Entwicklung eines 3-Zonen-Modells für das Grundwasser- und Infrastrukturmanagement nach extremen Hochwasserereignissen in urbanen Räumen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Entwicklung eines 3-Zonen-Modells für das Grundwasser- und Infrastrukturmanagement nach extremen Hochwasserereignissen in urbanen Räumen"

Transkript

1 Entwicklung eines 3-Zonen-Modells für das Grundwasser- und Infrastrukturmanagement nach extremen Hochwasserereignissen in urbanen Räumen Dr. Thomas Sommer * Dr. Norman Ettrich Projektgruppe 3ZM-GRIMEX Internet: aqua alta 2006 RIMAX-Seminar Hamburg

2 Gliederung Hochwasser und Grundwasser Zielstellung des Projektes Modelle und Modellkopplung Nutzung Anforderungen

3 Hochwasser und Grundwasser 113,00 9,40 m 111,00 Grundwasser Elbe 109,00 107,00 105,00 103, Hochwasser beeinflusst auch das Grundwasser Ursachen: Direktes Eindringen von Oberflächenwasser in den Untergrund Aufstau des aus dem Hinterland zuströmenden Grundwassers Wasserverteilung im Untergrund über Infrastuktur-Bauwerke (Kanäle)

4 Hochwasser und Grundwasser Regenwasser Dach 8% Gewässer 26% Abwasser 29% Grundwasser 16% Quelle: SIB (2003) Regenwasser Boden 21% Hochwasser beeinflusst auch das Grundwasser Wirkungen und Schäden: Flutung unterirdischer Gebäudeteile Auftrieb von Gebäuden Zerstörung von Kanalisation (Druck) Langfristige Wirkungen Schadstoffmobilisierung an Altlasten

5 Zielstellung des Projektes Entwicklung eines Modellwerkzeuges, das die Wechselwirkungen zwischen den hydraulischen Komponenten Oberflächenwasserabfluss, Abfluss in der technogenen Zone und Grundwasser bei extremen Hochwasserereignissen abzubilden vermag Modellgestützte Untersuchungen der Wechselwirkungen zwischen Oberflächenwasserabfluss, technogener Zone und Grundwasser bei extremen Hochwasserereignissen Erarbeitung von Lösungs- uns Handlungsstrategien für die Gestaltung und Sicherung unterirdischer Infrastrukturnetze sowie zum Management von Grundhochwasser auf der Basis gekoppelter Modellierung

6 Modelle und Modellkopplung Oberflächenwasser-Modelle Prozesse: Abfluss Überflutung Speisung Kanalisation Versickerung Unterschiedliche Raumauflösung je nach Fragestellung Unterschiedliche Raumabbildung je nach Programm

7 Modelle und Modellkopplung Kanalnetz-Modelle Prozesse: Abfluss im Kanal Zufluss in Kanalisation aus Oberflächen-Wasser Austritt Kanalwasser an die Oberfläche Grundwasser-Infiltration Abwasser-Exfiltration Räumliche Auflösung nach Haltungen Gesamtes Kanalnetz Kopplung mit OFW unter Überflutungsflächen

8 Modelle und Modellkopplung Grundwasser-Modell Prozesse: Grundwasserströmung Versickerung aus Oberflächenwasser Überflutung als spezielle Randbedingung Grundwasseranstieg Infiltration / Exfiltration Kanal 3-dimensionale Abbildung des geologischen Untergrundes Kopplung mit OF-Wasser in Überflutungsbereichen Kopplung mit Kanalnetz im Bereich des GW-Leiters

9 Modelle und Modellkopplung Oberflächenwasser (Überflutung) Kanalnetz Grundwasser

10 Modelle und Modellkopplung Strategie der Modellkopplung Oberflächenwasser (TrimR2D) Kanalmodellierung (HYSTEM-EXTRAN) Kanal-Modell (RisoSim) PCGEOFIM (GW-Modellierung) Kopplung Strategie

11 Modelle und Modellkopplung Kopplungsgrößen Oberflächenwasser Kanalwasser Grundwasser Kanal-Modell GW-Modell OFW-Modell Modell-Zu-/Abfluss

12 Nutzung Urbane Räume Gefährdung unterirdischer Bereiche: Prognose der Verbreitung von Grundhochwasser Prognose der Dynamik des Grundwasseranstieges entsprechend der Überflutungscharakteristik Prognose von Belastungssituationen in der Kanalisation Modellgestützte Managementstrategien Bauleitplanung bezüglich der Tiefbaupotenziale Schwerpunkte der Hochwasserschutzmaßnahmen im Kanalnetz

13 Nutzung Hochwasser Grundhochwasser Verbot Einschränkung Genereller Schutz (z.b. Weiße Wanne etc.) Temporärer Schutz (z.b. GW-Absenkung, Auflast, etc.) Gekoppelte Modellierung

14 Anforderungen Daten Oberflächenwasser Digitales Geländemodell Gebäudepolygone Straßenkantenpolygone Bodeninformationen Kanalnetz-Modell Lagedaten Kanäle / Haltungen / Schächte Abflussganglinien Kalibrierung Grundwasser-Modell Geologische Daten des Untergrundes Grundwassermessstellen im Bereich der Wirkung des Grundhochwassers Daten der relevanten Vorfluter

15 Anforderungen Programme Lösung im Projekt: Oberflächenmodell: TrimR2D / RisoSurf Kanalnetzmodell: HYSTEM-EXTRAN / HAMOKA Grundwasser-Modell: PCGEOFIM Kopplung: MpCCI Mögliche Anwendung: Bi- und trilaterale Kopplung Einzelplatz-Rechnung Mehrplatz-Rechnung

16 Ansprechpartner Projektleitung: Dr. Thomas Sommer Dresdner Grundwasserforschungszentrum e.v. Modellierung Oberflächenwasser: Dr. Norman Ettrich Fraunhofer ITWM Modellierung Kanalnetz: Christian Karpf TU Dresden Modellkopplung: Dr. Jan-Volker Peetz, Dr. Barbara Steckel Fraunhofer SCAI Grundwassermodellierung: Katja Eulitz Dresdner Grundwasserforschungszentrum e.v. Projektbegleitung Pilotgebiet Dr. Kirsten Ullrich Landeshauptstadt Dresden, Umweltamt Thilo Weichel Umweltforschungszentrum Leipzig Halle Dr. Norman Ettrich Fraunhofer ITWM

17 Das Projekt Entwicklung eines 3-Zonen-Modells für das Grundwasser- und Infrastrukturmanagement nach extremen Hochwasserereignissen in urbanen Räumen (3ZM-GRIMEX) wird gefördert mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Rahmen des Forschungsschwerpunktes RIMAX Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Internet: aqua alta 2006 RIMAX-Seminar Hamburg

Grundwasser Verhalten bei Hochwasser, Gefährdungen und Vorsorge

Grundwasser Verhalten bei Hochwasser, Gefährdungen und Vorsorge Grundwasser-Zentrum Dresden Workshop zum Beteiligungsprozess Hochwasserschutz Laubegast 04.03.0211 Grundwasser Verhalten bei Hochwasser, Gefährdungen und Vorsorge Dr. Thomas Sommer Dresdner Grundwasserforschungszentrum

Mehr

Grundhochwasser - Schadenspotenziale, Erfahrungen und Untersuchungen innerhalb der Stadt

Grundhochwasser - Schadenspotenziale, Erfahrungen und Untersuchungen innerhalb der Stadt Block D2 Saal 5 Technische Universität Dresden Fakultät Bauingenieurwesen Institut für Wasserbau und Technische Hydromechanik 36. Dresdner Wasserbaukolloquium 2013 Technischer und organisatorischer Hochwasserschutz

Mehr

Interaktion von Oberflächenabfluss und Siedlungsentwässerung am Beispiel der Stadt Laufen (BL)

Interaktion von Oberflächenabfluss und Siedlungsentwässerung am Beispiel der Stadt Laufen (BL) Interaktion von Oberflächenabfluss und Siedlungsentwässerung am Beispiel der Stadt Laufen (BL) Masterarbeit von Samuel Maselli, FS 2018 Betreuer: Jörn Heilig (Holinger AG) Mentor: Prof. Dr. Robert Boes

Mehr

Arbeitspaket 2: Untersuchungen zur Grundwasserbeschaffenheit im quartären Grundwasserleiter der Stadt Dresden in der Folge des Augusthochwassers 2002

Arbeitspaket 2: Untersuchungen zur Grundwasserbeschaffenheit im quartären Grundwasserleiter der Stadt Dresden in der Folge des Augusthochwassers 2002 BMBF-Projekt Hochwasser Nachsorge Grundwasser Dresden Arbeitspaket 2: Untersuchungen zur Grundwasserbeschaffenheit im quartären Grundwasserleiter der Stadt Dresden in der Folge des Augusthochwassers 2002

Mehr

Strunde: 2D-hydraulische Sturzflut- und Gewässer-Hochwassermodellierung

Strunde: 2D-hydraulische Sturzflut- und Gewässer-Hochwassermodellierung Strunde: 2D-hydraulische Sturzflut- und Gewässer-Hochwassermodellierung HYDRO_AS-2D Anwendertreffen 13.11.2018 Dr.-Ing. Oliver Buchholz Dipl.-Ing. Robert Mittelstädt M.Sc. Geogr. Tobias Bothe Auftraggeber:

Mehr

6.7.1 Lage Hochwassergefahren

6.7.1 Lage Hochwassergefahren Plan Hochwasservorsorge Dresden 6.7 Abbildung 6.7-01: Betrachtungsgebiet 7 Steinbach, Roitzsch Luftbild: Städtisches Vermessungsamt Dresden, 2007 6.7.1 Lage Das BG 7 umfasst das im südwestlichen Stadtgebiet

Mehr

Grundwassermodell Flutpolder Katzau 4. Runder Tisch am 07. März 2017

Grundwassermodell Flutpolder Katzau 4. Runder Tisch am 07. März 2017 Grundwassermodell Flutpolder Katzau 4. Runder Tisch am 07. März 2017 Dr.-Ing. Patrick Keilholz Dipl.-Ing. Peter Schätzl Agenda 1) Entwicklung seit dem letzten Runden Tisch 2) Berechnungssystem 3) Kalibrierung

Mehr

Grundhochwasser -Ursache?! Wie kann ich mich schützen?

Grundhochwasser -Ursache?! Wie kann ich mich schützen? -Ursache?! Wie kann ich mich schützen? Gerald Fuchs Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR Hochwasserschutzzentrale Inhalt des Vortrages Allgemeine Informationen Gefährdung durch Grundhochwasser Maßnahmen

Mehr

Abschluss-Präsentation 26. Oktober 2004, Dresden. Abwasserverlust der Kanalisation ein Gefährdungspotenzial für das Grundwasser

Abschluss-Präsentation 26. Oktober 2004, Dresden. Abwasserverlust der Kanalisation ein Gefährdungspotenzial für das Grundwasser BMBF-Projekt Auswirkungen der August-Hochwasser-Ereignisse 2002 auf die Tal-Grundwasser-Körper im Raum Dresden - Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen Abschluss-Präsentation 26. Oktober 2004, Dresden

Mehr

Gefährdung der Betriebs- und Standsicherheit durch undichte Abwasserkanäle

Gefährdung der Betriebs- und Standsicherheit durch undichte Abwasserkanäle Gefährdung der Betriebs- und Standsicherheit durch undichte Abwasserkanäle Dialogforum Wasserwirtschaft Raiffeisenstraße 15 64347 Griesheim Telefon 06155/8445-0 Telefax 06155/8445-22 Internet: www.a2i.de

Mehr

BMBF-Projekt Flussgebietsmanagement Unstrut

BMBF-Projekt Flussgebietsmanagement Unstrut BMBF-Projekt Flussgebietsmanagement Erstellung eines Management-Tools zur Wasserbewirtschaftung unter den Bedingungen bergbaubedingter salinarer Einträge der oberen und mittleren Modellkopplung Thomas

Mehr

Ermittlung des zu erwartenden höchsten Grundwasserstandes in Berlin

Ermittlung des zu erwartenden höchsten Grundwasserstandes in Berlin Ermittlung des zehgw in Berlin Titel Ermittlung des zu erwartenden höchsten Grundwasserstandes in Berlin Dipl.-Geol. A. Limberg, Dipl. Geol. U. Hörmann Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt,

Mehr

Reinhard Schinke Marco Neubert Jörg Hennersdorf

Reinhard Schinke Marco Neubert Jörg Hennersdorf Block D2 Saal 5 Technische Universität Dresden Fakultät Bauingenieurwesen Institut für Wasserbau und Technische Hydromechanik 36. Dresdner Wasserbaukolloquium 2013 Technischer und organisatorischer Hochwasserschutz

Mehr

Klimarelevante Bewirtschaftung des Grundwassers - eine aktuelle Aufgabe der Daseinsvorsorge

Klimarelevante Bewirtschaftung des Grundwassers - eine aktuelle Aufgabe der Daseinsvorsorge Klimarelevante Bewirtschaftung des Grundwassers - eine aktuelle Aufgabe der Daseinsvorsorge Praxisbeispiel des Projektes REGKLAM (KLIMZUG) Dr. Thomas Sommer Dresdner Grundwasserforschungszentrum e.v. Dialog

Mehr

Gekoppeltes Grundwasser-Oberflächenwasser- Modell im Bundesprogramm Biologische Vielfalt Lebendige Luppe

Gekoppeltes Grundwasser-Oberflächenwasser- Modell im Bundesprogramm Biologische Vielfalt Lebendige Luppe Technische Universität Dresden Fakultät Bauingenieurwesen Institut für Wasserbau und Technische Hydromechanik 39. Dresdner Wasserbaukolloquium 2016 Gekoppeltes Grundwasser-Oberflächenwasser- Modell im

Mehr

Gefährdung von Bauwerken durch Hoch-, Grund- und Oberflächenwasser

Gefährdung von Bauwerken durch Hoch-, Grund- und Oberflächenwasser Gefährdung von Bauwerken durch Hoch-, Grund- und Oberflächenwasser Dipl.Ing. Dr. Stefan Haider Büro Pieler ZT GmbH, Eisenstadt äußere Wassergefahren Hochwasser Hangwasser Grundwasser Rückstau aus Abwasserentsorgung

Mehr

Hochwasser in der Stadt - städtische Überschwemmungen

Hochwasser in der Stadt - städtische Überschwemmungen Folie 1 Hochwasser in der Stadt - städtische Überschwemmungen Dr.-Ing. Harald Wegner (ASCE, BWK, DWA, EWRI) Dipl.-Ing. Manuel Sportmann Franz Fischer Ingenieurbüro www.fischer-teamplan.de harald.wegner@fischer-teamplan.de

Mehr

Systemverständnis durch Modellierung des Grundhochwasserereignisses von 2013 in Tacherting und Entwicklung von Gegenmaßnahmen

Systemverständnis durch Modellierung des Grundhochwasserereignisses von 2013 in Tacherting und Entwicklung von Gegenmaßnahmen DHI-WASY Workshop Umgang mit Grundhochwasser in Bayern München, 05. November 2015 Systemverständnis durch Modellierung des Grundhochwasserereignisses von 2013 in Tacherting und Entwicklung von Gegenmaßnahmen

Mehr

Lage Hochwassergefahren

Lage Hochwassergefahren Plan Hochwasservorsorge Dresden 6.20 Betrachtungsgebiet 20 Kauscha, Prohlis, Reick Abbildung 6.20-01: Betrachtungsgebiet 20 Kauscha, Prohlis, Reick Luftbild: Städtisches Vermessungsamt Dresden, 2007 6.20.1

Mehr

Präsentation vom Sitzung des XVIII. Beirats Burglesum

Präsentation vom Sitzung des XVIII. Beirats Burglesum Präsentation vom 17.02.2015 im Rahmen der 45. Sitzung des XVIII. Beirats Burglesum im Saal des Schulzentrums an der Bördestraße in Bremen Auftraggeber: Auftragnehmer: STADT-LAND-FLUSS INGENIEURDIENSTE

Mehr

Wassergewinnungsanlagen zur Flurabstandsregulierung: Planung-Bau-Service

Wassergewinnungsanlagen zur Flurabstandsregulierung: Planung-Bau-Service Wassergewinnungsanlagen zur Flurabstandsregulierung: Planung-Bau-Service 1 1. Einleitung 1. Einleitung 2. Planung von Grundwasserabsenkungen zur Gebäudetrockenhaltung 3. Beispiele permanenter Grundwasserabsenkungen

Mehr

Die Region Dresden auf dem Weg zum integrierten Klimaanpassungsprogramm - Schlussfolgerungen aus dem Regionalforum

Die Region Dresden auf dem Weg zum integrierten Klimaanpassungsprogramm - Schlussfolgerungen aus dem Regionalforum REGKLAM Die Region Dresden auf dem Weg zum integrierten Klimaanpassungsprogramm - Schlussfolgerungen aus dem Regionalforum 2. Regionalforum REGKLAM Dresden, 25. Februar 2010 Förderer FKZ: 01 LR 0802 Anpassung

Mehr

Nachweis in Drensteinfurt

Nachweis in Drensteinfurt Nachweis in Drensteinfurt Im Erlfeld ohne Maßnahmen keine Schädigung! Hydraulische Sanierung eingestellt im ABK 355 (442) Einstau 5 (40) Überstau Weidenbreede Nachweis in Drensteinfurt Nachweis in Mersch

Mehr

Hangwasser. Rückstau aus Kanälen, Lösungsvorschläge

Hangwasser. Rückstau aus Kanälen, Lösungsvorschläge Hangwasser Starkregenereignisse in Siedlungen Rückstau aus Kanälen, Lösungsvorschläge Hanns Plihal Hangwasser 21. Juni 2016 Salzburg 1 / 25 Regen Badeanstalt Siedlung Einleitung Versickerung Grundwasser

Mehr

Starkregen, Sickerwasser, Grundwasser & Co.: Wasser von Grundstücken schadlos ableiten!

Starkregen, Sickerwasser, Grundwasser & Co.: Wasser von Grundstücken schadlos ableiten! Starkregen, Sickerwasser, Grundwasser & Co.: Wasser von Grundstücken schadlos ableiten! Grundstücksentwässerung ist ein komplexes Thema. Rückstauschutz ist dabei nur ein Aspekt von vielen. Ein Dach überm

Mehr

Wasser findet (s)einen Weg. Dipl.-Ing. Frank Ohlendorf BAUGRUND DRESDEN Ingenieurgesellschaft mbh. Dresdner Umweltgespräche : Vier Elemente - Wasser 1

Wasser findet (s)einen Weg. Dipl.-Ing. Frank Ohlendorf BAUGRUND DRESDEN Ingenieurgesellschaft mbh. Dresdner Umweltgespräche : Vier Elemente - Wasser 1 Wasser findet (s)einen Weg Dipl.-Ing. Frank Ohlendorf BAUGRUND DRESDEN Ingenieurgesellschaft mbh 1 Inhaltsübersicht Der schöne Wachwitzer Elbhang Niederschlagssituation Hydrologisches Szenario Maßnahmen

Mehr

Stadt-Land-Fluss - Urbane Überflutungen und Gewässerausuferungen

Stadt-Land-Fluss - Urbane Überflutungen und Gewässerausuferungen Block A2 Saal 4 Technische Universität Dresden Fakultät Bauingenieurwesen Institut für Wasserbau und Technische Hydromechanik 36. Dresdner Wasserbaukolloquium 2013 Technischer und organisatorischer Hochwasserschutz

Mehr

Grundhochwasser an der TU München. Workshop Umgang mit Grundhochwasser in Bayern Christian Tomsu

Grundhochwasser an der TU München. Workshop Umgang mit Grundhochwasser in Bayern Christian Tomsu Grundhochwasser an der TU München Workshop Umgang mit Grundhochwasser in Bayern 05.11.2015 Christian Tomsu 1 Gliederung 1. 3D Animation: Entstehung von Grundhochwasser 2. wissenschaftliche Herangehensweise:

Mehr

Umsetzung des grundwasserbezogenen. in der Landeshauptstadt Dresden - Visionen und Grenzen -

Umsetzung des grundwasserbezogenen. in der Landeshauptstadt Dresden - Visionen und Grenzen - Umsetzung des grundwasserbezogenen Hochwasserschutzes in der - Visionen und Grenzen - Dr. Christian Korndörfer Dr. Kirsten Ullrich, Gliederung Ereignisrückblick Grundhochwasserschutz Visionen Grundhochwasserschutz

Mehr

HYDROLOGISCHE EFFEKTE IN DER TERRESTRISCHEN GRAVIMETRIE. Matthias Weigelt

HYDROLOGISCHE EFFEKTE IN DER TERRESTRISCHEN GRAVIMETRIE. Matthias Weigelt HYDROLOGISCHE EFFEKTE IN DER TERRESTRISCHEN GRAVIMETRIE Matthias Weigelt weigelt@gis.uni-stuttgart.de 18.11.2011 oder 2 oder Gravimeter 3 oder Gravimeter Seismologische Station Membach Belgien 4 oder Gravimeter

Mehr

Szenarienbildung (SP-101)

Szenarienbildung (SP-101) Szenarienbildung (SP-101) Fokusgebiete Küste (SP-108) Bereitstellung meteorologischer / ozeanischer Daten (Beobachtung und Projektion) Hochwassergefahren (SP-103) (SP-104 ) (SP-105) Sturmgefahren Hangrutschungen

Mehr

Hyd³Flow Kopplung hydrologischer, hydro-numerischer und hydro-informatischer Modellierungssysteme für eine verbesserte Hochwasservorhersage

Hyd³Flow Kopplung hydrologischer, hydro-numerischer und hydro-informatischer Modellierungssysteme für eine verbesserte Hochwasservorhersage KOMPETENZ IN SACHEN REGENWASSER INGENIEURGESELLSCHAFT PROF. DR. SIEKER MBH Hyd³Flow Kopplung hydrologischer, hydro-numerischer und hydro-informatischer Modellierungssysteme für eine verbesserte Hochwasservorhersage

Mehr

Kanalsanierung Staffelbach Gemeinde Oberhaid, Landkreis Bamberg. Bürgerinformation am

Kanalsanierung Staffelbach Gemeinde Oberhaid, Landkreis Bamberg. Bürgerinformation am Kanalsanierung Staffelbach Gemeinde Oberhaid, Landkreis Bamberg Bürgerinformation am 08.05.2017 Die gesamte Abwasseranlage (Kanäle und Bauwerke) muss den Regeln der Technik entsprechen - Dichtheit und

Mehr

Südraum von Leipzig unter dem Ansatz einer regionalen

Südraum von Leipzig unter dem Ansatz einer regionalen Leipzig Modellgestützte Expertise zur möglichen Entwicklung des Wasserhaushalts in der Bergbaufolgelandschaft im Südraum von Leipzig unter dem Ansatz einer regionalen Klimaprojektion im Rahmen des Modellvorhabens

Mehr

Hochwasser und Starkregen. Risikovorsorge Gut versichert!

Hochwasser und Starkregen. Risikovorsorge Gut versichert! Risikovorsorge Gut versichert! 08.04.2016 Folie 1 08.04.2016 Folie 2 1 Folie 3 Elementargefahren Erdbeben, Erdsenkung Sturm/Hagel Überschwemmung, Rückstau Erdrutsch Schneedruck, Lawinen Vulkanausbruch

Mehr

Einfluss von Kanalabdichtungsmaßnahmen auf den örtlichen Grundwasserhaushalt

Einfluss von Kanalabdichtungsmaßnahmen auf den örtlichen Grundwasserhaushalt Einfluss von Kanalabdichtungsmaßnahmen auf den örtlichen Grundwasserhaushalt Umgang mit Grundhochwasser in Bayern, 05. Nov. 2015 Dr. Patrick Keilholz Vorgestellte Forschungsprojekte Entwicklungsunterstützende

Mehr

Hochwasserschutz Stadt Lauenburg. Ergebnisse der hydrogeologischen Untersuchungen. Bürgerinformation. Stadt Lauenburg,

Hochwasserschutz Stadt Lauenburg. Ergebnisse der hydrogeologischen Untersuchungen. Bürgerinformation. Stadt Lauenburg, BN1 GeoC GmbH Contor für Geologie und Umweltplanung Hochwasserschutz Stadt Lauenburg Ergebnisse der hydrogeologischen Untersuchungen Bürgerinformation Stadt Lauenburg, 09.03.2016 Referent: Hanjo Hamer

Mehr

Gemarkung: Flurnummer: mittlere natürliche Geländehöhe: Höhe des grundstücksbezogenen Wasserstands bei HQ 100 : Fließgeschwindigkeit bei HQ 100

Gemarkung: Flurnummer: mittlere natürliche Geländehöhe: Höhe des grundstücksbezogenen Wasserstands bei HQ 100 : Fließgeschwindigkeit bei HQ 100 Umweltamt Auskunftsbogen zur hochwasserangepassten Ausführung bei der Errichtung oder Erweiterung von baulichen Anlagen im Einzelfall nach 78 Abs. 5 Satz 1 Nr. 1 d WHG Antragsteller/in bzw. Bauherr/in

Mehr

Qualitätsmanagement. Abwasserbeseitigung Gemeinde Walzbachtal. Gemeinde Walzbachtal. Bürgerversammlung am

Qualitätsmanagement. Abwasserbeseitigung Gemeinde Walzbachtal. Gemeinde Walzbachtal. Bürgerversammlung am Abwasserbeseitigung Gemeinde Walzbachtal Bürgerversammlung am 02.04.2014 Folie 1 Aktuelle Arbeiten Bestandserhebung Kanalnetz und Hochwasserrückhaltebecken Komplette Neuberechnung Kanalnetz (Nachweis der

Mehr

EichenholzbrunnenbeiLeipzig: bei mit 7000Jahrenderbislang älteste BrunnenEuropas. A. Eckardt,

EichenholzbrunnenbeiLeipzig: bei mit 7000Jahrenderbislang älteste BrunnenEuropas. A. Eckardt, Notwendigkeit der Ausbildung im Fachgebiet Grundwasser aus der Sicht des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft Grundwasser schon ein altes Thema EichenholzbrunnenbeiLeipzig: bei

Mehr

Gigantischer Fettberg verstopft Londoner Kanalisation

Gigantischer Fettberg verstopft Londoner Kanalisation Gigantischer Fettberg verstopft Londoner Kanalisation ENTFLECHTUNG VON MISCHWASSERSYSTEMEN Roland Hohenauer BDL ZT GesmbH Wien - Villach Bertold Uggowitzer Stadtgemeinde Spittal a. d. Drau Überwiegendes

Mehr

Überflutungen, Sturzfluten Merkmale, Auswirkungen, Beispiele

Überflutungen, Sturzfluten Merkmale, Auswirkungen, Beispiele Überflutungen, Sturzfluten Merkmale, Auswirkungen, Beispiele Dr. Bernd Bucher Heinrich Schäfer 26.04.2017 Wasserwirtschaftlicher Informationstag Abflussbildung Quelle: Dyck (1980) 2 Abfluss-Komponenten

Mehr

Geothermie und Grundwasser in Dresden ein Überblick

Geothermie und Grundwasser in Dresden ein Überblick Geothermie und Grundwasser in ein Überblick Geothermie was ist das und woher kommt die Energie? Erdwärme = im zugänglichen Teil der Erdkruste gespeicherte Wärme Restwärme aus der Erdentstehung Wärme aus

Mehr

RISA Veröffentlichungsreihe

RISA Veröffentlichungsreihe RISA Veröffentlichungsreihe Begleitdokument zum Ergebnisbericht Regenwasser 2030 Thematische Einordnung Arbeitsgruppe (AG) / Querschnittsthema (QT) AG Siedlungswasserwirtschaft Titel Handlungsziel ngsziel

Mehr

6.13 Betrachtungsgebiet 13 Langebrück, Schönborn

6.13 Betrachtungsgebiet 13 Langebrück, Schönborn Plan Hochwasservorsorge Dresden 6.13 Betrachtungsgebiet 13 Langebrück, Schönborn Abbildung 6.13-01: Betrachtungsgebiet 13 Langebrück, Schönborn Luftbild: Städtisches Vermessungsamt Dresden, 2007 6.13.1

Mehr

Landeshauptstadt Dresden. Auswirkungen des Hochwassers 2002 auf das Grundwasser Forschungsbericht

Landeshauptstadt Dresden. Auswirkungen des Hochwassers 2002 auf das Grundwasser Forschungsbericht Landeshauptstadt Dresden Auswirkungen des Hochwassers 2002 auf das Grundwasser Forschungsbericht Auswirkungen des Hochwassers 2002 auf das Grundwasser Forschungsbericht 3 Inhalt Vorwort 5 3.3.3 Auswirkungen

Mehr

Sorptionsgestützte Klimatisierung bei Nutzung der oberflächennahen Geothermie

Sorptionsgestützte Klimatisierung bei Nutzung der oberflächennahen Geothermie Sorptionsgestützte Klimatisierung bei Nutzung der oberflächennahen Geothermie Dipl.Ing. Jan Wrobel Institut für Thermofluiddynamik Technische Thermodynamik Dipl.Ing. Xiaolong Ma Institut für Geotechnik

Mehr

Elementar. Rückstau von Abwässern. So schützen Sie sich vor Schäden. Risk-Management ein Service für unsere Kunden.

Elementar. Rückstau von Abwässern. So schützen Sie sich vor Schäden. Risk-Management ein Service für unsere Kunden. Elementar Rückstau von Abwässern. So schützen Sie sich vor Schäden. Risk-Management ein Service für unsere Kunden. Was ist ein Rückstau? Bei extremen Regenfällen kann die Kanalisation die Wassermassen

Mehr

WASSERWESEN Grundlagen des Wasserwesens Prof. Dr.-Ing. Thomas Grischek

WASSERWESEN Grundlagen des Wasserwesens Prof. Dr.-Ing. Thomas Grischek WASSERWESEN Grundlagen des Wasserwesens Prof. Dr.-Ing. Thomas Grischek Übersicht über das Gesamtlehrgebiet Wasserwesen Wasserwesen (V/Ü/P) - - 3/0/0 (3) 4/1/0-4*/0/0 - - Wasserwirtschaft - - 2/0/0 2/0/0

Mehr

Starkregenereignisse Identifizierung von Risiken und Handlungsmöglichkeiten

Starkregenereignisse Identifizierung von Risiken und Handlungsmöglichkeiten Starkregenereignisse Identifizierung von Risiken und Handlungsmöglichkeiten URBAS Vorhersage und Management von Sturzfluten in urbanen Gebieten - Fallstudie Lohmar - Beispiel Mehlemer Bach - Beispiel Düsseldorf

Mehr

Technischer Hochwasserschutz

Technischer Hochwasserschutz Projekttag zum Thema Leben am Fluss Technischer Hochwasserschutz Idee, Konzeption und Umsetzung: R. Herold, LfULG Sachsen Mitwirkung: A. Goerigk, M. Grafe, LfULG Sachsen Zusammenarbeit d LfULG mit der

Mehr

Praxisseminar - Entwässerung. Prof. Dr.-Ing. R. Hilliges

Praxisseminar - Entwässerung. Prof. Dr.-Ing. R. Hilliges Prof. Dr.-Ing. R. Hilliges Was ist Abwasser? Abwasser nach DIN 4045: Jedes durch Gebrauch verunreinigte oder sonstiges in die Kanalisation gelangendes Wasser Schmutzwasser aus Haushalten, Gewerbe, Industrie

Mehr

Grundwasserentnahme und Basisabfluss im Rahmen des Projektes Aquarius. Dipl. Geol. L. van Straaten

Grundwasserentnahme und Basisabfluss im Rahmen des Projektes Aquarius. Dipl. Geol. L. van Straaten Grundwasserentnahme und Basisabfluss im Rahmen des Projektes Aquarius Dipl. Geol. L. van Straaten Veranlassung Der in No Regret ermittelte angespannte Grundwasserhaushalt soll durch verbesserte hydrogeologische

Mehr

Grundwassermodell für den Bereich Karl- Lederer-Platz in Geretsried

Grundwassermodell für den Bereich Karl- Lederer-Platz in Geretsried Grundwassermodell für den Bereich Karl- Lederer-Platz in Geretsried Bauausschuss am 21. März 2017 Dr.-Ing. Patrick Keilholz Agenda 1) Wer wir sind 2) Natürliche Gegebenheiten in Geretsried 3) Studie aus

Mehr

RIMAX- Seminar

RIMAX- Seminar RIMAX- Seminar 14.09.06 Anforderung an die Hochwasserforschung aus Sicht des s in Sachsen Gliederung Das sächsische, Zuständigkeiten und Aufgaben Anforderung an die Forschung a) operationeller Betrieb

Mehr

DIN 1986 Teil 30 Grundstücksentwässerungsanlagen Die neuen Handlungsempfehlungen

DIN 1986 Teil 30 Grundstücksentwässerungsanlagen Die neuen Handlungsempfehlungen DIN 1986 Teil 30 Grundstücksentwässerungsanlagen Die neuen Handlungsempfehlungen Olav Kohlhase Olav Kohlhase - DIN 1986-30 1 Gliederung Hintergrund DIN 1986 Teil 30 Handlungsempfehlung Aufgaben der Gemeinde

Mehr

Maßnahmen zur Abminderung von Starkregenereignissen, u.a. mit Elementen zur dezentralen Regenwasserbewirtschaftung (Green Infrastructure)

Maßnahmen zur Abminderung von Starkregenereignissen, u.a. mit Elementen zur dezentralen Regenwasserbewirtschaftung (Green Infrastructure) Maßnahmen zur Abminderung von Starkregenereignissen, u.a. mit Elementen zur dezentralen Regenwasserbewirtschaftung (Green Infrastructure) Paul Engelke, DHI-WASY Maßnahmen zur Abminderung der Auswirkungen

Mehr

Bauen im Grundwasser. Anforderungen an Planung und Ausführung von Bauwerken im Grundwasser. Referent: Dipl.-Ing. (FH) Lars Mauermann

Bauen im Grundwasser. Anforderungen an Planung und Ausführung von Bauwerken im Grundwasser. Referent: Dipl.-Ing. (FH) Lars Mauermann Anforderungen an Planung und Ausführung von Bauwerken im Grundwasser Referent: ist gefährlich. Referent: Inhalt 1. Rechtslage 2. Geotechnische Grundlagen 3. Baugruben im Grundwasser 4. Sicherheit gegen

Mehr

Mansel, Holger, Philipp, W., Brückner, F., Harles, M., Nitsche, C.

Mansel, Holger, Philipp, W., Brückner, F., Harles, M., Nitsche, C. Modellgestützte Bewertung des Einflusses einer Schwelereialtlast im Mansel, Holger, Philipp, W., Brückner, F., Harles, M., Nitsche, C. 1 Einleitung und Methodik An der Böschung eines in Sanierung befindlichen

Mehr

Wasserhaushalt in Auen Beitrag zu einer ökologischen Differenzierung

Wasserhaushalt in Auen Beitrag zu einer ökologischen Differenzierung Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Wasserhaushalt in Auen Beitrag zu einer ökologischen Differenzierung Dr. Klaus Follner Fachgebiet II 4.2 Eingriffsregelung, Verkehrswegeplanung Wasserhaushalt in Auen

Mehr

Grundwasserverunreinigungen durch den Flughafenbetrieb

Grundwasserverunreinigungen durch den Flughafenbetrieb Grundwasserverunreinigungen durch den Flughafenbetrieb Karin Schwarz, Umweltamt Frankfurt am Main, Galvanistr. 28, 60486 Frankfurt am Main, karin.schwarz@stadt-frankfurt.de Lageplan des Flughafens mit

Mehr

I f n o f r o mat a i t o i n o s n ve v r e ans n ta t l a tun u g g zum zu Hoc o h c w h a w s a s s er e sc s hut u z Obj b e j kts t chu h t u z

I f n o f r o mat a i t o i n o s n ve v r e ans n ta t l a tun u g g zum zu Hoc o h c w h a w s a s s er e sc s hut u z Obj b e j kts t chu h t u z Informationsveranstaltung zum Hochwasserschutz Objektschutz und bauliche Vorsorge Peter Zeisler Übersicht Grundlagen des Hochwassermanagements Gesetzliche Grundlagen Voraussetzungen für eine effektive

Mehr

DIE AUSWIRKUNGEN DES HOCHWASSERS 2002

DIE AUSWIRKUNGEN DES HOCHWASSERS 2002 Bundesministerium für Bildung und Forschung Landeshauptstadt Dresden, Umweltamt DIE AUSWIRKUNGEN DES HOCHWASSERS 2002 AUF DAS GRUNDWASSER Abschluss-Präsentation zum BMBF-Ad-hoc-Projekt: Auswirkungen der

Mehr

Alterungsmodelle für Abwasserkanäle. Anforderungen und Erwartungen an die Zustandsprognose aus Sicht der Stadtentwässerung Dresden GmbH

Alterungsmodelle für Abwasserkanäle. Anforderungen und Erwartungen an die Zustandsprognose aus Sicht der Stadtentwässerung Dresden GmbH Anforderungen und Erwartungen an die Zustandsprognose aus Sicht der Stadtentwässerung Dresden GmbH Kurzvortrag im Rahmen des 7. Kolloquiums des Instituts für Stadtbauwesen und Straßenbau der Technischen

Mehr

Überschwemmungsgebiet der Elbe für ein 100-jährliches Hochwasserereignis

Überschwemmungsgebiet der Elbe für ein 100-jährliches Hochwasserereignis Überschwemmungsgebiet der Elbe für ein 100-jährliches Hochwasserereignis Fachliche Ermittlung und rechtliche Festsetzung Kurzcharakteristik des Elbe-Hochwassers im August 2002 Der Wasserstand, den die

Mehr

Korneuburger Bucht Grundwasserhydrologie

Korneuburger Bucht Grundwasserhydrologie Korneuburger Bucht Grundwasserhydrologie Bürger-Informationsveranstaltung 13.11.2013 Mag. Dr. Thomas Ehrendorfer, Abteilung Hydrologie und Geoinformation Amt der NÖ Landesregierung Inhalt Geologische hydrogeologische

Mehr

Präsentation Bauen und Wassergefahren

Präsentation Bauen und Wassergefahren Präsentation Bauen und Wassergefahren Kapitel 4 Gefahrenkarten und regionale Grundlagen Stand November 2013 4. Gefahrenkarten Folie 1 Wissen über Wassergefahren Überflutung durch Hochwasser Gefahrenzonen?

Mehr

6.4.1 Lage Hochwassergefahren

6.4.1 Lage Hochwassergefahren Plan Hochwasservorsorge Dresden 6.4 Betrachtungsgebiet 4 Roßthal, Naußlitz Plan Hochwasservorsorge Dresden Abbildung 6.4-01: Betrachtungsgebiet 4 - Roßthal, Naußlitz Luftbild: Städtisches Vermessungsamt

Mehr

Erweiterung von Larsim um ein Grundwassermodul zur Beschreibung der Speicherung von Wasser in den alpinen und voralpinen Schotterkörpern

Erweiterung von Larsim um ein Grundwassermodul zur Beschreibung der Speicherung von Wasser in den alpinen und voralpinen Schotterkörpern Erweiterung von Larsim um ein Grundwassermodul zur Beschreibung der Speicherung von Wasser in den alpinen und voralpinen Schotterkörpern Natalie Stahl WWA Technische Umsetzung Hydron GmbH Inhalt A) Voralpine

Mehr

Optimierung durch Einsatz von Simulationen

Optimierung durch Einsatz von Simulationen 1 Optimierung durch Einsatz von Simulationen HSR Hochschule für Technik Rapperswil Christian Gmünder Simultec AG, Hardturmstrasse 261, 8005 Zürich, www.simultec.ch Prozesse HSREinführung Hochschule für

Mehr

1. Stadt- und freiraumplanerische Maßnahmen und Instrumente zur Hitzevorsorge. 2. Maßnahmen und Instrumente einer wassersensiblen Stadtgestaltung

1. Stadt- und freiraumplanerische Maßnahmen und Instrumente zur Hitzevorsorge. 2. Maßnahmen und Instrumente einer wassersensiblen Stadtgestaltung Maßnahmen und Instrumente für eine klimagerechte Stadtentwicklung Prozessuale/organisatorische Maßnahmen Maßnahmen Jan Benden Bielefeld 19.3.2018 Berliner Zeitung Inhalte 1. Stadt- und freiraumplanerische

Mehr

Die Abwassergebühren. Wie sie berechnet werden und warum sie sinnvoll sind. Für Mensch und Natur AIB

Die Abwassergebühren. Wie sie berechnet werden und warum sie sinnvoll sind. Für Mensch und Natur AIB Die Abwassergebühren Wie sie berechnet werden und warum sie sinnvoll sind Pro Tag und pro Person verbrauchen wir rund 150 Liter Trinkwasser. Jeder von uns produziert oder scheidet Schmutzstoffe aus (organische

Mehr

Präsentation Bauen und Wassergefahren

Präsentation Bauen und Wassergefahren Präsentation Bauen und Wassergefahren Kapitel 2.1 Wassergefahren Stand November 2013 2.1 Wassergefahren Folie 1 Wassergefahren Hochwasser Hangwasser Grundwasser Hangrutschung Rückstau aus Kanälen fließende

Mehr

Muster Verlag Versicherungswirtschaft GmbH

Muster Verlag Versicherungswirtschaft GmbH 2 Überschwemmung und Rückstau Wie schnell vergehen 100 Jahre? Manchmal dauert es gerade mal elf Jahre. Alles sprach im August 2002 vom Jahrhunderthochwasser. Die Medien, die Politiker, die Rettungskräfte

Mehr

ASPEKTE UND MÖGLICHKEITEN ZUR STANDSICHERHEITSBEWERTUNG VON FLUSSDEICHEN

ASPEKTE UND MÖGLICHKEITEN ZUR STANDSICHERHEITSBEWERTUNG VON FLUSSDEICHEN Fakultät Bauingenieurwesen Institut für Wasserbau und Technische Hydromechanik ASPEKTE UND MÖGLICHKEITEN ZUR STANDSICHERHEITSBEWERTUNG VON FLUSSDEICHEN Konferenz für ein verbessertes Hochwasserrisikomanagement

Mehr

Risiken kennen, Ideen prüfen und die Wirkungsweise von Planungsmaßnahmen schon vor dem Bau bestätigen

Risiken kennen, Ideen prüfen und die Wirkungsweise von Planungsmaßnahmen schon vor dem Bau bestätigen Technische Universität Dresden Fakultät Bauingenieurwesen Institut für Wasserbau und Technische Hydromechanik 39. Dresdner Wasserbaukolloquium 2016 Risiken kennen, Ideen prüfen und die Wirkungsweise von

Mehr

LMBV-Fachkonferenz Wasser

LMBV-Fachkonferenz Wasser LMBV-Fachkonferenz Wasser Wasserwirtschaftliche Sanierung in den Bergbaufolgelandschaften Mitteldeutschlands Bestandsaufnahme der Gewässergüte bergbaubeeinflusster Fließgewässer Dipl.-Ing. Christiane Uhlig

Mehr

Hydrogeologische Großraummodellierung Lausitz

Hydrogeologische Großraummodellierung Lausitz Hydrogeologische Großraummodellierung Lausitz LfULG 1 04. April 2017 Karin Kuhn Gliederung 1. Hintergrund 2. Ausgangssituation 3. Zielstellung 4. Lösungsansatz 5. Zusammenfassung und Ausblick LfULG 2 06.

Mehr

Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft

Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft Unerwartet hohe Grundwasserstände Die Herstellung einer temporären und dauerhaften Standsicherheit von Bauwerken Dipl.-Ing. Klaus-Dieter Beyer BAUGRUND DRESDEN Ingenieurgesellschaft mbh 1 Nur wer die Vergangenheit

Mehr

EIGENVORSORGE DER BÜRGER

EIGENVORSORGE DER BÜRGER Hochwasser - Informationstag Tulln EIGENVORSORGE DER BÜRGER DI Jörg Handhofer EIGENVORSORGE DER BÜRGER GEFAHRENBEWUSSTEIN Information und Kommunikation der Hochwasserrisiken EIGENVERANTWORTUNG Schadensminderung

Mehr

Innovationen für Ihr Kanalnetz

Innovationen für Ihr Kanalnetz Innovationen für Ihr Kanalnetz Bemessung von Notüberläufen und Versickerungsanlagen Dipl.-Ing. Univ., Dipl. Umweltwiss. Andreas Obermayer VDI IDV SS 2015, 02.06.2015 Kontrastwerkstatt-Fotolia.com Innovationen

Mehr

Hangwasser. Starkregenereignisse in Siedlungen. GIS-Analysen für Fließwege und 2d-Modellierungen für Hangwasser in der Steiermark

Hangwasser. Starkregenereignisse in Siedlungen. GIS-Analysen für Fließwege und 2d-Modellierungen für Hangwasser in der Steiermark Hangwasser Starkregenereignisse in Siedlungen GIS-Analysen für Fließwege und 2d-Modellierungen für Hangwasser in der Steiermark Dipl.-Ing. Peter Rauchlatner Amt der Steiermärkischen Landesregierung Mag.

Mehr

Hochwasser in Sachsen aus Sicht des Historikers

Hochwasser in Sachsen aus Sicht des Historikers Hochwasser in Sachsen aus Sicht des Historikers Dr. Mathias Deutsch M.A. Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig Dresden, 4. April 2011 Gliederung 1. Vorbemerkungen 2. Quellen zu historischen

Mehr

Wissen für Wien. Vortragsreihe Hydrogeologie von Wien. Vorträge Wien - östlich der Donau TAKING COOPERATION FORWARD 1

Wissen für Wien. Vortragsreihe Hydrogeologie von Wien. Vorträge Wien - östlich der Donau TAKING COOPERATION FORWARD 1 Vortragsreihe Hydrogeologie von Wien Wissen für Wien ab 9:00 Uhr Vorträge Wien - östlich der Donau Poster und Welcome Coffee 10:00 Uhr Begrüßung: Gerald Loew (Abteilungsleiter der MA 45) Einführende Worte:

Mehr

Herausforderung Klimaanpassung aus der Perspektive immobilienwirtschaftlicher Unternehmen. Hans Fürst, Darmstadt

Herausforderung Klimaanpassung aus der Perspektive immobilienwirtschaftlicher Unternehmen. Hans Fürst, Darmstadt Herausforderung Klimaanpassung aus der Perspektive immobilienwirtschaftlicher Unternehmen Hans Fürst, Darmstadt mail@hansfuerst.de Zur Einstimmung Exemplarisches Beispiel: Hitzespots Klimarisiken für die

Mehr

CAMTOOL. ein geo- und ingenieurwissenschaftliches Modul zur Berechnung küstendynamischer Vorgänge in landwirtschaftlich-touristisch geprägten Regionen

CAMTOOL. ein geo- und ingenieurwissenschaftliches Modul zur Berechnung küstendynamischer Vorgänge in landwirtschaftlich-touristisch geprägten Regionen CAMTOOL ein geo- und ingenieurwissenschaftliches Modul zur Berechnung küstendynamischer Vorgänge in landwirtschaftlich-touristisch geprägten Regionen Vortragende: Prof. Dr. W. Brewitz, TU Braunschweig,

Mehr

Schutz vor Hochwasser

Schutz vor Hochwasser Schutz vor Hochwasser Allgemeines Hochwasser, ausgelöst durch Stark-, Dauerregen oder Schneeschmelze, sind Naturprozesse, die an allen Fließgewässern auftreten können und denen der Mensch immer ausgesetzt

Mehr

Regionaler Workshop Grundwasser Grundwassermodell

Regionaler Workshop Grundwasser Grundwassermodell Regionaler Workshop Grundwasser Grundwassermodell Andreas Huber und Claudia Muhr 01. und 02.12.2015 Beauftragung des Ingenieurbüros - EU-weites zweistufiges Vergabeverfahren Wasserwirtschaftsamt 1. Stufe:

Mehr

Entwässerungsanlagen an Straßen

Entwässerungsanlagen an Straßen Entwässerungsanlagen an Straßen Anforderungen, Handlungsbedarf und Umsetzung am Beispiel der BAB A 553 Dipl.-Ing. Heinz Wollscheid Gliederung Veranlassung/Anforderungen Ist-Zustand A553 Hydraulische Berechnungen

Mehr

Dichtheitsnachweis von Abwasser- und Oberflächenwasserentsorgungsanlagen in der Praxis

Dichtheitsnachweis von Abwasser- und Oberflächenwasserentsorgungsanlagen in der Praxis Dichtheitsnachweis von Abwasser- und Oberflächenwasserentsorgungsanlagen in der Praxis Akkreditiert Prüf-, Inspektions-, Kalibrierstelle und ermächtigte Eichstelle Ing. Thomas Egger / Herbert Egger 8521

Mehr

Anlage 14 Antrag auf wasserrechtliche Erlaubnis. U81/ 1. Bauabschnitt Freiligrathplatz - Flughafen Terminal U 81 / 1. BAUABSCHNITT

Anlage 14 Antrag auf wasserrechtliche Erlaubnis. U81/ 1. Bauabschnitt Freiligrathplatz - Flughafen Terminal U 81 / 1. BAUABSCHNITT Anlage 14 Antrag auf wasserrechtliche Erlaubnis U81/ 1. Bauabschnitt Freiligrathplatz - Flughafen Terminal Stand: 3. September 2015 Version 3.3 Ansprechpartner: IGV - Ingenieurgemeinschaft Grassl Vössing

Mehr

Warum? Fremdwassersanierung. Wo? Wie? - Technische Chancen und Risiken - Wasserwirtschaftlicher Druck Kläranlagen Regenbecken und Gewässer Pumpwerke

Warum? Fremdwassersanierung. Wo? Wie? - Technische Chancen und Risiken - Wasserwirtschaftlicher Druck Kläranlagen Regenbecken und Gewässer Pumpwerke Wupperverband, 1. Februar 27 Fremdwassersanierung - Technische Chancen und Risiken - Dr.-Ing. Bert Bosseler Gelsenkirchen, Fremdwassersanierung Wasserwirtschaftlicher Druck Kläranlagen Regenbecken und

Mehr

Entwässerung am Kuhberg und in der Weststadt. Informationsveranstaltung am 6. November 2017

Entwässerung am Kuhberg und in der Weststadt. Informationsveranstaltung am 6. November 2017 Entwässerung am Kuhberg und in der Weststadt Informationsveranstaltung am 6. November 2017 Agenda 1. allgemeine Wetterentwicklungen 2. Ursachen für das Eindringen von Wasser 3. Baumaßnahme Linie 2 4. Erstauswertung

Mehr

Die zeitabhängige Durchströmung von Dämmen

Die zeitabhängige Durchströmung von Dämmen Wechselwirkung Bauwerk Grundwasser Die zeitabhängige Durchströmung von Dämmen Einleitung Dr.-Ing. H. Montenegro, BAW Karlsruhe Dämme und Deiche stellen Erdbauwerke dar, die so dimensioniert werden müssen,

Mehr

Paradigmenwechsel in der Regenwasserbewirtschaftung

Paradigmenwechsel in der Regenwasserbewirtschaftung Medienveranstaltung Regenwasserbewirtschaftung im Klimawandel Berlin 06./07. Mai 2015 Paradigmenwechsel in der Regenwasserbewirtschaftung Dipl.-Ing. M. Lienhard Mall GmbH Leiter Technische Abteilung Donaueschingen

Mehr

Die Modellierung urbaner Sturzfluten am Beispiel Mirker Bach

Die Modellierung urbaner Sturzfluten am Beispiel Mirker Bach Die Modellierung urbaner Sturzfluten am Beispiel Mirker Bach Dr.-Ing. Oliver Buchholz 20. Symposium Flussgebietsmanagement beim Wupperverband Gebietsforum Wupper der Bezirksregierung Düsseldorf, 21./22.06.2017

Mehr

Umgestaltung Mischwasserkanal der Gemeinde Bomlitz

Umgestaltung Mischwasserkanal der Gemeinde Bomlitz Umgestaltung Mischwasserkanal der Gemeinde Bomlitz Stand Vorplanung und weiteres Vorgehen Bauausschuss 13. Februar 2013 Inhalt I Aufgabenstellung III Kosten IV Die nächsten Schritte 2 I Aufgabenstellung

Mehr

Schadensbilder: Dachentwässerung

Schadensbilder: Dachentwässerung Gebäude- und Grundstücksentwässerung Schadensbilder: Dachentwässerung Prof. Dipl.-Ing. Bernd Rickmann rickmann@fh-muenster.de B. Rickmann - 18.02.2019 Folie 1 / 34 DIN 1986: Dachentwässerung Stand 1988

Mehr

Diplomarbeit: Modellierung des Austausches zwischen Oberflächenwasser und Grundwasser mit Hilfe des Umwelttracers Temperatur

Diplomarbeit: Modellierung des Austausches zwischen Oberflächenwasser und Grundwasser mit Hilfe des Umwelttracers Temperatur Diplomarbeit: Modellierung des Austausches zwischen Oberflächenwasser und Grundwasser mit Hilfe des Umwelttracers Temperatur Von Johannes Ahrns Betreuer Prof. Dr.-Ing. Thomas Grischek Dipl.-Ing. Kerstin

Mehr

Der Einsatz des digitalen Geländehöhenmodells (DGM2) im Hochwasserrisikomanagement

Der Einsatz des digitalen Geländehöhenmodells (DGM2) im Hochwasserrisikomanagement Der Einsatz des digitalen Geländehöhenmodells (DGM2) im Hochwasserrisikomanagement 25.01.2013 Marko Oelze ( Brandenburg) Quellen: LUGV, LGB 0 Hochwasserrisikomanagement in Brandenburg Elbe 08/2002 11.800

Mehr