ASR Magazin. Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach. Jetzt. Wenn Sie uns zu Ihrer ersten Bank machen, dankt es Ihnen die ganze Region. Nr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ASR Magazin. Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach. Jetzt. Wenn Sie uns zu Ihrer ersten Bank machen, dankt es Ihnen die ganze Region. Nr."

Transkript

1 ASR Magazin Immer da, wo Zahlen sind. Jetzt min Beratungster vereinbaren. Wenn Sie uns zu Ihrer ersten Bank machen, dankt es Ihnen die ganze Region. Als Raiffeisen-Mitglied sind Sie nicht nur Kunde, sondern Mitbesitzer Ihrer Bank. Ihre Spareinlagen ermöglichen Kredite für lokale KMU und Hypotheken. Davon profitieren Sie und die Region. raiffeisen.ch/mitgliedschaft Sirin Dudler sichert sich seinen 1. Schweizer Meister Titel Raiffeisenbank Rorschacherberg-Thal Hauptstrasse 25, 9400 Rorschach Telefon Wir machen den Weg frei Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach Nr. 3 Dezember 2017

2 ASR - Magazin Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach Inhalt Vorwort 4 Humor 5, 15, 33, 42 Ausbildung C-Trainer in Deutschland 6 Seniorne SM / Junioren SM 12 Ferienpässe Herbst 18 Deutsch Schweizermeisterschaft 22 Challenge Cup Finals 34 Gönnerliste 39 Vorschau Silvesterstemmen 41 Terminkalender 42 Ausgabe: Dezember 29. Jahrgang 2017 Nr. 3 Redaktion: Urs Kern, Brühlstrasse 111, 9320 Arbon, asrorschach@vtxmail.ch Auflage: 200 Exemplare Konto: PC Internet: Der Athletik-Sport Rorschach dankt allen in diesem ASR-Magazin aufgeführten Inserenten, Spendern und Gönnern. Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrem Einkauf diese Geschäfte. 2 ASR-Magazin Nr. 3 Dezember

3 Vorwort Liebe Leserinnen und Leser Schon wieder geht ein Jahr rasant von der Bühne. Geht es nur mir so? Oder haben auch Sie manchmal das Gefühl, die Zeit fliege nur so dahin. Innere Zufriedenheit erlangen Doch solange man etwas vollbringen kann, das einen befriedigt stellt sich doch eine Zufriedenheit ein. Zeit mit der Familie oder Freunden verbringen, gute Arbeit abzuliefern in einem lässigem Umfeld, oder im Verein sportlich etwas bewegen zu können; dies sind meine Dinge die ich nicht missen möchte. Zeit ist und bleibt realitiv im Auge des Betrachters Was ist ein Jahr: - rasant; denkt sich die Spitzmaus (Alter 1-2 Jahre) - gemütlich; denkt sich die Riesenschildkröte (Alter 170 Jahre) So geht es auch uns, gute Zeit ist dejeniege die wir optimal nutzen. Dies heisst nun aber nicht, das nur die Zeit gut ist die immerzu ausgefüllt ist, auch mal einfach Sein gehört hier dazu. Wir haben zum Teil verlernt den Augenblick zu geniessen, die Minute festzuhalten in der wir gerade sind. Versuchen Sie es mal, nichts zu Tun! Das ist schwieriger als es scheint. Dauernd drängt irgenwo ein Termin. meiner Famile, Arbeits- und Sportkollegen feieren. Dazu kamen 40 Jahre aktiv im Gewichtheben und unglaubliche 30 Jahre im gleichen Geschäft tätig. Wie Sie sehen, bin ich ein etwas ruhiger Typ, der nicht allzu gerne viele Wechsel hat. Aber mir gefällt es so wie es ist. In diesem Sinne: nehmen Sie sich Zeit für sich und diejenigen die Ihnen etwas bedeuten. Machen Sie das was Sie gerne machen. Urs Kern Urs im privaten Trainingsraum im Jahre???? Humor 50, 40, 30: schon wieder Zahlen In diesem Jahr durfte ich drei schöne Ereignisse erleben: ich konnte bei guter Gesundheit meinen 50. Geburstag im Kreise Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen. Lucius Annaeus Seneca 4 ASR-Magazin Nr. 3 Dezember

4 Ausbildung C-Trainer in Deutschland Gewichtheben mit Olympiamedaillengewinner Oliver Caruso Es war Einmal cher Athlet der deutschen Nationalmannschaft. Ingo Sandau ist Wissenschaftler Eine intensive Woche Gewichtheben im Nirgendwo, in einem fremden Land. des IAT Leipzig das eng mit den Deutschen Gewichthebern zusammenarbeitet. Zwei unerschrockene Athleten vom Athletik-Sport Rorschach, Urs Kern und Thomas Faselt ist National Trainer der ich machten sich im Januar auf den Weg Deutschen Frauen Mannschaft. Nach einem kleinen Snack ging es dann gleich Richtung Schwarzwald. Dort nahmen wir an einem C-Trainer Kurs Leistungssport Gewichtheben des Deutschen Sport Technik im Gewichtheben, wo es um das los mit dem Unterricht, mit sportlicher Bundes teilnahmen. Von Rorschach nach Verstehen der beiden Wettkampfübungen, Reissen und Stossen geht. Am Abend Schwarzach, von einem kleinen charmanten Keller ins Gewichtheber Utopia. ging es ins Hotel für alle, wo wir unsere Zimmer bezogen. nur der Platz für das Allgemeine Gewichtheben, ein Traum für Vereine in der Schweiz der richtige Übungsraum für proffessionelles Gewichtheben Treffpunkt für alle Teilnehmer war das Kraftwerk in Schwarzach wo wir unsere Kursleiter, Oliver Caruso, Ingo Sandau und Thomas Faselt, kennen lernten. Oliver war National Trainer der Deutschen Olympiamannschaft und selbst erfolgrei- Theorie und Praxis im Wechsel Wir hatten immer am Morgen den theoretischen Teil im Hotel, und am Nachmittag dann die praktische Umsetzung im Kraftwerk. Im theoretischen Teil ging es von der optimalen Reihenfolge der Technikerlernung, über Biomechanik im Gewichtheben bis zu Talenterkennung und Talentsichtung. Dazu kamen noch Aspekte der Ernährung und Trainingsplanung dazu. Im praktischen Teil im Kraftwerk wurde dann das Theoretische geübt um ein tieferes Wissen zu erlangen. Das Highlight der Woche war dann als wir der Deutschen National Mannschaft beim Training zuschauen durften, die gerade vom Urlaub nach den Olympischen Spielen in Rio zurückkamen. Dabei waren Nico Müller, Almir Velagic, Alexej Prochorow, Simon Brandhuber und Tom Schwarzbach. Auch mit dabei war Robby Behm, welcher auch am Kurs teilnahm, in diesem Training war sein letztes Jahr als professioneller Gewichtheber. 6 ASR-Magazin Nr. 3 Dezember

5 Beim Frühstück und Abendessen sassen wir immer mit ihm am Tisch und durften so vieles über das Leben eines professionellen Gewichthebers erfahren. Wie zum Beispiel das Essen in verschiedenen Länder ein Problem für Athleten sein kann, aber auch Doping war ein Thema beim abendlichen Zusammensein. Robby erzählte uns wie es bei ihnen abläuft und wie oft er getestet wird pro Jahr, dies sind bis zu 20 Mal. Technische Unterstützung Am letzten Tag wurden wir dan wortwörtlich auf den Prüfstand gestellt. Wir durften unser Können mit der einzigartigen Messtechnik der Deutschen prüfen, um zu sehen wo unsere Schwächen und mögliche Stärken liegen. Alt Meister Urs bewies sein können auch unter Beobachtung durch die Messkamera souverän. sam beim umgruppieren bin. Dafür bekam ich prompt Tipps von Oliver Caruso oder Ingo Sandau dazu. praktische Übung Umgruppieren: Theorie und Praxis gehen Hand in Hand; sofortige Korrektur von Ingo für Robin Am Abend dann im Hotel assen wir alle zusamen das letzte Mal, und tranken das letzte gemeinsame Bier. Es war eine Woche voller Eindrücke für die zwei unerschrockenen Athleten aus dem Alpen Land. Mit vielem neuem Wissen kamen sie zürck von den Germans im Schwarzwald. Ein Abenteuer für Gewichtheber wie es sonst nur in Büchern gibt haben sie erlebt. Und wenn sie nicht gestorben sind dann Stemmen sie noch heute. THE END Gewichtheber Traum Robin Bommer Urs zeigt sich stilsicher Beim nicht ganz so jungen Jungspunt, mir selbst, sah das Ganze anders aus. Die Messanlage zeigte mir auf, das ich zu lang- Abschlussfoto vom Lehrgang: links aussen Oliver Caruso, Olympia Bronze 1996 in Atlanta, Ex-Nationaltrainer; rechts aussen Ingo Sandau, technischer Mitarbeiter IAT Leipzig 8 ASR-Magazin Nr. 3 Dezember

6 10 ASR-Magazin Nr. 3 Dezember

7 Senioren / Junioren Schweizermeisterschaft Überlegener Sieg bei den Schülern Morgenstund macht das Gewichtheben schwer An der am 7. Oktober gemeinsam ausgetragenen Schweizermeisterschaft des Nachwuchses (Schüler, Jugend und Junioren) und Senioren in Moutier traten 4 Teilnehmer für den Athletik-Sport Rorschach an. Für die Senioren hiess das schon um halb neun auf die Waage und um halb elf an den Start zu gehen. Bei über zwei Stunden Reisezeit war da doch schon frühes Aufstehen angesagt. Spannender Kampf ums Podest In der Kategorie bis und mit 50 Jahre waren die drei Rorschacher Giorgio de March, Raphael Graber und Urs Kern am Start. Giorgio und Urs rechneten sich beide Chancen für einen Podestplatz aus. Mit dem Zürcher Lukas Stirnemann war aber eine starke Konkurrenz neu zu den Senioren gestossen. Er holte sich auch überlegen den Tagessieg. John Lopez aus Basel und Niccolo Esposito aus Lugano lieferten sich mit Giorgio und Urs einen spannenden Kampf um die Ränge zwei und drei. Aufholjagd nach dem Reissen Nach dem Reissen lagen der Basler Lopez und der Tessiner Esposito einige Punkte vor den Rorschachern de March und Kern auf den Rängen zwei und drei. Im Stossen konnte der Basler seine Führung auf dem 2. Platz noch ausbauen. Doch mit 96 kg im Stossen, notabene Jahresbestleistung, konnte sich Urs noch auf Rang 3 schieben. Er liess Giorgio noch um ein paar Punkte hinter sich. Auch diesem gelang es aber noch den Tessiner um acht Punkte zu überholen. Der etwas undankbare vierte Platz war der Lohn dafür. Raphael Graber brachte 5 von 6 Versuchen in die Wertung und musste seinem Trainingsrückstand etwas Tribut zollen; die Arbeit und eine leichte Verletzung hinderten ihn an einem regelmässigen Training. Er wurde am Schluss neunter. Sirin Dudler steigert sich weiter Am Nachmittag war dann der Gewichtheber Nachwuchs am Start. In der Schüler Kategorie bis 15 Jahre überzeugte Sirin Dudler einmal mehr mit sehr guter Technik und sechs gültigen Versuchen. Beim Reissen war eine leichte Steigerung vorgesehen. Im 3. Versuch wurden die 60 kg angepeilt, eine Steigerung um 2 kg zur bisherigen Bestleistung. Voll motiviert gelang auch dieser Versuch fast perfekt. Raphael stösst 91 kg Giorgio gelingen nur 71 kg beim Reissen Rang 3 für Urs und ein guter Tropfen dazu Sirin reisst 60 kg locker Urs nutzt die ganze Plattform bei 96 kg 12 ASR-Magazin Nr. 3 Dezember

8 Humor volle Konzentration vor dem Ausstoss... Zwei Neuleistungen angepeilt Da es im Training beim Stossen optimal lief wurde da schon im zweiten Versuch ein neuer Bestwert aufgelegt. 77 kg wurden doch sehr locker gemeistert. Es wurde kurz diskutiert zwischen Trainer und Athlet, dann war klar: 80 kg wurden für den letzten Stossversuch gefordert. Voll konzentriert und motiviert gelang Sirin auch dieser Versuch mustergültig. Ein Lächeln im Gesicht zeugten davon; auch diese Last ist noch lange nicht das Ende der Steigerungen in diesem Jahr. Mit 3 persönlichen Neuleistungen von 60kg im Reissen, 80kg im Stossen und 140kg im Zweikampf konnte er seinen ersten Schweizer Meister Titel mit mehr als 20 Punkten Vorsprung realisieren. Bei... und locker lächelnd für den Fotografen einem Körpergewicht von gerade mal 65kg eine doch sehr respektable Leistung. Er machte seinem Vater Clemens Dudler grosse Freude, ist dieser doch selber 9-facher Schweizer Meister bei der Elite. Wir sind gespannt auf die weitere Entwicklung des ASR-Nachwuchses. Das nächste Ziel ist erst Mal die 200 Sinclair-Punkte Marke zu knacken. Dazu fehlen nur noch acht Punkte. Urs Kern 14 ASR-Magazin Nr. 3 Dezember

9 16 ASR-Magazin Nr. 3 Dezember

10 Herbstferienpässe ASR Team ist wieder unterwegs Zum dritten Mal in St. Margrethen Am 6. Oktober durften Urs und Sirin im Werkhof St. Margrethen drei motivierte Schüler im Alter zwischen 10 und 11 Jahren begrüssen. Als erstes wurde ein Aufwärmen von Sirin geleitet, anschliessend erzählte Urs ein wenig über den ASR und das Gewichtheben an sich. Einbein Standübungen förden die Stabilität Die ersten Übungen waren dann mehr turnerischer Natur, nämlich Standweitsprünge und Strecksprünge, darin inbegriffen das Erlernen der richtigen Sprungtechnik. Die erste Übung mit dem Holzstab war dann die Einübung der Grundposition sowie der Reisshocke. Zughöhe passt auch schon Da nun die erste Hürde gemeistert war, konnten sich die Teilnehmer bereits zum Reissen trauen, hier gab es bald die ersten Erkenntnisse über das Gewichtheben: «Das ist ja anstrengend» und «Das sieht einfacher aus, als es ist». Doch auch die Hürde «Reissen» wurde gemeistert und so wurde bald die erste Technikhantel mit mehr oder weniger grossen Gewichten geladen. beim beladen der Hantel ist sogar noch rechnen angesagt Nach der Pause geht das Lernen weiter Nach einer verdienten Pause ging es anschliessend mit dem Stossen weiter, wobei man sich erst wieder an die zuvor gelernte Grundposition erinnern musste. Hier ging es jedoch noch schneller, wodurch dann viel Zeit für das Steigern des Gewichts und das Herumblödeln blieb. Wie so oft war auch dieses Schnuppertraining sehr schnell vorbei, Spass hat es auch da jedem gemacht. Startpsoition für das Reissen 18 ASR-Magazin Nr. 3 Dezember

11 Heimspiel Zum zweiten Mal in den Herbstferien durften Urs und Sirin diesmal zusammen mit Robin am 13. Oktober im ASR-Lokal fünf interessierte Kinder im Alter zwischen 11 und 12 Jahren zu einem Schnupperkurs begrüssen. Auch in diesem Schnuppertraining begann alles mit einem Einwärmen von Sirin. Hier wurden die Möglichkeiten des Trainingslokals ausgenutzt, indem zum Aufwärmen eine Bahn für Standweit - und Strecksprünge aufgestellt wurde. Auch hier fing alles mit dem Holzstab an und nach einigen Übungen wie das Erlernen der Grundposition und der Reisshocke ging es auf einmal schnell und es wurde beim Reissen mit der Technikhantel nach den anfänglichen Schwierigkeiten sehr kompetitiv. Auch nach der kurzen Verpflegungspause ging es gleich motiviert weiter, wobei nach kurzer Zeit mit dem Holzstab dann auch beim Stossen die Technikhantel und anschliessend Gewichte gefordert wurden. Nachdem jeder seine Grenzen erkundet hatte, wurden schliesslich noch die Fähigkeiten von Robin und Sirin in Frage gestellt, worauf beide mit mehr oder weniger Gewicht die gewünschten Übungen vorzeigten. Auch dieses Schnuppertraining ist nun vorbei und damit auch das letzte in diesem Jahr. Sirin Dudler Kontrolle der Startposition schon ganz gut gerissen schon fast ein Lächeln zu sehen ;-) 20 ASR-Magazin Nr. 3 Dezember

12 Deutsch Schweizermeisterschaft in Basel 3 x Gold nach Rorschach Am 21. Oktober wurde in Basel die Deutschschweizermeisterschaft durchgeführt, dies mit einer Rekordbeteiligung von 55 Athleten/innen. Die Rorschacher starteten mit fünf Hebern und einer Heberin. Schon wieder Frühschicht Für die Rorschacher war wieder mal eine zeitige Abfahrt angesagt. War doch die Abwaage für die leichtesten Heber auf Uhr angesetzt. Wettkampfstart war dann um Uhr. Als erste Heber durften im Federgewicht Giorgio de March und im Leichtgewicht Urs Kern auf die Plattform. Jahersbestleistungen im Akkord In der leichtesten Kategorie -62 kg Körpergewicht startete Giorgio souverän ins Reissen; Jahresbestleistung mit 75 kg im 2. Versuch. Da liess er den 3. Versuch gleichmal aus. Dazu kamen noch 95 kg im Stossen, Jahresbestleistung eingestellt. Mit diesem Resultat liess er seiner Konkurrenz keine Chance und holte sich Gold ab. Total konnte er sich aber hinter dem Lokalmatador Hohermuth Silber sichern. etwas Vorlage für Urs mit 76 kg Gold für Benseven Cavide Benseven trat in der Klasse -63 kg an. Sie musste gegen die starken Baslerinnen heben. Im Reissen mit 63 kg nur auf Silberkurs gelang ihr im Stossen ein Effort. Mit 81 kg konnte sie ihnren Konkurrentinnen noch 4 Kilo im Zweikampf abnehmen. Damit sicherte sie sich ihr erstes Gold an einer DSM. Im Reissen auf Silberkurs Giorgio stösst mehr als das 1.5 fache seines Körpergewichtes 75 kg im 2. Versuch, Chapeau Urs war eine Klasse höher -69 kg am Start. Er zeigte eine fehlerlose Serie bis auf 76 kg im Reissen. Im Stossen waren die 95 kg heute zu schwer, die Beine waren etwas zu müde zum Aufstehen. Mit 166 kg im doch ein kurzer Sprint reicht zur Rettung Im Stossen die Gegnerinnen noch abgefangen Gold für Cavide 22 ASR-Magazin Nr. 3 Dezember

13 Begeisterung und nochmals Silber Leider leer ging Routinier Martin Graber aus, in der immer sehr stark besetzten Kategorie bis 85kg erreichte er Rang 6. Mit 75 kg Reissen und 89 kg im Stossen begeisterte der 60-jährige Martin aber das fachkundige Publikum extrem. Martin begeistert mit schon fast spielerischer Eleganz im Reissen Robin Bommer startete in der für ihn ungewohnten Klasse -105 kg. Er brachte zwar nicht alle Versuche zur Hochstrecke, konnte sich aber trotzdem sicher die Silbermedaille holen. Er hat einige Wochen schweres Training hinter sich, ist er doch im Aufbau für den letzten Anlass im Jahr, das Silvesterstemmen in Rorschach am 30. Dezember. Drittes Gold für den ASR In der schwersten Klasse über 105 kg Körpergewicht konnte sich Seriensieger Philipp Graber klar die Goldmedaille sichern. Mit soliden sechs gültigen Versuchen war das auch verdienter Lohn. Mit 230 kg Zweikampf blieb auch er etwas unter seinen Möglichkeiten, aber der Cup-Final steht ja noch vor der Tür. Urs Kern Robin muss etwas zurückstecken Seriensieger Philipp mit 125 kg Stossen 24 ASR-Magazin Nr. 3 Dezember

14 26 ASR-Magazin Nr. 3 Dezember

15 Challenge 210 Rekord in Tramelan: 177 Athleten/innen am Start Doppelt soviele ASR ler am Start Beim diesjährigen Challenge 210 in Tramelan stemmten 6 Athleten vom ASR; Urs Kern, Giorgio De March, Tobias Neyer, Mertgün Yilmaz, Cavide Benseven und Florian Gottstein. Da Urs als erster an der Reihe war mussten die beiden Heber Urs und Mertgün schon sehr früh am Morgen los fahren. Trotz des frühen Aufstehens und der langen Fahrt, zeigte Urs eine starke Leistung von 73 kg im Reissen und 94 kg im Stossen. Auch Tobias und Mertgün gelang jeweils eine Bestleistung in beiden Disziplinen und somit auch im Zweikampf. Tobias riss 81 kg und stiess 101 kg, Mertgün riss Urs, doch etwas müde? 3 Heber auf der grossen Bühne Nach Urs waren die Athleten Giorgio, Tobias und Mertgün an der Reihe mit dem Wettkampf. Sie durften dank ihrer Meldeleistung auf der Hauptbühne zu ihrem Wettkampf antreten. Giorgio gelang eine Jahresbestleistung von 77 kg im Reissen und 97 kg im Stossen. Dies bei knapp 62 kg Körpergewicht. Giorgio mit Jahresbestleistungen Tobias mit persönlichen Neuleistungen Mertgün steigert sich um 10 kg 82 kg und stiess 110 kg und scheiterte nur sehr knapp an den 115 kg. Gegenüber dem letzten Wettkampf steigerte er sich um 10 kg. 28 ASR-Magazin Nr. 3 Dezember

16 Gute Leistungen auch zum Abschluss Am Abend riss Cavide bei den Frauen Elite 63 kg und stoss 83 kg. Damit steigerte sie sich auch weiter. Sie musste leider mit dem undankbaren 4. Rang vorlieb nehmen. Verpasste sie das Podest doch um winzige 0.7 Punkte! Zum Abschluss des Wettkampftages durfte ihr Freund Florian Gottstein im stärksten Plateau an den Start. Auch Florian zeigte eine sehr starke Leistung von 102kg im Reissen und 120kg im Stossen mit auch nur 75 kg Körpergwicht. Cavide schrammt am Podest vorbei Für Anfänger Für Nervöse Für Passive Für Staunende Für den Zweikampf Für ü Aktive Cavide reisst 63 kg Florian mit 102 kg im Reissen Viel gesehen und viel mitgenommen Der ganze Challenge war wie jedes Jahr sehr gut organisiert und amüsant. Es wurden viele neue Schweizer Rekorde und Persönliche Rekorde aufgestellt. Alle Stemmer vom ASR zeigten eine sehr starke Leistung. Dazu Platz 7 in der Vereinswertung bei 25 teilnehmenden Teams. Für Sporthungrige. Coop engagiert sich an vielen lokalen und nationalen Events als Sponsoring-Partner. Erfahren Sie mehr auf Mertgün Yilmaz 30 ASR-Magazin Nr. 3 Dezember

17 Restaurant Schafräti Humor Brigitte und Konrad Dietrich 9100 Herisau Tel Ruhetag Dienstag ab und Mittwoch ganzer Tag Raphael Graber, Schreinerei Mülgass 7, 9422 Buchen - Staad Tel.: , Fax: Natel: schreinerei.graber@bluewin.ch 32 ASR-Magazin Nr. 3 Dezember

18 Cup-Final in Moutier Doppel Sieg geht nach Basel Saison Abschluss im Clubwettbewerb Immer anfangs Dezember treffen sich jeweils die drei stärksten Vereine zum letzten Vergleich beim Cup-Final. Zum zweiten Mal waren nach 2016 die Frauen zuerst am Start. Dabei ging der Sieg wie erwartet klar nach Basel. Die Athletinnen glänzten auch diesmal wieder mit Schweizer Rekorden und siegten mit grossem Vorsprung vor den Neulingen von Haltéro Vaudois und Tramelan. Roman Röthlisberger, USA Rückkehrer, unterstützt den ASR lautstark mit Treicheln Giorgio, unermüdlcih an der Hantel, 95 kg Neues Team für den ASR Nach dem hart erkämpften Sieg im letzten Jahr trat die Rorschacher Mannschaft mit einem neueren Team an. Vom letzten Jahr dabei waren noch Philipp Graber und Giorgio de March. Dazu stiessen neu Andreas Büel und die zwei Liechtensteiner Samuel Elkuch und Mertgün Yilmaz. Die Routiniers Giorgio und Philipp zeigten einen guten Wettkampf und konnten alle sechs Versuche gültig zur Hochstrecke bringen. Dabei konnten sie ihre durchschnittliche Jahresleistung praktisch in die Wertung bringen. Andi Büel zeigte ebefalls sechs saubere Versuche, blieb aber nach dreiwöchiger Ferienabzenz etwas unter den üblichen Leistungen. Philipp meistert 125 kg locker Andi Büel, 98 kg mit Leichtigkeit Der 18-jährige Jugendheber Mertgün Yilmaz war im Reissen sehr nervös. Schon beim einwärmen fielen mehrere Versuche hinter dem Kopf zu Boden. Irgendwie war der Wurm drin. Auf der Wettkampf- Bohle ging es leider im gleichen Stil weiter. Die Anfangslast von eigentlich leichten 78 kg (schon mehrmals im Training und mehr bewältigt) nahmen ihren Weg vom Boden über den Kopf hinweg wieder zurück zum Boden. Dies leider ohne gültigen Zwischenhalt für eine Wertung. Doch im dritten und enstcheidenden Versuch (sonst drohte ein Loch ) behielt er die Nerven und meisterte die Last in halbhocke, Kraft ist schon fast im Überschuss vorhanden. Im Stossen zeigte er dann aber das er gut gearbeitet hat in der Vorbereitung. Vom ersten bis zum letzten Versuch (inkl. Einwärmen) sahen die gehobenen Gewichte wie aus einem Guss aus. Nur Mertgün meistert 78 kg auf der letzten Rille ganz knapp scheiterte er im Ausstossen an einer Neuleistung von 115 kg. Ein Wettkampf bleibt ja noch dazu! Auch Samuel Elkuch lief es nicht ganz nach Wunsch. Dies lag aber mehr an der nicht optimalen Vorbereitung, zuviel Arbeit, neue Firmenprojekte und dazu noch Schule verhinderten regelmässige Trainingsbesuche. Mit 85 kg Reissen und 110 kg Stossen blieb er doch recht deutlich unter seinen Bestwerten. Samuel, kämpft um seine Form 34 ASR-Magazin Nr. 3 Dezember

19 Restaurant Seerose Seebleichestrasse Rorschacherberg Tel Günstige Tagesmenues Täglich Kaffee bis 10 Uhr für 2.90 Fr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Zweikampf zwischen Basel und Tramelan Spannend war die Affiche zwischen Basel, Sieger des Mannschaftsfinal vor einem Monat und Tramelan. Die Westschweizer mussten im Reissen nur drei Fehlversuche hinnehmen und waren dem Gegner 2 Punkte voraus. Die Basler notierten 6 Ungültige Versuche. Damit war klar; es ging um jedes Kilogramm in jedem Versuch. Die Basler steigertn sich im Stossen klar, nur 1 Fehlversuch, dazu Neuleistungen von praktisch jedem Athleten. Doch der letze Versuch des Tages würde die Entscheidung bringen. Tramelans Yannick Tschan musste die 168 kg im Stossen bewältigen um den Westschweizern den Sieg zu ermöglichen. Lautstark angespornt von allen Zuschauern und Athleten (ob eigene oder Gegner, das gibt es wohl nur noch in einer Randsportart ) konnte er die Last zwar umsetzen, scheiterte aber knapp im Stossen. So ging der Sieg mit 2,5 Punkten Vorsprung an Basel. Somit konnte sich der GHCBB das Triple sichern: Sieg im Mannschaftsfinal und zwei Cup Siege. Bravo! Aufbau geht voran beim ASR Die Ostschweizer wollen im nächsten Jahr wieder angreifen und dazu auch weiter Heber an die Hantel rekrutieren. Dabei soll aber auch der eigen Nachwuchs weiter gefördert und gefordert werden. Dazu zählen in erster Linie die Liagrunden in der ersten Jahreshälfte, aber auch eine Qualifikation für die Elite Schweizermeisterschaft am 15. September 2018 in Rorschach (Heimvorteil). Dazu nötig sind 2 Wettkämpfe in der Liga und 225 Sinclairpunkte bei den Männern und 140 bei den Frauen. Für einige Heber/innen sind das doch realistische Ziele, bei entsprechendem Trainingsaufwand. Urs Kern 36 ASR-Magazin Nr. 3 Dezember

20 Besten Dank unseren Passivmitgliedern und Gönnern Der Athletik-Sport Rorschach dankt Ihnen für Ihre Unterstützung und hofft auch weiterhin auf Sie zählen zu können. Heinz Bucher, Baar Hannes Staib, Goldach Franz Reichlin, Rorschach Rosmarie Graber, Heiden Elektro Nef Arbon GmbH Silvio Kuratli, Untereggen Tobias Belz, Leimbach René Kern, Arbon Lotty Dornbierer, Rorschacherberg Othmar Bont, Rorschach Hans Fischlin, Steinerberg Stefanie & Otmar Güpfert, Rorschach Erich Luchsinger, Wolfhausen Gönner des AS Rorschach Hans-Peter Gerber, Hirzel Leo Graber, Lutzenberg Jürg Röthlisberger, Hohentannen Peter Blattner, Rorschach Hans Ulrich &Margrith Blattner, Hundwil Rosa Richner, Wittenbach Blanka Dudler, Altenrhein Stefan & Astrid Graber, Wienacht Christian Tobler, Goldach August Bischofberger, Goldach Hans Meyer, Heiden Stadt Rorschach Sportamt Kanton St. Gallen Haushalt Freizeit Handwerk «WIR HABEN ES» Signalstrasse Rorschach 38 ASR-Magazin Nr. 3 Dezember

21 Sie wollen inserieren? Oder doch lieber körperlich trainieren? Ob Anfänger, Sportumsteiger oder ambitionierter Amateur! Kein Problem, wir sind Ihr Partner! Auf Anfrage auch Schnuppertraining im Gewichtheben! Athletik-Sport Rorschach Industriestrasse 40b, 9400 Rorschach Trainingszeiten: Montag und Donnerstag Uhr Silvesterstemmen, Jahresabschluss der Gewichtheber Am traditionellen Silvesterstemmen des Athletik-Sport Rorschach werden nochmals Athleten und Athletinnen die Hantel in Bewgung bringen. Sei es: - als Wettkampf um im alten Jahr nochmals die Bestlesitung zu steigern - eine Scharte auswetzen von einem misslungenen Anlass - Standortbestimmung in der Trainingsplanung - Selbstüberwindung für den allerersten Wettkampf überhaupt - oder einfach einen Wettkampf in gemütlicher Athmosphäre geniessen, ob als Athlet/in oder als Zuschauer und Fan. Kommen Sie vorbei und erleben Sie Gewichtheben hautnah, stellen Sie Fragen zur Technik, Training oder was auch immer. Das Team des ASR steht Ihnen gerne zur Verfügung. Bleiben Sie zum Nachtessen und lassen Sie das Gewichtheberjahr mit uns ausklingen. Abwaage Uhr Start: Uhr Anmeldeschluss: Mittwoch 20. Dezember Anmeldungen an: asrorschach@vtxmail.ch Anmeldungen für Athleten/innen: - Körpergewicht, Zweikampf und Geburtsdatum nicht vergessen 40 ASR-Magazin Nr. 3 Dezember

22 Terminkalender ASR: 2018 (Immer aktuell auf unserer Homepage: Dezember Silvesterstemmen ASR Rorschach 26. Januar Hauptversammlung ASR Rorschach 27. Januar Delegierten Versammlung SAGV Oensingen 3. Februar 1. Ligarunde Superieur Basel 17. Februar 1. Ligarunde Inferieur Ost Basel 3. März 2. Ligarunde Superieur Rorschach 17. März 2. Ligarunde Inferieur Ost Rorschach April ASR an der OFFA St. Gallen 21. April 3. Ligarunde Superieur Aarau 5. Mai 3. Ligarunde Inferieur Ost Zürich Mai Internationaler Alpencup Dornbirn 2. Juni 4. Ligarunde Inferieur Ost Bern 9. Juni 4. Ligarunde Superieur Tramelan Juni European Masters Budapest 23. Juni Turnier Michel Froidevaux Tramelan Humor 42 ASR-Magazin Nr. 3 Dezember

23 ASR Magazin Immer da, wo Zahlen sind. Jetzt min Beratungster vereinbaren. Wenn Sie uns zu Ihrer ersten Bank machen, dankt es Ihnen die ganze Region. Als Raiffeisen-Mitglied sind Sie nicht nur Kunde, sondern Mitbesitzer Ihrer Bank. Ihre Spareinlagen ermöglichen Kredite für lokale KMU und Hypotheken. Davon profitieren Sie und die Region. raiffeisen.ch/mitgliedschaft Raiffeisenbank Rorschacherberg-Thal Hauptstrasse 25, 9400 Rorschach Telefon Wir machen den Weg frei 12. Cup Sieg für die Ostschweizer Gewichtheber Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach Nr. 3 Dezember 2016

Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach

Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach A S R M a g a z i n Urs freut sich über Bronze an der Masters Europameisterschaft in Schweden Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach Nr. 2 September 2017 ASR - Magazin Vereinsorgan des Athletik Sport

Mehr

Team- Senior Martin Graber und...

Team- Senior Martin Graber und... A S R M a g a z i n Team- Senior Martin Graber und...... Team- Junior Sirin Dudler sind bald gemeinsam im Einsatz für den ASR Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach Nr. 3 Dezember 2015 ASR - Magazin

Mehr

Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach

Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach A S R M a g a z i n Roman Röthlisberger gewinnt den Titel im Verein Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach Nr. 2 September 2015 ASR - Magazin Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach Inhalt Vorwort

Mehr

REGLEMENT KONZEPT 2017 Schweizermeisterschaften Cup und Mannschaft (ersetzt das Reglement vom : 4. Dezember 1999, aktualisiert 2013, 2015)

REGLEMENT KONZEPT 2017 Schweizermeisterschaften Cup und Mannschaft (ersetzt das Reglement vom : 4. Dezember 1999, aktualisiert 2013, 2015) FEDERATION SUISSE D HALTEROPHILIE AMATEUR/ SCHWEIZERISCHER AMATEUR-GEWICHTHEBER-VERBAND EWF IWF REGLEMENT KONZEPT 2017 Schweizermeisterschaften Cup und Mannschaft (ersetzt das Reglement vom : 4. Dezember

Mehr

Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach

Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach A S R M a g a z i n 3x Gold und 2x Silber an der Elite Schweizermeisterschaft für die Rorschacher Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach Nr. 2 September 2013 ASR - Magazin Vereinsorgan des Athletik

Mehr

Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach

Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach A S R M a g a z i n Roman Röthlisberger an seinem Heimwettkampf in Hohentannen, 103 kg umsetzen Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach Nr. 2 September 2014 ASR - Magazin Vereinsorgan des Athletik Sport

Mehr

EM Platz 7 für Schwarzbach

EM Platz 7 für Schwarzbach EM 2016 - Platz 7 für Schwarzbach Leimen, 12.04.2016 Deutsche Gewichtheber greifen aktiv in die EM ein Seit dem 10. April finden die Gewichtheber Europameisterschaften im norwegischem Forde statt. Bis

Mehr

Athletik-Sport Rorschach

Athletik-Sport Rorschach Athletik-Sport Rorschach Der Athletik-Sport Rorschach im Jubiläumsjahr 2009 100 Jahre Gewichtheben in Rorschach Gewichtheben Editorial Der Athletik-Sport Rorschach ist ein Traditions-Club, welcher der

Mehr

A S R M a g a z i n. Dominik Graber, Vereinsmeister Vereinsorgan des Athletik-Sport Rorschach

A S R M a g a z i n. Dominik Graber, Vereinsmeister Vereinsorgan des Athletik-Sport Rorschach A S R M a g a z i n Dominik Graber, Vereinsmeister 2011 Vereinsorgan des Athletik-Sport Rorschach Nr. 2 September 2011 ASR - Magazin Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach Inhalt Begrüssung 4 Alpencup

Mehr

Der unbesiegbare Cyborg

Der unbesiegbare Cyborg Der unbesiegbare Cyborg Es war einmal ein sehr guter Boxer, er hieß Daniel und war der zweitbeste auf der ganzen Welt. Er wohnte in einem Haus. Zwanzig Jahre später kam die Zukunft und die Menschen bauten

Mehr

Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach

Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach A S R M a g a z i n Roland Graber ist neuer Vereinsmeister Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach Nr. 2 September 2012 ASR - Magazin Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach Inhalt Begrüsssung 4 Internationaler

Mehr

BWG-Lehrwesen Gewichtheben Trainer-C, Gewichtheben Leistungssport Olympischer Zweikampf

BWG-Lehrwesen Gewichtheben Trainer-C, Gewichtheben Leistungssport Olympischer Zweikampf BWG-Lehrwesen Gewichtheben Trainer-C, Gewichtheben Leistungssport Olympischer Zweikampf Umfang Ausbildungsdauer / Altersbereich Altersbereich ab 16 Jahre Sportartspezifische Ausbildung in sich thematisch

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 Auf dem Natur-Eis von St. Moritz geht der BMW IBSF Weltcup in die Zielkurve St. Moritz (RWH) Der Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina

Mehr

Jahresbericht Trampolin TV Rüti

Jahresbericht Trampolin TV Rüti Jahresbericht Trampolin TV Rüti Umzug ins BounceLab Mit der Schliessung des Trainingszentrums Bubikon musste sich die Trampolinriege des TV Rüti eine neue Trainingsmöglichkeit suchen. Glücklicherweise

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann

Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann Das diesjährige Witziner Sportfest für jedermann am 11. August erfreute sich wieder einer regen Beteiligung. Zahlreiche Athleten aus

Mehr

Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte.

Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte. Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte. Keiner macht schneller Kleinholz aus mächtigen Blöcken: Jason Wynyard

Mehr

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg So empfängt man in Hamburg OLYMPIONIKEN. Nach berauschenden Olympischen Sommerspielen sind die Athleten mit der MS Deutschland von London nach Hamburg gereist. Gebührend wurden sie empfangen. 16 HTHC-Präsident

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

FEDERATION SUISSE D HALTEROPHILIE AMATEUR/ SCHWEIZERISCHER AMATEUR-GEWICHTHEBER-VERBAND/ FEDERAZIONE SVIZZERA DI SOLLEVAMENTO PESI AMATORI

FEDERATION SUISSE D HALTEROPHILIE AMATEUR/ SCHWEIZERISCHER AMATEUR-GEWICHTHEBER-VERBAND/ FEDERAZIONE SVIZZERA DI SOLLEVAMENTO PESI AMATORI FEDERATION SUISSE D HALTEROPHILIE AMATEUR/ SCHWEIZERISCHER AMATEUR-GEWICHTHEBER-VERBAND/ FEDERAZIONE SVIZZERA DI SOLLEVAMENTO PESI AMATORI EWF IWF REGLEMENT KONZEPT 2019 Schweizermeisterschaften Cup und

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Rostock. Die Leichtathleten des SC Frankfurt sind ihrer Tradition treu geblieben und bei ihrer neunten Teilnahme mit Medaillen vom 12. Ostseepokal in Rostock

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Sport treiben WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Lernziele Neue Wörter über Sport lernen Über Sport sprechen 2 Sport ist nicht immer Mord. Sport macht auch Spaß. Man trainiert

Mehr

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

Internationales Turnier in Baden - Baden

Internationales Turnier in Baden - Baden Internationales Turnier in Baden - Baden Das Team hat sich pünktlich um 8.30 am Bad Bahnhof in Basel getroffen, um das Abenteuer internationales Turnier in Angriff zu nehmen. Mit dem ICE ging es auf direktem

Mehr

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 28.05.2017 Tag 1 26.05.2017: Nach fast 10 stündiger Anreise mit dem Bus, gut im bekannten Domizil Boldesager Skole angekommen, hieß es gestern

Mehr

Bericht Bunny-Masters 2017

Bericht Bunny-Masters 2017 Bericht Bunny-Masters 2017 Nicht immer sind die Topfavoriten auch die, welche die höchsten Breaks schiessen. So geschehen am Bunny-Masters 2017 in Glattbrugg in der Gruppenphase vom Samstag. Matthew Wilson

Mehr

GOLDMEMBER NEWSLETTER 2015 WORLD CLASS POTENTIALS

GOLDMEMBER NEWSLETTER 2015 WORLD CLASS POTENTIALS GOLDMEMBER NEWSLETTER 2015 WORLD CLASS POTENTIALS EDITORIAL Liebe Goldmember Die Saison 2015 ist erst einige Wochen alt, und schon können wir uns wieder über zahlreiche tolle Resultate der Aushängeschilder

Mehr

Australier lassen die Rekorde purzeln

Australier lassen die Rekorde purzeln Sportholzfäller aus Down Under gewinnen STIHL TIMBERSPORTS Team-WM 2015 Australier lassen die Rekorde purzeln Nicht zu schlagen: Die Nationalmannschaft aus Australien ist neuer und alter Team- Weltmeister

Mehr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Mitten in der Faschingszeit trafen sich 29 Darter im Vereinsheim des SV Muldenstein zum 5. Ranglistenturnier. Ich war natürlich furchtbar gespannt, wer

Mehr

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön.

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön. Es herrscht Hochbetrieb Mitte Oktober herrscht bereits Hochbetrieb auf den Schweizer Eisbahnen und das ist auch in Seewen resp. Küssnacht nicht anders. Zahlreiche Mannschaften standen vergangene Woche

Mehr

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren.

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren. Das Schuljahr 2010/2011 begann für 34 unserer Schüler und Schülerinnen aus der Haupt- und Berufsschulstufe mit der Vorbereitung und dem Training auf die Sportveranstaltung -Jugend trainiert für Special

Mehr

Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls Dance Formation»

Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls Dance Formation» Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls» Sehr geehrte Damen und Herren Wir sind ein topmotivierter Rock`n`Roll Frauenformations Verein, der in verschiedenen Kategorien mehrmals pro Woche trainiert. Unsere

Mehr

Sportlerportrait. Emma Hinze Jahrgang Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit

Sportlerportrait. Emma Hinze Jahrgang Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang 1997 Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin Bahnradsport Kurzzeit Als ich im Frühjahr 2005 mit meinen Eltern und meinem Bruder zum ersten Mal beim Großen

Mehr

Informationsbulletin Nr. 1/2012 des TKC Mutz Bern

Informationsbulletin Nr. 1/2012 des TKC Mutz Bern . Thun, 1. Februar 2012 Informationsbulletin Nr. 1/2012 des TKC Mutz Bern Schweizer Mannschafts-Cup 2012 Am Schweizer Mannschafts-Cup 2012 beteiligen sich die folgenden fünf Mannschaften: Baden Hotspurs

Mehr

Judo: Swiss Judo Open Grosses Spektakel am Europa-Cup vor heimischem Publikum

Judo: Swiss Judo Open Grosses Spektakel am Europa-Cup vor heimischem Publikum Medienmitteilung, 8.03.15 Judo: Swiss Judo Open Grosses Spektakel am Europa-Cup vor heimischem Publikum Am 7./8. März 2015 fand in Uster (Sporthalle Buchholz) das Swiss Judo Open (SJO) statt. Es war eine

Mehr

MTB-Saison

MTB-Saison MTB-Saison 2016 www.vceschenbach.ch Mountainbike-Saison 2016 Start in die MTB-Saison Mit dem ersten Rennen des SwissBikeCup in Rivera (TI), lanciert sich die MTB-Saison 2016 so richtig. In dieser wohl

Mehr

Sonntag, 14. August und Montag, 15. August

Sonntag, 14. August und Montag, 15. August Samstag, 13. August Während die Augen der Sportwelt auf die olympischen Spiele in Rio gerichtet waren, machten wir uns auf den Weg nach Ungarn zur WM der Vorderladerschützen. In Naarn im Marchland stiegen

Mehr

F3K 1. Stockhorntrophy in Thun

F3K 1. Stockhorntrophy in Thun F3K 1. Stockhorntrophy in Thun Vom 22.8. bis am 23.8.2015 Wer Rechtschreibefehler findet, darf diese behalten! Nach zwei Freundschaftswettbewerben und der F3K-Schweizermeisterschaft 2014 entschied sich

Mehr

Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit

Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit Die Sektion Ravensburg im DAV verzeichnet im Jahr 2014 knapp 6.000 Mitglieder. Über die Hälfte

Mehr

Das grosse Schweizer Buch der

Das grosse Schweizer Buch der Das grosse Schweizer Buch der EM 2016 SCHWEIZER EM-MOMENTE +++++ 22 ++++ SCHWEIZER EM-MOMENTE +++++ 24 ++++ SCHWEIZER EM-MOMENTE +++++ 26 ++++ 28 Frankreich, wir kommen Die Monate vor der EURO 2016 29

Mehr

Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls Dance Formation»

Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls Dance Formation» Sponsoring / Passivmitglied Sehr geehrte Damen und Herren Wir sind ein topmotivierter Rock`n`Roll Frauenformations Verein, der in verschiedenen Kategorien mehrmals pro Woche trainiert. Unsere Trainings

Mehr

Impressionen vom Schikurs in Schladming

Impressionen vom Schikurs in Schladming Impressionen vom Schikurs in Schladming Am Montagmorgen, den 15.3.2016, brach der Großteil der Schülerinnen und Schüler der zweiten und dritten Klasse via Bus in Richtung Schladming in der Steiermark auf.

Mehr

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli 1 Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli Bei dem massiven Regen am 29. Juni fragten wir uns, ob die Veranstaltung am 1. Juli bei der LG Nord im Stadion Hatzfeldallee überhaupt stattfinden würde. Die Nachricht

Mehr

ACO-Chronik des Jahres 2015 in Bildern

ACO-Chronik des Jahres 2015 in Bildern ACO-Chronik des Jahres 2015 in Bildern 20.02.2015 Jahreshauptversammlung In der Jahreshauptversammlung wurde unter anderem die neue Vereinssatzung und die Ehrenordnung beschlossen 07.03.2015 Championscup

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Gleichzeitig feierten die Schützen in Möglingen ihr 50ig-jähriges Jubiläum mit uns zusammen.

Gleichzeitig feierten die Schützen in Möglingen ihr 50ig-jähriges Jubiläum mit uns zusammen. Bericht Lektion Wettkampf Möglingen Nachwuchskader G 10m / 50m Sa. 24.11.2018 und So. 25.11.2018, SA Möglingen D Lektion: Bundesliga-Modus Wettkampf und Finalwettkampf nach ISSF Es nahmen alle 8 Nachwuchs-Kaderathleten

Mehr

Kiew September Europameisterschaften im Kunst- und Turmspringen der Masters

Kiew September Europameisterschaften im Kunst- und Turmspringen der Masters Kiew 06.-09.September 2011 Europameisterschaften im Kunst- und Turmspringen der Masters Tagebuch Montag, den 05.09.2011 / Tag 1 Trainingstag Ein kleines, aber feines Team hat sich auf den Weg nach Kiew

Mehr

Robin Senn Racing 2017

Robin Senn Racing 2017 Robin Senn Racing 2017 Liebe Talentförderer und Motorradfreunde Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen meinen Sohn Robin vorstellen. Seit 2009 fährt Robin aktiv Pocket Bike Rennen. Ende Saison 2012

Mehr

Wir reden uns selber ein, dass das Leben besser wird, wenn wir verheiratet sind, ein Baby haben und danach noch ein zweites.

Wir reden uns selber ein, dass das Leben besser wird, wenn wir verheiratet sind, ein Baby haben und danach noch ein zweites. Wir reden uns selber ein, dass das Leben besser wird, wenn wir verheiratet sind, ein Baby haben und danach noch ein zweites. Dann sind wir frustriert, weil unsere Kinder nicht alt genug sind und glauben

Mehr

Facebook-Blog Special Olympics World Winter Games Austria 2017 Special Olympics Snowboard Germany

Facebook-Blog Special Olympics World Winter Games Austria 2017 Special Olympics Snowboard Germany Facebook-Blog Special Olympics World Winter Games Austria 2017 Special Olympics Snowboard Germany Die Sportler des Teams Snowboard Germany bei den Special Olympics in Austria 2017 berichten von ihren Erlebnissen:

Mehr

Schweizerische Feuerwehr Jassmeisterschaft 2013

Schweizerische Feuerwehr Jassmeisterschaft 2013 Schweizerische Feuerwehr Jassmeisterschaft 2013 Grund für dieses Lachen ist die Photographin!!!!!! Auch dieses Jahr besammelten sich am 16. November 2013 sieben um 06.45 Uhr bei der Feuerwehr. Diesmal

Mehr

Polizei und Feuerwehr-WM in Los Angeles wieder mit Medaillenerfolgen der Feuerwehr und Polizei aus Österreich

Polizei und Feuerwehr-WM in Los Angeles wieder mit Medaillenerfolgen der Feuerwehr und Polizei aus Österreich Polizei und Feuerwehr-WM in Los Angeles wieder mit Medaillenerfolgen der Feuerwehr und Polizei aus Österreich Die Athleten der Wiener Berufsfeuerwehr, sowie der Polizei aus Linz und Wien, waren bei der

Mehr

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum:

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 14.01.17 MSV I - Ratzeburger SV I 8 0 Sätze 1. Herrendoppel 1. 2. 3. Spiele Marco Pfalzgraf/Martin Koop Daniels/Trepte 21:5 21:17 1 0 Damendoppel Andrea Büchler/Johanna

Mehr

Sponsorendossier 2016

Sponsorendossier 2016 Sponsorendossier 2016 Liebe Motorsport Freunde Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen meinen Sohn Robin vorstellen. Seit 2010 fährt Robin aktiv lizensiert Pocket Bike Rennen. Ende Saison 2012 entschieden

Mehr

1972, das vierte Mal Olympische Spiele in München. Leider bleibt Werner ohne Dreikampfleistung.

1972, das vierte Mal Olympische Spiele in München. Leider bleibt Werner ohne Dreikampfleistung. (ROV) Werner Dittrich, geboren am 09. Juni 1937 in Reichenau (heute Bogatynia/ Polen) lernte Gewichtheben bereits in der Volksrepublik Polen. Bei den polnischen Junioren-Meisterschaften belegte er da bereits

Mehr

golf professional saison sponsoring

golf professional saison sponsoring golf professional saison 2014 - sponsoring vorwort Mein Name ist Nicolas Thommen. Seit September 2013 bin ich Golf Playing Professional mit dem klaren Ziel vor Augen: Die European Tour. Bei meinem letzten

Mehr

Stand nach 3. WKT Rang Verein Punkte RP

Stand nach 3. WKT Rang Verein Punkte RP Stand nach 3. WKT Rang Verein Punkte RP 1 Athletenteam Vogtland 9 1064,6 2 Chemnitzer AC 9 983,6 3 KG Eibau/ Görlitz 6 637,4 4 KG Dresden/ Torgau 3 578,2 5 Riesaer AC 1969 0 573,9 6 Athletikclub Meißen

Mehr

A B S E N D E N Endschiessen und Jahresmeisterschaft

A B S E N D E N Endschiessen und Jahresmeisterschaft A B S E N D E N 2 0 1 6 Endschiessen und Jahresmeisterschaft Am Samstag, 29. Oktober 2016 versammelten sich unsere Schützinnen und Schützen pünktlich zu unserem traditionellen Absenden in unserer Schützenstube

Mehr

Foto: Jörg Schroeder, Manfred Bischoff Seite 1 Berlin Bericht-Stern

Foto: Jörg Schroeder,   Manfred Bischoff Seite 1 Berlin Bericht-Stern --------------------------------------------------------------------------- 41 Internationales Städteturnier in Berlin Pfingsten 2013 ---------------------------------------------------------------------------

Mehr

Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark

Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark Quelle: https://www.lokalkompass.de/dortmund-city/c-sport/strahlende-gesichter-nach-dem- 15-psd-bank-triathlon-im-fredenbaumpark_a673374 Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark

Mehr

Neuseeländer holen sich den Weltmeistertitel im Sportholzfällen

Neuseeländer holen sich den Weltmeistertitel im Sportholzfällen STIHL TIMBERSPORTS Weltmeisterschaft 2017 in Lillehammer Neuseeländer holen sich den Weltmeistertitel im Sportholzfällen Lillehammer/Waiblingen, 3. November 2017. Die Teamweltmeisterschaft der STIHL TIMBERSPORTS

Mehr

Nervenkrimi im Großkaliber-Dreistellungskampf

Nervenkrimi im Großkaliber-Dreistellungskampf Weltmeisterschaften WM in Changwon: Acht Medaillen und zwei Weltrekorde für deutsche Schützen 12.09.2018 Fünfmal Gold und zweimal Silber holten die deutschen Großkaliberschützinnen und Target- Sprinter

Mehr

CHRISTOPH BAUSCH. schnellster schweizer sprinter mit handicap

CHRISTOPH BAUSCH. schnellster schweizer sprinter mit handicap der sprinter Christoph Bausch wurde am 15.10.1984 geboren und ist wohnhaft in Pfäffikon. Es war im März 2002, als er als Landschaftsgärtner-Lehrling seinen rechten Unterschenkel verlor. Beim Mauerbau mit

Mehr

Geb.: 24. November 1977 DLV

Geb.: 24. November 1977 DLV Geb.: 24. November 1977 DLV Leichtathletik seit: 1992 Auszeichnungen: - TV Jahn Sport Award 2014 Verein: Hobby: Familie, Backen Der Wiedereinstieg Annette Funck ist 2014 so richtig in die Senioren-Leichtathletik

Mehr

Ein Jahr ganz anders erleben

Ein Jahr ganz anders erleben Ein Jahr ganz anders erleben Lena Nielsen, Brasilien Ein Auslandsjahr ist ein Jahr wie kein anderes. Es unterscheidet sich so sehr von den ganzen anderen Jahren, die man schon erlebt hat. Wenn man sonst

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Mein Traum ist die Teilnahme an den Olympischen Spielen

Mein Traum ist die Teilnahme an den Olympischen Spielen Mein Traum ist die Teilnahme an den Olympischen Spielen Kitesurfer Florian Gruber spricht im Interview über die größte Kitesurf-Veranstaltung der Welt, aktuelle Trends in der Actionsportart und einen möglichen

Mehr

Eurotour Contest F3K. Unser Camp während dem Wettkampf.

Eurotour Contest F3K. Unser Camp während dem Wettkampf. Eurotour Contest F3K Vom 3.5. bis 4.5.2014 in Herten Deutschland, Vest Pokal Wer in den Berichten Rechtschreibefehler gefunden hat, darf diese behalten! Da Cederic meistens der einzige Junior ist, habe

Mehr

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Liebe WVU Mitglieder, unserem schon über lange Jahre durchgeführten traditionellen U 4-Hock in Stuttgart wurde dieses Jahr ein neuer Ortsteil hinzugefügt.

Mehr

12. INTERNATIONALER ALPENCUP im Gewichtheben der Frauen und Männer Ausschreibung

12. INTERNATIONALER ALPENCUP im Gewichtheben der Frauen und Männer Ausschreibung 12. INTERNATIONALER ALPENCUP im Gewichtheben der Frauen und Männer 2019 Ausschreibung 1. Runde VI Durchgang 2019-2025 Ausrichter -Austragungsort - Datum: Tiroler Gewichtheberverband Sportzentrum Rum Sportplatzweg

Mehr

Enttäuschungen und Freude beim RSV Gutach bei der DM in Goslar / Harz am 17./18. Mai 2014

Enttäuschungen und Freude beim RSV Gutach bei der DM in Goslar / Harz am 17./18. Mai 2014 Enttäuschungen und Freude beim RSV Gutach bei der DM in Goslar / Harz am 17./18. Mai 2014 Maximilian Füssel zeigte bei der Deutschen Juniorenmeisterschaft im niedersächsischen Goslar in der Einer Junioren-Kategorie

Mehr

ASV Hof 1896 e.v. Jeder Mannschaft gewinnt fünf Einzelkämpfe. P r e s s e m i t t e i l u n g

ASV Hof 1896 e.v. Jeder Mannschaft gewinnt fünf Einzelkämpfe. P r e s s e m i t t e i l u n g ASV Hof 1896 e.v. P r e s s e m i t t e i l u n g Nr. 34 vom 07.11.2015 Jeder Mannschaft gewinnt fünf Einzelkämpfe 13:19-Niederlage gegen SpVgg Freising Nicht zu beneiden waren während der vergangenen

Mehr

Nachwuchs hat aufgeholt

Nachwuchs hat aufgeholt Sportklettern Dessau klettert an die Spitze Mit vielen Teilnehmern und noch mehr Zuschauern fand am Wochenende die Landesmeisterschaft im Sportklettern statt. Es ging ho ch hinaus. (FOTO: RUTTKE) DESSAU/MZ

Mehr

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN Montag, 8.6.2015 Wir sind heute um 9.00 Uhr vollgepackt mit den Bussen losgefahren und hatten etwa eine Stunde bis nach Tramelan, aber dann mussten wir noch etwa

Mehr

3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg

3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg 3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg Am 3ten Tag wurde das Lauftraining ausgesetzt und die Kicker durften bis um 8.00 Uhr schlafen um für ihre Freundschaftsspiele fit zu sein. Um 8.15 Uhr

Mehr

28. Innerschweizer Handmähmeisterschaft Rothenthurm

28. Innerschweizer Handmähmeisterschaft Rothenthurm 28. Innerschweizer Handmähmeisterschaft Rothenthurm Bei unerwartet gutem Wetter wagten sich rund 145 Mäher ans Streuemähen in Rothenthurm! Hermann Burch aus Stalden OW war mit 81 Jahren der älteste Teilnehmer.

Mehr

1. Regio Cup 2017, in Chur

1. Regio Cup 2017, in Chur 1. Regio Cup 2017, 11.3.17 in Chur Hauptpersonen: Lena, Liam, Damjan und Janik Coach: Claudia Günsberg Kurz vor 9 Uhr morgens kamen wir zusammen in Chur an. Die Sportanlage Sand war unser Ziel. Zuerst

Mehr

BPR Trainingslager Cambrils KURZBERICHT TRAININGSLAGER

BPR Trainingslager Cambrils KURZBERICHT TRAININGSLAGER BPR Trainingslager Cambrils KURZBERICHT TRAININGSLAGER Jan & Ivo Trainingslager Cambrils 27.03.15 4.04015 Am Freitag dem 27.03.15 ging es für uns endlich los. Um 17.15 Stand eine 16 stündige, sehr amüsante

Mehr

Athleten Info Ausschreibungen Südhessische Meisterschaften Gewichtheben. Im Internet unter

Athleten Info Ausschreibungen Südhessische Meisterschaften Gewichtheben. Im Internet unter Athleten Info 2017 Ausschreibungen Südhessische Meisterschaften Gewichtheben Im Internet unter www.hav-hessen.de Ausschreibungen SÜDHESSISCHE MEISTERSCHAFTEN Südhessische Meisterschaften der Junioren,

Mehr

Lernen lernen. Was Eltern darüber wissen sollten und wie sie ihre Kinder unterstützen können. Kerstin Jonczyk-Buch

Lernen lernen. Was Eltern darüber wissen sollten und wie sie ihre Kinder unterstützen können. Kerstin Jonczyk-Buch Lernen lernen Was Eltern darüber wissen sollten und wie sie ihre Kinder unterstützen können Erfolgreiches Lernen Beginnt außerhalb des Klassenzimmers Steht im Zusammenhang mit der gesamten Person Anerkennung

Mehr

Erfolgreichste Studenten-WM aller Zeiten

Erfolgreichste Studenten-WM aller Zeiten WUC 2016 vom 14.-18. September 2016 in Bydgoszcz (Bromberg) POLEN Erfolgreichste Studenten-WM aller Zeiten 15.09.2016 - Mit Gold für Renate Peters (liegend), Bronze für Christoph Dürr (Luftgewehr), Teamsilber

Mehr

Max Huber gewinnt Bayern SLP 2010

Max Huber gewinnt Bayern SLP 2010 Max Huber gewinnt Bayern SLP 2010 In einem spannenden Rennen holt sich Max, als bisher jüngster mit 15 Jahren, die Einzelwertung der Saison 2010. Ein Sieg, ein zweiter und ein dritter Rang ergeben in Summe

Mehr

14th International Women Weightlifting Grand Prix

14th International Women Weightlifting Grand Prix 14th International Women Weightlifting Grand Prix 8th 11th June 2017 Gemeindehalle Iselshausen, Schulweg 22, D-72202 Nagold - Germany Preliminary Entry: 24th March 2017 Final Entry: 2nd May 2017 Organizer:

Mehr

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Kapitel 1 1 Wie ist der Familienname dieser Personen und welche Staatsangehörigkeit haben sie? Ergänzen Sie. Hanna ist Österreicherin. Gerd ist. Urs ist. 2

Mehr

18. Piccolo-Turnier des HC Luzern. 20. Januar 2019 PROGRAMMHEFT. Hauptsponsor

18. Piccolo-Turnier des HC Luzern. 20. Januar 2019 PROGRAMMHEFT. Hauptsponsor 18. Piccolo-Turnier des HC Luzern 20. Januar 2019 PROGRAMMHEFT Hauptsponsor Seite 2 HC Luzern Pilatuscup - Piccolo Vorwort Liebe Hockeyanerinnen und Hockeyaner, hochgeschätzte Trainer, Betreuer, Sponsoren,

Mehr

Lagerbericht: Dienstag, (Lorin, Manu, Cedi)

Lagerbericht: Dienstag, (Lorin, Manu, Cedi) Lagerbericht: Dienstag, 05.03.2019 (Lorin, Manu, Cedi) Um halb Zehn haben wir uns top motiviert im Risch versammelt. Mit den drei Juniorenbusen aus Ebikon, Root & Bueri (dafür nochmals Herzlichen Dank

Mehr

Förderung des Thurgauer Unihockey-Leistungs-Nachwuchses. Eine Kooperation von

Förderung des Thurgauer Unihockey-Leistungs-Nachwuchses. Eine Kooperation von Förderung des Thurgauer Unihockey-Leistungs-Nachwuchses Eine Kooperation von Um was geht es? Unihockey Unihockey ist die drittgrösste Mannschafts-Sportart der Schweiz mit knapp 30'000 lizenzierten SpielerInnen.

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Informationsanlass Fussball in der Region. vom 12. Dezember 2016 Aula, Oberstufenzentrum Goldach

Herzlich Willkommen. zum Informationsanlass Fussball in der Region. vom 12. Dezember 2016 Aula, Oberstufenzentrum Goldach Herzlich Willkommen zum Informationsanlass Fussball in der Region vom 12. Dezember 2016 Aula, Oberstufenzentrum Goldach Agenda Projektgruppe Ausgangslage Wie kam es dazu Aufgaben in den Arbeitsgruppen

Mehr

Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an...

Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an... Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an... Mit der Nachricht, die Chance zu haben, ins europäische Ausland reisen

Mehr

Thorstennisnews vom

Thorstennisnews vom Thorstennisnews vom 27.04.2008 In den letzten 3 Wochen hatten wir dann auch zum ersten Mal mit dem Wetter zu kämpfen!! In der Woche vom 5.04. bis 12.04. konnten wir ab dem frühen Mittwoch Nachmittag nicht

Mehr

Jahresbericht Radball IBRMV Meisterschaft 2016

Jahresbericht Radball IBRMV Meisterschaft 2016 Jahresbericht Radball IBRMV Meisterschaft 2016 Deutschland 14 Medaillen ( 4 Titel ) Österreich 2 Medaillen ( 1 Titel ) Schweiz 2 Medaillen ( 1 Titel ) Schüler C : weiterhin fest in deutscher Hand In der

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, Ostern ist vorbei, sowie auch die Saison für die Jugendmannschaften. Aber für unsere Aktiven geht es weiter! Kommenden Samstag werden unserer Frauen 1 die Ehre haben als

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Die Lernschritte des Gewichthebens

Die Lernschritte des Gewichthebens Im folgenden Text wird zum besseren Verständnis nur die männliche Form (z.b. der Sportler) verwendet. Es ist jedoch sowohl das weibliche als auch das männliche Geschlecht damit gemeint. Die Lernschritte

Mehr

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik. 1. Markieren Sie die richtige Antwort Bald hat meine Tante Geburtstag. Ich schenke... ein Bild. ა) ihr ბ) ihm გ) sie დ) ihnen 2. Markieren Sie die richtige Antwort Ich habe... Tag gearbeitet. ა) der ganze

Mehr