Beauceron aktuell. Ausgabe 01/2010. In dieser Ausgabe: Ö STERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON - ÖCB- ZVR: Jänner - September 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beauceron aktuell. Ausgabe 01/2010. In dieser Ausgabe: Ö STERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON - ÖCB- ZVR: Jänner - September 2010"

Transkript

1 Ö STERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON - ÖCB- ZVR: Jänner - September 2010 Ausgabe 01/2010 In dieser Ausgabe: Der Präsident informiert 2 Zuchtreferat 3 Ausstellungsreferat 4 Ausbildungsreferat 5 Öffentlichkeitsreferat 6 Ausstellungen Impressum 10 Themen in dieser Ausgabe: Der neue Vorstand Deck und Wurfmeldungen, Infos zum Zuchtgeschehen Einladung zum Ringtraining und zur Clubsiegerschau Einladung zu den Arbeitstreffen und zum Arbeitschampionat Ausstellungsergebnisse: IHA Graz, IHA Wieselburg, IHA Salzburg, IHA Klagenfurt sowie Beauceron- Spezialzuchtschau in Pfungstadt (D)

2 Seite 2 Sehr geehrte Mitglieder, Freunde des Beauceron. Im Dezember 2009 wurde ich mit Bescheid von der Vereinsbehörde aufgefordert, die Statuten des ÖCB dem neuen Vereinsgesetz anzupassen. Zudem wurde von der Behörde empfohlen, den Vorstand zu verkleinern. Von mir wurden neue Statuten ausgearbeitet und der am abgehaltenen Jahreshauptversammlung des ÖCB in Unterpremstätten vorgelegt und zur Abstimmung gebracht. Von Mag. Löwe wurden ebenfalls mittels Antrag zur JHV ausgearbeitete Statuten eingebracht. Die von mir ausgearbeiteten Statuten fanden keine notwendige Mehrheit. Es wurde der Statutenantrag von Mag. Löwe durch die JHV diskutiert, abgeändert und schließlich mit der notwendigen Stimmenmehrheit beschlossen. Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die Neuwahl des Vorstandes. Hier konnte keine Einigung erzielt werden und die JHV wurde unterbrochen. Am fand eine Vorstandssitzung mit öffentlicher Mitgliederbeteiligung statt, um einen für alle wählbaren Vorstand zu suchen. Bei dieser Vorstandssitzung konnte Einigkeit erzielt werden, sodass die JHV am fortgesetzt wurde. Bei dieser JHV wurden Nachbesserungen zu den Statuten beschlossen und der Vorstand für die nächsten vier Jahre einstimmig gewählt. Der neue Vorstand lautet wie folgt: Präsident Vizepräsident Clubsekretär Finanzreferent Zuchtreferent Der Präsident informiert Klaus KREMNITZER Helga ORNETZEDER Peter SCHEINHART Ferdinanda BRÖDL Monika HORSCHITZ Ausstellungsreferent Friederike ANGERLER Ausbildungsreferent Leopold ORNETZEDER Öffentlichkeitsreferent Brigitte STRASSER Zusammenarbeit und hoffe, dass wir viele gemeinsame Ziele zum Wohle unserer Hunde verwirklichen können. Zu unseren Jubiläumsveranstaltungen 5 Jahre ÖCB HSC LG OÖ am und der Clubsiegerschau 25 Jahre ÖCB am 4.u darf ich jetzt schon alle herzlichst einladen und auf rege Beteiligung hoffen. Klaus KREMNITZER Klaus Kremnitzer Tel.: kim@bkf.at Tel.: 0664 / kim@bkf.at Helga Ornetzeder Tel.: Tel.: / leobeauceron@gmx.net leobeauceron@gmx.net AN ALLE MITGLIEDER! Diese Zeitung erreicht Sie als im pdf- Format. Jedes Mitglied, welches in Zukunft die Zeitung lieber wieder auf Papier haben möchte, wird gebeten, dies dem Vorstand des ÖCB als Mail oder Brief mitzuteilen. Mitglieder, die keine Rückmeldung an den ÖCB machen, bekommen auch in Zukunft die Zeitung auf elektonischem Weg als pdf-exemplar. Mitglieder, die über kein Internet verfügen, wird die Zeitung auf postalischem Weg auf Papier zugeschickt. Ich möchte mich bei allen ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für die Zusammenarbeit recht herzlich bedanken und sie ersuchen den ÖCB auch außerhalb des Vorstandes zu unterstützen. Für den neuen Vorstand wünsche ich mir eine gute

3 Ausgabe 01/2010 Seite 3 Zuchtreferat Mein Name ist Monika Horschitz, ich bin seit 23.Mai 2010 neue Zuchtwartin. Ich besitze seit 1994 Beauceron und züchte seit Mit meinen Hunden hatte ich bereits 11 Würfe. Meine Hunde sind meine Leidenschaft. Als Züchterin ist es mir aber sehr wichtig, wesensfeste, dem Standart entsprechende Hunde zu Züchten, die als Arbeitshunde tauglich sind. Dies sollte meiner Meinung nach, für uns Beauceronbesitzer und zukünftige Hundebesitzer sehr wichtig sein. Ich wünsche zukünftigen Züchtern alles gute und stehe mit Rat und Tat jederzeit zur Verfügung. Monika Horschitz Wesensbeurteilung am beim ÖRV Unterpremstätten. Richter: Heinz Zierler Komissionsmitglieder ÖCB Weißenberger Ingrid, Ornetzeder Helga und Klaus Kremnitzer Aglaia vom Sonwendsteinblick Artemis vom Sonwendsteinblick Ares vom Sonwendsteinblick Eik King Blackgorge Diamonds in Rough Moonlight Diamonds in Rough Monet Josephine vom Weingraben Wurfmeldungen 2010: Fina vom Weingraben hat am nach Cazan els Pastors de la Sandra 6 Rüden und 3 Hündinnen zur Welt gebracht 2 Rüden suchen noch ein neues Zuhause. vom Weingraben, Z.: Monika Horschitz, Tel.: monika.horschitz@inext.at In der Zuchtstätte "Diamonds in Rough" hat am die Hündin "Diamonds in Rough Moonlight" nach dem Rüden "A'Yago du Murier de Sordeille" 11 Welpen (9 Rüden / 2 Hündinnen) zur Welt gebracht. Z.:Mag. Christine Löwe. Tel.: , c.loewe@tele2.at Farra du Chevalier de Daehl hat am 19. Juni nach Apoll de l ami des chevaux 3 Welpen geworfen. (1 Rüde, 2 Hündinnen) Z.: Angerler Friederike, vom Sonnwendsteinblick Tel: 0699/ ,angerlerf@aon.at, Neue Deckrüden im ÖCB sind demnach : Eik King Blackgorge (HD-A, Österreichischer Jugendchampion, FW: V, B.: Stiegler Kurt) und CH Diamonds in Rough Monet (HD-A, Österrechischer Jugendchampion, Österreichischer Champion, FW: V, B.: Caroline Polah) Diamonds in Rough Maverick hat in Deutschland Zuchtzulassung! B-Wurf von Sonwendsteinblick Die Hündinnen CH Diamonds in Rough Moonlight, Artemis vom Sonwendsteinblick und Josephine vom Weingraben haben ebenfalls schon alle Anforderungen zur Zuchtzulassung erfüllt und dürfen lt. Zuchtordnung des ÖCB zur Zucht verwendet werden. Monika Horschitz Tel.: 07753/ monika.horschitz@inext.at

4 Seite 4 Ausstellungsreferat Bei der Mitgliederversammlung am 23. Mai in Wieselburg wurde ich zum Ausstellungsreferent gewählt. Seitdem bemühe ich mich, einige Veranstaltungen die das Ausstellungswesen betreffen zu organisieren. Da es in letzter Zeit immer mehr Beauceron - Besitzer gibt, die mit ihren Hunden Ausstellungen besuchen, habe ich als erstes ein Ringtraining veranstaltet. Das war am 11. Juli beim ÖRV St. Peter - Freienstein. Herr DI Johannes Schibl hat uns einige wichtige Dinge aus der Sicht des Richters erklärt. Ich erhoffe mir, dass es vielleicht doch wieder einige neue Aussteller geben wird, die bereit sind, mit ihrem Hund einige Ausstellungen im Inland und auch im Ausland zu besuchen. Auch würde es mich freuen, wenn wir in Zukunft einige Clubschauen der Nachbarstaaten besuchen würden, denn nur so lernt man neue Leute kennen die dann vielleicht auch einmal zu uns kommen. Hier reift eine neue Generation von hoffentlich einigen Ausstellungshunden heran. Farra ist selber bereits Internationaler und österreichischer Champion, Austrian Show Winner. Der Vater der Welpen ist Bester deutscher Austellungshund, Deutscher Champion, hat die Cotation 4 in Frankreich erreicht, und noch einige andere Titel auch. Mit beiden Hunden wird gearbeitet. Farra hat auch hier schon einge Prüfungen bestanden. Zum Zeitpunkt des Erscheinens der Zeitung sind die Welpen schon geboren. Infos unter Da die heurige 25 Jahr Feier des ÖCB auf besonderen Wunsch von Klaus Kremnitzer in Hartberg statt findet, wird er diese gemeinsam mit Ingrid Weißenberger dort organisieren. Richterin wird Katerine Couteau aus Frankreich sein. Alles weitere dazu entnehmen sie bitte der HP, Ebenso wurde noch von Herrn Kremnitzer eine Sonderausstellung in Tulln gemeldet, dort wird Frau Gabriela Höllbacher richten. Diese von ihm sogenannten "Altlasten", wird er mit seinem altem Team noch betreuen. Auf regen Meinungsaustausch, Fragen usw, eurerseits würde ich mich freuen. Falls ich irgendjemandem weiterhelfen kann, ebenso. Deshalb, ruft mich einfach an, noch besser, schreibt mir ein mail, ich melde mich sicher so schnell ich kann. Liebe Grüsse aus Trattenbach Friederike Angerler Tel: 0699/ angerlerf@aon.at Artemis, aus Farras 1. Wurf, ist bereits bei vielen Ausstellungen sehr erfolgreich gewesen. Sie ist slowenischer und österreichischer Jugendchampion. Sie hat die BGH trotz meiner damaligen Erkrankung geschafft, und dies in weiteren Prüfungen bestätigt. Zur Zeit arbeiten wir im Bereich, Breitensport. Das macht uns große Freude. Fritzi mit Farra und Artemis

5 Ausgabe 01/2010 Seite 5 Ausbildungsreferat Jubiläumsjahr Jahre ÖCB 5 Jahre ÖCB Hundesportclub LG OÖ Das 1. Arbeitstreffen findet am 17. und 18. Juli in Hartberg statt. Als Trainer fungiert Kurt Schafar, Schwerpunkt: Nasenarbeit. Das Arbeitschampionat am 4. September findet auch in Hartberg statt. Als Leistungsrichter wurde ebenfalls Kurt Schafar eingeladen. Das 2. Arbeitstreffen ist am 21. und 22. August beim ÖCB Hundesportclub. Schwerpunkt: Breitensport. Die Herbstprüfung mit Vereinsmeisterschaft findet am 30. Oktober beim ÖCB Hundesportclub statt. Leistungsrichter ist Dir. Josef Schallegruber. Die Vorbereitungen sind voll im Gange und wir hoffen das viele Mitglieder an den Veranstaltungen teilnehmen. Geprüfte ÖKV Trainer beim ÖCB Hundesportclub Leopold Ornetzeder: Welpentrainer, Trainer Unterordnung und Obedience Helga Ornetzeder: Welpentrainer, Trainer Unterordnung und Obedience Jürgen Lehner: Welpentrainer, Trainer Unterordnung und Obedience Michaela Voura: Welpentrainer und Trainer Unterordnung Dipl. Ing. Dietmar Dehmer: Welpentrainer und Trainer Unterordnung Beim ÖCB Hundesportclub wird ebenfalls gefeiert. Am 17. Juli findet das 5 Jahre Jubiläumsturnier statt. Als Leistungsrichter wurde Sabine Muschl eingeladen. ACHTUNG: Möglichkeit zur Ablegung einer Wesensüberprüfung! Anmeldung unter Tel: , Leo oder Helga Ornetzeder. Leo Orntezeder Tel: leobeauceron@gmx.net

6 Seite 6 Öffentlichkeitsreferat Friede, Freude, Eierkuchen So weit sind wir noch nicht. Aber wir versuchen, in der jetztigen Konstellation des Vorstands wieder ein Stück weit Normalität in unser Clubleben zu bringen. Wir haben versucht, alle Parteien und Meinungen im Vorstand zu vereinen, und hoffen, dadurch unser gemeinsames Ziel, nämlich die Arbeit für unsere Rasse Beauceron, zukünftig erfolgreich und effektvoll umsetzen zu können. Natürlich geht das nicht von einem Tag auf den Anderen. Es sind noch Altlasten zu bewältigen, die manchen neuen Vorstandsmitglieder sehr zu schaffen machen. Auch mir gefällt der Austragungsort für die diesjährige Clubsiegerschau nicht. Grundsätzlich ist nichts gegen Hartberg einzuwenden, es ist dort bestimmt sehr schön, und auch günstige Zimmer werden dort angeboten. Die Organisation wird von unserem ehemaligen Vorstandsmitglied Ingrid super gemeistert, das Arbeitschampionat wird von unserem Präsidenten Klaus Kremnitzer persönlich betreut. Aber wir haben heuer ein Jubiläumsjahr, 25 Jahre ÖCB. Und meiner Meinung nach (und auch die der Mehrzahl der aktuellen Vorstandsmitglieder) hätte so eine Veranstaltung zentraler liegen müssen. Hartberg hätte man ein anderes Mal wählen können. Wir haben viele Mitglieder in Deutschland, die uns seit Jahren treu unterstützen, für die und für viele aus der Schweiz und auch aus Tschechien wird die Anreise schwierig sein. Es ist schade um eine tolle Richterin, und ich hoffe wirklich, dass viele sich trotz der weiten und schwierigen Anreise dazu entschließen können, zu diesem Event zu kommen. Ich kann die Mitglieder nur bitten, die Organisatoren, die sich für einen reibungslosen Ablauf einsetzen und sich bemühen, dass es ein gemütliches Wochenende unter Gleichgesinnten wird, nicht zu enttäuschen. Wir alle sollten die Gelegenheit nutzen, und wieder einen gemeinsamen Weg einschlagen. Manches wird anders... Es hat schon Änderungen gegeben, z.b. was die Präsentation der Deck und Wurfmeldungen auf unserer Club-Homepage betrifft. Ich möchte unsere ausländischen Züchter um Verständnis bitten, aber wir werden heuer in Österreich erstmals vier Würfe haben. Auch bei uns werden die Züchter mehr und aktiver. Das ist so, und das ist gut. Denn wir sind ein Zuchtverein, wir MÜSSEN Würfe haben, das schreibt der ÖKV vor. Und mehr Würfe bedeutet mehr Mitglieder, mehr Geld, welches wir wieder zum Wohle der Rasse einsetzen können. Dieses Geld bekommen wir hauptsächlich von der in Österreich eingetragenen Würfen, von den Züchtern in Österreich, die ihre Welpenkäufer, die großteils in Österreich sind, dazu animieren, Mitglied zu werden. Deshalb müssen wir als ÖCB hauptsächlich die Welpen der eigenen Züchter bewerben. Wir haben ganz großartige ausländische Züchter, die beim ÖCB Mitglied sind. Züchter, die viele Erfolge vorweisen können, und die auch immer wieder Welpen zu uns nach Österreich verkaufen. Dafür müssen wir sehr dankbar sein, auch als Club. Denn wir brauchen auch diese Hunde, bedeuten sie doch meist frisches Blut für unsere Zucht! Wir schätzen auch diese Züchter sehr, und in der Rubrik Züchter aus dem Ausland wird jeder dieser Züchter in einem eigenen Bereich präsentiert, und dort wird auch ein gut sichtbarer Vermerk sein, wenn eine Hündin gedeckt wurde bzw. ein Wurf gefallen ist. Alle Züchter möchte ich einladen, mir für die Homepagepräsentation ein paar Zeilen zu schicken, und ein Bild, welches die Zuchtstätte repräsentiert. Das kann auch ein Banner sein. Ich möchte die Präsentation erweitern und aussagekräftiger machen. Infostände usw... Für das heurige Jahr wurden vom alten Vorstand keine Infostände bei Ausstellungen angemeldet. Das war kein Versäumnis, sondern ergab sich so aus der Situation. Im nächsten Jahr würde ich aber gerne auf zwei Ausstellungen unsere Rasse präsentieren. Ich bitte die Mitglieder daher, mir Vorschläge zu schicken, auf welcher Ausstellung sie gerne einen Infostand haben möchten, und außerdem würde ich um Mithilfe bei der Standbetreuung bitten. Dafür spreche ich besonders die Züchter an, denn eine gute Rassepräsentation ist auch in ihrem Interesse. Und wenn sich jeder für einen Tag opfert, dann ist die Belastung für die einzelnen Personen nicht so groß. Ich denke heutzutage hat jeder ein Zeitproblem, und ich selber werde einen Infostand nur auf der IHA Wels betreuen, denn da kann ich am Abend heim fahren. Vereinsartikel Auf der Homepage werden ja schon unsere neuen Vereinsartikel vorgestellt, die mit dem neuen ÖCB- Logo versehen sind. Zur Zeit kann man diese hauptsächlich übers Internet bestellen, ich möchte aber auf den Arbeitstreffen bzw. bei der Clubsiegerschau diese Artikel direkt zum Kauf anbieten. Also - nicht vergessen - viel Geld mitnehmen und viel einkaufen! Sollte eine passende Größe oder ein Artikel nicht verfügbar sein, so kann man Vorort auch Bestellungen aufgeben und die Sachen werden praktischerweise gleich zu euch nach Hause geschickt!

7 Ausgabe 01/2010 Seite 7 Champions So, jetzt hab ich wieder viel geschrieben, ich hoffe auf eine gute, gemeinsame Zukunft. Natürlich weiß ich, dass nicht jeder mit der Zusammenstellung des derzeitigen Vorstands glücklich ist, aber bitte vergesst nicht, dieser Vorstand wurde - zum Unterschied vom letzten - von den Mitgliedern gewählt! Friederike Angerler Tel: 0699/ aenderungsschneiderei@netway.at Brigitte Strasser Tel: 0699/ stb@beauceron.at ERFOLGREICHE BEAUCERONS CHESTER" Colt Bas Rouges de Lisica ist ÖSTERREICHISCHER JUGENDCHAMPION! Österreichischer Champion Diamonds in Rough Monet Diamonds in Rough Moonlight Österreichischer Jugendchampion Eik King Blackgorge Diamonds in Rough Meadow Artemis vom Sonwendsteinblick - Artemis ist auch Slowenischer Jugendchampion HERZLICHE GRATULATION! IHA Klagenfurt V1 JB; IHA Klagenfurt V1 JB; IHA Graz V1 JB; Romilys Duncan x Rustica Bas Rouges de Lisica, Z: Dr. Ivan Markovic-Lisica; B: Ingrid Weissenberger Außerdem: Internationaler Schöhnheitschampion Farra du Chevalier de Daehl

8 Seite 8 Ausstellungsergebnisse IHA GRAZ, Richter: Janes Christian (A) Admirable Garde De La Vie Gut Z: Acs Zoltan & Leczki Sarolta B: Leczki Sarolta Rüden Jüngstenklasse Avalon vom Sassbach vv Z: Schantl Michael, B: Herler Walter Avon vom Sassbach v Z & B: Schantl Michael Rüden Jugendklasse Colt Bas Rouges de Lisica V1 Jugendbester Z: Dr. Ivan Markovic-Lisica B: Weißenberger Ingrid Rüden Offene Klasse Atilla z Podzameckych Zahrad V1 CACA Res. CACIB Z: Vesela Marcela B: Sinko Vladimir Dix Rdeca Nogavica V2 Z: Janez Valter B: Tremmel Gernot + Silvia Rüden Gebrauchshundeklasse Cazan Els Pastors de la Sandra V1 CACA CACIB Z: Fontova Vendrell Josep B: Leczki Sarolta Rüden Championklasse Boomer des Marais du Diable V1 ohne Titel Z: Le Bachelet Daniel, B: Vulpe Romina Hündinnen Jüngstenklasse Antique vom Sassbach vv Z: Schantl Michael, B: Schantl Michael Hündinnen Zwischenklasse Artemis vom Sonwendsteinblick V2 Res CACA. Z: Angerler Friederike, B: Angerler Friederike Donia Zloty Staw SG3 Z: Wlazlo Robert, B: Schantl Michael Eliza Princes Blackgorge V1 CACA CACIB BOB Z: Kazdova Ludmila, B: Novosadek Michal Hündinnen Offene Klasse Daria Z Lhotecke Linie SG1 Z: Jana Simakova, B: Schantl Michael Hündinnen Gebrauchshundeklasse Hündinnen Championklasse Ginger De Montclea V1 CACA Res CACIB Z: Rogge Jean Claude, B: Kostijal Maja IHA Wieselburg, Richter: Steffi Kirschbichler (A) Rüden Offene Klasse Iffland v.d. Happy Horse Farm V1 CACA CACIB BOB Z: Brigitte Strasser, B: Mag. C.Löwe/S.Wimmer 5. Platz FCI Gruppe 1 (Ri.: Monika Blaha) Hündinnen Jugendklasse Diamonds in Rough Nylah SG1 Z: Mag. Christine Löwe, B: Mag. Christine Löwe Hündinnen Zwischenklasse Artemis vom Sonwendsteinblick SG1 Z: Angerler Friederike, B: Angerler Friederike Hündinnen Offene Klasse Diamonds in Rough Moonlight V1, CACA, CACIB Z: Mag. Christine Löwe, B: Mag. Christine Löwe IHA Salzburg, Richter: Peter Harsanyi (H) Rüden Jugendklasse Diamonds in Rough Navarre V1, JB, BOB Z: Mag. Christine Löwe, B: Mag. Christine Löwe Hündinnen Jugendklasse Diamonds in Rough Nylah SG1 Z: Mag. Christine Löwe, B: Mag. Christine Löwe IHA Klagenfurt, Richter: Dr. Cujan Sinisa (HR) Rüden Jugendklasse Colt Bas Rouges de Lisica V1 Jugendbester Z: Dr. Ivan Markovic-Lisica B: Weißenberger Ingrid Avon vom Sassbach V2 Z & B: Schantl Michael

9 Ausgabe 01/2010 Seite 9 Ausstellungen 2010 Intro Warrior Soul V3 Z: Laila Ooms, B.: Berger Jennifer Rüden Gebrauchshundeklasse Eron Rdeca Nogavica V1 CACA CACIB BOB Z: Janez Valter B: Krivec Urska Hündinnen Jugendklasse Antique vom Sassbach V1 Jugendbeste Z: Schantl Michael, B: Schantl Michael Hündinnen Zwischenklasse Artemis vom Sonwendsteinblick V2 Res CACA Z: Angerler Friederike, B: Angerler Friederike Eliza Princes Blackgorge V1 CACA Res CACIB Z: Kazdova Ludmila, B: Novosadek Michal Hündinnen Offene Klasse Daria Z Lhotecke Linie V1 CACA CACIB Z: Jana Simakova, B: Schantl Michael Dixie des Alexines V2 Res CACA Z: Genest Philippe & Chrystelle B: Krivec Urska IHA Klagenfurt, Richter: DI Lorenzo Antonio (I) Z: Schantl Michael, B: Schantl Michael Hündinnen Zwischenklasse Artemis vom Sonwendsteinblick V2 o.t. Z: Angerler Friederike, B: Angerler Friederike Eliza Princes Blackgorge V1 CACA Res CACIB Z: Kazdova Ludmila, B: Novosadek Michal Hündinnen Offene Klasse Daria Z Lhotecke Linie V1 CACA CACIB Z: Jana Simakova, B: Schantl Michael Dixie des Alexines V2 Res CACA Z: Genest Philippe & Chrystelle B: Krivec Urska Bei der Beauceron-Spezialzuchtschau in Pfungstadt (D) am , Richterin Mme Florence Leonard-Nolle (F), 73 gemeldete Hunde, konnten die Beaucis aus Österreichischer Zucht beachtliche Erfolge erzielen: Rüden Jugendklasse (9 Hunde): Diamonds in Rough Norton SG Rüden Zwischenklasse (6 Hunde): Lanzelot von der Happy Horse Farm V3 Rüden Championklasse (6 Hunde): Rüden Jugendklasse Colt Bas Rouges de Lisica V1 Jugendbester BBC 566, geb Avon vom Sassbach SG2 Z & B: Schantl Michael Avon vom Sassbach SG2 Z & B: Schantl Michael Intro Warrior Soul Gut Z: Laila Ooms, B.: Berger Jennifer Rüden Offene Klasse Eik King Blackgorge V1 CACA CACIB BOB Z: Kazdova Ludmila B: Stiegler Kurt Rüden Gebrauchshundeklasse Eron Rdeca Nogavica SG1 Z: Janez Valter B: Krivec Urska Hündinnen Jugendklasse Antique vom Sassbach V1 Jugendbeste Diamonds in Rough Monet V Hündinnen Jugendklasse (10 Hunde): Diamonds in Rough Nylah V2 Hündinnen offene Klasse (12 Hunde): Diamonds in Rough Meadow V2 Hündinnen Veteranenklasse (2 Hunde): Evita von der Happy Horse Farm V1

10 Seite 10 Vereinsadresse: Klaus Kremnitzer Graf Erdöly Straße Oberwart Ö sterreichischer Club für Beauceron - ÖCB- ZVR: Impressum ZVR: Redaktion und Gestaltung: Referat für Öffentlichkeitsarbeit Brigitte Strasser stb@beauceron.at SIE FINDEN UNS AUCH IM WEB! Homepage des ÖCB: Redaktionsschluss für die Ausgabe 2/2010: 15. September 2010 Unsere neuen Mitglieder Herzlich Willkommen im Club! Reihenfolge nach Anmeldung, seit der letzten Ausgabe der BEAUCERON AKTUELL: Kränzlin Maya, Fellner Edith, Herler Walter, Schlacher Christine, Walitsch Michaela, Prinner Ewald, Vergeiner Gernot, Vergeiner-Knoll Susanne, Wimmer Sabrina, Lipold Günter, Lipold-Stevens Isobel, Kolar Markus, Juhasik Martina, Kasper Robert, Riedl Claudia, Prosch Dietmar, Prosch Barbara, Wittmann Helmut, Blaschk Samira, Strobl Günter, Kostijal Maja, Bubik Moritz, Messner Thomas, Mitgutsch Roland Titelbild: Abschied Für immer in unseren Herzen! Herbst 2009 BINA Bessy Moravia Ondeo (13) KIM vom Schweizerblick (16) Kimba von der Happy Horse Farm Geb.: BGH1, BGH2 Vereinsmeister BGH ÖCB Hundesportclub LG OÖ 2010 GOMEZ v.d. Happy Horse Farm (8 1/2) EPOS v.d. Happy Horse Farm (10 1/2) EUROPA v.d. Happy Horse Farm (10 1/2) CHELSEA de l Amouraudiere (6 1/2) DENA v.d. Happy Horse Farm (13) Züchter: Besitzer: Vater: Mutter: Brigitte Strasser Sylvia Mitgutsch I CH Bad Cerna Princesna Ivy von der Happy Horse Farm

Clubsiegerschau & Arbeitschampionat. 03. bis 04. September 2016, ÖDK Linz, OÖ ERGEBNISSE

Clubsiegerschau & Arbeitschampionat. 03. bis 04. September 2016, ÖDK Linz, OÖ ERGEBNISSE Clubsiegerschau & Arbeitschampionat 03. bis 04. September 2016, ÖDK Linz, OÖ ERGEBNISSE 1 ÖCB Arbeitschampionat 2016 Leistungsrichter: Müllegger Günther FH2: 81 Pkt. Gut Guinnesse von der Hansteinmühle

Mehr

ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON

ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON Einladung zur Clubsiegerschau & Arbeitschampionat 03. bis 04. September 2016 Linz, OÖ ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON Ort der Veranstaltung: Österreichischer Dobermannklub (ÖDK), Leonfeldnerstraße

Mehr

ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON

ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON Einladung zur Clubsiegerschau & Arbeitschampionat 15. bis 17. September 2017 Linz, OÖ ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON Ort der Veranstaltung: Österreichischer Dobermannklub (ÖDK), Leonfeldnerstraße

Mehr

Zeitung des ÖCB (Österr. Club für Beauceron) (ZVR: )

Zeitung des ÖCB (Österr. Club für Beauceron) (ZVR: ) Postengelt bar bezahlt - Postamt A-7350 Oberpullendorf Zeitung des ÖCB (Österr. Club für Beauceron) (ZVR: 562303132) Ausgabe 3/08 Erscheinungsdatum: Dezember 2008 / www.hunde.at 2 Liebe Mitglieder, Züchter

Mehr

Auf nationalen Ausstellungen wird das CAC (Certificat d'aptitude au Championnat) der jeweiligen Zuchtverbände vergeben.

Auf nationalen Ausstellungen wird das CAC (Certificat d'aptitude au Championnat) der jeweiligen Zuchtverbände vergeben. Ausstellungstypen nationale Hundeausstellungen Internationale Hundeausstellungen Sonderausstellungen Clubschauen Auf nationalen Ausstellungen wird das CAC (Certificat d'aptitude au Championnat) der jeweiligen

Mehr

Der Richterbericht den man am Ende jeder Ausstellung erhält gibt Aufschluss über die Qualität seines Hundes.

Der Richterbericht den man am Ende jeder Ausstellung erhält gibt Aufschluss über die Qualität seines Hundes. Warum geht man auf eine Ausstellung? In erster Linie wird man auf den Ausstellungen im Ring Züchter antreffen (oder auch solche die es werden möchten). Aber auch Liebhaber der Rasse sind selbstverständlich

Mehr

Showergebnisse : CACIB-Ausstellung Wels, Österreich (Richter: Andras Korosz, HU) Rüden Championklasse:

Showergebnisse : CACIB-Ausstellung Wels, Österreich (Richter: Andras Korosz, HU) Rüden Championklasse: Showergebnisse 2007 02.12.2007: CACIB-Ausstellung Wels, Österreich (Richter: Andras Korosz, HU) V1, CACA 01.12.2007: Cacib-Ausstellung Wels, Österreich (Richter: Erwin Deutscher, A) V1, CACA, res. CACIB

Mehr

Tipps und Hinweise für Aussteller

Tipps und Hinweise für Aussteller Tipps und Hinweise für Aussteller Im Nachfolgenden stellen wir für Besitzer von Holländischen Schäferhunden, die Interesse an Ausstellungen haben, einige Tipps und Hinweise bereit. Für weitere Fragen stehen

Mehr

Die Welpen von Balthasar und Hippy sind da!!!

Die Welpen von Balthasar und Hippy sind da!!! Michaela und Lillyfee haben die BH1-Prüfung mit 90 Pkt. (sehr gut) abgelegt. Wir gratulieren Euch Beiden :-) Die Welpen von Balthasar und Hippy sind da!!! 28.9.2014: Die Welpen von Balthasar vom Schicksalsberg

Mehr

21. Clubsiegerschau Working Test. Einladung zur. 26. bis 28. Mai 2007, Seefeld, Tirol. des Österreichischen Retriever Club

21. Clubsiegerschau Working Test.  Einladung zur. 26. bis 28. Mai 2007, Seefeld, Tirol. des Österreichischen Retriever Club Einladung zur 21. Clubsiegerschau Working Test des Österreichischen Retriever Club 26. bis 28. Mai 2007, Seefeld, Tirol ÖRC Mitglieder haben die Möglichkeit der Online-Anmeldung über die neue ÖRC COMMUNITY!

Mehr

01. bis 04. Mai 2008, Schloss Hallegg, Kärnten

01. bis 04. Mai 2008, Schloss Hallegg, Kärnten Einladung zur 22. Clubsiegerschau Working Test des Österreichischen Retriever Club 01. bis 04. Mai 2008, Schloss Hallegg, Kärnten ÖRC Mitglieder bitte ausschließlich über Online-Anmeldung der ÖRC COMMUNITY

Mehr

b) Das Höchstalter zum Belegen einer Hündin ist das vollendete 8. Lebensjahr. Eine Hündin ist nach dem 2. Kaiserschnitt aus der Zucht zu nehmen.

b) Das Höchstalter zum Belegen einer Hündin ist das vollendete 8. Lebensjahr. Eine Hündin ist nach dem 2. Kaiserschnitt aus der Zucht zu nehmen. ERGÄNZUNG DER ZUCHT- UND EINTRAGUNGSBESTIMMUNGEN DES ÖKV DURCH DEN ÖSTERREICHISCHEN STAFFORDSHIRE BULLTERRIER CLUB (Gültig ab 1. Mai 2011 vom Vorstand beschlossen am 28. Jänner 2011) Den Verbandskörperschaften

Mehr

1. österreichische Wolfhunde-Spezialzuchtshow

1. österreichische Wolfhunde-Spezialzuchtshow 1. österreichische Wolfhunde-Spezialzuchtshow des WHCÖ Wolfhundeclub Österreich für die Rassen Saarloos Wolfhond und Tschechoslowakischer Wolfhund am Samstag, 19. Mai 2018 auf dem Gelände des ÖRV Am Riederberg,

Mehr

TITEL, DIE AN RETRIEVER VERGEBEN WERDEN, DEREN BESITZER/INNEN ÖRC- MITGLIEDER SIND

TITEL, DIE AN RETRIEVER VERGEBEN WERDEN, DEREN BESITZER/INNEN ÖRC- MITGLIEDER SIND FOLGENDE TITEL WERDEN VERGEBEN CACA Anwartschaft auf den Titel ÖSTERREICHISCHER CHAMPION in den Klassen: Zwischen-, Offene, Gebrauchshunde- und Championklasse, Best Of Breed (BOB), Jugendbester, Best Opposite

Mehr

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel-Anwartschaften Gültig ab

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel-Anwartschaften Gültig ab Gültig ab 1.1.2017 Inhalt 1. Deutscher Champion (VDH) 1 2. Deutscher Jugend-Champion (VDH) 2 3. Deutscher Veteranen-Champion (VDH) 3 4. Bundessieger, VDH-Europasieger, Annual Trophy Winner und German Winner

Mehr

b) Das Höchstalter zum Belegen einer Hündin ist das vollendete 8. Lebensjahr. Eine Hündin ist nach dem 2. Kaiserschnitt aus der Zucht zu nehmen.

b) Das Höchstalter zum Belegen einer Hündin ist das vollendete 8. Lebensjahr. Eine Hündin ist nach dem 2. Kaiserschnitt aus der Zucht zu nehmen. ERGÄNZUNG DER ZUCHT- UND EINTRAGUNGSBESTIMMUNGEN DES ÖKV DURCH DEN ÖSTERREICHISCHEN STAFFORDSHIRE BULLTERRIER CLUB (Gültig ab 1. Mai 2018 vom Vorstand beschlossen am 9. März 2018) Den Verbandskörperschaften

Mehr

01. bis 03. Mai 2009, Schloss Pichl, Steiermark

01. bis 03. Mai 2009, Schloss Pichl, Steiermark Einladung zur 23. Clubsiegerschau Working Test des Österreichischen Retriever Clubs 01. bis 03. Mai 2009, Schloss Pichl, Steiermark ÖRC Mitglieder bitte ausschließlich über Online-Anmeldung der ÖRC COMMUNITY

Mehr

Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau

Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau (Clubsiegerschau nur für ILT-Mitglieder) Seite 1 am Sonntag, 18. Sept. 2016 in 45739 Oer-Erkenschwick, am Stimbergpark 78 Hotel-Restaurant-Cafe

Mehr

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel-Anwartschaften - Gültig ab

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel-Anwartschaften - Gültig ab - Gültig ab 1.1.2015 Inhalt 1. Deutscher Champion (VDH) 1 2. Deutscher Jugend-Champion (VDH) 2 3. Deutscher Veteranen-Champion (VDH) 3 4. Bundessieger, VDH-Europasieger und German Winner 3 5. Bundesjugendsieger,

Mehr

Zeitung des ÖCB (Österr. Club für Beauceron) (ZVR: 562303132)

Zeitung des ÖCB (Österr. Club für Beauceron) (ZVR: 562303132) Postentgelt bar bezahlt - Postamt A-7350 Oberpullendorf Zeitung des ÖCB (Österr. Club für Beauceron) (ZVR: 562303132) Ausgabe 1/09 Erscheinungsdatum: Mai 2009 / www.hunde.at 2 Liebe Mitglieder, Züchter

Mehr

1. Meldeschluss: Meldeschluss:

1. Meldeschluss: Meldeschluss: Auszug aus der VDH-Zuchtschauordnung und wichtige Hinweise Alle Aussteller erkennen mit Ihrer Meldung die VDH-Zuchtschau-Ordnung an Bissige, kranke, mit Ungeziefer behaftete Hunde sowie Hündinnen, die

Mehr

13. bis 16. Mai 2010, Stift Melk, Niederösterreich

13. bis 16. Mai 2010, Stift Melk, Niederösterreich Einladung zur 24. Clubsiegerschau Working Test des Österreichischen Retriever Clubs 13. bis 16. Mai 2010, Stift Melk, Niederösterreich ÖRC Mitglieder bitte ausschließlich über Online-Anmeldung der ÖRC

Mehr

Ausstellungsordnung des Golden Retriever Club e.v.

Ausstellungsordnung des Golden Retriever Club e.v. Ausstellungsordnung des Golden Retriever Club e.v. Beschlossen am 31.07.2010 Geändert am 10.02.2015, 11.03.2015, 07.01.2016, 04.08.2016, 27.11.2016 Präambel Für die termingeschützten Ausstellungen und

Mehr

Aktualisierte pdfs unter "Ataraxie-Deckrüden" bei Ataraxie s Capone und Ataraxie s Casanova!

Aktualisierte pdfs unter Ataraxie-Deckrüden bei Ataraxie s Capone und Ataraxie s Casanova! 28.12.2013 Aktualisierte pdfs unter "Ataraxie-Deckrüden" bei Ataraxie s Capone und Ataraxie s Casanova! 08.12.2013 Die "kleinen Cowboys und Western-girls" vom B-Wurf werden heute 5 Jahre alt! Herzlichen

Mehr

Zuchtstätte von Labrador Retrievern

Zuchtstätte von Labrador Retrievern Zuchtstätte von Labrador Retrievern im Labrador Club Deutschland e.v. VDH/FCI Alexandra Franke Schermshöhe 10 91282 Betzenstein Labradors-vom-Eckental 1/10 Version 1.6 Fragebogen für Welpen-Interessenten

Mehr

25. Clubsiegerschau Working Test. Einladung zur

25. Clubsiegerschau Working Test.   Einladung zur Einladung zur 25. Clubsiegerschau Working Test des Österreichischen Retriever Clubs 02. bis 05. Juni 2011, Burg Clam, Oberösterreich Meldeschluss ist der 15. Mai 2011! Folgende Titel werden vergeben: CACA

Mehr

Club für Britische Hütehunde e.v.

Club für Britische Hütehunde e.v. Club für Britische Hütehunde e.v. 24. Spezial-Rassehunde-Ausstellung LG Sachsen Anhalt Unser Ausstellungsplatz Pfingstsonntag 8. Juni 2014 Sportplatzgelände des TUS 1860 Neustadt Klosterwuhne 39124 Magdeburg

Mehr

Deutscher Club für Nordische Hunde e.v. CLUBSIEGERSCHAU 2018 F R E I T A G 1. J U N I

Deutscher Club für Nordische Hunde e.v. CLUBSIEGERSCHAU 2018 F R E I T A G 1. J U N I Deutscher Club für Nordische Hunde e.v. CLUBSIEGERSCHAU 2018 F R E I T A G 1. J U N I 2 0 1 8 Eintages-Spezialzuchtschau mit Vergabe der Anwartschaften: Deutscher Champion (VDH), Deutscher Champion (DCNH),

Mehr

Mitgliederversammlung SSV Landesgruppe Rheinland e.v. 1. Dezember 2007

Mitgliederversammlung SSV Landesgruppe Rheinland e.v. 1. Dezember 2007 Mitgliederversammlung SSV Landesgruppe Rheinland e.v. 1. Dezember 2007 Tagesordnung 1. Tätigkeitsbericht des Vorstands und Termine 2008 2. Bericht Zuchtgeschehen in der Landesgruppe 3. Verschiedenes Mit

Mehr

VDH - Spezial-Rassehunde-Ausstellung für Saarlooswolfhunde

VDH - Spezial-Rassehunde-Ausstellung für Saarlooswolfhunde VDH - Spezial-Rassehunde-Ausstellung für Saarlooswolfhunde Sonntag, 15.07.2018 in 06862 Dessau-Rosslau OT Neeken Meldeschluss: 24.06.2018 Veranstaltungsort: 06862 Dessau-Rosslau, Rodlebener Str. 6A, Reitsportverein

Mehr

Leonberger Landesgruppe Berlin

Leonberger Landesgruppe Berlin Leonberger Landesgruppe Berlin Protokoll der Jahreshauptversammlung der Landesgruppe Berlin am 18.Februar 2017 Ort: Restaurant Frabea Beginn: 15.15 Uhr 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel- Anwartschaften

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel- Anwartschaften Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel- Anwartschaften Gültig ab 1. Januar 2011 1. Deutscher Champion (VDH) Der VDH stellt für alle Rassen Anwartschaften für den Titel Deutscher Champion (VDH) Dt.

Mehr

ÖSTERREICHISCHER HÜTEHUNDEVEREIN

ÖSTERREICHISCHER HÜTEHUNDEVEREIN Zuchtbestimmungen des Österreichischen Hütehundevereins (ASDS) Der Österreichische Hütehundeverein (ASDS) vertritt als Partnerverein die ISDS in Österreich. Alle ISDS- Belange werden über den Österreichischen

Mehr

PROTOKOLL der GENERALVERSAMMLUNG

PROTOKOLL der GENERALVERSAMMLUNG PROTOKOLL der GENERALVERSAMMLUNG vom 15. Oktober 2010 im Kremstalerhof, Leonding; Beginn: 20.00 Uhr Anwesende: Rebhandl Christa, Dachs Regina, Tomsovic Lisbeth, Wolf Tina, Großauer Helga, Fröschl Helga,

Mehr

Coton de Tuléar. Event: Gesundheit: Bericht Coton-Event Fellpflege. »Frischgebackene«Champions. Neues aus der Rechtsabteilung

Coton de Tuléar. Event: Gesundheit: Bericht Coton-Event Fellpflege. »Frischgebackene«Champions. Neues aus der Rechtsabteilung www.coton-online.net Coton de Tuléar Event: Bericht Coton-Event 2018 Gesundheit: Fellpflege»Frischgebackene«Champions Neues aus der Rechtsabteilung Ausstellungsergebnisse Deckmeldungen Heft 2018-03.indd

Mehr

30 Jahre Field Klubben und Field Specialen 2016 in Schweden. Ulf F. Baumann

30 Jahre Field Klubben und Field Specialen 2016 in Schweden. Ulf F. Baumann 30 Jahre Field Klubben und Field Specialen 2016 in Schweden Ulf F. Baumann Auch in diesem Sommer hat es mich, wie in den vergangenen Jahren, wieder nach Schweden gezogen. Dieses Jahr ging die Reise vom

Mehr

Fragebogen für Welpen-Interessenten

Fragebogen für Welpen-Interessenten Fragebogen für Welpen-Interessenten Liebe/r Welpen_Interessent/in, wir wünschen uns, dass jeder unserer Welpen ein liebevolles und geeignetes Zuhause findet, das seinem Charakter und Temperament entspricht.

Mehr

Wir möchten uns für das uns entgegengebrachte Vertrauen ganz herzlich bei euch bedanken und hoffen auf eine rege Zusammenarbeit.

Wir möchten uns für das uns entgegengebrachte Vertrauen ganz herzlich bei euch bedanken und hoffen auf eine rege Zusammenarbeit. 29.03.2010 Hallo Liebe Mitglieder, nachdem unser Verbandtag am vergangen Samstag im Hotel Günzburg in Eschental bei Kupferzell stattgefunden hat (Bericht folgt), habe ich die ersten Infos für Euch zusammengetragen.

Mehr

C A C A u s s t e l l u n g

C A C A u s s t e l l u n g SCOW Schweizer Club orientalischer Windhunde ************************************************************************************** C A C A u s s t e l l u n g mit Trainingsläufen für orientalische Windhunde

Mehr

inzwischen hat das Jahr 2018 begonnen und hat hoffentlich für Jeden Gesundheit, Glück und Zufriedenheit im Gepäck.

inzwischen hat das Jahr 2018 begonnen und hat hoffentlich für Jeden Gesundheit, Glück und Zufriedenheit im Gepäck. Liebe Mitglieder, inzwischen hat das Jahr 2018 begonnen und hat hoffentlich für Jeden Gesundheit, Glück und Zufriedenheit im Gepäck. Viele Ereignisse fanden 2017 statt, sodass wir kurz zurück schauen können.

Mehr

Club für Britische Hütehunde e.v.

Club für Britische Hütehunde e.v. Club für Britische Hütehunde e.v. 26. Spezial-Rassehunde-Ausstellung LG Sachsen Anhalt Unser Ausstellungsplatz Pfingstsonntag 15. Mai 2016 Sportplatzgelände des TUS 1860 Neustadt Klosterwuhne 39124 Magdeburg

Mehr

Ausgabe 4/2016 VHV BGH Landesmeisterschaft

Ausgabe 4/2016 VHV BGH Landesmeisterschaft Die Vereinszeitung der Hundefreunde Bregenz Ausgabe 4/2016 VHV BGH Landesmeisterschaft Agility Landesmeisterschaft f. Tirol u. Vlbg. 4. VHV Cupprüfung in Satteins Vereinsmeisterschaft Agility 5. Ländle-Cupprüfung

Mehr

! In Zusammenarbeit mit dem Retriever Club Schweiz, dem Rhodesian Ridgeback Club

! In Zusammenarbeit mit dem Retriever Club Schweiz, dem Rhodesian Ridgeback Club In Zusammenarbeit mit dem Retriever Club Schweiz, dem Rhodesian Ridgeback Club Schweiz, dem Schweizer Lagotto Romagnolo Club und dem Schweizer Barbet Club freuen wir uns Ihnen eine neue CAC Show das Dog

Mehr

Unser 1. Tibet Terrier 1991 Filou Notalby Naddschu v. Cobenzl

Unser 1. Tibet Terrier 1991 Filou Notalby Naddschu v. Cobenzl Unser 1. Tibet Terrier 1991 Filou Notalby Naddschu v. Cobenzl 1997 mussten wir ihn nach langer schwerer Krankheit gehen lassen. Filou ist und bleibt uns und vielen Bekannten in ewiger Erinnerung. Er war

Mehr

Ausstellungen: Cascanielle. Landseer - Hündin: "Cascanielle" Rufname "Abby"

Ausstellungen: Cascanielle. Landseer - Hündin: Cascanielle Rufname Abby Ausstellungen: Cascanielle Landseer - Hündin: "Cascanielle" Rufname "Abby" 18.01.2007-23.09.2013 13. Mai 2007 CACIB Schweiz-St.Gallen Babyklasse E.Clerc / Schweiz 2.Sieger viel versprechend 2 10. Juni

Mehr

Mitgliederbefragung 2015

Mitgliederbefragung 2015 VSSÖ- Mitgliederbefragung 2015 Autor: Bettina Rossegger M.A. MA "Ein Verein braucht Mitglieder um die Rasse unterstützen zu können... Ein Mitglied braucht einen Verein um Erfahrungen zu sammeln und die

Mehr

Rassebetreuer der Deutschen Pinscher

Rassebetreuer der Deutschen Pinscher Von Dieter Kuschinski Rassebetreuer der Deutschen Pinscher 1 2 Erbliche Augenkrankheiten Dilute vwd HD Ergebnisse Welpen PSK Rassen Welpen 1997-2011 Anzahl Welpen im Wurf Zwinger Zuchtordnung 2012; Änderungen

Mehr

Deutscher Champion (WCD) : Deutscher Jugend-Champion (WCD)

Deutscher Champion (WCD) : Deutscher Jugend-Champion (WCD) Deutscher Champion (WCD) : Für die Vergabe des Titels Deutscher Champion (WCD) müssen mindestens vier Anwartschaften (CAC) unter drei verschiedenen Zuchtrichtern errungen werden, wobei zwischen der ersten

Mehr

I N F O S E R V I C E 1/ 2016

I N F O S E R V I C E 1/ 2016 KFV-Info-Service 01/2016 I N F O S E R V I C E Der KFV informiert seine Vereine, Funktionäre, Trainer und alle Aktiven über wichtige Punkte zur Hauptversammlung am 11.03.2016 Klagenfurt, am 26.02.2016

Mehr

Deutscher Champion (WCD) :

Deutscher Champion (WCD) : Deutscher Champion (WCD) : Für die Vergabe des Titels Deutscher Champion (WCD) müssen mindestens vier Anwartschaften (CAC) unter drei verschiedenen Zuchtrichtern errungen werden, wobei zwischen der ersten

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

St. Bernhards-Klub e.v. Erster Spezialklub der Rasse Sitz in München

St. Bernhards-Klub e.v. Erster Spezialklub der Rasse Sitz in München St. Bernhards-Klub e.v. Erster Spezialklub der Rasse Sitz in München Wegweiser zur Organisation und Durchführung von Ausstellungen für Ausstellungsleiter, Sonderleiter, Ringhelfer und Zuchtrichter 12.07.2015

Mehr

Bericht zur Zucht im EKW für das Jahr 2012

Bericht zur Zucht im EKW für das Jahr 2012 Bericht zur Zucht im EKW für das Jahr 2012 Aus 24 Würfen wurden 159 Welpen geboren, 4 Würfe mit Kaiserschnitt. 77 Rüden und 81 Hündinnen, 1 Welpe Geschlecht unbekannt. 2 Welpen wurden tot geboren, 5 Welpen

Mehr

Bestimmungen über die Vergabe von Titeln (Champion- und Siegertitel) (In dieser Fassung gültig ab 1. Januar 2011)

Bestimmungen über die Vergabe von Titeln (Champion- und Siegertitel) (In dieser Fassung gültig ab 1. Januar 2011) Jagdspaniel-Klub e. V. Mitglied im Verband für das Deutsche Hundewesen e. V. (VDH) - der Fédération Cynologique Internationale (F.C.I.) angeschlossen - und im Jagdgebrauchshundverband e. V. (JGHV) www.jagdspaniel-klub.de

Mehr

Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten in Leichter Sprache

Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten in Leichter Sprache Ausgabe 26 Winter 2011 Höhepunkt Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten in Leichter Sprache Dieses mal mit einem Bericht über den Nationalen Aktionsplan und vielen wichtigen Terminen! Inhaltsverzeichnis

Mehr

RG-Nord Nachricht. Großes Veranstaltungswochenende im kleinen Adenstedt. 1 von :04. Kontakt Impressum Datenschutz Sitemap

RG-Nord Nachricht. Großes Veranstaltungswochenende im kleinen Adenstedt. 1 von :04. Kontakt Impressum Datenschutz Sitemap 1 von 8 Home HZD HZD RG Nord Ansprechpartner Zucht in der Region Welpen aktuell Terminkalender Verhalten / Ausstellung Ausbildung Berichte Bildergalerie Links Mitgliederbereich RG-Nord Nachricht Großes

Mehr

HAS für Leistungssport / /18

HAS für Leistungssport / /18 HAS für Leistungssport --- 2007/08 2017/18 Im Schuljahr 2007/08 durften wir an der BHAK/BHAS Grazbachgasse erstmals eine Klasse der vierjährigen HAS für Leistungssport eröffnen beginnend mit der ersten

Mehr

Anforderungskriterien für den ÖKV-Trainer & ÖRV A-Trainer

Anforderungskriterien für den ÖKV-Trainer & ÖRV A-Trainer Anforderungskriterien für den ÖKV-Trainer & ÖRV A-Trainer Ab 2012 wird die Bezeichnung von den von uns ausgebildeten und geprüften Trainern nicht mehr ÖKV-Trainer, sondern ÖRV A-Trainer lauten. Die Bezeichnung

Mehr

Ausgabe 2/ AGILITY Ländle-Cup. AGILITY Xibergerturnier. 2. VHV Cupturnier. Gruppenturnier. ÖKV BSP Staatsmeister.

Ausgabe 2/ AGILITY Ländle-Cup. AGILITY Xibergerturnier. 2. VHV Cupturnier. Gruppenturnier. ÖKV BSP Staatsmeister. Die Vereinszeitung der Hundefreunde Bregenz Ausgabe 2/2014 2. AGILITY Ländle-Cup AGILITY Xibergerturnier 2. VHV Cupturnier Gruppenturnier ÖKV BSP Staatsmeister. Vereinsfutter Veranstaltungen Herausgegeben

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH A1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH A1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH A1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Guten Tag, mein Name Christine Schmidt. a) ist b) sein c) heiße

Mehr

vorlä ufige Ausstellungsordnung Internationalen Club für Japan Chin, Peking Palasthunde und King Charles Spaniel

vorlä ufige Ausstellungsordnung Internationalen Club für Japan Chin, Peking Palasthunde und King Charles Spaniel vorlä ufige Ausstellungsordnung Internationalen Club für Japan Chin, Peking Palasthunde und King Charles Spaniel vorlä ufige Ausstellungsordnung Internationalen Club für Japan Chin, Peking Palasthunde

Mehr

HELP me Wohltätigkeitsverein für Familien in Österreich. Jahresbericht 2017

HELP me Wohltätigkeitsverein für Familien in Österreich. Jahresbericht 2017 HELP me Wohltätigkeitsverein für Familien in Österreich Jahresbericht 2017 "Gemeinsam helfen hier und jetzt" Tel 01 358 10 10 50, E-Mail verein@helpm.at, ZVR 1208794140 Vorwort "Wo ein Wille ist, da ist

Mehr

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2015

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2015 Vorsitzende: Mag. a Barbara Muhr Präsidentin ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2015 am Freitag, 13. März 2015, um 16.00 Uhr, im Landesleistungszentrum Leibnitz, Rudolf-Hans-Bartsch-Gasse

Mehr

Die diesjährige Clubschau fand wieder in Goslar und auch wieder bei strahlendem Sonnenschein statt - vielleicht war es sogar ein Bisschen zu warm.

Die diesjährige Clubschau fand wieder in Goslar und auch wieder bei strahlendem Sonnenschein statt - vielleicht war es sogar ein Bisschen zu warm. Die diesjährige Clubschau fand wieder in Goslar und auch wieder bei strahlendem Sonnenschein statt - vielleicht war es sogar ein Bisschen zu warm. Gegen 10:30 Uhr hat Ines Gramsch vom Orga-Team die Schau

Mehr

HZI e. V. Tagesablauf. Bitte halten Sie den Impfausweis und die Ahnentafel bereit!

HZI e. V. Tagesablauf. Bitte halten Sie den Impfausweis und die Ahnentafel bereit! Tagesablauf Veranstalter: Ort der Veranstaltung: HZI e.v. Berlin (Internationale Hovawartausstellung der HZI e.v.) Hundesportcenter Sperenberg Neuendorfer Strasse (am Krummen See) 15838 Am Mellensee OT

Mehr

Spezialzuchtausstellung. 36. Spezial-Rassehunde-Ausstellung der LG Bayern Nord. Hirschaid

Spezialzuchtausstellung. 36. Spezial-Rassehunde-Ausstellung der LG Bayern Nord. Hirschaid Spezialzuchtausstellung 36. Spezial-Rassehunde-Ausstellung der LG Bayern Nord Hirschaid 23.07.2017 Liebe Freunde der britischen Hütehunde, die Landesgruppe Bayern-Nord im CfBrH lädt Sie ganz herzlich zur

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

CSC-Clubschau-Wochenende vom

CSC-Clubschau-Wochenende vom CSC-Clubschau-Wochenende vom 04.-05.06.2016 Willkommen daheim so lautet die Begrüßung des 1. Vorsitzenden des DDC, Walter Hippold und seiner Frau Andrea, als wir das Gelände des DDC betraten. Herzlicher

Mehr

Heute wird doppelt gefeiert, denn unser D-Wurf wird schon 4 Jahre alt! Wir gratulieren Duffy, Lea & Mico und denken, dass sie heute mit einem extra

Heute wird doppelt gefeiert, denn unser D-Wurf wird schon 4 Jahre alt! Wir gratulieren Duffy, Lea & Mico und denken, dass sie heute mit einem extra News 2012 25.12.2012 :Wir wünschen allen aus der Familie, Freunden, Welpenbesitzern mit ihren Familien und Bekannten ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr!!!! 22.12.2012 : Claudia &

Mehr

Silken Windsprite Club e.v.

Silken Windsprite Club e.v. Silken Windsprite Club e.v. + 24.09.2016 Silken Windsprite (Rüden) 1 2 3 Claybrook Las Vegas Club Jugendsieger 2016 (Claybrook Owens x Claybrook Fairlea) Westcoast Arres (Enrique Iglesias of Silkenhome

Mehr

Ausstellungsordnung des Deutschen Retriever Club e.v. (Gültig ab , neu gefasst durch Beschluss des erweiterten Vorstandes vom

Ausstellungsordnung des Deutschen Retriever Club e.v. (Gültig ab , neu gefasst durch Beschluss des erweiterten Vorstandes vom Ausstellungsordnung des Deutschen Retriever Club e.v. (Gültig ab 01.12.2018, neu gefasst durch Beschluss des erweiterten Vorstandes vom 17.11.2018) Ausstellungsordnung des Deutschen Retriever Club e.v.

Mehr

CAMPMASTERS Porec 2016

CAMPMASTERS Porec 2016 Herren A Hauser Fritz Hauser Fritz Zöhrer Stefan 9/0 9/4 Hauser Fritz Lerchbaumer Stephan w.o. 9/6 Koban Andreas Koban Andreas 9/5 Hauser Fritz Huber Armin 9/3 Huber Armin Gruber Gustav 9/1 9/8 Huber Armin

Mehr

Schaurichtlinien des Deutschen Retriever Club e.v. (Gültig ab 01. Januar 2005, geändert durch Vorstandsbeschlüsse vom ,

Schaurichtlinien des Deutschen Retriever Club e.v. (Gültig ab 01. Januar 2005, geändert durch Vorstandsbeschlüsse vom , Schaurichtlinien des Deutschen Retriever Club e.v. (Gültig ab 01. Januar 2005, geändert durch Vorstandsbeschlüsse vom 17.06.2006, 27.01.2007, 25.06.2011, und 02.02.2013 redaktionell geändert am 20.12.2012)

Mehr

Zuchtrichterwechsel ( 22)

Zuchtrichterwechsel ( 22) Leitfaden für Ausstellungsleiter, Sonderleiter und Ringhelfer ausführliche Version Personen im Ring ( 12) Sonderleiter Zuchtrichter Zuchtrichter-Anwärter Ringsekretäre Ordner / Ringhelfer Übersetzer Hundeführer

Mehr

Bayerischer Landesverband für Hundesport e.v.

Bayerischer Landesverband für Hundesport e.v. Herzlich willkommen bei den Hundefreunden Dachau hieß es am 24.07.2016 als die Bayerische Meisterschaft in Obedience des Bayerischen Landesverbandes für Hundesport (BLV) mit der Begrüßungsrede des BLV-Präsidenten

Mehr

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Erdweg 1 a, 50769 Köln-Worringen Tel. : 0221/97844-0, Fax: 0221/97844-20, Mail: sgworringen@t-online.de Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen

Mehr

Protokoll. Veranstaltung: ÖANCK Generalversammlung

Protokoll. Veranstaltung: ÖANCK Generalversammlung , Österreichische Arbeitsgemeinschaft für neurochirurgische Krankenpflege Protokoll Veranstaltung: ÖANCK Generalversammlung Datum: 4.10. 2012 Zeit: 18:00 20:00 Ort: Seifenfabrik Graz Angergasse 41-43 A-

Mehr

HZD - Internationale Hovawart-Ausstellung der IHF in Dänemark - ht...

HZD - Internationale Hovawart-Ausstellung der IHF in Dänemark - ht... 1 von 9 Home HZD HZD RG Nord Ansprechpartner Zucht in der Region Welpen aktuell Terminkalender Verhalten / Ausstellung Ausbildung Berichte Bildergalerie Links Mitgliederbereich RG-Nord Nachricht Internationale

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Ausgabe 38. Winter 2014

Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Ausgabe 38. Winter 2014 Ausgabe 38 Winter 2014 Höhepunkt Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieses mal mit einem Text über die Persönliche Assistenz. Und vielen wichtigen Terminen! Diese Texte sind im Höhepunkt:

Mehr

Leitfaden. für. Sonderleiter und Ringhelfer. ausführliche Version

Leitfaden. für. Sonderleiter und Ringhelfer. ausführliche Version Leitfaden für Ausstellungsleiter, Sonderleiter und Ringhelfer ausführliche Version Personen im Ring ( 12) Sonderleiter Zuchtrichter Zuchtrichter-Anwärter Ringsekretäre Ordner / Ringhelfer Übersetzer Hundeführer

Mehr

Zuchtbuch und Register

Zuchtbuch und Register Zuchtbuch und Register Petra Caspelherr Obfrau für Zucht Zuchtbuch / Register Eintrag aller Würfe Übernahmen Registrierungen / Phänotyp-Beurteilung Innerhalb eines Zuchtvereins 1 Zuchtbuch (Wurfeintragung)

Mehr

Ich bin jetzt mal länger weg

Ich bin jetzt mal länger weg 2017-05-05 Ich bin jetzt mal länger weg Die meisten von euch werden ja wissen, dass ich seit einiger Zeit auf dem Jakobsweg unterwegs bin. Nun ist es wieder einmal so weit und ich starte morgen für vier

Mehr

Sheltiezüchtertagung des Clubs für Britische Hütehunde e.v. am 28./ in Alsfeld, Hotel zur Schmiede

Sheltiezüchtertagung des Clubs für Britische Hütehunde e.v. am 28./ in Alsfeld, Hotel zur Schmiede Sheltiezüchtertagung des Clubs für Britische Hütehunde e.v. am 28./29.06.2014 in Alsfeld, Hotel zur Schmiede 1. Tag: 28.06.2014: Neuzüchterversammlung Beginn: 13.30 Uhr Anwesende: S. Anwesenheitsliste

Mehr

JUBILÄUMSCLUBSCHAU

JUBILÄUMSCLUBSCHAU JUBILÄUMSCLUBSCHAU 25.08.2018 Informationen Liebe Mitglieder und Freunde des CfCs, Allgemeine Infos für unser nächstes Clubschau-Wochenende am 25.08.18 haben wir eine wunderschöne, neue Location finden

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Guten Tag, mein Name Christine Schmidt. a) ist b) sein c) heiße

Mehr

HZD - Messe Hund und Pferd in Dortmund vom Seite 1 von 7

HZD - Messe Hund und Pferd in Dortmund vom Seite 1 von 7 HZD - Messe Hund und Pferd in Dortmund vom 12.10. - 14.10.2012 - http://ww... Seite 1 von 7 Kontakt Impressum Datenschutz Sitemap Messe Hund und Pferd in Dortmund vom 12.10. - 14.10.2012 Vom 12. bis 14.

Mehr

FACEBOOK. facebook.com/nahrin.at

FACEBOOK. facebook.com/nahrin.at FACEBOOK facebook.com/nahrin.at Beraterinnen Inhaltsverzeichnis Mein persönlicher Facebook Auftritt -Anregungen Wie kann ich meine Seite attraktiv gestalten?! -Tipps & Tricks Kritik im Web - Wie kann ich

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

Tipps und Infos zur Wahl Landtags-Wahl 2014

Tipps und Infos zur Wahl Landtags-Wahl 2014 Landtagswahl Brandenburg 2014 Tipps und Infos zur Wahl Landtags-Wahl 2014 Wahlratgeber in Leichter Sprache Wahlratgeber Landtagswahl 2014 1 Grußwort Sehr geehrte Leserin, Sehr geehrter Leser, Am 14. September

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr