Templiner Gemeindebrief. Februar & März 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Templiner Gemeindebrief. Februar & März 2017"

Transkript

1 Templiner Gemeindebrief Februar & März 2017

2 Jesus bittet seine Jünger: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als Erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5 Als Pfarrer komme ich in viele Häuser: in alte und neue, helle und dunkle, kleine und große; in Trauer-Häuser und Kranken-Häuser; in Häuser, die vor Sauberkeit glänzen und von Wohlstand zeugen, die schön oder auch sehr kalt wirken; in Häuser mit beschmierten Wänden und mit begrünten Treppenabsätzen; in Häuser, wo es nach Katze riecht oder einen der Hund anfällt; in Häuser, in die ich mich über die Sprechanlage hinein-betteln muss oder in Häuser mit weiten Türen und einem fröhlichen Willkommen... Manch eine oder einer, die sich am Besuchsdienst beteiligen, erleben es ähnlich und Postboten könnten über die Besonderheit von Häusern sicher Romane schreiben. Jedes Haus oder besser gesagt jede Wohnung erzählt ganz Eigenes von den Bewohnern und ihren Geschmäckern, von verschiedenen Lebensweisen, vom Suchen nach Geborgenheit und Sicherheit und dem, wie Menschen sich wohlfühlen. Der Ort, an dem wir zu Hause sind, braucht über alle Äußerlichkeiten vor allem den Zuspruch des Friedens und des himmlischen Segens, damit es mehr als ein Dach über den Kopf, ein Arbeiterschließfach oder eine Notunterkunft ist. Jesus ermutigt darum seine Jünger, die er ausgesandt hatte, das Reich Gottes zu verkünden: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als Erstes: Friede diesem Haus. Wir sind es ja eher gewöhnt, Hallo oder Mahlzeit oder Tach zu sagen. Würden wir zur Begrüßung Friede diesem Haus sagen, würde man verdutzt aus der Wäsche schauen oder den psychologischen Notdienst verständigen. Doch in biblischen Zeiten und in Ländern des Orients war und ist der Friedensgruß alltäglich.

3 Jesus geht es aber nicht um eine Floskel, sondern um einen Frieden, der Segen und Heil, Gelingen und Geborgenheit, Erfüllung und Verantwortung mit einschließt. ER beruft uns, dieses Anliegen in andere Häuser und Wohnungen zu tragen, es andere hörbar oder leise spüren zu lassen: jenen Zuspruch, wie gut Gott es meint und wo wir Frieden finden in einem Leben, das unbehaust erscheint und wo es schwer fällt an Nachbarhäusern zu klingeln. Jesus ermutigt uns, etwas vom fröhlichen und befreienden Frieden Gottes über jede Türschwelle zu tragen und ihn nicht an der Fußmatte abzustreifen. Alle unsere leichten und schweren Begegnungen in den vielfältigen und bunten Lebenshäusern dürfen wir dem Segen Gottes anbefehlen und darum als Erstes bitten: Friede diesem Haus - all denen, die kommen und denen, die bleiben und denen, die gehen. Schalom! Das wünscht uns für unser aller Zuhause Ihr Pfarrer Ralf-Günther Schein 3

4 Ein Friedrichswalder in Templin Es gibt ein schönes Lied Englishman in New York, da singt Sting Ich trinke keinen Kaffee, ich nehme Tee, mein Bester Ich mag meinen Toast nur auf einer Seite braun Und du hörst es an meinem Akzent, wenn ich spreche, Ich bin ein Engländer in New York. Seit dem 1. Januar 2017 bin ich als Friedrichswalder Pfarrer für die so genannte Südstadt zuständig, ich habe bereits einige Geburtstagsbesuche gemacht, Andachten in der Buchheide und im Kirsteinhaus gefeiert und sowieso schon in den letzten Jahren viele Beerdigungen in Templin gehalten. Ende der siebziger Jahre war ich zum ersten Mal in Templin, da gab es noch die Landesjugendsonntage und unsere Junge Gemeinde war immer dabei. 75 Kilometer mussten wir vom Oderbruch aus fahren und wir waren ein richtig schöner Mopedcorso. Da fuhren wir auch durch Friedrichswalde und schon damals berührte mich dieser Ort wurde ich dort Pfarrer und dort fühle ich mich wohl und heimisch. Ich bin verheiratet, meine Frau Renate ist Jugendkoordinatorin im Amt Biesenthal-Barnim und meine Tochter Luisa macht eine Ausbildung zur Bestatterin in einem Barnimer Beerdigungsinstitut. Ich freue mich auf die Arbeit in Templin, auch weil ich im Frühling, Sommer und Herbst mit dem Motorrad nach Templin fahren kann und sicher viele neue und angenehme Menschen kennenlerne. Also wenn Sie einen Pfarrer brauchen, rufen sie mich an: , oder Und wenn es vor ihrer Tür ordentlich bollert, bin ich da. So wie Gruppe Sting singt: Sei du selbst, ganz egal was die anderen sagen. Es grüßt Sie Pfarrer Ralf Schwieger 4

5 KiKi - Seite für Kinder und Familien Vom Februar fällt die Christenlehre aus (die Woche nach den Ferien). Beginn dann wieder ab Montag, dem 13. Februar Am Donnerstag, dem 16. Februar von Uhr Uhr treffen sich die Kirchenmäuse (4-6 Jahre) zur Christenlehre im Ev. Gemeindehaus. Die Kinderkirchentage starten am Freitag, dem 24. Februar (17.00 Uhr). Mit unserem Familiengottesdienst Fest des Glaubens am Sonntag, dem 26. Februar um Uhr enden die gemeinsamen Tage. Nähere Informationen in den Einladungen oder bei mir. Am Donnerstag, dem 16. März von Uhr Uhr treffen sich die Kirchenmäuse (4-6 Jahre) zur Christenlehre im Ev. Gemeindehaus. Sonntag, 26. März um Uhr Fest des Glaubens mit anschließendem gemeinsamem Imbiss. 5

6 Was ist denn fair? Globale Gerechtigkeit steht im Zentrum des Weltgebetstags von Frauen der Philippinen Was ist denn fair? Diese Frage beschäftigt uns, wenn wir uns im Alltag ungerecht behandelt fühlen. Sie treibt uns erst recht um, wenn wir lesen, wie ungleich der Wohlstand auf unserer Erde verteilt ist. In den Philippinen ist die Frage der Gerechtigkeit häufig Überlebensfrage. Mit ihr laden uns philippinische Christinnen zum Weltgebetstag ein. Ihre Gebete, Lieder und Geschichten wandern um den Globus, wenn am 3. März 2017 Weltgebetstagsgottesdienste gefeiert werden. Wir laden herzlich ein, in Templin mitzufeiern am Freitag, dem 3. März um Uhr in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde (Baptisten), Gemeindehaus Pestalozzistr. 12 Die über Inseln der Philippinen sind trotz ihres natürlichen Reichtums geprägt von krasser Ungleichheit. Viele der über 100 Millionen Einwohner leben in Armut. Wer sich für Menschenrechte, Landreformen oder Umweltschutz engagiert, lebt nicht selten gefährlich. Ins Zentrum ihrer Liturgie haben die Christinnen aus dem bevölkerungsreichsten christlichen Land Asiens das Gleichnis der Arbeiter im Weinberg (Mt 20, 1-16) gestellt. Den ungerechten nationalen und globalen Strukturen setzen sie die Gerechtigkeit Gottes entgegen. Ein Zeichen globaler Verbundenheit sind die Kollekten zum Weltgebetstag, die weltweit Frauen und Mädchen unterstützen. In den Philippinen engagieren sich die Projektpartnerinnen des Weltgebetstags Deutschland u.a. für das wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Empowerment von Frauen, für ökologischen Landbau und den Einsatz gegen Gewalt an Frauen und Kindern. 6

7 Anschließend laden wir zum Abendessen mit Gerichten nach Rezepten aus den Philippinen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Mitfeiern Zu den Vorbereitungstreffen laden wir ein am Mittwoch, dem und jeweils um Uhr im Gemeindehaus der Baptisten. Wer gern kochen möchte oder zu den Vorbereitungsterminen nicht kann, melde sich bitte bei den Gastgebern oder bei Sabine Benndorf (Tel ) Ihre Sabine Benndorf und Frauen aus den 3 christlichen Gemeinden Templins Aus dem GKR Aufgrund einer Weiterbildung der Gemeindesekretärin Frau Friedrich ändern sich ab Februar bis Dezember 2017 die Bürozeiten wie folgt: Montag: Uhr Dienstag: Uhr und Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: Uhr Freitag: geschlossen Am 11. Januar haben wir Kirchenältesten des Pfarrsprengels über den Bescheid des Kreiskirchenrates zur Visitation besprochen. Verschiedene Anregungen wurden beraten. Dankbar wurde die Würdigung der vielfältigen Gemeindearbeit aufgenommen. Der GKR hat am 18. Januar in seiner Sitzung den Stellenausschreibungstext für die kombinierte Schulpfarrstelle (70% Religionsunterricht und 30% Gemeindedienst) beschlossen. Die Besetzung ist zum 1. August 2017 festgesetzt. Der GKR hat die Umrüstung der Beleuchtung in der Maria-Magdalenen- Kirche auf LED beschlossen. Dadurch werden bis zu 5000 W pro Benutzung eingespart. Die Haushaltspläne der Kirchengemeinde und des St.-Georgen-Friedhofes für 2017 wurden beschlossen. 7

8 Dank an die Gemeinde Kirchenmusik Das Jahr 2016 war erfolgreich, das begonnene Jahr 2017 soll es auch sein: Liebe Gemeinde, für Ihre Besuche und Spenden für unsere Kirchenmusik in Templin bedanke ich mich an dieser Stelle recht herzlich. Kultur kostet Geld, das sehen wir u. a. an der im Januar eröffneten Hamburger Elbphilharmonie. Wir brauchen in Templin kein so großes Konzerthaus zu bauen, denn wir haben ja unsere schöne Maria-Magdalenen-Kirche und die Georgenkapelle, in denen kleine und große Konzerte mit Hausmusikern und Gastmusikern stattfinden können. Mit Gastmusikern wie den alljährlich mitwirkenden Orchestermusikern der Komischen Oper Berlin kommen natürlich immer Kosten auf uns zu, die wir normalerweise ausschließlich über Spenden bezahlen. Nur ab und zu helfen uns der Landkreis oder die Stadt oder auch private Geldgeber, den Musikern ein anständiges Honorar zu zahlen. Ganz besonders spreche ich meinen Dank aus an die vielen Ehrenamtlichen der Kantorei Templin: der KonzertKantorei und der SeniorenKantorei u. a. für den schönen weihnachtlichen Einsatz, dem KammerEnsemble für die zarten Töne und der BläserKantorei für ihren unermüdlichen Einsatz in so vielen Gottesdiensten über das Jahr verteilt. Es seien noch die KitaKinder erwähnt und die vielen Einzelpersonen und Gäste, mit denen ich einzelne Musiken bestreiten durfte. Bild von der Romantischen Weihnacht :

9 Kirchenmusik Kommen Sie gerne auch in diesem Jahr zahlreich in unsere Konzerte, in denen ich Sie und unsere Gastmusiker herzlich begrüßen darf. Aus termintaktischen Gründen ging ich dazu über, ein Halbjahresprogramm herauszugeben; doch schon bis Juni können Sie einige Höhepunkte erleben: Viel Musik in den Ostertagen Mitte April, am 13. Mai Chor und Orchester, ab Ende Mai Orgelmatinéen, Orgelbrausen am Pfingstmontag. Nun freue ich mich auf ein spannendes Reformations-Jubiläumsjahr, grandiose Klänge, abwechslungsreiche Gottesdienste und Konzert sowie musikalische Begegnungen. Ihr Kantor Helge Pfläging Veranstaltungen März/April 5. März, 18 Uhr in der Georgenkapelle: Harfe und Gesang. Der Musiker Sören Wendt aus Neuruppin musiziert mittelalterliche und moderne Lieder und Tanzmusik aus Skandinavien. Fünf Passionsandachten können Sie besuchen ab dem 10. März, Freitags um 18:15 Uhr in der Georgenkapelle, wieder musikalisch begleitet von der SeniorenKantorei. Am Freitag, 17. März um 19:30 Uhr spielt eine irische Band um Robbie Doyle Lieder und Hymnen zum St.-Patrick s Day. In der Pause futtern wir irische Spezialitäten. Am 1. und 2. April erleben Interessierte wieder einen Gospelworkshop, dieses Mal mit Judith und Nico Schlenker. Samstag ab 10 Uhr, Gottesdienst am Sonntag um 14 Uhr. Anmeldungen bitte unter kella-templin@web.de oder

10 Gottesdienste Stadt Templin 13 Bitte achten Sie auf unsere wechselnden Gottesdienstzeiten und -orte! Datum Bezeichnung Uhrzeit Ort Prediger Anmerkung 05. Februar Letzter So. nach 10:00 St.-Georgen- Kapelle Pf. Schein mit Abendmahl 12. Februar 17. Februar 19. Februar 26. Februar 03. März 05. März 10. März 12. März 17. März 19. März 24. März 26. März 31. März Epiphanias 3. So. vor der 10:00 St.-Georgen- Prädikantin Passionszeit Kapelle Benndorf Freitag 15:30 DRK-Heim Prädikantin Benndorf 2. So. vor der 10:00 St.-Georgen- Pf. Schein Passionszeit Kapelle So. vor der 17:00 St.-Georgen- Kerstin Blümel Passionszeit Kapelle Helge Pfläging Weltgebetstag 17:00 Evangelisch- Prädikantin Freikirchliche Benndorf Gemeinde (Baptisten) Invokavit 10:00 St.-Georgen- Kapelle Pf. Schein Freitag 18:15 St.-Georgen- Pf. Schein Kapelle Reminiszere 10:00 St.-Georgen- Sup. Simon Kapelle Freitag 18:15 St.-Georgen- Pf. Schein Kapelle Okuli 10:00 St.-Georgen- Pf. Schein Kapelle Freitag 15:30 DRK-Heim Prädikantin Benndorf 18:15 St.-Georgen- Prädikantin Kapelle Benndorf Lätare 17:00 St.-Georgen- Kerstin Blümel Kapelle Helge Pfläging Freitag 18:15 St.-Georgen- Pf. Fleischer Kapelle Kirchentagsgottesdienst mit Taufe Fest des Glaubens Was ist denn fair? mit Abendmahl Passionsandacht Passionsandacht mit Abendmahl Passionsandacht Fest des Glaubens Passionsandacht

11 02. April 07. April 09. April Judika 14:00 Maria- Magdalenen- Kirche Freitag 18:15 St.-Georgen- Kapelle Palmsonntag 10:00 St.-Georgen- Kapelle Pf. Schein Pf. Beier Pf. Schein Gospelgottesdienst Passionsandacht Gottesdienste Beutel - Röddelin - Gandenitz 12. Februar 09:15 Uhr 10:15 Uhr 14:00 Uhr Pf. Schein Pf. Schein Pf. Schein 26. Februar 09:15 Uhr 10:15 Uhr 14:00 Uhr Pf. Schein Pf. Schein Pf. Schein 12. März 09:15 Uhr 10:15 Uhr 14:00 Uhr Pf. Schein Pf. Schein Pf. Schein 26. März 9:15 Uhr 10:15 Uhr 14:00 Uhr Pf. Schein Pf. Schein Pf. Schein 02. April Gospelgottesdienst in Templin 14:00 Uhr mit Pf. Schein Gandenitz: Do, Do um 14:30 Uhr um 14:30 Uhr Kreis 50 plus Röddelin: Mo, um 15:00 Uhr Mo um 15:00 Uhr 11

12 Wir gedenken Ilse Bünger geb. Schmidt Gerhard Wenzel Templin 96 Jahre Templin 90 Jahre Andachten Andachten in den Seniorenheimen jeden Montag um Uhr im R.-Kirstein-Haus, Prenzlauer Allee 1-2 jeden Montag um Uhr im Seniorenlandsitz an der Buchheide Gottesdienste des Waldhofs Uhr Reifenstein Grammsaal Uhr Seyfried Grammsaal Wöchentliche Andachten auf dem Waldhof jeden Montag um 8.00 Uhr in der Waldhofschule jeden Freitag um Uhr in der Werkstatt für behinderte Menschen Diese Andachten sind öffentliche Veranstaltungen, jeder ist willkommen! Ökumenisches Friedensgebet jeden Montag um 18:00 Uhr in der St.-Georgen-Kapelle atempause Hören still werden beten ökumenisch mit Taizé- Gesängen und geistlichem Impuls jeden Dienstag um Uhr in der katholischen Herz-Jesu-Kirche Impressum Herausgeber: Gemeindekirchenrat der Ev. KG Templin Redaktion und Layout: Sandra Friedrich, Helge Pfläging Druck: Ökumenische Gemeindebriefdruckerei in Groß Oesingen Auflage:

13 Gruppen, Kreise und Öffnungszeiten Frauen- und Seniorenkreis Mo Uhr Gemeindehaus Mo Uhr Gemeindehaus Kirchenkaffee Di Uhr Gemeindehaus Di Uhr Bilder vom WGT-Land Philippinen Di Uhr Gemeindehaus Di Uhr Gemeindehaus Familienkreis Familienfrühstück Sa Uhr gemeinsames Kaffeetrinken mit Vorbereitung und Themensuche Sa Uhr Irisches Frühstück im Gemeindehaus Frauenoase Di Uhr Gemeindehaus Di Uhr Gemeindehaus Bibelarbeitskreis Di Uhr Gemeindehaus mit Prädikantin Benndorf Di Uhr Gemeindehaus Trauergesprächskreis Fr Uhr im Rathaus, Am Markt Fr Uhr im Rathaus, Am Markt 16 Lieder des Herzens Fr Uhr St.-Georgen-Kapelle Fr Uhr St.-Georgen-Kapelle Eine-Welt-Laden Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag Freitag Uhr Uhr

14 J Konfi / Jugend Rückblick: Der JugendKella wurde erweitert, umgebaut und modernisiert. Am 09. Dezember haben wir ihn mit Baubeteiligten und Gästen offiziell und feierlich eröffnet. Seitdem läuft der Alltagsbetrieb auf Hochtouren. Wie sollte es auch in dieser Jahreszeit anders sein, erst recht, wo der Kella so neu, so schick und so cool geworden ist? Die Kosten des Umbaus und der Modernisierung wurden wie folgt getragen: Euro durch das Förderprogramm Leader des Landes Brandenburg, mit Euro jeweils der Kirchenkreis Oberes Havelland und die Kirchengemeinde Templin, Euro durch das Amt für kirchliche Dienste, Euro vom Jugendförderverein Templin, sowie einige Kleinspenden z.b. von der Volksbank Uckermark/ Randow eg und Robeta. Die Hauptgewerke wurden ausgeführt von den Firmen Holz-und Stein M. & M. Wilbrecht, Elektrodienst Kunert, Malerunternehmen Dalchow und M. Salzwedel & H. Noetzel. Vom Planungsbüro IBS wurde alles geplant, organisiert und überwacht. Wir sind sehr zufrieden und danken allen Beteiligten des Projektes! Jugendliche nehmen die Einrichtung ein. Der neue Tischtennisraum - Pfarrer Schein spricht zur Wiedereröffnung Wer Interesse hat, mal in den JugendKella zu schauen, ist gerne und zu jeder Zeit unserer Öffnungszeiten oder mit vorheriger Anmeldung eingeladen. Machen Sie sich eigene Bilder. 14

15 Seit Januar hat der Kirchenkreis einen neuen Bus. Dieser wurde von verschiedenen Unternehmen aus Templin und Umgebung gesponsert und dem Kirchenkreis über Mobil Sport- und Öffentlichkeitswerbung GmbH bereit gestellt. Wir danken allen recht herzlich für die Unterstützung. Am 10. Februar um 14 Uhr wird der Bus Ford TransitCustom feierlich übernommen. Dazu laden wir besonders die Sponsoren herzlich ein. Der Bus wird dann offiziell in Betrieb genommen und wird unserer Arbeit zur Verfügung stehen. Der Bus kann auch gemietet werden. Ankündigungen: Februar: Winterfreizeit in Janské Lázně / Tschechien Konfirmandenfahrt der 8. Klasse nach Wittenberg Uhr KonfiElternversammlung 7. Klasse März: April: JuLeiCa- Schulung in der Jugendbegegnungsstätte Krzyżowa/ Kreisau (Polen) - 4. Block der Teamerschulung sowie die deutsch- polnische Geschichte von Kreisau und eine Stadtführung in Breslau wird unser Programm zusätzlich füllen Uhr Benefizkonzert für das Patenkind, Vimbai Syngoya aus Zimbabwe, der Jungen Gemeinde mit Rock, Rap und Melodischem. 01. & jeweils 9:30 Uhr Gospelworkshop Neue knackige Gospels, Rhythmen die ins Blut gehen und zwei begeisternde und versierte Leiter das erwartet uns mit Judith & Niko Schlenker. Präsentation und Abschluss des Workshops im Gottesdienst am Sonntag um 14 Uhr 15

16 Uckermärkischer Hospizverein e.v. "Nichts lindert den Schmerz so, wie die Berührung eines Menschen." Bobby Fischer Menschen zu berühren, ob emotional oder körperlich, hilft, den Schmerz eines Menschen zu lindern. Sterbende haben solche Bedürfnisse. Sie brauchen Zuwendung und Trost. Aber auch die, die einen sterbenden Angehörigen begleiten, wünschen sich oft einen Menschen an die Seite, der sie unterstützt. Der Uckermärkische Hospizverein e.v. bietet solche Unterstützung an. Die Koordinatorinnen stehen für Beratungsgespräche zur Verfügung. Ausgebildete ehrenamtliche Mitarbeiter*innen kommen stundenweise ins Haus, um Sterbende in der eigenen Häuslichkeit, im Krankenhaus oder im Pflegeheim zu besuchen. Dadurch bekommen auch die pflegenden Angehörigen eine Ansprechpartner*in, die Sicherheit vermitteln kann und eine gute Zuhörer*in ist, denn die Begleitung eines Sterbenden bedeutet immer auch die Begleitung der Angehörigen. Ist jemand verstorben, trifft die Trauernden der Verlust oft mit unerwarteter Intensität, selbst wenn man mit dem Tod bereits gerechnet hatte. Noch schwieriger ist es für Menschen, die ganz plötzlich mit dem Tod konfrontiert werden. Oft finden sich Trauernde nach der Beerdigung in einer Art sozialer Isolation wieder. Auch hier gibt es verschiedene Angebote des Hospizvereins, die von Trauernden genutzt werden können. Es besteht zunächst einmal die Möglichkeit, Einzelgespräche zu führen, die bereits eine große Hilfe sein können. Eine andere Art, seiner Trauer zu begegnen, kann das Trauercafé sein. Dieses findet jeden letzten Freitag im Monat von Uhr mit Kaffee und Kuchen im historischen Rathaus statt; Am Markt 16, beim Templiner Seniorenklub, 2. Etage (Fahrstuhl vorhanden). Die Gruppe wird von einer qualifizierten ehrenamtlichen Trauerbegleiterin geleitet. Hier gibt es einen geschützten Rahmen, indem Schmerz und Schwere Raum haben dürfen. Es kann aber auch darum gehen, Bewältigungsstrategien zu entwickeln und sich gegenseitig Mut zu machen, wieder neu auf das Leben zu schauen. 16

17 Wenn Sie Rat und Hilfe suchen, sind wir für Sie da. Alle Angebote des Vereines sind kostenlos. Ihr Uckermärkischer Hospizverein e.v. Ernährung unter Chemotherapie eine besondere Herausforderung? Am lädt der Uckermärkische Hospizverein e.v. zu einem Vortrag ein, der über die Besonderheiten der Ernährung unter Chemotherapie bei Krebserkrankungen informieren möchte. Frau Antje Kayser, Pharmareferentin und Mitglied im Hospizverein, wird in ihrem Vortrag einige wichtige Ernährungshinweise geben und im Anschluss für Fragen zur Verfügung stehen. Es ist verständlich, dass krebskranke Menschen auch über die Ernährung versuchen, positiv auf die Erkrankung einzuwirken. Vitamin C beispielsweise, sonst sehr gesund, kann die Wirkung mancher Medikamente deutlich vermindern bis unwirksam werden lassen, so Frau Kayser. Sie hat in ihrer täglichen Arbeit oft die Erfahrung gemacht, dass Patienten immer besser über Nebenwirkungen der Therapien aufgeklärt sind. Was fehlt, ist das Wissen über Wechselwirkungen zwischen Chemotherapie und bestimmten Lebensmitteln. Für Interessierte gibt es an dem Abend außerdem die Möglichkeit, sich über die Arbeit des Hospizvereins zu informieren und miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung findet um 18:00 Uhr im Gemeindesaal der evangelischen Kirchengemeinde in Templin, Martin Luther Str. 7 statt. Der Eintritt ist kostenlos, um eine Spende wird gebeten. 17

18 Montagsrunde 6.2. Eine Reise nach Nordkorea von einem Weg zurück in die Diktatur berichtet Peter Keup aus Essen Die Schmuddelkinder der Reformation Pastor Manfred Frank von der Baptistengemeinde Templin kommt mit uns ins Gespräch über radikale Bewegungen in der Reformationszeit Hieronymus Bosch ein Maler am Vorabend der Reformation Mit einigen seiner Lebensspuren und seiner Werke macht uns Pf. Ralf-G. Schein bekannt Luther und die Medien Wie Luther die Schlagzeilen erfand und den Teufel zum Papst gemacht hat berichtet auf humorvolle Weise Pf. Mathias Wolf aus Menz 6.3. Kinobesuch: Rabbi Wolff im MKC Dokumentarfilm, Eintritt: 5, Windräder vor der eigenen Haustür Beate Corbach im regionalen Windenergieplanungsbüro Teut Windprojekte möchte zu diesem Thema mit uns ins Gespräch kommen Der Iran zwischen Aufbruch und Erwartung Prof. Dr. Catherina Wenzel ist eine Kennerin der Entwicklung im Iran. Mit Sabine Heil wird sie uns auf eine interessante Reise in die fremde Kultur mitnehmen Eine jüdische Kindheit im Nationalsozialismus Frau Ruth Winkelmann (siehe Bild) erzählt uns über ihre Kindheit im Nationalsozialismus, als Tochter einer christlichen Mutter und eines jüdischen Vaters. 18

19 Kontakte & Adressen Pfarrer Ralf-Günther Schein, Kantstr. 22 a (Pfarrhaus), Tel Kantor Helge Pfläging, Martin-Luther-Str. 24, Tel helge.pflaeging@freenet.de; Katechetin Kerstin Blümel, Martin-Luther-Str. 24, Tel , Handy: Jugend- Lutz Böning, JugendKella, Tel ; mitarbeiter Handy: Lukas Böning, Tel Facebook: Jugendkella; kella-templin@web.de Leitung / GKR Vors. Jobst Reifenstein, Röddeliner Str. 36, Tel Kirchenbüro Martin-Luther-Str. 24, Tel , Fax Website: ev.kirche.templin@t-online.de Öffnungszeiten: Montag: Uhr Dienstag: Uhr und Uhr Donnerstag: Uhr Mittwoch & Freitag: geschlossen Friedhof St. Georgenkirchhof, Bahnhofstr. 3, Tel Eine-Welt-Laden Martin-Luther-Str. 7, Tel Bankverbindungen Einzahlungen für St. Georgenkirchhof, Volksbank Uckermark IBAN: DE BIC: GENODEF 1PZ1 Spenden bitte an RKVA Eberswalde IBAN: DE BIC: GENODEF1EK1 Bei Verwendungszweck bitte >Spende für KG Templin< angeben. Kirchgeld bitte an RKVA Eberswalde IBAN: DE BIC: GENODEF1EK1 Bei Verwendungszweck bitte >Kirchgeld für KG Templin< angeben. 19

20 Rückblick auf unserem gemeinsamen Adventmarkt auf dem Templiner Marktplatz

Gemeindebrief Februar / März 2017

Gemeindebrief Februar / März 2017 Gemeindebrief Februar / März 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 5. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 12. Februar 10.15 Uhr 19. Februar 10.15 Uhr 26. Februar 10.15 Uhr 5. März 10.15

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Templiner Gemeindebrief

Templiner Gemeindebrief Templiner Gemeindebrief Februar & März 2018 Jungfern-Quelle am Wasserwerk Templin Wasserwort 2018 Liebe Leser! Templin und viele andere Orte der Uckermark sind nahe am Wasser gebaut. Seen, Kanäle und Bäche

Mehr

Templiner Gemeindebrief November

Templiner Gemeindebrief November Templiner Gemeindebrief 2017 November Liebe Leser! Der Sämann auf dem Friedhof In unserem letzten Urlaub besuchten meine Frau und ich in Halle an der Saale einige Museen und historische Orte. Zu ihnen

Mehr

Templiner Gemeindebrief

Templiner Gemeindebrief Templiner Gemeindebrief 2016 Januar 2017 Röddelin Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich gebe euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel 35,26 Hesekiel konnte das ewige Gejammer und

Mehr

Templiner Gemeindebrief

Templiner Gemeindebrief Templiner Gemeindebrief April & Mai 2018 Ludwig Richter 1859 Brautzug im Frühling Die Hoch Zeit von Hochzeiten sind in jedem Jahr die Monate im Frühjahr. So scheint es auch auf dem über 250 Jahre alten

Mehr

Templiner Gemeindebrief November 2016

Templiner Gemeindebrief November 2016 Templiner Gemeindebrief November 2016 Dürers betende Hände Wer kennt sie nicht, jene Betenden Hände von Albrecht Dürer. Eigentlich ist dieses Bild nur die Vorzeichnung für einen betenden Apostel auf einem

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Templiner Gemeindebrief September & Oktober

Templiner Gemeindebrief September & Oktober Templiner Gemeindebrief 2017 September & Oktober Reformationsjubiläum Liebe Leser! Zu den ältesten Gegenständen in unserem Templiner Gemeindearchiv gehören einige Bücher aus dem 16. Jh. Einige davon sind

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Templiner Gemeindebrief. Dezember 2017 & Januar 2018

Templiner Gemeindebrief. Dezember 2017 & Januar 2018 Templiner Gemeindebrief Dezember 2017 & Januar 2018 Der lachende Engel Liebe Leser! Als wir jüngst in Regensburg waren, besuchten meine Frau und ich (im Sommer) auch den alten Dom dieser schönen Stadt.

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gemeindebrief Februar April 2017

Gemeindebrief Februar April 2017 Gemeindebrief Februar April 2017 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wattmannshagen Goldene Konfirmation Wurden Sie in den Jahren 1965-1967 in Wattmannshagen oder Schlieffenberg konfirmiert? Dann sind Sie herzlich

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde. Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? Hiob 4 Vers 17

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde. Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? Hiob 4 Vers 17 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? Hiob 4 Vers 17 Oktober/November 2018 We n n e i n L e b e n z u E n d e g e h t! Nun steht bald der goldene Oktober bevor.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Templiner Gemeindebrief. Juli-August-September 2018

Templiner Gemeindebrief. Juli-August-September 2018 Templiner Gemeindebrief Juli-August-September 2018 Sonnenuhren Mach es wie die Sonnenuhr, zähl die heit ren Stunden nur. Diesen Reim, der aus einem alten Schlager stammt, kennen wir wohl alle. Sonnenuhren

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Begleitung in der Trauer

Begleitung in der Trauer Begleitung in der Trauer Hospizarbeit Braunschweig e.v. Begleitung in der Trauer Gib Worte Deinem Schmerz Gram, der nicht spricht, presst das beladene Herz bis dass es bricht. Shakespeare Sie haben den

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

PV-Fest Drütte am 14. August 2016

PV-Fest Drütte am 14. August 2016 11 PV-Fest Drütte am 14. August 2016 Pfarrverbandsgottesdienst zum Reformationsfest in St. Johannis am 31.10.16. Sowohl Gottesdienst als auch Dämmerschoppen waren gut besucht. 12 Begrüßung von Adersheim

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Templiner Gemeindebrief. Juni, Juli, August 2017

Templiner Gemeindebrief. Juni, Juli, August 2017 Templiner Gemeindebrief Juni, Juli, August 2017 Das große Rasenstück Das große Rasenstück von Albrecht Dürer, das der Künstler 1503 gemalt hat, soll uns in den Sommermonaten auf unserem Gemeindebrief begleiten.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Eine ökumenische Erfahrung Gottesdienst ist Gott redet mit uns Offen für alle

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Gemeindebrief Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Philipper 1,9-11 Liebe Leser, worum Paulus hier betet, macht mich auf den ersten Blick stutzig. Wie kann Liebe reicher werden an

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

WWW.SANKT-MARIEN-ANG.DE 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Veranstaltungen - Kirchenmusik 19 20 21 22 23 24 25 DEZEMBER 2017 02.12.2017 Samstag 14.00 Uhr Altkünkendorf Predigt: Pfr. i. R. Rau DEZEMBER

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Februar 2017 / März 2017

Februar 2017 / März 2017 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev.-Luth. St.-Georgs-Kirchgemeinde Schöneck Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde Arnoldsgrün Februar 2017 / März 2017 Jahresspruch für 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Wohlauf in Gottes schöne Welt!

Wohlauf in Gottes schöne Welt! 25. Jahrgang Juni bis August 2018 Nummer 2 Christuskirche Wohlauf in Gottes schöne Welt! Personenbezogene Ausdrücke in diesem Schreiben umfassen Frauen und Männer gleichermaßen 1 Pfarrerbrief Liebe Glaubensgeschwister!

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Mut ist der erste Schritt.

Mut ist der erste Schritt. Mut ist der erste Schritt. Nicht immer läuft alles nach Plan. Viele Menschen kommen in ihrem Leben in Situationen, in denen es nicht mehr weiterzugehen scheint: zum Beispiel in der Familie oder in der

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2017 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 01.03. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017 Kirchennachrichten Januar - Februar 2017 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf-Fischbach-Wallroda Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr