UNSERE GEMEINDE. Evangelische Kirchengemeinde Dürrwangen Stockenhausen Sommer 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "UNSERE GEMEINDE. Evangelische Kirchengemeinde Dürrwangen Stockenhausen Sommer 2017"

Transkript

1 UNSERE GEMEINDE Evangelische Kirchengemeinde Dürrwangen Stockenhausen Sommer 2017

2 2 Impressum Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Dürrwangen-Stockenhausen Verantwortlich isdp: Layout: Adresse: Bildnachweis: Erscheinungsweise: Margarete Goth, Pfarrerin Diederich Lüken Ev. Pfarramt Dürrwangen Ebinger Str Balingen-Dürrwangen Tel.: (07433) Fax: (07433) Internet.: Social Media: facebook.com/evpetruskirche Titelbild von Simone Kaworski; privat Zweimal jährlich Konten der Evangelischen Kirchengemeinde Dürrwangen-Stockenhausen: Sparkasse Zollernalb IBAN: DE BIC: SOLADES1BAL Volksbank Hohenzollern-Balingen IBAN: DE BIC: GENODES1VHZ Liebe Leserin, lieber Leser des Gemeindebriefes, herzlich begrüße ich Sie als Layouter des Gemeindebriefes. Layouter, das heißt: Ich arbeite mit den Texten und Bildern, die von Ihnen an mich herangetragen werden. Im Mittelpunkt steht die Gemeinde Jesu Christi, wie sie sich in Dürrwangen und Stockenhausen darstellt; die Gemeindeglieder sind die Autoren und Adressaten. Insofern bin ich auf Sie angewiesen. Jeder Beitrag ist willkommen, wenn er sich auf das Gemeindeleben bezieht. Hilfreich ist es, wenn Sie Ihren Beitrag mit dem Programm Winword verfassen und mir per zuschicken. Bitte formatieren Sie ihn nicht; das ist meine Aufgabe, die sehr erschwert wird, wenn ich erst andere Formatierungen erkennen und auflösen muss. Schreiben Sie Ihren Text einfach in die E- Mail hinein. Auf gute Zusammenarbeit! Ihr Diederich Lüken

3 3 Angedacht Liebe Gemeindebriefleser*innen, wir bewegen uns zwischen Tradition und Moderne. Das Beständige ist die Veränderung. Unsere Kinder haben sich bei der Kinderbibelwoche mit der alten Tradition des Abendmahles beschäftigt. Vor meinem Amtsantritt fand ich in unserer Petruskirche unseren herrlich ummantelten Altar. Fröhliche Kinder lachten mir auf dem Altartuch entgegen. Ich war bei der Kinderbibelwoche noch nicht da, aber ich nehme an, dass sich die Kinder selbst dargestellt haben. Mit lustigen Kleidern und Schuhen stehen und tanzen sie um einen grünen Altartisch. Die Bibel liegt in der Mitte, rechts daneben leuchtend golden der Kelch für den Wein und links ein großer schöner Brotlaib. Dieser von unseren Kindern modern gestaltete Altar nimmt die untere Hälfte des Fotos auf der Titelseite ein. In der oberen Hälfte sehen wir Vertrautes aus der Tradition: Bibel und Kerzen auf dem Altar, darüber das alte Kruzifix, im Hintergrund die Orgel und die Kirchenfenster. Beides gehört zusammen: Tradition und Moderne, Vergangenheit und Gegenwart in seiner ganz eigenen Ausdrucksweise. Die Kinderbibelwoche fand mit der Nachbargemeinde Frommern statt. In Zukunft wird es noch viel mehr Kooperationen gegeben. Auch Strukturen werden sich verändern. Der Pfarrplan 2024 bringt Umwälzungen für alle Gemeinden mit sich. Nach Ostern haben sich die Jünger ängstlich versteckt. Der Auferstandene hat sie herausgerufen und beauftragt, die frohe Botschaft von Gottes Gnade und Liebe zu verkündigen. Dazu wurden sie an Pfingsten mit dem Heiligen Geist beschenkt. Wenn wir als Christen heute zusammen glauben, handeln und Abendmahl feiern, dann tun wir dies im Auftrag und unter dem Segen des Herrn unserer Kirche. Dieser ist, wie es im Hebräerbrief Kapitel 13 Vers 8 heißt: Jesus Christus, gestern heute und derselbe auch in Ewigkeit. Mit dieser Verheißung können wir getrost nach vorne gehen, Neues wagen und gute Traditionen bewahren. Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Sommerzeit. Herzlichst Ihre Pfarrerin Margarete Goth

4 4 Konfirmation Konfirmandinnen und Konfirmanden im Glück Am 30. April feierten unsere sechs Konfirmandinnen und Konfirmanden in einem festlichen Gottesdienst ihre Konfirmation. Dabei hatten wir als Gemeinde zunächst viel Glück mit dem Wetter. Nach mehreren Regenwochen strahlte die Sonne mit den Jugendlichen geradezu um die Wette. Ums Glück ging es auch sonst in diesem Konfirmationsgottesdienst, den die Jugendlichen in vielerlei Weise vorbereiteten und mitgestalteten. Mit ihren Gebeten, Lesungen und kurzen Texten zeigten sie, dass sie sehr genau wissen, was Menschen im Leben glücklich macht. Im Unterschied zum Volksmund zeigten sich die Jugendlichen schon während des Konfijahres davon überzeugt, dass kein Mensch seines Glückes eigener Schmid ist. Unabhängigkeit und eigene Gestaltungsmöglichkeiten sind im Leben zwar wichtig und beides gehört zum Erwachsenwerden dazu. Aber letztlich bleiben alle Menschen Beschenkte. Unser Geburtsland, unsere eigenen Fähigkeiten und Talente oder auch die Beziehungen, in denen

5 5 wir aufwachsen, haben wir uns nicht ausgesucht. All das wurde uns mit dem Leben zusammen geschenkt. Glücklich, so die Jugendlichen, wird man darum nicht, wenn man nach immer mehr strebt. Glücklich wird man erst, wenn man sich einfach an dem freut, was einem längst gegeben ist. Statt sich auf Glückssuche zu begeben, gelte es, achtsam zu sein für das, was man bereits hat. Gott nahe zu sein ist mein Glück (Psalm 73,28) in diesem Bibelwort, das im Mittelpunkt des Gottesdienstes und der Konfirmationspredigt stand, geht es um ein ganz ähnliches Verständnis vom Glück. Wer bemerkt, dass Gott einem in den verschiedenen Lebenssituationen nahe ist, der kann sich glücklich schätzen. Denn all das, was unser Leben reich macht und was uns geschenkt ist, das verdanken wir unserem Schöpfer. Wer im Glauben erkennt, dass Gott es gut mit einem meint, der erkennt zugleich, woher das Glück, in dem er bereits steht, kommt. Als ehemaliger Pfarrer der Kirchengemeinde Dürrwangen-Stockenhausen bin ich froh, dass ich unsere Konfirmandengruppe ein Jahr lang auf dem Weg zum Erwachsenwerden begleiten durfte. Es sind ganz besondere Jugendliche! Glücklich und froh bin ich aber auch dafür, weil Magarete Goth mit den Jugendlichen bereits weitere spannende Projekte geplant hat. Im Konfirmationsgottesdienst überreichte sie den Konfirmierten einen symbolischen Korb mit Konfi-Türe ein Ausblick auf all die Angebote, die den Jugendlichen in unserer Gemeinde bereitstehen. Wir freuen uns, wenn sie unser Gemeindeleben auch zukünftig bereichern und sind glücklich, sie in unserer Gemeinde zu wissen. Jan Rüggemeier Konfirmiert wurden am 30. April 2017 von Pfarrer Jan Rüggemeier: Evelyn Diener, Jan Glöckler, Noah Käppel, Nicole Kirsten, Luis Strobel und Daniel Wegner. Kassettendienst Wer den Gottesdienst nicht besuchen kann, aber trotzdem gern miterleben möchte, kann einen Mitschnitt auf Kassette erhalten. Jeder Gottesdienst wird auf Kassette aufgenommen. Die Kassetten werden Ihnen gebracht und wieder abgeholt. Ein Anruf beim Pfarramt genügt.

6 Ich würde es sofort wieder machen! 6 Stefan Zachow, 19 Jahre alt, arbeitete in unserem Kindergarten Arche Noah und leistete damit sein Freiwilliges Soziales Jahr. Er schreibt dazu: Ich habe mich für ein Freiwilliges Soziales Jahr entscheiden, weil ich mir noch nicht so ganz im Klaren darüber war, was ich nach meiner Fachhochschulreife werden wollte. Als Freiwilliges Soziales Jahr kam für mich immer nur der Bereich im Kindergarten in Frage, da ich in einem solchen schon einmal ein Praktikum machen durfte. Außerdem wollte ich den pädagogischen Bereich näher kennenlernen, um mich besser orientieren zu können, ob diese Richtung etwas für mich ist. In der Einsatzstelle Kindergarten kriegt man mit, wie es so ist, bis zum späten Nachmittag zu arbeiten und wie Teamarbeit abläuft. Im Gegensatz zur Schule arbeitet man praktisch, und das war mit ein Grund für meine Entscheidung, ein Freiwilliges Soziales Jahr zu machen. Am meisten Spaß macht mir das Spielen mit den Kindern. Es ist nicht immer stressfrei, aber ich glaube, dass ich mich ganz gut halte. Ich bin sehr glücklich im Kindergarten Arche Noah: das Team, die Kinder, alles passt zusammen, und ich fühle mich seit meinem ersten Tag darin wohl. Die begleitenden Seminare finde ich gut, und zwar nicht nur, weil ich andere FSJler treffe, die in einem anderen Bereich arbeiten, sondern auch, weil ich dort einfach mal abschalten kann vom Alltag. Jetzt, nach einem Dreivierteljahr, habe ich nach wie vor viel Spaß im Kindergarten Arche Noah. Leider wird mein beruflicher Weg in eine andere Richtung gehen. Dennoch kann ich sagen: Es ist eine gute Erfahrung und eine Weiterbildung für das Leben. Außerdem kann ich jetzt schon sagen: Das Freiwilliges Soziales Jahr hat mir in mehrerlei Hinsicht viel gebracht; ich würde es sofort wieder machen. Steven Zachow

7 Freud und Leid In und aus unserer Gemeinde wurden getauft: Moritz Rebholz am Clara Bachmann am Jule Schmid am Amy Dietz am Nico Ebner am In der Petruskirche zu Dürrwangen wurden getraut: Marc Stautz und Cornelia Stautz geb. Rüdenauer am Daniel Jetter und Katrin Jetter geb. Branz am Frieder Kiefer und Hanna Hitziger am Verstorben sind im Kirchenjahr 2016/2017: Maria Werner 94 Jahre am Else Kramer 92 Jahre am Kurt Emil Schneider 82 Jahre am Christina Luippold geb. Haigis 96 Jahre am Olga Schemendück geb. Lessing 58 Jahre am Erika Heinisch geb. Leins 93 Jahre am Rudolf Strobel 77 Jahre am Hans-Jürgen Herbert Braun 66 Jahre am Hermann Haigis 91 Jahre am Diese Madonna aus Maulbronn und viele anderen Schätzen im Ländle zeigte Dorle Steingräber am 30. Mai im Nachmittagstreff.

8 Verabschiedung Pfarrer Jan Rüggemeier Am Sonntag, dem 26. Februar 2017 verabschiedete sich Pfarrer Jan Rüggemeier von seinen Gemeinden in Dürrwangen und Stockenhausen. Achtzehn Monate tat er bei uns seinen Dienst. In seiner Abschiedsrede bedankte er sich für das Vertrauen der Gemeinde und blickte auf die vergangenen 18 Monate zurück. Unter seiner Anregung wurde die Ebinger Straße 77 ins Leben gerufen. Des Weiteren war er bei vielen Projekten ( Kirche woanders, Gemeinsamer Konfirmandenunterricht) als Initiator dabei. Pfarrer Rüggemeier wird in Bern seine Promotion zum Doktor der Theologie betreiben. Wir wünschen ihm und seiner Familie Gottes Segen. Gerta Sulz 8 Amtseinführung Pfarrerin Goth Pfarrerin Margarete Goth wurde am Sonntagnachmittag durch Dekan Beatus Widmann in Ihr neues Amt als Pfarrerin der Kirchengemeinde Dürrwangen-Stockenhausen mit einem Festgottesdienst eingesetzt. Schweren Herzens verließ sie ihre alte Kirchengemeinde Uhlbach, in der sie 12 Jahre tätig war. Sie wollte in der Nähe ihrer Heimatgemeinde wieder ansässig werden, um ihre Mutter zu pflegen. Am Tag ihrer Ernennung starb die Mutter. Der Kirchengemeinderat sowie die gesamte Kirchengemeinde heißen Frau Goth herzlich willkommen und freuen sich, in ihr eine engagierte Pfarrerin gefunden zu haben. Gerne gehen wir den Weg unter Gottes Segen mit ihr gemeinsam. Pfarrerin Goth begrüßte ihre neue Gemeinde mit einer Predigt über das Wort: Der in euch angefangen hat das gute Werk, der wird s auch vollenden. In zahlreichen Grußworten wurde sie willkommen gehei-

9 9 ßen. Der Oberbürgermeister Helmut Reitemann unterstrich seine Worte mit der Übergabe einer Nachbildung der ältesten deutschen Briefwaage. Aber auch die ökumenischen Partner überraschten mit wohlformulierten Willkommensworten und phantasievollen Geschenken. Harald Witte begrüßte sie im Namen ihrer neuen Gemeinde. Aus ihrer alten Gemeinde in Stuttgart-Uhlbach kamen 26 Besucher zum Gottesdienst und bekundeten damit ihre Verbundenheit mit ihrer scheidenden Pfarrerin. Die Zeugen der Einsetzung waren Pfarrerin Christiane Schmidt und Rosemarie Hesselbacher aus Uhlbach. Im Gemeindehaus beschenkte sie der Kindergarten mit dem Hoffnungszeichen des Regenbogens in weißen Wolken. Pfarrerin und Gemeinde hoffen auf den Zuspruch und den Segen Gottes für das neue Zusammenwirken von Pfarrerin und Gemeinden. DL Wanted! Sängerinnen und Sänger für den Projektchor Darauf steh ich gesucht Singen Sie gerne? Oder würden Sie gerne singen? Nicht nur alleine unter der Dusche, sondern gemeinsam mit anderen netten Leuten? Wollen Sie das Singen erst einmal als zeitlich begrenztes Projekt ausprobieren? Dann wäre der gemeindeübergreifende Projektchor Darauf steh ich bestimmt das Richtige für Sie! Wir wollen gemeinsam mit unseren benachbarten Kirchengemeinden über den Tellerrand hinaus blicken und einen Projektchor auf die Beine stellen, der am 18. November 2017 in der ev. Kirche in Zillhausen ein Konzert geben wird. Unterstützt werden wir dabei von Musikern einer Band und einer erfahrenen Chorleitung. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind recht herzlich zum Mitmachen eingeladen. Ab Mitte September (nach den Sommerferien) werden wir uns etwa 10 Mal jeweils wöchentlich im zentral gelegenen ev. Gemeindehaus Frommern zum Proben treffen. Natürlich werden Fahrgemeinschaften gebildet. Wer Interesse hat, dabei mitzuwirken, kann sich gerne direkt mit der Mesnerin Heike Rominger aus Zillhausen unter Telefon in Verbindung setzen oder sich im Pfarramt melden. Petra Kirschbaum

10 Ökumenischer Frauentreff 10 Der Ökumenische Frauenkreis Frommern hatte drei Tage Sonne im Herzen. Vom Himmel herunter hat diese sich rargemacht. Aber das tat der Stimmung und der Harmonie der 21 Teilnehmer keinen Abbruch. Das Thema Danken war ja auch dazu geschaffen, andere Werte an die erste Stelle zu setzen. Dank an Gott Dank an die Mitmenschen. Anne Hain hat unsere Gedanken und Empfindungen sehr behutsam in die richtige Spur gebracht. So konnte jeder sein eigenes Dankbarkeitsgefühl erforschen. Und siehe da, jeder erkannte, dass Dankbarkeit ein ganz kostbares Gut für Geist, Körper und Seele ist. Wir haben den Vorsatz mitgenommen, die Dankbarkeit in unseren Alltag aufzunehmen. Danken, bitten, danken das sollte im Herzen eines werden. Anne Hain hat uns zehn Regeln für Zuhause mitgegeben. Wenn wir nach diesen leben, gewinnen wir Stärke im Glauben und Lebensqualität im Alltag. Die Zeit war wieder viel zu kurz - wie immer, wenn man in Freundschaft, Gleichklang und Einigkeit an einem so schönen Ort wie der Insel Reichenau zusammen ist. Wir haben schon für 2018 gebucht und freuen uns jetzt schon auf das Beisammensein. Bei einem guten Thema, in netter Gemeinschaft, im schönen Haus auf der Insel, bei bester Verpflegung und herrlichen Blick auf das Wasser. Jeder konnte Kraft für Geist und Körper tanken. Gretel Koch Wir hindern Gott, uns die großen geistlichen Gaben, die er für uns bereit hat, zu schenken, weil wir für die täglichen Gaben nicht danken. Dietrich Bonhoeffer

11 11 de ignis Seelsorgekurs in Winterlingen ein Erfahrungsbericht Es gibt immer mehr Menschen mit Lebenskrisen, mit Identitätsproblemen oder auch solche, die auf der Suche nach dem Sinn des Lebens sind. Die Zahl der Personen mit psychischen Erkrankungen, Ängsten oder Zwängen nimmt immer mehr zu. Diese Menschen suchen Hilfe, teilweise auch in den Kirchengemeinden. Deshalb ist es notwendig, dass es Seelsorger gibt, die fachlich qualifiziert sind, aber auch geistlich und biblisch ausgerüstet diese Ratsuchenden in Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten begleiten zu können. Wer in Lebenskrisen steckt, sollte in seiner Not verstanden und gefördert werden. Der de ignis Seelsorgekurs soll zukünftige Seelsorger dazu befähigen, Menschen in tiefgreifenden Lebenskrisen mit psychischen Problemen angemessen zu begleiten. Darüber hinaus vermittelt der Kurs Einsichten in die verschiedenen Entwicklungsphasen des menschlichen Lebens und bietet damit die Möglichkeit, sich selbst besser verstehen und kennen zu lernen. Das Ziel ist eine personenzentrierte, ressourcenorientierte, beratende Seelsorge fachlich qualifiziert, biblisch orientiert, theologisch reflektiert. Vermittelt werden diese Fähigkeiten im Rahmen von zehn Wochenendseminaren, verteilt auf den Zeitraum von zwei Jahren. Eingeladen sind Christen, die einen inneren Ruf zur Seelsorge verspüren, aber auch solche, die sich einfach nur für seelsorgerliche Fragen interessieren. Ich bin seit 2015 Teilnehmer dieser Kurse und werde voraussichtlich 2017 fertig. Was mir außer den fundierten Lehreinheiten sehr gut gefällt, sind die Gruppenarbeiten, bei denen Seelsorgegespräche praktisch geübt werden. Die Teilnehmer kommen aus ganz Deutschland und aus vielen verschiedenen Kirchengemeinden und Konfessionen. Alle haben das gleiche Ziel, in ihren Gemeinden gute Seelsorger zu sein. Dabei sind außer normalen Gemeindegliedern auch Pastoren und Evangelisten. Diese Mischung führt

12 12 unweigerlich zu interessanten Gesprächen, weil jeder seinen eigenen Erfahrungsschatz mitbringt. Ich würde mich freuen, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und vielleicht den ein- oder anderen zu überzeugen, auch solch einen Kurs oder zumindest ein Tagesseminar zu machen. Jürgen Sting Krippenspiel der Kinderkirche Letztes Jahr konnten wir dank der Mitwirkung der Konfirmanden und den Kindern des Kindergartens Arche Noah das Krippenspiel Ein Licht geht auf aufführen. Das Krippenspiel wurde musikalisch durch die Flötengruppe unter der Leitung von Karin Erhardt umrahmt. Auch für dieses Jahr ist wieder ein Krippenspiel geplant. Die Planungsphase beginnt gleich nach den Sommerferien. Wenn Ihr Kind gerne beim Krippenspiel mitmachen möchte, freuen wir uns recht herzlich über Anmeldungen unter: Oder Gerta Sulz

13 13 Narrengottesdienst Am 5. Februar 2017 feierten wir unter Mitwirkung des Narrenvereins Frommern erstmalig gemeinsam einen Gottesdienst, der durch die Zäpfle- Bomber und dem Narrenrat unterstützt wurde.. Frühlingsbrunch Unter Mitwirkung des Kaffeewerks Zollernalb, einer Einrichtung der Stiftung Lebenshilfe, fand am 19. März 2017 erstmalig ein Frühlingsbrunch im Gemeindehaus statt. Gereicht wurden Kaffeespezialitäten und regionale Produkte von heimischen Anbietern sowie von vielen mitgebrachte Köstlichkeiten. Frau Dr. Betz von der Lebenshilfe informierte uns über die vielfältigen Aufgaben der Lebenshilfe und gab uns einen Einblick über die Abläufe und der Zusammenhänge der verschiedenen Einrichtungen. Aufgrund der guten Resonanz werden weitere Frühstücksgottesdienste geplant Auf diese Weise nochmals herzlichen Dank an Alle für die Unterstützung. Gerta Sulz

14 14 Frühlingsbrunch guten Appetit! Terminvorschau Ökumenischer Gottesdienst Sonntag, 24. September, Uhr, Festhalle Frommern: Sieben Kirchen und ein Fest Ökumenischer Distrikts-Gottesdienst und Gemeindefest Mit Posaunenchor Familiengottesdienst zum Erntedankfest Sonntag, 8. Oktober, Uhr Der Andere Gottesdienst Sonntag, 15. Oktober, 9.30 Uhr mit DIMÖ (Dienst für Mission und Ökumene); Pfarrerin Margarete Goth, Kirchenband Rückenwind und Team

15 15 Das Feuer der Osternacht Zum ersten Mal in Dürrwangen: die Feier der Osternacht mit einem österlichen Feuer. Die Freiwillige Feuerwehr Frommern schichtete das Feuerholz auf, entzündete es und passte auf, damit nichts Unvorhergesehenes passieren konnte. Pfarrerin Margarete Goth und der Erste Vorsitzende des Kirchengemeinderates Harald Witte begannen mit der Liturgie für die Osternacht. Nach einer Weile des Schweigens vor dem Feuer wurde eine Kerze daran entzündet. Dieses Licht wurde in die Kirche getragen. Dort fand der Osternachtgottesdienst seine Fortsetzung. Mit Texten und Wechselgesängen wurde der Glaube an die Auferstehung des Gekreuzigten gefestigt und gefeiert. Am Ende konnte jeder seine Kerze am Osterlicht entzünden und als erleuchtendes Licht mit nach Hause nehmen als Zeichen für das Licht Gottes, das in Jesus Christus erschienen ist. Zu danken ist der Freiwilligen Feuerwehr, die mit Freude einmal ein Feuer entfachen durften anstatt es zu löschen. Zu danken ist auch den Sängerinnen und Sängern des Kirchenchores unter der Leitung von Gerhard Bitzer. Das nächste Feuer der Osternacht wird wieder vielen Menschen mit den Sinnen erlebbar machen: Jesus Christus, der auferstandene Herr, ist das Licht, das auch uns erleuchtet, wenn wir uns von ihm erleuchten lassen. DL

16 16 Herzlich willkommen im Nachmittagstreff Dürrwangen Eingeladen sind alle, die zwei fröhliche Stunden in geselliger Runde erleben möchten. In der Regel treffen wir uns am letzten Dienstag im Monat um Uhr, im Evangelischen Gemeindehaus Dürrwangen. 25. Juli Wir machen einen Ausflug. Wir fahren nach Bad Liebenzell. Kaffeetrinken im Cafe Burg Liebenzell. Kleiner Einblick in die Geschichte des Missionsberges. Abschluss mit Abendessen am Schiefersee. Abfahrt: Uhr an der Linde. Gäste sind willkommen; Kostenbeitrag für Gäste: 10,00 Euro. 29. August Wie wichtig sind die Pflanzen für den Menschen? Wir sprechen mit Experten darüber. 26. September Selig sind die Lachenden Diederich Lüken stellt sein Buch über Witze mit geistlichem Tiefgang vor. 24. Oktober Reformation in unserer näheren Umgebung Günther Meinhold berichtet 28. November Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Ein Nachmittag mit dem Geschäftsführer des Bildungswerkes Balingen-Sulz, Artur-Egle-Theurer. 19. Dezember Weihnachtliches Beisammensein mit Musik und gemeinsamen Singen Begleitet am Klavier von Diederich Lüken. Mit einem Vortrag von Günther Meinhold: Adventbräuche: Gutslebacken, Vogelhäuslebauen, Schneeschippen Der Nachmittagstreff: Von links nach rechts: Dorle Steingräber (Referentin), Edeltraut Maute und Gretel Koch. Leiterinnen

17 17 Ebinger Straße 77 Donnerstag, 30. November,18.00 Uhr: Adventsbasteln im Gemeindehaus Dürrwangen Tannenzapfen und anderes Naturmaterial bitte schon im Sommer sammeln! Samstag, 20. Januar 2018: Spielenachmittag in Zillhausen (wird gemeinsam mit unseren Nachbarkirchengemeinden Frommern und Zillhausen ausgeführt) Wir laden Sie herzlich ein, am Gemeindeleben teilzunehmen Gottesdienste sind in der Regel jeden Sonn- und Feiertag um 9.30 Uhr in der Petruskirche. Kinderkirche findet zurzeit keine statt. Nach den Sommerferien beginnen wir mit den Planungen für das Krippenspiel am Heiligen Abend. Dazu sind wieder alle Kinder herzlich eingeladen. Mitarbeiterinnen sind: Pfarrerin Margarete Goth, Gerta Sulz, Brigitte Willmer und Susanne Halter Die regelmäßig stattfindenden Anderen Gottesdienste werden von der Gottesdienstband Rückenwind mitgestaltet. Rückenwind trifft sich immer mittwochs um Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Ansprechpartner ist Harald Witte (07433) Der Kirchenchor kommt jeweils montags um Uhr zur Probe im Gemeindehaus zusammen. Wenn Sie gerne singen und eine fröhliche und gute Gemeinschaft suchen, dann sind Sie jederzeit herzlich willkommen. Ansprechpartner ist Chorleiter Gerhard Bitzer (07433)

18 18 In den Wintermonaten findet unsere Bibelstunde immer mittwochs um 20 Uhr im Gemeindehaus statt. Der Kreis ist offen für alle Interessierten. Geleitet wird die Gruppe im Wechsel von Diakon Hermann Bürk und Pfarrer i.r. Friedrich Groß. Am letzten Dienstag im Monat kommt der Nachmittagstreff um Uhr im Gemeindehaus zusammen. Der Nachmittag beginnt mit einer Andacht von Pfarrerin Margarete Goth. Ein Team hat bereits liebevoll den Kaffeetisch bereitet. Nach dem Kaffeetrinken gibt es ein abwechslungsreiches Programm, das rechtzeitig bekanntgegeben wird. Ansprechpartnerin ist Edeltraud Maute (07433) Am offenen Abend finden Menschen zusammen, um gemeinsam Themen zu besprechen, um Rat in der Bibel zu suchen und um gemeinsam zu singen und zu beten. Der offene Abend beginnt immer am ersten Dienstag im Monat um Uhr im Gemeindehaus. Ansprechpartner ist Jürgen Sting (07433) Das Gebet ist der Herzschlag christlichen Lebens. Deshalb trifft sich der Gebetskreis jeden Sonntag um 9.15 Uhr vor dem Gottesdienst im Gemeindehaus zum gemeinsamen Gebet. Zu unserer Gemeinde gehört auch der zweigruppige Kindergarten in der Stauffenbergstraße 42. Unser Konzept zweier altersgerechter Gruppen (2-4 jährige und 4-6 jährige) ist eine pädagogisch interessante Alternative, die für Sie und Ihre Kinder vielleicht überlegenswert ist. Wenn Sie Fragen zum Konzept, zu Anmeldung etc. haben, dann wenden Sie sich bitte an die Kindergartenleiterin Ilona Joos (07433) Eine Übersicht über die wöchentlich stattfindenden Gottesdienste und Veranstaltungen finden Sie regelmäßig im Mitteilungsblatt der Stadt Balingen Balingen aktuell und auf unserer Homepage im Internet Auch auf facebook ist unsere Gemeinde vertreten und wir freuen uns, wenn Sie unsere Beiträge kommentieren oder liken (facebook.com/evpetruskirche)

19 19 Wer möchte das Spiel der Kirchenorgel erlernen? Diese Musik kann faszinieren, wenn sie den Gottesdienst eröffnet, wenn Einleitungen zu den Liedern erklingen, wenn der Gesang abwechslungsreich wird, wenn festlicher Klang den Gottesdienst beschließt. Selbst an diesem Instrument sitzen, selbst diese Klänge hervorbringen, endlich einmal ALLE REGISTER ZIEHEN dürfen: Das ist ein Ziel, das den Einsatz lohnt! Voraussetzungen für den Orgelunterricht sind ein Mindestalter von 12 Jahren und gute technische Grundlagen im Klavierspiel. In Ausnahmefällen (ohne Klavierkenntnisse) kann der Unterricht auch parallel am Klavier und an der Orgel stattfinden. Wer möchte einen Chor (Kirchen- oder Kinderchor) übernehmen, ein Instrumentalensemble dirigieren oder eine Gemeindegruppe im Singen anleiten? Die Ausbildung in Chor-, Sing- oder Ensembleleitung umfasst elementare Voraussetzungen wie Töne angeben und Einsätze geben genauso wie Probenmethodik und chorische Stimmbildung. Wer möchte Neue Lieder stilsicher am E-Piano begleiten können? Pop-Klavier, E-Piano oder Keyboard sind Instrumente, die in vielen Gemden vorhanden sind und darauf warten gespielt zu werden. Alle Ausbildungen können mit dem Befähigungsnachweis oder der C-Prüfung abgeschlossen werden. Der Unterricht wird vom Kirchenbezirk gefördert und kostet pro Unterrichtseinheit (45 min) 10. Er findet dezentral in Balingen, Albstadt-Tailfingen und Sigmaringen statt. Bezirkskantor Wolfgang Ehni Ölbergstr Balingen Tel.: Pfarrer Dirk Hahn, Pfarrer für Kirchenmusik Hauptstr Balingen Tel.:

20 20 Waldwoche Es war wieder soweit, unsere jährliche Waldwoche stand vor der Tür. Die Waldwoche ist ein außergewöhnliches Ereignis für unsere Kinder im Evangelischen Kindergarten Arche Noah Dürrwangen. Einfach mal den KIGA Alltag abstreifen und in der Natur sich auf die Suche nach dem "großen Krabbeln" machen. Unser Themenschwerpunkt dieses Jahr waren die Krabbeltiere. Unsere große Handpuppe Ameise Fred begleitete die Maxis eine Woche lang durch das Wannental bis hinauf zur Schalksburg. Die Minis streiften durch Wald und Wiesen rund um den Kindergarten, mit der Biene Maja bis hin zu unserem Imker, Herrn Konz. Dort durften wir Bienenwaben, Bienenkönigin usw. anschauen und haben sehr viel über Bienen erfahren. Uns haben täglich verschiedene Eltern begleitet; ohne diese Mithilfe wäre so ein einmaliges Erlebnis nicht durchzuführen. Vielen Dank an die Helfer. Ilona Joos

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Mit den Inhalten des Glaubens hingegen und ihrer Bedeutung für unser Leben können wir uns sehr wohl befassen.

Mit den Inhalten des Glaubens hingegen und ihrer Bedeutung für unser Leben können wir uns sehr wohl befassen. Den christlichen Glauben neu entdecken Lässt sich der Glaube in einem Kurs lernen, so wie man eine Fremdsprache lernt oder sich Computerwissen aneignet? Die Antwort heißt: nein, aber Glaube im Sinne von

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Wir feiern Gottesdienst

Wir feiern Gottesdienst Wir feiern Gottesdienst Jeden Sonntag feiern Christen überall auf der Welt im Gottesdienst die Auf erstehung Jesu Christi. Im Mittelpunkt steht die Verkün digung dieser frohen Botschaft. Der Ablauf des

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Freiwilliger Gemeindebeitrag

Freiwilliger Gemeindebeitrag Freiwilliger Gemeindebeitrag 2018 Liebe Gemeindeglieder, liebe Förderer und Freunde der Evangelischen Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus! Viele engagierte Mitarbeiter und treue Unterstützer fördern unser Gemeindeleben.

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Klimafasten 2018 theologisch liturgische Impulse

Klimafasten 2018 theologisch liturgische Impulse Klimafasten 2018 theologisch liturgische Impulse von Jan Christensen Pastor für Umweltfragen der Nordkirche Stresemannstraße 374 A, 22761 Hamburg Fon: 040 6750 3840, Mobil: 0151 4222 5311 Mail: Jan.Christensen@umwelt.nordkirche.de

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Dein Reich komme! Beitritt zum ECYD

Dein Reich komme! Beitritt zum ECYD Dein Reich komme! Beitritt zum ECYD Beitritt zum ECYD Seite 2 ECYD Begegnungen, Überzeugungen und Entscheidungen (encounters, convictions and decisions) 1. ERÖFFNUNG Der Zelebrant eröffnet die Eucharistiefeier

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

WAS BEWEGT MICH IN BEZUG AUF EURE FIRMUNG?

WAS BEWEGT MICH IN BEZUG AUF EURE FIRMUNG? WAS BEWEGT MICH IN BEZUG AUF EURE FIRMUNG? 1. Was mich bewegt: Gott Ihr, die Jugendlichen sollt erfahren, dass man den Verstand nicht ausschalten muss, um an Gott zu glauben. Dass Gott existiert, ist wirklich

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Predigt am (Goldene Konfirmation)

Predigt am (Goldene Konfirmation) Predigt am 22.3.15 (Goldene Konfirmation) Als Wort Gottes für den heutigen Festtag hören wir einen Abschnitt aus dem Judasbrief, die Verse 20-21. (Judas, einer der jüngeren leiblichen Brüder Jesu, schreibt

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt Juli August 2017 Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt Kinderbibeltag mit Kanufahrt 2 Liebe Gemeindeglieder, liebe Einwohner im Pfarrbereich Straußfurt-

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen e b ä l e Chilch hts n Unterric e h c li h c ir k s Aufbau de KUW Bolligen Willkommen in der KUW Bolligen! Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Kind in die kirchliche Unterweisung, KUW Bolligen, schicken! Wir

Mehr

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Leitbild der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Vorwort des Trägers Kaum ein Thema wird derzeit in der Öffentlichkeit häufiger diskutiert als die Frage der Bildung, Erziehung und Betreuung

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 4. Kapitel des 1. Johannesbriefes: 16 Gott ist die

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015

Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015 Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015 Beginn Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaft auferstanden. Halleluja! Diesem Ostergruß, der alle Christen verbindet, schließen wir uns an und beginnen unseren

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 Fest der Darstellung des Herrn Tag des Gott geweihten Lebens 2. FEBRUAR ABENDLOB FEST DER DARSTELLUNG DES HERRN, TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS Leitwort

Mehr

Bausteine für den Gottesdienst 3. Sonntag nach Trinitatis, Vorspiel

Bausteine für den Gottesdienst 3. Sonntag nach Trinitatis, Vorspiel Aktionswoche Alkohol 13.06.2015 21.06.2015 Motto: Alkohol? Weniger ist besser! Bausteine für den Gottesdienst 3. Sonntag nach Trinitatis, 21.06.2015 Der Ablauf des Gottesdienstes orientiert sich an der

Mehr

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation Zur Antwort auf die Frage erhältst Du, indem Du auf die gewünschte Frage klickst. Was muss ich auswendig lernen? Gibt es Konfirmations-Prüfungen?

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Ort: Staufen Osternacht Stille - Musik Stille - Bibeltexte moderner Text - Isabelle Musik Stille - Bibeltexte - Lukas 23, 50-56 moderner Text - Musik Lied: Kirchenraum

Mehr

Kreuzzeichen + Der Osterfriede sei mit euch Pater Alois Besondere Begrüßung der Firmlinge, der Paten und deren Angehörigen

Kreuzzeichen + Der Osterfriede sei mit euch Pater Alois Besondere Begrüßung der Firmlinge, der Paten und deren Angehörigen Oster-Gottesdienst der Firmlinge Sonntag, 21. April 2013/10:00 Uhr Pfarrkirche Lehen Kerzen für die Firmlinge stehen auf dem Altar Orgel Ja, freuet euch im Herrn Kreuzzeichen + Der Osterfriede sei mit

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Einleitung: Ich will dir Segen schenken. (Gen. 22,17) Diesen Zuspruch und diese Verheißung ruft Gott uns am Ende jeder Messfeier zu.

Einleitung: Ich will dir Segen schenken. (Gen. 22,17) Diesen Zuspruch und diese Verheißung ruft Gott uns am Ende jeder Messfeier zu. Einleitung: Ich will dir Segen schenken. (Gen. 22,17) Diesen Zuspruch und diese Verheißung ruft Gott uns am Ende jeder Messfeier zu. Wir haben in den Wochen der Fastenzeit die einzelnen Elemente des Gottesdienstes

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Orgelvorspiel/ Musik zum Eingang Begrüßung und Ansagen Eingangslied Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr