Gemeindebrief der Kirchengemeinde Wernsbach. Nr. 119 September November 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief der Kirchengemeinde Wernsbach. Nr. 119 September November 2017"

Transkript

1 Gemeindebrief der Kirchengemeinde Wernsbach Nr. 119 September November 2017

2 - 2 - Worte zum Titelbild Hat es sich gelohnt? Der Kraft des Kleinen zu vertrauen und zu säen ohne Garantie auf große Erfolge? Den Boden zu bereiten für das, was kommen soll und im Blick zu behalten, was morgen gebraucht werden wird? Sich zu bücken und Raum zu schaffen, Wasser zu holen und Dünger zu verteilen? Zu warten auf die kleinen Zeichen des Wachsens und zu staunen über die Kraft des Lebens? In die Tiefe zu gehen und zu graben nach dem, was satt macht, und schließlich ans Licht zu holen, was verborgen war? Hat sie sich gelohnt, die Mühe um mehr Leben? Erfreut Deine Ernte Dein Herz?

3 - 3 - So wünsche ich Ihnen mit den Worten von Christa Brunner ein gesegnetes Erntedankfest und eine ebenso gesegnete wie schöne Restsommer- und Herbstzeit. Gott befohlen und Schalom! Kinder sammeln zu Erntedank Gaben In den Tagen vor Erntedank sammeln Kinder zum Beispiel in Wernsbach, in Schönbronn und Gödersklingen mit ihrem Wagen Gaben für den Erntedankgottesdienst. Bitte, unterstützten Sie die Kinder wohlwollend und freundlich bei dieser Aktion. Danke! Minigottesdienst 25. September Am 15. September findet um Uhr ein Minigottesdienst statt. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Herzliche Einladung schon einmal vorab! Und: Bis zum Gottesdienst Gottes Segen und Schutz! Euer Minigottesdienstteam

4 - 4 - Die Engel werden sich freuen Ich stelle mir ein himmlisches Erntedankfest vor. Die Engel schauen, welche Ernte sie eingebracht habe. Da gibt es viele tolle Begebenheiten. Sie erzählen von getrösteten Menschen. Da gibt es die Verkündigung, die große Freude hervorgerufen hat. Die Schutzengel haben viel zu berichten. Mancher Auftrag ist für die Boten Gottes gar nicht so leicht an die Frau und den Mann zu bringen, oft werden sie übersehen und ihre Arbeit und ihren Erfolg beanspruchen andere für sich. Wie menschlich es doch bei den Engeln zugeht. Und worüber freuen sich die Engel Gottes? Ein Sünder, der Buße tut das klingt erst einmal nicht so bemerkenswert. In der Praxis sieht das viel schwieriger aus. Erst einmal muss ein Mensch einen Fehler erkennen und dann noch gewillt sein, etwas zu verändern. Bis heute geht der Vergebung das Schuldeingeständnis, die Beichte voraus. Also viel Freude kommt bei den Engeln wohl nicht auf, oder? Was hat das mit Erntedank zu tun? Die Saat der Gleichgültigkeit, der gegenseitigen Schuldzuweisungen, der Verantwortungslosigkeit geht ziemlich schnell auf. Streuen wir Vertrauen für andere Menschen und die Schöpfung, Frieden und Gerechtigkeit in den Acker des Lebens. Schleichen wir uns zu den Engeln und feiern Erntedankfest. Ich bin sicher, es wird Freude sein bei den Engeln Gottes über mich, wenn ich nicht immer nur Ausflüchte suche, sondern auch etwas in meinem Leben verändern will. Carmen Jäger

5 - 5 - Weihenzeller Weihnachtsmarkt Dezember 2017 Auch in diesem Jahr werden wir wieder am Weihenzeller Weihnachtsmarkt mit einer eigenen Bude vertreten sein. Dafür brauchen wir schöne, weihnachtliche Artikel, die wir für einen guten Zweck verkaufen können. Gesucht sind dringend fleißige Bäcker, Handwerker, Bastler, Stricker, Likörhersteller und viele mehr. Wenn Sie etwas beisteuern möchten, geben Sie es bitte bis zum 1. Dezember im Kirchengemeindebüro ab. Wir suchen auch noch HelferInnen beim Auszeichnen am Freitagabend und beim Verkauf. Danke, fürs Mitmachen und für alle Unterstützung! Krippenspiel Für das diesjährige Weihnachtsspiel suchen wir noch Kinder, die bereit sind eine kleine Rolle zu übernehmen. Die Rollen werden im Kindergottesdienst am 5. November verteilt. Der erste Probentermin ist dann jeweils vormittags um 9.30 Ihr. Weitere Proben finden dann auch am , , 2.12., 9.12 und statt. Am ist Generalprobe im Zusammenhang mit der Weihnachtsfeier der Senioren. Theaterzuspielen und die Weihnachtsgeschichte in einer eigenen Rolle zu erleben, schulen den Geist, die Seele und den Verstand. Also, liebe Kinder, traut Euch und kommt zum ersten Probenbeginn mit Eurer Rolle.

6 - 6 - KiGo- Freizeit 2017 Am Freitag sind wir aufgebrochen: ein großes Team mit sechs Jugendlichen und fünf Erwachsenen samt 18 Kindern, die auf ein aufregendes Wochenende gespannt waren. Unter dem Thema Unser Herz schlägt für Gott haben wir über unterschiedliche Arten von Liebe gesprochen, aber vor allem natürlich die Liebe Gottes zu uns Menschen in den Mittelpunkt unseres Wochenendes gestellt. Mit verschiedenen Geschichten aus der Bibel konnten die Kinder Gottes Liebe kennenlernen

7 - 7 - und erfahren, dass die Nächstenliebe ein Ausdruck dieser und unserer Liebe zu Gott sein soll. Der Frosch Amando hat uns das ganze Wochenende beim Theologisieren geholfen. Schließlich kommt er aus Paris, der Stadt der Liebe, und noch dazu ist er ein sehr erfahrener studierter Professor! Beim Gestalten eines Gartenspießes konnten die Kinder auch wieder kreativ werden und ein sichtbares Zeichen der Liebe mit nach Hause bringen. Außer einem Kinoabend am Freitag, hatte das Spielen und Toben im schönen großen Garten rund ums Haus und auf dem wunderbaren Gelände des Hesselberggipfels natürlich auch seinen Raum. Bei einem Geländespiel haben die Kinder wirklich das Letzte aus sich herausgeholt und ihren Puls in schwindelnde Höhen getrieben: Alles, um der verzauberten Prinzessin ihr Herz wieder zu bringen, auf dass sie nicht ewig versteinert bleiben musste! Danach war ein Besuch im Hallenbad genau das Richtige zum Abkühlen.

8 - 8 - Bei einem gemütlichen Lagerfeuer konnten wir den ereignisreichen Samstag ausklingen lassen. Diese Nacht ward sehr ruhig Eine spannende Sache war es auch über die Zeit das große Bodenpuzzle entstehen zu sehen, auf dem uns verschiedene Bibelverse den Weg mit Gott verdeutlichen sollten. Die Kinder haben das Herz auch für sich im Kleinen entstehen lassen. Die bleibenden Löcher im Herzen durften sie im Laufe der Zeit mit kleinen Gesten ausfüllen. Wie kann man Löcher im Herzen flicken, füllen, stopfen das war die große Frage Rundum konnten wir ein gelungenes und reich gesegnetes Wochenende erleben! Gott sei Dank! Wir freuen uns jetzt schon auf ein neues Kindergottesdienstjahr mit vielen Kindern! Andrea Gerber-Holzmann

9 - 9 - Liebe Eltern, liebe Kinder, wir sind zwar eine kleinere Gemeinde, aber wir wollen lebendige Gemeinde sein! Dazu gehören auch unsere Kinder, die Gemeinde erleben dürfen und mit Gottesdienst feiern können. Wir haben alle zwei Wochen um 9.00 Uhr parallel zum Großen Gottesdienst auch Kindergottesdienst. Wir singen und beten zusammen, erzählen, hören, sehen und erleben Geschichten von Gott, haben lebendige und freundliche Gemeinschaft, spielen und haben Spaß zusammen. Außerdem gibt es immer wieder besondere Aktionen auf Festen der Gemeinde, oder mal einen Ausflug. Ganz besonderes Highlight ist natürlich demnächst wieder das Krippenspiel zu Weihnachten! Na, hast Du Lust bekommen? Termine 2017 bis Januar 2018: 10. Sept Uhr Erster KiGo nach der Sommerpause 24. Sept.? Ausflug! (Wird noch genauer bekanntgegeben) 01. Okt Uhr Erntedank- KiGo 22. Okt Uhr KiGo 05. Nov Uhr KiGo, (Planung Krippenspiel) 11. Nov Uhr Krippenspiel-Probe 18. Nov Uhr Krippenspiel-Probe 19. Nov Uhr KiGo 25. Nov Uhr Krippenspiel-Probe 02. Dez Uhr Krippenspiel-Probe 03. Dez Uhr KiGo, 1. Advent 09. Dez Uhr Krippenspiel-Probe

10 Dez Uhr Krippenspiel-Probe mit Altensingen, Waldweihnacht 17. Dez Uhr 3. Advent, KiGo entfällt! Dafür aber Krippenspiel- Generalprobe beim Seniorennachmittag und im Seniorenheim AN 23. Dez Uhr Krippenspiel-Probe 24. Dez Uhr Heiliger Abend mit Krippenspiel 26. Dez Uhr KiGo zu Weihnachten 14. Jan Uhr KiGo zur Jahreslosung Bis bald hoffentlich! Euer KiGo-Team Der Kirchenvorstand Wernsbach dankt allen, die uns bei der KiGo-Arbeit unterstützen, besonders auch dem Team, der Familie Gerber-Holzmann und den Familien Hecht für die Bereitstellung der Busse. DANKE! Termine des Seniorenkreises Wernsbach Datum Veranstaltung 21. September Seniorenausflug, siehe oben. Pfarrer Herrmann/Dr. Wachowski 31.Oktober, Uhr Der Norden Israels Pfarrer Dr. Wachowski 28. November, Uhr Seniorenabendmahl Im Anschluss Kaffeetrinken Pfr. Dr. Johannes Wachowski 17. Dezember, Uhr Weihnachtsstück der Kinder und schließendes Kaffeetrinken

11 Seniorenausflug am 21. September Tagesfahrt zum Kloster Heidenheim und zum Altmühlsee Sie sind wieder herzlich eingeladen, an diesem Tag dabei zu sein: Uhr Abfahrt Frankendorf Uhr Forst Uhr Petersdorf Uhr Weihenzell Uhr Wernsbach Uhr Führung im Münster und Kloster Heidenheim am Hahnenkamm, im Anschluss evtl. Ruine Kappl bei Hechlingen Uhr Mittagessen im Gasthof Forellenhof in Hechlingen am Hahnenkammsee Uhr Schiffahrt auf dem Altmühlsee mit Kaffeetrinken Uhr Einkehr und Vesper auf der Rückfahrt ca Uhr Rückkehr (Änderungen vorbehalten) Teilnehmerbeitrag: 16 Euro pro Person (Busfahrt/Führung) + 10,50 Euro (Schiffahrt mit Kaffeetrinken). Den Betrag sammeln wir im Bus ein. Bitte melden Sie sich bis spätestens Mittwoch, 13. September 2017 im Gemeindebüro Weihenzell ( ) an.

12 Bilder von unserem Seniorenausflug zum Brothof Weiß in Höfstetten Frau Weiß schreibt über ihren Hof: Den Brothof Weiß gibt es seit 1998, unseren Hof schon seit Wir liegen mitten im Romantischen Franken. Auf unserem Betrieb wird hauptsächlich Getreide angebaut, unter anderem auch Urgetreidesorten wie Dinkel und Champagnerroggen. Diese Sorten haben einen höheren Nährwert. Das Traditionelle und Ursprüngliche auf dem Hof zu erhalten ist uns wichtig. Unseren Kunden und Gästen möchten wir das durch die Vermarktung ab Hof und den verschiedenen Brothoferlebnissen weitergeben. So erfuhren wir eine Menge über das Brot. Folgende Brotsorten konnten wir probieren: Der Urfranke die Spezialität: ein deftiges Bauernbrot, gebacken mit Champagnerroggen aus eigenem Anbau. Urfranke mit Gewürz: der klassische Urfranke verfeinert mit Anis, Fenchel, Kümmel und Koriander.

13 Dinkelbrot: ein sehr gut verträgliches und leckeres Vollkornbrot. Fitnessbrot: ein nahrhaftes Vollkornbrot, mit hochwertigen Ölsaaten gebacken. Steinofenfladen: ein rustikales Brötchen für den kleinen Hunger zwischendurch Bei allen Broten verwenden die Bäcker nur hochwertige und natürliche Zutaten und verzichten bewusst auf Fertigmischungen. Nach den Informationen durften die Senioren dies alles auch mit einer wunderbaren Brotzeit auch genießen.

14 Jahre Johanniskirche Wernsbach Wir sind sehr dankbar, dass wir dieses Jubiläum so feiern konnten, und dass uns so viele Menschen unterstützt haben. DANKE! Besonders gut hat es getan, eine volle Kirche an der Kirchweih zu haben und einen sehr guten Festprediger. Die Predigt von Dekan Hans Stiegler machte uns deutlich, wie wichtig es ist, so ein Kirchweihfest auch geistlich zu begehen, und dass es nicht selbstverständlich ist, dass Menschen sich als Christinnen und Christen zu Gott in unserer immer gottloser werdenden Gesellschaft bekennen. Das kann auch ein Ansporn für uns sein, dass wir unseren Glauben auch in der Öffentlichkeit noch deutlicher bezeugen und auch für ein Leben unter Gottes Wort uns in Haus, Hof und Dorf einsetzten.

15 Wir danken auch Dekan i.r. Dr. Hausmann für seine Einblicke in unsere Kirchengeschichte und für die Übertragung der Rechnung des Kirchenbaus von Im Kirchengemeindebüro können noch etliche Exemplare und auch Jubiläumskerzen erworben werden. Wir würden uns freuen, wenn die Kirchengemeinde hier noch unterstützt würde. Wir wollen den Vortrag von dem Kirchengeschichtlicher Dr. Hausmann zusammen mit anderen Texten zur Wernsbacher Kirchengeschichte im nächsten Jahr veröffentlichen.

16 Gemeindefest 2017 Danke für ein schönes und gelungenes Gemeindefest. Jubelkonfirmation 2017 Nicht nur zur Jubiläumskirchweih und am Gemeindefest, vierzehn Tage später zu Jubelkonfirmation war die Kirche wiederum sehr schön geschmückt. An dieser Stelle danken wir unserer Mesnerin für die wunderbaren Gestaltungen und die viele Arbeit für die Gottesdienste unserer Kirchengemeinde. Wir sind sehr dankbar für sie und manchmal denkt der Pfarrer von Wernsbach, dass wir die schönste Kirche im Dekanat haben.

17 Wir danken auch dem Wirt des Griechischen Restaurants, der die über 120 Teilnehmer der Jubelkonfirmation verköstigt hat.

18 Informationen Hausabendmahl Wenn sie nicht mehr in den Abendmahlsgottesdienst kommen können, feiert Pfarrer Dr. Wachowski gerne bei und mit Ihnen zu Hause das Abendmahl. Bitte, melden Sie sich im Pfarramt. Kalenderverkauf Ab dem ersten Advent findet der Kalenderverkauf jeweils nach dem Gottesdienst statt. Sie können aber auch gerne Mittwochs zu den Bürozeiten ins Kirchengemeindebüro kommen und dann Ihre Kalender erwerben. Bitte, nutzen die die Möglichkeit und kaufen Sie bei uns. Nur dann ist der Aufwand gerechtfertigt! Aus dem Kirchenvorstand Die Zeiten der Pfarrer Die Pfarrer der Pfarrei Weihenzell, Wernsbach und Forst bitten, ihre Zeiten zu achten und zu respektieren. Besonders bei Kasualien ist eine gegenseitige rücksichtsvolle Absprache wichtig und kommunikationsfördernd. Jubelkonfirmation Wir danken allen Jubelkonfirmandinnen und -konfirmanden für ihre Gaben. Die Bilder werden Ende September verschickt. Wir werden jedem Jubilar die beiden Gruppenbilder zukommen lassen.

19 Bethelsammlung Die Kleidersammlung Bethel bedankt sich für rund 500 kg Kleiderspenden. Im Spendendank der Bodelschwinghschen Stiftung Bethel heißt es: Mit Ihrer Spende sichern Sie diese Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung. Zugleich senden Sie sozial benachteiligten Menschen eine unmittelbare Hilfe. Für diese wertvolle Unterstützung danken wir Ihnen sehr herzlich. Stellenanzeige Diakoniestation Ansbach-Nord Wernsbach 54, Weihenzell Diakoniestation Ansbach- Nord bietet Zuverdienst bis 450 auf geringfügiger Beschäftigungs-Anstellung an. Voraussetzung und Aufgaben: Freude den älteren Menschen zu dienen und mit ihnen zu arbeiten Grundkenntnisse in der Haushaltsführung Grundkenntnisse im Kochen Begleiten von älteren Menschen zum Arzt und Einkauf Wurde Ihr Interesse geweckt? Sprechen Sie mit uns! Ansprechpartner Diakoniestation Ansbach Nord: Hans Hessenauer und Christiane Weiß Telefon info@diakoniestation-ansbach-nord.de

20 Kirchgeld 2017 Eine Erinnerung Liebes Gemeindeglied, der Kirchenvorstand bedankt sich sehr herzlich bei allen, die die Wernsbacher Kirchengemeinde mit der Zahlung des Kirchgeldes 2016 unterstützt haben. Die Maßnahme Sanierung des Pflasters vor dem Kircheneingang wird rund Euro kosten. So wollen wir auch in diesem Jahr das Kirchgeld dafür verwenden. Den Rest wollen wir für die Anschaffung von zwei neuen Lautsprechern für die Kirche und die Verbesserung der Akustik einsetzen. Bitte, unterstützen Sie Ihre Kirchengemeinde! Es wäre sehr schön, wenn wir das Spendenniveau von 2015 in unserem Jubiläumsjahr 300 Jahre Johanniskirche Wernsbach erreichen könnten. Bitte, veranlagen Sie sich anhand der Kirchgeldstaffelung und unterstützen Sie uns mit Ihrem Kirchgeld.

21 Jahreseinkommen Betrag 7.664, ,00 5, , ,00 15, , ,00 25, , ,00 45, , ,00 70, ,00 und mehr 100,00 Die Landeskirche fährt einen Sparkurs gegenüber kleinen Gemeinden: Ab dem Jahr 2007 bekam die Wernsbacher Kirchengemeinde 20 Prozent weniger Geld von der Landeskirche. Alle laufenden Sachkosten im Büro zum Beispiel werden über Spenden finanziert! Das Kirchgeld wird aufgrund staatlicher Gesetze von allen volljährigen Gemeinde-gliedern erhoben, die über irgendwelche Einkünfte verfügen, also nicht nur Lohn oder Gehalt, sondern auch über andere Zuwendungen, wie z. B. soziale Leistungen, und mindestens seit dem 1.Januar 2017 im Gemeindegebiet leben. Selbstverständlich können Sie auch mehr geben. Dafür sind wir besonders dankbar. Kirchgeld wird vom Finanzamt als Sonderausgabe anerkannt. Der Einzahlungsbeleg (bis max. 120,00 ) dient zur Vorlage beim Finanzamt. Darüber hinaus stellen wir gerne auch eine Spendenbescheinigung aus, wenn Sie das wünschen. Unsere Bankverbindung für das Kirchgeld 2017 lautet: IBAN: DE , BIC: GENODEF1ANS Stichwort: Kirchgeld Für Nachfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Falls Sie zu Unrecht einen Kirchgeldbrief erhalten haben, lassen Sie uns das bitte wissen, damit wir die Daten verbessern können. Mit freundlichen Grüßen - auch im Namen des Kirchenvorstands -, einem herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und mit guten Segenswünschen Ihr Pfarrer Dr. Johannes Wachowski

22 - 22 -

23 Ein besonderes Werkzeug Christi Argula von Grumbach Ihre Flugschriften gehören zu den Bestsellern der Reformationszeit. Denn sie sind eine Sensation: Als erste Frau setzt sich die bayerische Adelige Argula von Grumbach, geb. von Stauff, öffentlich für die reformatorische Lehre ein wird Argula von Stauff auf der Burg Ehrenfels in Beratzhausen bei Regensburg geboren. Bildung wird in ihrer Familie groß geschrieben. Bereits im Alter von zehn Jahren schenkt ihr der Vater eine Bibel in Deutscher Sprache schon vor Martin Luther gab es Deutsche Bibelübersetzungen mit der Bitte, fleißig darin zu lesen. Seit dem Verlust ihrer Eltern, die 1509 innerhalb von fünf Tagen an der Pest sterben, verbringt sie viele Stunden mit der Bibel und erwirbt sich eine beachtliche Bibelkenntnis heiratet sie den begüterten Friedrich von Grumbach, mit dem sie vier Kinder hat. Daneben interessiert sie sich intensiv für die Reformation. Ihr Mann, der als Pfleger von Dietfurt im Dienste der bayerischen Herzöge steht, hat an der neuen Glaubensbewegung allerdings kein Interesse. Er bleibt bis zu seinem Tod im Jahre 1530 ein gläubiger Katholik erlassen die bayerischen Herzöge eine strenge Verordnung gegen die Reformation: Allen Untertanen ist es verboten, Lehren und Schriften Luthers anzunehmen oder über deren Inhalt zu diskutieren. Argula jedoch setzt sich über das Verbot hinweg und versucht weiter, an neue Schriften Luthers und anderer Reformatoren zu gelangen.

24 kommt es an der Universität in Ingolstadt zu einem Aufsehen erregenden Prozess. Der junger Magister Arsacius Seehofer hat als Anhänger von Luther und Melanchthon für die neue Glaubensbewegung unter den Studenten geworben. Am wird er durch Gewaltandrohung zum Widerruf gezwungen und zur Haft im Kloster Ettal verurteilt. Weil die Männer schweigen, ergreift Argula von Grumbach couragiert das Wort für den Verurteilten. Ihr Eintreten für die Reformation bringt ihr viel Leid ein, ohne dass die Altgläubigen sich offen mit ihr auseinandersetzen. Ihrem Mann wird das Amt genommen, die Familie gerät in finanzielle Not. Sogar ihre eigene Verwandtschaft fordert, sie zum Schweigen zu bringen. Mit der achten Flugschrift verstummt ihre Stimme nach nur einem Jahr in der Öffentlichkeit stirbt sie auf einem ihrer Güter in Zeilitzheim. Martin Luther, den sie aus Anlass des Augsburger Reichstages 1530 auf der Veste Coburg besucht, schätzt ihren unbeugsamen Geist und schreibt: Sie ist es wert, dass wir alle für sie bitten, dass Christus in ihr triumphiere. Sie ist ein besonderes Werkzeug Christi. Reinhard Ellsel

25 Wofür sind die Sakramente Gut? Das Zeichen bei der Taufe ist, unter Wasser getaucht zu werden, schreibt der Reformator Philipp Melanchthon 1521 in seinem Kompendium des Glaubens, den Loci Communes. Durch die Taufe wird der Durchzug durch den Tod zum Leben aufgezeigt. Natürlich kann man sich nicht auf alle Wechselfälle des Lebens vorbereiten. Ich glaube, dass Gott uns in jeder Notlage so viel Widerstandskraft geben will, wie wir brauchen, schrieb der Theologe Dietrich Bonhoeffer 1943 aus dem Gefängnis. Aber er gibt sie nicht im Voraus, damit wir uns nicht auf uns selbst, sondern allein auf Ihn verlassen. Auch Bonhoeffer hat diese Kraft gespürt. Sakramente, so werden die christlichen Zeichen auch genannt. Es sind Handlungen, mit denen ein Zuspruch verbunden ist. Die Taufe ist das Symbol der Auferstehung des Entkommens aus einer Sackgasse, des Neubeginns nach einem vermeintlichen Ende. Die Zeichen bleiben das ganze Leben hindurch in Funktion, schrieb Melanchthon, sie sind Erinnerungsstücke zur Einübung des Glaubens. Beim Abendmahl reinszenieren die Gläubigen, die um den Altar stehen, das letzte Mahl Jesu mit seinen Jüngern, bevor er sein Leben für seine Freunde gab. Ein Mahl mit dem, der die ohnmächtige Wut seiner Freunde überwand und sie versöhnlich stimmte. Nach volkstümlichem Glauben haben die Sakramente eine Art magische Kraft. Manche Eltern taufen ihr Kind, um es gegen Gefahren zu schützen. Und im Mittelalter setzte sich der Glaube durch, beim Abendmahl verwandelten sich Brot und Wein in etwas Überirdisches. Schon die Reformatoren lehnten solche Zauberei ab. Du kannst ohne Zeichen gerechtfertigt werden, wenn du nur glaubst, schrieb Melanchthon.

26 Kommen nur Getaufte in den Himmel? Nicht nur sie, auch andere. Die Sakramente inszenieren Grenzsituationen, sie simulieren Rettung und Versöhnung. Nicht von ihnen hängt das Heil ab, sondern vom Gottvertrauen des Einzelnen. Aber sie helfen zu verstehen, was im Ernstfall passiert. Und sie führen vor Augen, worauf man hoffen darf. Burkhard Weitz Regelmäßige Angebote und Treffen Gottesdienst Sonn-, Feiertag 9 Uhr Jede Woche Kindergottesdienst Jeden 2. Sonntag 9 Uhr Siehe unten Gottesdienstplan. Mini-Gottesdienst Einmal im Quartal Uhr 15. Oktober (10.30 Uhr), 24. Dezember (15.30 Uhr. Dazu wird noch eingeladen.) KiGo-Vorbereitung Donnerstag 20 Uhr einmal im Monat bei Pfarrer Dr. Wachowski oder bei Andrea Gerber-Holzmann Jungschar Bitte schauen Sie auf das Angebot der Weihenzeller Kirchengemeinde. Frauenkreis Der Frauenkreis gestaltet den Weltgebetstag. Kirchenvorstand (öffentlich) In der Regel Dienstag, monatlich 20 Uhr Nach der Sommerpause am 26.September 2017 Konfirmanden und Präparanden Mittwoch 4. Oktober, 17 Uhr Konfirmanden und Präparanden. Erstes gemeinsames Treffen ist der 4. Oktober, 17 Uhr, Gemeindehaus. Posaunenchor Mittwoch Uhr Jede Woche (im Winter Uhr) Mutter und Kind Mittwoch Uhr Jede Woche Seniorenkreis Donnerstag Uhr Zum Programm siehe Seite 10f. des Gemeindebriefes. Chor Montag bzw. Dienstag 20 Uhr wöchentlich Impressum Verantwortlich: Dr. Johannes Wachowski, Pfarrer Druck: Copy-shop Ansbach Herausgeber: Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wernsbach Wernsbach 32, WEIHENZELL Urlaub von Pfarrer Dr. Wachowski: Pfarrer Wachowski ist in der Zeit vom 23. August bis zum 15.September 2017 im Urlaub. Die Vertretung hat Pfarrer Herrmann (09802/8542). Am 23. und 24. August hat die Vertretung Pfarrer Schneider (09828/230). Für das Klinikum ist mein Kollege Edgar Schlusche (0981/ ) oder die Wochenendbereitschaft bzw. der Wöchner zuständig: 0981/

27 Aus dem Gemeindeleben Beerdigung Johann Jeßberger, Wüstendorf, Geburtstage Herzlichen Glückwunsch allen, die im September, Oktober und November Geburtstag feiern können. Hier sind die über 65-jährigen genannt. Der Posaunenchor spielt Ihnen gerne ein Ständchen zu Ihrem 75., 80. und 85.ff Geburtstag oder Ihrem Ehejubiläum. Einen Termin bitte ich, mit dem Chorleiter Ernst Wachmann oder einem Chormitglied zu vereinbaren Telefon: 0981/ September 1. Maria Wachmann, Röshof, 82 Jahre 2. Luise Lang, Wüstendorf, 77 Jahre 11. Johann Popp, Schönbronn, 88 Jahre 12. Elisabetha Jessberger, Wüstendorf, 86 Jahre 12. Georg Meyer, Kühndorf, 87 Jahre 12. Maier, Elfriede, Wernsbach, 67 Jahre 14. Paul Vogel, Schmalach, 82 Jahre 16. Maria Volkersdorfer, Schmalach, 82 Jahre 17. Friedrich Popp, Schmalach, 78 Jahre 23. Walter Kühne, Wernsbach, 68 Jahre 28. Elisabetha Wälzlein, Wernsbach, 84 Jahre 29. Christine Riebel, Röshof, 65 Jahre

28 Oktober 2. Georg Hecht, Wernsbach, 83 Jahre 4. Dieter Zeilinger, Gödersklingen, 67 Jahre 8. Elise Vogel, Schmalach, 75 Jahre 14. Elisabeth Arnold, Wernsbach, 65 Jahre November 4. Marianne Popp, Schmalach, 76 Jahre 9. Annemarie Geim, Wernsbach, 77 Jahre 13. Emma Dietrich, Wernsbach, 77 Jahre 25. Andreas Doßler, Wüstendorf, 82 Jahre 29. Johann Lober, Schmalach, 72 Jahre 30. Erika Lierhammer, Wernsbach, 79 Jahre Gottesdienste im Klinikum Ansbach Klinikum Prädikantin Gertraut Von Lips Klinikum Pfr. Dr. Johannes Wachowski Gedenkgottesdienst Palliativ, 19 Uhr Pastoralreferent Edgar Schlusche/ Pfr. Dr. Johannes Wachowski Totgeburten Bestattung, 13 Uhr Pfr. Dr. Johannes Wachowski/ Pastoralreferent Edgar Schlusche Klinikum Pfr. Dr. Johannes Wachowski Klinikum Pfr. Dr. Johannes Wachowski Gedenkgottesdienst Krankenhaus, 19 Pastoralreferent Edgar Schlusche/ Pfr. Dr. Johannes Wachowski Uhr Klinikum Pfr. Dr. Johannes Wachowski Klinikum Pfr. Dr. Johannes Wachowski Klinikum Pfr. Dr. Johannes Wachowski Gedenkgottesdienst, Palliativ, 19 Uhr Christkönig Pfr. Dr. Johannes Wachowski/ Pastoralreferent Edgar Schlusche

29 Gottesdienstplan September bis November 2017 September So. n. Trin So. n. Trin So. n. Trin So. n. Trin. Oktober Erntedanktag So. n. Trin So. n. Trin So. n. Trin So. n. Trin Reformationstag St. Johannis, Ansbach 9.00 Gottesdienst Pfr. Herrmann 9.00 KiGo Gottesdienst Pfr. Dahinten 9.00 Gottesdienst Gideonbrüder 9.00 Gottesdienst Pfarrer Dr. Wachowski KiGo Ausflug, Team 9.00 KiGo Erntedankzug (8.45 Uhr an der Diakoniestation); Sakramentsgottesdienst Pfr. Dr. Wachowski 9.00 Gottesdienste Prädikant Späth Präparandenvorstellung mit 9.00 Kirchenkaffee Pfr. Dr. Wachowski Minigottesdienst Team und Pfr. Dr. Wachowski 9.00 KiGo Gottesdienst Pfr. Dr. Keller 9.00 Gottesdienst Pfr. Dr. Wachowski Kantatengottesdienst am Reformationstag Bischof i.r. Dr. Johannes Friedrich

30 November So. n. Trin drittletzt. Sonntag Volkstrauertag Buß- und Bettag Ewigkeitssonntag Adventsmarkt Advent 9.00 KiGo Gottesdienst Prädikant Tischer 9.00 Gottesdienst Pfr. Dr. Keller 9.00 KiGo Gottesdienst mit Gedenken am Kriegerdenkmal Pfr. Dr. Wachowski Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl ab 19 Uhr Anmeldung möglich Pfr. Dr. Wachowski 9.00 Gottesdienst Pfr. Dr. Wachowski Eröffnung des Adventsmarktes Pfr. Herrmann/Dr. Wachowski 9.00 KiGo Gottesdienst Pfarrer Dr. Wachowski Martinstag Der Name Martin leitet sich ab von Mars, dem römischen Kriegsgott, und bedeutet übersetzt: Der Krieger. Der heilige Martin unterläuft durch sein Handeln die Bedeutung des eigenen Namens. Er hört den Hilferuf eines anderen. Er steigt von seinem hohen Ross. Er verwendet sein Schwert zu friedlichen Zwecken, um seinen Mantel mit einem Bettler zu teilen. So verbindet er den Namen Martin mit einem neuen Bild: Es zeigt nicht länger den Krieger, sondern einen Menschen, der mitfühlend und barmherzig ist. Tina Willms

31 Förderer des Gemeindebriefes Die Gemeindebriefförderer unterstützen mit einem jährlichen Geldbetrag die Herausgabe des Gemeindebriefes. Wenn Sie auch Gemeindebrief-Förderer werden wollen, dann melden Sie sich bitte im Pfarramt bei Pfarrer Dr. Johannes Wachowski. Wir bedanken uns bei folgenden Förderern: Harald Beck, Wernsbach 33, Weihenzell Der Stein Johann Stoll, Unterheßbach 24, Lehrberg, Tel /92080, info@dersteingbr.de Genießer-Gärten Göß -Landschaftsgärtner Schelmleite 9, Weihenzell, Dr. Hubert Gradl Johann Sebastian Bach Platz 7, Ansbach, 0981/2449 Firma Holzbau Holzmann/Grauf GmbH Zimmerei Wüstendorfer Str. 10, Weihenzell, Tel. 0981/ , info@holzbauholzmann-grauf.de Ingenieurbüro Bau Heinz Scheuenstuhl, Äussere Ansbacher Str. 16, Weihenzell, Tel / , info@scheuenstuhl.net Ulli Scheuenstuhl, Äußere Ansbacher Str. 5, Weihenzell, Tel /958383, ing.scheuenstuhl@t-online.de Wittmann Finanzgruppe Anton Wittmann, Karlstraße 9, Ansbach, Tel. 0981/972120, info@wittmann-finanzgruppe.de Außerdem unterstützt uns ein Förderer ohne Adressnennung. DANKE!

32 Diakoniestation Ansbach-Nord verantwortlich Hans Hessenauer und Christiane Weiß, dienstags 15 bis 17 Uhr, sonst über den Anrufbeantworter Tel. 0981/88246 Seniorenkreis Erika Gehring und Team Tel /394 Bauernnotruf Pfarrer Armin Diener Tel /2037 Telefonseelsorge Tag und Nacht, kostenlos Tel. 0800/ /222 Gemeindebüro Mi 9 12 Uhr pfarrer@wachowski-online.de Tel. 0981/87856 Fax.0981/82569 Pfarrer Pfarrer Dr. Johannes Wachowski siehe Gemeindebüro Sekretärin Karola Stanzl Mi 9-12 Uhr Tel. 0981/87856 Fax.0981/82569 Prädikant i.r. Hans-Jochen Holzmann, Tel./Fax.0981/86790 Vertrauensfrau des Gabriele Zuckermandel Tel.0981/82970 Kirchenvorstands Wernsbach 42 Mesnerin Elisabeth Arnold, Wernsbach 24 Tel. 0981/88612 Kirchenpflegerin Petra Schmidt, Wernsbach 2 Tel. 0981/8104 Organist Johann Popp, Schönbronn 4 Tel. 0981/86741 Totengräber Friedhof/Gräbervergabe Dieter Henninger, Lehrberg Ernst Wachmann, Schönbronn 2 Hans Gehring, Schmalach 5 Tel /1737 Tel. 0981/ Tel /394 Posaunenchorleiter Ernst Wachmann Schönbronn 2 Tel.0981/ Fax.0981/ Kindergottesdienst Team um Pfarrer Dr. Wachowski siehe Pfarrbüro Mini-Gottesdienst Simone Albrecht und Team Tel. 0981/ Musikalische Andrea Gerber-Holzmann Tel. 0981/ Früherziehung Mutter-Kind-Gruppe Daniela Ehrenbrand Tel. 0981/ Chor Irmgard Ehrenbrand Tel. 0981/86872 Frauenkreis Elisabeth Holzmann Tel. 0981/86790 Ehe-/Lebensberatung Suchtberatung Diakonisches Werk Ansbach Tel. 0981/ Psychisch Kranke Diakonisches Werk Ansbach Tel. 0981/14440 Diakonisches Werk Ansbach Tel. 0981/ Konto der Gabenund der Kirchenkasse Sparkasse Ansbach, , BLZ IBAN: DE BIC: BYLADEM1ANS

Gemeindebrief der Kirchengemeinde Wernsbach. Nr. 118 Juni August 2017

Gemeindebrief der Kirchengemeinde Wernsbach. Nr. 118 Juni August 2017 Gemeindebrief der Kirchengemeinde Wernsbach Nr. 118 Juni 2017 - August 2017 - 2 - Gedanken zum Titelbild Das gewisse ETWAS Ganz oben ist sie, die weiße Taube. In der Kuppel der Kirche. Umgeben vom goldenen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Gemeindebrief der Kirchengemeinde Wernsbach. Nr. 114 Juni August 2016

Gemeindebrief der Kirchengemeinde Wernsbach. Nr. 114 Juni August 2016 Gemeindebrief der Kirchengemeinde Wernsbach Nr. 114 Juni 2016 - August 2016 - 2 - Von eurem Wetterhahn Gedanken zum Titelbild West und Osten, Süd und Nord: Alle zieht's nun von hier fort. Ich auf meiner

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

Anspiel zu Pfingsten

Anspiel zu Pfingsten Anspiel zu Pfingsten zu Apg 2,37ff Hy Justus, was für ein tolles Gewand hast du denn heute an? Das war doch sicherlich recht teuer. Woher hast du das Geld? Du hattest doch früher nie Geld! Das habe ich

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, in Landau und Crailsheim

Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, in Landau und Crailsheim Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, 22-23.10.2016 in Landau und Crailsheim Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Das Wort Gottes aus der Heiligen

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Predigt für den Tag der Beschneidung und Namengebung Jesu (Neujahr)

Predigt für den Tag der Beschneidung und Namengebung Jesu (Neujahr) Predigt für den Tag der Beschneidung und Namengebung Jesu (Neujahr) Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt Jesus Christus. Wir hören Gottes Wort zur

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, )

Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, ) Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, 23.10.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, wenn Menschen,

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2014 48. Jahrgang Liebe Gemeinde Höre es, Angst: der mich durch soviel Abgründe getragen hat, der wird mich auch im Angesicht des letzten Abgrunds

Mehr

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Advent/Weihnachten/Silvester/Neujahr Dezember 2018 bis Februar 2019 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2, 10 DENK ICH AN WEIHNACHTEN Liebe

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Januar/ Februar Monatsspruch Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5

Januar/ Februar Monatsspruch Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5 Januar/ Februar 2017 Monatsspruch Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5 Sonntag, 1. Januar Neujahr 2. So. n. Weihnachten Sonntag, 8. Januar 1. So. n. Epiphanias

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt.

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebräer 13, 2 Juni/Juli 2018 Sonntag, 3. Juni 1. So. n. Trinitatis Sonntag, 10. Juni 2. So. n. Trinitatis

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche Monatsspruch August Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge Juli/August 2017 Szene aus der Krippe im Limburger Dom, Foto: TKiefer GOTTESDIENSTE in der

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Das Blättchen der prot. Pfarrei Heiligenmoschel mit Schneckenhausen, Schallodenbach und Höringen

Das Blättchen der prot. Pfarrei Heiligenmoschel mit Schneckenhausen, Schallodenbach und Höringen Das Blättchen der prot. Pfarrei Heiligenmoschel mit Schneckenhausen, Schallodenbach und Höringen Februar April 2017 Liebe Leserinnen und Leser! Das neue Jahr 2017 hat begonnen, das Jahr des großen Reformationsjubiläums:

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Liturgievorschlag für den 4. Sonntag der Osterzeit

Liturgievorschlag für den 4. Sonntag der Osterzeit Liturgievorschlag für den 4. Sonntag der Osterzeit Weltgebetstag um geistliche Berufe Gute Hirte Sonntag Beginn Gute-Hirte-Sonntag wird dieser vierte Sonntag der Osterzeit auch genannt. Obwohl Hirten bei

Mehr

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Herausgeber: Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Amtsgericht Düren VR 2451 Kirchengemeinde: 52249 Eschweiler, Röthgener Str. 68a Kontakt:

Mehr

WERDEN WIR JETZT IMMER KATHOLISCHER? ODER VOM SINN, SO HÄUFIG WIE MÖGLICH DAS MAHL DES HERRN ZU FEIERN.

WERDEN WIR JETZT IMMER KATHOLISCHER? ODER VOM SINN, SO HÄUFIG WIE MÖGLICH DAS MAHL DES HERRN ZU FEIERN. WERDEN WIR JETZT IMMER KATHOLISCHER? ODER VOM SINN, SO HÄUFIG WIE MÖGLICH DAS MAHL DES HERRN ZU FEIERN. Früher haben wir nur zwei-, dreimal im Jahr das Abendmahl gefeiert, so höre ich es in letzter Zeit

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 EINGANGSSPIEL V: GRUß «Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!»

Mehr

Predigt am , zu Römer 7,14ff.

Predigt am , zu Römer 7,14ff. Predigt am 28.10.2018, zu Römer 7,14ff. Paulus schreibt: 14 Es steht außer Frage: Die Tora ist»geistlich«, sie kommt von Gott. Wir aber sind»fleischlich«, das heißt schwache Menschen, der Macht der Sünde

Mehr

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA Wichtige Adressen Evangelisches Pfarramt Wirberg Pfarramt der Kirchengemeinden Wirberg, Beltershain, Lumda Pfarrbüro: Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 / Fax: 0 64 01 / 16

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Lektionar III/C, 429: Offb 11,19a; 12,1 6a.10ab; 2. L 1 Kor 15,20 27a; Ev Lk 1,39 56 Heute feiern wir so etwas wie unser aller Osterfest, denn das Fest

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Ort: Staufen Osternacht Stille - Musik Stille - Bibeltexte moderner Text - Isabelle Musik Stille - Bibeltexte - Lukas 23, 50-56 moderner Text - Musik Lied: Kirchenraum

Mehr

WER TEILT, DER GEWINNT.

WER TEILT, DER GEWINNT. Erste Kommunion 2016 Elternabend 27 Oktober 2015 WER TEILT, DER GEWINNT. Wer teilt, der gewinnt so lautet das Leitwort unserer Erstkommunionvorbereitung 2016. Ausgehend von der Speisung der Fünftausend

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr