Weltmissionssonntag S. 3 Übergabe der neuen Lektionare S. 4 Erstaufführung eines Requiems am Allerseelentag S. 8

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weltmissionssonntag S. 3 Übergabe der neuen Lektionare S. 4 Erstaufführung eines Requiems am Allerseelentag S. 8"

Transkript

1 Ausgabe 10/ Okt. 4. Nov. St. Matthäus Bad Sobernheim St. Maria vom Siege Daubach St. Georg Lauschied St. Martin Martinstein St. Antonius von Padua Meisenheim St. Karl Borromäus Merxheim St. Laurentius Seesbach St. Johannes der Täufer Staudernheim Weltmissionssonntag S. 3 Übergabe der neuen Lektionare S. 4 Erstaufführung eines Requiems am Allerseelentag S. 8

2 Herbst des Lebens Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da, er bringt uns Wind, hei hussassa! Schüttelt ab die Blätter, bringt uns Regenwetter. Heia hussassa, der Herbst ist da! Vielleicht kennen Sie dieses alte Kinderlied? Der Herbst ist endlich da. Nach diesem heißen und sehr trockenen Sommer genießen viele von uns jetzt den Herbst. Überall können wir die großartigen Farben und Gerüche, die der Herbst mit sich bringt, entdecken. Die Natur verändert sich, die Früchte, das Gemüse, alles leuchtet in satten Farben. Wer jetzt mit offenen Augen durch die Welt spaziert, kann Vielfältiges entdecken. Wir Menschen durchlaufen in unserem Leben mehrere Phasen, die Kindheit, die Jugend, das Erwachsensein, das Alter. Aber nur eine Phase wird poetisch mit einer Jahreszeit, dem "Herbst des Lebens" bezeichnet, das Alter. Vergleicht man das Leben des Menschen mit den Jahreszeiten, dann ist der Herbst die Zeit, indem das Aufbauende vorbei ist. Er beschreibt eine ruhige Zeit. Die Arbeit ist getan, die Ernte ist eingefahren und die Schönheit der Natur zeigt sich noch einmal von ihrer buntesten Seite. Auch im menschlichen Leben bedeutet diese Phase eher Ruhe und das Genießen der erarbeiteten Güter. Der Erfahrungsschatz eines langen Lebens lässt die Menschen vieles gelassener sehen, der hektische Alltag liegt hinter ihnen und vieles ist möglich, was vorher immer zu kurz kam. Viele Menschen sprechen davon, was sie nach dem Renteneintritt alles vorhaben und planen. Und gerade dieses ist ein wichtiger Punkt, den Herbst des Lebens aus vollen Zügen genießen zu können und nicht in ein tiefes Loch der Untätigkeit und Unzufriedenheit zu verfallen. Wie jede andere Phase so ist auch der Herbst des Lebens von der eigenen Aktivität des Menschen abhängig sofern das gesundheitlich möglich ist. So einfach ist das leider aber nicht immer. Sorgen um die Zukunft, Angst um die Familie, Krankheit und Trauer können diese wichtige Zeit überschatten. Dann helfen alle guten Gedanken an die wunderschöne Welt um uns herum nicht. Vielleicht macht auch es Angst, weil die Frage nach dem Endgültigen in die Nähe rückt. An solchen Tagen, wenn nichts um mich herum mich trösten kann, wenn ich all das Schöne nicht wahrnehmen kann, dann ziehe ich mich zurück und versuche, ruhig zu werden. Manchmal trösten mich dann Texte aus der Bibel, wie der Jesajatext 46,4: Ich bleibe derselbe, so alt ihr auch werdet, / bis ihr grau werdet, will ich euch tragen. Ich habe es getan / und ich werde euch weiterhin tragen, / ich werde euch schleppen und retten. Eine schöne Zusage, Gott geht mit uns alle Wege und zu allen JahresZeiten unseres Lebens.Ich wünsche Ihnen für die JahresZeit Ihres Lebens ein offenes Herz, offene Augen und Ohren. Haben Sie den Mut anzunehmen, was jetzt dran ist! Gerade der Herbst des Lebens bietet dazu reichlich Gelegenheit. Kerstin Mikolajewski, Gemeindereferentin

3 Aktuelles.. aus der Weltkirche Gebetsanliegen von Papst Franziskus für den Monat Oktober: Die Sendung der Ordensleute: Dass sich die Ordensleute wirksam für Arme und Ausgegrenzte einbringen. aus dem Bistum Gebetsinitiative für den geistlichen Aufbruch im Bistum Trier dazu ruft Bischof Stephan auf. Wörtlich sagt er: Wir suchen Gottes Führung im Zugehen auf die Zukunft unseres Bistums. Ich lade daher die ganze Diözese zum gemeinsamen Gebet ein unter dem Leitwort: Herausgerufen Herr zeige uns deine Wege. Jede Pfarrei ist eingeladen, zu überlegen, in welcher Form diese Initiative vor Ort aufgegriffen werden kann. In jeder Pfarrkirche liegen entsprechende Gebetsbildchen aus. Aufruf zum Sonntag der Weltmission 2018 Liebe Schwestern und Brüder! Gott ist uns Zuflucht und Stärke (Ps 46) - so lautet das Leitwort der diesjährigen Aktion der missio-werke. Das Bekenntnis aus dem Alten Testament ist eine Kraftquelle für Christen weltweit, besonders in Ländern, in denen die Kirche bedrängt wird. Das gilt auch für Äthiopien. Das Land ist einer der ärmsten Staaten der Welt, zugleich aber Aufnahmeland für Flüchtlinge aus ganz Ostafrika. Die kleine katholische Kirche in Äthiopien engagiert sich für die entwurzelten Menschen und eröffnet ihnen neue Lebensperspektiven. Sie antwortet aber auch auf die allgemeine Verunsicherung, von der vor allem Jugendliche betroffen sind. Sie werden zwischen Tradition und Moderne zerrissen. In dieser Situation macht das Zeugnis der Kirche in Äthiopien beispielhaft deutlich, wie der Glaube den Menschen Heimat gibt. Im Monat der Weltmission und vor allem am Sonntag der Weltmission, dem 28. Oktober, stellen die missio-werke die Arbeit der Kirche in Äthiopien in den Mittelpunkt. Zugleich erinnern sie daran, dass wir alle gerufen 3

4 sind, missionarisch Kirche zu sein und den Glauben an Jesus Christus auf der ganzen Welt zu bezeugen. Mit der Kirche in allen Kontinenten sind wir in diesem Ziel und in dieser Aufgabe verbunden. Sichtbarer Ausdruck dieser Solidarität ist die Kollekte, deren Ertrag den ärmsten Ortskirchen zu Gute kommt. Liebe Schwestern und Brüder, bitte setzen Sie am Sonntag der Weltmission ein Zeichen der Verbundenheit und Solidarität. Wir bitten Sie um Ihr Gebet und um eine großzügige Spende bei der Kollekte für die Päpstlichen Missionswerke missio. Ingolstadt, den 22. Februar 2018 Für das Bistum Trier 4 Dr. Stephan Ackermann Bischof von Trier Feier der Übergabe des neuen Lektionars für die Sonn- und Feiertage Zum 1. Advent wird das erste der neuen Lektionare erscheinen: das Lektionar zu den Sonn- und Feiertagen im Lesejahr C; eine neue Ausgabe mit der revidierten Einheitsübersetzung der Hl. Schrift. Lektorinnen und Lektoren, Leiterinnen und Leiter von Wort-Gottes-Feiern leihen diesem Wort in der Feier der Gottesdienste immer wieder ihre Stimme, bringen es für die Menschen zum Klingen. Ein wichtiger Dienst in der Verkündigung des Wortes Gottes. Seit Jahren sind viele Worte der Heiligen Schrift uns vertraut, manche Worte zur Freude geworden, manches Wort zum Begleiter auf dem Lebensweg. Künftig wird mancher vertraute Vers anders klingen, uns manche Veränderung im Lektionar begegnen. Bischof Dr. Stephan Ackermann lädt alle Lektorinnen und Lektoren, Leiterinnen und Leiter von Wort-Gottes-Feiern unseres Bistums ein, um ihnen für ihren Dienst zu danken und sie mit den Veränderungen vertraut zu machen, und zwar am Freitag, 30. Nov. in der ehemaligen Reichsabtei St. Maximin, Trier. Folgendes Programm ist vorgesehen: 16:00 Uhr Ankommen, Gelegenheit zur Begegnung bei Kaffee und Kuchen 17:00 Uhr Begrüßung, anschließend Vortrag 1 Die revidierte Einheitsübersetzung der Hl. Schrift! Anlass Veränderungen (Prof. Dr. Hans-Georg Gradl, Theologische Fakultät Trier) Vortrag 2 Was ist neu im neuen Lektionar? (Dr. Marius Linnenborn, Dominik Bodenstein, Deutsches Liturgisches Institut, Trier) Pause

5 19.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Bischof Dr. Stephan Ackermann und Übergabe der neuen Lektionare an die Pfarreiengemeinschaften des Bistums Hinweis zum Veranstaltungsort: Ehemalige Reichsabtei, St. Maximin, Maximinstraße 18 b, Trier Anreise, wenn möglich mit öffentlichen Verkehrsmitteln; der Trierer Hauptbahnhof liegt fußläufig zu St. Maximin. Parkmöglichkeiten bestehen ebenfalls am Hauptbahnhof im Parkhaus Ostallee. In unmittelbarer Nähe von St. Maximin befinden sich keine Parkmöglichkeiten. Bitte melden Sie sich zu dieser Veranstaltung in Ihrem Pfarrbüro an. Alle Informationen erhalten Sie auch im Internet unter: neues-lektionar Anmeldeschluss: 4. November. Veranstalter: Bischöfliches Generalvikariat Trier, Abteilung Pastorale Grundaufgaben, Arbeitsbereich Liturgie, Mustorstraße 2, Trier Gebetsanliegen von Bischof Stephan für den Monat Oktober: Für die Jugendlichen, die die Weichen für ihr Leben stellen: Um Gottes Geist, der ihnen zu mutigen Entscheidungen für ihre Zukunft und die Zukunft von Kirche und Welt helfe. Für alle, die in diesem Jahr ein Jubiläum feiern in ihrer Ehe, in Beruf oder Ehrenamt: Um Freude und Dankbarkeit. aus dem Dekanat Grundkurs für Kommunionhelfer/innen Am Samstag, 27. Okt. findet von bis Uhr im kath. Pfarrzentrum in Kirn ein Grundkurs für Kommunionhelfer/innen statt. Er richtet sich an alle interessierten Personen, die sich zukünftig gerne aktiv in die Gottesdienstgestaltung einbringen möchten oder die ihr Engagement noch weiter vertiefen wollen. Die Anmeldung zum Kurs kann telefonisch im Pfarrbüro von Kirn ( ) oder per mail unter erfolgen. Ökumenische Telefonseelsorge Über Ehrenamtliche sind auf der Suche nach weiteren interessierten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. Sollten Sie Interesse haben, schicken Sie eine Mail an 5

6 aus der Pfarreiengemeinschaft NACHRUFE Rainer Vogt Am Dienstag, 04. Sept. ist Pfarrer i.r. Rainer Vogt im Alter von 82 Jahren gestorben. Nach seinen Kaplansjahren in Saarbrücken und Gerolstein kam er 1969 als junger Pastor nach Merxheim und Martinstein. Sieben Jahre später übernahm er zusätzlich die Pfarrei St. Matthäus und wechselte seinen Wohnsitz von Merxheim nach Sobernheim wurde er Pastor von Kastellaun bis 2010; dort hat er seit nunmehr acht Jahren im Ruhestand gelebt und bis zuletzt noch viele priesterliche Dienste übernommen. Pastor Vogt wird vielen im Gedächtnis bleiben als ein menschlicher Seelsorger, dessen Herz besonders für die Jugend geschlagen hat nicht nur, aber vor allem in der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG). Durch ihn haben viele junge Leute viel von der Welt gesehen; auch seine späteren Reisen mit den Erwachsenen sind für manch einen unvergessen. Rainer Vogt war ein origineller Mensch, der das Leben liebte und zu genießen verstand; er war ein kantiger Mann, der seine Positionen mit Nachdruck vertreten konnte; er war ein Priester, der die Frohe Botschaft verständlich und den Menschen zugewandt verkündet hat. Möge sich nun an ihm erfüllt haben, woran er geglaubt und worauf er gehofft hat: das ewige Leben mit seinem und unserem Christus. Wolfgang Raab Am Freitag, 31. Aug. ist Herr Wolfgang Raab im Alter von 70 Jahren gestorben. Von 1997 bis 2002 hat er den Kirchenchor von St. Matthäus, Bad Sobernheim geleitet. In späteren Jahren ist er St. Matthäus treu geblieben als Sänger in der Capella Nicolai, die an allen großen Feiertagen und zu besonderen Anlässen die Festgottesdienste mit gestaltet. Wir erinnern uns gerne an sein gleichbleibend freundliches Wesen und seine hilfsbereite Art. Er wird uns fehlen; wir bewahren ihm ein ehrendes Gedenken. 6

7 ANDACHTEN UND WEITERE GOTTESDIENSTE Rosenkranzandachten Lauschied: Sonntag, 07. Okt., Uhr, mit sakramentalem Segen; Staudernheim: Sonntag, 21. Okt., Uhr, mit sakramentalem Segen; Merxheim: Donnerstag, 25. Okt., Uhr mit sakramentalem Segen; Meisenheim: Sonntag, 28. Okt., Uhr, feierlicher Schluss des Rosenkranzmonates mit sakramentalem Segen. Erntedankfeier mit Gottesdienst Am Donnerstag, 11. Okt. findet im ev. Gemeindesaal in Merxheim der traditionelle, ökumenische Erntedanknachmittag statt. Beginn ist um Uhr mit einer Andacht unter der Leitung von Pfarrer Ruttloff. Im Anschluss findet ein reger Austausch bei Kaffee und Kuchen statt. Und wie in jedem Jahr werden wieder einige Erntedank- und Herbstlieder gemeinsam gesungen, sowie Gedichte und Erzählungen rund um den Herbst zum Besten gegeben. Familiengottesdienst - Erntedank Herzliche Einladung an alle Familien zum Erntedankgottesdienst am Sonntag, 07. Okt. um Uhr in Lauschied. Gemeinsam wollen wir einen Ernte altar gestalten und Gott Danke sagen für die reichen Gaben, die er uns zur Erntezeit schenkt. Im Anschluss an den Gottesdienst treffen wir uns zu einem kleinen Empfang im Pfarrheim. Wir freuen uns, wenn viele unserer Einladung folgen. Die Kinder sind eingeladen, Erntegaben mit in den Gottesdienst zu bringen! Luthermesse Der ökumenische Projektchor, der sich im vergangenen Jahr in Staudernheim auf Intitiative des kath. Kirchenchores aus Sängerinnen und Sängern der Kirchenchöre von Staudernheim und Meisenheim, sowie aus Sängerinnen und Sängern aller Konfessionen aus den Gemeinden rund um den Disibodenberg unter Leitung von Chordirektorin Helga Helfenstein gebildet hatte, wird am Sonntag, 21. Okt. um Uhr das Hochamt 7

8 in der Meisenheimer Pfarrkirche musikalisch mit gestalten. Noch einmal soll die im vorigen Jahr eingeübte Luthermesse gesungen werden. Die Begleitung an der Orgel übernimmt Kantor Markus Maximilian Jungert. Herzliche Einladung! Gräbersegnungen * Am Allerheiligentag, Mittwoch, 01. Nov. werden traditionell die Gräber unserer lieben Verstorbenen gesegnet, und zwar in: Bad Sobernheim Uhr Daubach Uhr Auen Uhr Lauschied Uhr Martinstein Uhr Meisenheim Uhr Raumbach Uhr (nach der Andacht) Merxheim Uhr Seesbach Uhr Staudernheim Uhr (neuer Friedhof) Uhr (alter Friedhof) * In Steinhardt werden die Gräber gesegnet am Dienstag, 06. Nov. um Uhr; anschl. feiern wir die Eucharistie im Sängerheim. Allerseelengottesdienst mit Requiem Auch in diesem Jahr wollen wir in einer gemeinsamen Eucharistie aller Menschen gedenken, die in unserer Pfarreiengemeinschaft seit dem letzten Allerseelentag heimgegangen sind. Dazu werden die Familienangehörigen angeschrieben und in der hl. Messe alle Verstorbenen mit Namen genannt. Diese Eucharistie feiern wir am Freitag, 02. Nov. um in St. Matthäus, Bad Sobernheim. Die Kantorei der Pfarreiengemeinschaft, der August-Wiltberger-Chor, wird in dieser hl. Messe erstmalig eine so genannte Missa pro defunctis, also ein Requiem, zur Aufführung bringen. Dazu schreibt unser Kantor: Die Musik komponierte Heinrich Huber ( ) im Jahr 1916 und ahnte nicht, dass es sein Todesjahr sein würde, denn er starb an den Folgen einer Lungentuberkulose, an der er von Geburt an litt. Mitten im ersten Weltkrieg ist dieses anrührende Werk entstanden. 8

9 Bei unseren Proben spüren wir selbst, wie warm und wohlig diese Tonsprache daher kommt, man wird mitgenommen, ergriffen, harmonisch niemals allein gelassen. Anklänge an Wagner oder auch Bruckner sind zu hören die Seele wird getröstet - cäcilianisch, und damit bestens zum Begleiten durch unsere Körfer-Orgel von 1902 geeignet. Lassen Sie sich auf diese besondere Musik im Gottesdienst ein. (Markus Maximilian Jungert) Ökumenischer Gottesdienst zum Gedenken an die Pogrome Anlässlich des 80. Jahrestages der Reichspogromnacht laden die beiden Bad Sobernheimer Kirchengemeinden zu einem ökumenischen Gottesdienst ein am Samstag, 10. Nov. um Uhr in die St. Matthäuskirche. Die Capella Nicolai unter Leitung unseres Kantors Markus Maximilian Jungert wird in diesem Gottesdienst drei Psalmenvertonungen des jüdischen Komponisten Louis Lewandowski ( ) zur Aufführung bringen. Sing&Pray Der nächste Gottesdienst Sing&Pray findet statt am Sonntag, 21. Okt. um Uhr in unserer Merxheimer Pfarrkirche. In diesem etwas anderen Gottesdienst wird es um das Thema Mode: Kleider machen Leute oder auch nicht! gehen. Musikalische Leitung hat Frau Ramona Wöllstein, liturgische Leitung Diakon Joachim Höhn. Musikalisch wird der Gottesdienst diesmal von dem Bläserquartett der Familie Huck begleitet. Während der Andacht besteht wie auch bei den letzten Gottesdiensten die Möglichkeit, seine Bitten aufzuschreiben und in unsere Klagemauer in der Kirche zu stecken. Weiterhin steht Diakon Höhn auch wieder zu Einzelsegnungen und Gesprächen bereit. Taizéandachten Nun ist es wieder Zeit für die Taizéandachten in der dunklen Jahreszeit, von Oktober bis April. Herzliche Einladung zur ersten Andacht am Mittwoch, 17.Okt. um Uhr in der Malteserkapelle, Bad Sobernheim. Willigiskapelle Die nächste Eucharistie in der Willigiskapelle in Auen wird am Montag, 15. Okt. um Uhr gefeiert. 9

10 Familienmesse Familien und Kinder sind besonders eingeladen zur Familienmesse am Sonntag, 28. Okt. um Uhr in St. Matthäus, Bad Sobernheim. Die Gruppe Kinder in der Kirche wird den Gottesdienst mitgestalten. Gottesdienste in unseren Altenheimen * Meisenheim: Dr. Carl-Kircher-Haus: Eucharistiefeier am Donnerstag, 18. Okt. um Uhr; * Bad Sobernheim: Wortgottesfeier mit Kommunion am Mittwoch, 17. Okt, um Uhr in der Seniorenresidenz Felkebad (Königsberger Straße). Gottesdienste für an Demenz Erkrankte Die nächsten Gottesdienste für an Demenz erkrankte Menschen und für deren Angehörige finden statt am Dienstag, 16. Okt. in der Seniorenresidenz Felkebad in der Malteserstraße und am Donnerstag, 18. Okt. in der Königsberger Straße. Ökumenisches Abendgebet in der Hildegardis-Kapelle auf dem Disibodenberg am Sonntag, 07. Okt. um Uhr und am Sonntag, 04. Nov. um Uhr. GRUPPEN / VERBÄNDE / GEMEINSCHAFTEN Kirchenmusik / Kirchenchöre * August-Wiltberger-Chor (Kantorei der Pfarreiengemeinschaft): Chorprobe donnerstags um Uhr in der Malteserkapelle; * Meisenheim: Probe dienstags um Uhr im Pfarrhaus; * Merxheim (Cäcilienverein/MGV): Probe mittwochs um Uhr im Pfarrsaal; * Seesbach: Probe montags um Uhr im Jugendraum; der Kirchenchor gestaltet die Messe an Allerheiligen um Uhr mit. * Staudernheim: Probe mittwochs um Uhr im Pfarrsaal. 10

11 Frauengemeinschaften * Bad Sobernheim: Die katholische Frauengemeinschaft lädt Frauen und Männer herzlich ein zum Frauentreff am Montag, 22. Okt. um Uhr in die Malteserkapelle. Nach der Einstimmung wird nach Möglichkeit Federweißer und Zwiebelkuchen gereicht. * Merxheim: Herzliche Einladung zu einer halbtägigen Ausflugsfahrt nach Reinsfeld im Hunsrück am Donnerstag, 18. Okt. Die dortigen Frauen gestalten jährlich aus ungefärbten Samenkörnern jeglicher Art einen großen Ernte teppich, der besichtigt wird. Anmeldungen zu dieser Fahrt bitte an Frau Ingeborg Ullmann, Tel.: Seniorentreffen * Martinstein: Der nächste Seniorentreff ist am Dienstag, 09. Okt. um Uhr im Pfarrheim. Er beginnt mit der Eucharistiefeier, danach gibt es Kaffee und leckeren Kuchen. Am 06. Nov. sind die Senioren dann wieder zur gleichen Zeit eingeladen. Messdiener * Daubach: Frau Stempel gibt den Messdienern den Termin der nächsten Gruppenstunde rechtzeitig bekannt. * Lauschied: Die Messdiener fahren mit Gemeindereferentin Mikolajewski vom Okt. nach Köln und übernachten in der Jugendherberge. Natürlich steht auch die Besichtigung des Kölner Doms auf dem Programm. * Meisenheim: Einen rundum schönen und gelungenen Ausflug ins Phantasia-Land haben die Meisenheimer Messdiener am Samstag, 22. Sept. zusammen mit Herrn Pfarrer Eck gemacht. Zu diesem Ausflug hatten die Meisenheimer auch die Messdiener aus Lauschied und aus Staudernheim eingeladen, sowie Eltern und Freunde, sodass die Gruppe schließlich mit 55 Personen starten konnte. Allen, die bei der Organisation der Fahrt mit geholfen haben, sei an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön gesagt. 11

12 * Merxheim: Unsere nächste Messdienerstunde findet am Samstag, 13. Okt. von bis Uhr statt. Wir treffen uns im Pfarrsaal, um dort gemeinsam Armbänder zu knüpfen. Kinder in der Kirche Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Freude am Singen und Musizieren haben, können mitwirken in der Gruppe Kinder in der Kirche. Das nächste Treffen ist am Samstag, 27. Okt. um Uhr in der Malteserkapelle, Bad Sobernheim; dabei wird vor allem die Familienmesse am 28. Okt. in St. Matthäus vorbereitet. Bibelkreis Merxheim Das nächste Treffen des Bibelkreises finden statt am Dienstag, 09. Okt. um Uhr im Pfarrsaal. Interessierte sind zu diesem Treffen recht herzlich eingeladen. Malteser-Gliederung Bad Sobernheim * Wallfahrt nach Trier am 24. Nov.; nähere Informationen stehen in diesem Pfarrbrief. * Informationen zur Erste Hilfe-Ausbildung und den Kursangeboten der Malteser in Bad Sobernheim unter Wir bitten darum, dass wir nur über die Homepage unsere Anmeldungen erhalten. Bitte diese Anmeldungen dann an unsere Kontaktperson, Krystyna Gerhart, auf der Homepage senden. Kolpingfamilie Staudernheim * Kolping-Strickgruppe Zu den nächsten Treffen der Strick-(Frauen)gruppe, die montags von bis ca Uhr stattfinden, können sich interessierte Teilnehmer unter Telefonnummer anmelden. * Offenes Kolpingessen Das nächste Offene Kolpingessen findet am Sonntag, 21. Okt. ab ca Uhr im Pfarrheim statt. Es werden Krummbeersupp un Quetschekuche (Kartoffelsuppe und Zwetschgenkuchen) angeboten. 12

13 Teilnehmer melden sich bitte bis bei Ursula Wagner ( ) oder Karl Schappert ( ) an. * Krippenausstellung Die Kolpingfamilie veranstaltet am Samstag, 01. Dez. ab Uhr und am Sonntag, 02. Dez. ab Uhr im Pfarrheim eine Krippenausstellung. Dabei werden Adventskrippen verschiedenster Art und Materialien zu sehen sein. Herr Pfarrer Eck wird Informationen zu der Geschichte der Adventskrippen geben. Auf die beiden Ausstellungstage weisen wir jetzt schon hin. ANGEBOTE / VERANSTALTUNGEN / HINWEISE Neuer Trauerkreis Ein neuer Trauerkreis hat begonnen. Das zweite Treffen findet statt am Dienstag, 30. Okt. um Uhr in der Malteserkapelle, Bad Sobernheim. Betroffene, die zum ersten Treffen im September nicht dazukommen konnten, sind zu diesem neuen Termin herzlich eingeladen. Dämmerschoppen Dazu lädt die Pfarrgemeinde Staudernheim ein nach der Vorabendmesse am Samstag, 06. Okt. ins Pfarrhaus. Kirchencafé Das nächste Kirchencafé findet statt am Sonntag, 28. Okt. nach der Hl. Messe um Uhr im Pfarrsaal in Merxheim. Das Vorbereitungsteam freut sich auf Ihren Besuch. 40 Jahre Frühschoppen Was an jenem denkwürdigen 03. Dez mit einem Kasten Bier nach dem Sonntagsgottesdienst der damaligen Militärkirchengemeinde begann, wurde zur Geburtsstunde der Sonntäglichen Gesprächsrunde. Die Militärkirchengemeinde ist längst Geschichte, der Frühschoppen aber seither ein nicht mehr wegzudenkender fruchtbarer Bestandteil in unserer heutigen Kirchengemeinde. Im Sinne einer offenen Gemeinschaft 13

14 wollen wir in gewohnt lockerer Atmosphäre das 40-jährige Jubiläum feiern und laden am 2. Adventssonntag, 09. Dez. nach dem Gottesdienst in die Malteserkapelle, Bad Sobernheim ein. Für das Frühschoppen-Team: Ihr Cinc Ponert Malteser-Wallfahrt nach Trier zur Reliquie der Hl. Bernadette Die Gründer der Deutschen Hospitalité des Malteserordens haben am 06. September die Reliquie der Heiligen Bernadette aus Lourdes nach Deutschland gebracht. In Münster angekommen verbleibt die Reliquie bis zum 24. Nov. in Deutschland. Anlass der Deutschlandreise ist die 25-Jahrfeier der Deutschen Hospitalité, die zusammen mit den deutschen Bistümern die Reliquie der Hl. Bernadette auch zu denen bringen möchte, die nicht nach Lourdes kommen können. Begleitet und transportiert wird ein Stück des Rippenknochens der heiligen Bernadette, der Heiligenschrein, eine Statue der Heiligen sowie ein dreiteiliger Faltaltar (Triptychon). Enden wird die Reliquienreise in Trier, verbunden mit unserer Malteser- Wallfahrt. Dazu laden wir, die Malteser aus Bad Sobernheim, ganz herzlich für Samstag, 24. Nov. zu einer Tagesfahrt mit dem Malteserbus ein. Das Programm und die Verpflegung vor Ort in Trier sind für alle Malteser Pilger/innen kostenfrei. Geistliche Begleitung und Leitung der Fahrt hat Diakon Höhn. Höhepunkt des Tages wird ein Pontifikalamt mit Weihbischof Brahm im Hohen Dom zu Trier sein. Wer mitfahren möchte, melde sich bitte bis zum 26. Okt. im Pfarrbüro an. 72-Stunden-Aktion Im kommenden Jahr findet wieder die Jugendaktion des BDKJ statt. Vom 23. bis 26. Mai 2019 sollen Jugendgruppen die Welt ein bisschen besser machen. Bei der vergangenen Aktion 2014 hatten unsere Messdiener und Malteser daran teilgenommen. Unsere Großspielgeräte, die dort hergestellt wurden, kamen gerade beim Weltkindertag in Kirn wieder zum Einsatz. Es wäre schön, wenn sich auch dieses Mal wieder eine Gruppe finden würde und teilnehmen möchte. Das muss keine feste Gruppe sein, viel- 14

15 mehr können alle daran teilnehmen und für die Dauer der Aktion als Gruppe agieren. Wer Interesse hat, meldet sich bitte bei Gemeindereferentin Mikolajewski unter: die im Koordinierungsausschuss der 72-h-Aktion auf Dekanatsebene mitarbeitet. Anzubieten * Die Kirchengemeinde Merxheim bietet zum Verkauf an eine E-Orgel und zwei Kirchenbänke; * Die Kirchengemeinde Lauschied hat eine Wurlitzer-Orgel gegen Spende abzugeben. Interessenten wenden sich bitte an das Pfarrbüro. Yoga Kurs LAUSCHIED Am Donnerstag, 11. Okt. startet um Uhr ein weiterer Yogakurs mit Sylvia Degen. Yoga können Menschen jeden Alters praktizieren! Yoga bringt innere Ausgeglichenheit, mehr Beweglichkeit, mehr Atemvolumen, geringere Anfälligkeiten für Krankheiten. Yoga bringt mehr Lebensqualität und geistige Flexibilität bis ins hohe Alter. Die Kosten des Kurses werden teilweise von den Krankenkassen übernommen. Bei Interesse bitte verbindliche Anmeldung bei Sylvia Marx, Tel oder Jennifer Müller-Lenhardt, Tel KATECHESE Erstkommunion 2019 * Herzlich laden wir ein zum ersten Elternabend am Dienstag, 16. Okt. um Uhr in der Malteserkapelle in Bad Sobernheim. Wir stellen Ihnen an diesem Abend unser Konzept der Erstkommunionvorbereitung und die Termine bis zum Weißen Sonntag vor. * Das erste Kommunionkinder Treffen findet am Donnerstag, 25.Okt. von Uhr in der Malteserkapelle in Bad Sobernheim statt. * Nachdem nun alle Anmeldungen zur Erstkommunion vorliegen, haben wir für die Feier der Erstkommunion am 28. April 2019 folgende Orte festgelegt: Bad Sobernheim und Staudernheim, jeweils um Uhr. 15

16 AMTSHANDLUNGEN Taufe In die Christus- und Kirchengemeinschaft wird aufgenommen: Felix Mietschke aus Lauschied in unserer Eucharistie am Sonntag, 28. Okt. um Uhr in St. Georg, Lauschied. Diamantene Hochzeit Für sechzig Ehejahre danken in der Eucharistie am Donnerstag, 18. Okt. um Uhr in St. Martin, Martinstein: Johanna und Siegfried Milkowski. Hauskommunion Unseren alten und kranken Gemeindemitgliedern wird die Hauskommunion gereicht in: * Bad Sobernheim: nach telefonischer Absprache mit Pfarrer Pronczuk; * Daubach: nach telefonischer Absprache mit Pfarrer Nagelschmitt; * Lauschied: durch Pfarrer Eck am Montag, 22. Okt. um Uhr; * Martinstein: nach telefonischer Absprache mit Pfarrer Nagelschmitt; * Meisenheim: durch Pfarrer Eck am Dienstag, 16. Okt. ab Uhr in Meisenheim und Odenbach, ab Uhr in Raumbach. * Merxheim: nach telefonischer Absprache mit Pfarrer Pronczuk; * Seesbach: nach telefonischer Absprache mit Pfarrer Nagelschmitt; * Staudernheim: durch Pfarrer Eck am Dienstag, 16. Okt. ab Uhr. Wer gerne für sich oder alte und kranke Angehörige die Kommunion nach Hause gebracht haben möchte, melde sich im Pfarrbüro: Tel /2286. Beerdigung Ihr Leben haben in Gott vollendet: Herr Günter Altmaier (91 J.) aus Meddersheim am 26. August; Frau Barbara Horstmann (75 J.) aus Meddersheim am 27. August; Frau Christel Thiele-Dieges (79 J.) aus Ippenschied am 27. August; Herr Otto Böres (71 J.) aus Seesbach am 07. September; Herr Bernhard Friedrich Seiß (93 J.) aus Staudernheim am 18. September. 16

17 BAD SOBERNHEIM, St. Matthäus Verwaltungsrat Der Haushaltsplan für das Jahr 2018 der Kirchengemeinde liegt vom Okt. im Pfarrbüro zur Einsichtnahme aus. Kindergarten * Sechzehn Kinder ab vier Jahren und die beiden Fachkräfte Alexandra Bücheler und Kurt Schäfer sind spielend und experimentierend vom 15. bis 26. Okt. im Pfarrwald als Waldforscher unterwegs. * Mit Dr. Lauf findet am Dienstag, 16. Okt. ein Elternabend zum Thema Kinderkrankheiten im Cafe Nohfels statt organisiert über Kita!Plus. * Der neue Elternausschuss wird am Dienstag, 23. Okt. um Uhr in der Kita gewählt. * Am Dienstag, 30. Okt. um Uhr dürfen die Kinder, die 2020 in die Schule gehen, zum Puppentheater Der Froschkönig bei der Sparkasse. * Eltern basteln mit Eltern und Kindern am Mittwoch, 31. Okt. und Freitag, 02. Nov. eine Laterne für das Martinsfest. Anmeldelisten hängen in der Kita aus. * Die Lebensberatung Bad Kreuznach des Bistums Trier bietet ihre Offene Sprechstunde über das Landesprojekt Kita!Plus in unserem Kindergarten an. Termin: Donnerstag, 18. Okt. von Uhr bis Uhr. Anmeldung telefonisch unter Ökumene Auf Einladung des Presbyteriums unserer evangelischen Schwestergemeinde kommen Pfarrgemeinderat und Presbyterium am Dienstag, 16. Okt. um Uhr im evangelischen Gemeindezentrum zusammen, um sich über derzeit drängende gemeindliche Fragen auszutauschen und die Ökumenische Partnerschaftsvereinbarung zu reflektieren und fortzuzschreiben. 17

18 MERXHEIM, St. Karl Borromäus Kindergarten * Am Mittwoch, 17. Okt. wird um Uhr ein Treffen des Elternausschusses und des Fördervereins stattfinden. * Am Donnerstag, 18. Okt. findet unser diesjähriger Team-Tag statt. Unsere Einrichtung ist an diesem Tag geschlossen. * Am Donnerstag, 25. Okt. findet um Uhr unsere diesjährige Elternausschusswahl statt. Im Anschluss werden wir gemeinsam mit den Eltern die Laternen ihrer Kinder basteln. Termine Liturgieausschuss Di, , Uhr, Pfarrsaal. SEESBACH, St. Laurentius Mitteilungen des Verwaltungsrates In den vergangenen Pfarrbriefen, zuletzt im Juli, hatten wir von den neu geplanten Baumaßnahmen berichtet und versprochen, dass weitere Informationen folgen, sobald die Genehmigungen des Bistums vorliegen. Nun ist es soweit: das Bischöfliche Generalvikariat hat die Maßnahme genehmigt und Zuschüsse für substanzerhaltende Maßnahmen und den Bau der behindertengerechten Zuwegung zugesagt. Die Gesamtmaßnahme ist mit veranschlagt. Wir mussten nachweisen, dass die Gemeinde den Eigenanteil von knapp aufbringen kann. Das ist uns gelungen. Allerdings ist auch bei dieser Maßnahme (Bau-) Eigenleistung erforderlich, das dem zu erbringenden Anteil der Gemeinde angerechnet wird. Wir hoffen, dass wir auf die Hilfe aller rechnen können und bitten daher, um finanzielle Unterstützung, um den noch fehlenden (überschaubaren) Eigenanteil sicher zu erbringen. Zahlscheine liegen in der Kirche aus, bitte greifen Sie zu! 18

19 Übrigens: Beginn der Arbeiten ist für die 2. Oktoberwoche geplant. Unter realistischen Planungen gehen wir davon aus, dass die Arbeiten spätestens im zeitigen Frühjahr abgeschlossen sein werden. Gesucht wird. eine Kraft, die die Hof- und Straßenreinigung, sowie die Grünanlagenpflege (Rasenmähen) im Bereich der Kirche gegen Bezahlung übernimmt. Es handelt sich um einen Minijob mit ca Stunden/Jahr. Bezahlt wird auf der Basis Stundenentlohnung/ Grundlage Stundenzettel. Interesse oder Fragen? Bitte melden Sie sich bald möglichst bei Albert Zerfaß (Vors. d. Verwaltungsrates) Tel.: Impressum: Redaktion Pfarreiengemeinschaft Bad Sobernheim Satz und Druck: HS-Grafik Martinstein Titelbild: Martin Manigatterer Redaktionsschluss für den November-Pfarrbrief ist der 23. Oktober. Malteser-Jugend Bad Sobernheim: Homepage: Ökumenische Sozialstation Nahe 5566 Bad Sobernheim, Großstraße 68, Tel Telefonseelsorge (kath.) (evgl.) Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier Bad Kreuznach, Salinenstraße 79, Tel Caritas-Geschäftsstelle Bad Kreuznach Bad Kreuznach, Bahnstraße 26, Tel

20 Pfarrbüro: Herrenstraße Bad Sobernheim Bürozeiten: Montag Donnerstag Uhr und Uhr Das Pfarrbüro ist vom 08. bis 18. Oktober nur vormittags geöffnet. Tel.: Fax: Homepage: Ursula Wolf Martina Wolframm (Sekretärin) (Urlaub vom ) (Sekretärin) Ihre Seelsorger: Dechant Günter Hardt (Moderator) Pfarrer Alois Nagelschmitt (Kooperator) Diakon Joachim Höhn Pfarrer Hans-Jürgen Eck Klenkertor Meisenheim Tel Sprechzeiten: Montag, bis Uhr und Freitag, bis Uhr Pfarrer Piotr Pronczuk (Kooperator) Tel (Urlaub vom ) piotr.pronczuk@gmail.com Gemeindereferentin Kerstin Mikolajewski k.mikolajewski@pg-sobernheim.de (Urlaub vom ) Schulstraße Staudernheim Tel Katholische Kindergärten Kita ggmbh: Sabine Hasemann (Leiterin) Christine Weitzel (Leiterin) Herrenstraße Bad Sobernheim Hauptstraße Merxheim Tel Tel kath.kita.badsobernheim

Unsere Sonntagsgottesdienste S. 4 Sing & Pray S. 5 Vorbereitung des Weltgebetstages der Frauen S. 8

Unsere Sonntagsgottesdienste S. 4 Sing & Pray S. 5 Vorbereitung des Weltgebetstages der Frauen S. 8 Ausgabe 1/2019 13. Januar 3. Februar St. Matthäus Bad Sobernheim St. Maria vom Siege Daubach St. Georg Lauschied St. Martin Martinstein St. Antonius von Padua Meisenheim St. Karl Borromäus Merxheim St.

Mehr

Gemeindereferent Heiko Paluch S. 4 Kräutersegnungen S. 5 Schuljahreseröffnungsgottesdienste S. 5

Gemeindereferent Heiko Paluch S. 4 Kräutersegnungen S. 5 Schuljahreseröffnungsgottesdienste S. 5 Ausgabe 8/2018 4. August 2. Sept. St. Matthäus Bad Sobernheim St. Maria vom Siege Daubach St. Georg Lauschied St. Martin Martinstein St. Antonius von Padua Meisenheim St. Karl Borromäus Merxheim St. Laurentius

Mehr

Pfarrbrief. Neujahrsempfang des Dekanates S. 3 Neue Betriebsträgerschaft unserer Kindergärten S. 4 Messe in der Willigiskapelle S. 5. St.

Pfarrbrief. Neujahrsempfang des Dekanates S. 3 Neue Betriebsträgerschaft unserer Kindergärten S. 4 Messe in der Willigiskapelle S. 5. St. Pfarrbrief Ausgabe 1/2018 7. Januar 4. Februar St. Matthäus Bad Sobernheim St. Maria vom Siege Daubach St. Georg Lauschied St. Martin Martinstein St. Antonius von Padua Meisenheim St. Karl Borromäus Merxheim

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Caritas-Sammlung Maiandachten Bittprozessionen

Caritas-Sammlung Maiandachten Bittprozessionen Ausgabe 5/2019 5. Mai 2. Juni St. Matthäus Bad Sobernheim St. Maria vom Siege Daubach St. Georg Lauschied St. Martin Martinstein St. Antonius von Padua Meisenheim St. Karl Borromäus Merxheim St. Laurentius

Mehr

Pfarrbrief. Abschied von Pastor i.r. Robert Florin S. 3 Chor-Projekt zum Reformationsjubiläum 2017 S. 6 Blutspende S. 9. St.

Pfarrbrief. Abschied von Pastor i.r. Robert Florin S. 3 Chor-Projekt zum Reformationsjubiläum 2017 S. 6 Blutspende S. 9. St. Pfarrbrief Ausgabe 1/2017 8. Januar 5. Februar St. Matthäus Bad Sobernheim St. Maria vom Siege Daubach St. Georg Lauschied St. Martin Martinstein St. Antonius von Padua Meisenheim St. Karl Borromäus Merxheim

Mehr

Heilig-Rock-Tage in Trier S. 3 Bittprozessionen vor Christi Himmelfahrt S. 4 Bolivien-Kleidersammlung am 21. April S. 8

Heilig-Rock-Tage in Trier S. 3 Bittprozessionen vor Christi Himmelfahrt S. 4 Bolivien-Kleidersammlung am 21. April S. 8 Ausgabe 4/2018 1. April 6. Mai St. Matthäus Bad Sobernheim St. Maria vom Siege Daubach St. Georg Lauschied St. Martin Martinstein St. Antonius von Padua Meisenheim St. Karl Borromäus Merxheim St. Laurentius

Mehr

30 Jahre Klostergemeinschaft Spabrücken Kirche vor Ort im Gespräch?! Christlich-ambulanter Hospizdienst an der Nahe

30 Jahre Klostergemeinschaft Spabrücken Kirche vor Ort im Gespräch?! Christlich-ambulanter Hospizdienst an der Nahe Ausgabe 6/2019 2. Juni 7. Juli St. Matthäus Bad Sobernheim St. Maria vom Siege Daubach St. Georg Lauschied St. Martin Martinstein St. Antonius von Padua Meisenheim St. Karl Borromäus Merxheim St. Laurentius

Mehr

Nacht der Offenen Kirchen in Bad Kreuznach S. 4 Ökum. Gottesdienst zum 80. Jahrestag der Pogrome S. 6 Kultur- und Pilgerreise nach Portugal 2019 S.

Nacht der Offenen Kirchen in Bad Kreuznach S. 4 Ökum. Gottesdienst zum 80. Jahrestag der Pogrome S. 6 Kultur- und Pilgerreise nach Portugal 2019 S. Ausgabe 11/2018 4. Nov. 2. Dez. St. Matthäus Bad Sobernheim St. Maria vom Siege Daubach St. Georg Lauschied St. Martin Martinstein St. Antonius von Padua Meisenheim St. Karl Borromäus Merxheim St. Laurentius

Mehr

TelefonSeelsorge sucht Mitarbeiter/innen S. 3 Disibodfest S. 4 Ökumenische Schulgottesdienste S. 4

TelefonSeelsorge sucht Mitarbeiter/innen S. 3 Disibodfest S. 4 Ökumenische Schulgottesdienste S. 4 Ausgabe 6/2018 3. Juni 1. Juli St. Matthäus Bad Sobernheim St. Maria vom Siege Daubach St. Georg Lauschied St. Martin Martinstein St. Antonius von Padua Meisenheim St. Karl Borromäus Merxheim St. Laurentius

Mehr

Ausgabe 12/ Dez Jan. 2019

Ausgabe 12/ Dez Jan. 2019 Ausgabe 12/2018 2. Dez. 18 13. Jan. 2019 St. Matthäus Bad Sobernheim St. Maria vom Siege Daubach St. Georg Lauschied St. Martin Martinstein St. Antonius von Padua Meisenheim St. Karl Borromäus Merxheim

Mehr

Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen Kirchenstatistik für 2017 Exerzitien im Alltag

Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen Kirchenstatistik für 2017 Exerzitien im Alltag Ausgabe 2/2018 4. Februar 4. März St. Matthäus Bad Sobernheim St. Maria vom Siege Daubach St. Georg Lauschied St. Martin Martinstein St. Antonius von Padua Meisenheim St. Karl Borromäus Merxheim St. Laurentius

Mehr

Glockenläuten am Weltfriedenstag Bolivien - Partnerschaftswoche Erkundungsphase in der Pfarrei der Zukunft

Glockenläuten am Weltfriedenstag Bolivien - Partnerschaftswoche Erkundungsphase in der Pfarrei der Zukunft Ausgabe 9/2018 2. Sept 3. Okt. St. Matthäus Bad Sobernheim St. Maria vom Siege Daubach St. Georg Lauschied St. Martin Martinstein St. Antonius von Padua Meisenheim St. Karl Borromäus Merxheim St. Laurentius

Mehr

Pfarrbrief. Ausgabe 10/ Oktober 5. November

Pfarrbrief. Ausgabe 10/ Oktober 5. November Pfarrbrief Ausgabe 10/2017 3. Oktober 5. November St. Matthäus Bad Sobernheim St. Maria vom Siege Daubach St. Georg Lauschied St. Martin Martinstein St. Antonius von Padua Meisenheim St. Karl Borromäus

Mehr

Pfarrbrief. Unser neuer Weihbischof S. 4 Sommerfest der kfd Bad Sobernheim S. 8 Hör-Zeit am 09. Juli S. 10. St. Matthäus. St.

Pfarrbrief. Unser neuer Weihbischof S. 4 Sommerfest der kfd Bad Sobernheim S. 8 Hör-Zeit am 09. Juli S. 10. St. Matthäus. St. Pfarrbrief Ausgabe 7/2017 2. Juli 6. August St. Matthäus Bad Sobernheim St. Maria vom Siege Daubach St. Georg Lauschied St. Martin Martinstein St. Antonius von Padua Meisenheim St. Karl Borromäus Merxheim

Mehr

Maiandachten S. 5 Geistliche Abendmusik in Meisenheim S. 6 Dämmerschoppen in Seesbach und Staudernheim S. 11

Maiandachten S. 5 Geistliche Abendmusik in Meisenheim S. 6 Dämmerschoppen in Seesbach und Staudernheim S. 11 Ausgabe 5/2018 6. Mai 3. Juni St. Matthäus Bad Sobernheim St. Maria vom Siege Daubach St. Georg Lauschied St. Martin Martinstein St. Antonius von Padua Meisenheim St. Karl Borromäus Merxheim St. Laurentius

Mehr

Pfarrbrief. Ausgabe 11/ November 3. Dezember

Pfarrbrief. Ausgabe 11/ November 3. Dezember Pfarrbrief Ausgabe 11/2017 5. November 3. Dezember St. Matthäus Bad Sobernheim St. Maria vom Siege Daubach St. Georg Lauschied St. Martin Martinstein St. Antonius von Padua Meisenheim St. Karl Borromäus

Mehr

Pfarrbrief. Maiandachten S. 4 Pfarrei der Zukunft - Gesprächsabend S. 8 Reformationsjubiläum: 2. Vortragsabend S. 9 Besuch bei Pastor Florin S.

Pfarrbrief. Maiandachten S. 4 Pfarrei der Zukunft - Gesprächsabend S. 8 Reformationsjubiläum: 2. Vortragsabend S. 9 Besuch bei Pastor Florin S. Pfarrbrief Ausgabe 5/2017 7. Mai 4. Juni St. Matthäus Bad Sobernheim St. Maria vom Siege Daubach St. Georg Lauschied St. Martin Martinstein St. Antonius von Padua Meisenheim St. Karl Borromäus Merxheim

Mehr

Pfarrbrief. Aufruf zur Aktion Adveniat S. 3 Weihnachtsbaumverkauf der Malteser S. 9 Sternsingeraktion 2018 S. 10. St. Matthäus. St.

Pfarrbrief. Aufruf zur Aktion Adveniat S. 3 Weihnachtsbaumverkauf der Malteser S. 9 Sternsingeraktion 2018 S. 10. St. Matthäus. St. Pfarrbrief Ausgabe 12/2017 3. Dezember 7. Januar St. Matthäus Bad Sobernheim St. Maria vom Siege Daubach St. Georg Lauschied St. Martin Martinstein St. Antonius von Padua Meisenheim St. Karl Borromäus

Mehr

Gottesdienst-Werkstatt für Ehrenamtliche S. 3 Ein Jahr Missionarin auf Zeit S. 4 Lourdes-Wallfahrt S. 8

Gottesdienst-Werkstatt für Ehrenamtliche S. 3 Ein Jahr Missionarin auf Zeit S. 4 Lourdes-Wallfahrt S. 8 Ausgabe 7/2018 1. Juli 5. August St. Matthäus Bad Sobernheim St. Maria vom Siege Daubach St. Georg Lauschied St. Martin Martinstein St. Antonius von Padua Meisenheim St. Karl Borromäus Merxheim St. Laurentius

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrbrief. Aufruf zur Aktion Adveniat S. 3 Sternsingeraktion 2017 S. 4 Adventskonzerte S. 7. St. Matthäus. St. Maria vom Siege. St. Georg. St.

Pfarrbrief. Aufruf zur Aktion Adveniat S. 3 Sternsingeraktion 2017 S. 4 Adventskonzerte S. 7. St. Matthäus. St. Maria vom Siege. St. Georg. St. Pfarrbrief Ausgabe 12/2016 4. Dez. 8. Januar St. Matthäus Bad Sobernheim St. Maria vom Siege Daubach St. Georg Lauschied St. Martin Martinstein St. Antonius von Padua Meisenheim St. Karl Borromäus Merxheim

Mehr

Pfarrbrief. St. Matthäus. St. Maria vom Siege. St. Georg. St. Martin. St. Antonius von Padua. St. Karl Borromäus. St. Laurentius

Pfarrbrief. St. Matthäus. St. Maria vom Siege. St. Georg. St. Martin. St. Antonius von Padua. St. Karl Borromäus. St. Laurentius Pfarrbrief Ausgabe 11/2016 6. Nov. 4. Dezember St. Matthäus Bad Sobernheim St. Maria vom Siege Daubach St. Georg Lauschied St. Martin Martinstein St. Antonius von Padua Meisenheim St. Karl Borromäus Merxheim

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Kolumbarium in Bopparder Karmeliterkirche eingeweiht

Kolumbarium in Bopparder Karmeliterkirche eingeweiht Pfarrbrief Ausgabe 9/2017 3. September 1. Oktober St. Matthäus Bad Sobernheim St. Maria vom Siege Daubach St. Georg Lauschied St. Martin Martinstein St. Antonius von Padua Meisenheim St. Karl Borromäus

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarrvertretung in Kirn S. 4 Ökumenische Einschulungsgottesdienste S. 5 Lichterfest in Merxheim S. 8. St. Matthäus. St.

Pfarrbrief. Pfarrvertretung in Kirn S. 4 Ökumenische Einschulungsgottesdienste S. 5 Lichterfest in Merxheim S. 8. St. Matthäus. St. Pfarrbrief Ausgabe 8/2017 6. August 3. September St. Matthäus Bad Sobernheim St. Maria vom Siege Daubach St. Georg Lauschied St. Martin Martinstein St. Antonius von Padua Meisenheim St. Karl Borromäus

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Pfarrbrief. Pfarrei der Zukunft S. 4 Heilig-Rock-Tage S. 4 Feier der Versöhnung S. 5. St. Matthäus. St. Maria vom Siege. St. Georg. St.

Pfarrbrief. Pfarrei der Zukunft S. 4 Heilig-Rock-Tage S. 4 Feier der Versöhnung S. 5. St. Matthäus. St. Maria vom Siege. St. Georg. St. Pfarrbrief Ausgabe 4/2017 2. April 7. Mai St. Matthäus St. Maria vom Siege Daubach St. Georg Lauschied St. Martin Martinstein St. Antonius von Padua Meisenheim St. Karl Borromäus Merxheim St. Laurentius

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

Pfarrbrief. Ausgabe 3/ März 2. April

Pfarrbrief. Ausgabe 3/ März 2. April Pfarrbrief Ausgabe 3/2017 5. März 2. April St. Matthäus Bad Sobernheim St. Maria vom Siege Daubach St. Georg Lauschied St. Martin Martinstein St. Antonius von Padua Meisenheim St. Karl Borromäus Merxheim

Mehr

Pfarrbrief August / September 2018

Pfarrbrief August / September 2018 Pfarrbrief August / September 2018 Bild: Martin Manigatterer in pfarrbriefservice.de Bistumswallfahrt am 16.09. Du bist uns Zuflucht und Stärke Traditionell am dritten Sonntag im September findet am 16.09.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Pfarrbrief. Mitarbeit in der Telefonseelsorge S. 5 Konzertprojekt in Bad Sobernheim S. 6 Disibod-Fest S. 8 Sing and pray S.17. St.

Pfarrbrief. Mitarbeit in der Telefonseelsorge S. 5 Konzertprojekt in Bad Sobernheim S. 6 Disibod-Fest S. 8 Sing and pray S.17. St. Pfarrbrief Ausgabe 6/2017 4. Juni 2. Juli St. Matthäus Bad Sobernheim St. Maria vom Siege Daubach St. Georg Lauschied St. Martin Martinstein St. Antonius von Padua Meisenheim St. Karl Borromäus Merxheim

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 12.01.2019 bis 27.01.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 12.01. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pfarrbrief. Kindermusical am 12./13. März S. 3 Chrisam-Messe in Trier S. 4 Unsere diesjährigen Kommunionkinder S. 5. St. Matthäus. St.

Pfarrbrief. Kindermusical am 12./13. März S. 3 Chrisam-Messe in Trier S. 4 Unsere diesjährigen Kommunionkinder S. 5. St. Matthäus. St. Pfarrbrief Ausgabe 3/2016 6. März 3. April St. Matthäus Bad Sobernheim St. Maria vom Siege Daubach St. Georg Lauschied St. Martin Martinstein St. Antonius von Padua Meisenheim St. Karl Borromäus Merxheim

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag PFARRBÜRO ST. MICHAEL 48149 Münster Enschedeweg 2 Tel 0251-86540 Fax 0251-862081 pfarrbuero_gievenbeck@ liebfrauen-muenster.de PFARRBÜRO ÜBERWASSER 48143 Münster Katthagen 2 Tel 0251-38422060 Fax 0251-384220699

Mehr

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pontifikalamt mit Weihbischof Franz Grave Errichtung der Pfarrei Einführung von Pfarrer Elmar Kirchner 6. April 2008 18.30 Uhr Pfarrkirche St. Josef Liebe Schwestern

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Pfarrbrief. Unser Pfarrbrief bekommt ein neues Gesicht S Jahre Bolivienkleidersammlung S. 4 Die Synode geht zu Ende S. 4. St.

Pfarrbrief. Unser Pfarrbrief bekommt ein neues Gesicht S Jahre Bolivienkleidersammlung S. 4 Die Synode geht zu Ende S. 4. St. Pfarrbrief Ausgabe 4/2016 3. April 1. Mai St. Matthäus Bad Sobernheim St. Maria vom Siege Daubach St. Georg Lauschied St. Martin Martinstein St. Antonius von Padua Meisenheim St. Karl Borromäus Merxheim

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Erstkommunion 2012 Pfarreiengemeinschaft Utting~Schondorf

Erstkommunion 2012 Pfarreiengemeinschaft Utting~Schondorf Erstkommunion 2012 Pfarreiengemeinschaft Utting~Schondorf Inhalt Einstimmung Die Bedeutung der Kommunion Der Vorbereitungsweg zur Erstkommunion Terminplan Fragen (Kleidung, Kerzen, Kosten, ) Ihre Fragen

Mehr

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! 1 Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! mein Name ist Sabine Dettinger. Ich bin 46 Jahre alt, wohne in Ahrweiler und habe 4 Kinder im Alter von 11, 17, 19 und 21 Jahren. Geboren bin ich im Allgäu,

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 17/2018 21.10.-04.11.2018 29. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 1. - 2 7. 1 0. 2 0 1 8 KIRCHWEIHFEST Kollekte Kirchenheizung

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Initiative. Samuel. Gebet um Berufungen

Initiative. Samuel. Gebet um Berufungen Gebet um Berufungen Darum geht s Gott ruft Menschen in seine Nachfolge, um in ganz unterschiedlichen Lebensbereichen zu wirken. Da ist die Gemeindereferentin, die Kinder auf ihrem Glaubensweg vielfältig

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 9 vom 21.09. 20.10.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 21.09. 20.10.2013 Sonntag, 21.09. zum 25. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 06. 10. November 2017 Montag 06. November 2017 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 07. November 2017 DÖRREBACH HL. MESSE das Priesterseminar San Pedro BINGERBRÜCK, KIRCHENCHORSAAL

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr