alumni newsletter international technische universität dortmund Frühjahr / Spring 2013 Campus news alumni Dortmund & Region Dortmund & Beyond

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "alumni newsletter international technische universität dortmund Frühjahr / Spring 2013 Campus news alumni Dortmund & Region Dortmund & Beyond"

Transkript

1 technische universität dortmund international alumni newsletter Frühjahr / Spring 2013 Campus news alumni blackboard Dortmund & Region Dortmund & Beyond sonstiges miscellaneous internationales international

2 campus news Symposium Sehnsuchtsstädte Mehr als die Hälfte der Menschheit lebt in Städten. In Deutschland wohnen bereits drei Viertel der Bevölkerung in urbanen Ballungsräumen; Orte, in denen divergierende Interessen und vielfältige Sehnsüchte aufeinandertreffen. Auf dem Symposium Sehnsuchtsstädte: Medien Praktiken Techniken der Global Young Faculty, einem Netzwerk herausragender Nachwuchswissenschaftler im Ruhrgebiet, sind am 21. Februar Wissenschaftler und Praktiker verschiedener Disziplinen der Frage nachgegangen, was eine Stadt lebenswert macht, welche Rolle Sehnsüchte dabei spielen und wie Bürger und Stadtplaner diesen Sehnsüchten Ausdruck verleihen. Die Sehnsucht nach der idealen Stadt hat Menschen schon seit Jahrhunderten beschäftigt von historischen Stadtbeschreibungen bis zum Zugang zur Stadt in Computerspielen. In den Städten werden diese Sehnsüchte und der Wunsch, das Bestehende zu verändern, durch Formen der Mitgestaltung des öffentlichen Raums offenkundig. Urban Gardening: Die Idee von landwirtschaftlich genutzten Flächen in Städten ist nicht neu. Eigene Gärten um die Häuser oder Schrebergärten an den Stadträndern sind seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil des Stadtbilds. Seit einigen Jahren tauchen aber neue Formen des Gärtnerns auf. Menschen in der Stadt eignen sich öffentlichen Raum an, um das Leben in der Stadt zu verschönern und um neue Orte der Begegnung und des Austauschs zu schaffen. Technologische Zukunftskonzepte: Die zunehmende Urbanisierung und die damit verbundene Sehnsucht nach mehr Lebensqualität stellen die Stadtplaner vor große Herausforderungen. Sie müssen dafür Sorge tragen, dass die Infrastruktur einer Stadt mit den Bedürfnissen der Bürger Schritt hält. Neue Mobilitätskonzepte sind gefragt, energieeffiziente Gebäude müssen gebaut werden und eine intelligente Energieversorgung ist erforderlich. Sehnsüchte werden damit zu Treibern von Innovationen in den Natur- und Ingenieurswissenschaften. Weitere Informationen: Symposium Sehnsuchtsstädte More than half of the earth s population lives in cities. In Germany, ¾ of the population lives in urban agglomerations places where diverging interests and various aspirations converge. The symposium was hosted on 21 Feburary 2013 by the Global Young Faculty a network of extraordinary junior scientists in the Ruhr Area. During the course of the event Sehnsuchtsstädte (cities of longing): Media- practices methods scientists and practitioners from different fields of study worked on questions like What makes a city livable?, What role do residents aspirations play? and How do residents act upon them?. Longing for the ideal city is a topic that has been existent for centuries and is apparent in historical descriptions of cities as well as modern computer games. In cities, these longings are expressed by the desire to participate in shaping the public space. Urban Gardening: The idea of using city space for agriculture ist not new. Lawns around houses or community gardens at the edges of urban areas have been an inherent part of the townscape for several decades. In the last few years, however, new forms have emerged. City dwellers have acquired public space to enhance the life in the city and to create new places of encounter and exchange. The aim is to use one s own skills to react to social problems like social isolation or the lack of open spaces as well as environmental and food problems. Technological concepts of the future: Increasing urbanization and the consequential longing for a higher quality of life are challenges which face urban planners. They have to ensure that the city s infrastructure can keep up with residents needs. New mobility concepts, energy efficient buildings and an intelligent way of supplying energy need to be developed. 2 International Alumni Newsletter 04/ /2013 // Campusnews

3 google-pionierin wird Ehrendoktorin der TU Als eine der ersten universitären Informatik-Einrichtungen in Deutschland wurde im November 1972 die Abteilung Informatik der TU Dortmund gegründet. Am 1. Februar 2013 feierte die Fakultät, die heute bundesweit zu den wichtigsten Informatik-Standorten gehört, ihr 40-jähriges Bestehen. Im Rahmen des offiziellen Festakts im neuen Seminargebäude am Friedrich-Wöhler-Weg 6 verlieh die TU Dortmund einer auf dem Gebiet der Algorithmik herausragenden Wissenschaftlerin die Ehrendoktorwürde: Prof. Monika Henzinger (Foto), die von 2001 bis 2005 als Forschungsdirektorin bei Google maßgeblich an der Entwicklung der Suchalgorithmen beteiligt war. Derzeit leitet die 46-Jährige an der Universität Wien die Forschungsgruppe Theory and Applications of Algorithms. Im Anschluss an die Verleihung der Ehrendoktorwürde hielt die gebürtige Oberpfälzerin einen Vortrag zum Thema Auctions on the Internet. Nach einem Alumni-Treffen eröffnete Dekanin Prof. Gabriele Kern-Isberner um 14 Uhr die Feier. Im Anschluss warfen mit Prof. Volker Claus und Prof. Bernd Reusch zwei Gründungsprofessoren der Fakultät einen analytisch-anekdotischen Blick zurück auf 40 Jahre Komplexitätsbeherrschungskompetenzintensivierung. Beiden wurde neben Prof. Manfred Reimer (dem Vorsitzenden des Gründungsgremiums des Fachbereichs) auch die Goldene Ehrennadel der Fakultät verliehen. Für den Festvortrag Documents, Internet, Future Internet, 3D Internet, 3D Documents Gutenberg s heritage as well as grand challenges in information infrastructures konnte Dieter Fellner, Professor für Informatik an der TU Darmstadt sowie Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung gewonnen werden. Eine Talkrunde zum Thema Informatik Motor der Innovation im Ruhrgebiet rundete den Festakt ab. Google pioneer awarded with honorary doctorate As one of the first universities in Germany, TU Dortmund University established a Department of Computer Science in November On 1 February 2013, the department which is now one of the most important computer science facilities in Germany celebrated its 40th anniversary. During the course of the official ceremony in the new building on Friedrich-Wöhler-Weg, TU Dortmund University awarded Prof. Monika Henzinger an honorary doctorate for her outstanding work in the field of algorithmic research. While working as a research director at Google Inc. from 2001 to 2005, Prof. Henzinger was significantly involved in the development of search algorithms. Currently, the 48-year-old scientist manages the research group Theory and Applications of Algorithms at the University of Vienna. After the official award ceremony, Henzinger gave a speech on Auctions on the Internet. After an alumni reunion, Dean Prof. Gabriele Kern-Isberner officially opened the celebration. Prof. Volker Claus and Prof. Bernd Reusch two of the founding professors of the department presented an analytical as well anecdotic retrospect on the history of the Department of Computer Science. Both they and Prof. Manfred Reimer chair of the founding committee of the department were awarded with the department s badge of honor. A panel discussion on Computer Science Motor of Innovation in the Ruhr Area concluded the ceremony. 3

4 alumni BlackBoarD hochzeitsglocken IN New york! Der Valentinstag in den USA ist bekannt für viel Kitsch in Form von herzförmigen Pralinenschachteln, rote Rosen und I love you Teddys. Für mich wurde der diesjährige Valentinstag jedoch wirklich romantisch, da mein langjähriger Freund um meine Hand angehalten hat! Wir freuen uns sehr auf diesen neuen Lebensabschnitt! ailish roberts, tu 2008 alumna Internationale Alumni-Botschafterin in Webster, NY, USA wedding bells IN western New york! Valentine s Day in the United States is renowned for kitsch. Heart shaped boxes of chocolates, red roses and I love you teddy bears are common romantic gestures. However, this past Valentine s Day, I experienced true romance as my longtime boyfriend asked me to marry him! We are so excited about embarking on this next stage of our life together! ailish roberts, tu 2008 alumna International Alumni Ambassador in Webster, NY, USA NeuANkömmlING! Unser Haushalt hat Verstärkung bekommen! Am 11. März kam Adrien, das jüngste Mitglied der Lauwerier-Familie auf die Welt. Sein Lächeln ist herzerwärmend und wir freuen uns über noch mehr manpower im Haus. herve lauwerier, tu 2008 alumnus International Alumni Ambassador in Montreal, Kanada 4 International Alumni Newsletter 04/2013 // Alumni blackboard

5 New ArrIVAl! Our house has expanded by two feet! Two baby feet! On March 11th, we welcomed Adrien, the newest member of the Lauwerier family! His smiley face has warmed our hearts and increased our man power in the house. herve lauwerier, tu 2008 alumnus International Alumni Ambassador in Montreal, Canada HALLO ZUSAMMEN! Grüsse aus dem Alumni Büro! Wir hoffen, dass euch unsere neue Publikation gefällt. Sie ergänzt die Druckversion des Newsletters, den wir weiterhin im Sommer und Herbst herausgeben werden. Wir finden diese Blackboard-Seite besonders gut, sie ist eine gute Gelegenheit, Grüsse an TU Ehemalige aus der ganzen Welt zu schicken. Wir freuen uns, von euch zu hören! Anna-Julia, Barbara und Daniel HELLO EVERYONE! Greetings from the Alumni Office! We hope that you like our new publication. It s complimentary to the print versions which we will continue to publish in summer and winter. We especially like this new blackboard feature. A fun way to send your greetings to TU alumni around the world. We are happy to hear from you! Anna-Julia, Barbara and Daniel 5

6 Dortmund & Region Dortmund & beyond Engagierte TU Studentin eröffnet Sunshine for Japan Ausstellung Erdbeben, Flutwellen, Vulkanausbrüche auf diese Naturkatastrophen haben Menschen keinen Einfluss. Nach dem Motto deine Farben können das Land der aufgehenden Sonne wieder erhellen hatte Mansoureh Rahnama, Studierende der TU Dortmund, die Initiative Project Sunshine for Japan im März 2011 nach der erschütternden Dreifachkatastrophe in Japan gestartet. Die aus dem Projekt entstandene Ausstellung Project Sunshine for Japan Connecting Traces of Memory wurde erstmalig zusammen mit einer künstlerischen Installation vom 9. bis 21. März im Depot Dortmund gezeigt. Project Sunshine for Japan ist eine weltweite Kampagne in Form eines Plakatwettbewerbs über die Katastrophe in Fukushima. Rund 400 Designer aus 40 Ländern beteiligten sich an dem Wettbewerb und drückten gestalterisch ihr Mitgefühl für die Opfer der Katastrophe in Japan aus. Eine Jury namhafter Designer wählte aus den 589 Einsendungen die 100 überzeugendsten Plakate aus und zahlreiche Sponsoren unterstützten die bisherigen Ausstellungen an der Fachhochschule Düsseldorf, der Messe Tradefair in Tokio, am Japanischen Kulturinstitut in Köln, dem ATC Designerzentrum in Osaka, dem Kreuzfahrtschiff Peace Boat mit über Besuchern und der Global Conference for a Nuclear Power Free World 2 in Tokio. Die Ausstellung mit dem Titel Project Sunshine for Japan Connecting Traces of Memory präsentiert die 100 Siegerplakate des Projekts. Sie wird begleitet durch die raumbeherrschende Installation Connecting Traces of Memory der zwei japanischstämmigen zeitgenössischen Künstler Shinpei Takeda (Mexiko) und Yumi Watanabe (Deutschland). Die Ausstellung schlägt eine Brücke zwischen den Kulturen, denn die Beteiligung von Künstlern und Designern vieler Kulturkreise zeigt den unterschiedlichen Umgang mit Katastrophen dieser Art. Sie ermöglicht den kulturellen Austausch auf weltweiter und lokaler Ebene. dedicated TU student launches sunshine for japan Exhibit Earthquakes, tsunamis, volcanic eruptions these are natural disasters people are not able to control. Following the motto Your colors can brighten the land of the rising sun again!, TU Dortmund University s student Mansoureh Rahmana started the project Sunshine for Japan after the devastating triple disaster in March The exhibition Project Sunshine for Japan - Connecting Traces of Memory arose from this project and was opened on 21 March 2013 along with an art installation in the Kulturort Depot Dortmund. Project Sunshine for Japan is a worldwide campaign: a poster competition to support Fukushima survivors. Around 400 international designers from 40 countries participated in the competition. A jury of renowned designers selected the top 100 posters from all contributions. Six of them received special recognitions and awards. Sponsors supported several exhibitions to provide the project with a worldwide platform. The exhibition was held at locations such as the University of Applied Science Dusseldorf, Trade Fair Tokyo, the Japanese Cultural Institute in Cologne, at the ATC Gallery in Osaka, the Peace Boat on Nagoya and Kobe Ports with over 5000 visitors and the Global Conference for a Nuclear Power Free World 2 in Tokyo. The top 100 posters were displayed together with an art installation called Connecting Traces of Memory by Japanese contemporary artists Shinpei Taked (Mexico) and Yumi Watanabe (Germany). The purpose of this exhibition was to provide cross-cultural understanding and foster cultural exchange. 6 International Alumni Newsletter 04/ /2013 // Region / Dortmund & Beyond

7 Regio ELF-Winter School Kurzhaltigkeit Von heute auf morgen denken: Kurzhaltigkeit war das Thema der Regio ELF-Winter School 2012/2013 vom bis zum Die Befragung des Gegenteils hat die Chance einer nachhaltigen Wirkung. Für diesen Ansatz erprobten Studierende wissenschaftliche und künstlerische Strategien. Eine Ausstellung der visualisierten und verbalisierten Gedanken bildeten den Abschluss der Winter School. Regionale und überregionale Umweltexperten stellten ihre Perspektive auf das Themenfeld zur Diskussion und zeichneten konkrete Herausforderungen für das Ruhrgebiet auf, das als eines der größten Transformationsgebiete Deutschlands gilt. Was bedeutet also Kurzhaltigkeit für diese Region? Die Winter School bot Kurzhaltigkeit als Versuchsfeld an, um eine andere Zugangsweise zu erproben, da die Nachhaltigkeitsdiskussion in der Öffentlichkeit stagniert und das Thema bei den Bürgern zunächst nur die eigene Komfortzone zu stören scheint. Die Teilnehmer arbeiteten in interdisziplinären Gruppen daran, die Folgen nicht nachhaltiger Lebensweisen für regionale ökologische, soziale und ökonomische Ressourcen greifbar zu machen. Expertenbeiträge, Recherche und Diskussionen unterstützten die Teilnehmer in ihrer eigenen, teilweise unkonventionellen Stellungnahme. Die Winter School verstand sich als Möglichkeit das eigene und das regionale Verständnis von Nachhaltigkeit zu überprüfen und auszutauschen und an der Zukunft mitzuarbeiten. Das Zusammentreffen der Akteure aus Theorie, Praxis und Zivilgesellschaft sollte dazu beitragen. Das zentrale Ziel war, die Aufmerksamkeit eine Awareness für das Themenfeld Nachhaltigkeit zu generieren. Die Winter School wurde in enger Kooperation der [ID] Factory, Zentrum für Kunsttransfer der TU Dortmund und Regio ELF (Engagement durch Lehre und Forschung für die Region), einem Programm der Universität Duisburg-Essen und UNIAKTIV (Zentrumfür gesellschaftliches Lernen und soziale Verantwortung) umgesetzt. Regio ELF-Winter school on nonsustainability Start thinking today about tomorrow: Non-sustainability as the antonym of sustainability was the 2012/2013 Regio ELF-Winter School s focus from 25 February until 1 March Through critical observation of an antonym, one can often produce sustainable outcomes. Students used this approach to try academic and artistic strategies. An exhibition displaying students visualized and verbalized ideas concluded the winter school. Regional and national environmental experts shared and discussed their views on the topic and identified specific challenges for the Ruhr Area. The Ruhr Area is one the largest regions in Germany coping with great industrial and sociological transformations. In this context, what does non-sustainability mean for the Ruhr Area? The winter school used this question to look at new approaches to the problem. Public discussions about sustainability have eroded. The winter school s participants worked in interdisciplinary groups to show the effects of a non-sustainable lifestyle on a region s economic, social and ecological resources. Lectures by experts, research and discussions helped the participants to form their own, sometimes unconventional opinions on this subject. The winter school offered an opportunity to test one s own and regional understanding about sustainability, to exchange views and to work on the future. The winter school s goal was to raise awareness for sustainability. The event was organized by University of Duisburg-Essen s Regio ELF in close cooperation with TU Dortmund University s [ID] Factory/Center for Art Transfer and UNIAKTIV (Center for Social Learning and Responsibility). 7

8 internationales international Vom Lehrer zum Unternehmer: Richard M. Brandt bei der tu > startup LOUNGE Zur ersten tu>startup LOUNGE 2013 kamen am 25. Februar rund 30 unternehmerisch interessierte Studierende und Alumni ins IBZ. Global Entrepreneurship and Key Issues for Funding Start-ups war das Thema, zu dem Dick Brandt, Direktor des Iacocca Institute an der Lehigh University (Pennsylvania), die erste LOUNGE gestaltete. Brant pflegt engen Kontakt zur TU Dortmund und nahm bereits im Herbst 2011 am ersten internationalen Alumni Workshop in New York teil. Welchen Herausforderungen müssen sich Unternehmerinnen und Unternehmer stellen? Wie funktioniert ein Elevator Pitch und worauf achten potentielle Geldgeber? Diese und viele weitere Fragen beantwortete Dick Brandt in seinem interaktiven Vortrag im Rahmen der ersten tu>startup LOUNGE Brandt, der im Laufe seiner Karriere internationale Standorte für führende IT-Unternehmen wie AT&T erschloss und selbst als Business Angel für diverse Start-ups tätig ist, begeisterte die Zuhörer mit seinem Erfahrungsschatz und anschaulichen Erfolgsgeschichten von jungen Unternehmerinnen und Unternehmern, die er begleitet hat. Dabei zeichnete Brandt auch seinen persönlichen Lebensweg nach: Ursprünglich hatte er ein geisteswissenschaftliches Studium absolviert und wollte Lehrer werden. Am Ende seiner Karriere in der Business-Welt komme er nun zu seiner ursprünglichen Berufung zurück, und gebe an der Lehigh University sein Wissen an Studierende weiter. Ein Schwerpunkt des Vortrages waren die Möglichkeiten, die internationale Vernetzung bietet. Zu diesem Thema stellte Dick Brandt das Programm Global Village an der Lehigh University vor, ein fünfwöchiges Intensivprogramm für Gründungsinteressierte mit 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus mehr als 45 Ländern. In Kooperation mit dem International Office besteht auch für TU-Studierende die Möglichkeit, sich für dieses Programm zu bewerben. Bei Fingerfood und Getränken nutzten viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Anschluss an den Vortrag die Gelegenheit, sich persönlich mit Dick Brandt zu unterhalten. From Teacher to Entrepreneur: Richard M. Brandt speaks at the tu > startup LOUNGE About thirty students and alumni interested in entrepreneurship filled the IBZ for the first tu > startup LOUNGE 2013 on February 25. Global Entrepreneurship and Key Issues for Funding Start-ups was the topic Dick Brandt, director of the Iacocca Institute at Lehigh University (Pennsylvania), chose for the first LOUNGE. Dick Brandt fosters close connections to TU Dortmund University. In the fall of 2011, he took part in the first international alumni workshop in New York City. What challenges will entrepreneurs encounter? How does an elevator pitch work and what is the main focus of investors? This question and many more were part of his interactive lecture. Brandt, who has been developing international headquarters for leading IT-companies like AT&T and who now works as a business angel for several start-ups, impressed his audience with his experience and his illustrations of the success of young entrepreneurs which he took under his wing. During the course of the tu>startup LOUNGE, Dick Brandt, also retraced his own personal development: His original plan after finishing his degree in the humanities was to become a teacher. At the end of his career in the business world he came back to his original calling and started to pass his knowledge on to his students at Lehigh University. His lecture focused primarily on the advantages and possibilities offered by international networking. After the lecture many students took the opportunity to talk to Dick Brandt in person while enjoying some drinks and finger food. 8 International Alumni Newsletter 04/2013 // Internationales / International

9 indische Studierende gründen Dortmund Premier League Vor allem in den Ländern des Commonwealth ist Cricket eine sehr populäre Sportart, die eine Begeisterung auslöst, die in Deutschland wohl nur mit Fußball vergleichbar ist. Das Spiel folgt einem ähnlichen Prinzip wie Baseball: Ein elfköpfiges Team ist die Schlagmannschaft, die versucht so viele runs wie möglich zu erzielen. Währendessen wirft und versucht die andere Mannschaft, die schlagenden Spieler (batsmen) ausscheiden zu lassen, indem sie den geschlagenen Ball zurückbringen, bevor die batsmen ihren run abgeschlossen haben. Das Team mit den meisten runs ist das Siegerteam. Konfrontiert mit der Tatsache, dass Cricket in Deutschland kaum bekannt ist, hat eine besonders engagierte Gruppe indischer Studierender der TU Dortmund beschlossen, ihre Leidenschaft endlich auch nach Deutschland zu bringen. Nachdem sie schon 2012 ein lokales Turnier organisiert haben, will die Gruppe jetzt einen Schritt weiter gehen und das Turnier auf eine regionale Ebene mit Teams aus anderen deutschen Städten bringen. Für die kommenden Jahre wurden bereits große Pläne geschmiedet: Nach dem Dortmund Premier League- Turnier 2013 werden wir das Ganze noch größer machen. Es wird nicht mehr Dortmund Premier League heißen, es wird die German Premier League werden!, so die Worte von Deepak Chandrasekaran, einem der Hauptinitiatoren des Projekts während der Eröffnung des Kick-Off Events am 01. März Bei der Veranstaltung wurden außerdem die Team-Kapitäne der einzelnen Mannschaften vorgestellt und die Regeln erklärt. Das Hauptziel des Projekts ist es, Menschen mit verschiedenen kulturellen Hintergründen zusammenzubringen. Daraus leitet sich auch eine der wichtigsten Regeln im Turnier ab: Jede Mannschaft muss aus Spielern verschiedener Nationalitäten bestehen. Mindestens drei der elf Spieler müssen anderer Nationalität sein als der Rest der Mannschaft. Indian Students launch Dortmund Premier League Cricket is a game mainly played in Commonwealth countries like Australia, India or South Africa. Cricket follows a scheme similar to baseball: One team of 11 players is the batting team aiming to score as many runs as possible whereas the other team bowls and fields the ball trying to keep the number of runs of the other team limited and attempting to dismiss the opposing batsmen. The team who can score most runs is the winning team. Realizing that cricket is not well known in Germany, a very enthusiastic group of Indian students at TU Dortmund University decided to share their passion for the sport. Having already organized a smaller tournament in 2012, the student group is now ready to take it from a local to a more regional level this year by inviting teams from other cities in Germany. Deepak Chandrasekaran, one of the main tournament organizers, has big plans for the years to come: After the Dortmund Premier League tournament in 2013 we will make it even bigger. It s not going to be called Dortmund Premier League it s going to be the German Premier League. The tournament kicked off with an event in the IBZ on 1 March 2013 where the team captains as well as the rules were introduced. The basic idea of the tournament is to bring together students with different cultural backgrounds. To ensure the tournament s principle each team must have at least three players with diverse cultural backgrounds. 9

10 sonstiges miscellaneous Deutschlandstipendien für internationale studierende SCHOLARSHIPS FOR INTL. STUDENTS Die Sparkasse Dortmund fördert seit dem Wintersemester 2009/2010 Studierende der TU Dortmund im Rahmen des NRW-Stipendienprogramms und des Deutschlandstipendiums. Aktuell werden drei internationale Studierende des Masterstudiengangs Manufacturing Technology (MMT) gefördert, deren Förderanteil über die übliche Finanzierung deutlich hinausgeht. Im persönlichen Gespräch erhielten Stifter und Stipendiaten nun die Möglichkeit, sich kennenzulernen. Uwe Samulewicz, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Dortmund, erfuhr im Treffen mit Sayako Kondo (Japan), Nassir Anjami (Iran) sowie Junyan Ni (China), wie die Studierenden Dortmund erleben. Prof. Ursula Gather, Rektorin der TU Dortmund, und TU-Kanzler Albrecht Ehlers dankten der Sparkasse Dortmund anlässlich des Treffens für das große Engagement. Wir freuen uns sehr, dass die TU Dortmund und die Studierenden mit der Sparkasse Dortmund einen so verlässlichen Förderer zur Seite haben. Mit dem Wintersemester 2012/2013 hat die Sparkasse Dortmund insgesamt 28 Deutschlandstipendien und fünf NRW-Stipendien an Studierende der TU Dortmund vergeben. Since 2009, Sparkasse Dortmund has supported TU Dortmund University students with grants from the NRW-Scholarship Fund and the Deutschlandstipendium fund. Three international students from the Manufacturing Technology Master s program are currently receiving grants. Uwe Samulewicz, chairman of Sparkasse Dortmund, had the chance to meet scholarshipholders Sayako Kondo (Japan), Nassir Anjami (Iran) and Junyan Ni (China) during a meeting which was also attended by Rector Ursula Gather and Chancellor Albrecht Ehlers. Both executives expressed their gratitude to Sparkasse Dortmund, honoring its great committment. We are glad that Sparkasse Dortmund is such a dedicated supporter of both TU Dortmund University and its students. At the beginning of the winter semester 2012/13, Sparkasse Dortmund awarded 28 Deutschlandstipendien and five NRW-scholarships to TU Dortmund University students. Alumni-Flagge reist um die Welt Alumni Flag trip around the world Am 21. März war es so weit: Eine eigens für die Aktion angefertigte TU Alumni-Flagge hat sich auf eine Reise rund um die Welt begeben. In den nächsten Wochen reist sie zu 24 Ehemaligen und Universiätspartnern der TU Dortmund in Länder wie Kanada, USA, Mexiko, Australien, Japan, Nepal, Tschechien und viele mehr. Die EmpfängerInnen haben die Möglichkeit, auf der Flagge zu unterschreiben und ein Foto mit sich und weiteren Alumni zu machen. Auf diese Weise wird das weltweite Netzwerk der internationalen Ehemaligen und Partner der TU Dortmund sichtbar gemacht und weiter gefördert. Den Verlauf der Reise und die Fotos können auf der Alumni-Webseite des Referats Internationales sowie auf der entsprechenden Alumni-Facebook Seite verfolgt werden (siehe Links unten). 21 March 2013 marked the first day of the TU Alumni Flag s trip around the world. The flag was especially designed for this activity. On its journey through countries like Canada, USA, Mexico, Australia, Japan, and Nepal, it will visit 24 alumni and TU Dortmund University s partners. Each recipient has the chance to sign the flag and take a picture with it and other TU alumni and friends. The goal of the flag s world travel is to raise awareness and foster TU Dortmund University s global network of alumni and university partners. The journey s progress and pictures of each location can be found on the International Alumni website and on the Alumni Facebook page: > Alumni International Impressum / Imprint Veröffentlicht durch / Published by TU Dortmund University International Office Emil-Figge-Str Dortmund Germany Herausgegeben von / Edited by Anna-Julia Toll +49(0) annajulia.toll@tu-dortmund.de Übersetzungen / Translations Lisa Wessel, Anna-Julia Toll, Barbara Pinello Fotos / Photos J. Huhn, UDE, D. Chandrasekaran, M. Rahnama, B. Pinello, picture alliance Layout / Layout IT & Medien Centrum 10 International Alumni Newsletter 04/2013 // Sonstiges / Miscellaneous

Englisch-Grundwortschatz

Englisch-Grundwortschatz Englisch-Grundwortschatz Die 100 am häufigsten verwendeten Wörter also auch so so in in even sogar on an / bei / in like wie / mögen their with but first only and time find you get more its those because

Mehr

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Sherrie Schneider Ellen Fein Click here if your download doesn"t start automatically Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Sherrie Schneider Ellen Fein Wie

Mehr

Das Thema: Die Olympischen Spiele in

Das Thema: Die Olympischen Spiele in Schneesturm Tasche #1 Blizzard Bag #1 Deutsch 1 - Die Stadt ist Innsbrück The city is Innsbrück Deutsch 2 Die Stadt ist Berlin The city is Berlin Deutsch 3 Die Stadt ist Garmisch-Partenkirchen The city

Mehr

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesn"t start automatically

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesnt start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Click here if your download doesn"t start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Ein Stern in dunkler

Mehr

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition)

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Lisa Johann Click here if your download doesn"t start automatically Download and Read Free Online Die Bedeutung neurowissenschaftlicher

Mehr

Magic Figures. We note that in the example magic square the numbers 1 9 are used. All three rows (columns) have equal sum, called the magic number.

Magic Figures. We note that in the example magic square the numbers 1 9 are used. All three rows (columns) have equal sum, called the magic number. Magic Figures Introduction: This lesson builds on ideas from Magic Squares. Students are introduced to a wider collection of Magic Figures and consider constraints on the Magic Number associated with such

Mehr

Social Sciences and Humanities role in Social Innovation Some key observations from the experience of TU Dortmund University sfs

Social Sciences and Humanities role in Social Innovation Some key observations from the experience of TU Dortmund University sfs Social Sciences and Humanities role in Social Innovation Some key observations from the experience of TU Dortmund University sfs Jürgen Howaldt & Dmitri Domanski Rethinking the role of Social Sciences

Mehr

Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition)

Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition) Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition) Reinhold Ruthe Click here if your download doesn"t start automatically Handbuch der therapeutischen

Mehr

Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition)

Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition) Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition) Martin Heidegger Click here if your download doesn"t start automatically Was

Mehr

FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG

FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG DOWNLOAD EBOOK : FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN Click link bellow and free register to download ebook: FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE

Mehr

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften gemeinsam unter einem Dach. Programmes for refugees at Bielefeld University

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften gemeinsam unter einem Dach. Programmes for refugees at Bielefeld University Programmes for refugees at Bielefeld University 1 Bielefeld University Funded in 1969 Middle-sized university with 28.000 students, 1800 of them international students, 13 faculties: main focus on Natural

Mehr

Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition)

Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition) Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition) Philipp Heckele Click here if your download doesn"t start automatically Download and Read Free Online Funktion

Mehr

Student Contact with Local Peers Abroad

Student Contact with Local Peers Abroad Student Contact with Local Peers Abroad Dave Limburg - Chair, Professor of Foreign Languages Guilford College Daniel Diaz - Director of Study Abroad & International Student Advisor Guilford College Logan

Mehr

Martin Luther. Click here if your download doesn"t start automatically

Martin Luther. Click here if your download doesnt start automatically Die schönsten Kirchenlieder von Luther (Vollständige Ausgabe): Gesammelte Gedichte: Ach Gott, vom Himmel sieh darein + Nun bitten wir den Heiligen Geist... der Unweisen Mund... (German Edition) Martin

Mehr

Hardwarekonfiguration an einer Siemens S7-300er Steuerung vornehmen (Unterweisung Elektriker / - in) (German Edition)

Hardwarekonfiguration an einer Siemens S7-300er Steuerung vornehmen (Unterweisung Elektriker / - in) (German Edition) Hardwarekonfiguration an einer Siemens S7-300er Steuerung vornehmen (Unterweisung Elektriker / - in) (German Edition) Thomas Schäfer Click here if your download doesn"t start automatically Hardwarekonfiguration

Mehr

Where are we now? The administration building M 3. Voransicht

Where are we now? The administration building M 3. Voransicht Let me show you around 9 von 26 Where are we now? The administration building M 3 12 von 26 Let me show you around Presenting your company 2 I M 5 Prepositions of place and movement There are many prepositions

Mehr

LiLi. physik multimedial. Links to e-learning content for physics, a database of distributed sources

LiLi. physik multimedial. Links to e-learning content for physics, a database of distributed sources physik multimedial Lehr- und Lernmodule für das Studium der Physik als Nebenfach Links to e-learning content for physics, a database of distributed sources Julika Mimkes: mimkes@uni-oldenburg.de Overview

Mehr

VIRGINIA CODE 159. Interkulturelle und landeskundliche Aspekte. Schreibmaterial

VIRGINIA CODE 159. Interkulturelle und landeskundliche Aspekte. Schreibmaterial VIRGINIA Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 1: Kann Gesprächen über vertraute Themen die Hauptpunkte entnehmen, wenn Standardsprache verwendet und auch deutlich gesprochen wird. (B1)

Mehr

Algorithms for graph visualization

Algorithms for graph visualization Algorithms for graph visualization Project - Orthogonal Grid Layout with Small Area W INTER SEMESTER 2013/2014 Martin No llenburg KIT Universita t des Landes Baden-Wu rttemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

German translation: technology

German translation: technology A. Starter Write the gender and the English translation for each word, using a dictionary if needed. Gender (der/die/das) German English Handy Computer Internet WLAN-Verbindung Nachricht Drucker Medien

Mehr

Vorstellung RWTH Gründerzentrum

Vorstellung RWTH Gründerzentrum Vorstellung RWTH Gründerzentrum Once an idea has been formed, the center for entrepreneurship supports in all areas of the start-up process Overview of team and services Development of a business plan

Mehr

Modern Foreign Languages

Modern Foreign Languages MFL1: To understand the verb werden and to be able to talk about future plans A) Match the English answers to the German. German Correct Answer English Ich werde spielen Du wirst spielen You will play

Mehr

ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE: GESELLSCHAFTLICHE, PSYCHOLOGISCHE UND PHILOSOPHISCHE GRUNDLAGEN UND DIDAKTISCHE ANSTZE (GERMAN

ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE: GESELLSCHAFTLICHE, PSYCHOLOGISCHE UND PHILOSOPHISCHE GRUNDLAGEN UND DIDAKTISCHE ANSTZE (GERMAN ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE: GESELLSCHAFTLICHE, PSYCHOLOGISCHE UND PHILOSOPHISCHE GRUNDLAGEN UND DIDAKTISCHE ANSTZE (GERMAN READ ONLINE AND DOWNLOAD EBOOK : ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE:

Mehr

Bioeconomy strategies of the world: transformative pathways and conflicting goals

Bioeconomy strategies of the world: transformative pathways and conflicting goals Bioeconomy strategies of the world: transformative pathways and conflicting goals Jan Janosch Förster (PhD) ZEF Center for Development Research STRIVE project jforster@uni-bonn.de 1 st steps of our research

Mehr

Materialien zu unseren Lehrwerken

Materialien zu unseren Lehrwerken Word order Word order is important in English. The word order for subjects, verbs and objects is normally fixed. The word order for adverbial and prepositional phrases is more flexible, but their position

Mehr

Model EUSALP Presentation by Larissa Willamowski & Johannes Marco Oberhofer

Model EUSALP Presentation by Larissa Willamowski & Johannes Marco Oberhofer Model EUSALP-2018 Presentation by Larissa Willamowski & Johannes Marco Oberhofer Table of Content Organisation Application procedure Preparation of school classes Allocation of tasks Delegation, lobby/interest

Mehr

Level 2 German, 2013

Level 2 German, 2013 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2013 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 9.30 am Monday 11 November 2013 Credits: Five

Mehr

42 Zitate großer Philosophen: Über das Leben, das Universum und den ganzen Rest (German Edition)

42 Zitate großer Philosophen: Über das Leben, das Universum und den ganzen Rest (German Edition) 42 Zitate großer Philosophen: Über das Leben, das Universum und den ganzen Rest (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically 42 Zitate großer Philosophen: Über das Leben, das

Mehr

Englisch. Schreiben. 11. Mai 2016 HAK. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Jahrgang:

Englisch. Schreiben. 11. Mai 2016 HAK. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Jahrgang: Name: Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HAK 11. Mai 2016 Englisch (B2) Schreiben 2 Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin, sehr geehrter

Mehr

Rough copy for the art project >hardware/software< of the imbenge-dreamhouse artist Nele Ströbel.

Rough copy for the art project >hardware/software< of the imbenge-dreamhouse artist Nele Ströbel. Rough copy for the art project >hardware/software< of the imbenge-dreamhouse artist. Title >hardware/software< This art project reflects different aspects of work and its meaning for human kind in our

Mehr

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Click here if your download doesn"t start automatically Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Aus FanLiebe zu Tokio

Mehr

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25 Name: AP Deutsch Sommerpaket 2014 The AP German exam is designed to test your language proficiency your ability to use the German language to speak, listen, read and write. All the grammar concepts and

Mehr

Grade 12: Qualifikationsphase. My Abitur

Grade 12: Qualifikationsphase. My Abitur Grade 12: Qualifikationsphase My Abitur Qualifikationsphase Note 1 Punkte Prozente Note 1 15 14 13 85 % 100 % Note 2 12 11 10 70 % 84 % Note 3 9 8 7 55 % 69 % Note 4 6 5 4 40 % 54 % Note 5 3 2 1 20 % 39

Mehr

GCSE GERMAN GENERAL CONVERSATION PREPARATION BOOKLET PART 2

GCSE GERMAN GENERAL CONVERSATION PREPARATION BOOKLET PART 2 Name: GCSE GERMAN GENERAL CONVERSATION PREPARATION BOOKLET PART 2 For the general conversation in the speaking exam, you will be required to answer questions on TWO themes. You can choose one of the themes

Mehr

KAN session on "Transformations" Transformative indicators and the transformation of work

KAN session on Transformations Transformative indicators and the transformation of work KAN session on "Transformations" Transformative indicators and the transformation of work 1. Transformations-what do we mean? 2. The root of the idea of the Great Transformation : Polany and beyond 3.

Mehr

Level 2 German, 2016

Level 2 German, 2016 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2016 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German texts on familiar matters 2.00 p.m. Tuesday 29 November 2016 Credits: Five

Mehr

Level 1 German, 2012

Level 1 German, 2012 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2012 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Tuesday 13 November 2012 Credits: Five Achievement

Mehr

Level 1 German, 2014

Level 1 German, 2014 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2014 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Wednesday 26 November 2014 Credits: Five Achievement

Mehr

Die "Badstuben" im Fuggerhaus zu Augsburg

Die Badstuben im Fuggerhaus zu Augsburg Die "Badstuben" im Fuggerhaus zu Augsburg Jürgen Pursche, Eberhard Wendler Bernt von Hagen Click here if your download doesn"t start automatically Die "Badstuben" im Fuggerhaus zu Augsburg Jürgen Pursche,

Mehr

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesn"t start automatically

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesnt start automatically Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise Click here if your download doesn"t start automatically Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise Wer bin ich - und

Mehr

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition)

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition) Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition) Walther Killy Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

Tabellarischer Prüfungsverlauf für A2+

Tabellarischer Prüfungsverlauf für A2+ 16 2.2. Mündliche Prüfungen für den Mittleren Schulabschluss (Schuljahrgang 10) an Hauptschulen, A-Kurs, Oberschulen und IGS, G-Kurs (A2+) i.d.r. 10-12 Min. 2.2.1. Tabellarischer Prüfungsverlauf für A2+

Mehr

Mittelstand Digital Trophy. Klaus Sailer

Mittelstand Digital Trophy. Klaus Sailer Mittelstand Digital Trophy Klaus Sailer Agenda Einführung: ZUHÖREN Lernen wer weiß was im Team? Teamarbeit Erarbeiten einer Shared Vision im Team Team Stakeholder Map Moritz Hoffmann Identifizierung von

Mehr

Benjamin Whorf, Die Sumerer Und Der Einfluss Der Sprache Auf Das Denken (Philippika) (German Edition)

Benjamin Whorf, Die Sumerer Und Der Einfluss Der Sprache Auf Das Denken (Philippika) (German Edition) Benjamin Whorf, Die Sumerer Und Der Einfluss Der Sprache Auf Das Denken (Philippika) (German Edition) Sebastian Fink Click here if your download doesn"t start automatically Benjamin Whorf, Die Sumerer

Mehr

Das Zeitalter der Fünf 3: Götter (German Edition)

Das Zeitalter der Fünf 3: Götter (German Edition) Das Zeitalter der Fünf 3: Götter (German Edition) Trudi Canavan Click here if your download doesn"t start automatically Das Zeitalter der Fünf 3: Götter (German Edition) Trudi Canavan Das Zeitalter der

Mehr

Schöpfung als Thema des Religionsunterrichts in der Sekundarstufe II (German Edition)

Schöpfung als Thema des Religionsunterrichts in der Sekundarstufe II (German Edition) Schöpfung als Thema des Religionsunterrichts in der Sekundarstufe II (German Edition) Juliane Timmroth Click here if your download doesn"t start automatically Schöpfung als Thema des Religionsunterrichts

Mehr

Austria Regional Kick-off

Austria Regional Kick-off Austria Regional Kick-off Andreas Dippelhofer Anwendungszentrum GmbH Oberpfaffenhofen (AZO) AZO Main Initiatives Andreas Dippelhofer 2 The Competition SPOT THE SPACE RELATION IN YOUR BUSINESS 3 Global

Mehr

Englisch. Schreiben. 18. September 2015 BAKIP / BASOP. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung.

Englisch. Schreiben. 18. September 2015 BAKIP / BASOP. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung BAKIP / BASOP 18. September 2015 Englisch (B2) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte

Mehr

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB Read Online and Download Ebook PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB DOWNLOAD EBOOK : PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: Click link bellow

Mehr

EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN

EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN DOWNLOAD EBOOK : EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE

Mehr

DIBELS TM. German Translations of Administration Directions

DIBELS TM. German Translations of Administration Directions DIBELS TM German Translations of Administration Directions Note: These translations can be used with students having limited English proficiency and who would be able to understand the DIBELS tasks better

Mehr

ELBA2 ILIAS TOOLS AS SINGLE APPLICATIONS

ELBA2 ILIAS TOOLS AS SINGLE APPLICATIONS ELBA2 ILIAS TOOLS AS SINGLE APPLICATIONS An AAA/Switch cooperative project run by LET, ETH Zurich, and ilub, University of Bern Martin Studer, ilub, University of Bern Julia Kehl, LET, ETH Zurich 1 Contents

Mehr

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen WP2 Communication and Dissemination Europa Programm Center Im Freistaat Thüringen In Trägerschaft des TIAW e. V. 1 GOALS for WP2: Knowledge information about CHAMPIONS and its content Direct communication

Mehr

Die Intrige: Historischer Roman (German Edition)

Die Intrige: Historischer Roman (German Edition) Die Intrige: Historischer Roman (German Edition) Ehrenfried Kluckert Click here if your download doesn"t start automatically Die Intrige: Historischer Roman (German Edition) Ehrenfried Kluckert Die Intrige:

Mehr

Planning a trip to California

Planning a trip to California Planning a trip to California Die Millers planen eine 10-Tage-Tour mit dem Wohnmobil durch Kalifornien. Das Problem ist bloß, jedes Familienmitglied möchte etwas anderes sehen. Es ist nicht genug Zeit,

Mehr

Selbstbild vs. Fremdbild. Selbst- und Fremdwahrnehmung des Individuums (German Edition)

Selbstbild vs. Fremdbild. Selbst- und Fremdwahrnehmung des Individuums (German Edition) Selbstbild vs. Fremdbild. Selbst- und Fremdwahrnehmung des Individuums (German Edition) Jasmin Nowak Click here if your download doesn"t start automatically Selbstbild vs. Fremdbild. Selbst- und Fremdwahrnehmung

Mehr

Salzburg University of Applied Sciences Society of Women Engineers

Salzburg University of Applied Sciences Society of Women Engineers Inauguration of the Salzburg University of Applied Sciences Society of Women Engineers Technology Health Media Society of Women Engineers The Society of Women Engineers (SWE), founded in 1950, is the world

Mehr

The poetry of school.

The poetry of school. International Week 2015 The poetry of school. The pedagogy of transfers and transitions at the Lower Austrian University College of Teacher Education(PH NÖ) Andreas Bieringer In M. Bernard s class, school

Mehr

Providers of climate services in Germany

Providers of climate services in Germany Providers of climate services in Germany National Dialog Prof. Dr. Maria Manez Costa Dr. Jörg Cortekar 2 Procedure Mapping of climate services providers - Germany Network development between the providers

Mehr

Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM. 12. Jänner Englisch.

Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM. 12. Jänner Englisch. Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM 12. Jänner 2016 Englisch (B2) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin,

Mehr

Social Innovation and Transition

Social Innovation and Transition Social Innovation and Transition Dmitri Domanski & Jürgen Howaldt TU Dortmund University Sozialforschungsstelle Dortmund Co-innovation theory and practice to facilitate change Wageningen, October 28-29,

Mehr

Creating OpenSocial Gadgets. Bastian Hofmann

Creating OpenSocial Gadgets. Bastian Hofmann Creating OpenSocial Gadgets Bastian Hofmann Agenda Part 1: Theory What is a Gadget? What is OpenSocial? Privacy at VZ-Netzwerke OpenSocial Services OpenSocial without Gadgets - The Rest API Part 2: Practical

Mehr

Wortschatzliste 1-1. Students will be able to greet and say good-bye to others. Fine! / Good! / Well! Unit 1: Getting to Know You

Wortschatzliste 1-1. Students will be able to greet and say good-bye to others. Fine! / Good! / Well! Unit 1: Getting to Know You Wortschatzliste 1-1 Students will be able to greet and say good-bye to others. Hallo! Guten Tag! Guten Morgen! Morgen! Guten Abend! Gute Nacht! Grüβ Gott! Grüβ dich! Auf Wiedersehen! Tschüs! Tschau! Bis

Mehr

"Die Brücke" von Franz Kafka. Eine Interpretation (German Edition)

Die Brücke von Franz Kafka. Eine Interpretation (German Edition) "Die Brücke" von Franz Kafka. Eine Interpretation (German Edition) Johanna Uminski Click here if your download doesn"t start automatically "Die Brücke" von Franz Kafka. Eine Interpretation (German Edition)

Mehr

MATHEMATIK - MODERNE - IDEOLOGIE. EINE KRITISCHE STUDIE ZUR LEGITIMITAT UND PRAXIS DER MODERNEN MATHEMATIK (THEORIE UND METHODE) FROM UVK

MATHEMATIK - MODERNE - IDEOLOGIE. EINE KRITISCHE STUDIE ZUR LEGITIMITAT UND PRAXIS DER MODERNEN MATHEMATIK (THEORIE UND METHODE) FROM UVK MATHEMATIK - MODERNE - IDEOLOGIE. EINE KRITISCHE STUDIE ZUR LEGITIMITAT UND PRAXIS DER MODERNEN MATHEMATIK (THEORIE UND METHODE) FROM UVK DOWNLOAD EBOOK : MATHEMATIK - MODERNE - IDEOLOGIE. EINE KRITISCHE

Mehr

Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition)

Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition) Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition) Ulrich Schaffer Click here if your download doesn"t start automatically Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER

Mehr

Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den härtesten Mann der Welt (German Edition)

Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den härtesten Mann der Welt (German Edition) Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den härtesten Mann der Welt (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den

Mehr

Online Learning in Management

Online Learning in Management 43 rd EUCEN Conference 2012 Workshop: Supporting the individual learner in ULLL The Makes and Brakes of Collaborative E-Learning: Online Learning in Management - A case study - Dr. Marion Bruhn-Suhr University

Mehr

VORANSICHT. Halloween zählt zu den beliebtesten. A spooky and special holiday Eine Lerntheke zu Halloween auf zwei Niveaus (Klassen 8/9)

VORANSICHT. Halloween zählt zu den beliebtesten. A spooky and special holiday Eine Lerntheke zu Halloween auf zwei Niveaus (Klassen 8/9) IV Exploringlifeandculture 12 Halloween(Kl.8/9) 1 von28 A spooky and special holiday Eine Lerntheke zu Halloween auf zwei Niveaus (Klassen 8/9) EinBeitragvonKonstanzeZander,Westerengel Halloween zählt

Mehr

Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition)

Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition) Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition) Mercedes-Benz Click here if your download doesn"t start automatically Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition) Mercedes-Benz

Mehr

Uny - open group messaging for students

Uny - open group messaging for students Uny - open group messaging for students Michael Taucher Christian Shehata Product introduction 01/18 Our idea We believe that university is one of the best places to meet new people. A spatially constrainted

Mehr

Englisch. Schreiben. 11. Mai 2016 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Jahrgang:

Englisch. Schreiben. 11. Mai 2016 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Jahrgang: Name: Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM 11. Mai 2016 Englisch (B2) Schreiben 2 Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin, sehr geehrter

Mehr

Offenes Lernen 1: Pflichtaufgaben

Offenes Lernen 1: Pflichtaufgaben Offenes Lernen 1: Pflichtaufgaben You have to do all of these tasks. Du musst alle diese Aufgaben machen. 1. Spelling Bee Work with a partner. One partner takes five words out of the box and tells the

Mehr

New format for online courses: the open course Future of Learning

New format for online courses: the open course Future of Learning New format for online courses: the open course Future of Learning Open Online Course May - July 2011 Background Connectivism - Concept of learning in knots - Knowlegde can be outside of people - Connecting

Mehr

Im Zeichen der Sonne: Schamanische Heilrituale (German Edition)

Im Zeichen der Sonne: Schamanische Heilrituale (German Edition) Im Zeichen der Sonne: Schamanische Heilrituale (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Im Zeichen der Sonne: Schamanische Heilrituale (German Edition) Im Zeichen der Sonne:

Mehr

Level 2 German, 2015

Level 2 German, 2015 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2015 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 2.00 p.m. Friday 4 December 2015 Credits: Five

Mehr

Franke & Bornberg award AachenMünchener private annuity insurance schemes top grades

Franke & Bornberg award AachenMünchener private annuity insurance schemes top grades Franke & Bornberg award private annuity insurance schemes top grades Press Release, December 22, 2009 WUNSCHPOLICE STRATEGIE No. 1 gets best possible grade FFF ( Excellent ) WUNSCHPOLICE conventional annuity

Mehr

Fußballtraining für jeden Tag: Die 365 besten Übungen (German Edition)

Fußballtraining für jeden Tag: Die 365 besten Übungen (German Edition) Fußballtraining für jeden Tag: Die 365 besten Übungen (German Edition) Frank Thömmes Click here if your download doesn"t start automatically Fußballtraining für jeden Tag: Die 365 besten Übungen (German

Mehr

Sport Northern Ireland. Talent Workshop Thursday 28th January 2010 Holiday Inn Express, Antrim

Sport Northern Ireland. Talent Workshop Thursday 28th January 2010 Holiday Inn Express, Antrim Sport Northern Ireland Talent Workshop Thursday 28th January 2010 Holiday Inn Express, Antrim Outcomes By the end of the day participants will be able to: Define and differentiate between the terms ability,

Mehr

Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher Tag in Nürnberg (German Edition)

Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher Tag in Nürnberg (German Edition) Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher Tag in Nürnberg (German Edition) Karl Schön Click here if your download doesn"t start automatically Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher

Mehr

NEWSLETTER. FileDirector Version 2.5 Novelties. Filing system designer. Filing system in WinClient

NEWSLETTER. FileDirector Version 2.5 Novelties. Filing system designer. Filing system in WinClient Filing system designer FileDirector Version 2.5 Novelties FileDirector offers an easy way to design the filing system in WinClient. The filing system provides an Explorer-like structure in WinClient. The

Mehr

Level 1 German, 2016

Level 1 German, 2016 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2016 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 2.00 p.m. Wednesday 23 November 2016 Credits: Five Achievement

Mehr

LEBEN OHNE REUE: 52 IMPULSE, DIE UNS DARAN ERINNERN, WAS WIRKLICH WICHTIG IST (GERMAN EDITION) BY BRONNIE WARE

LEBEN OHNE REUE: 52 IMPULSE, DIE UNS DARAN ERINNERN, WAS WIRKLICH WICHTIG IST (GERMAN EDITION) BY BRONNIE WARE LEBEN OHNE REUE: 52 IMPULSE, DIE UNS DARAN ERINNERN, WAS WIRKLICH WICHTIG IST (GERMAN EDITION) BY BRONNIE WARE DOWNLOAD EBOOK : LEBEN OHNE REUE: 52 IMPULSE, DIE UNS DARAN EDITION) BY BRONNIE WARE PDF Click

Mehr

The Master of Science Entrepreneurship and SME Management

The Master of Science Entrepreneurship and SME Management The Master of Science Entrepreneurship and SME Management 1 WELCOME! 2 Our Business Faculty focus on SME and Innovation. We are accredited from AQAS. Thus, our Master in SME offers a new and innovative

Mehr

Report about the project week in Walsall by the students

Report about the project week in Walsall by the students Report about the project week in Walsall by the students 29-03-2014: We had a very early start, took the bus to Bratislava, the plane to Birmingham, then the train to Walsall, where the students met their

Mehr

Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition)

Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition) Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition) Wilhelm Busch Click here if your download doesn"t start automatically Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen

Mehr

Mash-Up Personal Learning Environments. Dr. Hendrik Drachsler

Mash-Up Personal Learning Environments. Dr. Hendrik Drachsler Decision Support for Learners in Mash-Up Personal Learning Environments Dr. Hendrik Drachsler Personal Nowadays Environments Blog Reader More Information Providers Social Bookmarking Various Communities

Mehr

Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel)

Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel) Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel) Stefan Frà drich Click here if your download doesn"t start automatically Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus-Prinzip

Mehr

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Click here if your download doesn"t start automatically Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Aus FanLiebe zu Tokio

Mehr

Pensionskasse: Vorsorge, Finanzierung, Sicherheit, Leistung (German Edition)

Pensionskasse: Vorsorge, Finanzierung, Sicherheit, Leistung (German Edition) Pensionskasse: Vorsorge, Finanzierung, Sicherheit, Leistung (German Edition) Der Schweizerische Beobachter, Ueli Kieser, Jürg Senn Click here if your download doesn"t start automatically Pensionskasse:

Mehr

Willy Pastor. Click here if your download doesn"t start automatically

Willy Pastor. Click here if your download doesnt start automatically Albrecht Dürer - Der Mann und das Werk (Vollständige Biografie mit 50 Bildern): Das Leben Albrecht Dürers, eines bedeutenden Künstler (Maler, Grafiker... und der Reformation (German Edition) Willy Pastor

Mehr

From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia. Logistik Netzwerk Thüringen e.v.

From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia. Logistik Netzwerk Thüringen e.v. From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia Strengthening the role of Logistics through Corporate Competence Development a pilot project by Bildungswerk der Thüringer

Mehr

Schule mit Erfolg. Englisch Simple present adverbs time Unit Blatt What time is it? 7.50 Uhr Uhr Uhr Uhr 20.

Schule mit Erfolg. Englisch Simple present adverbs time Unit Blatt What time is it? 7.50 Uhr Uhr Uhr Uhr 20. Englisch Simple present adverbs time Unit 3 2.1 Blatt 1 1. Vocabulary. a) Write down the opposites! big always after first late rude b) Put in the right prepositions. Luke gets up at 7 am the morning.

Mehr

Berlin Speakers Pool. convention.visitberlin.com. Top-Redner aus Berlin Top speakers from Berlin

Berlin Speakers Pool. convention.visitberlin.com. Top-Redner aus Berlin Top speakers from Berlin Berlin Speakers Pool convention.visitberlin.com Anne Kjær Riechert, Foto: TEDxBerlin 2016 / Sebastian Gabsch Top-Redner aus Berlin Top speakers from Berlin Kongresse, Tagungen, Events in Berlin Gute Redner

Mehr

Konkret - der Ratgeber: Die besten Tipps zu Internet, Handy und Co. (German Edition)

Konkret - der Ratgeber: Die besten Tipps zu Internet, Handy und Co. (German Edition) Konkret - der Ratgeber: Die besten Tipps zu Internet, Handy und Co. (German Edition) Kenny Lang, Marvin Wolf, Elke Weiss Click here if your download doesn"t start automatically Konkret - der Ratgeber:

Mehr

Notice: All mentioned inventors have to sign the Report of Invention (see page 3)!!!

Notice: All mentioned inventors have to sign the Report of Invention (see page 3)!!! REPORT OF INVENTION Please send a copy to An die Abteilung Technologietransfer der Universität/Hochschule An die Technologie-Lizenz-Büro (TLB) der Baden-Württembergischen Hochschulen GmbH Ettlinger Straße

Mehr

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB Read Online and Download Ebook PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB DOWNLOAD EBOOK : PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: Click link bellow

Mehr

Cycling and (or?) Trams

Cycling and (or?) Trams Cycling and (or?) Trams Can we support both? Experiences from Berne, Switzerland Roland Pfeiffer, Departement for cycling traffic, City of Bern Seite 1 A few words about Bern Seite 2 A few words about

Mehr

PDF-Datei der Seite: May 2018

PDF-Datei der Seite:  May 2018 PDF-Datei der Seite: http://www.ku.de/ppf/kunstpaedagogik/newsupcoming/ May 2018 April 2018 March 2018 Die Innovationsallianz»Mensch in Bewegung«ist ein gemeinsames Projekt der Technischen Hochschule

Mehr

Ausführliche Unterrichtsvorbereitung: Der tropische Regenwald und seine Bedeutung als wichtiger Natur- und Lebensraum (German Edition)

Ausführliche Unterrichtsvorbereitung: Der tropische Regenwald und seine Bedeutung als wichtiger Natur- und Lebensraum (German Edition) Ausführliche Unterrichtsvorbereitung: Der tropische Regenwald und seine Bedeutung als wichtiger Natur- und Lebensraum (German Edition) Sebastian Gräf Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr