Elternbrief 2016 / 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elternbrief 2016 / 2017"

Transkript

1 Oberstaufen, am Grund- und Mittelschule Oberstaufen Kalzhofer Straße Oberstaufen Tel.: Fax.: Elternbrief 2016 / 2017 Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Eltern, ich darf Sie im Schuljahr 2016/17 recht herzlich begrüßen. Ich freue mich auf die Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern und vertraue auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen. Schließlich verfolgen wir alle dasselbe Ziel, unsere Kinder bestmöglich auf dem Weg des Erwachsenenwerdens zu unterstützen. Hiermit möchte ich Ihnen einige Informationen über unsere Schule an die Hand geben. Vielleicht finden Sie noch die eine oder andere Ergänzung auf unserer Homepage unter 1. Dank Ausdrücklich möchten sich Elternbeirat und Schulleitung bei allen Familien bedanken, die die Schule mit ihren Elternspenden Jahr für Jahr finanziell unterstützen. Wir können die Mittel gut zur Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen gebrauchen. 2. Personelle Veränderungen Neu an unserer Schule: - Frau Gabriele Brinz (Klassenleitung 3b) - Frau Melanie Heim (Klassenleiterin 4a) - Frau Anna Hummel (Förderkurs) - Frau Regina Herrmann (Lehramtsanwärterin) - Frau Birgitta Dargel (Katholische Religion) - Herr Dominik Schmoldt (Lehramtsanwärter) - Herr Michael Bendoraitis (Musik, Förderkurs) Den neuen Kolleginnen und Kollegen wünsche ich viel Erfolg an unserer Schule. Frau Sabrina Seyberth und Herr Elias Bauer sowie unser langjähriger Religionspädagoge Roman Bauer haben die Schule verlassen, außerdem wurde unsere verdiente Klassenlehrerin Frau Elhardt in den Ruhestand versetzt. 3. Schüler, Klassen, Unterricht Schülerzahl Anzahl Klassen Ø gesamt Grundschule ,5 Mittelschule Als Schülersprecher der Mittelschule für das Schuljahr 2016/17 wurden gewählt: 1. Yvonne Witzschke (9A), 2. Leonie Spähn (8A), 3. Jodok Bentele (8A) Vertrauenslehrerin für die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule: Frau Immler-Karch 1

2 4. Mensa Die Essensausgabe in unserer Mensa erfolgt von Montag bis Donnerstag um 12:15 Uhr und um 13:00 Uhr. Der Nettopreis für ein Menü beträgt 3,00 EUR, für ein Dessert 0,70 EUR. Die gesamte Abwicklung erfolgt bargeldlos über die Allgäu-Walser-Card. Sie kann von jedem Schüler zum einmaligen Anschaffungspreis von 5 EUR erworben werden (Antragsformular im Sekretariat). Auf Antrag können bei wirtschaftlich schlecht gestellten Familien die Kosten für das Mittagessen übernommen werden. Die Chipkarte wird bargeldlos an einem Terminal in der Schule aufgeladen. Die Schüler geben dann vor Unterrichtsbeginn am Terminal ihren Wunsch ein und erhalten einen Bon, den sie am gleichen Tag beim Mittagessen einlösen. 5. Schulsozialarbeit an Mittel- und Grundschule Frau Krauß steht als Schulsozialarbeiterin mit finanzieller Hilfe der Gemeinde Oberstaufen auch der Grundschule zur Verfügung. Sie unterstützt die Schule, um das gute Klima zu erhalten und führt Projekte durch. Sie berät Schülerinnen und Schüler, Lehrer und Eltern. Die Einzelberatung ist freiwillig und vertraulich. Die Kontaktdaten finden sie auf unserer Homepage, die aktuelle Telefonnummer lautet: Mittagsbetreuung Unser Betreuungsteam mit Frau Rita Trenkle, Frau Andrea Häberle, Frau Tina Schröttle, Frau Maria Fink, Frau Mechthild Kühn, Frau Brunhilde Fehr, Frau Alexandra Höss und Frau Doro Heudorfer heißt die neuen Kinder recht herzlich willkommen. 7. Schließanlage Das Schulhaus ist zwischen 8:00 Uhr und 12:15 Uhr zugeschlossen. Sie müssen dann die Klingel links neben dem Haupteingang benutzen, um Einlass zu finden. 8. Freistunden / Mittagspause In Freistunden dürfen die Schüler aus Aufsichtsgründen die Schule, etwa zum Einkaufen, nicht verlassen. Sie halten sich entweder bei Frau Trenkle in der Aula auf oder werden einer anderen Klasse zugewiesen. In der Mittagspause dürfen Grundschüler das Schulgelände grundsätzlich nicht verlassen. Mittelschüler benötigen die ausdrückliche Genehmigung der Erziehungsberechtigten. Bitte teilen Sie dies dem Klassenleiter schriftlich mit. 9. Sprechzeiten der Lehrkräfte Nutzen Sie die wöchentliche Sprechgelegenheit der Klassenleiter! Kontakte vertiefen die Unterrichts- und Erziehungsarbeit. Auch die Fachlehrer sind nach Vereinbarung zu sprechen! 1a Frau Schenk Dienstag 09:50 10:35 Uhr 1b Frau Zahri Mittwoch 09:50 10:35 Uhr 1c Frau Weber Montag 12:15 13:00 Uhr 2

3 2a Frau Bauer Montag 10:35 11:20 Uhr 2b Frau Winghart Dienstag 12:15 13:00 Uhr 3a Frau Hummel Mittwoch 11:30 12:15 Uhr 3b Frau Brinz Freitag 11:30 12:15 Uhr 4a Frau Heim Donnerstag 09:50 10:30 Uhr 4b Frau Schratt-Lehmann Freitag 08:45 09:30 Uhr 4c Herr Kislich Montag 11:30 12:15 Uhr 5a Frau Wilhelm Montag 09:50 10:35 Uhr 6a Herr Rödig Dienstag 09:50 10:35 Uhr 7a Frau Immler-Karch Donnerstag 09:50 10:35 Uhr 8a Frau Weber Dienstag 09:50 10:35 Uhr 9a Herr Felder Donnerstag 12:15 13:00 Uhr Alle anderen Fachlehrer sind nach telefonischer Vereinbarung zu sprechen. Da die Klassenlehrer manchmal Vertretungsstunden übernehmen müssen, bitten wir Sie darum, Ihren Besuch vorher anzumelden. Beratungslehrer: In diesem Schuljahr ist Herr Stefan Kobr, Lehrer an der Mittelschule Immenstadt, der zuständige Beratungslehrer für unsere Schule. Er berät in allen Fragen zur Schullaufbahn und zu individuellen Lern- und Verhaltensproblematiken. Kontakt können Sie dienstags von 8:00 bis 11:15 Uhr unter , per Mail unter oder nach vorheriger Vereinbarung aufnehmen. 10. Klassenelternsprecher Aus den Wahlen gingen folgende Klassenelternsprecher hervor, die die Interessen der jeweiligen Klassen vertreten. Herzliche Gratulation zu Ihrem Ehrenamt! Grundschule Mittelschule 1a Birte Hehle 5a Meier Sabine 1b Meisburger Michaela 6a Stehle Kirsten 1c Claudia Fritz 7a Gabi Heinle 2a Christina Lenz 8a Cordula Gaugel 2b Mesiakaris Konstantinos 9a Klaus Geißler-Hauber 3a 3b 4a 4b 4c Christiane Haibel Silke Schmuck-Kühn Lutz Freyberg Marion Grath Hofmann Nicole 3

4 11. Mitglieder des neuen Elternbeirates 1. Vorsitzende: Frau Silke Kühne Stellvertreterin: Frau Cordula Gaugel Schriftführerin: Frau Sabine Meier Kasse: Frau Kirsten Stehle sowie alle Klassenelternsprecher der Schule 12. Förderverein Staufner Kinder e. V. Dem Förderverein, der die Anliegen der Schule in vielfältiger Weise unterstützt, vor allem dann, wenn es um die Finanzierung von Projekten geht, die von der Schule allein nicht zu schultern wären, sei an dieser Stelle ganz herzlich gedankt! Nähere Informationen unter: Hinweis für Autofahrer Bitte beachten Sie das a b s o l u t e H a l t e v e r b o t vor der Schule! Aus Sicherheitsgründen sollte auch der Lehrerparkplatz nicht durch Kurzparken während der Stoßzeiten (morgens und mittags) blockiert werden. 14. Wenn ein Schulunfall eintritt... Teilen Sie dem Arzt und der Schule unbedingt mit, dass es sich um einen Schulunfall handelt! Der Arzt rechnet direkt mit dem Träger ab. Geben Sie keinen Krankenschein ab! Akzeptieren Sie keine Privatrechnungen, außer Sie wünschen dies! 15. Entschuldigen des Kindes v o r dem Unterricht Es ist zwingend erforderlich, dass Sie Ihr Kind bei Verhinderung noch v o r Unterrichtsbeginn fernmündlich entschuldigen. Dies hat grundsätzlich durch die Erziehungsberechtigten persönlich, also nicht durch andere Kinder oder Geschwister telefonisch oder schriftlich bei der Lehrkraft, bzw. im Sekretariat zu erfolgen. Das Sekretariat ist ab 7:40 Uhr besetzt. Die Telefonnummer lautet: Sie können auch vor 7:40 Uhr eine Nachricht auf Band sprechen oder faxen. Bei Erkrankung von mehr als drei Unterrichtstagen bitten wir Sie, eine ärztliche Bescheinigung vorzulegen. Sämtliche Lehrkräfte sind verpflichtet, bei unentschuldigter Abwesenheit eines Schülers zu Hause nach dem Grund der Abwesenheit zu fragen. 16. Pausenregelung In den beiden Pausen verlassen die Schülerinnen und Schüler stets das Schulgebäude und begeben sich auf die Pausenhöfe. Wir möchten sie bitten, ihre Kinder entsprechend den Wetterbedingungen (Regenjacke, Mütze, Handschuhe, ) zu kleiden. Nur bei außergewöhnlich widrigem Wetter dürfen die Kinder in den Klassenzimmern bleiben. 4

5 17. Beurlaubung von Schülern Eine Beurlaubung vom Unterricht kann laut 30 GrSO sowie 39 MsO nur in begründeten Ausnahmefällen gewährt werden. Dabei stellen die Erziehungsberechtigten einen schriftlichen Antrag an die Schulleitung. Die Genehmigung für eine Beurlaubung erteilt der Schulleiter. Gründe für die Beurlaubung können sein: a) Religiöse Gründe z.b. Firmung, Konfirmation (falls Schultag) b) Erholungsaufenthalt mit Vorlage eines ärztl. Zeugnisses c) Teilnahme an außerschulischen Veranstaltungen c) Besondere persönliche Gründe (z. B. Todesfall, Wohnungswechsel) Das bayerische Ministerium für Unterricht und Kultus weist ausdrücklich darauf hin, dass vorzeitige Urlaubsreisen oder die verspätete Rückkehr KEIN Beurlaubungsgrund darstellen. 18. Ferienordnung für das Schuljahr 2016/2017 Allerheiligen Buß- und Bettag (unterrichtsfrei für Schüler) Weihnachtsferien Fastnacht Osterferien Christi Himmelfahrt Pfingstferien Sommerferien Für das Schuljahr 2016/17 wünsche ich Ihnen nun allen viel Freude mit Ihren Kindern sowie den erhofften Erfolg in der gemeinsam getragenen Erziehungsarbeit! Unseren Schülerinnen und Schülern ein gutes Gelingen an unserer Schule! A. Sippel, Rektor Bitte abtrennen und Ihrem Kind mit in die Schule geben Wir haben den Elternbrief vom zur Kenntnis genommen. Name der/s Schülerin/s Ort, Datum Unterschrift eines Erziehungsberechtigten 5

In diesem Schreiben möchte ich wichtige Informationen und erste Termine an Sie weitergeben:

In diesem Schreiben möchte ich wichtige Informationen und erste Termine an Sie weitergeben: 01. Elternbrief im Schuljahr 2016/ 2017 Sehr geehrte Eltern, ich darf Sie im Schuljahr 2016/2017 sehr herzlich willkommen heißen. Ich hoffe, Sie konnten zusammen mit Ihren Kindern die Ferien und Urlaubstage

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

CHRISTOPH-PROBST-MITTELSCHULE Murnau a. Staffelsee

CHRISTOPH-PROBST-MITTELSCHULE Murnau a. Staffelsee CHRISTOPH-PROBST-MITTELSCHULE Murnau a. Staffelsee Sollerstraße 1, 82418 Murnau am Staffelsee Tel.: +49 (0)8841 4882-70, Fax: -99 E-Mail: info@mittelschule-murnau.de Elterninfo 1 / 2018-19 Murnau, 24.09.2018

Mehr

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER von A Z Schuljahr 2016-17 Allgemeines Unsere Sekretärinnen, alle Lehrer und die Schulleitung haben immer ein offenes Ohr und offene Türen. Beurlaubung Der Antrag (formlos oder

Mehr

Mozart-Grundschule Gersthofen. Gersthofen, 16. September 2013

Mozart-Grundschule Gersthofen. Gersthofen, 16. September 2013 Mozart-Grundschule Gersthofen ( 0821 298252 0 Fax 0821 298252 17 mozart@schule-gersthofen.de Gersthofen, 16. September 2013 Sehr geehrte Eltern, zum Schulstart nach den großen Ferien begrüßen wir Sie ganz

Mehr

Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017

Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017 Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017 Ringheim, 13.9.2016 Sehr geehrte Eltern, ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start in das neue Schuljahr, vor allem auch unseren Erstklässlern, die

Mehr

Grundschule Niederwinkling-Mariaposching Erstklässler und ihre Eltern an unserer Schule noch einmal besonders herzlich begrüßen

Grundschule Niederwinkling-Mariaposching Erstklässler und ihre Eltern an unserer Schule noch einmal besonders herzlich begrüßen 1. Elternbrief Grundschule Niederwinkling-Mariaposching Das neue Schuljahr 20107/2018 läuft bereits seit einigen Tagen und unsere 166 Kinder in den beiden Schulhäusern haben sich allmählich wieder bzw.

Mehr

Elternbrief Nr /17

Elternbrief Nr /17 Seite Landeshauptstadt 1 von 5 München Referat für Bildung und Sport Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport Hugo-Wolf-Str. 70, 80937 München Elternbrief Nr. 1-2016/17 Städtische Balthasar-Neumann-

Mehr

Elternbrief Nr. 1. Ferientermine und bewegliche Ferientage im Schuljahr 2016/2017

Elternbrief Nr. 1. Ferientermine und bewegliche Ferientage im Schuljahr 2016/2017 Elternbrief Nr. 1 21.08.17 Sehr geehrte Eltern, willkommen im neuen Schuljahr 2017/2018. Mit diesem Elternbrief erhalten Sie die wichtigsten Informationen bis zu den Herbstferien und darüber hinaus. Gerne

Mehr

3 Befreiung vom Unterricht in einzelnen Fällen oder von sonstigen einzelnen Schulveranstaltungen

3 Befreiung vom Unterricht in einzelnen Fällen oder von sonstigen einzelnen Schulveranstaltungen Schulbesuchsverordnung des Landes Baden-Württemberg Verordnung des Kultusministeriums über die Pflicht zur Teilnahme am Unterricht und an sonstigen Schulveranstaltungen vom 21. März 1982 (zuletzt geändert

Mehr

Rundbrief für Eltern und Erziehungsberechtigte

Rundbrief für Eltern und Erziehungsberechtigte Mittelschule Holzkirchen Baumgartenstraße 7 83607 Holzkirchen Telefon - 08024 7471 Fax - 08024 8531 hs.holzkirchen@t-online.de www.hs-holzkirchen.de 05.10.2015 Rundbrief für Eltern und Erziehungsberechtigte

Mehr

Grundschule Rain - Mittelschule Rain

Grundschule Rain - Mittelschule Rain G r u n d s c h u l e R a i n - M i t t e l s c h u l e R a i n Grundschule Rain - Mittelschule Rain Attinger Straße 10 94369 Rain Grundschule Aholfing Wirtsfeldstraße 4 94345 Aholfing Tel. 09429 94050

Mehr

Liebe Eltern, wir möchten Ihnen hiermit einige wichtige Informationen für das Schuljahr 2015/2016 geben.

Liebe Eltern, wir möchten Ihnen hiermit einige wichtige Informationen für das Schuljahr 2015/2016 geben. Grundschule Berglern, Erdinger Str. 1, 85459 Berglern An alle Eltern und Erziehungsberechtigten der Grundschule Berglern 7. Oktober 2015 Liebe Eltern, wir möchten Ihnen hiermit einige wichtige Informationen

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018 Liebe Eltern, direkt zum Schulbeginn wende ich mich an Sie mit einigen wichtigen Informationen und bitte um aufmerksame Kenntnisnahme. 1. Personelle Veränderungen Mit Frau Meyburg-Kirschner (Deutsch und

Mehr

Als Vorsitzende des Elternbeirats der Grundschule wurde gewählt: Grum Manuela Stellvertreterin: Pollinger Daniela

Als Vorsitzende des Elternbeirats der Grundschule wurde gewählt: Grum Manuela Stellvertreterin: Pollinger Daniela Liebe Eltern, das Schuljahr 2010/11 hat seinen Anfang genommen und wir möchten Sie über einige schulische Angelegenheiten informieren. Wie Sie schon unserem Briefkopf entnehmen können, gibt es die Volksschule

Mehr

Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16

Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16 Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16 91320 Ebermannstadt 09194-73830 09194-738333 verwaltung@rsebs.de Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/18 12.09.2017 Liebe Eltern, ich begrüße

Mehr

INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT

INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT OGS - Grundschule St. Lantbert Stadtjugendpflege Freising, Kölblstr. 2, 85356 Freising Tel.: 08161-231870, Fax: 08161-231871 INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT

Mehr

Erster Elternbrief im Schuljahr 2017/18

Erster Elternbrief im Schuljahr 2017/18 Mittelschule Altenkunstadt mit gebundener Ganztagesschule und Mittlere- Reife-Zug Neue Schule 1 / 96264 Altenkunstadt 09572-814 / 09572-6526 verwaltung@msv-obermain.de Erster Elternbrief im Schuljahr 2017/18

Mehr

2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule

2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule Schulbegleiter 2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule Johannesschule Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 3 ADRESSE An der Johanneskirche 26 59065 Hamm Tel. 02381/9876-279 oder -280 Fax

Mehr

Elternbrief im Schuljahr 2009/2010

Elternbrief im Schuljahr 2009/2010 Elternbrief im Schuljahr 2009/2010 Regionale Schule Salmtal ist jetzt Realschule plus Sehr geehrte Eltern, Zu Beginn des Schuljahres möchten wir Sie über wichtige Veränderungen, Vorgänge und Sachverhalte

Mehr

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung.

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung. Grundschule Leimersheim Abraham-Weil-Str. 2a 76774 Leimersheim Tel: 07272 / 2687 Fax: 07272 / 959 476 E-Mail: kardinal-wendel-schule@leimersheim.de im September 2014 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Mehr

1. Elternbrief im Schuljahr 2014/15

1. Elternbrief im Schuljahr 2014/15 Großostheim, im Oktober 2014 1. Elternbrief im Schuljahr 2014/15 Sehr geehrte Eltern, ich hoffe, für Sie und Ihre Kinder ist das neue Schuljahr gut angelaufen. Wir haben uns bemüht, Klassenbesetzung und

Mehr

Liebe Eltern,

Liebe Eltern, Liebe Eltern, 11.09.17 das Schuljahr ist schon in vollem Gange, trotzdem wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern auch jetzt noch einen guten Start ins neue Schuljahr. Ich möchte Ihnen mit diesem Elternbrief

Mehr

Oberstdorf, 02.10.2017 Liebe Eltern, ich darf Sie recht herzlich zum neuen Schuljahr 2017/18 begrüßen und Ihnen auf diesem Wege einige wichtige Informationen zum Schulalltag an unserer Schule geben. An

Mehr

Elternbrief 2012/2013

Elternbrief 2012/2013 Pestalozzischule Langstr. 9a Tel.:06341/134462 Fax:06341/134459 Mail: sekretariat-pestalozzischule@landau.de URL: www.pestalozzischule-landau.de Landau, den 6. September 2012 Elternbrief 2012/2013 Sehr

Mehr

echnikerschule München Schulbesuchsnachweis für geförderte Schüler/inne

echnikerschule München Schulbesuchsnachweis für geförderte Schüler/inne echnikerschule München Schulbesuchsnachweis für geförderte Schüler/inne Für einen Nachweis über den regelmäßigen Schulbesuch an der Technikerschule, ist es notwendig, dass Sie Ihre Anwesenheit in der Schule

Mehr

Grundschule Oerlenbach Oerlenbach, Mittelschule Oerlenbach Schulstraße Oerlenbach

Grundschule Oerlenbach Oerlenbach, Mittelschule Oerlenbach Schulstraße Oerlenbach Grundschule Oerlenbach Oerlenbach, 19.10.2015 Mittelschule Oerlenbach Schulstraße 10 09725-710129 97714 Oerlenbach 09725-710134 vsoerlenbach@gmx.de Elternbrief Liebe Eltern, wie jedes Schuljahr etwa zu

Mehr

Vorhang auf für unsere neuen Erstklässler 2017/18

Vorhang auf für unsere neuen Erstklässler 2017/18 Vorhang auf für unsere neuen Erstklässler 2017/18 Grund- und Mittelschule Mittenwald 1. Schulleitung und Lehrer Rektorin: Konrektor: Frau Anja Zwerger Herr Christian Röhrs Sprechstunde des Schulleitungsteams:

Mehr

1. E l t e r n b r i e f 2018/2019

1. E l t e r n b r i e f 2018/2019 Grundschule Kümmersbruck Kirchensteig 46-48 92245 Kümmersbruck Tel./Fax: 09621 7748-11 / 7748-27 grundschule.kuemmersbruck@asamnet.de www.grundschule-kuemmersbruck.de September 2018 1. E l t e r n b r

Mehr

3. Elternbrief /Schuljahr 2017/18

3. Elternbrief /Schuljahr 2017/18 29. September 2017 3. Elternbrief /Schuljahr 2017/18 Sehr verehrte Eltern, mit diesem Elternbrief möchte ich Ihnen wieder wichtige Informationen zukommen lassen: In diesem Schuljahr besuchen 118 Kinder,

Mehr

Schul- und Hausordnung

Schul- und Hausordnung LILIENTHAL GYMNASIUM BERLIN Schul- und Hausordnung 01.03.2017 1 Stunden- und Pausenordnung 1.1 Öffnungszeiten Die Schule wird um 7.45 Uhr für die Schülerinnen und Schüler geöffnet. Bis zu diesem Zeitpunkt

Mehr

Schulzentrum. Stetten a.k.m. Gemeinschaftsschule. Stetten a.k.m. 2014/15. Name: Lerngruppe: Lerntagebuch

Schulzentrum. Stetten a.k.m. Gemeinschaftsschule. Stetten a.k.m. 2014/15. Name: Lerngruppe: Lerntagebuch Schulzentrum Gemeinschaftsschule Stetten a.k.m. Stetten a.k.m. 2014/15 Name: Lerngruppe: Lerntagebuch Lerntagebuch des der Gemeinschaftsschule Schulzentrum Stetten a.k.m Layout: K. Klaiber, S. Unger, H.J.

Mehr

Grundschule Kerzenheim

Grundschule Kerzenheim An alle Eltern unserer Schülerinnen und Schüler Schulstraße 5 67304 Kerzenheim 06351-7252 September 2013 Liebe Eltern, ich grüße Sie herzlich im neuen Schuljahr und freue mich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 16.09.16 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit diesem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

Elterninfo 2017/18. ich begrüße Sie, auch im Namen meines Kollegiums, herzlich zum Schuljahr 2017/2018.

Elterninfo 2017/18. ich begrüße Sie, auch im Namen meines Kollegiums, herzlich zum Schuljahr 2017/2018. Selbitz Grund- Grundschule Mittelschule Elterninfo 2017/18 Liebe Eltern, ich begrüße Sie, auch im Namen meines Kollegiums, herzlich zum Schuljahr 2017/2018. Auf den folgenden Seiten finden Sie hilfreiche

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend-aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend-aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 22.08.18 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit einem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

1. Elternbrief im Oktober 2017

1. Elternbrief im Oktober 2017 1. Elternbrief im Oktober 2017 Schulstr. 5 93197 Zeitlarn Tel. 0941/63528 Fax. 0941/68945 www.schule-zeitlarn.de sekretariat@schule-zeitlarn.de Zeitlarn, Oktober 2017 Sehr geehrte Eltern, im Namen des

Mehr

Unsere Schule von A Z

Unsere Schule von A Z Adresse: Staatliche Grundschule 17 Barfüßerschule Barfüßerstraße 21 99084 Erfurt Unsere Schule von A Z Antolin: Antolin ist ein Buchportal für Kinder! Hier wählen Kinder eigenständig Bücher aus, die sie

Mehr

Impressum: Team der Grundschule Herten-Mitte unter der Schulleitung Susanne Schäfer/Stephanie Lehmann. mit lizensierten Bilder und Illustrationen von:

Impressum: Team der Grundschule Herten-Mitte unter der Schulleitung Susanne Schäfer/Stephanie Lehmann. mit lizensierten Bilder und Illustrationen von: Logbuch Grundschule Herten-Mitte Dieses Logbuch gehört: Impressum: Team der Grundschule Herten-Mitte unter der Schulleitung Susanne Schäfer/Stephanie Lehmann mit lizensierten Bilder und Illustrationen

Mehr

An alle Eltern und Erziehungsberechtigten Andernach, den der Schülerinnen und Schüler der Grundschule St.

An alle Eltern und Erziehungsberechtigten Andernach, den der Schülerinnen und Schüler der Grundschule St. An alle Eltern und Erziehungsberechtigten Andernach, den 07.09.2017 der Schülerinnen und Schüler der Grundschule St. Peter Andernach Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, die ersten Unterrichtswochen

Mehr

WILLKOMMEN zum KENNENLERNTREFF DER NEUEN 5ER KLASSEN 2012/2013

WILLKOMMEN zum KENNENLERNTREFF DER NEUEN 5ER KLASSEN 2012/2013 WILLKOMMEN zum KENNENLERNTREFF DER NEUEN 5ER KLASSEN 2012/2013 Zeitlicher Ablauf 18:00 Uhr Begrüßung im Auditorium 18:15 Uhr Schüler, Eltern und Tutoren: Erstes Kennenlernen in den Klassen ab 18:30 Uhr

Mehr

1. Elternbrief Schuljahr 2017/18

1. Elternbrief Schuljahr 2017/18 1. Elternbrief Schuljahr 2017/18 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte! Als neuer Schulleiter der Grund- und Mittelschule Oberkotzau darf ich mich Ihnen zunächst einmal kurz vorstellen: Mein Name

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Information für alle Eltern der Grundschule Lindenberg für das Schuljahr 2015/16

Information für alle Eltern der Grundschule Lindenberg für das Schuljahr 2015/16 Lindenberg, im Oktober 2015 Information für alle Eltern der Grundschule Lindenberg für das Schuljahr 2015/16 Sehr geehrte Eltern, ich begrüße Sie herzlich im neuen Schuljahr 2015/16 und bitte Sie, wie

Mehr

Grundschule Leimersheim Am Festplatz Leimersheim. im August 2012

Grundschule Leimersheim Am Festplatz Leimersheim. im August 2012 Grundschule Leimersheim Am Festplatz 4 76774 Leimersheim Tel: 07272 / 2687 Fax: 07272 / 959 476 E Mail: kardinal wendel schule@leimersheim.de im August 2012 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, die

Mehr

Informationen für Praktikumsbetriebe Schuljahr 2017/2018

Informationen für Praktikumsbetriebe Schuljahr 2017/2018 Informationen für Praktikumsbetriebe Schuljahr 2017/2018 Sehr geehrte Praktikumsbetriebe, sehr geehrte Praktikumsanleiter/innen, In der folgenden Zusammenfassung wollen wir Ihnen wichtige Informationen

Mehr

Grundschule Oerlenbach Oerlenbach, Mittelschule Oerlenbach Schulstraße Oerlenbach

Grundschule Oerlenbach Oerlenbach, Mittelschule Oerlenbach Schulstraße Oerlenbach Grundschule Oerlenbach Oerlenbach, 21.10.2014 Mittelschule Oerlenbach Schulstraße 10 09725-710129 97714 Oerlenbach 09725-710134 vsoerlenbach@gmx.de Elternbrief Liebe Eltern, wie jedes Schuljahr etwa zu

Mehr

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 23.09.2015 Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 Rossmarkt 5, 55239 Gau-Odernheim, 06733/94731-11 06733/94731-19 buero@realschule-gau-odernheim.de 23.09.2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Schulordnung (Stand Februar 2015)

Schulordnung (Stand Februar 2015) 69207 Sandhausen Albert-Schweitzer-Straße 5 - Tel. 06224 9332 0 - Fax 06224 9332 11 - email: sl.gym@feg-sandhausen.de Schulordnung (Stand Februar 2015) VORBEMERKUNG Das Zusammenleben und die gemeinsame

Mehr

Martinus Schule Grund- und Hauptschule des Main-Kinzig-Kreises - Schule mit Pädagogischer Nachmittagsbetreuung -

Martinus Schule Grund- und Hauptschule des Main-Kinzig-Kreises - Schule mit Pädagogischer Nachmittagsbetreuung - Bad Orb, 28. Januar 2016 Liebe Eltern, nachstehend möchte ich Ihnen alle wichtigen Termine bis zum Ende des laufenden Schuljahres bzw. bis zum Schulbeginn nach den Sommerferien und die Sprechzeiten der

Mehr

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15.

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, an der Mittelschule Neustift wird es auch im Schuljahr 2016/2017 eine offene Ganztagsschule geben. Die Betreuung wird weiterhin von der Stadtjugendpflege Freising

Mehr

Wir möchten Ihnen die Klassenverteilung für das neue Schuljahr und einige wichtige Informationen für das laufende Schuljahr bekannt geben:

Wir möchten Ihnen die Klassenverteilung für das neue Schuljahr und einige wichtige Informationen für das laufende Schuljahr bekannt geben: 12. September 2017 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, zum neuen Schuljahr 2017/2018 begrüßen wir Sie herzlich und hoffen, dass Sie und Ihre Familien nach den Ferien wieder erholt sind und gestärkt

Mehr

1. Elterninformationsbrief im Schuljahr 2017/18

1. Elterninformationsbrief im Schuljahr 2017/18 1. Elterninformationsbrief im Schuljahr 2017/18 Liebe Eltern, 13.09.17 ich begrüße Sie ganz herzlich im neuen Schuljahr und wünsche Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start in das neue Schuljahr. Durch

Mehr

Elternbrief Nr

Elternbrief Nr Städtische Realschule Ennepetal Städt. Realschule Ennepetal Breslauer Platz 1 58256 Ennepetal Elternbrief Nr.1 2014-15 58256 Ennepetal Breslauer Platz 1 02333 3614 Ennepetal, den 20.08.2014 Liebe Eltern

Mehr

Friedrich-List-Gymnasium Reutlingen

Friedrich-List-Gymnasium Reutlingen , 07.09.2018 Liebe Eltern nach einem sehr sonnigen und ungewöhnlich heißen Sommer darf ich Sie herzlich wieder bei uns am FLG begrüßen. Ich hoffe, Sie und Ihre Kinder hatten schöne Sommerferien und gehen

Mehr

Grund- und Mittelschule Happurg

Grund- und Mittelschule Happurg Grund- und Mittelschule Happurg Pommelsbrunner Weg 13-91230 Happurg Tel: 09151/1480 FAX: 09151/71495 - Mail: schule@happurg.de 1. Elternbrief 2017/2018 Oktober 2017 Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 25.08.17 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit einem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

Ausgabe Schuljahr 2017/18

Ausgabe Schuljahr 2017/18 Ausgabe Schuljahr 2017/18 Infomappe für Eltern Schulkontakte Anschrift: Katharinenschule Blumenstr. 31, 73728 Esslingen Schulleitung: Barbara von Lauenstein E-Mail: Barbara.vonLauenstein@esslingen.de Termine

Mehr

Neues Schuljahr. Elternbrief (für die neuen Klassen 6-10) Bitte gut aufbewahren! Dieser Elternbrief enthält wichtige Daten des neuen Schuljahres.

Neues Schuljahr. Elternbrief (für die neuen Klassen 6-10) Bitte gut aufbewahren! Dieser Elternbrief enthält wichtige Daten des neuen Schuljahres. Neues Schuljahr Bitte gut aufbewahren! Dieser Elternbrief enthält wichtige Daten des neuen Schuljahres. Realschule St. Martin Sendenhorst Elternbrief (für die neuen Klassen 6-10) Juni 2017 Fronleichnamsprozession

Mehr

Schulzentrum. Stetten a.k.m. Gemeinschaftsschule 2015/16. Name: Lerntagebuch

Schulzentrum. Stetten a.k.m. Gemeinschaftsschule 2015/16. Name: Lerntagebuch Schulzentrum Gemeinschaftsschule Stetten a.k.m. 2015/16 Name: Lerntagebuch Lerntagebuch des der Gemeinschaftsschule Schulzentrum Stetten a.k.m Layout: C. Nipp, N. Baldischwiler, J. Bietsch, B. Dittmar,

Mehr

Grund- und Mittelschule Bergkirchen Sonnenstraße Bergkirchen Tel.: Fax:

Grund- und Mittelschule Bergkirchen Sonnenstraße Bergkirchen Tel.: Fax: Grund- und Mittelschule Bergkirchen Sonnenstraße 21 85232 Bergkirchen Tel.: 08131 3660-0 Fax: 3660-14 sekretariat@schule-bergkirchen.de 1. Elternbrief am 06.10.2011 Schuljahr 2011/2012 Liebe Eltern und

Mehr

Wichtige Post! Grundschule Poing an der Karl-Sittler-Straße. Nr. 1. An alle Eltern der GS Poing an der Karl-Sittler-Straße. Poing, den

Wichtige Post! Grundschule Poing an der Karl-Sittler-Straße. Nr. 1. An alle Eltern der GS Poing an der Karl-Sittler-Straße. Poing, den Grundschule Poing an der Karl-Sittler-Straße An alle Eltern der GS Poing an der Karl-Sittler-Straße Wichtige Post! Karl-Sittler-Straße12 85586 Poing Tel.: 08121/7779-0 Fax: 08121/7779-25 schulleitung@gs-ks.de

Mehr

Elternbrief zum Schuljahresbeginn 2016/2017

Elternbrief zum Schuljahresbeginn 2016/2017 Lernen fürs Leben Elternbrief zum Schuljahresbeginn 2016/2017 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, wir begrüßen Sie ganz herzlich zum neuen Schuljahr 2016/17! Wir, das sind neben den Ihnen bekannten

Mehr

Informationen zur Anmeldung an der Ricarda-Huch-Schule

Informationen zur Anmeldung an der Ricarda-Huch-Schule Informationen zur Anmeldung an der Ricarda-Huch-Schule Folgende Unterlagen sollten Sie zur Anmeldung Ihres Kindes an der Ricarda-Huch-Schule bereithalten: 1. den ausgefüllten Aufnahmeantrag der Schule

Mehr

Gedanken zum Leben in der Gemeinschaft. Wo Menschen zusammenleben wird die Freiheit des Einzelnen begrenzt.

Gedanken zum Leben in der Gemeinschaft. Wo Menschen zusammenleben wird die Freiheit des Einzelnen begrenzt. Gedanken zum Leben in der Gemeinschaft Wo Menschen zusammenleben wird die Freiheit des Einzelnen begrenzt. Nutze deine Stärken zum Wohle der Gemeinschaft und versuche mit Hilfe der anderen deine Schwächen

Mehr

1. Elternbrief zum Schuljahresanfang im Schuljahr 2016/17

1. Elternbrief zum Schuljahresanfang im Schuljahr 2016/17 Heimstr. 2 85456 Wartenberg Tel 08762 / 30 81 Fax 08762 / 72 26 95 Mail schulverwaltung@josefsheim-wartenberg.de Web www.josefsheim-wartenberg.de Wartenberg, 16.09.2016 1. Elternbrief zum Schuljahresanfang

Mehr

Wir grüßen Sie ganz herzlich zum Beginn des Schuljahres 2018/19! An unserer Schule werden heuer 300 Schüler in 15 Klassen unterrichtet.

Wir grüßen Sie ganz herzlich zum Beginn des Schuljahres 2018/19! An unserer Schule werden heuer 300 Schüler in 15 Klassen unterrichtet. Grundschule Sonthofen an der Berghofer Straße Berghofer Straße 8 a 87527 Sonthofen Tel. 0 83 21-60 882-200 Fax: 0 83 21-60 882-199 Mail: schulleitung@gsb-sonthofen.de www.gsb-sonthofen.de Sehr geehrte

Mehr

Informationen zur Anmeldung an der Ricarda-Huch-Schule

Informationen zur Anmeldung an der Ricarda-Huch-Schule Informationen zur Anmeldung an der Ricarda-Huch-Schule Folgende Unterlagen sollten Sie zur Anmeldung Ihres Kindes an der Ricarda-Huch-Schule bereithalten: 1. den ausgefüllten Aufnahmeantrag der Schule

Mehr

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018 Realschule plus Bellheim, Schulstraße 4, 76756 Bellheim An die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, wir wünschen allen Schülerinnen

Mehr

Schulordnung der Rhenanus-Schule Bad Sooden-Allendorf

Schulordnung der Rhenanus-Schule Bad Sooden-Allendorf Schulordnung der Rhenanus-Schule Bad Sooden-Allendorf 1. Leitbild Wir sind eine Schule, in der sich Schüler, Lehrer und Eltern wohlfühlen. Wir verstehen uns als Gemeinschaft und leben dies. Jeder von uns

Mehr

2. Die Klassenelternsprecher und ihre Stellvertreter

2. Die Klassenelternsprecher und ihre Stellvertreter Sehr verehrte Eltern! Wir freuen uns über eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen und wünschen Ihrer Tochter/ Ihrem Sohn ein erfolgreiches Schuljahr 2010/11! 1. Zahlen An der Jobst-vom-Brandt-Schule werden

Mehr

Realschule Weingarten SCHULORDNUNG

Realschule Weingarten SCHULORDNUNG Realschule Weingarten SCHULORDNUNG Fassung nach Beratung in der GLK vom 10.11.2011 und in der Schulkonferenz vom 22.11.2011. Ergänzt durch Beschluss der Schulkonferenz v. 25.04.2013: Inhalt Präambel 1

Mehr

Schulverfassung der. im Münchner Westend

Schulverfassung der. im Münchner Westend Schulverfassung der im Münchner Westend 1. Unsere Schule Hauptschule an der Ridlerstraße Ridlerstr. 26 80339 München Telefon: 089 54 07 40 840 Fax: 089 54 07 40 850 E-Mail: hs-ridlerstr-26@muenchen.de

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr an der Magister Laukhard IGS Herrstein-Rhaunen

Freiwilliges Soziales Jahr an der Magister Laukhard IGS Herrstein-Rhaunen IGS Magister Laukhard Am Sonnenschlicher 5 55624 Rhaunen Tel. 06544/99911-41 Fax 06544/99911-49 Am Teich 15 55756 Herrstein Tel. 06785/943000 Fax 06785-943002 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

Josef-Guggenmos-Grundschule

Josef-Guggenmos-Grundschule * Ganztagsschule * PES-Schule *Gesundheitsfördernde Schule * Josef-Guggenmos-Grundschule Ringstr. 11; 67677 Enkenbach-Alsenborn An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Kinder der Josef-Guggenmos-Grundschule

Mehr

anbei erhalten Sie einige wichtige Informationen und Termine zum neuen Schuljahr:

anbei erhalten Sie einige wichtige Informationen und Termine zum neuen Schuljahr: Schulweg 1 64753 Brombachtal Grundschule Brombachtal Schulweg 1 64753 Brombachtal An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Grundschule Brombachtal Tel.: (0 60 63) 17 90 Fax: (0 60 63) 57 77 20 E-Mail:

Mehr

Grundschule Westrich

Grundschule Westrich Grundschule Westrich Grundschule Westrich - Schulleitung - Im Brühl 7 55774 Baumholder (06783) 981130 ghs.westrich@t-online.de An - die Sorgeberechtigten (über die Schüler) - alle Lehrkräfte - Mitarbeiter

Mehr

Schulordnung Schuljahr 2013/2014

Schulordnung Schuljahr 2013/2014 Schulordnung Schuljahr 2013/2014 VORBEMERKUNG Für uns, die Schüler 1, Eltern, Lehrer und alle, die sonst noch in den beiden Schulen arbeiten, sind unsere Schulen ein gemeinsamer Lebensraum, der von uns

Mehr

1.4 Bei Fehlen bis zu drei Tagen legen die Schüler der Klassen 5-10 am Tag der Rückkehr in den Unterricht die Entschuldigung dem Klassenlehrer vor.

1.4 Bei Fehlen bis zu drei Tagen legen die Schüler der Klassen 5-10 am Tag der Rückkehr in den Unterricht die Entschuldigung dem Klassenlehrer vor. Schulordnung Vorbemerkung Für uns, die Schüler 1, Eltern, Lehrer und alle, die sonst noch in den beiden Schulen arbeiten, sind unsere Schulen ein gemeinsamer Lebensraum, der von uns allen mitgestaltet

Mehr

Schulstr Büchel Tel.: /

Schulstr Büchel Tel.: / Grundschule Büchel Schulstr. 2 56826 Büchel Tel.: 02678 / 228 gs-buechel@freenet.de www.grundschule-büchel.de 14.08.2018 Liebe Eltern, ich hoffe, Sie alle hatten bis jetzt einen tollen Sommer und sind

Mehr

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4:

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4: Martin-Luther Grundschule Niederschelderhütte Ganztagsschule in Angebotsform Am Erlenwald 31 57555 Mudersbach 0271/353768 0271/3829859 (Fax) gsmudersbach@t-online.de www.gsmudersbach.de Niederschelderhütte,

Mehr

1. Elternbrief 2017/2018 August Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

1. Elternbrief 2017/2018 August Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, 1. Elternbrief 2017/2018 August 2017 Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, herzlich möchte ich Sie über Termine und einige Neuerungen zum Schuljahr 2017/18 an unserer

Mehr

Elternbrief Nr.1. Grundschule. Waldstraße Blankenrath. Schuljahr 2017/18. Schulleitung: Sekretariat: Anja Schnitzler.

Elternbrief Nr.1. Grundschule. Waldstraße Blankenrath. Schuljahr 2017/18. Schulleitung: Sekretariat: Anja Schnitzler. Elternbrief Nr.1 Schuljahr 2017/18 Grundschule Waldstraße 56865 Blankenrath Schulleitung: Anja Schnitzler Sekretariat: Doris Schug (Mo, Mi, Fr von 7.15 Uhr bis 11.15 Uhr) 06545/91217100 mail@grs-blankenrath.de

Mehr

Grund- und Mittelschule Tann

Grund- und Mittelschule Tann Grund- und Mittelschule Tann Dr.-Baumgartner-Straße 5 email: info@vs-tann.de Telefon: 08572/91400 84367 Tann Fax: 08572/91401 Liebe Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte, 3. Elternbrief im Schuljahr

Mehr

Grundschule Loiching

Grundschule Loiching Grundschule Loiching Loiching, 21.11.08 Geschwister-Scholl-Str. 1-84180 Loiching Tel: 08731/5170 Fax: 08731/4528 e-mail: rektor@gs.loiching.de www.gs.loiching.de Oktober 2011 ELTERN-RUNDBRIEF Liebe Eltern!

Mehr

H A U S O R D N U N G Staatliche Realschule Bad Tölz

H A U S O R D N U N G Staatliche Realschule Bad Tölz H A U S O R D N U N G Staatliche Realschule Bad Tölz 83646 Bad Tölz Alter Bahnhofsplatz 5 7 Telefon: 08041 7856-0 Fax: 08041 7856-18 sekretariat@rsbadtoelz.de Homepage: www.rsbadtoelz.de I. Grundsätzliches

Mehr

ich freue mich sehr, Sie als Rektorin der Grundschule an dieser Stelle begrüßen zu können.

ich freue mich sehr, Sie als Rektorin der Grundschule an dieser Stelle begrüßen zu können. Elternbrief Nr.1 Schuljahr 2016/2017 Liebe Eltern, ich freue mich sehr, Sie als Rektorin der Grundschule an dieser Stelle begrüßen zu können. Viele von Ihnen werden mich bereits kennen. Seit 1996 bin ich

Mehr

Informationen Nr. 1 (Schuljahr 2018/2019)

Informationen Nr. 1 (Schuljahr 2018/2019) Evangelisches Trifels-Gymnasium 76855 Annweiler 06346 9670 06346 967299 sekretariat@trifelsgymnasium.de Annweiler, 09.08.2018 Re/Sn Informationen Nr. 1 (Schuljahr 2018/2019) Liebe Eltern, liebe Schülerinnen

Mehr

Fachschaftssitzungen, Teamsitzungen

Fachschaftssitzungen, Teamsitzungen Terminplan Schuljahr 2014/15 1. Halbjahr September 2014 Donnerstag, 11.09.14 und Erste Hilfe für Lehrkräfte / Aufnahme-, Nachprüfungen, Fachschaftssitzungen, Teamsitzungen Freitag, 12.09.14 Montag, 15.09.14

Mehr

Ausgabe 107, September 2016

Ausgabe 107, September 2016 FRANZISKUS-Schule Förderzentrum Gersthofen, Theresienstr. 7, 86368 Gersthofen Ausgabe 107, September 2016 Sehr geehrte Schülereltern und Erziehungsberechtigte, zu Beginn des Schuljahres 2016/2017 begrüße

Mehr

Josef-Breher-Mittelschule Pullach im Isartal, Pullach i. Isartal Tel.: 089/ Fax: 089/

Josef-Breher-Mittelschule Pullach im Isartal, Pullach i. Isartal Tel.: 089/ Fax: 089/ Josef-Breher-Mittelschule Pullach im Isartal, 13.10.2011 Pullach i. Isartal Tel.: 089/7930441 Fax: 089/7938093 Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2011/2012 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern,

Mehr

Arbeitszeit. Montag bis Donnerstag

Arbeitszeit. Montag bis Donnerstag Arbeitszeit Montag bis Donnerstag Arbeitsbeginn bis Pause 7:15-9:00 Uhr Pause 9:00-9:15 Uhr ab Pause bis Mittag 9:15-11:45 Uhr Mittag 11:45-12:30 Uhr ab Mittag bis Pause 12:30-14:30 Uhr Pause 14:30-14:45

Mehr

1.E L T E R N B R I E F

1.E L T E R N B R I E F 97437 Haßfurt Dürerweg 22 Telefon : 09521 9444-26 Fax : 09521 9444-25 e-mail: adm@schulzentrum-hassfurt.de Haßfurt, 21.09.2017 1.E L T E R N B R I E F Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, nach den hoffentlich

Mehr

Die Schule ist von 6.40 Uhr bis Uhr geöffnet. Andere Öffnungszeiten sind im Sekretariat rechtzeitig zu beantragen.

Die Schule ist von 6.40 Uhr bis Uhr geöffnet. Andere Öffnungszeiten sind im Sekretariat rechtzeitig zu beantragen. Hausordnung Städtisches Gymnasium Wittstock Beschluss auf der Schulkonferenz am 30.05.2011 Änderungsbeschluss: 26.09.2011 Änderungsbeschluss: 24.03.2014 1 Präambel Am Gymnasium Wittstock soll jeder Schüler

Mehr

H i l d e g a r d i s s c h u l e Integrierte Gesamtschule und Realschule des Rheingau-Taunus-Kreises

H i l d e g a r d i s s c h u l e Integrierte Gesamtschule und Realschule des Rheingau-Taunus-Kreises H i l d e g a r d i s s c h u l e Integrierte Gesamtschule und Realschule des Rheingau-Taunus-Kreises Breslauer Straße 53 65385 Rüdesheim Tel.: 06722/ 3620 Fax :06722/48001 Elternbrief zum Schuljahresbeginn

Mehr