heranreifen, das gibt uns Gelegenheit, auf unser eigenes Leben zu schauen. Nehmen wir den

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "heranreifen, das gibt uns Gelegenheit, auf unser eigenes Leben zu schauen. Nehmen wir den"

Transkript

1

2 ZUM GELEIT Liebe Gottesdienstbesucher, liebe Leser, Es ist Sommer was im Frühjahr gesät worden war, ist gewachsen und reift nun in der Wärme der Sonne. Was wir in der Natur zur Kenntnis nehmen oder woran wir uns dort erfreuen: am Korn, das vom jungen Grün zum satten Goldgelb wechselt oder am Wein, dessen Trauben zu einem tiefen Rot heranreifen, das gibt uns Gelegenheit, auf unser eigenes Leben zu schauen. Nehmen wir den Sommer nicht einfach als eine Zeit, in der wir Urlaub machen, um uns zu erholen und zu regenerieren, damit wir danach wieder so richtig fit und leistungsfähig sind, nehmen wir ihn nicht einfach hin als eine Zumutung des Schöpfers, bei der es gilt, die heißen Tage irgendwie zu überstehen. Nehmen wir den Sommer als eine Zeit des Reifens. Vertrauen wir darauf, dass die Muße des Urlaubs auch dazu beiträgt, dass sich Dinge in unserem Leben klären und ordnen können, dass für manche Entscheidung, die ansteht, die richtigen Motive an Kraft gewinnen, dass uns diese Zeit einfach gut tut. Oder, dass durch eine Änderung der Aufmerksamkeit auf die Dinge, die wir sonst im Alltag ignorieren und übersehen, sich ganz plötzlich die Lösung eines Problems einstellt, an dem wir schon über Wochen und Monate herumdoktern. Der Sommer ist eine Zeit des Reifens dies gilt eben auch für Herz und Gemüt. Nehmen sie sich Zeit und genießen sie die Zeit, die Ihnen geschenkt wird. Und wenn Ihnen in der Sommerhitze eine leichte Brise um die Nase oder durchs Haar weht, dann erinnern sie sich vielleicht an den, der dem Wind sehr ähnlich, dessen Wehen und Wirken aber für die echte Reifung unerlässlich ist. Ihr Pfarrer Winfried Runge 2

3 STERNPILGERN ZUR JAKOBUSKIRCHE Rottmersleben, ein altes Dorf in unserer Pfarrei, feiert am 1. Julisonntag sein 1075 jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass machen sich aus verschiedenen Orten Pilger und Pilgerinnen auf den Weg, um dort um 17:00 Uhr den Eröffnungsgottesdienst in der 1000 Jahre alten St. Jakobuskirche zu feiern. Pilgergruppen sind vorgesehen aus Wolmirstedt, Barleben, Niederdodeleben, Dreileben, Wanzleben, Magdeburg, Erxleben und Haldensleben. Wahrscheinlich schließen sich aber einige zusammen und es werden Haldensleben, Magdeburg, Barleben und Wolmirstedt pilgern. So soll unser Schülertag, wie schon angekündigt, ein Tag auf dem Pilgerweg zur alten St. Jakobuskirche sein. Start ist um 10:00 Uhr am Bahnhof Haldensleben. Mitzubringen ist Verpflegung für unterwegs. Natürlich sind uns auch Erwachsene und alle, die gern mitpilgern wollen, herzlich willkommen. Unser Pilgerweg wird etwa 14 Kilometer lang sein und so gibt es neben geistlichen Impulsen sicher gute Gelegenheiten für Gespräche und Begegnungen, die unser Leben bereichern und froh machen. Nach dem Gottesdienst gibt es Essen und Trinken und dann werden wir mit Kleinbussen wieder zurückgebracht. Nachfragen bei Christine Neumann unter Tel.: PATRONATSFEST AM IN ST. LIBORIUS Wir das sind einige Kinder und Jugendliche der Pfarrei St. Christophorus - senden euch einen herzlichen Gruß von unserem Schülertag in Sankt Liborius. Wir haben ein wenig über das bevorstehende Pfarreifest gesprochen, das unter dem Motto steht: Gott lässt wachsen, blühen reifen. Dabei haben wir auf jeden Einzelnen von uns geschaut, aber auch auf die Pfarrei als Ganze und haben dabei festgestellt, dass es sehr viel gibt, was hier wächst. Unter anderem eben auch sehr viele Gruppen, die sich miteinander treffen und Vieles mitgestalten. Wir wollen für den Gottesdienst am 13. Juli einen Baum gestalten. In seiner Krone soll all das sichtbar werden, was es an lebendigen Gruppen in unserer Pfarrei gibt. Wir möchten Euch bitten, Euch an diesem Projekt zu beteiligen. Gestaltet ein Stück Baumkrone, schreibt gut lesbar den Namen eurer Gruppe darauf, dazu ein Foto, Unterschriften, Symbole oder... was ihr wollt. Schön wäre es, wenn auch noch drauf steht, seit wann es euch gibt. Das Stück Baumkrone entweder am 13. Juli (zeitig genug) zum Gottesdienst mitbringen oder die Tage davor im Pfarrbüro abgeben... Vielen Dank! 3

4 "MIT HÖRENDEM HERZEN AUF DEM WEG NACH GLÜSIG In diesem Jahr findet die Wallfahrt nach Glüsig in der Pfarrei St. Christophorus Haldensleben am Sonntag, dem statt. Von Althaldensleben und Groß Ammensleben ziehen die Wallfahrer am Sonntag in Prozessionen nach Glüsig. Treffpunkt ist jeweils an der Kirche: in Groß Ammensleben um 7:30 Uhr und in Althaldensleben um 7:45 Uhr Wer es möglich machen kann, sollte sich einer der beiden Prozessionen anschließen. Der Gottesdienst beginnt um 9:30 Uhr auf dem Kapellenberg. Gast und Prediger wird OR Ulrich Lieb sein. Die Gottesdienstgestaltung übernehmen Chorsänger aus den vier Chören der Pfarrei und die RKW-Gruppe aus Dessau mit Norbert Bartsch. Selig, die Frieden stiften (Lukas 5,9) - Unter diesem Motto soll die Bistumswallfahrt am 7. September 2014 stehen. Die Erinnerung an den Beginn zweier Weltkriege in diesem Jahr und die derzeitig beunruhigende Situation an verschiedenen Orten der Erde legen dieses Motto nahe. Ich vertraue darauf, dass sich viele aus unseren Pfarreien mit ihren Einrichtungen auf den Weg zur Huysburg machen. Der Wallfahrtsgottesdienst beginnt um 10:30 Uhr. Ministrantinnen und Ministranten aus den Gemeinden sollen den Gottesdienst möglichst in ihrer Messdienerkleidung mitfeiern. Sie treffen sich um 10:00 Uhr an der Klosterpforte. Auch in diesem Jahr wird am Schluss des Gottesdienstes wieder eine Kindersegnung sein. Freuen wir uns schon heute auf dieses "große Fest der Begegnung". Zunächst wünsche ich allen eine erholsame Urlaubs- und Ferienzeit. Mit herzlichen Segenswünschen Dr. Gerhard Feige Bischof BISTUMSWALLFAHRT

5 MEMO Am Pfingstmontag war Mühlentag in Deutschland. Wer errät, wem diese Mühle gehört und wo sie (in unserer Pfarrei) steht, der bekommt ein Kaffeetrinken samt Führung für 4 Personen spendiert. Erste Mail, Anruf auf dem AB, Brief im Briefkasten zählt: An: Pfr. Winfried Runge, mobil: , Mail: winfried.runge@web.de Postanschrift: Gerikestr Haldensleben Familienkreis St. Christophorus Männerwallfahrt

6 SENIORENFAHRT Auch in diesem Jahr werden die Senioren unserer Pfarrei wieder zu einer Fahrt starten. Es ist zwar noch etwas Zeit. Aber schon jetzt sollten sie sich Mittwoch, den 27. August vormerken. Wir werden wieder in Richtung Harz starten. Zunächst geht es nach Hadmersleben. Hier wurde vor über tausend Jahren ein Benediktinerinnen-Kloster gegründet. In der ehemaligen Klosterkirche werden wir zum Auftakt unseres gemeinsamen Tages einen Gottesdienst feiern. Wir fahren dann weiter nach Drübeck. Auch hier existierte im Mittelalter ein Kloster. Jetzt ist hier eine Bildungseinrichtung der evangelischen Kirche untergebracht, in der wir unser Mittagessen einnehmen werden. Schließlich geht es ein wenig in den Harz hinein nach Michaelstein. Hier trinken wir Kaffee und haben Gelegenheit zu einem Rundgang durch den Wald und um Teiche. Wie üblich wird der Bus Haldensleben, Groß Ammensleben und Wolmirstedt anfahren. Nähere Informationen werden noch bekannt gegeben. Aber die Vorfreude auf die gemeinsame Fahrt sollte schon jetzt ein wenig ihren Platz haben. VERTIEFUNG DES PERSÖNLICHEN GLAUBENS Wie bereits im vergangenen Herbst lädt der Pfarrgemeinderat ganz herzlich zu drei thematischen Glaubensabenden und einem freien Abschlussabend ein. Mit der Themenwahl greifen wir offen gebliebene Fragen der letzten Glaubensabende auf und weiten diese aus zur Thematik Deinen Tod, o Herr, verkünden wir und deine Auferstehung preisen wir, bis du kommst in Herrlichkeit. Ganz besonders freuen wir uns, dass wir Bischof em. Leo Nowak als Referenten für den ersten Abend gewinnen konnten. 1. Abend Am Do., den , um 19:00 Uhr in St. Liborius in Haldensleben Thema: Der Tod Jesu und sein Verständnis Referent: Bischof em. Leo Nowak 2. Abend Am Do., den , um 19:00 Uhr in St. Josef in Wolmirstedt Thema: Die ferne (Nicht)Erwartung der Wiederkunft Referent: Propst Dr. Gerhard Nachtwei 3. Abend Am Do., den , um 19:00 Uhr in St. Peter & Paul in Gr. Ammensleben Thema: Die Auferstehung Jesu und ihre Bedeutung für unser Leben Referent: Rat Willi Kraning 4. Abend Am Do., den , um 19:00 Uhr in St. Johannes Baptist in Althaldensleben Thema: Nachlese zu offenen Fragen Gesprächsleitung: Pfarrer Dr. Konrad Harmansa 6

7 6. & 20. September, 4. & 18. Oktober 2014 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr 5. Juli, 20. September, 18. Oktober 2014 von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr Im kommenden Schuljahr sind alle Kinder, die in der 3. Klasse oder älter sind wieder zur Vorbereitung auf die Erstkommunion eingeladen. Zu einem Elternabend wurden alle Eltern angeschrieben, die nach unserem Wissen dafür in Frage kommen. Falls jemand übersehen wurde, bitte melden! Der Elternabend findet am 2. Juli um 20:00 Uhr in St. Liborius statt. 7

8 FAHRRADTOUR DER JUGEND UND MINISTRANTEN In den Pfingstferien fuhren wir (Anne und Robert Herzig, Katharina Staufenbiel, Gabriel Richter, Rebecca und Elisabeth Paluszkiewicz und Diakon Bernhard Neumann) mit dem Fahrrad nach Kühlungsborn. Damit wir unser Gepäck nicht auf den Fahrrädern mitwuchten mussten, wurden wir von einem Team im Boni-Bus begleitet, das sich auch um die Einkäufe und unser leibliches Wohl sorgte. Am Sonntag nach der Messe ging es in Neuhaldensleben mit freudiger Erwartung los. Das Wetter spielte mit, und als wir dann abends um 19:30 Uhr nach 85 km Fahrt (deutlich die längste Etappe dieser Tour) endlich im Tangermünder Gemeindehaus ankamen, fielen viele nach dem Abendessen gleich erschöpft ins Bett (oder besser gesagt in den Schlafsack). Montag ging es dann um 11:00 wieder los, sodass wir nach einer Fahrt entlang der Elbe in Wittenberge einfuhren. Am Dienstag kamen wir dann am späten Nachmittag in Parchim an. Dort bekamen wir im Edith-Stein-Haus ein Abendessen und schlugen in einem Bungalow unser Lager auf. Das gute Wetter und das tolle Gelände nutzten wir jedoch noch für einige Partien "Wikingerschach" und ein Lagerfeuer. Nach einem ausgiebigen Frühstück in unserer Unterkunft ging es dann am Mittwoch wieder los. Mittags aßen wir in der Brauerei des Klosters Dobbertin mit einer schönen Aussicht auf den See zu Mittag. In Güstrow angekommen, lachten wir viel beim Wikingerschach. Donnerstag sah es mit dem Wetter dann - gelinde gesagt - nicht ganz so gut aus. Als sich mittags die vollkommen durchnässten Radfahrer in Ziesendorf am Unterstand einer Bushaltestelle mit dem Begleitbus trafen, regnete es immer noch wie aus Eimern und Besserung war nicht in Sicht. Nach einiger Zeit schauten jedoch wieder ein paar Sonnenstrahlen hervor und pünktlich zur Ankunft in Kühlungsborn wurde das Wetter traumhaft. Nach dem wir unser Gepäck ins Gemeindehaus Kühlungsborn gebracht hatten, ging es quasi "über die Straße" direkt zum Ostseestrand, wo einige gleich ins kühle Wasser sprangen. Den Freitag ließen wir ganz entspannt angehen, wir hatten schließlich Ferien. Nach einem späten Frühstück legten wir uns bei tollem Wetter an den Strand und bummelten ein wenig auf der Promenade. Da es nun schon fast ein Ritual war, brachen wir wieder pünktlich mit Snacks, Decken und Wikingerschach zum beeindruckenden Sonnenuntergang an den Strand auf. Am Samstag hatten sich einige vorgenommen, mit dem Sonnenaufgang den Tag zu begrüßen. So schlichen wir uns, um die anderen nicht zu stören, um 3:45 Uhr aus dem Gemeindehaus und suchten uns am verlassenen Strand einen schönen Platz. Gegen halb 5 sahen wir dann dem beeindruckendem Schauspiel zu und wir waren uns einig: Das frühe Aufstehen hatte sich gelohnt! Nach ein paar weiteren Stunden Schlaf frühstückten wir im Freien und machten uns zu einem ausgiebigen Strandspaziergang auf. Abends gingen wir in der Kühlungsborner Innenstadt Essen und verabschiedeten uns vom Meer. So ging es am Pfingstsonntag mit dem Fahrrad nach Bad Doberan und nach einigen vorherigen Schwierigkeiten fuhren wir dort bei sehr warmem Wetter mit dem Zug wieder Richtung Heimat. Insgesamt war es trotz einiger Zwischen- und Ausfälle eine zwar anstrengende, aber lustige, gesellige und wunderschöne Woche, die unser Diakon toll organisiert hat. Elisabeth Paluszkiewicz 8

9 FIRMUNG 9

10 KATHOLIKENTAG 2014 Ich fühle mich an die Klassenfahrten in der Schulzeit erinnert, als ich mit meinem Reiserucksack, dem Schlafsack unter dem einen Arm und einer Isomatte unter dem anderen auf den Reisebus zusteuere. Auf dem Domplatz in Magdeburg haben sich bereits einige Jugendliche aus unserem Bistum versammelt und warten ungeduldig auf den Beginn der Reise. Zwischen ihnen sieht man immer wieder mit hochrotem Kopf und Klemmbrett unter dem Arm unseren Betreuer Matthias umhereilen, damit ihm kein Schäfchen verloren geht. Gegen 16 Uhr verlassen wir Magdeburg und begeben uns auf die fünfstündige Fahrt nach Regensburg. Kurz vor dem Ziel stößt dann auch unser ständiger Begleiter der kommenden Tage zu uns: Der Regen. Gegen 21:30 Uhr erreichen wir REGENsburg. Wir tragen unser Gepäck zu einer der zahlreichen Schulen, die diese Woche als Quartiere für die vielen freiwilligen Helfer dienen. Am Schultor begrüßt uns ein sichtlich überforderter Quartiermeister, der uns versucht schonend beizubringen, dass das Quartier anstelle der geplanten 180 Helfer nun 300 beherbergen muss, wir deshalb bitte so eng wie möglich zusammenrücken und am nächsten morgen die drei vorhandenen Duschen nicht benutzen sollen. Das Abendteuer Hinter den Kulissen des Katholikentages beginnt. Quietschfiedel und ausgeschlafen stapfen wir am nächsten Morgen durch den Regen zur Mädchenrealschule Niedermünster, deren wunderschönes Gebäude in den nächsten Tagen das Zentrum Ökumene beherbergen soll. Dieses wird unter Anleitung und mit Hilfe des Engagements der Mitarbeiter der Jugendpastoral des Bistums Magdeburg, von uns freiwilligen Helfern betrieben. Gemeinsam verkaufen wir in den nächsten Tagen im Café Ökumene selbstgebackene Kuchen und Crêpes sowie HotDogs, fairgehandelte Süßigkeiten und vieles mehr. Zudem gibt es ein Rahmenprogramm durch Bands und verschiedene Podiumsdiskussionen zum Thema Ökumene, die viele Besucher in unser Zentrum locken. Darüber hinaus werden wir für verschiedene allgemeine Helferdienste, wie Einlasskontrollen und Verkehrsumleitungen bei Veranstaltungen oder mit einem Konferenzfahrrad durch die Stadt zu fahren und Werbung für das Projekt Mit Luther zum Papst zu machen, eingeteilt. Und als wir ein größeres Quartier beziehen können und sich die dunklen Wolken am Himmel verziehen, steigt die Stimmung und Motivation von Tag zu Tag deutlich an. Ich bin mir sicher, dass jeder von uns mindestens ein schönes Erlebnis oder eine Erfahrung aus der Woche in Regensburg mitnimmt. Auch wenn diese für den ein oder anderen anders als gedacht verlaufen ist. Mein persönlicher Höhepunkt war der Abschlussgottesdienst mit Gläubigen am Sonntag. Hier habe ich das Gefühl erfahren dürfen, das ich mir von einem Katholikentag erhofft hatte: Teil einer großen Gemeinschaft sein zu dürfen und dass man als junger Christ in dieser mit seinen Ideen und seinem Engagement akzeptiert und wertgeschätzt wird. Dafür möchte ich mich ganz herzlich bedanken und freue mich bereits jetzt auf den Katholikentag in Leipzig. Auch wenn ich diesen wohl eher als Besucherin erleben werde. Marie-Luise Kosan 10

11 75. WEIHETAG ST. LIBORIUS DIE NEUE KIRCHE Es war eine Hau-Ruck-Aktion aber es hat alles geklappt und alles ist gut geworden. Dank der vielen fleißigen Helfer im Vorfeld der Renovierung und dann auch wieder im Nachgang, konnte die Neuausmalung innerhalb von drei Wochen über die Bühne gehen. Die neue Farbgebung schafft ein angenehmes, warmes Gefühl, das den Besucher der Kirche einlädt und auffängt. Die Neugestaltung des Altarbildes, d.h., der Wechsel vom grauen zum hellen Hintergrund, lässt das Mosaik des Christus und der vier Evangelisten deutlicher hervortreten und schafft durch die gewonnene Helligkeit eine insgesamt freundlichere Atmosphäre. Mögen sich die Alt- und Neuhaldensleber in dieser Kirche wohlfühlen und natürlich alle, die zu den verschiedensten Anlässen diese Kirche aufsuchen werden. ERSTKOMMUNION 11

12 ÖKUMENE Der Pfingstmontag stand wieder ganz im Zeichen der Ökumene. Auch hier gab es ein paar Innovationen. In Groß Ammensleben wurde zum ersten Mal nach dem ökumenischen Gottesdienst zu einem Dîner en Blanc geladen. Gäste, Gedeck und Speisen präsentierten sich vornehmlich in weiß eine gelungene Aktion mit einem ganz eigenen Flair. In Althaldensleben wurde ein erster ökumenischer Freiluftgottesdienst gefeiert auch wenn es keine Bilder davon gibt, so doch von den Windmühlen, die die Kinder im Anschluss an den Gottesdienst während der Agape und des Frühschoppens basteln konnten. In Wolmirstedt gestalteten die Kantorei und die Jungbläser von St. Katharinen einen musikalischer Gottesdienst mit Pfarrer Zülicke und Pfarrer Kerntopf in St. Josef. 12

13 DIES & DAS Himmelfahrt, Fronleichnam, fleißige Helfer 13

14 +++ TERMINE & INFOS +++ Juli 5. Juli Ökumenische Sternenwallfahrt von Haldensleben nach Rottmersleben 12. Juli 17:00 Uhr Vorabendmesse in St. Johannes Baptist; Sonntagsmessen entfallen. 13. Juli 10:30 Uhr Pfarreifest St. Christophorus in St. Liborius Unser Bischof Gerhard Feige lädt am Juli wieder zur Kinderwallfahrt nach Bad Schmiedeberg Huysburg Salzwedel Roßbach ein. Der Tag steht unter dem Motto In deinem Wort erkenn ich mich Juli RKW in Eggerode 26. Juli 17:00 Uhr Vorabendmesse in St. Liborius; Sonntagsmessen entfallen. 27. Juli Annenwallfahrt nach Glüsig 7:30 Uhr Treff der Pilger in Groß Ammensleben 7:45 Uhr Treff der Pilger in Althaldensleben 9:30 Uhr Wallfahrtsmesse auf dem Kapellenberg 18:00 Uhr Hoffest in Althaldensleben am Pfarrhaus zugunsten der Orgelsanierung in St. Johannes Baptist mit handgemachter Musik August August Internationale Ministrantenwallfahrt nach Rom 13. August Dekanatswallfahrt nach Arendsee 10:00 Uhr Hl. Messe in der Klosterkirche, anschließend Zwischenprogramm, Mittagessen, Abschlussandacht 27. August Seniorenfahrt September 4. Sept. Tag des Ehrenamtes Dankeschönabend für alle Ehrenamtlichen unserer Pfarrei. 6. Sept. 17:00 Uhr Vorabendmesse in St. Liborius; Sonntagsmessen entfallen. 7. Sept. Bistumswallfahrt zur Huysburg 14. Sept. Tag des offenen Denkmals Die Sonntagsordnung bleibt auch über die Sommerzeit unverändert bis auf punktuelle Ausfälle und Verlegungen. Impressum Gemeindebrief Sommer 2014 Auflage 500 Redaktionsteam Pfarrer Winfried Runge Jürgen Bednorz Evelyn Kasper Redaktionsschluss für den Gemeindebrief Herbst 2014 ist der

15 WER? WAS? WANN? WO? KINDER in St. Liborius, Haldensleben - Ansprechpartner: Pfarrer Runge i.d.r. jeweils samstags von 10:00-15:00 Uhr; Termine: 5.7./20.9./ in St. Josef, Wolmirstedt - Ansprechpartner: Pfarrer Runge / Frau Türling samstags von 10:00-12:00 Uhr; Termine: 6.9./20.9./4.10./18.10/8.11/22.11/ Ansprechpartnerin: Frau Neumann, donnerstags (wöchentlich) um 9:00 Uhr in St. Johannes Baptist; (1-7 Jahre) - Ansprechpartnerin: Frau Neumann donnerstags (wöchentlich) um 15:30 Uhr in St. Liborius Termine Krabbel- und Kinderkreis: 3.7./10.7./17.7./ - /4.9./ (1. und 2. Klasse) - Ansprechpartnerin: Frau Neumann mittwochs (14-tägig) von 16:30-18:00 Uhr im Pfarrhaus St. Liborius; JUGEND - Ansprechpartner: Diakon Neumann mittwochs (wöchentlich), in St. Johannes Baptist, Beginn um 18:00 Uhr mit dem Abendbrot SENIOREN in Haldensleben - Ansprechpartnerin: Frau Paluszkiewicz mittwochs (14-tägig) um 14:00 Uhr in St. Liborius; Termine: 9.7./23.7./6.8./20.8./3.9./17.9./1.10./15.10./ in Althaldensleben - Ansprechpartnerin: Frau Neumann freitags (monatlich) im Gemeinderaum in St. Johannes Baptist; Termine: 11.7./8.8./5.9./10.10./7.11./ Ansprechpartnerin: Frau Neumann dienstags (monatlich) um 15:00 Uhr im Gemeindezentrum in St. Peter und Paul; Termine: 24.6./15.7./23.09./21.10./ Ansprechpartner: Pfarrer Zülicke monatlich um 15:00 Uhr im Gemeinderaum in St. Josef FRAUEN - Ansprechpartnerin: Frau Meyer donnerstags (monatlich) um 15:00 Uhr im ev. Pfarrhaus in Wolmirstedt - Ansprechpartnerin: Frau Bednorz samstags um 9:00 Uhr, abwechselnd in St. Josef und St. Katharinen GLAUBENSKREIS - Ansprechpartnerin: Frau Dobrowolny KIRCHENMUSIK - Ansprechpartner: Herr Heinze; Probe: mittwochs um 20:00 - Ansprechpartner: Herr Woitkowiak; Probe: montags um 19:30 Uhr - Ansprechpartner: Herr Löderbusch; Probe: freitags um 19:30 Uhr - Ansprechpartnerin: Frau Türling; Probe: dienstags um 17:00 Uhr KOLPINGFAMILIEN - Kontakt: Bernward Leue; dienstags (14-tägig) um 20:00 Uhr - Kontakt: Norbert Müller; dienstags (14-tägig) um 19:00Uhr 15

16 ADRESSEN Leitender Pfarrer Pfarrer Winfried Runge Gerikestraße Haldensleben Tel Kooperator Pfarrer Dr. H. Konrad Harmansa Kirchgang Haldensleben Tel HaKoHarmansa@t-online.de Pastorale Mitarbeiter Christine und Bernhard Neumann (Diakon) Kirchgang Haldensleben Tel Chr-Be-78@web.de Team Wolmirstedt Pfarrer i.r. Peter Zülicke und Karin Türling (Gemeindereferentin) Friedrich Ebert Str Wolmirstedt Tel Kindergarten St. Johannes Kirchgang Haldensleben Tel kita.st-johannes.haldensleben@bistum-magdeburg.de Katholisches Pfarramt St. Christophorus Kirchgang Haldensleben Tel sekretariat@kath-kirche-haldensleben.de Sprechzeiten im Pfarrbüro Haldensleben Gerikestr. 26 Dienstag 9:00 bis 11:30 Uhr Althaldensleben Kirchgang 1 Donnerstag Freitag 9:00 bis 17:00 Uhr 9:00 bis 12:00 Uhr Groß Ammensleben Kirchplatz 10 Freitag nach der Messe Kontoverbindung der Pfarrei St. Christophorus Haldensleben Kreissparkasse Börde IBAN: DE BIC: NOLADE21HDL St. Christophorus im Internet

Die ganze Schöpfung wartet voll Sehnsucht

Die ganze Schöpfung wartet voll Sehnsucht 10 ZUM GELEIT Die ganze Schöpfung wartet voll Sehnsucht Wie ein roter Faden wird sich das Anliegen der Umwelt-Enzyklika von Papst Franziskus Laudato si über die Bewahrung der Schöpfung durch das neue Kirchenjahr

Mehr

ZUM GELEIT. Liebe Gottesdienstbesucher, liebe Leser,

ZUM GELEIT. Liebe Gottesdienstbesucher, liebe Leser, ZUM GELEIT Liebe Gottesdienstbesucher, liebe Leser, wir feiern in diesen Tagen Weihnachten, das Geburtsfest Jesu Christi. Wie in jedem Jahr wird uns das Geschehen dieses einmaligen Ereignisses durch die

Mehr

ST. CHRISTOPHORUS - SO BUNT SIND WIR

ST. CHRISTOPHORUS - SO BUNT SIND WIR ZUM GELEIT Liebe Pfarrbriefleser, Ich bin dann mal weg. Unter diesem Titel verarbeitete vor gut acht Jahren Hape Kerkeling seine Erlebnisse auf dem Camino de Santiago. Es war ein amüsantes Buch mit einem

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

ZUM GELEIT. Die große Gefahr der Welt von heute mit ihrem vielfältigen und erdrückenden Konsumangebot ist

ZUM GELEIT. Die große Gefahr der Welt von heute mit ihrem vielfältigen und erdrückenden Konsumangebot ist ZUM GELEIT Die große Gefahr der Welt von heute mit ihrem vielfältigen und erdrückenden Konsumangebot ist eine individualistische Traurigkeit, die aus einem bequemen, begehrlichen Herzen hervorgeht, aus

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Pfarrei St. Jutta Sangerhausen

Pfarrei St. Jutta Sangerhausen Pfarrei St. Jutta Sangerhausen Allstedt Roßla Stolberg P f a r r b r i e f Mai 2018 PFINGSTEN Das gewisse ETWAS (Gedanken nach M. Becker) Liebe Schwestern und Brüder, ganz oben ist sie, die weiße Taube,

Mehr

Sonntagsgottesdienste

Sonntagsgottesdienste Sonntagsgottesdienste Althaldensleben St. Johannes Baptist Sonntag 9:00 Uhr Calvörde Heilig Kreuz Samstag 17:00 Uhr Eichenbarleben St. Benedikt Samstag 17:00 Uhr Groß Ammensleben St. Peter und Paul Sonntag

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 2 immer brandaktuell Liebe Firmlinge, Unser Firmprogramm nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung auf die Firmung 2019. Wir wissen jetzt schon, wer

Mehr

Führerschein fürs Leben

Führerschein fürs Leben Führerschein fürs Leben Firm-News 2 Freie Fahrt für das Leben Freie Fahrt auf dem Weg des Glaubens Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

der vergangene Winter war ausgesprochen mild und der Frühling hat sich in diesem Jahr

der vergangene Winter war ausgesprochen mild und der Frühling hat sich in diesem Jahr ZUM GELEIT Liebe Gottesdienstbesucher, liebe Leser, der vergangene Winter war ausgesprochen mild und der Frühling hat sich in diesem Jahr schon recht früh eingestellt. Das heißt, dass wir schon weit vor

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

28. Juli bis 4. August 2018

28. Juli bis 4. August 2018 Internationale Romwallfahrt der Ministrantinnen und Ministranten 2018 SUCHE FRIEDEN UND JAGE IHM NACH! 28. Juli bis 4. August 2018 News vom Tage Messdiener der Pfarrei St. Josef berichten aus Rom Messdiener

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet Unser Ziel: Über die Alpen im Sommer 2015 Wir sind zwar schon viel in den Bergen gewandert, aber noch nie mit Gepäck und über mehrere Tage. Unser Test

Mehr

St. Marien: Termine 2019 (Februar April) (Stand: Änderungen möglich!!)

St. Marien: Termine 2019 (Februar April) (Stand: Änderungen möglich!!) St. Marien: Termine 2019 (Februar April) So 24. Februar, 10 Uhr (nach der Hl. Messe): Kirchenkaffee mit Fotos aus der Gemeinde von 2018 Fr 2. März, 19.30 Uhr: Weltgebetstag (aus Slowenien) Mi 7. März:

Mehr

St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: Änderungen möglich!!)

St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: Änderungen möglich!!) St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: 11.2.2018 Änderungen möglich!!) Mi 14. Februar: Aschermittwoch Fr 2. März, 19.30 Uhr: Weltgebetstag (Surinam) Mo 5. März, 19.30 Uhr: Sitzung Kirchortrat St.

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt!

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt! Pfarrei St. Antonius Rheine Anna Held, Pastoralreferentin Tel.: 0176 236 250 83 E-mail: HeldAnna@gmx.de Sven Tönies, Pastoralassistent toenies@bistum-muenster.de Peter Siefen, Diakon Tel.: 05971/64139

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM

BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM IMPRESSIONEN VON DEN PASTORALBESUCHEN Zurück aus der Sommerpause: Im Oktober ist Bischof Rudolf Voderholzer wieder durch die Regionen des Bistums gereist und hat

Mehr

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA 16 Zu Besuch im JUFA Im Frühjahr haben alle Gruppen des Kindergartens Don Bosco das JUFA, einen Indoorspielplatz in Schruns, besucht. Schon die Anreise war für die Kinder ein Erlebnis, denn mit Bus und

Mehr

Pfarrbrief August / September 2018

Pfarrbrief August / September 2018 Pfarrbrief August / September 2018 Bild: Martin Manigatterer in pfarrbriefservice.de Bistumswallfahrt am 16.09. Du bist uns Zuflucht und Stärke Traditionell am dritten Sonntag im September findet am 16.09.

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge St. Agatha- Domizil Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge schöne Momente erleben. Programm 2017 / 2. Halbjahr Liebe Leser/innen, jetzt blicken wir schon auf die zweite Jahreshälfte des Jahres 2017. Unser

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Liebe Gemeinde und liebe Feriengäste,

Liebe Gemeinde und liebe Feriengäste, Ich habe endlich Ferien. Alle Last der Schule und alle Verpflichtung des Betriebes kann ich jetzt hinter mir lassen. Vor mir liegt eine Welt, die mich einlädt, sie einzuatmen. Vor mir liegt ein Stück des

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gebetsmeinun~ des Papstes im Mai Wir beten, dass die internationale Staatengemeinschaft dem Menschenhandel von Millionen Frauen und Kindern

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

FUßWALLFAHRT. Aus der Peripherie zum Zentrum, aus der Zerstreuung in die Sammlung Von Battenberg nach Limburg. durch das Bistum

FUßWALLFAHRT. Aus der Peripherie zum Zentrum, aus der Zerstreuung in die Sammlung Von Battenberg nach Limburg. durch das Bistum FUßWALLFAHRT durch das Bistum 07. 12. August 2017 Aus der Peripherie zum Zentrum, aus der Zerstreuung in die Sammlung Von Battenberg nach Limburg EINLADUNG Aus der Peripherie zum Zentrum, aus der Zerstreuung

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Veranstaltungen im Jubiläumsjahr St. Laurentius Hamm

Veranstaltungen im Jubiläumsjahr St. Laurentius Hamm Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2015 St. Laurentius Hamm Damit ein Ereignis Größe hat, muss zweierlei dazukommen: Der große Sinn derer, die es vollbringen, und der große Sinn derer, die es erleben. Liebe

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort. Festival Interculturale in Tula Luca Rusch berichtet aus Mexiko

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort. Festival Interculturale in Tula Luca Rusch berichtet aus Mexiko TAGEBUCH St. Josef Kamp-Lintfort 18.01.2019 - Luca Rusch berichtet aus Mexiko Festival Interculturale in Tula Getroffen haben wir uns um 9 Uhr an der Kirche. Unsere Gastfamilien gaben uns typisch mexikanische

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

MARIA AUF HERBERGSSUCHE

MARIA AUF HERBERGSSUCHE ZUM GELEIT Liebe Schwestern und Brüder, die Advents- und Weihnachtszeit wurde in diesem Jahr durch ein immer wiederkehrendes Thema vorbereitet: Flucht. Lampedusa kam mit dem Besuch von Papst Franziskus

Mehr

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar Erde erspüren Himmel berühren 60 Jahre Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach 1953 2013 Grüß Gott! Die Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Weltjugendtag gutgelaunten Menschen aus allen Nationen,

Weltjugendtag gutgelaunten Menschen aus allen Nationen, Weltjugendtag 2016 in Krakau, Polen Rund 3 Millionen Jugendliche aus aller Welt feierten den Weltjugendtag (WJT) in Krakau gemeinsam mit Papst Franziskus. Auch wir insgesamt sieben Jugendliche aus Haimhausen

Mehr

ZUM GELEIT. Impressum. Evelyn Kasper

ZUM GELEIT. Impressum. Evelyn Kasper ZUM GELEIT Liebe Gemeinde, liebe Leser, Neu denken I Veränderung wagen mit diesem Motto lädt uns das katholische Hilfswerk MISEREOR ein, die diesjährige Fastenzeit zu beginnen. Es klingt so ähnlich wie

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Katholische Pfarrei St. Gertrud Eisleben Hedersleben - Hergisdorf Sittichenbach

Katholische Pfarrei St. Gertrud Eisleben Hedersleben - Hergisdorf Sittichenbach Unsere Anschriften: Katholische Pfarrei St. Gertrud Eisleben Pfarrer Michael Schwenke / Pfarrbüro Tel.: 03475 / 60 28 12 Klosterplatz 38, 06295 Lutherstadt Eisleben Fax: 03475 / 68 11 77 Diakon Norbert

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

ZUM GELEIT. Liebe Gemeinde, liebe Leser,

ZUM GELEIT. Liebe Gemeinde, liebe Leser, ZUM GELEIT Liebe Gemeinde, liebe Leser, Mit einem Weihnachtsbrief wurden Ende des vergangenen Jahres alle Haushalte in unserer Pfarrei angeschrieben ca. 2050 an der Zahl. Neben einem Weihnachtsgruß lud

Mehr

Firmung in St. Martin Bad Ems/Nassau 2018 Eine Einführung. Der Firmkurs Stand

Firmung in St. Martin Bad Ems/Nassau 2018 Eine Einführung. Der Firmkurs Stand Firmung in St. Martin Bad Ems/Nassau 2018 Eine Einführung Der Firmkurs 2018 Stand 2.11.2017 Eine Kurzeinführung Der Firmkurs besteht aus verschiedenen Teilen: 1. Katechesen: Vertiefung des Glaubens und

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08.07. 17.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Kirchengemeinderatssitzung am 21.07.2016...

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Pfarrei Heiliggeist, Belp Pfarrei St. Josef, Köniz Pfarrei St. Michael, Wabern Wallfahrt 2014 Ein Anlass mit verschiedenen Möglichkeiten

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso TAGEBUCH St. Josef Kamp-Lintfort 20.01.2019 - Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso Nach dem wir nach dem Ausflug nach Guadalupe müde ins Bett gefallen sind, ging es heute

Mehr

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016 Pastoraler Raum Frankfurt-West Katholische Gemeinden in Bockenheim, Hausen, Praunheim, Rödelheim BOCKENHEIM Pfarrkirche Sankt Elisabeth Elisabethenplatz 5 U 6, U 7: Leipziger Straße; S 3,4,5,6: Westbahnhof;

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

AM MONTAG, 8. JULI 2019

AM MONTAG, 8. JULI 2019 AM MONTAG, 8. JULI 2019 IN DER PFARRKIRCHE ST. PETER UND PAUL BERATZHAUSEN DURCH ABT HERMAN JOSEF KUGLER OPRAEM, WINDBERG Ablauf des 1. Elternabends Was ist Firmung? Wie läuft die Vorbereitung ab? Welche

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon

Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon «Miteinander und voneinander glauben lernen» 1.) Gmeinschaftssunntig Die Basis für alle Schülerinnen und Schüler ist der monatliche Gmeinschaftssunntig (bisher

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Ihr seid ein Brief Christi,..., geschrieben nicht mit Tinte, sondern mit dem Geist des lebendigen Gottes. (2 Kor 3,3) Pfarrer Winfried Runge

Ihr seid ein Brief Christi,..., geschrieben nicht mit Tinte, sondern mit dem Geist des lebendigen Gottes. (2 Kor 3,3) Pfarrer Winfried Runge 1 Ihr seid ein Brief Christi,..., geschrieben nicht mit Tinte, sondern mit dem Geist des lebendigen Gottes. (2 Kor 3,3) Einen Brief zu bekommen, ist in der Regel etwas Schönes. Deshalb besingen schon unsere

Mehr