Durchbeißen bis zum Gipfel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Durchbeißen bis zum Gipfel"

Transkript

1 Kalmit-Berglauf in Maikammer über 8,1 km / 505 Höhenmeter Durchbeißen bis zum Gipfel und nach dem Lauf der Biss ins Kalmit-Brot von Henning Schneehage Seit zwölf Jahren gibt es den Pfälzer Berglauf-Pokal, eine Serie aus sechs Bergläufen, die auf die Gipfel meist eher Hügel des Pfälzerwaldes oder des Nordpfälzer Berglandes führen. Und jedes Jahr setzt der Kalmit-Berglauf in Maikammer den Schlusspunkt. Einen glanzvollen. Denn der Lauf auf den mit 673 Metern höchsten Berg des Pfälzerwaldes ist mit Abstand der Berglauf mit den meisten Teilnehmern in der Pfalz. Auch dieses Jahr wurde mit 696 fast die 700er Grenze erreicht. Seit 2001 lag die Zahl schon sechsmal darüber. Im Jahr 2007, als dort die Pfalzmeisterschaften stattfanden, liefen sogar 799 ins Ziel. Banner anklicken - informieren Was ist das Geheimnis des Kalmit-Berglaufs, dass dort jedes Jahr so viele Läufer starten? Am Pokal kann es nicht allein liegen. Denn nur 258 Läuferinnen und Läufer kamen am Ende in die Pokalwertung, zu der in diesem Jahr nur drei statt der üblichen vier Wertungen nötig waren, weil in Edenkoben im September das Ergebnis annulliert werden musste. Und von denen waren bei weitem nicht alle in Maikammer anwesend. Am guten, milden Wetter wohl auch nicht, denn in früheren Jahren waren bei kaltem und (sogenannten) schlechten Wetter etwa genauso viele Läufer am Start. Auch Veranstalter Manfred Schwaab weiß es nicht. Der 54-Jährige vermutet: Das Rundum- Paket stimmt einfach bei uns. Wir haben eine schöne, relativ gleichmäßig ansteigende Strecke, viele hochwertige Preise, und die Spurtwertungen tragen sicher dazu bei. Wahrscheinlich merken die Läufer, dass bei dieser Veranstaltung tatsächlich alles stimmt von der Infrastruktur mit dem großen Saal des Bürgerhauses, den ausreichenden Parkplätzen in der Nähe von Start und Bürgerhaus, dem Bus-Rücktransport nach dem Lauf, den Duschen in der neuen Kalmit-Sporthalle (Männer) oder im Sportheim am Sportplatz (Frauen) bis hin zu den überaus reichlichen Preisen bei der Siegerehrung und einer Tombola für alle und kommen wieder.

2 Gute Laune bis ins hintere Feld - der Kalmit-Berglauf scheint so richtig Spaß zu machen Natürlich ist auch der Zeitpunkt im November relativ günstig, weil nur noch wenige andere Veranstaltungen konkurrieren. Der eine oder andere Läufer nimmt nach dem Saisonschluss diesen Lauf einfach noch mit. Obendrein ist die geografische Lage günstig: Maikammer, der rund 4500 Einwohner zählende Wein- und Erholungsort an der südlichen Weinstraße der Pfalz, liegt rund fünf Kilometer südlich von Neustadt an der Weinstraße und verkehrsgünstig an der Autobahn A 65 und ist somit von Ludwigshafen/Mannheim gleichermaßen schnell zu erreichen wie aus dem Raum Karlsruhe. Auch Pirmasens und Kaiserslautern sind nicht weit entfernt. Oder ist es vielleicht das Kalmit-Brot? Marion Schwarz vom LC Bad Dürkheim, jedenfalls schwört darauf: Ohne Kalmit-Brot würde ich hier nicht laufen. Das besagte Genussmittel findet im Bürgerhaus neben Kuchen und belegten Brötchen reißenden Absatz. Es handelt sich um eine große Scheibe Bauernbrot, belegt mit weißem Käse und gewürzt mit Zwiebeln, Kümmel, Sesam, Schnittlauch und Pfeffer. Matthias Hecktor, der bereits vor dem Lauf als Pokalgewinner feststand und hier mit 15 Vereinskameraden vom TuS Heltersberg anreiste, meinte: Der Kalmitlauf ist immer etwas Besonderes. Er hat schon Kultstatus. Der Sieger Matthias Hecktor bei km 4 schon weit voraus 1. Frau Eve Rauschenberg (Nr. 11) im Männerfeld Die Jüngsten (von links): Juliane Breitner 2. wjgd und Carolin Fiedler 3. wjgd, beide 11 Jahre

3 Zum Flair dieses Laufs tragen sicher auch die liebevoll gemalten großformatigen und unübersehbaren Kilometerschilder mit aufmunternden Sprüchen in Pfälzer Mundart bei. Bischt schunn warm? werden die Läufer nach einem Kilometer gefragt und bei km 2, wo nach Verlassen des Ortes der erste, flachere Abschnitt der 8,1 km langen Strecke mit 505 Metern Höhenunterschied langsam zu Ende geht, heißt es Der Berg ruft. Gleich nach der ersten Spurtwertung, wo nach einer Rechtskurve die Straße steil ansteigt, bestätigt das Schild bei km 3, was der Läufer in den Beinen bereits spürt: Jetzt gehts nuff. Bei km 4 ist dann Halbzeit am Kapellsche, und so weiter. Banner anklicken - informieren LR Infos Kandel Marathon 2010 HIER Damit alles rund läuft, haben Chef-Organisator Manfred Schwaab, der als aktiver Läufer weiß, worauf es ankommt, und seine sieben Ressortleiter rund 95 Helfer im Einsatz. Hinzu kommen Feuerwehr und Rotes Kreuz, sodass etwa 120 Leute mit der Organisation beschäftigt sind ehrenamtlich, versteht sich. Er selbst fährt beim Rennen mit einem Feuerwehrfahrzeug dem Führenden direkt voraus und informiert unterwegs die Zuschauer lautstark per Lautsprecher über den Rennverlauf. Das hat für den Ersten den angenehmen Nebeneffekt, dass er Bescheid weiß über das, was hinter seinem Rücken passiert. Anschließend empfängt Schwaab die Läufer dann im Ziel und sagt sie über Lautsprecher an. Die "Halbzeit am Kapellsche" kann auf einem "Gemälde" betrachtet werden Mit 75 der Älteste, Heinz Zech (Nr. 156; 1. M75), neben Heike Lockhart-Becker (Nr. 481; 19. W45) Bald nach dem Start (in der Nähe des Rathauses und nur wenige hundert Meter vom Bürgerhaus entfernt) konnte sich der 35 Jahre alte Matthias Hecktor absetzen und seinen Vorsprung Meter für Meter ausbauen. Wie schon am Potzberg eine Woche zuvor, war keiner seiner Konkurrenten in der Lage, seinem Tempo zu folgen. Wenngleich die Lücke hinter ihm diesmal nicht ganz so groß war. So lief Hecktor, der Ende September Sechster bei den Deutschen Berglaufmeisterschaften in Bergen am Hochfelln wurde und mit seinen Teamkameraden Carsten Bresser und Udo Bölts vom TuS Heltersberg den Deutschen Meistertitel mit der Mannschaft gewann, in 31:02 Minuten über die Ziellinie, ohne gefordert zu werden. Vor zwei Jahren, als er hier ebenfalls mit ähnlichem Vorsprung unterwegs war,

4 siegte er in 30:48. Der Kalmit-Streckenrekord von Thomas Greger aus dem Jahr 2001 steht bei 29:52 Minuten. Etwas spannender verlief das Rennen um die Plätze, zumindest bei den Spurtwertungen. Diese Zwischenwertungen bei km 2,8 und 6,2 sind eine Spezialität des Kalmit-Berglaufs. Sie machen das Rennen an der Spitze bei Männern und Frauen interessant und schnell. Wer zu sehr auf die Spurtwertung setzt und sich übernimmt, wird später erbarmungslos durchgereicht oder hat gar Mühe durchzukommen. Denn das Ankommen im Ziel ist Voraussetzung. Aber sich bei der Spurtwertung unter den ersten drei zu platzieren und einen Preis zu gewinnen, steht für manche Kalmit-Starter durchaus im Vordergrund. Der Dritte: Uli Lüttel 2. M35 Dirk Debertin (Nr. 7; 3. M40), der schon 7-mal an der Kalmit gewonnen hat Ironman Lothar Leder (Nr. 577; 6. M35) vor Thomas Heider (Nr. 410; 5. M40) So setzte der 42 Jahre alte Dirk Debertin (Karlsruher Lemminge), der in den vergangenen Jahren schon sieben Mal den Kalmit-Berglauf gewonnen hat, diesmal auf die erste Spurtwertung und lief als Dritter über den Markierungsstrich bei 2,8 km. Bei der zweiten Zwischenwertung spielte er schon keine Rolle mehr, im Ziel war er dann Neunter (und 3. M40). Zweiter sowohl bei beiden Spurtwertungen als auch im Ziel (in 32:16) wurde Klemens Bollinger (SV Nikar Heidelberg; 1. M40). Mit 32:16 lief der 42-Jährige 30 Sekunden schneller als im Vorjahr und fast auf die Sekunde so schnell wie im Jahr Als Dritter erreichte Uli Lüttel (Karlsruher Lemminge) in 33:19 Minuten das Ziel (2. M35). Der 38-Jährige lag bereits bei der zweiten Spurtwertung (6,2 km) auf Position 3 und konnte diese Platzierung im Rennverlauf weiter festigen. 21 Sekunden hinter dem Dritten lief Christian Dörr (Laufundsportshop.de) in 33:40 Minuten als 1. M30 ins Ziel. Fünfter wurde in 33:47 Minuten (und als 1. M45) Stefan Hinze (LG DUV), der Zweite des Potzberg-Berglaufs vor Wochenfrist. Der 46-jährige Chefarzt am Westpfalz- Klinikum in Rockenhausen veranstaltet im kommenden März den neuen Rockie-Mountain- Lauf in Rockenhausen hinauf auf den Donnersberg. Nur zwei Sekunden dahinter folgte Carsten Bresser (3. M35). Mit meinem sechsten Platz bin ich zufrieden. Ich habe ein bisschen Pause gemacht, und das war jetzt der Einstieg in das Winterprogramm, meinte der 39-Jährige, der wie sein Vereinskollege Udo Bölts vom TuS Heltersberg (8. ges. und 2. M40) vom Radsport kommt. Er war im Gegensatz zu Bölts aber kein Straßenrad-Profi sondern erfolgreicher Mountainbiker und Olympiateilnehmer und gehört inzwischen zu den stärksten Langstreckenläufern in der Pfalz. Zwei Wochen zuvor lief er bei den World-Masters im Trailrunning in Dortmund nach drei aufeinanderfolgenden Wettkampftagen auf den hervorragenden zweiten Platz im Gesamtklassement und fühlte sich anschließend erstmal platt.

5 Der Zweite: Klemens Bollinger 1. M40 Die Verfolger Carsten Bresser (St.-Nr. 2; 3. M35), Stefan Hinze (Nr. 679; 1. M45) 2. Frau und 1. W40: Josefa Matheis (Nr. 14) neben Marika Bernhard (Nr. 12) 4. Frau und 2. W35 Auf Platz 15 liest man in der Ergebnisliste den prominenten Namen von Lothar Leder. Auch er ein häufiger Gast an der Kalmit und bei anderen Pfälzer Bergläufen. Der 38-jährige Profi- Triathlet absolvierte in 35:37 Minuten einen letzten Wettkampftest, bevor er demnächst in Mexiko bei einem Ironman startet. Erst auf dem 682. Platz findet man dagegen Christoph Fuhrbach in der Ergebnisliste. Der 39-Jährige vom TV Hatzenbühl, hier unter am Start, fehlt selten an der Kalmit, und kaum einer kennt die Straße zum Gipfel seines Lieblingsbergs besser als er. Mit dem Rennrad stellte er auf der Stoppomat-Strecke im August 2009 seinen 24-Stunden- Höhenmeterrekord auf, indem er 42,5-mal die 5,75 km lange Messstrecke hinauffuhr und dabei Höhenmeter bewältigte (zum LaufReport von Birgit Schillinger HIER). Am Samstag jedoch kam er zu spät nach Maikammer und verpasste den Start, weil er sich zu Hause länger als geplant um seine beiden Kinder kümmern musste. Das hinderte ihn aber nicht, die Verfolgung aufzunehmen mit der Startnummer in der Hand und in fiktiven 1:06:23 Stunden ins Ziel zu laufen. Ich fühlte mich heute fit für eine 32er Zeit, meinte er. Aber weil es ja um nichts mehr ging, seien es dann nur (selbst gestoppte) 41 Minuten geworden. Daniela Kenty (Nr. 53; 5. Frau, 2. W30), Eva Katz (15; 7. Frau, 3. W30) und im Hintergrund Jessica Kammerer (3. Frau, 1. W30) Marion Hebding (Nr. 13) 6. Frau und 2. W40 Liv Pabst (Nr. 328; 1. W20) vor Jürgen Sandmaier (653; 12. M50) und Max Kuchenbecker (285; 3. mjgd)

6 Zwischen den schnellsten Frauen waren die Zeitabstände erwartungsgemäß eng. Nachdem die ursprüngliche Pokalfavoritin Sabine Rankel (LC Bad Dürkheim) wegen Erkrankung schon beim Potzberglauf passen musste und auch jetzt noch nicht wieder antreten konnte, hatte Eve Rauschenberg (TV Maikammer), die am Potzberg siegte, die Favoritenrolle. Und die 35- Jährige, die erst seit wenigen Jahren Laufsport betreibt und bereits eine Marathonzeit von 2:53 Stunden stehen hat, wurde den Erwartungen gerecht. Bald nach dem Start konnte sie in Führung gehen, ihre Konkurrentinnen blieben ihr aber nah auf den Fersen. Bei der ersten Spurtwertung holten Marika Bernhard (TV Herxheim) als Zweite und Josefa Matheis (TSG Eisenberg) als Dritte hinter Rauschenberg die Prämien. Bei der zweiten Zwischenwertung tauschten Matheis (jetzt Zweite) und Bernhard (Dritte) die Plätze. Banner anklicken & informieren Infos zum Schwarzwald Marathon 2010 im LR HIER Unterdessen hatte Eve Rauschenberg das Tempo etwas herausgenommen, wie sie erzählte. Sie gönnte sich eine kleine Verschnaufpause, um Kraft zu sammeln für den Endspurt. Denn sie wusste nicht genau, wie groß ihr Vorsprung war und erwartete zum Schluss den Angriff von Josefa Matheis, ihrer schärfsten Konkurrentin. Doch der blieb aus. Mit 39:26 Minuten lief Rauschenberg 20 Sekunden vor der 43-jährigen Matheis (1. W40) über die Ziellinie. Das Mittelfeld mit Hagen Blankenburg (468) und Robert Gerhardt (539) 5. mjgd Karl-Peter Böshar (Nr. 111) 7. M40, Michael Stumpp (205) 1. M50 und Fabian Lutz (Nr. 403) 1. mjgd Im grünen Fit-in-Lautern-Shirt auch fit an der Kalmit Im spannenden Kampf um Platz 3 hatte die 30-jährige Jessica Kammerer (TuS Heltersberg; 1. W30) den längeren Atem. Sie teilte sich das Rennen offenbar gut ein, denn bei km 4 lag sie noch an 7. Stelle, kassierte dann eine Konkurrentin nach der anderen und konnte zum Schluss sogar noch die müde werdende Marika Bernhard (2. W35) auf Rang 4 verdrängen und sieben Sekunden vor ihr als Dritte in 40:07 Minuten das Ziel erreichen. Auch in der Pokalwertung verbesserte sich Kammerer damit auf den dritten Gesamtplatz, mit hauchdünnem Punktevorsprung vor Marion Hebding (TV Rheinau). Der Kalmit-Streckenrekord der Frauen war in diesem Jahr nicht in Gefahr. Er steht seit dem Jahr 2002 bei 37:02 Minuten, als Isabella Bernhard (TSG Maxdorf) Sabine Rankel den Sieg und den Streckenrekord (bis dahin 37:28) wegschnappte und damit auch den Pfälzer Berglauf gewann. Die Karriere von Isabella Bernhard als Spitzenläuferin nahm dann allerdings ein jähes Ende, als sie mit dem Rennrad stürzte und sich schwere Verletzungen zuzog. Seitdem konnte sie nicht mehr an die alte Leistungsstärke anknüpfen. Immerhin war die heute 43-Jährige auch diesmal wieder am Start. In 44:31 Minuten lief sie als 3. W40 ins Ziel.

7 Beim Zielspurt: Erwin Flaucher (576), Florian Brunner (721) und Johannes Bell (77) 1 km vor dem Ziel: Egidius Schilling (Nr. 513) Veranstalter Manfred Schwaab begrüßt die Läufer im Ziel Die Pokalsieger Eve Rauschenberg und Matthias Hecktor Kaum, dass das Team um Alfons Blumenstiel und Gerd Schneider die Kalmit-Wertung fertig hatte und die Ergebnisliste aushing, hatte Theo Baumann, der von Anfang an den Pfälzer Berglauf-Pokal EDV-mäßig betreut, auch schon den Endstand berechnet. Für Computer ist die Formel, die die Laufzeit des Einzelnen in Relation zum Sieger setzt und in Punkte umrechnet und damit Läufe auf verschiedenen Streckenlängen miteinander vergleichbar macht, natürlich kein Problem. Beim Rechnen von Hand mit dem Taschenrechner würden dagegen durchaus ein paar Minuten vergehen pro Läufer. Banner anklicken & informieren Marathon Dt. Weinstraße 2010 im LR HIER Beim Pfälzer Berglauf-Pokal gab es somit einen alten Sieger und eine neue Siegerin, freute sich Pokal-Organisator Henning Schneehage bei der Siegerehrung. Matthias Hecktor gewann die Trophäe, gestiftet vom Minister für Inneres und Sport in Rheinland-Pfalz, Karl Peter Bruch, bereits zum fünften Mal seit dem Jahr 2004, während Eve Rauschenberg den LOTTO-Pokal für die beste Frau zum ersten Mal entgegennehmen durfte. Sabine Rankel, die den Pokal von 1998 bis 2008 neunmal (und nur zweimal nicht) gewonnen hat und diesmal krankheitsbedingt nicht antreten konnte, muss also auf eine neue Chance für ihren zehnten Sieg warten. Aber sie wird angesichts der nachwachsenden Konkurrenz auf der Hut sein müssen. Pfälzer Berglauf-Pokal 2009 (Endergebnis nach 6 Läufen) Männer-Gesamtwertung (insges. 204): Pl. Name Verein Jg. Kl. Punkte 1 Hecktor Matthias TuS Heltersberg 1974 M35 900,00 2 Schedler Martin Team Salomon 1980 M20 843,39 3 Lehmann Jonas TV Limbach 1989 M20 839,37 4 Hinze Stefan Dr. LG DUV 1963 M45 835,96 5 Bender Rafael LC Bad Dürkheim 1978 M30 829,44 6 Becker Marko TuS Heltersberg 1987 M20 814,32 7 Becht Joachim FC Unterkirnach 1961 M45 809,35 8 Barnsteiner Alexander LLG Landstuhl 1974 M35 798,31

8 9 Heider Thomas LC Haßloch 1966 M40 797,94 10 Wittwer Thomas LG MuLi 1982 M20 796,31 Pfälzer Berglauf-Pokal 2009 (Endergebnis nach 6 Läufen) Frauen-Gesamtwertung (insges. 54): Pl. Pl. Name Verein Jg. Kl. Punkte 1 35 Rauschenberg Eve TV Maikammer 1974 W35 714, Matheis Josefa TSG Eisenberg 1966 W40 698, Kammerer Jessica TuS Heltersberg 1979 W30 694, Hebding Marion TV Rheinau 1968 W40 693, Katz Eva TV Mußbach 1976 W30 675, Bambach Katja LLG Landstuhl 1971 W35 647, Bur Daniela LG BSN 1975 W30 645, Weidler Carina TuS Heltersberg 1988 W20 626, Seel Claudia TV Kirkel 1972 W35 613, Hennemann Anna LC 80 Bad Kreuznach 1963 W45 609,41 Bericht von Henning Schneehage Fotos von Henning Schneehage und Günter Zahn Ergebnisse Weitere Infos Ergebnisse und alle Informationen zum Pfälzer Berglauf- Pokal unter Zu aktuellen Inhalten im LaufReport HIER

Chaos an der Rietburg: Auf vier verschiedenen Strecken ins Ziel

Chaos an der Rietburg: Auf vier verschiedenen Strecken ins Ziel 12.9.09-15. Rietburg-Berglauf in Edenkoben Chaos an der Rietburg: Auf vier verschiedenen Strecken ins Ziel von Henning Schneehage Zum Pfälzer Berglauf-Pokal zählen jedes Jahr sechs Läufe, über das Jahr

Mehr

Der Dicke stürmt den Bismarckturm

Der Dicke stürmt den Bismarckturm 17.10.09-13. Bad Dürkheimer Berglauf Der Dicke stürmt den Bismarckturm Andrew Chunky Liston und Nora Coenen als Erste im Ziel von Marion Schwarz & Henning Schneehage Wie macht Ihr das nur immer mit dem

Mehr

Wann ist ein Berg auch ein Berg?

Wann ist ein Berg auch ein Berg? 15.10.11-15. Bad Dürkheimer Berglauf Wann ist ein Berg auch ein Berg? von Wilfried Raatz Nur der Kenianer Lukas Ndungu kann beim Goldenen Herbst in Bad Dürkheim Jonas Lehmann bremsen Jugend forsch voran

Mehr

Bad Dürkheimer Berglauf

Bad Dürkheimer Berglauf 18.10.2014-18. Bad Dürkheimer Berglauf Von der Sonne verwöhnt: 18. Bad Dürkheimer Berglauf von Wilfried Raatz Goldener Oktober-Stimmung am und um das größte Weinfass Sie sind die unumschränkten Herrscher

Mehr

Aus 6 Grad plus fast zum neblig-kühlen Gefrierpunkt

Aus 6 Grad plus fast zum neblig-kühlen Gefrierpunkt 26.2.11-19. Internationaler Donnersberglauf Aus 6 Grad plus fast zum neblig-kühlen Gefrierpunkt von Constanze & Walter Wagner Für LaufReport ist der Donnersberglauf auch eine Erinnerung an die eigenen

Mehr

Hinten raus hatte ich keine Chance"

Hinten raus hatte ich keine Chance Hinten raus hatte ich keine Chance" [Bilder: Michael Kleinjung --- Christian Schmidt (46), Richard Glatz (30) und Christoph Niemann (9) kontrollierten früh den Rest des Starterfeldes im 10,1 Kilometer

Mehr

Schnell wie die Feuerwehr

Schnell wie die Feuerwehr 20.10.07-11. Bad Dürkheimer Berglauf Schnell wie die Feuerwehr Bad Dürkheim ist ein 20.000-Einwohner-Städtchen in der Vorderpfalz. Die Kreisstadt liegt im Süden von Rheinland-Pfalz in der mildesten Klimazone

Mehr

23. Internationaler Donnersberglauf

23. Internationaler Donnersberglauf 23. Internationaler Donnersberglauf zum höchsten Berg der Pfalz 1. Lauf zum Pfälzer Berglauf-Pokal 2015 Streckenlänge: 7,2 km Höhendifferenz: 418 m Samstag, 21. Februar 2015 Start: 15:00 Uhr Mannschaftsfotos

Mehr

Vorbericht Zweiter Mosel-Serien-Crosslauf in Wintrich

Vorbericht Zweiter Mosel-Serien-Crosslauf in Wintrich Vorbericht Zweiter Mosel-Serien-Crosslauf in Wintrich (Wintrich) Für alle, die beim ersten Mosel-Serienlauf in Gladbach nicht dabei waren, ist Wintrich die letzte Möglichkeit, in die älteste rheinland-pfälzische

Mehr

Ergebnisliste. Wir bedanken uns für die Unterstützung bei: 7 Die Eule - Naturkostladen

Ergebnisliste. Wir bedanken uns für die Unterstützung bei: 7 Die Eule - Naturkostladen Wir bedanken uns für die Unterstützung bei: 7 Die Eule - Naturkostladen Lauf 1: 8,2 km Frauen 1 996 Kramer, Elvira 1989 TV Herxheim 35:21 2 1401 Jooss, Annabell 1981 Freiburg 45:09 3 1144 Appelshäuser,

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Hitliste " MAXI " 22,2 km

Hitliste  MAXI  22,2 km Hitliste " MAXI " 22,2 km 1996 1. Bell Wanda LLG Drei Buchen 1:42:13 2. Jochim Maria TV Herxheim 2:00:05 3. Isensee Ellen TV Herxheim 2:03:41 1. Kirchner Udo TSV Weingarten 1:29:43 2. Siegel Norbert TB

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Streckenrekord dank Schönwetterwolke im Ruwertal

Streckenrekord dank Schönwetterwolke im Ruwertal Bericht, Ergebnisliste und Bilder von Holger Teusch. Viele tolle Bilder gibt es auch wieder von Ludwig Christ. Streckenrekord dank Schönwetterwolke im Ruwertal Anna Holm Baumeister und Andreas Theobald

Mehr

Max Huber gewinnt Bayern SLP 2010

Max Huber gewinnt Bayern SLP 2010 Max Huber gewinnt Bayern SLP 2010 In einem spannenden Rennen holt sich Max, als bisher jüngster mit 15 Jahren, die Einzelwertung der Saison 2010. Ein Sieg, ein zweiter und ein dritter Rang ergeben in Summe

Mehr

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( )

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( ) Die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften 2014 im Crosslauf sahen am vergangenen Sonntag auf den Nebenplätzen des Trierer Moselstadions fast die gesamte Elite der Langstreckler der Verbände Rheinhessen, Pfalz

Mehr

11. Turm zu Turm Lauf des TV Georgsmarienhütte

11. Turm zu Turm Lauf des TV Georgsmarienhütte 11. Turm zu Turm Lauf des TV Georgsmarienhütte Der TV Georgsmarienhütte konnte am 11.05.2014 trotz des durchgehend regnerischen Wetters und Temperaturen um die 12 Grad insgesamt 409 Teilnehmerinnen und

Mehr

Vorbericht In Bitburg stehen nicht nur schnelle Läufer im Fokus

Vorbericht In Bitburg stehen nicht nur schnelle Läufer im Fokus Vorbericht In Bitburg stehen nicht nur schnelle Läufer im Fokus (Bitburg) Der drittletzte Wertungslauf des Bitburger-Läufercups ist der einzige richtige Stadtlauf der Serie. In Bitburg stehen am Sonntag,

Mehr

Urkunde. TSG Maxdorf. Christian Wald. 1. Platz TM11 14: 46, 8 Minuten. Ludwigshafener SV Meter Freistil

Urkunde. TSG Maxdorf. Christian Wald. 1. Platz TM11 14: 46, 8 Minuten. Ludwigshafener SV Meter Freistil Christian Wald Ludwigshafener SV 07 1. Platz TM11 14: 46, 8 Minuten Tim Kraus Poseidon Worms 2. Platz TM11 16: 16, 3 Minuten Max Ley Poseidon Worms 1. Platz TM13 15: 48, 9 Minuten Philipp Klein stimmel-sports

Mehr

2. Rockie-Man Triathlon 2013

2. Rockie-Man Triathlon 2013 Tria Seite 1 / 14 Ergebnisliste 1 32 Tschoepke, Lukas FV Rockenhausen 91 M20 1 42:36 2 14 Westerkamp, Moggl TSG Kaiserslautern 87 M20 2 43:09 3 19 Bertram, Sebastian kein Verein 83 M30 1 44:00 4 3 Ofner,

Mehr

Junioren des RV Viktoria Wombach stark bei der Mountainbike Weltmeisterschaft in Andorra / Robin Hofmann auf Platz vier, Felicitas Geiger wird Elfte

Junioren des RV Viktoria Wombach stark bei der Mountainbike Weltmeisterschaft in Andorra / Robin Hofmann auf Platz vier, Felicitas Geiger wird Elfte Maximilian Brandl wird Vizeweltmeister Junioren des RV Viktoria Wombach stark bei der Mountainbike Weltmeisterschaft in Andorra / Robin Hofmann auf Platz vier, Felicitas Geiger wird Elfte Der Bikepark

Mehr

Jahresbestenliste 2016

Jahresbestenliste 2016 Jahresbestenliste 2016 (Stand 18.01.2017) Seite 1 von 14 Datum Ort Veranstaltung Besuchte Veranstaltungen 10.01.2016 Rheinzabern 34. Winterlaufserie 2. Lauf 15 km 16.01.2016 Karlsruhe Baden-Württembergische

Mehr

1. Nanstein Berglauf m GesPl Startnr. Name Jahrg. AK.Pl AK Verein Andre' Bour M20 Der Laufladen Ramon Bernardor 1979

1. Nanstein Berglauf m GesPl Startnr. Name Jahrg. AK.Pl AK Verein Andre' Bour M20 Der Laufladen Ramon Bernardor 1979 1. Nanstein Berglauf 1998 7800 m GesPl Startnr. Name Jahrg. AK.Pl AK Verein 1. 857 Andre' Bour 1975 1. M20 Der Laufladen 2. 848 Ramon Bernardor 1979 1. MJ LTF Marpingen 3. 839 Thomas` Brust 1970 2. M20

Mehr

Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand

Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand Bödefeld. Regen prasselte auf das Versorgungszelt, das nach knapp 20 Kilometern den ersten Hollenmarschierer am Freitagabend ein

Mehr

Ewige Siegertabelle der Rheinzaberner Winterlaufserie

Ewige Siegertabelle der Rheinzaberner Winterlaufserie Ewige Siegertabelle der Rheinzaberner Winterlaufserie Serie Distanz Name Verein Laufzeit 1. 1982/83 10 km Eichberger, Jürgen TV Rheinzabern 35:15 Schmidt, Roland TSV Kandel 50:37 54:17 Dury, Georg 1:11:10

Mehr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

Eckig war es nur in der Innenstadt

Eckig war es nur in der Innenstadt Eckig war es nur in der Innenstadt Neue Strecke wurde bei der 28. Auflage des Stadtlaufs gelobt Vorjahressieger erneut erfolgreich Wiesloch. (hds) Die Sorgenfalten, die am Vortag bei den Verantwortlichen

Mehr

Die Geschichte der Tri Team Bunnies Freitag, den 01. September 2017 um 14:16 Uhr

Die Geschichte der Tri Team Bunnies Freitag, den 01. September 2017 um 14:16 Uhr Im letzten Sommer waren, ich sammen bei einigen Wettkämpfen unserer Triathleten als Zuschauer dabei. Irgendwie wur dabei "Tri Team Bunnies" kamen auf die Schnapsidee, in Berlin unter diesem Namen beim

Mehr

Bottwartalmarathon 2016 ist BWBV-Langlaufmeisterschaft

Bottwartalmarathon 2016 ist BWBV-Langlaufmeisterschaft Bottwartalmarathon 2016 ist BWBV-Langlaufmeisterschaft SG Stern Stuttgart tritt in 4 Läufen der Wettbewerbe in Steinheim an Am 16. Oktober ist es soweit. Der BWBV hat in diesem Jahr für seine Langlaufmeisterschaften

Mehr

Gold für Christian Reitz

Gold für Christian Reitz Deutsche Meisterschaft in München Gold für Christian Reitz Ein Weltcupsieger hat den ersten Titel der Deutschen Meisterschaft für Hessen errungen: Christian Reitz vom SV Kriftel im Main-Taunus-Kreis. Der

Mehr

Wettkampfbericht Kelheim

Wettkampfbericht Kelheim Wettkampfbericht Kelheim Am 29.05.09 machten Jule, Gerd und ich uns auf den Weg nach Kelheim im Altmühltal, um an einem der härtesten Duathlons in Deutschland teilzunehmen. Nach über fünf Stunden Autofahrt

Mehr

Bestenlisten aller Zeiten im Meter Lauf des LV-Pfalz Bestenliste aller Zeiten im Meter Lauf der Männer des LV-Pfalz

Bestenlisten aller Zeiten im Meter Lauf des LV-Pfalz Bestenliste aller Zeiten im Meter Lauf der Männer des LV-Pfalz Bestenlisten aller Zeiten im 10.000 Meter Lauf des LV-Pfalz Seite Männer 01 Frauen 03 Männliche Jugend U20 03 Weibliche Jugend U20 03 Top Liste Männer 03 Top Liste Frauen 06 Bestenliste aller Zeiten im

Mehr

M40 M50 M60 M70. 1 Böhm Manfred TV Bad Bergzabern 01:05:30,7 01:07:31,4 01:04:24,6 01:04:22,1 04:21:48,8

M40 M50 M60 M70. 1 Böhm Manfred TV Bad Bergzabern 01:05:30,7 01:07:31,4 01:04:24,6 01:04:22,1 04:21:48,8 10 KM M30 1 Greiner Sven LG Alla Hopp 00:51:36,7 00:49:33,9 00:49:20,0 00:00:00,0 02:30:30,6 M40 1 Steiner Mario 1. FC Kaiserslautern 00:36:32,9 00:36:32,9 00:35:54,0 00:35:50,2 02:24:50,0 1. 2 Kautzmann

Mehr

Die Herausforderung schlecht hin 24h Einzelstarter Rad am Ring 21./

Die Herausforderung schlecht hin 24h Einzelstarter Rad am Ring 21./ Die Herausforderung schlecht hin 24h Einzelstarter Rad am Ring 21./22.08.2010 Alle Vorbereitung für den Tag der Tage die 24h Rad am Ring in der grünen Hölle. 5 Marathons, 2 mal über 250 km mit über 33

Mehr

Leichtathletik. Hahnenbach, den Jonny Whan aus Irland und Martina Ulrich vom TuS Kirn sind die Schlosslaufsieger 2014

Leichtathletik. Hahnenbach, den Jonny Whan aus Irland und Martina Ulrich vom TuS Kirn sind die Schlosslaufsieger 2014 Leichtathletik Hahnenbach, den 19.07.2014 4. Int. Schloss Wartenstein Lauf am 19.07.2014 Jonny Whan aus Irland und Martina Ulrich vom TuS Kirn sind die Schlosslaufsieger 2014 HAHNENBACH Nach einem Jahr

Mehr

GSV Bayreuth siegt weiter Kilian Deichsel und Claudia Platzek verteidigten erfolgreich den Deutschen Titel im Triathlon

GSV Bayreuth siegt weiter Kilian Deichsel und Claudia Platzek verteidigten erfolgreich den Deutschen Titel im Triathlon GSV Bayreuth siegt weiter Kilian Deichsel und Claudia Platzek verteidigten erfolgreich den Deutschen Titel im Triathlon Im Rahmen des Eberl Chiemsee Triathlon wurde die 3te deutsche Meisterschaft der Gehörlosen

Mehr

SPORT ARTIKELINFO MEHR ZUM THEMA. Kam nach 2:09,06 Stunden erschöpft als Sieger ins Ziel: Marco Trummer aus Spiez. Suche

SPORT ARTIKELINFO MEHR ZUM THEMA. Kam nach 2:09,06 Stunden erschöpft als Sieger ins Ziel: Marco Trummer aus Spiez. Suche Inserieren Abo Kontakt Impressum SPORT erstellt: Suche 2013-10-12 17:09:24 News Agenda Forum Marktplatz Galerie Wetter Suche Verlag Übersicht Politik Gesellschaft Wirtschaft Kultur Sport Leute Dossiers

Mehr

170 Läufer für die Lebenshilfe

170 Läufer für die Lebenshilfe 170 Läufer für die Lebenshilfe VR-Bank Nordeifel honorierte beim Sponsorenlauf des Internationalen Volkslaufs und Eifel-Cup-Rennens in Scheven jeden der 1229 gelaufenen Kilometer 1000 Euro kamen für die

Mehr

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016 Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016 Der Walther RWS Pistolen Team Cup und der Masters Cup 2016 fand am Pfingstwochenende im Schießsportzentrum Suhl statt. Am Samstag 14. Mai wurde für den

Mehr

Losch und Jedras überzeugen über 15km

Losch und Jedras überzeugen über 15km Losch und Jedras überzeugen über 15km Die diesjährige Vereinsfahrt der Langstreckler (Fotos unter Menüpunkt "Interaktiv") führte in das 500km entfernte Schwerin. Dort stand die Teilnahme am 27.Fünf-Seen-Lauf

Mehr

E R G E B N I S L I S T E. 18. Rietburg-Berglauf über 8.2 km / 420 Hm - LCO Edenkoben - 8. September 2012

E R G E B N I S L I S T E. 18. Rietburg-Berglauf über 8.2 km / 420 Hm - LCO Edenkoben - 8. September 2012 E R G E B N I S L I S T E 18. Rietburg-Berglauf über 8.2 km / 420 Hm - LCO Edenkoben - 8. September 2012 Platz Name Verein Nat. JG Zeit Klas. Rang Stnr. Punkte 1 Lehmann Jonas TUS Heltersberg 1989 0:32:26

Mehr

Berichte Montafon Arlberg Marathon Casting

Berichte Montafon Arlberg Marathon Casting Berichte Montafon Arlberg Marathon Casting von li nach re: Grabher Daniela, Hupert Pikus, Maria Witwer, Günter Ernst Hubert Pikus / Finisher Marathon 5:37:03,2 Die Eindrücke nach meinem ersten Berglaufmarathon

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

Starke Sieger in St.Leon-Rot mit weiteren großen Zielen

Starke Sieger in St.Leon-Rot mit weiteren großen Zielen 1 of 5 09.09.2013 13:31 8.9.13-34. Golfparklauf in St. Leon-Rot Starke Sieger in St.Leon-Rot mit weiteren großen Zielen von Birgit Schillinger Vor 50 Jahren fand der erste Volkslauf Deutschlands statt:

Mehr

NSU TT Trophy Saisonfinale Nürburgring 2018

NSU TT Trophy Saisonfinale Nürburgring 2018 NSU TT Trophy Saisonfinale Nürburgring 2018 Ein würdiges Finale lieferten die NSU Fahrer bei den beiden letzten Rennen der Kampf der Zwerge Truppe am Ring. Natürlich gratulieren wir zuerst dem Sieger in

Mehr

Dass viele Bekannte, die ich vor dem Start treffe, an der Spitze mitrennen werden, dürfte als sicher vorausgesetzt werden: Elias Sansar und Stanley

Dass viele Bekannte, die ich vor dem Start treffe, an der Spitze mitrennen werden, dürfte als sicher vorausgesetzt werden: Elias Sansar und Stanley Wie immer stehen die voraussichtlich Schnellsten in der ersten Reihe. Ob Elias und Michelle wohl bewusst im Partnerlook ihrer Favoritenrolle gerecht werden wollen? Schaden wird es ganz sicher nicht! Nach

Mehr

Spiridon-Club Bad Oldesloe Laufgemeinschaft Trave e.v. Pressemitteilung

Spiridon-Club Bad Oldesloe Laufgemeinschaft Trave e.v. Pressemitteilung Spiridon-Club Bad Oldesloe Laufgemeinschaft Trave e.v. Pressemitteilung 17.6.2018 Spiridon-Läufer im Triathlon-Fieber! Spaß beim Triathlon in den Vierlanden, in Lübeck und demnächst am Poggensee! Startschuss

Mehr

Fast 400 Kinder gehen bei den Volksfreund-Lucky-Läufen im Rahmen des Schweicher Fährturmlaufs an den Start.Foto: Holger Teusch

Fast 400 Kinder gehen bei den Volksfreund-Lucky-Läufen im Rahmen des Schweicher Fährturmlaufs an den Start.Foto: Holger Teusch Wieder 1000 Teilnehmer beim Fährturmlauf? (Schweich) Masse und Klasse wird am 14. März bei der Laufveranstaltung erwartet, die sich anschickt, zum Frühjahrsklassiker der Region zu werden. 933 Startnummern

Mehr

Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011

Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011 www.lt-schoenaich.de Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011 Ein Samstag, an dem Jürgen Wolfer beim Stadtlauf in Plochingen startete. Insgesamt ging es 6-mal über den kleinen, aber schönen mit Fachwerkhäusern

Mehr

Kreismeisterschaft 2018 im Schützenkreis Landau Gesamtergebnisliste

Kreismeisterschaft 2018 im Schützenkreis Landau Gesamtergebnisliste ================================== Neue Kennzahl -> M: 1.10.10 ================================== 1.10.10 1. 1603 SV Herxheim 1 1155 Ringe 104 Bantz, Benjamin 379 107 Rinck, Stephan 388 108 Schreieck,

Mehr

Paralympics in der Schule

Paralympics in der Schule Paralympics in der Schule von Prof. Dr. Heike Tiemann Menschen mit Behinderung treiben ebenso gerne Sport wie Menschen ohne Behinderung. Sie üben den Sport nach ihren speziellen Möglichkeiten und Fähigkeiten

Mehr

Schwetzinger Spargellauf lockt 800 Läufer in den Schlossgarten

Schwetzinger Spargellauf lockt 800 Läufer in den Schlossgarten 15.4.12-3. Schwetzinger Spargellauf Schwetzinger Spargellauf lockt 800 Läufer in den Schlossgarten von Maybritt Schillinger Die "Spargelläufer" haben jetzt allen Grund, sich auf das Frühstück zu freuen.

Mehr

Pressemitteilung. 5. Einstein-Triathlon und 2. Powerman Germany. am 28. Mai 2017

Pressemitteilung. 5. Einstein-Triathlon und 2. Powerman Germany. am 28. Mai 2017 Pressemitteilung 5. Einstein-Triathlon und 2. Powerman Germany am 28. Mai 2017 1155 Teilnehmer/innen aus mehr als 20 Nationen sind heute unter optimalen äußeren Bedingungen bei der fünften Auflage des

Mehr

Sie kam, s ah und s iegte

Sie kam, s ah und s iegte 15.10.2005-9. Bad Dürkhe ime r Be rg lauf Sie kam, s ah und s iegte Kennst Du die? Wer ist denn das? Das war allüberall zu hören hoch droben am Bismarckturm, der auf dem Peterskopf über Bad Dürkheim thront.

Mehr

RADRENNEN AM NÜRBURGRING

RADRENNEN AM NÜRBURGRING RADRENNEN AM NÜRBURGRING Auf einer der bekanntesten deutschen Autorennstrecken, dem Nürburgring, findet seit 2003 jährlich ein 24-Stunden-Rennen statt. Fast 5.000 Radfahrer sind dabei. Die Teilnehmer sind

Mehr

Schwarzwald Berglaufpokal 2017 Einzelwertung

Schwarzwald Berglaufpokal 2017 Einzelwertung Schwarzwald Berglaufpokal 2017 Einzelwertung Hinweise zur Auswertung Es werden die besten vier Läufe gewertet Nur LäuferInnen mit vier und mehr Teilnahmen kommen in die Pokal-Wertung. Solange ein Läufer/eine

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Uli Walters Laufberichte

Uli Walters Laufberichte Runatolia-Marathon in Antalya (03.03.2019) Sobald mir klar wurde, dass mein Geburtstag 2019 auf einen Sonntag fallen würde, und zwar auch noch am Faschingswochenende, da war auch gleich klar, dass ich

Mehr

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017 Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017 Unter der Organisationsleitung von Monika Goppel, ihrem Team und den zahlreichen Helfern fand das diesjährige Jedermannschiessen, vom 13. bis 15. Juli, um die Mannschaftspokale

Mehr

Schreibt uns Berichte über eure Vereinsaktivitäten und wir können alle davon lesen.

Schreibt uns Berichte über eure Vereinsaktivitäten und wir können alle davon lesen. Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Januar 2013 Neues Jahr, neue Mitgliederzeitung von Berthold Barthel Liebe Mitglieder, liebe Freunde des Kanusports, ich wünsche euch allen, alles Gute im

Mehr

Harle Presseartikel 2017

Harle Presseartikel 2017 9. Januar 2017, HNA 17. Januar 2017, HNA 3. Februar 2017, HNA 4.Februar 2017, HNA 24. Februar 2017 wird Harle als Wanderziel erwähnt 4.2.2017, neue Straße, 2 Artikel Kindergarten ist gesichert, HNA v.

Mehr

Das Grenzwachtkorps war wieder mit 3 Teams an der 35. Unterlandstafette in Bülach vertreten.

Das Grenzwachtkorps war wieder mit 3 Teams an der 35. Unterlandstafette in Bülach vertreten. 35. Unterlandstafette Am 28.01.2018 war es endlich wieder soweit. Der OK Präsident der Unterlandstafette Raphael Beck begrüsst uns sowie die anderen Wettkämpfer zur 35. Unterlandstafette. Das Grenzwachtkorps

Mehr

50 Jahre Philips Waldlauf in Niendorfer Gehege

50 Jahre Philips Waldlauf in Niendorfer Gehege 50 Jahre Philips Waldlauf in Niendorfer Gehege Am Samstag, den 11.04.2015 fand der 50. Philips Waldlauf wieder im Niendorf statt. Es gab zusätzlich zu Kurz-, Mittel- und Langstrecke einen sogenannten Philips

Mehr

Läufer auf Biker-Jagd

Läufer auf Biker-Jagd dieser LaufReport Beitrag wird unterstützt von Marathon Shop Wiesloch 9.11.14-41. Berglauf von Neckargemünd zum Königstuhl Läufer auf Biker-Jagd von Stefanie Hock Mit fast 400 Teilnehmern im Ziel fand

Mehr

15 Jahre Ferndorfer Frühjahrswaldlauf

15 Jahre Ferndorfer Frühjahrswaldlauf 15 Jahre Ferndorfer Frühjahrswaldlauf 1998-2013 1. Lauf am 28. Februar 1998 mit 190 Teilnehmern Start auf der Straße oberhalb vom Parkplatz. Gelaufen wurde, wie im zweiten Jahr auch, eine 15-km-Runde bis

Mehr

Melsunger Triathleten rocken die Main Metropole beim Frankfurt City Triathlon

Melsunger Triathleten rocken die Main Metropole beim Frankfurt City Triathlon Melsunger Triathleten rocken die Main Metropole beim Frankfurt City Triathlon (Foto: Matthis, Uwe, Till, Michael Schaier, Michael Möller) Am Samstag den 04. August 2018 war es endlich soweit. Einige Starter

Mehr

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011 ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011 Das Laufjahr 2011 Mit einem Bayerischen Meistertitel im Marathonlauf durch Irmgard Weidenhiller und dem 3. Platz

Mehr

Mai. 10 Kilometer. 1,2 Kilometer MU8: 3. Anton Hengelhaupt

Mai. 10 Kilometer. 1,2 Kilometer MU8: 3. Anton Hengelhaupt Mai 04. Mai Arnstadt 38. Alteburglauf Martin Grund (36:12 min) gewann den Alteburglauf über 10 Kilometer mit knappen Vorsprung vor Sommerbiathlet Max Böttner (Eintracht Frankenhain) und Daniel Leese (SSV

Mehr

Großes Läuferfest bei der 25. Auflage des Jedermannlauf

Großes Läuferfest bei der 25. Auflage des Jedermannlauf Großes Läuferfest bei der 25. Auflage des Jedermannlauf 1.045 Läuferinnen und Läufer aus 29 Nationen feierten beim Jedermannlauf 2015 in der Salzburger Altstadt ein riesiges Lauffest. Der Steirer Mahdi

Mehr

Rennberichte Quercup Riken 1. Oktober und Radcross Illnau 2. Oktober

Rennberichte Quercup Riken 1. Oktober und Radcross Illnau 2. Oktober Rennberichte Quercup Riken 1. Oktober und Radcross Illnau 2. Oktober Eine strenge Woche lag hinter mir: Am Sonntag das tolle Geburtstagsfest bei Jürg mit dem Gewinn von vielen neuen Kontakten, dann zwei

Mehr

Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016-

Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016- 1 Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016- Die Frage möchte ich gerne mit den Schilderungen von der letzten Disziplin der

Mehr

Die Fly hilft den Schlittenhunden in Alaska

Die Fly hilft den Schlittenhunden in Alaska Die Fly hilft den Schlittenhunden in Alaska Ruhetönung Du setzt dich ganz ruhig hin und machst es dir gemütlich. Du atmest ruhig ein und aus und vergisst alles, was um dich herum geschieht. Stell dir vor,

Mehr

8. Lauf vom DJMV am in Frankenbach. Tagessieg für Justin Roll

8. Lauf vom DJMV am in Frankenbach. Tagessieg für Justin Roll 8. Lauf vom DJMV am 29.-30.7.2017 in Frankenbach Tagessieg für Justin Roll Am Wochenende war das Saisonfinale der Meisterschaft vom DJMV, in Frankenbach. Justin ist als Frankenbacher, natürlich Clubmitglied

Mehr

Pressestimmen. Quelle: Thüringer Allgemeine am Freitag, den 04.Juli 2008

Pressestimmen. Quelle: Thüringer Allgemeine am Freitag, den 04.Juli 2008 Quelle: Thüringer Allgemeine am Freitag, den 04.Juli 2008 Quelle: Thüringer Allgemeine am Montag, den 07.Juli 2008 Quelle: TLZ am Montag, den 07.Juli 2008 Quelle: Thüringer Allgemeine am Montag, den 07.Juli

Mehr

Veranstaltungsinformationen 2017 Letzte Aktualisierung Dienstag, 28. Februar 2017

Veranstaltungsinformationen 2017 Letzte Aktualisierung Dienstag, 28. Februar 2017 Veranstaltungsinformationen 2017 Letzte Aktualisierung Dienstag, 28. Februar 2017 Veranstalter: SV Reutte, Zweigverein Leichtathletik Am Sportplatz 8 6600 Reutte, Österreich Telefon: +43 (676) 79 80 480

Mehr

10. ohmbachsee HALBMARATHON. Westpfälzer hügelland

10. ohmbachsee HALBMARATHON. Westpfälzer hügelland 10. ohmbachsee HALBMARATHON Westpfälzer hügelland Sonntag, den 14. Oktober 2018 Aktionsangebote, die Sie mit Sicherheit überzeugen Haustür ohne Seitenteil ab 1498 * Automatik- Garagentor ab 998 * Änderungen

Mehr

In Windhaag geht es wieder um UCI-Punkte und heuer auch durch den Tunnel

In Windhaag geht es wieder um UCI-Punkte und heuer auch durch den Tunnel Windhaag bei Perg, 6.6.2017 In Windhaag geht es wieder um UCI-Punkte und heuer auch durch den Tunnel Am 17. und 18 Juni dreht sich in Windhaag bei Perg wieder einmal alles um die begehrten UCI- Weltranglisten-Punkte.

Mehr

Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs

Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs 3 Tage Bundesleistungshüten in der OG Gersthofen / LG Bayern Süd Um es gleich vorwegzunehmen wer Gersthofen verpasst hat, hat wirklich etwas

Mehr

Wiegand 24 Stunden Servicemobil. getestet auf der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt

Wiegand 24 Stunden Servicemobil. getestet auf der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt Wiegand 24 Stunden Servicemobil getestet auf der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt Nürburgring 2010 2011 2012 2013 2015 2016 Das Projekt Heppenheim scheint ein gutes Pflaster für Motorsportler zu

Mehr

23. Hörnle-Berglauf BAD KOHLGRUB Am 18.9.2004 Rangliste

23. Hörnle-Berglauf BAD KOHLGRUB Am 18.9.2004 Rangliste Hier die Fotos der meisten Teilnehmer. 23. Hörnle-Berglauf BAD KOHLGRUB Am 18.9.2004 Rangliste Strecke über die neue Forststrasse 8 km 650 Höhenmeter RAN SNR NAME+VORNAME JG VEREIN ZEIT W20 1 199 AUSAS

Mehr

Junge Bad Orber Athleten glänzen erstmals bei Hallenmeisterschaften Starke Sprünge von Paul, Colin und Jacob

Junge Bad Orber Athleten glänzen erstmals bei Hallenmeisterschaften Starke Sprünge von Paul, Colin und Jacob Junge Bad Orber Athleten glänzen erstmals bei Hallenmeisterschaften Starke Sprünge von Paul, Colin und Jacob Bei den Kreishallenmeisterschaften am Sonntag, den 19.02.2017 gelang Paul Herrmann die große

Mehr

Meisterschaft für Schott Mainz II und VfR Koblenz

Meisterschaft für Schott Mainz II und VfR Koblenz Meisterschaft für Schott Mainz II und VfR Koblenz In den sehr schönen Räumlichkeiten des Sporthotels Glockenspitze in Altenkirchen fand die Schlussrunde der 1. Rheinland-Pfalz Liga und der 2. Rheinland-Pfalz

Mehr

Jahresabschlussfeier URC Sparkasse Glas-Metallbau Renner Langenlois created by Thomas HANEL

Jahresabschlussfeier URC Sparkasse Glas-Metallbau Renner Langenlois created by Thomas HANEL Herzlich Saisonrückblick willkommen zur Jahresabschlussfeier URC Sparkasse Glas-Metallbau Renner Langenlois created by Thomas HANEL Saisonrückblick 2014 Derzeit hat der URC Langenlois 147 Mitglieder, von

Mehr

12. Turm zu Turm Lauf des TV Georgsmarienhütte

12. Turm zu Turm Lauf des TV Georgsmarienhütte 12. Turm zu Turm Lauf des TV Georgsmarienhütte Der TV Georgsmarienhütte konnte am 09.05.2015 zum Start der Dreierpack Serie und zum Turm zu Turm Lauf insgesamt 458 gemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Mehr

Schachfestival 2016 im Gut Böddeken

Schachfestival 2016 im Gut Böddeken Schachfestival 2016 im Gut Böddeken Schachclub Marsberg gewinnt erwartungsgemäß Gabriel Graf gewinnt die Einzelwertung mit 6/6 Michel Bicher räumt ab Yasin Cesur siegt bei Einzelwertung Immer wieder Sonntag

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Julian Form läuft wie ein Uhrwerk!

Julian Form läuft wie ein Uhrwerk! Julian Form läuft wie ein Uhrwerk! Waldbrunner Fußballbuben beim Straßenlauf in Langendernbach wieder in forderster Front Merenberger Adventslauf Dezember 2009 Auch 2010 hatte die wieder ein paar Fußballer

Mehr

Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt.

Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt. Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt. Sie sind bekannt unter dem Namen Bike-Pool-Cup. Teams der IGH-RAD-AG

Mehr

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017 28. veranstaltet den Neustadter Altstadtlauf und Nacht des Sports mit den Gitarrenhelden ausgerichtet vom Ski-Club Neustadt an der Weinstraße Freitag 16. Juni 2017 Großer Preis der Sparkasse Rhein-Haardt

Mehr

Nachzügler bescheren Wilstedt bei Nacht eine unerwartet hohe Teilnehmerzahl

Nachzügler bescheren Wilstedt bei Nacht eine unerwartet hohe Teilnehmerzahl Nachzügler bescheren Wilstedt bei Nacht eine unerwartet hohe Teilnehmerzahl 4 288 Läuferinnen und Läufer am Start Meldestelle hat bis kurz vor dem ersten Startschuss alle Hände voll zu tun WILSTEDT. Wilstedts

Mehr

BRUNSBERG SONNTAG. BERGWERTUNG ZWERGENTUNNEL TEAMCUP Der einzige Berglauf im Landkreis Harburg!

BRUNSBERG SONNTAG. BERGWERTUNG ZWERGENTUNNEL TEAMCUP   Der einzige Berglauf im Landkreis Harburg! 9. BRUNSBERG SONNTAG LAUF 02.09.2018 Der einzige Berglauf im Landkreis Harburg! BERGWERTUNG ZWERGENTUNNEL TEAMCUP www.brunsberglauf.de DER BERG RUFT! Liebe Sportlerinnen und Sportler, am 02.09.2018 ruft

Mehr

Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben.

Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben. Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben. Einmal durch die Wahl einer neuen Vorstandschaft. Die alte Vorstandschaft musste leider aus gesundheitlichen und beruflichen

Mehr

IIDA-Worldcup 2012: Moritz Nörl (Adlkofen) gewinnt Downhill-Weltcup in Frankreich (Confort)

IIDA-Worldcup 2012: Moritz Nörl (Adlkofen) gewinnt Downhill-Weltcup in Frankreich (Confort) 13.-15. Juli 2012 IIDA-Worldcup 2012: Moritz Nörl (Adlkofen) gewinnt Downhill-Weltcup in Frankreich (Confort) Deutsche Nationalmannschaft (DRIV) mit 3 Fahrern unter den Top 10 der Worldcupgesamtwertung

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Gutenberg Marathon Mainz 2017

Gutenberg Marathon Mainz 2017 7. Mai 2017 Gutenberg Marathon Mainz 2017 (rap) - Das Mainzer Babaryka-Festival MÄNNER: Ivan Babaryka holt sich erstmals den Sieg in Mainz in 2.19:34 h Roman Prodius nach langer Gegenwehr auf Rang 2 /

Mehr

Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark

Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark Quelle: https://www.lokalkompass.de/dortmund-city/c-sport/strahlende-gesichter-nach-dem- 15-psd-bank-triathlon-im-fredenbaumpark_a673374 Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

10 km-sieger: Markus Jahn (PSV Grün-Weiß Kassel) in 35:16 min.

10 km-sieger: Markus Jahn (PSV Grün-Weiß Kassel) in 35:16 min. 40.Adventslauf Rund um die Koppe 6.Dezember 2009 Eine Laufveranstaltung lebt zwar in erster Linie von möglichst vielen Teilnehmern und die rekrutieren sich aus den ganz normalen Laufbegeisterten die Spitzenathleten

Mehr

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014 Innsbruck, am 19. November 2013 3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014 Liebe Schützen, Funktionäre und Sportfreunde, Liebe Ligaleiter, das zweite Bundesligawochenende

Mehr

Ötztaler Radmarathon 2017

Ötztaler Radmarathon 2017 Ötztaler Radmarathon 2017 238 km 5500 hm Rennbericht von Markus Eichinger Wie letztes Jahr machte ich mich am Samstag, den 26.8 auf den Weg nach Sölden, um am Sonntag beim legendären Ötztaler Radmarathon

Mehr