Standard Baugrunderkundung für die Planung von OWEA - Erste Erfahrungen bei der praktischen Anwendung -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Standard Baugrunderkundung für die Planung von OWEA - Erste Erfahrungen bei der praktischen Anwendung -"

Transkript

1 Standard Baugrunderkundung für die Planung von OWEA - Erste Erfahrungen bei der praktischen Anwendung - Prof. Dr.-Ing. Werner Richwien Dr.-Ing. Kerstin Lesny Dipl.-Ing. Peter Hinz Universität Duisburg-Essen Institut für Grundbau und Bodenmechanik Universitätsstr. 15 Fon: Fax: werner.richwien@uni-due.de Internet:

2 Prof. Dr.-Ing. W. Richwien, Dr.-Ing. K. Lesny, Dipl.-Ing. P. Hinz 2 1 Einleitung Für die Gründung von Offshore Windenergieanlagen werden bisher fast ausschließlich die bewährten Konzepte für freistehende Offshore Plattformen in modifizierter Ausführung herangezogen. Wie bei allen Gründungsaufgaben sind die Baugrunderkundungen von entscheidender Bedeutung für eine technisch zuverlässige und wirtschaftlich optimale Gründungsbemessung. Baugrunderkundungen offshore sind allerdings zeitaufwändig und teuer, mit der Folge, dass anfangs in der Planungsphase oft auf umfassende und vor allem aussagefähige Untersuchungen verzichtet wird. Aus diesem Grund hat das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) einen Standard Baugrunderkundung herausgegeben, in dem ein Mindestumfang geophysikalischer und geotechnischer Baugrunderkundungen definiert ist (BSH, 2003). Dieser Standard ist verbindlicher Bestandteil der vom BSH für Windparks in der AWZ zu erteilenden Baugenehmigung. Im Rahmen unserer wissenschaftlichen Arbeit haben wir an der Erarbeitung des Standards Baugrunderkundungen mitgewirkt, zugleich mussten wir aber im Rahmen unserer Beratungstätigkeit auch feststellen, dass in konkreten Fällen nicht alle Vorgaben des Standards umgesetzt werden können. Die Autoren haben daher mit Unterstützung des BSH eine Umfrage durchgeführt, welche Erfahrungen mit dem Standard Baugrunderkundungen konkret vorliegen. Obwohl die eingegangenen Rückmeldungen noch keine Verallgemeinerung erlauben, stellen wir die bisherigen Ergebnisse nachfolgend zur Diskussion. 2 Systematik der Baugrunderkundungen Die eigentlichen Standorterkundungen umfassen alle für die Bemessung der Gründung erforderlichen geotechnischen Erkundungen (Bohrungen, Sondierungen) einschließlich der geotechnischen Labor- und Feldversuche. Die Ergebnisse dieser Erkundungen werden in einem Baugrunduntersuchungsbericht zusammengefasst, der Grundlage für das Baugrund- und Gründungsgutachten ist. Dessen Ergebnisse fließen schließlich in den Ausschreibungs- bzw. Ausführungsentwurf für die einzelnen Anlagen ein. Hinzu kommen bau- und betriebsbegleitende Untersuchungen, wie Rammprotokolle oder Bauwerksmessungen. Nach DIN 1054 (2005) werden Offshore Bauwerke als Bauwerke mit dem höchsten Schwierigkeitsgrad hinsichtlich Standsicherheit und Gebrauchstauglichkeit eingestuft (Geotechnische Kategorie GK 3). Ein Sachverständiger für Geotechnik ist daher zwingend einzuschalten. Zu seinen Aufgaben gehören insbesondere:

3 Prof. Dr.-Ing. W. Richwien, Dr.-Ing. K. Lesny, Dipl.-Ing. P. Hinz 3 die Ausarbeitung eines Konzeptes für die Baugrunderkundungen, die Veranlassung der Baugrunderkundungen, die Überwachung der Baugrunderkundungen und die Darstellung der Ergebnisse der Baugrunduntersuchungsbericht und ggf. Ausarbeitung des Baugrund- und Gründungsgutachtens. Der Sachverständige für Geotechnik hat dafür Sorge zu tragen, dass der Baugrund innerhalb eines geplanten Windparks in allen für die Gründungsbemessung relevanten Eigenschaften erfasst wird. Dazu muss er gegenüber dem Bohrunternehmer weisungsbefugt sein, um z. B. die Qualität der Erkundungen sicherzustellen. Das setzt seine wirtschaftliche Unabhängigkeit gegenüber dem Bohrunternehmer voraus. Gerade diese umfassende Verantwortung des Baugrundsachverständigen ist den Planern von Offshore Windenergieanlagen nicht immer bewusst. Oft werden die Erkundungen ohne den Baugrundsachverständigen durchgeführt und diesem dann erst zur Abfassung eines Baugrunduntersuchungsberichts übergeben. Diese Praxis entspricht nicht der Verantwortung die dem Baugrundsachverständigen hier (in Übereinstimmung mit DIN 4020) übertragen wird. 2.1 Geophysikalische Baugrunderkundungen Die geophysikalischen Baugrunderkundungen werden in Abhängigkeit von der Größe des Windparks und dem Abstand der Anlagen untereinander geplant. Der Standard Baugrunderkundung lässt die gesamte Bandbreite geophysikalischer Untersuchungen zu. Ohne Kalibrierung sind geophysikalische Messergebnisse allerdings nicht aussagefähig. Zur Kalibrierung werden die Ergebnisse von Bohrungen benötigt, der BSH Standard legt die Anzahl der benötigten Bohrungen mit rd. 10% der Anlagenstandorte fest. In der derzeitigen Praxis wird das Konzept der Mindestanforderungen diesbezüglich nur in Ausnahmefällen konsequent und komplett umgesetzt. So werden die Ergebnisse von geophysikalischen Untersuchungen in vielen Fällen gar nicht oder nur mit Bohrungen aus Datenbanken kalibriert, zum Teil werden erst im Nachgang Bohrungen durchgeführt. Eine solche Vorgehensweise ist sehr problematisch, weil die geophysikalischen Eigenschaften sehr verschiedener Bodenarten durchaus sehr ähnlich sein können. Geologische Modellbildungen auf einer solchen Grundlage sind kaum möglich, was aber nicht immer bewusst ist.

4 Prof. Dr.-Ing. W. Richwien, Dr.-Ing. K. Lesny, Dipl.-Ing. P. Hinz Geotechnische Baugrunderkundungen Geotechnische Baugrunderkundungen dienen primär der Erkundung von Baugrundkennwerten und der Gewinnung von Bodenproben für die Laborversuche. Sie werden daher an den jeweiligen Standorten der Anlagen durchgeführt. Mindestanforderungen hinsichtlich ihrer Anzahl, Anordnung und Tiefe sind sinnvoller Weise an der Art der Gründung (Flach- oder Tiefgründung) zu orientieren, weil diese die zu führenden Nachweise bestimmt. Diese Forderung mag in der Praxis nicht immer relevant sein, zumindest bei den Standorten in der Nordsee steht nämlich schon in vielen Fällen aufgrund der generellen geologischen Verhältnisse die Art der Gründung fest. Wo dies nicht der Fall ist, müssen die Baugrunderkundungen so angelegt werden, dass aus ihnen alle benötigten Kennwerte abgeleitet werden können. Allgemein fordert der Standard Baugrunderkundung Bohrungen nach DIN 4021 (1990) inklusive Schichtenverzeichnissen nach DIN 4022 Teil 1 (1987) in Kombination mit Ducksondierungen nach DIN 4094 Teil 1 (2002). Diese Forderung entspricht der Vorgehensweise an Land. Bohrungen werden offshore entweder mit einem Bohrschiff oder von einer Hubinsel aus durchgeführt. Als Bohrverfahren kommen Rotationsbohrungen mit Spülhilfe (vorwiegend auf Bohrschiffen) zum Einsatz, wobei die Bodenproben mit Ramm- oder Druckkernen von der Bohrlochsohle aus entnommen werden, oder auch Rammkernbohrungen als Trockenbohrung mit durchgehender Gewinnung von Bohrkernen (vorwiegend auf Hubinseln). Bei sehr harten Sedimenten werden ggf. Seilkernbohrungen durchgeführt. Die teilweise eingesetzten Vibrocorer eignen sich aufgrund ihrer begrenzten Aufschlusstiefe und der Störungen bei der Probennahme als geotechnische Aufschlüsse nur bedingt, z. B. für Erkundungen von Kabeltrassen. Die auf dem Markt verfügbaren Bohrverfahren stoßen jedoch dort an ihre Grenzen, wo extrem harte Sedimente anstehen, die aber durchteuft werden müssen. Dies ist bei den festen Geschieben, insbesondere aber bei der verfestigten und mit Flintsteinlagen durchsetzten Kreide der Ostsee der Fall, aber auch beim Durchörtern von Gerölllagen oder Findlingen. Drucksondierungen werden entweder direkt von der Hubinsel oder dem Bohrschiff aus durchgeführt, oder entsprechend dem Bohrfortschritt von der Bohrlochsohle aus. Dabei ist die Erkundungstiefe oft durch die Lastaufnahmekapazität des Widerlagers begrenzt. Immer häufiger kommen auch so genannte Ballastblöcke zum Einsatz, die auf dem Meeresboden abgesetzt werden. Gerade bei Einsatz von einer Hubinsel aus konnten damit gute Erfahrungen gemacht werden.

5 Prof. Dr.-Ing. W. Richwien, Dr.-Ing. K. Lesny, Dipl.-Ing. P. Hinz 5 Alternativ zu den Drucksondierungen lässt der Standard Baugrunderkundung auch Bohrlochrammsondierungen nach DIN 4094 Teil 2 (2003) zu, die aber längst nicht so aussagefähig sind wie Drucksondierungen. Wegen der hohen Kosten für die Baugrunderkundungen auf See und dem erheblichen Wetterrisiko kommt der Überwachung durch den Sachverständigen für Geotechnik und dessen Entscheidungen nicht nur technische Bedeutung zu. In diesem Zusammenhang ist seine Unabhängigkeit von den wirtschaftlichen Interessen des Bohrunternehmers von entscheidender Bedeutung. In der Praxis werden jedoch häufig die Ingenieurleistungen für die Überwachung der Baugrunderkundungen als Teil der gewerblichen Leistung ausgeschrieben und vergeben. Dadurch verliert der Baugrundsachverständige seine wirtschaftliche Unabhängigkeit, eine solche Regelung widerspricht also dem Ziel seiner Beauftragung und der Aufgabe, die er zu erfüllen hat, und sollte vom Baugrundsachverständigen nicht akzeptiert werden. Unsere Erfahrung hat allerdings gezeigt, dass sich wegen der wirtschaftlichen Dominanz vieler Auftraggeber nur Wenige eine solch konsequente Haltung leisten können. Als problematisch hat sich zudem die oft zu Lasten des Bohrunternehmers gehende vertragliche Regelung von Schlechtwetterzeiten herausgestellt. Werden diese dem Bohrunternehmer angelastet, besteht die Gefahr, dass auch dann gebohrt und sondiert wird, wenn es objektiv unmöglich ist, gute Ergebnisse zu erzielen. Gerade auch deshalb ist es im Interesse der Qualität der Erkundungen dringend geboten, dass sich die Auftraggeber bereit erklären, den Baugrundsachverständigen separat zu beauftragen, und ihm dann auch die Gewährleistung für die Vollständigkeit und die Qualität der Erkundungen abverlangen. Die Anwendung des BSH-Standards hat sich bei den inhomogenen Baugrundverhältnissen in der Ostsee als problematisch herausgestellt. So können z. B. in den festen bindigen Böden, wie dem Geschiebemergel, entweder überhaupt keine Drucksondierungen durchgeführt werden oder die angestrebte Erkundungstiefe kann nicht oder nur durch Überbohren erreicht werden. Letzteres kann allerdings auch bei Nordseeböden der Fall sein, die z. T. sehr hohe Lagerungsdichten aufweisen. Von besonderer Bedeutung ist die Gewinnung von Bodenproben in ausreichender Menge, Größe und Qualität für die Laborversuche. Der Standard Baugrunderkundung fordert mindestens Bodenproben der Güteklasse 2 nach DIN 4021 (1980) oder die Gewinnung von Sonderproben. Der Mindestdurchmesser wurde demzufolge auf 70 mm bei Druckkernproben, 80 mm bei Rammkernproben und 114 mm bei Sonderproben festgelegt. Diese Größenordnungen

6 Prof. Dr.-Ing. W. Richwien, Dr.-Ing. K. Lesny, Dipl.-Ing. P. Hinz 6 berücksichtigen die heute verfügbare Gerätetechnik zur Probenentnahme wie sie gerade auch auf Bohrschiffen vorhanden ist. In der Praxis ist die Probengewinnung offensichtlich kein Problem, solange keine Geschiebe bzw. verfestigte Böden oder Festgestein erbohrt werden. Die Qualität der Bodenproben hängt jedoch von der eingesetzten Bohrtechnik und dem Probendurchmesser ab. So wurden bei Einsatz einer Hubinsel generell Proben guter Qualität erbohrt, da dort wie an Land gearbeitet werden kann (keine Seegangseinwirkungen) und die Bohrtechnik der konventionellen Technik mit ausreichend großen Kerndurchmessern entspricht. Bohrschiffe hingegen halten nur bestimmte Bohr- bzw. Kerndurchmesser vor, die in der Regel kleiner als die der konventionellen Technik sind. Problematisch ist jedoch die Probengewinnung bei sehr festen Geschieben mit eingelagerten Findlingen und der teilweise verfestigten Kreide in der Ostsee. Die Kreide ist lokal mit kompakten Flintsteinbänken durchsetzt, die beim Bohrvorgang vollständig zerbohrt werden. Teilweise sind jedoch Flintsteine unterschiedlicher Größe in der Kreidematrix eingelagert, an denen sich bevorzugt Wasser ansammelt, so dass die Kreide auf kurze Entfernung Zustandsformen von breiig bis halbfest annehmen kann. Derartige Proben können gar nicht bearbeitet oder nur für die Klassierung und Zustandsbeschreibung verwendet werden. Bei den Laborversuchen zur Bestimmung der erforderlichen bodenmechanischen Kenngrößen unterscheidet der Standard Baugrunderkundung zwischen Versuchen zur Klassifizierung und Zustandsbeschreibung, zum Formänderungsverhalten und zur Festigkeit. Die Auswahl der Versuche und Festlegung der Versuchsrandbedingungen erfolgt in Abhängigkeit von der Gründungsaufgabe. Hinsichtlich der Versuchsdurchführung wird auf die einschlägigen DIN-Normen verwiesen. Darüber hinaus wird empfohlen, bereits an Bord der Hubinsel bzw. des Bohrschiffes erste Versuche durchzuführen, z. B. Flügelsondierungen oder Wassergehaltsbestimmungen als Entscheidungshilfe für die weitere Auswahl und den Umfang der Felduntersuchungen. In der Praxis werden solche Versuche aber nur auf Bohrschiffen durchgeführt, die über entsprechende Laboreinrichtungen verfügen. Penetrometerversuche zur Bestimmung der undrainierten Scherfestigkeit werden jedoch häufig eingesetzt und zur Beurteilung der Qualität der Bodenproben als sehr wichtig erachtet. Die Untersuchung des Betriebsverhaltens einer Gründung unter zyklischer Belastung beinhaltet eine Beurteilung des Bodenverhaltens unter den Lasteinwirkungen aus Wind, Wellen, Strömung und Eis. Daher fordert auch der Standard Baugrunderkundung die Durchführung zyklischer Elementversuche als Triaxial-, direkte Scher- oder Oedometerversuche. Diese Versuche sind

7 Prof. Dr.-Ing. W. Richwien, Dr.-Ing. K. Lesny, Dipl.-Ing. P. Hinz 7 jedoch sehr aufwändig und komplex. Entsprechende Empfehlungen oder gar eine Standardisierung der Versuchsdurchführung gibt es bislang nicht. Daher werden bisher diese Versuche im Regelfall nur auf wissenschaftlicher Ebene von Forschungseinrichtungen durchgeführt. 3 Fazit In der praktischen Umsetzung hat sich inzwischen gezeigt, dass der Standard Baugrunderkundungen von den planenden Ingenieuren wie auch von den Baugrundsachverständigen als hilfreich und zielführend aufgenommen wird. Allerdings wird seine Systematik mitunter als zu starr empfunden, was aber zumindest teilweise der Erwartungshaltung der Anwender zuzuschreiben ist, nämlich dann, wenn diese glauben, ohne eigene konzeptionelle Ansätze den Standard Baugrunderkundungen abarbeiten zu können. Objektiv erlaubt und erfordert der Standard, bei entsprechender Begründung von den Mindestanforderungen abzuweichen und erreicht somit die nach den bisherigen Erfahrungen notwendige Flexibilität. Es ist zu wünschen, dass es in Zukunft gelingt, die auflaufenden Ergebnisse von projektbezogenen Baugrunderkundungen für die Vorplanung verfügbar zu machen. Des weiteren ist es von großem technischen und wirtschaftlichen Interesse, das Potential von geophysikalischen Erkundungen besser als heute möglich nutzbar zu machen. Dringend erforderlich ist, dass die Baugrundsachverständigen ihre Aufgabe als unabhängige Berater aller Beteiligten begreifen und sich nicht in unzumutbare vertragliche Bindungen drängen lassen. Wir hoffen, dass die im vorliegenden Beitrag diskutierten Erfahrungen aufgegriffen werden und der Standard Baugrunderkundungen im notwendigen Umfang eine Anpassung erfährt. 4 Quellennachweis BSH (2003): Standard Baugrunderkundung- Mindestanforderungen für Gründungen von Offshore-Windenergieanlagen. BSH-Nr LESNY, K.; RICHWIEN, W. (2006): Baugrunderkundungen für Offshore-Windenergieanlagen - Mindestanforderungen und praktische Umsetzung, Geotechnik 29, Heft 3, S

Offshore-Baugrunderkundung Planung und Vorgaben für die Durchführung

Offshore-Baugrunderkundung Planung und Vorgaben für die Durchführung 68. Deutsche Brunnenbauertage BAW-Baugrundkolloquium 6. bis 8. April 017 Bau-ABC Rostrup / Bad Zwischenahn Offshore-Baugrunderkundung Planung und Vorgaben für die Durchführung Prof. Dr.-Ing. Kerstin Lesny

Mehr

Offshore - Windenergie Bau- und umwelttechnische Aspekte 18. April 2007 in Hannover

Offshore - Windenergie Bau- und umwelttechnische Aspekte 18. April 2007 in Hannover www.gigawind.de G I G AW I N D 5. Symposium Offshore - Windenergie Bau- und umwelttechnische Aspekte 18. April 2007 in Hannover Tagungsbeiträge 5. Symposium Offshore-Windenergie Bau- und umwelttechnische

Mehr

Baugrundmodelle für Stahlspundwände

Baugrundmodelle für Stahlspundwände Baugrundmodelle für Stahlspundwände BAW - DH / 2005-09 K1 Folie-Nr. 1 Bundesanstalt für Wasserbau Dienststelle Hamburg Referat Geotechnik Nord Dipl.-Geol. Anne Heeling Dipl.-Ing. Frank Liebetruth Interaktion

Mehr

Bodenmechanik-Praxis. Baugrunderkundung Laborversuche Aufgaben mit Lösungen. auwerk. Prof. Dr.-Ing. Frank Schweitzer Prof. Dr.-Ing.

Bodenmechanik-Praxis. Baugrunderkundung Laborversuche Aufgaben mit Lösungen. auwerk. Prof. Dr.-Ing. Frank Schweitzer Prof. Dr.-Ing. Prof. Dr.-Ing. Frank Schweitzer Prof. Dr.-Ing. Günter Gäßler Bodenmechanik-Praxis Baugrunderkundung Laborversuche Aufgaben mit Lösungen 2., aktualisierte und erweiterte Auflage auwerk Inhaltsverzeichnis

Mehr

- 1 - Geotechnische Untersuchungen für Offshore-Windenergieanlagen in der deutschen Nord- und Ostsee

- 1 - Geotechnische Untersuchungen für Offshore-Windenergieanlagen in der deutschen Nord- und Ostsee - 1 - Geotechnische Untersuchungen für Offshore-Windenergieanlagen in der deutschen Nord- und Ostsee Dr.-Ing. Stefan Weihrauch Grundbauingenieure Steinfeld und Partner GbR, Hamburg Zusammenfassung Es werden

Mehr

Bodenmechanisches Praktikum

Bodenmechanisches Praktikum Universität Duisburg-Essen K. Lesny, E. Perau Bodenmechanisches Praktikum Auswahl und Anwendung von bodenmechanischen Laborversuchen 13. Auflage Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Zusammenfassung für die praktische Anwendung. des. Projektes

Zusammenfassung für die praktische Anwendung. des. Projektes INSTITUT FÜR GEOTECHNIK UND GEOHYDRAULIK (IGG) Professor Dr.-Ing. H.-G. Kempfert Universität Kassel Mönchebergstraße 7 D-34125 Kassel geotech@uni-kassel.de Tel.: +49-561 804-2630 Fax: +49-561 804-2651

Mehr

STELLUNGNAHME. zur. Fortschreibung des Standard Baugrunderkundung für Offshore- Windenergieparks des BSH (Standard Baugrund) vom

STELLUNGNAHME. zur. Fortschreibung des Standard Baugrunderkundung für Offshore- Windenergieparks des BSH (Standard Baugrund) vom STELLUNGNAHME zur Fortschreibung des Standard Baugrunderkundung für Offshore- Windenergieparks des BSH (Standard Baugrund) vom 08.08.2013 Konsultation des BSH vom 23.08. bis 20.09.2013 1. Ausgangssituation

Mehr

VOB/C Homogenbereiche ersetzen Boden- und Felsklassen

VOB/C Homogenbereiche ersetzen Boden- und Felsklassen VOB/C Homogenbereiche ersetzen Boden- und Felsklassen Vortrag im Rahmen der 10. Öffentlichkeitsveranstaltung des Netzwerks Baukompetenz München BKM 17. März 2016 Hochschule München Referent Prof. Dipl.-Ing.

Mehr

Baugrunderkundungsbohrungen

Baugrunderkundungsbohrungen Baugrunderkundungsbohrungen in Böden Bohrtechniktage und BAW-Baugrundkolloquium Bad Zwischenahn, 26. April 2017 Überblick Definitionen Normen und Regelwerke Personelle Qualifikation Bohrgerätetechnik Bohrtechnik

Mehr

Arbeitshilfen: Merkblatt zur Qualitätssicherung bei der geotechnischen Erkundung (M QGeoE) und der Standardleistungskatalog (STLK) 203 Bohrarbeiten

Arbeitshilfen: Merkblatt zur Qualitätssicherung bei der geotechnischen Erkundung (M QGeoE) und der Standardleistungskatalog (STLK) 203 Bohrarbeiten Arbeitshilfen: Merkblatt zur Qualitätssicherung bei der geotechnischen Erkundung (M QGeoE) und der Standardleistungskatalog (STLK) 203 Bohrarbeiten Bohrtechniktage und BAW-Baugrundkolloquium Bad Zwischenahn,

Mehr

Egbert Mücke Ingenieurbüro für Geotechnik

Egbert Mücke Ingenieurbüro für Geotechnik HBP 1: OK SD = 0,00 m 1 2 HBP 2: OK SD = 0,00 m 4 3 HBP 3: OK SD = 0,00 m Legende: Rammkernsondierbohrungen Dipl.-Ing. Egbert Mücke Ingenieurbüro für Geotechnik 24 124 Kiel Postfach 63 63 Tel. 0431/79

Mehr

ReferatGeotechnik. AK - K1 / Folie-Nr. 1

ReferatGeotechnik. AK - K1 / Folie-Nr. 1 Baugrunduntersuchungen Baugrunduntersuchungen für für Wasserbauwerke Wasserbauwerke Bundesanstalt Bundesanstaltfür fürwasserbau, Wasserbau,Dienststelle DienststelleHamburg Hamburg Referat ReferatGeotechnik

Mehr

Erdbaulabor Strube Oldenburg. BEFUND ZUR BODENUNTERSUCHUNG vom 16/

Erdbaulabor Strube Oldenburg. BEFUND ZUR BODENUNTERSUCHUNG vom 16/ Erdbaulabor Strube 1 Erdbaulabor Strube Häherweg 1 26209 Sandhatten IDB Oldenburg mbh & CoKG Berliner Platz 1 Dipl.-Geol. K.-H. Strube Häherweg 1 26209 Sandhatten Baugrunduntersuchungen und Gutachten Tel.:

Mehr

Mindestanforderungen an die Baugrunderkundung

Mindestanforderungen an die Baugrunderkundung Dr.-Ing. Kerstin Lesny, Prof. Dr.-Ing. Werner Richwien Universität Duisburg Essen, Institut für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau Kurzfassung Offshore Bauwerke sind meist relativ einfache

Mehr

Planung von Baugrunderkundungen

Planung von Baugrunderkundungen 65. Deutsche Brunnenbauertage BAW-Baugrundkolloquium 07. bis 09. Mai 2014 Bau-ABC Rostrup / Bad Zwischenahn Anne Heeling Bundesanstalt für Wasserbau Referat Geotechnik Nord Wedeler Landstraße 157, 22559

Mehr

Grundbau in Beispielen Teil 1 nach Eurocode 7

Grundbau in Beispielen Teil 1 nach Eurocode 7 Grundbau in Beispielen Teil 1 nach Eurocode 7 Gesteine, Böden, Bodenuntersuchungen, Grundbau im Erd- und Straßenbau, Erddruck, Wasser im Boden Bearbeitet von Wolfram Dörken, Erhard Dehne, Kurt Kliesch

Mehr

von Frau Fleckenstein (meyer fleckenstein architekten) am

von Frau Fleckenstein (meyer fleckenstein architekten) am Eickhoff und Partner Beratende Ingenieure für Geotechnik Eickhoff und Partner Hauptstraße 137 25462 Rellingen Freie und Hansestadt Hamburg SBH Schulbau Hamburg An der Stadthausbrücke 1 20355 Hamburg über:

Mehr

Dipl.-Geol. Ferdinand Stölben Stölben GmbH, Zell/Mosel. Dr. Volker Eitner Geopartner S.à r.l., Berchem, Luxemburg. Hamburg,

Dipl.-Geol. Ferdinand Stölben Stölben GmbH, Zell/Mosel. Dr. Volker Eitner Geopartner S.à r.l., Berchem, Luxemburg. Hamburg, Dipl.-Geol. Ferdinand Stölben Stölben GmbH, Zell/Mosel Dr. Volker Eitner Geopartner S.à r.l., Berchem, Luxemburg Hamburg, 23.-25. Mai 2005 1 Europäische und Internationale Normung EFFC ISRM IAEG ISSMGE

Mehr

Anlage 12 "Schichtenverzeichnis und Bohrprofil, Bohrung B1"

Anlage 12 Schichtenverzeichnis und Bohrprofil, Bohrung B1 Anlage 12 "Schichtenverzeichnis und Bohrprofil, Bohrung B1" Übersichtsplan, Bohransatzpunkt Inhalt 1. Fotodokumentation Bohrkerne (10 Blatt) 2. Schichtenverzeichnis (5 Blatt) 3. Bohrprofil (1 Blatt) Bohrung

Mehr

FuE-Projekt Deichwiderstand

FuE-Projekt Deichwiderstand Dr.-Ing. Thomas Nuber Dipl.-Ing. Julia Sorgatz FuE-Projekt Deichwiderstand BAW-Kolloquium Dämme und Deiche Geotechnik BAW Hamburg, den 29.09.2016 Inhalt 1. Einleitung 2. Feld- und Laborversuche 3. Finite

Mehr

Einführung in die Boden- und Felsmechanik

Einführung in die Boden- und Felsmechanik Jens Engel Carsten Lauer Einführung in die Boden- und Felsmechanik Grundlagen und Berechnungen Mit 212 Bildern und 85 Tabellen Fachbuchverlag Leipzig im Garl Hanser Verlag 6 --------------------------------------

Mehr

Baugrunduntersuchungen für Offshore Windenergieparks nach dem neuen Standard Baugrunderkundung des BSH

Baugrunduntersuchungen für Offshore Windenergieparks nach dem neuen Standard Baugrunderkundung des BSH Geotechnik 32 Heft 1 (2009) Seite 1/14 Baugrunduntersuchungen für Offshore Windenergieparks nach dem neuen Standard Baugrunderkundung des BSH PD Dr.-Ing. K. Lesny, Universität Duisburg-Essen, Essen Dr.

Mehr

Bild 1: EC 7 und nationale Normenwerke, in Anlehnung an Schuppener

Bild 1: EC 7 und nationale Normenwerke, in Anlehnung an Schuppener Überblick zu Euronorm Nationale Norm (Stand 04.2018) EUROCODES EN 1990 Eurocode: Grundlagen der Tragwerksplanung, EN 1991 Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke, EN 1992 Eurocode 2: Planung von Stahlbeton-

Mehr

S Bahn Rhein/Main, S6 2. Baustufe 4 gl. Ausbau Bad Vilbel Friedberg PROF. DIPL.-ING. H. QUICK INGENIEURE UND GEOLOGEN GMBH.

S Bahn Rhein/Main, S6 2. Baustufe 4 gl. Ausbau Bad Vilbel Friedberg PROF. DIPL.-ING. H. QUICK INGENIEURE UND GEOLOGEN GMBH. S Bahn Rhein/Main, S6 2. Baustufe 4 gl. Ausbau Bad Vilbel Friedberg PROF. DIPL.-ING. H. QUICK INGENIEURE UND GEOLOGEN GMBH Schichtenverzeichnisse, Bohrprofile und Sondierungen BS 1/1111 bis BS 4/1111 und

Mehr

Eurocodes und DIN-Normen - wie geht es weiter? Dr.-Ing. B. Schuppener

Eurocodes und DIN-Normen - wie geht es weiter? Dr.-Ing. B. Schuppener Eurocodes und DIN-Normen - wie geht es weiter? Dr.-Ing. B. Schuppener Eurocodes und DIN-Normen Wie geht es weiter?? Einleitung Grundsätze der Harmonisierung der europäischen Normen Einführung des EC 7-1

Mehr

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit Geologisches Büro Thomas Voß (Dipl. Geologe) Tel.: 04121 / 4751721 Baugrunderkundungen Blücherstraße 16 Mobil: 0171 / 2814955 Gründungsgutachten 25336 Elmshorn www.baugrund-voss.de Versickerungsanlagen

Mehr

Schnittstelle Tragwerk Gründung

Schnittstelle Tragwerk Gründung Schnittstelle Tragwerk Gründung Bei Tragwerken mit üblichen Gründungsverhältnissen wird die Gründung meist einschließlich der geotechnischen Nachweise direkt durch den Tragwerksplaner bemessen. Im Falle

Mehr

Laborversuche an Bodenproben Ermittlung von Bodenkenngrößen

Laborversuche an Bodenproben Ermittlung von Bodenkenngrößen Ermittlung von Bodenkenngrößen Dr.-Ing. Martin Pohl www.baw.de Ziel aller Untersuchungen: Realistische Beurteilung des Baugrundes Erfordernis: 1) Ungestörte Bodenproben für bodenphysikalische Untersuchungen

Mehr

Dipl.-Ing. A. Peter. Südböschung Wohngebiet Galgenberg in Quedlinburg. Stellungnahme zur Standsicherheit der Hangböschung

Dipl.-Ing. A. Peter. Südböschung Wohngebiet Galgenberg in Quedlinburg. Stellungnahme zur Standsicherheit der Hangböschung Ingenieurbüro für Geotechnik Beratender Ingenieur Mitglied der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt. Baugrunduntersuchung und -begutachtung. Geotechnische Beratung. Erdbauprüfungen Ing.-Büro f. Geotechnik Andreas

Mehr

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit Geologisches Büro Thomas Voß (Dipl. Geologe) Tel.: 04121 / 4751721 Baugrunderkundungen Blücherstraße 16 Mobil: 0171 / 2814955 Gründungsgutachten 25336 Elmshorn www.baugrund-voss.de Versickerungsanlagen

Mehr

BPE. Imloch Bodenproben- Entnahmegerät

BPE. Imloch Bodenproben- Entnahmegerät Imloch Bodenproben- Entnahmegerät Bodenprobe - Entnahmegerät Die Entnahme von Bodenproben ist sowohl zur Baugrunderkundung als auch zur Untersuchung von Altlasten erforderlich. Sie erfolgt entweder aus

Mehr

Grundlagen und Bedeutung von Baugrundgutachten

Grundlagen und Bedeutung von Baugrundgutachten Grundlagen und Bedeutung von Baugrundgutachten Dipl.-Ing. F. Eißfeldt, Referat Geotechnik Nord www.baw.de Gliederung: Motivation Normen Geotechnische Kategorien nach DIN 4020 Auftragskategorien der WSV

Mehr

Baugrunderkundungsbohrungen in Böden

Baugrunderkundungsbohrungen in Böden 65. Deutsche Brunnenbauertage BAW-Baugrundkolloquium 07. bis 09. Mai 2014 Bau-ABC Rostrup / Bad Zwischenahn Baugrunderkundungsbohrungen in Böden Baugrunderkundungsbohrungen Bundesanstalt für in Böden Wasserbau

Mehr

Neuerungen in der VOB/C 2015 Homogenbereiche im Baugrund. Dipl.-Ing. Arnd Böhmer IFG Ingenieurbüro für Geotechnik GmbH Bautzen

Neuerungen in der VOB/C 2015 Homogenbereiche im Baugrund. Dipl.-Ing. Arnd Böhmer IFG Ingenieurbüro für Geotechnik GmbH Bautzen Neuerungen in der VOB/C 2015 Homogenbereiche im Baugrund Dipl.-Ing. Arnd Böhmer IFG Ingenieurbüro für Geotechnik GmbH Bautzen 1. Einführung 1. Einführung 2 1. Einführung 3 1. Einführung 4 1. Einführung

Mehr

Geotechnische Fragestellungen im Verkehrswasserbau für den Küstenbereich Dr.-Ing. Martin Pohl

Geotechnische Fragestellungen im Verkehrswasserbau für den Küstenbereich Dr.-Ing. Martin Pohl Geotechnische Fragestellungen im Verkehrswasserbau für den Küstenbereich Dr.-Ing. Martin Pohl www.baw.de Brunsbüttel Tideems Referat Geotechnik Nord Randbedingungen: Norddeutsche Tiefebene = geologisch

Mehr

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit Geologisches Büro Thomas Voß (Dipl. Geologe) Tel.: 04121 / 4751721 Baugrunderkundungen Blücherstraße 16 Mobil: 0171 / 2814955 Gründungsgutachten 25336 Elmshorn www.baugrund-voss.de Versickerungsanlagen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-11045-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Gültigkeitsdauer: 09.09.2016 bis 08.09.2021 Ausstellungsdatum: 28.09.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Geologisches Büro Thomas Voß

Geologisches Büro Thomas Voß Geologisches Büro Thomas Voß (Dipl. Geol.) Tel.: 04121 / 4751721 Baugrunderkundungen Blücherstr. 16 Mobil: 0171 / 2814955 Gründungsgutachten 25336 Elmshorn www.baugrund-voss.de Versickerungsanlagen voss-thomas@t-online.de

Mehr

Gutachterliche Stellungnahme

Gutachterliche Stellungnahme Ingenieurgesellschaft Müller Geotechnik Grundbau Bodenmechanik F.G.M. INGENIEURGESELLSCHAFT MÜLLER POSTSTRASSE A 407 HILDEN Barmenia Krankenversicherungen a.g. Hauptabteilung Kapitalanlagen Abt. Immobilienbetreuung

Mehr

Optimierte WKA-Gründungen durch verbesserte Identifikation von Standortparametern

Optimierte WKA-Gründungen durch verbesserte Identifikation von Standortparametern Optimierte WKA-Gründungen durch verbesserte Identifikation von Standortparametern Hans-Gottfried Schmidt, Frank Wuttke & Tom Schanz Bauhaus-Universität Weimar, Prof. Bodenmechanik www.uni-weimar.de/geotechnik

Mehr

Zertifizierte Qualität für Offshore-Windparks. Wir zertifizieren Offshore-Projekte unabhängig, kompetent und zuverlässig.

Zertifizierte Qualität für Offshore-Windparks. Wir zertifizieren Offshore-Projekte unabhängig, kompetent und zuverlässig. Zertifizierte Qualität für Offshore-Windparks Wir zertifizieren Offshore-Projekte unabhängig, kompetent und zuverlässig. Von der Konstruktionsphase bis zum Rückbau alles aus einer Hand Die Hanseatic Power

Mehr

Erstellung von Baugrundmodellen

Erstellung von Baugrundmodellen Erstellung von Baugrundmodellen Bundesanstalt für Wasserbau Dienststelle Hamburg Referat Geotechnik Nord Dipl.-Geol. Anne Heeling BAW - DH / 2004-05 K1 Folie-Nr. 1 Baugrundmodell Profilschnitte BAW - DH

Mehr

Entwicklung und Stand der Grundbau-Normen aus europäischer und deutscher Sicht. Dr.-Ing. B. Schuppener

Entwicklung und Stand der Grundbau-Normen aus europäischer und deutscher Sicht. Dr.-Ing. B. Schuppener Entwicklung und Stand der Grundbau-Normen aus europäischer und deutscher Sicht Dr.-Ing. B. Schuppener Die weitere Entwicklung der s und -Normen Einleitung für die Geotechnik Grundsätze der Harmonisierung

Mehr

Merkblatt Maschinengetriebene Bohrungen in Nordrhein-Westfalen Anzeige und Ergebnisübermittlung

Merkblatt Maschinengetriebene Bohrungen in Nordrhein-Westfalen Anzeige und Ergebnisübermittlung Merkblatt Maschinengetriebene Bohrungen in Nordrhein-Westfalen Anzeige und Ergebnisübermittlung Der Geologische Dienst NRW (GD NRW) unterhält für das Land Nordrhein-Westfalen eine zentrale Bohrungsdatenbank,

Mehr

Tiefbau-Normen online Inhaltsverzeichnis Stand:

Tiefbau-Normen online Inhaltsverzeichnis Stand: Historische Dokumente DIN 1961 2012-09 VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen - Teil B: Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen DIN 1986-100 2008-05 Entwässerungsanlagen

Mehr

Einführung Homogenbereiche VOB/C

Einführung Homogenbereiche VOB/C 68. Deutsche Brunnenbauertage BAW-Baugrundkolloquium 26. bis 28. April 2017 Bau-ABC Rostrup / Bad Zwischenahn Einführung VOB/C Ina Hecht DB Engineering & Consulting Grundsätze Planung Bautechnik Torgauer

Mehr

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit im Vorhaben Baugebiete Lerchenweg / Quickborn-Heide (01.05.2010) Lerchenweg 25451 Quickborn

Mehr

Geotechnische Berichte für Nassbaggerarbeiten

Geotechnische Berichte für Nassbaggerarbeiten www.baw.de Dipl. Geol. Anne Heeling Bundesanstalt für Wasserbau Dienststelle Hamburg Referat Geotechnik Nord Aufgabenstellung Planung der Nassbaggerarbeiten (geeignetes Gerät, Zeitaufwand) Lösen, Transport,

Mehr

Bohrverfahren und Bohrtechnik Entnahme von Bodenproben

Bohrverfahren und Bohrtechnik Entnahme von Bodenproben BAW-Seminar: Baugrundaufschlüsse 23. bis 25. Mai 2005 Bohrverfahren und Bohrtechnik Entnahme von Bodenproben Gerd Siebenborn Bundesanstalt für Wasserbau Referat Geotechnik Nord Wedeler Landstraße 157,

Mehr

Sondierungen und deren Bewertung

Sondierungen und deren Bewertung 65. Deutsche Brunnenbauertage BAW-Baugrundkolloquium 07. bis 09. Mai 2014 Bau-ABC Rostrup / Bad Zwischenahn Frank Liebetruth Bundesanstalt für Wasserbau Dienststelle Hamburg, Geotechnik Nord Wedeler Landstraße

Mehr

Erfahrungen mit Sicherheitsberichten im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Erfahrungen mit Sicherheitsberichten im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Erfahrungen mit Sicherheitsberichten im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald von Dieter Schuster Die Erfahrung zeigt, dass bei der regelmäßigen Erstellung der Sicherheitsberichte durch die Betreiber von

Mehr

Genehmigung von Offshore-Windparks in Deutschland

Genehmigung von Offshore-Windparks in Deutschland Genehmigung von Offshore-Windparks in Deutschland Marius Backhaus Stiftung Offshore-Windenergie In Vertretung für: Nico Nolte Bundesamt f. Seeschifffahrt u. Hydrographie Morska energetyka wiatrowa perspektywy

Mehr

F E S T S T E L L U N G / B E M E R K U N G

F E S T S T E L L U N G / B E M E R K U N G G R U N D B A U I N G E N I E U R E STEINFELD UND PARTNER GbR PROJEKT: Hamburg-Alsterdorf, Busbetriebshof Gleisdreieck AUFTRAGS-NR.: 020518 AKTENVERMERK: Nr. 2 DATUM: 05.08.2015 BESPRECHUNG VOM: 19.05.2015

Mehr

Merkblatt Maschinengetriebene Bohrungen in Nordrhein-Westfalen Anzeige und Ergebnisübermittlung

Merkblatt Maschinengetriebene Bohrungen in Nordrhein-Westfalen Anzeige und Ergebnisübermittlung Merkblatt Maschinengetriebene Bohrungen in Nordrhein-Westfalen Anzeige und Ergebnisübermittlung Der Geologische Dienst NRW (GD NRW) unterhält für das Land Nordrhein-Westfalen eine zentrale Bohrungsdatenbank,

Mehr

Kopfblatt zum Schichtenverzeichnis für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben. mm mm

Kopfblatt zum Schichtenverzeichnis für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben. mm mm SCHICHTENVERZEICHNIS Projekt-Nr.: 28-367 Kopfblatt zum Schichtenverzeichnis für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben Bohrung: BW 8/13 Gitterwerte des Bohrpunktes: Rechts: 3493362,586

Mehr

Baugrund - Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau - Ergänzende Regelungen zu DIN EN

Baugrund - Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau - Ergänzende Regelungen zu DIN EN DIN 1054:2010-12 (D) Baugrund - Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau - Ergänzende Regelungen zu DIN EN 1997-1 Inhalt Seite Vorwort...6 1 Anwendungsbereich...8 2 Ergänzende Regelungen zu DIN EN 1997-1:2009-09...8

Mehr

Regelblatt 108. Leipziger Wasserwerke. Vorgaben zur Durchführung von Materialbeprobungen an begehbaren Abwasserkanälen aus Mauerwerk und Beton

Regelblatt 108. Leipziger Wasserwerke. Vorgaben zur Durchführung von Materialbeprobungen an begehbaren Abwasserkanälen aus Mauerwerk und Beton I Leipziger Wasserwerke Vorgaben zur Durchführung von Materialbeprobungen an begehbaren von: verbindlich ab: 01.02.2019 01.03.2019 Das Regelwerk besteht aus: Ungültigkeitsausweis: Ergänzende Unterlagen:

Mehr

Reg.-Nr.: QUALITÄT UND ZUVERLÄSSIGKEIT SEIT 1900: SICHER IN DIE ZUKUNFT GEHEN.

Reg.-Nr.: QUALITÄT UND ZUVERLÄSSIGKEIT SEIT 1900: SICHER IN DIE ZUKUNFT GEHEN. Reg.-Nr.: 011.080006 QUALITÄT UND ZUVERLÄSSIGKEIT SEIT 1900: SICHER IN DIE ZUKUNFT GEHEN. DAMIT IHR VORHABEN GELINGT. Überlassen Sie unseren Spezialisten Ihren Grund und Boden. Denn sie gehen in die Tiefe

Mehr

DB Engineering & Consulting Umwelt, Geotechnik & Geodäsie

DB Engineering & Consulting Umwelt, Geotechnik & Geodäsie DB Engineering & Consulting Umwelt, Geotechnik & Geodäsie Bausubstanzbegutachtung Liebe Fachkolleginnen und Fachkollegen, das Fachteam Geotechnik im Bereich Umwelt, Geotechnik & Geodäsie der DB Engineering

Mehr

DAS BAUGRUNDGUTACHTEN AUS SICHT DER PROJEKTSTEUERUNG Aufgabe der Projektsteuerung als bevollmächtigte Vertretung des Bauherrn

DAS BAUGRUNDGUTACHTEN AUS SICHT DER PROJEKTSTEUERUNG Aufgabe der Projektsteuerung als bevollmächtigte Vertretung des Bauherrn DAS BAUGRUNDGUTACHTEN AUS SICHT DER PROJEKTSTEUERUNG Aufgabe der Projektsteuerung als bevollmächtigte Vertretung des Bauherrn Es ist die Aufgabe einer Projektsteuerung als bevollmächtigte Vertretung des

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis und Vorwort. 1 Einführung Das Haus am See und der Weg dorthin Baugrundrisiko...

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis und Vorwort. 1 Einführung Das Haus am See und der Weg dorthin Baugrundrisiko... Seite 1 Inhaltsverzeichnis und Vorwort Geotechnik ISBN 3-528-07712-3 Vieweg Verlag - Wiesbaden Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 1 1.1 Das Haus am See und der Weg dorthin... 1 1.2 Baugrundrisiko... 3

Mehr

WN/Rgbl. 13. Berliner Wasserbetriebe

WN/Rgbl. 13. Berliner Wasserbetriebe Klassifikation: Baugruben und Gräben NORM für Druckrohrnetze und das Kanalnetz August 2017 Homogenbereiche, Kennwerte und Eigenschaften des Bodens für Erd, Bohr, Verbau, Ramm, Rüttel und Pressarbeiten

Mehr

DIN Umstellung auf Homogenbereiche

DIN Umstellung auf Homogenbereiche Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr DIN 18300 Umstellung auf Homogenbereiche Dipl.-Ing. Stefan Leitner www.innenministerium.bayern.de Gliederung 1. Allgemeines 2. Homogenbereiche

Mehr

_~óéêáëåüéë=i~åçéë~ãí ÑΩê=t~ëëÉêïáêíëÅÜ~Ñí. jéêâää~íí=kêk=rkolo

_~óéêáëåüéë=i~åçéë~ãí ÑΩê=t~ëëÉêïáêíëÅÜ~Ñí. jéêâää~íí=kêk=rkolo jéêâää~íí=kêk=rkolo pí~åçw=pmkmsknvvq ~äíé=kìããéêw=rkpjn ^åëéêéåüé~êíåéêw=oéñéê~í=qo e~ìë~åëåüêáñíw qéäéñçåw qéäéñ~ñw fåíéêåéíw bjj~áäw i~ò~êéííëíê~ É=ST UMSPS=jΩåÅÜÉå EMUVF=VO=NQJMN EMUVF=VO=NQJNQ=PR

Mehr

Anlage 2 zum abfallrechtlichen Planfeststellungsbeschluss Deponie Jänschwalde II

Anlage 2 zum abfallrechtlichen Planfeststellungsbeschluss Deponie Jänschwalde II Anlage 2 zum abfallrechtlichen Planfeststellungsbeschluss Deponie Jänschwalde II Potsdam, 22. November 2011 Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg Abt. TUS Folgende Anforderungen

Mehr

STUDIENANLEITUNG UNIVERSITÄRES TECHNISCHES FERNSTUDIUM BAUINGENIEURWESEN

STUDIENANLEITUNG UNIVERSITÄRES TECHNISCHES FERNSTUDIUM BAUINGENIEURWESEN Bearbeitungsstand: April 2011 Fakultät Bauingenieurwesen Arbeitsgruppe Fernstudium STUDIENANLEITUNG UNIVERSITÄRES TECHNISCHES FERNSTUDIUM BAUINGENIEURWESEN - DIPLOM-PRÜFUNG / GRUNDFACHSTUDIUM - 1. Modul

Mehr

Homogenbereiche im Erdbau

Homogenbereiche im Erdbau Referat Bau Prüfstelle Münster Marcel Neuhaus Straßenbau Monika Schleiter Homogenbereiche im Erdbau - Umsetzung bei Straßen.NRW - Dipl.-Ing. (FH) Monika Schleiter 1 Homogenbereiche - Arbeitshilfen 17.

Mehr

Interpretation von Drucksondierungen in nichtbindigen Böden mittels Hypoplastizität. Dr.-Ing. Thomas Meier BAUGRUND DRESDEN Ingenieurgesellschaft mbh

Interpretation von Drucksondierungen in nichtbindigen Böden mittels Hypoplastizität. Dr.-Ing. Thomas Meier BAUGRUND DRESDEN Ingenieurgesellschaft mbh Interpretation von Drucksondierungen in nichtbindigen Böden mittels Hypoplastizität Dr.-Ing. Thomas Meier BAUGRUND DRESDEN Ingenieurgesellschaft mbh Inhaltsübersicht Einführung Kalibrierungskammerversuche

Mehr

Baugrunduntersuchung für die

Baugrunduntersuchung für die Baugrunduntersuchung für die Gründung von Dr.-Ing. Roland Weissmann Technischer Berater Abteilung Grundbau Airwerk GmbH Referent: Dr.-Ing. Roland Weissmann, Airwerk GmbH Vortrag: Baugrunduntersuchung für

Mehr

Fact Sheet. Kurzdarstellung des geplanten Offshore-Windparks Witte Bank Stand: 27. Februar 2015

Fact Sheet. Kurzdarstellung des geplanten Offshore-Windparks Witte Bank Stand: 27. Februar 2015 Fact Sheet Kurzdarstellung des geplanten Offshore-Windparks Witte Bank Stand: 27. Februar 2015 FACT SHEET Seite 2 INHALT 1. Vorbemerkungen... 3 2. Offshore-Windpark Witte Bank, Deutsche AWZ, Nordsee...

Mehr

Bau von Spülfelddeichen in Ihrhove an der Ems

Bau von Spülfelddeichen in Ihrhove an der Ems Bau von Spülfelddeichen in Ihrhove an der Ems www.baw.de Bereich für das Einfügen von Bildern über den Menüpunkt Einfügen: Grafik Dieses Textfeld bitte löschen! Gliederung Aufgabenstellung Untergrunderkundung

Mehr

Mitteilungen. Ingenieurgeologie und Hydrogeologie. Bodenuntersuchungen. zur. Gelände- und Laboruntersuchungen. Hydrogeologie. für bautechnische Zwecke

Mitteilungen. Ingenieurgeologie und Hydrogeologie. Bodenuntersuchungen. zur. Gelände- und Laboruntersuchungen. Hydrogeologie. für bautechnische Zwecke Mitteilungen zur Ingenieurgeologie und Hydrogeologie Bodenuntersuchungen für bautechnische Zwecke Band 1: Gelände- und Laboruntersuchungen Horst Düllmann Mitt. Ing.- u. 104 Abb. Aachen Hydrogeologie Heft

Mehr

Fachgespräch Emissionsüberwachung Merkblatt

Fachgespräch Emissionsüberwachung Merkblatt Merkblatt zur Kalibrierung von automatischen Messeinrichtungen für Stickoxide (NO x ) und Kohlenmonoxid (CO) nach EN 14181 Die DIN EN 14181 Qualitätssicherung für automatische Messeinrichtungen fordert

Mehr

Besondere Anforderungen an die Gründungsplanung von Bauten im Offshore-Bereich

Besondere Anforderungen an die Gründungsplanung von Bauten im Offshore-Bereich Besondere Anforderungen an die Gründungsplanung von Bauten im Offshore-Bereich PD Dr.-Ing. Kerstin Lesny, Fachgebiet Geotechnik, Universität Duisburg-Essen Dr.-Ing. Jens Wiemann, Hamburg Zusammenfassung

Mehr

Vorgehensweise bei der FE-Analyse von Monopiles unter hohen Zyklenzahlen. Dipl.-Ing. Peter Hinz Dr.-Ing. Kerstin Lesny Prof. Dr.-Ing.

Vorgehensweise bei der FE-Analyse von Monopiles unter hohen Zyklenzahlen. Dipl.-Ing. Peter Hinz Dr.-Ing. Kerstin Lesny Prof. Dr.-Ing. Vorgehensweise bei der FE-Analyse von Monopiles unter hohen Zyklenzahlen Dipl.-Ing. Peter Hinz Dr.-Ing. Kerstin Lesny Prof. Dr.-Ing. Werner Richwien Universität Duisburg-Essen Institut für Grundbau und

Mehr

geplante Versickerung des Niederschlagswassers im geplanten Schuppengebiet in Tübingen-Unterjesingen (Enzbachtal)

geplante Versickerung des Niederschlagswassers im geplanten Schuppengebiet in Tübingen-Unterjesingen (Enzbachtal) Büro für angewandte Geowissenschaften 72074 Tübingen Nauklerstraße 37A Universitätsstadt Tübingen Kommunale Servicebetriebe Brunnenstraße 3 72074 Tübingen Baugrunderkundung Gründungsberatung Altlastenerkundung

Mehr

DIE NEUE ÖNORM B 4402 GEOTECHNISCHE UNTERSUCHUNGEN FÜR BAUTECHNISCHE ZWECKE

DIE NEUE ÖNORM B 4402 GEOTECHNISCHE UNTERSUCHUNGEN FÜR BAUTECHNISCHE ZWECKE DIE NEUE ÖNORM B 4402 GEOTECHNISCHE UNTERSUCHUNGEN FÜR BAUTECHNISCHE ZWECKE DI Anton Plankel, Bodenmechaniker und Zivilingenieur für Bauwesen 3P Geotechnik ZT GmbH, Lauterach 1. VORBEMERKUNG a) Das Fehlen

Mehr

Standardisierung und vergleichende Analyse der meteorologischen FINO- Messdaten (FINO-Wind)

Standardisierung und vergleichende Analyse der meteorologischen FINO- Messdaten (FINO-Wind) d Standardisierung und vergleichende Analyse der meteorologischen FINO- Messdaten (FINO-Wind) Birger Tinz und Gudrun Rosenhagen Deutscher Wetterdienst, Maritime Klimaüberwachung Hamburg Gliederung 1. Vorgeschichte

Mehr

Geothermische Standortbeurteilung

Geothermische Standortbeurteilung Geothermische Standortbeurteilung Möglichkeiten zur Nutzung von oberflächennaher Geothermie BV Baugebiet Drei Eichen VI in 88339 Bad Waldsee - Reute Aktenzeichen: AZ 16 09 069 Auftraggeber: Bearbeitung:

Mehr

Fahrrinnenanpassung der Unter- und Außenelbe an die Containerschifffahrt

Fahrrinnenanpassung der Unter- und Außenelbe an die Containerschifffahrt Prof. Dipl.-Ing. RUDOLF ENDERS Dipl.-Ing. HEINZ DÜHRKOP I N G E N I E U R G E S E L L S C H A F T M B H E R D B A U L A B O R A T O R I U M H A S E N H Ö H E 1 2 6 2 2 5 8 7 H A M B U R G T E L. 040 /

Mehr

Aktuelle Entwicklungen in der Offshore-Windenergie

Aktuelle Entwicklungen in der Offshore-Windenergie Aktuelle Entwicklungen in der Offshore-Windenergie 20.11.2012 Simone van Leusen Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) ausschließliche Wirtschaftzone (AWZ) Nordsee: 28.600 km² Ostsee: 4.500

Mehr

Bericht zur Baugrunderkundung und Gründungsbeurteilung

Bericht zur Baugrunderkundung und Gründungsbeurteilung Geologisches Büro Thomas Voß (Dipl. Geol.) Tel.: 04121 / 4751721 Baugrunderkundungen Blücherstraße 16 Mobil: 0171 / 2814955 Gründungsgutachten 25336 Elmshorn voss-thomas@t-online.de Versickerungsanlagen

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII VII 1 Einführung 1 2 Baubetriebliche und vertragsrechtliche Grundlagen 3 2.1 Phasen während der Bauwerksentstehung 3 2.2 Begriffe 4 2.2.1 Bauaufgabe, Bauleistung und Prozess 4 2.2.2 Bauverfahren, Verfahrenstechnik,

Mehr

Bauvorhaben Hambergen, BP Kiebitzsegen Baugrunduntersuchungen/Durchlässigkeitsbeiwert

Bauvorhaben Hambergen, BP Kiebitzsegen Baugrunduntersuchungen/Durchlässigkeitsbeiwert Bauvorhaben Hambergen, BP Kiebitzsegen Baugrunduntersuchungen/Durchlässigkeitsbeiwert im Auftrag von: Herr Dreyer ausgeführt am: 16. August 2017 AZ: 17/92 -H- Eingetragen im Handelsregister Walsrode unter

Mehr

Windenergie zu klären und daraus Konzepte für die Planung, den Bau und die Unterhaltung der Windparks sowie ihrer Netzanbindung

Windenergie zu klären und daraus Konzepte für die Planung, den Bau und die Unterhaltung der Windparks sowie ihrer Netzanbindung Herausforderungen für die Forschung im Küsteningenieurwesen am Beispiel der Offshore- Windenergie W. Richwien (1) / K. Lesny (2) 1 Einführung Die Nutzung regenerativer Energien ist ein vorrangiges Ziel

Mehr

BAW-Kolloquium am Donnerstag, 11. Mai 2000 Aktuelles aus der Geotechnik Küste: Vortrag um 16:15 Uhr

BAW-Kolloquium am Donnerstag, 11. Mai 2000 Aktuelles aus der Geotechnik Küste: Vortrag um 16:15 Uhr BAW-Kolloquium am Donnerstag, 11. Mai 2000 Aktuelles aus der Geotechnik Küste: Vortrag um 16:15 Uhr Bodenkennwerte aus der Auswertung von Labor- Datenbanken Manfred Kiekbusch, BAW -DH, Referat K1 - Auswertungen

Mehr

Tiefengründung einer schwimmenden Offshore- Unterstruktur für Windenergieanlagen Einblicke in die Umsetzung einer Pilotanlage

Tiefengründung einer schwimmenden Offshore- Unterstruktur für Windenergieanlagen Einblicke in die Umsetzung einer Pilotanlage Tiefengründung einer schwimmenden Offshore- Unterstruktur für Windenergieanlagen Einblicke in die Umsetzung einer Pilotanlage Dr.-Ing. Thomas Meier BAUGRUND DRESDEN Ingenieurgesellschaft mbh Inhaltsübersicht

Mehr

Grundlagen einer Entwurfsrichtlinie für. Offshore-Windenergieanlagen. Abschlussbericht

Grundlagen einer Entwurfsrichtlinie für. Offshore-Windenergieanlagen. Abschlussbericht Grundlagen einer Entwurfsrichtlinie für Offshore-Windenergieanlagen Abschlussbericht Juli 2006 I Forschungsvorhaben: Grundlagen einer Entwurfsrichtlinie für den Entwurf von Offshore-Windenergieanlagen

Mehr

Auslandspraktikum in der Türkei

Auslandspraktikum in der Türkei Auslandspraktikum in der Türkei ISTANBUL NEW AIRPORT Nach dem ich meinen Bachelor abgeschlossen habe, habe ich mir die Gedanken gemacht ein Praktikum zu absolvieren. Dank Herrn Professor Ziegler habe ich

Mehr

Spundwandseminar 2013

Spundwandseminar 2013 Stahl-Informations-Zentrum Fachseminar am 12. Dezember 2013 Baugrunderkundungen Voraussetzung für Planung und Bau von Spundwandbauwerken Prof. Dr.-Ing. Werner Richwien 1 EC7-DIN EN 1997-1, Ziff. 9(2):

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-11143-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Gültigkeitsdauer: 22.12.2016 bis 21.12.2021 Ausstellungsdatum: 22.12.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Tiefbau-Normen online Inhaltsverzeichnis Stand:

Tiefbau-Normen online Inhaltsverzeichnis Stand: Historische Dokumente DIN 1961 2012-09 VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen - Teil B: Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen DIN 1986-100 2008-05 Entwässerungsanlagen

Mehr

STADTRECHNUNGSHOF WIEN Landesgerichtsstraße 10 A-1082 Wien

STADTRECHNUNGSHOF WIEN Landesgerichtsstraße 10 A-1082 Wien TO 58 STADTRECHNUNGSHOF WIEN Landesgerichtsstraße 10 A-1082 Wien Tel.: 01 4000 82829 FAX: 01 4000 99 82810 E-Mail: post@stadtrechnungshof.wien.at www.stadtrechnungshof.wien.at DVR: 0000191 StRH V - 29-1/15

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Johann-Georg Jaeger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Johann-Georg Jaeger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3828 6. Wahlperiode 14.04.2015 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Johann-Georg Jaeger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Korrosionsschutz bei Offshore-Windenergieanlagen

Mehr

Fortbildungsprogramm Rili-BÄK 2008 Erfahrungsbericht zur Umsetzung der Teile A und B1 aus Sicht der Hamburger Überwachungsbehörde

Fortbildungsprogramm Rili-BÄK 2008 Erfahrungsbericht zur Umsetzung der Teile A und B1 aus Sicht der Hamburger Überwachungsbehörde Herzlich Willkommen! Fortbildungsprogramm Rili-BÄK 2008 Erfahrungsbericht zur Umsetzung der Teile A und B1 aus Sicht der Hamburger Überwachungsbehörde Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Referat

Mehr

Tiefeninjektionen zur Baugrundverstärkung

Tiefeninjektionen zur Baugrundverstärkung Tiefeninjektionen zur Baugrundverstärkung Mauerwerksrisse stellen ein großes Problem dar. Die Ursache liegt oft nicht in der Konstruktion des Fundaments, sondern muss eher im Untergrund gesucht werden,

Mehr

Sondierungen und Bohrlochuntersuchungen

Sondierungen und Bohrlochuntersuchungen 68. Deutsche Brunnenbauertage BAW-Baugrundkolloquium 26. bis 28. April 2017 Bau-ABC Rostrup / Bad Zwischenahn Sondierungen und Bohrlochuntersuchungen Dipl.-Ing. Christian Puscher Bundesanstalt für Wasserbau

Mehr

Untersuchungsbericht zu

Untersuchungsbericht zu Ing. Geol. Büro Boden & Lipka KG,, Stadt Flensburg m Pferdewasser 14 24931 Flensburg Kiel den 05.01.2016 Geotechnischer Bericht zur generellen Bebaubarkeit, Versickerung von Niederschlagswasser nach TV

Mehr