Einen guten Rutsch in das Jahr 2019!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einen guten Rutsch in das Jahr 2019!"

Transkript

1 Aarbergenerland Jahrgang 40 Nr Dezember 2018 Einen guten Rutsch in das Jahr 2019! Die Mitglieder der gemeindlichen Gremien, der Bürgermeister der Gemeinde Aarbergen und nicht zuletzt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung wünschen allen Leserinnen und Lesern einen guten Rutsch in ein glückliches und gesundes neues Jahr! Wochenblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Aarbergen mit den Ortsteilen Kettenbach, Michelbach, Hausen ü. Aar, Rückershausen, Panrod, Daisbach

2 Aarbergenerland 2 Nr. 52/2018 AarbergengehtaufsEis.. In Kooperation mit dem Verein proeisbahn e.v. Bad Schwalbach, lädt die Gemeinde Aarbergen ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger, und hier insbesondre Kinder und Jugendliche, zueinem Besuch der Eisbahn in Bad Schwalbach ein. Am 8. Januar 2019 Von bis Uhr Die Besucher erwartet einvolles Programm. Fürdie Schlittschuhläufer ist die Eisfläche fest inaarbergener Hand. Kinder und Jugendliche, natürlich auch Erwachsene,werden von den Eismeistern betreut,auch wenn sie erstmalsdie Kufenschuhe an den Füßen haben. Wer sich nicht traut, dem steht die separate Stockbahn zum Eisstockschießen zur Verfügung. Bei ausreichender Teilnehmerzahl wird ein kleines Turnier um den Aarbergener Eisstock-Cup ausgespielt. Hierzu werden je Team vier Mitspieler gebraucht. Das Angebot ist kostenlos. Für den Transfer wird ein Bus eingesetzt. Zur Planung bitten wir um Anmeldung bis bei dergemeindeaarbergen: Sabine Thomas, Tel oder Beate Schmitt,Tel

3 Aarbergenerland 3 Nr. 52/2018 Bereitschaftsdienste Bereitschaftsdienste der Gemeinde Aarbergen Rufbereitschaft Gemeindewasserwerk Aarbergen Für das Gemeindewasserwerk gilt folgende Rufbereitschaft für die Zeit vom bis : Herr Christian Meuser, Handy: 0160/ Bei festgestellten Störungen im Bereich der gemeindlichen Wasserversorgung sollte unverzüglich der diensthabende Wasserwerksmitarbeiter benachrichtigt werden. Rufbereitschaft Kläranlage Aarbergen Für die Kläranlage gilt folgende Rufbereitschaft für die Zeit vom bis : Herr Ralf Faust, Handy 0163/ Bei festgestellten Störungen im Abwasserbereich sollte unverzüglich der diensthabende Kläranlagenmitarbeiter benachrichtigt werden. Notrufe/Bereitschaftsdienste allgemein Notruf Polizei Polizeistation Bad Schwalbach / Notruf Feuerwehr Rettungsdienst / Notarzt Notfallfax (für Gehörlose) / (auch über 1 12) Rettungsdienst / Krankentransporte / Telefax der Leitstelle / Ärztlicher Bereitschaftsdienst Dienstzeiten: montags, dienstags, donnerstags: von 19 bis 7 Uhr mittwochs, freitags: von 14 bis 7 Uhr samstags, sonntags, feiertags: von 7 bis 7 Uhr Zahnärztlicher Notdienst / Tierärztlicher Notdienst / Apothekennotdienst / Frauenhaus Bad Schwalbach / Frauenhaus Wiesbaden / Büro für Gleichstellungsfragen / Pro familia / Weisser Ring / Frauen helfen Frauen / Frauennotruf Mainz / Frauennotruf Frankfurt / Wildwasser e. V / Entgiftungszentrale / Kinderärztlicher Notdienst / Kostenfreie Rufnummern: Deutscher Kinderschutzbund: Elterntelefon / Kinder- und Jugendtelefon / Telefonseelsorge: evangelisch / katholisch / Süwag Energie Bei Störungen Stromversorgung: Gasversorgung: Kundenhotline: Apothekennotdienst der Gemeinden Aarbergen, Hahnstätten, Heidenrod, Hohenstein und Katzenelnbogen Die Notdienstbereitschaft beginnt jeweils um 8.30 Uhr und endet am darauffolgenden Tag ebenfalls um 8.30 Uhr. Freitag, Schloss-Apotheke, Frau A. Hübner... Tel.: / Untertalstraße 10, Katzenelnbogen... Fax: / Samstag, Amts-Apotheke, Frau A. Walzog... Tel.: / Hauptstraße 23, Aarbergen-Michelbach... Fax: / Sonntag, Burg-Apotheke, Frau A. Klosendorf-Hieß... Tel.: / Langgasse 32 a, Hohenstein-Breithardt... Fax: / Montag, Victoria-Apotheke, Frau Dr. P. Häusler... Tel.: / Am Kurpark 2, Bad Schwalbach... Fax: / Dienstag, Adler-Apotheke, Frau Tina Marks... Tel.: / Adolfstraße 32, Bad Schwalbach... Fax: / Mittwoch, Einrich-Apotheke, Herr C. Holleyn... Tel.: / Untertalstraße 31, Katzenelnbogen... Fax: / Donnerstag, Eulen-Apotheke im Aartalzentrum, Herr M. Stöber... Tel.: / Aarstraße 96, Taunusstein-Bleidenstadt... Fax: / Freitag, Burg-Apotheke, Frau A. Klosendorf-Hieß... Tel.: / Langgasse 32 a, Hohenstein-Breithardt... Fax: / Der aktuelle Apothekennotdienst kann ab sofort auch wie folgt angefragt werden: Handy: * (ohne Vorwahl!) Festnetz: ** SMS: apo an *, (* max. 69 ct/min/sms ** kostenlos) Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinden Michelbach und Holzhausen über Aar Gottesdienste Montag, (Altjahresabend), Uhr Gottesdienst in Michelbach mit Pfarrer Georg Schmidt; 19 Uhr Gottesdienst in Holzhausen mit Pfarrer Georg Schmidt Termine im Gruppenraum der Kirche Michelbach Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von Uhr Sprechstunde der Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle des Diakonischen Werkes. Bürozeiten Dienstags und donnerstags von 9-11 Uhr und freitags von Uhr. Vakanzvertretung Während der Vakanzzeit übernimmt Pfarrer Dr. Heiko Wulfert (Kettenbach) die Vertretung, Telefonnummer: Postanschrift: Evangelisches Pfarramt, Kirchstraße 4 b, Aarbergen-Michelbach, Tel /3563, ev.kirchengemeinde.michelbach@t-online.de Evangelische Kirchengemeinden Kettenbach und Rückershausen Gottesdienste Sonntag, , 9.15 Uhr Gottesdienst in Rückershausen; Uhr Gottesdienst in Kettenbach Montag, (Altjahresabend), Uhr Gottesdienst in Rückershausen; 18 Uhr Gottesdienst in Kettenbach Dienstag, , 17 Uhr Gottesdienst in Kettenbach ACHTUNG: Da das Bürgerhaus wegen des Brandes derzeit nicht genutzt werden kann, finden während der Kirchenrenovierung die Gottesdienste in Rückershausen in der Halle bei Familie Drück, Borngasse 32, statt. Bürostunden Dienstags und mittwochs von 9 bis 11 Uhr, donnerstags von bis 17 Uhr. Sprechzeiten Pfarrer Dr. Wulfert Nach Vereinbarung. Unsere Anschrift Ev. Pfarramt Kettenbach, Kirchgasse 12, Aarbergen, Tel /900523; Ev.Pfarramt.Kettenbach@t-online.de oder Ev.Kirchengemeinde.Kettenbach@ekhn-net.de. Evangelische Kirchengemeinden Panrod und Hennethal Gottesdienste und Termine: Montag, (Silvester), 18 Uhr Gottesdienst mit hl. Abendmahl in Panrod Dienstag, (Neujahr), 17 Uhr Gemeindeversammlung und Neujahrsempfang in Hennethal Sonntag, , 10 Uhr Gottesdienst in Panrod mit Kurt Schulz, mit Kirchenkaffee und Geburtstagen Bürostunden: dienstags von 9-11 Uhr Sprechzeiten Pfarrer Stefan Rexroth: nach Vereinbarung (0163/ ). Unsere Anschrift: Lindenweg 10, Aarbergen-Panrod Tel.: 06120/ , Fax: 06120/ Mail: ev.pfarramt@panrod.de Katholische Kirchengemeinden St. Bonifatius und St. Josef Pfarrbüro: Aarbergen-Michelbach, Bonifatiusweg 1 Tel.: 06120/4114; Fax: 06120/3727; kirchengemeinde_st.bonifatius@t-online.de; Homepage: Priesterlicher Mitarbeiter: Pfarrer Martin Meuser, Tel.: 06124/ Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 8 bis 12 Uhr. Bitte beachten Sie: Ab dem 1. Januar 2019 gehören wir zur neuen Pfarrei Heilige Familie Untertaunus. Das zentrale Pfarrbüro in Bad Schwalbach, Kirchstraße 7, erreichen Sie unter der Telefonnummer 06124/72370.

4 Aarbergenerland 4 Nr. 52/2018 Die Kontaktstelle in Aarbergen-Michelbach ist montags von 8.30 Uhr bis Uhr erreichbar. St. Bonifatius, Aarbergen-Michelbach Samstag, , 17 Uhr hl. Messe Montag, (Silvester), Uhr hl. Messe Mittwoch, , 9 Uhr hl. Messe Sonntag, , 9 Uhr hl. Messe; Uhr Kindersegnung St. Josef, Aarbergen-Daisbach Sonntag, , 9 Uhr hl. Messe Montag, (Silvester), 17 Uhr hl. Messe Samstag, , 17 Uhr hl. Messe St. Klemens-Maria-Hofbauer, Hohenstein-Breithardt Sonntag, , Uhr Wortgottesdienst Dienstag, (Neujahr), Uhr hl. Messe Sonntag, , Uhr hl. Messe Schul- und Kindergartennachrichten Astrid-Lindgren-Schule Großes Lesefest mit Autorenlesung Am Dienstag, feierte die Astrid-Lindgren-Schule ihr alljährliches Lesefest, zu dem auch die Freie Schule Untertaunus und die Kindergärten der Gemeinde Aarbergen eingeladen waren. Auch zwei Kinder des Kindergartens Hennethal und ein Kind aus dem Waldkindergarten in Zollhaus waren dabei. Insgesamt 315 Kinder hatten an diesem Tag viel Spaß am Lesen, Vorlesen, Zuhören und Träumen und kreativen Gestalten rund um lustige, spannende und märchenhafte Geschichten. Die Kinder der ersten und zweiten Klassen wurden von aufwändig gestalteten Plakaten motiviert, sich zuvor in eins von 13 Projekten einzuwählen: Im Sams -Projekt wurden Wunschmaschinen und im Projekt Es klopft bei Wanja in der Nacht Höhlen aus Schuhkartons gebaut. Vorweihnachtlich und besinnlicher ging es bei Lauras Stern, Wo das Glück wächst und Was wünschst du dir? zu. In der Geschichte Stellaluna entgleitet ein Flughund-Junges seiner Mutter, landet in einem Vogelnest und freundet sich dort mit jungen Vögeln an. Andere Projekte beschäftigten sich mit den kleinen Leuten von Swabedoo, bunten Raben, Elmar dem bunten Elefanten, einem Geheimschwein und anderen Tieren. Auch hier wurde nicht nur vorgelesen, sondern auch gemalt, gebastelt, gesungen oder getanzt. Alle Kinder gingen im Anschluss zufrieden mit ihren selbst gestalteten Collagen, gebastelten Höhlen, Wunschmaschinen, Lesezeichen oder Sternen nach Hause. nebenbei, wie schön es ist, lesen zu können, sondern sie freuen sich bestimmt auch ein wenig mehr auf ihren Schulanfang im nächsten Sommer. Wer Zeit und Lust hat, mit Kindern unserer Schule das Lesen zu üben, ist herzlich willkommen! In diesem Fall melden Sie sich bitte in unserem Schulsekretariat unter Wir gratulieren Glückwünsche Wir gratulieren allen Jubilaren herzlich und wünschen Wohlergehen und viele glückliche Lebensjahre bei guter Gesundheit Frau Karin Schwarz... zum 70. Geburtstag Michelbach, Heidestraße Herrn Cafer Yilmaz... zum 70. Geburtstag Michelbach, Heidestraße Herrn Peter Rickoll... zum 75. Geburtstag Daisbach, Schulstraße Frau Elsbeth Humml... zum 70. Geburtstag Michelbach, Festerbachstraße 17 Aarbergen, Scheliga, Bürgermeister Der Gemeindevorstand der Gemeinde Aarbergen Mitteilungen Wohnberatung Ein kostenloser Service für BürgerInnen der Gemeinde Aarbergen Ansprechpartner für weitere Informationen bei der Gemeinde Aarbergen ist: Sabine Thomas Tel /2728 oder sabine.thomas@aarbergen.de Rentenberatung durch Herrn Gert Josef Witzke Nächster Termin am Herr Gert Josef Witzke, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund, führt bei der Gemeinde Aarbergen im Rathaus in Kettenbach kostenfreie Rentenberatungen durch (Kontenklärungen, Rentenanträge, Mütterrente ab ). Der nächste Termin ist am Montag, 21. Januar 2019, von 9 bis 12 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Um lange Wartezeiten oder gar eine vergebliche Anreise zu vermeiden, ist eine vorherige Terminabsprache mit Herrn Witzke unbedingt erforderlich, Tel.: 06430/7156. Brücke über den Festerbach in Michelbach wieder geöffnet Herzlich gedankt wurde den Kolleginnen der 1. und 2. Klassen der Astrid-Lindgren- Schule sowie der Freien Schule Untertaunus, die sich mit großem Engagement den Projekten gewidmet haben. Ein besonderer Dank galt den ehrenamtlichen Helfern, die auch als Lesepaten an der Astrid-Lindgren-Schule tätig sind und so rund ums Jahr Kinder in ihrem Leselernprozess unterstützen. In der Aula der Astrid-Lindgren-Schule erhielten die Schüler der 3. Klassen sowie die 3. und 4. Klasse der Freien Schule Untertaunus eine Lesung der bekannten und beliebten Kinderbuchautorin Antje Herden. Sie las aus ihrem neuesten Buch Wir Buddenbergs - Das Geheimnis vor der Tür. Die Kinder lauschten eine Stunde gespannt den Abenteuern der neunjährigen Mia und ihrer trubeligen Patchwork Familie. Alle bisher erschienenen Bücher der Autorin können in der Schülerbücherei der Astrid-Lindgren-Schule ausgeliehen werden. Herzlichen Dank sagte die Astrid-Lindgren-Schule der Gemeinde Aarbergen, die sie finanziell unterstützt hat und auch das neueste Buch von Antje Herden spendiert. Traditionell lesen die 4. Klassen der Astrid-Lindgren-Schule den Kindergarten- Kindern vor. In diesem Jahr kamen die Kleinen in die Schule und es wurde im Bürgerhaus Kettenbach sowie in der Sporthalle der Astrid-Lindgren-Schule vorgelesen. Die Viertklässler hatten sich tagelang darauf vorbereitet, indem sie geeignete Geschichten und die besten Vorleser auswählten, die Präsentation der Bilder übten und durch das Mitbringen von Kuscheldecken, -kissen und -tieren halfen, eine Leseatmosphäre zu schaffen. Den Großen gelang es sehr gut, die Kleinen mit ihren Geschichten zu fesseln und so lernten diese nicht nur Da die Brücke über den Festerbach hinter dem Schwimmbad in Michelbach marode und nicht mehr tragfähig für die heutigen landwirtschaftlichen Maschinen war, wurde im Rahmen der Flurbereinigung im Herbst ein Ersatzneubau realisiert. Jetzt haben die Teilnehmergemeinschaft und die Flurbereinigungsbehörde, das Amt für Bodenmanagement Limburg, vor Ort die Bauabnahme und die Freigabe für den Verkehr gefeiert. Diese Brücke ist die wichtigste Erschließung für die östlich von Michelbach gelegenen landwirtschaftlichen Flächen bis nach Hohenstein-Holzhausen. Außerdem wird sie während der Schwimmbadsaison, wenn der Verkehr durch

5 Aarbergenerland 5 Nr. 52/2018 eine Einbahnstraßenanordnung geregelt wird, die einzige Abfahrt vom Passavant-Waldschwimmbad. Darüber hinaus führt über diese Brücke die Anfahrt zum Grünschnittlagerplatz. Das Brückenbauwerk hat rund Euro gekostet, von denen 75 % durch Fördermittel finanziert wurden. Die Förderung setzt sich zusammen aus einer nationalen Förderung des Bundes und des Landes sowie aus Zuschüssen der EU. Die verbleibenden 25 % werden durch die Gemeinde finanziert, die auch für die Unterhaltung des Bauwerks verantwortlich ist. Die Flurbereinigung geht weiter. So sollen u. a. weitere Baumaßnahmen Kombination mit der Zusammenlegung dazu führen, dass auch das zukünftige Wegenetz den heutigen Anforderungen der Bewirtschaftung und dem Erhalt der Kulturlandschaft gerecht werden. Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG ikonoklast_hh - Fotolia Umlegung der Bushaltestelle Krautfeld in Michelbach Für die Bushaltestelle Krautfeld in Michelbach (Fahrtrichtung Hohenstein- Holzhausen) wird eine Behelfshaltestelle eingerichtet, ca. 50 m von der bisherigen Haltestelle in Richtung Ortsmitte. Wir bitten um Beachtung. Scheliga, Bürgermeister Aus Vereinen und Verbänden Weihnachtsferien 2018/2019 Während der Weihnachtsferien ( ) entfallen unsere Sprechzeiten. In dringenden Fällen können Sie uns unter Tel.-Nr. 0178/ erreichen oder uns eine Nachricht hinterlassen auf dem Anrufbeantworter der Tel.-Nr /92570, der wöchentlich einmal abgehört wird. info@musikschule-aarbergen.com. Besuchen Sie uns auch auf unserer Internetseite: Michelbacher Fassenachtsfreunde e.v. Ausblick auf die 5. Jahreszeit 2019 Die Michelbacher Fassenachtsfreunde e. V. werden in der 5. Jahreszeit 2019 keine Kappensitzung im bekannten Rahmen veranstalten. Stattdessen wird den Gästen, Narren und Närrinnen eine bunte Veranstaltung mit Show, Acts und Tanz geboten. Die fünf Musiker/Innen der schon bekannten Partyband Déjà vu werden uns an diesem Abend mit ihrem vielfältigem Repertoire einheizen. Wir hoffen und wünschen uns viele Gäste, die den von uns eingeschlagenen neuen Weg zu einem gelungenen Abend unter dem Motto Viva Las Vegas werden lassen. Also: Mol widder danse gehn? Ei, dann kommt am ab Uhr in die Kirchfeldhalle Michelbach. Kartenvorverkauf ab im Kaufhaus Goebel in Michelbach. Die Michelbacher Fassenachtsfreunde freuen sich.auch auf viele bunte Kostümierungen. Termine zum Vormerken! Viva Las Vegas Veranstaltung mit der Liveband Déjà vu in der Kirchfeldhalle Kinderfasching in der Kirchfeldhalle Altweiberball im Brühl Faschingsumzug mit anschließender Party im Brühl Besucht unsere Homepage um weitere Informationen rund um die Veranstaltungen zu erfahren. Sozial- und Pflegedienste -Anzeige- Diakoniestation/ Krankenpflegestation Aarbergen-Hohenstein Pflege in guten Händen Die Diakoniestation/Krankenpflegestation Aarbergen-Hohenstein versorgt pflegebedürftige Menschen in allen 13 Ortsteilen von Hohenstein und Aarbergen. Kompetente Pflegekräfte stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite, damit Sie Ihr Zuhause so lange und so selbständig wie möglich genießen können. Zusätzlich unterstützen wir pflegende Angehörige mit qualifizierten Beratungs- und Schulungsangeboten und bieten vielfältige Entlastungsmöglichkeiten. Rufen Sie uns an - wir sind für Sie da! Das Büro in Hohenstein-Holzhausen/Aar, Festerbachstrasse 28, ist montags bis freitags von Uhr besetzt. Telefon: Fax: ev.krankenpflegestation.aarbergen@ekhn-net.de Mit Ihrer Anzeige... zeigen Sie das es bei Ihnen mehr als nur Brötchen gibt. Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de IMPRESSUM Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Höhr-Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ Rheinstraße 41) Telefon: / 911-0, Fax: / , Anzeigen: anzeigen@wittich-hoehr.de Redaktion: info@aarbergen.de Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Gemeindeverwaltung, der Bürgermeister. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Ralf Wirz, unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annette Steil, unter Anschrift des Verlages. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Innerhalb des Gemeindebereichs wird die Heimat- und Bürgerzeitung jedem erreichbaren Haushalt zugestellt. Bei Einzelversand durch den Verlag 0,70 Euro zuzüglich Versandkosten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Verlag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Gemeinde eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de

6 Aarbergenerland 6 Nr. 52/2018 LW-flyerdruck.de Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen. Wichtige Information für unsere Leser und Interessenten. Aarbergenerland. bis zu 50% Beim Broschürendruck sparen Von A wie Aufkleber bis Z wie Zeitung, bestimmt ist auch für Sie das passende Produkt dabei! Wir drucken mehr als nur Flyer: Aufkleber, Blöcke, Kalender, SD-Sätze, Plakate, Poster, PVC-Banner, Hochzeitszeitungen, Vereinshefte, Postkarten, Eintrittskarten, Magazine, u.v.m. Individuelle Stückzahlen erhältlich! Von der Kleinauflage bis zur Großauflage! Ihre Vorteile bei LW-flyerdruck auf einen Blick Kostenloser Basis Datencheck Kauf auf Rechnung für Vereine, Behörden und Bestandskunden Persönliche Beratung am Telefon Versand und MwSt. inklusive Keine versteckten Kosten Anzeigen-Annahmeschluss beim Verlag Montag, 9.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher Redaktions-Annahmeschluss beim Verlag/bei der Verwaltung Donnerstag, 9.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher Privat- und Familienanzeigen nimmt entgegen: Kaufhaus Goebel, Inh. Jörg Schlagheck Hauptstraße 32, Aarbergen, Telefon: Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., und Fr.: Uhr und Uhr, Mi., und Sa.: Uhr Sie erreichen uns: Montag bis Donnerstag 8.00 Uhr bis Uhr Freitag 8.00 Uhr bis Uhr Telefon-Verzeichnis: Anzeigenannahme Familienanzeigen Tel. 110 Annahme private Kleinanzeigen Tel. 111 Rechnungserstellung Tel. 211 Redaktionelle Beiträge Tel. 197 Zustellung Tel Verzeichnis Anzeigenannahme anzeigen@wittich-hoehr.de Rechnungswesen buchhaltung@wittich-hoehr.de Redaktion info@aarbergen.de Zustellung zustellung@wittich-hoehr.de Ihre Ansprechpartner für Geschäftsanzeigen und Prospektwerbung Erich Remy Elke Müller Medienberater Verkaufsinnendienst Mobil Tel e.remy@wittich-hoehr.de e.mueller@wittich-hoehr.de Alle Infos zum Mitteilungsblatt Aarbergenerland unter archiv.wittich.de/472 -flyerdruck.de info@lw-flyerdruck.de LINUS WITTICH Medien KG - Rheinstraße 41, Höhr-Grenzhausen

7 Aarbergenerland 7 Nr. 52/2018 wie ScHaffe ich es, erfolgreich zu werben?? klopf! klopf! Haben Sie LuSt auf eine MarketingMiSSion? Dann kommen Sie an board! LIFT OFF! ÜberwäLtigenD, nicht wahr? DeSHaLb SteHen wir ihnen zur Seite und unterstützen Sie auf ihrer reise. gemeinsam finden wir Die richtigen MaSSnaHMen, um ihre kommunikationsziele zu erreichen. VoM entwurf bis zur umsetzung wir tüfteln So Lange an ihrer MarketingStrategie bis Die MiSSion erfolgreich abgeschlossen ist! facebook.de/marketingmission

8 Aarbergenerland 8 Nr. 52/2018

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Weihnachten. Aarbergenerland. Schöne

Weihnachten. Aarbergenerland. Schöne Aarbergenerland Jahrgang 40 Nr. 51/52 21. Dezember 2018 Schöne Weihnachten Wir möchten das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel zum Anlass nehmen, um all denen zu danken, die in dem nun endenden Jahr 2018

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Aarbergenerland. Irres Diamantenroulette Aarbergen Panrod Palmbachhalle. Samstag , 19:00 Uhr.

Aarbergenerland. Irres Diamantenroulette Aarbergen Panrod Palmbachhalle. Samstag , 19:00 Uhr. Aarbergenerland Jahrgang 41 Nr. 2 11. Januar 2019 Irres Diamantenroulette 26.01. + 27.01.2019 Aarbergen Panrod Palmbachhalle Samstag 26.01.2019, 19:00 Uhr Einlass 17:45 Uhr Sonntag 27.01.2019, 18:00 Uhr

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Aarbergenerland. Die Jugendfeuerwehren werden auf sich aufmerksam machen. Gemeindejugendfeuerwehr Aarbergen

Aarbergenerland. Die Jugendfeuerwehren werden auf sich aufmerksam machen. Gemeindejugendfeuerwehr Aarbergen Aarbergenerland Jahrgang 41 Nr. 1 04. Januar 2019 Weihnachtsbaumsammelaktion Jugendfeuerwehr Aarbergen Die Jugendfeuerwehren von Aarbergen sammeln am Samstag, den 12.01.2019 ab 9 Uhr in allen Ortsteilen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Aarbergenerland. Jahrgang 39 Nr Januar 2017

Aarbergenerland. Jahrgang 39 Nr Januar 2017 Aarbergenerland Jahrgang 39 Nr. 1 05. Januar 2017 Wochenblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Aarbergen mit den Ortsteilen Kettenbach, Michelbach, Hausen ü. Aar, Rückershausen, Panrod,

Mehr

Aarbergenerland. einladung zur Jahresabschlussfeier in vorweihnachtlicher Stimmung für alle mitbürgerinnen und mitbürger ab 55 Jahren

Aarbergenerland. einladung zur Jahresabschlussfeier in vorweihnachtlicher Stimmung für alle mitbürgerinnen und mitbürger ab 55 Jahren Aarbergenerland Jahrgang 40 Nr. 46 16. November 2018 Der Gemeindevorstand der Gemeinde Aarbergen Die Ortsbeiräte der Gemeinde Aarbergen Zu der am einladung zur Jahresabschlussfeier in vorweihnachtlicher

Mehr

Aarbergenerland. Jahrgang 41 Nr Februar 2019

Aarbergenerland. Jahrgang 41 Nr Februar 2019 Aarbergenerland Jahrgang 41 Nr. 5 01. Februar 2019 Wochenblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Aarbergen mit den Ortsteilen Kettenbach, Michelbach, Hausen ü. Aar, Rückershausen, Panrod,

Mehr

Aarbergenerland. Achtung Sendetermin. Sonntag, 27. Januar, Uhr, hr2 Kultur. (Radiosendung Kulturszene Hessen)

Aarbergenerland. Achtung Sendetermin. Sonntag, 27. Januar, Uhr, hr2 Kultur. (Radiosendung Kulturszene Hessen) Aarbergenerland Jahrgang 41 Nr. 3 18. Januar 2019 Achtung Sendetermin Sonntag, 27. Januar, 12.04 Uhr, hr2 Kultur (Radiosendung Kulturszene Hessen) Meine Orte! Meine Worte! Ein literarisches Mehrgenerationen-Projekt

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Aarbergenerland. Auf geht s zum. Grillfest. des MGV Rückershausen e.v.

Aarbergenerland. Auf geht s zum. Grillfest. des MGV Rückershausen e.v. Aarbergenerland Jahrgang 40 Nr. 30 27. Juli 2018 Auf geht s zum Grillfest beim MGV Rückershausen e.v. Wann? Samstag, 4. August 2018, Beginn: 19 Uhr Sonntag, 5. August 2018, Beginn: 11 Uhr Wo? Auf dem Dorfplatz

Mehr

Aarbergenerland. Jahrgang 38 Nr. 41 Donnerstag, 13. Oktober 2016

Aarbergenerland. Jahrgang 38 Nr. 41 Donnerstag, 13. Oktober 2016 Aarbergenerland Jahrgang 38 Nr. 41 Donnerstag, 13. Oktober 2016 DRK - OV Aarbergen Blut spenden und gewinnen Ohne Blut geht es nicht Deutsches Rotes Kreuz In wenigen Wochen beginnt die Adventszeit und

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Aarbergen-Rückershausen

Freiwillige Feuerwehr Aarbergen-Rückershausen Aarbergenerland Jahrgang 41 Nr. 9 01. März 2019 Freiwillige Feuerwehr Aarbergen-Rückershausen Einladung zum Heringsessen Am aschermittwoch, dem 06.03.2019 findet in der Mehrzweckhalle in Hausen über Aar

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Aarbergenerland. Mach-Mit-Kochkurs. Tschetschenisch/Russisch. Samstag, 01. September 2018

Aarbergenerland. Mach-Mit-Kochkurs. Tschetschenisch/Russisch. Samstag, 01. September 2018 Aarbergenerland Jahrgang 40 Nr. 33 17. August 2018 Mach-Mit-Kochkurs Tschetschenisch/Russisch Neugierig auf Gerichte unterschiedlichster Kulturen? Dann freuen wir uns auf Sie! Beim Mach-Mit-Kochkurs am

Mehr

Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall

Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall Wichtige Telefonnummern Notruf Rettungsdienst/ Notarzt 112 Polizei 110 Feuerwehr 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Apothekennotdienst

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Rheingau-Taunus-Kreis: Fahrplanänderungen zum Schuljahresbeginn am

Rheingau-Taunus-Kreis: Fahrplanänderungen zum Schuljahresbeginn am Rheingau-Taunus-Kreis: Fahrplanänderungen zum Schuljahresbeginn am 16.08.2010 Zum Schuljahresbeginn nutzt die Rheingau-Taunus-Verkehrsgesellschaft den Fahrplanwechsel für Änderungen im Schülerverkehr.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Naumburg-Zeitz Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Diakonie für ältere und kranke Menschen www.diakonie-naumburg-zeitz.de 2 Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Privatzahler-Katalog Vielfältig

Mehr

Aarbergenerland. Samstag. 10. Februar Bürgerhaus Kettenbach Beginn Uhr. Spiel und Spaß beim

Aarbergenerland. Samstag. 10. Februar Bürgerhaus Kettenbach Beginn Uhr. Spiel und Spaß beim Aarbergenerland Jahrgang 40 Nr. 6 08. Februar 2018 Samstag 10. Februar 2018 Bürgerhaus Kettenbach Beginn 14.11 Uhr Spiel und Spaß beim TV Kettenbach Eintritt frei Wochenblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Aarbergenerland. Jahrgang 38 Nr. 42 Donnerstag, 20. Oktober imBürgerhaus Rückershäuser Markt

Aarbergenerland. Jahrgang 38 Nr. 42 Donnerstag, 20. Oktober imBürgerhaus Rückershäuser Markt Aarbergenerland Jahrgang 38 Nr. 42 Donnerstag, 20. Oktober 2016 22.-25.10.2016imBürgerhaus 484. Rückershäuser Markt Marktsamstag, 22.10.2016 13:00Uhr Traditionelles Marktbaumstellen inkl.30 Liter Freigetränke

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V.

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V. Amtliches Bekanntmachungsblatt des AMTES STRALENDORF mit den Gemeinden Dümmer, Holthusen, Klein Rogahn, Pampow, Schossin, Stralendorf, Warsow, Wittenförden, Zülow Nr. 9/10. Jahrgang 9. September 2006 Sie

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom Pfarrbrief Nr. 6/15 der Pfarreien und vom 21.12.2015 21.02.2016. Gottesdienste in der Pfarrei Ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück für das neue Jahr 2016! Vom 21.12. bis 3.1. sind die Pfarrbüros

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

I. Informationen. 2. Wanderung am Donaupanoramaweg. 3. Gemeindebücherei Hofkirchen Ferienprogramm Ziegel- und Kalkmuseum

I. Informationen. 2. Wanderung am Donaupanoramaweg. 3. Gemeindebücherei Hofkirchen Ferienprogramm Ziegel- und Kalkmuseum Öffnungszeiten: täglich von 8:00 12:00 Uhr Donnerstags von 13:00 17:00 Uhr Tel. 08545/9718-0, Fax 08545/9718-28 www.hofkirchen.de gemeindeblatt@hofkirchen.de zusätzliche Bürgermeistersprechstunden: Garham:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Aarbergenerland. Jahrgang 40 Nr Dezember 2018

Aarbergenerland. Jahrgang 40 Nr Dezember 2018 Aarbergenerland Jahrgang 40 Nr. 49 07. Dezember 2018 Wochenblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Aarbergen mit den Ortsteilen Kettenbach, Michelbach, Hausen ü. Aar, Rückershausen, Panrod,

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Aarbergenerland. Johannisfest. Freitag, 22. Juni ab 19 Uhr. Sportplatz Rückershausen. Nach Sonnenuntergang wird das Johannisfeuer entzündet.

Aarbergenerland. Johannisfest. Freitag, 22. Juni ab 19 Uhr. Sportplatz Rückershausen. Nach Sonnenuntergang wird das Johannisfeuer entzündet. Aarbergenerland Jahrgang 40 Nr. 24 15. Juni 2018 Johannisfest Freitag, 22. Juni 2018 ab 19 Uhr Sportplatz Rückershausen Nach Sonnenuntergang wird das Johannisfeuer entzündet. Für Speisen und Getränke ist

Mehr

Santa Claus ertappt!

Santa Claus ertappt! FROHE WEIHNACHTEN! Nr. 50656 Mittwoch, 24.Dezember 2008 PREIS: mindestens 1x hineinschauen www.dmw-wien.at KREATIVE GESCHENKIDEEN! Wer zu Weihnachten etwas ganz Persönliches schenken möchte, ist bei Druck

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Aarbergenerland. Astrid-Lindgren-Schule ruft auf zur Aktion

Aarbergenerland. Astrid-Lindgren-Schule ruft auf zur Aktion Aarbergenerland Jahrgang 39 Nr. 40 05. Oktober 2017 Astrid-Lindgren-Schule ruft auf zur Aktion KINDER HELFEN KINDERN Wie in der Vergangenheit möchte sich die Astrid-Lindgren-Schule auch in diesem Jahr

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Aus Flintbek und Umgebung Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten ist im Notfall eine der folgenden Apotheken an Sonn- und Feiertagen von 11.00 13.00 Uhr und von

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

Aarbergenerland DNQ. Die Närrische Quatschköpp e.v. Der Fassenachtsverein aus Daisbach und Panrod. am im Haus der Vereine

Aarbergenerland DNQ. Die Närrische Quatschköpp e.v. Der Fassenachtsverein aus Daisbach und Panrod. am im Haus der Vereine Aarbergenerland Jahrgang 41 Nr. 7 15. Februar 2019 DNQ Die Närrische Quatschköpp e.v. Der Fassenachtsverein aus Daisbach und Panrod Kappensitzung in Daisbach Unser Motto: Augsburger Puppenkiste am 23.02.2019

Mehr

Aarbergenerland. Weihnachtsmarkt Hausen an der Turnhalle in Hausen. Beginn und offizielle Eröffnungum 12 Uhr

Aarbergenerland. Weihnachtsmarkt Hausen an der Turnhalle in Hausen. Beginn und offizielle Eröffnungum 12 Uhr Aarbergenerland Jahrgang 40 Nr. 50 14. Dezember 2018 Weihnachtsmarkt Hausen 16.12.2018 an der Turnhalle in Hausen Beginn und offizielle Eröffnungum 12 Uhr Schützen Turnverein Feuerwehr CantAare Femina

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung besucht werden.

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Aarbergenerland. Jahrgang 40 Nr Mai 2018

Aarbergenerland. Jahrgang 40 Nr Mai 2018 Aarbergenerland Jahrgang 40 Nr. 21 24. Mai 2018 Der Tennisclub MICHELBACHER HÜTTE e.v. lädt ein zu Rheingauer Weinen und anderen Köstlichkeiten am Samstag, 02. Juni 2018 ab 16 Uhr an den Tennisplätzen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Juli - September 2016 Sommer Trinitatiszeit bis Michaelis Juni - Juli 2016 Do., 30.6. Ab 20.30 Ökumenisches

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Rufnummern für den Notfall In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Wichtige Informationen zu Notfallsprechstunden finden Sie im

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Aarbergenerland. Adventsfeier Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Aarbergenerland. Adventsfeier Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Aarbergenerland Jahrgang 38 Nr. 49 08. Dezember 2016 Adventsfeier 2016 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Marktausschuss Rückershausen lädt sehr herzlich ein zur Adventsfeier im Hof der ehemaligen

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

INFOPOST Februar 2015

INFOPOST Februar 2015 INFOPOST Februar 2015 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal

Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal Preisliste Nr 20 gültig ab 1 Januar 2009 Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal Umweltfreundlich Das amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mandelbachtal erscheint wöchentlich und wird durch

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Januar 2019 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Dienstag, 1. Januar 2019 Neujahr Mittwoch, 2. Januar 2019

Mehr

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2017/2018

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2017/2018 BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2017/2018 Besondere regelungen vom 1. Advent bis Neujahr 2017 2018 zusatzfahrten an den adventssamstagen fahrtzeiten während der weihnachtsferien sonderregelungen

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Aarbergenerland. Eintritt frei!

Aarbergenerland. Eintritt frei! Aarbergenerland Jahrgang 40 Nr. 42 19. Oktober 2018 Eintritt frei! Der Vereinsring lädt ein zu: Wein, Sekt, Federweißer, Bier, alkoholfreien Getränken, Flammkuchen aus dem Pizzaofen, anderen Kleinigkeiten

Mehr