für Mittenaar & Siegbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "für Mittenaar & Siegbach"

Transkript

1 Jahrgang: 18 Ausgabe: 08 l Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach l Alle 3 Wochen samstags l Kostenlos an alle Haushalte l Auflage: Exemplare Baumfällarbeiten Baumkappungen Häckselarbeiten Baumstumpf-Wurzelentfernung Mäh-,Mulch-,Freischneidearbeiten Heckenschnitt Forst-&GartenarbeitenjeglicherArt Rufen Sie an: Ich berate Sie gerne! Oliver Minotti Bachstraße Siegbach Fax forstbetrieb-minotti@live.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr.: 9:00 18:00 Uhr Do.: 9:00 19:00 Uhr Sa.: 8:30 13:30 Uhr Hair-Fashion by Aleka &Team Telefon Dorfentwicklungsprogramm erfordert umfangreiche Bestandsaufnahmen in den Ortskernen der vier Gemeinden Markus Deusing Bürgermeister (ikz) Die Gemeinden Bischoffen, Hohenahr, Mittenaar und Siegbach wurden als kommunaler Verbund in das Förderprogramm Dorfentwicklung des Landes Hessen aufgenommen. Damit können in den nächsten 10 Jahren neben öffentlichen Baumaßnahmen auch private Baumaßnahmen in den Ortskernen der vier Gemeinden gefördert werden. Am haben die beteiligten Kommunen mit ihren Steuerungsgruppen den Startschuss für den sog. Städtebaulichen Fachbeitrag im Rathaus Niederweidbach gegeben. Bevor die Förderung beginnen kann, sind in den nächsten Monaten zunächst die Grundlagen zu schaffen. Für die Förderung privater Baumaßnahmen bedarf es eines Städtebaulichen Fachbeitrags und für die Förderung öffentlicher Maßnahmen ist zunächst ein Integriertes kommunales Entwicklungskonzept, kurz IKEK, auszuarbeiten. In dem zunächst umzusetzenden Städtebaulichen Fachbeitrag ist insbesondere eine Abgrenzung der Fördergebiete für jeden einzelnen Ortsteil vorzunehmen. Außerdem sind in den Fördergebieten die Anforderungen an die Gestaltung bei Umbauten, Sanierungen oder Neubauten festzulegen. Das mit der Erstellung dieses Fachbeitrags beauftragte Planungsbüro plusconcept aus Schwalmstadt wird in Kürze mit dieser umfangreichen Bestandsaufnahme beginnen. Die Mitarbeiter erfassen dabei insbesondere die Ortskerne in den Ortsteilen der vier Gemeinden und nehmen die Gebietsabgrenzung vor. Sobald diese notwendigen Vorarbeiten abgeschlossen sind, kann die Beratung und Förderung der privaten Eigentümer beginnen. Ab Herbst 2015 können dann Privatleute, die in die Wohnqualität und Energieeffizienz ihrer Häuser im Ortskern investieren wollen, 35 % Förderung erhalten. Die Maxi-malförderung ist erhöht worden und beträgt ab diesem Jahr Euro. Berndt Happel Bürgermeister Wetzlarer Str Hohenahr-Hohensolms Telefon Fax 7245 Jeden Sonntag von Uhr in Eisemroth (Brunnenstraße, Am Lichthäuschen ) Unsere Angebote für Sonntag den Weltmeisterbrötchen nur 0,45 Schokobrötchen nur 0, Wasserbrötchen nur 0,25 Rosinenbrötchen nur 0, Roggenbrötchen nur 0,35 Butterhörnchen nur 0,70

2 Nr. 08/ Seite 2 Notrufnummern Polizei Feuer/Notfall Rettungsdienst Ärzte FACHÄRZTE FÜR ALLGEMEINMEDIZIN Dr. med. R. Zundl, Dr. N. Bruno & Dr. med. Chr. Gotta, Hauptstraße 17a, Bicken Telefon Dr. med. Steffen & Susanne Rohrbach Mittlere Feldstraße, Offenbach Telefon Dr. Michelbacher, Sonnenweg 9, Eisemr. Telefon Dr. med. J. Beck, Wallenfelsstr. 1, Bischof. Telefon Marina Matern, Friedhofstraße 4, Herbornseelbach Telefon ZAHNÄRZTE Heiko Köhler, Wiesenstr. 2, Bicken Telefon D. Habbaba, Schulstr. 5, Eisemroth Telefon Hessenweite Notdienst-Nr: (Ärztlicher Notdienst/Bereitschaftsdienst) Krankenhäuser Dill-Kliniken, Rotebergstr. 2, Dillenburg Telefon Psychiatrisches Krankenhaus, Herborn Telefon EnergieNetz Mitte GmbH (eine Tochter der EAM) Entstörungsdienst täglich 0 24 Uhr (kostenfrei) Strom: Apotheken Apotheken Apotheke-BICKEN, Alexander Szlamenka Hauptstraße 23, Bicken, Telefon Apotheke BICKEN Unsere Öffnungszeiten: Mo. Sa Uhr & Mo. Mi.+Fr Uhr Di.+Do Uhr Ihre Apotheken mit dem freundlichen Service Unsere Öffnungszeiten: Mo. Sa Uhr & Mo. Fr Uhr Mittwoch-Nachmittag geschlossen MARIEN-Apotheke Marien-Apotheke, Andrea Szlamenka Mittelstraße 4, Niederwdbach, Telefon Hilfsdienste Praxis für Krankengymnastik Massage Frank Hintz Bobath-Therapie Sonnenweg 9 Eisemroth Tel Telefon: (24 h) PFLEGETEAM AARTAL Lars Fleischhauer Herborner Straße Siegbach Inhaberinnen: Karin Pfeiffer, Andrea Knittel Petra Panzner Erich-Weyl-Straße Herborn-Seelbach Telefon Mobil Wir sind 24-Stunden für Sie da! Hilfsdienste HOSPIZDIENST IMMANUEL Ambulanter Hospiz - und Palliativberatungsdienst Teichstraße 5, Gladenbach Koordinatorinnen: S. Schneider, Tel.: D. Pitzer, Tel.: Sprechzeiten: Di. + Do. 9:00 bis 13:00 Uhr und nach Absprache. (24 Std. erreichbar) Hausbesuche sind jederzeit möglich. Fahrdienste Krankenfahrten sitzend, liegend + im Rollstuhl Bischoffen Telefon TAXI Runzheimer Bad Endbach Krankenfahrten sitzend Taxi-Bus für 8 Personen Tel Mo. Fr. 8:00 18:30, Sa. 8:30 13:00 Uhr Hier könnte IHRE ANZEIGE stehen. Für nur 12,50 netto zzgl. MwSt. pro Ausgabe.

3 Seite Nr. 08/18 Mittenaar aktuell l l aktuell &informativ l l Für Sie da Unser Rathaus in Bicken, Leipziger Str. 1, ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Mo.... 8:30 12:30 u. 13:30 18:00 Uhr Di. Do.... 8:30 12:30 u. 13:30 15:30 Uhr Fr.... 8:30 12:00 Uhr Telefon Telefax info@mittenaar.de In dringenden Fällen Bürgertelefon Notfall-Handy Wasserversorgung Jahre jung sind die Young Voices Mittenaar und gefeiert haben sie mit dem Jungen Sinfonieorchester Wetzlar bei zwei fantastischen Konzerten in der Herborner Konferenzhalle. Wer dabei sein durfte, wird das nicht vergessen Herzlichen Glückwunsch! Darüber freuen sich sicher auch die Geburtshelfer MGV Ballersbach, Sängervereinigung Bicken, Gesangverein Eintracht Offenbach und die Gemeinde Mittenaar, die vor 15 Jahren mit ihren Beiträgen den Start möglich gemacht haben. Schwer aktiv ist unser Bauhof in allen drei Kindergärten. Neben kleineren Reparaturarbeiten werden in den Außenbereichen beispielsweise der Sand erneuert und Rindenmulch aufgefüllt. Wir halten die Anlagen in Ordnung weil es uns wichtig ist. Erheblich entlastet hat uns der zweite Grünschnitt- Container auf dem Wertstoffhof. Die Abfallwirtschaft hat freundli-cherweise die Idee von Betreuer Hans Assmann und Horst Thielmann aufgenommen und reagiert. Für das Altmetall konnte auch eine Lösung geschaffen werden danke dafür! Gesetzt der Fall, Sie wollen in den nächsten Monaten innerhalb der Ortskerne Geld für Sanierungsarbeiten an ihren Häusern ausgeben, dann reden Sie vorher bitte mit dem Bürgermeister oder Ann- Kristin Hilk im Rathaus über ihre Planungen. Im Rahmen des laufenden Dorferneuerungsprogramms werden zur Zeit die zukünftigen Fördergebiete festgelegt. Danach gibt es Informationsveranstaltungen und für Sie die Chance, Fördergelder zu bekommen siehe auch Seite 1. Es wäre ja schade, wenn ihnen durch den vorzeiten Beginn ein paar tausend Euro durch die Lappen gehen. Nachdem klar war, dass Verena Spies nach dem Ende ihrer Elternzeit im Januar 2016 in unser Sekretariat zurückkehrt, hat Julia Jacobi eine Klasse-Chance bei der Stadt Frankfurt genutzt und ist bereits dorthin gewechselt. Unser Auszubildender Christoph Schupp hat seine Abschlussprüfung zum Kaufmann für Bürokom-munikation bestanden herzlichen Glückwunsch dazu und wird im Rahmen eines Zeitvertrags das Sekretariat bis Januar betreuen. Die Homepage für die Vermarktung unseres Technikund Dienstleistungsparks Ballersbach West ist fertig gestellt und frei geschaltet unter Außerdem gibt es einen Link direkt auf der Homepage Wir bieten auf einer Seite unseren heimischen Gewerbetreibenden die Möglichkeit, Werbung für ihre Firma zu Kein Mensch hat Macht über den Wind, den Wind zurückzuhalten; und niemand hat Macht über den Tag des Todes. DIE BIBEL, PREDIGER 8, 8 machen. Die Vermarktung der Gewerbeflächen wird über den Lahn-Dill-Kreis hinaus gesteuert. Die ersten Werbepartner haben bereits eine Fläche reservieren lassen. Sollten Sie auch Interesse daran haben, melden Sie sich bitte direkt bei ihrem Bürgermeister. Von ihm erhalten Sie alle weiteren Auskünfte. BUILDINGS Planungsbüro I Genehmigungs-, Bauantragsplanung I Nutzungsänderungen I Abgeschlossenheitsbescheinigungen I Bestandsaufnahmen Heiko Rathjen Seiferweg 30, Mittenaar Büro Handy Mail buildings@t-online.de Rasenmähen Heckenschnitt Grünanlagenpflege Schrottabholungen Entsorgungen Haus-, Garagenund Hallenentrümpelungen... und vieles mehr! Ein Anruf lohnt sich immer: Telefon Mobil Schmidt Bohnwiesstr Siegbach Anzeige

4 Nr. 08/ Seite 4 Arnold Henrich Die Hörre hat ihren besten Freund verloren! (hst) Eigentlich ist es nur ein Höhenzug zwischen Edingen im Westen und der Zollbuche im Osten und natürlich gibt es dort auch geologische und geschichtliche Besonderheiten. Aber in unserem Alltag hatte der Bergrücken keine herausragende Bedeutung außer dass es sich mittlerweile um ein Vogelschutzgebiet handelt, in dem gegangen, gelaufen oder geradelt wird. Diese Einschätzung hat sich vor ein paar Jahren schlagartig geändert, als ein Mann es sich zur Aufgabe machte, Grenzen zu finden, um sie zu überwinden. Wie niemand vor ihm hat er die Geschichte heraus gearbeitet, ohne deren Zeugnisse zu gefährden. Und wie niemand vor ihm hat er die Geschichte und die Geschichten des Bergrückens in die Köpfe hinein getragen weil er uns mitgenommen hat. Das wird nie wieder jemand machen so wie er! Arnold Henrich, danke für alles. Du wirst uns fehlen. Kinderspielplatz Bicken Idioten am Werk! (md) An unserem Kinderspielplatz oberhalb der Kindertagesstätte in Bicken wurden in den letzten Tagen wiederholt Straftaten durchgeführt. Zum einen wurden die Pfeiler für das Sonnensegel von unbekannten Tätern verbogen und zum anderen das Sonnensegel selber beschädigt. Was auch immer jemanden dazu bewegt, solche sinnlosen Sachbeschädigungen zu begehen, erschließt sich uns nicht. Wir sind über jeden Hinweis dankbar, der zur Ermittlung dieser Chaoten führt. Lebensweisheit Nichts kommt von selbst. Und nur wenig ist von Dauer. Darum besinnt Euch auf Eure Kraft und darauf, dass jede Zeit eigene Antworten will und man auf ihrer Höhe zu sein hat, wenn Gutes bewirkt werden soll. Sommerfest & 10jähriges Jubiläum im Haus des Lebens Seniorenzentrum Aartalsee in Bischoffen, Königsberger Straße 29 Wir laden herzlich ein: Samstag, den 27. Juni :00-19:00 Uhr Willy Brandt Führungen durchs Haus finden ab 14:00 statt. Wir möchten ein Stück des Lebensalltags in unserem Haus vorstellen und unseren Gästen einen informativen Einblick ermöglichen. Seien Sie uns ganz herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

5 Seite Nr. 08/18 Siegbach aktuell Restauratoren Friedhof Oberndorf Ehrenmal Oberndorf l l aktuell &informativ l l Für Sie da Unser Rathaus in Siegbach-Eisemroth, Austr. 23, ist wie folgt für Sie geöffnet: Mo. Di....8:00 12: :30 15:30 Uhr Mi....8:00 12:00 Uhr Do.....8:00 12: :30 18:00 Uhr Fr....8:00 12:00 Uhr Sowie nach Vereinbarung! Telefon Telefax info@siegbach.de Der Termin für die Inbetriebnahme des schnellen Internets rückt immer näher. Um alle Bürger entsprechend zu informieren, findet am Dienstag, den , Uhr, im Bürgerhaus Eisemroth eine Infoveranstaltung statt. An diesem Abend stehen auch die Mitglieder der Steuerungsgruppe Lahn-Dill-Breitband sowie Mitarbeiter der Telekom als Gesprächpartner zur Verfügung. (boh) Am Ehrenmal am Oberndorfer Friedhof überraschte Bürgermeister Berndt Happel die beiden Restauratoren Andreas Laciny und Roland Zeuner mit einer Brotzeit. Andreas und Roland sind seit einigen Tagen dabei, dass Denkmal wieder auf Vordermann zu bringen. Hier sind die Fugen ausgebrochen und tlw. haben sich auch die Steine gelöst. Auf diesem Wege ein großes Danke an die beiden! Auch diese Aktion trägt wieder zur Entlastung unseres Gemeindehaushaltes bei. Ortsmitte Oberndorf Ein Dank an Edith Stoll (khs) Frau Stoll hat über zwanzig Jahre die Bepflanzung und Betreuung der Pflanzkübel und Pflanzbeete in der Ortsmitte von Oberndorf übernommen. In den Sommermonaten hat sie diese Arbeiten fast täglich verrichtet. Sie hat die Blumen gegossen, die Erde aufgelockert, die Baumscheiben an den Friedhof Oberndorf Illegale Abfallentsorgung! (khs) Auf dem Friedhof in Oberndorf ist ein Bambus-Sichtschutz auf Kosten der Gemeinde illegal entsorgt worden. Für die Beseitigung der Friedhofsabfälle entstehen der Gemeinde Siegbach, jährlich Aufwendungen von mehreren Tausend Euro. Dieser Standard wird von den Bürgerinnen und Bürger über die Friedhofsgebühren finanziert. Jeder Euro Mehrkosten, die durch solche unverschämten Aktionen entstehen, müssen am Ende alle bezahlen. Daher müssen solche Übeltäter die ihre Entsorgung zu Lasten der Allgemeinheit in diesen Container werfen, belangt werden. Wer Hinweise hat, die zur Ermittlung dieser Übeltäter führen, kann diese an die Gemeindeverwaltung (Tel ) weitergeben. Diese Hinweise werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Bäumen beschnitten und das Gelände von Unkraut befreit. Aus gesundheitlichen Gründen kann Sie leider diese Tätigkeit nicht mehr verrichten. Erfreulich dabei ist, dass sich Nachbarn bereit erklärt haben diese Aufgaben zu übernehmen. Menschen wie Frau Stoll braucht eine Gemeinde, weil dies beispielhaft ist für ein kleines Dorf. Daher nochmal ein großer Dank an Frau Stoll, für Ihre geleistete Arbeit.

6 Nr. 08/ Seite 6 Aus den Vereinen & Institutionen Friedhof Ballersbach Ärgerliche Müllentsorger! (md) Alle Jahre wieder wird auch der private Müll in unseren Containern auf unseren Friedhöfen mit entsorgt, wie derzeit im Container in Ballersbach. Wir bitten nochmals darum, eigene Gartenbepflanzungen, Holzkisten, Plastikverpackungen und vieles mehr doch bitte auch privat zu entsorgen. Dies eröffnet den tatsächlichen Friedhofsbenutzern auch noch die Möglichkeit, wie eigentlich vorgesehen, alte Grabbepflanzungen auch ordnungsgemäß in den Containern zu entsorgen. Wir sind sicher, dass sie dafür Verständnis haben. Ausbau fast fertig: Imponierende Zahlen! (hst) Kurz vor der Inbetriebnahme des ersten Ausbaugebietes (Siegbach, Bischoffen, Hohenahr, Mittenaar, Burg, Seelbach, Ehringshausen Ost und Aßlar Ost) mit insgesamt Haushalten hat die lahn-dill-breitband gemeinsam mit ihrem Ausbaupartner Telekom ein paar Zahlen zusammengetragen. Danach wurden 73 Multifunktionsgehäuse (MFG) aufgestellt und mit einem Stromanschluss versehen Meter Rohre wurden im Tiefbau verlegt. Zusammen mit den Metern bereits vorhandener Rohre standen damit Meter für das Einblasen der speed pipes genannten farbigen Röhrchen zur Verfügung. In die wurden mittlerweile auch die Glasfasern eingebracht. Auf den Umstand, dass bei dieser Vorgehensweise noch Baugruben auf der Strecke und vor den MFG offen sind, haben wir schon hingewiesen. Das wird noch dauern, bis das komplette neue Glasfasernetz eingemessen ist und deshalb bitten wir noch um etwas Geduld. Auf jeden Fall wird der Zeitplan eingehalten und informieren werden wir wie angekündigt am 22. Juni im Bicker DGH und am 23. Juni im Bürgerhaus Eisemroth. Beide Veranstaltungen beginnen um 18:30 Uhr. Danke für die Glückwünsche und Geschenke zu meiner Konfirmation. Elias Sauer Mittenaar Offenbach Ein herzliches Dankeschön sage ich allen Gratulanten für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem 95. Geburtstag. Ich habe mich sehr gefreut und bin dankbar, dass ich diesen schönen Tag mit so vielen Gästen erleben durfte. Ein besonderer Dank gilt meinen vielen Helferinnen und Helfern. Anna Wetz Brennholzhandel Martin Wir verkaufen Qualitätsbrennholz aus der Region. Für Sie bieten wir: BucheBrennholzofenfertig Verschiedene Längen (20/ 25/33/50 cm) Abgelagert oder Frischholz Lieferung oder Selbstabholung Rufen Sie an: Paul Martin Siegbach-Eisemroth info@forstbetrieb-martin.de

7 Seite Nr. 08/18 Aus den Vereinen & Institutionen Dipl.-Betriebswirt (FH) OGV Eisemroth 50 Jahre JHAS Naturwanderung am 6. Juni 2015 Lisa Lotz Wir möchten auf diesem Weg all denen Danke sagen, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Den Verwandten, Freunden, Nachbarn und allen, die sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben und für die tatkräftige Unterstützung. Die Kinder Der Obst- und Gartenbauverein Eisemroth führt am 6. Juni wieder seine Naturwanderung durch. Treffpunkt: Hainchel Uhrzeit: 14 Uhr Hauptthema der diesjährigen Wanderung ist das Wasser. Wasser erscheint uns allen als allgegenwärtige und normale Flüssigkeit. Sie ist glasklar und geruchlos. Wasser ist die Grundlage allen Lebens. Das lernen die Kinder schon in der Grundschule. Über die vielen Eigenschaften und Möglichkeiten dieser Flüssigkeit wird Wolfgang Hadel die Wanderer informieren. Es gibt dazu auch einfache Versuche, die man zu Hause mit wenig Aufwand ausprobieren kann. Wie üblich werden auch die Pflanzen am Wegesrand beobachtet und klassifiziert. Die Wanderung endet wie in den letzten Jahren am Birkenhof. Ein richtig gutes Heft! (hst) Eine Festschrift sollte es werden. Das hatte die Arbeitsgruppe bei der Vorbereitung der großen Geburtstagsfeier am 30. Mai beschlossen. Grundlage könne die Broschüre aus 1990 sein beim 25-zigsten. Ein paar Leute haben sich der Aufgabe gestellt und ein unglaubliches Werk kurz vor dem finalen Termin bei der Druckerei abgegeben. Freundlicherweise hatten ein paar Unternehmen durch ihre Anzeige ihren Kostenbeitrag geleistet. Was sonst noch auf den nun 140 Seiten zu sehen ist, wird Sie begeistern. Es ist ein richtig gutes Heft geworden, für das sich die Beteiligten insbesondere bei Susanne Kuhl-mann-Wohner, bei Berthold Bernhammer und bei Lourenz Stoll ganz herzlich bedanken. Gesetzt der Fall, Sie haben noch kein Exemplar erwerben können: In der Schule und im Mittenaarer Rathaus haben Sie für 3,00 Euro noch eine Chance. Neue Büroadresse! Benjamin Koch Bahnhofstraße 5, Herborn Telefon Telefax mail@steuerberater-koch.eu Nahkauf in Bicken Telefon Der Frischemarkt in Ihrer Nähe mit vielen regionalen Lieferanten! Eier vom Birkenhof Jetzt gefärbte Eier Ideal zum Osterfest Für Ihre Frühjahrsbepflanzung: Blumen und Pflanzen vom Blumenhaus Kuhlmann in Herborn. Sonntagsbrötchen von 8 10 Uhr UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN: Mo-Fr 7 18 Uhr, Sa 7 12 Uhr Individuelle Wohnraumgestaltungen Hochwertige Tapezierungen Bodenbeläge Urlaubsrenovierungen Ökologische/biologische Anstriche und Putze Trockenbau Fassaden Inh. Christopher Reh, Malermeister Römershäuser Str Gladenbach Telefon Mobil info@malerpitz.de

8 Nr. 08/ Seite 8 Aus den Vereinen & Institutionen Für alle Mittenaarer Bürgerinnen und Bürger Erich Klingelhöfer * Seniorenfahrt am (fb30) Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Seniorenfahrt für alle Mittenaarer Bürgerinnen und Bürger (und deren Partner/innen), die in diesem Jahr das 60. Lebensjahr vollenden. Geplant ist eine Schifffahrt auf dem Rhein. Am Mittwoch, den gegen Mittag, starten die Busse Richtung Rüdesheim. Dort ist um 14:00 Uhr Start der ca. zweistündigen Loreley-Fahrt. Bei Kaffee und Kuchen, hoffentlich schönem Wetter und in geselliger Runde wird das bestimmt ein schöner Nachmittag. Gegen 16:00 Uhr legt das Schiff dann in St. Goarshausen an und die Teilnehmer können direkt in die dort wartenden Busse einsteigen und die Heimfahrt antreten. Der Kostenbeitrag pro Person beträgt 20,00 Euro und wird in den Bussen eingesammelt. Die Einladungen mit den verbindlichen Anmeldungen für die Fahrt werden in den nächsten Wochen zugestellt. Für weitere Fragen stehen Ihnen natürlich auch im Rathaus, Raum 14 oder telefonisch unter der Stefanie Hisge und Sonja Bickel zur Verfügung. Für die lieben Glückwünsche und Geschenke zu unserer Eisernen Hochzeit am sagen wir HERZLICHEN DANK! Wir haben uns sehr darüber gefreut. Anna & Werner Konrad Bellersdorf/Offenbach HERZLICHEN DANK möchtenwirallensagen,diesichinstillertrauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so liebevolle und vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Else Klingelhöfer und Kinder Mittenaar-Offenbach, Am Freitag, den 12. Juni 2015 feiern wir Goldene Hochzeit. Wer uns gratulieren möchte, ist von 14:30 bis17:30 Uhr im Sängerheim Hinter der Ley herzlich willkommen. Hans und Lisa Schäfer Offenbach SV 1980 Übernthal Dorfmeisterschaft am Der SV 1980 Übernthal e.v. lädt zur diesjährigen Dorfmeisterschaft wieder auf das Sportgelände Übernthal ein. Am Samstag, den findet von Uhr eine Kinderolympiade statt. An acht Stationen (z.b. Schussgeschwindigkeitsmessanalge, Darten, Sackhüpfen, Erbsen nageln..) können Kinder, zwischen 4 und 14 Jahren ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen und werden mit Urkunden und Medaillen prämiert. Die kostenlose Anmeldung hierzu ist am , ab 13:30 Uhr, direkt Vorort möglich. Ab ca. 17:00 Uhr findet ein AH-Spiel, des SV 1980 Übernthal gegen den ESV Herborn statt. Am Sonntag, den , beginnt ab ca. 9:00 Uhr die Dorfmeisterschaft für Hobby und Freizeitmannschaften. Das Kleinfeld-Turnier findet auf dem Rasenplatz Übernthal statt. Eine Mannschaft bestehet aus 5 Feldspielern und einem Torwart. Es kann fliegend (ständig) gewechselt werden. Die ersten drei Plätze, werden neben den Pokalen, mit Preisgeldern, bzw. Getränke-Bons belohnt. Anmeldungen hierzu sind bis möglich. Kontakt: Markus Banzhof, Mail: m.banzhof@t-online.de, oder Die Anmeldegebühr beträgt 15 Euro. Die besten drei Mannschaften, werden mit Geld und Sachpreisen prämiert. Weiterhin suchen wir am Samstag bei der Kinderolympiade und am Sonntag bei den Erwachsenen, das Kind, den Mann, die Frau mit dem härtesten Schuss (Messung durch eine Schussgeschwindigkeitsmessanlage, des HFV). Diese werden ebenfalls prämiert. Es freut sich auf euer kommen, der Vorstand, des SV 1980 Übernthal e.v.

9 Seite Nr. 08/18 Anzeige DIE EAM BLICKT AUF ERFOLGREICHES JAHR ZURÜCK Acht Jahre war sie verschwunden seit rund einem Jahr ist die EAM wieder mit einem modernen und frischen Erscheinungsbild präsent. Und stärker in der Region verankert als je zuvor: Erstmals in ihrer Geschichte ist die EAM zu 100 Prozent kommunal. Somit verbleibt auch ihre Wertschöpfung in der Region. 320 Millionen Euro betrug der gesamte Wertbeitrag im vergangenen Jahr. Dieser setzte sich im Wesentlichen aus Löhnen und Gehältern, Aufträgen an Firmen im Versorgungsgebiet, Konzessionsabgaben, Ergebnisverteilung an kommunale Gesellschafter sowie Gewerbesteuerzahlungen zusammen. Die Zahl verdeutlicht, dass die EAM als rein kommunales Unternehmen ein wichtiger Wirtschaftsmotor ist, der für Arbeitsplätze, Aufträge an Handwerker und wichtige Geldzuflüsse in die Haushalte der Kommunen und Landkreise sorgt, sagt EAM-Geschäftsführer Georg von Meibom. Die neue EAM ist der Energie-Partner für die Region und bietet gemeinschaftliche Lösungen für Energie und Infrastruktur. Unser klares Versprechen lautet: Voller Einsatz für die Region! Dieses Engagement spiegelt sich auch in der Vorort- Präsenz der EAM wider. Alle Standorte des Unternehmens blieben nach der erfolgreichen Rekommunalisierung bestehen. Zukunftssichere Arbeitsplätze konnten in der Region gesichert und sogar weitere geschaffen werden: Im Jahr 2014 erhöhte sich die Zahl der Mitarbeiter um 73 auf insgesamt 1.217, darunter 79 Auszubildende, denen die EAM eine hervorragende berufliche Perspektive ermöglicht. Auch ihr hohes Investitionsniveau hat die EAM im vergangenen Jahr gehalten. Insgesamt investierte das Unternehmen 126 Millionen Euro. Allein 72 Millionen Euro flossen davon in den Erhalt, den Ausbau und die Modernisierung der eigenen Stromversorgungsanlagen. Jeweils zwölf Millionen Euro entfielen auf eigene Gasversorgungsanlagen sowie Anlagen zur Erzeugung von Strom- und Wärme. Zwei Millionen Euro investierte die EAM in Wasserversorgungsanlagen. Die Umsatzerlöse der EAM-Gruppe lagen im zurückliegenden Geschäftsjahr bei insgesamt 884 Millionen Euro. Die Geschäftsführer Thomas Weber (links) und Georg von Meibom präsentieren den neuen Geschäftsbericht der EAM. PROFIS IM NETZBETRIEB: SPITZENPLATZ BEI DER VERSORGUNGSSICHERHEIT Das Kerngeschäft der EAM ist weiterhin der sichere Betrieb der Strom- und Erdgasnetze. Private und gewerbliche Netzkunden profitieren von einer überdurchschnittlich hohen Versorgungssicherheit: Bei den statistischen Ausfallzeiten liegt die Tochtergesellschaft EnergieNetz Mitte um 44 Prozent unter dem aktuellen Referenzwert der Bundesnetzagentur für alle Stromnetzbetreiber in Deutschland und belegt damit einen Spitzenplatz bei der Versorgungsqualität. Die heutigen Stromnetze haben eine deutlich komplexere Struktur als noch vor einigen Jahren, erklärt EAM-Geschäftsführer Thomas Weber. Diese Netze weiterhin effizient und sicher zu betreiben, erfordert neben einer großen technischen Kompetenz einen stetigen Ausbau der Netzanlagen. Auch in diesem Jahr werden wir daher von den geplanten Investitionen in Höhe von 119 Millionen Euro den größten Teil für den Ausbau und die Unterhaltung der Netze bereitstellen. Neben dem stetigen Ausbau der Energienetze treibt die EAM mit innovativen Konzepten die Energiewende im eigenen Geschäftsgebiet voran und unterstützt Kommunen und Landkreise aktiv bei der Umsetzung von Energieprojekten. Dazu gehören der Bau und Betrieb von hochmodernen Biomassezentren, die Beratung und Planungen zur energetischen Verwertung von Bio-Abfällen und die Projektierung und Umsetzung von Windenergieprojekten.

10 Nr. 08/ Seite 10 Aus den Vereinen & Institutionen Vierter Naturerlebnistag im Naturpark Lahn-Dill-Bergland! Mit den zertifizierten Naturparkführer/innen und dem Team des Vogel- und Naturschutztierparkes Herborn (LDB) Bereits zum 4. Mal bietet der Naturpark Lahn-Dill-Bergland einen bunten Erlebnistag rund um spannende Naturparkthemen an. Der Naturerlebnistag findet am Sonntag, den 21. Juni 2015 von 11 bis 17 Uhr am Vogel- und Naturschutztierpark in Herborn-Uckersdorf, Beilsbach 16 statt. Ein abwechslungsreiches Programm erwartet Jung und Alt. Infostände laden dazu ein, die Besonderheiten der Region besser kennen zu lernen. Kinder können auf dem Gelände an einer Waldrallye teilnehmen, mit Naturmaterialien basteln oder bei der Gestaltung eines riesigen Naturbildes mithelfen. Bei einem Gewinnspiel rund um den Naturpark gibt es kleine Preise zu gewinnen. Der Krafthof aus Gladenbach-Rachelshausen ist mit seinen Eseln vor Ort, unsere Kräuterfrauen sind wieder mit ihrer Heil- und Wildkräuterküche dabei und es gibt mehrmals am Tag Qi-Gong- Schnupperkurse. Naturparkführer Rudi Mai führt mit seinem Haflinger Charly vor, wie Holz auf traditionelle Weise gerückt wird. Für alle Kinder ist an diesem Tag der Eintritt zum Vogelpark frei. Das Vogelpark-Team bietet um 14:00, 15:00 und 16:00 Uhr kommentierte Fütterungen an und darüber hinaus gibt es jede Menge Tiere aus dem Naturpark und aus allen Erdteilen zu bestaunen. Für das leibliche Wohl der Besucher ist ebenfalls gesorgt. Weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Naturpark Lahn-Dill- Bergland gibt es unter oder bei der Geschäftsstelle des Naturparks, Herborner Str. 1, Bad Endbach, Telefon: , H a u s h a l t s a u f l ö s u n g am ab 14 Uhr in Siegbach-Eisemroth, Brückenstr. 7. Zum Verkauf stehen Möbel, Geschirr, Bestecke und sonstige Haushaltsgegenstände. Waffeln und Kaffee gibt s gratis.

11 Seite Nr. 08/18 Hannelore Benz Fortsetzung mit dem Rest: Aus den Vereinen & Institutionen Die Mittelpunktschule: So ging es los! (hb) Durch ihre kühne Schulplanung hatten die Bürgermeister Birk und Böhm längst Fakten geschaffen, die nicht mehr wegzureden waren: Die Kommunen Ballersbach und Bicken folgen 1972 dem Schulbezirk und schließen sich mit Offenbach zusammen. Am 1. Januar 1972 entsteht Mittenaar. Wenig später folgt Bellersdorf: Die hessische Landesregierung wollte die selbstbewusste Schönheitskönigin auf dem Berg nach Erda eingliedern, wo die Kinder in die Dünsbergschule hätten gehen müssen. Die siebenköpfige Gemein-devertretung mit ihrem Bürgermeister Krau aber lehnt kühl ab. Sie sieht eine sinnvolle Lösung der Gebietsreform für sich im Zusammenschluss mit Mittenaar, weil die Kinder hier die beste Schule auf dem kürzesten Weg erreichen können. Und so geschieht es. Eine ganz andere hat man in Offenbach: Hier hält man noch hartnäckig an der Dorfschule fest. Als das neunte Schuljahr verpflichtend eingeführt wird, kommen erst mal nur die Schüler dieser Abschlussklassen in die Mittelpunktschule. Später geht die Schülerzahl auch für die Grundschule zurück, so dass endlich alle Mittenaarer Schulkinder in die gleiche Schule gehen und sich so schon früh das Wir- Gefühl entwickeln kann. Das umfasst auch die Nachbargemeinde Siegbach, die nur noch die Grundschule behalten hat; alle anderen Kinder gehen nach Mittenaar oder gleich auf ein Gymna-sium in Herborn oder Dillenburg. Wenn man heute zurückblickt auf die 50 jährige Schulgeschichte, dann sollte man nicht diese beiden Männer vergessen, die ihre Gemeindegremien mitnahmen in die kühne, revolutionäre Planung und den Bau einer gemeinsamen Schule. Sie hat inzwischen als Mittelpunktschule eine hohe Bedeutung nicht nur für Mittenaar und Siegbach. Auch im weiten Umkreis hat man erkannt, dass hier mehr geleistet wird als Wissensvermittlung: Dass hier engagierte Lehrkräfte mit und in den Kindern Begabungen entdecken und entfalten. Dieser weiche Standortvorteil ist das Kapital, mit welchem Mittenaar heute punkten kann. Die Gemeinde hat das längst erkannt und fördert die Schule nach Kräften: Sie trägt einen Teil der Kosten für die Grundschulbetreuung und für den Sozialarbeiter, und sie hat auf eigene Kosten für die Schule ein großzügiges Sportstadion angelegt. Damit hat sie die Träume der beiden Bürgermeister weit übertroffen. Den heutigen Nutznießern dieser Schule würde ich wünschen, dass ihre Blicke und Gedanken gele-gentlich zurückschweifen in die Vergangenheit, in jene Zeit vor mehr als 50 Jahren, als zwei einfache Dorfbürgermeister sich mit Weitsicht, Hartnäckigkeit und Vernunft einen Traum erfüllten, der die Tür zur Zukunft weit aufstieß. Danke Für die Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Goldenen Hochzeit am 3. April 2015 bedanken wir uns ganz herzlich. Christa und Edgar Holler Mittenaar-Bicken Für die lieben Glückwünsche und Geschenke zu unserer Eisernen Hochzeit am sagen wir HERZLICHEN DANK! Wir haben uns sehr darüber gefreut. Anna & Werner Konrad Bellersdorf/Offenbach Die nächste WiMS erscheint am 27. Juni Anzeigen- und Redaktionsschluss ist am 18. Juni Unabhängige, umfassende Allfinanzberatung mit erstklassigen Produkten: Rufen Sie mich an: STEFANIE SCHMETTE freie Handelsvertreterin für die EFS AG Versicherungsfachfrau (IHK) und Finanzanlagenvermittlerin (IHK) Tel Richard Hoffmann * Danke. sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältigeweisezumausdruckbrachten. Ein besonderer Dank gilt Frau Pfarrerin Scheid, dempflegeteamsimiba,demgesangvereinbicken, dembeerdigungsinstitutfriedelsteubingunddem Hotel Thielmann. Im Namen aller Angehörigen Klaus Hoffmann Bicken,imMai2015 Wenn ihnen die Gesundheit ihrer Füße wichtig ist Podologische Praxis Alles für die Füß Georgstraße Herborn-Seelbach Telefon

12 Nr. 08/ Seite 12 Ev. Kirchengemeinde Siegbach Gottesdienst 09.30Uhr Oberndorf/Pfr. Stambke Übernthal/Präd. Trocha Uhr Eisemroth/Pfr. Stambke Tringenstein/Präd. Trocha Gottesdienst Uhr Eisemroth/Pfrin. Hofmann Gottesdienst im Gemeindegarten Uhr Einführung der neuen Konfirmanden/Eisemr./ Pfr. Stambke Gottesdienst 9.30 Uhr Oberndorf/Pfrin. Hofmann Übernthal/Pfr. Stambke Uhr Eisemroth/Pfrin. Hofmann Tringenstein/Pfr. Stambke Christliche Brüdergemeinde Siegbach-Übernthal Sonntags: 9.30 Uhr Mahlfeier Uhr Gottesdienst (2. Sonntag) Uhr Gottesdienst (4. Sonntag) Mittwochs, Uhr, Bibel- und Gebetsstunde Ev. Kirchengemeinde Offenbach Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Präd. Dr. W. Wörner Gottesdienst 9.30 Uhr Pfarrerin G. Scheid Gottesdienst Uhr Pfrin. G. Scheid Gottesdienst Uhr Präd. Ute Arnold Kirchen Ev. Kirchengemeinde Ballersbach Gottesdienst Uhr Präd. Dr. A. Schwalfenberg Abendgottesdienst Uhr Herr deine Treue ist so groß, Pfr. D. Puttkammer Familiengottesd. der KiTa Uhr an der Räuberhöhle mit Taufgelegenheit Pfr. D. Puttkammer Nur bei gutem Wetter! Ökumen. Gottesdienst Uhr Mitwirkende KiTa und MGV-Ballersbach, Pfr. D. Puttkammer und Dr. A. Steil Ev. Kirchengemeinde Bicken Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Präd. Dr. W. Wörner Gottesdienst 9.30 Uhr Pfin. G. Scheid Familiengottesdienst Uhr Pfrin. G. Scheid HERZLICHE EINLADUNG ZU GESPRÄCHSABENDEN mit Pfrin. G. Scheid, Mittwoch 10. Juni Uhr im Maria-Martha-Haus in Offenbach zum Thema: Wenn Tränen nach innen fließen mit Kindern über den Tod reden. Mittwoch, 17. Juni, Uhr im Emmaushaus in Bicken zum Thema: Kinder brauchen Religion Mittwoch 24. Juni: Gemeinsamer Frauenkreisausflug CVJM Termine: 14. Juni von Uhr, Kaffeetreff im Emmaushaus Katholische Pfarrgemeinde Sankt Petrus Herborn Heilige Messe Uhr in Bicken Üben der Firmlinge Uhr in Bicken und in Herborn Firmung m. Prälat H. Wanka Uhr in Bicken Heilige Messe Uhr in Bicken Firmung mit Dompfarrer Gereon Rehberg Uhr in Herborn Pfarrgemeinderatssitzung Uhr in Herborn Wallfahrt nach Fulda Heilige Messe mit Taufe Uhr in Bicken Gebetskreis unterwegs Uhr in Bicken Fahrt in den Kletterwald Heilige Messe Uhr in Bicken Ökumen. Gottesdienst Uhr in Ballersbach Mo., Uhr Volkstanzkreis Di., Uhr Chorprobe in Sinn FeG Siegbach-Oberndorf Gottesdienst: sonntags, Uhr Sonntagschule: parallel zum Gottesd. Bibelstunde: donnerstags, Uhr Café Mama: jeden 2. Dienstag im Monat, 9.30 Uhr Sämtliche Veranstaltungen finden in Oberndorf, Hellkreuzstraße statt. Nähere Informationen auf

13 Seite Nr. 08/18 Aus den Vereinen & Institutionen Schwimmbad Eisemroth Die letzten Handwerker sind tätig! Den 31. Mai hat der Verein Naturerlebnisbad e.v. als Eröffnungstag der diesjährigen Badesaison vorgesehen. Derzeit werden die letzten Verschönerungs- und Pflegearbeiten durchgeführt. Auch das Kleinkinderplantschbecken mit dem wasserspeienden Delphin soll in diesem Jahr wieder zur Verfügung stehen und den Kleinsten den Übergang zum Wasser im größeren Becken erleichtern. Besonders gründlich wurde die Matschecke erneuert: Einige Teile der Holzkonstruktion mussten ersetzt werden. Hier waren Peter Kliegl und Waldemar Hyna am Werk. Nun wartet der Verein noch auf eine neue Rutsche, die am oberen Ende der 1500 Quadratmeter großen Wasserfläche ins Nichtschwimmerbecken führen soll. Wir müssen unseren Gästen etwas bieten, wenn wir wettbewerbsfähig bleiben wollen. Dass die Schwimmer bereits in den Startlöchern stehen, konnte man schon Anfang April erleben, als sich ein Marburger Stammgast als Erster in die 17 Grad kühlen Fluten stürzte. Inzwischen ist die 19-Grad-Grenze schon durchbrochen und die Zahl der Wasserhopser wächst mit jedem Tag, denn: Wer kommt, der darf auch rein, gibt sich Präsidiumssprecher Berndt Happel großzügig. Die Nebenräume von der Umkleidekabine bis zur Toilette jedenfalls stehen zur Verfügung. Zum Reinkommen lädt auch Szabolcs Losonczi ein: Der ungarische Pächter, mit dem der Verein schon zwei Jahre lang gute Erfahrungen gemacht hat, ist mit seinem Team seit dem 1.Mai wieder in der Jausenstation tätig. Spaziergänger, Wanderer und Radfahrer haben es mit Freude zur Kenntnis genommen und genießen die Gastfreundschaft des ungarischen Teams. Die Eintrittspreise für das Bad mit Trinkwasserqualität bleiben in diesem Jahr wieder unverändert: 2,50 Euro für Erwachsene, 1,50 Euro für Kinder, pro Tag ohne zeitliche Begrenzung.

14 Nr. 08/ Seite 14 Aus den Vereinen & Institutionen Kindertagesstätte Bicken Brandschutzerziehung der Feuerwehr Am 4. und 5. Mai haben die Vorschulkinder der Kindertagesstätte in Bicken an der Brandschutzerziehung der Feuerwehr teilgenommen. Diese wurde von Stephanie Metz und Jaqueline Rutsch von der Bickener bzw. Bellersdorfer Feuerwehr durchgeführt. Die Kinder erlebten zwei interessante und lehrreiche Tage. Sie erfuhren, für was die Feuerwehr zuständig ist und konnten dort schon ihr eigenes Wissen einbringen. Nachdem sich alle die Notrufnummer mit dem Spruch 112 Hilfe komm herbei! behalten konnten, wurde geübt, einen Notruf abzusetzen. Außerdem haben sie die Fluchtwege im Kindergarten kennen gelernt, sowie die Feuerlöscher und Rauchmelder gesucht. Alle Kinder konnten ausprobieren, wie man eine Kerze vorschriftsmäßig anzündet und am Model des Rauchhauses sehen, wie schnell sich der Rauch in einem brennenden Haus ausbreitet. Zum Abschluss haben die Vorschulkinder, verkleidet als echte Feuerwehrmänner und -frauen, das Bickener Feuerwehrhaus besichtigt und durften als Highlight mit den echten Feuerwehrautos mitfahren. Alle wurden eingeladen, die Bickener Minifeuerwehr zu besuchen. Diese trifft sich immer an einem Mittwoch im Monat um 17 Uhr am Gerätehaus. Teilnehmen können alle Kinder ab 6 Jahren. Nähere Informationen gibt es bei Stephanie Metz unter der Nummer Colorquarzbeläge Fliesenbeläge Gestaltung von Außenanlagen Gerüstverleih Gebäudesanierung Innenausbau Natursteinarbeiten Putz- und Maurerarbeiten Gebäudeenergieberatung TÜV-zertifizierte Durchführung von Bauwerksabdichtungen Wintergartensanierung Holz- und Glasbauelemente Einbau von Türen und Fenstern Dachentwässerung Dachrinnen und Blechverkleidung Holzrahmenbau Holzdecken, Fußböden, Trockenbau Dachreparaturen und Reinigung Industriestr Mittenaar Telefon: Mobil: biek-holzbau@web.de

15 Seite Nr. 08/18 Mittenaar 07. VdN Bicken 10:00 Frühjahrswanderung 12. Karnevalverein Bellersdorf 19:30 JHV, Restaurant Schupp 13. Schützenverein Ballersbach 14:00 Königsschießen, Schützenh. VdK Offenbach 15:00 Grillnachmittag, Rothlandh. 14. HGV Bicken 14:00 Bergbau-Ausstellung, Heimath. 14. GV Eintracht Offenbach oder 28. Beratungssingen DSB Herborn, Marktplatz 20. Sängervereinigung Bicken Konzert, Kath. Kirche Bicken Young Voices Mittenaar Konzert-Gastchor Kath. Kirche Bicken MGV Ballersbach Konzert, Eitelborn 21. Kindergarten Ballersbach 10:30 Sommerfest m. Gottesdienst an der Räuberhöhle Feuerwehr Bellersdorf 40 Jahre JFw Bellersdorf Feuerwehrgerätehaus Ortsvereine Ballersbach Kirmes, Auf dem Köppel Termine Juni Siegbach 16. Evang. Kirchengemeinde 17:30 Männertreff, Ausflug Autobahnkirche Wilnsd. 19. Sportverein Eisemroth Dorfturnier, Sportplatz 20. Schützenverein Übernthal 20:00 Schützenfest, Schützenhaus 27. JSG Siegbach Jugendturnier Sportplatz Übernthal OGV Eisemroth Der Feld-Ahorn ist Baum des Jahres 2015 Der oft übersehene, kleinere, zarte Bruder der heimischen Ahornarten. Er wird auch Maßholder (kleiner Baum) genannt. Louisa Deusing pflanzt diesem Baum am Naturlehrpfad Mitteilungen des Mittenaarer Seniorenbeirats: Senioren-Wanderung ab 14:00 Uhr in Offenbach. Nähere Informationen entnehmen sie bitte den aushängenden Plakaten! SIT (Senioren Info Treff) um 15:00 Uhr im DGH Bicken, Referent: Dr. med. Steffen Rohrbach, Facharzt für Allgemeinmedizin, Thema: Schlaganfall, Vorhofflimmern, Blutverdünnung. Am Sonntag, den 28. Juli 2015 werde ich 80 Jahre alt. Alle, die mir gratulieren möchten, sind von Uhr in der Begegnungsstätte Übernthal herzlich willkommen. Lothar Müller

16 Nr. 08/ Seite 16 Ihr Spezialist in allen Größen Stoffe, Nähen, Ändern Wir nähen: Jacken, Kleider, Blusen, Röcke, Hosen, Westen usw. Stoffe in Riesenauswahl vorhanden! schnell kompetent preiswert Bei Angelika Neu im Programm: Gardinen und Stores Ferner verschönern wir Ihr Heim mit Tischdecken, Bändern, Kissen u. Dekos und beziehen Stühle und Eckbänke. Kollektion Stooker-Jeans ab 24,95. Achtung Schnäppchenjäger: Ständig wechselnde Angebote Informieren Sie sich unverbindlich unter Telefon Im Weberling Mittenaar-Ballersbach Öffnungszeiten: Dienstag Freitag: Uhr Samstag 9 12 Uhr Montag geschlossen ABEL KFZ-Meisterwerkstatt Unser Serviceangebot TÜV und AU Reifenservice Achsvermessung Bremsenservice Fehlerauslese Standheizung Unfallwagen Inspektionsservice Ihre KFZ-Werkstatt aller Marken in Bicken seit 1986 Firma ABEL KFZ-Meisterwerkstatt Leipzigerstraße 43a Mittenaar-Bicken Tel.: Weyand Woche für Woche neue Angebote! Täglich frisch... Obst Gemüse Käse Wurst... und günstig! unser service geschenkverpackungen auf wunsch verpacken wir ihnen ihre geschenke bei uns sofort vor ort. über 140 kostenlose Kundenparkplätze direkt vor unserer Tür Öffnungszeiten: Montag Freitag Uhr und Samstag Uhr

Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach. Das Siegbacher Naturerlebnisbad hat in Kürze. eine weitere Attraktion!

Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach. Das Siegbacher Naturerlebnisbad hat in Kürze. eine weitere Attraktion! 27.06.2015 Jahrgang: 18 Ausgabe: 09 l Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach l Alle 3 Wochen samstags l Kostenlos an alle Haushalte l Auflage: 3.500 Exemplare Das Siegbacher Naturerlebnisbad

Mehr

für Mittenaar & Siegbach l Alle 3 Wochen samstags l Kostenlos an alle Haushalte l Auflage: Exemplare

für Mittenaar & Siegbach l Alle 3 Wochen samstags l Kostenlos an alle Haushalte l Auflage: Exemplare 22.08.2015 Jahrgang: 18 Ausgabe: 11 l Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach l Alle 3 Wochen samstags l Kostenlos an alle Haushalte l Auflage: 3.500 Exemplare Baumfällarbeiten Baumkappungen

Mehr

Termine Mittenaar (nach den Terminabsprachen) Tag Zeit wer? was? wo?

Termine Mittenaar (nach den Terminabsprachen) Tag Zeit wer? was? wo? Januar 02. CVJM Bicken Neujahrswanderung 03. Kath. Kirchengem. Bicken Sternsinger 09. 19:00 Feuerwehr Ballersbach JHV Feuerwehrgerätehaus 10. Heute gibt es das neue WiMS! 10. Jugendfeuerwehr Ballersbach

Mehr

Termine Mittenaar (nach den Terminabsprachen) Tag Zeit wer? was? wo?

Termine Mittenaar (nach den Terminabsprachen) Tag Zeit wer? was? wo? Januar 06. 18:00 CVJM Bicken Neujahrswanderung 07. 10:00 CVJM Bicken Weihnachtsbaumaktion 07. Kath. Kirchengem. Bicken Sternsinger 13. 19:00 FFW Ballersbach JHV Feuerwehrgerätehaus Ba. 13. 19:30 FFW Bellersdorf

Mehr

für Mittenaar & Siegbach l Alle 3 Wochen samstags l Kostenlos an alle Haushalte l Auflage: Exemplare

für Mittenaar & Siegbach l Alle 3 Wochen samstags l Kostenlos an alle Haushalte l Auflage: Exemplare 27.02.2016 Jahrgang: 19 Ausgabe: 03 l Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach l Alle 3 Wochen samstags l Kostenlos an alle Haushalte l Auflage: 3.500 Exemplare Baumfällarbeiten Baumkappungen

Mehr

Brauchtum zum Freudenfest!

Brauchtum zum Freudenfest! 04.04.2015 Jahrgang: 18 Ausgabe: 05 l Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach l Alle 3 Wochen samstags l Kostenlos an alle Haushalte l Auflage: 3.500 Exemplare Osterliches: Brauchtum zum

Mehr

Termine Mittenaar (nach den Terminabsprachen) Tag Zeit wer? was? wo?

Termine Mittenaar (nach den Terminabsprachen) Tag Zeit wer? was? wo? Januar 01. Kath. Kirche Bicken Heilige Messe mit Neujahrsempfang 05. 18:00 CVJM Bicken Fackelwanderung 05. Kath. Kirche Bicken Sternsingeraktion 11. FFW Ballersbach JHV Feuerwehrgerätehaus Ba. 12. Heute

Mehr

KATWARN hilft im Katastrophenfall

KATWARN hilft im Katastrophenfall 02.07.2016 Jahrgang: 19 Ausgabe: 09 Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach Alle 3 Wochen samstags Kostenlos an alle Haushalte Auflage: 3.500 Exemplare Wer gewarnt werden möchte, muss sich

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Chancen für Industrie, Handel, Dienstleistungsunternehmen und das

Chancen für Industrie, Handel, Dienstleistungsunternehmen und das 14.03.2015 Jahrgang: 18 Ausgabe: 03 l Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach l Alle 3 Wochen samstags l Kostenlos an alle Haushalte l Auflage: 3.500 Exemplare Breitbandausbau im Lahn-Dill-Kreis

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach Alle 3 Wochen samstags Kostenlos an alle Haushalte Auflage: Exemplare

Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach Alle 3 Wochen samstags Kostenlos an alle Haushalte Auflage: Exemplare 12.01.2019 Jahrgang: 22 Ausgabe: 01 Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach Alle 3 Wochen samstags Kostenlos an alle Haushalte Auflage: 3.500 Exemplare Baumfällarbeiten Baumkappungen Häckselarbeiten

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Sie hat sich wieder Mühe gegeben!

Sie hat sich wieder Mühe gegeben! 17.10.2015 Jahrgang: 18 Ausgabe: 14 Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach Alle 3 Wochen samstags Kostenlos an alle Haushalte Auflage: 3.500 Exemplare Zweite Blaue Stunde 2015: Sie hat

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Termine Mittenaar (nach den Terminabsprachen) Tag Zeit wer? was? wo?

Termine Mittenaar (nach den Terminabsprachen) Tag Zeit wer? was? wo? Januar 05. 18:00 CVJM Bicken Neujahrswanderung Emmaushaus 06. CVJM Offenbach Weihnachtsbaumaktion 11. 17:00 Landfrauen Ballersbach JHV DGH Ballersbach 13. 09:00 Jugendfeuerwehr Ballersbach Einsammeln der

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Informations-Service Gemeinde Sommerach

Informations-Service Gemeinde Sommerach Informations-Service Gemeinde Sommerach M A I 2013 Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer ERSTKOMMUNION sagen wir, auch im Namen unserer Eltern, ein herzliches schön: Thilo Hauck

Mehr

Blauen Stunde Musik und Geschichten zur Dämmerstunde Sonntag, 11. November um 17 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Ballersbach

Blauen Stunde Musik und Geschichten zur Dämmerstunde Sonntag, 11. November um 17 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Ballersbach 10.11.2018 Jahrgang: 21 Ausgabe: 14 l Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach l Alle 3 Wochen samstags l Kostenlos an alle Haushalte l Auflage: 3.500 Exemplare Baumfällarbeiten Baumkappungen

Mehr

für Mittenaar & Siegbach Merkwürdige Gruppierung:

für Mittenaar & Siegbach Merkwürdige Gruppierung: 20.05.2017 Jahrgang: 20 Ausgabe: 07 l Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach l Alle 3 Wochen samstags l Kostenlos an alle Haushalte l Auflage: 3.500 Exemplare Merkwürdige Gruppierung: Des

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Gemeinde Bischoffen. Förderung von Energiekonzepten Interkommunaler Windpark Lahn-Dill-Bergland Mitte. 27. April 2016 Venohr, Bürgermeister

Gemeinde Bischoffen. Förderung von Energiekonzepten Interkommunaler Windpark Lahn-Dill-Bergland Mitte. 27. April 2016 Venohr, Bürgermeister Gemeinde Bischoffen Förderung von Energiekonzepten Interkommunaler Windpark Lahn-Dill-Bergland Mitte 27. April 2016 Venohr, Bürgermeister Gemeinde Bischoffen ist eine von 18 Kommunen im Naturpark Lahn-Dill-Bergland,

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Blauen Stunde Musik und Geschichten zur Dämmerstunde Sonntag, 11. November um 17 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Ballersbach

Blauen Stunde Musik und Geschichten zur Dämmerstunde Sonntag, 11. November um 17 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Ballersbach 10.11.2018 Jahrgang: 21 Ausgabe: 14 l Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach l Alle 3 Wochen samstags l Kostenlos an alle Haushalte l Auflage: 3.500 Exemplare Baumfällarbeiten Baumkappungen

Mehr

Ferienbetreuung 2017

Ferienbetreuung 2017 Ferienbetreuung 2017 im Caritas (H)Ort für Familien Unterschleißheim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Faschingsferien

Mehr

Tag der Regionen 2018!

Tag der Regionen 2018! 08.09.2018 Jahrgang: 21 Ausgabe: 12 l Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach l Alle 3 Wochen samstags l Kostenlos an alle Haushalte l Auflage: 3.500 Exemplare 07.10.2018 in Herborn Tag

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit Ein Silberne und Goldene Hochzeit sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer große Freude bereitet haben. Ein besonderer Dank

Mehr

für Mittenaar & Siegbach l Alle 3 Wochen samstags l Kostenlos an alle Haushalte l Auflage: Exemplare

für Mittenaar & Siegbach l Alle 3 Wochen samstags l Kostenlos an alle Haushalte l Auflage: Exemplare 06.02.2016 Jahrgang: 19 Ausgabe: 02 l Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & iegbach l Alle 3 Wochen samstags l Kostenlos an alle Haushalte l Auflage: 3.500 Exemplare Integriertes kommunales Entwicklungskonzept

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort 2016 Terminkalender der Ortsvereine Eich für 2016 Stand 28.10.2015 Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Jede Woche Mo Karnevalsgesellschaft Proben Tanzgruppen Bürgerhaus Saal 18.00 bis

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach Alle 3 Wochen samstags Kostenlos an alle Haushalte Auflage: Exemplare

Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach Alle 3 Wochen samstags Kostenlos an alle Haushalte Auflage: Exemplare 02.12.2017 Jahrgang: 20 Ausgabe: 16 Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach Alle 3 Wochen samstags Kostenlos an alle Haushalte Auflage: 3.500 Exemplare Baumfällarbeiten Baumkappungen Häckselarbeiten

Mehr

Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach Alle 3 Wochen samstags Kostenlos an alle Haushalte Auflage: Exemplare

Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach Alle 3 Wochen samstags Kostenlos an alle Haushalte Auflage: Exemplare 18.08.2018 Jahrgang: 21 Ausgabe: 11 Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach Alle 3 Wochen samstags Kostenlos an alle Haushalte Auflage: 3.500 Exemplare Jetzt auch in Mittenaar und Siegbach!

Mehr

Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach Alle 3 Wochen samstags Kostenlos an alle Haushalte Auflage: Exemplare

Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach Alle 3 Wochen samstags Kostenlos an alle Haushalte Auflage: Exemplare 14.01.2017 Jahrgang: 20 Ausgabe: 01 Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach Alle 3 Wochen samstags Kostenlos an alle Haushalte Auflage: 3.500 Exemplare Malerbetrieb Peter Rauch Maler- und

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach Alle 3 Wochen samstags Kostenlos an alle Haushalte Auflage: Exemplare

Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach Alle 3 Wochen samstags Kostenlos an alle Haushalte Auflage: Exemplare 14.04.2018 Jahrgang: 21 Ausgabe: 04 Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach Alle 3 Wochen samstags Kostenlos an alle Haushalte Auflage: 3.500 Exemplare Baumfällarbeiten Baumkappungen Häckselarbeiten

Mehr

Wege zur Energieeffizienz in der Dorfentwicklung

Wege zur Energieeffizienz in der Dorfentwicklung Kompetenznetz Vitale Orte 2020 Licht aus reicht nicht! Wege zur Energieeffizienz in der Dorfentwicklung Praxisforum 20. November 2013, Wissmar, Gemeinde Wettenberg Kompetenznetz Vitale Orte 2020 Praxisforum

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fach-Bereich

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

200 Bermoll Oberlemp Bechlingen Wetzlar

200 Bermoll Oberlemp Bechlingen Wetzlar gültig ab 11.12.2016 200 Bermoll Oberlemp Bechlingen Wetzlar 0 Verkehrsbeschränkung Sc Fc Sc Sc Fc Sc Fc Fc Sc Fc Sc Fc Sc Sc Fc Bermoll 6.10 6.58 7.02 7.27 8.26 8.29 9.29 9.29 10.29 11.29 11.49 12.29

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fach-Bereich

Mehr

Die Ferien haben begonnen!

Die Ferien haben begonnen! 23.07.2016 Jahrgang: 19 Ausgabe: 09 l Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach l Alle 3 Wochen samstags l Kostenlos an alle Haushalte l Auflage: 3.500 Exemplare Stoffe Nähen Änderung bei

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Noch ein paar Megabit drauf!

Noch ein paar Megabit drauf! 29.04.2017 Jahrgang: 20 Ausgabe: 06 l Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach l Alle 3 Wochen samstags l Kostenlos an alle Haushalte l Auflage: 3.500 Exemplare Breitbandausbau im LDK: Noch

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Das Naturerlebnisbad Siegbach ist geöffnet!

Das Naturerlebnisbad Siegbach ist geöffnet! 10.06.2017 Jahrgang: 20 Ausgabe: 08 l Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach l Alle 3 Wochen samstags l Kostenlos an alle Haushalte l Auflage: 3.500 Exemplare Das Naturerlebnisbad Siegbach

Mehr

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick.

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick. Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick. Herzlich willkommen bei Raffael Frick und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat-, Firmen- und Agrarkunden. Vielleicht

Mehr

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet. 2. 2. 2012 all denen, die ihr im Leben zur Seite gestanden haben, ihrer im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. name Musterhausen, Musterstraße 28, im März 2012

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Regenbogenpost. Januar / Februar / März

Regenbogenpost. Januar / Februar / März Regenbogenpost Januar / Februar / März 2015 Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Wir wünschen allen Familien ein gutes Neues Jahr 2015 und vor allen Dingen ganz viel Gesundheit!!! Personalmeldungen Praktikanten:

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes. Weißenhorn, 1. Oktober 2015 Liebe Jugendliche und Interessierte! Mit dem Beginn des neuen Schuljahres hat sich nun auch der Herbst angekündigt. Der Herbst ist eine spannende Jahreszeit. Dieser Zeitabschnitt

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

GEMEINDEBRIEF Mai/Juni 2018

GEMEINDEBRIEF Mai/Juni 2018 1 GEMEINDEBRIEF Mai/Juni 2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, bislang konnten die beiden Damwildtiere am Rande unseres Wohngebietes in der Nähe des Friedhofs weder betäubt noch eingefangen werden.

Mehr

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Aus Flintbek und Umgebung Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten ist im Notfall eine der folgenden Apotheken an Sonn- und Feiertagen von 11.00 13.00 Uhr und von

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr