Berufsausbildung Meinolf Brinkmöller. Duale Studiengänge. Die Kombination aus Praxis und Hochschulstudium

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berufsausbildung Meinolf Brinkmöller. Duale Studiengänge. Die Kombination aus Praxis und Hochschulstudium"

Transkript

1 Duale Studiengänge Die Kombination aus Praxis und Hochschulstudium

2 Grundsatzentscheidungen Berufsausbildung - Welche Einrichtung passt zu mir? - Wie möchte ich später arbeiten? - Führt der vermutlich höhere Abschluss immer zur sicheren Anstellung mit besserer Bezahlung? Typisch für das Studium an der Universität: Theoretische Ausrichtung und Grundlagenforschung haben große Bedeutung Ziel ist normalerweise keine spezifische Berufsausbildung, sondern der Erwerb einer allgemeinen Berufsbefähigung es wird ein sehr abstraktes theoretisches Wissen vermittelt, das keinen Bezug zur Praxis hat Die Vorlesungen finden manchmal mit bis zu Studierenden statt Universitäten haben erklärt, dass sie im Bachelor keinen Berufsabschluss sehen. Der Bachelor ist nur eine Zwischenstufe. Der Master gilt als Regelabschluss Typisch für das Studium an einer FH: hoher Praxisbezug angewandte Forschung (also wenig theoretisch) Meist enge Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen aus der Wirtschaft Die Studiengruppen sind zwischen Personen groß Das Studium kann berufsbegleitend konzipiert sein Der Bachelor ist Regelabschluss

3 Grundsätzlich gibt es unter dem Oberbegriff drei verschiedene Formen und ein spezielles Abiturientenmodell: Studium an einer Berufsakademie bzw. Dualen Hochschule BW 50 % Studium an der BA + 50 % Praxistätigkeit im Unternehmen Studium mit vertiefter Praxis Verbindung von Hochschulstudium und intensiver Praxistätigkeit im Unternehmen Verbundstudium Kombination aus Berufsausbildung gem. BBiG (IHK oder HWK) und Hochschulstudium an einer HAW oder Uni => Doppelabschluss Abiturientenmodell zum Handelsfachwirt Kombination aus Berufsausbildung gem. BBiG (IHK Handelsberuf und Weiterbildung zum Handelsfachwirt (IHK) => Doppelabschluss

4 Das BA-Studium Das Studium erfolgt je zur Hälfte an einer BA (Berufsakademie) oder DHBW (Duale Hochschule Baden-Württemberg) und im Unternehmen. Studien- und Praxisphasen wechseln sich im 12-wöchigen Rhythmus ab. Die Studierenden erhalten während des Studiums ein Gehalt von ihrer Ausbildungs -firma, welches nicht an Ausbildungstarife gebunden ist, und sie sind auch bei dieser angestellt. Das Studium dauert genau 3 Jahre und kann in der Regel nicht verlängert werden. Die Studierenden erwerben den Bachelor-Titel. Es handelt sich nicht um eine Ausbildung im Sinne des Berufsbildungsgesetz (BBiG) und wird auch nicht von der zuständigen Stelle geprüft oder überwacht.

5 Das Studium mit vertiefter Praxis Schulabgänger/innen bzw. Studierende bewerben sich direkt beim Unternehmen ihrer Wahl, das zum künftigen Studienfach passt und mit der Hochschule kooperiert Zwischen Unternehmen und Bewerber/in wird ein spezieller Praktikantenvertrag abgeschlossen. Gemäß diesem Vertrag verbringen die Studierenden Praktikumsanteile während der vorlesungsfreien Zeit und das Praxissemester im Unternehmen Die Bachelorarbeit wird ebenfalls im Unternehmen durchgeführt Die Vergütung ist nicht an Ausbildungstarife gebunden, sollte jedoch anfangs mindestens 80 Prozent, ab dem dritten Semester 100 Prozent der Vergütung entsprechender Ausbildungsberufe im zweiten Ausbildungsjahr betragen. Mindestens für die betrieblichen Phasen ist eine Vergütung verpflichtend, in der Regel erfolgt diese jedoch für die gesamte Studiendauer.

6 Das Studium mit vertiefter Praxis Welche Vorteile hat das Studium mit vertiefter Praxis? frühzeitige und noch engere Verbindung von Theorie und Praxis finanzielle Unterstützung durch das Unternehmen während der gesamten Ausbildungs- und Studienzeit transparente Karriereplanung Übernahme von verantwortungsvollen Aufgaben bereits während der Praxiszeit (die Erfahrung hat gezeigt, dass zusätzliche Praxiszeiten in einem Unternehmen nicht lediglich nur ein Praktikum darstellen, sondern zu effektiver Mitarbeit an Unternehmensaufgaben genutzt werden können)

7 Das Verbundstudium Die duale Ausbildung gilt international als Prunkstück des deutschen Bildungssystems und verbindet auf einzigartige Weise die Praxis im Betrieb mit den theoretischen Grundlagen der Berufschule. Durch diese Basis ist das elementare Grundverständnis für betriebliche Abläufe sichergestellt, so dass im Anschluss die komplexen Zusammenhänge des Studiums aufgenommen, umgesetzt und angewendet werden können. Das akademische Studium an einer bayerischen Hochschule für angewandte Wissenschaften führt zu einem praxisnahen Bachelorabschluss, der weltweit eine hohe Anerkennung hat. Gerade diese Kombination bietet für das Unternehmen eine optimale Grundlage für gut realisierbare Prozesse und Entwicklungen.

8 Fakten zum Verbundstudium Die Ausbildung im Rahmen des Verbundstudiums findet im Rahmen des BBiG statt. Ausbildungseignung des Unternehmens und Ausbilder werden vorab geprüft. Ausbildungsvergütung muss während der Ausbildungsphase den Tarifvorgaben entsprechen. (danach wird i.d.r. in gleicher Höhe weiterbezahlt) Ausbildung wird überwacht. Der Studierende nimmt an offiziellen Zwischen- und Abschlussprüfungen teil. Der Studierende bekommt ein Zeugnis über eine bundesweit anerkannte Berufsausbildung Das Studium erfolgt an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg- Schweinfurt oder der Uni Würzburg (je nach Studiengang), die beide europaweit einen hervorragenden Ruf haben.

9 Wie läuft das Verbundstudium ab? Das erste Jahr des Verbundstudiums findet ausschließlich im Unternehmen und in der Berufsschule statt. Hierdurch werden zuerst Basisqualifikationen vermittelt. Der Studierende identifiziert sich mit dem Unternehmen und lernt dies kennen. Kurz vor Semesterbeginn des Wintersemesters nach gut einem Jahr findet die Zwischen- /Teil 1 Prüfung statt. Der Studierende hat im zweiten Jahr zu Beginn des Studiums bereits umfassende Kenntnisse über seinen Beruf, so dass er die neuen Inhalte, die im Rahmen des Studiums vermittelt werden, nicht nur aufnehmen, sondern auch sofort verstehen kann. Während der vorlesungsfreien Zeiträume ist der Studierende im Unternehmen. Er hat nun Gelegenheit, neu erlernte Themen in der Praxis zu beobachten und anzuwenden. Offene Fragen können durch seinen Ausbilder oder durch Ausbildungsbeauftragte erläutert werden. Während des Praxissemesters an der FH erfolgt die IHK-Abschlussprüfung. Nach der IHK-Abschlussprüfung führt der Studierende seine Bachelorarbeit noch im Unternehmen durch und beendet sein Studium.

10

11 Vorteile für Studierende: Optimaler Einstieg in das Berufsleben Vergütung und geregelter Urlaub Erwerb von firmenspezifischem Know-how Anwendung und Vertiefung wichtiger Schlüsselqualifikationen in der Praxis Hervorragende Job- und Karrierechancen Doppelabschluss Berufsausbildung & Studienabschluss (nur bei Verbundstudium) Verkürzung der Ausbildungs- und Studienzeit

12 Vorteile für Unternehmen: Frühzeitige Sicherung von hochqualifizierten, leistungsmotivierten Nachwuchskräften mit Doppelabschluss (Entgegenwirkung des Fach- und Führungskräftemangels) Fachkräfte verlassen nach absolvierter Ausbildung nicht das Unternehmen, um zu studieren Gewinn von Akademikern, die auch die Sprache der Facharbeiter/Fachangestellten sprechen Umfassende Praxis- und Unternehmenserfahrung der Studierenden/Absolventen Training wichtiger Schlüsselqualifikationen bei Studierenden in der Praxis

13 Vorteile für Unternehmen: Enge Firmenbindung der Studierenden/Absolventen Wegfall von zeit- und kostenintensiven Einarbeitungszeiten/Traineeprogrammen Umfassende Kennenlernphase - es bleibt genügend Zeit, um den optimalen Einsatz des späteren Absolventen herauszufinden Intensive Kontakte zwischen Unternehmen und Hochschulen, Vertiefung des Technologie- und Wissenstransfers Durch die Ausbildung regionaler Fachkräfte müssen diese nicht überregional angeworben werden und sie wandern nachher nicht ab Schwerpunkte und Wahlpflichtfächer während des Studiums können an die Bedürfnisse des Unternehmens angepasst werden

14 Möglichkeiten an Verbundstudiengängen IHK Würzburg-Schweinfurt Berufsausbildung

15 Abiturientenmodell Handelsfachwirt Drei Abschlüsse in 34 Monaten: In den ersten 18 Monaten qualifizieren Sie sich zum Kaufmann /zur Kauffrau im Einzelhandel bzw. Groß- und Außenhandel. In den nachfolgenden 16 Monaten erwerben Sie die Qualifikation, selbst ausbilden zu dürfen, sowie den Abschluss zum Handelsfachwirt. Finanzielle Unabhängigkeit: Sie erhalten von Anfang an eine Vergütung von Ihrem Betrieb. Die Kosten für die Präsenzphasen in der Akademie Handel übernimmt das Unternehmen. Nähere Ausküfte unter

16 FAQ Wenn ich während der vorlesungsfreien Zeit ins Unternehmen muss, habe ich dann gar keinen Urlaub? Ist das nicht alles zu stressig? In der vorlesungsfreien Zeit müssen Sie nicht in der Gastronomie arbeiten und auch nicht TAXI fahren. Sie können sich während der gesamten Zeit auf das Studium und die Ausbildungsinhalte konzentrieren. Sie bekommen zusätzliche Unterstützung durch Ihre Ausbilder und haben obendrein noch echten Erholungsurlaub. Das Studium ist somit nicht stressiger als ein übliches Studium, wenn man es konsequent und zielorientiert durchläuft.

17 FAQ Ich kenne ein Unternehmen, dass immer wieder Akademiker in einer Fachrichtung sucht, die ich gerne studieren würde. Leider bietet das Unternehmen aber kein Verbundstudium an. Wie soll ich mich verhalten? Nehmen Sie mit dem Unternehmen Kontakt auf. Viele Unternehmen kennen die Option, ein Verbundstudium anzubieten, noch nicht. Sehr oft werden Initiativen von Bewerbern aufgegriffen und auf die Anfrage hin ein Angebot realisiert. Je überzeugender Sie den Unternehmen die Vorteile dieses Verbundstudiums vortragen, umso wahrscheinlicher ist die Realisierung.

18 FAQ Ich würde sehr gerne ein duales Studium machen. Sowohl im lokalen Angebot, wie auch auf der Seite von Hochschule-Dual werden keine entsprechenden Studiengänge angeboten. Wie soll ich mich verhalten? Duale Studiengänge werden immer dann angeboten, wenn an Fachkräften einer bestimmten Studienrichtung ein Mangel oder Engpass besteht. Die Unternehmen handeln somit aus einer gewissen Not heraus. Wenn es in der von Ihnen gewählten Studienrichtung gar keine Angebote gibt, dann besteht auch keine Nachfrage. Sie sollten sich dann noch einmal gut überlegen, ob Sie dieses Fach herkömmlich studieren sollten. Die späteren Anstellungschancen sind sehr wahrscheinlich eher schlecht.

19 FAQ Welche Schüler werden denn von den Firmen für Duale Studiengänge überhaupt berücksichtigt. Mein Abi-Durchschnitt wird bei 3,0 liegen. Habe ich damit überhaupt eine Chance? Für die Unternehmen ist ein ja keine unerhebliche Investition. Somit werden dazu Schüler ausgesucht, die für die Unternehmen besonders vielversprechend sind. Noten sind zwar nicht alles, oft gibt es aber keine anderen Entscheidungskriterien, bzw. man muss einen bestimmten Notenschnitt haben, um überhaupt in ein Auswahlverfahren aufgenommen zu werden. Bis 2,2 hat man gute Chancen. Bis 2,5 hat man in Ausnahmefällen noch Chancen. Unter 2,5 wird es eher schwierig.

20 FAQ Was passiert, wenn man das Studium abbrechen möchte, bzw. es nicht schafft? Da die Unternehmen sich diese Bewerber vorher sehr gut ansehen, kommen Abbrüche sozusagen nicht vor. Wenn doch, gilt bei den Verbundstudiengängen das BBiG, wonach für den Azubi rechtlich keine negativen Konsequenzen zu befürchten sind. Sollte ein Verbundstudent sein Studium nicht schaffen, hat er ja noch seine herkömmliche Berufsausbildung, die er dennoch erfolgreich abschließen kann.

21 FAQ Es ist immer die Rede von der Ausbildungsvergütung. Wie hoch ist diese denn eigentlich? Die Höhe der Ausbildungsvergütung richtet sich nach der Branchenzugehörigkeit des Unternehmens. Sie liegt im ersten Ausbildungsjahr zwischen ca Euro pro Monat. Genaue Werte finden Sie auf der Homepage der IHK ( unter Ausbildung Ausbildungsberatung Ausbildungsvergütung und Urlaub.

22 FAQ Ich bin jetzt in der 9. (10.) Klasse im Gymnasium und möchte später gerne ein Verbundstudium machen. Kann ich mich irgendwie vorbereiten? Da gerade an Gymnasien nur sehr begrenzt Berufsvorbereitung stattfindet, sind freiwillige, selbst organisierte Praktika in den Ferien umso wichtiger. Sie sollten diese aber nicht irgendwo machen, sondern ganz gezielt in Unternehmen, in denen Sie für sich eine berufliche Zukunft sehen. Gerade Verbundstudiengänge, zu denen Firmen sich erstmals entscheiden, berufen fast immer auf der Initiative durch Praktikanten, mit denen sie gute Erfahrungen gemacht haben. Da die Freizeit in der 11. und 12. Klasse knapper wird, sollten Praktika in der 10. Klasse stattfinden.

23 FAQ Ich interessiere mich für ein Verbundstudium. Woher bekomme ich Informationen, welche Firmen welche Kombinationen aus Ausbildung und Studium anbieten? Die erste und beste Quelle ist die Internetseite bisherige Angebote Durchsuchen Sie die Webseiten der Firmen, die für Sie in Frage kommen. Scheuen Sie sich nicht Firmen direkt anzusprechen. Manche Firmen kennen dieses Modell noch nicht oder haben noch nie darüber nachgedacht. In vielen Fällen haben Praktikanten oder andere Interessenten den Ausschlag dazu gegeben, dass ein Unternehmen Verbundstudienangebote macht.

24 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

25

26

27 Ausbildungsberuf Studiengang Firma Summe Industriemechaniker Maschinenbau GKN Sinter Metals GmbH, Bad Brückenau Industriemechaniker Maschinenbau Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG, Schweinfurt Industriemechaniker Maschinenbau Willy Kreutz GmbH & Co. KG, Steinfeld 1 1 Industriemechaniker Maschinenbau Maintools GmbH & Co. KG, Schweinfurt Industriemechaniker Maschinenbau Gebr. Reinfurt GmbH & Co. KG, Rimpar 2 2 Industriemechaniker Maschinenbau Jopp GmbH, Bad Neustadt 1 1 Konstruktionsmechaniker Maschinenbau MIWE Michael Wenz GmbH, Arnstein 1 1 Zerspnungsmechaniker Maschinenbau Blum GmbH, Hollstadt 1 1 Mechatroniker Mechatronik * BSH GmbH, Bad Neustadt 1 1 Mechatroniker Mechatronik * FGB Adolf Steinbach GmbH & Co. KG, Strahlungen 1 1 Mechatroniker Mechatronik * FTE Automotive GmbH, Ebern 1 1 Mechatroniker Mechatronik * Jopp GmbH, Bad Neustadt Mechatroniker Mechatronik * LISI Automotive KKP GmbH & Co. KG, Mellrichstadt 1 1 Verfahrensmechaniker Kunstst.+KautschukMechatronik * LISI Automotive KKP GmbH & Co. KG, Mellrichstadt 1 1 Mechatroniker Mechatronik * Preh GmbH, Bad Neustadt Mechatroniker Mechatronik * Siemens AG, Bad Neustadt Mechatroniker Mechatronik * Simon Möhringer, Wiesentheid 1 1 Mechatroniker Mechatronik * Weiss Spindeltechnologie, Maroldsweisach Mechatroniker Mechatronik * Kräuterhaus Wild GmbH & Co., Grettstadt 1 1 Mechatroniker Mechatronik * Nikolaus Sorg GmbH & Co. KG, Lohr a. Main Mechatroniker Mechatronik * Novoceric Transportanlagen GmbH, Mellrichstadt 1 1 Mechatroniker Mechatronik * SSI Schäfer Noell GmbH, Giebelstadt 1 1 Mechatroniker Mechatronik * Reich GmbH, Mellrichstadt 1 1 Elektroniker für Automatisierungstechnik Elektrotechnik E.ON Kernkraft GmbH, Grafenrheinfeld 1 1 Elektroniker für Automatisierungstechnik Elektrotechnik Unterfränkische Überlandzentrale eg., Lülsfeld 1 1 Elektroniker/-in für Geräte und Systeme Elektrotechnik Fresenius Medical Care GmbH, Schweinfurt 2 2 Elektroniker für Automatisierungstechnik Elektrotechnik Trips GmbH, Grafenrheinfeld Elektroniker für Automatisierungstechnik Elektrotechnik H & K Anlagentechnik, Theres 1 1 Industrieelelektriker Betriebstechnik Maschinenbau OTG Lager und Frachtkontor GmbH & Co. KG 1 1 Systeminformatiker Elektrotechnik Innoventis GmbH, Würzburg 1 1 Beton- u. Stahlbetonbauer Bauingenieurwesen Riedel Bau GmbH & Co. KG, Schweinfurt Beton- u. Stahlbetonbauer Bauingenieurwesen Löhe & Co. GmbH & Co. KG, Würzburg 1 1 Maurer Bauingenieurwesen Otto Heil GmbH & Co. KG, Eltingshausen 1 1 Fachinformatiker AnwendungsentwicklungInformatik Handy-Games, Giebelstadt 1 1 Bankkaufmann BWL VR-Bank Kitzingen eg, Kitzingen Bankkaufmann BWL Raiffeisenbank Volkach-Wiesentheid eg, Volkach 1 1 Bankkaufmann BWL Castell-Bank, Würzburg Bankkaufmann BWL VR-Bank Rhön-Grabfeld eg, NES Bankkaufmann BWL VR-Bank, Würzburg Bankkaufmann BWL Genobank Rhön-Grabfeld eg 1 1 Bankkaufmann BWL Flessabank, Schweinfurt 1 1 Industriekaufmann BWL GKN Sinter Metals GmbH, Bad Brückenau 1 1 Industriekaufmann BWL Uponor GmbH, Haßfurt Industriekaufmann BWL Schindler Handhabetechnik GmbH, Bad Königshofen 1 1 Kaufmann im Groß- und Außenhandel BWL Reiss und Kellermann KG, Würzburg 1 1 Kfm. f. Spedition u. Logistikdienstleistung Logistik Schenker Deutschland AG, SW Kfm. f. Spedition u. Logistikdienstleistung Logistik Schäflein AG, Röthlein 2 2 Technischer Systemplaner Versorgungstechnik *2REA Reinhart Engert Albert, Würzburg 1 1 Technischer Systemplaner Versorgungstechnik *2BWG-Technik GmbH, Schweinfurt 1 1 Chemielaborant Chemie *3 Labor L + S AG, Bad Bocklet 1 1 Summe: * bis Studienbeginn Winter 2011/12 Ingenieurinformatik *2 an der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg *3 Uni Würzburg Berufsausbildung

DIE VORTEILHAFTE KOMBINATION VON HOCHSCHULSTUDIUM UND BETRIEBLICHER PRAXIS INFORMATIONEN FÜR UNTERNEHMEN. Duales Studium. an der OTH Amberg-Weiden

DIE VORTEILHAFTE KOMBINATION VON HOCHSCHULSTUDIUM UND BETRIEBLICHER PRAXIS INFORMATIONEN FÜR UNTERNEHMEN. Duales Studium. an der OTH Amberg-Weiden DIE VORTEILHAFTE KOMBINATION VON HOCHSCHULSTUDIUM UND BETRIEBLICHER PRAXIS INFORMATIONEN FÜR UNTERNEHMEN Duales Studium an der OTH Amberg-Weiden Das duale Studium EIN ÜBERZEUGENDES KONZEPT FÜR UNTERNEHMEN

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS

www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS psb intralogistics STUDIUM 3 psb intralogistics Seit über 125 Jahren vereint psb intralogistics am Stammsitz in Pirmasens

Mehr

DUALES STUDIUM BEI DER MEYER WERFT

DUALES STUDIUM BEI DER MEYER WERFT DUALES STUDIUM BEI DER MEYER WERFT THEORIE UND PRAXIS ideal verzahnt STUDIENANGEBOTE auf einen Blick DIE ALTERNATIVE zum Entweder Oder DIE ALTERNATIVE zum Entweder Oder Nach dem Abi stehen viele Schüler

Mehr

Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm

Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm Verbundstudium Studium kombiniert mit einer Kammerausbildung Studium mit vertiefter Praxis Nach der Ausbildung studieren und arbeiten Situation in

Mehr

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten. Sperrfrist: 23. November 2015, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

Warum duales Studium und wie funktioniert das?

Warum duales Studium und wie funktioniert das? Warum duales Studium und wie funktioniert das? Peter Marquetand 2014 Studiengänge an der Hochschule Neu-Ulm Angebot von acht Bachelorstudiengängen sieben Semester, davon ein Praxissemester ins Studium

Mehr

VR-Verbundstudium das Hochschulprogramm der Volksund Raiffeisenbanken. + Studium BWL Bachelor

VR-Verbundstudium das Hochschulprogramm der Volksund Raiffeisenbanken. + Studium BWL Bachelor Schülerforum 2013 Stefanie Gruber Verbundstudentin der Raiffeisenbank Roth-Schwabach seit 2011 VR-Verbundstudium das Hochschulprogramm der Volksund Raiffeisenbanken = Ausbildung zur Bankkauffrau + Studium

Mehr

... aus Ihrem Abitur machen.

... aus Ihrem Abitur machen. ... aus Ihrem Abitur machen. DAS ABITURIENTENPROGRAMM ZUM GEPRÜFTEN HANDELSFACHWIRT BEI ALDI SÜD. IHR EINSTIEG IN EINE BESONDERE KARRIERE. Einfach. Erfolgreich. karriere.aldi-sued.de 2 WENIGER VORURTEILE.

Mehr

hochschule hof University of Applied Sciences Univ ersityof Applied Sciences

hochschule hof University of Applied Sciences Univ ersityof Applied Sciences Quelle: Geschäftsführung dual, Miriam Weich: Studierendenzahlen im Wintersemester 2012/13 Studium kombiniert mit einer Kammerausbildung Studium mit vertiefter Praxis () Arbeiten im Förderunternehmen in

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm

Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm Nürnberg 31.5.2011 IHK-Hochschulinformationstag Einstiegsvoraussetzungen Hochschulreife oder Fachhochschulreife Ausbildungsvertrag im Ausbildungsberuf

Mehr

FH-Hof Prof. Dr. Franz Boos

FH-Hof Prof. Dr. Franz Boos -Hof -Hof Bildungsmodell im Verbund 1. Jahr: Berufsausbildung 2. Jahr: Grundstudium im Bachelor BWL, dazwischen IHK Zwischenprüfung, Kooperatives 3. Semester (ggf. Praxis-Urlaubssemester) 3. Jahr: 2 Semester

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

LEHRE macht Karriere. Abi und dann? Karriereplaner FOS/ Gymnasium. Mehr Infos unter www.lehre-macht-karriere.de

LEHRE macht Karriere. Abi und dann? Karriereplaner FOS/ Gymnasium. Mehr Infos unter www.lehre-macht-karriere.de LEHRE macht Karriere Mehr Infos unter www.lehre-macht-karriere.de Abi und dann? Karriereplaner FOS/ Gymnasium Nach dem Abi stehen dir alle Wege offen. Finde deinen Weg mit der IHK! PLAN A: Ausbildung und

Mehr

www.zukunft-beginnt-mit-i.de FAKTENBLATT: VERBUNDSTUDIUM ELEKTROTECHNIK

www.zukunft-beginnt-mit-i.de FAKTENBLATT: VERBUNDSTUDIUM ELEKTROTECHNIK AUSBILDUNG UND PRÜFUNG ZKNFT Richtig und gut wird es erst mit Ihrer IHK Schwaben: zum Beispiel durch Qualitätssicherung in der Ausbildung von 23.000 jungen Menschen. Jetzt mehr erfahren: www.zukunft-beginnt-mit-i.de

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Hochschule für angewandte Wissenschaften HS Hof Prof. Dr. Franz Boos

Hochschule für angewandte Wissenschaften HS Hof Prof. Dr. Franz Boos Bildungspolitik Übergang zwischen verschiedenen Stufen unseres Bildungssystems Duales Bildungsmodell im Studiengang BWL 1. Jahr: Berufsausbildung zum IHK-Kaufmann in einem der beteiligten Unternehmen mit

Mehr

STUDIUM im PRAXISVERBUND

STUDIUM im PRAXISVERBUND STUDIUM im PRAXISVERBUND Studium UND Ausbildung im Verbund Das Studien- und Ausbildungsmodell verbindet in einem achtsemestrigen Ablauf Studium StiP-STUDIENGÄNGE Das Studium im Praxisverbund wird von der

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München Studiengang und -fach: Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre In welchem Fachsemester

Mehr

FAQs zur Ausbildung / zum dualen Studium bei Dräger. Praktikums - FAQs. Dräger. Technik für das Leben

FAQs zur Ausbildung / zum dualen Studium bei Dräger. Praktikums - FAQs. Dräger. Technik für das Leben FAQs zur Ausbildung / zum dualen Studium bei Dräger Praktikums - FAQs Dräger. Technik für das Leben Inhalt Welche Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge bietet Dräger an? Was muss ich für eine Ausbildung

Mehr

Schule und was dann? www.schwaben.ihk.de

Schule und was dann? www.schwaben.ihk.de 1 Schule und was dann? Entschuldigen Sie, könnten Sie mir sagen, wohin ich will? (Karl Valentin) 2 3 Nach dem Abi stehen dir alle Wege offen Finde deinen Weg mit der IHK! PLAN A: Ausbildung und anschließende

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Durch mein duales studium möchte ich etwas mitbewegen.

Durch mein duales studium möchte ich etwas mitbewegen. Durch mein duales studium möchte ich etwas mitbewegen. unsere Produkte sind immer dabei. Unsere Produkte sind zwar nicht immer auf den ersten Blick sichtbar, aber sie sind fester Bestandteil des täglichen

Mehr

Das Ende der Schulzeit naht- und dann?

Das Ende der Schulzeit naht- und dann? Das Ende der Schulzeit naht- und dann? Eine gute Ausbildung ist wichtig für die Zukunft ihres Kindes. Deswegen ist es wichtig, dass sie sich rechtzeitig über Möglichkeiten informieren und zusammen mit

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Wichtige Info szum Lehrabschluss!

Wichtige Info szum Lehrabschluss! Wichtige Info szum Lehrabschluss! Sie stehen kurz vor Ihrer Lehrabschlussprüfung zum/zur Zahntechniker/in. Hierzu haben Sie bereits ausführliche Informationen zum Ablauf der Prüfung erhalten. Darüber hinaus

Mehr

Gehören Sie zu den Besten? HEIDENHAIN fördert herausragende, überdurchschnittlich. Abiturienten und Studierende.

Gehören Sie zu den Besten? HEIDENHAIN fördert herausragende, überdurchschnittlich. Abiturienten und Studierende. Gehören Sie zu den Besten? HEIDENHAIN fördert herausragende, überdurchschnittlich einsatzbereite, technikbegeisterte Abiturienten und Studierende. Wer ist HEIDENHAIN? Wir sind einer der führenden Hersteller

Mehr

Innovation, Technologie und Wissenschaft Ausbildungsintegrierendes duales Studium AUSBILDUNGSINTEGRIERENDES DUALES STUDIENANGEBOT

Innovation, Technologie und Wissenschaft Ausbildungsintegrierendes duales Studium AUSBILDUNGSINTEGRIERENDES DUALES STUDIENANGEBOT AUSBILDUNGSINTEGRIERENDES DUALES STUDIENANGEBOT Agenda Wie es dazu kam Hintergrund und Rahmenbedingungen Ausbildungsort Hochschule - Beuth Hochschule für Technik Berlin Ausbildungsort Oberstufenzentrum

Mehr

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Wie Sie Besucher auf Ihre Webseite locken, die hochgradig an Ihrem Angebot interessiert sind 2014 David Unzicker, alle Rechte vorbehalten Hallo, mein Name ist David Unzicker

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

was ist ihr erfolgscode?

was ist ihr erfolgscode? was ist ihr erfolgscode? der Starten Sie Ihre Karriere in e! nch ilbra internationalen Text intelligent threads. ihr erfolgscode. Persönlichkeit und Individualität der Mitarbeiter sind die Basis unseres

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Selbstständigkeit und Existenzgründung von drittstaatsangehörige Personen

Selbstständigkeit und Existenzgründung von drittstaatsangehörige Personen Selbstständigkeit und Existenzgründung von drittstaatsangehörige Personen Fallstricke in der Praxis Das Netzwerk IQ wird gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, das Bundesministerium

Mehr

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015 Ulmer Universitäts-Trainingscamp 1. bis 24. September 2015 Grußwort des Präsidenten der Universität Ulm Sehr geehrte Teilnehmer des Trainingscamps, liebe Erstsemester, ich bedanke mich ganz herzlich bei

Mehr

Wie erstelle ich (m)einen Stundenplan?

Wie erstelle ich (m)einen Stundenplan? Wie erstelle ich (m)einen Stundenplan? Dieser Leitfaden soll euch helfen euren eigenen, individuell angepassten Stundenplan zu erstellen. Er zeigt euch das allgemeine Vorgehen zur Modulsuche und zur Modulterminierung

Mehr

Mach Dein Din g! Studier bei uns. www.dhbw.de/machdeinding

Mach Dein Din g! Studier bei uns. www.dhbw.de/machdeinding Mach Dein Din g! Studier bei uns. www.dhbw.de/machdeinding Geh Deinen ganz eigenen Weg finanziell unabhängig und mit super Karrierechancen. Das alles steckt im dualen Studium an der DHBW. Du weißt, was

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Das Reutlinger Modell

Das Reutlinger Modell Das Reutlinger Modell Mechatroniker und Bachelor of Engineering V 13_02_01 Das Reutlinger Modell Zwei vollwertige Abschlüsse: Facharbeiterbrief Mechatroniker + Bachelor of Engineering (Weiterqualifizierung

Mehr

Juristenausbildung in China

Juristenausbildung in China Juristenausbildung in China von Yiying Yang, China University of Political Science and Law Wenn wir die Geschichte betrachten, dann wissen wir, dass die Magisterstudium/-ausbildung in Deutschland entstanden

Mehr

Studium über berufliche Bildung

Studium über berufliche Bildung Studium über berufliche Bildung Die berufsbildenden Schulen bieten mit ihren Bildungsgängen der Sekundarstufe II vielfältige Möglichkeiten, eine berufliche Qualifikation mit dem Erwerb einer schulischen

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache /7008. Wahlperiode 26.02.13 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Gerhard Lein (SPD) vom.02.13 und Antwort des Senats Betr.: Duales Studium

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

Arbeiten Sie gerne für die Ablage? University of Applied Sciences Arbeiten Sie gerne für die Ablage? Ihr Studium kommt nun in die Schlussphase, denn Sie haben sich gerade zur Abschlussarbeit angemeldet. Auch wenn das Ende Ihres Studiums

Mehr

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU Anleitung Diese Befragung dient vor allem dazu, Sie bei Ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. Anhand der Ergebnisse sollen Sie lernen, Ihre eigene Situation besser einzuschätzen und eventuell

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

Duales Studium - Ausbildungsintegriert - Christian Reuter

Duales Studium - Ausbildungsintegriert - Christian Reuter Duales Studium - Ausbildungsintegriert - Christian Reuter Folie 2 Duale Studiengänge - Ausbildungsintegriert - Einführung In der dualen Berufsausbildung werden Praxis und Theorie über die Lernorte Betrieb

Mehr

Zugangsvoraussetzung Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife (Technik), Fachhochschulreife (mit Test).

Zugangsvoraussetzung Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife (Technik), Fachhochschulreife (mit Test). Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fokus auf Elektrotechnik/Elektronik (TWE) Duales Studium / Friedrichshafen und Bad Neustadt/Saale Start September 2016 Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife

Mehr

Der echte Erfolg am Telefon

Der echte Erfolg am Telefon praxis kompakt Sabin Bergmann Der echte Erfolg am Telefon Menschen ohne Callcenter- Floskeln erreichen Sabin Bergmann ist erfolgreiche Beraterin und Trainerin für Kundenzufriedenheit und Akquisition. Mit

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Jetzt kann ich nicht investieren!

Jetzt kann ich nicht investieren! Jetzt kann ich nicht investieren! Eigentlich würde man ja gern anlegen Aber in jeder Lebenslage finden sich Gründe, warum es leider ausgerechnet jetzt nicht geht: die Ausbildung, der Berufsstart, die Weiterbildung,

Mehr

Kommen Sie ins Team. Willkommen in der Familie..de

Kommen Sie ins Team. Willkommen in der Familie..de Wir sind miteinanderstark! Kommen Sie ins Team. Willkommen in der Familie.de Kaufmann für Büromanagement (m/w) Die Voraussetzung Die Dauer Der Ort Ab mittlerer Reife 3 Jahre Berufsschule und Zentrale in

Mehr

SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG. Sie suchen Fachkräfte? Chancen geben

SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG. Sie suchen Fachkräfte? Chancen geben SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG Chancen geben Sie suchen Fachkräfte? Mit geringem Aufwand können Sie durch Umschulung, Ausbildung und Weiterbildung eigene Fachkräfte

Mehr

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR.

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELORSTUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFT Wirtschaftliche

Mehr

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung Beitrag: 1:51 Minuten Anmoderationsvorschlag: Im Herbst beginnt das Ausbildungsjahr. Wer aber seine Traumstelle haben möchte, sollte sich frühzeitig kümmern, denn bis dahin ist es ein weiter Weg: Welcher

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner und ergänzen Sie die Wörter. Wie heißt das Lösungswort? a Ein anderes Wort für Foto ist. b Wenn man eine Arbeit finden will, muss man sich. c Ich bin

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Auslandsaufenthalte: was ist zu beachten?

Auslandsaufenthalte: was ist zu beachten? Auslandsaufenthalte: was ist zu beachten? Gesetzliche Bestimmungen und vertragliche Vereinbarungen 24. Februar 2010, IHK Potsdam 2 Abs. 3 BBiG Berufsbildungsgesetz (BBiG) Teile der Berufsausbildung können

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Wortschatz zum Thema: Studium

Wortschatz zum Thema: Studium 1 Rzeczowniki: das Studium das Fernstudium das Auslandsstudium die Hochschule, -n die Gasthochschule, -n die Fachrichtung, -en die Fakultät, -en die Ausbildung die Hochschulausbildung der Student, -en

Mehr

Technische Hochschule Nürnberg I.C.S. Fördermodell

Technische Hochschule Nürnberg I.C.S. Fördermodell 2 014 Netzwerk Hochschule Wirtschaft Technische Hochschule Nürnberg I.C.S. Fördermodell Das praxisintensive, duale Studien- und Fördermodell zur optimalen Vorbereitung des Berufseinstiegs Studieninfotage

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Ihren Kundendienst effektiver machen

Ihren Kundendienst effektiver machen Ihren Kundendienst effektiver machen Wenn Sie einen neuen Kundendienstauftrag per Handy an Ihrem Monteur senden mag das ja funktionieren, aber hat Ihr Kunde nicht schon darüber gemeckert? Muss der Kunde

Mehr

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL- Handel. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/handel

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL- Handel. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/handel Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL- Handel Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/handel PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Der Handel bildet einen der wichtigsten und vielfältigsten

Mehr

Informationsveranstaltung Duales Studium Clara Fey Gymnasium 28.04.2015

Informationsveranstaltung Duales Studium Clara Fey Gymnasium 28.04.2015 Firmenpräsentation HOLTEC GmbH & Co. KG Informationsveranstaltung Duales Studium Clara Fey Gymnasium 28.04.2015 HOLTEC GmbH & Co.KG www.holtec.de >> Firmenpräsentation GL-ag-15 / 17.09.2012 1 >> HOLTEC

Mehr

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG Mit dem BachelorSTUDIENGANG Betriebswirtschaft fördern Sie die Zukunft Ihrer Mitarbeiter

Mehr

Verbundstudium Wirtschaftsingenieurwesen + Ausbildungsberufe: Metallbauer, Feinwerkmechaniker, Kraftfahrzeugmechatroniker, Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik, Elektroniker, Systemelektroniker,Informationselektroniker,

Mehr

FAQ. Verkürzung der Ausbildungs und Studiendauer im Vergleich zu einer Berufsausbildung mit anschließendem Studium um zum Teil mehrere Jahre

FAQ. Verkürzung der Ausbildungs und Studiendauer im Vergleich zu einer Berufsausbildung mit anschließendem Studium um zum Teil mehrere Jahre FAQ Was ist hochschule dual? hochschule dual ist eine bayernweite Marke für das duale Studium mit einheitlichen Qualitätsstandards, hervorgegangen aus einer Initiative der bayerischen Hochschulen für angewandte

Mehr

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ Fragen Allgemeine Fragen: 1. Warum erhalte ich keine Antwort auf meine E-Mail? 2. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Studierende

Mehr

1 Bewerben. Auch bei Mehrfachbewerbungen sollten die Formulierungen immer gezielt dem Unternehmen angepasst werden (siehe Seite 12ff.).

1 Bewerben. Auch bei Mehrfachbewerbungen sollten die Formulierungen immer gezielt dem Unternehmen angepasst werden (siehe Seite 12ff.). 1 Bewerben Hilfe, ich muss mich bewerben aber wie mache ich es richtig? Wie schaffe ich es, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden, damit ich zeigen kann, dass ich die oder der Richtige bin

Mehr

Ausbildung und Studium kombinieren! Duales BWL-Studium für Abiturientinnen und Abiturienten. Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG

Ausbildung und Studium kombinieren! Duales BWL-Studium für Abiturientinnen und Abiturienten. Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG Ausbildung und Studium kombinieren! Duales BWL-Studium für Abiturientinnen und Abiturienten Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG Das praxisnahe Studium im Düsseldorfer Modell Das Düsseldorfer

Mehr

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9 Seite 1 von 7 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9 Es gilt

Mehr

Dual studieren die Extraportion Praxis

Dual studieren die Extraportion Praxis Dual studieren die Extraportion Praxis Studieninfotag Campus Live! 18.11.2015 Prof. Dr. Oliver Grieble, Koordinator Duales Studium Peter Marquetand, Referat Studium und Prüfung Grundidee Duales Studium

Mehr

kooperative Studiengänge Hochschulstudium mit Berufsausbildung. Maschinenbau mit der Vertiefungsrichtung Konstruktions- oder Produktionstechnik

kooperative Studiengänge Hochschulstudium mit Berufsausbildung. Maschinenbau mit der Vertiefungsrichtung Konstruktions- oder Produktionstechnik kooperative Studiengänge Hochschulstudium mit Berufsausbildung. Maschinenbau mit der Vertiefungsrichtung Konstruktions- oder Produktionstechnik Informationen Beste Aussichten für die berufliche Zukunft.

Mehr

Aus- und Weiterbildung kompakt Drei Abschlüsse, ein Weg

Aus- und Weiterbildung kompakt Drei Abschlüsse, ein Weg Aus- und Weiterbildung kompakt Drei Abschlüsse, ein Weg I. Information für Unternehmen Die Zahl der Schulabsolventen * geht dramatisch zurück. Der Wettbewerb um Fachkräfte verschärft sich. Vor allem für

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Studium bei MANN+HUMMEL Bachelor of Arts International Business (w/m) Nicht ohne Dich. Karriere bei MANN+HUMMEL. +Du

Studium bei MANN+HUMMEL Bachelor of Arts International Business (w/m) Nicht ohne Dich. Karriere bei MANN+HUMMEL. +Du Studium bei MANN+HUMMEL Bachelor of Arts International Business (w/m) Nicht ohne Dich. Karriere bei MANN+HUMMEL. Studium bei MANN+HUMMEL Bachelor of Arts International Business (w/m) Warum ein duales Studium?

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Ihre Exzellenz Frau Botschafterin der Republik Österreich in. Sehr geehrter Herr Präsident des Europäischen Verbands

Ihre Exzellenz Frau Botschafterin der Republik Österreich in. Sehr geehrter Herr Präsident des Europäischen Verbands Ihre Exzellenz Frau Botschafterin der Republik Österreich in Griechenland, Sehr geehrter Herr Präsident des Europäischen Verbands Beruflicher Bildungsträger, Sehr geehrte Damen und Herren, gestatten Sie

Mehr

Befragung von Absolventen und Absolventinnen des OSZ IMT zu ihrem Verbleib vom Juli/August 2013

Befragung von Absolventen und Absolventinnen des OSZ IMT zu ihrem Verbleib vom Juli/August 2013 Befragung von Absolventen und Absolventinnen des OSZ IMT zu ihrem Verbleib vom Juli/August 2013 Stichprobe und Befragungsinhalte Zeitraum der Befragung: Juli/August 2013 Anzahl ausgefüllter Fragebögen:

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Themen neu 2/Lektion 2 Schule, Ausbildung, Beruf Schreiben & Sprechen

Themen neu 2/Lektion 2 Schule, Ausbildung, Beruf Schreiben & Sprechen Schreiben & Sprechen Schreiben Sie Texte, und vergleichen Sie die Texte mit den Texten im Kursbuch auf Seite 24. Florian Gansel, 28, Landwirt Eltern / Bauernhof, Landwirt / keine Lust, jüngerer Bruder

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Duales Studium an der HFD Praxis und Theorie optimal verbinden

Duales Studium an der HFD Praxis und Theorie optimal verbinden Duales Studium an der HFD Praxis und Theorie optimal verbinden Vortragsreihe Wege ins Studium Duales Studium Studieren und Arbeiten Ilona Jehn, Koordinatorin für Duales Studium 25 Oktober 2012 Inhalt Hochschule

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Georg Simon-Ohm Nürnberg Studiengang und -fach: International Business/ BWL In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

Zusatzvereinbarung zum Berufsausbildungsvertrag

Zusatzvereinbarung zum Berufsausbildungsvertrag Dualer Studiengang Bauingenieurwesen "Bauingenieur plus" an der Hochschule Biberach Zwischen dem Ausbildungsbetrieb und dem Auszubildenden (Lehrling) / Studenten. Firma / Betrieb... Name, Vorname. Straße,

Mehr

Berufsfachschule für Maschinenbau Studienabbruch als Chance Karriere im Maschinenbau

Berufsfachschule für Maschinenbau Studienabbruch als Chance Karriere im Maschinenbau Berufsfachschule für Maschinenbau Studienabbruch als Chance Karriere im Maschinenbau Beste Zukunftschancen Kompakt-Qualifizierung für Studienaussteiger Mit unserem speziellen Ausbildungsangebot kann sich

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg Elternumfrage 2014 Kita und Reception Campus Ergebnisse der Elternumfrage 2014 Um die Auswertung der Elternumfrage 2014 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten folgende Punkte beachtet werden:

Mehr