Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen!"

Transkript

1 0 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir freuen uns, Sie (euch) mit diesem Schreiben über unseren Internationalen Wundkongress der Akademie ZWM vom 08. bis 11. Oktober 2014 im Kongresscenter in Villach in Kenntnis zu setzen. Dieser Event wird besonders schön und spannend, weil wir dafür einen besonders attraktiven wie auch praktischen Veranstaltungsort in Villach finden konnten. Es werden jeden Tag drei unterschiedliche Abendunterhaltungen für Sie (euch) stattfinden. Der Tourismusverband Villach organisiert mit uns zusammen diese Events.

2 h p:// /Abendprogramm_Wundkongress.pdf Das Holiday Inn und der Tourismusverband Villach haben für Sie (euch) sehr attraktive Wochenpakete offeriert. h p:// /hotelliste_wundkongress.pdf Kärnten ist zu dieser Jahreszeit üblicherweise sehr sonnenreich und mild. Untenstehend das vorläufige Programm und die Preisgestaltung: Die Themen der Satellitensymposien die von den teilnehmenden Firmen mitveranstaltet werden, teilen wir Ihnen (euch) in unserem nächsten Newsletter mit. Auf beide Tage verteilt (Tag 1 und 3) finden somit mehr als 80 Satellitensymposien zu verschiedensten Themen statt. Raum Uhrzeit Thema ReferentInnen Hauptsaal 08:30-09:15 Eröffnung im Hauptsaal Begrüßung durch den politischen Vertreter der Stadt Villach Vorstellung/Begrüßung der offiziellen Vertreter der aktuellen Wundvereine in Österreich und der Schweiz Hauptsaal 09:15-09:45 Berufliche Kompetenzprofile im Wandel Die Weiterentwicklung von den Gesundheits- und Krankenpflegeberufe in Österreich : politischer Vertreter der Stadt Villach; Vertreter aller Wundvereine aus Österreich und der Schweiz Mag. Mag. Dr. E. Rappold Ein Statusbericht von GÖG/ÖBIG Hauptsaal 09:45-10:15 Update lokaltherapeutische Mittel & Verfahren Teil1 MBA/DGKP/ZWM 10:15-10:45 Kaffeepause

3 danach Themen und Dozenten der Satellitensymposien werden bis Ende April nachgereicht. 17:15 Ende erster Tag 17:15 22:00 Kongress Kaffee 1. Stock Eintritt frei (exklusive Konsumation) Offeriert von der Akademie-ZWM Ab 19:00 jeweils 2 Abendveranstaltungen organsiert durch den Tourismusverband Villach, Optionen mit Voranmeldung unter Keine Satelliten Symposien No Satellites Symposia Vorsitz: Wissenschaftlicher Vorsitz (abwechselnd): D. Mayer, T. Nolte, T. Eberlein, E. Brenner, G. Hirschberger, O. Assadian, A. Fröschl, G. Mauhart, K. Zapotoczky, G. Luch Uhrzeit Thema ReferentInnen

4 08:30-09:00 Gesellschaftliche Aspekte von Wunden; Gesundheit ist mehr als Beschwerdefreiheit; Sinnlosigkeit erschwert jede Heilung 09:00-09:30 Pseudoartefakte / Artefakte Wunden: Ursachen, Bedeutung und Therapiemöglichkeiten 09:30-10:00 Tumorwunden in der klinischen Praxis: Diagnose/Differentialdiagnose und therapeutische Möglichkeiten Univ. Prof. K. Zapotoczky A Univ. Prof. R. Speich USZ/Zürich-CH Univ. Prof. Dr. med. J. Hafner USZ/Zürich-CH 10:00-10:30 Chronische Wunden und ihre psychischen und sozialen Auswirkungen Redezeit 20 Min. 5 Min. Diskussion OA Dr. med./zwm A. Risse Klinikum Nord/Dortmund-D 10:30-11:00 Kaffeepause / Ausstellung 11:00-11:30 Well being eine neue Betrachtung von Behandlungsqualität 11:30-12:00 Auswirkungen moderner Wundbehandlungskonzepte auf die Lebensqualität und die ökonomischen Aspekte von Wundpatienten und deren Angehörigen: Ergebnisanalyse von über 3000 Wundpatienten der gvw-wz - WundZentren in Deutschland MBA/DGKP/ZWM A/CH A. Lantin GuKP/ZWM / GF gvw D 12:00-13:00 Thema folgt Dozent folgt Redezeit 50 Min. 5 Min. Diskussion 13:00-14:00 Mittagspause / Ausstellung 14:00-14:45 Möglichkeiten und Grenzen angiologischer Interventionsmöglichkeiten im Bein/Fußbereich Redezeit 35 Min. 5 Min. Diskussion 5 Min. für Referentenwechsel 14:45-15:30 Gefäßdiagnostische Untersuchungsverfahren: eine aktuelle Übersicht Redezeit 35 Min. 5 Min. Diskussion Chefarzt Dr. med./zwm M. Rottmann D Chefarzt Dr. med./zwm T. Nolte Bevensen D 15:30-16:00 Kaffeepause / Ausstellung 16:00-16:30 Stents & Bypass Stufe Bein: aktuelle Verfahren und klinische Optionen 16:30-17:15 Vagale Stimulation und Durchblutung: ein aktueller Statusbericht Morbus Raynaud und intravenöse Sauerstofftherapie Chefarzt Dr. med./zwm T. Nolte Bevensen D Dr. med./wda C. Heiserer A

5 17:15 22:00 Kongress Kaffee 1. Stock Redezeit 35 Min. 5 Min. Diskussion Eintritt frei (exklusive Konsumation) Offeriert von der Akademie-ZWM Ab 19:00 jeweils 2 Abendveranstaltungen organsiert durch den Tourismusverband Villach, Optionen mit Voranmeldung unter Raum Uhrzeit Thema ReferentInnen Hauptsaal 08:30-09:30 Zusammenfassung der Themen des Vortages Fragen & Diskussionen zu den Themen des Vortages + Tag 1 D. Mayer / T. Nolte T. Eberlein / G. Hirschberger Hauptsaal 09:30-10:15 Update lokaltherapeutische Mittel & Verfahren Teil 2 MBA/DGKP/ZWM 10:15-10:45 Kaffeepause danach Themen und Dozenten der Satellitensymposien werden bis Ende April nachgereicht. 17:15 Ende dritter Tag

6 17:15 22:00 Kongress Kaffee 1. Stock Eintritt frei (exklusive Konsumation) Offeriert von der Akademie-ZWM Ab 19:00 jeweils 2 Abendveranstaltungen organsiert durch den Tourismusverband Villach, Optionen mit Voranmeldung unter Keine Satelliten Symposien No Satellites Symposia Vorsitz: Wissenschaftlicher Vorsitz (abwechselnd): D. Mayer, T. Nolte, T. Eberlein, E. Brenner, G. Hirschberger, O. Assadian, A. Fröschl, G. Mauhart, K. Zapotoczky, G. Luch Uhrzeit Thema ReferentInnen 08:30-09:00 Biofilme und ihre Auswirkungen aus wissenschaftlicher Sicht Dr. Moter A 09:00-09:30 Physikalische Wundreinigung inkl. Nass-/Trockenphase pro & contra Univ.Prof.Dr.med. D. Mayer CH MBA/DGKP/ZWM A/CH 09:30-10:00 Flammazine Creme vs. Plurogel PSSD: Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Vor- und Nachteile Univ.Prof.Dr.med. D. Mayer CH MBA/DGKP /ZWM A/CH 10:00-10:30 Alles was Recht ist : Rechte & Pflichten von Wundpatienten Redezeit 20 Min. 5 Min. Diskussion Prof. Dr. A. Radner A

7 10:30-11:00 Kaffeepause / Ausstellung 11:00-11:30 Neuer Standard für Dienstleister in der Gesundheitsversorgung ISO 15554: welche Auswirkungen hat die Norm A.Glaser MBA A 11:30-12:00 Voraussetzungen und Auswirkungen ambulanter Wundbehandlungskonzepte am Beispiel der gvw-wz - WundZentren Deutschland A. Lantin GuKP/ZWM W. Werle GuKS/ZWM A. Brönner D 12:00-13:00 Energetische Therapieformen wie LowLevelLaser, Lichttherapie und Stoßwellentherapie: aktueller Status der medizinisch wissenschaftlichen Daten Redezeit 50 Min. 5 Min. Diskussion DI H. Brusl A MBA/DGKP/ZWM A/CH 13:00-14:00 Mittagspause / Ausstellung 14:00-14:45 Neuestes aus der anatomisch klinischen Forschung zum Thema venöse und lymphangiöse Insuffizienz Redezeit 35 Min. 5 Min. Diskussion 5 Min. für Referentenwechsel 14:45-15:30 Klinisch therapeutische Aspekte von Lymphpatienten Redezeit 35 Min. 5 Min. Diskussion Univ.Prof.Dr. E. Brenner A Chefarzt Dr.med. W. Döller A 15:30-15:45 Kaffeepause Ausstellung 15:45-16:30 Ergebnisse einer wissenschaftlichen Praxisstudie mit über 600 mikrobiellen Abstrich Ergebnissen aus dem WKZ -WundKompetenzZentrum Linz Univ.Prof.Dr.med. O. Assadian A Redezeit 35 Min. 5 Min. Diskussion 5 Min. für Referentenwechsel 16:30-17:00 Wie gehe ich mit Wundpatienten aus dem Drogenmilieu um? 16:30-17:00 Update aktueller schmerztherapeutischer Verfahren an chronischen Wundpatienten Redezeit 35 Min. 5 Min. Diskussion Univ.Prof.Dr.med. D. Mayer CH Dr.med./ZWM G. Hirschberger 17:00-17:30 Ende des Kongresses und Verabschiedung 17:30 20:00 Kongress Kaffee 1. Stock Eintritt frei (exklusive Konsumation) Offeriert von der Akademie-ZWM

8 Einzeltag inkl. Verpflegung am Vormittag und Nachmittag 120,-- Einzeltag inkl. Verpflegung am Vormittag, Mittag und Nachmittag 140, Paketbuchung ( ) inkl. Verpflegung am Vormittag und Nachmittag 400,-- (Sie sparen 80, Euro bei der Paketbuchung) Paketbuchung ( ) inkl. Verpflegung am Vormittag, Mittag & Nachmittag 480, (Sie sparen 80, Euro bei der Paketbuchung) Preise ohne MwSt. Frühbucherrabatte sind wie folgt: 15% bei Anmeldung und Bezahlung vor dem % bei Anmeldung und Bezahlung zwischen dem und dem % bei Anmeldung und Bezahlung zwischen dem und dem Schüler und Studenten erhalten 50% Rabatt auf die oben genannten Kategorien. Sie können keinen zusätzlichen Rabatt beanspruchen, da der Kursbeitrag bereits auf das mögliche Minimum gesenkt wurde. Bitte Ausweiskopie senden an: Martina Schwarzberger Monika Süss Im Büro werden die Nachweise zuerst geprüft, danach erhalten Sie die Rechnung. Achtung: Schüler und Studenten können nicht online bezahlen!

9 WMCI Anmeldung als NEUES Mitglied (kostenlos): /wmci/wmci_anmeldung.php Als Absolvent der Akademie ZWM sind Sie automatisch kostenloses Mitglied (wenn Sie im Kurs das Anmeldeformular unterschrieben haben). Sie haben Ihre WMCI -Mitgliedschaft vergessen oder sind Sie sich nicht mehr sicher? Dann fragen Sie bitte in der Akademie ZWM an unter: Martina Schwarzberger Monika Süss WMCI -Member Rabatte sind nur gültig wenn Sie bei Ihrer Anmeldung WMCI -Member anklicken. Einzeltag inkl. Verpflegung am Vormittag und Nachmittag 100,--* Einzeltag inkl. Verpflegung am Vormittag, Mittag und Nachmittag Paketbuchung ( ) inkl. Verpflegung am Vormittag und Nachmittag 120,--* 360,--* (Sie sparen 40, Euro bei der Paketbuchung) Paketbuchung ( ) inkl. Verpflegung am Vormittag, Mittag & Nachmittag 440, * (Sie sparen 40, Euro bei der Paketbuchung) Preise ohne MwSt. *Preise nur gültig für WMCI -Member.

10 Frühbucherrabatte sind wie folgt: 20% bei Anmeldung und Bezahlung vor dem % bei Anmeldung und Bezahlung zwischen dem und dem % bei Anmeldung und Bezahlung zwischen dem und dem Achtung: WMCI Member können nicht online bezahlen! Im Büro werden die Nachweise zuerst geprüft, danach erhalten Sie die Rechnung. Mehr Informationen und Infos zu den Abendveranstaltungen, eine Hotelliste - sowie Anmeldeformulare für Hotelbuchung und Abendveranstaltung finden Sie (ihr) unter: h p:// /Abendprogramm_Wundkongress.pdf h p:// /hotelliste_wundkongress.pdf h p:// /Hotelreservierung_Formular_Internat_Wundkongress.pdf h p:// Ich freue mich ganz besonders Sie (euch) alle an diesem schönen Ort wieder zu treffen. Die Veranstaltung und ihr Ablauf sind umfassend ausgefüllt und mit einigen Überraschungen im Rahmen der Präsentation gespickt. Wir sind davon überzeugt, dass wir gemeinsam wieder eine interessante und erfolgreiche Veranstaltung erleben werden.

11 Mit herzlichen Grüßen Ihr (euer) Gerhard Kammerlander MBA/akad. BO/DGKP/ZWM -Zertifizierter Wundmanager nach 64 GuKG - Geschäftsführung / CEO Akademie für Zertifiziertes Wundmanagement - KAMMERLANDER-WFI - Geschäftsführung / CEO WKZ - WundKompetenzZentrum Austria - Präsident ARGE ZWM - Zertifizierter Wundmanager - Autorisierter TÜV Austria Prüfer Wundmanagement, WZ /WKZ Neuigkeiten Termine Informationen Basiskurse 2014 Basiskurse Graz/A Hotel Weitzer Modul 1 nur im Selbststudium Modul 2 vom Zürich/CH Novotel Zürich Airport Messe Modul 1 vom Modul 2 vom Modul 1 nur im Selbststudium Modul 2 vom Wien/A Hotel Holiday Inn Modul 1 vom Modul 2 vom Modul 1 nur im Selbststudium

12 Modul 2 vom ZWM -Kurse 2014 Kurs 48 in Zürich/CH Novotel Zürich Airport Messe Modul 3 vom Modul 4 vom Modul 5 vom Kurs 49 in Wien/A Hotel Holiday Inn Modul 3 vom Modul 4 vom Modul 5 vom Wenn Sie von uns keine Informationen mehr per Newsletter erhalten wollen, senden Sie bitte ein Mail mit Betreff Abmeldung Newsletter an kammerlander@wfi.ch.

together Internationaler Wundmanagement-Kongress inkl. ZWM -Update Nr. 25 Villach Kärnten Austria März 2015

together Internationaler Wundmanagement-Kongress inkl. ZWM -Update Nr. 25 Villach Kärnten Austria März 2015 come together Akademie-ZWM Akademie-ZWM Unabhängige, freie Fort- und Weiterbildung Verantwortlicher Veranstalter: Akademie-ZWM AG, MBA/akad.BO, DGKP/ZWM - GF/CEO Wissenschaftliches Leitungsgremium Vorsitz

Mehr

together 29. Internationaler Wundmanagement-kongress Praxisorientierter Kongress Deutschland Ulm Hotel Maritim

together 29. Internationaler Wundmanagement-kongress Praxisorientierter Kongress Deutschland Ulm Hotel Maritim Akademie-ZWM come together Wundmanagement-kongress Deutschland Ulm Hotel Maritim 05. 07.10.2017 Aktualisiert 11/2016 Akademie-ZWM Unabhängige, freie Fort- und Weiterbildung Verantwortlicher Veranstalter:

Mehr

1. Gaschurner PALLIATIVCARE-Tage Aufbaukurs für ZWM

1. Gaschurner PALLIATIVCARE-Tage Aufbaukurs für ZWM Akademie-ZWM Newsletter 1. Gaschurner PALLIATIVCARE-Tage Aufbaukurs für ZWM 08.10. bis 10.10.2018 09:00-16:30 Uhr Liebe Kolleginnen und Kollegen! Zusammen mit einer langjährigen PALLIATIVCARE Spezialistin

Mehr

INFO Gründung der IG für ZWM -Zertifizierte Wundmanager und Wundfachleute

INFO Gründung der IG für ZWM -Zertifizierte Wundmanager und Wundfachleute 0 INFO Gründung der IG für ZWM -Zertifizierte Wundmanager und Wundfachleute Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen! Liebe Interessenten der IG für Wundspezialistinnen und Wundspezialisten

Mehr

Weiterbildung WundManagement WM /ZWM

Weiterbildung WundManagement WM /ZWM Akademie-ZWM Newsletter April 06/2018 Weiterbildung WundManagement WM /ZWM - mehr als nur ein Kurs Liebe Kolleginnen und Kollegen, geschätzte Freunde des qualifizierten Wundmanagements. Deutschland-Österreich

Mehr

together INTERNATIONALER WUNDMANAGEMENT-KONGRESS inkl. ZWM -Update Nr. 25 Villach Kärnten Austria März 2015

together INTERNATIONALER WUNDMANAGEMENT-KONGRESS inkl. ZWM -Update Nr. 25 Villach Kärnten Austria März 2015 K WK I m K dkompeten zze Wun E R L A N D E R- W n M F AM Z tru W F AM I ie-zw dem a A L R k M E N D E R- M fizie r tesiwundm a na ge t en - Ze ge m t en r ti m Ze M M - ZW ZW come together A M M A R PROG

Mehr

Validierung Wundmanagement ZWM nach 10 Jahren ISO 9001:2008(2000) und ISO 29990:2010

Validierung Wundmanagement ZWM nach 10 Jahren ISO 9001:2008(2000) und ISO 29990:2010 Validierung Wundmanagement ZWM nach 10 Jahren ISO 9001:2008(2000) und ISO 29990:2010 Autoren G.Kammerlander 1), A.Dvorak 2), A. Glaser 3) 1) MBA/akad.BO/DGKP/ZWM, GF Akademie-ZWM - KAMMER- LANDER-WFI Schweiz,

Mehr

PROGRAMM PREMIUM WUNDMANAGEMENT- SCHULUNGEN. Curriculum Inhalte. Unabhängige, freie Fort- und Weiterbildung

PROGRAMM PREMIUM WUNDMANAGEMENT- SCHULUNGEN. Curriculum Inhalte. Unabhängige, freie Fort- und Weiterbildung PREMIUM WUNDMANAGEMENT- SCHULUNGEN PROGRAMM 2016 Curriculum Inhalte Seit Jahren bewährt fachlich hochwertig praxisrelevant TÜV AUSTRIA zertifizierte ZWM -Kurse mit über 32 internationalen Fachdozenten

Mehr

ÖSTERREICHISCHEN LYMPH-LIGA

ÖSTERREICHISCHEN LYMPH-LIGA JAHRESTAGUNG DER ÖSTERREICHISCHEN LYMPH-LIGA Lymphödem - leitliniengerechte Diagnostik und Therapie VORPROGRAMM 20. - 21. SEPTEMBER 2019 LKH Steyr 25 JAHRE WWW.LYMPHOEDEM.AT PROGRAMM FREITAG, 20.SEPTEMBER

Mehr

11 Jahre Steiermärkischer Wundkoffer (auf der Basis ZWM -Zertifizierter Wundmanager-/in )

11 Jahre Steiermärkischer Wundkoffer (auf der Basis ZWM -Zertifizierter Wundmanager-/in ) 11 Jahre Steiermärkischer Wundkoffer (auf der Basis ZWM -Zertifizierter Wundmanager-/in ) -Validierung- Autoren G.Kammerlander 1), H.Klier 2) 1) DGKP/ZWM, GF Akademie-ZWM -KAMMERLANDER-WFI Schweiz, GF

Mehr

PROGRAMM PREMIUM WUNDMANAGEMENT- SCHULUNGEN. Curriculum Inhalte. Unabhängige, freie Fort- und Weiterbildung

PROGRAMM PREMIUM WUNDMANAGEMENT- SCHULUNGEN. Curriculum Inhalte. Unabhängige, freie Fort- und Weiterbildung PREMIUM WUNDMANAGEMENT- SCHULUNGEN PROGRAMM 2015 Curriculum Inhalte Seit Jahren bewährt fachlich hochwertig praxisrelevant TÜV AUSTRIA zertifizierte ZWM -Kurse mit über 30 internationalen Fachdozenten

Mehr

HOT TOPICS aus der Neuropädiatrie und pädiatrischen Neuroradiologie

HOT TOPICS aus der Neuropädiatrie und pädiatrischen Neuroradiologie HOT TOPICS aus der Neuropädiatrie und pädiatrischen Neuroradiologie 20. - 21. Oktober 2017 Holiday Inn Villach www.sanicademia.eu/info@sanicademia.eu GRUSSWORTE Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten

Mehr

1. Tagung der österreichischen interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft für angeborene Gefäßfehlbildungen

1. Tagung der österreichischen interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft für angeborene Gefäßfehlbildungen Lisa Winger Verzweigung 1. Tagung der österreichischen interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft für angeborene Gefäßfehlbildungen Programm 12./13. März 2010 St. Wolfgang im Salzkammergut Sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

PROGRAMM PREMIUM WUNDMANAGEMENT- SCHULUNGEN + MASTERKURS. Curriculum Inhalte. Unabhängige, freie Fort- und Weiterbildung

PROGRAMM PREMIUM WUNDMANAGEMENT- SCHULUNGEN + MASTERKURS. Curriculum Inhalte. Unabhängige, freie Fort- und Weiterbildung PREMIUM WUNDMANAGEMENT- SCHULUNGEN + MASTERKURS PROGRAMM 2014 Curriculum Inhalte Seit Jahren bewährt fachlich hochwertig praxisrelevant TÜV AUSTRIA zertifizierte ZWM -Kurse mit über 30 internationalen

Mehr

WISSENSWERTES PREMIUM WUNDMANAGEMENTSCHULUNGEN + MASTERKURS. Schulungsorte und Entfernungen

WISSENSWERTES PREMIUM WUNDMANAGEMENTSCHULUNGEN + MASTERKURS. Schulungsorte und Entfernungen WISSENSWERTES Schulungsorte und Entfernungen Das Konzept besteht aus einer vollmodularen Struktur. Sie können nach Ihren Wünschen z.b. den Basiskurs zum WM Modul 1 oder 2 in be liebiger Reihenfolge oder

Mehr

Pneumo-Highlights. Samstag, 30. November bis Uhr. Programmgestaltung und Vorsitz: Prim. Univ.-Prof. Dr. Otto C.

Pneumo-Highlights. Samstag, 30. November bis Uhr. Programmgestaltung und Vorsitz: Prim. Univ.-Prof. Dr. Otto C. Pneumo-Highlights Mit Kinderprogramm Programmgestaltung und Vorsitz: Samstag, 30. November 2013 9.00 bis 12.45 Uhr Courtyard Marriott Wien Messe Trabrennstraße 4 1020 Wien Anmeldung erforderlich, limitierte

Mehr

Programm November 2017, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Zervikale Wirbelsäulenchirurgie Salzburg/Österreich

Programm November 2017, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Zervikale Wirbelsäulenchirurgie Salzburg/Österreich Programm 09. 10. November 2017, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat Salzburg/Österreich Vorwort Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, die zervikale Wirbelsäulenchirurgie stellt nach

Mehr

Schulungsorte und Entfernungen

Schulungsorte und Entfernungen WISSENSWERTES Schulungsorte und Entfernungen Das Konzept besteht aus einer vollmodularen Struktur. Sie können nach Ihren Wünschen z.b. den Basiskurs zum WM - ZWM - AZWM Modul 1 oder 2 in be liebiger Reihenfolge

Mehr

SCHULUNGSORTE. Schulungsorte und Entfernungen PREMIUM WUNDMANAGEMENTSCHULUNGEN. Leipzig. Düsseldorf. Augsburg. Dornbirn. Klagenfurt. 190 km.

SCHULUNGSORTE. Schulungsorte und Entfernungen PREMIUM WUNDMANAGEMENTSCHULUNGEN. Leipzig. Düsseldorf. Augsburg. Dornbirn. Klagenfurt. 190 km. SCHULUNGSORTE Schulungsorte und Entfernungen 190 km Düsseldorf Leipzig 844 km Augsburg Dornbirn Klagenfurt 2 WISSENSWERTES / Preise ABLAUF UND FAKTEN Das Konzept besteht aus einer vollmodularen Struktur.

Mehr

Sponsoren und Ausstellerinformationen

Sponsoren und Ausstellerinformationen Dreiländerkongress für Klinische Prüfungen 2018 Deutschland / Österreich / Schweiz 11.-12. Juni 2018 Universität Zürich Sponsoren und Ausstellerinformationen 11.-12. Juni 2018 Universität Zürich, Schweiz

Mehr

blickwinkel wundbehandlung 31. Oktober 2016, Swissôtel Zürich

blickwinkel wundbehandlung 31. Oktober 2016, Swissôtel Zürich blickwinkel wundbehandlung 31. Oktober 2016, Swissôtel Zürich Blickwinkel Wundbehandlung Im vergangen Jahrzehnt wurde die Wundbehandlung durch neue Erkenntnisse und eine Vielfalt an Behandlungsstrategien

Mehr

Fokus Pädiatrie 05. Fortbildungsveranstaltung am 25. Juni 2018 im Kultur & Kongresshaus KUK Aarau

Fokus Pädiatrie 05. Fortbildungsveranstaltung am 25. Juni 2018 im Kultur & Kongresshaus KUK Aarau Fokus Pädiatrie 05 Fortbildungsveranstaltung am 25. Juni 2018 im Kultur & Kongresshaus KUK Aarau Fokus Pädiatrie 05 Kinder mit Wunde-Stoma-Inkontinenz. Und jetzt? Diese Frage stellt nicht nur die Betroffenen,

Mehr

PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG

PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG shutterstock PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG Mittwoch, 24. Sept. 2014, 9 17:30 Uhr Blumenhalle Villacher Straße 15 9300 St. Veit an der Glan Mit freundlicher Unterstützung von Photovoltaik aus Österreich Side

Mehr

Symposium, 01. April Stressfolgeerkrankungen - von der Theorie zur Therapie

Symposium, 01. April Stressfolgeerkrankungen - von der Theorie zur Therapie Symposium, 01. April 2016 Stressfolgeerkrankungen - von der Theorie zur Therapie Einladung Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren Nach 2 jähriger Pause möchten wir Sie wieder

Mehr

Programm September 2014, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Zervikale Wirbelsäulenchirurgie Salzburg /Österreich

Programm September 2014, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Zervikale Wirbelsäulenchirurgie Salzburg /Österreich Programm 18. 19. September 2014, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat Salzburg /Österreich Vorwort Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, während die minimal invasiven dorsalen Zugänge

Mehr

T F

T F medi GmbH & Co. KG Medicusstraße 1 95448 Bayreuth Germany T +49 921 912-0 F +49 921 912-57 medi@medi.de www.medi.de Kongress Sportmedizin Homburg / Saar 10. bis 11. November 2017, Schlossberg-Hotel Homburg

Mehr

Begrüßung: 58. Nürnberger Fortbildungskongress

Begrüßung: 58. Nürnberger Fortbildungskongress Begrüßung: 58. Nürnberger Fortbildungskongress Dr. med. H. Hellmut Koch Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK), Wissenschaftlicher Kongressleiter 7. Dezember 2007, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene

Mehr

Vorprogramm - 6. Tag der Epilepsie

Vorprogramm - 6. Tag der Epilepsie Vorprogramm - 6. Tag der Epilepsie Krankenhaus Hietzing mit Neurologischem Zentrum Rosenhügel 13. Dezember 2014 Die Veranstaltung ist für das Diplomfortbildungsprogramm der Österreichischen Ärztekammer

Mehr

Ellenbogenchirurgie aktuell

Ellenbogenchirurgie aktuell Zugspitzsymposium 2018 Ellenbogenchirurgie aktuell 01. Dezember 2018 Unfallchirurgie, Sportorthopädie und Kindertraumatologie, Klinikum Garmisch-Partenkirchen BG Unfallklinik Murnau, AIOD Deutschland Programm

Mehr

Wundbehandlung nach aktuellem Forschungsstand

Wundbehandlung nach aktuellem Forschungsstand Neuer Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden Wundbehandlung nach aktuellem Forschungsstand Köln/Berlin (21. Mai 2008) - Bisher werden in Deutschland verschiedenste Methoden zur Wundversorgung

Mehr

7. Püttlinger Ultraschall-Workshop. Mamma-Sonografie

7. Püttlinger Ultraschall-Workshop. Mamma-Sonografie 7. Püttlinger Ultraschall-Workshop Mamma-Sonografie Mittwoch, 08.03.2017, 9.00 17.00 Uhr Knappschaftsklinikum Saar Krankenhaus Püttlingen in Zusammenarbeit mit dem BVF und der DEGUM Sehr geehrte Frau Kollegin,

Mehr

Angiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt. Wunden

Angiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt. Wunden Städtisches Klinikum Angiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt Wunden wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. S. Schellong, Dresden Dr. med. C. Stelzner, Dresden Dienstag, 19. Februar 2013 Beginn: 18:30

Mehr

Friedrichstadt. 06. November Workshop: Moderne koronare & periphere Interventionen. Freitag, 06. November :30 Uhr bis 16:00 Uhr

Friedrichstadt. 06. November Workshop: Moderne koronare & periphere Interventionen. Freitag, 06. November :30 Uhr bis 16:00 Uhr 06. November 2015 Friedrichstadt Workshop: Moderne koronare & periphere Interventionen Freitag, 06. November 2015 08:30 Uhr bis 16:00 Uhr Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Schwerpunkt der Veranstaltung

Mehr

11. Human Capital Forum 2016 Unternehmensführung im Umbruch!?

11. Human Capital Forum 2016 Unternehmensführung im Umbruch!? Programm 11. Human Capital Forum 2016 Unternehmensführung im Umbruch!? Konferenz für Unternehmer, Personalmanager, Berater und Wissenschaftler 03. November 2016 Novotel München Messe Willy-Brandt-Platz

Mehr

Programm 8.30 Registrierung

Programm 8.30 Registrierung 08.10.2016 Einladung Morbus Hirschsprung Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit bei der Behandlung von betroffenen Patientinnen und Patienten kepleruniklinikum.at Sehr geehrte Kolleginnen und

Mehr

Wundpflege. Menschen mit Wunden pflegen. Frühjahrstagung, 28. April Hörsaal Ettore Rossi Kinderspital, Inselspital Bern

Wundpflege. Menschen mit Wunden pflegen. Frühjahrstagung, 28. April Hörsaal Ettore Rossi Kinderspital, Inselspital Bern Partnerorganisation des SBK Bern für alle Berufe in der Pflege Sektion Bern Section de Berne Menschen mit Wunden pflegen Frühjahrstagung, 28. April 2015 Hörsaal Ettore Rossi Kinderspital, Inselspital Bern

Mehr

Rund ums EKG Ein Update in klinischer Kardiologie

Rund ums EKG Ein Update in klinischer Kardiologie Rund ums EKG Ein Update in klinischer Kardiologie 3. November 2017, 08:50-15:30 Uhr Kursdirektorium: Univ.-Prof. OA Dr. Helmut Pürerfellner, Priv.-Doz. OA Dr. Martin Martinek, Prim. Mag. Dr. Josef Aichinger

Mehr

Interdisziplinäres Herbstsymposium. für. Psychopharmakologie. Psychopharmaka und Somatik. 6. Oktober Wien, Radisson Blu Park Royal Palace Hotel

Interdisziplinäres Herbstsymposium. für. Psychopharmakologie. Psychopharmaka und Somatik. 6. Oktober Wien, Radisson Blu Park Royal Palace Hotel Interdisziplinäres Herbstsymposium für Psychopharmakologie Psychopharmaka und Somatik 6. Oktober 2018 Wien, Radisson Blu Park Royal Palace Hotel VORPROGRAMM www.ihsp.at Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

Wundexperte ICW. Weiterbildung Basisseminar

Wundexperte ICW. Weiterbildung Basisseminar Wundexperte ICW Weiterbildung Basisseminar Sehr geehrte Kollegen und Kolleginnen, schätzungsweise 2,7 Millionen Menschen, vor allem ältere Menschen, sind in Deutschland von chronischen Wunden betroffen.

Mehr

Handchirurgisches Symposium

Handchirurgisches Symposium Programm Handchirurgisches Symposium der AIOD Deutschland Das schmerzhafte Handgelenk: Ursachen und aktuelle Therapie 19. November 2016, Braunschweig Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir

Mehr

An B&K Bettschart&Kofler Medien- und Kommunikationsberatung GmbH Porzellangasse 35/Top 3 A-1090 Wien

An B&K Bettschart&Kofler Medien- und Kommunikationsberatung GmbH Porzellangasse 35/Top 3 A-1090 Wien Postgebühr zahlt der Empfänger An B&K Bettschart&Kofler Medien- und Kommunikationsberatung GmbH Porzellangasse 35/Top 3 A-1090 Wien Lageplan Die Lederfabrik Leonfeldner Straße 328 4040 Linz / Urfahr Anfahrt:

Mehr

UPKF. Recovery in der forensischen Psychiatrie 2. Tagung für in der Forensik tätige Fachpersonen Donnerstag, 16. Mai 2019, UPK Basel

UPKF. Recovery in der forensischen Psychiatrie 2. Tagung für in der Forensik tätige Fachpersonen Donnerstag, 16. Mai 2019, UPK Basel UPKF Recovery in der forensischen Psychiatrie 2. Tagung für in der Forensik tätige Fachpersonen Donnerstag, 16. Mai 2019, UPK Basel Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen International

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir begrüßen Sie ganz herzlich zum Kurs III und IV des Curriculums Angiologieassistent/in-DGA im art otel Dresden.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir begrüßen Sie ganz herzlich zum Kurs III und IV des Curriculums Angiologieassistent/in-DGA im art otel Dresden. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir begrüßen Sie ganz herzlich zum Kurs III und IV des Curriculums Angiologieassistent/in-DGA im art otel. Themen der beiden Module sind an Krankheitsbildern das diabetische

Mehr

Veranstaltungen. der Akademie für Naturheilkunde

Veranstaltungen. der Akademie für Naturheilkunde Veranstaltungen der Akademie für Naturheilkunde 2019 Ausbildungsangebot der Akademie für Naturheilkunde für medizinische und pharmazeutische Fachkreise 2019 Dieser Fahrplan kann im Laufe des Jahres noch

Mehr

Hausärztetag. Praxisnahe Fortbildung Interdisziplinäre ReferentInnen. 25. April Uhr Hotel Das Weitzer, Graz. Vorsorge und Prävention

Hausärztetag. Praxisnahe Fortbildung Interdisziplinäre ReferentInnen. 25. April Uhr Hotel Das Weitzer, Graz. Vorsorge und Prävention www.hausärztetag.at Grazer Praxisnahe Fortbildung Interdisziplinäre ReferentInnen Unter Patronanz KONGRESSBÜRO BE Perfect Eagle GmbH, Bonygasse 42, A-1120 Wien, T +43 1 532 27 58, F +43 1 533 25 87, office@be-perfect-eagle.com

Mehr

Fokus Pädiatrie 04. Fortbildungsveranstaltung am 26. Juni 2017 im Kultur & Kongresshaus KUK Aarau

Fokus Pädiatrie 04. Fortbildungsveranstaltung am 26. Juni 2017 im Kultur & Kongresshaus KUK Aarau Fokus Pädiatrie 04 Fortbildungsveranstaltung am 26. Juni 2017 im Kultur & Kongresshaus KUK Aarau Fokus Pädiatrie 04 Unsichtbare und sichtbare Verletzungen und deren Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche

Mehr

EINLADUNG zum Anatomischen Darstellungskurs

EINLADUNG zum Anatomischen Darstellungskurs EINLADUNG zum Anatomischen Darstellungskurs Sehr geehrte Damen und Herren, anbei erhalten Sie unsere Einladung für den in diesem Jahr stattfindenden Anatomischen Darstellungskurs. Zeit: 15.06. 24.06.2011

Mehr

5. Nordwestdeutscher Psychiatrie- und Psychotherapietag (NWPT)

5. Nordwestdeutscher Psychiatrie- und Psychotherapietag (NWPT) Zentrum für Psychologische und Psychosoziale Medizin Christliches Krankenhaus Quakenbrück GmbH Akademisches Lehrkrankenhaus der MHH 5. Nordwestdeutscher Psychiatrie- und Psychotherapietag (NWPT) Quakenbrücker

Mehr

12. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene (Teil IV)

12. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene (Teil IV) 12. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene (Teil IV) 8. - 9. Juni 2017, Teil IV, Graz Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Im 8a des Krankenanstalten- und Kuranstaltengesetzes

Mehr

2. Ernährungssymposium Klinische Ernährung

2. Ernährungssymposium Klinische Ernährung 2. Ernährungssymposium Interdisziplinäre Behandlungskonzepte chronischer Erkrankungen Donnerstag, 25. April 2013, 13.30 Uhr Hörsaal WEST U Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und

Mehr

Fokus Pädiatrie 04. Fortbildungsveranstaltung am 26. Juni 2017 im Kultur & Kongresshaus KUK Aarau

Fokus Pädiatrie 04. Fortbildungsveranstaltung am 26. Juni 2017 im Kultur & Kongresshaus KUK Aarau Fokus Pädiatrie 04 Fortbildungsveranstaltung am 26. Juni 2017 im Kultur & Kongresshaus KUK Aarau Fokus Pädiatrie 04 Unsichtbare und sichtbare Verletzungen und deren Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche

Mehr

7. Intensiv- und Notfallmedizinisches Symposium am Wörthersee

7. Intensiv- und Notfallmedizinisches Symposium am Wörthersee 7. Intensiv- und Notfallmedizinisches Symposium am Wörthersee 7. 8. September 2018 Park Hotel Pörtschach Österreichische Gesellschaft für Internistische und Allgemeine Intensivmedizin & Notfallmedizin

Mehr

PHOTOVOLTAIK AUF DEM WEG ZUR MARKTFÄHIGKEIT

PHOTOVOLTAIK AUF DEM WEG ZUR MARKTFÄHIGKEIT PHOTOVOLTAIK AUF DEM WEG ZUR MARKTFÄHIGKEIT PVA-KONGRESS Dienstag, 15. März 2016 9 18 Uhr PERSPEKTIVEN BIS 2020 WKO Österreich, Julius Raab Saal Wiedner Hauptstr. 63, 1045 Wien Mit freundlicher Unterstützung

Mehr

4. Kongress für Kardiologie Pulmologie Rehabilitation

4. Kongress für Kardiologie Pulmologie Rehabilitation 4. Kongress für Kardiologie Pulmologie Rehabilitation Neue Aspekte in der Prävention und Rehabilitation (Angiologie, Diabetologie, Kardiologie, Onkologie, Pulmologie) 23. + 24. Februar 2018 Schloss Wilhelminenberg,

Mehr

Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der Volkshochschule des Arbeitskreises Politik und Umwelt im DVV

Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der Volkshochschule des Arbeitskreises Politik und Umwelt im DVV 18. Februar 2013 An alle programmplanenden vhs-mitarbeiter/-innen im Programmbereich/Fachbereich Politik - Gesellschaft - Umwelt der Volkshochschulen Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Herr Höhmann/ah. April 2016 50. Jahrestagung der Fachgruppe Psychiatrie im VKD: Die psychiatrische Versorgung in Deutschland aktuelle Entwicklungen 27. bis 28. Oktober 2016 - Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

PROGRAMM April 2011 Schlosshotel Mondsee

PROGRAMM April 2011 Schlosshotel Mondsee 14. SUBSTITUTIONS-FORUM Plattform für Drogentherapie der Österreichischen Gesellschaft für arzneimittelgestützte Behandlung von Suchtkrankheit, ÖGABS PROGRAMM 9. 10. April 2011 Schlosshotel Mondsee Wissenschaftliche

Mehr

Für Grundversorger, Pneumologen und medizinisches Fachpersonal

Für Grundversorger, Pneumologen und medizinisches Fachpersonal Zürich COPD Day 2018 Für Grundversorger, Pneumologen und medizinisches Fachpersonal Samstag, 3. November 2018 8.30 14.30 Uhr Grosser Hörsaal Ost Wir wissen weiter. Willkommen Sehr geehrte Kolleginnen und

Mehr

Programm Komplexe Verletzungen am Ellenbogengelenk Intensivkurs am anato mischen Präparat Januar 2012, Köln Februar 2012, Hannover

Programm Komplexe Verletzungen am Ellenbogengelenk Intensivkurs am anato mischen Präparat Januar 2012, Köln Februar 2012, Hannover Programm Komplexe Verletzungen am am anato mischen Präparat 20. 21. Januar 2012, Köln 03. 04. Februar 2012, Hannover Universität zu Köln, Medizinische Fakultät, Zentrum Anatomie/ Klinikum Region Hannover,

Mehr

25. Bucher Rheumatage

25. Bucher Rheumatage IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie. Rheumatologie. Naturheilkunde 25. Bucher Rheumatage 25 Jahre Bucher Rheumatage - (R)Evolution in Versorgung, Diagnostik und Therapie Freitag, 27. Mai 2016

Mehr

Aktuelle Strategien. aus ChicagO. Onkologische Nachlese 2018 MAGDEBURG. Mittwoch, 13. Juni 2018 Maritim Hotel Magdeburg

Aktuelle Strategien. aus ChicagO. Onkologische Nachlese 2018 MAGDEBURG. Mittwoch, 13. Juni 2018 Maritim Hotel Magdeburg Aktuelle Strategien aus ChicagO Onkologische Nachlese 2018 MAGDEBURG Mittwoch, 13. Juni 2018 Maritim Hotel Magdeburg INFORMATIONEN Veranstalter Tumorzentrum Magdeburg/Sachsen-Anhalt e.v. in Zusammenarbeit

Mehr

9./10. März 2012 St. Wolfgang im Salzkammergut

9./10. März 2012 St. Wolfgang im Salzkammergut 3. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at Vorläufiges Programm Lisa Winger Verzweigung 9./10. März 2012 St. Wolfgang im Salzkammergut

Mehr

ISLA Seminar: Innovative Lasertherapie und regenerative Medizin

ISLA Seminar: Innovative Lasertherapie und regenerative Medizin ISLA Seminar: Innovative Lasertherapie und regenerative Medizin Schwerpunkte: a) Externe, interstitielle, intra-artikuläre und intravenöse Lasertherapie b) Anwendung von Platelet-Rich-Plasma-Therapien

Mehr

8. Püttlinger Ultraschall-Workshop. Mamma-Sonografie

8. Püttlinger Ultraschall-Workshop. Mamma-Sonografie 8. Püttlinger Ultraschall-Workshop Mamma-Sonografie Freitag, 02.03.2018, 9.00 17.00 Uhr Knappschaftsklinikum Saar Krankenhaus Püttlingen in Zusammenarbeit mit dem BVF und der DEGUM Sehr geehrte Frau Kollegin,

Mehr

18./19. März 2011 St. Wolfgang im Salzkammergut

18./19. März 2011 St. Wolfgang im Salzkammergut 2. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at Programm Lisa Winger Verzweigung 18./19. März 2011 St. Wolfgang im Salzkammergut Sehr

Mehr

9./10. März 2012 St. Wolfgang im Salzkammergut

9./10. März 2012 St. Wolfgang im Salzkammergut 3. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at Programm Lisa Winger Verzweigung 9./10. März 2012 St. Wolfgang im Salzkammergut Sehr

Mehr

Symposium. im Geriatriezentrum Am Wienerwald Donnerstag, 2. Juni 2005

Symposium. im Geriatriezentrum Am Wienerwald Donnerstag, 2. Juni 2005 Symposium im Geriatriezentrum Am Wienerwald Donnerstag, 2. Juni 2005 in Zusammenarbeit mit dem BIG und der Sektion Psychiatrie des älteren Menschen der Österreichischen Gesellschaft für Psychiatrie und

Mehr

Rund ums EKG Ein Update in klinischer Kardiologie

Rund ums EKG Ein Update in klinischer Kardiologie Rund ums EKG Ein Update in klinischer Kardiologie 16. November 2018, 08:50-16:00 Uhr Kursdirektorium: Univ.-Prof. OA Dr. Helmut Pürerfellner, Priv.-Doz. OA Dr. Martin Martinek, Prim. Mag. Dr. Josef Aichinger

Mehr

6 CME-Punkte beantragt. 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April Uhr. Mercure Hotel Düsseldorf Neuss

6 CME-Punkte beantragt. 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April Uhr. Mercure Hotel Düsseldorf Neuss 6 CME-Punkte beantragt 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April 2016 13.30-19.00 Uhr Mercure Hotel Düsseldorf Neuss Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, Fortbildung ist für uns alle eine Selbstverständlichkeit.

Mehr

Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues?

Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues? Fortbildung Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues? 18. September 2015 Hanusch Krankenhaus, Wien Diese Fortbildung wurde von der österreichischen Ärztekammer im Rahmen des Diplomfortbildungsprogrammes

Mehr

DAS CHRONISCH-REGIONALE SCHMERZSYNDROM EIN INTERDISZIPLINÄRES KRANKHEITSBILD IN KLINIK UND PRAXIS

DAS CHRONISCH-REGIONALE SCHMERZSYNDROM EIN INTERDISZIPLINÄRES KRANKHEITSBILD IN KLINIK UND PRAXIS GERAER SYMPOSIUM CHIRURGIE 2019 DAS CHRONISCH-REGIONALE SCHMERZSYNDROM EIN INTERDISZIPLINÄRES KRANKHEITSBILD IN KLINIK UND PRAXIS 30. MÄRZ 2019 I 9:00-13:00 UHR I KOMMUNIKATIONSZENTRUM DER SPARKASSE GERA

Mehr

«HOT TOPICS AUS DER ANÄSTHESIE»

«HOT TOPICS AUS DER ANÄSTHESIE» KSMEvent EINLADUNG ZUM 12. FORTBILDUNGSTAG DER ANÄSTHESIE-ABTEILUNG DES KANTONSSPITALS MÜNSTERLINGEN «HOT TOPICS AUS DER ANÄSTHESIE» Medical-Device Regulation der EU; Herzklappenerkrankungen; Juristische

Mehr

SEMINAR FÜR ÄRZTE 3. MÜNSTERANER VERTIGO KURS

SEMINAR FÜR ÄRZTE 3. MÜNSTERANER VERTIGO KURS SEMINAR FÜR ÄRZTE 3. MÜNSTERANER VERTIGO KURS NÄHER AM KUNDEN DATUM 12. und 13.06.2015 VERANSTALTUNGSORT MÜNSTER 3. MÜNSTERANER VERTIGO KURS Liebe Kolleginnen und Kollegen, Schwindel ist nach Kopfschmerzen

Mehr

Kongress. 19. Jänner OnkoReha interdisziplinär & multiprofessionell 2018

Kongress. 19. Jänner OnkoReha interdisziplinär & multiprofessionell 2018 Kongress 19. Jänner 2018 der Gesellschaft zur Erforschung onkologischer rehabilitativer Grundlagen OnkoReha interdisziplinär & multiprofessionell 2018 Billrothhaus der Gesellschaft der Ärzte in Wien Frankgasse

Mehr

Hygiene und Sicherheit im Umgang mit Gefäßkatheter und Infusionen

Hygiene und Sicherheit im Umgang mit Gefäßkatheter und Infusionen Seminar mit praktischen Übungen Hygiene und Sicherheit im Umgang mit Gefäßkatheter und Infusionen 6. Oktober 2015 Aesculap Akademie Maria Enzersdorf / Mödling. Vorwort Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

Mehr

EINLADUNG ZUR WEITERBILDUNG

EINLADUNG ZUR WEITERBILDUNG EINLADUNG ZUR WEITERBILDUNG für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen DIE RÜCKKEHR AN DEN ARBEITSPLATZ OFT MIT HINDERNISSEN UND PROBLEMEN! WER RÄUMT WAS AUS DEM WEG?

Mehr

Einladung zur BFM-Plenartagung 2016

Einladung zur BFM-Plenartagung 2016 Einladung zur BFM-Plenartagung 2016 6.10.- 8.10.2016, Novotel, Aachen Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie herzlich zur Tagung der BFM-Arbeitsgruppe 2016 nach Aachen ein. Aachen, die westlichste

Mehr

XV. Hämatologiekurs 2017

XV. Hämatologiekurs 2017 XV. Hämatologiekurs 2017 10. 12. Mai in Wien Veranstalter: Wissenschaftliche Organisation: Klinische Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie der Klinik für Innere Medizin I & III. Medizinische Abteilung

Mehr

Basic Wound Care-Seminar

Basic Wound Care-Seminar Basic Wound Care-Seminar 04. 05. April und 12. 13. September 2016 Publicare AG, Oberrohrdorf Basic Wound Care-Seminar Moderne Wundversorgung aus der Praxis lernen Um Patienten mit chronischen Wunden ein

Mehr

10. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA)

10. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) 10. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at vorläufiges Programm Lisa Winger "Verzweigung" 08./09. März 2019 St. Wolfgang im Salzkammergut

Mehr

Basic Wound Care-Seminar

Basic Wound Care-Seminar Basic Wound Care-Seminar 3. 4. April und 11. 12. September 2017 Publicare AG, Oberrohrdorf Basic Wound Care-Seminar Moderne Wundversorgung aus der Praxis lernen Um Patienten mit chronischen Wunden ein

Mehr

PSYCHOLOGIE IM WANDEL Abschied von der Psychologie ohne Seele

PSYCHOLOGIE IM WANDEL Abschied von der Psychologie ohne Seele KONGRESS TIEFENPSYCHOLOGIE PSYCHOLOGIE IM WANDEL Abschied von der Psychologie ohne Seele 1.- 3. JUNI 2007 KIEL BÜRGERHAUS KRONSHAGEN Unsere Gesellschaft steht vor rasant anwachsenden Problemen, und viele

Mehr

26. Bucher Rheumatage

26. Bucher Rheumatage IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie. Rheumatologie. Naturheilkunde 26. Bucher Rheumatage Klug entscheiden choosing wisely : Umsetzung der Empfehlungen in die Praxis Freitag, 19. Mai 2017 10.00

Mehr

Göttinger Beckenkurs Tipps und Tricks bei Beckenund Acetabulumfrakturen

Göttinger Beckenkurs Tipps und Tricks bei Beckenund Acetabulumfrakturen Programm Tipps und Tricks bei Beckenund Acetabulumfrakturen 28.02. 01.03.2019, Göttingen In Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin Göttingen Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie herzlich

Mehr

Sicherer Umgang mit Zytostatika

Sicherer Umgang mit Zytostatika Fortbildung Sicherer Umgang mit Zytostatika 23. Oktober 2015 Aesculap Akademie Maria Enzersdorf / Mödling Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, eine Fülle von neuen Medikamenten

Mehr

Österreichische PVA-SPEICHERTAGUNG

Österreichische PVA-SPEICHERTAGUNG SONNENSTROM AUF VORRAT Foto: Andreas Tischler Österreichische PVA-SPEICHERTAGUNG 13. Oktober 2016, 9 17 Uhr Tech Gate Vienna Donau-City-Straße 1 1220 Wien Frühbucherrabatt bis 2. September 2016 Österreichische

Mehr

Fortbildungsprogramm 2018

Fortbildungsprogramm 2018 WZ WundZentren AKADEMIE Fortbildungsprogramm 2018 Onlineanmeldung über WZ WundZentren AKADEMIE Jahresübersicht aller Fortbildungen Unsere Akademie hat sich aus der Fachkompetenz und Erfahrung der WZ WundZentren

Mehr

Lingener Endovaskulärer Kurs

Lingener Endovaskulärer Kurs Lingener Endovaskulärer Kurs Endovaskulärer Chirurg DGG Grund- und Aufbaukurs 1 25. 27. November 2019 APIUM GmbH Arbeitsgemeinschaft Periphere Interventionen Und Mehr Thomas Ciesla Mobil: 0172 423 1991

Mehr

10. Fußchirurgischer Operationskurs

10. Fußchirurgischer Operationskurs 10. Fußchirurgischer Programm Basiskurs Traumatologie Fuß/Sprunggelenk Praktische Übungen an anatomischen Präparaten 19./20. April 2018 Lübeck In Zusammenarbeit mit dem Institut für Anatomie der Universität

Mehr

19. Vierwaldstätter- Psychiatrietag. Donnerstag, 24. Januar 2019, Uhr, Grand Casino Luzern

19. Vierwaldstätter- Psychiatrietag. Donnerstag, 24. Januar 2019, Uhr, Grand Casino Luzern 19. Vierwaldstätter- Psychiatrietag Donnerstag, 24. Januar 2019, 13.30 18.00 Uhr, Grand Casino Luzern Einladung Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen Jeder und jede von uns erfährt den gesellschaftlichen Wandel

Mehr

3. CEOPS Schmerzkongress

3. CEOPS Schmerzkongress 3. CEOPS Schmerzkongress Rückenschmerzen neu verstehen - Aktiv ab 40 Orthopädisches Spital Speising, Festsaal / 8. November 2008, 9:00 16:00 Uhr Ehrenschutz Bundesministerium für Gesundheit, Familie und

Mehr