ZUM GELEIT. Liebe Gottesdienstbesucher, liebe Leser,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ZUM GELEIT. Liebe Gottesdienstbesucher, liebe Leser,"

Transkript

1

2 ZUM GELEIT Liebe Gottesdienstbesucher, liebe Leser, wir feiern in diesen Tagen Weihnachten, das Geburtsfest Jesu Christi. Wie in jedem Jahr wird uns das Geschehen dieses einmaligen Ereignisses durch die Kinder in verschiedenen Krippenspielen nahe gebracht. Eine Szene, die in keinem Krippenspiel fehlen darf, ist die Herbergssuche. Die Bibel macht dazu zwar kaum Angaben, da heißt es ganz einfach: Maria gebar ihren Sohn, wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine (Futter-)Krippe, weil in der Herberge kein Platz für sie war. Warum dort kein Platz war, wird nicht kommentiert aber diese einfache Bemerkung des Evangelisten Lukas hat schon immer die Phantasie der Stückeschreiber angeregt und sie malten sich aus, was für herzlose und profitgierige Wirte in Bethlehem gelebt haben mussten, dass sie die Heilige Familie nicht in ihrer Herberge aufnehmen wollten. Heute fällt es uns allerdings nicht schwer, ganz einfache Parallelen wiederzuentdecken, wenn wir an die unzähligen Flüchtlinge denken, die momentan unterwegs sind und auch hier in unserem Land um Aufnahme bitten. Nach Aussage der Bibel: Ich war fremd und obdachlos und ihr habt mich (nicht) aufgenommen, dürfte auch in diesen Menschen der Heiland dieser Tage unterwegs sein und um Quartier bitten. Hier für eine gute Atmosphäre gegenüber diesen notleidenden Menschen zu sorgen, ist sicher ein wichtiger Beitrag, den wir Christen dieser Tage unserem Land leisten können. APROPOS HERBERGSUCHE... Es hat sich hier und da bestimmt schon herumgesprochen, dass der Pfarrer von St. Christophorus an einem anderen Ort Quartier genommen hat: im Gästetrakt des ehemaligen Pfarrhauses von Althaldensleben. Nicht dass, die Bewohner der Stadt unangenehm oder schwer zu ertragen wären, im Gegenteil es leben dort sehr herzliche Menschen. Und Platz war im Pfarrhaus von St. Liborius ebenfalls genügend eigentlich sogar etwas zu viel, für eine Person. So wird nun im Kirchgang 1 probiert, ob eine Wohngemeinschaft der hauptamtlichen Seelsorger in Haldensleben eine gute Alternative wäre. Wenn es sich bewähren sollte, so freut sich vielleicht irgendwann eine bedürftigere Familie über den guten, frei gewordenen Wohnraum. Ihr Pfarrer Winfried Runge 2

3 UNSERE ADVENTSLATERNE An den vier Adventssonntagen werden wir wieder von einer Laterne begleitet, deren Bilder uns auf dem Weg nach Bethlehem zur Geburt Jesu begleiten. 1. Sonntag:...dem Türhüter befahl er, wachsam zu sein 2. Sonntag: Ich sende meinen Boten vor dir her; er soll den Weg für dich bahnen. 3. Sonntag: Ich taufe mit Wasser. 4. Sonntag: Du wirst ein Kind empfangen... Wir wünschen allen Gemeindemitgliedern, allen Leserinnen und Lesern eine besinnliche Adventszeit und ein gesegnetes Weihnachtsfest. MARIA AUF HERBERGSSUCHE Das Marientragen erinnert an die biblische Erzählung der Herbergssuche von Josef und Maria. Dieser Brauch wird auch "Maria in der Herberge", "Unserer Lieben Frau Wanderschaft" oder "Frauentragen" bezeichnet. Die Herbergssuche in der Adventszeit ist eine Form der Marienverehrung und stimmt uns auf das Weihnachtsfest ein. Im letzten Jahr schlossen sich die Gemeinden St. Johannes Baptist und St. Liborius diesem christlichen Brauch der Herbergssuche an. Im Zeitraum vom 1. Advent bis zum Heiligen Abend wird eine schwangere Marienfigur von einzelnen Herbergsleute aufgenommen. Einen Abend und eine Nacht bleibt die Maria dann als "Ehrengast" im Haus oder in der Wohnung der Herbergsleute. Im Laufe des folgenden Nachmittags wird sie dann zur nächsten Herbergsfamilie gebracht. In den Kirchen liegt eine Liste auf, in die sich Familien eintragen können, die am Frauentragen teilnehmen möchten. Damit wird die Reihenfolge der Besuche festgelegt. Am ersten Adventsonntag wird die schwangere Marienfigur (getöpfert von Sebastian Neumann) auf die Reise geschickt und am Heilige Abend wird die Mutter Gottes feierlich in der Christmette in Empfang genommen. Wer also eine offene Tür oder im übertragenen Sinn ein offenes Herz für das Heilige Paar auf der Herbergssuche hat, der ist herzlich eingeladen, sich am adventlichen "Frauentragen" zu beteiligen. 3

4 ADVENIAT JAHRESAKTION 2014 Gegenwart und Zukunft: alles gehört euch mit diesem Wort aus dem Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Korinth macht das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat in diesem Jahr auf die Situation der Jugendlichen aufmerksam. Kinder und Jugendliche bilden die Mehrheit der Bevölkerung in Lateinamerika. Sie leiden unter Armut, fehlenden und zu teuren Bildungsmöglichkeiten, alltäglicher Gewalt und familiärer Not. Jeder zweite Jugendliche hat keine Arbeit, die meisten haben keine oder keine gute Ausbildung. Die Jugendlichen wollen aber eine Zukunft, die sie hoffen lässt. Adveniat unterstützt die Kirche in Lateinamerika dabei, Jugendliche auszubilden und stark zu machen, damit sie ein menschenwürdiges Leben führen und aus dem Glauben heraus gestalten können. Bitte helfen Sie Adveniat dabei mit Ihrer großherzigen Spende bei der Kollekte am Weihnachtsfest. Gerne dürfen Sie Ihre Spende auch auf das Adveniat- Spendenkonto überweisen: Konto-Nummer: BLZ: bei der Bank im Bistum Essen oder IBAN: DE ; SWIFT: GENODED1BB STERNSINGER Segen bringen, Segen sein. Gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen und weltweit! Nach dem Motto Kinder für Kinder ziehen die Sternsinger von Haus zu Haus, um diese zu Jürgen Bednorz ( ) segnen und für notleidende Kinder überall auf der Welt Georg Heinze ( ) Spenden einzusammeln. Auch in unserer Pfarrei haben die Sabine Richter ( ) Vorbereitungen längst begonnen. Unsere Sternsinger werden vom 2. bis zum 6. Januar Benedikt Schlatt ( ) 2015 unterwegs sein, denn an einem einzigen Tag ist es nicht zu schaffen, alle angemeldeten Häuser zu besuchen. Übrigens: Wenn Sie Besuch von den Sternsingern wünschen, melden Sie diesen bitte bei den verantwortlichen Betreuern aus den Ortsgemeinden an o- der tragen Sie sich in die Listen, die in den Kirchen ausliegen, ein. Gerne können Sie auch im Pfarrbüro ( ) ihren Besuchswunsch äußern. Ich freue mich schon jetzt auf den Besuch der kleinen Könige! 4

5 LUST AUF BIBELN? Ökumenische Bibelwoche vom 19. bis 23. Januar 2015 Wissen, was zählt Zugänge zum Galaterbrief - unter diesem Leitgedanken lädt unser Arbeitskreis Ökumene in der Woche vom 19. bis zum 23. Januar 2015 ganz herzlich dazu ein, sich mit den stärkenden und scharfen Worten des Apostel Paulus im Galaterbrief auseinanderzusetzen. Dort argumentiert Paulus mit innerem Feuer für Freiheit, Liebe und Glaube. Ein Text also, der viel Anlass zum Austausch bietet. Wir werden uns an fünf Abenden intensiv mit den Texten auseinandersetzen. Wenn Sie die frühe Kirche und Paulus näher kennen lernen wollen, dann sind Sie beim Brief des Apostels an die Christen in Galatien genau richtig. Wir freuen uns im Januar auf einen regen Austausch mit Ihnen. FREUNDESKREIS WUNSTORF - WOLMIRSTEDT Angeregt durch die Städtepartnerschaft zwischen Wunstorf in Niedersachsen und Wolmirstedt, nahm Anfang 1990 die katholische Pfarrgemeinde St. Bonifatius aus Wunstorf Kontakt zur Pfarrgemeinde St. Josef in Wolmirstedt auf. Seit dieser Zeit besteht ein Freundeskreis mit regem Kontakt zwischenn den beiden Gemeinden. Die gemeinsamen Trefffen sind alljährlich ein Höhepunkt in unserer Verbundenheit, bei denen auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommt. Im September kam eine Einladung aus Wunstorf zu einem Treffen in Hildesheim. Wir waren dort im Benediktinerinnen-Kloster Marienrode untergebracht. Wie immer hatte Pfarrer i.r. Peter Zülicke einige interessante Programmpunkte zusammengestellt. In seinem Vortrag zum Thema: "Martin Luther, Ketzer oder Heiliger" beschrieb er den Lebensweg Martin Luthers, die politischen Verhältnisse in Deutschland, den Zustand der katholischen Kirche in dieser Zeit und was Luther bewegte, die Kirche zu reformieren. Beeindruckend war der restaurierte und neu gestaltete Mariendom. Am letzten Tag feierten wir eine Hl. Messe mit Pf. Zülicke. Er ermutigte uns, trotz der Überalterung weiterhin unseren Freundeskreis zu pflegen. Nachmittags besuchten wir in der Heimstatt Röderhof, einer Einrichtung, in der Menschen mit schweren Behinderungen Zuwendung und Förderung erhalten, um ein sinnvolles, glückliches Leben führen zu können. Damit endete unser diesjähriges Treffen mit einer Vorschau und guten Gedanken für Dann werden wir uns in Sachsen-Anhalt wieder treffen. Es waren schöne, besinnliche Tage. Anneliese Bonke Impressum Herausgeber: Katholische Pfarrei St. Christophorus, Kirchgang 1, Haldensleben Auflage 500 Redaktionsteam Pfarrer Winfried Runge Winfried.Runge@web.de Jürgen Bednorz J.Bednorz@web.de Evelyn Kasper Evelyn.Kasper@hotmail.de / Tel.: Redaktionsschluss für den Gemeindebrief Fastenzeit 2015 ist der

6 AUSSTELLUNG IN GROSS AMENSLEBEN In seinem spritzigen Eröffnungsvortrag, der mit historischem Detailwissen gespickt ist, beschreibt Pfarrer Peter Zülicke sehr eindrucksvoll, wie es geschehen konnte, dass das katholisches Kloster Ammensleben, das nur wenige Kilometer von Magdeburg entfernt liegt, trotz der Reformation noch gute 250 Jahre bestehen blieb. Die Aussstellung in der Nikolauskaoelle kann noch bis zum besucht werden. Termine bitte unter vereinbaren. 6 Waltraud Boenigk (links) vom Vorstand der Stiftung der Kreissparkasse übergibt in der Ausstellung einen Spendenscheck; Pfarrer W. Runge, E. Kasper, R. Kuchta und S. Käsdorf

7 6. Dezember 2014; 17. Januar 2015 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Mittwoch, den um Uhr in St. Liborius, HDL Mittwoch, den um Uhr in St. Liborius, HDL 2. Januar bis 6. Januar Sonntag, 30. November :00 Uhr in St. Johannes Baptist, AHDL Sonntag, 07. Dezember :30 Uhr in St. Liborius, HDL Sonntag, 15. Dezember :30 Uhr in St. Liborius, HDL Sonntag, 21. Dezember :30 Uhr in St. Liborius, HDL Sonntag, 18. Januar :30 Uhr in St. Liborius, HDL Sonntag, 15. Februar :30 Uhr in St. Liborius, HDL 7

8 BLITZLICHT - RUNDE ZU DEN GLAUBENSABENDEN Im Oktober hatten wir zur persönlichen Glaubensvertiefung zu drei Glaubensabenden eingeladen. Es fällt gar nicht so leicht, diese ganz speziellen Abende zu beschreiben. Wir lassen einige Blitzlichter aufleuchten. Sie sollen verdeutlichen, was diese Abende so kostbar macht: Frau Heiduck: Mein Mann und ich waren angenehm überrascht. Die Abende waren sehr bereichernd. Es tat uns gut, so viele verschiedene Meinungen zu unserem Glauben zu hören und sich darüber auszutauschen. Wir hoffen, dass die Abende fortgesetzt werden. Verbesserungswürdig wäre, dass theologische Zusammenhänge nicht so kompliziert formuliert werden. Herr Rücker: "Wie geht es Ihnen in Ihrer neuen Wohnung?" "Uns geht es sehr gut, fast paradiesisch, kein Druck, keine Lasten. Wir nehmen jeden Tag dankbar an während unseres letzten Lebensabschnittes." "Wie können Sie vom Ende sprechen?" So begann ein Nachbargespräch. Das Ende, unsere Zukunft wird einfach ausgeklammert. Geburt - Lebensweg - Tod und dann? Der Glaubensabend mit dem Thema Erwarten Sie noch etwas für Ihr Leben? brachte die Gruppe in ein gutes Gespräch. Wir leben im S C H O N und N O C H -N I C H T. Der Gottessohn hat uns erlöst, die Vollendung steht noch aus. Unser Lebensweg ist die Parallele dazu: Wir sind geboren und auf dem Weg zur Vollendung. Das ist für mich die Antwort auf die Frage des Abends. Ich fand den Abend wertvoll. Frau Ginzel: Die Glaubensabende waren für mich, seelisch gesehen, sehr einschneidend. Wichtige Bibelstellen wurden aus einer, für mich noch nie zuvor gehörten Betrachtungsweise interpretiert, so dass ich zunächst ziemlich geschockt war. Habe gebetet: Lieber Gott, hol mich aus diesem Zustand heraus. Er hat mich erhört. Beim letzten Gesprächsabend ist mir klargeworden, dass es letztendlich nur darauf ankommt, zu glauben, und dass ich die Texte der Hl. Schrift so sehen darf, wie es mir am besten hilft, Gottvertrauen und Geborgenheit zu spüren. Herr Kather: Wir haben an den Abenden oft kontrovers diskutiert, aber wir sind zur Freiheit berufen und im Gespräch lernen wir, unseren Glauben zu formulieren. Besonders nachhaltig hat auf mich eine Formulierung von Karl Rahner gewirkt, die wir von Propst Nachtwei ausgehändigt bekamen: dass es mir eine quälende, nicht bewältigte Aufgabe des Theologen von heute zu sein scheint, ein besseres Vorstellungsmodell für dieses Ewige Leben zu entdecken, das diese genannten Verharmlosungen von vorneherein ausschließt. Aber wie? Aber wie? Frau H.: Wir sollten viel öfter über unseren Glauben und die Bibel sprechen, dass wir lernen, unsere Glaubenswurzeln in die heutige Zeit zu übersetzten. Ich hoffe, dass die Glaubensabende zur Vertiefung unseres Glaubens weiter geführt werden. Mir bringen sie sehr viel! 8

9 ST. CHRISTOPHORUS IM DEZEMBER 2014 Sa., 29. Nov.. Sternsingen warum und für wen? Mitmach- und Info-Tag in Magdeburg 18:00 Uhr Adventssingen in St. Peter und Paul, Groß Ammensleben So., 30. Nov. - Sonntagsordnung 09:00 Uhr: Gottesdienst mit dem Kindergarten in St. Johannes Baptist 10:30 Uhr Kinderkirche in St. Liborius, Haldensleben Di., 2. Dez. 06:00 Uhr Roratemesse in St. Liborius, Haldensleben Mi., 3. Dez. 09:00 Uhr Messfeier mit dem Dekanat in St. Josef, Wolmirstedt Do., 4. Dez. 06:00 Uhr Roratemesse in St. Johannes Baptist, Althaldensleben Fr., 5. Dez. 06:00 Uhr Roratemesse in St. Peter und Paul, Groß Ammensleben 06:00 Uhr Roratemesse in St. Josef, Wolmirstedt Sa., 6. Dez. 9:30 bis 15:00 Uhr Besinnungstag im Advent in Osterburg 14:00 Uhr Messfeier und Seniorenadvent in St. Liborius, Haldensleben 17:00 Uhr St. Nikolausfeier in St. Peter und Paul, Groß Ammensleben So., 7. Dez. - Sonntagsordnung 09:00 Kolping-Gedenken in St. Johannes Baptist, Althaldensleben 10:30 Uhr Kinderkirche in St. Liborius, Haldensleben 17:00 Uhr Adventskonzert in St. Liborius, Haldensleben Di., 9. Dez. 06:00 Uhr Roratemesse in St. Liborius, Haldensleben 19:00 Uhr Adventsfeier Kolping St. Peter und Paul, Groß Ammensleben Do., 11. Dez 06:00 Uhr Roratemesse in St. Johannes Baptist, Althaldensleben Fr., 12. Dez. 06:00 Uhr Roratemesse in St. Peter und Paul, Groß Ammensleben 06:00 Uhr Roratemesse in St. Josef, Wolmirstedt So., 14. Dez. - Sonntagsordnung 10:30 Uhr Kinderkirche in St. Liborius, Haldensleben Di., 16. Dez. 20:00 Uhr Adventsfeier Kolping und Kirchenchor in St. Johannes Baptist Fr,. 19. Dez. 17:00 Uhr Schulkonzert in St. Peter und Paul, Groß Ammensleben So., 21. Dez. Sonntagsordnung 10:30 Uhr Kinderkirche in St. Liborius, Haldensleben Mi., 24. Dez. siehe Weihnachtsordnung Dez. Gottesdienste siehe Weihnachtsordnung EINLADUNGEN IM JANUAR 2015 Sa., 3. Jan.. Fr., 9. Jan. Fr., 30. Jan. +++ TERMINE & INFOS :00 Uhr Weihnachtskonzert in St. Peter und Paul, Groß Ammensleben Weihnachtsfeier der Gemeinde in St. Josef, Wolmirstedt Preisskat in St. Johannes Baptist, Althaldensleben VORAB-INFORMATION Vom März 2015 kommt unser Bischof, Dr. Gerhard Feige, zur Visitation in unsere Pfarrei. 9

10 WEIHNACHTSORDNUNG Mittwoch, Heilig Abend Althaldensleben Josefinum St. Johannes Baptist Messfeier Christmette 09:30 Uhr 22:00 Uhr Groß Ammensleben St. Peter und Paul Christmette & Krippenspiel 21:00 Uhr Haldensleben St. Liborius Krippenspiel 15:00 Uhr Wolmirstedt St. Josef Christmette & Krippenspiel 17:00 Uhr Weferlingen St. Josef / St. Theresia Messfeier 17:00 Uhr Donnerstag, Weihnachtsfeiertag Althaldensleben St. Johannes Baptist Vesper 17:00 Uhr Calvörde Heilig Kreuz Messfeier 10:00 Uhr Eichenbarleben St. Benedikt Messfeier 09:00 Uhr Haldensleben St. Liborius Messfeier 10:30 Uhr Wolmirstedt St. Josef Messfeier 10:30 Uhr Freitag, Weihnachtsfeiertag Althaldensleben St. Johannes Baptist Messfeier 9:00 Uhr Groß Ammensleben St. Peter und Paul Messfeier 9:00 Uhr Haldensleben St. Liborius Familiengottesdienst 10:30 Uhr Wolmirstedt St. Josef Messfeier 10:30 Uhr Samstag, Calvörde Heilig Kreuz Messfeier 17:00 Uhr Eichenbarleben St. Benedikt Messfeier 17:00 Uhr Weferlingen St. Josef / St. Theresia Messfeier 17:00 Uhr Sonntag, Fest der Heiligen Familie Althaldensleben St. Johannes Baptist Messfeier 09:00 Uhr Groß Ammensleben St. Peter und Paul Messfeier 9:00 Uhr Haldensleben St. Liborius Messfeier mit Kindersegnung 10:30 Uhr Wolmirstedt St. Josef Messfeier 10:30 Uhr Mittwoch, Silvester, Jahresschlussandacht Althaldensleben Josefinum St. Johannes Baptist Messfeier Messfeier 09:30 Uhr 17:00 Uhr Eichenbarleben St. Benedikt Messfeier 15:00 Uhr Groß Ammensleben St. Peter und Paul Ökumenische Andacht 17:00 Uhr Haldensleben St. Liborius Jahresschlussandacht 17:00 Uhr Weferlingen St. Josef / St. Theresia Messfeier 17:00 Uhr Wolmirstedt St. Josef Jahresschlussandacht 17:00 Uhr Donnerstag, Neujahr Groß Ammensleben St. Peter und Paul Messfeier 10:00 Uhr Haldensleben St. Liborius Messfeier 10:30 Uhr Wolmirstedt St. Josef Messfeier 10:30 Uhr Samstag, / Sonntag, Sonntagsordnung Dienstag, Heilige Drei Könige Althaldensleben St. Johannes Baptist Messfeier mit Sternsingern 10:00 Uhr Wolmirstedt St. Josef Messfeier mit Sternsingern 10:30 Uhr 10

11 WER? WAS? WANN? WO? KINDER - Ansprechpartnerin: Frau Neumann, donnerstags (wöchentlich) um 9:00 Uhr in St. Johannes Baptist (1-7 Jahre) - Ansprechpartnerin: Frau Neumann donnerstags (wöchentlich) um 15:30 Uhr in St. Liborius Termine Krabbel- und Kinderkreis: 4.12./11.12./ (1. und 2. Klasse) - Ansprechpartner: Pfarrer Runge / Frau Neumann mittwochs (14-tägig) von 16:30-18:00 Uhr im Pfarrhaus St. Liborius - Ansprechpartner: Pfarrer Runge mittwochs (14-tägig) von 16:30-18:00 Uhr im Pfarrhaus St. Liborius JUGEND - Ansprechpartner: Diakon Neumann mittwochs (wöchentlich), in St. Johannes Baptist, Beginn um 18:00 Uhr mit dem Abendbrot SENIOREN in Haldensleben - Ansprechpartnerin: Frau Paluszkiewicz mittwochs (14-tägig) um 14:00 Uhr in St. Liborius; Termine: 6.12./ in Althaldensleben - Ansprechpartnerin: Frau Neumann freitags (monatlich) im Gemeinderaum in St. Johannes Baptist; Termin: und Ansprechpartnerin: Frau Neumann dienstags (monatlich) um 15:00 Uhr im Gemeindezentrum in St. Peter und Paul; Termine: und Ansprechpartner: Pfarrer Zülicke monatlich um 15:00 Uhr im Gemeinderaum in St. Josef; Termin: und FRAUEN - Ansprechpartnerin: Frau Meyer donnerstags (monatlich) um 15:00 Uhr im ev. Pfarrhaus Termin: in Wolmirstedt - Ansprechpartnerin: Frau Bednorz samstags (ca. viermal im Jahr) um 9:00 Uhr, abwechselnd in St. Josef und St. Katharinen in Haldensleben - Ansprechpartnerin: Frau Neumann dienstags um 20:00 Uhr im Gemeinderaum in St. Liborius GLAUBENSKREISE - Ansprechpartnerin: Frau Dobrowolny monatlich um 19:00 Uhr im Gemeinderaum in St. Josef; Termin: KIRCHENMUSIK - Ansprechpartner: Herr Heinze; Probe: mittwochs um 20:00 - Ansprechpartner: Herr Woitkowiak; Probe: montags um 19:30 Uhr - Ansprechpartner: Herr Löderbusch; Probe: freitags um 19:30 Uhr - Ansprechpartnerin: Frau Türling; Probe: dienstags um 17:00 Uhr KOLPINGFAMILIEN - Kontakt: Bernward Leue; dienstags (14-tägig) um 20:00 Uhr - Kontakt: Norbert Müller; dienstags (14-tägig) um 19:00 Uhr 11

12 ADRESSEN Leitender Pfarrer Pfarrer Winfried Runge Gerikestraße Haldensleben Tel Kooperator Pfarrer Dr. H. Konrad Harmansa Kirchgang Haldensleben Tel HaKoHarmansa@t-online.de Pastorale Mitarbeiter Christine und Bernhard Neumann (Diakon) Kirchgang Haldensleben Tel Chr-Be-78@web.de Team Wolmirstedt Pfarrer i.r. Peter Zülicke und Karin Türling (Gemeindereferentin) Friedrich Ebert Str Wolmirstedt Tel Kindergarten St. Johannes Kirchgang Haldensleben Tel kita.st-johannes.haldensleben@bistum-magdeburg.de Katholisches Pfarramt St. Christophorus Kirchgang Haldensleben Tel sekretariat@kath-kirche-haldensleben.de Sprechzeiten im Pfarrbüro Haldensleben Gerikestr. 26 Dienstag 9:00 bis 11:30 Uhr Althaldensleben Kirchgang 1 Donnerstag 9:00 bis 17:00 Uhr Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr Groß Ammensleben Kirchplatz 10 Freitag nach der Messe Kontoverbindung der Pfarrei St. Christophorus Haldensleben Kreissparkasse Börde IBAN: DE BIC: NOLADE21HDL St. Christophorus im Internet

Gemeindebrief. Ev. Kirchengemeinde St. Marien. Katholische Pfarrei St. Christophorus - Haldensleben. Pfarrbereich Luther Alt-Haldensleben

Gemeindebrief. Ev. Kirchengemeinde St. Marien. Katholische Pfarrei St. Christophorus - Haldensleben. Pfarrbereich Luther Alt-Haldensleben Gemeindebrief Ev. Kirchengemeinde St. Marien Katholische Pfarrei St. Christophorus - Haldensleben Pfarrbereich Luther Alt-Haldensleben Sonderausgabe Dezember 2015 K o n t a k t St. Mar ien Gemeinde Hald

Mehr

Gemeinde Brief. Ev. Kirchengemeinde St. Marien. Katholische Pfarrei St. Christophorus - Haldensleben. Pfarrbereich Luther Alt-Haldensleben

Gemeinde Brief. Ev. Kirchengemeinde St. Marien. Katholische Pfarrei St. Christophorus - Haldensleben. Pfarrbereich Luther Alt-Haldensleben Gemeinde Brief Ev. Kirchengemeinde St. Marien Katholische Pfarrei St. Christophorus - Haldensleben Pfarrbereich Luther Alt-Haldensleben Landeskirchliche Gemeinschaft Ohreland Sonderausgabe Dezember 2014

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

ST. CHRISTOPHORUS - SO BUNT SIND WIR

ST. CHRISTOPHORUS - SO BUNT SIND WIR ZUM GELEIT Liebe Pfarrbriefleser, Ich bin dann mal weg. Unter diesem Titel verarbeitete vor gut acht Jahren Hape Kerkeling seine Erlebnisse auf dem Camino de Santiago. Es war ein amüsantes Buch mit einem

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

N o v Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn. Liebe Pfarrgemeinde!

N o v Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn. Liebe Pfarrgemeinde! N o v. 2 0 1 2 Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn Liebe Pfarrgemeinde! Der Hl. Vater hat ein Jahr des Glaubens ausgerufen, nicht von den innerkirchlichen Problemen abzulenken, sondern den Blick

Mehr

der vergangene Winter war ausgesprochen mild und der Frühling hat sich in diesem Jahr

der vergangene Winter war ausgesprochen mild und der Frühling hat sich in diesem Jahr ZUM GELEIT Liebe Gottesdienstbesucher, liebe Leser, der vergangene Winter war ausgesprochen mild und der Frühling hat sich in diesem Jahr schon recht früh eingestellt. Das heißt, dass wir schon weit vor

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel Mo 1. Dez. 2014 18.00 Uhr Mittelheim - Friedensgebet Di 2. Dez. 2014 1. Woche im Advent Luzius, Bischof von Chur, Märtyrer Mi 3.

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV 2016 PFARR Jeden Tag aufs Neue nehmen wir mit einer Selbstverständlichkeit unsere Speisen auf. Lasset uns dankbar sein! Aus den Kolpingsfamilien

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Wallfahrtsbote. Heute ist uns der Heiland geboren, Christus der Herr. Gesegnete Weihnachten

Wallfahrtsbote. Heute ist uns der Heiland geboren, Christus der Herr. Gesegnete Weihnachten Wallfahrtsbote Sonntag, 30. November 2014 bis Sonntag, 11. Januar 2015 Ausgabe Dezember 2014 Heute ist uns der Heiland geboren, Christus der Herr. Geburt Jesu Relief in der Gnadenkapelle Gesegnete Weihnachten

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick II Glauben leben 10 Advent (Kl. 5/6) 1 von 28 Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Von Elisabeth Grotowski, Trier Mit Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart Der Advent ist eine ganz

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax.

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax. Pastoralverbund Witten-Ruhrtal Ruhrtal Aktuell St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : 56579 / 23317 Tel. : 933294 Fax.: 56579 Fax.: 390154 8. Jahrgang, Nr. 22; zweiter u. dritter

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2016 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 30.

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Ihr Pfarrer Winfried Runge

Ihr Pfarrer Winfried Runge Liebe Schwestern und Brüder! Nach dem Fest der Geburt unseres Herrn, Jesus Christus und seiner Erscheinung schauen wir aus nach den Drei Österlichen Tagen: den Feiern seiner Kreuzigung, seiner Ruhe im

Mehr

Advents- und Weihnachtsspatz 2014

Advents- und Weihnachtsspatz 2014 Advents- und Weihnachtsspatz 2014 Kindergarten Kunterbunt, Aleberg 1, 87761 Lauben, Tel: 08336/7650 Liebe Eltern, Weihnachten rückt näher, und so langsam wollen wir uns mit Ihren Kindern auf das bevorstehende

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Herbergssuche 2016 Seite 1 von 8

Herbergssuche 2016 Seite 1 von 8 Herbergssuche 2016 Seite 1 von 8 Herbergssuche 2016 Seite 2 von 8 Hausandacht zur Herbergssuche im Advent Vom Sinn der Herbergssuche Im Anschluss an den Satz in der Weihnachtserzählung des Lukas:... weil

Mehr

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Liebe Eltern, gemeinsam mit Ihnen wollen wir den Kindern

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012 Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung 2013 28. November 2012 Ablauf des heutigen Abends: Was passiert eigentlich bei der Firmung? Leitende Gedanken zum Konzept der Firmvorbereitung

Mehr

Advents- und Weihnachtsbrief 2016

Advents- und Weihnachtsbrief 2016 Advents- und Weihnachtsbrief 2016 der katholischen Pfarrgemeinde St. Josef, Rüsselsheim Unterwegs nach Betlehem Liebe Schwestern und Brüder! Der Weg ist weit von Nazareth nach Jerusalem und zwölf Kilometer

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2015 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 30.

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 1 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 Das Evangelium der Hl. Nacht hat uns nach Betlehem geführt zum Kind in der Krippe. Das Evangelium

Mehr

unterwegs Weihnachten 2016

unterwegs Weihnachten 2016 unterwegs Pfarrbrief der römisch-katholischen Pfarreien St. Hubertus Wermsdorf und St. Barbara Riesa Weihnachten 2016 Dezember 2016 / Januar 2017 Eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit wünschen die

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Wachsam sein 1. Adventssonntag, 27.11. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin katholischer

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Spielen und Gestalten

Spielen und Gestalten Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen und Gestalten ESCHDORFER KRIPPENSPIEL von Diana Schöne und Gudrun Schille Personen: Das Der Die Ein Engel Die Der Wirt Drei Hirten Drei Weise Der Bote Gemeindelied:

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015 Gottesdienstordnung an Werktagen, 1.12. - 5.12.2015 Dienstag, 1.12. Mittwoch, 2.12. Donnerstag, 3.12. Freitag, 4.12. 6.00 Uhr RORATE, anschl. Frühstück

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Ein Kind ist geboren. ihre kirchen reformierte, christ- und römisch-katholische kirchen basel-stadt. Eine Informationsschrift zum Thema Taufe

Ein Kind ist geboren. ihre kirchen reformierte, christ- und römisch-katholische kirchen basel-stadt. Eine Informationsschrift zum Thema Taufe Ein Kind ist geboren Eine Informationsschrift zum Thema Taufe Informationsstelle RKK und Informationsstelle ERK ihre kirchen reformierte, christ- und römisch-katholische kirchen basel-stadt Einleitung

Mehr

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 15:30 Uhr Krippenfeier für Familien Wortgottesdienst. 17:00 Uhr Kinderchristmette mit Chor Lateinisches

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 3 vom 23. Januar bis 5. Februar 2017 Gottesdienstordnung Mo, 23.1. heute

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Advent und Weihnachten 2016

Advent und Weihnachten 2016 Seelsorgebereich Nippes/ Bilderstöckchen Advent und Weihnachten 2016 Besondere Gottesdienste im Advent Roratemessen: Gottesdienste am frühen Morgen in besonderer Atmosphäre mit Kerzenschein anschl. gemeinsames

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr