havenlicht Frohe Weihnachten in Wilhelmshaven Kundenmagazin der GEW Wilhelmshaven GmbH n Festliche Rezepte aus Wilhelmshavener Restaurants

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "havenlicht Frohe Weihnachten in Wilhelmshaven Kundenmagazin der GEW Wilhelmshaven GmbH n Festliche Rezepte aus Wilhelmshavener Restaurants"

Transkript

1 havenlicht Kundenmagazin der GEW Wilhelmshaven GmbH 4/2010 Foto: Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH Frohe Weihnachten in Wilhelmshaven Vor Weihnachten gewinnen: Feuerzangenbowlen-Set n Grünes Gas für das Aquarium n Festliche Rezepte aus Wilhelmshavener Restaurants

2 2 GEW-Info Thermografie-Aktion 2010: Vorzugspreis für Erdgaskunden Mit einem solchen Ansturm hatten wir nicht gerechnet: Das Interesse der Wilhelmshavener Hausbesitzer an unserer Thermografie-Aktion war im vergangenen Winter so groß, dass nicht alle einen Termin erhalten konnten. Zum Vorzugspreis von 59 Euro erhalten unsere Erdgaskunden auch in diesem Winter sechs Wärmebilder (Thermogramme) ihrer Immobilie. Die Infrarot-Aufnahmen zeigen Wärmelecks und Bauschäden, die man mit dem bloßen Auge nicht erkennt. Sie sind ein nützliches Instrument vor der energetischen Sanierung von Altbauten, aber auch bei der Qualitätskontrolle von neu gebauten Häusern. Voraussetzung für die Spezialfotografien ist ein Wärmeunterschied von mindestens 15 Grad zwischen der Innen- und der Außentemperatur. Sichern Sie sich so zeitig wie möglich einen Termin unter Blick nach vorn Wir sind für Sie da. Immer. Auch an den Festtagen. Die Vorfreude auf das Weihnachtsfest wächst. Doch damit die Feiertage wirklich friedlich und störungsfrei verlaufen, müssen Sie sich gerade jetzt auf uns, Ihren Energieversorger, verlassen können. Und das können Sie auch: Einige unserer Kollegen sind Weihnachten und Silvester für Sie im Dienst und sorgen dafür, dass Strom, Gas und Wasser wie immer selbstverständlich fließen. Die Leitungen und Netze der GEW werden regelmäßig geprüft und gewartet. Sollte dennoch einmal eine Störung auftreten, erreichen Sie uns rund um die Uhr unter den folgenden Nummern: Strom: Gas: Wasser: Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Dem Frost keine Chance dd dd d d d d d Ein geplatztes Wasserrohr kommt immer ungelegen. Für die Reparaturkosten der durch Frost beschädigten Hausanschlussleitung oder für das Auswechseln eingefrorener Wasserzähler muss der Hauseigentümer selbst aufkommen. Aber schon wenige Vorsichtsmaßnahmen schützen vor bösen Überraschungen bei Minusgraden. Sind freiliegende Wasserleitungen und Zähler geschützt und abgedeckt? Leitungen mit Styropor, Filz oder Isolierschläuchen dämmen. Wasserzähler in Schächten sollte man auch gegen Frost schützen. Zugluft in ungeheizten Räumen vermeiden. Fenster und Türen schließen, damit Zähler und Leitungen nicht einfrieren. Außenleitungen und Hähne, die nicht benötigt werden, rechtzeitig entleeren und danach offen lassen. Das kleine GEW-Lexikon Energiethemen auf einen Blick kompakt, klar und aktuell. Fernwärme Über ein Netz wärmegedämmter Rohre transportiert Wasser thermische Energie vom Kraftwerk zum Verbraucher. In den Häusern und Gebäuden wird die Wärme gebrauchsfertig an das hauseigene Heizsystem übergeben und steht für Heizung und Warmwasseraufbereitung zur Verfügung. Dezentrale Wärme / Nahwärme Nahwärme wird unmittelbar dort erzeugt, wo sie verbraucht wird, oft in den zu heizenden Gebäuden selbst. Vorteilhaft sind dezentrale Heizkraftwerke etwa in Schulen, Krankenhäusern oder an anderen Orten, wo punktuell viel Wärme verbraucht wird. Die Leistung wird direkt mit dem Verbraucher abgerechnet.

3 3 Liebe Wilhelmshavenerinnen, liebe Wilhelmshavener, GEW-Geschäftsführer Josef Thomann eines der großen Themen des Jahres 2010 war die Zukunft der Energie. Klimaschutz und Energieeffizienz prägen Forschung und Technik wie auch die öffentliche Diskussion mehr denn je. Auch für uns sind diese Anforderungen sehr wichtig. Doch sie bestimmen unser Handeln nicht erst seit gestern. Mit dem Blockheizkraftwerk auf dem Marinegelände zählten wir bereits vor 23 Jahren zu den Vorreitern des Prinzips der Kraft-Wärme-Koppelung. Natürlich freuen wir uns, wenn auch unsere neuen Produkte und Angebote auf die Zustim- mung unserer Kunden stoßen. So bezieht das Aquarium Wilhelmshaven seit kurzem das Bioerdgas-Produkt GEW ES grün (Seite 6). Das alte Jahr geht dem Ende zu, Weihnachten steht vor der Tür. Falls Sie noch Inspiration für Ihr Festmenü suchen: Auf den Seiten 10 und 11 in dieser Ausgabe finden Sie weihnachtliche Rezepte aus dem Nordseehotel Wilhelmshaven und aus dem Restaurant Artischocke. Ich wünsche Ihnen genussvolle Feiertage und ein schönes Jahr 2011! Ihr Josef Thomann Energietag Jade-Weser Glücksrad-Erlöse gehen an die Kinderhilfe Der Energietag Jade-Weser wurde in diesem Jahr zum vierten Mal unter der Mitwirkung der GEW Wilhelmshaven GmbH ausgerichtet. Die Fachveranstaltung rund um das Thema Energieeffizienz Wege zum Erfolg fand am 21. Oktober in der Jade Hochschule statt. Nach Vorträgen aus kommunaler und regionaler Sicht gab es verschiedene Workshops. GEW-Geschäftsführer Josef Thomann leitete den Workshop Virtuelle Kraftwerke, Elektromobilität und Co. Die Wilhelmshavener haben 2010 eifrig am GEW-Glücksrad gedreht: Insgesamt 1.574,65 Euro nahm die GEW mit dem beliebten Glücksrad ein. GEW-Mitarbeiterin Silke Teske übergab die stattliche Summe jetzt an die Frühförderzentren der Wilhelmshavener Kinderhilfe (Foto oben). Die Einrichtungen fördern behinderte Kinder und solche mit Entwicklungsverzögerungen. Das GEW-Glücksrad und der Messe-Informationsstand waren in diesem Jahr unter anderem am Tag des Wassers im nautimo dabei, bei der Gewerbeschau in Voslapp sowie an unserem Aktionstag für Elektromobilität, dem e-day. Der Dreh für den guten Zweck kostet 50 Cent. Stets locken dabei attraktive Preise. Wir danken allen Spendern! Aus dem Inhalt Bioerdgas: Das Aquarium Wilhelmshaven als Vorreiter 6 Weihnachtlich: Rezepte aus Wilhelmshavener Restaurants 10 Kundenporträt: Wäscherei und Textilreinigung Rector- Profix 14 Rätsel: Set für Feuerzangenbowle zu gewinnen 16

4 4 GEW-ENERGIE Vorbildliche Effizienz Bereits seit 23 Jahren produzieren wir Strom und Wärme auf dem Gelände der Bundeswehr: mit einem Blockheizkraftwerk. Die Wärme nutzt die Marine vor Ort, der erzeugte Strom fließt ins allgemeine Netz. Mitten auf dem Areal der Marine (Vierte Einfahrt) steht das Betriebsgebäude des Blockheizkraftwerkes der GEW Funktion eines BHKWs In einem Blockheizkraftwerk treiben Verbrennungsmotoren Generatoren an. Diese erzeugen Strom, der ins allgemeine Netz fließt (in der Grafik blau). Das BHKW auf dem Marineareal wird mit Erdgas (gelb) und Biogas (orange) betrieben. Die Abwärme der Motoren wird für Raumwärme und Warmwasser vor Ort genutzt (rote Leitung). Es ist eine einfache Rechnung, nach der Klimaschutz bei der Energieerzeugung funktioniert: möglichst wenig und möglichst saubere Energieträger für möglichst viel Energie. Vorbildlich in dieser Hinsicht sind Blockheizkraftwerke (BHKWs). Sie erzeugen nicht nur Strom, sondern machen zudem nutzbar, was bei herkömmlichen Stromgeneratoren verpufft: die Abwärme der Motoren. Wärme Wärmenutzung vor Ort Dieses Prinzip der Kraft-Wärme-Koppelung (KWK), nach dem ein BHKW arbeitet, setzen wir bereits seit den 80er-Jahren ein. Zeitlich nach dem ersten Blockheizkraftwerk am Krankenhaus errichteten wir eines auf dem Marine-Gelände im Bereich der Vierten Einfahrt. Die Bundeswehr nutzt die erzeugte Wärme zum Heizen und für die Warmwasseraufbereitung in ihren Gebäuden. Im Winter, wenn der Bedarf am größten ist, läuft die Anlage auf Hochtouren. Dann wird auch am meisten Strom erzeugt. Die GEW-Anlage kann circa 300 Privathaushalte mit Strom versorgen. Günstig ist der Standort Vierte Einfahrt für das BHKW nicht nur, weil die Wärme unmittelbar vor Ort genutzt werden kann. Ganz in der Nähe wird Gasspeicher BHKW Strom

5 5 auch ein Teil des benötigten Brennstoffs produziert. Drei der fünf Motoren des BHKWs arbeiten nicht nur mit Erdgas, sondern auch mit Biogas aus dem drei Kilometer entfernten Klärwerk. Es gelangt über GEW-eigene Leitungen auf das Marinegelände. Grüner Brennstoff Dort sorgt Georg Janssen seit über zwanzig Jahren für den reibungslosen Betrieb des BHKWs. Unser Mitarbeiter wartet und überwacht die Maschinen, führt auch kleine Reparaturen durch. Von seinem Computerarbeitsplatz aus hat er alle Maschinen im Blick und kontrolliert zugleich die Abläufe am Monitor: Stimmt die Temperatur des Wassers, das die Wärme speichert? Wie viel Biogas steht gerade zur Verfügung? Ist der Gasbehälter am Klärwerk gefüllt, schaltet einer der Motoren auf grünes Gas um. Derzeit wird damit ein Zehntel des Bedarfs gedeckt. Die Energieeffizienz des BHKWs kann sich sehen lassen. Während ein Kohlekraftwerk einen Wirkungsgrad von 45 Prozent erreicht, sind es beim BHKW mehr als 80 Prozent. Noch ein Plus der GEW-Anlage: Moderne Filteranlagen reinigen die Abgase. Georg Janssen: Was aus diesem Schornstein kommt, ist saubere Luft. 7 Links: GEW-Mitarbeiter Georg Janssen prüft die Zündung mit einer Zündpistole. Oben: Anzeigen auf einem der Steuerungsschränke. Foto ganz oben: Regelmäßig werden die Leistungsdaten der Generatoren abgelesen

6 6 Produkte Aquarium setzt auf grünes Gas Das Aquarium am Helgolandkai ist der erste Bioerdgas-Kunde in Wilhelmshaven. Aquariums-Geschäftsführer Volker Schiersch im havenlicht-interview über die grüne Wende in seinem Aquazoo. Herr Schiersch, das Aquarium Wilhelmshaven bezieht seit kurzem Bioerdgas von der GEW. Warum haben Sie sich für dieses Produkt entschieden? Volker Schiersch, Aquarium Wilhelmshaven: Bioerdgas steht für regenerative Energien, regionale Erzeugung und umweltbewusstes Verhalten. Das passt einfach zu uns! Übrigens sind wir nicht nur im Aquarium, sondern auch in unserem Strandhotel Seenelke zu GEW ES grün gewechselt. Wie viel Gas verbrauchen Sie pro Jahr in Ihren beiden Betrieben? Volker Schiersch: Wir haben einen Jahresverbrauch von 1,12 Millionen Kilowattstunden. Den größten Teil davon verbrauchen wir natürlich im Aquarium. Weil das Wasser stark erwärmt werden muss? Volker Schiersch: Ja, aber nicht nur erwärmt. Bei uns leben Tiere, die 25 Grad warmes Wasser benötigen, aber es gibt auch das andere Extrem. Einige brauchen eine Wassertemperatur von null Grad. Das Wasser muss also teils gekühlt, teils erwärmt werden. Zudem spielen jahreszeitlich bedingte Temperaturschwankungen eine Rolle. Da kommt einiges an Energiekosten zusammen. Müssen Sie bei einem solchen Energiebedarf nicht alle Anstrengungen unternehmen, um Kosten zu sparen? Volker Schiersch: Das ist für uns ganz entscheidend, in der Tat. Wir profitieren dabei erheblich von der umfassenden Energieberatung durch die GEW. Gemeinsam haben wir ein Konzept erarbeitet, mit dessen Hilfe wir die Energiekosten deutlich senken werden. Und dass Bioerdgas ein klein wenig teurer ist als konventionelles Gas, das ist uns die Sache einfach wert. INFO Aquarium Wilhelmshaven Südstrand 123, Wilhelmshaven geöffnet täglich von 10 bis 18 Uhr Heiligabend geschlossen 1. Weihnachtstag: 12 bis 18 Uhr, 2. Weihnachtstag: 10 bis 18 Uhr Team für ein sinnvolles Energiekonzept: Volker Schiersch, Geschäftsführer des Aquariums Wilhelmshaven, Inge Schiersch, Aparthotel Seenelke, GEW-Vertriebsleiter Colin Wulff und Aquariumsleiter Winfried Hochstetter (von links nach rechts) bei der Übergabe der Anerkennungs-Plakette für den ersten GEW ES grün-kunden

7 7 Kunden fragen, GEW antwortet Kunde Warum zahle ich im Sommer ebenso viel für mein Erdgas wie im Winter, obwohl ich doch viel weniger verbrauche? Silke Schröder Es ist richtig, dass der Gasverbrauch anders als etwa der Strombedarf starken saisonalen Schwankungen unterliegt. Von Oktober bis März verbrauchen Heizgaskunden etwa 80 Prozent der Gesamtjahresverbrauchsmenge. Die Warmwasserbereitung und das Kochen mit Erdgas machen nur einen kleinen Teil der Jahresmenge aus. Würden wir als Ihr Energieversorger die Abschläge direkt nach der Höhe des jeweiligen monatlichen Verbrauchs berechnen, so hätte dies hohe monatliche Zahlungen in den Wintermonaten und niedrige Zahlungen in den Sommermonaten zur Folge. Um diese Schwankungen zu vermeiden, wird anhand des Vorjahresverbrauchs ein gleich bleibender Abschlag festgesetzt, der elf Mal im Jahr fällig wird. Der zwölfte Monat bleibt abschlagsfrei. Dann erhalten Sie Ihre Jahresrechnung, in welcher der tatsächliche Verbrauch mit den geleisteten Abschlagszahlungen verrechnet wird. Gaspreis mit Garantie: GEW ES fix Mehr als Kunden haben sich für unser neues Erdgas-Produkt GEW ES fix entschieden. Mit diesem Tarif bieten wir Erdgas zu einem festen Preis über eine Laufzeit von zwölf Monaten an. Der Preis pro Kilowattstunde liegt dabei unter dem normalen Preis von GEW ES. Mit GEW ES fix frieren wir den Gaspreis für unsere Kunden also auf einem niedrigen Niveau ein und begegnen so der Verunsicherung Vieler angesichts schwankender Preise auf dem Erdgasmarkt. Melanie Freede unterschrieb im Info-Zentrum ihren GEW ES fix -Vertrag Haben Sie Fragen an die GEW? Schreiben Sie uns! Per oder per Post: GEW Wilhelmshaven GmbH Nahestraße Wilhelmshaven Bitte teilen Sie es uns mit, falls Ihr Name nicht veröffentlicht werden darf. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe zu kürzen.

8 8 GEW-SERVICE Gas-Check für sicheres Heizen Auf Nummer sicher geht, wer die jährliche Sichtkontrolle und den Gasheizungscheck dem Fachmann überlässt. Vielen Gaskunden ist es nicht bewusst: Ab der Haupt-Absperreinrichtung des Hausanschlusses sind Eigentümer und Mieter selbst für Gasleitungen, -geräte und Verbrennungsluftöffnungen verantwortlich. Um Risiken zu vermeiden, sollte die Gasinstallation daher regelmäßig überprüft werden. Eine jährliche Sichtkontrolle kann der Hausherr selbst vornehmen. Wer auf Nummer sicher gehen will, überlässt die Untersuchung einem Sanitärinstallateur oder dem Schornsteinfeger. Sinnvoll ist auch ein jährlicher Gasheizungs-Check. Dabei reinigt der Monteur Brenner und Elektroden, misst Abgaswerte, kontrolliert den Anlagendruck und wechselt bei Bedarf Verschleißteile aus. Das verlängert die Lebensdauer der Heizung und verbessert ihre Effizienz. Alle zwölf Jahre müssen Gasleitungen zudem auf Dichtheit überprüft werden - so schreiben es die Technischen Richtlinien für die Gasinstallation (TRGI) vor. Vereinte Fachkenntnis: Die Synergiegemeinschaft Wilhelmshaven In der Synergiegemeinschaft Wilhelmshaven haben sich regionale Unternehmen zusammengeschlossen, die technische und handwerkliche Dienstleistungen anbieten, darunter Handwerksbetriebe, Hersteller und die GEW Wilhelmshaven GmbH. Ziel der Synergiegemeinschaft ist es, den Kunden gemeinsam fachliche Spitzenqualität zu fairen Preisen zu bieten. Auch innovative Produkte - wie Wärme plus - werden gemeinsam angeboten und weiterentwickelt. Die Mitglieder der Synergiegemeinschaft sind durch Schulungen und Weiterbildungen stets auf dem Stand der neuesten Technik. Das sichert eine hohe Qualität der Dienstleistungen für den Kunden. Gerne stellen wir Ihnen eine aktuelle Übersicht der in der Synergiegemeinschaft geführten Unternehmen zur Verfügung. Fragen Sie uns: Vielleicht kommt für Sie nicht nur ein Gas-Check, sondern vielleicht sogar eine neue Heizungsanlage in Frage? Kontakt Weitere Auskünfte zu den Leistungen der Synergiegemeinschaft erteilt Ihnen gern GEW-Mitarbeiter Sascha Hertzel unter der Telefonnummer

9 9 Auch Kälte kann die GEW Das Fleischzentrum Wilhelmshaven ist auf einen besonderen Energiemix angewiesen: Kälte, Wärme und Belüftung. Alle Produkte bezieht der Fachbetrieb seit 2005 als Contracting-Kunde von der GEW. Oben: der Jade Schlachthof am Friesendamm. Links: Rohre unter der Decke bringen die Kälte in die Kühlräume, Ventilatoren verwirbeln sie Hinter dem Fleischzentrum Wilhelmshaven steht eine Anlage mit zahlreichen Rohren. Es ist eine Kompressions-Kältemaschine, die in den Lagerräumen des Jade Schlachthofes für die richtige Kühltemperatur sorgt. In den hohen Räumen verwirbeln Ventilatoren unter der Decke die kalte Luft, eine Belüftungsanlage auf dem Dach führt Frischluft zu. Für die Qualität der empfindlichen Ware Fleisch sind gleichbleibend niedrige Temperaturen unverzichtbar. Beide Anlagen sowie eine Wärmeer- zeugungsanlage auf dem Gelände gehören GEW. Im Rahmen eines Contracting-Vertrages werden sie vom Fleischzentrum genutzt. Betrieb, Wartung, Instandhaltung und Emissionsmessungen übernehmen wir als Vertragspartner. Der Kunde erhält also eine Komplettdienstleistung und spart zudem die Investitionskosten für die Technik. Dafür zahlt er einen Grundpreis für den Gesamtaufwand sowie einen Arbeitspreis, der den Energieverbrauch, die Wartung und andere Leistungen abdeckt. Derzeit wird das Fleischzentrum erweitert und ausgebaut. Um dem wachsenden Bedarf gerecht zu werden, haben wir mit der Erneuerung der Anlagen begonnen. Im kommenden Jahr werden voraussichtlich eine neue Kälteanlage und ein Blockheizkraftwerk (BHKW) auf Basis von Erdund Biogas errichtet (mehr zur Technik des BHKW auf den Seiten 4/5). Außerdem ist die Installation eines neuen Warmwasserspeichers und eines Zusatzkessels in der letzten Planungsphase. Mit den neuen Anlagen werden sich Wärme- und Kälteleistung mindestens verdoppeln. Die Kälte-Kompressionsanlage funktioniert ähnlich wie ein großer Kühlschrank

10 # 10 Für geniesser Nordseehotel Wilhelmshaven Küchenchef André Priebe verrät, wie aus dem festlichen s Klassiker Ente ein weihnachtlicher Hochgenuss wird. e André Priebe sorgt seit 2009 im Nordseehotel Wilhelmshaven für Gaumenfreuden e e Für die Bratäpfel: 4 kleine Äpfel (Elstar) 75 g Marzipan-Rohmasse 3 EL Preiselbeeren (Glas) e e Weihnachtsente mit Marzipan- Bratapfel und Rotkohl Zutaten für 4 Personen Für die Ente: zwei Enten, vom Geflügelhändler entbeint und jeweils in zwei Hälften zerteilt Salz, Pfeffer, Thymian, Rosmarin 200 ml trockener Rotwein etwas Mehlbutter (Mehlschwitze) oder Saucenbinder Für den Rotkohl: 1 kleiner Rotkohl (ca g) 200 ml trockener Rotwein Zucker, Salz, Zimt etwas Mehlbutter (Mehlschwitze) oder Saucenbinder So wird s gemacht Den Ofen auf 200 C vorheizen. Das Geflügel abbrausen, trockentupfen, pfeffern und salzen. In einem Bräter im Backofen rund 30 Minuten garen. Rotkohl waschen, putzen, in feine Streifen schneiden. Mit 200 ml Wasser und 200 ml Rotwein in einem Topf aufsetzen, Salz, Wasser und Zimt dazugeben. 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Für die Bratäpfel: die Kerngehäuse ausstechen, die Äpfel unten mit Marzipan verschließen und mit Preiselbeeren auffüllen. Auf die Öffnung oben ebenfalls etwas Marzipan geben. In einer feuerfesten Form zehn Minuten vor Ende der Garzeit der Ente mit in den Ofen stellen. Ente mit 200 ml Rotwein ablöschen, Kräuter dazu geben, sieben Minuten bei 240 C weiter braten. Geflügel herausnehmen, den Sud durch ein feines Sieb passieren und in den Topf zurückgeben. Auf dem Herd mit Mehlbutter (oder Fertig-Saucenbinder) binden. Den Rotkohl auf die gleiche Weise etwas binden. Alles anrichten, die Bratäpfel mit Preiselbeeren garnieren. Dazu schmecken Kartoffelknödel oder Salzkartoffeln. Zubereitungszeit: ca. 80 Minuten Weihnachten im Nordseehotel Das Nordseehotel Wilhelmshaven verwöhnt seine Gäste mit einem Weihnachtsbrunch am ersten und zweiten Feiertag mit verschiedenen Festmenüs, darunter die Ente mit Marzipan- Bratapfel und Rotkohl. Das Restaurant verfügt über 70 Plätze, zudem stehen Veranstaltungsräume (bis zu 60 Personen) zur Verfügung. Bitte reservieren Sie zeitig! Nordseehotel Wilhelmshaven Zum Ölhafen Wilhelmshaven Telefon Internet:

11 # Artischocke Feines aus dem Winterwald: Rudolf Biener empfiehlt Wild zum Fest. Glacierte Pflaumen mit Thymian bilden einen süßen Kontrapunkt zum Fleisch. e e 11 Gefüllte Hirschkalb-Medaillons auf Wacholder-Pfeffersauce Zutaten für 6 Personen e e e Rudolf Biener, der kochende Patron der Artischocke, steht für eine französisch inspirierte Küche 12 Nusschampignons 1 kleine Zwiebel 2 Scheiben Kochschinken Petersilie, 1 TL Senf, Salz, Pfeffer 1 Eigelb 12 kleine Hirschkalb-Medaillons à 80 g 12 Scheiben Bauchspeck ¼ l Wildfond 10 Wacholderbeeren 600 g mehlig kochende Kartoffeln 300 g Steckrüben 1 Eigelb Kartoffelstärke, Salz, Muskat Fett zum Braten 1 bis 2 Kopf Romanesco 1 kleine Zwiebel Je 1 TL grüner und roter Pfeffer Rotwein und Weinbrand zum Ablöschen 6 große Pflaumen 50 g Butter, etwas Zucker 2 bis 3 Zweige Thymian ¼ l Rotwein So wird s gemacht Champignons putzen und sehr fein hacken, Zwiebel und Schinken ebenfalls. Zwiebel in der Pfanne glasig dünsten, Champignons und Schinken zugeben, die Flüssigkeit verdunsten lassen. Gehackte Petersilie daruntermengen, mit Senf, Salz und Pfeffer würzen und mit dem Eigelb binden. In die Medaillons eine Tasche schneiden, mit der Pilzzubereitung füllen und mit Speck umwickeln. Wildfond mit zerdrücktem Wacholder aufkochen, 15 Minuten ziehen lassen, dann passieren. Kartoffeln und Steckrüben schälen und reiben. Kartoffeln in einem Tuch ausdrücken, mit Eigelb und Kartoffelmehl binden, geriebene Steckrüben untermengen. Mit Salz und Muskat würzen, zu kleinen Plätzchen formen und zu gegebener Zeit anbraten. Romanesco putzen, in Röschen schneiden und in Salzwasser garen. Eine Zwiebel sehr fein hacken, in Butter dünsten, Pfefferkörner dazu geben, mit Rotwein und Weinbrand ablöschen, mit dem Wildfond auffüllen und zur Hälfte einkochen lassen. Pflaumen entsteinen, in Spalten schneiden, in Butter mit etwas Zucker glacieren. Thymian hinzugeben, mit Rotwein ablöschen, einkochen lassen. Die Medaillons anbraten. Sauce auf vorgewärmte Teller geben, darauf die Medaillons mit den Pflaumen anrichten. Die Beilagen daneben platzieren. Weihnachten in der Artischocke Seit August 2010 hat das traditionsreiche Restaurant Artischocke im Wilhelmshavener Zentrum ein neues Zuhause gefunden. Im Obergeschoss des Theatercafés warten 45 Restaurant-Plätze auf Genießer. Das Theatercafé im Erdgeschoss leitet Rudolf Bieners Lebensgefährtin Sabine Ennen. Gern nimmt das Team noch Reservierungen für Weihnachtsfeiern entgegen. Menüs können individuell abgestimmt werden. s Restaurant Artischocke und Theatercafé Inhaber Rudolf Biener und Sabine Ennen Peterstr Wilhelmshaven Telefon und

12 # 12 STADTRUNDSCHAU Notgeld und Koksfuhrwerke Die Gründung der Gas- und Elektrizitätswerke Wilhelmshaven-Rüstringen fiel in die Zeit der Wirtschaftskrise nach dem Ersten Weltkrieg. Kräftige Kaltblüter - sie hießen unter anderem Enno und Paul - zogen die schweren Fuhrwerke mit Koks durch Wilhelmshaven. Ihr Stall stand auf dem Gaswerksgelände 1920 wurden die Gas- und Elektrizitätswerke Wilhelmshaven-Rüstringen GmbH gegründet. Anteilseigner waren die Städte Wilhelmshaven und Rüstringen sowie die ThGG-Gaswerke, die spätere Thüga AG. Die ersten Jahre nach dem Ersten Weltkrieg waren geprägt von der Umstellung auf die Friedensproduktion. So hatten Marine und Werft 1918 noch 90 Prozent des Stadtgases abgenommen. Nach Kriegsende ging der Absatz zurück. Die Arbeitslosigkeit war hoch. Durch die Reparationszahlungen an die Sieger kam es in Deutschland zur Inflation. Die Reichsbank konnte nicht schnell genug Geldscheine nachdrucken, daher gaben einzelne Kommunen, darunter auch Wilhelmshaven und Rüstringen, ein eigenes Notgeld heraus. Die Preise verfielen in rasantem Tempo: Eine Kilowattstunde Stadtgas kostete zeitweise 40 Milliarden Mark Papiergeld. Auch für die junge Firma GEW entstanden durch die Geldentwertung große Probleme. Der Reallohn sank auf 40 Prozent des Vorkriegsniveaus, auch die Kaufkraft sank rapide. Steinkohle für die Stadtgaserzeugung zu beschaffen war schwierig, denn große Teile der Kohleproduktion aus den deutschen Revieren wurden als Reparationsleistungen an die Siegermächte ausgeliefert. Zum Glück funktionierte die Stromversorgung durch das Torfkraftwerk in Wiesmoor meist reibungslos. Fiel die Verbindung über die Freileitung doch einmal aus, sprangen die Kraftwerke der Werft ein. Nach der Inflation kamen die Gas- und Elektrizitätswerke in ruhigeres Fahrwasser. Die Gaserzeugung wurde verbessert und wirtschaftlicher gestaltet: Neben Gas und Koks vermarktete man auch Kohlenwertstoffe wie Teer und Benzol gewinnbringend. Gas blieb für die Verbraucher billig. Koks zum Heizen konnte sogar preisgünstiger als gleichwertiger Zechenkoks abgegeben werden. Kleine Mengen transportierten die Kunden selbst: per Handwagen oder im Sack über der Mittelstange eines Fahrrades. Auf Bestellung wurde der Koks auch mit dem Pferdefuhrwerk ausgeliefert. Mit der Vereinigung von Wilhelmshaven und Rüstringen am 1. April 1937 hielt die neue Stadt zwei Drittel der Anteile an der GEW. Rund 13 Millionen Kilowattstunden Gas und fünf Millionen Kilowattstunden Strom wurden damals geliefert. Heute gibt die GEW das 60-Fache an Gas und die 80-fache Strommenge in ihrem Netzgebiet ab Wilhelmshaven Gründung der Gasund Elektrizitätswerke Wilhelmshaven-Rüstringen GmbH Deutschland Im Sauerland wird die erste 220-kV- Freileitung Deutschlands errichtet Wilhelmshaven Während der Inflation kostet eine kwh Stadtgas bis zu 40 Mrd. Mark. Die Stadt druckt Notgeld Deutschland Das neue Walchenseekraftwerk (124 MW) ist das größte Wasserspeicherkraftwerk Europas Wilhelmshaven Die Stadt Jever wird an das Wasserwerk Feldhausen angeschlossen Deutschland: Die Kilowattstunde Strom kostet nach dem neuen Grundtarif acht Pfennig

13 13 Weihnachtliches Wilhelmshaven Beim Bummeln über die schönen Weihnachtsmärkte unserer Stadt kommt Vorfreude auf die Festtage auf. Und richtig warm wird Ihnen garantiert bei einer flotten Runde durch die EisArena! Jeden Mittwoch vom 1. Dezember bis 22. Dezember 2010 zwischen bis Uhr So schön war die EisArena noch nie: Zum ersten Mal wird in diesem Advent das Schlittschuh-Spektakel unter freiem Himmel veranstaltet. Damit alle die EisArena in vollen Zügen genießen können, findet wieder jeden Mittwoch die beliebte GEW- Frei - Zeit statt. An allen vier Aktionstagen laden wir alle Kinder unter 1,50 Meter zu freiem Eintritt und Schlittschuhverleih ein. Die Großen werden ebenfalls nicht vergessen: Sie kommen mit unserem havenlicht-coupon kostenlos aufs Eis. Mit etwas Glück kann man sich auch gegen 50 Cent eine Eintrittskarte mit dem GEW-Glücksrad erdrehen. Zudem werden wir die Besucher von Weihnachtsmarkt und EisArena mit weihnachtlichen Überraschungen verwöhnen: Mal gibt es kostenlos heißen GEW-Tee, mal Popcorn für die Kinder, und auch der GEW-Weihnachtsmann schaut irgendwann vorbei und verteilt kleine Geschenke. Wir freuen uns auf Sie! Weihnachten am Meer Lichterglanz, der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln: Zwischen City und Maritimer Meile verwandelt sich Wilhelmshaven in diesen Wochen wieder in eine leuchtende Winter- und Weihnachtswelt. Erstmals wird auch ein Tannen-Märchenwald die Besucher mit lebensgroßen Märchenfiguren verzaubern. An den vielen Ständen der Händler und Handwerker kann man täglich von 11 bis 20 Uhr ganz entspannt nach schönen Geschenken Ausschau halten. Erst am Nachmittag des Heiligabend schließt Weihnachten am Meer seine Pforten. GEW- Frei -Zeit in der EisArena Heppenser Weihnachtsmarkt 4. und , 11 bis 18 Uhr Am Heppenser Berg. Mit Weihnachtsbaumverkauf. Christkindlmarkt in Voslapp , 14 bis 21 Uhr und , 11 bis 19 Uhr Budenzauber und weihnachtliche Klänge. COUPON # Mit diesem Coupon erhalten Sie einmalig in der GEW Frei -Zeit freien Eintritt auf die Eisbahn. Einzulösen am 1.12, , oder jeweils von Uhr!

14 14 KUNDENPORTRÄT Fleckenfrei und handgefaltet Mit neuesten Maschinen, ergänzt durch Handarbeit, sorgt die Textilreinigung und Wäscherei Rector-Profix für Sauberkeit. Energiesparen und guter Kundenservice gehören zum Erfolgsrezept der traditionsreichen Firma. Hier wäscht der Chef: Klaus Kerwien (links) ist Experte für Textilpflege - und stets für einen kleinen Scherz zu haben Ganz leicht duftet es nach Seife in der Wäscherei und Textilreinigung Rector-Profix. Rauschend läuft Wasser in die riesigen Trommeln der vier Waschmaschinen. Die größte unter ihnen fasst 40 Kilo. Daneben summen leise die Wäschetrockner auch sie sind von beeindruckendem Format. Bis zu 150 private Kleidungsstücke werden jeden Tag in der Posener Straße 70 gewaschen und gereinigt, dazu kommen Arbeitsbekleidung sowie die Tisch- und Bettwäsche von Hotels und Restaurants. Wir sind die Einzigen unserer Branche in Wilhelmshaven mit dieser Leistungspalette, erklärt Inhaber Klaus Kerwien. Das Unternehmen blickt bereits auf eine fast 60-jährige Geschichte zurück nahm in Fedderwardengroden die Wäscherei Rector ihren Betrieb auf. 25 Jahre später, im Mai 1976, gründete Klaus Kerwien die Textilreinigung Profix übernahm er, nach vielen Jahren der Zusammenarbeit, auch die Wäscherei, erweiterte das Firmengelände um rund 300 Quadratmeter und tauschte die gesamte Maschinenanlage aus. Heute waschen, bügeln, mangeln und pflegen hier siebzehn Beschäftigte. Ein Familienbetrieb ist die Firma übrigens nicht: Das Metier von Klaus Kerwiens Frau ist nicht Wäsche, sondern sind Brillen: Sie leitet ein Optikgeschäft. Sorgsamer Umgang mit den Ressourcen Dank kontinuierlicher Modernisierung - keine Maschine ist älter als drei Jahre - hat die Firma in den vergangenen neun Jahren 12 Prozent der Energiekosten eingespart. Dazu trugen eigene Innovationen bei. So verwendet die Wäscherei die Abwärme der Reinigungsmaschinen, um das Waschwasser von fünf Grad Leitungstemperatur auf 30 Grad zu erwärmen. Wie seine beiden Vorgängerbetriebe bezieht Rector-Profix Gas, Strom und Wasser von der GEW Wilhelmshaven GmbH. Warum aber wird die Standardhöhe für Kästen Sorgfältig legen die Mitarbeiterinnen Hand an. Die Wäschemangel ist zweieinhalb Meter breit

15 15 Die Qualität des Waschergebnisses wird ständig überprüft Wäsche im Profi-Betrieb so viel sauberer als zuhause? Rector-Profix-Chef Kerwien verrät: Das Waschwasser wird mit Direktdampf beheizt und innerhalb von Minuten auf 80 Grad gebracht. Zudem hat die Firma vierzig spezielle Waschprogramme selbst entwickelt und programmieren lassen, eines zum Beispiel für die Gewürzflecken in den Tischtüchern asiatischer Restaurants. Handarbeit macht den Unterschied Damit Servietten und Tischtücher auch akkurat gefaltet an den Kunden zurückgehen, verlässt man sich bei Rector-Profix nicht allein auf Maschinen. Mitarbeiterinnen fädeln die Wäschestücke per Hand in die Mangel ein und legen sie anschließend zusammen, Kante auf Kante. Das ist unsere besondere Qualität, ohne die wir nicht so erfolgreich wären, ist Klaus Kerwien überzeugt. Was zählt noch zum Erfolgsgeheimnis? Wir halten unsere Termine ein. Darauf können sich unsere Kunden verlassen. INFO Rector-Profix Textilreinigung und Wäscherei Posener Straße Wilhelmshaven Telefon: com Standardhöhe Impressum für Kästen havenlicht Kundenmagazin der GEW Wilhelmshaven GmbH, Nahestraße 6, Wilhelmshaven, Telefon Herausgeber: Medienwerkstatt Nord GmbH Redaktionsverantwortlicher: Thomas Gese Redaktionsteam: Jennifer Kolatzki, Ute Meyer; in Zusammenarbeit mit Maike Petersen, Michael Habel; Andrea Melichar, Birgit Wiedemann (Assistenzen) Gestaltung: Madeleine Housselle Druck: Hofmann Druck, Nürnberg Die GEW übernimmt keine Haftung für inhaltliche oder formelle Irrtümer.

16 16 Quiz Mitspielen + gewinnen! Der Einsendeschluss ist der 17. Dezember 2010 die Gewinne erhalten Sie noch vor Weihnachten! So können Sie gewinnen Senden Sie das Lösungswort auf einer Postkarte an: GEW Wilhelmshaven GmbH Stichwort: Preisrätsel 4/2010 Nahestr Wilhelmshaven Oder schicken Sie eine an: havenlicht@gew-wilhelmshaven.de Ihre Nachricht sollte enthalten: Energie-Quiz das Lösungswort Ihren Namen und Ihre Adresse GEW-Mitarbeiter und deren Angehörige dürfen nicht teilnehmen. Mehrfacheinsendungen werden nicht berücksichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Das Lösungswort im letzten Heft lautete KILOWATT. 1. Preis 2. Preis Preis Feuerzangenbowlen-Set Die kalte Jahreszeit draußen lassen und mit Freunden bei einer heißen Feuerzangenbowle sitzen... herrlich. Die Feuerzangenbowle RUMBA von der Schulte-Ufer KG im Wert von 149 Euro ist aus hitzebeständigem Güteglas und rostfreiem Edelstahl. Dazu gibt es noch eine Flasche Rotwein, Gewürze, einen Zuckerhut und die DVD Die Feuerzangenbowle mit Heinz Rühmann. Teekanne In der Mono filio aus feuerfestem Borosilikatglas mit rostfreiem Gestell und Sieb aus Edelstahl können die Teeblätter des Lieblingstees frei schwebend ihr volles Aroma entfalten. Der Wert: 115 Euro. Zusätzlich gibt es eine Auswahl an Tees sowie Kandiszucker zum Versüßen. Weihnachtstee mit CD Weihnachten für Gaumen und Ohr: Der aromatische Zimt-Vanille-Tee wärmt an kalten Tagen, die Christmas-Lounge -Musik ist ein klangvoller Begleiter für Ihr Festmenü. Wert: rund 15 Euro. Herzlichen Glückwunsch! Beim Quiz der havenlicht 3/2010 haben sich wieder viele Leser beteiligt. Uns erreichten 325 s und 289 Postkarten. Vielen Dank für die rege Beteiligung. Den ersten Preis, einen roten Toaster von Ritter nahm Hubert Stolz von Thomas Gese, GEW-Abteilungsleiter Vertrieb, entgegen. Melanie Freede freute sich über den Unold Entsafter. Die Gewinner der PiepEier Ellen Freese, Kim Hibbeler und Gerhard Jakobeit sind nicht auf dem Foto. Die GEW wünscht allen Gewinnern viel Freude mit ihren Preisen.

DAS KRAFTWERK IST ZENTRALE ENERGIEERZEUGUNG NOCH ZEITGEMÄSS?

DAS KRAFTWERK IST ZENTRALE ENERGIEERZEUGUNG NOCH ZEITGEMÄSS? Lange gab es nur einen Weg: Man bediente sich des offenen Feuers. * * * Die Verbrennung von Holz, Ölen, Fetten, Wachsen und Kohle wurde Jahrtausende lang zur Gewinnung von Licht und Wärme genutzt. 15.11.1856

Mehr

Gute Ideen sind einfach:

Gute Ideen sind einfach: SWE Wärme compact Gute Ideen sind einfach: Ihre neue Heizung von uns realisiert. Der Heizvorteil für Clevere. SWEWärme compact : Ihr Heizvorteil Wir investieren in Ihre neue Heizung. Eine neue Heizung

Mehr

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! SIE WOLLEN UNABHÄNGIGER SEIN? RESSOURCEN SPAREN UND DIE PERSÖNLICHE ENERGIEZUKUNFT SICHERN, ABER WIE? Mit Solarspeicherlösungen

Mehr

MEIN SOLARDACH. Ich mach meinen Strom jetzt selbst. IHRE VORTEILE AUF EINEN BLICK WIR BERATEN SIE GERNE.

MEIN SOLARDACH. Ich mach meinen Strom jetzt selbst. IHRE VORTEILE AUF EINEN BLICK WIR BERATEN SIE GERNE. IHRE VORTEILE AUF EINEN BLICK Sicher, auch in Zukunft Sie nutzen langfristig Ihren eigenen Strom zu günstigen und stabilen Konditionen. MEIN SOLARDACH WIR BERATEN SIE GERNE. Finanzieller Freiraum für Ihr

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Energie sparen als Mieter

Energie sparen als Mieter Energie sparen als Mieter Allein in den letzten zehn Jahren haben sich die Energiekosten verdoppelt. Längst sind die Heizkosten zur zweiten Miete geworden. Mieter haben meist keine Möglichkeit, die Kosten

Mehr

KWK kann s besser. Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1

KWK kann s besser. Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1 Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1 Grundprinzip Effizienz Wirkungsgrad Getrennte Energieerzeugung Strom und Wärme werden unabhängig voneinander in getrennten Prozessen erzeugt (Kraftwerk oder Heizkessel)

Mehr

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren.

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren. Danke für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren. Jetzt: Staatlich gefördert 2012 Von 2000 bis 2012 haben sich die Strompreise mehr als verdoppelt. Von 2000 bis 2012 haben sich

Mehr

Zweibrücker Sanierungsinfo

Zweibrücker Sanierungsinfo Zweibrücker Sanierungsinfo Nr. 3 10/2012 05/2001 Sanierung Innenstadt Zweibrücken Sanierungsgebiet "Obere Vorstadt/Bereich Luitpoldstraße" Sanierungsgebiet "Innenstadt und Herzogvorstadt" In dieser Ausgabe:

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

CosiGas Aktiv. Mit uns können Sie rechnen!

CosiGas Aktiv. Mit uns können Sie rechnen! CosiGas Aktiv Mit uns können Sie rechnen! CosiGas Aktiv Preiswert und flexibel. Heizen, Kochen, Warmwasserbereitung Erdgas ist genauso vielseitig wie komfortabel. Im Gegensatz zu Heizöl muss es nicht bevorratet

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE.

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE. WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE. IN IHR WOHLBEFINDEN STECKEN WIR UNSERE GANZE ENERGIE! Sie suchen: Top-Handwerksleistung qualifizierte

Mehr

Dachs Stirling. Das Mikro-BHKW von SenerTec. NEU!

Dachs Stirling. Das Mikro-BHKW von SenerTec. NEU! Dachs Stirling Das Mikro-BHKW von SenerTec. NEU! Strom + Wärme + Wasser: Alles aus einem Dachs. Dachs Stirling SE Klein, aber fein. Und leise, rentabel, wartungsfrei, sparsam, kompakt... Moderne Häuser

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

HellensteinStrom. Stadtwerke. Heidenheim. aus dem Hause der. Stadtwerke Heidenheim AG - Unternehmensgruppe

HellensteinStrom. Stadtwerke. Heidenheim. aus dem Hause der. Stadtwerke Heidenheim AG - Unternehmensgruppe aus dem Hause der AG - Aktiengesellschaft. Inhalt 3 öko 5 aqua 7 paket 9 2 Strom... ganz selbstverständlich Einfach, schnell und unkompliziert... Wir versorgen Sie sicher, zuverlässig, günstig und Haben

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Plus Strom. Das modulare System für Gewerbe, Handel und Industrie.

Plus Strom. Das modulare System für Gewerbe, Handel und Industrie. Plus Strom Das modulare System für Gewerbe, Handel und Industrie. Wie viel Plus hätten Sie gern? Unsere Energie ist Teil Ihrer Wertschöpfungskette. Und damit entscheidend für funktionierende Prozesse in

Mehr

Solarstrom selbst erzeugen und speichern so geht s!

Solarstrom selbst erzeugen und speichern so geht s! Solarstrom selbst erzeugen und speichern so geht s! SunEnergy Europe GmbH Das Energiepaket M mit 5 kwp Leistung bei der Arbeit, fertig montiert auf einem Carportdach: 20 Solarmodule produzieren leise und

Mehr

Ab 1. Juli 2015: Strom, Gas und Wasser aus einer Hand

Ab 1. Juli 2015: Strom, Gas und Wasser aus einer Hand Presseinformation 30. Juni 2015 Ab 1. Juli 2015: Strom, Gas und Wasser aus einer Hand Mindener Wasserversorgungsanlagen wieder mehrheitlich in kommunaler Hand der Stadt Minden Der 1. Juli 2015 ist für

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

ERDGAS DIREKT AUS IHRER NACH- BARSCHAFT. Unsere Gasangebote mit günstigen Verbrauchspreisen und niedriger Grundgebühr

ERDGAS DIREKT AUS IHRER NACH- BARSCHAFT. Unsere Gasangebote mit günstigen Verbrauchspreisen und niedriger Grundgebühr ERDGAS DIREKT AUS IHRER NACH- BARSCHAFT Unsere Gasangebote mit günstigen Verbrauchspreisen und niedriger Grundgebühr Das Angebot für Preisbewusste Aufgepasst: Mit den vier Erdgas-Tarifen der Stadtwerke

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Copyright Holger Schallert Seminar 1

Copyright Holger Schallert Seminar 1 Die Schallert GmbH gibt es seit 1983 Drei Marken: green-financing + green conference + green-advisor Drei Internetauftritte: schallert-capital + green-financing + green-conference Vier Geschäftsfelder:

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage. Neue Heizung Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage. Wir denken heute schon an morgen. Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Zu Hause ist es am schönsten.

Zu Hause ist es am schönsten. Zu Hause ist es am schönsten. Unser Service für Sie: Die Förderprogramme der evm. Hier sind wir zu Hause. Abbildung: Viessmann Werke Die evm Energieberatung Wir sind vor Ort für Sie da. Ganz persönlich:

Mehr

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Hausschild und Zertifikat für das dena-gütesiegel Effizienzhaus, hier mit dem Standard Effizienzhaus 55.

Mehr

Meine Energie: Gas aus Neuwied.

Meine Energie: Gas aus Neuwied. Meine Energie: Gas aus Neuwied. Meine Stadt. Daheim sein in Neuwied! Das heißt: Beim Sonnenuntergang auf der Deichmauer sitzen, Ausflüge mit den Kleinen in den Zoo machen, in der Fußgängerzone ein Eis

Mehr

Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse

Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse Meckatzer auf der Allgäuer Festwoche: Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse Endlich ist es der Meckatzer Löwenbräu gelungen auf der Allgäuer Festwoche

Mehr

Mit Energie für die Region. Für einen guten Tag! Strom. Erdgas. Trinkwasser. Service direkt

Mit Energie für die Region. Für einen guten Tag! Strom. Erdgas. Trinkwasser. Service direkt Mit Energie für die Region Für einen guten Tag! Strom Erdgas Trinkwasser Mit Energie für die Region Die Stadtwerke Lingen Ihr zuverlässiger Partner für die Energieversorgung in Lingen, Lohne und der Region

Mehr

Fernwärme. Entdecken Sie die vielen Vorteile

Fernwärme. Entdecken Sie die vielen Vorteile Fernwärme Entdecken Sie die vielen Vorteile Was ist Fernwärme der Stadtwerke Langen? Fernwärme ist eine mehr als naheliegende Lösung! Sie kommt direkt aus den Heizzentralen der Stadtwerke Langen zu Ihnen

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Je nach Kundenwunsch überwacht unser intelligentes Steuersystem vollautomatisch

Je nach Kundenwunsch überwacht unser intelligentes Steuersystem vollautomatisch ESTEL Der ESTEL Stromspeicher kurz und knapp: Weitestgehend unabhängig von Strompreiserhöhungen bis zu 80% Ihres jährlichen Strombedarfs für den Eigenverbrauch decken Solarstrom speichern und jederzeit

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Energie ist, was Sie draus machen. Strom, Wasser, Erdgas/Biogas. Alles von uns. Für Sie.

Energie ist, was Sie draus machen. Strom, Wasser, Erdgas/Biogas. Alles von uns. Für Sie. Energie ist, was Sie draus machen. Strom, Wasser, Erdgas/Biogas. Alles von uns. Für Sie. Energie fürs Leben. Dafür sorgen wir. Betriebsgebäude Seit mehr als 100 Jahren liefern wir Strom, Wasser und Erdgas/

Mehr

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Familie Wiegel Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger. Die SWE Energie GmbH versorgt Kunden zuverlässig und zu fairen Preisen

Mehr

Für Wärme, Warmwasser und Strom!

Für Wärme, Warmwasser und Strom! Für Wärme, Warmwasser und Strom! Remeha HRe - Kessel Innovativ und wirtschaftlich die neue Generation der Heiztechnik. Produzieren Sie Ihren Strom doch einfach selbst! Ebenso genial wie leistungsstark,

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

EnEV ab 2016: Einfach Energie sparen Entwicklung läuft auf Wärmepumpe zu

EnEV ab 2016: Einfach Energie sparen Entwicklung läuft auf Wärmepumpe zu 18.03.2016 Presseinformation der ait-deutschland GmbH, Kasendorf / Essen EnEV ab 2016: Einfach Energie sparen Entwicklung läuft auf Wärmepumpe zu Mit den neuen Vorschriften der Energieeinsparverordnung

Mehr

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank.

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank. WÄRMEPUMPEN Wie funktioniert die Wärmepumpe? Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank. Die Wärmepumpe saugt mithilfe

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Heizen mit der Strom-Wärmepumpe Der Strom-Sondertarif

Heizen mit der Strom-Wärmepumpe Der Strom-Sondertarif Der Strom-Sondertarif Der Stromsondertarif kaum Wettbewerb Informationen im Oktober 2008 hohe Abhängigkeit Am 28.10.2008 erhielten wir eine e-mail, die den augenblicklichen Zustand der Stromsondertarife

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

AOK KochWerkstatt Aktuelle Küchentrends

AOK KochWerkstatt Aktuelle Küchentrends AOK - Die Gesundheitskasse Neckar-Fils AOK KochWerkstatt Aktuelle Küchentrends After-Work-Küche AOK-KochWerkstatt Bezirksdirektion Neckar-Fils After-Work-Küche Ab nach Hause und rein in die Küche. Gesund

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom Das bringt was! Wir tun was. Für Sie. Vor Ort. Für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Gasverbrauch einschätzen und Abrechnung verstehen

Gasverbrauch einschätzen und Abrechnung verstehen Gasverbrauch einschätzen und Abrechnung verstehen Vorbemerkung: Als Beispiele werden hier Jahresabrechnungen des Energieversorgers Wien Energie verwendet. Die besprochenen Angaben sind in der Regel so

Mehr

Meine Energie: Strom aus Neuwied.

Meine Energie: Strom aus Neuwied. Meine Energie: Strom aus Neuwied. Meine Stadt. Daheim sein in Neuwied! Das heißt: Beim Sonnenuntergang auf der Deichmauer sitzen, Ausflüge mit den Kleinen in den Zoo machen, in der Fußgängerzone ein Eis

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich.

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich. Modul 3 Wo bleibt mein Geld? Über den Umgang mit Finanzen Baustein: G10 Wissenstest Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich. Kurzbeschreibung:

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Ratgeber Stromanbieter wechseln

Ratgeber Stromanbieter wechseln Version 1.0 22. September 2015 Ratgeber Stromanbieter wechseln Wechseln ohne Risiko: So finden Sie den passenden Stromanbieter! In diesem Ratgeber werden die folgenden Fragen beantwortet: Wie finde ich

Mehr

Wie bekomme ich eine E-Mail Adresse. Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell

Wie bekomme ich eine E-Mail Adresse. Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell Wie bekomme ich eine E-Mail Adresse Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell Programm Was ist eine E- Mail? Informationen zu E-Mail Adresse Wir machen eine E-Mail Adresse Kurze Pause Wir schauen uns

Mehr

Wir sparen Strom. Turbinchens Schulstunde. Infoblatt

Wir sparen Strom. Turbinchens Schulstunde. Infoblatt Infoblatt Wir sparen Strom Wir wissen schon, dass wir für viele Dinge im Leben Strom brauchen: für die Waschmaschine, für den Elektroherd, für den Computer, das Licht etc.! Strom aus der Steckdose kostet

Mehr

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity Willkommen in meinem smarten Zuhause. Ich bin Paul. Gemeinsam mit meinem Hund Ben lebe ich in einem Smart Home. Was

Mehr

EMIS - Langzeitmessung

EMIS - Langzeitmessung EMIS - Langzeitmessung Every Meter Is Smart (Jeder Zähler ist intelligent) Inhaltsverzeichnis Allgemeines 2 Bedienung 3 Anfangstand eingeben 4 Endstand eingeben 6 Berechnungen 7 Einstellungen 9 Tarife

Mehr

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und 27. Juni 2007 RF 70602 Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus Referat von Dr. Gerhard Felten Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung anlässlich des Starts

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Die wichtigsten Informationen zum Energieausweis im Überblick

Die wichtigsten Informationen zum Energieausweis im Überblick Energieausweis Die wichtigsten Informationen zum Energieausweis im Überblick Der Energieausweis soll Käufern und Mietern bei der Auswahl der Immobilie helfen und eine Vergleichbarkeit herstellen. Zugleich

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Übersicht. Warum Sie zu viel zahlen? Wie können Sie sparen? Was ist ein BHKW? Wie funktioniert ein BHKW? Förderungen Vorteile

Übersicht. Warum Sie zu viel zahlen? Wie können Sie sparen? Was ist ein BHKW? Wie funktioniert ein BHKW? Förderungen Vorteile Übersicht Warum Sie zu viel zahlen? Wie können Sie sparen? Was ist ein BHKW? Wie funktioniert ein BHKW? Förderungen Vorteile Warum Sie zu viel zahlen? Mit jeder kwh Strom aus dem deutschen Stromnetz zahlt

Mehr

Rechnungserläuterung der Gasversorgung Ismaning GmbH

Rechnungserläuterung der Gasversorgung Ismaning GmbH Rechnungserläuterung der Gasversorgung Ismaning GmbH Herr Max Mustermann Musterstraße 1 12345 Musterstadt Max Mustermann Musterstraße 1 12345 Musterstadt (Verb.St 1) 3001234/1 000123456 Herr Mustermann,

Mehr

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge.

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Foto: AndreasF. / photocase.com Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Vertrauen Sie unserer langjährigen Erfahrung als Verwaltungsexperte. Sie möchten 24 Stunden am Tag technischen Service?

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Umweltfreund lich heizen so einfach wie noch nie

Umweltfreund lich heizen so einfach wie noch nie Umweltfreundliche und sichere Energie für Ihr Zuhause Umweltfreund lich heizen so einfach wie noch nie Der Energie-Ring liefert saubere, sichere Energie für Immensee. Sie schonen die Umwelt. Wir übernehmen

Mehr

neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim

neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim Blockheizkraftwerk 2.0 Strom und Wärme selbst erzeugen mit dem neotower LIVING bleiben Sie unabhängig von steigenden Energiekosten.

Mehr

IKEA Deutschland GmbH & Co. KG. Public Relations

IKEA Deutschland GmbH & Co. KG. Public Relations IKEA Deutschland GmbH & Co. KG Public Relations Presseinformation Das umweltfreundlichste IKEA Haus steht bald in Berlin-Lichtenberg Energiesparhaus: 1.270 Tonnen weniger CO2 im Jahr Hofheim-Wallau, 6.

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

EIGENStrOM MACHt SOrGLOS. Das Komplettset einfach, schnell, aus einer Hand

EIGENStrOM MACHt SOrGLOS. Das Komplettset einfach, schnell, aus einer Hand EIGENStrOM MACHt SOrGLOS Das Komplettset einfach, schnell, aus einer Hand WELtKLASSE-KNOW-HOW MIt HEIMVOrtEIL Phoenix Solar profitieren Sie von unserer Erfahrung Als Solarpionier zählt Phoenix Solar seit

Mehr

Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Einfach ALDI.

Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Einfach ALDI. Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Für eine ausgewogene Ernährung während der Schwangerschaft. Die Ernährung während der Schwangerschaft ist ein wichtiges Thema

Mehr

Gaslieferverträge RWE Erdgas 2012

Gaslieferverträge RWE Erdgas 2012 Gaslieferverträge RWE Erdgas 2012 Viele Verbraucher haben im Spätsommer/Herbst 2008 mit der RWE Westfalen- Weser-Ems AG (RWE) Gaslieferverträge zu einem Festpreis mit der Bezeichnung RWE Erdgas 2011 abgeschlossen.

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Voller Energie gespart. Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz lohnen sich. Service. Text: Eli Hamacher

Voller Energie gespart. Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz lohnen sich. Service. Text: Eli Hamacher Seite 1 von 6 Foto: Peter Boettcher Service Voller Energie gespart Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz lohnen sich Text: Eli Hamacher Das Beispiel der Fietz-Gruppe in Burscheid zeigt, wie Unternehmen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

aktuell stellen sich vor die Stadtwerke Rotenburg Visselhövede: Sonderausgabe März 2010 Unsere attraktiven Angebote www.stadtwerke-rotenburg.

aktuell stellen sich vor die Stadtwerke Rotenburg Visselhövede: Sonderausgabe März 2010 Unsere attraktiven Angebote www.stadtwerke-rotenburg. 01 aktuell Visselhövede: Sonderausgabe März 2010 die Stadtwerke Rotenburg stellen sich vor www.stadtwerke-rotenburg.de Unsere attraktiven Angebote Strom: Preisgarantie Gas: Preissenkung Wir stellen uns

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Gewinn für die Region. Mit erneuerbaren energien in die zukunft investieren. eine Initiative der. und der. Volks- und Raiffeisenbank eg, Güstrow

Gewinn für die Region. Mit erneuerbaren energien in die zukunft investieren. eine Initiative der. und der. Volks- und Raiffeisenbank eg, Güstrow eine Initiative der und der Volks- und Raiffeisenbank eg, Güstrow Raiffeisenbank eg, Hagenow VR-Bank eg, Schwerin Raiffeisenbank eg, Südstormarn Mölln Gewinn für die Region Mit erneuerbaren energien in

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

So sieht Klimaschutz aus, der sich auszahlt.

So sieht Klimaschutz aus, der sich auszahlt. So sieht Klimaschutz aus, der sich auszahlt. CO Liebe Leserinnen und Leser, der Mensch verändert das Klima. Pro stoßen Kraftwerke, Fabriken, Autos und Wohnungen weltweit knapp 30 Milliarden Tonnen CO2

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr