Glockenläuten am Weltfriedenstag Bolivien - Partnerschaftswoche Erkundungsphase in der Pfarrei der Zukunft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Glockenläuten am Weltfriedenstag Bolivien - Partnerschaftswoche Erkundungsphase in der Pfarrei der Zukunft"

Transkript

1 Ausgabe 9/ Sept 3. Okt. St. Matthäus Bad Sobernheim St. Maria vom Siege Daubach St. Georg Lauschied St. Martin Martinstein St. Antonius von Padua Meisenheim St. Karl Borromäus Merxheim St. Laurentius Seesbach St. Johannes der Täufer Staudernheim Glockenläuten am Weltfriedenstag Bolivien - Partnerschaftswoche Erkundungsphase in der Pfarrei der Zukunft S. 2 S. 4 S. 5

2 Friede sei ihr erst Geläute! Ringing the bells ist eine Initiative zu einem europaweiten Glockenläuten am Weltfriedenstag, dem 21. September überschrieben. Am 06. Dezember 2017 wurde diese Idee auf dem Treffen der nationalen Koordinatoren für das Europäische Kulturerbejahr sowie der Stakeholder vorgestellt und begeistert aufgenommen. Glocken sind Zeugnisse einer uralten Kulturtradition. Ihr Klang ist gelebtes Erbe. Ihr Ziel: Die Menschen erreichen, verbinden und bewegen. Klänge und Schwingungen erreichen uns über die Glocken in Dorf und Stadt, in Kirchen und Rathäusern, Carillons und Gedenkorten. Glocken waren es, die seit dem Dreißigjährigen Krieg bis zum Ersten Weltkrieg, der vor 100 Jahren sein Ende fand, immer wieder zerstört und zu Kanonen eingeschmolzen wurden. Welches Kulturerbe wäre besser geeignet, um 2018 in einem großen Miteinander aller Glockeneigentümer und -pfleger am von den Vereinten Nationen deklarierten Weltfriedenstag, dem 21. September 2018 alle Glocken als gemeinsames starkes Zeichen des Friedens, der Ermunterung und der Identifikation mit unserem reichen gemeinsamen Kulturerbe in und für Europa läuten zu lassen. In Absprache mit unseren evangelischen Geschwistern greifen wir diese Idee gerne auf und lassen an diesem Tag von Uhr alle Glocken unserer Kirchen im Dekanat Bad Kreuznach und im Kirchenkreis an Nahe und Glan läuten; ein starkes, ökumenisches Zeichen! In dieser Viertelstunde einmal intensiv für das Anliegen des Friedens auf unserer Erde, in unserer Gesellschaft, in unseren Familien und Beziehungen zu beten ganz gleich, wo genau wir uns an diesem Freitag aufhalten ist das damit verbundene Anliegen. Zeitgleich laden Superintendentin Astrid Peekhaus und Dechant Günter Hardt zu einem zentralen, ökumenischen Friedensgebet ein am Freitag, 21. Sept. um Uhr in die Pauluskapelle, Bad Kreuznach. Es wäre schön, wenn möglichst viele Christenmenschen dieser Einladung folgen würden!

3 Aktuelles.. aus der Weltkirche Gebetsanliegen von Papst Franziskus für den Monat September: Die Jugend Afrikas: Um freien Zutritt aller Jugendlichen zu Bildung und Arbeit in den jeweiligen Ländern Afrikas. aus dem Bistum Aufruf zum Caritas-Sonntag 2018 Liebe Schwestern und Brüder! Am nächsten Sonntag begehen wir in unserem Bistum den diesjährigen Caritas-Sonntag. Angesichts des gravierenden Mangels an bezahlbarem Wohnraum in vielen Städten und Regionen Deutschlands betont die Caritas in diesem Jahr: Jeder Mensch braucht ein Zuhause. Menschen erleben, dass sie trotz eines Einkommens als Polizisten, Verwaltungsfachkräfte, Erzieherinnen oder Krankenschwestern keinen bezahlbaren Wohnraum mehr für sich und ihre Familien finden. In immer mehr Städten und Regionen machen die Menschen die frustrierende Erfahrung, an den Rand gedrängt zu werden oder in zu kleinen Wohnungen leben zu müssen. Die diesjährige Caritas-Kampagne will verdeutlichen, wie wichtig es für den gesellschaftlichen Zusammenhalt ist, dass sich Menschen mit unterschiedlichen Einkommen, unterschiedlicher Bildung und Berufen, aus unterschiedlichen Nationen ganz selbstverständlich im Alltag begegnen. Wenn jedoch zunehmend der Geldbeutel darüber bestimmt, wer in welchem Viertel wohnen kann, führt dies zu Ausgrenzung und gefährdet den Zusammenhalt. Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum geht uns alle an. Es geht auch um Orte der Begegnung, die neue Bewohner in Stadtteilen miteinander ins Gespräch bringen. Vielfach geschieht dies in unseren Pfarrgemeinden. Die Caritas-Kampagne Jeder Mensch braucht ein Zuhause kann Anregungen liefern und für die eigene Arbeit vor Ort genutzt werden. Die Kollekte des Caritas-Sonntags ist für die vielfältigen Anliegen der Caritas 3

4 in unseren Pfarrgemeinden und der Diözese bestimmt. Bitte unterstützen Sie durch Ihre Gabe die Arbeit der Caritas. Dafür danken wir sehr herzlich. Berlin, den 25. Juni 2018 Für das Bistum Trier Dr. Stephan Ackermann Bischof von Trier Bolivienpartnerschaftswoche Die traditionelle Bolivienpartnerschaftswoche findet in diesem Jahr vom 30. Sept. bis 07. Okt. statt und rückt unter dem Leitwort Lebensgut Wasser: schützen ernten - teilen das Engagement der bolivianischen Partner für die Bewahrung der Schöpfung ins Blickfeld. Mit der Bolivienkollekte am 07. Okt. werden Initiativen in den bolivianischen Diözesen gefördert. Es sind Projekte wie z.b. der Bau von Wasserauffangbecken in der Landwirtschaft oder Projekte zur Bewusstseinsbildung Wasser, um die Menschen für den richtigen Umgang mit dem kostbaren Gut zu sensibilisieren. Die Partner setzen auf die Unterstützung aus dem Partnerbistum. Gebetsanliegen von Bischof Stephan für den Monat September: Für alle, die in unseren Kirchen und Kapellen, in den Klöstern und Geistlichen Zentren nach innerer Kraft suchen und Zeiten der Stille und des Gebetes finden. Für alle, die sich in Bibelkreisen oder Glaubens- und Gebetsgruppen über ihren Glauben austauschen und ihn gemeinsam leben. aus dem Dekanat Verlängerung der Amtszeit Nach Ablauf der Amtszeit im Mai diesen Jahres hat Bischof Stephan den bisherigen Dechanten Günter Hardt bis zur voraussichtlichen Auflösung der Dekanate zum 31. Dez wieder ernannt und ihm damit die Leitung des Dekanates Bad Kreuznach übertragen. 4

5 Romwallfahrt 2018 Suche Frieden und jage ihm nach war das Motto der diesjährigen internationalen Romwallfahrt. Rund Messdienerinnen und Messdiener aus aller Welt feierten ihren Glauben zusammen mit Papst Franziskus. Neben Gottesdiensten stand auch die Erkundung der ewigen Stadt auf dem Programm. Unsere gemischte Gruppe aus den Pfarreien Bad Kreuznach, Bad Sobernheim und Kirn besuchte das Kolosseum, den Petersdom, Castel Gandolfo und vieles mehr. Das Hotel war gut, das Essen hat geschmeckt und das Wetter war saunamäßig. Letzteres tat der Stimmung unserer Wallfahrtgruppe jedoch keinen Abbruch. Für uns war es ein riesiges Erlebnis, welches uns für unser Messdienersein vor Ort inspirierte. Die pfarreienübergreifende Zusammenarbeit hat zur guten Stimmung beigetragen. Wir freuen uns, wenn wir zur nächsten Romwallfahrt in 4 Jahren noch mehr Messdiener mitnehmen können. Wir danken allen Unterstützern und Allen, die uns begleitet haben. Weiterhin danken wir Kaplan Moritz Neufang, Daniel Bidinger, Philipp Harmuth, Dario Falcone und Sophia Wallraff für die gute Organisation und reibungslose Durchführung. Lorenz Wilms Große Wallfahrt zur Muttergottes vom Soon Dazu lädt die Pfarrgemeinde Maria Himmelfahrt nach Spabrücken ein am Freitag, 07. Sept. um Uhr. Pfarrer Volker Sehy von Maria Rosenberg steht dem Festamt vor; im direkten Anschluss daran findet die Lichterprozession mit dem Gnadenbild durch das Dorf statt. Rendezvous im neuen Raum Erkundungsphase in den Pfarreien der Zukunft Sie haben Lust am Kontakt mit Menschen und wollen erfahren, was sie bewegt und was ihnen wichtig ist? Dann laden wir Sie in zum Rendezvous im neuen Raum. Wir möchten Ihnen vorstellen, was wir unter Erkundung verstehen und wollen mit Ihnen zusammen überlegen, ob und wie Sie sich an der Erkundung beteiligen können und möchten. 5

6 Dazu laden wir Sie ein - am Donnerstag, 20. Sept. von bis nach Waldböckelheim ins Bürgerhaus, Kreuznacher Str. 1 (bitte anmelden bis 16. Sept.) oder - am Mittwoch, 17. Okt. von bis Uhr nach Bad Kreuznach in die Mensa des Gymnasiums am Römerkastell, Heidenmauer 14 (bitte anmelden bis 10. Okt.). Die Anmeldung erfolgt über mail: erkundung.bad-kreuznach@bistumtrier.de. Es freut sich auf Ihr Kommen: das Erkundungsteam Johannes Stein Renate Schmitt Gabriele Müller aus der Pfarreiengemeinschaft Bolivienkleidersammlung 2018: Erfolgreiche Aktion dank großer Unterstützung Liebe Engagierte der Boliviensammlung! Die Boliviensammlung am 21. April erbrachte die große Sammelmenge von kg (Bad Sobernheim mit Kirn zusammen 13820) und liegt damit knapp über dem Vorjahresergebnis ( kg). An einigen Verladestandorten war die Menge etwas höher, in anderen Gebieten war ein Rückgang der Kleiderspenden zu verzeichnen. Für das gesamte Sammelgebiet stellt die nahezu konstante Menge ein tolles Ergebnis dar, auf das wir alle stolz sein können. Wir bedanken uns für den engagierten Einsatz, der in vielen Pfarreien deutlich wurde. Die verschärften Vorgaben für die Sicherheit, die mit viel Mehrarbeit für die Verantwortlichen verbunden waren, haben der Sammelmenge insgesamt keinen Abbruch getan. Matthias Pohlmann 6

7 PERSONALIA Verbandsvertretung Der stellvertretende Vorsitzende unserer Verbandsvertretung, Herr Wolfgang Schmidt (Bad Sobernheim), ist aus persönlichen Gründen aus dem Gremium ausgeschieden. Wir sagen ihm an dieser Stelle (und im Pfarreienteil Bad Sobernheim) von Herzen Dank für seinen engagierten Einsatz zum Wohl unseres Kirchengemeindeverbandes und unserer Pfarreiengemeinschaft. Für seine persönliche Zukunft wünschen wir ihm Gottes Segen! Dechant Günter Hardt ANDACHTEN UND WEITERE GOTTESDIENSTE Hildegardis-Fest auf dem Disibodenberg Am Sonntag, 16. Sept. um Uhr feiern wir den traditionellen Gottesdienst zu Ehren der heiligen Hildegard auf dem Disibodenberg. Sing&Pray Der nächste Gottesdienst unter dem Motto Everybody's Free To Wear Sunscreen in deutsch etwa: Jeder sollte Sonnencreme benutzen findet statt am Sonntag, 23. Sept. um Uhr in der Merxheimer Pfarrkirche. Musikalische Leitung hat Frau Ramona Wöllstein, liturgische Leitung Diakon Joachim Höhn. Musikalisch wird die Andacht diesmal begleitet durch den Männerchor Männerwirtschaft. Thematisch wird es in diesem Gottesdienst um Jugend, Jugendideen, Jugendideale und Vergangenes aus unserer Jugend gehen. Während der Andacht besteht wie auch bei den letzten Gottesdiensten die Möglichkeit, seine Bitten aufzuschreiben und in unsere Klagemauer in der Kirche zu stecken. Weiterhin steht Diakon Höhn auch wieder zu Einzelsegnungen und Gesprächen bereit. 7

8 Blaulichtgottesdienst Am Mittwoch, 12. Sept. jährt sich zum dritten Mal der schlimme Unfall am Bahnübergang in Monzingen, bei dem fünf junge Menschen zu Tode kamen. Das Team der Notfallseelsorge des Landkreises Bad Kreuznach, das vor drei Jahren mit den Einsatz- und Rettungskräften von DRK, Feuerwehren und Polizei am Bahnübergang in Monzingen eingesetzt war, wird einen Gedenkgottesdienst für die Angehörigen und Freunde der fünf jungen Menschen halten. Unter der liturgischen Leitung von Diakon Joachim Höhn wird dieser Gottesdienst gefeiert am Sonntag, 16. Sept. um Uhr in der Pfarrkirche von Merxheim. Musikalisch wird Frau Ramona Wöllstein diese Feier an Orgel und Keyboard begleiten. Im Anschluss an diesen Gedenkgottesdienst besteht die Möglichkeit des Austausches, des Gesprächs im hinteren Teil der Pfarrkirche. Das Team der Notfallseelsorge steht dafür gerne zur Verfügung. Rosenkranzandachten Raumbach: Donnerstag 04. Okt., Uhr, Feierliche Eröffnung des Rosenkranzmonates mit sakramentalem Segen. Lauschied: Sonntag, 07. Okt., Uhr mit sakramentalem Segen. Familiengottesdienst - Erntedank Herzliche Einladung an alle Familien zum Erntedankgottesdienst am 07. Okt. um Uhr in Lauschied. Gemeinsam wollen wir einen Erntealtar gestalten und Gott Danke sagen für die reichen Gaben, die er uns zur Erntezeit schenkt. Im Anschluss an den Gottesdienst treffen wir uns zu einem kleinen Empfang im Pfarrheim. Wir freuen uns, wenn viele unserer Einladung folgen. Die Kinder sind eingeladen, Erntegaben mit in den Gottesdienst zu bringen! Gottesdienste in unseren Altenheimen * Meisenheim: Dr. Carl-Kircher-Haus: Eucharistiefeier am Donnerstag, 27. Sept. um Uhr. * Bad Sobernheim: Seniorenresidenz (Malteserstraße): Wortgottesfeier (mit Kommunion) am Mittwoch, 05. Sept. um Uhr. 8

9 Gottesdienste für an Demenz Erkrankte Die nächsten Gottesdienste für an Demenz erkrankte Menschen und für deren Angehörige finden statt am Donnerstag, 06. Sept. in der Seniorenresidenz Felkebad in der Königsberger Straße und am Dienstag, 11. Sept. in der Malteserstraße, jeweils um Uhr. Ökumenisches Abendgebet in der Hildegardis-Kapelle auf dem Disibodenberg am Sonntag, 02. Sept. und am Sonntag, 07. Okt., jeweils um Uhr. GRUPPEN / VERBÄNDE / GEMEINSCHAFTEN Kirchenmusik / Kirchenchöre * August-Wiltberger-Chor (Kantorei der Pfarreiengemeinschaft): Chorprobe donnerstags um Uhr in der Malteserkapelle; * Meisenheim: Probe dienstags um Uhr im Pfarrhaus; * Merxheim (Cäcilienverein/MGV): Probe mittwochs um Uhr im Pfarrsaal; * Seesbach: Probe montags um Uhr im Jugendraum; * Staudernheim: Probe mittwochs um Uhr im Pfarrsaal. Frauengemeinschaften * Bad Sobernheim: Die katholische Frauengemeinschaft lädt Frauen und Männer herzlich ein zum Frauentreff am Montag, 17. Sept. um Uhr in die Malteserkapelle. Am Gedenktag der Heiligen Hildegard steht diese große Heilige unserer Heimat im Mittelpunkt der Besinnung. Frau Rektorin i. R. Edeltrud Maus gibt uns dazu einen Impuls. Danach wird Kaffee und Kuchen gereicht. * Merxheim: Herzliche Einladung zu einem BINGO-Spiele-Nachmittag am Donnerstag, 20. Sept. ab Uhr im Pfarrsaal. 9

10 Seniorentreffen * Martinstein: Zum ersten Treff nach der Sommerpause sind alle Senioren eingeladen für Dienstag, 04. Sept. um Uhr ins Pfarrheim. Wir beginnen mit der Eucharistiefeier, danach gibt es Kaffee und leckeren Kuchen. Am Dienstag, 09. Okt. sind die Senioren dann wieder zum Treff eingeladen. * Merxheim: Der nächste Seniorennachmittag findet statt am Mittwoch, 26. Sept.; Beginn ist um Uhr mit einer Andacht in der Merxheimer Pfarrkirche. Im Anschluss findet eine gemütliche Kaffee- und Kuchenrunde im Pfarrsaal statt. Messdiener * Bad Sobernheim: Die nächste Messdienerstunde findet statt am Samstag, 08. Sept. um Uhr; Treffpunkt an der Kirche. * Daubach: Die Messdiener treffen sich im September zum Bowling. Den genauen Termin wird Frau Stempel den Messdienern rechtzeitig bekannt geben. Unsere Messdienerin Miriam Lersch-Kessel hat sich entschieden, ihren Dienst zu beenden. Wir danken ihr für ihren Dienst und wünschen ihr alles Gute für ihren weiteren Lebensweg. * Meisenheim: In die Gemeinschaft unserer Messdiener werden neu aufgenommen Marina Gaulke und Magdalena Masternak aus Meisenheim in der Eucharistiefeier am Sonntag, 09. Sept. um Uhr. Wir heißen beide herzlich willkommen und wünschen ihnen viel Freude bei ihrem Dienst. * Merxheim: Zum Ende des Sommers verlassen Marie und Anna Herrmann, Niklas und Lena Wilhelm sowie Verena Kirschner unsere Messdienergemeinschaft. Für die vielen Jahre des treuen Dienstes und das Einbringen in die Gruppe bedanken wir, Catharina Breinlinger und Johanna Ullmann, uns herzlich und wünschen allen weiterhin einen guten und gesegneten Lebensweg. Eine Verabschiedung findet statt am Samstag, 06. Okt. im Rahmen des Vorabendgottesdienstes in Merxheim. 10

11 Kinder in der Kirche Die Elternrunde des Familienkreises trifft sich zum abendlichen Gespräch am Dienstag, 18. Sept. um Uhr im Haus der Familie Wilms. Bibelkreis Merxheim Das nächste Treffen des Bibelkreises findet statt am Dienstag, 11. Sept. um Uhr im Pfarrsaal. Interessierte sind zu diesem Treffen recht herzlich eingeladen. Malteser-Gliederung Bad Sobernheim * In diesem Jahr findet keine Wallfahrt nach Schönstatt statt. Dafür wird es eine Fahrt im Dezember 2018 nach Trier geben. Dort wird die Originalikone der Muttergottes von Philermos zu sehen sein. Diese Ikone wird in diesem Jahr in all den deutschen Diözesen ausgestellt, in denen es Maltesergliederungen gibt. Die Muttergottes von Philermos wird seit dem 14. Jahrhundert als Patronin des Malteserordens verehrt. Eine Fahrt zur Ausstellung ist auch für Interessierte aus unserer PG Bad Sobernheim geplant. * Weitere Informationen zur Erste Hilfe-Ausbildung und den Kursangeboten der Malteser in Bad Sobernheim unter de. Wir bitten darum, dass wir nur über die Homepage unsere Anmeldungen erhalten. Bitte diese Anmeldungen dann an unsere Kontaktperson, Krystyna Höhn, auf der Homepage senden. Kolpingfamilie Staudernheim * Termine der Kolping-Strickgruppe Die nächsten Treffen der Strick-(Frauen)gruppe finden an den Montagen 03., 10., 17. und 24. Sept. ab Uhr statt. An dem bis ca Uhr stattfindenden Treffen kann jeder/jede Interessierte dabei sein! Teilnehmer melden sich unter 06751/ * Kolpingvorstandssitzung Der Vorstand der Kolpingfamilie trifft sich am Donnerstag, 13. Sept. um Uhr zu seiner nächsten Sitzung im Pfarrheim. Themen unter anderem: Kolpinggedenktag und Jahresabschluss, sowie Nikolausaktion und Planung Wiederbelebung der Theatergruppe. 11

12 * Nikolausaktion 2018 Die Kolpingfamilie plant die schon vor einigen Jahren angebotene und von den Familien gerne angenommene Nikolausaktion wieder zu beleben, worauf wir schon jetzt hinweisen. Dabei werden Familien, die sich zuvor angemeldet haben, am Mittwoch, 05. Dez. vom Nikolaus besucht. Näheres dazu im Novemberpfarrbrief. * Theatergruppe NEU Vor Jahren hatte die Kolpingfamilie eine aktive Theatergruppe, die jährlich ein Theaterstück anbot. Sie schaffte es mit der Hildegardaufführung sogar bis ins Fernsehen. Nun haben sich wieder Interessenten zusammengefunden und wollen diese Gruppe wieder beleben. Ansprechpartner Yvonne Hartmann und Jürgen Sperling. Problematisch wird es heute aber sein, einen passenden Aufführungsort in Staudernheim zu finden. ANGEBOTE / VERANSTALTUNGEN / HINWEISE Neuer Trauerkreis Der Trauerkreis steht allen offen, die als Angehörige oder Freunde um einen verstorbenen Menschen trauern. Trauernde haben hier in geschützter Atmosphäre die Möglichkeit, sich zu treffen, zu reden, sich zu erinnern, sich mit anderen von Trauer Betroffenen auszutauschen oder einfach bei einer Tasse Kaffee zusammen zu sein. Wir, Frau Carmen Schäfer und Diakon Joachim Höhn, zertifiziert ausgebildet in Trauerbbegleitung, möchten Sie zu einem Trauerkreis einladen. Ein erstes Treffen findet statt am Dienstag, 18. Sept. um Uhr in der Malteserkapelle, Bad Sobernheim. Weitere Treffen, die auch nachmittags stattfinden können, werden an diesem Abend besprochen. Dieser Trauerkreis ist überkonfessionell und kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Dämmerschoppen Dazu lädt die Pfarrgemeinde Staudernheim ein nach der Vorabendmesse am Samstag, 06. Okt. ins Pfarrhaus. 12

13 Yoga-Kurse im Pfarrheim Lauschied Sylvia Degen leitet zwei Yoga-Kurse (je 10 Einheiten) im Pfarrheim in Lauschied. Ein Kurs beginnt um Uhr und der andere um Uhr. Yoga können Menschen jeden Alters praktizieren! Yoga bringt innere Ausgeglichenheit, mehr Beweglichkeit, mehr Atemvolumen, geringere Anfälligkeit für Krankheiten. Yoga bringt mehr Lebensqualität und geistige Flexibilität bis ins hohe Alter. Bei Interesse bitte verbindliche Anmeldung bei Sylvia Marx (Tel ), Jennifer Müller-Lenhardt (Tel ) oder direkt bei der Kursleiterin Sylvia Degen (Tel ). Blutspende Die Transfusionszentrale des Klinikums der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz führt ihren nächsten Blutspendetermin durch am Dienstag, 02. Okt. von bis Uhr und von bis Uhr in der Malteser-Kapelle, Bad Sobernheim. KATECHESE Erstkommunion 2019 * Liebe Eltern! Kinder, die nach den Ferien in die dritte Klasse gehen, können in diesem Jahr zur Erstkommunionvorbereitung angemeldet werden. Sprechen Sie die Termine zur Anmeldung bitte im Pfarrbüro unter der Telefonnummer ab. Folgende Termine stehen zur Auswahl: Montag, 10. Sept Uhr Dienstag, 11. Sept Uhr Mittwoch, 12. Sept Uhr jeweils im Pfarrbüro in Bad Sobernheim. * Das erste Katechetentreffen findet am Samstag, den 29. Sept. von Uhr in der Malteserkapelle in Bad Sobernheim statt. Der Ort und der Termin der Erstkommunionfeiern legen wir fest, wenn alle Anmeldungen vorliegen. Im nächsten Pfarrbrief geben wir alle Termine bekannt. 13

14 AMTSHANDLUNGEN Taufe In die Christus- und Kirchengemeinschaft werden aufgenommen: * Lara Helzle und Simon Ruß aus Bad Sobernheim am Sonntag, 09. Sept. um Uhr in St. Matthäus, Bad Sobernheim; * Janias Wienand aus Meddersheim in der Eucharistie am Sonntag, 30. Sept. um Uhr in St. Matthäus, Bad Sobernheim. Hauskommunion Unseren alten und kranken Gemeindemitgliedern wird die Hauskommunion gereicht in: * Bad Sobernheim: nach telefonischer Absprache mit Diakon Höhn; * Daubach: nach telefonischer Absprache mit Pfarrer Pronczuk; * Lauschied: durch Pfarrer Eck am Montag, 24. Sept. um Uhr. * Martinstein: nach telefonischer Absprache mit Pfarrer Pronczuk; * Meisenheim: durch Pfarrer Eck am Dienstag, 25. Sept. ab Uhr in Meisenheim und Odenbach, ab Uhr in Raumbach. * Merxheim: nach telefonischer Absprache mit Diakon Höhn: * Seesbach: nach telefonischer Absprache mit Pfarrer Pronczuk; * Staudernheim: durch Pfarrer Eck am Dienstag, 25. Sept. ab Uhr. Wer gerne für sich oder alte und kranke Angehörige die Kommunion nach Hause gebracht haben möchte, melde sich im Pfarrbüro: Tel /2286. Beerdigung Ihr Leben haben in Gott vollendet: Herr Rudolf Anton (87 J.) aus Bad Sobernheim am 05. August; Frau Gabriele Beck (73 J.) aus Meddersheim am 10. August; Frau Agnes Kolz (84 J.) aus Bad Sobernheim am 11. August; Frau Johanna Schlarb (90 J.) aus Hundsbach am 15. August; Herr Friedrich Huber (71 J.) aus Merxheim am 20. August. 14

15 BAD SOBERNHEIM, St. Matthäus Verwaltungsrat Der stellvertretende Vorsitzende unseres Verwaltungsrates, Herr Wolfgang Schmidt, ist aus persönlichen Gründen aus dem Verwaltungsrat ausgeschieden; dies bedauern wir sehr, wenngleich wir die Entscheidung selbstverständlich respektieren und volles Verständnis dafür aufbringen, dass Herr Schmidt sich verstärkt um sein gesundheitliches Wohlergehen kümmern muss. Ich habe in den 16 Jahren unserer Zusammenarbeit Wolfgang Schmidt als einen äußerst zuverlässigen, hoch kompetenten und überaus engagierten Mitarbeiter kennen- und schätzen gelernt. Er war mir in einer Fülle von Fragen ein sehr wichtiger Ansprechpartner, auf dessen Rat ich aufmerksam gehört habe und auf den ich mich immer blind verlassen konnte. Unsere Kirchengemeinde schuldet Herrn Schmidt großen Dank. Wir wünschen ihm von Herzen für seine persönliche Zukunft alles erdenklich Gute und Gottes reichen Segen! Dechant Günter Hardt Kindergarten * Sprachförderung mit Regine Müller ergänzend zur alltagsintegrierten Sprachförderung der Kita findet wieder für eine Gruppe mit acht Kindern im gesamten Kindergartenjahr statt. * Die Familien und Erzieherinnen der Vogelgruppe gestalten am Freitag, 07. Sept. ab Uhr einen gemeinsamen Nachmittag. * Der Förderverein lädt zum Flohmarkt ein am Samstag, 08. Sept. von Uhr. Schwangere können ab Uhr kommen. * Am Mittwoch, 12. Sept. ist der Kindergarten ab Uhr geschlossen, wegen der Jahresplanung des Teams. * Am Montag, 17. Sept. ist die gemeinsame Sitzung von Elternausschuss und Förderverein um Uhr. Die Mitglieder des Fördervereins werden schon zu einer kurzen Mitgliederversammlung um Uhr eingeladen: Datenschutz und Satzungsänderung. 15

16 * Kinder haben Rechte auf Frieden!: Wir gestalten zusammen mit den ev. Kindergärten der Stadt eine Andacht auf dem Marktplatz am Donnerstag, 20. Sept. um Uhr um den Weltkindertag zu feiern. * Die Eltern der Vorschulkinder (23 Vorschul-Dinos) werden über die Inhalte und Termine des letzten Kita-Jahres am Dienstag, 25. Sept. um Uhr informiert. * Die Familien und Erzieherinnen der Pferdegruppe gestalten am Donnerstag, 27. Sept. ab Uhr einen gemeinsamen Nachmittag. * Die Lebensberatung Bad Kreuznach des Bistums Trier bietet ihre Offene Sprechstunde über das Landesprojekt Kita!Plus in unserem Kindergarten an. Termin: Donnerstag, 27. Sept. von Uhr bis Uhr. Anmeldung telefonisch unter Termine Pfarrgemeinderat Di., , Uhr, Malteserkapelle DAUBACH, St. Maria vom Siege Termine Pfarrgemeinderat Di., , Uhr, Jugendraum LAUSCHIED, St. Georg Krabbeltreff Wir laden zum Krabbeltreff für Kinder von 0 bis 3 Jahren mit Begleitung ein. Wir treffen wir uns immer donnerstags von 9.30 Uhr bis Uhr; weitere Infos bei Sylvia Marx (06753/123984). Termine Gemeinsame Sitzung von Pfarrgemeinderat und Verwaltungsrat: Mi., , Uhr, Pfarrheim 16

17 MEISENHEIM, St. Antonius von Padua Geburtstagsbesuchsdienstkreis Wir kommen am Dienstag, 25. Sept. um Uhr im Pfarrhaus in Meisenheim zusammen. Es werden die Besuche des vergangenen Quartals nach besprochen und die Besuche des nächsten Quartals aufgeteilt. Wer Interesse hat, die Geburtstageskinder unserer Pfarrgemeinde zu besuchen, ist zu diesem Treffen herzlich eingeladen. MERXHEIM, St. Karl Borromäus Kindergarten * Ende August mussten wir uns leider von Nicole Weischnur verabschieden. Sie hat Ihre Ausbildung erfolgreich bei uns abgeschlossen und wird ab September eine neue Anstellung annehmen. Wir wünschen Ihr viel Erfolg für Ihren weiteren privaten und beruflichen Lebensweg * Am Mittwoch, 05. Sept. wird um Uhr ein Treff des Elternausschuss und Förderverein stattfinden. * Am Donnerstag, 06. Sept. findet um unsere diesjährige Elternausschusswahl statt. * Am Freitag, 07. Sept. findet unser diesjähriger Betriebsausflug statt. Unsere Einrichtung ist an diesem Tag geschlossen. Termine Liturgieausschuss Di, , Uhr, Pfarrsaal. SEESBACH, St. Laurentius Termine Pfarrgemeinderat Mi., , Uhr, Jugendraum 17

18 STAUDERNHEIM, St. Johannes der Täufer Verwaltungsrat Wir kommen zusammen am Dienstag, 11. Sept. um Uhr im Pfarrhaus. Themen, u.a.: Auftragsvergabe zur Türerneuerung zum Pfarrgarten, Dachbodenreinigung im Pfarrhaus von Fledermauskot durch eine Fachfirma. Ich wünsche mir eine kirche wünsche ich mir die noch mehr so ist wie der geist sie gedacht und gewollt hat die nicht missbraucht und vertuscht sondern heilt und ganz offen und wahr ist die immer zuerst jesu versöhnende liebe erbittet und empfängt und sie allezeit schenkt die geistbestimmt und solidarisch und offen und entweltlicht und menschenfreundlich ist die heilig und für alle heil und leben asyl und heimat segen und zukunft ist die betet und hört fragt und handelt weint und feiert mit und für alle die wahrhaftig und barmherzig ist und die träumt und dem stern folgt die nichts anderes will als die freiheit des menschen und der schöpfung die allein den betern und den kritikern die allein gott und seinem wort vertraut Text: Michael Lehmler In: Pfarrbriefservice.de 18

19 Impressum: Redaktion Pfarreiengemeinschaft Bad Sobernheim Satz und Druck: HS-Grafik Martinstein Titelbild: Michael Bogedain aus Pfarrbriefservice Bilder Quelle: Deutscher Caritasverband Redaktionsschluss für den Oktober-Pfarrbrief ist der 25. September. Malteser-Jugend Bad Sobernheim: Homepage: Ökumenische Sozialstation Nahe 5566 Bad Sobernheim, Großstraße 68, Tel Telefonseelsorge (kath.) (evgl.) Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier Bad Kreuznach, Salinenstraße 79, Tel Caritas-Geschäftsstelle Bad Kreuznach Bad Kreuznach, Bahnstraße 26, Tel

20 Pfarrbüro: Herrenstraße Bad Sobernheim Bürozeiten: Montag Donnerstag Uhr und Uhr Tel.: Fax: Ursula Wolf Martina Wolframm (Sekretärin) (Sekretärin) (Urlaub vom ) Ihre Seelsorger: Dechant Günter Hardt (Moderator) Pfarrer Alois Nagelschmitt (Kooperator) Diakon Joachim Höhn Pfarrer Hans-Jürgen Eck (Urlaub vom ) Klenkertor Meisenheim Tel Sprechzeiten: Montag, bis Uhr und Freitag, bis Uhr Pfarrer Piotr Pronczuk (Kooperator) Tel piotr.pronczuk@gmail.com Gemeindereferentin Kerstin Mikolajewski k.mikolajewski@pg-sobernheim.de Schulstraße Staudernheim Tel Katholische Kindergärten Kita ggmbh: Sabine Hasemann (Leiterin) Christine Weitzel (Leiterin) Herrenstraße Bad Sobernheim Hauptstraße Merxheim Tel Tel kath.kita.badsobernheim

Unsere Sonntagsgottesdienste S. 4 Sing & Pray S. 5 Vorbereitung des Weltgebetstages der Frauen S. 8

Unsere Sonntagsgottesdienste S. 4 Sing & Pray S. 5 Vorbereitung des Weltgebetstages der Frauen S. 8 Ausgabe 1/2019 13. Januar 3. Februar St. Matthäus Bad Sobernheim St. Maria vom Siege Daubach St. Georg Lauschied St. Martin Martinstein St. Antonius von Padua Meisenheim St. Karl Borromäus Merxheim St.

Mehr

Gemeindereferent Heiko Paluch S. 4 Kräutersegnungen S. 5 Schuljahreseröffnungsgottesdienste S. 5

Gemeindereferent Heiko Paluch S. 4 Kräutersegnungen S. 5 Schuljahreseröffnungsgottesdienste S. 5 Ausgabe 8/2018 4. August 2. Sept. St. Matthäus Bad Sobernheim St. Maria vom Siege Daubach St. Georg Lauschied St. Martin Martinstein St. Antonius von Padua Meisenheim St. Karl Borromäus Merxheim St. Laurentius

Mehr

Pfarrbrief. Neujahrsempfang des Dekanates S. 3 Neue Betriebsträgerschaft unserer Kindergärten S. 4 Messe in der Willigiskapelle S. 5. St.

Pfarrbrief. Neujahrsempfang des Dekanates S. 3 Neue Betriebsträgerschaft unserer Kindergärten S. 4 Messe in der Willigiskapelle S. 5. St. Pfarrbrief Ausgabe 1/2018 7. Januar 4. Februar St. Matthäus Bad Sobernheim St. Maria vom Siege Daubach St. Georg Lauschied St. Martin Martinstein St. Antonius von Padua Meisenheim St. Karl Borromäus Merxheim

Mehr

Caritas-Sammlung Maiandachten Bittprozessionen

Caritas-Sammlung Maiandachten Bittprozessionen Ausgabe 5/2019 5. Mai 2. Juni St. Matthäus Bad Sobernheim St. Maria vom Siege Daubach St. Georg Lauschied St. Martin Martinstein St. Antonius von Padua Meisenheim St. Karl Borromäus Merxheim St. Laurentius

Mehr

Pfarrbrief. Abschied von Pastor i.r. Robert Florin S. 3 Chor-Projekt zum Reformationsjubiläum 2017 S. 6 Blutspende S. 9. St.

Pfarrbrief. Abschied von Pastor i.r. Robert Florin S. 3 Chor-Projekt zum Reformationsjubiläum 2017 S. 6 Blutspende S. 9. St. Pfarrbrief Ausgabe 1/2017 8. Januar 5. Februar St. Matthäus Bad Sobernheim St. Maria vom Siege Daubach St. Georg Lauschied St. Martin Martinstein St. Antonius von Padua Meisenheim St. Karl Borromäus Merxheim

Mehr

Heilig-Rock-Tage in Trier S. 3 Bittprozessionen vor Christi Himmelfahrt S. 4 Bolivien-Kleidersammlung am 21. April S. 8

Heilig-Rock-Tage in Trier S. 3 Bittprozessionen vor Christi Himmelfahrt S. 4 Bolivien-Kleidersammlung am 21. April S. 8 Ausgabe 4/2018 1. April 6. Mai St. Matthäus Bad Sobernheim St. Maria vom Siege Daubach St. Georg Lauschied St. Martin Martinstein St. Antonius von Padua Meisenheim St. Karl Borromäus Merxheim St. Laurentius

Mehr

30 Jahre Klostergemeinschaft Spabrücken Kirche vor Ort im Gespräch?! Christlich-ambulanter Hospizdienst an der Nahe

30 Jahre Klostergemeinschaft Spabrücken Kirche vor Ort im Gespräch?! Christlich-ambulanter Hospizdienst an der Nahe Ausgabe 6/2019 2. Juni 7. Juli St. Matthäus Bad Sobernheim St. Maria vom Siege Daubach St. Georg Lauschied St. Martin Martinstein St. Antonius von Padua Meisenheim St. Karl Borromäus Merxheim St. Laurentius

Mehr

TelefonSeelsorge sucht Mitarbeiter/innen S. 3 Disibodfest S. 4 Ökumenische Schulgottesdienste S. 4

TelefonSeelsorge sucht Mitarbeiter/innen S. 3 Disibodfest S. 4 Ökumenische Schulgottesdienste S. 4 Ausgabe 6/2018 3. Juni 1. Juli St. Matthäus Bad Sobernheim St. Maria vom Siege Daubach St. Georg Lauschied St. Martin Martinstein St. Antonius von Padua Meisenheim St. Karl Borromäus Merxheim St. Laurentius

Mehr

Gottesdienst-Werkstatt für Ehrenamtliche S. 3 Ein Jahr Missionarin auf Zeit S. 4 Lourdes-Wallfahrt S. 8

Gottesdienst-Werkstatt für Ehrenamtliche S. 3 Ein Jahr Missionarin auf Zeit S. 4 Lourdes-Wallfahrt S. 8 Ausgabe 7/2018 1. Juli 5. August St. Matthäus Bad Sobernheim St. Maria vom Siege Daubach St. Georg Lauschied St. Martin Martinstein St. Antonius von Padua Meisenheim St. Karl Borromäus Merxheim St. Laurentius

Mehr

Pfarrbrief. Aufruf zur Aktion Adveniat S. 3 Weihnachtsbaumverkauf der Malteser S. 9 Sternsingeraktion 2018 S. 10. St. Matthäus. St.

Pfarrbrief. Aufruf zur Aktion Adveniat S. 3 Weihnachtsbaumverkauf der Malteser S. 9 Sternsingeraktion 2018 S. 10. St. Matthäus. St. Pfarrbrief Ausgabe 12/2017 3. Dezember 7. Januar St. Matthäus Bad Sobernheim St. Maria vom Siege Daubach St. Georg Lauschied St. Martin Martinstein St. Antonius von Padua Meisenheim St. Karl Borromäus

Mehr

Kolumbarium in Bopparder Karmeliterkirche eingeweiht

Kolumbarium in Bopparder Karmeliterkirche eingeweiht Pfarrbrief Ausgabe 9/2017 3. September 1. Oktober St. Matthäus Bad Sobernheim St. Maria vom Siege Daubach St. Georg Lauschied St. Martin Martinstein St. Antonius von Padua Meisenheim St. Karl Borromäus

Mehr

Pfarrbrief. Unser neuer Weihbischof S. 4 Sommerfest der kfd Bad Sobernheim S. 8 Hör-Zeit am 09. Juli S. 10. St. Matthäus. St.

Pfarrbrief. Unser neuer Weihbischof S. 4 Sommerfest der kfd Bad Sobernheim S. 8 Hör-Zeit am 09. Juli S. 10. St. Matthäus. St. Pfarrbrief Ausgabe 7/2017 2. Juli 6. August St. Matthäus Bad Sobernheim St. Maria vom Siege Daubach St. Georg Lauschied St. Martin Martinstein St. Antonius von Padua Meisenheim St. Karl Borromäus Merxheim

Mehr

Ausgabe 12/ Dez Jan. 2019

Ausgabe 12/ Dez Jan. 2019 Ausgabe 12/2018 2. Dez. 18 13. Jan. 2019 St. Matthäus Bad Sobernheim St. Maria vom Siege Daubach St. Georg Lauschied St. Martin Martinstein St. Antonius von Padua Meisenheim St. Karl Borromäus Merxheim

Mehr

Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen Kirchenstatistik für 2017 Exerzitien im Alltag

Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen Kirchenstatistik für 2017 Exerzitien im Alltag Ausgabe 2/2018 4. Februar 4. März St. Matthäus Bad Sobernheim St. Maria vom Siege Daubach St. Georg Lauschied St. Martin Martinstein St. Antonius von Padua Meisenheim St. Karl Borromäus Merxheim St. Laurentius

Mehr

Maiandachten S. 5 Geistliche Abendmusik in Meisenheim S. 6 Dämmerschoppen in Seesbach und Staudernheim S. 11

Maiandachten S. 5 Geistliche Abendmusik in Meisenheim S. 6 Dämmerschoppen in Seesbach und Staudernheim S. 11 Ausgabe 5/2018 6. Mai 3. Juni St. Matthäus Bad Sobernheim St. Maria vom Siege Daubach St. Georg Lauschied St. Martin Martinstein St. Antonius von Padua Meisenheim St. Karl Borromäus Merxheim St. Laurentius

Mehr

Nacht der Offenen Kirchen in Bad Kreuznach S. 4 Ökum. Gottesdienst zum 80. Jahrestag der Pogrome S. 6 Kultur- und Pilgerreise nach Portugal 2019 S.

Nacht der Offenen Kirchen in Bad Kreuznach S. 4 Ökum. Gottesdienst zum 80. Jahrestag der Pogrome S. 6 Kultur- und Pilgerreise nach Portugal 2019 S. Ausgabe 11/2018 4. Nov. 2. Dez. St. Matthäus Bad Sobernheim St. Maria vom Siege Daubach St. Georg Lauschied St. Martin Martinstein St. Antonius von Padua Meisenheim St. Karl Borromäus Merxheim St. Laurentius

Mehr

Weltmissionssonntag S. 3 Übergabe der neuen Lektionare S. 4 Erstaufführung eines Requiems am Allerseelentag S. 8

Weltmissionssonntag S. 3 Übergabe der neuen Lektionare S. 4 Erstaufführung eines Requiems am Allerseelentag S. 8 Ausgabe 10/2018 6. Okt. 4. Nov. St. Matthäus Bad Sobernheim St. Maria vom Siege Daubach St. Georg Lauschied St. Martin Martinstein St. Antonius von Padua Meisenheim St. Karl Borromäus Merxheim St. Laurentius

Mehr

Pfarrbrief. Maiandachten S. 4 Pfarrei der Zukunft - Gesprächsabend S. 8 Reformationsjubiläum: 2. Vortragsabend S. 9 Besuch bei Pastor Florin S.

Pfarrbrief. Maiandachten S. 4 Pfarrei der Zukunft - Gesprächsabend S. 8 Reformationsjubiläum: 2. Vortragsabend S. 9 Besuch bei Pastor Florin S. Pfarrbrief Ausgabe 5/2017 7. Mai 4. Juni St. Matthäus Bad Sobernheim St. Maria vom Siege Daubach St. Georg Lauschied St. Martin Martinstein St. Antonius von Padua Meisenheim St. Karl Borromäus Merxheim

Mehr

Pfarrbrief. Pfarrvertretung in Kirn S. 4 Ökumenische Einschulungsgottesdienste S. 5 Lichterfest in Merxheim S. 8. St. Matthäus. St.

Pfarrbrief. Pfarrvertretung in Kirn S. 4 Ökumenische Einschulungsgottesdienste S. 5 Lichterfest in Merxheim S. 8. St. Matthäus. St. Pfarrbrief Ausgabe 8/2017 6. August 3. September St. Matthäus Bad Sobernheim St. Maria vom Siege Daubach St. Georg Lauschied St. Martin Martinstein St. Antonius von Padua Meisenheim St. Karl Borromäus

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Pfarrbrief. Ausgabe 10/ Oktober 5. November

Pfarrbrief. Ausgabe 10/ Oktober 5. November Pfarrbrief Ausgabe 10/2017 3. Oktober 5. November St. Matthäus Bad Sobernheim St. Maria vom Siege Daubach St. Georg Lauschied St. Martin Martinstein St. Antonius von Padua Meisenheim St. Karl Borromäus

Mehr

Pfarrbrief. Aufruf zur Aktion Adveniat S. 3 Sternsingeraktion 2017 S. 4 Adventskonzerte S. 7. St. Matthäus. St. Maria vom Siege. St. Georg. St.

Pfarrbrief. Aufruf zur Aktion Adveniat S. 3 Sternsingeraktion 2017 S. 4 Adventskonzerte S. 7. St. Matthäus. St. Maria vom Siege. St. Georg. St. Pfarrbrief Ausgabe 12/2016 4. Dez. 8. Januar St. Matthäus Bad Sobernheim St. Maria vom Siege Daubach St. Georg Lauschied St. Martin Martinstein St. Antonius von Padua Meisenheim St. Karl Borromäus Merxheim

Mehr

Pfarrbrief. Ausgabe 11/ November 3. Dezember

Pfarrbrief. Ausgabe 11/ November 3. Dezember Pfarrbrief Ausgabe 11/2017 5. November 3. Dezember St. Matthäus Bad Sobernheim St. Maria vom Siege Daubach St. Georg Lauschied St. Martin Martinstein St. Antonius von Padua Meisenheim St. Karl Borromäus

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Pfarrbrief. Ausgabe 3/ März 2. April

Pfarrbrief. Ausgabe 3/ März 2. April Pfarrbrief Ausgabe 3/2017 5. März 2. April St. Matthäus Bad Sobernheim St. Maria vom Siege Daubach St. Georg Lauschied St. Martin Martinstein St. Antonius von Padua Meisenheim St. Karl Borromäus Merxheim

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief. St. Matthäus. St. Maria vom Siege. St. Georg. St. Martin. St. Antonius von Padua. St. Karl Borromäus. St. Laurentius

Pfarrbrief. St. Matthäus. St. Maria vom Siege. St. Georg. St. Martin. St. Antonius von Padua. St. Karl Borromäus. St. Laurentius Pfarrbrief Ausgabe 11/2016 6. Nov. 4. Dezember St. Matthäus Bad Sobernheim St. Maria vom Siege Daubach St. Georg Lauschied St. Martin Martinstein St. Antonius von Padua Meisenheim St. Karl Borromäus Merxheim

Mehr

Pfarrbrief. Pfarrei der Zukunft S. 4 Heilig-Rock-Tage S. 4 Feier der Versöhnung S. 5. St. Matthäus. St. Maria vom Siege. St. Georg. St.

Pfarrbrief. Pfarrei der Zukunft S. 4 Heilig-Rock-Tage S. 4 Feier der Versöhnung S. 5. St. Matthäus. St. Maria vom Siege. St. Georg. St. Pfarrbrief Ausgabe 4/2017 2. April 7. Mai St. Matthäus St. Maria vom Siege Daubach St. Georg Lauschied St. Martin Martinstein St. Antonius von Padua Meisenheim St. Karl Borromäus Merxheim St. Laurentius

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019 Pfarrbrief St. Mariä Geburt Baasem St. Brictius Berk/Frauenkron St. Hieronymus Dahlem St. Johannes Baptist Kronenburg St. Martin Schmidtheim 3. Sonntag im Jahreskreis C 27. Januar 2019 St. Mariä Geburt

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrbrief. Mitarbeit in der Telefonseelsorge S. 5 Konzertprojekt in Bad Sobernheim S. 6 Disibod-Fest S. 8 Sing and pray S.17. St.

Pfarrbrief. Mitarbeit in der Telefonseelsorge S. 5 Konzertprojekt in Bad Sobernheim S. 6 Disibod-Fest S. 8 Sing and pray S.17. St. Pfarrbrief Ausgabe 6/2017 4. Juni 2. Juli St. Matthäus Bad Sobernheim St. Maria vom Siege Daubach St. Georg Lauschied St. Martin Martinstein St. Antonius von Padua Meisenheim St. Karl Borromäus Merxheim

Mehr

Pfarrbrief. Kindermusical am 12./13. März S. 3 Chrisam-Messe in Trier S. 4 Unsere diesjährigen Kommunionkinder S. 5. St. Matthäus. St.

Pfarrbrief. Kindermusical am 12./13. März S. 3 Chrisam-Messe in Trier S. 4 Unsere diesjährigen Kommunionkinder S. 5. St. Matthäus. St. Pfarrbrief Ausgabe 3/2016 6. März 3. April St. Matthäus Bad Sobernheim St. Maria vom Siege Daubach St. Georg Lauschied St. Martin Martinstein St. Antonius von Padua Meisenheim St. Karl Borromäus Merxheim

Mehr

Kommen als Tourist, gehen als Pilger (siehe Seite )

Kommen als Tourist, gehen als Pilger (siehe Seite ) Pfarrbrief Ausgabe 9/2016 4. September 2. Oktober St. Matthäus Bad Sobernheim St. Maria vom Siege Daubach St. Georg Lauschied St. Martin Martinstein St. Antonius von Padua Meisenheim St. Karl Borromäus

Mehr

Pfarrbrief. Unser Pfarrbrief bekommt ein neues Gesicht S Jahre Bolivienkleidersammlung S. 4 Die Synode geht zu Ende S. 4. St.

Pfarrbrief. Unser Pfarrbrief bekommt ein neues Gesicht S Jahre Bolivienkleidersammlung S. 4 Die Synode geht zu Ende S. 4. St. Pfarrbrief Ausgabe 4/2016 3. April 1. Mai St. Matthäus Bad Sobernheim St. Maria vom Siege Daubach St. Georg Lauschied St. Martin Martinstein St. Antonius von Padua Meisenheim St. Karl Borromäus Merxheim

Mehr

Pfarrbrief August / September 2018

Pfarrbrief August / September 2018 Pfarrbrief August / September 2018 Bild: Martin Manigatterer in pfarrbriefservice.de Bistumswallfahrt am 16.09. Du bist uns Zuflucht und Stärke Traditionell am dritten Sonntag im September findet am 16.09.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 9 vom 21.09. 20.10.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 21.09. 20.10.2013 Sonntag, 21.09. zum 25. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Pfarrbrief. 77 Jugendliche werden gefirmt S. 4 Katholikentag in Leipzig S. 5 Rucksack-Bibel-Wanderung S. 5. St. Matthäus. St.

Pfarrbrief. 77 Jugendliche werden gefirmt S. 4 Katholikentag in Leipzig S. 5 Rucksack-Bibel-Wanderung S. 5. St. Matthäus. St. Pfarrbrief Ausgabe 5/2016 1. Mai 5. Juni St. Matthäus Bad Sobernheim St. Maria vom Siege Daubach St. Georg Lauschied St. Martin Martinstein St. Antonius von Padua St. Karl Borromäus Merxheim St. Laurentius

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrbrief. Herausgerufen Schritte in die Zukunft wagen S. 2 Weltjugendtag in Krakau S. 4 Unsere Sonntagsgottesdienste S. 6. St.

Pfarrbrief. Herausgerufen Schritte in die Zukunft wagen S. 2 Weltjugendtag in Krakau S. 4 Unsere Sonntagsgottesdienste S. 6. St. Pfarrbrief Ausgabe 7/2016 3. Juli 7. August St. Matthäus Bad Sobernheim St. Maria vom Siege Daubach St. Georg Lauschied St. Martin Martinstein St. Antonius von Padua Meisenheim St. Karl Borromäus Merxheim

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

G O T T E S D I E N S T E

G O T T E S D I E N S T E G O T T E S D I E N S T E vom 26.09. 14.11.2015 Samstag, 26.09.2015 Hl.-Geist 15.00 Uhr Kirchliche Trauung Corrado Garritano und Nadine Aimann 17.30 Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, 27.09.2015 26. Sonntag

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 119 1. 15. Oktober 2017 www.katholische-kirche-weyhers.de Inhaltsverzeichnis So erreichen Sie uns: Inhalt Artikel Kollekten Büchereien kfd

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

P F A R R B R I E F

P F A R R B R I E F P F A R R B R I E F 2 8.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung 222222222222016202016 St. Bonifatius Uttrichshausen (UT) St. Laurentius (NK) St. Sebastian (MK) St. Vitus Veitsteinbach-Eichenried (VT) Samstag,

Mehr

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung. Pfarrbrief unserer Kirchengemeinde Aktueller Pfarrbrief 08. 06. 2018 bis 24. 06. 2018 unserer Kirchengemeinde Sprechzeiten unseres Gemeindereferenten Alexander von Rüden: Sprechzeiten momentan eingeschränkt

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 1. bis 8. Mai 2016 Erstkommunion 2016 Die Eucharistie empfangen bedeutet: Gott beugt sich zu uns herab. Er macht sich für uns klein.

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr