Mitteilungsblatt Gemeinde Reichenbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt Gemeinde Reichenbach"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Gemeinde Reichenbach Nr. 2 Juni 2017 an alle Haushalte Gemeinde Reichenbach Pfisterstraße Reichenbach Telefon: 09464/266 poststelle@gemeinde-reichenbach.de Homepage Geschäftszeiten: Donnerstag Uhr bis Uhr Öffnungszeiten Wertstoffhof: Freitag: Uhr bis Uhr Samstag: Uhr bis Uhr Verwaltungsgemeinschaft Franz-Xaver-Witt-Str Telefon: 09464/ Fax: 09464/ poststelle@walderbach.de Öffnungszeiten Verwaltung: Montag bis Freitag Uhr bis Uhr Donnerstag Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung Aus den Gemeinderatssitzungen Ausgeschieden aus dem Gemeinderat ist Gemeinderatsmitglied Reisinger Gisela. Nachfolger wurde Herr Prey Johann. Beschlossen wurde der Haushalts- und Finanzplan Erweitert wird die Straßenbeleuchtung in der Jägerruitstraße. Abgestimmt mit der Stadt Nittenau wurde die Planung für die Erstellung eines Gehund Radweges entlang der Staatsstraße Beschlossen wurde die Ersatzbeschaffung eines Traktors für den gemeindlichen Bauhof. Geändert wurden mittels Deckblättern die Bebauungspläne Kienleiten Ost (Birkenhöhe) und An der Jägerruitstraße Erweiterung 2. Eingeleitet wurde das Verfahren zur Änderung des Bebauungsplanes Reichenbach West 2. Franz-Xaver-Witt Grund- und Mittelschule Die Franz-Xaver-Witt Grund- und Mittelschule und der Elternbeirat feiern am Freitag, den , ein Sommerfest. Das Fest steht unter unserem neuen Schulmotto Mit Freu(n)den lesen, lernen, lachen. Unsere Schülerinnen und Schüler sorgen mit verschiedenen Beiträgen für Unterhaltung und zeigen Arbeitsergebnisse aus dem Unterricht. Außerdem bieten wir im Einklang mit unserem Motto eine Bücherbörse an, bei der sich Kinder aller Altersklassen mit neuem Lesefutter eindecken können. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Bei schlechtem Wetter findet das Fest im Gebäude statt. Seite 1

2 Kinderhaus St. Paulus Ferienbeginn Am Montag, den 31. Juli endet das Kinderhausjahr 2016/17. Allen Familien wünschen wir erholsame Ferien. Danken möchten wir unseren Familien für das entgegengebrachte Vertrauen. Unser Dank gebührt ebenso unserem Träger, vertreten durch Pfarrer Alois Hammerer, der Gemeinde Reichenbach mit ihrem 1. Bürgermeister Franz Pestenhofer, dem Kloster der Barmherzigen Brüder mit Geschäftsführer Roland Böck, für das stete offene Ohr für die Belange des Kinderhauses und für die Zusammenarbeit und Unterstützung. Danken möchten wir all jenen, die das Kinderhaus auf jegliche Art und Weise unterstützen. Kinderhausjahr 2017/18 Am Dienstag, den 22. August stehen 24 Mitarbeitende 141 Kindern mit ihren Familien zur Verfügung. Den Krippenbereich besuchen 22 Kinder, in den vier Kindergartengruppen werden 88 Kinder und im Schulkindbereich 31 Kinder betreut. Namenstagsfeier mit Verabschiedung der angehenden Schulkinder Bei herrlichem Wetter trafen sich die Familien des Kinderhauses zum Wortgottesdienst mit Pfarrer Alois Hammerer unter freiem Himmel. Wir packen mit Euch eine Tasche für die Schulzeit lautete das Motto des Gottesdienstes. Die Kinder eröffneten den Gottesdienst mit dem Lied: Sing mit mir ein Halleluja, für die Freunde die ich hab, für die schöne Kindergartenzeit, eine schöne Zeit ist aus und wir freuen uns darauf einen neuen Weg zu gehen. Pfarrer Alois Hammerer begrüßte die Kinder mit den Worten: Eine schöne Zeit im Kinderhaus neigt sich zu Ende, gestärkt könnt ihr euch auf den Weg in die Schule machen im Wissen darauf, Gott begleitet euch. Kinderhausleitung Monika Kulzer hatte einen Rucksack dabei und gemeinsam machten sich die Kinder daran zu überlegen, wozu man diesen benötigt. Klar zum Reisen. Das Leben der Kinder ist auch eine Reise. Sie beginnt im Elternhaus. Hier kümmern sich Mama und Papa um die Kinder, so dass diese gut heranwachsen können. Aber nicht nur unter dem Schutz unserer Eltern, sondern auch durch die Taufe sind wir Kinder Gottes und werden von ihm begleitet und beschützt. Mit dem Besuch des Kinderhauses kommt viel Neues auf die Kinder zu. Erinnert euch, wie es am Anfang war. Viele Antworten fielen den Kindern ein, was sie während der Kinderhauszeit für Erfahrungen sammeln konnten. Für jede Erfahrung wurde ein buntes Tuch ans Kinderhaus angebracht. Mit Eifer halfen die Kinder mit, so dass am Ende ein buntes Kinderhaus entstand. Dann hatte das Kinderhausteam für die angehenden Schulkinder noch eine Überraschung parat. Eine Tasche bedruckt mit Fußspuren. Ihr, so Monika Kulzer, habt einerseits Spuren im Kinderhaus hinterlassen, an die sich viele Kinder noch lange erinnern werden, andererseits könnt ihr eure Lebensreise fortsetzen und euch voller Zuversicht auf den Weg in die Schule machen. Eine Kette mit einem Kreuz soll euch daran erinnern, dass auch Gott euch begleitet und behütet. Zum Schluss befand sich in der Tasche noch ein Spiel, damit die Kinder daran erinnert werden, dass im Leben neben dem Fleiß und dem Lerneifer auch Spiel und Spaß nicht zu kurz kommen dürfen. Pfarrer Hammerer wünschte den angehenden Schulkindern mit ihren Familien Zuversicht auf ihren neuen Weg und versicherte, Gott liebt euch und begleitet euren Weg. Zum Abschluss erhielten sie einen Einzelsegen. Nach dem Gottesdienst fanden sich die Familien zum gemütlichen Beisammensein mit Picknickkörben im Garten des Kinderhauses ein und ließen den Nachmittag ausklingen. Orden der Barmherzigen Brüder Sommerfest wieder für alle Gemeinsam feiern unter diesem Motto steht auch in diesem Jahr wieder das traditionelle Sommerfest der Barmherzigen Brüder, das am Samstag, 1. Juli, ab Uhr beginnt. Menschen mit und ohne Behinderung können an diesem Tag nicht nur gemeinsam feiern, sondern plaudern, Kontakte knüpfen oder einfach nur das Fest genießen. Ein vielseitiges Programm mit jeder Menge Abwechslung wartet auf die Gäste: ein großer Budenpark mit Büchsenwerfen, Glücksrad, Losstand, Spicken und ein Flohmarkt sind nur einige der angebotenen At- Seite 2

3 traktionen. Selbstverständlich kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz: Im Zelt oder Biergarten stehen Grillspezialitäten und in der Cafeteria im Paulus-Schmid-Haus Kaffee und Kuchen auf der Speisekarte. Für Feinschmecker gibt es eine Saftbar mit fruchtigen Drinks und einen Stand mit leckerem Eis. Das Duo Top Music trägt mit seiner flotten Musik dazu bei, dass das Fest wieder zu einem Highlight in der Einrichtung wird. Wir sind ein offenes Haus und freuen uns auf viele Gäste, lädt Geschäftsführer Roland Böck ein. 125 Jahre Wirken des Ordens Pilger bei Dankwallfahrt nach Nittenau und Neuhaus selbstgestaltete Kerze aufgestellt, die sowohl an das Fest als auch an den 150. Geburtstag des Seligen erinnern soll. Möge Frater Eustachius auch weiterhin unser Begleiter und Fürsprecher sein, bat der Pastoralreferent zum Schluss. Rehasport-Team Wir, das Rehasport-Team, suchen ab sofort verlässliche Verstärkung für das wöchentliche Training mit Menschen mit Behinderung aus der Einrichtung, immer dienstags, mittwochs oder donnerstags, jeweils drei Stunden pro Woche. Fühlst du dich angesprochen? Dann melde dich schnell unter: verwaltung@barmherzigereichenbach.de Weiterleiten an Andreas Wiederer. Wir freuen uns auf Dich! Bestes Wetter, beste Stimmung und beste Gestaltung. So lässt sich die Dankwallfahrt der Barmherzigen Brüder Reichenbach am 16. Mai mit wenigen Worten auf den Punkt bringen. Das 125-jährige Jubiläum wurde 2016 gebührend und mit vielen facettenreichen Veranstaltungen gefeiert. Ein guter Grund, danke zu sagen. 180 Wallfahrer machten sich deshalb nach einem feierlichen Gottesdienst in der Nittenauer Stadtpfarrkirche auf den Weg nach Neuhaus, dem Schützenverein Reichenbach Am 15. und 16. Juli 2017 wird der Reichenbacher Kirta gefeiert. Dazu ist die Bevölkerung sehr herzlich eingeladen. Für die zwei Tage ist folgendes Programm geplant: Samstag, 15. Juli ab 18:00 Uhr: Zeltbetrieb 18:00 Uhr: Siegerehrung Regentalpokal ab 19:00 Uhr spielen die Oberpfalz Schlawiner 18:00 - ca. 22:00 Uhr: Kirtaschießen Geburtsort des seligen Frater Eustachius Kugler. Zum Abschluss unseres Jubiläumsjahres, in dem wir vergangenes Jahr 125 Jahre Wirken des Ordens in Reichenbach gefeiert und dabei an die zentralen Punkte der Entwicklung der Behindertenhilfe in dieser Region erinnert haben, wollen wir Vergelt s Gott sagen, erinnerte Pastoralreferent Uli Doblinger an die Höhepunkte, die vor allem wegen der vielen engagierten Helfer/innen gelingen konnten. Bei der Dankandacht in der Neuhauser Kapelle wurde eine Sonntag, 16. Juli 9:30 Uhr Aufstellung der Ortsvereine zum Kirchenzug beim Bushäuschen in der Lindenstraße 9:45 Uhr Kirchenzug 10:00 Uhr: Kirchweihgottesdienst, anschließend Rückmarsch zum Zeltplatz ab 11:00 Uhr: warme Küche 11:00-14:00 Uhr: Kirtaschießen 15:00 Uhr: Siegerehrung Kirtaschießen und Gemeindeschießen gegen 17:00 Uhr: Festausklang Festort: Zeltplatz in Reichenbach Kurzfristige Änderungen können der Tagespresse oder auf der Internetseite des Schützenvereins entnommen werden Seite 3

4 Termine: Regentalpokalschießen in Reichenbach Die Schießzeiten sind wie folgt: Freitag, , 18:00-21:00 Uhr Samstag, , 17:00-21:00 Uhr Sonntag, , 9:00-11:00 Uhr : Fischerfest in Reichenbach Ferienprogramm Aktuelle und weitere Infos auf Bayrische Landesmeisterschaft im Schießsport Leistungszentrum Pfreimd Der Schützenverein Hubertus Reichenbach hat die Bayerische Meisterin und zugleich die Vizemeisterin in ihren Reihen. Außerdem sind die erfolgreichen Schützinnen Bayerische Mannschafts-Landesmeister. Mit großen Erfolgen kamen die Jungschützinnen aus dem Wettkampf zurück und waren wieder einmal hervorragende Aushängeschilder sowohl für den Verein, als auch für die Gemeinde Reichenbach. Justine Rampf Bayrische Landesmeisterin und Simone Dirscherl Vizemeisterin. In der Juniorenklasse B belegte Tamara Zankl einen hervorragenden sechsten Platz. In der Mannschaftswertung belegten Simone Dirscherl, Justine Rampf und Tamara Zankl in der Juniorenklasse den 1. Platz, und holten damit auch den Bayerischen Mannschafts-Meistertitel. Herzliche Gratulation den erfolgreichen Schützinnen. Fischerstammtisch Fischerstammtisch lädt zum Fischerfest am Regen Eine gute Adresse für Fischliebhaber. Der Fischerstammtisch Reichenbach lädt am Sonntag, den 02. Juli, zu seinem traditionellen Fischerfest am Jugendzeltplatz ein. Das Fischerfest ist bekannt für seine hervorragende Küche, und die Fischer werden auch in diesem Jahr wieder darum bemüht sein, den Gästen kulinarische Schmankerl aufzutischen. Beginn ist um Uhr mit einem gemütlichen Frühschoppen. Zum Mittagstisch ab Uhr kommen Liebhaber von Fischgerichten auf ihre Kosten. Es stehen Zander, Karpfen, Forellen, Fischpflanzerl, Steckerlfisch und frisch geräucherte Forellen, sowie Schnitzel, Grillfleisch und Bratwürste auf der Speisekarte. Selbstverständlich dürfen zur Kaffeezeit auch hausgemachte Kuchen, Torten und Küchl nicht fehlen. Um Uhr findet die Pokalverleihung zum durchgeführten Hegefischen statt. Für die Kinder gibt es eine Hüpfburg und einen Losstand. Ausklang ist um Uhr. Der Fischerstammtisch lädt ganz herzlich ein und freut sich auf zahlreichen Besuch. Er würde sich auch über Kuchenspenden freuen. Diese können am Vormittag im Festzelt abgegeben werden. Schon vorab ein Dankeschön an alle Kuchenspender. FFW Reichenbach Leistungsprüfung der FF Reichenbach Justine Rampf belegte in der Juniorenklasse A den ersten Platz. Simone Dirscherl kam auf Platz zwei. Somit ist in der Juniorenklasse A Saubere Leistung, Prüfung bestanden! Die Temperaturen hatten den Teilnehmern der FF Reichenbach bei der Leistungsprüfung alles abverlangt. Wenn dann von Seiten des Schieds- Seite 4

5 richterteams die Bestätigung kommt, dass bis aufs i-tüpfelchen genau gearbeitet wurde, dann hat sich die Mühe für die Teilnehmer gelohnt, bzw. ist die Aussage umso höher zu werten. KBI Alfons Janker, Rosi Meier und Tobias Reisinger konnten jedenfalls den Verlauf sehr positiv bewerten. 1. Kommandant Josef Stuber äußerte sich zufrieden darüber, dass eine Leistungsgruppe in Bronze zustande gekommen ist. Er richtete ein Dankeschön an Schiedsrichter, Ausbilder und Bürgermeister Franz Pestenhofer. Auch er gratulierte zur bestandenen Prüfung. Er schätzte es sehr hoch ein, dass sich wieder FF- Frauen und -Männer bereit erklärt haben, sich der Aufgabe zu stellen und eine Prüfung abzulegen. Die Technik ist vorhanden, aber wir brauchen auch gute Leute, die sie beherrschen. Besonders wenn man sieht, wie oft die technischer Hilfeleistung gefordert ist und gebraucht wird. Bürgermeister Pestenhofer zeigte sich stolz darüber, eine gut ausgebildete Wehr im Ort zu haben. Zum Wohl der Allgemeinheit, denn es ist die Feuerwehr, die gerufen wird, egal in welcher Notlage. Deshalb auch seine Hoffnung, dass alle weiterhin aktiv bleiben und für das Ehrenamt Feuerwehr und damit für ihre Mitbürger einstehen. Sehr lobend äußerte er sich auch über das Engagement der Feuerwehrfrauen. Zugleich richtete er einen Appell an die Anwesenden: Macht Werbung für unsere Wehr, denn Feuerwehrleute werden immer gebraucht, und unterstützt eure Führungskräfte. Folgende Feuerwehrmänner und -frauen legten mit Erfolg die Leistungsprüfung ab: Michael Klinger, Markus Stuber, Gabi Senft, Sarah Kulzer, Anna- Lena Kulzer, Tobias Bock, Christoph Kulzer, Armin Schiek, Stanley Haselow, Michael Rebler, Christian Nerl, Florian Spitzer, Simone Adams, Stefan Bock, Benedikt Spitzer. Terminplan 2017 Di Uhr Jugend Mo Uhr Feuerwehrdienst Di Uhr Jugend Mo Uhr Monatsübung Di Uhr Jugend Sa Uhr Probealarm Sirene Mo Uhr Feuerwehrdienst Di Uhr Jugend Mo Uhr Monatsübung Di Uhr Jugend Mo Uhr Feuerwehrdienst Di Uhr Jugend Aktionswoche Di Uhr Jugend Bekanntmachungen / Termine / Hinweise Restmülltonne Entleerung (2-Wochen-Turnus) Gemeinde Reichenbach: gesamtes Gemeindegebiet , , , , , , , , , , , , Regel: Donnerstag, ungerade Woche Biotonnenentleerung (2-Wochen-Turnus) , , , , , , , , , , , , Regel: Donnerstag, ungerade Woche Papiertonnenentleerung (6-Wochen-Turnus) Gemeinde Reichenbach Tour I: gesamtes Gemeindegebiet, aber ohne die Anwesen Bergstr. 6, sowie Kaltenbach 1, 2, 3 und , , , Regel: jeweils Mittwochs Papiertonnenentleerung (6-Wochen-Turnus) Gemeinde Reichenbach Tour II: nur die Anwesen Bergstr. 6 und Kaltenbach 1, 2, 3 und , , , Regel: jeweils Dienstags VdK-Außensprechtage jeweils von Uhr bis Uhr im Rathaus, Franz-Xaver-Witt-Str. 2, 93194, 1. Stock, Zimmer 3. (Änderungen möglich!) Die Seniorenkontaktstelle informiert: Die Lebensqualität im Alter hängt ganz stark davon ab, sein Leben nach den eigenen Vorstellungen und Bedürfnissen gestalten zu können. In der eigenen Wohnung alt werden, ist der Wunsch vieler älterer Menschen. Jedoch passen die Qualität der Bausubstanz, die Ausstattung oder Einrichtung oder die Lage der Wohnung nicht immer zu diesem Wunsch. Viele Dienstleistungen und Hilfen für Senioren sind zuhause möglich. Wohnungen sollten so gestaltet sein, dass man im Alter und bei Einschränkungen darin wohnen bleiben kann. Senioren und Angehörige sollten die Möglichkeiten der Wohnungsanpassung und die Fördermöglichkeiten kennen. Deshalb bietet die Seniorenkontaktstelle derzeit für Seniorengruppen einen Vortrag zum Thema Wohnungsanpassung an. Im Vortrag wird erklärt, warum eine Wohnungsanpassung sinnvoll ist: Eine Wohnungsanpassung kann helfen Sturzunfälle zu vermeiden: Die meisten Unfälle passieren zuhause. Davon sind Senioren besonders betroffen: Jährlich über ältere Menschen erleiden Brüche des Oberschenkels nach Sturz. Die Gestaltung Seite 5

6 der eigenen Wohnung (und andere Maßnahmen) können das Sturzrisiko sehr vermindern. Eine Wohnraumberatung sollte folgende Fragen angehen: Was kann an meiner Wohnung verbessert werden? Was ist für mich sinnvoll? Mit welchen Kosten ist das verbunden? Welche Anträge und Genehmigungen brauche ich? Was verbessert sich für mich? Welche weiteren Hilfen brauche ich? Welche Handwerker? Wie wird das umgesetzt? Sind die Kosten angemessen? Bei der Wohnungsanpassung können viele Personen beteiligt sein bzw. tätig werden: Arzt, Krankenhaus, Vermieter, Bewohner, Angehörige, Nachbarn, Pflegekasse, Sanitätshaus, Seniorenkontaktstelle, usw. Wohnberatung trägt dazu bei, dass Senioren auch bei Hilfebedürftigkeit und Pflege gut zuhause versorgt werden können. Senioren können länger zuhause bleiben, wenn die Wohnvoraussetzungen passen. Die Lebensqualität im Alter verbessert sich und das lokale Dienstleistungsangebot durch Pflegedienste erreicht die Menschen besser und länger. Außensprechtage des Zentrums Bayern Familie und Soziales Region Oberpfalz (Versorgungsamt) beim Landratsamt Cham Das Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Oberpfalz bietet Außensprechtage beim- Landratsamt Cham mit dem Ziel einer zeitgerechten und borgernahen Beratung an. Das Beratungsangebot umfasst folgende Tätigkeitsbereiche des Versorgungsamtes: - Betreuung Junger Familien (Elterngeld, Betreuungsgeld und Bayerisches Landeserziehungsgeld) - Feststellungsverfahren nach dem Schwerbehindertenrecht Die Sprechtage finden jeweils m der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr an jedem 2. Montag im Monat im Gebäude des Landratsamtes Cham, Rachelstr. 6, statt. Im 2. HalbJahr 2017 sind dies folgende Termine Bitte beachten Sie die Besuchszeiten! Für Opfer von Gewalttaten (z B. Schädigung durch tätlichen Angriff, sexueller Missbrauch etc.) sowie für Kriegsopfer, Wehrdienstopfer, Zivildienstgeschädigte, Impfgeschädigte und Blinde stehen darüber hinaus bei der Regionalstelle des Zentrum Bayern Familie und Soziales in Regensburg Sonderbetreuer zu Verfügung, die über die Hilfsmöglichkeiten des Staates umfassend informieren und über die Rufnummer 0941/ (Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr) erreichbar sind. Die übrigen Bereiche der Regionalstelle in Regensburg erreichen Sie ebenfalls unter der Rufnummer 0941/ (Montag bis Freitag von 8 00 bis Uhr) Eine Aktion des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr kostenfrei erreichbar: Das Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen bietet Betroffenen erstmals die Möglichkeit, sich zu jeder Zeit anonym, kompetent, sicher und barrierefrei beraten zu lassen. Die Mitarbeiterinnen stehen hilfesuchenden Frauen vertraulich zur Seite und leiten sie bei Bedarf an die passenden Unterstützungsangebote vor Ort weiter. Damit deckt das neue Angebot einen gesellschaftlichen Bedarf und übernimmt eine wichtige Lotsenfunktion für Betroffene, Familienangehörige, Freundinnen und Freunde sowie Fachkräfte. Webseite: Hundehaltung Die Gemeinde bittet alle Hundehalter, den vom Hund hinterlassenen Hundekot von den Straßen, Gehwegen, Radwegen und öffentlichen Plätzen unverzüglich nach Anfall wieder zu entfernen und entsprechend zu entsorgen. Durch nicht entfernten Hundekot kam es in der Vergangenheit bereits des Öfteren zur Verunreinigung des Schuhwerkes von Bürgern. Insbesondere im Bereich von Kinderspielplätzen kann die Verunreinigung durch Hundekot auch Gesundheitsgefahren für die spielenden Kinder bergen. Aus diesem Grund wird um Reinhaltung der Straßen, Geh- und Radwege und der sonstigen öffentlichen Plätze durch die Hundehalter gebeten. Zunehmend gibt es auch Beschwerden von Bürgern wegen freilaufender Hunde. Die Hundehalter werden gebeten, Hunde an der Leine zu führen. Reinhaltung / Reinigung öffentlicher Straßen Die Gemeinde Reichenbach weist gemäß der Verordnung der Gemeinde Reichenbach über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter auf die Verpflichtung der Eigentümer und der zur Nutzung dringlich Berechtigten von Grundstücken hin, die Abschnitte der Gehbahnen der an ihr Grundstück angrenzenden oder ihr Grundstück mittelbar erschließenden öffentlichen Straßen (Sicherungsfläche) auf eigene Kosten in sicherem Zustand zu halten. Seite 6

7 Diese Verpflichtung bezieht sich hierbei auf die Gehbahn, die sich innerhalb der Reinigungsfläche nach der Verordnung befindet. Gehbahnen sind die für den Fußgängerverkehr (Fußgängerund Radfahrerverkehr) bestimmten, befestigten und abgegrenzten Teile der öffentlichen Straßen oder in Ermangelung einer solchen Befestigung oder Abgrenzung, die dem Fußgängerverkehr dienen Teile am Rande der öffentlichen Straßen in der Breite von 1,50 m, gemessen von der Straßengrundstücksgrenze aus. Die Reinigungsfläche nach der Verordnung ist der Teil der öffentlichen Straßen, der durch a) die gemeinsame Grenze des Vorderliegergrundstücks mit dem Straßengrundstück, b) die Mittellinie des Straßengrundstücks Straßenmittellinie (bei Straßen der Gruppe B des Straßenreinigungsverzeichnisses) und c) die von den Endpunkten der gemeinsamen Grenze aus senkrecht zur Straßenmittellinie verlaufenden Verbindungslinien begrenzt wird. Bei einem Eckgrundstück gilt dies entsprechend für jede öffentliche Straße, an die das Grundstück angrenzt, einschließlich der ggf. in einer Straßenkreuzung liegenden Flächen. Bei den Straßen der Gruppe A des Straßenreinigungsverzeichnisses (Amselweg, Fasanenweg, Finkenweg, Meisenweg, Friedhofweg, Jägerruitstraße, Birkenhöhe, Ringstraße, Heideweg, Hauptstraße) ist die Reinigungsfläche auf dem Straßenkörper begrenzt durch die parallel zum Fahrbahnrand in einem Abstand von 1,00 m verlaufende Linie, wobei ein von der Fahrbahn getrennter Parkstreifen Teil der Reinigungsfläche ist. Die Sicherungspflicht besteht im Bereich aller Straßen, auch wenn diese nicht im Straßenreinigungsverzeichnis aufgeführt sind. Näheres ergibt sich aus der Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter, die im Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft (Franz-Xaver-Witt-Str. 2, ) eingesehen werden kann. Rückschnitt von Sträuchern Die Gemeinde bittet alle Eigentümer von Grundstücken, deren Bäume und Sträucher in den öffentlichen Verkehrsgrund hineinragen, diese entsprechend zurückzuschneiden. Dabei ist zu berücksichtigen, dass gerade bei nasser Witterung überhängende Zweige erheblich den Verkehr behindern können, weil sie meist sehr tief hängen. Auch verdeckte Verkehrszeichen sind freizuschneiden. Besitzer von Waldgrundstücken sollten überprüfen, ob Äste auf öffentliche Wege überhängen. Diese sollten, soweit noch nicht geschehen, auf die Grenze zurück geschnitten werden. Es wird darauf hingewiesen, dass Gehwege ein Lichtraumprofil von mindestens 2,50 m haben müssen. Bei Straßen muss ein Lichtraumprofil von 4,50 m vorhanden sein, um Beschädigungen an Fahrzeugen auszuschließen. Die Gemeinde hofft, dass alle betroffenen Grundstückseigentümer im Interesse der allgemeinen Sicherheit und eines rücksichtsvollen Zusammenlebens diesem Aufruf nachkommen. Auch Mieter, Pächter oder sonstige zur Nutzung Berechtigte sind vom Grundstückseigentümer auf diese Verpflichtung hinzuweisen. Buslinie Kirchenrohrbach Nittenau Das Landratsamt Cham hat darauf hingewiesen, dass die Buslinie von Kirchenrohrbach nach Nittenau sehr schlecht angenommen wird. Durchschnittlich wird nur ein Fahrgast pro Fahrt befördert. Sollte die Buslinie nicht besser genutzt werden, so besteht die Gefahr, dass diese Verbindung wieder eingestellt wird. Hierauf wird ausdrücklich hingewiesen. Bauplatz zu verkaufen von Privat In der Ringstraße ist ein Bauplatz mit einer Größe von m² von Privat zu verkaufen. Interessenten können sich unter Tel. 0170/ melden. Melderecht: Widerspruch zu Datenübermittlungen Die Verwaltungsgemeinschaft weist gemäß 50 Abs. 5 des Bundesmeldegesetzes (BMG) auf Folgendes hin: 50 Abs. 1 BMG: Die Meldebehörde darf Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Monaten Auskunft aus dem Melderegister über die in 44 Absatz 1 Satz 1 bezeichneten Daten (Familienname, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften sowie - sofern die Person verstorben ist - diese Tatsache) von Gruppen von Wahlberechtigten erteilen, soweit für deren Zusammensetzung das Lebensalter bestimmend ist. Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mitgeteilt werden. Die Person oder Stelle, der die Daten übermittelt werden, darf diese nur für die Werbung bei einer Wahl oder Abstimmung verwenden und hat sie spätestens einen Monat nach der Wahl oder Abstimmung zu löschen oder zu vernichten. Seite 7

8 50 Abs. 2 BMG: Verlangen Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Auskunft aus dem Melderegister über Alters- oder Ehejubiläen von Einwohnern, darf die Meldebehörde Auskunft erteilen über 1. Familienname, 2. Vornamen, 3. Doktorgrad, 4. Anschrift sowie 5. Datum und Art des Jubiläums. Altersjubiläen im Sinne des Satzes 1 sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag; Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum. 50 Abs. 3 BMG: Adressbuchverlagen darf zu allen Einwohnern, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, Auskunft erteilt werden über deren 1. Familienname, 2. Vornamen, 3. Doktorgrad und 4. derzeitige Anschriften. Die übermittelten Daten dürfen nur für die Herausgabe von Adressbüchern (Adressenverzeichnisse in Buchform) verwendet werden. Gemäß 50 Abs. 5 BMG hat die betroffene Person das Recht, der Übermittlung ihrer Daten nach den Absätzen 1 bis 3 des 50 BMG zu widersprechen. Hierauf wird hiermit nach 50 Abs. 5 Satz 1 Halbsatz 2 2. Alternative hingewiesen. Der Widerspruch ist an keine Voraussetzung gebunden und braucht nicht begründet zu werden. Er kann bei der Meldebehörde (Verwaltungsgemeinschaft, Franz- Xaver-Witt-Str. 2, ) eingelegt werden. Falls der Datenübermittlung nicht widersprochen wurde, kann die Meldebehörde die genannten Daten übermitteln. Bürgerenergiepreis Oberpfalz Mein Impuls. Unsere Zukunft! Euro für die Energiezukunft: Bewerben Sie sich jetzt! Die Bayernwerk AG ruft mit Unterstützung der Regierung der Oberpfalz zum vierten Mal zum Bürgerenergiepreis Oberpfalz auf. Die mit insgesamt Euro dotierte Auszeichnung geht an Privatpersonen, Vereine, Schulen und andere nicht gewerbliche Gruppierungen, die mit ihren Ideen und Projekten einen Impuls für die Energiezukunft setzen. Gefördert werden pfiffige und außergewöhnliche Ideen und Maßnahmen, die einen Energiebezug haben und sich mit den Themen Energieeffizienz oder Ökologie befassen. Eine ausführliche Beschreibung, den Bewerbungsbogen und Videos der Vorjahressieger finden Sie im Internet unter Bewerben Sie sich für diesen Preis und zeigen Sie allen, mit welchen Ideen und Projekten Sie die Energiezukunft vorantreiben. Der vollständig ausgefüllte Bewerbungsbogen kann zusammen mit Fotos und ergänzenden Unterlagen (max. 10 DIN A 4-Seiten) bis zum 26. Juli 2017 bei der Bayernwerk AG, Julia Kamionka, Lilienthalstraße 7, Regensburg, eingereicht werden. Die Auswahl der finalen Gewinner und die Aufteilung des Preisgeldes erfolgen durch eine Fachjury. Die eingereichten Vorschläge werden danach bewertet, ob es gelingt, einen Impuls für die Energiezukunft zu setzen und eine Vorbildfunktion für andere einzunehmen. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren können Sie sich an Annette Seidel, Bayernwerk AG, Telefon , buergerenergiepreis@bayernwerk.de, wenden. Lärmschutz Gartengeräte wie zum Beispiel Motorrasenmäher, Heckenscheren oder Motorkettensägen dürfen werktags von 7:00 bis 20:00 Uhr betrieben werden (32. BImSchV). Im Sinne eines guten nachbarschaftlichen Zusammenlebens wird um gegenseitige Rücksichtnahme gebeten. Öffnungszeiten Arztpraxis Henze/Barcic Montag und Uhr und Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Zahnarztpraxis - Dr. Christoph Hagn Montag Uhr bis Uhr Mittwoch 8.30 Uhr bis Uhr Freitag 8.30 Uhr bis Uhr Zahnarztpraxis - Dr. Cornelia Wagner Dienstag 8:30 Uhr bis Uhr Donnerstag 8:30 Uhr bis Uhr Postfiliale Die Post befindet sich im Eingangsbereich des Fliesengeschäfts Pirzer, Hauptstraße 7, Montag, Mittwoch, Freitag Uhr Dienstag, Donnerstag Uhr Samstag Uhr Jugendarbeit in der Gemeinde Jugendtreff jeweils am letzten Freitag im Monat von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr Im Sitzungssaal der Gemeinde Seite 8

9 (Feuerwehrhaus) Für alle Jugendlichen ab 12 Jahren Musik hören, Unterhalten, Kickern, Darts, Kartenspielen, Kniffel, Brettspiele, Kommt vorbei und bringt eure Freunde mit! Ansprechpartner: Christian Freisinger (0151/ ) und Christian Nerl (0160/ ) Veranstaltungen Die Einträge des gedruckten Veranstaltungskalenders im Informationsblatt der Gemeinde bzw. im Mitteilungsblatt der Gemeinde Reichenbach werden dem Kommunalen Veranstaltungskalender entnommen (im Internet unter oder Damit der Veranstaltungskalender vollständig und mit allen aktuellen Terminen abgedruckt werden kann, werden alle Vereine, Gastwirte ect. gebeten, die sie betreffenden Einträge im Kommunalen Veranstaltungskalender zu überprüfen und laufend zu ergänzen. Nur so ist sichergestellt, dass der Veranstaltungskalender in aktueller Form abgedruckt wird. Alle Vereine, Gastwirte ect. im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft registrieren sich hierzu im Internet unter der Adresse über den Punkt Benutzerkennung beantragen. Nach der einmaligen Registrierung erhält jeder Verein, Gastwirt usw. persönliche Zugangsdaten, mit denen Veranstaltungen gemeldet werden können. Vereine, die ihre Veranstaltungen mit dem Verfahren et4 melden, haben den Vorteil, auch Detailinformationen (Logo, Bilder, ausführliche Beschreibung zur Veranstaltung, Eintrittspreis usw.) hinterlegen können. Damit die aktuellen Daten jeweils zum Erscheinen der Informations- bzw. Mitteilungsblätter der Mitgliedsgemeinden vorliegen, ist es erforderlich, dass jeweils zuverlässig bis , , , eines Jahres die entsprechenden Daten in den Kommunalen Veranstaltungskalender eingepflegt wurden. Datum Veranstaltung Ort Tagesfahrt des OGV zur kleinen Gartenschau nach Pfaffenhofen Balltriathlon Teil 1 des SV Kirchenrohrbach Kirchenrohrbach Balltriathlon Teil 2 mit anschließenden Sommerfest Kirchenrohrbach Sommerfest Barmherzige Reichenbach Brüder Ausflug des Frauenbundes nach Großarl Schulfest "Mit Freu(n)den Lesen, Lernen, Lachen" Schützenkirwa Schützenverein Reichenbach Hubertus Reichenbach Kirta Kirchenrohrbach Kirchenrohrbach Sommernachtsfest Stammtisch Dieberg G`mütlichkeit Dieberg Ferienaktion : Basteln Ferienaktion : Bastel-Workshop "Foto- und Notizzettelhalter" mit anschließendem Eisessen Ferienaktion : Fahrt in den Churpfalzpark Ferienaktion : sucht den Dorf- Champion - Rallye durch s Dorf mit Teamgeist, Geschick und Wissen Ferienaktion : Spielenachmittag mit Lagerfeuer Stodlfest SG Regental Ferienaktion : Spielend rundum den Tennisball Ferienaktion : Programm mit Hunden, Grillen Kirchweih Haus Haus Ferienaktion : Aktion von FC / SG Förderverein Ferienaktion : Bogenschießen in Unterlintach Kameradschaftsabend für Kirchenrohrbach Mitglieder der FFW Kirchenrohrbach Ferienaktion : Schnitzeljagd Ausflug des OGV nach Südtirol Ferienaktion : Seite 9

10 Angeln am Fuchsenweiher Pfarrfest der Pfarrei Kirchweih Katzenrohrbach Katzenrohrbach Junge Stimmen stellen sich vor Kirchweih Dieberg Dieberg Oktoberrosenkranz der Marianischen Männercongregati- on (MMC) Kirchweih Yuuki OBA, Klavierkonzert "Katharsis" Kirchweih Kirchenrohrbach Kirchenrohrbach Von Chopin bis zu den Beatles Weihnachtsmarkt Reichenbach Reichenbach Weihnachtsmarkt Reichenbach Kinder-Nikolausfeier mit Nikolausmarkt des Stammtisches Dieberg Hommage à Rodion Shedrin zum 85. Geburtstag Faschingsumzug Reichenbach Ostermarkt Reichenbach Pfarrkonvent der MMC und Neubäu Segnung der Klosterkirche im Rahmen des Jubiläumsjahres "900 Jahre Kloster Reichenbach" Dieberg Reichenbach Reichenbach Reichenbach Festliche Konzerte Barocksaal Samstag , 20 Uhr Konzert Junge Stimmen Abschluss der Masterclass Prof. Mario Hoff Samstag , 20 Uhr Yuuki Oba, Klavier Samstag , 20 Uhr Christoph Soldan, Klavier, und die Schlesischen Kammersolisten 26. Dezember, 20 Uhr Konzert am 2. Weihnachtstag Es können sich noch Änderungen/Ergänzungen ergeben. Beachten Sie die Tagespresse oder besuchen Sie die unten genannte Internetadresse hinsichtlich der Konzerte im Barocksaal. Nähere Auskünfte und Kartenreservierungen: Gemeinde, Tel / oder Notruf Notfallrufnummern - Rettungsdienste Notdienst / Notruf / Notfall Telefonnummer Polizei 110 Feuerwehr / Rettungsdienst/Krankentransport 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern (Diese Nummer kann gewählt werden, wenn der Hausarzt nicht erreichbar ist, also nachts, am Mittwoch nachmittags und am Wochenende) Krisendienst Horizont (Hilfe bei 0941 / Selbstmordgefahr) Giftnotruf - Toxikologische Abteilung der II. Medizinischen Klinik - Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität, Ismaninger Str. 22, München Zentrale: 089/ Giftnotruf: 089/ Fax: 089/ Internet: Bundesweite Rufnummern Deutsche Rettungswacht: 0711/ Giftinformationszentrum: 0551/19240 Telefonseelsorge ev.: 0800/ Telefonseelsorge kath.: 0800/ Kinder- und Jugendsorgentelefon: 0800/ Zentralruf für Vergiftungen bei Kindern: 030/19240 ADAC: 0180/ Jahre Kloster Reichenbach Auftaktveranstaltung der Gemeinde Reichenbach zum Festjahr am im Paulus-Schmid-Haus Tanzband Cappuccino 4-Gänge-Menue Mitternachtsbuffet Begrüßungssekt Mitternachtssekt Kartenvorverkauf mit Tischreservierung ab an der Pforte der Barmherzigen Brüder Geburten Wir gratulieren recht herzlich und wünschen für die Zukunft Gesundheit und viel Glück: Jehl Luisa Edeltraud, Reichenbach Spitzer Lena, Heimhof Jirikovsky Leni, Kienleiten Eschl Lukas Christian, Kienleiten Statistik Der amtliche Einwohnerstand (Hauptwohnungen) zum beträgt Einwohner. Verantwortlich für das Informationsblatt: Franz Pestenhofer, 1. Bürgermeister Seite 10

11 Seite 11

12 Seite 12

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Unterrichtung über die Möglichkeiten des Eintrags von Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungssperren Widerspruch gegen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 20 Jahrgang 54 Erscheinungstag 25.10.2016 Lfd. Nummer Inhalt Seite 61 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 16. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 02.11.2016

Mehr

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren An: Straße/Postfach PLZ Ort Verwaltungsservice Bayern Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren Antragsteller nach dem Gesetz über das Meldewesen (Meldegesetz - MeldeG) vom 08.12.2006

Mehr

Wohnberatung und Wohnungsanpassung

Wohnberatung und Wohnungsanpassung 3. Fachkonferenz für den Regierungsbezirk Oberbayern am 21.10.2013 in Haar Innovative Projekte in der Seniorenarbeit Landesarbeitsgemeinschaft Bayern Wohnberatung und Wohnungsanpassung Landesarbeitsgemeinschaft

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

B e h ö r d e f ü r I n n e r e s u n d S p o r t

B e h ö r d e f ü r I n n e r e s u n d S p o r t Freie und Hansestadt Hamburg B e h ö r d e f ü r I n n e r e s u n d S p o r t Informationen zum Umgang mit Daten aus dem Melderegister Sehr geehrte Damen und Herren, im Melderegister der Freien und Hansestadt

Mehr

Mitteilungsblatt Gemeinde Reichenbach

Mitteilungsblatt Gemeinde Reichenbach Mitteilungsblatt Gemeinde Nr. 2 Juni 2013 an alle Haushalte Gemeinde Pfisterstraße 12 93189 Telefon: 09464/266 E-Mail Homepage poststelle@gemeinde-reichenbach.de www.gemeinde-reichenbach.de www.urlaubsland-am-regen.de

Mehr

Bürgermeister-Gräf- Haus

Bürgermeister-Gräf- Haus Pflege Bürgermeister-Gräf- Haus Sachsenhausen In dieser Broschüre 1. Das Bürgermeister-Gräf-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Verwaltung & Weitere Dienste

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wir wollen auch im Notfall den Takt angeben! Die Notfall-Police der Bayerischen.

Wir wollen auch im Notfall den Takt angeben! Die Notfall-Police der Bayerischen. Wir wollen auch im Notfall den Takt angeben! Die Notfall-Police der Bayerischen. NAME: WOHNORT: ZIEL: PRODUKT: Anna Langhausen Trier Bestens versorgt sein auch im Notfall Notfall-Programm der Bayerischen

Mehr

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter (Reinigungs- und Sicherungsverordnung) Aufgrund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen

Mehr

Anmeldung. alleinige Wohnung. Nebenwohnung. Wohnung Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land

Anmeldung. alleinige Wohnung. Nebenwohnung. Wohnung Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land Tagesstempel Amtl. Vermerke Anmeldung Neue Bisherige Die neue ist Die (letzte) bisherige (im Inland) war Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Vordrucksatz zur Ummeldung bei der Meldebehörde

Vordrucksatz zur Ummeldung bei der Meldebehörde Vordrucksatz zur Ummeldung bei der Meldebehörde Bitte lesen Sie vor dem Ausfüllen des Meldescheines die folgenden Hinweise mit Aufklärung über Ihre RECHTE und PFLICHTEN sowie über die Zulässigkeit von

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Neues Meldegesetz ab 01.11.2015

Neues Meldegesetz ab 01.11.2015 Einwohnermeldeamt Friedrich-Ebert-Straße 40 50354 Hürth Tel.: 02233 / 53-0 Fax: 02233 / 53-538 E-Mail: einwohnermeldeamt@huerth.de Neues Meldegesetz ab 01.11.2015 Information für Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 27. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 06. August 2001 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163,

Mehr

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert Sonntag, 06.02.11 10:00 Catherina Fechner, Fabian Pohl, Katharina Freytag, Simone Küchler, Alexander Küchler, Johanna Faber, Wolfgang Faber, Sabina Mai, Anna-Maria Faber 11:15 Jan Kleilein, Sebastian Vetter,

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Auszug aus SGB XI: 18 Verfahren zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit

Auszug aus SGB XI: 18 Verfahren zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit Auszug aus SGB XI: 18 Verfahren zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit (1) Die Pflegekassen beauftragen den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung oder andere unabhängige Gutachter mit der Prüfung,

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

SWB-Service- Wohnungsvermietungsund -baugesellschaft mbh

SWB-Service- Wohnungsvermietungsund -baugesellschaft mbh Altenhilfe-Betriebsträgergesellschaft St. Engelbert GmbH Seilerstr. 20 45473 Mülheim an der Ruhr Telefon 0208 4592-480 Fax 0208 4592-488 E-Mail info@st-engelbert.de www.st-engelbert.de SWB-Service- Wohnungsvermietungsund

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis

Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis JUGENDGEMEINDERAT Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis 30.10.2015 Bewerbungen bis zum 15.09.2015 Was ist ein Jugendgemeinderat? Der Jugendgemeinderat in Ditzingen besteht aus 12 Jugendlichen

Mehr

Bürgerentscheid in Wiershop

Bürgerentscheid in Wiershop Bürgerentscheid in Wiershop In der Gemeindevertretersitzung am 20.02.2012 entschied sich die Gemeindevertretung, einen Bürgerentscheid über die Ausweisung von Windenergieflächen in Wiershop durchzuführen.

Mehr

Ausfertigung. Stadtratsbeschluss. Bezeichnung, Rechtsgrundlage. Bekanntmachung. Inkrafttreten Änderungen. (Nr., Datum) (Datum) (Nr., Datum)

Ausfertigung. Stadtratsbeschluss. Bezeichnung, Rechtsgrundlage. Bekanntmachung. Inkrafttreten Änderungen. (Nr., Datum) (Datum) (Nr., Datum) 1 Ordnungsbehördliche Verordnung über die Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung in der Stadt Gera durch Leinenzwang für Hunde sowie durch Verunreinigung durch Hundekot Bezeichnung,

Mehr

Der Oberbürgermeister. Information für wohnungssuchende Menschen mit Behinderung. Information für wohnungssuchende Menschen mit Behinderung

Der Oberbürgermeister. Information für wohnungssuchende Menschen mit Behinderung. Information für wohnungssuchende Menschen mit Behinderung Der Oberbürgermeister Information für wohnungssuchende Menschen mit Behinderung Information für wohnungssuchende Menschen mit Behinderung Information für wohnungssuchende Menschen mit Behinderung Sehr

Mehr

Wohnberatung und Wohnungsanpassung

Wohnberatung und Wohnungsanpassung Wohnen für alle Regierung von Oberbayern Expertengespräch am 17. Januar 2013 Staatliches Völkerkundemuseum München Wohnberatung und Wohnungsanpassung Christa Kurzlechner Diakonisches Werk Fürstenfeldbruck

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Verordnung. zum Schutz des Baumbestandes in der Gemeinde. Schondorf a. Ammersee. (Baumschutzverordnung - BaumSchVO)

Verordnung. zum Schutz des Baumbestandes in der Gemeinde. Schondorf a. Ammersee. (Baumschutzverordnung - BaumSchVO) Verordnung zum Schutz des Baumbestandes in der Gemeinde Schondorf a. Ammersee (Baumschutzverordnung - BaumSchVO) Die Gemeinde Schondorf a. Ammersee erläßt aufgrund Art. 12 Abs. 2, 45 Abs. 1 Nr. 5 Bayerisches

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Verordnung über das Halten von Hunden im Markt Stadtbergen. S 1 Begriffsbestimmungen

Verordnung über das Halten von Hunden im Markt Stadtbergen. S 1 Begriffsbestimmungen Aufgrund des Art. 18 des Landesstraf- und Verordnungsgesetzes (LStVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 10.06.1992 (BayRS 2011-2-1) erlässt der Markt Stadtbergen folgende Verordnung über das Halten

Mehr

Schöne Zeiten. Appartements Bellino Betreutes Wohnen im Ringelbach

Schöne Zeiten. Appartements Bellino Betreutes Wohnen im Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten Appartements Bellino Appartements Bellino Vor ein paar Wochen kamen Herr und Frau Schenk zu uns. Sie wohnten in der Nähe und hatten

Mehr

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter Aufgrund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) in

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

GEMEINDE UNTERFÖHRING

GEMEINDE UNTERFÖHRING GEMEINDE UNTERFÖHRING Satzung der Gemeinde Unterföhring für die Erhebung der Hundesteuer Aufgrund des Art. 23 der Gemeindeordnung und des von Art. 2 Abs. 1 Satz 1 und Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Seniorenbefragung Ottenhofen 2009

Seniorenbefragung Ottenhofen 2009 Seniorenbefragung Ottenhofen 2009 Steckbrief: Teilnehmer nach Alter und Geschlecht Von 473 Befragten Einwohnern älter als 49 Jahre haben 256 an der Befragung teilgenommen. Das entspricht einer Teilnahmequote

Mehr

Schuljahr 2015/16. für die Grundschule München Waldmeisterstraße

Schuljahr 2015/16. für die Grundschule München Waldmeisterstraße Schuljahr 2015/16 für die Grundschule München Waldmeisterstraße Liebe Eltern, dieser Schulwegplan soll Ihnen dabei helfen, zusammen mit Ihrem Kind den Schulweg schon vor Schulbeginn zu trainieren. Denn

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Mitteilungsblatt Gemeinde Reichenbach

Mitteilungsblatt Gemeinde Reichenbach Mitteilungsblatt Gemeinde Nr. 1 März 2013 an alle Haushalte Gemeinde Pfisterstraße 12 93189 Telefon: 09464/266 E-Mail Homepage poststelle@gemeinde-reichenbach.de www.gemeinde-reichenbach.de www.urlaubsland-am-regen.de

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 1. Ausgabe Oktober 2012 Liebe Leser! Es ist vollbracht! Dies ist die erste Ausgabe unserer Pflegedienst-Zeitung. Das ProVita-Getuschel erscheint alle 3 Monate und

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

neues Bundesmeldegesetz ab

neues Bundesmeldegesetz ab neues Bundesmeldegesetz ab 01.11.2015 Zum 01.11.2015 tritt das neue Bundesmeldegesetz (BMG) in Kraft. Damit wird das gesamte Meldewesen in Deutschland vereinheitlicht. Wesentliche Änderungen, die unsere

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Mietwohnungen für SeniorInnen

Mietwohnungen für SeniorInnen Ein Lebensraum für ältere Menschen! Mietwohnungen für SeniorInnen Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Das Betreute Wohnen der Caritas ist eine geförderte Wohnform für SeniorInnen, die

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Haus Franz Borgia. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus Franz Borgia. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus Franz Borgia Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Jeden Tag gut gepflegt. Gemütlichkeit am Rande des Wienerwalds Und ob ich mich freu! Ankommen und wohlfühlen: Im

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010

Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010 Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010 Samstag, 30. Oktober 201 0 8.00-1 7.00 Uhr in der Turnhalle Rietwis Mönchaltorf Schützenverein Mönchaltorf seit 1 860 www.sv-moenchaltorf.ch Gemeindeschiessen

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

ServiceLeben. ludwigpark. Ihr ganz persönliches Zuhause

ServiceLeben. ludwigpark. Ihr ganz persönliches Zuhause ServiceLeben ludwigpark Ihr ganz persönliches Zuhause Wohnen und leben in der ruhig gelegenen und denkmalgeschützten Wohnanlage Herzlich willkommen im ServiceLeben LudwigPark! Das Gebäude präsentiert sich

Mehr

Antrag auf Erlaubnis zur Kindertagespflege

Antrag auf Erlaubnis zur Kindertagespflege Absender: Eingang: Landratsamt Garmisch-Partenkirchen Sachgebiet 21 Postfach 15 63 82455 Garmisch-Partenkirchen Antrag auf Erlaubnis zur Kindertagespflege 1. Angaben zur Person Name, Vorname(n) ggf. Geburtsname

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom S e i t e 1 S A T Z U N G ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom 05.12.1989) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus Graz - St. Peter

Senioren- und Pflegewohnhaus Graz - St. Peter Senioren- und Pflegewohnhaus http://st-peter.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Senioren- und Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch Ferienprogramm 2014 Hallo liebe Mädchen und Jungen, die Sommerferien können kommen. Die Teiloffene Tür Brilon-Wald hat das Ferienprogramm 2014 geplant und viele ehrenamtliche Helfer waren bereit mitzuarbeiten.

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf ein blick in das awo seniorenzentrum quadrath-ichendorf für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen

Mehr

1/02. Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

1/02. Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE vom 04. November 1987, geändert am 27.02.1991 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. Ihr starker Partner für ein selbstbestimmtes Leben Wir entlasten Sie und Ihre Angehörigen durch Betreuungs- und Serviceleistungen von Club. Der

Mehr

Pflegewohnhaus Eggersdorf im Haus der Generationen

Pflegewohnhaus Eggersdorf im Haus der Generationen Lebensräume Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich Willkommen im Pflegewohnhaus Eggersdorf! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft Im Pflegewohnhaus Eggersdorf

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Wohnen im Wohnpflegezentrum Haus Lebensraum in Zeuthen

Wohnen im Wohnpflegezentrum Haus Lebensraum in Zeuthen Selbs tbestimmt leben. Sic h geborgen fühle n. Sicherheit schätzen. Sich über Hilfe freuen. Wohnen im Wohnpflegezentrum Haus Lebensraum in Zeuthen Senioren- und behindertengerechtes Wohnen Wilhelm-Guthke-Straße

Mehr

Konzept Freiwilligenarbeit. Alterswohnheim Bodenmatt Malters

Konzept Freiwilligenarbeit. Alterswohnheim Bodenmatt Malters Konzept Freiwilligenarbeit Alterswohnheim Bodenmatt Malters Inhalt 1. Einleitung... 2. Definition... 3. Ziel... 4. Anforderungen... 5. Einsatzmöglichkeiten im AWH Bodenmatt... 6. Rahmenbedingungen... 7.

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

Arbeitsanleitung 069. Zuständigkeit für das Verfahren der öffentlichen Zustellung

Arbeitsanleitung 069. Zuständigkeit für das Verfahren der öffentlichen Zustellung Aktenzeichen: II-2080 Fachbereich: Grundsatzangelegen heiten Leistung OrgZ.: X20 Sachstand: Dezember 2014 Arbeitsanleitung 069 Zuständigkeit für das Verfahren der öffentlichen Zustellung Zuständig für

Mehr