Landesrecht konsolidiert Vorarlberg: Gesamte Rechtsvorschrift für Abgabegruppenverordnung, Fassung vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Landesrecht konsolidiert Vorarlberg: Gesamte Rechtsvorschrift für Abgabegruppenverordnung, Fassung vom"

Transkript

1 Landesrecht konsolidiert Vorarlberg: Gesamte Rechtsvorschrift für Abgabegruppenverordnung, Fassung vom Langtitel Verordnung der Landesregierung über die Festsetzung der Abgabegruppen nach dem Fremdenverkehrsgesetz StF: LGBl.Nr. 1/1992 Änderung LGBl.Nr. 59/1996 LGBl.Nr. 69/2012 Präambel/Promulgationsklausel Auf Grund des 4b des Fremdenverkehrsgesetzes, LGBl.Nr. 9/1978, in der Fassung LGBl.Nr. 5/1991, wird verordnet: Beachte für folgende Bestimmung Der Verfassungsgerichtshof hat mit Erkenntnis vom 7. Oktober 1996, V 59/96-6, die in 1 Z. 1 der Abgabegruppenverordnung, LGBl. Nr. 1/1992, enthaltenen Wortfolgen Privatzimmervermieter haben jedenfalls eine Abgabe in der Höhe von 400 S in der Ortsklasse A, 300 S in der Ortsklasse B und 200 S in der Ortsklasse C zu entrichten. und Vermieter von Ferienwohnungen und -häusern haben je Ferienwohnung und -haus jedenfalls eine Abgabe in der Höhe von 800 S in der Ortsklasse A, 600 S in der Ortsklasse B und 400 S in der Ortsklasse C zu entrichten. als gesetzwidrig aufgehoben. Text 1*) Die einzelnen Erwerbszweige werden entsprechend den Ortsklassen A, B und C in folgende Abgabegruppen eingeteilt: 1. Erwerbszweige mit Ausnahme des Handels Abgabegruppe in den Ortsklassen Erwerbszweige A B C Adressenvermittler Anlageberater, Vermögensberater Antennenbauer Apotheken Architekten Ärzte, einschließlich Hausapotheken Ausflugswagengewerbe Autobusunternehmen im Linienverkehr Autobusunternehmen im Gelegenheitsverkehr Autovermietung Bäcker Badeanstalten Bandagisten, Erzeuger von orthopädischen Waren Baumeister, Bauunternehmer, Bauindustrie Bausparkassen Baustofferzeuger Bautechniker Beherbergungsbetriebe, Beherbergungsanteil in Gastgewerbebetrieben, jeweils einschließlich Frühstück Bekleidungserzeuger Bergbaubetriebe Bergführer Bergsteigerschulen Bestattungsunternehmen Betriebsberater Bettwarenerzeuger Bildhauer Blitzschutzanlagenbauer Bodenleger und Schleifer Bootsbauer Bootsvermieter Brauchtumsveranstalter Brauereien und Brauereidepots Buchbinder Büchsenmacher Büromaschinenerzeugung und -reparatur Campingplätze Chemische Reinigung Chemisches Gewerbe Dachdecker Dentisten Drechsler Dreher Drucker Edelsteinschleifer EDV-Anlagen und -Unternehmen Eisen- und Metallwarenerzeuger Eislaufplätze, Eisschießplätze Elektrizitätsversorgungsunternehmen Elektrogeräte- und Elektrowarenerzeuger Elektroinstallateure und -mechaniker leure Erd- und Raupenarbeiten Erzeuger von technischen Gasen 7 7 7

2 Essigerzeuger Fahrraderzeuger und -mechaniker Fahrradverleiher Fahrschulen Fahrzeug- und Kfz-Bauer Färber und Lederfärber Farbwarenerzeuger Fassbinder Feinmechaniker Fiaker, Schlittenfahrten Filmproduzenten Finanzierungsunternehmen Fischer Fischzüchter Fleischhauer Fleischindustrie mit Ausnahme der Ladenumsätze Fliesen- und Plattenleger Flughafen Fotografen Frächter, Botendienste Fremdenführer Friseure Fußpfleger Galanteriewarenerzeuger Galvaniseure, Verchromer Garagenvermieter Gartenarchitekten und Gartengestalter Gärtner, Gartenbauunternehmen Gästekindergarten Gastgewerbebetriebe aller Art, ohne Beherbergungsanteil (einschließlich Frühstück) Gas- und Wärmeversorgungsunternehmen Gas- und Wasserleitungsinstallateure Gebäudereiniger Gebäudeverwalter Geflügelzüchter und -halter Geldwechsler Geld- und Kreditinstitute Gemüsebauer Gerber Gerüstbauer und -verleiher Getränkeerzeuger (alkoholisch und nicht alkoholisch) Gewürzmüller Gießereiunternehmen Gipser Glasbläser Glaser Glasmaler und -schleifer Glaswarenerzeuger Gold- und Silberschmiede Golf Graphiker Graveure Gummiwarenerzeuger Gürtler Hafner Handelsmühlen Handelsvertreter Handpfleger Handschuhmacher Handweber, Spinner Heilmittelerzeuger Heil- und Mineralquellen Heizungsbauer und -installateure Hobelwerke Holzbau-Unternehmen Holzverarbeitende Unternehmen Holzakkordant Hut- und Kappenmacher Imker Immobilienmakler Immobilienverwalter Inkasso- und Auskunftsbüro Innenarchitekt Inserateunternehmen Instrumente- und Apparatebauer Jugendherbergen Jugendferienheime, Jugendgästehäuser Juweliere Kabaretts Kalkbrenner Kanalräumer Karosseriebauer Kartonagenwarenerzeuger Käserei Kegelbahnbetreiber Keramikwarenerzeuger Kesselreiniger Kfz-Abschleppdienst Kfz-Reparaturwerkstätten, Kfz-Mechaniker Kinderwagenerzeuger 6 6 6

3 3 von 6 Kino Komponisten Konditoren Kopieranstalten Korb- und Flechtwarenerzeuger Kosmetiker Kosmetikwarenerzeuger Kreditvermittler Kunsteisbahn Kunstmaler Kunstschlosser Kunstschmied Kunststoffverarbeiter und erzeuger Kupferschmied Kuranstalten Kürschner Laboratorien Lackerzeuger Lackierer Landmaschinenbauer Lederbekleidungserzeuger Ledererzeuger Lichtpausanstalten Liegestuhlverleiher Loipendienst Luftverkehrs- und Rundflugunternehmen Maler und Anstreicher Marktforscher Maschinen- und Stahlbauer Masseure Maurer Mautstraßen Milchprodukteerzeuger, Molkereien Minigolf Möbelerzeuger Moorbad Müllabfuhrunternehmen Mühlen, Müller Musikagenturen Musiker, Musikgruppen Näher Nahrungs- und Genussmittelerzeuger Notare Optiker und Erzeuger von optischen Waren Papierwarenerzeuger Papier-, Zellulose- und Holzstofferzeuger Parkett- und Riemenbodenerzeuger Patentanwälte Perückenmacher Pfandleiher Pfeifenerzeuger Pflasterer Pistendienst Plakatierer Planungsbüro Privateisenbahnen Privatschulen Privatzimmervermieter Programmierer Psychologen Radio- und Fernsehtechniker Rauchfangkehrer Raumausstatter Realitätenvermittler Rechtsanwälte Reiseandenkenerzeuger Reisebüro Reiseleiter Reitschulen Restauratoren Säger, Sägewerke Sanatorien Sand- und Schottergewinnung Sattler Sauna Schausteller Schierzeuger Schifffahrtsunternehmen Schindelerzeuger Konzessionierte Schilehrer Schischulen Schleifmittelerzeuger Schlepplifte Schlosser und Schmiede Schmuckwarenerzeuger Schneider Schnitzer Schreiner Schriftsteller Schuherzeuger (fabriksmäßig) 5 6 6

4 Schuhmacher, -reparatur Schutzhütten Schweißer Seilbahnen Sessellifte Spediteure Speiseeiserzeuger Spengler Spielautomatenbetreiber (inkl. Billardtische) Spielbanken Spielwarenerzeuger Sportartikelerzeuger Sportbekleidungserzeuger Sportartikelverleiher Sportlehrer, Sportschulen Sportveranstalter Stadtrundfahrten, Hotelwagen Steinbruchunternehmen Steinmetzmeister Sticker Strumpf-, Strick- und Wollwarenerzeuger Stuckateure Tanzschulen Tapezierer und Polsterer Taschner Taxi Technische Büros Technische Geräte, Erzeuger Tennisplätze Textilerzeuger Textildrucker Theater etc Tierärzte Tierzüchter Tierpark, Zoo Tischler Töpfer Transportunternehmen Uhrmacher Varietés Vergolder Vermieter von Ferienwohnungen und -häusern aller Art Verpächter, Vermieter Verputzer Versicherungsberater, -makler Versicherungsunternehmen Vervielfältiger Verzinker Vulkaniseure Wagner Wäschereien Wäschewarenerzeuger Weber Werbeberater, Werbemittler Werbegestalter Werbegraphiker Wirkwarenerzeuger Wirtschaftstreuhänder Wohnungs- und Siedlungsgesellschaften Wolltuch (Loden-)erzeugung Zahntechniker Zementerzeuger Ziegelbrenner Zimmermeister Zimmervermittler Zivilingenieure Ziviltechniker Erwerbszweige mit Ausnahme des Handels, die nicht ausdrücklich genannt wurden, sind in allen Ortsklassen in die Abgabegruppe 5 einzureihen. 2. Erwerbszweige des Einzelhandels Abgabegruppe in den Ortsklassen Erwerbszweige A B C Altwaren Ansichtskarten Antiquitäten Autos Backwaren Bekleidung Bettwaren Blumen Boden- und Wandbeläge Brennstoffe Bücher Drogisten Dünge- und Futtermittel Eis Eisen- und Metallwaren Elektrowaren 4 4 5

5 Farbwaren Fahrzeuge Foto, Filme Geschirr Getränke Gold- und Silberwaren Haushaltsartikel Heimtextilien Holz und Baustoffe Kommissionäre Küchengeräte und -maschinen Kunstgegenstände Kunstgewerbliche Artikel Landmaschinen und Traktoren Lebensmittel (Nahrungs- und Genussmittel) Lederwaren Maschinen Mineralölprodukte Möbel Musikalien Optik Papier- und Büroartikel Parfums, Schönheits- und Gesundheitspflege Radio-, Fernseh- und Elektrogeräte Reiseandenken Schmuck Schreibwaren Schuhe Spielwaren Sportartikel Sportartikel (ohne Schuhe) Tabakwaren Tabakwaren von verbundenen Trafiken Tapeten Technische Geräte und Artikel Teppiche Textilien Tonträger Treibstoffe (Tankstellen) Uhren Vermittler Versandhandel Vertreter Videos Waffen Waren der Raumausstattung Wäsche Werkzeuge Zeitschriften Erwerbszweige des Einzelhandels, die nicht ausdrücklich genannt wurden, sind in allen Ortsklassen in die Abgabegruppe 5 einzureihen. 3. Erwerbszweige des Großhandels Abgabegruppe in den Ortsklassen Erwerbszweige A B C Ansichtskarten Backwaren Blumen Brennstoffe Chemische Produkte Drogisten Eis Eisen- und Metallwaren Farbwaren Foto, Filme Gastgewerbeartikel Geschirr Getränke Gold- und Silberwaren Kosmetische Waren Küchengeräte und -maschinen Kunstgewerbliche Gegenstände Lebensmittel, ausgenommen Getränke Maschinen Mineralölprodukte 7 7 7

6 Möbel Obst und Gemüse Optik Raumausstattung Reiseandenken Sanitärartikel Schmuck Sportartikel Sportbekleidung Treibstoffe Tabakwaren, ausgenommen Mittelberg Tabakwaren in Mittelberg Erwerbszweige des Großhandels, die nicht ausdrücklich genannt wurden, sind in allen Ortsklassen in die Abgabegruppe 6 einzureihen. *) Fassung LGBl.Nr. 69/ Treffen für den Abgabenschuldner mehrere Erwerbszweige zu, die unterschiedliche Abgabegruppen aufweisen, so sind Aufzeichnungen über die Zurechnung des Umsatzes auf die einzelnen Erwerbszweige und Abgabegruppen zu führen. 3 Mit Inkrafttreten dieser Verordnung tritt die Verordnung über die Festsetzung der Abgabegruppen nach dem Fremdenverkehrsgesetz (Abgabegruppenverordnung), LGBl.Nr. 11/1991, außer Kraft.

Beitragspflichtige Tätigkeiten Beitragsgruppe A

Beitragspflichtige Tätigkeiten Beitragsgruppe A Beiblatt 1 Animateure Beitragspflichtige Tätigkeiten Beitragsgruppe A Aufstellen und Betrieb von Waren- und Getränkeautomaten Aufstellen und Betrieb von Tonbandautomaten zur Abgabe von Erläuterungen über

Mehr

NÖ Tourismusgesetz Seite: 1 von 10

NÖ Tourismusgesetz Seite: 1 von 10 NÖ Tourismusgesetz Seite: 1 von 10 NÖ Tourismusgesetz 19911) Der Landtag von Niederösterreich hat beschlossen: Ziel 1. (1) Tourismus ist der gesamte, vorwiegend der Erholung, der Besichtigung von landschaftlichen

Mehr

ANZEIGE ÜBER DIE ERBRINGUNG GRENZÜBERSCHREITENDER DIENSTLEISTUNGEN IN ÖSTERREICH

ANZEIGE ÜBER DIE ERBRINGUNG GRENZÜBERSCHREITENDER DIENSTLEISTUNGEN IN ÖSTERREICH ANZEIGE ÜBER DIE ERBRINGUNG GRENZÜBERSCHREITENDER DIENSTLEISTUNGEN IN ÖSTERREICH ( 373a Abs.4 GewO 1994) Name der Gesellschaft: Betriebsanschrift: Tel.: Fax: EMail: Verantwortlicher gesetzlicher Vertreter

Mehr

ANZEIGE ÜBER DIE ERBRINGUNG GRENZÜBERSCHREITENDER DIENSTLEISTUNGEN IN ÖSTERREICH

ANZEIGE ÜBER DIE ERBRINGUNG GRENZÜBERSCHREITENDER DIENSTLEISTUNGEN IN ÖSTERREICH ANZEIGE ÜBER DIE ERBRINGUNG GRENZÜBERSCHREITENDER DIENSTLEISTUNGEN IN ÖSTERREICH ( 373a Abs.4 GewO 1994) Name der Gesellschaft: Betriebsanschrift:. Tel.:. Fax:. EMail: Verantwortlicher gesetzlicher Vertreter

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 1 von 5 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2008 Ausgegeben am 30. Juni 2008 Teil II 225. Verordnung: EU/EWR - Anerkennungsverordnung 225. Verordnung des Bundesministers für Wirtschaft

Mehr

WICHTIGSTE LEHRLINGSENTSCHÄDIGUNGEN (IN EURO) TIROL (STAND : 26. MAI 2004)

WICHTIGSTE LEHRLINGSENTSCHÄDIGUNGEN (IN EURO) TIROL (STAND : 26. MAI 2004) Angestellte Bäcker 1.10.2003 m 350,97 472,46 605,36 Angestellte Baugewerbe/Bauindustrie 1.5.2004 m 517,-- 664,-- 825,-- Angestellte Bekleidungsindustrie 1.6.2004 m 381,08 496,72 669,03 874,70 * siehe KV

Mehr

Fachgruppen- und Berufszweigverzeichnis mit Anzahl der Mitglieder

Fachgruppen- und Berufszweigverzeichnis mit Anzahl der Mitglieder 0 Landesinnung Bau Fachgruppen- und Berufszweigverzeichnis Burgenland insgesamt 0 Baumeister 0 Maurermeister 9 0 Baumeister (Ausführung) 0 Erdbau, Deichgräber 0 Abbruchunternehmer 0 Erdbau (Teilgewerbe)

Mehr

NTCS BRANCHENVERGLEICH

NTCS BRANCHENVERGLEICH 10/03/13 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Die Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! INHALT VORBEREITUNGEN... 3 Hinterlegung der Vergleichsbranche... 3 Allgemeine Branche... 4 Vergleichsbranche...

Mehr

Fachgruppe: Berufsgruppe: Anzahl: SPARTE HANDEL 6065

Fachgruppe: Berufsgruppe: Anzahl: SPARTE HANDEL 6065 SPARTE HANDEL 6065 wko.at/vlbg/handel 301 Fachgruppe des Lebensmittelhandels 583 wko.at/vlbg/301 01 Lebensmittel-Einzelhandel 171 02 Teilsortiment und Diskonter 6 03 Großhandel 42 04 Sonstige 359 05 Getränkehandel

Mehr

Der Huldigungszug der Berliner Innungen zum 25.Regierungsjubiläum von Kaiser Wilhelm II. Arne Schöfert

Der Huldigungszug der Berliner Innungen zum 25.Regierungsjubiläum von Kaiser Wilhelm II. Arne Schöfert Der Huldigungszug der Berliner Innungen zum 25.Regierungsjubiläum von Kaiser Wilhelm II. Arne Schöfert Die Feierlichkeiten zum Regierungsjubiläum des letzten Kaisers 1913 gehörten zu den größten Veranstaltungen

Mehr

Liste regiementierter Berufe und zuständiger Behörden in Österreich

Liste regiementierter Berufe und zuständiger Behörden in Österreich Liste regiementierter e und zuständiger Behörden in Österreich 1. Diplomierter Sozialarbeiter Land Richtlinie 2005/36/EG Art. 11 lit. d) und e) 1. Sozialberufe 2. Recht, Buchführung, Finanzen 1. Beeideter

Mehr

Anlage (zu 1) Ausbildungsabschlüsse von Meistern der volkseigenen Industrie, die einem Handwerk der Anlage A der Handwerksordnung entsprechen

Anlage (zu 1) Ausbildungsabschlüsse von Meistern der volkseigenen Industrie, die einem Handwerk der Anlage A der Handwerksordnung entsprechen Verordnung über die Anerkennung von Ausbildungsabschlüssen von Meistern der volkseigenen Industrie als Voraussetzung für die Eintragung in die Handwerksrolle MeistVoEigAnerkV Ausfertigungsdatum: 06.12.1991

Mehr

Beruf Zeilensumme M W Einzelhandel 906 197 709 Kraftfahrzeugtechnik 405 392 13 Bürokaufmann 344 57 287 Koch 324 243 81 Friseur 311 16 295 Tischlerei

Beruf Zeilensumme M W Einzelhandel 906 197 709 Kraftfahrzeugtechnik 405 392 13 Bürokaufmann 344 57 287 Koch 324 243 81 Friseur 311 16 295 Tischlerei Beruf Zeilensumme M W Einzelhandel 906 197 709 Kraftfahrzeugtechnik 405 392 13 Bürokaufmann 344 57 287 Koch 324 243 81 Friseur 316 295 Tischlerei 282 256 26 Maurer 260 259 1 Sanitär- und Klimatechniker

Mehr

(Öffentliche Bekanntmachung am 29.08.2009)

(Öffentliche Bekanntmachung am 29.08.2009) 08-11 Nachfolgend wird die Satzung über die Erhebung eines Beitrags zur Förderung des Fremdenverkehrs (Fremdenverkehrsbeitragssatzung) vom 18.12.2008 zur Bereinigung einer in der ursprünglichen Veröffentlichung

Mehr

TEXTLICHE FESTSETZUNGEN. Bebauungsplan Nr. 92 Eichenplätzchen. -Entwurf-

TEXTLICHE FESTSETZUNGEN. Bebauungsplan Nr. 92 Eichenplätzchen. -Entwurf- TEXTLICHE FESTSETZUNGEN Bebauungsplan Nr. 92 Eichenplätzchen -Entwurf- Stand: 12.05.2015 A TEXTLICHE FESTSETZUNGEN 1. Art der baulichen Nutzung Mischgebiet (MI) Gemäß 1 Abs. 6 Nr. 1 BauNVO sind die im

Mehr

Dienstleistungs- und Handwerksbranchen im Geovista Standortcheck (Teil 1) Dienstleistung / Handwerk

Dienstleistungs- und Handwerksbranchen im Geovista Standortcheck (Teil 1) Dienstleistung / Handwerk Dienstleistungs- und Handwerksbranchen im Geovista Standortcheck (Teil 1) Aus-, Weiterbildung Aus-, Weiterbildung Banken Dienstleistung / Handwerk Fahrschule, Flugschule Unterricht, Erwachsenenbildung

Mehr

Liste des UTR-Zulassungsumfangs

Liste des UTR-Zulassungsumfangs Liste des UTR-Zulassungsumfangs NACE Bezeichnungen 15.6 Mahl- und Schälmühlen, Herstellung von Stärke und Stärkeerzeugnissen 15.61 Mahl- und Schälmühlen 15.62 Herstellung von Stärke und Stärkeerzeugnissen

Mehr

Übersicht zur Versicherungspflicht und Versicherungsberechtigung von Selbständigen in der gesetzlichen Unfallversicherung (GUV), Stand 28.04.

Übersicht zur Versicherungspflicht und Versicherungsberechtigung von Selbständigen in der gesetzlichen Unfallversicherung (GUV), Stand 28.04. 1 Übersicht zur Versicherungspflicht und Versicherungsberechtigung von Selbständigen in der gesetzlichen Unfallversicherung (GUV), Stand 28.04.2010 Gegenüber den gewerblichen Berufsgenossenschaften (BGen)

Mehr

Satzung über die Erhebung eines Beitrags zur Förderung des Fremdenverkehrs

Satzung über die Erhebung eines Beitrags zur Förderung des Fremdenverkehrs - 1 - Satzung über die Erhebung eines Beitrags zur Förderung des Fremdenverkehrs (Fremdenverkehrsbeitragssatzung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit 2, 5a, 6 Abs.

Mehr

Gründertag 2008. Zugangsvoraussetzungen im Handwerk. 08.11.2008 TGZ Bautzen. Christian Prasse Betriebsberater Handwerkskammer Dresden

Gründertag 2008. Zugangsvoraussetzungen im Handwerk. 08.11.2008 TGZ Bautzen. Christian Prasse Betriebsberater Handwerkskammer Dresden Gründertag 2008 08.11.2008 TGZ Bautzen Zugangsvoraussetzungen im Handwerk Christian Prasse Betriebsberater Handwerkskammer Dresden 1 Drittes Gesetz zur Änderung der Handwerksordnung vom 24.12.2003 Kleinunternehmergesetz

Mehr

Einzelhandelskonzept für die Stadt Ennepetal

Einzelhandelskonzept für die Stadt Ennepetal Einzelhandelskonzept für die Stadt Ennepetal Maßgebliche Befunde für das Stadtteilforum: Milspe, Altenvoerde, Rüggeberg im Kontext der Entwicklung des Flächennutzungsplans 18.03.2009 Michael Karutz Franka

Mehr

- 2 - UGA-Plenumsbeschluss in der 18. UGA-Plenumssitzung am 26. 06.2000:

- 2 - UGA-Plenumsbeschluss in der 18. UGA-Plenumssitzung am 26. 06.2000: Prüfungstechnische Behandlung der infolge der Ausweitung des Anwendungsbereiches durch EMAS II neu hinzukommenden Branchen bei der Zulassung von Umweltgutachtern Einige der neu unter EMAS II teilnahmeberechtigten

Mehr

Sprechtage in der Lehrlingsstelle Wien

Sprechtage in der Lehrlingsstelle Wien Sprechtage in der Lehrlingsstelle Wien Sie beabsichtigen den Lehrabschluss nachzuholen und haben Fragen zum Ablauf einer Lehrabschlussprüfung? Bei uns sind Sie richtig! Die Referenten der Lehrlingsstelle

Mehr

Information zur Gewerbeanmeldung:

Information zur Gewerbeanmeldung: Information zur Gewerbeanmeldung: Handelsgewerbe und Handelsagentengewerbe (mit Ausnahme der Handelstätigkeiten, die Bestandteil eines reglementierten Gewerbes sind) gemäß 5 Abs. 2 GewO 1994 Ihre Gewerbeanmeldung

Mehr

Firmenkunden. Wunschrisiken

Firmenkunden. Wunschrisiken Wunschrisiken Gewerbe Sach- und Haftpflicht > Wunschrisiken FKA Baunebengewerbe Maler-, Tapezierbetrieb Raumausstatter Produktion Metallbe- und -verarbeitung Elektromaschinen- und Apparatebau Buchbinderei

Mehr

1. Aufstellungsbeschluss des Bebauungsplanes durch den Gemeinderat am 16.02.2009

1. Aufstellungsbeschluss des Bebauungsplanes durch den Gemeinderat am 16.02.2009 Bebauungsplan Einzelhandelsstruktur im Stadtgebiet 3. Fertigung Reg.-Nr.: 621.41/105.I Textteil Datum: 08.03.2010 Vorentwürfe: 28.12.2009, 26.01.2010 Bearbeiter: Kuon gez. Kuon Amtsleiter Verfahrensvermerke

Mehr

A n l a g e zur Satzung der Stadt Heiligenhafen über die Erhebung einer Fremdenverkehrsabgabe

A n l a g e zur Satzung der Stadt Heiligenhafen über die Erhebung einer Fremdenverkehrsabgabe A n l a g e zur Satzung der Stadt Heiligenhafen über die Erhebung einer Fremdenverkehrsabgabe I. Die Vorteilssätze je Vorteilsstufe betragen: Vorteilsstufe Vorteilssatz Vorteilsstufe 1 25 v.h. Vorteilsstufe

Mehr

Bebauungsplan Nr. 37 A Potsdam-Center Teilbereich Bahnhofspassagen, 1. Änderung. G. Anlagen

Bebauungsplan Nr. 37 A Potsdam-Center Teilbereich Bahnhofspassagen, 1. Änderung. G. Anlagen Textliche Festsetzungen G. Anlagen Lesefassung Anmerkung: Die textlichen Festsetzungen des rechtsverbindlichen Bebauungsplans Nr. 37 A Potsdam- Center werden bezüglich der Regelungen zum Einzelhandel im

Mehr

Einzelhandelskonzept Halberstadt

Einzelhandelskonzept Halberstadt Einzelhandelskonzept Halberstadt - Zentrale Versorgungsbereiche - - Sortimentslisten - Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung mbh Ludwigsburg Büros in Erfurt, Köln, München Tschaikowskistraße 19,

Mehr

Informationen zur österreichischen Gewerbeordnung

Informationen zur österreichischen Gewerbeordnung Informationen zur österreichischen Gewerbeordnung Österreich hat am 28.02.2008 sein Gewerberecht geändert. Die Liberalisierung gilt für grenzüberschreitende Dienstleistungen und Niederlassungen. Zentraler

Mehr

Meisterpflicht und (im) Handwerk

Meisterpflicht und (im) Handwerk Meisterpflicht und (im) Handwerk Existenzgründung im Handwerk 10 Jahre TOPstart - Jubiläumsveranstaltung Gründerwoche Deutschland 2013 Nordhorn, Freitag 22. November 2013 (Grafschafter Technologiezentrum,

Mehr

des Jahresabschlusses sowie des Lageberichts für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2009 bis zum 31. Dezember 2009 der Bürgschaftsbank

des Jahresabschlusses sowie des Lageberichts für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2009 bis zum 31. Dezember 2009 der Bürgschaftsbank Bestätigungsvermerk Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Wir haben dem Jahresabschluss und dem Lagebericht der Bürgschaftsbank Nordrhein-Westfalen GmbH Kreditgarantiegemeinschaft, Neuss, für das Geschäftsjahr

Mehr

F ö r d e r r i c h t l i n i e

F ö r d e r r i c h t l i n i e F ö r d e r r i c h t l i n i e z u r B e t r i e b s a n s i e d l u n g i n d e r A l t s t a d t v o n M u r a u Juli 2013 Präambel Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Murau beschloss am 4. Juli 2013

Mehr

4. Gastgewerbe, Hauswirtschaft Hotelfachmann EFZ Restaurationsfachmann EFZ Diätkoch EFZ Koch EFZ Fachmann Hauswirtschaft EFZ

4. Gastgewerbe, Hauswirtschaft Hotelfachmann EFZ Restaurationsfachmann EFZ Diätkoch EFZ Koch EFZ Fachmann Hauswirtschaft EFZ Berufsfelder zum Erwerb der Praxis mit technischer Tätigkeit Berufsbezeichnung Deutsch männlich 1. Baugewerbe, Malerei Maurer Bauwerktrenner Plattenleger Hafner Gleisbauer EFZ (Berufsfeld Verkehrswegbau)

Mehr

Brunnenbau 1727.101 11. Dachdecker, -sanierung (ohne Dachstuhl) 1534.045 12.

Brunnenbau 1727.101 11. Dachdecker, -sanierung (ohne Dachstuhl) 1534.045 12. Wagnisse und Risiken Abbruchbetriebe (tragende u. nichttragende Teile) Abflussrohrreinigung (keine Kanalreinigung) 1532.245 31. Akustikbaubetriebe 1524.845 1. Anstreicher 1537.045 29. Antennenmontage 1535.045

Mehr

Lehrabschlussprüfungen 2015 in Wien nach Quartal Lehrberuf Gesamt-Kandidaten Quartal 1 Quartal 2 Quartal 3

Lehrabschlussprüfungen 2015 in Wien nach Quartal Lehrberuf Gesamt-Kandidaten Quartal 1 Quartal 2 Quartal 3 Lehrabschlussprüfungen 2015 in Wien nach Quartal Lehrberuf Gesamt-Kandidaten Quartal 1 Quartal 2 Quartal 3 Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent 26 26 Augenoptik 18 15 1 2 Bäcker 24 24 Bankkaufmann

Mehr

STRUKTURERHEBUNG HANDELSAGENTEN 2010

STRUKTURERHEBUNG HANDELSAGENTEN 2010 STRUKTURERHEBUNG HANDELSAGENTEN 2010 Projektleiter: Studien-Nr.: Prof. Dr. Werner Beutelmeyer Mag. Bettina Müller F724 CHART 1 Auswirkungen der Gesamt-Wirtschaftslage auf den Betrieb Frage 9: Die gesamtwirtschaftliche

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Tourismusabgabe in der Gemeinde Brodersby für den Ortsteil Schönhagen

Satzung über die Erhebung einer Tourismusabgabe in der Gemeinde Brodersby für den Ortsteil Schönhagen Satzung über die Erhebung einer Tourismusabgabe in der Gemeinde Brodersby für den Ortsteil Schönhagen Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in der zur Zeit geltenden Fassung und der

Mehr

2. Nachtragssatzung. zur Satzung über die Erhebung eines Fremdenverkehrsbeitrages in der Stadt Bad Lauterberg im Harz (Fremdenverkehrsbeitragssatzung)

2. Nachtragssatzung. zur Satzung über die Erhebung eines Fremdenverkehrsbeitrages in der Stadt Bad Lauterberg im Harz (Fremdenverkehrsbeitragssatzung) 2. Nachtragssatzung zur Satzung über die Erhebung eines Fremdenverkehrsbeitrages in der Stadt Bad Lauterberg im Harz (Fremdenverkehrsbeitragssatzung) Aufgrund der 10, 58 und 111 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes

Mehr

online Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Handelsstatistik Jahreserhebung Geschäftsjahr 2011 A Zahl der Arbeitsstätten am 31.12.

online Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Handelsstatistik Jahreserhebung Geschäftsjahr 2011 A Zahl der Arbeitsstätten am 31.12. Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Handelsstatistik Jahreserhebung Geschäftsjahr 2011 HA Rücksendung bitte bis Ansprechpartner/-in für Rückfragen ( freiwillige Angabe ) Name: Telefon

Mehr

Branchentabelle gemäß Anhang 2 des Prämientarifes 2012 (Stand 01.04.2012)

Branchentabelle gemäß Anhang 2 des Prämientarifes 2012 (Stand 01.04.2012) Branchentabelle gemäß Anhang 2 des Prämientarifes 2012 (Stand 01.04.2012) Branchentabelle (Stand 01.04.2012) - Version 1.0 Abholgroßmarkt anfragepflichtig Betriebs-RS (Tarif IV) nicht abschließbar Adressbüro

Mehr

Einwohnergemeinde St. Stephan. VERORDNUNG über die TOURISMUSFÖRDERUNGSABGABE

Einwohnergemeinde St. Stephan. VERORDNUNG über die TOURISMUSFÖRDERUNGSABGABE Einwohnergemeinde St. Stephan VERORDNUNG über die TOURISMUSFÖRDERUNGSABGABE vom 4. April 2007 2 Verordnung über die Tourismusförderungsabgabe Die Personen- und Ämterbezeichnungen in diesem Reglement gelten,

Mehr

1 2 1 2 Ostdeutschland Westdeutschland 100 6 47 44 45 100 27 29 30 32 94 53 56 55 73 71 70 68 0 1990 1995 2000 2010 0 1990 1995 2000 2010 Primäres Netz Sekundäres Netz Primäres Netz Sekundäres Netz 3 3

Mehr

Einzelhandelsbasiertes Stadtteilmarketing im Stadtteil Düsseldorf-Flingern. Zusammenfassung der Bestandsanalyse

Einzelhandelsbasiertes Stadtteilmarketing im Stadtteil Düsseldorf-Flingern. Zusammenfassung der Bestandsanalyse Einzelhandelsbasiertes Stadtteilmarketing im Stadtteil Düsseldorf-Flingern Zusammenfassung der Bestandsanalyse büro frauns Elke Frauns Schorlemerstr. 4 4843 Münster Stadt + Handel Dipl.-Ing. Ralf M. Beckmann

Mehr

Haftpflichttarif 2012 Baubranche

Haftpflichttarif 2012 Baubranche Prämien Haftpflichtversicherung für Betriebe der TZ Versicherte Tätigkeiten Umwelthaftpflichtversicherung (UHV): Umwelthaftpflicht-Basisversicherung: Nicht deklarierungsfähige Umweltrisiken/nicht deklarierungspflichtige

Mehr

So ermitteln Sie den Wert Ihres Hausrats!

So ermitteln Sie den Wert Ihres Hausrats! So ermitteln Sie den Wert Ihres Hausrats! Bei der Hausratversicherung handelt es sich um eine Neuwertversicherung. Das bedeutet, der Hausrat wird ohne Rücksicht auf das Alter zum Neuwert ersetzt. Daher

Mehr

Haftpfl ichttarif für die Baubranche Tarifjahr 2013

Haftpfl ichttarif für die Baubranche Tarifjahr 2013 Prämien 1. Ausbaufach-, Trockenbaubetrieb, Bausteinmetz Ausbaufach-, Trockenbaubetrieb, Bausteinmetz Ausbaufach-, Trockenbaubetrieb, Bausteinmetz Ausbaufach-, Trockenbaubetrieb, Bausteinmetz 2. Baggerbetriebe

Mehr

Stadt Waren (Müritz) Heilbad

Stadt Waren (Müritz) Heilbad Stadt Waren (Müritz) Heilbad Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Text-Bebauungsplan Nr. - Gewerbegebiet an der Teterower Straße vom Bahnübergang bis Stadtausgang - der Stadt Waren (Müritz) Anlage zur

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Tourismusabgabe in der Gemeinde Timmendorfer Strand

Satzung über die Erhebung einer Tourismusabgabe in der Gemeinde Timmendorfer Strand Satzung über die Erhebung einer Tourismusabgabe in der Gemeinde Timmendorfer Strand Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein, der 1, 2 und 10 des Kommunalabgabengesetzes des Landes Schleswig-Holstein

Mehr

A.01 Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten

A.01 Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten BRANCHENCODES A - LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT, FISCHEREI A.01 Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten A.02 Forstwirtschaft und Holzeinschlag A.03 Fischerei und Aquakultur B - BERGBAU UND GEWINNUNG

Mehr

Innenstadtentwicklung Reutlingen - Baustein Passantenbefragung -

Innenstadtentwicklung Reutlingen - Baustein Passantenbefragung - Innenstadtentwicklung Reutlingen - Baustein Passantenbefragung - Präsentation für den Einzelhandel - wichtigste Ergebnisse - Dr. Donato Acocella Stadt- und Regionalentwicklung www.dr-acocella.de Computergestützte

Mehr

Programm zur finanziellen Förderung zur Beseitigung von Leerständen von Ladenlokalen und Geschäftsimmobilien im Ortskern von Losheim und den

Programm zur finanziellen Förderung zur Beseitigung von Leerständen von Ladenlokalen und Geschäftsimmobilien im Ortskern von Losheim und den Programm zur finanziellen Förderung zur Beseitigung von Leerständen von Ladenlokalen und Geschäftsimmobilien im Ortskern von Losheim und den einzelnen Ortsteilen in der Gemeinde Losheim am See 1 1 Ziel

Mehr

Name des Betriebes: Namenszusatz (falls erforderlich): Inhaber / Ansprechpartner (Vor- & Nachname): Straße: PLZ: Ort: Tel.: Fax.

Name des Betriebes: Namenszusatz (falls erforderlich): Inhaber / Ansprechpartner (Vor- & Nachname): Straße: PLZ: Ort: Tel.: Fax. Stammdatenerfassung Name des Betriebes: Namenszusatz (falls erforderlich): Inhaber / Ansprechpartner (Vor- & Nachname): Straße: PLZ: Ort: Tel.: Fax.: Mobil: Öffnungs- oder Sprechzeiten: E-Mail: Webadresse:

Mehr

Verbrauchsausgaben der Vorarlberger Haushalte

Verbrauchsausgaben der Vorarlberger Haushalte Verbrauchsausgaben der Vorarlberger Haushalte Im Rahmen der Konsumerhebung 2004/05 wurden von Statistik die Verbrauchsausgaben der privaten Haushalte und Daten zum Lebensstandard erhoben. Mehr als 8.400

Mehr

Lufthygienisch bedeutsame Prozesse Nahrungs- und Futtermittel, Landwirtschaft:

Lufthygienisch bedeutsame Prozesse Nahrungs- und Futtermittel, Landwirtschaft: Amt für Umwelt www.umwelt.tg.ch Formulare Lufthygienisch bedeutsame Prozesse Nahrungs- und Futtermittel, Landwirtschaft: Rösten von Kaffee und Kakao, Getreide, Nüssen... Metzgerei... Wurst-/Fleisch-/Fischräucherei...

Mehr

Handelsstatistik Jahreserhebung für das Geschäftsjahr 2003

Handelsstatistik Jahreserhebung für das Geschäftsjahr 2003 1 1 Gesamtumsatz des Unternehmens ohne Umsatzsteuer im Geschäftsjahr 008 6 3 Verkäufe per E-Commerce im Geschäftsjahr anteilig in % am Gesamtumsatz 015 7 4 Sonstige betriebliche Erträge im Geschäftsjahr

Mehr

Systematik der Wirtschaftszweige gemäß NACE Rev. 2

Systematik der Wirtschaftszweige gemäß NACE Rev. 2 Systematik der Wirtschaftszweige gemäß NACE Rev. 2 Die hier aufgeführten Wirtschaftszweige sind entsprechend der im Rahmen der Außenwirtschaftsstatistik verwendeten Branchengliederung dargestellt. Sie

Mehr

Code-Verzeichnis der Einnahmen und Ausgaben der privaten Haushalte

Code-Verzeichnis der Einnahmen und Ausgaben der privaten Haushalte Statistisches Bundesamt März 2005 VIII D 2 Code-Verzeichnis der Einnahmen und Ausgaben der privaten Haushalte für die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 1983 Anonymisierter Grundfile Ausgaben -Privater

Mehr

Umsatz und Beschäftigung im Einzelhandel Nordrhein-Westfalens. September 2002. Messzahlen. Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW

Umsatz und Beschäftigung im Einzelhandel Nordrhein-Westfalens. September 2002. Messzahlen. Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW Umsatz und Beschäftigung im Einzelhandel Nordrhein-Westfalens September 2002 Messzahlen Bestell-Nr G 11 3 2002 09 (Kennziffer G I m 9/02) Herausgegeben

Mehr

Satzung der Stadt Bad Harzburg über die Erhebung eines Fremdenverkehrsbeitrages (Fremdenverkehrsbeitragssatzung)

Satzung der Stadt Bad Harzburg über die Erhebung eines Fremdenverkehrsbeitrages (Fremdenverkehrsbeitragssatzung) Satzung der Stadt Bad Harzburg über die Erhebung eines Fremdenverkehrsbeitrages (Fremdenverkehrsbeitragssatzung) Aufgrund der 10, 58 und 111 Abs. I des Nieders. Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) in

Mehr

Achtung: Die Bezeichnung von Fachschulabschlüssen kann je nach Bundesland variieren.

Achtung: Die Bezeichnung von Fachschulabschlüssen kann je nach Bundesland variieren. Hochschulzugang für beruflich qualifizierte Bewerber zu Bachelor- und Diplomstudiengängen Welche Aufstiegsqualifikation berechtigt für welchen Studiengang an der WHZ? Achtung: Die Bezeichnung von Fachschulabschlüssen

Mehr

Meldeformular für Lebensmittelbetriebe

Meldeformular für Lebensmittelbetriebe Meldeformular für Lebensmittelbetriebe Gesetzliche Grundlage Art. 12 Lebensmittel- und Gebrauchsgegenständeverordnung (LGV vom 23.11.2005): 1 Wer Lebensmittel herstellt, verarbeitet, behandelt, lagert,

Mehr

Information zur Gewerbeanmeldung:

Information zur Gewerbeanmeldung: Information zur Gewerbeanmeldung: Handelsgewerbe und Handelsagentengewerbe (mit Ausnahme der Handelstätigkeiten, die Bestandteil eines reglementierten Gewerbes sind) gemäß 5 Abs. 2 GewO 1994 Ihre Gewerbeanmeldung

Mehr

vgl. zuletzt BVerwG, Beschluss vom 1. April 2004-6 B 5.04 (PKH 1.04) -, GewArch 2004, 488 m. weit. Nachweisen.

vgl. zuletzt BVerwG, Beschluss vom 1. April 2004-6 B 5.04 (PKH 1.04) -, GewArch 2004, 488 m. weit. Nachweisen. Urteil: Handwerksrecht AZ: OVG Münster 4 A 576/04 Simone Baiker Rechtsanwältin Fachanwältin für Verwaltungsrecht Marcus Richter, LL.M.* Rechtsanwalt * Wirtschafts-/Steuerrecht Die Anforderungen an 8 HwO

Mehr

Restaurant, Café, Eisdiele, Gaststätten, etc. Arzt- und Anwaltspraxen sowie Notare Bank- bzw. Sparkassenfilialen

Restaurant, Café, Eisdiele, Gaststätten, etc. Arzt- und Anwaltspraxen sowie Notare Bank- bzw. Sparkassenfilialen Eckdaten des Einzelhandels der Stadt Neuss 21 4 Eckdaten des Einzelhandels der Stadt Neuss Im März 2007 wurde der gesamte Ladenhandel der Stadt Neuss durch Vor-Ort-Begehungen erfasst. Die Grundlagen der

Mehr

Verzeichnis der Betriebsarten

Verzeichnis der Betriebsarten Verzeichnis der en Anlage zu 4 Abs. 2 und 3 der Satzung der Stadt Fehmarn über die Erhebung einer Tourismusabgabe vom 14.10.2009 Nr. A A 1 A 1 1 Unterkunft für Ortsfremde Hotels, Gasthöfe und Pensionen

Mehr

Ergebnisse der Konjunkturumfrage - Sommer 2014. Verbandsgebiet EHV Nord

Ergebnisse der Konjunkturumfrage - Sommer 2014. Verbandsgebiet EHV Nord Ergebnisse der Konjunkturumfrage - Sommer 2014 Verbandsgebiet EHV Nord Top-Themen der Unternehmen Energiekosten 43,2 Wettbewerbsdruck 38,3 e-business/ Online-Handel 38,3 Belastungen Mittelstand/ Bürokratie

Mehr

1.1. Zweckbestimmung des Sondergebietes SO 1: Gemäß 11 (3) BauNVO wird ein Sondergebiet mit der Zweckbestimmung Fachmarktzentrum" dargestellt.

1.1. Zweckbestimmung des Sondergebietes SO 1: Gemäß 11 (3) BauNVO wird ein Sondergebiet mit der Zweckbestimmung Fachmarktzentrum dargestellt. Stadt Kerpen Seite 1/6 Textliche Darstellungen im Flächennutzungsplan A TEXTLICHE DARSTELLUNGEN Art der baulichen Nutzung: Sonstige Sondergebiete gemäß 11 (3) BauNVO 1. Sondergebiet SO 1 "Fachmarktzentrum"

Mehr

LEHRBERUF FACHRICHTUNG PRÜFUNGSGEBIET/E für die Teilprüfung im Fachbereich (vom Kandidaten frei wählbar, die Wahl ist glaubhaft zu machen)

LEHRBERUF FACHRICHTUNG PRÜFUNGSGEBIET/E für die Teilprüfung im Fachbereich (vom Kandidaten frei wählbar, die Wahl ist glaubhaft zu machen) Anlagenelektriker bzw. HTL-Elektrotechnik bzw. HTL- Elektronik bzw. Meß-, Steuerungs- und Regelungstechnik oder Allgemeine Elektrotechnik bzw. Industrielle Elektronik oder Telekommunikationstechnik oder

Mehr

a. Allgemeines Binnenhandel HANDELSGESCHICHTE ALLGEMEIN HANDELSGESCHICHTE: ANTIKE / MITTELALTER Allgemeines

a. Allgemeines Binnenhandel HANDELSGESCHICHTE ALLGEMEIN HANDELSGESCHICHTE: ANTIKE / MITTELALTER Allgemeines WIRT Q HANDEL WIRT Q 1-9 Q 1 Q 5 Q 8 HANDEL ALLGEMEIN Formalgruppen a. Bibliographien d. Sammelwerke da. Festschriften db. Serien g. Tagungsberichte k. Geschäftsberichte l. Lexika / Wörterbücher la. Sachlexika

Mehr

KMU FORSCHUNG AUSTRIA. Austrian Institute for SME Research. Betriebswirtschaftliche Analyse. Gewerbe und Handwerk Steiermark

KMU FORSCHUNG AUSTRIA. Austrian Institute for SME Research. Betriebswirtschaftliche Analyse. Gewerbe und Handwerk Steiermark KMU FORSCHUNG AUSTRIA Austrian Institute for SME Research Betriebswirtschaftliche Analyse Gewerbe und Handwerk Steiermark Wien 2009 Diese Studie wurde im Auftrag der Wirtschaftskammer Steiermark, Sparte

Mehr

Berufsfachschul-Anrechnungs-Verordnung

Berufsfachschul-Anrechnungs-Verordnung Berufsfachschul-Anrechnungs-Verordnung Hinweis: Diese Vorschrift wurde aufgehoben und galt bis inkl. 30.07.2006 Verordnung über die Anrechnung auf die Ausbildungszeit in Ausbildungsberufen der gewerblichen

Mehr

Zur Information und der Bitte um weitere Verteilung (Mail, Kopie, Aushang) an alle Kolleginnen und Kollegen.

Zur Information und der Bitte um weitere Verteilung (Mail, Kopie, Aushang) an alle Kolleginnen und Kollegen. GEWERKSCHAFT ÖFFENTLICHER DIENST BUNDESVERTRETUNG 3 - UNTERRICHTSVERWALTUNG A-1080 Wien, Strozzigasse 2/3. Stock Tel.: 01/53120-3253, E-Mail: office.bv3@goed.at www.goed.at www.goed-bv3.at Zur Information

Mehr

Teilfortschreibung Einzelhandelskonzept Rosenheim 2014 -Ergänzungspapier-

Teilfortschreibung Einzelhandelskonzept Rosenheim 2014 -Ergänzungspapier- Teilfortschreibung Einzelhandelskonzept Rosenheim 2014 -Ergänzungspapier- Endbericht für den Auftragsgeber Ansprechpartner: Dipl.- Geogr. Christian Hörmann (Projektleitung) Dipl.- Geogr. Stefan Kellermann

Mehr

SNH. Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2013. Sammelnotizheft zum Haushaltsbuch. Monat: ( nicht Bestandteil der Erhebungsunterlagen )

SNH. Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2013. Sammelnotizheft zum Haushaltsbuch. Monat: ( nicht Bestandteil der Erhebungsunterlagen ) SNH Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2013 Sammelnotizheft zum Haushaltsbuch ( nicht Bestandteil der Erhebungsunterlagen ) Monat: Seite 2 Allgemeine Hinweise Dieses Heft ist nicht Bestandteil der Erhebungsunterlagen

Mehr

Auszug aus: Klassifikation der Wirtschaftszweige Mit Erläuterungen des Statistischen Bundesamtes, Wiesbaden 2008. Hier: Abschnitt G, Ziffer 47

Auszug aus: Klassifikation der Wirtschaftszweige Mit Erläuterungen des Statistischen Bundesamtes, Wiesbaden 2008. Hier: Abschnitt G, Ziffer 47 Auszug aus: Klassifikation der Wirtschaftszweige Mit Erläuterungen des Statistischen Bundesamtes, Wiesbaden 2008 Hier: Abschnitt G, Ziffer 47 Herausgeber: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Internet: www.destatis.de

Mehr

Wertermittlung Ihres Hausrats

Wertermittlung Ihres Hausrats Wertermittlung Ihres Hausrats - 1 - Mit der vorliegenden Liste können Sie den Wert Ihres Hausrat selbständig ermitteln. Dies hat zwei Vorteile: 1. Sie können die Versicherungssumme Ihrem individuellem

Mehr

LISTE DER ZEUGNISSE, ZERTIFIKATE UND DIPLOME DER MITTELSTÄNDISCHEN AUSBILDUNG BERUFSZULASSUNG DEUTSCHSPRACHIGE GEMEINSCHAFT

LISTE DER ZEUGNISSE, ZERTIFIKATE UND DIPLOME DER MITTELSTÄNDISCHEN AUSBILDUNG BERUFSZULASSUNG DEUTSCHSPRACHIGE GEMEINSCHAFT LISTE DER ZEUGNISSE, ZERTIFIKATE UND DIPLOME DER MITTELSTÄNDISCHEN AUSBILDUNG Institut für Aus- und Weiterbildung im Mittelstand und in KMU Vervierser Str. 4A 4700 Eupen BERUFSZULASSUNG DEUTSCHSPRACHIGE

Mehr

Bestätigungsvermerk. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Bestätigungsvermerk. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Bestätigungsvermerk Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Wir haben dem Jahresabschluss und dem Lagebericht der Bürgschaftsbank Nordrhein- Westfalen GmbH Kreditgaran - tiegemein schaft, Neuss, für das

Mehr

Der Mensch ist das Maß

Der Mensch ist das Maß Normgruppen Für die derzeit vorliegende Fassung vonimpuls-test 2 Professional gibt es jeweils für die fünf Skalen und für die elf Subskalen Eichtabellen (repräsentative Gesamtnorm, sieben Branchennormen,

Mehr

Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung in Berlin

Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung in Berlin Arbeitsplätze Albatros e.v., Hasselwerderstr. 3a, 12439 Berlin, Tel.: 030 / 28 47 33 87 Fax: 030 / 28 47 33 85 E-Mail: jobchance@albatrosev.de, Internet: www.mobidat.net Arbeitsplätze für Menschen mit

Mehr

und Sersheim, vom 20.02. bis 03.03.2006

und Sersheim, vom 20.02. bis 03.03.2006 Anhang Fragebogen Einzelhändlerbefragung in Vaihingen an der Enz und Sersheim, vom 20.02. bis 03.03.2006 Alle Angaben werden streng vertraulich behandelt!! Die Bestimmungen des Datenschutzes werden eingehalten!!......

Mehr

Einzelhandelskonzept. Bad Sobernheim. 16. Juni 2011. Dipl.-Geogr. Monika Kollmar

Einzelhandelskonzept. Bad Sobernheim. 16. Juni 2011. Dipl.-Geogr. Monika Kollmar Einzelhandelskonzept Bad Sobernheim 16. Juni 2011 Dipl.-Geogr. Monika Kollmar Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung mbh Ludwigsburg Dresden, Hamburg, Köln, München I Salzburg Gliederung I. Rahmenbedingungen

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel/zur Kauffrau im Einzelhandel

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel/zur Kauffrau im Einzelhandel Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel/zur Kauffrau im Einzelhandel vom 14. Januar 1987 (BGBI. I S. 153 vom 22. Januar 1987) Aufgrund des 25 des Berufsbildungsgesetzes vom 14.

Mehr

Anlage zur Satzung der Stadt Bad Segeberg über die Erhebung einer Fremdenverkehrsabgabe

Anlage zur Satzung der Stadt Bad Segeberg über die Erhebung einer Fremdenverkehrsabgabe Anlage zur Satzung der Stadt Bad Segeberg über die Erhebung einer Fremdenverkehrsabgabe I. Die Vorteilssätze je Vorteilsstufe betragen: Vorteilsstufe Vorteilssatz Vorteilsstufe 1 20 v. H. Vorteilsstufe

Mehr

Quartalsbericht IV/2013. Quartalsbericht zur Tätigkeit der Qualifizierungsberater. und deren Ergebnisse im 4. Quartal 2013

Quartalsbericht IV/2013. Quartalsbericht zur Tätigkeit der Qualifizierungsberater. und deren Ergebnisse im 4. Quartal 2013 Quartalsbericht IV/2013 Quartalsbericht zur Tätigkeit der Qualifizierungsberater und deren Ergebnisse im 4. Quartal 2013 1 KURZDARSTELLUNG DER ERGEBNISSE ALLER QUALIFIZIERUNGSBERATER... 4 2 AUSWERTUNGEN

Mehr

Meldeformular für Lebensmittelbetriebe

Meldeformular für Lebensmittelbetriebe 4410 Liestal, Gräubernstrasse 12 Telefon 061 552 20 00 Telefax 061 552 20 01 und Gesundheitsdirektion Kanton Basel-Landschaft Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen Volkswirtschafts- Meldeformular für

Mehr

Kaufkraft für den Berliner Einzelhandel

Kaufkraft für den Berliner Einzelhandel Dieses Dokument finden Sie unter www.ihk-berlin.de unter der Dok-Nr. 64546 Kaufkraft für den Berliner Einzelhandel Die mitunter wichtigste Voraussetzung für eine erfolgreiche Unternehmensgründung ist das

Mehr

Meldeformular für Lebensmittelbetriebe

Meldeformular für Lebensmittelbetriebe Dienststelle Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen Meldeformular für Lebensmittelbetriebe Gesetzliche Grundlage : Art. 12 Lebensmittel- und Gebrauchsgegenständeverordnung (LGV) 1 Wer Lebensmittel herstellt,

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Tourismusabgabe in der Gemeinde M a a s h o l m Kreis Schleswig-Flensburg

Satzung über die Erhebung einer Tourismusabgabe in der Gemeinde M a a s h o l m Kreis Schleswig-Flensburg Satzung über die Erhebung einer Tourismusabgabe in der Gemeinde M a a s h o l m Kreis Schleswig-Flensburg Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in der zur Zeit geltenden Fassung und

Mehr

Zeitungs-Werbebarometer Brutto-Werbeaufwandsentwicklung der werbeintensivsten Branchen 2007 2012

Zeitungs-Werbebarometer Brutto-Werbeaufwandsentwicklung der werbeintensivsten Branchen 2007 2012 Brutto-Werbeaufwandsentwicklung der werbeintensivsten Branchen 2007 2012 Frankfurt Februar 2013 Inhaltsverzeichnis I. Inhaltsverzeichnis 2 II. Kommentar 4 III. Überblick 5 III.1 Nationale Brutto-Werbeumsätze

Mehr

Auswertung für mine demir

Auswertung für mine demir Auswertung für mine demir Inhalt Die persönliche Auswertung deiner Berufswahlanalyse beinhaltet: Übersicht über die Berufsfelder, die dich am meisten interessieren Beschreibung der Berufsfelder (Kurz)

Mehr

Quartalsbericht II/2012. Quartalsbericht zur Tätigkeit der Qualifizierungsberater. und deren Ergebnisse im 2. Quartal 2012

Quartalsbericht II/2012. Quartalsbericht zur Tätigkeit der Qualifizierungsberater. und deren Ergebnisse im 2. Quartal 2012 Quartalsbericht II/2012 Quartalsbericht zur Tätigkeit der Qualifizierungsberater und deren Ergebnisse im 2. Quartal 2012 1 KURZDARSTELLUNG DER ERGEBNISSE ALLER QUALIFIZIERUNGSBERATER... 4 2 AUSWERTUNGEN

Mehr

HAMBURGISCHES GESETZ- UND VERORDNUNGSBLATT

HAMBURGISCHES GESETZ- UND VERORDNUNGSBLATT 305 HAMBURGISCHES GESETZ- UND VERORDNUNGSBLATT TEIL I HmbGVBl. Nr. 47 FREITAG, DEN 13. NOVEMBER 2015 Tag I n h a l t Seite 23. 10. 2015 Verordnung über den Bebauungsplan Eidelstedt 73... 305 5. 11. 2015

Mehr

Verdienste und Arbeitskosten

Verdienste und Arbeitskosten Statistisches Bundesamt Fachserie 16 Reihe 2.4 Verdienste und Arbeitskosten Arbeitnehmerverdienste und Indizes der Arbeitnehmerverdienste - Lange Reihen - Hinweis: Die Ergebnisse für das 1. und 2. Vierteljahr

Mehr

Annahmen für die Berechnungen auf Basis AG 2 v. 14.10.11

Annahmen für die Berechnungen auf Basis AG 2 v. 14.10.11 Erfassung und Analyse Rahmenbedingungen Einzelhandel im Rahmen des "Runden Tisches Einkaufszentrum" Stadt Weiden in der Oberpfalz - Teil 2 Verträglichkeit eines Einkaufszentrums (Alternativberechnung gemäß

Mehr

Städtebauliches Leitbild Ortskern Mahlsdorf (Dorf Mahlsdorf) Analyse

Städtebauliches Leitbild Ortskern Mahlsdorf (Dorf Mahlsdorf) Analyse (Dorf Mahlsdorf) (Dorf Mahlsdorf) Gliederung Gebäudetypologien & Dachformen Farben & Dachdeckung Nutzung Werbung an Fassaden & auf Brandwänden Straßenraum & Stadtmöbel Fazit Gebäudetypologien & Dachformen

Mehr

Köln, im März 2013. CIMA Beratung + Management GmbH Eupener Str. 150 50933 Köln

Köln, im März 2013. CIMA Beratung + Management GmbH Eupener Str. 150 50933 Köln NÜMBRECHTER LISTE Aktualisierung und differenzierte Begründung der Sortimentszuordnung zur Nümbrechter Liste zum Einzelhandelskonzept der Gemeinde Nümbrecht CIMA Beratung + Management GmbH Eupener Str.

Mehr

TEXTLICHE FESTSETZUNGEN, HINWEISE UND KENNZEICHNUNGEN

TEXTLICHE FESTSETZUNGEN, HINWEISE UND KENNZEICHNUNGEN Anl. 6 zur VO/1072/15 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 1194V - südl. Lüttringhauser Straße - Beteiligung gem. 3 Absatz 2 und 4 Absatz 2 BauGB Stand: 28.01.2015 TEXTLICHE FESTSETZUNGEN, HINWEISE UND

Mehr