NEUES AUS DER PHILATELIE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NEUES AUS DER PHILATELIE"

Transkript

1 NEUES AUS DER PHILATELIE Zeitschrift der Vorarlberger Briefmarkensammlervereine JAHRGANG 20 HEFT 2/1918 Topthemen in dieser Ausgabe Die Seite des Präsidenten Briefmarkenschau im Landhaus Vortragsreihe 30Minuten mit Inhaltsangabe: Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 6 Seite 15 Seite 20 Seite des Präsidenten Philatelistenverein Bregenz Vortragsreihe 30 Minuten mit Ausstellungen LOSLISTE VEREINSAUKTION Kontaktdaten Impressum: Herausgeber und Verleger: Landesverband der Vorarlberger Briefmarkensammlervereine Redaktion: Peter Batka, A 6850 Dornbirn, Kastenlangen 71, Tel , peter.batka@aon.at Nächste Ausgabe und Redaktionsschluss: 25. November 2018 Das Heft erscheint Anfang Dezember 2018, alle bis 25. November 2018 einlangenden Beiträge können berücksichtigt werden. zurück zur Inhaltsangabe

2 LIEBE SAMMLERFREUNDE, Liebe Sammlerfreunde, der heiße Sommer hat oft nicht zu intensiver Beschäftigung mit der Philatelie animiert, der kommende Herbst sollte aber wieder neue Inspirationen geben. Ende Juli machten acht Sammlerkollegen aus Vorarlberg einen Ausstellungsausflug nach Trier, bei dem es extrem heiß war, bei dem es aber auch sehr interessante Exponate zu sehen gab. Trotz der Hitze war die Ausstellung gut besucht und die Ergebnisse aller Vorarlberger Aussteller waren fast durchwegs in Gold. Das Nebenprodukt der Reise war das kulturelle Umfeld der Stadt Trier mit der über 2000-jährigen Geschichte. Es war für alle eine unvergessliche Reise mit vielen Eindrücken. In kleinerem Umfang als in Trier gibt es am 15./16. September 2018 die Ein- Rahmen-Regionalmeisterschaft der Region West im KOM in Altach und ich empfehle Sammlern im Land dort vorbei zu schauen. Weitere Werbeausstellungen sind in den Postämtern Hohenems, Götzis und Lustenau zu sehen und vom bis im Landhaus in Bregenz. Im November folgt dann die alljährlich Ausstellung im Krankenhaus Feldkirch. Die Ausgabenpolitik der österreichischen Post wird für uns Sammler immer schwieriger zu verstehen. Vor allem alle angebotenen Nebenprodukte von den personalisierten Marken bis zu Markenheften und Markenbüchern machen es für den Sammler immer schwieriger das Sammelgebiet einzuschränken. Die hohen Nominalwerte und Klein-Bogen tragen ein übriges zur Unsicherheit beim Sammler bei. Da es im Briefverkehr entwertete Sondermarken fast nicht mehr gibt, muss man diese (wenn man sie haben will) noch bei der Post entwerten lassen. Persönlich kann ich von der Unterstützung der Geldmacherei durch die österreichische Post nur abraten. Tragischerweise ist der Wiederverkaufswert von Euro-Marken zwischenzeitlich stark gesunken, da man sie kaum mehr postalisch verkleben kann. Und wer braucht für den Schriftverkehr schon einen Frankaturwert von 5,90 oder 6,30? Es tut mir leid solche Meldungen von mir geben zu müssen, ich glaube aber jeder Österreich-Sammler wird meine Gedanken verstehen. In den goldenen Zeiten der schönen österreichischen Sonder-Marken im Stichtiefdruck der 50er Jahre wurden jährlich 9-10 Sondermarken mit gängigen Portogebühren verausgabt. Und Freimarkenserien waren damals auch fast 20 Jahre in Verwendung, ab und zu mit der Ausgabe einer neuen Wertstufe. Ich kann allen Sammlern nur empfehlen sich auf eine Sammelperiode, ein Spezialgebiet oder ein thematisches Gebiet zu konzentrieren. Es können natürlich auch mehrere Gebiete oder Themen sein, redet bitte in den Vereinen mit den Kollegen oder Obmännern über ein Sammelgebiet, das vor allem Freude und Spass an der Philatelie bringen soll. Am 28. September 2018 findet in Rankweil im Gasthof Sonne wieder eine größere Vereinsauktion statt und alle Sammler im Land sind dazu herzlich eingeladen, die Losliste ist am Ende des Heftes zu finden. Allen Ausstellern bei der Regionalmeisterschaft wünsche ich viel Erfolg und Spass bei der Vorbereitung. Mit freundliche Sammlergrüßen Helmut Schneider 2 zurück zur Inhaltsangabe

3 PHILATELISTENVEREIN BREGENZ BRIEFMARKENSAMMELN FÜR JUNG UND ALT Tauschtage im September und Oktober: Das Hotel Schwärzler hat 2 Monate Renovierung und Umbau am Programm. Die Tauschtage Sonntag 9. November und Sonntag 14, Oktober Uhr finden ausnahmsweise im Gasthof LAMM statt. Der Verein dankt der Geschäftsführung vom Lamm, dass wird dort an zwei Sonntagen sein können. Es wäre nett, wenn wir Sie auch beim PhilHock am Mittwoch den 12. September und Mittwoch den 10. Oktober im Lamm begrüßen können. Ausstellungserfolge Der Verein gratuliert Herrn Emil Rosé zu GROSSGOLD (Expressbeförderung), Herr Bernd Oberrosler zu GOLD (Zensurstelle Feldkirch) und Herrn Robert Rubenthaler zu Vermeil (Bodenseeschifffahrt). Die Ränge wurden bei der ÖVEBRIA (Österreichische Verbandsausstellung) in Klagenfurt Ende Mai erreicht. Regionalmeisterschaft WEST Tirol / Vorarlberg Sa 15. und So 16.September im KOM Kirchfeldstraße 1 in Altach, veranstaltet durch den Sammlerverein der Liechtensteiner Philatelie. Es werden Themen auf jeweils einem Ausstellungsrahmen aus dem Bereich der Postgeschichte, Thematik, Postkarten und der Traditionellen Philatelie gezeigt. Der Regionalmeister der Region West wird ermittelt. Von unserem Verein nehmen 5 Sammler als Aussteller teil Das Programm an diesen 2 Tagen und die Liste der ausgestellten Exponate können Sie auf der Webpage des OESVLPH herunterladen. EPHEMERA Verein für Alltagsgraphik 29. internationale Börse Sa und So in der Rheinau Halle Rheinauweg 55 Höchst Der Eintritt ist, wie auch bei der Veranstaltung in Altach gratis. Neben alten Graphiken, Bildern und Büchern, alten Prospekten u.a.vorarlbergensa gibt es auch philatelistische Bedarfsartikel, Sammlermarken, Postkarten und Korrespondenzen aus den beiden Weltkriegen. Vorarlberger Material ist auch vorhanden. Unser Verein ist mit einem Werbestand und 5 Verkaufsständen vertreten. Der Verein und die Veranstalter freuen sich auf Ihren Besuch! Helmut Seebald 3 zurück zur Inhaltsangabe

4 VORTRAGSREIHE 30 MINUTEN MIT. Jeweils freitags um 19:30 Uhr im Gh.Sonne in Rankweil Helmut Schneider - Griechenland von den Olympischen Spielen 1896 bis zum Ende der Republik 1935 Helmut zeigt einen Ausschnitt aus einer Griechenland Ländersammlung, der eine interessante Zeit der griechischen Geschichte abdeckt. Es ist eine klassische Ländersammlung, bei der nur Briefmarken gezeigt werden Eva Zehenter - Muster ohne Wert Muster ohne Wert war/ist eine besondere Sendungsart zur Beförderung durch die Briefpost und zuerst nur im Inlandsverkehr später dann auch im zwischenstaatlichen Verkehr gegen ermäßigte Gebühr zugelassen. Der Vermerk Muster ohne Wert führte allerdings nicht grundsätzlich zu einer Portoermäßigung. Als erstes Land Europas führte Frankreich 1791 offiziell diese Versandform ein Oskar Schilling - Interessante Belege aus meiner Sammlung Heute erklärt Oskar unter anderem einen Brief vom 26. November 1915 mit Bahnstempel Borsa-Visovölgy. Inhibiert (zurückgehalten) durch die Zensurstelle Maramarossziget. Den Briefinhalt mit dem Inhibierungsgrund erfahren wir beim Vortrag! Freitagstreffen mit Auktion Wie jedes Jahr veranstalten wir auch heuer wieder unsere Herbst- Auktion. Auch diesmal sind wieder eine Menge an Losen angefallen, darunter auch "Highlights", gute Österreich- und Liechtenstein- und Deutschland-Sammlungen usw. usw. Dazu ist jeder Interessierte - ob Anfänger oder Fortgeschrittener - herzlichst eingeladen. Es lohnt sich auf jeden Fall, dabei zu sein! Besichtigung der Lose ab ca. 18:00 Uhr, anschließend Beginn der Auktion im Ghf. Sonne in Rankweil. Die Losliste auf Seite Vernissage Landhaus Kein Bibliotheksbetrieb, kein Treffen im Gasthof "Sonne" in Rankweil Näheres Seite: 12 4 zurück zur Inhaltsangabe

5 Franz Zehenter - Ästhetik, Stile und Musiker des Jazz Der Jazz entwickelte sich im 20. Jahrhundert von einer im Brauchtum verwurzelten mehr oder weniger regional bedeutsamen Musik (New Orleans) über seine Funktion als Populärmusik (Swing) bis zu einer Kunstmusik mit mehr oder weniger breitem Publikumsverständnis (Bebop, Freejazz). Zum einen brachte jeder Zeitraum eigene Stilrichtungen auf, charakterisiert werden sie aber meist durch die herausragenden musikalischen Leistungen einzelner Interpreten Willi Schmidt - Philatelistische Leckerbissen aus Feldkirch Willi zeigt uns einige seiner zuletzt erstandenen Belege von Feldkirch. Ob er sein 1 Rahmen Objekt Feldkircher Postgeschichte damit erweitern soll oder ob er ein neues 1 Rahmen Objekt unter dem obigen Titel aufbauen soll, möchte er in lockerer Runde besprechen KEIN Clubabend Am Nationalfeiertag entfällt der Clubabend! Franz Zehenter - Die neuen (Be-)Herrscher Monatliche Tauschtreffen jeden Freitag ab 18:00 Uhr mit Programm ab 19:30 Uhr - Treffen im Gasthof Sonne - Stiegstrasse 6, 6850 Rankweil jeden Freitag Bibliothek Rankweil 16:00-18:00 Uhr bei Eva und Franz Zehenter Alemanenstr.36 jeden 1.Sonntag ab 9:00-11:00 Uhr traditioneller Treff im Kolpinghaus in Dornbirn; Jahngasse 20 (gegenüber der INA- TURA) jeden 1.Montag ab 19:30 Uhr traditioneller Treff Restaurant REMISE - Bludenz, Raiffeisenplatz Nähe Hl.Kreuz- Kirche jeden 2.Mittwoch ab 19:00 Uhr Phila-Hock im Gasthof Lamm in Bregenz/ Mehrerau jeden 2.Sonntag ab 9:00-11:00Uhr traditioneller Treff im Oktober und November Gasthof Lamm Mehrerau jeden 3.Sonntag ab 9:30 Uhr traditioneller Treff im Cafe Regina, Kirchstr.10 in Lustenau 5 zurück zur Inhaltsangabe

6 A U S S T E L L U N G E N Die Dauerschauen in den Postfilialen GÖTZIS, HOHENEMS, RANKWEIL und LUSTENAU Zu den bereits seit längerem laufenden Dauerausstellungen in den Postfilialen Götzis, Hohenems und Rankweil, hat sich nun auch Lustenau dazu gesellt. In drei Rahmen werden im 3- Wochen-Rhythmus interessante und teilweise neue Exponate unserer Mitglieder gezeigt. Philatelie-Lust(enau) Öffnungszeiten der Postfiliale : Mo bis Fr von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr Filialleiter Walter Bär und den Philatelie-Club Montfort verbindet eine Zusammenarbeit über mehrere Jahre. Immer wieder konnten die Mitglieder des Clubs in den Räumlichkeiten der Postfiliale Lustenau interessante Objekte aus ihrem Fundus zeigen. Nachdem diese Exponate Gefallen fanden, haben sich die beiden Partner entschlossen, eine Dauerausstellung in kleinem Umfang im Schalterraum einzurichten. Es werden hier jeweils drei Wochen lang drei ausgesuchte Kurzgeschichten präsentiert, welche die Besucher der Postfiliale zum Genießen, Staunen und Nachdenken anregen. Die jeweiligen Geschichten werden hier kurz vorgestellt. Wer also diesen Mehrwert nutzen möchte, ist herzlich willkommen. Ausstellungszeitraum vom 31. August bis 20. September 2018 Markus Aberer - Mischfrankaturen Franz Zehenter - Penny: Notwendige Schritte in Großbritannien 1839/40 Helmut Schneider - Kleinwalsertal vom Postamt Walserschanz bis zum Ende der 1. Republik Ausstellungszeitraum vom 20. September bis 11. Oktober 2018 Eva Zehenter - Mythos Mona Lisa Eva Zehenter - Leonardo da Vinci: Von Neugier getrieben Bernd Aberer - Die Leipziger Messemarken von nach historischen Entwürfen von Erich Gruner Ausstellungszeitraum vom 11. Oktober bis 02. November 2018 Franz Zehenter - Penny: Notwendige Schritte in Großbritannien 1839/40 Franz Kemmer - K.k. Standschützen Bataillon Dornbirn Harald Staffler - Unendliche Geschichte: Exoten, Irrtümer und sichere Ankunft Ausstellungszeitraum vom 02. bis 23. November 2018 Franz Zehenter - Penny: Veränderungen bei der Ein-Penny-Marke von Großbritannien Eva Zehenter - Lebensspuren: Belle Lettres Harald Staffler - Unendliche Geschichte: Aus grauer Vorzeit - oder: Was schon da war Ausstellungszeitraum vom 23. November bis 14. Dezember 2018 Franz Zehenter - Aufklärung 2.0: Bröckelnde Autoritäten Eva Zehenter - Lebensspuren: Im Anfang war das Wort Harald Staffler - Unendliche Geschichte: Von Eisenbahnen, Schiffen und farbigen Jägern 6 zurück zur Inhaltsangabe

7 Briefmarkendauerschau in der Postfiliale Götzis Sankt-Ulrich-Straße 48, 6840 Götzis Öffnungszeiten der Postfiliale : Montag bis Freitag: 08:00 bis 12:00, 14:00 bis 17:30 Uhr Vier Rahmen, regelmäßig wechselnd - Der Philatelie-Clubs Montfort zeigt in einer Briefmarkendauerschau in der Postfiliale Götzis die breite Palette der Philatelie. Ausstellungszeitraum vom 07. bis 28. September 2018 Franz Zehenter - Sozialgeschichte des Jazz: Jazz Forever Harald Staffler - Unendliche Geschichte: Die neue Zeitrechnung Franz Kemmer - K.k. Standschützen Bataillone Bezau und Bludenz Helmut Schneider - Geburtstag Kaiser Franz Josef Ausstellungszeitraum vom 28. September bis 19. Oktober 2018 Franz Zehenter - Von eingeschränkten Sichtweisen Helmut Schneider - Kleinwalsertal vom Postamt Walserschanz bis zum Ende der 1. Republik Eva Zehenter - Friedensreich Hundertwasser - 2 Rahmen Ausstellungszeitraum vom 19. Oktober bis 09. November 2018 Franz Zehenter - Genfer Konvention und Weltflüchtlingsjahr 1959/60 Helmut Schneider - Württemberg Helmut Schneider Die erste Briefmarkenausgabe von Österreich 1850 Eva Zehenter - Paul Flora Ausstellungszeitraum vom 09. bis 30. November 2018 Eva Zehenter - Kennen Sie Schuls? Helmut Schneider - Dienstmarken Inflation November/Dezember 1923 Hans Nägele - Vatikan - Die Weltreisen Papst Johannes Paul II. im Jahre 1979 Hans Nägele - Vatikan - Papstwahl und Krönung Johannes Paul II. Briefmarkendauerschau in der Postfiliale Hohenems Graf-Maximilian-Straße 23, 6845 Hohenems Öffnungszeiten der Postfiliale : Montag bis Freitag: 08:00 bis 12:00, 14:00 bis 17:30 Uhr Jeweils drei Wochen lang werden auf 6 m² Ausstellungsfläche Exponate des Clubs gezeigt, die Geschichten und Geschichtchen über viele unterschiedliche Themen erzählen. Ausstellungszeitraum vom 07. bis 28. September 2018 Eva Zehenter - Lebensspuren: Abenteuer im Kopf Franz Zehenter - Sozialgeschichte des Jazz: Ästhetik - Stile und Musiker des Jazz Harald Staffler - Unendliche Geschichte: Vielvölkerstaat - Völker, Kulturen und Ethnien Helmut Schneider - Württemberg Franz Zehenter - Weltflüchtlingsjahr 1959/60 Hermann Teltscher - Anatomie eines Briefmarkenbogens Ausstellungszeitraum vom 28. September bis 19. Oktober 2018 Franz Zehenter - Man richtet sich's - die sieben Todsünden - 6 Rahmen 7 zurück zur Inhaltsangabe

8 Ausstellungszeitraum vom 19. Oktober bis 09. November 2018 Helmut Schneider - Kleinwalsertal vom Postamt Walserschanz bis zum Ende der 1. Republik Erika Schmidt - Faser, Flocke, Vlies - 3 Rahmen Willi Schmidt - Nebenstempel von und nach Feldkirch von 1826 bis 1988 Ausstellungszeitraum vom 09. bis 30. November 2018 Eva Zehenter - Lebensspuren: Wie es uns gefällt Harald Staffler - Eine Formel verändert die Welt - 4 Rahmen Helmut Schneider - Die erste Briefmarkenausgabe von Österreich 1850 Ausstellungszeitraum vom 30. November bis 21. Dezember 2018 Eva Zehenter - Io Lionardo - Durch die Augen Leonardo Da Vincis die Welt neu entdecken - 6 Rahmen Dauerausstellung in der Postfiliale Rankweil Öffnungszeiten der Postfiliale : Mo bis Fr von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr Briefmarkensammeln ist nicht nur das Zusammentragen von Briefmarken, auch Stempel und Belege erzählen Geschichten. Manche sind so spannend, dass Sammler sich entschließen, diese als Exponat zu präsentieren. Eine Auswahl davon stellen Mitglieder des Philatelie-Clubs Montfort jeweils drei Wochen lang in der Postfiliale Rankweil der Öffentlichkeit zur Ansicht. Ausstellungszeitraum vom 31. August bis 20. September 2018 Franz Kemmer - K.k. Standschützen Bataillon Dornbirn Franz Zehenter - Die 4 der Übergangspostreform in England Eva Zehenter - Mythos Mona Lisa Ausstellungszeitraum vom 20. September bis 11. Oktober 2018 Hermann Teltscher - Stacheldraht - Ausbeutung - Vernichtung: Deutsche Lager Franz Zehenter - Sozialgeschichte des Jazz: Analyse einer Situation Franz Zehenter - Vom Wesen der Vorbilder Ausstellungszeitraum vom 11. Oktober bis 02. November 2018 Franz Kemmer - K.k. Standschützen Bataillon Rankweil Franz Zehenter - Penny: Farbwechsel bei der Ein-Penny-Marke von Großbritannien Eva Zehenter - Lebensspuren: Belle Lettres Ausstellungszeitraum vom 11. Oktober bis 02. November 2018 Harald Staffler - Unendliche Geschichte: Die neue Zeitrechnung Franz Zehenter - Aufklärung 2.0: Bröckelnde Autoritäten Eva Zehenter - Lebensspuren: Im Anfang war das Wort Ausstellungszeitraum vom 23. November bis 14. Dezember 2018 Peter Fischlmayr - Christkindl Franz Zehenter - Penny: Etablierung der roten Ein-Penny-Marke in Großbritannien Eva Zehenter - Fröhliche Weihnacht überall... 8 zurück zur Inhaltsangabe

9 Begegnungen - in Feldkirch Briefmarkenschau vom 31. Aug. bis 28. Sept in der Postfiliale 6800 Feldkirch Mo bis Fr 08:00-18:00 Uhr Die beiden Exponate begegnen sich zwar nicht, obwohl sie sehr viele Gemeinsamkeiten aufweisen: das eine hat die Welt verändert (Albert Einstein mit seiner Relativitätstheorie), das andere hat die Welt verändert (Die Lehre von den Todsünden und ihre Anwendung heute). Begegnen können aber die Besucher der Postfiliale Feldkirch zwei interessanten - eben weltbewegenden - Geschehnissen. Die eine Geschichte - Eine Formel verändert die Welt - ist vom 31. August bis zum 14. September zu sehen, die andere - Man richtet sich s, die sieben Todsünden - im Anschluss daran bis zum 28. September. Wer sich Zeit nimmt, erfährt mehr vom Leben! Harald Staffler Eine Formel verändert die Welt Albert Einstein war ein theoretischer Physiker. Seine Formel - E=mc² - zur Beschreibung der Struktur von Materie, Raum und Zeit sowie dem Wesen der Gravitation veränderte maßgeblich das physikalische Weltbild. Er gilt daher als einer der bedeutendsten Physiker aller Zeiten. Er nutzte seine außerordentliche Bekanntheit auch außerhalb der naturwissenschaftlichen Fachwelt bei seinem Einsatz für Völkerverständigung und Frieden. In diesem Zusammenhang verstand er sich selbst als Pazifist, Sozialist und Zionist. Franz Zehenter Man richtet sich s, die sieben Todsünden Geiz ist geil und Wollust tummelt sich als Wa(h)re Liebe im Internet und im Nachtprogramm der Privatsender. Was vor wenigen Jahren noch ein schlechtes Gewissen verursachte, scheint zum Gebot der Stunde geworden zu sein: Stolz Geiz Neid Zorn Wollust Völlerei Trägheit. Die in den sieben Todsünden angesprochenen Einstellungen sind in einer Weise gesellschaftsprägend geworden, die nachdenklich macht. Als moderne Tugenden entwickeln sie eine Verführungskraft, die auch heute noch ums Leben bringen kann. Börse Baienfurt 15. September 2018 von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr D Baienfurt, Gemeindehalle, Marktplatz 1 Wie bereits in den letzten Jahren ist der Philatelie-Club Montfort auch heuer wieder eingeladen, bei der Börse in Baienfurt Exponate aus dem Club zu präsentieren. Das wird zu sehen sein: Eva Zehenter - Io Lionardo - Durch die Augen Leonardo Da Vincis die Welt neu entdecken Leonardo da Vinci gilt als einer der größten Künstler der Kulturgeschichte, als genialer Wissenschaftler, Naturphilosoph und als der Uomo Universale par excellence. Tun und Erkennen waren für ihn gleichermaßen wichtig. Von sich selber sagte er, dass er die Idee mehr liebe als deren Ausführung, und dass er am Anfang einer Tätigkeit bereits ans Ende dächte. 6 Rahmen 9 zurück zur Inhaltsangabe

10 Harald Staffler - Ankunft Brünn, jedesmal mittags Das Exponat zeigt die Postgeschichte dieser heute bedeutenden Messestadt, beginnend im 16. Jahrhundert bis zum Mai 1850 also jener Zeit, in der es zwar die Post, aber noch keine Briefmarken gab, genannt Vorphilazeit. Dieser Abschnitt schließt unter anderem auch eine nahezu unbekannte Periode mit ein, nämlich die des österreichischen Staatsbankrotts im Jahre Aber auch die sogenannte stempellose Zeit, eine der geheimnisvollsten Erscheinungen in der österreichischen Postgeschichte. Zudem werden die verschiedensten Stempelformen, Brieftarife und Beförderungsformen gezeigt. 3 Rahmen Franz Zehenter - Dilemma Mythos Fragen nach dem Sinn des Daseins, dem Leben nach dem Tod oder dem Wirken von Mächten, die sich dem Verstand nicht erschließen, waren immer untrennbar mit der menschlichen Existenz verbunden. Beantwortet werden sie von Religion und Mythos, manchmal auch von Buridans Esel, der exakt zwischen den zwei gleichen Heuhaufen stand und verhungerte, da er sich mangels einleuchtenden Grundes, entweder vom linken oder vom rechten zu fressen, für keinen der beiden entscheiden konnte. 5 Rahmen Bernd Aberer - Portogerecht frankiert - trotzdem mit Nachporto belegt. Ansichtskarten als "illegale" Grenzgänger Wem ist so etwas nicht schon passiert? Man schreibt aus dem Urlaubsort eine Ansichtskarte, frankiert sie portogerecht und vergisst dann, sie in den Briefkasten zu werfen oder im Hotel abzugeben. Erst bei der Rückfahrt aus dem Urlaub kommt sie plötzlich zum Vorschein. Also schnell in den nächsten Briefkasten am Straßenrand. Eine Urlaubskarte den Freunden und Verwandten zu Hause persönlich zu übergeben wäre ja zu dumm. Während wir seit dem Abkommen von Schengen die innereuropäischen Grenzen ohne Passkontrollen kaum mehr wahrnehmen, gilt das für die Postsendungen nicht. Die portogerechte Frankatur aus dem Land A ist 100 m nach der Grenze im Land B nichts mehr wert. Die Ansichtskarte wird unfreiwillig zum "illegalen Grenzgänger". Sie gilt im Land B als "nicht frankiert" und wird von der dortigen Postverwaltung mit Nachporto belegt, welches der Empfänger zu zahlen hat. Nicht jeder freut sich dann noch über die Urlaubsgrüße. 2 Rahmen 400 Jahre Markt Rankweil Ausstellung im Restaurant Schwarzer Adler in Rankweil 4. bis 17. Oktober 2018 zu den Öffnungszeiten Der Philatelie-Club Montfort zeigt aus Anlass der 400-Jahr-Feier Markt Rankweil in den Räumlichkeiten des Schwarzen Adlers in einer Vitrine alte Ansichtskarten von Rankweil und in zwei weiteren das Postgeschehen und die Stempel der Rankweiler Post von den Anfängen bis heute. Überraschend spät erst wurde in Rankweil ein k.k. Postamt eröffnet. Mit 1. Jänner 1870 wurden im urspünglichen Schafhitls Haus (Ringstraße 14) die ersten Räumlichkeiten bezogen und später übersiedelte man in den Schwarzen Adler (heute Post). Ein Blick auf die interessante Geschichte unserer Marktgemeinde lohnt sich allemal. 10 zurück zur Inhaltsangabe

11 Briefmarkenschau im Landhaus mit dem Motto Ausgewählte Kalenderblätter vom 5. bis 23. Oktober 2018 Auf Einladung des Landtagspräsidenten Mag. Harald Sonderegger zeigen die Mitglieder des Philatelie-Clubs Montfort in diesen drei Wochen ganz besondere Themen aus ihrem Fundus. Jedes Exponat behandelt einen ausgewählten Kalendertag. Die Themen sind weit gestreut, sie umfassen Jahrestage aus dem Leben von Künstlern und Wissenschaftlern, Geschehnisse aus Gesellschaft und Geschichte, aber auch so manches unbekannte Ereignis aus nah und fern. Die Ereignisse spannen sich in einem weiten Bogen vom 1. Jänner 2002, dem Tag der Europa mit Einführung des EURO veränderte bis zum 5. Dezember 1839, jenem Tag, als die Übergangs-Postreform in England in Kraft trat und die Einführung der Briefmarke erst ermöglichte. Oder der 4. Februar 1976 mit der Eröffnung der XII. Olympischen Winterspiele in Innsbruck, dem 14. März 1879 mit der Geburt Albert Einsteins oder dem 15. April 1452, der Geburt Leonardo da Vincis. Aber auch der 30. Oktober 1918, an dem das Kriegsende der K.u.K. Truppen im Osmanischen Reich vereinbart wurde, oder der 21. November 1964 mit der legendären Schiffstaufe in Fußach, bzw. die Hyper-Inflation vom November 1923 werden in je einem Rahmen anschaulich und kompakt gezeigt. Das Foyer des Landtages im Landhaus Bregenz bietet dafür bereits zum dritten Mal die ideale Umgebung. Die Exponate auf einen Blick: 1. Jänner: Georg Friebe - Euro? Ist doch egal, wir frankieren in Franc! 6. Jänner: Eva Zehenter - Geheimcode oder Automatisierungshilfe 9. Jänner: Eva Zehenter - Post Rankweil 10. Jänner: Franz Zehenter - 1d-Stempel zur Postreform in England 27. Jänner: Hermann Teltscher - Die Erinnerung darf nicht enden 4. Februar: Hans Nägele - Olympiade Innsbruck März: Willi Schmidt - Vorarlberg wird bayrisch 14. März: Harald Staffler - Albert Einstein - Weltweiser, Denker und Rebell 15. März: Markus Aberer - Österreichisch-Ungarischer Ausgleich März: Eva Zehenter - Lebensspuren Geschichten als Lebensbilder 21. März: Franz Zehenter - Instrumenten-Lounge 7. April: Franz Zehenter - Weltflüchtlingsjahr 1959/ April: Eva Zehenter - Io Lionardo 20. April: Franz Zehenter - Der soziale Aspekt Jazz ist mehr als Musik 23. April: Georg Friebe - Vom Podest gestürzt 6. Mai: Franz Zehenter - Die Generation Copy & Paste 22. Mai: Franz Zehenter - Vom Anfang der Menschen 1. Juni: Harald Staffler - Die erste Briefmarkenausgabe Österreichs und deren Abstempelungen 19. Juni: Franz Zehenter - Die Wette auf Gott 6. Juli: Franz Zehenter - Marc Chagall - Träumer, Exot und Phantast 17. Juli: Georg Friebe - Der Drache geht zum Brunnen, bis 30. Juli: Reinhard Weiß - Die Wiedereinführung von Postdienstleistungen nach dem Zweiten Weltkrieg 18. August: Helmut Schneider - Geburtstag Kaiser Franz Josef 22. August: Eva Zehenter - Textile Muster - versendet mit der vorphilatelistischen Post 20. September: Reinhard Weiß - Das Kleinwalsertal nach dem Zweiten Weltkrieg unter deutscher Postverwaltung 28. September: Ernst Raspotnik - Briefmarkensammeln, wie geht das? 30. September: Gerhard Blaickner - Die Verwendung der Rayon-Marken in der Schweiz 11 zurück zur Inhaltsangabe

12 7. Oktober: Bernd Aberer - Der Einheitsgedanke in der DDR bis zum Bau der Mauer Oktober: Peter Batka - Ein Kontinent namens Picasso 30. Oktober: Eva Zehenter - Kriegsende für die k.u.k. Truppen im Osmanischen Reich 31. Oktober: Georg Friebe - Furcht und sanfter Schrecken 3. November: Harald Staffler - Vom frühen Postwesen der Stadt Brünn 21. November: Harald Staffler - Lex Fußach 26. November: Helmut Schneider - Die Vierfach-Aufwertung 5. Dezember: Franz Zehenter - Die 4 der Übergangspostreform in England Jahrestreffen der Arbeitsgemeinschaften England und Kolonien 5. bis 7. Oktober Hotel Marina in Lindau mit Ausstellung 36 Rahmen Vom 5. bis zum 7. Oktober treffen sich in unserer Nachbarschaft (Hotel Marina Star in Lindau) die Arbeitsgemeinschaften Great Britain & Commonwealth Philatelic Society, die Forschungsgemeinschaft Großbritannien, die Forschungsgemeinschaft Irland und einige weitere kleinere Arbeitsgemeinschaften im Umfeld der England- Philatelie. Dieses jährliche Großereignis mit internationaler Beteiligung steht dieses Jahr im Zeichen des 40-jährigen Jubiläums der GB&CWPS. Aus diesem Anlass werden sich in Lindau über 80 interessierte Philatelisten treffen und unter anderem eine Ausstellung mit 36 Rahmen gestalten, bei welcher auch unser Obmann Franz Zehenter mit seinem Exponat "Die Geschichte der Ein -Penny-Marke von Großbritannien von 1840 bis 1879" eingeladen ist. Zudem werden am Samstagnachmittag (6. Oktober) ab 14:00 Uhr zwei Vorträge: Doug McGill aus Großbritannien berichtet über die frühen Postverbindungen von England und Frankreich und Franz Zehenter erzählt Details über sein ausgestelltes Exponat. Gäste sind willkommen. Militärmuseum Bregenz 6. Oktober 2018 Der Philatelie-Club Montfort präsentiert das Exponat Das letzte Aufgebot des Kaisers von Österreich - die Standschützen Vorarlbergs von Franz Kemmer im Rahmen dieser langen Nacht. Der Aussteller wird vor Ort sein und den Besuchern sein Exponat erläutern. Ausstellung im Foyer des Landeskrankenhauses Feldkirch 2. bis 28. November 2018 Wie bereits in den Jahre 2015 und 2016 zeigt der Philatelie-Club Montfort im Foyer des Feldkircher Landeskrankenhauses Exponate aus den Reihen seiner Mitglieder. In diesem Jahr werden kleine, aussagekräftige Geschichten in meist jeweils einem Rahmen gezeigt werden. Die Aussteller versuchen damit, interessante Ereignisse, Biografien, Ideen in übersichtlicher Form einem Publikum zu präsentieren, um auch mit wenig Zeitaufwand einen Überblick über ein Thema zu vermitteln. Die Ausstellung ist rund um die Uhr geöffnet, ein Besuch lohnt sich allemal. Unsere Mitglieder zeigen folgende Exponate: Franz Zehenter: Aufklärung 2.0: Die Generation Copy & Paste Marc Chagall Sozialgeschichte des Jazz: Der soziale Aspekt Jazz ist mehr als Musik Sozialgeschichte des Jazz: Instrumenten-Lounge Vom Anfang der Menschen Weltflüchtlingsjahr 1959/60 Aufklärung 2.0: Die Wette auf Gott 12 zurück zur Inhaltsangabe

13 Hans Nägele: Olympiade Innsbruck 1976 Bernd Aberer: Der Einheitsgedanke in der DDR bis zum Bau der Mauer 1961 Ernst Raspotnik: Briefmarkensammeln - wie geht das? Eva Zehenter: Io Lionardo Lebensspuren: Im Anfang war das Wort Textile Muster - versendet mit der vorphilatelistischen Post Das textile Material - Ein Jahrhundert des Umbruchs in Mitteleuropa Geheimcode oder Automatisierungshilfe Harald Staffler: Frühe Post aus Brünn Die erste Briefmarkenausgabe Österreichs und deren Abstempelungen Helmut Schneider: Geburtstag Kaiser Franz Josef Hermann Teltscher: Die Erinnerung darf nicht enden Markus Aberer: Österreichisch-Ungarischer Ausgleich Peter Batka: Ein Kontinent namens Picasso Willi Schmidt: 13. März Vorarlberg wird bayrisch Erika Schmidt: Faser, Flocke, Vlies Buch-Präsentation Villa Falkenhorst Thüringen 10. November :00 Uhr bis 22:00 Uhr Ausstellung von 10 Rahmen Als der Erste Weltkrieg am 11. November 1918 endete, hatten rund 10 Millionen Soldaten ihr Leben verloren. Die österreichischungarische Monarchie war zerfallen und hatte der Republik Deutsch-Österreich Platz gemacht. Hinter der Bevölkerung lagen vier Jahre voller Entbehrungen, Angst um Familienangehörige, Freunde und Verwandte, und Schrecken. Bereits im Juli 2016 wurde im Gemeindezentrum Ludesch die Ausstellung Blumenegg im Ersten Weltkrieg gezeigt. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger haben dafür Schriftstücke und Fotos, die einen einmaligen Einblick in das damalige Blumenegg gewähren, zur Verfügung gestellt. Damit diese nicht wieder im Dunkel der Geschichte verloren gehen, hat ein engagiertes Team sie jetzt in einem eigenen Buchprojekt aufgearbeitet. Dabei spannt sich der Rahmen vom damaligen Dorfgeschehen, über die Soldaten und deren Erlebnisse, die Arbeit der Frauen und die Schicksale der Kinder bis hin zur Ausrufung der Republik. Daneben enthält es noch ein Verzeichnis aller Kriegsteilnehmer aus den Blumenegg-Gemeinden. Der Philatelie-Club Montfort umrahmt die Präsentation von 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr mit einer Ausstellung zweier Exponate von Mitgliedern: Eva Zehenter zeigt ihr Exponat "Ich glaub', die seh'n wir nimmer - die k.u.k. Truppen in der Türkei" und Franz Kemmer ist mit "Das letzte Aufgebot des Kaisers von Österreich - die Standschützen Vorarlbergs" vertreten. Die Aussteller werden die Anwesenden durch die Exponate führen. 13 zurück zur Inhaltsangabe

14 LOSLISTE VEREINSAUKTION SEPTEMBER 2018 Nr. Beschreibung Kat. Ausruf 1 ÖSTERREICH 1945/99 in 3 Lindner-Vordruckalben, bis auf die "Spitzen" komplett, postfrisch 80,- 2 CHRISTKINDL-Briefe, ca. 90 Stück im Lindner-Briefe-Album 12,- 3 EUROPA-CEPT **postfrisch, im Lindner-Vordruck, bis auf 2 Jahre fast komplett 5,- 4 D. Reich bis Bund + etwas Gebiete, im nahezu neuwert. 60-Seiten-Steckbuch 10,- 5 Kiloware im kleinen Karton, meist Österr. + Liechtenstein 2,- 6 3 Brief-Alben, meist FDC Liechtenstein mit 20,- Fr.-Marke + Automatenmarken 5,- 7 ÖSTERREICH/VATIKAN/LIECHTENSTEIN postfr.+gestempelt im Album 1,- 8 Steckbuch mit Motiv SPORT, einige 100 Stück 1, Seiten-Steckbuch, schwarz, mit einigen "alle Welt", als leer angeboten 7,- 10 SCHWEIZ + etwas LIECHTENSTEIN in 2 Alben 3,- 11 UNGARN im Steckbuch 2,- 12 DEUTSCHLAND meist gestempelt in 3 Alben 5,- 13 SCHWEIZ gestempelt in 2 Alben, dabei 60-Seiten-Album fast neu 15,- 14 LEUCHTTURM-Briefalbum mit meist Österreich 8,- 15 Mappe mit Diversem 1,- 16 VATIKAN 1960/89 postfrisch im Neuwert. Lindner-Vordruck m. Kasette 15,- 17 SCHWEIZ 1961/89 postfrisch im Vordruck-Album, bis auf wenige komplett - Nominale!!! 25,- 18 SAFE-Ringbinder, neuwertig mit Schweiz-Vordrucken 1965/90, ohne Marken 5,- 19 KARTON mit über 600 Briefen Österreich/Liechtenstein, viel Ersttag 10,- 20 LIECHTENSTEIN Maximum-Karten von teils doppelt (es fehlt nur Nr. 3), dazu Extras 25,- 21 ca. 400 Stück Einsteckkarten mit verschiedenen meist Motiv-Marken 15,- 22 OLYMP. SPIELE PEKING 2008 im Lindner-Ringbinder mit Sonderblättern 5,- 23 ÖSTERREICH gestempelt + postfrisch in 4 Alben, 1 x 60-Seiten-Buch fast neu 10,- 24 KILOWARE ÖSTERREICH, fast nur -Dauerserien, ca. 3 Kilo 9,- 25 ÜBERRASCHUNGSKARTON zum "stöbern", Briefe, Alben, Kuverts, Mappen usw. 1,- 26 WUNDERKARTON für lange Winterabende! Tütenposten mit Liechtenstein/Österr + alle Welt 1,- 27 KARTON mit 7 großen Alben "alle Welt", dabei Neuwert. 60-Seiten Steckbuch 10,- 28 Leere Vordruckblätter, meist Lindner-Österreich 1,- 29 KARTON mit 7 Brief-Alben mit Österr./Schweiz/Liechtenstein, dabei einige alte Banknoten 15,- 30 KARTON mit 6 kleinen + 3 großen Alben, meist "alle Welt" 5,- 31 KARTON mit 4 kleinen + 5 großen Alben, "alle Welt" 5,- 32 ca. 60 Steckkarten mit Motiv PFLANZEN 3,- 33 ca. 80 Steckkarten mit Motiv SPORT 4,- 34 ca. 150 Steckkarten mit Motiv TIERE 8,- 35 ANK ÖSTERREICH-SPEZIAL 2010/11, neuwertig 5,- 36 LINDNER-Vordruck "Ostmark", komplett (ohne Marken) 5,- 37 NUMISBRIEF mit Neuprägung "Maria-Theresia-Taler" in Silber 10,- 38 NUMISBRIEF "Grace Kelly" Monaco, 2,- EURO-Münze mit Kalt le-Auflage 2,- 14 zurück zur Inhaltsangabe

15 Nr. Beschreibung Kat. Ausruf 39 NUMISBRIEF Vatikan "Papst Benedikt XVI", 50 Cent mit Bildnis Benedikts 5,- 40 Marke+Münze im Scheckkartenformat von VATIKAN mit 50 Cent Münze, Bild Benedikt XVI 3,- 41 NUMISBRIEF "Papst Benedikt XVI", Gedenkmedaille 5,- 42 NUMISBRIEF "Karl Renner" mit 50 Cent Münze mit Kalt le-Auflage 2,- 43 DDR "Kleine Bauten", kompl. Bogensatz zu 100 Stück, gestempelt 800,- 1,- 44 ÖSTERREICH 20 Groschen im Bogen zu 100 Stück, postfrisch 1,- 45 ITALIEN 5-Lire-Wert im Bogen zu 100 Stück, postfrisch 1,- 46 USA kompl. Bogen mit allen Rändern, postfrisch 2,- 47 BOSNIEN-Sammlung im kleinen Vordruck-Heft, lt. Angabe 300,- 10,- 48 BULGARIEN-Blöcke im Lindner-Vordruck Album, wenig Inhalt 3,- 49 UNO New York postfrisch, 1951/99 mit Block 1 + viele Bogen usw., gute Sammlung! 35,- 50 BULGARIEN postfrisch mit ungez. Blöcken 3,- 51 TIERE alle Welt, Katzen/Hunde/Pferde im Riesen-Steckbuch, weit über 1000 Stück 10,- 52 FINNLAND-Sammlung im alten Schaubek-Album bis 1989, teils gut bestückt 8,- 53 FINNLAND gestempelt im Lindner-Ringbinder mit Vordruck 1930/76, teilw. gut bestückt 8,- 53A KARTON meist Österreich, Steckkarten/Briefe/diverses + 5 leere Alben + uralt. Ungarn 5,- 54 LIECHTENSTEIN 108/113 postfrisch 740,- 150,- 55 LIECHTENSTEIN 114/115 postfrisch 800,- 160,- 56 LIECHTENSTEIN 149/150 postfrisch 300,- 60,- 57 LIECHTENSTEIN 183/185 postfrisch 80,- 18,- 58 LIECHTENSTEIN 197 postfrisch 100,- 20,- 59 LIECHTENSTEIN 257/266 postfrisch 130,- 26,- 60 LIECHTENSTEIN 259 b postfrisch 170,- 35,- 61 ÖSTERREICH 161/177 Geburtstag mit einheitl. Tagesstempel vom Ersttag 1100,- 280,- 62 ÖSTERREICH MiNr. 693/696 IIB, Grazer-Aufdruck, postfrisch 500,- 100,- 63 ÖSTERREICH "Wiener-Aufdruck" Markwerte, alle signiert, postfrisch 240,- 50,- 64 ÖSTERREICH Jahrgang 1953 (nach Michel) mit Flug "Vögel", postfrisch 360,- 75,- 65 LIECHTENSTEIN 3ya, normales Papier, gestempelt 220,- 35,- 66 LIECHTENSTEIN 52 B, 15 Rappen, gestempelt 85,- 12,- 67 LIECHTENSTEIN 53/60 Freimarken 1921, gestempelt 220,- 40,- 68 LIECHTENSTEIN 94/197 Freimarken 1930, dabei Nr. 105A!, gestempelter Satz 1000,- 190,- 69 LIECHTENSTEIN 96 C, 10 Rappen in Zähnung 11½:10½, gestempelt 150,- 20,- 70 LIECHTENSTEIN 119/121, gestempelt 700,- 125,- 71 LIECHTENSTEIN 166/169, 4 Höchstwerte, gestempelt 150,- 18,- 72 LIECHTENSTEIN-DIENST 7 A, 60 Rappen, gestempelt 60,- 8,- 73 DDR 805 B, Eisenbahn, senkr. Zehnerstreifen, postfrisch, mittig gefaltet 400,- 55,- 74 DEUTSCHE FELDPOST Nr. 4 auf Briefstück mit Zusatzfrankatur 260,- 35,- 75 BERLIN 82/86 Glocke rechts, gestempelter Satz 120,- 15,- 76 SCHWEIZ "Swissair-Europaflug SÜD 1939" nach Bludenz/Ostmark 5,- 77 UNGARN Block 215 B "Papstbesuch" ungezähnt, postfrisch 75,- 12,- 15 zurück zur Inhaltsangabe

16 Nr. Beschreibung Kat. Ausruf Es folgen nun Jahrbücher der jeweiligen Postverwaltung mit den entsprechenden Marken 78 NORWEGEN 1998, 1999, 2010, ,- 79 ALAND 2 Bücher, 2012/ /15 5,- 80 BELGIEN 1997, 1998, 1999, 2000, 2010, ,- 81 CANADA 1999, 2010, ,- 82 HONGKONG 1998, 1999, 2009, ,- 83 DEUTSCHLAND , alles frankaturgültig!!! 55,- 84 NIEDERLANDE ,- 85 GRÖNLAND ,- 86 ARABISCHE EMIRATE 1990, 1991, 1992, 1995, 1998, Mappen-keine Bücher 6,- 87 CHINA x ,- 88 MACAU 1996, ,- 89 GUERNSEY 1998, 1999, ,- 90 FÄRÖER 1994, 1995, 1996, 1998, 1999, Mappen - keine Bücher 12,- 91 IRLAND 1997, 1998, 1999, 2000, 2010, zusätzlich 2 Mappen 25,- 92 ITALIEN ,- 93 PORTUGAL ,- 94 MALAYSIA ,- 95 PORTUGAL/AZOREN/MADEIRA kleine Mappen 5,- 96 VATIKAN ,- 97 VATIKAN ,- 98 VATIKAN ,- 99 VATIKAN ,- 100 VATIKAN ,- 101 VATIKAN ,- 102 VATIKAN ,- 103 VATIKAN ,- 104 LIECHTENSTEIN Jahrgang 1984, 1993, 1994, 1995 auf Steckkarten der Post 5,- nun wieder "normale" Lose 105 ÖSTERREICH Postbuch "Zivilluftfahrt" mit 8 Marken zu ,- 106 HONGKONGSchmuck-Holzkiste "10 Jahre Chinesische Herrschaft" mit Zertifikat, sehr dekorativ! 10,- 107 ÖSTERREICH Rahmen mit Marken "Stephansdom" sign. Otto Zeiller 1,- 108 "Historischer Atlas zur 2. Türkenbelagerung" mit eingeklebten Marken/Block 1,- 109 LITHOGRAPHIE "Mann am Steuer" 1,- 110 CHINA Zusammendrucke "Chinesische Trachten" 1,- 111 LIECHTENSTEIN 2 Litho's mit Marken, Großformat 10,- 112 AKTIE über 1000,- Mark der "Leipziger Luftschiffhafen- und Flugplatz AG" 3,- 113 UNO Schachtel Briefe/Mappen/Jahrbuch usw. 1,- 114 ÖSTERREICH Anfang bis 1938, Lindner-Vordruck mit Marken, neuweriger Ringbinder m. Kas. 15,- 16 zurück zur Inhaltsangabe

17 Nr. Beschreibung Kat. Ausruf 115 LIECHTENSTEIN 3 Linolschnitte (Kunstdrucke) der Ausgabe , lt. Rechnung 174,-!!! 15,- 116 Schweizer Messer in Box der PTT, Neupreis Sfr. 179,-- 15,- 117 UNO WIEN überkompl. In 3 Lindner-Vordruck-Alben mit vielen Extras, dabei ein ungezähnter Zusammendruck-Viererblock als Eckrandpaar, (Rechnung beiliegend 298,--!!!) 60,- 118 ÖSTERREICH Buch mit Widmung von Otto Zeiller, Entwerfer und Stecher 1,- 119 CZESLAW SLANIA, Briefmarkenstecher, sein Lebenswerk präsentiert von Graf Bernadotte 30,- es folgen nochmals einige Jahrbücher wie vorher 120 UKRAINE 2008/09, ,- 121 JERSEY 2013, ,- 122 FINNLAND 2009, ,- 123 SINGAPORE 1997, 1998, 1999, ,- nun wieder "normale" Lose 124 TELEFONKARTEN-Album + Kas. Mit einigen Karten 5,- 125 FRANKREICH Asterix-Buch der franz. Post mit Marken 5,- 126 ÖSTERREICH 2 neuwertige Luxus-Briefe-Alben mit besonderen Belegen aus ,- 127 DAVO-Binder + Kas. Mit 10 Stück JERSEY-Jahrbücher 1986, 1987, 1993 bis ,- 128 SWISSAIR im Album, Eröffnungs- + Sonderflüge, alles aus Abo, + Mappe mit ca. 80 Swissair-PK 10,- 129 GROSSBRITANNIEN Numisbriefe 14 Stück; Münzwert lt. Ang. 38,50 im neuen Album m. Kas. 20,- 130 FDC + Belege ca. 100 Stück, viele signiert "Otto Zeiller" 2,- 131 MAPPE mit Kunstdrucken, bzw. Abzügen von Originalen, meist Stockerau 10,- 132 WUNDERKISTE mit allem Möglichen und Unmöglichen! 1,- 133 ÖSTERREICH GS mit CSR Überdruck 1919 Komotau-Nürnberg 50,- 35,- 134 Österreich GS mit Nachporto Dobova-Graz ,- 3,- 135 ÖSTERREICH Luftpostkarte 1. Österr. Segelflugpost Wien-Simmering, ,- 136 Karte SCHIFFSBRIEF Lindau-Vaduz mit Nachporto ,- 137 ÖSTERREICH Bodensee-Schiffspost ,- 138 BALLONPOST Pro Juventute 1953, Kehrdruck 15,- 139 ÖSTERREICH Aerogramm Bad Hall - Berlin ,- 140 ÖSTERREICH Erstflug Wien-London ,- 141 LIECHTENSTEIN 87. Geburtstag ,- 12,- 142 LIECHTENSTEIN 1. Postflug Vaduz-St. Gallen 1930, Paar ,- 22,- 143 LIECHTENSTEIN 1. Postflug Vaduz-Altenrhein-Innsbruck ,- 10,- 144 LIECHTENSTEIN Ballonflug Europawoche ,- 5,- 145 SCHWEIZ Flug Zürich-Bern ,- 12,- 146 SCHWEIZ 238 Z, gestempelt 15,- 2,- 147 SCHWEIZ Reko-Brief St. Gallen-Schlins 35,- 5,- 148 SCHWEIZ Pro Aero Bern-Zürich ,- 4,- 149 SCHWEIZ Sonderflug Bern-Zürich ,- 5,- 150 SCHWEIZ 536/539 Pro Patria 1949, postfrisch 11,- 2,- 151 SCHWEIZ Brief mit 10 Stück 733 4,- 1,- 17 zurück zur Inhaltsangabe

18 Nr. Beschreibung Kat. Ausruf 152 SCHWEIZ 100 Jahre Gotthardbahn, Kleinbogen gestempelt 10,- 1,- 153 DEUTSCHLAND Überraschungskarte Magdeburg-Krakau, Zensur ,- 154 DEUTSCHLAND Paketkarte Wien-Kopenhagen mit 16 Stück Nr. DR ,- 18,- 155 D. REICH Schachtel Briefe + gestempelt 5,- 156 ÖSTERREICH bis 1938 gestempelt, Tütenposten in 3 Schachteln, einige 1000 Stück 8,- 157 D. REICH Markenhefchen 45, postfrisch 80,- 8,- 158 D. REICH ca. 40 INFLA-Briefe, dabei ,- 159 ÖSTERREICH ca. 45 Briefe der Ausgaben WHW/Nibelungen/DDSG 5,- 160 EUROPA West + Ost Tütenposten in 2 Schachteln mit einigen besseren Großbritannien, nur alt 5,- 161 UNGARN Tütenware einige 1000 Stück, nur alt 1,- 162 ÖSTERREICH Tütenposten Zeitungsmarken + Porto, nur alte Marken 2,- 163 ÖSTERREICH MiNr. 639/41 DDSG, 22 Reko Briefe mit kompl. Serien + Sonderstempel 5,- 164 ÖSTERREICH ab 1945, Tütenware postfrisch, Nominale über ,- Schilling! 20,- 165 VORARLBERG-Stempel auf Marken 3. Reich, von Alberschwende bis Zürs, einige ,- 166 ÖSTERREICH Korrespondenz-Karten, einige 100 Stück, schöne Stempel! 10,- 167 STEMPEL- + FISKALMARKEN einige 100 Stück in Schachtel 1,- 168 ÜBERSEE 2 Schachteln Tütenware, alles alte Marken, eineige 1000 Stück 2,- 169 D.REICH postfrisch und ungebraucht, dabei Hitler-Block's mehrfach, postfr. + gestempelt 35,- 170 WUNDERKISTE mit sehr viel Material 1,- 171 ÖSTERREICH/SCHWEIZ/DEUTSCHLAND lose Marken, einige 1000 Stück 2,- 172 BAYERN + WÜRTTEMBERG Schachtel mit Tüten 3,- 173 OSTMARK viel Vorarlberg-Stempel 2,- Die Ausrufpreise sind ohne Gewähr Redaktionsschluss für Heft 04 / 18 ist der 25.November 2018 Das Heft in digitaler Form erscheint dann Anfang Dezember 2018 (in gedruckter Form eventuell bei den Tauschtreffen) achten Sie darauf bei Terminangaben! Senden Sie Ihre Beiträge bitte rechtzeitig ein. Bitte digitale Fotos im JEPG - Format, mit mindestens 300 Pixel, per Mail schicken. 18 zurück zur Inhaltsangabe

19 Vo r a r l b e r g e r L a n d e s v e r b a n d : Präsident Mag.Helmut Schneider 6850 Dornbirn, Moosmahdstrasse 4 Tel: helmut.schneider22@aon.at Bregenzer Philatelistenverein Obmann Dr.Helmut Seebald 6912 Hörbranz, Schwabenweg 3 Tel: filvbg.45@gmx.at BSV Bludenz Obmann Franz Fischnaller 6714 Nüziders, Almaweg 11a Tel: ff6714@aon.at BSV Lustenau Obmann Nicolai Hoja 6890 Lustenau, Bildgasse 19a nrh@gmx.at St.Gabriel Karl Fink 6845 Hohenems, Gabrielgasse 2 Tel: karl.fkho@gmx.at Philatelie-Club Montfort Obmann Franz Zehenter 6830 Rankweil, Alemannenstr.36 Tel phcm@aon.at Bibliothek Rankweil Leiterin Eva Zehenter 6830 Rankweil, Alemannenstr.36 Tel phcm@aon.at Tauschstelle Dornbirn Kolpinghaus Jahngasse 20 Tst.Leiter Reinhard Weiss 6850 Dornbirn, Im Hag 24 Tel: Reinhard.Weiss@dornbirn.at 19 zurück zur Inhaltsangabe

Der Rang 2 wurde von unseren Mitgliedern mit 2 Objekten bestückt: Helmut Schneider schnitt mit Gold und Peter Batka mit Vermeil ab.

Der Rang 2 wurde von unseren Mitgliedern mit 2 Objekten bestückt: Helmut Schneider schnitt mit Gold und Peter Batka mit Vermeil ab. Philatelie-Club Montfort 26.5.2017 Juni 2017 In dieser Ausgabe: Philatelietag Bregenz 2 Dauerausstellung Götzis 3 Dauerausstellung Hohenems 4 Spannende Kurzgeschichten 5 Termine 6 Die philexpo 17 Wettingen

Mehr

Termin-Wegweiser. Neue Ausstellungsform

Termin-Wegweiser. Neue Ausstellungsform Philatelie-Club Montfort 26.3.2017 April 2017 Neue Ausstellungsform Das Ausstellen von Briefmarkenexponaten in konventioneller Form ist sowohl für Sammler als auch für Veranstalter mit hohem Aufwand verbunden.

Mehr

Termine in der Region West vom 01.12.2014 bis 31.12.2014

Termine in der Region West vom 01.12.2014 bis 31.12.2014 Montag, 01.12.2014 / 19:30 Uhr - BSV Bludenz Sammlertreffen Bludenz Hotel Herzog Friedrich, 6700 Bludenz, Mutterstraße 6 Katalogverleih Mittwoch, 03.12.2014 / 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Philatelistenklub

Mehr

Termin-Wegweiser. Marke & Münze Seiersberg

Termin-Wegweiser. Marke & Münze Seiersberg Philatelie-Club Montfort 28.4.2017 Mai 2017 Marke & Münze Seiersberg In der letzten Zeit kommt es immer öfter vor, dass eine starke Abordnung des Philatelie-Clubs Montfort eine Wettbewerbsausstellung bestückt.

Mehr

VÖPh Region West Mai 2016

VÖPh Region West Mai 2016 VÖPh Region West IN DIESER AUSGABE Die Post im Mai... 2 Was ist los?... 2 Termine... 6 Philatelie in den Medien... 21 Impressionen... 22 Interessantes... 24 Termin-Wegweiser Öffentlichkeitsarbeit Neben

Mehr

Termin-Wegweiser. Der Herbst startet voll durch

Termin-Wegweiser. Der Herbst startet voll durch Philatelie-Club Montfort 29.8.2017 September 2017 Der Herbst startet voll durch Mit September - eigentlich bereits davor in Gmunden - startet die Herbstsaison in der Philatelie. Nachdem einige aus dem

Mehr

Spitzenphilatelie im Landhaus. Die junge Königin Victoria von England zu Besuch

Spitzenphilatelie im Landhaus. Die junge Königin Victoria von England zu Besuch Termin Wegweiser N o v e m b e r 2 0 1 6 2 8. 1 0. 2 0 1 6 T h e m e n i n d i e s e r A u s g a b e : Termine Ausstellungen im Landhaus und im Krankenhaus Nachlesen Spitzenphilatelie im Landhaus Die junge

Mehr

Termin-Wegweiser. Ein gesundes Philateliejahr Rathaus Bludenz

Termin-Wegweiser. Ein gesundes Philateliejahr Rathaus Bludenz Philatelie-Club Montfort 26.12.2016 Jänner 2017 In dieser Ausgabe: Ein gesundes Philateliejahr 2017 Spannende Geschichten zum Jahresbeginn 2 Der Jahreswechsel ist immer wieder Anlass für Rück und Vorschauen.

Mehr

NEUES AUS DER PHILATELIE

NEUES AUS DER PHILATELIE NEUES AUS DER PHILATELIE Zeitschrift der Vorarlberger Briefmarkensammlervereine JAHRGANG 21 HEFT 4/2018 Topthemen in dieser Ausgabe ANFANG DEZEMBER 2018 Die Seite des Präsidenten Bregenzer Advent Dubrovnik

Mehr

B R I E F M A R K E N 195

B R I E F M A R K E N 195 B R I E F M A R K E N 195 4581 Kennedy-Sammlung 38 Briefe/Karten, zum Teil Marken- und Stempelvarianten, 4 Numisbriefe und div.briefmarken in einem Steckalbum...sauber 45,- 4582 Kleine Kennedy-Sammlung

Mehr

Termin-Wegweiser EIN GERUHSAMES WEIHNACHTSFEST. VÖPh Region West

Termin-Wegweiser EIN GERUHSAMES WEIHNACHTSFEST. VÖPh Region West VÖPh Region West 27. November 2015 Dezember 2015 Termin-Wegweiser EIN GERUHSAMES WEIHNACHTSFEST In diesen unruhigen Zeiten ist oft unser Hobby eines der letzten Rückzuggebiete, um etwas Ruhe zu finden.

Mehr

Termin-Wegweiser. Bitte unbedingt die Seiten 2 und 3 beachten!

Termin-Wegweiser. Bitte unbedingt die Seiten 2 und 3 beachten! M a i 2 0 1 8 28.04.2018 P h i l a t e l i e - C l u b M o n tf o r t Termin-Wegweiser Bitte unbedingt die Seiten 2 und 3 beachten! U m f a n g re i c h e s A n g e b o t i m M a i Die vielen Feiertage

Mehr

Termine in der Region West vom bis

Termine in der Region West vom bis Sonntag, 01.02.2015 / 09:00 Uhr - Philatelie-Club Montfort Tauschtreffen Dornbirn Kolpinghaus, 6850 Dornbirn, Jahngasse 20 Kurzpräsentation Harald Staffler: 3. Runde Austria-Cup - die Erweiterung Sonntag,

Mehr

Jubiläum Sennerei Schnifis

Jubiläum Sennerei Schnifis Termin Wegweiser S e p t e m b e r 2 0 1 6 2 9. 0 8. 2 0 1 6 T h e m e n i n d i e s e r A u s g a b e : Termine Ausstellungen Nachlese Herbstauktion am 30. 9. 16 Jubiläum Sennerei Schnifis I n d i e s

Mehr

Termine in der Region West vom bis

Termine in der Region West vom bis Sonntag, 02.09.2012 / 09:00 Uhr - Philatelie-Club Montfort Tauschtreffen Dornbirn Kolpinghaus, 6850 Dornbirn, Jahngasse 20 Mit Kurzpräsentation Peter Batka: Weder gut noch schlecht. Sonntag, 02.09.2012

Mehr

NEUES AUS DER PHILATELIE

NEUES AUS DER PHILATELIE NEUES AUS DER PHILATELIE Zeitschrift der Vorarlberger Briefmarkensammlervereine JAHRGANG 20 HEFT 2/2017 Topthemen in dieser Ausgabe 1.06.2017 Die Seite des Präsidenten Beiträge Helmut Seebald 30 Minuten

Mehr

Termin Wegweiser. Termin-Wegweiser neu. Der Philatelie-Club stellt den Regionalmeister

Termin Wegweiser. Termin-Wegweiser neu. Der Philatelie-Club stellt den Regionalmeister Termin Wegweiser A u g u s t 2 0 1 6 2 7. 0 7. 2 0 1 6 T h e m e n i n d i e s e r A u s g a b e : Termine Ausstellungen Nachlese Wohltätigkeitsauktion Ein-Rahmen- Regionalmeisterschaft Termin-Wegweiser

Mehr

NEUES AUS DER PHILATELIE

NEUES AUS DER PHILATELIE NEUES AUS DER PHILATELIE Zeitschrift der Vorarlberger Briefmarkensammlervereine JAHRGANG 20 HEFT 4/2017 Topthemen in dieser Ausgabe 1.12.2017 Die Seite des Präsidenten Bregenzer Advent gsibria2017 Verein

Mehr

Sonderangebote Sammlungen

Sonderangebote Sammlungen Sonderangebote Sammlungen 1. BERLIN Sammlung 1959 1990 komplett gestempelt in bedarfsmäßiger Erhaltung gesammelt (Pracht). Im Schaubek-Vordruckalbum mit Klemmbinder. Michel 2.650,- 310,- 2. DDR Sammlung

Mehr

Termin-Wegweiser. Der Philatelie-Club in der Öffentlichkeit

Termin-Wegweiser. Der Philatelie-Club in der Öffentlichkeit Philatelie-Club Montfort 29.9.2017 Oktober 2017 Der Philatelie-Club in der Öffentlichkeit In dieser Ausgabe: Dauerausstellung Hohenems 2 Dauerausstellung Götzis 3 Wie bereits im Vorjahr bietet Landtagspräsident

Mehr

Sonderangebote Sammlungen

Sonderangebote Sammlungen Sonderangebote Sammlungen 1. BERLIN Sammlung 1959 1990 komplett gestempelt in bedarfsmäßiger Erhaltung gesammelt (Pracht). Im Schaubek-Vordruckalbum mit Klemmbinder. Michel 2.650,- 310,- 2. DDR Sammlung

Mehr

Termin Wegweiser. Frohe Weihnachten. Die Redaktion wünscht ein frohes und geruhsames Weihnachtsfest

Termin Wegweiser. Frohe Weihnachten. Die Redaktion wünscht ein frohes und geruhsames Weihnachtsfest Termin Wegweiser D e z e m b e r 2 0 1 6 2 7. 1 1. 2 0 1 6 T h e m e n i n d i e s e r A u s g a b e : Vorschau gsibria2017 Termine Nachlesen Frohe Weihnachten Die Redaktion wünscht ein frohes und geruhsames

Mehr

Termin-Wegweiser SONDERPOSTAMT NUN SCHLÄGT S 13. VÖPh Region West

Termin-Wegweiser SONDERPOSTAMT NUN SCHLÄGT S 13. VÖPh Region West VÖPh Region West 26. Juni 2015 Juli 2015 Termin-Wegweiser SONDERPOSTAMT NUN SCHLÄGT S 13 Werbeschau des Philatelie-Clubs Montfort vom 31. Juli bis 19. August anlässlich des 13-jährigen Bestehens des Einkaufszentrums

Mehr

Termin-Wegweiser. Geschichten mit Philatelie 2. Ausstellungen Postfilialen 3. Termine 4. Abbau PHILATELIE DA DA 10. Transporter 10

Termin-Wegweiser. Geschichten mit Philatelie 2. Ausstellungen Postfilialen 3. Termine 4. Abbau PHILATELIE DA DA 10. Transporter 10 A p r i l 2 0 1 8 31.03.2018 P h i l a t e l i e - C l u b M o n tf o r t Termin-Wegweiser D e r A u f b r u c h i n s F r ü h j a h r Der März war ein bewegter Monat: Nach dem Abbau der Ausstellung im

Mehr

NEUES AUS DER PHILATELIE

NEUES AUS DER PHILATELIE NEUES AUS DER PHILATELIE Zeitschrift der Vorarlberger Briefmarkensammlervereine JAHRGANG 19 HEFT 3/1916 Topthemen in dieser Ausgabe 1.09.2016 Die Seite des Präsidenten Post aus St.Helena Postvertrag Thurn

Mehr

Diese drei Gsiberger warten auf die Aussteller der gsibria 2017 Thematik - und Vieles mehr.

Diese drei Gsiberger warten auf die Aussteller der gsibria 2017 Thematik - und Vieles mehr. Philatelie-Club Montfort 27.10.2017 November 2017 In dieser Ausgabe: Dauerausstellung Hohenems 2 gsibria 2017 Thematik Diese drei Gsiberger warten auf die Aussteller der gsibria 2017 Thematik - und Vieles

Mehr

Termin-Wegweiser. Ein schönes Weihnachtsfest

Termin-Wegweiser. Ein schönes Weihnachtsfest Philatelie-Club Montfort 26.11.2017 Dezember 2017 Ein schönes Weihnachtsfest Der Höhepunkt des philatelistischen Jahres unseres Clubs, die gsibria 2017 Thematik, liegt nun hinter uns. In dieser Ausgabe

Mehr

BRIEFMARKEN SAMMLUNGEN

BRIEFMARKEN SAMMLUNGEN Generalgouvernement Komplette Sammlung einschließlich Deutsche Post im Osten, Dienstmarken und Zustellungsmarken. Michel-Nummer 1-125, D 1 - D 36 und Z 1 - Z 4 postfrisch 165, (Artikelnummer: bgenslgkpl**-0178d)

Mehr

NEUES AUS DER PHILATELIE

NEUES AUS DER PHILATELIE NEUES AUS DER PHILATELIE Zeitschrift der Vorarlberger Briefmarkensammlervereine JAHRGANG 20 HEFT 1/2017 Topthemen in dieser Ausgabe 1.03.2017 Die Seite des Präsidenten Postvertrag Bayern Österreich von

Mehr

Termin-Wegweiser. Neues Jahr, neue Versuche, neues Aussehen, neue Inhalte - all das bietet der neue

Termin-Wegweiser. Neues Jahr, neue Versuche, neues Aussehen, neue Inhalte - all das bietet der neue J ä n n e r 2 0 1 8 27.12.2017 P h i l a t e l i e - C l u b M o n tf o r t Termin-Wegweiser Neues Jahr, neue Versuche, neues Aussehen, neue Inhalte - all das bietet der neue Termin-Wegweiser ab dem Monat

Mehr

23. Auktion des Philatelistenvereins Horgen

23. Auktion des Philatelistenvereins Horgen smarken 1 CH, W16 1943, **, Luxusblatt. 55 120.00 25.00 2 CH, * FDC W18 17.9.1943, Genfer-Block, mit Adresse. 61 130.00 26.00 3 CH, W18 FD, 17.9.1943 Genfer-Block. 69 65.00 9.00 4 CH, W21 1943, **, Spendeblock,

Mehr

NEUES AUS DER PHILATELIE

NEUES AUS DER PHILATELIE NEUES AUS DER PHILATELIE Zeitschrift der Vorarlberger Briefmarkensammlervereine JAHRGANG 20 HEFT 3/2017 Topthemen in dieser Ausgabe 1.09.2017 Die Seite des Präsidenten Wissen: Publibel ÖSTERREICH - UNGARN

Mehr

Termine in der Region West vom 01.03.2015 bis 31.03.2015

Termine in der Region West vom 01.03.2015 bis 31.03.2015 Sonntag, 01.03.2015 / 08:30 Uhr bis 13:30 Uhr - Philatelistenklub Merkur Innsbruck Großer Tauschtag bei Merkur Innsbruck Sonntag, 01.03.2015 / 09:00 Uhr - Philatelie-Club Montfort Tauschtreffen Dornbirn

Mehr

Preisliste Gemeinschaftsausgaben ganze Welt ohne Deutschland Jahr 2005

Preisliste Gemeinschaftsausgaben ganze Welt ohne Deutschland Jahr 2005 02.02.05 - Argentinien - Thailand - Dipl. Beziehungen, Tänze ( 4 Werte ) Jo 020205 A 1,40 von beiden Ländern je ein FDC Jo 020205 B ausverk. Thailand: Schalberbogen mit 10 x ZD, MiNr 2358/9, ** Jo 020205

Mehr

Switzerland. RAPP-AUKTION bis 25. November 2011 INTER NATIONA LE AUKTIONEN

Switzerland. RAPP-AUKTION bis 25. November 2011 INTER NATIONA LE AUKTIONEN Switzerland RAPP-AUKTION 2011 21. bis 25. November 2011 Nachtrag Supplement Supplément INTER NATIONA LE AUKTIONEN für Briefm arken & Münzen AUKTIONSH AUS R A PP, SCH W EIZ Nachtr ag Supplement Supplément

Mehr

NEUES AUS DER PHILATELIE

NEUES AUS DER PHILATELIE NEUES AUS DER PHILATELIE Zeitschrift der Vorarlberger Briefmarkensammlervereine JAHRGANG 20 HEFT 2/1918 Topthemen in dieser Ausgabe 1.03.2018 Die Seite des Präsidenten Aus der Schweiz.. Eisenbahntrajekt

Mehr

Fröhliche Weihnachten. 15./16. September 2018 Ein- Rahmen-Regionalmeisterschaft West in Altach

Fröhliche Weihnachten. 15./16. September 2018 Ein- Rahmen-Regionalmeisterschaft West in Altach Dezember 2017 Seite 2 15./16. September 2018 Ein- Rahmen-Regionalmeisterschaft West in Altach Wettbewerbsausstellung für Ein-Rahmen-Exponate in den Klassen Traditionalle Philatelie Postgeschichte Thematik

Mehr

NEUES AUS DER PHILATELIE

NEUES AUS DER PHILATELIE NEUES AUS DER PHILATELIE Zeitschrift der Vorarlberger Briefmarkensammlervereine JAHRGANG 18 HEFT 3 / 2015 Topthemen in dieser Ausgabe 1.09.2015 Die Seite des Präsidenten Rheinnot in Liechtenstein Bregenz

Mehr

Termin-Wegweiser. Philatelie-Club Montfort in Friedrichshafen. Sonderpostamt Innsbruck. VÖPh Region West März 2016 IN DIESER AUSGABE

Termin-Wegweiser. Philatelie-Club Montfort in Friedrichshafen. Sonderpostamt Innsbruck. VÖPh Region West März 2016 IN DIESER AUSGABE VÖPh Region West IN DIESER AUSGABE Philatelietage im März... 2 Was ist los?... 2 Termine... 5 Rückblicke... 26 Meldungen... 27 Philatelistische Spenden... 28 Termin-Wegweiser Philatelie-Club Montfort in

Mehr

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN 1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN Ankünfte Nächtigungen Vorarlberg 267.900 3,9 1.209.076 6,2 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 196.472 5,5 816.916 8,1 Hotels, Gasthöfe, Pensionen 177.626

Mehr

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,6. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,4

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,6. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,4 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Vorj. Vorj. Hotels, Gasthöfe, Pensionen 106.448 2,0 292.793 7,6 Gewerbliche Ferienwohnungen 4.156 36,0 20.619 32,4 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 110.604

Mehr

NEUES AUS DER PHILATELIE

NEUES AUS DER PHILATELIE NEUES AUS DER PHILATELIE Zeitschrift der Vorarlberger Briefmarkensammlervereine JAHRGANG 18 HEFT 4 / 2015 Topthemen in dieser Ausgabe 1.12.2015 Die Seite des Präsidenten Gedenken an Dr.Elmar Haller Silbernes

Mehr

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,3. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,4

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,3. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,4 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 211.948 2,2 533.215 0,3 Gewerbliche Ferienwohnungen 12.500 59,7 58.090 55,4 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 224.448 4,3 591.305

Mehr

Termin-Wegweiser. Es ist was los in Vorarlberg. Rathaus Bludenz

Termin-Wegweiser. Es ist was los in Vorarlberg. Rathaus Bludenz Philatelie-Club Montfort 29.1.2017 Februar 2017 In dieser Ausgabe: Philatelietag Rathaus Bludenz 2 Ausstellung Rathaus Bludenz 2 Dauerausstellung Götzis 3 Es ist was los in Vorarlberg Die vergangenen Wochen

Mehr

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,1. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,3

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,1. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,3 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 90.509 8,5 283.750 16,1 Gewerbliche Ferienwohnungen 3.948-0,9 28.175 23,3 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 94.457 8,0 311.925 16,8

Mehr

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,3. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,5

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,3. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,5 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 697.009 0,8 1.960.299-0,3 Gewerbliche Ferienwohnungen 45.411 38,3 265.559 38,5 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 742.420 2,5 2.225.858

Mehr

Veränd. geg. Vorj. in % Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,1. Ankünfte. Gewerbliche Ferienwohnungen ,6 296.

Veränd. geg. Vorj. in % Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,1. Ankünfte. Gewerbliche Ferienwohnungen ,6 296. 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 809.902 1,5 2.260.212 0,1 Gewerbliche Ferienwohnungen 51.265 38,6 296.194 39,5 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 861.167 3,1 2.556.406

Mehr

VÖPh Region West Juli 2016

VÖPh Region West Juli 2016 VÖPh Region West IN DIESER AUSGABE Die Post im Juli... 2 Was ist los?... 2 Losliste Charity-Auktion... 4 Ausstellerliste Ein-Rahmen... 5 Bodensee-Schau 2016... 6 Termine... 8 Ausstellungsstatistik... 21

Mehr

Termine in der Region West vom 01.03.2012 bis 31.03.2012

Termine in der Region West vom 01.03.2012 bis 31.03.2012 Donnerstag, 01.03.2012 / 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Philatelie-Club Montfort Philatelie im Postamt Postamt, 6830 Rankweil, Ringstraße 5 Donnerstag, 01.03.2012 / 14:00 Uhr - Philatelistenklub Olympisches

Mehr

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN 1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN Ankünfte Nächtigungen Vorarlberg 186.064 8,8 635.930 7,9 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 139.547 10,6 443.529 9,0 Hotels, Gasthöfe, Pensionen 127.026

Mehr

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN 1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN Ankünfte Nächtigungen Vorarlberg 311.267-0,3 1.430.445 2,9 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 219.514 1,5 947.408 5,2 Hotels, Gasthöfe, Pensionen 195.550-0,6

Mehr

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN 1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN Ankünfte Nächtigungen Vorarlberg 836.848 3,6 3.446.815 5,3 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 616.023 5,0 2.339.755 7,0 Hotels, Gasthöfe, Pensionen 559.115

Mehr

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN 1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN Ankünfte Nächtigungen Vorarlberg 1.249.403 3,5 5.096.681 3,9 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 923.307 4,5 3.478.150 5,4 Hotels, Gasthöfe, Pensionen 840.933

Mehr

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN 1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN Ankünfte Nächtigungen Vorarlberg 1.136.090 6,7 4.699.889 6,9 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 834.145 7,4 3.198.268 8,2 Hotels, Gasthöfe, Pensionen 755.360

Mehr

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN 1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN Ankünfte Nächtigungen Vorarlberg 253.149 6,4 792.905 6,4 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 197.575 7,3 569.115 7,4 Hotels, Gasthöfe, Pensionen 184.072

Mehr

Veränd. geg. Vorj. in % Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,5. Ankünfte. Gewerbliche Ferienwohnungen ,1 30.

Veränd. geg. Vorj. in % Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,5. Ankünfte. Gewerbliche Ferienwohnungen ,1 30. 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 111.513 4,7 297.593 1,5 Gewerbliche Ferienwohnungen 5.717 38,1 30.305 47,1 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 117.230 5,9 327.898

Mehr

Preisliste Ganzsachen - Postkarten Liechtenstein

Preisliste Ganzsachen - Postkarten Liechtenstein 22. April 1965 - Postkarte "Wappen der einzelnen Gemeinden, Landesflagge" - P 50 "Landesflagge", 30.00 Rp, ungebraucht FL-GS P 50 100 1,30 22. April 1965 - Postkarten-Serie "Gemeindewappen" links durchstochen

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 325.656 1,2 1.171.982-2,4 Gewerbliche Ferienwohnungen 17.630 12,3 100.039 10,1 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 343.286 1,7 1.272.021-1,5

Mehr

BRIEFMARKEN ALLE WELT

BRIEFMARKEN ALLE WELT BRIEFMARKEN ALLE WELT EINZELLOSE UND SAMMLUNGEN Rapp-Auktion vom 14. bis 16. November 2017 WIR FREUEN UNS, SIE ZUR RAPP-AUKTION 2017 BEGRÜSSEN ZU DÜRFEN! Es gibt viel zu finden und zu entdecken, an der

Mehr

Pos. ANK-Nr. ÖSTERREICH Euro

Pos. ANK-Nr. ÖSTERREICH Euro 235 47 + US Bf 1888, Brief von San Francisco mit 7 Cents-Frankatur nach Wien, dort mit 10- Kreuzer-Marke frankiert und ins Engadin/Schweiz weitergesandt; attraktive Frankatur für die Ausstellungssammlung!

Mehr

Preisliste Ganzsachen - Postkarten Malta

Preisliste Ganzsachen - Postkarten Malta 22. Mai 1981 - Postkarte "WIPA" - P 20 Postkarte "WIPA", ungebraucht M-GS P 20 100 4,85 dito Postkarte mit ESSt gestempelt M-GS P 20 110 4,85 21.Mai 1983 - Postkarte "TEMBAL 1983" - P 22 Postkarte "TEMBAL",

Mehr

Preisliste Gemeinschaftsausgaben ganze Welt ohne Deutschland Jahr 2008

Preisliste Gemeinschaftsausgaben ganze Welt ohne Deutschland Jahr 2008 01.01.08 - Malta - Zypern griech. - Einführung der EURO-Währung ( 2 Blocks ) Jo 010108 A 7,20 von beiden Ländern je ein Block-FDC Jo 010108 B 9,50 22.01.08 - Portugal - Brasilien - 200 Jahre königl. Familie

Mehr

B R I E F M A R K E N

B R I E F M A R K E N 100 4880 Ein Posten Leipziger Messe ab 1947 bis cirka 70er Jahre, cirka 80 Briefe/Karten (mit Dubletten). In einer guten Mischung...sauber 30,- 4881 Luxussammlung ab Sowjetische Zone bis 1957 Auf liebevoll

Mehr

Preisliste Gemeinschaftsausgaben ganze Welt ohne Deutschland Jahr 2011

Preisliste Gemeinschaftsausgaben ganze Welt ohne Deutschland Jahr 2011 11.02.11 - Polen - Slowakei - Tschech. Republik - Ungarn - 20 Jahre Visegrad-Gruppe jeweils die postfrische Ausgabe aller 4 Länder ( 4 Werte ) Jo 110211 A 6,85 von allen 4 Ländern je ein FDC Jo 110211

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 110.712 17,8 315.191 15,5 Gewerbliche Ferienwohnungen 3.759 144,7 19.005 102,9 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 114.471 19,9 334.196

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 133.448 3,3 420.522-0,2 Gewerbliche Ferienwohnungen 6.221 31,1 40.145 23,9 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 139.669 4,3 460.667

Mehr

Weltreise mit ungarischen Postbelegen von

Weltreise mit ungarischen Postbelegen von Weltreise mit ungarischen Postbelegen von 1871-1900 Einleitung Philatelistischer Lebenslauf: Martin RHEIN Sammler seit 1979 Aussteller von 1985 bis 2008 auf allen Rängen Veröffentlichungen in Deutschland,

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 635.686 2,3 2.531.972-0,2 Gewerbliche Ferienwohnungen 33.494-5,0 207.946-5,7 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 669.180 1,9 2.739.918-0,6

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 510.231 5,5 1.962.294 4,4 Gewerbliche Ferienwohnungen 31.601 22,2 188.438 22,6 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 541.832 6,3 2.150.732

Mehr

NEUES AUS DER PHILATELIE

NEUES AUS DER PHILATELIE NEUES AUS DER PHILATELIE Zeitschrift der Vorarlberger Briefmarkensammlervereine JAHRGANG 19 HEFT 2/1916 Topthemen in dieser Ausgabe 1.06.2016 Die Seite des Präsidenten Posthornserie in Österreich Vorarlberger

Mehr

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS 68 B E R L I N 3787 Berliner Stadtbilder / Bedeutende Deutsche Bogenposten und Bogenreste mit Marken in unterschiedlichen Stückzahlen u.a. Mi.-Nr.149(20) und Mi.-Nr.211(100)... 90,- 3788 4.Todestag von

Mehr

Termin-Wegweiser PHILATELIE GERN GESEHEN. VÖPh Region West

Termin-Wegweiser PHILATELIE GERN GESEHEN. VÖPh Region West VÖPh Region West 25. August 2015 September 2015 Termin-Wegweiser PHILATELIE GERN GESEHEN Der Philatelie-Club Montfort wurde vom Leiter der Postfiliale Götzis, Markus Christof, gebeten, doch auch ohne Anlass

Mehr

24,50 EUR 39,50 EUR 24,50 EUR 19,50 EUR 39,50 EUR 24,50 EUR 44,50 EUR 24,50 EUR 49,50 EUR 19,50 EUR 59,50 EUR 49,50 EUR 39,50 EUR 59,50 EUR

24,50 EUR 39,50 EUR 24,50 EUR 19,50 EUR 39,50 EUR 24,50 EUR 44,50 EUR 24,50 EUR 49,50 EUR 19,50 EUR 59,50 EUR 49,50 EUR 39,50 EUR 59,50 EUR Dt. Kolonien und Auslandspostämter https:///philatelie/liste.php?gid=22&g=dt.%20kolonien%20und%20auslandspost%c3%a4mter&a= Zwischenzeitlicher Verkauf vorbehalten. Stand: 08.10.2017 01:14 Uhr KNR: 7143

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 314.819 3,8 899.397-0,2 Gewerbliche Ferienwohnungen 10.612 44,3 61.606 30,6 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 325.431 4,7 961.003

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 638.498 3,7 1.884.600 1,9 Gewerbliche Ferienwohnungen 22.343 2,8 145.676 4,7 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 660.841 3,6 2.030.276

Mehr

Preisliste Ganzsachen - Umschläge UNO New York

Preisliste Ganzsachen - Umschläge UNO New York 15. September 1953 - Umschlag "UNO-Emblem im Kreis" Format 172 x 95 mm - U 1 A Umschlag "UNO-Emblem im Kreis" 3 Cent, ungebraucht UNN-GS U 1 A 100 3,25 15. September 1953 - Umschlag "UNO-Emblem im Kreis"

Mehr

B R I E F M A R K E N

B R I E F M A R K E N B R I E F M A R K E N 101 L O T S BERLIN/BUNDESREPUBLIK 6401 Über 600 Ersttagsblätter überwiegend 80er Jahre... 24,- 6402 Ein Umzugskarton mit Resten einer Einlieferung... 90,- 6403 3 Umzugskartons mit

Mehr

Preisliste Gemeinschaftsausgaben ganze Welt ohne Deutschland Jahr 2002

Preisliste Gemeinschaftsausgaben ganze Welt ohne Deutschland Jahr 2002 05.02.02 - China - Malaysia - Seltene Blütenpflanzen jeweils die postfrische Ausgabe beider Länder ( 4 Werte ) Jo 050202 A 2,35 von beiden Ländern jeweils ein FDC Jo 050202 B ausverk. China: Schalterbogen

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 91.520 9,8 257.430 11,6 Gewerbliche Ferienwohnungen 2.033 44,3 10.848 56,7 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 93.553 10,4 268.278

Mehr

19,50 EUR 14,50 EUR 29,50 EUR 69,50 EUR 12,50 EUR 14,50 EUR 29,50 EUR 199,50 EUR 34,50 EUR 14,50 EUR 17,50 EUR 14,50 EUR 14,50 EUR 9,50 EUR

19,50 EUR 14,50 EUR 29,50 EUR 69,50 EUR 12,50 EUR 14,50 EUR 29,50 EUR 199,50 EUR 34,50 EUR 14,50 EUR 17,50 EUR 14,50 EUR 14,50 EUR 9,50 EUR Bizone und Allierte Besetzung https:///philatelie/liste.php?gid=1&g=allierte-besetzung-bizone&a= Zwischenzeitlicher Verkauf vorbehalten. Stand: 01.11.2017 03:22 Uhr KNR: 19203 Deutsche Lokalpost Spremberg,

Mehr

Ich suche 20 bis 30 % des Katalogpreises (SBK, Michel, FACIT oder ANK), je nach Qualität und Priorität

Ich suche 20 bis 30 % des Katalogpreises (SBK, Michel, FACIT oder ANK), je nach Qualität und Priorität Franz Jahn, Tobelhof 1, 8134 Adliswil franz.jahn@bluewin.ch Tel. 044 710 06 60 Mob. 079 745 58 10 Stand 20.03.14 Ich suche 20 bis 30 % des Katalogpreises (SBK, Michel, FACIT oder ANK), je nach Qualität

Mehr

NEUES AUS DER PHILATELIE

NEUES AUS DER PHILATELIE NEUES AUS DER PHILATELIE Zeitschrift der Vorarlberger Briefmarkensammlervereine JAHRGANG 19 HEFT 1/1916 Topthemen in dieser Ausgabe 1.03.2016 Die Seite des Präsidenten Auslagestempel St.Gallen Hermann

Mehr

Preisliste Postkarten Italien

Preisliste Postkarten Italien Hier wird eine neue bebilderte über Ganzsachen erstellt. Natürlich können Sie auch schon jetzt nach Ihnen fehlenden Ganzsachen nachfragen 1977 - Ausgabe "Italia mit Mauerkrone" - P 187 Postkarte "Italia

Mehr

B R I E F M A R K E N - A U S L A N D

B R I E F M A R K E N - A U S L A N D 57 Andorra 6001 Briefe, Karten- und Markensammlung 1928 bis 1942 In allen Erhaltungen.... 90,- C E P T 6002 Postfrische Sammlung 1956 bis 1974 Sehr gut bestückt und in bester Qualität (dabei auch Briefe).

Mehr

Preisliste Privatpostmarken "Arriva"

Preisliste Privatpostmarken Arriva 2. Mai 2005 - Ausgabe "Firmenlogo" selbstklebend - MiNr 1/4 Kpl. Satz "Firmenlogo", 4 Werte selbstkl. 53 / 128 / 151 / 186 Cent ** PM-AR 100 9,50 dito mit Ersttags-Tagesstempel PM-AR 110 9,50 dito Satz

Mehr

NEUES AUS DER PHILATELIE

NEUES AUS DER PHILATELIE NEUES AUS DER PHILATELIE Zeitschrift der Vorarlberger Briefmarkensammlervereine JAHRGANG 18 HEFT 1 / 2015 Topthemen in dieser Ausgabe 1.03.2015 Die Seite des Präsidenten Ergänzungsmarken E I N S T - J

Mehr

Termin-Wegweiser. Ersttag Tuxer Tracht in Zell am Ziller. VÖPh Region West

Termin-Wegweiser. Ersttag Tuxer Tracht in Zell am Ziller. VÖPh Region West VÖPh Region West 26. April 2015 Mai 2015 Termin-Wegweiser Ersttag Tuxer Tracht in Zell am Ziller Im Rahmen des diesjährigen Gauder Festes wird eine Präsentation der Sondermarke Tuxer Tracht vorgenommen.

Mehr

Preisliste Ganzsachen-Postkarten der Österreichischen Post

Preisliste Ganzsachen-Postkarten der Österreichischen Post 18. August 1983 - Sonder-Bildpostkarten-Serie "Papstbesuch in Österreich" - P 464 Sonder-Bildpostkarten "Papstbesuch" mit Werteindruck "Dachsteinmassiv", 175. Auflage ( = 2 Bilder ), ungebraucht A-GS P

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Vor 175 Jahren die erste Briefmarke der Welt

Vor 175 Jahren die erste Briefmarke der Welt Vor 175 Jahren die erste Briefmarke der Welt Die erste Briefmarke der Welt entstand in Großbritannien am 1. Mai 1840 und wurde bekannt unter dem Namen One Penny Black oder Penny Black, da der Nominalwert

Mehr

Aufstellung Briefmarken-Sammlung

Aufstellung Briefmarken-Sammlung Aufstellung Briefmarken-Sammlung Jahr Anzahl Bezeichnung Format Wert Spezielles Bewertung Werbe- und Sondermarken Schweiz (Alle Couverts im Ganzsachenalbum) Album 1 und 2 1945 Spende Kriegsgeschädigte

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1 Juli 2007 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen Gewerbliche Ferienwohnungen 115.667 + 7,7 416.031 + 13,1 3.612 + 29,0 29.535 + 39,1 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe

Mehr

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus August 2010

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus August 2010 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik 21 Tourismus August 21 August-Tourismus Laufende Sommersaison positiv Im Monat August wurden von 234.8 Gästen 975.2 Übernachtungen gebucht.

Mehr

Preisliste Gemeinschaftsausgaben Bund mit anderen Ländern 2001_bis_2009

Preisliste Gemeinschaftsausgaben Bund mit anderen Ländern 2001_bis_2009 Bund (2226/7 + Block 56 I) - Spanien (3669/2 + Block 102) "Weihnachten" - 8. November 2001 Deutschland 2226/7, ** Jo 2000 3,40 dito gestempelt Jo 2001 3,40 Block 56 I, normales Papier (0,08 mm), weiße

Mehr

NACHTRAG SUPPLEMENT BRIEFMARKEN & MÜNZEN

NACHTRAG SUPPLEMENT BRIEFMARKEN & MÜNZEN NACHTRAG SUPPLEMENT BRIEFMARKEN & MÜNZEN Rapp-Auktion vom 14. bis 16. November 2017 NACHTRAG SUPPLEMENT BRIEFMARKEN & MÜNZEN Rapp-Auktion vom 14. und 16. November 2017 AUKTIONSPROGRAMM Rapp-Auktion vom

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

B R I E F M A R K E N

B R I E F M A R K E N 96 B R I E F M A R K E N DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK 6343 Auslandsantwortkarte 20/20 (deutsch und französisch) ungebraucht gepr. Paul BPP (Mi. 210,-)... P 55 30,- 6344 Auslandsantwortkarte 15/15 (deutsch

Mehr

- 1 - Stand der Posta auf der Frimærke Brev & Postkort Messe vor Ausstellungseröffnung

- 1 - Stand der Posta auf der Frimærke Brev & Postkort Messe vor Ausstellungseröffnung - 1 - Nordatlantex 2016 in Frederiksberg Briefmarkenausstellung zum 40-jährigen Bestehen der färöischen Postverwaltung Im Rahmen der Frimærke Brev & Postkort Messe fand am 5. und 6. November 2016 die Briefmarkenausstellung

Mehr

BRIEFMARKEN SAMMLUNGEN

BRIEFMARKEN SAMMLUNGEN Drittes Reich Sammlung Drittes Reich 1933-1945 im Sieger-Vordruckalbum (schwarzer Binder), anfangs viele Lücken, ab 1938 komplett, mit Dienstmarken MiNr. 130-177 (Katalogwert ca. 4.000, Euro) postfrisch,

Mehr