Pfaffenwinkel-Realschule Staatliche Realschule Schongau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfaffenwinkel-Realschule Staatliche Realschule Schongau"

Transkript

1 Pfaffenwinkel-Realschule Staatliche Realschule Schongau Schulnachrichten Schuljahr 2018/19 Nr. 2 vom Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, eine Familie hält zusammen. Dass dies auch für unsere Schulfamilie gilt, hat sich am Freitag, den 12. Oktober erneut gezeigt. Nachdem unsere Werkräume zwar einerseits fertig waren, andererseits aber nicht genutzt werden konnten, da es zu Verzögerungen mit der Umzugsfirma gekommen war, erklärten sich Eltern des Elternbeirats, Lehrer und Schüler bereit, den Umzug kurzerhand selber zu stemmen. Nach ca. einer halben Stunde war alles erledigt und die Fachschaft Werken freute sich, die neuen Räumlichkeiten beziehen zu können. Mein herzlicher Dank gilt allen fleißigen Helferinnen und Helfern! Der Elternbeirat Unser Elternbeirat ist ein wichtiges Bindeglied zwischen den Eltern und der Schule. Er steht Eltern, Schülern und Lehrern bei Fragen und Problemen zur Verfügung, wobei Gespräche stets vertraulich behandelt werden. So unterstützt der Elternbeirat beispielsweise einzelne Schüler im Bedarfsfall für Klassen- oder Schulfahrten und gibt Zuschüsse. Auch bei der Organisation etlicher Veranstaltungen wie etwa dem Weihnachtsbasar können wir uns auf die Unterstützung des Elternbeirats verlassen. Für das aktuelle Schuljahr wurden Frau Ackermann, Frau Grothmann, Herr Hampel, Herr Reich, Frau Schleuchardt wiedergewählt. Neu dazu kommen Frau Elshani, Frau Gleske und Frau Pötz. Für die Bereitschaft, sich für diese wichtige Aufgabe zu engagieren, bedanke ich mich an dieser Stelle im Namen der Schulfamilie ganz herzlich. Auf weiterhin gute Zusammenarbeit!

2 Seite 2 von 5 Erster allgemeiner Eltern- und Schülersprechtag am Dienstag, den (16:00-19:00 Uhr) Auch in diesem Jahr können Sie sich wieder bequem über ESIS (online) anmelden. Resttermine können dann über Aushänge im Schulhaus am Tag vor dem Elternsprechtag vergeben werden. Da alle Sprechzeiten begrenzt sein müssen (5 Minuten pro Lehrkraft), damit wir Ihnen die Möglichkeit bieten können, mit möglichst vielen Lehrkräften Ihrer Kinder Kontakt aufzunehmen, bitten wir Sie, intensivere Gespräche mit den entsprechenden Lehrkräften in den offiziellen Sprechstunden zu führen. Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit und melden Sie sich zu den Sprechstunden der einzelnen Lehrerinnen und Lehrer über das Hausaufgabenheft Ihres Kindes an (Mitteilung an die Lehrkraft). Alle Lehrkräfte unserer Schule sind am Sprechtag bis 19:00 Uhr anwesend (Ausnahme: Kurzfristig erkrankte Lehrerinnen und Lehrer werden entweder per Durchsage vormittags oder an diesem Abend bekannt gegeben). Auch der Elternbeirat wird an diesem Abend in der Aula vertreten sein. Falls Sie ein Anliegen haben oder etwas auf dem Herzen haben, was Sie gerne in einem informellen Gespräch mit Vertretern des Elternbeirats ansprechen möchten, so scheuen Sie sich nicht, die ElternbeirätInnen anzusprechen. Wie immer ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Für einen geringen Beitrag versorgen Schüler Sie mit belegten Semmeln, Kuchen und Kaffee. Hinweis: Da es in erster Linie um die Schulleistung Ihrer Kinder geht, bitten wir Sie, liebe Eltern, nehmen Sie doch Ihre Kinder zum Eltern- und Schülersprechtag mit. Wir würden gerne gemeinsam MIT Ihrer Tochter / Ihrem Sohn sprechen und nicht nur ÜBER sie / ihn. Mottowochen Die Schulen sollen nicht nur Wissen und Können vermitteln, sondern auch Herz und Charakter bilden." (Bayerische Verfassung Art.131) Die Schule hat nicht nur einen Bildungs-, sondern auch einen Erziehungsauftrag. Erziehung, die Grundlage für soziales Verhalten, ist die gemeinsame Aufgabe von Eltern, Schule und Gesellschaft. Um unserer Verantwortung als Schule gerecht zu werden, wurden bei uns die Mottowochen eingeführt, wobei jede Woche das Augenmerk auf einen Bereich gelegt wird. Den Anfang machte das Motto Gruß, welches zunächst in der ZfU-Stunde besprochen wurde. Ganz bewusst sollten alle sich über eine angemessene Begrüßung und deren Bedeutung klar werden. Selbstverständlich mit dem Ziel, dies auch über die Mottowoche hinaus im Hinterkopf zu behalten. Hier ein Überblick über weitere mögliche Themen: Pünktlichkeit, Höflichkeit, Hygiene, Müllvermeidung und Mülltrennung, Hilfsbereitschaft, Zuverlässigkeit, angemessene Kleidung.. Fragen Sie doch einmal bei Ihren Kindern nach, was gerade an unserer Schule angesagt ist. Vielleicht ergibt sich daraus auch manch interessantes Gespräch. Für Anregungen diesbezüglich können Lehrer, Eltern und Schüler sich jederzeit an die Schulleitung wenden. DSB Schüler APP Um den Vertretungsplan für den aktuellen und nächsten Tag zuhause einsehen zu können, gibt es zwei Möglichkeiten: A) DSBmobile im Internet: B) DSBmobile auf dem Smartphone: Um die Inhalte des DSBmobile Kanals auf einem Smartphone anzuzeigen, müssen die Schüler die DSBmobile App auf dem Smartphone installieren. Für Android-Geräte befindet sich die Applikation im Google Play Store bzw. für iphones im Apple itunes Store. Nach erfolgreicher Installation können Ihre Kinder sich mit den in der Schule über das DSB (Digitales Schwarzes Brett) bekannt

3 Seite 3 von 5 gegebenen Daten authentifizieren. Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen erhalten in der ZfU- Stunde die Daten vom Klassenleiter. Wir empfehlen am Abend zur Vorbereitung des Unterrichtes zu prüfen, ob Vertretungsstunden anstehen. Wir wollen dadurch sicherstellen, dass Vertretungsstunden optimal genutzt werden können und dadurch die Unterrichtsqualität weiter gesteigert wird. (Herr Kölsch) Ich bin für Sie/Euch da: Heike Rüther Diplom Sozialpädagogin (FH) Schulsozialarbeit Sprechzeiten: Freitag: 7:45 Uhr-12:30 Uhr oder nach Vereinbarung Raum E104 Tel.: ruetherh@kjf-kjh.de oder schulsozialarbeit@pfaffenwinkelrealschule.de Was ist Schulsozialarbeit? Schulsozialarbeit unterstützt Schülerinnen und Schüler frühzeitig bei schulischen, persönlichen und familiären Problemen. wendet sich vorrangig, in Form von Einzelfallhilfen und in präventiver Form an Schülerinnen und Schüler. steht auch Lehrkräften und Eltern beratend und helfend zur Seite. ist Bestandteil der Lern und Lebenswelt Schule und bietet dort unkomplizierte und direkte Hilfe. vermittelt auch zu weiteren Anlaufstellen und begleitet bei Bedarf erste Kontakte. setzt auf Freiwilligkeit bei der Zusammenarbeit mit den Ratsuchenden. versucht gemeinsam partnerschaftliche Lösungen zu finden. Ich begleite bei: Problemen in der Schule (z. B. Streitigkeiten, Lernschwierigkeiten) oder Problemen zuhause (z. B. innerhalb der Familie, auf dem Schulweg oder den Freundeskreis betreffend). Besonders wichtig ist mir eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Kindern und Jugendlichen, Eltern, Schulleitung, LehrerInnen und allen Personen, mit denen ich in Kontakt trete. ALLE GESPRÄCHE WERDEN SELBSTVERSTÄNDLICH VERTRAULICH BEHANDELT.

4 Seite 4 von 5 Wer kann flüssigen Stickstoff besorgen? Für den naturwissenschaftlichen Unterricht wird für manche Experimente flüssiger Stickstoff benötigt. Sollte jemand eine Bezugsquelle kennen, bitten wir um Meldung bei Herrn Kölsch (m.koelsch@pfaffenwinkel.realschule.de). Eine Bestellung in Kleinmengen bei der Firma Linde ist leider nicht möglich. Materialgebühren für Haushalt und Ernährung Folgende Materialgebühren werden für Schülerinnen und Schüler für das Fach Ernährung und Gesundheit für das gesamte Schuljahr erhoben: Das Geld wird von den Fachlehrern im HE- Unterricht eingesammelt. 7. Jgst., WpfGr. I und II Jgst., WpfGr. IIIb Jgst., WpfGr. IIIb Jgst., WpfGr. IIIb Jgst., WpfGr. IIIb 40 Förderverein? Ehrensache! Im Mai 2017 wurde der Förderverein der Pfaffenwinkel-Realschule Schongau e.v. gegründet. Ziel des Vereins ist es, bei Bedarf Schülerinnen und Schüler, Schulprojekte und Schulfahrten mit Fördermitteln zu unterstützen. Jeder Euro wird dabei in die Bildung und Erziehung, also in die Zukunft unserer Kinder investiert. Gerne können Sie uns Spenden (auch zweckgebunden) zukommen lassen. Da der Förderverein als gemeinnützig anerkannt ist, können auf Wunsch Spendenquittungen erstellt werden. Förderverein der Pfaffenwinkel-Realschule Schongau e.v Schongau Foerderverein@pfaffenwinkel-realschule.de Bankverbindung: Raiffeisenbank Pfaffenwinkel eg IBAN: DE Jetzt Mitglied werden! (A. Guggemos)

5 Seite 5 von 5 Fr Mo Mo Fr Mi Fr Mo Fr Mo Di, Di Mi Termine bis zu den Weihnachtsferien Letzter Schultag vor den Herbstferien Erster Schultag nach den Herbstferien Projektwoche Jahrgangsstufe 9 Klassen 5b Schullandheim Pfronten MINT-Woche Klasse 6d Klassensprecherseminar 16:00 19:00 Uhr Erster allgemeiner Eltern- und Schülersprechtag Buß- und Bettag unterrichtsfrei (Betreuung in der Schule auf Antrag bis zum möglich!) Do Moussong-Theater für Jahrgangsstufe 5 Fr Völkerball-/Hockeyturnier in Jahrgangsstufe 6 Mi :00-19:00 Uhr Adventsbazar Do Vorlesetag in Jahrgangsstufe 5 Fr Ausgabe eines Informationsblatts über das aktuelle Notenbild Lesewettbewerb in Jahrgangsstufe 6 Di Winterolympiade in Jahrgangsstufe 5 Fr Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien U.ende: 12:50 Uhr Mit freundlichen Grüßen Armin Eder Realschuldirektor

Staatliche Realschule Landshut

Staatliche Realschule Landshut Staatliche Realschule Landshut 4. Elternbrief im Schuljahr 2017/18 Christoph-Dorner-Str. 18 84028 Landshut Tel.: 0871 92334-11 Fax: 0871 92334-88 Homepage: www.rs-landshut.de E-Mail: verwaltung@rs-landshut.de

Mehr

Pfaffenwinkel-Realschule Staatliche Realschule Schongau

Pfaffenwinkel-Realschule Staatliche Realschule Schongau Pfaffenwinkel-Realschule Staatliche Realschule Schongau Schulnachrichten Schuljahr 2016/17 Nr. 4 vom 26.10.2016 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, nach dem Ausscheiden verdienter Elternbeiräte

Mehr

Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16

Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16 Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16 91320 Ebermannstadt 09194-73830 09194-738333 verwaltung@rsebs.de Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/18 12.09.2017 Liebe Eltern, ich begrüße

Mehr

EINLADUNG ZUM ELTERNSPRECHTAG

EINLADUNG ZUM ELTERNSPRECHTAG Am Silberkamp 30 31224 Peine Telefon (05171) 401 9500 Fax (05171) 401 7753 E-Mail bock@silberkamp.de An alle Erziehungsberechtigten Sehr geehrte Eltern, EINLADUNG ZUM ELTERNSPRECHTAG im Rahmen der Zusammenarbeit

Mehr

CHRISTOPH-PROBST-MITTELSCHULE Murnau a. Staffelsee

CHRISTOPH-PROBST-MITTELSCHULE Murnau a. Staffelsee CHRISTOPH-PROBST-MITTELSCHULE Murnau a. Staffelsee Sollerstraße 1, 82418 Murnau am Staffelsee Tel.: +49 (0)8841 4882-70, Fax: -99 E-Mail: info@mittelschule-murnau.de Elterninfo 1 / 2018-19 Murnau, 24.09.2018

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2016/17

Terminplan für das Schuljahr 2016/17 September 2017 Mo 11.09.2017 Eröffnungskonferenz (10.00 Uhr) Beginn der schulpädagogischen und fachdidaktischen Blockpraktika Mo 11.09.2017 11.09.-15.09.17 Abschlussfahrt 110c Betreuung durch die Vorsitzenden

Mehr

Bergschul-Info. Ausgabe /2017 April Liebe Eltern,

Bergschul-Info. Ausgabe /2017 April Liebe Eltern, Bergschul-Info Ausgabe 3-2016/2017 April 2017 In dieser Ausgabe: Miteinander Soziale Stadt Wilhelmstraße/Kastorstraße Abschlussfest Bundesjugendspiele Projektwoche Schulfest Naturtheaterbesuch Essensbestellung

Mehr

Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule Realschule plus mit Ganztagsangebot

Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule Realschule plus mit Ganztagsangebot Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule Realschule plus mit Ganztagsangebot Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, Liebe Schülerinnen und Schüler, seit Beginn dieses Schuljahres haben wir ein elektronisches

Mehr

WILLKOMMEN IN DER JAHRGANGSSTUFE 7

WILLKOMMEN IN DER JAHRGANGSSTUFE 7 UNSER LEITBILD Wir als Schulgemeinschaft wollen es allen Schülerinnen und Schülern unserer Schule ermöglichen, ihr Potenzial bestmöglich zu entfalten, damit sie sowohl während ihrer Schulzeit als auch

Mehr

1. Eltern- und Schülerbrief im Schuljahr 2015/16

1. Eltern- und Schülerbrief im Schuljahr 2015/16 1. Eltern- und Schülerbrief im Schuljahr 2015/16 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, gleich zu Beginn habe ich eine sehr gute Nachricht für Sie, für euch. Unsere

Mehr

Terminplan 2015/16. Datum Termin betrifft Org. Beginn der Arbeitsphase der Projektpräsentation, 9. Jgst.

Terminplan 2015/16. Datum Termin betrifft Org. Beginn der Arbeitsphase der Projektpräsentation, 9. Jgst. Staatliche Realschule für Knaben Terminplan 2015/16 Datum Termin betrifft Org. Di 15.09.15 1. Schultag im Schuljahr 2015/2016 Mi 16.09.15 Anfangsgottesdienste in der Muttergottespfarrkirche Fr 18.09.15

Mehr

Elternbrief Nr /17

Elternbrief Nr /17 Seite Landeshauptstadt 1 von 5 München Referat für Bildung und Sport Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport Hugo-Wolf-Str. 70, 80937 München Elternbrief Nr. 1-2016/17 Städtische Balthasar-Neumann-

Mehr

Staatliche Realschule Feucht. Informationsabend zum Übertritt

Staatliche Realschule Feucht. Informationsabend zum Übertritt Staatliche Realschule Feucht Informationsabend zum Übertritt 1 Informationsabend zum Übertritt Übersicht Die bayerische Realschule - Kennzeichen Der Übertritt Der Probeunterricht Übergang GS zur RS Was

Mehr

Terminplan Schuljahr 2016/2017

Terminplan Schuljahr 2016/2017 1. Halbjahr 19 Unterrichtswochen Terminplan Schuljahr 2016/2017 1. Quartal vom 29.08.2016 bis zum 11.11.2016 (9 Unterrichtswochen) 25.08.2016 allgemeine Konferenz ab 10.00 Uhr 26.08.2016 Nachprüfungen

Mehr

September. Fachschaftskonferenzen nach Zeitplan Lehrerfoto Anfangskonferenz

September. Fachschaftskonferenzen nach Zeitplan Lehrerfoto Anfangskonferenz September Mo 14.09. 09:00 Uhr 14:00 Uhr Fachschaftskonferenzen nach Zeitplan Lehrerfoto Anfangskonferenz Di 15.09. Klassenleiter betreuen die 5. Klassen ganztägig Unterrichtsschluss 11:20 Uhr Andere Klassen:

Mehr

Merkblatt zur Abschlussprüfung

Merkblatt zur Abschlussprüfung Merkblatt zur Abschlussprüfung 2018 16.01.2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Abschluss-Schülerinnen, liebe Abschluss-Schüler, in der Woche vom 19.03. 22.03.2018 beginnt mit dem Speaking Test der erste Teil

Mehr

GUNETZRHAINER SCHULE

GUNETZRHAINER SCHULE GUNETZRHAINER SCHULE 0 80 25-29 75-30 Staatliche Realschule Miesbach Seminarschule Offene Ganztagsschule Partnerschule des Wintersports Stöger-Ostin-Str. 6 0 80 25-29 75-0 Sekretariat@realschule-miesbach.de

Mehr

Schulvereinbarung. Pfaffenwinkel Realschule Staatliche Realschule Schongau

Schulvereinbarung. Pfaffenwinkel Realschule Staatliche Realschule Schongau Schulvereinbarung Pfaffenwinkel Realschule Staatliche Realschule Schongau Impressum SMV 2017/18: Echter Magdalena, Fichtl Markus, Knappich Lorenz (Schülersprecher) Lehrerteam Schulvereinbarung: Hanna Hilzensauer,

Mehr

Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Spardorf, September 2016 Betriebspraktikum für die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, im Rahmen des Wirtschafts- und Rechtsunterrichts der

Mehr

Vorhang auf für unsere neuen Erstklässler 2017/18

Vorhang auf für unsere neuen Erstklässler 2017/18 Vorhang auf für unsere neuen Erstklässler 2017/18 Grund- und Mittelschule Mittenwald 1. Schulleitung und Lehrer Rektorin: Konrektor: Frau Anja Zwerger Herr Christian Röhrs Sprechstunde des Schulleitungsteams:

Mehr

Staatliche Realschule für Mädchen Mühlstraße Neumarkt i.d.opf.

Staatliche Realschule für Mädchen Mühlstraße Neumarkt i.d.opf. Staatliche Realschule für Mädchen Mühlstraße 30 92318 Neumarkt i.d.opf. Tel.: 09181 698498-0 Fax: 09181 698498-209 E-Mail: verwaltung@maedchenrealschule-neumarkt.de Internet: www.maedchenrealschule-neumarkt.de

Mehr

2. Allgemeiner Elternrundbrief. im Schuljahr 2018/2019

2. Allgemeiner Elternrundbrief. im Schuljahr 2018/2019 2. Allgemeiner Elternrundbrief im Schuljahr 2018/2019 Passau, 14.02.2019 Sehr geehrte Eltern, zu Beginn des 2. Schulhalbjahres möchte ich Sie über personelle Veränderungen wie auch über aktuelle sachliche

Mehr

1. Elternbrief 2018/2019

1. Elternbrief 2018/2019 Grundschule Reichenschwand Blumenstr. 18 91244 Reichenschwand Tel. 09151 / 6898 Fax 09151 / 866973 E-Mail schulleitung@gs-reichenschwand.de November 2018 1. Elternbrief 2018/2019 Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

Mehr

Merkblatt zur Abschlussprüfung

Merkblatt zur Abschlussprüfung Merkblatt zur Abschlussprüfung 2017 19.01.2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Abschluss-Schülerinnen, liebe Abschluss-Schüler, in der Woche vom 03.04. 06.04.2017 beginnt mit dem Speaking Test der erste Teil

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Pfaffenwinkel-Realschule Staatliche Realschule Schongau

Pfaffenwinkel-Realschule Staatliche Realschule Schongau Pfaffenwinkel-Realschule Staatliche Realschule Schongau Schulnachrichten Schuljahr 2017/18 Nr. 1 vom 12.09.2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, zum Schuljahresbeginn begrüße ich gemeinsam

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 16.09.16 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit diesem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

echnikerschule München Schulbesuchsnachweis für geförderte Schüler/inne

echnikerschule München Schulbesuchsnachweis für geförderte Schüler/inne echnikerschule München Schulbesuchsnachweis für geförderte Schüler/inne Für einen Nachweis über den regelmäßigen Schulbesuch an der Technikerschule, ist es notwendig, dass Sie Ihre Anwesenheit in der Schule

Mehr

KESCH Kooperation Elternhaus - Schule

KESCH Kooperation Elternhaus - Schule KESCH Kooperation Elternhaus - Schule GEMEINSCHAFT MITSPRACHE KOMMUNIKATION KOOPERATION 1. Leitgedanke Die Schulgemeinschaft soll geprägt sein von einem vertrauensvollen Miteinander. Um Schüler und Schülerinnen

Mehr

A. Leitgedanken. B. Schulspezifische Gegebenheiten

A. Leitgedanken. B. Schulspezifische Gegebenheiten A. Leitgedanken Fit fürs Leben MITeinander das Leitbild unserer Schule beinhaltet selbstverständlich auch das Miteinander zwischen Elternhaus und Schule. In den Leitsätzen - Wir stärken das soziale Miteinander

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Herzlich Willkommen am St. Michael-Gymnasium. Informationen zur Erprobungsstufe

Herzlich Willkommen am St. Michael-Gymnasium. Informationen zur Erprobungsstufe Herzlich Willkommen am St. Michael-Gymnasium Informationen zur Erprobungsstufe Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, hiermit möchten wir euch und ihnen einen Überblick über das St. Michael- Gymnasium

Mehr

Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule

Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule Stammschule: Probst-Sigl-Str. 3 83607 Holzkirchen Tel. (08024) 477310 Fax: (08024) 4773120 E-Mail: sekretariat@rs-holzkirchen.de

Mehr

Schüler Eltern Lehrer Erziehungsvereinbarung Verhaltenscodex des Max-Planck-Gymnasiums Groß-Umstadt

Schüler Eltern Lehrer Erziehungsvereinbarung Verhaltenscodex des Max-Planck-Gymnasiums Groß-Umstadt Schüler Eltern Lehrer Erziehungsvereinbarung Verhaltenscodex des Max-Planck-Gymnasiums Groß-Umstadt Max-Planck-Gymnasium Diese Erziehungsvereinbarung wurde in einem gemeinsamen Prozess von Vertretern der

Mehr

Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth. Elternbrief 2. Schulleitung

Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth. Elternbrief 2. Schulleitung Elternbrief 2 Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth Schulleitung Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, 12.10.2016 die ersten Ferien in diesem

Mehr

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018 Liebe Eltern, direkt zum Schulbeginn wende ich mich an Sie mit einigen wichtigen Informationen und bitte um aufmerksame Kenntnisnahme. 1. Personelle Veränderungen Mit Frau Meyburg-Kirschner (Deutsch und

Mehr

Elterninfo Schuljahr 2013/2014

Elterninfo Schuljahr 2013/2014 RÖMERSTADTSCHULE Grundschule der Stadt Frankfurt Selbstständige Schule jahrgangsgemischte Lerngruppen - Ganztagsangebote Kooperationsschule der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt Elterninfo Schuljahr

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung Grundschule Peslmüllerstr. 8 81243 München Tel.: 820 859 09/0 Fax.: 820 859 09/38 Email: gs-peslmuellerstr-8@muenchen.de - Schulleitung - 28.09.2015 1. E l t e r n b r i e f Sehr geehrte Eltern, ich darf

Mehr

Elternbrief zum Schuljahr 2015/2016

Elternbrief zum Schuljahr 2015/2016 GYMNASIUM BUCHLOE Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium, Kerschensteinerstraße 8, 86807 Buchloe Elternbrief zum Schuljahr 2015/2016 Sehr geehrte Eltern, ich begrüße Sie herzlich

Mehr

Schulinformationen. April/Mai/Juni 2017 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL. Bollschweil, Thema: Frühlingsstrauß Klasse 3 und 4

Schulinformationen. April/Mai/Juni 2017 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL. Bollschweil, Thema: Frühlingsstrauß Klasse 3 und 4 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL Telefon 07633 / 500153 - Telefax 07633 / 981143 - E-Mail poststelle@gs-bollschweil.fr.schule.bwl.de Bollschweil, 27.04.2017 Schulinformationen April/Mai/Juni 2017

Mehr

Uhr Sitzung Schulleitung

Uhr Sitzung Schulleitung Terminplan für das Schuljahr 2018/2019 Stand: 27.8.2018 Mo, 27.8.2018 8.00 11.00 Uhr schriftliche Nachprüfung 11.00 14.00 Uhr Sitzung Schulleitung Di, 28.8.2018 ab 8.00 Uhr: mündliche Nachprüfung 13.00

Mehr

Dossenberger-Gymnasium Günzburg

Dossenberger-Gymnasium Günzburg Dossenberger-Gymnasium Günzburg Offenes Europa-Gymnasium mit sprachlicher und naturwissenschaftlich-technologischer Ausbildungsrichtung Infobrief an die Eltern der 9. Klassen zum freiwilligen Betriebspraktikum

Mehr

Realschule Bleckede. Beratungskonzept. Stand: 02.10

Realschule Bleckede. Beratungskonzept. Stand: 02.10 Beratungskonzept Stand: 02.10 1. Allgemeine Zielsetzung Durch veränderte gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und Schülerpersönlichkeiten muss Schule nicht nur das Lehren und Lernen immer wieder kritisch

Mehr

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Josephsburgstraße 22 81673 München Tel.: 089 454913-0 Fax: 089 454913-30 info@mariaward-bal.de www.mariaward-bal.de 13. Juli 2015 175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Sehr geehrte Eltern, die Feier

Mehr

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen! Johannes Kepler Privatschulen - Daimlerstraße 7-76185 Karlsruhe Mittwoch, 28. November 2012 E L T E R N B R I E F - D E Z E M B E R 2012 - Liebe Eltern! Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern schöne Weihnachtsferienn

Mehr

Elternrundbrief Offene Ganztagsgrundschule Reelkirchen

Elternrundbrief Offene Ganztagsgrundschule Reelkirchen Elternrundbrief Offene Ganztagsgrundschule Reelkirchen Nr. 17 Regelmäßig Neues aus der Schule! Am Rande bemerkt! Im Innenteil finden Sie die Termine für das laufende Schuljahr, vor allem auch die schulfreien

Mehr

2. Allgemeine Konferenz Elternsprechtag für 5. und 6. Klassen Sportelternabend Fr Dachau KZ Gedenkstätte, 10. Klassen

2. Allgemeine Konferenz Elternsprechtag für 5. und 6. Klassen Sportelternabend Fr Dachau KZ Gedenkstätte, 10. Klassen Terminplan Schuljahr 2016/17 September Fr 09.09. Nachprüfung Mo 12.09. Nachprüfung Anfangskonferenz Di 13.09. Erster Schultag, Bücherausgabe, Unterrichtsende 11:25 Uhr 7:55 Uhr: 6. 10. Klassen 8:30 Uhr:

Mehr

Liebe Eltern, mit diesem Schreiben möchten wir Sie wieder über anstehende Termine und Besonderheiten informieren.

Liebe Eltern, mit diesem Schreiben möchten wir Sie wieder über anstehende Termine und Besonderheiten informieren. Grundschule Wasserburg Mittelschule Wasserburg Schulweg 1 89312 Günzburg Telefon: 08221-1650 Fax: 08221-1654 verwaltung@gms-wasserburg.de www.gms-wasserburg.de Wasserburg, den 03.05.18 Elternbrief - Mai

Mehr

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung.

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung. Grundschule Leimersheim Abraham-Weil-Str. 2a 76774 Leimersheim Tel: 07272 / 2687 Fax: 07272 / 959 476 E-Mail: kardinal-wendel-schule@leimersheim.de im September 2014 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Mehr

vom 25. bis 29. Oktober 2010

vom 25. bis 29. Oktober 2010 Realschule Bad Wurzach Schulzentrum 12 88410 Bad Wurzach An die Eltern der Realschüler der 9. Klassen Realschule Bad Wurzach Schulzentrum 12 88410 Bad Wurzach Tel. 07564 930140 Fax 07564 930144 E-Mail:

Mehr

Gymnasium Scheinfeld 16. Februar Elterninformation am Gymnasium Scheinfeld

Gymnasium Scheinfeld 16. Februar Elterninformation am Gymnasium Scheinfeld Gymnasium Scheinfeld 16. Februar 2017 Was erwartet Sie heute Abend? 1. Teil: Informationen zu Schule und Anmeldung 2. Teil: Der Unterricht in der 5. Klasse: Was ändert sich für Ihr Kind? Schulleitung Alfred

Mehr

Elternrundbrief Nr. 3 Einführung des Elternportals

Elternrundbrief Nr. 3 Einführung des Elternportals Elternrundbrief Nr. 3 Einführung des Elternportals Markt Indersdorf, den 12. November 2015 Sehr geehrte Eltern, wie im Elternrundbrief Nr. 1 zum Schuljahresbeginn angekündigt, wollen wir am GMI das so

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

insula Informationen der Schulleitung des Gymnasiums bei St. Anna Nr /15 vom

insula Informationen der Schulleitung des Gymnasiums bei St. Anna Nr /15 vom insula Informationen der Schulleitung des Gymnasiums bei St. Anna Nr. 25 14/15 vom 21.07.15 Sehr geehrte Eltern, zum Ende des Schuljahres wie immer noch einmal eine INSULA. Es geht um die Regelungen zu

Mehr

TERMINE 2018/19 BITTE SORGFÄLTIG AUFBEWAHREN

TERMINE 2018/19 BITTE SORGFÄLTIG AUFBEWAHREN Liebe Eltern, nachstehend geben wir Ihnen wieder die Übersicht über die derzeit bekannten schulischen Termine, damit Sie Ferien und Feiern rechtzeitig vorausplanen können. Bitte beachten Sie, dass die

Mehr

3. Elternbrief /Schuljahr 2017/18

3. Elternbrief /Schuljahr 2017/18 29. September 2017 3. Elternbrief /Schuljahr 2017/18 Sehr verehrte Eltern, mit diesem Elternbrief möchte ich Ihnen wieder wichtige Informationen zukommen lassen: In diesem Schuljahr besuchen 118 Kinder,

Mehr

Terminkalender 2018/2019

Terminkalender 2018/2019 Mo, 10.09.2018 Di, 11.09.2018 Mi, 12.09.2018 Fr, 14.09.2018 1.+2. Std. Klassenlehrerunterricht, danach Unterricht alle Klassen nach Plan FÜK-Information der 10. Klassen durch die SL Ausgabe von Informationsmaterial

Mehr

Elternbrief Juli 2015

Elternbrief Juli 2015 Elternbrief Juli 2015 Rottenburg, 14.07.2015 Liebe Eltern, dieser Elternbrief wird Sie über die schulischen Termine und Abläufe am Schuljahresende informieren. Besonders ans Herz legen möchte ich Ihnen

Mehr

Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule

Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule Meitingen, im Februar 2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, mit diesem Schreiben möchten wir Sie über die Wahlpflichtfächergruppen an unserer Schule informieren.

Mehr

Jahresplanung Schuljahr 2018/19 GS+MS Eggolsheim

Jahresplanung Schuljahr 2018/19 GS+MS Eggolsheim September Montag, 10. Montag, 10. Dienstag, 11. Dienstag, 11. Dienstag, 11. Dienstag, 11. Mittwoch, 12. Donnerstag, 13. Donnerstag, 13. Donnerstag, 13. Donnerstag, 13. Freitag, 14. Montag, 17. Donnerstag,

Mehr

vorläufiger Terminplan für Eltern Schuljahr 2017/18 Stand:

vorläufiger Terminplan für Eltern Schuljahr 2017/18 Stand: Sonntag 10.09.2017 Montag 11.09.2017 Dienstag 12.09.2017 1. Schultag im Schuljahr 2017/2018; Unterrichtsschluss 11:15 Uhr; Klassenleiterstunden Mittwoch 13.09.2017 1. 4. Std. Klassenleiterstunden Mittwoch

Mehr

Romfahrt der Q11/Q12. Romfahrt der Q11/Q12. Romfahrt der Q11/Q12. Romfahrt der Q11/Q12. Romfahrt der Q11/Q12. Romfahrt der Q11/Q12

Romfahrt der Q11/Q12. Romfahrt der Q11/Q12. Romfahrt der Q11/Q12. Romfahrt der Q11/Q12. Romfahrt der Q11/Q12. Romfahrt der Q11/Q12 Termine 01.09.2016 30.09.2016 07.09.2016 Mittwoch 09.09.2016 Freitag Jgst. 6 9 Nachprüfungen; Jgst. 10 Besondere Prüfung Jgst. 6 9 Nachprüfungen; Jgst. 10 Besondere Prüfung 12.09.2016 Montag 09:00 12:00

Mehr

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinschaftsgrundschule Bruchfeld Lessingstraße 12 45525 Hattingen Das Wichtigste über uns: Städtische Gemeinschaftsgrundschule

Mehr

STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG

STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG A m s e l s t r a ß e 6 8 4 1 3 7 V i l s b i b u r g Tel. 08741 96738-0 Fax 08741 96738-70 verwaltung@realschule-vilsbiburg.de 4. Elternbrief im Schuljahr 2011/12 07.02.2012

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Vorschläge für Mitteilungen an die Eltern

Vorschläge für Mitteilungen an die Eltern Vorschläge für Mitteilungen an die Eltern Diese Briefvorschläge können individuell angepasst und verändert werden. Es sind nur Vorschläge. A) Vorschläge für Elternbriefe ohne den Briefkopf der Schule 1)

Mehr

Elternbrief / September 2018

Elternbrief / September 2018 REALSCHULE AM KELTENWALL Elternbrief 2-2018/2019 24. September 2018 für alle Klassen mit besonderen Informationen für die Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 und Wahl des Elternbeirates Wahlunterrichte und besondere

Mehr

Termine im Schuljahr 2017/18 (1. Halbjahr)

Termine im Schuljahr 2017/18 (1. Halbjahr) 01.09.2017 Termine im Schuljahr 2017/18 (1. Halbjahr) September 2017 01.09. Fr Kl. 1 Einschulung (9.00 ca. 11.30 Uhr) 06.-07.09. Mi/Do Fotografin (Erstklässler können am 6.9. ihre Schultüte mitbringen)

Mehr

Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna Termine für das Schuljahr 2012/13 Seite 1

Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna Termine für das Schuljahr 2012/13 Seite 1 Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna Termine für das Schuljahr 2012/13 Seite 1 1. Halbjahr Mittwoch, 22.08.2012 bis Freitag, 01.02. 2013 Mi 22.08.12 - Fr 09.11.12 1. Kursabschnitt des 1. Halbjahres 22.08.

Mehr

Elternbrief / April 2017

Elternbrief / April 2017 REALSCHULE AM KELTENWALL Elternbrief 5 2016/17 03. April 2017 Zweiter Elternsprechtag Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, am Mittwoch, dem 26. April, findet der 2. Elternsprechtag für alle Klassen

Mehr

Erzbischöfliches Irmgardis-Gymnasium 27. Nov. 2018

Erzbischöfliches Irmgardis-Gymnasium 27. Nov. 2018 Erzbischöfliches Irmgardis-Gymnasium 27. Nov. 2018 Terminplan für das Schuljahr 2018/ 2019 1.Halbjahr Jgst. EF/Q1 Jgst. Q2 Kursabschnitte: 1. Quartal: 29.08.18 16.11.18 29.08.18 09.11.18 Klausurzeitraum:

Mehr

Leitfaden des Elternbeirates der Montessorischule Luzern

Leitfaden des Elternbeirates der Montessorischule Luzern des Elternbeirates der Montessorischule Luzern 1 Grundlagen Luzerner Volksschulbildungsgesetz 19 und 22 (siehe Anhang A1) Projekt "Schulen mit Profil" des Kantons Luzern (siehe Anhang A2) Leitbild MSL

Mehr

Offene Ganztagsschule. Von der Stundenschule zum rhythmisierten Ganztag Offene Ganztagsschule (OGS) Hausaufgabenvereinbarung

Offene Ganztagsschule. Von der Stundenschule zum rhythmisierten Ganztag Offene Ganztagsschule (OGS) Hausaufgabenvereinbarung Offene Ganztagsschule 1 Von der Stundenschule zum rhythmisierten Ganztag Offene Ganztagsschule (OGS) Hausaufgabenvereinbarung Von der Stundenschule zum 2 rhythmisierten Ganztag Als offene Ganztagsschule

Mehr

2. Elektronisches Eltern-Informations-System ESIS

2. Elektronisches Eltern-Informations-System ESIS Erzbischöfliche Theresia-Gerhardinger- Realschule Weichs Freiherrnstraße 17, 85258 Weichs Tel.: 08136 9302-0, Fax: -44 E-Mail: verwaltung@trgsweichs.de www.tgrsweichs.de 10. November 2016 her-kol 2. Elternbrief

Mehr

Kindergarten Altikon. Informationen

Kindergarten Altikon. Informationen Kindergarten Altikon Informationen 2017-2018 Telefonzeiten Bitte beachten Sie die folgenden Telefonzeiten, da Anrufe während des Unterrichts stören und schwierig sind. morgens 07.40 08.00 / 11.40 12.00

Mehr

Termine im Schuljahr 2018/19 (1. Halbjahr)

Termine im Schuljahr 2018/19 (1. Halbjahr) 25.09.2018 Termine im Schuljahr 2018/19 (1. Halbjahr) September 2018 29.08. Mi 2.-4. Sj. Unterricht von 8.10 11.45, OGS und ÜMI 30.08. Do 2.-4. Sj. Unterricht von 8.10 11.45, OGS und ÜMI 31.08. Fr 2.-4.

Mehr

GHS Kollnau Gesamtelternabend 2015

GHS Kollnau Gesamtelternabend 2015 GHS Kollnau Gesamtelternabend 2015 Überblick über das Schuljahr 2015/16 15.10. Elterncafé in der Mensa 17.10. Kinderflohmarkt und Kürbiswerkstatt 21.10. Elternabend BUNTE GRUPPE 12.10.- Zeitraum für die

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

TERMINPLAN Schuljahr 2016/2017. Termin Veranstaltung/Tätigkeit SEPTEMBER

TERMINPLAN Schuljahr 2016/2017. Termin Veranstaltung/Tätigkeit SEPTEMBER TERMINPLAN Schuljahr 2016/2017 Datum Termin Veranstaltung/Tätigkeit SEPTEMBER Fr. 09.09.2016 9 12 Eröffnungs GLK: Begrüßung der alle Lehrer neuen Kollegen, Organisatorisches, Termine, Arbeitsthemen neues

Mehr

Praktikum der 9. Klassen im Schuljahr 2017/2018

Praktikum der 9. Klassen im Schuljahr 2017/2018 Ansbach, den 1.10.2017 Praktikum der 9. Klassen im Schuljahr 2017/2018 Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, in diesem Schuljahr wird für alle Schülerinnen

Mehr

Elternbrief / Februar 2018

Elternbrief / Februar 2018 REALSCHULE AM KELTENWALL Elternbrief 4 2017/18 23. Februar 2018 1. Zwischenzeugnisse Ausgabe am 23.02.2018 Wie in jedem Jahr stellt der Monat Februar für alle, die mit Schule zu tun haben, eine gewohnte

Mehr

WILLKOMMEN IN DER JAHRGANGSSTUFE 9

WILLKOMMEN IN DER JAHRGANGSSTUFE 9 UNSER LEITBILD Wir als Schulgemeinschaft wollen es allen Schülerinnen und Schülern unserer Schule ermöglichen, ihr Potenzial bestmöglich zu entfalten, damit sie sowohl während ihrer Schulzeit als auch

Mehr

Auswertung der Elternbefragung 2015

Auswertung der Elternbefragung 2015 Auswertung der befragung 2015 1. Gemeinschaft 1.1 Bei der Schuleinschreibung und am 1. Schultag hatten wir den Eindruck, dass unser Kind und wir an der Schule willkommen sind. Neuerungen: Im Schulhr 2014/

Mehr

Praktikum der 9. Klassen im Schuljahr 2016/2017

Praktikum der 9. Klassen im Schuljahr 2016/2017 Ansbach, den 21.10.2016 Praktikum der 9. Klassen im Schuljahr 2016/2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, ab diesem Schuljahr wird für alle Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen

Mehr

ELTERNINFORMATION /19

ELTERNINFORMATION /19 ELTERNINFORMATION 1 2018/19 Liebe Eltern, wir hoffen Ihre Kinder sind nach den Ferien gut in das neue Schuljahr gestartet. Auch in diesem Jahr möchten wir Ihnen gleich zu Beginn eine Zusammenfassung wichtiger

Mehr

Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016

Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016 Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016 Ferien, Feiertage und weitere von der Schulkonferenz beschlossene unterrichtsfreie Tage sind grün unterlegt. August 2015 Mo 10 Nachprüfungen Di 11

Mehr

Uhr Sitzung Schulleitung

Uhr Sitzung Schulleitung Terminplan für das Schuljahr 2017/2018 Stand: 28.8.2017 Mo, 28.8.2017 8.00 9.30 Uhr schriftliche Nachprüfung 11.00 14.00 Uhr Sitzung Schulleitung Di, 29.8.2017 ab 8.00 Uhr: mündliche Nachprüfung 13.00

Mehr

Sehr geehrte Eltern,

Sehr geehrte Eltern, Sehr geehrte Eltern, 22.10.2018 heute erhalten Sie Informationen zu aktuellen Projekten, Terminen, Lehrersprechstunden und zur Zusammensetzung des Elternbeirats. Die Elternbriefe und zusätzliche Infos

Mehr

Jonen Eltern_150. Erfasste Fragebögen = 150. Primarschule / EK / Kleinklasse Primarschule 118

Jonen Eltern_150. Erfasste Fragebögen = 150. Primarschule / EK / Kleinklasse Primarschule 118 Jonen Eltern_150 Erfasste Fragebögen = 150 Globalwerte Auswertung für: Jonen Eltern_150 Vergleichsgruppe: Eltern kantonaler Mittelwert 2. Schulklima - 3. Aufsicht und Betreuung - 4. Umgang mit Problemen

Mehr

Kalender SJ 18 / 19 BBS Lahnstein Stand:

Kalender SJ 18 / 19 BBS Lahnstein Stand: Mo. 06.08.18 32 Einschulung 08:00h Raum 13:00h Unterrichtsschluss BG-Sitzung 14:30h unterrichtsfrei BG-Sitzung 14:30h Di. 07.08.18 32 Herr Wolff übergibt die Einstellungszusagen Unterricht nach Plan Mi.

Mehr

Bordbuch. Mein Bordbuch hilft mir beim Arbeiten und Lernen. Es unterstützt mich beim gezielten Planen und Gestalten meines Schulalltags.

Bordbuch. Mein Bordbuch hilft mir beim Arbeiten und Lernen. Es unterstützt mich beim gezielten Planen und Gestalten meines Schulalltags. Bordbuch von Klasse Mein Bordbuch hilft mir beim Arbeiten und Lernen. Es unterstützt mich beim gezielten Planen und Gestalten meines Schulalltags. Ich habe es immer dabei. Es ist mein ständiger Begleiter.

Mehr

Uhr Sitzung Schulleitung

Uhr Sitzung Schulleitung Terminplan für das Schuljahr 2017/2018 Stand: 4.9.2017 Mo, 28.8.2017 8.00 9.30 Uhr schriftliche Nachprüfung 11.00 14.00 Uhr Sitzung Schulleitung Di, 29.8.2017 ab 8.00 Uhr: mündliche Nachprüfung 13.00 Uhr:

Mehr

1. Schulsituation. 2. Neue Lehrkräfte

1. Schulsituation. 2. Neue Lehrkräfte 1. Schulsituation Unsere Schule wird zu Schuljahresbeginn von 863 Schülerinnen und Schülern besucht, die in 32 Klassen unterrichtet werden. 66 Lehrkräfte erteilen in diesem Jahr den Unterricht. Die Versorgung

Mehr

In diesem Schreiben möchte ich wichtige Informationen und erste Termine an Sie weitergeben:

In diesem Schreiben möchte ich wichtige Informationen und erste Termine an Sie weitergeben: 01. Elternbrief im Schuljahr 2016/ 2017 Sehr geehrte Eltern, ich darf Sie im Schuljahr 2016/2017 sehr herzlich willkommen heißen. Ich hoffe, Sie konnten zusammen mit Ihren Kindern die Ferien und Urlaubstage

Mehr