Technisches Handbuch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Technisches Handbuch"

Transkript

1 We produce fluid power solutions Fluid Management & Oil Condition Monitoring Technisches Handbuch Lösungen für sauberes Öl

2 Inhalt Schaden verursachende Faktoren Quellen von Verschmutzung Verschmutzung sichtbar machen Wassergehalt Lösungen für sauberes Öl Produkte im Überblick Reinheitsnormen Zielreinheitsgrade Wirtschaftlichkeitsberechnung Viskositäts- / Temperaturdiagramme ARGO-HYTOS weltweit Seite 3

3 Schaden verursachende Faktoren Seite 4 Seite 5

4 Quellen von Verschmutzung Eindringen von Schmutz und Wasser aus der Umgebung durch abgenutzte Dichtungen Eindringen von Spritzwasser Kondensation Entstehen von Verschleißteilchen Beschädigte Dichtungen ermöglichen das Eindringen von Luft Durch Verschmutzung blockiertes Ventil Verschmutzung durch ungefiltertes Neuöl oder durch Ölmischungen Unzureichende Filtration Eindringen von Schmutz und Wasser Eindringen von Wasser durch Kühlerbruch Entstehung von Schlamm Schmutzart Ursache Systemauswirkungen Detektion durch Lösung Schmutz Verschmutzung bei Inbetriebnahme, Ölverschmutzung aus der Umgebung, Eindringen von Schmutz während der Wartung / Instandsetzung, Ausfall einer Komponente, Verschleiß Früher Ausfall, erhöhter Verschleiß, reduzierte Systemleistung / -lebensdauer Partikelzähler Ölfilterung zur Erreichung des Zielreinheitsgrades Wasser Luft Kühlerbruch, beschädigte / mangelhafte Dichtungen, kein / unzureichender Einfüllverschluss, Kondensation Produktkonstruktion, Undichtigkeit, beschädigte / mangelhafte Dichtungen, niedriger Ölstand Reduzierte Leistungsfähigkeit des Öls, verkürzte Öllebensdauer, Korrosion Kavitation, Oxidation, verkürzte Öllebensdauer Hitze Blockiertes Ventil, beschädigter Kühler Reduzierte Leistungsfähigkeit des Öls, verkürzte Öllebensdauer, Bauteilschäden Mischung Falsche Flüssigkeit wurde nachgefüllt Zerstörtes Öl, Verlust der Systemleistung Scherung Flüssigkeit überansprucht Verkürzte Ölstandszeit, zerstörtes Öl Feuchtigkeitssensor Sensor Dielektrizität / Leitfähigkeit / Viskosität Wasserabscheidendes Filterelement, Vakuum- Einheit, Ölwechsel Dichtungssystem, Öl hinzufügen / wechseln Temperatursensor System prüfen / reparieren, Ölwechsel Sensor Dielektrizität / Leitfähigkeit / Viskosität Sensor Dielektrizität / Leitfähigkeit / Viskosität System leeren, spülen, Ölwechsel System prüfen, Ölwechsel Seite 6 Seite 7

5 Verschmutzung sichtbar machen Optisch sehen die Ölproben gleich aus. Eine ist jedoch stärker verschmutzt als die andere. 75 sichtbar 40 nicht sichtbar Menschliches Haar ( ) Automatische Partikelzähler erzielen ein schnelles, genaues und reproduzierbares Verschmutzungsbild Ihres Öls Kritische Feststoffe - verantwortlich für Verschleiß Feinste Partikel sind für das menschliche Auge unsichtbar. Schadensbilder Verschleiß der Laufflächen Lichtblockadeprinzip t Das durch die Messzelle strömende Öl wird mit einem Laserstrahl durchleuchtet und die Lichtintensität mit einem Detektor gemessen. Im Öl enthaltenen Partikel blockieren das Licht und das Signal am Detektor nimmt entsprechend der Partikelgröße ab. Dadurch lassen sich Partikel detektieren und deren Größe bestimmen. Elektronik interpretiert das Signal. Quelle: KraussMaffei Durch Schmutzartikel beschädigtes Lager Ölalterungsprodukte Durch Ölalterung beschädigte Kupplungshülse Durch Erosion beschädigte Welle Schaden durch Ölmischung führt zu Ausflockung Durch Ölalterung verursachte Verkrustung Beschädigte Kolbendichtung durch Mikrodieseleffekt Seite 8 Seite 9

6 Wassergehalt Wasseraufnahmekapazität unterschiedlicher Flüssigkeiten Konsequenzen der Wasserverschmutzung Beschleunigte Öloxidation Negativer Einfluss auf: Luftabscheidevermögen Entschäumer Schmierverhalten Mineralöl, das Synthetisches Ester, das 500 ppm H 2 O enthält 500 ppm H 2 O enthält ppm = parts per million, 500 ppm = 0,5 l Wasser in 1000 l Öl Ausfällung von Additiven ppm H 2 O Die Wasseraufnahmekapazität variiert von Öl zu Öl. Am Sättigungspunkt (>100 % relative Feuchte) führt freies Wasser zu Trübung. Seite ppm 1 % ppm 0,1 % 100 ppm 0,01 % Mineralöl Synthetisches Ester Beschleunigt: Korrosion Verschleiß Verkürzte Ölstandszeit Systemversagen Ein installierter Feuchtigkeitssensor warnt frühzeitig und ermöglicht schnelle Reaktion zur Verlängerung der Ölstandzeit und Maschinenverfügbarkeit. Seite 11

7 Lösungen für sauberes Öl Verfahren Grund Produkt Befüllung mit / ohne Partikelüberwachung Singlepass -Filtration mit / ohne Partikelüberwachung bei der Befüllung neuer Hydraulikanlagen / -systeme Verschmutzung im Neuöl entfernen verringert Ausfälle bei Inbetriebnahme, Vermeidung von Gewährleistungsansprüchen Mobile Filtersysteme Mobile Nebenstromfiltration mit / ohne Partikelüberwachung Multipass -Filtration mit oder ohne Partikelüberwachung während der Ölspülung Entfernen von Verschmutzung und / oder Wasser, um die Öllebensdauer zu verlängern, Ausfälle zu reduzieren und die Ölreinheit zu messen. Mobile Filtersysteme Permanente Nebenstromfiltration mit / ohne Partikelüberwachung Permanente Multipass -Filtration mit oder ohne Partikelüberwachung Entfernen von Verschmutzung und / oder Wasser, um die Öllebensdauer zu verlängern, Ausfälle zu reduzieren und die Ölreinheit zu messen. Stationäre Nebenstromfiltersysteme Partikelmonitore Periodische Ölzustandskontrolle Periodische Kontrolle des Ölzustands, entweder online, an der Maschine oder im Labor Regelmäßige Kontrolle des Ölzustands. Werkzeug zur Fehlersuche, Messung der Ölreinheit nach Fertigstellung und Analyse des Ölzustands während des Betriebs. Verringerung externer Laborkosten um bis zu 90 %. Tragbare Partikelzähler Permanente Ölzustandsüberwachung Permanente Online- Überwachung des Ölzustands Proaktive / vorbeugende Wartungsregeln helfen Ausfälle zu verringern und Laborkosten zu reduzieren, Reinheits-Nachweis / Zertifizierung in der Serienfertigung, Systemkontrolle. Partikelmonitore Ölzustandssensoren Stationäre Nebenstromfiltersysteme Seite 12 Seite 13

8 Technisches Handbuch Produkte im Überblick Stationäre Nebenstromfiltersysteme Stationäre Ölzustandsüberwachung Rüsten Sie einfach und schnell Ihre bestehenden Anlagen nach und erreichen Sie eine maximale Leistung der Hydraulikflüssigkeit und Lebensdauer durch die permanente Abreinigung im Nebenstrom. Nennvolumenstrom von 4 bis 650 l/min, Filterfeinheiten ab 3. Optional mit wasserabsorbierenden Filterelementen. Erkennen Sie Schäden schon in einem frühen Stadium durch den Einsatz des OPCom Partikelmonitors für kontinuierliche Onlineüberwachung und LubCos Level für die kombinierte Messung von Füllstand und Ölzustand sowie LubCos H20+II für die Messung des Feuchtigkeitsgehalts und der Ölalterung. OPCom Partikelmonitor FN Serie Einfach zu bedienende Geräte zum Befüllen durch den Filter und zyklische Abreinigung mit oder ohne Partikelüberwachung. Nennvolumenstrom von 3 bis 45 l/min, Filterfeinheiten ab 3. Wasserabscheidende Filterelemente sind verfügbar. Seite 14 UMPC Serie LubMon Visu Tragbare Partikelzähler FNA Serie Mobile Filteraggregate FA Serie Sensoren OPS Serie Unser umfangreiches Sortiment an Partikelzählern und Überwachungsgeräten erfüllt alle Ihre Anforderungen. Verwenden Sie OPCount für Flaschen und Online-Partikelzählung mit Viskositäts- und Temperaturmessung, in Ihrem Labor oder vor Ort. Verwenden Sie OPCom Portable Oil Lab für Plug & Play Online-Partikelzählung, mit eingebauter Batterie und Speicher für die tägliche Überwachung und als Instrument für die Fehlersuche. OPCom Portable Oil Lab OPCount Seite 15

9 Reinheitsnormen ISO 4406:1999 Anzahl / ml, kumulativ ISO Ordnungszahl Partikel / ml 0 0 0,01 1 0,01 0,02 2 0,02 0,04 3 0,04 0,08 4 0,08 0,16 5 0,16 0,32 6 0,32 0,64 7 0,64 1,3 8 1,3 2,5 9 2, ISO Ordnungszahl Partikel / ml x Obwohl es keine direkte Beziehung zwischen ISO 4406:1999 und NAS 1638 gibt, finden Sie unten eine grobe Leitlinie. NAS Anmerkung: SAE AS 4059 E ersetzt seit 2001 die NAS ISO 4406:1999 ist ein dreistelliger Code, der die kumulative Anzahl pro ml bei 4, 6 und 14 (c) darstellt. Die Anzahl bei jeder Größe wird mit der Tabelle verglichen, um den Verschmutzungscode zu finden. Der Code wird durch 3 Zahlen, die durch / getrennt sind, angegeben. Zum Beispiel: 19/17/14. Die erste Zahl stellt die Anzahl bei 4 µm(c) dar, die zweite bei 6 µm(c) und die dritte bei 14 µm(c). Weitere Einzelheiten finden Sie in der ISO-Norm 4406:1999. ISO 3 -/12/9 4 -/13/10 5 -/14/11 6 -/15/12 7 -/16/13 8 -/17/14 9 -/18/ /19/ /20/17 Seite 16 Seite 17

10 Reinheitsnormen SAE AS 4059 E Anzahl / 100 ml, kumulativ SAE AS 4059 ersetzt seit 2001 die NAS SAE AS 4059 Max. Verschmutzungsgrenzen - Partikel / 100 ml Größe, ISO 4402 Kalibrierung oder Lichtmikroskop Größe, ISO Kalibrierung oder Elektronenmikroskop > 1 > 4 (c) > 5 > 6 (c) > 15 > 14 (c) > 25 > 21 (c) > 50 > 100 > 38 (c) > 70 (c) Größen-Code A B C D E F Die Daten werden nach kumulativer Partikelanzahl pro 100 ml sortiert und entweder als Gesamtzahl der Partikel für eine gegebene Größe (zum Beispiel AS 4059 Klasse 6) oder durch Bestimmung einer Klasse für jede Größenordnung (zum Beispiel 6B/5C/4D/3E/3F) ausgedrückt. Anzahl / 100 ml, differentiell* Klassen 5 bis bis bis bis 100 Differentielle Partikelzählungen pro 100 ml in verschiedenen Größenordnungen. Für eine Klassifizierung von NAS 6 zum Beispiel muss die Partikelanzahl in jeder Partikelgröße unterhalb der in der Tabelle für NAS Klasse 6 aufgeführten Anzahl / 100 ml liegen. über *Reinheitsgrade und Verschmutzungsgrenzen sind identisch zu NAS Seite 18 Seite 19

11 Zielreinheitsgrade Empfohlene Reinheitsgrade nach ISO 4406:1999 für unterschiedliche Systemkomponenten. Wenn der Betriebsdruck in einem System erhöht wird, ist eine Verbesserung der Ölreinheit erforderlich, um die gleiche Verschleißlebensdauer der Komponenten zu erzielen. Pumpen Betriebsdruck Veränderung der Ölreinheit Axialkolbenpumpen 21/18/15 Radialkolbenpumpen 21/18/15 Zahnradpumpen 21/18/15 Flügelzellenpumpe 20/17/14 Motoren Axialkolbenmotoren 21/18/15 Radialkolbenmotoren 21/18/15 Zahnradmotoren 21/18/15 Flügelzellenmotoren 20/17/14 Ventile Wegeventile (Magnetventile) 21/18/15 Druckventile (regelnd) 21/18/15 Stromregelventile 21/18/15 Rückschlagventile 21/18/15 Proportionalventile 20/17/ bar 3 Ordnungszahlen schlechter bar 1 Ordnungszahl schlechter bar Keine bar 1 Ordnungszahl besser bar 2 Ordnungszahlen besser bar 3 Ordnungszahlen besser bar 4 Ordnungszahlen besser bar 5 Ordnungszahlen besser Durch die Verbesserung der Systemreinheit kann die Lebensdauer des Hydraulik- oder Schmiersystems verlängert werden: Systemtyp ISO Reinheitsgrad zu Beginn Ziel ISO Reinheitsgrad Lebensdauer verlängert um: Hydraulik -/19/17 -/14/11 x 4 Schmieröl -21/19 -/15/12 x 3 Servoventile 17/14/11 Zylinder 21/18/15 Seite 20 Seite 21

12 Wirtschaftlichkeitsberechnung Technisches Handbuch Platz für Notizen / Ihre Berechnungen Berechnen Sie die Wirtschaftlichkeit (= Rendite aus der Investition in eine bestimmte Anlage) Beispiel Formel Ihre Zahlen Anzahl der Maschinen (a) 3 Jährliche Betriebsstunden (b) 4000 Maschinenkosten pro Std. (c) 45 Arbeitskosten pro Std. (d) 45 Aktuelle Verfügbarkeit in % (e) 95 Akt. Ausfallzeiten der Masch. in % (f) 5 Ausfallstunden gesamt: (g) 4000 x 3 x 0,05=600 Ausfall durch Mechanik / Elektrik (h) 500 Ausfall durch Hydraulik (j) 100 (b x a) / 100 x f verursacht durch die Flüssigkeit (k) 80 j x 0,8 Flüssigkeitsbezogene Ausfallkosten (l) 3600 k x c Arbeitskosten für Reparatur (m) 3600 k x d Wartungskosten gesamt (n) 7200 l + m Ölwartung verhindert bis zu 80 % der Ausfälle; 20 % verbleiben Verbleibende Ausfallstunden 16 k x 0,2 Verringerung der Ausfallstunden 720 l x 0,2 Verringerung der Arbeitskosten 720 m x 0,2 Neue Wartungskosten gesamt (o) 1440 n x 0,2 Gesamtersparnis für Ihre Anlage, nur durch achtsamen Umgang mit dem Öl: 5760 n - o Seite 22 Seite 23

13 Viskositäts- / Temperaturdiagramm kinematische Viskosität [mm 2 /s] ISO VG 1500 ISO VG 1000 ISO VG 680 ISO VG 460 ISO VG 320 ISO VG ISO VG 7 ISO VG 10 ISO VG 15 ISO VG 22 ISO VG 32 ISO VG 46 ISO VG 68 ISO VG 150 ISO VG Seite 24 Temperatur [ C] Seite 25

14 Viskositäts- / Temperaturdiagramme Hydrauliköle, KFZ-Getriebeöle, ATF-Öle und Öle nach MIL - PRF Motoröle SAE 30 SAE 20W H -L / H - LP 68x SAE 10W ATF SAE 80 SAE 90 H -L / H - LP kinematische Viskosität [mm 2 /s] nach MIL - PRF H -L / H - LP Temperatur [ C] kinematische Viskosität [mm 2 /s] SAE 10W Temperatur [ C] Seite 26 Seite 27

15 International ARGO-HYTOS weltweit Benelux Brasilien China Deutschland Frankreich Großbritannien Indien Italien Polen Russland Skandinavien Tschechische Republik Türkei USA argo-hytos.com DE

Technisches Handbuch

Technisches Handbuch We produce fluid power solutions Fluid Management & Oil Condition Monitoring Technisches Handbuch Lösungen für sauberes Öl Technisches Handbuch Inhalt Schaden verursachende Faktoren... 4-5 Quellen von

Mehr

Lösungen für sauberes Öl

Lösungen für sauberes Öl Lösungen für sauberes Öl Vorausschauende Instandhaltung schützt vor Stillstand und hohen Ausfallkosten Vorausschauende Instandhaltung bei Hydraulik- und Schmie Stillstände vermeiden Routineprüftätigkeit

Mehr

Neue Wartungs- und Instandhaltungskonzepte durch Condition Monitoring

Neue Wartungs- und Instandhaltungskonzepte durch Condition Monitoring Neue Wartungs- und Instandhaltungskonzepte durch Condition Monitoring 05.04.2011 Roman Cecil ARGO-HYTOS Condition Monitoring / Page 1 Motivation für Condition Monitoring Ursachen für Ausfälle am Beispiel

Mehr

Mc Crash hat viele Namen und Gesichter

Mc Crash hat viele Namen und Gesichter Mc Crash hat viele Namen und Gesichter Seite 1 von 28 Fluidmanagement Das Fluidmanagement wurde in den letzten Jahren immer weiter ausgebaut, weil die Maschinenbetreiber große Erfolge in der Erhöhung der

Mehr

Nebenstromfilteraggregat FNU 008. Betriebsdruck bis 4 bar Nennvolumenstrom bis 8 l/min d

Nebenstromfilteraggregat FNU 008. Betriebsdruck bis 4 bar Nennvolumenstrom bis 8 l/min d Nebenstromfilteraggregat FNU 008 Betriebsdruck bis 4 bar Nennvolumenstrom bis 8 l/min 80.90-1d Beschreibung Einsatzbereich Im Nebenstrom von Hydraulik- und Schmierölanlagen. Leistungsmerkmale Verschleißschutz:

Mehr

Mobile Filter Unit MFU-15

Mobile Filter Unit MFU-15 Mobile Filter Unit MFU-15 Beschreibung Die MobileFiltration Unit MFU 15 dient als portables Serviceaggregat zum Befüllen von Hydrauliksystemen, Spülen kleiner Hydraulikanlagen sowie zu deren Abreinigung

Mehr

Programmübersicht. Filtertechnik & Fluid Management Sensor- & Messtechnik Steuer- & Regelungstechnik

Programmübersicht. Filtertechnik & Fluid Management Sensor- & Messtechnik Steuer- & Regelungstechnik Programmübersicht Filtertechnik & Fluid Management Sensor- & Messtechnik Steuer- & Regelungstechnik 2 Ideen für die Fluidtechnik Inhaltsverzeichnis 3 Inhalt Filtertechnik 4 Saugfilter 5 Einbau-Saugfilter

Mehr

ECOLINE UM 045 UMP 045 UMPC 045 Ölservice - einfach, schnell und kompakt mit integriertem Partikelmonitor

ECOLINE UM 045 UMP 045 UMPC 045 Ölservice - einfach, schnell und kompakt mit integriertem Partikelmonitor Ölservicegerät ECOLINE UM 045 UMP 045 UMPC 045 Ölservice - einfach, schnell und kompakt mit integriertem Partikelmonitor Einfaches Befüllen, Abreinigen und Umpumpen Ergonomisch unschlagbar, optimales Handling

Mehr

Cleanline portable. Ölservicegeräte FA 016 / FAPC 016

Cleanline portable. Ölservicegeräte FA 016 / FAPC 016 Ölservicegeräte Cleanline portable FA 016 / FAPC 016 Einfaches Befüllen und Abreinigen Kompaktes Design, optimales Handling Hohe Filterleistung Optional mit Reinheitsmonitor FAPC 016 mit Datenspeicher

Mehr

Guardian. Mobiles Filtersystem Max. 15 l/min - 3,4 bar. So bleiben mobile Systeme jederzeit sauber. Produktmerkmale: Ansprechpartner:

Guardian. Mobiles Filtersystem Max. 15 l/min - 3,4 bar. So bleiben mobile Systeme jederzeit sauber. Produktmerkmale: Ansprechpartner: Mobiles Filtersystem Max. 5 l/min - 3,4 bar So bleiben mobile Systeme jederzeit sauber. Überall einsetzbare Nebenstrom-Filtration Das mobile Filtrationssystem Guardian reinigt neues Öl und leitete es in

Mehr

Nebenstromfilteraggregat FNA 045. Betriebsdruck bis 4 bar Nennvolumenstrom bis 45 l/min für Tankgrößen bis l d 327/8

Nebenstromfilteraggregat FNA 045. Betriebsdruck bis 4 bar Nennvolumenstrom bis 45 l/min für Tankgrößen bis l d 327/8 Nebenstromfilteraggregat FNA 045 Betriebsdruck bis 4 bar Nennvolumenstrom bis 45 l/min für Tankgrößen bis 5.000 l 80.50-4d 327/8 Beschreibung Einsatzbereich Im Nebenstrom von Hydraulik- und Schmierölanlagen.

Mehr

Neue Filtermaterialien für Hydraulik: Längere Standzeit und niedrigere Betriebskosten

Neue Filtermaterialien für Hydraulik: Längere Standzeit und niedrigere Betriebskosten Neue Filtermaterialien für Hydraulik: Längere Standzeit und niedrigere Betriebskosten Keine andere Technologie bietet eine solche Kraftdichte, Lebensdauer und Robustheit gegenüber widrigen Umgebungsbedingungen

Mehr

ÖLSERVICEGERÄTE OHF 900 FA 016 / FAPC 016 CLEANLINE PORTABLE

ÖLSERVICEGERÄTE OHF 900 FA 016 / FAPC 016 CLEANLINE PORTABLE OHF 900 ÖLSERVICEGERÄTE FA 016 / FAPC 016 CLEANLINE PORTABLE Einfaches Befüllen und Abreinigen Kompaktes Design, optimales Handling Hohe Filterleistung Optional mit Reinheitsmonitor Mit Datenspeicher ÖLSERVICE

Mehr

Produktübersicht. Steuer- & Regelungstechnik Filtertechnik & Tanklösungen Sensor- & Messtechnik Fluid Management. We produce fluid power solutions

Produktübersicht. Steuer- & Regelungstechnik Filtertechnik & Tanklösungen Sensor- & Messtechnik Fluid Management. We produce fluid power solutions We produce fluid power solutions Produktübersicht Steuer- & Regelungstechnik Filtertechnik & Tanklösungen Sensor- & Messtechnik Fluid Management Seite EINE NEUE DIMENSION FÜR IHREN ERFOLG Mit Augmented

Mehr

Par-Gel-Filter. Filterelemente zur Wasserabscheidung. Verhindert Systemschäden. ungebundenes Wasser. Produktmerkmale: Ansprechpartner:

Par-Gel-Filter. Filterelemente zur Wasserabscheidung. Verhindert Systemschäden. ungebundenes Wasser. Produktmerkmale: Ansprechpartner: Verhindert Systemschäden durch ungebundenes Wasser Bessere Systemeffizienz und Maschinenproduktivität Die elemente sind ein wirksames Mittel zur Beseitigung von Verschmutzungen durch Wasser in Hydraulik-

Mehr

Komponenten, Systeme und Service für Prüfstände und Testsysteme.

Komponenten, Systeme und Service für Prüfstände und Testsysteme. Komponenten, Systeme und Service für Prüfstände und Testsysteme. HYDAC China HYDAC Frankreich HYDAC Polen HYDAC Österreich HYDAC Italien HYDAC USA HYDAC Deutschland Der kompetente Partner für Prüfstände.

Mehr

Filterleitfaden. Einleitung. Die STAUFF Filtration Technology bietet zwei Veröffentlichungen mit wichtigen Informationen

Filterleitfaden. Einleitung.  Die STAUFF Filtration Technology bietet zwei Veröffentlichungen mit wichtigen Informationen Einleitung Die STAUFF Filtration Technology bietet zwei Veröffentlichungen mit wichtigen Informationen für unterschiedliche Anwendungen: A. Der kompakte Filterleitfaden Bitte schauen Sie sich die folgenden

Mehr

Nebenstromfiltration. Lang lebe das Getriebe Ölqualität im Fluss.

Nebenstromfiltration. Lang lebe das Getriebe Ölqualität im Fluss. Nebenstromfiltration Lang lebe das Getriebe Ölqualität im Fluss. Gestatten, Jochen Holling 13-jährige Berufserfahrung im Wind Business. Tacke / Enron / GE WEA-Typen. Haupt-Tätigkeitsfeld: Installationen

Mehr

Condition Monitoring hydraulischer Systeme Wirtschaftlicher Nutzen für den Anwender

Condition Monitoring hydraulischer Systeme Wirtschaftlicher Nutzen für den Anwender Condition Monitoring hydraulischer Systeme Wirtschaftlicher Nutzen für den Anwender Robert Schaub Parker Hannifin Kurzvorstellung Weltweit führend in Antriebsund Steuerungstechnologien Rund 12 Mrd $ Umsatz

Mehr

UM 045 UMPC 045 Ölservice - einfach, schnell und kompakt mit integriertem Partikelmonitor

UM 045 UMPC 045 Ölservice - einfach, schnell und kompakt mit integriertem Partikelmonitor Ölservicegerät UM 045 UMPC 045 Ölservice - einfach, schnell und kompakt mit integriertem Partikelmonitor Einfaches Befüllen, Abreinigen und Umpumpen Ergonomisch unschlagbar, optimales Handling Hohe Filterleistung

Mehr

FA 016 FAPC 016. Ölservicegeräte. Beschreibung. Seite 1

FA 016 FAPC 016. Ölservicegeräte. Beschreibung. Seite 1 Ölservicegeräte FA 016 FAPC 016 Einfaches Befüllen und Abreinigen Kompaktes Design, optimales Handling Hohe Filterleistung Optional mit Reinheitsmonitor und Datenspeicher Beschreibung FA 016 Mit dem FA

Mehr

Hydrauliköle in der Praxis

Hydrauliköle in der Praxis primäre / sekundäre Anforderungen an Hydrauliköle Produktprogramm Fuchs Europe Schmierstoffe Erläuterung von Fachbegriffen Betrachtung von Einzelparametern und deren Auswirkung in übliche Lieferqualitäten

Mehr

F i r m e n p r o f i l

F i r m e n p r o f i l F i r m e n p r o f i l S t a r k e M a r k e i n d e r F l u i d t e c h n i k ARGO-HYTOS s.r.o, Vrchlabí, Tschechien ARGO-HYTOS Pvt. Ltd., Coimbatore, Indien S t a r k e M a r k e i n d e r F l u i d

Mehr

Ideen für die Fluidtechnik

Ideen für die Fluidtechnik Ideen für die Fluidtechnik Starke Marke in der Fluidtechnik Im Zeitalter zunehmend komplexer technischer Fragestellungen kommt es auf Systempartner an, die ganzheitlich denken und fundierte Erfahrung in

Mehr

OffLine Filter OLF 5

OffLine Filter OLF 5 OffLine Filter OLF 5 Beschreibung Die Filter der OLF 5 und 10 Baureihe werden zur Feinfiltration von Hydraulikölen im Nebenstrom eingesetzt. Die Baureihe umfasst zahlreiche Ausführungen, z.b. mit oder

Mehr

Innovative Filtration reduziert TCO

Innovative Filtration reduziert TCO Innovative Filtration reduziert TCO Keine andere Technologie bietet eine solche Kraftdichte, Lebensdauer und Robustheit gegenüber widrigen Umgebungsbedingungen wie die Hydraulik. Allerdings nur, solange

Mehr

Filter mit X-Faktor Das MP Filtri HeXagonal-Filterkonzept

Filter mit X-Faktor Das MP Filtri HeXagonal-Filterkonzept 2 Filter mit X-Faktor Das MP Filtri HeXagonal-Filterkonzept Ein neues Konzept zum Schutz Ihrer Maschinen und Ihres Ersatzteilgeschäfts 3 Hydraulische Systeme sind entscheidend für die Leistungsfähigkeit

Mehr

FNA 045 Betriebsdruck bis 7 bar Nennvolumenstrom bis 45 l/min

FNA 045 Betriebsdruck bis 7 bar Nennvolumenstrom bis 45 l/min Nebenstromfilteraggregat FNA 045 Betriebsdruck bis 7 bar Nennvolumenstrom bis 45 l/min Beschreibung Einsatzbereich Geeignet für den Einsatz im Nebenstrom von Hydraulik- und Schmierölanlagen. Leistungsmerkmale

Mehr

Entwässerungssystem COPS 010. Schnelles Entwässern und Filtern von Ölen Kompaktes Design Einfache Bedienung Überwachung mit Wassersensor. 80.

Entwässerungssystem COPS 010. Schnelles Entwässern und Filtern von Ölen Kompaktes Design Einfache Bedienung Überwachung mit Wassersensor. 80. Entwässerungssystem COPS 010 Schnelles Entwässern und Filtern von Ölen Kompaktes Design Einfache Bedienung Überwachung mit Wassersensor 80.80-2d Entwässerung kompakt und einfach COPS 010 Schon geringe

Mehr

Ölwartung Sauber. Stabil. Ein Leben lang.

Ölwartung Sauber. Stabil. Ein Leben lang. Ölwartung Sauber. Stabil. Ein Leben lang. das Problem Verunreinigung die Lösung ENGEL Ölwartung Verunreinigungen verursachen 80% aller Ausfälle in Hydrauliksystemen! Präzise Hydrauliksysteme arbeiten mit

Mehr

Kümmern Sie sich um Ihre Ölfüllungen

Kümmern Sie sich um Ihre Ölfüllungen Ölpflege: Vorbeugen ist besser als heilen! Die täglichen Anfragen nach der richtigen Öl-Pflegeanlage, unterstreicht die Notwendigkeit, einmal praktische Tipps in Bezug auf die Öl-Pflege zu geben. Die Steigerung

Mehr

OffLine Filter OLF 5

OffLine Filter OLF 5 OffLine Filter OLF Beschreibung Die Filter der OLF und 10 Baureihe werden zur Feinfiltration von Hydraulikölen im Nebenstrom eingesetzt. Die Baureihe umfasst zahlreiche Ausführungen, z.b. mit oder ohne

Mehr

OffLine Filter OLF 5

OffLine Filter OLF 5 OffLine Filter OLF 5 Beschreibung Die Filter der OLF 5 und 10 Baureihe werden zur Feinfiltration von Hydraulikölen im Nebenstrom eingesetzt. Die Baureihe umfasst zahlreiche Ausführungen, z.b. mit oder

Mehr

Umpump-Kühl-Filtereinheit UKF

Umpump-Kühl-Filtereinheit UKF Umpump-Kühl-Filtereinheit UKF Symbol Allgemein Die UKF-Einheit ist ein kompaktes und montagefreundliches System für Kühl-Filterkreisläufe im Nebenstrom. Sie besteht aus einer geräuscharmen Förderpumpe,

Mehr

4.1 konstantes Fördervolumen

4.1 konstantes Fördervolumen .1 konstantes Fördervolumen Inhalt PVF100 Bestellschlüssel.1.1 Konstantes Fördervolumen technische Informationen.1.2 Kenngrößen.1.3 Hydraulikflüssigkeiten.1. Viskositätsbereich.1.5 Temperaturbereich.1.6

Mehr

FNA 045 Betriebsdruck bis 4 bar Nennvolumenstrom bis 45 l/min für Tankgrößen bis l

FNA 045 Betriebsdruck bis 4 bar Nennvolumenstrom bis 45 l/min für Tankgrößen bis l Nebenstromfilteraggregat FNA 045 Betriebsdruck bis 4 bar Nennvolumenstrom bis 45 l/min für Tankgrößen bis 5.000 l Beschreibung Einsatzbereich Im Nebenstrom von Hydraulik- und Schmierölanlagen. Leistungsmerkmale

Mehr

FNS 060 Mit Stromregelventil Betriebsdruck bis 320 bar Nennvolumenstrom bis 4 l/min

FNS 060 Mit Stromregelventil Betriebsdruck bis 320 bar Nennvolumenstrom bis 4 l/min Nebenstromfilter FNS 060 Mit Stromregelventil Betriebsdruck bis 320 bar Nennvolumenstrom bis 4 l/min Beschreibung Einsatzbereich Im Hochdruckkreis von Hydraulik- und Schmierölanlagen. Leistungsmerkmale

Mehr

Eine Verunreinigung durch unerwünschte, in der Regel schädliche Stoffe. Kontamination. Dr. Thomas A. Suck

Eine Verunreinigung durch unerwünschte, in der Regel schädliche Stoffe. Kontamination. Dr. Thomas A. Suck Eine Verunreinigung durch unerwünschte, in der Regel schädliche Stoffe Kontamination 05.09.2008 1 Inhalt Woher kommt die Verschmutzung? Klassifizierung/Reinheitsklassen Partikelanalyse-Mikroskop Partikelanalyse-Elektronenmikroskop

Mehr

nicht noch inbetrieb ist. Elementwechsel können ebenfalls durchgeführt werden, ohne das Hauptsystem zu stören.

nicht noch inbetrieb ist. Elementwechsel können ebenfalls durchgeführt werden, ohne das Hauptsystem zu stören. OLU Filter OLU*A & OLU*B HÖCHSTE FILTERLEISTUNG DIE OFF-LINE FILTERSYSTEME ENTFERNEN VERUNREINIGUNGEN AUS HYDRAULIKSYSTEMEN VON ANBEGINN. ZUSÄTZLICH ZU FESTSTOFFPARTIKELN KÖNNEN DIE FILTER AUCH WASSER

Mehr

FNA 045 Betriebsdruck bis 4 bar Nennvolumenstrom bis 45 l/min für Tankgrößen bis l

FNA 045 Betriebsdruck bis 4 bar Nennvolumenstrom bis 45 l/min für Tankgrößen bis l Nebenstromfilteraggregat FNA 045 Betriebsdruck bis 4 bar Nennvolumenstrom bis 45 l/min für Tankgrößen bis 5.000 l Beschreibung Einsatzbereich Im Nebenstrom von Hydraulik- und Schmierölanlagen. Leistungsmerkmale

Mehr

FluidMonitoring Module FMM

FluidMonitoring Module FMM FluidMonitoring Module FMM Beschreibung Die FluidMonitoring Module FMM Serie kombiniert die ConditionMonitoring Produkte ContaminationSensor 1000 und AquaSensor AS 1000 von Hydac in einem System. Es dient

Mehr

D 170 D 230 Leitungseinbau Anschluss bis G1¼ Nennvolumenstrom bis 225 l/min

D 170 D 230 Leitungseinbau Anschluss bis G1¼ Nennvolumenstrom bis 225 l/min Rücklauffilter D 70 D 30 Leitungseinbau Anschluss bis G¼ bis 5 l/min Beschreibung Einsatzbereich Im Systemrücklauf von Hydraulikanlagen. Leistungsmerkmale Verschleißschutz: Durch Filterelemente, die bei

Mehr

ValVoline HYDRaUliKÖle PeoPle who Know Use ValVoline

ValVoline HYDRaUliKÖle PeoPle who Know Use ValVoline Valvoline HYDRAULIKÖLE People who know use valvoline ZUSAMMEN, STÄRKER! Der erste Markenname - und ganz vorn bei Innovationen Dr. John Ellis schuf den ersten Markennamen der Erdölindustrie im Jahre 1866.

Mehr

Praktische Erfahrung mit dem Einsatz von Schmierstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen

Praktische Erfahrung mit dem Einsatz von Schmierstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen Praktische Erfahrung mit dem Einsatz von Schmierstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen SEMINARREIHE BIOSCHMIERSTOFFE 15.2.25 Köln 16.2.25 Hamm 17.2.25 Kassel Dipl.-Ing. Oskar Burkert Vorsitzender der AG

Mehr

KLEENOIL ICC. DAS integrierte FluiDKonZePT

KLEENOIL ICC. DAS integrierte FluiDKonZePT KLEENOIL ICC DAS integrierte FluiDKonZePT Kleenoil icc - IDENTIFICATION CO N T A M I N A T I O N CO N T R O L Von Außen betrachtet ein einfacher Einbausensor. Im Innern High Tech, die vielfältige Auswertungsmöglichkeiten

Mehr

RMF SYSTEMS OLU1C & OLU1D OFF-LINE FILTER PURE POWER

RMF SYSTEMS OLU1C & OLU1D OFF-LINE FILTER PURE POWER RMF SYSTEMS PURE POWER OLU1C & OLU1D OFF-LINE FILTER OLU1C & OLU1D HOHE SCHMUTZAUFNAHMEKAPAZITÄT DIE RMF OFF-LINE FILTER MIT HOHER SCHMUTZAUFNAHMEKAPAZITÄT WURDEN FÜR SYSTEME ENTWICKELT, DIE BESONDERS

Mehr

RMF SYSTEMS PORTABLE LASER PARTICLE COUNTER PURE POWER

RMF SYSTEMS PORTABLE LASER PARTICLE COUNTER PURE POWER RMF SYSTEMS PURE POWER PORTABLE LASER PARTICLE COUNTER Portable Laser Particle Counter Flüssigkeitsanalysen sind ein wesentlicher Bestandteil jedes Öl-Management-Programms. Früherkennung von möglichen

Mehr

Komponenten, Systeme und Service für die Eisen- und Stahlindustrie

Komponenten, Systeme und Service für die Eisen- und Stahlindustrie Komponenten, Systeme und Service für die Eisen- und Stahlindustrie HYDAC der kompetente Partner in der Eisenund Stahlindustrie China Polen USA HYDAC ist mit weltweit 3.500 Mitarbeitern eines der führenden

Mehr

Belüftungsfilter Vandalism Proof L L Anschluss bis M 42 x 2 Nennvolumenstrom bis 850 l/min d

Belüftungsfilter Vandalism Proof L L Anschluss bis M 42 x 2 Nennvolumenstrom bis 850 l/min d Belüftungsfilter Vandalism Proof L1.0808 L1.0809 Anschluss bis M 42 x 2 Nennvolumenstrom bis 850 l/min 50.20-3d 259 Beschreibung Einsatzbereich Be- und Entlüftung der Behälter von Hydraulik- und Schmieranlagen

Mehr

Hochdruckfilter - Worldline 300 HD 319 HD 419 HD 619. Leitungseinbau Betriebsdruck bis 630 bar Nennvolumenstrom bis 450 l/min. 40.

Hochdruckfilter - Worldline 300 HD 319 HD 419 HD 619. Leitungseinbau Betriebsdruck bis 630 bar Nennvolumenstrom bis 450 l/min. 40. Hochdruckfilter - Worldline HD 9 HD 9 HD 9 Leitungseinbau Betriebsdruck bis bar Nennvolumenstrom bis 5 l/min.7-d Beschreibung Einsatzbereich Im Druckkreis von Hydraulikanlagen. Leistungsmerkmale Verschleißschutz:

Mehr

WESTO Hydraulik GmbH August-Euler-Straße 5 D Pulheim T

WESTO Hydraulik GmbH August-Euler-Straße 5 D Pulheim T Kontrollierte Ölpflege im Kraftwerk Wirtschaftslage und Wettbewerbsdruck führen dazu, dass der Kostensenkung in den Unternehmen eine immer größere Bedeutung zukommt. Nicht zuletzt ist hiervon auch der

Mehr

WESTO Hydraulik GmbH August-Euler-Straße 5 D Pulheim T

WESTO Hydraulik GmbH August-Euler-Straße 5 D Pulheim T Kontrollierte Ölpflege Maßnahme im TPM (Total Productive Maintenance) Wirtschaftslage und Wettbewerbsdruck führen dazu, dass der Kostensenkung in den Unternehmen eine immer größere Bedeutung zukommt. Nicht

Mehr

Klassifizierung der Ölreinheit nach NAS 1638

Klassifizierung der Ölreinheit nach NAS 1638 Klassifizierung der Ölreinheit nach NAS 1638 Beispiel zur Klassifizierung der Ölreinheit Die Klassifizierung der Ölreinheit nach NAS 1638 beruht auf der Zählung der Partikel in 5 unterschiedlichen Intervallen

Mehr

LS 025 LS 035 Leitungseinbau Anschluss bis G¾ Nennvolumenstrom bis 33 l/min

LS 025 LS 035 Leitungseinbau Anschluss bis G¾ Nennvolumenstrom bis 33 l/min Saugfilter LS 5 LS 35 Leitungseinbau Anschluss bis G¾ Nennvolumenstrom bis 33 l/min Beschreibung Einsatzbereich Im Ansaugweg der Pumpen von Hydraulikanlagen bzw. vor den Füllpumpen hydrostatischer Antriebe.

Mehr

GIEBEL Adsorber. 23. Windenergietage. Wasserfreie Belüftung von Hydrauliksystemen. Heinrich Laas Potsdam, den

GIEBEL Adsorber. 23. Windenergietage. Wasserfreie Belüftung von Hydrauliksystemen. Heinrich Laas Potsdam, den GIEBEL Adsorber 23. Windenergietage Wasserfreie Belüftung von Hydrauliksystemen Heinrich Laas Potsdam, den 12.11.2014 Unternehmen und Motivation Herausforderung Luftfeuchtigkeit Einsatz von Belüftungstrocknern

Mehr

Einbau und Inbetriebnahme Installation von Kupplungen, Muffen und Ritzel auf die Pumpenwelle.

Einbau und Inbetriebnahme Installation von Kupplungen, Muffen und Ritzel auf die Pumpenwelle. Allgemeines Installation von Kupplungen, Muffen und Ritzel auf die Pumpenwelle. Das ist eine kurze Installation- und Inbetriebnahmeinformation. Eine ausführliche- und die neuste Installationinformation,

Mehr

Fluidcontrolling Kontaminationsfibel

Fluidcontrolling Kontaminationsfibel Fluidcontrolling Kontaminationsfibel Klassifizierung Grundöle nach API 1509* Öltyp Anteil gesättigter Kohlenwasserstoffe API* Gruppe I II III IV Raffinat Hydriertes Synthese öl PAO Grundöl < 90 % > 90

Mehr

Reinheitsklassen von Schmierölen

Reinheitsklassen von Schmierölen Reinheitsklassen von Schmierölen Was ist mit Reinheitsklasse gemeint? Bei der Schadensanalyse an Hydraulik- und Schmieranlagen wird meistens eine Beschädigung der eingesetzten Komponenten, verursacht durch

Mehr

FNA 008 FNA 016 Betriebsdruck bis 4 bar Nebenvolumenstrom bis 16 l/min für Tankgrößen bis l

FNA 008 FNA 016 Betriebsdruck bis 4 bar Nebenvolumenstrom bis 16 l/min für Tankgrößen bis l Nebenstromfilteraggregat FNA 008 FNA 016 Betriebsdruck bis 4 bar Nebenvolumenstrom bis 16 l/min für Tankgrößen bis 1.500 l Beschreibung Einsatzbereich Im Nebenstrom von Hydraulik- und Schmierölanlagen.

Mehr

Stand: Preisliste 2016 Mietgeräte

Stand: Preisliste 2016 Mietgeräte Preisliste 2016 Bedarfsorientierter Einsatz statt Kapitalbindung Einer kostspieligen Investition in ein Spezialaggregat steht oftmals eine geringe Auslastung entgegen. Ein Mietgerät ist die preisgünstige

Mehr

Hochdruckfilter HD 314 HD 414 HD 614. Anflanschbar Betriebsdruck bis 500 bar Nennvolumenstrom bis 400 l/min d

Hochdruckfilter HD 314 HD 414 HD 614. Anflanschbar Betriebsdruck bis 500 bar Nennvolumenstrom bis 400 l/min d Hochdruckfilter HD HD HD Anflanschbar Betriebsdruck bis 5 bar Nennvolumenstrom bis l/min.5-d Beschreibung Einsatzbereich Im Hochdruckkreis von Hydraulikanlagen. Leistungsmerkmale Verschleißschutz: Durch

Mehr

D 072 D 112 D 152 Leitungseinbau Betriebsdruck bis 100 bar Nennvolumenstrom bis 170 l/min

D 072 D 112 D 152 Leitungseinbau Betriebsdruck bis 100 bar Nennvolumenstrom bis 170 l/min Druckfilter D 7 D D 5 Leitungseinbau Betriebsdruck bis bar Nennvolumenstrom bis 7 l/min Beschreibung Einsatzbereich Im Druckkreis von Hydraulik- und Schmieranlagen. Leistungsmerkmale Verschleißschutz:

Mehr

VarnishMitigation Unit VMU Serie

VarnishMitigation Unit VMU Serie VarnishMitigation Unit VMU Serie Beschreibung Die servicefreundlichen VarnishMitigation Units VMU dienen zur Aufbereitung von Mineralölen. Sie entfernen effektiv Ölalterungsprodukte (Varnish) aus Mineralölen.

Mehr

Hochdruckfilter Worldline 400 HD 790 HD 990. Leitungseinbau Betriebsdruck bis 630 bar Nennvolumenstrom bis 1000 l/min d

Hochdruckfilter Worldline 400 HD 790 HD 990. Leitungseinbau Betriebsdruck bis 630 bar Nennvolumenstrom bis 1000 l/min d Hochdruckfilter Worldline HD 79 HD 99 Leitungseinbau Betriebsdruck bis bar Nennvolumenstrom bis l/min.9-d Beschreibung Einsatzbereich Im Hochdruckkreis von Hydraulikanlagen. Leistungsmerkmale Verschleißschutz:

Mehr

5.3 Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2/3/6

5.3 Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2/3/6 .3 Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2/3/6 Inhalt PGI12 Bestellschlüssel.3.1 Heavy Duty Serie Technische Informationen.3.2 Kenngrößen.3.3 Hydraulikflüssigkeiten.3.4 Viskositätsbereich.3. Temperaturbereich.3.6

Mehr

Komponenten, Systeme und Service im Berg- und Tunnelbau.

Komponenten, Systeme und Service im Berg- und Tunnelbau. Komponenten, Systeme und Service im Berg- und Tunnelbau. Diese Probleme können und werden Sie ein Vermögen kosten. Mit HYDAC werden sie verhindert! Sie sparen Kosten, Zeit und Ärger. Ölalterung Wasser

Mehr

Produkt Information. RENOLIN DTA Schmier- und Hydrauliköle. Beschreibung. Vorteile

Produkt Information. RENOLIN DTA Schmier- und Hydrauliköle. Beschreibung. Vorteile Beschreibung sind Hydraulik- Schmieröle (Maschinenöle) auf Basis ausgewählter Gröle mit Wirkstoffen zur Verbesserung des Alterungsverhaltens des Korrosionsschutzes. Die Produkte der -Reihe sind Hydraulik-

Mehr

LubMonPClight SCSO

LubMonPClight SCSO Handbuch LubMonPClight SCSO 800-1000 PC-Visualisierungs-Software für Zustandssensoren Seite 1 LubMonPC light Inhalt Inhalt... 2 1. Einleitung... 3 2. Systemvoraussetzungen... 4 3. Quick - Start... 5 4.

Mehr

D 162 D 232 D 332 Leitungseinbau Betriebsdruck bis 63 bar Nennvolumenstrom bis 350 l/min

D 162 D 232 D 332 Leitungseinbau Betriebsdruck bis 63 bar Nennvolumenstrom bis 350 l/min Druckfilter D 1 D 3 D 33 Leitungseinbau Betriebsdruck bis 3 bar Nennvolumenstrom bis 3 l/min Beschreibung Einsatzbereich Im Druckkreis von Hydraulik- und Schmieranlagen. Leistungsmerkmale Verschleißschutz:

Mehr

VRN2-06. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2008. Vorgesteuerte Druckreduzierventile. Ersetzt HD /2007

VRN2-06. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2008. Vorgesteuerte Druckreduzierventile. Ersetzt HD /2007 Vorgesteuerte Druckreduzierventile NG 06 p max 20 bar Q max 0 l/min VRN2-06 HD /2008 Ersetzt HD 2/2007 Für Blockeinbau sowie Verkettungssysteme Druckstufen A 2 Druckeinstellvarianten P T Druckreduzierung

Mehr

Hauck Hydraulik-Technik

Hauck Hydraulik-Technik Über 50 Jahre Erfahrung und Innovation Hauck Hydraulik-Technik Ihr Komplettanbieter rund um die Hydraulik und Pneumatik Hydraulik-Technik Hauck 02 Hydraulik und Pneumatik Rundum-Service für höchste Ansprüche

Mehr

Umfassend, unkompliziert und schnell 10/2018

Umfassend, unkompliziert und schnell 10/2018 Umfassend, unkompliziert und schnell 10/2018 Aarauerstrasse 35 5018 Erlinsbach Tel. +41 (0)62 857 35 00 info@schenker-hydraulik.ch www.schenker-hydraulik.ch 6018 Buttisholz Tel. +41 (0)41 984 10 84 www.birrer-hydraulik.ch

Mehr

Analyse und Steigerung von Sauberkeit und Effizienz im industriellen Fertigungsprozess

Analyse und Steigerung von Sauberkeit und Effizienz im industriellen Fertigungsprozess Analyse und Steigerung von Sauberkeit und Effizienz im industriellen Fertigungsprozess HYDAC International GmbH Thomas Schittek +49 172/658 99 37 Thomas.Schittek@Hydac.com Inhalt Kurzvorstellung HYDAC

Mehr

FNL 1000 FNL 2000 Leitungseinbau Betriebsdruck bis 40 bar Nennvolumenstrom bis 1450 l/min

FNL 1000 FNL 2000 Leitungseinbau Betriebsdruck bis 40 bar Nennvolumenstrom bis 1450 l/min Niederdruck-Leitungsfilter FNL 1000 FNL 2000 Leitungseinbau Betriebsdruck bis 40 bar Nennvolumenstrom bis 1450 l/min Beschreibung Einsatzbereich Im Druckkreis von Hydraulik- und Schmieranlagen. Leistungsmerkmale

Mehr

Niederdruckfilter Anschraubpatronen HC/OC

Niederdruckfilter Anschraubpatronen HC/OC Niederdruckfilter Anschraubpatronen HC/OC Nenndruck 10/16/ bar, bis Nenngröße 160 1 Kurzdarstellung Leistungsfähige Filter für moderne Hydraulikanlagen Baukastensystem für optimale Filterauswahl Geringer

Mehr

Werkstatt-Tipps Lenkhydraulik: Spülen von Lenksystemen. Das Spülen des Lenksystems ist wesentlich!

Werkstatt-Tipps Lenkhydraulik: Spülen von Lenksystemen. Das Spülen des Lenksystems ist wesentlich! Werkstatt-Tipps Lenkhydraulik: Spülen von Lenksystemen Das Spülen des Lenksystems ist wesentlich! Eine der wichtigsten Arbeiten beim Austausch einer Lenkhelfpumpe oder eines Lenkgetriebes ist das Spülen

Mehr

D 042 D 062 Leitungseinbau Betriebsdruck bis 100 bar Nennvolumenstrom bis 90 l/min

D 042 D 062 Leitungseinbau Betriebsdruck bis 100 bar Nennvolumenstrom bis 90 l/min Druckfilter D D 6 Leitungseinbau Betriebsdruck bis 1 bar Nennvolumenstrom bis 9 l/min Beschreibung Einsatzbereich Im Druckkreis von Hydraulik- und Schmieranlagen. Leistungsmerkmale Verschleißschutz: Durch

Mehr

Hydraulik von A-Z Von Aggregaten bis Zylinder. Full-Service rund um die Hydraulik

Hydraulik von A-Z Von Aggregaten bis Zylinder. Full-Service rund um die Hydraulik Hydraulik von A-Z Von Aggregaten bis Zylinder Full-Service rund um die Hydraulik Hydraulikexperten für individuelle und kundengerechte Lösungen Als Unternehmen mit Tradition und Erfahrung, bieten wir Ihnen

Mehr

Wasser-Absorber-Filterelemente. Par-Gel

Wasser-Absorber-Filterelemente. Par-Gel Wasser-Absorber-Filterelemente Par-Gel 153 Wasser-Absorber-Filterelemente Wasser-Absorber-Filterelemente Par-Gel Par-Gel-Filterelemente sind ein wirksames Mittel gegen Wasserkontamination in Hydraulik-

Mehr

Fluid Conditioning Rundum-Schutz vom Fluid bis zum System

Fluid Conditioning Rundum-Schutz vom Fluid bis zum System Fluid Conditioning Rundum-Schutz vom Fluid bis zum System HYDAC Fluid Conditioning: Herkunft und Auswirkungen der Kontamination von Fluiden Ihr kompetenter Partner für optimale Fluidpflege Über 50 Auslandsgesellschaften

Mehr

Digitale Wartung und Instandhaltung

Digitale Wartung und Instandhaltung Digitale Wartung und Instandhaltung Karsten Höft und Holger Schneider FTK Forschungsinstitut für Telekommunikation und Kooperation e.v., Dortmund Wartungs-/Instandhaltungsprozess früher - Störfall trat

Mehr

Ion exchange Unit IXU 1/4 Serie

Ion exchange Unit IXU 1/4 Serie Ion exchange Unit IXU 1/4 Serie Beschreibung Die servicefreundlichen Ionenaustauschaggregate der IXU Baureihe dienen zur Aufbereitung schwer entflammbarer Hydraulik- und Schmierflüssigkeiten auf Phosphat-

Mehr

SD1E-A3. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2013. Elektromagnetisch betätigte 3/2-Wege-Sitzventile

SD1E-A3. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2013. Elektromagnetisch betätigte 3/2-Wege-Sitzventile Elektromagnetisch betätigte 3/-Wege-Sitzventile SDE-A3 HD 407 3/03 3/4-6 UNF p max 350 bar Q max 30 l/min 3/ -Wege-Sitzventile Handnotbetätigung Hohe übertragbare hydraulische Leistung 3 3 Hohe Dichtheit

Mehr

Q8 Formula Special G Long Life 5W-30

Q8 Formula Special G Long Life 5W-30 Q8 Formula Special G Long Life 5W-30 Q8 Formula Special G Long Life 5W-30 Ein synthetisches, long-life-hochleistungs-motorenöl besonders für Opel-Motoren (General Motors) und Motoren mit Wartungsintervallverlängerung

Mehr

Optimierung von Reinigungsprozessen, durch effiziente Entfernung von Verunreinigungen aus Prozessbäder.

Optimierung von Reinigungsprozessen, durch effiziente Entfernung von Verunreinigungen aus Prozessbäder. Optimierung von Reinigungsprozessen, durch effiziente Entfernung von Verunreinigungen aus Prozessbäder. Kostenreduzierung, Qualitäts- und Prozessoptimierung durch den Einsatz innovativer Technologien.

Mehr

TRP Anhänger- TRP Lufttrocknerkartusche. Für maximalen Schutz der Druckluftbremsanlage. TRP Lufttrocknerkartusche. TRP Anhänger-Druckluftbremsenteile

TRP Anhänger- TRP Lufttrocknerkartusche. Für maximalen Schutz der Druckluftbremsanlage. TRP Lufttrocknerkartusche. TRP Anhänger-Druckluftbremsenteile Lufttrocknerkartusche Für maximalen Schutz der Druckluftbremsanlage Anhänger- Druckluftbremsenteile Zum Schutz der Druckluftbremsanlage gegen Verschmutzung und Schäden durch Feuchtigkeit und Ölrückstande

Mehr

SERVICE-GUIDE MOTORÖL LE CARACTÈRE

SERVICE-GUIDE MOTORÖL LE CARACTÈRE SERVICE-GUIDE MOTORÖL LE CARACTÈRE DER ÖLWECHSEL IST VON GRUNDLEGENDER BEDEUTUNG WOZU DAS ÖL WECHSELN? Der regelmäßige Ölwechsel mit einem Motoröl, das den Vorgaben von CITROËN entspricht, ist unabdingbar.

Mehr

Hydraulik-Aggregate. für Prüfmaschinen und Zentralversorgungen. Zuverlässig und lange Lebensdauer. Leise. Individuell anpassbar an Kundenbedürfnisse

Hydraulik-Aggregate. für Prüfmaschinen und Zentralversorgungen. Zuverlässig und lange Lebensdauer. Leise. Individuell anpassbar an Kundenbedürfnisse Hydraulik-Aggregate für Prüfmaschinen und Zentralversorgungen Zuverlässig und lange Lebensdauer Leise Individuell anpassbar an Kundenbedürfnisse Kompakte Bauweise, auf Wunsch mit Gehäuse Umfassende Unterstützung

Mehr

OHF 500 NEBENSTROMFILTER FNS 060. Mit Stromregelventil Betriebsdruck bis 320 bar Nennvolumenstrom bis 4 l/min

OHF 500 NEBENSTROMFILTER FNS 060. Mit Stromregelventil Betriebsdruck bis 320 bar Nennvolumenstrom bis 4 l/min OHF 500 NEBENSTROMFILTER FNS 060 Mit Stromregelventil Betriebsdruck bis 320 bar Nennvolumenstrom bis 4 l/min BESCHREIBUNG Einsatzbereich Im Hochdruckkreis von Hydraulik- und Schmierölanlagen. Leistungsmerkmale

Mehr

Alfa Laval in Kurzform Alfa Laval ist ein führender Anbieter von Produkten und kundenspezifischen Verfahrenslösungen.

Alfa Laval in Kurzform Alfa Laval ist ein führender Anbieter von Produkten und kundenspezifischen Verfahrenslösungen. Alfa Laval in Kurzform Alfa Laval ist ein führender Anbieter von Produkten und kundenspezifischen Verfahrenslösungen. Unsere Komponenten, Anlagen, Systeme und unser Service tragen zur Optimierung der Prozesse

Mehr