Den A-/B-Wochenplan finden Sie in der Anlage zu diesem Schreiben und im Downloadbereich unserer Homepage.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Den A-/B-Wochenplan finden Sie in der Anlage zu diesem Schreiben und im Downloadbereich unserer Homepage."

Transkript

1 Weinsberg, September 2018 Liebe Eltern, nach 6-wöchiger Sommerpause sind wir gut ins neue Schuljahr 2018/19 gestartet. Bei der Einschulungsfeier am durften wir 61 neue 5.-Klässler und deren Eltern begrüßen. Den Eltern der 6. Klassen danke ich ganz herzlich für die Bewirtung der Veranstaltung, den Schüler/innen der 6. Klasse und den beteiligten Lehrkräften für ein unterhaltsames Programm. Unterricht Die Unterrichtsversorgung für das neue Schuljahr ist gut: Der Pflichtunterricht kann in allen Fächern erteilt werden, weitere Differenzierungs- und Fördermaßnahmen sind abgesichert. Förder- und Zusatzangebote in Klasse 5: KoDeMa-Tandem, Lehrertandem in Englisch, Teilungsstunden in BNT, LRS-Kurs, Kompetenzkurse, IT-Kurs, Basiskurs Medienbildung, STUPS Förder- und Zusatzangebote in Klasse 6: Teilungsstunden in BNT, Kompetenzkurse, dul Medienbildung in der Blockwoche, anzösisch in Klasse 6 (auch als Schnupperkurs für G-Schüler), Schnuppermodul AES, Klassenprojekt mit der Schulsozialarbeit, Coaching Förder- und Zusatzangebote in Klassen 7 bis 10: Kompetenzkurse in den Klassen 7 bis 8, Profil AC in Klasse 7 (WRS) und Klasse 8 (RS), Streitschlichter (Klasse 8), Schwerpunkt Berufsorientierung in den Klassen 8 und 9 (= 2 Praktika à 5 Tage), sehr wahrscheinlich Bewerbungsworkshop der AIM in Klasse 9 und Knigge-Kurs in Klasse 9 Epochalunterricht Bedingt durch den neuen Bildungsplan 2016 sind nun viele Fächer einstündig. Dies widerspricht unserem Ansatz des kooperativen Lernens, das Zeit benötigt. Wir haben versucht, diese einstündigen Fächer nach dem A-/B-Wochenplan vierzehntägig zweistündig zu unterrichten, das wird im Stundenplan ausgewiesen. Biologie wird in der Klasse 8e epochal nur im 1. Halbjahr unterrichtet, die hier erteilte Note ist dann auch die Endnote. Die Englischstunden in der Klasse 8c am Donnerstagnachmittag finden nur im 1. Halbjahr statt. Den A-/B-Wochenplan finden Sie in der Anlage zu diesem Schreiben und im Downloadbereich unserer Homepage. Personen In diesem Schuljahr besuchen 472 Schüler/innen die Weibertreuschule, die von 41 Lehrkräften in 23 Klassen unterrichtet werden. Klasse 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 7d 8a 8c Schüler/innen Klasse 8d 8e 9a 9b 9c 9d 10a 10c 10d 10e VKL Schüler/innen

2 Zum Ende des vergangenen Schuljahres haben wir au Kling-Teusch und au Schnizer in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Wir wünschen beiden alles Gute für den neuen Lebensabschnitt und danken für ihr Engagement. Herr Beyer, unser Konrektor, ist nun Schulleiter in Möckmühl. Auch ihm danken wir ganz herzlich für 6 gute Jahre, in denen er unsere Schulentwicklung entscheidend mit vorangebracht hat. Wir wünschen ihm für seine berufliche und private Zukunft nur das Beste. Unser Lehrerteam wird in diesem Schuljahr durch au Pieper (Mathematik, WBS, Sport), Herrn Hessel (Deutsch, Biologie, katholische Religion und Musik) und Herrn Gaedicke (Deutsch, Sport, Wirtschaft) verstärkt. Wir heißen die neuen Lehrkräfte herzlich an unserer Schule willkommen und wünschen ihnen einen guten Start. Sprechstunden der Lehrkräfte / Mailadressen Sie haben Gesprächsbedarf mit einer unserer Lehrkräfte? Dann haben Sie zwei Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme: Sie rufen im Sekretariat an, schildern kurz Ihr Anliegen und hinterlassen Ihre Telefonnummer oder adresse, die Lehrkraft meldet sich zeitnah. Sie mailen die Lehrkraft direkt an. Wir haben schulische Mailadressen, die wie folgt gebildet werden: 1. Buchstabe des Vornamens Punkt Nachname@weibertreuschule.de Meine adresse lautet demnach: r.eichmann@weibertreuschule.de Auf unsere Homepage sind im Bereich Überblick / Lehrkräfte die Sprechzeiten hinterlegt. Bitte vereinbaren Sie aber vorab einen Termin! Name Vorname Name Vorname Birkert Gabriele Märklen Claudia Braun Claudia Mugler Martin Brickmann Kassandra Müller-Kilgus Alexandra Brückner Ann-Christin Müller Stefanie Damm Iris Münzing Hiltrud Dorsch Lydia Muth-Inga Edelgard Dreißigacker Andreas Pieper Anna Eichmann Rita Roll Toni Eisele Heiko Rüb Paulina Elias Nadine Sachon Hubertus Feldmann Christoph Sayer Brigitte iedrich Joachim Schäffer Katharina Fuso Eva-Maria Schilke Eva Gaedicke Sebastian Springer Silvia Groß Tobias Stichler Urte Härle Eva-Maria Vetter Michael

3 Harr Dirk Voellner Silke Harr Eva Wachtel-Haberland Valentina Hessel Marc Weißhardt Joachim Hieber nika Zall Nadja Kirstein Christian Zunker Nadine Sekretariat In Notfällen können Schüler/innen vom Sekretariat aus telefonieren. Für sonstige Gespräche steht im Foyer der Weibertreuhalle ein Münztelefon zur Verfügung. Bitte hinterlegen Sie im Sekretariat eine Telefonnummer, unter der Sie erreichbar sind, falls es Ihrem Kind nicht gut geht und Sie es abholen müssen. Wenn Sie umziehen, denken Sie bitte daran, uns Ihre neue Adresse und ggf. auch Telefonnummer mitzuteilen. au Gerwig und au Schilling helfen Ihnen und Ihren Kindern gerne weiter, wenn es um Fahrkarten, Schulbescheinigungen, Krankmeldungen usw. geht. au Gerwig Sprechstunden vormittags, am besten in der Zeit von 07:30 bis 12:00 Uhr montags, dienstags, donnerstags von 14:00 bis 15:30 Uhr Kontakt Telefon: (07134) Fax: (07134) au Schilling Schulsozialarbeit Was wäre Schule ohne Schulsozialarbeit? Unsere Schulsozialarbeiterinnen arbeiten eng und vertrauensvoll mit Schülern, Eltern und Lehrkräften zusammen. Sie sind Ansprechpartnerinnen bei kleinen und großen Nöten und unterstützen uns u.a. bei Projekten wie STUPS, Klassenrat und der Suchtprävention. Sie unterliegen der Schweigepflicht und sind deshalb kompetente Ansprechpartnerinnen bei Erziehungsfragen und häuslichen Problemen. Schulsozialarbeiterin Gaby Heiß Sprechstunden: Dienstag bis eitag von 08:00 bis 14:00 Uhr Raum: 0.21 Telefon: / Gaby.Heiss@weinsberg.de

4 Schulsozialarbeiterin Stefanie Koslowski Sprechstunden: ntag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr Raum: 0.21 Telefon: / Stefanie.Koslowski@weinsberg.de Beratungslehrerin: au iedrich Die Beratungslehrerin, au iedrich, hilft Schüler/innen bei Schulschwierigkeiten. Sie sucht mit Kindern und Eltern gemeinsam nach den Ursachen von Leistungs-schwächen und Lernstörungen. Für die Ursachenforschung braucht die Beratungslehrerin das schriftliche Einverständnis der Eltern. Alle Untersuchungsergebnisse und Gesprächsinhalte sind streng vertraulich. Die Kontaktaufnahme erfolgt nach Auftrag durch die Eltern in der Regel über die Klassenlehrkraft. Im Sekretariat und im Downloadbereich unserer Homepage finden Sie ein entsprechendes Anmeldeformular. Telefon: / (über das Schulsekretariat der Weibertreuschule) Telefon: / (Gerhard-Hauptmann-Schule, hier arbeitet au iedrich) adresse: c.friedrich@ghs-hn.info GABB GABB wendet sich an Schüler/innen der Klassen 5 bis 6 der Weibertreuschule und des JKG. Angemeldete Kinder betreuen wir verlässlich montags bis donnerstags von 07:50 bis 15:30 Uhr. Die Teilnahme ist sowohl am kompletten Angebot als auch an einzelnen dulen möglich. Die Kinder können in der Mittagspause in der Mensa zum Preis von 3,50 / 3,80 essen und anschließend zwischen Hausaufgaben-betreuung, Spiele- oder Bewegungsangeboten auswählen. Am Dienstag- und Donnerstagnachmittag findet Fachunterricht statt. Der ntag ist der AG-Tag für alle Schüler/innen des Bildungszentrums, mittwochs bieten wir betreute Lernzeiten an. au Löffelhardt und Herr Albanese sind unsere Jugendbegleiter und für die Betreuung der Kinder in GABB zuständig. Berufseinstiegsberater: au Spindler, Herr Eikmeyer, Herr Kugler Berufseinstiegbegleiter helfen Schüler/innen dabei, berufliche Perspektiven zu entwickeln und einen passenden Anschluss nach der Schule zu finden. Sie arbeiten mit der Agentur für Arbeit, den Lehrkräften und den Eltern zusammen. Sie haben einen Gesprächsbedarf mit dem zuständigen Berater Ihres Kindes? Dann vereinbaren Sie bitte über unser Sekretariat einen Beratungstermin.

5 Förderverein Ans Herz legen möchte ich Ihnen, sofern Sie nicht schon Mitglied sind, unserem Förderverein beizutreten. Der Jahresbeitrag (steuerlich absetzbar!) beträgt 13, weitere Verpflichtungen entstehen nicht. Sie dürfen aber auch aktiv mitarbeiten und die Schule mitgestalten. Das erste Treffen des Fördervereins findet am in Raum 3.02 um Uhr statt. Nähere Auskünfte sowie Beitrittsformulare gibt es bei der Schulleitung und im Sekretariat. Vorsitzende: Kerstin Osterkamp, Weinsberg Stellv. Vorsitzende: Ute Förch, Erlenbach 1. Beisitzende: Andrea Dierolf, Weinsberg-Gellmersbach 2. Beisitzende: Petra Kühne, Weinsberg-Gellmersbach 3. Beisitzende: Gaby Heiß, Neckarsulm Kassenwart: nika Rank, Erlenbach Kassenprüfer: Dirk Harr, Konrektor Schriftführerin: Annette Reinhardt, Weinsberg Der Förderverein ermöglicht unserer Schule u.a. Folgendes: Zuschüsse zu Projekten der Schulsozialarbeit, Unterstützung für finanziell schwächer gestellte Familien bei Schullandheimaufenthalten und Ausflügen, Abschlusszeitung, materielle Ausstattung der Schule, z. B. Sonnenschirme für das Schülercafé, Aktionen zu Schule ohne Rassismus Schule mit Courage, Mithilfe bei der Glamour Night, Bildungsgutscheine für die 5.-Klassen etc. Im Namen aller Lehrkräfte, Schüler und Eltern bedanke ich mich für diese großartige Unterstützung und Mitarbeit. Wichtige Termine im Schuljahr 2018/19 Bei Drucklegung dieses Elternbriefs waren noch nicht alle Termine gesetzt. Eine aktualisierte Terminliste finden Sie im Downloadbereich unserer Homepage. Hier können Sie sich ebenfalls die Termine für die Abschlussprüfungen herunterladen. Lernstandserhebungen / Vera / 2. Stunde: Lernstandserhebung in Klasse 5 in Deutsch Di / 2. Stunde: Lernstandserhebung in Klasse 5 in Mathematik Mi Vera 8 Deutsch Vera 8 Englisch Di Vera 8 Mathematik Bitte sprechen Sie mit Ihrem Kind darüber, dass es diese Erhebungen ernst nimmt, auch wenn sie nicht benotet werden, denn sie sind für uns Lehrkräfte ein wichtiges Diagnoseinstrument. Klassenpflegschaften / Elternsprechtag Bitte nutzen Sie diese Termine zum Austausch mit den Lehrkräften. Viele schulische Probleme lassen sich vermeiden, wenn Eltern, Lehrer und Schüler/innen in engem Austausch stehen. Uns ist eine Erziehungspartnerschaft mit Ihnen wichtig.

6 Do :30 bis 22:00 Uhr Klassenpflegschaften der Klassen 8 bis 10 Do :30 Uhr Klassenpflegschaften der Klassen 5 bis 7 Mi :00 bis 20:00 Uhr Elternsprechtag (Lehrer setzen Termine) Mi :30 bis 22:00 Uhr Klassenpflegschaften der Klassen 5 bis 7 Do :30 bis 22:00 Uhr Klassenpflegschaften der Klassen 8 bis 10 Elternbeirat / Schulkonferenz / Förderverein Mi :00 Uhr Elternbeiratssitzung im OG der Mensa Mi :30 Uhr Schulkonferenz in 3.02 Do :30 Uhr Sitzung des Fördervereins (in 3.02) Do :00 Uhr Elternbeiratssitzung, OG Mensa Mi :00 Uhr Schulkonferenz in 3.02 Berufserkundungspraktika bis bis bis Zeugnistermine HS: Berufserkundigungspraktikum Klassenstufe 9 RS: Berufserkundigungspraktikum Klassenstufe 9 WRS und RS: Berufserkundungspraktikum Klassenstufe Ausgabe der Halbjahresinformationen, Beginn des 2. Halbjahres Zeugnisausgabe, Rücklauf bis Mi, Blockwochen bis bis Blockwoche 1 Blockwoche 2 Schulische Veranstaltungen :00 Uhr Lesung für die 6. Klassen in der Hildthalle Hütchenballturnier der Klassen 5/ /2. Stunde Schulgottesdienst (alle Klassen), 11:10 Uhr Unterrichtsende Mi Pangea-Wettbewerb der Mathematik Do Basketballtag Klassen 7 bis 10 Bewirtung durch??? Do Känguru-Wettbewerb der Mathematik bis Uhr: Job-Informationsbörse in Weinsberg Di Jahresausflug / Wandertag (Kl. 5 bis 9) Bundesjugendspiele Klassen 5 bis 7 Bewirtung durch??? Di gemeinsamer eibadtag Mi Schulhaus-Putz-Aktion Do Jahresausflug / Wandertag Stunde: Schülerehrung, Unterrichtsende um Uhr

7 Ferien Bitte beachten Sie bei der Buchung von Urlauben, dass die Sommerferien 2019 erst an einem ntag beginnen. Bei Falschbuchungen können wir Ihr Kind nicht vom Unterricht befreien, denn Beurlaubungen zur Ausweitung der Ferien sind in der Regel nicht möglich. Mi So bis T a g d e r D e u t s c h e n E i n h e i t B e w e g l i c h e F e r i e n t a g e bis H e r b s t f e r i e n So bis W e i h n a c h t s f e r i e n So So bis u n t e r r i c h t s f r e i ( F a s c h i n g s f e r i e n ) bis O s t e r f e r i e n So Mi T a g d e r A r b e i t Do So und bis bis C h r i s t i H i m m e l f a h r t & b e w e g l i c h e r F e r i e n t a g P f i n g s t f e r i e n S o m m e r f e r i e n Entschuldigungsverfahren, Attestpflicht, Fehlzeitenvermerk im Zeugnis Regelmäßiger Schulbesuch und das Mitbringen aller notwendigen Unterrichtsmaterialien sind Grundvoraussetzungen für ein geregeltes Schulleben. Die rechtliche Grundlage hierfür ist die Schulbesuchsverordnung, die Sie unter folgendem Link finden: Im Krankheitsfall möchten wir gleich am 1. Tag telefonisch oder per Mail darüber informiert werden. Zusätzlich muss eine handschriftlich unterschriebene Entschuldigung eines Erziehungsberechtigten spätestens am 3. Tag vorliegen. Bei einer Erkrankung während der Unterrichtszeit muss Ihr Kind durch eine Lehrkraft vom Unterricht freigestellt werden, hierfür gibt es ein spezielles Formular, das von den Eltern unterschrieben zurückgegeben wird. In den Klassenstufen 5 bis 7 werden Sie in diesem Fall telefonisch informiert, damit Sie Ihr Kind abholen können. In den anderen Klassenstufen behalten wir es uns im Zweifelsfall vor, Ihr Kind nur mit Ihrer Genehmigung nach Hause zu entlassen. Für jedes vorhersehbare Fehlen ist rechtzeitig vorher eine Beurlaubung zu beantragen: Eine Beurlaubung vom Besuch der Schule ist lediglich in besonders begründeten Ausnahmefällen und nur auf rechtzeitigen schriftlichen Antrag möglich. Der Antrag ist vom Erziehungsberechtigten... zu stellen." ( 4 Abs. 1 Schulbesuchsverordnung) Der Antrag ist, sofern es sich nicht um mehr als 2 Tage handelt oder Ferien angrenzen, an die Klassenlehrkraft zu richten, bei längerer Dauer an die Schulleiterin. Beurlaubungen, die der Ausweitung von Ferien dienen, sind in der Regel nicht möglich.

8 Eine Vorlage für eine Entschuldigung oder Beurlaubung finden Sie am Ende der Broschüre. Kinder haben ein Recht auf Bildung. Dieses Recht beinhaltet aber auch eine Schulbesuchspflicht, die einige wenige Kinder und Jugendliche leider nicht angemessen erfüllen. In diesen Fällen behalten wir uns vor, bei auffälligen oder unentschuldigten Fehlzeiten eine Attestpflicht zu erheben und bei Nicht-Beachtung diese Fehlzeiten sogar in der Halbjahresinformation / im Zeugnis zu vermerken. Im Extremfall kann sogar ein Bußgeld erhoben werden. Die Klassenlehrkraft sucht auf alle Fälle vorab das Gespräch mit Ihnen, um mögliche Ursachen für diese Fehlzeiten zu klären. Oftmals ist es sinnvoll, die Schulsozialarbeit oder andere Hilfsangebote einzubeziehen, weil andere Probleme hinter diesem Fehlen stecken. Versicherungen Ihr Kind hat in den vergangenen Tagen ein Formular für den Abschluss einer Schülerversicherung erhalten. Wir bitten Sie, die Haftpflichtversicherung auf alle Fälle abzuschließen, wenn Ihr Kind ein Berufserkundungspraktikum absolvieren muss, dies betrifft die Klassen 8 und 9. Aber auch für die anderen Klassenstufen ist dies durchaus sinnvoll, weil immer wieder einmal etwas passieren kann. Elternspende Wir setzen die Lehrmittelfreiheit an unserer Schule sehr konsequent um und stellen Ihren Kindern neben den Lehrbüchern auch Arbeitshefte dazu kostenfrei zur Verfügung. Trotzdem möchten wir Sie um eine Spende von 5 bitten, um weiterhin Verbrauchsmaterialien wie Plakate, Kleber und Stifte allen Schüler/innen zur Verfügung stellen zu können. Leider ist es heutzutage nicht selbstverständlich, dass alle Kinder und Jugendliche diese Dinge mit in die Schule bringen. Von diesen 5 erhalten der Elternbeirat und die SMV je 1,25 für die Handkasse, um Auslagen bestreiten zu können, die restlichen 2,50 werden für schulische Verbrauchsmaterialien verwendet. Da es sich um einen freiwilligen Beitrag handelt, entscheiden Sie, ob Sie diesen leisten wollen und ob Sie diesen für jedes Ihrer Kinder erstatten wollen. Bitte geben Sie ggf. das Geld in einem verschlossenen Umschlag über Ihr Kind bei der Klassenlehrkraft ab, es ist auch vollkommen in Ordnung, wenn Sie einen Umschlag ohne Inhalt abgeben. Mit diesem ausführlichen Elternbrief bin ich meiner Informationspflicht nachgekommen. Ich bin gespannt, welche Überraschungen das Schuljahr 2018/19 für uns alle bereithält, denn nicht alles im Leben ist planbar. Meinerseits freue ich mich auf eine gute und konstruktive Zusammenarbeit mit Ihnen, denn es geht uns allen schließlich darum, Ihrem Kind eine gute und möglichst unbeschwerte Schulzeit und später dann einen ordentlichen Start ins Berufsleben zu ermöglichen. Möge es ein gutes und erfolgreiches Schuljahr für alle werden! Mit herzlichen Grüßen Rita Eichmann M. A., Schulleiterin

Stundenplan 2016/17 Hinweise für die Klassen

Stundenplan 2016/17 Hinweise für die Klassen Stundenplan 2016/17 Hinweise für die Klassen G Y M N A S I U M K O R N T A L M Ü N C H I N G E N Erläuterungen zum Stundenplan für das 2. Halbjahr Liebe Eltern, 16.01.2017 anbei folgen wichtige Hinweise

Mehr

Jahresplan 2017/2018 Stand:

Jahresplan 2017/2018 Stand: Mo, 11.09.2017 1.+2. Stunde Klassenlehrerunterricht, danach Unterricht nach Plan kein Nachmittagsunterricht 5. Stunde Information der 10. Klassen über den Ablauf des 10. Schuljahres Klasse 10 6. Stunde

Mehr

Liebe Freunde und Förderer der Weibertreuschule Weinsberg,

Liebe Freunde und Förderer der Weibertreuschule Weinsberg, Liebe Freunde und Förderer der Weibertreuschule Weinsberg, es geht voran mit diesem kurzen Satz kann man die Entwicklungen und Ereignisse des vergangenen Schuljahres zusammenfassen. Die Aufstockung unseres

Mehr

Jahresplan 2017/2018 Stand:

Jahresplan 2017/2018 Stand: Mo, 11.09.2017 1.+2. Stunde Klassenlehrerunterricht, danach Unterricht nach Plan kein Nachmittagsunterricht 5. Stunde Information der 10. Klassen über den Ablauf des 10. Schuljahres Klasse 10 6. Stunde

Mehr

Weibertreuschule Weinsberg

Weibertreuschule Weinsberg Weibertreuschule Weinsberg Schulleitung: Rita Eichmann, Peter Beyer, Dirk Harr 50 Lehrkräfte 550 Schüler/innen 2 Schulsozialarbeiterinnen 1 pädagogische Assistentin 2 Berufseinstiegbegleiter 2 Beratungslehrer

Mehr

Herzlich Willkommen zur RSN-Info für Eltern der Klasse 5

Herzlich Willkommen zur RSN-Info für Eltern der Klasse 5 Herzlich Willkommen zur RSN-Info für Eltern der Klasse 5 wo ist mein Kind gelandet? In der RSN? In der Realschule Ostfildern? In der Riegelhofschule? In der grauen Schule mit den grünen Fenstern? Unser

Mehr

Elternbrief August 2018

Elternbrief August 2018 Elternbrief August 2018 Liebe Eltern, wir hoffen, Sie und Ihre Kinder haben erholsame und schöne Sommerferien verbracht. Nun beginnt das neue Schuljahr und wir möchten Sie ganz herzlich an der Oberschule

Mehr

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 23.09.2015 Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 Rossmarkt 5, 55239 Gau-Odernheim, 06733/94731-11 06733/94731-19 buero@realschule-gau-odernheim.de 23.09.2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018 Liebe Eltern, direkt zum Schulbeginn wende ich mich an Sie mit einigen wichtigen Informationen und bitte um aufmerksame Kenntnisnahme. 1. Personelle Veränderungen Mit Frau Meyburg-Kirschner (Deutsch und

Mehr

Elternbrief August 2017

Elternbrief August 2017 Elternbrief August 2017 Liebe Eltern, wir hoffen, Sie und Ihre Kinder haben erholsame und schöne Sommerferien verbracht. Nun beginnt das neue Schuljahr und wir möchten Sie ganz herzlich an der Oberschule

Mehr

Stundenplan 2016/17 Arcularius

Stundenplan 2016/17 Arcularius Stundenplan 2016/17 Arcularius 09.09.2016 G Y M N A S I U M K O R N T A L M Ü N C H I N G E N Hinweise und Erläuterungen zum Stundenplan für das 1. Halbjahr Liebe Eltern, bitte haben Sie Verständnis dafür,

Mehr

Guter Start Mit dem Kind wachsen Mit der Schule mitgehen

Guter Start Mit dem Kind wachsen Mit der Schule mitgehen Guter Start Mit dem Kind wachsen Mit der Schule mitgehen Die Klassenlehrerin ist Ihr Ansprechpartner Nr. 1 Z.B. bei Wie geht es meinem Kind in der Schule? Gibt es gute Kontakte mit anderen Schülern? Fragen

Mehr

REALSCHULE GÜGLINGEN Informationen zu unserer Schule

REALSCHULE GÜGLINGEN Informationen zu unserer Schule REALSCHULE GÜGLINGEN Informationen zu unserer Schule Unsere Schule entwickelt, fördert und fordert die Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler. Leitbild RS Güglingen Überblick RSG zum Schuljahr 2017/18:

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger - Aktualisiert Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 15:37 Uhr

Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger - Aktualisiert Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 15:37 Uhr Liebe Eltern, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen Mit Ende des Schuljahres

Mehr

Erläuterungen zum Stundenplan für das 1. Halbjahr

Erläuterungen zum Stundenplan für das 1. Halbjahr nplan 2017/18 Hinweise für die Klassen G Y M N A S I U M K O R N T A L M Ü N C H I N G E N Erläuterungen zum nplan für das 1. Halbjahr 08.09.2017 Liebe Eltern, bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

Terminkalender 2018/2019

Terminkalender 2018/2019 Mo, 10.09.2018 Di, 11.09.2018 Mi, 12.09.2018 Fr, 14.09.2018 1.+2. Std. Klassenlehrerunterricht, danach Unterricht alle Klassen nach Plan FÜK-Information der 10. Klassen durch die SL Ausgabe von Informationsmaterial

Mehr

vom 25. bis 29. Oktober 2010

vom 25. bis 29. Oktober 2010 Realschule Bad Wurzach Schulzentrum 12 88410 Bad Wurzach An die Eltern der Realschüler der 9. Klassen Realschule Bad Wurzach Schulzentrum 12 88410 Bad Wurzach Tel. 07564 930140 Fax 07564 930144 E-Mail:

Mehr

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinschaftsgrundschule Bruchfeld Lessingstraße 12 45525 Hattingen Das Wichtigste über uns: Städtische Gemeinschaftsgrundschule

Mehr

Unsere Schule in Magstadt für alle Schülerinnen und Schüler

Unsere Schule in Magstadt für alle Schülerinnen und Schüler Unsere Schule in Magstadt für alle Schülerinnen und Schüler Eine Information der Johannes-Kepler-Gemeinschaftsschule für die Eltern und Kinder der Grundschulklasse 4 Schuljahr 2017/18 Unser Schulprofil

Mehr

GHS Kollnau Gesamtelternabend 2015

GHS Kollnau Gesamtelternabend 2015 GHS Kollnau Gesamtelternabend 2015 Überblick über das Schuljahr 2015/16 15.10. Elterncafé in der Mensa 17.10. Kinderflohmarkt und Kürbiswerkstatt 21.10. Elternabend BUNTE GRUPPE 12.10.- Zeitraum für die

Mehr

Stundenplan 2018/19 Hinweise für die Klassen

Stundenplan 2018/19 Hinweise für die Klassen Stundenplan 2018/19 Hinweise für die Klassen G Y M N A S I U M K O R N T A L M Ü N C H I N G E N Erläuterungen zum Stundenplan 05.09.2018 Liebe Eltern, bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Version

Mehr

Elterninfo Schuljahr 2013/2014

Elterninfo Schuljahr 2013/2014 RÖMERSTADTSCHULE Grundschule der Stadt Frankfurt Selbstständige Schule jahrgangsgemischte Lerngruppen - Ganztagsangebote Kooperationsschule der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt Elterninfo Schuljahr

Mehr

2. Elternbrief 2012/2013

2. Elternbrief 2012/2013 1 An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Realschule Korntal-Münchingen Korntal-Münchingen, im Februar 2013 2. Elternbrief 2012/2013 Sehr geehrte Eltern, wie in den vergangenen Jahren erhalten Sie

Mehr

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen ABC Eltern ABC A Anfangszeiten Die Schule wird morgens um 07:20 Uhr geöffnet. Die Schüler werden bis 07:45 Uhr beaufsichtigt. Sie halten sich bis Unterrichtsbeginn

Mehr

Informationsveranstaltung. für Eltern der Kinder aus Klasse 4

Informationsveranstaltung. für Eltern der Kinder aus Klasse 4 Informationsveranstaltung für Eltern der Kinder aus Klasse 4 Johann Andreas Rauch Realschule Wangen im Allgäu Wir stellen Ihnen vor: unser Schulgelände unser Einzugsgebiet und unsere Schule in Zahlen schulische

Mehr

Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019

Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019 Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019 Hermann-Luppe-Schule An der Praunheimer Mühle 7 60488 Frankfurt am Main www.hermann-luppe-schule.de Tel.: 069 / 212-32188 Sekretariat Fax: 069 / 212-38763 Email:

Mehr

Termine im Schuljahr 2018 / Schulhalbjahr

Termine im Schuljahr 2018 / Schulhalbjahr 1 Termine im Schuljahr 2018 / 2019 2. Schulhalbjahr Februar 2019 Fr., 01.02. Beginn des 2. Schulhalbjahres Fr., 01.02. Ausgabe der Halbjahresinformationen und -zeugnisse Mo., 04.02. Umstellung der Stundenpläne

Mehr

Infobrief zu Beginn des Schuljahres 2016/2017

Infobrief zu Beginn des Schuljahres 2016/2017 Infobrief zu Beginn des Schuljahres 2016/2017 Rossmarkt 5, 55239 Gau-Odernheim, 06733/94731-11 06733/94731-19 Email: schule@rsplusgo.de Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen

Mehr

Theodor-Heuss-Realschule

Theodor-Heuss-Realschule Informationsveranstaltung für die Eltern der Schülerinnen und Schüler aus den 4. Klassen der Grundschule Helmut Hibschenberger, Schulleiter Folie 3 Ziele der Realschule: Vorbereitung auf eine qualifizierte

Mehr

Theodor-Heuss-Realschule

Theodor-Heuss-Realschule Informationsveranstaltung für die Eltern der Schülerinnen und Schüler aus den 4. Klassen der Grundschule Helmut Hibschenberger, Schulleiter Thomas Lazarus, Stellvertretender Schulleiter Ursprüngliche Ziele

Mehr

Elternbrief Nr

Elternbrief Nr Städtische Realschule Ennepetal Städt. Realschule Ennepetal Breslauer Platz 1 58256 Ennepetal Elternbrief Nr.1 2014-15 58256 Ennepetal Breslauer Platz 1 02333 3614 Ennepetal, den 20.08.2014 Liebe Eltern

Mehr

Informationen zum Bildungsplan 2016 und der Weiterentwicklung der Realschule

Informationen zum Bildungsplan 2016 und der Weiterentwicklung der Realschule Informationen zum Bildungsplan 2016 und der Weiterentwicklung der Realschule Informationen zum Bildungsplan 2016 und der Weiterentwicklung der Realschule Rahmenbedingungen 2016-2017 Stundenplanraster an

Mehr

ELTERNINFORMATION /19

ELTERNINFORMATION /19 ELTERNINFORMATION 1 2018/19 Liebe Eltern, wir hoffen Ihre Kinder sind nach den Ferien gut in das neue Schuljahr gestartet. Auch in diesem Jahr möchten wir Ihnen gleich zu Beginn eine Zusammenfassung wichtiger

Mehr

Einladung. September 2012

Einladung. September 2012 Einladung September 2012 Liebe Eltern, eine gute Erziehung und Ausbildung unserer Kinder kann nur im guten Einvernehmen zwischen Schulleitung, Lehrern und Eltern erfolgen. Wir laden Sie daher herzlich

Mehr

ELTERNINFORMATION A u b e rl e n -Realschule

ELTERNINFORMATION A u b e rl e n -Realschule ELTERNINFORMATION A u b e rl e n -Realschule Hermann-Löns-Weg 11 70736 Fellbach 0711/5851-335/-7555 0711/5851-498 www.auberlen-realschule.de auberlen-realschule@fellbach.de 12. September 2016 Schülerzahlen

Mehr

Staatliche Realschule Landshut

Staatliche Realschule Landshut Staatliche Realschule Landshut 4. Elternbrief im Schuljahr 2017/18 Christoph-Dorner-Str. 18 84028 Landshut Tel.: 0871 92334-11 Fax: 0871 92334-88 Homepage: www.rs-landshut.de E-Mail: verwaltung@rs-landshut.de

Mehr

Herzlich willkommen. Die drei Jahre Sekundarschule... Hans Peter Rüegg Schulleiter

Herzlich willkommen. Die drei Jahre Sekundarschule... Hans Peter Rüegg Schulleiter Herzlich willkommen zum Elternabend der Klassen BC1a und BC1b der Sekundarschule Bruggwiesen Die drei Jahre Sekundarschule... Hans Peter Rüegg Schulleiter BC1a / BC1b 2 1 Ablauf des Elternabends Ø Vorstellung

Mehr

Friedrich-List-Gymnasium Reutlingen

Friedrich-List-Gymnasium Reutlingen , 07.09.2018 Liebe Eltern nach einem sehr sonnigen und ungewöhnlich heißen Sommer darf ich Sie herzlich wieder bei uns am FLG begrüßen. Ich hoffe, Sie und Ihre Kinder hatten schöne Sommerferien und gehen

Mehr

Herzlich Willkommen in der

Herzlich Willkommen in der Herzlich Willkommen in der Inhalt des Abends Vorstellung der Schule Tipps und Infos zum Schulanfang Ganztagesgrundschule in Wahlform Kommunales Betreuungsangebot Besichtigung der Räume Fragen Schulleitung

Mehr

Informationsbrief zum Schuljahresbeginn 2017/2018

Informationsbrief zum Schuljahresbeginn 2017/2018 Informationsbrief zum Schuljahresbeginn 2017/2018 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, 11. September 2017 die Sommerferien liegen nun hinter uns und wir schauen erwartungsvoll

Mehr

Einschulung der 5. Klässler um 15:00 Uhr; 5a (Fr. Glöckler, Fr. Kuhn), 5b (Fr. Malsch, Fr. Melchien), 5c (Fr. Meling, Fr.

Einschulung der 5. Klässler um 15:00 Uhr; 5a (Fr. Glöckler, Fr. Kuhn), 5b (Fr. Malsch, Fr. Melchien), 5c (Fr. Meling, Fr. Elternterminplan Termine im Schuljahr 2015/ 2016 (Stand: 15.9.2015) September 15 Sa, 12.September Mo, 14.-Mi, 16. September Mi, 16.-Mo, 21. September Mi, 16. September Schuljahresanfangskonferenz 10:00

Mehr

Liebe Eltern,

Liebe Eltern, Liebe Eltern, 04.09.18 das Schuljahr ist schon in vollem Gange, trotzdem wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern auch jetzt noch einen guten Start ins neue Schuljahr. Ich möchte Ihnen mit diesem Elternbrief

Mehr

Vorhang auf für unsere neuen Erstklässler 2017/18

Vorhang auf für unsere neuen Erstklässler 2017/18 Vorhang auf für unsere neuen Erstklässler 2017/18 Grund- und Mittelschule Mittenwald 1. Schulleitung und Lehrer Rektorin: Konrektor: Frau Anja Zwerger Herr Christian Röhrs Sprechstunde des Schulleitungsteams:

Mehr

ELTERNINFORMATION A u b e rl e n -Realschule

ELTERNINFORMATION A u b e rl e n -Realschule ELTERNINFORMATION A u b e rl e n -Realschule Hermann-Löns-Weg 11 70736 Fellbach 0711/5851-335/-7555 0711/5851-498 www.auberlen-realschule.de auberlen-realschule@fellbach.de 14. September 2015 Schülerzahlen

Mehr

Realschule Durmersheim

Realschule Durmersheim Die Realschule ist besonders geeignet für junge Menschen, die an theoretischen Fragestellungen interessiert sind und auch über praktische Fähigkeiten verfügen. Die Realschule schafft mit ihrem Unterrichtsangebot

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

Leitgedanke der Hans-Thoma-Gemeinschaftsschule

Leitgedanke der Hans-Thoma-Gemeinschaftsschule Leitgedanke der Hans-Thoma-Gemeinschaftsschule Wir wollen unsere Schülerinnen und Schüler ganzheitlich fördern und fordern, ihre Verschiedenheit als Wert anerkennen und ihnen die Möglichkeit geben, ihre

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Noten der Klassenarbeiten (freiwillige Eintragung) Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern!

Noten der Klassenarbeiten (freiwillige Eintragung) Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Noten der Klassenarbeiten (freiwillige Eintragung) Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Fach Deutsch Kl. Nr. Datum Thema Note Das vorliegende Dialogheft ist auf Grund unserer Erfahrungen

Mehr

Georg-Büchner-Schule. Staatliche Realschule München I. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Georg-Büchner-Schule. Staatliche Realschule München I. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, Georg-Büchner-Schule Staatliche Realschule München I Rundschreiben Nr. 1-2017/2018 München, 14.09.2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, zu Beginn dieses Schuljahres möchten wir Sie

Mehr

Klaus-Groth-Schule Tornesch. Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe des Schulverbandes Tornesch Uetersen. Schultagebuch.

Klaus-Groth-Schule Tornesch. Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe des Schulverbandes Tornesch Uetersen. Schultagebuch. Klaus-Groth-Schule Tornesch Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe des Schulverbandes Tornesch Uetersen Schultagebuch Name: Klasse: Klassenlehrer: Schuljahr: Wir gehen mit ALLM und JDM freundlich,

Mehr

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Hermann-Brommer-Schule Jan-Ullrich-Straße 2 79291 Merdingen Telefon: 07668 / 95297-25 mail@hermann-brommer-schule.de www.hermann-brommer-schule.de Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Liebe Eltern, als

Mehr

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, dieses Mitteilungsheft soll den Informationsaustausch zwischen Eltern und Schule erleichtern. Außerdem kann es als Merkhilfe für die Schülerinnen und

Mehr

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, Städtische Werner-von-Siemens-Realschule 1. Elternrundschreiben Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Quiddestr. 4 81735 München Telefon (089) 233 35110 Telefax (089) 233 35133 E-Mail:

Mehr

Elternbrief Nr /17

Elternbrief Nr /17 Seite Landeshauptstadt 1 von 5 München Referat für Bildung und Sport Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport Hugo-Wolf-Str. 70, 80937 München Elternbrief Nr. 1-2016/17 Städtische Balthasar-Neumann-

Mehr

ELTERNINFORMATION /18

ELTERNINFORMATION /18 ELTERNINFORMATION 1 2017/18 Liebe Eltern, wir hoffen Ihre Kinder sind nach den Ferien gut in das neue Schuljahr gestartet. Auch in diesem Jahr möchten wir Sie gleich zu Beginn über wichtige Angelegenheiten

Mehr

Herzlich Willkommen in der

Herzlich Willkommen in der Herzlich Willkommen in der Inhalt des Abends Ø Vorstellung der Schule Ø Tipps und Infos zum Schulanfang Ø Ganztagesgrundschule in Wahlform Ø Kommunales Betreuungsangebot Ø Besichtigung der Räume Ø Fragen

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Herzlich Willkommen in der

Herzlich Willkommen in der Herzlich Willkommen in der Inhalt des Abends Ø Vorstellung der Schule Ø Tipps und Infos zum Schulanfang Ø Ganztagesgrundschule in Wahlform Ø Kommunales Betreuungsangebot Ø Besich=gung der Räume Ø Fragen

Mehr

3 Befreiung vom Unterricht in einzelnen Fällen oder von sonstigen einzelnen Schulveranstaltungen

3 Befreiung vom Unterricht in einzelnen Fällen oder von sonstigen einzelnen Schulveranstaltungen Schulbesuchsverordnung des Landes Baden-Württemberg Verordnung des Kultusministeriums über die Pflicht zur Teilnahme am Unterricht und an sonstigen Schulveranstaltungen vom 21. März 1982 (zuletzt geändert

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 25.08.17 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit einem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER von A Z Schuljahr 2016-17 Allgemeines Unsere Sekretärinnen, alle Lehrer und die Schulleitung haben immer ein offenes Ohr und offene Türen. Beurlaubung Der Antrag (formlos oder

Mehr

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering.

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering. 4. August 2016 1. Informationsschreiben zur offenen Ganztagsschule (OGTS) 2016/2017 Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering. Um mich kurz vorzustellen:

Mehr

Herzlich Willkommen zum Informationsabend des EvBG

Herzlich Willkommen zum Informationsabend des EvBG Herzlich Willkommen zum Informationsabend des EvBG Schulleitung OStD Dr. M. Braun: Schulleiter LAssin Dr. I. Bertau: stellvertretende Schulleiterin StD H. Hafner: Mitarbeiter in der Schulleitung StDin

Mehr

Termine im Schuljahr 2017/2018

Termine im Schuljahr 2017/2018 Hochrhein-Gymnasium Stand 16.9.2017 Termine im Schuljahr 2017/2018 September 2017 Di 5 9.00 Uhr Schulleitung Do 7 10.00 Uhr Aufnahmeprüfungen VKL Fr 8 9.30 Uhr Eröffnungskonferenz (GLK 1) Mo 11 7.55 Uhr

Mehr

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2017

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2017 Hermann-Brommer-Schule Jan-Ullrich-Straße 2 79291 Merdingen Telefon: 07668 / 95297-25 mail@hermann-brommer-schule.de www.hermann-brommer-schule.de Elternbrief zum Schuljahresanfang 2017 Liebe Eltern, nach

Mehr

E L T E R N B R I E F Nr /2017

E L T E R N B R I E F Nr /2017 Solitude-Gymnasium Spechtweg 40 70499 Stuttgart 0711/216 91890 0711/216 91905 Solitude.Gymnasium@Stuttgart.de September 2016 E L T E R N B R I E F Nr. 1 2016/2017 An alle Eltern Sehr geehrte Eltern, das

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 16.09.16 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit diesem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

Grundschule Niederwinkling-Mariaposching Erstklässler und ihre Eltern an unserer Schule noch einmal besonders herzlich begrüßen

Grundschule Niederwinkling-Mariaposching Erstklässler und ihre Eltern an unserer Schule noch einmal besonders herzlich begrüßen 1. Elternbrief Grundschule Niederwinkling-Mariaposching Das neue Schuljahr 20107/2018 läuft bereits seit einigen Tagen und unsere 166 Kinder in den beiden Schulhäusern haben sich allmählich wieder bzw.

Mehr

10. September Liebe Eltern der Schülerinnen und Schüler der Auberlen-Realschule,

10. September Liebe Eltern der Schülerinnen und Schüler der Auberlen-Realschule, ELTERNINFORMATION A u b e rl e n -Realschule Hermann-Löns-Weg 11 70736 Fellbach 0711/5851-335/-7555 0711/5851-498 www.auberlen-realschule.de auberlen-realschule@fellbach.de 10. September 2018 Schülerzahlen

Mehr

Allgemeine Schulinformationen

Allgemeine Schulinformationen Allgemeine Schulinformationen Kooperative Gesamtschule mit Ganztagsangebot Schuljahr 2013/14: 1852 Schüler davon 452 in der Oberstufe 150 Lehrkräfte 46 Honorarkräfte & Mensa im MUBI Mittagessen täglich

Mehr

HAUSORDNUNG DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE

HAUSORDNUNG DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE Stand März 2012 HAUSORDNUNG DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE Eichendorff-Grundschule Goethestr. 19-24 10625 Berlin Tel.: 030/43727227-0 Fax: 030/43727227-29 www.eichendorff-grundschule-berlin.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Informationen über die Volksschule

Informationen über die Volksschule Informationen über die Volksschule für die Eltern Willkommen Wir freuen uns, dass Ihr Kind zu uns in die Schule kommt. Die wichtigsten Informationen dazu finden Sie in dieser Broschüre. Wir sind auf eine

Mehr

Theodor-Heuss-Realschule. Informationen für Eltern Neuer Bildungsplan 2016 und neue Regelungen für die Realschule

Theodor-Heuss-Realschule. Informationen für Eltern Neuer Bildungsplan 2016 und neue Regelungen für die Realschule Informationen für Eltern Neuer Bildungsplan 2016 und neue Regelungen für die Realschule Ausgangslage Folie 2 Ziele Folie 3 Lösung Folie 4 Neuer Bildungsplan für Klasse 5+6 ab Schuljahr 2016/17 Neue Aufgaben

Mehr

Kleines ABC für Schulanfänger-Eltern. der Kardinal-von-Galen-Europaschule, Grundschule Laggenbeck. Schuljahr 2016/2017

Kleines ABC für Schulanfänger-Eltern. der Kardinal-von-Galen-Europaschule, Grundschule Laggenbeck. Schuljahr 2016/2017 Kleines ABC für Schulanfänger-Eltern der Kardinal-von-Galen-Europaschule, Grundschule Laggenbeck Schuljahr 2016/2017 A wie Anfang Der Unterricht beginnt um 07:55 Uhr. Die Kinder werden ab 07:30 Uhr auf

Mehr

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15.

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, an der Mittelschule Neustift wird es auch im Schuljahr 2016/2017 eine offene Ganztagsschule geben. Die Betreuung wird weiterhin von der Stadtjugendpflege Freising

Mehr

kurz vor den Sommerferien möchten wir Ihnen für den Beginn des neuen Schuljahres einige wichtige Informationen übermitteln.

kurz vor den Sommerferien möchten wir Ihnen für den Beginn des neuen Schuljahres einige wichtige Informationen übermitteln. Der Schulleiter Juli 2017 An die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler der kommenden Jahrgänge 6, 7, 8, 9 und 10 Informationen für das Schuljahr 2017/2018 Sehr geehrte Eltern, kurz vor den Sommerferien

Mehr

Unsere AGs sind auch dieses Jahr wieder zahlreich und werden ehrenamtlich geleitet.

Unsere AGs sind auch dieses Jahr wieder zahlreich und werden ehrenamtlich geleitet. Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 05.11.15 Sehr geehrte, liebe Eltern, seit dem 7.9.2015 läuft nun bereits das neue Schuljahr, in dem wir auch 16 neue Erstklässler bei uns begrüßen dürfen.

Mehr

In diesem Schreiben möchte ich wichtige Informationen und erste Termine an Sie weitergeben:

In diesem Schreiben möchte ich wichtige Informationen und erste Termine an Sie weitergeben: 01. Elternbrief im Schuljahr 2016/ 2017 Sehr geehrte Eltern, ich darf Sie im Schuljahr 2016/2017 sehr herzlich willkommen heißen. Ich hoffe, Sie konnten zusammen mit Ihren Kindern die Ferien und Urlaubstage

Mehr

Sekretariat (Öffnungszeiten) BORS Noten in Verhalten und Mitarbeit Nachschreibetermin/ Nachsitzen Beurlaubung Entschuldigungen Termine

Sekretariat (Öffnungszeiten) BORS Noten in Verhalten und Mitarbeit Nachschreibetermin/ Nachsitzen Beurlaubung Entschuldigungen Termine ELTERNINFORMATION A u b e rl e n -Realschule 15. September 2014 Hermann-Löns-Weg 11 70736 Fellbach 0711/5851-335/-7555 0711/5851-498 www.auberlen-realschule.de auberlen-realschule@fellbach.de Schülerzahlen

Mehr

Kepler-Gymnasium Ulm. Herzlich willkommen zum Informationsabend des Kepler-Gymnasiums

Kepler-Gymnasium Ulm. Herzlich willkommen zum Informationsabend des Kepler-Gymnasiums Kepler-Gymnasium Ulm Herzlich willkommen zum Informationsabend des Kepler-Gymnasiums Schulleiterin: Dr. Karin Weidner-Reuter Stv. Schulleiterin: Susann Oppermann Das sind wir Was ist das Besondere am KGU,

Mehr

Informationsabend zur Einschulung

Informationsabend zur Einschulung Informationsabend zur Einschulung Schulsituation Ganztag Profil 1/ Käthchens Schülergondel Räumliche Ausstattung Zusammenarbeit Schule und Elternhaus Schulische Gremien Förderverein Arbeitsmaterialien

Mehr

kurz vor den Sommerferien möchten wir Ihnen für den Beginn des neuen Schuljahres einige wichtige Informationen übermitteln.

kurz vor den Sommerferien möchten wir Ihnen für den Beginn des neuen Schuljahres einige wichtige Informationen übermitteln. Der Schulleiter Juli 2018 An die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler der kommenden Jahrgänge 6, 7, 8, 9 und 10 Informationen für das Schuljahr 2018/2019 Sehr geehrte Eltern, kurz vor den Sommerferien

Mehr

herzlich willkommen im Schuljahr 2018/2019. Mit diesem Elternbrief erhalten Sie einige wichtige Informationen zum Schuljahresbeginn.

herzlich willkommen im Schuljahr 2018/2019. Mit diesem Elternbrief erhalten Sie einige wichtige Informationen zum Schuljahresbeginn. 07.09.2018 Liebe Eltern, herzlich willkommen im Schuljahr 2018/2019. Mit diesem Elternbrief erhalten Sie einige wichtige Informationen zum Schuljahresbeginn. Personelle Veränderungen Unsere bisherige Schulleiterin

Mehr

Herzlich willkommen. zum Tag der offenen Tür der Tulla-Realschule

Herzlich willkommen. zum Tag der offenen Tür der Tulla-Realschule Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür der Tulla-Realschule Es tut uns leid wird aber! Realschule Was bedeutet das für mein Kind? Bildungsauftrag der Realschule sechs Schuljahre Ziel ist erweiterte

Mehr

Elternabend 1. Oberstufe Herzlich Willkommen

Elternabend 1. Oberstufe Herzlich Willkommen Elternabend 1. Oberstufe 2018 Herzlich Willkommen Inhalt 1. Teil: im Plenum Begrüssung und Vorstellung Unsere Schule Rechte, Pflichten, Regelungen Kontaktheft Kooperative Oberstufe, Übertritte Kontakte,

Mehr

Mittagessen Hausaufgaben- und Studierzeiten Freizeit Projekte. Lust auf (Ganztags-)Schule

Mittagessen Hausaufgaben- und Studierzeiten Freizeit Projekte. Lust auf (Ganztags-)Schule Mittagessen Hausaufgaben- und Studierzeiten Freizeit Projekte Lust auf (Ganztags-)Schule Der gemeinnützige Verein Akademie für Ganztagsschulpädagogik e.v. Unsere Philosophie: Mit Teamgeist für unsere Kinder

Mehr

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie!

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie! Grundschule DS Bilbao Elternleitfaden Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind kommt in Kürze in die Grundschule der DS Bilbao. Damit beginnt ein neuer, wichtiger Lebensabschnitt. Es verlässt seine gewohnte Kindergartenumgebung

Mehr

Elternrundbrief Nr. 3 Einführung des Elternportals

Elternrundbrief Nr. 3 Einführung des Elternportals Elternrundbrief Nr. 3 Einführung des Elternportals Markt Indersdorf, den 12. November 2015 Sehr geehrte Eltern, wie im Elternrundbrief Nr. 1 zum Schuljahresbeginn angekündigt, wollen wir am GMI das so

Mehr

CHRISTOPH-PROBST-MITTELSCHULE Murnau a. Staffelsee

CHRISTOPH-PROBST-MITTELSCHULE Murnau a. Staffelsee CHRISTOPH-PROBST-MITTELSCHULE Murnau a. Staffelsee Sollerstraße 1, 82418 Murnau am Staffelsee Tel.: +49 (0)8841 4882-70, Fax: -99 E-Mail: info@mittelschule-murnau.de Elterninfo 1 / 2018-19 Murnau, 24.09.2018

Mehr

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II Wie sehr stimmst du den folgenden Aussagen über deine Schule zu? 1 Ich fühle mich in unserer Schule wohl. 2 An unserer Schule gibt es klare

Mehr

11. September Liebe Eltern der Schüler(innen) der Auberlen-Realschule,

11. September Liebe Eltern der Schüler(innen) der Auberlen-Realschule, ELTERNINFORMATION A u b e rl e n -Realschule Hermann-Löns-Weg 11 70736 Fellbach 0711/5851-335/-7555 0711/5851-498 www.auberlen-realschule.de auberlen-realschule@fellbach.de 11. September 2017 Schülerzahlen

Mehr

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE November 2018 ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE Liebe Eltern! 1. Kurzbeschreibung der offenen Ganztagsschule - Mit Beginn des Schuljahres 20112012 starteten wir die offene Ganztagsschule

Mehr