Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung am Freitag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung am Freitag"

Transkript

1 Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung am Freitag

2 Jahreshauptversammlung 2017

3 Jahreshauptversammlung 2017 Tagesordnung Begrüßung Totengedenken Bericht 1. Vorstand Bericht 1. Kassier Bericht der Kassenprüfer Entlastung der Vorstandschaft Berichte aus den Abteilungen Ehrungen Wünsche und Anträge Sonstiges

4 Totengedenken Schmidhammer Eduard am Schmitzberger Therese am Wallner Antonie am Buchner Maria am Hasenkopf Didymus am Haas Gerhard am Kaffenberger Jürgen am

5 Jahreshauptversammlung 2017 Bericht 1. Vorstand Monika Mayerhofer

6 Jahreshauptversammlung 2017 Bericht 1. Kassier Werner Baumgartner

7 Jahreshauptversammlung 2017 Bericht der Kassenprüfer Robert Buchner Georg Kuon

8 Jahreshauptversammlung 2017 Entlastung der Vorstandschaft

9 1250 Mitgliederentwicklung beim SV-Mehring e.v Heute Stand: d. Jahres

10 Jahreshauptversammlung 2017 Berichte aus den Abteilungen

11 Jahreshauptversammlung 2017 Badminton Wolfgang Bilger

12 Abteilung Badminton Auch in der abgelaufenen Saison waren wieder viele aktive Spielerinnen und Spieler im Training fleißig unterwegs. Der Jugendbereich hat ebenso reichlich Zulauf, sodass eine zweite Jugendgruppe gebildet wurde. Auch bei einem Turnier in Altötting waren wir erfolgreich. Michael Uhlrich und Nico Mauruschat sind im Herrendoppel bis ins Viertelfinale gekommen, dort waren viele starke Spieler vertreten die sogar aus dem Raum Rosenheim angetreten sind. Bei dem Mixed- Doppel haben Angelika Sedlmeier und Bodo Bilger einen guten 3. Platz erreicht bei 14 teilnehmenden Paaren. Vielen Dank natürlich auch dem Vorstand für die Unterstützung.

13 Jahreshauptversammlung 2017 Crazy-Girl s Roswitha Leidinger

14 Jahresbericht für das Jahr 2016 Die drei Mädchentanzgruppen, genannt auch Crazy-Girls Minis, Crazy-Girls 2 und Crazy-Girls Teenies trainieren immer Montags im Gymnastikraum im Sportpark des SV-Mehring. Gruppe 1 bestehend aus 19 Mädchen im Alter von 4-7 Jahren trainieren von Uhr. Gruppe 2 bestehend aus 28 Mädchen im Alter von 8-11 Jahren trainieren von Uhr. Gruppe 3 bestehend aus 19 Mädchen im Alter von Jahren trainieren von Uhr.

15 Jahresbericht für das Jahr 2016 Im Fasching 2017 hatten die Mädchengruppen 16 Auftritte bei verschiedenen Veranstaltungen, wie z. b. Kinderfasching, Seniorenfaschinge, Let s Fetz, Fußballturniere usw. Heuer im Januar fand in Mehring wieder ein Showtanznachmittag statt, indem die Gruppen ihr können vorgeführt haben. Es waren aber auch diverse Gastgruppen eingeladen, der zu einem kurzweiligen Nachmittag mit einer Menge Zuschauern wurde. Mit den Einnahmen beim Showtanznachmittag und den Spenden bei den Auftritten finanziert sich die Gruppe selbst (Kostüme etc.) und entlastet somit den Hauptverein. Durchgeführt wird das ganze von Roswitha Leidinger und Simone Wanninger und der Helferin Maria Mayerhofer.

16 Crazy-Girl s minis

17 Crazy-Girl s

18 Crazy-Girl s Teenies

19 Jahreshauptversammlung 2017 Fußball Stefan Neumaier

20 Abteilung Fussball

21 Abteilung Fussball Neuorganisation der Fussballabteilung Saison Saison Tag des Fussballs am Projekt: Flutlicht auf dem Hauptfeld und Kleinfeld

22 Tabellen zur Winterpause 16/17

23 Jahreshauptversammlung 2017 Jugendfußball Jürgen Steindl

24 Abteilung XXX ABTEILUNG JUGENDFUßBALL SV MEHRING eigenständige Abteilung seit dem Funktion Abteilungsleiter Name Jürgen Steindl Verantwortlich für Kleinfeldmannschaften G (U7), F (U9), E (U11) und D (U13) Stellvertreter Christian Huber Großfeldmannschaften D (U13) und C (U15) Beide sind Ansprechpartner für die B- Jugend (U17) und A- Jugend (U19) der SG Emmerting/Mehring bei der Spieler aus Mehring und Emmerting gemischt spielen (unter der Federführung des DJK SV Emmerting).

25 -- 5 eigenständige Jugendmannschaften mit 9 ehrenamtlichen Trainern -- 4 Teams ( F-, E-, D-, C- Jugend) nehmen erfolgreich an der Punkterunde (Spielkreis Inn/Salzach), an Freundschaftsspielen sowie an Hallen- und Freiluftturnieren teil -- Die Jüngsten aus der G- Jugend haben einen Freundschaftsspielbetrieb und nehmen ebenfalls an Hallen- und Freiluftturnieren teil. -- Insgesamt 89 Kinder (8 Mädchen und 81 Jungen) zwischen 5 und 15 Jahren. -- Hier 2 Bilder unserer F Jugend die am die beim Benefizspiel BFV Auswahl vs. TSV 1860 München ( 2. Bundesliga ), zugunsten der Hochwasseropfer im Kreis Rottal/Inn, in der Burghauser WackerArena als Einlaufkinder dabei sein durften.

26 Weitere Aktivitäten -- Fußballnachmittag im Rahmen des Mehringer Ferienprogramms Mehringer Hallencup 2017 : 2-tägiges Hallenfußballturnier für G-, F-, E-, D-, C- Jugend-Mannschaften am 4./5. März 2017 in der Burghauser Sportparkhalle: Insgesamt 34 Mannschaften aus 15 Vereinen, davon 8 Mannschaften des SV Mehring ( F-, D-, C- Jugend mit je 2 Teams; G -, E - Jugend mit je 1 Team ) Auftritte der Crazy Girls an beiden Tagen vor der Siegerehrung

27 Dank an: -- Vorstandschaft Monika, Klaus, Walther -- Klaus für das Engagement bei den Hygieneschulungen der Eltern (Verkauf!) -- Walther als Pate und Ansprechpartner für den Fußball -- Herrenfußball-Abteilung für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung -- Fußballförderverein für die Unterstützung -- Allen Trainern für die gute Arbeit, den Zusammenhalt und die gegenseitige Unterstützung sowie bei Angelika Kraus - Rücktritt als Trainerin der G- Jugend aus privaten Gründen - für ihr großes Engagement und unserem neuen G- Jugend Trainer Florian Forstpointer viel Spaß, Erfolg und vorallendingen viel Geduld mit unseren jüngsten Nachwuchskickern.

28 Übersicht der eigenständigen Mehringer Jugendfußballmannschaften Mannschaft Trainer Co - Trainer Kinder G Jugend ( U7 ) Florian Forstpointner Unterstützung durch Eltern 13 0 Mädchen 13 Jungs F Jugend ( U9 ) Gaetano Lospoto U9 Wolfg. Wewers U8 Andreas Rupp Markus Merget 17 3 Mädchen 14 Jungs E Jugend ( U11 ) Jürgen Steindl Stefan Ulrich 18 4 Mädchen 14 Jungs D Jugend ( U13 ) Christian Huber Unterstützung durch Eltern 18 1 Mädchen 17 Jungs C Jugend ( U15 ) Franz Dippl Marco Habereder 23 0 Mädchen 23 Jungs

29 Bei Fragen rund um den Jugendfußball: Informationen, Ergebnisse, etc.: (Jugenfußballhompage des SV Mehring) Vielen Dank für Ihre/Eure Aufmerksamkeit! Jürgen Steindl Abteilungsleiter Jugendfußball SV Mehring

30 Jahreshauptversammlung 2017 Gymnastik und Kinderturnen Monika Mayerhofer

31 Abteilung Gymnastik und Kinderturnen Abteilungsleiterin: Monika Mayerhofer Stellvertreterin: Brigitte Böhm Die Abteilung Gymnastik und Kinderturnen besteht zur Zeit aus 14 Gruppen 8 für Erwachsene und 6 für Kinder. Das Angebot der Abteilung ist sehr umfangreich und bietet Sport für alle Altersgruppen, vom Kindergartenkind, über Jugendliche/ junge Erwachsene, bis zu den Senioren/ Seniorinnen. Im Kinderbereich wird Turnen für Kindergartenkinder und Schulkinder der 1. bis 4. Klasse und Jugendfreizeitsport für Jugendliche ab der 5. Klasse angeboten. Dazu kommen noch die 3 Tanzgruppen der Crazy-Girls.

32 Abteilung Gymnastik und Kinderturnen Im Erwachsenenbereich finden sich reine Frauengruppen, wie Zumba, Pilates, Frauengymnastik und Bodystyling, aber auch gemischte Gruppen, wie Bodyfit for all, Gesundheitsgymnastik und gemischte Freizeitgruppe. Das Angebot der Abteilung wird sehr gut angenommen und alle Stunden sind gut besucht. Auch nehmen immer mehr Männer an den Gymnastikstunden teil. In der Abteilung sind, vor allem im Erwachsenenbereich, viele langjährige Übungsleiter, was sicher auch auf das gute Klima und eine gute Zusammenarbeit innerhalb der Abteilung zurück zu führen ist.

33 Abteilung Gymnastik und Kinderturnen Ende 2016 beendete Annemarie Dasler ihre Trainertätigkeit im SV Mehring, dadurch fand vorerst kein Pilates mehr statt. Nach mehrwöchiger gemeinsamer Suche, fand die Abteilung, zusammen mit der Gruppe, in Margot Köppel eine neue Trainerin, die das Training seit Anfang März wieder aufgenommen hat. Im Kinderbereich gab es mehrere Trainerwechsel. Nach 15 Jahren hörte Monika Mayerhofer als Übungsleiterin beim Turnen für die Kindergartenkinder auf. Ihre Nachfolgerin wurde Olga Besborodow, die Mutter eines Kindes. Die drei weiteren bisherigen Trainerinnen, Renate Fischer, Claudia Leidmann und Melanie Wiesinger, bleiben vorerst noch bei der Gruppe.

34 Abteilung Gymnastik und Kinderturnen Im Sommer 2016 gab Meike Kieswimmer die Leitung des Kinderturnens für die 1. bis 4. Klasse ab. Im Herbst wurde von Monika Mayerhofer versucht, diese Turngruppe wieder zu starten. Da sich aber niemand von den Eltern bereit erklärte als neuer Trainer zu fungieren, verlief dieser Versuch erst mal erfolglos. Ende Januar stellte sich ganz überraschend doch noch ein Vater als Trainer zur Verfügung! Bereits seit Anfang Februar finden diese Turnstunden nun mit dem neuen Trainer, Roman Witzke, wieder statt. Die Kinder sind von ihrem neuen, jungen Trainer sehr begeister, der voller Elan und die Stunden leitet. Erfreulicherweise kommen jetzt auch wieder mehr Kinder zum Turnen. Sehr gut besucht ist auch der Jugendfreizeitsport unter der Leitung von Monika Mayerhofer. Es sind stets um die 25 Jugendliche bei den Sportstunden da. Das Eltern-Kind-Turnen findet weiterhin nicht statt. Sollte jedoch die Nachfrage bestehen und sich auch ein/e Trainer/in finden, werden wir es auch alle Fälle wieder anbieten!

35 Jahreshauptversammlung 2017 Indoor Radln Reinhard Böhm

36 Abteilung Indoor Radln Umbenennung der Abteilung, von Spinning in Indoor Radln wegen erhöhte Anforderungen durch die Fa. Star-Trec (jeder Trainer musss alle 2 Jahre eine Kurs mit 250,- besuchen) Neuwahlen mit Bestätigung der Abteilung 127 Stunden gegeben 7 Trainer (Instruktoren) Radl-Marathon im Februar 2016 mit ca. 50 Teilnehmer (insges. 92 Stunden) Im lfd. Jahr ca. 3000,- Einnahmen (Kartenverkauf und OMV)

37 Faschingsdienstag beim Indoor Radln

38 Indoor Radl-Marathon

39 Indoor Radl-Marathon

40 Jahreshauptversammlung 2017 Kegeln Thomas Schmölz

41 Abteilung Kegeln Für das Spieljahr 2016 /2017 konnte die Kegelabteilung des SV Mehring insgesamt 28 aktive Sportkegler und 3 Jugendspieler für den Spielbetrieb verzeichnen. Zur Spielrunde konnten folgende Mannschaften gemeldet werden. Damen 1 belegte den 6. Platz in der Regionalliga Schw/Obb Herren 1 belegten den 1. Platz in der Kreisklasse A. Die erste Herrenmannschaft steigt in die Bezirksliga auf. Herren 2 belegten den 3. Platz in der Kreisklasse B

42 Abteilung Kegeln Rückblick Einzelmeisterschaften 2015/16 Tandem Es wurden immer 120 Wurf gespielt und es zählt die Holzwertung. Damen Bezirksvorentscheid in Mehring Gartner Inge / Stöhr Ramona 9. Platz mit 249 Holz ( keine Qualifikation ) Lotse-Hein Karin / Filipp Bianca ( Spielgemeinschaft mit Aschau und TV ) 8. Platz mit 252 Holz ( keine Qualifikation ) Straßhofer Angela / Hörger Eva ( Spielgemeinschaft mit Töging ) 16. Platz mit 198 Holz ( keine Qualifikation ) Für die weiteren Einzelkämpfe wurden für diese Saison keine Starter gemeldet.

43 Abteilung Kegeln Einzelmeisterschaften 2016/17 Seniorinnen Pokal Die Damenmannschaft hat sich für die Bezirksmeisterschaft am in Huglfing qualifiziert. Wir wünschen viel Holz! Weitere Einzel-/ Mannschaftsstarter wurden nicht gemeldet.

44 Abteilung Kegeln Jugend 2016/2017 Im März 2016 wurde mit dem Jugendtraining begonnen. An den ersten Trainingstagen waren zwischen 4 bis 6 Jugendliche anwesend. Dann gab es eine Zeit (Mai/Juni) da waren für einige Wochen keine Jugendlichen zum Training erschienen und Ingrid und Christian mussten viel Geduld aufbringen, jeden Dienstag zu erscheinen und zu hoffen. Die Geduld hat sich bezahlt gemacht und seit Mitte Juni sind dann die Jugendlichen (größtenteils Neue) wieder regelmäßig im Training erschienen. Seit Juli 2016, haben wir ständig zwischen 4 und bis zu 12 Jugendliche im Alter zwischen 11 und 14 Jahre im Training (Jeden Di. von 16:30 bis 18Uhr). Zumeist sind es 6 8 jugendliche. Drei talentierte (Anna, Selina und Dominik) wurden zum Spielbetrieb gemeldet und spielten respektable Ergebnisse bei der U14-Chiemgaurunde in der Mannschaft Chiemgau.

45 Abteilung Kegeln Jugend 2016/2017 Drei talentierte (Anna, Selina und Dominik) wurden zum Spielbetrieb gemeldet und spielten respektable Ergebnisse bei der U14-Chiemgaurunde in der Mannschaft Chiemgau. Ergebnis bei der Kreismeisterschaft (Gespielt in Töging und Aschau): U14m: Platz 6 Dominik U14w: Platz 5 Anna und Platz 4 Selina, Selina startet am 29.April im Vorlauf Obb- Meisterschaft.

46 Abteilung Kegeln Jugend 2016/2017 Ausblick für das Frühjahr/Sommer Obb-Meisterschaft am 29. und evtl. 30.April mit Selina in Weilheim Zwei Freundschaftspiele U14 gegen Töging und Poing sind geplant Jugendausflug in den Wildpark n. Poing (anschließend Spiel gegen Poing) Im Mai Jugendleiterbezirksversammlung in Miesbach Im Juli Jugendkreisversammlung in Traunreut Ausblick für die Saison 17/18 Ein bis zwei Spieler werden neu gemeldet (insgesamt dann 4U14 / 1U18) Für unseren U18 Spieler Dominik suche/benötige ich ein oder zwei Betreuer für die Wettkämpfe am Wochenende. Gerne darf er auch am Dienstag als Trainer fungieren.

47 Abteilung Kegeln Jugend 2016/2017 Ein ganz großes Dankeschön geht an Ingrid Huber. Diese Unterstützt Christian Gruber vom ersten Tag an und übernimmt auch viele organisatorische Belange (z.b. Auswahl der Trainingsanzüge). Neben Christian Gruber und Ingrid Huber hilft seit September 2016 Ingrid Grundner regelmäßig im Jugendtraining mit. Walter Hüttinger jun. hatte an drei Wettkampftagen Christian Gruber vertreten. Nach 8 Jahren, ohne Jugend, kann sich die Kegelabteilung des SV Mehring wieder über Nachwuchs freuen.

48 Abteilung Kegeln Freizeitkegler 2016/2017 Interne Wettbewerbe Die Clubmeisterschaft wurde in der Vorrunde mit 1000 Schub gespielt. Im Play Off spielten die Damen und Herren jeweils der 1. gegen den 8. Platz, 2.te gegen den 7.ten, 3.te gegen den 6.ten und der 4.te gegen den 5.ten Platz. Die jeweiligen Sieger spielten das Finale mit 120 Wurf. Sieger im Jahr 2016: Luise Schmölz mit 498 Holz Günther Lux mit 540 Holz Gedächtnisturnier Entsprechend der Auslosung spielen die Mitglieder im K.O.-System gegeneinander. Sieger 2016: Luise Schmölz vor Stefan Thalhammer

49 Abteilung Kegeln Freizeitkegler 2016/2017 Betriebskegelmeisterschaft in Braunau: Es sind 4 Mannschaften für den Spielbetrieb gemeldet. 3 davon sind in der Leistungsgruppe A und sind derzeit auf den 5., 8. und 11. Platz. Eine Mannschaft spielt in der Gruppe B und befindet sich derzeit auf den 6. Platz. BKSA (Bundeskegelsportabzeichen) Erwerb des Abzeichens in Kirchanschöring Gesellschaftlich: Auf gemeinsame Unternehmungen wird großer Wert gelegt. Dazu gehören Weihnachtsfeiern, Hüttenwochenenden, Radltouren, Bratl- oder Ritteressen in Braunau usw.

50 Abteilung Kegeln Freizeitkegler 2016/2017 Orts-/ Stadtmeisterschaften Mühldorf am Inn Mannschaftswertung: Herren Platz 1 ; Mixed Platz 1; Damen Platz 2 Einzelwertung: Damen Platz 1-5, Herren 2 Winhöring Mannschaftswertung: Damen Platz 1; Mixed Platz 1 und 2; Herren Platz 1 Einzelwertung: Damen Platz 1, 3 und 4; Herren Platz 2 Töging am Inn Mannschaftswertung: Damen Platz 1; Herren Platz 2 Einzelwertungen: Damen Platz 1, 2, 4 und 5; Herren Platz 2

51 Jahreshauptversammlung 2017 OMV-Sportgruppe Wolfgang Bilger

52 Sportgruppe Sommerprogramm von 2016 mit Eine Aktion vom und der Mit Walking und Laufen als Vorbereitung zum Altöttinger Halbmarathon

53 Sportgruppe Winterprogramm 2016 / 2017 mit Renate Königseder Faszien-Fitness Gestern haben wir einzelne Muskeln trainiert, heute bauen wir ganze Muskelketten auf, und was kommt morgen? Morgen trainieren wir das endlose Fasziennetz im Körper! Faszie bezeichnet die Weichteile-Komponenten des Bindegewebes, die den ganzen Körper als ein umhüllendes und verbindendes Spannungsnetzwerk durchdringe.

54 Sportgruppe Volleyball im Anschluss an die Turnstunde vom Dienstag in der Sportparkhalle

55 Seniorengymnastik im SV Mehring Margot Köppl

56 Bericht 2016 Übungsleiter : Margot Köppl Mitglieder : 52 Teilnehmer : an 41 Trainingstagen (Gymnastikstunden) 889 Sportler, im Durchschnitt 22 Turner pro Gymnastikstunde

57 Aktivitäten Wandern in Engfurt a. d. Isen mit Führung in der historischen Klausen. 25 Teilnehmer Jahresausflug in die Wildschönau 42 Teilnehmer Wanderung um Heilig Kreuz 12 Teilnehmer Besichtigung Gemüseanbau Steiner ist auf 6. Sept verschoben Herbstwanderung um die Kaiserbuche am Haunsberg ist auf 11. Mai 2017 verschoben Traditionelle Adventfeier

58 Aktivitäten 2017 Wöchentliche Gymnastikstunde Winterwanderung Waldlehrpfad Alzauen Abteilungsversammlung Wanderung im Wald an der Alz, Panoramablick Kobler Höhe Bergwanderung Kaiserbuche am Haunsberg Jahresausflug Schloss Hellbrunn in Salzburg Besichtigung Gemüseanbau Steiner Kirchweidach Bergwanderung auf der Hochrieß Traditionelle Adventfeier

59 Ziele der Seniorengymnastik Durch die regelmäßigen sportlichen Aktivitäten wird eine Verbesserung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit, sowie der allgemeinen Fitness erzielt. Gemeinsam geht s leichter! Wir stärken den Zusammenhalt unserer Sportgruppe mit geselligem Beisammensein nach den Übungsstunden und einem interessanten Jahresprogramm wie Wanderungen, Tagesausflüge und Besichtigungen

60 Abteilungsleiter: Franz Eichinger Stellvertreter: Katharina Huber Kassier: Richard Huber Übungsleiter: Margot Köppl, Egon Gellner Schriftführer: Christl Gäbelein

61 Jahreshauptversammlung 2017 Stockschützen Oliver Reiss

62 Abteilung Stockschützen Herren ganzjähriges Training in der Mehrzweckhalle Damen trainieren von Ende September bis Anfang März 1 bis 3 mal wöchentlich in der Eishalle Waldkraiburg EuropaCup-Finale war das die erste Liveübertragung eines kompletten Eisstockspiels!

63 Abteilung Stockschützen Europacup-Sieger 2016!!! 1. Platz Deutsche Meisterschaft Sommer Platz Deutsche Meisterschaft Winter 2017 ohne Claudia Eder 4. Platz Deutscher Pokal Winter 2016/17 3. Platz Bundesliga Winter 2016/ Platz Bundesliga Sommer Platz Bayernpokal Sommer Platz Bezirkspokal Winter 2016/17 2. Platz Bezirkspokal Sommer Platz Kreispokal Sommer 2016/17 2. Platz Kreispokal Winter 2017

64 Abteilung Stockschützen Einzel-Erfolge im Nachwuchsbereich U23: Katja Loher: Europameisterin Zielwettbewerb Nationenwertung 5. Platz Europameisterschaft Einzelwertung Deutsche Meisterin Winter 2016/2017 Deutsche Meisterin Sommer 2016 Regionenwertung 4. Platz Deutsche Meisterschaft Sommer Platz Bayerische Meisterschaft Winter 2016/ Platz Bayerische Meisterschaft Sommer Platz Bezirksmeisterschaft Sommer Platz Bezirksmeisterschaft Winter 2016/ Platz Kreismeisterschaft Sommer Platz Kreismeisterschaft Winter 2016/2017

65 Abteilung Stockschützen Zielwettbewerb-Erfolge im Damenbereich: Katja Loher: 2. Deutsche Meisterschaft 1. Bezirksmeisterschaft Sommer Bezirksmeisterschaft Winter 2016/ Kreismeisterschaft Claudia Eder: Qualifikation über Kreis-, Bezirks- und Bayerischer Meisterschaft bis zur Deutschen Meisterschaft!

66 Abteilung Stockschützen 1. Platz 2. Platz 3. Platz 4. Platz 5. Platz 6. Platz Wettbewerb: Platzierung Weltmeisterschaft Europameisterschaft Europa-Cup Euro-Grand Prix Deutsche Meisterschaft Deutscher Pokal Bundesliga Bayerische Meisterschaft Bayernpokal Bezirksmeisterschaft Bezirkspokal Kreismeisterschaft Kreispokal

67 Jahreshauptversammlung 2017 Tennis Philipp Schwarzer

68 Abteilung Tennis Mitgliederstand Anfang 2017: 132 Mitglieder Steigerung um sechs Mitglieder in 2016 Wachstum innerhalb von zwei Jahren: ca. 25% Frauenanteil: 38%

69 Abteilung Tennis Mitgliederstand Durchschnittsalter konstant bei 40,7 Jahre (Mitglieder im Alter von 4 bis 76 Jahre) Überproportionales Wachstum in der Gruppe von Jahre: 40%

70 Abteilung Tennis Nachwuchsarbeit Jugendtraining in Zusammenarbeit mit der Tennisschule Mitterhofer Teilnehmer: ca. 30 Kinder und Jugendliche Kostenbeteiligung durch Abteilung: 50% -> Verwendung des Jahreszuschusses des Hauptvereins

71 Abteilung Tennis Trainingsbetrieb Offenes Training Herren: Damen: Mixed: Montag ab 16:00 Uhr Dienstag ab 17:00 Uhr Sonntags ab 17:00 Uhr Gruppentraining Erwachsene: Donnerstag 18:00 20:00 Uhr Jugend: Donnerstag ab 15:00 Uhr Trainingsstunden Einzeltraining: Trainerstunden mit Tennisschule Mitterhofer Schnuppertraining: kostenlose Trainingsstunden

72 Abteilung Tennis Vereinsmeisterschaft Damen Doppel (4 Paarungen): Siegerinnen: Dani Hinterschwepfinger, Kathi Krumbachner Herren Doppel (7 Paarungen): Sieger: Ernst Niedermeier und Stefan Eichinger Damen Einzel (5 Teilnehmerinnen): Siegerin: Christine Maier Herren Einzel (6 Teilnehmer): Sieger: Gerhard Pichler

73 Abteilung Tennis Finanzen Regelmäßig geringer Überschuss durch PV-Anlage Beiträge seit vielen Jahren konstant (vermutlich geringste Beiträge im Landkreis) Hohe Eigenleistung in der Instandhaltung durch Mitglieder Sonderbelastung aufgrund Überschwemmung im Juli 2016

74 Abteilung Tennis Vorstandschaft Geplanter Wechsel des Abteilungsleiters zum umgesetzt Ämtertausch zwischen 1. und 2. Vorsitzenden 1. Vorsitzender: Philipp Schwarzer 2. Vorsitzender: Willi Streckel Danke Willi!

75 Jahreshauptversammlung 2017 Tischtennis Wolfgang Bilger

76 Abteilung Tischtennis Leider haben wir im vergangenen Jahr einen Spieler der Gründergeneration, Eduard Schmidhammer verloren. Er hinterlässt auch im sportlichen Bereich bei uns eine große Lücke. Auch in der abgelaufenen Saison konnten wir wieder mit 3 Herren-Mannschaften im Kreis antreten. Glücklicherweise konnten wir mehrere neue Spieler gewinnen, welche sehr leistungsstark sind und zudem noch gut zu uns passen. Unser gemeinsamer Ausflug wurde dieses Mal von Peter Krizan organisiert und führte uns nach Bad Ischgl. Wir haben uns am Ferienprogramm und der Jugendveranstaltung der Gemeinde Lets Fetz beteiligt. Wir danken dem Hauptverein für die Unterstützung.

77 Jahreshauptversammlung 2017 Ehrungen

78 Jahreshauptversammlung jährige Vereinszugehörigkeit Bumeder Franz Butz Erich Erber Rupert Hermann Iris Hermann Peter Hofer Daniela Ober Albert Pressl Reinhard Scherbening Horst Schmölz Barbara Spielberger Wolfgang Sterflinger Sabine Visser Annelies

79 Jahreshauptversammlung jährige Vereinszugehörigkeit Bauhofer Brigitte Erber Josef Hausner Konrad Hinterschwepfinger Josef Leidmann Roland Lindhuber Johann Metzger Johanna Niedermeier Ernst Schmidhammer Brigitte Schmölz Franz Trommet Anita

80 Jahreshauptversammlung 2017 Ehrungen für besondere sportliche Verdienste Silberne Ehrennadel Irene Eichinger Elfriede Loher Kaja Loher Claudia Eder Marion Mader

81 Jahreshauptversammlung 2017 Wünsche und Anträge

82 Jahreshauptversammlung 2017 Sonstiges

83 Jahreshauptversammlung 2017 Wir bedanken uns für ihre Aufmerksamkeit und wünschen Ihnen einen guten Heimweg.

Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung am Freitag

Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung am Freitag Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung am Freitag 29.04.2016 Jahreshauptversammlung 2016 Tagesordnung Begrüßung Totengedenken Bericht 1. Vorstand Bericht 1. Kassier Bericht der Kassenprüfer Entlastung

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung am Freitag

Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung am Freitag Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung am Freitag 12.04.2013 Totengedenken: - Schwanninger, Josef am 3.3.2012 - Buntrock, Helga am 16.6.2012 - Grabmeier, Lorenz am 19.8.2012 Tagesordnung: - Begrüßung

Mehr

Jahreshauptversammlung 2011

Jahreshauptversammlung 2011 Jahreshauptversammlung 2011 x Alpin Alpin Karfreitag 2.April 2011 Bullenheim 24 Km x Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch

Mehr

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 Sendelbach, 13. Mai 2015 im Frankenhof (Beginn 19:30 Uhr) Agenda Bericht der Vorstandschaft Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

Kreis 603 Befreiungshalle e.v. Bayerischer Eissportverband / Bezirk VI Oberpfalz

Kreis 603 Befreiungshalle e.v. Bayerischer Eissportverband / Bezirk VI Oberpfalz Kreis 603 Befreiungshalle e.v. Bayerischer Eissportverband / Bezirk VI Oberpfalz P R O T O K O L L Kreis - Versammlung am 22.03.2019 in Teugn TOP 1. Begrüßung u. Bericht der Kreisobfrau: KOF- Ingrid Kärtner

Mehr

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2014

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2014 Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2014 1 Tagesordnung Begrüßung und Ehrungen Jahresbericht des Abteilungsvorstandes Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Abteilungsvorstandes Neuwahlen des

Mehr

Bericht Abteilung Kegeln

Bericht Abteilung Kegeln Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden des TSV Deuerling, Die Kegelabteilung hat im Jahr 2011 5 Austritte (4x aktiv, 1x passiv) aber leider keine Eintritte zu verzeichnen. Zum Start in die Saison 2011/2012

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt Sportverein Karlskron e.v. 1959 / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße 3 85123 Karlskron Sportangebot für Jung und Alt Fußball 1. Mannschaft (ab 18 Jahre) Dienstag und 19:00 20:45 Uhr 2. Mannschaft (ab

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

USV Koppl Sektion Tennis

USV Koppl Sektion Tennis USV Koppl Sektion Tennis Mitglieder: 142 Jugend: 26 Damen: 34 Herren: 81 Weitere Infos: www.utc koppl.at WinterCup 2011/2012 4 Herren Mannschaften Herren Allgemein Herren Allgemein I LLB, 3. Platz Herren

Mehr

A ls regelrechten Meilenstein für die weitere

A ls regelrechten Meilenstein für die weitere Sparte Tennis A ls regelrechten Meilenstein für die weitere Zukunft des TSV 09 bezeichnet der erste Vorsitzende Klaus-Jürgen Weisel die feierliche Eröffnung der Tennisanlage, die seit Juli 1991 einen neuen

Mehr

2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2

2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2 2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2 40 Jahreshauptversammlung am 14.04.2007 Ort: Gasthof Zum Kirchenwirt in Lam Teilnehmer: 33 Mitglieder Mitgliederzahl: 455

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Gautinger SportClub e.v.

Gautinger SportClub e.v. Gautinger SportClub e.v. Herzlich willkommen zur Hauptversammlung Gauting, 4. Juni 2014 1 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstands 3. Bericht der Revisoren 4. Entlastung des Vorstands 5. Neuwahl

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Sport macht Freunde SV Rohrau

Sport macht Freunde SV Rohrau Talente hat jeder Mensch. Wir möchten unsere Mitglieder fördern und fordern und damit ihr Selbstvertrauen stärken. Dies betrifft insbesondere unsere Jugend und neue Mitglieder. Wir pflegen dabei einen

Mehr

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016 Eisstock Kreis 303 München e.v. Mitglied im Bayerischen Eissport - Verband Fachsparte Eisstocksport www.eisstock-kreis-303.de Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016 Beginn Ende 19.13 Uhr

Mehr

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei Sportgemeinschaft 1946 e.v. Sandbach/Odenwald Fußball Tischtennis Leichtathletik Turnen Badminton Mitgliederversammlung der SG Sandbach am 20.04.2018 70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startete der SSV Hattert im Jahr 2009 eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen

Mehr

TSV Brannenburg e.v. Abteilung Basketball

TSV Brannenburg e.v. Abteilung Basketball TSV Brannenburg e.v. Abteilung Basketball Abteilungsversammlung am 06.04.2017 um 20:00 Uhr im Wirt am Platz am Sportpark Brannenburg Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Anwesende: Siehe Teilnehmerliste im

Mehr

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen... 3 2 Sparten des TSV... 3 3 Ergebnisse und Planungen... 14 4 Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen Der TSV Peterskirchen wurde am 25. Februar 1967 gegründet.

Mehr

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2018 In unserem Vereinszentrum Birkenwald Tagesordnung: Begrüßung Berichte Vorstandschaft / Abteilungen Entlastungen Neuwahlen Agenda 2020 Anträge Verschiedenes

Mehr

Turniereinladungen und Ergebnisse in der Wintersaison 2018/19

Turniereinladungen und Ergebnisse in der Wintersaison 2018/19 September Oktober Sa 06.10.2018 Pokalturnier Duo-frei Stuttgart Stuttgart 15 8:30 Sa 06.10.2018 Pokalturnier frei Stuttgart Stuttgart 15 8:30 Sa 06.10.2018 Pokalturnier Duo-Mixed Miesbach Miesbach 11 7:30

Mehr

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 1 Tagesordnung: 1. Begrüßung, Formelles, Tagesordnung 2. Themen betreffend 2017 Jahresberichte der Abteilungsresorts Finanzbericht und Abschluss

Mehr

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - Geschäftsjahr

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - Geschäftsjahr Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - Geschäftsjahr 2012-28.02.2013 Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Versammlungsleiter (Timo) 2. Beschlussfassung über die Tagesordnung 3. Jahresbericht des Vorstandes

Mehr

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde.

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde. Sommer 2015 Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde DAMEN Datum 18.04.15 Veranstaltung Kreispokal Miesbach Teilnehmer Vom Kreis 302 3 POKALE

Mehr

Abteilungsversammlung

Abteilungsversammlung Abteilungsversammlung 13.03.2015 Tagesordnung Begrüßung Bericht Abteilungsleiter Bericht Sportwart Bericht Jugendwart Bericht Finanzen Sonstiges, Wünsche, Anträge Tagesordnung Begrüßung Bericht Abteilungsleiter

Mehr

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003 Wenn man die letzten 25 Jahre betrachtet, sind vor allem das Engagement unserer langjährigen Abteilungsleiter Thomas Renz und Stephan Taufkirch zu nennen, die über Jahrzehnte den Verein prägten. Der größte

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 9 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2017 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

Seitdem sind über 180 Mädchen und später auch Jungs auf der Jagd nach dem roten Leder gewesen. Heute sind es 20 Infizierte.

Seitdem sind über 180 Mädchen und später auch Jungs auf der Jagd nach dem roten Leder gewesen. Heute sind es 20 Infizierte. Aus dem Basketballkorb Seit nun mehr 35 Jahren ist der SC Wörnsmühl mit einem Virus infiziert. Er äußert sich in einer krankhaften Sucht, das rote, runde Leder in einen Korb zu werfen. Schleichend eingeschleppt

Mehr

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung Januar

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung Januar Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - 19. Januar 2011 - Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Versammlungsleiter (Timo) 2. Beschlussfassung über die Tagesordnung 3. Jahresbericht des Vorstandes (Timo,

Mehr

Abteilung Kegeln. Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden des TSV Deuerling,

Abteilung Kegeln. Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden des TSV Deuerling, Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden des TSV Deuerling, Die Kegelabteilung hat im Jahr 2014 zwei Austritte und einen Wiedereintritt zu verzeichnen. Zum Start in die Saison 2014/2015 meldeten wir

Mehr

15.Augsburg Dart Open 2004

15.Augsburg Dart Open 2004 15.Augsburg Dart Open 2004 Traditionsgemäß trafen sich im März die bayerischen Dartspieler zu einem Turnierwochenende in Augsburg. Gespielt wurden die Bayerischen Herren- und Dameneinzel- Meisterschaften,

Mehr

35 Jahre ( ) Bestleistung 399 Ringe, Beruf -Krankenschwester

35 Jahre ( ) Bestleistung 399 Ringe, Beruf -Krankenschwester 35 Jahre (10.06.79) Bestleistung 399 Ringe, Beruf -Krankenschwester 15. Saison für Petersaurach (BL,BL,RL,BL,BL,BL,RL,BL,BL,RL,RL,BAL,BAL,BAL,BAL,BAL) DSB -Pokal-Sieger/ 1998, 1999, 2001 Mehrfache Deutsche

Mehr

Sabrina Waitz. Rudi Weber. Markus Mühlberger

Sabrina Waitz. Rudi Weber. Markus Mühlberger Ergebnisse der 39. Stadtmeisterschaft von Weilheim Stadtmeisterin 2009 Sabrina Waitz Stadtmeister 2009 Rudi Weber Jugend-Stadtmeister 2009 Markus Mühlberger Damen Einzel Sport 1. Waitz Sabrina 81 1 243

Mehr

Newsletter 09/2015. Besucht uns also auf

Newsletter 09/2015. Besucht uns also auf Newsletter 09/2015 Liebe Mitglieder, auch in den vergangen Wochen hat sich wieder einiges beim FC Egglkofen e.v. getan. In den nächsten Seiten möchten wir euch wieder über die aktuellen Geschehnisse Informieren.

Mehr

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Abteilung Sportart Zielgruppe Belegung Tag Uhrzeit Halle/Platz Leitung Fußball Fußball 2. D-Junioren wöchentlich Montag 16.00-17.30 Mölenlandhalle

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2016 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

37 Jahre ( ) Bestleistung 396 Ringe, Beruf: Möbelschreiner

37 Jahre ( ) Bestleistung 396 Ringe, Beruf: Möbelschreiner 12./13. 37 Jahre (19.02.78) Bestleistung 396 Ringe, Beruf: Möbelschreiner 4. Saison für Petersaurach 3. Deutscher Mannschaftsmeister Luftgewehr Bundesliga 2014 Bayerischer Manschaftsmeister Luftgewehr

Mehr

Mitgliederversammlung :TCA - Jugend

Mitgliederversammlung :TCA - Jugend Mitgliederversammlung 17.03.2016:TCA - Jugend 1 Sportliche Gesamtsituation 2015 231 (-4) Mitglieder bis einschließlich18 Jahre (Stand 31.12.2015) 148 (-7) Kinder und Jugendliche im Training (Sommer 2015)

Mehr

BLSV Infoveranstaltung Treffpunkt Sportverein Sport in der zweiten Lebenshälfte. Silvia Ripka, Übungsleiterin beim TSV Ipsheim

BLSV Infoveranstaltung Treffpunkt Sportverein Sport in der zweiten Lebenshälfte. Silvia Ripka, Übungsleiterin beim TSV Ipsheim BLSV Infoveranstaltung Treffpunkt Sportverein Sport in der zweiten Lebenshälfte Silvia Ripka, Übungsleiterin beim TSV Ipsheim 04.06.2014 Breitensportverein im ländlichen Raum Ipsheim - Marktgemeinde mit

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Ordentlichen Mitgliederversammlung 2008 SGO Tennisabteilung

Ordentlichen Mitgliederversammlung 2008 SGO Tennisabteilung Ordentlichen Mitgliederversammlung 2008 SGO Tennisabteilung Ober-Erlenbach 22.02.2008 Clubhaus zum Wingert Agenda Begrüßung Feststellung der Einberufung und Anwesenheit Bestellung 2 Beurkunden des Protokolls

Mehr

Jahre Turnverein Vorwärts Villmar Ausschnitte aus dem Vereinsleben. 3. Teil

Jahre Turnverein Vorwärts Villmar Ausschnitte aus dem Vereinsleben. 3. Teil 1891-125 Jahre Turnverein Vorwärts Villmar ---------------------------------- Ausschnitte aus dem Vereinsleben 3. Teil 1 1891 Teilnehmer beim Gaukinderturnfest 2012 in Offheim 2 1891 Schüler u. Schülerinnen

Mehr

Männer 1. Durchgang 2. Durchgang Endlauf Gesamt

Männer 1. Durchgang 2. Durchgang Endlauf Gesamt Sport-Kegler-Verein Kelheim e.v. Kreis- und Vereinsmeisterschaften 2018 Platz 1-3 + TV Paukstadt Jens qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am 21.04.2018 / 22.04.2018 in Weiden Männer 1. Durchgang 2. Durchgang

Mehr

Sport - Kegler - Verein Regensburg e. V. 1. Sportwart, Straubinger Albert, Tel /8840, Fax 03222/ ,

Sport - Kegler - Verein Regensburg e. V. 1. Sportwart, Straubinger Albert, Tel /8840, Fax 03222/ , Sport - Kegler - Verein Regensburg e. V. 1. Sportwart, Straubinger Albert, Tel. 09498/8840, Fax 03222/98 58 352, E-Mail straubingeralbert@t-online.de Bericht zur Mitgliederversammlung am 06.01.2016 Jahresbericht

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr

Anton Hummel / Dr. Albrecht Mantel / Karlheinz Maier

Anton Hummel / Dr. Albrecht Mantel / Karlheinz Maier 50 Jahre Vorstand 1961 1963: Vorstand 1964 1970: Vorstand 1971 1984: Vorstand 1985 1999: Vorstand 2000 2005: Vorstand 2006 2009: Vorstand 2009 heute: (1961 2011) 3. Juli 2011 Paul Maier Alfred Niess Josef

Mehr

Einladung zur Sportlerehrung

Einladung zur Sportlerehrung VLF Chiemgau Teisendorf, 15.01.2013 Reinhard Prechtl Mehring 14 83317 Teisendorf Te. 08666/7959 An alle Leichtathletik-Vereine im Chiemgau Einladung zur Sportlerehrung Die Ehrung der erfolgreichsten Leichtathleten/innen

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

Männer 1. Durchgang 2. Durchgang Endlauf Gesamt

Männer 1. Durchgang 2. Durchgang Endlauf Gesamt Sport-Kegler-Verein Kelheim e.v. Kreis- und Vereinsmeisterschaften 2018 Platz 1-3 + TV Paukstadt Jens qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am 21.04.2018 / 22.04.2018 in Weiden Männer 1. Durchgang 2. Durchgang

Mehr

Protokoll: Ordentliche Mitgliederversammlung des Budo-Sportvereins Hallbergmoos e. V. am 28. Oktober 2011

Protokoll: Ordentliche Mitgliederversammlung des Budo-Sportvereins Hallbergmoos e. V. am 28. Oktober 2011 Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung des Budo-Sportvereins Hallbergmoos e. V. am 28. Oktober 2011 Leitung der Sitzung: Herr Florian Fendt (Vertretung von Frau Katrin Fiebig) Protokoll: Sitzungsdauer:

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 9. Spieltag

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 9. Spieltag Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 9. Spieltag TuS Engelsberg TSV Marktl/Inn Anstoß: Samstag, 18.09.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Tüßling

Mehr

JFG Schnaittachtal Vereinssteckbrief. Stand Gerhard Bauer, Joachim Spilka, Herbert Reuschl

JFG Schnaittachtal Vereinssteckbrief. Stand Gerhard Bauer, Joachim Spilka, Herbert Reuschl JFG Schnaittachtal Vereinssteckbrief Stand 26.10.2018 Gerhard Bauer, Joachim Spilka, Herbert Reuschl JFG Schnaittachtal Wir über uns Die Jugendfördergemeinschaft Schnaittachtal 2005 e.v. wurde im Jahr

Mehr

2. Spieltag (Rückrunde)

2. Spieltag (Rückrunde) Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 2. Spieltag (Rückrunde) TuS Engelsberg TSV Neuötting Anstoß: Samstag, 30.10.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II

Mehr

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang/ M. Ott/ M. Metz/ F. Junghans

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang/ M. Ott/ M. Metz/ F. Junghans VfL Nürnberg e.v. Salzbrunner Straße 38, 90473 Nürnberg, Tel. 0911/890654, www.vfl-nuernberg.de Trainingspläne aller Abteilungen Saison 2018/2019 B u d o T a i j u t s u Trainer(-in) Training Montag Dienstag

Mehr

Trainingsplan Winter 2017/ 18 Stand

Trainingsplan Winter 2017/ 18 Stand Tag Uhrzeit Abteilung Gruppe Leitung Halle Montag 18:00-19:30 Fußball C-Jugend JSG Friedrichsdorf 16:30-18:00 Fußball D-Jugend 18:30-20:00 Fußball B-Jugend, JSG Köppern Thomas Balkhausen, J. Marx Michael

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwondo Frauensport Breitensport Fitness Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 19:30 Ende: 21:30 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Chronik Abt. Stockschützen

Chronik Abt. Stockschützen Chronik Abt. Stockschützen Gründung 1977 Gründungsmitglieder: Hermann Niedermaier (1.Abteilungsleiter), Walter Schönbrunner (Stellvertreter), Franz Fischer, Franz Heimrath, Hans Eder, Thomas Obermaier,

Mehr

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011 ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011 Das Laufjahr 2011 Mit einem Bayerischen Meistertitel im Marathonlauf durch Irmgard Weidenhiller und dem 3. Platz

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis Spieltag

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis Spieltag Die Stadionzeitung des e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 11. Spieltag TSV Peterskirchen II Anstoß: Samstag, 02.10.2010, 17:00 Uhr II SVG Burgkirchen II Anstoß: Samstag, 02.10.2010,

Mehr

TSV Alemannia Aachen 1900 e.v.

TSV Alemannia Aachen 1900 e.v. TSV Alemannia Aachen 1900 e.v. TOP 4: Berichte der Abteilungen: Frauenfußball Erfolge / Situation 2016/17 1. Frauen 2. Frauen U17 U16/U15 U15/U13 7. Platz Regionalliga- West 5. Platz Verbandsliga Mittelrhein

Mehr

TSV Langenzenn 1894 e.v. Schwimmabteilung

TSV Langenzenn 1894 e.v. Schwimmabteilung TSV Langenzenn 1894 e.v. Schwimmabteilung Personalien: Verleihung der Bronzenen Ehrennadel des BSV für verdiente Schwimmsportlerinnen / Trainerinnen im Rahmen der TSV Jahreshauptversammlung 2013 und Verabschiedung

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

des EC Gerabach Jahresrückblick Saison 2015/16

des EC Gerabach Jahresrückblick Saison 2015/16 des EC Gerabach Jahresrückblick Saison 2015/16 Auf einem Blick Anzahl an Turnieren: Saison: 15/16 14/15 13/14 Herren: 78 97 91 Damen: 19 22 16 Mixed: 10 15 12 Jugend: 30 24 19 Gesamt: 137 158 138 Zurückgelegte

Mehr

4. Vereinsmeisterschaft des TC Hallwang Samstag und Sonntag, 2. und 3. September 2000 ( 24 Herren und 8 Damen )

4. Vereinsmeisterschaft des TC Hallwang Samstag und Sonntag, 2. und 3. September 2000 ( 24 Herren und 8 Damen ) 1. Vereinsmeisterschaft des TC Hallwang Samstag, 09. August 1997 ( 27 und 6 ) 1. McCaffery Thomas 1. Paschinger Helga 2. Strohmayer Markus 2. Spielberger Doris 3. Lindner Gerald jun. 3. Bertoldi Susi 2.

Mehr

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung 1. Feuerwehr Emmerting (347 Ringe) Löbbecke Nicolas 95 Ringe Eimannsberger Michael 91 Ringe Beil Christian 82 Ringe Laumann Stephan 79 Ringe Wiesmayer Andreas 63 Ringe 2. Angerers (343 Ringe) Antersberger

Mehr

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz VfL Nürnberg e.v. Salzbrunner Straße 38, 90473 Nürnberg, Tel. 0911/890654, www.vfl-nuernberg.de Trainingspläne aller Abteilungen Saison 2017/2018 B u d o T a i j u t s u Trainer(-in) Training Montag Dienstag

Mehr

Team Sportwart 2009/2010. Bereich Sportwart Bereich Jugendwart Bereich Breitensport

Team Sportwart 2009/2010. Bereich Sportwart Bereich Jugendwart Bereich Breitensport Team Sportwart Bereich Sportwart Bereich Jugendwart Bereich Breitensport Saison 2009 / 2010 1) Allgemeines - Innovative Ideen ( Sommer-Internet-Buchungssystem für die Plätze 2 + 4) - UTHC Internetseite

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Schützenkönig Wolfgang Weihmayer 22,9 Teiler Vizekönig Michaela Kleber 28,2 Teiler Jugendkönig Fabian Mödl 127,6 Teiler Jugend-Vizekönig Philip Meichelböck

Mehr

Chronik Seite 25

Chronik Seite 25 Chronik 1986 1996 Seite 25 06.11.88 Kreispokal Herren in Ruhpolding 13 Vereine 12. Platz 6:18 Schützen: Moser Rudolf, Richter Dieter, Feig, Wagner Kurt 20.11.88 Kreispokal Damen in Ruhpolding 8 Vereine

Mehr

Der TV Moselweiss von Anfang an

Der TV Moselweiss von Anfang an Der TV Moselweiss von Anfang an - Kurzchronik- Gründungstag des TV Moselweiß 1. Vorsitzender: Peter Sachitzki Aufstellung der Graf-Adelmann-Riege Wiederaufnahme des Turnsports nach dem 1. Weltkrieg mit

Mehr

41. Tag des Sports mit Ehrung der Meister und Wahl der Sportler des Jahres 2017

41. Tag des Sports mit Ehrung der Meister und Wahl der Sportler des Jahres 2017 41. Tag des Sports mit Ehrung der Meister und Wahl der Sportler Der Landkreis Miltenberg und der BLSV-Kreisverband Miltenberg veranstalten am Freitag, 24. November, um 19:30 Uhr in der Elsenfelder Untermainhalle

Mehr

SVA-Sportprogramm 2017/18

SVA-Sportprogramm 2017/18 SVA-Sportprogramm 2017/18 Abteilung Tag Zeit Halle Badminton badminton@sv-amendingen.de, Fischer Andrea, 08331/7502041 Damen u. Herren Montag 20:00-22:00 Coronar coronar@sv-amendingen.de, Dr. Jocham, 08331/834330

Mehr

JFG Schnaittachtal Vereinssteckbrief. Stand Gerhard Bauer, Joachim Spilka, Jürgen Fischer

JFG Schnaittachtal Vereinssteckbrief. Stand Gerhard Bauer, Joachim Spilka, Jürgen Fischer JFG Schnaittachtal Vereinssteckbrief Stand 01.02.2018 Gerhard Bauer, Joachim Spilka, Jürgen Fischer JFG Schnaittachtal Wir über uns Die Jugendfördergemeinschaft Schnaittachtal 2005 e.v. wurde im Jahr 2005

Mehr

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten. TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten Tennisclub steht in 2012 vor dem Aus 80 Mitglieder, 60 passive, 10 aktive und 10 Vollzahler (nicht spielend) keine gepflegte Tennisanlage

Mehr

Jahreshauptversammlung am 23. Mai 2014

Jahreshauptversammlung am 23. Mai 2014 ASKÖ TTC Steyr Jahreshauptversammlung am 23. Mai 2014 1. Begrüßung 2. Bericht Obmann 3. Bericht Kassier 4. Bericht Kassaprüfer 5. Siegerehrung Vereinsmeisterschaft 6. An- und Abmeldungen 7. Neuwahlen 8.

Mehr

Bayer. Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Bezirk Oberbayern Sportkegelkreis Zugspitze Ausschreibung Bezirksvorentscheidungen 2019

Bayer. Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Bezirk Oberbayern Sportkegelkreis Zugspitze Ausschreibung Bezirksvorentscheidungen 2019 Bayer. Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Bezirk Oberbayern Sportkegelkreis Zugspitze Ausschreibung Bezirksvorentscheidungen 2019 Der Sportkegelkreis Zugspitze lädt zu den Bezirksvorentscheidungen 2019

Mehr

Herzlich willkommen! Mitgliederversammlung Abteilung Turnen / Gymnastik 25. Januar 2017

Herzlich willkommen! Mitgliederversammlung Abteilung Turnen / Gymnastik 25. Januar 2017 Herzlich willkommen! Mitgliederversammlung Abteilung Turnen / Gymnastik 25. Januar 2017 Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder 2. Jahresbericht des Abteilungsvorstandes

Mehr

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest SPORTBERICHT 2017 Sommerfest Das heurige Sommerfest des ASV Pressbaum Tennis fand am Samstag den 24. Juni 2017 statt. Über 60 Mitglieder fanden sich zum geselligen Beisammensein zusammen bei dem auch unsere

Mehr

171. Mitgliederversammlung der Turngemeinde 1848 Donzdorf e. V.

171. Mitgliederversammlung der Turngemeinde 1848 Donzdorf e. V. TG Donzdorf 171. Mitgliederversammlung der Turngemeinde 1848 Donzdorf e. V. Hiermit lade ich, Bernhard Eisele, stellvertretender Vorsitzender Vermögensverwaltung, stellvertretend für den Vorsitzenden,

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung

Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung SV Spaichingen 08 e.v. Hauptversammlung 10. Februar 2017 1 1 Begrüßung SV Spaichingen 08 e.v. Hauptversammlung 10. Februar 2017 2 2 Totenehrung SV Spaichingen

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

Herzlich Willkommen! Kreistag des BLSV-Sportkreises 13 München-Land. 22. November 2017

Herzlich Willkommen! Kreistag des BLSV-Sportkreises 13 München-Land. 22. November 2017 Herzlich Willkommen! Kreistag des BLSV-Sportkreises 13 München-Land 22. November 2017 Tagesordnung TOP 1 TOP 2 TOP 3 TOP 4 TOP 5 TOP 6 TOP 7 Eröffnung des Ordentlichen Kreistages mit Grußworten Feststellung

Mehr