Ehrung für musikalische Leistungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ehrung für musikalische Leistungen"

Transkript

1 11. Jahrgang Samstag, Woche 20 Ehrung für musikalische Leistungen Die Preisträgerinnen und Preisträger auf Landesebene der Wettbewerbe Jugend musiziert und Jugend jazzt wurden jetzt von Bürgermeister Volker Erner während eines kleinen Empfangs im Rathaus Liblar geehrt. Amtsleiterin Petra Gerlach sowie Musikschulleiterin Susanne Petersdorff und die Dozenten nahmen an der Ehrung teil. Trompeter Milan Rutkowski (13) und Aaron Fischer (17), beide aus der Klasse Jürgen Konietzny, erlangen jeweils in ihrer Altersgruppe den 2. Preis beim Jugend jazzt Wettbewerb. Insgesamt konnte die Schülerinnen und Schüler der Bernd Alois Zimmermann Musikschule 17 Landeswettbewerbspreise bei Jugend musi- ziert erspielen. Die Ausschreibung bei diesem Wettbewerb wechselt bekanntlich im dreijährigen Turnus. In diesem Jahr hieß es für die Musikschule in Erftstadt wieder eine Teilnahme an der Solowertung Blasinstrumente mit Klavierbegleitung, Besondere Besetzungen und Musical. Tobias Köster (9) erspielte sich als Klavierbegleiter (Klasse Thomas Müller) einen 1. Preis. Tobias, der in der Altersgruppe Ib im Regionalwettbewerb gespielt hat, konnte als Begleiter auch im Landeswettbewerb mitwirken. Dabei begleitete er Solofagottist, Bileam van Melis (11) (Klasse Monika Schumacher) der einen 2. Preis erhielt. In der gleichen Altersgruppe erspielte sich Pauline Kattner (13) mit der Klarinette (Klasse Ulrike Warnecke) und Dareen Friedrichs (12) mit der Tuba (Klasse Sander Hendrix) jeweils einen zweiten Preis. Dareen wurde am Klavier von ihrer Schwester Ma- Fortsetzung Seite 2

2 Fortsetzung der Titelseite dita (15) begleitet (Klasse Thomas Müller), die einen 3. Preis erspielte. Emilia Jalocha (15) gewann mit dem Fagott einen zweiten Preis. Als Teilnehmer in der Wertung Musical ist nicht nur gute Stimme, sondern auch Darstellung gefragt. Hier überzeugte Max Laumann (16) aus der Klasse Hakima Merabet-Philippi mit einem zweiten Preis. Jeweils einen dritten Preis erhielten die beiden 17-jährigen Lucie Cherpin aus der Fagottklasse Monika Schumacher und Melissa Dahmen als Klavierbegleiterin. Chiara Cabantac (15) gehört zum Trio Besondere Besetzungen mit Gesang, Klarinette, Klavier und nahm stellvertretend für die beiden verhinderten Mitspieler Evelyn Grünwald und Malte Jansen aus der Kammermusikklasse Warnecke die Ehrung zum ersten Preis mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb entgegen. Olaf Westerfeld (16) (Klarinettenklasse Warnecke) freut sich mit einem ersten Preis ebenfalls über die Weiterleitung zum Bundeswettbewerb, der über Pfingsten in Lübeck stattfindet. Sein Klavierbegleiter Gereon Koll (Klasse Jens Hamer) erhielt einen zweiten Preis. Koll war bei der Ehrung verhindert, ebenso Philipp Frings, der als Klarinettist mit einem ersten Preis zum Bundeswettbewerb fahren wird. Erfreulicherweise konnte der nun seit einem Jahr an der MS tätige neue Klavierkollege, Jens Hamer, gleich mehreren Solistinnen und Solisten die Teilnahme am Wettbewerb mittels eigener Klavierbegleitung ermöglichen. Bürgermeister beglückwünschte die Preisträgerinnen und Preisträger und wünschte den sechs Schülerinnen und Schülern viel Glück für die Teilnahme am Bundeswettbewerb. Kulturkreis Erftstadt e.v. mit neuer Spitze Programmhighlights für das laufende Jahr 2018 werden vorgestellt Der neue Vorstand des Kulturkreis Erftstadt e.v. Nach dem großen Erfolg in der restlos ausverkauften Aula des Lechenicher Schulzentrums mit Stunk unplugged, hat der Kulturkreis Erftstadt jetzt auch einen neuen Vorstand gewählt. Frau Susanne Gutzeit, die sich fünf Jahren lang erfolgreich für den Verein als Vorsitzende eingesetzt hat, wurde auf eigenen Wunsch aus ihrem Amt verabschiedet. Ihr folgt Peter Isakeit nach, der ebenfalls schon viele Jahre für den Kulturkreis tätig ist. Komplettiert wird der Vorstand durch Cordula Lober und Lucian Leseanu als Stellvertreter, Pia Heck, Iris Lenzen, Manfred Kasperowski sowie Heike und Jörg Hagemeyer als Beisitzer. Neue Schatzmeisterin ist Marika Schwarz. Sie löst Günter Fischbach ab, der sich ebenfalls mit seiner Frau Katrin Fischbach für den Verein engagiert. Schriftführer ist weiterhin Ingo Brückner. Die Geschäftsstelle wird zukünftig von Karen Brzoska und Susan- Freie Plätze beim VfB Erftstadt (WK) Der Verein sucht eine Hilfe beim Kindertanz-Training im Alter ab 13 Jahre für montags ab Uhr. Beim Badminton sind ne Stefanides geleitet. Für das laufende Jahr 2018 hat sich das Team um Peter Isakeit noch viel vorgenommen: in Kooperation mit dem Verein kult-ig wird in diesem Sommer wieder das Open-Air-Kino am 15. August im Wirtschaftspark stattfinden. Im November stehen zwei besonderer Leckerbissen für Klassikund Kabarett-Fans auf dem Programm. Zum einen wird der Weltklasse-Pianist Martin Stadtfeld am 17. November ein Konzert in der Musikschule in Liblar geben und zum anderen tritt der aus zahlreichen Fernsehauftritten bekannte Kabarettist Sebastian Pufpaff mit seinem neuen Programm in der Aula des Schulzentrums in Lechenich auf. Zum Jahresausklang bringt uns dann das Springmaus-Ensemble mit seinem Weihnachtsprogramm Merry Christmaus noch einmal kräftig zum lachen. Nähere Informationen finden Sie unter mittwochs noch Plätze frei. Ab 18 Uhr ab 7 Jahre und 19 Uhr ab 14 Jahre. INFO: oder info@vfberftstadt.de 2 wir erftstädter 11. Jg. Nr Mai 2018 Woche 20

3 MGV Lechenich auf großer Fahrt Foto: Fritz Dreschmann Dass der MGV Lechenich immer neue Möglichkeiten des Chorgesangs sucht, ist den Zuhörern der Konzerte bekannt. Das neueste Projekt ist das Internationale Chorfestival im Pustertal in Südtirol. Angeregt durch Chorleiterin Stefanie Herrmann hat sich unter dem Namen MGV Triphonia ein Projektchor gebildet. Der MGV Lechenich stellt mit 25 Sängern den größten Teil dieses Chores. Weitere teilnehmende Chöre sind der MGV Liederkranz Efferen, der MGV Cäcilia Berrenrath, sowie einige Gastsänger. Die Chöre sind seit langem befreundet und haben in der Vergangenheit schon häufig gemeinsame Auftritte durchgeführt. An dem Chorfestival Alta Pusteria, das 2018 zum 21. Mal stattfindet, nehmen zahlreiche Chöre aus aller Welt teil. Vom 20. bis 24. Juni finden an vielen Orten im gesamten Pustertal die Konzerte der teilnehmenden Chöre statt. Diese Veranstaltungen sind für Zuhörer und Aktive ein bleibendes Erlebnis.Für die Sänger des MGV Lechenich ist diese Konzertreise die Einstimmung für das Jahreskonzert in der Aula des Schulzentrums Lechenich. Im Rahmen der Erftstädter Kulturzeit dindet das Konzert am 22. September mit dem Motto Kleine Glücksmomente statt. Frühjahrsaktion Reitvereins Schwarzau Erftstadt Walter Rosenblatt mit der ersten Aktion des jungen Vereins, der inzwischen bereits über 75 Mitglieder zählt. Gruppenfoto der Teilnehmer an der Schnitzeljagd. (WK) In seiner ersten Veranstaltung hat der neue Erftstädter Reitverein (RV) Schwarzau für Kinder und Jugendliche eine Schnitzeljagd organisiert. Rund 30 Kinder und Jugendliche nahmen mit großem Eifer teil. Es galt viele Fragen rund um das Pferd zu beantworten, dabei wurde u.a. auch ein Hufeisenwerfen durchgeführt. Die Vorstandsmitglieder betreuten die Teilnehmer in Kleingruppen. Beim anschließenden Ausklang am Schwenkgrill kamen dann auch die Familienmitglieder mit hinzu und schlossen einen schönen Tag ab. Sichtlich zufrieden war auch der 1. Vorsitzende wir erftstädter 11. Jg. Nr Mai 2018 Woche 20 3

4 LNZ begrüßt Mitglied Anna SophiaBeyenburg - das Mitglied (WK) Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Funkenkeller (im ehemaligen Amtsgerichtsgebäude) konnte die Lechenicher Narrenzunft 1936 e.v. (LNZ) ihr inzwischen Mitglied begrüßen. Anna Sophia Beyenburg war in der Karnevalssession bei der traditionellen Funkenvereidigung im historischen Rathaus der LNZ beigetreten. Anna Sophia Beyenburg hat bereits eine bewegte und langjährige karnevalistisch geprägte Zeit durchlaufen. So war sie über die Stationen der KG Blau-Gold Weilerswist sowie als Tänzerin in der Kindertanzgruppe der EhrenGarde Köln bereits 1999 Kinderjungfrau im Kinderdreigestirn der Schloßstadt Brühl, über weitere Stationen der Juniorengarde der KG Schwerfe, der Tanzgruppe Sr. Tollität Luftflotte Köln sowie Trainerin und Choreographin der Kinder- und Jugendtanzgruppe die Flöhe der Großen Allgemeinen von 1900 Köln e.v. ist sie seit 2011 Regimentstochter der Ehren- Garde der Stadt Köln, damit ging ihr größter Traum in Erfüllung. Außerdem engagiert sie sich als Trainerin und Choreographin in der Kinder- und Jugendtanzgarde der 1. Efferener KG. Wenn sie mal nicht tanzt widmet sie sich ihren Hobbies, dem kochen, wandern oder gärtnern. LNZ Präsident Michael Schmalen und sein Stellvertreter Engelbert Zepp überreichten dem neuen Mitglied einen Blumenstrauß in den LNZ Farben rut und wieß. Flohmarkt im Altenzentrum Weilerswist (WK) Rund um das Awo-Altenzentrum findet am Sonntag, 10. Juni, wieder der beliebte Flohmarkt statt. Von 10 bis 18 Uhr kommen Schnäppchenjäger hier auf ihre Kosten. Verkauft werden Kleidungsstücke, viele alte Schätzchen aus den 1950 bis 1980er Jahren, von LPs über Geschirr bis hin zu Kinderspielzeugen. Gewerbliche Anbieter sind nicht erwünscht. Veranstaltet wird der Flohmarkt vom Freundeskreis des Altenzentrums Weilerswist. Wer Gebrauchtes an den Mann bringen möchte, kann seinen Stand unter 02254/360 anmel- den. (Standgebühr für 3 m: 10 Euro, Kinder frei) 9. Lechenicher Jazzfest St. Kilian bebt Der Startschuss fällt am Samstag, 2. Juni, um 18 Uhr mit dem Auftritt der Nachwuchs-Bigband Minor Pre- achers der Musikschule Erftstadt auf dem Vorplatz des Lechenicher Pfarrzentrums St. Kilian. Ab 19 Uhr geht es dann weiter in den Räumen des Pfarrzentrums. Auch das 9. Lechenicher Jazzfest stellt wieder sechs hochkarätige Bands in drei Sälen des Pfarrzentrums St. Kilian vor. Im Jazz-Saal erwarten wir Nina s Rusty Horns, eine Band, die den nach wie vor besonders beliebten New Orleans-Jazz bietet, sowie die wiederum hochkarätig besetzte ERFT-ST -STAR AR BigBand. Im Jazz-Club das Duo Riemer/Geschwind im Wechsel mit dem Dawid Kostka Trio rio, einer polnischen Band aus dem Umfeld der Partnerstadt Jelenia Gora, gesponsert vom Kulturamt der Stadt Erftstadt. Im Jazz-Keller präsentiert sich traditionell die Erftstädter Bigband JazzForFun sowie Kena ena s s Room, eine Band, die sich vor allem brasilianischen Klängen widmet. Die Durchführung aller wesentlichen Arbeiten zum Gelingen des Jazzfestes übernimmt diesmal eine von Jazzin Erftstadt gestellte Truppe. Ganz wesentlich trägt auch das Engagement der Klaus Geske Musik- und Kulturstiftung zum Erfolg der diesjährigen Veranstaltung bei. Diese Organisation hat unter anderem dafür gesorgt, dass Eintrittskarten auch online über Köln- Ticket bezogen werden können. Für das Wohl der Gäste sorgt erstmals der Köttinger Dorfladen mit einem anspruchsvollen Catering. Der Vorverkauf beginnt am 19. Mai, Eintrittskarten gibt es zum Preis von 12 Euro (Abendkasse 14 Euro) in den Vorverkaufsstellen: Pfarrbüro St. Kilian, Schlossstraße 3, Erftstadt-Lechenich, Schreib-Shop L. Marschalleck, Schlossstraße 4, Erftstadt-Lechenich, und Buchhandlung Köhl im Erftstadt-Center in Liblar und Filiale in Lechenich. Zusätzlich auch über Köln-Ticket. Weitere Informationen zum Lechenicher Jazzfest und den teilnehmenden Bands: 4 wir erftstädter 11. Jg. Nr Mai 2018 Woche 20

5 Evangelisches Gemeindefest in Friesheim Lasst uns alle miteinander... Am Sonntag, 3. Juni, findet unser diesjähriges Gemeindefest in unserem Gemeindezentrum Friesheim statt. Unter dem Motto Lasst uns alle miteinander... laden wir Sie herzlich ein, mit uns diesen Tag zu feiern. Um 11 Uhr beginnen wir mit einem Familiengottesdienst. Anschließend erwarten Sie vielfältige Angebote zur Unterhaltung und kulinarischen Genüssen - lassen Sie sich überraschen! Im Laufe des Tages können Sie die Angebote unserer Gemeindegruppen kennenlernen, an einem kurzen Sportprogramm teilnehmen oder auch den unterschiedlichen musikalischen Gruppen lauschen. Auf die Kinder warten eine Hüpfburg und spannende Aktionen, die von Jugendlichen aus unserer Jugendarbeit gestaltet werden. Darüber hinaus wird es ausreichend Raum für Begegnungen und Unterhaltungen geben. Lassen Sie uns gemeinsam einen schönen Tag verbringen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Friesheim! Ihre Evangelische Kirchengemeinde Lechenich Gemeindefest in Friesheim - Lasst uns alle miteinander... Sonntag, 3. Juni Evangelische Kirchengemeinde Lechenich, Gemeindezentrum Friesheim, Bolzengasse 23, Beginn: 11 Uhr Ende: gegen 16 Uhr Jugendtreff aus Nörvenich zu Gast bei der BDS Erftstadt Jugendgruppe Am 27. April kamen sechs Jugendliche im Alter von zehn bis 15 Jahren in unsere Wing Tjsun Schule, um unsere Kampfkunst kennenzulernen. In dem Workshop Si- cher in der Freizeit übten sie gemeinsam mit unseren WT-Jugendlichen die ersten Grundtechniken in der Selbstverteidigung. Dabei zeigten sich die Gäste, darunter auch Jugendleiter Slawa Vorster, begeistert davon, wie schnell und einfach diese effizienten Techniken zu lernen sind. Gerötete, strahlende Gesichter am Ende der Stunde zeigten, dass auch die sportliche Seite sowie der Spaß nicht zu kurz gekommen waren. Wir bedanken uns für den Besuch des Jugendtreffs Chillout aus Nörvenich und würden uns freuen, den ein oder anderen Jugendlichen bei uns wiederzusehen. M. Schroeder wir erftstädter 11. Jg. Nr Mai 2018 Woche 20 5

6 Erfolgreicher Erlebnistag auf der Golfburg (WK) Im Rahmen des diesjährigen Golferlebnistages auf BurgKonradsheim bot sich Kindern, Ju- gendlichen und Erwachsenen die Gelegenheit, das Golf spielen auszuprobieren. Dabei wurden an unterschiedlichen Stationen präzise Schläge in die Nähe der Fahne, die sich nach Auffassung einiger Teilnehmer in einem viel zu kleinen Loch befindet, unter professioneller Anleitung trainiert. Aber auch weite Bälle auf der so genannten Driving Range standen auf dem Programm, genauso wie ein kleiner Wettbewerb, bei dem das Gelernte von vielen Interes- Rundfahrt mit dem Golfauto senten exzellent umgesetzt wurde. Höhepunkt des Tages waren einmal mehr die Rundfahrten in elektrischen Golfautos. Dabei zeigte sich der Golfplatz mit 18 Spielbahnen in seiner ganzen Größe und Schönheit: riesige Wasserflächen, zahlreiche Tierarten, verlockende Obstbäume, Natur belassene Grünflächen und alter Baumbestand. Sie haben den Erlebnistag auf BurgKonradsheim verpasst, wollen den Golfsport aber dennoch ausprobieren? Kein Problem. Schnupperkurse werden bereits für 19 Euro pro Person angeboten. Die Termine sowie viele weitere Informationen finden Sie unter golfburg.de. Einfach anmelden und mitmachen. Neue Golfinteressierte 6. Oldtimertreffen in Lechenich Am 24. Juni ab 10 bis 17 Uhr auf dem Historischen Markt zwischen den beiden Stadttoren Wir, der Oldtimerclub Rhein- Erft, haben unseren Sitz in Erftstadt. Aus der Verbundenheit mit unserer Stadt und unserer Region laden wir wieder alle Oldtimerliebhaber mit und ohne Auto zu unserem Treffen ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch an einem hoffentlich sonnigen Sonntag sowie nette und anregende Gespräche. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Wie bei unseren vergangenen Treffen bitten wir wieder die Besitzer von Oldtimern aus der Stadt Erftstadt und den angrenzenden Kreisen, sich zu beteiligen. Ist die Lust hierzu geweckt, dann machen Sie sich auf den Weg. Da wir diesmal keine Voranmeldung haben, ist die Einfahrt möglich, solange wir freie Plätze haben. Vorgesehen ist auch eine Vorstellung der Fahrzeuge durch unseren Sprecher. Diese erfolgt ab 13 Uhr an der Ecke Schlossstraße/Markt. Damit haben die Zuschauer die Möglichkeit, alle Fahrzeuge mit ihren speziellen Merkmalen kennen zu lernen. Die motorisierten Besucher bitten wir, die ausgewiesenen Parkplätze in Lechenich zu nutzen. Für unsere kleinen und großen Gäste gibt es wieder Mitfahrten in verschiedenen Oldtimern. Die Fahrzeuge sind mit einem M in der Windschutzscheibe gekennzeichnet, die vorgesehenen Fahrten gehen in unterschiedliche Stadtteile von Erftstadt, die Abfahrtszeiten werden am Veranstaltungstag festgelegt. Besuchen Sie uns; wir freuen uns auf Sie! 6 wir erftstädter 11. Jg. Nr Mai 2018 Woche 20

7 Open-air Konzert am Otto-Maigler-See mit Public Viewing WM-Spiel (WK) Anlässlich des 200. Geburtstages von Friedrich Wilhelm Raiffeisen wird die VR-Bank Rhein-Erft eg, in Zusammenarbeit mit den Volksbanken und Raiffeisenbanken im Rhein-Erft-Kreis, auch in diesem Jahr wieder ein exklusives musikalisches Event anbieten. Am Samstag, 23. Juni, werden die beiden bekannten Kölner Bands Cat Ballou (Et jitt kei Wood) und Klüngelköpp (Stääne) ein Open Air Konzert am Otto-Maigler-See -See (Hürth) spielen. Anschließend findet das große Public Viewing des WM-Spiels Deutschland: Schwe- den statt. Einlass: Uhr Konzertbeginn: Uhr Der Ticketpreis beträgt 20 Euro, vergünstigten Eintritt erhalten unsere Kunden für 15 Euro und unsere Mitglieder für 10 Euro. Überlegen Sie nicht lange, denn das Kartenkontingent ist begrenzt. Haben wir Ihr Interesse geweckt und wollen auch Sie dabei sein? Dann bestellen Sie Ihre Tickets jetzt direkt online oder sprechen Sie mit unseren Mitarbeitern in den Filialen. Tickets jetzt direkt online oder in Ihrer Filiale der VR-Bank Rhein-Erft eg bestellen Sie wollen auch Mitglied der VR-Bank Rhein-Erft eg werden? Folgen Sie einfach dem untenstehenden Link. oder gehen Sie auf unsere Home Jahreshauptversammlung der Dorfgemeinschaft Dirmerzheim Am Mittwoch, 6. Juni, findet um Uhr in der Bürgerhalle in Dirmerzheim die diesjährige Jahreshauptversammlung der Dorfgemeinschaft mit Vorstandsneuwahlen statt. Wahlberechtigt sind nur persönliche Mitglieder der Dorfgemeinschaft, die dieser sein mindestens einem Jahr angehören, sowie die Delegierten der angeschlossenen Ortsvereine. wir erftstädter 11. Jg. Nr Mai 2018 Woche 20 7

8 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zentrale Nummer Die einheitliche Nummer gilt bundesweit, funktioniert ohne Vorwahl und der Anruf ist für Patienten kostenlos. Hilfetelefon für Schwangere in Not Die vertrauliche Geburt als Alternative zur anonymen Form der Kindsabgabe. Das bereits am 1. Mai 2014 in Kraft getretene Gesetz gilt zum Schutz von Neugeborenen und zur Hilfe für Frauen in ungeplanten Schwangerschaften. Das Hilfetelefon Schwangere in Not ist rund um die Uhr, kostenfrei, vertraulich, sicher, in 18 Sprachen [Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA)] erreichbar: Schwangere in Not, Telefon: 0800 / NASSE KELLER UND NASSE WÄNDE ISOPHOB SETZT DEM EIN ENDE! ZU TOP PREISEN MIT 20 JAHREN GARANTIE! Schadensanalyse & Angebot kostenlos und unverbindlich! Apotheken-Notdienst Samstag, 19. Mai 2018 Erft-Apotheke, Kölner Str. 108, Weilerswist, 02254/2888 Sonntag, 20. Mai 2018 Land-Apotheke, Luxemburger Str. 27, Erftstadt (Erp), 02235/ Montag, 21. Mai 2018 St. Joseph-Apotheke, Im Jagdfeld 50, Erftstadt (Köttingen), 02235/84999 Dienstag, 22. Mai 2018 Adler-Apotheke, Carl-Schurz-Str. 103, Erftstadt (Liblar), 02235/3740 Mittwoch, 23. Mai 2018 Mauritius-Apotheke, Deutscher Platz 1, Weilerswist, 02254/1607 Donnerstag, 24. Mai 2018 Kurfürsten-Apotheke Inhaber Dr. Lutz MEHR INFORMATIONEN TEL.: Besuchen Sie uns auch im Internet: Engelmann, Markt 7, Brühl, 02232/ Freitag, 25. Mai 2018 easyapotheke Kerpen, Am Falder 28, Kerpen, 02237/ Samstag, 26. Mai 2018 Martinus-Apotheke, Friedrich-Ebert-Str. 61, Erftstadt (Kierdorf), 02235/84777 Sonntag, 27. Mai 2018 Römer-Apotheke, Markt 10, Erftstadt (Lechenich), 02235/72872 Montag, 28. Mai 2018 Erft-Apotheke, Kölner Str. 108, Weilerswist, 02254/2888 Dienstag, 29. Mai 2018 Land-Apotheke, Luxemburger Str. 27, Erftstadt (Erp), 02235/ Mittwoch, 30. Mai 2018 Rotbach Apotheke, Bonner Str , Erftstadt (Lechenich), 02235/76355 Donnerstag, 31. Mai 2018 Apotheke am Bürgerplatz, Theodor-Heuss-Str. 21, Erftstadt (Liblar), 02235/42002 Freitag, 1. Juni 2018 Park-Apotheke, Brüggener Str. 61, Erftstadt (Gymnich), 02235/71261 Samstag, 2. Juni 2018 Rathaus-Apotheke, Markt 11, Erftstadt (Lechenich), 02235/5595 Sonntag, 3. Juni 2018 Adler-Apotheke, Carl-Schurz-Str. 103, Erftstadt (Liblar), 02235/3740 Die Notdienstgebühr von 2,50 Euro kann an Werktagen in der Zeit von 20 bis 6 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen erhoben werden. Die Notdienstbereitschaft der Apotheken dient der Sicherstellung der Arzneiversorgung in Notfällen. Sie wird von den Apotheken über die reguläre Dienstzeit hinaus zusätzlich übernommen. Nehmen Sie daher bitte die dienstbereite Apotheke nur in dringenden Fällen in Anspruch. Aktuellen Aushänge zur Notdienstbereitschaft finden Sie an allen Apotheken. Telefon: 0800/ (kostenlos aus dem deutschen Festnetz) Telefon: (0,69 Euro pro Minute von jedem Handy) Tierärztlicher Notdienst, Rhein-Erft-Kreis Tierärztliche Klinik Pulheim 24 Stunden Bereitschaft Nettegasse Pulheim (Stommeln) 02238/ / 20. Mai Tä. Claudia Komorowski Kerpen, Ta Schröder Frechen-Königsdorf Mai Dr. Natascha Albrecht Hürth-Gleuel Ta Schröder Frechen-Königsdorf / 27. Mai Gem.praxis Janassary/Albring Fr.-Bachem, Tä. v. Styp Pulheim, / Mai Dr. Bernd Schulze Zumloh Erftst. Lechenich, Dr. Fabricius Bgh.-Glessen Juni /3. Juni Dr. M. Galhanas Brühl, Tä. B.Faßbender Elsdorf, /10. Juni Dr. Marco Atzeni Brühl, Dr. Franchi Bedburg, /17. Juni Dr. Katja Culmsee Kerpen, Dr. Goldbeck Pulheim, / 24. Juni Ta. Sanders Raphael Brühl, Dr. Heeb-Nafziger Bedburg, Juni / 1. Juli Dr. F. Haver Erftstadt-Lechenich Dr. Kessel Bgh. - Thorr (Angaben ohne Gewähr) 8 wir erftstädter 11. Jg. Nr Mai 2018 Woche 20

9 Die Gesundheitspraxis - in Erftstadt Gymnich Hilfe bei Stress, Ängsten und emotionalen Problemen Die Weltgesundheitsorganisation definiert Gesundheit als einen Zustand des vollständigen körperlichen und geistigen Wohlergehens. Ihre Gesundheit zu fördern, sehe ich als meine Aufgabe. Therapieangebot In meiner Praxis wende ich Kurzzeittherapien an. Eine Verbesserung des körperlichen und seelischen Wohlbefindens, Selbstvertrauen aufbauen und Grenzen setzen, sind Ziele der Behandlung. Am Anfang jeder Sitzung werden die Behandlungsziele festgelegt. So kann in jeder Folgestunde die Zielerreichung gemessen werden. Kurzzeittherapien Kurzzeittherapien setzen auf das Erkennen alter Programmierungen und Konditionierungen. Sie geben die Möglichkeit, die Ursachen Ihrer Probleme zu analysieren und zu bearbeiten. Die erfolgreichen Methoden der bekannten Psychologen Virginia Satir, Fritz Perls und Milton Erickson dienen als Grundlage von NLP(NeuroLinguistisches Programmieren). EFT (Emotional Freedom Techniques) richtet sich an das körpereigenen Energiesystem. Belastende Erinnerungen und Gefühle, werden bearbeitet und gelöst. Systemische Arbeit erkennt Muster in Handlungen, Verhalten und Familiensystemen. Hypnotherapie Eine Anamnese steht am Anfang jeder hypnotherapeutischen Sitzung. Jede Sitzung besteht aus dem gemeinsamen Gespräch, in dem der Entwicklungsprozess festgehalten wird und einem Anteil Hypnotherapie. In der Hypnotherapie werden Sie in den Zustand einer angenehmen Entspannung geführt. So nehmen Sie Kontakt zu Ihrem Unterbewusstsein auf. Zusammen erarbeiten wir Lösungsmöglichkeiten. Raucherentwöhnung mit Hyp- nose Ein detailliertes Eingangsgespräch klärt über die Hypnose auf. Alte Konditionierungen der Carola Wüstenberg Rauchgewohnheiten werden festgehalten. Danach erfolgt die Hypnosesitzung. Hier werden alte Programmierungen aufgelöst und neue Ziele verankert. Eine Sitzung dauert 2 ½ Stunden. Gewichtsreduktion mit Hypno- se Hypnose bietet einen natürlichen Ansatz abzunehmen. Diäten funktionieren nur bedingt und nicht selten hat man nach einer Diät mit dem Yo-Yo Effekt zu kämpfen. Hypnose stellt eine nachhaltige Alternative da, Ihre Ernährungsgewohnheiten umzustellen. Konfliktlösung Werden Konflikte unlösbar, ist eine Analyse des Konflikts erforderlich, um auf einer sachlichen Ebene eine Lösung für den Konflikt zu finden. wir erftstädter 11. Jg. Nr Mai 2018 Woche 20 9

10 Die nächste Ausgabe erscheint am: Samstag, 02. Juni 2018 Annahmeschluss ist am: um 10 Uhr Schützenfest St. Jann in Ahrem 23. bis 25. Juni Schülerkönigin Judith Krebs (WK) Die St. Johannes Schüt- zenbruderschaft Ahrem 1925 e.v.v. feiert ihr diesjähriges Schützenfest vom 23. bis 25. Juni und lädt alle Gönner, Freunde, Mitglieder und Tanzfreudige hierzu herzlich ein. St. Jann beginnt am Samstag, 23. Juni, um Uhr mit der Hl. Messe ihres Schutzpatrons St. Johannes. Danach beginnt um 20 Uhr im Festzelt an der Bachstraße der Schützen- und Eröffnungsball; der Einlass ist bereits ab 19 Uhr. Im Zelt werden nicht nur die Tanzwütigen ihr Tanzbein zur Live-Musik schwingen, sondern auch die Fußballfreunde werden das Fußballspiel Deutschland gegen Schweden sehen können. Es wird im Zelt übertragen. Wer gerne feiert und tanzt und mit Freunden und Bekannten die Fußball WM gucken möch- - Näh- und Stickmaschinen - Bügelstationen - Stickarbeiten - Näh- und Patchworkkurse - Reparaturen - Nähzubehör und Stoffe Bad Münstereifel Bendenweg 67a Telefon Schützenkönig Carsten Simon mit Carolin Außem te, ist auf dem Ahremer Schützenfest richtig aufgehoben. Genießen Sie einen tollen Abend im Festzelt. Am Sonntag, 24. Juni, empfangen die Ahremer Schützen ihre Ehrengäste und alle befreundeten Bruderschaften im Festzelt. Um Uhr geht der große Festzug durch den Ort. Die Anwohner werden Ihre Häuser und Straßen wieder liebevoll und festlich geschmückt haben. Ab 14 Uhr beginnt bereits der Verkauf von Kaffee und selbst gebackenen Kuchen am Zelt. Die Schützenschwestern freuen sich, Sie verwöhnen zu dürfen. Am Montag, 25. Juni, geht es um 9.30 Uhr im Zelt mit der Festmesse für die Lebenden und Verstorbenen der Bruderschaft weiter. Im Anschluss findet die Kranzniederlegung am Ehrenmal statt. Der gemütliche Frühschoppen mit der beliebten Blasmusik der Ahremer Harmonie startet um 11 Uhr. Wer zwischendurch Hunger bekommt, kann sich in der Imbissbude auf dem Festplatz stärken. Ab 15 Uhr wird es spannend. Das Preisvogel-, Damenvogel-, Bürgervogel- und Königsschießen werden am Hochstand und im Zelt ausgetragen. Bei freiem Eintritt lädt die Bruderschaft um Uhr zum abschließenden Krönungsball ein. Selbstverständlich gibt es auch vorher schon ein leckeres kühles Kölsch im Zelt. Zu Ehren der neuen Majestäten geht um Uhr ein Fackelzug mit Hausfeuerwerk durch den Ort. Um ca Uhr gibt es dann ein großes Feuerwerk auf dem Schützenplatz. Die neuen Majestäten werden auf dem abschließenden Schützenball gekrönt. St. Jann ist jedes Jahr einen Besuch wert. Die Ahremer Schützen freuen sich auf Ihren Besuch und werden als Dankeschön kräftig mit Ihnen feiern wir erftstädter 11. Jg. Nr Mai 2018 Woche 20

11 Schützenfest bei Kaiserwetter von links nach rechts Tim Weisweiler, Uwe Lefering, JessicaWurst und Jens Zander Am 1. Mai Wochenende feierte die St. Seb. Schützenbruderschaft Herrig e. V. traditionell ihr Schützenfest und eröffnete damit die Schützensaison im Bezirksverband Erftstadt. Der Schützenball am Samstagabend war sehr gut besucht und die Band TOP GUN sorgte wie immer für ausgelassene Tanz- und Partystimmung. Des Weiteren konnte sich die Bruderschaft über eine Spende der VR Bank Rhein-Erft eg freuen, überreicht durch Herrn Wenerus. Der Sonntagmorgen gehörte ganz den kleinsten Schützen, unter denen sich Yannick Schilling den Titel des Bambiniprinz sichern konnte. Neben der Schule sind malen und Judo sein größtes Hobby. Die von links nach rechts Yannick Schilling und Uwe Lefering Am 16. Juni 2018 um 20:00 Uhr (Einlass: 19:00 Uhr) am Swister Turm Am Swisterberg 27 in Weilerswist Tickets: 14 VVK/16 Abendkasse Tickets erhältlich bei: Buch- und Schreibwarenhandlung M. Fey Kölner Str. 74, Weilerswist oder Online bei: Veranstalter: Swister Turm e.v. Rheinstr. 11, Weilerswist Krönung fand nach dem großem Festzug statt. Ein weiterer Höhepunkt war der große Festzug am Sonntagnachmittag unter herrlichem Sonnenschein, bei dem auch die befreundeten Bruderschaften aus Ahrem, Bliesheim, Dorweiler, Friesheim, Gymnich, Lechenich, Libar und der Tamborchöre aus Kierberg, Lechenich und Friesheim, sowie der Musikverein aus Ahrem vertreten waren. Wie in jedem Jahr, war das Herriger Dorf mit grün weißen Fahnen prachtvoll geschmückt. Neben den Majestäten der Bruderschaft, angeführt vom bislang jüngsten Schützenkönig Mikel Krienke, dem Jungschützenkönig Michael Vieth in Begleitung von Chiara Grau und dem Bambiniprinz Niklas Oepen, konnte der Präsident Uwe Lefering zahlreiche Ehrengäste wie das Bezirkskönigspaar Hans und Maike Teller, den Bürgermeister Volker Erner, den Ortsbürgermeister Heinz Mörs und den Präses Herrn Pastor Kippels begrüßen. Am Abschlusstag fand nach der hl. Messe und dem gemeinsamen Frühstück, die große Tombola im Festzelt statt. Bei Kaiserwetter spielte die Harmonie Ahrem ihr Platzkonzert auf dem Schützenplatz und begeisterte die Schützen und Besucher zum Singen und Schunkeln. Das mit Spannung erwartete Königsschießen fand am späten Nachmittag statt. Nach einem harten Vierkampf zwischen Helga Küpper, Helmut Schmitz, Herbert Perse und Jens Zander, fiel der Vogel beim 207. Schuss. Neuer Schützenkönig ist Jens Zander, der aus einer alt eingesessenen Schützenfamilie stammt und nicht nur innerhalb der Bruderschaft, sondern auch beim SV Ahrem als Betreuer der 2. Mannschaft sehr aktiv ist. Den Titel des Jungschützenkönig konnte sich Tim Weisweiler mit dem 162. Schuss sichern. Tim Weisweiler ist seit seiner Geburt in den Schützen und seit einem Jahr stellvertretender Schießmeister des Schützenvereins. Zu seinen Hobbys gehören natürlich die Schützen und der Schießsport. Neuer König der Könige wurde der Kommandant und stellvertretende Präsident Daniel Breuer. Das Schützenfest endete am späten Montagabend mit einem gemütlichen Dämmerschoppen. wir erftstädter 11. Jg. Nr Mai 2018 Woche 20 11

12 Klassentreffen in Erftstadt-Bliesheim 65 Jahre nach der Einschulung 65 Jahre nach der Einschulung im Jahr 1953 in die Erich-Kästner- Grundschule in Erftstadt-Bliesheim trafen sich die ehemaligen Erstklässler im Clubhaus des Tennisclubs Bliesheim zu einem freudigen Wiedersehen.Von den ehemals 31 Jungen und Mädchen leben heute noch 25, mehrheitlich in Erftstadt, lediglich eine Person hat es nach Trier etwas weiter vom ursprünglichen Heimatort verschlagen. Arnold Reker hält seit einigen Jahren die Kontakte untereinander aufrecht und hatte auch dieses Treffen organisiert. Leider konnten nur 17 von den 25 teilnehmen, die restlichen acht mussten leider aus verschiedensten Gründen absagen. Bei der gegenseitigen Begrüssung auf der sonnigen Terasse gab es nach so vielen Jahren natürlich ein lautes Hallo. Der meistgenannte Spruch an diesem Abend war: Weißt du noch, damals? Viele Anekdoten aus der Schulzeit, aber auch aus der Gegenwart wurden beim gemeinsamen Essen ausgetauscht und so war es kein Wunder,dass die Letzten erst nach Mitternacht den Heimweg antraten. Alle waren von diesem Treffen begeistert und deshalb wurde für 2020 unter dem Motto wir werden alle nicht jünger gleich ein Termin für das nächste Wiedersehen festgelegt, wobei manche(r) seine Gedanken nochmals 65 Jahre zurück verfolgte. Veranstaltung SC Dirmerzheim mit 90-Jahr-Feier Der SC Dirmerzheim 1928 e.v veranstaltet am Sonntag, 8. Juli, sein traditionelles Fußballturnier Unser Dorf spielt Fußball Beginn ist um Uhr auf dem Sportplatz in Dirmerzheim. Die Endspiele beginnen gegen Uhr. Dieses Jahr mit besonderem Anlass und zwar feiern wir den 90. Geburtstag des Vereins an unserem Turniertag und beginnen ihn um 10 Uhr mit einer Messe in unserer Pfarrkirche mit anschließender Kranzniederlegung für unsere verstorbenen Mitglieder. Mannschaftsanmeldungen, Informationen und Fragen zum Turnier sowie weitere Infos von Wolfgang Scholl unter / Parallel zum Fußballturnier findet auf der Baumstraße, längsseits des Sportplatzes, ein Trödelmarkt für jedermann statt. Der Trödelmarkt beginnt um 11 Uhr und endet gegen Uhr. Anmeldungen und Tischvergabe zum Trödelmarkt sowie weitere Infos von Claudia Halfen unter Für die Kids ist eine Hüpfburg aufgebaut. 12 wir erftstädter 11. Jg. Nr Mai 2018 Woche 20

13 Losheim/Eifel. Losheim/Eifel. Kunst und Kultur an der Grenze wecken großes Interesse Die aktuelle Ausstellung im Losheimer Ardenner Cultur Boulevard der Kunst Galerie ArsAR- DENN wird aufgrund des großen Interesses bis zum 30. August verlängert. Die bestehende Ausstellung direkt auf der Grenze zeigt unterschiedliche Kunstobjekte verschiedenster Richtungen und voller Bewegung u.a. japanische Sumi-e Tuschemalereien, Kunst aus Persien mit einem mystischen Tiefgang dieser in Vergessenheit geratenen Kultur, moderne und abstrakte Malereien aus Berlin und regionale Werke von Eifler Künstlern. In den kommenden Wochen und Monaten werden verschiedene Events das Ausstellungsprogramm erweitern. Bis zum 23. Juni fin- den Ver eranstaltungen statt rund ums Thema Kunst, Kultur ultur, Musik und Gesundheit. Am 19. Mai findet ein Workshop zur japanischen Tusche Malerei mit der Niederländerin Rietje van den Berg statt. Samstag, den 26. Mai von 19 bis 22 Uhr Musik für die Seele vom Ensemble Soveida aus London. Ein Hörgenuss mit Einführung in die Kunst der in Paris lebenden Sharman Beheshti. Die Künstlerin stammt aus dem Iran und lebt seit Jahrzehnten in Paris im Exil. Erklärt wird anhand ihrer Bilder wie man sich in die Welt der Farben, der Symbole vertiefen und die Bilder mit dem Herzen sehen kann. Das tief verankerte Kulturgut aus ihrer früheren Heimat inspiriert die Künstlerin zu immer neuen Werken. Spiritualität und der mystische Weg der Sufis bestimmen ihren Ausdruck. In dieser Ausstellung sind Bilder aus den Serien Charmes mystiques (Mystische Zaubersprüche) und Die Konferenz der Vögel zu sehen. Gesundheitsthemen werden aufgegriffen, so findet am Samstag, den 19. Mai ein Vortrag über ein alternatives Labor und neue Diagnostikmethoden in der Gesundheitsvorsorge statt, am 23. Juni ein Vortrag über Wellness im Schlaf. Die Ausstellung ArsARDENN befindet sich im Ardenner Cultur Boulevard an der deutsch-belgischen Grenze in Losheim/Eifel. Hier befindet sich auch das mehr als 500 qm große Mineralien und Schmuck Fachgeschäft ArsMineralis. Ein großes Angebot von Naturheilmitteln nach Hildegard von Bingen, Bücher und vieles mehr rund ums Thema Spiritualität, als auch Geschenkideen für jeden Anlass. Denn: Geschenke zerbrechen Felsen. Infos zum kompletten Programm unter Tel.: D 06557/ wir erftstädter 11. Jg. Nr Mai 2018 Woche 20 13

14 Grundschüler im Rathaus empfangen 41 Schülerinnen und Schüler der Klassen 3a und 3b der St. Barbara Concordia Schule aus Kierdorf empfing Bürgermeister Volker Erner jüngst im großen Sitzungssaal des Rathauses Liblar. Den Besuch hatten die beiden Klassenlehrerinnen Tina Pechuel- Loesche und Vera Zameitat passend zum Thema Erftstadt im Sachkundeunterricht organisiert. Wo sich der Bürgermeister normalerweise den Fragen der Ratsmitglieder stellt, stelle Erner sich den zahlreichen Fragen der Kinder und beantwortete sie mit viel Freude und Geduld. Nach über einer Stunde waren dann sämtliche Fragen über den Job eines Bürgermeisters, seine Aufgaben und Pflichten und die der Verwaltung und allgemein über die Stadt beantwortet. Die Kinder wussten danach, dass es in Erftstadt neben sieben Grundschulen alleine 51 Kinderspielplätze gibt, die auch alle gepflegt und erhalten werden müssen. Die Die Schülerinnen der beiden 3. Klassen der St. Barbara Concordia Grundschule besuchten Bürgermeister Volker Erner im Rathaus Kinder erhielten neben den Eindrücken ein Schlüsselband zur Erinnerung an ihren Besuch im Rathaus, ebenso die beiden Lehrerinnen, die ihren Dank an den Bürgermeister aussprachen, weil er sich die Zeit für den Besuch genommen hatte. Dann ging es für die Gruppe weiter durchs EinkaufsCenter bis zum Hallenbad, wo der wöchentliche Schwimmunterricht stattfand. 14 wir erftstädter 11. Jg. Nr Mai 2018 Woche 20

15 Oben ohne durch den Sommer Ratgeber Auto: Besonderheiten im Versicherungsschutz von Cabrios Cabriofahren kann eine Lebens- einstellung sein - sie hat vor allem viel mit dem Gefühl von Freiheit zu tun. Foto: djd/itzehoer Versiche- rungen/pixabay In der warmen Jahreszeit gilt auf deutschen Straßen wieder das Motto Oben ohne : Bei schönem Wetter genießen Cabrio-Besitzer die Sonne und die Luft direkt auf der Haut. Cabriofahren kann eine Lebenseinstellung sein - sie hat vor allem viel mit dem Gefühl von Freiheit zu tun. Wer lange Freude an seinem Fahrzeug haben möchte, muss es intensiver pflegen als ein normales Auto. Nicht zuletzt im Hinblick auf den Versicherungsschutz sind bei Cabrios zudem einige Besonderheiten zu beachten. Das Cabrio darf bei kurzen Ab- wesenheiten offen sein Schnell mal das Cabrio abgestellt und in die nahe gelegene Fußgängerzone gelaufen, um ein Eis aus der Eisdiele oder Brötchen beim Bäcker zu holen: Muss man für eine kurze Phase der Abwesenheit das Verdeck schließen, um den Versicherungsschutz nicht zu riskieren? Man darf sein Cabrio bei kurzen Abwesenheiten, etwa beim Einkauf, mit offenem Verdeck und abgesenkten Scheiben stehen lassen, erklärt Versicherungsexperte Michael Teßin von den Itzehoer Versicherungen. Der Wagen müsse dann aber vollständig verschlossen sein - inklusive Handschuhfach und Kofferraum. Sonst gebe es im Fall der Fälle keinen Versicherungsschutz durch die Kasko-Versicherung. Auch lose Gegenstände im Wagen sind tabu, so Teßin. Dennoch sollten Cabrio-Besitzer überlegen, auch bei kurzen Abwesenheiten das Verdeck zu schließen: Wenn das Fahrzeug offen auf einem Parkplatz oder an der Straße steht, ist die Gefahr von Diebstahl und Vandalismus einfach größer, als wenn man das Auto verschlossen hat. Neue Cabrios sicherer als alte Bei Cabrios gilt noch mehr als bei anderen Fahrzeugen: Neue Modelle sind wesentlich sicherer als ältere. Bei neuen Fahrzeugen wurde die sogenannte A-Säule verstärkt und es wurden Überrollbügel eingebaut, die bei einem Überschlag automatisch ausfahren und die Insassen schützen, erläutert Michael Teßin. Wer sich ein Cabrio mit Stoffverdeck kaufe, sollte auf jeden Fall darüber nachdenken, eine Vollkaskoversicherung abzuschließen: Denn nur sie zahlt auch bei Vandalismus - wenn etwa das Verdeck aufgeschlitzt wird, ohne etwas aus dem Wagen zu stehlen. Neue Cabrio- Modelle zeichnen sich zudem auch durch moderne Gurtstraffer und optimal eingestellte Kopfstützen aus - bei einem Unfall kann eine gute Fixierung auf den Sitz wichtig sein, weil das schützende Dach eben fehlt. Versicherungsexperte Teßin ist aufgefallen, dass sich Schäden an Cabrios generell in Grenzen halten - egal ob Oldtimer oder Neuwagen: Man merkt schon, dass solche Fahrzeuge eher von Liebhabern gefahren und mit großer Vorsicht behandelt werden. Cabrio-Fahrer genießen meist die Fahrt, statt von A nach B zu rasen. (djd) wir erftstädter 11. Jg. Nr Mai 2018 Woche 20 15

16 Fünf Bezirkstitel für SG Rhein-Erft-Köln-Schwimmer Zwölf Aktive nahmen an den Bezirksmeisterschaften Ende April im Duisburger Schwimmstadion teil. Neben persönlichen Bestzeiten sprangen 5 Jahrgangstitel, 6 zweite Plätze und 2 Bronzeränge für die Erftstädter Schwimmer heraus. Zugleich war dieser Wettkampf auch die letzte Qualifikationsmöglichkeit für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften Ende Mai in Berlin. Gleich 3x Gold gab es für Stefanie Sievernich (Jg. 2002) über 200m Lagen, 200m und 400m Freistil, mit persönlicher Bestleistung über die Lagenstrecke (2:32,16min.). Silber über 100m Freistil im Jahrgang, ebenfalls mit Bestzeit (1:01,17), und ein weiterer zweiter Platz in der offenen Klasse über 50m Brust (0:35,48) komplettierten ihr erfolgreiches Abschneiden. Catharina Fecke (2003) siegte im Jahrgang über 200m und 400m Freistil. Auch sie schwamm über die längere Distanz zu einer neuen Bestzeit (4:40,20). Silber gab es über 200m Schmetterling in 2:39,35. Linda Röggener (2004) schlug über 100m und 200m Brust jeweils als v. l.: Stefanie Sievernich, Linda Röggener, Catharina Fecke, Louisa Clara Langen Zweite an und erzielte ebenfalls starke Zeiten mit 1:21,04 und 2:53,76. Louisa Clara Langen (2005) ging insgesamt 6x an den Start und sicherte sich über 100m Brust (Silber, 1:22,13) und 200m Lagen und 200m Schmetterling (jeweils Bronze) Edelmetall. Auch die weiteren Teilnehmer Anna Bohsem (2004), Patricia Fittler (2005), Thomas Fittler (2004), Johanna Müller (2007), Katharina Ni- colay (2007), Tayler Pasternak (2006) und Ben Röggener (2007) steigerten sich erheblich und konnten Platzierung unter den besten Acht ihres Jahrgangs erzielen. Drei Schwimmerinnen werden bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin vertreten sein: Catharina Fecke ist für 400m, 800m und 1500m Freistil qualifiziert, Stefanie Sievernich wird über 50m Brust, 50m und 100m Freistil ebenfalls drei Mal starten und Linda Röggener geht über 200m Brust ins Rennen. Weitere Informationen über die Schwimmgemeinschaft unter Maite Küstner gewinnt Triathlon-Deutschland-Cup Die aus Erftstadt stammende Maite Küstner gewann in der Alterklasse der weilblichen Jugend B den Triathlon-Deutschland-Cup in Forst bei Karlsruhe, zu dem sämtliche Bundesländer ihre besten Nachwuchstriathletinnen gemeldet hatten. Mit einer sehr guten Schwimmleistung verließ sie mit nur wenigen Sekunden Rückstand auf die Führende den Heidesee. Auf dem anschließenden flachen Radkurs gelang es ihr mit einer fünfköpfigen Radgruppe eine größere Lücke auf das große Verfolgerfeld herauszufahren. Nach einem sehr schnellen Wechsel übernahm sie auf der 2. Laufrunde die Führung und baute diese schließlich auf 15 Sekunden gegenüber ihre Verfolgerinnen aus Saarbrücken und Berlin aus. Ihre Schwester Carina hatte im Rennen der weiblichen Jugend A großes Pech. So wurde sie beim Radfahren bereits in der 1. Runde unverschuldet in einen Sturtz mit mehreren Athletinnen verwickelt. Mit leichten Verletzungen und einem fahruntauglichem Rad musste sie das Rennen und ihr Ziel von einer Qualifikation für die Olympischen Jugendspiele in Buenos Aires aufgeben. 16 wir erftstädter 11. Jg. Nr Mai 2018 Woche 20

17 Seniorenbetreuung und Pflege im eigenen Heim Dr. Straubs Pflegehelden betreuen rund um die Uhr - legal, seriös und bezahlbar Anziehen und Essenszubereitung übernimmt. Alternativ ist es aber einfach die persönliche Zuwendung und die Unterhaltung in der gewohnten Umgebung. So meinte ein sehr zufriedener Kunde aus Bergheim, wir möchten uns bedanken, Sie haben uns damals aus einer sehr schwierigen Zeit geholfen, indem Sie uns als kompetenter Fachmann zur Seite standen. Danke! 24h-Pflege-Zuhause mit Zufrie- denheitsgarantie, d.h. tägliche Kündigung ist jederzeit möglich. Nicht alltäglich, die Pflegehelden garantieren für den vereinbarten Service und wollen mit Leistung überzeugen. So achtet Dr. Straub sehr auf die fachliche Qualität und die Herzlichkeit der Mitarbeiter, wobei die Betreuerinnen über jahrelange Erfahrung und gute Deutschkenntnisse verfügen. Viele Mitarbeiter kommen aus dem sozialen oder medizinischen Bereich, andere haben einfach ihre eigenen Eltern gepflegt und sich weitergebildet. Und wer mit der Pflegehilfskraft nicht zufrieden ist, bekommt auf Wunsch eine andere Pflegehilfskraft innerhalb von einer Woche, denn, so meint Dr. Straub die Chemie zwischen Menschen kann manchmal einfach nicht stimmen, trotz aller Sorgfalt bei der Auswahl. So stehen die Pflegehelden Köln- Bonn-Aachen bereits seit Jahren für eine fürsorgliche Betreuung, die vor allem durch die positiven Rückmeldungen der zahlreichen Kunden und Angehörigen aus der Region bestätigt werden: Die liebevolle Rund-um-die-Uhr Betreuung unseres Angehörigen zuhause und das legale Konzept überzeugte uns, denn mir ist es wichtig, Schwarzarbeit nicht zu unterstützen, sagt eine Kundin aus Bonn-Beuel. Sie bekam für ihre sozialversicherungspflichtige Pflegekraft natürlich auch eine A1- Bescheinigung ausgestellt. Trotz Mindestlohn realisiert das Unternehmen eine gewünschte und günstige, legale Möglichkeit der häuslichen Betreuung. Darüber hinaus sind die Kosten beim Finanzamt steuerlich absetzbar und werden bei Inanspruchnahme von Verhinderungspflege von der Pflegekasse erstattet. Der deutsche Vermittlungsvertrag garantiert Rechtssicherheit und die Betreuer/-innen sind bei einem Unfall versichert. Alle Mitarbeiter sind bei zuverlässigen Partnerunternehmen angestellt, dort werden selbstverständlich Beiträge zur Sozial- und Krankenversicherung abgeführt. Auch das Formular A1 wird für die Entsendung ausgestellt, welches die Rechtmäßigkeit dokumentiert. Scheinselbstständigkeit wird im Interesse aller Beteiligten ausdrücklich vermieden! Das Konzept ist ganz auf den persönlichen Bedarf des Pflegebe- dürftigen ausgerichtet. Hier steht Dr. Straub von Pflegehelden als kompetenter Fachmann zur Seite. So füllen der Kunde bzw. die Angehörigen einen Fragebogen aus, wo alles Wichtige zur Situation festgehalten wird oder man kann telefonisch Kontakt mit Dr. Straub und seinem Team aufnehmen, um alles Wesentliche vorab zu besprechen. Hier profitiert der Kunde vom umfassenden Erfahrungsschatz der Pflegeexperten, die jede Situation kompetent beurteilen. Innerhalb kürzester Zeit erhält man sein maßgeschneidertes Angebot. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Es ist Tag und Nacht jemand da, der sich um den Haushalt kümmert und leichte pflegerische Aufgaben wie Hilfe bei der Hygiene, wir erftstädter 11. Jg. Nr Mai 2018 Woche 20 17

18 Platz für Wasser ist fast überall Schwimmteiche oder Naturpools ohne Chemie passen in fast jeden Garten Morgens vor der Arbeit schnell ein paar Runden im herrlich erfrischenden Nass drehen, am Nachmittag den Kindern beim ausgelassenen Planschen zusehen oder abends beim sanften Geräusch der Reines Wasser ohne Chemie: Die Wasseraufbereitung in Schwimmteichen erfolgt durch Mikroorganismen, Unterwasserpflanzen und Subst- ratfilter. Foto: djd/schleitzer baut Gärten München Wellen entspannen: Eine Wasserfläche bereichert den heimischen Garten zu jeder Zeit und steht daher ganz oben auf der Wunschliste vieler Hausbesitzer. Allerdings haben sich die Ansprüche in den vergangenen Jahren von Grund auf geändert. Statt eines konventionellen Chlor-Pools entscheiden sich viele heute für ein Biotop im Garten. Schwimmteiche halten das Wasser auf natürliche Weise sauber und gefallen auch optisch mit ihrem bepflanzten Regenationsbereich. Die Technik ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch im laufenden Betrieb meist deutlich kostengünstiger als ein Chemiepool. Mit einer individuellen und fachkundigen Planung lässt sich selbst in kleineren Gärten eine naturnahe Wasserfläche verwirklichen. Wasseraufbereitung auf natürli- che Weise Die Anfänge der Schwimmteich-Entwicklung liegen mehr als 30 Jahre zurück. Seitdem hat sich die Technik kontinuierlich weiterentwickelt. So lässt sich die natürliche Wasseraufbereitung heute auf Wunsch sogar mit der Optik eines klassischen Pools verbinden - spezielle Filtrierungsverfahren machen es möglich. Das be- 18 wir erftstädter 11. Jg. Nr Mai 2018 Woche 20

19 währte Grundprinzip ist dabei bis heute unverändert: Die Wasseraufbereitung in Schwimmteichen erfolgt durch Mikroorganismen, Unterwasserpflanzen und Substratfilter. Bereits ab einer Fläche von 40 Quadratmetern lässt sich ein Schwimmteich verwirklichen, gut ein Drittel entfällt dabei auf den Aufbereitungsbereich. Naturpools kommen sogar mit weniger Platz aus, erklärt Wendelin Jehle, Präsident der Deutschen Gesellschaft für naturnahe Badegewässer e.v. Auch die eher klein geschnittenen Gärten von Stadthäusern lassen somit das umweltfreundliche Badevergnügen zu. Den passenden Schwimmteich-Typ finden Der Fachmann unterscheidet fünf Teich-Kategorien bei der individuellen Gestaltung - von Natur pur über naturnahe Lösungen bis hin zur Pooloptik reichen die technischen Möglichkeiten. Neben der Frage der Grundstücksgröße und Lage entscheidet am Ende vor allem der persönliche Geschmack, so Wendelin Jehle weiter: Während der eine das puristische Design eines Naturpools schätzt, bevorzugt jemand anderes den natürlichen Charakter eines Schwimmteichs und will mit einem privaten Biotop zusätzlichen Lebensraum für selten gewordene Pflanzen und Tiere schaffen. In jedem Fall erfordert die Planung Fachwissen zu Wasserkunde, Hydraulik und Hygiene. Unter beispielsweise finden Hausbesitzer eine Liste geschulter und erfahrener Unternehmen aus dem ganzen Bundesgebiet für die Beratung und Umsetzung. (djd) Platz für einen Schwimmteich oder Naturpool ist fast überall - selbst auf eher kleinen Grundstücken lässt sich die naturnahe Wasserfläche attraktiv gestalten. Foto: djd/schleitzer baut Gärten München Ihr GARTENMÖBEL- SPEZIALIST Neueste Messetrends. Viele Sonderpreise. Fachberatung, Reparatur- und Ersatzteilservice. Riesige Auswahl: größte Ganzjahresausstellung der Region! Paradiesische Strandkörbe, Gartenmöbel und Sonnenschirme von auf 1200 m 2 Nur Qualitätsmarken-Produkte Ein Naturpool avanciert im Handumdrehen zum neuen Lieblings- platz im Garten. Foto: djd/dgfnb.de Seit 5 Jahren im Gewerbegebiet Weilerswist Nikolaus-August-Otto-Straße Weilerswist ( ) info@justhomeandgarden.de Öffnungszeiten: Mo. Fr.: 10:00 18:30, Sa.: 10:00 14:30 wir erftstädter 11. Jg. Nr Mai 2018 Woche 20 19

20 Regen statt Wasserhahn Nicht nur der Garten liebt weiches Wasser Für versierte Hobbygärtner gab es zur Gartenbewässerung mit Regenwasser noch nie eine echte Alternative: Das weiche, reine Nass aus den Wolken lässt die meisten Pflanzen einfach besser gedeihen als das Trinkwasser aus dem Hahn, das in vielen Regionen stark mit Kalk belastet ist. Dass Regenwasser überdies nichts kostet, weil der Himmel es zu fast jeder Jahreszeit in Deutschland reichlich frei Haus liefert, zahlt sich gerade bei größeren, pflegeintensiven Gärten ebenfalls aus. Offene Regentonnen oder kleine Regenwasserbehälter mit geringer Kapazität sind out. Wer Regenwasser richtig nutzen möchte, baut heute Zisternensysteme, die viele Hersteller einbaufertig und mit allem nötigen Zubehör anbieten. Genug Wasser für Garten und weitere Verbr erbraucher sammeln Wer rechtzeitig vor dem Start in die Sommersaison des Gartens die Installation einer Zisterne erwägt, sollte weitsichtig planen. Damit sich der Aufwand für den Einbau doppelt lohnt, lassen sich nämlich noch andere Verbraucher im Haus mit Regenwasser versorgen. Laut der Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung e.v. (fbr) lässt sich das zum Beispiel bei der Waschmaschine lösen. Mehr Infos und Tipps zur Regenwassernutzung gibt es unter In der Regel genügt es, vom Regenwasserbehälter eine einzelne Aufputzleitung zur Waschmaschine im Waschkeller oder in einem Für die Pflege des Gartens gibt es nichts besseres als kalkfreies Wasser aus einer Regenwasser- nutzungsanlage. Foto: djd/fbr Hauswirtschaftsraum zu führen. Die Einsparpotenziale sind groß: Rund 15 Liter verbraucht ein Durchschnittshaushalt laut Statistischem Bundesamt pro Tag fürs Wäschewaschen. Weil bei weichem Wasser weniger Entkalker, Waschmittel und Weichspüler dosiert werden müssen und die Maschine weniger von Verkalkung bedroht ist, ergeben sich zusätzliche Einspareffekte für Haushaltskasse und Umwelt. Auch die Toilette lässt sich um- weltgerecht mit Regenwasser versorgen Wer noch einen Schritt weiter gehen will, der stellt auch die Toilettenspülung auf Regenwasser um. Sie ist nach Bad, Dusche und Körperpflege der zweitgrößte Wasserschlucker im Haushalt. Für die Installation der separaten, vom Trinkwasser strikt getrennten Leitungen ist etwas mehr Aufwand nötig. Im Rahmen einer allfälligen Modernisierung lässt sich die Installation aber problemlos mit erledigen. (djd) 20 wir erftstädter 11. Jg. Nr Mai 2018 Woche 20

21 Eindrucksvoll und dynamisch Ein Bach im eigenen Garten Das leise Plätschern eines Baches hat etwas Beruhigendes und gleichzeitig Anregendes. Es ist einfach herrlich, sich nach Feierabend ans Ufer zu setzen und die Natur zu genießen. Im Sommer locken vor allem Erfrischung und Abkühlung in die Nähe des Wassers. Wer keinen natürlichen Bach im eigenen Garten besitzt, muss deshalb nicht Trübsal blasen. Denn mit Fachwissen und verschiedenen Techniken lässt sich der Traum vom bewegten Wasser in vielen Gärten individuell erfüllen. Gärten mit natürlichem Gefälle bieten ideale Voraussetzungen für einen naturnah gestalteten Bach. Mit Steinen kann der Lauf des Wassers geschwungen von der höchsten Stelle des Hangs bis in einen Teich geleitet werden. So wählen Landschaftsgärtner bei der Anlage eines steileren Grundstücks beispielsweise große, kantige Findlinge. Mit ihnen lässt sich ein Gebirgsbach nachahmen und es entstehen eindrucksvolle Wirbel. Außerdem bieten diese Steine einen natürlichen Widerstand und bremsen die Schnelligkeit des Flusses. Auch die Breite des Gewässers beeinflusst natürlich die Geschwindigkeit: So fließt das Wasser an schmalen Stellen geräuschvoll, während es an breiteren Stellen stiller fließt. Solche ruhigen Bachbereiche sind auch für Tiere im Garten wichtig: Wassertiere finden dort Lebensraum, für Vögel, Igel, Frösche oder auch Insekten sind sie wertvolle Trinkstellen. Dafür sollten dort größere Steine in den Bachlauf integriert sein, die vom Rand aus gut zu erreichen sind. Sie ermöglichen es auch kleinen Tieren, ohne Gefahr zu trinken und dienen als Landeplatz und Ausstieg. Eine üppige Uferbepflanzung bietet den tierischen Gartenbewohnern gute Rückzugsorte. Zugleich trägt sie zur Natürlichkeit des Baches bei. In der Regel ist der Boden um einen Bach relativ feucht, daher sollten die Pflanzen mit solchen Standortbedingungen zurechtkommen. Die Experten für Garten und Landschaft wählen beispielsweise die gelbblühende Trollblume (Trollius europaeus) oder großblättrige Funkien (Hosta). Auch die Sibirische Schwertlilie (Iris sibirica), der Frauenmantel (Alchemilla) oder Farne sind gut geeignet.auch in Gärten ohne natürliche Hanglange können Bäche integriert werden. Schon bei minimalem Gefälle ist Wasser in Bewegung, erklärt Max Hohenschläger, Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) e.v.. Schon ein bis zwei Prozent Neigung reichen aus. Eine integrierte Pumpe unterstützt bei Bedarf den natürlichen Fluss. Runde Steine sind für das Gewässerbett zu empfehlen, denn sie bieten nur wenig Widerstand und beeinflussen die Fließgeschwindigkeit kaum. Die dabei entstehenden sanften Wasserbewegungen schaffen eine belebende Atmosphäre. Wird ein stärker fließender Bach gewünscht, können Landschaftsgärtner die Topografie des Gartens entsprechend modellieren. Für Gartenbesitzer, die eine architektonische Gestaltung mögen, sind Wasserrinnen eine gute Variante. Sie sind durch geometrische Formen und schlichte Materialien gekennzeichnet, wie Stahl, Mauerziegel oder Beton. Die Bepflanzung ist in solchen Gärten meist minimalistisch und wird in erster Linie eingesetzt, um die geradlinige Form zu unterstützen. Bei Rinnen bieten sich Kaskaden an, um Bewegung zu schaffen. Die künstlich angelegten, kleinen Wasserfälle erinnern an Treppenstufen und passen formal gut zu schlichten Rinnen. Bei einem geringen Gefälle können auch Seerosen integriert werden, die am liebsten in ruhigem Wasser stehen. Mit ihren dunkelgrünen Blättern und eleganten Blüten lockern sie das geometrische Design des Beckens auf. Bei Wasserstellen im Garten steht die Sicherheit immer an erster Stelle, so Hohenschläger. Daher ist eine Beleuchtung empfehlenswert, die den Bach oder die Wasserrinne kenntlich macht. Sie erzeugt außerdem eine einzigartige Stimmung und hebt das Wasserelement eindrucksvoll hervor. Erfahrungsgemäß spricht Wasser im Garten auch Kinder besonders an. Auch hier ist Sicherheit ein wichtiges Thema. Eine praktische Empfehlung der Landschaftsgärtner: Wenn ein Bach angelegt wird, kann zeitgleich ein automatisches Bewässerungssystem für den Garten eingerichtet werden. Gerade im Sommer ist diese Technik Gold wert, denn sie erspart nicht nur Zeit, Bauwerksdiagnostik & Sanierung Nasse Keller, Schimmel, Feuchte Wände bringen wir zum guten Ende. COGNITUS GmbH Büro für Bauwerksdiagnostik Feuchte- und Schimmelsanierung Geschäftsführer Raimund Sieben Bauwerksdiagnostiker (TÜV) sondern kann auch zu den optimalen Uhrzeiten gießen - so zum Beispiel früh am Morgen, wenn die Wirkung für Pflanzen am besten ist. Weitere Informationen auf (BGL) Linnich, Auf der Lache 8 Tel. +49 (0) post@cognitus.de wir erftstädter 11. Jg. Nr Mai 2018 Woche 20 21

22 Angebote Antiquitäten Antike Weichholzmöbel - T. Tebeck Große Ausstellung in Girbelsrath bei Düren. Tägl. geöffnet, Tel , Antikhandel & Restaurierungen Martin Rohmund, An- + Verkauf von Möbeln bis Große Auswahl an Weichholzmöbel und anderen Holzarten, auch farbig gestaltet. Eichenweg 11, Langerwehe 0172/ antik_rohmund@web.de -dreiners- muehle.de Schöne wohnfertige antike Möbel und vieles mehr in gepflegten Räumen übersichtlich präsentiert Langerwehe, Hauptstr. 154, / Besichtigung auch sonntags Uhr Bücher Sie sind in der KULTUR- UND HEIMATPFLEGE tätig und möchten ein neues Buch herausgeben? Wir machen das für Sie: Lektorat Korrektur Bildbearbeitung Layout Druck. Kontaktieren Sie uns unter: buch@rautenberg.media (oder ) Dienstleistung Sonstiges Badewannen-Neubeschichtung, Garantie, Fa. Derichsweiler Tel. 0221/ Haus und Garten Sägeketten schärfen / Häcksler- Vermietung Kette schärfen ab 4,00 EUR/Stk. E- teile, Verk., Rep. v. Rasenmähern/Traktoren, Motorsägen uvm., alle Fabrikate, Hol- u. Bringservice. Fa. Weidgang - Tel /76766, Lindenstr. 7, Nörv.-Rommelsheim, >> Baumfällungen << Rück- Hecken- Grasschnitte - Reinigung von Einfahrten-Terrassen. Entsorgungen. Tel Haus / Garten Sonnenpartner - Strandkörbe vom Fachhandel Gr. Auswahl, bei Thomas Tebeck, Merz.-Girbelsrath, Am Buschfeld 5, , Nordsee Reisen >> Sommer an die Nordsee << Horumersiel-Schillig - direkt hinterm Deich. Schöne FeWo ideal f. 2 Pers., EG, gr. Südterrasse, incl. 2 Fahrräder, Strandkorb am Strand -Juni, August u. September noch TERMINE frei- Tel. 0177/ Rund ums Haus Sonstiges Maler-, Wärmedämm-, Trock rockenbau und Bodenverlegearbeiten, günstige Festpreise, saubere Ausführung, Termine frei. Tel / od. 0170/ >> Frühjahrsangebot << Steinreinigung incl. Nanoimprägnierung f. Terrasse, Hof, Garageneinf. usw, 5,- /qm, kostenlose Beratung vor Ort. 0178/ Fa. Schopper Stellenmarkt Wir suchen f. diese Zeitung zuverlässige Austräger für einen festen Zustellbezirk, oder auch als Ferienjob oder Urlaubsvertretung zum Schnuppern für einige Wochen. Bei Interesse einfach anrufen oder eine WhatsApp an 0163/ schicken. Bitte unbedingt Name, Straße, Ort und Telefonnummer angeben. REGIO PRESSEVERTRIEB GMBH Gesuche An- und Verkauf Sonstiges Achtung! Seriöse Dame sucht: Pelze, Nähmaschinen, Bernstein, Schmuck, Zahngold, Porzellan, Orientteppiche, Rollator, Hörgeräte. Tel. 0177/ , Fr. Koppenhagen Automarkt Wohnwagen/-mobil Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: Wohnmobilcenter Am Wasserturm Kaufgesuch Designerin sucht: Pelzmäntel/-jacken. Tel. 0177/ oder 02205/ Suche Markenporzellan Meissen, Hutschenreuther, Rosentahl, KPM, Bavaria usw., Bleikristal. Suche Teppiche, Läufer, Brücken, Galerien. Herr Peter 0151/ Sammler Sammler SUCHT alles an: alten Militärsachen, Papiere, Ausweise, Urkunden, Soldatenfotos oder Alben, Helme, Orden, Dolche, Säbel, Dekowaffen etc. Einfach alles anbieten unter: Tel. 0157/ westwall44@aol.com Sonstige/s Zweirad Suche alte Mopeds, Motorräder und Mofas, Zustand ist egal, bitte einfach mal anrufen und alles anbieten! Tel.:02689/1538 Hotline: 02241/ Internet: Preis für Privatkunden: Ab 5,00 Euro Von der Technik bis zur Typberatung Ausbildungstipp: Augenoptiker arbeiten präzise und mit viel Einfühlungsvermögen Den Schulabschluss in der Tasche, das Leben vor sich: für junge Menschen ist das eine verheißungsvolle Zeit, in der sie aber auch wichtige Entscheidungen für die nächsten Jahre treffen müssen. Richtungsweisend ist dabei vor allem die Berufswahl, die den eigenen Stärken und Vorlieben gerecht werden sollte. Augenoptiker: abwechslungs- reicher Beruf mit vielfältigen Tätigkeiten 22 wir erftstädter 11. Jg. Nr Mai 2018 Woche 20

23 Wer technisches Verständnis mitbringt, ein präzises Arbeiten schätzt und gerne anderen Menschen beratend zur Seite steht, wird am Beruf des Augenoptikers viel Freude haben. Vor allem im Umgang mit den Kunden ist Einfühlungsvermögen gefragt, denn eine Brille ist nicht nur Sehhilfe, sondern muss auch optisch zum Typ passen. Das Ermitteln der optimalen Korrektionsgläser, deren handwerkliche Verarbeitung und die Anpassung der Brille erfolgen mit Hilfe moderner Messinstrumente und Hightech-Geräte. Die Kontaktlinsenanpassung und die Anpassung von Spezialsehhilfen erfordern zusätzlich ein großes technisches Verständnis. Ein guter Hauptschulabschluss, die mittlere Reife, die Fachhochschulreife oder das Abitur sind deshalb Voraussetzung für eine erfolgreiche Ausbildung zum Gesellen, die drei Jahre dauert und hauptsächlich in Augenoptikfachgeschäften stattfindet. Nähere Informationen finden Interessierte unter augenoptiker/ausbildung. Hier gibt es neben Informationen zum Berufsbild, zu den Anforderungen an Bewerber, zu Ausbildungswegen und -vergütung auch einen Link zum Portal Be Optician mit einer Ausbildungs- und Praktikumsplatzsuche. Vielzahl an Fort- und Weiter eiter- bildungen möglich Nach der Gesellenprüfung bieten sich für die Absolventen je nach Schulabschluss verschiedene Fortbildungen an, beispielsweise zum Augenoptikermeister oder Bachelor of Science Augenoptik und Optometrie. Darüber hinaus kann man sich für die Themengebiete Kontaktlinsen, Sportoptik oder vergrößernde Sehhilfen spezialisieren und hier durch regelmäßige Fortbildungen detailliertes Fachwissen erlangen. Und natürlich werden auch regelmäßig Seminare und Lehrgänge angeboten, um sich beispielsweise in Kundenberatung, Betriebswirtschaft und Marketing auf dem Laufenden zu halten. (djd) wir erftstädter 11. Jg. Nr Mai 2018 Woche 20 23

24 graafen ganz persönlich seit 1905 Carport jetzt ab 2662,00 Wir wechseln Ihr Tor an 1 Tag! NEU! GARTENKISTE ab 1667,19 Garage jetzt ab 2446,00 Gerätehaus-Freisitz ab 2835,00 Gra s-info Talstraße Eschweiler Am Johannesbusch Blankenheim Besuchen Sie die Ausstellungen! Carport - Garage - Garagentor - Sauna - Gartenhaus Endlich wieder gut hören und alles verstehen... Freunde treffen, wieder Spaß haben, mitreden und das Leben genießen! Wir nehmen uns Zeit und informieren Sie ausführlich über alle Details zu einer für Sie optimalen Hörgeräteversorgung und über unsere Hörgeräte zum Nulltarif!* * Für gesetzlich Versicherte zzgl. 10,00 Hilfsmittelgebühr pro Hörgerät Zertifizierter Betrieb nach DIN EN ISO 9001 Alle Kassen Markt Erftstadt Telefon: mail@dost.nrw 24 wir erftstädter 11. Jg. Nr Mai 2018 Woche 20

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Informationen rund um den Wettbewerb, alle Ergebnisse, Preisträger, Spielstätten etc. unter

Informationen rund um den Wettbewerb, alle Ergebnisse, Preisträger, Spielstätten etc. unter Der Wettbewerb Jugend musiziert 2019» Deutschlands wichtigster Wettbewerb für junge Musikerinnen und Musiker» bedeutendste Fördermaßnahme für musikalische Talente in Deutschland Wettbewerbe 2019» Regionalwettbewerbe

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Hinfahrten : montags bis freitags gültig ab :

Hinfahrten : montags bis freitags gültig ab : Hinfahrten : montags bis freitags gültig ab : 11.12.2016 07:13 Friesheim Zülpicher Str. 1/974 07:20 Niederberg 9/974 07:14 Friesheim Weiße Burg 07:21 Erftstadt Abzw. Borr 07:15 Friesheim Kirche 07:24 Borr

Mehr

Hinfahrten : montags bis freitags gültig ab :

Hinfahrten : montags bis freitags gültig ab : Hinfahrten : montags bis freitags gültig ab : 24.08.2016 07:13 Friesheim Zülpicher Str. 1/974 07:22 Niederberg 9/974 07:14 Friesheim Weiße Burg 07:23 Erftstadt Abzw. Borr 07:15 Friesheim Kirche 07:24 Borr

Mehr

Hinfahrten : montags bis freitags gültig ab :

Hinfahrten : montags bis freitags gültig ab : Hinfahrten : montags bis freitags gültig ab : 04.09.2013 07:13 Friesheim Zülpicher Str. 1/974 07:22 Niederberg 9/974 07:14 Friesheim Weiße Burg 07:23 Erftstadt Abzw. Borr 07:15 Friesheim Kirche 07:24 Borr

Mehr

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört.

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört. Turnerschaft Jahnvolk 1881 e. V. Sommer, Sonne, Spiel und Spaß Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 30 Jahre VHS - Malkurs Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 04.10. - 20.10.2013 Vernissage: Freitag, 04.10.13, 18.30Uhr musikalische Begleitung: Judith Emmel, Klavier Lesung:

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Newsletter Juni Jahreshauptversammlung mit Wahl neuer Vorstand. zum Archiv. Inhalt:

Newsletter Juni Jahreshauptversammlung mit Wahl neuer Vorstand. zum Archiv. Inhalt: Newsletter Juni 2015 zum Archiv Inhalt: 1. 2. 3. 4. 5. Vorwort Jahreshauptversammlung Konzerte Rückblick Auftritt Bretten Bericht Chorfreizeit Hallo Ihr fetzigen Leser! Noch in den Pfingstferien wollen

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Schützenverein. Rodde 1847 e.v.

Schützenverein. Rodde 1847 e.v. Schützenverein Rodde 1847 e.v. Festprogramm zum Schützenfestt 2018 vom 15.06. bis 18.06.2018 Vorwort Das Leben genießen. - Unter diesem Motto wollen wir unser diesjähriges Schützenfest feiern. Hektik,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten Lösungen: IN DER FREIZEIT Was machen Leute in ihrer Freizeit gern? Schreib die Nummern neben die Wörter! 1 2 7 8 13 14 19 9 10 11 15 16 20 21 22 15 fotografieren 9 Gitarre spielen 13 snowboarden 12 angeln

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje,

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, 05.05.2018 Aufgabe 1 Lies den folgenden Text und finde für jede Lücke die richtige Lösung. Hallo Jan, meine Eltern sind diese

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Mit uns ist niemand allein.

Mit uns ist niemand allein. Eine echte Alternative zu einem Alten- oder Pflegeheim. Mit uns ist niemand allein. Wir entlasten Sie in Ihrem Alltag und schenken Ihnen mehr Lebensqualität. Was passiert, wenn im Alter oder durch Krankheit

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge.

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge. Wenn sich Menschen treffen, dann, weil sie sich unterhalten wollen und Erfahrungen austauschen. Oft sind es Gleichgesinnte, die vielleicht ein gemeinsames Hobby oder anderweitige Interessen haben. Ein

Mehr

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Die Kraft der Musik erleben Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Gelerntes ist ein Schatz, der bleibt. Musizieren... Unsere Schülerinnen und Schüler erleben - vom Kleinkind- bis ins hohe Alter generationsübergreifend

Mehr

Schützenfest in Hallenberg vom 11. bis Montag, den 29. Juni 2015 um 07:43 Uhr

Schützenfest in Hallenberg vom 11. bis Montag, den 29. Juni 2015 um 07:43 Uhr Die Schützengesellschaft Hallenberg 1827 e.v. feiert ihr diesjähriges Schützenfest traditionell am zweiten Sonntag im Juli. Das Hochfest findet somit in diesem Jahr von Samstag, 11.Juli bis Montag, 13.Juli

Mehr

1 ANSAGE BEI ABWESENHEIT :

1 ANSAGE BEI ABWESENHEIT : 1 ANSAGE BEI ABWESENHEIT : 1.1 MUSTERANSAGE 1 Herzlich willkommen bei der Beispiel AG in Graz. Da Sie ausserhalb unserer Geschäftszeiten anrufen, können wir Ihren Anruf leider nicht persönlich entgegennehmen.

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2016 08.01.2016 19:30 Uhr: Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Dorfhaus 09.01.2016 15:00 Uhr: Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Feuerwehrhaus 14.01.2016

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

So finden Sie eine Pflegekraft

So finden Sie eine Pflegekraft 24-STUNDEN-BETREUUNG IM EIGENEN ZUHAUSE Informationsbroschüre Wir sind Pflegehelden Wir vermitteln liebevolle, erfahrene polnische Pflegekräfte an hilfsbedürftige Senioren. Die passende Pflegekraft finden

Mehr

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanzkalender 2 019 Die Künstler DanceHour Egal ob alleine oder zu zweit wenn DanceHour spielt, will man nur noch tanzen! HP Weiß Vielseitig, professionell und Stimmgewaltig

Mehr

LEBENSFREUDE. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice

LEBENSFREUDE. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice - LEBENSFREUDE Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice Art on Ice ist «one and only» und avancierte die vergangenen Jahre zur erfolgreichsten Eislauf-Gala der Welt. Das Konzept des

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Aufnahmebogen Wunschoma/Wunschopa/Familienpate

Aufnahmebogen Wunschoma/Wunschopa/Familienpate Aufnahmebogen Wunschoma/Wunschopa/Familienpate Liebe Wunschoma, lieber Wunschopa, liebe(r) Familienpate/in vielen Dank für Ihre Bereitschaft, in eine Familie zu gehen, um Kindern Ihre Zeit zu schenken.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Sport treiben WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Lernziele Neue Wörter über Sport lernen Über Sport sprechen 2 Sport ist nicht immer Mord. Sport macht auch Spaß. Man trainiert

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Hinfahrten : montags bis freitags Schulfahrplan Schulzentrum Schloss Gracht Liblar Schuljahr 2017 / 2018

Hinfahrten : montags bis freitags Schulfahrplan Schulzentrum Schloss Gracht Liblar Schuljahr 2017 / 2018 Hinfahrten : montags bis freitags 30.08.2017 07:27 Neuheim Siedlung 31/974 07:30 Hausweiler 41/974 07:28 Gut Neuheim 07:32 Groß Vernich Siedlung 07:32 Klein Vernich 07:34 Groß Vernich Kirche 07:33 Groß

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e.v. Sportverein Spaichingen 08 e.v. AUSSCHREIBUNG 30. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und C-Juniorinnen 06.-08.07.2018 Stadion Unterbach, Spaichingen LIEBE SPORTFREUNDE,

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e.v. Sportverein Spaichingen 08 e.v. AUSSCHREIBUNG 29. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 30.06. - 02.07.2017 Stadion Unterbach, Spaichingen LIEBE SPORTFREUNDE,

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

INITIATIVE BEGEGNUNGEN 2005 Unter der Schirmherrschaft von Hildegard Müller MdB, Staatsministerin a.d. bei der Bundeskanzlerin.

INITIATIVE BEGEGNUNGEN 2005 Unter der Schirmherrschaft von Hildegard Müller MdB, Staatsministerin a.d. bei der Bundeskanzlerin. INITIATIVE BEGEGNUNGEN 2005 Unter der Schirmherrschaft von Hildegard Müller MdB, Staatsministerin a.d. bei der Bundeskanzlerin Historie Im Herbst 2007 gaben unsere israelischen Gäste ein klassisches Konzert

Mehr

PFLEGE IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT.

PFLEGE IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT. PFLEGE IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT. Für alle, die in den eigenen vier Wänden gut versorgt sein wollen. WIE MAN BESTENS UMSORGT ZU HAUSE BLEIBEN KANN. Was tun, wenn Menschen plötzlich umfassend pflegebedürftig

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019 Admin & Pressewartin 20.12.2018 Der gesamte Vorstand, insbesondere Walter Gaßmann (letztmalig als 1, Vorsitzender) und der Admin wünschen allen Mitgliedern des FSV-Hoopte-Winsen ein ruhiges und besinnliches

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018 GOLDEN RACKET CLUB by VIP Business Incentives 28. April - 06. Mai 2018 SPIEL, SATZ & SIEG MÜNCHEN. INTERNATIONALER SPITZENSPORT Neben Tennisgrößen wie Andy Murray, Alexander Zverev, Gael Monfils, Dominic

Mehr

Sonntag: 22. Juli TSV Sportplatz Brendlorenzen ab 07:00 Uhr. 8 individuelle Radfahrstrecken km Touren Rahmenprogramm mit Musik

Sonntag: 22. Juli TSV Sportplatz Brendlorenzen ab 07:00 Uhr. 8 individuelle Radfahrstrecken km Touren Rahmenprogramm mit Musik 2018 TSV Brendlorenzen Sonntag: 22. Juli 2018 8 individuelle Radfahrstrecken 24-205 km Touren Rahmenprogramm mit Musik TSV Sportplatz Brendlorenzen ab 07:00 Uhr www.irhoenman.de, www.rhoener-kuppenritt.de,

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Noch vor 150 Jahren lebte die Mehrzahl der Menschen im ländlichen Raum. War man aufgrund des Alters nicht mehr in der Lage die tägliche Arbeit

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

24-STUNDEN-BETREUUNG IM EIGENEN ZUHAUSE

24-STUNDEN-BETREUUNG IM EIGENEN ZUHAUSE 24-STUNDEN-BETREUUNG IM EIGENEN ZUHAUSE Informationsbroschüre Wir sind Pflegehelden Wir vermitteln liebevolle, erfahrene polnische Pflegekräfte an hilfsbedürftige Senioren. Die Pflegehelden Franchise GmbH

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Bundes-Freiwilligen-Dienst (BuFDi) an der Astrid Lindgren-Schule Sebastian

Bundes-Freiwilligen-Dienst (BuFDi) an der Astrid Lindgren-Schule Sebastian Sebastian Mein Name ist Sebastian Heuser, kurz Basti. Ich bin 19 Jahre alt und wohne in Kehl. Ich mache seit September mit großer Freude ein Bundesfreiwilligendienst in der HS3 der Astrid Lindgren Schule.

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

Thunersee Musikanten

Thunersee Musikanten Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Leiblaska Gasterländer Blasmusikanten Liebe Freunde der böhmischen/mährischen

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Bewerbung Förderpreis Breitensport Kölner Reit und Fahrverein e.v. A Gruppe

Bewerbung Förderpreis Breitensport Kölner Reit und Fahrverein e.v. A Gruppe Bewerbung Förderpreis Breitensport 2011 Kölner Reit und Fahrverein e.v. A Gruppe Hallo! Ich bin Latino, eines der Voltigierpferde im Kölner Reit und Fahrverein. Meine Mädels, namentlich die A Gruppe, bewerben

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Hallo Jungs und Mädels, sowie ein Hallo an die Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde Sommerzeit = Sommerferienprogrammzeit Endlich ist s soweit: In diesem Jahr

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr