8300/2 8300/

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "8300/2 8300/"

Transkript

1 Verordnung der Landesregierung über die Festsetzung der Abgabegruppen nach dem Fremdenverkehrsgesetz (Abgabegruppenverordnung) LGBl.Nr. 1/1992, 59/1996, 69/2012 Auf Grund des 4b des Fremdenverkehrsgesetzes, LGBl.Nr. 9/1978, in der Fassung LGBl.Nr. 5/1991, wird verordnet: 1 1) Die einzelnen Erwerbszweige werden entsprechend den Ortsklassen A, B und C in folgende Abgabegruppen eingeteilt: 1. Erwerbszweige mit Ausnahme des Handels Abgabegruppe in den Ortsklassen Erwerbszweige A B C Adressenvermittler Anlageberater, Vermögensberater Antennenbauer Apotheken Architekten Ärzte, einschließlich Hausapotheken ) Der Verfassungsgerichtshof hat mit Erkenntnis vom 7. Oktober 1996, V 59/96-6, die in 1 Z. 1 der Abgabegruppenverordnung, LGBl.Nr. 1/1992, enthaltenen Wortfolgen Privatzimmervermieter haben jedenfalls eine Abgabe in der Höhe von 400 S in der Ortsklasse A, 300 S in der Ortsklasse B und 200 S in der Ortsklasse C zu entrichten. und Vermieter von Ferienwohnungen und -häusern haben je Ferienwohnung und -haus jedenfalls eine Abgabe in der Höhe von 800 S in der Ortsklasse A, 600 S in der Ortsklasse B und 400 S in der Ortsklasse C zu entrichten. als gesetzwidrig aufgehoben. Ausflugswagengewerbe Autobusunternehmen im Linienverkehr Autobusunternehmen im Gelegenheitsverkehr Autovermietung Bäcker Badeanstalten Bandagisten, Erzeuger von orthopädischen Waren Baumeister, Bauunternehmer, Bauindustrie Bausparkassen Baustofferzeuger Bautechniker Beherbergungsbetriebe, Beherbergungsanteil in Gastgewerbebetrieben, jeweils einschließlich Frühstück Bekleidungserzeuger Bergbaubetriebe Bergführer Bergsteigerschulen Bestattungsunternehmen Betriebsberater Bettwarenerzeuger Bildhauer Blitzschutzanlagenbauer Bodenleger und Schleifer Bootsbauer Bootsvermieter Brauchtumsveranstalter Brauereien und Brauereidepots Buchbinder Büchsenmacher Büromaschinenerzeugung und -reparatur Campingplätze Chemische Reinigung Chemisches Gewerbe Dachdecker Dentisten

2 Drechsler Dreher Drucker Edelsteinschleifer EDV-Anlagen und -Unternehmen Eisen- und Metallwarenerzeuger Eislaufplätze, Eisschießplätze Elektrizitätsversorgungsunternehmen Elektrogeräte- und Elektrowarenerzeuger Elektroinstallateure und -mechaniker leure Erd- und Raupenarbeiten Erzeuger von technischen Gasen Essigerzeuger Fahrraderzeuger und -mechaniker Fahrradverleiher Fahrschulen Fahrzeug- und Kfz-Bauer Färber und Lederfärber Farbwarenerzeuger Faßbinder Feinmechaniker Fiaker, Schlittenfahrten Filmproduzenten Finanzierungsunternehmen Fischer Fischzüchter Fleischhauer Fleischindustrie mit Ausnahme der Ladenumsätze Fliesen- und Plattenleger Flughafen Fotografen Frächter, Botendienste Fremdenführer Friseure Fußpfleger Galanteriewarenerzeuger Galvaniseure, Verchromer Garagenvermieter Gartenarchitekten und Gartengestalter Gärtner, Gartenbauunternehmen Gästekindergarten Gastgewerbebetriebe aller Art, ohne Beherbergungsanteil (einschließlich Frühstück) Gas- und Wärmeversorgungsunternehmen Gas- und Wasserleitungsinstallateure Gebäudereiniger Gebäudeverwalter Geflügelzüchter und -halter Geldwechsler Geld- und Kreditinstitute Gemüsebauer Gerber Gerüstbauer und -verleiher Getränkeerzeuger (alkoholisch und nicht alkoholisch) Gewürzmüller Gießereiunternehmen Gipser Glasbläser Glaser Glasmaler und -schleifer Glaswarenerzeuger Gold- und Silberschmiede Golf Graphiker Graveure Gummiwarenerzeuger Gürtler Hafner Handelsmühlen Handelsvertreter Handpfleger

3 Handschuhmacher Handweber, Spinner Heilmittelerzeuger Heil- und Mineralquellen Heizungsbauer und -installateure Hobelwerke Holzbau-Unternehmen Holzverarbeitende Unternehmen Holzakkordant Hut- und Kappenmacher Imker Immobilienmakler Immobilienverwalter Inkasso- und Auskunftsbüro Innenarchitekt Inserateunternehmen Instrumente- und Apparatebauer Jugendherbergen Jugendferienheime, Jugendgästehäuser Juweliere Kabaretts Kalkbrenner Kanalräumer Karosseriebauer Kartonagenwarenerzeuger Käserei Kegelbahnbetreiber Keramikwarenerzeuger Kesselreiniger Kfz-Abschleppdienst Kfz-Reparaturwerkstätten, Kfz-Mechaniker Kinderwagenerzeuger Kino Komponisten Konditoren Kopieranstalten Korb- und Flechtwarenerzeuger Kosmetiker Kosmetikwarenerzeuger Kreditvermittler Kunsteisbahn Kunstmaler Kunstschlosser Kunstschmied Kunststoffverarbeiter und -erzeuger Kupferschmied Kuranstalten Kürschner Laboratorien Lackerzeuger Lackierer Landmaschinenbauer Lederbekleidungserzeuger Ledererzeuger Lichtpausanstalten Liegestuhlverleiher Loipendienst Luftverkehrs- und Rundflugunternehmen Maler und Anstreicher Marktforscher Maschinen- und Stahlbauer Masseure Maurer Mautstraßen Milchprodukteerzeuger, Molkereien Minigolf Möbelerzeuger Moorbad Müllabfuhrunternehmen Mühlen, Müller Musikagenturen

4 Musiker, Musikgruppen Näher Nahrungs- und Genußmittelerzeuger Notare Optiker und Erzeuger von optischen Waren Papierwarenerzeuger Papier-, Zellulose- und Holzstofferzeuger Parkett- und Riemenbodenerzeuger Patentanwälte Perückenmacher Pfandleiher Pfeifenerzeuger Pflasterer Pistendienst Plakatierer Planungsbüro Privateisenbahnen Privatschulen Privatzimmervermieter Programmierer Psychologen Radio- und Fernsehtechniker Rauchfangkehrer Raumausstatter Realitätenvermittler Rechtsanwälte Reiseandenkenerzeuger Reisebüro Reiseleiter Reitschulen Restauratoren Säger, Sägewerke Sanatorien Sand- und Schottergewinnung Sattler Sauna Schausteller Schierzeuger Schiffahrtsunternehmen Schindelerzeuger Konzessionierte Schilehrer Schischulen Schleifmittelerzeuger Schlepplifte Schlosser und Schmiede Schmuckwarenerzeuger Schneider Schnitzer Schreiner Schriftsteller Schuherzeuger (fabriksmäßig) Schuhmacher, -reparatur Schutzhütten Schweißer Seilbahnen Sessellifte Spediteure Speiseeiserzeuger Spengler Spielautomatenbetreiber (inkl. Billardtische) Spielbanken Spielwarenerzeuger Sportartikelerzeuger Sportbekleidungserzeuger Sportartikelverleiher Sportlehrer, Sportschulen Sportveranstalter Stadtrundfahrten, Hotelwagen Steinbruchunternehmen Steinmetzmeister Sticker

5 Strumpf-, Strick- und Wollwarenerzeuger Stukkateure Tanzschulen Tapezierer und Polsterer Taschner Taxi Technische Büros Technische Geräte, Erzeuger Tennisplätze Textilerzeuger Textildrucker Theater etc Tierärzte Tierzüchter Tierpark, Zoo Tischler Töpfer Transportunternehmen Uhrmacher Varietés Vergolder Vermieter von Ferienwohnungen und -häusern aller Art Verpächter, Vermieter Verputzer Versicherungsberater, -makler Versicherungsunternehmen Vervielfältiger Verzinker Vulkaniseure Wagner Wäschereien Wäschewarenerzeuger Weber Werbeberater, Werbemittler Werbegestalter Werbegraphiker Wirkwarenerzeuger Wirtschaftstreuhänder Wohnungs- und Siedlungsgesellschaften Wolltuch (Loden-)erzeugung Zahntechniker Zementerzeuger Ziegelbrenner Zimmermeister Zimmervermittler Zivilingenieure Ziviltechniker Erwerbszweige mit Ausnahme des Handels, die nicht ausdrücklich genannt wurden, sind in allen Ortsklassen in die Abgabegruppe 5 einzureihen. 2. Erwerbszweige des Einzelhandels Abgabegruppe in den Erwerbszweige Ortsklassen Handelsgegenstand A B C Altwaren Ansichtskarten Antiquitäten Autos Backwaren Bekleidung Bettwaren Blumen Boden- und Wandbeläge Brennstoffe

6 Bücher Drogisten Dünge- und Futtermittel Eis Eisen- und Metallwaren Elektrowaren Farbwaren Fahrzeuge Foto, Filme Geschirr Getränke Gold- und Silberwaren Haushaltsartikel Heimtextilien Holz und Baustoffe Kommissionäre Küchengeräte und -maschinen Kunstgegenstände Kunstgewerbliche Artikel Landmaschinen und Traktoren Lebensmittel (Nahrungs- und Genußmittel) Lederwaren Maschinen Mineralölprodukte Möbel Musikalien Optik Radio-, Fernseh- und Elektrogeräte Reiseandenken Schmuck Schreibwaren Schuhe Spielwaren Sportartikel Sportartikel (ohne Schuhe) Tabakwaren Tabakwaren von verbundenen Trafiken Tapeten Technische Geräte und Artikel Teppiche Textilien Tonträger Treibstoffe (Tankstellen) Uhren Vermittler Versandhandel Vertreter Videos Waffen Waren der Raumausstattung Wäsche Werkzeuge Zeitschriften Erwerbszweige des Einzelhandels, die nicht ausdrücklich genannt wurden, sind in allen Ortsklassen in die Abgabegruppe 5 einzureihen. Papier- und Büroartikel Parfums, Schönheits- und Gesundheitspflege

7 3. Erwerbszweige des Großhandels Abgabegruppe in den Erwerbszweige Ortsklassen Handelsgegenstand A B C Ansichtskarten Backwaren Blumen Brennstoffe Chemische Produkte Drogisten Eis Eisen- und Metallwaren Farbwaren Foto, Filme Gastgewerbeartikel Geschirr Getränke Gold- und Silberwaren Kosmetische Waren Küchengeräte und -maschinen Kunstgewerbliche Gegenstände Obst und Gemüse Optik Raumausstattung Reiseandenken Sanitärartikel Schmuck Sportartikel Sportbekleidung Treibstoffe Tabakwaren, ausgenommen Mittelberg Tabakwaren in Mittelberg Erwerbszweige des Großhandels, die nicht ausdrücklich genannt wurden, sind in allen Ortsklassen in die Abgabegruppe 6 einzureihen. 2 Treffen für den Abgabenschuldner mehrere Erwerbszweige zu, die unterschiedliche Abgabegruppen aufweisen, so sind Aufzeichnungen über die Zurechnung des Umsatzes auf die einzelnen Erwerbszweige und Abgabegruppen zu führen. 3 Mit Inkrafttreten dieser Verordnung tritt die Verordnung über die Festsetzung der Abgabegruppen nach dem Fremdenverkehrsgesetz (Abgabegruppenverordnung), LGBl.Nr. 11/1991, außer Kraft. Lebensmittel, ausgenommen Getränke Maschinen Mineralölprodukte Möbel

Landesrecht konsolidiert Vorarlberg: Gesamte Rechtsvorschrift für Abgabegruppenverordnung, Fassung vom

Landesrecht konsolidiert Vorarlberg: Gesamte Rechtsvorschrift für Abgabegruppenverordnung, Fassung vom Landesrecht konsolidiert Vorarlberg: Gesamte Rechtsvorschrift für Abgabegruppenverordnung, Fassung vom 17.11.2016 Langtitel Verordnung der Landesregierung über die Festsetzung der Abgabegruppen nach dem

Mehr

Februar 28.

Februar 28. Anhang A Bergführer Bergsteigerschulen Bootsvermieter Fahrradverleih Fiaker, Schlittenfahrten Fremdenführer Gästekindergarten Hotel- und Beherbergungsbetriebe (ausgenommen Schutzhütten) Reisebüros (nur

Mehr

Anhang zum NÖ Tourismusgesetz 1991, LGBl

Anhang zum NÖ Tourismusgesetz 1991, LGBl Anhang zum NÖ Tourismusgesetz 1991, LGBl. 7400 5 Abgabengruppen A bis D Gemäß 17 Abs 5 NÖ Tourismusgesetz 2010, LGBl. 7400-0, gilt bis zur Erlassung einer Verordnung der Landesregierung gemäß 13 Abs. 6

Mehr

Interessentenbeitrag: Beitragspflichtige Tätigkeiten gemäß Anhang NÖ Tourismusgesetz 1991

Interessentenbeitrag: Beitragspflichtige Tätigkeiten gemäß Anhang NÖ Tourismusgesetz 1991 Interessentenbeitrag: Beitragspflichtige Tätigkeiten gemäß Anhang NÖ Tourismusgesetz 1991 Gemeinde Ortsklasse I (OKL I) 2,30 %o A A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7 A8 A9 A10 A11 A12 A13 A14 A15 A16 Bergführer Bergsteigerschulen

Mehr

Interessentenbeitrag: Beitragspflichtige Tätigkeiten gemäß Anhang NÖ Tourismusgesetz 1991

Interessentenbeitrag: Beitragspflichtige Tätigkeiten gemäß Anhang NÖ Tourismusgesetz 1991 Interessentenbeitrag: Beitragspflichtige Tätigkeiten gemäß Anhang NÖ Tourismusgesetz 1991 Gemeinde Ortsklasse I (OKL I) 2,30 %o A weitere Suchbegriffe A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7 A8 A9 A10 A11 A12 A13 A14 A15

Mehr

Sparte Gewerbe, Handwerk, Dienstleistung

Sparte Gewerbe, Handwerk, Dienstleistung Sparte Gewerbe, Handwerk, Dienstleistung Allgemeine Fachgruppe des Gewerbes Bäcker Arbeiter: 4 1/3 Wochengrundlöhne Bau Bauhilfsgewerbe Brunnenmeister, Kunststeinerzeuger, Gerüstverleiher, Isolierer, Steinholz-

Mehr

Liste der reglementierten Gewerbe

Liste der reglementierten Gewerbe Liste der reglementierten Gewerbe Folgende Gewerbe sind reglementierte Gewerbe gemäß 94 der Gewerbeordnung 1994: 1. Arbeitsvermittlung 2. Augenoptik ( 3. Bäcker ( 4. Bandagisten; Orthopädietechnik; Miederwarenerzeugung

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1967 Ausgegeben am 22. September 1967 77. Stück 320. Verordnung: Einbeziehung von Mitgliedern

Mehr

NÖ Tourismusgesetz 1991

NÖ Tourismusgesetz 1991 NÖ Tourismusgesetz 1991 7400 0 Stammgesetz 13/91 1991-02-08 Blatt 1-11 7400 1 1. Novelle 27/92 1992-02-28 Blatt 2, 4, 5, 6, 8 7400 2 2. Novelle 78/95 1995-05-12 Blatt 1-6, 6a, 10 7400 5 7400 3 3. Novelle

Mehr

Beitragspflichtige Tätigkeiten Beitragsgruppe A

Beitragspflichtige Tätigkeiten Beitragsgruppe A Beiblatt 1 Animateure Beitragspflichtige Tätigkeiten Beitragsgruppe A Aufstellen und Betrieb von Waren- und Getränkeautomaten Aufstellen und Betrieb von Tonbandautomaten zur Abgabe von Erläuterungen über

Mehr

LISTE der reglementierten Gewerbe gemäß 94 der Gewerbeordnung 1994

LISTE der reglementierten Gewerbe gemäß 94 der Gewerbeordnung 1994 LISTE der reglementierten Gewerbe gemäß 94 der Gewerbeordnung 1994 1 / 5 Folgende Gewerbe sind reglementierte Gewerbe gemäß 94 der Gewerbeordnung 1994: 1. Arbeitsvermittlung 2. Augenoptik ( 3. Bäcker (

Mehr

Prüfungsgebühren 2019 für Meister- und Befähigungsprüfungen (ohne Raum- bzw. Werkstattkosten)

Prüfungsgebühren 2019 für Meister- und Befähigungsprüfungen (ohne Raum- bzw. Werkstattkosten) Prüfungsgebühren 2019 für Meister- und Befähigungsprüfungen (ohne Raum- bzw. Werkstattkosten) Das Gehalt der Bundesbediensteten, das für die Berechnung der Prüfungsgebühren herangezogen wird, wurde mit

Mehr

ANZEIGE ÜBER DIE ERBRINGUNG GRENZÜBERSCHREITENDER DIENSTLEISTUNGEN IN ÖSTERREICH

ANZEIGE ÜBER DIE ERBRINGUNG GRENZÜBERSCHREITENDER DIENSTLEISTUNGEN IN ÖSTERREICH ANZEIGE ÜBER DIE ERBRINGUNG GRENZÜBERSCHREITENDER DIENSTLEISTUNGEN IN ÖSTERREICH ( 373a Abs.4 GewO 1994) Name der Gesellschaft: Betriebsanschrift:. Tel.:. Fax:. EMail: Verantwortlicher gesetzlicher Vertreter

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1999 Ausgegeben am 28. September 1999 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1999 Ausgegeben am 28. September 1999 Teil II P. b. b. Verlagspostamt 1030 Wien WoGZ 213U BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1999 Ausgegeben am 28. September 1999 Teil II 361. Verordnung: Gleichhaltung von Lehrabschlußprüfungszeugnissen

Mehr

Prüfungsgebühren 2018 für Meister- und Befähigungsprüfungen (ohne Raum- bzw. Werkstattkosten)

Prüfungsgebühren 2018 für Meister- und Befähigungsprüfungen (ohne Raum- bzw. Werkstattkosten) Prüfungsgebühren 2018 für Meister- und Befähigungsprüfungen (ohne Raum- bzw. Werkstattkosten) Das Gehalt der Bundesbediensteten, das für die Berechnung der Prüfungsgebühren herangezogen wird, wurde mit

Mehr

ANZEIGE ÜBER DIE ERBRINGUNG GRENZÜBERSCHREITENDER DIENSTLEISTUNGEN IN ÖSTERREICH

ANZEIGE ÜBER DIE ERBRINGUNG GRENZÜBERSCHREITENDER DIENSTLEISTUNGEN IN ÖSTERREICH ANZEIGE ÜBER DIE ERBRINGUNG GRENZÜBERSCHREITENDER DIENSTLEISTUNGEN IN ÖSTERREICH ( 373a Abs.4 GewO 1994) Nachname, Vorname: geb. am:. Staatsangehörigkeit:. Betriebsanschrift:. Tel.:. Fax:. EMail: An das

Mehr

ANTRAG UM ANERKENNUNG gemäß 373c GewO 1994

ANTRAG UM ANERKENNUNG gemäß 373c GewO 1994 ANTRAG UM ANERKENNUNG gemäß 373c GewO 1994 zur Begründung einer Niederlassung in Österreich An das Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend Abteilung I/5a Stubenring 1 1011 Wien Nachname, Vorname:.

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH P. b. b. Erscheinungsort Wien Verlagspostamt 1030 Wien 1311 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1979 Ausgegeben am 6. Juli 1979 98. Stück 2 9 1. Verordnung: Änderung mehrerer Verordnungen,

Mehr

ANZEIGE ÜBER DIE ERBRINGUNG GRENZÜBERSCHREITENDER DIENSTLEISTUNGEN IN ÖSTERREICH

ANZEIGE ÜBER DIE ERBRINGUNG GRENZÜBERSCHREITENDER DIENSTLEISTUNGEN IN ÖSTERREICH ANZEIGE ÜBER DIE ERBRINGUNG GRENZÜBERSCHREITENDER DIENSTLEISTUNGEN IN ÖSTERREICH ( 373a Abs.4 GewO 1994) Name der Gesellschaft: Betriebsanschrift: Tel.: Fax: EMail: Verantwortlicher gesetzlicher Vertreter

Mehr

ANZEIGE ÜBER DIE ERBRINGUNG GRENZÜBERSCHREITENDER DIENSTLEISTUNGEN IN ÖSTERREICH

ANZEIGE ÜBER DIE ERBRINGUNG GRENZÜBERSCHREITENDER DIENSTLEISTUNGEN IN ÖSTERREICH ANZEIGE ÜBER DIE ERBRINGUNG GRENZÜBERSCHREITENDER DIENSTLEISTUNGEN IN ÖSTERREICH ( 373a Abs.4 GewO 1994) Name der Gesellschaft: Betriebsanschrift: Tel.: Fax: E-Mail: Verantwortlicher gesetzlicher Vertreter

Mehr

Tabelle 6 Abgeschlossene Meisterprüfungsverfahren

Tabelle 6 Abgeschlossene Meisterprüfungsverfahren Handwerkskammer München Tabelle 6 Abgeschlossene Meisterprüfungsverfahren Gruppe I: Bau- und Ausbauhandwerke Vom Landesamt auszufüllen Satzart Berichtsjahr Ausbildungs- Land Kammerbezirk bereich 0 6 2

Mehr

Entwurf. Verordnung. der Salzburger Landesregierung vom..., mit der die Beitragsgruppenverordnung. geändert wird

Entwurf. Verordnung. der Salzburger Landesregierung vom..., mit der die Beitragsgruppenverordnung. geändert wird Entwurf Verordnung der Salzburger Landesregierung vom..., mit der die Beitragsgruppenverordnung geändert wird Auf Grund des 32 Abs 1 bis 3 des Salzburger Tourismusgesetzes 2003, LGBl Nr 43, in der geltenden

Mehr

ANZEIGE ÜBER DIE ERBRINGUNG GRENZÜBERSCHREITENDER DIENSTLEISTUNGEN IN ÖSTERREICH

ANZEIGE ÜBER DIE ERBRINGUNG GRENZÜBERSCHREITENDER DIENSTLEISTUNGEN IN ÖSTERREICH ANZEIGE ÜBER DIE ERBRINGUNG GRENZÜBERSCHREITENDER DIENSTLEISTUNGEN IN ÖSTERREICH ( 373a Abs.4 GewO 1994) Nachname, Vorname: geb. am.: Staatsangehörigkeit: Betriebsanschrift: Tel.: Fax: EMail: An das Bundesministerium

Mehr

Zuordnung von handwerklichen Sachverständigentätigkeiten zu den Sachgebieten der Anlage 1 zu 9 Abs. 1 JVEG Stand: August 2013

Zuordnung von handwerklichen Sachverständigentätigkeiten zu den Sachgebieten der Anlage 1 zu 9 Abs. 1 JVEG Stand: August 2013 ZENTRALVERBAND DES DEUTSCHEN HANDWERKS Zuordnung von handwerklichen Sachverständigentätigkeiten zu den Sachgebieten der Anlage 1 zu 9 Abs. 1 JVEG Stand: August 2013 Abteilung Recht Berlin, im August 2013

Mehr

Der Bereich HANDEL, INSTANDHALTUNG UND REPARATUR VON KRAFTFAHRZEUGEN gliedert sich wie folgt: Bereich ab WZ Seite Handel mit Kraftwagen

Der Bereich HANDEL, INSTANDHALTUNG UND REPARATUR VON KRAFTFAHRZEUGEN gliedert sich wie folgt: Bereich ab WZ Seite Handel mit Kraftwagen Auszug aus der Klassifikation der Wirtschaftszweige Ausgabe 008 Handelsstatistik Der Bereich HANDEL, INSTANDHALTUNG UND REPARATUR VON KRAFTFAHRZEUGEN gliedert sich wie folgt: Bereich ab WZ Seite Handel

Mehr

WICHTIGSTE LEHRLINGSENTSCHÄDIGUNGEN (IN EURO) TIROL (STAND : 26. MAI 2004)

WICHTIGSTE LEHRLINGSENTSCHÄDIGUNGEN (IN EURO) TIROL (STAND : 26. MAI 2004) Angestellte Bäcker 1.10.2003 m 350,97 472,46 605,36 Angestellte Baugewerbe/Bauindustrie 1.5.2004 m 517,-- 664,-- 825,-- Angestellte Bekleidungsindustrie 1.6.2004 m 381,08 496,72 669,03 874,70 * siehe KV

Mehr

Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Österreich

Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Österreich Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Österreich 3. Quartal 2018 Tabellenband Wien, September 2018 www.kmuforschung.ac.at Die Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk wird im Auftrag der Wirtschaftskammer

Mehr

Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Österreich

Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Österreich Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Österreich 4. Quartal 2017 Tabellenband Wien, Dezember 2017 www.kmuforschung.ac.at Die Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk wird im Auftrag der Wirtschaftskammer

Mehr

NÖ Tourismusgesetz Seite: 1 von 10

NÖ Tourismusgesetz Seite: 1 von 10 NÖ Tourismusgesetz Seite: 1 von 10 NÖ Tourismusgesetz 19911) Der Landtag von Niederösterreich hat beschlossen: Ziel 1. (1) Tourismus ist der gesamte, vorwiegend der Erholung, der Besichtigung von landschaftlichen

Mehr

Sortimentsliste für die Stadt Bad Salzuflen ( Bad Salzufler Liste ) in der Fassung vom 20.06.2011

Sortimentsliste für die Stadt Bad Salzuflen ( Bad Salzufler Liste ) in der Fassung vom 20.06.2011 Anlage 1 zur Vorlage 149/2011 sliste für die Stadt Bad Salzuflen ( Bad Salzufler Liste ) in der Fassung vom 20.06.2011 Kurzbezeichnung Bezeichnung nach 1 Periodischer Bedarf/ nahversorgungsrelevante e

Mehr

Beschlussreifer Entwurf

Beschlussreifer Entwurf Beschlussreifer Entwurf 9HURUGQXQJ GHU %XQGHVPLQLVWHULQ I U %LOGXQJ :LVVHQVFKDIW XQG.XOWXU PLW GHU GLH 9HURUGQXQJ EHUGHQ(UVDW]YRQ3U IXQJVJHELHWHQGHU%HUXIVUHLIHSU IXQJJHlQGHUWZLUG Auf Grund des 3 Abs. 2

Mehr

Handwerke der Anlage A zu dem Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung,

Handwerke der Anlage A zu dem Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung, Handwerke der Anlage A zu dem Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung, Verzeichnis der Gewerbe, die als zulassungspflichtige Handwerke betrieben werden können ( 1 Abs. 2). 1. Maurer- und Betonbauer

Mehr

Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Steiermark

Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Steiermark Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Steiermark 4. Quartal 2018 Tabellenband Wien, Jänner 2019 www.kmuforschung.ac.at Die Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk wird im Auftrag der Wirtschaftskammer

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 1 von 5 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2008 Ausgegeben am 30. Juni 2008 Teil II 225. Verordnung: EU/EWR - Anerkennungsverordnung 225. Verordnung des Bundesministers für Wirtschaft

Mehr

Landkreisstatistik - Betriebe

Landkreisstatistik - Betriebe Landkreisstatistik - Betriebe Stand: 30.09.2014 Zusammenfassung 12 25 26 27 28 Anlage Dresden Bautzen Görlitz Meißen SSOE A Zulassungspflichtiges Handwerk 3.120 3.376 2.724 2.569 2.844 14.633 AeT Einfache

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Verordnung: Erteilung der Nachsicht vom vorgeschriebenen Befähigungsnachweis für Staatsangehörige

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Verordnung: Erteilung der Nachsicht vom vorgeschriebenen Befähigungsnachweis für Staatsangehörige P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1993 Ausgegeben am 17. November 1993 283. Stück 775. Verordnung: Erteilung der Nachsicht vom

Mehr

Handwerksrechtliche Voraussetzungen. zur Gründung von. Handwerksunternehmen. Diplomvolkswirt Josef Roider

Handwerksrechtliche Voraussetzungen. zur Gründung von. Handwerksunternehmen. Diplomvolkswirt Josef Roider Handwerksrechtliche Voraussetzungen zur Gründung von Handwerksunternehmen Diplomvolkswirt Josef Roider Betriebsberater der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz 1 Handwerk Zulassungspflichtige Handwerke

Mehr

Statistische Daten Mai 2018

Statistische Daten Mai 2018 Statistische Daten Mai 2018 Handwerkskammer Potsdam Charlottenstraße 34-36 14467 Potsdam Stand 31. Mai 2018 1. Betriebsbestand 17.349 davon: zulassungspflichtige Handwerke 9.400 zulassungsfreie Handwerke

Mehr

Anzahl der Fachgruppenmitglieder Quartalsstatistik 2. Quartal 2015

Anzahl der Fachgruppenmitglieder Quartalsstatistik 2. Quartal 2015 Anzahl der Fachgruppenmitglieder Quartalsstatistik 2. Quartal 2015 Stand: 30.06.2015 Sparte: Gewerbe und Handwerk Aktiv 101 - BI Bau 632 1050 2643 2011 1114 1868 1505 566 1778 13167 103 - BI Dachdecker,

Mehr

Fachgruppen- und Berufszweigverzeichnis mit Anzahl der Mitglieder

Fachgruppen- und Berufszweigverzeichnis mit Anzahl der Mitglieder 0 Landesinnung Bau Fachgruppen- und Berufszweigverzeichnis Burgenland insgesamt 0 Baumeister 0 Maurermeister 9 0 Baumeister (Ausführung) 0 Erdbau, Deichgräber 0 Abbruchunternehmer 0 Erdbau (Teilgewerbe)

Mehr

Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Österreich

Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Österreich Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Österreich Gesamtjahr 2016 und 1. Quartal 2017 Tabellenband Wien, März 2017 www.kmuforschung.ac.at Die Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk wird im Auftrag

Mehr

Groß- und Einzelhandel in Deutschland 2012 Kennziffern nach Umsatzgrößenklassen

Groß- und Einzelhandel in Deutschland 2012 Kennziffern nach Umsatzgrößenklassen EUR Unternehmen Beschäftigte Umsatz Umsatz je Unternehmen Umsatz je Beschäftigten Wareneinsatz Brutto Anzahl Anzahl Mill. EUR Tsd. EUR Tsd. EUR Mill. EUR Mill. EUR Prozent 45 Kfz-Handel, < 1 80.512 240.545

Mehr

WZ-G Groß- und Einzelhandel; Werkstätten für Kraftfahrzeuge

WZ-G Groß- und Einzelhandel; Werkstätten für Kraftfahrzeuge WZ-G Groß- und Einzelhandel; Werkstätten für Kraftfahrzeuge 881 G 882 45 ABSCHNITT G HANDEL; INSTANDHALTUNG UND REPARATUR VON KRAFTFAHRZEUGEN Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von

Mehr

Die Verordnung über den Ersatz von Prüfungsgebieten der Berufsreifeprüfung, BGBl. II Nr. 268/2000, wird wie folgt geändert:

Die Verordnung über den Ersatz von Prüfungsgebieten der Berufsreifeprüfung, BGBl. II Nr. 268/2000, wird wie folgt geändert: 1 von 7 %81'(6*(6(7=%/$77 )h5',(5(38%/,.g67(55(,&+ -DKUJDQJ $XVJHJHEHQDP1RYHPEHU 7HLO,, 9HURUGQXQJ bqghuxqj GHU 9HURUGQXQJ EHU GHQ (UVDW] YRQ 3U IXQJVJHELHWHQ GHU %HUXIVUHLIHSU IXQJ 9HURUGQXQJGHU%XQGHVPLQLVWHULQI

Mehr

Groß- und Einzelhandel in Deutschland 2016

Groß- und Einzelhandel in Deutschland 2016 Kennziffern nach Umsatzgrößenklassen Unternehmen Beschäftigte Umsatz Umsatz je Unternehmen Umsatz je Beschäftigten 45 Kfz-Handel, Instandhaltung < 1 88.095 253.816 21.450 243 85 12.087 704 43,7 und Reparatur

Mehr

BEWERBUNG. für die Funktion des/der Vorsitzenden einer Prüfungskommission. Frau

BEWERBUNG. für die Funktion des/der Vorsitzenden einer Prüfungskommission. Frau Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Niederösterreich meisterpruefung@wknoe.at 1. Persönliche Angaben BEWERBUNG für die Funktion des/der Vorsitzenden einer Prüfungskommission Bitte füllen Sie die

Mehr

NTCS BRANCHENVERGLEICH

NTCS BRANCHENVERGLEICH 10/03/13 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Die Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! INHALT VORBEREITUNGEN... 3 Hinterlegung der Vergleichsbranche... 3 Allgemeine Branche... 4 Vergleichsbranche...

Mehr

Satzung über die Erhebung eines Beitrags zur Förderung des Fremdenverkehrs (Fremdenverkehrsbeitragssatzung FBS)

Satzung über die Erhebung eines Beitrags zur Förderung des Fremdenverkehrs (Fremdenverkehrsbeitragssatzung FBS) Stadt Todtnau Landkreis Lörrach Satzung über die Erhebung eines Beitrags zur Förderung des Fremdenverkehrs (Fremdenverkehrsbeitragssatzung FBS) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Back- und Konditoreiwaren. Metzgerei- und Fleischereiwaren. Obst und Gemüse. Lebensmittel, Naturkost und Reformwaren

Back- und Konditoreiwaren. Metzgerei- und Fleischereiwaren. Obst und Gemüse. Lebensmittel, Naturkost und Reformwaren Anhang Tabelle 29: Sortimentsliste Stadt Moosburg a.d. Isar Hauptwarengruppe Sortiment Zentrenrelevanz Nahrungs- und Genussmittel Gesundheits- und Körperpflege Schreibwaren, Papier, Bücher Back- und Konditoreiwaren

Mehr

Leistungs- und Strukturdaten 2016 nach Fachverbänden

Leistungs- und Strukturdaten 2016 nach Fachverbänden Beschäftigte im Jahresdurchschnitt Teilzeit geringfügig Unternehmen Unselbständige Personalaufwand Erlöse und Erträge Umsatzerlöse Gewerbliche Wirtschaft 250.662 2.624.203 2.392.944 675.101 205.065 112.781.131

Mehr

Ausbildungsvergütungen Stand 18. Dezember 2015

Ausbildungsvergütungen Stand 18. Dezember 2015 Ausbildungsvergütungen Stand 18. Dezember 2015 Ausbildungsberuf Gültig ab 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 4. Lehrjahr Jahresurlaub vor 18 Jahren nach 18 Jahren Änderungsschneider 01.08.2007 180,--

Mehr

Zuordnung von handwerklichen Sachverständigentätigkeiten zu den Sachgebieten der Anlage 1 zu 9 Abs. 1 JVEG Stand: August 2013

Zuordnung von handwerklichen Sachverständigentätigkeiten zu den Sachgebieten der Anlage 1 zu 9 Abs. 1 JVEG Stand: August 2013 ZENTRALVERBAND DES DEUTSCHEN HAND- WERKS Zuordnung von handwerklichen Sachverständigentätigkeiten zu den Sachgebieten der Anlage 1 zu 9 Abs. 1 JVEG Stand: August 2013 Abteilung Recht Berlin, im August

Mehr

PrimaInfo. Über 150 Branchen Adressen. > Über 150 Branchen Adressen

PrimaInfo. Über 150 Branchen Adressen. > Über 150 Branchen Adressen Artikelnummer: - Über 1,2 Millionen qualitativ hochwertige Adressen aus über 150 Branchen. Sie können sämtliche Firmenadressen sofort auf Ihren Computer für die Kontaktaufnahme übernehmen oder direkt in

Mehr

Zulassungspflichtige Handwerke (Handwerksordnung (HWO) - Anlage A)

Zulassungspflichtige Handwerke (Handwerksordnung (HWO) - Anlage A) Zulassungspflichtige Handwerke (Handwerksordnung (HWO) - Anlage A) Der selbstständige Betrieb eines zulassungspflichtigen Handwerks als stehendes Gewerbe ist nur den in der Handwerksrolle eingetragenen

Mehr

Einwohnergemeinde WILDERSWIL. Verordnung zum Reglement über die Tourismusförderungsabgabe

Einwohnergemeinde WILDERSWIL. Verordnung zum Reglement über die Tourismusförderungsabgabe Einwohnergemeinde WILDERSWIL Verordnung zum Reglement über die Tourismusförderungsabgabe Seite 2 Der Gemeinderat Wilderswil, gestützt auf Artikel 6 und 7 des Reglements vom 08. Dezember 2008 über die Tourismusförderungsabgabe

Mehr

Fachgruppe: Berufsgruppe: Anzahl: SPARTE HANDEL 6065

Fachgruppe: Berufsgruppe: Anzahl: SPARTE HANDEL 6065 SPARTE HANDEL 6065 wko.at/vlbg/handel 301 Fachgruppe des Lebensmittelhandels 583 wko.at/vlbg/301 01 Lebensmittel-Einzelhandel 171 02 Teilsortiment und Diskonter 6 03 Großhandel 42 04 Sonstige 359 05 Getränkehandel

Mehr

Plau am See, Reier Bürgermeister. Vorstehende Satzung wurde durch den Landrat als Untere Rechtsaufsichtsbehörde am genehmigt.

Plau am See, Reier Bürgermeister. Vorstehende Satzung wurde durch den Landrat als Untere Rechtsaufsichtsbehörde am genehmigt. Erste Satzung zur Änderung der Satzung der Stadt Plau am See über die Erhebung einer Fremdenverkehrsabgabe Aufgrund der 2, 4 und 5 der Kommunalverfassung Mecklenburg- Vorpommerns (KV MV) vom 13.01.1998

Mehr

Ausbildungsvergütungen Stand 8. Dezember 2017

Ausbildungsvergütungen Stand 8. Dezember 2017 Ausbildungsvergütungen Stand 8. Dezember 2017 Ausbildungsberuf Gültig ab 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 4. Lehrjahr Jahresurlaub vor 18 Jahren nach 18 Jahren Änderungsschneider 01.08.2007 180,-- 210,--

Mehr

Ausbildungsvergütungen Stand 9. Juni 2017

Ausbildungsvergütungen Stand 9. Juni 2017 Ausbildungsvergütungen Stand 9. Juni 2017 Ausbildungsberuf Gültig ab 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 4. Lehrjahr Jahresurlaub vor 18 Jahren nach 18 Jahren Änderungsschneider 01.08.2007 180,-- 210,--

Mehr

Ausbildungsvergütungen. Stand:

Ausbildungsvergütungen. Stand: Ausbildungsvergütungen Stand: 20.04.2018 Ausbil- Tarif/ Ausbildungsvergütungen Urlaub Änderungsschneider/-in 24 E 01.10.1997 160,00 180,00 1) 24370 2) Anlagenmechaniker/-in für 42 TV 01.09.2016 575,00

Mehr

Ausbil- Tarif/ Ausbildungsvergütungen Urlaub Ausbildungsberuf dauer Empfehlung gültig ab: Ausbildungsjahr in Mon

Ausbil- Tarif/ Ausbildungsvergütungen Urlaub Ausbildungsberuf dauer Empfehlung gültig ab: Ausbildungsjahr in Mon Ausbildungsvergütungen Stand: 12.03.2018 Ausbil- Tarif/ Ausbildungsvergütungen Urlaub Änderungsschneider/-in 24 E 01.10.1997 160,00 180,00 1) 24370 2) Anlagenmechaniker/-in für 42 TV 01.09.2016 575,00

Mehr

Ausbildungsvergütungen. Stand:

Ausbildungsvergütungen. Stand: Ausbildungsvergütungen Stand: 24.01.2018 Ausbil- Tarif/ Ausbildungsvergütungen Urlaub Änderungsschneider/-in 24 E 01.10.1997 160,00 180,00 1) 24370 2) Anlagenmechaniker/-in für 42 TV 01.09.2016 575,00

Mehr

Ausbildungsvergütungen. Stand:

Ausbildungsvergütungen. Stand: Ausbildungsvergütungen Stand: 22.08.2018 Ausbil- Tarif/ Ausbildungsvergütungen Urlaub Änderungsschneider/-in 24 E 01.10.1997 160,00 180,00 1) 24370 2) Anlagenmechaniker/-in für 42 TV 01.09.2016 575,00

Mehr

71242 Zuordnung militärischer Tätigkeiten zu Handwerksberufen

71242 Zuordnung militärischer Tätigkeiten zu Handwerksberufen 12.7.67(2) 172.ErgänungSBl.NW.(Stand 1.4.1986 = B1.NW. Nr. 24 einschl.) uordnung militärischer Tätigkeiten u en Anlage 1 militärische Tätigkeiten (Ausbildungsund Tätigkeitsbeeic.hnung ATB) V 1 Gruppe der

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1997 Ausgegeben am 18. September 1997 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1997 Ausgegeben am 18. September 1997 Teil II P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1997 Ausgegeben am 18. September 1997 Teil II 263. Verordnung: Änderung der sliste 1617 263.

Mehr

Schulpraktische Seminare Erdkunde

Schulpraktische Seminare Erdkunde Schulpraktische Seminare Erdkunde Fachseminar Erdkunde im 1. Schulpraktischen Seminar Zehlendorf (S) Fachseminarleiterin: Dr. G. Zimmermann Vorschlag für eine eintägige, im Rahmen eines Wandertages mit

Mehr

Villingen-Schwenningen Amt für Stadtentwicklung. Zentrenkonzept VS 2011 Verbindliche Inhalte zur Einzelhandelssteuerung

Villingen-Schwenningen Amt für Stadtentwicklung. Zentrenkonzept VS 2011 Verbindliche Inhalte zur Einzelhandelssteuerung Villingen-Schwenningen Amt für Stadtentwicklung Zentrenkonzept VS 2011 Verbindliche Inhalte zur Einzelhandelssteuerung Inhalte des Zentrenkonzepts Zum Schutz der städtebaulichen Funktion der Innenstädte

Mehr

Der Huldigungszug der Berliner Innungen zum 25.Regierungsjubiläum von Kaiser Wilhelm II. Arne Schöfert

Der Huldigungszug der Berliner Innungen zum 25.Regierungsjubiläum von Kaiser Wilhelm II. Arne Schöfert Der Huldigungszug der Berliner Innungen zum 25.Regierungsjubiläum von Kaiser Wilhelm II. Arne Schöfert Die Feierlichkeiten zum Regierungsjubiläum des letzten Kaisers 1913 gehörten zu den größten Veranstaltungen

Mehr

ZAHLEN - DATEN - FAKTEN

ZAHLEN - DATEN - FAKTEN ZAHLEN - DATEN - FAKTEN Betriebsgrößen in der gewerblichen Wirtschaft nach der Beschäftigtenzahl per Ende Jänner 2012 Statistikreferat BETRIEBSGRÖSSEN IN DER GEWERBLICHEN WIRTSCHAFT VORARLBERG NACH DER

Mehr

Vorteilsstufe 1. Anlage zur Satzung der Gemeinde Sankt Peter-Ording über die Erhebung einer Fremdenverkehrsabgabe

Vorteilsstufe 1. Anlage zur Satzung der Gemeinde Sankt Peter-Ording über die Erhebung einer Fremdenverkehrsabgabe Anlage zur Satzung der Gemeinde Sankt Peter-Ording über die Erhebung einer Fremdenverkehrsabgabe I. Die Vorteilssätze je Vorteilsstufe betragen Vorteilsstufe Vorteilssatz Vorteilsstufe 1 25% Vorteilsstufe2

Mehr

WIR VERSTEHEN UNSER HANDWERK!

WIR VERSTEHEN UNSER HANDWERK! WIR VERSTEHEN UNSER HANDWERK! Ausstellerinformation zur HandWerksMesse 26. - 27. Januar 2013 IHRE MESSE Aussteller Handwerksbetriebe, Dienstleister des Handwerks, Handwerkskammer, Handwerksinnungen, Verbände,

Mehr

Unternehmen, Beschäftigte, Umsatz und weitere Kennzahlen im Handel in Deutschland 2011

Unternehmen, Beschäftigte, Umsatz und weitere Kennzahlen im Handel in Deutschland 2011 Unternehmen, Beschäftigte, Umsatz und weitere Kennzahlen im Handel in Deutschland 2011 Unternehmen Beschäftigte Umsatz Unternehmen Umsatz Umsatz aus E-Commerce 1000 Euro Umsatz Bruttobetriebsüberschuss

Mehr

ANZEIGE ÜBER DIE ERBRINGUNG GRENZÜBERSCHREITENDER DIENSTLEISTUNGEN IN ÖSTERREICH

ANZEIGE ÜBER DIE ERBRINGUNG GRENZÜBERSCHREITENDER DIENSTLEISTUNGEN IN ÖSTERREICH ANZEIGE ÜBER DIE ERBRINGUNG GRENZÜBERSCHREITENDER DIENSTLEISTUNGEN IN ÖSTERREICH ( 373a Abs.4 GewO 1994) Nachname, Vorname: geb. am.: Staatsangehörigkeit: Betriebsanschrift: Tel.: Fax: E-Mail: An das Bundesministerium

Mehr

1. Neue Anlage A der HwO

1. Neue Anlage A der HwO 1. Neue Anlage A der HwO In der neuen Anlage A der HwO entfällt die Einteilung in 7 Gewerbegruppen. Nachstehend die aktuelle Auflistung derjenigen Handwerke, für die nach wie vor der Meisterbrief erforderlich

Mehr

Zuordnung von handwerklichen Sachverständigentätigkeiten zu den Sachgebieten der Anlage 1 zu 9 Abs. 1 JVEG Stand: Juni 2005

Zuordnung von handwerklichen Sachverständigentätigkeiten zu den Sachgebieten der Anlage 1 zu 9 Abs. 1 JVEG Stand: Juni 2005 ZENTRALVERBAND DES DEUTSCHEN HANDWERKS Zuordnung von handwerklichen Sachverständigentätigkeiten zu den Sachgebieten der Anlage 1 zu 9 Abs. 1 JVEG Stand: Juni 2005 Abteilung Recht Berlin, im Juni 2005 2

Mehr

ZAHLEN - DATEN - FAKTEN

ZAHLEN - DATEN - FAKTEN ZAHLEN - DATEN - FAKTEN Arbeitgeber und Arbeitnehmer in der gewerblichen Wirtschaft Vorarlbergs Jahresdurchschnitt 2011 Statistikreferat Erläuterungen: Grundlage: Die vorliegende Statistik umfasst Mitgliedsunternehmen

Mehr

Beruf Zeilensumme M W Einzelhandel 906 197 709 Kraftfahrzeugtechnik 405 392 13 Bürokaufmann 344 57 287 Koch 324 243 81 Friseur 311 16 295 Tischlerei

Beruf Zeilensumme M W Einzelhandel 906 197 709 Kraftfahrzeugtechnik 405 392 13 Bürokaufmann 344 57 287 Koch 324 243 81 Friseur 311 16 295 Tischlerei Beruf Zeilensumme M W Einzelhandel 906 197 709 Kraftfahrzeugtechnik 405 392 13 Bürokaufmann 344 57 287 Koch 324 243 81 Friseur 316 295 Tischlerei 282 256 26 Maurer 260 259 1 Sanitär- und Klimatechniker

Mehr

BEWERBUNG. für die Funktion des/der Vorsitzenden einer Prüfungskommission. Frau

BEWERBUNG. für die Funktion des/der Vorsitzenden einer Prüfungskommission. Frau Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Steiermark Körblergasse 111-113 8010 Graz 1. Persönliche Angaben BEWERBUNG für die Funktion des/der Vorsitzenden einer Prüfungskommission Bitte füllen Sie die

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: G I 1 - m 01/13 Entwicklung von Umsatz und Beschäftigten im Kfz- und Einzelhandel sowie in der und Reparatur von Kfz in Hessen im Januar

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: G I 1 - m 02/11 Entwicklung von Umsatz und Beschäftigten im Kfz- und Einzelhandel sowie in der und Reparatur von Kfz in Hessen im Februar

Mehr

SATZUNG. über die Erhebung eines Beitrages zur Förderung des Fremdenverkehrs (Fremdenverkehrsbeitragssatzung)

SATZUNG. über die Erhebung eines Beitrages zur Förderung des Fremdenverkehrs (Fremdenverkehrsbeitragssatzung) Bürgermeisteramt Glottertal Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald SATZUNG über die Erhebung eines Beitrages zur Förderung des Fremdenverkehrs (Fremdenverkehrsbeitragssatzung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Liste des UTR-Zulassungsumfangs

Liste des UTR-Zulassungsumfangs Liste des UTR-Zulassungsumfangs NACE Bezeichnungen 15.6 Mahl- und Schälmühlen, Herstellung von Stärke und Stärkeerzeugnissen 15.61 Mahl- und Schälmühlen 15.62 Herstellung von Stärke und Stärkeerzeugnissen

Mehr

15. KAMMERMITGLIEDER Wirtschaftskammermitglieder nach Bundesländern 1. Wirtschaftskammermitglieder insgesamt. Bundesland

15. KAMMERMITGLIEDER Wirtschaftskammermitglieder nach Bundesländern 1. Wirtschaftskammermitglieder insgesamt. Bundesland 15.0 Wirtschaftskammermitglieder nach Bundesländern 1 Bundesland Wirtschaftskammermitglieder insgesamt 1980 1990 2000 2010 2014 2015 2016 Burgenland 7.964 8.604 11.414 19.181 23.360 24.414 25.140 Kärnten

Mehr

Beschäftigte nach Sparten Anteile in %, Dezember STRUKTUR DER UNTERNEHMEN Unternehmen und Beschäftigte nach Sparten

Beschäftigte nach Sparten Anteile in %, Dezember STRUKTUR DER UNTERNEHMEN Unternehmen und Beschäftigte nach Sparten 14.0 Unternehmen und Beschäftigte nach Sparten 2017 1 2 Sparte Unternehmen Unselbständig Beschäftigte Anteil in % Anteil in % Stand: Dezember 2017 Gewerbe und Handwerk 239.900 45,3 650.994 27,3 Industrie

Mehr

BEWERBUNG. für die Funktion des/der Vorsitzenden einer Prüfungskommission. für die Prüfungsperiode Frau

BEWERBUNG. für die Funktion des/der Vorsitzenden einer Prüfungskommission. für die Prüfungsperiode Frau Meisterprüfungsstelle Wirtschaftskammer Oberösterreich Herrn Ing. Georg Grossegger Wiener Straße 150 4021 Linz BEWERBUNG für die Funktion des/der Vorsitzenden einer Prüfungskommission für die Prüfungsperiode

Mehr

Liste regiementierter Berufe und zuständiger Behörden in Österreich

Liste regiementierter Berufe und zuständiger Behörden in Österreich Liste regiementierter e und zuständiger Behörden in Österreich 1. Diplomierter Sozialarbeiter Land Richtlinie 2005/36/EG Art. 11 lit. d) und e) 1. Sozialberufe 2. Recht, Buchführung, Finanzen 1. Beeideter

Mehr

Einzelhandelskonzept für die Stadt Langenhagen. Präsentation der Vorab- Analyseergebnisse

Einzelhandelskonzept für die Stadt Langenhagen. Präsentation der Vorab- Analyseergebnisse Einzelhandelskonzept für die Stadt Langenhagen Präsentation der Vorab- Analyseergebnisse 30. Juni 2008 Dipl.-Geograph Martin Kremming Dipl.-Geographin Kristin Just CIMA Beratung + Management GmbH CIMA

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: G I 1 - m 09/14 Entwicklung von Umsatz und Beschäftigten im Kfz- und Einzelhandel sowie in der Kfz in Hessen im 2014 Vorläufige Ergebnisse

Mehr

Beschäftigte nach Sparten Anteile in %, Dezember 2015

Beschäftigte nach Sparten Anteile in %, Dezember 2015 14.0 Unternehmen und Beschäftigte nach Sparten 2015 1 2 Sparte Unternehmen Unselbständig Beschäftigte Anteil in % Anteil in % Gewerbe und Handwerk 206.138 42,7 605.104 27,0 Industrie 4.371 0,9 412.293

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: G I 1 - m 12/14 Entwicklung von Umsatz und Beschäftigten im Kfz- und Einzelhandel sowie in der Kfz in Hessen im Dezember 2014 Vorläufige

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: G I 1 - m 04/14 Entwicklung von Umsatz und Beschäftigten im Kfz- und Einzelhandel sowie in der Kfz in Hessen im April 2014 Vorläufige

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: G I 1 - m 01/17 Entwicklung von Umsatz und Beschäftigten im Kfz- und Einzelhandel sowie in der Kfz in Hessen im Januar 2017 Vorläufige

Mehr