ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL IM LAVANTTAL. Chronik des Schuljahres 1979/80

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL IM LAVANTTAL. Chronik des Schuljahres 1979/80"

Transkript

1 ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL IM LAVANTTAL Chronik des Schuljahres 1979/80 September: 10. Beginn des Schuljahres 1979/ u. 11. Wiederholungsprüfungen 12. Eröffnungsgottesdienst in der Stiftskirche, zelebriert vom Protektor der Anstalt, Abt Paulus Schneider, Klasseneinteilung, Bekanntgabe des Stundenplanes, Zensurkonferenz 13. Beginn des regelmäßigen Unterrichtes, Eröffnungskonferenz 17. Schriftliche Reifeprüfung im 1. Nebentermin 1978/79 Oktober: 1. Klassensprecherwahl 2. Ganztägiger Wandertag 5. Vortrag des Prof. Heinrich Harrer über seine Forschungsreisen 12. Dienstantritt der Frau Mag. Ilse Kölly 15. u. 16. Mündliche Reifeprüfung im 1. Nebentermin 1978/ Schulsprecherwahl 20. Englisches Theater November: 5. North- Dakota- Tag 6. Wahl der Lehrervertreter in den Schulgemeinschafts-ausschuß 16. Hinscheiden des Patrones der Anstalt, Prälat Paulus Schneider 22. Trauersitzung des Professorenkollegiums für den verewigten Stiftsabt und Verabschiedung des Lehrkörpers und der Studentenschaft vom Prälaten Paulus Schneider in der Stiftskirche, wo seine Exzellenz DDr. Joseph Köstner den Trauergottesdienst unter großer geistlicher Assistenz zelebrierte 29. Personalvertretungswahl Dezember: 13. Wahl des Religionsprofessors Mag. P. Bruno Rader durch das Stiftskapitel zum 56. Abt des Benediktinerstiftes Schikurs der 3a- und 3d-Klassen auf der Koralpe 23. Beginn der Weihnachtsferien Jänner: 5. Maturaball im Festsaal des Konviktes 6. Ende der Weihnachtsferien Schikurs der 3b- und 3c-Klassen auf der Koralpe 17. Dienstbesprechung der Direktion in Klagenfurt 24. Direktorenkonferenz in Klagenfurt 27. Benediktion des neuen Stiftsabtes Bruno Rader durch Seine Exzellenz Bischof DDr. Joseph Köstner

2 Feber: 1. Beginn des Mutterschaftsurlaubes der Frau Prof. Weber 4. Schriftliche Reifeprüfung im 2. Nebentermin 1978/79 4. Informationstag über geistige Landesverteidigung für die Maturanten in Wolfsberg 7. Semesterkonferenz 9. Ende des 1. Semesters, Schulbahnberatung für die Quartaner durch Prof. Zimmermann Semesterferien, Anmeldung der Schüler für die 1. Klassen Schitage der 2. Klassen auf der Koralpe 19. Direktortag 22. Bezirksschülerschitag auf der Koralpe März: 1. Elternsprechtag 3. Mündliche Reifeprüfung im 2. Nebentermin 1978/ Schikurs der 5. Klassen in Wagrain 10. Dienstantritt des Herrn Mag. Johann Warmuth 12. Landesjugendschitag Einkehrtage 21. Benediktustag mit Festgottesdienst 25. Generalversammlung des Elternvereines 27. Feier anläßlich der Verleihung des Titels Oberstudienrat an die Professoren P. Michael Röck und Dr. Wolfgang Kriegler 28. Der Rektor der UBW Klagenfurt, Dr. Günther Hödl, hält ein Informationsreferat für die Oktavaner 29. Beginn der Osterferien April: 8. Ende der Osterferien 15. Konferenz gem. 20, 6 für die 8. Klassen 18. Aufführung der Stücke "Protest" und "Attest" durch das Klagenfurter Stadttheater 21. Englisches Theater 28. Beginn der schriftlichen Reifeprüfung im Haupttermin 1979/80 Mai: 3. Ende der schriftlichen Reifeprüfung Pfingstferien Juni: Mündliche Reifeprüfung unter Vorsitz des Dir. Mag. E. Zellnitz 2. Bezirksmeisterschaften für Leichtathletik 23. Konferenz für die 1. bis 7. Klassen gem. SCHUG 20, Landesmeisterschaften im Dreikampf 26. Wallfahrt nach St. Georgen, St. Martin, Maria Rojach und Pustritz Juli: 2. Ganztägiger Wandertag 4. Jahresschlußgottesdienst und Zeugnisverteilung 5. Beginn der Hauptferien

3 * * * Der Lehrkörper Patronus der Anstalt: Abt Bruno Rader, Mag. theol., Prof.; unterrichtete katholische Religion (7a, 7b, 7c, 7d, 8b, 8c); 12 Leiter der Anstalt: Leitner Rudolf, Mag. rer. nat. Direktor; Ordinarius der 2b-Klasse; Kustos für Physik; unterrichtete Mathematik (2b), Latein (4b) und Physik (5d); 12 Lehrkörper: 1. Baumgartner Johanna, Vl.; unterrichtete Handarbeiten für Mädchen und Leibesübungen für Mädchen; Karenzurlaub bis 12. Mai Biber Franz, Mag. phil., Prof.; Referent des Jugendrotkreuzes; Ordinarius der 5a- Klasse; unterrichtete Englisch (2a, 3b, 4b, 4c, 5a, 6d) und Leibesübungen für Knaben (3d, 5a); Emig Norbert, evang. Pfarrer; unterrichtete 4 Wochenstunden evangelische Religion. 4. Faritsch Norbert, Mag. phil., Prof.; Ordinarius der 8c-Klasse; unterrichtete Englisch (1d, 3d, 5d, 6c, 7d, 8b, 8c, 8d); Frauwallner Karlheinz, Mag. phil., Prof.; Ordinarius der 3b-Klasse; Personalvertreter; unterrichtete Deutsch (3b, 6b) und Englisch (1b, 2b, 3c, 6a, 7b, 8a); Gorenzel Herbert, Mag. rer. nat., Prof.; Referent für Verkehrserziehung; Kustos für Mathematik und Darstellende Geometrie; Ordinarius der 1d-Klasse; unterrichtete Mathematik (1d, 5a, 8a, 8b) und Physik (5a, 6d, 7a, 7c, 8a); Gutschi Gerald, Mag. rer. nat., Dipl.-Ing., Prof.; Ordinarius der 6a-Klasse; unterrichtete Chemie (3a, 3b, 3d, 6a, 6d, 7a, 7c, 7d, 8a, 8b, 8c), Physik (2b, 6a) und Chemische Übungen (Oberstufe); Hanzer Artur, Mag. art., Prof., akademischer Maler; Kustos für Bildnerische Erziehung; Ordinarius der 3a-Klasse; unterrichtete Bildnerische Erziehung (3a, 4c, 5a, 5b, 5d, 6a, 6b, 6c, 6d, 7ab, 7cd, 8ab, 8cd), Latein (3a) und Bildnerische Gestalten (Oberstufe); Höferer Erwin, Vl. m. SV.; unterrichtete Mathematik (1a, 1b, 2a) und Philosophie (7b, 7d); 20

4 10. Kaimbacher Josef (P. Paulus), Vl.; unterrichtete katholische Religion (3d, 4d, 5a, 5b, 5c, 6c, 6d); Katzenberger Manfred, Mag. rer. nat., Prof.; Ordinarius der 3d-Klasse; unterrichtete Mathematik (3b, 3d, 7a, 7b) und Darstellende Geometrie (7a, 7c, 7d, 8a, 8c, 8d); Kölly Ilse, Mag. phil., Vl.; unterrichtete Deutsch (4c, 5a, 5c) und Englisch (1a, 2c, 5c); Kölz Engelbert (P. Odilo), Mag. theol., Oberstudienrat, Prof. i.r., Geistlicher Rat; unterrichtete katholische Religion (1c, 1d, 2a, 2c, 2d, 4a, 4c); Koren Stefan, Mag. phil., Vl.; Ordinarius der 1a-Klasse; unterrichtete Geographie (1a, 2c, 2d, 3b, 4d, 6c), Leibesübungen für Knaben (2b, 2d, 5d) und Fußball (Unterstufe); Kriegler Wolfgang, Mag. rer. nat., Dr. phil., Oberstudienrat, Prof.; Kustos für Biologie; Ordinarius der 5b-Klasse; unterrichtete Biologie (1a, 1b, 4a, 5a, 5b, 6b, 7d, 8d) und Physik (3a, 3b); Kummer Helmut, Mag. phil., Prof.; Ordinarius der 4b-Klasse; unterrichtete Mathematik (2d, 4a, 4b, 7c) und Leibesübungen für Knaben (1ab, 2a, 4b); Leitner Ernst, Mag. phil., Vl.; unterrichtete Geschichte (4c, 4d, 5a, 5b, 6b, 7d, 8d) und Leibesübungen für Knaben (4d, 5b, 8ac); Lernbaß Ignaz, HHL; Kustos für Knaben-Handarbeit; Ordinarius der 4d-Klasse; unterrichtete Deutsch (4d), Bildnerische Erziehung (2d, 3b, 3c, 3d, 4d), Handarbeiten für Knaben (4d) und Leibesübungen für Knaben (6cd); Leschirnig-Reichel Simon, Mag. phil., Prof.; Ordinarius der 2d-Klasse; unterrichtete Deutsch (2d) und Englisch ( 1c, 2d, 4a, 4d, 5b, 6b, 7a); Locker Emil, Mag. rer. nat., Dr. phil., Prof.; Kustos für Leibesübungen; Ordinarius der 1c-Klasse; unterrichtete Geographie (1c, 1d, 4c, 5b, 6d, 7d) und Leibesübungen für Knaben (1cd, 3bc, 4ac, 7cd); Maurer Helmut Karl, Mag. phil., Prof.; Referent des Buchklubs der Jugend; Leiter der Lehrer- und Schülerbibliothek; Ordinarius der 7c-Klasse; unterrichtete Deutsch (1a, 1b, 4b, 5b, 7c) und Englisch (3a, 7c); Mayerhofer Margit, Diplomsportlehrerin, Vl.; unterrichtete Leibesübungen für Mädchen (1ab, 2ab, 2c, 3ab, 4a, 5a, 6cd, 7cd); Münzer Johann (P. Wolfgang), Vl.; unterrichtete katholische Religion (2b, 3a, 3b, 3c, 8a, 8d); 12

5 24. Pölz Ignaz, Mag. phil., Prof.; Ordinarius der 7a-Klasse; unterrichtete Deutsch (3d, 7a, 8c, 8d); Pototschnig Eduard, Mag. rer. nat., Prof.; Kustos für Chemie; Ordinarius der 4c- Klasse; unterrichtete Mathematik (4c, 5b, 6a), Physik (6b, 6c, 7b, 7d, 8b, 8c, 8d) und Chemie (8d); Pötsch Josef, Mag. phil., Prof.; Kustos für Geographie und Geschichte; Personalvertreter; Ordinarius der 1b-Klasse; unterrichtete Geschichte (2b, 2d, 8a, 8b, 8c) und Geographie (1b. 2b, 6a, 6b, 8a, 8b, 8c); Prietl Erna, Mag. rer. nat., Prof.; Ordinarius der 5b-Klasse; unterrichtete Biologie (2b, 2c, 4c, 4d, 5b, 6a, 6d, 8b, 8c) und Physik (2c, 4b, 4c); Prietl Josef, Mag. phil., Prof.; Ordinarius der 4a-Klasse; unterrichtete Geschichte (3d, 4a, 5c, 5d, 7c) und Geographie (2a, 3a, 3d, 4a, 5c, 5d, 7c, 8d); Rainer Ludwig, Mag. phil., Oberstudienrat, Prof.; Administrator; Ordinarius der 7b- Klasse; unterrichtet Geographie (3c, 4b, 5a, 7a, 7b) und Geschichte (2c, 3c, 4b, 7a, 7b); Röck Adalbert (P. Michael), Mag. et Dr.. phil., Oberstudienrat Prof.; unterrichtete Latein (5d, 7c, 8c) und Philosophie (7a, 7c, 8a, 8b, 8c, 8d); Röck Josef, Mag. phil., Vl.; Ordinarius der 2a-Klasse; unterrichtete Deutsch (2a, 2c, 6c, 7d) und Geschichte (2a, 3b, 6a, 6c); Rothleitner Alfred, HL.; unterrichtete Handarbeiten für Knaben (2b, 2d, 4b, 4c); Rüther Helga, Mag. rer. nat., Prof.; Personalvertreter; Ordinarius der 7d-Klasse; unterrichtete Mathematik (1c, 3a, 5c, 5d, 6d, 7d, 8c); Rutrecht Apollonia, Vl.; unterrichtete Handarbeiten für Mädchen (2ab, 2c, 4a, 4b, 4c); Sauer Herbert, Mag. et Dr. phil., Prof.; Ordinarius der 8a-Klasse; unterrichtete Deutsch (7b) und Latein (3b, 3d, 4c, 6a, 7b, 8a); Schnidar Christine, Mag. phil., Vl.; derzeit auf Karenzurlaub. 37. Schnidar Wolfgang, Mag. phil., Prof.; Ordinarius der 8b-Klasse unterrichtete Latein (4a, 4d, 5a, 5b, 6d, 7d, 8b); Schriebl Adolf, Mag. rer. nat., Vl.; Ordinarius der 3c-Klasse; unterrichtete Biologie (1c, 1d, 2ad, 5a, 6b), Physik (2a, 2d, 3c, 3d, 4a, 4d), Chemie (3c) und unverbindliche Übungen Biologie (Oberstufe); Siebeneicher Elsbeth, Mag. phil., Prof.; Ordinarius der 6b-Klasse; unterrichtete Französisch (5b, 5c, 6b, 7b, 8b) und Leibesübungen für Mädchen (3c, 6b, 7b, 8abc); 31

6 40. Steppan Hubert, Stiftsorganist; Kustos für Musikerziehung; Ordinarius der 6c- Klasse; unterrichtete Musikerziehung (1a, 1b, 1c, 1d, 2d, 3b, 3c, 3d, 4a, 4b, 6a, 6b, 6c, 7ab, 7cd, 8ab, 8cd); Traußnig Karl, Mag. theol., Prof.; Ordinarius der 5d-Klasse; unterrichtete katholische Religion (1a, 1b, 5d, 6a, 6b) und Musikerziehung (2a, 2b, 2c, 3a, 4c, 4d, 5a, 5b, 5c, 5d, 6d); Warmuth Johann, Mag. phil., Vl.; unterrichtete ab 10. März 1980: (1c, 2b, 3a, 4a, 6a); Weber Helmtraud, Mag. phil., Prof.; unterrichtete bis 31. Jänner 1980: Deutsch (1c, 2b, 3a, 4a, 6a) und Geschichte (3a, 4c); Winkler Irmgard, Mag. rer. nat., Prof.; Ordinarius der 2c-Klasse; unterrichtete Mathematik (2c, 3c, 4d, 6b, 6c, 8d) und Leibesübungen für Mädchen (1cd, 4bc, 5bc); Wohlgemuth Eva Maria, Mag. art., Vl.; unterrichtete Bildnerische Erziehung (1a, 1b, 1c, 1d, 2a, 2b, 2c, 4a, 4b, 5c) und Handarbeiten für Knaben (2a, 4a); Zimmermann Engelbert, Mag. phil., Prof.; Schülerberater; Ordinarius der 8d-Klasse; unterrichtete Latein (3c, 5c, 6b, 6c, 6d, 7a, 8d) und Griechisch (5c, 6c); Zuschin Hans, Mag. phil., Prof.; Kustos für AVM; Ordinarius der 6d-Klasse; unterrichtete Deutsch (1d, 3c, 5d, 6d, 8a, 8b) und Geschichte (3a, 6d); 25 Schularzt: Med.-Rat Dr. Leitner Hermann, Sprengelarzt, Vizepräsident der Kärntner Ärztekammer Sekretariat: Hollauf Huberta Schulwart: Gorenzel Johann * * * Aufsatz: Geleitwort von Abt Bruno R a d e r OSB: Die Botschaft des heiligen Benedikt. * * *

7 Reifeprüfungen im Haupttermin 1979/80 8a-Klasse DEUTSCH 1. "Ich glaube an Gott!" Dies ist ein schönes, löbliches Wort; aber Gott anerkennen, wo und wie er sich offenbart, das ist eigentlich die Seligkeit auf Erden. Johann Wolfgang v. Goethe 2. Die Jugend wird heute sowohl zur Anpassung als auch zum Protest aufgefordert. Von welchen Überlegungen müßte nach Ihrer Meinung die Entscheidung eines jungen Menschen bestimmt werden? 3. Zeigen Sie an einigen Beispielen aus mehreren literarischen Epochen, daß Österreichs Beiträge die deutschsprachige Literatur wesentlich bereichert haben. ENGLISCH 1. MAGAZINE ARTICLE: The editor of our school's English Club-Magazine intendend to publish a series on mass media and their impact on the student's daily life. So you were asked to hand in two articles one predominantly dealing with positive, the second listing negative aspects of mass media. Concentrate on your personal experience, give examples taken from daily life! 2. DISCUSSION: Make an enthusiastic supporter of democracy, democratic, ideals and democratic government and his rather disillusioned, septical classmate (both are 6th formers), discuss several aspects of democracy, the way experienced democracy in their lives. Make them refer to historical roots, ideals and reality, day-to-day politics, dictatorship etc. The whole thing should sound rather involved, even hot-blooded! 3. LETTER: Having received a letter from your English penfriend (he informed you jubilantly about having passed his A levels) answer his/her letter. Looking back on eight years of grammar-school draw a picture of the world you are eighteen in - with its bright as well as its dark sides. What is the position of young people in this world? What are your plans for a future life? These and many points can be discussed. LATEIN 1. C. Plinius, Caecillus Secundus, Epist. XXXII/ Interpretation: Schriftsteller der augustäischen Epoche, die im Lateinunterricht Erwähnung fanden.

8 8b-Klasse DEUTSCH (wie 8a-Klasse) ENGLISCH 1. Smoking - drinking - taking drugs. Make addicts and social workers see these habits from a different angle 2. Motorization - a blessing or a curse? Make the following people affected by motorization give their viewpoints: a car fan, a noncar family, an ecologist, one affected by the building of a road and taking a citizen's initiative. Make the Minister of Transport suggest suitable measure to increase safety on the road. 3. Is earth's population growing at too fast a rate? FRANZÖSISCH 1. Imaginez-vous une discussion à la télévision entre deux adolescents et deux adultes sur les avantages et les inconvénients de la vie à la campagne et de la vie en ville. 2. Les étrangers et les Francais eux-memes se font une image assez fausse, pleine de poncifs et d'illusions du Midi de la France: soleil, lumiére, farniente, cuisine à l'ail, "accent" vacances... Quelle sont les impressions que vous vous etes faites de cette grande partie de la France par vos lectures ou pour y avoir voyagé? 3. Y a-t-il une grande différence entre le rôle de la femme et celui de l'homme dans la société moderne? Quels sont les problémes des femmes d'aujourd'hui? Sont-ils restés les memes qu'au 19 siécle? LATEIN 1. P. Ovidius Naso, Amores III, 1, Vers Interpretation: Ovid, Leben und Werk

9 8c-Klasse DEUTSCH 1. Nehmen Sie Stellung zu der Behauptung, daß mit dem Anwachsen der Technik das Kommando immer mehr vom Menschen auf die Maschine übergeht! 2. Nach Lake Placid und vor Moskau behaupten viele, die Olympischen Spiele befänden sich in einer Krise. Wie stehen Sie dazu? 3. Geben Sie einen Überblick über Inhalt und Problematik eines literarischen Werkes eines deutschsprachigen Dichters des 20. Jahrhunderts! ENGLISCH 1. Authority and the young - is there a decay of authority visible among young people? 2. Will the small grocer's be ousted by the big supermarket? 3. Make the members of a family see both the amenities and the unpleasantness of living in a big city. LATEIN 1. Plinius, Briefsammlung, IV. Buch, Brief Interpretation: Römische Briefliteratur 8d-Klasse DEUTSCH (wie 8c-Klasse) ENGLISCH 1. How do you see the generation gap? What about your relationship towards people exercising authority, such as grandparents, parents, teachers, priests, policemen and the like? 2. You are an experienced business consultant. Give a manager of a new supermarket your advice concerning arrangement of departments, sales and display methods, and methods of advertising. 3. Prove that Austria is a democratic state, politically, socially and economically.

10 LATEIN 1. M. I. Cicero: De offciis III, Ein Fall von "dolus malus" 2. Interpretation: Erklärung von zwei Rechtsbegriffen nach Wahl. * * * Maturanten des Schuljahres 1979/80 A = Auszeichnung; g.e. = guter Erfolg 8a-Klasse Name Berufswunsch Adresse Jörl Renate A Med.-Techn.Assisten St. Paul 28 tin Leitner Brigitte g.e St. Paul 323 Raß Ida Büroangestellte 9423 St. Georgen, Unterhaus 7 Hauser Michael Bundesheer-Offizier 9470 St. Paul 322 Hollauf Günther Architektur 9462 Bad St. Leonhard 133 Leitner Josef Wissenschaftler 8820 Neumarkt, Zeutschach 1 Lipnig Michael Physik 9431 St. Stefan 251 Logar Jakob Lehramt 9473 Lavamünd, Graditschach 4 Macek Markus Bodenkultur 9150 Bleiburg, Aich 2 Maier Gerald Architektur 9470 St. Paul 174 Maro Hans-Jörg Elektrotechnik 9470 St. Paul 116 Michenthaler Fridolin Luftwaffenoffizier 9571 Sirnitz 4 Peyker Thomas Bundesheer-Offizier 9462 Bad St. Leonhard 110 Schuschnig Hans Bauingenieur 9470 St. Paul, Weißenegg 67 Six Franz g.e. Bundesheer-Offizier 9431 St. Stefan 261 Skubl Ewald Lehramt 9473 Lavamünd, Neuhaus 2 Steppan Markus g.e. Medizin 9470 St. Paul 1 Stöckl Paul Lehramt 9150 Bleiburg, 10.Oktober-Platz 18 Suanjak Michael g.e. Biologie 9150 Bleiburg, Mießtaler Straße 2

11 Vasold Alfons Architektur 9470 St. Paul 194 Wurzer Gernot Bundesheer-Offizier 9421 Gemmersdorf 91 8b-Klasse Name Berufswunsch Adresse Cancola Gerda Med.-Techn.Assisten Wolfsberg, tin Schleifen 58 Dornig Ulrike Imkerin 9433 Jakling 13 Gruber Daniela Handelswissenschaften 9431 St. Stefan 71 Grundnig Marlies g.e. Physikotherapeutin 9421 Eitweg 8 Hafner Elisabeth Politologin 9433 St. Andrä, Blaiken 99 Hinteregger Erika A Ettendorf, Weißenberg 75 Kenzian Renate Zahnärztin 9470 St. Paul, Weißenegg 65 Kriegler Martina A Chefredakteurin 9470 St. Paul 253 Kunauer Barbara Pharmazie 9400 Wolfsberg, Krankenhausstr. 421 Leitgeb Andrea St. Andrä, Wölzing 37 Müller Sigrid Keramik 9400 Wolfsberg, St. Jakob 34 Paier Claudia A St. Michael 83 Pieber Elisabeth Pharmazie 9433 St. Andrä 1 Riegler Ingrid A Lehramt 9472 Ettendorf, Weißenberg 56 Schaufler Conchita g.e. Medizin 9470 St. Paul 282 Schellander Elke A Tierärztin 9412 St. Margarethen,Oberleidenberg 128 Schütz Eva Kinderärztin 9433 St. Andrä, St. Jakob 8 Mayer Bernhard Wolfsberg, Reding 251 Pieber Christoph St. Andrä 1 Rabinig Werner St. Stefan, Reisberg 13 Riegler Gerald Bad St. Leonhard, Wiesenau 17 Stöckl Gottfried Bleiburg, Hauptplatz 18 Woltsche Michael A Medizin 9472 Ettendorf, Krottendorf 26

12 8c-Klasse Name Berufswunsch Adresse Jäger Birgit Architektur 9400 Wolfsberg, Schleifen 38 Katz Monika Lehramt 9473 Lavamünd, Neuhaus 11 Klimbacher Herta Physikotherapeutin 9423 Steinberg- Unterhaus 5 Maier Ilse Lehramt 9431 St. Stefan, Großedling 53 Marin Elke g.e. Betriebswirtschaft 9413 St. Gertraud 9 Napetschnig Sonja Biologie 9431 St. Stefan 91 Petz Margot Jus 9472 Ettendorf, Niederhof 13 Schaidlinger Barbara A Philologie 9400 Wolfsberg, Gries 58 Themel Ulrike A Dolmetscherin 9431 St. Stefan 96 Weinberger Doris A Volksschullehrerin 9421 Eitweg, Gemmersdorf 36 Daxbacher Hubert Öffentlicher Dienst 9473 Lavamünd, Magdalensberg 92 Grave Andreas Betriebswirtschaft 9413 Frantschach 32 Hauser Andreas Technik 9413 Frantschach 3b Hirm Josef Zolloffizier 9150 Bleiburg, Oberdorf 4 Hofbauer Klaus Technik 9413 St.Gertraud 11 Kristöfl Harald Öffentlicher Dienst 9433 St. Andrä 165 Mohl Wolfgang Öffentlicher Dienst 9422 Maria Rojach, Lindhof 4 Rieger Berndt g.e. Medizin 9431 St. Stefan, Völking 11 Schröcker Manfred g.e. Medizin 9431 St. Stefan 94 Sternjak Werner g.e. Hauptschullehrer 9473 Lavamünd, Pudlach 65 Töfferl Erich Öffentlicher Dienst 9421 Eitweg, St. Ulrich 19 Tomsche Bernd Technik 9400 Wolfsberg, Gries 33 8d-Klasse

13 Name Berufswunsch Adresse Bobner Gerald g.e Wolfsberg, Ritzing 106 Forsthuber Rudolf Elektrotechnik 9400 Wolfsberg, Ritzing 106 Freudelsperger Medizin 9400 Wolfsberg, Wolfgang A Gries 105 Grohs Christoph Jus 9400 Wolfsberg, Gries 83 Grumeth Johannes Publizist 9400 Wolfsberg, Reding 82 Grundmann Dieter Architektur 9400 Wolfsberg, Freidlgasse 230 Haas Anton A Bauingenieur 9400 Wolfsberg, Schleifen 49 Hacker Manfred Pilot 9462 Bad St. Leonhard 223 Janschitz Fritz St. Margarethen 109 Kappler Hannes g.e. Medizin 9400 Wolfsberg, Ritzing 31 Leeb Peter A Betriebswirtschaft 9400 Wolfsberg, Wiener Straße 201 Maier Karl Jus 9462 Bad. St. Leonhard 96 Mayerhofer Reinhold A Wolfsberg, Raggl 14 Mir Ernst Medizin 9400 Wolfsberg, Schleifen 71 Pirker Siegfried HAK-Abiturientenkurs 9400 Wolfsberg, Auen 183 Schatz Bernhard g.e. Medizin 9462 Bad St. Leonhard, Kliening 33 Streicher Hans Pilot 9400 Wolfsberg, Schwemmtratten 80 Sumper Siegfried A Wolfsberg, Priel 258 Treffer Johann Elektrotechnik 9400 Wolfsberg, St. Jakob 73 Wintersberger Georg Betriebswirtschaft 9400 Wolfsberg, Auen 212 Wollmann Christian Wolfsberg Ritzing 101

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL IM LAVANTTAL. Aufsatz:

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL IM LAVANTTAL. Aufsatz: ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL IM LAVANTTAL Aufsatz: Geleitwort von Abt Bruno R a d e r OSB: Die Botschaft des heiligen Benedikt. * * * Reifeprüfungen im Haupttermin 1979/80 8a-Klasse

Mehr

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Aufsätze: Herbert Gorenzel: Die schriftliche Arbeit im Mathematikunterricht.

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Aufsätze: Herbert Gorenzel: Die schriftliche Arbeit im Mathematikunterricht. ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL Aufsätze: Emil Weinmeister: Zur Modernisierung der Schulmathematik. Helmut Kummer: Schulmathematik heute. Rudolf Leitner: Das Mathematiklehrbuch.

Mehr

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Chronik des Schuljahres 1974/75. S e p t e m b e r:

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Chronik des Schuljahres 1974/75. S e p t e m b e r: ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL Chronik des Schuljahres 1974/75 S e p t e m b e r: 9. Beginn des Schuljahres 1974/75; Vorbereitungskonferenz zu den Wiederholungsprüfungen; Schriftliche

Mehr

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Aufsätze: Hans Zuschin: Das Phänomen der Renaissance. Des Griechen Wiederkehr.

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Aufsätze: Hans Zuschin: Das Phänomen der Renaissance. Des Griechen Wiederkehr. ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL Aufsätze: Bernhard Knapp: Vom Wert oder Unwert der alten Sprachen. Engelbert Zimmermann: Sind die alten Sprachen tot? OStR. Dr. Rudolf Peters: Die

Mehr

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Aufsatz: * * * Reifeprüfungen. A) Reifeprüfungen im Schuljahr 1968/69

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Aufsatz: * * * Reifeprüfungen. A) Reifeprüfungen im Schuljahr 1968/69 ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL Aufsatz: P. Dr. Bernhard Knapp: Die freie Schule in Gefahr? * * * Reifeprüfungen A) Reifeprüfungen im Schuljahr 1968/69 Die Nachtragsreifeprüfungen

Mehr

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Aufsätze: * * * Reifeprüfungen. A) Reifeprüfungen im Schuljahr 1966/67

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Aufsätze: * * * Reifeprüfungen. A) Reifeprüfungen im Schuljahr 1966/67 ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL Aufsätze: A. Leitner: Abt Albert (1677-1727). B. Knapp: Jakobus major in Kärnten. B. Rader: Ein Priesterfest in St. Paul. H. Maurer: Eine Psychologie

Mehr

Level 2 German, 2016

Level 2 German, 2016 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2016 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German texts on familiar matters 2.00 p.m. Tuesday 29 November 2016 Credits: Five

Mehr

ÖFFENTLICHES STIFTSGYMNASIUM DER BENEDIKTINER IN ST. PAUL IM LAVANTTAL 1976/77. Chronik des Schuljahres 1976/77. September:

ÖFFENTLICHES STIFTSGYMNASIUM DER BENEDIKTINER IN ST. PAUL IM LAVANTTAL 1976/77. Chronik des Schuljahres 1976/77. September: ÖFFENTLICHES STIFTSGYMNASIUM DER BENEDIKTINER IN ST. PAUL IM LAVANTTAL 1976/77 Chronik des Schuljahres 1976/77 September: 13. Beginn des Schuljahres 1976/77; Wiederholungsprüfungen. 14. Fortsetzung der

Mehr

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Aufsatz: * * * Reifeprüfungen. A) Reifeprüfungen vom Schuljahre 1965/66

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Aufsatz: * * * Reifeprüfungen. A) Reifeprüfungen vom Schuljahre 1965/66 ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL Gott entgegen! Von P. Bruno Rader, OSB. Aufsatz: * * * Reifeprüfungen A) Reifeprüfungen vom Schuljahre 1965/66 a) Verzugs- und Wiederholungs-Reifeprüfungen

Mehr

Schützenverein 1582 Oberzeirng

Schützenverein 1582 Oberzeirng Schützenverein 1582 Oberzeirng Steirischer Jagdschutzverein - Zweigstelle Judenb. 9. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Damen R. Name Verein P1 P2 P3 P4 P5 P6 Erg 1. 044 Zischmeier Helene Judenburg

Mehr

# Name Position Telefon Fax. 1 APFELTHALER Katharina BRÜCKLER August Schulbibliothekar

# Name Position Telefon Fax. 1 APFELTHALER Katharina BRÜCKLER August Schulbibliothekar Lehrpersonen Hier finden Sie Informationen über die Unterrichtsgegenstände, Sprechstunden und Webpräsenz aller Lehrpersonen. Verwenden Sie bitte auch die Möglichkeit, eine E-Mail direkt an eine Lehrperson

Mehr

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Chronik des Jahres 1973/74. S e p t e m b e r:

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Chronik des Jahres 1973/74. S e p t e m b e r: ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL Chronik des Jahres 1973/74 S e p t e m b e r: 10. Beginn des Schuljahres 1973/74; Schriftliche Wiederholungsprüfungen 11. Mündliche Wiederholungsprüfungen;

Mehr

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann Steiermark 6. November 1918 bis 27. Mai 1919 (Landesausschuss) Kaan Wilhelm Edler von Dr Rintelen Anton Dr Pongratz Josef Ahrer Jakob Dr Einspinner August Eisler Arnold Dr Gargitter Eduard Dr Hagenhofer

Mehr

Englisch-Grundwortschatz

Englisch-Grundwortschatz Englisch-Grundwortschatz Die 100 am häufigsten verwendeten Wörter also auch so so in in even sogar on an / bei / in like wie / mögen their with but first only and time find you get more its those because

Mehr

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM UND REALGYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Aufsätze:

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM UND REALGYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Aufsätze: ÖFFENTLICHES GYMNASIUM UND REALGYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL Aufsätze: Med.-Rat Dr. Andreas Leitner: Abt Johann IV. Parnpichler (1500-1515) Prof. Helmut Karl Maurer: Rausch der Trauer - Symbole

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Gymnasialchronik 1971/72. S e p t e m b e r:

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Gymnasialchronik 1971/72. S e p t e m b e r: ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL Gymnasialchronik 1971/72 S e p t e m b e r: 13. Beginn des Schuljahres 1971/72, schriftliche Wiederholungsprüfungen 14. Mündliche Wiederholungsprüfungen

Mehr

Schützenverein Judenburg

Schützenverein Judenburg Schützenverein Judenburg Bezirksmeisterschaften ÖKB Luftgewehr 08.April - 09.April 2016 EINZELSCHUETZEN Allg.Klasse Männer 1. HASLER Franz ÖKB Pöls Oberkurzhei101.8 102.4 6 - - - 306.8 2. STOCKER-Reicher

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL IM LAVANTTAL. Chronik des Schuljahres 1975/76. S e p t e m b e r:

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL IM LAVANTTAL. Chronik des Schuljahres 1975/76. S e p t e m b e r: ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL IM LAVANTTAL Chronik des Schuljahres 1975/76 S e p t e m b e r: 8. Beginn des Schuljahres 1975/76; Vorbereitungskonferenz zu den Wiederholungsprüfungen.

Mehr

Level 2 German, 2015

Level 2 German, 2015 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2015 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 2.00 p.m. Friday 4 December 2015 Credits: Five

Mehr

Startliste Qualifikation

Startliste Qualifikation Senior Damen A 296083 Andrea BIACH 296100 Andrea LEEB 296105 Brigitte VIRÀG 296111 Henriette HEIDINGER 296200 Barbara EDER 296202 Andrea WEBER 296283 Andrea KADENSKY Senior Damen B 296046 Lieselotte WÜHL

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Aufsätze:

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Aufsätze: ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL Aufsätze: Die Stiftskirche von St. Paul und das Weihedatum von 1264. Eine kritische Betrachtung von Professor Artur Hanzer. Der 28. Juni 1914. Erinnerungsgedanken

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Gymnasialchronik 1969/70. S e p t e m b e r:

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Gymnasialchronik 1969/70. S e p t e m b e r: ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL Gymnasialchronik 1969/70 S e p t e m b e r: 4. September: Direktorenkonferenz beim Landesschulrat für Kärnten in Klagenfurt. 8. September: Beginn

Mehr

KELAG Landesmeisterschaft BSK KELAG Vereinsmeisterschaft Sportschießen - LUFTWAFFEN 2008

KELAG Landesmeisterschaft BSK KELAG Vereinsmeisterschaft Sportschießen - LUFTWAFFEN 2008 KELAG Landesmeisterschaft BSK KELAG Vereinsmeisterschaft Sportschießen - LUFTWAFFEN 2008 Vorrunden wurden abgeschossen in Spittal, Villach, Klagenfurt, Völkermarkt und Feldkirchen Finale in Völkermarkt,

Mehr

ÖFFENTLICHES STIFTSGYMNASIUM DER BENEDIKTINER IN ST. PAUL IM LAVANTTAL 1976/77. Reifeprüfungen im Haupttermin 1976/77

ÖFFENTLICHES STIFTSGYMNASIUM DER BENEDIKTINER IN ST. PAUL IM LAVANTTAL 1976/77. Reifeprüfungen im Haupttermin 1976/77 ÖFFENTLICHES STIFTSGYMNASIUM DER BENEDIKTINER IN ST. PAUL IM LAVANTTAL 1976/77 Reifeprüfungen im Haupttermin 1976/77 Deutsch (8a-Klasse): a) Kann die Technik den Anspruch erheben, eine "Wohltäterin der

Mehr

Reitanlagen Reinhard Langfeld

Reitanlagen Reinhard Langfeld Reitanlagen Reinhard Langfeld Architekt-Dipl.-Ing. Fachplaner und Gutachter für alle Bauten rund um die Pferdehaltung und des Pferdesports Architecture for equestrian buildings - international Professionelle

Mehr

Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt

Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt Name Vorname Strasse Hnr Stimmen 1 Manahl Hermann Marul 34 293 2 Jenny Bernhard Marul 18 269 3 Zech Zita Raggal 61 229 4 Zech Siegmar Plazera 21 214 5 Burtscher Thomas

Mehr

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Gymnasialchronik 1972/73. S e p t e m b e r:

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Gymnasialchronik 1972/73. S e p t e m b e r: ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL Gymnasialchronik 1972/73 S e p t e m b e r: 11. Beginn des Schuljahres 1972/73; Schriftliche Wiederholungsprüfungen 12. Mündliche Wiederholungsprüfungen;

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am Heribert Dornhofer erreicht 297 Ringe Obfrau Michaela Kühnl Trainer Franz Klanert Stützpunkt Österreich Ost RECURVE HERREN ALLGEMEINE KLASSE 3. 4. Gesamt 1 1 B Heribert Dornhofer Hartberg 293 284 287 297

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Stellvertretung: Prof. Dr. Roland Czada, Prof. Dr. Wolfgang Ludwig Schneider

Stellvertretung: Prof. Dr. Roland Czada, Prof. Dr. Wolfgang Ludwig Schneider FB 1 Kultur- und Sozialwissenschaften Politikwissenschaft und Soziologie Prüfungsausschuss Sozialwissenschaften Prof. Dr. Kai-Olaf Maiwald kai-olaf.maiwald@uni-osnabrueck.de Stellvertretung: Prof. Dr.

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

Level 1 German, 2012

Level 1 German, 2012 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2012 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Tuesday 13 November 2012 Credits: Five Achievement

Mehr

Ergebnisliste Hobbyklasse mit Senioren 3. Rundenergebnis - Einzelwertung LG

Ergebnisliste Hobbyklasse mit Senioren 3. Rundenergebnis - Einzelwertung LG Rundenergebnis - Einzelwertung LG Rg. Name Jhrg. Gilde Klasse R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 R8 R9 R10 St 1 St 2 Summe Mittel 1 Greiter Daniel 1982 Fließ He. 315,5 316,7 315,4 318,2 317,4 317,9 318,6 2219,7 317,10

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

25. Polizei- Eishockey- Landesmeisterschaft. 13. März 2017 Althofen. Ergebnisse

25. Polizei- Eishockey- Landesmeisterschaft. 13. März 2017 Althofen. Ergebnisse 25. Polizei- Eishockey- Landesmeisterschaft 13. März 2017 Althofen Ergebnisse Spiel Nr. Uhrzeit Mannschaft Spielergebnisse Mannschaft Ergebnis 1 08:00 PSV Klagenfurt B St. Veit/Glan 0 : 3 2 08:20 BZS/Völkermarkt/EKO

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Prüfungsausschussvorsitzende für die Teilstudiengänge in den Mehrfächer- Studiengängen der Universität Osnabrück nach Fachbereichen und Fächern

Prüfungsausschussvorsitzende für die Teilstudiengänge in den Mehrfächer- Studiengängen der Universität Osnabrück nach Fachbereichen und Fächern FB 1 Kultur- und Sozialwissenschaften Politikwissenschaft und Soziologie (2-Fächer-Bachelor) Prüfungsausschuss Sozialwissenschaften Prof. Dr. Kai-Olaf Maiwald kai-olaf.maiwald@uni-osnabrueck.de Stellvertretung:

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB Read Online and Download Ebook PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB DOWNLOAD EBOOK : PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: Click link bellow

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN

ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN ÖKB Landesverband Steiermark ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr 22.-23.4.2017 Schützenverein 1582 Oberzeiring Sonntag, 23.04., 14.31 h EINZELSCHÜTZEN Herren 1. 115 Fink Walter Trautmannsdorf 105.5 103.9

Mehr

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25 Name: AP Deutsch Sommerpaket 2014 The AP German exam is designed to test your language proficiency your ability to use the German language to speak, listen, read and write. All the grammar concepts and

Mehr

Orientierungsarbeit Englisch

Orientierungsarbeit Englisch Sächsisches Staatsministerium Geltungsbereich: Klassenstufe 6 für Kultus Mittelschule / Förderschule Schuljahr 2007/2008 Orientierungsarbeit Englisch Mittelschule Klassenstufe 6 Material für Schüler Allgemeine

Mehr

Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den härtesten Mann der Welt (German Edition)

Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den härtesten Mann der Welt (German Edition) Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den härtesten Mann der Welt (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den

Mehr

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition)

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Lisa Johann Click here if your download doesn"t start automatically Download and Read Free Online Die Bedeutung neurowissenschaftlicher

Mehr

Schullaufbahn. Gymnasium Zwettl

Schullaufbahn. Gymnasium Zwettl Schullaufbahn Gymnasium Zwettl Laufbahnentscheidung Laufbahnentscheidung Laufbahnentscheidung Unterstufe Unterstufe Oberstufe Oberstufe 1./2. Klasse 3./4. Klasse 5./6. Klasse 7./8. Klasse Schulformen (mit

Mehr

Ranach FUN RUN Ergebnisse HSV-Seetaleralpe

Ranach FUN RUN Ergebnisse HSV-Seetaleralpe Ergebnisse HERREN Einzel Stnr. Name Jahr Alter AK Laufzeit Rang I II III 48 Wieland Johann 1972 32 AK I 0:30:02:60 1 40 Maier Christian 1972 32 AK I 0:31:26:20 2 66 Reiter Manfred 1976 29 AK I 0:33:44:20

Mehr

T E R M I N P L A N /

T E R M I N P L A N / T E R M I N P L A N 2 0 1 8 / 2 0 1 9 SEPTEMBER 2018 DIENSTANTRITT 8:30 ERÖFFNUNGSKONFERENZ Exnersaal Anwesenheitspflicht für alle Lehrkräfte Mo 3. Sep anschl. WERKSTÄTTENLEHRKRÄFTEKONFERENZ Pausenraum

Mehr

NATIONALRATSWAHL

NATIONALRATSWAHL ERGEBNISSE GEMEINDERATS- und BÜRGERMEISTERWAHL vom 1. Oktober 2017 NATIONALRATSWAHL 15. Oktober 2017 GEMEINDERATSWAHL Anzahl der gültigen und ungültigen Stimmen: 936 89,31 Wahlberechtigte: Anzahl der ungültigen

Mehr

Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition)

Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition) Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition) Wilhelm Busch Click here if your download doesn"t start automatically Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

11344/AB. vom zu 11828/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0148-I/1/b/2017 Wien, am 24. März 2017

11344/AB. vom zu 11828/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0148-I/1/b/2017 Wien, am 24. März 2017 11344/AB vom 13.04.2017 zu 11828/J (XXV.GP) 1 von 5 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien MAG. WOLFGANG SOBOTKA HERRENGASSE 7 1010 WIEN TEL +43-1 53126-2352 FAX +43-1 53126-2191

Mehr

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6 Wettbewerbsklassen-Reihung Ringe/Teilnahmen Seite 1 Klasse: Frauen 1.) Tipotsch Andrea Zell_am_Ziller 1977 414,7 418,2 418,9 418,3 418,0 4177,0 10 413,1 417,0 419,3 420,1 419,4 2.) Höllwarth Maria 1975

Mehr

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort Seite 1 w Allmann, Karin 18.08.1961 w Bauer, Roswitha 12.05.1961 Hiltershof w Baumann, Aloisia 28.07.1874 Heuhof 8 1913 w Baumann, Anna 26.10.1760 Heuhof w Baumann, Barbara 23.05.1830 Plöß 29.05.1888 Plöß

Mehr

Vienna Bilingual Schooling

Vienna Bilingual Schooling Update: October 2011 Secondary Grammar School, Vienna 8 Feldgasse 6-8, 1080 Vienna (HT * Marliese Pick) Tel. 407 34 69 Fax 407 34 69 50 First Bilingual Middle School, Vienna 10 Wendstattgasse 3, 1100 Vienna

Mehr

Magic Figures. We note that in the example magic square the numbers 1 9 are used. All three rows (columns) have equal sum, called the magic number.

Magic Figures. We note that in the example magic square the numbers 1 9 are used. All three rows (columns) have equal sum, called the magic number. Magic Figures Introduction: This lesson builds on ideas from Magic Squares. Students are introduced to a wider collection of Magic Figures and consider constraints on the Magic Number associated with such

Mehr

ÖFFENTLICHES STIFTSGYMNASIUM DER BENEDIKTINER IN ST. PAUL IM LAVANTTAL 1984/85. Chronik des Schuljahres 1984/85

ÖFFENTLICHES STIFTSGYMNASIUM DER BENEDIKTINER IN ST. PAUL IM LAVANTTAL 1984/85. Chronik des Schuljahres 1984/85 ÖFFENTLICHES STIFTSGYMNASIUM DER BENEDIKTINER IN ST. PAUL IM LAVANTTAL 1984/85 Chronik des Schuljahres 1984/85 September: 10. Beginn des Schuljahres 1984/85 10.u.11. Wiederholungsprüfungen 12. Eröffnungsgottesdienst,

Mehr

Level 2 German, 2013

Level 2 German, 2013 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2013 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 9.30 am Monday 11 November 2013 Credits: Five

Mehr

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesn"t start automatically

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesnt start automatically Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise Click here if your download doesn"t start automatically Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise Wer bin ich - und

Mehr

Deutsch 1 Kapitel 1: Vorsprung ABC, greetings, name, feelings, where live, items in a classroom, days, months, classroom phrases.

Deutsch 1 Kapitel 1: Vorsprung ABC, greetings, name, feelings, where live, items in a classroom, days, months, classroom phrases. Name: Name: Name: To say hello and goodbye, to ask someone s name and give yours, and to ask who someone is, you need to know words that express hellos and goodbyes. You also need to know some forms of

Mehr

Einteilung der Helfer für Festwoche 100 Jahre St. Stephanus Adelsdorf

Einteilung der Helfer für Festwoche 100 Jahre St. Stephanus Adelsdorf Mittwoch 20. Mai 2009 Von 19.00 Uhr bis 2.00 Uhr AUSSCHANK 12 WEIZENBAR 9 KÜCHE 12 KASSE 10 BAR 12 MUSIK 2 PARKPLÄTZE 6 Kratz Heinrich Haucke Frank Utz Didi Weller Karl-Heinz Amon Jürgen Karbacher Stefan

Mehr

Englisch. Schreiben. 18. September 2015 BAKIP / BASOP. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung.

Englisch. Schreiben. 18. September 2015 BAKIP / BASOP. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung BAKIP / BASOP 18. September 2015 Englisch (B2) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte

Mehr

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Sherrie Schneider Ellen Fein Click here if your download doesn"t start automatically Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Sherrie Schneider Ellen Fein Wie

Mehr

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesn"t start automatically

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesnt start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Click here if your download doesn"t start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Ein Stern in dunkler

Mehr

Prof. Markus Moling Prof. Günther Meraner * /

Prof. Markus Moling Prof. Günther Meraner * / Klasse: 5a Realgymnasium Schuljahr 2017/18 Deutsch Prof. Alexandra Oberhauser 2cS Italienisch Prof. Yari Ingusci 1eR Englisch Prof. Ruth Sulzenbacher 2eR Latein Prof. Alexandra Oberhauser 2cS Geschichte

Mehr

Where are we now? The administration building M 3. Voransicht

Where are we now? The administration building M 3. Voransicht Let me show you around 9 von 26 Where are we now? The administration building M 3 12 von 26 Let me show you around Presenting your company 2 I M 5 Prepositions of place and movement There are many prepositions

Mehr

Martin Luther. Click here if your download doesn"t start automatically

Martin Luther. Click here if your download doesnt start automatically Die schönsten Kirchenlieder von Luther (Vollständige Ausgabe): Gesammelte Gedichte: Ach Gott, vom Himmel sieh darein + Nun bitten wir den Heiligen Geist... der Unweisen Mund... (German Edition) Martin

Mehr

Österreichische Meisterschaft. 13. bis 15. August in Prottes

Österreichische Meisterschaft. 13. bis 15. August in Prottes Österreichische Meisterschaft 100 Meter 13. bis 15. August 2009 in Prottes Veranstalter: Österreichischer Schützenbund Bundesoberschützenmeister DDr. Herwig van Staa Durchführung: Landes-Schützenverband

Mehr

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016 se Österreichische Meisterschaften 2016 Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf 20. 22. Okt. 2016 Durchführender Landesverband: WIEN Österreichische Meisterschaften OG 2016 In den Gabrissen 91, 1210 Wien

Mehr

ÖKB Niederösterreich. ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole. Mank, 29 und 30. März Luftgewehr EINZELSCHUETZEN.

ÖKB Niederösterreich. ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole. Mank, 29 und 30. März Luftgewehr EINZELSCHUETZEN. ÖKB Niederösterreich ÖKB Landesmeisterschaft 2014 Luftgewehr und Luftpistole Mank, 29 und 30. März 2014 Luftgewehr EINZELSCHUETZEN Herren AK I 1. Haselsteiner Karl Randegg 97 98 - - - - 195 2. Baumgartner

Mehr

CAMPMASTERS Porec 2016

CAMPMASTERS Porec 2016 Herren A Hauser Fritz Hauser Fritz Zöhrer Stefan 9/0 9/4 Hauser Fritz Lerchbaumer Stephan w.o. 9/6 Koban Andreas Koban Andreas 9/5 Hauser Fritz Huber Armin 9/3 Huber Armin Gruber Gustav 9/1 9/8 Huber Armin

Mehr

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Aufsätze: * * * Reifeprüfungen. A) Reifeprüfungen im Schuljahr 1967/68

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Aufsätze: * * * Reifeprüfungen. A) Reifeprüfungen im Schuljahr 1967/68 ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL Aufsätze: OStR. Dr. Rudolf Peters: Das Rätsel der Etrusker. P. Erhard Pascher: Eine Urkunde Urbans II. für St. Paul. * * * Reifeprüfungen A) Reifeprüfungen

Mehr

Warum nehme ich nicht ab?: Die 100 größten Irrtümer über Essen, Schlanksein und Diäten - Der Bestseller jetzt neu!

Warum nehme ich nicht ab?: Die 100 größten Irrtümer über Essen, Schlanksein und Diäten - Der Bestseller jetzt neu! Warum nehme ich nicht ab?: Die 100 größten Irrtümer über Essen, Schlanksein und Diäten - Der Bestseller jetzt neu! (German Edition) Susanne Walsleben Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

Level 1 German, 2014

Level 1 German, 2014 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2014 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Wednesday 26 November 2014 Credits: Five Achievement

Mehr

Schultypenwahl am GRG1

Schultypenwahl am GRG1 für die 1. Klasse: Schultypenwahl am GRG1 Bei Schuleintritt in die erste Klasse entscheiden sich unsere SchülerInnen zwischen der AHS Form mit Englisch als erster lebender Fremdsprache und der gymnasialen

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel)

Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel) Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel) Stefan Frà drich Click here if your download doesn"t start automatically Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus-Prinzip

Mehr

Ausführliche Unterrichtsvorbereitung: Der tropische Regenwald und seine Bedeutung als wichtiger Natur- und Lebensraum (German Edition)

Ausführliche Unterrichtsvorbereitung: Der tropische Regenwald und seine Bedeutung als wichtiger Natur- und Lebensraum (German Edition) Ausführliche Unterrichtsvorbereitung: Der tropische Regenwald und seine Bedeutung als wichtiger Natur- und Lebensraum (German Edition) Sebastian Gräf Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

45 teilnehmende Betriebe in Kärnten

45 teilnehmende Betriebe in Kärnten 45 teilnehmende Betriebe in Kärnten Bäckerei Moritz, Johann Moritz Schulzentrum Hermagor (HLW und BORG) 10.Okotber-Straße 9 9620 Hermagor Schulkantine Brigitte Oberwinkler Schulzentrum Mössingerstraße

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Selbstbild vs. Fremdbild. Selbst- und Fremdwahrnehmung des Individuums (German Edition)

Selbstbild vs. Fremdbild. Selbst- und Fremdwahrnehmung des Individuums (German Edition) Selbstbild vs. Fremdbild. Selbst- und Fremdwahrnehmung des Individuums (German Edition) Jasmin Nowak Click here if your download doesn"t start automatically Selbstbild vs. Fremdbild. Selbst- und Fremdwahrnehmung

Mehr

Das Zeitalter der Fünf 3: Götter (German Edition)

Das Zeitalter der Fünf 3: Götter (German Edition) Das Zeitalter der Fünf 3: Götter (German Edition) Trudi Canavan Click here if your download doesn"t start automatically Das Zeitalter der Fünf 3: Götter (German Edition) Trudi Canavan Das Zeitalter der

Mehr

Bezirksschützenbund Schwaz Rundenwettkampf Luftgewehr sitzend frei 2017 / 2018

Bezirksschützenbund Schwaz Rundenwettkampf Luftgewehr sitzend frei 2017 / 2018 Tabelle Runde ohne Punkte Seite Gruppe A.Zell 27,6 267,6 265,4 26,3 265,3 267,3 266,6 26,3 265, 266,0 266,53 2.Mayrhofen 26, 263,6 257, 25,0 25,7 25,4 26,5 263,7 257,4 26, 260,4 3.Zell 2 25,3 257,6 260,6

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Schöpfung als Thema des Religionsunterrichts in der Sekundarstufe II (German Edition)

Schöpfung als Thema des Religionsunterrichts in der Sekundarstufe II (German Edition) Schöpfung als Thema des Religionsunterrichts in der Sekundarstufe II (German Edition) Juliane Timmroth Click here if your download doesn"t start automatically Schöpfung als Thema des Religionsunterrichts

Mehr

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN L E H R E R V E R Z E I C H N I S 2010/2011 SCHULLEITUNG Gneiser Hans-Peter Mathematik, Technologie Oberstudiendirektor Schulleiter Albrecht Karl Englisch,

Mehr

Bayer. Sportschützenbund e. V. Gau Günzburg-Land

Bayer. Sportschützenbund e. V. Gau Günzburg-Land Rundenwettkampf 2011 Siegerliste Heinrich Zettl Pfarrer-Reeß-Str. 7 89346 Bibertal Tel. 08226/ 691 E-Mail: h.zettl@gau-guenzburg.de Gauoberliga 1. Bürgerl SG Offingen 14 : 2 13990 Ringe 2. SV Burtenbach

Mehr

Diexer Panoramalauf

Diexer Panoramalauf M30 1 79 Ehrenreich, Michael ASKÖ Villach M30 M 00:54:15 3 2 15 Binder, Martin Kelag Energy M30 M 00:54:59 4 3 24 Meizer, Felix Boso Running Team M30 M 00:58:07 10 4 30 Puschl, Hannes Kelag Energy M30

Mehr

Wanderpreis der steirischen Landesjägerschaft im Luftgewehrschiessen

Wanderpreis der steirischen Landesjägerschaft im Luftgewehrschiessen Schützenverein Langenwang Wanderpreis der steirischen Landesjägerschaft im Luftgewehrschiessen 2018 EINZELSCHÜTZEN Allgemein 1. Eichmann Günther Murtal 1 97 95 97 - - - 289 2. Reumüller Peter Murtal 1

Mehr

Vokabeln In der Schule. die Zeit (en) Kurse. Technologieunterricht. Schulsachen. der Taschenrechner (-)

Vokabeln In der Schule. die Zeit (en) Kurse. Technologieunterricht. Schulsachen. der Taschenrechner (-) Vokabeln In der Schule der Stundenplan ( e) die Pause (n) die Klasse (n) die Zeit (en) das Zeugnis (se) die Schulsachen der Kurs (e) die Schule (n) die Note (n) das Mittagessen das Fach ( er) Kurse Biologie

Mehr

Ewige Bestenliste - Unterstufe/Oberstufe Bezirksmeisterschaften Schwimmen der Lungauer Schulen

Ewige Bestenliste - Unterstufe/Oberstufe Bezirksmeisterschaften Schwimmen der Lungauer Schulen Brust, Kraul, Lagen stimmen - Rückenkraul muss noch ve Ewige Bestenliste - Unterstufe/Oberstufe Bezirksmeisterschaften Schwimmen der Lungauer Schulen 50m BRUST Schüler I weiblich 1. 42,37 Schlick Barbara

Mehr

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL IM LAVANTTAL. Aufsätze:

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL IM LAVANTTAL. Aufsätze: ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL IM LAVANTTAL Aufsätze: Helmtraud Fasching: Aufgaben und Probleme der Germanistik. P. Erhard Pascher: Aus alten Handschriften. Der Fund eines Iweinfragmentes

Mehr

E.T.A. Hoffmann: Kindermärchen - "Nussknacker und Mausekönig": Abhandlung einer These (German Edition)

E.T.A. Hoffmann: Kindermärchen - Nussknacker und Mausekönig: Abhandlung einer These (German Edition) E.T.A. Hoffmann: Kindermärchen - "Nussknacker und Mausekönig": Abhandlung einer These (German Edition) Katharina Neublum Click here if your download doesn"t start automatically E.T.A. Hoffmann: Kindermärchen

Mehr