sind den genehm ättern der

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "sind den genehm ättern der"

Transkript

1 Grundausschreibung zum auner Cup 2015 Race Card Seriee Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sind den genehm migten Datenblä ättern der Einzelveranstaltungen bzw. den Homepages der Veranstalter zu entnehmen. 1

2 Das Organisationskomitee Aunerr Cup, vertreten durch Hr. Gerhard Lauk, Baumweg 10, 8072 Fernitz schreibt den auner Cup Veranstaltungen zählen. Diese Bewerbe werden gemäß den gültigen FIM/FIM Europe /OSK Bestimmungen, den unter dieser Grundausschreibung aus, zu den d die unter Punkt 1 angeführten Bestimmungen der vorliegendenn Ausschreibung und den für die jeweiligen Veranstaltungen unter Artikel 1 zu erstellenden Datenblätter, die bei der OSK zur Genehmigung einzureichen sind, durchgeführt. 1. Veranstalter, Veranstaltung Die nachfolgend aufgelisteten Veranstaltungen sind EU A/B offen ausgeschriebenn und zählen zu dem oben angeführten Bewerb. Datum/Ort auner MX2 auner 2Takt aune r Cup 2015 Mo. 06. April Paldau St. TUS Raiffeisen Paldau Sektion Motorsport, Paldau Paldauu Tel.: 03150/51010, Mobil: M 0676/ , Fa: 03150/51014 E Mail: mpaldau@ loundco.at So April Langenlois NÖ UMCT Langenlois, Sandlstrasse 64, 3500 Engelsee Tel.: 0676/ E Mail: m langenlois@gm.at So April Imbach NÖ MSC Imbach, Pfenningberg P 18, 3500 Krems/ /Imb. Tel.: 0664/ E Mail: office@msc imbach.awww.msc imbach.at Sa. So. 23./24. Mai Weyer OÖ MSV Weyer, Neudort 40, 3335 Weyer Tel.:0676/ , Fa:07355/73822 E Mail: info@msv weyer.awww.msv weyer.at Sa.13. Juni Rietz T MSC Rietz Länge 6, A 6421 Rietz Tel.: +43 (0) E Mail: E rietz.at 2

3 Sa. 15. August Vorchdorf OÖ HELTEN MOTOSHOP GmbH Lambacherstr. 12 A 4623 Gunskirchenn Tel: +43 / (0) / Fa: / (0) 7246 / E Mail: office@auner ooe.at ooe.at Sa. So 22./23. August Seitenstetten NÖ 2 MSC Seitenstetten, Hofing 3, 3353 Seitenstetten Tel.: 0664/ od. 0664/ , Fa: 07477/44176 E Mail: Raimund.angerer@schule.at seitenstetten.at So. 30. August Schwanenstadt OÖ MSV Schwanenstadt, Niederholzhamer Straße 15, Oberndorf b. Schwanenstadt Tel.: Fa: E Mail: office@msv schwanenstadt.at schwanenstadt.at So Sept. Dechantskirchen St. MSC Dechantskirchen, Bergen 35,, 8241 Dechantskirchen Tel.: 03339/23644, 0664/ , Fa: 03339/ E Mail: franz@buchegger tueren.at dechantskirchen.at Sa. 26. Sept. Oberdorf B MCV Oberdorf, Neubaugassee 23, 7501 Oberdorf Tel.: +43 (0) 680/ Fa: 03352/31552 E Mail: E lm1@gm.at So. 4. Oktober Kirchschlag NÖ MSC Kirchschlag, Fronleiten 24, 2851 Krumbach Tel.: 0664/ , Fa: 02647/ E Mail: franz.pernsteiner@aon.at chlag.at So. 11. Oktober Groß Höflein B MSC Burgenland, Postfach 60, 7001 Eisenstadt Tel.: +43 (0) E Mail: ernst.holzeis@mscburgenland.at Im Bedarfsfall (z.b. Ausfall einerr Veranstaltung auf Grund höherer Gewalt) G kannn eine Ersatzveranstaltung festgesetzt werden. 2. Strecke Die Strecken sind gemäß den gültigen OSK Rennstreckenbestimmungen gekennzeichnet und abgesichert und müssen vom Fahrer unbedingt eingehalten werden. Ein Streckenplan liegt am jeweiligen Veranstaltungsort auf. 3

4 3. Bewerber und Fahrer auner MX2 Cup: Teilnahmeberechtigt sind Fahrer ab dem vollendeten 13. Lebensjahr, die Inhaber einer gültigen OSK RaceCard bzw. Tages RaceCard, OSK Clubsportlizenz bzw. Tages Clubsportlizenz oder OSK Lizenz bzw. Tageslizenz sind. Ausländische Fahrer benötigen ebenfalls eine von derr OSK ausgestellte RaceCard, auch wenn sie im Besitz einer Lizenz ihres Landes sind. Nicht mehr starberechtigt im auner MX2 Cup sind folgende Fahrer: Die jeweils ersten 5 der letzten l 5 Jahre im Auner Cup bzw. Auner / supercross.at Cup. Wer in seiner gesamten Auner Cup Laufbahn jemals eine Auner Cup Gesamtwertung (Ausnahme: 85er Jugend) gewinnen konnte. Wer mehr als 10 ÖM Punkte (Open oder MX2) in einer der Jahreswertungen der Jahre 2014 oder 2013 oder 2012 gemacht hat. Gastfahrer: Jeder Veranstalter hat das Recht ma. 3 Gastfahrer, diee normalerweise nicht Startberechtigt währen, bei seinem Rennenn starten zu lassen. Diesee erhalten jedoch keine Punkte und keine Gutscheinpreise! auner 2Takt Cup: Teilnahmeberechtigt sind Inhaber einer gültigen OSK O RaceCardd bzw. Tages RaceCard, OSK Clubsportlizenz bzw. Tages Clubsportlizenz oder OSK Lizenz bzw.. Tageslizenz. Ausländische Fahrer benötigen ebenfalls einee von der OSK ausgestellte RaceCard, auch wennn sie im Besitz einer Lizenz ihres Landes sind. s ab dem vollendeten 14. Lebensjahr dürfen 2Takt Motorräder bis 125ccm gefahren werden, ab dem vollendeten 15. Lebensjahr dürfen 2Takt Motorräder bis 250ccm gefahren werden, ab dem vollendeten 16. Lebensjahr dürfen 2Takt Motorräder bis 500ccm gefahren werden. OSK Lizenzen u. Race Cards sind bei der OSK erhältlich und können im OSK Sekretariat via Nachnahme bis zu fünf Werktagee vor der Veranstaltung beantragt werden. OSK, Pasettistraße 96 98, 1200 Wien Tel. +43 (0) Fa +43 (0) E Mail: osk@oeamtc.at otorsport.at 4. Nennungen Es werden 50 Jahresnennungen pro Klasse angenommenn und fie Startnummernn vergeben. Diese sind ausschließlich online auf unter gleichzeitige r Einzahlungg des Nenngeldes von MX2 10 Rennen = 400. bzw. 2Takt Cup 9 Rennen = 360. auf das Konto: Gerhard Lauk IBAN: AT BIC: STSPAT2GXXS XX vorzunehmen. Ab dem Eintreffen des Nenngeldes am Konto istt die Nennung gültig und es wird einee Startnummer zugewiesen. Wünsche bezüglich Startnummern werden nach Möglichkeit berücksichtigt, sollten zwei oder mehrere Fahrer die gleichee Starnummer beantragen, wird nachh dem Zeitpunkt des Einganges am obigen Konto entschieden. Bei einer Verletzung oder Verhinderung ist eine Rückforderung des Nenngeldes N nicht möglich, jedoch kann jeder Fahrer für eine oder mehrere Veranstaltungen seinen Startplatz an einen anderen, startberechtigten Fahrer weitergeben. Die Benachrichtigung über die Weitergabe eines Startplatzes hat: per E Mail oder über das Formular auf bis spätestens am Vorabend, 20.00Uhr, der jeweiligen Veranstaltung zu geschehen!!! 4

5 Bei einer Nichtqualifikation ist eine Rückforderung des Startgeldes ebenfalls nicht möglich. Ein Veranstalter kann, sofern er die Kapazitäten dazu hat, zusätzlich zu den Jahresnennungen auch Tagesnennungen entgegen nehmen. Die Abwicklung der Tagesnennungen obliegt dem jeweiligen Veranstalter. Gastfahrer: Jeder Veranstalter r hat das Recht ma. 3 Gastfahrer, die normalerweise nicht Startberechtigt währen, bei seinem Rennen starten zu lassen. Diese erhalten jedoch keine Punkte und keine Gutscheinpreise! Jeder Veranstalter behält sich das Recht vor,, Nennungenn ohne Angabe von Gründen abzulehnen. 5. Fahrzeuge 5.1 Einteilung Zugelassen sind Motorräder der Kategorie I, Gruppe A1, + Kategorie II, Gruppe C,, Solomotorräder. Klasse auner MX2 Cup: über 100 bis 125 ccm 2Takt, bzw ccm 4Takt; ; Klasse auner 2Takt Cup: der Fahrzeuge über 100 bis 500 ccm 2 Takt; 5.2 Ausrüstung Die Motorräder müssen in allen Punkten den Bestimmungen der FIM, Anhang 01 für Motocross entsprechen. Sie müssen mit einem funktionierenden Zündunterbrecherschalterr (Motorabstell 70mm, Strichstärke: 25mm und Abstand zwischen den einzelnen Nummern: 15mmm. Farbe der Startnummerntafel (Hintergrund): Klasse auner MX2 Cup: schwarzer s Grund, weiße Ziffern Schalter) ausgestattet sein. Startnummernmindestgrößen: Höhe 140mmm (vorne) und 100mm (seitlich), Breitee je Nummer: Klasse auner 2Takt Cup: jeweils Klassen bzw. Wertungsführenden roter od. blauer Grund und weiße Ziffern!! bis 125 ccm schwarzer Grund, weiße Ziffern über 125 ccm weißer Grund, schwarze Ziffern Für den Jeder Fahrer muss das auner Cup Banner auf der Startnummerntafel seines Motorrades, über seiner zugeteilten Startnummer, gut sichtbarr anbringen (wird bei denn Veranstaltungen gratiss zur Verfügung gestellt bzw. kann auff herunter geladenn werden). 5.3 Treibstoff Es ist nur bleifreier Treibstoff in handelsüblic cher Qualitätt gemäß Art. 63 des Anhanges 01 für Motocross zum FIM Sportgesetz dass ein Fahrerr nicht reglementkonformen Treibstoff einsetzt, werden ihm alle zu verwenden. Daher ist z.b. AVGASS verboten. Wird festgestellt, Cup Punkte gestrichen. Die Kosten für die Auswertung der Benzinproben müssenn in diesem Fall vom betroffenen Bewerber/Fahrer bzw. dessen Erziehungsberechtigten getragen g werden. 5.4 Geräuschlimit Die Geräuschlimits sind nach Bestimmungen der FIM, Anhang 01, fürr Motocross einzuhalten. Bei Nichteinhaltung des Geräuschlimits nachh dem Rennen wird der betroffene b Fahrer mit einer Zeitstrafe von einer Minute belegt. 5

6 6. Ausrüstung der Fahrer Die Fahrer müssen Hosen und Handschuhe aus beständigem Material und kniehohe Stiefel aus Leder oder gleichwertigem Material (siehe Art. 65 der Technischen Bestimmungen für Motocross der FIM) tragen. Um Abschürfungen bei Stürzen zu vermeiden, müssen die Arme der Fahrer vollständig durch eine Schutzkleidung aus tauglichem Materiall bedeckt sein. Weiters sind die Fahrer verpflichtet, ausschließlich Sturzhelme gemäß der Technischen Bestimmungen für Motocross der FIM, zu verwenden. Überdies sind die Fahrer verpflichtet, zumindest eine Rückennummer (Höhe der Ziffer 20 cm, Breite 10 cm, Strickstärke 3 cm), welchee stark kontrastierend auf einfarbigen Grund ausgeführt sein muss, zu tragen (das Anbringen von Klebenummernn direkt auf der Kleidungg ist verbotenn ausgenommen ist die Klebung auf den Kunststoff Brustschutz).. Die Fahrer müssen ihre Startnummern (am Motorrad und auf dem Rücken) selbst bereit haben. ABLAUF DER VERANSTALTUNG 7. Fahrzeugabnahmee Zeitplan siehe jeweiliges Datenblatt. Bei der Abnahme sind von den Teilnehmern folgende Unterlagen vorzulegen: RaceCard, Clubsportlizenz oder OSK Lizenz.. Anlässlich der Abnahme erfolgt eine technische Überprüfung der Ausrüstung derr Fahrer (vor allem Sturzhelm), die anwesend sein müssen. Die Fahrer bestätigen mit ihrer Unterschrift auf dem Protokoll des Technischen Kommissärs, dass ihr Fahrzeug in allen Punkten dem aktuellen Reglement der FIM bzw. OSK entspricht. Die Fahrzeuge werden von den Abnahmekom mmissären unmittelbar vor v dem Einfahren auf die Rennstrecke im Vorstartbereich geprüft. Ein Fahrzeug, das technische Mängel aufweist, darf erst nach entsprechender Behebung dieser Mängel und neuerlicher Kontrolle durch die Technischen Kommissäre die Rennstrecke befahren. 8. Training Für den genauen Zeitplan siehe jeweiliges j Datenblatt. Die teilnahmeberechtigten Fahrer haben mindestens ein Kombiniertes Training mit einer Dauer von 20 Minuten wovon die ersten 5 Minuten freies Training sind und ab der 6. Minute die Zeit für die Qualifikation gemessen wird. Anzahl der Teilnehmer pro Gruppe: 45 bei 36 zugelassenen Startern, 50 bei 40 zugelassenenn Startern. Bei mehr Teilnehmern muss in 2 Trainingsgruppen geteilt werden. w Die schnellsten 40 bzw. 36 Fahrer qualifizieren sich für die beiden Endläufe. Ein Befahren derr Rennstrecke außerhalb der vorgesehenen Trainingszeit, sowie das Trainieren im Fahrerlager ist untersagt u und zieht den Ausschluss an der Veranstaltung nach sich. 9. Startaufstellung Die Startreihenfolge ergibt sich nach dem Ergebnis der Qualifikation (ab Minute 6 des Kombitrainings). 10. Einteilung der Rennen Es werden pro auner Cup Klasse zwei Läufe zu 15 min + 2 Runden durchgeführt. 6

7 11. Vorstart / Besichtigungsrunde 10 Minuten vor dem Start jedes Rennens wird die Wartezone geschlossen! Fahrer, deren Motorräder nicht rechtzeitig in der Wartezone abgestelltt wurden, werden nicht zum z entsprechenden Lauf zugelassen. Nach der Schließung der Wartezone haben die Teilnehmer die Möglichkeit, eine Besichtigungsrunde zu fahren. Ein Fahrer muss nach Start der Besichtigungsrunde die komplette Strecke absolvieren und danach unmittelbar zum Start zurückkehren. 4 Minuten vor dem Start wird der Einlass vonn der Streckee zur Warte /Startzone d. h. sich mit ihren Motorrädern nicht geschlossen. Fahrer, die ihre Besichtigungsrunde bis dahin nicht vollendet haben, wieder in der Warte /Startzone Der Startt erfolgt stehend mit laufendem Motor. Im Startraum darf sich außer den Fahrern und den befinden werden bei diesem Lauf nicht n mehr zum Start zugelassen. 12. Startt erforderlichen Offiziellen niemand aufhalten!!! Die Fahrer dürfen imm Startareal keine Grabwerkzeuge verwenden, auch Starthilfenn (z.b. Startblocks) sind verboten! Hat ein Fahrer seine Startposition am Startgitter eingenommen, darf er diese nicht mehr ändern und vor dem Start auch keine Hilfe mehr entgegennehmen. Bei mechanischen Problemen am Startgitter muss der Fahrer warten, bis der Start erfolgtt ist danach kann er an dieser Stellee Hilfe von seinem Mechaniker erhalten. Bei Zuwiderhandeln erfolgt der Ausschluss aus diesem Lauf! Eine grüne Flagge wird hochgehalten und diee Fahrer sind ab diesem Zeitpunkt Z unter der Aufsicht des Starters. Dann hält er eine 15 Sekunden Tafel für volle 15 Sekunden hoch. Unmittelbar darauf zeigt er eine 5 Sekunden Tafel die durch Schwenken der roten Flagge angezeigt werden, haben sich alle Fahrer unmittelbar zum Startareal zu begeben und den Instruktionen des Rennleiters Folge zu leisten. 13. Fahrregeln Der Startt darf nur in jener Klasse erfolgen, die dem Hubraum des verwendeten Motorrades entspricht. Während des Rennens kann beiderseits überholt werden, dem schnelleren Fahrer ist und das Startgitterr wird innerhalb von 5 bis 10 Sekunden ausgelöst. Bei Fehlstarts, beim Überholen Raum zu geben. Offensichtliche Behinderung führt zum z Ausschluss. Beim Abweichen von der Strecke ist die Weiterfahrt bei sonstigem Ausschluss aus der Wertung wieder an jenem Punkt aufzunehmen, an dem die Strecke verlassen wurde. Die Strecke ist durch Bänderr gekennzeichnet. Bei etwaigem Ausscheiden während des Trainings oder Rennens muss das Motorradd auf dem kürzesten Wege aus der Fahrbahn gebracht werden. Ess ist verboten, die ausgeschiedene Maschine auf der Rennstrecke zu belassen. Während des Rennens ist Maschinenwechsel verboten. Fremde Hilfe ist verboten und zieht den Ausschluss des betreffenden Fahrers nach sich. Nur im Notfall ist Hilfe, und dann nur durch die vom Veranstaltereingeteilten Streckenkommissäre, gestattet. Während der Rennen zieht das Fahren in dass Fahrerlager den Ausschluss aus demm jeweiligen Lauf nach sich. Für Arbeiten am Motorrad steht ein gekennzeichnetes Areal an der Strecke bereit Flaggensignale Es können nachstehende Flaggensignale während des Trainings und Rennens gezeigt werden; ein Nichtbeachten dieser Signale zieht Strafsanktionen nach sich: rote Flagge (geschwenkt): schwarze Flagge mit der Nummer eines Fahrers: gelbe Flagge (ruhig gehalten): Abbruch des Rennens/Trainings Halt für den betreffenden Fahrer Gefahr! Langsam fahren! 7

8 gelbe Flagge (geschwenkt): blaue Flagge (geschwenkt): grüne Flagge: schwarzweiß kariertee Flagge: Unmittelbare Gefahr. Zum Anhalten vorbereiten. Überholverbot! Überrundenden Fahrer vorbeilassen! Strecke frei für Start (diese Flagge wird nur während der Startprozedur von einem speziellen Streckenposten gezeigt). Ende des Rennens/Trainings 15. Beendigung des Rennens Die verbleibende Zeit wird den Fahrern bei Start und Ziel angezeigt. Die D letzten beiden Runden werden mit einer Rundentafel angezeigt. Diee Rennen und die Trainingseinheiten werden durch Schwenken der schwarzweiß karierten Flagge beendet. Sieger eines Rennens ist jener Fahrer, der als Erster die Ziellinie überfährt und abgewunken wird. Die nachfolgend en Fahrer werden alle beim Passieren der Ziellinie abgewunken und nachh ihren Runden gewertet. Fahrer, diee nicht innerhalb von 5 Minuten nach Ankunft des Siegers die Ziellinie passieren, werden nicht n gewertet. Ebenso werden die Fahrer nicht gewertet, die weniger als 3/ /4 der vom Sieger zurückgelegten Rundenzahl gefahren haben. Wenn 3/4 der Gesamtrundenzahl keine ganze Zahl ergibt, ist auf die nächste ganze Zahl aufzurunden. Wird das Rennen bei der vorgesehenen Distanz von 15 Minuten vor der 10. Minute abgebrochen, ist der Lauf nicht wertbar. Die als Rundenzähler eingesetzten Clubfunktionäre üben die Aufgabe eines Zeitnehmers aus, gegen ihre Feststellungen ist ein Protest nicht zulässig. Die Motoren der jeweils drei Erstplatzierten Fahrer können einer technischen Schlussabnahmee unterzogenn werden. 16. Wertungen Klasse auner MX2 Cup: eine Wertungg für alle Fahrer egal ob 125er 2T od. 250er 4T Klasse auner 2Takt Cup: wird es auf Wunsch vieler, zwei Seniorenwertungen geben. Seniorenn 1 =38+(Fahrer Geburtsjahr 1977 biss 1971) zwei z Wertungen: 1. eine Wertung für Fahrer mit Motorrädern bis 1255 ccm 2. eine Wertung für Fahrer mit Motorrädern über 125 ccm zusätzlich Seniorenn 2 =45+(Fahrer Geburtsjahr 1970 und früher) egal welcher Hubraum gefahren wird. Jedoch ohne eigene Siegerehrung und ohne Tages, Pokal, Gutscheinpreise. In der Jahreswertung gibt es pro Altersklasse, Pokalpreise für die jeweils ersten drei. Die Punktezuerkennung für die auner Klasse en erfolgt pro Lauf nach folgendem Schema: Punkte Punkte Punkte Punkte Punkte Punkte Punkte Punkte Punkte Punkte Punkte Punkte Punkte Punkte Punkte Punkte Punkte Punkte Punkte Punkt Es werden alle Ergebnisse gewertet, keine Streichresultate. Voraussetzung für diese Punktezuerkennungg ist, dass mindestens 10 Fahrer pro Lauf gestartet sind. Tagesgesamtwertungen können von den Veranstaltern erstellt werden. In diesenn Fällen gilt: Bei Punktegleichstand entscheidet die bessere ierung im 2. Lauff über die Position in der Tagesgesamtwertung. 8

9 17. Aushang der Ergebnisse Die Ergebnisse werden jeweils nach den Läufen am Aushang bei der Rennleitung g veröffentlicht. 18. Proteste Protestee sind nach den Bestimmungen des Sportgesetzess unter Beischluss der Protestgebührr von 250,000 spätestens 30 Minuten nach Aushang der Ergebnisse beim Rennleiter R einzubringen Preise Die Siegerehrung wird entsprechend der Tageswertung (bei Punktegleichstand zählt die bessere Plazierung im 2. Lauf) mit folgenden Mindestpreisen durchgeführt: auner MX2: auner 2Takt 125: auner 2Takt open: Pokale für Pl. 1 5 derr Tageswertung Pokale für Pl. 1 3 derr Tageswertung Pokale für Pl. 1 3 derr Tageswertung Für die Saison 2015 werden Gutscheine vonn der Firma Auner und Schruf im Gesamtwert von mindestens bereitgestellt und wie folgt vergeben: Pro Tageswertung der auner MX2 Klasse : ,00. 70,00. 50,00. 40,00. 30,00. 20,00. 20,00. Gesamt: 320,00.. Zeit und Ort der Siegerehrung sind im jeweiligen Datenblatt angegeben. Für die Jahreswertungen werden folgende Preise in Form von Gutscheinen vergeben: auner MX2: auner 2Takt 125: auner 2Takt open: , ,00. 70,00. 60,00. 50,00. 40,00. 40, ,00. 70,00. 50,00. 40,00. 40, ,00. 70,00. 50,00. 40,00. 40,00. Gesamt/ Wertung: 520, , ,00. Wenn vorhanden, werden zusätzliche Pokal, Gutschein und Warenpreise bei der Endsiegerehrung vergeben. 19. Versicherung Der Veranstalter hat eine Haftpflichtversicherung für Personen und/ /oder Sachschäden von mindestens abgeschlossen. Die österreichischen Fahrer sind durch ihre RaceCard zu den Summen , für bleibende Invalidität,, , für Heilungskosten und 5.000, für Rückholkosten, bzw. durch ihre Lizenz L zu denn Summen , im Todesfall, , fürr 9

10 bleibende Invaliditätt und , für Heilungskosten unfallversiche ert, sofern nicht bereits eine andere Unfallversicherung besteht; weiters sind mit dieser Versicherung Rückholkosten in Höhe von bis zu , gedeckt (Vor Inanspruchnahme der Rückholung ist unbedingt mit der UNIQA Versicherung unter der Tel.Nr. 0800/ Kontakt aufzunehme n). Weiters hat der Veranstalter für die Offiziellen und sonstigen Mitwirkenden eine Unfallversicherung zu den Deckungssummen , für Todesfall oder bleibende Invalidität und , für Heilungskosten abgeschlossen. Versicherungsklausel: Nicht gedeckt durch die normale Haftpflichtversicherung. 20. Allgemeines Der Veranstalter behält sich das Recht vor, zuu dieser Ausschreibung noch n näheree Durchführungsbestimmungen zu erlassen, das Rennen zu verschieben oder abzusagen. Höhere Gewalt entbindet den Veranstalter von der Einhaltung seiner Verpflichtungen. 21. Haftungsausschluss für Ausschreibung: Die Teilnehmer verstehen und kennen alle Risiken und Gefahren des Motorsports und akzeptieren sie völlig. Sollte ein Teilnehmer während einer Veranstaltung verletztt werden, erklärt er durch Abgabe seiner Nennung zu dieser Veranstaltung ausdrücklich, dass er jede medizinische Behandlung, Bergung, Beförderung zum Krankenhaus oder anderen Notfallstellen gutheißt. All diese Maßnahmen werden durch vom Veranstalter dafür abgestelltes Personal in bestemm Wissen sowie in deren Abschätzung des Zustandes des Teilnehmers s ergriffen. Die Teilnehmer verpflichten sich, alle damit verbundenen Kosten zu übernehmen, sofernn diese nicht durch die Lizenz Unfallversicherung bzw. andere Versicherungsverträge abgedeckt sind. Die Teilnehmer verzichten für sich und ihre Rechtsnachfolger daher auch a für jedee Versicherungsgesellschaft, mit der sie eventuell zusätzliche Verträge abgeschlossen haben, auf jegliche direkte und indirekte Schadenersatzforderungenn gegen die OSK, O deren Funktionäre, den Veranstalter bzw. Organisator oder Rennstreckenhalter, sowie jede weitere w Person oder Vereinigung, die mit der Veranstaltung zu tun hat (einschließlich aller Funktionäree und für die Veranstaltung Genehmigungen erteilende Behörden oder Organisationen) sowie andere Bewerber und Fahrer, insgesamt "Parteien" genannt. Die Teilnehmer erklären durch Abgabe ihrer Nennung zu dieser Veranstaltung, dass sie unwiderruflich und bedingungslos auf alle Rechte, Rechtsmittel, Ansprüche, Forderungen, Handlungen und/oder Verfahrenverzichten, die von ihnen oder in ihrem Namen gegen die "Parteien" eingesetzt werden könnten. Diess im Zusammenhang mit Verletzungen, Verlusten, Schäden, Kosten und/oder Ausgaben (einschließlich Anwaltskosten), die den Teilnehmern aufgrund eines Zwischenfalls oder Unfalls im Rahmen dieserr Veranstaltung erwachsen. Die Teilnehmer erklären durch Abgabe ihrer Nennung zu dieser Veranstaltung unwiderruflich, dass sie auff alle Zeiten die "Parteien" von der Haftung für solche Verluste befreien, entbinden, entlasten, e die Parteien schützen und sie schadlos halten. Die Teilnehmer erklären mit Abgabe ihrer Nennung zu dieser Veranstaltung, dasss sie die volle Bedeutung und Auswirkung dieser Erklärungen und Vereinbarungen verstehen, dass sie freien Willens diese Verpflichtungen eingehen und damit auf jedes Klagerecht aufgrund von v Schädenn gegen die "Parteien" unwiderruflich verzichten, soweitt dies nach der österreichischen Rechtslage zulässig ist. Die Teilnehmerverzichten für sich und ihre Rechtsnachfolger jedenfalls gegenüber den "Parteien", daher insbesondere gegenüber der OSK, deren Funktionären, dem Veranstalter, Organisator oder Rennstreckenbetreibern, bzw. gegenüber der für diese Veranstaltung g Genehmigungen ausstellenden 10

11 Behörden oder Organisationen auf sämtlichee Ansprüche betreffend Schäden S welcher Art auch immer die mit dem typischen Sportrisiko verbundenn sind, insbesondere auf alle typischen und vorhersehbare Schäden. Dies auch für den Fall leichter Fahrlässigkeitt der Parteien. 22.Schiedsvereinbarung für Ausschreibung a) Alle Streitigkeiten zwischen den Teilnehmern und der OSK bzw. deren Funktionären, sowie dem Veranstalter und Organisator, sowie zwischen der OSK bzw. deren Funktionären mit dem Veranstalter oder Organisator aus Schadensfällen (Personen, Sach, oder Vermögensschäden) im Zusammenhang mit dieser Motorsportveranstaltung, Trainings oder Rennen sind unter Ausschluss der ordentlichenn Gerichte endgültig durch ein Schiedsgericht zu entscheiden. b) Das Schiedsgericht besteht aus drei Schiedsrichtern, nämlich dem Obmann und zwei Beisitzern. Der Obmann muss Rechtsanwalt oder ehemaliger Richter und inn Haftungsfragen im Zusammenhang mit dem Motorsport erfahren sein. c) Jedee Partei ernennt binnen zwei Wochen ab Bekanntgabe der Absicht einenn Schiedsstreit zu beginnen einen Beisitzer. Wird der Streit von mehreren Klägern anhängig gemacht oder richtet er sich gegen mehrere Beklagte, erfolgt die Benennung des Schiedsrichters im Einvernehmen zwischen den Streitgenossen. Die Beisitzer wählen den Obmann. Können siee sich über die Person des Obmannes nichtt binnen zwei Wochen einigen, so ist der Obmannn auf Antrag eines Beisitzers unter Bedachtnahme auf Punkt b) vom Präsidenten der Rechtsanwaltskammer Wien zu ernennen. Die Beisitzer können den so ernanntenn Obmann aber jederzeitt einvernehmlich durch einen Anderen ersetzen. d) Ernennt eine Partei nicht binnen zwei Wochen nach Erhalt der schriftlichen Aufforderung der Gegenseite seinen Beisitzer, oder können sich mehrere Streitgenossen binnen dieser Frist nicht auf einen Beisitzer einigen, so ist der Beisitzer auf Antrag der anderen Partei vom Präsidenten der Rechtsanwaltskammer Wien zu ernennen. Gleiches gilt wenn ein Beisitzer aus dem Amt ausscheidet und binnen zwei Wochen die betroffene Partei keinen Nachfolger bestimmt. e) Wenn ein Schiedsrichter das Amt nicht annimmt, die Ausübung verweigert oder ungebührlich verzögert oder handlungsunfähig wird, gelten für die Ersatznennung das Vorhergesagte sinngemäß. Zugleich ist der betroffenenn Schiedsrichter abzuberufen. f) Das Schiedsgericht gestaltett sein Verfahren unter Bedachtnahme auf die subsidiären gesetzlichen Bestimmungenn grundsätzlich frei. Das Schiedsgeric ht tagt in Wien. Das Schiedsgericht kann die von ihm zur Klärung des Sachverhaltes erforderlich e gehaltenen Umstände auch ohne Antrag ermitteln und Beweisee aufnehmen. g) Das Schiedsgericht entscheidet mit einfacher Mehrheit. Der Schiedsspruch ist eingehend zu begründen. Das Schiedsgericht entscheidet auch über die Kostentragung sowohl der Kosten des Schiedsverfahrens als auch der anwaltlichen Vertretung. Die Schiedsrichter sind nach den Bestimmungen des österreichischen Rechtsanwaltstarifs zu entlohnen. 11

12 h) Das Schiedsgericht ist unterr Ausschluss der ordentlichen Gerichte auch berechtigt, einstweilige Verfügungen zu erlassen, sofern vorher dem Gegner Gelegenheit zur Äußerung gegeben wurde. Eine einstweilige Verfügungg kann über Antrag bei wesentlicher Änderung Ä der Umstände auch aufgehoben werden. i) Die Sportgerichtsbarkeit bleibt von dieser Schiedsvereinbarung unberührt. 12

Motocross Night Race 2016

Motocross Night Race 2016 Motocross Night Race 2016 AUSSCHREIBUNG für das MOTOCROSS - Night Race des PFENINGBERG am Samstag, 15.Oktober 2016 Ausschreibung / MOTOCROSS Night Race 1. Veranstalter, Veranstaltung Der Motorsportclub

Mehr

3.Österr. Int. Moto-Cross Vereins- Clubmeisterschaft. Ausschreibung

3.Österr. Int. Moto-Cross Vereins- Clubmeisterschaft. Ausschreibung 3.Österr. Int. Moto-Cross Vereins- Clubmeisterschaft 29. + 30. August 2015 Schwanenstadt Ausschreibung Für die 3. Österr. Int. Moto-Cross Vereins-Clubmeisterschaft am 29.+30. August 2015 in Schwanenstadt

Mehr

5. Österreichische Internationale Vereins- & Clubmeisterschaft

5. Österreichische Internationale Vereins- & Clubmeisterschaft Ausschreibung für die 5. Österreichische Internationale Vereins- & Clubmeisterschaft am 24. August 2019 1 1. Veranstalter, Veranstaltung Der HSV-Ried I Motocross Enduro (ZVR-Nr.: 387159763), 4906 Eberschwang,

Mehr

Grundausschreibung für ein Motocross, das zur

Grundausschreibung für ein Motocross, das zur OSK/MX-Std.2006-1 - Grundausschreibung für ein Motocross, das zur MOTOCROSS-STAATSMEISTERSCHAFT 2006 und zur JUGEND - oder JUNIORENMEISTERSCHAFT 2006 zählt. OSK/MX-Std.2006-1 - Die unter Artikel 1 angeführten

Mehr

Z U M. Die Bewerbe werden gemäß den gültigen FIM/UEM/OSK-Bestimmungen und den Bestimmungen der vorliegenden Ausschreibung durchgeführt.

Z U M. Die Bewerbe werden gemäß den gültigen FIM/UEM/OSK-Bestimmungen und den Bestimmungen der vorliegenden Ausschreibung durchgeführt. Z U M Der MSC Seitenstetten unter der Leitung des Obmann Raimund Angerer, Hofing 3, 3353 Seitenstetten schreibt für Samstag, den 23. August und Sonntag, den 24. August 2014 folgendes Moto Cross in Seitenstetten

Mehr

Datenblatt Europ. Race Card Serie

Datenblatt Europ. Race Card Serie Datenblatt Europ. Race Card Serie 07.10.2017 1. Veranstalter Name: Union Moto Cross Team Langenlois Adresse: 3500 Krems, Sandlstraße 64 Tel. Nr.: +43 (0)6764234135 E-Mail: mx-langenlois@gmx.at Webseite:

Mehr

Grundausschreibung zum auner - Cup 2018 Race Card Serie

Grundausschreibung zum auner - Cup 2018 Race Card Serie Grundausschreibung zum auner - Cup 2018 Race Card Serie Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sind den genehmigten Datenblättern der Einzelveranstaltungen bzw. den Homepages der Veranstalter zu

Mehr

M1 Rallye-Masters 2018 Ausschreibung

M1 Rallye-Masters 2018 Ausschreibung M1 Rallye-Masters 2018 Ausschreibung I. Bewerb Günther Knobloch, PR- und Event Agentur (nachfolgend Veranstalter genannt) schreibt für die Saison 2018 die M1 Rallye-Masters 2018 aus. Veranstalter: Günther

Mehr

Grundausschreibung zum

Grundausschreibung zum MCV OBERDORF Grundausschreibung zum Junior 65cc Challenge 2015 RaceCard Serie Weitere Informationen auf den Homepages der Veranstalter Dieser Bewerb wird nach den FIM/OSK Reglement, diesen Bestimmungen

Mehr

Grundausschreibung zum auner - Cup 2017 Race Card Serie

Grundausschreibung zum auner - Cup 2017 Race Card Serie Grundausschreibung zum auner - Cup 2017 Race Card Serie Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sind den genehmigten Datenblättern der Einzelveranstaltungen bzw. den Homepages der Veranstalter zu

Mehr

Datenblatt. RaceCard Serie. Intern. Open KTM SX65 Challengee

Datenblatt. RaceCard Serie. Intern. Open KTM SX65 Challengee UNION MOTO CROSS TEAM LANGENLOIS 3500 Krems, Sandlstraße 64 mx-langenlois@gmx.at www.umct-langenlois-mittelberg.com Datenblatt RaceCard Serie Intern. Open KTM SX65 Challengee 1. Veranstalter Name: Union

Mehr

AUSSCHREIBUNG SCHOTTER RALLYE CUP 2012

AUSSCHREIBUNG SCHOTTER RALLYE CUP 2012 AUSSCHREIBUNG SCHOTTER RALLYE CUP 2012 1. BEWERB Der ÖAMTC Zweigverein Baden (AUT) und die Marco Racing Team GmbH (HUN) (in Folge Organisator genannt) schreiben den Schotter Rallye Cup 2012 aus. ÖAMTC

Mehr

Standardausschreibung ÖSTERREICHISCHE MOTOCROSS-STAATSMEISTERSCHAFT und ÖSTERREICHISCHE JUGEND-MOTOCROSS- STAATSMEISTERSCHAFT 2017

Standardausschreibung ÖSTERREICHISCHE MOTOCROSS-STAATSMEISTERSCHAFT und ÖSTERREICHISCHE JUGEND-MOTOCROSS- STAATSMEISTERSCHAFT 2017 Standardausschreibung ÖSTERREICHISCHE MOTOCROSS-STAATSMEISTERSCHAFT und ÖSTERREICHISCHE JUGEND-MOTOCROSS- STAATSMEISTERSCHAFT 2017 INTEGRIERENDER BESTANDTEIL DES VON DER OSK GENEHMIGTEN VERANSTALTUNGSDATENBLATTES

Mehr

Ausschreibung für das "HOBBY RACE" am 15. Juni 2019 in Schwanenstadt

Ausschreibung für das HOBBY RACE am 15. Juni 2019 in Schwanenstadt MOTOR-SPORT-VEREINIGUNG SCHWANENSTADT AUSTRIA Ausschreibung für das "HOBBY RACE" am 15. Juni 2019 in Schwanenstadt 1. VERANSTALTER: MSV Schwanenstadt A-4690 Schwanenstadt, Niederholzhamerstraße 15 2. VERANSTALTUNGSORT:

Mehr

Grundausschreibung zum auner - Cup 2019 Race Card Serie (Version 3 Stand )

Grundausschreibung zum auner - Cup 2019 Race Card Serie (Version 3 Stand ) Grundausschreibung zum auner - Cup 2019 Race Card Serie (Version 3 Stand 14.02.2019) Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sind den genehmigten Datenblättern der Einzelveranstaltungen bzw. den

Mehr

W7 ENDURO CROSS-RENNEN Und der Classic Moto-Cross-Meisterschaft

W7 ENDURO CROSS-RENNEN Und der Classic Moto-Cross-Meisterschaft ENDUROKLUB W7 St. Margarethen/Raab Ausschreibung für das W7 ENDURO CROSS-RENNEN 2015 Und der Classic Moto-Cross-Meisterschaft am Samstag, den 03. Oktober 2015 in Entschendorf - St.Margarethen/R ACHTUNG!

Mehr

am 19. April 2015 in LANGENLOIS MITTELBERG

am 19. April 2015 in LANGENLOIS MITTELBERG DATENBLATT für das MOTOCROSS RaceCard Event Rahmenbewerb zur Österreichischen Jugend Motocross Staatsmeisterschaft am 19. April 2015 in LANGENLOIS MITTELBERG Die folgenden Punkte sind Ergänzungen zur Grundausschreibung

Mehr

bis 150 ccm 2T und bis 250 ccm 4T (die besten 3 der Vorjahreswertung steigen in die Pro Klasse auf)

bis 150 ccm 2T und bis 250 ccm 4T (die besten 3 der Vorjahreswertung steigen in die Pro Klasse auf) Reglement: KLASSEN: Profi: Lizenznehmer und Aufsteiger aller Hubraumklassen Junior: bis 23 Jahre (oder er wird 23 Jahre im Jahr des Wettbewerbes) (die besten 3 der Vorjahreswertung steigen in die Pro Klasse

Mehr

W7 ENDURO CROSS-RENNEN und der Classic Moto-Cross-Meisterschaft

W7 ENDURO CROSS-RENNEN und der Classic Moto-Cross-Meisterschaft a ENDUROKLUB W7 St. Margarethen/Raab Ausschreibung für das W7 ENDURO CROSS-RENNEN 2016 und der Classic Moto-Cross-Meisterschaft am Samstag, dem 01. Oktober 2016 in Entschendorf - St.Margarethen/R ACHTUNG!

Mehr

Z U M. Die Bewerbe werden gemäß den gültigen FIM/UEM/OSK-Bestimmungen und den Bestimmungen der vorliegenden Ausschreibung durchgeführt.

Z U M. Die Bewerbe werden gemäß den gültigen FIM/UEM/OSK-Bestimmungen und den Bestimmungen der vorliegenden Ausschreibung durchgeführt. Z U M Der MSC Seitenstetten unter der Leitung des Obmann Raimund Angerer, Hofing 3, 3353 Seitenstetten schreibt für Samstag, den 20. August und Sonntag, den 21. August 2016 folgendes Moto Cross in Seitenstetten

Mehr

Grundausschreibung zur

Grundausschreibung zur MSC - Fresach Millstättersee Grundausschreibung zur 2018 Internationale Open RaceCard Serie Weitere Informationen auf den Homepages der Veranstalter Das Union Moto Cross Team Langenlois, vertreten durch

Mehr

Automobil- und Motorradclub Wachau Ottenschlägerstraße 6a A-3620 Spitz a. d. Donau Bei der theoretischen und praktischen Schulung in Fuglau mitmachen, bei der Ausscheidung unter die besten Zwei kommen

Mehr

Grundausschreibung. Europ. Race Card Serie. Weitere Informationen auf den Homepages der Veranstalter

Grundausschreibung. Europ. Race Card Serie. Weitere Informationen auf den Homepages der Veranstalter Grundausschreibung Europ. Race Card Serie Weitere Informationen auf den Homepages der Veranstalter Das Union Moto Cross Team Langenlois, vertreten durch Hr. Peter Korb, 3500 Egelsee - Sandlstr. 64 schreibt

Mehr

STANDARDAUSSCHREIBUNG für die Österreichische Trial-Staatsmeisterschaft in den Klassen Open, Junioren und Jugend

STANDARDAUSSCHREIBUNG für die Österreichische Trial-Staatsmeisterschaft in den Klassen Open, Junioren und Jugend STANDARDAUSSCHREIBUNG für die Österreichische Trial-Staatsmeisterschaft in den Klassen Open, Junioren und Jugend Trial ÖM Standard 2018, Version 22.02.2018 www.austria-motorsport.at 1 von 7 1. VERANSTALTER,

Mehr

Ausschreibung zum 3. Endurocross Rennen in Loipersdorf am

Ausschreibung zum 3. Endurocross Rennen in Loipersdorf am Ausschreibung zum 3. Endurocross Rennen in Loipersdorf am 26.10.2013 Nähe Therme Loipersdorf bei Fürstenfeld Anfahrt: - Fürstenfeld Richtung Therme Loipersdorf - Durchfahren von Loipersdorf - Nach Thermentankstelle

Mehr

Präsentiert. Ausschreibung / Reglement für das 3 Stunden Kart am Wachauring in Melk

Präsentiert. Ausschreibung / Reglement für das 3 Stunden Kart am Wachauring in Melk Präsentiert Ausschreibung / Reglement für das 3 Stunden Kart am 04.11.2017 Wachauring in Melk Version 1.0 vom 23.07.2017 Veranstalter: Organisationsleiter: ÖAMTC Fahrtechnik GmbH Thomas Leichtfried Am

Mehr

am 20. Juli 2014 in LANGENLOIS MITTELBERG

am 20. Juli 2014 in LANGENLOIS MITTELBERG DATENBLATT für das MOTOCROSS RaceCard Event Rahmenbewerb zur Österreichischen Jugend Motocross Staatsmeisterschaft am 20. Juli 2014 in LANGENLOIS MITTELBERG Allgemeine Hinweise: Zeitdifferenz zu GMT: +

Mehr

STANDARDAUSSCHREIBUNG

STANDARDAUSSCHREIBUNG ÖSTERREICHISCHE MOTORRAD-BERGRENNSPORT STAATSMEISTERSCHAFT 2018 STANDARDAUSSCHREIBUNG Standardausschreibung Motorrad-Bergrennsport ÖM 2018, Endversion 1 von 9 Die unter Artikel 1 angeführten Veranstalter

Mehr

Ausschreibung. 3. Agathenser Kart Challenge

Ausschreibung. 3. Agathenser Kart Challenge Ausschreibung 3. Agathenser Kart Challenge Bauhofgelände St. Agatha 22./23.Juli 2017 1. Veranstalter MSC St. Agatha, Sonnenhang 7, 4084 St. Agatha 2. Organisationskomitee MSC Obmann Stockinger Thomas Tel.:

Mehr

TEAM - HANDBUCH. TEAM HANDBUCH V von TWINN.GO/Willi Enzlberger

TEAM - HANDBUCH. TEAM HANDBUCH V von TWINN.GO/Willi Enzlberger INHALT Der Veranstalter Beschreibung der Bewerbe Ausrüstung stung für f r die Bewerbe Die Wertungsmethode Terminplan Kontaktadressen Teilnahmeerklärung rung mit Haftungsausschluss Der Veranstalter Kooperationspartner

Mehr

Ausschreibung Redl Bau Starcross Kefermarkt 2015

Ausschreibung Redl Bau Starcross Kefermarkt 2015 1 Ausschreibung Redl Bau Starcross Kefermarkt 2015 Der MSC Kefermarkt, Oberer Markt 32, 4292 Kefermarkt schreibt das internationale Redl Bau Starcross Kefermarkt 2015 als lizenzfreies Preisgeld Motocross

Mehr

ÖTSV Ausschreibung Trial Thomasberg 2017 Seite 1 / 5

ÖTSV Ausschreibung Trial Thomasberg 2017 Seite 1 / 5 ÖTSV Ausschreibung Trial Thomasberg 2017 Seite 1 / 5 Ausschreibung Trial Thomasberg ÖTSV TRIAL-CUP (lizenzfrei) AMF Staatsmeisterschaften Termin Sa. 24.06.2017 So. 25.06.2017 Nennung 10:30-12:30 Uhr 8:30

Mehr

Ausschreibung ARBÖ Slalom Trophy Austria Oktober PS Racing Center Greinbach

Ausschreibung ARBÖ Slalom Trophy Austria Oktober PS Racing Center Greinbach Ausschreibung ARBÖ Slalom Trophy Austria 2017 8. Oktober PS Racing Center Greinbach 01. Veranstalter, Veranstaltung: Die Veranstaltung wird am 08. Oktober 2017 vom SRC Austria in Greinbach durchgeführt.

Mehr

Ausschreibung 4. Lauf Slalom ÖM 2014 im PS Racing Center Greinbach

Ausschreibung 4. Lauf Slalom ÖM 2014 im PS Racing Center Greinbach Ausschreibung 4. Lauf Slalom ÖM 2014 im PS Racing Center Greinbach 01. Veranstalter, Veranstaltung: Der SRC Austria veranstaltet am 19. Juli 2014 einen national offenen Automobilslalom unter der Bezeichnung

Mehr

Kurzausschreibung Motocross-Clubsport-Veranstaltung

Kurzausschreibung Motocross-Clubsport-Veranstaltung Grundlage dieser Ausschreibung ist die gültige Motocross-Clubsport-Grundausschreibung. Die Veranstaltung wird nach den Bestimmungen und Regelungen dieser Grundausschreibung und bei Veranstaltungen zur

Mehr

STANDARDAUSSCHREIBUNG

STANDARDAUSSCHREIBUNG ÖSTERREICHISCHE AUTOMOBIL BERGMEISTERSCHAFT 2017 STANDARDAUSSCHREIBUNG 1.1.1.1 Programm der Veranstaltung 1 ORGANISATION (Art. 1.1 bis 1.3 siehe Veranstaltungsdatenblatt) 1.1.2 1.1 Organisationskomitee,

Mehr

STANDARD AUSSCHREIBUNG FÜR LÄUFE zum STOCKCAR RACING CUP Clubsportveranstaltung

STANDARD AUSSCHREIBUNG FÜR LÄUFE zum STOCKCAR RACING CUP Clubsportveranstaltung STANDARD AUSSCHREIBUNG FÜR LÄUFE zum STOCKCAR RACING CUP Clubsportveranstaltung INHALTSVERZEICHNIS: Kapitel I Programm, Zeitplan Kapitel II Organisation Kapitel III Allgemeine Bedingungen Artikel 1-6 Kapitel

Mehr

Ausschreibung zum ARBÖ SlalomRaceCup 2017

Ausschreibung zum ARBÖ SlalomRaceCup 2017 Ausschreibung zum ARBÖ SlalomRaceCup 2017 Gewertete Veranstaltungen: 30. April. Kartstrecke Pannoniaring / freies Fahren 24. Juni. PS-Racing Center Greinbach / Festival of Speed 09. September. PS-Racing

Mehr

SUPERMOTO. Supermoto-ÖM-Standardausschreibung 2017 Version

SUPERMOTO. Supermoto-ÖM-Standardausschreibung 2017 Version SUPERMOTO Standardausschreibung für die ÖSTERREICHISCHE SUPERMOTO STAATSMEISTERSCHAFT 2017 und ÖSTERREICHISCHE JUGEND/JUNIOREN-SUPERMOTO STAATSMEISTERSCHAFT 2017 Supermoto-ÖM-Standardausschreibung 2017

Mehr

OPEL FIOR Rallye Cup 2018 Ausschreibung

OPEL FIOR Rallye Cup 2018 Ausschreibung OPEL FIOR Rallye Cup 2018 Ausschreibung I. BEWERB Der Rallye Club Steiermark (im Folgenden Veranstalter genannt) schreibt für die Saison 2018 den OPEL FIOR Rallye Cup 2018 aus. CUP - VERANSTALTER, ORGANISATION

Mehr

KURZAUSSCHREIBUNG Motocross-Clubsport-Veranstaltung

KURZAUSSCHREIBUNG Motocross-Clubsport-Veranstaltung ADAC Südbayern e.v. Motorsport / Ortsclubs Ridlerstr. 35 80339 München Grundlage dieser Kurzausschreibung ist die gültige Motocross-Clubsport-Grundausschreibung. Die Veranstaltung wird nach den Bestimmungen

Mehr

Kurzausschreibung Motocross-Clubsport-Veranstaltung

Kurzausschreibung Motocross-Clubsport-Veranstaltung ADAC Württemberg e. V. Abteilung Jugend, Sport, Ortsclubs Am Neckartor 2 70190 Stuttgart Grundlage dieser Kurzausschreibung ist die gültige Motocross-Clubsport-Grundausschreibung. Die Veranstaltung wird

Mehr

AUSSCHREIBUNG. am 19. August für den. 1. Veranstalter, Veranstaltung

AUSSCHREIBUNG. am 19. August für den. 1. Veranstalter, Veranstaltung AUSSCHREIBUNG für den am 19. August 2017 1. Veranstalter, Veranstaltung Der Motor-Sport-Club (MSC) Seitenstetten (ZVR-Zahl 418411084), 3353 Seitenstetten, Hofing 3, Telefon 0043 664 7353 2550 oder Email:

Mehr

nennen - trainieren - starten

nennen - trainieren - starten MX Hobbycup 2007 powered by: >>> NEU: mit TRANSPONDER ZEITMESSUNG

Mehr

Pucherl -Parade Steyr Puch ohne Zeitnehmung Pucherl-Corner

Pucherl -Parade Steyr Puch ohne Zeitnehmung Pucherl-Corner Pucherl -Parade für historische Steyr Puch Autos auf abgesperrten ca. 30 km Streckenabschnitte der Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ (ARL) 2018 ohne Zeitnehmung. Die Veranstaltung dient nicht der

Mehr

OSK - Ausschreibung Automobil Rennsport V

OSK - Ausschreibung Automobil Rennsport V OSK - Ausschreibung Automobil Rennsport V 2015.1 Die Veranstaltung wird entsprechend dem Internationalen Sportgesetz der FIA (ISG), den nationalen Sportgesetz der OSK sowie den OSK-Bestimmungen, insbesondere

Mehr

Ausschreibung MSC Lochen

Ausschreibung MSC Lochen Ausschreibung MSC Lochen Ausschreibung Bergslalom Auerbach / Höring Sonntag, 10. September 2017 Start: 08:30 Uhr Der Bergslalom wird nach den Bestimmungen der AMF durchgeführt. Streckenbegehung bis 08:15

Mehr

Diese Ausschreibung wurde von der Sportabteilung des ADAC geprüft und die Durchführung der Veranstaltung unter der. Reg.Nr. / am genehmigt.

Diese Ausschreibung wurde von der Sportabteilung des ADAC geprüft und die Durchführung der Veranstaltung unter der. Reg.Nr. / am genehmigt. Sachsen PLZ / Ort Regionalclub Sportabteilung Striesenstr. 37 Strasse / Hausnummer 01307 Dresden Grundlage dieser Kurzausschreibung ist die gültige Motocross-Clubsport-Grundausschreibung. Die Veranstaltung

Mehr

Ausschreibung MSC Lochen

Ausschreibung MSC Lochen Ausschreibung MSC Lochen Ausschreibung Bergslalom Auerbach / Höring Sonntag, 06. Mai 2018 Start: 08:30 Uhr Der Bergslalom wird nach den Bestimmungen der AMF durchgeführt. Streckenbegehung bis 08:15 Uhr

Mehr

Datum: Samstag, 07. Mai Beginn: Uhr. Ort: Hallenbad Parkplatz Spital am Pyhrn. Anmeldeschluss: 15. März 2011

Datum: Samstag, 07. Mai Beginn: Uhr. Ort: Hallenbad Parkplatz Spital am Pyhrn. Anmeldeschluss: 15. März 2011 Datum: Samstag, 07. Mai 2011 Beginn: 07.30 Uhr Ort: Hallenbad Parkplatz Spital am Pyhrn Anmeldeschluss: 15. März 2011 www.msc-rosenau.com kartrace@msc-rosenau.com Gössweiner Josef Tel: 0664 401 08 07 1.

Mehr

AMF - Ausschreibung Automobil Rennsport

AMF - Ausschreibung Automobil Rennsport AMF - Ausschreibung Automobil Rennsport V 2017.1 Die Veranstaltung wird entsprechend dem Internationalen Sportgesetz der FIA (ISG), den nationalen Sportgesetz der AMF sowie den AMF-Bestimmungen, insbesondere

Mehr

AUSSCHREIBUNG. 9 Stunden Rennen Gamlitz

AUSSCHREIBUNG. 9 Stunden Rennen Gamlitz AUSSCHREIBUNG 9 Stunden Rennen Gamlitz Am 10.Juni 2018, Untere Hauptstrasse, Sparparkplatz, Start 09:00 Uhr 1. Veranstaltung 9 Stunden Kart Rennen für Teams mit 4 bis 9 Fahrern 2. Veranstalter Motorsportclub-Gamlitz

Mehr

SPEED-NIGHT-FLUTLICHT

SPEED-NIGHT-FLUTLICHT SPEED-NIGHT-FLUTLICHT supermoto-weekend STAATSMEISTERSCHAFT 9. + 10. SEPTEMBER 2017 S C H W A N E N S T A D T A U S S C H R E I B U N G SAMSTAG: 9.09.2017 - FLUTLICHTVERANSTALTUNG Klasse 1 RACING offen

Mehr

Wasserschi Racing Donaugasse 10/2

Wasserschi Racing Donaugasse 10/2 Ausschreibung Der WSC TULLN veranstaltet den 1. Lauf zur Österreichischen Meisterschaft 2019 im Wasserschi-Racing im Auftrag und mit Genehmigung des ÖWWV und der Österreichischen Bundessportorganisation

Mehr

Präsentiert. Ausschreibung / Reglement für den 3 Stunden Cup Wachauring 2015/2016

Präsentiert. Ausschreibung / Reglement für den 3 Stunden Cup Wachauring 2015/2016 Präsentiert Ausschreibung / Reglement für den 3 Stunden Cup Wachauring 2015/2016 Die Veranstaltungen werden nach den Bestimmungen der nationalen Motorsportbehörde OSK (Reglement für genehmigungsfreie Gleichmäßigkeitsevents)

Mehr

BERLIN-CUP Regelwerk

BERLIN-CUP Regelwerk BERLIN-CUP 2017 Regelwerk Startgeld Für jedes Rennen ist vor der Teilnahme das entsprechende Startgeld zu entrichten. Mitglieder der SG Stern NDL Berlin erhalten zu ihrem Startgeld eine Unterstützung von

Mehr

Grundausschreibung für die ÖSTERREICHISCHE SUPERMOTO STAATSMEISTERSCHAFT 2016 und ÖSTERREICHISCHE JUGEND/JUNIOREN-SUPERMOTO STAATSMEISTERSCHAFT 2016

Grundausschreibung für die ÖSTERREICHISCHE SUPERMOTO STAATSMEISTERSCHAFT 2016 und ÖSTERREICHISCHE JUGEND/JUNIOREN-SUPERMOTO STAATSMEISTERSCHAFT 2016 Grundausschreibung für die ÖSTERREICHISCHE SUPERMOTO STAATSMEISTERSCHAFT 2016 und ÖSTERREICHISCHE JUGEND/JUNIOREN-SUPERMOTO STAATSMEISTERSCHAFT 2016 Änderungen sind fett gedruckt Supermoto-ÖM-Standardausschreibung

Mehr

Die Gültigkeit der DMSB-Lizenz ist vom Veranstalter bei der Papierabnahme zu prüfen.

Die Gültigkeit der DMSB-Lizenz ist vom Veranstalter bei der Papierabnahme zu prüfen. Grundlagen / Allgemeines: Der ADAC Nordbayern e.v. schreibt eine Serie im Motocross für Nordbayern, den ADAC Nordbayern MX Cup, aus. Dies erfolgt in Zusammenarbeit mit den als Veranstalter aufgeführten

Mehr

STANDARD AUSSCHREIBUNG FÜR LÄUFE zum STOCK CAR RACING CUP 2013 des Speedway Clubs Schwarzatal

STANDARD AUSSCHREIBUNG FÜR LÄUFE zum STOCK CAR RACING CUP 2013 des Speedway Clubs Schwarzatal STANDARD AUSSCHREIBUNG FÜR LÄUFE zum STOCK CAR RACING CUP 2013 des Speedway Clubs Schwarzatal INHALTSVERZEICHNIS: Kapitel I Programm, Zeitplan Kapitel II Organisation Kapitel III Allgemeine Bedingungen

Mehr

Ausschreibung zum. Speed Race. am 03.09.2011 in Hollenbach

Ausschreibung zum. Speed Race. am 03.09.2011 in Hollenbach Ausschreibung zum Speed Race am 03.09.2011 in Hollenbach 1. Veranstalter MT-Racing Team Austria Dietweis 5a/2 3860 Heidenreichstein 2. Rennstrecke Hollenbach, 3830 Waidhofen/Th Länge: 800m Breite : 6m

Mehr

Ausschreibung. Classic Grand Prix East Germany 15. 17.06.2012. Dekra Test Oval Klettwitz. Teilnahme. Anmeldung. Annullierung

Ausschreibung. Classic Grand Prix East Germany 15. 17.06.2012. Dekra Test Oval Klettwitz. Teilnahme. Anmeldung. Annullierung Ausschreibung Classic Grand Prix East Germany 15. 17.06.2012 Dekra Test Oval Klettwitz Teilnahme Teilnehmen können Fahrer aller Nationalitäten, die die in der Ausschreibung aufgeführten Bedingungen der

Mehr

RodeoX GmbH, Erste Bank, BLZ 20111, Kontonummer: Einzahlungsbestätigung inkl. Nennbestätigung bitte beim Anmeldezelt vorzeigen

RodeoX GmbH, Erste Bank, BLZ 20111, Kontonummer: Einzahlungsbestätigung inkl. Nennbestätigung bitte beim Anmeldezelt vorzeigen Ausschreibung : Dirt RACE am 1. November 2009 Z E I T P L A N Besichtigung: Samstag 31.10.2009,15:00 16:00 Uhr Beschreibung: Geführte Tour mit dem Motorrad über die Amateurstrecke Besichtigung möglich

Mehr

drei Fahrer - ein Ziel Seitenstettner Classic Moto Cross in Memorial unserer 3 Pioniere Ferdl Tinhofer Wolf Aichinger Fritz Bichler

drei Fahrer - ein Ziel Seitenstettner Classic Moto Cross in Memorial unserer 3 Pioniere Ferdl Tinhofer Wolf Aichinger Fritz Bichler drei Fahrer - ein Ziel Seitenstettner Classic Moto Cross in Memorial unserer 3 Pioniere Ferdl Tinhofer Wolf Aichinger Fritz Bichler 1. Veranstalter, Veranstaltung AUSSCHREIBUNG für das Classic MOTOCROSS

Mehr

Ausschreibung und Anmeldung. zum. Team Race. 6 Stunden - Leihkartrennen am

Ausschreibung und Anmeldung. zum. Team Race. 6 Stunden - Leihkartrennen am Ausschreibung und Anmeldung zum Team Race 6 Stunden - Leihkartrennen am 13.08.2016 1. Veranstaltungsbeschreibung Name der Veranstaltung: CLASSIC Team Race Leihkartrennen. Veranstalter: DWA Racing GmbH

Mehr

Bestimmungen für Flaggensignale

Bestimmungen für Flaggensignale Bestimmungen für Flaggensignale Der Rennleiter (bzw. dessen Vertreter) und die Strecken-(Flaggen-)posten verwenden zur Sicherheit der Fahrer und um das Reglement umzusetzen Signale. Diese Signale werden

Mehr

Ausländische Fahrer müssen darüber hinaus über eine Auslandsstartgenehmigung verfügen und durch ihre FMN entsprechend unfallversichert sein.

Ausländische Fahrer müssen darüber hinaus über eine Auslandsstartgenehmigung verfügen und durch ihre FMN entsprechend unfallversichert sein. 1. VERANSTALTER, VERANSTALTUNG Der Motorsportclub Kirchschlag, Fronleiten 24, 2851 Krumbach, veranstaltet am 08./09. 04. 2017, ein nationales EU-offenes 2-Tage-Enduro für Motorräder ohne Beiwagen Stang

Mehr

1. Teilnahmebedingungen Seite Startgeld Seite Rennleitung Seite Kategorien / Technik Seite Sicherheitsvorschriften Seite 5

1. Teilnahmebedingungen Seite Startgeld Seite Rennleitung Seite Kategorien / Technik Seite Sicherheitsvorschriften Seite 5 Kartclub Schaffhausen Rennreglement 2017 Inhaltsverzeichnis 1. Teilnahmebedingungen Seite 1 2. Startgeld Seite 1 3. Rennleitung Seite 2 4. Kategorien / Technik Seite 2-4 5. Sicherheitsvorschriften Seite

Mehr

21. Dezember Ausschreibung / Reglement. Classica Eis Marathon Youngtimer. 4 Stunden Eisrennen in St. Michael/Lungau

21. Dezember Ausschreibung / Reglement. Classica Eis Marathon Youngtimer. 4 Stunden Eisrennen in St. Michael/Lungau 2014 21. Dezember 2014 Ausschreibung / Reglement Classica Eis Marathon Youngtimer 4 Stunden Eisrennen in St. Michael/Lungau Salzburg, Juni 2014 Michael Steffny, Mike Höll, Heli Troger Historische Fahrergemeinschaft

Mehr

AUSSCHREIBUNG. - Motorrad Bergrennen Landshaag - St. Martin. FIM EUROPE Berg Europameisterschaft für Motorräder 2014

AUSSCHREIBUNG. - Motorrad Bergrennen Landshaag - St. Martin. FIM EUROPE Berg Europameisterschaft für Motorräder 2014 Weinzierlbruck 1 4731 Prambachkirchen Tel. Fax: +43 7277 27462 Mobil: +43 664 840 77 28 mscrottenegg@gmx.at AUSSCHREIBUNG - Motorrad Bergrennen Landshaag - St. Martin FIM EUROPE Berg Europameisterschaft

Mehr

Kurzausschreibung Übungs- Trainings- und Einstellfahrt

Kurzausschreibung Übungs- Trainings- und Einstellfahrt Der/Die (OC) veranstaltet am (Datum) ein/e Übungs-, Trainings- und Einstellfahrt Slalom-Training für Automobile Motorräder Karts Teilnahmeberechtigt sind: Inhaber einer gültigen DMSB-Lizenz Fahrer ohne

Mehr

GROSSER PREIS VON FOHNSDORF 2016

GROSSER PREIS VON FOHNSDORF 2016 AUSSCHREIBUNG GROSSER PREIS VON FOHNSDORF 2016 (Kartrennen für Teams) Datum: Samstag, 28. Mai 2016 Hauptplatz Fohnsdorf ANMELDESCHLUSS: 16.05.2016 1 Veranstaltung Beim Großen Preis von Fohnsdorf handelt

Mehr

AUSSCHREIBUNG ZUM IWD RACE CUP KÄRNTEN 2018

AUSSCHREIBUNG ZUM IWD RACE CUP KÄRNTEN 2018 AUSSCHREIBUNG ZUM IWD RACE CUP KÄRNTEN 2018 Gewertete Veranstaltungen Sa., 28.04.2018 Döbriach Sa., 02.06.2018 Rennbahngelände St. Veit Sa., 30.06.2018 Driving Park Lovntol Sa., 18.08.2018 Patergassen

Mehr

Austria Classic Rallye

Austria Classic Rallye Austria Classic Rallye FIVA Worldrallye 2019 22.bis 26. Mai 2019 1. Ausschreibung Der ÖMVC und der ÖMVV veranstalten von 22. Bis 26. Mai 2019 eine FIVA A Veranstaltung Die Austria Classic Rallye ist auf

Mehr

täglich / jeweils Mo Di Mi Do Ansprechpartner: Strasse:

täglich / jeweils Mo Di Mi Do Ansprechpartner: Strasse: Veranstaltungsbüro Das Veranstaltungsbüro befindet sich vor und nach der Veranstaltung: Datum von: 09.Mai bis: 10.Mai und von: bis: zeit von: 8:00 bis: 18:00 täglich / jeweils Mo Di Mi Do Ansprechpartner:

Mehr

DATENBLATT (in Ergänzung der Standardausschreibung für Läufe zum Stock Car Racing CUP 2015) für den 4.Lauf zum Stock Car Racing Cup

DATENBLATT (in Ergänzung der Standardausschreibung für Läufe zum Stock Car Racing CUP 2015) für den 4.Lauf zum Stock Car Racing Cup DATENBLATT (in Ergänzung der Standardausschreibung für Läufe zum Stock Car Racing CUP 2015) für den 4.Lauf zum Stock Car Racing Cup am 04.07.2015 in Natschbach Loipersbach Clubsportveranstaltung DATENBLATT

Mehr

Histo Cup Austria 2007

Histo Cup Austria 2007 Histo Cup Austria 2007 Ausschreibung / Reglement Histo-Cup Anhang K bis 1981 Histo-Cup - STW bis 1981 Young-Timer bis 1996 Änderungen vorbehalten Salzburg, Oktober 2006 Michael Steffny Historische Fahrergemeinschaft

Mehr

Einladung und Ausschreibung

Einladung und Ausschreibung Einladung und Ausschreibung Zur 1. Int. ADAC/VFV 2-Tage Grenzland Motorrad-Veteranenfahrt am 12. und 13. Juni 2010 ADAC Pfalz e.v. ADAC und zur 15. Int. ADAC/VFV Grenzland - Motorrad Veteranenfahrt am

Mehr

A u s s c h r e i b u n g

A u s s c h r e i b u n g A u s s c h r e i b u n g 2. Jugend Kart Slalom Vereinsmeisterschaft um die L!NDNER Pokale für Ortsclubs im ADAC Mittelrhein 01.) Veranstalter Veranstalter der Jugend Kart Slalom Vereinsmeisterschaft um

Mehr

AUSSCHREIBUNG für die CENTRAL EUROPE SNOWCROSS TROPHY (kurz: CEST) Saison 2017/2018

AUSSCHREIBUNG für die CENTRAL EUROPE SNOWCROSS TROPHY (kurz: CEST) Saison 2017/2018 Mühlbach, 12.11.2017 AUSSCHREIBUNG für die CENTRAL EUROPE SNOWCROSS TROPHY (kurz: CEST) Saison 2017/2018 BHV CEST Snowcross for Everybody Ziel bzw. Sinn und Zweck der BHV-CEST ist es, den Motorschlitten-

Mehr

KURZAUSSCHREIBUNG Motocross-Clubsport-Veranstaltung

KURZAUSSCHREIBUNG Motocross-Clubsport-Veranstaltung Veranstaltungsbüro Das Rennbüro befindet sich vor und nach der Veranstaltung: Datum vom: 14.04.2018 bis: 08.06.2018 und vom: 11.06.2018 bis: 24.06.2018 Uhrzeit von: 17 Uhr bis: 20 Uhr täglich/jeweils Mo

Mehr

Erweiterung / Abänderung zum Histo Cup Reglement

Erweiterung / Abänderung zum Histo Cup Reglement Erweiterung / Abänderung zum Histo Cup Reglement 1. ORGANISATION Ansprechpartner zur Touringcar Masters 2019: FESTUM EVENTSERVICE e.u Claudia Bidlas Eduard Kittenberger Gasse 56/Obj. 9/ Top 4 1230 Wien

Mehr

Heinersdorf Schwedts beste Ecke

Heinersdorf Schwedts beste Ecke Heinersdorf Schwedts beste Ecke Datum: 01.09.2018 Ort: Veranstalter: Teilnehmer: Programm: Start Siegerehrung Versorgung: Fahrzeuge: Maximalmaße: Gewicht: Meldung: 16303 Schwedt, Ortsteil Heinersdorf,

Mehr

Generali on Race. Reglement zum Generali Hamburg Kart-Cup. 2-Stunden-Teamrennen. Daniel Beyersdorf BSG-Generali e.v

Generali on Race. Reglement zum Generali Hamburg Kart-Cup. 2-Stunden-Teamrennen. Daniel Beyersdorf BSG-Generali e.v 2017 Generali on Race Reglement zum Generali Hamburg Kart-Cup 2-Stunden-Teamrennen Daniel Beyersdorf BSG-Generali e.v. 10.05.2017 INHALTSVERZEICHNIS Zeitplan:... 2 Teilnehmer:... 2 Fahrergewicht:... 2

Mehr

KART TROPHY 2018 PRESENTED BY

KART TROPHY 2018 PRESENTED BY KART TROPHY 2018 PRESENTED BY 1. Juli in Lambrechten Einleitung Die Kart Trophy findet im Rahmen des Lambrechtner Kirtags statt. Die Kart Trophy ist ein Go-Kart-Rennen, das als Teambewerb durchgeführt

Mehr

Ausschreibung MSC-Schwarzatal 3 Stunden Rennen 2018

Ausschreibung MSC-Schwarzatal 3 Stunden Rennen 2018 Ausschreibung MSC-Schwarzatal 3 Stunden Rennen 2018 Zugelassen sind MX- und Enduro Motorräder aller Hubraumklassen und Elektromotorräder. Rennablauf: Es werden zwei Dreistundenrennen gefahren. Änderungen

Mehr

Reglement EnduranceCup 2016

Reglement EnduranceCup 2016 Reglement EnduranceCup 2016 Stand: 27. Januar 2016 Langstreckenrennen sind ein echtes Teamerlebnis, nicht nur für die Fahrer sondern auch für Helfer und Begleiter und erfreuen sich großer Beliebtheit.

Mehr

Ausschreibung Niederösterreich OÖ- Cup 2013 Und für die Einzelne Teilnahme bei einen Rennen

Ausschreibung Niederösterreich OÖ- Cup 2013 Und für die Einzelne Teilnahme bei einen Rennen Ausschreibung Niederösterreich OÖ- Cup 2013 Und für die Einzelne Teilnahme bei einen Rennen Teilnehmer Mehrfachstart Mädchen und Burschen im Alter von 8 bis 18 Jahren können sich in folgenden Rennklassen

Mehr

ADAC Nordbayern MX Cup. Ausschreibung 2019

ADAC Nordbayern MX Cup. Ausschreibung 2019 ADAC Nordbayern MX Cup Ausschreibung 2019 Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen des Wettbewerbs... 2 2. Veranstaltungen... 2 3. Teilnehmer... 2 4. Einschreibung... 3 5. Nennungen und Nenngeld... 3 6. Erstattung

Mehr

Automobil - Clubsport - Slalom K U R Z A U S S C H R E I B U N G

Automobil - Clubsport - Slalom K U R Z A U S S C H R E I B U N G 1 2 3 Automobil - Clubsport - Slalom K U R Z A U S S C H R E I B U N G Veranstalter: Fahrleitungsbüro: Zeitplan: Motor - Sport - Club (MSC) Adenau e.v. im ADAC Postfach 58, 53512 Adenau Klaus Steinbring,

Mehr