programm 6. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at vorläufiges Programm Lisa Winger "Verzweigung" 13./14. März 2015 St. Wolfgang im Salzkammergut

Mehr

EIMSED EINLADUNG. Typ 2 Diabetes Symposium II für Allgemeinmediziner. 14 DFP Punkte Teilnahme kostenlos

EIMSED EINLADUNG. Typ 2 Diabetes Symposium II für Allgemeinmediziner. 14 DFP Punkte Teilnahme kostenlos EINLADUNG European Institute for Medical & Scientific Education EIMSED Typ 2 Diabetes Symposium II für Allgemeinmediziner 14 DFP Punkte Teilnahme kostenlos WAS Multifaktorielles Risikomanagement beim Typ

Mehr

18./19. März 2011 St. Wolfgang im Salzkammergut

18./19. März 2011 St. Wolfgang im Salzkammergut 2. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at Programm Lisa Winger Verzweigung 18./19. März 2011 St. Wolfgang im Salzkammergut Sehr

Mehr

Medizinische Mikrobiologie und Hygiene: klinikrelevant und praxisbezogen 9. November 2017

Medizinische Mikrobiologie und Hygiene: klinikrelevant und praxisbezogen 9. November 2017 Festsaal Maria Theresia Krankenanstalt Rudolfstiftung Haus 13, 1. Stock Boerhaavegasse 13, 1030 Wien Eine Veranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Hygiene, Mikrobiologie und Präventivmedizin

Mehr

Weiterbildung WundManagement WM /ZWM

Weiterbildung WundManagement WM /ZWM Akademie-ZWM Newsletter April 06/2018 Weiterbildung WundManagement WM /ZWM - mehr als nur ein Kurs Liebe Kolleginnen und Kollegen, geschätzte Freunde des qualifizierten Wundmanagements. Deutschland-Österreich

Mehr

2.Innsbrucker Workshop

2.Innsbrucker Workshop VERANSTALTER vortragende Doz. Dr. H. Gruber / Prof. Dr. S. Peer, Chefarzt Dr. Josef Böhm Prof. Dr. K. Galiano, Univ. Klinik Neurochirurgie Medizinische Universität Innsbruck VERANSTALTUNGSORT Kreiskrankenhaus

Mehr

Medizinische Mikrobiologie und Hygiene: klinikrelevant und praxisbezogen 15. November 2018

Medizinische Mikrobiologie und Hygiene: klinikrelevant und praxisbezogen 15. November 2018 Thema: Unter der Gürtellinie Festsaal Maria Theresia Krankenanstalt Rudolfstiftung Haus 13, 1. Stock, Boerhaavegasse 13, 1030 Wien Eine Veranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Hygiene, Mikrobiologie

Mehr

Einladung. Fachkongress: Was kann die Naturheilkunde zur Prävention und Gesunderhaltung beitragen?

Einladung. Fachkongress: Was kann die Naturheilkunde zur Prävention und Gesunderhaltung beitragen? Einladung Fachkongress: Was kann die Naturheilkunde zur Prävention und Gesunderhaltung beitragen? Eine Veranstaltung von Kneipp Worldwide und dem Verband der leitenden Krankenhausärzte Österreichs Ehrenschutz

Mehr

EINLADUNG. Fachakademie für Ärzte. Zweitägige Veranstaltung in Wien. Freitag, 15. September Samstag, 16. September DFP-Punkte beantragt

EINLADUNG. Fachakademie für Ärzte. Zweitägige Veranstaltung in Wien. Freitag, 15. September Samstag, 16. September DFP-Punkte beantragt EINLADUNG Fachakademie für Ärzte Zweitägige Veranstaltung in Wien Freitag, 15. September Samstag, 16. September 2017 6 DFP-Punkte beantragt Vorwort Mag. Anita Frauwallner Präsidentin der Österreichischen

Mehr

Gefäßzentrum. Zahlen, Daten & Fakten 2017

Gefäßzentrum. Zahlen, Daten & Fakten 2017 Gefäßzentrum Zahlen, Daten & Fakten 2017 Vorwort Mehr als 1,5 Millionen Österreicherinnen und Österreicher sind von Gefäßerkrankungen betroffen. Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems führen deutlich und

Mehr

PROGRAMM April 2011 Schlosshotel Mondsee

PROGRAMM April 2011 Schlosshotel Mondsee 14. SUBSTITUTIONS-FORUM Plattform für Drogentherapie der Österreichischen Gesellschaft für arzneimittelgestützte Behandlung von Suchtkrankheit, ÖGABS PROGRAMM 9. 10. April 2011 Schlosshotel Mondsee Wissenschaftliche

Mehr

Medizinische Mikrobiologie und Hygiene: klinikrelevant und praxisbezogen 15. Oktober 2015 Altes AKH, Aula Spitalgasse 2, 1090 Wien

Medizinische Mikrobiologie und Hygiene: klinikrelevant und praxisbezogen 15. Oktober 2015 Altes AKH, Aula Spitalgasse 2, 1090 Wien Altes AKH, Aula Spitalgasse 2, 1090 Wien Eine Veranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Hygiene, Mikrobiologie und Präventivmedizin Diese neue Veranstaltungsreihe der ÖGHMP richtet sich insbesondere

Mehr

Hygiene-Fortbildung für Biomedizinische AnalytikerInnen. Modul 3 von 4

Hygiene-Fortbildung für Biomedizinische AnalytikerInnen. Modul 3 von 4 Hygiene-Fortbildung für Biomedizinische AnalytikerInnen Modul 3 von 4 Termin: 5. bis 7. März 2009 Ort: Europahaus Linzer Straße 429, 1140 Wien http://www.europahauswien.at Veranstalter: biomed austria

Mehr

Salzburger HNO-Gespräche 2015

Salzburger HNO-Gespräche 2015 Salzburger HNO-Gespräche 2015 Biologika in der Medizin Salzburg, 25.4.2015 Universität Salzburg Kapitelgasse 4, Hörsaal 230 Veranstaltet vom Otorhinolaryngologischen Verein Salzburg Liebe Kollegin, lieber

Mehr

blickwinkel wundbehandlung 31. Oktober 2016, Swissôtel Zürich

blickwinkel wundbehandlung 31. Oktober 2016, Swissôtel Zürich blickwinkel wundbehandlung 31. Oktober 2016, Swissôtel Zürich Blickwinkel Wundbehandlung Im vergangen Jahrzehnt wurde die Wundbehandlung durch neue Erkenntnisse und eine Vielfalt an Behandlungsstrategien

Mehr

XV. Hämatologiekurs 2017

XV. Hämatologiekurs 2017 XV. Hämatologiekurs 2017 10. 12. Mai in Wien Veranstalter: Wissenschaftliche Organisation: Klinische Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie der Klinik für Innere Medizin I & III. Medizinische Abteilung

Mehr

Weichteilmanagement in der Knieendoprothetik

Weichteilmanagement in der Knieendoprothetik Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Weichteilmanagement in der Knieendoprothetik 08. April 2016 Berlin Programm Freitag, 08. April 2016 09:00 Uhr Begrüßung 09:05 Uhr Präoperative

Mehr

ÖGGH Onko Wintersymposium

ÖGGH Onko Wintersymposium ÖGGH Onko Wintersymposium Kurative Konzepte in der GI Onkologie State of the Art 26. Jänner 2019 Gesellschaft der Ärzte in Wien Billrothhaus Frankgasse 8, 1090 Wien Allgemeine Hinweise Tagungsort: Gesellschaft

Mehr

XV. Hämatologiekurs 2017

XV. Hämatologiekurs 2017 XV. Hämatologiekurs 2017 10. 12. Mai in Wien Veranstalter: Wissenschaftliche Organisation: Klinische Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie der Klinik für Innere Medizin I & III. Medizinische Abteilung

Mehr

Fokus Pädiatrie 05. Fortbildungsveranstaltung am 25. Juni 2018 im Kultur & Kongresshaus KUK Aarau

Fokus Pädiatrie 05. Fortbildungsveranstaltung am 25. Juni 2018 im Kultur & Kongresshaus KUK Aarau Fokus Pädiatrie 05 Fortbildungsveranstaltung am 25. Juni 2018 im Kultur & Kongresshaus KUK Aarau Fokus Pädiatrie 05 Kinder mit Wunde-Stoma-Inkontinenz. Und jetzt? Diese Frage stellt nicht nur die Betroffenen,

Mehr

XVI. Hämatologiekurs

XVI. Hämatologiekurs XVI. Hämatologiekurs 17. 19. April 2018 im Hanusch Krankenhaus Veranstalter: III. Medizinische Abteilung Hanusch Krankenhaus Wien in Kooperation mit Klinische Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie

Mehr

Veranstaltungen. der Akademie für Naturheilkunde

Veranstaltungen. der Akademie für Naturheilkunde Veranstaltungen der Akademie für Naturheilkunde 2019 Ausbildungsangebot der Akademie für Naturheilkunde für medizinische und pharmazeutische Fachkreise 2019 Dieser Fahrplan kann im Laufe des Jahres noch

Mehr

LEIDEN VERMEIDEN SCHMERZ IM BILD

LEIDEN VERMEIDEN SCHMERZ IM BILD LEIDEN VERMEIDEN SCHMERZ IM BILD Von der Anamnese über bildgebende Diagnostik zur Therapie 16.-19. Mai 2019 im Hotel Rasmushof, Kitzbühel Hermann Reisch Weg 15, A-6370 Kitzbühel Ehrenschutz: Bürgermeister

Mehr

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie 22. 23. MÄRZ 2013 R A D I O L O G I E A K T U E L L L E I P Z I G E I N L A D U N G U N D P R O G R A M M In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie Radiologie aktuell

Mehr

Klinische Notfallmedizin: Vom Symptom zur Diagnose. 11. September :30 18:00

Klinische Notfallmedizin: Vom Symptom zur Diagnose. 11. September :30 18:00 1. Jahrestagung der Österreichischen Vereinigung für Notfallmedizin (AAEM) Klinische Notfallmedizin: Vom Symptom zur Diagnose 11. September 2009 08:30 18:00 Hörsaalzentrum Währinger Gürtel 18-20 A-1090

Mehr

II. Stoßwellen-Symposium

II. Stoßwellen-Symposium PRE-PROGRAMME II. Stoßwellen-Symposium Theorie & Praxis // Anwendermeeting fotolia.com Fokussiert vs. radial Evidenz und Trends Samstag, 24. September 2016 // Orthopädisches Spital Speising EIN UNTERNEHMEN

Mehr

T F

T F medi GmbH & Co. KG Medicusstraße 1 95448 Bayreuth Germany T +49 921 912-0 F +49 921 912-57 medi@medi.de www.medi.de Kongress Sportmedizin Homburg / Saar 10. bis 11. November 2017, Schlossberg-Hotel Homburg

Mehr

10. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA)

10. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) 10. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at vorläufiges Programm Lisa Winger "Verzweigung" 08./09. März 2019 St. Wolfgang im Salzkammergut

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Ingrid Pabinger-Fasching, Univ.-Klinik für Innere Medizin I, Abteilung Hämatologie und Hämostaseologie, AKH Wien

Univ.-Prof. Dr. Ingrid Pabinger-Fasching, Univ.-Klinik für Innere Medizin I, Abteilung Hämatologie und Hämostaseologie, AKH Wien Ziele: Beratung der Österreichischen Hämophilie Gesellschaft über die Themata Hämophilie, Hämophilie Therapie und Virusinfektion sowie Vertretung dieser wissenschaftlichen Belange nach außen. Vorsitzende:

Mehr

HOT TOPICS aus der Neuropädiatrie und pädiatrischen Neuroradiologie

HOT TOPICS aus der Neuropädiatrie und pädiatrischen Neuroradiologie HOT TOPICS aus der Neuropädiatrie und pädiatrischen Neuroradiologie 20. - 21. Oktober 2017 Holiday Inn Villach www.sanicademia.eu/info@sanicademia.eu GRUSSWORTE Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten

Mehr

Die chronische Wunde Allein und doch Interdisziplinär! CW2012 Kursleitung: OA Dr. A. Gharibeh, Steirische Diabetes Gesellschaft

Die chronische Wunde Allein und doch Interdisziplinär! CW2012 Kursleitung: OA Dr. A. Gharibeh, Steirische Diabetes Gesellschaft Kursleitung: OA Dr. A. Gharibeh, Modul 01 Fr. 11. und Sa. 12. November 2011 Ort: LKH Hörgas-Enzenbach, Abteilung für Innere Medizin Hörgas, Hörgas 68 bei Rein, 8112 Gratwein 16 DFP-Fachpunkte Freitag,

Mehr

12. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene (Teil IV)

12. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene (Teil IV) 12. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene (Teil IV) 8. - 9. Juni 2017, Teil IV, Graz Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Im 8a des Krankenanstalten- und Kuranstaltengesetzes

Mehr

) «- 28./29. oktober programm. update. Linzer Hämato-Onkologische Tage

) «- 28./29. oktober programm. update. Linzer Hämato-Onkologische Tage ) «- 28./29. oktober 2011 programm update Linzer Hämato-Onkologische Tage Freitag, 28. Oktober 2011 Bloody Horror Picture Show: Workshop Diagnostik und Diagnoseweg von Erkrankungen, die möglicherweise

Mehr

23. September 2017, Altes Rathaus, Linz Erkrankungen mit dem Humanen Papillomavirus (HPV) Manifestationen in der Allgemeinmedizin

23. September 2017, Altes Rathaus, Linz Erkrankungen mit dem Humanen Papillomavirus (HPV) Manifestationen in der Allgemeinmedizin 14 23. September 2017, Altes Rathaus, Linz Erkrankungen mit dem Humanen Papillomavirus (HPV) Manifestationen in der Allgemeinmedizin Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, der 14. Linzer Kongress

Mehr

7. Intensiv- und Notfallmedizinisches Symposium am Wörthersee

7. Intensiv- und Notfallmedizinisches Symposium am Wörthersee 7. Intensiv- und Notfallmedizinisches Symposium am Wörthersee 7. 8. September 2018 Park Hotel Pörtschach Österreichische Gesellschaft für Internistische und Allgemeine Intensivmedizin & Notfallmedizin

Mehr

5. OBERÖSTERREICHISCHER DIABETESTAG für ÄrztInnen

5. OBERÖSTERREICHISCHER DIABETESTAG für ÄrztInnen 5. OBERÖSTERREICHISCHER DIABETESTAG für ÄrztInnen 28.2.2015 Schlossmuseum Linz 08.30 bis 14.00 Uhr Veranstalter: Prim. Univ. Prof. Dr. Martin Clodi OA Dr. Peter Grafinger Dr. Wolfgang Hockl Prim. Dr. Bernhard

Mehr

Rund ums EKG Ein Update in klinischer Kardiologie

Rund ums EKG Ein Update in klinischer Kardiologie Rund ums EKG Ein Update in klinischer Kardiologie 16. November 2018, 08:50-16:00 Uhr Kursdirektorium: Univ.-Prof. OA Dr. Helmut Pürerfellner, Priv.-Doz. OA Dr. Martin Martinek, Prim. Mag. Dr. Josef Aichinger

Mehr

Rund ums EKG Ein Update in klinischer Kardiologie

Rund ums EKG Ein Update in klinischer Kardiologie Rund ums EKG Ein Update in klinischer Kardiologie 3. November 2017, 08:50-15:30 Uhr Kursdirektorium: Univ.-Prof. OA Dr. Helmut Pürerfellner, Priv.-Doz. OA Dr. Martin Martinek, Prim. Mag. Dr. Josef Aichinger

Mehr

9. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA)

9. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) 9. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at Programm Lisa Winger "Verzweigung" 09./10. März 2018 St. Wolfgang im Salzkammergut

Mehr

6. OBERÖSTERREICHISCHER DIABETESTAG für ÄrztInnen

6. OBERÖSTERREICHISCHER DIABETESTAG für ÄrztInnen 6. OBERÖSTERREICHISCHER DIABETESTAG für ÄrztInnen 11. März 2017 Schlossmuseum Linz 08.30 bis 13.30 Uhr Veranstalter: Prim. Univ. Prof. Dr. Martin Clodi OA Dr. Peter Grafinger Dr. Wolfgang Hockl Prim. Dr.

Mehr

Einladung I. Speisinger Symposium KINDER-Anästhesie

Einladung I. Speisinger Symposium KINDER-Anästhesie Einladung I. Speisinger Symposium KINDER-Anästhesie Samstag, 7. Oktober 2017 // 9.00 bis 16.00 Uhr Orthopädisches Spital Speising // Philipp-Erlacher-Saal Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich freue mich

Mehr

EINLADUNG DERMATOLOGIE. Autoimmun-Symposium. Sa, 29. September 2018, 8:30 17:30 Uhr im Alten Rathaus, Hauptplatz 1, 4020 Linz.

EINLADUNG DERMATOLOGIE. Autoimmun-Symposium. Sa, 29. September 2018, 8:30 17:30 Uhr im Alten Rathaus, Hauptplatz 1, 4020 Linz. EINLADUNG DERMATOLOGIE Sa, 29. September 2018, 8:30 17:30 Uhr im Alten Rathaus, Hauptplatz 1, 4020 Linz SG Autoimmun-Symposium EIN UNTERNEHMEN DER VINZENZ GRUPPE UND DER ELISABETHINEN www.ordensklinikum.at

Mehr

EINLADUNG DERMATOLOGIE. Autoimmun-Symposium. Sa, 29. September 2018, 8:30 17:30 Uhr im Alten Rathaus, Hauptplatz 1, 4020 Linz.

EINLADUNG DERMATOLOGIE. Autoimmun-Symposium. Sa, 29. September 2018, 8:30 17:30 Uhr im Alten Rathaus, Hauptplatz 1, 4020 Linz. EINLADUNG DERMATOLOGIE Sa, 29. September 2018, 8:30 17:30 Uhr im Alten Rathaus, Hauptplatz 1, 4020 Linz SG Autoimmun-Symposium EIN UNTERNEHMEN DER VINZENZ GRUPPE UND DER ELISABETHINEN www.ordensklinikum.at

Mehr

Angiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt. Wunden

Angiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt. Wunden Städtisches Klinikum Angiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt Wunden wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. S. Schellong, Dresden Dr. med. C. Stelzner, Dresden Dienstag, 19. Februar 2013 Beginn: 18:30

Mehr

PROGRAMM PREMIUM WUNDMANAGEMENT- SCHULUNGEN. Curriculum Inhalte. Unabhängige, freie Fort- und Weiterbildung

PROGRAMM PREMIUM WUNDMANAGEMENT- SCHULUNGEN. Curriculum Inhalte. Unabhängige, freie Fort- und Weiterbildung PREMIUM WUNDMANAGEMENT- SCHULUNGEN PROGRAMM 2016 Curriculum Inhalte Seit Jahren bewährt fachlich hochwertig praxisrelevant TÜV AUSTRIA zertifizierte ZWM -Kurse mit über 32 internationalen Fachdozenten

Mehr

Programm. 25. Rheumasymposium Aktuelles und Spannendes aus der Rheumatologie. kepleruniklinikum.at

Programm. 25. Rheumasymposium Aktuelles und Spannendes aus der Rheumatologie. kepleruniklinikum.at 12.04.2019 Programm 25. Rheumasymposium Aktuelles und Spannendes aus der Rheumatologie kepleruniklinikum.at Sehr geehrte Damen und Herren! Zum 25. Mal jährt sich nun das Rheumasymposium, das mittlerweile

Mehr

5. CEOPS Schmerzkongress

5. CEOPS Schmerzkongress 5. CEOPS Schmerzkongress Update Prävention und Therapie des Kreuzschmerzes Orthopädisches Spital Speising, Prof.-Spitzy-Auditorium 1. Oktober 2011, 9 bis 16 Uhr Ehrenschutz Bundesministerium für Gesundheit,

Mehr

MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2005

MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2005 Österreichische Gesellschaft zur Erforschung des Knochens und Mineralstoffwechsels MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2005 Freitag, 21. Oktober 2005 8:30 Uhr 13:00 Uhr Sozialmedizinisches Zentrum Süd Kaiser Franz

Mehr

Friedrichstadt. 06. November Workshop: Moderne koronare & periphere Interventionen. Freitag, 06. November :30 Uhr bis 16:00 Uhr

Friedrichstadt. 06. November Workshop: Moderne koronare & periphere Interventionen. Freitag, 06. November :30 Uhr bis 16:00 Uhr 06. November 2015 Friedrichstadt Workshop: Moderne koronare & periphere Interventionen Freitag, 06. November 2015 08:30 Uhr bis 16:00 Uhr Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Schwerpunkt der Veranstaltung

Mehr

Wegbereiter Karrierepfade durch ein Fachhochschulstudium

Wegbereiter Karrierepfade durch ein Fachhochschulstudium 9. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen Wegbereiter Karrierepfade durch ein Fachhochschulstudium 8. und 9. April 2015 FH OÖ Campus Hagenberg Einladung/Programm HERZLICH WILLKOMMEN ZUM FORSCHUNGSFORUM

Mehr

11 Jahre Steiermärkischer Wundkoffer (auf der Basis ZWM -Zertifizierter Wundmanager-/in )

11 Jahre Steiermärkischer Wundkoffer (auf der Basis ZWM -Zertifizierter Wundmanager-/in ) 11 Jahre Steiermärkischer Wundkoffer (auf der Basis ZWM -Zertifizierter Wundmanager-/in ) -Validierung- Autoren G.Kammerlander 1), H.Klier 2) 1) DGKP/ZWM, GF Akademie-ZWM -KAMMERLANDER-WFI Schweiz, GF

Mehr

6. SALZBURGER PRÄANÄSTHESIE-FORUM

6. SALZBURGER PRÄANÄSTHESIE-FORUM PROP VI 6. SALZBURGER PRÄANÄSTHESIE-FORUM 9.-10. Juni 2017 www.salzburg-praeop.at Titelbild: Prof. Dr. Werner Lingnau VORWORT Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich darf Sie sehr herzlich zu PROP VI - Sechstes

Mehr

Vorprogramm - 6. Tag der Epilepsie

Vorprogramm - 6. Tag der Epilepsie Vorprogramm - 6. Tag der Epilepsie Krankenhaus Hietzing mit Neurologischem Zentrum Rosenhügel 13. Dezember 2014 Die Veranstaltung ist für das Diplomfortbildungsprogramm der Österreichischen Ärztekammer

Mehr

Hämostaseologiekurs 2018

Hämostaseologiekurs 2018 Hämostaseologiekurs 2018 Hämostase & Thrombose für die klinische Praxis Aktuelle Diagnostik, Therapie und Prophylaxe von Blutgerinnungsstörungen und thromboembolischen Erkrankungen vom Neugeborenen bis

Mehr

9./10. März 2012 St. Wolfgang im Salzkammergut

9./10. März 2012 St. Wolfgang im Salzkammergut 3. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at Programm Lisa Winger Verzweigung 9./10. März 2012 St. Wolfgang im Salzkammergut Sehr

Mehr

Kongress. 19. Jänner OnkoReha interdisziplinär & multiprofessionell 2018

Kongress. 19. Jänner OnkoReha interdisziplinär & multiprofessionell 2018 Kongress 19. Jänner 2018 der Gesellschaft zur Erforschung onkologischer rehabilitativer Grundlagen OnkoReha interdisziplinär & multiprofessionell 2018 Billrothhaus der Gesellschaft der Ärzte in Wien Frankgasse

Mehr

UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR MUND-, KIEFER- UND GESICHTSCHIRURGIE DER PMU ZENTRUM FÜR REKONSTRUKTIVE CHIRURGIE

UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR MUND-, KIEFER- UND GESICHTSCHIRURGIE DER PMU ZENTRUM FÜR REKONSTRUKTIVE CHIRURGIE UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR MUND-, KIEFER- UND GESICHTSCHIRURGIE DER PMU ZENTRUM FÜR REKONSTRUKTIVE CHIRURGIE Vorstand: Univ.-Prof. Dr. Dr. Alexander Gaggl EINLADUNG SYMPOSIUM MKG-CHIRURGIE SALZBURG NEU Neue

Mehr

Hämostaseologiekurs Dienstag und Mittwoch. Wien, Universitätscampus Altes AKH/Aula

Hämostaseologiekurs Dienstag und Mittwoch. Wien, Universitätscampus Altes AKH/Aula Hämostaseologiekurs 2013 Hämostase & Thrombose für die klinische Praxis Aktuelle Diagnostik, Therapie und Prophylaxe von Blutgerinnungsstörungen und thromboembolischen Erkrankungen vom Neugeborenen bis

Mehr

XVI. Hämatologiekurs

XVI. Hämatologiekurs XVI. Hämatologiekurs 17. 19. April 2018 im Hanusch Krankenhaus Veranstalter: III. Medizinische Abteilung Hanusch Krankenhaus Wien in Kooperation mit Klinische Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie

Mehr

32. Offene Schmerzkonferenz am 23. Juni Uhr bis Uhr Hörsaal der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim ggmbh Thema:

32. Offene Schmerzkonferenz am 23. Juni Uhr bis Uhr Hörsaal der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim ggmbh Thema: FRANKFURTER SCHMERZKONFERENZ NEUROMEDIZINISCHES INSTITUT e.v. 32. Offene Schmerzkonferenz am 23. Juni 2012 9.00 Uhr bis 15.30 Uhr im Hörsaal der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim ggmbh Marienburgstraße

Mehr

10. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene

10. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene 10. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in 20. und 21.September 2012, Teil 2 in Wien Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Im 8a des Krankenanstalten- und Kuranstaltengesetzes werden die

Mehr

6. Kongress der VGAM. von der Komplexität in der Allgemeinmedizin

6. Kongress der VGAM. von der Komplexität in der Allgemeinmedizin Vorarlberger Gesellschaft für Allgemeinmedizin (VGAM) 6. Kongress der VGAM von der Komplexität in der Allgemeinmedizin Samstag, 25. März 2017 Hotel Montfort Feldkirch Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Mamma-MR. Diagnostik und Intervention

Mamma-MR. Diagnostik und Intervention Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Chefarzt Dr. med. Rainald Bachmann Mamma-MR Diagnostik und Intervention Kursleitung: Dr. med. Rainald Bachmann, CA Frau Kathrin Linke, Ltd. MTRA

Mehr

Ästhetikkongress der ÖGM

Ästhetikkongress der ÖGM Ästhetikkongress der ÖGM Mesotherapie in der Ästhetischen Medizin ist weltweit ungebrochen im Vormarsch. Langjährige Erfahrungen aus der Praxis sowie aktuellste Ergebnisse aus der Anwendung moderner Substanzen

Mehr

Vorsorgekoloskopie 2018 Samstag, 15. September 2018 Tagungsort: Gesellschaft der Ärzte in Wien Billrothhaus PROGRAMM

Vorsorgekoloskopie 2018 Samstag, 15. September 2018 Tagungsort: Gesellschaft der Ärzte in Wien Billrothhaus PROGRAMM Vorsorgekoloskopie 2018 Samstag, 15. September 2018 Tagungsort: Gesellschaft der Ärzte in Wien Billrothhaus PROGRAMM www.vorsorgekoloskopie.at Allgemeine Hinweise Tagungsort: Gesellschaft der Ärzte in

Mehr

Internationales Symposium

Internationales Symposium Einladung Internationales Symposium in Prävention und Therapie 2015 Samstag, 5. Dezember 2015 Wien Anmeldung und weitere Informationen erhalten Sie auch unter www.oeprom.org Oe PROM Das humane Genom ist

Mehr

Rhythmologie - Update 2019

Rhythmologie - Update 2019 Hauptprogramm Rhythmologie - Update 2019 22. März 2019, 09:00-15:00 Uhr Hotel Park Inn by Radisson Linz, Hessenplatz 16-18, 4020 Linz Sehr geehrte KollegInnen! Warum droht Gefahr bei einem verlängertem

Mehr

LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN,

LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, soziale Medien spielen in der Medizin eine immer größere Rolle. Unsere Kommunikation wird anscheinend einfacher und unkomplizierter, unsere Netzwerke vergrößern sich, wir

Mehr

10. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene (Teil IV)

10. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene (Teil IV) 10. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene (Teil IV) 13.- 14. 6. 2013, Teil IV, Graz Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Im 8a des Krankenanstalten- und Kuranstaltengesetzes

Mehr

Pneumo-Highlights. Samstag, 30. November bis Uhr. Programmgestaltung und Vorsitz: Prim. Univ.-Prof. Dr. Otto C.

Pneumo-Highlights. Samstag, 30. November bis Uhr. Programmgestaltung und Vorsitz: Prim. Univ.-Prof. Dr. Otto C. Pneumo-Highlights Mit Kinderprogramm Programmgestaltung und Vorsitz: Samstag, 30. November 2013 9.00 bis 12.45 Uhr Courtyard Marriott Wien Messe Trabrennstraße 4 1020 Wien Anmeldung erforderlich, limitierte

Mehr

Programm 8.30 Registrierung

Programm 8.30 Registrierung 08.10.2016 Einladung Morbus Hirschsprung Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit bei der Behandlung von betroffenen Patientinnen und Patienten kepleruniklinikum.at Sehr geehrte Kolleginnen und

Mehr

Pflege. Ernährung. Sicherheit. Warum. Fallbeispiele 1.SYMPOSIUM FÜR INTENSIVPFLEGE/ ASSISTENZPERSONAL ECMO, was. jetzt?

Pflege. Ernährung. Sicherheit. Warum. Fallbeispiele 1.SYMPOSIUM FÜR INTENSIVPFLEGE/ ASSISTENZPERSONAL ECMO, was. jetzt? 1.SYMPOSIUM FÜR INTENSIVPFLEGE/ ASSISTENZPERSONAL Wie Warum Pflege Fallbeispiele Sicherheit Gerinnung Mobilisation Ernährung ECMO, was jetzt? Vorprogramm Sehr geehrte Damen und Herren, werte Unterstützer,

Mehr

Programm 12. Basis-Wirbelsäulenkurs

Programm 12. Basis-Wirbelsäulenkurs Programm 12. Basis-Wirbelsäulenkurs 14. 16. Februar 2019 Veranstaltungsort: Erlangen Liebe Kolleginnen und Kollegen, es ist mir und allen Mitarbeitern des Kurses eine große Freude, Sie zum 12. Basis-Wirbelsäulenkurs

Mehr

Grund- und Aufbaukurs Hüftsonographie nach Graf

Grund- und Aufbaukurs Hüftsonographie nach Graf Grund- und Aufbaukurs Hüftsonographie nach Graf Entspricht den ÖGUM / DEGUM / SGUM Richtlinien! pixelio.de / Lisa Schwarz Samstag, 21. bis Montag, 23. Jänner 2017 Orthopädisches Spital Speising, Wien EIN

Mehr

ONKOLOGISCHE VERSORGUNG DER ZUKUNFT: HERAUSFORDERUNGEN UND CHANCEN 8. NOVEMBER :30-20:30. Eine Veranstaltung der Reihe Chronic Cancer Treatment

ONKOLOGISCHE VERSORGUNG DER ZUKUNFT: HERAUSFORDERUNGEN UND CHANCEN 8. NOVEMBER :30-20:30. Eine Veranstaltung der Reihe Chronic Cancer Treatment ONKOLOGISCHE VERSORGUNG DER ZUKUNFT: HERAUSFORDERUNGEN UND CHANCEN Eine Veranstaltung der Reihe Chronic Cancer Treatment 8. NOVEMBER 2018 16:30-20:30 Montforthaus Montfortplatz 1 6800 Feldkirch Liebe Kolleginnen

Mehr

Curriculum vitae 1. Curriculum vitae

Curriculum vitae 1. Curriculum vitae Curriculum vitae 1 Curriculum vitae 24.10.1975 Curriculum vitae 2 (A) Personalien Name Nektarios GALANIS Geburtstag 24. Oktober 1975 Geburtsort Nationalität Zivilstand Chalkida, Griechenland Griechisch

Mehr