Team- Senior Martin Graber und...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Team- Senior Martin Graber und..."

Transkript

1 A S R M a g a z i n Team- Senior Martin Graber und Team- Junior Sirin Dudler sind bald gemeinsam im Einsatz für den ASR Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach Nr. 3 Dezember 2015

2 ASR - Magazin Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach Inhalt Vorwort 4 Humor 5, 42 Elite Schweizermeisterschaft 6 Deutsch Schweizermeisterschaft 16 Gönnerliste 19 Ferienpässe 22 Challenge Junioren Schweizermeisterschaft 32 Senioren Schweizermeisterschaft 35 Cup Final 38 Terminkalender 42 Ausgabe: Dezember 27. Jahrgang 2015 Nr. 3 Redaktion: Urs Kern, Brühlstrasse 111, 9320 Arbon, asrorschach@vtxmail.ch Auflage: 200 Exemplare Konto: PC Internet: Der Athletik-Sport Rorschach dankt allen in diesem ASR-Magazin aufgeführten Inserenten, Spendern und Gönnern. Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrem Einkauf diese Geschäfte. 2 ASR-Magazin Nr. 3 Dezember

3 Vorwort Geschätzte Leserinnen und Leser Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen eine schöne Weihnachtszeit. Trotz all der negativen Ereignisse möge unser Heftchen dazu beitragen, dass Sie sich entspannen können. Bei uns im ASR überwiegen die glückliche Momente und Erfolge. Ich wünsche Ihnen, dass auch Sie sich täglich über viele Dinge freuen dürfen. Wenn ich ins Training fahre, freue ich mich. Einerseits darauf, mir durch das Trainieren etwas Gutes zu gönnen und andrerseits, meine Kollegen zu treffen. Es ist wirklich eine Freude zu sehen, wie wieder einige junge Leute mit viel Einsatz und Lernfreudigkeit an die Hantel gehen. Unser Verein schaut optimistisch in die Zukunft. Hinter dieser positiven Entwicklung steckt einige Arbeit. Wir dürfen dankbar, aber auch stolz sein, dass dies gelungen ist. Die nötige Vorstandsarbeit ist auf vier Schultern verteilt. Eine riesige Zusatzleistung erbringt unser technischer Leiter Urs Kern durch die persönliche Betreuung all der neuen Nachwuchsleute. Zudem beschäftigt er sich ungezählte Stunden mit der Herausgabe dieser Hefte - unseres ASR-Magazins. Dafür gebührt Urs Kern eine öffentliche Anerkennung! Mit Giorgio De March gewann ein routinierter Senior erneut den Schweizermeistertitel bei der Elite bis 62 kg Körpergewicht. Unser Nachwuchsheber Dimitri Damljanovic wurde bei seiner ersten Teilnahme gleich zweiter in der Kategorie bis 69 kg. Roman Röthlisberger erkämpfte sich die Bronzemedaille in der Klasse bis 77 kg. Durch Ihre Spende oder durch Ihr Inserat unterstützen Sie uns. Dafür möchten wir uns bei Ihnen allen herzlich bedanken. Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Martin Graber, Kassier Humor 4 ASR-Magazin Nr. 3 Dezember

4 Elite SchweizerMeisterschaft in Moutier 100% Erfolgquote: alle Teilnehmer auf einem Medaillenplatz Giorgio de March mit 7. Schweizermeister-Titenau dies passierte! unwahrscheinliche Geschichte. Doch ge- Mit einer souveränen Leistung im Zweikampf hat sich Giorgio erneut auf das wichtskategorie zu starten hatte seinen Meine Entscheidung in der -69 kg Ge- höchste Treppchen des Podests gestemmt. Preis. Ich musste meine Ernährung rund In der -62 kg Gewichtsklasse trat er zwar 3 Wochen vor dem Wettkampf umstellen lediglich gegen einen Kontrahenten an. um das überschüssige Gewicht zu reduzieren. Die letzte Woche hatte es richtig Er liess sich durch diese Konstellation aber nicht beeinflussen und leistete stets in sich. Die ganze Woche durchgehend Bestleistungen, wie man es von diesem erfahrenen Stemmer gewohnt ist. Mit den verhalfen mir die restlichen paar Gramm wenig Kohlenhydrate und hartes Training Leistungen im Reissen (75 kg) und Stossen (96 kg) sicherte er sich mit Abstand ren. Als ich am Morgen des Wettkampf- bis zur Schweizermeisterschaft zu verlie- den ersten Platz und seinen insgesamt 7. tages bei mir zu Hause auf die Waage Einzeltitel. stand wog ich rund 69.5 kg. 500 Gramm zu viel! Jetzt hiess es alles oder nichts. Der Verzicht auf das Frühstück und eine tropische Fahrt zum Wettkampfort mit Trainer Urs und Roman sollten mir die gewünschten 69 kg erbringen. Dort angekommen wollte ich so schnell wie möglich auf die Wettkampfwaage stehen: 68.9 kg zeigte diese an. Der erste Schritt ist geschafft! Ich konnte in der 69 kg Kategorie antreten. Mit den Glücksgefühlen dieses Erfolgs startete ich in den Event. Giorgio, wieder ein sicherer Wert Hungern, Schwitzen, Vize? Wenn mir jemand eine Woche vor der Championnat Suisse élite gesagt hätte, dass ich Vize-Schweizermeister werde, hielte ich das für eine schöne, jedoch sehr Mit Neuleistungen zum Erfolg Alles lief wie am Schnürchen. Ich erzielte mit 80 kg im Reissen eine erneute Wettkampfbestleistung und im Stossen sicherte ich gar eine neue Bestleistung von 105 kg. Dies reichte dann schlussendlich für den zweiten Platz an der Schweizermeisterschaft in der 69 kg Kategorie. So stelle ich mir einen perfekten Tag vor! Mit zwei Neuleistungen an einem Wettkampf, Dimitri holt sich verdient die Silbermedaille Roman «der Kämpfer» Röthlisberger Gegen 18 Uhr starteten noch die Gewichtsklassen -77 kg/ -84 kg/ -94 kg. Es war das Highlight für die Zuschauer, da in diesen Kategorien die eindrücklichsten Leistungen erzielt worden sind. Roman konnte es nach Giorgios und Dimitris Erfolgen kaum erwarten seinen Beitrag in dieser Gewichtsklasse zu leisten. Er war gut vorbereitet und hatte hart trainiert in den vergangenen paar Monaten. Nach dem Reissen sah die Konstellation Roman reisst 85 kg mit seinem Hauptkontrahenten wie folgt aus: Roman lag auf dem dritten Platz, 5 kg nach Hasani Driton. Dieser riss 90 kg und Roman sicherte sich die 85 kg beim zweiten Versuch im Reissen. Nun folgte das Umsetzen und Stossen. Für Roman hiess das Ziel die fünf Kilogramm, welche er auf Hasani zurücklag wieder gut zu machen. Anders gesagt, er musste auf jeden Fall 5 kg mehr Stossen als sein Hauptgegner. Roman eröffnete mit 102 kg und Hasani mit 100 kg. Beide sind gültig. Roman erhöhte auf 107 kg. Beim Stossen reichte ein kleines Zucken mit den Armen um den Versuch ungültig zu geben. Um die Lage noch zu verschlimmern stiess Hasani 110 kg. Die Stimmung war enorm, das Publikum euphorisch und fieberte mit. Roman hatte Bronze auf sicher und er entschied sich mit Giorgio, seinem Betreuer, welcher sich in der Rolle des Trainers ausgezeichnet wiederfand, alles oder nichts 6 ASR-Magazin Nr. 3 Dezember

5 zu gehen. Dies bedeutete 115 Kilogramm mussten umgesetzt und gestossen werden! Roman trat zu Plattform und schaltete alles um sich aus. Dieser Versuch entschied über Bronze oder Silber. Um den Untertitel «der Kämpfer» zu erläutern, musste man das Einsetzen von Roman mit den 115 kg gesehen haben. Er warf alle seine Kräfte in diesen Versuch. Leider schaffte Roman setzt die 115 kg ein er es nicht aufzustehen mit dieser schweren Belastung, da er leichte Vorlage hatte, die ihn nach vorne zog. Nichts desto trotz war er sehr zufrieden mit seiner Leistung und sicherte sich einen herausragenden dritten Platz an der Schweizermeisterschaft. Wir kamen sahen und siegten! Mit diesen Erfolgserlebnissen reisten wir nach einem langen Tag wieder nach Hause. Urs, Roman und Dimitri machten noch einen Zwischenstopp im Steakhouse und liessen den Abend gemütlich ausklingen. Auch ein grosser Dank an Urs, technischer Leiter vom ASR und Coach von Roman und Dimitri. Er betreute sie durchgehend mit ganzem Engagement und verhalf ihnen so zu Bestleistungen. Dimitri Teilnahme an der Weltmeisterschaft im November in Houston Dany Termignone erkämpft sich mit 136 kg Reissen und 166 kg Stossen die Limite 8 ASR-Magazin Nr. 3 Dezember

6 Portrait: Dimitri Damljanovic Geburtsdatum: Zivilstand: Ledig Sternzeichen: Krebs Beruf/Arbeitsplatz: Student Tourismus HTW Chur(3. Sem.), Nebenverdienst: Security (Sprecher Security) Sportliche Aktivitäten: Crossfit & Olympisches Gewichtheben Hobbies: Crossfit & Gewichtheben Wann und wie kamst du zum ASR? Im Jahre 2014 begann ich mich für Crossfit zu interessieren. Da das Gewichtheben ein grosser Bestandteil von diesem Sport ist, hielt ich es für die beste Lösung professionelle Hilfe vom Athletik-Sport Rorschach zu holen. Zuvor habe ich aus diversen Youtube Videos einige Elemente vom Reissen und Umsetzen / Stossen gelernt. Dennoch entschied ich mich dann zum ASR zu gehen, da so der Trainingsfortschritt kontrollierter und sicherer ist. Ebenso motiviert es mich umso mehr, wenn ich mich mit Gleichgesinnten messen kann. Welche Ziele verfolgst du mit dem ASR als Vereinsmitglied? Konkrete Ziele habe ich keine. Ich setze mir Training für Training neue Ziele. Diese ergeben dann ein Grosses Ganzes. Ausserdem gebe ich mein Bestes um diesen erfolgreichen Verein an Wettkämpfen zu repräsentieren. Was wünscht du dem ASR für die Zukunft? Viele neue / junge Gesichter, die die Leidenschaft fürs Gewichtheben entdecken & das der Verein als Ganzes stetig wächst. Welche waren deine sportlichen Höhepunkte im ASR? Zum einen sicher meine Zweitplatzierung in der Gesamtwertung der 3. Liga und natürlich der zweite Platz an der Elite Schweizermeisterschaft im Leichtgewicht bis 69 Kg. Was und wie oft trainierst du? Drei bis vier Mal die Woche Gewichtheben und zwei bis drei Mal Crossfit Was gefällt dir am ASR und welche Aufgaben hast du im Verein? Die Betreuung ist enorm. Man wird sehr geschätzt und unterstützt im Training. Zu meinen Aufgaben zählen das Mithelfen bei der Durchführung von Lokalen Meisterschaften und weitere Aktivitäten um den ASR zu promoten und das Gewichtheben Leuten näher zu bringen. 10 ASR-Magazin Nr. 3 Dezember

7 12 ASR-Magazin Nr. 3 Dezember

8 Für Anfänger Für Nervöse Für Passive Für Staunende Für den Zweikampf Für ü Aktive Für Sporthungrige. Coop engagiert sich an vielen lokalen und nationalen Events als Sponsoring-Partner. Erfahren Sie mehr auf 14 ASR-Magazin Nr. 3 Dezember

9 Deutsch-Schweizermeisterschaft in Basel Zweite Ausführung in Basel mit 3x Gold für den ASR Etablierter Anlass Schon nach der zweiten Ausführung der Deutsch-Schweizermeisterschaft beim GHHCB kann gesagt werden: jawohl es geht weiter aufwärts mit unserem Sport. Gegenüber dem letzten Jahr starteten 50% mehr Teilnehmer, 46 Heber- / innen nutzten die Möglichkeit zum freundschaftlichen Kräftemessen. Unter der neuen Fahne des Gewichtheber Clubs Beider Basel ging es schon früh an den Start für die leichteren Athleten. Wir vom ASR lieferten wiederum die Wertungsanlage inklusive allen technischen Apparaten für den reibungslosen Ablauf des gesamten Anlasses und zwei Kampfrichter, die Basler die nötige Mann-/Frau-Power für den Rest. 3x Gold/1xSilber zum Start Im Federgewicht -62 kg gelang dem Routinier Giorgio de March ein guter Wettkampf mit wieder mal sechs gültigen Versuchen (gut für die Moral, der Kopf hebt immer mit). Damit liess er seinen jungen Konkurrenten aus Grenchen hinter sich. Im Leichtgewicht war ungewohnter Weise kein Rorschacher am Start, Urs Kern war gewollt etwas zu schwer und startete mit Roman Röthlisberger im Mittel -77 kg. Dort konnte er sich die Silber Medaille sichern, auch er liess es wie Giorgio, etwas ruhiger angehen und tankte Selbstsicherheit mit sechs guten Versuchen. Roman war voll Tatendrang im Einsatz. Im Reissen gelangen ihm 85 kg, 90 war noch etwas zu schwer und im Stossen brachte er mit 107 kg eine neue Bestleistung zur Hochstrecke. Ebenfalls neue persönliche Bestmarke beim Zweikampf mit 192 kg. Damit holte er sich nach dem Vereinsmeistertitel im Sommer seinen zweiten Titel. Noch eine Klasse höher -85 kg war mit Jonas Müller einer der besten CrossFit Sportler Europas wieder für den ASR im Einsatz. Noch gelang ihm nicht alles nach Wunsch, aber mit 105 kg Reissen und 141 kg Stossen knackte er wieder die 300 Sinclair Punkte Marke und holte sich klar den Titel in dieser Klasse. Die neue Fahne wurde eingeweiht Routinier Giorgio zeigt wie es geht Auch Urs weiss wie der Hase läuft Roman steigert sich weiter Jonas verbessert seine Technik laufend Viele schnuppern am wettkampfmässigen Gewichtheben Zur Motivation und als Schnupper-Wettkampf wurde auch dieses Jahr wieder die Gelegenheit geboten ohne Lizenz des Schweizer Gewichtheber Verbandes zu starten. Je acht Frauen und Männer nutzten diese auch aus. Bei den Männern war für die Ostschweizer Josef Fuska am Start, er war durch sein leicht höheres Körpergewicht von 137 kg etwas im Nachteil bei der Sinclair Abrechnung (auf 2.10m verteilt aber absolut i.o.). Mit dem höchsten Zweikampf von 240 kg (105 kg / 135 kg) musste er zwei leichteren Hebern den 16 ASR-Magazin Nr. 3 Dezember

10 Vortritt lassen und konnte sich aber die bronzene Auszeichnung sichern. Josef: Leistung gut, aber das Lächeln ist noch leicht steigerungsfähig Mangel an Athletinnen?! Bei den Frauen waren leider etwas weniger Heberinnen am Start als auch schon. Basel ist hier aber weiterhin eine Macht für sich. Von sechs ausgetragenen Kategorien holten sie sich gleich fünf Titel. Nur einer ging nach Bern. Die Baslerinnen stellten auch noch fünf Schweizer Rekorde auf. In der Klasse -63 kg war für Rorschach Cavide Benseven am Start. Leider lief es ihr nur im Reissen nach Wunsch: da war sie noch mit 59 kg in Führung gegangen. Doch im Stossen spielte ihr die mangelnde Wettkampferfahrung einen Streich; es gelang ihr kein gültiger Versuch bei 75 kg. Trotzdem kann sie einigermassen zufrieden sein, neue Bestleistung im Reissen und viel dazu gelernt für den nächsten Wettkampf am 19. Dezember in Rorschach am Silvesterstemmen. Cavide glänzt im Reissen mit 59 kg Auch im nächsten Jahr wird diese Meisterschaft wieder in Basel ausgetragen werden, wir arbeiten fest daran die Rorschacher Anzahl wieder zu erhöhen. Urs Kern Besten Dank unseren Passivmitgliedern und Gönnern Der Athletik-Sport Rorschach dankt Ihnen für Ihre Unterstützung und hofft auch weiterhin auf Sie zählen zu können. Ueli Bänziger, Bühler Alfred Manz Oberrieden Daniel Tschan, Tramelan Franz Reichlin, Rorschach Rosmarie Graber, Heiden Kurt Schenk, Grenchen André Beusch, Freienbach Andreas Noichl, Zürich Manz Alfred, Oberrieden Daniel Graber, Horn Lotti Dornbierer, Rorschacherberg Othmar Bont, Rorschach Hans Fischlin, Steinerberg Raphael Graber, Staad Stefanie und Otmar Güpfert, Rorschach Erich Luchsinger, Wolfhausen Gönner des AS Rorschach Ueli Bänziger, Bühler Peter Blattner, Rorschach Hans Ulrich und Margrith Blattner Amalie Jetter, Forch Rosa Richner, Wittenbach Roland d Aujourd hui, Goldach Blanka Dudler, Altenrhein Stefan Graber,Wienacht Felix Tobler, St. Margrethen Roland Dünner, Staad Nutriforce Claudio Biderbost Christian Tobler, Goldach August Bischofberger, Goldach Hans Meyer, Heiden Stadt Rorschach Sportamt Kanton St. Gallen Sutter Delikatessen AG Signalstrasse 20, 9400 Rorschach Telefon info@sutter-delikatessen.ch St.Galler- und Appenzeller- Wurst- und Fleisch-Spezialitäten Catering von A Z 18 ASR-Magazin Nr. 3 Dezember

11 20 ASR-Magazin Nr. 3 Dezember

12 Ferienpässe im Herbst Volles Programm: viermal Ferienpass an drei Orten Fast überlastet die Hocke zu gehen und dabei das Gleichgewicht zu halten und den ganzen Fuss zu Der technische Leiter meinte es etwas gar gut mit den Anmeldungen an die Ferienpässe der Region. Je einmal in Arbon belasten. und St. Margrethen und dazu zweimal in Rorschach führten dazu das er etwas ins schwimmen mit den Terminen kam. Zwei Anlässe fanden am gleichen Nachmittag statt? Gut kann der ASR auf verlässliche Mitglieder zählen. So ging alles reibungslos über die Bühne. Aller Anfang ist der Holzstab Schön war das alle aufgeführten Kurse Teilnehmer gefunden haben. Von 7-14 Jahren reichte die Altersspanne. Zuerst gab es an allen Kursen eine kleine Vorstellung des Vereins und des Sportes Gewichtheben. Dann kam etwas Theorie über das richtige Heben von Gegenständen bzw. die korrekte Haltung beim Anheben wie es beim Gewichtheben gemacht wird. Doch Theorie und Praxis sind bekanntlich zwei Paar Schuhe ; also starteten die Schüler mit einem Holzstab und führten die Bewegungen selbst durch. Das Erstaunen war zum Teil doch gross: es ist gar nicht so einfach mit einem Stab über dem Kopf in Übungen mit dem Holzstab in Arbon... und in St. Margrethen standen am Anfang 3x K im Gewichtheben: Konzentration, Koordination, Kraft So bewahrheitete sich auch gleich noch so ein schlauer Spruch: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Doch die Grundübungen waren am Schluss des ersten Blockes von allen bewältigt. Sogleich ging es zu den komplexeren Bewegungsabläufen des Reissens über. Da war dann schwatzen und herumblödeln schon bald mal vergessen: das erste K für Konzentration war angesagt. Ansonsten folgte der Stab nicht dem schnellsten und leichtesten Weg nach oben. Das zweite K für Koordination war die nächste Herausforderung: wie kommt der Stab nah an die Hüfte ohne dort hängen zu bleiben? Wie kommt er dann an der Brust und Kopf vorbei und am Schluss mit gestreckten Armen über den Kopf? Rätsel über Rätsel, doch die fleissigen Helfer des ASR hatten immer einen guten Rat zur Verfügung, erklärten und zeigten mit viel Geduld die Abläufe vor. Korrekte Haltung ist da A und O Das dritte K für Kraft kam jetzt erst langsam zum Zug; nach erfolgreichem Absolvieren der Übung mit dem Stab ging es endlich an die Hantel. Zwar nur die leichten mit 5, 7.5 und 10 kg, doch das war ja schon wieder schwieriger als Erste Versuche mit der Hantel nur mit dem Stab. Doch auch das wurde gelöst und zum Abschluss des zweiten Blockes konnten die Teilnehmer schon das Gewicht in einigermassen korrekter Form nach oben bringen; bei einigen sah es schon richtig nach Reissen aus. Der dritte Block war dann dem Umsetzen und Stossen gewidmet. Dort ging es etwas schneller zur Sache, wurde das richtige Anheben der Last ja schon geübt. Keiner zu klein um das Umsetzen zu üben Sogleich kam etwas Übermut ins Spiel und die Frage kam auf: wer ist denn nun stärker. Kilogramm um Kilogramm wurde gesteigert, immer unter Berücksichtigung des korrekten Anhebens natürlich. Die ASR ler standen zur Sicherung bereit und sagten auch Stopp, bevor es zu schwer wurde. Sieger waren am Schluss eigentlich alle: die Schüler, weil sie etwas gelernt hatten und die Rorschacher Gewichtheber, weil sie ihr Wissen unter lockerer Umgebung weitergeben konnten. Die glücklichen und zum Teil etwas müden Gesichter spornen die Mitglieder des ASR an auch weiterhin an solchen Anlässen mitzumachen. 22 ASR-Magazin Nr. 3 Dezember

13 An dieser Stelle möchte ich mich nochmals ganz herzlich bedanken: allen Helfern die es ermöglichen diese Kurse anzubieten, den Gemeinden für die Möglichkeit an den Ferienpässen teilzunehmen (und zum Teil auch für die Benutzung der Räumlichkeiten) und nicht zu Letzt natürlich den Schülern für ihr Interesse an unserem Angebot. Urs Kern Wie der TL immer sagt: Gewichtheben macht S P A S S! 24 ASR-Magazin Nr. 3 Dezember

14 26 ASR-Magazin Nr. 3 Dezember

15 Challenge 210 in Tramelan Neuleistungen und viele Teilnehmer an der 45. Ausgabe Rekordteilnehmerzahl An der 45. Ausgabe des grössten Gewichtheber Turniers der Schweiz nahmen in diesem Jahr 151 Teilnehmer aus 9 Ländern teil. Der jüngste war 8 Jahre und der älteste 69 Jahre alt. Das zeigt doch wiederum schön dass dieser Sport lange Zeit ausgeübt werden kann. Eine besondere Ehre erfuhren die Veranstalter vom Haltéro Club Tramelan, der Präsident des Europäischen Gewichtheber Verbandes EWF, Antonio Urso, beehrte den Wettkampf mit seinem Besuch. Dabei würdigte er die Veranstaltung als wichtigen Wettkampf für Nachwuchs und Eliteheber. Früher als früh Die Senioren und dazu noch die leichteren Heber sind sich den frühen Beginn von Wettkämpfen ja gewohnt. Aber dieser Start war sogar für mich etwas ganz Neues. Aufgrund der vielen Teilnehmer starteten vier Plateaus schon am Freitagabend den Wettkampf. Mein neuer Praktikant, Sirin ist doch schon wach Sirin Dudler, wurde am Samstagmorgen um Uhr auf der Waage erwartet! Das hiess Abfahrt um zwanzig nach vier Uhr. Der junge Athlet verschlief die meiste Zeit der Fahrt, doch das bin ich ja gewohnt von meinen Fahrten mit den übrigen Vereinskollegen. Um Uhr hiess es Antreten zum Wettkampf. Sirin zeigte sich schon wieder voll wach und setzte das um, was wir uns vorgenommen hatten; je drei gültige Versuche im Reissen und Stossen. Dazu noch neue persönliche Bestleistungen mit 33/43 kg und das alles mit sauberer Technik durchgezogen. B R A V O! Das ergab am Schluss den tollen 7. Rang in einer international besetzten Schülerklasse. Neue PB mit 43 kg Stossen Zwanzig Senioren und zwei ASR ler In der stark besetzten Seniorenklasse (der Beste wäre noch in der Eliteklasse auf dem Podest gestanden) konnten sich die zwei Ostschweizer Giorgio de March und ich mit etwas durchzogener Leistung trotzdem auf den Rängen acht und neun platzieren. Giorgio hatte etwas an einer Handgelenksverletzung zu nagen. Mir fehlte etwas Training in letzter Zeit. Trotzdem waren wir zufrieden mit dem erreichten Resultat. Giorgio und Urs, die Routiniers am Werk Neue persönliche Rekorde In der Eliteklasse hielten Roman Röthlisberger und Dimitri Damljanovic die Rorschacher Farben hoch. Roman startete mit einem sehr leichten Körpergewicht von 72.5 kg, dies sollte ihm in der Schlussabrechnung noch einige Plätze nach vorne spülen. Er startete konzentriert ins Reissen mit lockeren 80 kg, meisterte auch den Zweitversuch an 86 kg problemlos und steigerte auf 90 kg, wie zuletzt an der DSM in Basel. Diesmal gelang es ihm so- gar den Versuch zur Hochstrecke zu bringen doch leider etwas nachgedrückt mit den Armen, und somit ungültig. Im Stossen verlief der Start genau so reibungslos: 104 und 109 kg waren kein Problem. Es folgte die letzte Steigerung auf 114kg, 200 kg Zweikampf waren das Ziel. Doch auch diese Last war noch etwas zu schwer, wobei es mehr ein technischer Fehler war; wieder mit den Armen nachgedrückt. Aber auch mit nur vier gültigen Versuchen war das ein toller Wettkampf: neuer Zweikampfrekord mit 195 kg, 254 Sinclairpunkte und den super 6. Rang von 33 Teilnehmern. Roman bewältigt 109 kg 28 ASR-Magazin Nr. 3 Dezember

16 Dimitri startete etwas übermotiviert in den Wettkampf. Die 77 kg im Reissen waren wohl zu leicht, so fest federten seine Arme nach. Okay, nachgebessert und gültig; aber einen Versuch verschenkt. Also Steigerung um 6kg auf 83 kg, etwas viel gewagt oder beziehungsweise mit dem Kopf nicht bei der Sache, der Versuch blieb ein Versuch. Dimitri bleibt bei 77 kg hängen Dafür zeigte er im Stossen wie es funktioniert: Start mit 102 kg, Steigerung auf 107 kg, beides problemlos gemeistert. Dann Steigerung auf neue Bestleistung 110 kg, würde der Kopf diesmal mitmachen? Uhh, sehr schwer eingesetzt, aber nicht nachgelassen und aufgestanden aus wirklich tiefer Hocke. Neu sammeln und konsequent ausgestossen, da staunte sogar das fachkundige Publikum. Auch Dimitri verbesserte sich schon wieder im Zweikampf auf nunmehr 187 kg. Rang vier in der Mannschaftswertung Mit diesen guten Leistungen konnten sich die Rorschacher sogar in der 3er- Mannschaftswertung (Roman, Dimitri und Giorgio) auf dem guten vierten Rang klassieren, nur läppische drei Punkte hinter dem Podest. Das spornt doch an für nächstes Jahr mit vielleicht noch mehr Teilnehmern aus Rorschach und eventuell einer zweiten Mannschaft. Junioren EM Teilnehmer In der internationalen Klasse am Abend starteten für Spanien und Italien zwei Junioren EM Teilnehmer. Mit super Technik und Geschwindigkeit verblüfften sie die Zuschauer; Gewichtheben in Perfektion war da zu sehen. Der Spanier bewältigte im Reissen 150 kg und im Stossen 168 kg bei 84 kg Körpergewicht. Doch auch der Zweitplatzierte Italiener überzeugte bei 68 kg Körpergewicht mit132 kg Reissen und 152 kg Stossen. Das war wieder ein gelungener Wettkampf. Doch die Rorschacher (besonders Sirin und ich) waren doch etwas müde ob des sehr langen Tages und verschwanden nach dem letzten Versuch schon bald ins nahegelegene Hotelzimmer zur Erholung. Urs Kern Kampfversuch an 110 kg 30 ASR-Magazin Nr. 3 Dezember

17 Senioren- und Junioren- Schweizermeisterschaften Premiere in Rorschach Neue Kategorie Auf Initiative des ASR starteten erstmalig Heber in der U23 Kategorie zusammen mit den Nachwuchshebern. Der Athletik Sport Rorschach war für den Club von Neuenburg eingesprungen und organisierte diesen Anlass in der Burghaldenturnhalle. Nur im Welschland? Bei den Kindern bis 13 Jahre bestach der elfjährige Joël Henriques mit ausgefeilter Technik und lauter gültigen Versuchen und gewann so verdient vor seinen Klubkameraden aus Tramelan. Knappe Entscheidung In der Kategorie Schüler, alle zwischen 14 bis 16 Jahre alt, erkämpften sich die drei ältesten mit respektablen Leistungen die Podestplätze. Allan Baumgartner als Schwergewichtler wusste schliesslich, was Keiner zu klein, ein Gewichtheber zu sein es im Stossen brauchte, um die leichteren Konkurrenten nach Punkten zu überbieten. Mit 105 kg im zweiten Versuch setzte er sich an die Spitze. Doch als Leistungssportler wollte der junge Athlet aus Moutier noch mehr und brachte im letzten Versuch auch 107 kg zur Hochstrecke, womit er seinen knappen Vorsprung ausbaute und auf 214 Punkte kam. Kilian Froidevaux und Cédric Kämpf aus Tramelan belegten mit 210 und 201 Punkten die Ehrenplätze Klare Sache bei der Jugend In der Altersklasse Jugend starten die 17- und 18-jährigen. Routiniert zeigte Hannes Rey aus Tramelan seine Klasse und erzielte mit 269 Punkten einen persönlichen Rekord. Andreas Schenk aus Grenchen, Zweiter und Alessio Vitiello, Dritter, aus Lausanne zeigten ebenfalls bestechende Versuche, blieben aber über 70 Punkte hinter dem überragenden Sieger. Eine Klasse für sich Eine wahre Technikshow bot Yannick Tschan bei den Junioren, der Altersklasse von 19 und 20 Jahren. Er meisterte jeden Versuch präzise ohne von der Ideallinie abzuweichen. Mit 124 kg im Reissen und 148 kg im Stossen bei einem Körpergewicht von 89 kg gehört der 19-jährige bereits zu den drei besten Elitehebern der Schweiz. Der erste Titelgewinn In der Kategorie U23 traten der Tessiner Diego Echavarria und Dimitri Damljanovic gegeneinander an. Dimitri siegte überragend mit neuen Bestleistungen im Reissen und im Zweikampf. Noch im Juni gewann er nur knapp mit seinem Dimitri reisst erstmals 90 kg Wo bleiben die Frauen? Bei den Damen traten nur die zwei Stärksten an. In der Altersklasse Jugend siegte Valérie Kämpf mit ansprechenden Leistungen. Bei den Juniorinnen zeigte die stärkste Schweizer Gewichtheberin aller Kategorien Nora Jäggi mit 75 kg im Reissen und 93 kg im Stossen ihre Kraft. Obwohl ihre Technik unter der mangelnden Wettkampfvorbereitung etwas gelitten hatte, waren ihre Versuche eindrucksvoll. letzten Versuch gegen den Tessiner. Jetzt brachte er es mit 251 Punkten auf einen satten Vorsprung von über 30 Punkten. Als Vizeschweizermeister bei der Elite darf der hoffnungsvolle Nachwuchsheber auf einen perfekten Start als Gewichtheber zurückblicken. Nora Jäggi aus Basel 32 ASR-Magazin Nr. 3 Dezember

18 Restaurant Schafräti Brigitte und Konrad Dietrich 9100 Herisau Tel Ruhetag Dienstag ab und Mittwoch ganzer Tag Senioren-Schweizermeisterschaft Bereits am Vormittag hatten die Senioren ab 35 Jahren die Hanteln bewegt. Urs Kern startete dieses Jahr mit den älteren Herren. Trotz der hohen Alterszuschläge für seine um fünf und zehn Jahre älteren Klubkollegen, konnte er sich durchsetzen und gewann souverän. Martin Graber und Felix Tobler machten den dreifachen Erfolg für den ASR perfekt. In der Gruppe der jüngeren griff Raphael Graber ins Geschehen ein und sicherte sich Rang 3. Die Tessiner traten stark auf, allen voran Niccolò Esposito, der mit 100kg Reissen und 116 kg im Stossen über sich hinaus wuchs. So sicherte er sich in den Sieg vor seinem Klubkameraden Fabrizio Vallana. Roman Röthlisberger / Martin Graber Raphael Graber zeigt technisch einwandfreie Versuche und sichert sich Bronze Raphael Graber, Schreinerei Mülgass 7, 9422 Buchen - Staad Tel.: , Fax: Natel: schreinerei.graber@bluewin.ch Urs vor Martin und Felix 34 ASR-Magazin Nr. 3 Dezember

19 Sie wollen inserieren? Oder doch lieber körperlich trainieren? Ob Anfänger, Sportumsteiger oder ambitionierter Amateur! Kein Problem, wir sind Ihr Partner! Athletik-Sport Rorschach Industriestrasse 40b, 9400 Rorschach Trainingszeiten: Montag und Donnerstag Uhr Bilder zu vielen Anlässen des ASR Restaurant Seerose Seebleichestrasse Rorschacherberg Tel Günstige Tagesmenues Täglich Kaffee bis 10 Uhr für 2.90 Fr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch 36 ASR-Magazin Nr. 3 Dezember

20 Cup Final in Moutier Tramelan verteidigt den Cup Sieg souverän Am Samstag 5. Dezember trafen sich die drei stärksten 4-er Mannschaften zum letzten Kräftemessen in Moutier zum Cup-Final. Basel auch im 2. Final Erstmals unter den besten Drei: der GHCB Basel (von CrossFit Basel gegründet) die mit starker Mannschaft versuchten Tramelan den Sieg abzukämpfen. Der Stärkste von Basel, Tom Schwander 311 Punkte, riss erstmal an einem Wettkampf 125k g und zeigte im Stossen 138 kg gültig. Dicht gefolgt von seinem Teamkollegen Ramon Gysin der 305 Punkte beisteuerte und 130 kg im Reissen und 146 kg im Stossen tadellos meisterte. Tramelan mit 49 Punkten Vorsprung zum Sieg Die Romandie sind für die Ostschweizer Vereine immer noch zu stark. Yannick Tschan 329 Punkte der mit 128 kg im Reissen und 155 kg im Stossen sechs gültige Versuche zeigte, wurde verdienter Tagessieger. Sein Kollege Yannick Sautebin 327 Punkte mit ebenfalls 128 kg im Reissen aber mit 5 kg weniger im Stossen und somit viele Punkte für Tramelan sichern konnten. riss 87 kg. Dies brachte ihm eine neue Bestleistung von 199 kg und 258 Punkten ein. Urs Kern und Dominik Graber zeigten mit je 5 gültigen Versuchen einen standhaften Wettkampf. Das Rorschacher Team wurde von Jonas Müller mit 298 Punkten und Manuel Strub mit 276 Punkten tatkräftig unterstützt. Rorschach das sich einmal mehr mit Bronze begnügen musste, holte sich jedoch 102 Punkte mehr als im Vorjahr. Gute Atmosphäre unter den Athleten Einmal mehr spürte man während des ganzen Wettkampes die angenehme, kollegiale Atmosphäre unter den Athleten. Anschliessend an die Siegerehrung lud der Verein Moutier alle Gewichtheber zu einem gemütlichen und leckeren Abendessen ein. Der letzte Wettkampf dieses Jahres war für alle Mitheber ein toller Jahresabschluss. Dominik Graber Manuel Strub mit 100 kg im Reissen Resultate der Rorschacher: Jonas Müller: 107kg Reissen, 134kg Stossen, 298 Sinclairpunkte; Manuel Strub: 100kg, 131kg, 276SP; Dimitri Damljanovic: 87kg, 112kg, 258SP; Dominik Graber: 84kg, 105kg, 246SP; Urs Kern: 76kg, 95kg, 228SP Schlussstand Cup-Final: Rang 1: Tramelan, 1168 Punkte Rang 2: Basel, 1120 Punkte Rang 3: Rorschach, 1079 Punkte Rorschacher Delegation mit neuem Nachwuchsheber. Zum ersten Mal war Nachwuchsheber Dimitri Damljanovic in der Rorschacher Mannschaft dabei. Dimitri konnte sich im Stossen auf 112 kg steigern und Dimitri steigert sich auf 199 kg Zweikampf Jonas, Urs, Dimitri, Dominik und Manuel vertreten den ASR am Cup-Final ASR-Magazin Nr. 3 Dezember

21 40 ASR-Magazin Nr. 3 Dezember

22 Terminkalender ASR: 2015 / 2016 (Immer aktuell auf unserer Homepage: Dezember Silvesterstemmen ASR Rorschach Januar 1. Ligarunde Inferieur Rorschach 29. Januar Hauptversammlung ASR Rorschach 30. Januar 1. Ligarunde Superieur Basel 20. Februar 2. Ligarunde Inferieur Tramelan 27. Februar 2. Ligarunde Superieur Bern 12. März 3. Ligarunde Superieur Moutier 09. April 3. Ligarunde Inferieur Lausanne April ASR an der OFFA St. Gallen Mai Internationaler Alpencup Landshut / Bayern 21. Mai 4. Ligarunde Inferieur Aarau 11. Juni 4. Ligarunde Superieur Rorschach 25. Juni Turnier Michel Froidevaux Tramelan Juli Offene Münchner Meisterschaft München Humor 42 ASR-Magazin Nr. 3 Dezember

23

Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach

Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach A S R M a g a z i n 3x Gold und 2x Silber an der Elite Schweizermeisterschaft für die Rorschacher Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach Nr. 2 September 2013 ASR - Magazin Vereinsorgan des Athletik

Mehr

Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach

Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach A S R M a g a z i n Urs freut sich über Bronze an der Masters Europameisterschaft in Schweden Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach Nr. 2 September 2017 ASR - Magazin Vereinsorgan des Athletik Sport

Mehr

Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach

Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach A S R M a g a z i n Roman Röthlisberger gewinnt den Titel im Verein Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach Nr. 2 September 2015 ASR - Magazin Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach Inhalt Vorwort

Mehr

Athletik-Sport Rorschach

Athletik-Sport Rorschach Athletik-Sport Rorschach Der Athletik-Sport Rorschach im Jubiläumsjahr 2009 100 Jahre Gewichtheben in Rorschach Gewichtheben Editorial Der Athletik-Sport Rorschach ist ein Traditions-Club, welcher der

Mehr

ASR Magazin. Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach. Jetzt. Wenn Sie uns zu Ihrer ersten Bank machen, dankt es Ihnen die ganze Region. Nr.

ASR Magazin. Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach. Jetzt. Wenn Sie uns zu Ihrer ersten Bank machen, dankt es Ihnen die ganze Region. Nr. ASR Magazin Immer da, wo Zahlen sind. Jetzt min Beratungster vereinbaren. Wenn Sie uns zu Ihrer ersten Bank machen, dankt es Ihnen die ganze Region. Als Raiffeisen-Mitglied sind Sie nicht nur Kunde, sondern

Mehr

Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach

Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach A S R M a g a z i n Roman Röthlisberger an seinem Heimwettkampf in Hohentannen, 103 kg umsetzen Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach Nr. 2 September 2014 ASR - Magazin Vereinsorgan des Athletik Sport

Mehr

REGLEMENT KONZEPT 2017 Schweizermeisterschaften Cup und Mannschaft (ersetzt das Reglement vom : 4. Dezember 1999, aktualisiert 2013, 2015)

REGLEMENT KONZEPT 2017 Schweizermeisterschaften Cup und Mannschaft (ersetzt das Reglement vom : 4. Dezember 1999, aktualisiert 2013, 2015) FEDERATION SUISSE D HALTEROPHILIE AMATEUR/ SCHWEIZERISCHER AMATEUR-GEWICHTHEBER-VERBAND EWF IWF REGLEMENT KONZEPT 2017 Schweizermeisterschaften Cup und Mannschaft (ersetzt das Reglement vom : 4. Dezember

Mehr

Jahresbericht Trampolin TV Rüti

Jahresbericht Trampolin TV Rüti Jahresbericht Trampolin TV Rüti Umzug ins BounceLab Mit der Schliessung des Trainingszentrums Bubikon musste sich die Trampolinriege des TV Rüti eine neue Trainingsmöglichkeit suchen. Glücklicherweise

Mehr

A S R M a g a z i n. Dominik Graber, Vereinsmeister Vereinsorgan des Athletik-Sport Rorschach

A S R M a g a z i n. Dominik Graber, Vereinsmeister Vereinsorgan des Athletik-Sport Rorschach A S R M a g a z i n Dominik Graber, Vereinsmeister 2011 Vereinsorgan des Athletik-Sport Rorschach Nr. 2 September 2011 ASR - Magazin Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach Inhalt Begrüssung 4 Alpencup

Mehr

Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach

Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach A S R M a g a z i n Roland Graber ist neuer Vereinsmeister Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach Nr. 2 September 2012 ASR - Magazin Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach Inhalt Begrüsssung 4 Internationaler

Mehr

Judo: Swiss Judo Open Grosses Spektakel am Europa-Cup vor heimischem Publikum

Judo: Swiss Judo Open Grosses Spektakel am Europa-Cup vor heimischem Publikum Medienmitteilung, 8.03.15 Judo: Swiss Judo Open Grosses Spektakel am Europa-Cup vor heimischem Publikum Am 7./8. März 2015 fand in Uster (Sporthalle Buchholz) das Swiss Judo Open (SJO) statt. Es war eine

Mehr

Der unbesiegbare Cyborg

Der unbesiegbare Cyborg Der unbesiegbare Cyborg Es war einmal ein sehr guter Boxer, er hieß Daniel und war der zweitbeste auf der ganzen Welt. Er wohnte in einem Haus. Zwanzig Jahre später kam die Zukunft und die Menschen bauten

Mehr

Australier lassen die Rekorde purzeln

Australier lassen die Rekorde purzeln Sportholzfäller aus Down Under gewinnen STIHL TIMBERSPORTS Team-WM 2015 Australier lassen die Rekorde purzeln Nicht zu schlagen: Die Nationalmannschaft aus Australien ist neuer und alter Team- Weltmeister

Mehr

Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte.

Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte. Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte. Keiner macht schneller Kleinholz aus mächtigen Blöcken: Jason Wynyard

Mehr

FEDERATION SUISSE D HALTEROPHILIE AMATEUR/ SCHWEIZERISCHER AMATEUR-GEWICHTHEBER-VERBAND/ FEDERAZIONE SVIZZERA DI SOLLEVAMENTO PESI AMATORI

FEDERATION SUISSE D HALTEROPHILIE AMATEUR/ SCHWEIZERISCHER AMATEUR-GEWICHTHEBER-VERBAND/ FEDERAZIONE SVIZZERA DI SOLLEVAMENTO PESI AMATORI FEDERATION SUISSE D HALTEROPHILIE AMATEUR/ SCHWEIZERISCHER AMATEUR-GEWICHTHEBER-VERBAND/ FEDERAZIONE SVIZZERA DI SOLLEVAMENTO PESI AMATORI EWF IWF REGLEMENT KONZEPT 2019 Schweizermeisterschaften Cup und

Mehr

1. Regio Cup 2017, in Chur

1. Regio Cup 2017, in Chur 1. Regio Cup 2017, 11.3.17 in Chur Hauptpersonen: Lena, Liam, Damjan und Janik Coach: Claudia Günsberg Kurz vor 9 Uhr morgens kamen wir zusammen in Chur an. Die Sportanlage Sand war unser Ziel. Zuerst

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

Geb.: 08. Januar 1937 DLV Geb.: 08. Januar 1937 DLV Leichtathletik seit: 1951 Auszeichnungen: - 1993 vom LVMV die Ehrennadel in Gold Verein: HSG Uni Rostock - 1993 erhielt sie die Sportplakette des Minister- Präsidenten von Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Schweizer Rekorde / Records Suisse / Record Svizzeri

Schweizer Rekorde / Records Suisse / Record Svizzeri U15 Women 14-15 New 2018 44 kg Name Club KG Date Competition Place Snatch Standard FSHA/SAGV 24 Clean&Jerk Standard FSHA/SAGV 32 Total: Standard FSHA/SAGV 55 48 kg Snatch Standard FSHA/SAGV 29 Clean&Jerk

Mehr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Mitten in der Faschingszeit trafen sich 29 Darter im Vereinsheim des SV Muldenstein zum 5. Ranglistenturnier. Ich war natürlich furchtbar gespannt, wer

Mehr

Ilka Friedrich und Matthias Wilshusen mit Bronze bei den Weltmeisterschaften in Lyon

Ilka Friedrich und Matthias Wilshusen mit Bronze bei den Weltmeisterschaften in Lyon Ilka Friedrich und Matthias Wilshusen mit Bronze bei den Weltmeisterschaften in Lyon Von Matthias Wilshusen Dreizehn Tage Leichtathletikweltmeisterschaften der Senioren in Lyon Frankreich mit über 8000

Mehr

ACO-Chronik des Jahres 2015 in Bildern

ACO-Chronik des Jahres 2015 in Bildern ACO-Chronik des Jahres 2015 in Bildern 20.02.2015 Jahreshauptversammlung In der Jahreshauptversammlung wurde unter anderem die neue Vereinssatzung und die Ehrenordnung beschlossen 07.03.2015 Championscup

Mehr

Geb.: 06. März 1935 DLV

Geb.: 06. März 1935 DLV Geb.: 06. März 1935 DLV Leichtathletik seit: Der Jugendzeit Auszeichnungen: - Hamburger Senioren-Leichtathlet des Jahres 2016 Verein: LG Alsternord Hamburg Hobby: Filmen, Zeichnen und Malen, Alpin-Ski

Mehr

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren.

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren. Das Schuljahr 2010/2011 begann für 34 unserer Schüler und Schülerinnen aus der Haupt- und Berufsschulstufe mit der Vorbereitung und dem Training auf die Sportveranstaltung -Jugend trainiert für Special

Mehr

Der steinige Weg nach Kiew

Der steinige Weg nach Kiew Der steinige Weg nach Kiew Unser Junger Athlet Alexander Grundler, hat die Möglichkeit auf die U 17 Junioren-Weltmeisterschaft zu fahren. Leider müssen wir eine Startgebühr von 3000 aus eigener Tasche

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 Auf dem Natur-Eis von St. Moritz geht der BMW IBSF Weltcup in die Zielkurve St. Moritz (RWH) Der Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina

Mehr

FC Zürich-Affoltern Team Da

FC Zürich-Affoltern Team Da FC Zürich-Affoltern Team Da Bericht Hallenturnier FC Regensdorf vom 16.01.2016 glanzvoller Schlusspunkt der Hallenturniersaison 2015 /2016 Nach Abschluss der erfolgreichen Vorrunde 2015/2016 in der Elite-Kategorie

Mehr

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen s TV Blättle September 2015 Und von den schnellen Scheermern Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen Liebe Leserinnen, liebe Leser Liebe Vereinsmitglieder,

Mehr

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 28.05.2017 Tag 1 26.05.2017: Nach fast 10 stündiger Anreise mit dem Bus, gut im bekannten Domizil Boldesager Skole angekommen, hieß es gestern

Mehr

GOLDMEMBER NEWSLETTER 2015 WORLD CLASS POTENTIALS

GOLDMEMBER NEWSLETTER 2015 WORLD CLASS POTENTIALS GOLDMEMBER NEWSLETTER 2015 WORLD CLASS POTENTIALS EDITORIAL Liebe Goldmember Die Saison 2015 ist erst einige Wochen alt, und schon können wir uns wieder über zahlreiche tolle Resultate der Aushängeschilder

Mehr

Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang fache Weltmeisterin 5fache Europameisterin 7fache Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit

Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang fache Weltmeisterin 5fache Europameisterin 7fache Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit Sportlerportrait 2015 Emma Hinze Jahrgang 1997 4fache Weltmeisterin 5fache Europameisterin 7fache Deutsche Meisterin Bahnradsport Kurzzeit Meine Saison 2015 ging am 10. Juni in Berlin mit der Deutschen

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

September 2015 FOBS Magazine 25. Die offene Zaunbau- Schweizermeisterschaft 2015

September 2015 FOBS Magazine 25. Die offene Zaunbau- Schweizermeisterschaft 2015 September 2015 FOBS Magazine 25 Die offene Zaunbau- Schweizermeisterschaft 2015 24 26 ANFANG JULI FANDEN im schweizerischen Wintersingen, nicht weit von Basel, zum 13. Mal die Offene Zaunbau-Schweizermeisterschaft

Mehr

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg: Am 19.Juli 2016 pünktlich morgens um 07. Uhr starteten 35 Seniorinnen und Senioren des Golfclub Attighof zu ihrem diesjährigen Seniorenausflug nach Marienbad und Karlsbad in die Tschechische Republik.

Mehr

Facebook-Blog Special Olympics World Winter Games Austria 2017 Special Olympics Snowboard Germany

Facebook-Blog Special Olympics World Winter Games Austria 2017 Special Olympics Snowboard Germany Facebook-Blog Special Olympics World Winter Games Austria 2017 Special Olympics Snowboard Germany Die Sportler des Teams Snowboard Germany bei den Special Olympics in Austria 2017 berichten von ihren Erlebnissen:

Mehr

1862er Budenzauber 2016 : Spremberger SV 1862 e. V. Altersklasse : C2 Junioren Sonntag, den von 14:00 17:58 Uhr

1862er Budenzauber 2016 : Spremberger SV 1862 e. V. Altersklasse : C2 Junioren Sonntag, den von 14:00 17:58 Uhr 86er Budenzauber 6 : Spremberger SV 86 e. V. Altersklasse : C Junioren Sonntag, den..6 von 4: 7:58 Uhr Nr Gruppe Blau-Weiß Wittichenau 4 FSV Brieske/Senftenberg SpG Preilack/Peitz Seenlandkicker Nr Gruppe

Mehr

Geb.: 24. November 1977 DLV

Geb.: 24. November 1977 DLV Geb.: 24. November 1977 DLV Leichtathletik seit: 1992 Auszeichnungen: - TV Jahn Sport Award 2014 Verein: Hobby: Familie, Backen Der Wiedereinstieg Annette Funck ist 2014 so richtig in die Senioren-Leichtathletik

Mehr

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli 1 Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli Bei dem massiven Regen am 29. Juni fragten wir uns, ob die Veranstaltung am 1. Juli bei der LG Nord im Stadion Hatzfeldallee überhaupt stattfinden würde. Die Nachricht

Mehr

Polizei und Feuerwehr-WM in Los Angeles wieder mit Medaillenerfolgen der Feuerwehr und Polizei aus Österreich

Polizei und Feuerwehr-WM in Los Angeles wieder mit Medaillenerfolgen der Feuerwehr und Polizei aus Österreich Polizei und Feuerwehr-WM in Los Angeles wieder mit Medaillenerfolgen der Feuerwehr und Polizei aus Österreich Die Athleten der Wiener Berufsfeuerwehr, sowie der Polizei aus Linz und Wien, waren bei der

Mehr

Planification des arbitres des ligues surpérieures / Planung von Schiedsrichtern der höheren Ligen

Planification des arbitres des ligues surpérieures / Planung von Schiedsrichtern der höheren Ligen Planification des arbitres des ligues surpérieures / Planung von Schiedsrichtern der höheren Ligen 2ème manche des ligues supérieures Rorschach 27.04.2019 08:30 08:45 09:00 09:15 09:30 10:30 10:45 11:00

Mehr

A B S E N D E N Endschiessen und Jahresmeisterschaft

A B S E N D E N Endschiessen und Jahresmeisterschaft A B S E N D E N 2 0 1 6 Endschiessen und Jahresmeisterschaft Am Samstag, 29. Oktober 2016 versammelten sich unsere Schützinnen und Schützen pünktlich zu unserem traditionellen Absenden in unserer Schützenstube

Mehr

Verleihung der. Sportehrenpreise der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an Frau Helene Hörner und Herrn Oliver Obst

Verleihung der. Sportehrenpreise der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an Frau Helene Hörner und Herrn Oliver Obst Beachten Sie bitte die Sperrfrist: 15.12.2016 20.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Verleihung der Sportehrenpreise 2016 der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an Frau Helene Hörner und Herrn Oliver Obst Weihnachtssitzung

Mehr

Überflieger Jens Goroncy

Überflieger Jens Goroncy Hessische Meisterschaft - Doppeltrap in Wiesbaden Überflieger Jens Goroncy Jens Goroncy und Thomas Hartmann haben ihre ersten hessischen Meistertitel errungen. Ebenso wie 14 Tage zuvor im Trap, so gab

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

Neuseeländer holen sich den Weltmeistertitel im Sportholzfällen

Neuseeländer holen sich den Weltmeistertitel im Sportholzfällen STIHL TIMBERSPORTS Weltmeisterschaft 2017 in Lillehammer Neuseeländer holen sich den Weltmeistertitel im Sportholzfällen Lillehammer/Waiblingen, 3. November 2017. Die Teamweltmeisterschaft der STIHL TIMBERSPORTS

Mehr

Das Grenzwachtkorps war wieder mit 3 Teams an der 35. Unterlandstafette in Bülach vertreten.

Das Grenzwachtkorps war wieder mit 3 Teams an der 35. Unterlandstafette in Bülach vertreten. 35. Unterlandstafette Am 28.01.2018 war es endlich wieder soweit. Der OK Präsident der Unterlandstafette Raphael Beck begrüsst uns sowie die anderen Wettkämpfer zur 35. Unterlandstafette. Das Grenzwachtkorps

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

Geb.: 01. April 1947 DLV

Geb.: 01. April 1947 DLV Geb.: 01. April 1947 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1990 LAC Quelle Fürth im TV Fürth 1860 e.v. Ski alpin, Volleyball, Reisen und Enkel betreuen Auszeichnungen: - 2005 Deutsche Seniorensportlerin

Mehr

Teamwork Makes The Dream Work. Sponsoring Dossier Curling Eliteteam CC Dübendorf Facebook: Team CC Dübendorf

Teamwork Makes The Dream Work. Sponsoring Dossier Curling Eliteteam CC Dübendorf Facebook: Team CC Dübendorf Teamwork Makes The Dream Work Sponsoring Dossier Curling Eliteteam CC Dübendorf Facebook: Team CC Dübendorf Spirit of Curling Curling ist nicht nur Sport allein, sondern ein Sport, zu dem eine bestimmte

Mehr

«Wir Appenzeller waren frech»

«Wir Appenzeller waren frech» «Wir Appenzeller waren frech» Von Lara Abderhalden Tanja Knechtle hat insgesamt vier Pokale bekommen. zvg Appenzell hat eine neue Europameisterin Tanja Knechtle aus Enggenhütten gewinnt zusammen mit Manuela

Mehr

Sponsoring-Konzept. Saison 2018

Sponsoring-Konzept. Saison 2018 Sponsoring-Konzept Saison 2018 Faustball Wigoltingen Champions Cup zu Gast in Wigoltingen Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte UnternehmerInnen und Sponsoren Wiederum darf ich über eine sehr erfolgreiche

Mehr

Jahresbericht Radball IBRMV Meisterschaft 2016

Jahresbericht Radball IBRMV Meisterschaft 2016 Jahresbericht Radball IBRMV Meisterschaft 2016 Deutschland 14 Medaillen ( 4 Titel ) Österreich 2 Medaillen ( 1 Titel ) Schweiz 2 Medaillen ( 1 Titel ) Schüler C : weiterhin fest in deutscher Hand In der

Mehr

Geb.: 07. Januar 1953 DLV

Geb.: 07. Januar 1953 DLV Geb.: 07. Januar 1953 DLV Leichtathletik seit: Verein: 1958 LAV Bayer Uerdingen/Dormagen Auszeichnungen: - World Masters of the Year 2008 - European Best Veteran 2008 - Seniorensportler des Jahres (DLV)

Mehr

Schlussbericht. Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, bis Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station

Schlussbericht. Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, bis Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station Schlussbericht Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, 13.1. bis 22.1.2012 marcel.heeb@losv.li Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station Einleitung Die ersten Olympischen Jugend Winterspiele (Youth

Mehr

Deutsche Premier-Nationalmannschaft DRACHENBOOT. Präsentation für ein professionelles Sportsponsoring im internationalen Drachenbootsport

Deutsche Premier-Nationalmannschaft DRACHENBOOT. Präsentation für ein professionelles Sportsponsoring im internationalen Drachenbootsport Deutsche Premier-Nationalmannschaft DRACHENBOOT Präsentation für ein professionelles Sportsponsoring im internationalen Drachenbootsport Die Entwicklung des Sports Der Drachenbootsport geht auf eine mehr

Mehr

EM Platz 7 für Schwarzbach

EM Platz 7 für Schwarzbach EM 2016 - Platz 7 für Schwarzbach Leimen, 12.04.2016 Deutsche Gewichtheber greifen aktiv in die EM ein Seit dem 10. April finden die Gewichtheber Europameisterschaften im norwegischem Forde statt. Bis

Mehr

Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann

Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann Das diesjährige Witziner Sportfest für jedermann am 11. August erfreute sich wieder einer regen Beteiligung. Zahlreiche Athleten aus

Mehr

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil 29.06.2018 Ab Ende August 2017 habe ich die Gruppe der F/G Junioren zusammen mit Jeanine Soriano mit 11 Spielern (4 F-/7 G-Spieler)

Mehr

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Sport treiben WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Lernziele Neue Wörter über Sport lernen Über Sport sprechen 2 Sport ist nicht immer Mord. Sport macht auch Spaß. Man trainiert

Mehr

Ufschteller- Poscht. vom Rhyntaler Turner

Ufschteller- Poscht. vom Rhyntaler Turner Ufschteller- Poscht vom Rhyntaler Turner Ausgabe 4/2010 Peter Hutter 9451 Kriessern Tel. 071 755 32 22 4 Berichte von Verbandsanlässe Dankesworte An den letzten beiden Juni-Wochenenden gaben sich rund

Mehr

U20 drittbestes Team in ganz Bayern

U20 drittbestes Team in ganz Bayern U20 drittbestes Team in ganz Bayern Geballte Sport-Power aus Wasserburg: Beim Bayerncup in Kitzingen, bei dem die besten Leichtathletik-Teams aus ganz Bayern gegeneinander antreten, belegten die Sportler

Mehr

Rennbericht Racer Bikes Cup Chur vom 26. Juni

Rennbericht Racer Bikes Cup Chur vom 26. Juni Rennbericht Racer Bikes Cup Chur vom 26. Juni Nach meinem grossartigen Erfolg in Gränichen reiste ich mit meiner Schwester Kathrin für drei Wochen ins Engadin, um endlich wieder etwas zu trainieren. Mein

Mehr

DER VORARLBERGER OLYMPIATRAUM 2018

DER VORARLBERGER OLYMPIATRAUM 2018 DER VORARLBERGER OLYMPIATRAUM 2018 WER BEI DEN OLYMPISCHEN DIE IDEE. SPIELEN 2018 GOLD HOLT, WIRD HEUTE ENTSCHIEDEN. OB VORARLBERGER ATHLETINNEN DABEI SIND, HÄNGT AUCH VON DIR AB. DIE OLYMPIASIEGER 2018

Mehr

NSV Nordic Saisonbericht 2017/2018

NSV Nordic Saisonbericht 2017/2018 Ivo Niederberger Chef Nordisch Geissmattlistrasse 7 6386 Wolfenschiessen Natel: 079 321 58 25 Email:ivo.niederberger@nsv-ski.ch NSV Nordic Saisonbericht 2017/2018 Ivo Niederberger Olympisches Diplom von

Mehr

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg So empfängt man in Hamburg OLYMPIONIKEN. Nach berauschenden Olympischen Sommerspielen sind die Athleten mit der MS Deutschland von London nach Hamburg gereist. Gebührend wurden sie empfangen. 16 HTHC-Präsident

Mehr

Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig

Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig Die Ostschweiz organisiert am letzten Juni- und am ersten Juli-Wochenende ein Eidgenössisches Schützenfest für Jugendliche. Für diesen Grossanlass

Mehr

Marina Bösiger und Jan Lochbihler dominieren

Marina Bösiger und Jan Lochbihler dominieren Solothurner Sportschützenverband - Titelwettkämpfe Gewehr 50m Marina Bösiger und Jan Lochbihler dominieren Während Marina Bösiger (Derendingen) sämtliche fünf Wettkämpfe bei den Junioren gewann, sorgte

Mehr

BPR Trainingslager Cambrils KURZBERICHT TRAININGSLAGER

BPR Trainingslager Cambrils KURZBERICHT TRAININGSLAGER BPR Trainingslager Cambrils KURZBERICHT TRAININGSLAGER Jan & Ivo Trainingslager Cambrils 27.03.15 4.04015 Am Freitag dem 27.03.15 ging es für uns endlich los. Um 17.15 Stand eine 16 stündige, sehr amüsante

Mehr

SPONSOREN MAPPE des TZ Neuhausen

SPONSOREN MAPPE des TZ Neuhausen SPONSOREN MAPPE des TZ Neuhausen 1) Wer sind wir? Das Kunstturnerinnen Trainingszentrum Neuhausen wurde vor mehr als 30 Jahren gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, junge Turnerinnen zu Athletinnen

Mehr

Wettkampfbericht Kelheim

Wettkampfbericht Kelheim Wettkampfbericht Kelheim Am 29.05.09 machten Jule, Gerd und ich uns auf den Weg nach Kelheim im Altmühltal, um an einem der härtesten Duathlons in Deutschland teilzunehmen. Nach über fünf Stunden Autofahrt

Mehr

3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg

3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg 3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg Am 3ten Tag wurde das Lauftraining ausgesetzt und die Kicker durften bis um 8.00 Uhr schlafen um für ihre Freundschaftsspiele fit zu sein. Um 8.15 Uhr

Mehr

Trainingsplan & Trainingsangebote Ausgabe

Trainingsplan & Trainingsangebote Ausgabe Trainingsplan & Trainingsangebote Ausgabe 201703 Wir werden versuchen diesen Trainingsplan sowie die Trainingsangebote über die Zeit noch an die Anforderungen unserer Mitglieder anzupassen. Sobald Änderungen

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

WUKF WM in Stetin / Polen

WUKF WM in Stetin / Polen . WUKF WM in Stetin / Polen DIE Arena. Nagelneu und RIESIG Unser Starter in Verbandskleidung -TEAM 2014- Training für alle Teilnehmer Großartiges Training vor dem Turnier Die Anreise begann am Dienstag

Mehr

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 An alle Sponsoren und Freunde des Handball Sports Willisau, im Januar 2018 NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 Liebe Sponsoren und Freunde der Handballriege STV Willisau Gerne informieren wir Sie zu Beginn

Mehr

STV Bleienbach. Die Organisatoren. DTV Bützberg

STV Bleienbach. Die Organisatoren. DTV Bützberg Sponsoring Mappe STV Bleienbach Die Organisatoren DTV Bützberg Vorwort des OK-Präsidenten Der Höhepunkt jeder Indiaca-Saison ist jeweils das SIT- Schweizer Indiaca-Turnier der Kantonalmeister. In diesem

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Sponsorendossier 2016

Sponsorendossier 2016 Sponsorendossier 2016 Liebe Motorsport Freunde Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen meinen Sohn Robin vorstellen. Seit 2010 fährt Robin aktiv lizensiert Pocket Bike Rennen. Ende Saison 2012 entschieden

Mehr

Informationsbulletin Nr. 1/2012 des TKC Mutz Bern

Informationsbulletin Nr. 1/2012 des TKC Mutz Bern . Thun, 1. Februar 2012 Informationsbulletin Nr. 1/2012 des TKC Mutz Bern Schweizer Mannschafts-Cup 2012 Am Schweizer Mannschafts-Cup 2012 beteiligen sich die folgenden fünf Mannschaften: Baden Hotspurs

Mehr

Das Berliner Schwimmteam bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin

Das Berliner Schwimmteam bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin , Fritz-Lesch-Straße, 05 Berlin Das bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin Pressemitteilung vom.0. 0 Schon zu zu Saisonbeginn präsentiert sich das

Mehr

Vanessa Hofstetter. Sportschützin aus Leidenschaft. Sponsorendossier

Vanessa Hofstetter. Sportschützin aus Leidenschaft. Sponsorendossier Vanessa Hofstetter Sportschützin aus Leidenschaft Sponsorendossier Über mich Name Vanessa Hofstetter Adresse Austrasse 24 3205 Gümmenen Telefon 079 713 00 12 E-Mail Hompage vanessa.hofstetter@sunrise.ch

Mehr

Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark

Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark Quelle: https://www.lokalkompass.de/dortmund-city/c-sport/strahlende-gesichter-nach-dem- 15-psd-bank-triathlon-im-fredenbaumpark_a673374 Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark

Mehr

IFR-WM Hämeenlinna Finnland September 2016

IFR-WM Hämeenlinna Finnland September 2016 IFR-WM Hämeenlinna Finnland 22. 24. September 2016 Bericht und Fotos: I.Gfeller-Studer Um an diesen Ort zu kommen muss man schon ganz schön weit reisen. Die Hundeteams machten sich alle mit Camper oder

Mehr

Minigolf-Club Rhone. Veranstalter der Mannschafts-Schweizermeisterschaft Nationalliga A Gampel, Mai Sponsorendossier

Minigolf-Club Rhone. Veranstalter der Mannschafts-Schweizermeisterschaft Nationalliga A Gampel, Mai Sponsorendossier Minigolf-Club Rhone Veranstalter der Mannschafts-Schweizermeisterschaft Nationalliga A Gampel, 26. 28. Mai 2017 Sponsorendossier Wer wir sind Der MC Rhone ist der einzige Minigolfclub im Wallis sowie der

Mehr

Bayerische Meisterschaften Einzel der Senioren 2009

Bayerische Meisterschaften Einzel der Senioren 2009 Bayerische Meisterschaften Einzel der Senioren 2009 Von Steffi Gschrey In Augsburg trafen sich die Bayerischen Senioren & Versehrten um die Meister für das Jahr 2009 zu ermitteln. Die Beteiligung war wie

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Athleten Info Ausschreibungen Südhessische Meisterschaften Gewichtheben. Im Internet unter

Athleten Info Ausschreibungen Südhessische Meisterschaften Gewichtheben. Im Internet unter Athleten Info 2017 Ausschreibungen Südhessische Meisterschaften Gewichtheben Im Internet unter www.hav-hessen.de Ausschreibungen SÜDHESSISCHE MEISTERSCHAFTEN Südhessische Meisterschaften der Junioren,

Mehr

Kiew September Europameisterschaften im Kunst- und Turmspringen der Masters

Kiew September Europameisterschaften im Kunst- und Turmspringen der Masters Kiew 06.-09.September 2011 Europameisterschaften im Kunst- und Turmspringen der Masters Tagebuch Montag, den 05.09.2011 / Tag 1 Trainingstag Ein kleines, aber feines Team hat sich auf den Weg nach Kiew

Mehr

Geb.: 07. August 1964 DLV

Geb.: 07. August 1964 DLV Geb.: 07. August 1964 DLV Leichtathletik seit: 1973 Auszeichnungen: - 3. Platz World Best Master 2016 - DLV Leichtathlet des Jahres 2016 Verein: Topfit Berlin e.v. - 2. Platz Senioren Leichtathlet des

Mehr

Geb.: 28. Mai 1935 DLV

Geb.: 28. Mai 1935 DLV Geb.: 28. Mai 1935 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1952 SV Rot-Weiß Schlafhorst Reisen, Haus und Garten Auszeichnungen: - Sportler des Jahres 2006 und 2012; - Goldene Ehrennadel vom DLV und LV

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom

9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom 9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom 29.-31.08.2014 Anfahrt am Donnerstag bei schönem Wetter in kurzen 5 Stunden. Wir sind eine Stunde zu früh und versammeln uns mit allen anderen auf dem Vorplatz! Bis uns

Mehr

F3K 1. Stockhorntrophy in Thun

F3K 1. Stockhorntrophy in Thun F3K 1. Stockhorntrophy in Thun Vom 22.8. bis am 23.8.2015 Wer Rechtschreibefehler findet, darf diese behalten! Nach zwei Freundschaftswettbewerben und der F3K-Schweizermeisterschaft 2014 entschied sich

Mehr

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee Am 18.05.2015 ging es endlich los. Voller Vorfreude (und auch ziemlich müde!) trafen wir uns morgens um 5 Uhr am Koblenzer Hauptbahnhof. Abfahrt war

Mehr