für Mittenaar & Siegbach l Alle 3 Wochen samstags l Kostenlos an alle Haushalte l Auflage: Exemplare

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "für Mittenaar & Siegbach l Alle 3 Wochen samstags l Kostenlos an alle Haushalte l Auflage: Exemplare"

Transkript

1 Jahrgang: 19 Ausgabe: 02 l Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & iegbach l Alle 3 Wochen samstags l Kostenlos an alle Haushalte l Auflage: Exemplare Integriertes kommunales Entwicklungskonzept (IKEK) der Gemeinden Bischoffen, Hohenahr, Mittenaar und iegbach Baumfällarbeiten Baumkappungen Häckselarbeiten Baumstumpf-Wurzelentfernung Mäh-, Mulch-, Freischneidearbeiten Heckenschnitt Obstbaumschnitt Rufen ie an: Ich berate ie gerne! Oliver Minotti Bachstraße iegbach Fax forstbetrieb-minotti@live.de Interkommunale Dorfentwicklung Einladung zur Auftaktveranstaltung zur Aufstellung des Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzepts (IKEK) am Donnerstag, den um 18:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Mittenaar-Bicken Die Gemeinden Bischoffen, Hohenahr, Mittenaar und iegbach sind mit ihren insgesamt 20 Ortstei-len im Rahmen eines Pilotprojekts in das Dorfentwicklungsprogramm des Landes Hessen aufgenommen worden. Zu Beginn eines solchen Verfahrens ist es zwingend erforderlich, ein sogenanntes Integriertes Kommunales Entwicklungskonzept (IKEK) zu erarbeiten. In diesem Konzept wurden unter anderem Maßnahmen zur tärkung der Innenentwicklung in den Ortsteilen, zur Verbesserung der Nahversorgung sowie der Infrastruktur definiert und festgelegt. Es ist wichtig, dass die Bürgerinnen und Bürger ihre Wünsche äußern, sich mit ihren Ideen und Vor-stellungen einbringen und an dem Verfahren aktiv teilnehmen. Die Bürgerbeteiligung ist weiterhin auch eine wichtige Voraussetzung zur Förderung von Projekten in den Ortsteilen. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung möchten wir ie über das IKEK-Verfahren sowie über die Fördermöglichkeiten der privaten Haushalte im Rahmen des Dorfentwicklungsprogramms informieren. Alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Bischoffen, Hohenahr, Mittenaar, iegbach sind herzlich zur Auftaktveranstaltung eingeladen! Wir freuen uns auf Ihre Mitwirkung! Ralph Venohr Armin Frink Markus Deusing Berndt Happel Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeister Unsere Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr. 9:00 18:00 Uhr Do. 9:00 19:00 Uhr a. 8:30 13:30 Uhr Hair-Fashion by Aleka & Team Christgreubchen 1 Offenbach Tel Fax Wetzlarer tr Hohenahr-Hohensolms Telefon Fax 7245 Jeden onntag von Uhr in Eisemroth (Brunnenstraße, Am Lichthäuschen ) Unsere Angebote für onntag den Kürbiskernbrötchen nur 0,45 chokobrötchen nur 0, Elsässer nur 0,45 Butterhörnchen nur 0, nur 0,xx nur 0,xx

2 Hauskrankenpflege Wir in Mittenaar & iegbach Nr. 02/ eite 2 Notrufnummern Apotheken Hilfsdienste Polizei Feuer/Notfall Rettungsdienst Ärzte FACHÄRZTE FÜR ALLGEMEINMEDIZIN Dr. med. R. Zundl, Dr. N. Bruno & Dr. med. Chr. Gotta, Hauptstraße 17a, Bicken Telefon Dr. med. teffen & usanne Rohrbach Mittlere Feldstraße, Offenbach Telefon Dr. Michelbacher, onnenweg 9, Eisemr. Telefon Dr. med. J. Beck, Wallenfelsstr. 1, Bischof. Telefon Marina Matern, Friedhofstraße 4, Herbornseelbach Telefon ZAHNÄRZTE Heiko Köhler, Wiesenstr. 2, Bicken Telefon D. Habbaba, chulstr. 5, Eisemroth Telefon Hessenweite Notdienst-Nr: (Ärztlicher Notdienst/Bereitschaftsdienst) Krankenhäuser Dill-Kliniken, Rotebergstr. 2, Dillenburg Telefon Psychiatrisches Krankenhaus, Herborn Telefon EnergieNetz Mitte GmbH (eine Tochter der EAM) Entstörungsdienst täglich 0 24 Uhr (kostenfrei) trom: Apotheken Mo. Fr. 8:00 18:30, a. 8:30 13:00 Uhr Apotheke-BICKEN, Alexander zlamenka Hauptstraße 23, Bicken, Telefon Apotheke BICKEN Unsere Öffnungszeiten: Mo. a Uhr & Mo. Mi.+Fr Uhr Di.+Do Uhr Ihre Apotheken mit dem freundlichen ervice Unsere Öffnungszeiten: Mo. a Uhr & Mo. Fr Uhr Mittwoch-Nachmittag geschlossen MARIEN-Apotheke Marien-Apotheke, Andrea zlamenka Mittelstraße 4, Niederwdbach, Telefon Hilfsdienste Praxis für Krankengymnastik Massage Inhaberinnen: Karin Pfeiffer, Andrea Knittel, Petra Panzner Telefon: (24 h) PFLEGETEAM AARTAL Lars Fleischhauer Herborner traße iegbach Palliativversorgung Professionelle Wundversorgung Pflege daheim statt Pflegeheim Lahn-Dill Frank Hintz Bobath-Therapie Herborner tr. 23 Eisemroth Tel Erich-Weyl-traße Herborn-eelbach Telefon Mobil Wir sind 24-tunden für ie da! Häusliche Alten- + Krankenpflege Bettina Lebershausen Wällertorstraße inn Telefon Mobil HOPIZDIENT IMMANUEL Ambulanter Hospiz - und Palliativberatungsdienst Teichstraße 5, Gladenbach Koordinatorinnen:. chneider, Tel.: D. Pitzer, Tel.: prechzeiten: Di. + Do. 9:00 bis 13:00 Uhr und nach Absprache. (24 td. erreichbar) Hausbesuche sind jederzeit möglich. Bischoffen Fahrdienste Krankenfahrten sitzend, liegend + im Rollstuhl Telefon TAXI Runzheimer TAXI Runzheimer Bad Endbach Krankenfahrten sitzend Taxi-Bus für 8 Personen Bad Endbach Tel Hier könnte IHRE ANZEIGE stehen. Für nur 12,50 netto zzgl. Mwt. pro Ausgabe. l M M T T f g w d t e t v. s a A

3 eite Nr. 02/19 Wir in Mittenaar & iegbach Mittenaar aktuell ll aktuell & informativ ll Für ie da Unser Rathaus in Bicken, Leipziger tr. 1, ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Mo.... 8:30 12:30 und 13:30 18:00 Uhr Di.... 8:30 12:30 und 13:30 15:30 Uhr Mi.... 8:30 12:30 Uhr Do.... 8:30 12:30 und 13:30 15:30 Uhr Fr.... 8:30 12:00 Uhr Telefon Telefax info@mittenaar.de In dringenden Fällen Bürgertelefon Notfall-Bereitschaft für Wasser/terbefälle/Ölspuren Revierförster joerg.thomaka@forst.hessen.de Vielleicht wundern ie sich darüber, dass auf dem beiliegenden Musterstimmzettel die Nr. 4 weggelassen wurde. Die Reihenfolge und die Nummerierung auf dem timmzettel richten sich nach dem Ergebnis der letzten Landtagswahl in Hessen. Die Partei DIE LINKE hat bei der vergangenen Landtagswahl die viertmeisten timmen erzielt. Für die Kommunalwahl in Mittenaar hat die Linkspartei keinen Wahlvorschlag eingereicht. Deshalb wird die Nr. 4 auf unserem timmzettel weggelassen. Ferienjobber... werden auch dieses Jahr für die ommerferien von uns gesucht. Im Bauhof geben wir drei Bewerbern die Möglichkeit in je 2 Wochen ganztägig sich ein paar Euro hinzu zu verdienen. Voraussetzung ist, dass ihr mindestens 16 Jahre alt und auch 2017 noch chüler/-in seid! Eine kurze schriftliche Bewerbung mit Angabe der gewünschten Einsatzzeit genügt. Annahmeschluss ist der 25. März Bei Fragen wählt einfach die , Jörg tratmann wird euch sicher weiter helfen. Neue Plakatwände haben wir aufgrund einer mehrheitlichen Abstimmung unserer Gemeindevertretung wieder in allen Ortsteilen eingeführt. Diese werden anlassbezogen bei allen Wahlen rechtzeitig aufgestellt. Die Anordnung und Reihenfolge der Parteien sowie deren Vertreter auf den Plakaten erfolgt aufgrund der letzten Ergebnisse der Landtagswahlen. Das Plakat der letztmalig stärksten Partei hängt oben links.. Wir erhoffen uns durch die Änderung der Plakatierungssatzung in Mittenaar eine geordnete Wahlwerbung, da ab sofort das wilde Plakatieren an allen traßenlampen verboten ist. Beispielhaft war die Geste unserer Mitbürgerin Inge Triesch aus Ballersbach. Frau Triesch erklärte sich spontan bereit, die zur Reinigung anstehenden Gardinen aus dem DGH in Bicken kostenlos zu waschen. Wir sagen herzlichen Dank für diese nicht alltägliche Unterstützung und freuen uns darüber hinaus über jegliche Form bürgerschaftlichen Engagements, welches unsere Gemeinde entlastet. Computersysteme & Konstruktionen GmbH Am Rosenboden Mittenaar-Bicken Telefon Telefax Die Entbuschung des gemeindeeigenen Feldweges oberhalb des Fleckenbühler Weges haben wir mit Mitarbeitern unseres Bauhofes begonnen. Wir mussten leider feststellen, dass dieser Weg offensichtlich von einigen Bürgerinnen und Bürger als Müllhalte benutzt wird. Zumindest deuten die Ablagerungen darauf hin. Hintergrund der Entbuschungsmaßnahme ist der Umstand, dass sich mittlerweile die Wildschweine dort in der Ortsrandlage aufhalten. Ebenfalls sind über die Jahre die darüber liegenden Privatgrundstücke massiv mit chwarzdornhecken zugewachsen. Die unbedachte Forderung einiger Bürgerinnen und Bürger, dass die Gemeinde die ganzen Privatgrundstücke auf ihre Kosten mit entbuschen müsste, kann selbstverständlich nicht erfüllt werden. Eigentum verpflichtet bekanntermaßen und so werden wir die Grundstückseigentümer anschreiben und höflichst bitten, ihre Grundstücke frei zu halten und somit dazu beizutragen, dass die Wildschweine sich nicht bis in die Ortsrandlage vorwagen. Diese Aufforderung dürfte hoffentlich auf Zustimmung stoßen. Unser Wertstoffhof darf keine Elektrogroßgeräte annehmen, diese können beim Abfallwirtschaftszentrum in Aßlar abgegeben werden. Wir bitten ie dies zu beachten. Die Öffnungszeiten des Wertstoffhofes in Bicken sind samstags von 08:00 bis 13:00 Uhr, nur in dieser Zeit dürfen Grünschnitt, Altholz, Bauschutt, Altmetall, Elektrokleingeräte und Altpapier in Pkw- Mengen abgegeben werden. Untervermietung von Büroräumen in selbstgenutztem Objekt in Mittenaar-Bicken, Am Rosenboden 18. Räume zwischen 16 m 2 und 26 m 2 zu vermieten. Informationen erteilen Herr Wetz oder Herr Rink telefonisch unter oder per Mail: heiko.wetz@cokon.de oder peter.rink@cokon.de

4 Wir in Mittenaar & iegbach Nr. 02/ eite 4 Gemeinde Mittenaar : Die 20. Mittenaar-Wanderung! (md) Ein voller Erfolg war wieder die von unserer Gemeinde organisierte Jubiläumswanderung am Die Wanderung wurde vor 20.Jahren von unserem langjährigen Bürgermeister Hermann teubing eingeführt. Von Beginn an stieß die Veranstaltung auf regen Zuspruch. Ziel dieser Wanderungen war und ist das Kennenlernen unserer Gemarkungsgrenzen in Mittenaar. Wie vor 20. Jahren begann unserer diesjährige Wanderung erneut in Bellersdorf. Bevor es losging, bekamen alle Teilnehmer als Dank für ihre langjährige Teilnahme vom Bürgermeister ein schickes Halstuch mit dem Mittenaar-Logo geschenkt. Unser Revierförster Jörg Thomaka führte die Gruppe gewohnt professionell. eine sachkundigen Erläuterungen zu unserem heimischen Waldbestand sowie unseren historischen Grenzen belebten die Wanderung. An der Gemarkungsgrenze zu unseren Nachbarn aus Hohenahr ging es von der Grillhütte Bellersdorf vorbei am ehemaligen Munitionsdepot, entlang der Grenze bis zum Radweg nach Offenbach. Nach einem kulinarischen Zwischenstopp, der von unserem Betreuungsteam Wolfgang Feyle und Hans-Peter Lydecke bestens organisiert wurde, ging es weiter zum portheim des TV Jahn Offenbach. Dort erfolgte dank der Gastfreundschaft der Hausherren ein überaus geselliger Abschluss einer schönen Winterwanderung, die noch lange in Erinnerung bleiben wird. Die Vorfreude auf die nächste Wanderung war den meisten Teilnehmern bereits anzumerken. Ortskundige gesucht! (fb50 Bauamt) Wie ie auf der Titelseite bereits gelesen haben, starten wir in interkommunaler Zusammenarbeit mit unseren Nachbargemeinden ein Dorfentwicklungskonzept mit dem Ziel, die Ortskerne attraktiver zu gestalten. Für die Ermittlung des IT-Zustandes brauchen wir Ihre ortskundige Hilfe. Unter anderen müssen Leerstände aufgezeigt, chwächen im Ortsbild ermittelt und Entwicklungsmöglichkeiten besprochen werden. Dies wird im Zuge eines gemeinsamen Ortsrundganges mit dem ausführenden Büro P Plus erfolgen. Pro Ortsteil benötigen wir 4 ortskundige Personen, die auch daran interessiert sind, bei dem weiteren Verlauf des Projektes in Arbeitsgruppen mitzuarbeiten und mitzugestalten. ollten ie Interesse haben, freuen sich Ann-Kristin Fehling, Tel und Klaus Blecker, Tel sowie der Bürgermeister auf Ihren Anruf. chulstandort iegbach Landkreis investiert (boh) Der Lahn-Dill-Kreis hat in den letzten Jahren sukzessive in die Grundschule am iegbach investiert. Es wurden sowohl zahlreiche anierungsarbeiten durchgeführt und auch in energetische Maßnahmen Geld gesteckt. Auch in diesem Jahr stehen Investitionen an. Der Landkreis setzt damit ein klares Zeichen in den Erhalt der chule und trägt damit auch dazu bei, dass der tandort iegbach für junge Menschen attraktiv bleibt. Wir sind sehr froh, dass wir eine gut funktionierende chulgemeinschaft, einen sehr aktiven Förderverein und eine engagierte Elternschaft in iegbach haben. Um das Wohl unserer Kinder braucht uns also auch in absehbarer Zukunft nicht bange sein. A M M T T v G w V

5 eite Nr. 02/19 Wir in Mittenaar & iegbach iegbach aktuell ll aktuell & informativ ll Für ie da Unser Rathaus in iegbach-eisemroth, Austr. 23, ist wie folgt für ie geöffnet: Mo. Di....8:00 12: :30 15:30 Uhr Mi....8:00 12:00 Uhr Do.....8:00 12: :30 18:00 Uhr Fr....8:00 12:00 Uhr owie nach Vereinbarung! Telefon Telefax info@siegbach.de Rentenberatung am Montag, den in der Zeit von Uhr Uhr findet in der Gemeinde (im itzungszimmer im Untergeschoss) wieder eine Rentenberatung durch den Versichertenältesten Otto Koch statt. Individuelle Wohnraumgestaltungen Hochwertige Tapezierungen Bodenbeläge Urlaubsrenovierungen Ökologische/biologische Anstriche und Putze Trockenbau Fassaden onnenschutz Inh. Christopher Reh, Malermeister Römershäuser tr Gladenbach Oranienstr Mittenaar Mobil Tel info@malerpitz.de Kommunale Dienstleistung Winterdienst und Eisregen (boh) Kaum eine kommunale Dienstleistung fokussiert die Bürgerinnen und Bürger so, wie der Winterdienst. Das ist nicht nur bei uns so. In iegbach stellt sich die Lage dabei wie folgt dar: Wir haben 5 Ortsteile, 2 Fahrzeuge und müssen damit über 100 Km (!) Räumstrecke zurücklegen. Hinzu kommen noch die Räumung von zentralen Wirtschafts- und Wanderwegen und wir unterstützen selbstverständlich unserer Vereine und Räumen und treuen nach den offiziellen Verkehrswegen bei Bedarf die Zuwegungen zu den portstätten. Damit dürfte klar werden, dass wir nicht überall gleichzeitig die traßen freimachen können. Bei starkem chneefall liegt ist es in der Natur der ache, dass der chnee dann teilweise festgefahren wird, anfriert und bei Temperaturen von 5/ 6 Grad Celsius der Taueffekt des treusalzes erheblich verlangsamt wird. Es ist schlicht nicht möglich, dass morgens um 7.00 Uhr alle traßen wieder schwarz sind. Nicht selten ist es sogar notwendig, dass die Räumstrecken dann 2 oder bei Extremwetterlagen gar 3 mal innerhalb 24 tunden zurückgelegt werden muss. Dabei gehen die Mitarbeiter des Bauhofes oft an die Grenzen der Leistungsfähigkeit, da in jeder ituation die volle Aufmerksamkeit abverlangt wird. Da tut ein Lob für die Kollegen des Bauhofes sehr gut. o geschehen beim Eisregen in der Nacht vom 22. auf den diesen Jahres. Durch das frühzeitige Ausrücken der Fahrzeuge bereits um 1.00 Uhr und durch ein weiteres treuen in den Morgenstunden war die ituation relativ entspannt und die traßen und Wege gut befahrbar. Gut gemacht! Wetzlarer Weg 1, Hartenrod getraenke-plaum@t-online.de Telefon

6 Wir in Mittenaar & iegbach Nr. 02/ eite 6 Aus den Vereinen & Institutionen Herzliche Einladung zu Themenabende in der Christlichen Brüdergemeinde Donnerstag, :30 Uhr Wer soll sich im Gewirr der Religionen zurechtfinden? Freitag, :30 Uhr Warum ist unsere Welt nicht besser, wenn Gott die Welt liebt? 1. Mittenaarer katsportclub Claus Willing Gedächtnis Preisskat ONNTAG, DEN 7. FEBRUAR UHR IM DGH BICKEN E ( amstag, :00 Uhr Warum soll ich glauben, dass die Bibel Gottes Wort ist? amstag, :30 Uhr Gibt es zwingende Gründe für die Existenz Gottes? onntag, :30 Uhr Äußere Nähe und innere Distanz zur Welt Anschrifzt: Christlichen Brüdergemeinde iegbach-oberndorf Weltersbachstr. 8b Referent: Andreas Ebert, Kirchberg Referent: Es werden weitere wertvolle Geld und achpreise ausgespielt. Etwa jeder 3. Teilnehmer erhält einen Preis. 1. Preis 300, Euro 2. Preis 200, Euro 3. Preis 100, Euro g 1 J 9 v s Erstmalig: Winterdienst auf dem Rad- und Fußweg (fb50 Bauamt) In diesem Jahr wurde erstmals der Rad- und Fußweg von Ballersbach bis Offenbach durch uns von chnee befreit. Dies hat offenbar zu Verwunderung bei einzelnen Personen geführt. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Dadurch dass wir uns in Mittenaar als Teil der Region Lahn-Dill-Bergland bezeichnen dürfen, ist es unsere Pflicht, Wanderwege in ordnungsgemäßem Zustand und vor allem wanderbar zu erhalten. Teilweise kreuzen die Wanderwege auch den Rad- und Fußweg. Es gibt täglich zahlreiche paziergänger und Jogger, die diesen Weg gerne benutzen und den Wunsch an uns heran getragen haben, den Radweg im Winter zumindest zu räumen. Wir betrachten dies als ervice für unsere Bürgerinnen und Bürger. Zudem wollen wir unseren fleißigen Landwirten die Möglichkeit geben, die Pflege der Felder ohne großen Umstand über den Rad- und Fußweg durchzuführen, was letztendlich allen zugute kommt. ollten ie also wieder einmal bei einem winterlichen paziergang dem Unimog den Weg frei machen müssen, denken ie dabei an die damit verbundenen Vorzüge für uns und für die gesamte Region. Impressum Gemeinsames Amts- und Mitteilungsblatt für die Gemeinden Mittenaar & iegbach Herausgeber und Vertrieb: Bürgermeister der Gemeinde Mittenaar, Leipziger tr. 1, Mittenaar und Bürgermeister der Gemeinde iegbach, Austr. 23, iegbach. Verteilung: Kostenlos an alle Haushalte. Erscheinungsweise: Alle 3 Wochen, samstags Druck: L&W Druck Lindauer und Wolny GbR, Herrenweg 1, Bad Endbach Tel , wims@lw-druck.de Gespielt werden 2 erien a 48 piele. tartgeld 10, Euro, Abreizgeld 1, Euro verlorenes piel Alle Freunde des katspiels sind herzlich eingeladen. Wir spielen jeden Donnerstag, Uhr im DGH Bicken. Gastspieler sind herzlich willkommen. Kontakt: Karl-Heinz Göbel, Tel Aushilfsfahrer w/m gesucht Alle, die mir zu meinem 80. Geburtstag Unser Team sucht zum nächstmöglichen Termin eine/n zuverlässige/n und flexible/n Aushilfsfahrer/in (Führerschein Klasse B) auf 450 -Basis. gratulieren möchten, lade ich recht herzlich am ab Uhr zum Partyservice Henning Löffler in Bicken ein. Ihre Bewerbung richten ie bitte an: Hans Neukirchner Druckschaltungstechnik GmbH Industriestr Bischoffen Telefon Else ältzer

7 eite Nr. 02/19 Wir in Mittenaar & iegbach Aus den Vereinen & Institutionen Energiebilanz für das Jahr 2014 iegbach erfüllt die klimapolitischen Ziele über das oll hinaus! EIN ANRUF LOHNT ICH IMMER: Telefon Mobil chmidt Bohnwiesstr iegbach (boh) In den Haushalten von iegbach wurden 2014 insgesamt kwh Energie (trom) verbraucht. Der gewerbliche und landwirtschaftliche trombedarf bezifferte sich dabei auf kwh. Dies ergibt einen Gesamtverbrauch für iegbach von kwh für das Jahr In iegbach wurde nicht nur trom verbraucht, sondern auch produziert. Alleine die 3 Windkraftanlagen produzierten in 2014 (trom) Energie in Höhe von kwh. Hinzu kommt der trom von 53 Photovoltaikanlagen von insgesamt kwh. Unterm trich steht eine Gesamtzahl von kwh für das Jahr Damit ist der Anteil der regionalen tromerzeugung gemessen am Gesamtverbrauch bei 168%. Der Anteil an CO²-Minderung durch die in iegbach in Betrieb befindlichen EEG- Anlagen beläuft sich in 2014 auf Tonnen. Diese Werte werden sich nach Inbetriebnahme der kommunalen Windenergieanlage Am onnberg noch erheblich verbessern. Damit darf man mit Fug und Recht behaupten, dass iegbach seine klimapolitischen Ziele mehr als erreicht hat und sogar noch weit über die Vorgaben von Bund und Land hinausgeht. Hausaufgaben gemacht! oll erfüllt! Der Verein der Naturfreunde 1955 e.v. Ballersbach Einladung zur JHV Der Verein der Naturfreunde 1955 e.v. Ballersbach lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am um Uhr ins DGH ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Wahl des Beurkunders 4. Bericht des Vorstandes 5. Bericht der Kassenprüfer und des Kassierers 6. Wahlen 7. Ehrungen 8. Vorschau auf Verschiedenes Anträge sind bitte 2 Wochen vorher schriftlich beim Vorstand einzureichen Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Der Vorstand Jeder, der an ihn (Jesus Christus) glaubt, empfängt Vergebung der ünden durch seinen Namen. Die Bibel, Apostelgeschichte 10,43 Glaubst du an den ohn Gottes? Johannes 9, 35 Alle, die mir zu meinem 80. Geburtstag gratulieren möchten, lade ich recht herzlich am ab Uhr zum Partyservice Henning Löffler in Bicken ein. Else ältzer BELOHNUNG ZUGEICHERT! In der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr wurde in der Nähe des ehemaligem Oberndorfer Bahnhofs eine jagdliche Einrichtung mutwillig zerstört. Wer Hinweise zur Feststellung des/ der Täter geben kann, erhält eine Belohnung in Höhe von 500,. Hinweise (werden vertraulich behandelt) bitte an T. Buchholz, Telefon 0175/ oder 02773/2200.

8 WINTERZEIT IT THERMOGRAFIEZEIT Die EAM zeigt mit moderner pezialkamera Wärmeverluste für Hausbesitzer auf Anzeige Winterzeit ist Thermografiezeit: Die EAM bietet ab sofort wieder Thermografiemessungen für Eigenheimbesitzer an. Wer wissen möchte, wo die Wärme in den eigenen vier Wänden verloren geht, kann sein Haus gründlich vom kommunalen Energieversorger unter die Lupe nehmen und sich mit einer modernen Wärmekamera unnötige Wärmeverluste aufzeigen lassen. chon durch einfache energetische anierungen lässt sich anschließend viel Geld sparen. Interessenten können sich unter der Nummer informieren und einen Termin bei sich zu Hause vereinbaren. EAM-Kunden und solche, die es werden wollen, zahlen für die Messungen 98,00 Euro. Darüber hinaus bietet die EAM weitere Heimvorteile: Als ein zu 100 Prozent kommunales Unternehmen liefert sie ausschließlich trom aus regenerativen Energien und steht für sichere Arbeitsplätze und regionale Wertschöpfung. Und natürlich bietet der Energieversorger attraktive trom- und Erdgasprodukte mit und ohne Preisgarantie an und gestaltet die Energiewende in der Region aktiv mit. THERMOGRAFIEZEIT Noch immer denken viele Menschen, dass sie nach der erfolgreichen Rekommunalisierung automatisch EAM-Kunden geworden sind. Ein Wechsel von E.ON zur EAM ist jedoch nicht automatisch erfolgt. Wer künftig Kunde bei der EAM werden möchte, muss einmal selbst aktiv werden und einen Vertrag unterschreiben. Die EAM erledigt anschließend den Rest und kümmert sich um die Klärung aller Formalitäten dazu gehört auch die Kündigung bei bisherigen Energielieferanten. Entscheiden ie sich für den Heimvorteil und wechseln ie zur EAM. Kontakt: oder per Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter Nr. 02/ eite 8 PD Mittenaar: Gespräche im Dorf! Die erie der Vor-Ort-Gespräche der Mittenaarer ozialdemokraten beginnt am Freitag, dem 05. Februar im Offenbacher Bürgerhaus. Eine Woche darauf, am folgt das Treffen im Bicker DGH. Am dann Bellersdorf ebenfalls im DGH und am laden wir sie in das DGH Ballersbach ein. Die Gespräche werden im Rahmen eines gemütlichen Dämmerschoppens angeboten und beginnen immer um 18:30 Uhr. Wer Lust hat, kann auch an den Ortsbegehungen teilnehmen, die jeweils um 16:30 Uhr an den Häusern starten. Zu den Terminen werden auch die pitzenkandidaten der PD kommen. Das gilt insbesondere für unseren Bürgermeister Markus Deusing. ie sind herzlich eingeladen. Aktivitäten im eniorenbereich enioren-wanderung ab 14:30 Uhr in Offenbach. Nähere Informationen entnehmen sie bitte den aushängenden Plakaten! IT / VdK Mittenaar / VdK iegbach (enioren Info Treff) ab 15:00 Uhr im DGH Bicken. Referenten: Mitarbeiterinnen der Abteilung oziales und Integration (Pflege-stützpunkt und Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige) des Lahn- Dill-Kreises. Thema: Pflegeversicherung und Wohnen im Alter Die nächste WiM erscheint am 27. Februar Anzeigen- und Redaktionsschluss ist am 18. Februar

9 Anzeige Alles im grünen Bereich? Oder sehen ie Rot, wenn ie auf Ihre Rechnung schauen? Viele Menschen in unserer Region glauben irrtümlicherweise Kunde der EAM zu sein. Machen ie jetzt den Test: Wenn Ihre letzte tromrechnung einen roten Briefkopf hat, sind ie nicht bei der EAM. Nutzen ie Ihr gutes Recht, Ihren Anbieter selbst zu bestimmen. Alles, was ie wissen müssen, unter ENERGIE AU DER MITTE

10 Wir in Mittenaar & iegbach Nr. 02/ eite 10 Aus den Vereinen & Institutionen VdK Ortsverbandes Ballersbach Einladung zur JHV Zur Jahreshauptversammlung des VdK Ortsverbandes Ballersbach laden wir alle Mitglieder herzlich ein: 20. Februar 2016 um 16:00 Uhr im DGH Ballersbach VdK Ballersbach Vorstand Karin Wetz Mehrere ÄCKER und WIEEN in iegbach-oberndorf zu verkaufen. Telefon Wenn Ihnen die Gesundheit Ihrer Füße wichtig ist Podologische Praxis Alles für die Füß Forstbetriebsvereinigung iegbach e.v. Einladung zur JHV Die Jahreshauptversammlung der Forstbetriebsvereinigung findet am amstag den um Uhr im Bürgerhaus, kleiner aal, Eisemroth statt. Alle Mitglieder sind hierzu eingeladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Geschäftsbericht 2. Verlesen des Protokolls 3. Kassenbericht 4. Kassenprüfungsbericht 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahl des Versammlungsleiters 7. Neuwahl des Vorstandes 8. Verschiedenes Der Vorstand Kirchen Ev. Kirchengemeinde Bellersdorf Gottesdienst Uhr Kirche Bellersdorf Kreuzweg von Oberlemp Uhr nach Bermoll LightNight Gottesdienst Uhr Kirche Altenkirchen Frauentreff Uhr Ev. Gemeindeh. Altenk Kreuzweg von Bermoll Uhr nach Bellersdorf Vorstellung Konfirmanden Uhr Kirche Altenkirchen Frauentreff Altenkirchen zum Weltgebetstag Uhr Kirche Kölschhausen! Georgstraße Herborn-eelbach Telefon ABEL KFZ-Meisterwerkstatt Unser erviceangebot TÜV und AU Reifenservice Achsvermessung Bremsenservice Fehlerauslese tandheizung Unfallwagen Inspektionsservice Ihre KFZ-Werkstatt aller Marken in Bicken seit 1986 Firma ABEL KFZ-Meisterwerkstatt Leipzigerstraße 43a Mittenaar-Bicken Tel.:

11 eite Nr. 02/19 Wir in Mittenaar & iegbach Mittenaar Termine Februar iegbach Freiwillige Feuerwehr Tringenstein Einladung zur JHV 06. TV Jahn Offenbach 10:00 Wanderung Gesangverein Eintracht Of. 16:00 JHV, DGH Offenbach chützenverein Ballersbach 19:00 JHV, chützenh. Ballersbach HGV Bicken 19:30 JHV, DGH Karnevalverein Bellersdorf 20:11 II. Prunksitzung, DGH Bell. 07. katclub Mittenaar 14:00 Preisskat, DGH Bicken Karnevalverein Bellersdorf 14:11 Kinderkarneval, DGH Bell. 12. Ortsvereine Offenbach 20:00 Vereinsstammtisch, DGH Offenbach 13. TV Bicken chauturnen, Turnhalle J-H-A-chule VdN Ballersbach 19:00 JHV, DGH Ballersbach 10. LF Übernthal 15:00 Kräppelessen Begegnungsstätte 12. FFW Tringenstein 18:30 JHV m. Fahrzeugübergabe DGH Tringenstein 19. Gemeinde iegbach 19:00 Neujahrsempfang Bürgerhaus Eisemroth 20. Heimatverein Oberndorf 19:00 Jahreshauptversammlung chulungsraum Feuerwehr chützenverein Eisemroth 20:00 JHV, chützenhaus Forstbetriebsvereinigung 19:00 JHV, Kleiner aal Hiermit laden alle Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr iegbach-tringenstein, der Jugendfeuerwehr iegbach- Tringenstein und des Feuerwehrverein Tringenstein e. V. am Freitag, um 18:30 Uhr ins DGH Tringenstein zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Totenehrung 4. Genehmigung des Protokolls der letzten JHV 5. Grußworte der Gäste 6. Bericht des Wehrführers 7. Bericht des Jugendwartes 8. Bericht des Vereinsvorsitzenden 9. Bericht des Kassenwartes 10. Bericht der Kassenprüfer 11. Beförderungen & Ehrungen 12. Kommission für künftige Veranstaltungen 13. Verschiedenes 18. eniorenbeirat 14:00 Wanderung, Offenbach 20. VdK Ballersbach 16:00 JHV, DGH Ballersbach Musikzug Bicken 19:30 Konzert, DGH Bicken 21. VdN Ballersbach 18:00 Lichtbildvortrag, DGH Ballersbach 25. OGV Offenbach 18:00 Kochtreff, Kelterraum des OGV Offenbach Die nächste WiM erscheint am 27. Februar Anzeigen- und Redaktionsschluss ist am 18. Februar Jede tunde, jede Minute in Deinem Leben ist ein Geschenk Verschiebe nichts, was Deinem Leben Freude bereitet denn Du weißt nicht, wieviel Zeit Dir noch bleibt. Martina Bender geb.gerstner * Wir sagen herzlichen Dank für die vielen Beweise der Anteilnahme und Verbundenheit, die uns in den Tagen des Abschiednehmens von Martina zuteil wurden. Besonders danken wir dem Bestattungsunternehmen Zintl und Pfarrerin Fr. Ingelore Hofmann, für die trostreichen Worte bei der Trauerfeier. In liebevoller Erinnerung Klaus-Peter & ina iegbach, im Dezember 2015 Im Anschluß an die Jahreshauptversammlung findet ab 19:30 Uhr die Übergabe unseres neuen Mannschaftstransportfahrzeuges statt.

12 Wir in Mittenaar & iegbach Nr. 02/ eite 12 Ev. Kirchengemeinde Ballersbach Kirchen Gottesdienst Uhr Präd. A. chmidt-kersten Abendgottesdienst Uhr Prädikantin Ute Arnold Uhr Kindergottesdienst Gottesdienst Uhr Pfr. Joachim Fritz im Anschluss Kirchenkaffe Familiengottesdienst zur Verabschiedung von Christiane Fuchs Uhr Prädikantin Ute Arnold Ev. Kirchengemeinde Offenbach Abendmahl-Gottesdienst Uhr mit Konfirmanden Präd. C. Dietrich u. Team Gottesdienst 9.30 Uhr Pfarrerin G. cheid Gottesdienst Thema: Hanne Haller Uhr Präd. A. chmidt- Kersten u. Lobpreisband Gottesdienst 9.30 Uhr G. cheid Die nächste WiM erscheint am 27. Februar Anzeigen- und Redaktionsschluss ist am 18. Februar Christliche Brüdergemeinde iegbach-übernthal Ev. Kirchengemeinde iegbach Gottesdienst Uhr Eisemroth/Pfr. tambke Gottesdienst Uhr Bergmanns-Gottesdienst Eisemroth/Dekan Jaeckle u. Pfr. tambke Gottesdienst 9.30 Uhr Oberndorf/Pfrin. Hofmann Übernthal/Pfr. tambke Uhr Eisemroth/Pfrin. Hofmann Tringenstein/Pfr. tambke Ev. Kirchengemeinde Bicken Gem. Gottesdienst mit AM in Offenbach Uhr mit Konfirmanden, Caroline Dietrich und Team Gottesdienst Uhr Pfrin. G. cheid Gottesdienst 9.30 Uhr Pfrin. G. cheid Herzliche Einladung zum Vorbereitungstreffen für den Weltgebetstag der Frauen am 4. März: Donnerstag, um Uhr im Maria-Martha- Haus in Offenbach. Das Thema Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf. kommt in diesem Jahr aus Kuba CVJM: Herzliche Einladung zum Kaffeetreff im Emmaushaus, von Uhr FeG iegbach-oberndorf Gottesdienst: sonntags, Uhr onntagschule: parallel zum Gottesd. Bibelstunde: donnerstags, Uhr Café Mama: jeden 2. Dienstag im Monat, 9.30 Uhr ämtliche Veranstaltungen finden in Oberndorf, Hellkreuzstraße statt. Nähere Informationen auf Katholische Pfarrgemeinde ankt Petrus Herborn in Bicken Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Heilige Messe in Bicken Uhr Wortgottesdienst mit Austeilung des Aschekreuzes in Bicken Uhr Frühschicht in der Kirche anschl. gem. Frühstück Uhr in Offenbach Vorbereitungstreffen für den Weltgebetstag der Frauen Uhr in Herborn Verwaltungsratssitzung in Marienstatt Einkehrtag des Pfarrgemeinderates in Bicken Uhr Weggottesdienst der Kommunionkinder Uhr KinderKirche Uhr Heilige Messe W W g e A e e a w a s d d d t g v onntags: 9.30 Uhr Mahlfeier Uhr Gottesdienst (2. onntag) Uhr Gottesdienst (4. onntag) Mittwochs, Uhr, Bibel- und Gebetsstunde Freie evangelische Gemeinde Jungschar/Teenkreis, Dienstags Uhr im Bürgerhaus Offenbach Informationen: Annegrete Mann, Telefon: ab Herborn Uhr chlittschuhlaufen für Kinder und Jugendliche in Bicken Uhr Heilige Messe

13 eite Nr. 02/19 Wir in Mittenaar & iegbach Aus den Vereinen & Institutionen Was ist los bei JiM? Liebe Kinder und Jugendliche aus Mittenaar! Wir hoffen ihr seid gut ins neue Jahr gerutscht und wünschen Euch, eurer Familie und euren Freund(inn)en für 2016 eine glückliche und erfolgreiche Zeit. Auch wir starten im JiM voll durch und planen neue Aktionen und Angebote für euch. Um immer auf dem neuesten tand zu bleiben und die aktuellsten Mittelungen zu erhalten, schaut doch einfach mal wieder auf unserer Facebook-eite rein (die wir übrigens gerade aktualisieren) oder besucht uns zu unseren Öffnungszeiten im JiM. Eines unserer brandneuen Angebote ist die IBI Ich bin Ich -Mädchengruppe, die im Rahmen einer chul-ag stattfindet und am Montag, den startet. Das Kooperationsprojekt der Johann-Heinrich-Alsted-chule und der Jugendpflege Mittenaar wird im zweiten chulhalbjahr für alle Mädchen der 7. und 8. Klasse angeboten. Jeden Montag von 13:20 bis 14:50 Uhr ( tunde) haben wir die Möglichkeit alles zu thematisieren, was euch wichtig ist, können kreativ sein, backen & kochen, Ausflüge machen, und und und Gemeinsam erstellen wir bei unserem ersten Treffen ein Programm, das genauso bunt und vielseitig ist wie ihr. Außerdem möchten wir für ein tolles Projekt werben: Am amstag, den , findet die dritte Auflage von Rock for Kids im Dorfgemeinschaftshaus in Driedorf statt und wird von Anke & Frank Edelmann arrangiert. Das Benefizkonzert der Initiative Menschen für Kinder e.v. verfolgt das Ziel, Kindern auf der chattenseite vornehmlich krebsund leukämiekranken Kindern das Leben zu erleichtern. Ganz klar, dass auch die Jugendpflege Mittenaar sich engagiert. Um die Veranstaltung finanziell zu unterstützen, haben wir eine Patenschaft übernommen und sind stolze Banner-Paten der Festivität. Weitere Infos und Tickets erhaltet ihr hier: Benjamin Koch Bahnhofstraße 5, Herborn Pauschenberger Mühle 1, iegbach Telefon mail@steuerberater-koch.eu Liebe Grüße aus dem JiM und bis hoffentlich bald, Anne und Manuel WINTER- RABATT BI ZUM % auf alle Innenarbeiten Malerbetrieb Peter Rauch Maler- und Lackierarbeiten Tapezierarbeiten Fassadenanstriche WDV-ysteme Bachstraße iegbach Tel Mobil chützenverein Glück Auf 1933 Eisemroth e.v. Einladung zur JHV Zur satzungsgemässen Mitgliederversammlung, mit Neuwahl des Vorstandes laden wir alle Mitglieder herzlich am amstag, 20. Februar 2016, Beginn 20 Uhr ins chützenhaus ein. Tagesordnung: 1. Begrüssung 2. Totenehrung 3. Jahresberichte des Vorstandes 4. Ehrungen 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Wahl der Wahlleitung 8. Wahl des geschäftsführenden Vorstandes 9. Wahl des erweiterten Vorstandes 10. Wahl der Kassenprüfer 11. Anträge / Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen Der Vorstand

14 Wir in Mittenaar & iegbach Nr. 02/ eite 14 Herrlicher onnschein beim Eisemrother Grenzgang Teilnehmer waren der Einladung der Eisemrother Vereinsgemeinschaft gefolgt, um bei herrlichem onnenschein die Eisemrother Gemarkungsgrenze abzuwandern. Der tart erfolgte traditionell um Uhr am Bürgerhaus in iegbach-eisemroth. Bürgermeister Berndt Happel nutzt die Möglichkeit, der versammelten Mannschaft vor Beginn der Wanderung einen kurzen Überblick über die neue Windkraftanlage zu geben, an der die Wegstrecke vorbeiführt. Für die treckenführung waren diesmal der portverein und der TTC verantwortlich; unterwegs hatte der Motorsportclub zwei Raststationen mit warmen und kalten Getränken, sowie einem Imbiss eingerichtet. Mit 83 Jahren war Günter diesmal der älteste Teilnehmer, Jochen war extra aus Buxtehude in seine alte Heimatgemeinde Eisemroth angereist. Die Landfrauen sorgten dafür, dass im Bürgerhaus keiner hungern musste. Wieder eine schöne gemeinsame Aktion zum Jahresabschluss der Eisemrother Vereinsgemeinschaft! ( s s s d DANKE w Renate Reichling sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Ein besonderer Dank gilt Pfarrerin Hofmann für die trostreichen Worte, dem Pflegeteam imiba, Dr. chliesser und der Uniklinik Gießen, tation 4.2 für ihre gute Pflege. Anzeige W e s t d s w * Oberndorf im Januar 2016 Im Namen aller Angehörigen: Familie Matthias und Anette Neurath, geb. Reichling NACHRUF Wir trauern um unsere ehemalige Kollegin und Lehrerin, Frau Vera Gerth geb. Lumpe Frau Gerth hat von 1973 bis 2008 an der chule in Eisemroth als Lehrerin gearbeitet und viele Generationen von Kindern begleitet und geprägt. Die chulgemeinde der Grundschule am iegbach iegbach-eisemroth, im Januar 2016 Eisemroth im Januar 2016 D A N K A G U N G Für die zahlreichen Beweise herzlicher Anteilnahme, die uns beim Heimgang meiner lieben Frau und unserer guten Mutter Rosel Arnold zuteil wurden sowie allen, die ihr das letzte Geleit gaben, sagen wir hiermit unseren aufrichtigen Dank. Ganz besonders möchten wir uns bei Herrn Pfarrer tambke für seine Hilfe in dieser schweren Zeit bedanken. Horst Arnold und Kinder Traditionelles aukopfessen Mittwoch, 10. Februar ab Uhr aukopf, olberfleisch und gekochter chweinebauch so viel ie möchten (oder können) mit auerkraut 8,50 Euro pro Person Aus organisatorischen Gründen freuen wir uns über eine Reservierung unter Telefon Hotel Thielmann Wiesenstrasse 5 Bicken

15 eite Nr. 02/19 Wir in Mittenaar & iegbach erie über die kommunalen Investitionen im Jahr 2016 Teil 2: Erschließung des Technik- und Dienstleistungsparks Ballersbach (fb50 Bauamt) Nachdem die Grundstücksankäufe im zukünftigen Technik- und Dienstleitungspark in Ballersbach im vergangenen Jahr abgeschlossen werden konnten, steht als nächster großer chritt die Erschließung des Gebietes auf dem Programm. Der rechtskräftige Bebauungsplan Gewerbepark Ballersbach-West sieht eine Erschließung über nur eine traße mit Wendehammer vor. Da sich die dadurch entstehenden Bautiefen als überdimensioniert und daher schwer zu vermarkten herausgestellt haben, wurde sich darauf geeinigt, eine ringförmige Erschließung vorzunehmen. Hierdurch werden die Bautiefen auf ein übliches Maß gebracht und die dann entstehenden Flächen können je nach Bedarf der Interessenten beliebig zugeschnitten werden. In einem Bauleitplanverfahren wird der Bebauungsplan aktuell dahingehend angepasst. Mit der Erschließung werden wir je nach Wetterlage im März/April beginnen, damit die ersten Firmen im Herbst dort einziehen können. Die Gesamtkos-ten für die Maßnahme liegen bei Euro. Brennholzhandel Martin Wir verkaufen Qualitätsbrennholz aus der Region. Für ie bieten wir: Buche Brennholz ofenfertig Verschiedene Längen (20/ 25/33/50 cm) Abgelagert oder Frischholz Lieferung oder elbstabholung Rufen ie an: Paul Martin iegbach-eisemroth

16 Wir in Mittenaar & iegbach Nr. 02/ eite 16 Colorquarzbeläge Fliesenbeläge Gestaltung von Außenanlagen Gerüstverleih Gebäudesanierung Innenausbau Natursteinarbeiten Putz- und Maurerarbeiten Gebäudeenergieberatung TÜV-zertifizierte Durchführung von Bauwerksabdichtungen Wintergartensanierung Holz- und Glasbauelemente Einbau von Türen und Fenstern Dachentwässerung Dachrinnen und Blechverkleidung Holzrahmenbau Holzdecken, Fußböden, Trockenbau Dachreparaturen und Reinigung Industriestr Mittenaar Telefon: Mobil: biek-holzbau@web.de Weyand Woche für Woche neue Angebote! Täglich frisch... Obst Gemüse Käse Wurst... und günstig! unser service geschenkverpackungen auf wunsch verpacken wir ihnen ihre geschenke bei uns sofort vor ort. über 140 kostenlose Kundenparkplätze direkt vor unserer Tür Öffnungszeiten: Montag Freitag Uhr und amstag Uhr

für Mittenaar & Siegbach l Alle 3 Wochen samstags l Kostenlos an alle Haushalte l Auflage: Exemplare

für Mittenaar & Siegbach l Alle 3 Wochen samstags l Kostenlos an alle Haushalte l Auflage: Exemplare 27.02.2016 Jahrgang: 19 Ausgabe: 03 l Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach l Alle 3 Wochen samstags l Kostenlos an alle Haushalte l Auflage: 3.500 Exemplare Baumfällarbeiten Baumkappungen

Mehr

Akkus gestohlen! Im Zeitraum von Ostersonntag auf Ostermontag wurden vermutlich die beiden Akkus aus unserem Geschwindigkeitsmessgerät

Akkus gestohlen! Im Zeitraum von Ostersonntag auf Ostermontag wurden vermutlich die beiden Akkus aus unserem Geschwindigkeitsmessgerät 09.04.2016 Jahrgang: 19 Ausgabe: 05 l Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & iegbach l Alle 3 Wochen samstags l Kostenlos an alle Haushalte l Auflage: 3.500 Exemplare Unsere Öffnungszeiten: Di.,

Mehr

Blauen Stunde Musik und Geschichten zur Dämmerstunde Sonntag, 11. November um 17 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Ballersbach

Blauen Stunde Musik und Geschichten zur Dämmerstunde Sonntag, 11. November um 17 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Ballersbach 10.11.2018 Jahrgang: 21 Ausgabe: 14 l Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach l Alle 3 Wochen samstags l Kostenlos an alle Haushalte l Auflage: 3.500 Exemplare Baumfällarbeiten Baumkappungen

Mehr

Termine Mittenaar (nach den Terminabsprachen) Tag Zeit wer? was? wo?

Termine Mittenaar (nach den Terminabsprachen) Tag Zeit wer? was? wo? Januar 01. Kath. Kirche Bicken Heilige Messe mit Neujahrsempfang 05. 18:00 CVJM Bicken Fackelwanderung 05. Kath. Kirche Bicken Sternsingeraktion 11. FFW Ballersbach JHV Feuerwehrgerätehaus Ba. 12. Heute

Mehr

Blauen Stunde Musik und Geschichten zur Dämmerstunde Sonntag, 11. November um 17 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Ballersbach

Blauen Stunde Musik und Geschichten zur Dämmerstunde Sonntag, 11. November um 17 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Ballersbach 10.11.2018 Jahrgang: 21 Ausgabe: 14 l Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach l Alle 3 Wochen samstags l Kostenlos an alle Haushalte l Auflage: 3.500 Exemplare Baumfällarbeiten Baumkappungen

Mehr

KATWARN hilft im Katastrophenfall

KATWARN hilft im Katastrophenfall 02.07.2016 Jahrgang: 19 Ausgabe: 09 Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach Alle 3 Wochen samstags Kostenlos an alle Haushalte Auflage: 3.500 Exemplare Wer gewarnt werden möchte, muss sich

Mehr

Termine Mittenaar (nach den Terminabsprachen) Tag Zeit wer? was? wo?

Termine Mittenaar (nach den Terminabsprachen) Tag Zeit wer? was? wo? Januar 06. 18:00 CVJM Bicken Neujahrswanderung 07. 10:00 CVJM Bicken Weihnachtsbaumaktion 07. Kath. Kirchengem. Bicken Sternsinger 13. 19:00 FFW Ballersbach JHV Feuerwehrgerätehaus Ba. 13. 19:30 FFW Bellersdorf

Mehr

Gemeinde Bischoffen. Förderung von Energiekonzepten Interkommunaler Windpark Lahn-Dill-Bergland Mitte. 27. April 2016 Venohr, Bürgermeister

Gemeinde Bischoffen. Förderung von Energiekonzepten Interkommunaler Windpark Lahn-Dill-Bergland Mitte. 27. April 2016 Venohr, Bürgermeister Gemeinde Bischoffen Förderung von Energiekonzepten Interkommunaler Windpark Lahn-Dill-Bergland Mitte 27. April 2016 Venohr, Bürgermeister Gemeinde Bischoffen ist eine von 18 Kommunen im Naturpark Lahn-Dill-Bergland,

Mehr

Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach Alle 3 Wochen samstags Kostenlos an alle Haushalte Auflage: Exemplare

Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach Alle 3 Wochen samstags Kostenlos an alle Haushalte Auflage: Exemplare 12.01.2019 Jahrgang: 22 Ausgabe: 01 Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach Alle 3 Wochen samstags Kostenlos an alle Haushalte Auflage: 3.500 Exemplare Baumfällarbeiten Baumkappungen Häckselarbeiten

Mehr

Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach. Das Siegbacher Naturerlebnisbad hat in Kürze. eine weitere Attraktion!

Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach. Das Siegbacher Naturerlebnisbad hat in Kürze. eine weitere Attraktion! 27.06.2015 Jahrgang: 18 Ausgabe: 09 l Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach l Alle 3 Wochen samstags l Kostenlos an alle Haushalte l Auflage: 3.500 Exemplare Das Siegbacher Naturerlebnisbad

Mehr

Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach Alle 3 Wochen samstags Kostenlos an alle Haushalte Auflage: Exemplare

Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach Alle 3 Wochen samstags Kostenlos an alle Haushalte Auflage: Exemplare 14.01.2017 Jahrgang: 20 Ausgabe: 01 Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach Alle 3 Wochen samstags Kostenlos an alle Haushalte Auflage: 3.500 Exemplare Malerbetrieb Peter Rauch Maler- und

Mehr

Sie hat sich wieder Mühe gegeben!

Sie hat sich wieder Mühe gegeben! 17.10.2015 Jahrgang: 18 Ausgabe: 14 Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach Alle 3 Wochen samstags Kostenlos an alle Haushalte Auflage: 3.500 Exemplare Zweite Blaue Stunde 2015: Sie hat

Mehr

Termine Mittenaar (nach den Terminabsprachen) Tag Zeit wer? was? wo?

Termine Mittenaar (nach den Terminabsprachen) Tag Zeit wer? was? wo? Januar 05. 18:00 CVJM Bicken Neujahrswanderung Emmaushaus 06. CVJM Offenbach Weihnachtsbaumaktion 11. 17:00 Landfrauen Ballersbach JHV DGH Ballersbach 13. 09:00 Jugendfeuerwehr Ballersbach Einsammeln der

Mehr

für Mittenaar & Siegbach l Alle 3 Wochen samstags l Kostenlos an alle Haushalte l Auflage: Exemplare

für Mittenaar & Siegbach l Alle 3 Wochen samstags l Kostenlos an alle Haushalte l Auflage: Exemplare 22.08.2015 Jahrgang: 18 Ausgabe: 11 l Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach l Alle 3 Wochen samstags l Kostenlos an alle Haushalte l Auflage: 3.500 Exemplare Baumfällarbeiten Baumkappungen

Mehr

Termine Mittenaar (nach den Terminabsprachen) Tag Zeit wer? was? wo?

Termine Mittenaar (nach den Terminabsprachen) Tag Zeit wer? was? wo? Januar 02. CVJM Bicken Neujahrswanderung 03. Kath. Kirchengem. Bicken Sternsinger 09. 19:00 Feuerwehr Ballersbach JHV Feuerwehrgerätehaus 10. Heute gibt es das neue WiMS! 10. Jugendfeuerwehr Ballersbach

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

für Mittenaar & Siegbach Merkwürdige Gruppierung:

für Mittenaar & Siegbach Merkwürdige Gruppierung: 20.05.2017 Jahrgang: 20 Ausgabe: 07 l Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach l Alle 3 Wochen samstags l Kostenlos an alle Haushalte l Auflage: 3.500 Exemplare Merkwürdige Gruppierung: Des

Mehr

für Mittenaar & Siegbach

für Mittenaar & Siegbach 06.06.2015 Jahrgang: 18 Ausgabe: 08 l Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach l Alle 3 Wochen samstags l Kostenlos an alle Haushalte l Auflage: 3.500 Exemplare Baumfällarbeiten Baumkappungen

Mehr

für Mittenaar & Siegbach Akademischer Abend am

für Mittenaar & Siegbach Akademischer Abend am 23.02.2019 Jahrgang: 22 Ausgabe: 03 l Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach l Alle 3 Wochen samstags l Kostenlos an alle Haushalte l Auflage: 3.500 Exemplare Baumfällarbeiten Baumkappungen

Mehr

Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach Alle 3 Wochen samstags Kostenlos an alle Haushalte Auflage: Exemplare

Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach Alle 3 Wochen samstags Kostenlos an alle Haushalte Auflage: Exemplare 02.12.2017 Jahrgang: 20 Ausgabe: 16 Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach Alle 3 Wochen samstags Kostenlos an alle Haushalte Auflage: 3.500 Exemplare Baumfällarbeiten Baumkappungen Häckselarbeiten

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach Alle 3 Wochen samstags Kostenlos an alle Haushalte Auflage: Exemplare

Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach Alle 3 Wochen samstags Kostenlos an alle Haushalte Auflage: Exemplare 14.04.2018 Jahrgang: 21 Ausgabe: 04 Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach Alle 3 Wochen samstags Kostenlos an alle Haushalte Auflage: 3.500 Exemplare Baumfällarbeiten Baumkappungen Häckselarbeiten

Mehr

Markranstädt informativ

Markranstädt informativ Markranstädt informativ Mediadaten private Anzeigen Größen und Preise 1/16 quer 88 x 30,5 mm 1/8 quer 88 x 65 mm 1/6 hoch 88 x 88 mm 1/4 hoch 88 x 134 mm Format / Preise: Nettopreis Bruttopreis 1/16 36,00

Mehr

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,-

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,- PREISE DER DANKSAGUNGS- NACHRUF- UND HOCHZEITS- ANZEIGEN IM ÜBERBLICK MEDIAatrium GmbH Am Kirschbaum 3 63856 Bessenbach Tel.: 06095/9988351 anzeigen@mediaatrium.de 2 Spaltig Format (Breite x Höhe) Preis

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Infoblatt der Kolpingfamilie Dietesheim. Die ersten beiden Monate des Jahres sind vorüber. Sie waren geprägt von der Fastnacht in allen Nuancen.

Infoblatt der Kolpingfamilie Dietesheim. Die ersten beiden Monate des Jahres sind vorüber. Sie waren geprägt von der Fastnacht in allen Nuancen. März & April 2018 KOLPING Infoblatt der Kolpingfamilie Dietesheim Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, Die ersten beiden Monate des Jahres sind vorüber. Sie waren geprägt von der Fastnacht in allen

Mehr

Noch ein paar Megabit drauf!

Noch ein paar Megabit drauf! 29.04.2017 Jahrgang: 20 Ausgabe: 06 l Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach l Alle 3 Wochen samstags l Kostenlos an alle Haushalte l Auflage: 3.500 Exemplare Breitbandausbau im LDK: Noch

Mehr

Fakten in Kürze. Programm der 1. Stadtteil-Workshops am

Fakten in Kürze. Programm der 1. Stadtteil-Workshops am Fakten in Kürze Alchen: 6 Teilnehmer/innen, 15 Stärken und Schwächen, 2 Ziel, 9 Projektideen Bühl: 4 Teilnehmer/innen, 14 Stärken und Schwächen, 10 Ziele, 9 Projektideen Niederholzklau: 0 Teilnehmer/innen

Mehr

Tag der Regionen 2018!

Tag der Regionen 2018! 08.09.2018 Jahrgang: 21 Ausgabe: 12 l Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach l Alle 3 Wochen samstags l Kostenlos an alle Haushalte l Auflage: 3.500 Exemplare 07.10.2018 in Herborn Tag

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

Baumfällarbeiten. Alles, außer gewöhnlich. Telefon Mobil

Baumfällarbeiten. Alles, außer gewöhnlich. Telefon Mobil te 20 16.03.2019 Jahrgang: 22 Ausgabe: 04 ng a l Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach l Alle 3 Wochen samstags l Kostenlos an alle Haushalte l Auflage: 3.500 Exemplare Blaue Stunde in

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Foto wett bewerb 2017

Foto wett bewerb 2017 18.03.2017 Jahrgang: 20 Ausgabe: 04 l Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach l Alle 3 Wochen samstags l Kostenlos an alle Haushalte l Auflage: 3.500 Exemplare Aufruf zum Fotowettbewerb:

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners.

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners. Dezember 2017 Liebe Heimat-, Geschichts- und Kulturfreunde Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners. Wir wünschen jedem Vereinsmitglied, den Freunden des Vereins und allen Bürgern in

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 09/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 09/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 09/2019 Woche vom 25.02.2019 bis 03.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 07. März 2019 21. März 2019 KLEINSCHIRMA 08. März 2019 22. März

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Brauchtum zum Freudenfest!

Brauchtum zum Freudenfest! 04.04.2015 Jahrgang: 18 Ausgabe: 05 l Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach l Alle 3 Wochen samstags l Kostenlos an alle Haushalte l Auflage: 3.500 Exemplare Osterliches: Brauchtum zum

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Baumfällarbeiten. Wir wünschen Ihnen schöne Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!

Baumfällarbeiten. Wir wünschen Ihnen schöne Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr! 24.12.2016 Jahrgang: 19 Ausgabe: 17 l Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach l Alle 3 Wochen samstags l Kostenlos an alle Haushalte l Auflage: 3.500 Exemplare Wir wünschen Ihnen schöne

Mehr

Chancen für Industrie, Handel, Dienstleistungsunternehmen und das

Chancen für Industrie, Handel, Dienstleistungsunternehmen und das 14.03.2015 Jahrgang: 18 Ausgabe: 03 l Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach l Alle 3 Wochen samstags l Kostenlos an alle Haushalte l Auflage: 3.500 Exemplare Breitbandausbau im Lahn-Dill-Kreis

Mehr

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet. 2. 2. 2012 all denen, die ihr im Leben zur Seite gestanden haben, ihrer im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. name Musterhausen, Musterstraße 28, im März 2012

Mehr

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Herr Mustermann. Frau Mustermann DANKSAGUNG STATT KARTEN Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen auf seinem letzten Weg begleitet haben, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, eine

Mehr

Baumfällarbeiten. Wir machen Haare schön

Baumfällarbeiten. Wir machen Haare schön 20.10.2018 Jahrgang: 21 Ausgabe: 14 Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach Alle 3 Wochen samstags Kostenlos an alle Haushalte Auflage: 3.500 Exemplare Einbruchschutz für Fenster und Türen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes Jahr 2017!

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes Jahr 2017! Wir wünschen Ihnen schöne Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr! Hair-Fashion by Aleka & Team Telefon 02778 6424 www.salon-stylissimo.de Baumfällarbeiten Baumkappungen Häckselarbeiten Baumstumpf-Wurzelentfernung

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Apotheken. Hilfsdienste

Apotheken. Hilfsdienste 22.12.2018 Jahrgang: 21 Ausgabe: 17 l Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach l Alle 3 Wochen samstags l Kostenlos an alle Haushalte l Auflage: 3.500 Exemplare Baumfällarbeiten Baumkappungen

Mehr

Gemeinde Brachttal Ortsbeirat Streitberg

Gemeinde Brachttal Ortsbeirat Streitberg ! 19. Nov. 2017 Protokoll zum Workshop Zukunftswerkstatt Vitales Streitberg Die Einladung erfolgte an alle Haushalte. Sechs Tage vorher wurden Flyer verteilt und über die dörfliche WhatsApp Gruppe Nebenan

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Mo Uhr Dienstabend FFW Sa Uhr Generalversammlung SV 23 siehe Hinweis!!!

Mo Uhr Dienstabend FFW Sa Uhr Generalversammlung SV 23 siehe Hinweis!!! Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat Januar 2019 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 314 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Di. 01.01.19 Neujahr Mi.

Mehr

Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach Alle 3 Wochen samstags Kostenlos an alle Haushalte Auflage: Exemplare

Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach Alle 3 Wochen samstags Kostenlos an alle Haushalte Auflage: Exemplare 18.08.2018 Jahrgang: 21 Ausgabe: 11 Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach Alle 3 Wochen samstags Kostenlos an alle Haushalte Auflage: 3.500 Exemplare Jetzt auch in Mittenaar und Siegbach!

Mehr

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai Juni 2016 MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai. & Juni 2016 Di. 03.05. Mi. 04.05.- So. 08.05. Do. 26.05. Fr. 03.06.- So. 05.06. Mi. 08.06. Sa. 11.06. So. 12.06. Do. 16.06. Di. 21.06. So. 26.06. CVJM

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Die Ferien haben begonnen!

Die Ferien haben begonnen! 23.07.2016 Jahrgang: 19 Ausgabe: 09 l Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach l Alle 3 Wochen samstags l Kostenlos an alle Haushalte l Auflage: 3.500 Exemplare Stoffe Nähen Änderung bei

Mehr

Auch ein Beitrag zum Jubiläum!

Auch ein Beitrag zum Jubiläum! 15.03.2019 Jahrgang: 22 Ausgabe: 04 l Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach l Alle 3 Wochen samstags l Kostenlos an alle Haushalte l Auflage: 3.500 Exemplare Blaue Stunde in Offenbach:

Mehr

Private Maßnahmen haben begonnen!

Private Maßnahmen haben begonnen! 22.10.2016 Jahrgang: 19 Ausgabe: 14 l Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach l Alle 3 Wochen samstags l Kostenlos an alle Haushalte l Auflage: 3.500 Exemplare Baumfällarbeiten Baumkappungen

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Wiederbewaldung gelungen

Wiederbewaldung gelungen 04.02.2017 Jahrgang: 20 Ausgabe: 02 Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach Alle 3 Wochen samstags Kostenlos an alle Haushalte Auflage: 3.500 Exemplare Unsere Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr.

Mehr

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Aus Flintbek und Umgebung Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten ist im Notfall eine der folgenden Apotheken an Sonn- und Feiertagen von 11.00 13.00 Uhr und von

Mehr