Aarbergenerland. einladung zur Jahresabschlussfeier in vorweihnachtlicher Stimmung für alle mitbürgerinnen und mitbürger ab 55 Jahren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aarbergenerland. einladung zur Jahresabschlussfeier in vorweihnachtlicher Stimmung für alle mitbürgerinnen und mitbürger ab 55 Jahren"

Transkript

1 Aarbergenerland Jahrgang 40 Nr November 2018 Der Gemeindevorstand der Gemeinde Aarbergen Die Ortsbeiräte der Gemeinde Aarbergen Zu der am einladung zur Jahresabschlussfeier in vorweihnachtlicher Stimmung für alle mitbürgerinnen und mitbürger ab 55 Jahren Samstag, 01. Dezember 2018 um 14:30 Uhr stattfindenden Veranstaltung in der Mehrzweckhalle in Hausen über Aar laden wir Sie hiermit recht herzlich ein. Wir werden Ihnen einige unterhaltsame Stunden in vorweihnachtlicher Stimmung bieten. Bitte geben Sie den beigefügten Abschnitt zur Teilnahme bis zum bei Ihrer Ortsvorsteherin / Ihrem Ortsvorsteher ab oder melden Sie sich telefonisch unter der Tel.-Nr: 06120/2728 bei Frau Thomas oder 06120/2732 bei Frau Schmitt an. Geben Sie bitte an, ob Sie den angebotenen Buszubringerdienst nutzen möchten. Die Abfahrtszeiten werden rechtzeitig mitgeteilt. gemeinde aarbergen Udo Scheliga, Bürgermeister ortsbeiräte aarbergen Renate Honnef, Harald Gabel, Ernst Herbert Haberstock, Michael Lupek, Dirk Schmidt, Uli Gilbert Ich / wir nehme/n an der gemeinsamen Senioren-Jahresabschlussfeier 2018 teil Ich/wir möchten den Buszubringerdienst nutzen ja nein Name und Straße Telefon-Nummer Anmeldung bis zum erforderlich Wochenblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Aarbergen mit den Ortsteilen Kettenbach, Michelbach, Hausen ü. Aar, Rückershausen, Panrod, Daisbach

2 Aarbergenerland 2 Nr. 46/2018 Volkstrauertag 2018 Sehr geehrte Mitbürgerinnen, sehr geehrte Mitbürger, aus Anlass des Volkstrauertages am Sonntag, 18. November 2018, gedenkt die Gemeinde Aarbergen auch in diesem Jahr wieder allen Opfern von Krieg und Gewalt, insbesondere den in den beiden Weltkriegen gefallenen und vermissten Aarbergenern. In diesem Jahr findet die zentrale Gedenkfeier der Gemeinde in Aarbergen-Panrod statt: Uhr - Gottesdienst in der evangelischen Kirche Uhr - Gedenkfeier mit Kranzniederlegung am Ehrenmal auf dem Friedhof in Panrod Der Bürgermeister der Gemeinde Aarbergen, der Vorsitzende der Gemeindevertretung und die Ortsvorsteher/in der Aarbergener Ortsteile laden alle Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich zu dieser Feierstunde ein, damit die Grausamkeiten von Krieg und Gewalt niemals in Vergessenheit geraten. Michael Lupek Dirk Schmidt Renate Honnef OrtsvorsteherKettenbach Ortsvorsteher Michelbach OrtsvorsteherinHausenüberAar Harald Gabel Ernst Herbert Haberstock Uli Gilbert Ortsvorsteher Rückershausen Ortsvorsteher Panrod Ortsvorsteher Daisbach Udo Scheliga Bürgermeister Holger Andrée Vorsitzender Gemeindevertretung

3 Aarbergenerland 3 Nr. 46/2018 Bereitschaftsdienste Bereitschaftsdienste der Gemeinde Aarbergen Rufbereitschaft Gemeindewasserwerk Aarbergen Für das Gemeindewasserwerk gilt folgende Rufbereitschaft für die Zeit vom bis : Herr Manfred Schön, Handy: 0160/ Bei festgestellten Störungen im Bereich der gemeindlichen Wasserversorgung sollte unverzüglich der diensthabende Wasserwerksmitarbeiter benachrichtigt werden. Rufbereitschaft Kläranlage Aarbergen Für die Kläranlage gilt folgende Rufbereitschaft für die Zeit vom bis : Herr Ralf Faust, Handy 0163/ Bei festgestellten Störungen im Abwasserbereich sollte unverzüglich der diensthabende Kläranlagenmitarbeiter benachrichtigt werden. Notrufe/Bereitschaftsdienste allgemein notruf Polizei Polizeistation Bad Schwalbach / notruf Feuerwehr rettungsdienst / notarzt notfallfax (für gehörlose) / (auch über 1 12) rettungsdienst / krankentransporte / telefax der leitstelle / Ärztlicher Bereitschaftsdienst Dienstzeiten: montags, dienstags, donnerstags: von 19 bis 7 Uhr mittwochs, freitags: von 14 bis 7 Uhr samstags, sonntags, feiertags: von 7 bis 7 Uhr Zahnärztlicher notdienst / tierärztlicher notdienst / apothekennotdienst / Frauenhaus Bad Schwalbach / Frauenhaus Wiesbaden / Büro für gleichstellungsfragen / Pro familia / Weisser ring / Frauen helfen Frauen / Frauennotruf mainz / Frauennotruf Frankfurt / Wildwasser e. V / entgiftungszentrale / kinderärztlicher notdienst / kostenfreie rufnummern: Deutscher kinderschutzbund: Elterntelefon / Kinder- und Jugendtelefon / telefonseelsorge: evangelisch / katholisch / Süwag Energie Bei Störungen Stromversorgung: Gasversorgung: Kundenhotline: Apothekennotdienst der Gemeinden Aarbergen, Hahnstätten, Heidenrod, Hohenstein und Katzenelnbogen Die Notdienstbereitschaft beginnt jeweils um 8.30 Uhr und endet am darauffolgenden Tag ebenfalls um 8.30 Uhr. Freitag, Taunus-Apotheke im Toom, Herr A. Wiesenberger... Tel.: / Kleiststraße 2, Taunusstein-Hahn... Fax: / Samstag, Aartal-Apotheke, Herr Dr. P. Hoffmann... Tel.: / Brückenstraße 18, Hahnstätten... Fax: / Sonntag, Adler-Apotheke, Frau Tina Marks... Tel.: / Adolfstraße 32, Bad Schwalbach... Fax: / montag, Kastell-Apotheke, Herr Dr. S. Barzen... Tel.: / Kastellstraße 1, Heidenrod-Laufenselden... Fax: / 89 90

4 Aarbergenerland 4 Nr. 46/2018 Dienstag, Rosen-Apotheke, Frau Ch. Käferstein... Tel.: / Aarstraße 90, Taunusstein-Bleidenstadt... Fax: / mittwoch, Gartenfeld-Apotheke, Herr Dr. T. Stanek... Tel.: / Gartenfeldstraße 4 a, Bad Schwalbach... Fax: / Donnerstag, Eulen-Apotheke im Aartalzentrum, Herr M. Stöber... Tel.: / Aarstraße 96, Taunusstein-Bleidenstadt... Fax: / Freitag, Victoria-Apotheke, Frau Dr. P. Häusler... Tel.: / Am Kurpark 2, Bad Schwalbach... Fax: / Der aktuelle apothekennotdienst kann ab sofort auch wie folgt angefragt werden: Handy: * (ohne Vorwahl!) Festnetz: **, SMS: apo an * (* max. 69 ct/min/sms ** kostenlos) Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinden St. Bonifatius und St. Josef Pfarrbüro: Aarbergen-Michelbach, Bonifatiusweg 1 Tel.: 06120/4114; Fax: 06120/3727; kirchengemeinde_st.bonifatius@t-online.de; Homepage: Priesterlicher Mitarbeiter: Pfarrer Martin Meuser, Tel.: 06124/ Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 8 bis 12 Uhr. St. Bonifatius, aarbergen-michelbach Sonntag, , Uhr Wortgottesdienst, Kollekte für die Aufgaben der Diaspora; Uhr Taufe von Rebecca Möhn Dienstag, , Uhr Rover Mittwoch, (Buß- und Bettag), 9 Uhr hl. Messe für die Opfer von Krieg und Gewalt; 17 Uhr Wölflinge; Uhr Jungpfadfinder und Pfadfinder Donnerstag, , 19 Uhr Sitzung des Pfarrgemeinderates Sonntag, , 9 Uhr hl. Messe St. Josef, aarbergen-daisbach Sonntag, , 9 Uhr hl. Messe für + Amalie Hergeth, Kollekte für die Aufgaben der Diaspora Donnerstag, , 9 Uhr hl. Messe Samstag, , 14 Uhr Taufe; 18 Uhr hl. Messe für ++ Eheleute Franz und Maria Roth, Jahresgedächtnis für + Willi Seifarth Sonntag, (Tag des ewigen Gebets), 15 Uhr stille Betstunden; 17 Uhr feierliche Schlussandacht St. klemens-maria-hofbauer, Hohenstein-Breithardt Samstag, , 18 Uhr hl. Messe Sonntag, , Uhr Wortgottesdienst Evangelische Kirchengemeinden Michelbach und Holzhausen über Aar gottesdienste Sonntag, (Volkstrauertag), 9.30 Uhr Gottesdienst in Holzhausen; Uhr Gottesdienst in Michelbach Mittwoch, (Buß- und Bettag), Uhr Gottesdienst in Michelbach Sonntag, (Totensonntag), 10 Uhr Gottesdienst mit hl. Abendmahl in Michelbach; 14 Uhr Gottesdienst mit hl. Abendmahl in Holzhausen termine im gemeinderaum der kirche michelbach Montag, , Uhr Singkreis Mittwoch, , Uhr Kinderbibelkreis (4- bis 7-Jährige) Donnerstag, , Uhr Konfirmandenunterricht Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von Uhr Sprechstunde der Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle des Diakonischen Werkes. Bürozeiten Dienstags und donnerstags von 9-11 Uhr und freitags von Uhr. Vakanzvertretung Während der Vakanzzeit übernimmt Pfarrer Dr. Heiko Wulfert (Kettenbach) die Vertretung, Telefonnummer: Postanschrift: Evangelisches Pfarramt, Kirchstraße 4 b, Aarbergen-Michelbach, Tel /3563, ev.kirchengemeinde.michelbach@t-online.de Evangelische Kirchengemeinden Kettenbach und Rückershausen gottesdienste Sonntag, , 9.15 Uhr Gottesdienst in Rückershausen; Uhr Gottesdienst in Kettenbach Mittwoch, (Buß- und Bettag), 19 Uhr Gottesdienst in Kettenbach achtung: Da das Bürgerhaus wegen des Brandes derzeit nicht genutzt werden kann, finden während der kirchenrenovierung die gottesdienste in rückershausen in der Halle bei Familie Drück, Borngasse 32, statt. termine der Woche Dienstag, , Uhr Konfirmandenunterricht; 20 Uhr Kirchenchorprobe Bürostunden Dienstags und mittwochs von 9 bis 11 Uhr, donnerstags von bis 17 Uhr. Sprechzeiten Pfarrer Dr. Wulfert Nach Vereinbarung. Unsere anschrift Ev. Pfarramt Kettenbach, Kirchgasse 12, Aarbergen, Tel /900523, Fax 06120/900525; Ev.Pfarramt.Kettenbach@t-online.de oder Ev.Kirchengemeinde.Kettenbach@ekhn-net.de. Evangelische Kirchengemeinden Panrod und Hennethal gottesdienste und termine: Sonntag, (Volkstrauertag), 10 Uhr Gottesdienst in Panrod, Mitwirkung des MGV Panrod, anschließend Kranzniederlegung am Ehrenmal Sonntag, (Ewigkeitssonntag), 9.15 Uhr Gottesdienst mit hl. Abendmahl in Panrod; Uhr Gottesdienst mit hl. Abendmahl in Hennethal offene kirche Die evangelische Kirche in Panrod ist geöffnet, und zwar immer freitags von 16 bis 19 Uhr sowie eine Stunde vor den Gottesdiensten am Sonntag. Bürostunden: dienstags von 9-11 Uhr Sprechzeiten Pfarrer Stefan rexroth: nach Vereinbarung (0163/ ). Unsere anschrift: Lindenweg 10, Aarbergen-Panrod Tel.: 06120/ , Fax: 06120/ , Mail: ev.pfarramt@panrod.de Wir gratulieren Glückwünsche Wir gratulieren allen Jubilaren herzlich und wünschen Wohlergehen und viele glückliche Lebensjahre bei guter Gesundheit Frau Edith Honecker... zum 90. Geburtstag Michelbach, Henry-Dunant-Ring Frau Marlies Launhardt...zum 80. Geburtstag Hausen über Aar, Sonnenhang Herrn Dieter Ernst...zum 70. Geburtstag Rückershausen, Limburger Straße 4 Aarbergen, Scheliga, Bürgermeister Der Gemeindevorstand der Gemeinde Aarbergen Mitteilungen Wohnberatung ein kostenloser Service für Bürgerinnen der gemeinde aarbergen WoHnBeratUng WarUm? Es ist der Wunsch fast aller älteren Menschen, ihren Lebensabend in den eigenen vier Wänden zu verbringen, möglichst in der Nähe von Angehörigen, Freunden und Bekannten. Jeder möchte so lange wie möglich in der vertrauten Umgebung wohnen und aktiv bleiben. Die meisten Wohnungen sind nicht seniorengerecht und erschweren die Alltagsbewältigung zusätzlich. Deshalb ist es sinnvoll, Wohnung und Wohnumfeld rechtzeitig an individuelle und altersbedingte Bedürfnisse anzupassen. Oft sind nur minimale Veränderungen oder kleine Hilfen und Maßnahmen notwendig, um das Leben zuhause zu erleichtern. Wir entwickeln Lösungen für Ihre individuelle Wohnsituation und beraten bei der barrierefreien Umgestaltung von Wohnraum und bei altengerechtem Umbauen. Für die Bürgerinnen der beteiligten kommunen des netzwerk wohnen gibt es ein kostenfreies und interessenneutrales informations- und Beratungsangebot zum selbstbestimmten Wohnen im alter, bei krankheiten oder Behinderungen. Die Wohnberatung informiert über die Barrierefreiheit von Wohnungen, zum Wohnumfeld und zu technischen lösungen wie assistenzsystemen. Oberste Ziele der Beratung sind: Verbleib in der eigenen Wohnung Stärkung der selbständigen Lebensführung Sensibilisierung für das Thema bei allen Generationen. Ansprechpartner bei der Gemeinde Aarbergen: Sabine Thomas Tel /2728 oder sabine.thomas@aarbergen.de Nächste Sitzung der Gemeindevertretung am Die nächste Sitzung der Gemeindevertretung findet am Donnerstag, dem 22. November 2018 um 20 Uhr in der Turnhalle in Aarbergen-Hausen über Aar statt. achtung: Da der Erscheinungstag des Aarbergenerlands jetzt erst am Freitag ist, ist es nicht mehr möglich, die Tagesordnung hier zu veröffentlichen. Sie finden sie auf der Homepage der Gemeinde Aarbergen unter Aktuelles sowie im Ratsinformationssystem. Außerdem wird sie natürlich auch weiterhin als amtliche Bekanntmachung in der Tageszeitung AAR-BOTE veröffentlicht.

5 Aarbergenerland 5 Nr. 46/2018 Wasserzählerablesung 2018 Die Gemeinde Aarbergen teilt mit, dass die Wasserzählerstände wieder durch Selbstablesung von den Grundstückseigentümern oder Bevollmächtigten ermittelt werden sollen. Die Verwaltung bittet, wie schon in den vergangenen Jahren, um Ihre Unterstützung. Im Laufe der Woche wurden die Selbstablesekarten an alle Grundstückseigentümer bzw. Bevollmächtigten versandt. Ihre Angaben müssen bis spätestens 14. Dezember 2018 der Gemeindeverwaltung Aarbergen übermittelt werden. Den ausgefüllten Ablesezettel können Sie per Post zurücksenden, faxen an 06120/2744, in den hauseigenen Briefkasten des Rathauses einwerfen oder direkt im Rathaus abgeben. Außerdem haben Sie die Möglichkeit die Wasserzählerstände unter Angabe der Objektnummer an sarah.bierschenk@aarbergen.de zu mailen oder direkt über unsere Homepage an das Steueramt zu übermitteln. alle Wasserzählerstände, die am 14. Dezember 2018 nicht beim Steueramt vorliegen, werden ausnahmslos geschätzt. Aarbergen, Scheliga, Bürgermeister Bürgersprechstunde der Ordnungspolizeibeamtin November 2018 Die Bürgersprechstunde der Ordnungspolizeibeamtin im Monat November 2018 findet am mittwoch, den in der Zeit von 14 bis 18 Uhr im Rathaus der Gemeinde Aarbergen statt. Regulär bietet Ihnen das Ordnungsamt jeden letzten Mittwoch im Monat eine Bürgersprechstunde der Ordnungspolizeibeamtin an. An diesen Tagen ist Frau Bruynck für Fragen, Anregungen etc. in der Zeit von 14 bis 18 Uhr telefonisch unter 06120/27-59 oder persönlich im Rathaus der Gemeinde Aarbergen, Rathausstraße 1, EG, Zimmer 2 zu erreichen. Bei Anfragen in Sachen Ordnungswidrigkeitenverfahren halten Sie bitte das Aktenzeichen bereit. Die Bürgersprechstunde im Dezember 2018 findet voraussichtlich am Mittwoch, den in der Zeit von 14 bis 18 Uhr statt. Aarbergen Der Bürgermeister für den gemeinsamen Ordnungsbehördenbezirk Aarbergen - Heidenrod - Hohenstein Im Auftrag: Kremer, FB1 - Fachbereichsleitung Einziehung einer öffentlichen Wegeteilfläche im Ortsteil Panrod der Gemeinde Aarbergen Der Gemeindevorstand der Gemeinde Aarbergen hat in seiner Sitzung am die Einziehung der gemeindeeigenen Wegeteilfläche in der gemarkung Panrod, Flur 24, Flurstück 2/1, beschlossen. Der einzuziehende Weg ist in der unten aufgeführten Lageplankarte dargestellt und ist Bestandteil des Entwidmungsverfahrens. Außerdem kann die Karte während der üblichen Dienststunden, montags - donnerstags von 8 bis 12 Uhr sowie montags von 14 bis 16 Uhr, mittwochs von 14 bis 18 Uhr, donnerstags von bis 15 Uhr und freitags von 7 bis 12 Uhr, in der Gemeindeverwaltung der Gemeinde Aarbergen, Ortsteil Kettenbach, Rathausstraße 1, Zimmer 11, zu jedermanns Einsicht eingesehen werden. Ein öffentliches Bedürfnis für die Beibehaltung dieser Wegefläche besteht nicht. Gemäß 6 des Hess. Straßengesetzes vom (GVBl. I S.437), zuletzt geändert durch Art. 24 des Gesetzes vom 17. Dezember 1998, wird dieses Vorhaben hiermit öffentlich bekannt gemacht. Einsprüche gegen diese Einziehung können bis zum bei der Gemeinde Aarbergen, Rathausstraße 1, Aarbergen, geltend gemacht werden. Die Eigenschaft des öffentlichen Weges endet mit Ablauf des Aarbergen, Scheliga, Bürgermeister Der Gemeindevorstand der Gemeinde Aarbergen Alltagsbegleiter für Diakoniestation/ Krankenpflegestation Aarbergen-Hohenstein Die Diakoniestation/Krankenpflegestation Aarbergen-Hohenstein ist ein ambulanter Pflegedienst und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Alltagsbegleiter zur Betreuung demenziell erkrankter Menschen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Diakoniestation/Krankenpflegestation Aarbergen-Hohenstein, Festerbachstraße 28, Hohenstein, Tel (werktags zwischen 8 und 13 Uhr). Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Diakoniestation/Krankenpflegestation Aarbergen-Hohenstein freuen sich auf Sie! Immer wieder fällt der Fairtrade-Steuerungsgruppe der Gemeinde Aarbergen auf, welche falschen Vorstellungen zum Thema Fairer Handel in den Köpfen kursieren. Zusammen mit der Organisation Fairtrade Deutschland wollen wir auf diese Mythen eingehen und versuchen klarzustellen, wie wichtig ein fairer Handel für unsere Welt ist. mythos 09: Fairtrade-Produkte sind immer teurer als konventionelle. Das stimmt so nicht. Heutzutage gibt es ein enorm vielfältiges angebot an Produkten mit dem Fairtrade-Siegel. Darunter sind auch viele eigenmarkenartikel in Supermärkten oder markenprodukte, die sich im Preis von anderen markenartikeln oder beispielsweise Bioprodukten kaum unterscheiden. Fairtrade-Produkte stehen sowohl qualitativ und preislich in Konkurrenz zu konventionellen Produkten. Die Zeiten, als Fairtrade-Produkte als rare, teure Artikel insbesondere Jutetaschenträgern vorbehalten waren, sind längst passé. Die meisten großen Supermarktketten haben mittlerweile Fairtrade-Kaffee, -Tee und -Schokolade in ihrem Hausmarken-Sortiment. Beliebte Markenhersteller wie Darboven oder Tchibo bei Kaffee, Säfte von Pfanner, Espresso-basierte Getränke bei Starbucks, Schokolade zu Ostern und Weihnachten von Zotter oder Ben & Jerry s Eiskreme sind Fairtrade-zertifiziert, ebenso gibt es faire Bio- Bananen bei Kaufland, Aldi, Lidl und vielen weiteren Verkaufsstellen. Supermärkte wie Discounter verkaufen noch viele weitere gesiegelte Produkte, u.a. Müsli, Schokolade und frische Rosen im Bund. Das Preis-Argument ist bei der Vielfalt an verschiedenen Produkten nicht mehr haltbar. Quelle: Aktive Jugend Kreativtag für Kids Weihnachten naht, und wir werden mit Hilfe einer erfahrenen Künstlerin Motive auf Leinwand und/ oder Papier bringen, die euch gefallen und auf die ihr Lust habt. Der kreativtag für kids von 8-12 Jahren findet am Samstag, 15. Dezember von 10 bis 15 Uhr im Vielfalt Café, Hauptstraße 17, aarbergen-michelbach, statt. Hier könnt ihr weihnachtliche und winterliche Motive malen und zeichnen. Ob Schneemann, Engel, Winterlandschaft, Kerzenstilleben, Rentier im Comicstil Die Auswahl ist groß, Vorlagen und Hilfestellung gibt es von der Kursleiterin. techniken: Cremige Temperafarben, Röllchen, Spachtel, Schwämmchen, Pinsel, Wasserfarben, Ölkreiden, Stifte, Glitzer, Collagepapiere etc. Was ihr benötigt: Etwas zum Essen für die Mittagspause (Tee, Plätzchen und Getränke sind vorhanden). Einen Malkittel oder ein altes T-Shirt. Die Teilnahmekosten (incl. Farben, Papier und einer Leinwand) betragen 15,00 Euro. Haben wir euch neugierig gemacht? Dann meldet euch bis zum 5. Dezember bei der Gemeinde Aarbergen an. Ansprechpartner: Beate Schmitt, 06120/2732, beate.schmitt@aarbergen.de oder Sabine Thomas, 06120/2728, sabine.thomas@aarbergen.de. Wir freuen uns auf eure Anmeldung. Aktive Senioren Offener Wanderkreis Kurzwanderung Nach der Landesgartenschau am Treffpunkt für die nächste Kurzwanderung des Offenen Wanderkreises Aarbergen ist am Dienstag, dem 20. November 2018 um 13 Uhr am Parkplatz im Brühl in Aarbergen-Michelbach.

6 Aarbergenerland 6 Nr. 46/2018 In Fahrgemeinschaften geht es nach Bad Schwalbach. Wir starten mit der Wanderung (ca. 6 km) am Kurhaus, gehen am Gelände der Landesgartenschau vorbei (durch Bauzäune abgesperrt) in den Stadtwald. Unser Weg führt uns zum Hubertus-Brunnen, zum Café Platte und zurück zu unserem Ausgangspunkt. In gemütlicher Runde lassen wir den Wandernachmittag ausklingen. Alle, die Spaß am Wandern haben, sind herzlich eingeladen. Weitere Infos: Iris Weiß, Tel.: 06120/4263; Edwin Dengler, Tel.: 06120/3117. Aus Vereinen und Verbänden Sprechzeiten Sprechzeiten sind montags von 16 bis 18 Uhr. Darüber hinaus ist der Schulleiter montags von 14 bis 20 Uhr und freitags von 14 bis 18 Uhr in der Musikschule unter Tel.-Nr / erreichbar. Außerhalb dieser Zeiten ist er unter Tel.-Nr / erreichbar. info@musikschule-aarbergen.com. Besuchen Sie uns auch auf unserer Internetseite: Die Musikschule ist in der Kirchstraße 4 in Aarbergen-Michelbach. Freiwillige Feuerwehr Panrod Nachlese Oktoberfest 2018 Wieder einmal hatte Petrus ein Einsehen und unser Oktoberfest wurde mit Sonnenschein beschenkt. Die Planung hatte zwar Regenwetter eingeplant, aber das Oktoberfest konnte wie in den vergangenen Jahren auf dem Vorplatz und der Fahrzeughalle gefeiert werden. Mit einer neuen Speisekarte wurde den Besuchern neben der obligatorischen Bratwurst und dem Wellfleisch mit Kraut auch Wurstsalat und frische Burger gereicht. Auch die Kuchentafel ließ keine Wünsche offen. Unser Grillmeister Dirk hatte die Idee mit verschiedenen Burgern die Gaumen zu verwöhnen. Ein Erfolg wie sich rausstellte, denn der Grill war am Ende der Veranstaltung leer gegessen. Über 200 Besucher und Freunde der FF Panrod kamen zu Besuch. Wir freuen uns auf das kommende Feuerwehr-Oktoberfest 2019 und begrüßen gerne alle wieder. Schwimmbad-Förderverein Buch- und Altmetallsammlung Mit solch einem Andrang an unserer Sammelstelle hätten wir im Traum nicht gerechnet. Bis unter das Autodach gefüllt oder auch mit einem vollen Autoanhänger wurden uns die Bücher gebracht. Unsere Männer waren fleißig bemüht, den Schrott vom einfachen Metall und Edelmetall zu trennen, bei den Damen gingen die Bücher ab in den Container. (Der geplante Bücherflohmarkt war leider nicht sehr beliebt!) Ergebnis: Ein Container plus ein Anhänger voll Altmetall, zwei Container voll mit Literatur. Foto: Schwimmbad-Förderverein Der Vorstand des Schwimmbad-Fördervereins bedankte sich ganz herzlich für die Unterstützung dieser Aktion. Es hat gezeigt, dass vielen Menschen unser Schwimmbad am Herzen liegt. Und genau diese Menschen können sich jetzt über einen aufgeräumten Keller und ein entstaubtes Bücherregal freuen. Im nächsten Herbst (nach einer hoffentlich sonnigen Schwimmbadsaison) wollen wir wieder eine Sammelaktion durchführen, dann aber wieder nur Metall. SC 1928 Daisbach e.v. Wanderabteilung Die Wanderabteilung des SC 1928 Daisbach e. V. bietet in der Zeit vom 17. bis die Möglichkeit, in folgenden Orten an Wanderungen teilzunehmen: : Schröck (EVG) Weitere Informationen im Internet unter oder bei Herrn Ott, Telefon 0173/ Mitteilungen aus dem Kreis Die Zukunft ist Europa Präsentation der 70. Auflage des Jahrbuches des Rheingau-Taunus-Kreises Die Zukunft ist Europa, steht in englischer Sprache in riesigen Lettern an der Wand eines Hauses mitten im Europaviertel von Brüssel. Ob Europa in seiner jetzigen Form diese Zukunft hat, entscheidet sich auch Ende Mai Dann sind zirka 400 Millionen EU-Bürger aufgerufen, ein neues EU-Parlament zu wählen. Beim Urnengang geht es dann auch darum, wohin die Wege Europas zukünftig führen: Werden die Europa-Skeptiker gestärkt, die ein Zurück zu den Nationalstaaten wollen, oder setzen sich diejenigen durch, die die Europäische Union in ihrer jetzigen Struktur erhalten, beziehungsweise reformieren wollen, betont Landrat Frank Kilian. Europa befindet sich auf jeden Fall am Scheideweg, weshalb man auch fragen kann: Quo vadis Europa?. Das ist sicherlich eine spannende Frage, sagt Kilian und fügt eine zweite an: Was haben wir mit Europa zu tun? Antworten versuchen die Autorinnen und Autoren des Jahrbuches 2019 des Rheingau-Taunus-Kreises im Schwerpunktthema zu geben. Denn schließlich liegt der Kreis Mitten in Europa, gibt es Verbindungen, Kontakte, Freundschaften und wirtschaftliche Beziehungen von hier aus in die EU-Länder. Diesen Spuren gingen die Autorinnen und Autoren nach und haben spannende Geschichten zu Tage gefördert, so der Landrat bei der Präsentation des neuen Jahrbuches, das mittlerweile in der 70. Auflage (zunächst als Untertaunus-Jahrbuch) erscheint, womit der Kreis sich zum Hauptthema schließt. Landrat Kilian (4. v.l.) mit den Gewinnerinnen und Gewinnern des Preisrätsels. Foto: Kreisverwaltung Vor 70 Jahren lag Europa nach einem verheerenden Weltkrieg noch in Trümmern, gab es Überlegungen, dass sich so etwas in Europa nie wiederholen darf, berichtet das Mitglied der Redaktionskonferenz, Claudia Niemann erfolgte die Gründung der EWG in Rom, die auf den Visionen des französischen Außenministers Robert Schumann, Alcide de Gasperi aus Italien, Winston Churchill aus England und Konrad Adenauer fußte, worauf Dr. Rolf Faber eingeht und den Bogen bis zu den Verträgen von Maastricht und Amsterdam, womit die Europäische Union gegründet wurde, zieht. Kerstin Wachter wühlte sich durch Studien, um zu erfahren, wie Europäer über die EU denken. Die beiden EU-Abgeordneten Michael Gahler (CDU) und Udo Bullmann (SPD) kommen zu Wort. Europaweite Ausschreibungen und die Gleichstellungspolitik sind weitere Themen. Thorsten Stötzer hat bei Wendy Penk nachgefragt, warum sie der Brexit wütend macht. Die Kontakte von Feinkost Dittmann nach Europa zeichnet Mathias Gubo nach. Wie reagiert Stephan Schösser auf den Fachkräftemangel in Deutschland und wie geht er damit um. Bildungseinrichtungen im Kreis bekennen sich schon lange zu Europa heißt ein weiterer Artikel. Europa fußte in der Vergangenheit stets auf den Städtepartnerschaften, worauf Hendrik Jung verweist. Menschen aus unterschiedlichen Ländern lernten sich kennen. Wie geht es aber mit diesen Städtepartnerschaften weiter? Über private Verbindungen, über Vernetzungen von Musik und Sport können wir lesen. Am Ende versucht Dr. Christoph Zehler einen Ausblick. Kilian: Wir packen ein heißes Thema an, das ist uns bewusst. Wir wollen aber gerade Denkanstöße geben und Diskussionen in Familien, Schule und unter Freunden auslösen. Neben dem Schwerpunktthema Mitten in Europa bietet das Jahrbuch 2019 des Rheingau-Taunus-Kreises auch interessante Blicke in die Vergangenheit der Region und in ihre Kulturgeschichte. Dazu gehört der Artikel über den Schneidermeister Friedrich Georg Göthé, der feinste Kleider für die Fürstin in Idstein nähte und von Christel Lentz portraitiert wurde. Vor 100 Jahren durften auch Frauen erstmals in Deutschland wählen, woran Dr. Faber erinnert. Warum es in der Eltviller Geschichte vier Rathäuser gab, darauf geht Helga Simon ein. Die Rätsel um Idsteins Blumenbilder versuchen Christel Lentz und Claudia Niemann zu lösen. Walter Hell kennt zudem die Strafen, die 1918 trotz des kalten Winters im Rheingau ausgesprochen wurden. Das Redaktionsteam geht aber auch auf die Gegenwart ein, denn wir wollen auch über Entwicklungen vor der eigenen Haustür berichten, betont Claudia Niemann. Schließlich ist in den vergangenen zwölf Monaten viel im Rheingau- Taunus-Kreis geschehen. Erwähnt seien nur die Themen Krankenhaus-

7 Aarbergenerland 7 Nr. 46/2018 Schließung in Bad Schwalbach, City-Bahn oder der Breitbandausbau. Hendrik Jung wagt zudem ein erstes Fazit: Was hat die Landesgartenschau gebracht? Das Jahrbuch des Rheingau-Taunus-Kreises hat seit jeher auch die Funktion als Chronik des Kreises und seiner 17 Städte und Gemeinden. So findet sich auch im neuen Jahrbuch wieder alles Wichtige zu den Geschehnissen, die die Bürgerinnen und Bürger zwischen September 2017 und August 2018 bewegt haben. Enthalten sind zudem auch eine Liste mit neuen Büchern über den Kreis sowie Informationen über die Geschichts- und Heimatvereine und die Archive. Das 290 Seiten umfassende Jahrbuch - vollgepackt mit viel Wissenswertem - ist erhältlich im Buchhandel und bei den Städten und Gemeinden und kostet 8,50 Euro. Herausgeber ist der Kreisausschuss des Rheingau-Taunus-Kreises. Das Inhaltsverzeichnis und ein Suchregister der früheren Jahrgänge finden sich auf den Internetseiten des Landkreises unter Mitteilungen anderer Behörden und Institutionen Die Hessische Energiespar-Aktion (HESA) informiert: Was tun bei Algenbefall? Algen und Pilze besiedeln immer schneller und häufiger unsere Dächer, Fassaden, Gehwege, Zäune usw. Der grüne oder schwarze Belag, der vor 30 Jahren fast nur auf gedämmten Fassaden zu sehen war, hat sich heute auf den gesamten Siedlungsraum ausgedehnt, weil die algenschädigenden Umweltgifte in der Außenluft weniger werden. Die Alge greift die Gebäudesubstanz nicht an, sondern sieht lediglich unappetitlich aus. Um das Algenwachstum eindämmen zu können, müssen ihre Lebensbedingungen (v. a. feuchte Untergründe) verschlechtert werden. Mineralischer Putz trocknet schnell ab, Glattputz behindert die Feuchteaufnahme, dicke Putze (2 cm) feuchten relativ nicht so stark auf. Wer Algen an und um sein Haus bekämpfen will, greift heute noch zu algiziden und fungiziden Mitteln. Deren Auswaschungen durch Regen sind zwar äußerst gering, aber bei wachsendem Algenbefall des Siedlungsraumes ist es gut, wenn bald photokatalytische Mittel eingesetzt werden, die die Umwelt nicht belasten. Dieses Verfahren ist risikolos für die Umwelt und besonders zu begrüßen, weil es auch für Gehwege, Dächer und sonstige von Algen befallene Stellen in Frage kommt. Bei der Photokatalyse wird Titandioxyd in den Putzen/Farben durch das Sonnenlicht so angeregt, dass es biologische Anhaftungen auf der Oberfläche zerstört. Dabei werden keine Stoffe an die Umwelt abgegeben. Den Film zum Thema Allgegenwärtige Algen und Pilze finden Interessierte unter: id=107 Die Hessische Energiespar-Aktion, ist ein Angebot der Hessischen LandesEnergieAgentur (LEA). Sportkreis Rheingau-Taunus Sport kennt keine Grenzen! Dem Sportkreis liegen unsere Kinder sehr am Herzen Der Weltkindertag am 20. November erinnert an die Erklärung der Kinderrechte im Jahr 1925 und die UN-Behindertenrechtskonvention Am Weltkindertag geht es um die Kinder und ganz speziell um die Rechte der Kinder. Jedes Kind hat Rechte - und zwar die gleichen Rechte, ganz egal an welchem Ort der Erde es aufwächst. Seit die UN-Kinderrechtskonvention am 20. November 1989 in Kraft trat, haben so gut wie alle Staaten dieses weltweite Grundgesetz für Kinder ratifiziert. Spätestens mit der UN-Behindertenrechtskonvention 2009 steht fest, dass ALLE Kinder das Recht auf gesellschaftliche Teilhabe und allgemeine Bildung haben. Unter dem Motto Ich habe immer Rechte rufen UNICEF und Auswärtiges Amt jedes Jahr und bundesweit zu Aktionstagen für Kinderrechte an den Schulen auf. (Quelle: Der deutsche Bildungsserver ist ein Gemeinschaftsservice von Bund und Ländern.) Dem Sportkreis Rheingau-Taunus - und hier im Besonderen der Sportjugend - liegen die Kinderrechte sehr am Herzen. Die Arbeit mit Kindern hat viele Facetten, so wie die Kinder selbst unglaublich facettenreich sind. Unsere Arbeit leisten wir für alle Kinder, ungeachtet ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft. Wir begegnen einer Vielfalt von Kulturen, Sprachen, Lebenswelten, Talenten und auch Beeinträchtigungen. Wir rufen alle aktiven Sportler/innen dazu auf, Kindern die Teilhabe in ihrem Verein oder in ihrer Gruppe zu ermöglichen. Inklusive Sportangebote werden von Politik und organisiertem Sport umfangreich gefordert, um auch Kindern mit einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung die gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Doch genauso wie sie gefordert werden, werden sie auch gefördert! Vereine, die inklusive Sportangebote anbieten oder neu ins Leben rufen möchten, haben zahlreiche Möglichkeiten, umfangreich unterstützt zu werden. Das Projekt NäherDran der Sportjugend Hessen ist nur eine Möglichkeit der Förderung, um Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund, Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung sowie Teilhabe von Kindern und Jugendlichen aus sozial benachteiligten Familien im eigenen Verein zu leben ( Die Sportjugend Rheingau-Taunus und der Sportkreis unterstützen Vereine, die die Vielfalt ihrer Mitglieder leben und schätzen! Sport kennt keine Grenzen! Helft uns dieses Statement im Rheingau-Taunus-Kreis zu leben! Weitere Informationen auf der Homepage Mitteilungen aus Nachbarkommunen Die Kulturvereinigung Heidenrod lädt ein: Herbstkonzert am mit Hermann Kocks Klangcraft und Heinz Sauerborn Am wird wieder ein besonderes Musik- und Klangerlebnis in Heidenrod geboten, zu dem die Kulturvereinigung alle Musikliebhaber einlädt. Hermann Kock gastiert um 20 Uhr erneut zum Herbstkonzert in der Limeshalle in Huppert mit seiner Band Klangcraft mit Moritz Grenzmann am Bass, Manuel Seng am Piano und Judith Erb, Gesang. Mit Heinz Dieter Sauerborn, seit 1998 Leadaltist der Big Band des Hessischen Rundfunks, hat das Klangcraft Trio einen renommierten Gastsolisten, der sich mühelos in das Bandkonzept einfügt und gemeinsam mit dem Trio alle stilistischen Grenzen sprengt. Durch ihre gelungene Mischung von Jazz, Pop und Funk Elementen begeistert Klangcraft mit ihrer einzigartigen Dynamik und Spielfreude jedes Publikum. Die Musik von Klangcraft kann man als luftig und leicht, transparent und groovend, tänzerisch und meditativ charakterisieren.in der Limeshalle gibt es ausreichend zu essen und zu trinken. Der Eintritt beträgt 10,00 Euro (für Mitglieder 8,00 Euro). KREML Kulturhaus Kultur REgional & Modernes Lernen e.v. Öffnungszeiten: Das Kulturhaus in Zollhaus, Burgschwalbacher Straße 8, ist wie folgt geöffnet: Dienstag ab 18 Uhr, Mittwoch ab 12 Uhr, Donnerstag bis Samstag ab 15 Uhr, Sonn- und Feiertag ab 11 Uhr, Montag: Ruhetag. Fon: 06430/ Fax: 06430/ Mail: info@kreml-kulturhaus.de. Weitere Hinweise im Internet unter: Wochentermine kultur und Bildung für die Zeit vom , 8.45 Uhr Faszien-Fitness am Morgen, Kurs 1 (5 Vormittage, ); Uhr Faszien-Fitness am Morgen, Kurs 2 (5 Vormittage, ); 17 Uhr Trommeln auf der Burg - Afrikanisches Trommeln für Anfänger bis Mittelstufe (3 Tage, ); Uhr Zum Weltlesetag: Lesung Hang - Kalt ruht die Nacht , 20 Uhr Bildvortrag Kenia Kenia hautnah, aus erster Hand , Uhr und , Uhr Kinderkino Gans im Glück , 14 Uhr Workshop Improvisationstheater: Improvisierte Songs und Musik in der Szene mit Michael Bibo - für Einsteiger , 8.30 Uhr Schulkinowoche Rheinland-Pfalz mit dem Motto: Leben und Arbeiten 4.0 (5 Tage, ); Uhr Faszien-Fitness am Abend, Kurs 1 (5 Abende, ); Uhr Faszien-Fitness am Abend, Kurs 2 (5 Abende, ); 19 Uhr Die Feldenkraismethode - Bewusstheit durch Bewegung (5 Abende, ) , 19 Uhr Workshop: Hallo Du mein Leben - Lesung und Entspannung im Einklang von Claudia Brandstädter und Wiebke Müller; 19 Uhr KinoVino mit Film Wuff, Häppchen und Weinprobe KinoVino im Kreml Es ist seit vielen Jahren eine gute Tradition, dass das Kulturhaus Kreml im Spätherbst einen Kinoabend veranstaltet, bei dem Film mit Wein verbunden wird. Am 23. November um 19 Uhr heißt es daher wieder im Programmkino in Zollhaus KinoVino. Gezeigt wird die Komödie Wuff von Detlev Buck. In dem Film geht es um sechs unterschiedliche Hundebesitzer, deren Wege sich kreuzen. Nach dem Film geht es dann in den Kultursaal, wo im zweiten, kulinarischen Teil des Abends Büffet und Wein warten. Die Ortsgemeinde Burgschwalbach lädt ein zum 14. Märchenhaften Weihnachtsmarkt am In diesem Jahr können sich die Besucher auf nahezu 80 weihnachtlich geschmückte Marktstände freuen. Erfreulich ist die Erweiterung des Marktgeländes im neu gestalteten Hof vom Dorf-emeinschaftshaus. Mit der Ansprache des Ortsbürgermeisters und weihnachtlichen Klängen der Palmbachtaler wird der Markt um 15 Uhr eröffnet. Direkt im Anschluss freuen wir uns auf den Freundeskreis der Kinder mit bekannten Kinderliedern aus der Weihnachtszeit. Beleuchtete Märchengruppen, die Weihnachtskrippe mit Schäfchen und den Heiligen Drei Königen versetzen Sie in eine Märchen- und Weihnachtswelt. Das nostalgische Karussell und der Mandelwagen erfreuen die Herzen der Kinder. Zur Märchenstunde im Märchenhof wird für 15.30/16.30/17.30 Uhr eingeladen und um Uhr verteilt der Nikolaus die Geschenke an die Kinder. Der Bücherflohmarkt und das Frauenchor-Cafe sind wieder in der alten Schule, umrahmt mit neuen Marktständen auf dem alten Schulgelände. Die Weihnachtsbäckerei im Märchenhof und das Gasthaus freuen sich auf Ihren Besuch. Die kulinarischen Angebote auf dem Markt und in den historischen Höfen sind, wie immer, sehr vielfältig. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die Burgschwalbacher Vereine und alle anderen Anbieter freuen sich auf den großen Tag. Und für alle, die zur inneren Ruhe finden möchten, werden in der Kirche um 17, 18 und 19 Uhr kurze Lichterandachten mit musikalischer Begleitung gelesen.

8 Aarbergenerland 8 Nr. 46/2018 Realschule plus und Fachoberschule im Einrich, Katzenelnbogen Elternsprechtag am Am Freitag, findet in der Zeit von 8-12 Uhr und von Uhr der erste Elternsprechtag für dieses Schuljahr statt. Die Schülerinnen und Schüler erhalten die Informationen für die Eltern zum Elternsprechtag in der Schule und haben an diesem Tag unterrichtsfrei. Die Eltern haben bis zum Gelegenheit, die Buchung der Termine erstmals über das elektronische Klassenbuch vorzunehmen. Für Kaffee und selbstgebackenen Kuchen sorgt wie immer die SV. Die Raumpläne befinden sich im Eingangsbereich der Schule. Die Schulleitung freut sich auf konstruktive Gespräche. Wichtige information für unsere leser und interessenten. Sozial- und Pflegedienste -Anzeige- Diakoniestation/ krankenpflegestation aarbergen-hohenstein Pflege in guten Händen Die Diakoniestation/Krankenpflegestation Aarbergen-Hohenstein versorgt pflegebedürftige Menschen in allen 13 Ortsteilen von Hohenstein und Aarbergen. Kompetente Pflegekräfte stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite, damit Sie Ihr Zuhause so lange und so selbständig wie möglich genießen können. Zusätzlich unterstützen wir pflegende Angehörige mit qualifizierten Beratungsund Schulungsangeboten und bieten vielfältige Entlastungsmöglichkeiten. rufen Sie uns an - wir sind für Sie da! Das Büro in Hohenstein-Holzhausen/Aar, Festerbachstrasse 28, ist montags bis freitags von Uhr besetzt. Telefon: Fax: ev.krankenpflegestation.aarbergen@ekhn-net.de aarbergenerland. anzeigen-annahmeschluss beim Verlag Montag, 9.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher redaktions-annahmeschluss beim Verlag/bei der Verwaltung Donnerstag, 9.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher Privat- und Familienanzeigen nimmt entgegen: Kaufhaus Goebel, Inh. Jörg Schlagheck Hauptstraße 32, Aarbergen, Telefon: Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., und Fr.: Uhr und Uhr, Mi., und Sa.: Uhr Sie erreichen uns: Montag bis Donnerstag 8.00 Uhr bis Uhr Freitag 8.00 Uhr bis Uhr telefon-verzeichnis: Anzeigenannahme Familienanzeigen Tel. 110 Annahme private Kleinanzeigen Tel. 111 Rechnungserstellung Tel. 211 Redaktionelle Beiträge Tel. 197 Zustellung Tel. 143 impressum Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich. Herausgeber, Druck und Verlag: linus WittiCH medien kg Höhr-Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ Rheinstraße 41) Telefon: / 911-0, Fax: / , Anzeigen: anzeigen@wittich-hoehr.de Redaktion: info@aarbergen.de Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Gemeindeverwaltung, der Bürgermeister. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Ralf Wirz, unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annette Steil, unter Anschrift des Verlages. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Innerhalb des Gemeindebereichs wird die Heimat- und Bürgerzeitung jedem erreichbaren Haushalt zugestellt. Bei Einzelversand durch den Verlag 0,70 Euro zuzüglich Versandkosten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Verlag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Gemeinde eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. -verzeichnis Anzeigenannahme anzeigen@wittich-hoehr.de Rechnungswesen buchhaltung@wittich-hoehr.de Redaktion info@aarbergen.de Zustellung zustellung@wittich-hoehr.de ihre ansprechpartner für geschäftsanzeigen und Prospektwerbung erich remy elke müller Medienberater Verkaufsinnendienst Mobil Tel e.remy@wittich-hoehr.de e.mueller@wittich-hoehr.de Alle Infos zum Mitteilungsblatt Aarbergenerland unter archiv.wittich.de/472 LINUS WITTICH Medien KG - Rheinstraße 41, Höhr-Grenzhausen

9 Aarbergenerland 9 Nr. 46/2018 Danksagung Tief bewegt von den vielen Beweisen der Anteilnahme am schmerzlichen Verlust von meinem Sternenkind Elli MarieBaum ist es mir eine Herzensangelegenheit, Danke zu sagen. Danke, für die stummen Umarmungen, wenn Worte fehlten, für das tröstende Wort, gesprochen und geschrieben, für alle Zeichen der Liebe und Verbundenheit und für das ehrenvolle Geleit in der Stunde des Abschiedes. BesonderenDank meiner Familie, Verwandten und Freunden, Herrn Pfarrer Wulfert, dem Bestattungsinstitut Möhn und Hebamme Mira. Leonie Baum und Familie Niemand ist fort, den man liebt. Liebe ist ewige Gegenwart. Stefan Zweig Der Gebirgs-Trachten-Erhaltungs-Verein Huiberg Weiß-Blau e.v. trauert um Wolf-Achim Herbers Die Mitglieder des G.T.E.V. werden Dich immer in Erinnerung behalten. Ruhe in Frieden. Aarbergen, im November 2018 G.T.E.V. Huiberg Weiß-Blau e.v. OswaldMüller Für die erwiesene Anteilnahme und die trostreichen Worte anlässlich des Todes unseres lieben Verstorbenen sagen wir herzlichen Dank. Hannelore Müller Thomas Müller und Familie Aarbergen-Hausen, im November 2018 Trennung ist unser Los, Wiedersehen ist unsere Hoffnung. So bitter der Tod ist, die Liebe vermag er nicht zu scheiden. Aus dem Leben ist er zwar geschieden, aber nicht aus unserem Leben; denn wie vermöchten wir ihn tot zu wähnen, der so lebendig unserem Herzen innewohnt! Aurelius Augustinus Nachruf BAU GrABmAl GestAltUnG denkmalpflege Hünfelden-Kirberg Mainzer Landstraße 23 Telefon: 06438/2341 und Fax: 06438/3831 Mail: Karl.mueller-grabmale@gmx.de des Mitgliedsbetrieb Steinmetz- Mitgliedsbetrieb und im Steinbildhauerhandwerks im Landesverband Landesverband des Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerks Grabmale und Bauarbeiten Karl Müller Inh. Christine Müller-Glaß Steinmetz- und Bildhauermeisterin Wir beraten Sie über individuelle Möglichkeiten der Grabmalvorsorge! Wir trauern um unser Ehrenmitglied Hannelore Pick Sie war 71 Jahre Mitglied in unserem Verein. Wir werden ihr ein ehrenvolles Andenken bewahren. Der Vorstand Turnverein Michelbach 1903 e.v. BeilagenHinWeiS Michelbach, im November 2018 Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma norma lebensmittelfilialbetrieb bei. Wir bitten unsere Leser um Beachtung.

10 Aarbergenerland 10 Nr. 46/2018 Rainer Wöll hat 36 Jahre lang das Mitteilungsblatt zuverlässig zugestellt Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hahnstätten und Verlagsleiter der LINUS WITTICH Medien KG loben die Arbeit des 70-Jährigen OBerneIsen/VG HAHnstÄtten. rainer Wöll aus Oberneisen zählt zu den Zustellern der linus WICHtICH medien kg, auf die stets Verlass gewesen ist. nach 36 Jahren beendet er nun aus gesundheitlichen Gründen seine tätigkeit. es hat mir viel spaß gemacht und ich glaube, dass mir etwas fehlen wird, sagt der 70-Jährige. sehr gerne hat er in seinem Bezirk jeden mittwoch an 345 Haushalte das mitteilungsblatt für den Bereich der Verbandsgemeinde Hahnstätten ausgetragen. seine Arbeit würdigten nun Volker satony, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hahnstätten sowie Christine Hennemann, erste Beigeordnete der Ortsgemeinde Oberneisen, und ralf Wirz, zuständiger Verlagsleiter der linus WIttICH medien kg in Höhr- Grenzhausen, wo das mitteilungsblatt produziert wird. Rainer Wöll (3.v.l.) hat 36 Jahre lang das Mitteilungsblatt für den Bereich der Verbandsgemeinde Hahnstätten zuverlässig zugestellt. Dafür bedanken sich Andreas Knopp, Abteilungsleiter LINUS WITTICH Medien KG, VG-Bürgermeister Volker Satony, Verlagsleiter Ralf Wirz und Christine Hennemann, Erste Beigeordnete der Ortsgemeinde Oberneisen (v.l.n.r.). Volker satony dankte dem Zusteller für seine langjährige tätigkeit auch für die Verbandsgemeinde. denn das mitteilungsblatt enthält auch die amtlichen Bekanntmachungen der VG und der Ortsgemeinden. es sei wichtig, dass die Bürger die Informationen aus der VG pünktlich erhalten würden. Auf rainer Wöll habe man sich verlassen können: nie kamen irgendwelche Beschwerden. dies sahen zudem Verlagsleiter ralf Wirz und Andreas knopp, Abteilungsleiter der linus WIttICH medien kg: Herzlichen dank für Ihr engagement. Besonders lobenswert sei auch, dass sich der 70-Jährige, der unter anderem aktiv im Vdk ist, um einen nachfolger gekümmert habe. Ingelore Wöll, die frau von rainer Wöll, verriet, dass es für ihren mann selbstverständlich gewesen sei, sich mittwochs mit den mitteilungsblättern auf den Weg zu machen. Wir haben auch den Urlaub so gelegt, dass wir dann wieder da sein konnten. eine weitere Verabschiedung für rainer Wöll wird es noch beim Helferfest der Ortsgemeinde Oberneisen im dezember geben. mit uns erreichen Sie menschen!

11 Aarbergenerland 11 Rhein-Mosel-Flug Nr. 46/2018 Familienanzeigen GmbH & Co. KG Flugplatz Winningen Tel Vielen herzlichen Dank sage ich allen, die mich anlässlich meines 90. Geburtstages mitsovielen Aufmerksamkeitenbedachthaben. Besonderen Dank den Sängerinnen und Sängern des MGV Rückershausen. Rundflug individuell Sie bestimmen Ihre Flugroute und die Anzahl der Gäste. Fliegen Sie alleine, zu zweit oder zu dritt mit Ihrem Piloten. Westerwald-Flug Klein: Vallendar, Höhr-Grenzhausen, Ehrenbreitstein, Deutsches Eck, Koblenz. Groß: Koblenz, Deutsches Eck, Ehrenbreitstein, Höhr-Grenzhausen, Dernbacher Dreieck Flugdauer: ca. 20 Min. 1 Pers Pers Pers.180 Flugdauer: ca. 30 Min. 1 Pers Pers Pers.285 Flugdauer kl.: ca. 15 Min. 1 Pers Pers Pers.129 Flugdauer gr.: ca. 20 Min. 1 Pers Pers Pers.180 Helmut Kämpfer Aarbergen, im November 2018 anzeigen.wittich.de Es ist an der Zeit einmal zu sagen... Danke Flug über Koblenz Deutsches Eck, Koblenzer Schloss, Festung Ehrenbreitstein aus der Vogelperspektive Flugdauer: ca. 12 Min. 1 Pers Pers Pers. 99 Kunstflug mit der Super Decathlon Looping, Rolle, Trudeln, Turn Sie bestimmen das Programm! Selber fliegen Flugdauer: ca. 20 Min. ca. 30 Min. Flugdauer: ca. 60 Min. schon ab Rundflug-Gutschein Fr oh e W ei hn ac ht und einen guten Rutsch ins neue en Jahr wünschen wir all unseren Kunden, Freunde n und Bekannten. Dies ist nur eine kleine Auswahl aus unserem umfangreichen Musterkatalog für Weihnachtsanzeigen und Neujahrsgrüße! 140 erich remy Medienberater Mobil e.remy@wittich-hoehr.de 280 Pilotenausbildung Werden Sie Pilot! Ausbildung zum Sportpiloten (30 Flugstunden und theoretische Ausbildung) r Dank gilt Ihnen! Ihr Vern Jahr haben Sie durchbestehen Im zurückliegende zum erfolgreichen trauen maßgebend beigetragen. ens unseres Unternehm en eine und Ihren Angehörig Wir wünschen Ihnen zeit und ein gesundes, achts besinnliche Weihn Jahr! s neue s glückliche Gerne berate ich Sie, um mit Ihnen Ihre persönliche Anzeige zu gestalten. Flugdauer: Nach einer gründlichen Bodeneinweisung fliegen Sie selbst in Begleitung Ihres Fluglehrers am Doppelsteuer eines zweisitzigen Flugzeugs. 195 Geschafft! Und unse Geschenktipp für eine, zwei oder drei Personen Jeder Gutschein wird einzeln nach Terminabsprache geflogen. LINUS WITTICH Medien KG - Rheinstraße 41, Höhr-Grenzhausen Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de Alle Abbildungen verkleinert.... und das am besten mit einer Anzeige in Ihrer Wochenzeitung, denn so erreichen Sie ALLE Ihre Kunden, Gäste, Patienten, Freunde und Bekannten.

12 Aarbergenerland 12 Nr. 46/2018 wie ScHaffe ich es, erfolgreich zu werben?? klopf! klopf! Haben Sie LuSt auf eine MarketingMiSSion? Dann kommen Sie an board! LIFT OFF! ÜberwäLtigenD, nicht wahr? DeSHaLb SteHen wir ihnen zur Seite und unterstützen Sie auf ihrer reise. gemeinsam finden wir Die richtigen MaSSnaHMen, um ihre kommunikationsziele zu erreichen. VoM entwurf bis zur umsetzung wir tüfteln So Lange an ihrer MarketingStrategie bis Die MiSSion erfolgreich abgeschlossen ist! facebook.de/marketingmission

13 Aarbergenerland 13 Nr. 46/2018 Leckere Weihnachtszeit Besonders in der Advents- und Weihnachtszeit ist Baumkuchen eine beliebte spezialität, um freunde oder die familie am kaffeetisch zu verwöhnen. Oder Es ist höchste Zeit man verschenkt die köstlichkeit weihnachtlich dekoriert, schön verpackt in einer schmuckdose zum fest und kann sich der freude der Beschenkten sicher sein. Gänse- & Entenessen An beiden Weihnachtsfeiertagen geöffnet. Krönender Abschluss des Festmahls nach dem mahl freuen sich die Gäste über einen geistvollen digestif. er soll nicht nur die magensäfte auf trab bringen, sondern auch einen geschmacklichen Höhepunkt des genussreichen Abends bilden. ein edler Cognac oder ein Obstbrand werden jetzt gern genossen. mit einem likör wird auch das dessert zu einem intensiven Genuss. Zu einer kugel Vanilleeis passt ein Whiskycremelikör, schokoladeneis harmoniert klassisch mit eierlikör. ein tupfer sahne dazu und fertig ist der krönende Abschluss des festmahls. Foto: red Ja, ja, sie kommt immer so plötzlich: die Weihnachtszeit und mit Ihr die Ausgestaltung der Weihnachtsfeier. Allerhöchste Zeit also, mit der planung zu beginnen. denn wenn sie die Weihnachtsfeier organisieren, ob nun im kollegenkreis, für Vereinsmitglieder oder freunde, gibt es viele dinge zu berücksichtigen. nicht selten gestaltet es sich schon schwierig, datumsmäßig alle unter einen Hut zu bringen und dann einen geeigneten Ort zu finden, der allen erwartungen bzw. Bedürfnissen gerecht wird. Gerade zur Advents- und Weihnachtszeit sind viele lokale schon lange ausgebucht. die nachfolgende Checkliste soll sie dabei unterstützen, das passende Ambiente rechtzeitig zu finden: Ist der Ort für alle gut mit Auto, Bus oder Bahn erreichbar? Sind ausreichend Parkplätze vorhanden? Ist er auch erreichbar bzw. geeignet für Menschen mit Gehbehinderung bzw. für Kinderwagen (Treppe, Aufzug, Rollstuhl-WC)? Wenn ein Programm (Aufführung, Rede, kleine Weihnachtsverlosung) stattfinden soll, ist die Räumlichkeit von anderen Gästen getrennt? Wird auch vegetarisches Essen angeboten? Gibt es ein Weihnachtsmenü oder bestellt jeder individuell à la Carte? Gibt es eine Kinder-Ecke zum Spielen und Toben? A la carte oder am Buffet genießen neben einer gut sortierten speisekarte mit spezialitäten passend zur Jahreszeit und ausgefallenen Gerichten ist bei einem festlichen Anlass gerade in der Adventszeit auch ein geschmackvolles und stilvolles Ambiente wichtig. da liegt es nahe, zu einem gemeinsamen festmahl in ein spezialitätenrestaurant oder ein ganz besonderes lokal einzuladen. dabei empfiehlt es sich, rechtzeitig einen tisch vorzubestellen. Gute Adressen, die à la carte oder am Buffet bewirten, sind begehrt und machen via mundpropaganda schnell die runde. Viele restaurants sind häufig schon Wochen vorher ausgebucht. deshalb empfiehlt es sich, für das geplante festmahl rechtzeitig einen tisch zu reservieren. erfahrungsgemäß sind die beliebtesten lokale der region gerade in den Adventswochen oft frühzeitig ausgebucht. Klassiker wild aufgefrischt Nach Herzenslust genießen Zum stimmungsvollen Weihnachtsfest gehört auch das üppige menü im kreise von Verwandten oder freunden. der Haken an der schlemmerei, die oftmals mit wenig Bewegung einhergeht: spätestens am zweiten Weihnachtstag klagen viele Genießer über magendrücken. Um dies zu verhindern, wird vor und nach dem essen häufig auf die wohltuende Wirkung von spirituosen gesetzt. ein Aperitif wird vor einer mahlzeit gereicht. er soll den Appetit anregen. Außerdem darf er nicht zu alkoholhaltig sein, die Geschmacksund Geruchsnerven sollen nicht zu stark beansprucht werden. ein digestif bildet dagegen den Abschluss eines menüs. er soll nach dem essen den magen unterstützen und als Verteiler dienen. der ernährungswissenschaftliche Hintergrund: ein solches Getränk macht das fett löslicher, die Galle kann dann besser damit umgehen. das gilt natürlich nur, wenn der Alkohol in maßen genossen wird. (djd/pt) Foto: djd/djv/kapuhs leicht, lecker, lässig: Heimisches Wildbret schmeckt zwar das ganze Jahr, wärmt Bauch und seele aber mehr noch in der kalten Jahreszeit. das schätzen auch die deutschen: nach Angaben des deutschen Jagdverbandes (djv) verspeisten sie knapp tonnen im Jagdjahr 2016/17. mehr als 60 prozent lassen sich mindestens einmal im Jahr das fleisch von Wildschwein, reh & Co. schmecken. Aus gutem Grund: Wildbret ist bekömmlich, fettarm, reich an Vitaminen und mineralstoffen. Und enthält lebenswichtige Omega-3-fettsäuren ähnlich wie lachs. Heimisches Wildbret punktet zudem mit kurzen transportwegen, geringem energieverbrauch, regionalität und frische n

14 Aarbergenerland 14 Nr. 46/2018 Kleinanzeigen Günstig und lokal. ab 7,80 Telefonisch aufgeben: oder online buchen: anzeigen.wittich.de Stellenmarkt Tierliebe Putzfrau gesucht, 1x wöchentlich 5 Std., nach Katzenelnbogen. Tel.: 06486/ kfz-markt Ankauf v. allen Gebrauchtwagen a. mit Motor- u. Unfallschaden + hoher Kilometerstand. Autohandel H&M, Tel.: 06433/944604, 0171/ Auto für Export ges. Zahle über Wert. Kaufe alle Kfz, Diesel + Benziner, auch m. Motorschaden, TÜV, km-stand egal. Chikh Autoexport, Tel.: 0261/ Opel Corsa B Automatik, aus 2. Hd., 44 kw, gr. Plak., Bj. 94, TÜV neu, orig. 87 Tkm! Servo, Airbags, Stereo, 8fach ber., weiß, KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ Ford Focus 1,6 Trend, 74 kw, gr. Plak., Bj. 2002, TÜV neu, 221 Tkm, 3trg., ABS, Stereo/Navi, efh, ZV, blau, guter Zust., KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ Ankauf von allen PKW/LKW, Diesel/Benz., auch mit allen Schäden, TÜV/km-Stand egal. AC Automobile Tel.: 0175/ Ankauf von Gebrauchtwagen, PKW, LKW! Egal welcher Zustand. Tägl. 24 Stunden erreichbar, zahle bar. Kaufe wie gesehen! Abdelgani Automobil. Tel.: 0173/ , 0261/ Top VW-Golf-IV Trend aus 1. Hd., 55 kw, grüne Plak., BJ 2001, TÜV neu, 152 Tkm, alle Insp., ZV, ABS, EFH, ESP, Stereo, 8fach ber., d.-blaumet., top gepfl., KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ Top Ford Focus Trend 1,6 TDCi, Euro 4, 66 kw, Lim. 5trg., 2. Hd., Bj. 2005, TÜV 4/2020, orig. 162 Tkm, alle Insp., Klima, ZV, ABS, ESP, efh, CD, silbermet., super gepfl., KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ BMW 320d Touring (E 46) aus 2. Hd., 110 kw, gr. Plak., Bj. 2003, Frontschaden (Stoßstange, Haube, Kotflügel, Lampe re. beschädigt), 259 Tkm, 6-Gang, Klima, ZV, efh, graumet., 850. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ Ankauf v. allen Gebrauchtw., auch m. Motorschaden, viele km, o. TÜV, Tel.: 06430/929396, Hahnstätt. o. 0177/ KFZ H&S A C H T U N G Wehbi-Automobile Ankauf aller KFZ + LKW, gebraucht, Unfall-/Motorschaden, sofortige Barzahlung, Abholung vor Ort. Telefon: / , 01 73/ Top-Opel-Agila Trend aus 2. Hd., 44 kw, grüne Plak., Mod (8/04), 124 Tkm, alle Insp., TÜV 8/2019, Klima, ZV, EFH, ABS, Stereo, Servo, gelb, super gepfl., KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ Audi-A6-Ambition-Automatik aus 1. Hd., BJ 97, TÜV 5/2020, 223 Tkm, Zahnr. neu., 121 kw, Benz., gr. Plak., Klima, EFH, Stereo, neu ber., türkismet., optische Mängel, KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ Achtung Höchstpreise! Kaufe Pkw, Lkw, Baumaschinen und Traktoren in jedem Zustand, sof. Bargeld. Auto-Export Schröder, Bruchweg 37, Selters, Tel.: 02626/1341, 0178/ SonStigeS Tapezieren, Anstrich-Arbeiten. Alexander Koppe, Tel.: 0162/ Brennholz und Holzpellets. Janick GmbH. Tel.: 06430/ kleinanzeigen online gestalten & günstig schalten. anzeigen.wittich.de ab 7,80 Kaufe: Pelze, Orienttep., Ölgem., Schmuck, Bernstein, Uhren, Porzell., Zinn, Kristall, Puppen, Handarb., Handtasch., Schreib- und Nähmasch., Tel.: 0162/ Ihre Gartenprofis! Baumfäll- u. Rückschnittarbeiten, Gartenbau u. Pflege, Winterdiensr. Kostenlose Beratung u. Tiefpreisgarantie! Fa. Sommerfeld- Grünanlagen, Großmannswiese 18, Runkel, Tel.: 06431/72575, Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins, dass hinter jedem Wort und hinter jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum freibleiben muss. Kürzungen behält sich der Verlag vor. Annahmeschluss ist jeweils Uhr des angegebenen Wochentages. Bis 10 mm Anzeigenhöhe 7,80 inkl. MwSt. Jede weitere Zeile zusätzlich 1,50 inkl. MwSt. Rubrik gilt nur für Kleinanzeigen. nicht für Familienanzeigen (z.b. Danksagungen, Grüße usw.). Hiermit bestelle ich unter Zugrundelegung der geltenden AGB, anzusehen in der Ausgabe aarbergen die obige Kleinanzeige (AS = Montag bei Vorverlegung durch Feiertage 1 Tag früher). Jede weitere Ausgabe zum halben Preis: Hahnstätten (AS Mo.) Hünfelden (AS Mo.) Hünstetten (AS Mi.) Heidenrod (AS Di.) einrich (AS Mo.) Hohenstein (AS Di.) Diez (AS Fr. der Vorwoche) Zusätzliche optionen: rahmen 2,50 pro Ausgabe Farbe 2,50 pro Ausgabe Chiffre 6,50 bei Zusendung magenta gelb cyan SePa-lastschrift-mandat gläubiger-id: De Ich/wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/ weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden. Name/Vorname: Straße/Nr: PLZ/Ort: Datum/Unterschrift: Telefon: Kreditinstitut: Noch einfacher online buchen! anzeigen. wittich.de Ankauf von Gebrauchtwagen, Wohnmobilen, Geländewagen u. Bussen, Zust. egal. Tel.: 06431/ o. 0163/ Rechnung per Mail an: IBAN: DE Coupon senden an: Bankverbindung bitte unbedingt angeben. linus WittiCH medien kg - Postfach 1451, Höhr-Grenzhausen oder per Fax: /

15 Aarbergenerland 15 Nr. 46/2018 Steuern2019 Anzeige Verschenken statt vererben? Um die erbschaftssteuer zu umgehen, möchten viele eigentümer ihre Immobilien noch zu lebzeiten verschenken, sprichwörtlich mit warmer Hand abgeben. doch das ist nicht pauschal zu empfehlen, denn welcher Weg wirklich der günstigere ist, hängt vom einzelfall ab. der ratgeber der Verbraucherzentrale richtig vererben und verschenken hilft dabei, die Weichen für eine sinnvolle nachlassplanung zu stellen und fehler zu vermeiden. denn diese sind in der regel nach eintritt des erbfalls nicht mehr zu korrigieren. die aktualisierte Auflage informiert ausführlich über die themen testament, erbvertrag und schenkung. sie bietet konkrete tipps sowie musterformulierungen für rechtssichere Verfügungen. Verheiratet, verschuldet, vermögend? Zwar sind die persönlichen lebensumstände immer individuell, doch für einige typische familienverhältnisse stellt der ratgeber gängige rechtliche und finanzielle lösungen vor. Wichtig ist vor allem, sich frühzeitig mit den persönlichen lebensumständen und den sich daraus ergebenden möglichkeiten auseinanderzusetzen. denn wenn weder ein testament erfasst noch ein erbvertrag abgeschlossen wurde, bestimmt das Gesetz, an wen das Vermögen geht. der ratgeber richtig vererben und verschenken umfasst 256 seiten/14,90 euro, Bestellmöglichkeiten: telefonisch unter 0211 / sowie in den Beratungsstellen der Verbraucherzentrale und im Buchhandel. (VZ-RLP) Mehr Geld für Arbeitnehmer Foto: red Rolf-Günter Christ Steuerberater Aarbergen-Panrod Palmbachstraße 2 B (Am Sportplatz) Telefon 06120/3164 Telefax 06120/ info@stbchrist.de Matthias Dörner Steuerberater Südhang 3 Tel / Dörsdorf Fax / info@steuerberater-doerner.de Bei Diesel- und Benzinsteuern nachjustieren Bei der Besteuerung von energien müsse nachjustiert werden, sagte staatssekretär Jochen flasbarth kürzlich im Ard-mittagsmagazin. es kann doch nicht sein, dass wir den strom, der immer erneuerbarer wird, höher besteuern, während wir die energieträger Heizöl und sprit relativ niedrig besteuern. es gebe deswegen beispielsweise zu wenig Anreize, beim Antrieb von Bussen von diesel auf e-motoren umzusteigen. der Ausstieg aus den fossilen energien müsse schneller kommen, als wir das bisher gedacht haben, als das mancher wahrhaben wollte, sagte flasbarth. die politik hinkt in den entscheidungsprozessen hinterher, weil die Veränderungen in vielen regionen auch nicht leicht sind. Arbeitgeber kleiner Unternehmen und Arbeitnehmer wissen oft nicht viel über die möglichkeit der betrieblichen Altersvorsorge, die den meisten auch noch beim steuersparen hilft. Grundsätzlich ist die betriebliche Altersvorsorge, kurz bav, eine klassische oder fondsgebundene lebensoder rentenversicherung, die an den Betrieb gebunden ist. Welche form den mitarbeitern angeboten wird, entscheidet der Arbeitgeber, weil er der Vertragspartner der Versicherung ist. doch in jedem fall werden die Beiträge vom Bruttolohn bezahlt. Und darin ist der große Vorteil für die Arbeitnehmer begründet, denn auf diese Beiträge brauchen sie zumindest zu diesem Zeitpunkt keine steuern und sozialabgaben zahlen. das gilt für Beträge bis zu einer Höhe von acht prozent der Beitragsbemessungsgrenze West für die lohnsteuer und bis zu vier prozent bei der sozialversicherung. Besteuert und mit Beiträgen in der kranken- und pflegeversicherung wird dieser teil des einkommens erst im rentenalter. doch weil dann meist das einkommen geringer ist, ist die steuerlast aller Voraussicht nach in den meisten fällen niedriger. Auch die flexibilität der Versorgung kommt den Arbeitnehmern entgegen. sie können ihre familie absichern, sich vor den finanziellen folgen einer Berufsunfähigkeit schützen oder etwas zur erhöhung der gesetzlichen rente beitragen. Eine Information der Nürnberger Versicherung AG/djd Hausmeister und Co. von der Steuer absetzen mieter können die anteilig auf sie entfallenden kosten, etwa für den Hausmeister, die reinigung des Hausflures oder die Gartenpflege, in ihrer einkommensteuererklärung absetzen. dazu muss der Vermieter die kosten für haushaltsnahe dienstleistungen und Handwerkerleistungen entsprechend aufschlüsseln, entschied das landgericht Berlin im Oktober 2017 (Az.: 18 s 339/16). denn der mieter muss die möglichkeit haben, anhand der Betriebskostenabrechnung zu ermitteln, welche haushaltsnahen dienstleistungen und Handwerkerleistungen erbracht wurden. Wer von seinem Vermieter eine Betriebskostenabrechnung erhält, aus der sich nicht ergibt, welche dienstleistungen zu welchen kosten erbracht wurden, sollte eine Aufschlüsselung verlangen, um die posten in der einkommensteuererklärung geltend zu machen. mit Handwerkerleistungen und haushaltsnahen dienstleistungen lassen sich bis zu euro steuern pro Jahr sparen. Was im einzelnen bei der steuer abgesetzt werden kann, regelt ein Verwaltungsschreiben vom 9. november 2016, das online beim Bundesfinanzministerium abrufbar ist. Quelle: Bund der Steuerzahler e.v.

16 Aarbergenerland 16 Nr. 46/2018 Erwarten Sie nichts Außergewöhnliches. Dies ist letztlich doch nur eine Stellenanzeige und beinhaltet die Suche nach Ihnen als Buchhalter(in), Steuerfachangestellte(r) / Steuerfachwirt(in) Steuerberater(in). Wir könnten nun auch die Vorzüge unserer Kanzlei anpreisen, als da wären: ein angenehmes Arbeitsumfeld, supernette Kollegen und Chefs, eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Entwicklungspotential. Und selbstverständlich bekommen Sie bei uns ein Gehalt und gelegentlich mal Urlaub. Auch flexible Arbeitszeiten haben Ihre zukünftigen Kollegen für Sie bereits verhandelt. Aber lassen wir das. Sprechen Sie uns doch einfach an. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und Ihnen Ihren neuen Arbeitsplatz und Ihr neues Team vorzustellen. Adolfstraße 123, Bad Schwalbach, Fon , info@amende-bartsch.de stahlbau nach din 1090 meister- Und schweissfachbetrieb sommerauweg schiesheim tel.: fax: stahlbau-schuetz@t-online.de homepage: Seit 1967 Ihr Partner für Haustechnik und Gastronomie Vertragskundendienst für Hausgeräte Limburg Ste.-Foy-Str Telefon / 8669 Fax / mail: kundendienst@birkenstock-limburg.de stahl- und edelstahlbau schütz Ganzglasgeländer Überdachungen Anbaubalkone treppen Zäune tore torantriebe Geländer Elektro Kälte-Klimatechnik Wärmepumpen Alarm- und Sicherheitstechnik Braunheim Immobilien seit 1995 Wir suchen Häuser Wohnungen Grundstücke BauernhausmitScheune gesucht! Im Kundenauftrag suchen wir dringend 1 FH mit Scheune oder Halle. Das Haus kann gerne renovierungsbedürftig sein. Telefon ( ) Vereine sagendankeschön Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Zeit, einmal danke zu sagen an alle Mitglieder, Förderer und Sponsoren, an alle guten Geister, die im Hintergrund agieren. Für diesen Anlass stehen Ihnen in diesem Jahr unsere Sonderseiten für Vereinsgrüße zur Verfügung. Möchten Sie Ihren Weihnachtsgruß auf dieser Seite platziert haben, so wenden Sie sich an Ihre/n Gebietsverkaufsleiter/in oder direkt an den Verlag. Sie erreichen uns unter: anzeigen.wittich.de Telefon Telefax anzeigen@wittich-hoehr.de LINUS WITTICH Medien KG - Rheinstraße 41, Höhr-Grenzhausen

Einen guten Rutsch in das Jahr 2019!

Einen guten Rutsch in das Jahr 2019! Aarbergenerland Jahrgang 40 Nr. 52 28. Dezember 2018 Einen guten Rutsch in das Jahr 2019! Die Mitglieder der gemeindlichen Gremien, der Bürgermeister der Gemeinde Aarbergen und nicht zuletzt die Mitarbeiterinnen

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet. 2. 2. 2012 all denen, die ihr im Leben zur Seite gestanden haben, ihrer im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. name Musterhausen, Musterstraße 28, im März 2012

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Verbands-Gemeinde Lingenfeld

Verbands-Gemeinde Lingenfeld Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Lingenfeld Sommer 2018 1 1 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS _ SCHWERE SPRACHE... 3 2 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS... 5 3 SO WURDE DER PLAN GEMACHT... 6 4 GUTE BEISPIELE DAS GIBT

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,-

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,- PREISE DER DANKSAGUNGS- NACHRUF- UND HOCHZEITS- ANZEIGEN IM ÜBERBLICK MEDIAatrium GmbH Am Kirschbaum 3 63856 Bessenbach Tel.: 06095/9988351 anzeigen@mediaatrium.de 2 Spaltig Format (Breite x Höhe) Preis

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Markranstädt informativ

Markranstädt informativ Markranstädt informativ Mediadaten private Anzeigen Größen und Preise 1/16 quer 88 x 30,5 mm 1/8 quer 88 x 65 mm 1/6 hoch 88 x 88 mm 1/4 hoch 88 x 134 mm Format / Preise: Nettopreis Bruttopreis 1/16 36,00

Mehr

Rheingau-Taunus-Kreis Pressedienst

Rheingau-Taunus-Kreis Pressedienst Rheingau-Taunus-Kreis Pressedienst Pressedienst: 223 Bad Schwalbach, den 15. Dezember 2017 - Blatt 1 / 5-1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 Alle Beteiligten engagieren sich

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe. allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma gedachten, ihr das letzte Geleit gegeben und uns durch Wort, Schrift und Zuwendungen für Grabschmuck ihre Anteilnahme bekundet haben. Erwine Musterfrau

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Herr Mustermann. Frau Mustermann DANKSAGUNG STATT KARTEN Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen auf seinem letzten Weg begleitet haben, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, eine

Mehr

Aarbergenerland. Mach-Mit-Kochkurs. Tschetschenisch/Russisch. Samstag, 01. September 2018

Aarbergenerland. Mach-Mit-Kochkurs. Tschetschenisch/Russisch. Samstag, 01. September 2018 Aarbergenerland Jahrgang 40 Nr. 33 17. August 2018 Mach-Mit-Kochkurs Tschetschenisch/Russisch Neugierig auf Gerichte unterschiedlichster Kulturen? Dann freuen wir uns auf Sie! Beim Mach-Mit-Kochkurs am

Mehr

Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am , Uhr, Ratssaal

Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am , Uhr, Ratssaal Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am 03.10.2018, 11.00 Uhr, Ratssaal Ich freue mich, dass auch heute die Plätze hier im Ratssaal so gut gefüllt sind. Sehr geehrte Damen und Herren, im

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

die Jugendlichen aus Belgien und Deutschland, die ihr diese Gedenkfeier heute mitgestaltet.

die Jugendlichen aus Belgien und Deutschland, die ihr diese Gedenkfeier heute mitgestaltet. Gedenkrede Elke Twesten MdL Vorstandsmitglied des Volksbundes in Niedersachsen anlässlich des Volkstrauertages auf der Deutschen Kriegsgräberstätte Lommel (Belgien) Sonntag 17.11.2013 Sehr geehrte Exzellenzen,

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis Inklusiver Landkreis Saarlouis Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG Gemeinsam aktiv und inklusiv im Landkreis Saarlouis Netzwerkprojekt 2016-2018 sls-fuer-alle.de Liebe Leserinnen und

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Impressum Die Beauftragte der Hessischen Landesregierung

Mehr

Willkommen im Haus St. Josef. Wohnen mit Service für Senioren

Willkommen im Haus St. Josef. Wohnen mit Service für Senioren Willkommen im Haus St. Josef Wohnen mit Service für Senioren Willkommen in Sendling Sie möchten Ihr Leben auch im Alter noch selbst bestimmen, gestalten und vor allem genießen. Das geht am besten, wenn

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

FREIZEIT-TREFF. Freizeit-Treff Öffnungszeiten. Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe Seiten 3 bis 6. Telefon-Nummer Freizeit-Treff:

FREIZEIT-TREFF. Freizeit-Treff Öffnungszeiten. Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe Seiten 3 bis 6. Telefon-Nummer Freizeit-Treff: insieme Zürcher Oberland 01.2019 Januar/Februar 2019 FREIZEIT-TREFF Freizeit Treff Öffnungszeiten jeweils Dienstag / Donnerstag / Samstag von 19.00 bis 22.00 Uhr Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Informationen der Ortsgemeinde

Informationen der Ortsgemeinde BÜRGERBRIEF Ortsgemeinde Kanzem Informationen der Ortsgemeinde 1. Bürgersprechstunde Die Bürgersprechstunde mit Johann Peter Mertes, jeweils am 2. Donnerstag im Monat in Buch & Wein von 19:00 bis 20:00

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Telefon für Bremen: Telefon für Bremerhaven: Wenn Sie nicht im Wähler-Verzeichnis stehen aber einen Antrag dafür

Telefon für Bremen: Telefon für Bremerhaven: Wenn Sie nicht im Wähler-Verzeichnis stehen aber einen Antrag dafür Wichtige Infos über die Wahlen Am 26. Mai 2019 sind Wahlen: Zur Bremischen Bürgerschaft Zu den Beiräten in der Stadt Bremen Zum Volks-Entscheid in der Stadt Bremen Zur Stadt-Verordneten-Versammlung der

Mehr

Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz

Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer 2018 Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz 1 1 VORWORT_SCHWERE SPRACHE... 3 2 VORWORT_LEICHTE SPRACHE... 5 3 SO WURDE DER PLAN GEMACHT...

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e "Kirchenrallye" Rallye zu den katholischen und evangelischen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

LEBEN UND GESUND ALT WERDEN IN LICHTENBERG

LEBEN UND GESUND ALT WERDEN IN LICHTENBERG LEBEN UND GESUND ALT WERDEN IN LICHTENBERG Versorgungsangebote von heute und morgen Auftaktveranstaltung, 10. Dezember 2014 Impressum Herausgeber: Redaktion: Bild: Druck: Auflage: Bezirksamt Lichtenberg

Mehr

Die Meinung der AWO zur Vereinbarung über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Das ist ein Text in Leichter Sprache.

Die Meinung der AWO zur Vereinbarung über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Das ist ein Text in Leichter Sprache. Bundesverband e.v. Die Meinung der AWO zur Vereinbarung über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Das ist ein Text in Leichter Sprache. Von wem ist das Heft? Herausgeber: Verantwortlich: Redaktion:

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen in Leichter Sprache zusammengefasst Inhalts-Verzeichnis

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum Danksagung Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau Vor- Nachname möchten wir uns auf diesem Wege herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Xxxxxx, dem Vorbeter, Herrn Xxxxxx,

Mehr

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER IHRE NACHBARSCHAFT MITEINANDER FÜREINANDER www.agqua.de Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien

Mehr

Danksagungen Formulierungsvorschläge

Danksagungen Formulierungsvorschläge Danksagungen Formulierungsvorschläge D A N K E Herzlichen Dank die mit uns Abschied genommen haben von unserem lieben Ehemann, Vater, Schwiegervater, Bruder und Schwager und auf vielfältige Weise ihre

Mehr

Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel

Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel Eine Information in leicht verständlicher Sprache Behinderten-Beauftragte können Männer oder Frauen sein. Wir verwenden im Text immer nur die männliche

Mehr

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27.

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27. - 1 Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27. Mai 2010 Sehr geehrter Herr Bürgermeister Rother, sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder!

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Wir wünschen allen Familien ein gutes Neues Jahr 2016 und vor allen Dingen ganz viel Gesundheit!!! Personalmeldungen Fr. Christina Schmidt, Erzieherin in der Wolkengruppe,

Mehr

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 Teil 2: In der vergangenen Woche berichteten wir über den Haushalt 2013, den Bereich der Feuerwehren und der verbandsgemeindeeigenen

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Das persönliche Grabmal

Das persönliche Grabmal Das persönliche Grabmal Die Summe unseres Lebens sind die Stunden, in denen wir liebten. 2 3 Dem Tod gehört nur ein Augenblick, der Liebe gehören Zeit und Ewigkeit. Grabmale sind Denkmale. Schon immer

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Aarbergenerland. Irres Diamantenroulette Aarbergen Panrod Palmbachhalle. Samstag , 19:00 Uhr.

Aarbergenerland. Irres Diamantenroulette Aarbergen Panrod Palmbachhalle. Samstag , 19:00 Uhr. Aarbergenerland Jahrgang 41 Nr. 2 11. Januar 2019 Irres Diamantenroulette 26.01. + 27.01.2019 Aarbergen Panrod Palmbachhalle Samstag 26.01.2019, 19:00 Uhr Einlass 17:45 Uhr Sonntag 27.01.2019, 18:00 Uhr

Mehr

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma Danke sagen wir allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma geb. Muster Trauer-Danksagung die letzte Ehre erwiesen haben und sie zu ihrer Ruhestätte begleitet haben. Die auf vielfältige Weise

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr