Schnell und sicher verankert auch bei Frost

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schnell und sicher verankert auch bei Frost"

Transkript

1 B A U T E C H N I K Schnell und sicher verankert auch bei Frost 02/2017 PFEIFER-Stützenfußsystem PCC PFEIFER SEI- UND HEBETECHNIK GMBH DR.-KAR-ENZ-STRASSE MEMMINGEN TEEFON Technik Verkauf TEEFAX E-MAI bautechnik@pfeifer.de INTERNET

2 Wenn Sie das Rennen gewinnen einsatzfähige Verbindungen Geht? es bei Ihren Projekten um kurze Bauzeiten? effizienten Transport der Betonfertigteile? sichere und schnelle Montage? höchste Flexibilität bei Montagen in Bezug auf Witterung und Temperatur? flache Gründungen? frühe Gebäudenutzung? Das PFEIFER-Stützenfußsystem kann Ihnen bei ihrem Projekt erhebliche Vorteile verschaffen eistungen Stützenfußsystem Kraftschlüssiges Verbinden von Stützen und Fundamenten durch einfaches Verschrauben Mögliche Trennungen von Fundamenten und Stützen bei Transport und Montage Volle Tragfähigkeit ohne Vergusszeiten und zusätzliche Rand bedingungen Funktion Stützenfußsystem Einbau der Fundamentanker in das Fundament auf der Baustelle oder im Fertigteilwerk Einbau der Stützenfüße im Fertigteilwerk Separater Transport der Elemente auf die Baustelle unter Optimierung der logistischen Randbedingungen Montage der Fertigteile durch einfaches Verschrauben Verbindung sofort tragfähig 2

3 wollen, nutzen Sie sofort Ihre Vorteile Günstige Fertigteilgeometrien durch Trennung von Fundament und Stütze effizienter Fertigteiltransport möglich Keine Verzögerung durch sofort tragende Schraub verbindung aufgrund von Trocknungszeiten Keine aufwändigen Stützmaßnahmen der Fertigteile während der Montage erforderlich, somit auch Vorteile durch großzügige, freie Arbeitsflächen Witterungsunabhängig größtenteils witterungsunabhängige Montage realisierbar auch bei Frost Flexibler Montageablauf durch Wegfall von Aushärtezeiten der Vergüsse Flache Gründung durch kurze Ankervariante dünnste Fundamente realisierbar sogar bei Druckbeanspruchung 3

4 Der PFEIFER-Stützenfuß PCC ist ihr Erfolgsfaktor durch... Know-how Technische Nachweise in Form von Zulassungen und Typenprüfungen Qualifizierte Detaillösungen für den Einbau und die Montage Kleinste Abmessungen für flexiblen Einbau bei variablen Stützenquerschnitten Geringste Ausmitte zwischen Bolzenachse und Stützenfuß damit ideales statisches Modell für effiziente Ausnutzung Erfahrung Viele erfolgreiche Projekte bereits abgewickelt und abgeschlossen Betreuung durch Spezialisten bei Planung und Ausführung Auch bei Sonderlösungen viele technisch qualifizierte ösungen als Sondervarianten erarbeitet und umgesetzt Wirtschaftlich durch effiziente Herstellung und optimierte Konstruktion Qualität DIN ISO 9001 DIN ISO 9001 zertifizierte Organisation Zertifizierte Herstellung DIN EN Rohmaterialüberwachung Von der Verarbeitung bis zum Endprodukt

5 PFEIFER-Stützenfuß PCC Artikel-Nr / Stützenfuß PCC Die typenstatisch geprüften Stützenfüße PCC sind vorgesehen für die biegesteife Verbindung von Betonfertigteilstützen und Fundamenten. Sie sind Bestandteil des PFEIFER- Stützenfußsystems und werden in Kombination mit PFEIFER- Fundamentankern verwendet. Die Vorteile liegen in der einfachen, kraftschlüssigen Verschraubung von Betonelementen und somit einer deutlich beschleunigten Montage. Werkstoff: Betonstabstahl B500 A/B Baustahl Typ/Größe Bestell-Nr Bemessungswiderstand N Rd [kn] d PCC PCC PCC PCC PCC PCC PGM/PSF / auf Anfrage PGM/PSF / auf Anfrage PGM/PSF / auf Anfrage B t H Ø s1 Ø s2 Hinweis: 1) Übergreifungslänge: Betongüte C30/37, guter Verbund (siehe Tabelle 3) 5

6 PFEIFER-Fundamentanker PGS/H2/H4 Artikel-Nr Fundamentanker PGS/H2/H4 Die typenstatisch geprüften Funda - ment anker PGS/H2/H4 sind vorgesehen für die biegesteife Verbindung von Beton- Fertigteilstützen und Fundamenten. Hierbei sind sie ein Bestandteil des PFEIFER-Stützenfußsystems und werden in der Regel mit PFEIFER- Stützenfüßen kombiniert verwendet. Die Vorteile liegen in der einfachen, kraftschlüssigen Verschraubung von Betonelementen und somit einer deutlich beschleunigten Montage. Mit der gewohnten PFEIFER-Gewindehülsentechnik liegen im Bauablauf die Vor teile insbesondere darin, dass in die Anker erst kurz vor der Montage die Verbindungsbolzen eingedreht werden und herausstehende Bolzen den Bauablauf somit nicht stören. Werkstoff: Betonstabstahl B500 A/B Baustahl M M d M H4 s H2 s H2-B beidseitig Hinweis: Fundament anker PGS Variante B werden auf Kundenwunsch auftragsbezogen gefertigt! Ø s Ø s b Ø s Typ/Größe Bestell-Nr. Bemessungswiderstand N Rd [kn] PGS 16/H2/-B PGS 20/H2/-B PGS 24/H2/-B PGS 30/H2/-B PGS 36/H2/-B PGS 42/H2/-B PGS 48/H2/-B PGS 56/H2/-B Gewinde M auf Anfrage auf Anfrage auf Anfrage auf Anfrage auf Anfrage auf Anfrage auf Anfrage auf Anfrage PGS 20/H PGS 24/H PGS 30/H PGS 36/H PGS 42/H PGS 48/H PGS 56/H PGS/H2-B auf Anfrage d 1) s Ø s min /b 6 Hinweis: 1) Verankerungs länge: Betongüte C20/25, guter Verbund. Abweichende ängen auf Anfrage.

7 PFEIFER-Verbindungsbolzen PVB/PGV Artikel-Nr Verbindungsbolzen PVB/PGV Die typenstatisch geprüften Verbin dungsbolzen PVB sind vor - gesehen für die biegesteife Verbindung von Beton-Fertigteilstützen und Fundamenten. Hierbei sind sie ein Bestandteil des PFEIFER-Stützenfußsystems und werden in der Regel mit PFEIFER-Fundamentankern PGS kombiniert verwendet. Die Vorteile liegen in der einfachen, kraftschlüssigen Verschraubung von Betonelementen und somit einer deutlich beschleunigten Montage. Hierbei werden die Verbindungsbolzen erst kurz vor Montage der Stützen in die Funda mentankerhülsen eingedreht. Die Gefahr einer Beschädigung der Gewinde ist somit auf ein Minimum reduziert. Werkstoff: Gewindebolzen hochfest, blank Muttern hochfest, blank Scheiben blank Typ/Größe Bestell-Nr. Bemessungswiderstand N Rd [kn] Gewinde M PVB M PVB M PVB M PVB M PVB M PGV M PGV M PGV M SW D 7

8 PFEIFER-Fundamentanker PGS/G1/-K Artikel-Nr Fundamentanker PGS/G1/-K Die bauaufsichtlich zugelassenen Fundamentanker PGS/G1/-K sind vorgesehen für die biegesteife Verbindung von Beton-Fertigteilstützen und Fundamenten. Hierbei sind sie ein Bestandteil des PFEIFER-Stützenfußsystems und werden in der Regel mit PFEIFER-Stützenfüßen kombiniert verwendet. Die Vorteile liegen in der einfachen, kraftschlüssigen Verschraubung von Betonelementen und somit einer deutlich beschleunigten Montage. Ein zusätzliches Eindrehen eines Verbindungs bolzens ist hierbei nicht mehr nötig. Ideal ist diese Version in Baustellen bereichen, in denen aus dem Boden herausstehende Elemente nicht stören. Werkstoff: Betonstabstahl B500 A/B Muttern hochfest, blank Scheiben, blank Typ/Größe Bestell-Nr. Bemessungswiderstand N Rd, S [kn] für Stahlversagen M PGS 16/G , / ) /1170 2) 16 PGS 20/G , / ) /1460 2) 20 PGS 24/G , / ) /1690 2) 25 PGS 30/G , / ) /2090 2) 32 PGS 36/G , / ) /2440 2) 40 PGS 16/G1-K , PGS 20/G1-K , PGS 24/G1-K , PGS 30/G1-K , PGS 36/G1-K , e SW Hinweis: 1) Übergreifungs länge: Betongüte C25/30, guter Verbund (EN :2004) 2) Übergreifungs länge: Betongüte C30/37, schlechter Verbund (EN /NA:2013/14) Abweichende ängen auf Anfrage. D s Ø s 8

9 PFEIFER-Fundamentanker PGS/G1-DK Artikel-Nr Fundamentanker PGS/G1-DK Die bauaufsichtlich zugelassenen Fundamentanker PGS/G1-DK sind vorgesehen für die biegesteife Verbindung von Beton-Fertigteilstützen und Funda menten. Hierbei sind sie ein Be standteil des PFEIFER-Stützenfußsystems und werden in der Regel mit PFEIFER-Stützenfüßen kombiniert verwendet. Diese Anker eignen sich insbesondere für den Einbau in sehr dünne Funda mente und Decken. Durch die zwei Druckplatten, je eine für Zug- und eine für Druckkräfte, ist in jede Richtung ein praxisgerechter Bemessungswiderstand vorhanden. Werkstoff: Hochfestes Rundmaterial, blank Muttern hochfest, blank Scheiben, blank D M SW e A d S l 1 A Typ/Größe Bestell-Nr. Bemessungswiderstand N Rd, S [kn] für Stahlversagen M PGS 16/G1-DK , PGS 20/G1-DK , PGS 24/G1-DK , PGS 30/G1-DK , PGS 36/G1-DK , PGS 42/G1-DK , PGS 48/G1-DK , PGS 56/G1-DK , e SW D l 1 d s A 9

10 PFEIFER-Fundamentanker PGS/G2/-3 Artikel-Nr Fundamentanker PGS/G2/-3 Die bauaufsichtlich zugelassenen Fundamentanker PGS/G2/-3 sind vorgesehen für die biegesteife Verbindung von Beton-Fertigteilstützen und Fundamenten. Hierbei sind sie ein Bestandteil des PFEIFER-Stützenfußsystems und werden in der Regel mit PFEIFER-Stützenfüßen kombiniert verwendet. Die Vorteile liegen in der einfachen, kraftschlüssigen Verschraubung von Betonelementen und somit einer deutlich beschleunigten Montage. Das bereits vorhandene Außengewinde erübrigt das Eindrehen von Gewindebolzen. Werkstoff: Betonstabstahl B500 A/B Gewindebolzen, hochfest, blank Mutter hochfest, blank Scheibe, blank M M SW M e e D e G2 G3 G2-B beidseitig s s Ø s b Ø s Ø s Typ/Größe Bestell-Nr. Bemessungswiderstand N Rd [kn] PGS 24/G2/-B PGS 30/G2/-B PGS 36/G2/-B PGS 42/G2/-B PGS 48/G2/-B PGS 56/G2/-B M e auf Anfrage auf Anfrage auf Anfrage auf Anfrage auf Anfrage auf Anfrage PGS 24/G PGS 30/G PGS 36/G PGS 42/G PGS 48/G PGS 56/G PGS/G2/-B auf Anfrage SW D s 1) Ø s min /b Hinweis: 1) Verankerungs länge: Betongüte C20/25, guter Verbund. Abweichende ängen auf Anfrage. 10

11 PFEIFER-Schalungs- und Befestigungszubehör PCC Artikel-Nr Artikel-Nr Für eine geeignete Befestigung der Stützenfüße an der Schalung stehen dem Anwender sowohl Einweg- als auch wiederverwendbare Varianten zur Verfügung. Mit diesen Elementen ist immer sichergestellt, dass die Schalungs- und Befestigungszubehör Stützenfüße positionsgenau angeordnet werden können und zudem lagesicher fixiert sind. Werkstoff: Nichtrostendes Stahlblech Styropor Stahl verzinkt Typ/Größe Bestell-Nr M Haltebuchse 16/Positionshülse / ,0 20,0 14 Haltebuchse 20/Positionshülse / ,0 25,0 19 Haltebuchse 24/Positionshülse / ,0 30,0 24 Haltebuchse 30-1/Positionshülse / ,0 35,0 29 Haltebuchse 30-2/Positionshülse / ,0 40,0 34 Haltebuchse 36/Positionshülse / ,0 45,0 39 Aussparungskörper Eck Styropor ,0 90,0 89,0 Aussparungskörper Eck Styropor ,0 95,0 97,0 Aussparungskörper Eck Styropor ,0 100,0 100,0 Aussparungskörper Eck Styropor ,0 112,5 119,0 Aussparungskörper Eck Styropor ,0 121,0 119,0 Aussparungskörper Eck Styropor ,0 119,0 132,0 Aussparungskörper Eck Metall ,0 67,3 88,0 85,0 Aussparungskörper Eck Metall ,0 76,9 93,0 93,0 Aussparungskörper Eck Metall ,0 87,4 98,0 96,0 Aussparungskörper Eck Metall ,0 96,3 111,0 115,0 Aussparungskörper Eck Metall ,0 95,6 119,0 115,0 Aussparungskörper Eck Metall ,0 115,8 117,0 128,0 d H h l b 11

12 Einbau- und Verwendungsanleitung System Bild 1 Das PFEIFER-Stützenfußsystem ist vorgesehen für die Montage und kraftschlüssige Verbindung von Stützen untereinander oder von Stützen und Fundamenten. Durch diese Verschraubung wird eine sofortige biegesteife Verbindung realisiert, zusätzliche Abstützungen können somit entfallen. Ebenso sind Stützen-Riegel-Ver bindungen realisierbar. In Bild 1 sind die möglichen Kombinationen von Stützenfüßen und Fundamentankern dargestellt. Die Auswahl der Stützenfüße und insbesondere der Fundamentanker richtet sich nach den rechnerischen Einwirkungen und geometrischen Randbedingungen. Tabelle 1 Farbcodierung Stützenfüße Typ/Größe PCC 16-1 Farbe Schwefelgelb PCC 20-1 ichtblau PCC 24-1 PCC 30-1 PCC 30-2 Silbergrau Smaragdgrün Schwarz PCC 36-1 Feuerrot Anwendung Bild 2 Bild 3 Die PFEIFER-Stützenfüße werden im Allgemeinen zusammen mit den PFEIFER- Fundamentankern verwendet, um Stahlbeton-Fertigteilstützen mittels einer Schraubverbindung zu verankern. Die Stützenfüße werden dabei in den Ecken oder ängsseiten von rechteckigen, alternativ auch in runden Fertigteilstützen (Bild 2-4) eingebaut, während die Fundamentanker in vorab hergestellten Fundamenten, Bodenplatten oder Stützenköpfen (Bild 5) verankert sind. Sinngemäß ausgeführte Stützen-Riegelan- schlüsse (Bild 6) sind ebenso möglich. Das Verbindungssystem darf zur Herstellung von gelenkigen wie auch biegesteifen Anschlüssen verwendet werden, um Zug- und Druckkräfte zu übertragen. Die Fundamentanker sind vielseitig verwendbar z. B. für Anschlüsse von Stahlstützen oder Holzbaustützen (Bild 7). Diese Anwendung wird in der weiteren Folge der Einbauanleitung nicht behandelt. Bitte in solchen Fällen Kontakt mit der technischen Anwendungsberatung von PFEIFER aufnehmen. Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 PDK 12 Bemessung Bild 8 Bild 9 (ohne Verguss) (mit Verguss) Im Montagezustand (Bild 8) werden die Stützenfüße mit den Fundamentankern mittels Muttern/Kontermuttern und Sonderunterlegscheiben kraftschlüssig verbunden. In diesem Zustand sind die Stützenfüße mit der vollen in Tabelle 1 dargestellten Zug- oder Druckkraft belastbar. Für den Endzustand (Bild 9) sind die Montagefugen unter den Stützen wie auch die Montageaussparungen mit schwindarmen und quellfähigem Vergussmörtel zu vergießen. Der Vergussmörtel muss dabei mindestens der Festigkeitsklasse des Stützenbetons entsprechen. Nach dem Erhärten des Ver- gusses kann der Betonquerschnitt nach den allgemeinen Bemessungsregeln für den Stahlbetonbau bemessen werden. Werden die Montageaussparungen nicht vergossen, muss der Anteil der Fläche der Aussparungen auf der Druckseite des Stützenquerschnittes abgezogen werden. Die Tragfähigkeit der Stützenfüße wird für statische bzw. quasi-statische Beanspruchungen infolge positiver oder negativer Normalkräfte nachgewiesen. Der Nachweis von Querkräften ist nicht Bestandteil des Systems und muss gemäß dem Abschnitt Querkraft nachgewiesen werden.

13 Bemessung Tabelle 2: Bemessungswiderstände Stützenfüße PCC Typ N Rd Zugehöriger Bolzen Mögliche horizontale Toleranz PCC 16 ± 68 M 16 ± 6 PCC 20 ± 97 M 20 ± 5 PCC 24 ± 139 M 24 ± 5,5 PCC 30-1 ± 220 M 30 ± 5,0 PCC 30-2 ± 299 M 30 ± 7,5 PCC 36 ± 436 M 36 ± 8,5 PGM/PSF 42 auf Anfrage PGM/PSF 48 auf Anfrage PGM/PSF 56 auf Anfrage Voraussetzungen: Stütze: Zusatzbewehrung gem. Abschnitt Bewehrung Standardbewehrung aus Stützenbemessung Fundament: Zusatzbewehrung gem. Zulassung/Norm Standardbewehrung aus Fundamentbemessung Bewehrungsführung Stütze Die Stützenfüße PCC werden in die Stützenbewehrung integriert eingebaut. Hierbei bilden die vorderen zwei Bewehrungsstäbe einen Übergreifungsstoß mit der Stützenlängsbewehrung. Die Querbewehrung im Bereich der Übergreifungsstöße zwischen den Hauptverankerungsstäben der Stützenfüße PCC und der jeweiligen ängsbewehrung der Stütze ist nicht Gegenstand dieser Beschreibung. Die Bild 10 Bild 11 Bild 12 Nachweise sind im Einzelfall im Rahmen der statischen Berechnung der Fertigteile gemäß gültiger Norm vom verantwortlichen Planer zu erbringen. Die in den Bildern dargestellten Betonstahlbügel Pos.1/2 sind zur Aufnahme planmäßig aus Zug- und Druckeinwirkung auf die Stützenfüße PCC entstehender Zugkräfte vorgesehen und zwingend einzubauen. Tabelle 3: Typ Größe Pos.1/2 [cm 2 ] Übergreifungslänge PCC 16 0, PCC 20 0, PCC 24 0, PCC , PCC , PCC 36 0, Die Festlegung der Übergreifungslängen der Hauptverankerungsstäbe erfolgt nach DIN EN , Abschnitt 8.4 bzw Gemäß der Werkstoffdefinition beträgt die Mindestbetongüte der Fertigteile zur Verwendung der Stützenfüße PCC: C30/37. Es wird davon ausgegangen, dass die Stützenfüße im Rahmen einer werksmäßigen Produktion in stabförmige Bauteile (z.b. Stützen) unter Berücksichtigung maximaler Querschnittsabmessungen von 500 mm eingebaut werden und zum Verdichten übliche Außen-/Flächenrüttler Verwendung finden. Für diesen Anwendungsfall kann gemäß DIN EN /NA, NCI zu von guten Verbundbedingungen ausgegangen werden. Die Querbewehrung im Bereich der Übergreifungsstöße zwischen den Hauptverankerungsstäben der Stützenfüße PCC und der jeweiligen ängsbewehrung der Stütze ist nicht Gegenstand dieser Typenberechnung. Entsprechende Nachweise sind im Einzelfall im Rahmen der statischen Berechnung der Fertigteile zu erbringen. Als Übergreifungslänge definiert ist die Gesamtlänge des an die Stützenfüße geschweißten Betonstabstahls inklusive dem vergleichsweise kurzen Bereich der Schweißverbindung. Bewehrungsführung Fundament Bild 13 Bild 14 s Bei der Auslegung der Fundamentbewehrung bezogen auf die Fundamentanker ist zwischen zwei Varianten zu unterscheiden: 1) Verankerung über Endverankerung bzw. Übergreifungslänge gem. Bild 13 Nachweise sind hier durch den verantwortlichen Planer nach gültiger Norm zu führen. Das Maß l bd ermittelt sich mit s gem. Produkttabelle abzüglich 2x s. 2) Verankerung über Ankerfuß/Typ: G1-K und G1-DK gem. Bild 14 Die Verankerungsnachweise sind hier entsprechend der jeweils gültigen Zulassungen vom verantwortlichen Planer zu führen. 13

14 Bemessung Mindestabstände für Stützenfüße PCC Bild 15 Die in Bild 15 und Tabelle 3 angegebenen Mindestabstände wurden aufgrund der Stützenfußgeometrien festgelegt. Im Rahmen der Bemessung der Anker und der dort erforderlichen Abstände können andere Abstände relevant werden. Hinweis: Die in Tabelle 3 angegebenen Mindestabstände sind bei Rundstützen sinngemäß anzusetzen. Bild 16 Tabelle 3: Mindestabstände Typ/Größe e S 1min S 2min S 3min PCC PCC PCC PCC PCC PCC Hinweis: Mindestabstände nach Tabelle 3 (Stützenfüße PCC) und 4 (Fundamentanker G1-K und G1-DK) sind auf Maßgeblichkeit zu prüfen. Mindestabstände Fundamentanker PGS Bild 17 Hinweis: Die angegebenen Mindestabstände geben keine Anhaltspunkte zu den Tragfähigkeiten hinsichtlich des Nachweises des Betonversagens. Dieser Nachweis ist immer gesondert zu führen. Hinweis: Bei den Ankervarianten PGS/H, PGS/G erfolgt die Verankerung über einen Übergreifungsstoß bzw. eine Endverankerung nach gültiger Norm. Hier sind die gültigen, konstruktiven Regeln der Norm beim Einbau der Anker zu berücksichtigen. Tabelle 4: Mindestabstände Fundamentanker G1-K und G1-DK Typ/Größe C 1min /C 2min S 1min /S 2min PGS 16/G1-DK PGS 20/G1-DK PGS 24/G1-DK PGS 30/G1-DK PGS 36/G1-DK PGS 42/G1-DK PGS 48/G1-DK PGS 56/G1-DK PGS 16/G1-K PGS 20/G1-K PGS 24/G1-K PGS 30/G1-K PGS 36/G1-K Querkraft Der Nachweis von Querkräften ist nicht Gegenstand der typenstatischen Nachweise des Stützenfußsystems. Eine eventuell vorhandene Querkraft muss im Einzelfall gesondert nachgewiesen werden. Der Nachweis kann z.b. über einen Betonkranz, eine Schubknagge oder durch Reibung gemäß DIN EN erfolgen. Die Bilder zeigen einige ösungsmöglichkeiten. 14 Bild 18 Bild 19 Bild 20

15 Einbau Stützenfüße Schablone Bild 22 Bild 23 Idealerweise erfolgt der Einbau der Stützenfüße PCC mit den zugehörigen Haltebuchsen und Aussparungskörpern oder den Formkörpern aus Metall (Bild 21). Hiermit ist sichergestellt, dass sich die platzierten Stützenfüße während des Betonierens nicht verschieben können. Die Herstellung deckungsgleicher Schablonen (Bild 22) für Stützenfüße und Anker erhöht die Ausführungs sicherheit. Vor Beginn der Montage sind die in Bild 23 dargestellten, vom Planer vorgegebenen, Kontrollmaße auf Richtigkeit zu prüfen. Hinweis: Das Verrödeln der Stützenfußverankerungsstäbe mit der rest lichen Stützenbewehrung ist zwingend erforderlich, um eine age sicherung der Einbauteile sicherzustellen. Bild 21 Hinweis: Der Stützenfuß PCC ist für den bündigen Einbau vorgesehen. Sollte aus Brandschutz- oder Korrosionsschutzgründen eine Beton deckung erforderlich sein, so kann der Stützenfuß um das gewünschte Maß eingerückt werden. Alle Mindestabstände sind hierdurch weiterhin gültig. Fundamentanker Bild 24 Bild 25 Mit einer geeigneten Schablone, die im ochbild der planmäßigen Anordnung der Stützenfüße PCC entspricht, müssen die Fundamentanker gemäß den Bildern eingebaut werden. Hierbei ist auf lagesicheren Einbau der Schablone und der Anker zu achten. Hinweis: Die Anker müssen zum einen über die Schablone in ihrer Position gehalten werden, aber auch die Schablone selbst muss durch entsprechende, geeignete Maßnahmen an der vorgesehenen Stelle gehalten werden. Hinweis: Eine Schrägstellung der Anker und ein Verbiegen der S chablone muss durch eine geeignete Fixierung der Anker an der Bewehrung verhindert werden. 15

16 Verwendung Vorbereitung Stützenmontage Vor der Montage der Stützen (mit eingebauten Stützenfüßen) auf den Fundamen t- ankern sollten einige vorbereitende Maßnahmen in die Wege geleitet werden. Diese sollen sicherstellen, dass eine reibungslose Montage erfolgen kann. 1) Vollständige Entfernung der Aussparungskörper in der Stütze (Bild 26) 2) Entfernung aller störenden Teile und Verschmutzungen im Bereich der Bolzen und 3) Bereitstellung von geeignetem Montagematerial 4) ageprüfung der Bolzen und Stützenfüße (siehe auch Bild 23) über vorher zu definierende Kontrollmaße (a,b,y,z) 5) Überprüfung der Gewindegängigkeit von Muttern und Bolzen. Im Bedarfsfall müssen die Bolzen fachgerecht gereinigt und die Gewinde gängig gemacht werden (z.b. Verschmutzung durch Betonreste auf dem Gewinde) Bild 26 Hinweis: Die oberen Muttern und Scheiben sollten erst kurz vor der Montage der Stützen von den Verbindungsbolzen/ Ankern entfernt werden und geeignet und räumlich nahe gelagert werden. Hinweis: Zum leichteren Eindrehen der Verbindungs bolzen PVB empfiehlt es sich die zwei Muttern vorab gegeneinander zu kontern. Auf ausreichende Einschraubtiefe von 1,5 Gewindedurchmesser ist zu achten! Vorsicht: Generell müssen alle für die Verbindung relevanten Elemente auf Beschädigungen geprüft werden. Sollten Beschädigungen (z.b. verbogener Bolzen) vor handen sein, darf keine Montage erfolgen. Hier muss Kontakt mit dem verantwortlichen Planer aufgenommen werden und entsprechend geeignete Maßnahmen für eine sichere Stützenmontage eingeleitet werden. Montage Nach Abschluss der vorbereitenden Maßnahmen können nun die Fertigteilstützen montiert werden. In den Bildern ist der typische Ablauf dargestellt. Eine schnelle und effektive Montage-Art ist vor der Montage der Stütze ein höhennivelliertes Stahlpaket im Zentrum der Stütze zu platzieren. Die aufgesetzte Fertigteilstütze kann dann über Drehen der oberen Muttern in die Solllage gebracht werden. Das Eigengewicht wird hierbei hauptsächlich über das Stahlpaket abgeleitet. Die unteren Muttern werden hierbei nur zum abschließenden Sichern der Verbindung genutzt. Alternativ kann die richtige vertikale age der Stütze auch über die unteren Muttern alleine justiert werden. Bild 27 Bild 28 Bild 29 Bild 30 Bild 31 Bild 32 Tabelle 5: maximale Fugenhöhe f und Bolzenüberstand Typ/Größe f Ü PCC PCC PCC PCC PCC PCC Hinweis: Der Verguss von Fuge und Aussparungs bereichen muss mit einem schwindarmen und quellfähigem Vergussmörtel mindestens in der Festigkeit des Stützenbetons erfolgen. Hinweis: Die maximale Fugenhöhe f ist Grundlage aller Einbautoleranzen. Bei davon abweichender Fugenhöhe sind die Einbautoleranzen zu prüfen. Hinweis: Vergussfuge ggf. bewehrt ausführen. 16

17 PFEIFER-Stützenfuß Sonderformen Bei den PFEIFER-Stützenfüßen PCC handelt es sich um serienmäßig hergestellte Einbauteile. Aufgrund des umfangreichen Produktprogramms und der flexiblen Verwendbarkeit bieten sich vielfältige ösungsmöglichkeiten für die unterschiedlichsten Situationen. In Einzelfällen, wenn z.b. die Abmessungen des Stützenquerschnitts beschränkt sind oder bei Stützen-Riegel- Verbindungen, kann eine Stützenfuß-Sonderkonstruktion erforderlich werden. Auch hierfür steht eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Verfügung, die in enger Zusammenarbeit zwischen dem Planer und der PFEIFER- Anwendungsberatung diskutiert und umgesetzt werden. Bemerkung: Gezeigte ö sun gen sind nicht in jedem Fall Bestandteil der gültigen Typenprüfungen und müssen daher individuell im Einzelfall in Form von Ergänzungsnachweisen technisch geklärt werden. Stützenfüße in einer Stützen-Binder-Anwendung Komplettplatten bei beengten Stützengeometrien und gleichzeitig hohen Belastungen 17

18 PFEIFER-Stützenfuß Sonderformen Anwendung in spezieller Stützengeometrie Anwendung in Bindern 18

19 Notizen 19

20 Der Vertrieb unserer Produkte erfolgt in Deutschland über: D A S S I N D U N S E R E P R O D U K T I N I E N Transportankersysteme Gewindesystem Transportankersysteme BS-System Transportankersysteme WK-System Befestigungstechnik DB-Anker 682 für Dauerbefestigungen Befestigungstechnik Hülsendübel Polyhülsen Befestigungstechnik HK-Montageankersystem Stützenfußsystem Wandschuhsystem Stahlauflager Treppenauflager Sandwichankersystem Deltaankersystem Betonerdungssystem BEB Bewehrungstechnik VS -System Bewehrungstechnik PH-Bewehrungsanschlußsystem Seilzugglieder Zugstabsystem Anschlagmittel (Seile, Ketten, Textil) Zurrsysteme Betonstahlzangen Ausgleichstraversen Mit Erscheinen einer Neuauflage unter verliert dieses Dokument seine Gültigkeit. U N S E R E S T Ü T Z P U N K T E J&P Bautechnik Vertrieb Deutschland Stammhaus PFEIFER SEI- UND HEBETECHNIK GMBH Dr.-Karl-enz-Straße 66 D MEMMINGEN Telefon +49 (0) Telefax +49(0) bautechnik@pfeifer.de Internet Fundlandstraße 29 D ESSEN Tel Fax essen@jp-bautechnik.de Markircher Straße 14 D MANNHEIM Tel Fax mannheim@jp-bautechnik.de echstraße 21 D NÜRNBERG Tel Fax nuernberg@jp-bautechnik.de Österreich PFEIFER SEI- UND HEBETECHNIK GMBH Dr.-Karl-enz-Straße 66 D MEMMINGEN Telefon +49 (0) Telefax +49(0) bautechnik@pfeifer.de Dänemark JORDAH & PFEIFER Byggeteknik A/S Risgårdevej 66, DK-9640 Farsø Tel info@jordahl-pfeifer.dk Frankreich JORDAH H-BAU France Siège, 7 rue des Vallières Sud Chalezeule Tél Fax info@jordahl-hbau.fr Spanien PFEIFER Cables y Equipos de Elevación, SU. Avda. de los Pirineos, 25 Nave 20 San Sebastián de los Reyes ES MADRID Tel Fax p-es@pfeifer.de ES BARCEONA Tel./Fax Móvil frieda@pfeifer.de Russland OOO PFEIFER KANATI & PODJÖMNIE TEHNOOGII RU MOSKAU Pyzhevskiy pereulok, h.5, bld.1, office 108 Tel Fax info@pfeiferrussia.ru Ukraine JORDAH & PFEIFER TECHNIKA BUDOWANA ul. Pawyka 17a IVANO-FRANKIVSK Tel (Region Ost) Tel (Region West) info@j-p.com.ua Ungarn PFEIFER GARANT KFT. Gyömröi út 128 HU-1103 BUDAPEST Tel Fax info@pfeifer-garant.hu Singapur J&P BUIDING SYSTEMS PTE TD. No. 48 Toh Guan Road East # Enterprise Hub SG-SINGAPORE Tel Fax info@jnp.com.sg VAE EMIRATES GERMAN BUIDING MATERIAS TRADING (C) P. O. Box UAE-DUBAI Tel Fax info@emirategerman.com Schweiz Pfeifer Seil- und Hebetechnik GmbH Kurt Styger Gebietsverkausleitung Schweiz Bautechnik Dr.-Karl-enz-Strasse 66 D Memmingen Telefon: +41(0) kstyger@pfeifer.de Großbritannien J&P BUIDING SYSTEMS TD. Unit 5 Thame Forty Jane Morbey Road GB-THAME, OXON OX9 3RR Tel Fax enquiries@jp-uk.com Tschechien JORDAH & PFEIFER STAVEBNI TECHNIKA S.R.O. Bavorská 856/14 CZ PRAHA 5 Tel Fax info@jpcz.cz Rumänien S.C. JORDAH & PFEIFER TEHNICÃ DE ANCORARE S.R. Str. Malului Nr. 7, et.1 RO SIBIU JUD. SIBIU Tel Fax info@jordahl-pfeifer.ro Polen JORDAH & PFEIFER TECHNIKA BUDOWANA SP. Z O.O. ul. Wrocawska KRĘPICE k/wrocawia Tel Fax biuro@jordahl-pfeifer.pl AB/MA / Titelbild: Fotolia Skiing equipment on snow difught, Seite 2: Fotolia samott For all other export countries please contact our headquarters in Germany.

Für einen zuverlässigen Halt

Für einen zuverlässigen Halt B A U T E C H N I K Für einen zuverlässigen Halt 02/2018 PFEIFER- Befestigungswinkelsystem LCON PFEIFER SEIL- UND HEBETECHNIK GMBH DR.-KARL-LENZ-STRASSE 66 87700 MEMMINGEN TELEFON Technik 0 83 31-937-000

Mehr

Im Winkel steckt die Kraft

Im Winkel steckt die Kraft B A U T E C H N I K Im Winkel steckt die Kraft 01/2017 PFEIFER-Winkelschlaufe PFEIFER SEIL- UND HEBETECHNIK GMBH DR.-KARL-LENZ-STRASSE 66 87700 MEMMINGEN TELEFON Technik 0 83 31-937-345 Verkauf 0 83 31-937-290

Mehr

Für einen ruhigen Herzrhytmus beim Beben!

Für einen ruhigen Herzrhytmus beim Beben! Für einen ruhigen Herzrhytmus beim Beben! 01/2018 PFEIFER SEIL- UND HEBETECHNIK GMBH PFEIFER-Seismic Solutions DB-Fußanker DR.-KARL-LENZ-STRASSE 66 DE-87700 MEMMINGEN TELEFON +49 (0)8331-937-345 TELEFAX

Mehr

PFEIFER-Seilösen für den Maschinentransport

PFEIFER-Seilösen für den Maschinentransport B A U T E C H N I K 09/2017 PFEIFER-Seilösen für den Maschinentransport PFEIFER SEIL- UND HEBETECHNIK GMBH DR.-KARL-LENZ-STRASSE 66 87700 MEMMINGEN TELEFON Technik 0 83 31-937-345 Verkauf 0 83 31-937-290

Mehr

Wenn s dauerhaft sein soll gießen Sie s ein!

Wenn s dauerhaft sein soll gießen Sie s ein! Wenn s dauerhaft sein soll gießen Sie s ein! B A U T E C H N I K 10/2017 European Technical Approval DB-Anker für Dauerbefestigungen ETA-11/0288 2011 0672 SEIL- UND HEBETECHNIK GMBH DB-Anker für Dauerbefestigungen

Mehr

Wenn Kippen keine Option ist...

Wenn Kippen keine Option ist... B A U T E C H N I K Wenn Kippen keine Option ist... 03/2017 PFEIFER SEIL- UND HEBETECHNIK GMBH PFEIFER-SchrägstützenBefestigungssystem DR.-KARL-LENZ-STRASSE 66 87700 MEMMINGEN TELEFON Technik 0 83 31-937-345

Mehr

Im Winkel steckt die Kraft

Im Winkel steckt die Kraft B A U T E C H N I K Im Winkel steckt die Kraft 11/2017 PFEIFER-Winkelschlaufe PFEIFER SEIL- UND HEBETECHNIK GMBH DR.-KARL-LENZ-STRASSE 66 87700 MEMMINGEN TELEFON Technik 0 83 31-937-345 Verkauf 0 83 31-937-290

Mehr

PFEIFER- BetonErdungsBrücken BEB PFEIFER- BetonErdungsverBinder BEB

PFEIFER- BetonErdungsBrücken BEB PFEIFER- BetonErdungsverBinder BEB B A U T E C H N I K 02/2015 Elektrisch geprüft von DB Zulassung des Eisenbahn-Bundesamtes Freigabe der Deutschen Bahn AG Elektrisch geprüft von ÖBB PFEIFER- BetonErdungsBrücken BEB PFEIFER- BetonErdungsverBinder

Mehr

Wenn es darauf ankommt, nicht aufzufallen

Wenn es darauf ankommt, nicht aufzufallen B a u t e c h n i k Wenn es darauf ankommt, nicht aufzufallen 04/2016 PFEIFER-Betonverschlüsse PFEIFER SEIL- UND HEBETECHNIK GMBH DR.-KARL-LENZ-STRASSE 66 87700 MEMMINGEN TELEFON Technik 0 83 31-937-345

Mehr

Direkt Anschlagen ohne zusätzliches Lastaufnahmemittel

Direkt Anschlagen ohne zusätzliches Lastaufnahmemittel Direkt Anschlagen ohne zusätzliches Lastaufnahmemittel B A U T E C H N I K 04/2010 PFEIFER-Lifting-Box PFEIFER SEIL- UND HEBETECHNIK GMBH DR.-KARL-LENZ-STRASSE 66 87700 MEMMINGEN TELEFON Technik 0 83 31-937-345

Mehr

... zusätzlich planbare Querkraft

... zusätzlich planbare Querkraft B A U T E C H N I K... zusätzlich planbare Querkraft 10/2012 PFEIFER SEIL- UND HEBETECHNIK GMBH PFEIFER-Wandschuhsystem DR.-KARL-LENZ-STRASSE 66 87700 MEMMINGEN TELEFON Technik 08331-937-345 Verkauf 08331-937-290

Mehr

Mit PS gewinnen Sie das Rennen gegen den Terminplan!

Mit PS gewinnen Sie das Rennen gegen den Terminplan! B A U T E C H N I K Mit PS gewinnen Sie das Rennen gegen den Terminplan! 11/2015 PFEIFER SEIL- UND HEBETECHNIK GMBH PFEIFER-Stahlauflager PS-A DR.-KARL-LENZ-STRASSE 66 87700 MEMMINGEN TELEFON Technik 08331-937-345

Mehr

Ohne Kran unter Last verstellbar!

Ohne Kran unter Last verstellbar! B A U T E C H N I K Ohne Kran unter Last verstellbar! Endlich Ruhe im Treppenhaus mit VarioSonic SL und VarioSonic SLE PFEIFER-Treppenauflager VarioSonic SL und VarioSonic SLE 02/2015 Das Auflagersystem

Mehr

Der neue Stützenfuß PSF: Baukastensystem blitzschnell lieferbar!

Der neue Stützenfuß PSF: Baukastensystem blitzschnell lieferbar! B A U T E C H N I K Der neue Stützenfuß PSF: Baukastensystem blitzschnell lieferbar! 02/2006 PFEIFER-Stützenfußsystem PFEIFER SEIL- UND HEBETECHNIK GMBH DR.-KARL-LENZ-STRASSE 66 87700 MEMMINGEN TELEFON

Mehr

Wenn es auf größtmögliche Sicherheit gegen Risse ankommt...

Wenn es auf größtmögliche Sicherheit gegen Risse ankommt... B A U T E C H N I K Wenn es auf größtmögliche Sicherheit gegen Risse ankot... 03/017 PFEIFER SEIL- UND HEBETECHNIK GMBH PFEIFER-Delta-Anker-System DR.-KARL-LENZ-STRASSE 66 D-87700 MEMMINGEN TELEFON Technik

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 1. FUNKTIONSBESCHREIBUNG ABMESSUNGEN, TOLERANZEN WERKSTOFFE QUALITÄTSKONTROLLE UND TYPENPRÜFUNG...

INHALTSVERZEICHNIS 1. FUNKTIONSBESCHREIBUNG ABMESSUNGEN, TOLERANZEN WERKSTOFFE QUALITÄTSKONTROLLE UND TYPENPRÜFUNG... HPEW/PPEW-WANDSCHUH INHALTSVERZEICHNIS 1. FUNKTIONSBESCHREIBUNG.................... 3 2. ABMESSUNGEN, TOLERANZEN................. 3 3. WERKSTOFFE................................ 4 4. QUALITÄTSKONTROLLE

Mehr

POWERCON. Lastverbinder für Fertigteile. Abdichtung Wärmedämmung Schalung Schallisolation Bewehrung Verbindung Zubehör

POWERCON. Lastverbinder für Fertigteile. Abdichtung Wärmedämmung Schalung Schallisolation Bewehrung Verbindung Zubehör Lastverbinder für Fertigteile Abdichtung Wärmedämmung Schalung Schallisolation Verbindung Zubehör UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS: VORAUSBAUEND. Den aktuellsten Stand der Bautechnik nicht nur abzubilden, sondern

Mehr

Treppen & Balkone. Betoneinbauteile. PFEIFER SEIL- UND HEBETECHNIK GMBH

Treppen & Balkone. Betoneinbauteile. PFEIFER SEIL- UND HEBETECHNIK GMBH Treppen & Balkone Betoneinbauteile PFEIFER SEIL- UND HEBETECHNIK GMBH www.pfeifer.info Für einen sicheren Zusammenhalt Die PFEIFER-Bautechnik ist bereits seit vielen Jahrzehnten einer der führenden Hersteller

Mehr

PFEIFER-BS-Ankersystem B A U T E C H N I K 07/2018

PFEIFER-BS-Ankersystem B A U T E C H N I K 07/2018 B A U T E C H N I K 07/2018 PFEIFER-BS-Ankersystem PFEIFER SEIL- UND HEBETECHNIK GMBH DR.-KARL-LENZ-STRASSE 66 87700 MEMMINGEN TELEFON Technik 0 83 31-937-345 Verkauf 0 83 31-937-290 TELEFAX 0 83 31-937-342

Mehr

PFEIFER HK-Montageankersystem PFEIFER SEIL- UND HEBETECHNIK GMBH

PFEIFER HK-Montageankersystem PFEIFER SEIL- UND HEBETECHNIK GMBH B A U T E C H N I K 10/2007 PFEIFER SEIL- UND HEBETECHNIK GMBH PFEIFER HK-Montageankersystem DR.-KARL-LENZ-STRASSE 66 87700 MEMMINGEN TELEFON Technik 08331-937-345 Verkauf 08331-937-290 TELEFAX 08331-937-342

Mehr

PFEIFER-Stabanker für Sandwichplatten gekröpfte Form

PFEIFER-Stabanker für Sandwichplatten gekröpfte Form -Stabanker für Sandwichplatten gekröpfte Form Artikel-Nr. 05.009 Verwendbar für: stirnseitigen Einbau in Sandwichplatten Verwendung durch: geschultes und eingewiesenes Personal Gewindesystem Transportanker

Mehr

KPG - Konsolen für die höhengleiche Auflagerung von Peikko Deltabeam Verbundträgern oder Fertigteilbalken aus Stahlbeton

KPG - Konsolen für die höhengleiche Auflagerung von Peikko Deltabeam Verbundträgern oder Fertigteilbalken aus Stahlbeton KPG - Konsolen für die höhengleiche Auflagerung von Peikko Deltabeam Verbundträgern oder Fertigteilbalken aus Stahlbeton INHALT 1. Systembeschreibung...3 1.1 Ausführungsvarianten 4 2. Technische Daten...5

Mehr

Wenn s dauerhaft sein soll gießen Sie s ein!

Wenn s dauerhaft sein soll gießen Sie s ein! Wenn s dauerhaft sein soll gießen Sie s ein! B a u t e c h n i k 10/2012 European Technical Approval DB-Anker für Dauerbefestigungen ETA-11/0288 2011 0672 SEIL- UND HEBETECHNIK GMBH DB-Anker für Dauerbefestigungen

Mehr

... dazwischen darf es etwas mehr sein...

... dazwischen darf es etwas mehr sein... B A U T E C H N I K... dazwischen darf es etwas mehr sein... 0/015 PFEIFER SEIL- UND HEBETECHNIK GMBH PFEIFER- Sandwichankersystem DR.-KARL-LENZ-STRASSE 66 87700 MEMMINGEN TELEFON Technik 08331-937-345

Mehr

FIBERNOX V-ROD. GFK-Bewehrung für korrosionsfreie und nachhaltige Baustrukturen

FIBERNOX V-ROD. GFK-Bewehrung für korrosionsfreie und nachhaltige Baustrukturen FIBERNOX V-ROD GFK-Bewehrung für korrosionsfreie und nachhaltige Baustrukturen Abdichtung Wärmedämmung Schalung Schallisolation Bewehrung Verbindung Zubehör UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS: VORAUSBAUEND. Den aktuellsten

Mehr

QUERKRAFT- DORN HED. Dehnfugenverdübelung für Betonbauteile. Abdichtung Wärmedämmung Schalung Schallisolation Bewehrung Verbindung Zubehör

QUERKRAFT- DORN HED. Dehnfugenverdübelung für Betonbauteile. Abdichtung Wärmedämmung Schalung Schallisolation Bewehrung Verbindung Zubehör QUERKRAFT- DORN HED Dehnfugenverdübelung für Betonbauteile Abdichtung Wärmedämmung Schalung Schallisolation Bewehrung Verbindung Zubehör UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS: VORAUSBAUEND. Den aktuellsten Stand der

Mehr

PEC - STÜTZENSCHUH Anwenderprospekt

PEC - STÜTZENSCHUH Anwenderprospekt PEC - STÜTZENSCHUH Anwenderprospekt PEC - Stützenschuh INHALT 1. Beschreibung.............................................3 2. Geometrie..................................................3 3. Tragfähigkeiten.........................................4

Mehr

SWELLFLEX. Bentonit- und Gummiquellbänder

SWELLFLEX. Bentonit- und Gummiquellbänder SWELLFLEX Bentonit- und Gummiquellbänder Abdichtung Wärmedämmung Schalung Schallisolation Bewehrung Verbindung Zubehör UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS: VORAUSBAUEND. Den aktuellsten Stand der Bautechnik nicht

Mehr

RBC_Balkenschuh :10 Uhr Seite 1 RBC - BALKENSCHUH

RBC_Balkenschuh :10 Uhr Seite 1 RBC - BALKENSCHUH RBC - BALKENSCHUH INHALTSVERZEICHNIS 1. FUNKTIONBESCHREIBUNG..................... 3 2. QUALITÄTSKONTROLLE....................... 4 3. HERSTELLUNG UND KENNZEICHNUNG.......... 4 4. BEZEICHNUNG...............................

Mehr

ProduktdAtenblAtt. befestigungstechnik. dumbo-as AnkersCHienen. eigenschaften

ProduktdAtenblAtt. befestigungstechnik. dumbo-as AnkersCHienen. eigenschaften befestigungstechnik dumbo-as AnkersCHienen eigenschaften Sichere Verankerung von Lasten in Betonbauteilen Ausführung feuerverzinkt und Edelstahl A 4 Problemlose Entfernung des eingelegten PE-Streifens

Mehr

Wenn Innovation. Hand in Hand gehen. PFEIFER macht den Unterschied.

Wenn Innovation. Hand in Hand gehen. PFEIFER macht den Unterschied. B A U T E C H N I K Wenn Innovation und Beständigkeit Hand in Hand gehen 2016 PFEIFER macht den Unterschied. liste 03/2016 PFEIFER SEIL- UND HEBETECHNIK GMBH DR.-KARL-LENZ-STRASSE 66 DE-87700 MEMMINGEN

Mehr

Schöck Isokorb XT Typ D

Schöck Isokorb XT Typ D Für durchlaufende n geeignet. Er überträgt negative Momente und positive Querkräfte beim auskragenden oder positive Feldmomente kombiniert mit Querkräften. TI Schöck Isokorb für Stahlbetonkonstruktionen/DE/2019.1/Januar

Mehr

PRODUKTDATENBLATT BEFESTIGUNGSTECHNIK DUMBO-AS ANKERSCHIENEN EIGENSCHAFTEN

PRODUKTDATENBLATT BEFESTIGUNGSTECHNIK DUMBO-AS ANKERSCHIENEN EIGENSCHAFTEN BEFESTIGUNGSTECHNIK DUMBO-AS ANKERSCHIENEN EIGENSCHAFTEN Sichere Verankerung von Lasten in Betonbauteilen Ausführung feuerverzinkt und Edelstahl A 4 Problemlose Entfernung des eingelegten PE-Streifens

Mehr

- bei Einzeldruckgliedern darf die Beurteilung des Einflusses der Theorie II. Ordnung über die Schlankheit λ erfolgen (λ λ crit )

- bei Einzeldruckgliedern darf die Beurteilung des Einflusses der Theorie II. Ordnung über die Schlankheit λ erfolgen (λ λ crit ) 6.1 Einteilung der Tragwerke und Bauteile 6.1.1 Aussteifung - ausgesteifte Tragwerke bzw. Bauteile - unausgesteifte Tragwerke bzw. Bauteile Unterscheidung: - sind aussteifende Bauteile vorhanden, die genügend

Mehr

PHILIPP Kompaktanker. Einbau- und Verwendungsanleitung

PHILIPP Kompaktanker. Einbau- und Verwendungsanleitung PHIIPP Kompaktanker VB3-T-005-de - 01/15-1/1500 Einbau- und Verwendungsanleitung Der PHIIPP Kompaktanker Axialzug (

Mehr

PFEIFER macht den Unterschied. Preisliste 03/2018

PFEIFER macht den Unterschied. Preisliste 03/2018 B A U T E C H N I K PFEIFER macht den Unterschied. liste 03/2018 PFEIFER SEIL- UND HEBETECHNIK GMBH DR.-KARL-LENZ-STRASSE 66 DE-87700 MEMMINGEN TELEFON Technik 0 83 31-937-345 Verkauf 0 83 31-937-290 TELEFAX

Mehr

PENTAFLEX KB. Abdichtung und Potentialausgleich in einem Produkt AUSGLEICH

PENTAFLEX KB. Abdichtung und Potentialausgleich in einem Produkt AUSGLEICH PENTAFLEX KB Plus Abdichtung und Potentialausgleich in einem Produkt ABDICHTUNG POTENTIAL- AUSGLEICH Abdichtung Wärmedämmung Schalung Schallisolation Bewehrung Verbindung Zubehör unser Selbstverständnis:

Mehr

Schöck Isokorb Typ KFXT

Schöck Isokorb Typ KFXT Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Abb. 61: Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Für auskragende Balkone geeignet. Er überträgt negative Momente und positive Querkräfte. Der Schöck Isokorb Typ besteht

Mehr

Unsere Produktlinien. T R A N S p O R T A N K E R - S y S T E M E. B e w e h r u N G S T E c h N I K. V E R B I N D u N G S T E c h N I K

Unsere Produktlinien. T R A N S p O R T A N K E R - S y S T E M E. B e w e h r u N G S T E c h N I K. V E R B I N D u N G S T E c h N I K B a u t e c h n i k Unsere Produktlinien 02/2014 T R A N S p O R T A N K E R - S y S T E M E B e w e h r u N G S T E c h N I K V E R B I N D u N G S T E c h N I K B E F E S T I G u N G S T E c h N I K

Mehr

TECHNISCHES HANDBUCH. PEC Stützenschuhe. Hochbelastbare Schraubverbindung für Stützen. Version: DE 05/2018 LGA Typenprüfung S-N

TECHNISCHES HANDBUCH. PEC Stützenschuhe. Hochbelastbare Schraubverbindung für Stützen. Version: DE 05/2018 LGA Typenprüfung S-N TECHNISCHES HANDBUCH PEC Stützenschuhe Hochbelastbare Schraubverbindung für Stützen Version: DE 05/2018 LGA Typenprüfung S-N 130 888 PEC Stützenschuh für geschraubte Stützenanschlüssese Schnelle und einfache

Mehr

Z September 2016

Z September 2016 21.09.2016 I 36-1.14.9-84/16 Z-14.9-778 21. September 2016 21. September 2021 Pfeifer Seil- und Hebetechnik GmbH Dr.-Karl-Lenz-Str. 66 87700 Memmingen PFEIFER Lastöse als Anschlagpunkt für persönliche

Mehr

MODIX SCHRAUBMUFFENSYSTEM DIE SICHERE UND FLEXIBLE VERBINDUNG FÜR BETONSTAHL

MODIX SCHRAUBMUFFENSYSTEM DIE SICHERE UND FLEXIBLE VERBINDUNG FÜR BETONSTAHL ODIX SCHRAUBUFFENSYSTE DIE SICHERE UND FLEXIBLE VERBINDUNG FÜR BETONSTAHL ODIX Schraubmuffensystem INHALT 3 4 4 Beschreibung Planung und Ausführung mit dem ODIX Schraubmuffensystem Allgemeine Anwendungshinweise

Mehr

Schöck Isokorb T Typ D

Schöck Isokorb T Typ D Für durchlaufende n geeignet. Er überträgt negative Momente und positive Querkräfte beim auskragenden oder positive Feldmomente kombiniert mit Querkräften. yp D I Schöck Isokorb für Stahlbetonkonstruktionen/DE/2019.1/Januar

Mehr

Schöck Isokorb Typ KFXT

Schöck Isokorb Typ KFXT Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Abb. 63: Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Für auskragende Balkone geeignet. Er überträgt negative Momente und positive Querkräfte. Der Schöck Isokorb Typ besteht

Mehr

Schöck Isokorb Typ OXT

Schöck Isokorb Typ OXT Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Abb. 301: Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Für Konsolen geeignet. Er überträgt positive Querkräfte und Normalkräfte. 271 Schöck Isokorb Typ Elementanordnung

Mehr

Schöck Isokorb Typ ABXT

Schöck Isokorb Typ ABXT Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Abb. 196: Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Für Attiken und en geeignet. Er überträgt Momente, Querkräfte und Normalkräfte. Weitere Informationen finden Sie in

Mehr

Schöck Isokorb Typ W. Schöck Isokorb Typ W. Stahlbeton/Stahlbeton. Schöck Isokorb Typ W

Schöck Isokorb Typ W. Schöck Isokorb Typ W. Stahlbeton/Stahlbeton. Schöck Isokorb Typ W Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Für auskragende andscheiben geeignet. Er überträgt negative Momente und positive Querkräfte. Zusätzlich werden horizontale Querkräfte übertragen.

Mehr

PFEIFER-VS -System B A U T E C H N I K

PFEIFER-VS -System B A U T E C H N I K B A U T E C H N I K 02/2017 PFEIFER-VS -System PFEIFER SEIL- UND HEBETECHNIK GMBH DR.-KARL-LENZ-STRASSE 66 D-87700 MEMMINGEN TELEFON Technik 0 83 31-937-345 Verkauf 0 83 31-937-290 TELEFAX 0 83 31-937-342

Mehr

TECHNISCHES HANDBUCH. HPKM Stützenschuhe. Die bewährte Schraubverbindung für Stützen

TECHNISCHES HANDBUCH. HPKM Stützenschuhe. Die bewährte Schraubverbindung für Stützen TECHNISCHES HANDBUCH HPKM Stützenschuhe Die bewährte Schraubverbindung für Stützen Version: 01/2013 HPKM Stützenschuhe für geschraubte Stützenanschlüsse Systemvorteile Schnelle und einfache Stützenmontage

Mehr

Verarbeitungshinweise und Dimensionierung

Verarbeitungshinweise und Dimensionierung Universalverbinder FMG Universalverbinder sind vielseitig einsetzbar z.b. für die Verbindung sich kreuzender Elemente bei kleineren Konstruktionen. Sie werden in Rechts- und Linksausführung montiert. Bei

Mehr

Schöck Isokorb Typ ABXT

Schöck Isokorb Typ ABXT Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Für Attiken und en geeignet. Er überträgt Momente, Querkräfte und Normalkräfte. 125 Schöck Isokorb Typ Elementanordnung Einbauschnitte Typ Typ Typ

Mehr

Schöck Isokorb T Typ W

Schöck Isokorb T Typ W Für auskragende Wandscheiben geeignet. Er überträgt negative Momente und positive Querkräfte. Zusätzlich werden horizontale Querkräfte übertragen. yp W I Schöck Isokorb für Stahlbetonkonstruktionen/DE/2019.2/April

Mehr

Schöck Isokorb Typ DXT

Schöck Isokorb Typ DXT Abb. 186: Für durchlaufende n geeignet. Er überträgt negative Momente und positive Querkräfte beim auskragenden oder positive Feldmomente kombiniert mit Querkräften. 141 Elementanordnung Einbauschnitte

Mehr

HPKM Stützenschuh für geschraubte Stützenanschlüsse

HPKM Stützenschuh für geschraubte Stützenanschlüsse HPKM Stützenschuh für geschraubte Stützenanschlüsse Version: DE 1/2013 Anwenderprospekt HPKM Stützenschuhe für geschraubte Stützenanschlüsse Systemvorteile Schnelle und einfache Stützenmontage mit ausgezeichneten

Mehr

Schöck Tronsole Typ B mit Typ D

Schöck Tronsole Typ B mit Typ D Schöck Tronsole Typ Schöck Tronsole Typ B mit Typ D Schöck Tronsole Typ B mit Tronsole Typ D Die Schöck Tronsole Typ B dient der trittschalltechnischen Trennung von Treppenlauf und Bodenplatte. Typ D kann

Mehr

Z Juli 2016

Z Juli 2016 05.07.2016 I 29-1.21.8-79/15 Z-21.8-2065 5. Juli 2016 14. April 2020 Hilti Deutschland AG Hiltistraße 2 86916 Kaufering Bewehrungsanschlusss mit Injektionsmörtel Hilti HIT-HY 170 Der oben genannte Zulassungsgegenstand

Mehr

PENTAFLEX KB PLUS. Abdichtung und Potentialausgleich in einem Produkt AUSGLEICH

PENTAFLEX KB PLUS. Abdichtung und Potentialausgleich in einem Produkt AUSGLEICH PENTAFLEX KB PLUS Abdichtung und Potentialausgleich in einem Produkt ABDICHTUNG POTENTIAL- AUSGLEICH Abdichtung Wärmedämmung Schalung Schallisolation Bewehrung Verbindung Zubehör UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS:

Mehr

KE-ANKER DOPPELWÄNDE SICHER TRANSPORTIEREN. Abdichtung Wärmedämmung Schalung Schallisolation Bewehrung Verbindung Zubehör

KE-ANKER DOPPELWÄNDE SICHER TRANSPORTIEREN. Abdichtung Wärmedämmung Schalung Schallisolation Bewehrung Verbindung Zubehör KE-ANKER DOPPELWÄNDE SICHER TRANSPORTIEREN Abdichtung Wärmedämmung Schalung Schallisolation Bewehrung Verbindung Zubehör UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS: VORAUSBAUEND. Den aktuellsten Stand der Bautechnik nicht

Mehr

QUERKRAFT- DORN HED. Dehnfugenverdübelung für Betonbauteile. Abdichtung Wärmedämmung Schalung Schallisolation Bewehrung Verbindung Zubehör

QUERKRAFT- DORN HED. Dehnfugenverdübelung für Betonbauteile. Abdichtung Wärmedämmung Schalung Schallisolation Bewehrung Verbindung Zubehör QUERKRAFT- DORN HED Dehnfugenverdübelung für Betonbauteile Abdichtung Wärmedämmung Schalung Schallisolation Bewehrung Verbindung Zubehör UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS: VORAUSBAUEND. Den aktuellsten Stand der

Mehr

STATISCHE BERECHNUNG VORDACH PREMIUM

STATISCHE BERECHNUNG VORDACH PREMIUM STATISCHE BERECHNUNG VORDACH PREMIUM 1413443 Tragwerksplaner: Ingenieurbüro Dr. Siebert Büro für Bauwesen Gotthelfstraße 24 81677 München München, November 2013 Bearbeiter: Dr.-Ing. Barbara Siebert SCHUTZVERMERK

Mehr

Schöck Isokorb XT Typ B

Schöck Isokorb XT Typ B Schöck Isokorb Schöck Isokorb Für auskragende Unterzüge und Stahlbetonbalken geeignet. Er überträgt negative Momente und positive Querkräfte. 275 Elementanordnung Einbauschnitte Typ Z Typ Z Abb. 323: Schöck

Mehr

1. In Y-Richtung: auf der vertikalen Achse der Wand (Mitte der Wand)

1. In Y-Richtung: auf der vertikalen Achse der Wand (Mitte der Wand) Montage der TENLOC Elementverbinder Fertigteilwerk Montage des TENLOC Der wird in die Wandbewehrung eingesetzt und an der Schalung befestigt. Die Wanddicke muss mindestens 100 mm betragen. Die Angaben

Mehr

100 x 140 Nach aussen gebogene Schenkel

100 x 140 Nach aussen gebogene Schenkel Z-9.1-225 Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-9.1-225 100 x 140 Nach aussen gebogene werden aus 2,0 dickem, feuerverzinktem Stahlblech hergestellt und wie folgt bezeichnet: Balkenschuhe Breite

Mehr

3. HPM / L. Kurzbeschreibung. Geometrie, Tragfähigkeiten

3. HPM / L.  Kurzbeschreibung. Geometrie, Tragfähigkeiten 3. HPM / L Der PEIKKO HPM/L-Ankerbolzen besteht aus einem gerippten Betonstahl BSt 500S mit aufgerolltem Gewinde, sowie zwei Muttern und Scheiben. Als Verankerungselement dient ein einseitig aufgestauchter

Mehr

ISOPRO. Wärmedämmelement für den Anschluss von Stahl- oder Holzträgern. Abdichtung Wärmedämmung Schalung Schallisolation Bewehrung Verbindung Zubehör

ISOPRO. Wärmedämmelement für den Anschluss von Stahl- oder Holzträgern. Abdichtung Wärmedämmung Schalung Schallisolation Bewehrung Verbindung Zubehör ISOPRO Wärmedämmelement für den Anschluss von Stahl- oder Holzträgern Abdichtung Wärmedämmung Schalung Schallisolation Bewehrung Verbindung Zubehör ISOPRO STAHL- UND HOLZANSCHLUSS UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS:

Mehr

UNICON. Universelles Schnellverbinder-System für das Bauen mit Fertigteilen

UNICON. Universelles Schnellverbinder-System für das Bauen mit Fertigteilen UNICON Universelles Schnellverbinder-System für das Bauen mit Fertigteilen Abdichtung Wärmedämmung Schalung Schallisolation Bewehrung Verbindung Zubehör UNICON UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS: VORAUSBAUEND. Den

Mehr

Anchor kerbverzahnte Einniet-Mutter...

Anchor kerbverzahnte Einniet-Mutter... Anchor kerbverzahnte Einniet-Mutter... Die Einniet-Mutter Anchor ist ein Gewinde-Einsatz aus Stahl oder rost - freiem Werkstoff, Messing oder Leicht - metall. Der Schaft ist angesenkt und kerbverzahnt.

Mehr

=10kN angegeben. , eine Geschwindigkeit von v=5 km/h und eine plastische Verformung des Fahrzeugs und des Tragwerkes von δ b

=10kN angegeben. , eine Geschwindigkeit von v=5 km/h und eine plastische Verformung des Fahrzeugs und des Tragwerkes von δ b Dr.-Ing. M. Schmid, Augartenstr. 51, 76137 Karlsruhe Tel.: 0721/1803150-0, Fax: -9; schmid@bureau-schmid.de bureau-schmid, Augartenstr. 51, 76137 Karlsruhe SIHGA GmbH A-4694 Ohlsdorf Anprall an Holzstütze

Mehr

Z September 2015

Z September 2015 20.0.2015 I 36-1.14.4-49/15 Z-14.4-744 9. September 2015 9. September 2017 SSI Fritz Schäfer GmbH Fritz-Schäfer-Straße 20 57290 Neunkirchen Galvanisch verzinkte Verbindungselemente der Festigkeitsklasse.

Mehr

Z März 2014

Z März 2014 26.03.2014 I 21-1.21.1-15/14 Z-21.1-2021 26. März 2014 26. März 2019 Hilti Deutschland AG Hiltistraße 2 86916 Kaufering Hilti Betonschraube HUS3 Der oben genannte Zulassungsgegenstand wird hiermit allgemein

Mehr

Schmid Schrauben in London!

Schmid Schrauben in London! Schmid Schrauben in London! Bereits Ende März konnte das imposante Holzdach der Crossrail Trainstation im Londoner Geschäftsviertel Canary Wharf fertig gestellt werden. Die Bahnstation besteht aus sechs

Mehr

Schöck Isokorb Typ FXT

Schöck Isokorb Typ FXT Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Abb. 287: Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Für vorgesetzte Brüstungen geeignet. Er überträgt Normalkräfte, positive und negative Momente und Querkräfte. 257 Schöck

Mehr

SPEBA Querkraftdorn Typ Q 1 Technische Daten

SPEBA Querkraftdorn Typ Q 1 Technische Daten SPEBA Querkraftdorn Typ Q 1 Technische Daten Die SPEBA Querkraftdorne Typ Q1 sind Stahlbolzen mit halbseitig ummantelter Schrumpffolie. Die Haftreibung zum Beton wird für die Längsbewegung weitgehend aufgehoben.

Mehr

Schöck Isokorb Typ QPXT, QPXT+QPXT

Schöck Isokorb Typ QPXT, QPXT+QPXT , + Abb. 153: (Querkraft) Für Lastspitzen bei gestützten en geeignet. Er überträgt positive Querkräfte. + (Querkraft) Für Lastspitzen bei gestützten en geeignet. Er überträgt positive und negative Querkräfte.

Mehr

Tipp 18/06. Bautechnisches Prüfamt. Dieser Tipp ersetzt den Tipp 14/09.

Tipp 18/06. Bautechnisches Prüfamt. Dieser Tipp ersetzt den Tipp 14/09. Tipp 18/06 Bemessungswerte der Tragfähigkeit für Schrauben und Gewindestangen aus nichtrostenden Stählen nach der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung Z-30.3-6 vom 05.03.2018 [1] Dieser Tipp ersetzt

Mehr

Unsere Backmischung für Ihre Wandverbindung: PFEIFER-FS-Box

Unsere Backmischung für Ihre Wandverbindung: PFEIFER-FS-Box B A U T E C H N I K Unsere Backmischung für Ihre Wandverbindung: PFEIFER-FS-Box 02/2014 PFEIFER-FS-System PFEIFER SEIL- UND HEBETECHNIK GMBH DR.-KARL-LENZ-STRASSE 66 D-87700 MEMMINGEN TELEFON Technik 0

Mehr

Sockelplatte - Straße MABA Fertigteilindustrie GmbH, MABA Prefa spol. s r.o., Rauter Fertigteilbau GmbH

Sockelplatte - Straße MABA Fertigteilindustrie GmbH, MABA Prefa spol. s r.o., Rauter Fertigteilbau GmbH 17.12.28 Produkt: Produzent: Sockelplatte - Straße MABA Fertigteilindustrie GmbH, MABA Prefa spol. s r.o., Rauter Fertigteilbau GmbH Inhaltsverzeichnis 1 Type... 2 1.1 Angrenzende Anschlussbauteile...

Mehr

Zum Jubiläum erfüllen wir Ihre Wünsche: Querzug mit der Trichterseilöse

Zum Jubiläum erfüllen wir Ihre Wünsche: Querzug mit der Trichterseilöse B a u t e c h n i k Zum Jubiläum erfüllen wir Ihre Wünsche: Querzug mit der Trichterseilöse 09/2013 PFEIFER-Trichterseilöse PFEIFER SEIL- UND HEBETECHNIK GMBH DR.-KARL-LENZ-STRASSE 66 D-87700 MEMMINGEN

Mehr

Schmid Schrauben in London!

Schmid Schrauben in London! Schmid Schrauben in London! Bereits Ende März konnte das imposante Holzdach der Crossrail Trainstation im Londoner Geschäftsviertel Canary Wharf fertig gestellt werden. Die Bahnstation besteht aus sechs

Mehr

Tipp 14/09. Bautechnisches Prüfamt

Tipp 14/09. Bautechnisches Prüfamt Tipp 14/09 Grenzschnittkräfte für Schrauben und Gewindestangen aus Edelstahl nach der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung Z-30.3-6 vom 22.04.2014 [1] Die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-30.3-6

Mehr

Statische Berechnung

Statische Berechnung Ing.-Büro Klimpel Stapel - Gitterbox - Paletten Seite: 1 Statische Berechnung Tragwerk: Stapel - Gitterbox - Paletten Rack 0,85 m * 1,24 m Herstellung: Scafom International BV Aufstellung: Ing.-Büro Klimpel

Mehr

Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung PFEIFER-Schrägstützenanker

Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung PFEIFER-Schrägstützenanker Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung PFEIFER-Schrägstützenanker MoFi 12/16 gültig bis 5. Mai 2020 PFEIFER SEIL- UND HEBETECHNIK GMBH DR.-KARL-LENZ-STR. 66 D-87700 MEMMINGEN TELEFON +49 (0) 83 31-937-

Mehr

PHILIPP Drahtseilabhebeschlaufe

PHILIPP Drahtseilabhebeschlaufe PHILIPP Drahtseilabhebeschlaufe VB3-T-041-de - 04/19 - PDF Typ AS 28.0 - AS 95.0 Einbau- und Verwendungsanleitung PHILIPP Drahtseilabhebeschlaufe Transport- und Montagesysteme für den Fertigteilbau Technische

Mehr

Bauvorhaben ohne Hindernisse. PFEIFER-Bewehrungsanschlusssystem PFEIFER SEIL- UND HEBETECHNIK GMBH

Bauvorhaben ohne Hindernisse. PFEIFER-Bewehrungsanschlusssystem PFEIFER SEIL- UND HEBETECHNIK GMBH B BU I AL UI N TG ET E C HHN ON L OI G KY Bauvorhaben ohne Hindernisse 10/2012 PFEIFER-Bewehrungsanschlusssystem PH PFEIFER SEIL- UN HEBETECHNIK GMBH R.-KARL-LENZ-STRASSE 66 87700 MEMMINGEN TELEFON Technik

Mehr

B a u t e c h n i k 02/2014 PFEIFER SEIL- UND HEBETECHNIK GMBH. Verkauf PFEIFER-VS -System.

B a u t e c h n i k 02/2014 PFEIFER SEIL- UND HEBETECHNIK GMBH. Verkauf PFEIFER-VS -System. B a u t e c h n i k 02/2014 PFEIFER-VS -System PFEIFER SEIL- UND HEBETECHNIK GMBH DR.-KARL-LENZ-STRASSE 66 D-87700 MEMMINGEN TELEFON Technik 0 83 31-937-345 Verkauf 0 83 31-937-290 TELEFAX 0 83 31-937-342

Mehr