Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach"

Transkript

1 A S R M a g a z i n Roman Röthlisberger gewinnt den Titel im Verein Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach Nr. 2 September 2015

2 ASR - Magazin Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach Inhalt Vorwort 4 Humor 5, 25, Liga Runde Inferieur 6 4. Liga Runde Superieur 10 Internationaler Alpencup 17 Gönnerliste Liga Runde Inferieur 20 Ferienpässe 22 Offene Meisterschaft München 28 Vereinsmeisterschaft 31 Masters WM Finnland 36 Terminkalender 42 Ausgabe: September 27. Jahrgang 2015 Nr. 2 Redaktion: Urs Kern, Brühlstrasse 111, 9320 Arbon, asrorschach@vtxmail.ch Auflage: 200 Exemplare Konto: PC Internet: Der Athletik-Sport Rorschach dankt allen in diesem ASR-Magazin aufgeführten Inserenten, Spendern und Gönnern. Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrem Einkauf diese Geschäfte. 2 ASR-Magazin Nr. 2 September

3 Vorwort Humor Liebe Leserinnen und Leser Wie doch die Zeit vergeht. Bereits haltet ihr die zweite Ausgabe des Magazins in euren Händen. In unserem Vereinskalender stehen noch einige Wettkämpfe an. Ich hoffe, für einige Athleten könnten diese letzten Wettkämpfe für persönliche Bestleistungen genutzt werden, um so weiter auf der Jahres Bestenliste aufzusteigen. Der überaus heisse, lange Sommer war ein Höhepunkt dieses Jahres. Nichtsdesto trotz fanden nicht alle den Weg in den kühlen Trainingskeller. Das warme Wasser, das zum Baden einlud und die langen, warmen Abende verlockten besonders mich und hielten vom Hantel-Training ab. können oder mich sogar noch zu steigern. Ich wünsche uns nun, nach diesem Prachtsommer auch noch einen goldigen Herbst denn jede Jahreszeit hat seine schönen Seiten, wie die sportlichen Erfolge auch. Herzliche Grüsse Dominik Graber Der Einstieg nach einer Pause im Sport ist nicht für alle gleich. Einige Faktoren spielen zusammen, die den weiteren Verlauf beeinflussen. Das Alter, die körperliche und geistige Verfassung, auch die Einstellung zu den Gewichten die mit viel Freude und einer eingespielten Technik zu meistern sind. Das Gewichtheben ist seit 19 Jahren mein sportlicher Begleiter in dem ich mir schon einige Pausen nahm. Das Gewichtheben konnte ich nie auf die Seite legen, denn es ist viel mehr als nur eine Randsportart. Jeder Einstieg war nicht leicht, aber eine neue Herausforderung schnell wieder an die gewohnten Resultate anknüpfen zu 4 ASR-Magazin Nr. 2 September

4 3. Liga Runde Inferieur in Lugano Gewichtheber Aufmarsch im Tessin: alle Ligen starten an einem Wochenende an der Riviera der Schweiz Noch ohne Rorschacher Beteiligung Am Samstagmorgen starteten die Minis (- 13 Jahre) und die Schüler (14/15 Jahre) ihren Wettkampf. Dies leider immer noch ohne Ostschweizer Beteiligung. Vielleicht wird sich dies nächstes Jahr ändern. Die ASR ler sind mit Elan daran Nachwuchs zu suchen und z.t. auch schon zu trainieren. Die Rorschacher beteiligen sich an mehreren Ferien-Pässen der Schulen in der Region. Damit soll die alleinige Herrschaft der Westschweizer aus Tramelan und Moutier geknackt werden. Robin steigert sich auch um 8 kg Zweimal Zwei in der 3. Liga Dimitri Damljanovic und Robin Bommer starteten beide zu ihrem erst zweiten Wettkampf der Karriere. Der 22-jährige Dimitri konnte sich weiter steigern und erkämpfte sich sogar den dritten Platz. Verdienter Lohn: Rang drei Mit einer Steigerung von 7 kg im Reissen und sogar 10 kg im Stossen zum letzten Wettkampf erreichte er mit 207 Sinclairpunkten sogar schon die Qualifikation zur Elite Schweizermeisterschaft Ende September in Moutier. Bravo! Das ist mit Sicherheit noch lange nicht das Ende der Fahnenstange. Auch Robin, der das Gewichtheben eigentlich nur als Schnellkrafttraining zu seiner Hauptsportart Rugby betreibt, gelang es sich zu steigern. Mit 8 kg mehr als beim letzten Start kann auch er zufrieden sein, vor allem wen man beachtet das die Plätze Punktemässig sehr eng beisammen liegen; da kann ein, zwei Kilo mehr oder weniger schon einen Rang bedeuten. Wiederholung In der 2. Liga startete nur ein Heber für den ASR, Pascal Eigenmann. Er führt eine eigene CrossFit Box in Uzwil und hat schon einige Lehrstunden bei den Ostschweizer Hebern genossen. Mit vier gültigen Versuchen gelang ihm nicht ganz alles nach Wunsch, aber konnte die genaue gleiche Last bewältigen wie bei seinem letzten Einsatz. Auch Platz sieben war die gleiche Ausbeute wie in der 1. Runde in Bern. Vielleicht kommt auch von Uzwil noch mal ein(e) Heber-/in zum ASR? Urs Kern Pascal umsetzt und stösst sicher 105 kg Dimitri löst das Ticket zur Elite SM 6 ASR-Magazin Nr. 2 September

5 8 ASR-Magazin Nr. 2 September

6 4. Liga Runde Superieur in Lugano Premiere am : Das Gewichtheben findet den Weg in die Sonnenstube Während draussen 30 Celsius herrschten, hoben die Schweizer Athleten die Gewichte in die Höhe. Die Box des Crossfit Lugano wurde zur Gewichtheber Manege umfunktioniert. Vis Nova zeigte an diesem Wettkampfwochenende ihr Organisationsgeschick und punktete mit einer Topverpflegung und professioneller Wettkampfausführung. Starke Boliden aussen und in der Halle 1. Liga Andreas Büel, Neumitglied und Saisoneinsteiger, erreichte an diesem Tage neue Bestleistungen. Hart ging es an der Spitze zu und her. Nur Eugenio Bosi Vis Nova schaffte mit 96 kg / 115 kg 254,7 Sinclair ein klares Ergebnis zum Zweitplatzierten Lukas Büel GHCB Basel. Lukas Büel 70 kg / 100 kg 233,1 Sinclair. Die beiden Zwillingsbrüder lieferten sich ein hartes Duell an der Langhantel, das Lukas für sich entscheiden konnte. Andreas konnte 70 kg im Reissen nicht bewältigen, dies wäre sein sicherer Podestplatz gewesen. Die Entscheidung wäre ein um 2 Kilo niedrigeres Körpergewicht gewesen. Andreas glänzt mit 100 kg Neuleistung Doch Trost kam im Fluge und Andi schaffte im Stossen eine neue Bestleistung an 100 kg und hob für sich ein neues Resultat an 65 kg / 100 kg 230,7 Sinclairpunkte. Altmeister Martin Graber hob mit als ältester im Teilnehmerfeld 78 kg / 90 kg und konnte so 200,3 Sinclairpunkte realisieren. Respekt für diese Leistung, denn so mancher junger Athlet schafft die 200 Sinclair nicht, diese sind nötig um an der Schweizer Meisterschaft teilzunehmen. Martin überzeugt im Reissen Historische Ereignisse für das Schweizer Damengewichtheben!! Nora Jäggi erreichte in Lugano die Sensation und überraschte sich selbst zu Tränen gerührt, die Qualifikation zur Junioren EM in Litauen! Sie ist die erste Schweizer Frau die sich für einen höhergestellten internationalen Gewichtheber Wettkampf qualifiziert hat. Nora schaffte dieses Meisterstück an 80 kg/ 100 kg / 220,6 Sinclair. Wir freuen uns für die Athletin und wünschen ihr viel Erfolg in Litauen! Knapp den Schweizer Rekord verpasst Anuk Fringeli absolvierte trotz höchster Nervosität den ersten Wettkampf für den ASR, 1.9 kg zu schwer hätte die 24 Jährige in der 48 kg Kategorie Schweizerrekorde geschrieben. Doch die Waage hatte anderes im Sinne. Anuk legt die Nervosität erst an der Hantel ab Mit fünf technisch saubereren Versuchen schloss sie ihren ersten Wettkampf zu ihren Gunsten ab. Und erreichte mit 29 kg / 40 kg eine Sinclairpunktzahl von 109,6 Anuk ist seit 2015 Mitglied im ASR, sowie in Rorschach wohnhaft. Der ASR ist stolz auf Anuk und arbeitet mit weiteren Talenten an der Hantel. Urs und Felix zeigen wie man mit Lächeln die Zuschauer animiert Die Menge macht s Während Basel die Podestplätze unter sich ausmachte, hoben die Heber vom ASR hinten die Plätze aus. ASR Podest Heber Jonas Müller, in Vorbereitungen auf World Crossfit-Games konnte in diesen Tagen nicht starten. 1. Wälchli Benaja Basel 255 kg 303 SP 2. Egli Felix Basel 230 kg 292 SP 3. Tresch Fabian Basel 212 kg 258 SP 10 ASR-Magazin Nr. 2 September

7 Lausannes Diton Hasani schob sich mit Glück zwischen Basel und Rorschach auf den 5. Rang. Während sich Röthlisberger direkt aus dem Aufbautraining nur mit 3 gültigen Versuchen zufrieden geben musste. Giorgio de March patzte mit drei ungültigen Versuchen im Stossen und erhielt so die rote Laterne. Kampf der Elemente, die verflixten 160 kg Familie Graber s Vertreter in der Nationalliga A hoben gültige Versuche, leider aber fern ab ihrer möglichen Leistungen und somit mehr Punkten für den ASR. Für den GHCB Basel klassierte sich Tom Schwander mit Kampfgeist an 120 kg / 141 kg auf Rang 4. Geschlagen von Yannick Tschan der mit 117 kg /143 kg verdient den dritten Rang holte. Den Sieg in der obersten Liga ging an den Mann der die 160 kg zur Hochstrecke brachte. Dany Termignone gewann dieses Nervenspiel mit drei gültigen Versuchen im Stossen, doch Yannick Sautebin versuchte mit einem Sprung von 150 kg auf 160 kg zu kontern. Doch vergeblich, da fingen auch die Nerven an mitzuspielen, zweimal wurde die Last gekonnt umgesetzt doch der Stoss misslang jedes Mal. Hoffen wir aufs beste, 160 kg wäre neue Bestleistung für Sautebin! NLA 1. Termignone 284 kg 343 SP 2. Sautebin 283 kg 332 SP 3. Tschan 260 kg 310 SP Der Ausflug ins Tessin war ein gelungener Anlass, der gesamte ASR erfreute sich am Tessin. Und sagen; gerne wieder! Roman Röthlisberger Auch Dominik und Philipp haben dem Fotografen gut zugehört 12 ASR-Magazin Nr. 2 September

8 Für Anfänger Für Nervöse Für Passive Für Staunende Für den Zweikampf Für ü Aktive Für Sporthungrige. Coop engagiert sich an vielen lokalen und nationalen Events als Sponsoring-Partner. Erfahren Sie mehr auf 14 ASR-Magazin Nr. 2 September

9 Internationaler Alpencup in Legnano Ein schweisstreibendes Hitzefest Am Alpencup in Legnano mussten die Athleten des AS Rorschach zusätzliche Aufgaben lösen. Die kleine Turnhalle strahlte weit mehr als wohlige Wärme aus. Die grossen Scheinwerfer wurden als zusätzliche Wärmestrahler und weniger als Lichtquelle wahr genommen. Bei herrlichstem Wetter bestand keine Hoffnung auf Abkühlung. Strapaziöse zwei Wochenende Eine Woche nach der erfolgreich verlaufenen Runde in Lugano war vielleicht auch beim einen oder andern die Energiereserve tiefer als gewohnt. Giorgio De March sicherte sich mit einem erfolgreichen Versuch den 2. Platz in der Klasse bis 62kg Körpergewicht und verzichtete auf weitere Stossversuche. Der Technische Leiter Urs Kern (Kategorie bis 69kg) trat mit drei gültigen Rissen vorbildlich auf, musste aber im letzten Stossversuch ebenfalls einen Rückschlag erdulden. Giorgio holt sich Silber im Federgewicht Kann nur beim Reissen noch lächeln; Urs Roman Röthlisberger hingegen schien die drückende Hitze nichts anzuhaben. Mit ansprechenden Leistungen übertraf er erstmals die Marke von 240 Punkten im Zweikampf und wurde Sechster seiner Gewichtsklasse. Auch Dimitri Damljanovic zeigte erneut einen guten Wettkampf und platzierte sich direkt hinter Roman auf dem siebten Rang. Dominik Graber kämpfte nach einem Fehlstart gut und wurde Fünfter in der Klasse bis 85kg. Sein Onkel Martin Graber enttäuschte im Stossen, verdiente als Siebter seiner Gewichtsklasse trotzdem wertvolle Punkte für die Mannschaft. 16 ASR-Magazin Nr. 2 September

10 Roman stösst 105 kg Dimitri überzeugt am ersten Int. Einsatz Auch Felix Tobler in der nächsten Kategorie kam nicht auf seine volle Leistung, kam aber als Dritter aufs Podest und sicherte wie die andern Medaillengewinner dem Team Zusatzpunkte. Für seinen Ehrenplatz auf dem Treppchen musste Philipp Graber im Stossen hart kämpfen. Ohne seinen erfolgreichen Versuch an 135 kg wäre er gleich um zwei Plätze zurück gefallen. Philipp erkämpft sich Rang zwei Bayern nicht zu schlagen Sieger des Teamwettbewerbs wurde Bayern mit 125 Punkten vor der Lombardei mit 118 Punkten und Tirol mit 100 Punkten. Die acht Heber des AS Rorschach erreichten in der Mannschaftswertung mit 93 Punkten den vierten Platz vor Vorarlberg mit 80 Punkten. Alpencup Die jährliche Begegnung mit den Sportkollegen aus den umliegenden Regionen führte im Laufe der Jahre zu vielen Freundschaften. Als Nachfolgeorganisation des Arge Alp Cup, gegründet 1983 mit dem ersten Wettkampf in Innsbruck 1984, trifft man sich jährlich bei einem neuen Gastgeber ist der AS Rorschach mit der Organisation betraut. Martin Graber Besten Dank unseren Passivmitgliedern und Gönnern Der Athletik-Sport Rorschach dankt Ihnen für Ihre Unterstützung und hofft auch weiterhin auf Sie zählen zu können. - Alder Bruno, Wienacht - Bänziger Ueli, Bühler - Battaglia Adriano, Distillerie Willisau Trojka Energy - Beusch André, Freienbach - Bereuter Jürg - Bischofberger August, Rorschach - Blattner Hans Ulrich und Margrit - Blattner Fam. Peter, Rorschach - Bont Othmar, Rorschach - D Aujourdhui Roland, Goldach - Dornbierer Lotty, Rorschacherberg - Dudler Blanka, Altenrhein - Dünner Roland, Staad - Eggart Willi, Rorschach - Fischlin Hans, Steinerberg - Gerber Hans-Peter, Hirzel - Graber Daniel, Horn - Graber Dominik, Rorschach - Graber Leo, Lutzenberg Gönner des AS Rorschach - Graber Rosmarie, Staad - Graber Raphael, Staad - Graber Stefan & Astrid, Wienacht - Güpfert Otmar & Stefanie, Rorschach - Jetter Amalie, Forch - Kern René, Arbon - Knill Daniel, Molkerei Biedermann - Loher Ida, Buechen - Luchsinger Erich, Wolfhausen - Manz Alfred, Oberrieden - Noichl Andreas, Zürich - Prongué Gabriel, Moutier - Reichlin Franz, Rorschach - Richner Rosa, St. Gallen - Sably S., Chur - Sportamt Kanton St. Gallen - Thurnheer Urs, Tübach - Tobler Felix, St. Margrethen - Tschan Daniel, Les Reussilles - Tschan Michel, Tramelan Sutter Delikatessen AG Signalstrasse 20, 9400 Rorschach Telefon info@sutter-delikatessen.ch St.Galler- und Appenzeller- Wurst- und Fleisch-Spezialitäten Catering von A Z 18 ASR-Magazin Nr. 2 September

11 4. Liga Runde Inferieur Letzte Runde der Ligameisterschaft in Moutier Auch zum Abschluss der Ligameisterschaft, der 4. Ligarunde Inferieur in Moutier, nahmen zahlreiche Heber teil. Der ASR wurde vertreten durch Dimitri Damljanovic, welcher in der 3. Liga startete. Minis und Schüler mit erneuten Bestleistungen Da Moutier einen sehr hohen Anteil an jungen Gewichthebern hat, konnte man den Konkurrenzkampf zwischen diesen und anderen jungen Teilnehmern gespannt mitverfolgen. Die Eltern feuerten ihre Schützlinge an und diese wiederum liessen den Worten auch Taten folgen und erzielten neue Bestleistungen. Leider wird der ASR bis anhin noch nicht von jüngeren Mitgliedern vertreten. Dies könnte sich hoffentlich bald ändern, weil Sirin Dudler mit seinen 12-Jahren nun regelmässig seine Gewichtheber-Fähigkeiten verbessert und fleissig trainiert. Dimitri Damljanovic vertritt den ASR würdig Aus Verletzungs- und Arbeitsbedingten Gründen konnten Robin Bommer und Marko Paradzik leider nicht an der letzten Ligarunde teilnehmen. Demzufolge lag es an Dimitri Damljanovic den AS Rorschach würdig zu vertreten. Dies gelang ihm tatsächlich. Mit 73 kg im Reissen, einer neuen Bestleistung im Stossen mit 100 kg und neuer PB mit 228 Sinclairpunkten, konnte er sich sogar klar den 1. Platz sichern. Volle Beschleunigung an 100 kg Aufstieg in Sicht Im Gesamtklassement der 3. Liga konnte er sich auf den 3. Platz vorschieben, was den sicheren Aufstieg in die 2. Liga bedeutet. Dimitri Damljanovic Verdienter Sieg für Dimitri 20 ASR-Magazin Nr. 2 September

12 Ferienpass Arbon Premiere: Gewichtheben zweimal am Ferienpass Heisser Start Es ist gelungen: der Athletik-Sport kann zum ersten Mal am Ferienpass in Arbon teilnehmen, und dies sogar zweimal. Der Start dazu fiel mehr als heiss aus. Gehörten die zwei Freitagnachmittage doch zu den wärmsten überhaupt. Erfreulich das doch mehrere Kinder Interesse zeigten wie man Gewichte spielerisch meistern kann. So hiess ja schliesslich auch das Motto dieser Anlässe. Auf der Bühne Der technische Leiter hatte keine Mühen gescheut um diese zwei Anlässe über die Bühne zu bringen. Das ist wirklich wortwörtlich gemeint: konnte er doch mit Unterstützung der Stadt Arbon den Saal in der Rondelle am See zur Übungshalle umnutzen. Dazu konnte er noch jeweils zwei freiwillige Helfer/-in verpflichten. Muskelspiel ist Kopfsache Nach einer kurzen Vorstellung des Vereins und der zwei Disziplinen Reissen und Stossen ging es locker los mit einwärmen und Dehn- und Lockerungsübungen. Schnell stellte sich heraus das die Gewichtheber nicht nur Kraft brauchen sondern auch viel Beweglichkeit, Koordination und Konzentration. Manch Schüler war doch etwas in Schwierigkeiten nur schon mit einer Kniebeuge, erschwerend mit einem Stab über dem Kopf. Doch mit guter Korrektur und Vorführung gelang es allen diese erste Klippe zu meistern. Somit konnte mit der Übungshantel von 5 kg weitergeübt werden. ist wohl das wichtigste überhaupt; schön in die Knie gehen mit geradem Rücken, dabei den Blick geradeaus halten und wieder aufstehen. So sollten auch im Alltag Gegenstände (Taschen, Pakete, Harasse etc.) gehoben werden. Als das alle geschafft hatten ging es auch schon weiter mit den Geheimnissen: wie kommt denn die Hantel über den Kopf? Das Zauberwort dabei heisst: Geschwindigkeit! Die Schüler arbeiteten super mit und hatten trotz etwas müden Händen Spass dabei. Schwere Gewichte Nach dem sauberen erlernen der Technik ging es dann an die schweren Lasten. Urs holte die Plastikscheiben hervor und dann ging der Spass erst richtig los. Das Erlernte sofort anwenden und immer wieder 1kg dazu legen. Die Helfer standen bereit zur Korrektur und Hilfestellung. Dank langjähriger Erfahrung der Leiter war schnell klar wo bei jedem Teilnehmer die persönliche Limite lag. Gemeinsam geht s leichter Technische Ausführung als Hauptziel Es wurde zuerst das Anheben geübt. Das 22 ASR-Magazin Nr. 2 September

13 Weitere Termine in Sicht Für den Herbst hat sich der ASR noch an drei weiteren Ferienpässen in der Region beworben (Arbon, Goldach-Rorschach, St. Margrethen). Mal sehen ob das Interesse vorhanden ist. Auf jeden Fall wollen wir es weiter versuchen unsere Sportart bekannter zu machen und Vorurteile abzubauen. Helfen sie uns dabei, besuchen sie uns an Wettkämpfen oder nehmen sie selber mal an einem Training teil. Humor In diesem Sinne wünsche ich ihnen Kraft Frei Urs Kern 24 ASR-Magazin Nr. 2 September

14 26 ASR-Magazin Nr. 2 September

15 Offene Münchner Meisterschaften Am 17.Juli 2015 reisten wir mit einer Delegation von vier Hebern und einem Fan, Matthias, nach München an die Offenen Meisterschaften. Kurze Anreise für die Mitfahrer Schon kurz nach dem Mittagessen machten wir uns auf den Weg nach München, bereits in Diepoldsau war die erste Pause angesagt. Nein, nicht weil wir uns verirrt hatten, sondern weil wir auch Österreich mit dem Kauf von zwei Autobahn-Pickerln unterstützt haben und somit auch die beiden Fahrer vor dem Erlebnis durch Bregenz fahren zu müssen verschont blieben. Um Uhr haben wir das bestens bewährte Hotel Köberl erreicht. Für einige Mitfahrer ging die Reise unheimlich schnell vorüber; voran das wohl gelegen hat? (Anmerkung Redaktion ) Nach dem Beziehen der Zimmer machten wir uns auf den Weg ins Zentrum der Millionen Stadt München. Nach einem kurzen Stadtrundgang haben wir uns für das Augustiner-Brauhaus entschieden, in welchem wir herzhafte Münchner Kost zu uns nahmen, natürlich hat auch ein Mass unseren Durst gelöscht. Früher Start der leichten Heber Am Samstagmorgen mussten unsere leichtesten Kollegen bereits um halbacht auf die Waage, um neun war Wettkampfbeginn. Unserem Kollegen Giorgio ging der Wettkampf gründlich in die Hosen, er konnte leider seinen Erstversuch dreimal nicht reissen, es lag vielleicht am frühen Wettkampfbeginn. Urs kämpfte in seinem letzten Versuch an 103 kg im Stossen um den dritten Rang, wobei er knapp scheiterte und sich Urs beim Umsetzen mit 103 kg mit Rang vier hinter dem Treppchen aufstellen musste. Roman startete ebenfalls in der ersten Gruppe und konnte dank einem guten Zweikampf 84 kg/104 kg und einem sehr tiefen Körpergewicht seine Bestleistung nach Punkten überbieten. Roman reisst 84 kg Eindruck durch Leistung und Grösse Nach zwei interessanten Frauengruppen durfte dann endlich Philipp an die Han- Philipp stösst sauber tel. Zeitgleich mit ihm startete Josef Fuska an seinem ersten Wettkampf. Mit seiner gigantischen Grösse von 2.10m zog er nicht nur der Hantel wegen die Blicke auf sich. Der erfahrene Superschwergewichtler Philipp machte einen sicheren Wettkampf, mit fünf gültigen Versuchen platzierte er sich nur um sechs kg hinter dem Sieger. Josef blieb im Reissen an seinem Erstversuch hängen und konnte dann aber mit 130 kg im ersten Stoss und 140 kg im dritten einen guten Zweikampf abliefern. Er holte sich damit den Sieg bei den Gästen in der schwersten Klasse. Heiss wie in den Tropen Die Atmosphäre war einzigartig, ausserordentlich heiss war es auch in der Wettkampfhalle und als Zuschauer hat man, sofern man den ganzen Tag zugeschaut hat, beinahe eine Überdosis Gewichtheben erhalten. (besten Dank auch unserem Fan). Das Turnier endete erst nach über zwölf Stunden, was uns beinahe um ein gutes Stück Fleisch gebracht hätte. Gemütlicher Ausklang Am Sonntagmorgen nach einem guten Frühstück machten wir uns auf den Heimweg. Bestimmt hat sich der eine oder andere bereits für nächstes Jahr die Teilnahme vorgenommen. Philipp Graber Joseph bestreitet seinen ersten Wettkampf Philipp sichert sich Silber 28 ASR-Magazin Nr. 2 September

16 Vereinsmeisterschaft Ein neuer Meister und viele Neulinge am Start; so lautet das Fazit der diesjährigen Vereinsmeisterschaft der Rorschacher Gewichtheber. Gäste am Start An der eigentlich internen Meisterschaft lädt der über 100-jährige Verein auch immer wieder gerne Gäste zu sich ein; sei es aus befreundeten Vereinen oder auch von CrossFit Boxen aus der Umgebung. Dieses Jahr nutzten zwei Aargauer Gewichtheberkollegen und zwei Männer und drei Frauen vom CrossFit St. Gallen diese Chance zum Kräftemessen. Die Aargauer schlugen sich wacker und belegten Rang zwei und drei in der Gästeklasse. Diese wurde gewonnen vom stärksten Mann aus St. Gallen. Bei den Frauen überwog noch etwas die Kraft die Technik, aber nichts das sich nicht noch verbessern liesse. (z.b. Technikkurs beim ASR) Vorstellung aller Heber und Heberinnen Marcel Krähenmann stösst 120 kg 30 ASR-Magazin Nr. 2 September

17 Gästeklasse: St. Gallen vor 2x Aarau Knappe Entscheidung Der Kampf um den Meistertitel des stärksten Rorschacher war spannend bis zum Schluss. Lagen doch am Ende die vier ersten nur knapp sechs Punkte auseinander; zwischen Rang eins und zwei entschieden sogar nur 0.4 Punkte. Der neue Vereinsmeister Roman Röthlisberger zeigte eine starke Leistung mit 84 kg im Reissen und 102 kg im Stossen. Gelungener Einstand für die Frauen Dies obwohl er eigentlich noch in einem Aufbautraining für den Herbst steht und die technischen Feinheiten dabei etwas zu kurz kommen. Platz zwei konnte sich Giorgio de March mit einer guten Serie sichern, der Federgewichtler schlug den Vorjahressieger Dominik Graber um 3 Punkte. Mit der Ledermedaille musste sich der technische Leiter Urs Kern begnügen, der aber zeitgleich noch zwei Neulinge betreuen musste/durfte. Sirin mit super Reisshocke Timo Isler und der erst zwölfjährige Sirin Dudler, der Sohn des x-fachen Schweizer- und Vereinsmeisters Clemens, starteten zu ihrem ersten Wettkampf. Beide glänzten mit je sechs gültigen Versuchen und erfüllten damit die Vorgabe ihres Betreuers. Zudem zeigten sie schon eine sehr ansprechende Technik, was auch den Zuschauern positiv auffiel. Alles in allem ein gelungener Anlass der für die Zukunft noch etwas erhoffen lässt. Urs Kern Sirin überzeugt die Zuschauer mit seiner sauberen Ausführung von einem frühen Beginn einer Gewichtheber-Karriere Roman reisst 84 kg Giorgio wird nur um 0.4 Punkte geschlagen Neuling Timo zeigt schon ansprechende Technik im Stossen Resultate: Zweikampf Sinclair 1. Roman: 187kg 241.0Pt 2. Giorgio: 165kg 240.6Pt 3. Dominik: 184kg 237.3Pt 4. Urs: 175kg 235.2Pt 5. Dimitri: 170kg 225.8Pt 6. David: 180kg 196.9Pt 7. Martin: 155kg 184.7Pt 8. Timo: 102kg 131.3Pt 9. Sirin: 68kg 119.2Pt 32 ASR-Magazin Nr. 2 September

18 Restaurant Schafräti Brigitte und Konrad Dietrich 9100 Herisau Tel Ruhetag Dienstag ab und Mittwoch ganzer Tag Restaurant Seerose Raphael Graber, Schreinerei Mülgass 7, 9422 Buchen - Staad Tel.: , Fax: Natel: schreinerei.graber@bluewin.ch Seebleichestrasse Rorschacherberg Tel Günstige Tagesmenues Täglich Kaffee bis 10 Uhr für 2.90 Fr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch 34 ASR-Magazin Nr. 2 September

19 Masters Weltmeisterschaft in Finnland Kleinste Delegation vertritt die Schweiz am grössten Gewichtheber Wettkampf der Welt. Reise zum Polarkreis Der technische Leiter des ASR, Urs Kern, wagte die Reise nach Rovaniemi in Finnland zur Masters WM, er hatte sich mit Erreichen der Limite Ende letztes Jahr dafür qualifizieren können (Kat. M45/-69 kg). Begleitet wurde er von André Steiger als Coach (seines Zeichens Leistungstrainer Swiss Olympic) mit dem Urs auch das Jahr über trainiert und die Trainingsplanung erstellt hatte. Mit mehr als 500 Teilnehmern aus über 100 Ländern ist dies der grösste Gewichtheber Wettkampf der Welt. Urs und André Die Schweizer reisten am Montag über Helsinki nach Rovaniemi. Nach der Ankunft wurde die Unterkunft im Santa Sport Resort bezogen das direkt bei der Wettkampfhalle liegt. Nach einer kleinen Stadtbesichtigung gab es am Abend eine kleine Trainingseinheit in der Halle des organisierenden Vereins. Da staunten wir nicht schlecht: vier Reihen mit je fünf Plätzen und etwa 40! Hanteln standen zur Verfügung. Diese wurden auch rege benutzt; und zwar von jung bis alt (8-80), von den Gewichtheber/innen über Volleyballerinnen bis zum Trainingshalle Rentner mit künstlicher Hüfte nutzten die optimalen Möglichkeiten. Eat, Train, Sleep; Repeat Die nächsten Tage waren bestimmt durch Essen, trainieren und schlafen. Im Resort trafen wir auf einen finnisch/schweizerischen Doppelbürger, Rolf Skogström, der auch am Start war in der Klasse M80/-94 kg und mit 45 kg Reissen/56 kg Stossen Bronze für Finnland holte. Er anerbot sich uns gleich noch als zusätzlicher Betreuer für die Zeit und Anzahl Versuche. Auf den Brettern die die Welt bedeuten Am Donnerstagabend war es dann endlich soweit; um hiess es ab auf die Waage: 68.0 kg, der erste Kampf war schon mal gewonnen. Im grosszügigen Aufwärmraum mit neun Plattformen ging es los. Für mich stand vor allem um die persönliche Leistung im Fokus, da ich im Kampf um die Podestplätze von vornherein chancenlos war. Ein geglückter erster Riss mit 74 kg war schon mal gut. Eine kleine Steigerung auf 77 kg, doch dieser wurde leider nicht ganz fertig ausgezogen und war ungültig. Vielleicht war doch etwas mehr Nervosität im Spiel als gewohnt; ist ja doch eine WM mit mehr Zuschauern auf drei Tribünen und auch noch einem Live-Stream im Internet. Okay, neu konzentriert ging es an die gleiche Last und die wurde erfolgreich gemeistert. 77 kg im Reissen Steigerung von Versuch zu Versuch Eine kurze Pause und dann ging es auch schon weiter mit dem Stossen. 92 kg waren bereit für den ersten Versuch: leider nicht gültig, zu unsauber war die Arbeit an der Hantel. Halbstand abgefangen und etwas nachgeschoben auf die Schlüsselbeine. Noch ausgestossen, aber zwei zu eins ungültig. Die Devise hiess etwas Zeit gewinnen um sich neu zu sammeln. Also eine kleine Steigerung auf 94 kg. Der Versuch war ganz gut und gültig. Dann nochmals etwas mehr auf 96 kg. Der dritte Versuch war mit Abstand der schönste 96 kg umgesetzt und auch sauber ausgestossen und fast auch der leichteste. Mit 173 kg Zweikampf wurde zwar nicht ganz das erwünschte Resultat erreicht, aber mit Platz sechs von sieben Teilnehmern war doch das Minimalziel erreicht. 36 ASR-Magazin Nr. 2 September

20 Sie wollen inserieren? Oder doch lieber körperlich trainieren? Ob Anfänger, Sportumsteiger oder ambitionierter Amateur! Kein Problem, wir sind Ihr Partner! Athletik-Sport Rorschach Industriestrasse 40b, 9400 Rorschach Trainingszeiten: Montag und Donnerstag Uhr Bilder zu vielen Anlässen des ASR Holzfällerkerzenbrücke über den Kemijoki Stadtbesichtigung im Wohnmobil Mit dem finnischen Kollegen, Rolf, ging es am Tag darauf zur Stadtbesichtigung durch Rovaniemi. Kirche, Stadtzentrum, Flussufer und Restaurantempfehlung durften nicht fehlen. Danach ging es noch zum Polarkreis, dem Wohnort des Santa Claus. Dort gab es Kahfi (Kaffee) und einige Gespräche über das Gewichtheben und sonstige Dinge. Rolf würde gerne mal als Schweizer an einer Masters WM mitmachen; die Rorschacher werden sicher auch für das eine Lösung finden. Nach einem Nachtessen in einem finnischen Restaurant und noch einem zusätzlichen Ausflugstag nach Rovaniemi ins Arktikum Museum, hiess es am Sonntag auch schon wieder Rückflug in die Schweiz. Im nächsten Jahr findet die Masters WM Heinsheim in Deutschland statt. Mal sehen, ob dort mehr Schweizer an den Start gehen werden. Urs Kern 38 ASR-Magazin Nr. 2 September

21 40 ASR-Magazin Nr. 2 September

22 Terminkalender ASR: 2015 (Immer aktuell auf unserer Homepage: September Elite Schweizermeisterschaft Moutier 17. Oktober Deutschschweizermeisterschaft Basel 31. Oktober 45. Challenge 210 Tramelan 14. November Mannschaftsfinal Männer / Frauen Basel 21. November Senioren- / Juniorenschweizermeisterschaft Rorschach 27. November Lotto-Match ASR Rorschach 28. November Trainingstag SAGV alle Kader??? 05. Dezember Cup-Final Moutier 15. Dezember Chlausabend ASR Rorschach 12. Dezember Delegierten-Versammlung SAGV Oensingen 19. Dezember Silvesterstemmen ASR Rorschach 29. Januar 2016 Hauptversammlung ASR Rorschach Humor 42 ASR-Magazin Nr. 2 September

23

Team- Senior Martin Graber und...

Team- Senior Martin Graber und... A S R M a g a z i n Team- Senior Martin Graber und...... Team- Junior Sirin Dudler sind bald gemeinsam im Einsatz für den ASR Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach Nr. 3 Dezember 2015 ASR - Magazin

Mehr

Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach

Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach A S R M a g a z i n 3x Gold und 2x Silber an der Elite Schweizermeisterschaft für die Rorschacher Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach Nr. 2 September 2013 ASR - Magazin Vereinsorgan des Athletik

Mehr

Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach

Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach A S R M a g a z i n Roman Röthlisberger an seinem Heimwettkampf in Hohentannen, 103 kg umsetzen Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach Nr. 2 September 2014 ASR - Magazin Vereinsorgan des Athletik Sport

Mehr

Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach

Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach A S R M a g a z i n Urs freut sich über Bronze an der Masters Europameisterschaft in Schweden Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach Nr. 2 September 2017 ASR - Magazin Vereinsorgan des Athletik Sport

Mehr

Athletik-Sport Rorschach

Athletik-Sport Rorschach Athletik-Sport Rorschach Der Athletik-Sport Rorschach im Jubiläumsjahr 2009 100 Jahre Gewichtheben in Rorschach Gewichtheben Editorial Der Athletik-Sport Rorschach ist ein Traditions-Club, welcher der

Mehr

ASR Magazin. Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach. Jetzt. Wenn Sie uns zu Ihrer ersten Bank machen, dankt es Ihnen die ganze Region. Nr.

ASR Magazin. Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach. Jetzt. Wenn Sie uns zu Ihrer ersten Bank machen, dankt es Ihnen die ganze Region. Nr. ASR Magazin Immer da, wo Zahlen sind. Jetzt min Beratungster vereinbaren. Wenn Sie uns zu Ihrer ersten Bank machen, dankt es Ihnen die ganze Region. Als Raiffeisen-Mitglied sind Sie nicht nur Kunde, sondern

Mehr

A S R M a g a z i n. Dominik Graber, Vereinsmeister Vereinsorgan des Athletik-Sport Rorschach

A S R M a g a z i n. Dominik Graber, Vereinsmeister Vereinsorgan des Athletik-Sport Rorschach A S R M a g a z i n Dominik Graber, Vereinsmeister 2011 Vereinsorgan des Athletik-Sport Rorschach Nr. 2 September 2011 ASR - Magazin Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach Inhalt Begrüssung 4 Alpencup

Mehr

Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach

Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach A S R M a g a z i n Roland Graber ist neuer Vereinsmeister Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach Nr. 2 September 2012 ASR - Magazin Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach Inhalt Begrüsssung 4 Internationaler

Mehr

REGLEMENT KONZEPT 2017 Schweizermeisterschaften Cup und Mannschaft (ersetzt das Reglement vom : 4. Dezember 1999, aktualisiert 2013, 2015)

REGLEMENT KONZEPT 2017 Schweizermeisterschaften Cup und Mannschaft (ersetzt das Reglement vom : 4. Dezember 1999, aktualisiert 2013, 2015) FEDERATION SUISSE D HALTEROPHILIE AMATEUR/ SCHWEIZERISCHER AMATEUR-GEWICHTHEBER-VERBAND EWF IWF REGLEMENT KONZEPT 2017 Schweizermeisterschaften Cup und Mannschaft (ersetzt das Reglement vom : 4. Dezember

Mehr

Planification des arbitres des ligues surpérieures / Planung von Schiedsrichtern der höheren Ligen

Planification des arbitres des ligues surpérieures / Planung von Schiedsrichtern der höheren Ligen Planification des arbitres des ligues surpérieures / Planung von Schiedsrichtern der höheren Ligen 2ème manche des ligues supérieures Rorschach 27.04.2019 08:30 08:45 09:00 09:15 09:30 10:30 10:45 11:00

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 28.05.2017 Tag 1 26.05.2017: Nach fast 10 stündiger Anreise mit dem Bus, gut im bekannten Domizil Boldesager Skole angekommen, hieß es gestern

Mehr

GOLDMEMBER NEWSLETTER 2015 WORLD CLASS POTENTIALS

GOLDMEMBER NEWSLETTER 2015 WORLD CLASS POTENTIALS GOLDMEMBER NEWSLETTER 2015 WORLD CLASS POTENTIALS EDITORIAL Liebe Goldmember Die Saison 2015 ist erst einige Wochen alt, und schon können wir uns wieder über zahlreiche tolle Resultate der Aushängeschilder

Mehr

F3K 1. Stockhorntrophy in Thun

F3K 1. Stockhorntrophy in Thun F3K 1. Stockhorntrophy in Thun Vom 22.8. bis am 23.8.2015 Wer Rechtschreibefehler findet, darf diese behalten! Nach zwei Freundschaftswettbewerben und der F3K-Schweizermeisterschaft 2014 entschied sich

Mehr

TG Allgäu Sympathische Leistungsträger des Allgäus. TG Allgäu. 3 Teams - 1 Verein - 1 Ziel: Kunstturnen auf Leistungsniveau SPORT FÖRDER- PAKETE

TG Allgäu Sympathische Leistungsträger des Allgäus. TG Allgäu. 3 Teams - 1 Verein - 1 Ziel: Kunstturnen auf Leistungsniveau SPORT FÖRDER- PAKETE TG Allgäu Sympathische Leistungsträger des Allgäus TG Allgäu 3 Teams - 1 Verein - 1 Ziel: Kunstturnen auf Leistungsniveau SPORT FÖRDER- PAKETE Grüß Gott liebe Turnfreunde und Förderer der TG Allgäu, unglaublich

Mehr

MEIN STECKBRIEF MEIN LEBENSLAUF WOCHENTRAINING MEINE ERFOLGE MEINE ZIELE BEGLEITEN SIE MICH... MEINE KOORDINATEN INHALTSVERZEICHNIS.

MEIN STECKBRIEF MEIN LEBENSLAUF WOCHENTRAINING MEINE ERFOLGE MEINE ZIELE BEGLEITEN SIE MICH... MEINE KOORDINATEN INHALTSVERZEICHNIS. Sponsorendossier INHALTSVERZEICHNIS Mein Steckbrief: Seite 04 Mein Lebenslauf: Seite 05 Wochentraining: Seite 06 Meine Erfolge: Seite 08 Meine Ziele: Seite 11 Begleiten Sie mich...: Seite 12 Meine Koordinaten:

Mehr

Nachwuchs hat aufgeholt

Nachwuchs hat aufgeholt Sportklettern Dessau klettert an die Spitze Mit vielen Teilnehmern und noch mehr Zuschauern fand am Wochenende die Landesmeisterschaft im Sportklettern statt. Es ging ho ch hinaus. (FOTO: RUTTKE) DESSAU/MZ

Mehr

ACO-Chronik des Jahres 2015 in Bildern

ACO-Chronik des Jahres 2015 in Bildern ACO-Chronik des Jahres 2015 in Bildern 20.02.2015 Jahreshauptversammlung In der Jahreshauptversammlung wurde unter anderem die neue Vereinssatzung und die Ehrenordnung beschlossen 07.03.2015 Championscup

Mehr

IFR-WM Hämeenlinna Finnland September 2016

IFR-WM Hämeenlinna Finnland September 2016 IFR-WM Hämeenlinna Finnland 22. 24. September 2016 Bericht und Fotos: I.Gfeller-Studer Um an diesen Ort zu kommen muss man schon ganz schön weit reisen. Die Hundeteams machten sich alle mit Camper oder

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Australier lassen die Rekorde purzeln

Australier lassen die Rekorde purzeln Sportholzfäller aus Down Under gewinnen STIHL TIMBERSPORTS Team-WM 2015 Australier lassen die Rekorde purzeln Nicht zu schlagen: Die Nationalmannschaft aus Australien ist neuer und alter Team- Weltmeister

Mehr

Schweizer Rekorde / Records Suisse / Record Svizzeri

Schweizer Rekorde / Records Suisse / Record Svizzeri U15 Women 14-15 New 2018 44 kg Name Club KG Date Competition Place Snatch Standard FSHA/SAGV 24 Clean&Jerk Standard FSHA/SAGV 32 Total: Standard FSHA/SAGV 55 48 kg Snatch Standard FSHA/SAGV 29 Clean&Jerk

Mehr

Jahresbericht Trampolin TV Rüti

Jahresbericht Trampolin TV Rüti Jahresbericht Trampolin TV Rüti Umzug ins BounceLab Mit der Schliessung des Trainingszentrums Bubikon musste sich die Trampolinriege des TV Rüti eine neue Trainingsmöglichkeit suchen. Glücklicherweise

Mehr

Jahresbericht Radball IBRMV Meisterschaft 2016

Jahresbericht Radball IBRMV Meisterschaft 2016 Jahresbericht Radball IBRMV Meisterschaft 2016 Deutschland 14 Medaillen ( 4 Titel ) Österreich 2 Medaillen ( 1 Titel ) Schweiz 2 Medaillen ( 1 Titel ) Schüler C : weiterhin fest in deutscher Hand In der

Mehr

2. DSB Rangliste KK & Luftgewehr Die 2. DSB Rangliste fand in München auf der Olympia-Schießanlage statt. Von Freitag, den 5. bis Sonntag, den 7.

2. DSB Rangliste KK & Luftgewehr Die 2. DSB Rangliste fand in München auf der Olympia-Schießanlage statt. Von Freitag, den 5. bis Sonntag, den 7. 2. DSB Rangliste KK & Luftgewehr Die 2. DSB Rangliste fand in München auf der Olympia-Schießanlage statt. Von Freitag, den 5. bis Sonntag, den 7. August wurde mit dem Kleinkaliber und erstmalig auch mit

Mehr

FEDERATION SUISSE D HALTEROPHILIE AMATEUR/ SCHWEIZERISCHER AMATEUR-GEWICHTHEBER-VERBAND/ FEDERAZIONE SVIZZERA DI SOLLEVAMENTO PESI AMATORI

FEDERATION SUISSE D HALTEROPHILIE AMATEUR/ SCHWEIZERISCHER AMATEUR-GEWICHTHEBER-VERBAND/ FEDERAZIONE SVIZZERA DI SOLLEVAMENTO PESI AMATORI FEDERATION SUISSE D HALTEROPHILIE AMATEUR/ SCHWEIZERISCHER AMATEUR-GEWICHTHEBER-VERBAND/ FEDERAZIONE SVIZZERA DI SOLLEVAMENTO PESI AMATORI EWF IWF REGLEMENT KONZEPT 2019 Schweizermeisterschaften Cup und

Mehr

Der unbesiegbare Cyborg

Der unbesiegbare Cyborg Der unbesiegbare Cyborg Es war einmal ein sehr guter Boxer, er hieß Daniel und war der zweitbeste auf der ganzen Welt. Er wohnte in einem Haus. Zwanzig Jahre später kam die Zukunft und die Menschen bauten

Mehr

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 An alle Sponsoren und Freunde des Handball Sports Willisau, im Januar 2018 NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 Liebe Sponsoren und Freunde der Handballriege STV Willisau Gerne informieren wir Sie zu Beginn

Mehr

Freitag 29. August 2008

Freitag 29. August 2008 Seilziehfest 2008 Freitag 29. August 2008 Festaufbau und Countrynight mit Two Rocks an Band: Am Freitagabend ab ca. 19.30 standen die Türen ein weiteres Mal weit offen für alle Liebhaber von Countrymusic.

Mehr

Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte.

Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte. Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte. Keiner macht schneller Kleinholz aus mächtigen Blöcken: Jason Wynyard

Mehr

Verleihung der. Sportehrenpreise der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an Frau Helene Hörner und Herrn Oliver Obst

Verleihung der. Sportehrenpreise der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an Frau Helene Hörner und Herrn Oliver Obst Beachten Sie bitte die Sperrfrist: 15.12.2016 20.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Verleihung der Sportehrenpreise 2016 der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an Frau Helene Hörner und Herrn Oliver Obst Weihnachtssitzung

Mehr

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Jugendevent des KVN zum Dritten Mal in Rotenburg (Wümme) Am letzten Wochenende vor den niedersäch- sischen Sommerferien erklärte

Mehr

Geb.: 22. Dezember 1938 DLV

Geb.: 22. Dezember 1938 DLV Geb.: 22. Dezember 1938 DLV Leichtathletik seit: 1950 Auszeichnungen: - World Best Masters Athlet 2004, 2009 und 2014 - European Best Masters Athlet 2009 und 2014 Verein: TSV Vaterstetten - Senioren-Leichtathlet

Mehr

Informationsbulletin Nr. 1/2012 des TKC Mutz Bern

Informationsbulletin Nr. 1/2012 des TKC Mutz Bern . Thun, 1. Februar 2012 Informationsbulletin Nr. 1/2012 des TKC Mutz Bern Schweizer Mannschafts-Cup 2012 Am Schweizer Mannschafts-Cup 2012 beteiligen sich die folgenden fünf Mannschaften: Baden Hotspurs

Mehr

EM Platz 7 für Schwarzbach

EM Platz 7 für Schwarzbach EM 2016 - Platz 7 für Schwarzbach Leimen, 12.04.2016 Deutsche Gewichtheber greifen aktiv in die EM ein Seit dem 10. April finden die Gewichtheber Europameisterschaften im norwegischem Forde statt. Bis

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Bericht Bunny-Masters 2017

Bericht Bunny-Masters 2017 Bericht Bunny-Masters 2017 Nicht immer sind die Topfavoriten auch die, welche die höchsten Breaks schiessen. So geschehen am Bunny-Masters 2017 in Glattbrugg in der Gruppenphase vom Samstag. Matthew Wilson

Mehr

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom 20.-22. Juni im Golfpark Waldkirch Die Organisation eines Ländertreffens mit rund 50 Teilnehmern erfordert einiges an Vorbereitungen. Gefühlsmässig habe ich dieses

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Schweizer Mannschafts-Cup 2012, Qualifikation: TKC Mutz Bern TKC Birmensdorf Eagles 20:12 (64:48)

Schweizer Mannschafts-Cup 2012, Qualifikation: TKC Mutz Bern TKC Birmensdorf Eagles 20:12 (64:48) Thun, 15. März 2012 Informationsbulletin Nr. 3/2012 des TKC Mutz Bern Schweizer Mannschafts-Cup 2012, Qualifikation: TKC Mutz Bern TKC Birmensdorf Eagles 20:12 (64:48) TKC Mutz Bern: Gottfried Balzli,

Mehr

Freitag, 27. Juni 2014 war es nun endlich soweit, der 10. KMS Workshop konnte nach intensiven Vorbereitungen starten und rund 110 Teilnehmer/innen nah

Freitag, 27. Juni 2014 war es nun endlich soweit, der 10. KMS Workshop konnte nach intensiven Vorbereitungen starten und rund 110 Teilnehmer/innen nah Freitag, 27. Juni 2014 war es nun endlich soweit, der 10. KMS Workshop konnte nach intensiven Vorbereitungen starten und rund 110 Teilnehmer/innen nahmen am diesjährigen Jubiläum teil. Es wurde fast Teilnehmerrekord

Mehr

Gleichzeitig feierten die Schützen in Möglingen ihr 50ig-jähriges Jubiläum mit uns zusammen.

Gleichzeitig feierten die Schützen in Möglingen ihr 50ig-jähriges Jubiläum mit uns zusammen. Bericht Lektion Wettkampf Möglingen Nachwuchskader G 10m / 50m Sa. 24.11.2018 und So. 25.11.2018, SA Möglingen D Lektion: Bundesliga-Modus Wettkampf und Finalwettkampf nach ISSF Es nahmen alle 8 Nachwuchs-Kaderathleten

Mehr

N e w s l e t t e r

N e w s l e t t e r N e w s l e t t e r 2016.08 Liebe Unihockeyfreunde Endlich endlich endlich die neue Saison startet! Endlich können wir wieder Live Tigers Unihockey in der Espace erleben, geniessen und mitfiebern. Hier

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Nach der langen Sommerpause ohne Wettkämpfe ging es am 25. August endlich wieder los. Es standen die Regionsmeisterschaften im

Mehr

Geschlossene Mannschaftsleistung ermöglicht Aufstieg in die erste Bundesliga

Geschlossene Mannschaftsleistung ermöglicht Aufstieg in die erste Bundesliga Tittinger Schützen WIR sind Bundesliga Geschlossene Mannschaftsleistung ermöglicht Aufstieg in die erste Bundesliga Nachdem das Tittinger Schützenteam die Meisterschaft in der zweiten Bundesliga-Süd eingefa

Mehr

Sponsorenbroschüre. Squash- & Tenniscenter Grabs Werdenweg, 9472 Grabs Tel. 081/

Sponsorenbroschüre. Squash- & Tenniscenter Grabs Werdenweg, 9472 Grabs Tel. 081/ Sponsorenbroschüre Squash- & Tenniscenter Grabs Werdenweg, 9472 Grabs Tel. 081/771 33 77 Sponsorenbroschüre SQUASHCLUB GRABS Der Verein wurde 1991 gegründet und 1998 vom damaligen Vorstand stillgelegt.

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Erfolgreiche Schweizer Bowls-Delegation an den Europameisterschaften

Erfolgreiche Schweizer Bowls-Delegation an den Europameisterschaften Erfolgreiche Schweizer Bowls-Delegation an den Europameisterschaften Vom 23.-29. September fanden in Jersey die Bowls-Europameisterschafen statt. Die Schweizer Delegation setzte sich zusammen aus zwei

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

Geb.: 07. Januar 1953 DLV

Geb.: 07. Januar 1953 DLV Geb.: 07. Januar 1953 DLV Leichtathletik seit: Verein: 1958 LAV Bayer Uerdingen/Dormagen Auszeichnungen: - World Masters of the Year 2008 - European Best Veteran 2008 - Seniorensportler des Jahres (DLV)

Mehr

Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom Juli in Zell am See

Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom Juli in Zell am See Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom 3.-5. Juli in Zell am See Zell am See ein klingender Name in der österreichischen Golfszene was sicherlich auch dazu beigetragen hat, eine äusserst motiviertes

Mehr

ZURICH UNITED Sponsoring Konzept

ZURICH UNITED Sponsoring Konzept ZURICH UNITED PRAGUE GAMES 2017 11. 14. JULI 2017 www.zurichunited.ch Mit Zurich United erleben ambitionierte Girls und Boys Teamgeist und sportliche Erfolge am grössten Unihockey-Nachwuchsturnier der

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz Am 21.1.2017 in der Schulsporthalle Deutschfeistritz Beginn: 12:30 Uhr Spielzeit: 1 x 12 min Modus: 1+5 pro Mannschaft Mannschaften: SK Sturm

Mehr

Überflieger Jens Goroncy

Überflieger Jens Goroncy Hessische Meisterschaft - Doppeltrap in Wiesbaden Überflieger Jens Goroncy Jens Goroncy und Thomas Hartmann haben ihre ersten hessischen Meistertitel errungen. Ebenso wie 14 Tage zuvor im Trap, so gab

Mehr

60 m Hürdenlauf der Frauen

60 m Hürdenlauf der Frauen Pressekonferenz In wenigen Tagen findet bereits zum 11. Mal das Gugl Indoor Meeting in der TipsArena in Linz statt. Neben den bereits veröffentlichten Athletinnen und Athleten möchten wir weitere Neuverpflichtungen

Mehr

FC Zürich-Affoltern Team Da

FC Zürich-Affoltern Team Da FC Zürich-Affoltern Team Da Bericht Hallenturnier FC Regensdorf vom 16.01.2016 glanzvoller Schlusspunkt der Hallenturniersaison 2015 /2016 Nach Abschluss der erfolgreichen Vorrunde 2015/2016 in der Elite-Kategorie

Mehr

WUKF WM in Stetin / Polen

WUKF WM in Stetin / Polen . WUKF WM in Stetin / Polen DIE Arena. Nagelneu und RIESIG Unser Starter in Verbandskleidung -TEAM 2014- Training für alle Teilnehmer Großartiges Training vor dem Turnier Die Anreise begann am Dienstag

Mehr

Geb.: 24. November 1977 DLV

Geb.: 24. November 1977 DLV Geb.: 24. November 1977 DLV Leichtathletik seit: 1992 Auszeichnungen: - TV Jahn Sport Award 2014 Verein: Hobby: Familie, Backen Der Wiedereinstieg Annette Funck ist 2014 so richtig in die Senioren-Leichtathletik

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht.

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Infobrief 7/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Sommer-Hallenzeiten Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Link

Mehr

Sponsoring-Konzept. Saison 2018

Sponsoring-Konzept. Saison 2018 Sponsoring-Konzept Saison 2018 Faustball Wigoltingen Champions Cup zu Gast in Wigoltingen Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte UnternehmerInnen und Sponsoren Wiederum darf ich über eine sehr erfolgreiche

Mehr

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren.

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren. Das Schuljahr 2010/2011 begann für 34 unserer Schüler und Schülerinnen aus der Haupt- und Berufsschulstufe mit der Vorbereitung und dem Training auf die Sportveranstaltung -Jugend trainiert für Special

Mehr

DAS WAR ALSO DAS JAHR 2014, LEIDER NICHT MIT TITELN ODER ERFOLGEN GEKRÖHNT!

DAS WAR ALSO DAS JAHR 2014, LEIDER NICHT MIT TITELN ODER ERFOLGEN GEKRÖHNT! BOXABTEILUNG JAHRESBERICHT 2014 EIN WENIGER ERFOLGREICHES JAHR LIEGT HINTER UNS! NACHDEM UNSERE JUNGEN MÄNNER IN DEN BERUF ODER INS STUDIUM ENTLASSEN WURDEN, ENSTAND EIN VAKUUM, DENN BERUF ODER STUDIUM

Mehr

Was Senkrechtstarter Kimmich so stark macht

Was Senkrechtstarter Kimmich so stark macht Nach starkem EM-Debüt gegen Nordirland: Das ist Joshua Kimmich Was Senkrechtstarter Kimmich so stark macht 23.06.2016 / 00:01 Uhr - von Thorsten Mesch, Jochen Stutzky, Reinhard Franke Joshua Kimmich überragte

Mehr

Tolles Fussballfest auf dem Einschlag

Tolles Fussballfest auf dem Einschlag Tolles Fussballfest auf dem Einschlag Zum dritten Mal hat über Pfingsten auf dem Einschlag der Rynacher Pfingscht-Cup stattgefunden. An den beiden Turniertagen Samstag 19. und Montag 21. Mai haben insgesamt

Mehr

Enttäuschungen und Freude beim RSV Gutach bei der DM in Goslar / Harz am 17./18. Mai 2014

Enttäuschungen und Freude beim RSV Gutach bei der DM in Goslar / Harz am 17./18. Mai 2014 Enttäuschungen und Freude beim RSV Gutach bei der DM in Goslar / Harz am 17./18. Mai 2014 Maximilian Füssel zeigte bei der Deutschen Juniorenmeisterschaft im niedersächsischen Goslar in der Einer Junioren-Kategorie

Mehr

Geb.: 03. Juli 1961 DLV

Geb.: 03. Juli 1961 DLV Geb.: 03. Juli 1961 DLV Leichtathletik seit: 1971 Auszeichnungen: - Sportlerehrung Kreissportbund Harburg - Ehrung im Verein wegen erfolgreicher Leistungen Verein: LG Lüneburg (TSV Adendorf) Hobby: Handarbeit,

Mehr

EINLADUNG. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen in Wien! Mit den besten sportlichen Grüßen, Gerhard Peya Vorsitzender Masters Austria

EINLADUNG. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen in Wien! Mit den besten sportlichen Grüßen, Gerhard Peya Vorsitzender Masters Austria Wien, im Jänner 2012 EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportkollegen und Masters-Gewichtheber, geschätzte Funktionäre, Freunde und Anhänger in allen europäischen Ländern! Masters Austria,

Mehr

Ewige Bestenliste TV Teufen Stand 2018

Ewige Bestenliste TV Teufen Stand 2018 80m 1 Künzler Dominique 80 9.44 Zug 95 2 Stadelmann Tobias 90 9.52 Schaan 05 3 Widmer Peter 79 9.68 Appenzell 94 4 Stadelmann Thomas 79 9.79 Appenzell 94 5 Koster Thomas 88 9.89 St. Gallen 03 6 Wyler Jan

Mehr

Vanessa Hofstetter. Sportschützin aus Leidenschaft. Sponsorendossier

Vanessa Hofstetter. Sportschützin aus Leidenschaft. Sponsorendossier Vanessa Hofstetter Sportschützin aus Leidenschaft Sponsorendossier Über mich Name Vanessa Hofstetter Adresse Austrasse 24 3205 Gümmenen Telefon 079 713 00 12 E-Mail Hompage vanessa.hofstetter@sunrise.ch

Mehr

Zum sechsten Mal nahm die Fussballmannschaft

Zum sechsten Mal nahm die Fussballmannschaft P l u S p o r t - T a g 2 0 1 7 i n M a g g l i n g e n Impressionen der Fussballmannschaft axpo-plusport-gruppe Team Wiggenhof Rorschacherberg/Goldach «Spielfreude steht im Mittelpunkt». Zum sechsten

Mehr

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016 Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016 Der Walther RWS Pistolen Team Cup und der Masters Cup 2016 fand am Pfingstwochenende im Schießsportzentrum Suhl statt. Am Samstag 14. Mai wurde für den

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

12. INTERNATIONALER ALPENCUP im Gewichtheben der Frauen und Männer Ausschreibung

12. INTERNATIONALER ALPENCUP im Gewichtheben der Frauen und Männer Ausschreibung 12. INTERNATIONALER ALPENCUP im Gewichtheben der Frauen und Männer 2019 Ausschreibung 1. Runde VI Durchgang 2019-2025 Ausrichter -Austragungsort - Datum: Tiroler Gewichtheberverband Sportzentrum Rum Sportplatzweg

Mehr

Judo: Swiss Judo Open Grosses Spektakel am Europa-Cup vor heimischem Publikum

Judo: Swiss Judo Open Grosses Spektakel am Europa-Cup vor heimischem Publikum Medienmitteilung, 8.03.15 Judo: Swiss Judo Open Grosses Spektakel am Europa-Cup vor heimischem Publikum Am 7./8. März 2015 fand in Uster (Sporthalle Buchholz) das Swiss Judo Open (SJO) statt. Es war eine

Mehr

31. Karl-Mayer-Cup im Tipp-Kick

31. Karl-Mayer-Cup im Tipp-Kick 31. Karl-Mayer-Cup im Tipp-Kick Restaurant zum Schlüssel Oberdorfstrasse 45 3072 Ostermundigen Sonntag, 9. Dezember 2012 31. Karl-Mayer-Cup im Tipp-Kick Ort: Restaurant zum Schlüssel, Oberdorfstrasse 45,

Mehr

CHRISTOPH BAUSCH. schnellster schweizer sprinter mit handicap

CHRISTOPH BAUSCH. schnellster schweizer sprinter mit handicap der sprinter Christoph Bausch wurde am 15.10.1984 geboren und ist wohnhaft in Pfäffikon. Es war im März 2002, als er als Landschaftsgärtner-Lehrling seinen rechten Unterschenkel verlor. Beim Mauerbau mit

Mehr

Schlussbericht. Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, bis Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station

Schlussbericht. Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, bis Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station Schlussbericht Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, 13.1. bis 22.1.2012 marcel.heeb@losv.li Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station Einleitung Die ersten Olympischen Jugend Winterspiele (Youth

Mehr

Rennbericht Racer Bikes Cup Chur vom 26. Juni

Rennbericht Racer Bikes Cup Chur vom 26. Juni Rennbericht Racer Bikes Cup Chur vom 26. Juni Nach meinem grossartigen Erfolg in Gränichen reiste ich mit meiner Schwester Kathrin für drei Wochen ins Engadin, um endlich wieder etwas zu trainieren. Mein

Mehr

Geb.: 28. Mai 1935 DLV

Geb.: 28. Mai 1935 DLV Geb.: 28. Mai 1935 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1952 SV Rot-Weiß Schlafhorst Reisen, Haus und Garten Auszeichnungen: - Sportler des Jahres 2006 und 2012; - Goldene Ehrennadel vom DLV und LV

Mehr

Ein langfristiges Engagement in eine zukünftige Olympiafahrerin der Schweiz?

Ein langfristiges Engagement in eine zukünftige Olympiafahrerin der Schweiz? Ein langfristiges Engagement in eine zukünftige Olympiafahrerin der Schweiz? Mein Sponsorendossier SBX- Snowboardcross Ein Snowboardwettkapf bei dem mindestens vier Fahrer gegen einander, eine Abfahrtsstrecke

Mehr

Polizei und Feuerwehr-WM in Los Angeles wieder mit Medaillenerfolgen der Feuerwehr und Polizei aus Österreich

Polizei und Feuerwehr-WM in Los Angeles wieder mit Medaillenerfolgen der Feuerwehr und Polizei aus Österreich Polizei und Feuerwehr-WM in Los Angeles wieder mit Medaillenerfolgen der Feuerwehr und Polizei aus Österreich Die Athleten der Wiener Berufsfeuerwehr, sowie der Polizei aus Linz und Wien, waren bei der

Mehr

Newsletter Oktober 2017 Liebe Badminton Freunde und Unterstützer TOP 16

Newsletter Oktober 2017 Liebe Badminton Freunde und Unterstützer TOP 16 Newsletter Oktober 2017 Liebe Badminton Freunde und Unterstützer Was für ein Monat... Der Sieg im Mix Doppel (mit Julien Scheiwiller) und das Erreichen des Halbfinals im Einzel am 3 Borders Turnier in

Mehr

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 VfB-Fanclub Landtag Baden-Württemberg Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 Von Ralph Rolli Vor dem Finale um den letztendlich gelungenen Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

1. Regio Cup 2017, in Chur

1. Regio Cup 2017, in Chur 1. Regio Cup 2017, 11.3.17 in Chur Hauptpersonen: Lena, Liam, Damjan und Janik Coach: Claudia Günsberg Kurz vor 9 Uhr morgens kamen wir zusammen in Chur an. Die Sportanlage Sand war unser Ziel. Zuerst

Mehr

Team Aerobic. Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013

Team Aerobic. Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013 Turnfest Geräteturnen Handball Team Aerobic Nationalturnen Fitness Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013 Leichtathletik Anlässe Jahresbericht FITNESS VOLLMONDWANDERUNG FITNESSRIEGE CURLING

Mehr

Junge Mindener Leichtathleten nennen ihre Ziele vor der DM

Junge Mindener Leichtathleten nennen ihre Ziele vor der DM Junge Mindener Leichtathleten nennen ihre Ziele vor der DM Astrid Plaßhenrich am 03.08.2017 um 00:07 Uhr Minden (mt). Maximilian Busse legt seinen Fokus auf den Weitsprung. ( Foto: Wolfgang Birkenstock)

Mehr

«Wir Appenzeller waren frech»

«Wir Appenzeller waren frech» «Wir Appenzeller waren frech» Von Lara Abderhalden Tanja Knechtle hat insgesamt vier Pokale bekommen. zvg Appenzell hat eine neue Europameisterin Tanja Knechtle aus Enggenhütten gewinnt zusammen mit Manuela

Mehr

Spannung beim Wettkampf jung gegen alt bis zur letzten Runde

Spannung beim Wettkampf jung gegen alt bis zur letzten Runde 11.09.2016 Spannung beim Wettkampf jung gegen alt bis zur letzten Runde Die Senioren gewinnen knapp Den traditionellen Wettkampf jung gegen alt konnten wieder einmal die Senioren für sich entscheiden.

Mehr

Volleyball hautnah in der Ostschweiz Länderspiel gegen Österreich in St. Gallen

Volleyball hautnah in der Ostschweiz Länderspiel gegen Österreich in St. Gallen Medieninformation St. Gallen, 20. Mai 2007 Volleyball hautnah in der Ostschweiz Länderspiel gegen Österreich in St. Gallen Der regionale Volleyballverband bringt die Schweizer Volleyball- Nationalmannschaft

Mehr

Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann

Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann Das diesjährige Witziner Sportfest für jedermann am 11. August erfreute sich wieder einer regen Beteiligung. Zahlreiche Athleten aus

Mehr

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

Geb.: 08. Januar 1937 DLV Geb.: 08. Januar 1937 DLV Leichtathletik seit: 1951 Auszeichnungen: - 1993 vom LVMV die Ehrennadel in Gold Verein: HSG Uni Rostock - 1993 erhielt sie die Sportplakette des Minister- Präsidenten von Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Das Grenzwachtkorps war wieder mit 3 Teams an der 35. Unterlandstafette in Bülach vertreten.

Das Grenzwachtkorps war wieder mit 3 Teams an der 35. Unterlandstafette in Bülach vertreten. 35. Unterlandstafette Am 28.01.2018 war es endlich wieder soweit. Der OK Präsident der Unterlandstafette Raphael Beck begrüsst uns sowie die anderen Wettkämpfer zur 35. Unterlandstafette. Das Grenzwachtkorps

Mehr

Sonntag, 14. August und Montag, 15. August

Sonntag, 14. August und Montag, 15. August Samstag, 13. August Während die Augen der Sportwelt auf die olympischen Spiele in Rio gerichtet waren, machten wir uns auf den Weg nach Ungarn zur WM der Vorderladerschützen. In Naarn im Marchland stiegen

Mehr

Abbildung 1 Podest des FIS Rennen Alpes d'huez (FRA) mit Sieger Gregor

Abbildung 1 Podest des FIS Rennen Alpes d'huez (FRA) mit Sieger Gregor Jahresbericht Team Skicross Wir schreiben Jahr 1 nach dem Olympiasieg von Mike Schmid in Vancouver. Dank ihm hat Skicross eine grosse Publizität erhalten und somit weiss nun ein breites Publikum Bescheid

Mehr

Geb.: 30. April 1930 DLV

Geb.: 30. April 1930 DLV Geb.: 30. April 1930 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1978 LAG Saarbrücken Musik, Lesen, Theaterbesuche, Garten, Haushalt Auszeichnungen: - WMA Best Masters des Jahres 2006 - Jedes Jahr vom Landesverband

Mehr

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön.

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön. Es herrscht Hochbetrieb Mitte Oktober herrscht bereits Hochbetrieb auf den Schweizer Eisbahnen und das ist auch in Seewen resp. Küssnacht nicht anders. Zahlreiche Mannschaften standen vergangene Woche

Mehr