Volkshochschule Soest

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Volkshochschule Soest"

Transkript

1 Volkshochschule Soest Stadt Soest Gemeinden Bad Sassendorf Lippetal Möhnesee Welver Mitglied des Landesverbandes der Volkshochschulen von Nordrhein-Westfalen Programm für das Semester 2019/I

2 Inhalt Allgemein Stichwortverzeichnis ab Seite...3 Teilnahmebedingungen ab Seite Sprachen ab Seite Beruf und Weiterbildung ab Seite Einzelveranstaltungen ab Seite Studienreise ab Seite Politik, Gesellschaft, Pädagogik, Umwelt, Erziehung ab Seite Junge VHS ab Seite Kultur, Gestalten und Länderkunde ab Seite Gesundheit ab Seite Schulabschlüsse ab Seite Zweigstelle Bad Sassendorf ab Seite Zweigstelle Lippetal ab Seite Zweigstelle Möhnesee ab Seite Zweigstelle Welver ab Seite Die VHS in Soest Nöttenstr. 29 stellt Ihnen bei Medienkursen einen kostenfreien WLAN Internetzugang zur Verfügung. 2

3 Stichwortverzeichnis A Afrikanische Küche Altersvorsorge... 18, 21 Aquafitness Asiatische Küche B Babysitterkurs Bastelkurse für Kinder Bildbearbeitung Body-Forming... 66, 67 Bop Buddhismus C Chinesisch Chinesische Schriftzeichen D Depressionstag Deutsch Prüfung Deutschkurse Digitale Fotografie Discofox DIY Drohnenfliegerei E Einzelveranstaltungen Englisch Entspannung Erste Hilfe bei Säuglingen und Kleinkindern Excel F Familienaufstellung Fat Burner Aerobic Feldenkrais...61 Fitness-Mix Fitnesstraining für Männer Fotobuch Fotografie Französisch G Gartengestaltung Gebärdensprache Gedächtnistraining Gestaltung mit Ton Gewaltfreie Kommunikation Goldschmiedewerkstatt Grundlagen der EDV Gymnastik für den Rücken H Hatha Yoga High-Intensity-Intervall-Training Hip Hop...31 Hundehaltung I Improvisationstheater Integrationskurse Italienisch J Japanische Küche Junge VHS Allgemein 3

4 Stichwortverzeichnis Allgemein K Kindergeburtstag Kochen...70 Kindertagespflege Klangschalen Kochangebot für Kinder Kochangebote Kochkurs für Männer Kreative Kindergeburtstage L Lego-Mindstorms Lesekreis Literaturkreis M Motivationstraining Multinationale Jugendbegegnung Musikimprovisation N Nähen Nähen für Kinder Niederländisch NLP Notebook O Ökologischer Garten Orientalischer Tanz P Photo Excursion Photoshop Pilates Polnisch Portugiesisch PowerPoint Power Workout Psychologie R Rhetorik Reiki Rentenversicherung... 18, 21 Rückengymnastik Russisch S Schminken Schulabschlüsse Schwedisch Schwimmen für Kinder Schwimmen für Mutter / Vater und Kind Selbstbehauptung für Mädchen und Jungen Selbstbehauptung für Frauen Selbstdarstellung für Frauen...41 Smarthome Smartphone und Tablet Spanisch Sprechwerkstatt Step-Aerobic Stilberatung...41 Stricken und Häkeln Studienreisen T Tai Chi Qi Gong Tastschreiben , 109 Tiefenentspannung durch Klangschalen Turnen für Eltern und Kind Q Qigong ,

5 Stichwortverzeichnis W Wahrnehmung Weinseminare Well-Fit Sanfte Fitness Z Zumba-Fitness Allgemein Y Yoga Yoga gegen Rückenschmerzen Yoga Workshops

6 Allgemein Das Angebot für die Stadt Soest und der Zweigstellen finden Sie unter einschließlich der Möglichkeit, sich direkt anzumelden. Das Programm der Zweigstellen Bad Sassendorf, Lippetal, Möhnesee und Welver finden Sie in jeweils eigenen Teilarbeitsplänen, die im hinteren Teil des Heftes zu finden sind Bitte immer anmelden! Denn das ist ärgerlich Sie haben sich nicht angemeldet, sind einfach zum ersten Kursabend gekommen und stehen vor verschlossener Tür. Der Kurs, an dem Sie gern teilgenommen hätten, musste wegen zu geringer Teilnehmerzahl abgesetzt werden. Vielleicht hätte gerade Ihre Anmeldung die Durchführung des Kurses gesichert 6

7 Allgemein VOLKSHOCHSCHULE SOEST Stadt Soest Gemeinden Bad Sassendorf, Lippetal, Möhnesee, Welver Leitung: Thomas Nübel Telefon: Referate: 1 Politik 6 Schulabschlüsse Hauptberufliche-pädagogische Mitarbeiter: Wilfried Moessing Arbeitsgruppenleiter Telefon: w.moessing@soest.de Referate: 1 Kindertagespflege, Jugendprojekte 3 Gesundheit und Ernährung Anja Plesser Telefon: a.plesser@soest.de Qualitätsbeauftragte Referate: 1 Politik und Gesellschaft 4 Sprachen Christiane Rittmeier Telefon: c.rittmeier@soest.de Referate: 1 Eltern- und Familienbildung, Junge VHS 2 Kunst, Kultur, Gestalten, Länderkunde 5 Beruf und Weiterbildung 7

8 Allgemein Deutsch als Fremdsprache, BAMF Kurse: Ivana Lisek, Pädagogische Assistenz Telefon: VHS Geschäftsstelle VHS Seminarhaus, Ostenhellweg 23a Alexandra Michalowski, Verwaltung Telefon: VHS Seminarhaus, Ostenhellweg 23a Assistenz, Organisation und Service: Noémie Sarric Telefon: Verwaltung: Ute Schwenkler, Geschäftsführerin Telefon: Haushalts-, Kassen-, Rechnungswesen Larissa Schmal Telefon: Anmeldung: Larissa Schmal Telefon: Geschäftsstelle: Nöttenstraße Soest Telefon: Telefax: Internet: Leiter/in der Zweigstellen: Bad Sassendorf: Beate Westermann Telefon: 02921/50526 Lippetal: Dieter Schomberg Telefon: 02923/1817 Möhnesee: Gabriele Holzgreve Telefon: 02924/5719 Welver: Jürgen Scholz Telefon: 0160/ Hausdienst: Horst Güttmann Michael Nübel Telefon:

9 Wichtige Hinweise zur Anmeldung Wie melde ich mich an? Füllen Sie bitte den Anmeldevordruck für jeden Kurs vollständig aus. Vordrucke finden Sie hinten in unserem Kursheft und in der VHS Geschäftsstelle, Nöttenstraße 29, Soest. Schreiben Sie bitte auf das Anmeldeformular auch die im Lehrplan ausgedruckte Kursnummer, den Titel und den Hörerbeitrag. Allgemein Sie können Ihre Anmeldung: per Post zusenden oder persönlich abgeben per Fax ( ) zusenden per Internet ( über das Formular auf der Homepage ausfüllen Vorteile bei der Anmeldung per kostengünstig schnell Sie werden bei Kursänderungen direkt informiert Sie erhalten direkt nach der Anmeldung eine automatische Mitteilung Öffnungszeiten der Geschäftsstelle der Volkshochschule Soest montags bis mittwochs: Uhr und Uhr donnerstags: Uhr und Uhr freitags: Uhr In den Schulferien ist die Geschäftsstelle nachmittags geschlossen. Wie bezahle ich? Sie erhalten nach Veranstaltungsbeginn eine Rechnung. Sie können auch per EC-Karte innerhalb der Öffnungszeiten in der Geschäftsstelle bezahlen. 9

10 Allgemein Wo und wie erhalte ich den SoestPass? Der SoestPass kann im Bürgerbüro der Stadt Soest beantragt werden. Vorzulegen ist ein Nachweis, der belegt, dass die Voraussetzungen für den Erhalt des Soestpasses vorliegen (z. B. Bescheid über Leistungen nach dem SGB II, SGB XII, Wohngeld, Kinderzuschlag usw. Der SoestPass wird zunächst für 12 Monate ausgestellt. Kinderkurse sind bereits ermäßigt. Wo und wie erhalte ich die VHS Berechtigungskarte? Die VHS Berechtigungskarte erhalten Sie in den für Sie zuständigen Gemeindebüros der Zweigstellen Bad Sassendorf, Lippetal, Möhnesee und Welver. Wer erhält den SoestPass bzw. die VHS Berechtigungskarte? Der nachstehend aufgeführte Personenkreis ist, soweit er in der Stadt Soest seinen Hauptwohnsitz hat, berechtigt, den SoestPass in Anspruch zu nehmen: - Empfänger von Leistungen nach dem SGB II - Empfänger von Leistungen nach dem SGB XII - Empfänger von Wohngeld - Empfänger von Kinderzuschlag - Familien oder Alleinerziehende mit einem oder mehreren behinderten Kind/ern - Empfänger von Leistungen nach dem AsylbLG Welche Voraussetzungen müssen vorliegen, um eine Ermäßigung zu erhalten? Schüler, Auszubildende, Studenten, Wehr- und Ersatzdienstleistende, Kinder unter 16 Jahren erhalten gegen Vorlage der entsprechenden Ausweise und Bescheinigungen eine Beitragsermäßigung von 25 %. Ebenso Menschen mit Behinderungen ab dem Grad der Behinderung 80 %. Auf Antrag kann der VHS-Leiter auch in anderen Fällen (z. B. aufgrund wirtschaftlicher und sozialer Notlage) Beitragsbefreiung bewilligen. Bitte legen Sie uns einen entsprechenden Nachweis per Mail oder Kopie mit der Anmeldung vor. Die Ermäßigungsnachweise haben bis spätestens zum Kursbeginn vorzuliegen, ansonsten erfolgt keine Rückerstattung. 10 Bekomme ich eine Anmeldebestätigung? Die Teilnehmer, die sich über das Internet anmelden, erhalten eine automatische Eingangsbestätigung. Die Teilnehmer, die sich per Brief oder FAX anmelden, erhalten keine Anmeldebestätigung. Selbstverständlich werden wir Sie informieren, wenn Ihr Kurs ausfallen sollte, ausgebucht ist oder sich sonstige Änderungen ergeben.

11 Teilnahmebedingungen Kann ich von meiner Anmeldung zurücktreten? JA! Ein Rücktritt ist möglich, muss aber spätestens 7 Kalendertage vor Kursbeginn schriftlich gegenüber der VHS erklärt werden. Allgemein Allgemeine Hinweise Auskunft erteilt die Geschäftsstelle der Volkshochschule, in den Gemeinden die Anmeldestellen. Interessierte und Kursteilnehmende werden vom Leiter der Volkshochschule und von den hauptberuflichen pädagogischen Mitarbeitenden beraten. Außerdem finden Beratungen zu festgesetzten Terminen statt. Die Kurse beginnen überwiegend in der Woche ab Teilnahme Die Veranstaltungen der Volkshochschule sind für jedermann offen. Bei bestimmten Lehrveranstaltungen (z.b. Sprachen) kann die Teilnahme von Vorkenntnissen abhängig gemacht werden. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt in der Regel 10 Personen. Abweichende Festlegungen sind ausgedruckt. Kurse mit geringer Teilnehmerzahl Kurse mit geringerer Teilnehmerzahl als 10 können mit einem entsprechend höheren Hörerbeitrag durchgeführt werden. Am ersten Kursabend wird der Hörerbeitrag nach der Teilnehmerzahl festgelegt. Dieser Hörerbeitrag bleibt bestehen, auch wenn sich die Teilnehmerzahl nachträglich erhöhen sollte. Hörerbeitrag Der Hörerbeitrag ist bei jeder Veranstaltung ausgedruckt. Die Ordnung über Hörerbeiträge ist in der VHS Soest einzusehen. Der Hörerbeitrag wird zurückerstattet, wenn eine angekündigte Veranstaltung abgesagt werden muss. Persönliche Anmeldung ist möglich: Donnerstag, von Uhr durchgehend und an den übrigen Tagen zu den gewohnten Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Soest. Anmeldung per Internet ist möglich ab Donnerstag, unter Ort und Zeit der Veranstaltungen Ort, Zeit und Beginn sind im Programmheft bei allen Veranstaltungen angegeben. Veranstaltungen können nur nach Rücksprache mit den Fachbereichsleitern der Volkshochschule oder den Zweigstellenleitern geändert werden. 11

12 Allgemein Teilnehmende Die Teilnehmenden der Kurse (Arbeitsgemeinschaften, Seminare) werden gebeten, am dritten oder vierten Abend einen Vertreter zu wählen. Dieser hat die Aufgabe, dem Kursleiter und der Leitung der Volkshochschule Wünsche und Anregungen der Teilnehmenden zu übermitteln und die Dozenten bei der Durchführung ihrer Arbeit zu unterstützen. Hausordnung Die Volkshochschule genießt in den Schulen Gastrecht. Wir bitten, die Hausordnung zu beachten. In den Schulen sowie in den Gebäuden der Volkshochschule gilt ein absolutes Rauchverbot. Teilnahmebescheinigungen Auf Wunsch wird über regelmäßige Teilnahme an Kursen / Arbeitsgemeinschaften / Seminaren gegen Zahlung einer Verwaltungsgebühr in Höhe von 3,00 Euro in der Geschäftsstelle eine Bescheinigung ausgestellt. Hinweise zum Datenschutz Ihre persönlichen Daten dienen lediglich VHS-internen Zwecken, sie werden unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmung zum Datenschutz gespeichert. Unsere aktuellen Datenschutzhinweise erhalten Sie in der VHS Geschäftsstelle. Widerrufsrecht Wie und wann kann ich eine Kursanmeldung widerrufen? Binnen vierzehn Tagen haben Sie das Recht, ohne Angabe von Gründen Ihre Anmeldung zu widerrufen. Sie erhalten das entsprechende Formular in der Geschäftsstelle. Haftung Die Stadt Soest Volkshochschule übernimmt keine Haftung bei Diebstahl, Beschädigungen, Verlusten und Verspätungen. Informations- und Beratungstermine Jederzeit zu den Geschäftszeiten und zusätzlich am Donnerstag, von Uhr. Sprachberatung: persönliche Beratung in der VHS für alle Fremdsprachen und Deutsch als Fremdsprache: Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Zusatztermine: von Uhr & Uhr von Uhr & Uhr 12

13 13 Allgemein

14 Allgemein Qualität nach Gütesiegelverbund Qualität nach Gütesiegelverbund heißt: Die Zufriedenheit der Teilnehmenden steht im Mittelpunkt der Qualitätsbestrebungen der Weiterbildungseinrichtung. Die Einrichtung berät Interessentinnen und Interessenten in Fragen der Weiterbildung. Sie richtet die Planung ihres Programms an den Interessen der Teilnehmenden und am gesellschaftlichen Bedarf aus. Bei der Auswahl der Lehrenden wird auf deren fachliche und pädagogische Kompetenz geachtet. Die Einrichtung stellt sicher, dass für den Lernerfolg geeignete Unterrichtsräume, Materialen und Medien zur Verfügung stehen. Anregungen, Lob und Kritik werden aufgegriffen, ihre Bearbeitung kommt den Teilnehmenden zugute. Die Einrichtung hat sich verpflichtet, Qualität systematisch weiter zu entwickeln. Die Volkshochschule Soest hat das Zertifikat des Gütesiegelverbundes Weiterbildung mit der Gültigkeit bis zum erhalten. Leitbild der Volkshochschule Soest Die Volkshochschule Soest ist die kommunale Weiterbildungseinrichtung für die Stadt Soest und die Gemeinden Bad Sassendorf, Lippetal, Möhnesee und Welver. Sie erfüllt einen öffentlichen Bildungsauftrag auf der Grundlage des Weiterbildungsgesetzes NRW. Mit dem Bildungsangebot motiviert und leitet die VHS die Bürger zu lebenslangem Lernen an. Dabei vertritt sie als Einrichtung den ganzheitlichen Bildungsansatz, der nicht nur die Aspekte der Qualifizierung und Fortbildung umfasst, sondern auch den Erwerb von Kompetenzen zur Teilnahme am politischen und kulturellen Leben sowie zur Entfaltung kreativer und die Gesundheit fördernder Potentiale. 14

15 Das Angebot orientiert sich an den Interessen der Bevölkerung, sowie den örtlichen und regionalen Besonderheiten. Das Themenspektrum wird den Bedürfnissen und Interessen von Menschen mit unterschiedlichem Lebens- und Bildungshorizont gerecht. Die VHS verpflichtet sich zu Qualität, Zuverlässigkeit, Kontinuität und Kundenfreundlichkeit. Als kommunale Weiterbildungseinrichtung spricht sie insbesondere Menschen in der Stadt Soest und aus den im Zweckverbund zusammengeschlossenen Gemeinden an. Das Programm richtet sich an alle Interessierten ab 16 Jahren unabhängig von ihrer sozialen und nationalen Herkunft. Die VHS Soest erfüllt die gesetzlichen Aufgaben der Eltern- und Familienbildung mit Angeboten für Kinder, Jugendliche und Familien. Spezielle Zielgruppenangebote für Senioren, Menschen mit Behinderungen, Menschen mit Migrationshintergrund, Analphabeten und Menschen ohne Schulabschlüsse ergänzen das Programm. Die VHS Soest ist darüber hinaus auch ein kompetenter Ansprechpartner für die Planung, Organisation und Durchführung von Bildungsmaßnahmen für öffentliche und private Auftraggeber wie Schulen, Verwaltungen, kleine und mittelständische Unternehmen, Firmen, Verbände und Initiativgruppen. Allgemein Ziele: Bei der Planung des Weiterbildungsangebots ist die VHS bestrebt, gesellschaftliche Bedürfnisse und Entwicklungen verantwortlich und schnell aufzugreifen und umzusetzen. Die persönlichen, gesellschaftlichen und beruflichen Handlungskompetenzen der Teilnehmer werden bestmöglich und nachhaltig gefördert und entsprechen den Anforderungen der Wirtschaft. Programminhalte, Kundenservice, Dozentenauswahl und Öffentlichkeitsarbeit werden so gestaltet, dass sowohl die bereits aktiven Kunden weiter an die Einrichtung gebunden werden, als auch neue Interessenten angesprochen werden. Die Einrichtung fühlt sich im Sinne einer lernenden Organisation verpflichtet, ständig die Qualität der Arbeit zu überprüfen und zu verbessern. Ein Hauptziel ist es, ein Höchstmaß an Kundenzufriedenheit zu erreichen und dabei gleichzeitig den Anforderungen der Wirtschaftlichkeit zu entsprechen. Stärken: Die VHS Soest verfügt über langjährige Erfahrungen in der Entwicklung, Planung und Durchführung von Weiterbildungsangeboten und Projekten sowie in der Bildungsberatung. Es gibt vielfältige Kooperationen und Vernetzungen mit kompetenten Institutionen und Einrichtungen auf lokaler und regionaler Ebene. 15

16 Allgemein Die hauptamtlich pädagogischen Mitarbeiter sichern entsprechend dem Weiterbildungsgesetz NRW ein hohes Maß an Qualität, Verlässlichkeit und Kontinuität in der Entwicklung, Planung und Realisierung des Bildungsangebotes. Die nebenberuflichen Dozenten bieten ein breites Spektrum an fachlicher und persönlicher Kompetenz, großes Engagement und eine hohe Identifikation mit der Einrichtung. Die Mitarbeiter/innen einer modernen und kundenfreundlichen Verwaltung sorgen für eine reibungslose und zuverlässige Organisation der Kurse und Veranstaltungen. Der VHS Soest stehen neben einer durch das Weiterbildungsgesetz garantierten finanziellen Grundausstattung auch die von den beteiligten Kommunen bereitgestellte Infrastruktur zur Verfügung. Bildungsscheck Mit dem Bildungsscheck NRW erhalten Erwerbstätige und Berufsrückkehrende einen Zuschuss von 50 % (Höchstgrenze 500 EUR) zu den Weiterbildungskosten. Bildungsprämie Erwerbstätige mit einer Wochenarbeitszeit von mindestens 15 Stunden können einen Prämiengutschein beantragen. Bei beiden Fördermitteln darf eine bestimmte Einkommensgrenze nicht überschritten werden. Nähere Informationen zu den Fördermitteln erhalten Sie im Internet bei unter der kostenlosen Hotline des Infotelefons Berufliche Weiterbildung NRW und direkt bei den Beratungsstellen Wirtschaftsförderung Kreis Soest, Hoher Weg, Soest Frau Anne Westhaus, Tel Kreishandwerkerschaft Hellweg, Am Handwerk 4, Soest, Herr Sven Siemonsen, Tel Bildungs- und Teilhabepaket Hinsichtlich der Voraussetzungen für die Inanspruchnahme von Leistungen des Bildungs- und Teilhabepaketes wenden Sie sich bitte in Soest an die AG Soziales Probst-Nübel-Str. (Frau W. Deicke, Tel.: , w.deicke@soest.de) und in den Zweigstellen an die jeweilige Gemeindeverwaltung. 16

17 Soest Einzelveranstaltungen/Events Lesungen/Theater Frühjahr 2019 Bitte melden Sie sich auch für Einzelveranstaltungen an. JANUAR Das BAUHAUS - die bedeutendste Kunstschule des 20 Jahrhunderts wird 100 Jahre Am wird das Bauhaus 100 Jahre alt. Aus diesem Anlass soll der Vortrag die Geschichte, die Inhalte und die Idee der weltberühmten Design- und Architekturschule aufzeigen. Das Bauhaus wurde am in Weimar gegründet, kam 1925 nach Dessau und wurde im Jahre 1933 in Berlin von den Nationalsozialisten verboten. Die Ideen und Ergebnisse des Bauhauses, die von den Kritikern nicht nur positiv beurteilt wurden, haben dennoch Design und Architektur nach dem 1. Weltkrieg bis heute maßgeblich beeinflusst. Zu dieser Entwicklung haben insbesondere die Leiter des Bauhauses Walter Gropius und Mies van der Rohe sowie die Meister der einzelnen Werkstätten u.a. Klee, Kandinsky, Feininger, Albers und Breuer beigetragen. Neben der zeithistorischen Einordnung des Bauhauses in der 1. Hälfte des letzten Jahrhunderts soll auch die Abgrenzung zu anderen neuen Bau- und Bitte melden Sie sich auch für Einzel veranstaltungen an. 17

18 Soest Designströmungen dargestellt werden. Hierzu werden auch die Zusammenhänge mit dem Neuen Bauen in Soest in dieser Zeit aufgezeigt. Heinrich Agethen Soest, VHS, Gebäude Kükelhaus, Nöttenstraße 29 Do., , Uhr 5,00 EUR/2 Ustd. FEBRUAR Vollmachten für den Fall der Fälle Viele Menschen sind irgendwann nicht mehr in der Lage, ihre persönlichen Angelegenheiten zu regeln. Es ist daher nützlich, beizeiten einer oder mehreren Personen Vollmachten zu erteilen. Nur so ist gewährleistet, dass sich der Bevollmächtige, also die Person Ihres Vertrauens, sowohl um Bankgeschäfte als auch um gesundheitliche Belange kümmern darf. Und dies in Ihrem Sinne, denn Vollmachten sichern ein hohes Maß an Selbstbestimmung. Der Vortrag in Kooperation mit der Sparkasse SoestWerl hilft bei der Wahl der richtigen Vollmacht. Ingo Bankamp Soest, VHS, Gebäude Kükelhaus, Nöttenstraße 29 Mo., , Uhr gebührenfrei/2 Ustd. Island - Fotovortrag Island, mit einer Fläche von km² und Einwohnern, zählt ganz sicher zu den kleineren Ländern und doch vereint es, wie kein anderes Land auf dieser Erde, auf einer solch kleinen Fläche spektakuläre Landschaften: riesige Gletscher, Wasserfälle, Geysire, eine beeindruckende Vogelwelt und Menschen, die scheinbar durch nichts aus der Ruhe zu bringen sind. Der Referent hat im letzten Jahr erstmals dieses Land fünf Wochen ausgerüstet mit seiner Kamera bereist. Die Reise begann in Bad Westernkotten und führte über die Nordspitze Dänemarks mit einer Fähre zum Osten Islands. Von dort erfolgte die Umrundung der Insel und ein wunderschönes Abenteuer, mit fast ausschließlicher Übernachtung im eigenen PKW. Hermann Plaß Soest, VHS, Gebäude Kükelhaus, Nöttenstraße 29 Do., , Uhr 7,00 EUR/2 Ustd. Erwerbsgemindert oder berufsunfähig - was wäre wenn? Es kann jeden treffen: Krankheit oder Unfall können dazu führen, dass jemand nicht mehr oder nur noch wenig arbeiten kann. In solchen Fällen soll die Erwerbsminderungsrente das ausfallende Erwerbseinkommen von gesetzlich Rentenversicherten ganz oder teilweise ersetzen. Aber wie funktioniert die Erwerbsminderungsrente, wie hoch ist diese Rente, welche Voraussetzungen 18 Bitte melden Sie sich auch für Einzel veranstaltungen an.

19 müssen erfüllt sein? Diese Fragen beantwortet der Vortrag Erwerbsgemindert oder berufsunfähig - was wäre wenn? Im Vortrag werden zudem Themen wie ein möglicher Hinzuverdienst, die Verschiebung der Altersgrenzen sowie Leistungsverbesserungen der vergangenen Reformen für Erwerbsminderungsrenten dargestellt. Die Renten-Experten der DRV Westfalen erklären auch die Unterschiede zwischen Erwerbsminderung und Berufsunfähigkeit. Dirk Brauns Deutsche Rentenversicherung Soest, VHS, Begegnungsstätte Bergenthalpark, Nöttenstraße 29, links Di., , Uhr gebührenfrei/3 Ustd. Worüber müssen wir also in Bezug auf den Schutz der Menschenrechte im digitalen Zeitalter zukünftig nachdenken, wie verändert sich die Arbeit von Menschenrechtsorganisationen und was können wir als Einzelne tun? Mike Karst ist u.a. für Amnesty International und zahlreiche weitere NGOs tätig. Neben seiner Tätigkeit am Lehrstuhl für Kulturtheorie und Management der Universität Witten-Herdecke hat er StartUps beraten und fachliche Programme organisiert. Mike Karst Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum D3 Mo., , Uhr 5,00 EUR/2 Ustd. Soest MÄRZ Menschenrechte im digitalen Umbruch Die Digitalisierung erfasst nicht nur private oder wirtschaftliche, sondern natürlich auch politische und rechtliche Prozesse. Chancen und Risiken sind dabei oftmals eng miteinander verbunden. Eine Transparenz privater und öffentlicher Prozesse ist beispielsweise Schutz für Menschenrechtsaktivist*innen und gleichzeitig eine Gefahr für die Privatsphäre. Die Möglichkeiten des Netzes erleichtern es, Aufmerksamkeit für Missstände zu generieren, gefährden aber auch die Menschenwürde. Gestiegene Transparenz ermöglicht eine bessere Kontrolle des Staates, gefährdet aber auch die Privatsphäre - ein einfacher Ausgleich ist daher oft schwer zu finden. Extremwandern in Neuseelands Norden Eine Präsentation von Dr. Maria Elfe Weinmann Nach ihren Fernwanderungen auf dem Camino de Santiago, dem Pacific Crest Trail und dem Continental Divide Trail hat sich Frau Dr. Maria Elfe Weinmann in der Saison 2016/2017 den Te Araroa, The Long Pathway, in Neuseeland vorgenommen. Zusammen mit ihrem Lebensgefährten David Paul Kleber stellte sie sich erneut den Höhen und Tiefen des Fernwanderns. Erleben Sie dieses Abenteuer in eindrucksvollen Bildern und erhalten Sie einen Einblick ins Fernwandern sowie Neuseelands wundervolle Vielfalt und Natur. Im Anschluss an den Bildvortrag besteht die Möglichkeit sich mit der Referentin Bitte melden Sie sich auch für Einzel veranstaltungen an. 19

20 Soest über das Fernwandern auszutauschen, Fragen zu stellen und einen Blick auf einen Großteil der Ausrüstung zu werfen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Auch der weiteste Weg beginnt mit einem ersten Schritt. - Konfuzius Dr. Maria Elfe Weinmann Soest, VHS, Gebäude Kükelhaus, Nöttenstraße 29 Do., , Uhr 15,00 EUR/3 Ustd. APRIL Digitale Öffentlichkeit - Wahrheit, Lüge und Streit im Netz Durch die Digitalisierung sind neue Formen der Öffentlichkeit entstanden. Begleitet wurde dieser Prozess regelmäßig mit verschiedenen Zukunftsvorstellungen. Einerseits versprach das Internet den freien Austausch der Weltgesellschaft und die gemeinsame Suche nach Wahrheit. Andererseits war rasch klar, dass sich die Fülle an Informationen nur mit ausgeklügelten und personalisierten Filtermechanismen sinnvoll nutzen lasse. So befindet sich der Diskurs heute noch im Widerspruch zwischen den erfreulichen Möglichkeiten das Handeln und die Aussagen von Staat, Medien und anderen Institutionen überprüfen und korrigieren zu können und den Gefahren, sich aus der Fülle an Angeboten genau die Sichtweisen herauszupicken, die das eigene Weltbild bestätigen. Gerade das kommerzielle Personalisieren der Weberfahrungen sorgt scheinbar für völlig unterschiedliche Erfahrungen und Weltbilder. Beides beeinflusst sich gegenseitig und erschüttert das Vertrauen in gesellschaftliche Institutionen wie die Massenmedien, die Politik oder die Wissenschaft. Wir können nicht nur beobachten, wie sich zahlreiche Suböffentlichkeiten mit abgeschlossenen Weltbildern und Verschwörungstheorien bilden, sondern wie sich diese vielfach derart radikalisieren, dass der gesellschaftliche Minimalkonsens bedroht scheint. Wie groß ist das Problem wirklich, welchen Anteil trägt der Mensch und welchen die Technik? Und vor allem: Was sind sinnvolle Antwortstrategien? Mike Karst ist u.a. für Amnesty International und zahlreiche weitere NGOs tätig. Neben seiner Tätigkeit am Lehrstuhl für Kulturtheorie und Management der Universität Witten-Herdecke hat er StartUps beraten und fachliche Programme organisiert. Mike Karst Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum D3 Mi., , Uhr 5,00 EUR/2 Ustd. 20 Bitte melden Sie sich auch für Einzel veranstaltungen an.

21 Norwegen - Fotoexpedition Kann ein Land jemanden so beeindrucken, dass die Gefahr besteht, danach süchtig zu werden? Kann es sein, dass man sich dieser Sucht mit Wonne hingibt, selbst wenn die Regentropfen auf das Autodach prasseln und die Wolken zum Greifen nahe sind? Ja, Norwegen ist so ein Land. Regentropfen und dunkle Wolken sind meist von kurzer Dauer und selbst diese, und natürlich der darauf folgende Sonnenschein, eröffnen dem interessierten Betrachter Landschaften von geradezu übernatürlicher Schönheit. Der Referent hat dieses Land, ausgerüstet mit seiner Kamera, 5 Wochen bereist. Übernachtungen haben überwiegend im eigenen Pkw stattgefunden. Einige der Highlights dieser Reise sind eine Tier-Fotosafari am Romsdalfjord und im Dovrefjell, die Lofoten, Svartisen Gletscher, Trondheim, die Atlantikstrasse, Geiranger und Dalsnibba, Gletscherwanderung auf dem Nigardsbreen, Wanderung zur Trollzunge und der Besuch der Insel Lyngor. Man kann die Schönheit eines Landes nicht immer gebührend fotografisch erfassen, aber man kann es versuchen. Hermann Plaß Soest, VHS, Gebäude Kükelhaus, Nöttenstraße 29 Do., , Uhr 7,00 EUR/2 Ustd. MAI Urban Gardening Selbstversorgung aus dem eigenen Garten oder Gemeinschaftsgärten liegt voll im Trend und wird immer wichtiger, auch im Hinblick auf unser Klima und den Auswirkungen extensiver Landwirtschaft auf unser Leben hier und im Süden der Weltkugel. Im Bürgergarten finden dazu interessante und spannende Angebote statt. Kommen Sie vorbei und machen Sie mit oder informieren Sie sich. Reinhard Maienhöfer Soest; Bürgergarten, Brunowall So., , Uhr gebührenfrei/6 Ustd. Aktuelles aus der Rentenversicherung Egal ob Rente mit 63 oder 67, ob Mütterente oder Flexirente - die Rentenversicherung muss sich stets Veränderungen und Herausforderungen anpassen, um beispielsweise auch bei veränderter Bevölkerungsstruktur zukunftssicher zu bleiben. Die notwendigen Veränderungen führen daher regelmäßig zu kleinen oder großen Reformen des Rentenrechts. Genau um diese rechtlichen Veränderungen geht es bei dem Vortrag Aktuelles aus der Rentenversicherung. Der Vortrag richtet sich an alle, die sich mit dem Thema Rente zwar schon befasst haben, sich aber weiter über den aktuellen Rechtsstand informieren lassen wollen. Soest Bitte melden Sie sich auch für Einzel veranstaltungen an. 21

22 Soest Dirk Brauns Deutsche Rentenversicherung Soest, VHS, Begegnungsstätte Bergenthalpark, Nöttenstraße 29, links Di., , Uhr gebührenfrei/3 Ustd. Das Ende der Natur - Lesung den Wahnsinn noch. So wird die Landwirtschaft vielerorts zur Totengräberin der biologischen Vielfalt. Susanne Dohrn zeigt den stillen, aber drastischen Verlust auf, der sich vor unserer Haustür abspielt, indem sie die bedrohten Lebensräume und ihre Bewohner eindrücklich beschreibt. Sie benennt die Beteiligten und stellt Beispiele einer naturverträglichen Landwirtschaft vor. Neben ihrer Arbeit als Redakteurin und Autorin ist Dr. Susanne Dohrn Ratsfrau der Stadt Tornesch in Schleswig-Hostein. In Deutschland ist die Natur doch noch in Ordnung? Wir Deutschen sind vorbildliche Naturschützer? Weit gefehlt. Zahllose Wiesen- und Ackerpflanzen, Insekten und Vögel gehörten bis vor wenigen Jahrzehnten ganz selbstverständlich zu unserer Landschaft. Heute sind viele von ihnen gefährdet oder schon verschwunden. Je mehr aus Bauern intensiv produzierende Landwirte wurden, desto stärker verödeten artenreiche Wiesen und Weiden zu Intensiv grünland und vielfältige Ackerlandschaften zu industriell bewirtschafteten Monokulturen. Statt dem Treiben Einhalt zu gebieten, fördert die Politik Dr. Susanne Dohrn Stadtbücherei Soest, Severinstraße 10 Di., , Uhr 5,00 EUR/2 Ustd. 22 Bitte melden Sie sich auch für Einzel veranstaltungen an.

23 Exkursion: Gemüsebaubetrieb Gärtnerhof Röllingsen, am Samstag den 11. Mai 2019 von bis Uhr, inklusiv eines gemeinsamen Mittagessens Soester Depressionstag Eine Informationsveranstaltung der VHS Soest, der Kontak- u. Infostelle für Selbsthilfegruppen (KISS), Abt. Gesundheit, Kreis Soest, Phönix e.v. Soest, Selbsthilfeverein für psychisch kranke Menschen und ihre Angehörigen rund um das Thema Depression für Betroffene und deren Angehörige sowie Menschen, die unter Belastung gesund bleiben möchten. Soest Die Veranstaltung auf dem Gärtnerhof soll Einblicke in die Anbau- und Vermarktungsmethoden dieses Betriebes geben. Ferner werden die Parallelen des regionalen Anbaus und der traditionellen Landwirtschaft im Globalen Süden exemplarisch aufgezeigt. Die Beispiele veranschaulichen die Wechselwirkungen zwischen dem Konsumverhalten im Norden und deren Auswirkungen in Ländern des Südens. Die Veranstaltung will die Möglichkeit zum Perspektivwechsel geben und Ideen für mögliche Handlungsoptionen anbieten. Unterschiedliche Methoden, wie praktische Übungen, Diskussionen, Kleingruppenarbeiten kommen zum Tragen. Eigene Anfahrt Soest, Am Eichkamp 3 Gärtnerhof Röllingsen Soest, Hofgut Röllingsen, Am Eichkamp 3 Sa., , Uhr gebührenfrei/6 Ustd. Schriftliche Anmeldung erforderlich. Das aktuelle Programm wird nach den Osterferien bekannt gegeben. Wilfried Moessing Soest, VHS, Gebäude Kükelhaus, Nöttenstraße 29 Sa., , Uhr 5,00 EUR/8 Ustd. Bitte melden Sie sich auch für Einzel veranstaltungen an. 23

24 Soest STUDIENREISEN REISEN BILDET Gemäß dem Motto Reisen bildet bietet die VHS Soest ein- und mehrtägige Bildungs-, Studien- und Kulturreisen an. Bei allen Reisen steht der Bildungsaspekt im Vordergrund. Ziel ist es, andere Länder und Städte mit all ihren Besonderheiten, Sehenswürdigkeiten, ihrer Lebensart und Sprache sowie typischen Veranstaltungen kennen zu lernen, kunst- und kulturgeschichtliches Wissen zu vertiefen und zu einem besseren Verständnis der Welt beizutragen. Bei den offerierten Reisen tritt die VHS zwar nur als Vermittlerin auf. Alle Reisen sind jedoch von den Reiseveranstaltern gemeinsam mit der VHS konzipiert und geplant worden und entsprechen den Qualitätskriterien des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV). Es erwarten Sie: individuell ausgearbeitete Reiserouten Reisende, die Sie mit ihrem umfangreichen Wissen und ihrer Liebe zu bestimmten Ländern und Regionen ab Soest begleiten Kooperationspartner, die als Spezialisten für bestimmte Reiseziele eine hohe Zuverlässigkeit und Sicherheit für Ihre Reise bieten das anregende und unterhaltsame Reisen in einer Gruppe von bildungsinteressierten Teilnehmenden Studienreise: 100 Jahre Bauhaus vom 07. bis Reisebegleitung: Heinrich Agethen Das 1919 von Walter Gropius in Weimar als Kunstschule gegründete Staatliche Bauhaus hat wie keine andere Institution in Deutschland Kunst, Design und Architektur des 20. Jahrhunderts beeinflusst. Der Bauhaustil löste die Architektur der vergangenen Jahrhunderte ab und gilt heute weltweit noch als Vorbild für modernes und geradliniges Bauen. Die Faszination für das Bauhauskonzept ist auch heute noch ungebrochen. Vor allem an den historischen Wirkungsstätten des Bauhauses in Weimar ( ), Dessau ( ) und Berlin ( ) erinnern Museen, eine Universität, Forschungseinrichtungen, Archive und restaurierte Architektur an dieses kulturelle Erbe. Reisepreisleistungen: - Gestellung eines modernen Reisebusses ab/bis Soest für alle Fahrten gemäß Programm - 3 Übernachtungen mit Halbpension (Abendessen und Frühstück) gemäß Programm (2 x Weimar, 1 x Dessau) - Unterbringung in guten Mittelklasse-Hotels (3 und 4 Sterne) im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC - Kulturförderabgabe Weimar - Programmleistungen: Führung Das frühe Bauhaus Rundgang Bauhaus Museum Weimar Eintrittskarten Bauhaus Museum Weimar Rundgang Auf den Spuren van de Veldes Gruppenführung Bauhaus Dessau, Meisterhäuser und Siedlung Törten 24

25 Vorbeitungsabend: , Uhr Soest, VHS, Gebäude Kükelhaus, Nöttenstraße ,00 EUR (Einzelzimmer zzgl. 60,00 EUR) Eine ausführliche Reisebeschreibung und die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Reiseveranstalters erhalten Sie in der VHS. Besichtigung einer authentischen Käserei & Holzschuhwerkstatt auf einem Bauernhof 2stündige Stadtführung königliches Den Haag & Scheveningen Reiseverlauf: Tag 1: Freitag Rotterdam Tag 2: Samstag Amsterdam Tag 3: Sonntag Gouda & Den Haag Reisepreis: 319,00 EUR / Person (Einzelzimmer zzgl: 66,-) Soest Niederländisch vor Ort: Minitrip Rotterdam, Amsterdam, Gouda & Den Haag Reisebegleitung: Maria De Schepper Vorbereitungsabend: Donnerstag, , Uhr, VHS, Nöttenstrasse 29, Kükelhaus Erleben Sie mit uns diese faszinierende Region und erlernen bzw. vertiefen Sie ganz nebenbei in authentischen Kontexten Ihre Niederländischkenntnisse gemeinsam mit einer erfahrenen und muttersprachlichen Dozentin Ihrer VHS Soest. Reiseleistungen: Fahrt im klimatisierten Fernreisebus 2x Übernachtung/Halbpension im 4***Hotel Best Western Plus Gouda 2x 3-Gang-Abendmenü im Rahmen der Halbpension 75 min. Führung Markthalle Rotterdam geführter Abendspaziergang Gouda 1stündige Grachtenrundfahrt Amsterdam Eine ausführliche Reisebeschreibung und die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Reiseveranstalters erhalten Sie in der VHS. Entdeckungsreise Schottland - Edinburgh, Glasgow, Inverness Reisebegleitung: Frau Jutta Mergell Gehen Sie mit der Volkshochschule Soest auf eine Rundreise durch das Land der Clans, der Highlands und der Dudelsäcke. Die prachtvolle Royal Mile und das majestätische Castle erwarten Sie in der Hauptstadt Edinburgh. Bummeln Sie durch die Straßen von Inverness lassen Sie sich in die Geheimnisse der Whiskyherstellung einweihen und bestaunen Sie die romantische Bergwelt des Cairngorm Nationalpark. Entdecken Sie die Kulturmetropole Glasgow. Kommen Sie mit und entdecken Sie Schottland Programmablauf: , Anreise , Ankunft Newcastle - Glasgow , Glasgow , Blair Atholl Distillery, Cairngorm Nationalpark, Inverness 25

26 Soest , Tagesausflug Highlands , Edinburgh , Edinburgh , Ostküste Schottlands Einschiffung , Heimreise Reiseleistungen Fahrt im modernen, vollklimatisierten Reisebus Fährüberfahrten Amsterdam/Ijmuiden nach Newcastle und zurück 2x Übernachtung/ Frühstück an Bord der Fähre in 2-Bett-Kabinen (außen) 6x Übernachtung/ Halbpension in 3***Hotels in Glasgow, Edinburgh & Inverness (zentrale Lagen) Halbpension als 3-Gang-Abendessen oder Buffet in den Hotels 3 stündige Stadtrundfahrt/ Führung Edinburgh Eintritt Schloss in Edinburgh Stadtrundfahrt Glasgow Eintritt & Führung Blair Atholl Distillery in Pitlochry Stadtführung Inverness geführter Tagesausflug Highlands Reiseveranstalter im Sinne des Reiserechts: Karrie-Tours ohg, am Kümken 6, Soest Nach der verbindlichen Anmeldung (bis zum ) erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Reisepreis im Doppelzimmer: 980,- EUR/ Person (Einzelzimmer zzgl. 220,- EUR) Vorbereitungsabend: Donnerstag, , Uhr, VHS, Nöttenstrasse 29, Kükelhaus Eine ausführliche Reisebeschreibung und die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Reiseveranstalters erhalten Sie in der VHS. 26

27 Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) - VHS und das Globale Lernen Die Vereinten Nationen beschlossen 2015 die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Alle Lernenden sollen die notwendigen Kenntnisse und Qualifikationen zur Förderung nachhaltiger Entwicklung erwerben, unter anderem durch Bildung für nachhaltige Entwicklung und nachhaltige Lebensweisen, Menschenrechte, Geschlechtergleichstellung, eine Kultur des Friedens und der Gewaltlosigkeit, Weltbürgerschaft und die Wertschätzung kultureller Vielfalt und des Beitrags der Kultur zu nachhaltiger Entwicklung. Diese Selbstverpflichtung stärkt auch das Globale Lernen, das bei den BürgerInnen zu einem Bewusstsein für die politischen, wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Folgen der Globalisierung beiträgt. Ziel ist, dass sich Menschen als Handelnde und Mit-Verantwortliche erkennen, die selber aktiv werden können. Ohne ein Verständnis dafür, wie sehr wir alle in einer globalisierten Welt miteinander zusammenhängen (Beispiel Klimawandel, Flucht und Migration, grenzenloser Informationsund Kapitalfluss), ist die Transformation in Richtung gerechter(rer) Systeme und Gesellschaften kaum vorstellbar. Die VHS möchte als Anbieter von (Weiter-)Bildungsangeboteangeboten im Sinne des Lebenslangen Lernens dieses Ziel mit Leben füllen in allen Fachbereichen, für Menschen aller Altersgruppen. Soest 27

28

29 Politik und Gesellschaft 1 Referatsleitende: Anja Plesser Thomas Nübel Umwelt / Erziehung / Pädagogik Angebote für Kinder und Jugendliche / Junge VHS Soest Referatsleiterin: Christiane Rittmeier Kindertagespflege, Jugendprojekte Referatsleiter: Wilfried Moessing 29

30 JUNGE VHS Kurse für Kinder und Jugendliche Soest Multinationale Jugendbegegnung in den Sommerferien Die Abteilung Jugend und Soziales und die VHS veranstalten im jährlichen Wechsel ein multinationales Jugendprojekt in Polen, Litauen, Tschechien und Deutschland. Das jeweilige Gastland ist für die Organisation und thematische Arbeit verantwortlich. Beteiligt sind die polnische Partnerstadt Strzelce Opolskie, die tschechische Stadt Holice und die Stadt Druskininkai in Litauen. Diese multinationalen Projekte stehen immer unter einem Themenschwerpunkt und die Jugendlichen aus den vier Nationen arbeiten gemeinsam in Workshops und Seminaren. Die Projekte werden in der Regel aus Mitteln des Programms EU Erasmus+ finanziell gefördert. In den Sommerferien 2019 ist das Jugendcamp in Holice/ Tschechien geplant. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. Interessenten können sich bei der VHS, bei Wilfried Moessing, Tel oder der Abt. Jugend und Soziales, Brigitte Mehrfert, Tel , melden. Die Auswahl der Teilnehmer und die verbindliche Anmeldung erfolgt nach einem Vorbereitungsseminar. BABYSITTERKURS Babysitterkurs für Jugendliche Wie werde ich Babysitter? Was muss ich als Babysitter alles können? Ist jeder geeignet Babysitter zu werden? Ist der Job nur etwas für Mädchen? All diese Fragen (und viele mehr) werden euch im Babysitterkurs beantwortet. An 2 Tagen könnt ihr das Wissen als Babysitter erlangen oder vorhandenes Wissen ausbauen. Folgende Themenschwerpunkte werden erarbeitet: 30 - Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen um Babysitter zu werden? - Rechtliche Grundlagen - Entwicklung des Kindes von 0-10 Jahren - Besonderheiten in der Entwicklung - Spielpädagogik - Med. Grundlagen (kein Erste Hilfe Kurs!) - Das kranke Kind

31 - Säuglingspflege und Ernährung - Das sichere Haus - Mit Kindern im Straßenverkehr-Kinder als Fußgänger - Brandschutz Wenn wir euer Interesse geweckt haben und ihr mind. 13 Jahre alt seid, Junge oder Mädchen, dann meldet euch an. Zum Ende des Kurses erhält jeder Teilnehmende eine Teilnahmebescheinigung. Bitte etwas zu essen und zu trinken mitbringen. Silja Kranepuhl Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 5 Do., , Uhr Fr., , Uhr 30,00 EUR/15 Ustd. (ermäßigte Gebühr incl. Zertifikat) Bis die Choreo komplett steht und knackig aussieht, braucht es natürlich etwas Übung. Sollte es nicht gleich mit der Koordination klappen, einfach dranbleiben - und ggf. erst einmal die Steps üben, bevor die Arme dazukommen. Altersgruppe 9-13 Jahre Höchstteilnehmerzahl: 15 Yasmine Adjambao Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 5 Di., bis Sa., , jeweils Uhr 20,00 EUR/10 Ustd. (ermäßigte Gebühr) Workshop: HIP HOP in den Sommerferien Yasmine Adjambao Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 5 Mo., bis Fr., , jeweils Uhr 20,00 EUR/10 Ustd. (ermäßigte Gebühr) Soest Workshop: HIP HOP in den Osterferien Fette Moves zu coolen Grooves: Dieser Kurs ist perfekt für alle, die Lust auf Hip-Hop haben, aber noch nicht so viel Dance-Erfahrung mitbringen. Wir erarbeiten Choreographien zu den angesagtesten Hits mit dem Ziel: Action, Bewegung und Spaß. Der Workshop ist für Anfänger und auch für Tanzerfahrene, die einen weiteren Tanzstil kennen lernen wollen, bestens geeignet. SELBSTVERTEIDIGUNG Kinder stark machen! Ein Selbstbehauptungskurs für Mädchen + Jungen von 9-12 Jahren Dieser Kurs ermutigt Kinder zu Selbstbewusstsein, Autonomie und zum klaren NEIN-sagen. Wir vermitteln Kindern Möglichkeiten, ihre Stärken zu erkennen und auszubauen. Dies geschieht auf eine Weise, die Kindern Spaß macht. Alltagsnah, spielerisch (Rollenspiele) 31

32 Soest und vor allem nicht angsteinflößend. Das beigefügte Rahmenprogramm wird von uns während des Kursablaufs individuell an die Gruppe angepasst. Wir berücksichtigen dabei das Alter, den Wissensstand und die Dynamik der Gruppe. Kursinhalte sind: Prävention - Vorausplanen - Selbstsicherheit stärken - mögliche Gefahren aufzeigen, rechtzeitig erkennen und vermeiden. Selbstbehauptung - Bewusstes Einsetzen der Stimme - Angstabbau durch mentales Training - Atmung und Entspannung Selbstsicherheitstraining - durch verbale und nonverbale Übungen Selbstbehauptungstraining - durch kindergerechte Rollenspiele und Arbeiten mit Schlagpolstern Selbstverteidigungstechniken - für Kinder leicht und verständlich gezeigt. Mitmachen können alle Kinder zwischen 9 und 12 Jahren. Bitte bequeme Kleidung, zu essen und zu trinken mitbringen. Akademie Timmers Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 5 Sa., , Uhr 20,00 EUR/8 Ustd. Lego-Mindstorms Eve in den Sommerferien Die kleinen lernbegierigen Roboter lassen fast alle Herzen höher schlagen! Baut und programmiert euch einen Mindstorm selbst und entdeckt die faszinierende Welt der Roboter und angewandten Informatik! Es werden bei Bedarf Lego-Baukästen zur Verfügung gestellt. Wenn Du selbst einen Mindstorm besitzt, kannst Du ihn gerne mitbringen. Oliver Lettmann Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum E2 Mo., bis Fr., , jeweils Uhr 45,00 EUR/15 Ustd. Tastschreiben kompakt 9-14 Jahre in den Osterferien Dieser kompakte Kurs basiert auf dem multisensorischen Lernen. Es werden unterschiedliche Sinne angesprochen. Das logisch rationale Denken wird dabei ebenso berücksichtigt, wie das bildhafte Vorstellungsvermögen. Mit abwechslungsreichen Lernmethoden werden alle Lerntypen erreicht und es wird in einer entspannten Lernatmosphäre gearbeitet. Die Kinder sollen spielerisch den rationellen Umgang mit der Tastatur erlernen. Buntstifte in den Farben rot, blau, gelb und grün, sowie ein Bleistift sind mitzubringen. Mara Woste Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum E2 Mo., bis Do., , jeweils Uhr 20,00 EUR/8 Ustd. 32

33 Tastschreiben kompakt 9-14 Jahre in den Osterferien Mara Woste Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum E2 Mo., bis Do., , jeweils Uhr 20,00 EUR/8 Ustd. OSTERFERIEN Kreative Kindergeburtstage Sie suchen eine tolle Idee für die Ausrichtung Ihres nächsten Kindergeburtstages? Die VHS bietet Ihnen ein attraktives Angebot für Kinder im Alter von 6-12 Jahren. Aus einer Fülle kreativer Bastelideen wählen das Geburtstagskind und Mutter/Vater Ihr Lieblingsobjekt aus, welches am Geburtstag von den eingeladenen Kindern kreativ umgesetzt und natürlich von jedem Kind mit nach Hause genommen werden kann. In einem zeitlichen Rahmen von 3 Ustd. a 45 Minuten basteln die Kinder z.b.: - Acrylmalerei auf Keilrahmen - Tierfiguren in Decoupage - Schmuckbasteln - Mosaikarbeiten - Schatz- und Prinzessinnenkisten Wenn Sie Interesse an dem Angebot haben, sprechen Sie Ihren individuellen Wunschtermin mit der VHS ab. Dorothee Gerdes-Liefländer Die Grundgebühr beträgt 66 EUR, zusätzlich sind pro Kind 7 EUR Materialkosten an die Kursleiterin zu entrichten. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 10 Kinder. Bastelkurs für Kinder von 5-13 Jahren Ich habe zwei linke Hände - das gibt`s doch gar nicht! Leicht umsetzbare und aktuelle Bastelideen bereiten Ihrem Kind schnelle Erfolgserlebnisse. In diesem Ferienkurs werden wir unterschiedliche Arbeiten zu verschiedenen Themen herstellen. Acrylmalerei auf Keilrahmen steht dabei ebenso auf dem Programm wie die Vermittlung neuester Basteltrends für Papier, Naturmaterialien, Straß, Filz,... Materialkosten in Höhe von 24 Euro sind an die Kursleiterin zu entrichten. Bitte Malkittel oder ein altes T-Shirt mitbringen. Dorothee Gerdes-Liefländer Soest; Georgsschule Technikraum (Keller); Paradieser Weg 92 Mo., bis Do., , jeweils Uhr 15,00 EUR/8 Ustd. Soest 33

34 Soest Nähen lernen für Mädchen und Jungen ab 10 Jahren Ihr habt Lust an der Nähmaschine nähen zu lernen? In diesem Workshop werdet Ihr Grundkenntnisse des Zuschneidens und Nähens erlernen. Aus verschiedenen Nähideen wählt Ihr Euer Lieblingsmodell aus, um es nachzuarbeiten. Trendige Stoffe stehen in großer Auswahl zur Verfügung. Kissen, Taschen und Schmusetiere (jeweils in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden) warten darauf, von Euch genäht zu werden. Der Workshop eignet sich sowohl für Nähneulinge, als auch für Näher/Innen mit etwas Erfahrung. Falls vorhanden, bitte eine funktionstüchtige Nähmaschine mitbringen. Es können aber auch Maschinen ausgeliehen werden (Leihgebühr 10 Euro). Materialkosten richten sich nach den Modellen (15-20 Euro) und sind an die Dozentin zu entrichten. Höchstteilnehmerzahl: 6 Dorothee Gerdes-Liefländer Soest, VHS, Gebäude Kükelhaus, Nöttenstraße 29 Di., , Uhr Mi., , Uhr Do., , Uhr 27,00 EUR/9 Ustd. Osterbasteln für Kinder (Kurs 1) Bastelkurs für Kinder von 5-13 Jahren Selbsthergestellte Osterdekorationen oder -geschenke sind etwas ganz Besonderes und bereiten sowohl bei der Herstellung als auch beim Verschenken viel Freude. In diesem Kurs stehen Ihrem Kind mehrere Mal- oder Bastelvorschläge zur Auswahl. Viel Spaß beim Nacharbeiten des Lieblingsmotives! Bitte Malkittel oder altes T-Shirt mitbringen. Materialkosten in Höhe von 7,00 EUR sind an die Dozentin zu entrichten. Höchstteilnehmerzahl: 12 Dorothee Gerdes-Liefländer Soest; Georgsschule Technikraum (Keller); Paradieser Weg 92 Sa., , Uhr 5,70 EUR/3 Ustd. Osterbasteln für Kinder (Kurs 2) Bastelkurs für Kinder von 5-13 Jahren Dorothee Gerdes-Liefländer Soest; Georgsschule Technikraum (Keller); Paradieser Weg 92 Sa., , Uhr 5,70 EUR/3 Ustd. 34

35 Bastelkurs für Kinder von 5-13 Jahren Ich habe zwei linke Hände - das gibt`s doch gar nicht! Leicht umsetzbare und aktuelle Bastelideen bereiten Ihrem Kind schnelle Erfolgserlebnisse. In diesem Ferienkurs werden wir unterschiedliche Arbeiten zu verschiedenen Themen herstellen. Acrylmalerei auf Keilrahmen steht dabei ebenso auf dem Programm wie die Vermittlung neuester Basteltrends für Papier, Naturmaterialien, Straß, Filz,... Materialkosten in Höhe von 24 Euro sind an die Kursleiterin zu entrichten. Bitte Malkittel oder ein altes T-Shirt mitbringen. Höchstteilnehmerzahl: 12 Dorothee Gerdes-Liefländer Soest; Georgsschule Technikraum (Keller); Paradieser Weg 92 Mo., bis Do., , jeweils Uhr 15,00 EUR/8 Ustd. Bastelkurs für Kinder von 5-13 Jahren Dorothee Gerdes-Liefländer Soest; Georgsschule Technikraum (Keller); Paradieser Weg 92 Mo., bis Do., , jeweils Uhr 15,00 EUR/8 Ustd. Nähen lernen für Mädchen und Jungen ab 10 Jahren Ihr habt Lust an der Nähmaschine nähen zu lernen? In diesem Workshop werdet Ihr Grundkenntnisse des Zuschneidens und Nähens erlernen. Aus verschiedenen Nähideen wählt Ihr Euer Lieblingsmodell aus, um es nachzuarbeiten. Trendige Stoffe stehen in großer Auswahl zur Verfügung. Kissen, Taschen und Schmusetiere (jeweils in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden) warten darauf, von Euch genäht zu werden. Der Workshop eignet sich sowohl für Nähneulinge, als auch für Näher/Innen mit etwas Erfahrung. Falls vorhanden, bitte eine funktionstüchtige Nähmaschine mitbringen. Es können aber auch Maschinen ausgeliehen werden (Leihgebühr 10 Euro). Materialkosten richten sich nach den Modellen (15-20 Euro) und sind an die Dozentin zu entrichten. Höchstteilnehmerzahl: 6 Dorothee Gerdes-Liefländer Soest, VHS, Gebäude Kükelhaus, Nöttenstraße 29 Mo., , Uhr Di., , Uhr Mi., , Uhr 27,00 EUR/9 Ustd. Nähen lernen für Mädchen und Jungen ab 10 Jahren Dorothee Gerdes-Liefländer Soest, VHS, Gebäude Kükelhaus, Nöttenstraße 29 Mo., , Uhr Di., , Uhr Mi., , Uhr 27,00 EUR/9 Ustd. Soest 35

36 Soest URBAN GARDENING Ökologische Garten-Basics -die Wiederentdeckung des Gärt- nerns Garten mit einfachen Mitteln natürlicher und essbarer zu machen. Sie können direkt mit der Umsetzung Ihrer Ideen im eigenen Garten beginnen. Mindestteilnehmerzahl: 8 Reinhard Maienhöfer Soest, VHS, Gebäude Kükelhaus, Nöttenstraße 29 Mi., , Uhr 54,00 EUR/18 Ustd. Ökologisches Gärtnern im Bürgergarten NEU Gärtnern in großen Gemüsegärten, auf Balkon und Terrasse oder in Gemeinschaftsgärten: Für eine reiche Ernte sind die wichtigsten gärtnerischen Grundlagen notwendig: Wann ist die richtige Aussaatund Pflanzzeit für bestimmte Sorten? Was ist hinsichtlich Licht, Keimtemperatur und Saattiefe zu beachten? Welche Erde ist die richtige? Was brauchen Pflanzen für ein gesundes Wachstum? Themen wie Mischkultur, Fruchtfolge und ökologische Düngemethoden für einen dauerhaft fruchtbaren Boden werden behandelt und bewährte Gemüsesorten für den Hausgarten vorgestellt. Individuelle Fragen werden beantwortet. Sie arbeiten an den sechs Abenden an Ihrem persönlichen Bio-Garten. Lernen Sie praxiserprobte Gestaltungsmuster kennen und wenden Sie diese auf Ihren Garten (oder auch Balkon) an. Ob Mischkulturgarten, Wildkräuterwiese, ein Waldgarten oder eine Obstbaumlebensgemeinschaft - es gibt viele Möglichkeiten, den eigenen 36 Die Kurs orientiert sich an der Theorie des Gärtnerkurses 1, geht dann aber in die Praxis. Im Bürgergarten der Stadt Soest wird pikiert, gepflanzt, gesät, gedüngt und alles gelernt was es für eine gute Ernte braucht. In der Gemeinschaft macht das Gärtnern noch mehr Spaß und der Austausch der Gärtner bringt viel Leben in die Gruppe und den Garten. Alle Materialen und Werkzeuge werden gestellt. Die Teilnahme am Kurs 1 ist keine Bedingung. Reinhard Maienhöfer Soest; Bürgergarten, Brunowall Mi., , Uhr 75,00 EUR/30 Ustd.

37 Kreative Gartengestaltung Sie möchten aus Ihrem Garten eine Wohlfühloase machen oder ihn mit neuen Ideen umgestalten? Dieser Kurs vermittelt Ihnen Grundkenntnisse der Gartenplanung. Sie lernen den Einsatz von raumbildenden Gestaltungstricks und Planungsmethodik. Wie entwickle ich Ideen und ein stimmiges Gesamtkonzept? Mit welchen Tricks kann ich meinen Garten interessanter gestalten? Welche Vorgaben und Vorschriften muss ich beachten? Wie bekomme ich meine Ideen aufs Papier? Der Kursleiter Michael Pawlas ist Dipl.-Ing. (FH) Fachbereich Landschaftsarchitektur. Ausführliche Seminarunterlagen sind während des Kurses für 5,00 EUR beim Dozenten zu erwerben. Die Tipps und Informationen an den vier Kursabenden werden ergänzt um eine zusätzliche Praxiseinheit im Tierheim Soest. Renate Scherzer, Christina Sondermann (Hundetrainerinnen) Do., / / / , Uhr Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum E4 Sa., , Uhr Tierheim Soest, Birkenweg 10 35,00 EUR/10 Ustd. Soest Michael Pawlas Soest, VHS, Gebäude Kükelhaus, Nöttenstraße 29 Di., , Uhr Di., , Uhr 18,00 EUR/6 Ustd. Erst der Kurs - dann der Hund Denken Sie über die Anschaffung eines Hundes nach? Egal, ob es Ihr erster Hund ist oder ob Sie für Ihren nächsten Vierbeiner Ihre Kenntnisse auffrischen möchten: Dieser Kurs vermittelt Ihnen jede Menge Grundlagenwissen. Inhalte: - Welcher Hund passt zu mir - und wo kommt er her: Tipps zur Anschaffung - Was braucht ein Hund zum Glücklich sein: Grundlagen der Hundehaltung - Sprechen Sie Hund : Crashkurs Hundesprache und -verhalten NEU Ausbildung zur Kindertagespflegeperson Die Ausbildung wird im Frühjahrssemester 2019 erstmals nach dem Kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege (QHB) des Deutschen Jugendinstituts e.v. angeboten. NEU Mit dem Ansatz der Kompetenzorientierung und der damit verbundenen Orientierung am Kompetenzbegriff und 37

38 Kompetenzmodell des Deutschen Qualifikationsrahmens erfüllt die Ausbildung einen wichtigen Schritt zu einer besseren Anschlussfähigkeit an berufliche Ausbildungswege und einer Professionalisierung des Arbeitsfeldes. Die Tätigkeitsbegleitende Grundqualifizierung (Teil 2) mit 140 UE wird für das Jahr 2020 terminlich festgelegt. - Kursgebühr: 987,-EUR/140 Unterrichtsstunden, (zahlbar in vier Raten) plus Zertifikatsgebühr Soest In Kooperation mit den Jugendämtern von Stadt und Kreis Soest bietet die VHS als Bildungsträger diese neue Ausbildung (Teil 1 in 2019 und Teil 2 in 2020) an. Nach dem QHB umfasst der Umfang der Qualifizierung zukünftig 300 Unterrichtsstunden zuzüglich jeweils 40 Stunden Praktika in einem Familienzentrum oder einer Kita und einer bestehenden Kindertagespflegestelle sowie 140 Stunden Selbstlerneinheiten. Die Inhalte sind konsequent auf die Ausprägung und Vertiefung benötigter Handlungskompetenzen der Kindertagespflegepersonen ausgerichtet. Die Ausbildung beginnt in 2019 mit der Tätigkeitsvorbereitenden Grundqualifizierung (Teil 1) mit 160 UE. Nach erfolgreicher Absolvierung kann dann bereits eine Tätigkeit aufgenommen werden. Die Termine sind werktags von Uhr Uhr und an einzelnen Wochenenden samstags als Tagesseminare. Die weiteren Termine werden am Einführungsabend mitgeteilt. Beginn der Tätigkeitsvorbereitenden Grundqualifizierung (Teil 1 ) Freitag, von Uhr und Samstag, von Uhr. Kursgebühr: 1128,00 EUR/160 Unterrichtsstunden,(zahlbar in vier Raten) Wenn Sie Interesse an dieser Qualifizierung haben, nehmen Sie bitte bevor Sie sich anmelden, Kontakt mit den zuständigen Fachberaterinnen auf oder kommen zu einer Informationsveranstaltung am um Uhr in der VHS Soest, Nöttenstr. 29. Stadt Soest: Heike Kristen, Abt. Jugend und Soziales, h.kristen@soest.de Tel.: Kreis Soest: Heike Bitter, Abt. Jugend und Familie, heike.bitter@kreis-soest. de Tel.: Die Ausbildung kann nur komplett mit den insgesamt 300 Unterrichtsstunden gebucht werden. Gesamtgebühr: 2115,00 EUR/300 UE Für die Teilnehmenden aus dem Zuständigkeitsbereich der Jugendämter von Stadt und Kreis Soest besteht die Möglichkeit bei erfolgreicher Absolvierung und Aufnahme der Tätigkeit (Erteilung der Pflegeerlaubnis) der Rückerstattung/Teilrückerstattung der Kursgebühr. Information: VHS Wilfried Moessing, w.moessing@soest.de oder Tel.: Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum D3 Fr., , Uhr Sa., , Uhr 38

39 Kindertagespflege - Erste Hilfe Geschäftsstelle Werl Malteser Hilfsdienst Werl e.v. Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum D3 Sa., , Uhr 55,00 EUR/8 Ustd. Erste Hilfe bei Säuglingen und Kleinkindern Auffrischungskurs für Personen in der Kindestagespflege und Erzieherinnen Richtige Erste Hilfe kann bei Notfällen lebensrettend sein und Spätkomplikationen verringern oder gar vermeiden. Im Fall der Fälle kann sie das Leben des Ihnen anvertrauten Kindes retten. Die intensive theoretische und praktische Ausbildung ist so gestaltet, dass sie im Notfall kompetent und richtig helfen können. Folgende Themen werden u.a. behandelt: - Gefahren erkennen, vorbeugen und vermeiden - Wundversorgung - Bewusstseinsstörungen (Krampfanfälle, Fieberkrämpfe, Hitzschlag, Verbrennung, Vergiftung etc.) - Atemstörungen, Asthma, Verschlucken von Fremdkörpern, Pseudokrupp, Kehlkopfentzündungen) - Herz- Kreislaufstörungen - Herz-Lungen-Wiederbelegung am Säugling Sie sollten bequeme Kleidung anziehen, sowie etwas zu Essen und zu trinken mitbringen. Jeder Teilnehmende erhält eine Teilnahmebescheinigung. Die Dozentin ist Ausbilderin vom Malteser Hilfsdienst. Fitness für den Kopf - Übungen und Spiele für einen wachen Geist Geistige Fitness ist vor allem eine Frage des Trainings. Wer seine Gehirnzellen nicht fordert, wird bald merken, dass schnelles Denken immer schwerer fällt und die Konzentration nachlässt. Mit viel Vergnügen und ohne Leistungsdruck können Sie die wichtigsten Funktionen des Gehirns aktivieren, Neues aufnehmen und Ihre geistige Beweglichkeit optimieren. Mit einem breiten Spektrum an Übungen werden 12 verschiedene Gehirnleistungen trainiert. Ganzheitliches Gedächtnistraining ist ein unverzichtbarer Baustein aktiver Gesundheitsvorsorge und wird von Menschen jeglichen Alters und Bildungshintergrundes sowie in jeder Lebensphase sehr geschätzt. Nachweislich beeinflusst es die Lernfähigkeit und den Aufnahmebereich des Gehirns deutlich positiv und führt zu einer höheren geistigen Effizienz - nicht selten auch zu einem erfolgreicheren und glücklicheren Leben. Der Kurs richtet sich an Personen ab 50 Jahren. Mindestteilnehmerzahl: 8 Birgitt Buchwald Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 3 Di., , Uhr 72,00 EUR/24 Ustd. Soest 39

40 Soest Wochenendseminar: Familienaufstellung Jeder von uns ist Teil eines Familiensystems und mit diesem schicksalhaft verbunden. Diese dort wirksame, universelle Gesetzmäßigkeit wird als Ordnung der Liebe bezeichnet. Viele unserer Probleme gesundheitlicher und seelischer Art oder in Partnerschaft und Familie sind in diesem größeren, systematischen Zusammenhang zu sehen. Störungen der Ordnung, wie z. B. schwere Ereignisse in früheren Generationen, wirken auf einer Ebene, die sich unserem Bewusstsein oft völlig entzieht. Die daraus entstehenden Symptome sind aus unserer eigenen Lebensgeschichte nicht zu erklären. Durch Aufstellungen werden solch verborgene Verstrickungen ans Licht gebracht. Im Lösungsbild können dann neue Perspektiven sichtbar werden. Der Weg wird frei für Erfolg, Selbstbestimmung und Lebensfreude. Das Stellen der eigenen Familienkonstellation ist meist ein tief bewegendes, emotionales Ereignis. Auch die Themen der anderen Gruppenteilnehmenden berühren uns tief und beschenken uns reich mit Einsichten für das eigene Leben. Der Kurs ist kein Ersatz für eine Therapie oder Heilbehandlung. Mittagsimbiss, warme und kalte Getränke bitte mitbringen. Angelika Gahmann Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 5 Sa., , Uhr 36,00 EUR/8 Ustd. Wochenendseminar: Familienaufstellung Angelika Gahmann Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 5 Sa., , Uhr 36,00 EUR/8 Ustd. Workshop - Gewaltfreie Kommunikation Reden sinnlos? Solch eine ausweglos erscheinende Situation kennt wahrscheinlich jeder von uns. Im Miteinander kann es schon mal zu Meinungsverschiedenheiten bis hin zu ernsthaften Konflikten kommen, ob im familiären Bereich, unter Freunden, Nachbarn, in Beruflichen oder anderen Zusammenhängen. Den Mediatorinnen Ellen Reschke und Angelika Gahmann ist es ein Anliegen Menschen auf Ihrem Weg zu einem friedvollen und wertschätzenden Miteinander zu begleiten (Konfliktprävention). Das ist auch der Grundgedanke der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg, die inzwischen weltweit erfolgreich praktiziert wird. Denn es macht mehr Spaß durch Verständigung etwas zu gewinnen, als es durch Streit zu verlieren! Ein Angebot für Privatpersonen aber besonders auch für Menschen in Vereinen, Organisationen etc. wo es zu Konfliktsituationen mit anderen Menschen kommt Angelika Gahmann, Ellen Reschke Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum D1 Sa., , Uhr 45,00 EUR/9 Ustd. 40

41 Workshop - Gewaltfreie Kommunikation Angelika Gahmann, Ellen Reschke Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum D1 Sa., , Uhr 45,00 EUR/9 Ustd. Eigenlob stimmt - Tagesseminar für Frauen Ja, Sie haben richtig gelesen - aber gerade wir Frauen haben von Kindesbeinen an meist etwas anderes zu hören bekommen. Studien belegen, dass fast neunzig Prozent des beruflichen und privaten Erfolgs auf positiver Selbstdarstellung beruhen. Es ist also an der Zeit, die Ratschläge unserer Kindheit ( sei bescheiden, das tun Mädchen nicht u.ä.) zu hinterfragen und sich die eigenen Stärken und Fähigkeiten bewusst zu machen - und stolz darauf zu sein. Denken Sie gerade: Ich habe es nicht nötig anzugeben? Dann sind Sie in diesem Seminar genau richtig, denn es geht nicht um Angeberei, sondern um die Stärkung Ihrer Identität! Mehr Platz im Kleiderschrank durch die richtige Outfit-Planung Ihr Kleiderschrank ist voll und Sie haben trotzdem nie das Richtige anzuziehen? Neigen Sie zu Spontankäufen, greifen Sie zu Modefarben und folgen dem Saisontrend? Das ist nicht verwunderlich, denn wir leben in der Zeit von Fast Fashion. An diesem Abend erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Strategien Ihren eigenen Stil, unabhängig vom Modetrend, entdecken können. Sie lernen Teile zu kombinieren, sich eine gute Basisgarderobe zu erstellen und erfolgreich auszumisten. Und schneller als Sie denken haben Sie Platz im Kleiderschrank und trotzdem immer das Richtige anzuziehen! Falls Sie möchten - zählen Sie Ihre Kleidungsstücke (ohne Schuhe, Strümpfe, Dessous und Accessoires) - und merken sich die Zahl für die Outfit-Planung. Dipl. - Päd. Ingrid Muhr-Hellmann Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum E4 Fr., , Uhr 18,00 EUR/3 Ustd. Soest Dipl. - Päd. Ingrid Muhr-Hellmann Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum E4 Sa., , Uhr 55,00 EUR/8 Ustd. 41

42 Soest improart: Theaterspielen macht selbst bewusst Improvisations-Übungen fördern das Einfühlungsvermögen, die Kreativität und ermutigen Sie zu Handlungen, die Sie sich bisher nicht zugetraut hätten. Durch wiederholtes Spielen werden Sie bald spüren, wie Ihr Selbstbewusstsein wächst. Sie werden lernen, andere Personen besser wahrzunehmen, sich auf sie einzustellen und deren Angebote nicht abzublocken, sondern anzunehmen. Lernen Sie so starke Gefühle in den Griff zu bekommen, mit denen Sie sich bisher blockiert haben, und ermöglichen Sie sich in diesem Erlebnis-Workshop eine Selbsterfahrung, die im Alltag meist zu kurz kommt. Schlüpfen Sie mal in die Rolle, die Ihnen so richtig Spaß macht! In den gespielten Szenen können Sie sich fallen lassen, sich ausprobieren, sich (neu) entdecken und sich zum Lachen bringen... Aber Vorsicht! Improvisationstheater macht süchtig, denn es wirkt wie eine Droge, die Mut macht! Mindestteilnehmerzahl: 8 Walter Hönig Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum D3 Mi., , Uhr 12,00 EUR/4 Ustd. Achtsamkeitsbasiertes Motivationstraining im Hier und Jetzt Beobachten Sie ihre emotionalen, geistigen und körperlichen Reaktionen und lernen Sie ihr automatisches, in ihrem Unterbewusstsein abgespeichertes Reaktionsschema zu unterbrechen. Spielen Sie mit ihren Gewohnheiten und versuchen Sie achtsam, nicht nur mit ihren Emotionen umzugehen, sondern auch auf achtsame Art mit anderen Menschen zu Kommunizieren. Üben Sie aktives Zuhören, wertvolle Fragen zu stellen und so die Gefühle und Bedürfnisse hinter dem, was gesagt wird zu verstehen. So erlangen Sie eine neue Sichtweise, die ihnen sinnvolle und oft kreative Handlungsmöglichkeiten eröffnen kann. Durch regelmäßiges Praktizieren lernen Sie im Alltag wieder innezuhalten und den Herausforderungen mit Gelassenheit, Klarheit und Akzeptanz zu begegnen. Mindestteilnehmerzahl: 8 Walter Hönig Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum D3 Mi., , Uhr 12,00 EUR/4 Ustd. 42

43 Wie man sich selbst besser versteht und sein Selbstwertgefühl trainieren kann Viele Menschen leiden an einem niedrigen Selbstwertgefühl und haben Probleme damit, sich selbst so zu akzeptieren, wie sie sind. Selbstherabsetzung bedeutet, dass man eine schlechte Meinung von sich selbst hat. Werden Sie sich bewusst, welche selbst schädigenden und nicht zielführenden Gedanken in Ihrem Unterbewusstsein aktiv sind. Immer wenn starke Gefühle, wie Angst, Frustration, Ohnmacht oder Verzweiflung in uns aufkommen, kann man gewisse Automatismen erkennen und sie hinterfragen. Mit Hilfe einfacher, regelmäßig angewendeter Übungen, lernen Sie Ihre Gedanken und die damit verbundenen Gefühle, nicht nur zu akzeptieren, sondern auch loszulassen. Jeder Mensch ist in der Lage sein eigenes Selbstbild positiv zu gestalten. Um es mit den Worten von Albert Einstein zu sagen: Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert. Mindestteilnehmerzahl: 8 Walter Hönig Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum D3 Mi., , Uhr 12,00 EUR/4 Ustd. Spür das Lied in dir (Musik-Improvisation) Wer singt, wächst oft über sich hinaus und verschafft sich Gehör, weit jenseits der Reichweite seiner normalen Sprechstimme - und das nicht nur im akustischen Sinne! Nach dem Motto: Alles kann - nichts muss, werden wir Singen und Tanzen. Erleben Sie in diesem Workshop, wie zunächst lockere musikalische Übungen, Körper und Seele in positive Schwingungen versetzen. Begeben Sie sich auf eine musikalische Wahrnehmungsreise von klassischer Entspannungsmusik über mystische Klänge bis zur gefühlvollen Ballade, einem Blues oder einem Musical-Song. Gesungen wird sowohl frei improvisiert als auch mit Text zu professionellen Instrumental-Playbacks. Entdecken Sie, dass auch ihre Stimme ein tolles Instrument ist. Singen macht nicht nur Spaß, sondern tut ganz einfach gut. Wir veranstalten keinen Gesangswettbewerb! Das heißt: Jeder kann mitmachen; gesungen wird sowohl im Chor als auch im Duett oder eben Solo. Mindestteilnehmerzahl: 8 Walter Hönig Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum D3 Mi., , Uhr 12,00 EUR/4 Ustd. Soest 43

44 Soest Schütze Deine Grenzen! Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen ab 16 Jahren Wir trainieren den Ernstfall, damit dieser nicht eintritt: Das, was sich paradox anhört, hat einen wichtigen Hintergrund: Je besser du dich auf den Ernstfall vorbereitet fühlst, desto selbstbewusster wirkst du nach außen und desto geringer ist die Gefahr, tatsächlich in eine bedrängnisvolle Situation zu geraten. Hier lernst du Selbstverteidigungstechniken, die eine Frau für Frauen entwickelt hat. Denn Täter suchen Opfer, keine Gegner. Aus diesem Grund verwenden wir viel Zeit im Seminar dafür, den Ernstfall zu trainieren, Rollenspiele, Partnerübungen, Schlagpolsterübungen etc. Inhalte des Seminars: - Kritische Situationen erkennen und vermeiden lernen - Die eigenen Grenzen kennen, mitteilen und schützen lernen - Nein sagen - ABER RICHTIG - Rollenspiele - Erlernen des Prinzips Verteidigung mit BISS - Erlernen einfacher und effizienter Abwehr-, Schlag- und Tritttechniken - Einsatz von Hilfsmitteln - Üben der erlernten Techniken in Stress-Situationen Wir legen großen Wert auf den Bereich Selbstbehauptung. Hier kommen Körpersprache, Mimik und Gestik sowie die Stimme zum Einsatz. Denn die körperliche Auseinandersetzung steht ganz am Ende unserer Verteidigung mit BISS. Und du hast eine ganze Menge Möglichkeiten im Vorfeld, die es zu nutzen gilt. Bitte bequeme Kleidung, zu essen und zu trinken mitbringen. Mindestteilnehmerzahl: 7 Akademie Timmers Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 5 Sa., , Uhr 28,00 EUR/8 Ustd. 44

45 Kultur, Gestalten und Länderkunde 2 Literatur, Schreiben und Sprechen Do it yourself vom Wert und der Kunst des Selbermachens! Länderkunde Referatsleiterin: Christiane Rittmeier Soest 45

46 LITERATUR SPRECHWERKSTATT Soest Literaturkreis Entdeckungsreise in die Neue Welt Südamerika Gehen Sie mit uns auf literarische Entdeckungsreise in die Neue Welt. Wir werden gemeinsam Südamerika erkunden. Von A wie Allende über Gabriel García Marques Hundert Jahre Einsamkeit zu preisgekrönten südamerikanischen Autoren der Gegenwart wie den Chilenen Roberto Bolano. TEXTE sprechen - Texte SPRECHEN Möchten Sie gern flüssiger und wirkungsvoller sprechen und vortragen können? Haben Sie Spaß am Sprechen und Gestalten von Reden, Gedichten, Erzählungen und kleinen Szenen? Haben Sie Texte im Sinn, die Ihnen besonders wichtig sind, über die Sie mit anderen gern reden und die Sie gern einmal anderen vortragen möchten? Dr. Beate Ridzewski Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 3 Termine dienstags: ,12.02., , , , , ,14.05., , , Uhr 55,00 EUR/22 Ustd. Lesekreis in der Stadtbücherei Lesebegeisterung teilen! Jeder, der mit Begeisterung liest und sich darüber austauschen möchte, ist bei diesem Kurs genau richtig. Wir suchen uns interessante und lesenswerte Bücher gemeinsam aus, erfahren Wissenswertes über den Autor/in und diskutieren über unseren Lesestoff. Eine literarische Auszeit am Montagabend! Mindestteilnehmerzahl: 8 Dr. Beate Ridzewski Stadtbücherei Soest, Severinstraße 10 Termine montags: ,01.04., ,03.06., , Uhr 45,00 EUR/15 Ustd. 46 Sprechen ist vor allem Bewegung und Kommunikation: Bewegung von Körper und Geist; Kommunikation mit anderen und Verständigung mit uns selbst. In der Sprechwerkstatt werden wir deshalb - einander zuhören und miteinander reden - lernen, anderen beim Sprechen mit Stimme und Körper zu vermitteln, was uns wichtig ist - lernen, unsere Stimme und unseren Körper als Instrument des wirkungsvollen Ausdrucks zu entwickeln - einander Texte vorstellen, die uns wichtig sind - Texte für andere so zu gestalten lernen, wie wir sie verstehen und sie verstanden wissen wollen. Dr. Frank Schindler Stadtbücherei Soest, Severinstraße 10 Mi., , Uhr 55,00 EUR/22 Ustd.

47 Buddhismus für den Alltag Hintergründe und praktische Aspekte des Buddhismus Buddhismus ist eine Weltregion und gleichzeitig ein praktischer Leitfaden zu mehr Klarheit, Gelassenheit und Mitgefühl im Alltag. Die buddhistische Lehre behandelt seit jeher die für alle Menschen wichtigen Fragen nach Sinn und persönlicher Gestaltung des Lebens. Sie bietet uns auch hier und heute Anregungen und Hilfestellungen dafür, wie wir in Einklang miteinander und mit unserer Umwelt leben können. Nach einem Überblick über die wichtigsten Merkmale des Buddhismus werden einige einfache meditative Übungen (im Sitzen, Stehen und Gehen) vorgestellt. Diese können auch nach dem Seminar im Alltag weiter geübt werden. Mindestteilnehmerzahl: 8 NEU Irmentraud Schlaffer Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum D1 Sa., , Uhr 14,00 EUR/4 Ustd. DO IT YOURSELF Erste Schritte an der Nähmaschine Für Nähanfänger/innen, die in kleinen Schritten erste Erfahrungen rund um die Nähmaschine sammeln möchten. Zunächst wird anhand von Nähproben der Umgang mit der Nähmaschine geübt. Erklärt werden dabei das Einfädeln, Spulen, Besonderheiten der Stiche sowie Materialien. Individuelle Beratung zu den eigenen Nähprojekten erfolgt in der ersten Stunde. Bitte mitbringen: Nähmaschine mit Anleitung (falls vorhanden); ca. 30 cm nicht elastischer Baumwollstoff- Reste Nähgarn; kl. Schere; Stecknadeln. Es können aber auch Maschinen gegen eine Gebühr von 10 EUR ausgeliehen werden. Bitte bei der Anmeldung angeben. Mindesteilnehmer : 8 Soest Andrea Feldmann Soest; Conrad von Soest Gymnasium; Raum E22 Do., , Uhr 36,00 EUR/12 Ustd. 47

48 Soest Nähen und Zuschneiden Dieser Kurs ist für ungeübte Teilnehmende genauso geeignet wie für geübte Teilnehmende. Nach jeweiligem Kenntnisstand erweitern Sie Ihre Fähigkeiten beim Zuschneiden und Nähen. Sie erhalten fachkundigen Rat und Unterstützung bei der Umsetzung Ihrer Nähprojekte für neue Schnitte, Upcycling (aus Alt mach Neu), Deko-Ideen oder Änderungen. Nebenbei lernen Sie anhand von Nähproben in kleinen Schritten die wichtigsten Nähtechniken und Besonderheiten der verschiedenen Stiche kennen. Bitte mitbringen: Nähmaschine mit Anleitung (falls vorhanden), bitte bei der Anmeldung mitteilen, ob eine eigene Nähmaschine vorhanden ist. Stoff; Schnitt; kl. Schere; Stecknadeln; Stoffreste für Nähproben. Es können aber auch Maschinen gegen eine Gebühr von 10 EUR ausgeliehen werden. Bitte bei der Anmeldung angeben. Erste Schritte an der eigenen Overlockmaschine Eine Overlock ist die perfekte Ergänzung zur Nähmaschine, sie näht, versäubert und schneidet in einem Arbeitsschritt. Sie ist optimal für die Verarbeitung von dehnbaren Materialien, aber auch um Schnittkanten professionell zu versäubern. In diesem Kurs wird zunächst eine Einführung rund um die Overlock gegeben. Wir üben z.b. das Einfädeln, denn nur anknoten hilft oft nicht weiter. Danach näht jeder sein eigenes Projekt, wobei es natürlich Tipps und Hilfe bei der Handhabung und Umsetzung gibt. Bringe deine Nähprojekte auf ein neues Level. Voraussetzung: Eine eigene Overlockmaschine und erste Erfahrungen beim Zuschneiden und Nähen. Mindestteilnehmerzahl: 6 Andrea Feldmann Soest; Conrad von Soest Gymnasium; Raum E22 Mo., , Uhr Mo., , Uhr Mo., , Uhr 48,00 EUR/12 Ustd. Andrea Feldmann Soest; Conrad von Soest Gymnasium; Raum E22 Do., , Uhr 60,00 EUR/24 Ustd. 48

49 Nähen lernen für Jugendliche und Erwachsene ohne Vorkenntnisse Dieser Workshop richtet sich an Nähinteressierte, die das Nähen von Anfang an erlernen oder das Angebot als Wiedereinstieg in das Nähen nutzen möchten. Es werden Ihnen verschiedene Nähideen vorgestellt, die auch ohne Vorkenntnisse leicht nachzuarbeiten sind. Wir beginnen mit einem unkomplizierten Grundschnitt und steigern den Schwierigkeitsgrad von Objekt zu Objekt. Dabei arbeitet jeder Teilnehmende in seinem eigenen Tempo. Aktuelle Stoffe stehen in großer Auswahl zur Verfügung. Die Materialkosten richten sich nach dem Verbrauch und sind an die Dozentin zu entrichten. Entdecken Sie die Freude am Nähen! Falls vorhanden, bitte eine funktionstüchtige Nähmaschine mitbringen. Es können aber auch Maschinen gegen eine Gebühr von 10 EUR ausgeliehen werden. Bitte bei der Anmeldung angeben. Dorothee Gerdes-Liefländer Soest; Conrad von Soest Gymnasium; Raum E22 Fr., , Uhr 30,00 EUR/12 Ustd. Stricken und Häkeln I Dieser Kurs richtet sich an alle, Anfängerinnen und Fortgeschrittene, die in gut gelaunter Runde ihrem Hobby, dem Stricken und /oder Häkeln nachgehen möchten. Es werden alle Grundbegriffe vermittelt und geübt. Auch erfahrene Handwerkende, die in netter Gesellschaft Anregungen sammeln oder sich bei speziellen Fragen helfen lassen möchten, sind herzlich willkommen. Wir wollen unserer Kreativität freien Lauf lassen, unsere eigene und individuelle Mode entwerfen und in Handarbeit entstehen lassen. Bitte Schreibzeug und, falls vorhanden, Wollreste, Strick- und Häkelnadeln mitbringen. Alles Weitere besprechen wir am ersten Abend. Einen Schwerpunkt legen wir auf das Stricken und/oder Häkeln von luftiger (Arbeiten in Lochmustertechnik), farbenfroher (Arbeiten mit 2 oder mehr Fäden) Frühlingsmode. Anke Altenhoff Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 3 Di., , Uhr 52,50 EUR/21 Ustd. Stricken und Häkeln II Anke Altenhoff Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 3 Di., , Uhr 75,00 EUR/30 Ustd. Soest 49

50 GOLDSCHMIEDEWERKSTATT KERAMIK Soest Workshop zur Einführung in die Goldschmiedekunst für Anfänger und Fortgeschrittene Tauchen auch Sie ein in das Kunsthandwerk des Gold- und Silberschmieds und entwerfen Sie Ihren eigenen Schmuck. Unter der professionellen Anleitung der Goldschmiedemeisterin Katja Osterhoff-Genz aus Haltern am See erlernen Sie die Grundtechniken dieses Handwerks wie das Sägen, Feilen, Löten, Punzieren, Schmirgeln, Polieren, Ziselieren u. v. m. In diesem Kompaktkurs werden Sie in 4 Zeitstunden ein eigenes Schmuckstück schmieden. Ob es ein ausgefallener Ring, ein Kettenanhänger, ein Kreuz oder einzigartige Ohrringe sind. In allen Fällen ist es ein Unikat - gefertigt in Ihren Händen. Die Einführung in die verschiedenen Oberflächenbearbeitungen gibt die Möglichkeit der persönlichen, individuellen Note jedes Schmuckteiles. Schmuckreparaturen oder -umarbeitungen können aus zeitlichen Gründen nicht vorgenommen werden. Für Gruppen ab 8 Teilnehmer können Sie mit der VHS flexible Termine vereinbaren. Weitere Informationen finden Sie auch unter: Die individuellen Materialkosten (in Silber zwischen EUR) sowie eine Werkzeugumlage von 10 EUR sind direkt am Kursende zu begleichen. Katja Osterhoff-Genz Soest, VHS, Gebäude Kükelhaus, Nöttenstraße 29 Mi., , Uhr 60,- EUR/5 Ustd. Augenweide aus Ton Das plastische und experimentelle Gestalten mit dem Material Ton steht im Vordergrund dieses Seminars. Wir bauen, modellieren und gestalten markante Objekte. Diese sind figürliche, gegenständliche und abstrakte Plastiken, Gefäße oder Hohlkörper. Sie haben die Gelegenheit Ihr Wunschobjekt als Schmuckstück für Ihr Haus oder den Garten zu fertigen. Das Arbeiten mit dem Material Ton ist ein habtisches Erlebnis und eine formale Herausforderung zugleich. Dies meistern Sie bestens unter der Anleitung und mit vielzähligen Tipps und Tricks der Keramikdesignerin Monika Buggisch-Leu. Dabei gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten z. B. Gebrauchsware bis hin zu künstlerischen Objekten aus Ton aufzubauen. Frau Buggisch-Leu steht Ihnen beratend und mit den fachgerechten Tipps hilfreich zur Seite, damit es gelingt, Ihr keramisches Werk fachmännisch aufzubauen und zu gestalten. Sie werden in die grundlegenden Aufbautechniken eingeführt und gemeinsam werden die entsprechenden Arbeitsschritte und Arbeitsmethoden ausgewählt, um Ihr geplantes Objekt aus Ton zu fertigen. Auch Teilnehmende ohne Vorkenntnisse sind herzlich willkommen! Damit ein individuelles Objekt entsteht, ist auch experimentieren erlaubt! Für alle Fragen zur Gestaltung und Proportion erhalten Sie sehr gerne Hilfe und Anleitung durch die Kursleiterin. 50

51 Anregungen und ggf. Fachliteratur liegen zur Ansicht und Anregung aus. Dabei ist das Ziel, nicht Vorgaben zu kopieren, sondern immer die eigene individuelle Ausfertigung eines Objektes zu schaffen! Alle Vorhaben werden gern gemeinsam besprochen und geplant. Am dritten Termin des Seminars glasieren Sie mit Hilfe von Frau Buggisch-Leu die Werke auf professionelle Weise im Atelier der Künstlerin (Möhnesee-Körbecke), so dass Sie auch in der Farbgebung eine abgestimmte Gestaltung erzielen können. Am Ende des Seminars holen Sie die gebrannten Kunstwerke voraussichtlich gemeinsam im Atelier der Kursleiterin ab und haben dort noch einmal die Gelegenheit, alle Ergebnisse zu begutachten. Material- und Brennkosten werden mit der Kursleiterin abgerechnet. Mitzubringen sind: Holzbrettunterlage, unbeschichtet, Spanbrett, ca 50x60 cm, Plastik zum Abdecken, Werkzeug, wenn vorhanden. Soest Die Dozentin steht für Vorabfragen gerne per zur Verfügung: Monika Buggisch-Leu Soest, VHS, Gebäude Kükelhaus, Nöttenstraße 29 Fr., , Uhr Sa., , Uhr So., , Uhr Fr., , Uhr Glasiertermin Fr., , Uhr Glasiertermin 72,00 EUR/24 Ustd. 51

52 Soest 52

53 Gesundheit 3 Entspannung, Selbsterfahrung Schwimm-, Turn- und Entspannungskurse für Kinder/Eltern Gymnastik, Bewegung Ernährung Kochkurse Soest Referatsleiter: Wilfried Moessing 53

54 Soest VHS macht gesünder Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderung im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig. Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biographischer Anknüpfungspunkte wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abendteuer des lebenslangen Lernens. 4. Soester Depressionstag Eine Informationsveranstaltung der VHS Soest, der Kontak- u. Infostelle für Selbsthilfegruppen (KISS), Abt. Gesundheit, Kreis Soest, Phönix e.v. Soest, Selbsthilfeverein für psychisch kranke Menschen und ihre Angehörigen rund um das Thema Depression für Betroffene und deren Angehörige sowie Menschen, die unter Belastung gesund bleiben möchten. Schriftliche Anmeldung erforderlich. Das aktuelle Programm wird nach den Osterferien bekannt gegeben. Wilfried Moessing Soest, VHS, Gebäude Kükelhaus, Nöttenstraße 29 Sa., , Uhr 5,00 EUR/8 Ustd. SOMMERFERIENANGEBOT Qigong im Bergenthalpark Sie brauchen nicht nach China zu reisen, um Qigong morgens in einem wundervollen Park zu lernen. 54

55 Über sanfte Bewegungen werden im Qigong eine Entspannung der Muskulatur und eine Entschleunigung der Gedankenmühle erreicht. Achtsam durchgeführte, zunächst sehr einfache und für jedermann erlernbare Übungen stärken unser Immunsystem und fördern innere Kraft und Gelassenheit. Meditationsübungen im Stehen und mit langsamen Bewegungen verbunden sind sowohl zum Einstieg als auch zur Vertiefung geeignet. Qigong vermag zu mehr innerer Ruhe und dadurch zu mehr Lebensfreude, Zuversicht und Lebensqualität beitragen. Bei schlechtem Wetter findet der Kurs im VHS Gebäude statt. Mindestteilnehmer: 8 Friedhelm Hilgemann Soest, VHS, Bergenthalpark Beginn: Mo., Mi. und Fr., Uhr 27,00 EUR/9 Ustd. (9 Termine) Stilsicherheit in Ihrem Abend-Make-up In diesem Kurs entsteht ein auf Sie individuell abgestimmtes Abend-Make-up. Sie erscheinen in Ihrem Abendoutfit und mit einem leichten Basis-Make-up, welches nur Make-up und Mascara beinhaltet. Ich werde dann anhand von kleinen und praktischen Tricks Ihr vorhandenes Make-up aufwerten und typgerecht auf Sie abstimmen. Dabei werden die Augen betont, mit dem richtigen Rouge Konturen geschaffen. Der passende Lippenstift rundet ein perfektes Make-up für Ihren Abend ab. Die benannten Hilfestellungen werden Sie sogleich in der Praxis umsetzen, Ihre individuellen Fragen können vor Ort geklärt werden und nach Hause bekommen Sie auch eine eigens angefertigte Aufzeichnung mit. Das Kursziel ist es, dass Sie sich in wenigen Schritten eine größere Farb- und Stilsicherheit für ein ausdrucksstarkes Abend Make-up erarbeiten. Und mit Ihrem Ergebnis können Sie dann in Ihr Abendprogramm starten. Verwendete Produkte, wozu es Fragen gibt, können gern mitgebracht werden. Die Materialkosten betragen 5 Euro und sind direkt mit der Kursleiterin abzurechnen. Mindestteilnehmer: 8 Susanne Voß Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum D1 Fr., , Uhr 14,00 EUR/4 Ustd. YOGA Yoga Yoga ist die Lehre und Praxis, den Menschen durch bestimmte Körperübungen, die ohne Anstrengung ausgeführt werden, durch gezielte und methodische Soest 55

56 Soest Atemübungen und durch die Ausbildung der Konzentrations- und Entspannungsfähigkeit von Verkrampfungen zu befreien und zur Beherrschung von Körper, Seele und Geist zu führen. Bestimmte Yoga-Haltungen (ASANA), die erlernbar sind, spannen und entspannen die Muskulatur, beleben alle Organe, machen Wirbelsäule und Glieder wieder beweglicher und geschmeidiger, stabilisieren Herz- und Kreislaufsystem, sorgen für gut funktionierende Ausscheidungsorgane und stärken und beruhigen die Nerven. Yoga vermittelt auf der einen Seite dem überspannten Menschen unserer Zeit wohltuende Entspannung und eine Beruhigung des Nervensystems, auf der anderen Seite schenkt es aber müden, abgespannten und energielosen Menschen in kurzer Zeit eine Fülle von Energie und Lebenskraft. Die Yoga-Atmung, verbunden mit gezielten, ruhigen Dehnübungen und das Verharren in einer bestimmten Haltung, aktivieren unentwickelte Energie im Körper und erhöhen auf diese Weise die Ausdauer und die Vitalität des Menschen. Wilhelm Dicke Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 5 Di., , Uhr 50,00 EUR/20 Ustd. Yoga Wilhelm Dicke Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 5 Di., , Uhr 45,00 EUR/18 Ustd. Yoga Wilhelm Dicke Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 5 Di., , Uhr 45,00 EUR/18 Ustd. Yoga Wilhelm Dicke Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 5 Mi., , Uhr 30,00 EUR/12 Ustd. (9 Termine) Yoga Wilhelm Dicke Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 5 Mi., , Uhr 30,00 EUR/12 Ustd. (9 Termine) Yoga Wilhelm Dicke Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 5 Di., , Uhr 50,00 EUR/20 Ustd. 56

57 HATHA YOGA traditionell - für Anfänger geeignet YOGA ist eine alte, indische Lehre, die den ganzheitlichen Menschen und seine Suche nach körperlicher und geistiger Gesundheit in den Mittelpunkt setzt. Das Übungssystem beinhaltet Körperhaltungen, Atemtechniken, Konzentrations- und Meditationsübungen. Die Bedeutung des Begriffs YOGA - Einheit oder Verbindung - bezeichnet schon den Zustand, den die Übungen herbeiführen: Körper, Geist und Seele sind im Einklang miteinander und in unmittelbarem Kontakt mit der Wirklichkeit. Die Übungen schulen die Achtsamkeit, Körperwahrnehmung, Kraft und Beweglichkeit sowie eine bewusste Atmung. Regelmässige Anwendungen von YOGA Übungen führen zu einer besseren Vitalität und Harmonie im Alltag. Jeder Mensch kann YOGA praktizieren, unabhängig von Alter, Geschlecht und körperlicher Fitness. Dieser Kurs ist auch für Anfänger geeignet, die Yoga für sich neu entdecken möchten. Die Übungen sind von sanfter und gegebenenfalls angepasster Herangehensweise gekennzeichnet und somit auch für Interessierte mit körperlichen Einschränkungen geeignet. Susanne Meffert Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 5 Mo., , Uhr 60,00 EUR/24 Ustd HATHA YOGA traditionell - für Fortgeschrittene Dieses Angebot ist für Menschen geeignet, die mit Yoga vertraut sind und sich über Regelmäßigkeit weiterentwickeln möchten. Es werden fortgeschrittene Asanas geübt und länger darin verweilt. Weiterführende Atemübungen und Meditation fließen in die Stunden mit ein. Susanne Meffert Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 5 Mo., , Uhr 60,00 EUR/24 Ustd. Workshop - YOGA mit Heilwirkungen für Lendenwirbelsäule, Becken und Beine Einseitige körperliche Belastungen in unserem Alltag führen häufig zu Rückenschmerzen, Bandscheibenschäden und anderen Beschwerden, die von der Wirbelsäule ausgehen. YOGA bietet hier ein großes Potential, aktiv und selbstverantwortlich derartige Beschwerden zu lindern und/oder ihnen vorzubeugen. Dieser Workshop bietet auch für weniger Erfahrene ein gezieltes Übungsprogramm für Lendenwirbelsäule, Becken und Beine an. Mindestteilnehmerzahl: 8 Susanne Meffert Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 5 So., , Uhr 16,50 EUR/3 Ustd. Soest 57

58 Soest Workshop - YOGA mit Heilwirkungen für Brust- und Halswirbelsäule, Schultergürtel und Arme Einseitige körperliche Belastungen in unserem Alltag führen häufig zu Rückenschmerzen, Bandscheibenschäden und anderen Beschwerden, die von der Wirbelsäule ausgehen. YOGA bietet hier ein großes Potential, aktiv und selbstverantwortlich derartige Beschwerden zu lindern und/oder ihnen vorzubeugen. Dieser Workshop bietet auch für weniger Erfahrene ein gezieltes Übungsprogramm für Brust- und Halswirbelsäule, Schultergürtel und Arme. Mindestteilnehmerzahl: 8 Susanne Meffert Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 5 So., , Uhr 16,50 EUR/3 Ustd. sich wiederum wohltuend auf unser seelisch-geistiges-gleichgewicht aus. Zum Abschluss einer jeden Rücken-Yoga-Stunde gibt es eine geführte Meditation, die es den Teilnehmenden erlaubt, in eine sehr tiefe Entspannung zu kommen. Brigitte Jansen Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 5 Mi., , Uhr 70,00 EUR/28 Ustd. Rücken stärken und entspannen Mit Yoga gegen Rückenschmerzen Brigitte Jansen Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 5 Mi., , Uhr 70,00 EUR/28 Ustd. Mit Yoga gegen Rückenschmerzen Yoga Rückenübungen kräftigen und stärken die Wirbelsäule und sind für jedes Alter geeignet, unabhängig von sportlichen Vorkenntnissen. Während der Übungen verfolgen wir mit unseren Gedanken die Haltung und achten auf unseren Atem; sind also ganz auf unseren Körper konzentriert. So wird über ein Training der Wirbelsäule der gesamte Körper positiv beeinflusst: Die Knochen werden gefestigt, Bänder und Sehnen werden elastisch. Die inneren Organe werden stärker durchblutet und die Nerven gestärkt. Dies wirkt 58 REIKI Wochenendeseminar Reiki I. Grad Aktivieren Sie Ihre Lebenskraft Reiki ist eine fernöstliche Methode, um die Energie und Lebenskraft, die in uns steckt, neu zu erwecken und zu verstärken. Durch ein Einweihungsritual wird der Energiekanal, der in jedem Menschen vorhanden ist, geöffnet und verstärkt, so das Rei-ki (universelle Lebensenergie) geweckt wird und durch Handauflegen weitergegeben werden kann.

59 Sie erfahren in diesem Kurs: - den Ursprung des Reiki - die praktische Anwendung - Öffnung Ihres Energiekanals - Gruppenbehandlung - Erlernen der Handpositionen Die Pausen werden nach dem Verlauf des Seminars festgelegt. Bitte zu essen und zu trinken, sowie dicke Socken, eine Decke, Schreibzeug und ein Kissen mitbringen. Höchstteilnehmerzahl: 6 Brigitte Jansen Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 5 Sa., , Uhr So., , Uhr 60,00 EUR/12 Ustd. Workshop Klang-Oasen Tag Kennenlernen, erleben sich austauschen. Zeit für Sich haben und genießen. Dieser Work-Shop möchte den Teilnehmenden eine Vielzahl von Wahrnehmungen über ihre Sinne eröffnen. Den Klang mit seiner Vielfalt im täglichen Leben zu ermöglichen, erweitern und zu integrieren. Erleben Sie die Wirkweise der Klänge mit den Klangschalen und geben Sie ihrer Fantasie und Experimentierfreude einen Freiraum. Sammeln Sie Erkenntnisse für den eigenen Alltag zur Entspannung, durch Klangschalen. Bitte erscheinen Sie in bequemer Kleidung und bringen sich Stifte und Notizblock, ein Kissen und eine Decke mit. NEU Kerstin Gerlach Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 5 Sa., , Uhr 32,00 EUR/8 Ustd. Entspannung und Stressabbau durch Klangschalen/Meditation Durch den achtsamen Einsatz und der Kombination von Atemtechnik und vielfältigen Klangelementen (Klangschalen, Gong und Zimbeln) wird der Körper ganzheitlich in die Entspannung geführt. Der Stress, die Erschöpfung, die sogenannte Leere des Alltags und auch die innere Angst wandeln sich durch den Klang im Körper um, wirken unterstützend, tragen zur Stärkung der Gesundheit bei und aktivieren die Selbstheilungskräfte in uns. Denn nur ein entspannter, ausgeglichener, glücklicher und kraftvoller Mensch, vermag in allen Bereichen des eigenen Lebens Wunderbares zu leisten. Bequeme Kleidung und eventuell eine Decke sind mitzubringen. Kerstin Gerlach Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 5 Fr., , Uhr 40,00 EUR/16 Ustd. (12 Termine) CHINESISCHE ENTSPANNUNG Qigong - durch Entschleunigung die Gesundheit stärken Über sanfte Bewegungen werden im Qigong eine Entspannung der Muskulatur und eine Entschleunigung der Gedankenmühle erreicht. Achtsam durchgeführte, zunächst sehr einfache und für Soest 59

60 Soest jedermann erlernbare Übungen stärken unser Immunsystem und fördern innere Kraft und Gelassenheit. Meditationsübungen im Stehen, auf dem Stuhl sitzend und mit langsamen Bewegungen verbunden sind sowohl zum Einstieg als auch zur Vertiefung geeignet. Qigong vermag zu mehr innerer Ruhe und dadurch zu mehr Lebensfreude, Zuversicht und Lebensqualität beizutragen. Friedhelm Hilgemann Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 5 Fr., , Uhr 45,00 EUR/18 Ustd. Tai Chi Qigong Qi Gong ist die Jahrtausende alte chinesische Lehre von der Pflege des Lebens, ein seit jeher grundlegender Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin. Indem Sie diese natürlichen, langsam fließenden, sehr einfachen Übungen lernen, können Sie recht bald mit überraschenden Resultaten rechnen. Qi Gong ist Meditation in Bewegung. Weiche, langsame Bewegungen, die wie Wasser fließen, erhalten die Elastizität, verschaffen dem Menschen Ausgleich und lassen die Lebensenergien wachsen. Man braucht keine kostspielige Ausrüstung und schon gar kein sportliches Talent dafür. Die Resultate sind eine stabile Gesundheit, bessere Konzentration, geistige Gelassenheit, Lebensfreude und innere Kraft. Friedhelm Hilgemann Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 5 Fr., , Uhr 45,00 EUR/18 Ustd. ORIENTALISCHER TANZ Orientalischer Tanz Kurs für Anfänger ohne oder mit geringen Vorkenntnissen Tanzen ist mit den Füßen träumen... Der Orientalische Tanz, einer der urweiblichsten Tänze, ist ein Tanz für Körper, Geist und Seele. In einer Welt, in der wir Frauen tagtäglich unseren Mann stehen müssen, ist es besonders wichtig, hier eine Balance zu schaffen und unsere Weiblichkeit neu zu entdecken und zu erfahren. Hier können wir die Seele baumeln lassen und ganz wir selber sein! Anhand von orientalischen Klängen und Rhythmen werden mit viel Spaß verschiedene Grundbewegungen erlernt und tänzerisch umgesetzt. Unabhängig von Alter und Figur ist der Orientalische Tanz für jede Frau erlernbar und bietet einen wunderbaren Ausgleich zum Alltagsstress! NEU Katja Grasshof Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 5 Do., , Uhr 80,00 EUR/32 Ustd Orientalischer Tanz Kurs für Teilnehmende mit Vorkenntnissen Der orientalische Tanz - weiblichster aller Tänze - Balsam für die Seele. Er bedeutet für uns Selbsterfahrung, Therapie im physischen und psychi- 60

61 schen Sinne. Viele Ärzte empfehlen daher den orientalischen Tanz bei Problemen mit Wirbelsäule, Unterleib, Psyche. Die tanzende Frau lernt, sich mit ihren Fehlern zu akzeptieren, steht zu ihrer Weiblichkeit und bekommt ein neues Körpergefühl. Der orientalische Tanz steigert unser Selbstbewusstsein, lässt uns Lebensfreude empfinden und fit von außen und innen sein. Wir können uns ganz individuell entfalten. Zudem wird ein guter Ausgleich zum Alltagsstress geschaffen. Wir kommen weg von dem auferlegtem Denken der Medien, dass eine Frau schlank sein und eine Idealfigur haben muss. Jede Figur und jedes Alter ist gut unterzubringen beim orientalischen Tanz, denn man ist so alt wie (man Frau) sich fühlt. Damit verbinden sich auch Einblicke in die arabische Kultur. Anhand orientalischer Klänge und Rhythmen werden Grundschritte mit viel Spaß erlernt: Basisarbeit, Körperarbeit, -beherrschung, Isolation, schöne Arme. Bitte Hüfttuch und körpernahe Kleidung mitbringen. Katja Grasshof Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 5 Mo., , Uhr 80,00 EUR/32 Ustd. Feldenkrais - Wochenende für Anfänger und Fortgeschrittene Über die Arbeit mit der Feldenkraismethode Bewusstheit durch Bewegung erlernen die Teilnehmer durch bewusstes Besinnen auf den eigenen Körper (so wie er gerade jetzt ist), sich in den verschiedenen Haltungen und Bewegungsformen zu erspüren und zu erkennen. Es wird ein sanfter, jedoch kraftvoller Wachstumsprozess angeregt, der eine bewusstere und respektvollere Beziehung jedes Einzelnen zu sich selbst herstellt und die Kommunikation zwischen Körper und Geist erweitert. Durch die Wiederentdeckung und Wertschätzung der Möglichkeiten des eigenen Körpers und im neugierig forschenden Umgang mit sich selbst können neue Zugänge zu den eigenen Selbstheilungs- und Genesungskräften eröffnet werden. Die Kurse sind für alle gedacht, die sich in ihrer Körper-Geist-Ganzheit und mit größerer Behaglichkeit, Beweglichkeit und Selbstrespekt erfahren wollen. Unabhängig von Alter und physischer Kondition. 2,00 EUR für Unterrichtsmaterial sind direkt mit der Kursleiterin abzurechnen. Eva Elena Wolf Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 5 Sa., , Uhr So., , Uhr 24,00 EUR/8 Ustd. Entspannung Seien sie gut zu sich, entspannen Sie vom Alltagsstress und schaffen Sie so wieder ein Gleichgewicht von Körper, Seele und Geist. Der Kurs vermittelt Ihnen in 10 Einheiten einen Einstieg in verschiedene Entspannungstechniken: - Atemübungen - Kinesiologie - Körperreisen - Meditationen - Positive Affirmation - Qi Gong - Reiki Soest 61

62 Bitte mitbringen: Eine Decke, Kissen, bequeme Kleidung und warme Socken. Mindestteilnehmerahl: 8 Martina Feix Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 5 Mi., , Uhr 48,00 EUR/16 Ustd. (12 Termine) Turnen für Mutter/Vater und Kinder von 1,5-3,5 Jahren Gabi Kastien Soest, Christian-Rohlfs-Realschule, Paradieser Weg 20, Gymnastikhalle Do., , Uhr 37,50 EUR/15 Ustd. Soest TURNEN FÜR ELTERN UND KIND PILATES Turnen für Mutter/Vater und Kind - für Kinder von 1,5-3,5 Jahren Durch Bewegungsgeschichten und Gerätelandschaften werden die Kinder zum Klettern, Krabbeln, Springen, Rollen und Balancieren motiviert. Fingerspiele, Lieder und Tänze runden die Aktivitäten ab. Die Kinder lernen, ihre Bewegungen gezielt einzusetzen und zu koordinieren. Diese vielfältigen Erfahrungen wirken sich positiv auf die gesamte Persönlichkeitsentwicklung aus. Darüber hinaus vermittelt der Kurs den Eltern und den Kindern viel Spaß und Freude bei gemeinsamen Bewegungsspielen. Höchstteilnehmerzahl: 14 Gabi Kastien Soest, Christian-Rohlfs-Realschule, Paradieser Weg 20, Gymnastikhalle Do., , Uhr 37,50 EUR/15 Ustd. Pilates Ursprünglich für Tänzer entwickelt wurde diese Trainingsmethode, die sowohl Elemente aus Ballett, Yoga und Gymnastik enthält. Sie wurde nach neuen sportmedizinischen Erkenntnissen immer weiter modifiziert, bis sie heute zu einer idealen Trainingsmethode für jedermann/-frau geworden ist, von alt bis jung, sportbegeistert oder untrainiert. Dieses Training kräftigt, ohne nach Bodybuilding auszusehen, dehnt und fördert die Beweglichkeit der einzelnen Gelenke. Dies geschieht mit langsamen, bewussten und kontrollierten Bewegungen. Belkis Özkes Soest, Patrokli-Grundschule, Turnhalle, Eingang Lavauengasse, Schonekindstr. 17 Mo., , Uhr 45,00 EUR/18 Ustd. 62

63 Pilates - Kurs für Anfänger Belkis Özkes Soest, Jahnstadion, Gymnastikraum Mi., , Uhr 50,00 EUR/20 Ustd. SCHWIMMEN FÜR KINDER Schwimmen für Mutter/Vater und Kinder von 4,5-6 Jahren ohne Vorkenntnisse Die Eltern lernen in diesem Kurs, wie sie ihre Kinder an das Wasser gewöhnen und ihnen das Brustschwimmen beibringen können. Die Hinführung zur Seepferdchenprüfung ist ein weiteres Ziel. Höchstteilnehmerzahl: 12 N.N Soest, Johannes-Grundschule, Hamburger Str. 29, Lehrschwimmbecken Fr., , Uhr 37,50 EUR/15 Ustd. Schwimmen für Mutter/Vater und Kinder von 4,5-6 Jahren ohne Vorkenntnisse Die Eltern lernen in diesem Kurs, wie sie ihre Kinder an das Wasser gewöhnen und ihnen das Brustschwimmen beibringen können. Die Hinführung zur Seepferdchenprüfung ist ein weiteres Ziel. Höchstteilnehmerzahl: 12 N.N Soest, Hansa-Realschule, Troyesweg 4, Lehrschwimmbecken Mo., , Uhr 37,50 EUR/15 Ustd. RÜCKENGYMNASTIK Gymnastik für den Rücken - Gesunder Rücken - besser leben! Die Wirbelsäule ist die Hauptstütze des Körpers und wird meist falsch belastet und damit überlastet. Viele Rücken-, Kreuz- und Ischiasschmerzen resultieren daraus. In diesem Kurs wird möglichen Beschwerden durch ein gezieltes Übungsprogramm entgegengewirkt: - Kräftigungsgymnastik für Bauch- und Rückenmuskulatur - Entspannungsübungen - praktische Tipps für den Alltag (Haushalt, Arbeitsplatz etc.) Der Kurs soll den Teilnehmenden ein Übungsprogramm vermitteln, das sie selbständig auch zu Hause durchführen Soest 63

64 können, um so möglichen Rückenbeschwerden vorzubeugen. Höchstteilnehmerzahl: 15 FITNESS Soest Dinah Schnabel Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 5 Di., , Uhr 47,50 EUR/19 Ustd. Gymnastik für den Rücken - Gesunder Rücken - besser leben! Dinah Schnabel Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 5 Di., , Uhr 47,50 EUR/19 Ustd. Gymnastik für den Rücken - Gesunder Rücken - besser leben! Höchstteilnehmerzahl: 20 Dinah Schnabel Soest, Christian-Rohlfs-Realschule, Paradieser Weg 20, Gymnastikhalle Di., , Uhr 60,00 EUR/24 Ustd. (18 Termine) Gymnastik für den Rücken - Gesunder Rücken - besser leben! Höchstteilnehmerzahl: 20 Well-Fit - Sanfte Fitness für Ältere Einfache Schritt-Kombinationen (Low- Impact-Aerobic) sorgen für eine bessere Ausdauer, für mehr körperliche und geistige Beweglichkeit. Muskeltraining mit und ohne Hilfsmittel wie Therabänder und leichte Hanteln, Bodenübungen für Bauch, Beine, Po und Rücken sowie Stretching kräftigen und dehnen den gesamten Körper. Entspannungsübungen runden dieses Ganzkörperprogramm in wohltuender Weise ab. Höchstteilnehmerzahl: 20 Dr. Christa Fianda Soest, Christian-Rohlfs-Realschule, Paradieser Weg 20, Gymnastikhalle Mo., , Uhr 50,00 EUR/20 Ustd. Well-Fit - Sanfte Fitness für Ältere Dr. Christa Fianda Soest, Jahnstadion, Gymnastikraum Mo., , Uhr 50,00 EUR/20 Ustd. Dinah Schnabel Soest, Christian-Rohlfs-Realschule, Paradieser Weg 20, Gymnastikhalle Di., , Uhr 60,00 EUR/24 Ustd. (18 Termine) 64

65 Well-Fit - Sanfte Fitness für Ältere Mindestteilnehmerzahl: 8 Dr. Christa Fianda Soest, Jahnstadion, Gymnastikraum Di., , Uhr 60,00 EUR/20 Ustd. (15 Termine) Fitness-Mix Ein vielseitiges Ganzkörperprogramm nach Musik erwartet Sie in diesem Kurs. Leichte bis mittelschwere Aerobic-Schrittkombinationen bringen Kreislauf und Koordination in Schwung. Funktionelle Kräftigungsübungen mit verschiedenen Hilfsmitteln (wie Therabänder, Hanteln und Xerings) und anschließende Dehnübungen sorgen für eine ausgewogene Mischung. Gymnastik und Fitnesstraining für Männer Neben einer ausgewogenen Ganzkörpergymnastik (vor allem Bauch, Rücken und Dehnübungen) werden in diesem Kurs Kreistraining (leichte Form), leichtathletische Disziplinen und Volleyball angeboten. Ziel ist die Erhaltung oder Verbesserung der Kondition und der Gesunderhaltung. Emil Fenske Soest, Hannah-Arendt-Gesamtschule, Canadischer Weg 16, Turnhalle Mo., , Uhr 100,00 EUR/40 Ustd. (20 Termine) (zahlbar in 2 Raten) Soest Tanja Stein Soest, Christian-Rohlfs-Realschule, Paradieser Weg 20, Gymnastikhalle Mo., , Uhr 60,00 EUR/24 Ustd. (18 Termine) 65

66 Soest Power Workout Das Power Workout ist ein Kurs für Männer und Frauen. Unter Zuhilfenahme musikalischer Begleitung wird ein intensives Ganzkörpertraining durchgeführt. Es handelt sich um ein Ausdauer förderndes sowie kräftigendes Laufund Powergymnastikprogramm, welches durch gezielte Dehnübungen zum Ende der 90 Minuten abgerundet wird. Teilweise werden die Übungen mit einfachen Hilfsmitteln zusätzlich gesteigert. Das hat den Vorteil, dass jeder Teilnehmer die Möglichkeit hat, zu Hause sein Training zu intensivieren. Durch die motivierende Musik steht der Spaß am Sport im Vordergrund. Das Programm richtet sich sowohl an Anfänger, als auch an Fortgeschrittene, da jeder innerhalb seines eigenen Leistungsniveaus trainiert. Body Forming Der Kurs Body Forming bietet durch einfache und schnell erlernbare Gymnastikübungen eine gezielte Kräftigung der gesamten Muskulatur. Das Gesamtkonzept des Kurses setzt sich, unter Zuhilfenahme motivierender Musik, aus einem kurzen Aufwärm-bzw. Ausdauerteil mit anschließender Gymnastik sowie einer kurzen abschließenden Cool- Down-Phase zusammen und ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Thomas Brückmann, Birgit Brückmann Soest, Christian-Rohlfs-Realschule, Paradieser Weg 20, Turnhalle Di., , Uhr 60,00 EUR/24 Ustd. Thomas Brückmann, Birgit Brückmann Soest, Christian-Rohlfs-Realschule, Paradieser Weg 20, Turnhalle Di., , Uhr 90,00 EUR/36 Ustd. 66

67 Body Forming - Schonend fit durch Bewegung mit Musik Trainieren Sie mit einem abwechslungsreichen Programm gezielt die Problemzonen des Körpers. Eine Aufwärmphase mit Übungen und einfachen Schrittkombinationen stimmt Sie auf das Training für Bauch, Oberschenkel und Po ein. Locker und mit viel Musik kräftigen Sie Ihre Muskulatur, bringen Herz und Kreislauf in Schwung und machen Ihren Körper fit für den Alltag. Die einfachen gelenkund rückenschonenden Kräftigungsübungen eignen sich auch für zu Hause. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Mitzubringen sind Turnschuhe und ein großes Handtuch. Hochsteilnehmerzahl : 20 Personen VHS-SOMMERKURS Sommerferienkurs: Body-Forming Dinah Schnabel Soest, Jahnstadion, Gymnastikraum Di., , Do., , Di., , Do., , Di., und Do., Uhr 24,00 EUR/8 Ustd. Soest Dinah Schnabel Soest, Christian-Rohlfs-Realschule, Paradieser Weg 20, Gymnastikhalle Do., , Uhr 40,00 EUR/16 Ustd. Bauch-Beine-Po In diesem Kurs wird der komplette Körper, durch gezielte Übungen gekräftigt. Bauch, Beine und Po werden besonders angesprochen. Alle Übungen werden mit dem eigenen Körpergewicht ausgeführt. Begleitet werden die Übungen durch aktuelle Musik. Tanja Stein Soest, Jahnstadion, Gymnastikraum Mi., , Uhr 30,00 EUR/12 Ustd. (9 Termine) 67

68 Soest Bauch-Beine-Po Tanja Stein Soest, Jahnstadion, Gymnastikraum Mi., , Uhr 30,00 EUR/12 Ustd. (9 Termine Fat Burner Aerobic Fat Burner Aerobic ist ein intensives Trainingsprogramm aus einer Mischung von Body-Forming und Aerobic. Unter Einsatz von Kleingeräten und körpereigenen Mitteln wird die Optimierung der Körperform und Fitness angestrebt. Dieser Kurs bietet Anfängern und Fortgeschrittenen gleichermaßen die Möglichkeit, die richtige Trainingsintensität zu wählen. Nicolletta Docquier Soest, Christian-Rohlfs-Realschule, Paradieser Weg 20, Gymnastikhalle Do., , Uhr 50,00 EUR/20 Ustd. (15 Termine) STEP-AEROBIC Ein Step-Aerobic-Programm besteht aus einem beständigen (ca. 45 Minuten) Auf- und Absteigen auf bzw. von einer höhenverstellbaren Plattform. Dadurch wird neben einem effektiven Ausdauertraining (erhöhter Kalorienverbrauch) eine Kräftigung der Gesäß-, Oberschenkel- und Wadenmuskulatur erreicht. Durch kraftvolle Bewegungen in Begleitung von Musik wird zusätzlich auch der Oberkörper trainiert. Step-Aerobic (für Teilnehmende mit Grundkenntnissen) Andrea Hamm-Styra Soest, Jahnstadion, Gymnastikraum Di., , Uhr 60,00 EUR/24 Ustd. (18 Termine) Step-Aerobic (für Teilnehmende mit Grundkenntnissen) Andrea Hamm-Styra Soest, Jahnstadion, Gymnastikraum Do., , Uhr 60,00 EUR/24 Ustd. (18 Termine) HIIT - Die Geheimwaffe für die Fettverbrennung Ein Training für Frauen und Männer, aus hoch intensiven Intervallen, in Kombination mit kurzen Regenerationsphasen. Die Übungen sind kurz, dynamisch und einfach umzusetzen. Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, das Tempo und die Intensität selbst zu bestimmen. Trainiert wird mit dem eigenem Körpergewicht und Kleingeräten. Die Vorteile eines HIIT Workouts sind: - verstärkte Fettverbrennung, dadurch enormer Nachbrenneffekt, bis zu 48 Stunden - hoher Kalorienverbrauch - Stärkung des Herz-Kreislaufsystems - Definition der Muskeln - verbesserte Ausdauer - fitter und leistungsstärker NEU Andrea Hamm-Styra Soest, Jahnstadion, Gymnastikraum Do., , Uhr 45,00 EUR/18 Ustd. 68

69 HIIT - Die Geheimwaffe für die Fettverbrennung NEU Andrea Hamm-Styra Soest, Jahnstadion, Gymnastikraum Di., , Uhr 45,00 EUR/18 Ustd. ZUMBA Zumba - Fitness Zumba ist eine Kombination von Aerobic und Latino-Tanzschritten mit Einflüssen aus Salsa, Samba, Merengue und Reggaeton-Musik. Die Choreographie ist leicht zu erlernen und fördert das Wohlbefinden, stärkt die gesamte Muskulatur, verbessert die Herz -Kreislauf-Funktion und regt gleichzeitig die Fettverbrennung an. Alena Risse Soest, Patrokli-Grundschule, Turnhalle, Eingang Lavauengasse, Schonekindstr. 17 Do., , Uhr 40,00 EUR/16 Ustd. (12 Termine) Zumba - Fitness Alena Risse Soest, Patrokli-Grundschule, Turnhalle, Eingang Lavauengasse, Schonekindstr. 17 Do., , Uhr 40,00 EUR/16 Ustd. (12Termine) Discofox für Einsteiger*innen Der Discofox entstand ursprünglich aus dem Foxtrott, welcher zum klassischen Tanzschulprogramm gehört. Aus Platzmangel auf der Diskotheken-Tanzfläche kehrte man in der Disco zur geschlossenen Tanzhaltung zurück, und bereicherte den Fox mit Elementen aus Boogie-Woogie und Swing. Richtig populär wurde der Disco-Fox durch den Film Saturday Night Fever. Wer also als Paar schwofen möchte, tut damit nicht nur der Partnerschaft gut, sondern auch seiner Gesundheit (Konzentration, Gedächtnistraining, Bewegung, Loslassen des Alltags). Und mit diesem Tanz ist man für alle Familienfeiern und Feste gerüstet. NEU Annette Wiesner Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 5 So., , , , ,So., und , Uhr 24,00 EUR/8 Ustd. (6 Termine) Aquafitness - präventive Fitness für Jung und Alt Das Kursprogramm ist sehr vielseitig und abwechslungsreich und ein auf die Teilnehmenden aller Altersklassen individuell abgestimmtes Bewegungsprogramm. Dabei werden das Herz/ Kreislauf-System sowie der gesamte Bewegungsapparat trainiert und dies wesentlich angenehmer und effektiver als das beim Training zu Lande. Die sehr gelenkschonende Bewegung im Medium Wasser verbessert die Beweglichkeit und Haltung, der Gleichgewichtssinn Soest 69

70 Soest und die Konzentration werden geschärft sowie der Stoffwechsel angeregt. Das Kursprogramm ist auch für Nichtschwimmer, Menschen mit Osteoporose, Rückenschmerzen, Gelenkproblemen, Übergewicht, und allen Männern und Frauen, die sich gerne im Wasser bewegen um einen positiven Einfluss auf ihre Gesundheit und ihr allgemeines Wohlbefinden ausüben möchten. Dabei spielt natürlich auch der Spaßfaktor in überschaubaren Gruppengrößen eine besondere Rolle ebenso die Bewegungsfreude, körperliches Wohlbefinden und das gemeinsame Miteinander. Thomas Merscheim Soest, Johannes-Grundschule, Hamburger Str. 29, Lehrschwimmbecken Di., , Uhr 45,00 EUR/15 Ustd. Aquafitness - präventive Fitness für Jung und Alt Thomas Merscheim Soest, Johannes-Grundschule, Hamburger Str. 29, Lehrschwimmbecken Di., , Uhr 45,00 EUR/15 Ustd. Aquafitness - präventive Fitness für Jung und Alt Thomas Merscheim Soest, Johannes-Grundschule, Hamburger Str. 29, Lehrschwimmbecken Di., , Uhr 45,00 EUR/15 Ustd. KOCHEN Kindergeburtstag einmal anders! Sie suchen eine tolle Idee für den nächsten Kindergeburtstag? In einem zeitlichen Rahmen von 4 Ustd. a 45 Minuten kochen wir gemeinsam mit den Geburtstagsgästen ein individuelles Menü. z.b. verschiedene Pizzen, Rohkost mit Dips, verschiedene Nudelgerichte, Veggiburger mit Dip, Nachtisch, Smoothies usw. Auch vegetarisch / vegan. Vom Feld auf den Teller immer frisch. Bei allen Gerichten der saisonalen Küche wird darauf geachtet, dass keine künstlichen Zusatzstoffe verwendet werden. Die Menüwünsche können mit der Dozentin abgestimmt werden. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 10 Kinder im Alter von 8-12 Jahren. Sandra Mertin Soest; Georgsschule, Küche, Paradieser Weg 92 Die Grundgebühr beträgt 100,00 EUR, zusätzlich ist eine Umlage für die Lebensmittel mit der Kursleiterin abzurechnen. Wenn Ihr Interesse an dem Angebot geweckt ist wenden Sie sich bitte an die VHS Soest. Nach Absprache des Termins erfolgt die weitere Planung. 100,00 EUR/4 Ustd. 70

71 Essen rund um die Welt (Kinder 8-12 Jahre) Reis aus Kroatien, Brot aus der Türkei, Pizza aus Italien, Nudeln aus China, Hackfleisch aus Mexico. Die Kinder kochen Leckereien rund um die Welt. NEU Sandra Mertin Soest; Georgsschule, Küche, Paradieser Weg 92 Sa., , Uhr 10,00 EUR/4 Ustd. (zuzüglich Lebensmittelumlage) Backen zu Ostern (Kinder 8-12 Jahre) Hefezopf wie bei Oma, österliche Ausstechplätzchen, Osterlamm, lustige Tiere aus Quark Oel Teig. Die Kinder backen Leckereien zu Ostern. NEU Sandra Mertin Soest; Georgsschule, Küche, Paradieser Weg 92 Sa., , Uhr 10,00 EUR/4 Ustd. (zuzüglich Lebensmittelumlage) Soest 71

72 Soest Speisen wie bei Harry Potter in Hogwarts (Kinder Jahre) Da wir Muggels niemals in den Genuss kommen werden, die Welt der Hexenmeister zu erleben, müssen wir uns mit dem Probieren der Speisen begnügen. z.b. Butterbier (alkoholfrei), Schokofrösche oder zauberhafte Pasteten etc. NEU Sandra Mertin Soest; Georgsschule, Küche, Paradieser Weg 92 Sa., , Uhr 10,00 EUR/4 Ustd. (zuzüglich Lebensmittelumlage) Brotbacken mit neuen Mehlsorten Frisches Brot gelingt mit wenigen Zutaten und schmeckt immer unvergleichlich gut. An zwei Abenden wollen wir mit klassischen Mehlsorten aber auch mit außergewöhnlichen Mehlen wie z. B. Teff-Reis oder Hanfmehl Brot und Brötchen backen. Neue Geschmacksvariationen erwarten sie. Bitte Restebehälter oder Stoffbeutel mitbringen. NEU Susanne Vogelsang-Schulte Soest; Georgsschule, Küche, Paradieser Weg 92 Di., , Uhr Di., , Uhr 22,00 EUR/8 Ustd. (zuzüglich Lebensmittelumlage) Männer-Kochkurs An diesem Nachmittag werden wir gemeinsam ein leichtes Frühlingsmenü zubereiten und dazu eine erfrischende Ostertorte backen. Bitte Restebehälter und Getränke mitbringen! Susanne Vogelsang-Schulte Soest; Georgsschule, Küche, Paradieser Weg 92 Sa., , Uhr 16,00 EUR/5 Ustd. (zuzüglich Lebensmittelumlage) Hackbällchen, Buletten und Co Frikadellen, Meatballs, Köttbullar - jedes Land hat seinen Namen und Rezepte für die vielfältige Zubereitung von Hackfleisch. Hausmacher Frikadellen, Brotzeitburger, Schweizer Rüblibuletten, Chickenfritters mit Geflügelhackfleisch, Fischfrikadellen und viele weitere schnelle und tolle Rezepte rund ums Hackfleisch werden gemeinsam zubereitet und probiert. Bitte Restebehälter mitbringen NEU Susanne Vogelsang-Schulte Soest; Georgsschule, Küche, Paradieser Weg 92 Di., , Uhr Di., , Uhr 22,00 EUR/8 Ustd. (zuzüglich Lebensmittelumlage) 72

73 Soest Japanische Küche und Sushi Dieses Seminar gibt eine Einführung in die japanische Küche mit Reis, Fisch und Gemüse und beinhaltet auch die Herstellung leckerer Sushi. Sushi-Bars sind voll im Trend, denn die Sushi ist frisch, lecker und gesund. Bitte bringen Sie ein scharfes Messer, ein Trockentuch und ein paar kleine Gefäße für Kostproben mit. In der Kursgebühr sind bereits die Lebensmittel enthalten sowie die Instrumente, die zur Herstellung von Sushi notwendig sind und bei den Teilnehmern verbleiben. Höchstteilnehmerzahl: 12 Shanling Yu Soest; Georgsschule, Küche, Paradieser Weg 92 Sa., , Uhr 33,00 EUR/7 Ustd. (incl. Umlage für die Lebensmittel) Thailändische Küche Die thailändische Küche ist eine der schmackhaftesten der Welt. Und nicht nur das, sondern auch eine der gesündesten. Die Speisen werden nur kurz gegart und behalten so ihre Vitamine. Das Geheimnis des Geschmacks sind die vielfältigen Kräuter und Gewürze. Man sagt auch: Scharf, schärfer, am schärfsten. Aber keine Angst, die Schärfe bestimmen wir. Auch muss nicht immer ein Wok zum Einsatz kommen. Bitte Behälter für die Reste mitbringen. In der Kursgebühr ist bereits die Umlage für die Lebensmittel enthalten. Sukanya Schmidt Soest; Georgsschule, Küche, Paradieser Weg 92 Sa., , Uhr 33,00 EUR/6 Ustd. (incl. Umlage für die Lebensmittel) 73

74 Soest Thailändische Küche Sukanya Schmidt Soest; Georgsschule, Küche, Paradieser Weg 92 Sa., , Uhr 33,00 EUR/6 Ustd. (incl. Umlage für die Lebensmittel Chinesisches Festmenü Diese Kurse sind für Teilnehmer, die gerne die Originale traditionelle chinesisches Küche kennenlernen und das chinesische festliche Essen genießen möchten. Chinesisches Festessen ist eine großartige Sache von der Planung bis zur Realisierung. Es wird ein unvergessliches Ergebnis, wenn jemand das selbst machen und seinen Familien Angehörigen und Freunden anbieten kann. Shanling Yu Soest; Georgsschule, Küche, Paradieser Weg 92 Sa., , Uhr 33,00 EUR/7 Ustd. (incl. Umlage für die Lebensmittel) Streifzüge durch die Küche Afrikas: So kocht Ghana Die Küche Ghanas findet immer außerhalb des Hauses statt. Um 4 Uhr morgens treffen sich die Frauen, um in riesigen Mörsern Knollen zu Mehl zu stampfen, das nachher zum Nationalgericht Fufu gekocht und dreimal täglich gegessen wird. Ob Gemüse oder sogar Fleisch dazukommen, hängt vom Wohlstand der Familie ab. Oft verkaufen Frauen Speisen am Straßenrand, um Einkommen für die Familie zu erzielen. Dieser Kurs lässt Sie eintauchen in das Land, wo gewürzlose Speisen nur etwas für Geister sind. Erleben Sie ein Menue aus dem Land wo der Pfeffer wächst. Fufu, Maniok, Kasava, Okras, Yams und Kochbananen werden zu einer schmackhaften Speisefolge zubereitet. Christoph Menker Soest; Georgsschule, Küche, Paradieser Weg 92 Fr., , Uhr 23,00 EUR/4 Ustd. (incl. Lebensmittelumlage) Streifzüge durch die Küche Afrikas: Tansania kocht! Erleben Sie die ostafrikanische Küche Tansanias rund um die Hauptspeise Ugali. Die Küche Tansanias ist stark von Gemüsen und Früchten geprägt. Deshalb eignet sich dieser Abend besonders für Vegetarier. Natürlich kommen auch die Fleischund Fischliebhaber auf Ihre Kosten. NEU Christoph Menker Soest; Georgsschule, Küche, Paradieser Weg 92 Fr., , Uhr 23,00 EUR/4 Ustd. (incl. Lebensmittelumlage) 74

75 WEINSEMINAR Großer Rotweinabend - Frankreich, Italien, Spanien Wochenendseminar Rotweine aus Frankreich (Bordeaux, Rhone, Languedoc-Roussillon etc.), Italien (Piemont, Toscana, Chianti classico, Valpolicella etc.), Spanien (La Rioja, Ribera del Duero) und Deutschland sollen in gewohnt entspannter Atmosphäre getrunken werden um die Besonderheiten der jeweiligen Anbaugebiete, Lagen und Rebsorten herauszuschmecken. Kleinigkeiten zu Essen werden zu den ca. 20 Weinen gereicht. Harald Burg Soest, VHS, Gebäude Kükelhaus, Nöttenstraße 29 Sa., , Uhr 49,00 EUR/5 Ustd. (incl. Umlage) Weiß- und Rotweinabend - Schwerpunkt Deutschland Weine aus verschiedenen Weinbauregionen z.b. Mosel, Rheingau, Nahe, Mittelrhein, Pfalz, Rheinhessen, Franken können probiert werden, um die Unterschiede und Besonderheiten der jeweiligen Anbaugebieten und ihrer Rebsorten (Riesling, Silvaner, Weißburgunder, Grauburgunder, Schwarzriesling, Spätburgunder etc.) herauszuschmecken. Französische, spanische und italienische Weine werden den deutschen Weinen in ihrer Unterschiedlichkeit gegenübergestellt. Überwiegend trockene Weiß- und Rotweine werden probiert, aber auch halbtrockene und restsüße Weine werden verkostet. Kleinigkeiten zu Essen (Käse, Wurst, Oliven etc.) werden gereicht. Harald Burg Soest, VHS, Gebäude Kükelhaus, Nöttenstraße 29 Sa., , Uhr 49,00 EUR/5 Ustd. (incl. Umlage) Soest 75

76 Soest 76

77 Sprachen 4 BAMF: allgemeine Integrationskurse Orientierungskurse - Alphabetisierungskurse Chinesisch Deutsch als Grundsprache Deutsch als Fremdsprache Englisch Französisch Italienisch Niederländisch Polnisch Portugiesisch Russisch Schwedisch Spanisch Soest Referatsleitung: Anja Plesser Pädagogische Assistenz: Ivana Lisek 77

78 Soest Sprachen Vom Verstehen zum Verständnis - Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen dabei, das hoch gesteckte sprachenpolitische Ziel 1+2 der EU zu erreichen: Alle sollten die Muttersprache und zwei Fremdsprachen beherrschen. Die Institution VHS ist die größte deutsche Sprachenschule mit einem Angebot von mehr als 50 Sprachen und jährlich rund 1,8 Millionen Teilnehmenden. Das Zusammenwachsen Europas und die Globalisierung erfordern gerade im zentral gelegenen Exportland Deutschland qualifizierte Sprachkenntnisse und ein vertieftes Wissen über andere Kulturkreise. Auch die verstärkte Zuwanderung der vergangenen Jahre erfordert ein Verstärken des sprachlichen und kulturellen Aufeinanderzugehens. Dies sind auch die Lernziele der VHS-Kurse, die sich grundsätzlich an den Vorgaben des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für das Lernen und Lehren von Sprachen bzw. international anerkannter Zertifikate orientieren (Training der Sprechfertigkeit, des Hör- und des Leseverstehens und der schriftlichen Äußerung, interkulturelle Bildung). Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen Aufgaben des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen befasst sich mit der Beurteilung von Fortschritten in den Lernerfolgen bezüglich einer Fremdsprache. Ziel ist, die verschiedenen europäischen Sprachzertifikate untereinander vergleichbar zu machen und einen Maßstab für Spracherwerb zu schaffen. Die Niveaustufen des GER Niveaustufe A1 Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Teilnehmende am Ende der Stufe A1 Folgendes können: Hören einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen Sprechen sich auch einfache Art über vertraute Themen verständigen Lesen einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z. B. auf Schildern und Plakaten Schreiben einfache Standardformulare, z. B. im Hotel ausfüllen 78

79 Niveaustufe A2 Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten die Teilnehmenden am Ende der Stufe A2 Folgendes können: Hören einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche von kurzen Mitteilungen verstehen Sprechen kurze einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen Lesen kurze einfache Texte, z. B. Anzeigen, Speisekarten verstehen Schreiben kurze Notizen und Mitteilungen abfassen Niveaustufe B1 Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Teilnehmende am Ende der Stufe B1 Folgendes können: Hören das Wesentliche von Unterhaltungen und Nachrichten verstehen, wenn langsam gesprochen wird Sprechen in einfachen zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen, Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben Lesen Texte aus der Alltags- und Berufswelt verstehen Schreiben persönliche Briefe schreiben Soest Niveaustufe B2 Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten die Teilnehmenden am Ende der Stufe B2 Folgendes können: Hören im Fernsehen die meisten Sendungen und Filme verstehen, wenn Standardsprache gesprochen wird Sprechen sich relativ mühelos an einer Diskussion beteiligen und ihre Ansichten vertreten Lesen Artikel und Berichte über aktuelle Fragen der Gegenwart verstehen Schreiben detaillierte Texte, z. B. Aufsätze oder Berichte schreiben Niveaustufe C1 Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Teilnehmende am Ende der Stufe C1 Folgendes können: Hören Unterhaltungen und Radio- und Fernsehsendungen relativ mühelos verstehen Sprechen sich spontan in den meisten Situationen fließend ausdrücken Lesen Schreiben komplexe Sachtexte und literarische Texte verstehen sich schriftlich klar und gut strukturiert ausdrücken und über komplexe Sachverhalte schreiben Niveaustufe C2 Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Teilnehmende am Ende der Stufe C2 Folgendes können: Hören ohne Schwierigkeiten die gesprochene Sprache verstehen Sprechen sich mühelos an allen Gesprächen und Diskussionen sicher und angemessen beteiligen Lesen Schreiben jede Art geschriebenen Textes mühelos lesen anspruchsvolle Briefe und komplexe Berichte verfassen und sich differenziert ausdrücken 79

80 Die VHS-Sprachkurse sind folgendermaßen gegliedert: 1.) Die Kurspyramiden In den weitverbreiteten Sprachen Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch sind die Kurse systematisch aufgebaut und können (müssen aber nicht) mit einem Zertifikat abgeschlossen werden, das europaweit anerkannt ist. Die Prüfung des Niveau B1 ist als gleichwertig anerkannt der zentralen Prüfungen 10 (frühere Mittlere Reife) und kann im Zeugnis nachgetragen werden. Soest 2.) Aufbauend auf diese Grundkenntnisse gibt es Kurse mit besonderen Schwerpunkten: Europäische Sprachenzertifikate Berufsbezogene Angebote Konversation Aktuelle Lektüre und Konversation Literatur 3.) Die Kurse sind nach Zielniveaustufe und Veranstaltungszeit geordnet, einschließlich der Angebote zum Erreichen eines Europäischen Sprachzertifikats. 4.) Für Reisende und Touristen werden spezielle Sprachkurse angeboten, in denen die Verständigung in typischen Situationen trainiert wird und die Grammatik nur eine geringe Rolle spielt. Landeskunde, viel Reden und Spaß stehen im Vordergrund. 5.) Kurse mit geringerer Teilnehmerzahl als zehn können in Ausnahmefällen mit entsprechend höherer Gebühr durchgeführt werden. Wenn Sie keine Absage erhalten, wird die Entscheidung am ersten Kursabend getroffen. Daher sollten alle Interessenten zum ersten Kurstermin persönlich erscheinen. Auftragsmaßnahmen: Die VHS Soest bietet für Firmen, Reisegruppen, Verbände usw. Sprachangebote, oder Kurse zu interkultureller Kompetenz im Auftrag zu einem Festpreis an. Die Kurse können in den Räumlichkeiten des Auftraggebers, oder denen der VHS durchgeführt werden. Inhaltliche Schwerpunkte, Vorgehensweisen, Materialien usw. werden mit dem Auftraggeber an dessen Bedürfnisse angepasst und individuell vereinbart. 80

81 *** Sprachberatung *** Welcher Sprachkurs ist der richtige für Sie? Sprechen Sie uns an: persönliche Beratung in der VHS für alle Fremdsprachen und Deutsch als Fremdsprache: dienstags: Uhr donnerstags: Uhr Zusatztermine zu Semesterbeginn in der VHS für alle Fremdsprachen und Deutsch als Fremdsprache: von Uhr & Uhr von Uhr & Uhr Soest persönliche Beratung für BAMF-Kurse: nach Absprache (s. S. 83) telefonische Beratung zu den o.g. Zeiten der persönlichen Beratung Machen Sie einen kurzen & aussagekräftigen Einstufungstest in ihrer gewünschten Sprache: oder Im Anschluss an eine der Einstufungsmöglichkeiten schauen Sie im Kursprogramm nach Kursen, die auf der für Sie passenden Niveaustufe nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen stattfinden. 81

82 Integrationskurse: Die VHS Soest ist ein vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zugelassener Kursträger für die Durchführung von Integrationskursen. Ein allgemeiner Integrationskurs umfasst in der Regel 700 Unterrichtseinheiten (UE) und besteht aus zwei Kursteilen: - Sprachkurs: 6 Module à 100 UE - Orientierungskurs: 1 Modul à 100 UE Soest Der Sprachkurs endet mit dem skalierten Deutschtest für Zuwanderer (Niveaustufe B1). Die Abschlussprüfung ist für alle Kursteilnehmenden, die vom BAMF in Form eine Teilnahmeverpflichtung, oder berechtigung gefördert werden, verpflichtend. Gleiches gilt für die Teilnahme am Orientierungskurs mit dem abschließenden Test Leben in Deutschland. *Neben dem allgemeinen Integrationskurs gibt es auch den so genannten Alphabetisierungskurs, dessen Format & Inhalt sich vom allgemeinen Integrationskurs unterscheidet. Wir beraten Sie gern! Teilnahmebedingungen: An einem Integrationskurs können Sie teilnehmen, wenn Sie eine so genannte Teilnahmeverpflichtung oder eine Teilnahmeberechtigung erhalten haben. Herzlich willkommen sind auch Selbstzahler, die Ihr Deutsch verbessern möchten. Sprechen Sie uns gern zu den genannten Zeiten der Sprachberatung an! Einen Teilnahmeberechtigungsschein erhalten Sie i.d.r. von der Ausländerbehörde, oder Ihrem zuständigen Sozialleistungsträger (z.b. dem örtlichen Jobcenter). Vor Kursbeginn wird ein Einstufungstest durchgeführt, um Sie einem für Sie geeigneten Kurs zuordnen zu können. Kursgebühr: Die Kursgebühr beträgt für ein Kursmodul (100 Unterrichtseinheiten) für Teilnehmende mit einem Berechtigungsschein 195,- Euro, für Selbstzahler 390,- Euro. Unter bestimmten Voraussetzungen besteht auch hier die Möglichkeit der Kursgebührenbefreiung. Hierüber informieren wir Sie gern! 82

83 Sonstige Kosten: Die Kosten für Lehrbücher trägt die/der Teilnehmende selbst. Die Prüfungsgebühren werden für Teilnehmende mit Berechtigungsschein vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge übernommen. Für Selbstzahler entstehen hier folgende Kosten: - Deutschtest für Zuwanderer (B1) 120,- Euro - Test Leben in Deutschland 25,- Euro Beratung & Anmeldung: Die Anmeldung zu den Integrationskursen und den Prüfungen ist nur persönlich und nach vorheriger Terminabsprache möglich. Soest Sprechen Sie uns an: Terminabsprache & allg. Informationen: Alexandra Michalowski Verwaltung (DaF & BAMF) Tel.: a.michalowski@soest.de Sprachberatung & Einstufung: Ivana Lisek Pädagogische Assistenz (DaF & BAMF) Tel.: 02921/ i.lisek@soest.de 83

84 Soest Das Menschlichste, was wir haben, ist doch die Sprache und wir haben sie, um zu sprechen. Theodor Fontane CHINESISCH Niveaustufe A2 - abends Chinesisch für Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen Möchten Sie gern einmal eine Geschäfts- oder Urlaubsreise nach China machen, oder einfach nur die chinesische Sprache und die Kultur Chinas kennenlernen? In diesem Kurs wird Ihnen ein Einblick in Beides geboten. Yuchen Zhang Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 1 Mo., , Uhr 60,00 EUR/24 Ustd. Chinesische Schriftzeichen Im diesem Kurs wird das Schreiben (Zeichnen) der chinesischen Schriftzeichen systematisch geübt. Das eigene Schreiben verbessert erheblich die Fähigkeit zur Wiedererkennung der geschriebenen Sprache. Grundkenntnisse der chinesischen Sprache sind erforderlich. Mindestteilnehmendenzahl: 8 DEUTSCHE GEBÄRDENSPRACHE Deutsche Gebärdensprache - für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse Gehörlosigkeit ist für die Betroffenen eine sicherlich schwierige Situation, die sie oftmals aber sehr gut meistern können. Die Gebärdensprache stößt in der Gesellschaft auf immer breitere Anerkennung und lebhaftes Interesse. Dieser kompakte Lehrgang bietet die Möglichkeit, die deutsche Gebärdensprache (DGS) zu erlernen. Er ist geeignet für diejenigen, die nicht nur privat oder beruflich mit Gehörlosen zu tun haben, sondern auch einfach mal die Sprache mit Händen genießen möchten. Mindestteilnehmendenzahl: 8 NEU Barbara Brunschier Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum D1 Fr., , Uhr Teil I: Grundlagen Sa., , Uhr Teil I: Grundlagen Fr., , Uhr Teil II: Aufbau Sa., , Uhr Teil II: Aufbau 70,00 EUR/20 Ustd. Yuchen Zhang Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 1 Mo., , Uhr 36,00 EUR/12 Ustd. 84

85 Deutsche Gebärdensprache Teil II - Aufbaukurs für Teilnehmende mit Vorkenntnissen Gehörlosigkeit ist für die Betroffenen eine sicherlich schwierige Situation, die sie oftmals aber sehr gut meistern können. Die Gebärdensprache stößt in der Gesellschaft auf immer breitere Anerkennung und lebhaftes Interesse. Dieser kompakte Lehrgang dient als Fortsetzung des im Herbstsemester 2018 durchgeführten Kurses Grundlagen der deutschen Gebärdensprache und bietet die Möglichkeit, die bereits erworbenen Kenntnisse aufzufrischen und zu erweitern. Er ist geeignet für diejenigen, die nicht nur privat oder beruflich mit Gehörlosen zu tun haben, sondern auch einfach mal die Sprache mit Händen genießen möchten und schon erste Kenntnisse der DGS erworben haben. Mindestteilnehmendenzahl: 8 Barbara Brunschier Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum E4 Fr., , Uhr Sa., , Uhr Fr., , Uhr Sa., , Uhr 70,00 EUR/20 Ustd. DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Niveaustufe A1 - nachmittags/abends Deutsch A1.1 - für Anfänger/ -innen ohne Vorkenntnisse Der Kurs richtet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Hier lernen Sie vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zu verstehen und anzuwenden, die Sie im Alltagsleben benötigen. Am Ende des Kurses können Sie sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen und können auf Fragen dieser Art selbst antworten. Die Teilnahme an der telc A1 Prüfung ist freiwillig. Die nächste telc A1 Prüfung findet am statt. Siehe Kurs NEU Sabina König Soest; Conrad von Soest Gymnasium; 2 OG; Raum 242 Di. und Do., , Uhr 150,00 EUR/60 Ustd. (zahlbar in Raten) Soest SchülerInnen, Studierende, Au-pairs und SoestPass-Berechtigte erhalten 25 % Ermäßigung. 85

86 Soest Deutsch A1.2 - für Anfänger/-innen mit geringen Vorkenntnissen Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen. Hier lernen Sie vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zu verstehen und anzuwenden, die Sie im Alltagsleben benötigen. Am Ende des Kurses können Sie sich und andere vorstellen und Anderen, Fragen zu ihrer Person stellen und können auf Fragen dieser Art selbst antworten. Die Teilnahme an der telc A1 Prüfung ist freiwillig. Die nächste telc A1 Prüfung findet am statt. Siehe Kurs Betty Jellinghaus Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum E4 Mo. und Do., , Uhr 150,00 EUR/60 Ustd. (zahlbar in Raten) Niveaustufe A2 - vormittags Deutsch A2 - für Anfänger/-innen mit Vorkenntnissen Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit Grundkenntnissen der Sprache, die bereits an alltäglichen Gesprächen teilnehmen können, kurze Informationen aus dem Radio, oder Mitteilungen am Telefon verstehen. Auch einfache Behörden-, Banken- und Arztgänge können Sie schon selbstständig erledigen. Im Fokus stehen nun die Vertiefung der Dialogfähigkeit und die erweiterte aktive sprachliche Teilhabe an verschiedenen Alltagssituationen. Renate Gösmann Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum E4 Mo. und Mi., , Uhr 150,00 EUR/60 Ustd. (zahlbar in Raten) 86 SchülerInnen, Studierende, Au-pairs und SoestPass-Berechtigte erhalten 25 % Ermäßigung.

87 Niveaustufe A2 - abends Deutsch A2 - für Anfänger/-innen mit Vorkenntnissen Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit Grundkenntnissen der Sprache, die bereits an alltäglichen Gesprächen teilnehmen können, kurze Informationen aus dem Radio, oder Mitteilungen am Telefon verstehen. Auch einfache Behörden-, Banken- und Arztgänge können Sie schon selbstständig erledigen. Im Fokus stehen nun die Vertiefung der Dialogfähigkeit und die erweiterte aktive sprachliche Teilhabe an verschiedenen Alltagssituationen. Sabina König Soest; Conrad von Soest Gymnasium; 2 OG; Raum 242 Di. und Do., , Uhr 150,00 EUR/60 Ustd. (zahlbar in Raten) Niveaustufe B1 - vormittags Deutsch B Zentrale Lernziele des Kurses sind die Erweiterung und Vertiefung des vorhandenen Grundwissens der deutschen Sprache und die intensive Vorbereitung auf die Prüfung. Im Fokus steht das selbstständige sprachliche Handeln in folgenden Bereichen: Gespräche und Diskussionen des täglichen Privat- und Erwerbslebens führen, Briefe und s im Rahmen alltäglicher Kommunikation verfassen, die Fähigkeit, gehörten und gelesenen Texten die relevanten Informationen zu entnehmen. Angestrebt wird damit einhergehend die Festigung von grammatischen Eigenschaften der deutschen Sprache. Die Teilnahme an der Prüfung Zertifikat Deutsch B1 ist freiwillig. Die nächste B1 Prüfung findet am statt. Siehe Kurs Renate Gösmann Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum E4 Mo. und Mi., , Uhr 150,00 EUR/60 Ustd. (zahlbar in Raten) Niveaustufe B1 abends Deutsch B Zentrale Lernziele des Kurses sind die Erweiterung und Vertiefung des vorhandenen Grundwissens der deutschen Sprache und die intensive Vorbereitung auf die Prüfung. Im Fokus steht das selbstständige sprachliche Handeln in folgenden Bereichen: Gespräche und Diskussionen des täglichen Privat- und Erwerbslebens führen, Briefe und s im Rahmen alltäglicher Kommunikation verfassen, die Fähigkeit, gehörten und gelesenen Texten die relevanten Informationen zu entnehmen. Angestrebt wird damit einhergehend die Festigung von grammatischen Eigenschaften der deutschen Sprache. Die Teilnahme an der Prüfung Zertifikat Deutsch B1 ist freiwillig. Die nächste B1 Prüfung findet am statt. Siehe Kurs Iwona Lehmann Soest; Conrad von Soest Gymnasium; 2 OG; Raum 269 Di. und Do., , Uhr 150,00 EUR/60 Ustd. (zahlbar in Raten) Soest SchülerInnen, Studierende, Au-pairs und SoestPass-Berechtigte erhalten 25 % Ermäßigung. 87

88 Soest Niveaustufe B 2 - vormittags Deutsch B Im Kurs werden systematisch der mündliche Ausdruck, das Lese- und Hörverstehen trainiert. Die Sprechfertigkeit wird in thematische Zusammenhänge eingebettet, die schon etwas anspruchsvoller sind. Es soll ein gegliederter Vortrag vorbereitet und gehalten werden. Das Leseverstehen wird an authentischen Texten aus deutschen Zeitungen geübt. Auch das Training des Hörverstehens erfolgt an aktuellen Informationen, die analysiert und in neuen Kontexten wiedergegeben werden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der umfassenden Erarbeitung der deutschen Grammatik. Die Teilnahme an der Prüfung Deutsch B2 ist freiwillig. Die nächste B2 Prüfung findet am statt. Siehe Kurs: Hans Georg Kallerhoff Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum D3 Di. und Fr., , Uhr 150,00 EUR/60 Ustd. (zahlbar in Raten) Niveaustufe B 2 - abends Deutsch B Im Kurs werden systematisch der mündliche Ausdruck, das Lese- und Hörverstehen trainiert. Die Sprechfertigkeit wird in thematische Zusammenhänge eingebettet, die schon etwas anspruchsvoller sind. Es soll ein gegliederter Vortrag vorbereitet und gehalten werden. Das Leseverstehen wird an authentischen Texten aus deutschen Zeitungen geübt. Auch das Training des Hörverstehens erfolgt an aktuellen Informationen, die analysiert und in neuen Kontexten wiedergegeben werden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der umfassenden Erarbeitung der deutschen Grammatik. Die Teilnahme an der Prüfung Deutsch B2 ist freiwillig. Die nächste B2 Prüfung findet am statt. Siehe Kurs: Silvia Bartholomé Soest; Conrad von Soest Gymnasium; 2 OG; Raum 257 Mo. und Mi., , Uhr 150,00 EUR/60 Ustd. (zahlbar in Raten) Niveaustufe C 1 - vormittags Deutsch C Der Kurs Deutsch C1 richtet sich an Teilnehmende, die sich bereits spontan und fließend ausdrücken können, mit umgangssprachlichen Wendungen vertraut sind und ihren Sprachstil variieren können - und zwar mehrheitlich grammatisch korrekt. In dem Kurs sollen diese Fähigkeiten im Bereich der Mündlich- und Schriftlichkeit gefestigt und erweitert werden. Iwona Lehmann Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum D3 Mi. und Do., , Uhr 150,00 EUR/60 Ustd. (zahlbar in Raten) 88 SchülerInnen, Studierende, Au-pairs und SoestPass-Berechtigte erhalten 25 % Ermäßigung.

89 EUROPÄISCHE SPRACHENZERTIFIKATE Deutsch A 1-Prüfung Auf der Stufe A1 können Sie sich auf ganz einfache Weise über konkrete Bedürfnisse verständigen (sich vorstellen, Essen und Trinken, Einkaufen, Wohnen). Sie können einige sehr einfache grammatische Strukturen verwenden. Wie ist die Prüfung aufgebaut? Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 65 Minuten. Ohne weitere Vorbereitungszeit legen Sie i.d.r. unmittelbar im Anschluss die mündliche Prüfung ab. Persönliche Anmeldung möglich bis zum 31. Mai 2019 mündlicher Teil: Die Mündliche Prüfung wird i.d.r. als Paarprüfung durchgeführt, bei der zwei Gesprächspartner/-innen drei Aufgaben gemeinsam lösen, und zwar möglichst selbstständig bzw. nur mit minimaler Unterstützung der Prüfenden. Zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung erhalten die Gesprächspartner ein Blatt mit den Aufgabenstellungen. schriftlicher Teil: - Leseverstehen - Sprachbausteine (Wortschatz und Grammatik) - Hörverstehen - schriftlicher Ausdruck Persönliche Anmeldung möglich bis zum 31. Mai 2019 Anja Plesser & Ivana Lisek Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum D1 Sa., , Uhr 150,00 EUR/9 Ustd. Soest Anja Plesser & Ivana Lisek Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum D1 Do., , Uhr 70,00 EUR/9 Ustd. Deutsch B1 - Zertifikat Deutsch (Prüfung) Das Zertifikat Deutsch B1 gilt u.a. als Voraussetzung für den Erwerb der deutschen Staatsbürgerschaft. Somit können Lernende nachweisen, dass sie die deutsche Sprache kompetent in vielen Situationen des täglichen Lebens und auch im vertrauten beruflichen Umfeld einsetzen können. Die Prüfung besteht aus einem mündlichen und einem schriftlichen Teil. Deutsch B2 - Prüfung Lernende auf B2-Niveau können die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; außerdem verstehen sie im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Sie/er kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachler/-innen ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Sie/er kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. SchülerInnen, Studierende, Au-pairs und SoestPass-Berechtigte erhalten 25 % Ermäßigung. 89

90 Soest mündlicher Teil: Die mündliche Prüfung wird i.d.r. als Paarprüfung durchgeführt, bei der zwei Gesprächspartner/-innen drei Aufgaben gemeinsam lösen, und zwar möglichst selbstständig bzw. nur mit minimaler Unterstützung der Prüfenden. Zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung erhalten die Teilnehmenden ein Blatt mit den Aufgabenstellungen. schriftlicher Teil: - Leseverstehen - Sprachbausteine (Wortschatz und Grammatik) - Hörverstehen - schriftlicher Ausdruck Persönliche Anmeldung möglich bis zum 31. Mai Anja Plesser & Ivana Lisek Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum D1 Fr., , Uhr 150,00 EUR/9 Ustd. Anke Klotz Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 4 Mo., , Uhr 75,00 EUR/30 Ustd. Englisch für Anfänger/-innen mit geringsten Vorkenntnissen Englisch - die Sprache, die man tatsächlich immer braucht und anwenden kann. In diesem Kurs werden die Grundkenntnisse vermittelt, die Ihnen die Teilnahme an gängigen alltäglichen Konversationen ermöglichen. So können Sie sich in Zukunft in wichtigen Situationen zurechtfinden und nicht nur Fragen zum Wohlbefinden, zur Person und zu Orten stellen, sondern auch selbst entsprechend antworten. Der Fokus liegt auf dem Hören und Sprechen. Thilo Nagel Soest, VHS, Begegnungsstätte Bergenthalpark, Nöttenstraße 29, links Do., , Uhr 90,00 EUR/36 Ustd. ENGLISCH Niveaustufe A1 - abends Englisch für Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse Schritt für Schritt erfassen die Teilnehmenden die Grundzüge der englischen Sprache durch praxisrelevante und authentische Situationen. Abwechslungsreiche und vielfältige Themen erleichtern den Einstieg in die Sprache und Kultur Großbritanniens. NEU 90 SchülerInnen, Studierende, Au-pairs und SoestPass-Berechtigte erhalten 25 % Ermäßigung.

91 Niveaustufe A2 vormittags Englisch für Teilnehmende mit grundlegenden Vorkenntnissen Wenn Sie Ihre Englischkenntnisse in Ruhe in einer angenehmen Gruppe erweitern möchten, sind Sie hier genau richtig. Das Lehrwerk wird zu Kursbeginn bekanntgegeben. Barbara Lohmann Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 4 Di., , Uhr 75,00 EUR/30 Ustd. Englisch für Teilnehmende mit grundlegenden Vorkenntnissen Wenn Sie Ihre Englischkenntnisse in Ruhe in einer angenehmen Gruppe erweitern möchten, sind Sie hier genau richtig. Das Lehrwerk wird zu Kursbeginn bekanntgegeben. Barbara Lohmann Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 4 Di., , Uhr 75,00 EUR/30 Ustd. Soest I love yo u. Das Wichtigste kennen Sie schon. Den Rest lernen Sie bei uns. sponsored by SchülerInnen, Studierende, Au-pairs und SoestPass-Berechtigte erhalten 25 % Ermäßigung. 91

92 Soest Englisch für Teilnehmende mit Vorkenntnissen Dieser Kurs ist für Teilnehmende geeignet, die ihre englischen Sprachkenntnisse in angenehmer Atmosphäre erweitern und vertiefen möchten. Mit dem eingesetzten Lehrwerk erwerben Sie mehr Sicherheit bei der Anwendung der Fremdsprache in komplexen Alltagssituationen und landeskundlich Interessantes über die englischsprachige Welt. Der Kurs bietet viele Wiederholungen und Sprechanlässe. Zusätzliche Lesetexte und Hörverständnisübungen passend zum Lehrbuch und zur Jahreszeit. Anke Klotz Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 4 Mo., , Uhr 112,50 EUR/45 Ustd. Niveaustufe A2 - nachmittags/abends Englisch lesen & verstehen Sie lesen gern und möchten sich nun an englischer Lektüre versuchen? Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie. Ziel des Kurses ist, bei interessanter Lektüre den Wortschatz zu erweitern und Aussprache und Diskussionsfertigkeiten zu trainieren. Das Tempo wird durch die Teilnehmenden bestimmt. NEU Englisch für Teilnehmende mit mittleren Vorkenntnissen Dieser Kurs ist für Teilnehmende geeignet, die ihre englischen Sprachkenntnisse in angenehmer Atmosphäre erweitern und vertiefen möchten. Mit dem eingesetzten Lehrwerk erwerben Sie mehr Sicherheit bei der Anwendung der Fremdsprache in komplexen Alltagssituationen und erfahren auch landeskundlich Interessantes über die englischsprachige Welt. Anke Klotz Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 4 Mi., , Uhr 75,00 EUR/30 Ustd. Englisch mit Muße für Menschen ab 50 mit mittleren Kenntnissen Mithilfe des Lehrwerks Easy English A2.2 wird mit Muße die englische Sprache geübt, der Wortschatz erweitert und die Grammatik erarbeitet. Utabeate Schütz Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 4 Di., , Uhr 80,00 EUR/32 Ustd. Barbara Lohmann Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum D1 Di., , Uhr 60,00 EUR/24 Ustd. 92 SchülerInnen, Studierende, Au-pairs und SoestPass-Berechtigte erhalten 25 % Ermäßigung.

93 Englisch für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen Ein Kurs für Teilnehmende, die Freude haben, ihre Sprachkenntnisse mit Hilfe von vielfältigen Kommunikationssituationen auszubauen. Anke Klotz Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 4 Mi., , Uhr 75,00 EUR/30 Ustd. Englisch mit Muße für Menschen ab In diesem Kurs wird der Wortschatz erweitert, sowie die Grammatik vertieft. Der Schwerpunkt liegt auf der selbstständigen Kommunikation und der Verständigung. (Lehrwerk: English Network 3 - New Edition, Klett Verlag) Utabeate Schütz Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 4 Mo., , Uhr 80,00 EUR/32 Ustd. Niveaustufe B1 vormittags Englisch für Teilnehmende mit guten Kenntnissen Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt auf der Konversation - dem Sprechen, aber Wortschatzerweiterung und die Grammatik werden nicht vernachlässigt. Das Lehrwerk als Grundlage bietet viele Sprechanlässe und Übungsmöglichkeiten durch unterschiedliche Schwerpunkte sowie interessante Themenfelder mit Alltagsbezug. Der Schlüssel zum Erfolg. Anke Klotz Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 4 Do., , Uhr 75,00 EUR/30 Ustd. Englisch für Teilnehmende mit guten Kenntnissen Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt auf der Konversation, aber Wortschatzerweiterung und die Grammatik werden auch trainiert. Das verwendete Lernmaterial bietet viele Sprechanlässe und Übungsmöglichkeiten durch unterschiedliche Schwerpunkte, sowie interessante Themenfelder mit Alltagsbezug. Der Schlüssel zum Erfolg. Soest Anke Klotz Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 4 Do., , Uhr 75,00 EUR/30 Ustd. SchülerInnen, Studierende, Au-pairs und SoestPass-Berechtigte erhalten 25 % Ermäßigung. 93

94 Niveaustufe B1 - abends English Conversation Soest Englisch zur Auffrischung (mittlere Vorkenntnisse) Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die vor vielen Jahren schon einmal Englisch gelernt haben, sei es in der Schule oder in der Volkshochschule, und nun ihre Kenntnisse mit Muße auffrischen und erweitern wollen (Lehrwerk: English Network Plus, Klett Verlag). Utabeate Schütz Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 4 Mo., , Uhr 80,00 EUR/32 Ustd. Niveaustufe B2 - nachmittags/abends Englisch zur Auffrischung Dieser Kurs hilft Ihnen, Ihre Kenntnisse der englischen Sprache systematisch Schritt für Schritt aufzufrischen und zu erweitern, wenn Sie vor langer Zeit in der Schule ca. 4-6 Jahre Englischunterricht genossen haben. (Lehrwerk: A new start, B2, Cornelsen Verlag) Niveaustufe A2 - nachmittags/abends Einfach sprechen - Konversationskurs A Sie haben Grundkenntnisse der Sprache und können sich zwar im Ausland verständigen, Ihnen fehlen jedoch noch oft die richtigen Worte? Sie sind bisher immer gut damit zurecht gekommen, möchten aber nun endlich doch flüssiger sprechen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Dieser Konversationskurs richtet sich gezielt an Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen der Sprache. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf dem Sprechen; Grammatik und Vokabular ergeben sich aus dem Kontext eines natürlichen Gesprächs. NEU Thilo Nagel Soest; Conrad von Soest Gymnasium; 2 OG; Raum 257 Di., , Uhr 90,00 EUR/36 Ustd. Utabeate Schütz Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum E4 Mi., , Uhr 75,00 EUR/30 Ustd. 94 SchülerInnen, Studierende, Au-pairs und SoestPass-Berechtigte erhalten 25 % Ermäßigung.

95 Do you speak English? Sie haben Grundkenntnisse der Sprache und können sich zwar im Ausland verständigen, Ihnen fehlen jedoch noch oft die richtigen Worte? Sie sind bisher immer gut damit zurecht gekommen, möchten aber nun endlich doch flüssiger sprechen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Dieser Konversationskurs richtet sich gezielt an Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen der Sprache. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf dem Sprechen; Grammatik und Vokabular ergeben sich aus dem Kontext eines natürlichen Gesprächs. Alexandra Buchmann Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum D1 Mi., , Uhr 75,00 EUR/30 Ustd. Niveaustufe B1 vormittags Literature, Vocabulary, Grammar Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die auf mehrere Jahre Englischunterricht im Volkshochschulbereich zurückgreifen können. Ihre Vorkenntnisse werden ohne Leistungsdruck aufgefrischt und vertieft. Übungen zu Wortschatz und Grammatik unterstützen die Konversation und das Gespräch über einfache Lektüren (Wortschatz bis zu 2000 Wörter). Das Lehrwerk wird zu Kursbeginn bekanntgegeben. Niveaustufe B1 - abends (Basic) Conversation Dieser Konversationskurs richtet sich an Teilnehmende, die gute Vorkenntnisse haben, um über Texte aller Art und kurze Geschichten zu reden. Wortschatzarbeit und Wiederholung wichtiger grammatischer Strukturen gehören ebenso zum Kursprogramm. Das Lehrwerk wird in der ersten Stunde bekannt gegeben. Mindestteilnehmendenzahl: 6 Henrike Völker Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum E4 Di., , Uhr 56,00 EUR/14 Ustd. (14-tägig) English conversation course Do you understand quite a lot of English, but want to practise speaking? This course addresses people of all ages. We will talk about a variety of topics presented at the beginning of the semester. The discussions are supposed to be lively debates, held without any pressure or explicit focus on grammatical correctness, but with a lot of fun. Thilo Nagel Soest, VHS, Begegnungsstätte Bergenthalpark, Nöttenstraße 29, links Do., , Uhr 90,00 EUR/36 Ustd. Soest Ursula Bals Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum E4 Di., , Uhr 90,00 EUR/36 Ustd. SchülerInnen, Studierende, Au-pairs und SoestPass-Berechtigte erhalten 25 % Ermäßigung. 95

96 Soest Niveaustufe B2 vormittags English Conversation Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende mit soliden Vorkenntnissen des Englischen, die ihren Wortschatz und ihre Sprechfähigkeit ausbauen möchten. Grundlage sind verschiedene Textsorten und Alltagssituationen. Sprechimpulse gehen auch von den Teilnehmenden aus und werden gern aufgegriffen. Barbara Lohmann Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum E4 Do., , Uhr 55,00 EUR/22 Ustd. More than conversation In diesem Kurs gibt es viele Anlässe zu reden, über Kurzgeschichten, Zeitungsartikel, eben Texte aller Art. Teil des Kurses ist aber auch Wortschatzarbeit und die Wiederholung grammatischer Strukturen. Er wendet sich an Teilnehmende mit guten Englischkenntnissen. Das Lehrwerk wird zu Kursbeginn bekannt gegeben. English Conversation - Mittelstufe Dieser Kurs ist ein Konversationskurs auf mittlerem Niveau für Menschen, die mit Muße ihre Sprechfähigkeiten erweitern möchten. (Lehrwerk: English Network Conversation vom Klett Verlag) Utabeate Schütz Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum E4 Di., , Uhr 80,00 EUR/32 Ustd. Konversationskurs: Englisch mit Muße ab 50 Jahren Ein Kurs, der sich an Teilnehmende richtet, die mit Muße, aber gründlich, das Sprechen üben und gleichzeitig ihren Wortschatz erweitern möchten. Utabeate Schütz Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 4 Mi., , Uhr 112,50 EUR/45 Ustd. Henrike Völker Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 3 Mi., , Uhr 65,00 EUR/26 Ustd. 96 SchülerInnen, Studierende, Au-pairs und SoestPass-Berechtigte erhalten 25 % Ermäßigung.

97 FRANZÖSISCH Niveaustufe A1 abends Französisch Schnupperkurs für Anfänger/-innen Sie haben noch nie Französisch gelernt, wollten es aber immer schon? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Hier können Sie anfangen, auf unterhaltsame und entspannte Weise Französisch für die Reise oder auch den Beruf von Anfang an zu erlernen. Eine Verlängerung des Kurses ist möglich. Mindestteilnehmendenzahl: 8 NEU Corinna Zeschky Soest; Conrad von Soest Gymnasium; 2 OG; Raum 256 Mo., , Uhr 96,00 EUR/32 Ustd. Französisch für Anfänger/ -innen mit geringen Vorkenntnissen Sie haben ein wenig Grundkenntnisse der französischen Sprache, können aber noch nicht wirklich an Gesprächen teilnehmen? Möchten Sie gern im Urlaub die Landessprache besser beherrschen? Oder haben Sie beruflichen Kontakt zur frankophonen Welt und möchten mit Ihrem Gesprächspartner? Dann ist dieser Kurs der richtige für Sie. Mindestteilnehmendenzahl: 8 Heike Krampe-Picht Soest; Conrad von Soest Gymnasium; 2 OG; Raum 256 Do., , Uhr 60,00 EUR/20 Ustd. Niveaustufe A2 vormittags Französisch für Teilnehmende mit grundlegenden Kenntnissen - Kurs I Bonjour et bienvenue! Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende mit grundlegenden Vorkenntnissen, die Alltägliches aus verschiedensten Lebensbereichen erlernen, üben und ggf. erweitern möchten. Das Lernen wird durch kreative Methoden, abwechslungsreiches Material und eine entspannte Atmosphäre unterstützt. Soest Marianne Bühner-Mars Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 3 Do., , Uhr 55,00 EUR/22 Ustd. SchülerInnen, Studierende, Au-pairs und SoestPass-Berechtigte erhalten 25 % Ermäßigung. 97

98 Soest Französisch für Teilnehmende mit grundlegenden Kenntnissen - Kurs I Marianne Bühner-Mars Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 3 Do., , Uhr 30,00 EUR/12 Ustd. Französisch für Teilnehmende mit grundlegenden Kenntnissen - Kurs II Marianne Bühner-Mars Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 3 Do., , Uhr 55,00 EUR/22 Ustd. Französisch für Teilnehmende mit grundlegenden Kenntnissen - Kurs II Marianne Bühner-Mars Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 3 Do., , Uhr 30,00 EUR/12 Ustd. Niveaustufe A2 - abends Französisch mit Vorkenntnissen Begleiten Sie uns auf einer Reise durch Lebensgewohnheiten, Kultur und die Sprache Frankreichs. Das Lehrwerk wird zu Kursbeginn bekannt gegeben. Heike Krampe-Picht Soest; Conrad von Soest Gymnasium; 2 OG; Raum 258 Di., , Uhr 60,00 EUR/24 Ustd. Französisch Mittelstufe Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende mit mittleren Französischkenntnissen und an Wiedereinsteigende, die ihre Französischkenntnisse schon länger nicht anwenden konnten. In entspannter Atmosphäre lernen Sie, kleine Alltagsgespräche zu führen und sich in bestimmten Situationen in der französischsprachigen Welt zurechtzufinden. Das Lehrwerk wird zu Kursbeginn bekanntgegeben. Corinna Zeschky Soest; Conrad von Soest Gymnasium; 2 OG; Raum 257 Do., , Uhr 75,00 EUR/30 Ustd. 98 SchülerInnen, Studierende, Au-pairs und SoestPass-Berechtigte erhalten 25 % Ermäßigung.

99 Niveaustufe B1 - vormittags Les cours - extra Französisch Mittelstufe am Vormittag Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende mit mittleren Kenntnissen der französischen Sprache und an Wiedereinsteigende, deren Französischkenntnisse schon länger nicht mehr genutzt werden konnten. In entspannter Atmosphäre lernen Sie, Alltagsgespräche zu führen und sich in bestimmten Situationen im französischsprachigen Ausland zurechtzufinden. Mindestteilnehmendenzahl: 8 Corinna Zeschky Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum D1 Mi., , Uhr 90,00 EUR/30 Ustd. Niveaustufe B2 - abends Französisch für Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen Dieser Kurs für Fortgeschrittene richtet sich an Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen, die diese auffrischen und vertiefen möchten. Neben einem Lehrbuch als Kursgrundlage und zur Vertiefung von Grammatik lesen wir eine Lektüre und beschäftigen uns mit aktuellen Themen. Corinna Zeschky Soest; Conrad von Soest Gymnasium; 2 OG; Raum 256 Mo., , Uhr 80,00 EUR/32 Ustd. Niveaustufe A2 Balades en France Sie gehen in französischer Sprache auf Entdeckungsreise durch einige Regionen Frankreichs und erfahren Wissenswertes über die Gegend, die Bewohner, kulinarische Spezialitäten, Traditionen und Sehenswürdigkeiten. Die Texte basieren auf dem Wortschatz und der Grammatik aus Voyages 1 und 2 bzw. entsprechender Bücher dieses Niveaus und bilden somit eine ideale Möglichkeit, die bisher erworbenen Sprachkenntnisse anzuwenden, zu festigen und zu erweitern NEU Balades en France I - Nord- Pas-de-Calais (Chez les Ch tis) Mindestteilnehmendenzahl: 6 Marianne Bühner-Mars Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 3 Do., , Uhr 16,00 EUR/4 Ustd. Balades en France II - Bretagne Mindestteilnehmendenzahl:6 Marianne Bühner-Mars Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 3 Do., , Uhr 16,00 EUR/4 Ustd. Soest SchülerInnen, Studierende, Au-pairs und SoestPass-Berechtigte erhalten 25 % Ermäßigung. 99

100 Balades en France III - Korsika Mindestteilnehmendenzahl:6 Marianne Bühner-Mars Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 3 Do., , Uhr 16,00 EUR/4 Ustd. Italienisch für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen In übersichtlichen Lerneinheiten erweitern Sie Ihre geringen Vorkenntnisse, um sich in Zukunft einfacher auf Reisen und im Alltag in Italien verständigen zu können. Soest ITALIENISCH Manuela Giuseppa Schwolle Soest; Conrad von Soest Gymnasium; 2 OG; Raum 244 Mo., , Uhr 90,00 EUR/36 Ustd. Niveaustufe A1 - abends Italienisch - eine Sommerreise für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse Gemeinsam begeben wir uns auf eine sprachliche Rundreise durch Italien. Wir werden in kurzer Zeit die Grundlagen für kleine, einfache Dialoge und Redewendungen schaffen. Dieser Kurs wendet sich an Interessierte ohne Vorkenntnisse der italienischen Sprache. Auf Wunsch wird der Kurs fortgeführt. A presto! NEU Patricia Oppermann Soest; Conrad von Soest Gymnasium; 2 OG; Raum 245 Do., Uhr 25,00 EUR/10 Ustd. Italienisch für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen In diesem Kurs lernen Sie mit Spaß und Lachen die italienische Sprache von allen Seiten kennen. Egal, ob es um Freizeitgestaltung, Angaben zu Sehenswürdigkeiten, Hotelbuchungen, Reklamationen oder Wegbeschreibungen geht. Diese wichtigen Vokabeln und Redewendungen werden in diesem Kurs erlernt und in vielen praktischen Anwendungen geübt und wiederholt. Manuela Giuseppa Schwolle Soest; Conrad von Soest Gymnasium; 2 OG; Raum 244 Di., , Uhr 90,00 EUR/36 Ustd. 100 SchülerInnen, Studierende, Au-pairs und SoestPass-Berechtigte erhalten 25 % Ermäßigung.

101 Niveaustufe A2 vormittags Italienisch für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen In diesem gut gemischten Kurs ist Ihnen eine zügige Progression sicher. Sie werden in kurzer Zeit Wegbeschreibungen geben und verstehen, Sehenswürdigkeiten benennen und die erste Vergangenheitsform anwenden können. Manuela Giuseppa Schwolle Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum E4 Fr., , Uhr 90,00 EUR/36 Ustd. Niveaustufe A2 - abends Italienisch für Teilnehmende mit Grundkenntnissen Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende mit Grundkenntnissen. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Dialogfähigkeiten in verschiedenen Alltagssituationen zielgerichtet zu vertiefen. Neben dem Lehrwerk werden auch italienische Lehrzeitschriften eingesetzt. Die Kommunikation und die Freude an der Sprache stehen im Vordergrund. Manuela Giuseppa Schwolle Soest; Conrad von Soest Gymnasium; 2 OG; Raum 244 Di., , Uhr 90,00 EUR/36 Ustd. Italienisch für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen In diesem gut gemischten Kurs ist Ihnen eine zügige Progression sicher. Sie werden in kurzer Zeit Alltagsdialoge rund um Hotelbuchungen, Reklamationen, Freizeitgestaltung sicher führen können und ebenso Wegbeschreibungen geben und verstehen können. Manuela Giuseppa Schwolle Soest; Conrad von Soest Gymnasium; 2 OG; Raum 244 Mo., , Uhr 90,00 EUR/36 Ustd. Italienisch für Teilnehmende mit grundlegenden Vorkenntnissen Dieser Kurs baut auf Vorwissen aus mehreren Semestern, oder vergleichbare Sprachkenntnisse auf. Zusätzlich zum Lehrbuch lesen wir eine italienische Lektüre auf dem A2 Niveau und wiederholen bereits erlernte Inhalte. Neue Teilnehmende sind ausdrücklich willkommen. Regelmäßige Wiederholungen ermöglichen auch einen Quereinstieg in diesen Kurs. Das Lehrwerk wird zu Kursbeginn bekannt gegeben. Patricia Oppermann Soest; Conrad von Soest Gymnasium; 2 OG; Raum 245 Mo., , Uhr 75,00 EUR/30 Ustd. Soest SchülerInnen, Studierende, Au-pairs und SoestPass-Berechtigte erhalten 25 % Ermäßigung. 101

102 Soest Niveaustufe B1 - abends Italienisch für Teilnehmende mit mittleren Vorkenntnissen Dieser Kurs baut auf Vorwissen aus mehreren Semestern oder vergleichbaren Sprachkenntnissen auf. Zusätzlich zum Lehrbuch lesen wir eine italienische Lektüre und wiederholen bereits erlernte Inhalte. Neue Teilnehmende sind ausdrücklich willkommen. Patricia Oppermann Soest; Conrad von Soest Gymnasium; 2 OG; Raum 245 Mo., , Uhr 75,00 EUR/30 Ustd. Niveaustufe B2 / C1 - vormittags Italienisch Konversationskreis für Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen Sie verfügen über gute Vorkenntnisse der italienischen Sprache und können sich über viele Themen des alltäglichen Lebens austauschen? Dann sind Sie in diesem fröhlichen Kurs genau richtig! Wir lernen Italiens Besonderheiten anhand eines Lehrbuchs über die einzelnen Menschen und Regionen Italiens kennen, lesen und erarbeiten uns aus Zeitung und Zeitschriften verschiedene Texte. Außerdem singen wir zur Abwechslung auch italienische Lieder, oder spielen Gesellschaftsspiele in der Fremdsprache. NIEDERLÄNDISCH Niveaustufe A1 - abends Niederländisch für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen Sie machen gern Urlaub in den Niederlanden? Oder Sie möchten dort gern studieren und haben bisher geringe Vorkenntnisse der Sprache? In diesem Niederländischkurs werden Sie ihre bereits erworbenen Kenntnisse erweitern und vertiefen. Das Lehrwerk wird zu Kursbeginn bekanntgegeben. Tipp: Wenn Sie Ihre Sprachkenntnisse direkt anwenden und verbessern möchten, informieren Sie sich unverbindlich über unsere Studienreise: Niederländisch vor Ort: Minitrip Rotterdam, Amsterdam, Gouda & Den Haag ( ) Maria De Schepper Soest; Conrad von Soest Gymnasium; 2 OG; Raum 256 Di., , Uhr 75,00 EUR/30 Ustd. Manuela Giuseppa Schwolle Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum E4 Fr., , Uhr 90,00 EUR/36 Ustd. 102 SchülerInnen, Studierende, Au-pairs und SoestPass-Berechtigte erhalten 25 % Ermäßigung.

103 Niveaustufe A2 abends Niederländisch für Teilnehmende mit Vorkenntnissen Sie verfügen bereits über grundlegende Niederländischkenntnisse, können sich und andere vorstellen und beim Restaurantbesuch in der Landessprache bestellen und sich schon an einfachen Dialogen beteiligen? Haben Sie Lust, Ihre Grundkenntnisse auszubauen und die Sprache weiter zu erlernen? Dann ist dieser Niederländischkurs genau der richtige für Sie! Tipp: Wenn Sie Ihre Sprachkenntnisse direkt anwenden und verbessern möchten, informieren Sie sich unverbindlich über unsere Studienreise: Niederländisch vor Ort: Minitrip Rotterdam, Amsterdam, Gouda & Den Haag ( ) Maria De Schepper Soest; Conrad von Soest Gymnasium; 2 OG; Raum 256 Di., , Uhr 75,00 EUR/30 Ustd. POLNISCH Niveaustufe B1 - abends Polnisch für Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende mit guten Grundkenntnissen. Sie können bereits Einkäufe erledigen, ein Hotelzimmer buchen, oder mit Nachbarn Gespräche am Gartenzaun führen? Sie können kurze Abschnitte aus Zeitschriften und Büchern vorlesen und verstehen und kurze Texte schriftlich verfassen? Oder haben Sie dies einmal gelernt und möchten es nun auffrischen? Dann sind Sie in diesem Polnischkurs genau richtig. Witamy! Mindestteilnehmendenzahl: 6 Renate Gösmann Soest; Conrad von Soest Gymnasium; 2 OG; Raum 258 Mo., , Uhr 112,00 EUR/28 Ustd. PORTUGIESISCH Niveaustufe A1 - abends Schnupperkurs: Portugiesisch für Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende ohne jegliche Vorkenntnisse. Eine Kursverlängerung ist möglich. Mindestteilnehmendenzahl: 6 NEU Ana Helena Botelho Soest; Conrad von Soest Gymnasium; 2 OG; Raum 258 Do., , Uhr 40,00 EUR/10 Ustd. Soest 103

104 RUSSISCH SCHWEDISCH Niveaustufe A1 abends Niveaustufe A1 - nachmittags Soest Russisch für Anfänger/-innen Der Kurs richtet sich an Teilnehmende ohne bzw. mit geringen Vorkenntnissen (Teilnehmende aus vorherigen Schnupperkursen). Sie erlernen die russische (kyrillische) Schrift; die Grundlage, um sich im russischen Sprachraum orientieren zu können. Darüber hinaus geht es darum, Sätze und Redewendungen zu erlernen, um sich in Alltagssituationen orientieren zu können: Sich vorstellen, sich begrüßen und verabschieden, sagen können, wo man wohnt, welchen Beruf man hat, im Restaurant etwas bestellen und Souvenirs kaufen. Do wstretschi w kurse! Bis zum Treffen im Kurs! Mindestteilnehmendenzahl: 8 Schnupperkurs Schwedisch für Anfänger/ -innen ohne Vorkenntnisse Ziel des Kurses ist das Erlernen des Schwedischen von Anfang an, geringe Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht notwendig. Der Kurs befähigt zur ersten Verständigung im Land als Tourist sowie zum systematischen Weiterlernen. Ich freue mich auf Sie! Trevligt att träffas! Mindestteilnehmendenzahl: 6 NEU Nadja Driftmeier Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 3 Sa., , Uhr 40,00 EUR/10 Ustd. Hans Georg Kallerhoff Soest; Conrad von Soest Gymnasium; 2 OG; Raum 258 Di., , Uhr 60,00 EUR/20 Ustd. SPANISCH Niveaustufe A1 - abends Spanisch von Anfang an Dieser Kurs richtet sich an Interessierte ohne Vorkenntnisse der Sprache. Sie möchten in einem spanischsprachigen Land Urlaub machen oder sind geschäftlich dort unterwegs? Ihnen gefallen der Klang der Sprache und die Musik? Dann ist dieser Kurs genau der NEU 104

105 richtige für Sie! Sie erlernen die ersten Redewendungen, können sich am Ende des Kurses vorstellen, im Restaurant bestellen und nach dem Weg fragen. Martín Guillermo Gallardo-Pèrez Soest; Conrad von Soest Gymnasium; 2 OG; Raum 246 Do., , Uhr 80,00 EUR/32 Ustd. Spanisch für Anfänger/-innen mit geringen Vorkenntnissen Dieser Kurs wendet sich an alle, die geringe Kenntnisse der Sprache haben. Sie mögen den Klang der Sprache, haben in einem spanischsprachigen Land schon schöne Urlaube verbracht oder möchten vielleicht einmal eins besuchen? Dieser Kurs bietet Ihnen die ideale Möglichkeit, die ersten spanische Worte anzuwenden und Redewendungen zu erlernen, vertiefen und zu erweitern. Nilda Patricia Lobo Rodriguez Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 2 Di., , Uhr 120,00 EUR/48 Ustd. Spanisch für Anfänger/-innen mit geringen Vorkenntnissen Dieser Kurs wendet sich an alle, die sich bereits vorstellen und kleinere Bestellungen im Restaurant aufgeben können. Dieser Kurs bietet Ihnen die ideale Möglichkeit, neue spanische Wörter und Redewendungen zu erlernen und das bereits Erlernte zu erweitern. Niveaustufe A2 - vormittags Spanisch für Teilnehmende mit Vorkenntnissen Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Hier wird Ihnen ermöglicht, die Sprache langsam und ohne Druck aufbauend zu erlernen, Erlerntes zu vertiefen und sich auf den nächsten Aufenthalt in einem spanischsprachigen Land erfolgreich vorzubereiten. Das Lehrwerk wird zu Kursbeginn bekanntgegeben. Martín Guillermo Gallardo-Pèrez Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum D1 Fr., , Uhr 85,00 EUR/34 Ustd. Niveaustufe A2 - abends Spanisch für Teilnehmende mit Vorkenntnissen Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Das Lehrwerk wird zu Kursbeginn bekanntgegeben. Martín Guillermo Gallardo-Pèrez Soest; Conrad von Soest Gymnasium; 2 OG; Raum 246 Do., , Uhr 80,00 EUR/32 Ustd. Soest Martín Guillermo Gallardo-Pèrez Soest; Conrad von Soest Gymnasium; 2 OG; Raum 246 Mo., , Uhr 85,00 EUR/34 Ustd. 105

106 Soest Niveaustufe B1 - abends Spanisch für Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen Dieser Kurs lädt Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen zu einer bunten Reise durch die Sprache und Kultur Lateinamerikas und Spaniens ein. Martín Guillermo Gallardo-Pèrez Soest; Conrad von Soest Gymnasium; 2 OG; Raum 246 Mo., , Uhr 85,00 EUR/34 Ustd. Español para avanzados En este curso tenemos la oportunidad de conversar en español, leer de actualidad o historias interesantes. Para ampliar el vocabulario y mejorar la pronunciación se utilizarán canciones típicas de la cultura latinoamericana o española. Mindestteilnehmendenzahl: 8 Martín Guillermo Gallardo-Pèrez Soest; Conrad von Soest Gymnasium; 2 OG; Raum 246 Di., , Uhr 102,00 EUR/34 Ustd. Te quiero. Das Wichtigste kennen Sie schon. Den Rest lernen Sie bei uns. sponsored by 106

107 Beruf- und Weiterbildung 5 Kommunikation Soziale Kompetenz / berufliche Kompetenzen Medienkompetenzen / Fotografie Grundlagenkurse / EDV im Beruf Referatsleiterin: Christiane Rittmeier Soest 107

108 Soest GRUNDLAGENKURSE Excel - Grundkurs Das Erlernen eines Tabellenkalkulationsprogramms kommt dem ursprünglichen Sinn des Computers am nächsten - der Datenverarbeitung. Sie erlernen mit Hilfe des Programms Excel, große Mengen an Zahlen und Daten in einer an Ihre Bedürfnisse angepassten Struktur zu erfassen. Die Daten können Sie dann nach Ihren eigenen Notwendigkeiten automatisch verarbeiten lassen. Damit werden zahllose, stupide, sich immer wiederholende Kalkulationsvorgänge vom Programm erledigt. Viel langweilige Arbeit und Zeit können gespart werden. Der Kurs vermittelt auch, wie diese Daten anschaulich in Diagrammen, Tabellen und Übersichten dargestellt werden. Thomas Bäsecke Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum E2 Di., , Uhr 120,00 EUR/40 Ustd. Excel Grundkurs - Kompakt in den Osterferien NEU Thomas Bäsecke Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum E2 Mo., bis Do., , Uhr und Di., bis Fr., , Uhr 96,00 EUR/32 Ustd. Excel für Fortgeschrittene Sie besitzen bereits Kenntnisse in Microsoft Excel und sind im Umgang mit Computer und Dateien sicher. Relative und absolute Zellbezüge sind Ihnen genauso bekannt wie einfache Funktionen. Sie wollen nun diese Kenntnisse erweitern und vertiefen. Geplante Inhalte dieses Kurses sind: - Wiederholen der wichtigsten Excel Funktion - Rechenfunktionen und Rechnen mit der Zeit - mehrseitige Auswahl (WENN) und logische Funktion (UND/ODER) - Verknüpfung mehrerer Arbeitsblätter oder -mappen - Erstellen einfacher Makros für sich wiederholende Arbeiten - Zellschutz, bedingte Formatierung und Gültigkeitsprüfung - Probleme beim Ausdruck komplexer Arbeitsmappen Bei Bedarf kann auf die Datenfunktionen von Microsoft Excel oder auf vertiefende Matrixfunktionen (SVerweis/ WVerweis) bzw. andere mathematische, logische oder finanzmathematische Funktionen eingegangen werden. Des Weiteren werden der Einsatz von Text-, Datums- und Zeitfunktionen sowie einfache statistische und finanzmathematische Techniken erläutert. Mindestteilnehmerzahl: 8 Thomas Bäsecke Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum E2 Di., , Uhr 70,00 EUR/20 Ustd. 108

109 Computergrundlagen mit dem eigenen Notebook In diesem Kurs geht es um die Benutzung Ihres eigenen Notebooks oder Laptops. das Sie bitte in die VHS mitbringen. In angenehmer Arbeitsatmosphäre lernen Sie, welche Computerprogramme Ihr Notebook hat und wie man grundlegend die Textverarbeitung benutzt und die Internetnutzung einrichtet und durchführt. Auch die wichtige Dateiorganisation und Datensicherung am Notebook werden Sie nach diesem Spezialkurs sicher beherrschen. Dieser Kurs richtet sich an ältere Teilnehmer, die sich als PC-Einsteiger mit ihrem Notebook vertraut machen möchten. Wir gehen in einem langsameren Arbeitstempo vor. Bitte schalten Sie Ihr Laptop einen Tag vor dem Kurs an, damit die automatischen Updates erfolgen können. Mindestteilnehmerzahl: 8 Tastschreiben für berufstätige und private Nutzer Beruflich oder privat ergibt sich häufig die Notwendigkeit, kurze oder längere Texte mit dem Computer zu erstellen. Mit dem Zwei-Finger-Suchsystem ist das aber nur mühsam möglich und wird insbesondere beruflichen Anforderungen nicht gerecht. Dieser Kurs über 10 Doppelstunden bietet Ihnen die Möglichkeit, das sichere Tastschreiben aufgrund bewährter Lehrbzw. Lernmethoden und mit wechselndem Medieneinsatz in entspannter Atmosphäre zu erlernen und zu festigen. Unterrichtsmaterial: Maschinenschreiben am PC, Margot Kempkes, Bassermann-Verlag, ISBN: Gisela Johannsen Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum E2 Mi., , Uhr 60,00 EUR/20 Ustd. Soest Thomas Bäsecke Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum E2 Sa., , Uhr So., , Uhr 72,00 EUR/16 Ustd. Computergrundlagen mit dem eigenen Notebook Thomas Bäsecke Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum E2 Sa., , Uhr So., , Uhr 72,00 EUR/16 Ustd. Einführung in die digitale Bildbearbeitung Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen moderne Bidlbearbeitungssoftware bieten. Rücken Sie Ihre Fotos ins rechte Licht, nutzen Sie Filter für brillante Farben oder erstellen Sie Ihre eigenen Collagen. Designen Sie individuelle Vorlagen für Ihre persönlichen Druckartikel wie Tassen, Kleidung, Grußkarten oder Leinwände. Für kreative Köpfe ist in diesem Kurs alles möglich. Im Praxistraining lernen Sie das kostenlose aber dennoch professionelle Open 109

110 Soest Source Grafikprogramm GIMP kennen. So können Sie die im Kurs gewonnen Erfahrungen auch Zuhause nutzen. Oliver Lettmann Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum E2 Fr., , Uhr 72,00 EUR/24 Ustd. Smartphone oder Tablet im Griff! Android Smartphones / Tablet sind vielseitig nutzbar und vereinigen viele Funktionen in einem Gerät, z.b. Handy, Terminkalender, Fotokamera, Internet und vieles mehr. In diesem Kurs werden die Grundfunktionen Schritt für Schritt gemeinsam erarbeitet und an praktischen Anwendungen geübt und vertieft. Kursinhalte: - Unterschied Handy und Smartphone - Worauf sollte ich achten (Branding, Sim-Lock, Akku...) - Worauf sollte ich bei der Einrichtung achten (Datensicherheit, Kostenkontrolle, Energieeinstellungen... ) - Was passiert mit meinen Daten - grundsätzliche Bedienung - Kontakte anlegen aber richtig - WLAN-Anbindung wieso / warum - wie behalte ich den Überblick - Speicherverwaltung / Sicherung und Organisation - Was sind und wozu brauche ich Apps - Unterschied zwischen Apps und Widget - was und wofür ist eine Cloud - Cloudnutzung - verwaltung - Win PC und Smartphone / Tablet - Tipps und Tricks - Ideenfabrik: Kostenersparnis,Haussteuerung und günstiger Einbruchschutz, Smartphone als zusätzliches Mobilteil an meinem Festnetzanschluss nutzen (z.b. AVM FritzBox uvm. - Antworten auf teilnehmerspezifische Fragen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Für Teilnehmer mit eigenem Smartphone (Android). Die VHS haftet nicht für die von den Teilnehmern mitgebrachten Geräten. Mindestteilnehmerzahl: 8 Von der VHS wird ein kabelloser kostenfreier Internetzugang (WLan) zur Verfügung gestellt. Thomas Semler Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 3 Mo., , Uhr Mi., , Uhr Mo., , Uhr 36,00 EUR/12 Ustd. Smartphone oder Tablet im Griff! Android Thomas Semler Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 3 Mo., , Uhr Mi., , Uhr Mo., , Uhr 36,00 EUR/12 Ustd. 110

111 Smartphone oder Tablet im Griff! Android Thomas Semler Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 3 Mo., , Uhr Mi., , Uhr Mo., , Uhr 36,00 EUR/12 Ustd. Smartphone und Tablet Sprechstunde Jeder von uns kennt die Vorteile eines Smartphones und/ oder Tablets- und auch seine Nachteile! Probleme mit Kleinigkeiten oder aber auch mit der Bedienung insgesamt legen den Gebrauch der modernen Technik manchmal ganz lahm. Um Ihnen an dieser Stelle effizient helfen zu können, bieten wir Ihnen neben dem bewährten Kursmodell auch einen buchbaren Einzeltermin mit unseren Kursleiter an. Sie vereinbaren mit unserem Sekretariat einen freien Termin und der Dozent steht Ihnen in dieser Zeit für Sie persönlich zur Verfügung. Hier nur eine Auswahl an möglichen Fragestellungen für Ihre Sprechstunde: - Welches Smartphone ist für mich das Richtige?! - Smartphone / Tablet ganz einfach und auf Hochdeutsch erklärt - Bedienung / Sicherheit/Datenschutz wieso / warum /... - Was sind Apps (Applikationen) ; woher/wofür - Entstehende (mehr) Kosten ja/nein - Bilder vom Smartphone auf : Papier / Fotobuch / PC / Smart TV - Drucken?! wie... - Smartphone / Tablet und Windows (PC/Laptop) - Vieles mehr ; denn gezaubert wird sofort - Wunder dauern etwas länger Thomas Semler Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum E2 Mo., , Uhr Mo., , Uhr Mo., , Uhr 26,00 EUR/45 Minuten Sie vereinbaren mit unserem Sekretariat einen freien Termin und der Dozent steht Ihnen in dieser Zeit persönlich zur Verfügung. Smart Home Muss ich das haben, oder habe ich es jetzt vielleicht schon und weiß es gar nicht?! Sie haben einen Internetanschluss und/ oder einen Router?! Nutzen ein Smartphone oder ein Tablet?! Schon sind Sie mitten im Geschehen und wissen es gar nicht?! Wie z.b. mit einem sogenannten Smart-TV oder einem Radio dass sich jetzt auf einmal Internetradio nennt oder über eine schaltbare (Funk-)Steckdose. Es gibt noch unendlich viele Möglichkeiten die die Worte Smart Home umschreibt. Man muss die Möglichkeiten nur kennen um sie auch nutzen zu können. Man hat z.b. die Idee etwas einfacher/ sicherer, hilfreicher oder bequemer machen zu wollen, macht es aber nicht da man (noch) nicht weiß wie. Oftmals ist die Umsetzung mit weniger Aufwand verbunden als man sich vorstellt. Auch kostenseitig kann man immer eine NEU Soest 111

112 Soest günstige Lösung finden soweit überhaupt ein dafür benötigtes Teil angeschafft werden müsste. Viele Sachen die das Leben einfacher und sicherer machen können sind nämlich kostenlos umsetzbar. - Zuhause automatisieren?! - Sicherheit, Erleichterung im Alltag?! - Kosten / Nutzen / Aufwand - Was / Wann / Wie / Wo - wo liegen die Unterschiede (Vorteile / Nachteile) der verschiedenen Systeme? - Google, HomeEasy; Sonoff, Elro, Technoline,... - Tips; Tricks; uvm. Mindestteilnehmerzahl: 8 Holger Busch Soest, VHS, Gebäude Kükelhaus, Nöttenstraße 29 Mo., , Uhr 24,00 EUR/8 Ustd. BERUFLICHE/ SOZIALE KOMPETENZEN Thomas Semler Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 3 Mo., , Uhr 12,00 EUR/4 Ustd. Grundkurs Drohnenfliegerei Dieser Kurs ist für Interessierte, die vielleicht über einen Kauf eines solchen Gerätes nachdenken und eine Drohne selbst einmal testen möchten. 1. Tag - Theorie: Welche Modelle gibt es? Wo sind die Unterschiede? Wie viel Geld muss ich ausgeben? Was gibt es Rechtliches zu bedenken? 2. Tag - An diesem Tag haben Sie die Möglichkeit eine Drohne selbst zu fliegen. Der Praxisteil ist nur bei gutem Wetter im Außenbereich durchführbar. Absprachen dazu finden am Theorieabend statt. Mindestteilnehmerzahl: 8 NEU NLP Schnupperabend NLP (Neuro-Linguistisches-Programmieren) ist ein hochentwickeltes System menschlicher Kommunikation, das in den USA von Richard Bandler und John Grinder entwickelt wurde. Es bietet eine Vielfalt an Methoden, mit denen Sie Ihre Gefühle, Verhaltensweisen und Denkmuster bewusst machen und beeinflussen können. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, Stärken, Fähigkeiten, Denkmuster bei sich und anderen zu entdecken, zu nutzen und weiterzuentwickeln. Der NLP-Schnupperkurs soll Ihnen erste Einblicke in diese Methoden geben. 112

113 An diesem Abend können Sie erleben und ausprobieren, wie Sie durch NLP ihr Leben bereichern und ihre Kommunikation mit anderen verbessern können. Mindestteilnehmerzahl: 8 Judith Nachtwey Soest, VHS, Begegnungsstätte Bergenthalpark, Nöttenstraße 29, links Mo., , Uhr 12,00 EUR/4 Ustd. NLP - Basic DVNLP & Society of NLP NLP-Basic, DVNLP ist eine zertifizierte Qualifizierung nach DVNLP und ist obligatorischer Bestandteil des NLP-Practitioners, DVNLP. Außerdem ist dieser Kurs empfehlenswert als Einstieg vor dem Lerncoach, nlpaed. Der NLP-Basic, DVNLP ermöglicht es Ihnen, Basiskenntnisse und fähigkeiten in den NLP-Kommunikations- und Verhaltensmethoden zu erwerben. NLP bietet Ihnen Fragetechniken und Methoden, die Ihnen dabei helfen, die Kommunikation mit sich und anderen so zu gestalten, wie Sie es beabsichtigen. NLP unterstützt Sie beim Abbau von Lampenfieber und beim Umgang mit Stress. Sie gewinnen zunehmend mehr Einfluss auf Ihre Stimmung und entwickeln Wahlmöglichkeiten. Je mehr Optionen Ihnen zur Verfügung stehen, desto besser können Sie optimale Entscheidungen treffen. In diesem Basiskurs beschäftigen Sie sich auf praktische Weise vor allem mit denjenigen Techniken, die den Alltag erleichtern und mehr Handlungsmöglichkeiten und Spaß ermöglichen. Der NLP-Basic, DVNLP eröffnet insbesondere Menschen in pädagogischen Soest 113

114 Soest und lehrenden Berufen geeignete lernfördernde Sicht- und Handlungsmöglichkeiten. Mit diesen Kenntnissen erwerben Sie optimale Voraussetzungen für die Teilnahme an der Lerncoachausbildung. Der Kurs ist Voraussetzung für den NLP Practitioner Aufbaukurs und die Zertifizierung zum Lerncoach, nlpaed. Hochschulzertifikat der Steinbeis-Hochschule Berlin (SHB) Sie haben die Möglichkeit diese Ausbildung zusätzlich mit einem Hochschulzertifikat der Steinbeis-Hochschule Berlin (SHB) zertifizieren zu lassen und damit Credit-Points (ECTS) für ein Bachelor- oder Master-Studium zu sammeln. Dieses Angebot geht auf die Zusammenarbeit des DVNLP e.v. mit der Steinbeis-Hochschule Berlin zurück. Weitere Informationen finden Sie auf der entsprechenden Seite des DVNLP. Investition: 395,00 EUR Zertifizierungsgebühren: 22,00 EUR, vor Ort bei der Dozentin zu entrichten - Teilnahmevoraussetzung: keine - Im Preis enthalten sind Unterrichtsmaterialien - Sie können Ihren Bildungsscheck / Ihre Bildungsprämie für die Veranstaltung einlösen Für dieses Seminar können Sie Bildungsurlaub beantragen! Judith Nachtwey, Martina Tönnishoff Soest, VHS, Gebäude Kükelhaus, Nöttenstraße 29 Mo., bis Fr., , jeweils Uhr 395,00 EUR/45 Ustd. (zzgl. 22,00 EUR Zertifikatsgebühr) PP: Richtig Powerpoint und richtig Präsentieren Sie wollen gut rüberkommen und überzeugen? In diesem Kurs lernen Sie an praktischen Beispielen, wie Sie aus Powerpoint-Präsentationen von lang und langweilig in kurz und effizient verwandeln. UND Sie lernen, wie sich dabei richtig präsentieren, stimmlich und wortreich, unterstützt durch die passende Körpersprache. Sicheres, gekonntes Auftreten öffnet viele Türen, beruflich und privat. Gehört werden im wahrsten Sinne des Wortes führt zu mehr Anerkennung und zu mehr persönlicher Zufriedenheit. Mindestteilnehmerzahl: 8 Dr. Beate Ridzewski Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum D3 Fr., , Uhr 36,00 EUR/12 Ustd. Auf den Preis gewähren die Dozenten folgende Rabatte: - 5% Frühbucherrabatt bei Buchung bis 1 Monat vor dem ersten Termin. - 20% Rabatt für alle Schüler und Studenten. Die angegebenen Rabatte werden nach der abgeschlossenen Veranstaltung von den Dozenten zurückerstattet. 114

115 Schlagfertig und rhetorisch gewandt Immer die passende Antwort: Es gibt Situationen, in denen Sie im wahrsten Sinne des Wortes stumm sind vor Glück und Ihnen einfach die Worte fehlen? Lernen Sie sich richtig präsentieren, stimmlich und wortreich, unterstützt durch die passende Körpersprache. Lernen Sie außerdem, wie Sie schlagfertig und souverän die passende Antwort finden. Sicheres, gekonntes Auftreten öffnet Ihnen viele Türen, beruflich und privat. Gehört werden im wahrsten Sinne des Wortes führt zu mehr Anerkennung und zu mehr persönlicher Zufriedenheit. Dr. Beate Ridzewski Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum E4 Fr., , Uhr 36,00 EUR/12 Ustd. Haltung - STIMME - Präsenz Ein lebendiger Workshop für Menschen, die ihre eigene Wirkung im Umgang mit anderen reflektieren und optimieren wollen: Privatleute, Führungskräfte, Studierende, Vertriebler, Pädagogen, Vortragende u.a.m. Der Workshop vermittelt Ihnen MEHR an Sicherheit, Klarheit, Leichtigkeit und nicht zuletzt an Selbstvertrauen in ihrem privaten und/oder beruflichem Auftritt. - Innere Haltung -> Innehalten, Selbstreflexion, eigene Ziele und Positionen - äußere Haltung -> Körperhaltung, entsprechend der Situation und dem Gegenüber - Stimme -> Theorie & Praxis : Atmung, Haltung, Motivation, Mimik/Gestik, Dynamik u.a.m. - Präsenz -> Aufmerksamkeit, Interesse, Konzentration, Wertschätzung u.a.m. Mindestteilnehmerzahl: 8 Silke Canelada Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum D3 Di., , Uhr 24,00 EUR/8 Ustd. Werte und Glaubenssätze und Antreiber Was ist mir wichtig? Wofür stehe ich ein? Was treibt mich an? Was hemmt oder blockiert mich? Was brauche ich noch? In diesem Kurs reflektieren wir gemeinsam offen und wertschätzend eigene Werte, Glaubenssätze (Überzeugungen) und Antreiber. Welche Werte verbinde ich mit meinem Leben, wofür trete ich ein und was genau möchte ich noch erreichen? Was macht mich zufrieden? Wie sehe ich mich - was nehmen andere in/an mir wahr? Was möchte ich umdeuten und positiv nutzen? Gönnen Sie sich einen lebendigen, professionell geführten Workshop, in dem es nicht zuletzt um Selbst-Bewusstsein, Aufrichtigkeit und Erfolg geht. Mindestteilnehmerzahl: 8 NEU Silke Canelada Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum D1 Sa., , Uhr 12,00 EUR/4 Ustd. Soest 115

116 Soest Fremdwahrnehmung Eigenwahrnehmung Sowohl privat, als auch im beruflichen Umfeld, ist es für viele Menschen wichtig zu prüfen, inwieweit die Eigenwahrnehmung mit der Fremdwahrnehmung übereinstimmt. Und- wie gehe ich mit einer von meinem Selbstbild abweichenden Fremdwahrnehmung um? Wie sehe ich mich? Was sind meine Stärken, Werte und persönlichen Entwicklungsfelder? Wie nehme ich andere wahr? In diesem Kurs reflektieren wir uns selbst, untereinander und tauschen uns darüber aus. Das geschieht wertschätzend, professionell begleitet, unterhaltsam und bereichernd. NEU Silke Canelada Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum D1 Sa., , Uhr 12,00 EUR/4 Ustd. am Computer anzusehen. Bei einem Fotobuch handelt es sich um ein professionell gedrucktes Buch mit Digitalfotos. Mit Hilfe der Gestaltungs-Software des Marktführers CEWE entstehen regelrechte Bildbände, die private Erlebnisse wie z.b. Urlaubsreisen, Hochzeiten, Familienfeste oder Veranstaltungen sowie andere wichtige Anlässe eindrucksvoll präsentieren. Ein Fotobuch ist auch eine sehr schöne Geschenkidee. Die Fotos werden am PC ausgewählt, bearbeitet, zusammengestellt, und dann über das Internet oder auf CD an ein Fotolabor geschickt, das daraus dann Ihr gebundenes Buch so erstellt, wie Sie es vorgeben. In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt wie es funktioniert. Alle Kursteilnehmer/-innen erhalten einen Gutschein im Wert von 21,95 EUR für die Erstellung eines individuellen, kostenlosen Fotobuches von CEWE. Das Fotobuch kann nach Erstellung in 3 bis 5 Tagen in einem in Ihrer Nähe liegenden Markt abgeholt werden. - Bitte bringen Sie eigene Bilder (maximal 100 Bilder) auf USB-Stick mit. - FOTOGRAFIE Workshop: Erstellen eines Fotobuches Das CEWE Fotobuch (Kurs mit Gutschein) Auch im Zeitalter der digitalen Fotografie hat das gute alte Fotoalbum nicht ausgedient. Es ist immer noch ein anderes Erlebnis, schöne Erinnerungen in einem Fotobuch zu betrachten, als sie nur Annette Scholz Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum E2 So., , Uhr 31,50 EUR/9 Ustd. Workshop: Erstellen eines Fotobuches Das CEWE Fotobuch (Kurs mit Gutschein) Annette Scholz Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum E2 So., , Uhr 31,50 EUR/9 Ustd. 116

117 Soest Workshop: Nachtfotografie Stimmungsvolle Bilder der nächtlichen Kulisse der Altstadt Soest. Der Kurs ist für alle Hobbyfotografen gedacht, die sich schon immer mal gefragt haben wie man die Nacht fotografisch einfängt, aber nie wirklich wussten wie sie anfangen sollen. Nach einer kurzen theoretischen Einführung, in der über die richtigen Einstellungen für diese Art der Fotografie gesprochen wird, begeben wir uns direkt nach Draußen und suchen passende Motive und fotografieren diese. Begonnen wird mit Einsetzen der Dämmerung, über die blaue Stunde bis hin zur Nacht. Voraussetzungen für die Teilnahme: Eine Kamera mit manuellen Einstellungen (Wichtig: ISO, Blende, Belichtungszeit -> Langzeitbelichtungen müssen möglich sein), Volle Akkus, leere Speicherkarten, ein Stativ für die Kamera, (ggf. Fernauslöser), passende Kleidung, feste Schuhe und die körperliche Konstitution für einen langen Spaziergang und evtl. längeres Stehen. Bianca Westphal Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum E2 Sa., , Uhr 24,00 EUR/6 Ustd. Workshop: Tipps und Tricks - digitale Fotografie Theorie und Praxis Sie haben bereits eine Digitalkamera und möchten endlich wissen, wie Sie damit gute Fotos machen! Nach dem Workshop sollten Sie verstehen, was genau die Kamera versucht, wenn man im Automatikmodus fotografiert, wie man alles korrigieren kann und sogar komplett im manuellen Modus fotografiert. Es werden folgende Themen erklärt: 1. Welche Kamera / Objektive 2. Kameraeinstellungen Sie erfahren, wie man durch manuelle Einstellungen an Ihrer Kamera bessere Fotos erzielt. Begriffserklärungen und Zusammenspiel zwischen - ISO, Verschlusszeit, Blende, Belichtungsmessung u.v.m. 117

118 Soest - Weißabgleich (Umgang mit natürlichem und künstlichem Licht) - Situationsbedingte Kamera- und Blitzeinstellungen - Spiel mit Licht und Schatten - Tricks zum Verbessern der natürlichen Lichtbedingungen etc. Nach der theoretischen Einführung wird das Erlernte direkt in der Praxis angewendet. Wir gehen nach draußen in die Innenstadt und in den Theodor Heuss Park. Voraussetzungen: - Spaß am Fotografieren - eigene Digitalkamera (Kompakt oder Spiegelreflex mit der Möglichkeit manuelle Einstellungen vor zu nehmen) Bianca Westphal Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum E2 So., , Uhr 36,00 EUR/8 Ustd. Workshop: Tipps und Tricks - digitale Fotografie Theorie und Praxis Bianca Westphal Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum E2 So., , Uhr 36,00 EUR/8 Ustd. Workshop: Tipps und Tricks - digitale Fotografie Theorie und Praxis Sie haben bereits eine Digitalkamera und möchten endlich wissen, wie Sie damit gute Fotos machen! Nach dem Workshop sollten Sie verstehen, was genau die Kamera versucht, wenn man im Automatikmodus fotografiert, wie man alles korrigieren kann und sogar komplett im manuellen Modus fotografiert. Es werden folgende Themen erklärt: 1. Welche Kamera / Objektive 2. Kameraeinstellungen Sie erfahren, wie man durch manuelle Einstellungen an Ihrer Kamera bessere Fotos erzielt. Begriffserklärungen und Zusammenspiel zwischen - ISO, Verschlusszeit, Blende, Belichtungsmessung u.v.m. - Weißabgleich (Umgang mit natürlichem und künstlichem Licht) - Situationsbedingte Kamera- und Blitzeinstellungen - Spiel mit Licht und Schatten - Tricks zum Verbessern der natürlichen Lichtbedingungen etc. Nach der theoretischen Einführung wird das Erlernte direkt in der Praxis angewendet. Wir gehen nach draußen in die Innenstadt und in den Theodor Heuss Park. 118

119 Voraussetzungen: - Spaß am Fotografieren - eigene Digitalkamera (Kompakt oder Spiegelreflex mit der Möglichkeit manuelle Einstellungen vor zu nehmen) Bianca Westphal Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum E2 So., , Uhr 36,00 EUR/8 Ustd. Photoshop Elements 12 Workshop In diesem Workshop werden Sie Schritt für Schritt Photoshop Elements ergründen. Sie erlernen den Umgang mit Adobe Photoshop Elements Funktionen praxisnah und verständlich anhand verschiedener Tutorials mit vielen Tipps u. Tricks. Sie lernen die Werkzeuge und die verschiedenen Techniken zur Bildbearbeitung, die für einfache Retuschearbeiten bis hin zur Fotomontage benötigt werden, kennen. Nach diesem Training können Sie das Programm effektiv für Ihre Zwecke nutzen. Bianca Westphal Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum E2 So., , Uhr 36,00 EUR/8 Ustd. NEU Fotoexkursion Zeche Zollern Sie haben bereits erste Erfahrungen mit Ihrer Kamera gesammelt, Blende, Zeit, ISO sind keine Fremd-wörter mehr für Sie, und Sie sind bereit für den nächsten Schritt? Dann ist dieser Fotokurs etwas für Sie. Am Einführungsabend geht es um die Theorie. Nach einer kleinen Wiederholung der Fototechnik, damit alle auf dem gleichen Level sind, steigen wir in die Bildgestaltung ein. Wie kann man spannende Fotos aufnehmen, worauf muss man achten? Was ist bei der Wahl der Brennweite oder der Blende zu be-achten? Dieses und mehr werden wir am ersten Abend besprechen, um für die Exkursion am Samstag gewappnet zu sein. Es geht zur Zeche Zollern in Dortmund, dem Schloss der Arbeit aus der Jugendstilzeit. Neben den üblichen Exponaten einer Zeche ist die Besonderheit dieser Anlage die Maschinenhalle. Fotografisch lassen sich unendlich viele Motive finden. Am Abschlussabend werden wir ausgewählte Bildergebnisse aller Teilnehmer betrachten und bespre-chen, so dass jeder mit vielen Tipps für die Zukunft nach Hause gehen kann. Bitte beachten: Für diesen Workshop ist eine Kamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten von Blende und Zeit unbedingte Voraussetzung. Ein Zoomobjektiv oder verschiedene Festbrennweiten sind von Vorteil. Ebenso sollte ein stabiles Stativ zur Ausrüstung gehören. Bitte zum ersten Abend die Kamera mitbringen um ggf. Einstellungen ausprobieren zu können. Für die Exkursion entstehen zusätzliche Fahrt- und Eintrittskosten in Höhe von etwa 15 EUR. Das Gelände ist generell für Rollstuhlfahrer zugänglich, allerdings nicht alle Bereiche, die wir besuchen werden. Roger Wimbert Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum E2 Mi., , Uhr (Kurs) Sa., , Uhr (Exkursion) Mi., , Uhr (Nachbesprechung der Bilder) 40,00 EUR/16 Ustd. Soest 119

120 Soest Foto-Expedition Lippeland Die Fotowettbewerbe Lippeland, die der Lippeverband gemeinsam mit Städten und Volkshochschulen der Region ausrichtet, begeistern seit 2007 viele Menschen. Für die Teilnehmer der Foto-Expedition Lippeland 2019 heißt es auch in Soest, die Welt vor der eigenen Haustür mit der Kamera zu entdecken. Dafür haben sie nur einen Tag Zeit - die Aufgabenstellung erfahren Expeditionsteilnehmer am Morgen des Wettbewerbs, und um 21:00 Uhr müssen alle Bilder zur Abgabe bereit stehen. Die Teilnehmer erhalten am Vormittag des Wettbewerbstages eine Liste mit 18 Themen. Zu jedem Thema müssen sie jeweils ein Foto anfertigen; dabei müssen sie sich bei der Aufnahme an die Reihenfolge der Themenliste halten. Außerhalb der vorgegebenen Reihenfolge dürfen sie ein zusätzliches Bild als Jokerfoto einreichen, mit dem sie ein Foto aus Ihrer Bildserie ersetzen können. Als Preise werden ausgelobt: Jugendliche (bis 17 Jahre) 1. Preis: 600 EUR 2. Preis: 300 EUR 3. Preis: 200 EUR Erwachsene (ab 18 Jahren) 1. Preis: EUR 2. Preis: 600 EUR 3. Preis: 300 EUR Ausführliche Informationen finden sich auf der Website Die Foto-Expedition Lippeland 2019 in Soest ist eine Veranstaltung des Lippeverbandes in Kooperation mit der Stadt Soest und der VHS Soest. Anmeldungen ab 1. April 2019 auf Soest, Marktplatz Samstag, , ab 9.00 Uhr gebührenfrei (siehe hierzu auch Kurs Zeche Zollern Vorbereitung für den Fotowettbewerb Foto-Expedition Lippeland 2019) In Soest findet der Wettbewerb am statt. Technische Perfektion steht bei diesem Wettbewerb nicht im Vordergrund - Kreativität und Entdeckerfreude sind die wichtigsten Voraussetzungen für einen spannenden Tag in Soest. Teilnehmen kann jede/r ab 12 Jahren, der über eine Digitalkamera oder ein Handy mit mindestens sechs Megapixeln verfügt. Auch Teamstarts sind möglich. Ausgezeichnet werden die drei besten Bildserien. 120

121 SCHULABSCHLÜSSE 6 Lehrgänge am Vormittag und Abend bietet das Hanse Kolleg Lippstadt an (Beginn nach den Sommerferien am ). Der Unterricht findet montags bis donnerstags/freitags von bis Uhr im Conrad-von-Soest-Gymnasium statt. Während der Schulferien ruht der Unterricht. Schulbücher werden im Rahmen des Lernmittelfreiheitsgesetzes zur Verfügung gestellt, der Unterricht ist kostenfrei. Informationen können entweder in dieser VHS (Tel ) oder beim Hanse Kolleg, Ostendorfallee 1, Lippstadt, angefordert werden. Anruf (Tel ) oder (info@hanse-kolleg.de) genügt. Soest Abendrealschule: Dieses Angebot wendet sich an alle, die den mittleren Schulabschluss noch nicht erworben haben oder die Aufnahmebedingungen des Abendgymnasiums nicht erfüllen. Auch wenn man nur sehr geringe Englischkenntnisse hat, ist man in den Abendrealschulkursen richtig aufgehoben. Aufnahmevoraussetzungen Mindestalter 17 Jahre und 10 Jahre Schulbesuch mindestens 6 Monate Berufstätigkeit BAföG: Die zwei letzten Semester der Abendrealschule können nach dem BAföG gefördert werden. Unterrichtsorte: Lippstadt (Abendrealschule am Vormittag) Soest (Abendrealschule) Fächer der Abendrealschule: Deutsch, Englisch, Französisch, Mathematik, Biologie, Physik, Chemie, Erdkunde, Geschichte/Sozialwissenschaften Referatsleiter: Thomas Nübel 121

122 Soest Abendgymnasium: Erwachsene ab 18 Jahren, die andauernde Berufstätigkeit und schulische Ausbildung zeitgleich miteinander verbinden wollen, bekommen hier die Möglichkeit, die Fachhochschulreife, bzw. die allgemeine Hochschulreife zu erwerben. Am Abendgymnasium müssen hierzu Kurse im Umfang von 20 Stunden in der Woche absolviert werden. Wenn Sie aus vielerlei Gründen die Präsenzangebote des Hanse-Kollegs nicht wahrnehmen können, über ein gutes Zeitmanagement verfügen und diszipliniert selbstorganisierte Lernphasen einhalten können, dann bietet Ihnen der Bildungsgang abitur-online einen Weg, vielfältiges berufliches und privates Engagement mit schulischer Weiterbildung zu verbinden. Für die Erlangung der Fachhochschulreife bzw. der allgemeinen Hochschulreife (Abitur) über abitur-online gelten folgende Vorgaben: Abschlussziel Bildungsgang Voraussetzungen Dauer des Kurses Unterricht Stunden pro Woche BAföG Abschlussziel Bildungsgang Voraussetzungen Dauer des Kurses Unterricht Stunden pro Woche BAföG Fachhochschulreife Abitur online mindestens 18 Jahre, Nachweis: 2 Jahre berufliche Tätigkeit oder Ausbildung, mittlerer Schulabschluss 4 Semester (2 Jahre) am Abend (Präsenzzeit: zwei bis drei Abende) Stunden kein BaföG Abitur Abitur online mindestens 18 Jahre, Nachweis: 2 Jahre berufliche Tätigkeit oder Ausbildung, mittlerer Schulabschluss 6 Semester (3 Jahre) am Abend (Präsenzzeit) Stunden (plus Selbststudium am Computer) kein BaföG 122

123 Aufnahmevoraussetzungen bei Wahrnehmung der schulischen Angebote vor Ort: Das Abendgymnasium ist Erwachsenen vorbehalten, die sich zunächst für Beruf oder Familie entschieden haben. Deshalb muss mit Beginn des ersten Semesters das 18. Lebensjahr vollendet sein, eine Fachoberschulreife vorliegen und eine zweijährige berufliche Tätigkeit nachgewiesen werden: Ausbildung, Haushaltsführung, Wehrdienst, Zivildienst gelten entsprechend, Arbeitslosigkeit wird angerechnet. BAföG: Elternunabhängige BAföG-Förderung ist am Abendgymnasium in den letzten drei Semestern möglich. Bis zu diesem Zeitpunkt muss man berufstätig oder als arbeitssuchend gemeldet sein. Soest Unterrichtsorte: Lippstadt (Abendgymnasium am Vormittag oder Abend) Beckum (Abendgymnasium) Hamm (Abendgymnasium am Vormittag oder Abend) Soest (Abendgymnasium) Fächer des Abendgymnasiums: Deutsch, Englisch, Französisch, Kunstgeschichte, Erdkunde, Geschichte, Sowi, Philosophie, Psychologie, VWL, Mathematik, Biologie, Chemie, Informatik, Physik Kolleg: Das Kolleg führt Erwachsene, die nach Berufsausbildung oder Berufstätigkeit ihre schulische Ausbildung wieder aufnehmen, zur Fachhochschulreife und zur allgemeinen Hochschulreife. Sie absolvieren Kurse im Umfang von 30 Wochenstunden. Aufgrund der, im Vergleich zum Abendgymnasium, höheren Stundenzahl kann von Anfang an elternunabhängiges BaföG beantragt werden. Aufnahmevoraussetzungen: Das Kolleg ist Erwachsenen vorbehalten, die sich zunächst für Beruf oder Familie entschieden haben. Deshalb muss mit Beginn des ersten Semesters das 18. Lebensjahr vollendet sein, eine Fachoberschulreife vorliegen und eine zweijährige berufliche Tätigkeit nachgewiesen werden: Ausbildung, Haushaltsführung, Wehrdienst, Zivildienst gelten entsprechend, Arbeitslosigkeit wird angerechnet. BAföG: Kollegiaten können von Anfang an elternunabhängige BAFöG-Förderung erhalten. Unterrichtsorte: Lippstadt (Kolleg) Hamm (Kolleg) 123

124 Fächer am Kolleg: Deutsch, Englisch, Französisch, Kunstgeschichte, Erdkunde, Geschichte, Sowi, Philosophie, Psychologie, VWL, Mathematik, Biologie, Chemie, Informatik, Physik Soest Zum beginnen folgende Kurse: Abendrealschule am Vormittag in Lippstadt Abendrealschule am Abend in Soest Kolleg am Vormittag in Lippstadt und Hamm Abendgymnasium am Vormittag in Lippstadt und Hamm Abendgymnasium am Abend in Beckum, Soest, Lippstadt und Hamm Folgende Unterlagen werden zur Anmeldung benötigt: 1. Ein vollständig ausgefüllter Aufnahmeantrag 2. Ein tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild 3. Geburts- bzw. Heiratsurkunde (beglaubigte Kopie) 4. Das Zeugnis des zuletzt ereichten Schulabschlusses, bzw. ein Abgangszeugnis (beglaubigte Kopie) 5. Im Bereich Kolleg, Abendgymnasium: Nachweis über eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine mindestens 2-jährige Tätigkeit (Unter bestimmten Voraussetzungen gilt eine Haushaltsführung als Berufstätigkeit. Selbstverständlich zählen auch Bundeswehr- bzw. Zivildienstzeiten. Zeiten der Arbeitslosigkeit oder ein Soziales Jahr werden ebenfalls angerechnet.) 6. Im Bereich Abendgymnasium: Nachweis über die jetzige Tätigkeit (Arbeits- und Arbeitslosenbescheinigung) Alle Interessierten sollten sich umgehend melden (Tel bzw ). Nähere Informationen erteilen die VHS, Nöttenstr. 29, Tel und das Hanse Kolleg Lippstadt, Ostendorfallee 1, Lippstadt, Tel ( 124 Hauptschulabschluss Mittlerer Schulabschluss Vorkurse für Migranten Informieren Sie sich unter: Abendrealschule und Abendgymnasium in Soest Am 4. Februar und 28. August starten neue Kurse! Fachabitur Abitur Abitur-online NEU: Jetzt im Conrad-von-Soest- Gymnasium. Hanse-Kolleg Lippstadt (Zentrale) Tel.: abituronline.hanse-kolleg.de

125 Volkshochschule Soest Zweigstelle Bad Sassendorf Leiterin der Zweigstelle: Beate Westermann Ehrlichweg Soest Telefon: 02921/50526 (dienstlich) vhs-badsassendorf@t-online.de Internet: Verwaltung: Gemeindeverwaltung Bad Sassendorf Bürgerbüro Zimmer E 03 Eichendorffstraße Bad Sassendorf Telefon 02921/ / Fax 02921/ Öffnungszeiten des Bürgerbüros: Montag: Uhr Dienstag: Uhr Uhr mit Termin Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Wichtiger Hinweis zur Anmeldung: Anmeldungen schriftlich an die VHS-Geschäftsstelle in Soest, Nöttenstraße 29, Soest, per Fax 02921/ , über die Homepage In Ausnahmefällen können Sie sich auch bei Ihrer Gemeindeverwaltung Bad Sassendorf, Eichendorffstraße 1, Bad Sassendorf anmelden. Bad Sassendorf 125

126 Inhalt E Englisch Conversation für Fortgeschrittene F Faszientraining mit BLACKROLL Y Yoga Z Zumba Gold Zumba Fitness Zuschneiden und Nähen L Leinwandbilder gestalten N Nähen Bad Sassendorf P Pilates S Schwimmlernkurse für Kinder ab 5 Jahre Schwimmlernkurse Vom Seepferdchen bis zum Silberabzeichen Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen (ab 15 Jahre) Stricken/häkeln für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

127 KUNST UND KULTUR Zuschneiden und Nähen Dieser Kurs richtet sich an geübte Teilnehmende genauso wie auch an Anfänger*innen. Je nach ihren jeweiligen Vorkenntnissen erweitern die TN ihre Fähigkeiten beim Zuschneiden und Nähen. Sie erhalten in diesem Wochenendkurs fachkundigen Rat und Unterstützung bei der Umsetzung ihrer Nähprojekte für neue Schnitte. Nebenbei erlernen Sie anhand von Nähproben in kleinen Schritten die wichtigsten Nähtechniken und Besonderheiten der verschiedenen Stiche kennen. Bitte mitbringen: eigene Nähmaschine, Verlängerungsschnur mit Mehrfachsteckdose, Stoffe, Stoffschere, Schnitt, Stecknadeln, Stoffreste für Nähproben, Nähgarn Mechthild Agethen Bad Sassendorf, INI Gesamtschule, Kunstraum, Zur Hepper Höhe 4, (Eingang vom Steinmicker Weg) Sa., , Uhr 24,00 EUR/8 Ustd. Leinwandbilder gestalten Gestalten Sie sich Ihr individuelles Bild! Unter fachkundiger Beratung suchen Sie sich am Vorbereitungsabend aus Vorschlägen in unterschiedlichen Stilrichtungen Ihr spezielles Wunschmotiv aus. Es werden Ihnen Grundkenntnisse in der Farbenlehre vermittelt und Sie erlernen den Umgang mit Acrylfarben, Struktur- und Effektpasten. So wird es Ihnen gelingen, Ihr individuelles Bild umzusetzen. Der Kurs ist auch für Einsteiger/innen in die Acrylmalerei bestens geeignet. Die Kosten werden Ihnen am Vorbereitungsabend mitgeteilt (abhängig von der Größe des Keilrahmens, Anzahl der Effektpasten etc.). Mindestteilnahmezahl: 6 Dorothee Gerdes-Liefländer Bad Sassendorf, INI Gesamtschule, Kunstraum, Zur Hepper Höhe 4, (Eingang vom Steinmicker Weg) Mi., , Uhr Vorbereitungsabend Sa., , Uhr Kurs 36,00 EUR/9 Ustd. Bad Sassendorf 127

128 Bad Sassendorf Stricken und/oder Häkeln für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Stricken und Häkeln macht Spaß und es ist schön zu sehen, wie das selbsthergestellte Strickstück zu einem individuellen Einzelstück wächst. Dieser Kurs macht Anfänger*innen, Wiedereinsteiger*innen, aber auch Geübten gleichermaßen Spaß. Stricken/häkeln Sie für sich oder Ihre Lieben eine schöne Mütze, einen flauschigen Schal, eine warme Jacke oder einen kuscheligen Pullover. Passend zu Ihrer Einrichung liegen Sie mit selbst gestrickten Kissen, einer kuscheligen Decke oder anderen Wohnaccessoires voll im Trend. Besonders für Anfänger*innen ist das Strickfilzen geeignet, da kleine Unregelmäßigkeiten in der Waschmaschine einfach verschwinden. Wer liebt sie nicht, die selbstgestrickte Socke!? Lernen Sie das Sockenstricken vom Anschlag bis zur Spitze, insbesondere die Kunst des Fersenstrickens. Alle genannten Teile sind als Anschauungsstücke in verschiedenen Schwierigkeitsstufen vorhanden. Das Material kann in vielen Farben und Ausführungen am Abend von der Kursleitung erworben werden. Mindestteilnehmerzahl: 8 Petra-Maria Nüsken Bad Sassendorf, INI Gesamtschule, Kunstraum, Zur Hepper Höhe 4, (Eingang vom Steinmicker Weg) Di., , Di., , Di., , Di., , Di., , Uhr 45,00 EUR/15 Ustd. GESUNDHEIT Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen (ab 15 Jahre) Die meisten gefährlichen Situationen lassen sich ohne eine körperliche Auseinandersetzung meistern. Aber je eher einem vermeintlichen Angreifer konsequent die Grenzen gesetzt werden, desto größer ist die Chance, einen Kampf zu vermeiden. Werden die Grenzen trotzdem überschritten, ist eine körperliche Verteidigung nicht mehr abwendbar., Die Kampftechniken der chinesischen Kampfkunst Wing Tschun Rifo sind eigens dafür konzipiert, sich als schwächere Person gegen eine Stärkere verteidigen zu können. Außerdem geben sie die mentale Sicherheit, eine körperliche Auseinandersetzung abzuwenden. Inhalte des Kurses: - Kritische Wahrnehmung in Alltagssituationen - Setzen und Verteidigen persönlicher Grenzen - Körperhaltung, Einsatz von Stimme und Mimik 128

129 - Einfache und taktische Verteidigungsund Befreiungstechniken, basierend auf Wing Tschun Rifo Die Teilnehmerinnen müssen weder sportlich noch kräftig sein. Es gibt auch keine Altersbegrenzung. Mitzubringen sind lediglich Interesse und Neugierde, eigene neue Fähigkeiten zu entdecken. Christiane Tüllmann Bad Sassendorf, Tagungs- und Kongresszentrum, Eichendorffstr. 2, (Raum 3/4) Do., , Do., , Do., , jeweils Uhr 24,00 EUR/6 Ustd. GYMNASTIK / FITNESS Yoga Yoga gibt Ihnen die Möglichkeit, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und den Alltag hinter sich zu lassen. Nach einer kurzen Anfangsentspannung und leichten Dehnübungen bereiten wir den Körper durch den Sonnengruß (eine Abfolge von 12 Stellungen) auf die folgenden Körperübungen (Asanas) vor. Diese Stellungen werden jeweils für einige Zeit gehalten und haben vielfältige Wirkungen auf unseren Körper, halten ihn fit und können auch Blockaden lösen. Der Wechsel von An- und Entspannung schult die Körperwahrnehmung und kann zu tieferer Entspannung führen. Auch Atemübungen und eine ausgiebige Endentspannung sind Teil dieser Yogastunden. Bitte eine Decke mitbringen. Andreas Huckebrink Bad Sassendorf, Tagungs- und Kongresszentrum, Eichendorffstr. 2, (Raum 1/2) Do., , Uhr 75,00 EUR/30 Ustd. Yoga Andreas Huckebrink Bad Sassendorf, Tagungs- und Kongresszentrum, Eichendorffstr. 2, (Raum 1/2) Do., , Uhr 75,00 EUR/30 Ustd. Faszientraining mit BLACKROLL für Damen und Herren Keiner kennt sie, jeder hat sie: Faszien! Die Faszien - das menschliche kollagene Bindegewebsnetzwerk - sind das, was jeden Muskel, jedes Organ, aber auch jede Bandstruktur umgibt, und vernetzen unseren ganzen Körper. Durch falsche Belastung oder zu wenig Bewegung können Faszien verkleben. Mögliche Folgen können Gelenk- oder Rückenschmerzen, Verspannungen, Taubheitsgefühl oder eingeschränkte Bewegung sein. Mit nur wenig Aufwand und einfachen Übungen kann man mit Hilfe von BLACKROLL deutlich die Flexibilität und Leistungsfähigkeit der Muskulatur verbessern. Die Mobilisation findet an allen betroffenen Körperteilen statt. Regelmäßiges und gezieltes Training regeneriert die Muskeln und sorgt für eine dauerhafte Lösung von Spannungen und eine höhere Leistung der Muskeln. Das Faszientraining ist geeignet für Frauen und Männer aller Alters- und Fitnessstufen. BLACKROLL stehen im Kurs zur Verfügung Bad Sassendorf 129

130 Bad Sassendorf Hildegard Westermann Bad Sassendorf, Tagungs- und Kongresszentrum, Eichendorffstr. 2, (Raum 1/2) Mo., , Uhr 40,00 EUR/16 Ustd. (12 Abende je 60 Minuten) Faszientraining mit BLACKROLL für Damen und Herren Hildegard Westermann Bad Sassendorf, Tagungs- und Kongresszentrum, Eichendorffstr. 2, (Raum 1/2) Mo., , Uhr 40,00 EUR/16 Ustd. (12 Abende je 60 Minuten) Faszientraining mit BLACKROLL für Damen und Herren Hildegard Westermann Bad Sassendorf, Tagungs- und Kongresszentrum, Eichendorffstr. 2, (Raum 1/2) Mo., , Uhr 40,00 EUR/16 Ustd. (12 Abende je 60 Minuten) Zumba Gold Dieser Zumba -Kurs richtet sich speziell an das am schnellsten wachsende Bevölkerungssegment: die Babyboomer. Es basiert auf der Zumba Formel. Die Moves und das Tempo wurden auf die Bedürfnisse von aktiven älteren Personen angepasst. Ebenso eignet es sich für alle, die ihren Weg zu einem sportlichen und gesunden Leben eben erst begonnen haben. Dabei werden alle Elemente beibehalten, die unsere Zumba Fitness-Party so beliebt machen: fetzige lateinamerikanische Musik wie Salsa, Merengue, Cumbia und Reggaeton, anregende und leicht erlernbare Bewegungen und eine mitreißende Party-Atmosphäre. Aktive ältere Personen wünschen sich Gemeinschaft, Spaß und Fitness auf ihrem Trainingsplan. Zumba erfüllt diese Anforderungen perfekt. Es ist ein Tanzfitnesskurs mit toller Stimmung und viel Spaß. Mindestteilnehmerzahl: 9 Alena Sander Bad Sassendorf, Tagungs- und Kongresszentrum, Eichendorffstr. 2, (Raum 1/2) Mo., , Uhr 71,25 EUR/19 Ustd. Zumba Gold Alena Sander Bad Sassendorf, Tagungs- und Kongresszentrum, Eichendorffstr. 2, (Raum 1/2) Mo., , Uhr 71,25 EUR/19 Ustd. Zumba Fitness Diese Party macht dich fit! Zumba ist eine Kombination von Aerobic und Latino-Tanzschritten mit Einflüssen aus Salsa, Samba, Merengue und Reggaeton-Musik. Die Choreographie ist leicht zu erlernen und fördert das Wohlbefinden, stärkt die gesamte Muskulatur, verbessert die Herz -Kreislauf-Funktion und regt gleichzeitig die Fettverbrennung an. Bevor die Teilnehmer*innen es bemerken, werden sie fit und gewinnen an Energie! Kein Fitnesskurs ist mit der Zumba -Fitness Party vergleichbar. Der Einstieg ist einfach, das Training ist effektiv und macht Spaß. Evelyn Maria Sander Bad Sassendorf, Tagungs- und Kongresszentrum, Eichendorffstr. 2, (Raum 1/2) Mo., , Uhr 71,25 EUR/19 Ustd. 130

131 Pilates Pilates ist eine besondere Trainingsmethode, die Körper und Geist gleichermaßen fordert und fördert. Dieses für alle geeignete Ganzkörpertraining verbindet Bewegung mit Kraft, Atmung mit Wahrnehmung, Haltung mit Beweglichkeit und Anspannung mit Entspannung. Die spezielle Trainings- und Atemtechnik mit konzentrierten, langsamen, bewussten und kontrollierten Bewegungen stärkt das Körperbewusstsein, strafft die Muskulatur, spricht tiefer gelegene Muskeln (auch den Beckenboden) an, verbessert die Gelenkbeweglichkeit und sorgt für eine aufrechte, selbstbewusste Körperhaltung und ein gutes Körpergefühl. Nicht nur die körperliche und geistige Fitness wird gefördert, auch lässt sich auf diesem Wege leicht zu innerer Ruhe und mentaler Entspannung finden. Bitte dicke Socken, ein Handtuch und ausreichend zu trinken mitbringen. Iris Belda Bad Sassendorf, Tagungs- und Kongresszentrum, Eichendorffstr. 2, (Raum 1/2) Mi., , Uhr 35,00 EUR/14 Ustd. Pilates Iris Belda Bad Sassendorf, Tagungs- und Kongresszentrum, Eichendorffstr. 2, (Raum 1/2) Mi., , Uhr 35,00 EUR/14 Ustd. KURSE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Schwimmlernkurs für Kinder ab 5 Jahre Die Grundfertigkeiten des Schwimmens - Tauchen, - Gleiten, - Springen sowie - richtiges Atmen werden spielerisch vermittelt. Schwimmabzeichen Seepferdchen kann abgenommen werden. Ramon Librizzi, Norbert Weirauch Bad Sassendorf, INI Gesamtschule, Zur Hepper Höhe 4, Lehrschwimmbecken (Haupteingang) Sa., , Uhr 33,75 EUR/15 Ustd. Schwimmlernkurs für Kinder ab 5 Jahre s.o. Ramon Librizzi, Norbert Weirauch Bad Sassendorf, INI Gesamtschule, Zur Hepper Höhe 4, Lehrschwimmbecken (Haupteingang) Sa., , Uhr 33,75 EUR/15 Ustd Schwimmlernkurs für Kinder ab 5 Jahre s.o. Norbert Weirauch, Marie Hammerl Bad Sassendorf, INI Gesamtschule, Zur Hepper Höhe 4, Lehrschwimmbecken (Haupteingang) Mo., , Uhr 33,75 EUR/15 Ustd. Bad Sassendorf 131

132 Bad Sassendorf Schwimmlernkurs für Kinder ab 5 Jahre s.o. Norbert Weirauch, Rosemarie Schäfer Bad Sassendorf, INI Gesamtschule, Zur Hepper Höhe 4, Lehrschwimmbecken (Haupteingang) Mi., , Uhr 33,75 EUR/15 Ustd. Schwimmlernkurs vom Seepferdchen bis zum Silberabzeichen Die Kinder vertiefen die Grundkenntnisse des Schwimmens. Der Schwimmstil und die Kondition werden gefördert. Ziel des Kurses kann das Bronze- bzw. Silber-Abzeichen sein. Schwimmabzeichen können abgenommen werden. Alter: 6-12 Jahre Norbert Weirauch, Ramon Librizzi Bad Sassendorf, INI Gesamtschule, Zur Hepper Höhe 4, Lehrschwimmbecken (Haupteingang) Sa., , Uhr 33,75 EUR/15 Ustd. Schwimmlernkurs vom Seepferdchen bis zum Silberabzeichen s.o. SPRACHEN Englisch am Vormittag - Conversation für Fortgeschrittene Teilnehmende mit guten Grammatik-Kenntnissen sowie einem guten Wortschatz können in diesem Konversations-Kurs ihre Sprachkompetenz wiedererlangen und festigen. Entwicklung der sprachlichen Ausdrucksmöglichkeiten und Ausbau der freien Sprachproduktion stehen im Vordergrund. Neue Teilnehmende sind herzlich willkommen. Voraussetzung: 3-4 Jahre VHS oder Schulenglisch erforderlich. Lehrwerk: Fairway new B1, ISBN: Dieser Kurs findet in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus Bad Sassendorf statt. Anke Klotz Bad Sassendorf; Mehrgenerationenhaus; Kinder- und Jugendhaus; Kirchplatz 4 Mi., , Uhr 90,00 EUR/30 Ustd. Ramon Librizzi, Friederike Rohwetter Bad Sassendorf, INI Gesamtschule, Zur Hepper Höhe 4, Lehrschwimmbecken (Haupteingang) Sa., , Uhr 33,75 EUR/15 Ustd. 132

133 Volkshochschule Soest Zweigstelle Lippetal Leiter der Zweigstelle: Dieter Schomberg Auf dem Felde Lippetal Telefon: 02923/ dieterschomberg@freenet.de Internet: Verwaltung: Gemeinde Lippetal Heike Ullmann Bahnhofstraße Lippetal Telefon: 02923/ Fax: 02923/ Lippetal Öffnungszeiten des Bürgerbüros: montags: Uhr Uhr dienstags donnerstags: Uhr Uhr freitags: Uhr Wichtiger Hinweis zur Anmeldung: Anmeldungen schriftlich an die VHS-Geschäftsstelle in Soest, Nöttenstraße 29, Soest, per Fax 02921/ , über die Homepage Dies gilt auch für Vortrags- und Einzelveranstaltungen. In Ausnahmefällen können Sie sich auch bei Ihrer Gemeindeverwaltung Lippetal, Bahnhofstraße 7, Lippetal anmelden. 133

134 Lippetal Inhalt A Angeln: Schnupperkurs Aqua-Fitness B Backen für Kinder Body-Forming D Deutsch als Fremdsprache Discofox Drohnen: Spielzeug, Arbeitsgerät oder fliegender Rasenmäher? E EDV Grundkurs Elster: die elektronische Steuererklärung Englisch 55plus Englisch für Vorschulkinder F Fotowettbewerb 50 Jahre Lippetal: Lippetaler Lieblingsplätze G Gymnastik: Body-Forming H Hellweg-Radio: Führung K Kindergeburtstag einmal anders Kochen für Kinder Kochen: herzhafte indische Küche Kochkurs in geschlossener Gruppe Krematorium Werl: Führung O Ostereier färben mit Naturmaterialien P Partnermassage zu zweit PC Grundkurs Pferd: mein Freund das Pferd Q Qi Gong S Schach für Anfänger Schwimmen für Kinder Selbstverteidigung Silberschmuck selbst gestaltet T Tanzen in geschlossener Gruppe W Wassergewöhnung für Kinder Wassergymnastik Y Yoga , 150 Z Zumba Zumba Gold L Lippetaler Lieblingsplätze: Fotowettbewerb M Muskelentspannung nach Jacobson

135 KURSE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Kochen für Kinder von 8-12 Jahren Die kleinen Köche können das schon! Mit einfachen leckeren Zutaten etwas für die Schleckermäuler zaubern - z. B. Pizzagesichter, bunter Schmetterlingsnudelsalat, überbackene Quark Kartoffeln, Gemüsespieße oder auch Veggiburger mit Dip, schokoladige Cookies oder Muffins, Obstspieße mit Schokoladensoße, Bananarama Shake usw. Bitte ein altes T-Shirt oder eine Schürze mitbringen, vielleicht auch einen Behälter für restliche Speisen zum Mitnehmen. Bei Kursbeginn wird eine Umlage für die Lebensmittel in Höhe von 6 EUR eingesammelt. Mindestteilnehmerzahl: 8 Rita Fleischer Lippetal; Lippetalschule Herzfeld; Lippstädter Str. 31 Sa., , Uhr 9,00 EUR/4 Ustd. (zzgl. Lebensmittelumlage) (ermäßigte Gebühr) Backen für Kinder von 8-12 Jahren Die kleinen Bäcker können das schon! Wir backen zum Beispiel: selbstgemachte Milchschnitten, Lieblings-Muffins zum Vernaschen, Glücksschweine zum Verschenken, Mürbeteig-Torteletts mit Monsterhaube zum Verschlingen u. einiges mehr. Bitte eine Schürze oder altes T-Shirt, ein Getränk und Dosen für die gebackenen Werke mitbringen. Die Kosten für die Zutaten von 3 Euro sind bei der Dozentin direkt zu bezahlen. Mindestteilnehmerzahl: 8 Rita Fleischer Lippetal; Lippetalschule Herzfeld; Lippstädter Str. 31 Sa., , Uhr 9,00 EUR/4 Ustd. (zzgl. Lebensmittelumlage) (ermäßigte Gebühr) Kindergeburtstag einmal anders! Sie suchen eine tolle neue Idee für den nächsten Kindergeburtstag? In einem zeitlichen Rahmen von 4 Ustd. a 45 Minuten kochen wir mit den Geburtstagsgästen ein individuell auf diese Feier zugeschnittenes Menü. Z.B.: Pizza, Rohkost mit leckeren Dips, Nudelgerichte und Desserts, oder Themengeburtstage ( Prinzessin, Piraten, Elfen und Feen, Hobbits...) oder Länderspezifisch (Italienisch, Arabisch, Spanisch, Chinesisch...) oder Vegetarisch/Vegan, Gluten frei, Laktose frei, Allergenfrei, Bio - vom Feld auf den Teller, Ihrer Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt! Bei allen Gerichten wird darauf geachtet, Lippetal 135

136 dass keine künstlichen Zusatzstoffe verwendet werden. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 10 Kinder im Alter von 8-14 Jahren. Rita Fleischer Lippetal; Lippetalschule Herzfeld 75,00 EUR/4 Ustd. Wenn Sie Interesse an diesem Angebot haben, wenden Sie sich bitte an den Zweigstellenleiter der VHS Lippetal Dieter Schomberg Tel oder per Mail dann erfolgt nach Absprache des Termins die weitere Planung. Mein Freund das Pferd Dieser Kurs richtet sich an Kinder ab 3 Jahren ohne Pferdeerfahrung. Hier werden die ersten Kontakte mit dem Partner Pferd geknüpft. Wir nähern uns den Tieren, streicheln, putzen und versorgen sie. Ganz spielerisch lernen wir sie kennen und erfahren so etwas über ihre Lebensweise. Aber auch die sportliche Seite kommt nicht zu kurz. Es wird geritten und voltigiert, geführt und geturnt. Dieser Kurs findet in Zusammenarbeit mit dem Verein Pferde, Freizeit und Natur in Lippetal e.v. statt. Zusätzlich ist bei Kursbeginn eine Hallenbenutzungsgebühr in Höhe von 9,00 EUR an den Verein zu zahlen. Britta Rüsing-Brüggemann Lippetal-Herzfeld; Reithalle Diestedder Str. 74 Di., , , und Sa., , Uhr 15,00 EUR/8 Ustd. (zuzüglich 9,00 EUR Hallenbenutzungsgebühr) Lippetal Englisch für Vorschulkinder In spielerischer Weise werden die Kinder an die englische Sprache herangeführt. Die Kinder sollen danach in der Grundschule wie selbstverständlich und ohne Angst mit ihrer dann vertrauten Fremdsprache umgehen. Dieser Kurs findet in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum St. Albertus in Lippetal-Hovestadt und der integrativen heilpädagogischen Tagesstätte in Lippetal-Hultrop statt. Anmeldungen sind direkt in den Kindergärten möglich. Chiara Campagna Lippetal; Familienzentrum.St.Albertus, Nordwalder Str.17, Hovestadt Fr., , Uhr 22,50 EUR/12 Ustd. (ermäßigte Gebühr) 136

137 Englisch für Vorschulkinder Chiara Campagna Lippetal; St.- Barbara Kindergarten Hultrop, St. Barbara Str. 2 Fr., , Uhr 22,50 EUR/12 Ustd. (ermäßigte Gebühr) Englisch für Vorschulkinder Chiara Campagna Lippetal; St.- Barbara Kindergarten Hultrop, St. Barbara Str. 2 Fr., , Uhr 22,50 EUR/12 Ustd. (ermäßigte Gebühr) Wassergewöhnung für 4-5 jährige Kinder In diesem Kurs soll den Kindern die Angst vor dem Wasser genommen werden, eine spielerische Einführung in die Grundkenntnisse des Schwimmens. Höchstteilnehmerzahl: 8 Kinder - der Kurs findet ohne Eltern statt. Anne und Heinz Stengel Lippetal; St.- Barbara KiGa Hultrop, Lehrschwimmbecken, St. Barbara Str. 2 Di., , Uhr 39,00 EUR/12 Ustd. (ermäßigte Gebühr) (incl. 12,00 EUR Benutzungsgebühr) Schwimmen für Kinder - für Fortgeschrittene für Kinder von 5-7 Jahren (Bronze/Silber) Die Kinder vertiefen die Grundkenntnisse des Schwimmens. Der Schwimmstil und die Kondition werden gefördert. Voraussetzung: Seepferdchen. Ziel des Kurses kann das Abzeichen in Bronze oder Silber sein. Höchstteilnehmerzahl: 12 Kinder Dr. Anja Britta Birkefeld Lippetal, Ludgerus-Grundschule, Lehrschwimmbecken, Lippborg, Ludgeristr. 5 Mo., , Uhr 43,50 EUR/15 Ustd. (ermäßigte Gebühr) (incl. 15,00 EUR Benutzungsgebühr) Anmeldung NUR online über die Homepage ( möglich. Schwimmen für Kinder - für Fortgeschrittene für Kinder von 8-10 Jahren (Silber/Gold) Die Kinder erlernen weitere Techniken, um das vorhandene Können zu stabilisieren. Voraussetzung: Seepferdchen. Ziel des Kurses kann das Abzeichen in Silber oder Gold sein (Mindestalter für das Abzeichen in Gold sind 9 Jahre). Höchstteilnehmerzahl: 12 Kinder Lippetal Dr. Anja Britta Birkefeld Lippetal, Ludgerus-Grundschule, Lehrschwimmbecken, Lippborg, Ludgeristr. 5 Mo., , Uhr 43,50 EUR/15 Ustd. (ermäßigte Gebühr) (incl. 15,00 EUR Benutzungsgebühr) Anmeldung NUR online über die Homepage ( möglich. 137

138 Lippetal ALLGEMEINES Fotowettbewerb anlässlich 50 Jahre Lippetal Unsere Gemeinde wird 50 Jahre jung! Aus diesem Anlass wird es im Jahre 2019 verschiedene Aktionen geben, auch die VHS Lippetal beteiligt sich mit einem Fotowettbewerb. Unter der Überschrift Lippetaler Lieblingsplätze können alle Fotobegeisterten ihre Bilder in zwei Kategorien einreichen: 1. Ansichten 2. Begegnungen. Zugelassen sind Fotos, die einen Bezug darstellen zum Titel des Wettbewerbs Lippetaler Lieblingsplätze sowie die Themen Ansichten und Begegnungen aufgreifen. Die Fotos sollen zum Zeitpunkt des Einsendeschlusses nicht älter als ein Jahr sein. Jede/r Teilnehmer/ in darf pro Kategorie jeweils zwei Fotos einreichen. In der Kategorie 1. Ansichten zeigen Sie uns Fotos Ihrer Lieblingsplätze, Ansichten von Orten, von Gebäuden, von spielenden Kindern im Garten, vom Pferd auf der Koppel, von Ihrer Lieblingsbank am Wegesrand oder oder ob geheimes Plätzchen oder bekannter Ort, alles ist erwünscht! In der Kategorie 2. Begegnungen sind Fotos gefragt, die interessante Begegnungen eingefangen haben, sei es auf dem Sportplatz oder im Schützenzelt, bei der Arbeit oder einfach irgendwo auf der Straße. Vielleicht halten Sie auch die Begegnung des Frosches mit dem Storch im Bild fest? Jede Situation steckt voller Begegnungen und jede Begegnung erzählt eine Geschichte - Ihrer Fantasie sind eigentlich keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist, es sollen Digitalfotos sein - Handy oder Kamera ist egal und die Fotos müssen in Lippetal entstanden sein. Alles Weitere entnehmen Sie bitte den Teilnahmebedingungen, die im Internet unter einzusehen sind. Die Prämierung/Preisverleihung erfolgt während der 50-Jahr-Feier im August Die drei besten Fotos jeder Kategorie erhalten Geldpreise in Höhe von 300/200/100 EUR jeweils für den 1., 2., und 3. Platz. Eine Auswahl der eingereichten Fotos wird während der Feier präsentiert. Weiterhin ist geplant, im Herbst eine Auswahl der Fotos öffentlich auszustellen und aus den eingereichten Fotos einen Lippetal-Kalender 2020 herzustellen. 138

139 Grußwort des Bürgermeisters Sehr geehrte Damen und Herren, die VHS Soest mit ihrer Zweigstelle Lippetal hat anlässlich unseres 50-jährigen Gemeindejubiläums im Jahr 2019 einen ganz besonderen Fotowettbewerb ins Leben gerufen. Unter dem Titel Lippetaler Lieblingsplätze - Ansichten und Begegnungen ermutigt der Wettbewerb dazu, sich auf eine Spurensuche zu begeben. Was gibt es alles in unserer Gemeinde zu entdecken? Denn so vielfältig wie Mensch und Natur in Lippetal sind, so unterschiedlich können und sollen auch die Motive sein. Dabei freue ich mich nicht nur auf Altbekanntes in neuem Licht, sondern bin auch sehr gespannt auf bislang unbekannte Einblicke und Perspektiven. Ich wünsche allen Fotografinnen und Fotografen gutes Gespür für ein stimmungsvolles Lippetaler Motiv, aber auch das nötige Quäntchen Glück, um einen besonderen Augenblick einfangen zu können. Viel Spaß beim Knipsen und viel Erfolg beim VHS-Wettbewerb. Dem VHS-Team danke ich ganz herzlich für diese schöne Idee und für die Umsetzung. Zudem geht mein Dank an die Sparkasse SoestWerl für die finanzielle Unterstützung sowie an die fachkundige Jury für die Auswahl der Gewinnerfotos. Ihr Lippetal Matthias Lürbke, Bürgermeister der Gemeinde Lippetal 139

140 Alfred Ruschkowski Lippetal; Lippetalschule Herzfeld; Lippstädter Str. 31 Sa., , Uhr 15,00 EUR/5 Ustd. Lippetal Drohnen: Spielzeug, Arbeits gerät oder fliegender Rasenmäher? Durch bezahlbare Angebote gibt es immer mehr Piloten, die den Himmel erobern. Haben Sie kürzlich eine Drohne bekommen oder planen eine zu erwerben? Der Kursleiter ist zertifizierter Drohnenpilot und wird im ersten Teil des Nachmittags über die verschiedenen Drohnen und Multikopter Modelle sowie ihre unterschiedlichen Einsatzgebiete informieren. Zudem klären wir über sicherheitsrelevante Themen auf und die flugrechtlichen Basics zu notwendigen Versicherungen, Flugverbotszonen sowie Betriebsverboten. Auch auf die Kennzeichnungspflicht und den sog. Drohnenführerschein wird eingegangen. Im dann folgenden Praxisteil werden die Teilnehmer in folgenden Bereichen geschult: - Technische Details zu Sensoren, Kompass, Akkus, Controllern, GPS Technik, Gimbals - Einleitung in die Basisflugmanöver und Steuertechniken - Einführung in sicherheitsrelevante Flugvorbereitungen Drohne, wenn vorhanden, bitte mitbringen. Mindestteilnehmerzahl 8 Personen Schnupper Angeln Bei diesem zweitätigen Schnupperkurs lernen die Teilnehmenden die Grundlagen des Angelns kennen. Vermittelt werden Gewässer- und Materialkunde, Natur- und Tierschutz sowie auch der waidgerechte Umgang mit dem Fang. Der Freitag ist der Theorie gewidmet, am Samstag steht die Praxis im Vordergrund. Dazu bitte Gummistiefel mitbringen. Geeignet ist der Kurs für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Sportfischereiverein Lippborg 1935 e.v. angeboten. Frank Röggener Lippetal-Lippborg; Vereinsraum des SFV Lippborg, Hauptstr. 28 Fr., , Uhr Sa., , Uhr 21,00 EUR/7 Ustd. (16,00 EUR ermäßigte Gebühr für Kinder/Schüler) Die elektronische Steuererklärung mit Elster Im Mai ist es wieder soweit - der Termin zur Abgabe der Einkommensteuererklärung kommt unaufhaltsam auf jeden Steuerpflichtigen zu. Viele geben die Erklärung mittels des Online-Programms Elster ab, für einige Berufsgruppen ist die elektronische Steuererklärung bereits verpflichtend. Dieser Vortrag richtet sich an die Personen, die erstmals ihre Steuererklärung online erstellen und über- 140

141 mitteln möchten - oder müssen. An diesem Abend wird hierzu das Programm der Finanzverwaltung Elster.de vorgestellt. Die Teilnehmer lernen, wie man sich in Elster.de registriert, um die Erklärung online zu erstellen. Es wird erläutert, wie man die Daten der Finanzverwaltung, wie z. B Arbeitslohn, abrufen und in die Steuererklärung übernehmen kann (sog. vorausgefüllte Steuererklärung ). Außerdem werden weitere Programminhalte besprochen, wie zum Beispiel in Elster.de eingestellte Formulare und Möglichkeiten der Kommunikation mit dem Finanzamt (Einspruch, Antragsformulare). Hinweis: An diesem Abend wird eine Einführung in das Programm Elster.de gegeben - eine Einzelfall-Beratung ist in diesem Rahmen leider nicht möglich. Brigitte Elbracht Lippetal; Haus Biele; Hovestadt; Bahnhofstr. 15 Mo., , Uhr 5,00 EUR/2 Ustd. Hinter den Kulissen von Hellweg Radio Wie geht eigentlich Radio? Was passiert alles von der Recherche bis zum fertigen Programm bei Hellweg Radio? Wie kommt der Ton ins Radio? Dieses und vieles mehr wird Ihnen bei einer Studiobesichtigung erklärt. Treffpunkt ist vor dem Gebäude in Soest, Schloitweg Höchstteilnehmerzahl:15 Personen Ruth Heinemann Treffpunkt: Soest, Schloitweg 19-21, Gebäude Hellwegradio Mi., , Uhr gebührenfrei/1 Ustd. Ostereier färben mit Naturmaterialien Ostereierfärben gehört zum Brauchtum unserer Region. Besonders schöne Gestaltungsvarianten kann man durch das Färben mit Mitteln der Natur erzielen. Und mit Naturmaterialien verzichtet man auf ungesunde Farbstoffe. Mit kleinen Blättern, Gräsern und was man sonst noch in der Natur findet, lassen sich wunderschöne Ergebnisse erreichen. Die Kursleiterin zeigt Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten. So können Sie an diesem Nachmittag erste Dekorationen selbst erstellen und vielleicht zuhause mit Ihren Kindern oder Enkeln weitere Eier verzieren. Bitte bringen Sie eine Schürze, alte Nylonstrümpfe, ggf. Gummihandschuhe, 6 weiße rohe Eier und eine Handvoll Zwiebelschalen mit. Eva Hübscher Lippetal; Familienzentrum St.Albertus, Nordwalder Str.17, Hovestadt Fr., , Uhr 7,50 EUR/3 Ustd. Lippetal 141

142 Lippetal Das Krematorium Werl Führung durch das Krematorium Der Anteil der Feuerbestattungen steigt kontinuierlich an. Betrug er 1960 nur 10 Prozent und 1999 immerhin schon 40 %, stieg er bis 2016 auf mittlerweile 63 % an. Während dieser Führung besteht die Möglichkeit hinter die Kulissen des Krematoriums in Werl zu schauen. Hierbei geht es weniger um die technischen Fakten, der Fokus ist vielmehr auf Fragen gerichtet, die jeden von uns beschäftigen, wenn es zu einem Sterbefall kommt. Wie kommt es zu einem so hohen Anteil an Feuerbestattungen? Welche Möglichkeiten habe ich in Bezug auf das Vorhandensein von Familiengrabstellen? Welche Beisetzungsform ist für mich die richtige? Erd-Feuer-See? Fragen während der Führung sind erwünscht, das Fotografieren ist jedoch verboten. Michael Wieschebrock Werl, Bergstrasser Weg 54 Mi., , Uhr gebührenfrei/2 Ustd. Schach für Anfänger Grundlagen Schach für Anfänger. Es gibt für diesen Einsteigerkurs keine Altersbegrenzung, er ist für Erwachsene wie für Jugendliche und Kinder gleichermaßen geeignet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Schachspiele werden gestellt, sie brauchen nicht mitgebracht werden. Mindestteilnehmerzahl: 8 Marcel Gerard Lippetal; Lippetalschule Herzfeld; Lippstädter Str. 31 Mi., , Uhr 36,00 EUR/12 Ustd. (27,00 EUR ermäßigte Gebühr für Kinder) Mein Silberring - selbst gestaltet Ein individueller Silberring ist eine Zierde für jeden Finger. In diesem Kurs gestalten die Teilnehmende unter fachkundiger Leitung einer Schmuckdesignerin ihr eigenes Kunstwerk. Wie in der Goldschmiedewerkstatt wird gesägt, gefeilt und gelötet - bis das Glanzstück aus Silber am Finger steckt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das benötigte Werkzeug wird gestellt. Materialkosten werden je nach Verbrauch mit der Dozentin abgerechnet, Höhe ca. 19 EUR. Bitte an einen Imbiss 142

143 für die Mittagspause denken und die Lesebrille nicht vergessen! Uschi Becke Lippetal; Haus Biele; Hovestadt; Bahnhofstr. 15 Sa., , Uhr 26,00 EUR/10 Ustd. (zuzüglich Umlage für die Materialen) SPRACHEN Deutsch als Fremdsprache Dieser Kurs richtet sich an zugezogene Einwohner mit Migrationshintergrund, die noch kein oder nur sehr wenig Deutsch sprechen können und soll einen Einstieg in die deutsche Sprache bieten. Kursbeginn und Unterrichtsort werden nach Bedarf und Präferenzen der Teilnehmer festgelegt. Englisch 55 plus Dieser Kurs richtet sich an ältere Teilnehmende mit geringen oder gar keinen Kenntnissen der englischen Sprache, die mit Muße und ohne Leistungsdruck diese Sprache erlernen bzw. auffrischen wollen. Die sprachlichen Inhalte sollen der Verständigung als Tourist im Ausland dienen. Schwerpunkt ist der mündliche Sprachgebrauch. EDV, BERUF UND WEITERBILDUNG EDV und PC: Grundkurs für Beginner Lernen mit Muße für Ungeübte Wenn Sie einen Laptop besitzen und Sie besser mit Ihrem Computer umgehen möchten, erfahren Sie hier - die Funktionen des Laptop, Bedienelemente und Anschlussmöglichkeiten - Windows und die Standard-Programme - Hinweise zum Internet - die Grundlagen in den Officeprogrammen - den Aufbau der Dateienstruktur wo speichere ich meine Bilder, die Briefe usw. und wie finde ich sie wieder? - Je nach Lernfortschritt ergibt sich zum Abschluss noch die Möglichkeit, auf individuelle Fragen einzugehen. Es sind nur geringe Vorkenntnisse am Computer erforderlich. Sie können gerne Ihren eigenen Laptop mitbringen und dann am gewohnten Gerät üben! Mindestteilnehmerzahl: 8 Claudia Lehmkuhl Lippetal; Lippetalschule Herzfeld; Lippstädter Str. 31 Di., , Uhr Di., , Uhr 24,00 EUR/8 Ustd. Lippetal Annette Thöle Lippetal; Lippetalschule Herzfeld; Lippstädter Str. 31 Do., , Uhr 50,00 EUR/20 Ustd. 143

144 ERNÄHRUNG / ESSEN UND TRINKEN Herzhafte indische Küche Kreieren Sie einfache, pikante Gerichte aus der indischen Küche auf der Basis von Ayurveda und lernen Sie mit Gemüse-Curry, Dal (Hülsenfruchtgericht) und Chutney neue Gewürze kennen. Zubereitet werden ein Blumenkohl-Curry, ein Linsen-Dal und Apfel-Chutney. Bitte bringen Sie Gefässe für eventuelle Reste, Schürze, Geschirrtuch und Getränke mit. Eine Lebensmittelumlage (ca. 9,00 EUR) wird direkt mit der Kursleitung verrechnet. pauschal für die ganze Gruppe, zusätzlich ist eine Umlage für Lebensmittel bei der Kursleiterin zu entrichten. Wenn Sie Interesse an diesem Angebot haben, wenden Sie sich bitte an den Zweigstellenleiter der VHS Lippetal Dieter Schomberg Tel bzw. dieterschomberg@freenet.de, dann erfolgt nach Absprache des Termins die weitere Planung. BEWEGUNG UND GESUNDHEIT Lippetal Peter Pochowski Lippetal; Lippetalschule Herzfeld; Lippstädter Str. 31 Fr., , Uhr 10,00 EUR/4 Ustd. (zzgl. Lebensmittelumlage) Kochkurs in geschlossener Gruppe Sie suchen eine tolle neue Idee für die Ausrichtung Ihres nächsten Events, ein Treffen im Freundeskreis etc.? Sie suchen ein besonderes Geschenk? Unternehmen Sie mal etwas ganz anderes: buchen Sie einen Kochkurs in geschlossener Gruppe! In einem zeitlichen Rahmen von 4 Unterrichtsstunden kochen Sie mit Ihren Freunden in Ihrer Gruppe ein Wunschmenü, oder Sie erstellen ein Büffet, entdecken neue Trends oder, oder, oder! Sie schlagen selbst vor, was Sie kochen möchten oder lassen sich Vorschläge von der Kursleitung unterbreiten. Die Grundgebühr beträgt 120,00 EUR Selbstverteidigung für Jugendliche und Erwachsene Die meisten gefährlichen Situationen lassen sich ohne eine körperliche Auseinandersetzung meistern. Aber je eher dem vermeintlichen Angreifer konsequent die Grenzen gesetzt werden, desto größer ist die Chance, einen Kampf zu vermeiden. Werden die Grenzen trotzdem überschritten, ist eine körperliche Verteidigung nicht mehr abwendbar. Die Kampftechniken der chinesischen Kampfkunst Wing Tschun Rifo sind eigens dafür konzipiert, sich als schwächere Person gegen eine Stärkere verteidigen zu können. Außerdem geben sie die mentale Sicherheit, eine körperliche Auseinandersetzung abzuwenden. Inhalte des Kurses: - Kritische Wahrnehmung in Alltagssituationen - Setzen und Verteidigen persönlicher Grenzen 144

145 - Körperhaltung, Einsatz von Stimme und Mimik - Einfache und taktische Verteidigungsund Befreiungstechniken, basierend auf Wing Tschun Rifo Die Teilnehmenden müssen weder sportlich noch kräftig sein. Es gibt auch keine Altersbegrenzung. Mitzubringen sind wenn möglich eine Yogamatte und Interesse und Neugierde, eigene neue Fähigkeiten zu entdecken. Christiane Tüllmann Lippetal, Bürgerhaus Schoneberg, Schoneberger Str.9 Mi., , Uhr 15,00 EUR/6 Ustd. Mein Yoga-Samstag Dieser Samstag steht ganz im Zeichen des Yoga: dynamisches und meditatives Yoga, eine yogische Wanderung und/oder Bhaktiyoga der Neuen Zeit - je nach Befindlichkeit und Wetter. Auch Anfänger sind willkommen. Von bis dynamisches und meditatives Yoga. Danach Mittagspause Uhr Bhaktiyoga und/oder eine yogische Wanderung bis etwa Uhr. Denken Sie an einen Imbiss für die Mittagspause! Peter Pochowski Lippetal, Bürgerhaus Schoneberg, Schoneberger Str.9 Sa., , Uhr 18,00 EUR/6 Ustd Tanzkurs in geschlossener Gruppe Crashkurs für Hochzeitsfeiern oder Schützenfeste An einem Wochenende erlernen Sie mit Ihren Freunden die wichtigsten Tänze wie zum Beispiel Walzer, Disco Fox oder auch andere Tänze nach Wunsch für jede Gelegenheit. Der Kurs ist als Vorbereitung für Hochzeiten oder andere Feierlichkeiten geeignet. In einem zeitlichen Rahmen von 4 Unterrichtsstunden können Sie an einem Freitagabend oder Samstag den Kurs mit einer Gruppe von bis zu 10 Personen/5 Paare gemeinsam besuchen um Tänze für die nächste Familienfeier oder das kommende Schützenfest aufzufrischen. Die Grundgebühr beträgt 120,00 EUR pauschal für die ganze Gruppe. Wenn Sie Interesse an diesem Angebot haben, wenden Sie sich bitte an den Zweigstellenleiter der VHS Lippetal Dieter Schomberg Tel bzw. dieterschomberg@freenet.de, dann erfolgt nach Absprache des Termins die weitere Planung. Lippetal 145

146 Lippetal Der Alltag kann warten! Partnermassage zu Zweit An diesem Wochenende werden Sie Rückenentspannung und Schmerzlinderung in die eigenen Hände nehmen. Denn - wenn wir etwas mit uns herumschleppen, Haltung bewahren, uns durchsetzen müssen - immer ist unser Rücken beteiligt. Sie lernen Entspannungsmassagen für Kreuzbein und Rücken, für Hals und Nacken. Der Kurs ist für Paare jeden Alters geeignet. Ein Nachmittag zum Wohlfühlen und Genießen. Eine Anmeldung zu zweit ist erwünscht. Bitte mitbringen: zwei Handtücher und/ oder Decke, eventuell Yogamatte, kleines Nackenkissen, warme Socken und bequeme Kleidung - und etwas zum Trinken. Annette Wiesner Lippetal; Haus Biele; Hovestadt; Bahnhofstr. 15 Sa., , Uhr 9,00 EUR/3 Ustd. Qi Gong - Han Yang Ru Yi für Anfänger und Fortgeschrittene Übersetzt bedeutet Han Yang Ru Yi Gigong: Qigong des Mitgefühls. Han Yang wurde von dem bekannten Qigong Großmeister und Heiler Shao Xing Xuan entwickelt. Es besteht aus 13 einfachen interaktiven Übungen mit denen Anfänger und Fortgeschrittene lernen das Yang des Universums und das Yin der Erde aufzunehmen. Über sanfte Bewegungen werden im Qigong eine Entspannung der Muskulatur und eine Entschleunigung der Gedankenmühle erreicht. Die Übungen stärken unser Immunsystem und fördern innere Kraft und Gelassenheit und tragen dadurch zu mehr Lebensfreude und Lebensqualität bei. Mindestteilnehmer: 8 Personen Cornelia Keßler Lippetal; Grundschule Lippborg; Aula Mo., , Uhr 30,00 EUR/10 Ustd. Discofox für Einsteiger und Fortgeschrittene Der Discofox entstand ursprünglich aus dem Foxtrott, welcher zum klassischen Tanzschulprogramm gehört. Aus Platzmangel auf der Diskotheken-Tanzfläche kehrte man in der Disco zur geschlossenen Tanzhaltung zurück, und bereicherte den Fox mit Elementen aus Boogie-Woogie und Swing. Richtig populär wurde der Disco-Fox durch den Film Saturday Night Fever. Wer also als Paar schwofen möchte, tut damit nicht nur der Partnerschaft gut, sondern auch seiner Gesundheit (Konzentration, Gedächtnistraining, Bewegung, Loslassen des Alltags). Und mit diesem Tanz ist man für alle Familienfeiern und Feste gerüstet. Denken Sie an Schuhe mit glatten Sohlen und Getränke für die Pause. Höchstteilnehmer 8 Personen/4 Paare Discofox für Wiedereinsteiger Annette Wiesner Lippetal; St. Stephanus Grundschule Oestinghausen, Schulstr. 9 Di., , Uhr 30,00 EUR/10 Ustd. 146

147 Discofox für Fortgeschrittene Annette Wiesner Lippetal; St. Stephanus Grundschule Oestinghausen, Schulstr. 9 Mi., , Uhr 30,00 EUR/10 Ustd. Disco Chart für Anfänger Der Disco Chart ist nicht einfach nur ein Tanz - er ist ein Tanz, der zur Sucht werden kann, denn wen einmal das DiscoChart Fieber gepackt hat, den lässt es nie wieder los. DiscoChart ist wohl die jüngste und modernste Art des Gesellschaftstanzes. Zu jung für den DiscoChart gibt es nicht, zu alt schon gar nicht. Er ist erlernbar in den Basics, ausdrucksstark und figurenreich. Man kann den Chart auch wunderbar in den Disco Fox einbauen und ihn kombinieren. Denken Sie an Schuhe mit glatten Sohlen und Getränke für die Pause. Annette Wiesner Lippetal; St. Stephanus Grundschule Oestinghausen, Schulstr. 9 Mo., , Uhr 30,00 EUR/10 Ustd. Zumba -Gold Dieser Zumba -Kurs richtet sich speziell an die aktiven älteren Personen. Ebenso eignet er sich für alle, die ihren sportlichen Weg eben erst begonnen haben. Die Moves und das Tempo wurden auf die Bedürfnisse der älteren oder nicht so austrainierten Teilnehmer angepasst. Dabei werden alle Elemente beibehalten, die unsere Zumba Fitness-Party so beliebt machen: fetzige lateinamerikanische Musik, anregende und leicht erlernbare Bewegungen und eine mitreissende Party-Atmosphäre. Gemeinschaft, Spass und Fitness steht heute auf dem Trainigsplan! Mindestteilnehmerzahl 8 Alena Sander Lippetal, Bürgerhaus Schoneberg, Schoneberger Str.9 Mo., , Uhr 42,00 EUR/12 Ustd. Zumba -Fitness Diese Party macht dich Fit! Nicht nur für Frauen, auch für Männer! Wenn Teilnehmer einen Zumba Fitness Kurs sehen, können sie kaum erwarten, es selbst auszuprobieren. In Zumba Kursen erwarten Sie exotische Klänge zu kraftvollen Latino-Rhythmen und internationalen Beats. Bevor die Teilnehmenden es bemerken, werden sie fit und gewinnen an Energie! Kein Fitnesskurs ist mit der Zumba Fitness Party vergleichbar. Der Einstieg ist einfach, das Training ist effektiv und macht Spaß. Unter den regelmäßig Teilnehmenden entwickelt sich oft eine eingeschworene Gemeinschaft. Bitte beachten Sie, dass das Betreten des Ballettraumes in Straßenschuhen nicht gestattet ist. Mindestteilnehmerzahl 8 Personen. Alena Sander Lippetal, Bürgerhaus Schoneberg, Schoneberger Str.9 Fr., , Uhr 42,00 EUR/12 Ustd. Lippetal 147

148 Lippetal Wassergymnastik für Mollige Zum gesunden Abnehmen ist viel Bewegung unerlässlich. Wir nehmen das Element Wasser als idealen Trainingspartner. Der Auftrieb des Wassers hilft, die Gliedmaßen und Gelenke zu bewegen. Der Wasserwiderstand kräftigt Muskeln und Bindegewebe. Der Wasserdruck begünstigt Kreislauf, Stoffwechsel und Verdauungsorgane. Viele Vorteile für Übergewichtige, etwas für ihre Gesundheit zu tun und Spaß an der Bewegung im Wasser zu bekommen. Wir werden langsam mit dem Training beginnen, allmählich die Anzahl der Übungen und die Intensität steigern, so dass Sie am Ende des Kurses mit einem Übungsprogramm selbständig trainieren können. Die Wassertemperatur beträgt 28 C. Ulrike Puls Lippetal, Ludgerus-Grundschule, Lehrschwimmbecken, Lippborg, Ludgeristr. 5 Di., , Uhr 45,00 EUR/10 Ustd. (incl. 20,00 EUR Benutzungsgebühr) Wassergymnastik für Mollige Ulrike Puls Lippetal, Ludgerus-Grundschule, Lehrschwimmbecken, Lippborg, Ludgeristr. 5 Di., , Uhr 36,00 EUR/8 Ustd. (incl. 16,00 EUR Benutzungsgebühr) Wassergymnastik für Damen und Herren Durch gezielte muskelkräftigende und isometrische Übungen werden die Beweglichkeit und das Reaktionsvermögen verbessert und das Sturz- und Knochenbruchrisiko verringert. Zudem wird das Ungleichgewicht zwischen Knochenauf- und abbau, was letztlich zu einer erhöhten Knochenbrüchigkeit (Osteoporose) führt, verbessert. Das Ziel besteht darin, den eigenen Körper kennen zu lernen, Körperhaltungen und Fehlhaltungen wahrzunehmen und zu kontrollieren. Der Kurs ist für Schwimmer und Nichtschwimmer geeignet. Die Wassertemperatur beträgt 28 C. Ulrike Puls Lippetal; Lehrschwimmbecken Lippborg Di., , Uhr 45,00 EUR/10 Ustd. (incl. 20,00 EUR Benutzungsgebühr) Wassergymnastik für Damen und Herren Ulrike Puls Lippetal; Lehrschwimmbecken Lippborg Di., , Uhr 36,00 EUR/8 Ustd. (incl. 16,00 EUR Benutzungsgebühr) 148

149 Aqua - Fitness/ Aqua-Jogging auch Tiefwassergymnastik mit Auftriebshilfe/Gürtel Der Aqua-Fitness-Bereich ist eine Weiterentwicklung der traditionellen Wassergymnastik. Der Kurs vermittelt die Grundlagen der funktionellen und konditionellen Wassergymnastik und räumt mit dem Vorurteil auf, Wassergymnastik sei nur Gymnastik für ältere Herrschaften. Aqua-Fitness ist ein Allroundangebot für alle Altersgruppen. Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit stehen im Mittelpunkt der Stunde. Durch gezielte, gymnastische Übungen und spielerische Formen wird der Körper ausgeglichen belastet. Der Wasserwiderstand sorgt für eine optimale Belastung der Muskulatur und des Herz-Kreislaufsystems. Die Wassertemperatur beträgt 28. Ulrike Puls Lippetal, Ludgerus-Grundschule, Lehrschwimmbecken, Lippborg, Ludgeristr. 5 Di., , Uhr 45,00 EUR/10 Ustd. (incl. 20,00 EUR Benutzungsgebühr) Aqua - Fitness/ Aqua-Jogging auch Tiefwassergymnastik mit Auftriebshilfe/Gürtel Ulrike Puls Lippetal, Ludgerus-Grundschule, Lehrschwimmbecken, Lippborg, Ludgeristr. 5 Di., , Uhr 36,00 EUR/8 Ustd. (incl. 16,00 EUR Benutzungsgebühr) Body Forming Übungen zur Kräftigung der Muskulatur. Abwechslungsreiche Gymnastik zur Straffung der Problemzonen Bauch, Oberschenkel und Po. Zusätzlich steigern wir mit Konditionstraining die allgemeine Fitness. Brigitte Fahling Lippetal, Ludgerus-Grundschule, Turnhalle, Ludgeristraße 5 Di., , Uhr 30,00 EUR/12 Ustd. (9Termine) Body Forming Brigitte Fahling Lippetal, Ludgerus-Grundschule, Turnhalle, Ludgeristraße 5 Di., , Uhr 30,00 EUR/12 Ustd. (9 Termine) Lippetal 149

150 Lippetal Yoga Yoga ist wie Musik - der Rhythmus des Körpers, die Melodie des Geistes und die Harmonie der Seele schaffen die Symphonie des Lebens. Dieser Grundkurs holt die Yoga-Neulinge und Menschen mit Vorkenntnissen aus verschiedenen Traditionen da ab, wo sie stehen. Sie erlernen ein grundlegendes Übungsprogramm, das verschiedene Körperhaltungen, Atem- und Entspannungsübungen umfasst. Der Körper wird beweglich und lässt sich formen, die Widerstandskraft gegen Krankheiten erhöht sich, bestehende Beschwerden und Verspannungen lösen sich. Durch einfache und individuell angepasste Yogahaltungen wird die Tiefenmuskulatur angesprochen und das Bindegewebe gestrafft. Ein neues Glücks- und Körpergefühl stellt sich ein. Bitte bequeme Kleidung, eine Decke und eine Yogamatte mitbringen. Höchstteilnehmerzahl: 10 Personen Bitte beachten Sie, dass das Betreten des Ballettraumes in Straßenschuhen nicht gestattet ist. Andreas Huckebrink Lippetal, Bürgerhaus Schoneberg, Schoneberger Str.9 Di., , Uhr 90,00 EUR/30 Ustd. Yoga Andreas Huckebrink Lippetal, Bürgerhaus Schoneberg, Schoneberger Str.9 Di., , Uhr 90,00 EUR/30 Ustd. Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Bei der Progressiven Muskelentspannung (kurz: PMR = Progressive Muskelrelaxation) nach Edmund Jacobsen handelt es sich um ein körperorientiertes Entspannungsverfahren mit langer Tradition, das leicht und in jedem Alter erlernbar ist. Die Fähigkeit zu entspannen kann durch diese Methode gezielt trainiert werden, um z.b. in Stresssituationen zu mehr Ruhe und Gelassenheit zu gelangen. Langfristig trägt die PMR damit zum Wohlbefinden im Alltag und zur Gesunderhaltung bei. Bitte tragen Sie bequeme, warme Kleidung und bringen Sie eine Wolldecke und warme Socken mit. Mindestteilnehmerzahl: 8 Wilhelm Dicke Lippetal, Bürgerhaus Schoneberg, Schoneberger Str.9 Do., , Uhr 24,00 EUR/8 Ustd. (6 Termine) 150

151 Volkshochschule Soest Zweigstelle Möhnesee Leiterin der Zweigstelle: Gabriele Holzgreve Zepherinusweg Möhnesee Telefon: 02924/ gabriele.holzgreve@gmx.de Internet: Verwaltung: Gemeindeverwaltung Möhnesee Bürgerservice Hauptstraße Möhnesee Telefon: 02924/ Fax: 02924/ D.Huelsmann@moehnesee.de Öffnungszeiten des Bürgerservice: montags mittwochs: Uhr dienstags: Uhr donnerstags: Uhr Uhr freitags: Uhr Möhnesee Wichtiger Hinweis zur Anmeldung: Anmeldungen schriftlich an die VHS-Geschäftsstelle in Soest, Nöttenstraße 29, Soest, per Fax 02921/ , über die Homepage In Ausnahmefällen können Sie sich auch bei Ihrer Gemeindeverwaltung Möhnesee, Bürgerservice, Hauptstraße 19, Möhnesee anmelden. 151

152 Inhalt B Bastelkurs für Kinder von 5-13 Jahren- Osterbasteln Bastelkurs für Kinder von 5-13 Jahren in den Osterferien Bastelkurs für Kinder von 5-13 Jahren in den Sommerferien E Englisch mit Vorkenntnissen Englisch mit guten Vorkenntnissen F Fitness Fit und beweglich Fitnessmix für Frauen und Männer Body and Mind für Frauen Fit von Kopf bis Fuß für Männer Gymnastik für Frauen N Niederländisch Kompaktkurs am Wochenende, erste grundlegende Kenntnisse Nähen lernen für Mädchen und Jungen ab 10 Jahren - in den Sommerferien Nähen lernen für Jugendliche und Erwachsene ohne Vorkenntnisse S Singen, Tanzen, Toben und Klettern für 1-3 Jährige Spanisch für Anfänger nach einem Semester Spanisch mittlere Vorkenntnisse Z Zumba -Fitness I Italienisch Mittelstufe Möhnesee K Kindergeburtstage-Kreativ Kindergeburtstage-Kochen Klangschalen Klangschalen Workshop: Klang-Oasen-Tag Kochkurs in geschlossener Gruppe Kochkurs Niederländische Küche

153 ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Kreative Kindergeburtstage Sie suchen eine tolle neue Idee für die Ausrichtung Ihres nächsten Kindergeburtstages? Die VHS bietet Ihnen ein neues Angebot für Kinder im Alter von 6-12 Jahren. Aus einer Fülle kreativer Bastelideen wählen das Geburtstagskind und Mutter/Vater ihr Lieblingsobjekt aus, welches am Geburtstag von den eingeladenen Kindern kreativ umgesetzt und natürlich von jedem Kind mit nach Hause genommen werden kann. In einem zeitlichen Rahmen von 3 Ustd. a 45 Minuten beschäftigen sich die Kinder z.b. mit: - Acrylmalerei auf Keilrahmen - Schmuckbasteln - Mosaikarbeiten - Tierfiguren in Decoupage - Schatz- und Prinzessinnenkisten etc. Dorothee Gerdes-Liefländer Möhnesee-Körbecke, Möhnesee-Schule; Werkraum, Hospitalstr. 7 66,00 EUR Kindergeburtstag Kochen für Kinder /Jugendliche im Alter von Jahren Wir kochen mit der Geburtstagsgesellschaft das Wunschmenü des Geburtstagskindes, individuell auf diese Feier abgestimmt. In einem zeitlichen Rahmen von 4 Ustd. a 45 Minuten. Die Grundgebühr beträgt 75,00 EUR bis zu 10 Kinder/ Jugendliche, ab dem 11. Kind / Jugendlicher zusätzlich 7,50EUR pro Person. Zusätzlich ist eine Umlage für Lebensmittel bei der Kursleiterin zu entrichten. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 12 Kinder/Jugendliche. Marion Berg Möhnesee-Körbecke; Möhnesee-Schule; Hospitalstr. 7; Lehrküche (Nebeneingang) 75,00 EUR Wenn Sie Interesse an diesem Angebot haben, wenden Sie sich an die VHS-Zweigstellenleiterin Möhnesee und wir übernehmen in Absprache mit Ihnen die weitere Planung. Wenn Sie Interesse an dem Angebot haben, wenden Sie sich an die VHS-Zweigstellenleiterin Möhnesee und wir übernehmen in Absprache mit Ihnen die weitere Planung. Die Grundgebühr beträgt 66 EUR, zusätzlich sind pro Kind 7 EUR Materialkosten an die Kursleiterin zu entrichten. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 10 Kinder. Möhnesee 153

154 Möhnesee Singen, Tanzen, Toben und Klettern für 1-3 Jährige Eine Stunde mit jeder Menge Spaß für die Kleinsten. Ihr Kind kann mit Ihnen zusammen vielfältige Bewegungsangebote ausprobieren oder auch alleine, je nach Alter, mit den anderen Kindern toben, klettern oder krabbeln. Es werden kleine Kletter- und Balancierparcours aufgebaut zusammen mit Kleingeräten wie Bälle, Reifen, Seile etc., so dass die Kinder spielerisch kleine und große Geräte kennenlernen und Spaß haben, sich zu bewegen. Martina Sprenger Möhnesee-Körbecke; Haus des Gastes; Küerbiker Str. 1,Gymnastikhalle Do., , Uhr 30,00 EUR/12 Ustd. (9 Termine) Osterbasteln für Kinder von 5-13 Jahren Selbsthergestellte Osterdekorationen oder -geschenke sind etwas ganz Besonderes und bereiten sowohl bei der Herstellung als auch beim Verschenken viel Freude. In diesem Kurs stehen Ihrem Kind mehrere Mal- oder Bastelvorschläge zur Auswahl. Viel Spaß beim Nacharbeiten des Lieblingsmotives! Bitte Malkittel oder altes T-Shirt mitbringen. Materialkosten von 7 Euro sind an die Dozentin zu entrichten. Höchstteilnehmerzahl: 12 Bastelkurs für Kinder von 5-13 Jahren in den Osterferien Ich habe zwei linke Hände - das gibt`s doch gar nicht! Leicht umsetzbare und aktuelle Bastelideen bereiten Ihrem Kind schnelle Erfolgserlebnisse. In diesem Ferienkurs werden wir unterschiedliche Arbeiten zu verschiedenen Themen herstellen. Acrylmalerei auf Keilrahmen steht dabei ebenso auf dem Programm wie die Vermittlung neuester Basteltrends für Papier, Naturmaterialien, Straß, Filz,... Materialkosten in Höhe von 12 Euro sind an die Kursleiterin zu entrichten. Bitte Malkittel oder ein altes T-Shirt mitbringen. Höchstteilnehmerzahl: 12 Dorothee Gerdes-Liefländer Möhnesee-Körbecke; Haus des Gastes; Küerbiker Str. 1, R 6 Fr., , Uhr Sa., , Uhr 7,50 EUR/4 Ustd. (ermäßigte Gebühr) Dorothee Gerdes-Liefländer Möhnesee-Körbecke; Möhnesee Schule Hospitalstr. 7 Sa., , Uhr 5,70 EUR/3 Ustd. (ermäßigte Gebühr) 154

155 Nähen lernen für Mädchen und Jungen ab 10 Jahren - in den Sommerferien Ihr habt Lust an der Nähmaschine nähen zu lernen? In diesem Workshop werdet Ihr Grundkenntnisse des Zuschneidens und Nähens erlernen. Aus verschiedenen Nähideen wählt Ihr Euer Lieblingsmodell aus, um es nachzuarbeiten. Trendige Stoffe stehen in großer Auswahl zur Verfügung. Kissen, Taschen und Schmusetiere (jeweils in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden) warten darauf, von Euch genäht zu werden. Der Workshop eignet sich sowohl für Nähneulinge, als auch für Näher/Innen mit etwas Erfahrung. Falls vorhanden, bitte eine funktionstüchtige Nähmaschine mitbringen. Es können aber auch Maschinen ausgeliehen werden (Leihgebühr 10 Euro). Materialkosten richten sich nach den Modellen (15-20 Euro) und sind an die Dozentin zu entrichten. Höchstteilnehmerzahl: 6 Dorothee Gerdes-Liefländer Möhnesee-Körbecke; Haus des Gastes; Küerbiker Str. 1, R 6 Mi., , Do., , Fr., , jeweils von Uhr 27,00 EUR/9 Ustd. (ermäßigte Gebühr) Bastelkurs für Kinder von 5-13 Jahren in den Sommerferien Ich habe zwei linke Hände - das gibt`s doch gar nicht! Leicht umsetzbare und aktuelle Bastelideen bereiten Ihrem Kind schnelle Erfolgserlebnisse. In diesem Ferienkurs werden wir unterschiedliche Arbeiten zu verschiedenen Themen herstellen. Acrylmalerei auf Keilrahmen steht dabei ebenso auf dem Programm wie die Vermittlung neuester Basteltrends für Papier, Naturmaterialien, Straß, Filz,... Materialkosten in Höhe von 18 Euro sind an die Kursleiterin zu entrichten. Bitte Malkittel oder ein altes T-Shirt mitbringen. Höchstteilnehmerzahl: 12 Dorothee Gerdes-Liefländer Möhnesee-Körbecke; Haus des Gastes; Küerbiker Str. 1, R 6 Mi., , Do., , Fr., , jeweils von Uhr 11,25 EUR/6 Ustd. (ermäßigte Gebühr) Möhnesee 155

156 Nähen lernen für Jugendliche und Erwachsene ohne Vorkenntnisse Dieser Workshop richtet sich an Nähinteressierte, die das Nähen von Anfang an erlernen oder das Angebot als Wiedereinstieg in das Nähen nutzen möchten. Es werden Ihnen verschiedene Nähideen vorgestellt, die auch ohne Vorkenntnisse leicht nachzuarbeiten sind. Wir beginnen mit einem unkomplizierten Grundschnitt und steigern den Schwierigkeitsgrad von Objekt zu Objekt. Dabei arbeitet jeder Teilnehmende in seinem eigenen Tempo. Aktuelle Stoffe stehen in großer Auswahl zur Verfügung. Die Materialkosten richten sich nach dem Verbrauch und sind an die Dozentin zu entrichten. Entdecken Sie die Freude am Nähen! Falls vorhanden, bitte Nähmaschine mit Anleitung, Reißverschlussfuß und eine Stoffschere mitbringen. Es stehen aber auch Leihmaschinen zur Verfügung (Leihgebühr: 10 Euro) Höchstteilnehmerzahl: 6 GESUNDHEIT Entspannen mit Klangschalen in der Meditation Durch den achtsamen Einsatz und der Kombination von Atemtechnik und vielfältigen Klangelementen (Klangschalen, Gong und Zimbeln) wird der Körper ganzheitlich in die Entspannung geführt. Der Stress, die Erschöpfung, die sogenannte Leere des Alltags und auch die innere Angst wandeln sich durch den Klang im Körper um, wirken unterstützend, tragen zur Stärkung der Gesundheit bei und aktivieren die Selbstheilungskräfte in uns. Denn nur ein entspannter, ausgeglichener, glücklicher und kraftvoller Mensch, vermag Wunderbares zu leisten in allen Bereichen des eigenen Lebens. Bequeme Kleidung und eventuell eine Decke sind mitzubringen. Höchstteilnehmerzahl: 8 Möhnesee Dorothee Gerdes-Liefländer Möhnesee-Körbecke; Haus des Gastes; Küerbiker Str. 1, R6 Di., , Di., , Di., , Di., , jeweils von Uhr 48,00 EUR/12 Ustd. Kerstin Gerlach Möhnesee Delecke; Klanghaus; Am Sonnenhang 42 Di., , Uhr 51,30 EUR/12 Ustd. (9 Termine) Workshop Klang-Oasen-Tag Kennenlernen, erleben sich austauschen. Zeit für Sich haben und genießen. Dieser Work-Shop möchte den Teilnehmenden eine Vielzahl von Wahrnehmungen über ihre Sinne eröffnen. Den Klang mit seiner Vielfalt im täglichen Leben zu ermöglichen, erweitern 156

157 und zu integrieren. Erleben Sie die Wirkweise der Klänge mit den Klangschalen und geben Sie ihrer Fantasie und Experimentierfreude einen Freiraum. Sammeln Sie Erkenntnisse für den eigenen Alltag zur Entspannung, durch Klangschalen. Bitte erscheinen Sie in bequemer Kleidung und bringen sich Stifte und Notizblock, ein Kissen und eine Decke mit. Höchstteilnehmer:8 Kerstin Gerlach Möhnesee Delecke; Klanghaus; Am Sonnenhang 42 Sa., , Uhr 35,00 EUR/8 Ustd. FITNESS Fitnessmix für Frauen und Männer Ein dynamisches Ganzkörpertraining mit dem Schwerpunkt Bauch- und Rückenmuskulatur. Der Körper wird gekräftigt und gedehnt, Koordination und Körperbewusstsein werden geschult. Ebenso werden Übungen aus dem Pilates-Programm für mehr Haltungsbewusstsein erlernt. Trainingsanzug oder lockere Sportkleidung sind erforderlich. Höchstteilnehmerzahl: 14 Fit und beweglich Ein sanftes aber dynamisches Ganzkörpertraining von Kopf bis Fuß. Sanftes Muskeltraining, Rückenschule gegen Verspannungen, dehnen und kräftigen von Beinen und Po, Bauch, Rücken und Arme. Ein Training, das Sie fordert aber nicht überfordert. Angela Risse Möhnesee-Körbeke, Haus des Gastes, Küerbikerstr. 1, Gymnastikhalle Fr., , Uhr 70,00 EUR/28 Ustd. (21 Termine) Gymnastik für Frauen in Völlinghausen Dieser Kurs richtet sich an (etwas) ältere Damen. Bleiben Sie fit und aktiv mit einem ganzheitlichen Bewegungsprogramm. Die Schwerpunkte sind: Sanftes Training für Wirbelsäule und Gelenke, Verbesserung der Koordinationsfähigkeit und Entspannungsübungen. Reinhild Pergher Möhnesee-Völlinghausen, Schulweg 2, Turnhalle Mo., , Uhr 37,50 EUR/15 Ustd. Möhnesee Angela Risse Möhnesee-Körbecke, Haus des Gastes, Küerbikerstr. 1,Gymnastikhalle Di., , Uhr 50,00 EUR/20 Ustd. (kein Kurs am ) 157

158 Möhnesee Body and Mind für Frauen am Vormittag Durch Bodystyling wird der ganze Körper geformt und fit gehalten. Faszientraining gehört ebenso zum Programm wie Übungen aus dem Bereich Gehirn und Bewegung, Körperwahrnehmungs- und Mobilisationsübungen, Kräftigungsgymnastik zur Stärkung von Schulter-, Nacken-, Bauch- und Rückenmuskulatur. Konditions- sowie Entspannungsübungen runden die Übungsstunden ab. Das abwechslungsreiche Training wird durch den Einsatz von Kleingeräten wie z.b. Blackroll, Brasil, Therabändern, Bällen und motivierender Musik aufgelockert. Bitte bringen Sie Sportkleidung, ein Handtuch sowie Hallenturnschuhe oder dicke rutschfeste Socken mit. Marlies Kneer Möhnesee-Körbecke, Haus des Gastes, Küerbiker Str. 1, Musik-Etage Mi., , Uhr 50,00 EUR/20 Ustd. (15 Termine) Body and Mind für Frauen Durch Bodystyling wird der ganze Körper geformt und fit gehalten. Übungen aus dem Bereich Gehirn und Bewegung gehören ebenso zum Programm wie Körperwahrnehmungs- und Mobilisationsübungen, Kräftigungsgymnastik zur Stärkung von Bauch-, Schulter-, Nacken- und Rückenmuskulatur. Konditionsübungen, Auszüge aus der Rückenschule und Entspannungsübungen runden die Übungsstunden ab. Das abwechslungsreiche Training wird durch den Einsatz von Kleingeräten wie z.b. Blackroll, Brasil, Therabändern, Bällen sowie motivierender Musik aufgelockert. Bitte bringen Sie Sportkleidung, ein Handtuch sowie Hallenturnschuhe oder dicke rutschfeste Socken mit. Marlies Kneer Möhnesee-Körbecke; Haus des Gastes, Küerbiker Str. 1 Gymnastikhalle Do., , Uhr 50,00 EUR/20 Ustd. (15 Termine) Fit von Kopf bis Fuß für Männer Das Übungsprogramm orientiert sich an einem standardisierten Kursprogramm aus dem Bereich der Wirbelsäulengymnastik. Durch Köperwahrnehmungs- und Mobilisationsübungen, Kräftigungsgymnastik zur Stärkung von Bauch-, Schulter-, Nacken- und Rückenmuskulatur, können Verspannungen und Schmerzen im Rücken-, Kreuz- und Ischias-, sowie im Schulter-Nackenbereich vermindert oder vermieden werden. Das abwechslungsreiche Training wird durch den Einsatz von Kleingeräten wie z.b. Brasil, Blackroll, Therabändern, Bällen sowie motivierender Musik aufgelockert. Bitte bringen Sie Sportkleidung, ein Handtuch sowie Hallenturnschuhe oder dicke rutschfeste Socken mit. Marlies Kneer Möhnesee; Haus des Gastes; Küerbecke Str. 1 Gymnastikhalle Do., , Uhr 50,00 EUR/20 Ustd. (15 Termine) 158

159 Zumba -Fitness NEU Zumba ist ein effektives Trainingsprogramm, welches Aerobic, Ausdauertraining, Krafttraining und Tanz verbindet. Das Training erfolgt tänzerisch zu lateinamerikanischer und internationaler Musik. Eine vorherige Tanzerfahrung ist nicht notwendig. Die Tanzbewegungen sind problemlos zu erlernen und zielen auf das Training spezifischer Körperregionen ab (Po, Beine, Bauch, Arme, Oberkörper). Im Zumba -Kurs wird in einer fröhlichen Atmosphäre nicht nur der Kalorienverbrauch erhöht sondern das gesamte Wohlbefinden gefördert. Der Kurs kann bei Interesse verlängert werden Regina Meinhardt Möhnesee-Körbecke; alte Turnhalle; Hospitalstraße Di., , Uhr 30,00 EUR/12 Ustd. (9 Termine) Zumba -Fitness NEU Regina Meinhardt Möhnesee-Körbecke; alte Turnhalle; Hospitalstraße Do., , Uhr 30,00 EUR/12 Ustd. (9 Termine) Zumba -Fitness NEU Regina Meinhardt Möhnesee-Körbecke; Haus des Gastes; Küerbiker Str. 1, Gymn. Fr., , Uhr 30,00 EUR/12 Ustd. (9 Termine) ERNÄHRUNG Bitte bringen Sie bei allen Kochkursen eine Schürze, ein Geschirrtuch und Gefäße für evtl. Reste mit. Kochkurs in geschlossener Gruppe Gerne organisieren wir auch Kochkurse mit Angeboten nach Wunsch und Absprache für geschlossene Gruppen (z.b. Arbeitskollegen, Clubs etc. Die Grundgebühr beträgt 120,00 EUR (bis 10 Teilnehmende) oder 150,00 EUR (bis 15 Teilnehmende), in einem zeitlichen Rahmen von 4 Ustd. Zusätzlich ist eine Umlage für Lebensmittel bei der Kursleiterin zu entrichten. Bitte bringen Sie bei allen Kochkursen eine Schürze, ein Geschirrtuch und Gefäße für evtl. Reste mit. Marion Berg Möhnesee-Körbecke; Möhneseeschule; Hospitalstr. 7, Lehrküche (Nebeneingang) 120,00 EUR/4 Ustd. Wenn Sie Interesse an dem Angebot haben, wenden Sie sich an die Zweigstellenleiterin der VHS Möhnesee Gabriele Holzgreve Tel , dann erfolgt nach Absprache des Termins die weitere Planung Möhnesee 159

160 Möhnesee Niederländische Küche Einmal den Nachbarn über die Schulter schauen und ein komplettes Menü aus landestypischen Spezialitäten entdecken und schmecken. Wie z.b. Huzarensalade (=Kartoffelsalat), Poffertjes (=eine Art kleine Pfannkuchen), echter Butterkuchen und als Nachtisch Vla. Eine Umlage für Lebensmittel wird bei der Kursleiterin entrichtet. Maria De Schepper Möhnesee-Körbecke; Möhneseeschule; Hospitalstr. 7, Lehrküche (Nebeneingang) Do., , Uhr 10,00 EUR/4 Ustd. SPRACHEN Englisch Englisch mit Vorkenntnissen Dieser Kurs wendet sich an Teilnehmende, die Grundkenntnisse in Englisch haben. Sie lernen Schritt für Schritt neue Vokabeln, Redewendungen und Grammatik für die Alltagssituationen und üben in der Gruppe Sprechen, Lesen, Hören und Schreiben. Lernen Sie mit viel Spaß! Lehrwerk: Network 2, New Edition Mindestteilnehmerzahl: 10 Volker Merten Möhnesee-Körbecke; Haus des Gastes; Bücherei-Leseraum, Küerbiker Str. 1 Mo., , Uhr 70,00 EUR/28 Ustd. Englisch für Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen Dieser Kurs wendet sich an Teilnehmende, die bereits über gute Vorkenntnisse verfügen und diese mit viel Spaß ausbauen wollen. Das Lehrwerk wird am ersten Unterrichtstag bekannt gegeben. Mindestteilnehmerzahl: 10 Volker Merten Möhnesee-Körbecke, Haus des Gastes, Bücherei-Leseraum, Küerbiker Str. 1 Di., , Uhr 70,00 EUR/28 Ustd. Italienisch Italienisch Mittelstufe Lehrwerk nach Absprache Anhand lebendiger Dialoge und authentischer Texte werden die aktuelle Sprache und kulturelle Aspekte Italiens vermittelt. Interessante Themen und kreative Übungsformen garantieren Freude beim Lernen. Regelmäßige Wiederholungen bieten Gelegenheit zur Auffrischung vorhandener Kenntnisse. Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen! Mindestteilnehmerzahl: 6 Patricia Oppermann. Möhnesee-Körbecke; Haus des Gastes; Küerbiker Str. 1, Bücherei-Leseraum Do., , Uhr 80,00 EUR/20 Ustd. (kein Kurs am ) 160

161 Niederländisch Maria De Schepper Möhnesee-Körbecke, Haus des Gastes, Küerbikerstr. 1, R6 Fr., , Uhr Sa., , Uhr 20,00 EUR/8 Ustd. (incl. 45 Minuten Pause) Niederländisch Kompaktkurs am Wochenende, erste grundlegende Kenntnisse An diesem Wochenende erwerben Sie erste grundlegende Kenntnisse der niederländischen Sprache. Die richtige Aussprache und die Wiedergabe der wichtigsten Wörter für den touristischen oder beruflichen Aufenthalt werden in diesem Kompaktkurs behandelt. Sie lernen an diesem Wochenende wie man sich vorstellt, Telefonate führt, Buchstabieren oder Telefonnummern mitzuteilen. Sie werden in die Lage versetzt nach dem Weg fragen zu können und andererseits Wegbeschreibungen auch verstehen zu können. Darüber hinaus werden Ihnen wesentliche Informationen zur niederländischen Kultur vermittelt. So macht der Aufenthalt bei unseren niederländischen Nachbarn noch einmal viel mehr Spaß! Spanisch Spanisch für Anfänger nach einem Semester Der Kurs wendet sich an Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen, die ein Semester Spanisch gelernt haben, und führt systematisch in das Sprechen, Schreiben und die Grammatik der spanischen Sprache ein. (ab Kapitel 3) Lehrbuch: Con Gusto A1, Klett Verlag, ISBN Höchstteilnehmerzahl: 12 Ada Zulita Santiago-Föhring Möhnesee-Körbecke; Haus des Gastes; Küerbiker Str. 1, R6 Mo., , Uhr 90,00 EUR/36 Ustd. Möhnesee Tipp: Wenn Sie Ihre Sprachkenntnisse direkt anwenden und verbessern möchten, informieren Sie sich unverbindlich über unsere Studienreise: Niederländisch vor Ort: Minitrip Rotterdam, Amsterdam, Gouda & Den Haag ( ) 161

162 Spanisch für Teilnehmende mit mittleren Vorkenntnissen Der Kurs wendet sich an Teilnehmende mit mittleren Vorkenntnissen oder die bereits mehrere Semester Spanisch gelernt haben und führt systematisch in das Sprechen, Schreiben und die Grammatik der spanischen Sprache ein. (ab Kapitel 8) Lehrbuch: Con Gusto A1, Klett Verlag, ISBN Höchstteilnehmerzahl: 12 Ada Zulita Santiago-Föhring Möhnesee-Körbecke; Haus des Gastes; Küerbiker Str 1, R6 Mi., , Uhr 75,00 EUR/30 Ustd. Möhnesee 162

163 Volkshochschule Soest Zweigstelle Welver Leiter der Zweigstelle: Jürgen Scholz Rossbierke Welver Telefon dienstlich: 02384/51204 Telefon privat: dienstlich: j.scholz@welver.de privat: j.scholz.welver@gmx.de Verwaltung: Gemeindeverwaltung Welver Bereich 2.2 Bildung, Freizeit und Soziales Am Markt Welver Telefon: 02384/51-0 Fax: 02384/ Wichtiger Hinweis zur Anmeldung: Anmeldungen schriftlich an die VHS-Geschäftsstelle in Soest, Nöttenstraße 29, Soest, per Fax 02921/ , über die Homepage In Ausnahmefällen können Sie sich auch bei Ihrer Gemeindeverwaltung Welver, Am Markt 4, Welver anmelden. 163 Welver

Bad Sassendorf Lippetal Möhnesee Welver. Soest

Bad Sassendorf Lippetal Möhnesee Welver. Soest Soest Bad Sassendorf Lippetal Möhnesee Welver Programm Frühjahr 2018 Volkshochschule Soest Stadt Soest Gemeinden Bad Sassendorf Lippetal Möhnesee Welver Mitglied des Landesverbandes der Volkshochschulen

Mehr

Bad Sassendorf Lippetal Möhnesee Welver. Soest

Bad Sassendorf Lippetal Möhnesee Welver. Soest Soest Bad Sassendorf Lippetal Möhnesee Welver Programm Frühjahr 2017 Volkshochschule Soest Stadt Soest Gemeinden Bad Sassendorf Lippetal Möhnesee Welver Mitglied des Landesverbandes der Volkshochschulen

Mehr

Programm Herbst Soest. Bad Sassendorf Lippetal Möhnesee Welver

Programm Herbst Soest. Bad Sassendorf Lippetal Möhnesee Welver Programm Herbst 2017 Soest Bad Sassendorf Lippetal Möhnesee Welver Volkshochschule Soest Stadt Soest Gemeinden Bad Sassendorf Lippetal Möhnesee Welver Mitglied des Landesverbandes der Volkshochschulen

Mehr

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus Weiterbildung 2013 Programm 2. Halbjahr INform INtus Neue Kurse in 2013/2 Persönliche Weiterbildung Liebe Leserin, lieber Leser, von den vielen positiven Reaktionen auf unser Programmheft im ersten Halbjahr

Mehr

Antrag auf Teilnahme am Seniorenkolleg Sommersemester 2018

Antrag auf Teilnahme am Seniorenkolleg Sommersemester 2018 Wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium Antrag auf Teilnahme am Seniorenkolleg Sommersemester 2018 Frau Herr Titel Name Vorname / / Geburtsdatum Staatsangehörigkeit Straße PLZ Ort Telefonnummer

Mehr

vhs Starnberger See e.v.

vhs Starnberger See e.v. Inhaltsverzeichnis Grußwort................................. 1 In eigener Sache.............................3 Anmeldung: Wann? Wie? Wo?..................6 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)....... 144

Mehr

Bad Sassendorf Lippetal Möhnesee Welver. Soest

Bad Sassendorf Lippetal Möhnesee Welver. Soest Soest Bad Sassendorf Lippetal Möhnesee Welver Programm Frühjahr 2016 Volkshochschule Soest Stadt Soest Gemeinden Bad Sassendorf Lippetal Möhnesee Welver Mitglied des Landesverbandes der Volkshochschulen

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Kiel, Juli bis Dezember Kursprogramm

Kiel, Juli bis Dezember Kursprogramm Kiel, Juli bis Dezember 2018 Kursprogramm Wir lieben Nähen! 2 Nähkurse für Sie! STÖBERN SIE IN UNSEREM ANGEBOT UND FINDEN SIE IH- REN PASSENDEN KURS! VIEL SPASS DABEI! In unseren Kursräumen stehen Ihnen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Mehr als nur Deutschkurse / Jahresbilanz der Volkshochschule unterstreicht große Nachfrage und Zufriedenheit

Mehr als nur Deutschkurse / Jahresbilanz der Volkshochschule unterstreicht große Nachfrage und Zufriedenheit Der Magistrat Presse-Information Amt für Öffentlichkeitsarbeit Fabian Iskandar El Cheikh Amtsleiter Telefon +49 (0) 69 8065 2846 Telefax +49 (0) 69 8065 3197 info@offenbach.de Nummer: 911/ 17 / fel Dateiname:

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Benutzungs- und Entgeltordnung für die Volkshochschule Obertshausen

Benutzungs- und Entgeltordnung für die Volkshochschule Obertshausen Benutzungs- und Entgeltordnung für die Volkshochschule Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Nähen VERBINDET. RUHE IST KUNST. Fantasiewelt. Kursprogramm ZUFRIEDENHEIT. IST MEIN LEBEN. GLÜCK. GEDULD. HOBBY. BRAUCHE ICH JEDEN TAG.

Nähen VERBINDET. RUHE IST KUNST. Fantasiewelt. Kursprogramm ZUFRIEDENHEIT. IST MEIN LEBEN. GLÜCK. GEDULD. HOBBY. BRAUCHE ICH JEDEN TAG. Kursprogramm Juli - Dezember 2017 Nähen IST MEIN LEBEN. RUHE ZUFRIEDENHEIT. Fantasiewelt. BRAUCHE ICH JEDEN TAG. GLÜCK. GEDULD. HOBBY. VERBINDET. IST KUNST. Stöbern Sie in unseren Angeboten und finden

Mehr

Programm Herbst Soest. Bad Sassendorf Lippetal Möhnesee Welver

Programm Herbst Soest. Bad Sassendorf Lippetal Möhnesee Welver Programm Herbst 2018 Soest Bad Sassendorf Lippetal Möhnesee Welver Volkshochschule Soest Stadt Soest Gemeinden Bad Sassendorf Lippetal Möhnesee Welver Mitglied des Landesverbandes der Volkshochschulen

Mehr

Gebührensatzung der Kreisvolkshochschule Hildburghausen

Gebührensatzung der Kreisvolkshochschule Hildburghausen Gebührensatzung der Kreisvolkshochschule Hildburghausen Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung Thüringer Kommunalordnung ThürKO Neufassung des Gesetzes In der Bekanntmachung vom 14. April 1998 (GVBl.

Mehr

Frauen auf den Sockel! Engagierte Frauen von der Reformation bis zur Wende

Frauen auf den Sockel! Engagierte Frauen von der Reformation bis zur Wende Reisen in Europa Frauen auf den Sockel! Engagierte Frauen von der Reformation bis zur Wende Weimar Leipzig Rochlitz 21. bis 23. September 2018 Fotos: Weimar Bauhaus-Museum, Barnos, CC BY-SA 3.0; Clara

Mehr

Reise nach Russland. Moskau, Republik Baschkortostan Besuch des Nationalparks Schulgan Tasch Termin:

Reise nach Russland. Moskau, Republik Baschkortostan Besuch des Nationalparks Schulgan Tasch Termin: Reise nach Russland. Moskau, Republik Baschkortostan Besuch des Nationalparks Schulgan Tasch Termin: 5. - 11.09.2017 Russland ist mit einer Fläche von über 17 Mio. km² das größte Land der Welt. Die Fläche

Mehr

Kursprogramm. Januar - Juni 2018

Kursprogramm. Januar - Juni 2018 Kursprogramm Januar - Juni 2018 Nähkurse für Sie! STÖBERN SIE IN UNSEREM ANGEBOT UND FINDEN SIE IHREN PASSENDEN KURS! VIEL SPASS DABEI! In unseren Kursräumen stehen hochwertige Bernina Näh-, Overlock-

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt.

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. 017 2 l rta a u 3. Q Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. Anm e lde sch luss 25. 06.1 7 Neue Kurse nach den Sommerferien 2017 Es ist soweit, das dritte

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Kursprogramm. Januar - Juni 2018

Kursprogramm. Januar - Juni 2018 Kursprogramm Januar - Juni 2018 Nähkurse für Sie! Stöbern Sie in unserem Angebot und finden Sie ihren passenden Kurs! Viel Spaß dabei! In unseren Kursräumen stehen Brother und hochwertige Bernina Näh-

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der Volkshochschule des Arbeitskreises Politik und Umwelt im DVV

Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der Volkshochschule des Arbeitskreises Politik und Umwelt im DVV 18. Februar 2013 An alle programmplanenden vhs-mitarbeiter/-innen im Programmbereich/Fachbereich Politik - Gesellschaft - Umwelt der Volkshochschulen Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft

Mehr

Entgeltordnung für die Volkshochschule Siebengebirge vom

Entgeltordnung für die Volkshochschule Siebengebirge vom Entgeltordnung Volkshochschule 4.35 Entgeltordnung für die Volkshochschule Siebengebirge vom 25.8.1981 (geändert durch Stadtratsbeschlüsse vom 12.12.2011 in Königswinter und 08.12.2011 in Bad Honnef) Der

Mehr

Termine bis Juni 2019

Termine bis Juni 2019 Termine bis Juni 2019 Ein Leben in Bewegung! Herzlich willkommen in der TanzFabrik! Wir lieben das Tanzen - es hilft gesund zu bleiben und Streß abzubauen, verleiht Kraft, Selbstbewußtsein und macht glücklich.

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Traumhaftes Schottland - 8 Tage

Traumhaftes Schottland - 8 Tage Traumhaftes Schottland - 8 Tage Auf dieser abwechslungsreichen Reise lernen Sie die schönsten Landschaften und die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten kennen. Außerdem steht ein Besuch der Metropolen Edinburgh

Mehr

Aquafitness. Aquafitness 70+ Kurs-Übersichts-Daten 2016 von

Aquafitness. Aquafitness 70+ Kurs-Übersichts-Daten 2016 von Aquafitness 1. Halbjahr: Donnerstag 07.01.2016 09:50 10 x 45 94,- Donnerstag 07.01.2016 15:50 10 x 45 94,- Donnerstag 07.01.2016 18:40 10 x 45 94,- Dienstag 12.01.2016 17:30 8 x 45 75,- Mittwoch 13.01.2016

Mehr

Gebührenordnung der Volkshochschule Stolberg vom

Gebührenordnung der Volkshochschule Stolberg vom Gebührenordnung der Volkshochschule Stolberg vom 17.05.2011 in der Fassung der 2. Änderung vom 03.12.2013 gültig ab 01.02.2014 1 Sachliche Gebührenpflicht Für die Teilnahme an den Veranstaltungen der Volkshochschule

Mehr

Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2018

Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2018 Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2018 Ein Leben in Bewegung! Herzlich willkommen in der TanzFabrik! Wir lieben das Tanzen - es hilft gesund zu bleiben und Streß abzubauen, verleiht Kraft, Selbstbewußtsein

Mehr

E N T G E L T - U N D H O N O R A R O R D N U N G. für die. Volkshochschule (vhs) der Stadt Heidenheim an der Brenz. vom 7.

E N T G E L T - U N D H O N O R A R O R D N U N G. für die. Volkshochschule (vhs) der Stadt Heidenheim an der Brenz. vom 7. h1947 3/6 E N T G E L T - U N D H O N O R A R O R D N U N G für die Volkshochschule (vhs) der Stadt Heidenheim an der Brenz vom 7. Juli 2005 Der Kultur-, Sozial-, Schul- und Sportausschuss hat am 07.07.2005

Mehr

Gebührenordnung für die Volkshochschule der Universitätsstadt Gießen vom ) Gebührenerhebung 3)

Gebührenordnung für die Volkshochschule der Universitätsstadt Gießen vom ) Gebührenerhebung 3) Gebührenordnung für die Volkshochschule der Universitätsstadt Gießen vom 11.12.1987 1) 1 Gebührenerhebung 3) Für die Teilnahme an Veranstaltungen der Volkshochschule (VHS) werden, sofern sie nicht gebührenfrei

Mehr

Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66

Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Willkommen im Café Klick - wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Kursangeboten. Haben Sie Wünsche

Mehr

Volkshochschule. Soest. Herbst Soest. Bad Sassendorf Lippetal Möhnesee Welver. Unser Programm auch als App

Volkshochschule. Soest. Herbst Soest. Bad Sassendorf Lippetal Möhnesee Welver. Unser Programm auch als App Volkshochschule Soest Unser Programm auch als App Herbst 2014 Soest Bad Sassendorf Lippetal Möhnesee Welver 2. Semester 2014 Ihre Termine Juli August September Oktober November Dezember Januar 1 Di 1 Fr

Mehr

Kursprogramm. Januar - Juni 2019

Kursprogramm. Januar - Juni 2019 Kursprogramm Januar - Juni 2019 2 Wir lieben Nähen! Nähkurse für Sie! STÖBERN SIE IN UNSEREM ANGEBOT UND FINDEN SIE IHREN PASSENDEN KURS! VIEL SPASS DABEI! In unseren Kursräumen stehen hochwerte Bernina

Mehr

Eine Hausmarke von: Kursprogramm

Eine Hausmarke von: Kursprogramm Eine Hausmarke von: Kursprogramm Januar - Juni 2016 Nähkurse für Sie! Stöbern Sie in unserem Angebot und finden Sie Ihren passenden Kurs! Viel Spaß dabei! In unseren Kursräumen stehen hochwertige Bernina

Mehr

KURSE. Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG

KURSE. Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG KURSE Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG ANMELDUNG beim jeweiligen Kursanbieter Kultur-Etage Messestadt U2 Messestadt West

Mehr

Daten und Preise Gründenmoos

Daten und Preise Gründenmoos Daten und Preise Gründenmoos Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule.ch Tanz Ballett für Erwachsene Di Einstieg jederzeit 19:00-20:15 1.5

Mehr

Gerus-Agro Entwicklung der deutsch-russischen Agrarbeziehungen

Gerus-Agro Entwicklung der deutsch-russischen Agrarbeziehungen Agrarreise nach Russland Moskau, Kazan (Republik Tatarstan) 8 Tage: 9. 16.04.2017 Russland ist mit einer Fläche von über 17 Mio. km² das größte Land der Welt. Die Fläche beträgt ca. 11% der Landfläche

Mehr

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt.

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt. Postanschrift: Marktplatz für Bürger-Engagement Am Abdinghof 11, 33098 Paderborn E-Mail: ehrenamt@paderborn.de Fragebogen für Organisationen und Initiativen Für die Suche und Vermittlung von geeigneten

Mehr

Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017

Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017 Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017 Tanzen 2017 Ein Leben in Bewegung! Herzlich willkommen in der TanzFabrik! Wir lieben das Tanzen - es hilft gesund zu bleiben und Streß abzubauen, verleiht

Mehr

Wochenplan KW Montag,

Wochenplan KW Montag, Wochenplan KW 47 19.11. 25.11.18 Montag, 19.11.2018 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag 09.30 h Englisch für Anfänger (A2) 10.00 h Französisch Konversation für Fortgeschrittene (B1) 12.00 h Einstieg Deutsch

Mehr

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte Kapitel H Kapitel H Neben den allgemeinen Freizeitangeboten, die von allen Altersgruppen genutzt werden, richten sich verschiedene Angebote speziell an ältere Menschen. Weiterbildung (H1) und Begegnungsstätten

Mehr

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes Leitbild des Deutschen Kinderschutzbundes Wichtig für Sie, wichtig für uns! Unser Leitbild ist die verbindliche Grundlage für die tägliche Kinderschutzarbeit. Es formuliert, wofür der Deutsche Kinderschutzbund

Mehr

Preise pro Person und Übernachtung im Mehrbettzimmer: Übernachtung/Frühstück 23,00 Übernachtung/Halbpension 31,50 Übernachtung/Vollpension 34,50

Preise pro Person und Übernachtung im Mehrbettzimmer: Übernachtung/Frühstück 23,00 Übernachtung/Halbpension 31,50 Übernachtung/Vollpension 34,50 ! Liebe Betroffene und Familien, anbei erhaltet Ihr die Einladung, die Anmeldung und das vorläufige Programm zu unserem 14. Kloakenekstrophie-Treffen. 2017 findet das Treffen in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mehr

INtus. INform. Kursheft 2016 / 1. Halbjahr

INtus. INform. Kursheft 2016 / 1. Halbjahr INtus INform Kursheft 2016 / 1. Halbjahr mini Werkstatt Selbst erdacht und selbst gemacht! Nähen für Kinder ab 8 Jahren, für absolute Anfänger genauso wie für Geübte. Mit viel Spaß könnt ihr in diesen

Mehr

Unsere Wahl: Ein Europa der Bürger

Unsere Wahl: Ein Europa der Bürger Seminar-Nr. 10-391-12 Unsere Wahl: Ein Europa der Bürger 27. September 01. Oktober 2010 Eine Studienreise der Europäischen Akademie Bayern und der Europa-Union Bayern e. V. nach Brüssel PROGRAMM Unterkunft:

Mehr

Wochenplan KW Montag,

Wochenplan KW Montag, Wochenplan KW 46 12.11. 18.11.18 Montag, 12.11.2018 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag 09.30 h Englisch für Anfänger (A2) 10.00 h Französisch Konversation für Fortgeschrittene (B1) 12.00 h Einstieg Deutsch

Mehr

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 10. Februar 2015 69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 71/2015 VHS-Angebot Wir reden über Kunst 72/2015 Fremdsprachenangebote der

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Was finden Sie bei uns?

Was finden Sie bei uns? Liebe Leserinnen und Leser! Herzlich willkommen in unserer Stadtbibliothek! Bei uns finden Sie nicht nur Bücher, sondern auch viele andere interessante Medien. Zum Beispiel Zeitschriften oder CDs. Zu Medien

Mehr

GEBÜHRENORDNUNG DER VOLKSHOCHSCHULE RODGAU. ab dem II. Semester 2004

GEBÜHRENORDNUNG DER VOLKSHOCHSCHULE RODGAU. ab dem II. Semester 2004 4 1 0, Seite 1 von 6, Ausdruck: 17.12.10 GEBÜHRENORDNUNG DER VOLKSHOCHSCHULE RODGAU ab dem II. Semester 2004 Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01. April 1993

Mehr

Was ist eine Jugendbegegnung?

Was ist eine Jugendbegegnung? T Jugendmobilität > Wege ins Ausland > Internationale Jugendbegegnungen > Was ist eine Jugendbegegnung? Was ist eine Jugendbegegnung? INTERNATIONALE JUGENDBEGEGNUNGEN Bei einer internationalen Jugendbegegnung

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Reise nach Russland. Moskau, Republik Baschkortostan Besuch des Nationalparks Schulgan Tasch Termin: (8 Tage)

Reise nach Russland. Moskau, Republik Baschkortostan Besuch des Nationalparks Schulgan Tasch Termin: (8 Tage) Reise nach Russland. Moskau, Republik Baschkortostan Besuch des Nationalparks Schulgan Tasch Termin: 20. - 27.08.2017 (8 Tage) Russland ist mit einer Fläche von über 17 Mio. km² das größte Land der Welt.

Mehr

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW)

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Sie sind hier: Herten VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Presse 18.03.2016 Jetzt noch anmelden! Für die kommenden

Mehr

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn Programmheft 1. Halbjahr 2018 FuD Familien unterstützender Dienst Iserlohn Liebe Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, liebe Eltern, Wir freuen uns, Euch mit diesem Heft ein vielfältiges neues Programm

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

PrProgrammübersicht 2017ogrammübersicht PProgrammübersicht 2017rsicht 2017Programmübersicht 20rogrammübersicht 2017Program

PrProgrammübersicht 2017ogrammübersicht PProgrammübersicht 2017rsicht 2017Programmübersicht 20rogrammübersicht 2017Program PrProgrammübersicht 2017ogrammübersicht 2017 PProgrammübersicht 2017rsicht 2017Programmübersicht 20rogrammübersicht 2017Program ü Programmübersicht 2018 Das Bildungswerk Stenden ist eine Einrichtung des

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Satzung für die Volkshochschule des VHS-Zweckverbandes Velbert/Heiligenhaus vom in der Fassung der. 3. Änderungssatzung vom

Satzung für die Volkshochschule des VHS-Zweckverbandes Velbert/Heiligenhaus vom in der Fassung der. 3. Änderungssatzung vom Seite: 1 Satzung für die Volkshochschule des VHS-Zweckverbandes Velbert/Heiligenhaus vom 20.06.1978 in der Fassung der 3. Änderungssatzung vom 11.04.1994 Aufgrund des 17 des Ersten Gesetzes zur Ordnung

Mehr

Angebote im Familienzentrum 2019

Angebote im Familienzentrum 2019 Angebote im 2019 In unserem nehmen wir die ganze Familie in den Blick und bieten mit unseren Kooperationspartnern vielfältige Veranstaltungen an. Die Angebote sind für jeden Interessenten offen. Kalender

Mehr

Kursprogramm 2. Halbjahr August 2012 bis 27. Januar 2013

Kursprogramm 2. Halbjahr August 2012 bis 27. Januar 2013 Kursprogramm 2. Halbjahr 2012 22. August 2012 bis 27. Januar 2013, Sport-, Freizeit- und Gesundheits-Treff des TVE Burgaltendorf, Holteyer Str. 29, 45289 Essen; Öffnungszeiten: MO-FR 08.30 bis 13.00 h

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Programm August bis Dezember 2015 Einzelveranstaltungen Babysitterkurs Grundlegende Informationen rund um das Thema Babysitter. Rechte und Pflichten; Entwicklung eines

Mehr

VHS-Studienreise. Königliche, künstlerische Niederlande Den Haag, Leiden, Delft April Veranstalter: Individual-Reisen Koch

VHS-Studienreise. Königliche, künstlerische Niederlande Den Haag, Leiden, Delft April Veranstalter: Individual-Reisen Koch Königliche, künstlerische Niederlande Den Haag, Leiden, Delft 6. - 9. April 2017 Veranstalter: Individual-Reisen Koch VHS-Betreuung: Heidi Klein Diese Studienreise führt Sie in unser königliches Nachbarland

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

Programmangebot 2018 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2018 der vhs Hermersberg Programmangebot 2018 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Fitnesstraining H.I.I.T. (High Intensity

Mehr

Romantisches Cornwall - 6 Tage

Romantisches Cornwall - 6 Tage Romantisches Cornwall - 6 Tage Tauchen Sie ein in die Schönheit Cornwalls. Wandeln Sie auf den Spuren Rosamunde Pilchers. Sehen Sie verträumte Dörfer, wunderschöne Gärten und UNESCO-Weltkulturerbe. Genießen

Mehr

Referenten. Sehr geehrte Damen und Herren!

Referenten. Sehr geehrte Damen und Herren! Qigong-Herbstwoche Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Für diesen Herbst-Kurs stehen gleich zwei Referenten zur Verfügung. Zum einen Joachim Stuhlmacher, der seit Jahren mit Kursen zu den Themen

Mehr

Soziales Kompetenztraining KRASS KORREKT

Soziales Kompetenztraining KRASS KORREKT LWL Landesjugendamt Westfalen Einladung zur Fortbildungsveranstaltung 17-42-74-13 Soziales Kompetenztraining KRASS KORREKT vom 06.11. bis 07.11.2017 Akademie Franz-Hitze-Haus Kardinal-von-Galen-Ring 50

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Erleben Sie in der Gruppe, wie es sich anfühlt Neues auszuprobieren und eigene Grenzen zu überschreiten.

Erleben Sie in der Gruppe, wie es sich anfühlt Neues auszuprobieren und eigene Grenzen zu überschreiten. Liebe Frauen, es ist wieder so weit, ein erlebnisreiches Frauenwochenende in Brilon (Sauerland) ist geplant. Freuen Sie sich auf ein Selbsthilfewochenende voller Gemeinschaft, Selbstbewusstsein und Austausch.

Mehr

Studienfahrt der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.v.

Studienfahrt der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.v. Information, Beratung und Anmeldung: PEREGRINATIO Dachauer Straße 9 80335 München Telefon: 089-545811 76 Telefax: 089-545811 39 E-Mail: peregrinatio@pilgerreisen-ebmuc.de www.pilgerreisen-ebmuc.de Wir

Mehr

SCHOTTLAND - 8. BIS 18. SEPTEMBER 2017 KLEINGRUPPEN-REISE MIT MARIANNE ROTH

SCHOTTLAND - 8. BIS 18. SEPTEMBER 2017 KLEINGRUPPEN-REISE MIT MARIANNE ROTH SCHOTTLAND - 8. BIS 18. SEPTEMBER 2017 KLEINGRUPPEN-REISE MIT MARIANNE ROTH Reiseprogramm Freitag, 8. September 2017 Am späten Vormittag Flug mit Swiss von Zürich nach Edinburgh. Nach Ankunft in Edinburgh

Mehr

Freifachkurse Schuljahr 2018/19

Freifachkurse Schuljahr 2018/19 Freifachkurse Schuljahr 2018/19 KURS 1: Tastaturschreiben Lernen, die Tastatur zu beherrschen, muss nicht langweilig sein. Auf spielerische Weise üben wir das 10-Fingersystem, welches trotz SMS unverzichtbar

Mehr

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2017/2018 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Rotterdam Das maritime Holland

Rotterdam Das maritime Holland Rotterdam Das maritime Holland Komfortables Hotel-Schiff im Stil der klassischen Ozeanliner Erleben Sie Holland mal von seiner maritimen Seite und begeben Sie sich mit uns auf eine Zeitreise in die Welt

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. n e d n i t i F r e m m o S Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax:

Mehr

Die Mappenvorbereitungskurse (KW 29: Naturstudien/Detailzeichnen) sind für junge Leute ab 16 geeignet.

Die Mappenvorbereitungskurse (KW 29: Naturstudien/Detailzeichnen) sind für junge Leute ab 16 geeignet. Detaillierte Programme und die Anmeldeformulare zu den Intensivkursen sind im der Kunstschule: Christa Müller, Rathaus, 07276/501-139, Fax: 501-250, zu erhalten. Oder: Oster-Sommer-Herbst-Kurse für Kinder

Mehr

Wochenplan KW

Wochenplan KW Wochenplan KW 15 07.04. 14.04.19 Sonntag, 07.04.2019 16.00 h Bildung unterwegs: Maria Wallpott, Photowelten Herr Lehnhoff Museum Haus Fellenbergstift Merzig Montag, 08.04.2019 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag

Mehr

Kurse für Werkstatträte

Kurse für Werkstatträte BILDUNG & BERATUNG BETHEL BILDUNG FÜR DEN WERKSTATTRAT Kurse für Werkstatträte 2016 INHOUSE V O R W O R T Wir kommen auch zu Ihnen! Wir kommen auch zu Ihnen, wenn Sie Schulungen vor Ort oder Klausurtagungen

Mehr

S.3

S.3 Das Bauhaus Quellen: S.3 http://www.planet-wissen.de/kultur_medien/architektur/bauhaus/img/intro_bauhaus_lampe_g.jpg 1 Zugriff: 18.01.2014 http://www.bauhaus-dessau.de/deutsch/start.html Zugriff: 26.01.2014

Mehr

Kurse für Ihre Gesundheit. Informationen zur Kostenerstattung

Kurse für Ihre Gesundheit. Informationen zur Kostenerstattung Kurse für Ihre Gesundheit Informationen zur Kostenerstattung Nichts ist so wertvoll wie Ihre Gesundheit Ihre Gesundheit ist uns wichtig, denn körperliches und seelisches Wohlbefinden ist die Basis für

Mehr

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19 Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19 1.Technik AG (Mittwoch) Welche Gruppe findet den besten Weg / die interessanteste Konstruktion? In der Technik AG werdet ihr unterschiedliche

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Einfach verstehen! Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 13. Sept. 2015 Das steht auf den

Mehr

Wochenplan KW

Wochenplan KW Wochenplan KW 15 07.04. 14.04.19 Sonntag, 07.04.2019 16.00 h Bildung unterwegs: Maria Wallpott, Photowelten Herr Lehnhoff Museum Haus Fellenbergstift Merzig Montag, 08.04.2019 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag

Mehr

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr Beratung des ASD (Allgemeiner sozialer Dienst) Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr im Familienzentrum Kall nach Terminvereinbarung Elterncafé Jeden 2. Donnerstag im Monat von

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr