Arbeitskosten 2004 im Land Brandenburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Arbeitskosten 2004 im Land Brandenburg"

Transkript

1 Arbeitskosten 2004 im Land Brandenburg Arbeitskosten sind die Aufwendungen der Unternehmen für die bei ihnen beschäftigten Arbeitnehmer. Diese Aufwendungen waren für einen vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer im Jahr 2004 im Land Brandenburg um 23,4 Prozent niedriger als im früheren einschließlich Berlin. Im Vergleich zum Durchschnitt der neuen Bundesländer ohne Berlin lagen die Arbeitskosten je vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer in Brandenburg um 3,3 Prozent höher. Unter Berücksichtigung der in Brandenburg längeren Arbeitszeiten im Vergleich zum früheren war der Standort Brandenburg noch günstiger. Je geleistete Arbeitsstunde betrug der Abstand zum früheren 26,0 Prozent. Bei etwa identischen Arbeitszeiten wie in den anderen neuen Bundesländern lagen die Arbeitskosten je geleistete Stunde in Brandenburg um 3,1 Prozent höher als durchschnittlich für die neuen Bundesländer ermittelt wurde. Neben dem noch immer deutlichen Unterschied im Lohn- und Gehaltsniveau ist insbesondere bei den Personalnebenkosten, wie Sonderzahlungen und der betrieblichen Altersversorgung, der Abstand zum früheren mit 28,5 Prozent beträchtlich. Vorbemerkung Seit 1958 werden in und seit 1966 in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union Arbeitskosten erhoben. Beginnend mit dem Jahr 1992 wird die Erhebung auch in den neuen Bundesländern durchgeführt. Rechtsgrundlage der Arbeitskostenerhebung 2004 ist die Verordnung (EG) Nr. 530/1999 des Rates vom 9. März 1999 zur Statistik über die Struktur der Verdienste und der Arbeitskosten (ABl. EG Nr. L 63 S. 6). Die Arbeitskostenerhebung 2004 unterscheidet sich in einigen Punkten von früheren Erhebungen. Erstmals wurde in der Dienstleistungsbereich komplett einbezogen. Die Aufgliederung der Arbeitnehmer im Produzierenden Gewerbe in Arbeiter und Angestellte entfiel. Das Merkmalsprogramm wurde gestrafft. Vergleiche mit Ergebnissen vorheriger Erhebungen sind deshalb nur eingeschränkt möglich. Die Arbeitskosten werden je vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer und je geleisteter Arbeitsstunde nachgewiesen, wobei die Teilzeitbeschäftigten und nicht während des gesamten Berichtsjahres Beschäftigte entsprechend ihrer geleisteten Arbeitszeit in Vollzeitbeschäftigte (Vollzeiteinheiten) umgerechnet werden. Auskunftspflichtig waren Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten. Mehrbetriebsunternehmen meldeten für ihre örtlichen Einheiten (Betriebe). Ein Länderaustausch der Betriebsergebnisse erlaubt die Darstellung landesscharf abgegrenzter Ergebnisse (Betriebskonzept). Den Ausführungen in diesem Beitrag liegen die Ergebnisse des so genannten Betriebskonzeptes zugrunde. Das Betriebskonzept liefert also Ergebnisse ausschließlich für Betriebe/Betriebsteile, die ihren Standort im Land Branden- burg haben, unabhängig vom Sitz des Mutterunternehmens. Mit dem Betriebskonzept wird ein Regionalergebnis für das Land Brandenburg nachgewiesen und die Frage nach der Höhe des Aufwands für den Faktor Arbeit am Standort Brandenburg beantwortet. Dieses Ergebnis dient dem Statistischen Amt der Europäischen Gemeinschaft (Eurostat) zu regionalen Vergleichen. Das Unternehmenskonzept weist im Unterschied zum Betriebskonzept die Aufwendungen der Brandenburger Arbeitgeber unabhängig vom Standort der zum Unternehmen gehörenden Betriebe/Betriebsteile nach. Ergebnisse nach dem Unternehmenskonzept sind demzufolge nicht regional abzugrenzen. Eckwerte der Arbeitskosten in Brandenburg Die Arbeitskosten betrugen im Jahr 2004 in Brandenburg je vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer EUR. Das waren EUR bzw. 23,4 Prozent weniger als im früheren. Im Produzierenden Gewerbe betrug der Kostenvorteil in Brandenburg EUR oder 30,1 Prozent. Der relative Abstand zum früheren hat sich gegenüber dem Jahr 2000 um einen Prozentpunkt verringert. In Brandenburg stiegen die Arbeitskosten in diesem Zeitraum im Produzierenden Gewerbe mit 12,5 Prozent rascher als im früheren mit 11,1 Prozent. Absolut ist der Abstand jedoch um EUR angewachsen. Im Dienstleistungsbereich war der Abstand zum früheren 2004 mit knapp 20 Prozent deutlich geringer als im Produzierenden Gewerbe. In den ausgewählten Dienstleistungsbereichen Handel, Gastgewerbe, Kreditund Versicherungsgewerbe, die auch im Jahr 2000 in die Erhebung einbezogen waren, betrug der Unterschied zum früheren 30,5 Prozent. Das waren Daten + Analysen IV/

2 Vergleich der regionalen Arbeitskosten je vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer 2004 nach Wirtschaftszweigen Wirtschaftszweig Früheres Neue Länder Land Brandenburg Abweichung Brandenburg gegenüber dem früheren den neuen Ländern EUR % Produzierendes Gewerbe ,0 30,1 + 6,5 Verarbeitendes Gewerbe ,8 29,5 + 10,2 Baugewerbe ,0 30,0 7,6 Dienstleistungsbereich insgesamt ,3 19,9 + 1,7 Handel, Gastgewerbe, Kredit- und Versicherungsgewerbe ,1 30,5 2,8 Produzierendes Gewerbe und Dienstleistungsbereich insgesamt ,6 23,4 + 3,3 3,8 Prozentpunkte mehr als vor vier Jahren. In diesen drei Dienstleistungsbereichen sind die Arbeitskosten in Brandenburg gegenüber dem Jahr 2000 nur um 5,9 Prozent angestiegen, während sich der Kostenanstieg im früheren mit 12,0 Prozent etwa doppelt so schnell vollzog. Der absolute Abstand ist von EUR auf EUR gewachsen. Im Vergleich zu den neuen Bundesländern waren die Arbeitskosten in Brandenburg im Produzierenden Gewerbe um 6,5 Prozent und im Dienstleistungsbereich um 1,7 Prozent höher. Die Kosten je geleisteter Arbeitsstunde beliefen sich in Brandenburg im Jahr 2004 auf 21,74 EUR. Vergleich der regionalen Arbeitskosten je geleistete Stunde 2004 nach Wirtschaftszweigen Wirtschaftszweig Früheres Neue Länder Land Brandenburg Abweichung Brandenburg gegenüber dem früheren den neuen Ländern EUR % Produzierendes Gewerbe 30,37 31,95 19,74 21,04 30,7 34,1 + 6,6 Verarbeitendes Gewerbe 31,15 32,61 19,41 21,55 30,8 33,9 + 11,0 Baugewerbe 22,89 24,27 18,19 16,46 28,1 32,2 9,5 Dienstleistungsbereich insgesamt 27,06 28,01 21,67 21,98 18,8-21,5 + 1,4 Handel, Gastgewerbe, Kredit- und Versicherungsgewerbe 26,35 27,35 19,02 18,49 29,8 32,4 2,8 Produzierendes Gewerbe und Dienstleistungsbereich insgesamt 29,18 29,36 21,08 21,74 22,9 26,0 + 3,1 30 Daten + Analysen IV/2006

3 Aufgrund der knapp 60 Stunden längeren Jahresarbeitszeit im Vergleich zum früheren ist der Unterschied je geleistete Arbeitsstunde noch größer als bei den Arbeitskosten bezogen auf eine Vollzeiteinheit. Der Abstand zum früheren betrug je geleisteter Arbeitsstunde 7,62 EUR bezeihungsweise 26,0 Prozent. Gegenüber dem Durchschnitt der neuen Bundesländer kostete eine Stunde, bei etwa gleicher Arbeitszeit, in Brandenburg 0,66 EUR beziehungsweise 3,1 Prozent mehr. Die höchsten Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde wurden 2004 in für den Stadtstaat Hamburg mit 31,80 EUR ermittelt, gefolgt von Hessen mit 31,40 EUR und Baden-Württemberg mit 30,84 EUR. Berlin entsprach mit 28,33 EUR in etwa dem deutschen Durchschnitt von 28,18 EUR. Am niedrigsten waren die Arbeitskosten im früheren in Schleswig-Holstein mit 26,18 EUR. Der Abstand zu Hamburg betrug 5,62 EUR oder 21,5 Prozent. In den neuen Bundesländern war die Spreizung der Arbeitskosten je geleisteter Arbeitsstunde deutlich weniger ausgeprägt. Nach Brandenburg folgten Mecklenburg-Vorpommern mit 21,32 EUR, Sachsen mit 21,14 EUR und Sachsen-Anhalt mit 20,84 EUR. Am niedrigsten waren die Arbeitskosten in Thüringen mit 20,41 EUR. Der Abstand zwischen Thüringen und Brandenburg betrug 1,33 EUR beziehungsweise 6,5 Prozent. Arbeitskosten nach Wirtschaftszweigen Die Höhe der Arbeitskosten differiert zwischen den betrachteten Wirtschaftszweigen enorm. Mit 32,83 EUR je geleistete Arbeitsstunde waren die Arbeitskosten 2004 im Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden 2,3-mal so hoch wie im Gastgewerbe mit 14,04 EUR. Die zweitniedrigsten Arbeitskosten wurden mit 16,46 EUR für das Baugewerbe ermittelt. Weit unter dem brandenburgischen Durchschnitt lagen die Arbeitskosten auch in den Unternehmensnahen Dienstleistungen mit 17,47 EUR und im Handel mit 17,56 EUR. Arbeitskosten und tatsächlich geleistete Arbeitszeit 2004 nach Wirtschaftszweigen Wirtschaftszweig Arbeitskosten je geleistete Stunde Abweichung vom Durchschnitt Arbeits kosten je vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer Abweichung vom Durchschnitt Tatsächlich geleitete Arbeitszeit je Vollzeiteinheit EUR % EUR % Stunden Produzierendes Gewerbe 21,04 3, , Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden 32, , , Verarbeitendes Gewerbe 21,55 0, , Energie- und Wasserversorgung 30, , , Baugewerbe 16,46 24, , Dienstleistungsbereich 21,98 + 1, , Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen und Gebrauchsgütern 17,56 19, , Gastgewerbe 14,04 35, , Verkehr- und Nachrichtenübermittlung 22,08 + 1, , Kredit- und Versicherungsgewerbe 29, , , Unternehmensnahe Dienstleistungen 17,47 19, , Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung 25, , , Erziehung und Unterricht 29, , , Gesundheit-, Veterinär- und Sozialwesen 22,05 + 1, , Erbringung von sonstigen öffentlichen und persönlichen Dienstleistungen 19,15 11, , Produzierendes Gewerbe und Dienstleistungsbereich insgesamt 21, Daten + Analysen IV/

4 Sehr hohe Arbeitskosten wurden neben dem Bergbau für die Energie- und Wasserversorgung, das Kredit- und Versicherungsgewerbe sowie den Bereich Erziehung und Unterricht ermittelt. Das Ranking weicht bei den Arbeitskosten je vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer in einigen Fällen auf Grund erheblicher Unterschiede in der tatsächlich geleisteten Arbeitszeit von dem je Stunde ab. So sind die absolut höchsten Arbeitskosten mit EUR im Jahr 2004 für die Energie- und Wasserversorgung festgestellt worden, gefolgt vom Kredit- und Versicherungsgewerbe mit EUR. Der Wirtschaftszweig Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden liegt bei den Arbeitskosten je Vollzeiteinheit mit EUR an dritter Stelle. Struktur der Arbeitskosten Die Arbeitskosten als Gesamtheit aller von den Arbeitgebern im Zusammenhang mit der Beschäftigung von Arbeitskräften getragenen Aufwendungen lassen sich grob in Bruttolöhne und -gehälter und Lohnnebenkosten gliedern. Bruttolöhne und -gehälter (ohne Auszubildende) werden auch als direkte Kosten bezeichnet, da sie den Arbeitnehmern direkt zugute kommen. Die Lohnnebenkosten, die den Arbeitnehmern nicht oder zumindest weniger sichtbar werden, bezeichnet man international deshalb auch als indirekte Kosten. Das sind die Bruttolöhne- und -gehälter der Auszubildenden, die Sozialbeiträge der Arbeitgeber, die Kosten der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie sonstige Aufwendungen, wie Anwerbungskosten und vom Arbeitgeber gestellte Berufsbekleidung. Eine weitere in häufig verwendete Gliederung der Arbeitskosten ist die Unterteilung in das Entgelt für geleistete Arbeitszeit als dem wesentlichen Bestandteil der Bruttolöhne und -gehälter und die Personalnebenkosten. Die Struktur der Arbeitskosten in Brandenburg unterscheidet sich deutlich von der im früheren. Auf das Entgelt für geleistete Arbeitszeit entfielen im Jahr 2004 in Brandenburg 59,3 Prozent der Arbeitskosten. Im früheren war dieser Anteil mit 56,4 Prozent wesentlich niedriger. Die Personalnebenkosten lagen demzufolge im früheren mit einem Anteil von 43,6 Prozent höher als in Brandenburg mit 40,7 Prozent. Absolut betrug der Abstand Brandenburgs zum früheren beim Entgelt für geleistete Arbeitszeit EUR ( 19,5 Prozent) und bei den Personalnebenkosten EUR ( 28,5 Prozent). Im Vergleich zum Durchschnitt der neuen Bundesländer sind die anteiligen Aufwendungen für das Entgelt für geleistete Arbeitszeit (59,6 Prozent) und die Personalnebenkosten (40,4 Prozent) nahezu identisch. Absolut sind beide Kostenarten in Brandenburg höher als im Durchschnitt der neuen Länder. Von den EUR Personalnebenkosten je vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer in Brandenburg waren im Jahr 2004 durch den Gesetzgeber EUR veranlasst. Anders ausgedrückt wurde gut ein Fünftel der gesamten Arbeitskosten gesetzlich verursacht. Tausend EUR Arbeitskosten im Jahr 2004 je vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer Zu den Personalnebenkosten zählen neben den oben angegebenen indirekten Kosten noch die folgenden Bestandteile der Bruttolöhne und gehälter: 0 Früheres Entgelt für geleistete Arbeitszeit Neue Bundesländer Brandenburg Personalnebenkosten Sonderzahlungen, wie z. B. Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, Leistungen zur Vermögensbildung der Arbeitnehmer, Vergütung nicht gearbeiteter Tage, wie z. B. Urlaubsvergütung, Vergütung gesetzlicher Feiertage und sonstiger betrieblicher oder tariflicher arbeitsfreier Tage, Sachleistungen, wie z. B. Naturalleistungen, steuerlicher Wert der privaten Nutzung von Firmenfahrzeugen, Wohnungsfürsorge. Im Produzierenden Gewerbe, dem Erhebungsbereich für den belastbare Vergleichsdaten für das Jahr 2000 vorliegen, ist der Anteil der Personalnebenkosten an den Arbeitskosten insgesamt mit 39,8 Prozent (2004) gegenüber 39,7 Prozent (2000) nahezu konstant geblieben. Der Anteil der gesetzlich verursachten Personalnebenkosten hat sich in diesem Zeitraum von 22,1 Prozent auf 21,0 Prozent verringert. Während die gesamten Personalnebenkosten in den vier Jahren um EUR oder 12,8 Prozent anstiegen, betrug die Zunahme der gesetzlichen Personalnebenkosten vergleichsweise moderate 510 EUR entsprechend 7,2 Prozent. 32 Daten + Analysen IV/2006

5 Struktur der Arbeitskosten je vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer im Land Brandenburg 2004 Kostenart Insgesamt Produzierendes Gewerbe Dienstleistungsbereich EUR % EUR % EUR % Arbeitskosten insgesamt Bruttolöhne und -gehälter , , ,3 Entgelt für geleistete Arbeitzeit , , ,0 Sonderzahlungen insgesamt , , ,2 fest vereinbarte Sonderzahlungen , , ,4 Leistungen zur Vermögensbildung der Arbeitnehmer 87 0,2 81 0,2 89 0,2 Vergütung für nicht gearbeitete Tage , , ,4 Urlaubsvergütung , , ,8 Vergütung gesetzlicher Feiertage 512 1, , ,4 Vergütung sonstiger betrieblicher oder tariflicher arbeitsfreier Tage 123 0, ,5 99 0,3 Sachleistungen 265 0, , ,7 Bruttolöhne und Gehälter der Auszubildenden 343 0, , ,9 Sozialbeiträge der Arbeitgeber , , ,1 gesetzliche Arbeitgeberbeiträge zur Sozialversicherung , , ,6 Rentenversicherungsbeiträge , , ,2 Aufstockungsbeiträge zur Rentenversicherung im Rahmen der Altersteilzeit 49 0,1 30 0,1 55 0,1 Arbeitslosenversicherungsbeiträge 783 2, , ,0 Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge , , ,7 Beiträge zur Berufsgenossenschaft 341 0, , ,6 Umlage für das Insolvenzgeld 46 0,1 67 0,2 38 0,1 sonstige gesetzliche Aufwendungen 47 0, ,4 13 0,0 Aufwendungen für die betriebliche Altersversorgung 669 1, , ,8 Aufwendungen für die betriebliche Ruhegeldzusagen 207 0, , ,5 Zuwendungen an Pensionskassen 183 0,5 79 0, ,6 Zuwendungen an Unterstützungskassen 156 0,4 48 0, ,5 Beiträge für Direktversicherungen 63 0,2 99 0,3 50 0,1 Beiträge an Pensionsfonds 6 0,0 8 0,0 5 0,0 sonstige Aufwendungen für die Alterssicherung 55 0,1 89 0,2 43 0,1 Lohn- und Gehaltsfortzahlung , , ,0 Lohn- und Gehaltsfortzahlung im Krankheitsfall , , ,9 Arbeitgeberzuschüsse zum Mutterschaftsgeld 30 0,1 9 0,0 37 0,1 unterstellte Sozialbeiträge zur Alters- und Gesundheitsvorsorge , ,7 Zahlungen an aus dem Unternehmen ausscheidende Arbeitnehmer 440 1, , ,3 sonstige freiwillige Sozialleistungen der Arbeitgeber 417 1,1 17 0, ,5 Sozialbeiträge der Arbeitgeber für Auszubildende 95 0,3 94 0,3 95 0,3 Kosten für die berufliche Aus- und Weiterbildung 149 0, , ,4 sonstige Aufwendungen 62 0,2 66 0,2 60 0,2 Nachrichtlich: Personalnebenkosten insgesamt , , ,0 gesetzliche Personalnebenkosten , , ,7 Daten + Analysen IV/

6 Arbeitskosten nach Unternehmensgrößenklassen Die Höhe der Arbeitskosten und die Größe eines Unternehmens zu dem der Betrieb gehört gemessen an der Zahl der Beschäftigten stehen im engen Zusammenhang. Die Kosten für den Faktor Arbeit steigen tendenziell mit zunehmender Unternehmensgröße. Je vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer betrugen im Jahr 2004 die Arbeitskosten in Großunternehmen mit und mehr Beschäftigten EUR. Das waren EUR (61,1 Prozent) mehr als in Unternehmen mit 10 bis 49 Beschäftigten, der kleinsten in die Arbeitskostenerhebung einbezogenen Größenklasse. Im Produzierenden Gewerbe war der Unterschied mit EUR (94,0 Prozent) wesentlich größer als im Dienstleistungsbereich mit EUR (54,0 Prozent). Der Unterschied beim Entgelt für geleistete Arbeitszeit betrug dagegen nur rund 41 Prozent. Dies ist auch auf die deutlich höheren Arbeitszeiten in Kleinbetrieben zurückzuführen. Noch gravierender ist der Kostenunterschied zwischen Klein- und Großbetrieben, werden die Arbeitskosten auf die geleistete Arbeitszeit bezogen. Die Spreizung der Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde lag 2004 zwischen 15,50 EUR und 26,61 EUR. Der relative Abstand betrug 71,7 Prozent (je Vollzeiteinheit 61,1 Prozent). In Kleinbetrieben war die durchschnittlich geleistete Arbeitszeit im Jahr 2004 mit Stunden bezogen auf eine Vollzeiteinheit um 110 Stunden höher als in Großbetrieben. Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde 2004 in Unternehmen mit bis Beschäftigten Ein Zeitvergleich für das Produzierende Gewerbe zeigt, dass der Unterschied gegenüber 2000 noch angewachsen ist. In der oberen Größenklasse war der Kostenanstieg zwischen 2004 und 2000 mit 17,4 Prozent weitaus größer war als in der unteren Größenklasse mit nur 3,6 Prozent. Im Jahr 2000 betrug der Kostenabstand zwischen kleinster und größter Klasse 71,2 Prozent; 2004 waren es 94,0 Prozent. Insbesondere die Personalnebenkosten machen die erheblichen Kostenunterschiede aus. Die Personalnebenkosten waren 2004 in den Großbetrieben Brandenburgs mit EUR etwa doppelt so hoch wie in den Kleinbetrieben mit EUR. So wird z. B. für die betriebliche Altersvorsorge der Arbeitnehmer in Großbetrieben der 3,7-fache und für Sonderzahlungen an Arbeitnehmer der 3,3-fache Betrag im Vergleich zu Kleinbetrieben aufgewendet. Fazit EUR und mehr Arbeitskosten je geleistete Stunde Beschäftigte Durschschnitt Arbeitskosten je vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer 2004 nach Unternehmensgrößenklassen Unternehmen mit bis Beschäftigten Arbeitskosten insgesamt Entgelt für geleistete Arbeitszeit davon Personalnebenkosten Anteil Personalneben kosten an Arbeitskosten insgesamt EUR % , , , , ,9 und mehr insgesamt ,7 Das Niveau der Arbeitskosten lag in Brandenburg auch im Jahr 2004 noch weit unter dem im früheren. Der Unterschied zum früheren war bei den Personalnebenkosten wesentlich größer als beim Entgelt für geleistete Arbeitszeit. Die vom Gesetzgeber veranlassten Personalnebenkosten sind langsamer angestiegen als die übrigen Personalnebenkosten. Ihr Anteil an den Arbeitskosten insgesamt ist im Vergleich zum Jahr 2000 gesunken. Weitere detaillierte Ergebnisse zu den Arbeitskosten 2004 enthält der Statistische Bericht N III 1/2-4j/04, der im Internet ( unter Veröffentlichungen eingesehen werden kann. Wilfried Schenk 34 Daten + Analysen IV/2006

Arbeitskostenerhebung 2008

Arbeitskostenerhebung 2008 Statistisches Amt Saarland Arbeitskostenerhebung 2008 Vorbemerkungen Die Arbeitskosten im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich werden umfassend im Rahmen der vierjährlichen Arbeitskostenerhebung

Mehr

XVIII. XVIII. Löhne und Gehälter

XVIII. XVIII. Löhne und Gehälter . Löhne und Gehälter Methodische Hinweise Ergebnisse der vierteljährlichen Verdiensterhebung werden für das Produzierende Gewerbe und die Dienstleistungsbereiche Handel; Instandhaltung und Reparatur von

Mehr

Arbeitskosten im produzierenden Gewerbe 2000

Arbeitskosten im produzierenden Gewerbe 2000 Kennziffer: N I 1/S1-4j/00 Bestellnr.: N3013 200001 Januar 2004 Arbeitskosten im produzierenden Gewerbe 2000 STATISTISCHES LANDESAMT RHEINLAND-PFALZ. BAD EMS. 2004 ISSN 1430-5178 Für nichtgewerbliche Zwecke

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte N III - 4j 2008 Arbeitskosten im Saarland 2008 Struktur der Arbeitskosten einer Vollzeiteinheit im Saarland im Jahr 2008 Bruttolöhne und -gehälter Lohnnebenkosten 35 651 11 104 6

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Arbeitskosten im Saarland 2016 Arbeitskosten im Saarland 2016 in EUR je Vollzeiteinheit 70 000 65 131 60 000 57 568 15 085 53 115 50 000 13 806 13 053 40 000 30 000 20 000 43 762

Mehr

Statistischer Bericht Arbeitskosten im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich im Freistaat Sachsen

Statistischer Bericht Arbeitskosten im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich im Freistaat Sachsen Statistischer Bericht Arbeitskosten im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich im Freistaat Sachsen 2016 N III 1 4j/16 Zeichenerklärung - Nichts vorhanden (genau Null) 0 weniger als die Hälfte

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte N III - 4j 2012 Arbeitskosten im Saarland 2012 Arbeitskosten im Produzierenden Gewerbe und Dienstleistungsgewerbe im Saarland 2012 nach Unternehmensgrößenklassen in EUR je Vollzeiteinheit

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht N III 1 4j / 12 Arbeitskosten im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich im Land Brandenburg 2012 statistik Berlin Brandenburg Arbeitskosten Arbeitnehmer Bruttolöhne

Mehr

Verdienste und Arbeitskosten Inhaltsverzeichnis

Verdienste und Arbeitskosten Inhaltsverzeichnis und Arbeitskosten Inhaltsverzeichnis 18 Vorbemerkungen... 476 Tabellen... 480 Bezahlte Wochenarbeitszeiten und durchschnittliche Bruttoverdienste 2014 18.01 der voll- und teilzeitbeschäftigten Arbeitnehmer...

Mehr

18 Verdienste und Arbeitskosten

18 Verdienste und Arbeitskosten 18 und Arbeitskosten nmann77 Fotolia.com und Arbeitskosten Inhaltsverzeichnis 18 Arbeitskosten Vorbemerkungen 508 Tabellen 512 Bezahlte Wochenarbeitszeiten und durchschnittliche Bruttoverdienste 2015 18.01

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht N III 1 4j / 12 Arbeitskosten im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Berlin 2012 statistik Berlin Brandenburg Arbeitskosten Arbeitnehmer Bruttolöhne und -gehälter

Mehr

Ergebnisse der Arbeitskostenerhebung in Bayern 2012

Ergebnisse der Arbeitskostenerhebung in Bayern 2012 Beiträge aus der Statistik 599 Ergebnisse der Arbeitskostenerhebung in Bayern 2012 Marion Geiger, Master in Economics Als Auswertung der Kosten des Faktors Arbeit bietet die Arbeitskostenerhebung eine

Mehr

18 Verdienste und Arbeitskosten

18 Verdienste und Arbeitskosten nmann77 Fotolia.com Inhaltsverzeichnis Vorbemerkungen 464 Tabellen 468 Bezahlte Wochenarbeitszeiten und durchschnittliche Bruttoverdienste 2015.01 der voll- und teilzeitbeschäftigten Arbeitnehmer 468.02

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht N III 1 4j / 08 Arbeitskosten im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich im Land Brandenburg 2008 statistik Berlin Brandenburg Arbeitskosten Arbeitnehmer Bruttolöhne

Mehr

Statistischer Bericht Arbeitskosten im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich im Freistaat Sachsen

Statistischer Bericht Arbeitskosten im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich im Freistaat Sachsen Statistischer Bericht Arbeitskosten im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich im Freistaat Sachsen 2012 N III 1 4j/12 Zeichenerklärung - Nichts vorhanden (genau Null) 0 weniger als die Hälfte

Mehr

Statistisches Bundesamt Fachserie 16 / Heft 2

Statistisches Bundesamt Fachserie 16 / Heft 2 Statistisches Bundesamt Fachserie 16 / Heft 2 Löhne und Gehälter Arbeitskostenerhebungen Arbeitskosten im Produzierenden Gewerbe und ausgewählten Dienstleistungsbereichen - Ergebnisse für das frühere Bundesgebiet

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte 1B Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: N III 1 4j/04 Arbeitskosten im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich 2004 Oktober 2008 (Betriebsergebnisse) Hessisches

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Arbeitskostenerhebung in Thüringen 2016

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Arbeitskostenerhebung in Thüringen 2016 Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht N III - 4j / 16 Arbeitskostenerhebung in Thüringen 2016 Bestell- 13 301 Thüringer Landesamt für Statistik statistik.thueringen.de Zeichenerklärung

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht N III - 4j / 04 Arbeitskostenerhebung in Thüringen 2004 Bestell - Nr. 13 301 Thüringer Landesamt für Statistik Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten

Mehr

Statistik. kompakt. Höhe und Struktur der Arbeitskosten in Nordrhein-Westfalen Ergebnisse der Arbeitskostenerhebung 2008.

Statistik. kompakt. Höhe und Struktur der Arbeitskosten in Nordrhein-Westfalen Ergebnisse der Arbeitskostenerhebung 2008. 11/11 Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik Höhe und Struktur der Arbeitskosten in Nordrhein-Westfalen Ergebnisse der Arbeitskostenerhebung 2008 Einleitung Arbeitskosten

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Arbeitskosten N III 4j Arbeitskosten im Produzierenden Gewerbe im Dienstleistungsbereich in MecklenburgVorpommern 2012 Bestell: Herausgabe: Printausgabe: N313 2012 01 21. Oktober

Mehr

Arbeitskosten im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich

Arbeitskosten im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich Statistische Berichte Arbeitskosten im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Bayern 2016 Ergebnisse der EU-Arbeitskostenerhebung 2016 N III 4 j 2016 Hrsg. im September 2018 Bestellnr.

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Arbeitskosten N III 4j Arbeitskosten im Produzierenden Gewerbe im Dienstleistungsbereich in MecklenburgVorpommern 2016 Kennziffer: Herausgabe: N313 2016 01 1. Oktober 2018 Herausgeber:

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht N III 1 4j / 08 Arbeitskosten im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Berlin 2008 statistik Berlin Brandenburg Arbeitskosten Arbeitnehmer Bruttolöhne und -gehälter

Mehr

Arbeitskosten je vollbeschäftigtem Arbeitnehmer im Produzierenden Gewerbe in Baden-Württemberg seit 1981

Arbeitskosten je vollbeschäftigtem Arbeitnehmer im Produzierenden Gewerbe in Baden-Württemberg seit 1981 Artikel-Nr 4134 00001 N III 1-4j/00 Löhne und Gehälter 05 05 2003 Arbeitskosten im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Baden- Württemberg 2000 Zu den Arbeitskosten zählen nicht nur

Mehr

Produzierenden Gewerbe und Dienstleistungsbereich 2017 betrug bei einer. Großbetrieben mit mehr als Arbeitnehmern lag bei Euro und

Produzierenden Gewerbe und Dienstleistungsbereich 2017 betrug bei einer. Großbetrieben mit mehr als Arbeitnehmern lag bei Euro und Bildquelle: PantherMedia / Peter Jobst Verdienste Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst für Vollzeitbeschäftigte im Produzierenden Gewerbe und Dienstleistungsbereich 2017 betrug bei einer Wochenarbeitszeit

Mehr

Verdienste und Arbeitskosten Inhaltsverzeichnis

Verdienste und Arbeitskosten Inhaltsverzeichnis und Arbeitskosten Inhaltsverzeichnis 18 Vorbemerkungen... 438 Tabellen... 442 Bezahlte Wochenarbeitszeiten und durchschnittliche Bruttoverdienste 2011 18.01 der voll- und teilzeitbeschäftigten Arbeitnehmer...

Mehr

STATISTISCHE BERICHTE

STATISTISCHE BERICHTE STATISTISCHE BERICHTE Arbeitskosten Arbeitskosten im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungssektor Jahr 2000 N III 4j/00 Bestellnummer: 3N301 Statistisches Landesamt Herausgabemonat: November 2007

Mehr

Arbeitskosten in Baden-Württemberg 2016

Arbeitskosten in Baden-Württemberg 2016 Arbeitskosten in Baden-Württemberg 2016 Was kostet Arbeit in Baden-Württemberg? Madeleine de la Croix, Gabriele Rief Arbeitgeber in Baden-Württemberg zahlten im Jahr 2016 für eine Stunde geleistete Arbeit

Mehr

Strukturdaten

Strukturdaten Strukturdaten 2000-2007 vorläufige Ergebnisse Agentur für Arbeit Trier Empfänger: Pressestelle Agentur für Arbeit Trier Kunden-/Auftragsnummer: 11355/00001 Titel: Beschäftigungsstatistik Herausgeber: Bundesagentur

Mehr

Mythos Lohnnebenkosten: Kein Anstieg sondern Rückgang der Quote, begrenzte Bedeutung der Arbeitgeberbeiträge

Mythos Lohnnebenkosten: Kein Anstieg sondern Rückgang der Quote, begrenzte Bedeutung der Arbeitgeberbeiträge Mythos Lohnnebenkosten: Kein Anstieg sondern Rückgang der Quote, begrenzte Bedeutung der Arbeitgeberbeiträge 100% 90% 80% 70% 60% Arbeitskosten und Lohnnebenkosten je Beschäftigten (Vollzeiteinheit), 2004

Mehr

VERDIENSTE Nächste Aktualisierung: Januar 2017

VERDIENSTE Nächste Aktualisierung: Januar 2017 VERDIENSTE Durchschnittlicher Nettomonatsverdienst bei 1.664 Euro Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst, Abzüge und Nettomonatsverdienst im Oktober 2010 - - Bruttomonatsverdienst Lohnsteuer Sozialversicherung

Mehr

Information. Personalkostenstruktur in der deutschen Wirtschaft Stand: März 2017

Information. Personalkostenstruktur in der deutschen Wirtschaft Stand: März 2017 Information Personalkostenstruktur in der Stand: März 2017 www.vbw-bayern.de Information Personalkostenstruktur in der Vorwort X Vorwort Kostensteigerungen verschlechtern unsere Wettbewerbsfähigkeit Die

Mehr

13. Verdienste, Arbeitskosten und -zeiten

13. Verdienste, Arbeitskosten und -zeiten . Verdienste, Arbeitskosten und -zeiten . Verdienste, Arbeitskosten und -zeiten Inhaltsverzeichnis Tabellen T 1: Ausgewählte Kennzahlen zu den Verdiensten, Arbeitskosten und -zeiten in Rheinland-Pfalz

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht P I 2 hj 1 / 16 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen statistik Berlin Brandenburg Arbeitnehmerentgelt, Bruttolöhne -gehälter Arbeitnehmer im Land Berlin nach Wirtschaftsbereichen

Mehr

Arbeitskosten Arbeitskosten je geleistete Stunde bei 27,79 Euro. Arbeitskosten

Arbeitskosten Arbeitskosten je geleistete Stunde bei 27,79 Euro. Arbeitskosten Arbeitskosten 2008 Arbeitskosten je geleistete Stunde bei 27,79 Euro Von Christine Schomaker In Rheinland-Pfalz kostete im Jahr 2008 die von den Arbeitnehmern geleistete Arbeitsstunde im Durchschnitt aller

Mehr

Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Wiesbaden, 31. August 2006 Pressekonferenz Was kostet Arbeit in Deutschland? am 31. August 2006 in Berlin Statement von Präsident Johann Hahlen Es gilt das gesprochene Wort Sehr

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht P I 1 j / 15 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen statistik Berlin Brandenburg Bruttoinlandsprodukt Bruttowertschöpfung im Land Berlin nach Wirtschaftsbereichen 1991 bis 2015 Berechnungsstand:

Mehr

N III 1-4j/16 Fachauskünfte: (0711)

N III 1-4j/16 Fachauskünfte: (0711) Artikel-Nr. 4134 16001 Verdienste N III 1-4j/16 Fachauskünfte: (0711) 641-20 96 25.07.2018 Arbeitskosten im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Baden- Württemberg 2016 Die vorliegende

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht P I 1 j / 15 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen statistik Berlin Brandenburg Bruttoinlandsprodukt Bruttowertschöpfung im Land Brandenburg nach Wirtschaftsbereichen 1991 bis 2015

Mehr

Verdienstunterschiede der Arbeitnehmer. Ergebnisse der Gehalts- und Lohnstrukturerhebung 2001

Verdienstunterschiede der Arbeitnehmer. Ergebnisse der Gehalts- und Lohnstrukturerhebung 2001 unterschiede der Arbeitnehmer Ergebnisse der Gehalts- und Lohnstrukturerhebung 2001 Voll- und teilzeitbeschäftigte Arbeitnehmer verdienten in Brandenburg im Oktober 2001 brutto durchschnittlich 2 007.

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 2. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 2. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs 2. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen 2 Impressum Herausgeber Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See / Minijob-Zentrale Abteilung VII 45115

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 1. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 1. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs 1. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen 2 Impressum Herausgeber Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See / Minijob-Zentrale Abteilung VII 45115

Mehr

STATISTISCHE BERICHTE

STATISTISCHE BERICHTE STATISTISCHE BERICHTE Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Erwerbstätige am Arbeitsort und Arbeitsvolumen nach Wirtschaftszweigen AVI j/08 1991-2008 Jahresdurchschnittsberechnungen Stand: August 2009 Bestellnummer:

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Arbeitnehmerentgelt, Bruttolöhne und -gehälter nach Wirtschaftsbereichen 2000-2016 Stand: November 2016/Mai 2017 2015 2016 2017 Herausgabemonat

Mehr

III. 24 / Handelskammer Hamburg

III. 24 / Handelskammer Hamburg ARBEITSMARKT Die wirtschaftliche Entwicklung Hamburgs spiegelt sich auch im hiesigen Arbeitsmarkt wider. Mit Blick auf die letzten Jahrzehnte hat die Anzahl der Erwerbstätigen in Hamburg im Jahr 215 einen

Mehr

STATISTISCHE BERICHTE

STATISTISCHE BERICHTE STATISTISCHE BERICHTE Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Erwerbstätige am Arbeitsort und Arbeitsvolumen nach Wirtschaftszweigen AVI j/07 1991-2007 Jahresdurchschnittsberechnungen Stand: August 2008 Bestellnummer:

Mehr

Information. Personalkostenstruktur in der deutschen Wirtschaft Stand: Juli 2015

Information. Personalkostenstruktur in der deutschen Wirtschaft Stand: Juli 2015 Information Personalkostenstruktur in der Stand: Juli 2015 www.vbw-bayern.de Information Personalkostenstruktur in der Vorwort X Vorwort Kostensteigerungen verschlechtern unsere Wettbewerbsfähigkeit Die

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Entwicklung des Niedriglohnsektors in Mecklenburg-Vorpommern

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Entwicklung des Niedriglohnsektors in Mecklenburg-Vorpommern LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/1113 7. Wahlperiode 25.10.2017 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Henning Foerster, Fraktion DIE LINKE Entwicklung des Niedriglohnsektors in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Die Entwicklung im Bergbau und Verarbeitenden Gewerbe Thüringens und ein Vergleich mit Deutschland und den neuen Bundesländern von 2000 bis 2008

Die Entwicklung im Bergbau und Verarbeitenden Gewerbe Thüringens und ein Vergleich mit Deutschland und den neuen Bundesländern von 2000 bis 2008 - Juli 2009 Detlev Ewald Telefon: 03681 354-210 e-mail: Detlev.Ewald@statistik.thueringen.de Die Entwicklung im Bergbau und Verarbeitenden Gewerbe Thüringens und ein Vergleich mit Deutschland und den neuen

Mehr

Arbeitsmarkt in Niedersachsen im Jahr 2009

Arbeitsmarkt in Niedersachsen im Jahr 2009 Arbeitsmarkt in Niedersachsen im Jahr 2009 Schaubild 1 Arbeitslosigkeit in Niedersachsen im Jahresdurchschnitt (1998 bis 2009) 475.000 457.097 450.000 425.000 417.847 400.000 398.542 375.000 374.412 350.193

Mehr

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 1. Quartal 2013

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 1. Quartal 2013 Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: N I 1 - vj 1/13 HH Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in 1. Quartal 2013 Herausgegeben am:

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht P I 1 j / 16 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen statistik Berlin Brandenburg Bruttoinlandsprodukt Bruttowertschöpfung im Land Berlin nach Wirtschaftsbereichen 1991 bis 2016 Berechnungsstand:

Mehr

Atypische Beschäftigung in Thüringen

Atypische Beschäftigung in Thüringen Harald Hagn Referat Sonderaufgaben und statistische Analysen Telefon: 3 61 37-84 1 E-Mail: Harald.Hagn@statistik.thueringen.de Atypische Beschäftigung in Thüringen Der Arbeitsmarkt in Thüringen ist nach

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Verdienste N I - j Bruttojahresverdienste im Produzierenden Gewerbe, Handel, Instandhaltungsbereich sowie Kredit- und Versicherungsgewerbe in Mecklenburg-Vorpommern 2005 Bestell-Nr.:

Mehr

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 4. Quartal 2013

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 4. Quartal 2013 Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: N I 1 - vj 4/13 HH Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in 4. Quartal 2013 Herausgegeben am:

Mehr

N III - 4j/08 N3033 200801

N III - 4j/08 N3033 200801 2010 2008 N III - 4j/08 N3033 200801 Inhalt Vorbemerkungen 3 Seite Definitionen 4 Erläuterungen zu den Tabellen und Zeichenerklärung 5 Schaubilder 6 Struktur der Arbeitskosten 2008 Nettoarbeitskosten je

Mehr

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2013

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2013 Statistisches Amt für Hamburg und STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: N I 1 - vj 3/13 SH Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in 3. Quartal 2013 Herausgegeben am: 5. Februar

Mehr

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 4. Quartal 2015

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 4. Quartal 2015 Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: N I 1 - vj 4/15 HH Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in 4. Quartal 2015 Herausgegeben am:

Mehr

KMU nach Definition des IfM Bonn nach Wirtschaftszweigen laut Unternehmensregister

KMU nach Definition des IfM Bonn nach Wirtschaftszweigen laut Unternehmensregister KMU nach Definition des IfM Bonn KMU nach Definition des IfM Bonn und Klassifikation 1) Wirtschaftszweig KMU 2) B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden 2.346 2.318 2.244 2.244 2.179 C Verarbeitendes

Mehr

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Schleswig-Holstein 1. Quartal 2013

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Schleswig-Holstein 1. Quartal 2013 Statistisches Amt für Hamburg und STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: N I 1 - vj 1/13 SH Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in 1. Quartal 2013 Herausgegeben am: 5. Dezember

Mehr

24. September Altersarmut von Frauen: Beschäftigungs- und Lohnstruktur als Ursache?

24. September Altersarmut von Frauen: Beschäftigungs- und Lohnstruktur als Ursache? 24. September 2014 Altersarmut von Frauen: Beschäftigungs- und Lohnstruktur als Ursache? Weiblich und männlich dominierte Branchen in Schleswig-Holstein Knapp die Hälfte aller sozialversicherungspflichtig

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik Thüringer Landesamt für Statistik Pressemitteilung 035/2011 Erfurt, 31. Januar 2011 Arbeitnehmerentgelt 2009: Steigerung der Lohnkosten kompensiert Beschäftigungsabbau Das in Thüringen geleistete Arbeitnehmerentgelt

Mehr

Entwicklung der Arbeitnehmereinkommen in Bremen: steigende Realeinkommen aber nur ein schwaches Plus im Dienstleistungsbereich

Entwicklung der Arbeitnehmereinkommen in Bremen: steigende Realeinkommen aber nur ein schwaches Plus im Dienstleistungsbereich Kammer kompakt: Entwicklung der Arbeitnehmereinkommen in Bremen: steigende Realeinkommen aber nur ein schwaches Plus im Dienstleistungsbereich 1. Die bremischen Arbeitnehmer verdienten 2014 im Durchschnitt

Mehr

Leben in Bayern. Grafiken. Bayern auch beim Wirtschaftswachstum überdurchschnittlich. Bayerns Pro-Kopf-Wirtschaftskraft an vorderer Stelle

Leben in Bayern. Grafiken. Bayern auch beim Wirtschaftswachstum überdurchschnittlich. Bayerns Pro-Kopf-Wirtschaftskraft an vorderer Stelle Leben in - sozial, familienfreundlich, familienfreundlich, sozial, leistungsstark - - III. Wirtschaft: Leistungsstarkes Grafiken In in den letzten 10 Jahren größtes Wirtschaftswachstum aller Länder auch

Mehr

Die Betriebs- und Beschäftigtendichte der Industrie in Thüringen, den neuen und alten Bundesländern von 2000 bis 2008

Die Betriebs- und Beschäftigtendichte der Industrie in Thüringen, den neuen und alten Bundesländern von 2000 bis 2008 - September 2009 Detlev Ewald Telefon: 03681 354-210 e-mail: Detlev.Ewald@statistik.thueringen.de Die Betriebs- und der Industrie in Thüringen, den neuen und alten Bundesländern von 2000 bis 2008 Bei der

Mehr

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Schleswig-Holstein 1. Quartal 2017

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Schleswig-Holstein 1. Quartal 2017 Statistisches Amt für Hamburg und STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: N I 1 - vj 1/17 SH Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in 1. Quartal 2017 Herausgegeben am: 19. Juli 2017

Mehr

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2016

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2016 Statistisches Amt für Hamburg und STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: N I 1 - vj 3/16 SH Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in 3. Quartal 2016 Herausgegeben am: 29. Dezember

Mehr

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2017

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2017 Statistisches Amt für Hamburg und STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: N I 1 - vj 4/17 SH Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in 4. Quartal 2017 Herausgegeben am: 9. Mai 2018

Mehr

Gender Datenreport Berlin Einkommen. IV. Einkommen 1. Einkommen und Verdienste. Seite. Kurzgefasst 2. Grafiken

Gender Datenreport Berlin Einkommen. IV. Einkommen 1. Einkommen und Verdienste. Seite. Kurzgefasst 2. Grafiken Gender Datenreport IV. Einkommen 1. Einkommen und Verdienste Einkommen Seite Kurzgefasst 2 Grafiken 1. Anteile der männlichen und weiblichen Bevölkerung an den Einkommensgruppen 3 2. Durchschnittliche

Mehr

15 Verdienste und Arbeitskosten

15 Verdienste und Arbeitskosten 15 Verdienste und Arbeitskosten Veränderung der Bruttostundenverdienste voll- und teilzeitbeschäftiger Arbeitnehmer 2016 zum Vorjahr nach Wirtschaftsgliederung Männlich Verarbeitendes Gewerbe 1,1 Handel;

Mehr

7 Verdienste, Arbeitskosten, Ausstattung und Preise

7 Verdienste, Arbeitskosten, Ausstattung und Preise 7 Verdienste, Arbeitskosten, Ausstattung und Preise Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Hamburg 2017/2018 115 7 Verdienste, Arbeitskosten, Ausstattung und Preise Arbeitskosten Die Arbeitskosten umfassen

Mehr

Entwicklung Nominal- und Reallohnindex in Niedersachsen Ergebnisse aus der Vierteljährlichen Verdiensterhebung

Entwicklung Nominal- und Reallohnindex in Niedersachsen Ergebnisse aus der Vierteljährlichen Verdiensterhebung Kathleen Driefert (Tel. 0511 9898-235 Entwicklung Nominal- und Reallohnindex in Niedersachsen Ergebnisse aus der Vierteljährlichen Verdiensterhebung In Niedersachsen sind die Verdienste der Arbeitnehmerinnen

Mehr

Verdienste und Arbeitskosten

Verdienste und Arbeitskosten Statistisches Bundesamt Fachserie 16 Heft 2 Verdienste und Arbeitskosten Arbeitskosten im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich - Ergebnisse für das frühere Bundesgebiet - 2012 Erscheinungsfolge:

Mehr

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 3. Quartal 2016

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 3. Quartal 2016 Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: N I 1 - vj 3/16 HH Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in 3. Quartal 2016 Herausgegeben am:

Mehr

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 4. Quartal 2016

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 4. Quartal 2016 Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: N I 1 - vj 4/16 HH Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in 4. Quartal 2016 Herausgegeben am:

Mehr

Gesamtwirtschaftliche Bruttolöhne und -gehälter - erreichter Stand in Mecklenburg-Vorpommern 20 Jahre nach der Wende

Gesamtwirtschaftliche Bruttolöhne und -gehälter - erreichter Stand in Mecklenburg-Vorpommern 20 Jahre nach der Wende Gesamtwirtschaftliche Bruttolöhne und -gehälter - erreichter Stand in 20 Jahre nach der Wende Die im Durchschnitt der Wirtschaft s gezahlten Bruttolöhne und -gehälter betrugen im Jahr 2009 je Arbeitnehmer

Mehr

STATISTISCHE BERICHTE

STATISTISCHE BERICHTE STATISTISCHE BERICHTE Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Erwerbstätige am Arbeitsort und Arbeitsvolumen nach Wirtschaftszweigen AVI j/09 1991-2009 Jahresdurchschnittsberechnungen Stand: August 2010 Bestellnummer:

Mehr

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 4. Quartal 2017

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 4. Quartal 2017 Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: N I 1 - vj 4/17 HH Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in 4. Quartal 2017 Herausgegeben am:

Mehr

Arbeitskostenerhebung 2004

Arbeitskostenerhebung 2004 Arbeitskostenerhebung 2004 von Wolfgang Backes Im Jahr 2004 lagen die Kosten, die einem saarländischen Betrieb durch einen vollzeitbeschäftigten Mitarbeiter entstanden, im Durchschnitt bei insgesamt 46

Mehr

Sylvio Herzog 18. Oktober 2012 Pillnitz. Nachwuchsoffensive Grüne Berufe

Sylvio Herzog 18. Oktober 2012 Pillnitz. Nachwuchsoffensive Grüne Berufe Sylvio Herzog 18. Oktober 2012 Pillnitz Nachwuchsoffensive Grüne Berufe Inhalt 1. Aktuelle Entwicklungen 2. Ausbildungsplatzangebot / -nachfrage 3. Aktivitäten der Bundesagentur für Arbeit zur Fachkräftesicherung

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. N I - 4j/16 Kennziffer: N ISSN:

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. N I - 4j/16 Kennziffer: N ISSN: STATISTISCHES LANDESAMT 2018 Statistik nutzen 2016 N I - 4j/16 Kennziffer: N3033 201601 ISSN: Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Artikel-Nr. 4152 16001 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen P I 3 - j/16 Fachauskünfte: (0711) 641-29 26 05.10.2017 Arbeitnehmerentgelt und Arbeitnehmer 2002 bis 2016 nach Wirtschaftsbereichen Der vorliegende

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. N I - 4j/12 Kennziffer: N ISSN:

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. N I - 4j/12 Kennziffer: N ISSN: STATISTISCHES LANDESAMT 2015 Statistik nutzen 2012 N I - 4j/12 Kennziffer: N3033 201201 ISSN: Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Artikel-Nr. 4152 17001 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen P I 3 - j/17 Fachauskünfte: (0711) 641-29 26 16.05.2018 Arbeitnehmerentgelt und Arbeitnehmer 2003 bis 2017 nach Wirtschaftsbereichen Der vorliegende

Mehr

N III - 4j / 08. Arbeitskostenerhebung in Thüringen Bestell - Nr

N III - 4j / 08. Arbeitskostenerhebung in Thüringen Bestell - Nr N III - 4j / 08 Arbeitskostenerhebung in Thüringen 2008 Bestell - Nr. 13 301 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts - nichts vorhanden (genau

Mehr

Tabelle 1: Leiharbeitnehmer - Zeitreihe 2000 bis 2005 Deutschland Zeitreihe Stichtag zum Ende des Monats Leiharbeitnehmer Männer davon Frauen 2000 Dezember 337.845 258.921 78.924 2001 Dezember 302.907

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Energie- und E IV - j Tätige Personen, geleistete Arbeitsstunden, Bruttoentgelte der Betriebe der Energie- und in Mecklenburg-Vorpommern 215 (korrigierte Ausgabe) Bestell-Nr.: Herausgabe:

Mehr

AKE. Telefon oder

AKE. Telefon oder Arbeitskostenerhebung 2016 Angaben zum Unternehmen Rücksendung bitte bis Ansprechpartner /-in für Rückfragen ( freiwillige Angabe ) Name: Telefon oder E-Mail: Vielen Dank für Ihre Mitarbeit. Bitte beachten

Mehr

Verdienste. Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkungen Tabellen

Verdienste. Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkungen Tabellen Inhaltsverzeichnis 18 Vorbemerkungen... 406 Tabellen... 408 18.01 Bezahlte Wochenarbeitszeiten und durchschnittliche Bruttoverdienste 2007 nach ausgewählten en 18.01 18.01BezahlteWochenarbeitszeitenundurchschnitlicheBrutoverdiensteder

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte VGR der Länder P I - j Bruttolöhne und -gehälter sowie Arbeitnehmerentgelt am Arbeitsort nach Wirtschaftsbereichen 1991 bis 2016 Bestell-: Herausgabe: Printausgabe: P123 2016 00 6.

Mehr

Arbeitskosten und betriebliche Altersvorsorge

Arbeitskosten und betriebliche Altersvorsorge - November 2010 Stefan Endter Praktikant 3. Semester /Bachelor of Business Administration / Fachhochschule Erfurt Arbeitskosten und betriebliche Altersvorsorge 2008 in Thüringen Arbeitskosten haben zwei

Mehr

Erste Ergebnisse zur Wirtschaftsentwicklung 2015 in Sachsen-Anhalt

Erste Ergebnisse zur Wirtschaftsentwicklung 2015 in Sachsen-Anhalt Nr. 65/2016 Halle, 30. März 2016 Statistisches Landesamt Pressesprecher Erste Ergebnisse zur Wirtschaftsentwicklung in Sachsen-Anhalt Das Bruttoinlandsprodukt, der Wert aller hergestellten Waren und Dienstleistungen

Mehr

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 4. Quartal 2012

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 4. Quartal 2012 Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: N I 1 - vj 4/12 HH Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in 4. Quartal 2012 Herausgegeben am:

Mehr

März Russische Direktinvestitionen in Deutschland. Ein Überblick.

März Russische Direktinvestitionen in Deutschland. Ein Überblick. März 2014 Russische Direktinvestitionen in Deutschland. Ein Überblick. 1 Mio. Mio. Entwicklung der ADI 5000 Bestand der russischen Direktinvestitionen in Deutschland 4000 3000 2000 1000 0 20000 1992 1993

Mehr

Statistische Angaben zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien

Statistische Angaben zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien Bernhard Pfitzner Statistische Angaben zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien in Unternehmen (Auswertung von Veröffentlichungen des Statistischen Bundesamtes) Wichtige Ergebnisse

Mehr

Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2008 um 1,2% gestiegen

Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2008 um 1,2% gestiegen Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2008 um % gestiegen Von Werner Kertels In der zweiten Jahreshälfte 2008 hat sich die Finanzmarktkrise auch in der realwirtschaftlichen Entwicklung der rheinland-pfälzischen

Mehr

Mecklenburg-Vorpommern (5.345) Berlin (7.300) Brandenburg (6.692) Sachsen-Anhalt (7.416) Sachsen (12.

Mecklenburg-Vorpommern (5.345) Berlin (7.300) Brandenburg (6.692) Sachsen-Anhalt (7.416) Sachsen (12. Bremen 2.24 (2.723) Nordrhein-Westfalen 47.329 (47.884) Rheinland-Pfalz 16.447 (19.82) Saarland 2.124 (3.627) Hessen 19.193 (19.399) Schleswig-Holstein 6.619 (7.128) Hamburg 6.984 (7.838) Niedersachsen

Mehr

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Unternehmen, Betriebe und Beschäftigte (Unternehmensregister)

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Unternehmen, Betriebe und Beschäftigte (Unternehmensregister) Unternehmen, Betriebe und (Unternehmensregister) Unternehmen in der Region Stuttgart nach Wirtschaftszweigen Freiberufl., wissensch. u. techn. Dienstleistungen 17,3% Handel, Kfz-Instandhaltung und -reparatur

Mehr

7 Verdienste, Arbeitskosten, Ausstattung und Preise

7 Verdienste, Arbeitskosten, Ausstattung und Preise 7 Verdienste, Arbeitskosten, Ausstattung und Preise Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Schleswig-Holstein 2014/2015 105 7 Verdienste, Arbeitskosten, Ausstattung und Preise Arbeitskosten Die Arbeitskosten

Mehr