Mitteilungsblatt Gemeinde Reichenbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt Gemeinde Reichenbach"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Gemeinde Nr. 2 Juni 2018 an alle Haushalte Gemeinde Pfisterstraße Telefon: 09464/266 poststelle@gemeinde-reichenbach.de Homepage Geschäftszeiten: Donnerstag Uhr bis Uhr Öffnungszeiten Wertstoffhof: Freitag: Uhr bis Uhr Samstag: Uhr bis Uhr Verwaltungsgemeinschaft Franz-Xaver-Witt-Str Telefon: 09464/ Fax: 09464/ poststelle@walderbach.de Öffnungszeiten Verwaltung: Montag bis Freitag Uhr bis Uhr Donnerstag Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir befinden uns mitten im Jubiläumsjahr "900 Jahre " und gehen dem Höhepunkt, der Jubiläumsveranstaltung von Samstag, 14. Juli bis Sonntag, 15. Juli, entgegen. Am Sonntag, den 15. Juli wird H.H. Weihbischof Reinhard Pappenberger den 1. Gottesdienst in der sanierten Klosterkirche zelebrieren. In Verbindung mit dem Sommerfest der Einrichtung der Barmherzigen Brüder wird an beiden Tagen eingeladen, auf dem Klosterberg mittelalterliches Flair zu genießen. Diesem Anlass entsprechend möchte ich die Bewohner bitten, soweit möglich, Ihre Häuser mit Fahnen zu schmücken. Ich danke schon jetzt allen, die die Vorbereitungen dazu getroffen haben und am Fest mit Hand anlegen, damit dieses gelingen kann. Liebe Bürgerinnen und Bürger, unsere Gemeinde lebt und ist geprägt von der großen geschichtlichen Vergangenheit des Klosters. Heute noch dominiert der Klosterkomplex, in dem seit 125 Jahren die Barmherzigen Brüder eine vorbildliche Einrichtung für Menschen mit Behinderung betreiben, das Ortsbild optisch und auch wirtschaftlich. "Das berühmte Kloster liegt auf dem Berg wie eine Burg". Der Spruch des Humanisten Hartmann Schedel aus dem 15. Jahrhundert könnte auch aus diesem Jahrhundert sein. Dieses historische Erbe ist ein wunderbarer und unschätzbarer Wert für unsere Gemeinde. Vielleicht ruft das 900jährige Jubiläum dies wieder besonders ins Bewusstsein. Wir können stolz Seite 1

2 sein, in so einem kulturell geprägten Ort leben zu dürfen, in dem seit Jahrhunderten Dorf und Kloster einhergehen. Bereits vor der Klostergründung war Mittelpunkt eines grundherrschaftlich organsierten und verwalteten Bezirks gründete Markgraf Diepold III. von Cham Vohburg auf Bitten seiner Mutter Luitgard das Kloster, das ursprünglich als Burg gedacht war und bedachte es mit reichem Stiftungsgut. Seither verbinden sich die Geschichte des Ortes und jene des Klosters. War es unter den Benediktinern ein bedeutender Ort der naturwissenschaftlichen Forschung, insbesondere in den Bereichen der Astronomie und Mathematik, so hat der Orden der Barmherzigen Brüder den Klosterkomplex vor 127 Jahren erworben. Die Einrichtung ist zu einem qualitativ hohen Partner für Menschen mit Behinderung geworden. Sie kommt deren besonderen Wünschen und Bedürfnissen entgegen und unterstützt sie bei einer selbstbestimmenden Lebensführung. Die Klostermauern trennen nicht, sie verbinden. Das zeichnet unseren schönen Ort aus. Liebe Bürgerinnen und Bürger, feiern wir deshalb auch gemeinsam unser zweitägiges Jubiläum, ich lade alle aufs herzlichste dazu ein. Ihr Franz Pestenhofer, 1. Bürgermeister Aus den Gemeinderatssitzungen Vergeben wurden die Aufträge für die Erschließung der Baugebiete West an die Fa. Seebauer sowie für das Baugebiete Jägerruitstraße Erweiterung 3 an die Fa. Schönberger. Es ist bereits eine umfangreiche Interessentenliste vorhanden. Kaufinteressenten können sich aber trotzdem eintragen lassen. Gemeindliches Neues Fahrzeug für den Bauhof Für den in die Jahre gekommenen kommunalen Kleintraktor des Bauhofs wurde kürzlich ein gebrauchter Kleintraktor der Marke Iseki angeschafft. Wir wünschen den Bauhofmitarbeitern damit eine allzeit gute Fahrt. Jessica und Andreas erstes Brautpaar im neuen Trausaal Premiere für den neuen Trausaal des Gemeinschaftshauses. Andreas und Jessica Baumer sind das erste Brautpaar, das Bürgermeister Franz Pestenhofer im neuen Trausaal im Gemeinschaftshaus trauen durfte. Das Kellergewölbe hat seine Feuertaufe gut bestanden. Das Brautpaar und seine Gäste zeigten sich sehr angetan von der Räumlichkeit. Andreas Baumer ist gebürtiger er, seine Frau Jessica, eine geborene Führer stammt aus Pirkensee. Obwohl das junge Paar vor kurzem ihre gemeinsame Wohnung in der Nähe von Erding bezogen hat, war es deren Wunsch, sich im Heimatort des Bräutigams das Ja-Wort zu geben. Bürgermeister Franz Pestenhofer freute sich über deren Entscheidung. Er kam der Aufgabe als Standesbeamter gerne nach und hieß mit dem Brautpaar zahlreiche Hochzeitsgäste willkommen. Mit dem Nachtwächter auf den Spuren der Geschichte s "Hört ihr Leut und lasst Euch sagen...!" kann auf eine lange, wechselvolle Geschichte zurückblicken. Eine Gruppe von ca. 45 Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde haben sie im Rahmen einer Nachtwächterführung in verschiedenen Stationen lebendig werden lassen. Mit einer Begeisterung die ansteckt und höchste Anerkennung verdient. Seite 2

3 Aus der Nachtwächterführung ist ein kleines Schauspiel geworden. Etwas Einmaliges, wie das große Interesse belegt und von den begeisterten Gästen bestätigt wird. Aus ursprünglich zwei Führungen sind aufgrund der großen Nachfrage mittlerweile sieben geworden. Weitere finden im Herbst statt und sind bereits ausgebucht. Originell, informativ, witzig und doch authentisch setzen unsere Darsteller verschiedene Epochen der Geschichte s gekonnt in Szene. Nicht aufgesetzt, sondern natürlich und überzeugend. Der Ruf der Nachtwächterführungen ist bereits weit über die Ortsgrenzen hinaus geklungen. Ich möchte allen Darstellern aufs herzlichste danken und zu diesem großartigen Erfolg gratulieren. Ihr habt damit einen wunderbaren, unvergesslichen Beitrag zu unserem Jubiläum geleistet. Ausflug der er Sitzweil Das Sitzweilteam der Gemeinde hatte zu einer Tagesfahrt eingeladen. Die Confiserie Seidl war das erste Ziel, das Helmut Deinhart mit der Gruppe ansteuerte. Als nächstes wurde die Wallfahrtskirche "Maria Heil der Kranken" auf dem Habsberg angesteuert. Dort hielten die Ausflügler nach dem Mittagessen eine kurze Andacht. Dann stand der Bus wieder bereit zum Höhepunkt des Nachmittags, dem Besuch des Ziegenhofs der Familie Deß. Ziegen können sich hier ebenso wohl fühlen wie die Gäste. Für die gab es zunächst einen musikalischen Willkommensgruß von der Ziegenbäuerin Maria. Ihr Mann Günter informierte über den Hof und seine Bewirtschaftung. Die Führung endete im Ziegencafe, von dem aus man durch Glasscheiben den Blick in den Ziegenstall werfen kann. Zu Kaffee und Kuchen bot die Ziegenbäuerin ein kleines Unterhaltungsprogramm. Am Adlersberg wurde nochmal Halt gemacht um einen Tag ausklingen zu lassen, der alle begeisterte. Mit einem vielfältigen, aber trotzdem stressfreien Programm. Kurz gesagt, es gab nichts zu meckern, an Brigittes Idee mit dem Ziegencafe! 900 Jahre Kloster Mittelalter auf dem Klosterberg Am Samstag und Sonntag 14./15.Juli 2018 wird anlässlich des Jubiläums 900 Jahre auf dem Klosterberg zu das Mittelalter wieder lebendig. Hinter den ehrwürdigen Klostermauern zieht für zwei Tage mittelalterliches Leben ein. Für junge Recken und kleine Burgfräulein ist Kurzweil angesagt an diesen Tagen. Dafür sorgt ein großes Programm mit vielen Basteleien, Mitmachaktionen für Groß und Klein wie Stelzenlaufen, Armbrustschießen und Vielem mehr. Für alle ist etwas dabei bei diesem mittelalterlichen Spektakulum. Beim großen Ritterturnier sind tapfere Ritter gefragt. Dazu gibt es Geschmeide und Kopfputz für die junge Maid und die passende Ausrüstung für die kleinen Knappen. Schilder, Schwerter und Hellebarden sind handgefertigte Unikate und kommen aus der "Leitl-Schmiede". Alles einsteigen! Und wie wär`s zwischendurch mit einer Fahrt mit der historischen Eisenbahn? Das Bümo- Team wartet im Mittelhof des Klosters auf die kleinen Schaffner und auch auf große Gäste. Fußballfans kommen auf jeden Fall auch auf Ihre Kosten. Am Sonntag, den 15. Juli wird ab 17 Uhr das Endspiel der Fußball-WM im Festzelt übertragen. Durstige Kehlen und hungrige Bäuche finden Labung in den Tavernen. Für Wegezoll (Eintritt) brauchet ihr nicht in die Geldkatz zu greifen. Alle sind eingeladen, dieses mittelalterliche Treiben auf dem Klosterberg mitzuerleben und zu genießen. Auch wer selbst noch mitmachen oder mithelfen möchte, in mittelalterlicher Gewandung, ist herzlich willkommen. Es wäre uns eine große Freude, euch zu erblicken. Also zögert nicht, und erscheinet zahlreich. Jubiläumsmedaille zur 900-Jahrfeier Anlässlich des Jubiläums "900 Jahre " hat die Gemeinde zur Erinnerung an dieses besondere Ereignis die Prägung einer Jubiläumsmedaille in Auftrag gegeben. Diese ist ab sofort zum Preis von 20 Euro in der Verwaltungsgemeinschaft, Seite 3

4 sowie in der Gemeinde über Bürgermeister Franz Pestenhofer erhältlich. "Das Kloster und sein Dorf"! Rechtzeitig zum Höhepunkt des Jubiläumsjahres erscheint auch das neue Buch, das zum Jubiläum "900 Jahre verfasst wurde. Es trägt den Titel "Das Kloster und sein Dorf und erzählt in vielen Facetten aus der Schicksalsgemeinschaft, die Kloster und Dorf seit jeher bilden. Es wird beim Jubiläumsgottesdienst vorgestellt und wird dann zum Preis von 30 Euro beim Fest angeboten. Das Buch ist dann auch über die Verwaltungsgemeinschaft oder in der Gemeinde erhältlich. und verbrachten einen kurzweiligen Nachmittag im Kinderhaus. Schon seit Jahren veranstaltet das Kinderhaus St. Paulus im Turnus von drei Jahren einen solchen Tag. Er soll ein Dankeschön für Omas und Opas sein, die tatkräftig bei der Betreuung ihrer Enkelkinder helfen. Inzwischen wurde er umbenannt, in den Schön dass es dich gibt Tag, da nicht jede Familie vor Ort Großeltern als Unterstützung haben, sondern Nachbarn, Verwandte oder auch Freunde diesen Platz einnehmen. Manche Großeltern und Urgroßeltern freuen sich schon lange darauf und waren schon bis zu dreimal Gast, weiß Monika Kulzer, Kinderhausleitung, zu berichten. Eine Vielzahl der Gäste kennt die Einrichtung bereits aus Sicht der Eltern und kam als Großeltern wieder. Kinderhaus St. Paulus Ferienbeginn Am Freitag, den 27. Juli endet das Kinderhausjahr 2017/18 allen Familien wünschen wir erholsame Ferien. Danken möchten wir unseren Familien für das entgegengebrachte Vertrauen. Danken möchten wir unserem Träger Pfarrer Alois Hammerer, der Gemeinde vertreten durch 1. Bürgermeister Franz Pestenhofer, dem Kloster der Barmherzigen Brüder vertreten durch Geschäftsführer Roland Böck für das stete offene Ohr für die Belange des Kinderhauses und für die Zusammenarbeit und Unterstützung. Danken möchten wir all jenen, die das Kinderhaus auf jegliche Art und Weise unterstützen. Kinderhausjahr 2018/19 Am Dienstag, den 21. August stehen 26 Mitarbeitende 131 Kindern mit ihren Familien zur Verfügung. Den Krippenbereich besuchen 22 Kinder, in den vier Kindergartengruppen werden 80 Kinder und im Schulkinderbereich 29 Kinder im Grundschulbereich betreut. Schön dass es dich gibt Tag im Kinderhaus Die Kinder vom Kinderhaus St. Paulus haben ihre Großeltern oder Oma- Opa-Ersatz eingeladen und über 200 Gäste folgten der Einladung Schon Wochen vorher liefen die Vorbereitungen. Geschenke und ein kleines Festprogramm wurde in den Gruppen vorbereitet. Bereits beim Willkommenslied machten die Gäste schon richtig mit und unterstützten den Gesang durch Mitklatschen. Im Gedicht brachten die Kinder zum Ausdruck, das Omas und Opas die Besten sind. Sie ermöglichen, dass die Kinder glücklich aufwachsen können und die Eltern in der Erziehung entlastet und unterstützt werden. Nach dem Regenbogenlied verschenkten die Kinder ein kleines Teelicht, das ihre Gäste an den besonderen Tag erinnern sollten. Auch die Kleinsten gaben ihr Bestes. Bei der Vogelhochzeit war das Eis gebrochen und Groß und Klein sang beim Refrain tüchtig mit. Bei Kaffee und Kuchen, netten Gesprächen und einem Rundgang durchs Kinderhaus fand der Nachmittag seinen Abschluss. Die Badesaison im Kinderhaus eröffnet Juni Juli nutzen die Kinderhausgruppen das Hallenbad im Kloster der Barmherzigen Brüder. Montag und Donnerstag sind seit Anfang Juni bis Ende Juli besondere Tage im Kinderhaus. Im Wechsel machen sich die verschiedenen Kindergartengruppen, die Krippengruppe sowie die Schulkinder auf den Weg ins Hallenbad. Jeweils 25 Kinder mit 4-5 Betreuen- Seite 4

5 den nutzen dann das kühle Nass. Der Vormittag oder der Nachmittag wird im Schwimmbad verbracht. Die Wassertiefe wird entsprechend angepasst. Vor allem die Wassergewöhnung steht im Vordergrund. Eine Rutschbahn und Badeutensilien bieten den Kindern Spielmöglichkeiten. Sind manche anfangs noch zögerlich, ist dies spätestens nach dem dritten Schwimmbadbesuch vergessen. Dann ist es eher schwierig, die kleinen Wasserratten aus dem Wasser zu bekommen. Während die großen Krippenkinder auch schon alleine mit ihrem Betreuerinnenteam zum Baden gehen, können an einem Nachmittag die ganz Kleinen von ihren Eltern begleitet werden. Dank der DJK, welche jedes Jahr einen Schwimmkurs für die angehenden Schulkinder des Kinderhauses anbietet, können sich diese schon sehr sicher im Wasser bewegen und die meisten haben das Seepferdchen erworben. Ist die Badesaison abgeschlossen freuen sich die Kinder schon aufs nächste Jahr wenn es wieder heißt: Die Badesaison im Kinderhaus ist eröffnet. Lied Let me win betrat Ingrid Himmelstoß die Ehrentribüne und erhielt ihre Goldmedaille. Das Team erlebte alle Höhen und Tiefen eines Sportwettkampfes. Überwältigende Freude über Erfolge und Medaillen, Tränen oder Enttäuschungen. Der Medaillenspiegel zeigt aber, dass die Erfolge in der Mehrzahl waren. Insgesamt erkämpften die Athleten acht Gold-, acht Silber und fünf Bronzemedaillen, dazu viele weitere gute Platzierungen in verschiedenen Leistungsklassen. Bei der Abschlusszeremonie präsentierten sie voller Stolz ihre Medaillen. DJK Orden der Barmherzigen Brüder Hoch motiviert 21 Medaillen erkämpft Unter den rund 4600 Sportlern bei den Special Olympics in Kiel befand sich auch eine 30- köpfige Delegation aus der Einrichtung der Barmherzigen Brüder. Höchst motiviert und konzentriert starteten die er Sportler in die Finalwettkämpfe. Beim 75 Meter Lauf trat Ingrid Himmelstoß an. Unheimlicher Siegeswille und ein grandioser Endspurt trugen sie mit Bestzeit zum Sieg. Zum Special Olympics Multicupausflug führte nach Regen ins Sportcamp Zu einem Erlebnis für die SportlerInnen der DJK wurde der Ausflug nach Regen ins Sportcamp als Belohnung für den Sieg beim Multicup. Zur Auswahl standen Floßbauen, Bogenschießen und Biathlon. Beim Floßbauen sollte jede Gruppe aus Palletten, leeren Kanistern und Seilen ein Floß zusammenbasteln. Auch wenn dies am Anfang sehr leicht erschien, stellte sich bei der Probefahrt am Regen heraus, dass man es deutlich unterschätzt hatte. Die meisten Gruppen gingen baden, was aber den Spaß umso größer machte. Beim Bogenschießen konnten Seite 5

6 sich die Kids wie Robin Hood fühlen, oder wie Laura Dahlmeier beim Biathlon. Abends wurde der Tag mit einer Party im Saloon abgerundet. Nach einer kurzen Nacht ging es mit dem sportlichen Programm weiter mit einem Action-Spiel in der Turnhalle, bevor die Athleten gut gesichert die Brücke hinaufklettern durften. Danach wurde die verbleibende Zeit bis zum Mittagessen für ein Laufspiel auf dem Allwetterplatz genutzt, bevor es ans Putzen der Hütten und ans Koffer packen ging. Hoffentlich bis zum nächsten Siegerwochenende. 2.Ritter: Simone Dirscherl DSB Urkunde für sechs Nachwuchsschützen Die Hubertusschützen können sich glücklich schätzen, eine ausgezeichnete Jugend in ihren Reihen zu haben. Mit entsprechendem Stolz konnte Schützenmeister Willi Zankl auch der Versammlung mitteilen, dass sechs Nachwuchsschützen mit hervorragenden Ergebnissen das Jugendleistungsabzeichen erwerben konnten. Die Jugendlichen durften dazu eine Urkunde des DSB entgegennehmen. : Daniel Medved, Verena Bohn, Robin Rampf, Matthias Heller, Sophia Hahn, Saskia Dengler. Schützenverein Hubertus Schützenverein Hubertus kürte seine Würdenträger Aktuelles und Termine Aktuelle Termine und weitere Infos finden sich auf der Homepage des Schützenvereins: Im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung kürte der Schützenverein Hubertusschützen seine neuen Würdenträger und Vereinsmeister. Die Proklamation nahm Schützenmeister Willi Zankl mit Gauschützenmeister Wolfgang Frank und Bürgermeister Franz Pestenhofer vor. Vereinsmeister LG Auflage: Veronika Hofer LG Schüler: Sophia Hahn LG Jugend: Daniel Medved LG Damen: Simone Dirscherl LG Herren: Fabian Bohn Königsschießen König LP: Willi Zankl Liesl: Angelika Hofer 1.Ritter:Christine Kirchberger 2.Ritter: Simone Dirscherl König(in) LG: Verena Bohn Liesl: Tamara Zankl 1.Ritter: Christine Kirchberger FFW Funklehrgang in Einen technisch hoch anspruchsvollen Lehrgang haben 13 junge Feuerwehrkameradinnen und Kameraden des KBM-Bereichs Zell mit Erfolg absolviert. Um den hohen Anforderungen an den Sprechfunkverkehr innerhalb der BOS gerecht zu werden, fand ein Lehrgang "Sprechfunker" im Gerätehaus statt. In den 16 Stunden dauernden Lehrgang wurde den Teilnehmern unter der Leitung von Funkausbilder Brandmeister Franz Fuchs von der FF Rettenbach ein umfangreiches Fachwissen vermittelt. Die Teilnehmer am Funklehrgang FF Dieberg: Tanja Höcherl FF Hetzenbach: Theresa Schweiger Seite 6

7 FF Siegenstein: Thomas Kaiser FF : Florian Seidl, Daniel Seidl, Vanessa Pielmeier, Jakob Heller, Sandra Nichtl, Daniel Humbs, Sven Humbs, FFW Kirchenrohrbach: Andreas Weindler, Michael Ströbl FFW : Christian Fries Terminplan 2018 Montag, Uhr Feuerwehrdienst Montag, Uhr Monatsübung Samstag, Uhr Probealarm Sirene Montag, Uhr Feuerwehrdienst Montag, Uhr Monatsübung Montag, Uhr Feuerwehrdienst Samstag, bis Aktionswoche Kinderfeuerwehr räumte auf" RETTEN LÖSCHEN BERGEN SCHÜT- ZEN. Diese 4 Hauptaufgaben der Feuerwehr beherrscht die er Kinderfeuerwehr mittlerweile im Schlaf. Beim Treffen im April widmeten sich die Drachenkids mal wieder dem Thema Die Umwelt SCHÜTZEN. "Rama dama" lautete das Motto dazu und vom Feuerwehrhaus bis zum Angelplatz wurde alles eingesammelt, was Umweltverschmutzer in der Natur und am Straßenrand zurückgelassen hatten. Nach der Rückkehr ins Feuerwehrhaus gab es für alle fleißigen Helfer ein Eis als Belohnung und es wurde einstimmig beschlossen, darauf zu achten, dass Müll richtig entsorgt wird. Terminkalender 2018/ Fischerfest Hauptfest 900 Jahre Kloster jähriges Gründungsfest Haag der FF Haag Honoratiorenbitten Herbstaktion der Drachenkids Kameradschaftsabend Volkstrauertag Weihnachtsmarkt Nikolausaktionstag der Drachenkids Patenbitten der FFW Dieberg zum 125-jährigen Gründungfest in jähriges Gründungsfest Dieberg der FFW Dieberg jähriges Gründungsfest der FFW Burschenverein Patenbitten So feierten Mitterboch und Reichadorf! Der Kath. Burschenverein hat die Patenschaft für das 40-jährige Gründungsfest der Mitterdorfer Burschen übernommen. Die Gastgeber hatten die Bauhofhalle zur Festhalle gemacht. Als die Burschenvereine nach erfolgreichem Bitten einzogen, eröffnete sich quasi ein erster Blick in den Burschenhimmel. Seite 7

8 An den vier Festtagen in Mitterdorf wurde die freundschaftliche Verbindung zwischen den beiden Vereinen noch weiter gefestigt. Der Burschenverein erwies sich als würdiger Pate und trug dazu bei, dass das Jubiläum zu einem großen Erfolg wurde. Grüngutentsorgung Die Abgabe von Grüngut auf dem Wertstoffhof ist täglich (Montag bis Freitag) von 8.00 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr, sowie am Samstag von 9.00 Uhr bis Uhr möglich. Jagdgenossenschaft Spende für das Kinderhaus St. Paulus Die Jagdgenossenschaft hat das Kinderhaus St. Paulus mit einer Spende von 250 Euro bedacht. Jagdvorsteher Johann Kulzer, Stefan Heuschneider und Alois Senft wurden bei der Übergabe von den Kindern dafür mit Applaus bedacht. Kinderhausleiterin Monika Kulzer bedankte sich ganz herzlich bei den Spendern. Das Geld wurde in Bücher investiert. Bekanntmachungen / Termine / Hinweise Restmülltonne Entleerung (2-Wochen-Turnus) Gemeinde (gesamtes Gemeindegebiet) , , , , , , , , , , , , Regel: Donnerstag, ungerade Woche Biotonnenentleerung (2-Wochen-Turnus) , , , , , , , , , , , , Regel: Donnerstag, ungerade Woche Papiertonnenentleerung (6-Wochen-Turnus) Gemeinde Tour I: gesamtes Gemeindegebiet, aber ohne die Anwesen Bergstr. 6, sowie Kaltenbach 1, 2, 3 und , , , Regel: jeweils Mittwochs Papiertonnenentleerung (6-Wochen-Turnus) Gemeinde Tour II: nur die Anwesen Bergstr. 6 und Kaltenbach 1, 2, 3 und , , , , Regel: jeweils Dienstags Holzige Gartenabfälle Die Entsorgung von holzigen Gartenabfällen ist ganzjährig zu den Öffnungszeiten des Wertstoffhofes möglich. VdK-Außensprechtage jeweils von Uhr bis Uhr im Rathaus, Franz-Xaver-Witt-Str. 2, 93194, 1. Stock, Zimmer 3 (Änderungen möglich!) Außensprechtage des Zentrums Bayern Familie und Soziales Region Oberpfalz (Versorgungsamt) beim Landratsamt Cham Das Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Oberpfalz bietet Außensprechtage beim Landratsamt Cham mit dem Ziel einer zeitgerechten und bürgernahen Beratung an. Das Beratungsangebot umfasst folgende Tätigkeitsbereiche des Versorgungsamtes: - Betreuung Junger Familien (Elterngeld, Betreuungsgeld und Bayerisches Landeserziehungsgeld) - Feststellungsverfahren nach dem Schwerbehindertenrecht Die Sprechtage finden jeweils m der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr an jedem 2. Montag im Monat im Gebäude des Landratsamtes Cham, Rachelstr. 6, statt. Im 2. Halbjahr 2018 sind dies folgende Termine Bitte beachten Sie die Besuchszeiten! Für Opfer von Gewalttaten (z B. Schädigung durch tätlichen Angriff, sexueller Missbrauch etc.) sowie für Kriegsopfer, Wehrdienstopfer, Zivildienstgeschädigte, Impfgeschädigte und Blinde stehen darüber hinaus bei der Regionalstelle des Zentrum Bayern Familie und Soziales in Regensburg Sonderbetreuer zu Verfügung, die über die Hilfsmöglichkeiten des Staates umfassend informieren und über die Rufnummer 0941/ (Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr) erreichbar sind. Die übrigen Bereiche der Regionalstelle in Regensburg erreichen Sie ebenfalls unter der Rufnummer 0941/ (Montag bis Freitag von 8 00 bis Uhr) Seite 8

9 Hundehaltung Die Gemeinde bittet alle Hundehalter, den vom Hund hinterlassenen Hundekot von den Straßen, Gehwegen, Radwegen und öffentlichen Plätzen unverzüglich nach Anfall wieder zu entfernen und entsprechend zu entsorgen. Durch nicht entfernten Hundekot kam es in der Vergangenheit bereits des Öfteren zur Verunreinigung des Schuhwerkes von Bürgern. Insbesondere im Bereich von Kinderspielplätzen kann die Verunreinigung durch Hundekot auch Gesundheitsgefahren für die spielenden Kinder bergen. Aus diesem Grund wird um Reinhaltung der Straßen, Geh- und Radwege und der sonstigen öffentlichen Plätze durch die Hundehalter gebeten. Zunehmend gibt es auch Beschwerden von Bürgern wegen freilaufender Hunde. Die Hundehalter werden gebeten, Hunde an der Leine zu führen. Wegweiser durch die digitale Welt für ältere Bürgerinnen und Bürger wieder verfügbar Dass das Internet als Informations- und Kommunikationsplattform auch älteren Menschen viel zu bieten hat, wissen auch Späteinsteiger. Um ihnen eine Hilfe an die Hand zu geben, hat die BAGSO bereits vor zehn Jahren eine Broschüre erstellt, die ältere Menschen Schritt für Schritt auf ihrem Weg in die digitale Welt begleitet. In der 96 Seiten umfassenden aktualisierten Broschüre werden die Themen aufgegriffen, die für Neulinge im Internet und zum Teil auch für Fortgeschrittene von Interesse sind. Dank der finanziellen Unterstützung des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz konnte der Wegweiser nun in einer 8. Auflage nachgedruckt werden. Die Broschüre kann kostenfrei über den Publikationsversand der Bundesregierung bezogen werden. Bezugsquelle für den Wegweiser Publikationsversand der Bundesregierung Postfach , Rostock publikationen(at)bundesregierung.de Telefon: 030 / Telefax: 030 / Informationen über die BAGSO Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren- Organisationen e.v. (BAGSO) Thomas-Mann-Str. 2-4, Bonn Telefon: / , Telefax: / kontakt(at)bagso.de, Bürgerenergiepreis Oberpfalz 2018 Mein Impuls. Unsere Zukunft! Euro für die Energiezukunft: Bewerben Sie sich jetzt! Viele Energiehelden, klein und groß, bringen mit ihrem lokalen Engagement die Energiewende voran. Und dafür zeichnen wir sie mit dem Bürgerenergiepreis Oberpfalz aus. So erfahren noch mehr Menschen von den vielen Impulsen, die Bürgerinnen und Bürger setzen. In der Oberpfalz beginnt nun die nächste Bürgerenergiepreis-Runde, bei der uns auch in diesem Jahr die Regierung der Oberpfalz unterstützt. Die mit insgesamt Euro dotierte Auszeichnung geht an Privatpersonen, Vereine, Schulen und Kindergärten, die mit ihren Ideen und Projekten einen Impuls für die Energiezukunft setzen. Gefördert werden pfiffige und außergewöhnliche Ideen und Maßnahmen, die einen Energiebezug haben und sich mit den Themen Energieeffizienz oder Ökologie befassen. Ausgeschlossen sind Projekte von Gewerbebetrieben, die deren eigentlichen Geschäftszwecks unterstützen (z. B. ein Heizungsbauer, der eine neue Wärmepumpe entwickelt hat). Eine ausführliche Beschreibung, den Bewerbungsbogen und Videos der Vorjahressieger finden Sie im Internet unter Bewerben Sie sich für diesen Preis und zeigen Sie allen, mit welchen Ideen und Projekten Sie die Energiezukunft vorantreiben. Der vollständig ausgefüllte Bewerbungsbogen kann zusammen mit Fotos und ergänzenden Unterlagen (max. 10 DIN A 4-Seiten) bis zum 30. Juli 2018 bei der Bayernwerk Netz GmbH, Corinna Hollweck, Lilienthalstraße 7, Regensburg, eingereicht werden. Die Gewinner werden durch eine Fachjury benannt, die auch die Höhe des Preisgeldes festlegt.bei Fragen zum Bewerbungsverfahren können Sie sich an Annette Seidel, Telefon , buergerenergiepreis@bayernwerk.de, wenden. Öffnungszeiten Arztpraxis Henze/Barcic Montag und Uhr und Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Seite 9

10 Zahnarztpraxis - Dr. Christoph Hagn Montag Uhr bis Uhr Mittwoch 8.30 Uhr bis Uhr Freitag 8.30 Uhr bis Uhr Zahnarztpraxis - Dr. Cornelia Wagner Dienstag 8:30 Uhr bis Uhr Donnerstag 8:30 Uhr bis Uhr Postfiliale Die Post befindet sich im Eingangsbereich des Fliesengeschäfts Pirzer, Hauptstraße 7, Montag, Mittwoch, Freitag Uhr Dienstag, Donnerstag Uhr Samstag Uhr Veranstaltungen Die Einträge des gedruckten Veranstaltungskalenders im Informationsblatt der Gemeinde bzw. im Mitteilungsblatt der Gemeinde werden dem Kommunalen Veranstaltungskalender entnommen (im Internet unter oder Auszug aus dem Veranstaltungskalender: Datum Veranstaltung Ort Konzert in der Pfarrkirche im Rahmen der 875-Jahr Feier s Mittelalterfest und Segnung der Klosterkirche im Rahmen des Jubiläumsjahres 900 Jahre Kloster Ferienaktion : DFB Fussballabzeichen Kirchweih Kirchenrohrbach Kirchenrohrbach Sommernachtsfest Stammtisch Dieberg G`mütlichkeit Dieberg Ferienaktion : Fahrt in den Churpfalzpark Ferienaktion : Speielend Kirchenrohrbach rundum den Tennisball Ferienaktion : Baumrinden-Schiffchen basteln Ferienaktion : Mädchenfußball-WM Ferienaktion : Auf den Spuren der Aborigines Nacht der Lichter Uhr-Läuten aus auf Bayern Ferienaktion : Spielenachmittag mit Grillen Ferienaktion : Programm mit Hunden, Grillen Kirchweih Haus Ferienaktion : Fahrt zu den Bavaria Filmstudios Ferienaktion : Spiel ohne Grenzen Ferienaktion : Fahrt ins Legoland Ferienaktion : Überfall der Rohrbacher Raubritter Ferienaktion : Angeln am Fuchsenweiher Klostergründung und die Zisterziensermönche Vortrag und Festgottesdienst Kameradschaftsabend 2018 der FFW Kirchenrohrbach Stodlfest zum 25-jährigen Bestehen der SG Regental Mit dem Nachtwächter auf den Spuren der Geschichte s Konzert: Junge Stimmen stellen sich vor Kirchweih Katzenrohrbach Tage der Benediktiner Die Klosterregel des Hl. Benedictus Ein Lebenskonzept auch Heute Vortrag von H.H. Abt Barnabas aus Ettal Konzert: New Cologne Piano Trio Shanghai Festgottesdienst mit H.H. Abt Barnabas Musikalische Gestaltung durch die Chöre des Dekanats Kirchweih Dieberg Oktoberrosenkranz der MMC und Neubäu Licht und Klang Konzert mit Lehra und mehra, Bona Vox, Chamer Streichquartett Kirchweih Kirchweih Kirchenrohrbach Konzert: Musik für das Ende der Zeit Tag der offenen Tür der Franz- Xaver-Witt-Schule mit Sonderausstellung Bilder, Bücher und Gegenstände aus Weihnachtsmarkt Christbaumversteigerung der FFW Haus Kirchenrohrbach Kirchenrohrbach / Dieberg Kirchenrohrbach Katzenrohrbach Dieberg Kirchenrohrbach Kirchenrohrbach Seite 10

11 Kinder-Nikolausfeier mit Nikolausmarkt des Stammtisches Dieberg Konzert: Alexander M. Wagner, Klavier Dieberg Festliche Konzerte Barocksaal Samstag, 07. Juli 2018, 19 Uhr in der Pfarrkirche Konzert im Rahmen der 875-Jahr-Feier s Samstag, 22. September 2018, 20 Uhr Konzert Junge Stimmen Abschluss der Masterclass Prof. Mario Hoff (mit Aufführung des -Lieds) Samstag, 13. Oktober 2018, 20 Uhr New Cologne Piano Trio Shanghai Beethoven und die Sklaven Samstag, 10. November 2018, 20 Uhr Musik für das Ende der Zeit gespielt von KammerVielharmonie Dienstag, 26. Dezember 2018, 20 Uhr Festliches Konzert am 2. Weihnachtstag Alexander Maria Wagner, Klavier Es können sich noch Änderungen/Ergänzungen ergeben. Beachten Sie die Tagespresse oder besuchen Sie die unten genannte Internetadresse hinsichtlich der Konzerte im Barocksaal. Nähere Auskünfte und Kartenreservierungen: Gemeinde, Tel / oder Bundesweite Rufnummern Deutsche Rettungswacht: 0711/ Giftinformationszentrum: 0551/19240 Telefonseelsorge ev.: 0800/ Telefonseelsorge kath.: 0800/ Kinder- und Jugendsorgentelefon: 0800/ Zentralruf für Vergiftungen bei 030/19240 Kindern: ADAC: 0180/ Jugendarbeit in der Gemeinde Notruf Notfallrufnummern - Rettungsdienste Notdienst / Notruf / Notfall Telefonnummer Polizei 110 Feuerwehr / Rettungsdienst/Krankentransport 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern (Diese Nummer kann gewählt werden, wenn der Hausarzt nicht erreichbar ist, also nachts, am Mittwoch nachmittags und am Wochenende) Krisendienst Horizont (Hilfe bei 0941 / Selbstmordgefahr) Giftnotruf - Toxikologische Abteilung der II. Medizinischen Klinik - Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität, Ismaninger Str. 22, München Zentrale: 089/ Giftnotruf: 089/ Fax: 089/ Internet: Bayernwerk Netz GmbH bei Stromausfall 0941/ bei Gasgeruch, Gasausfall etc. 0941/ bei Fragen zu Baustrom, Hausanschluss von Strom und Erdgas, Anschluss PV-Anlagen, Kabelplänen etc. weitere Informationen 0941/ Geburten Wir gratulieren recht herzlich und wünschen für die Zukunft Gesundheit und viel Glück: Statistik Der amtliche Einwohnerstand (Hauptwohnungen) zum beträgt Einwohner. Verantwortlich für das Informationsblatt: Franz Pestenhofer, 1. Bürgermeister Seite 11

12 Seite 12

Mitteilungsblatt Gemeinde Reichenbach

Mitteilungsblatt Gemeinde Reichenbach Mitteilungsblatt Gemeinde Reichenbach Nr. 2 Juni 2017 an alle Haushalte Gemeinde Reichenbach Pfisterstraße 12 93189 Reichenbach Telefon: 09464/266 E-Mail poststelle@gemeinde-reichenbach.de Homepage www.gemeinde-reichenbach.de

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Mitteilungsblatt Gemeinde Reichenbach

Mitteilungsblatt Gemeinde Reichenbach Mitteilungsblatt Gemeinde Reichenbach Nr. 3 September 2018 an alle Haushalte Gemeinde Reichenbach Bodensteiner Straße 1 93189 Reichenbach Telefon: 09464/7843017 E-Mail poststelle@gemeinde-reichenbach.de

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 Oma & Opa Nachmittag bei den "Farbklecksen" in Hürth Dieser besondere Nachmittag bei den Farbklecksen hat sich in den letzten fünf

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas

2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas 2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas Diesen Rundbief habe ich in sechs Teile gegliedert: Jugendtreffen in Chachapoyas (29.09.2014) Mein Monat in Colcamar (30.09.- 30.10.214) Bagua (17.10-19.10.2014)

Mehr

BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM

BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM IMPRESSIONEN VON DEN PASTORALBESUCHEN Zurück aus der Sommerpause: Im Oktober ist Bischof Rudolf Voderholzer wieder durch die Regionen des Bistums gereist und hat

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Mitteilungsblatt Gemeinde Reichenbach

Mitteilungsblatt Gemeinde Reichenbach Mitteilungsblatt Gemeinde Reichenbach Nr. 2 Juni 2014 an alle Haushalte Gemeinde Reichenbach Pfisterstraße 12 93189 Reichenbach Telefon: 09464/266 E-Mail Homepage poststelle@gemeinde-reichenbach.de www.gemeinde-reichenbach.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 Oma&Opa Nachmittag bei den "Farbklecksen" in Hürth Am Nachmittag des 07.04.2017 öffneten wir wieder die Türen unseres Kindergartens

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Nachrichten und Neuigkeiten Ein Blitzeinschlag Anfang August setzte das Ende für unsere Kühl/Gefrierkombination in der Küche im Sängerstüb l. Als Ersatz für das Kombigerät wurden zwei Einzelgeräte neu

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte Im Folgenden möchten wir Ihnen gerne drei unterschiedliche Projekte des letzten Jahres vorstellen, die wir zu unseren Schönsten

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 13. Juni 2014 in Bad Kissingen

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) : SAALFELDEN 1. Unsere Gruppen im Jahre 2007: - Eltern-Kind-Gruppen - Spielgruppen - English Playgroups - Die Neuen : Trommel- und Waldspielgruppe 2. Das EKiZ im Wechsel der Jahreszeiten - Aktivitäten in

Mehr

Führerschein fürs Leben

Führerschein fürs Leben Führerschein fürs Leben Firm-News 2 Freie Fahrt für das Leben Freie Fahrt auf dem Weg des Glaubens Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Spanienaustausch 2014

Spanienaustausch 2014 Spanienaustausch 2014 Freitag, 25. April Endlich ist es soweit!!! Am Freitag um 21.25 Uhr kamen die Gastschüler unserer Madrider Austauschschule, dem Centro Educativo Zola, mit ihrer Deutschlehrerin Piedad

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

Egglham. Festabend zur 875-Jahrfeier der Gemeinde

Egglham. Festabend zur 875-Jahrfeier der Gemeinde Egglham Festabend zur 875-Jahrfeier der Gemeinde Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Kirche St. Stephan begannen die Feierlichkeiten zum 875. Jahrestag der Gemeinde Egglham. Pfarrer Franz Xaver

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005)

Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005) Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005) "...so haben wir Gemeinschaft untereinander" (1. Johannes 1,7) So macht Kirche Spaß Am Mittwoch, den 8. Juni machte sich unsere Kirchengemeinde wieder mit

Mehr

Die besten Wünsche fürs neue Jahr

Die besten Wünsche fürs neue Jahr Die besten Wünsche fürs neue Jahr Bürgermeisterin Sissi Schätz hieß die Besucher des traditionellen Neujahrsempfangs am Dreikönigstag in Haag herzlich willkommen. Gekommen waren neben den Vertretern von

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

68. Bayerischer Schützentag

68. Bayerischer Schützentag 68. Bayerischer Schützentag in Landshut 8. 10. Juni 2018 ausgerichtet vom Schützengau Landshut PROGRAMM Freitag, 8. Juni 2018 16:00 Uhr 16:30 Uhr Grußwort des 1. Gauschützenmeisters Gerhard Schipper Sehr

Mehr

Kinder helfen Kindern Musik verbindet

Kinder helfen Kindern Musik verbindet Kinder helfen Kindern Musik verbindet Benefiz Projekt des Kids Club der Stadtmusikkapelle Amras Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums Theresa Schapfl & Stephan Steixner Das sind wir! 15 Jahre gemeinsames

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

10-Jahre-, Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier

10-Jahre-, Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier Der Gehsportverein ehrte bei der alljährlichen Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier Mitglieder, erfolgreiche Sportler und fleißigsten Wanderer Bei der Jahresabschluss- und vorweihnachtlichen Feier,

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Einladung zum Weinfest

Einladung zum Weinfest Einladung zum Weinfest Liebe Bewohner! Wir laden Sie am Mittwoch, den 24.Oktober 2018 ab 16.00 Uhr zu einem gemütlichen Nachmittag bei gutem Wein sowie abends dem traditionellem Flammkuchen im Gemeinschaftsraum

Mehr

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya 01.05.2017: Staatsfeiertag - schulfrei MONATSNEWS Mai 2017 03.05.2017: Die SchülerInnen der 3b fuhren nach Wien ins Palais Liechtenstein zum Fest der Ohren. Dort drehte sich alles um das Thema Hören. Die

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Crosspoint-Silvesterfeier

Crosspoint-Silvesterfeier Crosspoint-Silvesterfeier 31.12.2017 Red Carpet - eine Auszeichnung für Gott. Unter diesem Motto trafen wir uns um das alte Jahr 2017 im Crosspoint-Jugendraum mit einer tollen Silvesterparty ausklingen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

68. Bayerischer Schützentag

68. Bayerischer Schützentag 68. Bayerischer Schützentag in Landshut 8. 10. Juni 2018 ausgerichtet vom Schützengau Landshut Grußwort des 1. Gauschützenmeisters Gerhard Schipper Sehr geehrte Schützenschwestern, sehr geehrte Schützenbrüder,

Mehr

Ministrantenplan für Ergoldsbach

Ministrantenplan für Ergoldsbach Infoblatt der Ministranten in der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach und Bayerbach Ausgabe Nr. 08-09/2016 31.07. 02.10.2016 Download auf www.kirche2punkt0.de Unser Bischof kommt Am 2. Oktober 2016 besucht

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Kindergarten St. Konrad Piesenkofener Str Obertraubling Liebe Eltern,

Kindergarten St. Konrad Piesenkofener Str Obertraubling Liebe Eltern, Kindergarten St. Konrad Piesenkofener Str. 3 93083 Obertraubling 20.07.2017 Liebe Eltern, am Ende des Kindergartenjahres möchte ich mich ganz herzlich beim Kindergartenteam, dem Elternbeirat und den vielen

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Zandt 2018 bis März 2019 Aktueller Stand:

Veranstaltungskalender der Gemeinde Zandt 2018 bis März 2019 Aktueller Stand: 11 2017 November Feiertage/Bemerkung 01.11.2017 Mittwoch Allerheiligen 02.11.2017 Donnerstag Allerseelen 03.11.2017 Freitag FFW Wolfersdorf Jahreshauptversammlung 04.11.2017 Samstag Gemeinde Zandt Bauernmarkt

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Mitteilungsblatt Gemeinde Reichenbach

Mitteilungsblatt Gemeinde Reichenbach Mitteilungsblatt Gemeinde Reichenbach Nr. 1 März 2014 an alle Haushalte Gemeinde Reichenbach Pfisterstraße 12 93189 Reichenbach Telefon: 09464/266 E-Mail Homepage poststelle@gemeinde-reichenbach.de www.gemeinde-reichenbach.de

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Karl Sommer

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 2 immer brandaktuell Liebe Firmlinge, Unser Firmprogramm nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung auf die Firmung 2019. Wir wissen jetzt schon, wer

Mehr

Faszination Geburt Die Geburtshilfe im Spital Wil

Faszination Geburt Die Geburtshilfe im Spital Wil Faszination Geburt Die Geburtshilfe im Spital Wil Mit Herz und Kompetenz Herzlich willkommen in der Klinik für Gynäkologie & Geburtshilfe der Spitalregion Fürstenland Toggenburg. Die Geburt eines Kindes

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 16. März 2014 Text in Leichter Sprache Beauftragte

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Kinderliederkrippenspiel

Kinderliederkrippenspiel Rolf Krenzer Kinderliederkrippenspiel *** Das Wunder ist im Stall geschehen Hier finden Sie zwei zeitgemäße Weihnachtsspiele für Kinder des 1. und 2. Spielalters, die gut auf deren Spielbedürfnisse und

Mehr

Wie wollen wir leben?

Wie wollen wir leben? Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Wie wollen wir leben? Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Angehörigen im Evang.-Luth. Dekanatsbezirk München

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Geschichtsverein Klein-Winternheim

Geschichtsverein Klein-Winternheim Geschichtsverein Klein-Winternheim Für die Mitglieder und Freunde des Geschichtsvereins Jahresrückblick 2008 Mitgliederversammlung am 21. April 2008 Zur Jahreshauptversammlung des Geschichtsvereins konnte

Mehr

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü Rheinisches und Förderkreis. Die Reservierung erfolgt über das Rheinische unter A e Jahre wieder Auch in diesem Jahr veranstaltet das Rheinische in Kooperation mit seinem Förderkreis das beliebte Weihnachtsstück

Mehr

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 Oma & Opa Nachmittag bei den "Farbklecksen" in Hürth Am Nachmittag des 23.03.2017 setzen wir eine liebgewonnene Tradition fort und

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn April 2016

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn April 2016 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn April 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, die Osterfeiertage stehen vor der Tür und der Frühling klopft wenn auch leise - schon mal an. Im April warten

Mehr

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst 2017/Winter 2018 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr