Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach"

Transkript

1 A S R M a g a z i n 3x Gold und 2x Silber an der Elite Schweizermeisterschaft für die Rorschacher Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach Nr. 2 September 2013

2 ASR - Magazin Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach Inhalt Vorwort 4 Portrait: Roman Röthlisberger 6 Elite Schweizermeisterschaft Rorschach 10 Humor 15, 35, 39, 42 Int. Alpen-Cup Dornbirn 16 Gönnerliste 20 Turnier Michel Froidevaux Tramelan 22 Offene Münchner Meisterschaften 30 Vereinsmeisterschaft Rorschach 36 Terminkalender 42 Ausgabe: September 25. Jahrgang 2013 Nr. 2 Redaktion: Urs Kern, Brühlstrasse 111, 9320 Arbon, asrorschach@vtxmail.ch Auflage: 200 Exemplare Konto: PC Internet: Der Athletik-Sport Rorschach dankt allen in diesem ASR-Magazin aufgeführten Inserenten, Spendern und Gönnern. Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrem Einkauf diese Geschäfte. 2 ASR-Magazin Nr. 2 September

3 Vorwort Geschätzte Leserinnen und Leser Der Verein (aus vereinen, eins werden und etwas zusammenbringen) bezeichnet eine freiwillige und auf Dauer angelegte Vereinigung von natürlichen und / oder juristischen Personen zur Verfolgung eines bestimmten Zwecks, die in ihrem Bestand vom Wechsel ihrer Mitglieder unabhängig ist. (Auszug aus Wikipedia) Diese sachbezogene Definition tönt sehr trocken. Ein Verein mit seinen Aktiven und Passiven, Helfern und Gönnern ist viel mehr als die Summe seiner Mitglieder. Die Aktivitäten, Erfolge und Misserfolge zeigen Wirkung, bewegen Menschen, zusammen ein Hobby zu betreiben, gemeinsame Ziele zu erreichen, zusammen zu feiern oder einen Anlass gemeinsam über die Bühne zu bringen. Dabei wirkt die eigene Motivation ansteckend und beflügelt das gemeinsame Wirken. Wenn es auch noch gelingt, weitere Personen zu begeistern, ist ein Verein auf bestem Weg. unterzubringen ist nicht immer einfach. Doch ich persönlich möchte es nicht missen. Seit über fünfunddreissig Jahren betreibe ich Gewichtheben. Seit längerer Zeit arbeite ich auch im Vorstand und in Verbandsfunktionen. Manchmal leidet unter der Fülle der Aufgaben die Motivation. Doch über alles gesehen bleibt die Freude am Sport. Ob wir als Mannschaft mit dem Athletik-Sport Rorschach den Sieg anstreben oder wir an einer Einzelmeisterschaft um Titel und Ränge kämpfen; nichts ist schöner als dies zusammen zu erreichen. Ein gemeinsamer Trainingsabend kann fast gleich erholsam sein wie ein teures Wellness-Weekend. Den Kopf durchlüften, den Körper schulen, die Konzentration auf den Moment: das sind die Dinge, die mich schon so lange bei dieser faszinierenden Sportart halten. Seit bald 25 Jahren bringen wir ein eigenes Magazin heraus. Mein besonderer Dank gebührt Sponsoren, Gönnern und Inserenten für Ihre wertvolle Unterstützung. Es braucht aber auch Eltern, die ihre Kinder ermutigen in einem Verein mit zu machen, etwas Neues zu probieren, sich zu engagieren um gemeinsam in der realen Welt etwas zu erreichen. Ich freue mich, Sie an einem unserer Anlässe zu begrüssen und Sie an unserem Vereinsleben teilhaben zu lassen. Urs Kern, Technischer Leiter ASR Der Stellenwert eines Vereins ist leider nicht überall gleich bedeutend. Je grösser die Stadt oder Agglomeration, desto schwieriger wird es für die meist kleineren Vereine, Nachwuchs zu finden. Zu viele Angebote sind ohne weitere Verpflichtungen erhältlich. Vereinsmitglied zu sein beinhaltet auch Verpflichtungen: ein Vorstand muss besetzt werden, Anlässe werden organisiert, neue Mitglieder wollen persönlich betreut werden. Dies alles nebst der Arbeitswelt 4 ASR-Magazin Nr. 2 September

4 Portrait: Roman Röthlisberger Geburtsdatum: Zivilstand: Ledig Sternzeichen: Waage Beruf/Arbeitsplatz: Anlage- und Apparatebauer Sportliche Aktivitäten: Gewichtheben Hobbies: OK-Präsident Holzhütten-Gaudi in Hohentannen, Trychlen, Auto/Motorrad fahren/reparieren, Tanzen/Ausgang Wann und wie kamst Du zum ASR? Ich wollte Gewichtheben. Vorher betätigte ich mich im Kraftsport, Bodybuilding und Kampfsport. Jedoch wollte ich mich wieder an Wettkämpfen messen. Und so suchte ich im Internet via Empfehlung eines Arbeitgebers den ASR. Dessen Homepage war aber noch nicht auffindbar (ist nun aber sicher für alle leicht zu finden: die Redaktion ) Somit schrieb ich an Swiss Olympic und der Rest ist Geschichte. Welche Ziele verfolgst Du mit dem ASR? Ich möchte dazu beitragen das der Gewichtheber-Sport in der Schweiz wieder mehr Annerkennung erhält. Den Verein vorwärts bringen. Welche persönlichen Ziele willst Du im ASR erreichen? Schweizer Meister... Was wünschst Du dem ASR für die Zukunft? Ich wünsche dem Verein ein langes Bestehen und viele Athleten. Hohentannen, den Roman Röthlisberger beim Tanzen mit...??? Welches waren Deine bisherigen sportlichen Höhepunkte im ASR? Am Turnier Michel Froidevaux 2013 in Tramelan konnte ich meine persönliche Bestleistung auf 81 kg im Reissen und 100 kg im Stossen steigern. Dann die Teilnahme an der Elite Schweizermeisterschaft 2013 in Rorschach. Desweitern arbeite ich daran! Was und wie oft trainierst Du? Ich versuche mindestens 2-mal, maximal 4-mal in der Woche ein Training zu machen. Vor allem technische Übungen, Beinkraft und Schnellkraft stehen auf dem Programm. Zur Zeit vor allem spezifische Einheiten für die Zweikampfdisziplinen, denn es soll ja vorwärts gehen. Was gefällt Dir am ASR und welche Aufgaben hast Du im Verein? Man ist willens das Wissen über das Gewichtheben weiter zu vermitteln. Die familiäre Athmosphäre in der Halle und an Wettkämpfen gefällt mir auch sehr gut. Das Know-How und die Geschichte des ASR ist beeindruckend. Zur Zeit habe ich keine offizielle Aufgabe im Verein/Vorstand. Ich organisiere aber Preise für die Wettkämpfe die wir jeweils durchführen. Bestleistung im Reissen 81 kg 6 ASR-Magazin Nr. 2 September

5 Für Anfänger Für Nervöse Für Passive Für Staunende Für den Zweikampf Für ü Aktive Für Sporthungrige. Coop engagiert sich an vielen lokalen und nationalen Events als Sponsoring-Partner. Erfahren Sie mehr auf 8 ASR-Magazin Nr. 2 September

6 Elite Schweizermeisterschaft Rorschach Vier neue Schweizerrekorde fielen bei den Damen. Von den sieben Gewichtsklassen bei den Männern gehen wiederum drei Titel an den AS Rorschach. Trend nach Oben Die Aufwärtstendenz im Schweizerischen Gewichtheberverband hält an und zeigte an den diesjährigen Meisterschaften Auswirkungen in qualitativer wie auch in quantitativer Hinsicht. Junge aufstrebende Heber und Heberinnen bedrängen die Erfahrenen. Gelungenerer Start für den ASR Der Wettkampf der Männer begann für die Rorschacher perfekt. Giorgio De March siegte bis 62 kg, Roland Graber gewann vor seinem Klubkollegen und Titelverteidiger Urs Kern bis 69 kg. Neue Clubs mischen vorne mit Einen geradezu traumhaften Einstieg verzeichnete der neu gegründete Gewichtheberclub Basel, der sich bei den Männern zwei und auch bei den Frauen einen Titel sicherte. Vis Nova, die neue Kraft aus Bellinzona brachte mit Teresita Bramante die nach Punkten stärkste Frau an den Start. Teresita vom Vis Nova reisst 65 kg Romina aus Basel meistert 79 kg im Stossen Vier neue Rekorde bei den Frauen Die ehemalige Leichtathletin Bramante bringt einige Jahre Erfahrung im Kader der Lombardei mit. Mit 65 kg im Reissen verbesserte die zierliche Frau ihren Rekord vom 4. Mai erneut. Romina Wicki aus Basel verbesserte ihren Schweizerrekord im Stossen auf beachtliche 79 kg und steigerte damit auch ihren Zweikampfrekord auf 142 kg. Damit kommt die Newcomerin nach Punkten ihrer erfahrenen Kollegin aus dem Tessin immer näher. Den vierten Rekord übertraf Lydia Sautebin aus Tramelan mit 80 kg im Stossen der Kategorie über 75 kg Körpergewicht. Giorgio holt sich seinen 5. Titel Roland reisst 89 kg und sichert sich den Titel Bis 77 kg waren mit Roman Röthlisberger, Alex Spiak und Dominik Graber gleich drei Heber vom AS Rorschach am Start. Die beiden Neulinge mussten etliche Fehlversuche hinnehmen, während sich Dominik Graber mit fünf guten Versuchen Silber sicherte. Dominik erkämpft sich Silber Überraschendes Ende In der folgenden Gruppe kam es zum erwarteten Zweikampf der zwei stärksten Schweizer Gewichtheber. Im Reissen sicherte sich Dany Termignone aus Moutier mit 134 kg eine gute Ausgangslage, obschon Yannik Sautebin, Tramelan nur ein Kilogramm zurück lag. Sautebin erreichte mit 150 kg im zweiten Versuch seine Bestmarke, während Termignone infolge eines Konzentrationsfehlers an diesem Gewicht überraschend scheiterte. Nach einigen erfolgreichen Wettkämpfen mit besseren Ergebnissen steigerte Termignone auf 155 kg, scheiterte daran und überliess den Titel seinem kräftemässig schwächeren Kollegen aus Tramelan. 10 ASR-Magazin Nr. 2 September

7 Basel doppelt nach Bis 94 kg gewann wie erwartet Tom Schwander aus Basel. Vladeta Pavlovic und Teamsenior Martin Graber belegten als Vertreter des ASR die Plätze 4 und 5. Die Gewichtsklasse bis 105 kg beherrschte Ramon Gysin, Basel. Raphael Graber verpasste die Bronzemedaille nur wegen seines um 400 g höheren Körpergewichts. Über 105 kg wurde Philipp Graber von seinen Konkurrenten im Stich gelassen. Diese traten erst gar nicht an. Trotzdem zeigte Philipp Graber einen guten Wettkampf und gewann verdient einen weiteren Meistertitel. Martin Graber Philipp siegt in der Kat. +105kg Martin an seiner X-ten Schweizer Meisterschaft Resultate der Rorschacher: Kat. -62 kg: 1. Giorgio de March 168 kg Kat. -69 kg: 1. Roland Graber 189 kg, 2. Urs Kern 181 kg Kat. -77 kg: 2. Dominik Graber 212 kg, 4. Mirko Novakovic 191 kg, 5. Roman Röthlisberger 168 kg, 6. Alex Spiak 166 kg Kat. -94 kg: 4. Vladeta Pavlovic 197 kg, 5. Martin Graber 187 kg Kat kg: 5. Raphael Graber 191 kg Kat kg: 1. Philipp Graber 261 kg 12 ASR-Magazin Nr. 2 September

8 Humor 14 ASR-Magazin Nr. 2 September

9 Internationaler Alpencup in Dornbirn Die Heber Kollegen aus dem Vorarlberg organisierten den sechsten Durchgang des Internationalen Alpencups, die Nachfolgeorganisation des Arge Alp Cups, der seit 1984 jährlich in wechselnden Ländern durchgeführt wird. Teilnehmer sind aus Italien die Lombardei und Südtirol, aus Österreich Vorarlberg und Tirol, aus Deutschland Bayern und Baden-Württemberg und aus der Schweiz wir Rorschacher. Immer wieder starten an diesem Anlass erfolgreiche Spitzenheber, um an diesem Turnier internationale Erfahrungen zu sammeln. Dieses Turnier ermöglicht die Begegnung von jung und alt über vier Nationen. Verbindendes Element sind die Alpen, doch noch weit mehr kommt die gemeinsame Freude am Gewichtheben zum Tragen. Frauen ohne Schweiz Bereits am Freitagabend standen die Frauen im Einsatz. Schade, dass so wenig Zuschauer den Weg in die Halle fanden. Die Anwesenden genossen Sport auf hohem Niveau mit vielen technisch sehr sauberen Versuchen. Die Frauenkategorie ist als Open gestaltet, das heisst auch Teilnehmerinnen aus anderen Ländern als bei den Herren könnten teilnehmen. Leider konnte diese Chance vom neuen Basler Club nicht genutzt werden; die Arbeit geht halt immer noch vor. Die neun Damen und ein Girl, (die zehnjährige Tochter vom Tiroler Teamchef zeigte ihr Debut auf int. Bühne) mit einem Körpergewicht zwischen 41 kg und 70 kg brachten ein Durchschnittsgewicht von 56 kg auf die Waage. Damit korrigieren sie das Bild, welches gewisse Medien mittels Aufnahmen von extrem schweren Athletinnen vermitteln. Die Mannschaftswertung gewann dieses Mal die Lombardei vor den Athletinnen aus Bayern. Die 10-jährige Victoria Steiner zeigt saubere Technik Zweimal knapp an Bronze vorbei Am Samstagmorgen ging es mit den drei leichtesten Gewichtsklassen der Männer weiter: Vom ASR war Urs Kern in der 69 kg-klasse im Einsatz. Er patzerte zweimal mit 80 kg im Reissen und blieb bei 76 kg hängen. Schade, vergab er doch damit gute Chancen auf den dritten Rang, er konnte nämlich 3kg mehr Stossen als sein Konkurrent aus Bayern der jedoch in der ersten Disziplin 4 kg Vorsprung herausholen konnte. Damit blieb Urs nur der vierte Rang. Im Mittelgewicht bis 77 kg waren unser Präsident, Dominik Graber und Roman Röthlisberger am Start. Dominik lag nach dem Reissen nur 1 kg hinter dem Heber aus der Lombardei. Dieser erwies sich aber im Stossen als zu stark. Somit bekam auch Dominik die lederne Auszeichnung. Roman zeigte dass er fleissig trainiert hatte; mit 76 kg im Reissen und 97 kg im Stossen konnte er sich Neuleistungen notieren lassen. Es reichte ihm auf Rang fünf. Urs stösst 105kg Alle im Einsatz Da bei diesem Anlass acht Athleten starten sollten und maximal zwei in der gleichen Klasse, musste der ASR auf stille Reserven zurückgreifen (Ferienreisende und Arbeitsabwesende sei Dank ). Somit kam Christian Tobler nach längerer Wettkampfabwesenheit wieder zum Einsatz. Mit dem sechsten Platz steuerte er wichtige Punkte für die Mannschaft bei. Mit Martin Graber und Vladeta Pavlovic standen in der 94 kg Klasse gleich zwei Heber im Einsatz. Vladeta konnte sich weiter steigern und stiess erstmals 110 kg. Martin riss gut und blieb im Stossen etwas unter den Erwartungen. Damit erreichten sie die Ränge vier und fünf. Christian hat nichts verlernt Doch noch ein Podestplatz Raphael Graber startete ausnahmsweise eine Kategorie höher, da die untere schon mit zwei Hebern des ASR besetzt war. Mit 188 kg im Zweikampf konnte er die Trainingsleistungen abrufen und Rang sechs belegen Im Superschwergewicht stand mit Philipp Graber der letzte ASR ler im Einsatz. Er meisterte 8 kg mehr im Reissen als sein direkter Gegner aus der Lombardei, Rang zwei schien in Reichweite. Doch der Italiener liess sich für seinen Erstversuch im Stossen 11 kg mehr auflegen als Philipp im zweiten Versuch gemeistert hatte, nämlich 153 kg. Die Last war schwer doch er konnte sie bezwingen, damit blieb Philipp der gute dritte Platz. 16 ASR-Magazin Nr. 2 September

10 Die Üblichen an der Spitze In der Mannschaftswertung verblieb es beim üblichen Podest: Bayern vor der Lombardei und Tirol. Sankt Gallen, d.h. der Athletik-Sport Rorschach konnte sich den vierten Rang, mit zehn Punkten Vorsprung vor dem Gastgeber sichern. Philipp holt sich Bronze Der ganze Wettkampf verlief in einer sehr angenehmen Atmosphäre. Zum Ausklang fanden sich alle fürs gemeinsame Bankett in der Halle ein. Die Gastgeber liessen keine Wünsche offen und man und frau genossen die Schmankerl und das zusammen genossen Bier schmeckte doppelt gut. Im nächsten Jahr geht die Reise dann ins Tirol zu einer nächsten Runde im Alpen- Cup. Urs Kern Resultate der Rorschacher: Kat. -69 kg: 4. Urs Kern 181 kg Kat. -77 kg: 4. Dominik Graber 212 kg, 5. Roman Röthlisberger 173 kg Kat. -85 kg: 6. Christian Tobler 130 kg Kat. -94 kg: 5. Vladeta Pavlovic 197 kg, 6. Martin Graber 181 kg Kat kg: 6. Raphael Graber 188 kg Kat kg: 3. Philipp Graber 255 kg 18 ASR-Magazin Nr. 2 September

11 Besten Dank unseren Passivmitgliedern und Gönnern Der Athletik-Sport Rorschach dankt Ihnen für Ihre Unterstützung und hofft auch im 2013 auf Sie zählen zu können. - Alder Bruno, Wienacht - Bänziger Ueli, Bühler - Battaglia Adriano, Distillerie Willisau Trojka Energy - Beusch André, Freienbach - Bischofberger August, Rorschach - Blattner Fam. Peter, Rorschach - Bont Othmar, Rorschach - D Aujourdhui Roland, Goldach - Dornbierer Lotty, Rorschacherberg - Dudler Blanka, Altenrhein - Dünner Roland, Staad - Eggart Willi, Rorschach - Fischlin Hans, Steinerberg - Gerber Hans-Peter, Hirzel - Graber Daniel, Horn - Graber Dominik, Rorschach - Graber Linus, Staad Gönner des AS Rorschach - Graber Raphael, Staad - Graber Stefan & Astrid, Wienacht - Güpfert Otmar & Stefanie, Rorschach - Jetter Amilia, Forch - Kern René, Arbon - Knill Daniel, Molkerei Biedermann - Loher Ida, Buechen - Luchsinger Erich, Wolfhausen - Manz Alfred, Oberrieden - Noichl Andreas, Zürich - Reichlin Franz, Rorschach - Richner Rosa, St. Gallen - Sably S., Chur - Sportamt Kanton St. Gallen - Thurnheer Urs, Tübach - Tobler Felix, St. Margrethen - Tschan Michel, Tramelan Sutter Delikatessen AG Signalstrasse 20, 9400 Rorschach Telefon info@sutter-delikatessen.ch St.Galler- und Appenzeller- Wurst- und Fleisch-Spezialitäten Catering von A Z 20 ASR-Magazin Nr. 2 September

12 Turnier Michel Froidevaux in Tramelan Rorschacher starten durch In der Notwendigkeit und in der Hoffnung dem Gewichtheben in der Schweiz einen neuen Schub zu geben, haben die «Ehemaligen» des Clubs Tramelan Ihre Unterstützung offeriert um ein neues Meeting zu organisieren; den MFX. Dieser fand nun schon in der 8. Auflage statt. Die diesjährige Delegation stellte sich aus Martin Graber (Betreuer), Urs Kern, Roman Röthlisberger und Vladeta Pavlovic zusammen. Die ASR ler waren in bester Laune und bereit für Bestleistungen. Neuleistungen in Serie Als erster betrat Roman Röthlisberger den Wettkampfboden. Sein Startgewicht im Reissen lag bei 74 kg und wurde sicher mit drei gültigen Wertungen belohnt. Gleiches auch mit 78 kg, einem Kilogramm unter der Bestleistung des Athleten. Die Spannung stieg und 81 Kg wurden an die Hantel gesteckt. Diese Last bedeutete eine neue Bestleistung für Roman, dessen 80kg Trainingsleistung wohl eher als knapp gültiger Kampfversuch zu werten war. Unter den Augen seiner Vereinskollegen wurden die 81 kg perfekt zur Hochstrecke gebracht. Drei Gültige Versuche im Reissen, somit eine gute Zwischenbilanz. Nach einer kurzen Pause wurde für das Stossen eingewärmt. Schon in der Aufwärmphase war zu spüren; das wird ein guter Wettkampf. Roman ging im 1. Versuch an 92 kg, der als gültig eingeschrieben wurde. Nun packte Röthlisberger die Chance am Schopf und machte Nägel mit Köpfen. 97 kg war seine bisherige Wettkampfbestleistung in der Disziplin Stossen. Tadelos auch dieser Versuch, bei dem alle Kampfrichter die Farbe Weiss drückten. Der Athlet stellt sich nun seiner Herausforderung, 100 kg wurden auf die Hantel gesteckt. Roman hatte 2 Minuten Zeit sich auf diesen Versuch vorzubereiten. Der erfahrene Martin Graber betreute Röthlisberger gekonnt und hielt ihn an, die zur Verfügung stehende Zeit auch auszunutzen. Sitzend und ruhig atmend wartete er auf das Zeichen des Betreuers, dann ging es an die Last. Roman meistert die magischen 100 kg Ein leichtes seitlich Wackeln, doch die Arme blieben durchgestreckt die Füsse standen parallel. Dann ertönte das Absignal und der Versuch war gültig! Sechs gültige Versuche, neue Bestleistung im Reissen, neue Bestleitung im Stossen und damit ein neues Zweikampftotal, endlich ist sein Ziel erreicht. Doch ein neues Ziel wird anvisiert! Roman konnte zudem noch die Klasse -77 kg für sich entscheiden. In kleinen Schritten vorwärts Der Technische Leiter des ASR, Urs Kern konnte sich am heutigen Tag voll und ganz auf das Wettkampfgeschehen konzentrieren; denn er wurde, wie die ganze Equipe, durch Martin Graber betreut. Kerns Ziel ist klar, an seine alten Leistungen 87,5 kg Reissen und 115 kg Stossen anzuknüpfen. Als Startgewicht wurde 76 kg an die Hantel gesteckt und explosiv gerissen. Gültig keine Frage und 80 kg lagen bereit. Kann Urs seine inneren Zweifel überwinden und das Gewicht an der Hantel meistern? Geschafft, die Hantel war durchgestreckt über dem Kopf, kuz ausbalancierend, aufgestanden und das Absignal ertönte. Endlich wieder in Form ein gutes Gefühl, der Athlet durfte sich zurecht freuen. Weiter im Spiel, es soll ja vorwärts gehen. 82 kg wurden aufgesteckt, eine Last die schon seit Jahren nicht mehr bewältigt worden ist. Leider gewann der innere Zweifel diesen Versuch. Die Hantel wurde gekonnt bis zur Brust gezogen, der Kopf befahl unter die Hantel zu tauchen, doch die Füsse wollten dieser Aufforderung nicht gehorchen. Im Stossen zeigte Kern seine sichere Seite und startete mit 97 kg souverän. Durch das intensivierte Beinkrafttraining zeigte sich auch der nächste Steigerungsschritt gegenüber der Schwerkraft unbeeindruckt. Souverän wurden die 102 kg über den Kopf gestossen. Die Spannung stieg und Betreuer Martin Graber war stark gefordert. Würde Urs die aufgelegte Last von 106 kg bewältigen können? Der eher ruhige Athlet Kern stiess das Gewicht mit Bravour und einem Freudenschrei in die Höhe. Auch Urs konnte sich als Sieger küren lassen; er gewann die Kategorie -69 kg. Mit kleinen Schritten tastet sich Urs Kern an seine ehemalige Bestleistung von 115 kg heran. Urs freut sich sehr über die 106 kg 22 ASR-Magazin Nr. 2 September

13 Quereinsteiger brilliert Als letzer Heber des ASR ging Vladeta Pavlovic an die Wettkampfhantel. Der mit einer hervorragenden Schnellkraft glänzende Athlet stammt aus dem Crossfit Metier. (CrossFit ist eine Fitnesstrainingsmethode aus den USA. Diese verbindet Gewichtheben, Sprinten und Gymnastik. Ihr Ziel ist es, die Trainierenden in verschiedenen Fitnessdisziplinen ausgewogen zu entwickeln: Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit, Geschicklichkeit, Balance, Koordination und Genauigkeit. Im Jahr 2009 wurde CrossFit in fast 2000 Trainingseinrichtungen weltweit angeboten. Auszug aus Wikipedia) Pavlovic s Startgewicht in der Disziplin Reissen war mit 84 kg angesetzt. Der Athlet schritt zur Hantel, ein schöner Zug doch er schaffte es nicht die Hantel hinter dem Kopf zu fixieren. Noch in der Halbhocke fiel diese wieder zu Boden. Leicht nervös verliess Vladeta die Wettkampfplattform, ist doch der erste Versuch moralisch sehr wichtig. Gutes Zureden des Betreuers war jetzt angesagt, denn der Kopf war noch nicht befreit. Im zweiten Versuch galt es nun die Scharte auszuwetzen. Im zweiten Versuch riss Pavlovic das Gewicht locker gültig und zeigte dem Publikum seine Reserven. Weiter waren auch 88 kg unbeeindruckt von Pavlovic, so das auch dieser Versuch gültig zu Protokoll geschrieben wurde. Trotzdem leicht genervt schritt Pavlovic zum Aufwärmraum, wollte er doch seine persönliche Bestleitung auf 90 kg steigern. Doch es ging Schlag auf Schlag weiter, denn das Stossen stand ja noch bevor. Die Daumen drückend, beobachteten seine Vereinskollegen Vladetas ersten Versuch im Stossen. 105 kg hoben ab, Halbstand in die Hocke umgesetzt und explosiv ausgestossen. Ist die Hantel wirklich aus Metal? Der Athlet steigerte auf 110 kg für den zweiten Versuch. Dasselbe erfreuliche Bild wie im ersten Versuch und nach wie vor mit Reserve. Dritter und letzer Versuch, 115 kg wurden auf die Hantel gesteckt. Pavlovic setze an und spannte seinen Körper die Hantel hob ab, mit einem gewaltigen Zug umsetzte er das Gewicht halbstand. Die Last wurde fast bis zum Kinn gezogen, wodurch sie mit voller Wucht auf die Schulter umsetzt wurde. Selber überrascht von der Höhe wurde Pavlovic in die Halbhocke gedrückt. Doch heute war der Tag für Bestleitungen und auch dieses Gewicht wurde mit purer Energie mit der Ausfalltechnik in die Höhe gestossen. Vladeta meistert 115 kg im Stossen 24 ASR-Magazin Nr. 2 September

14 Gratulation für den Rookie der am MFX erst seinen vierten Wettkampf in dieser Sportart bestritt. Als Lohn winkte der vierte Platz hinter: Dany Termignoe (EM Teilnehmer Tiranna 2013 Platz 15), Yannick Sautebin (Schweizer Meister 2013) und Yannick Tschan (Junioren U-17 EM Platz 3). Doch Vorsicht mit dem ASR ist zu rechnen. Die Rorschacher konnten sich ausserdem noch einen Pokal für den Trophähenraum sichern; in der Mannschaftswertung sicherten sie sich Rang zwei. Roman Röthlisberger Resultate der Rorschacher: Kat. -69 kg: 1. Urs Kern, Reissen 80 kg/ Stossen 106 kg Kat. -77 kg: 1. Roman Röthlisberger, 81kg / 100 kg Kat. -85 kg: 4. Vladeta Pavlovic, 88 kg / 115 kg Cooler Gewichthebernachwuchs 26 ASR-Magazin Nr. 2 September

15 Restaurant Schafräti Brigitte und Konrad Dietrich 9100 Herisau Tel Ruhetag Dienstag ab und Mittwoch ganzer Tag Restaurant Seerose Seebleichestrasse Rorschacherberg Tel Günstige Tagesmenues Täglich Kaffee bis 10 Uhr für 2.90 Fr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Raphael Graber, Schreinerei Mülgass 7, 9422 Buchen - Staad Tel.: , Fax: Natel: schreinerei.graber@bluewin.ch 28 ASR-Magazin Nr. 2 September

16 Offene Meisterschaften in München Zwei Titel für den ASR Am ersten Ferien Samstag reiste eine Delegation des Athletik-Sport Rorschach in die bayrische Hauptstadt München. Dort starteten sie an den Offenen Münchner Meisterschaften. Dritter Titel in Serie Im Leichtgewicht stand mit Urs Kern der Titelverteidiger am Start. Nach dem Reissen führte er schon deutlich, obwohl ihm nur der erste Versuch mit 76 kg gelang. Im Stossen packte er die Gelegenheit beim Schopfe und blieb mit 105 kg nur gerade 1 kg unter seiner Jahresbestleistung. Damit gewann er schon den dritten Einzel Titel in Folge. Urs stösst 105 kg zum 3. Titel Im Reissen noch auf Kurs, Dominik mit 94 kg Spannendes Duell Im Mittelgewicht -77 kg Körpergewicht gingen mit Dominik Graber, Roman Röthlisberger und Alex Spiak gleich drei Heber an den Start. Gemäss Meldeliste waren Dominik und sein Kontrahent Konstantinov vom Eichenauer SV fast ebenbürtig, mit leichten Vorteilen für den Deutschen. Nach dem Reissen lag der Rorschacher nur 1 kg hinter seinem Konkurrenten. Im Stossen starteten beide mit 115 kg die sie sicher meisterten. Dominik steigerte auf 120 kg und scheiterte knapp. Konstantinov meisterte dieselbe Last. Damit zwang er den ASR-Heber auf 122 kg um am Gegner vorbei zu ziehen, doch Dominik gelang nur ein Zugversuch; in der Halle war es aber auch sehr warm. Somit blieb ihm der Silberplatz. Roman und Alex machten ihren eigen Wettkampf Roman mit 2 kg Vorsprung im Reissen innerhalb der Konkurrenz, hatten sie mit dem Ausgang an der Spitze doch noch wenig mitzureden (sie haben ja auch noch Zeit). Roman riss 2 kg mehr als Alex, aber dieser stiess dafür 3 kg mehr als sein Kollege. Damit klassierte sich Alex mit 169 kg Zweikampf auf Rang 5 und Roman mit 168 kg auf Rang sechs. Noch ein spannender Kampf ums Podest In der Klasse +105 kg startete mit Philipp Graber der letzte Heber vom Athletik- Sport Rorschach. Auch hier war der Wettkampf sehr spannend. Nach dem Reissen führte Philipp 3 kg vor seinem Gegner Kürschner vom SV Ohrdruf. Doch im Stossen konnte der Deutsche 5 kg mehr meistern als der Rorschacher. Somit blieb auch Philipp nur der zweite Rang. Alex stösst dafür aber mehr Philipp geht mit 115 kg in Führung 30 ASR-Magazin Nr. 2 September

17 Zweiter Titel nach Rorschach In der Mannschaftswertung liebäugelte der Teamleiter Kern mit einem Podestplatz für seinen Verein. Es zählten die vier besten Heber nach der Sinclairwertung mit einem Streichresultat. Tatsächlich gelang den Rorschachern sogar der Titelgewinn mit 41 Punkten Vorsprung vor den Gastgebern aus Neu-Aubing und dem Eichenauer SV. Somit konnten die Heber des ASR nach 2011 einen weiteren Mannschafts-Pokal aus München ihr eigen nennen. Urs Kern Urs freut sich über den 3. Titel in München Resultate der Rorschacher: Kat. -69 kg: 1. Urs Kern 181 kg Kat. -77 kg: 2. Dominik Graber 209 kg, 5. Alex Spiak 169 kg, 6. Roman Röthlisberger 168 kg Kat kg: 2. Philipp Graber 260 kg Mannschaft: 1. Athletik-Sport Rorschach 999,7 Sinclairpunkte 2. ESV München Neuaubing 958,3 3. Eichenauer SV 798,9 32 ASR-Magazin Nr. 2 September

18 Sie wollen inserieren? Oder doch lieber körperlich trainieren? Humor Ob Anfänger, Sportumsteiger oder ambitionierter Amateur! Kein Problem, wir sind Ihr Partner! Athletik-Sport Rorschach Industriestrasse 40b, 9400 Rorschach Trainingszeiten: Montag und Donnerstag Uhr 34 ASR-Magazin Nr. 2 September

19 Vereinsmeisterschaft Philipp Graber stärkster Rorschacher Gewichtheber Abwechslung an der Spitze Philipp Graber holte sich mit 117 kg im Reissen und 140 kg im Stossen verdient die Rorschacher Vereinskrone. Zuletzt 1996 Vereinsmeister, freute sich der Superschwergewichtler sichtlich ob seinem knappen Sieg gegen Titelverteidiger Dominik Graber. Dieser legte mit 94 kg Reissen eine gute Leistung vor, scheiterte im Stossen aber zweimal beim Umsetzen. Ebenfalls an seine guten Leistungen anknüpfen konnte Giorgio De March, der sich den dritten Podestplatz sicherte. Mit grosse Schritten vorwärts Am meisten freute sich aber Nachwuchsheber Roman Röthlisberger ob seinen Fortschritten: sowohl mit 83 kg im Reissen wie auch mit 102 kg im Stossen erreichte er persönliche Bestleistungen. Eingereiht nach den altgedienten Hasen durfte er sich mit dem vierten Rang sehr zufrieden geben. Damit verfügt die erste Rorschacher Mannschaft über einen neuen starken Leistungsträger, der sie hoffnungsvoll in die neue Saison tragen wird. Cross-Fit meets ASR Sehr erfreulich war der starke Auftritt von Nicole Bühler: die Athletin aus dem Verein Crossfit Zürich zeigte schon an ihrem ersten Wettkampf ein Total von 100 kg! Derzeit sind in der Schweiz fast ein Dutzend Damen als Gewichtheberinnen aktiv an Turnieren dabei. Nicole hat durchaus das Potential, um Medaillenplätze mitheben zu können. Geselligkeit wird grossgeschrieben Nach dem sportlichen folgte der gesellige Anlass, diesmal zu Gast beim Vereinsmeister. Der bewährte Fassgrill tat sein bestes, prunkvolle Bachforellen-Filets, Steaks, aber auch Chriesiwürscht, Käsekreiner und andere Wurstmutanten knusprig anzurösten. Die Athletenschar schrumpft zwar von Jahr zu Jahr, umso schöner ist es jeweils, am Vereinsfest mögliche Nachwuchsheber herumtollen zu sehen. Danke an Patricia und Philipp für die Gastfreundschaft! Andreas Graber Philipp meistert die nötigen Kilos zum Titelgewinn Dominik im Reissen noch auf Kurs Neue Rangordnung im ASR 36 ASR-Magazin Nr. 2 September

20 Humor 38 ASR-Magazin Nr. 2 September

21 40 ASR-Magazin Nr. 2 September

22 Terminkalender ASR: 2013 (Immer aktuell auf unserer Homepage: September Junioren / Senioren Schweizermeisterschaft Moutier 05. Oktober Mannschafts-Final: Tramelan - Moutier Tramelan 26. Oktober 43. Challenge 210 Tramelan November Lotto-Match ASR Rorschach 05. Dezember Chlausabend ASR Rorschach 07. Dezember DV und Cup-Final Finalisten 28. Dezember Silvesterstemmen ASR Rorschach Humor 42 ASR-Magazin Nr. 2 September

23

Team- Senior Martin Graber und...

Team- Senior Martin Graber und... A S R M a g a z i n Team- Senior Martin Graber und...... Team- Junior Sirin Dudler sind bald gemeinsam im Einsatz für den ASR Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach Nr. 3 Dezember 2015 ASR - Magazin

Mehr

Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach

Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach A S R M a g a z i n Roman Röthlisberger an seinem Heimwettkampf in Hohentannen, 103 kg umsetzen Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach Nr. 2 September 2014 ASR - Magazin Vereinsorgan des Athletik Sport

Mehr

Athletik-Sport Rorschach

Athletik-Sport Rorschach Athletik-Sport Rorschach Der Athletik-Sport Rorschach im Jubiläumsjahr 2009 100 Jahre Gewichtheben in Rorschach Gewichtheben Editorial Der Athletik-Sport Rorschach ist ein Traditions-Club, welcher der

Mehr

A S R M a g a z i n. Dominik Graber, Vereinsmeister Vereinsorgan des Athletik-Sport Rorschach

A S R M a g a z i n. Dominik Graber, Vereinsmeister Vereinsorgan des Athletik-Sport Rorschach A S R M a g a z i n Dominik Graber, Vereinsmeister 2011 Vereinsorgan des Athletik-Sport Rorschach Nr. 2 September 2011 ASR - Magazin Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach Inhalt Begrüssung 4 Alpencup

Mehr

Jahresbericht Trampolin TV Rüti

Jahresbericht Trampolin TV Rüti Jahresbericht Trampolin TV Rüti Umzug ins BounceLab Mit der Schliessung des Trainingszentrums Bubikon musste sich die Trampolinriege des TV Rüti eine neue Trainingsmöglichkeit suchen. Glücklicherweise

Mehr

REGLEMENT KONZEPT 2017 Schweizermeisterschaften Cup und Mannschaft (ersetzt das Reglement vom : 4. Dezember 1999, aktualisiert 2013, 2015)

REGLEMENT KONZEPT 2017 Schweizermeisterschaften Cup und Mannschaft (ersetzt das Reglement vom : 4. Dezember 1999, aktualisiert 2013, 2015) FEDERATION SUISSE D HALTEROPHILIE AMATEUR/ SCHWEIZERISCHER AMATEUR-GEWICHTHEBER-VERBAND EWF IWF REGLEMENT KONZEPT 2017 Schweizermeisterschaften Cup und Mannschaft (ersetzt das Reglement vom : 4. Dezember

Mehr

Erfolgreichste Studenten-WM aller Zeiten

Erfolgreichste Studenten-WM aller Zeiten WUC 2016 vom 14.-18. September 2016 in Bydgoszcz (Bromberg) POLEN Erfolgreichste Studenten-WM aller Zeiten 15.09.2016 - Mit Gold für Renate Peters (liegend), Bronze für Christoph Dürr (Luftgewehr), Teamsilber

Mehr

Phoenix-Damen überraschen mit Rang 4 bei den Deutschen RKS-Meisterschaften

Phoenix-Damen überraschen mit Rang 4 bei den Deutschen RKS-Meisterschaften Phoenix-Damen überraschen mit Rang 4 bei den Deutschen RKS-Meisterschaften Bei den Deutschen Rasenkraftsportmeisterschaften in Leverkusen-Leichlingen kam das Phoenix-Damen-Team zu seiner bisher besten

Mehr

Marina Bösiger und Jan Lochbihler dominieren

Marina Bösiger und Jan Lochbihler dominieren Solothurner Sportschützenverband - Titelwettkämpfe Gewehr 50m Marina Bösiger und Jan Lochbihler dominieren Während Marina Bösiger (Derendingen) sämtliche fünf Wettkämpfe bei den Junioren gewann, sorgte

Mehr

ACO-Chronik des Jahres 2015 in Bildern

ACO-Chronik des Jahres 2015 in Bildern ACO-Chronik des Jahres 2015 in Bildern 20.02.2015 Jahreshauptversammlung In der Jahreshauptversammlung wurde unter anderem die neue Vereinssatzung und die Ehrenordnung beschlossen 07.03.2015 Championscup

Mehr

Schweizer Mannschafts-Cup 2012, Qualifikation: TKC Mutz Bern TKC Birmensdorf Eagles 20:12 (64:48)

Schweizer Mannschafts-Cup 2012, Qualifikation: TKC Mutz Bern TKC Birmensdorf Eagles 20:12 (64:48) Thun, 15. März 2012 Informationsbulletin Nr. 3/2012 des TKC Mutz Bern Schweizer Mannschafts-Cup 2012, Qualifikation: TKC Mutz Bern TKC Birmensdorf Eagles 20:12 (64:48) TKC Mutz Bern: Gottfried Balzli,

Mehr

Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann

Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann Das diesjährige Witziner Sportfest für jedermann am 11. August erfreute sich wieder einer regen Beteiligung. Zahlreiche Athleten aus

Mehr

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 Auf dem Natur-Eis von St. Moritz geht der BMW IBSF Weltcup in die Zielkurve St. Moritz (RWH) Der Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina

Mehr

14th International Women Weightlifting Grand Prix

14th International Women Weightlifting Grand Prix 14th International Women Weightlifting Grand Prix 8th 11th June 2017 Gemeindehalle Iselshausen, Schulweg 22, D-72202 Nagold - Germany Preliminary Entry: 24th March 2017 Final Entry: 2nd May 2017 Organizer:

Mehr

Teamwork Makes The Dream Work. Sponsoring Dossier Curling Eliteteam CC Dübendorf Facebook: Team CC Dübendorf

Teamwork Makes The Dream Work. Sponsoring Dossier Curling Eliteteam CC Dübendorf Facebook: Team CC Dübendorf Teamwork Makes The Dream Work Sponsoring Dossier Curling Eliteteam CC Dübendorf Facebook: Team CC Dübendorf Spirit of Curling Curling ist nicht nur Sport allein, sondern ein Sport, zu dem eine bestimmte

Mehr

Der unbesiegbare Cyborg

Der unbesiegbare Cyborg Der unbesiegbare Cyborg Es war einmal ein sehr guter Boxer, er hieß Daniel und war der zweitbeste auf der ganzen Welt. Er wohnte in einem Haus. Zwanzig Jahre später kam die Zukunft und die Menschen bauten

Mehr

Gründungsfoto Fight Pigs Gersau (1995)

Gründungsfoto Fight Pigs Gersau (1995) Gründungsfoto Fight Pigs Gersau (1995) Einige junge Gersauer gründen aus Freude am Inlinehockeysport den Verein Fight Pigs Gersau, was übersetzt Kampfschweine Gersau bedeutet. Die 1. Generalversammlung

Mehr

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis Wettkämpfe/Termine 4. April 2014 GV LV Albis 5. April 2014 Nationales Quer durch Zug 12./13. April 2014 Nachwuchs Trainings-Weekend mit Elternabend und UBS Kids Cup 26.4. bis 3.5.2014 Trainingslager Bad

Mehr

WELTKLASSE AM SEE ARBON 2017

WELTKLASSE AM SEE ARBON 2017 WELTKLASSE AM SEE ARBON 2017 Inhalt Weltklasse am See 3 Veranstaltungsort 4 Überblick in Zahlen 5 Unterstützungsmöglichkeiten 6 Gute Gründe 8 Veranstalter 9 Kontakt 10 2 Weltklasse am See Weltklasse Rollstuhl-

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

A U S S C H R E I B U N G :

A U S S C H R E I B U N G : A U S S C H R E I B U N G : Deutsche Meisterschaft im Kettlebellsport Jugend Senioren/-innen Masters am 5. September 2015 in Hamburg Ausrichter Wettkampfstätte Wettkampf: Hamburger Gewichtheber-Verband

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

SPONSORENDOKUMENTATION

SPONSORENDOKUMENTATION SPONSORENDOKUMENTATION Inhaltsverzeichnis 1. Der Turnverein Maienfeld stellt sich vor... 3 2. Unser Projekt Staibock Cup und Golden Gala... 4 3. Organisationskomitee... 5 4. Ihr Sponsoring... 5 5. Was

Mehr

A U S S C H R E I B U N G : Deutsche Meisterschaft im Kettlebellsport. Jugend Senioren/-innen Masters. am 3. Mai 2014 in Hamburg

A U S S C H R E I B U N G : Deutsche Meisterschaft im Kettlebellsport. Jugend Senioren/-innen Masters. am 3. Mai 2014 in Hamburg Hamburger Gewichtheber-Verband e.v. A U S S C H R E I B U N G : Deutsche Meisterschaft im Kettlebellsport Jugend Senioren/-innen Masters am 3. Mai 2014 in Hamburg unter der Leitung der Deutschen Kettlebell

Mehr

Haching gelingt ersehnter Hattrick

Haching gelingt ersehnter Hattrick Pressemitteilung Unterhaching, den 07. März 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, anbei übermittle ich Ihnen die aktuelle Pressemitteilung Generali Hachings zum DVV Pokal Finale in der Saison 2010/11. Mit

Mehr

3 REGIO CUP Info für Kids und Eltern

3 REGIO CUP Info für Kids und Eltern 3 REGIO CUP Info für Kids und Eltern Liebe Nachwuchstriathleten Der Swiss Triathlon Regio Cup ist mehr als Triathlon! Stelle dich der Herausforderung und zeige bei den Challenge-Übungen dein Können. Bist

Mehr

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 28.05.2017 Tag 1 26.05.2017: Nach fast 10 stündiger Anreise mit dem Bus, gut im bekannten Domizil Boldesager Skole angekommen, hieß es gestern

Mehr

Sponsoring-Konzept. Saison 2018

Sponsoring-Konzept. Saison 2018 Sponsoring-Konzept Saison 2018 Faustball Wigoltingen Champions Cup zu Gast in Wigoltingen Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte UnternehmerInnen und Sponsoren Wiederum darf ich über eine sehr erfolgreiche

Mehr

K1 K2. Geräteriege 2010 K6 K5

K1 K2. Geräteriege 2010 K6 K5 K1 K2 KD K7 Geräteriege 2010 K3 K6 K5 K4 Jahresbericht 2010 Das Jahr 2010 war für die Geräteriege ein Jahr voller Überraschungen und unerwarteter Höhepunkte. An sechs Einzelwettkämpfen konnten Turnerinnen

Mehr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Mitten in der Faschingszeit trafen sich 29 Darter im Vereinsheim des SV Muldenstein zum 5. Ranglistenturnier. Ich war natürlich furchtbar gespannt, wer

Mehr

SST JO-CUP REGLEMENT

SST JO-CUP REGLEMENT SST JO-CUP REGLEMENT 1. Zweck Die SST-Cup-Rennen sind Wettkämpfe, in denen sich Fahrer der Region Surselva und der übrigen Schweiz messen können. Es soll die Freude am Skirennsport geweckt und gefördert

Mehr

9. INTERNATIONALER ALPENCUP im Gewichtheben der Frauen und Männer 2016. Ausschreibung

9. INTERNATIONALER ALPENCUP im Gewichtheben der Frauen und Männer 2016. Ausschreibung 9. INTERNATIONALER ALPENCUP im Gewichtheben der Frauen und Männer 2016 Ausschreibung 3. Runde V Durchgang 2014-2018 Ausrichter -Austragungsort - Datum: TG Landshut Sportzentrum West - Landshut Sandnerstraße

Mehr

:: Willkommen beim TEEVAU

:: Willkommen beim TEEVAU :: Willkommen beim TEEVAU Ein Name zwei Vereine Der Name TEEVAU steht bezeichnend für die gemeinsamen turnerischen Aktivitäten der Wilchinger Sportvereine Damenturnverein (gegründet 1942) und Turnverein

Mehr

Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls Dance Formation»

Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls Dance Formation» Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls» Sehr geehrte Damen und Herren Wir sind ein topmotivierter Rock`n`Roll Frauenformations Verein, der in verschiedenen Kategorien mehrmals pro Woche trainiert. Unsere

Mehr

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

Geb.: 08. Januar 1937 DLV Geb.: 08. Januar 1937 DLV Leichtathletik seit: 1951 Auszeichnungen: - 1993 vom LVMV die Ehrennadel in Gold Verein: HSG Uni Rostock - 1993 erhielt sie die Sportplakette des Minister- Präsidenten von Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Freitag 29. August 2008

Freitag 29. August 2008 Seilziehfest 2008 Freitag 29. August 2008 Festaufbau und Countrynight mit Two Rocks an Band: Am Freitagabend ab ca. 19.30 standen die Türen ein weiteres Mal weit offen für alle Liebhaber von Countrymusic.

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Sonntag, 14. August und Montag, 15. August

Sonntag, 14. August und Montag, 15. August Samstag, 13. August Während die Augen der Sportwelt auf die olympischen Spiele in Rio gerichtet waren, machten wir uns auf den Weg nach Ungarn zur WM der Vorderladerschützen. In Naarn im Marchland stiegen

Mehr

Liga 2016/2017

Liga 2016/2017 SB FREIHEIT GEWINNT DAS KLEINE FINALE UM BRONZE Der 3:2-Erfolg gegen die HSG München ist der Lohn für eine starke Saison Die Luftgewehrmannschaft der Schützenbrüderschaft Freiheit hat sich am vergangenen

Mehr

Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis

Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis Die diesjährigen Tennis-Vereinsmeisterschaften der Union Marchtrenk fanden von 21. August bis 8. September 2012

Mehr

Neuer Aarauer Cup Februar 2012 Kunsteisbahn Aarau

Neuer Aarauer Cup Februar 2012 Kunsteisbahn Aarau Geschätzte Läuferinnen und Läufer, Eltern, Trainer und Zuschauer Bis 2005 war der Aarauer Cup eine feste Grösse unter den Eiskunstlaufwettkämpfen in der Schweiz. Verschiedene Wechsel von Läuferinnen zu

Mehr

SAISONFINALE MIT ÜBERRASCHENDEM AUSGANG Empfingen,

SAISONFINALE MIT ÜBERRASCHENDEM AUSGANG Empfingen, SAISONFINALE MIT ÜBERRASCHENDEM AUSGANG Empfingen, 21-03-2017 Mit dem 18. März 2017 endete die Liga-Saison. Aus diesem Grund empfingen wir nochmal die Mannschaften TSV Ehningen I und SV Böblingen III.

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G Datum: 25.02.2015 Seite 1 von 5 Mehrwert für die Fans TAS gewinnt Etat für Biathlon auf Schalke Essen, 25.02.2015 Das größte Biathlon-Spektakel der Welt findet mitten in NRW statt und lockt auch in der

Mehr

Der steinige Weg nach Kiew

Der steinige Weg nach Kiew Der steinige Weg nach Kiew Unser Junger Athlet Alexander Grundler, hat die Möglichkeit auf die U 17 Junioren-Weltmeisterschaft zu fahren. Leider müssen wir eine Startgebühr von 3000 aus eigener Tasche

Mehr

Das Grenzwachtkorps war wieder mit 3 Teams an der 35. Unterlandstafette in Bülach vertreten.

Das Grenzwachtkorps war wieder mit 3 Teams an der 35. Unterlandstafette in Bülach vertreten. 35. Unterlandstafette Am 28.01.2018 war es endlich wieder soweit. Der OK Präsident der Unterlandstafette Raphael Beck begrüsst uns sowie die anderen Wettkämpfer zur 35. Unterlandstafette. Das Grenzwachtkorps

Mehr

September 2015 FOBS Magazine 25. Die offene Zaunbau- Schweizermeisterschaft 2015

September 2015 FOBS Magazine 25. Die offene Zaunbau- Schweizermeisterschaft 2015 September 2015 FOBS Magazine 25 Die offene Zaunbau- Schweizermeisterschaft 2015 24 26 ANFANG JULI FANDEN im schweizerischen Wintersingen, nicht weit von Basel, zum 13. Mal die Offene Zaunbau-Schweizermeisterschaft

Mehr

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf 2017 Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf Inhalt dieser Ausgabe: Vorwort Seite 3 Geschichte und Entwicklung Seite 4 Spieler des Vereins Seite 5 Spielbetrieb 2016/2017

Mehr

Erneut ist Leverkusen heute Austragungsort für die NRW-Landesmeisterschaft im Feld- Hockey.

Erneut ist Leverkusen heute Austragungsort für die NRW-Landesmeisterschaft im Feld- Hockey. S P E R R F R I S T : Veranstaltungstermin - Es gilt das gesprochene Wort - Grußwort Bürgermeister Bernhard Marewski Landessportfest der Schulen in NRW Begrüßung der Teilnehmer und Gäste Landesmeisterschaft

Mehr

F3K 1. Stockhorntrophy in Thun

F3K 1. Stockhorntrophy in Thun F3K 1. Stockhorntrophy in Thun Vom 22.8. bis am 23.8.2015 Wer Rechtschreibefehler findet, darf diese behalten! Nach zwei Freundschaftswettbewerben und der F3K-Schweizermeisterschaft 2014 entschied sich

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls Dance Formation»

Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls Dance Formation» Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls» Sehr geehrte Damen und Herren Wir sind ein topmotivierter Rock`n`Roll Frauenformations Verein, der in verschiedenen Kategorien mehrmals pro Woche trainiert. Unsere

Mehr

news Newsletter 14/5, 11. Dezember 2014 Liebe Leichtathletikfreunde

news Newsletter 14/5, 11. Dezember 2014 Liebe Leichtathletikfreunde Das offizielle Verbandsorgan des Zürcher Leichtathletik-Verbandes (ZLV) Newsletter 14/5, 11. Dezember 2014 Inhaltsverzeichnis Liebe Leichtathletikfreunde Wir suchen dringend! S.2 - Verantwortlichen Regionalkader

Mehr

Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls Dance Formation»

Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls Dance Formation» Sponsoring / Passivmitglied Sehr geehrte Damen und Herren Wir sind ein topmotivierter Rock`n`Roll Frauenformations Verein, der in verschiedenen Kategorien mehrmals pro Woche trainiert. Unsere Trainings

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Informationsanlass Fussball in der Region. vom 12. Dezember 2016 Aula, Oberstufenzentrum Goldach

Herzlich Willkommen. zum Informationsanlass Fussball in der Region. vom 12. Dezember 2016 Aula, Oberstufenzentrum Goldach Herzlich Willkommen zum Informationsanlass Fussball in der Region vom 12. Dezember 2016 Aula, Oberstufenzentrum Goldach Agenda Projektgruppe Ausgangslage Wie kam es dazu Aufgaben in den Arbeitsgruppen

Mehr

Sponsoringkonzept ENGELBERGER SPORTCLUB

Sponsoringkonzept ENGELBERGER SPORTCLUB Sponsoringkonzept ENGELBERGER SPORTCLUB Gemeinsam etwas bewegen. Postfach 517 6391 Engelberg www.engelberger-sc.ch INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Seite 3 Der Engelberger Sportclub Seite 4 Leitbild und Ziele

Mehr

Werner "Sammy" Dressler Eine kurze Geschichte eines wahren Schwergewichts des PSV

Werner Sammy Dressler Eine kurze Geschichte eines wahren Schwergewichts des PSV Werner "Sammy" Dressler Eine kurze Geschichte eines wahren Schwergewichts des PSV Herr Dressler, "Sammy", Werner - viele Namen, ein Gesicht. "Jungs, immer nur aus der Deckung heraus arbeiten!" lautete

Mehr

Niederbayerns Schwerathleten ermittelten ihre Meister beim Stemmclub

Niederbayerns Schwerathleten ermittelten ihre Meister beim Stemmclub Niederbayerns Schwerathleten ermittelten ihre Meister beim Stemmclub Gewichtheber, Kraftdreikämpfer und Bankdrücker auf Titeljagd Drei auf einen Streich so hätte das Motto lauten können, als der Stemmcub

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Nachwuchs hat aufgeholt

Nachwuchs hat aufgeholt Sportklettern Dessau klettert an die Spitze Mit vielen Teilnehmern und noch mehr Zuschauern fand am Wochenende die Landesmeisterschaft im Sportklettern statt. Es ging ho ch hinaus. (FOTO: RUTTKE) DESSAU/MZ

Mehr

Riedner Schülerzeitung

Riedner Schülerzeitung Riedner Schülerzeitung Ausgabe Nr.3 Donnerstag, 4.7.13 Reaktion Informatikzimmer, Primarschule Rieden, 8739 Rieden Telefon 000 000 000 Reichweite Vom Schulzimmer bis ins Lehrerzimmer Inserate Werden keine

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Ufschteller- Poscht. vom Rhyntaler Turner

Ufschteller- Poscht. vom Rhyntaler Turner Ufschteller- Poscht vom Rhyntaler Turner Ausgabe 4/2010 Peter Hutter 9451 Kriessern Tel. 071 755 32 22 4 Berichte von Verbandsanlässe Dankesworte An den letzten beiden Juni-Wochenenden gaben sich rund

Mehr

1972, das vierte Mal Olympische Spiele in München. Leider bleibt Werner ohne Dreikampfleistung.

1972, das vierte Mal Olympische Spiele in München. Leider bleibt Werner ohne Dreikampfleistung. (ROV) Werner Dittrich, geboren am 09. Juni 1937 in Reichenau (heute Bogatynia/ Polen) lernte Gewichtheben bereits in der Volksrepublik Polen. Bei den polnischen Junioren-Meisterschaften belegte er da bereits

Mehr

36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom

36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom Seite 1 Abschlussbericht 36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom Durchgeführt in Lenzburg AG durch den Tischtennisclub Lenzburg am Sonntag 17.5.2009 Am 17. Mai 2009 fand in Lenzburg AG die

Mehr

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum:

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 14.01.17 MSV I - Ratzeburger SV I 8 0 Sätze 1. Herrendoppel 1. 2. 3. Spiele Marco Pfalzgraf/Martin Koop Daniels/Trepte 21:5 21:17 1 0 Damendoppel Andrea Büchler/Johanna

Mehr

Rückblick auf das Freifach Volleyball im 1. Schulhalbjahr Volleyball-Turniersiege für Sek Bischofszell

Rückblick auf das Freifach Volleyball im 1. Schulhalbjahr Volleyball-Turniersiege für Sek Bischofszell Rückblick auf das Freifach Volleyball im 1. Schulhalbjahr 12-13 Im ersten Semester des Schuljahres 2012-13 ist im Freifach Volleyball einiges erlebt worden. So haben sowohl das Mädchen als auch das Knaben

Mehr

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen s TV Blättle September 2015 Und von den schnellen Scheermern Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen Liebe Leserinnen, liebe Leser Liebe Vereinsmitglieder,

Mehr

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

WUKF WM in Stetin / Polen

WUKF WM in Stetin / Polen . WUKF WM in Stetin / Polen DIE Arena. Nagelneu und RIESIG Unser Starter in Verbandskleidung -TEAM 2014- Training für alle Teilnehmer Großartiges Training vor dem Turnier Die Anreise begann am Dienstag

Mehr

Traktandum. 6.a) Sicherung Fortbestand FC Wallisellen, Aufwertung Ehrenamt Entlastung Mehrfach-Funktionäre

Traktandum. 6.a) Sicherung Fortbestand FC Wallisellen, Aufwertung Ehrenamt Entlastung Mehrfach-Funktionäre Ausgangslage: In den letzten Jahren hat sich das Vereinsleben massiv verändert, war man früher eher bereit, sich für den Verein auch ausserhalb des Spielfeldes einzusetzen, sind wir immer mehr zur Konsumationsgesellschaft

Mehr

Elf Sieger am elften Rennen

Elf Sieger am elften Rennen 11. Scott Crazy Race vom 6. September 2015 Elf Sieger am elften Rennen Elfte Austragung elf Sieger. Das war das Mountainbike-Rennen Crazy Race, das am Sonntag im Jassbach bei Linden stattgefunden hat.

Mehr

SST JO-CUP REGLEMENT

SST JO-CUP REGLEMENT SST JO-CUP REGLEMENT 1. Zweck Die SST Cup Rennen sind Wettkämpfe, in denen sich Fahrer der Region Surselva und übrigen Schweiz messen können. Es soll die Freude am Skirennsport geweckt und gefördert werden.

Mehr

SPONSOREN MAPPE des TZ Neuhausen

SPONSOREN MAPPE des TZ Neuhausen SPONSOREN MAPPE des TZ Neuhausen 1) Wer sind wir? Das Kunstturnerinnen Trainingszentrum Neuhausen wurde vor mehr als 30 Jahren gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, junge Turnerinnen zu Athletinnen

Mehr

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1 Thema 1 Liebe Biggi, ich bin gerade bei Oma und Opa in Stuttgart und wir haben einige Spiele der Fußball- Weltmeisterschaft besucht. Kaum zu glauben - das war schon die dreizehnte WM und ich konnte live

Mehr

Matthäus Maier und Renate Remmelberger Vereinsmeister der Stockschützen -Anna Huber gewann Titel in der Schülerklasse-

Matthäus Maier und Renate Remmelberger Vereinsmeister der Stockschützen -Anna Huber gewann Titel in der Schülerklasse- Matthäus Maier und Renate Remmelberger Vereinsmeister der Stockschützen -Anna Huber gewann Titel in der Schülerklasse- Auch heuer führte die Stockschützenabteilung des SV Kay wieder die alljährliche Vereinsmeisterschaft

Mehr

PRINT: Salzburger Nachrichten / 25. Juli 2012: Weltelite im Tischfußball gastiert in RIF

PRINT: Salzburger Nachrichten / 25. Juli 2012: Weltelite im Tischfußball gastiert in RIF PRINT: Salzburger Nachrichten / 25. Juli 2012: Weltelite im Tischfußball gastiert in RIF Web: http://www.salzburg.com/nachrichten/salzburg/sport/sn/artikel/weltelite-im-tischfussballgastiert-in-rif-22790/

Mehr

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Informationsbulletin Nr. 1/2012 des TKC Mutz Bern

Informationsbulletin Nr. 1/2012 des TKC Mutz Bern . Thun, 1. Februar 2012 Informationsbulletin Nr. 1/2012 des TKC Mutz Bern Schweizer Mannschafts-Cup 2012 Am Schweizer Mannschafts-Cup 2012 beteiligen sich die folgenden fünf Mannschaften: Baden Hotspurs

Mehr

FEDERATION SUISSE D HALTEROPHILIE AMATEUR/ SCHWEIZERISCHER AMATEUR-GEWICHTHEBER-VERBAND/ FEDERAZIONE SVIZZERA DI SOLLEVAMENTO PESI AMATORI

FEDERATION SUISSE D HALTEROPHILIE AMATEUR/ SCHWEIZERISCHER AMATEUR-GEWICHTHEBER-VERBAND/ FEDERAZIONE SVIZZERA DI SOLLEVAMENTO PESI AMATORI FEDERATION SUISSE D HALTEROPHILIE AMATEUR/ SCHWEIZERISCHER AMATEUR-GEWICHTHEBER-VERBAND/ FEDERAZIONE SVIZZERA DI SOLLEVAMENTO PESI AMATORI EWF IWF REGLEMENT KONZEPT 2019 Schweizermeisterschaften Cup und

Mehr

Bericht Bunny-Masters 2017

Bericht Bunny-Masters 2017 Bericht Bunny-Masters 2017 Nicht immer sind die Topfavoriten auch die, welche die höchsten Breaks schiessen. So geschehen am Bunny-Masters 2017 in Glattbrugg in der Gruppenphase vom Samstag. Matthew Wilson

Mehr

Geb.: 07. Januar 1953 DLV

Geb.: 07. Januar 1953 DLV Geb.: 07. Januar 1953 DLV Leichtathletik seit: Verein: 1958 LAV Bayer Uerdingen/Dormagen Auszeichnungen: - World Masters of the Year 2008 - European Best Veteran 2008 - Seniorensportler des Jahres (DLV)

Mehr

SWIM TEAM LUCERNE - NEWSLETTER

SWIM TEAM LUCERNE - NEWSLETTER SWIM TEAM LUCERNE - NEWSLETTER NEWSLETTER 3 16/17 TRAININGSLAGER IN TORREMOLINOS/SPANIEN, 30. SEPTEMBER BIS 14. OKTOBER 2016 Das Swim Team Lucerne reiste am 30. September nach Torremolinos (E) ins Trainingslager.

Mehr

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren. Kreisfest 2017 Der Vorsitzende des Schützenkreises, Thomas Brandtner, eröffnete die 27. Schützengala im vollbesetztem Haus Klippenberg in Leichlingen. Er konnte die Mitglieder der angeschlossenen Vereine

Mehr

HipHop. V2-HipHop. 16:30 18:00 Kinder

HipHop. V2-HipHop. 16:30 18:00 Kinder HipHop V2-HipHop Trainingszeiten: donnerstags: Turnhalle GS Werste 16:30 18:00 Kinder samstags: Kreissporthalle Schulzentrum-Süd 11:00 12:30 Anfänger 12:30 14:00 Jugendliche und Fortgeschrittene sonntags:

Mehr

Heimturnier der RRK C-Knaben

Heimturnier der RRK C-Knaben Heimturnier der RRK C-Knaben 30.01.2016 Die C-Knaben des RRK im Januar 2016 Zum lockeren Aufgalopp traten im ersten Spiel des Turnieres beide RRK-Teams gegeneinander an. In einem unterhaltsamen Spiel behielt

Mehr

BADENER 1000M-CUP / Mille Gruyère

BADENER 1000M-CUP / Mille Gruyère Inhalt 1. Grundgedanke 1000m-Cup BADENER 1000M-CUP / Mille Gruyère REGLEMENT 2017 2. Reglemente 2.1. Badener 1000m-Cup / C-Veranstaltung 2.2. Mille Gruyère 1000m Run 2.2.1. Reglement Mille Gruyère 2.2.2.

Mehr

Willkommen bei der Eislauf- Eishockeyschule des ESC Geretsried. Der schnellste und faszinierendste Mannschaftssport der Welt!

Willkommen bei der Eislauf- Eishockeyschule des ESC Geretsried. Der schnellste und faszinierendste Mannschaftssport der Welt! Willkommen bei der Eislauf- Eishockeyschule des ESC Geretsried Der schnellste und faszinierendste Mannschaftssport der Welt! Was ist Eishockey? Eishockey ist die schnellste Mannschaftssportart der Welt.

Mehr

LANGLAUF B-KADER SWISS-SKI

LANGLAUF B-KADER SWISS-SKI SPONSORING - DOSSIER VON Livio Bieler LANGLAUF B-KADER SWISS-SKI Continental Cup Toblach 15km Skating 2.Rang Portrait Name: Bieler Vorname: Livio Adresse: Versamerstrasse 7 Ort: 7402 Bonaduz E-Mail: liviobieler@hotmail.com

Mehr

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht.

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Infobrief 7/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Sommer-Hallenzeiten Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Link

Mehr

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg So empfängt man in Hamburg OLYMPIONIKEN. Nach berauschenden Olympischen Sommerspielen sind die Athleten mit der MS Deutschland von London nach Hamburg gereist. Gebührend wurden sie empfangen. 16 HTHC-Präsident

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Inhalt. 1. Über den SAWH Vorstand Anlässe Turniere Kurse Sponsoringmöglichkeiten Kontakt...

Inhalt. 1. Über den SAWH Vorstand Anlässe Turniere Kurse Sponsoringmöglichkeiten Kontakt... Seite 1 Inhalt 1. Über den SAWH... 3 1.2 Vorstand... 4 2. Anlässe... 5 2.2 Turniere... 5 2.3 Kurse... 7 3. Sponsoringmöglichkeiten... 8 Kontakt... 9 Seite 2 1. Über den SAWH Araber galten in den letzten

Mehr

Sommer Schweizermeisterschaft (SOSM) vom bis (3 Wettkampftage)

Sommer Schweizermeisterschaft (SOSM) vom bis (3 Wettkampftage) Sponsoring-Konzept Ausgangslage Der Schwimmclub Romanshorn (SCR) organisiert für den Schweizerischen Schwimmverband Swiss Swimming in den nächsten beiden Jahren zwei Schweizermeisterschaften im Seebad

Mehr

Konzept «Projekt Liechtenstein»

Konzept «Projekt Liechtenstein» Konzept «Projekt Liechtenstein» Projekt Liechtenstein Der European Football Cup 2008 bildete den Auftakt vom Bodensee Cup. Ein Projekt, das über vier Jahre bis 2011 läuft und die Zusammenarbeit innerhalb

Mehr