Bildungskonferenz Herbst 2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bildungskonferenz Herbst 2009"

Transkript

1 REFA-Lehrkräfteweiterbildung Bildungskonferenz Herbst 2009 REFA Landesverband Hessen e.v. vom Folie 1 Tagesordnung Freitag Begrüßung, Organisatorisches Status Lehrkräfte Gegenüberstellung der Themen Grundausbildung alt zu neu Bericht der BiBe-Konferenz J. Schlambor 16:00 2. Bericht vom QMB LV S. Ihlenfeldt 3. Bericht aus LV u. BV U. Landau 4. Vorstellung besonderer Ausbildungen/Änderungen in der Lehre AL/BiBe 18:50 Gemeinsames Abendessen 19:00 Folie 2

2 Tagesordnung Samstag Planspiel aus dem Praxisseminar Methoden der Arbeits- und Prozessplanung in der Anwendung Andreas Dittmar 09:00 10:30 Kaffeepause (nach Arbeitsfortschritt) ca. 10:30 10:45 Fortsetzung 12:00 Gemeinsames Mittagessen 12:00 13:30 Fortsetzung 13:30 15:30 6. Verschiedenes Alle 15:30 15:50 7. Verabschiedung J. Schlambor 15:50 16:00 Folie 3 Organisatorisches Die Anwesenheitsliste ist nur für den entsprechenden Tag. Vergessen Sie nicht sich auch morgen in die Anwesenheitsliste einzutragen! Folie 4

3 Status Lehrkräfte Lehrkräftestand des REFA Landesverbandes Hessen e.v. Anzahl aktiver Lehrkräfte 24 Anzahl Lehrkräfte in Ausbildung 8 Anzahl Lehrkräfte in Bereitschaft 1 Anzahl ruhender Lehrkräfte 0 Summe 33 Punktestand grün 8 Punktestand gelb 4 Punktestand rot 12 Summe 24 Folie 5 Ausbildung neuer Lehrkräfte Ausbildung neuer Lehrkräfte Trainerausbildung RV angemeldet Rethorik, Komm., Konfliktm. Carina Ludwig Mitte Norbert Damm Nord Horst-Peter Rühl Süd Hartmut Schmidt Mitte Reinhold Huth Süd Jürgen Weber Nord Mitte Axel Voland Süd Lehren u. Lernen PraxisanwendungQualifizierung Folie 6

4 Ausbildung neuer Lehrkräfte Ausbildung neuer Lehrkräfte Lehrkräftequalifizierung Qualifizierungs- Lehrprobe RV ASPG PDM ASPG PDM seminar LV gepl. Ende gepl. Ende Tanja Fernandez Predel Süd gepl. Jan. 10 Nov. 09 Nov. 09 Carina Ludwig Mitte gepl. Ende Martin Roth Mitte Okt. 09 Horst-Peter Rühl Süd Reihold Huth Hartmut Schmidt Axel Voland Jürgen Weber Norbert Damm Süd Mitte Süd Nord Nord Fachdidaktikseminar Qualifizierungsarbeit Dominik Wolaschka Mitte Folie 7 Lehrkräfte - Weiterqualifizierung Fachlehrerausbildung - Fachdidaktikseminar am Gerd Nolte Planungsmethoden u. -instrumente der Auftragsabwicklung Ressourcenplanung - Kapazitäts- u. Materialwirtschaft P&S Methoden der Arbeits- u. Prozessplanung in der Anwendung Kostenrechnen Führungsorientiertes Qualitätsmanagement Anwendung stat. Qualitätsmethoden Statistik in der Arbeitsorganisation Sven Ihlenfeldt Führungsorientiertes Qualitätsmanagement Anwendung stat. Qualitätsmethoden Martin Roth Interner Auditor Dominik Wolaschka Interner Auditor Berthold Königs Kostenrechnen Hartmut Schäfer Kostenrechnen Michael Deppe Kostenrechnen Planungsmethoden u. -instrumente der Auftragsabwicklung Ressourcenplanung - Kapazitäts- u. Materialwirtschaft P&S Methoden der Arbeits- u. Prozessplanung in der Anwendung Helmhard Neuenhagen Kostenrechnen Planungsmethoden u. -instrumente der Auftragsabwicklung Ressourcenplanung - Kapazitäts- u. Materialwirtschaft P&S Methoden der Arbeits- u. Prozessplanung in der Anwendung Folie 8

5 Weitere Themen Gegenüberstellung der Module Grundausbildung alt vs. Neu Bildungsbeauftragtenkonferenz Prozess Lehrkräfteausbildung Ausbildungsplan Folie 9 Tagesordnung Freitag Begrüßung, Organisatorisches Status Lehrkräfte Gegenüberstellung der Themen Grundausbildung alt zu neu Bericht der BiBe-Konferenz J. Schlambor 16:00 2. Bericht vom QMB LV S. Ihlenfeldt 3. Bericht aus LV u. BV U. Landau 4. Vorstellung besonderer Ausbildungen/Änderungen in der Lehre AL/BiBe 18:50 Gemeinsames Abendessen 19:00 Folie 10

6 Tagesordnung Freitag Begrüßung, Organisatorisches Status Lehrkräfte Gegenüberstellung der Themen Grundausbildung alt zu neu Bericht der BiBe-Konferenz J. Schlambor 16:00 2. Bericht vom QMB LV S. Ihlenfeldt 3. Bericht aus LV u. BV U. Landau 4. Vorstellung besonderer Ausbildungen/Änderungen in der Lehre AL/BiBe 18:50 Gemeinsames Abendessen 19:00 Folie 11 Tagesordnung Freitag Begrüßung, Organisatorisches Status Lehrkräfte Gegenüberstellung der Themen Grundausbildung alt zu neu Bericht der BiBe-Konferenz J. Schlambor 16:00 2. Bericht vom QMB LV S. Ihlenfeldt 3. Bericht aus LV u. BV U. Landau 4. Vorstellung besonderer Ausbildungen/Änderungen in der Lehre AL/BiBe 18:50 Gemeinsames Abendessen 19:00 Folie 12

7 Techniker Nur noch 32Stunden Folie 13 Qualifizierungspunkte Lehrkräfte-Konferenz Freitags (6 Punkte) Folie 14

8 Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit -Bildungskonferenz REFA 2008 im Herbst Grünberg Folie 15 REFA-Lehrkräfteweiterbildung Bildungskonferenz Frühjahr 2009 REFA Landesverband Hessen e.v. vom Folie 16

9 Tagesordnung Folie 17 Tagesordnung Samstag Planspiel aus dem Praxisseminar Methoden der Arbeits- und Prozessplanung in der Anwendung Andreas Dittmar 09:00 10:30 Kaffeepause (nach Arbeitsfortschritt) ca. 10:30 10:45 Fortsetzung 12:00 Gemeinsames Mittagessen 12:00 13:30 Fortsetzung 13:30 15:30 6. Verschiedenes Alle 15:30 15:50 7. Verabschiedung J. Schlambor 15:50 16:00 Folie 18

10 Organisatorisches Die Anwesenheitsliste ist nur für heute. Haben Sie sich heute schon in die Anwesenheitsliste eingetragen? Folie 19 Qualifizierungspunkte Lehrkräfte-Konferenz Samstags (9 Punkte) oder Lehrkr.- Konferenz Fr. + Sa (15 Punkte) Folie 20

11 Terminerinnerung Bildungskonferenz Frühjahr vom 19. März M 20. März M 2010 Neue Termine (Vorschlag) Bildungskonferenzen vom 18. März M 19. März M vom 16. Sep. 17. Sep Folie 21 Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit -Bildungskonferenz REFA 2008 im Herbst Grünberg Folie 22

Bildungskonferenz Frühjahr 2009

Bildungskonferenz Frühjahr 2009 REFA-Lehrkräfteweiterbildung Bildungskonferenz Frühjahr 2009 REFA Landesverband Hessen e.v. vom 20.03.2009 bis 21.03.2009 Folie 1 Tagesordnung Nr. Thema Wer Uhrzeit von bis Freitag 20.03.2009 1. Begrüßung

Mehr

Bildungskonferenz Frühjahr 2013

Bildungskonferenz Frühjahr 2013 REFA-Lehrkräfteweiterbildung Bildungskonferenz Frühjahr 2013 REFA Landesverband Hessen e.v. vom 15.03.2013 bis 16.03.2013 REFA-Bildungskonferenz im Frühjahr 2013 Folie 1 Tagesordnung Nr. Thema Wer Uhrzeit

Mehr

Bildungskonferenz Herbst 2011

Bildungskonferenz Herbst 2011 REFA-Lehrkräfteweiterbildung Bildungskonferenz Herbst 2011 REFA Landesverband Hessen e.v. am 16.09.2011 Folie 1 Tagesordnung 1. Organisatorisches J. Schlambor 16:00 2. Stand der Qualifizierungspunkte J.

Mehr

Bildungskonferenz Herbst 2010

Bildungskonferenz Herbst 2010 REFA-Lehrkräfteweiterbildung Bildungskonferenz Herbst 2010 REFA Landesverband Hessen e.v. vom 24.09.2010 bis 25.09.2010 Folie 1 Tagesordnung Nr. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Bericht des QMB Thema Freitag 24.09.2010

Mehr

Seminartermine Seminare / Seminarabschlüsse Ort Seminargebühr (Teilzeit) 975 Euro Euro Voraussichtlich Nov 2014

Seminartermine Seminare / Seminarabschlüsse Ort Seminargebühr (Teilzeit) 975 Euro Euro Voraussichtlich Nov 2014 Das Know-how. REFA Nordwest e.v. Regionalverband Rheinland SEMINARÜBERSICHT Seminartermine Seminare / Seminarabschlüsse Ort Seminargebühr REFA Grundausbildung 23.11.2013 10.05.2014! Arbeitssystem- und

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 28.10.2017 Samstag H 23.02.2018 Freitag H Vertiefungstag 11.11.2017 Samstag H 24.02.2018 Samstag H Vertiefungstag 19.11.2017 Sonntag H 25.02.2018 Sonntag

Mehr

Dauer Richtung Bemerkung ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich

Dauer Richtung Bemerkung ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich t 61 ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich v Montag - Freitag Samstag Sonntag* 05 30 50 06 10 30 51 07 11 31 51 08 11 31 51 49 49 09 11 31 51 09 29 50 09 29 49 10 11

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 22.11.2018 Donnerstag H 22.02.2019 Freitag H Vertiefungstag 23.11.2018 Freitag H 23.02.2019 Samstag H Vertiefungstag 24.11.2018 Samstag H 24.02.2019 Sonntag

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 15.04.2018 Sonntag HB 05.10.2018 Freitag HB Vertiefungstag 21.04.2018 Samstag HB 06.10.2018 Samstag HB Vertiefungstag 29.04.2018 Sonntag HB 07.10.2018 Sonntag HB Vertiefungstag

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 26.11.2017 Sonntag S 02.03.2018 Freitag S Vertiefungstag 02.12.2017 Samstag S 03.03.2018 Samstag S Vertiefungstag 03.12.2017 Sonntag S 04.03.2018 Sonntag

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 04.11.2017 Samstag H 10.02.2018 Samstag H Vertiefungstag 05.11.2017 Sonntag H Reserve 1) 11.02.2018 Sonntag H Vertiefungstag 11.11.2017 Samstag H 28.02.2018 Mittwoch Prüfungstag

Mehr

REFA-Produktionsplaner

REFA-Produktionsplaner Das Know-how. REFA-Produktionsplaner Die modulare berufliche Weiterbildung für ein effizientes Produktionsmanagement Mit Handlungskompetenz erfolgreich. www.refa-nordwest.de Das Know-how. REFA-Produtkionsplaner

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 29.04.2017 Samstag H 09.09.2017 Samstag H Vertiefungstag 30.04.2017 Sonntag H 10.09.2017 Sonntag H Res. Vertiefungstag 01.05.2017 Montag H 18.10.2017

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 21.10.2018 Sonntag MD 22.02.2019 Freitag MD Vertiefungstag 27.10.2018 Samstag MD 23.02.2019 Samstag MD Vertiefungstag 03.11.2018 Samstag MD 24.02.2019

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 02.12.2017 Samstag BT 02.03.2018 Freitag BT Vertiefungstag 03.12.2017 Sonntag BT 03.03.2018 Samstag BT Vertiefungstag 09.12.2017 Samstag BT 04.03.2018

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 28.10.2018 Sonntag HN 01.03.2019 Freitag HN Vertiefungstag 10.11.2018 Samstag HN 02.03.2019 Samstag HN Vertiefungstag 11.11.2018 Sonntag HN Reserve 1)

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 18.10.2015 Sonntag WÜ 19.02.2016 Freitag WÜ Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag WÜ 20.02.2016 Samstag WÜ Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag WÜ 21.02.2016

Mehr

REFA-Lehrbeauftragter

REFA-Lehrbeauftragter Das Know-how. REFA-Lehrbeauftragter Geben Sie Ihr Praxiswissen weiter, als Profi in der Weiterbildung. P R O F E S S I O N A L I T Ä T M I T P E R S P E K T I V E Kunden von REFA (Auszug): AOK Audi BMW

Mehr

REFA-Lehrbeauftragter

REFA-Lehrbeauftragter Das Know-how. REFA-Lehrbeauftragter Geben Sie Ihr Praxiswissen weiter, als Profi in der Weiterbildung. PROFESSIONALITÄT MIT PERSPEKTIVE Kunden von REFA (Auszug): AOK Audi BMW Group Continental Daimler

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 06.10.2012 Samstag MD 15.02.2013 Freitag MD Vertiefungstag 20.10.2012 Samstag MD 16.02.2013 Samstag MD Vertiefungstag 03.11.2012 Samstag MD 17.02.2013

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 14.11.2015 Samstag BS 19.02.2016 Freitag BS Vertiefungstag 15.11.2015 Sonntag BS 20.02.2016 Samstag BS Vertiefungstag 21.11.2015 Samstag BS 21.02.2016

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 31.10.2015 Samstag MD 19.02.2016 Freitag MD Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag MD 20.02.2016 Samstag MD Vertiefungstag 07.11.2015 Samstag MD 21.02.2016

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 24.10.2015 Samstag PB 19.02.2016 Freitag PB Vertiefungstag 07.11.2015 Samstag PB 20.02.2016 Samstag PB Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag PB 21.02.2016

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 15.11.2015 Sonntag OS 19.02.2016 Freitag OS Vertiefungstag 21.11.2015 Samstag OS 20.02.2016 Samstag OS Vertiefungstag 22.11.2015 Sonntag OS Reserve 1)

Mehr

REFA-Kostencontroller

REFA-Kostencontroller Das Know-how. REFA-Kostencontroller Die modulare berufliche Weiterbildung für ein effizientes Produktionsmanagement Mit Handlungskompetenz erfolgreich. www.refa-nordwest.de Das Know-how. REFA-Kostencontroller

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag N 19.02.2016 Freitag N Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag N Reserve 1) 20.02.2016 Samstag N Vertiefungstag 25.10.2015 Sonntag N 21.02.2016

Mehr

REFA-Lehrbeauftragter

REFA-Lehrbeauftragter Das Know-how. REFA-Lehrbeauftragter Geben Sie Ihr Praxiswissen weiter, als Profi in der Weiterbildung. PROFESSIONALITÄT MIT PERSPEKTIVE Pixelio 3 Werden Sie REFA-Lehrbeauftragter und Profi in der Weiterbildung.

Mehr

SEMINARTERMINE 2016 2017

SEMINARTERMINE 2016 2017 Grundlagenseminar Ort LG Nr. Dauer Nürnberg PM GL 16 01 22. Feb 16 Mo 25. Feb 16 Do München PM GL 16 02 11. Apr 16 Mo 14. Apr 16 Do Nürnberg PM GL 16 03 06. Jun 16 Mo 09. Jun 16 Do Berlin PM GL 16 04 05.

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 27.11.2015 Freitag HH 26.02.2016 Freitag HH Vertiefungstag 28.11.2015 Samstag HH 27.02.2016 Samstag HH Vertiefungstag 29.11.2015 Sonntag HH Reserve 1)

Mehr

REFA-Landesverband Hessen e.v. Weiterbildung mit REFA Six Sigma Green Belt Arbeitsorganisation

REFA-Landesverband Hessen e.v. Weiterbildung mit REFA Six Sigma Green Belt Arbeitsorganisation REFA-Landesverband Hessen e.v. Weiterbildung mit REFA REFA-Seminare Qualitäts- und Umweltmanagement Ihr Beitrag, damit es rundum stimmt. Um Qualität professionell in einem Unternehmen sicherzustellen,

Mehr

Feucht î. Gleis Track Zeit. Zug Train. Time. 6:28 e 3. e :59 e 2. e :51 e 3. e :59. e Sa, s. 7:00 e 2. e

Feucht î. Gleis Track Zeit. Zug Train. Time. 6:28 e 3. e :59 e 2. e :51 e 3. e :59. e Sa, s. 7:00 e 2. e 11.1.016 09.1.017 0:08 9390 0:19 9686 0:33 9687 0:39 9391 0:49 939 1: 9397 4:39 w außer Sa 97 4:40 w außer Sa 971 4:48 w außer Sa 9300 :00 w außer Sa 973 :08 w 930 :11 w außer Sa 9301 :19 w außer Sa 976

Mehr

REFA-Techniker/-in für Industrial Engineering

REFA-Techniker/-in für Industrial Engineering Der REFA - Verband Die Ausbildung Ausbildungsschwerpunkte Der REFA-Verband ist Deutschlands älteste und bedeutendste Organisation für Arbeitsgestaltung, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung.

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag HN 19.02.2016 Freitag HN Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag HN 20.02.2016 Samstag HN Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag HN 21.02.2016

Mehr

Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden

Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden Damen Begegnungen Punkte 1. TC Heuchelheim 9 16 77:31 2. TV 9 14 77:31 3. TC Linden 9 4 28:68 4. TC Krofdorf 9 2 34:74 Herren Endrunde Gruppe A 1. TC Krofdorf/Wettenberg

Mehr

Persönlicher Fahrplan

Persönlicher Fahrplan Persönlicher Fahrplan (gültig vom 02.05.2016 bis 10.12.2016) Rostock Hbf Warnemünde Ab Zug An Umsteigen Ab Zug An Dauer Verkehrstage 0:03 e1 0:24 0:21 täglich 1:26 e1 1:47 0:21 Mo, Sa, So 3:32 Bus F2 3:44

Mehr

Das Know-how. REFA-Logistiker

Das Know-how. REFA-Logistiker Das Know-how. REFA-Logistiker Der REFA-Logistiker Lager- und Produktion setzen auf echte Logistikprofis. Mit dem Einsatz der richtigen Logistikinstrumente optimieren Sie interne und externe Materialflüsse

Mehr

Schichtkalender 2017.

Schichtkalender 2017. Werk Regensburg Schichtkalender 2017. Januar bis Dezember 2017 für Werk 6 Schichteinteilung A, B (11-schichtig) Kurzfristig notwendige Arbeitszeitmaßnahmen und Produktionsunterbrechungen sind nicht berücksichtigt.

Mehr

REFA-Lehrbeauftragter

REFA-Lehrbeauftragter Das Know-how. REFA-Lehrbeauftragter Geben Sie Ihr Praxiswissen weiter, als Profi in der Weiterbildung. PROFESSIONALITÄT MIT PERSPEKTIVE Auszug Kundenliste von REFA: AOK, Audi, BMW Group, Continental, DaimlerChrysler,

Mehr

Schichtkalender 2017.

Schichtkalender 2017. Werk Regensburg Schichtkalender 2017. Januar bis Dezember 2017 für Werk 6 Schichteinteilung A, B, C (11-schichtig) Kurzfristig notwendige Arbeitszeitmaßnahmen und Produktionsunterbrechungen sind nicht

Mehr

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung Landesverband Saarland e.v. Bereitschaften Helferausbildung Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung des Deutschen Roten Kreuzes Teil: Fachliche Helfergrundausbildung der Bereitschaften Gemäß Beschluss

Mehr

REFA-Organisationsreferent

REFA-Organisationsreferent Das Know-how. REFA-Organisationsreferent Die modulare berufliche Weiterbildung für ein effizientes Produktionsmanagement Mit Handlungskompetenz erfolgreich. www.refa-nordwest.de Das Know-how. REFA-Organissationsreferent

Mehr

Protokoll der AfB-Bundeskonferenz 2018 Freitag, 04. Mai 2018, Willy-Brandt-Haus, Berlin. Mehr Bildung wagen!

Protokoll der AfB-Bundeskonferenz 2018 Freitag, 04. Mai 2018, Willy-Brandt-Haus, Berlin. Mehr Bildung wagen! Protokoll der AfB-Bundeskonferenz 2018 Freitag, 04. Mai 2018, Willy-Brandt-Haus, Berlin Mehr Bildung wagen! Freitag, 04. Mai 2018 14.30 Uhr Eröffnung und Begrüßung durch Ulf Daude, AfB-Bundesvorsitzender

Mehr

Alle Ergebnisse u. der direkte Vergleich Saison 04-05

Alle Ergebnisse u. der direkte Vergleich Saison 04-05 ** D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. ** Ergebnisdienst - DKBC - R. Rammler - 85586 Poing - Tel. 081 21 / 825 24 - Fax. 081 21 / 825 20 Homepage des DKBC : www.kegeln-classic.business.t-online.de..

Mehr

Nationale in Erfurt. Einzelltiere

Nationale in Erfurt. Einzelltiere Nationale in Erfurt Zwerg-Orpington schwarz PR: Bischoff, Harry Stamm sg 93 Z 146 Sewing Kurt 200 Einzelltiere gelb PR: Schmidt, Karl-Heinz sg 93 10994 Kreher Rudi sg 93 10995 Kreher Rudi sg 93 10996 Stimper

Mehr

Zofingen Reiden St. Urban (Linie 8) û Zofingen Reiden (alle Kurse) û Gültig ab

Zofingen Reiden St. Urban (Linie 8) û Zofingen Reiden (alle Kurse) û Gültig ab Gültig ab 24.. www.fahrplanfelder.ch 50.60, Bahnhof I, Bahnhof I Zofingen St. Urban (Linie ) û Zofingen (alle Kurse) û Montag Freitag ohne allg. Feiertage, ohne 24, 31 Dez 03 05 05 07 07 0 0 601 632 7

Mehr

Präsentation European Energy Award -Verfahren

Präsentation European Energy Award -Verfahren Präsentation European Energy Award -Verfahren Hans-Josef Schulte - Beauftragter für den Umweltschutz, Stadt Ibbenbüren Andreas Hübner - Gertec GmbH Ingenieurgesellschaft, Essen 1 European Energy Award

Mehr

Stundenplan. Ausbildung Block 10 zum Erwerb der DOSB-Übungsleiterlizenz im Rehabilitationssport Grundlagen zu Sport und Behinderung

Stundenplan. Ausbildung Block 10 zum Erwerb der DOSB-Übungsleiterlizenz im Rehabilitationssport Grundlagen zu Sport und Behinderung Stundenplan Ausbildung Block 1 zum Erwerb der DOSB-Übungsleiterlizenz im Rehabilitationssport Grundlagen zu Sport und Behinderung Lehrgangsnr.: H1219 Block: Block 1 Ausbildungsort: Durchführungszeiten:

Mehr

10.Sep 08:30-10:00 Begrüßung und Information Dr. Stephan Sommer Dipl. SA Angela Harbeck 10.Sep 10:15-11:45 Erste Hilfe Harald Rettenegger 10.Sep 12:00-14:30 Erste Hilfe Harald Rettenegger 17.Sep 08:30-10:00

Mehr

Hundetrainerausbildungen Deutschland - Praxis

Hundetrainerausbildungen Deutschland - Praxis ausbildungen Deutschland - Praxis Seite 2-3 - Seite 4-5 - Start Frühjahr Seite 5 - Seite 6 laufende Ausbildung - Start Frühjahr Seite 7 Seminarbeschreibungen - Anleitung Hinweise: Die ersten drei Lektionen

Mehr

Energiegenossenschaft Fürth. Energiegenossenschaft Fürth eg. Zukunft für Fürth und Dörrenbach

Energiegenossenschaft Fürth. Energiegenossenschaft Fürth eg. Zukunft für Fürth und Dörrenbach Energiegenossenschaft Fürth eg Zukunft für Fürth und Dörrenbach Projekt Nahwärmeversorgung Fürth - Dörrenbach Biogasanlage Sonnenhof Biogasanlage Bielerhof Energiegenossenschaft Verträge der eg Fürth

Mehr

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz DRK-Landesverband Nordrhein e.v. Helfergrundausbildung Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz Teil: Fachliche Helfergrundausbildung der Bereitschaften im DRK Nordrhein Gemäß

Mehr

Sporthalle_Federseeschule_Wochenplan_ KW. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Sporthalle_Federseeschule_Wochenplan_ KW. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 31. KW 1. Aug. 2. Aug. 3. Aug. 4. Aug. 5. Aug. 6. Aug. 7. Aug. SVB-Zeiten ab Oktober Ferien w C/ Turnen Kinderferienprogramm 08:00 32. KW 8. Aug. 9. Aug. 10. Aug. 11. Aug. 12. Aug. 13. Aug. 14. Aug. SVB-Zeiten

Mehr

A 6, Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Rheinbrücke Frankenthal und Landesgrenze Hessen. Gerd Kemmer / Karin Mihatsch Baureferat Nord

A 6, Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Rheinbrücke Frankenthal und Landesgrenze Hessen. Gerd Kemmer / Karin Mihatsch Baureferat Nord A 6, Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Rheinbrücke Frankenthal und Landesgrenze Hessen Gerd Kemmer / Karin Mihatsch Baureferat Nord Wo müssen wir sanieren? Was muss getan werden? Wann und wie werden wir

Mehr

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1946 2. Kreisklasse 2 Franz Schlicher 1946/47 1. Kreisklasse 3 20 13-7 26:14:00 70:46:00 Franz Schlicher 1947/48 Bezirksklasse 12 22 4 4 14 12:32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1948/49 1. Kreisklasse 1 22

Mehr

LANDESFEUERWEHRSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG. Akademie für Gefahrenabwehr. Postfach Bruchsal FAX: 07251/

LANDESFEUERWEHRSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG. Akademie für Gefahrenabwehr. Postfach Bruchsal   FAX: 07251/ LANDESFEUERWEHRSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG Akademie für Gefahrenabwehr Postfach 19 43 76609 Bruchsal E-Mail: poststelle@fws.bwl.de FAX: 07251/933-933 An die Kreisbrandmeister und Feuerwehrkommandanten der

Mehr

Vorgang Unterbrechung In Arbeit. Meilenstein Sammelvorgang Projektsammelvorgang. Externe Vorgänge Externer Meilenstein Stichtag

Vorgang Unterbrechung In Arbeit. Meilenstein Sammelvorgang Projektsammelvorgang. Externe Vorgänge Externer Meilenstein Stichtag Nr. sname Dauer Anfang Ende Vorgänger Ressourcennamen 06. Jan '14 13. Jan '14 M D M D F S S M D M D F S S 1 AdA nach AEVO (IHK Vorbereitung) 10 Tage Mo 06.01.14 Fr 17.01.14 AdA nach AEVO (IHK Vorbereitung)

Mehr

Erste Hilfe und Sanitätsdienst

Erste Hilfe und Sanitätsdienst Terminübersicht Ausbildungen Beginn: Ende: Veranstaltung: Kurs-Nr. Seite: 0.03 04.03 Ausbilder Erste Hilfe Fachdidaktik Teil 1 1-10 6 15.03 NEU! Schulung zum IQ-Beauftragten 1-11 7 13.04 15.04 Ausbilder

Mehr

5. Triathlon-MTB-Jagdrennen 03.04.2011. Gerd Uhren. 1. Gesamt, 1. Platz AK TM 45-49

5. Triathlon-MTB-Jagdrennen 03.04.2011. Gerd Uhren. 1. Gesamt, 1. Platz AK TM 45-49 Gerd Uhren 1. Gesamt, 1. Platz AK TM 45-49 in einer Zeit von Zeit 1:00:12 Std. Eller Pascal Eller 2. Gesamt, 1. Platz AK TM 16-17 in einer Zeit von Zeit 1:00:36 Std. Jan KolbergJan Kolberg Jan Kolberg

Mehr

Die Umsetzung der neuen MaRisk

Die Umsetzung der neuen MaRisk Praxisseminar Die Umsetzung der neuen MaRisk Themen & Referenten: Die MaRisk-Novelle aus Sicht der Bundesanstalt Ludger Hanenberg Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Risikotragfähigkeit und

Mehr

Nachhaltiges Siedlungsflächenmanagement in der Stadtregion Gießen-Wetzlar. Auftaktveranstaltung zur Verstetigung Atzbach (Lahnau),

Nachhaltiges Siedlungsflächenmanagement in der Stadtregion Gießen-Wetzlar. Auftaktveranstaltung zur Verstetigung Atzbach (Lahnau), Nachhaltiges Siedlungsflächenmanagement in der Stadtregion Gießen-Wetzlar Auftaktveranstaltung zur Verstetigung Atzbach (Lahnau), 28.10.2009 Tagesordnung 08:30 Begrüßung 09:00 Heinz Bergfeld, IfR Institut

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Übungsplan FFW Dattenberg 2019

Übungsplan FFW Dattenberg 2019 Übungsplan FFW Dattenberg 2019 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Januar Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So

Mehr

Unterrichtszeiten Dienstag/Donnerstag/Freitag 18:00 21:15 4 Lektionen Samstag und Blockseminar 08:30 16:30 8 Lektionen

Unterrichtszeiten Dienstag/Donnerstag/Freitag 18:00 21:15 4 Lektionen Samstag und Blockseminar 08:30 16:30 8 Lektionen Stundenplan Technische Kaufleute 2015 2017 Die Ausbildung dauert 4 Semester und umfasst 815 Lektionen. Unterrichtszeiten Dienstag/Donnerstag/Freitag 18:00 21:15 4 Lektionen Samstag und 08:30 16:30 8 Lektionen

Mehr

Seminarreihe Buchführung und Betriebswirtschaft

Seminarreihe Buchführung und Betriebswirtschaft Einladung zur Berater-Fortbildung Seminarreihe Buchführung und Betriebswirtschaft Modul I: 21. + 22. März 2018 Modul II: 06. + 07. Juni 2018 Liebe Beraterinnen, liebe Berater, ob bei der Planung eines

Mehr

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Christl.Demokratische Union Deutschlands : 3 Sitze Metzler, Frank 396 49,25 Heine, Stephanie 164 20,40 Grede, Manfred 142 17,66 Sozialdemokratische Partei

Mehr

Wie k ann Ink lusion gelingen. Beispiele und Disk ussionen aus der hessischen Prax is

Wie k ann Ink lusion gelingen. Beispiele und Disk ussionen aus der hessischen Prax is Wie k ann Ink lusion gelingen. Beispiele und Disk ussionen aus der hessischen Prax is Gemeinsam mit den kirchlichen Sozialverbänden und mit den Vertretungen der katholischen und evangelischen Kirche bei

Mehr

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz Teil: Fachliche Helfergrundausbildung der Bereitschaften

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz Teil: Fachliche Helfergrundausbildung der Bereitschaften Helfergrundausbildung Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz Teil: Fachliche Helfergrundausbildung der Bereitschaften Gemäß Beschluss des Bundesausschuss der Bereitschaften

Mehr

Start Frühjahr 2018 DEUTSCHLAND Süd-West Süd-West West Süd Nord

Start Frühjahr 2018 DEUTSCHLAND Süd-West Süd-West West Süd Nord Hundetrainerausbildungen Deutschland - Praxis Start Frühjahr 2018 2018 laufende Ausbildung - Start Frühjahr laufende Ausbildung - Seminarbeschreibungen - Anleitung Hinweise: Die ersten drei Lektionen Ihres

Mehr

BVMV Landespokal Rosrtock - HCC. Bowlingverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.

BVMV Landespokal Rosrtock - HCC. Bowlingverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. BVMV Landespokal 2016 28.08.2016 Bowlingverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. Platz: : LV: Pins: Spiele: Schnitt: : : 1 BC Schwerin MVP 4.456 24 185,67 84 4.540 2 Hanse BV Wismar MVP 4.243 24 176,79 258

Mehr

Ausbilderseminare 2018: Perspektivenwechsel gute Ausbildung aus Sicht von Bewerbern und Azubis

Ausbilderseminare 2018: Perspektivenwechsel gute Ausbildung aus Sicht von Bewerbern und Azubis Ausbilderseminare 2018: Perspektivenwechsel gute Ausbildung aus Sicht von Bewerbern und Azubis 9.11.2017 Liebe Ausbilderinnen und Ausbilder, wieder ist ein Jahr vergangen seit der letzten Einladung zu

Mehr

Billard-Kreisverband 1931 Dueren e.v.

Billard-Kreisverband 1931 Dueren e.v. 03. Sep 12 Mo 19:00 Dreiband Senioren Endrunde 10 BC Winden Kath. Grundschule Becker, Berthold 0,991 Wind 04. Sep 12 Di 35/50 ab 55 J. Lehrer-Mainz Starsse 6 Niesen, Heinz 0,955 Birk 52372 Kreuzau-Winden

Mehr

EINLADUNG. 1. Aspen Apotheker Masterclass. Die Rolle des Apothekers im klinischen Gerinnungsmanagement. Vorsitz: Prof. Dr.

EINLADUNG. 1. Aspen Apotheker Masterclass. Die Rolle des Apothekers im klinischen Gerinnungsmanagement. Vorsitz: Prof. Dr. EINLADUNG 1. Aspen Apotheker Masterclass Die Rolle des Apothekers im klinischen Gerinnungsmanagement Vorsitz: Prof. Dr. Wolfgang Kämmerer 27. 28. November 2015, München Eurostars Grand Central Hotel Arnulfstraße

Mehr

Fotodokumentation Auftaktveranstaltung Quartiersmanagement Glückstadt

Fotodokumentation Auftaktveranstaltung Quartiersmanagement Glückstadt Fotodokumentation Auftaktveranstaltung Quartiersmanagement Glückstadt Mittwoch, 16. März 2016 18.00 20.30 Uhr Pausenhalle der Elbschule, Königstr. 6 Veranstalter Vortragende / Team Moderation Fotodokumentation

Mehr

fach akademie arbeitsrecht EINLADUNG Extras für Gewerkschaftsmitglieder Boniregelungen in Tarifverträgen in Kooperation mit bis

fach akademie arbeitsrecht EINLADUNG Extras für Gewerkschaftsmitglieder Boniregelungen in Tarifverträgen in Kooperation mit bis fach akademie arbeitsrecht EINLADUNG Extras für Gewerkschaftsmitglieder Boniregelungen in Tarifverträgen in Kooperation mit 04.12. bis 06.12.2015 Extras für Gewerkschaftsmitglieder Boniregelungen in Tarifverträgen

Mehr

Hotel Wyndham Berlin Excelsior

Hotel Wyndham Berlin Excelsior PROGRAMM PerspektivForum Mobilität und Klimaschutz in der Stadt der Zukunft von Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und Stiftung Jugend forscht e. V. vom 14. bis 16. Oktober

Mehr

WDA-TAGUNG 2017 GEMEINSAM ZUKUNFT TRAGEN.

WDA-TAGUNG 2017 GEMEINSAM ZUKUNFT TRAGEN. WDA-TAGUNG 2017 GEMEINSAM ZUKUNFT TRAGEN. WDA-Tagung 2017 mit Symposium Berlin, 01. - 04.06.2017 IHR HOTEL Courtyard Marriott Hotel Berlin Mitte Axel-Springer-Straße 55 10117 Berlin Telefon: +49 (0)30

Mehr

Umsetzung von Risikoaudits auf Konzernebene, Förderung der Nachhaltigkeit und Umsetzung eines Benchmarking durch den Risikoindex

Umsetzung von Risikoaudits auf Konzernebene, Förderung der Nachhaltigkeit und Umsetzung eines Benchmarking durch den Risikoindex Umsetzung von Risikoaudits auf Konzernebene, Förderung der Nachhaltigkeit und Umsetzung eines Benchmarking durch den Risikoindex Angelika Pohl 7. Jahrestagung Aktionsbündnis Patientensicherheit Sana Kliniken

Mehr

49. Deutsche Meisterschaften System Cobigolf 2011 vom in Bad Hamm

49. Deutsche Meisterschaften System Cobigolf 2011 vom in Bad Hamm Turnierleiter: Michael Brandner CGC Zillertal e.v. Bad Wörishofen Oberschiedsrichter: Heike Spiekermann 1. ssener CGC Blau-Gold Schiedsrichter: Manuel Lunau 1. ssener CGC Blau-Gold Oliver Rathjens 1. MSC

Mehr

1 ZAM WS 2016/2017. KLAVO: Frau Kalan

1 ZAM WS 2016/2017. KLAVO: Frau Kalan Unr. Soll Kürzel Fach KW42 KW43 KW44 KW45 KW46 KW47 KW48 KW49 KW50 KW51 KW02 KW03 KW04 KW05 KW06 KW07 FÜU TT SUMME zuv/zuw 1166 40 HOCH AGR_M1_A 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 8 14 6 6 6 40 0 ARE SCHAF 1167 40

Mehr

Bezirksverband Nürnberg Kurzvorstellung des Vorstands

Bezirksverband Nürnberg Kurzvorstellung des Vorstands Kurzvorstellung des Vorstands Vorsitzender Mark Schüßler Dipl.-Ing. (FH)/ SFI-EWE-IWE TÜV Rheinland LGA Bautechnik GmbH Stellvertretende Vorsitzende Georg Hein BZ 2 Nürnberg, HWK f. Mittelfranken Wolfgang

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm Veranstaltungsprogramm P 22/4499/19 BEDARFSERMITTLUNG UND LEISTUNGSPLANUNG AUF GRUNDLAGE DER ICF 26.06.2019, 14.00 Uhr bis 28.06.2019, 13.00 Uhr Ringhotel Alpenhof, Augsburg REFERENTINNEN/REFERENTEN Thomas

Mehr

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung des Deutschen Roten Kreuzes

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung des Deutschen Roten Kreuzes Landesverband Saarland e.v. Bereitschaften Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung des Deutschen Roten Kreuzes Teil : Fachliche Helfergrundausbildung der Bereitschaften Stand: 29./30.03.2012 Gemäß Beschluss

Mehr

Versicherungsrecht 2018

Versicherungsrecht 2018 Versicherungsrecht 2018 1. Term: 23. 27. April 2018 (Montag Freitag) Montag, 23. April 2018 Begrüßung/ Modul 1.1 Versicherungsvertragsrecht Prof. Dr. Heinrich Dörner Dienstag, 24. April 2018 Mittwoch,

Mehr

Hämatologie Kompakt. Programm. in Wilsede. Prof. Dr.med. M. Bornhäuser (Dresden) Prof.Dr.med.C.H. Köhne (Oldenburg)

Hämatologie Kompakt. Programm. in Wilsede. Prof. Dr.med. M. Bornhäuser (Dresden) Prof.Dr.med.C.H. Köhne (Oldenburg) Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG), der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V. (DGHO) in Kooperation mit der Deutschsprachig-Europäischen

Mehr

Vierstädteturnier 2014 in Münster

Vierstädteturnier 2014 in Münster Mannschaft: Münster 1 Gruppe A Gegner: Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Bahn: 23 24 21 16 15 14 1 Kalle Flohr 236 212 246 694 243 234 184 661 1355 225,8 2 Chilinh Pham 187 142 201 530

Mehr

Herren Sa 13:00 LLA R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 Rel Sa/So 13:00 LLB R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 R8 R9 Rel Sa/So 14:00 KL1-4 R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7

Herren Sa 13:00 LLA R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 Rel Sa/So 13:00 LLB R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 R8 R9 Rel Sa/So 14:00 KL1-4 R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 Pfingsten Sa Do Sa Sa So Sa Do Sa Sa So Sa So Sa So Sa Sa 05. 10. 12. 19. 20. 26. 31. 02. 09. 10. 16. 17. 23. 24. 30. 07. Mai Mai Mai Mai Mai Mai Mai Jun Jun Jun Jun Jun Jun Jun Jun Jul Herren Sa 13:00

Mehr

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt Januar Mi, 01.Jan.14 Do, 02.Jan.14 Fr, 03.Jan.14 Sa, 04.Jan.14 So, 05.Jan.14 Mo, 06.Jan.14 Di, 07.Jan.14 Mi, 08.Jan.14 Do,

Mehr

Pressekonferenz. Windenergie an Land Marktanalyse Deutschland 1. Halbjahr 2016

Pressekonferenz. Windenergie an Land Marktanalyse Deutschland 1. Halbjahr 2016 Pressekonferenz Windenergie an Land Marktanalyse Deutschland 1. Halbjahr 2016 1. Halbjahr 2016 STATUS DES WINDENERGIEAUSBAUS AN LAND IN DEUTSCHLAND Im Auftrag von: Status des Windenergieausbaus an Land

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Protokoll der ordentlichen Bundeskonferenz der AG SPD 60 plus 04./05. Oktober 2017, CongressPark Wolfsburg. Motto: Wohnen. Leben.

Protokoll der ordentlichen Bundeskonferenz der AG SPD 60 plus 04./05. Oktober 2017, CongressPark Wolfsburg. Motto: Wohnen. Leben. Protokoll der ordentlichen Bundeskonferenz der AG SPD 60 plus 04./05. Oktober 2017, CongressPark Wolfsburg Motto: Wohnen. Leben. Würde Mittwoch, 04. Oktober 2017 11:00 Uhr Eröffnung und Begrüßung durch

Mehr

REFA- Grundausbildung für Studenten

REFA- Grundausbildung für Studenten REFA-Hessen e. V. Region Hessen-Nord REFA- Grundausbildung für Studenten in Kooperation mit der Universität Kassel Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger Schmidt Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Alexander Appel REFA Hessen

Mehr

Der Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gymnasien. Referendariat an einem Staatlichen Seminar und an einem Ausbildungsgymnasium

Der Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gymnasien. Referendariat an einem Staatlichen Seminar und an einem Ausbildungsgymnasium Der Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gymnasien Referendariat an einem Staatlichen Seminar und an einem Ausbildungsgymnasium Gliederung 1.Vor dem Vorbereitungsdienst 2.Grundsätzliches zum Vorbereitungsdienst

Mehr