Ausstellung zum Welttag der seelischen Gesundheit in der Illenau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausstellung zum Welttag der seelischen Gesundheit in der Illenau"

Transkript

1 14. Jahrgang Freitag, 28. September 2018 Nr. 39 Ausstellung zum Welttag der seelischen Gesundheit in der Illenau Hier aus der Illenau wurden seelisch kranke Menschen weggebracht und ermordet, weil ihr Leben angeblich nicht lebenswert ist. Ich bin selbst seelisch krank, mein Leben ist lebenswert und ich lebe gern, so die Künstlerin Elke Rüttiger-Köhler einleitend zu ihrer beeindruckenden Gedichtrezitation. Claudia Ebert vom Caritasverband Acher-Renchtal e.v. begrüßte im Namen des Sozialpsychiatrischen Arbeitskreises Acher-Renchtal eine große Zahl von interessierten Gästen bei der Vernissage. Zahlreiche Menschen aus Einrichtungen des Sozialpsychiatrischen Arbeitskreises (Alitera, Caritasverband Acher-Renchtal, Lebenshilfe WDL Nordschwarzwald, Median Achertalklinik und Reha Werkstatt Offenburg), die sich um psychisch erkrankte Menschen kümmern, hatten ihre Werke zum Thema Einblicke ausgestellt. Teils erstellten die Künstler ihre Kunstwerke in Eigenregie, teils auch unter Anleitung in den jeweiligen Institutionen. Oberbürgermeister Klaus Muttach verdeutlichte, dass seelische Gesundheit ein hohes Gut ist und seelische Erkrankung potenziell jeden treffen kann. Umso mehr dürfe dieses Thema nicht tabuisiert werden, sondern müsse, genauso wie auch die erkrankten Menschen selbst, einen Platz in der Mitte der Gesellschaft haben. Gerade die Illenau als ehemalige Heil- und Pflegeanstalt sei der richtige Platz für die Ausstellung und auch dafür, zum Welttag der seelischen Gesundheit diese Ausstellung durchzuführen, welche von einem Chor der Reha- Werkstatt Offenburg gesanglich umrahmt wurde. Die Ausstellung ist zu den üblichen Öffnungszeiten des Arkaden Bistros in der Illenau noch bis zum 4. November 2018 zu sehen. Claudia Ebert vom Caritasverband Acher-Renchtal e.v. mit Oberbürgermeister Klaus Muttach (Fotos von Regina de Rossi) Sozialpsychiatrischer Arbeitskreis des Acher-Renchtals von links: Cornelia Kittner-Ferrec, Reha Werkstatt Offenburg, Claudia Ebert, Caritasverband Acher-Renchtal e.v., Sabine Herzog, Median-Achertalklinik, Vera Busam, Lebenshilfe WDL Nordschwarzwald, Nathalie Cappa, Median-Achertalklinik und Cordula Peter, Alitera

2 Aktuell aus Achern Freitag, 28. September 2018 Öffnungszeiten Rathaus 3. Prüfungsbericht der GPA über die Prüfung der Bauausgaben der Stadt Achern 2012 bis Bekanntgaben der Verwaltung / Wünsche und Anträge der Stadträte Interessierte Einwohner sind zur Sitzung eingeladen. 2 Stadt Achern Rathaus Am Markt, Rathausplatz 1 Bürgerservice, Tourist-Info, Stadtbibliothek Bürgerservice / Standesamt: Montag bis Mittwoch und Donnerstag Freitag Tourist-Info: Montag bis Freitag und Samstag Stadtbibliothek: Montag Dienstag bis Freitag Samstag Rathaus Illenau, Illenauer Allee Montag bis Mittwoch und Donnerstag Freitag Postanschrift: - Illenauer Allee 73, Achern - Postfach 10 40, Achern 08:00 12:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr 08:00 12:30 Uhr 09:00 13:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr 10:00 13:00 Uhr geschlossen 10:00 18:00 Uhr 10:00 13:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr 08:00 12:30 Uhr Telefon Zentrale Fax Zentrale stadtverwaltung@achern.de Homepage Gemeinderat/Ausschüsse E I N L A D U N G zur öffentlichen Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am Montag, 1. Oktober 2018, 18:30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Am Markt in Achern TAGESORDNUNG - öffentlich - 1. Umbau Geh- und Radwegbrücke über den Mühlbach bei der Polizei (BW 06) in Achern hier: Vergabe Brückeninstandsetzungsarbeiten 2. Verlängerung der Franz-John-Straße in Achern hier: Vergabe der Straßenbauarbeiten Öffentliche Bekanntmachungen Satzung der Großen Kreisstadt Achern über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung) Aufgrund von 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO), 2, 11 Kommunalabgabengesetz (KAG) und 4 Absatz 3 Landesgebührengesetz (LGebG) hat der Gemeinderat der Stadt Achern am folgende Satzung beschlossen: 1 Gebührenpflicht Die Stadt Achern erhebt für öffentliche Leistungen, die sie auf Veranlassung oder im Interesse Einzelner vornimmt, (Verwaltungs-)Gebühren und Auslagen nach dieser Satzung, soweit nicht Bundesrecht oder Landesrecht etwas anderes bestimmen. Dem Erbringen einer öffentlichen Leistung steht es gleich, wenn ein Antrag abgelehnt oder wegen Rücknahme nicht beschieden wird. Unberührt bleiben Bestimmungen über Verwaltungsgebühren in besonderen Gebührensatzungen der Stadt Achern. 2 Gebührenfreiheit (1) Soweit die Stadt Aufgaben einer unteren Verwaltungsbehörde oder der unteren Baurechtsbehörde wahrnimmt, gilt für die persönliche Gebührenfreiheit 10 Absätze 3 bis 6 LGebG entsprechend. Im Übrigen gilt für die persönliche Gebührenfreiheit 10 Absatz 1 Sätze 1 und 2 sowie Absätze 2, 5 und 6 LGebG entsprechend, soweit Gegenseitigkeit besteht. (2) Für die sachliche Gebührenfreiheit gilt 9 LGebG entsprechend. (3) Verwaltungsgebühren werden nach dieser Satzung nicht erhoben für Verfahren, die von der Stadt ganz oder überwiegend nach den Vorschriften der Abgabenordnung durchzuführen sind, mit Ausnahme der Entscheidung über Rechtsbehelfe in solchen Verfahren. (4) Weitere spezialgesetzliche Gebührenbefreiungstatbestände bleiben unberührt. 3 Gebührenschuldner (1) Z ur Zahlung der Verwaltungsgebühren und Auslagen ist derjenige verpflichtet 1. dem die öffentliche Leistung zuzurechnen ist, 2. d er die Gebühren- und Auslagenschuld der Stadt gegenüber durch schriftliche Erklärung übernommen hat, 3. d er für die Gebühren- und Auslagenschuld eines anderen kraft Gesetzes haftet. (2) M ehrere Gebühren- und Auslagenschuldner haften als Gesamtschuldner.

3 Freitag, 28. September Gebührenhöhe (1) D ie Höhe der Verwaltungsgebühren richtet sich nach dem dieser Satzung beigefügten Gebührenverzeichnis. Das Gebührenverzeichnis ist Bestandteil der Satzung. Für öffentliche Leistungen, für die im Gebührenverzeichnis weder eine Verwaltungsgebühr bestimmt noch Gebührenfreiheit vorgesehen ist, ist eine Gebühr von 1,-- Euro bis ,-- Euro zu erheben. (2) S oweit die Leistungen der Umsatzsteuer unterliegen, ist zusätzlich zur Gebühr nach Absatz 1 die auf die Gebühr entfallende Umsatzsteuer zu entrichten. (3) Ist eine Verwaltungsgebühr innerhalb eines Gebührenrahmens zu erheben, bemisst sich ihre Höhe nach dem Verwaltungsaufwand sowie soweit gesetzlich zulässig nach der wirtschaftlichen oder sonstigen Bedeutung für den Gebührenschuldner zum Zeitpunkt der Beendigung der öffentlichen Leistung. (4) Ist eine Verwaltungsgebühr nach dem Wert des Gegenstandes zu berechnen, so ist der Verkehrswert zur Zeit der Beendigung der Leistung maßgebend. Der Gebührenschuldner hat auf Verlangen den Wert des Gegenstandes nachzuweisen. Bei Verweigerung oder ungenügender Führung des Nachweises hat die Behörde den Wert auf Kosten des Gebührenschuldners zu schätzen. Sie kann sich hierbei Sachverständiger bedienen. (5) Wird eine Zeitgebühr nach Pauschalsätzen für Personal- und Sachkosten nach der VwV-Kostenfestlegung festgesetzt, sind die tatsächlich in den jeweiligen Laufbahnen angefallenen Arbeitszeiten nach angefangenen Viertelstunden maßgeblich. Wird eine Aufgabe in einer Laufbahn wahrgenommen, deren Qualifikation nicht erforderlich wäre, sind abweichend die Arbeitszeiten der ausreichend qualifizierten Laufbahn anzusetzen, es sei denn, dass ein enger Zusammenhang mit der Tätigkeit der höheren Laufbahn besteht. Die Stadt ist verpflichtet, auch vor Beginn einer öffentlichen Leistung auf Anfrage gebühren- und auslagenfrei Auskunft über die voraussichtlich entstehenden Kosten zu erteilen. Aktuell aus Achern (6) Wird der Antrag auf Erbringung einer öffentlichen Leistung abgelehnt, wird der für die Ablehnung entstandene Verwaltungsaufwand erhoben, soweit nichts anderes bestimmt ist. Die für das Erbringen einer öffentlichen Leistung vorgesehene Gebühr kann bei Ablehnungsentscheidungen auf Grundlage des tatsächlich entstandenen Verwaltungsaufwands überschritten werden. Wird der Antrag ausschließlich wegen Unzuständigkeit abgelehnt, wird keine Gebühr erhoben. (7) Wird der Antrag auf Erbringung einer öffentlichen Leistung, mit dessen sachlicher Bearbeitung begonnen ist, vor Erbringung der öffentlichen Leistung zurückgenommen oder unterbleibt die öffentliche Leistung aus sonstigen, von einem Gebührenschuldner zu vertretenden Gründen, so wird der bereits entstandene Verwaltungsaufwand erhoben, soweit nichts anderes bestimmt ist. 5 Entstehung der Gebühr Die Gebühren- und Auslagenschuld entsteht bei öffentlichen Leistungen, 1. die auf Antrag erbracht werden, mit dessen Eingang bei der Behörde, 2. d ie nicht antragsgebunden sind, und bei sonstigen öffentlichen Leistungen mit deren Beginn. 6 Auslagen (1) Mit der Gebühr sind die der Behörde erwachsenen Auslagen abgegolten. (2) Übersteigen die Auslagen im Einzelfall das übliche Maß erheblich, sind sie gesondert in der tatsächlich entstandenen Höhe festzusetzen. (3) Auslagen nach Absatz 2 sind auch dann festzusetzen, wenn die öffentliche Leistung gebührenfrei oder die Gebühr ermäßigt ist. 7 Fälligkeit, Zahlung (1) G ebühren und Auslagen werden mit der Bekanntgabe der Gebühren- und Auslagenentscheidung an den Gebührenschuldner fällig, es sei denn, die Behörde hat einen späteren Fälligkeitszeitpunkt bestimmt. Impressum Herausgeber: Stadtverwaltung Achern, Illenauer Allee 73, Achern, Telefon 07841/642-0, Fax 07841/ , achern-aktuell@achern.de Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon: / , Fax: / , anb.anzeigen@reiff.de Zustellprobleme: / (kostenlos), anb.zustellung@reiff.de Aboservice: / (kostenlos), leserservice@reiff.de Erfolgreich werben im Nachrichtenblatt der Stadt Achern Infos/Kontakt/private Anzeigen ANB Reiff-Verlagsgesellschaft Marlener Straße Offenburg Telefon 0781/ , Fax 07 81/ anb.anzeigen@reiff.de Ihre Ansprechpartnerin nur für Frau Monika Kugler gewerbliche Anzeigenaufträge Telefon 07 81/ und Beilagen: Telefax 07 81/ monika.kugler@reiff.de Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr; Redaktionelle Beiträge: Mittwoch, Uhr 3

4 Aktuell aus Achern Freitag, 28. September 2018 (2) Die Erbringung einer öffentlichen Leistung, die auf Antrag erbracht wird, kann von der Zahlung eines Vorschusses oder von der Leistung einer Sicherheit bis zur Höhe der voraussichtlich entstehenden Gebühren und Auslagen abhängig gemacht werden. Dem Antragsteller ist eine angemessene Frist zur Zahlung des Vorschusses oder zur Leistung der Sicherheit zu setzen. Die Stadt kann den Antrag als zurückgenommen behandeln, wenn die Frist nicht eingehalten wird und der Antragsteller bei der Anforderung des Vorschusses oder der Sicherheitsleistung hierauf hingewiesen worden ist. (3) Ausfertigungen, Abschriften sowie zurückzugebende Urkunden, die aus Anlass der öffentlichen Leistung eingereicht worden sind, können bis zur Bezahlung der festgesetzten Gebühren und Auslagen zurückbehalten werden. 8 Schlussvorschriften (1) Diese Satzung tritt am in Kraft. (2) Zu gleicher Zeit treten die Verwaltungsgebührensatzung vom und die Verwaltungsgebührensatzung der Unteren Verwaltungsbehörde und Unteren Baurechtsbehörde vom sowie alle sonstigen dieser Satzung entsprechenden oder widersprechenden Vorschriften außer Kraft. (3) Für vor Inkrafttreten dieser Satzung entstandene Auslagenund Gebührenschulden bleiben die zum Zeitpunkt der Entstehung maßgeblichen Vorschriften weiter anwendbar, auch wenn sie nach Absatz 2 außer Kraft getreten sind. Bei öffentlichen Leistungen, die auf Antrag erbracht werden, ist der Zeitpunkt der Vollständigkeit der Antragsunterlagen maßgeblich. Achern, den gez. Klaus Muttach Oberbürgermeister Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Stadt Achern geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Gebührenverzeichnis - Anlage zur Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Achern vom Vorbemerkung: Soweit die Leistungen der Umsatzsteuer unterliegen, ist zusätzlich zur unten aufgeführten Gebühr die Umsatzsteuer nach dem jeweils geltenden Steuersatz zu entrichten. Nr. Öffentliche Leistung Gebühr in 1 Allgemeine Verwaltungsgebühren 1.1 Allgemeine Verwaltungsgebühr ( 4 Abs. 1 Satz 3 der Satzung) 1.2 Anträge Bearbeitung von mündlichen und schriftlichen Anträgen, Erklärungen, Gesuchen und dergleichen, die von der Gemeinde nicht in eigener Zuständigkeit zu bescheiden sind, soweit die Mitwirkung der Gemeinde nicht vorgeschrieben oder angeordnet ist Ablehnung eines Antrags usw. ( 4 Abs. 6 Satz 1 der Satzung) Bei Unzuständigkeit gebührenfrei Zurücknahme eines Antrags ( 4 Abs. 7 der Satzung) 1.3 Auskünfte insbesondere aus Akten und Büchern oder Einsichtnahme in solche. Mündliche Auskünfte sind gebührenfrei. 1.4 Befreiung (Ausnahmebewilligung, Dispens) von gesetzlichen Vorschriften oder gemeindlichen Bestimmungen 1.5 Beglaubigung, Bestätigungen Amtliche Beglaubigung von Unterschriften, Handzeichen und Siegeln. Werden mehrere Unterschriften gleichzeitig in einer Urkunde beglaubigt oder wird die Unterschrift einer Person mehrfach auf verschiedenen Urkunden, aber aufgrund eines gleichzeitig gestellten Antrags beglaubigt, so kommt nur für die erste Unterschrift die volle Gebühr, für jede weitere die Hälfte der für die erste erhobenen Gebühr zum Ansatz. 1,-- bis ,-- 2,-- bis 1.000,-- VwV-Kostenfestlegung VwV-Kostenfestlegung 2,-- bis ,-- 6,-- bis 5.000,-- 3,-- 4

5 Freitag, 28. September 2018 Aktuell aus Achern Amtliche Beglaubigung der Übereinstimmung von Abschriften, Auszügen, Niederschriften, Ausfertigungen, Fotokopien usw. aus amtlichen Akten oder privaten Schriftstücken mit der Urschrift für die erste Seite für jede weitere Seite Bestätigung der Übereinstimmung von Abschriften, Auszügen, Niederschriften, Ausfertigungen, Fotokopien usw. aus amtlichen Akten oder privaten Schriftstücken mit der Urschrift für die erste Seite für jede weitere Seite 1.6 Bescheinigungen Bestätigungen, Zeugnisse, Atteste, Ausweise aller Art (auch Zweit- und Mehrfertigungen, soweit nichts anderes bestimmt ist) Gebührenfrei sind Bestätigungen, die die Stadt für den Empfang und die Verwendung von Zuwendungen für steuerbegünstigte Zwecke im Sinne des Einkommen- und Körperschaftsteuerrechts (z.b. 10 b EStG, 9 Nr. 3 KStG) ausstellt (Spendenbescheinigungen). 1.7 Genehmigungen, Erlaubnisse, Zulassungen, Konzessionen, Bewilligungen und dergleichen aller Art, soweit nichts anderes bestimmt ist 1.8 Gutachten (Augenscheine) nach dem Wert des Gegenstands 1.9 Rechtsbehelfe (Widerspruch, Einspruch in Wahlanfechtungsverfahren, Gegenvorstellung, usw.) wenn die Rechtsbehelfe im Wesentlichen als unzulässig oder unbegründet zurückgewiesen werden oder wenn die Gebühr einem Gegner auferlegt werden kann, der die angefochtene Verfügung oder Entscheidung beantragt hat bei Zurücknahme der Rechtsbehelfe, wenn kein Grund vorliegt, von einem Gebührenansatz abzusehen ( 4 Abs. 4 Satz 2 der Satzung) prüfen 1.10 Ausfertigungen 1,-- 0,50 1,-- 0,50 2,50 bis 50,-- gebührenfrei 2,-- bis 1.000,-- 20,-- bis ,-- 20,-- bis 1.000,-- 10,-- bis 1.000, Für Ablichtungen (Fotokopien) und mittels Ausdruck erstellte Mehrstücke werden erhoben bei einem Format bis zu DIN A4 je Seite bei einem Format bis zu DIN A3 je Seite bei einem größeren Format je Seite Scan eines Dokuments je Seite Zurverfügungstellung von elektronischen Dokumenten 0,50 1,00 5,00 0,40 VwV-Kostenfestlegung 1.11 Bestattungsrecht (siehe hierzu Bestattungsgebührenordnung) 1.12 Fundsachen Aufbewahrung einschließlich Aushändigung an den Verlierer, Eigentümer oder Finder bei Sachen bis zu Wert, bei Fahrrädern 3,-- 6, bei Sachen über Wert 11, Geschäftsstelle des Gutachterausschusses 1.14 Amtshandlungen im Kirchenaustrittsverfahren je Person 1.15 Melderecht Auskünfte aus dem Melderegister einfache Auskunft ( 44 Abs. 1, 49 BMG) erweiterte Auskunft ( 45 Abs. 1 BMG) Gruppenauskunft nach 46, 50, 48 BMG Zusätzliche Meldebestätigungen und sonstige Bescheinigungen der Meldebehörde je Bescheinigung Werden mehrere gleichlautende Bescheinigungen gleichzeitig beantragt, so ermäßigt sich die Gebühr für jede weitere Bescheinigung auf die Hälfte Sonstige Amtshandlungen der Meldebehörde 1.16 Personenstandswesen Öffentlich-rechtliche Namensänderungen Änderung eines Familiennamens nach NamÄndG (siehe hierzu Gutachterausschuss-Gebührensatzung) 30,-- 10,-- 15,-- 20,-- bis 5.000,-- 5,-- 4,-- bis 500,-- 60,-- bis 1.000,-- 5

6 Aktuell aus Achern Freitag, 28. September Änderung eines Vornamens nach NamÄndG 1.17 Straßenrechtliche Sondernutzung Erteilung der Erlaubnis zur Benutzung einer Straße über den Gemeingebrauch hinaus 2 Baurecht Soweit die Gebühren nach den Baukosten berechnet werden, ist von den Kosten nach DIN 276 Teil 4 Kostengliederung Nrn (Ausgabe Dezember 2008) auszugehen, die am Ort der Bauausführung im Zeitpunkt der Erteilung der Genehmigung zur Erstellung des Vorhabens erforderlich sind, einschließlich des Wertes etwaiger Eigenleistungen (Material- und Arbeitsleistungen). Die Baukosten sind auf Euro aufzurunden. Zu den Baukosten gehört die auf diese Kosten entfallende Umsatzsteuer. Ist im Zusammenhang mit einer baurechtlichen Entscheidung auch eine weitere Entscheidung zu treffen, z. B. nach Wasserrecht, Denkmalschutz, so sind die dafür entstehenden Kosten mit zu erheben. 2.1 Bauvoranfrage Erteilung eines Bauvorbescheids gem. 57 LBO, wenn der Gebührenberechnung Baukosten zugrunde gelegt werden können, mit einer örtlichen Besichtigung 60,-- bis 1.000,-- (siehe hierzu Sondernutzungssatzung) 3 v.t. der Baukosten, mindestens 130, in den übrigen Fällen 130,-- bis 3.000, Baugenehmigungsverfahren Genehmigung sowie Nachtragsgenehmigung von Anlagen und Einrichtungen ( 49 Abs. 1 LBO) einschließlich Bauüberwachung mit einer örtlichen Besichtigung wenn der Gebührenrechnung Baukosten nicht zugrunde gelegt werden können, sowie Abbruch von Anlagen, Nutzungsänderungen und Werbeanlagen, einschließlich einer Bauüberwachung 6 v.t. der Baukosten, mindestens 130,-- 130,-- bis , Teilbaugenehmigung, wenn der Genehmigung Baubzw. Teilbaukosten zugrunde gelegt werden können Teilbaugenehmigung, wenn der Genehmigung keine Teilbaukosten zugrunde gelegt werden können Zustimmung nach 70 LBO, wenn Baukosten zugrunde gelegt werden können Zustimmung nach 70 LBO, wenn keine Baukosten zugrunde gelegt werden können nachträgliche Genehmigung nicht genehmigter Bauten 2.3 Vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren Genehmigung sowie Nachtragsgenehmigung von Anlagen und Einrichtungen ( 52 LBO) einschließlich Bauüberwachung mit einer örtlichen Besichtigung wenn der Genehmigung Baukosten nicht zugrunde gelegt werden können 2.4 Abgeschlossenheitsbescheinigung Erteilung einer Abgeschlossenheitsbescheinigung ( 7 Abs. 4 Nr. 2 und 32 Abs. 2 Satz 2 Nr. 2 WEG) ab der sechsten Planfertigung bzw. später vorgelegte Planfertigungen, je weitere Planfertigung 2.5 Befreiung, Ausnahme oder Abweichung von baurechtlichen Vorschriften und anderen öffentlich-rechtlichen Vorschriften im Zusammenhang mit baurechtlichen Entscheidungen sowie Festsetzungen eines Bebauungsplanes Bearbeitung eines eigenständigen Verfahrens je Befreiung/Ausnahme/ Abweichung 2.6 Baukontrolle, Bauabnahme, Gebrauchsabnahme Die regelmäßige Bauüberwachung ( 66 LBO) sowie eine örtliche Besichtigung ist in der Baugenehmigungsgebühr enthalten. 3 v.t. der Teilbaukosten 50,-- bis 1.500,-- 4 v.t. der Teilbaukosten, mindestens 50,-- 50,-- bis 5.000,-- 3-fache der normalen Baugenehmigungsgebühr 5 v.t. der Baukosten, mindestens 130,-- 130,-- bis ,-- 130,-- bis ,-- 65,-- 130,-- bis ,-- 130,-- bis ,-- 6

7 Freitag, 28. September 2018 Aktuell aus Achern Für jede weitere Bauabnahme, sonstige Bauüberwachung, Gebrauchsabnahme fliegender Bauten außerhalb von Genehmigungsverfahren, jede Wiederholung eines erfolglos verlaufenen Abnahmetermins. 2.7 Anordnungen, Entscheidungen und Auskünfte im Rahmen des Baurechts 130,-- bis 3.000, Rücknahme eines Antrags 1/10 bis volle Gebühr, mindestens 130, Ablehnung eines Antrags, Zurückweisungen und Abweisungen Verlängerung der Geltungsdauer von Bescheiden Teilbaufreigabe von Anlagen und Einrichtungen gemäß 61 LBO bau- und wasserrechtliche Entscheidungen 2.8 Führen, Bereitstellen des Baulastenbuchs, einschließlich Auskünfte Bearbeitung der Baulastenerklärung ( 71 LBO), je Baulast Löschung einer Baulast, je Baulast Auskunft aus dem Baulastenverzeichnis 2.9 Denkmalschutz und Denkmalpflege denkmalschutzrechtliche Anordnungen Erteilung einer Bescheinigung nach 7 i, 10 f, 10 g und 11 b Einkommensteuergesetz 2.10 Kenntnisgabeverfahren Bestätigung des Zeitpunkts des Eingangs der vollständigen Bauvorlagen im Kenntnisgabeverfahren ( 53 Abs. 5 Nr. 1 LBO) Mitteilung nach 53 Abs. 6 LBO Nachbarbeteiligung im Kenntnisgabeverfahren ( 55 LBO) Untersagung des Baubeginns ( 59 Abs. 4 LBO) 1/10 bis volle Gebühr, mindestens 130,-- 1/4 der Gebühr, mindestens 130,-- 130,-- bis 5.000,-- 130,-- bis ,-- 130,-- bis 1.500,-- 130,-- bis 1.500,-- 16,-- bis 1.500,-- VwV-Kostenfestlegung VwV-Kostenfestlegung VwV-Kostenfestlegung VwV-Kostenfestlegung 25,--; ab dem 6. Angrenzer zzgl. je 5,-- pro Angrenzer VwV-Kostenfestlegung Beratung des Bauherrn oder Entwurfsverfassers 2.11 Naturschutz- und Landschaftspflege Genehmigung von Werbeanlagen, die nicht gleichzeitig einer baurechtlichen Genehmigung bedürfen 2.12 Klimaschutz Anordnungen und Entscheidungen im Rahmen des Klimaschutzes, EWärmeG 2.13 Brandverhütungsschau (Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums über die Brandverhütungsschau -VwV-Brandverhütungsschau in der jeweils geltenden Fassung) Brandverhütungsschau vor Ort einschließlich Vor- und Nachbereitung; Nachschau und weitere Verfahrensschritte Stellungnahme zum vorbeugenden Brandschutz Abnahme von brandschutztechnischen Maßnahmen Allgemeine Brandschutzberatung 2.15 Grundstücksentwässerungsanlagen Genehmigung von Grundstücksentwässerungsanlagen nach 15 der Abwassersatzung der Stadt Achern wenn der Gebührenberechnung Baukosten zugrunde gelegt werden können VwV-Kostenfestlegung VwV-Kostenfestlegung 130,-- bis 3.000,-- VwV-Kostenfestlegung VwV-Kostenfestlegung VwV-Kostenfestlegung VwV-Kostenfestlegung 2.14 Ausstellen eines Negativzeugnisses nach 28 Abs. 1 BauGB (Nichtausübung oder Nichtbestehen des Vorkaufsrecht) 25,- 1 v.t. der Baukosten, mindestens 130, in den übrigen Fällen 130,-- 3 Ordnungswesen 3.1 Fischerei Ausstellung eines Fischereischeines auf Lebenszeit gem. 35 Fischereigesetz mit Verwaltungsaufwand für die erste Erhebung der Fischereiabgabe 25,-- (zzgl. Fischereiabgabe/Jahr) 7

8 Aktuell aus Achern Freitag, 28. September Jugendfischereischein, erstmalige Ausstellung Verlängerung Fischereischein (Erwachsene und Jugend) Ausstellung eines Ersatz- Fischereischeines 3.2 Gaststättenrecht Gaststättenerlaubnis ( 2 GastG) Befristete Gaststättenerlaubnis bis zu einem Jahr ( 3 Abs. 2 GastG) Stellvertretererlaubnis ( 9 GastG) Vorläufige Gaststättenerlaubnis ( 11 GastG) Vorläufige Stellvertretererlaubnis 10,-- 10,-- 20,-- 100,-- bis 1.750,-- 100,-- bis 1.750,-- 100,-- bis 1.750,-- 100,-- 100, Gestattung ( 12 GastG) 20,-- bis 500, Zulassung von Ausnahmen von den Sperrzeitvorschriften für einzelne Betriebe ( 12 Satz 1 GastVO) Sperrzeitverkürzung für einzelne Tage Regelmäßige Sperrzeitverkürzung Auflagen und Anordnungen ( 5, 12 Abs. 3 GastG, 12 Abs. 2 GastVO) Widerruf oder Rücknahme einer gaststättenrechtlichen Erlaubnis Sonstige Amtshandlungen nach dem Gaststättenrecht (GastG, LGastG, GastVO usw.) 3.3 Gewerbe- und Glücksspielrecht Erteilung einer Empfangsbescheinigung ( 15 Abs. 1 GewO) Erlaubnis zur Aufstellung von Spielgeräten mit Gewinnmöglichkeit ( 33 c Abs. 1 GewO) Geeignetheitsbescheinigung ( 33 c Abs. 3 GewO) Erlaubnis zum Betrieb einer Spielhalle oder eines ähnlichen Unternehmens ( 41 LGlüG) 30,-- 60,-- VwV-Kostenfestlegung; maximal 5.000,-- VwV-Kostenfestlegung; maximal 5.000,-- VwV-Kostenfestlegung; maximal 5.000,-- 25,-- 750,-- 65,-- bis 350,-- 300,-- bis 1.500, Erlaubnis zum Betrieb des Bewachungsgewerbes ( 34 a Abs. 1 und 2 GewO) Schließungsverfahren von Betrieben (z.b. Gaststätten, Spielhallen gem. 15 Abs. 2 GewO) Gewerbeuntersagung sowie Entscheidungen ( 35 GewO) Gestattung der Wiederausübung eines untersagten Gewerbes ( 35 Abs. 6 GewO) Erteilung einer Reisegewerbekarte ( 55 GewO) Erweiterung einer Reisegewerbekarte ( 55 GewO) Festsetzung von Wochen-, Spezial- und Jahrmärkten, Messen, Ausstellungen sowie Volksfesten Bestätigung für Wanderlager ( 56 a Abs. 2 GewO) Erteilung von Auskünften aus dem Gewerberegister einfache Auskunft erweiterte Auskunft Sonstige Amtshandlungen nach dem Gewerbe- oder Glücksspielrecht (GewO, LGlüG, SpielV usw.) 3.4 Handwerksrecht Handwerksuntersagung ( 16 HWO) 3.5 Jugendschutz Amtshandlungen (Erlaubnisse, Ausnahmen, Anordnungen usw.) nach dem Jugendschutzgesetz (JuSchG) 3.6 Ladenöffnungsgesetz Amtshandlungen (Erlaubnisse, Aus nahmen, Anordnungen usw.) nach dem Gesetz über die Ladenöffnung in Baden-Württemberg (LadÖG) 3.7 Feiertagsgesetz Erteilung von Befreiungen von Arbeits- und Veranstaltungsverboten gem. 12 Gesetz über die Sonntage und Feiertage (FTG) 150,-- bis 1.500,-- VwV-Kostenfestlegung; maximal ,-- VwV-Kostenfestlegung; maximal ,-- VwV-Kostenfestlegung 150,-- bis 400,-- 35,-- 45,-- bis 450,-- 25,-- 10,-- 15,-- VwV-Kostenfestlegung; maximal 5.000,-- VwV-Kostenfestlegung; maximal 5.000,-- VwV-Kostenfestlegung; maximal 5.000,-- VwV-Kostenfestlegung; maximal 5.000,-- 20,-- bis 250,--

9 Freitag, 28. September 2018 Aktuell aus Achern 3.8 Polizeirecht Ausnahmen nach 25 der Polizeilichen Umweltschutzverordnung der Stadt Achern Erteilung eines Platzverweises Prüfung von polizeirechtlich relevanten Veranstaltungen Amtshandlungen (Erlaubnisse, Ausnahmen, Anordnungen usw.) der Kreispolizeibehörde nach dem Polizeigesetz (PolG BW) oder einer anderen Rechtsnorm, welche die Gefahrenabwehr zum Ziel hat. 3.9 Waffenrecht Regelüberprüfung nach 4 Absatz 3 WaffG auf Zuverlässigkeit und persönliche Eignung VwV-Kostenfestlegung; maximal 2.500,-- VwV-Kostenfestlegung; maximal 500,-- VwV-Kostenfestlegung; maximal ,-- VwV-Kostenfestlegung; maximal ,-- gebührenfrei Überprüfung der sicheren Aufbewahrung von Waffen Erstkontrolle: a) Ohne Anlass und ohne Beanstandung b) O hne Anlass mit Beanstandung c) Anlassbezogen ohne Beanstandung d) Anlassbezogen mit Beanstandung Wiederholungskontrolle bis zu 10 Waffen: e) O hne Anlass und ohne Beanstandung f) O hne Anlass mit Beanstandung g) A nlassbezogen ohne Beanstandung h) Anlassbezogen mit Beanstandung Wiederholungskontrolle ab 11 Waffen: i) Ohne Anlass und ohne Beanstandung j) Ohne Anlass mit Beanstandung k) Anlassbezogen ohne Beanstandung l) Anlassbezogen mit Beanstandung a) gebührenfrei b) Zeitgebühr nach den VwV-Kostenfestlegung c) gebührenfrei d) Zeitgebühr nach den VwV-Kostenfestlegung e) 35,- f) Zeitgebühr nach den VwV-Kostenfestlegung g) 35,- h) Zeitgebühr nach den VwV-Kostenfestlegung i, j, k, l) Zeitgebühr nach den jeweils gültigen Pauschalsätzen der VwV- Kostenfestlegung Lesespaß für die ganze Familie! Jede Woche aktuelle Informationen aus Vereinen, Kirchen, Gewerbe und Einzelhandel. 9

10 Aktuell aus Achern Freitag, 28. September Zulassung von Ausnahmen bei der Aufbewahrung von Waffen nach 36 WaffG, 13 Absatz 5 AWaffV Zulassung einer Ausnahme vom Alterserfordernis nach 3 Absatz 3 WaffG Sicherstellung einer Waffe beziehungsweise sonstige Anordnung nach 40 Absatz 5 WaffG (verbotene Gegenstände) Anordnung oder Sicherstellung nach 46 WaffG (bei Erlöschen, Rücknahme oder Widerruf der Erlaubnis) Anordnung eines Verbots nach 41 WaffG (Waffenverbot) Ausstellen einer WBK grün oder gelb Ausstellen einer WBK rot für Waffensammler nach 17 Absatz 2 WaffG Ausstellen einer WBK rot für Waffensachverständige nach 18 Absatz 2 WaffG Ausstellen einer gemeinsamen WBK Ausstellen oder Umschreibung einer Vereins-WBK nach 10 Absatz 2 WaffG Voreintrag in eine bestehende WBK Eintrag einer Waffe in die WBK Eines Wechsel- oder Austauschlaufs oder einer Wechseltrommel in die WBK Austrag einer Waffe oder eines Wechsellaufs in der WBK Eintragung der Berechtigung zum Munitionserwerb in der WBK Ausstellen eines Munitionserwerbsscheines nach 10 Absatz 3 WaffG Ausstellen eines Waffenscheins nach 10 Absatz 4 Satz 1 WaffG für gefährdete Personen Ausstellen eines Waffenscheins für Bewachungsunternehmer nach 28 Absatz 1 WaffG 50,-- bis 100,-- 30,-- VwV-Kostenfestlegung VwV-Kostenfestlegung VwV-Kostenfestlegung 65,-- 250,-- 90,-- Gebühr der jeweiligen WBK zzgl. 30,00 pro weiterer eingetragener Person 65,-- 50,-- 15,-- 15,-- 15,-- 25,-- 50,-- 150,-- 150, Verlängerung der Geltungsdauer des Waffenscheins für gefährdete Personen Verlängerung der Geltungsdauer des Waffenscheins für Bewachungsunternehmer Ausstellen eines kleinen Waffenscheins nach 10 Absatz 4 WaffG Ausstellung eines Europäischen Feuerwaffenpasses nach 32 WaffG Eintrag einer Waffe in einen europäischen Feuerwaffenpass Verlängerung der Geltungsdauer des Europäischen Feuerwaffenpasses Erlaubnis zum Handel mit Schusswaffen oder Munition nach 21 Absatz 1 Halbsatz 2 WaffG Überprüfung von Waffenhandelsbüchern Erlaubnis zum Verbringen von erlaubnispflichtigen Schusswaffen oder erlaubnispflichtiger Munition in den Geltungsbereich des Gesetzes nach 29 WaffG und Erlaubnis zur Durchfuhr durch den Geltungsbereich des Gesetzes nach 30 Absatz 1 WaffG (Einfuhr) Erlaubnis zum Verbringen von erlaubnispflichtigen Schusswaffen oder erlaubnispflichtiger aus dem Geltungsbereich des Gesetzes nach 31 Absatz 1 WaffG (Ausfuhr) Erlaubnis (Geltungsdauer 3 Jahre) zum Verbringen von erlaubnispflichtigen Schusswaffen oder erlaubnispflichtiger Munition zu Waffenherstellern/Waffenhändlern in einem anderen Mitgliedsstaat durch Inhaber der Erlaubnis nach 21 WaffG ( 31 Absatz 2 WaffG) Erteilung einer Erlaubnis nach 32 Absatz 4 WaffG (Mitnahmeerlaubnis Drittstaatangehörige) Ausstellung einer Ersatzausfertigung für eine in Verlust geratene waffenrechtliche Erlaubnis 80,-- 80,-- 50,-- 50,-- 15,-- 25,-- 100,-- bis 2.500,-- VwV-Kostenfestlegung 25,-- 25,-- 70,-- 30,-- 50,-- 10

11 Freitag, 28. September 2018 Aktuell aus Achern Eintrag eines oder mehrerer Blockiersysteme nach 20 Absatz 3 WaffG Ausnahme zum Einbau eines Blockiersystems nach 20 Absatz 7 WaffG Erlaubnis zum Betrieb beziehungsweise zur Änderung einer Schießstätte einschl. Abnahmeprüfung nach 27 Absatz 1, 12 Absatz 1 WaffG Regel- und Sonderprüfungen von Schießstätten nach 12 Absatz 1 Satz 2 WaffG und 3 AWaffV Erlaubnis zum Schießen außerhalb von Schießstätten nach 10 Absatz 5, 16 Absatz 3 WaffG Sonstige Amtshandlungen im Waffenrecht 3.10 Sprengstoffrecht Festlegung besonderer Anforderungen an die Verwendung von sonstigen explosionsgefährlicher Stoffen und Sprengzubehör nach 5 Absatz 6 Sprengstoffgesetz (SprengG) Erteilung einer Erlaubnis nach 7 Absatz 1 SprengG (betriebsbezogen, Kfz- Werkstatt, Steinbruch, Klebstofffabrik) Erstellung jeder weiteren Ausfertigung Wesentliche Änderungen einer Erlaubnis nach 7 Absatz 1 SprengG Einholung von Erkundigungen im Rahmen der Zuverlässigkeitsprüfung nach 8 Absatz 5 i. Verb. Mit 8 b Absatz 1 Satz 4 und 14 SprengG Bewilligung der Fristverlängerung vor Erlöschen einer Erlaubnis oder eines Befähigungsscheines nach 11 Satz 2 SprengG Ausstellen eines Befähigungsscheines nach 20 Absatz 1 SprengG (personenbezogen z. B. Pyrotechniker) Wesentliche Änderung eines Befähigungsscheines nach 20 Absatz 1 SprengG 15,-- 50,-- VwV-Kostenfestlegung VwV-Kostenfestlegung VwV-Kostenfestlegung VwV-Kostenfestlegung; maximal 5.000,-- VwV-Kostenfestlegung VwV-Kostenfestlegung 25,-- 90,-- gebührenfrei 50,-- 75,-- 75, Verlängerung der Geltungsdauer eines Befähigungsscheines nach 20 Absatz 1 SprengG Ausstellen einer Unbedenklichkeitsbescheinigung nach 21 Absatz 3 oder nach 34 Absatz 2 SprengG Zulassung von Ausnahmen von Verboten Erteilung einer Erlaubnis nach 27 Absatz 1 SprengG (Schwarzpulver für Patronen oder Böller schießen) Wesentliche Änderung einer Erlaubnis nach 27 Absatz 1 SprengG Verlängerung der Geltungsdauer einer Erlaubnis nach 27 Absatz 1 SprengG Zulassung einer Ausnahme von dem Alterserfordernis nach 27 Absatz 5 SprengG Ersatzausfertigung für in Verlust geratene Erlaubnisse und Befähigungsscheine sowie Genehmigung nach 17 SprengG Untersagung nach 12 Abs. 2, 32 Abs. 3 oder 4, 32 a Abs. 1 Satz 4 oder Abs. 4 sowie nach 33 Abs. 1, 2 oder 3 SprengG Rücknahme oder Widerruf einer Erlaubnis oder eines Befähigungsscheines nach 34 SprengG Zulassung von Ausnahmen von den Vorschriften über die Begrenzung der Mengen explosionsgefährlicher Stoffe nach 1 Absatz 5 SprengG im Einzelfall Zulassung von Ausnahmen von den Verboten nach 24 Absatz 1 SprengG 50,-- 35,-- VwV-Kostenfestlegung; maximal 5.000,-- 100,-- 100,-- 50,-- 40,-- 75,-- VwV-Kostenfestlegung; maximal 5.000,-- VwV-Kostenfestlegung; maximal 5.000,-- VwV-Kostenfestlegung VwV-Kostenfestlegung; maximal 5.000,-- 11

12 Aktuell aus Achern Freitag, 28. September Prüfung von Unterlagen nach 40 Absatz 2 SprengG Sonstige Genehmigungen, Ausnahmen und Erlaubnisse Genehmigung zum Abbrennen von Feuerwerken 3.11 Kampfhunde Überprüfung der Hundehaltung gemäß PolVOgH Erlaubnis zum Halten von Kampfhunden nach 3 und 4 PolVOgH Ausnahmen und Auflagen nach der PolVOgH Sonstige Maßnahmen bezüglich auffälliger Hunde gegen den Hundehalter VwV-Kostenfestlegung; maximal 5.000,-- VwV-Kostenfestlegung; maximal 5.000,-- 25,-- VwV-Kostenfestlegung VwV-Kostenfestlegung VwV-Kostenfestlegung VwV-Kostenfestlegung Freitag, 12. Oktober 2018, 20:00 Uhr Theater-Comedy im Festsaal der Illenau Max Ruhbaum Der Berliner Schauspieler und Comedien Max Ruhbaum macht die Welt zu seiner Bühne: Max: Morgens Zirkus Abends Theater. Von der ersten Reihe schaut er direkt auf sein Leben und zieht pur und unzensiert Resümee: Warum wollten Moni und ich alt werden und nicht etwa jung bleiben?, Warum hindern mich eingeschlafene Körperteile am Einschlafen? und Warum werden hier Berliner eigentlich beim Bäcker verkauft? Mit voller Bühnenpräsenz und ganzem Körpereinsatz spürt er diesen und anderen Fragen nach. 12 Veranstaltungen Ausgewählte PROGRAMMTIPPS für OKTOBER und NOVEMBER 2018 Veranstaltung am Donnerstag, 4. Oktober 2018, 20:00 Uhr Musikkabarett im Festsaal der Illenau Pe Werner Zum Auftakt der Saison gastiert Pe Werner mit ihrem Best-Of- Programm Beflügelt von A nach Pe : Ein kabarettistischer Liederabend, bei dem Pe Werner uns mit auf ihre ganz persönliche Reise durch die letzten 30 Jahre ihres Bühnenprogramms nimmt. Dienstag, 6. November 2018, 15:00 und 17:00 Uhr Theater HERZeigen im Festsaal der Illenau Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer Das musikalische Abenteuer für Kinder ab 5 Jahren führt nach Lummerland, der Heimat von Lokomotivführer Lukas und Jim Knopf, der als Baby in einem Paket auf die Insel kam. Den beiden wird Lummerland zu klein und so machen sich zusammen mit der Lok Emma auf eine spannende Reise. Samstag, 10. November 2018, 20:00 Uhr Politisches Kabarett in der Schloßfeldhalle in Achern-Großweier Bruno Jonas Freuen wir uns auf einen Meister des Politischen Kabaretts: Bruno Jonas gastiert mit seinem neuem Programm Nur mal angenommen... Das Leben ist eine Annahme. Müssen wir wirklich alles annehmen? fragt Jonas. Zum Beispiel dass Politikern immer nur das Beste wollen. Was ist dieses Beste? Bei den Parteien sind Annahmen beliebt. Die CSU nimmt an, dass sie auf ewig in Bayern an der Macht bleiben wird. Die SPD nimmt an, dass sie eine Volkspartei bleibt Aber jetzt NUR MAL ANGENOMMEN, wenn nicht? Freitag, 16. November 2018, 20:00 Uhr Irische Weltmusik im Festsaal der Illenau Seán Keane & Band mit The Voice of Ireland Seán Keane ist eine der ganz großen Stimmen Irlands. Sowohl in überlieferten gälischen Balladen, als auch in modernen Liedern besingt er zeitlose die großen Themen wie Liebe und Leiden-

13 Freitag, 28. September 2018 Aktuell aus Achern schaft, Sehnsucht, Schmerz oder Trauer. Seine Konzerte sind von seiner enormen Bühnenpräsenz geprägt, gepaart mit sprühendem Charme und typisch irischem Humor. Samstag, 17. November 2018, 19:00 Uhr Michele Mahn im Festsaal der Illenau Wir bringen junge Talente auf die Bühne. Aus der neuen Reihe junger gong Achern : Die Pop-Musikerin Michele Mahn aus Achern schreibt eigene Lieder, die sie mit ihren Erlebnissen verbindet: auf deutsch, englisch und französisch. Sie bietet eine Vielfalt eigener und interpretierter Popsongs, Musicalliedern, Balladen und Chansons. Sie singt, spielt am Flügel und kommt mit Überraschungsgast. Donnerstag, 29. November 2018, 20:00 Uhr Happy Birthday, Bertolt! Eine literarisch-musikalische Hommage an Bertolt Brecht zum 120. Geburtstag im Festsaal der Illenau Ich, Bertolt Brecht, bin aus den schwarzen Wäldern, sang der junge Augsburger. Meine Eltern sind Schwarzwälder, betonte Brecht bis ins hohe Alter. Er verbrachte die Schulferien gerne bei seinen Großeltern in der Hauptstraße 66 in Achern. Wir feiern Brechts Geburtstag mit Rezitationen ausgewählter Geschichten von Herrn Keuner und Brecht-Liedern von Kurt Weill, Hanns Eisler und Paul Dessau abgerundet mit erlesenen Jazz-Standards. Gesamtleitung: Peter Erdrich. Lesung von Mattes Herre. AnsprechpartnerInnen der kommunalen Jugend- und Sozialarbeit Raphael Heisch: raphael.heisch@achern.de Hubert Schuhmacher: hubert.schuhmacher@achern.de Jasmin Schneider: jasmin.schneider@achern.de Timo Graf: timo.graf@achern.de Gerd Rudolf: gerd.rudolf@robert-schuman-realschule Öffnungszeiten des Jugendtreffs (Am Stadion 1, Achern) Dienstag, Donnerstag und Freitag Jugendtreff (ab 12 Jahren) 16:00 bis 20:00 Uhr Mittwoch Kindertreff (von 8 bis 11 Jahren) 16:00 bis 18:00 Uhr Am Sonntag, 11. November 2018, kommt das jungen ARTIS GitarrenDuo (Julia und Christian Zielinski) in der Alten Kirche Fautenbach. Konzertbeginn ist um 11:00 und um 19:00 Uhr. Die Zuschauer erwartet das virtuose und mitreißende Programm: Danza del fuego ein spanisch-lateinamerikanisches Konzert. Unser Breakdancekurs mit unserem Trainer Daniel findet immer am Mittwoch von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr (außer in den Schulferien) im Tanzraum des Jugendtreffs statt. Kommt einfach vorbei, es ist keine Anmeldung erforderlich! Angebote Kindertreff Mittwoch : Kein Kindertreff: Feiertag! Mittwoch, : Seife gießen Mittwoch, : Apfelmus und Grießbrei Mittwoch, : Kürbissuppe Mittwoch, : Filmabend mit Popcorn Angebote Jugendtreff Freitag, : offener Treff Dienstag, : offener Treff Donnerstag, : Sandwiches Freitag, : Filmabend mit Popcorn Dienstag, : offener Treff Donnerstag, : Burger und Pommes Freitag, : offener Treff Kartenverkauf für die Veranstaltungen des gong Achern und Alte Kirche Fautenbach : Stadt Achern, Fachgebiet Kultur, Rathaus Illenau, Illenauer Allee 73, Zimmer 032, Telefon Weitere Vorverkaufsstellen des gong Achern : Buchhandlung Büchermehr, Fautenbacher Straße 25, Telefon Osiandersche Buchhandlung Achern, Adlerplatz 15, Telefon Tourist-Info im Rathaus Am Markt, Telefon unter Stichwort gong Achern sowie bei allen ReserviX-Vorverkaufsstellen Dienstag, : offener Treff Donnerstag, : Apfelmus und Grießbrei Freitag, : Brettspielabend Dienstag, : offener Treff Donnerstag, : Kürbissuppe Freitag, : offener Treff 13

14 Aktuell aus Achern Freitag, 28. September 2018 Bürgerhäusle Veranstaltungskalender Dienstag, 2. Oktober Senioren keine Veranstaltung für Senioren Mittwoch, 3. Oktober Feiertag keine Veranstaltung Donnerstag, 4. Oktober Senioren am PC Hilfe zur Selbsthilfe (mit zusätzlichem Angebot für Tablet und Smartphone) Spiele Club Achern Spieleabend (Interessierte sind willkommen) Freitag, 5. Oktober Senioren am PC Hilfe zur Selbsthilfe (mit zusätzlichem Angebot für Tablet und Smartphone) 9:00 12:00 Uhr 20:00 22:00Uhr 9:00 12:00 Uhr Für Rückfragen stehen die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes Bettina Huber und Sabine Sauer unter Telefonnummer und 1267 zur Verfügung Illenau Werkstätten Handwerk Technik Kunst Bewegung - Illenauer Allee Achern Tel.: 07841/ Hinweis: Vom Kinderkunstsommer liegen noch einige Kleidungsstücke bei uns. Sonntag, 30. September 2018, Uhr Familientag Nach der Sommerpause geht es bei uns weiter mit den monatlichen kreativen Familientagen in den Illenau Werkstätten. Das Aushöhlen und Schnitzen von Kürbissen gehört im September schon zur Tradition. Dazu werden Vogelscheuchenhüte aus allerlei Materialien gebastelt. Aus Wolle können kleine Igel gefilzt werden und aus alten Socken entstehen witzige Handpuppen. Für eine Pause zwischendurch werden Getränke, Kaffee und Kuchen angeboten. So , ab Uhr, immer jeden letzten Sonntag im Monat Freies Tanzen/Übungsabend für alle Salsa- & Bachatabegeisterte Kontakt: Gunda Herzog, Tel: , yahoo.de Mo 01./08./15. Und , jeweils Uhr Atelier KREATIV für Vorschulkinder von 4-6 Jahren Dies ist ein Raum für Ideen. Es wird gemalt, gedruckt, geklebt und vieles ausprobiert. Nach dem Hören einer Geschichte und verschiedenen Klangfarben geht es los. Kursleitung: Andrea Barghoorn, Dipl.-Ing. Gestalterin Do , Uhr konzept &design. Freies Töpfern für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Kinder unter 6 Jahren nur mit Begleitung eines Geschwisterkindes oder Erwachsenen. Es gibt eine Einführung zum Bearbeiten von Ton, danach könnt ihr eines der Muster nachtöpfern oder eigene Ideen umsetzen. Kursleitung: Daniela Huber Sa /13.10./ , jeweils Uhr Die Welt aus der Dose für Kinder ab 8 Jahre Wir entdecken ein verblüffendes Phänomen und halten individuelle Eindrücke aus unserem Umfeld fest. Dabei entstehen kunstvolle Bilder. Wir bauen uns eine eigene Lochbildkamera aus einer Dose und fotografieren damit unsere Umgebung. Die Fotos entwickeln wir in einer Dunkelkammer. Am letzten Termin werden wir für die Eltern eine kleine Ausstellung machen. Kursleitung und Anmeldung: Sonja Erb, Jugend- und Heimerzieherin Tel: , sonja_erb@yahoo.de ab Mi , 7 Termine Uhr Kreativkurs für Kinder von 6-9 Jahren, 1000 und mehr Ideen Vom Bild zum Raumobjekt kreativ gestalten fast alles ist möglich. Baut euch einen Thron, einen Glücksbringer oder.seid dabei und macht mit. Kursleitung: Andrea Barghoorn, Dipl.-Ing. Gestalterin ab Do , Uhr, 8 Termine Feldenkrais eine Entdeckungsreise zu mehr Beweglichkeit im täglichen Leben Verletzungen oder andere belastende Erfahrungen schränken die Leichtigkeit und Spontanität von Bewegungen ein. In der Gruppenarbeit Bewusstheit durch Bewegung werden funktional sinnvolle Bewegungsabläufe verbal angeleitet im Liegen, Sitzen, Stehen, Gehen. Die Lektionen eröffnen Möglichkeiten, sich aller an einem Bewegungsablauf beteiligten Körperteile bewusst zu werden, Funktionszusammenhänge kennenzulernen und neue Spielräume zu entwickeln. Kursleitung und Anmeldung: Lioba Renner-Schindler, Feldenkraislehrerin / Physiotherapeutin / 9584; renner-schindler@t-online.de Do , Uhr Fiesta española Anregungen aus der spanischen Küche für einen Abend unter Freunden. In diesem Kurs werden leicht herzustellende, besonders leckere Tapas zubereitet. Für eine ausgelassene Fiesta- Stimmung sorgen fruchtige Sangria und andere spanische Getränke. Sowohl Tapas als auch die Getränke lassen sich bestens vorbereiten, so dass Sie entspannt Zeit für Ihre Gäste haben. Kursleitung: Nuria Albiach Morales Sa , Uhr mit Bamba Afro Dance mit Awa Sonko und Bamba Guéye Veranstaltet wird der Workshop von dem Vereinen Waato Siita (Awa) und Africa Bégue (Bamba). Beide Kursleiter kommen aus dem Senegal, wohnen in Strasbourg. Sie sind Tänzer(in), Choreograph(in), Lehrer(in) für afrikanischen Tanz und Awa ist außerdem Zumba-Instrukteurin. Begleitet von ihren Musikern werden sie traditionelle Tänze aus Westafrika unterrichten. Heiße Rhythmen, interessante Bewegungen und Lebensfreude stehen auf dem Programm. Der Kurs ist geeignet für alle, die sich körperlich fit fühlen, mit oder ohne Vorkenntnisse. Kursleitung: Awa Sonko oder Bamba Guéye (beide aus dem Senegal) Anmeldung bei Gabriele Verreman, Tel , Mobil , gabriele.verreman@yahoo.de Di /23.10./ und , jeweils Uhr Keramik für die Winter- und Weihnachtszeit,für Anfänger und Fortgeschrittene Wir modellieren ohne Töpferscheibe keramische Objekte, frostsi- 14

15 Freitag, 28. September 2018 cher gebrannt für die winterliche Gartendekoration, stimmungsvolle Lichtgefäße, Engel und alles worauf Sie Lust haben.die Begegnung mit Ton ist von Beginn an eine faszinierende Erfahrung, bei der man sofort Erfolgserlebnisse hat. Aus einem Stück Erde mit Geschick, Phantasie und Kreativität etwas zu schaffen ist spannend und entspannend zugleich. Bitte mitbringen: Schutzkleidung und eigenes Arbeitsgerät falls vorhanden. Kursleitung und Anmeldung: Eva Sehn, Tel , Sa , Uhr Kissenbezug mit Hotelverschluss und Knopf Erstes Nähen in kleinen Gruppen für Kinder ab 7 Jahren Aus zwei oder drei verschiedenen Stoffen nähen wir einen Kissenbezug. Als Verschluss werden ein Knopf und eine Bandschlaufe daran befestigt. Der Bezug passt für eine Kissenfüllung mit den Maßen 30 cm x 30 cm. Kursleitung und Anmeldung: Ina Andresen, Nähbuch-Autorin und Mode-Designerin Tel , ina.andresen@web.de Sa , Uhr Kissenbezug mit Hotelverschluss und Knopf Nähen für Kinder ab 9 Jahren Aus zwei oder drei verschiedenen Stoffen nähen wir einen Kissenbezug. Als Verschluss werden ein Knopf und eine Bandschlaufe daran befestigt. Der Bezug passt für eine Kissenfüllung mit den Maßen 30 cm x 30 cm. Kursleitung und Anmeldung: Ina Andresen, Nähbuch-Autorin und Mode-Designerin Tel , ina.andresen@web.de Sa , Uhr Doun-doun Danse - Afrikanischer Tanzworkshop,Trommeln und Tanzen veranstaltet wird der Workshop von dem Verein Sokan mit Issa Dembele, begleitet von Musikern der Gruppe Sokan In der Mandingekultur (Westafrika) gehören Percussion, Gesang und Tanz immer zusammen. Die Basstrommeln sind der Puls, der Herzschlag der Musik. Sie kreieren die Basis für das Zusammenspiel der anderen Instrumente, den Gesang und die Tanzbewegungen. Unter Anleitung des erfahrenen Musikers und Tänzers Issa werden Sie mit oder ohne Vorkenntnisse viel Freude beim Trommeln und Tanzen haben. Das Tanzen mit Trommeln eignet sich für alle, die sich körperlich fit fühlen. Kursleitung: Issa Dembele (aus Burkina Faso) Anmeldung bei Gabriele Verreman Tel , Mobil Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt über das Büro der Illenau Werkstätten (Telefon ) sofern nichts anderes vermerkt ist. Ausführliche Informationen zu den Angeboten finden Sie auf unserer Homepage. vhs Ortenau Bei der Volkshochschule Ortenau beginnen verschiedene Kurse, bei denen es noch freie Plätze gibt. Nähere Informationen und schriftliche Anmeldungen bei der vhs-geschäftsstelle Acher- Renchtal, Oberacherner Straße 19, Achern, Telefon , Fax sowie im Internet unter www. vhs-ortenau.de. Englisch A1 (erstes Jahr): Kursnummer ACH Dienstag, 9. Oktober, 20:15 bis 21:45 Uhr, 20 Abende, Dozent: Aktuell aus Achern Ulrich Paulsch. Dieser Kurs ist für Teilnehmer/-innen ohne Vorkenntnisse. Englisch B1 (sechstes Jahr): Kursnummer ACH Mittwoch, 10. Oktober, 18:30 bis 20:00 Uhr, 20 Abende, Dozent: Ulfried Nowotny. Die Fortsetzung des Kurses Englisch A2 (5. Jahr) wendet sich an Interessenten mit guten A2-Grundkenntnissen. Diese können durch einen Sprachtest überprüft werden. Quereinsteiger/-innen sind herzlich willkommen. Englisch B1 (achtes Jahr): Kursnummer ACH Dienstag, 9. Oktober, 18:30 bis 20:00 Uhr, zwanzig Abende, Dozent: Ulrich Paulsch. Die Fortsetzung des Kurses Englisch A2.2 wendet sich auch an Quereinsteiger/-innen mit abgeschlossenen A2-Kenntnissen. Diese können durch einen Sprachtest überprüft werden. Quereinsteiger/-innen sind herzlich willkommen. Ca va? Erste Schritte auf Französisch: Kursnummer ACH Montag, 8. Oktober, 18:00 bis 19:30 Uhr, zehn Abende, Dozentin: Michèle Ethuin-Vogel. Mit diesem Einstiegskurs eignet man sich in 20 Unterrichtsstunden eine Grundlage an, um verschiedene Situationen zu meistern, wobei jede Situation eine abgeschlossene, abwechslungsreiche Lerneinheit bildet. Französisch A1 (drittes Jahr): Kursnummer ACH Mittwoch, 8. Oktober, 19:45 bis 21:15 Uhr, 20 Abende, Dozentin: Michèle Ethuin-Vogel. Französisch A1 (viertes Jahr): Kursnummer ACH Mittwoch, 8. Oktober, 18:00 bis 19:30 Uhr, 20 Abende, Dozentin: Michèle Ethuin-Vogel. Französisch A2 (fünftes Jahr): Kursnummer ACH Freitag, 12. Oktober, 18:30 bis 20:00 Uhr, 20 Abende, Dozentin: Michèle Ethuin-Vogel. Französisch leichte Konversation am Vormittag B1: Kursnummer ACH Dienstag, 9. Oktober, 09:00 bis 10:30 Uhr, 20 Vormittage, Dozentin: Corinne Lang. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/- innen, die mindestens schon 7 vhs-kursjahre belegt haben oder entsprechende Französischkenntnisse aus der Schulzeit mitbringen. Italienisch A1 (zweites Jahr): Kursnummer ACH Mittwoch, 10. Oktober, 18:30 bis 20:00 Uhr, 20 Abende, Dozentin: Irmgard Schnurr. Italienisch A1 (viertes Jahr): Kursnummer ACH Montag, 08. Oktober, 18:30 bis 20:00 Uhr, 20 Abende, Dozentin: Irmgard Schnurr. Spanisch A1 (erstes Jahr): Kursnummer ACH Mittwoch, 10. Oktober, 19:45 bis 21:15 Uhr, 20 Abende, Dozentin: Isabel Jerónimo Fornes. Dieser Kurs ist für Teilnehmer/-innen ohne Vorkenntnisse. Spanisch A1 (drittes Jahr) Kursnummer ACH Montag, 15. Oktober, 19:35 bis 21:05 Uhr, 20 Abende, Dozentin: Diana Gonzale-Spötter. Klappe, die Erste! - Dokumentarfilme konzipieren, drehen, schneiden Samstag, 6. Oktober, 13:00 bis 17:00 Uhr, vier Samstage, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozent: Frank König. In diesem Kurs nimmt man unter der Anleitung und Hilfestellung von Frank König teil an einer Doku-Produktion. Von der Ideenfindung und der anschließenden Recherche über die Konzeption und den Dreh bis zur Postproduktion wird man in alle Schritte eingebunden, sodass 15

16 Aktuell aus Achern Freitag, 28. September 2018 man am Ende des Kurses seine eigene Doku präsentieren kann erschien die Doku über die Acherner Heil- und Pflegeanstalt Illenau in den Kinos unserer Umgebung sowie auf DVD. Das man ein solches Projekt durchaus ohne die Hilfe großer Filmstudios stemmen kann, haben Filmemacher Frank König und sein Team ein für alle Mal gezeigt. Astrophysik für Laien - Eine Reise durchs Weltall mit Power- Point: Kursnummer ACH Mittwoch, 10. Oktober, 18:30 bis 20:00 Uhr, sieben Abende, Berufliche Schulen, Jahnstraße 4, Dozent: Arved Theumermann. In einer kostenlosen Pilotveranstaltung wird am ersten Abend das Programm und die Methode der Präsentation vorgestellt. Nach einem Blick ins Weltall dem thematischen Gegenstand führen im ersten Teil die sieben Plejaden auf der Himmelsscheibe von Nebra zum Mythos von Merope und Sisyphos, bevor die großartigen Leistungen von Aristoteles bis Keppler Würdigung finden. Der zweite Teil ist durch den Unterschied zwischen der klassischen Mechanik Newtons und der Relativitätstheorie Einsteins bestimmt. Im dritten und vierten Teil bereiten wir u. a. mit Quantensprung, -fluktuation, Atomphysik und der Planckwelt den Sprengsatz des Urknalls vor. Der fünfte und sechste Teil handelt von der Geburt und vom Tod der Sterne. Fortsetzung und Vertiefung Kundalini Yoga : Kursnummer ACH Dienstag, 9. Oktober, 10:45 bis 12:15 Uhr, acht Vormittage, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozentin: Eva Del Castillo. Verschiedene Atemtechniken, Entspannung und Meditation sowie das Wirken von Klang und Stille machen diesen Kurs zu einer ganzheitlichen Körpererfahrung. Bitte in lockerer bequemer Kleidung kommen und Wasser, eine Isomatte (oder Decke), eine Decke für die Tiefenentspannung und ggf. ein Kissen zum besseren Sitzen mitbringen. Yoga in der Mittagspause: Kursnummer: ACH Mittwoch, 10. Oktober, 12:30 bis 13:30 Uhr, acht Mittage, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozent: Johannes Vogt. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/-innen, die in ihrer Mittagspause durch sanfte Bewegungen und statisch gehaltene Yogapositionen tiefer in die eigene Präsenz kommen möchten. Yoga hilft, durch die bewusste Ausrichtung und Atmung mentale und emotionale Anspannungen zu lösen und stärkt somit das allgemeine Wohlbefinden. Auch der Bewegungsapparat wird durch die Yogaübungen gestärkt. In die Entspannung lässt Johannes Vogt sanfte Klänge und traditionelle Heillieder auf der Gitarre einfließen. Der Kurs eignet sich für Einsteiger und Erfahrene gleichermaßen. Bitte in bequemer Kleidung kommen und eine Matte, eine Decke und falls vorhanden ein Sitzkissen mitbringen. Tai Chi Grundkurs: Kursnummer ACH Donnerstag, 11. Oktober, 20:00 bis 21:00 Uhr, acht Abende, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozent: Stefan Klehenz. Im Tai Chi stehen Bewegungsformen im Vordergrund, die ohne Unterbrechung fließend ineinander übergehen und von der Körpermitte aus ausgeführt werden. Die Technik ist für Menschen jeden Alters geeignet. Harmonische Bewegungsabläufe, Haltungsschulung, Atmungs-, Wahrnehmungs- und Entspannungsübungen bilden die grundlegenden Elemente des Kurses. Körper und Geist kommen in Einklang; Entspannung, Gelassenheit und Gesundheit sind die Früchte des Übens. Bitte in bequemer Kleidung kommen und dicke Socken oder Gymnastikschuhe mitbringen. 16 Tanzcafé in Oberkirch 2018 Am Samstag, den 20. Oktober 2018 findet in Oberkirch in der Erwin-Braun-Halle, Querstraße 10 von 15:00 17:00 Uhr ein Tanzcafé statt. Die Ehrenmitgliederkapelle aus Zusenhofen übernehmen wieder die musikalische Unterhaltung. Das Tanzcafé wird organisiert von den ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen aus Achern und Oberkirch sowie dem Pflegestützpunkt Ortenaukreis Außenstelle Achern-Renchtal. Dem Organisationteam gehören folgende Einrichtungen an: Altenpflegeheim St. Franziskus, ASB-Seniorenpflegeeinrichtung Haus Straßburg, Häusliche Pflege Sybille Schreiner, Haus am Markt Kapperodeck, Herbstzeit ggmbh, Kirchliche Sozialstation Bernhard von Baden e.v., Pflegeheim Erlenbad, Pflege in Renchen, Schwesternverband ambulante Pflege ggmbh Pflegedienst Hodapp, Seniorenheim am Kurpark, Seniorenzentrum Das Bad Peterstal, Sozialstation St. Elisabeth Renchtal e.v., Seniorenpflegeeinrichtung Villa Antika Achern, Vincentiusverein Oppenau K.ö.R., Wohnen und Pflege Oberkirch ggmbh St. Josef und St. Barbara. Für Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke wird gesorgt. Die Schulklasse 9 d aus der Realschule in Oberkirch übernimmt die Bewirtung. Die erforderlichen Anmeldungen nimmt der ambulante Dienst HP Schreiner unter der Telefonnummer oder per tagespflege@hp-schreiner.de bis spätestens Freitag, den 5. Oktober 2018 entgegen. Alle interessierten und tanzbegeisterten Menschen, auch Menschen mit dementieller Erkrankung und ihre Angehörigen sind herzlich willkommen Öffentliche Vortrags-/ Podiumsveranstaltung im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit am Dienstag, 9. Oktober 2018, Uhr, Festsaal der Illenau in Achern Sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen in digitalen Medien - Schutz- und Behandlungskonzepte Veranstaltet vom Autorennetzwerk Ortenau/Elsass, vom Förderverein Forum Illenau e.v., von der Psychologischen Beratungsstelle Achern und mit Unterstützung der Stadt Achern. Ein extremes Missbrauchsverbrechen an einem Kind wie jenes von Staufen kann den Blick verstellen auf das, was täglich in den digitalen Medien geschieht, in denen verschiedene Formen sexueller Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen ein bisher unbekanntes Ausmaß annehmen. Ziel der Veranstaltung ist es, Aufklärungsarbeit zu leisten, vor dem potenziellen Missbrauch durch Smartphones und in sozialen Netzwerken zu warnen und auf therapeutische Hilfsangebote hinzuweisen. Impulsreferate: Karin Saar (Polizeipräsidium Offenburg, Referat Prävention) und Michael Karle (Leiter Psychologische Beratungsstelle Achern) Dr. Karin Jaeckel wird als Autorin mehrerer Bücher über Missbrauch eine literarische Einführung geben. Gerhard Almeling und Dr. Jens-Uwe Folkens werden die Arbeit des WEISSEN RINGS beziehungsweise des Kinderschutzbundes im Ortenaukreis vorstellen. Moderation: Dr. Winfried Hoggenmüller / Begrüßung: Bürgermeister Dietmar Stiefel

17 Freitag, 28. September 2018 Für Kurzentschlossene - Lesenacht in der Stadtbibliothek Zum Herbstanfang veranstaltet die Stadtbibliothek Achern eine Lesenacht für lesebegeisterte Grundschüler. Am Freitag, den 28. September 2018 von bis Uhr haben die Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit, die neusten Bücher aus dem Kinder- und Jugendbereich kennen zu lernen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Einverständniserklärung der Eltern ist erforderlich, diese kann in der Stadtbibliothek abgeholt und am Abend direkt vor Ort ausgefüllt werden oder auf der Homepage der Stadtbibliothek heruntergeladen werden. Weitere Informationen und Anmeldung: Stadtbibliothek Achern, Rathausplatz 1, Telefon , stadtbibliothek@achern.de. Stadtbibliothek Achern Rathausplatz Achern Telefon: stadtbuecherei@achern.de Homepage: Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag Uhr Samstag Uhr Bärenstarke Ferientage Herbstferienprogramm der Stadt Achern vom Anmeldeschluss Aktuell aus Achern H6- Rund um s Pferd, Dienstag, , Uhr, 5-10 Jahre; 5 Euro H7- Taekwondo für Kinder, Dienstag, , 16:00-17:00 Uhr, ab 5 Jahre; gebührenfrei H8-Trommeln für Kinder, Dienstag, , 16:00-17:30 Uhr, 7-10 Jahre, 8 Euro H9- Taekwondo für Jugendliche, Dienstag, , 18:00-19:00, ab 12 Jahre; gebührenfrei H10- ACHERNER HALLOWEEN- PARTY, Mittwoch, , Uhr, Turn- und Festhalle Oberachern; Eintritt frei 011- Instrumente basteln, Freitag, 2.11., 14:30-17:30 Uhr, 7-9 Jahre; gebührenfrei Städtische Bekanntmachungen Schwimmkurs der DLRG für junge Flüchtlinge Über mehrere Abende hinweg haben Fabian Ebner und Michael Denu vom DLRG ehrenamtlich unbegleiteten minderjährigen Ausländern Schwimmkenntnisse beigebracht. Diese Bitte hatten die jungen Flüchtlinge Oberbürgermeister Klaus Muttach bei einem Besuch in der Jugendhilfeeinrichtung des Internationalen Bundes (IB) Baden vorgetragen. Michael Denu und Fabian Ebner waren mit Freude bei und sie wissen genau, worauf es ankommt, erwachsenen Menschen das Schwimmen beizubringen. Beide betonten zum Abschluss, dass es Ziel der DLRG ist, dass möglichst alle Menschen in Deutschland schwimmen können. Leider müssen fehlende Schwimmkenntnisse bei immer mehr jungen Menschen aktuell festgestellt werden. Die jungen Flüchtlinge freuten sich über die Möglichkeit des Schwimmkurses und bedankten sich beim Abschlussabend mit einem kleinen Präsent. Liebe Kinder und Jugendliche, zur Teilnahme an einem abwechslungsreichen Herbstferienprogramm möchten wir euch gerne wieder einladen. Die Anmeldekarten befinden sich im ganzjährigen Ferienprogrammheft der Stadt Achern aber auch im Internet unter Bildung & Soziales// Familien. Zudem kann per unter ferienprogramm@achern.de mit den erforderlichen Daten angemeldet werden. Wichtig ist, den Anmeldeschlusstermin nicht zu verpassen! Jeden Mi + Fr 15:00-17:00 Uhr Kostenloses Ponyreiten bei trockenem Wetter beim Gartencenter Decker Großweier H1- Lesenacht für Jugendliche, Freitag, , 20:00-22:30 Uhr, Jahre; 2 Euro Anmeldung direkt bei Klebers Buchhandlung am Rathaus; Tel.: H2- Basteln für Halloween und Kürbisse schnitzen, Samstag, , Uhr, 8-10 Jahre; gebührenfrei H3- Bildhauern mit Speckstein, Montag, , Uhr, Jahre; 6,50 Euro zzgl. Material H4- Schmuckstücke aus Speckstein, Montag, , Uhr, 7-10 Jahre; 6,50 Euro zzgl. Material H5- Boxen für Jugendliche, Dienstag, , Uhr, Jahre; gebührenfrei Oberbürgermeister Klaus Muttach (Dritter von links), Hanna Ullrich vom Internationalen Bund (IB) Baden (Sechste von links), Lena Weldemichael (Dritte von rechts - pädagogische Fachkraft im Stationären Jugendwohnen Achern) und fünf Schwimmkursteilnehmer danken Fabian Ebner (Zweiter von links) und Michael Denu (Zweiter von rechts) von der DLRG Ortsgruppe Achern e.v. - nicht mit auf dem Foto sind ausbildungsbedingt fünf weitere Schwimmkursteilnehmer 17

18 Aktuell aus Achern Freitag, 28. September 2018 Tag der offenen Tür am Klärwerk Sasbachtal am Sonntag, 30. September Wohin fließt eigentlich mein Badewasser? Wie wird mein Abwasser wieder ganz sauber? Spannende Fragen rund ums Abwasser beantworten die Mitarbeiter der Kläranlage Sasbachtal am Sonntag, den 30. September 2018, von 11:00 bis 16:00 Uhr, Weyerweg 5, Achern-Sasbachried Interessierte Besucher sind eingeladen, beim Tag der offenen Tür die Kläranlage in Augenschein zu nehmen. Den Weg des Abwassers von den letzten Metern in der Kanalisation über die verschiedenen Reinigungsstufen bis hin zu dem Faulturm - der geführte Rundgang über die Anlage bietet interessante Einblicke für Jung und Alt in die Arbeit auf der Kläranlage, die es so nur am Tag der offenen Tür gibt. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Fundsachen Fundbüro Achern: Fundsachen der letzten Woche Beim Fundbüro Achern wurden folgende Gegenstände abgegeben bzw. als gefunden gemeldet: Fahrräder: Damenrad, Herrenrad, Kinder-/Jugendfahrräder Schlüssel: einzelne Schlüssel und Schlüsselbunde Sonstiges: Zahnspange, verschiedene Brillen, Sonnenbrille, Geldbeutel Wer entsprechendes vermisst, soll sich bitte beim Fundbüro der Stadtverwaltung, Rathaus Am Markt, Rathausplatz 1, bei der Informationszentrale melden. Zur Identifikation ist ein Eigentumsnachweis oder zumindest eine detaillierte Beschreibung erforderlich. Bei der Abholung einer Fundsache ist grundsätzlich eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 3,00 zu bezahlen. Die Gebühr bei den Fahrrädern beträgt 6,00. Notrufnummern Redaktionsschluss für die Ausgabe KW 40 Aufgrund des Feiertages Tag der Deutschen Einheit wird der Redaktionsschluss in der KW 40 um einen Tag vorverlegt und ist somit bereits am Dienstag, um 11:00 Uhr. Erscheinen wird das amtliche Nachrichtenblatt am Freitag, Saisonabschluss an der Badestelle am Achernsee Closing-Party am 29. September Die Badestelle am Achernsee schließt am 30. September 2018 ihre Pforten für die Badesaison Am Samstag, 29. September, verabschiedet sich der Kioskbetreiber Marcus Möhrmann mit seinem Team mit einer Closing-Party in die Winterpause. Ab 17:00 Uhr wird DJ Higgy zu diesem Anlass Musik aus den Achtzigern und Neunzigern auflegen. Die Badestelle bleibt ab dem 1. Oktober bis zum Beginn der neuen Saison 2019 geschlossen und wird hoffentlich mit ähnlich vielen Sonnenstunden die Badegäste in der Saison 2019 erfreuen. Polizeirevier Achern 07841/ Polizei-Notruf 110 Feuerwehr (Europaweit) 112 Notarzt, Rettungsdienst (Europaweit) 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Bundesweit) Die Notfallpraxis Achern im Krankenhaus Achern, Josef-Wurzler- Str. 7 ist an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 09:00 bis 13:00 Uhr und 16:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Krankentransport: 0781/19222 Zahnärztlicher Notfalldienst: 01803/ Kinderärztlicher Notfalldienst Augenärztlicher Notfalldienst Ortenau Klinikum Achern 07841/700-0 Ortenau Klinikum Oberkirch 07802/801-0 Gift-Notruf 0761/19240 THW 07841/23831 DLRG Achern e. V / Das Hilfe- Telefon; Gewalt gegen Frauen 08000/ Sonstige Badenova 0800/ Süwag 07841/ Wasserversorgung 07841/1050 Abwasser/Kläranlage 07841/ Apothekendienst Apotheken-Notdienstfinder Telefon: (Festnetz gebührenfrei) Handy: (69 Cent/Min) Homepage: 18 Freitag, 28. September 2018 Rhein-Apotheke Lichtenau Tel.: Hauptstr. 2, Lichtenau, Baden Schloss-Apotheke Lauf Tel.: Schloßstr. 1, Lauf Samstag, 29. September 2018 neue Apotheke real. Bühl Tel.: Vimbucher Str. 75, Bühl, Baden (Vimbuch)

19 Freitag, 28. September 2018 Sonntag, 30. September 2018 Stadt Apotheke Achern Tel.: Hauptstr. 49, Achern Montag, 01. Oktober 2018 Hornisgrinde Apotheke Sasbachwalden Tel.: Talstr. 28, Sasbachwalden Yburg-Apotheke Bühl-Weitenung Tel.: Ottenhofener Str. 2, Bühl, Baden (Weitenung) Dienstag, 02. Oktober 2018 Antonius-Apotheke Oberachern Tel.: Oberachener Str. 28, Achern (Oberachern) Mittwoch, 03. Oktober 2018 Sonnen-Apotheke Ottersweier Tel.: Laufer Str. 8, Ottersweier Donnerstag, 04. Oktober 2018 Apotheke am Rathaus Achern Tel.: Am Markt 10, Achern Kinderbetreuungsund Bildungseinrichtungen Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch Musikalische Früherziehung Ab September haben die neuen Kurse der Musikalischen Früherziehung begonnen. Das Angebot richtet sich an Kinder ab 4 Jahren. Die musikalische Früherziehung ist ein attraktives und bewährtes vorschulisches Lernangebot mit dem Ziel, die eigene Musikalität zu wecken. Durch Singen, Spielen und Bewegen, dem Experimentieren mit Sprache, Klängen, Instrumenten und Materialien wird auf ganzheitliche Weise die Erlebniswelt des Kindes altersgerecht und optimal angesprochen. Die Kurse finden in verschiedenen Kindertagesstätten in Achern und Umland sowie in der Musikschule statt. Interessierte Kinder haben die Möglichkeit in die einzelnen Kurse zu schnuppern. Bei Interesse bitte im Sekretariat der Musikschule Achern melden. Trommelbande-Kurse beginnen ab Oktober Mit unserer neuen Fachkraft Fabian Böhly In der Trommelbande können Kinder und Jugendliche in die Welt des Rhythmus und der Musik eintauchen. Zusammen entdecken Sie spannende Klänge, mitreisende Rhythmen und unbekannte und alltägliche Rhythmusinstrumente. In der Trommelbande können Kinder im Alter von 5-10 Jahren auf vielerlei Art und Weise den Rhythmus kennenlernen. Elementare Spieltechniken von Percussionsinstrumenten erlernen und verfeinern. Die Trommelbande-Kurse können ohne Vorkenntnisse besucht werden. Sie sind als Weiterführung der Musikalischen Grundkurse im Vorschulalter (Musikkäfer, Musikalische Früherziehung) zu sehen. Sie richten sich an Kinder ab dem Vorschulalter bis zum Ende der Grundschulzeit. Die Kurse sind eine gute Vorbereitung für den weiterführenden Instrumentalunterricht. Bei Interesse bitte im Sekretariat der Musikschule Achern melden. Aktuell aus Achern Weitere Informationen zum Angebot sowie der Schulordnung und dem Gebührenverzeichnis erhalten Sie im Sekretariat der Musikschule unter (Kaiser-Wilhelm-Straße 5, Achern) oder über die Homepage: Musikalischer Jahres-Höhepunkt Unter der Leitung von Claudio Novati und Anna Münchenberg haben die beiden Sinfonieorchester Werke von Hugo Alfvén, Franz-Adolf Berwald, Edvart Grieg und Jean Sibelius einstudiert Auch in diesem Jahr lädt das Sinfonie-Orchester der Musik- und Kunstschule als Abschluss und Höhepunkt einer viertägigen Arbeitsphase am Sonntag, 7. Oktober 2018, 18:00 Uhr in die Schloßfeldhalle in Achern-Großweier ein. Es spielt das Jugend- Sinfonieorchester der Musik- und Kunstschule, des Gymnasium Achern, des Hans-Furler-Gymnasium Oberkirch und der Heimschule Lender Sasbach unter der Leitung von Claudio Novati und das Vororchester unter der Leitung von Anna Münchenberg. Die Kooperation der Schulen ist schon seit langem ein fester Bestandteil der jeweiligen Schuljahre. Dabei folgen einer viertägigen, intensiven Arbeitsphase zwei Konzerte, in denen die Schüler zeigen können, dass sich das konzentrierte, tagesausfüllende Proben gelohnt hat. Immer wieder gelingt es den verantwortlichen Fachkräften der Gymnasien und den Lehrkräften der Musik- und Kunstschule ein leistungsfähiges Team zusammenzustellen, das unter den jeweiligen Dirigenten ein hochkarätiges Programm bieten kann. In Satzproben und Gesamtproben erleben die Schüler, was es heißt sich wie die Profis auf ein Konzert vorzubereiten. Einzigartige Proben- Atmosphäre Die anregende Atmosphäre der jeweiligen Herbergen tun ein übriges dazu, um musikalische Höchstleistungen erbringen zu können. Weg vom schulischen Alltag können sich die Schüler ganz auf die Musik konzentrieren. Dabei werden neben der eigenen musikalischen Entwicklung auch die sozialen Kompetenzen der jungen Instrumentalisten gefördert. Das Erlernen eines so umfangreichen Konzertprogrammes erfordert Selbstdisziplin, Zuverlässigkeit und Zielstrebigkeit - Werte, deren Vermittlung den großen Aufwand des Kooperationsprojektes mehr als rechtfertigen. Die Mitwirkenden freuen sich auf zahlreiche Zuhörer. Der Eintritt ist kostenlos. Gymnasium Achern Acherner Modell läuft auf Hochtouren - Rasende Reporter berichten über Module Am Gymnasium hat das Acherner Modell begonnen und die ersten Module sind angelaufen. Zum neuen Schuljahr konnten die Schülerinnen und Schüler erstmals einen Teil ihres Unterrichts selbst wählen. Voller Vorfreude trafen sich beispielsweise auch die Rasenden Reporter, bei denen die Schüler Einblick in journalistisches Arbeiten (Recherchieren, dokumentieren, interviewen, Umfragen erstellen etc.) erhalten. Die frisch gebackenen Schüler-Redakteure wollen unter der Anleitung von Deutschlehrer Yannick Schürken und Fabian Sauter- Servaes neben Artikeln für die Homepage auch eine neue Schülerzeitung kreieren, die sich in der Anfangszeit insbesondere dem Acherner Modell und den anderen Modulen widmen wird. Unter den Gesichtspunkten der Transparenz und Präsentation möchten die Reporter auch Außenstehenden Einblicke in verschiedene Angebote gewähren. Schon beim zweiten Treffen konnten sich die engagierten Reporter selbst ein Bild der unterschiedlichsten Angebote des Acherner Modells machen. In der Turnhalle durften sich die Schüler körperlich betätigen (Fußball, Badminton, Gerä- 19

20 Aktuell aus Achern Freitag, 28. September 2018 teturnen), während andere ihre Köpfe im Filus (Fit im Lesen und Schreiben) - Rechtschreibkurs und im Förderkurs Englisch anstrengten. Auch das TUN-Modul (Umwelt und Natur) war fleißig am Recherchieren und Arbeiten. Ein Bild zeigte sich den Journalismus-Neulingen in jedem der besuchten Module: Motivierte und engagierte Schüler, die mit Spaß voll bei der Sache waren. Sprechtag der französischen Arbeitsverwaltung Pôle Emploi bei der INFOBEST Kehl/Strasbourg Die INFOBEST Kehl/Strasbourg bietet einmal monatlich einen Sprechtag mit einem zweisprachigen Berater des Pôle Emploi Elsass an. Im Falle von Arbeitsplatzverlust oder bei drohender Arbeitslosigkeit berät der Experte von Pôle Emploi in individuellen Gesprächen nicht nur zu leistungsrechtlichen Fragen oder zu der Frage, ob ein Arbeitslosengeldanspruch in Frankreich besteht, sondern auch zur grenzüberschreitender Mobilität während der Arbeitslosigkeit. Der nächste Sprechtag findet am Dienstag, den von 9:00 bis 12:00 Uhr bei der INFOBEST Kehl/Strasbourg statt. Amtliche Bekanntmachungen Terminvereinbarungen bei der INFOBEST Kehl/Strasbourg sind telefonisch, per oder vor Ort unbedingt erforderlich. INFOBEST Kehl/Strasbourg, Rehfusplatz 11, D Kehl Tel. D : Tel. F : kehl-strasbourg@infobest.eu Kirchliche Nachrichten Mitteilungen Landratsamt Ortenaukreis Amt für Landwirtschaft Ortenaukreis bietet Kurse zum Erwerb der Sachkunde im Pflanzenschutz Das Amt für Landwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis führt im Herbst einen Lehrgang zum Sachkundenachweis Pflanzenschutz im Obstbau durch. Die fünf Kursabende finden am 22., 24., 29. und 31. Oktober und am 5. November, die schriftliche Abschlussprüfung am 19. November und die praktische/mündliche Prüfung am 21. November 2018 statt. Anmeldungen sind noch bis Mittwoch, 10. Oktober 2018, möglich. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Für Winzer und Landwirte finden voraussichtlich in den Wintermonaten 2018/19 ebenfalls Lehrgänge zum Sachkundenachweis im Pflanzenschutz statt. Die genauen Termine stehen noch nicht fest. Anmeldungen sind aber bereits möglich. Der Sachkundenachweis ist Teil der guten fachlichen Praxis und Voraussetzung für den Erwerb und die Anwendung von Pflanzenschutzmittel im Erwerbsanbau, falls keine erfolgreiche Ausbildung im Beruf Landwirt/in, Gärtner/in, Winzer/in, Forstwirt/in oder weiterführende Qualifikationen in diesen Berufsgruppen vorliegen. Anmeldungen erfolgen beim Landratsamt Ortenaukreis, Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Str. 2, in Offenburg unter Telefon Kurse und Prüfungen sind gebührenpflichtig. Kath. Pfarrgemeinde Unserer Lieben Frau Achern Pfarrbüro, Kirchstraße 21, Achern Tel , Fax pfarramt@kath-achern.de Internet Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag 08:30 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr Dienstag 08:30 bis 12:00 Uhr nachmittags geschlossen Mittwoch 08:30 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 17:00 Uhr Donnerstag 08:30 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr Freitag 08:30 bis 12:00 Uhr Rosenkranzgebet jeweils samstags. um 18:00 Uhr (Sommerzeit) Samstag, 29. September 10:30 Uhr Kapelle Pflegeheim St. Franziskus - Eucharistiefeier 17:30 Uhr Krankenhauskapelle Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Sonntag, 30. September 10:30 Uhr Eucharistiefeier Kirchenmusik. Sonntag Thema: Da gingen ihnen die Augen auf - Kommunion als Liebesgemeinschaft musik. gest. durch die Acherner Kantoren im Gedenken an Susanne Schneider (JT) mit Arnold Allgeier und Ang. / Gerhard Förster (JT) / Karolina Bohnert / Dieter Hofmann / Pasquale Russo / Pascal Hamm Dienstag, 2. Oktober 09:00 Uhr U.L.F Turmkapelle - Eucharistische Anbetung 20

21 Freitag, 28. September :00 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an Veronika Görke und Franz Volz (JT-St.) / ie Muttergottes / Judas Thaddäus Donnerstag, 4. Oktober 18:00 Uhr Friedensgebet Freitag, 5. Oktober 07:00 Uhr U.L.F Turmkapelle - Laudes (Morgengebet) Samstag, 6. Oktober 10:30 Uhr Kapelle Pflegeheim St. Franziskus - Eucharistiefeier 17:30 Uhr Krankenhauskapelle Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Sonntag, 7. Oktober 10:30 Uhr Eucharistiefeier zu Erntedank mit Segnung der Erntegaben im Gedenken an Frieda Lehmann (3. Opfer) / Melitta Ehrmann (2. Opfer) / August Fischer und Ehefrau Franziska Fischer-Zink-Ronecker (JT-St.) / Gerhard Huber (JT) / Elsa Ebel (JT) / Berta Habermehl / Irmtrud Pehlgrim nach dem Gottesdienst werden kleine Grünpflanzen gegen Spenden für das Babyhospital Bethlehem angeboten Kath. Pfarrgemeinde St. Bernhard Achern-Fautenbach Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro in Achern. Rosenkranzgebet jeweils mittwochs um 18:25 Uhr Samstag, 29. September 18:30 Uhr Vorabendmesse im Gedenken an Getrud Dehm (JT) Sonntag, 30. September 19:00 Uhr Jugendkirche Fautenbach Jugendgottesdienst Catch Fire Ab 18 Uhr Gottesdienstvorbereitungen Mittwoch, 3. Oktober 19:00 Uhr KEIN GOTTESDIENST Sonntag, 7. Oktober 09:00 Uhr Familiengottesdienst zu Erntedank mit Segnung der Erntegaben musik. mitgest. durch den Grundchor und die Vokalhelden Fautenbach im Gedenken an Berta und Albert Heim mit Enkel Christian / Theresia Blattmann / arme Seelen anschl. Erntedankfrühstück 14:30 Uhr Tauffeier von Luis Litterst aus Achern, Emilio Tetzlaff aus Wagshurst, Jannik Bergholz aus Fautenbach und Adriana Kühne aus Großweier Kath. Pfarrgemeinde St. Nikolaus Achern-Gamshurst Pfarrbüro, Lange Straße 137, Achern-Gamshurst Tel / , Fax / w.koeninger@kath-achern.de Internet Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag und Freitag jeweils 09:00 Uhr - 11:30 Uhr Dienstag 09:00 Uhr - 10:30 Uhr 14:00 Uhr - 15:30 Uhr Rosenkranzgebet jeweils donnerstags um 18:30 Uhr Sonntag, 30. September 09:00 Uhr Eucharistiefeier Aktuell aus Achern Donnerstag, 4. Oktober 07:45 Uhr Schülergottesdienst 19:00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 7. Oktober 10:30 Uhr Familiengottesdienst zu Erntedank mit Segnung der Erntegaben gest. vom Kindergarten Sonderkollekte für die Kirchenrenovation im Gedenken an Artur Blittkowsky (2. Opfer) / Karl und Katharina Brunner, Eltern und Geschw. anschl. Kirchencafé und Bücherstube 18:30 Uhr Dankandacht zu Erntedank gest. durch die Frauengemeinschaft Kath. Pfarrgemeinde St. Martin Achern-Großweier Pfarrbüro, Großweierer Straße 88a, Achern-Großweier Tel /41 19, Fax / w.koeninger@kath-achern.de Internet Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag 11:00 Uhr - 12:00 Uhr Rosenkranzgebet jeweils donnerstags um 18:30 Uhr Stille eucharistische Anbetung immer am 1. Mittwoch im Monat um 18:30 Uhr Samstag, 29. September 18:30 Uhr Vorabendmesse im Gedenken an Josef und Maria Huber und Ang. / Berta Rettig / Erika Fischer Mittwoch, 3. Oktober 18:30 Uhr Stille Eucharistische Anbetung Donnerstag, 4. Oktober 19:00 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an Magdalena Frank (2. Opfer) Sonntag, 7. Oktober 09:00 Uhr Eucharistiefeier zu Erntedank mit Segnung der Erntegaben Sonderkollekte für die Kirchenrenovation im Gedenken an Karl Hodapp und Ang. / Alfred und Antonie Huber, Wilhelm und Emilie Schanz und Ang. / Richard Schindele und Ang. 18:30 Uhr Rosenkranzandacht Kath. Pfarrgemeinde St. Roman Achern-Mösbach Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro in Achern. Sonntag, 30. September 09:00 Uhr Wortgottesdienst gest. von der Caritas-Gruppe Montag, 1. Oktober 18:30 Uhr Rosenkranzandacht (wenn kein Totengebet) gest. von der Caritasgruppe 19:00 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an Walter Hollmann und Ang. Donnerstag, 4. Oktober 07:45 Uhr Schülergottesdienst Samstag, 6. Oktober 18:30 Uhr Familiengottesdienst zu Erntedank mit Segnung der Erntegaben musik. umrahmt von einer Band im Gedenken an Monika Klumpp-Panter (JT) / Irma Redlich und Ang. / Anneliese Bürk und Sohn Jürgen und Ang. / Norbert Riemer und Ang. / Margarete Bohnert (JT) und Ang. anschl. Ausklang im Pfarrhaus 21

22 Aktuell aus Achern Freitag, 28. September 2018 Kath. Pfarrgemeinde St. Stefan Achern-Oberachern Pfarrbüro, Stefansplatz 1, Achern-Oberachern Tel /21416, Internet Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag 09:00 bis 10:00 Uhr Donnerstag 15:00 bis 16:00 Uhr Rosenkranzgebet täglich um 18:30 Uhr Sonntag, 30. September 10:30 Uhr Pfarrzentrum St. Bernhard - Eucharistiefeier im Gedenken an Eleonore Schuh (JT) und Eltern / Herbert Vogt / Anita Bohnert, Eltern und Schwiegereltern Dienstag, 2. Oktober 08:00 Uhr Antoniuskapelle - Wallfahrtsmesse im Gedenken an Egon Knapp und verst. Ang. / in einem schwerem Anliegen (A) Mittwoch, 3. Oktober 06:30 Uhr Pfarrhaus St. Stefan - Laudes (Morgengebet) Donnerstag, 4. Oktober 07:40 Uhr Antoniuskapelle - Schülergottesdienst Freitag, 5. Oktober 19:00 Uhr Antoniuskapelle - Eucharistiefeier im Gedenken an Irmgard Graf, geb. Müller, Eltern und Schwiegereltern, Elfriede Graf und Geschwister Samstag, 6. Oktober 14:00 Uhr Antoniuskapelle - Trauung des Paares Nicole Jaendel und Christian Huber Sonntag, 7. Oktober 10:30 Uhr Pfarrzentrum St. Bernhard Familiengottesdienst zu Erntedank mit Segnung der Erntegaben mitgest. durch Cantiamo St. Stephan Die Kinder dürfen ihre Erntekörbchen mitbringen Nach dem Gottesdienst laden wir zu einer Tasse Kaffee, Hefekuchen und Butterbrot ein. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef Achern-Önsbach Pfarrbüro, Rathausstraße 7, Achern-Önsbach Tel /46 74, c.schindler@kath-achern.de Internet Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag 08:30 Uhr - 11:30 Uhr Rosenkranzgebet täglich, außer dienstags, um 18:30 Uhr, dienstags um 9 Uhr bei einer Vorabendmesse samstags bereits um 18 Uhr Stille eucharistische Anbetung immer am 1. Freitag im Monat um 18:30 Uhr (statt Rosenkranzgebet) Sonntag, 30. September 09:00 Uhr Eucharistiefeier Montag, 1. Oktober 19:00 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an Franz Renner, Eltern und Schwiegereltern und Ang. / Emma Weber / Maria Weber / Johann und Justine Ackerl und Ang. / Emma und Maria Theresia Weber / verst. Freunde und Wohltäter Dienstag, 2. Oktober 09:00 Uhr Rosenkranzandacht gest. von der Rosenkranzgruppe Freitag, 5. Oktober 18:30 Uhr Stille Eucharistische Anbetung Sonntag, 7. Oktober 10:30 Uhr Familiengottesdienst zu Erntedank mit Segnung der Erntegaben unter Mitwirkung des Kindergartens musik. gest. durch Aufbruch im Gedenken an Friedrich und Anna Weber, geb. Serrer, Schwiegertochter Margarete und Enkelin Karin / Joachim und Elisabeth Sermersheim und Sohn Otmar / Josef und Anna Weber geb Spengler / Elisabeth und Friedrich Harbrecht / Josef und Martha Feißt / Birgit anschl. Mittagsbuffet im Pfarrheim Kath. Pfarrgemeinde St. Antonius Sasbachried Samstag, Sonntag, Samstag, Sonntag, 29. Sept. 30. Sept. 6. Oktober 7. Oktober Sasbach 09:00 10:30 Obersasbach 10:30 18:30 Sasbachried 18:30 10:30 Lauf 10:30 18:30 Sasbachwalden 18:30 17:30 Gottesdienste Filialgemeinde St. Antonius Sasbachried Samstag, 29. September 18:30 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend Dienstag, 2. Oktober 18:30 Uhr Rosenkranz Sonntag, 7. Oktober 10:30 Uhr Eucharistiefeier Erntedank Johann Beicht; Kath. Pfarrgemeinde St. Johannes d. T. Achern-Wagshurst Pfarrbüro, Hanauer Straße 36, Achern-Wagshurst Tel /3 11, Fax / w.koeninger@kath-achern.de Internet Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mittwoch 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Donnerstag 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Rosenkranzgebet dienstags, mittwochs und freitags um 18:30 Uhr Sonntag, 30. September 10:30 Uhr Familiengottesdienst zu Erntedank musik. gest. vom Harmonikaclub Önsbach im Gedenken an Christa Klumpp (3. Opfer) / verst. Eltern Donnerstag, 4. Oktober 07:40 Uhr Schülergottesdienst Freitag, 5. Oktober 19:00 Uhr Eucharistiefeier SEELENAMT für Reinhard Berger im Gedenken an Andreas und Klara Schütt geb. Sermersheim und Enkelin Katharina Hilbrecht (JT-St.) / Nikolaus und Mechthilde Hurst geb. Schütt und 22

23 Freitag, 28. September 2018 Ang. / Bruno und Maria Eckstein geb. Späth und Ang. / Barbara Ell und Ang. / Manfred Kraus und Großeltern / Cäcilia Wilhelm und Ehemann Hermann / verst. Ehemann und Vater und Ang. / verst. Eltern und Ang. / zu Ehren des Hl. Antonius Sonntag, 7. Oktober 09:00 Uhr Eucharistiefeier Sonderkollekte für die Kirchenrenovation im Gedenken an Rosa Berger (2. Opfer) anschl. Kirchencafé 14:00 Uhr Rosenkranzandacht an der Mariengrotte gest. von der Caritas-Helfergruppe Evangelische Kirchengemeinde Achern Pfarramt Christuskirche Martinstr. 9, Achern Pfarrer Dr. Hans-Gerd Krabbe und Pfarrerin Renate Müller-Krabbe erreichen Sie unter Telefon: 07841/ , Pfarramt-Fax 07841/ sekretariat@ekiachern.de Homepage: ekiachern.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag 9:00-12:00 Uhr Dienstag 9:00-12:00 Uhr Donnerstag 9:00-12:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr Freitag 9:00-12:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr Zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen wird herzlich eingeladen: Samstag, 29. September: 09:30 Uhr Bibel-Entdecker-Klub im Gemeindehaus (Iben Wursthorn und Team) Sonntag, 30. September: Achern, Christuskirche: 10:00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Dr. Krabbe) Im Anschluss an den Gottesdienst Begegnung von Kirchenältesten mit Konfirmanden Montag, 1. Oktober: 16:30 Uhr DRK-Tanzgruppe 19:30 Uhr Flötenkreis 19:30 Uhr Bibel-und Gebetskreis Dienstag, 2. Oktober: 20:00 Uhr Kirchengemeinderat Achern, Jugendkirche Illenau: 18:30 Uhr Probe Jugendband Donnerstag, 4. Oktober: 18:00 Uhr Friedensgebet im Klauskirchl 18:00 Uhr Kirchenchor-Probe Freitag, 5. Oktober: 16:00 Uhr Scoutjungschar (CVJM) 19:30 Uhr Posaunenchor-Probe Obersasbach, Kapelle Seniorenheim Erlenbad: 19:00 Uhr Laufer Abendgebet (Pfr. Dr. Krabbe) Sonntag, 7. Oktober: Achern, Christuskirche: Erntedank 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfrin. Müller-Krabbe) mit Mahlfeier (Traubensaft); musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor Im Anschluss an den Gottesdienst Kirchenkaffee Aktuell aus Achern Seien Sie aus dem Pfarramt herzlich gegrüßt mit dem Wochenspruch: Dies Gebot haben wir von Ihm, dass, wer GOTT liebt, dass der auch seinen Bruder liebe! 1. Johannes 4,21 Monika Gunz, Sekretariat Evangelische Kirchengemeinde Renchen Gottesdienste und Veranstaltungen unserer Gemeinde Renchen mit den Ortsteilen Erlach Mösbach Önsbach Ulm - Wagshurst Ev. Pfarramt Renchen, Hauptstraße 9, Renchen, Tel /344, Fax / pfarramt@evangelischekircherenchen.de Homepage: Bürozeiten des Pfarramtes: Dienstag, 2. Oktober Donnerstag, 4. Oktober 14:00 16:30 Uhr 14:00 16:30 Uhr Sonntag, 30. September 18. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin von der Goltz. Die Kollekte ist für Riverside Kustomz e.v. bestimmt, einen Verein in Kehl, der Schulverweigerern den Wiedereinstieg in Schule oder Ausbildung ermöglicht. Im Anschluss an den Gottesdienst findet die Gemeindeversammlung statt. Auf der Tagesordnung stehen u.a. Anliegen aus der Gemeinde und der Bericht des Kirchengemeinderates. Eingeladen sind alle Gemeindeglieder ab 14 Jahren. Wegen der Gemeindeversammlung entfällt der Kirchenkaffee. Donnerstag, 4. Oktober 19:30 Uhr Gospelprojektchor Freitag, 5. Oktober 18:30 Uhr I m Evangelischen Gemeindesaal Oberkirch: Chor Surprisium der Gemeinden Appenweier, Oberkirch und Renchen. Samstag, 6. Oktober 11:00 Uhr P robe der Konfirmanden für den Gottesdienst am 07. Oktober. Erntedankgottesdienst am 07. Oktober Wir bitten alle Erwachsenen und alle Kinder, die diesen Erntedankgottesdienst mitfeiern, als Dankesgabe eine Lebensmittelspende für die Acherner Tafel mitzubringen. Besonders gebraucht wird Filterkaffee. Aber auch Speiseöl (Sonnenblumenöl oder Rapsöl), Zucker, Konserven aller Art, Konfitüre, kleine Packungen Scheibenkäse (max. 200g, ohne Kühlung haltbar), Nudeln und Bohnen werden benötigt. Wir werden all diese Gaben vor dem Altar aufbauen und hoffen, der Acherner Tafel viele Kilo Lebensmittel spenden zu können. Im Tafelladen können bedürftige Personen, z.b. Hartz-IV- Empfänger, nach einer Überprüfung und mit einem Berechtigungsausweis Lebensmittel sehr günstig erwerben. Konfi3 Für Kinder der 3. Klasse gibt es in Renchen ein neues Angebot: Konfi3 Kinder entdecken Kirche. Von Ende Oktober 2018 bis Februar 2019 treffen wir uns siebenmal, jeweils an einem Freitag von Uhr bis 17 Uhr. Altersgemäß, handlungs- und erlebnisorientiert beschäftigen wir uns mit zentralen kirchlichen Themen, nämlich: Kirchenraum, Kirchenjahr, Taufe und Abendmahl. Konfi3 knüpft an die Taufe an. Weil die Kinder zur Kirche gehören, 23

24 Aktuell aus Achern Freitag, 28. September 2018 sollen sie auch in der Kirche Raum haben und ihren Glauben entdecken und leben können. Konfi3 wurde speziell für Kinder der dritten Klasse entwickelt. Ablauf und Inhalt von Konfi3 sind auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten. Auch wenn Ihr Kind noch nicht getauft ist, können Sie es gerne anmelden. Konfi3 beginnt am Freitag, den 26. Oktober. Anmeldung bei Pfarrerin Dagny von der Goltz, Telefon 07843/344. Kinderoase am 20. Oktober Herzliche Einladung an alle Kinder ab 6 Jahren zur Kinderoase am Samstag, den 20. Oktober von 10 Uhr bis 12 Uhr. Das Motto lautet: Das ist doch unfair! Die Arbeiter im Weinberg. Wir lernen einen seltsamen Chef kennen, es gibt Goldtaler und einen Birnen-Weintrauben-Igel. Auch Kleopatra und Curry sind mit dabei. Wir freuen uns auf euch! Orgelkonzert am 21. Oktober Am 21. Oktober findet um 17 Uhr ein Orgelkonzert in unserer Kirche statt. An der Orgel spielt Herr Thierry Mathis aus Straßburg. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um Spenden gebeten. Wochenspruch: Dies Gebot haben wir von ihm, dass wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder liebe. (1. Johannes 4,21) Sonntag, 30. September Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Rahmen der Gläsernen Produktion Fautenbach in Fautenbach / Birkenweg 7a (Hof Ganter) Predigtthema: Das Weizenkorn Sonntag, 7. Oktober Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Predigtthema: Gottes Liebe (1) Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen finden in unseren Räumlichkeiten in der Rennwiese 1 in Achern (Nähe Freibad) statt. Jede/r Interessierte ist herzlich eingeladen! Weitere Informationen zu unserer Gemeinde / Gottesdiensten erhalten Sie bei Pastor Matthias Czepl Tel oder auf unserer Homepage: Zitat der Woche: Ich wünschte, ich hätte verstanden, dass das Thema unseres Lebens nicht Sündlosigkeit, sondern Leben in der Gegenwart Gottes ist. Mike Yaconelli Christliches Zentrum Achern CZA e.v. -Herzliche Einladung an alle, die uns kennen und kennen lernen möchten!- Freitag, 28. September Maison de France, Illenau 19:00 Uhr Familiengottesdienst (deutsch-englisch-arabisch) mit dem Thema: Religion vs. Jesus! Freitag, 5. Oktober Maison de France, Illenau 19:00 Uhr Familiengottesdienst (deutsch-englisch-arabisch) anschließend Gebetsnacht! Unsere wöchentlichen Termine im Maison de France: Jeden Mittwoch Frauen beten! 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr - Info: Esther Schübel, Tel Jeden Freitag Gottesdienst 19:00 Uhr Info: Jürgen Kern, Tel Unsere Treffen in den Häusern: Jeden Montag und jeden Dienstag: Essen und mehr...! in Oberachern, Obersasbach oder Sasbach: 19:30 Uhr - Info: Jürgen Kern, Tel bzw. Holger Reinhardt, Tel Taschengeld-Club: Wegen Mitarbeiter-Mangel können wir im Moment keine Aufträge annehmen! Gedankenfutter aus der Bibel Markus 7, 6: Jesus antwortete: Wie recht hat Jesaja, wenn er von euch Heuchlern schreibt: Dieses Volk ehrt mich mit den Lippen, aber mit dem Herzen sind sie nicht dabei. Josua-Christengemeinde Achern (Mitglied in Foursquare Deutschland) Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten und unseren Veranstaltungen! Neuapostolische Kirche Jahnstr. 6, Achern Freitag, 28. September 16:00 Uhr Karlsruhe Süd, Seniorengottesdienst mit Bezirksevangelist Späth Samstag, 29. September 10:00 Uhr Karlsruhe Weiherfeld, Kindermusikprojekt Sonntag, 30. September Textwort: Psalm 91,11; Engel dienen uns 09:30 Uhr Achern, Gottesdienst anschließend Chorprobe Jehovas Zeugen Versammlung Achern Königreichssaal, Severinstraße 4, Achern, Tel.: 07841/29352 Sonntag 30. September 10:00 Uhr öffentlicher Vortrag: Was die nahe Zukunft bringt. Anschließend folgt anhand der Bibel das Wachtturm- Studium mit dem Thema: Wer ist auf der Seite Jehovas? Freitag 5. Oktober 19:00 Uhr Zusammenkunft unter dem Thema: Unser Leben als Christ. Interessierte Personen sind herzlich willkommen. Weitere Infos unter Tel Im Internet unter www. jw.org 24

25 Freitag, 28. September 2018 Aktuell aus Achern Adventgemeinde Achern (Freikirche der Siebenten-Tags- Adventisten) Karl-Hergt-Straße Maison de France 1 OG links Möchtest Du Gott auch näher kennenlernen? Dann bist Du herzlich zu unserem Gottesdienst am Samstag eingeladen! Samstag, 29. September 09:30 Uhr Bibelstudium der Woche Die Reise nach Rom Fürchte dich nicht, Paulus! Du musst vor den Kaiser treten.. ( Apg 27,24 ) Während dem Bibelstudium findet für die Kinder ein separates Angebot statt. 11:00 Uhr Gottesdienst Abendmahlsfeier mit Pastor Erhard Vasicek Vorankündigung Am findet die Erntedankfeier statt mit anschließendem gemeinsamen Mittagessen (Potluck). Nachmittagsprogramm mit Missionsvortrag Die beliebten fröhlichen, bunten Figuren von Rudi Diessner, einem Künstler mit Down-Syndrom, schmücken die Produkte der Lebenshilfe dem Selbsthilfeverband für Menschen mit geistiger Behinderung. Diese und weitere Geschenkideen sowie exklusive Produkte aus Behinderten- Werkstätten finden Sie unter: auf Shop/Angebote klicken Die Lebenshilfe-Kollektion im Hauskreis/Bibelstudium jeden Mittwoch um 20:00 Uhr in Oberachern. Du bist herzlich eingeladen in familiärer Atmosphäre die Bibel zu studieren. Nähere Information über unsere Gemeinde & Hauskreis erhalten Sie bei Gemeindeleiter Viktor Traut Tel , viktor-liliatraut@gmx.de Gottes Wort: Ihr werdet mich suchen und finden; denn wenn ihr mich von ganzem herzen suchen werdet, so will ich mich von euch finden lassen, spricht der Herr. (Jeremia 29,13-14) Nimm Dir eine kurze Auszeit in einer Andacht um wieder neue Kraft, Ruhe und Zuversicht zu schöpfen. Lust auf Tanzen? Paare/Singles: Anfängerkurs WTP 1: So 07. Okt Uhr Do 11. Okt Uhr Fortschrittkurs WTP 2: Mi 10. Okt Uhr Schüler-WTP1: Anfängerkurs WTP1: Mi 10. Okt Uhr Jetzt anmelden! Telefon: 07841/26234 oder unter Neue Kurse Jetzt anmelden! Senioren/Ü63: Do 11. Okt Uhr Club Agilando: Di 09. Okt Uhr Disco-Fox: Mi 10. Okt Uhr Sa 13. Okt Uhr tanz schule becker Besser tanzen. zugunsten der Lebenshilfe 25

26 Aktuell aus Achern Freitag, 28. September 2018 Achern Einladung zur öffentlichen Vorstellung und Erörterung der städtebaulichen Rahmenplanung für das Gelände der Illenauwiesen am Dienstag, 2. Oktober 2018 Das bis Anfang der 1990er Jahre von den französischen Streitkräfte militärisch genutzte Gebiet der sogenannten Illenauwiesen wurden im Jahr 2016 von der Stadt Achern erworben. Im Jahr 2017 hat die Stadt Achern einen nichtoffenen anonymen interdisziplinären städtebaulichen Ideenwettbewerb (RPW) mit dem Ziel durchgeführt, die städtebaulichen Entwicklungspotenziale für eine wohnbauliche Nachnutzung ergänzt durch öffentliche Grünflächen zu erarbeiten. Am 6. Juli 2017 hat das Preisgericht einstimmig die Arbeit des Büros QUERFELD EINS Landschaft Städtebau Architektur aus Dresden zum Wettbewerbssieger erklärt. Das Büro QUERFELD EINS wurde mit der städtebaulichen und freiraumplanerischen Überarbeitung des Wettbewerbsergebnisses entsprechend den Empfehlungen des Preisgerichtes und der Erarbeitung der Rahmenplanung Illenauwiesen beauftragt. Die auf dem Wettbewerbsergebnis aufbauende Rahmenplanung Illenauwiesen liegt jetzt vor, wobei der Gemeinderat der Stadt Achern am 24. September 2018 dieser Rahmenplanung zugestimmt und die Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens beschlossen hat. Die Rahmenplanung beschreibt die Gestaltung der öffentlichen Grünflächen mit der Einbindung des Mühlbaches als erlebbares naturräumliches Element, die Struktur der Erschließung mit einer fußläufigen Verbindung von und zur Innenstadt sowie Form und Umfang der angestrebten Wohnbebauung mit ihren flexiblen Gebäudetypen. Das komplexe Freiraumkonzept definiert dabei abwechslungsreiche und differenzierte Raumfolgen von öffentlichen, halböffentlichen und privaten Flächen, die den unterschiedlichen Bedürfnissen der jeweiligen Nachbarschaften/Nutzer gerecht werden. Die Rahmenplanung, das weitere Vorgehen zur Erarbeitung des Bebauungsplans und das weitere Vorgehen zur Durchführung von vorbereitenden Maßnahmen auf dem Gelände der Illenauwiesen werden in einer öffentlichen Veranstaltung am Dienstag, 2. Oktober 2018, um Uhr, im Bürgersaal des Rathaus Am Markt (1. Obergeschoss) vorgestellt. Im Rahmen dieser Veranstaltung besteht auch die Möglichkeit der Erörterung der Planung mit Vertretern des beauftragten Büros und der Stadt Achern. Dazu lade ich Sie herzlich ein. Klaus Muttach Oberbürgermeister 26

27 Freitag, 28. September 2018 Herzlichen Glückwunsch Ilse Borchardt 77 J Rosa Hurst 99 J Siegfried Voigtländer 87 J Peter Hemmerling 82 J Roswitha Frank 76 J Dirk Leichs 77 J. Vereinsmitteilungen Aktuell aus Achern Einen überaus informativen Vormittag erlebten am vergangenen Dienstag über vierzig Senioren als Besucher von Iss gemeinsam und Dienstagskaffee vor dem gemeinsamen Essen. Die in Offenburg im Bereich Prävention tätige Polizeihauptkommissarin Vanessa Förger war zu ihrem Vortrag zum Thema Sicher leben - an der Haustür, am Telefon, auf der Straße gekommen. Vanessa Förger zufolge versuchen Betrüger ihre Masche oft am Telefon, weil es da für sie am leichtesten ist. Sie riet als Hauptmerksatz: Lassen sie keine fremde Person in Ihre Wohnung und zeigen Sie niemand, wo ihr Geld ist. Es gelte auch, sich aufdringlicher Personen zu erwehren und nur Handwerker in die Wohnung zu lassen, die man selber bestellt hat. Vanessa Förger warnte vor falschen Amtspersonen und empfahl, sich den Dienstausweis zeigen zu lassen. Ohne ihn vorzeigen zu können, sei eine Person verdächtig. Die Polizistin zitierte Erfahrungsberichte von Betroffenen. Auch angebliche Autopannen führten zum Versuch, zu telefonieren. Hilfsbereitschaft an der Haustür zahle sich nicht aus. In der Reihe der Tricks nannte Förger außer vorgetäuschten Notlagen unter anderem den Glas-Wasser-Trick, den Blumen oder Geschenkabgabe-Trick oder den Papier-und Bleistift-Trick. Als Hilfsmittel nannte die Polizistin außer einem guten Personengedächtnis den Türspion, die Gegensprechanlage und die vorgelegte Sicherheitskette. Sie riet, entsprechende Besucher vor der Tür warten zu lassen. Vanessa Förger warnte ebenso vor Haustürgeschäften verschiedenster Art sowie vor Gewinnversprechungen und empfahl dringend, nichts unter Zeitdruck zu kaufen. Sie nannte anonyme Beispiele hereingelegter Personen aus der näheren Region. Hinsichtlich Notlagen sicherte sie beruhigend zu, dass die Nummer 110 auch bei leerem Handy angerufen werden könne. Sie erinnerte an den berüchtigten Enkeltrick, dem immer wieder Angerufene auf den Leim gehen. Als Gefahren unterwegs nannte sie schließlich eine Reihe vom Fundsachentrick über den Halskettentrick bis zum Geldwechseltrick und schloss mit dem Nennen wichtiger Internet-Adressen und Telefonnummern. Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Achern/Renchen Gemütliches Beisammensein Am Donnerstag, findet im Cafe-Restaurant Kopf, Fautenbacher Str. 13, Achern, ab 14:30 Uhr, ein gemütliches Beisammensein für Senioren mit Kaffee und Kuchen, gesponsert von der AWO, Achern statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder und Freunde der AWO recht herzlich ein. Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband (BLHV) Sprechtag am Donnerstag, In der Bezirksgeschäftsstelle des Bad. Landw. Hauptverbandes, Illenauer Allee 55, Achern, findet der nächste Sprechtag am Donnerstag, von 09:00 12:00 Uhr, statt. Um vorherige telefonische Terminvereinbarung unter Tel.: wird gebeten. Wenn keine Anmeldungen vorliegen, findet der Sprechtag nicht statt. Bildungswerk Achern Aktion Issgemeinsam Vortrag und Diskussion: Ist Frieden in Syrien möglich? am Kooperationsveranstaltung mit pax christi-diözesanverband Freiburg - Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten eines Landes zwischen den Fronten- Sieben Jahre nach Ausbruch des Kriegs sind so viele syrische Flüchtlinge, Vertriebene und Gewaltopfer auf Hilfe angewiesen wie niemals zuvor. Viele Menschen verlassen das weitgehend zerstörte Land; zurück bleiben oft nur die Alten und Kranken. Caritas International versucht, mit lokaler Unterstützung die Menschen vor Ort mit dem Notwendigsten zu versorgen. Doch um für die Menschen Lebensperspektiven zu eröffnen, braucht es mehr als Nahrung, Kleidung oder medizinische Versorgung. Es braucht zivile und politische Ansätze für einen nachhaltigen Frieden. Wie solche Ansätze aussehen können, darüber wird der Leiter von Caritas International, Dr. Oliver Müller, an diesem Abend aus eigener Erfahrung berichten. Termin: Freitag, 5. Oktober 2018, 19:00 Uhr Referent: Dr. Oliver Müller, Caritas International, Freiburg Ort: Gemeindehaus St. Josef, Kirchstr. 23/1 Kosten: Eintritt frei, Spende erbeten 27

28 Aktuell aus Achern Freitag, 28. September 2018 Boule ClubAchern e. V. Foto: pixabay Ist Frieden in Syrien möglich? Perspektiven und Hilfsmöglichkeiten in einem Land zwischen den Fronten Vortrag und Diskussion mit Dr. Oliver Müller (Caritas International, Freiburg) Freitag, 5. Oktober 2018, um Uhr Ort Gemeindehaus St. Josef, Kirchstr. 23/1 in Achern Kosten Eintritt frei, Spenden erbeten Veranstalter pax christi-diözesanverband Freiburg und Bildungswerk Achern Boule für Jedermann Einen Bouletag am Feiertag, dem 3. Oktober bietet der Boule- Club Achern auf seinem Gelände in der Illenau an. Natürlich dreht sich von Uhr alles um die runde Eisenkugel. Ausgetragen werden vier Spielrunden und davor, dazwischen und danach stehen Spaß und geselliges Beisammensein im Mittelpunkt. Am Start sind viele Spielerinnen und Spieler des BC-Achern, aber auch Mitglieder benachbarter Vereine haben ihr Kommen angekündigt. Dennoch ist dieses Turnier für alle Interessierten interessant, um einen Einblick in die Faszination dieses Sportes zu bekommen. Gerne begrüßen wir Sie als Spielerin oder Spieler und bei Bedarf bekommen Sie auch das Spielgerät vom Verein ausgeliehen. Für die aktive Teilnahme erbitten wir eine Anmeldung an: Oder Sie besuchen die Bouleanlage in der Karl-Hergt Strasse während Ihres Feiertagspaziergangs und lassen sich in die einfachen Regeln des Spiels einführen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Boule -Club Achern e.v. Meditativer Tanz im Jahreskreis am Der nächste Abend mit der Meditationsleiterin Hanne Stippl ist am Montag, den 8. Oktober von 19:00-20:30 Uhr im Gemeindehaus St. Josef. Das Thema des Abends ist: Erntedank: Leben in Fülle (Jesus) Infos unter Tel.: (Hanne Stippl) Trommelworkshop: Der Rhythmus von Mutter Erde ab Ziel ist in der Gruppe gemeinsam die Grundrhythmen der afrikanischen Trommel, der sog. Djembe zu erlernen. Dies ist eine gute Gelegenheit, Motorik und die Verbindung von rechter und linker Gehirnhälfte zu üben. Durch den ständigen Rechts-Links- Rhythmus wird das Gleichgewicht zwischen Körper und Seele, Ying und Yang unterstützt. Die TeilnehmerInnen werden sensibilisiert, der anderen Person zuzuhören und dennoch gleichzeitig im eigenen Rhythmus zu bleiben. Trommeln können gestellt werden. Termine: 4 x samstags: 14:30 16:00 Uhr: , , , Leitung: Gerda Hahn, Achern Kosten: 50,- (max. 10 Tln.) Ort: Kirchstr. 25 (DG) Anmeldung: m.seiser@ web.de oder: Tel Vortrag: Vom Brei an den Familientisch am Im Alter von ca. 10 Monaten zeigt das Baby zunehmend Interesse am Essen der Erwachsenen. Wo es zuvor die Breimahlzeiten gab, steht nun das Familienessen an. Eltern erhalten an diesem Abend wertvolle Tipps und aktuelle Empfehlungen für die Ernährung des Kindes ab dem 1.Geburtstag. Termin: Dienstag, , 20:00 Uhr Referentin: Claudia Ebert, BeKi- Referentin Ort: Gemeindehaus St. Josef (Kleines Besprechungszimmer) Kosten: kleine Spende Anmeldung: oder m.seiser@web.de Acherner Oktoberfest und Haxenturnier Mittwoch, 03. Oktober 2018 Der BC Achern läd ein zum 5.Oktoberfest und Haxenturnier Doublette -Lizenzfrei - Einschreibung bis 10:45h Registrierung und Anmeldung bis erwünscht online: unter Turnierleitung@bc.achern.de oder bei Sportwart Thomas Müller Runden Schweizer System jede Paarung in Oktoberfestkleidung erhält ein blaues und weißes Schweinderl. Die Sieger erhalten die Haxenmedaille und eine Kalbshaxe Startgeld 9,00, inklusiv 11:00h Weißwurstfrühstück mit Brezel und ca.17:00h gemeinsames Schweinshaxenessen mit Kartoffelsalat und/oder Sauerkraut Familienfest bei J.H. Ziegler GmbH Der Ansiedlung des zweiten Standortes der Firma J.H. Ziegler in der Heid gingen die schwierigsten Grundstücksverhandlung meiner Amtszeit voraus. Heute freuen wir uns nicht nur über den Erfolg dieser Grundstücksverhandlungen, die anschließende Entwicklung des zweiten Standorts sondern auch über die Inves-

29 Freitag, 28. September 2018 titionen und neuen Arbeitsplätze in unserer Stadt, so Oberbürgermeister Klaus Muttach beim Firmenbesuch der J. H. Ziegler GmbH im Rahmen des Familienfestes in der Heid. Im Wettbewerb mit anderen denkbaren Standorten sei damit nicht nur ein zweiter Standort hinzugekommen, sondern Achern als Hauptsitz der J. H. Ziegler GmbH mit 230 Mitarbeitern gestärkt worden. Diedrich von Behr lobte vor der versammelten Mitarbeiterschaft und deren Familien die hervorragende unbürokratische, professionelle und vertrauensvolle Unterstützung durch die Stadtverwaltung. Geschäftsführer Diedrich von Behr sprach an, dass der Jahresumsatz innerhalb von fünf Jahren von 44 Million Euro auf 73 Millionen Euro im laufenden Jahr gesteigert worden ist. Die Übernahme des Unternehmens durch den japanischen Investor Teijin Frontier eröffnet weitere Entwicklungsmöglichkeiten. Mit Oberbürgermeister Klaus Muttach und Wirtschaftsförderer Christian Zorn wurden am Rande des Familienfestes dann auch die geplanten Investitionen im kommenden Jahr am Standort in der Heid erörtert. Die Produktion am Standort in Oberachern wird dadurch nicht tangiert, so Diedrich von Behr. Oberbürgermeister Klaus Muttach zeigt sich sehr erfreut, dass die hervorragende Entwicklung der letzten Jahre der Firma J.H. Ziegler GmbH in Achern offensichtlich und mit weiterer Dynamik fortgesetzt wird. Dies stärke den Wirtschaftsstandort Achern, sichere und schaffe neue Arbeitsplätze. Aktuell aus Achern Dekanates Acher-Renchtal, der Jungend -und Familienförderung und wird unterstützt von der Stiftung Regenbogen. Trauerwunden heilen langsam und Trauerwege sind mühsam, steinig und langwierig, so die Frau Wörner. Aber über die eigene Trauer sprechen dürfen in einem geschützten Rahmen, kann heilsam sein. Deshalb kann der Austausch mit anderen betroffenen Eltern auf diesem Weg helfend begleiten. Dabei können sie erleben, was amy Hillard Jensen ausdrückt: Wie tief dein Kummer auch sein mag, du bist nicht alleine. Andere haben ähnliches erlebt und werden die Last mit dir tragen, wenn du sie nur lässt. Gib ihnen dazu Gelegenheit. Es spielt keine Rolle, wie lange der Verlust schon zurückliegt oder wie alt das Kind damals war. Ein erster Informationsabend findet am 4. Oktober von 19:00 21:00 Uhr in den Räumen des Dekanates Acher- Renchtal in der Kirchstr. 25 in Achern statt. Dort wird man sich auch an den weitern Abenden treffen. Die Kosten betragen für eine Einzelperson 75, für Paare 140. Brigitte Wörner betont jedoch, dass daran die Teilnahme an der Gruppe nicht scheitern dürfe. Anmeldung und weiter Auskünfte direkt über die Trauerbegleiterin B. Wörner unter Tel oder unter de Außerdem will sie auf bestehende Selbsthilfegruppen für Trauernde hinweisen, die sich im zweimonatigen Abstand in Oberkirch treffen und von Ehrenamtlichen begleitet werden. Auskünfte hierüber ebenfalls über B. Wörner Von links: Oberbürgermeister Klaus Muttach, Geschäftsführer Diedrich von Behr, Kaufmännischer Leiter Thomas Ehret-Eisner und Wirtschaftsförderer der Stadt Achern Christian Zorn Heimturnier des Team Bananenflanke Ortenau e.v. Mit dem Team Bananenflanke Ortenau e.v. präsentierte sich ein neuer Acherner Verein beim Street Food Festival am vergangenen Samstag. Die aktuell 22 Spieler sind Kinder und Jugendliche mit geistiger Beeinträchtigung. Oberbürgermeister Klaus Muttach freute sich in seinem Grußwort über die Initiative und dankte dem engagierten Führungsteam um Vorsitzenden Roman Beicht, der jeden Freitag auch das Training im Hornisgrindestadion leitet. Mit viel Spaß stellte sich der Oberbürgermeister dem 7-Meter- Schießen als Tormann; für jeden Treffer gab es fünf Euro in die Mannschaftskasse. Neue Trauergruppe für Mütter und Väter und Großeltern nach dem Tod ihres Kindes, Enkels unendlich ist der Schmerz - unter diesem Leitwort bietet Brigitte Wörner, Fachkrankenschwester Trauerbegleiterin zusammen mit zwei selbst betroffenen Müttern wieder eine Trauergruppe für Eltern und Großeltern nach dem Tod ihres Kindes oder Enkels an. Die Gruppe steht unter der Schirmherrschaft des 29

30 Aktuell aus Achern Freitag, 28. September 2018 DiakonischesWerk Qualifizierung für Tageseltern: Der aktuelle Kurs beginnt Anfang Oktober Der nächste Qualifizierungskurs für Tagesmütter startet am 05./ Interessierte Frauen und Männer werden dort auf ihre Tätigkeit in der familiennahen Betreuung von (Klein-) Kindern vorbereitet. Die Kindertagespflege des Diakonischen Werkes unterstützt sowohl Berufseinsteigerinnen als auch gestandene Familienfrauen. Ebenso Männer und Frauen, die gegen Ende ihrer Berufstätigkeit ganz bewusst noch einmal einen NeuStart wagen oder sich ein zweites Standbein aufbauen wollen. Kinder bei ihrer Entwicklung zu beobachten und zu begleiten hält jung. Die eigene Unvoreingenommenheit und Neugierde bleibt lebendig. Die unterschiedlichen beruflichen Erfahrungen und Tätigkeiten können für den Einstieg in der Kindertagespflege sehr von Nutzen sein. Die nächsten Info-Veranstaltungen finden am Fachstelle Sucht Beratung bei Alkohol-, Medikamentenproblemen und Glücksspielsucht Fachstelle für Suchtprävention und Gesundheitsförderung Karl-Hergt-Str. 11, Achern (Südostflügel in der Illenau) Telefonisch erreichbar: Montag - Donnerstag 8:00-12:00 und 13:00-16:00 Uhr Freitag 8:00-12:00 und 13:00-15:00 Uhr Achern / (Offenburg 0781 / ) Sprechstunde ohne Voranmeldung: Jeden Montag von 16:00-17:00 Uhr Sprechstunde im Ortenau Klinikum Achern Jeden Donnerstag 8:30-9:30 Uhr Donnerstag, den um 20:00 21:00 Uhr und Mittwoch, den um 09:30 10:30 Uhr in der Dienststelle des Diakonischen Werkes in Achern, Ratskellerstr. 8 statt. Anmeldung unter Tel.: / oder kitapf.achern@ diakonie-ortenau.de. und Bildungswerk Achern VISIONSSTADT ACHERN VISON-EUROPA-JETZT! Der Schulunterricht ist wieder gestartet und wir haben die Sommerferien fleißig genutzt, um wieder zwei große Meilensteine auf den Weg zu bringen zur Fertigstellung des 40-qm-großen Leitbildes VISION EUROPA bis zur Europawahl im Mai 2019: Das Europa-Atelier im alten Josefssaal, Kronengasse 12, ist gestrichen und eingerichtet. Es füllt sich mit Farbeimern, Malergerüsten, Büchern und viel, viel Material aus der 10jährigen Recherche für den Inhalt des Leitbildes. DiakonischesWerk Digitale Medien was ist im Umgang damit für die Entwicklung von (Klein-)Kindern wichtig? Bei Diskussionen zwischen Erwachsenen und in Familien gehen die Meinungen dazu oft stark auseinander. In dem Film Zwischen zwei Welten von Brüning-Film (s.a. Brüllfalle) werden anschaulich wichtige Erkenntnisse der modernen Gehirnforschung bzgl. der kindlichen Gehirnentwicklung dargestellt. Wer den aussagekräftigen Bildern und Dialogen folgt, fühlt sich im Anschluss daran zu einer klaren und entspannten Haltung mit dem Thema eingeladen. Eine gute Begründung gegenüber den eigenen Kindern fällt leicht und keiner muss weder auf den Spaß mit den digitalen Medien noch das Entwicklungspotenzial und die Chancen der Digitalisierung verzichten. Für unsere vielen Veranstaltungen bis zur Leitbildenthüllung haben wir zwei große Sponsorenwände in Auftrag gegeben. Herzlichen Dank an unsere Unterstützer und»botschafter DER VISION-EUROPA-JETZT!«. Zusätzlich werden drei Banner die Besucher des Live-Paintings den Weg ins Europa-Labor leiten. Einführender Kurzvortrag, Film, Info-Materialien und Diskussion. Termin: Montag, , Uhr Referentin: Andrea Jöst, Dipl. Päd. EB, Sasbach Ort: Gemeindehaus St. Josef, Kirchstr.23/1 Kosten: 4,- Paare 5,- 30

31 Freitag, 28. September 2018 Das europaweite Kultur- und Friedensprojekt VISION-EUROPA- JETZT! hat das Ziel, von Achern ausgehend die VISION-EUROPA sichtbar und erlebbar zu machen und sie in den Herzen der Europäer europaweit zu verbreiten und nachhaltig zu veran-kern, so dass jeder sie kennt und eine Vorstellung davon hat, was es bedeutet, Europäer zu sein. VISION-EUROPA-JETZT! e.v. Vorsitzende: Alina Atlantis Achern I Telefon Mail: projekt@vision-europa-jetzt.eu Aktuell aus Achern Jahresausflug 2018 Sportgruppe Kolping Achern Die Obermosel und die Saar waren das Ziel des diesjährigen Ausflugs der Sportgruppe. Acht Sportbegeisterte, die sonst immer montags in der Sporthalle der Gemeinschaftsschule ihrem sportlichen Ehrgeiz nachgehen, machten sich auf, diese herrliche Region im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Luxemburg zu erkunden, vorwiegend mit dem Fahrrad. Untergebracht war die Gruppe in der Nähe von Konz/Obermosel, nur ca. 10 km entfernt von Trier, der ältesten Stadt Deutschlands. Trier war auch die erste Station bei der Anreise. Nach einer kurzen Mittagspause wurde eine Stadtführung unternommen mit Besichtigungen einiger Sehenswürdig-keiten, wie dem imposanten römischen Steintor Porta Nigra, dem Dom und anderen interessanten Baudenkmälern. Nach einem ausgiebigen Frühstück am nächsten Tag führte anschließend die Fahrradtour immer der Mosel entlang nur unterbrochen von einer Mittagsrast - bis nach Perl und weiter nach Schengen in Luxemburg. Dieses kleine Winzerdorf an der Mosel ist bekannt für das sogenannte Schengener Abkommen, welches insbesondere die Abschaffung der stationären Grenzkontrollen an den Binnengrenzen der teilnehmenden Staaten regelt. Eine Besichtigung des Europäischen Museums, welches den Besuchern alles Wissenswerte über die Geschichte und Bedeutung des Schengener Abkommens vermittelt, durfte natürlich nicht fehlen. Die Rückfahrt in die Unterkunft erfolgte auf der luxemburgischen Seite. Nach dieser ausgedehnten Tour mit fast 80 km schmeckte das Abendessen mit einigen Gläschen Moselwein besonders gut. Die zweite kürzere und etwas gemütlichere Fahrradtour führte über Konz, wo Saar und Mosel zusammentreffen, saaraufwärts nach Saarburg. Eingebettet in Weinberge und Wälder liegt diese romantische Stadt mit sehenswerten Denkmälern ihrer tausendjährigen Geschichte. Hauptattraktion ist der Wasserfall des Leuckbaches, der als einzigartiges Naturschauspiel mitten in der Stadt 20 Meter über Felskaskaden in die Tiefe stürzt und die Mühlräder im Talkessel antreibt. Eine weitere bedeutende Sehenswürdigkeit ist die um 964 auf einem Bergrücken oberhalb von Saarburg erbaute Burganlage gleichen Namens, die allerdings heute nur noch als Ruine besteht. Auf der Rückfahrt ins Hotel konnte die Gruppe noch das Schleusen eines großen Flusskreuzfahrtschiffes auf der Saar miterleben. Am nächsten Tag hieß es bereits wieder Abschied nehmen von einer großartigen Landschaft, die vor allem den Fahrradtouristen ein überaus großes Angebot an Aktivitäten bereithält. Über Lothringen und das Elsass erreichte die Gruppe wieder wohlbehalten ihre Heimatstadt Achern. Der ökumenische Hospizdienst Achern - Achertal bietet unentgeltlich Begleitung für Schwerkranke und Sterbende und auch deren Angehörige an. Diese Begleitung kann zu Hause erfolgen, aber auch in Alten- und Pflegeheimen sowie in Krankenhäusern. Ansprechpartnerin ist Frau Silke Bohnert, Telefon , info@hospizdienst-achern.de. Weitere Informationen auch unter Die Gruppe vor den Säulen der Nationen in Schengen/Luxemburg Illenau Theater Achern Die Liebenden in der Untergrundbahn im Illenau Theater Achern In eine U-Bahn-Station entführt uns Regisseurin Rosa Maria Gannuscio. Eine bedrückende, unwirtliche Umgebung, unter einer Metropole dieser Erde. Menschen tauchen auf, verschwinden wieder, treffen aufeinander. Man geht seiner Wege, will meistens schnell weiterkommen, sein nächstes Ziel erreichen. Anonymität herrscht vor, doch wir können Szenen verfolgen, Gesprächen lauschen, Einheimische oder Fremde beobachten, uns in den anderen wiedererkennen oder uns abgrenzen. Autor Jean Tardieu macht in seinem absurden Theaterstück deutlich, dass es dazu nicht einmal unbedingt Worte bedarf. In der U-Bahn lernen sich ein junger Mann und eine junge Frau kennen. Innerhalb des hektischen Gewimmels wird ihre Kommunikation durch - meist sprachliche - Hindernisse erschwert. Unterschiedliche Personen und Charaktere treffen in der Station aufeinander und ein tragisch-witziges Spiel von Konventionen, Klischees und Missverständnissen entsteht, welches sich im zweiten Akt in der Enge eines überfüllten Metrowagons zuspitzt und die junge Liebe auf die Probe stellt Das abwechslungsreiche Stück wird ohne Pause aufgeführt. Die Akteure müssen in mehrere Rollen schlüpfen und sich im Laufe des Abends blitzschnell verwandeln. Aufführungen am 6., 12., 13., 19., und 27. Oktober um 20:00 Uhr, am 21. Oktober um Uhr im Illenau Theater Achern, Maison de France, Karl-Hergt-Straße 9, Achern. Karten gibt es in den Acherner Buchhandlungen Büchermehr und 31

32 Aktuell aus Achern Freitag, 28. September 2018 Osiander ehemals Buchhandlung am Rathaus, Tourist-Info Achern, Rathaus Illenau (Fachgebiet Kultur ) und über v.l.: Alexandra Schmidt, Aline Roüast, Magali Schmidt, Heide Eisinger, Constanze Fliegel, Heiderose Banco, Thorven Sonntag Früh morgens um 6 Uhr startete die Reise donnerstags, in der zweiten September-Woche. Nach 560 Kilometern war das Ziel gegen Mittag erreicht, so dass das erste Wanderziel, der Weiler Ratsberg alsbald in Angriff genommen werden konnte. Von dort blickten die Acherner Bergwanderer auf Toblach, das Hochtal Toblacher Feld und den wildromantischen Toblacher See. Das ist ein vortrefflicher Ausgangspunkt für den Start zu der geplanten Drei-Tage-Wanderung. Fitness war angesagt, so wurden die Bergwanderer altersbedingt und leistungsbezogen in zwei Gruppen eingeteilt. Die A-Tour fixierte den anspruchsvollen Weg, die B-Tour die leichtere Passage. Die Ziele im Gebirgsstock der Sextener Dolomiten waren angepeilt, im Blickpunkt waren die berühmten Berggipfel der Drei Zinnen. Vor mehr als hundert Jahren, während des ersten Weltkriegs, waren die die Drei Zinnen und ihre gebirgige Umgebung ein Teil der der Hochgebirgsfront zwischen Italien und Österreich-Ungarn, die heftig und hart umkämpft war. Das Kriegerdenkmal auf dem Paternersattel und die Alpini-Kapelle (Cappela degli Apini, 2314m) zählen zu den sichtbaren Gedenkstätten zu den vergangenen Kriegsereignissen. Achern Jedermann-Sportgemeinschaft im LBV Achern Die 40. Jubiläums-Hochgebirgswanderung führte zu den Drei Zinnen in den Dolomiten Chapeau den wackeren Bergwanderern aus der Jedermann- Sportgemeinschaft im LBV Achern! Ihre 40. Hochgebirgswanderung führte in diesem Jahr in die Bergwelt der Dolomiten in der italienischen Provinz Bozen in Südtirol. In diesem Jahr stand Hochgebirgswanderung ganz im Zeichen des Andenkens von Jörg Gebhardt, der im November des vergangenen Jahres verstarb. Der Sportkamerad, der am 8. August 80 Jahre alt geworden wäre, hatte alle Touren-Pläne der vorangegangenen Bergwanderungen im Detail mit Sorgfalt und Genauigkeit erarbeitet. Auf diese Weise lernten alle Teilnehmer die faszinierende Bergwelt der Alpen, in Österreich, Italien, Frankreich, Deutschland und der Schweiz kennen. Übungsleiter Manfred Walther trat an seine Stelle und übernahm die Verantwortung für die Planung und Durchführung der Hochgebirgswanderung In Toblach (Dobbiaco, italienisch genannt, 1256 m hoch) im Hochpustertal gelegen, wurde im Hotel Simpathy Quartier bezogen. Zwei Kleinbusse dienten für 17 Teilnehmer als Verkehrsmittel. Historischer Verein Achern Tagesfahrt ins Kinzigtal des Historischen Vereins Achern Am 11. September 2018 startete der Historische Verein Achern mit großer Beteiligung ins hintere Kinzigtal. Entlang der Kleinen Kinzig in Reinerzau war das Erstziel das wunderschön gelegene Wittichen, ein Ortsteil der Gemeinde Schenkenzell. Unter der sachkundigen Führung von Herrn Schmid vom Rathaus Schenkenzell wurden die Teilnehmer geführt sowohl in die ehemaligen Klosterkirche wie auch in das angrenzende Klostermuseum. Man erfuhr die Geschichte der Klostergründerin Luitgart, über 25 Jahre Abtissin und deren Wirken. Im denkmalgeschützten Museum bewunderten alle die wunderschönen Kostbarkeiten wie alte handgeschnitzte Grabkreuze, Ornamente, Fürstenberger Trachten, Mineralien u.v.a. Nach dem Besuch in Wittichen ging es talabwärts in das Hotel Waldblick in Schenkenzell zum Mittagsaufenthalt. Im sehr schön angelegten Garten des Hotels war bei bestem Wetter Entspannung angesagt, bevor die Reise weiterging ins benachbarte Städtchen Schiltach. Dr. Harter führte einen hochinteressanten Rundgang durch die historische Stadt des Fachwerks, der Flößer und Gerber. Die Heimfahrt nach Achern über das mittlere und vordere Kinzigtal beendete einen Tag mit zahlreichen und begeisternden Eindrücken. Auf íhrer 40. Hochgebirgswanderung: Die Jedermänner aus Achern 32

33 Freitag, 28. September 2018 Aktuell aus Achern km. Für alle Wenigwanderer wird alternativ eine Führung durch die Stadt und ihre imposante ehemalige Festung angeboten. Zu einer Schlussrast am Nachmittag wird im historischen Gemäuer der Festungsanlage Fronte Beckers inmitten der Stadt eingeladen. Rückkunft in Achern voraussichtlich gegen 19 Uhr. Anmeldungen bitte bis Mittwoch, 10. Oktober, bei der Tourist-Info Achern. Auskünfte erteilen die Wanderführer Josef Schell Telefon (07841) 3849 und Christel Köhler (07841) Yoga spezial: Pranayama intensiv (nur für Geübte) Der Verein Netzwerk-Bewusst-Leben e.v. organisiert am Donnerstag, um 19:30 Uhr im Raum Herzensfrieden in Achern-Önsbach mit Dorothee Scheibel das ganz besondere Yoga-Angebot Pranayama intensiv. Diese spezielle Yoga-Stunde ist für Einsteiger ungeeignet und will gezielt geübte Yogis und Yoginis sowie Yogalehrern die Möglichkeit bieten, eine Yoga- Stunde mit dem Schwerpunkt Atemübungen für sich zu nutzen und ihren Energietank damit aufzufüllen. Aus Platzgründen ist eine vorherige Anmeldung sinnvoll. Bitte eine Matte und eine Decke zum Zudecken mitbringen sowie bequeme Kleidung tragen. Für weitere Informationen und ihre Anmeldung wenden Sie sich unter dem Vereinstelefon an Joachim Bär (1. Vors. NBL e.v.) bzw. Janina Restel oder besuchen die Website unter Monatstreff des Schwarzwaldvereins Achern Die Senioren des Schwarzwaldvereins treffen sich am Freitag, 12. Oktober um 18:00 Uhr zu einem gemütlichen Beisammensein im Restaurant Zur Hoffnung in Achern. Auskunft erteilt Gerti Eichholz, Tel /3919. Bergmesse auf dem Mehliskopf. Der Schwarzwaldverein Achern nimmt am Sonntag, 14. Oktober an der Bergmesse auf dem Mehliskopf teil. Treffpunkt ist um 9:30 Uhr am Parkplatz Rosenstraße. In Fahrgemeinschaften fahren die Teilnehmer zur Hundseck. Anschließend geht es zur Bergmesse auf den Mehliskopf. Nach der Bergmesse wird bei schönem Wetter noch eine kleine Wanderung im Höhengebiet angeboten. Gäste sind willkommen. Die Führung hat Ursula Zink, Telefon (07841) Stadtkapelle Achern 1808 e. V. Informationsveranstaltungen für werdende Eltern am Ortenau Klinikum Achern-Oberkirch, Standort Oberkirch Die Ärzte und Hebammen des Ortenau Klinikums Achern-Oberkirch, stellen sich und die Entbindungsstation vor. Das Ortenau Klinikum Achern-Oberkirch, bietet vielfältige Möglichkeiten für eine natürliche Geburt bei hoher Sicherheit für Mutter und Kind. Nach einer Präsentation wird die Abteilung vor Ort besichtigt. Die Informationsveranstaltungen sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nächster Termin ist am Sonntag, Beginn der Informationsveranstaltung ist um 10 Uhr. Treffpunkt: Pforte, Ortenau Klinikum Achern-Oberkirch, Franz- Schubert-Str. 15, Oberkirch Die uhu`s gastierten auf dem Schollenhof Am Sonntag lud der Verein Integration Schollenhof zum Herbstfest auf den Schollenhof nach Wagshurst ein. Zur Mittagszeit spielte, wie in den vergangenen Jahren, das Seniorenorchester der Stadtkapelle Achern unter der musikalischen Leitung von Franz Schindler auf, und sorgte mit ihren Melodien für beste Unterhaltung. Trotz des Sturmes, welcher an diesem Tag über die Ortenau fegte, war das Fest sehr gut besucht und die Gäste genossen die dortige Atmosphäre. Die uhu s hatten großes Glück, denn zu Ende des Konzertes nahm der Sturm zu, so daß sie beinahe davon geflogen wären. Schwarzwaldverein Achern Gemeinsam unterwegs mit den Bornheimer Wanderfreunden Der Schwarzwaldverein Achern lädt seine Mitglieder zur gemeinsamen Wanderung mit den Wanderfalken aus Bornheim am Sonntag, 14. Oktober, in die Südpfalz ein. Treffpunkt ist in Achern am Bahnhof um 9.00 Uhr, danach geht es per Bahn nach Germersheim-Sondernheim. Nach der Begrüßung durch die Bornheimer Wanderfreunde gibt es eine Panoramawanderung entlang des Rheins, Länge ca

34 Aktuell aus Achern Freitag, 28. September 2018 SpieleClub Achern Regelmäßiger Treffpunkt für Spielebegeisterte Wir, der SpieleClub Achern, trifft sich jeden Donnerstag um 20:00 Uhr, im Bürgerhäusle in Achern, zum gemeinsamen Spielen. Am Donnerstag, den 18. Oktober, ist Amigo Spieleabend mit dem Spiel Götterdämmerung. Die Spiele an den anderen Abenden, werden aus unserem Fundus, spontan nach Lust und Laune und Spieleranzahl, ausgesucht. Neugierige sind jederzeit herzlich willkommen. Unsere Termine im Oktober sind wie folgt: Donnerstag, 4. Oktober 2018 Spieleabend Donnerstag, 11. Oktober 2018 Spieleabend Donnerstag, 18. Oktober 2018 Amigo-Spieleabend Donnerstag, 25. Oktober 2018 Spieleabend 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 19:30 Uhr Nähere Informationen zu allen finden sie auch unter: oder im Internet bei Facebook unter Spieleclub Achern. Eröffnungsprogramm Kommunales Kino Tivoli e.v Das Kommunale Kino Tivoli e.v. i.g. in der Acherner Ratskellerstraße 2b startet am kommenden Wochenende sein Eröffnungsprogramm. Am Samstag und Sonntag, 29. und 30. September, um Uhr wird die Neuproduktion Mackie Messer - Brechts Dreigroschenfilm gezeigt. Der Zuschauer kann sich auf einen ambitionierten und mutigen Kinofilm freuen. Unterhaltung auf höchstem Niveau mit einem großartigen Starensemble und beeindruckenden Bildern. Die Welthits aus der Dreigroschenoper wurden von den SWR Ensembles unter Leitung von HK Gruber eingespielt. Am Sonntag um 15.00, und Uhr sind die Acherner Kinder von 5 bis 10 Jahren eingeladen, bei freiem Eintritt den mit einem Oscar prämierten Film-Klassiker Der rote Luftballon zu sehen. Vor und nach dem 37minütigen Kinovergnügen werden den Kindern kleine Überraschungen geboten. In der kommenden Woche steht am Donnerstag, 4. Oktober, um Uhr Bertolt Brechts Drama Baal auf dem Programm. In einem der skandalträchtigsten Filme des deutschen Nachkriegskinos sind neben Rainer Fassbinder, Hanna Schygulla und Margarethe von Trotta zu sehen. Die Filmmusik komponierte Klaus Doldinger, der die Brecht-Lieder neu vertonte. Der Kartenverkauf beginnt jeweils 30 Minuten vor dem Beginn der Vorstellung. Ideal für Einsteiger oder eingeschränkte Walker: Treffpunkt: Parkplatz Illenau links. Übungsleiterin: Annerose Zetzsche Walking für Geübte: Das gelenkschonende Ausdauertraining am Montag findet jeweils um 19:00 bis 20:30 Uhr statt. Treffpunkt: Parkplatz Maison de France in der Illenau; geleitet wird das Training von Lioba Zimmer. Zumba Saison startet wieder Ab heute 18:45 Uhr startet das Erwachsenen Zumba wieder mit Melanie in der Jahnhalle. Ab Donnerstag können wir das Kinder Zumba ebenfalls wieder beginnen. Für die 4-6jährigen von 16:00 17:00 Uhr und für die 7-11jährigen von 17:00 18:00 Uhr jeweils in der Jahnhalle. Alle weiteren Infos direkt vor Ort bei der Übungsleiterin; das Angebot kann zunächst nur 14tägig durchgeführt werden. BEACTIVE Tag beim TV Achern in der Jahnhalle Am Samstag, lädt der TV Achern seine Mitglieder und Interessierten Erwachsene zum europäischen Fitnesstest in die Jahnhalle ein. Hier kann man in ca 15 Minuten seine Fähigkeiten in Ausdauer, Kraft, Koordination und Beweglichkeit testen. Danach wird einem mit Urkunde die Teilnahme bestätigt und eine nähere Analyse kann auf Wunsch per zugesendet werden. Für die Kinder und Jugendlichen gibt es einen Abenteuerparcours in der großen Halle. Hier können sie an Kletter-, Schwing-, Balancierstationen ihre Fähigkeiten ausprobieren. Am Ende erhalten sie dafür eine kleine Belohnung. Gymnastik beim TV Achern 2018/2019 In dieser Saison finden die Stunden im Bereich Gymnastik wie folgt statt: montags: 16:30 18:00 Uhr Tanzflöhe - Gymnastik 6-8 Jahre 17:30 19:00 Uhr Gymnastik/Tanz Jahre 19:00 20:30 Uhr Gymnastik/Tanz ab 16 Jahre mittwochs: 16:00 17:30 Uhr Gymnastik 8-11 Jahre 17:30 19:00 Uhr Gymnastik Jahre donnerstags: 19:00 20:30 Uhr Gymnastik/Tanz ab 16 Jahren freitags: 17: Uhr Gymnastik 9-12 Jahre Walking Ab 1. Oktober beginnt die Wintersaison beim Walking. Treffpunkt: Maison de France um 17:30 Uhr Stirnlampe, Warnweste zur eigenen Sicherheit mitbringen. VfR Achern 34 TV Achern TV Achern Walking- und Nordic-Walking-Gruppen: Immer montags ist Walking für Einsteiger von 10:00 bis 11:30 Uhr. Es wird in zwei Leistungsgruppen gewalkt. 7. Spieltag: Mit einem Remis an die Tabellenspitze jetzt Auswärtsspiel beim SV Weitenung Mit dem Remis (1:1) im Heimspiel gegen den SC Eisental übernahm der VfR Achern die Tabellenführung in der Kreisliga A Süd (Baden-Baden). Der bisherige Spitzenreiter FC Schwarzach verlor sein Auswärtsspiel bei der SG Lauf/Obersasbach 1:3.

35 Freitag, 28. September 2018 Wie ein Primus ist der VfR Achern in seinem Heimspiel gegen den SC Eisental, auf dem Nebenplatz im Hornisgrinde-Stadion, nicht aufgetreten. Die Rot-Weißen verstanden nicht, sich auf die Spielweise der Rebländer einzustellen. Das Spiel war mehr oder weniger vom Winde verweht! Den Gästen gelang in der 64. Min. das 1:0. Erst in der Schlussphase wurden die Schützlinge von Trainer Renato Culjak wach. Der VfR Achern hatte Glück! Erst in der Nachspielzeit schoss André Prelog den Ausgleich zum Endstand 1:1. Im Vorspiel verlor der VfR Achern II gegen SC Eisental 0:1. Beim Verfolger SV Weitenung tritt der VfR Achern am kommenden Sonntag zum Auswärtsspiel an. Die Gastgeber gewannen ihr Auswärtsspiel beim SV Neusatz 1:2. Aktuell aus Achern Krebskranke Kinder... Die Forschung an der Universitäts-Kinderklinik in Freiburg braucht unsere Unterstützung! Und wir helfen auch dabei mit Ihren Spenden! Hilfe, die wirklich ankommt! Sparkasse Offenburg/Ortenau DE SOLADES1OFG Volksbank in der Ortenau DE GENODE61OG1 Volksbank Lahr DE GENODE61LAH Förderverein für krebskranke Kinder e.v. Freiburg Mathildenstraße Freiburg Telefon 0761/ info@helfen-hilft.de Spielszene aus dem Heimspiel gegen den SC Eisental Diese Anzeige wird nicht durch Spendenmittel finanziert, sondern erscheint durch freundliche Unterstützung des Verlages. Vorschau 8. Spieltag: So , 15:00 Uhr, SV Weitenung VfR Achern, Vorspiel der Reservemannschaften. Achtung Derby im Hornisgrinde-Stadion 9. Spieltag, So , 15:00 Uhr, VfR Achern FV Gamshurst, Vorspiel der Reservemannschaften. 35

36 Aktuell aus Fautenbach Freitag, 28. September 2018 Fautenbach 36

37 Freitag, 28. September 2018 Aktuell aus Fautenbach Programm am Sonntag Bei Familie 10:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Ganter 11:30 Uhr Frühschoppenkonzert Musikverein Fautenbach Ganter 13:00 Uhr Kräuterführung Weber 13:30 Uhr Meerrettichernte Ganter 14:00 Uhr Apfelsaft trotten Ganter 14:30 Uhr Mähwettbewerb Glaser 14:30 Uhr Kräuterführung Weber 15:00 Uhr Vortrag Meerrettich scharf und gesund Längle 15:15 Uhr Kartoffeltestessen Ganter 16:00 Uhr Vortrag Meerrettich scharf und gesund Längle 16:00 Uhr Apfelsaft trotten Ganter 16:30 Uhr Rentnerband Längle Den ganzen Tag Schaubrennen Kinderspiele Buremusiker us Saschwalle Wettbewerb Bäuerin/Bauer 2018 gesucht Ausstellung von alten und neuen Landmaschinen Bohnert Längle ÖFFNUNGSZEITEN der Ortsverwaltung Vom Vormittags: Montag, Dienstag - Freitag 08:00-12:00 Uhr Nachmittags: Dienstag 14:00 16:00 Uhr Donnerstag 14:00 17:30 Uhr GELBER SACK: GRAUE TONNE: GRÜNE TONNE: M Ü L L A B F U H R Wir bitten darauf zu achten, dass die Mülltonnen vor 6 Uhr zur Abholung bereit stehen, da bei Verspätung eine Abholung nicht mehr gewährleistet wird. Tel. Nr / , Fax Nr / Adresse: ov.fautenbach@achern.de SPRECHZEITEN des Ortsvorstehers: Montag, Donnerstag, :30 10:30 Uhr 08:30 10:30 Uhr und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung! Essen auf Rädern Bei Bestellungen oder Änderungen wählen Sie bitte die Telefon-Nummer !!! Wir bitten um Beachtung, dass aufgrund des Feiertags am 03. Oktober 2018 der Annahmeschluss auf kommenden Montag, um 9:00 Uhr vorverlegt wird. Bitte reichen Sie frühzeitig Ihre Texte ein! G L Ü C K W Ü N S C H E Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für die Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend. 37

38 Aktuell aus Fautenbach Freitag, 28. September 2018 Trauung Lisa Boschert und Christian Weber katholischen und der evangelischen Kirche sowie der Freikirche gestalten diesen Gottesdienst, für die musikalische Umrahmung sorgen der Acherner Posaunenchor sowie Petra und Christoph Schindler. Die Fautenbacher Leiterrunde (Oberministranten, Gruppenleiter) bietet ab 13 Uhr im oberen Bereich der Weststraße eine attraktive Spielstraße an. Jugendgottesdienst Catch fire Die 14-25jährigen Jugendlichen und jungen Erwachsenen von Achern und Umgebung sind am Sonntag, 30. September, herzlich eingeladen zum ersten Jugendgottesdienst nach der Sommerpause, gern schon ab 18 Uhr zur Vorbereitung oder dann um 19 Uhr zum Mitfeiern in der Jugendkirche Fautenbach. Am Samstag, 22. September, gaben sich Lisa Boschert und Christian Weber das Ja-Wort. Ortsvorsteher Gebhard Glaser nahm im Beisein von Freunden, Bekannten und Verwandten die standesamtliche Trauung im Fautenbacher Rathaus vor. Er wünschte dem frisch gebackenen Ehepaar alles Gute für die gemeinsame Zukunft. Auch die Feuerwehrkameraden gratulierten und liesen das frisch gebackene Ehepaar einen "Brand" löschen. Bücherangebot Bei der Ortsverwaltung sind folgende Bücher zu erwerben: Von der Ölmühl bis in`d Schwanzgass Heimatbuch Fautenbach ein Dorf und seine Geschichte Erntedankgottesdienst mit anschl. Erntedankfrühstück Am Sonntag, 7. Oktober, feiern wir Erntedank, beginnend um 9.00 Uhr mit einem Familiengottesdienst. Dieser wird musikalisch mitgestaltet von den Vokalhelden und vom Grundchor unter der Leitung von Frank Hodapp. Daran schließt sich ein Erntedankfrühstück mit Neuem Wein, Süßmost, Butterbrot, herzhaftem und süßem Gebäck an. Spenden hieraus werden an Vikar Basil Elekwachi weitergegeben, dessen Bruder mit dem Geld Kinder in Nigeria und Kamerun medizinisch und schulisch unterstützt. Die Landfrauen werden die Kirche wieder mit Früchten aus Feld und Garten schmücken, mitgebrachte Erntegaben werden gesegnet. Herzliche Einladung, vor allem auch an Familien mit Kindergarten- und Grundschulkindern, dieses Dankfest mitzufeiern. Bei schönem Wetter können die Kinder nach dem Gottesdienst Apfelsaft trotten. Konzert der Désirée-Lobé-Band in der Jugendkirche Fautenbach Am heutigen Freitag, 28. September, gibt die Désirée-Lobé-Band von Uhr ein Veröffentlichungskonzert des ersten Albums. Einlass ist ab 19 Uhr. Karten gibt es noch an der Abendkasse. Die Bewirtung übernimmt der Förderverein des Kindergartens. Herzliche Einladung. Kirchencafé am Sonntag Am kommenden Sonntag ist nach dem Gottesdienst wieder Kaffeezeit. Alle Kirchgänger sind herzlich eingeladen bei Kaffee und Kuchen miteinander ins Gespräch zu kommen. Das Kirchencafé-Team Ein ganz besonderes Geschenk für jeden Anlass. Pfarrgemeinde St. Bernhard Katholische öffentliche Bücherei Fautenbach Die Fautenbacher Bücherei im Pfarrhaus freut sich über junge LeserInnen aller Konfessionen. Ihr findet uns auch auf Facebook: Öffnungszeiten Oktober 2018: Sonntag, 7. Oktober: von 10:00 bis 10:45 Uhr Mittwoch, 17. Oktober: von 16:00 bis 17:00 Uhr Kirche beim Tag der Gläsernen Produktion Mit einem ökumenischen Wortgottesdienst startet am Sonntag, 30. September, um Uhr der Tag der Gläsernen Produktion in der Scheune von Rainer Ganter, Birkenweg 7. Vertreter der Rothosen verlieren im Pokal knapp mit 0:1 Die Rothosen - das bessere Team aber dennoch verloren, Oberharmersbach genügte eine gute Chance um das Spiel zu gewinnen. Schade, denn gegen Appenweier wäre etwas drin gewesen! Knapp am Endspiel vorbei, dennoch die beste Pokalrunde gespielt seit vielen Jahren! 1:2 Heimniederlage gegen den VfR Zusenhofen Eigentlich sollte nach dem 2:2 in Stadelhofen ein Heimsieg gegen den VfR her. Die Partie war weitgehend offen, die Führung der Gäste konnte durch Baro ausgeglichen werden. Es sah nach einem Unentschieden aus, doch Gästestürmer Sester zog aus 38

39 Freitag, 28. September 2018 halbrechter Position den Ball auf das lange Eck, Keeper Braun konnte den Einschlag nicht verhindern. Alle Bemühungen doch noch wenigstens einen Punkt zu behalten gingen ins leere. Die Gäste feierten ihren Sieg anschließend. Jetzt beginnen die harten Wochen, es geht zunächst nach Ichenheim (3.), danach kommt der Tabellenführer SV Renchen am 3. Oktober(Feiertag) ins Birkenfeld, also zwei richtungsweisende Spiele auf dem Programm! Die SVF Reserve führte klar mit 4:0 gegen den VfR Zusenhofen 2. Im Laufe des zweiten Durchgangs ging der Faden etwas verloren und bange Minuten waren zu überstehen. Es reichte zum 4:2 Heimsieg. Gegen die Sportfreunde Ichenheim steht ein Spitzenspiel an, das heißt über 90 Minuten konzentriert spielen für die Edelwäscher. Fairplay Turnier für F-Jugendmannschaften und Bambini Am vergangenen Sonntag war der SVF Gastgeber dieser Turnierserie, mit dabei die Mannschaften aus Renchen und Önsbach. Die F-Jugend des FV Wagshurst war leider nicht angetreten. Bei guten Bedingungen konnten die Spiele auf dem Rasen ausgetragen werden, die Jungs und Mädels hatten einen riesigen Spaß bei der Sache. Am Sonntag, den geht es beim SC Önsbach weiter. Die kommenden Spiele in der Übersicht Freitag, 28. September Uhr SV Stadelhofen E - SV Fautenbach E Samstag, 29. September Uhr SV Oberkirch D2 - SV Fautenbach D Uhr SG Acher-Rench C - SG Rheinau C (Spielort Gamshurst) Uhr SG Acher-Rench B - SG Fischerbach B (Spielort Fautenbach?) Uhr SG Zusenhofen B - SG Acher-Rench B Uhr SG Acher-Rench A - SC Lahr A-Jugend (Spielort Fautenbach) Uhr SG Durbachtal A2 - SG Achern-Rench A2 TC Fautenbach Aktuell aus Fautenbach Mixed Runde Letzten Samstag war unsere Mixed-Truppe beim Tabellenführer TC Renchen zu Gast. Der Tabellenführer trat in einer sehr starken Besetzung an. (2x LK8, 1x LK9, 1x LK13) So waren unsere Herren nahezu chancenlos, nur Jochen Fischer- Seidler kämpfte unermüdlich, musste sich aber dennoch mit 3:6 4:6 knapp geschlagen geben. Unsere Mädels machten es besser, so schlugen Andrea Uhlendahl und Elke Kulicke ihre Gegnerinnen deutlich mit jeweils 6:2 6:0. Mit einem 2:4 Rückstand ging es dann in die Doppel, in denen Renchen nochmal eine starke Spielerin nachlegten, um die Meisterschaft zu feiern. Das 3er Doppel Ralph Becker und Andrea Uhlendahl fighteten bis zum Umfallen und verloren unglücklich und knapp mit 5:7 7:6 3:10. Auch die anderen Doppel gaben Ihr Bestes, aber es reichte einfach nicht und so gewann der TC Renchen mit 7:2 und ist damit vorzeitig Meister. Wir gratulieren dem TC Renchen zur Mixed-Meisterschaft und hoffen dennoch auf volles Engagement der Renchner im letzten Spiel gegen unsere direkte Konkurrenz. Unsere Truppe hat sich sehr gut geschlagen und jetzt kommt es am letzten Spieltag zum Showdown gegen die TSG Schenkenzell/Schiltach, gespielt wird diesen Samstag, den in Fautenbach und wir hoffen auf viele Zuschauer, die uns bei der Mission Klassenerhalt unterstützen. Ein Sieg reicht zum Klassenerhalt und den will man natürlich einfahren, auf Schützenhilfe aus Renchen, gegen den Tabellenletzten, will man sich natürlich nicht verlassen. Zeugen gesucht Sonntag, 30. September Uhr Fairplay-Turnier F-Jugend in Önsbach Uhr SF Ichenheim 2 - SV Fautenbach Uhr SF Ichenheim 1 - SV Fautenbach 1 Mittwoch, 03. Oktober ( Feiertag ) Uhr SV Fautenbach 2 - SV Renchen Uhr SV Fautenbach 1 - SV Renchen 1 Allen Teams ein erfolgreiches Fußballwochenende! 9. Edelwäscher Oktoberfest am heutigen Freitag, 28. September Uhr Hiermit laden wir, die Fautenbacher Edelwäscher, euch in das Fautenbacher Sportheim ein, wenn es wieder heißt O zapft is. Bei ausgelassener Stimmung, wollen wir mit euch heute Abend ab 18 Uhr die Maßkrüge in die Höh stemmen. Für euer leibliches Wohl sorgen wir mit typisch bayrischen Spezialitäten wie Schweinshaxen, Weißwürscht, Bayrischem Vesperteller und natürlich auch Hendl. Wer vor 20 Uhr kommt, erhält zu seiner Maß einen kleinen Schnaps auf s Haus und wer das Ganze auch noch optisch abrundet und in Tracht erscheint, erhält ein kleines Weizen oder Pils auf s Haus. Die Fautenbacher Edelwäscher freuen sich auf euer Kommen! Letztes Wochenende (22.09)wurde zwischen Samstag Mittag und Sonntag Morgen ein Sonnenschirm auf unserer Anlage in Brand gesetzt. Wer hat etwas beobachtet? Zeugen bitte melden unter schriftfuehrer@tcfautenbach.de Vielen Dank. 39

40 Aktuell aus Fautenbach Freitag, 28. September 2018 Ziwwl-FestinFautenbach Oktober2018 Samstag, : 15:00 Uhr Festeröffnungmit 20 lfrei-wein (Neuer Wein) umrahmt durch die Bläserklassen (Grundschule Fautenbach), Blockflöten sowie dem Vororchester 15:45 Uhr Ziwwl-Sack-Dauerheben der Grundschulklassen 19:00 Uhr Ziwwl-Fest-Abend Das Badner Lied zum Geburtstag: Kurz nachdem Ortsvorsteher Gebhard Glaser beim Queens-Pub-Sommerfest eintraf, gratulierten ihm die Musiker zum Geburtstag und ließen ihn die badische Nationalhymne dirigieren. Freibier brauchte er keines spendieren, das servierte Pub-Wirt Klaus Müller. Und die Musik spielt dazu Wenn sich am Sonntag, 30. September, die Gläserne Produktion in Fautenbach abspielt, gehört auch die Blasmusik dazu. Nach dem Gottesdienst dirigiert Vize-Chefin Verena Bahls die Musikkapelle ab zirka Uhr im Birkenweg 7a, Biohof Ganter. Joachim Droll und seine Rentnerbänd spielt ab Uhr in der Weststr. 25, Langer Hof, auf. Besprechung für die Helfer Was gilt es beim 35. Ziwwl-Fest zu beachten? Wie ist der Auf- und Abbau organisiert, wo können Freiwillige mit welcher Leistung tätig sein? Was muss ich als erstmals mitwirkende Person wissen? Am Donnerstag, 4. Oktober, Uhr, sind die Losverkäufer, die neuen Ziwwl-Fest-Helfer (gern auch Erwachsene) und erfahrene Helfer ins Probelokal eingeladen. In 30 Minuten werden die wichtigsten Eckdaten vermittelt. Ziwwl-Fest-Aufbau Los geht es mit dem Aufbau und den Vorbereitungen rund um Festhalle am Freitag, 5. Oktober, 17 bis 20 Uhr. Am Samstag, 6. Oktober, sind Arbeiten von neun bis 17 Uhr organisiert. Die Ziwwlkuche-Bäcker können bereits ab Samstag, 29. September, mit dem Backen beginnen. Wer hier tätig sein möchte, wird gebeten bis spätestens zum 4. Oktober bei Andrea Sucher den Rücklaufzettel abzugeben. Wer süßen Kuchen backt, auch Eltern von den Schülern und Jungmusikern mögen sich eingeladen fühlen, soll die Meldung darüber auch bis zum 4. Oktober bringen. Andrea Lederer sammelt die Rückläufe. Geschenkidee Wer anderen eine etwas ungewöhnliche Freude machen möchte, der verschenkt einen Besuch beim Ziwwl-Fest am Oktober. Der Geschenkgutschein wird zu jedem Betrag ausgestellt und verspricht dann ein schönes Festerlebnis. Diese Überraschung zum Geburtstag, Jubiläum oder als Anerkennung für eine besondere Leistung erstellt Wolfgang Mark, Telefon 3989, wolfgangmark@gmx.de gern auch kurzfristig. Sonntag, : 11:30 Uhr Musikverein Wangen am See 13:45 Uhr Ziwwl-Königinnen-Wettbewerb 14:30 Uhr Musikverein Sasbachried 17:00 Uhr Musikverein Balzhofen 19:15 Uhr An beiden Tagen Festbetrieb auf dem Außengeländebei freiem Eintritt! Ziwwl-Sack-Dauerheben der örtlichen Vereine sowie offener Wettbewerb 20:30 Uhr Ziwwl-Fest-Tombola Änderungen vorbehalten! Fotos: Kevin Springmann Landfrauen Fautenbach Gläserne Produktion 2018 Die Kuchenabgabe ist am Samstag, den 29. September von 16 Uhr bis 18Uhr bei Sonja Hauser, Weststr. 27. Vielen Dank euch fleißigen Bäckerinnen. Oberrheinmesse am 6. Oktober Die LandFrauen des Bezirks Achern bieten wieder Kaffee und Kuchen an. Wer einen Kuchen oder eine Torte backen will, darf sich bei Marianne Ganter, Tel melden. Nudeln machen glücklich, heißt die Devise von der Geschäftsführerin der Gutting Pfalznudel GmbH. Das Altenwerk St. Bernhard Fautenbach besucht am Donnerstag 11. Oktober 2018 diese Pfalznudel im südpfälzischen Ort Grossfischlingen. Über die besondere Nudelfabrikation, die Entstehung dieses Unternehmens und die weitere Entwicklung können die Besucher bei einer Besichtigung erfahren. 40

41 Freitag, 28. September 2018 Herzliche Einladung zu dieser letzten Halbtagesfahrt im Sommerhalbjahr 2018 ergeht an alle Seniorinnen und Senioren. Auch Gäste sind willkommen. Abfahrt: 12:00 Uhr an der Turn- und Festhalle Fautenbach Anmeldung: Ab 01. Oktober bei Frau Maria Sucher Tel.: Der Fautenbacher Jahrgang 1951 besuchte die Gutenbergstadt Mainz Aktuell aus Fautenbach dem Dombesuch stand eine Führung durch die historische Altstadt von Mainz mit viel sehenswerten Gebäuden und Brunnen. Auch einige Geschichten zu Bistum und Määnzer Fassenacht durften nicht fehlen. Im Mainzer Augustiner Keller gab es eine Stärkung zum Abschluß des Aufenthaltes, bevor es wieder auf die Heimreise ging. Ein kleiner Absacker im Fautenbacher Wagen rundete die beiden Ausflugstage perfekt ab. Der besondere Dank galt Mitschülerin Koglbauer für die Organisation vor Ort. Der Ausflug der Fautenbacher 51er führte 2 Tage nach Mainz. Die ehemalige Mitschülerin Monika Koglbauer (geb. Jung) lebt seit vielen Jahren in der Region (Trebur) und hatte die Organisation und das Programm vor Ort übernommen. Mit der Bahn gings über Frankfurt nach Mainz, am ersten Tag stand die Besichtigung von St. Stephan mit den herrlichen Buntglasfenstern von Chagall auf dem Programm. Nach einer kleinen Stärkung im Eisgrub-Bräu ging es zum Gutenberg-Museum, wo die interessante Führung endete mit der Erstellung eines Buchdruckes wie es Gutenberg um 1450 bereits tat (Gutenberg-Bibel). Am 2. Tag stand der Hohe Dom Sankt Martin zu Mainz auf der Agenda (über 1000 Jahre alt). Beeindruckend ist die großartige Orgelanlage des Domes sowie der gesamte Innenraum dieses imposanten Gebäudes. Erzbischof / Erzkanzler Willigis ließ dieses Gotteshaus erbauen Vor Der Jahrgang 1951 aus Fautenbach in der Mainzer Altstadt Nutzen Sie unsere preisgünstigen Familienanzeigen / oder anb.anzeigen@reiff.de Familie bunt bewegt Die Vereinigung für Menschen mit geistiger Behinderung Foto: Hans D. Beyer Mitglied werden, Online spenden, Infos: 41

42 Aktuell aus Gamshurst Freitag, 28. September 2018 Gamshurst Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Achern-Gamshurst, Lange Straße 130 Tel / , Fax 07841/ Homepage: Montag bis Mittwoch von 08:00 12:00 Uhr Donnerstag von 14:00 18:00 Uhr Freitag von 08:00 12:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers: Donnerstag von 16:30 18:00 Uhr -Adresse des Ortsvorstehers: Am Donnerstag, findet keine Sprechstunde des Ortsvorstehers statt. SPRUCH DER WOCHE Das Glück im Leben hängt von den guten Gedanken ab, die man hat (Mark Aurel). Dienstag Müllabfuhr graue Tonne + gelber Sack Bitte bis 06:00 Uhr bereitstellen! Geänderter Redaktionsschluss in KW 40 Wegen des Feiertags am 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit) wird der Redaktionsschluss auf Dienstag, vorverlegt. Wir bitten Sie daher, uns die Beiträge bis spätestens Montag, 12 Uhr zukommen zu lassen. Ihre Ortsverwaltung Verein für Ortsgeschichte Gamshurst e. V. Am vergangenen Mittwoch konnte der Verein für Ortsgeschichte ein Ehepaar aus Virginia (USA) bei ihrer Suche nach den Vorfahren aus Gamshurst behilflich sein. Der Ururgroßvater von Stephan A. Mires war Nikolaus Füller, der 1854 mit weiteren 343 Gamshurstern per Schiff nach Quebec verschickt wurde, weil die Kostenübernahme der Schifffahrt billiger war als eine langfristige Versorgung dieser Menschen. Beeindruckend war für die nun in den USA lebenden Nachkommen, dass sie einen Grabstein auf dem Friedhof und ein Kreuz mit Heilgenfiguren vor dem Friedhof vorfanden, die auf die Vorfahren von Stephan Mires zurückgingen. Auch der Besuch in Litzloch, in dem das Haus seiner Vorfahren mütterlicherseits stand, war für die Gäste ein sehr emotionaler Moment. Tief beeindruckt verließ das Ehepaar Mires am Spätnachmittag unseren Ort. Als Erinnerungsgeschenk überreichten Klaus Braun und Edgar Gleiß eine Broschüre von Gamshurst und ein Buch zu unserer Region. Dass es in der Unterhaltung zu keinen Problemen kam, sorgte Helga Dufek mit ihrer Übersetzungskompetenz. Dafür bedanken wir uns gerne bei ihr. ALTERSJUBILARE Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend. Am kann Herr Ewald Lang seinen 77. Geburtstag feiern! Herzlichen Glückwunsch und alles erdenklich Gute! FUNDSACHEN Es wurde eine Brille abgegeben. Auf dem Foto ist vor dem Haus der Vereine das Ehepaar Mires mit Mitgliedern der Vorstandschaft und der Forschergruppe zu sehen. 42

43 Freitag, 28. September 2018 Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Gamshurst DRK-Kleidersammlung am Samstag, den 29. September 2018 Das DRK führt morgen, am Samstag, den 29. September 2018 wieder eine Kleidersammlung im gesamten Gebiet des Kreisverbandes durch. Es werden gesammelt: Bekleidungsstücke aller Art, Strümpfe, Socken, Unterwäsche, Wolldecken, Wollsachen, Federbetten, Hüte, Pelze und Haushaltswäsche, Schuhe (bitte paarweise gebündelt). Aber nicht: Stoffreste und Lumpen oder Papier. Sammelbeutel wurden in alle Haushalte verteilt. Auch in Michelbuch, Litzloch und in der Ziegelhütte wird gesammelt. Wir bitten Sie herzlich, uns auch dieses Mal wieder zu unterstützen. Ihr DRK-Ortsverein Gamshurst Die Jüngsten ganz groß! Die neue Saison im Tischtennis hat für die jüngste Mannschaft begonnen. Neu ist die Mannschaft, 3 Spieler haben bereits ein Jahr Spielpraxis, 4 Spieler sind ganz neu dabei. Neu ist das Spielsystem und die Ligeneinteilung, es wird in der U13 gespielt. Neu ist auch der Betreuer Tobias Klumpp. Beim ersten Spiel in Muckenschopf gelang gleich ein 4 zu 2 Auswärtssieg! Es spielten: Luca Hurst, Benjamin Frey und Tim Baumann. Samstag, Uhr Herren Kreisklasse B TTV Kappelrodeck TTV Gamshurst Samstag, Uhr Herren Landesliga TTC Fessenbach TTV Gamshurst Sonntag, Uhr Damen Badenliga TV St. Georgen TTV Gamshurst Sonntag, Uhr Herren Kreisklasse A TV Bühl TTV Gamshurst Freitag, Uhr Herren Kreisklasse B TV Neuweier TTV Gamshurst Hundesportclub Gamshurst e.v. Aktuell aus Gamshurst Begleithundeprüfung beim HSC Gamshurst Aus den Händen der 1. Vorsitzenden Andrea Luding und Prüfungsleiterin Iris Schmitt, durften vergangenen Samstag Tobias Herp (HSV Schutterwald), Anja Rösch, Carmen Schmitt, Andrea Gleiß, Dagmar Heidt und Stefan Gerber (alle HSC Gamshurst) mit ihren Hündinnen nach erfolgreich bestandener Begleithundeprüfung ihre Urkunden in Empfang nehmen. Nach abgelegter Unterordnungsprüfung wurden alle Hunde durch Richter Mario Schweichler in der Gamshurster City auf ihre Alltagstauglichkeit getestet. Darüber hinaus legte Kerstin Kafka die Theorieprüfung ab. Der HSC gratuliert allen Prüflingen zu ihren Leistungen und wünscht für die Zukunft im Hundesport viel Erfolg. von links nach rechts: Luca Hurst, Tim Baumann, Benjamin Frey, Tobias Klumpp 15. Muhrgrundelcup im Turnierhundesport Beim THS-Turnier des HSC Gamshurst erzielten neben den Teilnehmern des HSV Steinbach, HSV Ettlingen, VdH Whyl, HSV Schutterwald, VdH Hagenbach, HSV Kollmarsreute und des HSV Whylen-Grenzach auch zahlreiche vereinseigene Starter größere Erfolge. Ganz oben auf dem Podest platzierten sich Eva Terbrüggen und Riyana Gerber (Shorty), Carmen Schmitt, Stefan Gerber und Jürgen Rupp (CSC), Carmen Schmitt, Stefan Gerber und Thomas Braun (Vierkampf). Der HSC bedankt sich bei allen Helfern für ihr Engagement und bei den zahlreichen Teilnehmern für einen spannenden Wettkampf. Die Spieltermine in der kommenden Woche Freitag, Uhr Damen Bezirksliga GTM Rheinmünster TTV Gamshurst Freitag, Uhr Herren Kreisklasse C TTG Ötigheim TTV Gamshurst Samstag, Uhr Schüler Kreisklasse B U13 3er GTM Rheinmünster TTV Gamshurst 43

44 Aktuell aus Gamshurst Freitag, 28. September 2018 Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Gamshurst Information zum diesjährigen Feuerwehrausflug: Abfahrt am um 05:00 Uhr an der Kirche Probetermine Kinder- und Jugendfeuerwehr: Kinderfeuerwehr am um 17:00 Uhr bis 18:00Uhr Jugendfeuerwehr am um 18:15 Uhr bis 20:00 Uhr Frauengemeinschaft Gamshurst Einladung Erntedankandacht Die Frauengemeinschaft gestaltet am Sonntag, um Uhr in der Pfarrkirche eine Dankandacht zum Erntedankfest. Alle Frauen der Kfd sowie die Gemeinde sind herzlich eingeladen. Seniorengemeinschaft Gamshurst Unsere beiden Seniorenmannschaften setzten ihre erfolgreichen Serien fort. In Ulm gewannen beide Teams ihre Begegnungen und befinden sich nun in der Spitzengruppe ihrer Tabelle. Unsere nächste Aufgabe ist das Heimspiel gegen den SV Neusatz. Von der Papierform her eine klare Angelegenheit für den FV Gamshurst, aber aufpassen.. Die Spiele vom Wochenende: Samstag, C I Jgd. SG Acher- Rench - C I Jgd. SG Rheinau Sonntag, : Uhr FV Gamshurst II - SV Neusatz II Uhr FV Gamshurst I - SV Neusatz I Zuschauer sind herzlich wilkkommen!!!! Frauentreff Gamshurst Wanderung über den Energiepfad in Lauf am Sonntag, Zum Start unseres Programms 2018/19 wollen wir uns bewegen und beginnen am Sonntag, 30. September 2018 mit einer Wanderung über den Energiepfad in Lauf. Der Energiepfad beginnt am Kraftwerksgebäude in der Au. Zunächst führt der Weg entlang des Laufbachs zur Äckerle-. und zur Eisernen Brücke. Von hier gilt es ca. 100 Höhenmeter zu überwinden, um auf die alte Hangrohrleitung zu gelangen und das Wasserschloss zu erreichen. Der Weg führt zurück zur Eisernen Brücke durch den Junkerwald wieder auf die alte Hangrohrleitung. Auf ebenem Weg geht es dann weiter zum Gedenkstein, zum Erlebnisplatz Wasser und zum Stausee. Der Rückweg führt um den Stausee herum, entlang des Laufbachpfads zur Eisernen Brücke, zum Kraftwerk zurück. Die Wegstrecke beträgt 6,7 km. Da es unterwegs keine Einkehrmöglichkeit gibt, sollte man sich ein kleines Vesper und Getränke einpacken für eine gemütliche Pause unterwegs. Eine Einkehr zum Abschluss ist geplant im Gasthaus Ochsen in Sasbach. Treffpunkt: So , 10:30 Uhr, beim Haus der Vereine Anmeldung bis spätestens Samstag, 29. September, bei Anita Meyer, Telefon Alle bewegungsfreudigen und interessierten Frauen und Männer sind herzlich eingeladen, beim Frauentreff mitzuwandern auch wenn sie noch nie an einem Programmpunkt des Frauentreffs teilgenommen haben. 44 Liebe Seniorinnen und Senioren, Wir starten zu unserer diesjährigen Abschlussfahrt. Die Fahrt führt uns ins benachbarte Elsass, zum gemütlichen Mittagessen in La Hoube. Am Nachmittag eine kleine Rundfahrt durchs Elsass. Donnerstag, den 11. Oktober Abfahrt wie immer 9.00 Uhr bei der Kirche. Gäste sind herzlich Willkommen! Anmeldung: Frau Koch Tel Frau Schmitt Tel Neue Trauergruppe für Mütter, Väter und Großeltern nach dem Tod ihres Kindes oder Enkels Der erste Informationsabend findet am Donnerstag, 4. Oktober 2018 von Uhr in den Räumen des Dekanats Acher- Renchtal in Achern, Kirchstraße 25 statt. Nähere Informationen hierzu finden Sie im vorderen Teil von Achern Aktuell unter Achern. Kirchliche Nachrichten Im Pfarrblatt Oktober hat sich ein Fehler eingeschlichen: Die Erntegaben für den Erntedankaltar in der Kirche können am Samstag, 6. Oktober bis 14 Uhr in die Kirche gebracht werden und nicht, wie im Pfarrblatt fälschlicherweise geschrieben, am 30. September. Wir bitten um Beachtung!!! Einladung zum Familiengottesdienst am Erntedanksonntag, gestaltet vom Kindergarten Gamshurst. Wir möchten auch dieses Jahr wieder im Erntedankgottesdienst am 07. Oktober um Uhr einen schönen Erntedankaltar gestalten und bitten deshalb um Erntefrüchte aus der Gemeinde. Sie können einen eigenen Erntekorb gestalten oder schöne Exemplare an Gemüse oder Obst aus Ihrem Garten lose bringen. Stellen Sie diese bitte am Samstag, 06. Oktober, bis um Uhr in unsere Pfarrkirche. Die Kinder sind eingeladen, ihre Erntekörbchen in den Gottesdienst mitzubringen und zum Altar zu stellen. Die Erntekörbchen / Gaben bitte bis Montagabend wieder abholen. Spenden für den Tafelladen in Achern (z.b. Mehl, Zucker, Nudeln, Marmelade usw.) können wieder auf einen separaten Tisch gelegt werden. Herzlichen Dank im Voraus für die Spendengaben und allen, die mithelfen, dass ein schöner Erntedankaltar hergerichtet werden kann.

45 Freitag, 28. September 2018 Aktuell aus Großweier Großweier Ortsverwaltung Großweier Großweierer Straße 80, Achern-Großweier Tel.: 07841/ oder Fax: 07841/ Homepage: Geburtstag Karl Bönsch Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Montag Mittwoch Donnerstag Freitag von Uhr von Uhr nach Terminvereinbarung Sprechzeiten des Ortsvorstehers Montag Donnerstag von Uhr Uhr von Uhr Uhr HINWEIS Die Ortsverwaltung ist an folgenden Tagen nicht besetzt: Freitag, und Wir bitten um Beachtung! Dienstag, Freitag, Samstag, Müllabfuhr Gelber Sack Graue Tonne Grüne Tonne Bitte die Behältnisse am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr bereitstellen! Gedanken der Woche Glücklich ist, wer vergisst, was nicht mehr zu ändern. Altersjubilare Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend Christel Müller zum 81. Geburtstag Irmgard Ehret zum 77. Geburtstag Herzlichen Glückwunsch und alles Gute, vor allem Gesundheit! Helmut Huber, Ortsvorsteher Am 21. September konnte unser ältester Bürger von Großweier Karl Bönsch im Familien- und Bekanntenkreis seinen 95. Geburtstag feiern. Ortsvorsteher Helmut Huber überbrachte dem langjährigen stellvertretenden Bürgermeister sowie stellvertretenden Ortsvorsteher und Altortschaftsrat die besten Glückwünsche der Verwaltung und wünschte dem Jubilar vor allem Gesundheit und alles Gute im neuen Lebensjahr. Anmeldung von Brennholzbedarf Interessenten, die Brennholz ersteigern möchten, bitten wir, ihren Bedarf bis spätestens 13. Oktober in der Ortsverwaltung anzumelden. Das ersteigerte Holz darf nur für den Eigenbedarf verwendet und nicht weiterverkauft werden. Die Holzmenge bei der Versteigerung ist pro Haushalt/Erwerber begrenzt auf ein Flächenlos, oder bei Brennholz lang auf eine Losgröße von ca. 3 bis 7 Festmeter. Sterholz wird auf der Ortsverwaltung angemeldet und nach Herstellung käuflich erworben. Hinweis zur Holzanmeldung Seit der Saison 2016/17 ist ein Nachweis über eine Befähigung zum Führen einer Motorsäge die Grundvoraussetzung, dass Brennholz in Form von Schlagraum und Brennholz-lang erworben werden kann. Ziel ist es, die teils schweren Unfälle mit der Motorsäge deutlich zu reduzieren. Als Nachweis anerkannt ist eine erfolgreiche Teilnahme an einem mind. zweitägigen Motorsägekurs, Berufsausbildung, o. ä. Für alle Brennholzkunden, die ihre Motorsägearbeiten im Wald ausführen (Schlagraum und Brennholz-lang), ist der Nachweis bis zur nächsten Brennholzversteigerung bei der Ortsverwaltung vorzulegen. 45

46 Aktuell aus Großweier Freitag, 28. September 2018 Ablesen der Stromzähler in Großweier Vom 27. September bis 06. Oktober 2018 werden wieder die Stromzähler abgelesen. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Stromzähler frei zugänglich ist. Wer während der genannten Zeit nicht erreichbar ist, sollte den Zählerstand, die Zählernummer und möglichst auch die Kundennummer unter Tel /4458 (Reinhold Hiegert) mitteilen. Geänderter Redaktionsschluss Aufgrund des Feiertages Tag der deutschen Einheit verschiebt sich der Redaktionsschluss für die kommende Woche (KW 40) auf Dienstag, 02. Oktober. Alle Texte sollten möglichst am Montag, 01. Oktober, Uhr in der Ortsverwaltung vorliegen. Wir bitten um Beachtung! Tag, Datum Sonntag, Samstag, Sonntag, Samstag, Veranstaltungen im Oktober Uhrzeit 18 Uhr Orchesterkonzert Heimspiel Heimspiel Heimspiel Veranstaltung Veranstalter Musikschule Achern TuS Großweier TuS Großweier TuS Großweier Ort Halle W-R-Halle W-R-Halle W-R-Halle Siegerehrung Der Dorf-Schützenkönig steht fest. Deshalb laden wir alle Teilnehmer des Dorfschießens zur Bekanntgabe und Siegerehrung ein. Die Grillhütte ist dafür reserviert. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Das ganze findet statt: am Samstag, 29. September 2018 um 17:00 Uhr Auch Gäste sind herzlich willkommen. Der Vorstand Hallensperrungen im Oktober Montag, ganztags Fundsache Es wurden ein Schlüsselbund und eine Brille abgegeben. Uns schickt Vereine/Vereinigungen Die Narrenzunft Groschwierer Frösch 1971 e.v. mit Deich - batscher informiert Wir sagen DANKE Wir, die Narrenzunft Groschwierer Frösch mit Deichbatscher, möchten uns für Ihre Unterstützung bei unserer Altpapiersammlung letzte Woche bedanken. Unsere nächste Altpapiersammlung ist am 15. Dezember. Gerne holen wir auch schon vor diesem Termin das von Ihnen gesammelte Altpapier ab. Nehmen Sie hierzu einfach Kontakt mit uns auf. In der Winfried-Rosenfelder-Halle Achern spielt am kommenden Wochenende vom TuS nur die 1. Mannschaft. Die weiteren Spiele des Wochenendes findet man unter den SG-/ JHA-Nachrichten. Samstag, Winfried-Rosenfelder-Halle Achern M-LL-N 19:30 - TuS Großweier - SV Ohlsbach Vorbericht zum Spiel von Andreas Fuchs Mit dem SV Ohlsbach kommt der letztjährige Vizemeister nach Achern in die Winfried-Rosenfelder-Halle. Nach den ersten beiden Spielen wartet der TuS Großweier immer noch auf seine ersten Punkte. Mit dem Vizemeister von letztem Jahr, dem SV Ohlsbach, kommt ein Gegner am kommenden Samstag nach Achern, gegen den der erste Punktgewinn mehr als nur schwer wird. Die Mannschaft um Christian Lang konnte sich, im Vergleich zum letzten Jahr, sogar noch verstärken und zählt nicht ohne Grund zu den Top-Favoriten für die oberen Tabellenplätze. Der TuS Großweier um Trainer Martin Valo hingegen plagen Verletzungssorgen. Zu den Dauerverletzten Marcel Konjevic und Tim Hodapp ist jetzt auch noch der Einsatz von Abwehrchef Fabian Kappler, der sich im letzten Spiel in Sandweier am Sprunggelenk verletzte, unsicher. Auch auf Julian Strack, der beruflich im Ausland ist, muss man am kommenden Samstag verzichten. Die Favoritenrolle für dieses Spiel ist klar verteilt, doch will der TuS Großweier nicht kampflos das Feld räumen und alles versuchen die Punkte doch in heimischer Halle zu behalten. Anpfiff ist am Samstag um Uhr. Der TuS würde sich über zahlreiche Unterstützung von den Fans sehr freuen. 46

47 Freitag, 28. September 2018 Bericht zum Spiel am von Andreas Fuchs Der TuS Großweier muss sich im ersten Auswärtsspiel dieser noch jungen Saison geschlagen geben. Trotz einer deutlichen Leistungssteigerung kommt der TuS nicht über eine 24:22 Niederlage in Sandweier hinaus. Es dauerte 5 Minuten bis Niclas Mild auf Seiten des TuS Großweier durch einen 7 Meter das erste Tor des Spiels warf. Beide Mannschaften taten sich vor allem in der Anfangsphase schwer, Tore zu erzielen. In der 15. Minute konnte sich Sandweier zum ersten Mal beim Stand von 7:5 mit zwei Toren absetzen. Trainer Martin Valo zog die Konsequenz und nahm seine erste Auszeit. Dies zeigte direkt Wirkung und Großweier konnte postwendend ausgleichen. Es blieb bis zur Halbzeit ein offener Schlagabtausch. Beim Stand von 13:12 für die Hausherren ging es dann in die Pause. Der TuS Großweier brauchte lange, um nach der Halbzeit wieder ins Spiel zu finden, sodass der TVS sich bis zur 45. Minuten auf 21:15 absetzen konnte. Trainer Valo reagierte in dieser Phase, wie auch schon in der ersten Halbzeit und nahm seine zweite Auszeit. Auch diesmal zeigte diese Maßnahme Wirkung und Großweier konnte sich Tor um Tor herankämpfen. In der 55. Min., beim Stand von 23:21, waren die Valo Schützlinge wieder in Schlagdistanz. Leider konnte der TuS nichts Zählbares daraus machen, da der Gastgeber den zwei-tore-vorsprung routiniert über die Zeit brachte. Positiv hervorzuheben ist, dass der TuS Großweier eine deutliche Leistungssteigerung, im Gegensatz zum ersten Spiel, vorzuweisen hat. Leider reichte dies nicht aus, so dass man im TuS Lager immer noch auf die ersten Punkte warten muss. Aktuell aus Großweier Sporthalle Ottersweier wjd-q-1 10:30 - SG Ottersw/Großw.2 - SG Kapp/Stein.3 wjd-q-2 12:00 - SG Ottersw/Großw. - HR RA/Niederb. wjc-sl-n 13:15 - SG Ottersw/Großw. - SG Kapp/Stein.2 mjd-bk 14:45 - JHA Baden - SG Muggenst/Kuppenh. mjc-sl-n 16:15 - JHA Baden - SG Muggenst/Kuppenh. Sonntag, Winfried-Rosenfelder-Halle Achern mjd-kka 15:45 - SG Ottersw/Großw. - HSG Rheinmünster wjb-sl 17:30 - SG Ottersw/Großw. - TuS Oberhausen Mittwoch, Sporthalle Ottersweier mje-q-1 12:30 - SG Ottersw/Großw. - ASV Ottenhöfen wje-bk 13:45 - SG Ottersw/Großw.2 - ASV Ottenhöfen wjd-q-2 15:15 - SG Ottersw/Großw. - SG Kapp/Stein.2 wjb-sl 16:45 - SG Ottersw/Großw. -. SG Maulb/Steinen Sporthalle Oberkich mjb-sl-n 14:15 - HSG Renchtal (Oberkirch/Oppenau) - JHA Baden Hier stellen wir immer mal Jugend-Mannschaften der SG Ottersweier/Großweier und der Jugend-Handball-Akademie-Baden vor. TuS Großweier: Andreas Fuchs, Jonathan Urban 3, Luca Herrmann 6, Tim Bleeke 4, Jan Islam, Thomas Heil, Julian Strack 3, Benjamin Lehmann 1, Tim Walter 2, Dalibor Landeka, Fabian Kappler, Tobias Kopf, Alexander Stein, Niclas Mild 3 Trainer Martin Valo, Physiotherapeutin Rebecca Huber Erinnerung Dauerkarten und Spielpläne können bei den Heimspielen in der Winfried-Rosenfelder-Halle erworben werden. Ergebnis vom Spiel am M-KKA TuS Helmlingen 3 - TuS Großweier 2 32:24 TuS 2 spielte mit: David Göttlicher, Kevin Strack, Kai Huber-6, Manuel Hodapp-2, Maximilian Skerra-3, Carlos Burst-1, Sebastian Heil-1, Leon Jakob-3, Eric Mauch-3/2, Carsten Leidecker-1/1, Tim-Ole Daniel-2, Nicolas Braxmeier-2, Marcel Morgenthaler Trainer: Marcel Konjevic Hintere Reihe (v.l.): Marcel Konjevic (Trainer) Philipp Katzenberger, Dario Smolic, Moritz Frank, Benet Fenyö, Emilian Rauhut, Til Ackermann, Sascha Ackermann (Trainer) Vordere Reihe (v.l.): Niklas Kunz, Fabian Jülg, Jan Surjan, Mika Salk, Szymon Kubicki, Simon Heid Ergebnisse von den Spielen am 22. u mjb-sl JHA Baden - TuS Schutterwald 26:36 wjb-sl SG BAD/Sandw. - SG Ottersw/Großw. 27:16 mjc-q-2 ASV Ottenhöfen - SG Ottersw/Großw. 44: 9 mje-q-2 SG Kapp/Stein. - SG Ottersw/Großw.2 4: 0 wjd-q-2 SG Federbach 2 - SG Ottersw/Großw. 21:16 Die SG- u. JHA-Mannschaften haben nun volles Spielprogramm. Samstag, Winfried-Rosenfelder-Halle Achern mje-q-2 15:30 - SG Ottersw/Großw.2 - BSV Sinzheim 2 wjb-bk 17:30 - SG Ottersw/Großw.2 - Panthers Gaggenau Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Bühl-Achern Am Samstag, findet eine Kleidersammlung statt. Nähere Informationen können Sie unter Achern entnehmen. 47

48 Aktuell aus Mösbach Freitag, 28. September 2018 Mösbach Der Förderverein des SV MÖSBACH e.v. präsentiert zum 11.Mal das OKTOBERFEST am Dienstag den 2. Oktober 2018 in der Drei-Kirschen-Halle Mösbach Vorverkauf bei: BAYRISCHE SPEZIALITÄTEN UND OKTOBERGOLD Bäckerei Huber, Mösbach Schuh Butz,Achern Sportgaststätte Mösbach 48 EINLASS UHR AB 16 JAHREN FASSANSTICH UHR EINTRITT 6 VVK /8 ABENDKASSE

49 Freitag, 28. September 2018 Aktuell aus Mösbach Aus dem Rathaus Grundschule sucht Begleitperson! Für den Weg von der Grundschule zur Sporthalle und zurück entlang der Renchtalstraße sucht die Sportlehrerin eine ehrenamtliche Begleitperson als Unterstützung. Gemeinsam mit der hauptverantwortlichen Lehrerin begleiten Sie 25 Kinder der ersten und zweiten Klasse zum Sportunterricht und zurück. Die Zeiten für den Weg sind immer mittwochs von Uhr und von Uhr. Interessenten melden sich bitte bei der Grundschule Mösbach, Schulleitung Frau Sabine Schulte, Tel / (Anrufbeantworter). Tempo 30 Wie andernorts auch berichtet häufen sich auch in unserem Stadtteil die Beschwerden, dass in den Wohngebieten zu schnell gefahren wird. Generell darf in Wohngebieten nur Tempo 30 km/h gefahren werden. Nachdem die Schule wieder begonnen hat, bitten wir alle Verkehrsteilnehmer um besondere Vorsicht und Aufmerksamkeit gegenüber den Schulkindern und Fußgängern. Auf dem Schulweg können diese leicht abgelenkt werden, sodass unvorhergesehene Situationen entstehen können. Bitte darauf achten! Obstklau ist kein Kavaliersdelikt Wenn es auch in diesem Jahr einen großen Obstertrag gibt, heißt das noch lange nicht, dass sich jeder einfach bedienen kann wie er möchte. Immer wieder kommen Klagen von Obstbauern, dass Ihnen Obst aus den Felder entwendet wird. Beim Spaziergang etwas vom Baum zu pflücken, gilt als Diebstahl. Und das betreiben manche in großem Umfang, zum erheblichen Schaden der betroffenen Obstbauern. Aber auch Spaziergänger, die immer mal wieder ein paar Früchte mitgehen lassen, schaden den Landwirten mehr, als sie ahnen. Auch wurden etliche Nussbaumerträge auf der Gemarkung entwendet und entleert. Wer Hinweise geben kann, möge sich bitte bei der Ortsverwaltung oder bei der Polizei melden. Trauung von Jenny Hechinger und Bruno Sucher Mit vielen Emotionen und Begeisterungsgrüßen gaben sich Jenny Hechinger und Bruno Sucher am vergangenen Samstag in der Alten Kirche zu Fautenbach das Ja-Wort. Viele Freunde, Familie und Bekannte waren zugegen als ich das Brautpaar trauen durfte. Arbeitskollegen vom St. Franziskusheim Achern mit ihren Schützlingen standen Spalier um ihrem Bruno mit seiner Jenny zu gratulieren. Die Trauung wurde gesanglich und musikalisch begleitet von Nicolai und Tim und beim anschließenden Sektempfang konnte jeder auf das Glück der Beiden anstoßen. Dem frisch gebackenen Ehepaar wünschen wir alles Gute und viel Glück für die gemeinsame Zukunft. Das Foto finden Sie in Farbe auf unserer Homepage unter 49

50 Aktuell aus Mösbach Freitag, 28. September Geburtstag Ihren 85. Geburtstag durfte Frau Klara Schwenk im Familien- und Freundeskreis feiern. Die Grüße der Stadt- und Ortsverwaltung sowie des Ortschaftsrates Mösbach konnte ich mit einem Präsent überbringen. Neben ihren fünf Kindern zählen auch noch drei Enkel zur Gratulationsschar. Frau Schwenk ist rege am Dorfgeschehen beteiligt und geht wöchentlich ins Seniorenturnen, zu den Spielenachmittagen und bei allen Treffs wo man sich wohlfühlen kann. Wir wünschen der Jubilarin noch weitere schöne Jahre in Gesundheit im Kreise ihrer Lieben und dass sie weiterhin so fit bleibt. DRK Nachlese Neue Garage und neues Fahrzeug für das DRK Mösbach Für den Sonntag, hatten sich der Vorsitzende Michael Hug und seine Vorstandskollegen vorgenommen, die neu erbaute Garage und das neue Fahrzeug der Mösbacher Bevölkerung vorzustellen und weihen zu lassen. Kurz nach 14 Uhr begrüßte der 1. Vors. Michael Hug die anwesenden Gäste. Darunter besonders Ortsvorsteherin Gabi Bär, Oberbürgermeister Klaus Muttach, Pfarrer Martin Karl, Gerhard Federle von der Sparkasse und Michael Wegel von der Feuerwehr Achern. Michael Hug erzählte von den Anfängen beim DRK Ortsverein Mösbach, wie zu Beginn mit den Privat-PKWs zu den Einsätzen gefahren wurde, später auch mit einem Anhänger. Im Jahr 2004 wurde dann ein Kombi gekauft und umgerüstet. Dieses Fahrzeug stand beim Stierstall und der Anhänger war in einem Raum untergebracht, den man mit dem Wanderverein teilen musste. Deshalb wandte sich die Vorstandschaft an Oberbürgermeister Muttach unseren Verein mit einem Bau einer Garage zu helfen. Dieses Vorhaben wurde auch von der damaligen Ortsvorsteherin Sonja Schuchter unterstützt. Man fand einen Platz neben dem Feuerwehrhaus und der Bau wurde 2013 genehmigt. Im September 2014 wurde mit dem Bau begonnen, zum Teil mit großer Eigenleistung durch die Aktiven des Vereines. Sehr große Hilfe bekamen wir durch das Baugeschäft Klumpp, Mösbach und dem Nachbarn Bruno Stech, der bei den Maurerarbeiten kräftig mitgeholfen hat. Im Jahr 2016 war die Garage bezugsfertig. Nun hatte der Verein ein anderes Problem, der vorhandene Kombi war durch das Alter und die Beanspruchung in die Knie gegangen. Das war natürlich nicht gut und da die Kassenlage aufgrund des Garagenbaus auch in die unteren Regionen gesunken war, wandte man sich an die Ortsvorsteherin Gabi Bär. Diese brachte dann die Regionalstiftung der Sparkasse Ortenau ins Spiel und sie setzte sich mit Federle in Verbindung und stellte den Antrag. Dabei kam nun ein toller Erfolg heraus, die Sparkassen Stiftung sagte eine Spende von ,-- zu. Michael Hug bedankte sich auch noch bei den anderen Sponsoren unter anderem auch beim Autohaus Fischer, für den kostenlosen Umbau unseres Fahrzeuges. Nun folgten die Grußworte der Gäste zuerst von Ortsvorsteherin Gabi Bär, die sich freute, dass der Verein nun über eine Garage und einem guten Fahrzeug verfüge und somit Einsatzbereit für Übungen und Einsätze ist. Danach ergriff Oberbürgermeister Muttach das Wort und beglückwünschte den Verein zu dem neu gewonnenen Bau und Fahrzeug. Der Feuerwehrkommandant Michael Wegel dankte dem DRK Ortsverein auch für die gute Zusammenarbeit und freute sich auch über die angenehme Nachbarschaft. Nun folgte Gerhard Federle von der Sparkasse Ortenau und freute sich, dass die Regionalstiftung den DRK Ortsverein Mösbach unterstützen kann. Dies wird gern getan um der Region in der Ortenau etwas zurück zu geben. Nun folgte die Übergabe des Spendenschecks in Höhe von ,-- an den 1. Vors. Michael Hug, der sich dafür herzlich bedankte. Michael Hug ehrte nun noch die Chefs Karl-Heinz und Christian Klumpp vom gleichnamigen Baugeschäft und Bruno Stech für die Unterstützung beim Bau der Garage. Sie bekamen eine Urkunde, eine Medaille und ein Weinpräsent überreicht. Pfarrer Martin Karl übernahm nun die Weihe der Garage, des Fahrzeuges und den Helfern. Die Rettungshundestaffel des DRK Kreisverbandes Bühl-Achern zeigte anschaulich was die Hundeführer und die Tiere leisten können. Beeindruckend diese Vorführung. Danach lud der 1. Vors. Michael Hug die Anwesenden zu einem Glas Sekt bzw. Grisecco ein, was gerne angenommen wurde. In der Halle der Freiwilligen Feuerwehr Mösbach hatten die Helfer des DRK Ortsvereines eine Kaffeetafel gedeckt und boten dazu eine reichhaltige Kuchenauswahl an. Auch hier wurde gerne zugelangt. Am späteren Nachmittag wurde dann noch eine Bratwurst angeboten, die vom 1. Vorsitzenden persönlich zubereitet wurde. Natürlich gab es dazu auch diverse Getränke, dies wurde alles auf Spendenbasis angeboten und für die Spenden der Anwesenden möchten wir uns auch noch recht herzlich bedanken. So ging dann das Fest gemütlich am Abend zu Ende. Ein schönes Wochenende und viel Spaß beim Mösbacher Oktoberfest am 2. Oktober wünscht Ihnen Ihre Ortsvorsteherin Gabi Bär 50

51 Freitag, 28. September 2018 Aktuell aus Mösbach Impressionen DRK-Fest 51

52 Aktuell aus Mösbach Freitag, 28. September 2018 Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Müllabfuhr Montag - Donnerstag Donnerstag Freitag 08:00 12:00 Uhr Uhr nach Vereinbarung Donnerstag, Graue Tonne Achern-Mösbach, Renchtalstr. 40 Tel / , Fax 07841/ Adresse: ov.moesbach@achern.de Homepage: Sprechstunde der Ortsvorsteherin Dienstag Donnerstag Uhr 08:00 10:00 Uhr Tel und Adresse: Gabi.Baer@achern.de Bitte beachten Sie! Geänderter Redaktionsschluss für die Ausgabe KW 40 Aufgrund des Feiertages "Tag der Deutschen Einheit" am 3. Oktober 2018 wird der Redaktionsschluss des Mitteilungsblattes für die Ausgabe KW 40 auf Dienstag, 2. Oktober um 10:00 Uhr vorverlegt. Veranstaltungskalender im Oktober 01. Aufbau Oktoberfest :00 Oktoberfest Sportverein Mösbach 03. Abbau Oktoberfest 06. Erntedankfest Kath. Kirchengemeinde St. Roman :30 Herbstfest Original mit Tag der offenen Tür Feuerwehr Achern, Abt. Mösbach Gerätehaus Mösbach :00 Altpapiersammlung Tennisclub Mösbach jähriges Jubiläum Kindergarten St. Roman :00 Vorstellung des Generalentwässerungsplanes :00 Sitzung des Ortschaftsrates Mösbach im Foyer 20. Schrottsammlung Musikverein Harmonie Altersjubilare Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in den kommenden Wochen ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einen erfüllten und zufriedenen Lebensabend. Herzlichen Glückwunsch! Geburtstag feiert Frau Monika Birk Caritas Gruppe Mösbach Familiengottesdienst zu Erntedank Am Samstag, um Uhr feiern wir einen Familiengottesdienst zu Erntedank mit der Segnung der diesjährigen reichen Ernte. Unsere Grundschüler gestalten den Gottesdienst. Die musikalische Gestaltung übernimmt die Band Aufbruch aus Önsbach. Wir freuen uns, wenn viele Erntekörbchen vor dem Altar stehen und noch mehr, über viele Gottesdienstbesucher. Danach findet im Pfarrsaal St. Roman ein gemütliches Beisammensein bei neuem Wein, frischem Apfelsaft, Zwiebelkuchen und Quiche Lorraine statt. Und auch da würden wir uns sehr freuen, wenn viele noch bleiben und den Abend gemeinsam ausklingen lassen. Der Erntealtar wird am Freitag, den 5. Oktober ab 17 Uhr aufgebaut. Da können auch die Erntegaben abgegeben werden. Helfer sind natürlich auch willkommen. Wer einen Zwiebelkuchen oder eine Quiche beisteuern kann, darf sich gerne bei Erika Basler (Tel. 4889) melden. Herbstfest Das Original der Einsatzabteilung Mösbach Am 7. Oktober 2018 ist es wieder soweit Die Einsatzabteilung Mösbach ladet Sie recht herzlich ein. Beginn ist ab 10:30 Uhr vor und im Gerätehaus in der Josef-Nitz- Straße. Um 11:00 Uhr wird unsere Ortsvorsteherin Gabi Bär zusammen mit dem Kellermeister der Winzergenossenschaft Waldulm eg, das Weinfass anstechen. Musikalisch umrahmt wird das Ganze vom Spielmannszug der Einsatzabteilung Önsbach. Am Nachmittag zeigt uns die Absturz-Sicherungs-Gruppe der Feuerwehr Achern eine Schauübung auf dem Schulhof. Natürlich kommen auch die kleinsten Gäste hier nicht zu kurz: Mit einer Hüpfburg, Spielen und der Fahrzeugbesichtigung wird es hier bestimmt nicht langweilig. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Zum Mittagstisch servieren wir Ihnen Rollbraten mit Pommes. Den ganzen Tag über erhalten Sie Bratwurst, Pommes, Zwiebelkuchen und unsere eigens kreierten Brotteigvariationen, sowie Neuen Wein. Wir freuen uns über Ihren Besuch! Die Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung Mösbach

53 Freitag, 28. September 2018 Pfarrgemeinde St. Roman Mösbach Wortgottesdienst zum Caritassonntag Unsere Caritasgruppe Mösbach gestaltet anlässlich des Caritassonntags am Sonntag um 9 Uhr einen Wortgottesdienst. Herzliche Einladung dazu! Im Oktober Maria ehren Auch im Oktober ist Marienmonat, deshalb haben wir gleich zwei Angebote: Jeden Montag im Oktober um Uhr vor der Abendmesse findet eine Rosenkranzandacht statt. Sie entfällt, wenn ein Totengebet gebetet wird. Außerdem möchten wir Maria jeden Donnerstag im Oktober um 16 Uhr in unserer Pfarrkirche mit Mariengebeten und Liedern die Ehre erweisen und laden herzlich zum Mitmachen ein. SV Mösbach Fußball Sonntag, Uhr SV Mösbach II SC Wintersdorf II Uhr SV Mösbach I SC Wintersdorf I Zum Beginn einer englischen Woche spielen unsere Mannschaften am Sonntag, den gegen den SC Wintersdorf. Mit der Unterstützung durch möglichst viele Zuschauer sollte ein Sieg möglich sein, zumal vor allem die Erste Mannschaft zuletzt überzeugte. Am Mittwoch, den um Uhr muss unsere Erste dann bereits zur nächsten Begegnung beim VFB Bühl 2 antreten. Auch hier würden wir uns über Unterstützung durch zahlreiche Fans freuen. Auswärtige Nachrichten Aktuell aus Mösbach Ein erster Informationsabend findet am 4. Oktober von Uhr in den Räumen des Dekanates Acher- Renchtal in der Kirchstr. 25 in Achern statt. Dort wird man sich auch an den weitern Abenden treffen. Die Kosten betragen für eine Einzelperson 75, für Paare 140. Brigitte Wörner betont jedoch, dass daran die Teilnahme an der Gruppe nicht scheitern dürfe. Anmeldung und weiter Auskünfte direkt über die Trauerbegleiterin B. Wörner unter Tel / oder unter w.woerner@web. de Außerdem will sie auf bestehende Selbsthilfegruppen für Trauernde hinweisen, die sich im zweimonatigen Abstand in Oberkirch treffen und von Ehrenamtlichen begleitet werden. Auskünfte hierüber ebenfalls über B. Wörner Die Au ösung zu diesem SUDOKU nden Sie in dieser Ausgabe Neue Trauergruppe für Mütter und Väter und Großeltern nach dem Tod ihres Kindes, Enkels unendlich ist der Schmerz - unter diesem Leitwort bietet Brigitte Wörner, Fachkrankenschwester Trauerbegleiterin zusammen mit zwei selbst betroffenen Müttern wieder eine Trauergruppe für Eltern und Großeltern nach dem Tod ihres Kindes oder Enkels an. Die Gruppe steht unter der Schirmherrschaft des Dekanates Acher-Renchtal, der Jungend- und Familienförderung und wird unterstützt von der Stiftung Regenbogen. Trauerwunden heilen langsam und Trauerwege sind mühsam, steinig und langwierig, so die Frau Wörner. Aber über die eigene Trauer sprechen dürfen in einem geschützten Rahmen, kann heilsam sein. Deshalb kann der Austausch mit anderen betroffenen Eltern auf diesem Weg helfend begleiten. Dabei können sie erleben, was amy Hillard Jensen ausdrückt: Wie tief dein Kummer auch sein mag, du bist nicht alleine. Andere haben ähnliches erlebt und werden die Last mit dir tragen, wenn du sie nur lässt. Gib ihnen dazu Gelegenheit. Es spielt keine Rolle, wie lange der Verlust schon zurückliegt oder wie alt das Kind damals war. Ende des redaktionellen Teils 53

54 Aktuell aus Oberachern Freitag, 28. September 2018 Oberachern 54

55 Freitag, 28. September 2018 Herzlichen Glückwunsch Joseph Spinner 84 J Peter Eisenbarth 70 J Vereinsmitteilungen und Veranstaltungen Aktuell aus Oberachern Südbaden e. V., Telefon (07 61) oder per Mail: landfrauenverband@lfvs.de. Herbstmesse in Offenburg Am 6. Oktober bietet der LandFrauenbezirk Achern wieder Kaffee und Kuchen an. Auch die LandFrauen Oberachern backen wieder dafür. Wer einen Kuchen oder eine Torte backen möchte oder kann, bitte, bei Michaela Bross, Telefon melden. Turnverein Oberachern 1912 e.v. Sportverein Oberachern Angebot 2. Halbjahr von Peter Baumgärtner Montags Body-Fitness von 20:00 bis 21:00 Uhr mit Beckenbodengymnastik, Faszien-Training, Osteoporose-Training Muskelaufbau mit und ohne Handgeräte, Stretching und autogenes Training. Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Step-Aerobic Step-Aerobic mit intensivem Muskelaufbau mit und ohne Handgeräte findet von 21:00 bis 22:00 Uhr statt. Dienstags Step-Aerobic mit intensivem Muskelaufbau mit und ohne Handgeräte von 19:00 bis 20:00 Uhr. Interssenten können einfach vorbei kommen und mitmachen Kantaera-Training Dienstags von 20:00 bis 21:00 Uhr findet das Kantaera Training statt. Es handelt sich hierbei um ein Herz-Kreislauf-Training und ist Gelenke schonend. Es werden asiatische Kampftechniken mit Aerobic-Elementen verbunden. Dieses Angebot geht noch bis 30. September, danach wird wieder Tabata Training angeboten. Fitness- und freizeitsport Immer freitags findet von 20:00 bis 21:30 Uhr ein Fitness-Training für Frauen und Männer statt. Neben Kondition, Kraft und Ausdauer werden auch Gleichgewicht und Koordination trainiert. Das Programm beinhaltet weiter Zirkel-Training, Stretching und Muskelaufbau mit verschiedenen Handgeräten. Auf neue Interessenten freut sich die Truppe und der Trainer Landfrauen Oberachern Chance Online-Shop: Verkauf im Internet Sie haben ein (Hof-)ladengeschäft und überlegen, in den Onlinevertrieb einzusteigen bzw. ihn zu optimieren? Oder Sie stellen Produkte her und der Vertrieb steckt noch in den Kinderschuhen? In dieser 4-tägigen Schulung des Bildungs- und Sozialwerks des LandFrauenverbandes Südbaden e.v. wird das notwendige Wissen für die Eröffnung oder das Betreiben eines Online-Shops vermittelt und dient so als fundierte Entscheidungshilfe bzw. hilft bei der Professionalisierung. Die Schulung ist für Offenburg ab 04. Februar 2019 an den vier Montagen im Februar geplant. Die Maßnahme soll über das Projekt Innovative Maßnahmen für Frauen im ländlichen Raum vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg und der EU gefördert werden. Bei Interesse und Rückfragen melden Sie sich direkt beim Bildungs- und Sozialwerk des LandFrauenverbandes Die nächsten Spiele Oberliga Baden-Württemberg FC 08 Villingen - SV Oberachern Samstag, 29. September :00 Uhr EBM-PABST STADION, Villingen Landesliga Südbaden - Staffel I SV Freistett - SV Oberachern II Sonntag, 30. September :00 Uhr Friedrich-Stephan-Stadion, Freistett SBFV-Verbandspokal SG Dettingen-Dingelsdorf - SV Oberachern Mittwoch, 3.Oktober :30 Uhr Sportplatz Dettingen, Konstanz-Dettingen DIE NÄCHSTEN HEIMSPIELE Oberliga Baden-Württemberg SV Oberachern - SV Spielberg Samstag, 6.Oktober :30 Uhr Sportplatz am Waldsee, Oberachern Landesliga Südbaden - Staffel I SV Oberachern II - SV Stadelhofen Sonntag, 7.Oktober :00 Uhr Sportplatz am Waldsee, Oberachern Vorschau Oberliga FC 08 Villingen - SV Oberachern Nach nunmehr sieben Spielen ist der SV Oberachern auswärts ohne Erfolg. Am Samstag geht nun die Reise zum Vizemeister der vergangenen Saison, zum Derby beim FC 08 Villingen. Dabei kommt es auch zu einem Wiedersehen mit einem alten Bekannten. Nicola Leberer, der Sohn des früheren SV-Coach Thomas Leberer wechselte vor der Saison von der zweiten Mannschaft des SC Freiburg an den Friedesgrund und lief bisher in sieben von acht Spielen für die Schwarz-Weißen auf. Anpfiff zu dieser Begegnung ist am Samstag um 15:00 Uhr. Vorschau SBFV-Verbandspokal SG Dettingen-Dingelsdorf - SV Oberachern Nur vier Tage nach dem Oberligaspiel in Villingen geht es für die Mannschaft von Trainer Mark Lerandy erneut durch den Schwarzwald. Das Losglück war erneut nicht auf Oberacherner Seite und bescherte dem SVO erneut die weitest mögliche Auswärtsfahrt zur SG Dettingen-Dingelsdorf, einem Ortsteil von Konstanz am Bodensee. Anpfiff zu dieser Begegnung ist am Feiertag, Mittwoch, 3.Oktober 2018 um 15:30 Uhr in Dettingen. Vorschau Landesliga SV Freistett - SV Oberachern II Für die Landesliga Mannschaft des SV Oberachern steht hingegen eine kurze Auswärtsfahrt auf dem Programm. Beim Tabellen- 55

56 Aktuell aus Oberachern Freitag, 28. September 2018 Vorletzten SV Freistett will das Team von Stefan Geppert, nach der Heimpleite gegen den SC Durbachtal, wieder in die Erfolgsspur kommen und möglichst mit drei Punkten die Heimfahrt antreten. Anpfiff zum Spiel der Zweiten Mannschaft ist am Sonntag, 30. September 2018 um 15:00 Uhr in Freistett. Rückblick Ravensburg SV Oberachern - FV Ravensburg Ein 0:0 der besseren Sorte sahen am Samstagnachmittag 220 Zuschauer am Sportplatz am Waldsee in Oberachern. Mit ein wenig Glück wäre auch der nächste Heimerfolg für das Team von Trainer Mark Lerandy möglich gewesen. Der SV Oberachern begann offensiv mit dem wiedergenesenen Gabriel Gallus und Neuzugang Evans Erius, der seit Montag für den SV Oberachern spielberechtigt war. Beide Akteure sorgten bereit von Minute eins für Probleme in der Ravensburger Hintermannschaft. Nach drei gespielten Minuten war es Gabriel Gallus, der mit der ersten Chance des Spiels an FVR-Schlussmann Mesic scheiterte. Kurz darauf hatte Erius die Chance den SV Oberachern früh in Führung zu bringen. Von den Gästen war in den ersten 30 Minuten nicht viel zu sehen, einzig nach einem Eckball kam Rahman Soyudogu vor Pendiger frei zum Kopfball, köpfte aber genau auf den Schlußmann des SV Oberachern. In der 37. Und 38. Minute verfehlte Anthony Decherf nur knapp die Führung für die Hausherren, sodass es mit einem torlosen Unentschieden in die Kabinen ging. Es waren nur wenige Minuten im zweiten Durchgang gespielt, als Gabriel Gallus aus sechs Metern den Ball nicht im Gehäuse der Gäste unterbringen konnte. Auch Erius, der vom französischen Drittligisten CS Sedan an den Waldsee wechselte, scheiterte in Minute 64 an Mesic, im Tor der Gäste. In der Folgezeit verlagerte sich das Spiel immer mehr in die Hälfte der Gastgeber, doch die Ravensburger vergaben doppelt freistehend vor SVO-Torhüter Pendiger. Auch auf Oberacherner Seite vergaben, der zuvor eingewechselte, Filkovic und Neuzugang Erius am FVR-Schlussmann, sodass am Ende ein leistungsgerechtes 0:0-Unentschieden stand. Erntedankfeier der Frauengemeinschaft Oberachern Alle Frauen der Seelsorgeeinheit Achern sind eingeladen zur Erntedankfeier am Mittwoch, den um 19:00 Uhr im Gemeindehaus St. Bernhard, Oberachern. Nach einer Andacht wird den Gästen ein herbstliches Büffet geboten. Bei der Arbeit mit Ton spüre ich das Marerial mit Hand und Seele und lasse die Formen im freien Lauf sich entfalten und intuitiv entstehen. Oft bilden sich dabei Köpfe, Körper, Gegenstände. Auch forme ich mit Hilfe von Blättern, Fasern, Baumrinden etc. Strukturen und Naturabdrücke. Außerhalb der Öffnungszeiten können mit der Künstlerin Termine vereinbart werden unter Tel.: Öffnungszeiten Galerie und Art-Café Oktober Mittwoch, Vernissage 11:30 Uhr, anschließend Café geöffnet bis 17:30 Uhr Freitag, :30 17:30 Uhr Mittwoch, :00 Uhr, 14:30 17:30 Uhr Freitag, :30 17:30 Uhr Samstag, :00 Uhr Musik-Veranstaltung mit Klaus Gösswein Mittwoch, :30 17:30 Uhr Freitag, :30 17:30 Uhr Mittwoch, :00 Uhr, 14:30 17:30 Uhr Freitag, :30 17:30 Uhr Mittwoch, geschlossen 90-jähriges Betriebsjubiläum der Firma Rest Auto und Zweirad GmbH Oberbürgermeister Klaus Muttach überbrachte zum 90-jährigen Betriebsjubiläum der Firma Rest Auto und Zweirad GmbH die Glückwünsche der Stadt. Zur wirtschaftlichen Stärke und damit immer weiter wachsenden Arbeitsplatzzahl tragen sowohl die großen, weltweit agierenden Unternehmen in Achern bei, wie auch Familienbetriebe. Er würdigte das in dritter Generation betriebene Familienunternehmen, das sich stets den sich verändernden Bedingungen und Kundenwünschen angepasst und so über 90 Jahre erfolgreich behauptet hat. Der Oberbürgermeister würdigte auch das gesellschaftliche Engagement des Unternehmens in Kultur und Sport. Der Vorsitzende der Bauinnung Achern- Kehl-Offenburg Karl Früh überbrachte im Rahmen der Feierstunde mit allen Beschäftigten die Glückwünsche der Handwerkskammer. Galerie BACKHOUSE Ab dem 3. Oktober zeigt die Acherner Künstlerin Roswitha Schwörer mit Ihrer Ausstellung in der Galerie BACKHOUSE/Art- Café eine Auswahl Ihrer Werke. Die Eröffnung ist am um 11:30 Uhr. Der Titel der Ausstellung: BEGEGNUNG Roswitha Schwörer (Malerei und Skulptur) Vernissage: Mittwoch, 3. Oktober 2018 um 11:30 Uhr Die Ausstellung dauert bis zum Die Malerin zu Ihren Arbeiten: Alles ist Begegnung! Experimentelle Malerei ist mein Thema. Mit Schüttungen und Unterklebungen schaffe ich einen Untergrund, setze erste Flächen, mache Farbabdrücke, die ich bearbeite, füge Linien hinzu, setze Lasuren, komme in einen sich verselbständigenden, kreativen Prozess, lass mich führen von Form und Farbe, setze Akzente und lass mich überraschen was entsteht. 56 Glückwünsche zum 90-jährigen Jubiläum der Firma Rest Auto und Zweirad GmbH überbrachten Oberbürgermeister Klaus Muttach und Karl Früh im Namen der Handwerkskammer. Von links: Karl Früh, Thomas Rest, Gerlinde Rest, Jürgen Rest, Andrea Rest, Oliver Rest und Oberbürgermeister Klaus Muttach.

57 Freitag, 28. September 2018 Aktuell aus Oberachern Sportschützenverein Oberachern Heimat u. Verschönerungsverein Oberachern 2. Kreisjugendtag des Schützenkreises Mittelbaden Eine gelungene Veranstaltung von der Jugend für die Jugend. Zahlreiche Jugendliche aus den Kreisvereinen im Schützenkreis Mittelbaden trafen sich am Samstag, den im Schützenhaus Eisental. Die Jugendlichen stellten, unterstützt von erfahrenen Trainern, die Disziplinen Luftgewehr, Langbogen und Recurvebogen vor. Eingeteilt in ausgeloste Teams trainierten die Jugendlichen dann diese Schießsportarten und trugen einen Wettkampf aus. Neben den Schießsportdisziplinen umfasste der Wettbewerb auch verschiedene Geschicklichkeitsspiele, wie z.b. Torwandschießen und verschiedene Aufgaben, die nur im Team gemeistert werden konnten sowie ein Quiz, das nicht nur Fragen aus dem Schießsport beinhaltete. Zum Gelingen der Veranstaltung trug der Schützenverein Schartenberg Eisental maßgeblich bei, der die Teilnehmer mit Getränken, Grillwürsten und Kuchen versorgte. In der Disziplin Langbogen siegte Diana Fischer vor Chan Luca Köhl und Luke Uhlmann. Die Disziplin Recurvebogen gewann Fabian Sarka vor Chan Luca Köhl und Diana Fischer. Mit dem Luftgewehr gewann Nico Zink vor Chan Luca Köhl und Timon Mähling. Im Gesamtklassement belegt Chan Luca Köhl Rang eins, Diana Fischer Rang zwei und Luke Uhlmann Rang drei. Winterquartier für den Maibaum Am letzten Montag wurde der Maibaum mit Hilfe von Kranunternehmen Berger aus Wagshurst abgebaut. Er wurde fachgerecht auf einen Hänger geladen. Hernach hat ihn August Schnurr und Edi Klausmann ins Winterquartier in eine Lagerhalle der Fa. Keller gefahren. Dort kann er im Trockenen bis ins nächste Frühjahr gelagert werden. Eiskellerdämonen Oberachern Herbstrock der Eiskellerdämonen Oberachern Am vergangenen Wochenende fand unser zweiter Herbstrock in Oberachern statt. Hiermit möchten wir uns bei all unseren närrischen-freunden, Gönnern und Gästen die bei uns waren bedanken. Onderschd Covered die unsere Gäste mit super Musik unterhalten haben, sowie unserem DJ Papa Klaus der in den Pausen super Laune verbreitet hat. Ein Dank geht ebenso an unsere Werbepartner die am Zeitungskollektiv mitgewirkt haben. Bis bald, Eure Eiskellerdämonen Mäharbeiten im Götzlersteich Den ganzen Mittwochabend war das Arbeitsteam mit Mäharbeiten im Gewann Götzlersteich beschäftigt. Die große Trockenmauer wurde von Dornenhecken befreit und die Sitzbänke ausgemäht. Die neu gekaufte Motorsense kam hier zum ersten Einsatz. 57

58 Aktuell aus Oberachern Freitag, 28. September 2018 Der letzte Schliff an der Grillhütte Langsam aber sicher geht die Grillsaison zu Ende. Das Arbeitsteam war damit beschäftigt das letztmalig dieses Jahr den Platz an der Grillhütte zu mähen. Peter Störk, Hans Erhard, Werner Lorenz und Edi Klausmann legten hier Hand an. Der Platz wurde von Unkraut und langem Graßbewuchs befreit. Die Grillstätte wurde gereinigt und verbrannte Hölzer aus den Grillöfen entfernt. bunten Strauß an Melodien den Gästen des Hotels Dollenberg. Seit 1997 gibt es eine Kooperation zwischen dem Acher-Renchtal- Musikverband (ARMV) und dem renommierten Hotel. Die heimische Blasmusik wird dort bei der Konzertreihe einem internationalen Publikum bekannt gemacht. Auch diesmal genossen Gäste aus ganz Europa die Musik. Die Beach Boys und der Mars der Medici sorgten gleich zu Anfang für den passenden Schwung. Solistische Einlagen rundeten das gelungene Programm ab. Jana und Anna Quast gingen tierisch ab bei dem Wild Cat Blues, Emma Früh verzauberte bei Serenata Sentimentale, Markus Harter glänzte bei Marina und das tiefe Blech begeisterte mit Them Basses. Daneben servierten die Musiker Medleys wie Danke Hansi, Die Kulthits der 80er Jahre und The Best of Beatles. Mit der Kuschelpolka beendeten sie das Konzert. Peter Störk beim Grasschnitt Musikverein Harmonie Oberachern Konzert am Dollenberg begeisterte Gäste Bei herrlichem Sonnenschein sorgte die große Kapelle des Musikvereins unter der Leitung von Franz Schindler für gute Stimmung auf den Dollenberg. Dort servierten sie eine Stunde lang einen Große Kapelle unterhält mit einem Platzkonzert beim Winzerfest in Sasbachwalden Am Sonntag, 7. Oktober, 14:00 Uhr, nimmt der Musikverein Harmonie Oberachern am Umzug beim Winzerfest Sasbachwalden teil. Danach unterhalten die Musiker von 15:30 bis 16:30 Uhr auf dem Edeka-Parkplatz die Festgäste mit einem Platzkonzert. Erreichen Sie mit Ihren Prospektbeilagen die Ortenau! Profitieren Sie mit Ihrer Prospektbeilage von der hohen Akzeptanz und Glaubwürdigkeit unserer Amtlichen Nachrichtenblätter. Kontaktieren Sie uns unter: 0781/ /

59 Freitag, 28. September 2018 Aktuell aus Önsbach Önsbach Freitag ab 17 Uhr Am Sonntag den findet das Oktoberfest der Kolpingsfamilie Önsbach im Pfarrheim und im Pfarrhof statt. Pünktlich um 11:00 Uhr wird das Oktoberfest mit dem Fassanstich eröffnet. Verbringen Sie ein paar gemütliche Stunden bei einem Maß Bier, Krustenbraten, Mini Haxen, Fleischkäse, Weisswurst mit Brezeln und vielem mehr. Das reichhaltige Angebot wird durch eine große Kuchentheke abgerundet. Auf Ihr Kommen freut sich die Kolpingsfamilie Önsbach. 59

60 Aktuell aus Önsbach Freitag, 28. September 2018 Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Montag - Freitag Donnerstag Uhr Uhr Telefon 07841/ Fax 07841/ ov.oensbach@achern.de Sprechzeiten der Ortsvorsteherin Dienstag Donnerstag 9 11 Uhr Uhr Termine außerhalb der Sprechzeiten können unter Tel vereinbart werden. Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch unseren Jubilaren, die in dieser Woche ihren Geburtstag feiern. Wir wünschen alles Gute, vor allem aber Gesundheit. 01. Oktober Wolfgang Huck, 71. Geburtstag 02. Oktober Bernhard Faller, 89. Geburtstag Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Önsbach Am Montag, findet um Uhr eine Probe für die Atemschutzträger statt. Wanderung der Feuerwehr Den schlechten Wetterprognosen zum Trotz machte sich eine große Schar der Önsbacher Feuerwehr letzten Sonntag auf den Weg in die nähere Umgebung. Einige wenige Regentropfen konnten bei angenehm warmen Temperaturen die gute Stimmung nicht trüben. Zunächst ging es über die Friedhofstraße Richtung Rebberg und dann vorbei am Mösbacher Friedhof nach Waldulm. Am Waldesrand oberhalb der Reben fand die erste Rast statt. Anschließend wanderte man durch den Ulmhardt auf den zum Teil schmalen und steilen Pfaden des Adolf-Kohler-Weges, bis man letztlich die Kaierstraße in Ulm erreichte. Dort hatte Wanderführer Ralph Schätzle eine Überraschung parat, stand dort doch ein historischer Traktor mit Anhänger eines Feuerwehrkameraden bereit, um die bereits etwas ermüdeten Wanderer zumindest eine Stück näher Richtung Mittagsrast zu bringen. Über den Ulmer Weg ging es dann zu Fuß bis zum Önsbacher Feuerwehrhaus weiter. Eine zweite Gruppe führte u.a. mit Kinderwagen eine kleinere Tour durch und konnte dabei die Flurneuordnung im Pulvertal begutachten. Bei der ausgiebigen Mittagsrast im und um das Feuerwehrhaus mit allerlei Grillspezialitäten und kühlen Getränken konnte Abteilungskommandant Martin Lienhard ca. 80 Personen der großen Feuerwehrfamilie begrüßen, darunter die Aktiven der Einsatzabteilung und des Spielmannszuges inklusive Partner und Kinder, die Jugendfeuerwehr und natürlich auch die Alterskameraden, die zum Teil den Weg ins Feuerwehrhaus gefunden haben, um auch ohne Teilnahme an der Wanderung ein paar frohe Stunden im Kreise der Feuerwehr zu verbringen. Termine Feierabendhock SC DRK Kleidersammlung Kolping Oktoberfest im Pfarrheim SC Altpapiersammlung Einweihung Kletter-Parcour Schule HCÖ Herbstkonzert Iss gemeinsam TFG Tanzshow Sitzung Ortschaftsrat Blutspende Dienstag, Müllabfuhr Graue Tonn Essen auf Rädern Bei Bestellungen oder Änderungen wählen Sie die Telefonnummer: Nachwuchs für den Spielmannszug Nach dem Auftritt beim Kurkonzert in Ottenhöfen steht am Sonntag, 7. Oktober ab 11:00 Uhr der nächste Auftritt des Spielmannszuges Önsbach an, und zwar beim Herbstfest der Abteilung Mösbach beim dortigen Gerätehaus. Wir spielen wieder gemeinsam mit dem Spielmannszug Ottenhöfen unter der Stabführung von Stefan Weghaupt, der bei beiden Zügen die musikalische Leitung hat. Nicht nur alle interessierten Zuhörerinnen und Zuhörer sind herzlich willkommen, sondern auch Kinder und Jugendliche, die sich vorstellen können, bei uns mitzumachen. Ab dem Alter von 8 Jahren kann man mit der Ausbildung beginnen. Interessierte können sich an Reinhard Renner, Tel , rrenner@gizmor.de oder an jedes andere Spielmannszugmitglied wenden. Wir freuen uns auf viele Meldungen!

61 Freitag, 28. September 2018 Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Önsbach Kleidersammlung morgen am Samstag, den 29. September 2018 Das DRK führt am morgigen Samstag, im ganzen Kreisverband wieder eine Altkleidersammlung durch. Gesammelt werden: Bekleidungsstücke aller Art, Strümpfe, Unterwäsche, Schuhe (bitte paarweise gebündelt), Wolldecken, Federbetten, Hüte etc. Die Sammelbeutel werden rechtzeitig in alle Briefkästen verteilt. Bitte legen Sie die Altkleidersäcke bis spätestens um 8.30 Uhr am Samstagmorgen sichtbar an die Hofeinfahrt. Wir bedanken uns schon heute für Ihre Unterstützung. DRK Ortsverein Önsbach Bereitschaft DRK Önsbach Auch die Bereitschaft ist wieder aus der Sommerpause zurück. Hier die nächsten Termine: wann? Uhrzeit? was? Samstag, Montag, Montag, Donnerstag, :30 Uhr Kleidersammlung 19:30 Uhr Dienstabend 19:30 Uhr Dienstabend 14:00 Uhr Blutspende, Turnhalle Önsbach Aktuell aus Önsbach Ausflug Altenwerk Jung und Älter Bei schönstem Spätsommerwetter startete das Altenwerk am Mittwoch vergangener Woche zu seinem 2. Halbtagesausflug in diesem Jahr. Die Fahrt führte zunächst ins Renchtal Richtung Lautenbach. Dort machten wir im Cafe Sonnenhof eine Kaffeepause. Anschließend ging es weiter auf der Badischen Weinstraße über Bottenau - Durbach - Rammersweier nach Zell-Weierbach. Im dortigen Schulmuseum wurden wir zu einer Schulstunde (aus früherer Zeit) empfangen. Streng ging es zu!! Die alten Schulbänke waren manchem zu eng. Der Lehrer gab uns auch viele Informationen zu der damaligen Zeit. Er hatte uns auch empfohlen, in die beiden oberen Stockwerke zu gehen, wo es viel Interessantes aus früherer Zeit zu sehen gab, nur war dazu unsere Zeit sehr knapp, da wir um 17:30 Uhr bereits in Berghaupten in der Straußwirtschaft Bruder erwartet wurden. Dort war ein leckeres Vesper-Buffet aufgebaut, und wir griffen tüchtig zu. Mit dem Besuch des dortigen Hofladens klang dieser schöne Nachmittag aus, und Patrick brachte uns mit dem Bus wieder wohlbehalten nach Hause. Jeder ist herzlich willkommen! Ansprechpartner: Markus Schmiederer (Bereitschaftsleiter), Markus.Schmiederer@drk-oensbach.de Die nächsten Termine: Freitag, Uhr Gruppenstunde Freitag, Uhr Gruppenstunde Freitag, Uhr Gruppenstunde Einladung Zur nächsten JRK-Gruppenstunde nach den Sommerferien! Das Jugendrotkreuz Önsbach bietet Kindern und Jugendlichen viele neue Erfahrungen, Spaß und Lehrreiches. Bei uns stehen Erste Hilfe, Spiele, Ausflüge, u.v.m. auf dem Programm! Wo: Drk-Vereinsheim Milchhäusle, Mösbacher Str. 24 Donnerstag, ab Uhr beim Blutspendetermin helfen Jeder ist herzlich willkommen! Ansprechpartner: Benedikt Zachmann (Ortsjugendleiter) Benedikt.Zachmann@drk-oensbach.de Verein für Ortsgeschichte Die Önsbacher Hymne Die Grauhoorige weilten kürzlich in Hamburg und hatten die Önsbacher Hymne uraufgeführt. (Siehe: Achern Aktuell vom , S. 47). Text: Der schöne Blick zur Hornisgrinde, auf der ander Seit kannsch nach Straßburg winke. Inmitten Obst, Gemüse und auch Reben, läßt es sich gut leben. In Önsbach gibt es viele Vereine... ob singen, sportlich und musizieren, man kann alles ausprobieren. Wir ernten Zwetschgen, Kirschen und Bohnen, es wachsen Kürbisse und auch Melonen... usw. Zur Önsbacher Hymne gesellt sich auch das Önsbacher Badnerlied. Text, 2. Strophe: Und mitten in der Ortenau, auch Goldne Au genannt, liegt Önsbach, unser Heimatort, er ist weithin bekannt. Wo Beeren wachsen, Obst und Wein, Gemüse will auch wohl gedeih n, am Pelzbach dort, ein netter Ort, ein Kleinod mit Kultur und Sport. (Siehe: Önsbach - Ein Dorf mit Geschichte, Bd. II, Prolog, S.11) Verein für Ortsgeschichte Augustin Hodapp 61

62 Aktuell aus Önsbach Freitag, 28. September 2018 Harmonika-Club Önsbach 40. Jubiläumsherbstkonzert mit dem Trossinger Hohner-Akkordeonorchester 1927 Liebe Freunde der Akkordeonmusik! In Riesenschritten nähert sich unser Jubiläumskonzert und auch der wöchentliche Probemodus hat sich seit einiger Zeit geändert, denn statt einmal treffen sich die Aktiven des Orchesters zweimal pro Woche zum Proben unserer Konzertstücke. Doch nicht nur die Akkordeonspieler des HCÖ wollen Ihnen ein besonderes Konzerterlebnis zu Gehör bringen, sondern auch das Hohner-Akkordeon Orchester 1927 aus Trossingen wird sie bei unserem Jubiläumskonzert musikalisch verwöhnen. So dürfen Sie sich schon jetzt auf Samstag, den freuen, wenn der Vorhang um Uhr in der Önsbacher Turnhalle die Bühne freigibt für viele musikalische Höhepunkte. Unsere Tanzshow 'Tanz durch die Zeit' war bereits am ersten Vorverkaufstag am Samstag, an allen drei Vorstellungen komplett ausverkauft. Damit haben selbst wir nicht gerechnet. Daher entfällt der angekündigte zweite Termin für den Vorverkauf am Samstag, und es gibt auch keine Karten mehr an der Abendkasse Musikverein Önsbach Altmetallsammlung am Samstag, 22. September Der Förderverein des Musikverein führte letzten Samstag bei strahlendem Sonnenschein die Altmetallsammlung durch. Ab 8 Uhr waren 5 Schlepper Gespanne im ganzen Ort unterwegs um den Schrott einzusammeln. Im Schulhof und am Dreschschopf waren Container aufgestellt. Diese waren am Nachmittag randvoll gefüllt. Schon jetzt freuen wir uns, Sie an diesem Abend begrüßen und musikalisch verwöhnen zu dürfen. So können Sie ab sofort bei folgenden Stellen Eintrittskarten im Vorverkauf erwerben: (Kartenpreis im Vorverkauf 11 Euro / an der Abendkasse 13 Euro) > Roland Schneider, Schwarzwaldstraße 77, Tel / , Önsbach > Martin Feißt, Im Oberen Roth 20, Tel / 25670, Önsbach > Clever-Einkaufen, Kreuzstraße 5, Önsbach Die Vorstandschaft des HCÖ Wir bedanken uns bei der Bevölkerung für die Bereitstellung des Altmetalls. Neue Musiker Die neuen Musiker und Musikerinnen wurden vergangenen Montag in der Probe offiziell in die Musikkapelle aufgenommen. Das Weihnachtskonzert am 25. Dezember in der Pfarrkirche soll der erste Auftritt für Sie sein. Hierzu wird schon kräftig geprobt. Neu hinzugekommen sind: Leah Maria Weber/Alt Saxophon Lilli Mathilda Harter/ Alt Saxophon Robin Schmalz/Trompete Samira Schemel/Trompete Julian Kern/Bariton Dirigent Hilger Honauer und alle Musiker und Musikerinnen wünschen Euch viel Spaß in der Musikkapelle. 62

63 Freitag, 28. September 2018 Bläserjugend MV Önsbach e.v. Auftritt der Flötengruppen Sandra Hund beteiligte sich mit den Kindern der Flötengruppen an der Einschulungsfeier der Erstklässler in der Turnhalle. Die Flötengruppen trugen mit einigen Musikstücken zum Gelingen der Feierlichkeit bei. Aktuell aus Önsbach Leichtathletik: 3 x Gold, 2 x Silber für die Senioren des SC Önsbach Achern/Önsbach. Im spanischen Malaga an der Costa del Sol fanden vom September die Weltmeisterschaften der Senioren in der Leichtathletik statt. Für Deutschland starteten vom SC Önsbach Peter Lessing (M75) und Elfriede Hodapp (W80), die für jeweils drei Disziplinen gemeldet hatten und sich in der Weltspitze der Leichtathletik-Senioren zu behaupten wussten. Mit dem 6Km-Crosslauf in Torremolinos wurde für beide der Wettkampf eröffnet. Die Strecke selbst war in 3 Runden zu 2KM schwer zu laufen: Schotter, Felsbrocken und Baumwurzeln machte es den Läufern schwer. Elfriede Hodapp, die nach 2 Runden die Klasse W80 dominierte, wurde von einem Streckenposten zu früh in Richtung Ziel geschickt. Sie musste wieder zurück und kam so als Vierte mit 48:10 Minuten ins Ziel. Doch mit der deutschen Mannschaft W70+ gelang ihr hinter Australien, 1:55:59 Std., mit 1:56:17 Std. vor den USA 2:09:38 Std. der Silberrang, damit Mannschaftsvizeweltmeisterin. Peter Lessing lief die 6KM-Cross in der Klasse M75 mit 29:57 Minuten, wurde 10. und mit der deutschen Mannschaft, 1:28:15 Std. vor Frankreich, 1:31:50 Std. und Österreich 1:46:30 Std. Mannschaftsweltmeister. Lessings zweiter Wettkampf war der Straßenlauf über 10 Km, den er bei 23 Konkurrenten mit dem 6. Platz in 47:24 Minuten abschloss. Dann standen für Elfriede Hodapp die 800 m auf dem Programm. Hinter einer Japanerin, die mit 3:30,41 Minuten siegte, lief Elfriede in 3:58,96 Minuten als Zweite ins Ziel vor einer Läuferin aus den USA, die 4:00,30 benötigte. Insgesamt waren 9 Läuferinnen der Klasse W80 am Start. Am Sonntag war für die beiden Aktiven des SC Önsbach Großkampftag. Peter Lessing startete über die Halbmarathonstrecke, wurde 4. in 1:45:54 Std. und in der deutschen Mannschaft mit 5:30:31 Std. vor Großbritannien, 7:22:33 wiederum Mannschaftsweltmeister. Elfriede Hodapp lief über die 1500 m und siegte in einer Zeit von 8:14,68 Minuten vor einer Läuferin aus den USA, 8:39,12 Minuten und einer Mexikanerin 8:50,73 Minuten. Mit der deutschen Nationalhymne wurde sie als Weltmeisterin mit der Goldmedaille geehrt; damit hat sie in ihrer Laufkarriere den 15. Weltmeistertitel errungen. 3 x Gold, 2 x Silber - eine bestechende Bilanz für die beiden Aktiven des SC Önsbach Sport-Club Önsbach SCÖ-Läufer auf Erfolgskurs. Am 45.BMW-Marathonlauf in Berlin beteiligte sich vom SC Önsbach Stefan Sauer, der unter den Finishern (Männer und Frauen) den 831.Gesamtplatz belegte. Bei den Männern kamen ins Zielwurde er 784. und in seiner Alterklasse M 45 mit 2:51:16 Stunden lief er auf dem 75. Rang über die Ziellinie.- Beim Drei- Zinnenberglauf in Sexten/Tirol startete Hans Herschel über die 13,5Km lange Stecke bei 1350 Höhenmetern. In 2:02:17 Stunden wurde er 92. von 613 Männern und 4. der Altersklasse M 55 bei 75 Konkurrenten.- Urlaub-und ferienbedingt waren beim Volkslauf in Sinzheim vom SC Önsbach nur zwei Aktive am Start: Christoph Siebert wurde 4. der Klasse M 30 in 45:13 Minuten, und Walburge König siegte in der Klasse W 55 in 52:o3 Minuten.- 63

64 Aktuell aus Önsbach Freitag, 28. September 2018 Turnen: Auch in diesem Jahr starten wieder 12 Turnerinnen des SC Önsbach in der Ortenauer Turnliga. In diesem Jahr starten wir nicht in den P-Stufen, sondern im LK-Bereich. Der Unterschied hierbei ist, dass jede Turnerinnen frei entscheiden darf, welche Teile Sie an den einzelnen Geräten turnen möchte. Damit dennoch ein die Schwierigkeiten gegeben sind, müssen gewisse Voraussetzungen erfüllt werden. Unser erster Wettkampf findet bereits am in Önsbach statt. Als Gegner dürfen wir den TV Scherzheim und den TuS Ottersweier bei uns begrüßen. Wettkampfbeginn ist um 10:30 Uhr Die weiteren Wettkampftermine siehe unten Wir laden alle Interessierten und Unterstützer ein, die Turnerinnen zu Unterstützen. SC Önsbach Turnabteilung Wettkampftermine Ortenauer Turnliga Mannschaft OTL A2 LK4 So So Sa So SC Önsbach TV Scherzheim Tus Ottersweier Wettkampfbeginn 10:30 Uhr TV Zell SC Önsbach TV Kork Wettkampfbeginn 11:00 Uhr TV Oberachern/TV Sasbach SC Önsbach Wettkampfbeginn 14:00 Uhr SC Önsbach TUS Altenheim SF Goldscheuer Wettkampfbeginn 15:30 Uhr Rundenstart nach Maß Nach einer grandiosen Sommer-Beachsaison sind die Volleys seit September wieder in die Halle zurückgekehrt, um sich auf die neue Mixed-Runde vorzubereiten. Als Meister der C-Staffel und somit Aufstieg nach B, liegt hier der Focus auf Klassenerhalt. Des Weiteren konnten wir während der Beachsaison weitere Spieler für den Volleyballsport begeistern. So haben wir unser Vorhaben umgesetzt und starten am erstmals mit einer 2. Mannschaft wieder in der Einstiegsrunde - D-Staffel Die 1. Mannschaft hatte letzten Samstag ihre ersten Spiele im Breisgau. Alle waren gespannt, zumal der Trainer Benni urlaubsbedingt nicht auf alle Spieler zurückgreifen konnte. Zunächst fungierten die Volleys als Schiris und hatten die Möglichkeit beide Gegner im direkten Vergleich zu beobachten. Dabei erreichte Oberhausen 2 ein Zweisatzsieg gegen Jahn Offenburg. Danach waren wir gegen die Heimmannschaft gefordert. Als Außenseiter völlig befreit, fanden wir schnell unseren Rhythmus und die Spielfreude. Es lief super, die Abwehr stand und die Stellerinnen spielten perfekte Bälle. So konnten die Angriffe, meist mit einem direkten Punkt abgeschlossen werden. Der Gegner war völlig überrascht, verunsichert und erstaunt über den Aufsteiger aus Önsbach. So konnten wir das Spiel recht deutlich mit 25:19 und 25:18 für uns entscheiden. Das zweite Spiel gegen Offenburg verlief lange spannend. Doch letztendlich konnten wir uns im richtigen Moment absetzen und mit 25:22 auch hier den ersten Satzgewinn bejubeln. Im zweiten Satz standen wir uns selbst im Weg. Obwohl der Gegner nun mit drei Frauen spielte fanden wir überhaupt nicht in unser Spiel. Einfache Fehler und mangelnder Einsatz machte uns das Leben schwer. Beim Stande von 8:15 nahmen wir unsere zweite Auszeit und stellten uns neu ein. Es fruchtete. Durch eine starke Aufschlagserie von Kevin sowie dem wiedergefundenen Elan erkämpften wir uns Punkt für Punkt. Am Ende gewannen wir auch unseren vierten Satz mit 25:21 und bejubelten einen gelungenen Einstand. Die lange Anfahrt hatte sich gelohnt. B-Staffel wir sind angekommen. Weitere Infos zur Ortenauer-Mixed-Staffel wieder auf der Homepage des Südbadischen Volleyballverbandes unter ergebnisse_tabellen/suedbaden.xhtml Fussball: SC Önsbach I FV Bodersweier I 0:2 SC Önsbach II FV Bodersweier II 0:3 Es ist schon fast die gleiche alte Leier, wenn man über die Spiele unserer ersten Mannschaft berichten soll. Wieder gut mitgespielt, doch am Ende steht man wieder ohne Punkte da. Beim Spiel gegen den Tabellenzweiten aus Bodersweier bestätigte sich wieder das Bild der vergangenen Wochen. Es fehlt nicht viel im Vergleich zu den anderen Teams, doch der Ertrag ist einfach zu wenig, die Mannschaft belohnt sich nicht für ihre sehr ordentlichen Leistungen. Auch die zweite Mannschaft verlor ihr Spiel gegen den aktuellen Tabellenführer deutlich mit 0:3. Am kommenden Wochenende geht es zum SV Leutesheim. Die Gastgeber stehen in der vorderen Tabellenhälfte und haben sich vor der Saison gut verstärkt. Dennoch sollte unser Team nicht chancenlos in den Kehler Vorort fahren. Vielleicht platzt ja dort endlich der Knoten. Sonntag, :00 Uhr SV Leutesheim I - SC Önsbach I 13:00 Uhr SV Leutesheim II - SC Önsbach II Allgemein: Selbstverteidigungskurs für Mädchen / Frauen von Jahre Die Jugendabteilung des SC Önsbach lädt alle Mädchen und Frauen von 11 bis 20 Jahren ein, an einem Selbstverteidigungskurs teilzunehmen. Für Vereinsmitgliederinnen ist der Kurs kostenlos, für Mädchen, die nicht im Verein sind, kostet er 5. Der Kurs wird von Trainern durchgeführt, die sich auf Selbstverteidigung spezialisiert haben und findet am von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr in der Turn- und Festhalle in Önsbach statt. Anmeldung und weitere Informationen unter: nadja.baer@scoensbach.de oder jugend@scoensbach.de AH-Familien-Wandertag am Am 23. September fand die alljährliche Familienwanderung der AH des SC-Önsbach statt. Jürgen und Jutta Peter hatten eine Tour im hinteren Achertal geplant. Durch die schlechte Wettervorhersage mit Sturmböen griff Plan B mit Rundwanderung um Önsbach. Der Weg führte vom Sportplatz über den Rehberg Pulvertal. Durch die Flurneuordnung hat sich die Landschaft verändert und viele waren erstaunt über den schönen Platz und Aussicht. Weiter ging es Richtung Mösbach, am Kernhof vorbei über die kleine Pelzbachbrücke. Dort war der Hunger schon groß, so dass man eine Mittagspause einlegte, wo das mitgebrachte Vesper verzehrt wurde. Nach dieser Stärkung überquerte man die Mösbacher Straße Richtung Rheinweg nach Fautenbach. Für viele unbekannt war der Schleichweg an der alten Kirche und Schule vorbei südlich des Fautenbachs. Dank guter Beziehungen von unseren Wanderführern Jürgen und Jutta gab es eine Kaffeepause in Fautenbach. Gestärkt trotzte man dem starken Gegenwind zurück Richtung Önsbach durch den Eichelgarten, wo man nach 14 km wieder zum Sportplatz kam. Beim harmonischen und gemütlichen Abschluss im Hotel Pflug in Ottenhöfen klang der Tag aus. 64

65 Freitag, 28. September 2018 Aktuell aus Önsbach Im folgenden Durchgang setzten Bernd Zink und Jörg Hofer Akzente, Bernd gewann klar mit 3: 1 gegen H-J Müller. Jörg spielte nach Bahnen ausgeglichen, hatte aber 3 Kegel mehr als sein Gegner B. Semlitsch und punktete dadurch. 3: 1 für Önsbach stand es vor der letzten Paarung. Nicolai Winter und Dirk Barbanes konnten jedoch nicht punkten, beiden MP gingen an die Gastgeber. Doch den Holzvorsprung konnten die beiden verteidigen, sodass das Spiel mit 5: 3 gewonnen werden konnte. SKF 93 Lahr SKC Önsbach 3 5: 3 (3147: 3124) Bezirksliga SKC Biberach KSC Önsbach 4 5: 3 (3028: 3020) Bezirksklasse A SKC RW Bühl 2 KSC Önsbach 5 6: 2 (2991: 2782) Bezirksklasse B KSC Önsbach 6 SKC Rammersweier 1: 7 (2866: 3094) Bezirksliga B Kegelsport-Club Önsbach KSC /Vollkugel Walkdkirch KSC Önsbach 2: 6 (3215: 3314) Verbandsliga Mit einem bislang makellosen Saisonstart von 2 gewonnen Spielen traten die Spieler der 1. Mannschaft beim bislang sieglosen Gegner KSC/VK Waldkirch an. Im ersten Spieldurchgang versuchten die Gastgeber die Führung zu übernehmen, was jedoch nicht gelang. Hermann Vollmer setzte sich erfolgreich gegen F. Link durch und Stefan Sester schickte mit dem Tagesbesten Ergebnis von 594 (385/209/1) Kegel seinen Gegner P. Link mit einem glatten 4: 0 von der Bahn. Lediglich Hartmut Zillmer konnte nicht punkten, er verlor gegen M. Selke mit 1: 3. Im zweiten Durchgang konnte sich Stefan König klar mit 3: 1 gegen C. Ihringer durchsetzen. Den zweiten Punkt in dem Durchgang erspielte sich Julian Reich, er kegelte gegen M. Maier nach Bahnen ausgeglichen 2: 2 hatte aber das bessere Endergebnis. Mario Winter spielten gegen J. Rother, der mit 571 (372/199) Kegel der bester Waldkircher war. Mit 1,5: 2;5 ging dieser Punkt an Waldkirch. Am Ende sprang für den KSC Önsbach der zweite Auswärtssieg heraus und die Gastgeber müssen noch weiter auf die ersten Saisonpunkte warten. Mit 6: 0 Punkten startete der KSC optimal in die Saison, doch am nächsten Spieltag kommt mit dem SV BW Wiehre Freiburg ein starker Gegner ins Center nach Önsbach. Die Freiburger sind ebenso gut gestartet und führen momentan die Tabelle an. KSC Önsbach: H. Vollmer 518 Holz, H. Zillmer 520 Holz, S.sester 594 Holz, S. König 579 Holz, M. Winter 539 Holz u. J. Reich 564 Holz. KSC VK Waldkirch: F. Link 511 Holz, M. Selke 557 Holz, P. Link 532 Holz, C. Ihringer 516 Holz, j. Rother 571 Holz u. M. Maier 528 Holz. Goldene 7 Spaichingen KSC Önsbach 2 3: 5 (3075: 3130) Landesliga A Die Kegler der Zweiten Mannschaft traten beim Aufsteiger G 7 Spaichingen an und schlugen sich recht gut. Der erste Spieldurchgang endete ausgeglichen, während Marius König mit 1: 3 gegen J. Thomislav den Kürzeren zog, trumpfte Simon Sester stark auf und holte den Punkt gegen A. Ratke. Mit 559 (356/203/1) Kegel spielte Simon das beste Einzelergebnis des Spiels. SG KSC 86/B-W Freiburg KSC Önsbach D1 1: 7 (3108: 3208) Verbandsliga Nach der knappen Niederlage am vergangenen Spieltag traten die Frauen des KSC in Freiburg an. Die Freiburger Mannschaft ist eine neu gegründete Spielgemeinschaft aus KSC 86 Freiburg und Heros Blau-Weiß Freiburg, beide Vereine spielten in der letzten Saison eigenständig in der Verbandsliga. Die Auftaktpaarung endete ausgeglichen, Daniela Wiegele punktete mit dem Topergebnis von 575 (366/209/3) Kegel gegen D. Müller. Johanna Walz spielte ebenfalls stark, verlor aber unglücklich gegen C. Schmidt mit 3: 1 Satzpunkten. In den nachfolgenden Paarungen zeigten dann die Keglerinnen des KSC Biss, Sigrid Stenschke gewann knapp gegen Bettina Krumm und Roswitha Schmidt ließ A. Czichon keine Chance, mit 3: 1 gewann sie ihr Spiel. Mit einem klaren 3: 1 Vorsprung und einem deutlichen 103 Holzvorsprung starteten Astrid Teufel und Nicole Maier in den letzten Durchgang. Die beiden ließen sich dann den Sieg nicht mehr nehmen, Astrid setzte sich mit 3: 1 gegen S. Bähr erfolgreich durch und Nicole steigerte sich nachdem sie der ersten Bahn abgegeben hatte und holte mit 3: 1 ebenfalls den MP gegen E. Reinmuth. Mit diesem wichtigen Sieg im Rücken, kann die Mannschaft dann beruhigt das kommende schwere Heimspiel gegen die SKG Tuttlingen, den letztjährigen Verbandsligameister, angehen. KSC Önsbach: D. Wiegele 575 Holz, J. Walz 540 Holz, S. Stenschke 503 Holz, R. Schmidt 552 Holz, A. Teufel 528 Holz u. N. Maier 510 Holz. SG KSC 86/BW Freiburg: D. Müller 48 Holz, C. Schmidt 539 Holz, B. Krumm 497 Holz, A. Czichon 533 Holz, S. Bähr 518 Holz u. E. Reinmuth 533 Holz. SKC Germania Winzeln KSC Önsbach D2 7: 1 (2985: 2687) Landesliga Frauen SKC 87 Lahr Mix KSC Önsbach Mix 5: 1 (1818: 1661) Mittelbaden 4er B Spieltermine am Wochenende: Samstag, Heimspiele: Uhr KSC Önsbach Mix SKC RW Bühl 12:15 Uhr KSC Önsbach 4 SKC BW Ödsbach Uhr KSC Önsbach SV BW Wiehre Freiburg (Verbandsliga) Uhr KSC Önsbach 2 KSC Marlen Sonntag, Heimspiele: Uhr KSC Önsbach 5 SG Wolfach/Oberwolfach 12:15 Uhr KSC Önsbach 3 KSC Marlen Uhr KSC Önsbach D SKG Tuttlingen (Verbandsliga) Uhr KSC Önsbach D2 KSC Wehr-Öflingen Auswärts: Uhr SKC Goldscheuer 2 KSC Önsbach 6 65

66 Aktuell aus Önsbach Freitag, 28. September 2018 Anzeigen Privat Die erste Probe des Kinderchores war ein voller Erfolg. Wir freuen uns auf die neuen Kinder. Wer Spaß am Singen hat ist willkommen und kann immer noch dazu kommen. Wir sagen Danke für die schönen Geschenke und herzlichen Glückwünsche zu unserer Diamantenen Hochzeit Besonderen Dank Herrn Pfarrer Karl für die feierliche Gestaltung des Gottesdienstes sowie der Organistin Frau Frank. Danke an alle Verwandte, Freunde, alle Vereine, Schulkameraden und alle, die mit uns den Gottesdienst gefeiert haben. Achern, im September 2018 Elisabeth und Ambros Schmiederer Kostengünstige Kleinanzeigen für private Anbieter Kontakt unter Im Jugendchor begrüßen wir unsere neuen Sängerinnen: Lara Weber, Emeli Och, Annabel Meier, Maja Breithaupt, Sophia Schneider, Lara Denk, Letizia Schunke und Hanna Meier. Auch hier sind Jugendliche ab 10 Jahren immer noch herzlich willkommen / oder Sonderseiten in den Amtlichen Nachrichtenblättern Ausbildungsplätze 2019 Wir sind deine Zukunft! Anzeigenschluss Steuerberater in der Region Anzeigenschluss Inneneinrichtung Behagliches Wohnen Anzeigenschluss Gut versichert Fragen Sie uns Anzeigenschluss Grabpflege zu Allerheiligen Anzeigenschluss Kulinarischer Herbst Martinsgans, Wild- & Pilzgerichte uvm. Anzeigenschluss HilfeimAlter Anzeigenschluss Unfall? Wir helfen, wenn s gekracht hat Anzeigenschluss Möchten Sie Ihr Unternehmen auf diesen Seiten präsentieren? Wir beraten Sie gern. Telefon 07 81/ anb.anzeigen@reiff.de

67 Freitag, 28. September 2018 Aktuell aus Sasbachried Sasbachried Im Memoriam Zum 10. Todestag von Josef Köninger Ortsvorsteher Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig. Erzählt lieber von mir und traut euch ruhig zu lachen. Lasst mir einen Platz zwischen euch, so wie ich ihn im Leben hatte. Zum 10. Todestag unseres Ortsvorstehers Josef Köninger findet am 03. Oktober 2018 um 10:30 Uhr ein Gedenkgottesdienst in der St. Michaelskapelle am Mummelsee statt Euer Ortsvorsteher Christian Zorn, Ortschaftsrat und Ortsverwaltung Bekanntmachungen der Ortsverwaltung Öffnungszeiten der Ortsverwaltung in KW 40 vom Rieder Straße 12, Achern-Sasbachried, Tel ; Fax: Homepage: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Montag Dienstag 08:00 12:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr F E I E R T A G 14:00 18:00 Uhr G e s c h l o s s e n Sprechstunden Ortsvorsteher Dienstag, Donnerstag, :00 08:45 Uhr 08:00 08:45 Uhr 18:00 19:00 Uhr Müllabfuhr Gelber Sack Grüne Tonne Redaktionsschluss KW 40 Wegen des Feiertages Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober) ist bereits am Montag, 1. Oktober, 09:00 Uhr Annahmeschluss für die Texte im Achern Aktuell. Wir bitten dies zu beachten! Glückwünsche Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für ihre Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend Jahre alt wird Herr Richard Oberle Wir gratulieren ganz herzlich! Euer Ortsvorsteher Christian Zorn 67

68 Aktuell aus Sasbachried Freitag, 28. September 2018 Grundschule Sasbachried Örtliche Vereine Endlich ist es so weit! Die neue Bläserklasse an der Grundschule Sasbachried ist installiert und hat mit dem Unterricht an den Instrumenten und mit dem gemeinsamen Musizieren begonnen. Ganz neue Töne erfüllen unser Schulhaus nun an drei Tagen in der Woche. Die angemeldeten Kinder sind mit viel Spaß und Elan in das neue Unterrichtsfach gestartet, das der Musikverein als unser Kooperationspartner mit Rat und Tat und vor allem auch finanziell unterstützt. So wird unsere bestehende Kooperation in diesem Jahr mit neuem Leben erfüllt und wir sind dem Musikverein für die Unterstützung sehr dankbar. Die Musikschule Klangfabrik ist an unserer Schule für die Durchführung des Unterrichts an den Instrumenten zuständig. Leiter dieser Musikschule ist Herr Manfred Huber, der die Eltern im Vorfeld informiert und vom Konzept der Bläserklasse überzeugt hat. Mit drei seiner Kollegen zusammen ist er nun an unserer Schule, um die Kinder an das gemeinsame Musizieren heranzuführen. Diese sind: Frau Ams, Herr Rosa und Herr Mehrbrei, der außer seinem Registerunterricht auch das gemeinsame Spielen in der Bläserklasse anleitet. Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Sasbachried Liebe Rieder, Der Maschinist ist Fahrer und bedient am Einsatzort die Feuerwehrkreiselpumpe, Stromerzeuger und unterstützt die Mannschaft bei der Entnahme von technischem Gerät aus dem Fahrzeug. Die Zusatzausbildung zum Maschinisten erfolgt nach der Grundausbildung und entsprechend Erfahrung. Der Feuerwehrdienst ist vielseitig und vielleicht auch für dich genau das Richtige. Komm doch einfach mal in einer Probe vorbei und schau dir alles an oder stell deine Fragen per WhatsApp: 0170/ Heiko Zorn Abteilungskommandant Wir wünschen allen viel Erfolg und hoffen bald von den Kindern beim ein oder anderen Auftritt zu hören. Kläranlage Sasbachtal öffnet ihre Türen Spannende Fragen rund ums Abwasser beantworten die Mitarbeiter der Kläranlage Sasbachtal am Sonntag, 30. September. Von 11 bis 16 Uhr können interessierte Besucher beim Tag der offenen Tür die Kläranlage besichtigen. Der geführte Rundgang über die Anlage bietet interessante Einblicke für Jung und Alt. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Vergangenen Samstag fuhren wir gemeinsam in den Europapark Rust. Von etwa 9 bis 19 Uhr verbrachten wir dort unseren diesjährigen Ausflug. Der Park, der bereits ganz im Zeichen von Halloween und Oktoberfest stand, hatte für jeden etwas zu bieten. So wurden auch die Wasserbahnen trotz gesunkener Temperaturen von vielen nicht gescheut. Der Abschluss fand dann im Ried im Gasthaus Wagen statt. Ein von vielen Seiten gelobter Ausflug fand damit sein Ende. Einsatzabteilung: Die nächste Probe findet am Dienstag den statt Thema: Löschangriff Ihr Kontakt für private Kleinanzeigen 07 81/ oder anb.anzeigen@reiff.de 68

69 Freitag, 28. September 2018 Narrenzunft Rieder Moorknechte e.v. Vielen Dank an alle Verkäufer, Käufer und Kuchenholer für den erfolgreichen Kindersecond Hand. Wir freuen uns schon auf s nächste Mal. Eure Rieder Moorknechte TuS Sasbachried Abt. Freizeitsport Aktuell aus Sasbachried an den Rand gedrängt zu werden oder in zu kleinen Wohnungen leben zu müssen. Die diesjährige Caritas-Kampagne will verdeutlichen, wie wichtig es für den gesellschaftlichen Zusammenhalt ist, dass sich Menschen mit unterschiedlichen Einkommen, unterschiedlicher Bildung und Berufen, aus unterschiedlichen Nationen ganz selbstverständlich im Alltag begegnen. Wenn jedoch zunehmend der Geldbeutel darüber bestimmt, wer in welchem Viertel wohnen kann, führt dies zu Ausgrenzung und gefährdet den Zusammenhalt. Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum geht uns alle an. Es geht auch um Orte der Begegnung, die neue Bewohner in Stadtteilen miteinander ins Gespräch bringen. Vielfach geschieht dies in unseren Pfarrgemeinden. Die Caritas- Kampagne Jeder Mensch braucht ein Zuhause kann Anregungen liefern und für die eigene Arbeit vor Ort genutzt werden. Die Kollekte des Caritas-Sonntags ist für die vielfältigen Anliegen der Caritas in unseren Pfarrgemeinden und der Diözese bestimmt. Bitte unterstützen Sie durch Ihre Gabe die Arbeit der Caritas. Dafür danken wir sehr herzlich. Für das Erzbistum Freiburg Erzbischof Stephan Burger Zukunftswerkstatt der Seelsorgeeinheit Lauf- Sasbachtal Wie können wir Gottesdienste feiern, die uns als Menschen unserer Zeit ansprechen? Dies war ein Arbeitstitel während der Zukunftswerkstatt. Eine Gruppe hat sich zusammengefunden, um die Ideen daraus in einer Gottesdienstreihe umzusetzen. Am Samstag, den 13. Oktober findet der erste Gottesdienst mit dem Thema Engel dazu statt. Beginn ist um 18:30 Uhr in der Kirche St. Brigitta, Sasbach. Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit noch etwas zusammen zu bleiben und ins Gespräch zu kommen. Im Ignaz- Anton-Demeter-Saal wird es etwas zu trinken geben. Der Gottesdienst richtet sich an Menschen jeden Alters. Der nächste Gottesdienst der Reihe findet am 20. Januar 2019 in Sasbachwalden statt. Pfarrmitteilungen der Kath. Kirche St. Antonius Sasbachried Aufruf der deutschen Bischöfe zum Caritas Sonntag 2018 Liebe Schwestern und Brüder! Am nächsten Sonntag begehen wir in unserer Erzdiözese den diesjährigen Caritas-Sonntag. Angesichts des gravierenden Mangels an bezahlbarem Wohnraum in vielen Städten und Regionen Deutschlands betont die Caritas in diesem Jahr: Jeder Mensch braucht ein Zuhause. Menschen erleben, dass sie trotz eines Einkommens als Polizisten, Verwaltungsfachkräfte, Erzieherinnen oder Krankenschwestern keinen bezahlbaren Wohnraum mehr für sich und ihre Familien finden. In immer mehr Städten und Regionen machen die Menschen die frustrierende Erfahrung, Firmung 2018: Alle Firmlinge sind verpflichtet, ein sog. Firmgespräch mit den Verantwortlichen der Firmvorbereitung zu führen. Wir werden mit Euch über Eure Fragen, über Eure Sorgen und Nöte und über Eure Erfahrungen in der Firmvorbereitung sprechen. Natürlich geht es auch um Eure Entscheidung, das Sakrament der Firmung zu empfangen. Herr Pfr. Bader, Herr Diakon Späth, Herr May- Seehars, Herr Brock, Herr Pfr. Schäffer und Herr Pfr. Baumann werden die Gesprächspartner sein. Ihr habt die Möglichkeit, auch das anzusprechen, was Euch beschäftigt und drückt und Ihr habt auch die Möglichkeit, das Gespräch in ein Beichtgespräch münden zu lassen, in dem Euch Gott, Eure Schuld, die Ihr eventuell auf Euch geladen habt, in der Lossprechung des Priesters vergibt. Ihr entscheidet, über was Ihr sprechen wollt und welche Form dieses Gespräch hat! Wir werden uns auf die Gespräche mit einem kurzen, besinnlichen Gottesdienst einstimmen. Dieser Gottesdienst soll uns helfen, zu uns selbst zu finden und wichtige Fragen zu stellen. Ihr Firmlinge könnt zwischen zwei Terminen auswählen. Wir treffen uns am Dienstag, 09. Oktober, 17:00 Uhr, in Lauf im Josefshaus und am Mittwoch, 17. Oktober, 17:00 Uhr, in Sasbach im Demeter-Saal. Es wäre natürlich gut, wenn an beiden Terminen in etwa gleich viele Firmlinge anwesend wären. Unendlich ist der Schmerz Trauergruppe für Mütter, Väter und Großeltern nach dem Tod ihres Kindes-, Enkels ab 04. Oktober 2018, 8 Gesprächsabende jeweils donnerstags von Uhr im Dekanat Acher-Renchtal, Kirchstraße 25, Achern 69

70 Aktuell aus Sasbachried Freitag, 28. September 2018 Gruppenleitung: Brigitte Wörner, Fachkrankenschwester, Trauerbegleiterin für Erwachsene, Kinder, Jugendliche und Familien, Mitglied im Bundesverband Trauerbegleitung. Anmeldung und weitere Informationen direkt über unsere Hompage/Veranstaltungen: Kess-erziehen: Abenteuer Pubertät - ist ein praxisorientierter Kurs für Eltern mit jugendlichen Kindern im Alter von 11 bis 16 Jahren. Ab dem jeweils Dienstagabend ab Uhr (5 Abende) im Gemeindehaus St. Michael in Oberkirch. Referentin Barbara Falk aus Achern, 3 Kinder, Erzieherin und mit Familienarbeit in der Parrgemeinde Anmeldung und weitere Informationen direkt über unsere Hompage/Veranstaltungen: oder info@kath-dekanat-art.de Tel Öffnungszeiten des Pfarramts Sasbach: Montag, Mittwoch, Donnerstag: Uhr, Freitag 14: Uhr Am Dienstag ist das Pfarramt geschlossen! Wir treffen uns am Samstag, um Uhr am Parkplatz bei der Lender in der Friedhofstrasse in Sasbach und wandern von dort nach Sasbachried. Die Rückfahrt nach Sasbach wird organisiert. Wir bitten um Anmeldung bis bei Anja und Achim Kaltenbach Telefon : Sonntag, 07. Oktober Von der Bergmesse am Mehliskopf zum Hochkopf Am Sonntag, den 7. Oktober geht es zur Bergmesse auf dem Mehliskopf. Dazu ist der Treffpunkt um 09:30 Uhr am Parkplatz der Heimschule Lender. Nach der Messe wird eine Wanderung auf den Hochkopf angeboten. Die Gehzeit beträgt etwa 3 Stunden vom Mehliskopf aus. Länge: 10 km Höhenmeter im Aufstieg 204 und im Abstieg 300 Meter. Ein kleines Vesper wird empfohlen und eine Einkehr ist im zweiten Teil der Wanderung geplant. Brigitte Morbach ( ) übernimmt die Führung. Die Rückkehr ist gegen 17:00 Uhr vorgesehen. Sonntag, 21. Oktober - Goldener Herbst Der Schwarzwaldverein Sasbach/Obersasbach bietet am Sonntag, den 21. Oktober 2018, eine Halbtageswanderung an.- Hildegard und Edgar Wolf führen die Wanderer unter dem Motto Farbenspiel der Bäume und Reben im Achertal rund um Kappelrodeck. Treffpunkt ist um Uhr am Parkplatz der Heimschule Lender. Die Länge der Wanderstrecke beträgt 9 km bei einer Gehzeit von rund 4 Stunden und einem Auf-Abstieg von 400 m. Aus der Region Spendenübergabe durch Herrn Hans Denk Spendenübergabe in Freiburg. Lob und Dank für Soziales Engagement von Hans Denk und seinen musikalischen Mitstreitern. Sonntag, 30. September - Sagenumwobener Glaswaldsee Treffpunkt ist um 8 Uhr am Parkplatz der Heimschule Lender. Wir fahren in Fahrgemeinschaften zur Alexanderschanze. Herrliche Ausblicke in die Rheinebene und in das Renchtal begleiten uns auf dieser anspruchsvollen Wanderung. Der Weg wird zusehends schmaler und führt dann auf naturbelassenem Grund bis zum Seeblick. Wir steigen die Karwand hinab und kommen zum Glaswaldsee. Nach einem ersten Anstieg zur Grünen Sitzbank werden wir mit dem Blick ins Wolftal belohnt. Nach unserem Abstieg müssen wir am Schluss noch einmal den steilen Anstieg auf den Kniebis in Angriff nehmen. Entlang des Eichelbachs geht es ständig aufwärts. Gute Kondition ist erforderlich. Da unterwegs keine Einkehrmöglichkeit bestehen, ist ausreichend Verpflegung notwendig. Länge: 23 km, 700 Hm - Infos bei Andrea und Rüdiger Höfling, Tel / Dienstag, 02. Oktober Wöchentliches Nordic-Walking Ab sofort ist der Treffpunkt bereits um 17:00 Uhr am Parkplatz der Heimschule Lender (Sasbach, Friedhofstraße). Und ab dem starten wir wegen der Zeitumstellung schon um Uhr. Mitglieder und Gäste sind dazu willkommen. Nähere Infos bei Karin Faißt (Tel: ). Samstag, 06. Oktober - Die Kürbisgeister sind wieder los. Es ist wieder soweit, wir wollen wandern, Kürbisgesichter schnitzen und leckeres vom Kürbis genießen und mit Kastanien basteln. Kurzum den Herbst mit allen Sinnen begrüßen. Eingeladen sind Groß und Klein, Mitglieder und solche die es werden wollen. 70 Er gehört zu den zehn größten Einzelspendern, welche den Förderverein für krebskranke Kinder in Freiburg seit Jahren unterstützt. Hans Denk, der badische Kosak war wieder in Freiburg und übergab einen Spendenscheck über 2400 Euro an Hans- Peter Vollet. Kürzlich veranstaltete Hans Denk mit dem Ural Kosaken Chor und dem Kirchenchor Neusatz ein absolut außergewöhnliches Konzert. Eine bestens besuchte Neusatzer Kirche erbrachte ein erfreuliches Ergebnis. Der Reinerlös von 2400 Euro wurde von Hans Denk und Wolfgang Weber, Kassier des Kirchenchores Bühl- Neusatz an Hans-Peter Vollet in Freiburg übergeben. Hans Denk und seine Ehefrau Rosel Denk sowie Wolfgang Weber vom Kirchenchor Bühl-Neusatz wurden nach Freiburg eingeladen, um dort eine spezielle Besichtigung des Elternhauses und Teilen der Universitäts-Kinderklinik zu erleben, Hans-Peter Vollet selbst einmal betroffener Vater, führte die Spendendelegation gerne durch das Elternhaus. Es ist für mich immer wieder eine wunderschöne Sache, etwas für Kinder zu tun und wenn es um kranke Kinder geht, ist mir dies umso wertvoller, so Hans Denk. Wenn es darum geht, Hilfe zu leisten, um Leiden zu lindern, stelle ich mich sehr gerne in den Dienst der guten Sache, meinte Denk abschließend. Hans-Peter Vollet hatte bei der Spendenübergabe noch ein besonderes Lob für Denk. Seit dem Jahre 2000 spendet Hans Denk an die krebskranken Kinder nunmehr sind fast Euro zusammen gekommen, somit gehört Denk, der seit 2015 auch Mitglied im Förderverein ist, in den Zehnerclub, zu den zehn größten Einzelspendern. Mit Bedauern nahm Vollet dann Denks Botschaft für das kommende Jahr auf. Am 1. Juni 2019 findet das nächste Benefizkonzert mit dem Ural Kosaken Chor statt, der Ort des Geschehens steht noch nicht fest. Fest steht für Hans Denk allerdings: Dann habe ich ein besonderes Jubiläum Seit 20

71 Freitag, 28. September 2018 Jahren führt er solche Großkonzerte durch und möchte sich mit dem 2019er Konzert verabschieden. Allerdings ganz aufhören mit Singen will er keinesfalls. Es werden dann halt nur noch kleinere Konzerte durch geführt. SV Sasbach e.v. Aktuell aus Sasbachried SG Sasbach A-Jugend 2. Sieg im 2. Spiel. Am vergangenen Samstag konnten wir gegen Sandweier 6:2 gewinnen. Die Tore schossen: Gino Peugler, Fabian Decker und je 2 mal trafen Nico Friedmann und Fabi Treml. Somit stehen wir auf dem 1. Tabellenplatz. Unser nächstes Spiel ist am Samstag, um Uhr in Lauf gegen Oberstrot. Wir freuen uns auf viele Fans von links, Wolfang Weber (Kassier Kirchenchor Bühl-Neusatz), Hans-Peter Vollet (Vorstandmitglied Förderverein für krebskranke Kinder, Hans Denk, Rosel Denk. Saisonstart für die E-Jugend Fußballer In einem spannenden Spiel unterlagen die Sasbachrieder E-Jugend Spieler am vergangenen Samstag mit 7:5 dem SV Vimbuch. Nach einer sehr guten ersten Hälfte, in der die Rieder immer wieder in Führung gingen, gelang es der Heimmannschaft schließlich das Spiel zu drehen. Nun hofft das Team der Trainer Anton Früh und Christoph Habich am Samstag vor heimischem Publikum auf den ersten Saisonsieg. Um Uhr ist Anpfiff im Eichwaldstadion. Auf eure Kommen freut sich eure E-Jugend! Besuchen Sie uns auf der Oberrhein Messe Oberrheinhalle Stand 12 im Foyer Bitte lächeln! Werden Sie anunserer Fotobox selbst zur Titelstory. Freuen Sie sich auf weitere Überraschungen! Tolle Gewinne warten auf Sie 71

72 Aktuell aus Wagshurst Freitag, 28. September 2018 Wagshurst 72

73 Freitag, 28. September 2018 Aktuell aus Wagshurst Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Mo, Mi, Do, Fr Dienstag Mo + Mi Donnerstag 08:00 13:00 Uhr 08:00 10:30 Uhr 14:00 16:30 Uhr 18:30 20:00 Uhr Achern-Wagshurst, Hanauer Straße 40 Tel / , Fax 07841/ ov.wagshurst@achern.de Homepage: Sprechstunden des Ortsvorstehers Dienstag Donnerstag Uhr Uhr oder nach Vereinbarung HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH Die Ortsverwaltung wünscht allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in dieser Woche ihren Geburtstag feiern, alles Gute und vor allen Dingen Gesundheit Seebacher Heinrich 78. Jahre Hurst Pia 83. Jahre Faller Erich 71. Jahre Einladung zur Mitgliederversammlung Der Förderverein Freunde der Grundschule Wagshurst e.v. lädt zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Dienstag, den um Uhr im Musikzimmer der Grundschule Wagshurst Tagesordnung lautet wie folgt: Eröffnung und Begrüßung Tätigkeitsbericht Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer Entlastung der Vorstandschaft Neuwahlen Wünsche und Anträge Verschiedenes Wir hoffen, dass viele Mitglieder und Gönner an dieser Versammlung teilnehmen. Hier haben Sie die Gelegenheit sich über die Situation Ihres Vereins zu informieren und über dessen Zukunft zu entscheiden. Förderverein Freunde der Grundschule Wagshurst e.v. Donnerstag, Samstag, Müllabfuhr Graue Tonne Grüne Tonne Bitte um Beachtung. der Redaktions- und Anzeigenschluss in der nächsten Woche KW 40 wird auf Grund des Feiertages am um einen Tag vorverlegt. Abgabeschluss der Vereinsanzeigen ist Montag, Uhr. Seniorenstammtisch Der nächste Seniorenstammtisch findet am Mittwoch, um 15:00 Uhr im Gasthaus Ochsen statt. Wandern und Freizeit Wagshurst Kulinarische Mostwanderung in Steinach i.k. Mit dem Zug fahren wir ab Bahnhof Achern über Offenburg nach Steinach i.k. Vom Bahnhof wandern wir hinauf über Kreuzbühl, über Schneid, bergab nach Elchesmatt, hinüber nach Oberbach. Weiter führt uns der Weg über den Tannenwald nach Niederbach. Talauswärts geht es in Richtung Kinzig über Lachen ins Industriegebiet am Festplatz vorbei zurück zum Bahnhof Steinach. An den genannten 4 Wanderstationen findet die Bewirtung mit badischen Spezialitäten und musikalischer Unterhaltung statt. Ein Mostpass mit Glas kann erstanden werden. Die Tour bietet Aussicht über das Kinzigtal die Seitentäler sowie den Schwarzwald. Termin: Mittwoch, den Gehzeit: ca. 2-3 Stunden Weglänge: ca. 9 km, ca. 200 HM Treffpunkt: Achern Bahnhof um 09:20 Uhr Abfahrt um 09:42 Uhr Rucksackvesper und Getränke sind nicht unbedingt erforderlich! Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Gäste sind willkommen. Anmeldung bei Büchermehr im Scheck-In Achern, Fautenbacherstr.25, bis Montag, Fahrtpreis 6,-. Auskunft und Führung: Hansjörg Schmidtpeter 07223/24853, (Mobil 0176 / ) 73

74 Aktuell aus Wagshurst Freitag, 28. September 2018 Fußballverein Wagshurst 1951 e.v. - Jugendgeneralversammlung Am Freitag, den findet um 18.00Uhr findet die diesjährige Jugendgeneralversammlung statt. Für alle Jugendspieler ist diese Veranstaltung Pflicht. Eltern und Interessierte sind recht herzlich eingeladen. Tagesordnungen: 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht 3. Kassenbericht 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Ehrungen 6. Wünsche und Anträge Die Jugendvorstandschaft Urloffen 2- FVW 2 5 : 1 Urloffen 1- FVW 1 2 : 2 SG Durbachtal A-SG Achern Rench A 6 : 0 SG Acher Rench D1-SV Hörden 3 : 4 SG Acher Rench B-SG Rammersw. B 2 : 1 SV Zunsweier C-SG Acher Rench C2 0 : 9 SG Acher Rench D2-SV Oberachern D2 1 : 4 SG Markgräflerl. A-AG Acher Rench A1 2 : 2 SG Gamshurst E- SC Önsbach E 8 : 4 In Urloffen konnte die Zweite nicht wie gewohnt aufspielen, da es aufgrund der Personalsituation, zu vielen Ausfällen kam. Der Gastgeber war besser, der Sieg ist jedoch mit 5:1 zu hoch ausgefallen. Im nächsten Spiel gilt es nun weiter zu arbeiten u. ein gutes Spiel zu zeigen. Die Erste spielte sehr gut, u. überraschte den Gastgeber mit einer recht defensiven Spielweise. Immer wieder wurde schnell u. gefährlich nach vorne gespielt. Optisch war Urloffen zwar überlegen, die Tore konnte der FVW erzielen. Das erste Tor fiel nach einer Ecke, die auf den langen Pfosten gespielt wurde, Moritz Ebert brachte den Ball in die Mitte u. Gabriel Pasenau drückte diesen über die Linie. Einen weiteren Treffer erzielte der gleiche Spieler mit einem satten Weitschuss. Dies war überraschend für Urloffen. Sie warfen alles nach vorne, u. kurz vor der Pause kamen sie zum Anschlusstreffer. Nach der Pause ein ähnliches Bild, der FVW stand tief u. versuchte mit Konterangriffen zum Erfolg zu kommen u. der Gastgeber rannte an. Fast hätte Gabriel Pasenau den FVW jubeln lassen, leider parierte der Torhüter gut, u. lenkte den Ball zur Ecke. In der 88 Minute kam Urloffen zum verdienten Ausgleichstreffer, was zugleich der Endstand bedeutete. Im nächsten Spiel kommt Appenweier zu uns, die sich sicher für die Niederlage der letzten Saison revanchieren möchten. Ein spannendes Spiel ist bei beiden Teams zu erwarten. Am Feiertag den muss der FVW in Tiergarten antreten. Zuschauer sind herzlich willkommen SV Neusatz D - SG Acher Rench D SG Acher Rench B - SG Fischerbach SG Acher Rench A - SC Lahr A SG Durbach A2 - SG Acher Rench A2 Die C2 hat spielfrei Sonntag den SG Mörsch D -SG Gamshurst D1 Mittwoch den SG Gamshurst D1- Bischweier D Vorankündigung Am Samstag den um 20 Uhr findet im Sporthaus die diesjährige Generalversammlung des Fußballvereines FV Wagshurst e.v. statt., Die Einwohnerschaft von Waghsurst, alle Mitglieder, sowie alle Gönner sind herzlich eingeladen. Für die Spieler sollte dies eine Pflichtveranstaltung sein. Die Tagesordnungspunkte sind wie folgt : Begrüßung Totenehrung Geschäftsbericht Jugendbericht Spielbericht Bericht der AH Kassenbericht Ehrungen Entlastung der Vorstandschaft Verschiedenes Wünsche u. Anträge Wünsche u. Anträge können beim 1. Vorsitzenden Bernd Boschert an der Rötz 11 abgegeben werden. Reitschule Waldeckhof Erfolge der Turniergemeinschaft Waldeckhof In Lahr Langenwinkel ging Yvonne Hörth mit MC Kinley in einer A-Dressur an den Start und freute sich mit einer Wertnote von 7,7 über den dritten Platz. Melanie Schanz war mit Askariva in Durmersheim-Hardt im zwei Sterne A-Springen am Start und kam dort auf den vierten Platz. Am nächsten Wochenende startete das Paar in Durmersheim und erreichte Platz fünf in einem A-Springen, im Punkte A gelang ihnen Platz drei. Danach sattelte Melanie die Stute Askariva in Lahr Langenwinkel im zwei Sterne A und freute sich dort noch einmal über Platz vier. Sonntag den FVW 2 - Appenweier FVW 1 - Appenweier 1 Mittwoch den SV Tiergarten 2 - FVW SV Tiergarten 1 - FVW 1 Jugendabteilung : Samstag den SV Rheinb. E - SG Gamshurst E SG Acher Rench C - SG Rheinau C 74

75 Freitag, 28. September 2018 Aktuell aus Wagshurst Pfarrgemeinde St. Johannes d. T. Wagshurst Kirchen-Café am 07. Oktober Herzlich einladen möchten wir wieder zu unserem Kirchen-Café am 07. Oktober nach dem Gottesdienst ins Pfarrheim. In zwangloser Atmosphäre laden wir zu Kaffee, zu Begegnungen, zu Gesprächen und zum Informationsaustausch ein. Schauen Sie doch mal vorbei. Das Gemeindeteam Rosenkranzandachten an der Mariengrotte im Oktober Sonntag, 07. Oktober Uhr, gestaltet von der Caritas-Helfergruppe Samstag, 13. Oktober Uhr, gestaltet vom Kath. Männerwerk Sonntag, 21. Oktober Uhr, gestaltet von der Kath. Frauengemeinschaft Sonntag, 28. Oktober Uhr, gestaltet von der Kath. Frauengemeinschaft Ausflug - Pfarrwallfahrt Donnerstag, 18. Oktober 2018 Abfahrt: Uhr bei der Kirche in Wagshurst Programmablauf: Besichtigung der Wallfahrtskirche in Beuron kurzer Aufenthalt Das Mittagessen ist in Buchheim im Gasthaus Freier Stein Am Nachmittag wird Pfarrer Hönlinger mit uns einen Gottesdienst in der Wallfahrtskapelle Mutter Europas in Bärenthal-Gnadenweiler feiern. Die Kaffeepause ist im Café Kapellenblick in Bärenthal-Gnadenweiler. Anschließend findet in der Wallfahrtskapelle eine Führung statt. Wir suchen Sie! reiff medien versteht sich als Multimedia-Unternehmen für den regionalen Markt in der Ortenau. Mit seinen Units Print, Funk, Online,Telekommunikation, Druck und Zustellung bietet reiff medien eine umfassende,synergetische Kommunikationsplattform für unterschiedliche Zielgruppen und die regionale Wirtschaft. Das Offenburger Medienunternehmen reiff blickt auf eine über 200-jährige Tradition zurück und beschäftigt heute rund 400 Mitarbeiter in Druck, Verlag, Redaktion und Außendienst sowie rund 750 Zusteller. Die WBZ Media GmbH ist für die Abonnementgewinnung und Kundenbindung der Leser im gesamten Verbreitungsgebiet der Mittelbadischen Presse zuständig. Zur Verstärkung unseres Teams besetzen wir folgende Position: Aufbauhelfer/-in ab sofort gesucht (450-Euro -Basis) Ihr Aufgabengebiet: Auf- und Abbau von Werbeständen, z.b. Zeltpavillons, Theken Ausstattung Werbestand mit Werbemitteln, Give-Aways, Dekoration, etc. Einsatzzeit nach Absprache Montag-Sonntag, überwiegend morgens und abends Lagerarbeiten Auto be- und entladen Sind Sie interessiert? Dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: a. reiff &cie.kg Frau Luisa Kövári Marlener Str Offenburg Telefax: / bewerbungen@reiff.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Ihre Qualifikation: Sie verfügen über folgende Kompetenzen: Sie verfügen über einen Führerschein mindestens ab Klasse B(Auto) Sie sind körperlich fit und belastbar zeitlich flexibel Sie arbeiten gerne eigenverantwortlich und sorgfältig VonVorteil: Sie haben ein technisches Grundverständnis Der Abschluss ist im Gasthaus Ochsen in Wagshurst. Kosten: 32,-- (bei einer Teilnahme von 25 Personen) Busfahrt und Führung Es wäre schade, wenn der Ausflug wegen geringer Teilnehmer nicht zustande käme. Anmeldung bei Gudrun Bartmann Tel

76 Aktuell aus Achern Freitag, 28. September 2018 Aus der Region Liebevolle Pflege- & Betreuungskräfte aus Polen Jetzt Kosten kalkulieren! 07805/ Die Alternative zum Pflegeheim Kulinarische Weinwanderung LEADER-Infoveranstaltung und Ideenwerkstatt am 16. Oktober 2018 in Sasbach Am Dienstag, den 16. Oktober 2018 um 18:00 Uhr lädt der Verein Regionalentwicklung Ortenau e.v. alle Interessierten der LEADER Region Ortenau in den Ratssaal der Gemeinde Sasbach, Kirchplatz 1a, zu einem Informationsabend ein. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr und endet gegen 20:00 Uhr. Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus dem Kulissengebiet der LEADER Region Ortenau, die sich über die Fördermöglichkeiten durch das EU-Programm LEADER informieren möchten. Der Fokus der Veranstaltung liegt neben der Vorstellung der allgemeinen Fördermöglichkeiten, auch auf der Präsentation von Praxisbeispielen und der Diskussion von Projektideen. so Ulrich Döbereiner, Leiter der LEADER-Geschäftsstelle in Achern. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. LEADER ist ein Regionalentwicklungsprogramm der Europäischen Union für den ländlichen Raum. Projektträger können Privatpersonen, Vereine, Verbände sowie auch Kommunen sein. Das Programm fördert Projekte in den verschiedensten Bereichen, wie z.b. Wirtschaft, Freizeit und Soziales. Voraussetzung ist, dass die Projekte den Zielen des regionalen Entwicklungskonzepts der LEADER Region Ortenau entsprechen. Seit Beginn der Förderperiode wurden bereits 19 Projekte vom Verein für Regionalentwicklung Ortenau e.v. ausgewählt. Die Vorstellung der bereits bewilligten Projekte sowie weitere Informationen zu LEADER finden Interessierte unter de. Sonntag, 30. September 2018 Von der Höll ins Paradies Beginn zwischen 10:00-14:00 Uhr am Marktplatz Weinwanderpass für 7Wein- &Schlemmerstationen 7 kmwanderstrecke durch Wald und Reben Musikalische Unterhaltung &Kinderprogramm Vorverkauf: 12,- Tageskasse: 14,- Weitere Infos: Bürgerbüro Oberkirch, Tel , Kontakt: Regionalentwicklung Ortenau e.v. Karl-Hergt-Straße Achern Tel Fax Ulrich.doebereiner@leader-ortenau.de Geänderter Anzeigenschluss Anzeigen bis 16 Uhr an: ist wegen dem Feiertag Tag der Deutschen Einheit bereits am Montag, 1. Oktober / / anb.anzeigen@reiff.de 76

77 AUTO & VERKEHR AUTO, MOTORRAD, FAHRRAD bes er Ser i e und m e en e era ung in rem a ges Foto: shutterstock.com/connel Das Spezialrad, auch für»kleine Persönlichkeiten«Aufsteigen, Anfahren, Anhalten, Absteigen. Mit sofortigem und sicheren Bodenkontakt. Beratung Probefahrten Große Auswahl draisin GmbH Von-Drais-Straße 35, Achern Telefon info@draisin.com Mo-Fr 8-18 Uhr,Sa 9-13 Uhr F er ice ninger (ehemals Bosch Service Fritsch) interrei en Semperit 195/ T ink usi e Montage Straßburger Straße Achern ser ice achern.de nur 68,54 Euro ANWALTSKANZLEI A P P E N W E I E R - K A R L S R U H E Hans-Peter Krieg Fachanwalt für Verkehrsrecht Unfallabwicklung, Verteidigung in Straf- und Bußgeldsachen Vertretung bei Entzug der Fahrerlaubnis und MPU-Anordnung Durchsetzung von Ansprüchen aus Kauf-, Reparatur-und Leasingverträgen Rheinstr. 20 Telefon 07805/ Appenweier krieg@ra-recht.eu 77

78 Veranstaltungs Tipps Anzeigen Privat Statt Karten Eröffnung unseres Gewächshauses Floristik und Gartenbau Serrer am 2. und 3. Oktober Unser neues Gewächshaus stellt sich vor Wir präsentieren unser Handwerk aus Meisterhand Für s leibliche Wohl ist gesorgt Dienstagabend, 2. Oktober ab Uhr gemütlichesbeisammensein im stimmungsvoll beleuchteten Gewächshaus mit musikalischer Umrahmung durch die Musikvereine Haslach und Ulm Mittwoch, 3. Oktober Für Auge und Herz von 11:00 18:00 Uhr herbstliches Ambiente im Gewächshaus bei Mittagstisch sowie Kaffee und Kuchen Herzlichen Dank Für alle Zeichen der Liebe, Verbundenheit, Freundschaft, für die tröstenden Worte, die verschiedenen Zuwendungen zur Grabgestaltung und für die Begleitung zur letzten Ruhestätte Wagshurst, im September 2018 Rosa Berger geb. Schütt Besonderen Dank an: -Pfarrer Martin Karl für die Gestaltung der Trauerfeier -Pfarrer Hönlinger für das erste Opfer -Frau Huber, für das Totengebet -Praxis Dr. Schwarz für die Jahrelange Betreuung -Seniorenheim Renchen -Frau Federle für den schönen Blumenschmuck -Rheinauer Bestattungen, besonders Frau Sura, für die hilfreiche Unterstützung Im Namen aller Angehörigen Familien Berger, Durban und Hartmann Familie mit vier Kindern sucht zum nächsten Zeitpunkt ein Haus oder große Wohnung in Achern oder Umgebung zur Miete bis 1200 Euro kalt. Sasbach u. Kappelrodeck sind auch gut. Telefon / RENCHEN-ULM TEL /14 46 Gastronomie Unterricht Nachhilfe Ma, De, Eng. sehr preiswert (gewerblich) Bleiben Sie fit Lernen Sie Bridge! Der BRIDGECLUB OFFENBURG e.v. bietet diesen Herbst zwei Anfängerkurse an: a) Abendkurs (10 Doppelstunden) jeweils mittwochs Uhr ab 10. Oktober Der erste Abend ist ein kostenloser Schnupperabend b) Kompaktkurs am Wochenende Sa/So 24./25. November Ort: Kletterzentrum Rammersweierstr.9,Offenburg. Information und Anmeldung: lerne-bridge@bridgeclub-offenburg.de oder Tel (Andrea Sommer) Wir wünschen ein schönes Wochenende! Wir sind täglich ab 17 Uhr und sonntags ab 11 Uhr für Sie da! Ruhetage sind Mittwoch und Donnerstag Wir freuen uns auf Sie Ihr Linde-Team Gasthaus Linde Johannesstr. 11, Achern-Oberachern Tel /21715 Kostengünstige Kleinanzeigen für private Anbieter Kontakt unter 0781/ oder anb.anzeigen@reiff.de 78

79 Ärzte Stellenmarkt Dr. med. Herbert Kempf Facharzt für Allgemeinmedizin Naturheilverfahren, Akupunktur Kassen Akupunktur Dr. med. Gerhard Decker Facharzt für Innere Medizin, Angest. Arzt Praxis geschlossen Okt. Vertretung: Dr. debra, Achern, Tel Eisenbahnstraße 15 Achern Telefon 1677 Stoßwellen-Akupunktur S.W.A.G. MENSCH SEIN - IN DER ISOTEC-FAMILIE MAURER /STUCKATEUR(W/M) IN OFFENBURG Sind Sie Handwerker/in aus Leidenschaft? Dann bewerben Sie sich jetzt bei ISOTEC unter oder karriere@isotec.de Abdichtungstechnik Joachim Hug Alte Landstraße Hohberg Tel / oder 0800/ Stellenmarkt Mitarbeiter m/w auf Minijobbasis (450 ) Haslach Hausach Coswig mit über 700 Beschäftigten Wir entwickeln, konstruieren und produzieren hochwertige technische Kunststoffspritzgussteile. Unterstützung bei der Reinigung der Lackieranlage in unserem Werk Hausach Samstags von 06:00 12:00 Uhr Arbeitskleidung und -materialien werden von uns gestellt Wir freuen uns auf Ihre komplette Bewerbung und bitten um Zusendung an: DITTER PLASTIC GmbH +CoKG Personalabteilung Hausacher Straße 21, Haslach i. K. Telefon /702-0 personal@ditter-plastic.de 79

80 Neuried Kehl -Stadt Kehl -Leutesheim Kittersburg Dundenheim Rheinau -Linx -Hohbühn -Honau -Rheinbischofsheim Willstätt -Eckartsweier -Sand Appenweier Offenburg -Fessenbach Offenburg -Zell-Weierbach -Rammersweier Ortenberg Renchen Oberkirch Oberkirch -Ödsbach -Ringelbach Durbach Durbach Kappelrodeck Lauf Sasbachwalden Lautenbach Werden Sie Zusteller in einem starken Team! Ottenhöfen Oppenau Seebach Zusteller/inab 18 Jahre. Zustellung von Zeitungen und Briefen in den frühen Morgenstunden Meißenheim Hohberg Friesenheim Berghaupten Ohlsbach Gengenbach Bergach Nordrach Oberhamersbach Oberharmersbach Bad Peterstal- Griesbach Bad Rippoldsau- Schapbach Schwanau Zell-Unterharmersbach Lahr Biberach Zell a.h. Oberwolfach Rust Kappel- Grafenhausen Mahlberg Kippenheim Seelbach Steinach Steinach Haslach Fischerbach Fischerbach Hausach Hausach Wolfach Schiltach Schenkenzell Ringsheim Schuttertal Hofstetten Mühlenbach Ettenheim Gutach Hornberg Auf 450-Euro-Basis, inteilzeit oder in Vollzeit im gesamten Ortenaukreis! WasSie erwartet: sicherer Arbeitsplatz regelmäßiges Einkommen klare Zustellrouten familiäres Arbeitsklima hilfsbereite Logistikprofis Siesind: zuverlässig pünktlich aufgeschlossen freundlich MPZ Zustellservice KG Marlener Straße Offenburg Tel.: /504-0 logistik-job@reiff.de Bewerben Sie sich entspannt über WhatsApp: / Melden Siesichgleich! 80

81 Wir suchen Sie! reiff medien versteht sich als Multimedia-Unternehmen fürden regionalen Marktinder Ortenau. Mit seinen UnitsPrint, Funk, Online,Telekommunikation, Druckund Zustellung bietet reiffmedien eine umfassende,synergetische Kommunikationsplattform für unterschiedliche Zielgruppen und die regionale Wirtschaft. Das Offenburger Medienunternehmen reiff blickt auf eine über 200-jährige Tradition zurück und beschäftigt heute rund 400 Mitarbeiter in Druck,Verlag, Redaktion und Außendienst sowie rund 750 Zusteller. Die Mittelbadische Presse Zustellservice KG ist zuständig für die Zustellung der Tageszeitungen, amtlichen Nachrichtenblättern sowie Briefzustellung im gesamten Verbreitungsgebiet der Mittelbadischen Presse. Zur Verstärkung unseres Teamsbesetzen wir folgendeposition: Kaufmännischer Allrounder (m/w) in der Vertriebslogistik Ihr Aufgabengebiet: Organisation der pünktlichen Zustellung aller Produkte mit höchster Qualitätund Wirtschaftlichkeit Personaleinsatzplanung Personalsuche und Einweisung/Schulung Analyse der Zustellqualität und Ableitung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung Reklamationsbearbeitung Organisation vor Ort mit Firmen-PKW Einsatzgebiet Ortenaukreis Ihre Qualifikation: eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung sehr gute Microsoft-Office-Kenntnisse organisatorisches Geschick natürliche Art im Umgang mit Menschen und eine gefestigte Persönlichkeit Sie sind kommunikationsfähig und arbeiten gerne im Team Sie sind flexibel, belastbar und engagiert selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise Führerschein Klasse B Wir bieten Ihnen: eine interessante und äußerst vielseitige Aufgabe eine leistungsgerechte Vergütung ein interessantes Umfeld Sind Sie interessiert? Dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: reiff medien Frau Christina Linderer Marlener Str Offenburg bewerbungen@reiff.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. 81

82 Der Vorteils-Countdown läuft... Lesen Sie bis zum Jahresende Zeitung für nur 64,90 Schnell sein lohnt sich! Früher bestellen = mehr Ausgaben sichern! Die Lieferung endet am automatisch Aktuelles aus Ihrem Heimatort, der Ortenau und aller Welt Neues aus der Nachbarschaft Jubiläen, Geburtstage, Hochzeiten und Geburten Infos aus dem Vereinsleben, Schulen und Kindergärten Freizeittipps Feste, Veranstaltungen, Konzerte Auf Wunsch auch zusätzlich als E-Paper: Print + Digital für einmalig nur 79,60 Antwortcoupon jetzt ausfüllen und abschicken! Mittelbadische Presse WBZ Media GmbH Leserservice Marlener Straße Offenburg / gebührenfrei / leserservice@reiff.de Hier bitte abtrennen. Ja, ich möchte die größtmögliche Ersparnis sichern und ab sofort bis Ende des Jahres für nur 64,90 Zeitung lesen. Zugestellt wird die für den Wohnort zutreffende Regionalausgabe. Ja, ich möchte noch flexibler sein und ab sofort bis Ende des Jahres für insgesamt nur 79,60 zusätzlich zur gedruckten Ausgabe auch die digitale Version (E-Paper) erhalten. Ja, ich möchte anschließend für mindestens 6 weitere Monate zum monatlichen Bezugspreis von derzeit 38,90 (mit Postversand 40,90 ) weiterlesen. Als Dankeschön erhalte ich einen 50,- -Tankgutschein. Nach Ablauf kann das Abonnement bis zum 15. des Monats schriftlich zum Monatsersten gekündigt werden. Name /Vorname: Straße /Nr.: Telefon (für Rückfragen): Die Lieferung endet am automatisch. Geburtsdatum: vorteilscountdown PLZ /Ort: SEPA-Lastschriftmandat /Meine Bankverbindung: D E I BAN Ihre Bankleitzahl Ihre Konto-Nr. Detaillierte Informationen zu Ihrem Sepa-Lastschriftmandat erhalten Sie mit Ihrem Begrüßungsbrief. Das Angebot gilt für Haushalte, an die in den letzten 6 Monaten kein (Sonder-)Abo der Mittelbadischen Presse geliefert wurde. Preise inkl. Zustellung und MwSt. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht, die Belehrung sowie die AGB können Sie unter /aboagb abrufen. Mittelbadische Presse, WBZ Media GmbH, Postfach 22 20, Offenburg. Einsendeschluss: Preise: Stand , Änderungen vorbehalten. Ja, ich bin damit einverstanden, dass die Reiff Verlag KG /WBZ Media GmbH, Marlener Str. 9, Offenburg, meine Daten erfassen und mich künftig über interessante Serviceleistungen und Angebote aus dem Print- und Online-Bereich der Reiff Verlag KG per und Telefon informieren wird. Für diesen Zweck werden meine Daten gespeichert, verarbeitet und genutzt. Vertrauensgarantie: Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch Nachricht in Textform an die Reiff Verlag KG, Marlener Str. 9, Offenburg oder per kundenservice@reiff.de widerrufen. Weitere Datenschutzhinweise finden Sie unter Gerne können Sie sich auch per an unseren Datenschutzbeauftragten wenden: datenschutz@reiff.de Datum /Unterschrift: DM-BA IPrint: MC0PJE // V6 (V6M) Digital: T10PSBEPSN DM-AA I Print: MC0PJE I Digital: MCEPGJE I V6(V6M) 82

83 KÜCHENRÜCKWÄNDE MASSGEFERTIGT KIEFER GLAS: SÜDSTRASSE APPENWEIER TEL. +49 (7805) GLASRAUM: ENGLERSTRASSE ETTLINGEN TEL. +49 (07243) Ihr Ambulanter Pflegedienst für Achern und Umgebung! Weil Pflege mehr als nur geschäftliche Dienstleistung sein sollte. Oberacherner Str Achern Telefon 07841/ Partner der Kranken- und Pflegekassen DIE APP FÜR EIGENTÜMER Verfolgen Sie live, wie wir den Verkauf Ihrer Immobilie zum Erfolg führen! Lohnsteuerhilfe Baden-Württemberg e.v. Lohnsteuerhilfeverein Oberkirch Achern Am Marktplatz 3 Kapellenstr. 29a 07802/ / Beratung für Arbeitnehmer und Rentner im Rahmen einer Mitgliedschaft Internet: Kachelöfen Heizkamine Schornsteinanlagen Pelletöfen Specksteinöfen Kaminöfen Holzbacköfen Wellnessbereiche Foto: TULIKIVI Engel &Völkers Ortenau Kreuzkirchstraße Offenburg Tel Ortenau@engelvoelkers.com Die gute Alternative zum P egeheim 24 Stunden et euun e e zuhause Ich vermittle meinen unden legale, zerti zierte und fürsorgliche P egekräfte aus steuro a Von-Drais-Str. 61 D Achern Tel.: / arc liver rni Di l etrie s irt Ihre Küche natürlich von 25 JAHRE Achern-Mösbach Renchtalstraße 44 Tel. (078 41)1066 auch barrierefrei und altersgerecht Natursteinwerk Grabmalfertigung Wir fertigen gemäß Ihren Wünschen und Vorstellungen Ihr Grabmal in unserer Werkstatt aus zertifiziertem Fair Stone -Rohmaterial, ohne Kinderarbeit, an. Besuchen Sie unsere Ausstellungshalle in Achern und überzeugen Sie sich selbst von unserer Leistungsfähigkeit. Georg Falk Achern Industriegebiet Heid 6, Telefon /45 04 info@falk-grabmale.de 83

84 K B (geb.2014, geimpft,kastr.) wurde im Tierheim abgegeben, weil ihr Herrchen in ein betreutes Wohnen umziehen musste und Bebe nicht mitnehmen durfte. Bebe tat sich anfangs mit dem Ortswechsel schwer,doch inzwischen ist sie ganz angekommen, wie man auf dem Foto sieht. Sie ist sehr menschenbezogen und verschmust, mit den anderen Katzen im Zimmer kommt sie zurecht. Omi Bebe wünscht sich ein ruhiges Zuhause, am liebsten als Einzelkatze(damit alle Streicheleinheiten nur an sie gehen!). Bebe hat immer in Wohnungshaltung gelebt, und es zieht sie auch nicht nach draußen. Bebe können Sie gerne in der Tierherberge Offenburg zu den Besuchszeiten kennenlernen: D D U Kontakt: Tel. 0781/ GRAFISCHE REPUBLIK, 2018 Hier könnte Ihre Anzeige stehen. 84 GEWINNSPIEL HotelSchöneAussicht Abschalten im Herzen des Schwarzwaldes Lassen Sie es sich im Hotel Schöne Aussicht so richtig gut gehen. Die Gäste werden im Hotel liebevoll und mit herzlicher Schwarzwälder Gastlichkeit umsorgt. Das Haus ist mit 45 gemütlich eingerichteten Zimmern ausgestattet, aufgeteilt in Stamm- und Gästehaus. Beide Gebäude sind durch eine Passage miteinander verbunden. Somit gelangt man auch vom Gästehaus im Bademantel bequem zum Wellnessbereich. Abschalten fällt in der entschleunigenden Natur des Schwarzwaldes wunderbar leicht. Das Hotel bietet für Jeden etwas! Wellness und Entspannung im Schwimmbad, Saunabereich und wohltuende Massagen oder sportliche Aktivitäten im Fitnesscenter und der weitläufigen Natur des Schwarzwaldes. Mögen Sie badische Weinspezialitäten, herzhafte Wildgerichte aus heimischen Wäldern oder feine Fischvariationen? Das Hotel hält mit alles für Sie bereit, was Ihr Herz begehrt. Wozu natürlich auch das reichhaltige Frühstücksbuffet sowie der Nachmittagskaffee mit leckerer Schwarzwälder Kirschtorte aus eigener Konditorei gehören. Sie suchen wie viele Sterne das Hotel hat? Ganz einfach: Keine! Nach 40 Jahren immer wiederkehrender Qualitätskontrollen hat sich Familie Duffner, die das Hotel betreibt, bewusst gegen eine erneute Klassifizierung der Dehoga entschieden. Die Sterne entsprechen nicht mehr unbedingt den Ansprüchen der Reisenden heute. Bei der Klassifizierung wird nicht bewertet, ob es kostenfreies WLAN gibt oder obdas Frühstück einen Bioanteilhat. Obdas Haus sich auf Allergiker und Gäste Lebensmittelunverträglichkeiten einstellen kann. Für uns sind das essenzielle Werte. Und nicht, wie gefordert, ob ein Papierkorb im Zimmer steht oder ein Schuhputzschwamm bereit liegt, so Familie Duffner. Und weiter: Bewertungen auf Trip Advisor, Booking.com, Google oder auf unserer eigenen Seite sind für uns wichtiger und aussagekräftiger. Wir arbeiten regelmäßig an der Qualität, dem Service und am Erscheinungsbild unseres Hauses, umden Ansprüchen an Erholung, Sauberkeit und guter Versorgung unserer Gäste gerecht zu werden. Die Resonanz und Meinung unserer Gäste ist für uns persönlich wesentlich wichtiger, als ein Fragebogen aus 100 Richtlinien zum Punktesammeln. HotelSchöne Aussicht SchöneAussicht Hornberg- Niederwasser Tel.: +49 (0) schoeneaussicht.com Jeden Monat Gewinnchance auf einen Urlaub zu zweit! Gewinnen Sie einen Urlaub zu zweit über 3Nächte im DZ mit Frühstück. Gewinnspiel Schwarzwald Gewinnspiel AGB Gutschein nicht übertragbar, nicht bar auszahlbar! An- und Abreisekosten gehen zu Lasten des Gewinners. Einlösbar in der Vor- oder Nachsaison. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinner wird schriftlich informiert und in der Mittelbadischen Presse veröffentlicht, seine Adresse zur Gewinnabwicklung gespeichert. Eine Weitergabe der Teilnehmeradressen findet nicht statt. Mitarbeiter der Mittelbadischen Presse sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Eine Mehrfachteilnahme pro Verlosungstag ist ausgeschlossen. Mehrfacheinsendungen bzw. -anrufe werden nicht gezählt. Postannahmeschluss Stichwort: Name/Vorname: Straße/HNr.: PLZ/Ort: Tel.: Ich bin bereits Abonnent: ja ( ) /nein ( ) Ja, ich bin damit einverstanden, dass die Mittelbadische Presse/Reiff Verlag KG michkünftigüber eigene interessante Serviceleistungen und Angebote aus dem Print- und Online- Bereich per , Post und Telefon informiert. Vertrauensgarantie:Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch Nachricht in Textform an den Verlag oder per an kundenservice@ reiff.dewiderrufen! Datum /Unterschrift: DM-AA Teilnahme mit Angabe des Stichworts möglich bis Per Fax: Per gewinnspiele@reiff.de Oder per Postkarte an: Mittelbadische Presse, WBZ Media GmbH, Gewinnspiel/Leser-Service, Marlener Straße 9, Offenburg

85 Frühstücksbüffet am 3.10., , und am Muscheln satt am 11. und am Achern, Hauptstr. 47, Tel /21327 Ihr Spezialist für feine Fleisch- & Wurstwaren Angebot vom bis Mösbach, Önsbacher Str. 1, Tel / Sauerbraten pikant eingelegt 100 g 1,39 Kassler goldgelb geräuchert 100 g 0,99 Schweineschnitzel mager aus der Oberschale 100 g 0,79 Leberkäse im Ofen gebacken 100 g 0,99 Schinkenwurst der besondere Genuss 100 g 0,99 Badischer Schinken über Buchenholz geräuchert 100 g 1,59 Sichtschutz aus Aluminium Nie mehr streichen auch zum Selbstmontieren! Dienstag- Spartüte am ghackfleisch gemischt und zwei Wiener Würstchen für nur 4,00 Anmeldung erforderlich! Gasthaus zur Krone Achern-Mösbach Fon Klappläden aus ExtRes Extruplast e.k. Inh. Thomas Spitzmüller Am Ziegelplatz 14 D Schu erwald Tel.: 0781 / klappladen@extruplast.de DIE Alterna vezuholz und Aluminium Besuchen SieunsereAusstellung beim TAGDER OFFENEN TÜR am Sa.29. &So von9 17Uhr! Wir beraten Sie gern! Gegenüber Bauhaus,Fußweg entlang der Einfahrt vom Autowaschpark Tel / Max-Planck-Str. 1 Offenburg info@alupreisfux.com otto madlinger Inhaber: Rolf Baudendistel Achern Telefon ( ) Hauptsitzmit Ausstellung: Renchen-Ulm Metzgerei Partyservice Blust Qualität und Frische aus eigener Schlachtung und Herstellung Rinderbraten beste Qualität 100 g 1,29 Cordon bleu vom Schweinerücken 100 g 0,99 Aufschnitt mit Schinken und Braten 100 g 1,29 Bratwurst weiß 100 g 0,89 Pfefferbeißer die beliebten Rohesser 100 g 0,99 Käseaufschnitt 100 g 1,29 Preise gültig vom Das Angebot gilt solange der Vorratreicht! Maler- Gipser- Fußboden- Fachgeschäft Filiale: Oberkirch Achern-Wagshurst Maiwaldstraße 16 Telefon 07843/ Telefax 07843/ Jeden Dienstag frisch abgekochte Schälripple und Knöchele. Ab sofort neue Öffnungszeiten!!! Montag bis Mittwoch nur vormittags geöffnet. Donnerstag und Freitag auchamnachmittag von Uhr geöffnet. Irrtümer vorbehalten. Solange Vorrat reicht. Die freundliche Metzgerei. Immer ein Genuß Gulasch gemischt Unser Tipp Schweinebauch, gesalzen Leicht geräuchert Edelsaftschinken Ideal zu Schlachtplatte Schälripple, gesalzen Frische hausmacher Leberwürstle Frische hausmacher Blutwürstle Frisches Sauerkraut 100g 100g 100g 100g 100g 100g 1kg 0,99 EUR 0,89 EUR 1,29 EUR 0,89 EUR 0,89 EUR 0,89 EUR 0,89 EUR Ihre Schwarzwaldmetzgerei-Teams Oberachern, Seelbach und Offenburg freuen sich auf Ihren Besuch! Angebot vom bis

86 Die ä t lät en al a Blätter fallen die l Preise - auch! Totalausverkauf wegen Geschäftsaufgabe Mitten in der Fußgängerzone Alles ist reduziert! Mäntel/Jacken/Sakkos mindestens 30% Nachlass! Firma: Bernd Schütterle Herrenmoden e.k Kehl,Hauptstraße 71 Öffnungszeiten: täglich Uhr Sa Uhr Tel. +49 (0) Jahre jünger wirken! Falten, Unreinheiten und nachlassende Konturen können eine Frau ziemlich unglücklich machen. Schöne Haut bringen Behandlungen aus unserem Anti-Aging-Circle. 1. Pora-Pur-Beauty-Lift-Therapy Die extrem intensive Liftingmethode gegen Linien, Fältchen und Falten! 2. Plasma Streaming Blitzschnell sichtbare Milderung bei Falten, Narben, Pigmentstörungen, Couperose und Hautunreinheiten Angelika Kempf Eisenbahnstr Achern Telefon (07841) über der Praxis Dr. Kempf Testbehandlung ab98, d Weitere Infos zuden Behandlungen finden Sie auf: I re atur e lprax s auer l te E t u s u E ts la u s urs er st.. r und oder D ersta.. r und en ällt i e i wocha end kommen Kosten eitrag: i emelden Sie sich tele onisch 07841/665160oder ü er in o@heilpraxis-sauer.de atur e lprax s auer Kreu stra e s a. e lprax s sauer. e ZG RAIFFEISEN PREMIUMHEIZÖL sparsam sicher sauber AGRAR TECHNIK ENERGIE BAUSTOFFE MÄRKTE Ein schönes Bad ist ein Stück Lebensqualität Mit einer Komplettbadsanierung aus einer Hand, helfen wir Ihnen Ihr Traum-Bad zu verwirklichen IhrWeg zur Badsanierung und Heizungsmodernisierung! EN_ANZ G Erlacher Straße 60 m Renchen-Erlach b Telefon 07843/94860 H Richte deinen Blick auf das Ziel, dann fürchtest du die Hindernisse nicht. Wir führen aus: Geländer Überdachungen Tore &Treppen Wir laden ein: Stahl- &Edelstahlverarbeitung Balkone &Stahlkonstruktionen Reparatur &Instandhaltung TAG DER OFFENEN TÜR Sonntag, von 11 bis 17 Uhr Spannende Raumkonzepte im Showroom Zentrum für RaumIdeen Führung durch die Produktion Foodtruck sowie Getränkeservice Klammsbosch Obersasbach Tel Mobil info@metallbau-pail.de Raiffeisenstraße Oberkirch 86

vom 09. November 2011, geändert am 20. Juni 2012, geändert am 28. Oktober 2015

vom 09. November 2011, geändert am 20. Juni 2012, geändert am 28. Oktober 2015 Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen der unteren Verwaltungsbehörde der Stadt Bühl (Verwaltungsgebührensatzung - untere Verwaltungsbehörde Stadt Bühl) vom 09. November 2011,

Mehr

S A T Z U N G. über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen. (Verwaltungsgebührensatzung)

S A T Z U N G. über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen. (Verwaltungsgebührensatzung) S A T Z U N G über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO), 4 Abs. 3 LGebG und der 2 und 11 des

Mehr

Gemeinde Eberdingen. Satzung über die Erhebung. von Verwaltungsgebühren. (Verwaltungsgebührensatzung) vom_

Gemeinde Eberdingen. Satzung über die Erhebung. von Verwaltungsgebühren. (Verwaltungsgebührensatzung) vom_ Gemeinde Eberdingen Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung) vom_1.7.2007 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 1 Gebührenpflicht 2 Gebührenfreiheit 3 Gebührenschuldner

Mehr

Anlage zur Verwaltungsgebührensatzung

Anlage zur Verwaltungsgebührensatzung Anlage zur Verwaltungsgebührensatzung Lfd. Amtshandlung Gebühr Nr. 1 Allgemeine Verwaltungsgebühr ( 4 Abs. 1 Satz 3 der Satzung) 3,00 bis 1.000,00 2 Anträge 2.1 Bearbeitung von mündlichen und schriftlichen

Mehr

Gebührenverzeichnis gültig ab

Gebührenverzeichnis gültig ab AZ: 969.2108 Anlage zur Verwaltungsgebührensatzung vom 28.11.2017 Gebührenverzeichnis gültig ab 01.01.2018 1 Ablehnung eines Antrags usw. ( 4 Abs. 4 Satz 1 der Satzung) 1/10 der vollen Gebühr, mindestens

Mehr

Gebührenverzeichnis. Anlage zur Verwaltungsgebührensatzung. 2 Allgemeine Verwaltungsgebühr ( 4 Abs. 1 Satz 3 der Satzung) 1,50 bis 2.

Gebührenverzeichnis. Anlage zur Verwaltungsgebührensatzung. 2 Allgemeine Verwaltungsgebühr ( 4 Abs. 1 Satz 3 der Satzung) 1,50 bis 2. Gemeinde Gebührenverzeichnis Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis 1 Ablehnung eines Antrags usw. ( 4 Abs. 4 Satz 1 der Satzung) 1/10 bis volle Gebühr, mindestens 1,50 wegen Unzuständigkeit gebührenfrei 2 Allgemeine

Mehr

Satzung. über die Erhebung von Verwaltungsgebühren. (Verwaltungsgebührensatzung)

Satzung. über die Erhebung von Verwaltungsgebühren. (Verwaltungsgebührensatzung) Gemeinde Satzung Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und den 2 und 11 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) hat der Gemeinderat der Gemeinde Schönwald

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung) der Gemeinde Ilsfeld vom

Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung) der Gemeinde Ilsfeld vom Gemeinde Ilsfeld Verwaltungsgebührensatzung Seite 1/7 Gemeinde Ilsfeld Landkreis Heilbronn Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung) der Gemeinde Ilsfeld

Mehr

S A T Z U N G. über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen der Stadt Bad Wurzach als untere Baurechtsbehörde

S A T Z U N G. über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen der Stadt Bad Wurzach als untere Baurechtsbehörde Stadt Bad Wurzach Landkreis Ravensburg S A T Z U N G über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen der Stadt Bad Wurzach als untere Baurechtsbehörde Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Satzung. (4) Weitere spezialgesetzliche Gebührenbefreiungstatbestände bleiben unberührt.

Satzung. (4) Weitere spezialgesetzliche Gebührenbefreiungstatbestände bleiben unberührt. Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Wahrnehmung von Aufgaben als untere Verwaltungsbehörde und als untere Baurechtsbehörde (Gebührensatzung Ordnungsangelegenheiten und Baurecht) Aufgrund von

Mehr

1 Ablehnung eines Antrags usw. ( 4 Abs.4 Satz 1 der 1/10 bis volle Gebühr, Satzung mindestens 2,50

1 Ablehnung eines Antrags usw. ( 4 Abs.4 Satz 1 der 1/10 bis volle Gebühr, Satzung mindestens 2,50 Lfd.Nr. Amtshandlung Gebühr Euro ( ) 1 Ablehnung eines Antrags usw. ( 4 Abs.4 Satz 1 der 1/10 bis volle Gebühr, Satzung mindestens 2,50 wegen Unzuständigkeit gebührenfrei 2 Allgemeine Verwaltungsgebühr

Mehr

Stadt Gerlingen -Ortsrecht-

Stadt Gerlingen -Ortsrecht- Stadt Gerlingen -Ortsrecht- Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung) Rechtsgrundlagen: 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der Fassung vom 24. Juli

Mehr

GEBÜHRENVERZEICHNIS. 2 Allgemeine Verwaltungsgebühr ( 5 Abs. 1 Satz 2 der Satzung) 5,00 bis 250,00 EUR

GEBÜHRENVERZEICHNIS. 2 Allgemeine Verwaltungsgebühr ( 5 Abs. 1 Satz 2 der Satzung) 5,00 bis 250,00 EUR GEBÜHRENVERZEICHNIS Anlage zur Verwaltungsgebührenordnung vom 15.11.2006 Amtshandlung Lfd. Nr. Gebühr 1 Ablehnung eines Antrages ( 5 Abs. 4 Satz 1 der Satzung) wegen Unzuständigkeit 1/10 - volle Gebühr

Mehr

Gebührenverzeichnis. Anlage zur Verwaltungsgebührensatzung. Lfd. Nr. Amtshandlung Gebühren DM.

Gebührenverzeichnis. Anlage zur Verwaltungsgebührensatzung. Lfd. Nr. Amtshandlung Gebühren DM. Gebührenverzeichnis Anlage zur Verwaltungsgebührensatzung Lfd. Nr. Amtshandlung Gebühren DM. 1 Ablehnung eines Antrags usw. 1/10 bis volle Gebühr, ( 4 Abs. 4 Satz 1) mindestens 2,50 - wegen Unzuständigkeit

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung) Gemeinde Schönbrunn Rhein-Neckar-Kreis Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und

Mehr

Gebührenverzeichnis als Anlage zur Verwaltungsgebührenänderungssatzung vom

Gebührenverzeichnis als Anlage zur Verwaltungsgebührenänderungssatzung vom Gebührenverzeichnis als Anlage zur Verwaltungsgebührenänderungssatzung vom 14.12.2015 Lfd. Amtshandlung Nr. 1 Allgemeine Verwaltungsgebühr 4 Abs. 1 Satz 3 der Satzung 2 Anträge 2.1 Bearbeiten von mündlichen

Mehr

Gebührenverzeichnis - Anlage zur Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Schwaigern

Gebührenverzeichnis - Anlage zur Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Schwaigern Gebührenverzeichnis - Anlage zur Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Schwaigern Lfd. Nr. Amtshandlung Gebühr in Euro 1. Allgemeine Verwaltungsgebühr ( 4 Abs. 1 der Satzung) 2. Anträge 2.1 Bearbeitung

Mehr

Änderungssatzung vom zur Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung)

Änderungssatzung vom zur Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung) Große Kreisstadt Wangen im Allgäu Verwaltungsgebührensatzung 969.21-1 Änderungssatzung vom 22.11.2010 zur Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung)

Mehr

(Verwaltungsgebührensatzung der Unteren Verwaltungsbehörde und Unteren Baurechtsbehörde)

(Verwaltungsgebührensatzung der Unteren Verwaltungsbehörde und Unteren Baurechtsbehörde) Satzung der Großen Kreisstadt Achern über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen als Untere Verwaltungsbehörde und Untere Baurechtsbehörde (Verwaltungsgebührensatzung der Unteren Verwaltungsbehörde

Mehr

Stadt Laupheim Landkreis Biberach. Satzung

Stadt Laupheim Landkreis Biberach. Satzung Stadt Laupheim Landkreis Biberach Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für öffentliche Leistungen (Gebührensatzung) im Fachbereich Ordnungsaufgaben Aufgrund von 4 Abs. 3 Landesgebührengesetz

Mehr

Satzung der Großen Kreisstadt Achern über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung)

Satzung der Großen Kreisstadt Achern über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung) Satzung der Großen Kreisstadt Achern über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung) Aufgrund von 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der

Mehr

Lfd. Nr. Amtshandlung Gebühr. 1. Allgemeine Verwaltungsgebühr 5,00 bis 1.800,00 ( 4 Abs. 1 Satz 3 der Satzung)

Lfd. Nr. Amtshandlung Gebühr. 1. Allgemeine Verwaltungsgebühr 5,00 bis 1.800,00 ( 4 Abs. 1 Satz 3 der Satzung) Gebührenverzeichnis Anlage zur Verwaltungsgebührensatzung Lfd. Nr. Amtshandlung Gebühr 1. Allgemeine Verwaltungsgebühr 5,00 bis 1.800,00 ( 4 Abs. 1 Satz 3 der Satzung) 2. Anträge 2.1 Bearbeitung von mündlichen

Mehr

Stadt Breisach am Rhein Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Stadt Breisach am Rhein Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Stadt Breisach am Rhein Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren - Verwaltungsgebührensatzung - in der Fassung der 3. Änderungssatzung Aufgrund des 4 Abs. 1

Mehr

Anlage zur Verwaltungsgebührensatzung

Anlage zur Verwaltungsgebührensatzung Anlage zur Verwaltungsgebührensatzung Gebührenverzeichnis 1 Ablehnung eines Antrags a) Unbeschadet der Ziffern 5.2.6 und 5.16 dieses Verzeichnisses, entsprechend 4 Abs. 4 S. 1 der Satzung. 1/10 bis volle

Mehr

Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung) vom

Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung) vom AZ.: 969.2108 Gemeindeverwaltungsverband H e u b e r g Landkreis Tuttlingen ---------------------------------------- Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung)

Mehr

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung SATZUNG. über die Erhebung von Verwaltungsgebühren. Verwaltungsgebührensatzung. vom

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung SATZUNG. über die Erhebung von Verwaltungsgebühren. Verwaltungsgebührensatzung. vom 0.5 1 Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung - 0.5 SATZUNG über die Erhebung von Verwaltungsgebühren - Verwaltungsgebührensatzung - vom 23.11.2006 in Kraft seit 01.01.2007 geändert am: 24.06.2009

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung) Stadt Engen Landkreis Konstanz Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und der 2 und

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen als untere Baurechtsbehörde

Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen als untere Baurechtsbehörde Stadt Hechingen Zollernalbkreis Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen als untere Baurechtsbehörde Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg, 4 Abs. 3 des Landesgebührengesetzes

Mehr

Satzung der Stadt Boxberg über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung) vom

Satzung der Stadt Boxberg über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung) vom Stadt Boxberg Main-Tauber-Kreis Satzung der Stadt Boxberg über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung) vom 09.06.2008 Stadt Boxberg Main-Tauber-Kreis Satzung der

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung) Große Kreisstadt Wangen im Allgäu Verwaltungsgebührensatzung 969.21-1 Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung) Vom 27.11.2006, in Kraft seit 01.01.2007

Mehr

Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO), der 2 und 11 des Kommunalabgabengesetzes

Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO), der 2 und 11 des Kommunalabgabengesetzes FACHBEREICH FINANZEN Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung) vom (Beschlussfassung Gemeinderat) 21.03.2018, Ausfertigung am 21.03.2018 Bekanntmachung

Mehr

Gebührenverzeichnis für öffentliche Leistungen der Stadt Tuttlingen für die gesamte Stadtverwaltung

Gebührenverzeichnis für öffentliche Leistungen der Stadt Tuttlingen für die gesamte Stadtverwaltung Gebührenverzeichnis für öffentliche Leistungen der Stadt Tuttlingen für die gesamte Stadtverwaltung Lfd. 1. Auskunft, soweit sie nicht nach 3 Abs. 1 5 gebührenfrei ist 2. Ausnahme, Befreiung von Bestimmungen

Mehr

Gemeinde Hohenfels Landkreis Konstanz

Gemeinde Hohenfels Landkreis Konstanz Gemeinde Hohenfels Landkreis Konstanz Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen vom 13.02.2008 (Verwaltungsgebührensatzung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Gebührenverzeichnis für die öffentlichen Leistungen als untere Baurechtsbehörde

Gebührenverzeichnis für die öffentlichen Leistungen als untere Baurechtsbehörde Anmerkung: Soweit die en nach den Baukosten berechnet werden, ist von den Kosten nach der jeweils geltenden DIN 276 (Kostengliederung Nrn. 300-469) auszugehen, die am Ort der Bauausführung im Zeitpunkt

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen der Gemeinde Wört (Verwaltungsgebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen der Gemeinde Wört (Verwaltungsgebührensatzung) Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen der Gemeinde Wört (Verwaltungsgebührensatzung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und 2 und 11 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Gebührenverzeichnis. Anlage zur Verwaltungsgebührensatzung. 9,00 bis ( 4 Abs. 1 Satz 3 der Satzung) 2. Anträge

Gebührenverzeichnis. Anlage zur Verwaltungsgebührensatzung. 9,00 bis ( 4 Abs. 1 Satz 3 der Satzung) 2. Anträge Gemeinde Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis 1. Allgemeine Verwaltungsgebühr 9,00 bis 10.000 ( 4 Abs. 1 Satz 3 der Satzung) 2. Anträge 2.1 Bearbeitung von mündlichen und schriftlichen je angefangene 1/4 Stunde

Mehr

Große Kreisstadt Rottweil 0/3.1 Gebührenverzeichnis Anlage zur Verwaltungsgebührensatzung

Große Kreisstadt Rottweil 0/3.1 Gebührenverzeichnis Anlage zur Verwaltungsgebührensatzung Große Kreisstadt Rottweil 0/3.1 Gebührenverzeichnis Anlage zur Verwaltungsgebührensatzung Nr. Gebührentatbestand Gebühr 1. Allgemeine Verwaltungsgebühr ( 4 Abs. 1 Satz 2 der Satzung) 5,00-10.000,00 2.

Mehr

Gebührenverzeichnis zur Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Horb a.n. (gültig ab )

Gebührenverzeichnis zur Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Horb a.n. (gültig ab ) Gebührenverzeichnis zur Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Horb a.n. (gültig ab 01.11.2006) i.d.f.v. 19.05.2009 bzgl. Änderung der lfd. Nr. 15.1.1, 15.4 u. 20.3, gültig ab 27.05.09; zuletzt geändert

Mehr

Anlage zur Verwaltungsgebührensatzung vom

Anlage zur Verwaltungsgebührensatzung vom Anlage zur Verwaltungsgebührensatzung vom 17.07.2008 Lfd. Amtshandlung Gebühr Nr. 1 Allgemeine Verwaltungsgebühr ( 4 Abs. 1 Satz 3 der Satzung) 3,00 bis 10.000,00 2 Anträge 2.1 Bearbeitung von mündlichen

Mehr

Neufassung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung)

Neufassung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung) Öffentliche Bekanntmachung der Neufassung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

S A T Z U N G. über die. Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung)

S A T Z U N G. über die. Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung) Gemeinde Balgheim Landkreis Tuttlingen S A T Z U N G über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und 2 und 11

Mehr

1 Allgemeine Verwaltungsgebühr ( 4 Abs. 1 Satz 3 der Satzung) 2,00 bis 3.000,00

1 Allgemeine Verwaltungsgebühr ( 4 Abs. 1 Satz 3 der Satzung) 2,00 bis 3.000,00 Gemeindeverwaltung Jagstzell Anlage zur Verwaltungsgebührensatzung Lfd. Amtshandlung Gebühr Nr. 1 Allgemeine Verwaltungsgebühr ( 4 Abs. 1 Satz 3 der Satzung) 2,00 bis 3.000,00 2 Anträge 2.1 Bearbeitung

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung) Gemeinde Hilzingen Landkreis Konstanz Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und

Mehr

Satzung. für die Erhebung von Gebühren. für öffentliche Leistungen. (Verwaltungsgebührensatzung)

Satzung. für die Erhebung von Gebühren. für öffentliche Leistungen. (Verwaltungsgebührensatzung) Gemeinde Hemmingen Landkreis Ludwigsburg Satzung für die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung) vom 25. November 2014 1 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Anlage. Gebührenverzeichnis

Anlage. Gebührenverzeichnis Anlage zur Satzung der Stadt Lahr/Schwarzwald über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für öffentliche Leistungen ausgenommen Benutzungsgebühren -Verwaltungsgebührenordnungvom 19.12.2017 Gebührenverzeichnis

Mehr

SATZUNG. über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung)

SATZUNG. über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung) SATZUNG über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung) Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und der 2 und 11 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung) Veröffentlicht im Amtsblatt der Gemeinde Hüttlingen 53. Jahrgang/Nr. 44 vom 31. Oktober 2015 Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung) Aufgrund von

Mehr

S A T Z U N G über die Erhebung von besonderen Gebühren für öffentliche Leistungen des Baurechtsamtes (Verwaltungsgebühren des Baurechtsamtes)

S A T Z U N G über die Erhebung von besonderen Gebühren für öffentliche Leistungen des Baurechtsamtes (Verwaltungsgebühren des Baurechtsamtes) S A T Z U N G über die Erhebung von besonderen Gebühren für öffentliche Leistungen des Baurechtsamtes (Verwaltungsgebühren des Baurechtsamtes) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO),

Mehr

Zu den Bau- und Herstellungskosten gehört die auf diese Kosten entfallende Umsatzsteuer.

Zu den Bau- und Herstellungskosten gehört die auf diese Kosten entfallende Umsatzsteuer. Ortsrecht: Verwaltungsgebührensatzung II Gebührenverzeichnis, Anlage 1 9.1.1 Gebührenverzeichnis als Anlage zur Verwaltungsgebührensatzung II der Großen Kreisstadt Emmendingen vom 03. Mai 2011 über die

Mehr

Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung) Stadt Renningen Kreis Böblingen Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und 2 und 11 des Kommunalabgabengesetztes

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen ausgenommen Benutzungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung) vom 24.

Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen ausgenommen Benutzungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung) vom 24. Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen ausgenommen Benutzungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung) vom 24. September 2007 Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung) der Gemeinde Notzingen

Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung) der Gemeinde Notzingen Gemeinde Notzingen Landkreis Esslingen Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung) der Gemeinde Notzingen Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Gemeinde Nattheim Kreis Heidenheim. Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung)

Gemeinde Nattheim Kreis Heidenheim. Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung) Gemeinde Nattheim Kreis Heidenheim Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung) in der Fassung vom 27. März 1992, zuletzt geändert am 20. Juli 2001 1 Gebührenpflicht Die

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung) Gemeindeverwaltungsverband Donau-Heuberg 78567 Fridingen a.d. Landkreis Tuttlingen Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung

Mehr

STADT BAD WURZACH Landkreis Ravensburg

STADT BAD WURZACH Landkreis Ravensburg STADT BAD WURZACH Landkreis Ravensburg Satzung der Stadt Bad Wurzach über die Erhebung von Verwaltungsgebühren Verwaltungsgebührensatzung vom 25.10.2010 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung) Große Kreisstadt Wangen im Allgäu Verwaltungsgebührensatzung 969.21-1 Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung) vom 18.05.2015, in Kraft seit 01.07.2015

Mehr

S a t z u n g über die Verwaltungsgebühren der Stadt Heidelberg (Verwaltungsgebührensatzung - VwGS)

S a t z u n g über die Verwaltungsgebühren der Stadt Heidelberg (Verwaltungsgebührensatzung - VwGS) 2.1 S a t z u n g über die Verwaltungsgebühren der Stadt Heidelberg (Verwaltungsgebührensatzung - VwGS) vom 29. Juli 1965 (Heidelberger Amtsanzeiger vom 3. September 1965) 1 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Gebührensatzung des Landkreises Waldshut

Gebührensatzung des Landkreises Waldshut Gebührensatzung des Landkreises Waldshut Der Kreistag des Landkreises Waldshut hat am 14.12.2011 aufgrund von 3 der Landkreisordnung i. d. F. vom 19.06.1987 (GBl. S. 289), zuletzt geändert durch Artikel

Mehr

Gemeinde Bempflingen Landkreis Esslingen S A T Z U N G. über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung) vom 29.

Gemeinde Bempflingen Landkreis Esslingen S A T Z U N G. über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung) vom 29. Stand nach den Änderungen vom 09.10.1995, 18.03.1996, 09.06.1997, 17.09.2001 und 25.07.2005 Gemeinde Bempflingen Landkreis Esslingen S A T Z U N G über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung)

Mehr

über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung)

über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung) Stadt Bad Dürrheim Landkreis Schwarzwald-Baar S A T Z U N G über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung)

Mehr

Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung) vom 24. Oktober 2001

Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung) vom 24. Oktober 2001 Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung) vom 24. Oktober 2001 1 Aufgrund des 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.d.f. vom 3. Oktober 1983 (Ges.Bl. S. 578, ber.

Mehr

Gebührenverzeichnis Anlage zur Verwaltungsgebührensatzung vom

Gebührenverzeichnis Anlage zur Verwaltungsgebührensatzung vom 969.21 Gemeinde Eningen unter Achalm Landkreis Reutlingen Gebührenverzeichnis Anlage Inhalt 1. Auskünfte, Akteneinsicht... 2 2. Anträge, Genehmigungen, Konzessionen o.ä.... 2 3. Schreibgebühren... 2 4.

Mehr

Gebührenverzeichnis für öffentliche Leistungen der Stadt Weinstadt für die gesamte Stadtverwaltung

Gebührenverzeichnis für öffentliche Leistungen der Stadt Weinstadt für die gesamte Stadtverwaltung Anlage 1 zur Verwaltungsgebührensatzung vom 02.02.2012 Gebührenverzeichnis für öffentliche Leistungen der Stadt Weinstadt für die gesamte Stadtverwaltung 1.1 Anträge 1.1.1 Bearbeitung von mündlichen und

Mehr

S a t z u n g. über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung)

S a t z u n g. über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung) S a t z u n g über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO), der 2 und 11 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

S A T Z U N G über die Erhebung von besonderen Gebühren für öffentliche Leistungen des Baurechtsamtes (Verwaltungsgebühren des Baurechtsamtes)

S A T Z U N G über die Erhebung von besonderen Gebühren für öffentliche Leistungen des Baurechtsamtes (Verwaltungsgebühren des Baurechtsamtes) S A T Z U N G über die Erhebung von besonderen Gebühren für öffentliche Leistungen des Baurechtsamtes (Verwaltungsgebühren des Baurechtsamtes) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO),

Mehr

S A T Z U N G. ÜBER DIE ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR ÖFFENTLICHE LEISTUNGEN (VERWALTUNGSGEBÜHRENSATZUNG) vom

S A T Z U N G. ÜBER DIE ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR ÖFFENTLICHE LEISTUNGEN (VERWALTUNGSGEBÜHRENSATZUNG) vom S A T Z U N G ÜBER DIE ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR ÖFFENTLICHE LEISTUNGEN (VERWALTUNGSGEBÜHRENSATZUNG) vom 03.11.2014 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und der 2 und 11 des

Mehr

Satzung. über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen. (Verwaltungsgebührensatzung)

Satzung. über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen. (Verwaltungsgebührensatzung) STADT LAUDA-KÖNIGSHOFEN MAIN-TAUBER-KREIS Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

Gemeinde Kreßberg Landkreis Schwäbisch Hall

Gemeinde Kreßberg Landkreis Schwäbisch Hall Gemeinde Kreßberg Landkreis Schwäbisch Hall Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung) vom 15. Dezember 1997, zuletzt geändert am 29. Januar 2007 Aufgrund von 4 der

Mehr

SATZUNG. über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen in der Gemeinde Weissach (VERWALTUNGSGEBÜHRENSATZUNG)

SATZUNG. über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen in der Gemeinde Weissach (VERWALTUNGSGEBÜHRENSATZUNG) SATZUNG über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen in der Gemeinde Weissach (VERWALTUNGSGEBÜHRENSATZUNG) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) i.v.m. den 2 und

Mehr

1 Gebührenhöhe. Das Gebührenverzeichnis gemäß 4 Abs. 1 der Satzung vom erhält folgende neue Fassung:

1 Gebührenhöhe. Das Gebührenverzeichnis gemäß 4 Abs. 1 der Satzung vom erhält folgende neue Fassung: Satzung über die 1. Änderung der Satzung zur Erhebung von en für en (Verwaltungsgebührensatzung) der Gemeinde Lauchringen vom 20.12.2012 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

Anlage zur Verwaltungsgebührensatzung. Lfd.Nr. Amtshandlung Gebühr

Anlage zur Verwaltungsgebührensatzung. Lfd.Nr. Amtshandlung Gebühr Gebührenverzeichnis Anlage zur Verwaltungsgebührensatzung Lfd.Nr. Amtshandlung Gebühr 1 ALLGEMEINES VERWALTUNGSHANDELN 1.1 Allgemeine Verwaltungsgebühr ( 4 Abs. 1 Satz 3 der Satzung) 5,--- bis 5.000,---

Mehr

Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung) Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung) Aufgrund von 4 der Gemeindeverordnung für Baden-Württemberg und der 2 und 8 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) hat der Gemeinderat

Mehr

0/10a. Anlage zur Verwaltungsgebührensatzung vom Gebührenverzeichnis. Lfd. Nr. Amtshandlung Gebühr. ( 4 Abs. 1 Satz 3 der Satzung)

0/10a. Anlage zur Verwaltungsgebührensatzung vom Gebührenverzeichnis. Lfd. Nr. Amtshandlung Gebühr. ( 4 Abs. 1 Satz 3 der Satzung) Anlage zur Verwaltungsgebührensatzung vom 13.12.2006 Gebührenverzeichnis Lfd. Nr. Amtshandlung Gebühr 1 Allgemeine Verwaltungsgebühr 3,-- bis 10.000,-- ( 4 Abs. 1 Satz 3 der Satzung) 2 Anträge 2.1 Bearbeitung

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung) der Gemeinde Waldburg vom 7.

Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung) der Gemeinde Waldburg vom 7. Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung) der Gemeinde Waldburg vom 7. Juni 2018 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung) vom 10. September 2001 Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung) Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und der 2 und 8 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) hat der

Mehr

2 Allgemeine Verwaltungsgebühr ( 4 Abs. 1 Satz 3 der Satzung) 3.-- bis 5.000,-- DM (2,-- bis 2.556,-- Euro )

2 Allgemeine Verwaltungsgebühr ( 4 Abs. 1 Satz 3 der Satzung) 3.-- bis 5.000,-- DM (2,-- bis 2.556,-- Euro ) Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren ( Verwaltungsgebührensatzung ) vom 20.10.2000 1 Gebührenpflicht Die Gemeinde Todtmoos erhebt für Amtshandlungen, die sie auf Veranlassung oder im Interesse

Mehr

Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung) Gemeinde Untermünkheim Landkreis Schwäbisch Hall Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung) vom 30. Oktober 1996, zuletzt geändert durch Satzung vom 23. Mai 2001 Aufgrund

Mehr

Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung) Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und der 2 und 8 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) hat der

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung) Stadt Oberriexingen Landkreis Ludwigsburg Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

Gebührenverzeichnis zur Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Eislingen/Fils

Gebührenverzeichnis zur Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Eislingen/Fils Seite: 47-5 enverzeichnis zur der Stadt Eislingen/Fils A enart 1. Allgemeine öffentliche Leistungen 1.1 Antrag 1.1.1 Ablehnung eines Antrages oder eine öffentliche Leistung unterbleibt aus sonstigen Gründen,

Mehr

5 Entstehung der Gebühr 6 Fälligkeit, Zahlung

5 Entstehung der Gebühr 6 Fälligkeit, Zahlung Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen der unteren Verwaltungsbehörde der Verwaltungsgemeinschaft Bühl/Ottersweier (Verwaltungsgebührensatzung untere Verwaltungsbehörde Bühl/Ottersweier)

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung) Stadt Lauffen a.n. Landkreis Heilbronn 969.21 Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

Befreiung (Ausnahmebewilligung, Dispens) von gesetzlichen Vorschriften oder gemeindlichen Bestimmungen 3,- bis 850,-

Befreiung (Ausnahmebewilligung, Dispens) von gesetzlichen Vorschriften oder gemeindlichen Bestimmungen 3,- bis 850,- Allgemeine öffentliche Leistungen 01.01.01 Allgemeine Verwaltungsgebühr ( 4 Abs. 1 der Satzung) 10,- bis 10.000,- 02.01.01 Anträge Bearbeitung von mündlichen und schriftlichen Anträgen, Erklärungen, Gesuchen

Mehr

G E B Ü H R E N V E R Z E I C H N I S (Anlage zur Verwaltungsgebührensatzung) vom /

G E B Ü H R E N V E R Z E I C H N I S (Anlage zur Verwaltungsgebührensatzung) vom / G E B Ü H R E N V E R Z E I C H N I S (Anlage zur Verwaltungsgebührensatzung) vom 13.11.2008 / 22.11.2011 Lfd. Nr. Amtshandlung Gebühr 1 Allgemeine Verwaltungsgebühr ( 4 Absatz 1 Satz 3 der Satzung) 2

Mehr

Nachstehend wird die Satzung der Großen Kreisstadt Sebnitz über die Erhebung von. Amtshandlungen in weisungsfreien Angelegenheiten

Nachstehend wird die Satzung der Großen Kreisstadt Sebnitz über die Erhebung von. Amtshandlungen in weisungsfreien Angelegenheiten Nachstehend wird die Satzung der Großen Kreisstadt Sebnitz über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen in weisungsfreien Angelegenheiten (Verwaltungskostensatzung) in der seit 01.01.2004

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung) Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg (GemO) und der 2 und 11 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

(Verwaltungsgebührensatzung für die Wahrnehmung von Aufgaben der unteren Verwaltungsbehörde und der unteren Baurechtsbehörde)

(Verwaltungsgebührensatzung für die Wahrnehmung von Aufgaben der unteren Verwaltungsbehörde und der unteren Baurechtsbehörde) Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen für die Wahrnehmung von Aufgaben der unteren Verwaltungsbehörde und der unteren Baurechtsbehörde (Verwaltungsgebührensatzung für die Wahrnehmung

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung) Gemeinde Ketsch Rhein-Neckar-Kreis Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg (GemO) und der

Mehr

Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung) Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung) Gemeinderatsbeschluss vom Bekanntmachung im Korber Mitteilungsblatt Nr. / Jahr 22.03.1988 13 / 31.03.1988 09.05.1995 20 /

Mehr

Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung) vom

Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung) vom Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung) vom 19.04.1996 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und der 2 und 8 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 7 Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührenordnung)

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 7 Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührenordnung) vom 2. Mai 1992, geändert durch Satzung vom 24. Juli 1996 und 25. Oktober 2001 1 Gebührenpflicht Die Gemeinde Kusterdingen erhebt für Amtshandlungen, die sie auf Veranlassung oder im Interesse einzelner

Mehr

Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren

Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren Gemeinde Hirrlingen Landkreis Tübingen Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung) vom 18.08.1992 in der Fassung vom 07.11.2000 Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

Satzung der Stadt Weinstadt über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung) vom 30. November 2006.

Satzung der Stadt Weinstadt über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung) vom 30. November 2006. Satzung der Stadt Weinstadt über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung) vom 30. November 2006 Aufgrund vom 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) A 6. Satzung. über die Erhebung von Verwaltungsgebühren. (Verwaltungsgebührensatzung) vom

Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) A 6. Satzung. über die Erhebung von Verwaltungsgebühren. (Verwaltungsgebührensatzung) vom Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) A 6 Gemeinde Weingarten (Baden) Landkreis Karlsruhe Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung) vom 28.04.1997 Beschluss dieser

Mehr

Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung) vom

Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung) vom Stadt Endingen am Kaiserstuhl Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung) vom 05.04.2001 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und der 2 und

Mehr

Gemeinde Jagsthausen

Gemeinde Jagsthausen Gemeinde Jagsthausen Landkreis Heilbronn Satzung zur Anpassung örtlicher Satzungen an den Euro (Euro-Anpassungs-Satzung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und 2, 5a, 6, 8,

Mehr

in der Fassung der Änderungssatzung vom 19. Dezember 2016

in der Fassung der Änderungssatzung vom 19. Dezember 2016 Satzung der Stadt Baden-Baden über Gebühren für öffentliche Leistungen als untere Verwaltungsbehörde und als untere Baurechtsbehörde - Gebührenordnung untere Verwaltungs- und untere Baurechtsbehörde -

Mehr

Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung) vom

Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung) vom Arbeitsfassung V 1 Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung) vom 19.11.2001 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und der 2 und 8 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr