Oktober 10/2018. Baumaschinen Bauelemente Baustoffe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Oktober 10/2018. Baumaschinen Bauelemente Baustoffe"

Transkript

1 Oktober 10/2018 Baumaschinen Bauelemente Baustoffe Wacker Neuson Group auf der GaLaBau 2018

2

3 GaLaBau 2018 WACKER NEUSON GROUP Messe-Rückblick 4 Jubiläum KRAMER 10 Jahre am Standort Pfullendorf 5 Versicherungen HANDWERKSBETRIEBE Haftung im Handwerk 6 Veranstaltungen AUSZEICHNUNGEN Schüßler-Preis in Aachen verliehen 7 Auszeichnungen NACHHALTIGKEIT Schwarz auf weiß 8 Baustoffe BLÄHGLAS Hochleistungsdämmputz mit Aerogel 9 BETON Von der Uni in die Praxis 10 Inhalt BESCHICHTUNGSSYSTEME Für WU-Beton-Bodenplatten 11 FARBEN Wiedergeburt einer Altstadt 12 Bauelemente ELEKTRO-HEIZUNGEN»Grün«heizen mit AEG Haustechnik 14 BODENBELÄGE Effektvolle Inszenierung 16 NordBau 2018 MESSE NEUMÜNSTER Großer Erfolg 17 BOSCH Arbeits- und Gesundheitsschutz 18 KLEEMANN Recycling-Boom in Dänemark 20 NordBau / IAA 2018 FASSI Neues System zur Optimierung 21 IAA 2018 FASSI Selbstfahrende Arbeitsbühnen 22 Haustechnik PUMPEN Grundfos GO Garantie 23 Baugeräte AKKU-TECHNOLOGIE Neue Leistungsdimension 24 Fassaden FVHF Fassadenpreis 2018 verliehen 26 Wer bietet was / Impressum 27 Oktober

4 WACKER NEUSON GROUP GaLaBau 2018 Rückblick GaLaBau Nürnberg Positive Stimmung, großes Interesse an elektrischen Maschinen und Geräten und digitale Lösungen. Auf der diesjährigen GaLaBau demonstrierte die Wacker Neuson Group den konsequenten Ausbau der zero emission-linie in einer großen Indoor-Demoshow. Zudem gab es einen Querschnitt der Produktsortimente der Marken Wacker Neuson und Kramer, sowie digitale Lösungen zu erleben. Als Erweiterung der emissionsfreien Produktfamilie stellte Wacker Neuson die neue batteriebetriebene Vibrationsplatte 1840e, sowie die ab 2019 verfügbaren Neuheiten, den vollelektrischen Zero Tail Minibagger EZ17e und den elektrischen Raddumper DW15e vor. Damit stoßen drei neue Elektro-Maschinen zur zero emission Produktlinie, die die Radlader WL20e und 5055e, zwei Stampfer, eine Platte, einen Kettendumper und den dual power Minibagger ergänzen. Innovative Lösungen Nachhaltigkeit ist schon immer ein Thema für die Wacker Neuson Group aber auch für den Garten- und Landschaftsbau. Nicht nur weil Umweltauflagen und Arbeitsbedingungen erfüllt werden wollen, sondern auch, weil es unser Ansporn ist, den Bediener- und Umweltschutz stetig zu verbessern. Mit innovativen Lösungen wie elektrischen GaLa- Bau-Maschinen können wir gemeinsam Emissionen und Lärm in Städten im Allgemeinen aber auch für die Anwender im Besonderen deutlich reduzieren. Auf der GaLaBau hat sich bestätigt, dass wir hier auf dem richtigen Weg sind, was uns sehr freut, erklärt Alexander Greschner, Vertriebsvorstand der Wacker Neuson Group. Digitale Anwendung Auch die Digitalisierung geht die Wacker Neuson Group nachhaltig an und setzt hier ebenso auf die Einbindung seiner Kunden in den gesamten Wertschöpfungsprozess. So konnten sich die GaLaBau-Besucher nicht nur über eine digitale Anwendung ausrechnen lassen, wie sich die Betriebskosten der Akkustampfer und platten im Vergleich zum jeweiligen Pendant mit Verbrennungsmotor verhalten, sondern auch die die Laufzeiten der Elektro- Radlader WL20e und 5055e errechnen. Anhand eines maßstabsgetreuen Modells wurde den Besuchern die Vision der Wacker Neuson Group zur digitalisierten Miete über Container vorgestellt. Per App können dann Maschinen aus Mietcontainern, die beispielsweise in Städten platziert werden, bequem an Ort und Stelle angemietet werden. Wie dieses Mieterlebnis konkret aussehen könnte, durften die Besucher mit Hilfe einer VR-Brille erleben und ihre Verbesserungsvorschläge und Wünsche direkt als Rückmeldung an Wacker Neuson geben. Dieser Einblick demonstrierte, wie die Wacker Neuson Group ihre Baumaschinen in Zukunft mit sinnvollen, digitalen Lösungen verknüpfen wird. Die gute Stimmung in der Branche war auf der GaLaBau 2018 deutlich zu merken, davon haben wir auch auf unserem Messestand profitiert. Wir konnten viele positive Gespräche führen und uns mit Kunden und Interessenten über die Nachhaltigkeit von sauberen Diesel- und emissionsfreien Maschinen austauschen. Wir freuen uns über das steigende Wachstum und die gute Auftragslage im Garten und Landschaftsbau und sehen vor allem in dieser Branche eine steigende Nachfrage unserer zero emission Produktlinie, fasst Alexander Greschner die GaLaBau 2018 zusammen. Foto: Wacker Neuson 4 Oktober 2018

5 KRAMER Jubiläum 10 Jahre am Standort Pfullendorf Ein Rückblick und Ausblick in die Zukunft des Unternehmens Kramer-Werke. Im Rahmen des Sommerfests für die Mitarbeiter feierte das Unternehmen am Freitag, den das 10-jährige Bestehen des Produktionsstandortes Pfullendorf in Baden-Württemberg. Neben kulinarischen Genüssen standen ein Rückblick auf 10 Jahre Kramer in Pfullendorf, die Einweihung des neuen Schulungsgebäudes und das Grußwort von der Kramer- Werke Geschäftsleitung durch Karl Friedrich Hauri auf dem Programm. Bei ausgelassener Stimmung konnte die Belegschaft dank eindrucksvoller Bilder vor allem vom Bau der Gebäude die letzten zehn Jahre in Pfullendorf Revue passieren lassen. Nichts ist so beständig wie der Wandel, sagt der Sprecher der Geschäftsleitung Karl Friedrich Hauri und zeigt sich sehr erfreut über die positive Entwicklung der Kramer- Werke GmbH am Standort Pfullendorf. Wir sind sehr zuversichtlich, dass das Unternehmen weiter wachsen wird, so Hauri weiter. Der Umzug nach Pfullendorf Im Kramer-Werk am Überlinger Bodenseeufer sah die Unternehmensführung damals keine Möglichkeit, ihre Expansionspläne zu realisieren. Bereits 2006 waren dort mehr als Baumaschinen vom Band gelaufen. Die Produktionskapazität stieß klar an ihre Grenzen. Mit einer Investitionssumme von rund 35 Mio. Euro wurde das 16 Hektar große Grundstück im Industriegebiet Pfullendorf erworben, um die ambitiösen Pläne zu verwirklichen. Es sollten eine der modernsten Produktionshallen Europas mit einer Größe von m 2 und ein zeitgemäßes Verwaltungsgebäude mit m 2 entstehen. Die moderne Montagehalle mit integriertem Hochregallager sowie einer eigenen Lackieranlage ist auf mehr als Einheiten pro Jahr ausgerichtet. Darüber hinaus besitzt der Standort eine werkseigene Teststrecke. Der Spatenstich für das neue Werk erfolgte am 5. April 2007 und bereits ein knappes Jahr später am wurde die Produktionsstätte Zug um Zug bezogen. Zwischen 2008 und 2018 wurden in Pfullendorf über Radlader, Tele- Radlader und Teleskopen produziert. Aktuell arbeiten am Standort mehr als 500 Mitarbeiter an der Erfolgsgeschichte des traditionsreichen Unternehmens, dessen Wurzeln bis 1925 zurückreichen. Unmittelbar neben dem Schauraum in dem immer wieder verschiedene Veranstaltungen stattfinden und diverse Maschinen ausgestellt werden, befindet sich nun auch das neue Schulungsgebäude. Ausgestattet mit vier weiteren Werkstätten und drei Schulungsräumen mit modernster Technik, bieten die Räumlichkeiten den perfekten Rahmen für die Weiterbildung der After Sales Mannschaft. Die zunehmende Bedeutung des After Sales Bereiches wird damit unterstrichen. Nicht nur der Ort der Schulungen ist neu, auch das Schulungsangebot wurde neu konzipiert. So gibt es beispielsweise spezielle Trainings für den eradlader, einen rein elektrisch betriebenen Radlader. Für einen maximalen Erfolg, werden die einzelnen Trainings auf verschiedenen Niveaustufen angeboten. So können jährlich bis zu Teilnehmer aus allen Vertriebsregionen geschult werden. Fotos: Kramer Oktober

6 Versicherungen HANDWERKSBETRIEBE Haftung im Handwerk Vor Schadenersatzansprüchen wirksam schützen. Fehler zu machen, ist menschlich. Abhängig von der Branche sind die Auswirkungen mehr oder weniger schwerwiegend teuer sind sie jedoch fast immer und Ärger mit dem Auftraggeber ist sicher. Wer für den entstandenen Schaden aufkommen muss und wie sich Handwerksbetriebe gegen mögliche Schadenersatzansprüche absichern können, weiß Michael Staschik, Experte von der Nürnberger Versicherung. Pflichten aus dem Werkvertrag Einigen sich Unternehmen und Kunde auf einen Auftrag, schließen sie automatisch einen Werkvertrag ab. Dieser enthält zum einen die Pflicht des Auftragnehmers, die vereinbarte Leistung zu erbringen, zum anderen seine Schutz- und Sorgfaltspflicht.»Das bedeutet: Die Erfüllungshilfen, also Mitarbeiter oder Subunternehmer, müssen nicht nur ihre Arbeit leisten, sondern gleichzeitig Rücksicht auf das Eigentum und die Interessen des Auftraggebers nehmen«, so Michael Staschik. Trotz aller Vorsicht bleibt es nicht aus, dass bei den Arbeiten etwas schief geht. Wo gehobelt wird, da fallen Späne»Handwerker sind anders als beispielsweise Büroarbeiter einem hohen Risiko ausgesetzt, Schäden bei Dritten zu verursachen«, weiß Michael Staschik von der Nürnberger Versicherung. Auch den sorgfältigsten Mitarbeitern kann hin und wieder ein Missgeschick passieren. Das kann nur eine kleine Unachtsamkeit sein, zum Beispiel, wenn dem Handwerker der Hammer auf den teuren Parkettboden des Kunden fällt und diesen beschädigt. Oder trotz sachgemäßer Abdeckung finden sich auf dem Teppich oder der Kommode kleine Farbspritzer wieder. Weitaus unglücklicher ist, wenn der Mitarbeiter unsorgfältig arbeitet und bei einer Badsanierung einen Wasserschaden verursacht oder beim Bohren eine hinter der Wand liegende Stromleitung beschädigt. Egal wie schwerwiegend der Schaden auch ist: Ärger mit dem Auftraggeber und damit finanzielle Konsequenzen sind vorprogrammiert. Haftung durch den Unternehmer? Auch wenn der Handwerker vor Ort meist der Verursacher des Schadens ist, heißt das nicht, dass er automatisch dafür haftet. Sind Handwerker bei einem Handwerksbetrieb angestellt, gilt für sie wie für jeden Angestellten die Arbeiternehmerhaftung.»Das bedeutet: Der Unternehmer trägt die komplette Verantwortung für seinen Betrieb und seine Mitarbeiter. Für verursachte Schäden muss er demnach auch haften«, erklärt der Experte der Nürnberger Versicherung. Allerdings hat das Unternehmen noch die Möglichkeit, seinen Mitarbeiter in Regress zu nehmen. Je nach Grad der Fahrlässigkeit, mit der der Schaden angerichtet wurde, kann sich der Arbeitgeber einen Teil der Schadensumme von seinem Mitarbeiter zurückholen. Um die Existenz des Mitarbeiters Die Nürnberger in Daten: Die Nürnberger bietet ihren Kunden seit 1884 Schutz und Sicherheit. Sie ist unabhängig und kann so eine eigenständige Geschäftspolitik betreiben mit Erfolg. Sie ist ein solider, zuverlässiger und leistungsstarker Partner mit hervorragender Finanzkraft. Mit rund 4 Mrd. Euro Umsatz und über angestellten Mitarbeitern zählt die Nürnberger zu den großen deutschen Erstversicherern. Sie betreibt die Lebens- und Krankenversicherung, die Schaden- und Unfallversicherung sowie das Pensionsgeschäft. An der Börse ist der Konzern über die Dachgesellschaft Nürnberger Beteiligungs-Aktiengesellschaft präsent. nicht zu gefährden, übersteigt dieser Anteil, selbst bei grober Fahrlässigkeit, drei bis vier Monatsgehälter nicht. Da die Schäden meist höher sind, bleiben in der Regel dennoch Kosten beim Arbeitgeber hängen. Abgesichert durch den Arbeitsalltag Kommt es also im Rahmen einer Beauftragung zu Schäden, muss der beauftragte Unternehmer in den meisten Fällen mit finanziellen Folgen rechnen. Um nicht auf den Kosten sitzen zu bleiben, ist eine Betriebshaftpflichtversicherung unverzichtbar.»das Risiko, bei Handwerskarbeiten einen Schaden anzurichten, ist groß. Der entsprechende Versicherungsschutz ist daher ein Muss, um durch hohe Schadenersatzansprüche nicht die eigene Existenz fürchten zu müssen«, weiß der Experte. Die Betriebshaftpflichtversicherung der Nürnberger Versicherung beispielsweise kommt unter anderem für den Ersatz von beschädigten oder zerstörten Gegenständen auf. Zusätzlich deckt sie bei Personenschäden die Kosten für Krankenhaus, Ärzte, Rehabilitation, Schmerzensgeld, Verdienstausfall und sogar Renten ab.»allgemein sollten Betriebe auf eine hohe Deckungssumme achten, je nach Größe des Betriebs empfehlen sich zwischen 3 und 5 Mio. pro Versicherungsfall«, so Michael Staschik. Auch vor unberechtigten Ansprüchen schützt die Betriebshaftpflichtversicherung der Nürnberger Versicherung und kommt im Notfall ebenfalls für Prozesskosten auf. Foto: Nürnberger 6 Oktober 2018

7 AUSZEICHNUNGEN Veranstaltungen Schüßler-Preis in Aachen verliehen Studienpreis 2018 geht an Annkathrin Sinnig und Hassan Khanafer. Preisverleihung 2018: (v.l.n.r.) Norbert Schüßler, Annkathrin Sinnig, Hassan Khanafer, Josef Hegger. Foto: Heike Lachmann Am Freitag, den 24. August 2018, fand in Aachen die 24. Verleihung des Schüßler-Preises statt. Ausgezeichnet wurden die 23-jährige Annkathrin Sinning und der 22-jährige Hassan Khanafer, Studierende des Wirtschaftsingenieurwesens an der RWTH Aachen University. Mit ihren herausragenden Studienleistungen sowie ihrem gesellschaftlichen Engagement konnten die beiden Preisträger die Jury in einem mehrstufigen Bewerbungsverfahren überzeugen. Wie immer ist uns die Entscheidung nicht leichtgefallen. Ausschlaggebend für die Wahl von Frau Sinning und Herrn Khanafer war unter anderem das für ihr junges Alter ausgesprochen hohe Verantwortungsbewusstsein für andere in Form von verschiedenen sozialen Projekten, bei denen sie zugleich ihr Ingenieurwissen einbringen, sagte Diplom- Ingenieur Norbert Schüßler, Geschäftsführer der Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft mbh, der gemeinsam mit Josef Hegger, Universitätsprofessor und Prodekan der Fakultät für Bauingenieurwesen der RWTH Aachen, den Studienpreis überreichte. Den Festvortrag hielt in diesem Jahr Staatssekretär Dr. Hendrik Schulte vom Verkehrsministerium des Landes NRW über die gesellschaftliche Verantwortung von Ingenieuren zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Auslandssemesterförderung durch den Studienpreis 1995 von Firmengründer Diplom-Ingenieur Willi Schüßler ins Leben gerufen, wird der Schüßler-Preis jährlich in Kooperation mit der RWTH Aachen an die jahrgangsbesten Bau- und Wirtschaftsingenieure verliehen. Der mit je 5.000,- dotierte Studienpreis würdigt angehende Ingenieure mit ausgeprägtem Charakter und fördert diese gleichzeitig durch ein Auslandssemester in ihrer weiteren Persönlichkeitsentwicklung. Annkathrin Sinning wird ihr Auslandssemester am Politécnico di Milano in Turin verbringen und Hassan Khanafer geht an das Imperial College of Science, Technology and Medicine in London. Oktober

8 NACHHALTIGKEIT Der Responsible Care-Wettbewerb des VCI, der zur kontinuierlichen Verbesserung von Gesundheitsschutz, Umweltschutz und Sicherheit in den Unternehmen der chemischen Industrie beitragen soll, stand in diesem Jahr ganz unter dem Motto "Unser Beitrag zu den UN-Nachhaltigkeitszielen". Der Baufarbenhersteller DAW SE konnte die Jury gleich mit zwei Wettbewerbsbeiträgen überzeugen und wurde am 29. August in Wiesbaden vom VCI Landesverband Hessen mit dem ersten Platz für die Projekte Nachhaltigkeitsdatenblatt und PEF (Product-Environmental-Footprint) ausgezeichnet. Branchenstandard Nachhaltigkeitsdatenblatt Die Bedeutung der nachhaltigen Gebäudezertifizierung wächst stetig und führt zu einer großen Nachfrage nach geeigneten Produkten und zertifizierungsrelevanten Informationen. Ein zertifiziertes Gebäude garantiert einen sehr hohen Standard hinsichtlich emissionsarmer Innenräume und umweltschonender Materialien sowie eine lückenlose Dokumentation über die eingesetzten Baustoffe. Dies erhöht auch die Vermarktungschancen der Gebäude und macht eine Zertifizierung für Investoren attraktiv. Auszeichnungen Schwarz auf weiß DAW gewinnt den VCI-Preis»Responsible Care 2018«. Über die Initiative Responsible Care und den VCI Hessen Die Initiative Responsible Care steht für die ständige Verbesserung von Gesundheitsschutz, Umweltschutz und Sicherheit in den Unternehmen der chemischen Industrie unabhängig von gesetzlichen Vorgaben. Responsible Care bietet Management-Werkzeuge, Good-Practice-Beispiele, Informationen und Empfehlungen zu Themen wie Umweltschutz, Produktverantwortung, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sowie Transportsicherheit. Auch den Dialog zu diesen Themen umfasst die Initiative. Responsible Care ist fester Bestandteil von Chemie hoch 3" ( Der VCI Hessen ist die wirtschaftspolitische Interessenvertretung für 230 Mitgliedsfirmen der chemischen und pharmazeutischen Industrie in Hessen. Diese setzten im Jahr 2017 in Hessen 25,8 Mrd. um und beschäftigten an ihren hessischen Standorten rund Mitarbeiter. Eingebunden in das VCI-Netzwerk auf Bundesebene und in Brüssel steht der Landesverband im ständigen Dialog mit Politik, Behörden, anderen Wirtschaftsbereichen sowie wissenschaftlichen Einrichtungen und Schulen. Sitz des VCI Hessen ist Frankfurt am Main. Weitere Informationen finden Sie unter: Die DAW hat diesen Trend früh erkannt und bereits im Jahr 2012 zur Fachmesse Farbe Ausbau & Fassade mit dem Nachhaltigkeitsdatenblatt (NDB) ein neuartiges Dokument präsentiert, das Planern und Fachhandwerkern produktspezifische Informationen bietet, die für die bekanntesten Zertifizierungssysteme DGNB, LEED, BNB und BREEAM benötigt werden. Bis zur Einführung des Nachhaltigkeitsdatenblatts war es häufig erforderlich, die nötigen Informationen in verschiedenen Quellen wie Technischen Produktinformationen und Sicherheitsdatenblättern zu suchen oder individuelle Anfragen an die Hersteller zu richten. Das Nachhaltigkeitsdatenblatt war bei seiner Vorstellung im Jahr 2012 einzigartig am Markt und hat sich seit dieser Zeit zum Branchenstandard entwickelt, um zielgerichtete Informationen für die Gebäudezertifizierung ohne großen Rechercheaufwand zu kommunizieren. Europäisches Pilotprojekt PEF Die Bestrebungen, die Kommunikation von Nachhaltigkeitsaspekten übersichtlich und transparent darzustellen, zeigt sich auch an der aktiven Beteiligung der DAW am Product-Environmental-Footprint (PEF)-Pilotprojekt der europäischen Kommission. Hier wurde in Zusammenarbeit mit dem europäischen Lackverband CEPE und weiteren europäischen Farben- und Lackherstellern ein neuer Standard für die Berechnung und verbraucherfreundliche Kommunikation von Umwelteinwirkungen von Farben und Lacken über den Lebenszyklus entwickelt. Der Fokus lag hier insbesondere darauf, die Produkte über den gesamten Lebenszyklus zu betrachten und deren technische Qualitäten (z.b. Dauerhaftigkeit) zu berücksichtigen. Dadurch wird es erstmals möglich, nicht nur den Einfluss der Rohstoffe und die Herstellungsprozesse in Form einer Lebenszyklusanalyse zu berechnen, sondern zusätzlich auch deren Qualität in Form von verlängerten Renovierungs-/Überarbeitungsintervallen zu berücksichtigen. Nachhaltiges Engagement Die heutigen Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich Nachhaltigkeit sind, so DAW-Geschäftsleitungsmitglied Dr. Christoph Hahner, in einem bereits mehrfach ausgezeichneten Nachhaltigkeitsmanagement gebündelt und mit Für die DAW nahmen Geschäftsleitungsmitglied Dr. Christoph Hahner, Karin Laberenz (Unternehmenskommunikation), Bettina Klump-Bickert (Nachhaltigkeit) und Björn Schön (Produktsicherheit) die Auszeichnung entgegen (v.l.). dem eindeutigen Ziel verknüpft, ein Vorreiter in der Branche zu sein. Vor diesem Hintergrund und als Unterzeichner des Global Compact steht es daher für die DAW außer Frage, sich im Sinne der Agenda 2030 der Vereinten Nationen zu engagieren. Das Unternehmen fühlt sich daher generell den Sustainable Development Goals (SDG) der UN verpflichtet und hat in ihrem Einflussbereich eine Vielzahl von Projekten und Maßnahmen initiiert und umgesetzt. In diesem Sinne kann man die Wettbewerbsbeiträge Nachhaltigkeits-Datenblatt und PEF unter dem SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden als einen wichtigen Baustein von vielen ansehen. Laudator Peter Stephan, Sprecher des Landesfachausschusses Umwelt der CDU Hessen, griff die Jurybegründung auf und betonte, wie sehr sich die DAW in vorbildhafter Weise der Nachhaltigkeit verschrieben habe. Das Projekt Nachhaltigkeitsdatenblatt stehe stellvertretend für eine ganze Reihe von Nachhaltigkeits-Prozessen, die die DAW angestoßen hat. Foto: DAW / Jana Kay / VCI Hessen 8 Oktober 2018

9 BLÄHGLAS Baustoffe Hochleistungsdämmputz mit Aerogel Verbesserte Wärmedämmputz-Eigenschaften mit Poraver. Aerogel Granulat in der Größe 0,01-4 mm. Mauerwerk eingesetzt. Entsprechend seinen Materialeigenschaften werden auch die Dämmputze als»nicht brennbar, keine Rauchentwicklung, kein Abtropfen«eingestuft. Damit ist ihre Anwendbarkeit auch bei Fassaden gegeben, wo sonst bei erhöhten Anforderungen an den Brandschutz nur Dämmstoffe auf Basis von Mineralwolle verwendet werden dürfen. Rezepturentwicklung Poraver Blähglas und Aerogel wurden für die Entwicklung eines reinmineralischen Wärmedämmputzes kombiniert, um die Vorteile beider Leichtzuschlagstoffe zu vereinen. Die Cabot Aerogel GmbH lieferte für den Dämmputz Aerogel in Form von 0,01 bis 4 mm großem Granulat. Poraver wurde dem Aerogele haben Ihren Ursprung in der Raumfahrt und sind hochporöse ultraleichte Feststoffe, die bis zu 99,98 % aus Luft bestehen. Das Material weist eine starke Verästelung von Partikelketten mit sehr vielen Zwischenräumen in Form von Poren auf. Die Luftmoleküle können sich in den Poren nicht bewegen, so dass die hochdämmende Wirkung entsteht. Besonders Silicat-Aerogele zeigen eine sehr geringe Wärmeleitfähigkeit und werden daher vermehrt als Dämmstoff in Bauprodukten eingesetzt. Hoher Wärmeschutz schon bei kleinen Schichtdicken Mineralische Aerogel-Wärmedämmputze sind ultraleicht, wasserabweisend, diffusionsoffen und erzielen schon bei kleinen Schichtdicken einen hohen Wärmeschutz. Die Hochleistungsprodukte eignen sich besonders für die Innen- und Außenrenovierung historischer Gebäude. Durch die dünne Auftragsschicht bleibt die Charakteristik Von links nach rechts: Aerogel Granulat, Aerogel-Poraver -Mischung, Poraver Granulat. des Gebäudes weitgehend unverändert. Aber auch bei Neubauten wird der innovative Baustoff zum Verputzen von Wärmedämmputz mit Poraver und Aerogel in der Anwendung. Aufgrund der geringen Putzdichte können mehrere Zentimeter dicke Putzstärken problemlos aufgezogen werden. Putz in der Körnung 1-2 mm als mineralischer Zuschlagstoff beigemischt. Getestet wurden verschiedene Anteile an Aerogel und Poraver. Nach den Versuchen konnte festgestellt werden, dass sich die Druckfestigkeiten und die Verarbeitungseigenschaften durch die Zugabe von Poraver deutlich verbessert hatten. Die wirtschaftlichste und praktikabelste Rezeptur weist eine Wärmeleitzahl von 0,037 W/mK bei einer Trockenrohdichte von 199 kg/m 3 auf. Mehr Informationen und die Richtrezeptur als PDF: Fordern Sie unverbindlich die Aerogel-Wärmedämmputz-Richtrezeptur mit Poraver an. Kontaktieren Sie hierfür den Hersteller einfach direkt über das Kontaktformular auf der Website (s.u.). Fotos: Dennert Poraver GmbH Oktober

10 Baustoffe BETON Von der Uni in die Praxis Exkursion der TU Clausthal zur A 100-Baustelle in Berlin. Bei strahlendem Sonnenschein besuchten am 14. August Doktoranden und Studierende der TU Clausthal im Rahmen einer mehrtägigen Exkursion den 16. Baustellenabschnitt der BAB 100 im Südosten Berlins. Die Gesamtbaumaßnahme wird durch die Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, als Auftragsverwaltung des Bundes, umgesetzt. Die Transmobil Baustoff GmbH, ein Unternehmen der Cemex Deutschland AG, liefert für die Lose 1-4 & 6 mit zwei mobilen Transportbetonwerken ca m 3 Beton. 2,3 km in Troglage sollen bis Ende des Jahres fertig gestellt sein. Prof. Dr. Wolter, Professor für Bindemittel und Baustoffe am Institut für Nichtmetallische Werkstoffe und Leiter der Exkursion, erklärt: Das Beeindruckendste für die Doktoranden und Studierenden war sicher die Dimension einer solchen Großbaustelle und die Komplexität der Abläufe. Nur wer zugleich die Beschränkungen und teilweise vertrackten Anforderungen vor Ort selbst wahrgenommen hat, kann ein Gefühl entwickeln für die Anstrengungen, die schlussendlich hinter dem fertigen Bauwerk liegen." Los 1 neu entstandenen, 385 m langen Tunnel besichtigen. In beiden Abschnitten wurden aufgrund des hohen Berliner Wasserspiegels Schlitzwände errichtet und eine Unterwasserbetonsohle mit Tauchern verbaut; im Tunnelbereich wurde aus Brandschutzgründen zudem ein spezieller PP-Kunststofffaserbeton verwendet. Der Bauabschnitt 16 der A 100 soll das Verkehrsaufkommen in der südöstlichen Innenstadt bündeln und eine bessere Anbindung des Berliner Ostens sicherstellen. Die Stadtautobahn" soll bis 2022 fertig gestellt sein und verbindet dann das Autobahndreieck Neukölln mit der Anschlussstelle am Treptower Park. Mobile Transportbetonanlagen Andreas Schauerte erläuterte Details zu den verschiedenen, auf der Baustelle verwendeten Betonen sowie zu den Vorteilen mobiler Transportbetonanlagen. Da für die Betonierung der Autobahnsohlen große Mengen hochwertigen Betons in kürzester Zeit benötigt wurden, bieten die mobilen Baustellenmischanlagen der Transmobil GmbH entscheidende Vorteile. Sie decken dasselbe Spektrum an Betonsorten und Betonfestigkeitsklassen ab wie ein stationäres Cemex-Transportbetonwerk und garantieren neben exzellenter Qualität einen reibungslosen Ablauf auf der Baustelle. Punktgenaue Lieferung von m hochwertigem Beton für den neuen Autobahnabschnitt. PP-Kunststofffaserbeton Nach einer kurzen Einführung in das Gesamtvorhaben durch die Bauleitung, nahm Andreas Schauerte, Area Manager Ready Mix Transmobil, die Studierenden aus Fachbereichen wie Werkstofftechnik, Chemie und Umweltverfahrenstechnik, mit auf die Baustelle. Hier konnten diese das Los 3 in Troglage sowie den im Doktoranden und Studierende lernen die speziellen Anforderungen beim Bau des 385 m langen Autobahntunnels unter der Grenzallee kennen. Fotos: Cemex Deutschland AG / Hannah Fischer Für Prof. Dr. Wolter ist der Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis wichtig. In einer abschließenden Gesprächsrunde der Fachleute beider Seiten wurden aktuelle Entwicklungen der Mischtechnik, wie z.b. die Vor- und Nachteile eines zweistufigen Beton- Mischverfahrens sowie die Wirkungsweise unterschiedlicher chemischer Betonzusatzmittel unter dem Eindruck der praktischen Bedingungen diskutiert. Ich bin hocherfreut, dass Cemex und die bauausführenden Firmen sich so viel Zeit genommen haben und Zugang zu den verschiedenen Winkeln der Baustelle gewährt haben", bedankte sich Prof. Dr. Wolter abschließend Oktober 2018

11 BESCHICHTUNGSSYSTEME Ein Oberflächenschutzsystem mit erhöhter Rissüberbrückung, das sich zudem für den Fall von aufsteigender Feuchte eignet, war für eine Tiefgarage in Ulm gefordert. Das StoCretec- System StoFloor Traffic Elastic 590 EP erfüllte diese Anforderungen und schützt den Beton nun dauerhaft vor Feuchtigkeit und Schadstoffen. Probleme mit Feuchtigkeit sowie Konstruktionsfehler waren die Gründe für gravierende Schäden im Untergeschoss einer Tiefgarage im Raum Ulm. Bei anhaltenden Regenfällen standen Teilbereiche der Tiefgarage unter Wasser. Zudem stellte der beauftragte Planer, die Muhsau Kindl Ingenieurgesellschaft, zahlreiche Risse im Untergrund und Korrosionsschäden besonders im Sprüh- und Spritzwasserbereich fest. Folglich war die Tiefgarage dringend zu sanieren, um ihre Tragfähigkeit zukünftig sicherzustellen. Ein finaler Oberflächenschutz sollte die Bausubstanz dauerhaft vor Wasser und wasserlöslichen Schadstoffen schützen. Gemeinsam mit dem Bauchemie-Spezialisten StoCretec suchte der Planer daher eine langlebige und zuverlässige Lösung. Dauerhaft geschützt: Das System StoFloor Traffic Elastic 590 EP überbrückt Risse, ist wasserdampfdurchlässig und hoch belastbar. Erhöhte Rissüberbrückung Gefordert war ein System mit erhöhter Rissüberbrückung, welches zudem für den Fall von aufsteigender Feuchte geeignet ist. Das Oberflächenschutzsystem OS 11 bietet zwar eine hohe Rissüberbrückungsfähigkeit, bedarf jedoch einer zusätzlichen starren Zwischenschicht zur Vermeidung von Blasen aufgrund der rückwärtigen Feuchte. Risse im Betonuntergrund können sich bis in die starre Zwischenschicht fortsetzen, wodurch die Feuchtigkeit auf die darüber liegende elastische Schicht gelangen kann. Schäden an der Membran und Ablösungen sind mögliche Folgen die Schutzfunktion des Beschichtungssystems wäre somit nicht mehr sichergestellt. Ein gewöhnliches starres OS 8 System kam aufgrund seiner fehlenden Rissüberbrückungsfähigkeit ebenfalls nicht in Frage. Bautafel: Objekt Tiefgaragensanierung, Raum Ulm, Ausführung: 2017 Planer: Muhsau Kindl Ingenieurgesellschaft mbh, Biberach an der Riß Verarbeiter: Geiger Bauwerkssanierung GmbH & Co. KG, Bodnegg Oberflächenschutzsystem OS 8.15: Grundierung: StoPox GH 502 (geprüft bei rückseitiger Feuchteeinwirkung) Beschichtung: StoPox 590 EP Versiegelung: StoPox DV 100 (Fahrflächen RAL 7004, Stellflächen RAL 7024, Stützen RAL 1023) Referenzen bestätigen Qualität Die optimale Lösung bot das Oberflächenschutzsystem StoFloor Traffic Elastic 590 EP mit seiner Epoxidharz-Beschichtung StoPox 590 EP. Dieses ist sowohl statisch rissüberbrückend (Klasse A3: 0,51 mm bei -10 C) als auch wasserdampfdurchlässig (Klasse II: Sd-Wert 50 m) und weist einen sehr guten Verbund zum Untergrund auf, sogar ohne Grundierung. Mit der Rutschhemmklasse R 11 V4 oder höher gewährleistet es eine hohe Rutschsicherheit auch bei Feuchtigkeit. Für die Anwendung im Außenbereich ist das System Sto- Floor Traffic Elastic 590 EP ebenfalls geeignet. Zahlreiche langjährige Referenzen belegen seine hervorragende Funktionsfähigkeit und Dauerhaftigkeit. Nach der umfangreichen Instandsetzung ist die Tiefgarage Baustoffe Für WU-Beton-Bodenplatten StoPox 590 EP trotzt rückwärtiger Feuchte und überbrückt Risse. Die Farbgestaltung sorgt für mehr Helligkeit und Übersichtlichkeit in der Tiefgarage. nicht nur schadenfrei und für die Zukunft optimal geschützt. Durch den Einsatz freundlicher Farben ist sie nun auch hell, übersichtlich und sicher. Fotos: Muhsau Kindl Ingenieurgesellschaft mbh Oktober

12 FARBEN Zwischen Dom und Römer tauchen die Besucher in eine Vergangenheit ein, die es in dieser Ästhetik und Perfektion nie zuvor gegeben hat. Nach Abschluss der sechsjährigen Bauphase können sich Bürger und Touristen der Mainmetropole in den historisch anmutenden Gässchen jetzt ein eigenes Urteil darüber bilden, ob die kühne Entscheidung der Stadt Frankfurt richtig war, ihre Altstadt auf dem m 2 großen Areal wiederauferstehen zu lassen. Sie soll so aussehen wie vor ihrer Zerstörung durch die Luftangriffe von 1943 und Komplett mit Fachwerk, Innenhöfen, figürlichem Schmuck und in einem Fall Vergoldungsarbeiten. Die Optik der Vorkriegszeit wird allerdings mit dem Komfort moderner Technik und den Auflagen der hessischen Bauordnung kombiniert. Kritiker warnten vor Fake-Ästhetik und einer Märchenstunde am Main. Doch vielen Befürchtungen zum Trotz ist aus der neuen Altstadt kein Disneyland geworden. Alle Gassen der neu gebauten Frankfurter Altstadt sind eng wie zu Goethes Zeiten und fast alle 35 Häuser schmal und hoch, edel und elegant. Sie heißen Goldenes Lämmchen, Klein Nürnberg, Rotes Haus, Goldene Waage oder Haus zum Esslinger. Die Farben der Fassaden Braunrot bis lichter Ocker - wurden harmonisch und zugleich historisch unanfechtbar aufeinander abgestimmt. Woher weiß man eigentlich, wie die Fassaden der Vorkriegshäuser, die ja aus verschiedenen Jahrhunderten stammten, tatsächlich ausgesehen haben? Nach der Bombardierung wurde dem Putz sicherlich keine Beachtung Baustoffe Wiedergeburt einer Altstadt Frankfurts Dom-Römer-Quartier: Optik der Vorkriegszeit, Handwerkskunst von heute. Das prächtigste Haus im Dom-Römer-Areal ist der Renaissancebau Goldene Waage mit seinem rheinischen Wellengiebel. Links im Bild ist die Rotunde der Kunsthalle Schirn zu erkennen, die 1986 eröffnet wurde und somit älter als die neue Mitte Frankfurts ist. Der Arm mit der Goldenen Waage ist eine detailgetreue Replik des 400 Jahre alten Originals. geschenkt, und die meisten Fotos aus damaliger Zeit sind Schwarzweißaufnahmen. Zum Glück konnten sich die Planer an einem heute im Historischen Museum Frankfurt ausgestellten Modell orientieren. Zwei Brüder aus Frankfurt, Hermann und Robert Treuner, hatten die Altstadt in den Jahren 1926 bis 1962 maßstabgerecht nachgebaut. Die Farben dieser Miniaturbauten und ihre Aufzeichnungen waren Orientierungshilfen bei der Erstellung des Farbkonzepts. Im Airbrush-Verfahren bildete der 1936 in Frankfurt geborene Restaurator Heinrich Paulus-Füller jene 15 Gebäude ab, die detailgetreu rekonstruiert werden sollten. Zwanzig schöpferische Neubauten ergänzen das Ensemble zwischen Dom und Römer. Für sie galten zwar nicht ganz so strenge Auflagen wie für die historischen Bauten, aber die Geschosshöhen und das Sockelmaterial roter Mainsandstein waren festgelegt. Farbgestaltung als Balanceakt Mit der Farbmasterplanung wurde Markus Schlegel, Professor für Farbdesign, beauftragt. Er ist mit der ort- und regionaltypischen Frankfurter Farbsprache bestens vertraut. Seine Aufgabe war es, die schöpferischen Neubauten mit den rekonstruierten Gebäuden farblich in Einklang zu bringen. Das war ein Balanceakt, bei dem der Denkmalschutz ebenso berücksichtigt werden musste wie die unterschiedlichen Vorstellungen der Architekten, Bauherren sowie des Gestaltungsbeirats der Stadt Frankfurt. Schlegel erstellte den Farbmasterplan für Fassaden und Fenster, damit die Gebäudetypen zusammen eine stimmige Komposition und ein schlüssiges Altstadtbild ergeben. Wir haben dazu zunächst aus Paulus-Füllers Farbanalyse für die Rekonstruktionen konkret Farbtöne extrahiert und diese mit einer neu entwickelten Farbgebung für die schöpferischen Neubauten zusammengeführt, erklärt Schlegel. Da es wegen der Enge der Straßen im neuen Dom-Römer-Quartier und der laufenden Bauarbeiten nicht möglich war, die Wirkung der Farbtöne und Oberflächenstrukturen an Ort und Stelle zu testen, wurde das Altstadtareal im Jahr 2014 auf dem Parkplatz des ehemaligen Bundesrechnungshofs in der Berliner Straße im Maßstab 1:5 nachgebaut. 2,20 m hohe Farbmuster stellten die Fassaden und in der Gesamtansicht einzelne Häuserzeilen dar. Der entstandene Farbleitplan und seine jeweilig festgelegten objektspezifischen Farbtöne wurden dann meist in drei un- 12 Oktober 2018

13 Baustoffe terschiedlichen Nuancen ausrezeptiert und großflächig als Musterflächen bereitgestellt. Mit den nacheinander zur Bemusterung eingeladenen Architekten besprachen Schlegel und das Planungsteam der DomRömer GmbH jedes einzelne Objekt. Sollte der Farbton eine Nuance heller, dunkler, vergrauter oder besser intensiver sein? Und wie passt das Ganze zur Straßenansicht, zum Nachbarbau, zum eigenen Sandsteinsockel oder anderen begleitenden Materialien und Bauelementen? Aus welchem Bruch stammt der dafür vorgesehene Stein? Fällt er eher gelb oder eher blau aus, hat er eine raue oder eine glatte Oberfläche? Als die ersten Materialmuster ankamen, mussten einige Farben nachjustiert werden und das hatte wiederum Auswirkungen auf die Nachbar-häuser. Viele Monate lang wurde bis zur konkreten Bemusterung auf der Baustelle immer wieder in Nuancen nachgedreht. Wichtig ist für Schlegel, dass zum Beispiel der Dom eine farbliche Bühne bekommen hat: Denn er ist einer der Kopfbauten des Quartiers, und seine Farbigkeit wird auf der Blickachse vom Römer zum Kirchturm aufgenommen und in Rotnuancen gespiegelt. Aber solche Feinheiten werden wohl den wenigsten Frankfurtern und Touristen auffallen, die vom Justitia-Brunnen kommend Schnappschüsse mit ihrem Handy machen. Sie werden nur feststellen, dass der Gesamteindruck stimmig ist. Vor sechs Jahren erhielt die Firma Caparol den Auftrag, die Fassadenfarben für die historischen Bauten zu liefern. Ein Großteil der Außenflächen wurde mit Histolith Fassadenkalk oder mit Sol- Silikatfarbe gestrichen, und für die Holzbauteile wurde Histolith Leinölfarbe verwendet. Die Kollektion Histolith ist speziell für Renovierungen denkmalgeschützter Häuser konzipiert. Moderne Architektur ist viel farbiger, weil es heute ja ganz andere Pigmente als im 19. Jahrhundert gibt, erklärt Dr. Christian Brandes, Caparol-Experte für hochwertige Altbau-Renovierung. In ihrer Haptik entsprächen Silikatfarben am ehesten dem historischen Vorbild, aber auch Kalkfarben, die in der Verarbeitung allerdings aufwendiger sind. Vor hundert Jahren wurden den Fassadenanstrichen vor allem Ocker- oder Eisenoxid-Pigmente beigemischt, die aus Erden der näheren Umgebung stammten oder bergmännisch gewonnen wurden. In der Messestadt Frankfurt hat man sicherlich auch mit Pigmentfarben aus anderen Gegenden gehandelt. Aber nur gut betuchte Hausbesitzer konnten sich blaue Fassaden mit Azurit- oder Lapislazulipigmenten oder grüne Fassaden mit Malachitpigmenten leisten. Für die beteiligten Malerfirmen war die Logistik das größte Problem. Da es kaum Lagermöglichkeiten auf dem Gelände gab, mussten die Farben just in time angeliefert und auf einem winzigen Platz abgestellt werden. Das war manchmal Zentimeterarbeit. Zeitweise konnte für den Transport des Materials ein Kran genutzt werden, aber häufiger mussten es die Mitarbeiter selbst in die oberen Stockwerke schleppen. Das war eine noch nie dagewesene planerische und gestalterische Herausforderung, sagt Guido Mensinger von den Malerwerkstätten Mensinger (Frankfurt) anerkennend über das Dom- Römer-Projekt. Wir haben auf dem Gelände zwei Rekonstruktionen und achtzehn gestalterische Neubauten errichtet, insgesamt also 20 Fassadengestaltungen. Die Farbgestaltung der zwei Rekonstruktionsbauten fand er wegen der exakt einzuhaltenden Vorgaben sogar unkomplizierter als die der gestalterischen achtzehn Neubauten. Denn bei diesen musste moderne Gebäudetechnik mit den Wünschen der Architekten in Übereinstimmung gebracht werden. Da halfen nur Kompromisse. Weil die Häuser eng zusammenstehen, ergaben sich Probleme an den Schnittstellen, außerdem war ein besonderes Brandschutzkonzept zu beachten. Für die Wärmedämmung wurden Mineralwollplatten von Caparol mit dazugehörigen Putzen angebracht. Fünf Rekonstruktionsfassaden hat die Firma Steuernagel und Lampert (Groß- Bieberau) mit Histolith-Beschichtungen angelegt, darunter auch die Goldene Waage. Der von dem Frankfurter Architekten Jochem Jourdan rekonstruierte Renaissancebau mit seinen Goldverzierungen und den integrierten Spolien (Originalstücken des Originalgebäudes) ist der Foto-Star der neuen Altstadt. Das Fachwerk der Fassade besteht aus altem Eichenholz aus historischen Bauten. Für die Beschichtung der Fachwerkfassaden von Goldener Waage und Rebstockhof wurde von uns die Histolith-Leinölfarbe mit Echtpigmenten aus der Region abgetönt, sagt Jörg Held. So wurde ein möglichst authentisches Aussehen erzielt. Beim Streichen der Holzdecke des Rebstockhofs in der Braubachstraße verwendete die Firma Caparol Alkyd Geo, ein neuartiges Lackbindemittel, das zu 50 % aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt wird. Für acht neue Häuser am Hühnermarkt und Hinter dem Lämmchen acht der insgesamt fünfzehn Rekonstruktionen - war Oliver Körner von der Baudekoration Hans Körner (Taunusstein) verantwortlich. Damit haben wir eine wichtige Rolle für die Baustelle eingenommen, sagt er. Seit Oktober 2015 ist das Gelände zwischen Dom und Römer sein Arbeitsplatz und wird es noch einige weitere Monate sein. Die Enge der Baustelle und die vielen Gerüste hätten die Arbeiten erschwert, zumal es nur zwei Zugänge zum Areal gegeben habe. Das erforderte viele Absprachen mit den anderen Handwerkern, die sich während der langen Fertigstellungsphase kennenlernten und anfreundeten. Man hilft sich und steht sich zur Seite, erklärt Körner das ungewöhnlich gute Arbeitsklima auf der Baustelle. Er geht davon aus, dass dies weiterhin so bleibt, denn das Dom-Römer-Quartier ist trotz Freigabe für die Öffentlichkeit noch nicht fertiggestellt. Jetzt erst geht es an den Innenausbau. Für die beteiligten Malerbetriebe war die historische Fassadengestaltung unter Beachtung von Bauvorschriften, Brandschutz und Energieeffizienz spannend und lehrreich. Nach und nach werden jetzt die 150 Eigentümer oder Mieter in die Häuser einziehen. Und Frankfurt hat eine Touristenattraktion mehr. Petra Neumann-Prystaj Fotos: Caparol / Claus Graubner Oktober

14 ELEKTRO-HEIZUNGEN Lange Zeit waren Wärmespeicherheizungen als Stromfresser verpönt. Doch jetzt haben sie wieder ihre Daseinsberechtigung als zukunftsfähige Elektro-Heizung. Dank einer neuen Regelungstechnik, der Silent- Flow-Technologie und einem verbesserten Speicherkern passen AEG Wärmespeicher in die heutige Zeit. Sinnvoll heizen bedeutet Heizen nach individuellem Bedarf und ohne Komfortverzicht, gleichzeitig jedoch umweltschonend und kostenoptimiert. Diese Ansprüche bei der Nutzung von Raumwärme erfüllen jetzt auch Wärmespeicherheizungen mit der neuen Regelungstechnik. Damit diese Wärme komfortabel und effizient genutzt werden kann, sind intelligente regeltechnische Funktionen integriert. Zu den wichtigsten Neuerungen zählen eine Offen- Fenster-Erkennung, die den Wärmespeicher bei der Raumlüftung automatisch abschaltet, individuelle Wochenund Tagesprogramme und Selbstlernfunktionen zur Optimierung des Starts. Durch die automatische Berechnung der Vorheizzeit wird die programmierte Raumtemperatur exakt zum Zeitpunkt des Bedarfs erreicht. Über das Bedienfeld mit großzügig gestaltetem LC-Display und selbsterklärender Menüführung ist die Temperaturregelung per Fingertipp für jeden Nutzer denkbar einfach. Bauelemente»Grün«heizen mit AEG Haustechnik Neue Wärmespeicherheizungen mit moderner Regelungstechnik für mehr Komfort und Effizienz. Die kompakten AEG Wärmespeicher der Standardbaureihe überzeugen durch hohe technische Qualität, intuitiven Bedienkomfort und ein zeitlos formschönes Design. Klimawandel aufhalten durch konsequenten Geräteaustausch in Altbauten In Deutschland heizen noch rund 1,4 Millionen Haushalte mit Nachtspeicherheizungen, etwa 4 Millionen Einzelspeicher sind verbaut. Die meisten dieser Geräte sind technisch überaltert und ihr Stromverbrauch hoch. Der Umstieg auf ein zentrales Heizsystem mit einer wassergeführten Verteilung ist in diesen Gebäuden aber mit hohem Kostenaufwand verbunden, denn Leitungen müssen verlegt und Heizkörper montiert werden. Einfacher, kostensparend und ohne viel Schmutz und Aufwand bei laufender Bewohnung umsetzbar ist der Austausch alter Nachtspeicher gegen neueste AEG Elektro-Wärmespeicher. Das moderne Gerätedesign erfüllt die Ansprüche ebenso wie die herausragenden technischen Standards. Die europäischen Vorgaben der Ökodesign-Richtlinie 2018 werden in vollem Umfang erfüllt. Den hohen Wirkungsgrad verdanken moderne AEG Wärmespeicher neben der neuen, smarten elektronischen Steuerung auch ihrem hochwertigen Speicherkern und der besonderen Silent-Air-Flow-Technologie, die die Warmluft zugfrei und kaum hörbar in den Raum strömen lässt. Als platzspa- Vor allem in der Altbausanierung spielen die neuen AEG Wärmespeicher ihre Vorteile aus, da der elektrische Anschluss nur geringe Investitionskosten verursacht. 14 Oktober 2018

15 Bauelemente Die Elfamatic Aufladesteuerung regelt das Aufladen der Wärmespeicher individuell für jedes Einzelgerät und hilft zusätzlich beim Sparen. Neben dem individuellen Einrichtungsstil sorgt behagliche Wärme für das persönliche Wohlgefühl. Moderne AEG Wärmespeicher tragen dazu bei. Zubehör für maximale Energieeffizienz Die»ELFAMATIC«Aufladesteuerungen von AEG Haustechnik arbeiten witterungsgeführt und steigern die Wirtschaftlichkeit von Wärmespeicherheizungen. Intelligente Elektronik sorgt dafür, dass nur so viel geheizt wird, wie es die Außentemperaturen verlangen. Über einen Außentemperaturfühler ermittelt das smarte Zubehör den geschätzten Wärmebedarf und sendet dies an die im Haus verfügbaren Wärmespeicher. rende Standard-, Flach- oder Niedrig- Baureihe fügen sich AEG Wärmespeicher in jede Wohnraumsituation ein. Zukunftsgerecht Elektro-Wärmespeicher in Neubauten Heizen mit Ökostrom wird sich in Zukunft rechnen. Die Eigennutzung im Haus über die eigene Photovoltaikanlage auf dem Dach hat Vorrang vor der Einspeisung ins Netz. Wärmespeicherheizungen können den Eigenverbrauch der privaten PV-Anlage erhöhen und können so zum wichtigen Baustein im Hausenergie-Konzept werden, vor allem in neuen Wohngebäuden, wenn sie gut gedämmt sind. Oftmals ist der Wärmebedarf so gering, dass er die Investition in ein wassergeführtes Heizsystem kaum noch rechtfertigt. AEG Wärmespeicherheizungen lassen sich sehr einfach in das elektrische Leistungssystem des Hauses integrieren, ohne dass eine Heizungsverrohrung notwendig wird. Silent-Air-Flow-System: 1 Modernes, attraktives Design, Stahlblechgehäuse Reinweiß, einbrennlackiert (RAL 9010) 2 Übersichtlich angeordnete Bedienelemente 3 Zwischenfront mit hochwertiger Microtherm-Wärmedämmung 4 Luftaustrittsgitter aus Strangpressprofil 5 Luftansauggitter mit Flusensieb 6 Speicherkern mit hohem Wärmerückhaltevermögen 7 Luftführung im Speicherkern für gleichmäßige Wärmeverteilung 8 Hochwertige Edelstahl- Heizkörper bereits eingebaut und leistungsreduzierbar 9 Zusatzheizung (Sonderzubehör) 10 Bimetall für Luftbeimischklappe zur Temperaturbegrenzung 11 Sicherheitstemperaturwächter, hoher Sicherheitsstandard 12 Tangentiallüfter für extrem leise Betriebsweise und gleichmäßige, zugfreie Luftverteilung durch das Silent-Air-Flow-System von AEG 13 Schwenkbare Klemmleiste, einfache Installation 14 Elektronischer Aufladeregler mit hoher Präzision, universell anschließbar 15 Umweltschonende Hartschalen-Wärmedämmung Fotos: AEG Haustechnik Die aktuelle AEG Broschüre Raumheizgeräte kann kostenlos per an marketing@ehthaustechnik.de bestellt werden. Direkte Infos zu dem neuen AEG Wärmespeicher Sortiment finden Sie unter: sowie unter Auf dem YouTube-Kanal von AEG Haustechnik stehen verschiedene Produktvideos zum Abruf bereit. Hinter diesem QR-Code steckt ein vierminütiges Video zur integrierten elektronischen Regelung von elektrischen AEG Raumheizgeräten. Oktober

16 Bauelemente BODENBELÄGE Effektvolle Inszenierung»norament arago«setzt im»expert«markt Saarbrücken die Produkt-Highlights in Szene. Design und Natürlichkeit in perfekter Balance 1962 im saarländischen Altenkessel gegründet, beschäftigt Elektro Meyer heute an drei Standorten in Heusweiler, Saarbrücken und Altenkessel-Rockershausen mehr als 230 Mitarbeiter schloss sich das Unternehmen der Einkaufskooperation Bild + Ton an, der heutigen expert SE, einer Handelsverbundgruppe für Consumer Electronics, Informationstechnologie, Telekommunikation, Entertainment und Elektrohausgeräte. Aktuell sind hier 194 expert Gesellschafter und Mitglieder mit insgesamt 432 Standorten im gesamten Bundesgebiet zusammengeschlossen unter anderem auch der Mitte 2017 eröffnete expert Elektro Meyer in Saarbrücken. Um unsere Produkt-Highlights wie hochpreisige TV-Geräte, Smartphones, Tablets und Kaffee-Vollautomaten in einem entsprechend hochwertigeren Ambiente zu präsentieren, wollten wir einen ebenso repräsentativen Boden, erläutert Oliver Mayer, Geschäftsführer von expert Elektro Meyer. Die Wahl fiel gleich aus mehreren Gründen auf norament arago: Die Boden-Fliesen, die in insgesamt zwölf eleganten Grautönen verfügbar sind, überzeugen nicht nur durch ihr attraktives Design und die Natürlichkeit des authentischen Materials Kautschuk. Mit ihrer extrem dichten, widerstandsfähigen Oberfläche eignen sie sich auch bestens für Bereiche mit viel Publikumsverkehr. Planer und Bauherren entschieden sich für norament arago in einem hellen Grau. Die angefaste Kante unterstreicht die Reliefstruktur des Belags und lenkt den Blick auf die dezent marmorierte Oberfläche. Einkaufen soll Spaß machen. Im stationären Handel ist ein attraktives Ambiente für das Shopping-Erlebnis entscheidend: Die Filiale des expert Marktes Elektro Meyer in Saarbrücken setzt auf ein klares, modernes, aufgeräumtes Design. Die ansprechende und übersichtliche Präsentation der Produkte erleichtert den Kunden die Orientierung im Markt, Grünpflanzen und bequeme Sitzmöbel sorgen für entspanntes Shoppen. Die Bereiche, in denen die besonders hochwertigen Produkte aus der Unterhaltungs- und Mobilfunkelektronik sowie dem Haushaltsgerätebereich präsentiert werden, sind besonders effektvoll in Szene gesetzt. Hier arbeiteten die Planer bei der Ladengestaltung mit Verkaufsinseln, die optisch von der übrigen Verkaufsfläche abgesetzt und mit einem zeitlos eleganten Bodenbelag ausgestattet wurden: norament arago. Der Kautschukboden von nora systems besticht durch eine elegante Marmorierung, die dem Boden eine lebhafte und gleichzeitig natürliche Anmutung verleiht. Beste Ergonomie und Akustik Ein weiteres Plus: nora Bodenbeläge sind durch und durch aus Kautschuk und daher dauerhaft elastisch. So entlasten sie Rücken und Gelenke und erleichtern das Gehen und Stehen ein Faktor, der zu einem gesunden Arbeitsumfeld für das Verkaufspersonal beiträgt. Außerdem vermindern die Kautschukböden den Gehschall und sorgen auf diese Weise für eine gute Raumakustik und eine geringe Geräuschkulisse, auch bei hohem Publikumsverkehr. Stilvoll, ästhetisch, puristisch so unterstützt norament arago das moderne Shop-Konzept im expert Markt in Saarbrücken. Die ansprechende Gestaltung der neuen Niederlassung überzeugte übrigens auch intern: Sie wurde innerhalb des expert-verbunds zur Referenz-Filiale erklärt. Fotos: Daniel Vieser 16 Oktober 2018

17 NordBau 2018 MESSE NEUMÜNSTER Großer Erfolg Faszinierende Baumaschinen, aktuelle Schwerpunkte, tolle Stimmung und volle Messegänge. Die 63. NordBau 2018 setzte mit den Sonderschauen Sicherheit und SmartHome fürs Zuhause und die digitale Baustelle deutliche Ausrufezeichen, die nicht nur unter den Ausstellern große Zustimmung fanden. Mit über Besuchern und 800 Ausstellern aus 13 Ländern schloss die größte Kompaktmesse für das Bauen im nordeuropäischen Ostseeraum am 9. September seine Tore. Was sich bei der feierlichen Eröffnung durch den neuen Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie Dieter Babiel, seiner Exzellenz dem Botschafter Dänemarks, Friis Arne Petersen, aus Berlin und dem schleswig-holsteinischen Ministerpräsident Daniel Gunther andeutete, setzte sich während der Messetage nahtlos fort. Es waren die Themen, die alle Verantwortlichen im Baugewerbe beschäftigen: die fortschreitende Digitalisierung in der Bauwirtschaft, der Fachkräftemangel und intelligente Lösungen zur Energieeinsparung, Kosteneffizienz im privaten wie auch im beruflichen Umfeld. Wenn Bauen vernetzt Hand in Hand geht Ein großer Schwerpunkt der diesjährigen NordBau waren die Herausforderungen, die eine digitale Baustelle für alle Beteiligten vom Handwerker über den Planer bis hin zum Bauherrn mit sich bringen. Der Kenntnisstand über digitale Bauplanung und -ausführung ist bei den Verantwortlichen am Bau sehr unterschiedlich. Aus diesem Grund hat der Verband der Baubranche, Umweltund Maschinentechnik e.v. (VDBUM) in Zusammenarbeit mit dem Ausstellungszentrum Bau-ABC Rostrup des Bauindustrieverbandes Niedersachsen/Bremen und den Kollegen aus Hamburg/ Schleswig-Holstein eine Informationsund Erlebnisplattform rund um die digitale Baustelle in Form einer Sonderschau aufwändig präsentiert. Großes Lob für die Nachwuchswerbung der Bauberufe Neue Wege geht die Messe zusammen mit der Branche auch in Sachen Fachkräftemangel und der Suche nach jungen Menschen, die ihr Glück im Handwerk suchen. Das Motto des diesjährigen nordjob-bau-infotages hieß nicht umsonst: Wer baut die Baustelle von morgen? Deshalb haben am Messedonnerstag zum Beispiel uber interessierte Schüler aus Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen die Einladung auf die NordBau wahrgenommen, um an dem wichtigen Projekt zur Nachwuchsgewinnung fur Bauberufe teilzunehmen. Sicherheit und SmartHome fürs Zuhause Auf 470 m 2 präsentierte die NordBau ihre große Sonderschau zum Thema safe@home Sicherheit und Smarthome fürs Zuhause. Durch die fortschreitende Digitalisierung bei der Haus- und Haustechniksteuerung ergeben sich zahlreiche Vorteile für Wohnungs- und Immobilienbesitzer sowie auch fur Wohnungsverwaltungen: Nicht nur bei der Energieversorgung mit neuen Heiztechniken lässt sich Geld einsparen, auch beim wichtigen Thema Einbruchvorbeugung werden durch die Digitalisierung neue, erfolgreiche Wege beschritten. Wir waren positiv überrascht, wie gut die Besucher teilweise über die verschiedenen digitalen Möglichkeiten informiert waren! Vielen Besuchern ging es nicht nur darum, wie man Haustüren und Garagentore digital steuert, erklärt Michael Berendes von der planetlan GmbH, der auf der Sonderschau die Smarthome Roadshow präsentierte: eine Anlaufstelle für unabhängige und qualifizierte Beratungen, die nur auf Messen interessierten Besuchern Rede und Antwort stehen. Moderne Heiztechniken auf einen Blick Über energieeffiziente und umweltfreundliche Lösungen beim Hausbau konnten sich Bauherrn, Wohnungsbaugesellschaften oder private Immobilienbesitzer auf der NordBau informieren: Für die Energietechnik gab die gesamte Halle 7 mit uber m 2 einen konzentrierten und umfassenden Überblick über die Auswahl an modernen Heiztechniken: Holz-/Pellets-Heizungen, Wärmepumpen, Brennstoffzellen und Mikro-Blockheizkraftwerke. Seminare und Fach-Kongresse zum Teil überbucht Auch in diesem Jahr nutzten wieder viele Verbände, Kommunen und Arbeitsgemeinschaften die NordBau, um dort ihre Seminare und Fach-Kongresse durchzuführen. Insgesamt fanden an den Messetagen 53 Tagungen mit mehr als Teilnehmern auf dem Gelände der Holstenhallen Neumünster statt. Zweidrittel der Tagungen werden von Architekten- und Ingenieurkammer als offizielle Fortbildungsveranstaltungen anerkannt. Die NordBau 2019 findet vom 11. bis 15. September 2019 statt. Peter Knaak, Fotos: Peter Knaak Oktober

18 BOSCH Nordbau 2018 Arbeits- und Gesundheitsschutz weit oben Holzbau-Unternehmen sorgt mit Profi-Elektrowerkzeugen für sichere Aussicht. Der Blick zum Traunstein verrät nichts Gutes. Dunkle Wolken hängen über den Gipfeln der oberösterreichischen Voralpen und kündigen grollend ein Sommergewitter an. Hier in den Bergen kann das Wetter schnell umschlagen. In dieser Bauphase muss das Tragwerk ordentlich abgesichert sein, damit der Turm stabil bleibt", erklärt Christian Ortner, Zimmerer und Bauleiter bei der Wiehag GmbH. den Wald hinaus zu einem atemberaubenden Ausblick über die Landschaft führt. Den Bau des Turms hat die Wiehag GmbH übernommen, die sich mit außergewöhnlichen Holzbau-Projekten auf internationaler Ebene bestens auskennt. Mit neun Aussichtstürmen sind wir Experten. Dabei ist keiner wie der andere. Für mich selbst ist es der dritte Turm, den ich errichten darf", erzählt Christian Ortner stolz. das Material muss entladen werden. Die riesigen Trägerteile werden vorab gefertigt und vor Ort zusammengefügt. Wir arbeiten mit überdimensionalen Ratschen, setzen aber auch Akku-Werkzeuge ein. Die Sicherheit ist dabei entscheidend, weil wir bei der Arbeit in der Höhe nicht immer einen optimalen Stand haben. Auf den Hebebühnen sichert uns der Gurt vor einem Sturz. Schutz vor Rückschlag oder Vibration sollte das Akku-Werkzeug mitbringen." Für ihn ist der plötzliche Wetterumschwung eine von vielen Herausforderungen, die dieser Ort mit sich bringt. Seine Baustelle ist der Grünberg, der kleinere, mit Wald bewachsene Bruder des schrofferen Traunsteins, der sich in diesen Tagen für Gipfelstürmer bereit macht. Die Erlebnis Akademie AG, Spezialist für naturschonende Baumwipfelpfad-Konzepte in Europa, schafft hier ein Naturerlebnis mit neuer Perspektive: Den Baumwipfelpfad Salzkammergut, auf dem man m durch Baumkronen wandelt, bis einen der Aussichtsturm über Baustelle mit Gipfelgefühl Für den Bau des Turms, der zu 80 % aus witterungsbeständigem Holz wie Lärche und Douglasie besteht, 39 m hoch ist und jährlich bis zu Besucher tragen soll, bleibt wenig Zeit. Vier Wochen liegen hinter ihnen, vier weitere gibt der Bauplan vor. Doch der Zimmerer bleibt schwindelfrei, beim Zeitplan ebenso wie beim Einsatz in der Höhe: Wir sind ein eingespieltes Team, um solche Projekte zu stemmen", sagt er und gibt weitere Anweisungen. Ein Schwertransporter hat sich gerade den Berg hinauf gekämpft, Arbeitsschutz mit Weitblick Schlagbohrschrauber, Winkelschleifer, Handkreissäge, Säbelsäge - das Zimmerer-Team von Christian Ortner setzt unterschiedlichste Akku-Werkzeuge für die Holzbearbeitung ein. Mit Profi-Elektrowerkzeugen von Bosch greifen sie dabei auf ein umfassendes System zurück, um effizient und gesundheitsschonend zu arbeiten. Das Spektrum reicht von Lösungen, die das Verletzungsrisiko unmittelbar minimieren, bis hin zum Schutz vor langfristigen Gesundheitsrisiken. Sofortschutz bietet zum Beispiel die 18 Oktober 2018

19 Nordbau 2018 sensorbasierte Funktion KickBack Control, über die der Akku-Bohrschrauber GSR 18V-60 FC Professional verfügt: Verkantet sich der Bohrer, erkennt der integrierte Sensor das plötzliche Blockieren und der Motor schaltet innerhalb eines Sekundenbruchteils ab. Wenn du da oben in 40 m Höhe stehst, darf es keine Situation geben, bei der du die Kontrolle verlierst. Der Rückschlagschutz gibt Sicherheit", sagt der Bauleiter. Bei Schraub- und Bohrarbeiten an schwer zugänglichen Stellen ist er mit dem 18 Volt-Akku-Bohr-schrauber zudem besonders flexibel: Durch die FlexiClick- Aufsätze kann ich mit ihm um die Ecke und besonders randnah schrauben oder ihn als Bohrhammer einsetzen", erklärt Christian Ortner. Gipfeltreffen in Sachen Sicherheit Das nahende Gewitter erhöht den Arbeitsdruck. Bevor Wind und Regen den Turm treffen, sollen noch einige Stahlverbindungen, die die Kräfte vom Tragwerk ableiten, angebracht werden. Zwischendrin muss Christian Ortner immer wieder messen. Der Turm ist Millimeterarbeit. Sein Steg schraubt sich wie eine Spirale in die Höhe. Da muss alles passen. Nur dann schließt sich oben der Kreis", sagt er, bevor ihn die Hebebühne wieder nach unten bringt. Dort wechselt er das Werkzeug, greift zum Akku-Winkelschleifer GWS 18V-10 SC Professional und kürzt Armierungseisen, die aus dem Fundament ragen. Durch die optimale Kontrolle wird auch hier der Schutz erhöht", sagt der Bauleiter und spricht dabei von der Bremsfunktion, die ihm der Akku-Winkelschleifer bietet: Wenn ein Werkzeug lange ausrollt, ist die Verletzungsgefahr höher. Mit der Bremsfunktion steht die Trennscheibe innerhalb von Sekunden still", erklärt er und demonstriert diese Schutzfunktion auch bei der Akku-Handkreissäge GKS 18V-57 G Professional. Die Zimmerer setzen sie ein, um Handläufe und Bodendielen anzupassen oder längere Werkstücke mit einer Führungsschiene präzise zuzuschneiden. Für dickere Balken ist die Akku-Säbelsäge GSA 18V-32 Professional fester Bestandteil des Teams, weil sie mit einer aktiven Vibrationsdämpfung Langzeitschutz bietet: Ein Ausgleichsgewicht wirkt ihren Massekräften permanent entgegen und reduziert Schwingungen. So werden fast keine Vibrationen an den Körper weitergegeben", erklärt Christian Ortner und wirft einen kritischen Blick gen Himmel. Noch einmal geht es mit der Hebebühne nach oben, um die gerade angebrachten Verbindungsteile zu prüfen und die Träger erneut einzumessen - bevor prasselnder Regen für heute den Vorhang zuzieht. Morgen ist das Team von Christian Ortner auch in Sachen Sicherheit wieder ganz weit oben. Fotos: Bosch Oktober

20 NordBau 2018 KLEEMANN Recycling-Boom in Dänemark Anlagensets von Kleemann steigern die Produktivität im Recycling-Einsatz. In den letzten Jahren hat der dänische Recyclingmarkt einen regelrechten Boom erlebt. Davon profitiert hat die MIS Recycling A/S mit ihren Dienstleistungen: Das Unternehmen ist bereits seit 20 Jahren in der Aufbereitung von Baurestmassen aktiv. Um der großen Nachfrage gerecht zu werden, setzt MIS mittlerweile zehn Prallbrechanlagen der topmodernen Mobirex Baureihe von Kleemann ein, die ein hohes Produktivitätslevel erreichen. Sieb- und Brechanlagen MIS hat in Dänemark mit ihren Dienstleistungen eine Vorreiterrolle eingenommen. Jährlich bereitet das Recyclingunternehmen ca. 3 Mio. t Baurestmassen und t Naturstein auf. Zu den häufigsten Anwendungen zählt die Asphaltaufbereitung. Mit den Prallbrechanlagen wird Ausbauasphalt zu Körnungen von 0 6 mm und 0 20 mm zerkleinert. Das Endprodukt wird wieder in der Asphaltproduktion eingesetzt. Je nach Bedarf werden auch Ziegel, Beton oder Gleisschotter aufbereitet. Das Lohnunternehmen bringt die Brech- und Siebanlagen direkt zum gewünschten Standort, wo sie je nach Umfang des Projektes ein bis zwei Wochen bleiben. Wichtig ist dabei eine hohe Standzeit und Leistung der eingesetzten Maschinen, weswegen MIS seit vielen Jahren auf Sieb- und Brechanlagen von Kleemann setzt. Robust und hohe Qualität Schon der Einsatz unserer ersten mobilen Brechanlage Mobirex 130 im Jahr 2002 hat uns von der hohen Qualität und Robustheit der Anlagen überzeugt, so Martin Henriksen, Direktor der MIS Recycling A/S wurden schließlich die neusten MR EVO Modelle angeschafft. Mittlerweile setzt MIS zehn Mobirex MR EVO2 sowie drei Siebanlagen von den Typen MS 12 Z, MS 15 Z und MS 16 D ein. Die Kleemann Anlagen sind einfach langlebiger, belastbarer und qualitativ hochwertiger als andere Brechanlagen, mit denen wir gearbeitet haben, erklärt Henrik Hvid, Production Manager bei MIS. Wichtig ist uns auch der Service für die Anlagen. Auf das Team der Wirtgen Group in Dänemark können wir uns voll verlassen. Neues Steuerkonzept Der durchgängige Einsatz der Mobirex EVO2 Prallbrechanlagen schafft Synergien: Die Bediener von MIS kennen sich sehr gut mit den Anlagen aus und müssen sich nicht je nach Projekt auf eine andere Technik einstellen. Außerdem vereinfacht sich die Lagerhaltung der Ersatzteile. Darüber hinaus sind die beiden neuesten MR 130 Zi EVO2 mit dem neuen Steuerungskonzept»Spective«ausgestattet, das besonders intuitiv funktioniert und einige Maschinenfunktionen sogar automatisiert. Die Bedienung der Anlagen ist viel einfacher und bedarf keiner Erklärung, so Martin Henriksen, unsere Maschinisten können einfach vom Boden aus über das Touchpanel alle Maschi- Die Mobirex MR 130 Zi EVO2 liefert gemeinsam mit der Siebanlage MS 15 Z beste Ergebnisse. Martin Henriksen (Direktor MIS Recycling) und Henrik Hvid (Production Manager MIS) loben das intuitive Steuerungskonzept»Spective«des Mobirex Prallbrechers. nenfunktionen und -komponenten steuern. Wichtig für das Lohnbrecher-Geschäft ist auch die Flexibilität der Anlagen. In nur 30 Minuten sind die Mobirex EVO2 Anlagen mit ihren hydraulisch klappbaren Trichterwänden und Seitenbändern betriebsbereit. Arbeit effizienter machen MIS arbeitet nicht nur mit der neuesten Technologie, sondern legt auch Wert auf effiziente Prozesse. Dafür hat das Unternehmen beispielsweise eine eigene App entwickelt, die die Erfassung der landesweiten Arbeitseinsätze erleichtert. Es ist uns wichtig, immer einen Schritt voraus zu sein ob bei den Brechanlagen oder unserem Projektmanagement, sagt Henrik Hvid, Vorteil unserer langjährigen Zusammenarbeit mit Kleemann ist, dass wir Ideen für Optionen vorschlagen können, die unsere Arbeit noch effizienter machen könnten. In den kommenden Jahren werden voraussichtlich strengere Regularien für den Einsatz von Sieb- und Brechanlagen in den Innenstädten von Kopenhagen, Arhus und Odense umgesetzt. Um dafür gerüstet zu sein, war es MIS wichtig, dass die beiden neusten MR 130 Zi EVO2 zur Abgasstufe Tier IV final zählen. Der Scania Motor der Anlage ist mit einem Dieselpartikelfilter und einem Harnstofftank ausgestattet, um den Ausstoß von Stickoxiden, Kohlenmonoxiden und Feinstaub zu reduzieren. So ist das Unternehmen auch für die Zukunft des dänischen Recyclingmarktes gerüstet. Fotos: Kleemann 20 Oktober 2018

21 NordBau / IAA 2018 FASSI Neues System zur Optimierung Fassi und Volvo präsentierten»fx-link«. Der Fassi Messestand auf der NordBau 2018 in Neumünster. Ein neues System zur Optimierung der Konnektivität zwischen Kran und LKW sowie zur Steuerung verschiedener Lkw-Funktionen mit der Kranfernsteuerung und umgekehrt. Ein Kran und ein Lkw werden kommunikativ zusammen gebracht. Dies ist das Ergebnis der von Fassi Gru in Zusammenarbeit mit Volvo Trucks Italia entwickelten Technologie, die den Besuchern auf der 67. IAA in Hannover im Freigelände M von Fassi Gru S.p.A vorgestellt wurde. Die IAA findet alle zwei Jahre statt. Diese wichtige internationale Messe für Nutzfahrzeuge wurde als Ort für die Weltpremiere des FX-Link- Systems gewählt, das die Verbindung zwischen Kran und Lkw optimiert. Foto: Peter Knaak CAN-BUS- Verbindung Dank der CAN- BUS-Verbindung macht das FX- Link-System die Verbindung verschiedener Steuergeräte an LKW und Kran überflüssig. Mit FX-Link werden Informationen in beide Richtungen vom Kran zum LKW und umgekehrt ausgetauscht. Das Aus- und Einschalten des Lkws, das Einstellen der Motordrehzahl, das Begrenzen der Luftfederung, das Einschalten der Scheinwerfer und anderer Warnleuchten, das Aktivieren der Hupe und das Aktivieren der Feststellbremse sind alle Bedienelemente, die an der Fernbedienung des Krans einstellbar sind. Die extrem übersichtliche Schnittstelle auf dem Armaturendisplay warnt den Fahrer beim Schließen des Kranauslegers und vor eventuellen höhenbedingten Hindernissen. Das FX-Link-System kann an allen Volvo FH-, FM- und FMX-Fahrzeugen mit CAN-BUS-Technologie installiert werden. Foto: Fassi Die Ziele sind, dem Fahrer eine bessere und schnellere Rückmeldung über den Zustand des Krans zu geben, wenn er sich hinter dem Lenkrad des Lkws befindet. Die Informationen werden dabei vollständig auf dem Armaturendisplay des Fahrzeugs angezeigt. Es verbessert so generell die Fähigkeiten der Fernbedienung im Betrieb und bietet ein zusätzliches Element im Kranhandling. Oktober

22 FASSI IAA 2018 Selbstfahrende Arbeitsbühnen Fassi Group übernimmt den Arbeitsbühnenhersteller ATN. Die Fassi-Gruppe hat durch ihre französische Holdinggesellschaft, die bereits Fassi France und Marrel besitzt, ATN einem führenden Hersteller von selbstfahrenden Arbeitsbühnen auf Rad- oder Raupenfahrwerk mit Elektro- oder Dieselmotoren, übernommen. ATN, der französische Hersteller von selbstfahrenden Hubarbeitsbühnen hat eine Reihe von Produkten entwickelt, die in erster Linie auf die Bedürfnisse von Vermietungsunternehmen in Frankreich abgestimmt sind. Die Qualität und Robustheit in der gesamten Ausführung garantiert den Maschinen eine lange Lebensdauer, auch unter rauen Betriebsbedingungen. Im Hinblick auf das Design werden die Produkte ständig verbessert und erweitert. Die Wartung bleibt dabei immer einfach und sichert so eine hohe Rentabilität für Vermieter und Endkunden. ATN wurde im Jahr 2000 in Tonneins im Südwesten Frankreichs zwischen Bordeaux und Toulouse gelegen, gegründet. Seit 2003 befindet sich die Produktion und Verwaltung wenige Kilometer entfernt in der Stadt Fauillet. Das Betriebsgelände umfasst m 2 bei m 2 Hallenfläche. Die ursprüngliche Idee war die Entwicklung von Hubarbeitsbühnen mit einer vertikalen Säule auf einer sogenannten PIAF-Schiene. Da diese Lösung im Unternehmen entwickelt wurde kann man auf eine langjährige Erfahrung damit verweisen. Von Beginn an war die Mission des Unternehmens Maschinen für Verleihfirmen zu entwickeln und herzustellen, die eine komplette Palette unterschiedlicher Höhen (aktuell bis 9,92 m Höhe bei einer Tragfähigkeit von 200 kg), die auf Rädern oder auf Raupen verfahren, umfasst. Anfangs nur mit Elektroantrieb kam später der Dieselantrieb hinzu. Bald wurde die Produktpalette mit Gelenkarm- und Scherenmodellen für Arbeitshöhen bis zu 22,85 m und Kapazitäten bis zu 230 kg erweitert. Mit der Übernahme von ATN setzt die Fassi Gruppe seine Expansion in alle Bereiche des Hebens, insbesondere im Segment der selbstfahren Einzelmaschinen, die nicht auf einem LKW fest montiert sind, fort. In dieser Beziehung ist ATN eine willkommene Ergänzung der italienischen Marke Jekko, die bereits zur Fassi-Gruppe gehört. Damit kann nun eine erweiterte Palette von Lösungen in diesem Wachstumsmarkt angeboten werden. Die Übernahme von ATN wurde Ende Juli 2018 von der französischen Holdinggesellschaft CTELM abgeschlossen. Diese gehört unter dem Vorsitz von Roger Boutonnet, wie auch Fassi France und Marrel zur Fassi Group in Italien. Fotos: Fassi 22 Oktober 2018

23 Haustechnik PUMPEN 5 Jahre Sicherheit ab Inbetriebnahme Die Grundfos GO Garantie. Der Pumpenhersteller Grundfos gewährt im Zuge der neuen Grundfos GO Garantie volle 5 Jahre Sicherheit ab Inbetriebnahme. Zu den garantiefähigen Pumpen gehören die Baureihe Magna3 und die mit dem MGE-Motor ausgestatteten Baureihen TPE, NBE und NKE. Angeboten wird die Grundfos GO Garantie speziell für diese Baureihen, da es sich um typische Pumpen für größere HKL-Anlagen handelt. Die Garantie gilt in Deutschland, Österreich und der Schweiz für Pumpen, die nach dem 1. Mai 2018 in Betrieb genommen wurden. Die Registrierung erfolgt durch Erstellung und Übersendung eines Grundfos GO Berichtes. Dieser dokumentiert die Inbetriebnahme einer Pumpe und definiert so den Beginn der fünfjährigen Garantiezeit. Er kann mit der kostenlosen App Grundfos GO (erhältlich für ios und Android) schnell und einfach erstellt werden. Zudem hält der Bericht wichtige Informationen über die Funktion der Pumpe zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme sowie die jeweiligen Einstellwerte fest. Nach Versand des Grundfos GO Berichts via (gogarantie@grundfos.com) an Grundfos, wird der Garantieanspruch auf Basis der angegebenen Pumpen-Daten geprüft. Voraussetzung ist neben dem ordnungsgemäßen Einbau auch die Inbetriebnahme durch einen Fachbetrieb. Nach erfolgreicher Prüfung wird der Garantieanspruch von Grundfos bestätigt. Ab diesem Zeitpunkt gilt die Garantie für die Pumpe volle fünf Jahre. Damit die wertvolle Garantiezeit nicht bereits mit den ersten Testläufen, sondern erst mit der finalen Inbetriebnahme der Haustechnikanlage beginnt, gewährt Grundfos einen Spielraum von maximal Betriebsstunden bei Erstellung des Berichts. Das ist gerade bei größeren Bauprojekten mit mehreren aufeinander folgenden Bauabschnitten von Vorteil. Wird die Pumpe erst nach Abschluss aller Bauphasen in Betrieb genommen, haben der Zeitpunkt des Einbaus, die ersten Testläufe und Stillstandzeiten zwischen Einbau und Inbetriebnahme keine Auswirkungen auf den Garantiebeginn. Schnelle Soforthilfe über Online-Portal Kommt es bei einer Pumpe zu einer Fehlermeldung, bietet das Online-Portal MyPump ( eine schnelle Soforthilfe-Funktion. Störungen können umgehend identifiziert und bestenfalls direkt vor Ort behoben werden. Andernfalls wird der Garan-tieanspruch online über MyPump abgewickelt. Größere Pumpen wie z.b. die Baureihen NBE und NKE werden vom Grundfos Service repariert, bei kleineren Pumpen wie der Baureihe Magna3 liefert Grundfos schnell eine Austauschpumpe. Zusätzlich zur Soforthilfe-Funktion und Garantieabwicklung stellt My-Pump produktbasiert die wichtigsten Informationen und Links zu weiterführenden Grundfos-Services zur Verfügung. Dazu gehören neben dem Product Center und epaper Portal auch mögliche Förderprogramme und FAQ zur jeweiligen Pumpenbaureihe. Garantiebeginn ab Inbetriebnahme nicht ab Produktionsdatum Die Grundfos GO Garantie ist ausschließlich an die registrierte Pumpe gebunden. Jegliche Garantiefälle werden direkt mit Grundfos abgewickelt. Betreiber oder Immobilieneigentümer profitieren davon, dass sie im Garantiefall nicht auf den Fachgroßhandel oder Installateur angewiesen sind. Der Verkauf einer Immobilie mit installierter Pumpentechnik hat keine Auswirkungen auf die Garantiezeit der verbauten Pumpen. Für den Fachgroßhandel verringert sich darüber hinaus das Risiko bei der Bevorratung, denn durch den Garantiebeginn ab Inbetriebnahme statt ab Produktionsdatum, verlieren eingelagerte Pumpen keine Garantiezeit. Für Installateure bietet die fünfjährige Garantiedauer hingegen zusätzliche Sicherheit bei der Erfüllung der Gewährleistungspflichten nach VOB/BGB. Fotos: Grundfos Neue Generation der Grundfos Alpha3 das Top-Modell mit direkter Steuerung per Smartphone Grundfos modifiziert seine erfolgreiche Alpha-Baureihe mit einer neuen Alpha3. Die neue Generation der Alpha3 verfügt über eine integrierte Bluetooth-Schnittstelle. Diese ermöglicht eine direkte Steuerung der Pumpe per Smartphone-App und erschließt damit zahlreiche Komfortfunktionen für Inbetriebnahme, Überwachung und hydraulischen Abgleich. Im Unterschied zur Alpha2 ist der optionale Alpha Reader beim Modell Alpha3 dafür nicht mehr erforderlich. Ein wesentlicher Vorteil der neuen Alpha3 ist die intuitive Steuerung per Smartphone mit der kostenfreien App Grundfos GO Remote. Die benutzerfreundliche Plattform macht Parametrierung und Überwachung der Pumpe äußerst komfortabel. So können beispielsweise bei der Inbetriebnahme mit einem einzigen Klick die optimalen Parameter für Fußbodenheizung, Radiatorheizung und kombinierte Anlagen eingestellt werden. Sollwerte lassen sich komfortabel anpassen, und Fehlersowie Statusmeldungen werden leicht verständlich als aussagekräftiger Klartext ausgegeben. Darüber hinaus hilft die App mit automatisierten Berichten und dem direkten Zugriff auf Online-Tools Zeit zu sparen. GO Remote arbeitet nicht nur mit der neuen Alpha3 zusammen, sondern auch mit der Magna3 oder Modellen mit aktuellem MGE-Motor und bietet entsprechende Konfigurationsmöglichkeiten. Die App ist damit eine Allroundlösung, die jetzt auch die intuitive Steuerung der kleineren Nassläufermodelle ermöglicht. "Die fortschreitende Digitalisierung bietet auch bei kleineren Anlagen die Möglichkeit, durch intelligente Tools neue Funktionen zu erschließen und die Handhabung einfacher zu machen", sagt Ingo Landwehr, Direktor Marketing und Business Development D-A-CH bei Grundfos. "Die neue Alpha3 ist hier wegweisend. Sie verbindet die einzigartige Effizienz und Zuverlässigkeit der Alpha- Baureihe mit einer komfortablen, zeitsparenden Bedienung per Smartphone." Oktober

24 Baugeräte AKKU-TECHNOLOGIE Neue Leistungsdimension ProCore 18V-Serie von Bosch. es geben und wie unterscheiden sie sich? Rübenacke: Wir bringen drei verschiedene ProCore18V-Akkus auf den Markt: Compact, Performance und Endurance. Unser Grundgedanke dabei ist: Wir bieten unseren Anwendern genau die Leistung und Energie, die sie für ihre Anwendungen benötigen. Die Pro- Core18V-Range umfasst dabei einlagige, zweilagige und dreilagige Akkus. Beim Compact -Akku ProCore18V 4.0 Ah ermöglichen die neuen Zellen mit höherer Kapazität einen einlagigen Aufbau. Sein Vorteil: Er ist wesentlich kleiner und leichter als der zweilagige Standard-Akku mit 4,0 Ah, bietet aber dieselbe Leistung. Für ein breiteres Anwendungsspektrum bis hin zu leistungsintensiveren Aufgaben haben wir den Performance -Akku ProCore18V 8.0 Ah entwickelt. Seine Leistung ist mit der eines Watt-Netzgeräts vergleichbar. Für besonders intensive Anwendungen mit Akku-Bohrhämmern, -Winkelschleifern oder -Kreissägen gibt es den Endurance -Akku Procore 18V 12.0 Ah. BAU: Können einlagige Akkus tatsächlich zweilagige Akkus ersetzten? Rübenacke: Das ist genau das, was die Innovation bei den Hochleistungs-Akkus ausmacht. Wir generieren jetzt Leistungsprofile mit einlagigen Batterien, die bisher nur mit zweilagigen Batterien denkbar waren. Damit stoßen wir in eine Leistungsdimension vor, die bisher Netzgeräten vorbehalten war. BAU: Durch das Mehr an Kapazität wird die Laufzeit verlängert. Konnte auch die Lebensdauer gesteigert werden? Rübenacke: Ja, wir haben das Thermo- Management in den Akkus verbessert: Mit unserer CoolPack-Technologie sorgen wir dafür, dass die Wärme, die in der Zelle entsteht, mit maximaler Effizienz nach außen befördert wird. Die Wärmeableitung wird durch das Zusammenspiel mehrerer Komponenten maximiert: Das Gehäuse sowie die Kühlkörper im Inneren, die jede einzelne Zelle vollständig umhüllen, sind aus hochdichtem Polyethylen. Das Material und Interview mit dem Verantwortlichen für Batterien und Ladegeräte, Dr. Stefan Rübenacke von Profi-Elektrowerkzeugen bei Bosch Power Tools. BAU: Herr Rübenacke, Bosch treibt die Entwicklung von Hochleistungs-Akkus voran. Welche Strategie verfolgen Sie damit langfristig? Dr. Stefan Rübenacke: Wir verfolgen ein Grundziel, dem wir mit der Weiterentwicklung der neuen Hochleistungs- Akkus, der ProCore18V-Serie, entscheidend nähergekommen sind: Kabelgeräte langfristig durch Akku-Geräte zu ersetzen. Mit den ProCore18V-Akkus haben wir eine neue Leistungsklasse erschlossen. Über viele Jahre war die Lithium-Ionen-Zelle der Kern der Akku- Technologie. Mit der ProCore18V-Generation setzen wir auf einen neuen Zelltyp. Die Technologie dazu stammt aus der Automobilanwendung, wir haben sie für unsere Zwecke nutzbar gemacht. Der neue Marktstandard wird die Zelle sein. Diese Zelle hat hervorragende Eigenschaften. Sie bietet die Möglichkeit, die Kapazität der Einzelzelle, die Amperestunden, noch weiter zu erhöhen. Damit sind wir in der Lage, die Akku-Laufzeit noch weiter zu verlängern. BAU: Sie sprachen von einer Akku-Serie. Wie viele ProCore18V-Akkus wird Akku mit Ladestation. die spezielle Konstruktion zur Vergrößerung der Oberfläche ermöglichen eine bessere Wärmeableitung. Der Akku ist außerdem ohne jegliche Zwischenräume konzipiert, entstehende Wärme kann daher nicht gespeichert werden. Darüber hinaus haben wir eine neue Zellverbinder-Technologie entwickelt. Die Kupferflächen, die die einzelnen Zellen verbinden, werden durch dickes Kupferblech hergestellt. Wir haben dazu eine neue Fertigungstechnologie entwickelt, bei der die Kupferzellverbinder lasergeschweißt werden. Diese Fertigungstechnologie ist einzigartig im Markt. Sie bietet den Vorteil, dass ihr 24 Oktober 2018

25 Baugeräte von 16 Ampere lädt es beispielsweise den ProCore18V 12.0 Ah-Akku in etwa 35 Minuten zu 80 Prozent. Das ist doppelt so schnell wie das bisherige Ladegerät GAL 1880 Professional. Und dahin geht auch unser Entwicklungs- Trend: Wir führen bis Januar 2019 eine neue Ladegeräte-Generation ein, die dem Handwerker noch mehr Zeitersparnis ermöglicht und Effizienz durch unterschiedliche Lade-Modi bietet von besonders Akku-schonend bis hin zu besonders schnell. Die neue Ladegeräte- Generation haben wir zudem mit einem besonders kompakten Design entwickelt. Ebenso wie bei den Hochleistungs-Akkus ist auch hier unser Grundgedanke: Wir geben unseren Anwendern genau die Leistung und Energie an die Hand, die sie bei der jeweiligen Aufgabe am besten unterstützen. Prozess hochautomatisiert und damit hochexakt ist. Das Zusammenspiel dieser Komponenten ermöglicht ein hervorragendes Thermo-Management, das die Lebensdauer des Akkus verlängert. BAU: Mehr Leistung, längere Lebensdauer auch Planungs- und Kostensicherheit sind für Handwerker wichtig. Sind die neuen ProCore18V-Akkus mit dem bisherigen System kompatibel und werden sie es auch künftig sein? Rübenacke: Es ist unser Ziel, über alle Geräte-Generationen, die wir auf dem Markt haben, kompatibel zu bleiben: Egal ob 12 Volt, 18 Volt oder 36 Volt wir bieten Handwerkern auch künftig volle Kompatibilität der Akkus in ihrer Voltklasse. Sie können sich darauf verlassen, dass sie vorhandene Akku- Werkzeuge mit neuen Akkus beziehungsweise bestehende Akkus mit neuen Akku-Werkzeugen kombinieren können. Der Schlüssel dazu ist unsere intelligente Technologie, die wir bei Akkus, Werkzeugen und Ladegeräten einsetzen: Sie stimmen sich über eine Kommunikationsschnittstelle über zulässige Ströme, Temperaturen und Ladespannungen ab. Ein Beispiel: Über die Schnittstelle erhalten Ladegerät und Akku-Werkzeug vom Akku die Information, ob er einlagig, zweilagig oder dreilagig ist und um welche Akku-Generation es sich handelt. Durch diese intelligente Technologie können wir auch künftig die volle Kompatibilität ohne einen Bruch sicherstellen. Der Nutzer muss sich nicht darum kümmern sein Werkzeug erkennt den Akku und umgekehrt. BAU: Kein Akku ohne Ladegerät. Profitieren Handwerker auch hier von einer Innovation? Rübenacke: Ja, auch hier haben wir die Entwicklung vorangetrieben. Mit dem GAL 18V-160 C Professional bieten wir das weltweit erste, vernetzbare Ladegerät und aktuell auch das schnellste für 18 Volt-Akkus. Mit einem Ladestrom Fotos: Bosch Oktober

26 Fassaden FVHF Impulsgeber für die Designstadt Zollverein MGF Architekten aus Stuttgart erhalten Deutschen Fassadenpreis 2018 für»vorgehängte Hinterlüftete Fassaden«(VHF). Das 140 Meter lange Gebäude ist eine Baukörperkonstellation aus unterschiedlich großen Kuben mit eingeschnittenen Höfen und Atrien. Der Haupteingang orientiert sich zum zentralen Grün der Designstadt hin. Foto: Friedhelm Krischer, Duisburg MGF Architekten aus Stuttgart sind Preisträger des Deutschen Fassadenpreises 2018 für»vorgehängte Hinterlüftete Fassaden«(VHF). Ihr Entwurf der Folkwang Universität der Künste in Essen überzeugte die Fachjury unter Vorsitz von Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur. Die Architekten nehmen bei der Fassadengestaltung direkten Bezug auf die vorwiegend orthogonale Typologie der Bestandsgebäude der Zeche Zollverein und leiten schlüssig aus dieser ebenfalls die Flächenbündigkeit der Fassadengestaltung ab, urteilten die Preisrichter und lobten die außerordentlich sorgfältig durchgearbeitete Fassade. Am 13. September 2018 wurden der Hauptpreis und die fünf Anerkennungen im Rahmen einer festlichen Gala in Berlin verliehen. Der Fachverband Baustoffe und Bauteile für vorgehängte hinterlüftete Fassaden e.v. FVHF verleiht den renommierten Architekturpreis in diesem Jahr zum zwölften Mal seit v.l.n.r.: Foto: Dacian Groza, Berlin; Projekt: Haus der Zukunft Berlin Futurium, Berlin; Architektur: Richter Musikowski GmbH, Berlin /// Foto: Stefan Müller, Berlin; Projekt: Wohnen am Anger Adlershof, Berlin; Architektur: roedig. schop architeken PartG mbb, Berlin /// Foto: Armin Scharf, Tübingen; Projekt: ThyssenKrupp Testturm, Rottweil; Architektur: Werner Sobek AG, Stuttgart & JAHN Architects, Chicago, USA /// Foto: Nele Martensen, Hamburg; Projekt: Einfamilienhaus Timmdorf, Timmdorf; Architektur: Wacker Zeiger Architekten GmbH, Hamburg /// Foto: Andrew Alberts, Berlin; Projekt: Umspannwerk Sellerstrasse, Berlin; Architektur: Heide & von Beckerrath (Tim Heide, Verena von Beckerath GbR), Berlin /// Foto: Friedhelm Krischer, Duisburg; Projekt: Folkwang Universität der Künste, Fachbereich Gestaltung, Essen; Architektur: MGF Architekten GmbH, Stuttgart Welterbe-Kontext Die Jury lobte die durchgängig herausragende Qualität des Preisträgerprojekts vom Städtebau im Welterbe- Kontext über die architektonische Grobund Feingliederung bis hin zur Wahl und Komposition der Konstruktionen und Materialien. Schon anlässlich der Vertragsunterzeichnung zwischen dem Land Nordrhein-Westfalen und dem Bauherrn, der Welterbe Entwicklungsgesellschaft mbh & Co. KG, hatte die damalige NRW-Ministerin für Kultur und Wissenschaft und heutige Bundesumweltministerin Svenja Schulze den geplanten Neubau wie folgt charakterisiert: Mit der Folkwang Universität der Künste erhält die Designstadt Zollverein einen neuen Impuls, der den Standort als hervorragende Adresse für Innovation und Gestaltung voranbringt. Das Team von MGF Architekten nahm den Deutschen Fassadenpreis 2018 für VHF sehr erfreut entgegen. Fünf weitere Architekturbüros und ihre jeweiligen Bauherren erhielten für ihre herausragenden Projekte Anerkennungen: Richter Musikowski für das Haus der Zukunft Futurium in Berlin. roedig. schop architeken für Wohnen am Anger Adlershof in Berlin. Werner Sobek und JAHN Architects für den ThyssenKrupp Testturm in Rottweil. Wacker Zeiger Architekten für das Einfamilienhaus in Timmdorf. Heide & von Beckrath für das Umspannwerk Sellerstrasse in Berlin. Gestaltungskraft des VHF-Systems Die sechs preisgekrönten Bauten illustrieren ebenso wie die zahlreichen hochkarätigen Einreichungen die Gestaltungskraft des VHF-Systems und seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Das Gewinnerprojekt erhielt mit 5.000,- die Hälfte des mit ,- dotierten Preises, die restliche Summe von 5.000,- wurde zu gleichen Teilen unter den fünf Anerkennungen aufgeteilt. Als Preisträger des Deutschen Fassadenpreises 2015 für VHF und aktuelles Jurymitglied berichtete Prof. Friedrich Tuczek über seine persönliche Sicht auf Architekturauszeichnungen und stimmte das Publikum auf die festliche Verleihung ein. Zum wiederholten Male ist mit Reiner Nagel ein Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur Teil der Fachjury, was die enge Kooperation zwischen der Stiftung und dem FVHF festigt und die kontinuierlich hohe baukulturelle Qualität des Preises gewährleistet. Mit MGF Architekten wurde ein weiteres Architekturbüro ausgezeichnet, das sich in eine Folge von prominenten Gewinnern einreihen darf: Zu den Preisträgern des Deutschen Fassadenpreises für VHF zählen bisher unter anderem Sauerbruch Hutton, Berlin (2001), Allmann Sattler Wappner, München ( ), Manuel Herz, Köln (2011), Staab Architekten, Berlin (2013) und raumzeit Architekten (2015). Weitere Infoformationen, Hintergründe, persönliche Statements und Portraits stehen auch auf dem FVHF-Youtube-Channel Oktober 2018

27 Analytik Vattenfall Europe Wärme AG Zentrallabor, Akkreditiertes Laboratorium für Boden- und Wasseruntersuchungen (DAP/ OFD), Durchführung von zerstörungsfreien Werkstoffund Materialprüfungen Otternbuchtstr , Berlin (Spandau) Tel.: 030/ , Fax: 030/ Wer bietet was Container ELA Container GmbH, Zeppelinstraße 19 21, Haren (Ems) Tel /506-0 Fax / Lohnabrechnung Baubeheizung/-trocknung Baugeräte-Vermietung Diamant-Technik-Center GmbH Telefon: 030/ , Baumaschinen Boldt Bau- und Industriemaschinen ANBAUGERÄTE FÜR BAUMASCHINEN Tel , Funk: F.R. Baumaschinen GmbH KOBELCO WEYCOR AMMANN Handel Vermietung Service Tel.: 030/ , Fax: 030/ Planschutztaschen Hydrema Baumaschinen, Tel.: /581-0 Rohwedder - Handel Vermietung Service Ersatzteile für u.a. NEW HOLLAND, KOBELCO, ATLAS, SCHAEFF, O&K Hotline Tel.: Fax: 030/ Schmidt-Elsner GmbH, Tel.: 030/ TRIBAC Baumaschinen Vertrieb u. Vermietung TAKEUCHI Mini-, Kompaktbagger Tel.: 030/ , Fax: 030/ Bausoftware Kaufmännisch-technische Software-Lösungen für alle Bauprozesse aus einer Hand. BIM, BUILD und Finance Baustoffe eiwa Lehmbaustoffe Hersteller - wir beliefern das Handwerk Produkt: Fachwissen: Container Wohn-, Büro-, Mannschafts-, Sanitär-, Toiletten-, Pförtner-, See- und Lagercontainer Wollenberger Straße Berlin Fon: 030/ Fax: 030/ info@bauwagenservce.de Bauwagen Vermietungsservice GmbH Containerdienst BVE Baustoffverwertung am Eichberg GmbH Tel.: /689-0, Fax: / Doppel-/Hohlraumböden SKS-Ausbau-Team GbR, Hörlitz, Am Schießplatz 13, Tel.: 03573/7071-0, Fax: 03573/ Fliesenausführungen Fliesen-Pätsch GmbH Telefon: 030/ , Fax: 030/ Garagen Hydraulikservice PIRTEK Schläuche & Armaturen 24 h mobiler Hydraulikservice - bundesweit kostenfrei: , Kran-Personal-Service KPS GbR Kran-Personal-Service Tel. 030/ Impressum ISSN , A Jahrgang Verlag: KNAAK Verlag Kaiserstraße 8, Berlin Telefon: 030/ Fax: 030/ BAU@Knaak-Verlag.de Web: Chefredakteur: Peter Knaak Anzeigen und Herstellung: Roger Ferch Erscheinungsweise: monatlich Anzeigenschluss: Mitte des Monats Verbreitung: europaweit Mitgliedsunternehmen des Bauindustrieverbandes erhalten im Rahmen ihrer Mitgliedschaft BAU Das bundesweite Baumagazin kostenfrei. Nachdruck: Diese Fachzeitschrift mit allen Beiträgen und Abbildungen ist urheberrechtlich geschützt. Gegen Gebühr fertigt der Verlag Nachdrucke an. Für die mit Namen oder Internet-Adresse gekennzeichneten Beiträge übernimmt die Redaktion keine Verantwortung. Oktober

28

Pressemitteilung. DAW für Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert. Höchste Auszeichnung für Nachhaltigkeit in Deutschland

Pressemitteilung. DAW für Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert. Höchste Auszeichnung für Nachhaltigkeit in Deutschland DAW für Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert Höchste Auszeichnung für Nachhaltigkeit in Deutschland Ober Ramstadt, 10. August 2017 (DAW) Aufgrund herausragender Leistungen insbesondere im Bereich Produktnutzung

Mehr

Tiefgarage mit Hochleistungsprodukten saniert keine Chance für aufsteigende Feuchte

Tiefgarage mit Hochleistungsprodukten saniert keine Chance für aufsteigende Feuchte Text steht online unter: pr-nord.de -> Pressezentrum -> Pressetexte /-fotos 09/16-22 StoCretec auf der BAU 2017: einzigartige Funktionalität mit StoPox 590 EP Tiefgarage mit Hochleistungsprodukten saniert

Mehr

Schlau & Hometrend Hausmesse in Bad Salzuflen

Schlau & Hometrend Hausmesse in Bad Salzuflen Schlau & Hometrend Hausmesse in Bad Salzuflen Branchenhighlight mit Neuheiten und Innovationen Schlau & Hometrend präsentierten vom 2. bis 4. März 2018 gemeinsam mit mehr als 80 Industriepartnern ihre

Mehr

Die Außenwand der Zukunft

Die Außenwand der Zukunft Die Außenwand der Zukunft H+H Thermostein der hoch wärmedämmende Porenbetonstein mit Kerndämmung Wittenborn, den 22.07.2016 Porenbetonsteine helfen schon heute europaweit dabei, dass Neubauten, Anbauten

Mehr

CODE OF SUSTAINABILITY CREATING TOMORROW S SOLUTIONS

CODE OF SUSTAINABILITY CREATING TOMORROW S SOLUTIONS CREATING TOMORROW S SOLUTIONS INHALT Grundsätze 1 Nachhaltige Geschäftsprozesse 2 Forschung und Entwicklung 3 Einkauf und Logistik 4 Produktion und Produkte 5 Gesellschaftliches Engagement 6 Ansprechpartner

Mehr

VILLAPARK Die Landhausdiele für hohe Ansprüche

VILLAPARK Die Landhausdiele für hohe Ansprüche VILLAPARK Die Landhausdiele für hohe Ansprüche VILLAPARK Natürlich und sinnlich geniessen. Beliebte Holzarten und schöne Farben mit strukturierten Oberflächen in einem grosszügigen Format das ist das Rezept

Mehr

NOVELAN EINFACH DIE RICHTIGE WAHL. Heizen und Kühlen mit der Wärmepumpe

NOVELAN EINFACH DIE RICHTIGE WAHL. Heizen und Kühlen mit der Wärmepumpe NOVELAN EINFACH DIE RICHTIGE WAHL Heizen und Kühlen mit der Wärmepumpe Einfach für ein besseres Klima Ihr Beitrag zum Klimaschutz. In privaten Haushalten wird ein Großteil (ca. 75 %) der Energie durch

Mehr

BERND KRAFT LÖSUNGEN, DIE VERBINDEN

BERND KRAFT LÖSUNGEN, DIE VERBINDEN BERND KRAFT LÖSUNGEN, DIE VERBINDEN KONZENTRIEREN SIE SICH AUF IHR KERNGESCHÄFT. WIR KÜMMERN UNS UM DIE STANDARDS. READY TO USE. UNSERE ERFOLGSFORMEL. Wir sind Ihre verlängerte Laborbank. Damit befinden

Mehr

Das neue ROCKPANEL Metallics Gold Design macht jede Fassade zu einem Eye-Catcher

Das neue ROCKPANEL Metallics Gold Design macht jede Fassade zu einem Eye-Catcher 19. Juli 2016 Luxuriöser Glanz für Fassaden Das neue ROCKPANEL Metallics Gold Design macht jede Fassade zu einem Eye-Catcher Roermond Die ROCKPANEL Group hat ihre Produktlinie ROCKPANEL Metallics erweitert.

Mehr

Altbau-Sanierung Wärmedämmtechnik Innenausbau Zimmerei Fachwerk-Restaurierung Denkmalpflege. Auszeichnung ServiceStar: Beste Dienstleistung NRW

Altbau-Sanierung Wärmedämmtechnik Innenausbau Zimmerei Fachwerk-Restaurierung Denkmalpflege. Auszeichnung ServiceStar: Beste Dienstleistung NRW Altbau-Sanierung Wärmedämmtechnik Innenausbau Zimmerei Fachwerk-Restaurierung Denkmalpflege Auszeichnung ServiceStar: Beste Dienstleistung NRW Die maßwerk-philosophie: Bau-Qualität für das 21. Jahrhundert!

Mehr

Der smarte Elektro-Heizkörper Zehnder Fare Tech. Heizung Kühlung Frische Luft

Der smarte Elektro-Heizkörper Zehnder Fare Tech. Heizung Kühlung Frische Luft Der smarte Elektro-Heizkörper Zehnder Fare Tech Heizung Kühlung Frische Luft Saubere Luft Wenn Sie Ästhetik schätzen. Und Intelligenz verlangen. Sie schätzen es, gesund und komfortabel zu leben und suchen

Mehr

Flachdach mit Neopor ein Musterbeispiel für nachhaltiges Bauen

Flachdach mit Neopor ein Musterbeispiel für nachhaltiges Bauen Flachdach mit Neopor ein Musterbeispiel für nachhaltiges Bauen Neopor das leistungsstarke Original Nachhaltiges Bauen mit Neopor Im Falle dieses Bauprojekts fiel aus mehreren Gründen die Wahl auf Neopor

Mehr

INHALT WEIT MEHR ALS NUR EIN FENSTER EIN SYSTEM, ALLE MÖGLICHKEITEN DIE R.EVOLUTION DER GLAS-FALTWAND IHRE VORTEILE IM ÜBERBLICK ÜBER SOLARLUX

INHALT WEIT MEHR ALS NUR EIN FENSTER EIN SYSTEM, ALLE MÖGLICHKEITEN DIE R.EVOLUTION DER GLAS-FALTWAND IHRE VORTEILE IM ÜBERBLICK ÜBER SOLARLUX DIE GLAS-FALTWAND INHALT WEIT MEHR ALS NUR EIN FENSTER 04 05 EIN SYSTEM, ALLE MÖGLICHKEITEN 06 07 DIE R.EVOLUTION DER GLAS-FALTWAND 08 09 IHRE VORTEILE IM ÜBERBLICK 10 ÜBER SOLARLUX 11 WEIT MEHR ALS NUR

Mehr

ERSTER ZERTIFIZIERTER KLIMASCHUTZ-SUPERMARKT

ERSTER ZERTIFIZIERTER KLIMASCHUTZ-SUPERMARKT ERSTER ZERTIFIZIERTER KLIMASCHUTZ-SUPERMARKT Public/Office buildings ERSTER ZERTIFIZIERTER KLIMASCHUTZ-SUPERMARKT Grunddaten Objekttyp: Supermarkt Ort: Murau Baubeginn: März 2010 Fertigstellung: September

Mehr

Bembé Elastic Das Spezialsanierungssystem für elastische Bodenbeläge

Bembé Elastic Das Spezialsanierungssystem für elastische Bodenbeläge Bembé Elastic Das Spezialsanierungssystem für elastische Bodenbeläge Kein Belagsaustausch nötig Sehr kurze Ausfallzeiten Geringe Kosten Farbige Gestaltung nach RAL- und NCS-Farben Bembé Elastic Klassische

Mehr

Fugenlose Bodenbeläge. Industriebodenbeläge Decor-Beläge

Fugenlose Bodenbeläge. Industriebodenbeläge Decor-Beläge Fugenlose Bodenbeläge Industriebodenbeläge Decor-Beläge cosimo Floorline AG Mehr als 20 Jahre erfolgreiche Geschäftstätigkeit und rund 15 Mitarbeiter, die teilweise über 30 Jahre Erfahrung im Bereich Industrieböden

Mehr

norament 926 lago Der Kautschuk-Bodenbelag, der Schule macht. PVC-frei

norament 926 lago Der Kautschuk-Bodenbelag, der Schule macht. PVC-frei norament 926 lago Der Kautschuk-Bodenbelag, der Schule macht. PVC-frei Für das neue Konzept von norament 926 lago haben wir die Möglichkeiten des wirkungsvollen Granulatdesigns zu einem höchst kombinierbaren

Mehr

SÜDWEST Innen-Silikatprodukte Gesundes Raumklima mit System!

SÜDWEST Innen-Silikatprodukte Gesundes Raumklima mit System! SÜDWEST Innen-Silikatprodukte Gesundes Raumklima mit System! SÜDWEST Silikatfarben Natürlich nur das Beste! Der Wunsch nach einem gesunden, angenehmen Raumklima liegt in der Natur des Menschen. Das Bedürfnis

Mehr

Naturstein in Perfektion

Naturstein in Perfektion Naturstein in Perfektion Tradition verpflichtet Die Herbert Heim GmbH Kaum ein anderer Steinmetzbetrieb bietet ein derartig umfangreiches Leistungsportfolio. Geprägt von ihrer Herkunft der traditionellen

Mehr

Die Lebensmittelindustrie wird grün

Die Lebensmittelindustrie wird grün Pressemitteilung eurammon Symposium zum Einsatz natürlicher Kältemittel in der Lebensmittelindustrie Die Lebensmittelindustrie wird grün Frankfurt (Main), Juli 2016 Am 23. und 24. Juni 2016 fand das eurammon

Mehr

What-if-Bedingungen passen diese Szenarien flexibel an die Wünsche der Bewohner an. So wird zum Beispiel der Rollladen in

What-if-Bedingungen passen diese Szenarien flexibel an die Wünsche der Bewohner an. So wird zum Beispiel der Rollladen in Viessmann Vitocomfort 200 Smart Home-System für höchsten Komfort und maximale Energieeffizienz Vitocomfort 200 ist ein funkbasiertes Smart Home-System, das zahlreiche Funktionen im Haus von der Heizung

Mehr

SOFTLINE 82. Das innovative Profilsystem mit der Anforderung der Zukunft

SOFTLINE 82. Das innovative Profilsystem mit der Anforderung der Zukunft SOFTLINE 82 Das innovative Profilsystem mit der Anforderung der Zukunft D AS INNOVATIVE PROFILSYSTEM FÜR DIE ANFORDERUNGEN DER ZUKUNFT 1 2 82 mm Basis-Bautiefe von Rahmen und Flügel, dadurch universell

Mehr

Unser neues Laboreinrichtungssystem

Unser neues Laboreinrichtungssystem Unser neues Laboreinrichtungssystem Wenn ideale Funktion und gutes Design sich innovativ ergänzen, haben wir alles richtig gemacht. Ästhetischen Anspruch in gutes Design umzusetzen ist eine Sache mit innovativen

Mehr

CASAPARK Die 3-Schicht-Landhausdiele mit Charakter

CASAPARK Die 3-Schicht-Landhausdiele mit Charakter CASAPARK Die 3-Schicht-Landhausdiele mit Charakter CASAPARK Charaktervolle Vielfalt. Grosszügige Eichendielen in schönen Farbnuancen, erhältlich in lebhaften oder ruhigen Sortierungen sowie in drei verschiedenen

Mehr

architektonische details Stilvolle Akzente für Dach und Fassade

architektonische details Stilvolle Akzente für Dach und Fassade architektonische details Stilvolle Akzente für Dach und Fassade schöner wohnen mit rheinzink 2 3 Zuhause ankommen, sich wohlfühlen, den Tag mit jedem Atemzug genießen. Nur die Vertrautheit der eigenen

Mehr

alsecco Objektbericht. Wohn- und Geschäftshäuser Eleganza in Frankfurt a. M.

alsecco Objektbericht. Wohn- und Geschäftshäuser Eleganza in Frankfurt a. M. alsecco Objektbericht. Wohn- und Geschäftshäuser Eleganza in Frankfurt a. M. Wohn- und Geschäftshäuser Eleganza Wärmedämmung und Farbgestaltung Elegante Erscheinung Lebendige Fassaden inszeniert als harmonisches

Mehr

Glaswolle-Dämmstoffe mit ECOSE Technology. Mehrfach ausgezeichnete Qualität.

Glaswolle-Dämmstoffe mit ECOSE Technology. Mehrfach ausgezeichnete Qualität. Glaswolle-Dämmstoffe mit ECOSE Technology. Mehrfach ausgezeichnete Qualität. Liebe auf den ersten Blick. Knauf Insulation Glaswolle-Dämmstoffe mit dem formaldehydfreien Bindemittel ECOSE Technology. Gelassen

Mehr

eigentumswohnungen mit grünem hof

eigentumswohnungen mit grünem hof wohnpark maienweg eigentumswohnungen mit grünem hof hier werden Träume wahr Unabhängig von Alter und Familienstand - lassen Sie sich faszinieren und nutzen Sie die Chance auf ein einzigartiges Wohnerlebnis.

Mehr

BAUDER MACHT SICHER.

BAUDER MACHT SICHER. BAUDER MACHT SICHER. Ein Familienunternehmen in der vierten Generation. 4. Generation Die Brüder Jan, Mark und Tim Bauder 3. Generation Die Brüder Paul-Hermann und Gerhard Bauder 1. und 2. Generation Paul

Mehr

Fassadenfachhandel-Online Fassadenverkleidungssysteme

Fassadenfachhandel-Online  Fassadenverkleidungssysteme Fassadenfachhandel-Online www.fassaden-selleng.de Fassadenverkleidungssysteme 2 / 3 Willkommen in der Welt von Twinson, einer Welt, in der sich Natur und Technologie harmonisch zusammenfügen. Twinson ist

Mehr

norament 926 grano MODERNE MÖGLICHKEITEN. ZEITLOSER STIL.

norament 926 grano MODERNE MÖGLICHKEITEN. ZEITLOSER STIL. norament 926 grano MODERNE MÖGLICHKEITEN. ZEITLOSER STIL. Bewährte Leistung in einem modernen Design Schaffen Sie die Grundlage für dauerhafte Leistung mit norament 926 grano, dem einzigen Kautschuk-Bodenbelag

Mehr

www.koch-fensterbau.de Das moderne Fenster in traditionellem Stil Fenster beeinflussen den optischen Eindruck eines Hauses maßgeblich. Wer sich für die stilgerechte Sanierung historischer Gebäude entscheidet,

Mehr

Knauf Sandstein-Design Einfach schöne WDVS-Fassaden. Putz- und Fassaden-Systeme 03/2016

Knauf Sandstein-Design Einfach schöne WDVS-Fassaden. Putz- und Fassaden-Systeme 03/2016 Knauf Sandstein-Design Einfach schöne WDVS-Fassaden Putz- und Fassaden-Systeme 03/2016 Natürlich schön einzigartig in Design und Qualität Mit dem Sandstein-Design erweitert Knauf sein Repertoire kreativer

Mehr

DEKORATIVE HEIZKÖRPER Wärme mit Eleganz und Stil

DEKORATIVE HEIZKÖRPER Wärme mit Eleganz und Stil Minikatalog Dekorative Heizkörper Wärme mit Eleganz und Stil Dekorative Heizkörper können einer Wohnung ihren eigenen Charakter verleihen. Ob Sie nun die Wohnung von Grund auf neu einrichten oder ob Sie

Mehr

Glaswolle-Dämmstoffe mit ECOSE Technology. Mehrfach ausgezeichnete Qualität.

Glaswolle-Dämmstoffe mit ECOSE Technology. Mehrfach ausgezeichnete Qualität. Glaswolle-Dämmstoffe mit ECOSE Technology. Mehrfach ausgezeichnete Qualität. Liebe auf den ersten Blick. Knauf Insulation Glaswolle-Dämmstoffe mit dem formaldehydfreien Bindemittel ECOSE Technology. ECOSE

Mehr

Pressemitteilung. Wärmedämmung auf dem Prüfstand Lösungen im Blick. 3./4. Veranstaltung des DAW Stakeholder Dialoges: Zukunft Wärmedämmung

Pressemitteilung. Wärmedämmung auf dem Prüfstand Lösungen im Blick. 3./4. Veranstaltung des DAW Stakeholder Dialoges: Zukunft Wärmedämmung 3./4. Veranstaltung des DAW Stakeholder Dialoges: Zukunft Wärmedämmung Wärmedämmung auf dem Prüfstand Lösungen im Blick Ober Ramstadt, 6. Februar 2015 (DAW) Im Rahmen der von der DAW ins Leben gerufenen

Mehr

UMDENKEN! ELEKTRISCH HEIZEN IST DIE ZUKUNFT. Ihre neue Flächenspeicherheizung. ist da! Hersteller von Elektroheizsystemen seit 1954

UMDENKEN! ELEKTRISCH HEIZEN IST DIE ZUKUNFT. Ihre neue Flächenspeicherheizung. ist da! Hersteller von Elektroheizsystemen seit 1954 UMDENKEN! ELEKTRISCH HEIZEN IST DIE ZUKUNFT Ihre neue Flächenspeicherheizung ist da! Hersteller von Elektroheizsystemen seit 1954 GUTE GRÜNDE FÜR BESSERES HEIZEN Wenn Sie beim Heizen auf Leistung und Flexibilität

Mehr

Präsentation der. am 7. Juni 2013 in Barth

Präsentation der. am 7. Juni 2013 in Barth Präsentation der ISH-Neuheiten am 7. Juni 2013 in Barth Über 100 Firmen konnte Geschäftsführer Ulf Eckhardt (Mitte) mit seiner Frau Dagmar Eckhardt, Prokuristin, zur Eröffnung der Messe begrüßen. Zu den

Mehr

DIE NÄCHSTE GENERATION FLIESE

DIE NÄCHSTE GENERATION FLIESE DIE NÄCHSTE GENERATION FLIESE 60 x 120 cm steel matt 30 x 120 cm steel matt FLIESE MIT STIL zeitlose Eleganz Entdecken Sie den Künstler in sich! bietet die perfekte Lösung für anspruchsvollen Geschmack.

Mehr

Liquid Pore - die neue Art zu dämmen. Dachdämmung, Innendämmung, Do-it-yourself, WDVS, Fassadendämmung

Liquid Pore - die neue Art zu dämmen. Dachdämmung, Innendämmung, Do-it-yourself, WDVS, Fassadendämmung Liquid Pore - die neue Art zu dämmen. Dachdämmung, Innendämmung, Do-it-yourself, WDVS, Fassadendämmung Auf diesen Seiten erfahren Sie alles rund um die neue, innovative Liquid Pore - Mineraldämmplatte

Mehr

Abdichtungen mit Flüssigkunststoff Dauerhaft dichte Dächer, Garagen und Carports.

Abdichtungen mit Flüssigkunststoff Dauerhaft dichte Dächer, Garagen und Carports. Abdichtungen mit Flüssigkunststoff Dauerhaft dichte Dächer, Garagen und Carports. Flachdächer Garagen Carports ALLES GUTE IST SCHON OBEN. Alles Gute kommt ja bekanntlich von oben. Ihr Flachdach sieht das

Mehr

SMA Leitbild Nachhaltigkeit

SMA Leitbild Nachhaltigkeit SMA Leitbild Nachhaltigkeit Ulrich Hadding Vorstand Finanzen, Personal und Recht Liebe Leserinnen und Leser, Seit ihrer Gründung ist bei SMA Nachhaltigkeit als elementare Säule des Unternehmensleitbilds

Mehr

Vinyl. Robuster. sucht schones

Vinyl. Robuster. sucht schones Vinyl Robuster BODEN sucht schones ZUHAUSE. 2 Die Kollektion EINE KOLLEKTION, DIE ZUM EINZIEHEN VERFuHRT. Vinyl Home Collection Esche Verwittert Holzstruktur Die Kollektion 3 Die SCHÖNER WOHNEN-KOLLEKTION,

Mehr

SPAR SUPERMARKT WIEN: GRüNER HüGEL STATT BETONWüSTE

SPAR SUPERMARKT WIEN: GRüNER HüGEL STATT BETONWüSTE SPAR SUPERMARKT WIEN: GRüNER HüGEL STATT BETONWüSTE Betriebs-/Bürogebäude SPAR SUPERMARKT WIEN: GRüNER HüGEL STATT BETONWüSTE Grunddaten Objekttyp: Supermarkt Ort: Wien Baubeginn: März 2010 Fertigstellung:

Mehr

Neu Natursteine aus Indien facettenreich & widerstandsfähig

Neu Natursteine aus Indien facettenreich & widerstandsfähig www.bauhaus.info Neu Natursteine aus Indien facettenreich & widerstandsfähig Naturstein aus Indien Sandsteine aus dem Land der Farben Unsere ausgesuchten, farbigen Steine kommen aus Indien. Dort finden

Mehr

Wie wirksam ist betriebliches Mobilitätsmanagement eines Unternehmens für die Nachhaltigkeit

Wie wirksam ist betriebliches Mobilitätsmanagement eines Unternehmens für die Nachhaltigkeit Wie wirksam ist betriebliches Mobilitätsmanagement eines Unternehmens für die Nachhaltigkeit Cristina de Silió EnBw - Ettlingen, 20. September 2017 Wussten Sie schon, dass Deutsche Verschwenden 41 Stunden

Mehr

Gönnen Sie sich umweltschonende Wärme

Gönnen Sie sich umweltschonende Wärme Gönnen Sie sich umweltschonende Wärme Lehnen Sie sich zurück. Wir übernehmen. Setzen Sie auf eine Lösung, die Zukunft hat: Diese Gründe sprechen für eine Wärmepumpenheizung Sicher, sauber und günstig Kein

Mehr

Lassen Sie sich inspirieren von der hohen Kunst der Oberfläche.

Lassen Sie sich inspirieren von der hohen Kunst der Oberfläche. Lassen Sie sich inspirieren von der hohen Kunst der Oberfläche. Faszinierend einzigartig: Entdecken Sie die Welt von VEKA SPECTRAL. In modernen Kunststofffenstern steckt viel Innovation und technisches

Mehr

Design und Innovation Machen Sie den Unterschied

Design und Innovation Machen Sie den Unterschied Ihre Vorteile Der Wettbewerb Design Plus powered by Light + Building stellt Produkte heraus, die sich durch Zukunftsfähigkeit, innovatives Design und energieeffiziente Technik auszeichnen Werte, für die

Mehr

Häuser zum Wohlfühlen

Häuser zum Wohlfühlen Häuser zum Wohlfühlen holzrahmen- & holzmassiv-bauweise GmbH nachhaltigkeit Deutschland Holzland Deutschland ist zu fast einem Drittel bewaldet 11,1 Millionen Hektar Waldfläche bedeuten enorme Holzvorräte.

Mehr

Infrarot - die neue Art zu heizen.

Infrarot - die neue Art zu heizen. Infrarot - die neue Art zu heizen. Für manche ist es nur ein Spiegel für uns ist es die neue Art zu heizen. Willkommen Die Welltherm GmbH ist eines der führenden, europaweit agierenden Unternehmen im Bereich

Mehr

Design und Innovation Machen Sie den Unterschied

Design und Innovation Machen Sie den Unterschied Ihre Vorteile Der Wettbewerb Design Plus powered by Light + Building stellt Produkte heraus, die sich durch Zukunftsfähigkeit, innovatives Design und energieeffiziente Technik auszeichnen Werte, für die

Mehr

Fassadenfarben attraktiv und hochwertig

Fassadenfarben attraktiv und hochwertig Fassadenfarben attraktiv und hochwertig Lange sauber, lange farbbrillant, lange schön: Freuen Sie sich auf erstklassige Hightech- Fassadenfarben in Profi-Qualität. Wir beraten Sie gerne! Fassadenfarben

Mehr

Ober. Fläche. TROCKENBAU MAUERWERK. Aluminium. Lichtgrau MÖBELEINBAU AUFBAUHÖHE 3 MM. 4320O gris clair 59. Alpinweiß

Ober. Fläche. TROCKENBAU MAUERWERK. Aluminium. Lichtgrau MÖBELEINBAU AUFBAUHÖHE 3 MM. 4320O gris clair 59. Alpinweiß 17 2 3 Flächen. Bündig. Puristische Gestaltung setzt sich in der modernen Innenarchitektur mehr und mehr durch. Fließende, ebene Übergänge zwischen Flächen und Bauelementen sind gefragt. LS ZERO als flächenbündige

Mehr

ROHRISOLIERUNG AUS NACHWACHSENDEN ROHSTOFFEN. FLEXEN Isolierungssysteme

ROHRISOLIERUNG AUS NACHWACHSENDEN ROHSTOFFEN. FLEXEN Isolierungssysteme ROHRISOLIERUNG AUS NACHWACHSENDEN ROHSTOFFEN FLEXEN Isolierungssysteme Nachhaltige Produkte STARKE PRODUKTE FÜR MEHR UMWELTSCHUTZ Pflanzliche Rohstoffe machen den Unterschied: Eine Rohrisolierung aus nachwachsenden

Mehr

axcom Akkus und Hörsprech-Zubehör BOS Battery Technology

axcom Akkus und Hörsprech-Zubehör BOS Battery Technology BOS axcom Battery Technology Akkus und Hörsprech-Zubehör Axcom Markenqualität Zuverlässiger Einsatz in Bereichen, wo es darauf ankommt, wie z. B. in der Medizintechnik, bei Polizei und Feuerwehr sowie

Mehr

VERPUTZEN, IMPRÄGNIEREN, DÄMMEN, ISOLIEREN & TROCKNEN!

VERPUTZEN, IMPRÄGNIEREN, DÄMMEN, ISOLIEREN & TROCKNEN! VERPUTZEN, IMPRÄGNIEREN, DÄMMEN, ISOLIEREN & TROCKNEN! in einem Arbeitsgang, spart Zeit, Geld und Nerven! 100 % Wasserdicht 100 % Atmungsaktiv 100 % Trocken Resistent gegen Wasserdruck - Trinkwasser zertifiziert

Mehr

Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz.

Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz. Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz. Umweltschutz ist für Lufthansa Cargo schon lange selbstverständlich. Die Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten, sehen wir als unsere

Mehr

MINIMALISTISCHES DESIGN

MINIMALISTISCHES DESIGN Design-Heizkörper Komfortable Raumlüftung Heiz- und Kühldecken-Systeme Clean Air Solutions Immer das beste Klima für ein MINIMALISTISCHES DESIGN Zehnder Zmart: schlicht und modern fügt sich der Design-Heizkörper

Mehr

Für unbeschwerten Wohngenuss im Freien.

Für unbeschwerten Wohngenuss im Freien. Für unbeschwerten Wohngenuss im Freien. Keine Splitter, keine Risse Extrem robust und langlebig Geringer Pflegeaufwand Unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis Die innovativen biwood Bodenbeläge aus WPC:

Mehr

Sachliches, komfortables, helles Einfamilienhaus am Hang

Sachliches, komfortables, helles Einfamilienhaus am Hang Sachliches, komfortables, helles Einfamilienhaus am Hang Der Sprung von einer gemieteten oder eigenen zu engen Wohnung in ein eigenes Haus erscheint auf den ersten Blick als riesig. Vieles will sehr gut

Mehr

PHILOSOPHIE Einrichtung zum Wohlfühlen

PHILOSOPHIE Einrichtung zum Wohlfühlen 1 PHILOSOPHIE Einrichtung zum Wohlfühlen PROPLAN hat sich in mehr als 35 Jahren zu einem Marktführer im Bereich der Hoteleinrichtungen entwickelt. Mit Erfahrung und Professionalität realisieren wir Räume

Mehr

Stahlbau Metallbau schlosserei Elektrotechnik Gesamtleistung

Stahlbau Metallbau schlosserei Elektrotechnik Gesamtleistung Stahlbau Metallbau schlosserei Elektrotechnik Gesamtleistung Modern & komfortabel bauen Produktionsstätte, Bürogebäude oder Lagerhalle ein Gebäude muss den Anforderungen seiner Bestimmung entsprechen.

Mehr

Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, BSU Hamburg

Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, BSU Hamburg Objektbeschreibung Daten Impressionen Systemund Produktlösungen Projektbeteiligte Objektbeschreibung Die Hamburger Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (BSU) zog 2013 von der Hamburger Innenstadt in

Mehr

COM CONTAINER OBJEKTE MODULE MOBILE RAUMSYSTEME NEUE IDEEN BRAUCHEN RAUM Mobile Elemente nach Maß www.com-raumsysteme.de VERSCHAFFEN SIE SICH FREIRAUM Ihr Unternehmen wächst? Dann lassen Sie Ihre Räumlichkeiten

Mehr

Vision und Leitbild Elektrizitätswerk Obwalden

Vision und Leitbild Elektrizitätswerk Obwalden Vision und Leitbild Elektrizitätswerk Obwalden 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Vision 2030 4 Leitbild 2030 Wettbewerbsfähige Dienstleistungen für unsere Kunden 5 Hohes Sicherheits- und Umweltbewusstsein

Mehr

Eine vereinte Industrie mit einer Botschaft: It s Great Out There

Eine vereinte Industrie mit einer Botschaft: It s Great Out There 15.07.2015 Eine vereinte Industrie mit einer Botschaft: It s Great Out There Neue Details zu It s Great Out There, einer einzigartigen europaweiten Verbraucherkampagne zur Förderung der Beteiligung an

Mehr

Nähere Informationen GLATTE WÄNDE einfach und schnell MODULAN Reparatur- und Flächenspachtel. Impressum

Nähere Informationen  GLATTE WÄNDE einfach und schnell MODULAN Reparatur- und Flächenspachtel. Impressum Nähere Informationen www.hornbach.at/modulan Impressum HORNBACH Baumarkt AG, Hornbachstrasse 11, 76879 Bornheim/Germany GLATTE WÄNDE einfach und schnell MODULAN Reparatur- und Flächenspachtel Alle in dieser

Mehr

Nähere Informationen GLATTE WÄNDE einfach und schnell MODULAN Reparatur- und Flächenspachtel. Impressum

Nähere Informationen  GLATTE WÄNDE einfach und schnell MODULAN Reparatur- und Flächenspachtel. Impressum Nähere Informationen www.hornbach.de/modulan Impressum HORNBACH Baumarkt AG, Hornbachstrasse 11, 76879 Bornheim/Germany GLATTE WÄNDE einfach und schnell MODULAN Reparatur- und Flächenspachtel Alle in dieser

Mehr

BAU 2015 Sonderschau EcoDesign

BAU 2015 Sonderschau EcoDesign Seite 1 von 5 ift Rosenheim Großes Event als Auftakt für 2015 Bereits zum sechsten Mal veranstaltete das ift Rosenheim zusammen mit der Messe München eine Sonderschau auf der BAU, die als Weltleitmesse

Mehr

Presseinformation Euro für die Nieder Ramstädter Diakonie. Mitarbeiter spenden Tombola Erlös von DAW Weihnachtsmarkt

Presseinformation Euro für die Nieder Ramstädter Diakonie. Mitarbeiter spenden Tombola Erlös von DAW Weihnachtsmarkt 3.000 Euro für die Nieder Ramstädter Diakonie Mitarbeiter spenden Tombola Erlös von DAW Weihnachtsmarkt Ober Ramstadt, den 14. Dezember 2015 (DAW) Jedes Jahr zum Weihnachtsfest bekräftigen Geschäftspartner

Mehr

Dr. v. Trott

Dr. v. Trott Sind Baukultur, Energie-Effizienz und WDVS miteinander vereinbar? WDVS in der aktuellen Presse WDVS in der Architektur-Debatte Das stimmt wohl Doch, das ist sie Hintergrund der Debatte Die energetische

Mehr

Vorteile aus einer Hand. Planen, umbauen, renovieren, sanieren.

Vorteile aus einer Hand. Planen, umbauen, renovieren, sanieren. Vorteile aus einer Hand. Planen, umbauen, renovieren, sanieren. WIR ÜBER UNS Warum Hand-in-Hand-Werker? AUSSENBEREICH Auftritt nach Art des Hauses. Sie möchten Ihr zu Hause verschönern und nach Ihren individuellen

Mehr

Pirkelmann Schmidt Möbel- und Küchenmanufaktur.

Pirkelmann Schmidt Möbel- und Küchenmanufaktur. Küchen Bau Beratung Architektur 05/2010, S. 47, 21.05.2010, 13:49, SCDO Umbau einer Dachgeschoss-Küche in München Vom Feinsten Elegante Konturen und weiche Formen prägen das Design der exklusiven Dachgeschoss-Küche

Mehr

Gasthof Krone Kirchzarten

Gasthof Krone Kirchzarten PR-Beitrag: XXX 54 Neu gekrönt as Gasthaus und Hotel Krone im Schwarzwaldort Kirchzarten gehört zu den historischen Gast häusern in Kirchzarten und ist ein Kulturdenkmal. 1737 wurde der Gasthof erstmals

Mehr

TECHNOLOGIE IM EINKLANG MIT DER UMWELT

TECHNOLOGIE IM EINKLANG MIT DER UMWELT TECHNOLOGIE IM EINKLANG MIT DER UMWELT BESSERE PRODUKTE FÜR EINE BESSERE ZUKUNFT Wenn es um die Auswahl einer Technologie geht, sind für Unternehmen neben den wirtschaftlichen Aspekten, die Zuverlässigkeit

Mehr

Olaf Scholz startet bei Mercedes- Benz Hamburg die weltweit erste Brennstoffzelle eines Autohauses

Olaf Scholz startet bei Mercedes- Benz Hamburg die weltweit erste Brennstoffzelle eines Autohauses Olaf Scholz startet bei Mercedes- Benz Hamburg die weltweit erste Brennstoffzelle eines Autohauses Presseinformation Datum: 22. August 2012 Olaf Scholz startet die weltweit erste stationäre Brennstoffzelle

Mehr

Ist es wirklich intelligent, heute mit dem Sondermüll von morgen zu dämmen? Wir lösen das mineralisch.

Ist es wirklich intelligent, heute mit dem Sondermüll von morgen zu dämmen? Wir lösen das mineralisch. intelligent, heute mit dem Sondermüll von morgen zu dämmen? Wir lösen das mineralisch. www.geolyth.at intelligent, brennbare Dämmstoffe zu verwenden? intelligent, auf gesundes Raumklima im Gebäude zu verzichten?

Mehr

Heller, schöner, leiser!

Heller, schöner, leiser! Dieser Text ist online abrufbar unter: www.pr-nord.de Bürosanierung mit der Leichtbauplatte VeroBoard Rapid 08/16-07 Heller, schöner, leiser! Büroräume modern sanieren und zugleich den Charakter des Baus

Mehr

TERMINAL ENERGIE X INE E TREME

TERMINAL ENERGIE X INE E TREME TERMINAL ENERGIE X INE E TREME X INE E TREME EXTREME LINE verbindet Design, innovative technische Highlights, Energieeffizienz und Benutzerfreundlichkeit. So setzen diese außergewöhnlichen Produkte neue

Mehr

Mehr auf obi.de. Schimmelvermeidung mit Kalziumsilikatplatten in 10 Schritten. Schritt-für-Schritt-Anleitung. Einleitung. Schwierigkeitsgrad.

Mehr auf obi.de. Schimmelvermeidung mit Kalziumsilikatplatten in 10 Schritten. Schritt-für-Schritt-Anleitung. Einleitung. Schwierigkeitsgrad. 1 Schimmelvermeidung mit Kalziumsilikatplatten in 10 Schritten Schritt-für-Schritt- Inhalt Einleitung S. 1 Materialliste S. 2 Werkzeugliste S. 2 S. 3-5 Schwierigkeitsgrad Ambitioniert Dauer ca. 0,5 Stunden

Mehr

Oberflächen nachhaltig schützen

Oberflächen nachhaltig schützen Schützen Oberflächen nachhaltig schützen www.pss-interservice.ch www.pss-interservice.de PSS Oberflächen-, Graffitiund Bauphasenschutz multifunktional und effektiv Halten Sie mit System und Konzept sämtliche

Mehr

Zertifi zierte Qualität seit über 100 Jahren Das Prinzip Röwa. Gut zu Mensch und Umwelt Das Original.

Zertifi zierte Qualität seit über 100 Jahren Das Prinzip Röwa. Gut zu Mensch und Umwelt Das Original. Das Original. Der Lattenrost fürs Leben. Es ist das schönste Gefühl der Welt: morgens aufwachen und sich wie neugeboren fühlen. Weil guter Schlaf selbstverständlich sein sollte, haben wir den Röwa entwickelt.

Mehr

DIE ZEIT IST REIF. Hess. Ein Unternehmen der Nordeon Group

DIE ZEIT IST REIF. Hess. Ein Unternehmen der Nordeon Group Hess. Ein Unternehmen der Nordeon Group DIE ZEIT IST REIF FÜR MULTIFUNKTION IN EINEM NEUEN DESIGN! RENO ELEMENTS www.hess.eu/renoelements 2. 3 RENO ELEMENTS das neue smarte Licht-System von Hess! Erleben

Mehr

Wir sind vielleicht nicht mehr die Jüngsten. Aber wir denken in Generationen. Nachhaltigkeit seit 1874.

Wir sind vielleicht nicht mehr die Jüngsten. Aber wir denken in Generationen. Nachhaltigkeit seit 1874. Wir sind vielleicht nicht mehr die Jüngsten. Aber wir denken in Generationen. Nachhaltigkeit seit 1874. Schindler Passenger Elevators 2 Wir achten auf jede Kleinigkeit. Für höchste Effizienz. Tatsache

Mehr

SCHÖNEBECKER STRASSE 115

SCHÖNEBECKER STRASSE 115 SCHÖNEBECKER STRASSE 115 Einblicke in eine Projektentwicklung. MITTELDEUTSCHE CAPITAL MANAGEMENT AG BITTE TRETEN SIE EIN Magdeburg, Buckauer Spitze: Die Musterwohnung im Objekt Schönebecker Straße 115

Mehr

Sparsam mit Energie umgehen

Sparsam mit Energie umgehen architektur] Neubau eines Büro- und Geschäftshauses Eva Mittner Sparsam mit Energie umgehen Zukunftsorientierter Neubau eines Büro- und Geschäftshauses Von vornherein energieeffizient bauen ist Pflicht

Mehr

HERAUSFORDERUNG 2030: GEMEINSAM DER ZUKUNFT NEUEN RAUM GEBEN. VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik

HERAUSFORDERUNG 2030: GEMEINSAM DER ZUKUNFT NEUEN RAUM GEBEN. VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik HERAUSFORDERUNG 2030: GEMEINSAM DER ZUKUNFT NEUEN RAUM GEBEN. VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik Herausforderung 2030 Der VDI, mit über 140.000 Mitgliedern der größte technischwissenschaftliche

Mehr

BAUEN SIE WOHLFÜHLEN GLEICH MIT EIN. Knauf Raumklima-Produkte

BAUEN SIE WOHLFÜHLEN GLEICH MIT EIN. Knauf Raumklima-Produkte BAUEN SIE WOHLFÜHLEN GLEICH MIT EIN. Knauf Raumklima-Produkte GUTE GRÜNDE Mit Raumklima-Produkten profitieren Fachunternehmer, Bauherr und Bewohner: FEUCHTIGKEITSREGULIERUNG Raumklima-Produkte sind sorptionsfähig

Mehr

ARCHITEKTONISCHE DETAILS. Stilvolle Akzente für Dach und Fassade SCHÖNER WOHNEN MIT RHEINZINK

ARCHITEKTONISCHE DETAILS. Stilvolle Akzente für Dach und Fassade SCHÖNER WOHNEN MIT RHEINZINK ARCHITEKTONISCHE DETAILS Stilvolle Akzente für Dach und Fassade SCHÖNER WOHNEN MIT RHEINZINK 2 3 Zuhause ankommen, sich wohlfühlen, den Tag mit jedem Atemzug genießen. Nur die Vertrautheit der eigenen

Mehr

www.weber-terranova.at BlueComfort Technologie Die Zeit ist reif für eine neue Technik Damit wird gebaut.

www.weber-terranova.at BlueComfort Technologie Die Zeit ist reif für eine neue Technik Damit wird gebaut. www.weber-terranova.at BlueComfort Technologie Die Zeit ist reif für eine neue Technik Damit wird gebaut. Spürbar mehr Komfort Ab sofort müssen sich Verarbeiter nicht länger zwischen Umweltfreundlichkeit

Mehr

Richtig Energetisch Sanieren

Richtig Energetisch Sanieren Richtig Energetisch Sanieren Der Guide für alle Bauherren Wissen wie es geht. Dem Wandel folgen Nie waren die Zeiten besser! Wer sein Gebäude energetisch sanieren und die Gebäudehülle sowie die Haustechnik

Mehr

ENGAGE- MENT FÜR MENSCH UND NATUR. Charta der Bobst Group hinsichtlich Gesundheit, Sicherheit am Arbeitsplatz und Umweltschutz

ENGAGE- MENT FÜR MENSCH UND NATUR. Charta der Bobst Group hinsichtlich Gesundheit, Sicherheit am Arbeitsplatz und Umweltschutz ENGAGE- MENT FÜR MENSCH UND NATUR Charta der Bobst Group hinsichtlich Gesundheit, Sicherheit am Arbeitsplatz und Umweltschutz BOBST FÖRDERT DAS NACH- HALTIGE MANAGEMENT VON MENSCHLICHEN UND NATÜRLI- CHEN

Mehr

Die Gebäude der Zukunft werden mit den Gebäuden von heute nicht mehr vergleichbar sein. Immer mehr Menschen einer zunehmend alternden Gesellschaft werden in immer größeren Städten leben. Ihre Bedürfnisse

Mehr

Gewerbebau mit Wohlfühlfaktor

Gewerbebau mit Wohlfühlfaktor Gewerbebau mit Wohlfühlfaktor Wirtschaftlich bauen I zufriedene Mitarbeiter heizen mit erneuerbaren Energien nach ENEV kühlen ohne Zugerscheinungen nachhaltig und wirtschaftlich Gewerbeimmobilien sollen

Mehr

PrintKork Boden Dekor/Holzart Weide

PrintKork Boden Dekor/Holzart Weide PrintKork Boden Dekor/Holzart Weide Printkork TC Life 11 mm HDF-Klick (endversiegelt) 1 2 3 4 5 6 7 1 Absorberlackschicht 2 Thermocor Beschichtung (endversiegelt) 3 Hochwertige, lichtbeständige Druckfarbe

Mehr

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche London lackiert

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche London lackiert Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche London lackiert Thermocor -Beschichtung Durch diese innovative Beschichtung wird Ihr ApartLine sehr robust und dank hoher Abriebwerte dauerhaft beständig.

Mehr

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Hamburg lackiert

Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Hamburg lackiert Parkettboden ApartLine Landhausdiele Eiche Hamburg lackiert Thermocor -Beschichtung Durch diese innovative Beschichtung wird Ihr ApartLine sehr robust und dank hoher Abriebwerte dauerhaft beständig.

Mehr