Aarbergenerland. Jahrgang 41 Nr Februar 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aarbergenerland. Jahrgang 41 Nr Februar 2019"

Transkript

1 Aarbergenerland Jahrgang 41 Nr Februar 2019 Wochenblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Aarbergen mit den Ortsteilen Kettenbach, Michelbach, Hausen ü. Aar, Rückershausen, Panrod, Daisbach

2 Aarbergenerland 2 Nr. 5/2019 Bereitschaftsdienste Bereitschaftsdienste der Gemeinde Aarbergen Rufbereitschaft Gemeindewasserwerk Aarbergen Für das Gemeindewasserwerk gilt folgende Rufbereitschaft für die Zeit vom bis : Herr Christian Meuser, Handy: 0160/ Bei festgestellten Störungen im Bereich der gemeindlichen Wasserversorgung sollte unverzüglich der diensthabende Wasserwerksmitarbeiter benachrichtigt werden. Rufbereitschaft Kläranlage Aarbergen Für die Kläranlage gilt folgende Rufbereitschaft für die Zeit vom bis : Herr Gerold Burkhardt, Handy 0163/ Bei festgestellten Störungen im Abwasserbereich sollte unverzüglich der diensthabende Kläranlagenmitarbeiter benachrichtigt werden. Integrationslotsinnen - Sprechzeiten Die Integrationslotsinnen der Gemeinde Aarbergen sind montags, mittwochs und freitags von 9-11 Uhr und mittwochs von Uhr telefonisch erreichbar unter der Tel.-Nr. 0176/ sowie per integrationslotsen@aarbergen.de. Selbstverständlich stehen die Lotsinnen auch persönlich zur Verfügung. Für ein persönliches Gespräch ist eine vorherige Terminvereinbarung über o. g. Tel.-Nr. erforderlich. Caritas-Beratung Jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat besteht in der Zeit von Uhr die Möglichkeit einer Beratung durch die Caritas im Vielfalt Café in der Alten Schule, Hauptstraße 17 in Aarbergen-Michelbach. Angeboten werden allgemeine Sozial- und Lebensberatung, Schwangerenberatung etc. Da nur bei vorher fest vereinbarten Terminen ein/e Mitarbeiter/in der Caritas vor Ort ist, sollten sich Interessenten zwecks Terminvereinbarung vorher bei der Caritas Bad Schwalbach, Frau Wirtz, Tel.: 06124/729223, anmelden. Notrufe/Bereitschaftsdienste allgemein notruf Polizei Polizeistation Bad Schwalbach / notruf Feuerwehr rettungsdienst / notarzt notfallfax (für gehörlose) / (auch über 1 12) rettungsdienst / krankentransporte / telefax der leitstelle / Ärztlicher Bereitschaftsdienst Dienstzeiten: montags, dienstags, donnerstags: von 19 bis 7 Uhr mittwochs, freitags: von 14 bis 7 Uhr samstags, sonntags, feiertags: von 7 bis 7 Uhr kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Zahnärztlicher notdienst / tierärztlicher notdienst / apothekennotdienst / Frauenhaus Bad schwalbach / Frauenhaus Wiesbaden / Büro für gleichstellungsfragen / Pro familia / Weisser ring / Frauen helfen Frauen / Frauennotruf mainz / Frauennotruf Frankfurt / Wildwasser e. V / entgiftungszentrale / kostenfreie rufnummern: Deutscher kinderschutzbund: Elterntelefon / Kinder- und Jugendtelefon / telefonseelsorge: evangelisch / katholisch /

3 Aarbergenerland 3 Nr. 5/2019 Süwag Energie Bei Störungen Stromversorgung: Gasversorgung: Kundenhotline: Apothekennotdienst der Gemeinden Aarbergen, Hahnstätten, Heidenrod, Hohenstein und Katzenelnbogen Die Notdienstbereitschaft beginnt jeweils um 8.30 Uhr und endet am darauffolgenden Tag ebenfalls um 8.30 Uhr. Freitag, Eulen-Apotheke im Aartalzentrum, Herr M. Stöber... Tel.: / Aarstraße 96, Taunusstein-Bleidenstadt... Fax: / samstag, Einrich-Apotheke, Herr C. Holleyn... Tel.: / Untertalstraße 31, Katzenelnbogen... Fax: / sonntag, Eulen-Apotheke im Aartalzentrum, Herr M. Stöber... Tel.: / Aarstraße 96, Taunusstein-Bleidenstadt... Fax: / montag, Mühlfeld-Apotheke, Frau E. Unger... Tel.: / Mühlfeldstraße 22, Taunusstein-Hahn... Fax: / Dienstag, Rosen-Apotheke, Frau Ch. Käferstein... Tel.: / Aarstraße 90, Taunusstein-Bleidenstadt... Fax: / mittwoch, Burg-Apotheke, Frau A. Klosendorf-Hieß Tel.: / Langgasse 32 a, Hohenstein-Breithardt Fax: / Donnerstag, Amts-Apotheke, Frau A. Walzog... Tel.: / Hauptstraße 23, Aarbergen-Michelbach... Fax: / Freitag, Schloss-Apotheke, Frau A. Hübner... Tel.: / Untertalstraße 10, Katzenelnbogen... Fax: / Der aktuelle apothekennotdienst kann ab sofort auch wie folgt angefragt werden: Handy: * (ohne Vorwahl!) Festnetz: ** SMS: apo an * (* max. 69 ct/min/sms ** kostenlos) Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde Heilige Familie Untertaunus Zentrales Pfarrbüro Heilige Familie Untertaunus, Kirchstraße 7, Bad Schwalbach, Tel.: 06124/ Öffnungszeiten kontaktstelle in michelbach: Montags von Uhr, Bonifatiusweg 1, Tel.: 06120/4114; kirchengemeinde_st.bonifatius@t-online.de; Homepage: Priesterlicher Mitarbeiter: Pfarrer Martin Meuser, Tel.: 06124/ kirchort st. Bonifatius, aarbergen-michelbach Dienstag, , 20 Uhr Rover Mittwoch, , 9 Uhr hl. Messe für die Verstorbenen des Monats der letzten fünf Jahre: Markus Laab, Elisabeth Zengler, Erwin Redwanz, Karl-Heinz Gerstenberg, Maria Jochum; 17 Uhr Wölflinge; Uhr Jungpfadfinder und Pfadfinder Donnerstag, , Uhr Männertreff Samstag, , 17 Uhr hl. Messe kirchort st. Josef, aarbergen-daisbach Samstag, , 17 Uhr hl. Messe Sonntag, , 9 Uhr Wort-Gottes-Feier kirchort st. klemens-maria-hofbauer, hohenstein-breithardt Sonntag, , 9 Uhr hl. Messe gottesdienst zur gründung der Pfarrei heilige Familie untertaunus am sonntag, um uhr in der Pfarrkirche st. elisabeth, Bad schwalbach In einem feierlichen Gottesdienst in St. Elilsabeth Bad Schwalbach - der Pfarrkirche der Pfarrei Heilige Familie Untertaunus - wird unser Bischof Dr. Georg Bätzing die Gründungsurkunde der neuen Pfarrei überreichen. Dazu laden wir Sie herzlich ein. Wir freuen uns, wenn wir Sie darüber hinaus nach dem Gottesdienst im Landgraf-Ernst-Haus zum Empfang begrüßen dürfen. Evangelische Kirchengemeinden Michelbach und Holzhausen über Aar gottesdienste Sonntag, , 9.30 Uhr Gottesdienst in Michelbach mit Prädikantin Angelika Modes; Uhr Gottesdienst in Holzhausen mit Prädikantin Angelika Modes, anschließend Kirchkafee Sonntag, , 9.30 Uhr Gottesdienst in Holzhausen mit Prädikant Ewald Schillai; Uhr Gottesdienst in Michelbach mit Prädikant Ewald Schillai, anschließend Kirchkaffee termine im gruppenraum der kirche michelbach Montag, , Uhr Singkreis Mittwoch, , Uhr Frauenhilfe Donnerstag, , Uhr Konfirmandenunterricht Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von Uhr Sprechstunde der Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle des Diakonischen Werkes. andere termine Mittwoch, , Uhr Kinderbibelkreis für 4- bis 7-Jährige. Ort und weitere Informationen bitte erfragen unter Tel (Susanne Ott). Bürozeiten Dienstags und donnerstags von 9-11 Uhr und freitags von Uhr. Vakanzvertretung Während der Vakanzzeit übernimmt Pfarrer Dr. Heiko Wulfert (Kettenbach) die Vertretung, Telefonnummer: Postanschrift: Evangelisches Pfarramt, Kirchstraße 4 b, Aarbergen-Michelbach, Tel /3563, ev.kirchengemeinde.michelbach@t-online.de Evangelische Kirchengemeinden Kettenbach und Rückershausen gottesdienste Sonntag, , 9.15 Uhr Gottesdienst in Rückershausen; Uhr Gottesdienst mit hl. Abendmahl in Kettenbach; Uhr Kindergottesdienst in Kettenbach Bitte beachten: Da das Bürgerhaus wegen des Brandes derzeit nicht genutzt werden kann, finden während der kirchenrenovierung die gottesdienste in rückershausen in der halle der Familie Drück, Borngasse 32, statt. termine der Woche Dienstag, , Uhr Konfirmandenunterricht; 20 Uhr Chorprobe Bürostunden Dienstags und mittwochs von 9 bis 11 Uhr, donnerstags von bis 17 Uhr. sprechzeiten Pfarrer Dr. Wulfert Nach Vereinbarung. unsere anschrift Ev. Pfarramt Kettenbach, Kirchgasse 12, Aarbergen, Tel / Ev.Kirchengemeinde.Kettenbach@ekhn-net.de. Evangelische Kirchengemeinden Panrod und Hennethal gottesdienste und termine: Sonntag, , 10 Uhr Gottesdienst in Panrod mit Marc Capito, mit Kirchenkaffee und Geburtstagen Sonntag, , Uhr Gottesdienst in Hennethal, mit Kirchenkaffee Bürostunden: dienstags von 9-11 Uhr sprechzeiten Pfarrer stefan rexroth: nach Vereinbarung (0163/ ). unsere anschrift: Lindenweg 10, Aarbergen-Panrod Tel.: 06120/ , Fax: 06120/ Mail: ev.pfarramt@panrod.de Wir gratulieren Glückwünsche Wir gratulieren allen Jubilaren herzlich und wünschen Wohlergehen und viele glückliche Lebensjahre bei guter Gesundheit Herrn Hagen Schäfer... zum 70. Geburtstag Michelbach, Auf dem Leimen Herrn Edgar Enders... zum 70. Geburtstag Panrod, Palmbachstraße Eheleute Edeltraud und Willi Kilian... zum 50. Hochzeitstag Kettenbach, Unterstraße Herrn Helmut Sommer... zum 70. Geburtstag Panrod, Limbacher Pfad 7 Aarbergen, Scheliga, Bürgermeister Der Gemeindevorstand der Gemeinde Aarbergen Mitteilungen Innerörtliche Buslinie Der innerörtliche Servicebus der Gemeinde Aarbergen fährt dienstags und freitags in der Zeit von 8.30 bis Uhr. Melden Sie sich bitte während der allgemeinen Dienststunden der Gemeindeverwaltung bis spätestens Montag (für die Dienstagstour) bzw. bis Donnerstag (für die Freitagstour) unter den Tel. Nrn /2732, 2739, 2731 oder 2736 an; hier erhalten Sie auch nähere Informationen. Der Fahrpreis beträgt grundsätzlich für Hin- und Rückfahrt 1,50 Euro.

4 Aarbergenerland 4 Nr. 5/2019 stellenausschreibung der gemeinde aarbergen Bei der Gemeinde Aarbergen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: 1 gemeindearbeiter/in für den Bereich der Wasserversorgung. Wir suchen eine verantwortungsbewusste und engagierte Person mit abgeschlossener Berufsausbildung als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik. (Alternativ auch Ausbildung als Wasserver- bzw. Abwasserentsorger/in oder abgeschlossene Berufsausbildung im Elektro-, Chemie-, Metall- oder Sanitär-/Heizungsbereich). Technisches Verständnis, Flexibilität, selbständige Arbeitsweise, freundliche Umgangsformen werden vorausgesetzt. Die Bereitschaft zur Arbeitsleistung auch zu unterschiedlichen Zeiten (z.b. Rufbereitschaft an Wochenenden, Feiertagen) setzen wir voraus. Wegen der zu leistenden Rufbereitschaft im Wasserwerk ist es zwingend erforderlich, dass der Wohnsitz innerhalb des Gemeindegebietes oder max. 15 km entfernt liegt bzw. bis spätestens nach Ablauf der Probezeit genommen wird. Der Führerschein der Klasse B (III alt) ist unbedingt erforderlich, wünschenswert ist zusätzlich Klasse C. Die Bereitschaft zum aktiven Dienst in der freiwilligen Feuerwehr ist wünschenswert. Die Eingruppierung erfolgt entsprechend der Qualifikation nach dem TVöD. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt zurzeit 39 Stunden. Die im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen werden gewährt. Nach Einarbeitung ist die Mitbetreuung der Wasserversorgungsanlagen der Gemeinde Aarbergen Hauptaufgabe des Stelleninhabers. Die Wasserversorgung ist dem Fachbereich 2 Gemeindeentwicklung und Liegenschaften zugeordnet. Die Gemeinde Aarbergen versorgt rd Einwohner und betreut ein Leitungsnetz von ca m Hauptleitung sowie ca Hausanschlüsse mit einer Hausanschluss-Leitungslänge von m. Die jährliche Förderrate beträgt rund m³ Wasser. Zu der Wasserversorgungsanlage gehören 16 Wassergewinnungsanlagen, 7 Hochbehälter, 9 Trinkwasseraufbereitungsanlagen und 3 Druckerhöhungsanlagen. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte bis spätestens 15. Februar 2019 bei der Gemeinde Aarbergen, Rathausstraße 1, Aarbergen, ein. Bitte senden Sie uns nur Kopien (ohne Bewerbungsmappen, Plastikhüllen o.ä.), da wir diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichten. Alternativ können Bewerbungsunterlagen im PDF-Format per an info@aarbergen.de mit dem Betreff Bewerbung Wasserversorgung gerichtet werden. Für weitere Informationen steht vom Fachbereich 2 der Bauhof- und techn. Leiter Alexander Lorch, Telefon 06120/2733 oder der Fachbereich 3A-Personalstelle, Ulrich Metz, unter 06120/2723 gerne zur Verfügung. Hinweise zum Datenschutz bezüglich Ihrer Bewerbung finden Sie auf unserer Internetseite: Aarbergen, den Scheliga, Bürgermeister Der Gemeindevorstand der Gemeinde Aarbergen Die PKW-Umleitung erfolgt über die L3274 durch Breithardt - weiter auf die L3373 Steckenroth - weiter auf die L3032 Wingsbach - auf die B275 / B54 nach Taunusstein und Bad Schwalbach. Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer um Beachtung. Aarbergen, Der Bürgermeister als örtliche Ordnungsbehörde Nachruf Die Gemeinde Aarbergen nimmt Abschied von ihrem ehemaligen Mitarbeiter Klaus Norbert Walter der am im Alter von 78 Jahren verstorben ist. Herr Walter war seit 1986 bei der Gemeinde Aarbergen als Leiter der Kläranlage beschäftigt. Er war ein kompetenter, stets freundlicher und hilfsbereiter Arbeitskollege. Am ging er in den wohlverdienten Ruhestand. Für seine herausragenden Verdienste um das Gemeinwesen wurde ihm im Jahre 2011 der Ehrenbrief des Landes Hessen verliehen. Wir nehmen Abschied und werden Herrn Walter ein ehrendes Andenken bewahren. Udo Scheliga Bürgermeister Ann-Kathrin Wölfinger Vorsitzende des Personalrates Direktwahl des Bürgermeisters am Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Aarbergen hat in seiner Sitzung am in öffentlicher Sitzung gemäß 15 und 45 des Hessischen Kommunalwahlgesetzes (KWG) und 25 der Kommunalwahlordnung (KWO) folgende Wahlvorschläge für die Direktwahl des Bürgermeisters in der Gemeinde Aarbergen am zugelassen, die hiermit bekanntgegeben werden: 1. rudolf, matthias, Herr, rudolf Verwaltungsbetriebswirt (HVSV), geb in Bad Schwalbach, wohnhaft: Schlossberg 18, Diez 2. roth, markus, Herr, roth Soldat, geb in Wiesbaden, wohnhaft: Richard-Wagner-Straße 34, Köln Aarbergen, Metz, Gemeindewahlleiter Erste Hilfe am Kind In Kooperation mit dem DRK Ortsverein Aarbergen wurde der 4-stündige Kurs Erste Hilfe am Kind angeboten. Insgesamt 7 Teilnehmer nahmen an der Veranstaltung teil. MUSTER - Foto: Gemeinde Aarbergen Dem Wunsch, in diesem Jahr einen Kurs Erste Hilfe für Senioren anzubieten, kommen wir gerne nach. Dieser ist im 2. Halbjahr 2019 vorgesehen. Sperrung der B54 bei Burg Hohenstein zwischen südlich der Abzweigung K694 und Bad Schwalbach-Adolfseck in beiden Fahrtrichtungen Im Rahmen von Felssicherungsarbeiten muss die B54 bei Burg-Hohenstein, zwischen südlich der Abzweigung K694 und Bad Schwalbach-Adolfseck, vom bis voll gesperrt werden. Hinweis: Fallsbeide Bewerberdie gleiche Stimmenzahl auf sich vereinigen können, findet am eine Stichwahlstatt Aarbergen, U.Metz- Gemeindewahlleiter

5 Aarbergenerland 5 Nr. 5/2019 Kinderfeuerwehr Aarbergener Löschknirpse Brandschutzerziehung und Feuerwehr ein wichtiges Thema für Groß und Klein Wie in jedem Jahr fand auch diesmal wieder in allen drei Kindergärten der Gemeinde Aarbergen die Brandschutzerziehung statt. Diese wird auf zwei Tage verteilt. Der erste Tag beinhaltet die Einheit Verhalten im Brandfall. Hier wird den Kindern durch ein kleines Rauchhaus, ein Lied zur Notrufnummer etc. das Thema nähergebracht. Um den Kindern die Angst vor einem Feuerwehrmann oder einer Feuerwehrfrau mit Atemschutzgerät zu nehmen, kommt diese/r am zweiten Tag und zieht vor den staunenden Augen der Kinder die Einsatzkleidung plus das Atemschutzgerät an. So haben die Kinder die Möglichkeit, das Geräusch des Gerätes zu hören und können den Feuerwehrmann berühren. Nachdem die Kinder an den beiden Tagen an der Brandschutzerziehung teilgenommen haben, gibt es eine Urkunde und ein kleines Feuerwehrmitbringsel war dies ein Feuerwehrradiergummi, und 2018 gab es Glitzeraufkleber. Dies wurde durch eine Spende von Björn Schramm von der Firma Elektro Schramm und Jan Richter von der Firma Autolackiererei Aar- Lack unterstützt. Vielen Dank hierfür! Fotos: Kinderfeuerwehr Aarbergen Im Jahr 2018 besuchten im Rahmen der Projektwoche Feuerwehr drei Kameraden der Aarbergener Feuerwehr zwei Schulklassen der Astrid-Lindgren-Schule in Kettenbach. Es gab drei Stationen, an denen die Kinder etwas über die Feuerwehr lernen konnten. An der ersten Station wurde mit einer Kübelspritze auf einen Clown gespritzt, bei der zweiten lernten die Kinder den richtigen Umgang mit einem Streichholz und bei der dritten wurde ein Feuerwehrauto angeschaut und die Kinder konnten den anwesenden Feuerwehrleuten ihre Fragen zum Thema Feuerwehr stellen. Dies war für alle Beteiligten ein gelungener Vormittag! Aktuell besteht die Kinderfeuerwehr Aarbergen aus 30 Kindern und 3 Betreuerinnen. Auch im Jahr 2018 standen wieder spannende Themen als Übungsinhalt auf dem Übungsplan, ein absolutes Highlight war der Erwerb des Kinderfeuerwehrabzeichens Tatze Stufe 1. Alle 27 Kinder arbeiteten die einzelnen Aufgaben ab und erreichten somit erfolgreich ihr Ziel. Zur Verleihung der Tatze Stufe 1 überreichte in Michelbach Udo Fiebrich jedem Teilnehmer eine Urkunde und eine Anstecknadel, in Kettenbach tat dies Christopher Schmelzer. In den letzten fünf Jahren, seitdem es die Kinderfeuerwehr Aarbergener Löschknirpse jetzt schon gibt, sind schon mehr als 20 Kinder in die einzelnen Ortsteiljugendfeuerwehren übernommen worden. Sollte Ihr Kind Interesse an der Kinderfeuerwehr haben (ab 6 Jahren), können Sie sich gerne unter folgender Adresse bei Stefanie Gilbert melden: Aarbergener-Loeschknirpse@gmx.de. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Aarbergen-Michelbach Am fanden sich um 19 Uhr die Mitglieder der Einsatzabteilung, der Alters- und Ehrenabteilung sowie die Mitglieder des Feuerwehrvereins zur Jahreshauptversammlung ins Feuerwehrgerätehaus ein. Als Gäste konnten wir Bürgermeister Udo Scheliga, den Ortsvorsteher von Michelbach Dirk Schmidt, den stellvertretenden Gemeindebrandinspektor Christopher Schmelzer sowie den Ehrenbrandmeister Edwin Dengler begrüßen. Nachdem Vereinsvorsitzender Patrick Wilhelm die Anwesenden begrüßt hatte, berichtete Wehrführer Udo Fiebrich über das Jahr Die Feuerwehr Michelbach rückte 36 mal aus, um ihren Nächsten aus ihrer Not zu helfen. Dabei brannte es siebenmal. Zur technischen Hilfeleistung rückten die Brandschützer 17 mal und zu sonstigen Einsätzen zwölfmal aus. Ein ausgedehnter Gebäudebrand in Bad Schwalbach-Hettenhain am , der Brand des Bürgerhauses in Rückershausen und ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person zwischen Aarbergen-Panrod und Hohenstein- Hennethal sollen hier nur beispielsweise genannt werden. Weiter unterstützten die Kameraden bei weiteren Einsätzen und Ausbildungsdiensten in Aarbergen und Hohenstein. Neben der Ausbildung am Standort, in Form von 23 allgemeinen und 19 Drehleiterübungen, wurde sich auch auf 21 Lehrgängen und Seminaren auf Gemeinde-, Kreis- und Landesebene weitergebildet. Bemerkenswert ist, dass mehrere Kameraden neben dem Dienst in der Michelbacher Wehr auch auf Gemeinde- und Kreisebene stark aktiv sind, so betreuen drei Kameraden die Atemschutzstrecke in Idstein sowie die Atemschutzwerkstatt Aarbergen. Zwei weitere Kameraden beteiligen sich als Kreisausbilder für den Lehrgang technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen. Ganz besonders ist auch die Gemeinschaftsübung von Jugendfeuerwehr und Einsatzabteilung am Hof von Karl Euler hervorzuheben. Hier übten Jugendliche und Erwachsene zusammen bei einem angenommenen Gebäudebrand mit vermissten Personen. Die Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung unterstützten die aktiven Kameraden bei Veranstaltungen wie dem Sonnenwendfeuer und folgten den Einladungen mit Besuchen anderer Veranstaltungen der Feuerwehren von Aarbergen. Aus dem Bericht der Jugendfeuerwehr ging hervor, dass diese mit 19 Mitgliedern im Vergleich zu 2017 leicht gewachsen ist. Die Jugendlichen leisteten im Jahr 2018 insgesamt 1001 Stunden allgemeine Jugendarbeit sowie feuerwehrtechnische Theorie und Praxis. Das Highlight des Jahres war die 24-Stunden- Übung der Aarbergener Jugendfeuerwehren. Hier wurde den Kindern und Jugendlichen der Alltag einer Berufsfeuerwehr näher gebracht. Der Dienst wurde von den Jugendwarten vielseitig gestaltet, so gab es neben Reinigungsdienst, Dienstsport und feuerwehrtechnischer Ausbildung auch den einen oder anderen simulierten Einsatz zu bewältigen. Bei dem Besuch des 20-jährigen Jubiläums der Jugendfeuerwehr Aarbergen-Kettenbach am konnten die Jugendlichen erfolgreich bei der Abnahme der Jugendflamme Stufe 1 teilnehmen. Falk Heckl gab einen Rückblick über die Ereignisse des Feuerwehrvereins. Als Großveranstaltung wurde hier das Sonnenwendfeuer herausgehoben, welches im Brühl stattfand. Neben der Übertragung des WM-Spiels Deutschland - Schweden begeisterte die Band deja vu mit einem Mix aus Modernem und Klassikern. Auch Musikwünsche wurden berücksichtigt. Wir freuen uns die Band auch zum Sonnenwendfeuer 2019 begrüßen zu dürfen. Auch für die Kinder wurde mit Hüpfburg und Bastelecke einiges geboten. Den Einladungen anderer Vereine wurde auch gefolgt, so wurden beispielsweise die Kappensitzung in Michelbach und der Tag der offenen Tür des Freischütz Michelbach besucht. Die Frauengruppe der Feuerwehr versprühte ein wenig weihnachtliche Vorfreude, indem sie an dem Adventskalender in Michelbach teilnahm und ein Fenster im Feuerwehrgerätehaus weihnachtlich dekorierte. Aber auch der Feuerwehrverein erbrachte zur weihnachtlichen Stimmung und dem Ortsgeschehen seinen Anteil. Auf dem Weihnachtsmarkt in Michelbach wurde den Besuchern Klassiker wie Pommes, Rinds-, Brat- sowie Currywurst und Spießbraten angeboten. Durch die erfolgreiche Teilnahme an Lehrgängen konnten acht Mitglieder der Einsatzabteilung befördert werden. Sven Fiebrich und Janik Duchêne wurden zum Feuerwehrmann ernannt. Yannick Berger und Marcel Conrad wurden zum Oberfeuerwehrmann, Astrid Heilhecker zur Hauptfeuerwehrfrau befördert. Nach erfolgreicher Teilnahme an Lehrgängen an der Landesfeuerwehrschule wurden Marco Rücker und René Kühnl zum Oberlöschmeister befördert. Nach erfolgreicher Teilnahme an weiterführenden Lehrgängen und der Erfüllung der erforderlichen Dienstjahre konnte unser Wehrführer Udo Fiebrich zum Oberbrandmeister befördert werden. Auch der Feuerwehrverein hatte Grund zur Freude. Für 25-jährige Mitgliedschaft im Feuerwehrverein wurden gleich 16 Mitglieder geehrt. Für 40 Jahre Mitgliedschaft durfte der Vorstand 7 Mitglieder, darunter 2 Kameraden der Einsatzabteilung, ehren. Weiterhin konnten Gisela Blobner für 50 Jahre Mitgliedschaft und die Familie Alfred Thorn für 60 Jahre Treue geehrt werden. Mit den Terminaussichten zum Jahr 2019 wurde die Jahreshauptversammlung geschlossen. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt (v.r.n.l.): Udo Fiebrich, Peer Lambert, Jürgen Hilgert, Bernd Jenisch.

6 Aarbergenerland 6 Nr. 5/2019 Hühnerkirche. Dort wollen wir uns das Mittagessen schmecken lassen und treten danach den Rückweg an. Dieser führt uns über den Bruch-Berg nach Ketternschwalbach und über das Palmbachtal zurück nach Panrod. Auch Wanderer, die nur ein Teilstück der Wanderstrecke mitlaufen möchten, sind herzlich willkommen. Diese können nach der Mittagsrast in Fahrgemeinschaften zurück nach Panrod fahren. Alle, die Spaß am Wandern haben, sind herzlich eingeladen. Weitere Infos bei Iris Weiß, Tel: 06120/4263 und bei Edwin Dengler, Tel.: 06120/3117. Aus Vereinen und Verbänden Jugendwarte und Teilnehmer von Lehrgängen und Seminaren auf Kreis- und Landesebene. Sprechzeiten Sprechzeiten sind montags von 16 bis 18 Uhr. Darüber hinaus ist der Schulleiter montags von 14 bis 20 Uhr und freitags von 14 bis 18 Uhr in der Musikschule unter Tel.-Nr / erreichbar. Außerhalb dieser Zeiten ist er unter Tel.-Nr / erreichbar. info@musikschule-aarbergen.com. Besuchen Sie uns auch auf unserer Internetseite: Die Musikschule ist in der Kirchstraße 4 in Aarbergen-Michelbach. Chorgemeinschaft 1871/1972 Daisbach e.v. Jahresabschlussfeier Im Rahmen der Weihnachts-/ Jahresabschlussfeier bedankte sich die Chorgemeinschaft 1871/1972 Daisbach e.v. bei ihrer Chorleiterin Katharina Wollitz für die gute Zusammenarbeit und überreichte ein Blumenpräsent. Auch der Notenwartin Margot Demaré wurde mit einem Blumenpräsent gedankt. Besonders freute sich die Chorgemeinschaft Daisbach, dass sie Ramona Kuhn, Steffi Hagen, Martina Roth und Elena Jung als neue Chormitglieder in 2018 begrüßen und willkommen heißen konnte. Fotos: FFW Michelbach Poetry-Slam Workshop mit Dalibor Markovic läuft weiter Das generationenoffene Poetry-Slam-Angebot in Aarbergen läuft auch nach Ablauf der Förderung durch das Modellprojekt Kulturkoffer weiter. Die Treffen finden 2 mal im Monat statt. Bei einem dieser monatlichen Termine wird der Lyriker Dalibor Markovíc die Gruppe begleiten. Wer interesse an einer teilnahme hat, findet sich bitte zum 1. treffen am 7. Februar, 17 uhr, im Vielfalt café, hauptstraße 17, aarbergen-michelbach, ein. Teilnahmekosten: 8,00 Euro/Monat für Erwachsene, 2,00 Euro/Monat für Jugendliche bis 17 Jahre. Foto: Chorgemeinschaft Daisbach Auch in 2019 würden wir uns über jedes neue Chormitglied freuen, das wir begrüßen und willkommen heißen könnten. Geehrt werden konnte an diesem Abend Alfons Höhler für 70 Jahre, Werner Rock für 60 Jahre sowie Brigitte Roth und Gisela Seifarth für 25 Jahre Mitgliedschaft. Die Urkunden wurden überbracht. Michelbacher Fassenachtsfreunde e.v. NEU: Die etwas andere Faschingsveranstaltung am Die Michelbacher Fassenachtsfreunde e.v. werden in diesem Jahr erstmalig keine Kappensitzung im gewohnten Rahmen veranstalten, sondern eine etwas andere Faschingsveranstaltung unter dem Motto Viva las Vegas anbieten, kostüme sind natürlich gern gesehen. Café geöffnet am Das Vielfalt Café in der Alten Schule in Aarbergen-Michelbach, Hauptstraße 17, ist am Montag, 11. Februar 2019 von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Sie sind herzlich zu Kaffee/Tee und Kuchen eingeladen. An diesem Nachmittag betreibt der schwimmbad-förderverein das Café. Aktive Senioren Offener Wanderkreis 50plus Tageswanderung am 5. Februar 2019: Der Winterschlaf liegt hinter uns Treffpunkt zur ersten Tageswanderung im neuen Jahr ist am Dienstag, dem 5. Februar um 9.45 Uhr am Parkplatz am Friedhof in Aarbergen-Panrod. Unsere Wanderung (ca. 14 km) verläuft über Strinz-Trinitatis, Limbach zur Foto: MFF

7 Aarbergenerland 7 Nr. 5/2019 Den Auftakt machen um Uhr unsere Funken mit ihrem Gardetanz, gefolgt von verschiedenen Show-Tänzen. Durch das Programm führt, wie auch schon in den letzten Jahren, unser Moderator André Zorn. Die Live-Band Deja vu wird uns mit ihrer 5-köpfigen Besetzung aus ihrem vielfältigen Repertoire von Beginn an zum Tanzen einheizen. Mit dem Kauf einer Eintrittskarte (Kartenvorverkauf im Kaufhaus Goebel in Michelbach) besteht die Möglichkeit, einen von 3 hauptpreisen zu gewinnen. Es sind genügend Sitzplätze vorhanden, jedoch keine Platzreservierung. Wir freuen uns, wenn der ein oder andere vorbeischaut. mol widder danse gehn? ei dann kommt am in die kirchfeldhalle michelbach. Einlass Uhr Auf Euer Kommen freuen sich die Michelbacher Fassenachtsfreunde e.v. Lebenshilfe Untertaunus e.v. Ein neues Auto für die Frühförderstelle Über einen neuen Wagen freut sich das Team der Frühförder- und Frühberatungsstelle der Lebenshilfe Untertaunus e.v. in Taunusstein-Hahn. Mit großer Unterstützung der Aktion Mensch ist es gelungen für die Ffst. einen zusätzlichen Dienstwagen anzuschaffen. Unsere Schwerpunkte sind die frühe Förderung und Betreuung von Kindern mit Behinderung sowie von Behinderung bedrohten Kindern, von Geburt an bis zur Einschulung, die sowohl in unserer Einrichtung als auch im heimischen Umfeld oder im Kindergarten stattfindet. Aus diesen Gründen ist es sehr wichtig die Mobilität der Mitarbeiterinnen in der Ffst. zu gewährleisten. Foto: Lebenshilfe Untertaunus Bis jetzt mussten sich 6 Pädagoginnen 2 Dienstwagen teilen. Nun wird ein drittes Fahrzeug für Entlastung sorgen. Übergeben wurde das Fahrzeug vom 1. Vorsitzenden der Lebenshilfe Untertaunus e.v., Herrn Dieter Kirschhoch, an die Leitung der Geschäftsstelle, Frau Michaela Bopp. Ein Dank galt der Aktion Mensch für die Unterstützung unserer Arbeit. SC 1928 Daisbach e.v. Wanderabteilung Die Wanderabteilung des SC 1928 Daisbach e. V. bietet in der Zeit vom 02. bis die Möglichkeit, in folgenden Orten an Wanderungen teilzunehmen: 02./03.02.: Kleineich; Trais-Horloff - EVG Weitere Informationen im Internet unter oder bei Herrn Ott, Telefon 0173/ SC Rot-Weiß Kettenbach Vorankündigungen Wir möchten bereits heute auf die Jahreshauptversammlung 2019 hinweisen, die am um 20 Uhr im Vereinsheim am neuen Sportplatz stattfinden wird. Alle Tagesordnungspunkte können in Kürze dem Aushang entnommen werden; zusätzlich werden sie hier im Aarbergenerland veröffentlicht. Der Vorstand hofft auf zahlreiches Erscheinen. Ebenfalls bekanntgeben möchten wir, dass die Planungen zur Kerb 2019 aufgenommen wurden und wir unsere Vereinsmitglieder, Freunde und Gönner um tatkräftige Mithilfe bitten. Daher werden wir ebenfalls in Kürze alle Vereinsmitglieder über den weiteren Verlauf unterrichten. Mitteilungen aus dem Kreis Pflegebedürftig? - Was ist zu tun? Der Pflegestützpunkt hilft bei Fragen rund um Pflege und Versorgung mit Information, Beratung, Unterstützung, Vermittlung, Koordination. Die Beratung erfolgt trägerneutral und kostenlos! Termine können auch als Hausbesuche erfolgen. und so erreichen sie den Pflegestützpunkt: Er befindet sich im Kreishaus, Heimbacher Straße 7,in Bad Schwalbach, Fachdienst Soziales - Bauteil 1 im Erdgeschoss in den Büroräumen 1.060/ Öffnungszeiten im kreishaus Bad schwalbach: Montag und Donnerstag: Uhr Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr telefonische erreichbarkeit: 06124/ oder -527 Montag bis Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Fax: pflegestuetzpunkt@rheingau-taunus-de Sperrgebiet zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit festgelegt Landrat Kilian setzt gesetzliche Regelung um Die Blauzungenkrankheit grassiert seit Monaten in Frankreich, Italien, Österreich, in der Schweiz, in einigen Balkanstaaten und hat nun ebenfalls Deutschland erreicht. In einem rinderhaltenden Betrieb im Landkreis Rastatt, Baden- Württemberg, wurde der Ausbruch der Blauzungenkrankheit (Serotyp BTV8) amtlich festgestellt. Ebenso in Rheinland-Pfalz in einem Betrieb in der Gemeinde Wincheringen im Landkreis Trier-Saarburg sowie in einem Betrieb in der kreisfreien Stadt Zweibrücken. Damit liegt der Rheingau-Taunus-Kreis im Restriktionsgebiet, das einen Gesamtradius von mindestens 150 Kilometer um die betroffenen Betriebe umfasst. Deshalb hat Landrat Frank Kilian das gesamte Gebiet des Rheingau-Taunus- Kreises zum Sperrgebiet erklärt. Das Virus ist für Menschen nicht gefährlich! Fleisch und Milch sowie daraus hergestellte Erzeugnisse können daher ohne Bedenken verzehrt werden. Die Blauzungenkrankheit ist eine anzeigepflichtige Tierseuche. Verdachtsfälle müssen dem zuständigen Veterinäramt gemeldet werden. Das Verbringen von Rindern, Schafen, Ziegen und gehaltenen Wildwiederkäuern aus dem Sperrgebiet beispielsweise in ein nicht betroffenes Bundesland oder in einen Mitgliedstaat oder Drittland ist nur noch unter strengen Auflagen (wirksamer Impfschutz, Blutuntersuchung, Vektorbehandlung etc.) möglich. Das Verbringen von Rindern, Schafen, Ziegen und gehaltenen Wildwiederkäuern innerhalb des Sperrgebietes ist ohne vorherige Impfung oder Laboruntersuchung mit Genehmigung des jeweils zuständigen Veterinäramtes möglich. Dies ist aber nur zulässig, sofern die Tiere beim Verbringen keine Krankheitssymptome aufweisen, die auf Blauzungenkrankheit hinweisen, oder der Tierbestand nicht wegen eines Ausbruchs der Blauzungenkrankheit gesperrt ist. Weiterhin müssen Tierhalter, die im Sperrgebiet Rinder, Schafe, Ziegen oder/und Wildwiederkäuer halten, ihre Tierhaltung unverzüglich beim Veterinäramt schriftlich anzeigen. Ein Formblatt zur Anzeige der Tierhaltung befindet sich auf der Homepage des Kreises. Das Sperrgebiet muss mindestens zwei Jahre aufrechterhalten werden. Erst danach kann die Bundesrepublik Deutschland sich wieder als frei von der Blauzungenkrankheit erklären. Den Haltern von Rindern, Schafen und Ziegen wird daher eine vorbeugende Impfung gegen die Blauzungenkrankheit mit den Serotypen 4 und 8 dringend empfohlen. Die Impfung ist freiwillig, die Kosten trägt der Tierhalter. Die Blauzungenkrankheit ist eine Virusinfektion bei Wiederkäuern, die von Insekten übertragen wird. Für Schafe kann die durch Stechmücken übertragene Erkrankung tödlich sein. Im Falle von schweren Verläufen treten Fieber, Atemprobleme, vermehrter Speichelfluss sowie die typisch geschwollenen und blaugefärbten Zungen auf. Bei Ziegen treten grundsätzlich die gleichen Symptome wie bei Schafen auf, sie sind meist aber deutlich schwächer ausgeprägt. Bei Rindern verläuft die Erkrankung meist milder, mit Veränderungen im Nasen- Maulbereich, am Euter und an den Zitzen. Bindehautentzündungen, Schwellungen im Unterschenkelbereich oberhalb der Klauen in Verbindung mit Lahmheit oder Festliegen sowie ein Rückgang der Milchleistung bei Kühen beziehungsweise Deckunlust bei Bullen können ebenfalls auftreten. Bei weiteren Fragen steht das Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen beim Rheingau-Taunus-Kreis, Heimbacher Straße 7, Bad Schwalbach, Telefon , veterinaeramt-rued@rheingau-taunus.de, zu den üblichen Sprechzeiten gerne zur Verfügung. Detailinformationen unter: Mitteilungen anderer Behörden und Institutionen Die Hessische Energiespar-Aktion informiert: Transparente Bauteile - Wärmeverluste verringern Transparente Bauteile (Fenster und Türen mit Glaselementen) sind wesentliche Bestandteile von Gebäuden. Die Tageslichtversorgung der Räumlichkeiten wäre ohne Fenster nicht möglich. Fenster sind in vielen Gebäuden die einzige Möglichkeit der Frischluftzufuhr. Fenster sind somit für ein angenehmes Wohnen unersetzlich. Die Energiebilanz eines Gebäudes wird maßgeblich davon beeinflusst, wie groß der flächenmäßige Gesamtanteil transparenter Bauteile an der Fassade sowie die energetische Qualität der transparenten Bauteile ausgeführt ist. Altbauten

8 Aarbergenerland 8 Nr. 5/2019 sind häufig mit einfachverglasten Fenstern ausgerüstet, die oftmals auch undichte Rahmenfugen aufweisen. Häufig bestehen auch Außentüren aus wenig dämmenden Glas- und Rahmenmaterialien. Hohe Energieverluste und unbehagliches Wohnen (Zugerscheinungen, Kälteempfinden) sind die Folge. Abhilfe schafft der Austausch alter Fenster gegen neue Fenster mit moderner Wärmeschutzverglasung, die als Zweifach- oder Dreifach-Verglasung erhältlich ist. Auch die Rahmen moderner Fenster bieten deutlich höheren Wärmeschutz. Die Dichtungen moderner Fenster vermeiden unbehagliche Zugerscheinungen. Aufgrund der höheren Luftdichtigkeit sollte der Fensteraustausch sorgfältig geplant werden, da sich mehr Feuchtigkeit in den Räumen sammeln kann. Werden mehr als 1/3 der Fenster getauscht, muss ein Lüftungskonzept nach DIN 1946 erstellt werden. Ein nachträgliches Dämmen der Außenwände kann gegebenenfalls notwendig werden vor allem dann, wenn der Dämmstandard der Außenwand sehr gering ist. Auch ein effizientes Lüftungsverhalten (mehrmaliges Stoßlüften am Tag) ist unabdingbar. Die Hessische Energiespar-Aktion, ist ein Angebot der Hessischen LandesEnergieAgentur (LEA). Mitteilungen aus Nachbarkommunen Kneipp-Verein Bad Schwalbach e.v. Angebote im Februar 2019 Fußreflexzonenarbeit für eltern und Baby: Was Sie für sich und Ihr Baby/Kleinkind tun können, um gesund zu bleiben, lernen Sie in diesem praxisnahen Seminar am ab 10 Uhr in der der Emser Straße 3 in Bad Schwalbach. Alltagstaugliche Griffe der Fußreflexzonentherapie nach Marquardt werden vermittelt. Sie erfahren, wie Sie Ihrem Kind bei Beschwerden wie Blähungen, Unruhezuständen, Schlafstörungen und beim Zahnen durch die gezielte Behandlung Erleichterung verschaffen können. Dafür brauchen Sie lediglich Ihre Hände und eine kleine Portion Zuwendungsbereitschaft. Erleben Sie den natürlichen Umgang mit den Füßen und spüren Sie selbst, welche Möglichkeiten sie uns bieten. Weitere Infos unter Tel / (Christine Ott). tai chi und Qi gong für neu-einsteiger und Fortgeschrittene: In dieser traditionellen Bewegungskunst aus China vereinigen sich Heilgymnastik, Meditation und Kampfkunst. Die Kurse werden von verschiedenen Krankenkassen bezuschusst und beginnen am , Uhr (Neueinsteiger und Geübte) und um 20 Uhr (Geübte und Fortgeschrittene) in der Emser Straße 3 in Bad Schwalbach. Auskunft und Anmeldung bei Alexsandra Hodgson unter Tel /6229 oder info@atemfluss.de. Qi gong: Es werden Atem- und heilgymnastische Übungen aus der Schatzkiste der chinesischen Medizin erlernt. Sie wirken harmonisierend auf Kreislauf, Organe, Nerven und Bewegungsapparat, sie stärken die Atmung und die Lebensenergie. Sie werden ergänzt durch Meditationen und achtsamkeitsfördernde Einheiten. Der Kurs wird von verschiedenen Krankenkassen bezuschusst und steht unter Leitung von Alexsandra Hodgson. Er findet vom von Uhr in den Kneipp-Räumen, Emser Straße 3 statt. Auskunft und Anmeldung: Tel /6229 oder info@atemfluss.de Zumba Fitness: Bewegen Sie sich mit der Welt in einem neuen Takt. Egal ob jung oder alt, männlich oder weiblich Zumba ist für jeden geeignet. Kommen Sie zur Fitness-Party bei fetziger Musik und verlieren ganz nebenbei an Gewicht. Immer mittwochs von Uhr im Bürgerhaus in Adolfseck. Testen Sie Zumba Fitness mit Laima Vretzler. Anmeldungen und Infos zu Kursgebühren unter Laimu@gmx.de oder 0162/ KREML Kulturhaus Kultur REgional & Modernes Lernen e.v. Öffnungszeiten: Das Kulturhaus in Zollhaus, Burgschwalbacher Straße 8, ist wie folgt geöffnet: Dienstag, Donnerstag, Freitag ab 18 Uhr, Mittwoch ab 12 Uhr, Samstag ab 15 Uhr, Sonn- und Feiertag ab 11 Uhr, Montag: Ruhetag. Fon: 06430/ Fax: 06430/ Mail: info@kreml-kulturhaus.de. Weitere Hinweise im Internet unter: Wochentermine kultur und Bildung für die Zeit vom , Uhr Konzert Mathew James White , Uhr Seminar Hormon Yoga für Frauen (2 Tage, 2./3.2.) , Uhr und , Uhr Kinderkino: Ostwind-Aufbruch nach Ora , 16 Uhr Veeh-Harfe Schnuppertermin; 18 Uhr Veeh-Harfe für Einsteiger und Geübte (9 Abende, ); Uhr Vinyasa-Yoga/ Flow-Yoga (9 Abende, ) , Uhr Theaterkurs: 5, 4, 3, 2, 1 und los - Scheiter heiter mit Improvisationstheater ( ) , Uhr Zeit für Dich! Progressive Muskelentspannung nach Edmund Jacobson ( ) , 19 Uhr Malkurs: Freier Umgang mit Farbe nach dem Motto von Picasso Ich suche nicht, ich finde (5 Abende, ) Kreml-Chor: Kultursommer-Mitsingprojekt Bunte Heimat heimat(en) heißt das diesjährige Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz. Heimat kann vieles bedeuten: die Verbundenheit mit einer Gegend, die Vertrautheit mit Menschen. Sie ist bunt und vielfältig und überall auf der Welt. Und überall da, wo man sich in guter Gemeinschaft wohlfühlt. Der Kreml-Chor Zollhaus startet dazu am ein Mitsingprojekt. Gemeinsam mit dem Chor des Kreml-Kulturhauses und seinem Chorleiter Jürgen Faßbender werden an 15 Abenden Stücke aus verschiedenen Ländern und unterschiedlichen Musikrichtungen einstudiert. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Die erarbeiteten Stücke werden zum Abschluss des Projektes bei einem Konzert zum 20-jährigen Jubiläum des Kreml-Chores Ende Juni aufgeführt. 15 abende dienstags um uhr im großen kultursaal, kursgebühr 45,00 : , , , , , , , , , , , , , , Nähere Auskunft und Anmeldung: Tel / bobbie-kramer@t-online.de oder über das Kreml-Kulturhaus / , info@kreml-kulturhaus.de Sozial- und Pflegedienste -Anzeige- Diakoniestation/ krankenpflegestation aarbergen-hohenstein Pflege in guten Händen Die Diakoniestation/Krankenpflegestation Aarbergen-Hohenstein versorgt pflegebedürftige Menschen in allen 13 Ortsteilen von Hohenstein und Aarbergen. Kompetente Pflegekräfte stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite, damit Sie Ihr Zuhause so lange und so selbständig wie möglich genießen können. Zusätzlich unterstützen wir pflegende Angehörige mit qualifizierten Beratungsund Schulungsangeboten und bieten vielfältige Entlastungsmöglichkeiten. rufen sie uns an - wir sind für sie da! Das Büro in Hohenstein-Holzhausen/Aar, Festerbachstrasse 28, ist montags bis freitags von Uhr besetzt. Telefon: Fax: ev.krankenpflegestation.aarbergen@ekhn-net.de Nachruf Wir trauern um unser langjähriges Vereinsmitglied und Ehrenmitglied Klaus Walter Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Der Vorstand TuS Rückershausen e.v. Walter Jung * Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren. Tröstend ist es aber zu wissen, dass viele Menschen ihm so viel Freundschaft, Liebe und Achtung entgegengebracht haben. allen, die mit uns mitgefühlt haben, uns ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und ihn auf seinem letzten Wegbegleiteten. Besonderen Dank Pfarrer Meuser, der SPD Aarbergen, der Sportgemeinschaft Daisbach, der Chorgemeinschaft Daisbach, dem Ortsbeirat und dem Verein DNQ für die tröstenden Worte und die ehrenden Nachrufe. Daisbach, im Januar 2019 Käthe Jung im Namen aller Angehörigen

9 Aarbergenerland 9 Nr. 5/2019 Nach einem langen erfüllten Leben müssen wir Abschied nehmen von Else Diefenbach geb. Otto * Nachruf Wir trauern um unser langjähriges Vereinsmitglied Franz Pelzl Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Der Vorstand TuS Rückershausen e.v. Der Herr ist mein Licht -Ps. 27,1- In stiller Trauer: Reiner Diefenbach und alleangehörigen Die Urnenbeisetzung fand inaller Stille in Rückershausen statt. DANKE Für die erwiesene Anteilnahme und die trostreichen Worte anlässlich des Todes unseres lieben Papas sagen wir herzlichen Dank. Adolf Spitz Plötzlich und unerwartet mussten wir Abschied nehmen von Christine Schmidt geb. Pietsch * In Liebe und Dankbarkeit Elfriede Pietsch Anette Ellinger geb. Pietsch im Namen aller Angehörigen Die Urnenbeisetzung fand im engsten Kreis in Holzhausen statt. In stiller Trauer seine Kinder mit ihren Familien Hausen über Aar, im Januar 2019

10 Aarbergenerland 10 Nr. 5/2019 Ihre Annahmestelle für Privat- und Familienanzeigen kaufhaus goebel Inh. Jörg Schlagheck Hauptstraße Aarbergen, Telefon Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. u. Fr. von 8.30 bis Uhr und bis Uhr, Mi. und Sa. von 8.30 bis Uhr geburt hochzeit geburtstag Danksagung traueranzeigen impressum Die heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich. Herausgeber, Druck und Verlag: linus Wittich medien kg Höhr-Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ Rheinstraße 41) Telefon: / 911-0, Fax: / , Anzeigen: anzeigen@wittich-hoehr.de Redaktion: info@aarbergen.de Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Gemeindeverwaltung, der Bürgermeister. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Ralf Wirz, unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annette Steil, unter Anschrift des Verlages. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Innerhalb des Gemeindebereichs wird die Heimat- und Bürgerzeitung jedem erreichbaren Haushalt zugestellt. Bei Einzelversand durch den Verlag 0,70 Euro zuzüglich Versandkosten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Verlag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Gemeinde eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Wichtige information für unsere aarbergenerland. sie erreichen uns: Montag bis Donnerstag 8.00 Uhr bis Uhr Freitag 8.00 Uhr bis Uhr telefon-verzeichnis: Anzeigenannahme Familienanzeigen Tel. 110 Annahme private Kleinanzeigen Tel. 111 Rechnungserstellung Tel. 211 Redaktionelle Beiträge Tel. 197 Zustellung Tel verzeichnis Anzeigenannahme anzeigen@wittich-hoehr.de Rechnungswesen buchhaltung@wittich-hoehr.de leser und interessenten. anzeigen-annahmeschluss beim Verlag Montag, 9.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher redaktions-annahmeschluss beim Verlag/bei der Verwaltung Donnerstag, 9.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher Privat- und Familienanzeigen nimmt entgegen: Kaufhaus Goebel, Inh. Jörg Schlagheck Hauptstraße 32, Aarbergen, Telefon: Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., und Fr.: Uhr und Uhr, Mi., und Sa.: Uhr Redaktion info@aarbergen.de Zustellung zustellung@wittich-hoehr.de ihre ansprechpartner für geschäftsanzeigen und Prospektwerbung BeilagenhinWeis Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der michelbacher Fassenachtsfreunde e.v. bei. Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der cdu aarbergen bei. Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma ep: elektro-biebricher bei. erich remy elke müller Medienberater Verkaufsinnendienst Mobil Tel e.remy@wittich-hoehr.de e.mueller@wittich-hoehr.de Alle Infos zum Mitteilungsblatt Aarbergenerland unter archiv.wittich.de/472 Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Norma Lebensmittelfilialbetrieb bei. Wir bitten unsere Leser um Beachtung. LINUS WITTICH Medien KG - Rheinstraße 41, Höhr-Grenzhausen

11 Aarbergenerland 11 Nr. 5/2019 Anzeige STEUERN AKTUELL ihre steuerberaterin für das aartal AndreA Fritsch steuerberaterin dipl. betriebswirtin (Fh) Hahnstätten, Aarstraße 63 Telefon: / steuerlich ganz vorne dabei Steht die Anschaffung eines neuen Dienstwagens an? Dann lohnt ein Blick auf Elektro- und Hybridfahrzeuge nicht nur aus Umweltgründen. Auch steuerlich können die Flitzer einiges bieten. Ein ab 2019 angeschafftes Elektro- bzw. Hybridfahrzeug muss im Rahmen der Berechnung des geldwerten Vorteil nur noch mit der Hälfte des Neuwagenpreises angesetzt werden. Diese besondere Begünstigung gilt für Anschaffungen bis zum Bei Fragen zu den genauen Details hilft Ihnen gern ein Steuerexperte in Ihrer Nähe. Quelle: Mehr Zeit für die steuererklärung Foto: Tim Reckmann/Pixelio in die pedale treten steuern sparen Arbeitnehmer, die von ihrem Arbeitgeber ein Dienstfahrrad zur Verfügung gestellt bekommen, können sich besonders freuen. Sie können damit ab diesem Jahr nämlich steuerfrei durch die Gut Ding will Weile haben. Da dürfte es vielen Steuerpflichtigen sehr gelegen kommen, dass sich die Fristen zur Abgabe der Steuererklärung verlängert haben. Die Frist für Steuerpflichtige, die gesetzlich zur Abgabe der Steuererklärung 2018 verpflichtet sind, endet am Wird ein Steuerberater mit der Bearbeitung der Erklärung beauftragt, verlängert sich die Frist auf den letzten Tag des Monats Februar. Da das 2020 aber ein Samstag ist, bleibt sogar bis zum Zeit. Übrigens betrug in den vergangenen Jahren die Steuerrückerstattung im Mittel knapp 900 Euro. Straßen düsen. Die Befreiung gilt auch für Elektrofahrräder, sofern es sich verkehrsrechtlich nicht doch um Kraftfahrzeuge handelt, weil sie etwa Geschwindigkeiten über 25 km/h unterstützen. das steuerfreie Job-ticket ist zurück Seit Beginn dieses Jahres können Arbeitgeber ihren Mitarbeitern den Weg zur Arbeit steuerlich attraktiver gestalten. Zuschüsse und Sachbezüge für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel im Linienverkehr, Martina Seelbach-Pulch Beratungsstellenleiterin Auf dem Rück Aarbergen- Michelbach etwa mittels Job-Ticket, sind von der Steuer befreit. Allerdings müssen Arbeitnehmer wissen: Die steuerfreie Leistung wird im Rahmen der Einkommensteuererklärung auf die Entfernungspauschale angerechnet. seit über 20 Jahren in aarbergen

12 Aarbergenerland 12 Nr. 5/2019 Inh. Oliver Kaupp Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Telefon / Fax 07443/ Idylle im Schwarzwald Im idyllischen Breitenbachtal, zwischen zwei kleinen Seen, nur ein paar Schritte vom Wellnesswald entfernt, liegt unser familiär geführtes 3-Sterne-Hotel Breitenbacher Hof. In unserem urgemütlichen Restaurant finden Sie eine anheimelnde Atmosphäre. Unsere Pluspunkte sind unsere frische, abwechslungsreiche Küche, mit kalt-warmem Frühstücksbüfett und täglich großem Salatbüfett. Außerdem freut sich mit uns ein freundlicher, zuvorkommender Service auf Sie. Weitere Annehmlichkeiten in unserem Haus: DZ Deluxe - Kaminzimmer - Gartenterrasse - großzügige Liegewiese - Lift - kostenloser Parkplatz - Sauna (teilweise gegen Gebühr) - Massage im Kräuterstüble - Computerecke - kostenloser WLAN-Zugang

13 Aarbergenerland 13 Nr. 5/2019 Stellenmarkt Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de aktuell Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/ jobboerse Sunny studio / fotolia.com Produktionshelfer m/w in Teilzeit / Vollzeit zum sofortigen Eintritt Wir sind ein Familienbetrieb in der Herstellung von Einstreu und Futtermitteln für Kleintiere und suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams. Sie verpacken Heu und Stroh mit einer modernen Verpackungsmaschine und kommissionieren die Ware für den Versand. IHR PROFIL - gesund und belastbar - handwerklich geschickt - zuverlässig und pünktlich - ordentlich und gepflegt - keine Angst vor Staub Interesse geweckt? Dann freuen Wir uns auf Ihren Anruf: UNSER ANGEBOT AN SIE - freundliches Arbeitsklima - flexible Arbeitszeiten - Umgang mit moderner Verpackunstechnik - Arbeit mit Naturprodukten - langfristige Beschäftigung Fam. Veit Landes Stegerhof 65321Heidenrod Laufenselden Telefon (06120) 8156 STELLENANZEIGE Unsere KFZ Werkstatt sucht sie. 2 Stellen zu vergeben. Wir suchen ab sofort eine/n KFZ Mechaniker und Kaufmann (m/w) Sie sind das geborene Organisationstalent und behalten auch unter Belastung den Durchblick? Es macht Ihnen Freude, in einem leistungs- und kundenorientiertenteam zu arbeiten? Sie zeichnen sich durch zuverlässiges, systematisches Arbeiten aus und sind dazu ein echter Teamplayer? Siekönnen alle Fragen mit einem Ja beantworten? Super! in Vollzeit Dann schicken Sie uns bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung an gz-kfz@web.de oder per Post Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! G&Z KFZ Meisterbetrieb GmbH Gewerbestr Schiesheim Telefon Hier ist eine Stelle frei. Für ihre anzeige im stellenmarkt aktuell. wenig Vertrauen vom chef Die Chefs haben in den meisten deutschen Firmen die Zügel fest in der Hand und lassen den Mitarbeitern wenig Spielraum. Vertrauen und Transparenz prägen nur 27 Prozent der Betriebe. Bloß 34 Prozent der Berufstätigen dürfen alleine oder im Team selbstständig Entscheidungen treffen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der ManpowerGroup zur Jobzufriedenheit der Bundesbürger. Eine Arbeitsatmosphäre mit flachen Hierarchien findet nur jeder vierte Befragte in der Realität vor. Die Entscheidungsprozesse in den meisten deutschen Unternehmen laufen klassisch von oben nach unten. Rund zwei Drittel der Befragten treffen die Entscheidungen nicht selbst und auch nicht im Team. Nur 29 Prozent der Berufstätigen sollen an ihrem Arbeitsplatz neue Ideen einbringen. Vertrauen und Transparenz prägen lediglich bei etwa jedem vierten Studienteilnehmer den Arbeitsalltag. ots Wir suchen ab sofort einen Baufacharbeiter/Meister/Polier mit Erfahrung im Hochbau sowie Führungseigenschaften. Schwarzwaldstraße Hünfelden-Dauborn Telefon: / dowidat-bauunternehmen@t-online.de stellen suchen & finden Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine pädagogische Kraft zur Einzelbetreuung in unserer Grundschule Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Stunden.Ihre Aufgabe:Sie unterstützen einzelne Kinder im schulischen Alltag.Wir bieten eine entspannte Arbeitsatmosphäre und faire Bezahlung. Wir erwarten pädagogische Erfahrung und Temafähigkeit. Schicken Sie uns Ihre Bewerbung buero@freie-schule-untertaunus.de Freie Schule Untertaunus e.v. Scheidertalstr.22b Aarbergen

14 Aarbergenerland 14 Nr. 5/2019 Kleinanzeigen Günstig und lokal. ab 7,80 Telefonisch aufgeben: oder online buchen: anzeigen.wittich.de Vermietung Suche 2-3-Zi.-Whg., qm, in Aarb.-Panrod oder näherer Umg., möglichst Parterre. Tel.: 0151/ stellenmarkt Katzensitter für Urlaubsbetreuung von 2 reizenden Stubentigern in Rückershausen gesucht. Tel.: 06430/ kfz-markt Ankauf v. allen Gebrauchtwagen a. mit Motor- u. Unfallschaden + hoher Kilometerstand. Autohandel H&M, Tel.: 06433/944604, 0171/ Ankauf v. allen Gebrauchtw., auch m. Motorschaden, viele km, o. TÜV, Tel.: 06430/929396, Hahnstätt. o. 0177/ KFZ H&S Tony Automobile: Wir kaufen alle Autos, auch Bus, Unfall, Motorschaden, viele km, mit/ohne TÜV, zahle bar, 24-Std. erreichbar. Tel.: 0177/ Ankauf von Gebrauchtwagen, PKW, LKW! Egal welcher Zustand. Tägl. 24 Stunden erreichbar, zahle bar. Kaufe wie gesehen! Abdelgani Automobil. Tel.: 0173/ , 0261/ Achtung Höchstpreise! Kaufe Pkw, Lkw, Baumaschinen und Traktoren in jedem Zustand, sof. Bargeld. Auto-Export Schröder, Bruchweg 37, Selters, Tel.: 02626/1341, 0178/ A C H T U N G Wehbi-Automobile Ankauf aller KFZ + LKW, gebraucht, Unfall-/Motorschaden, sofortige Barzahlung, Abholung vor Ort. Telefon: / , 01 73/ sonstiges Kaufe: Pelze, Orienttepp., Ölgem., Schmuck, Bernstein, Uhren, Porzell., Zinn, Kristall, Puppen, Handarb., Handtaschen, Schreib- und Nähmasch., Tel.: 0162/ Brennholz und Holzpellets. Janick GmbH. Tel.: 06430/ Ihre Gartenprofis! Baumfäll- u. Rückschnittarbeiten, Gartenbau u. Pflege, Winterdienst., Kostenlose Beratung u. Tiefpreisgarantie! Fa. Sommerfeld-Grünanlagen GmbH, Großmannswiese 18, Runkel, Tel.: 06431/72575, Top Seat Toledo Stylance 2l TDI Top Opel Agila Cosmo aus 2. Automatik (baugleich mit Golf Hd., 59 kw, gr. Plak., Mod Plus) 103 kw, Euro 4, DPF, Klima, (11/06), Motor neu überholt, 152 Parktron., Tempom., Sitzhz., ZV, Tkm, Klima, ZV, efh, TÜV 11/ efh, 6-G, Alu, M+S, 5-trg., anthrazit-met., Bj (neues Mod.), KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ 2019, äußerst gepfl., dkl.-blaumet., TÜV neu, 193 Tkm, super gepfl., KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ Top VW Golf IV Comfortline 74 Tapezieren, Anstrich-Arbeiten. Alexander Koppe, Tel.: 0162/ Opel Astra G Kombi, aus 2. Hd., 62 kw, grüne Plak., Bj. 2001, TÜV neu, km, ABS, Klima, ZV, Stereo, 8-fach ber., blau-met., Bremse/Auspuff neu, guter Zust., KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ kw, grüne Plak., Mod. 99 (10/98), TÜV neu, 169 Tkm, 3-trg., ZV, efh, ABS, Klima, AHK, anthrazitmet., guter Zust., KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ Renault Twingo Sky, 43 kw, grüne Plak., Bj. 99, TÜV 11/2019, km, gr. Faltdach, ZV, efh, einige Mängel - läuft gut, schwarz, 550. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ ab 7,80 kleinanzeigen online gestalten & günstig schalten. Suchen und gefunden werden in den kleinen Zeitungen mit der lokalen Information. anzeigen.wittich.de mit uns erreichen sie menschen! Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins, dass hinter jedem Wort und hinter jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum freibleiben muss. Kürzungen behält sich der Verlag vor. Annahmeschluss ist jeweils Uhr des angegebenen Wochentages. Bis 10 mm Anzeigenhöhe 7,80 inkl. MwSt. Jede weitere Zeile zusätzlich 1,50 inkl. MwSt. Rubrik gilt nur für Kleinanzeigen. nicht für Familienanzeigen (z.b. Danksagungen, Grüße usw.). Hiermit bestelle ich unter Zugrundelegung der geltenden AGB, anzusehen in der Ausgabe aarbergen die obige Kleinanzeige (AS = Montag bei Vorverlegung durch Feiertage 1 Tag früher). Jede weitere Ausgabe zum halben Preis: hahnstätten (AS Mo.) hünfelden (AS Mo.) hünstetten (AS Mi.) heidenrod (AS Di.) einrich (AS Mo.) hohenstein (AS Di.) Diez (AS Fr. der Vorwoche) Zusätzliche optionen: rahmen 2,50 pro Ausgabe sepa-lastschrift-mandat gläubiger-id: De Ich/wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/ weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden. Name/Vorname: Straße/Nr: PLZ/Ort: Datum/Unterschrift: Telefon: Kreditinstitut: Rechnung per Mail an: Farbe 2,50 pro Ausgabe chiffre 6,50 bei Zusendung magenta gelb cyan IBAN: DE Coupon senden an: Bankverbindung bitte unbedingt angeben. linus Wittich medien kg - Postfach 1451, Höhr-Grenzhausen oder per Fax: / Noch einfacher online buchen! anzeigen. wittich.de

15 Aarbergenerland 15 Nr. 5/2019 Immobilienwelt Vermieten Mietgesuche Kaufen Verkaufen Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de bauen nach den eigenen wünschen Das Angebot an Häusern ist vielfältig, Sie können z. B. ein Fertighaus, ein Bausatzhaus, ein Ausbauhaus, ein Massivhaus, ein Architektenhaus oder ein Holzhaus bauen. Verlieren Sie dabei nicht aus den Augen, welches Haus Sie bauen wollen. An vorrangiger Stelle sollte dabei das Ermitteln des Wohnraumbedarfs stehen. Wie viele und welche Zimmer werden benötigt? Wie groß sollen Wohnung in Holzhausen: die Zimmer sein? Sind zwei Garagen nötig oder besser eine Doppelgarage, oder reicht eine Garage oder ein Carport? Lassen Sie sich nicht nur die vorgefertigten Entwürfe der Anbieter zeigen, sagen Sie selbst, was Sie haben wollen. Zahlen Sie für Vorab-Leistungen keine Gebühren. Wenn ein Unternehmer kein kostenloses, verbindliches Angebot machen kann, dann ist es der falsche Partner. Zielgenau zu Ihrer Wunschimmobilie mit immobilienwelt termin beim notar buch durch Einsichtnahme informieren. Lassen Sie sich die zeitnahe Einsichtnahme in das Grundbuch durch den Notar bestätigen. Der Notar wird fast immer durch den Verkäufer bestimmt. Warum eigentlich? Sie müssen die Beurkundung meist bezahlen, also sollten auch Sie den Notar bestimmen. Bestehen Sie immer darauf, dass der Notar das Grundbuch einsieht. Lassen Sie ihn eine beglaubigte Abschrift des Grundbuches zum Vertragsbestandteil machen. hbt Ein Grundstückskaufvertrag wird stets bei einem Notar abgeschlossen. Wer mit einem sogenannten Bauträger baut, erwirbt neben dem Grundstück auch das Haus. In diesem Fall muss auch die Beurkundung des Werkvertrages vom Notar vorgenommen werden. Vor der Beurkundung des Grundstückskaufvertrages muss sich der Notar zum Feststellen der Eigentumsverhältnisse und der Belastungen auf dem Grundstück über das Grund- Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Rundflug individuell Sie bestimmen Ihre Flugroute und die Anzahl der Gäste. Fliegen Sie alleine, zu zweit oder zu dritt mit Ihrem Piloten. Flugdauer: ca. 20 Min. 1 Pers Pers Pers.180 Rundflug-Gutschein helle 3-ZKB-Wohnung, ca. 83 qm, EG, Balkon, neues mod. Bad, Kellerraum, PKW-Stellplatz, ab 02/2019 zu vermieten. KM NK-Vorausz. Tel.: 06128/ o. 0171/ risiken weiter im blick behalten Trotz sinkender Konjunkturaussichten der deutschen Wirtschaft ist ein Abschwung in der Baubranche nicht zu erwarten. Damit private Bauherren 2019 ihre Eigenheimprojekte erfolgreich durchführen können, sollten sie angesichts starker Marktauslastung, steigender Bauschadenszahlen und verbraucherfeindlicher Verträge eine professionelle Baubegleitung in ihrer Finanzierung berücksichtigen haben das Bauvolumen und die Preisentwicklung beim Neubau erneut das Vorjahr überflügelt. Auch 2019 ist mit steigenden Zahlen zu rechnen. Florian Becker, Geschäftsführer des Bauherren-Schutzbund e.v. mahnt zur Vorsicht: Mit dem hohen Auftragsvolumen geht die Schere zur Bauqualität immer weiter auseinander. Das zeigt nicht zuletzt unser aktueller Bauschadensbericht. Demnach seien die Schäden und Schadenskosten seit Beginn des Baubooms alarmierend gestiegen. Grund hierfür sind unter anderem die hohen Auslastungen der Firmen und der Mangel an Fachkräften. Auch bei der Vertragsgestaltung ist weiterhin Obacht geboten. So hat der Gesetzgeber privaten Bauherren seit Beginn 2018 viele zusätzliche Verbraucherschutzregelungen zugestanden. Gerade beim Schlüsselfertigbau aus einer Hand profitieren sie von Schutzmechanismen, wie einem 14-tägigen Widerrufsrecht, präziseren Baubeschreibungen und verbindlichen Bauzeitregelungen. Damit private Bauherren bei ihren Eigenheimprojekten im neuen Jahr unter bestmöglichen Voraussetzungen starten, sollten sie ihre Verträge vorab von einem Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht prüfen lassen. bsb Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de Flugdauer: ca. 30 Min. 1 Pers Pers Pers.285 Rhein-Mosel-Flug GmbH & Co. KG Flugplatz Winningen Tel Geschenktipp für eine, zwei oder drei Personen Jeder Gutschein wird einzeln nach Terminabsprache geflogen. Schlachtfest am Fr., 8.2. und Sa., BERGHAUSEN, Heizöl Diesel Holzpellets LandStrom Bestellen Sie jetzt gebührenfrei unter:

16 Aarbergenerland 16 Nr. 5/2019 Unser Ziel ist Ihre Zukunft! Das CJD Berufsförderungswerk Koblenz (BFW Koblenz) bietet von Kurzqualifi - zierungen über Umschulungen bis hin zu Erstausbildungen eine Vielzahl von Bildungsangeboten in den unterschiedlichsten Berufsfeldern an. Neben dem Schwerpunkt beruflicher Rehabilitation ermöglicht das BFW Koblenz z. B. auch Weiterbildungen über Bildungsgutscheine oder bietet Zeitsoldaten/ innen eine Eingliederung zurück in den Arbeitsmarkt. Das BFW Koblenz eröffnet eine Vielzahl von Chancen. Fahrservice Jürgen Bauer gmbh Krankenfahrten (alle Kassen) Flughafentransfer Personenbeförderungen aller Art AlleAngebote finden Sie auf: LW-flyerdruck.de Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen. info@lw-flyerdruck.de CJD Berufsförderungswerk Koblenz ggmbh, Sebastian-Kneipp-Str.10, Vallendar Ihre Ansprechpartnerinnen: facebook.com/bfwkoblenz Anette Wittelsberger und Christine Winkler Tel.: +49 (0)261/ oder Tel.: +49 (0)261/ Wir beantworten Ihre Fragen auch gerne per unter: info@bfw-koblenz.de Ab sofort erhältlich! Rhein-Lahn-Kreis Jetzt FullService Heimatjahrbuch 2019 Taunusstein-Wehen Aarstraße 243 Taunusstein-Wehen Aarstraße 243 Anlieferung Anschluss Montage Anlieferung 5 Jahre Garantie / Anschluss / Montage 5 ExpressService Jahre Garantie ExpressService 20 % auf Material Leihgerät 20 % auf Material Leihgerät In Ihrem Buchhandel oder nur 8,50 Rheinstraße Höhr-Grenzhausen heimatjahrbuch@wittich-hoehr.de Fax (zzgl. 2,60 Euro für Porto und Verpackung)

Einen guten Rutsch in das Jahr 2019!

Einen guten Rutsch in das Jahr 2019! Aarbergenerland Jahrgang 40 Nr. 52 28. Dezember 2018 Einen guten Rutsch in das Jahr 2019! Die Mitglieder der gemeindlichen Gremien, der Bürgermeister der Gemeinde Aarbergen und nicht zuletzt die Mitarbeiterinnen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Jahresbericht des Schriftführers der Freiwilligen Feuerwehr Hennethal e.v. für die Zeit vom 26. November 2010 bis 25.

Jahresbericht des Schriftführers der Freiwilligen Feuerwehr Hennethal e.v. für die Zeit vom 26. November 2010 bis 25. Jahresbericht des Schriftführers der Freiwilligen Feuerwehr Hennethal e.v. für die Zeit vom 26. November 2010 bis 25. November 2011: Am Freitag, den 26. November 2010 fand um 20.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Rheingau-Taunus-Kreis: Fahrplanänderungen zum Schuljahresbeginn am

Rheingau-Taunus-Kreis: Fahrplanänderungen zum Schuljahresbeginn am Rheingau-Taunus-Kreis: Fahrplanänderungen zum Schuljahresbeginn am 16.08.2010 Zum Schuljahresbeginn nutzt die Rheingau-Taunus-Verkehrsgesellschaft den Fahrplanwechsel für Änderungen im Schülerverkehr.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Maria Mustermann. Maria Mustermann. Herr Mustermann. Herr Mustermann. * 13. März Januar 2016

Maria Mustermann. Maria Mustermann. Herr Mustermann. Herr Mustermann. * 13. März Januar 2016 Es ist vorbei. Ganz ruhig bin ich jetzt. Erlöst, befreit, mir selbst zurückgegeben. Es ist vorbei. Ganz ruhig bin ich jetzt. Erlöst, befreit, mir selbst zurückgegeben. In tiefem Schmerz, aber dankbar für

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Von einer umfangreichen Tagesordnung war die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Breitenbach und der öffentlichen Feuerwehr gekennzeichnet.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Wallbach Hahn ( Wiesbaden)

Wallbach Hahn ( Wiesbaden) ,D Rheingau-Taunus-Verkehrs-GmbH, Am 24.12. und 31.12. Verkehr wie Samstag 225 Idstein Wallrabenstein Ketternschwalbach Wallbach Hahn ( Wiesbaden) Heimbacher Str. 7, 65307 Bad Schwalbach, Tel (06124) 72

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

Rheingau-Taunus-Kreis Pressedienst

Rheingau-Taunus-Kreis Pressedienst Rheingau-Taunus-Kreis Pressedienst Pressedienst: 223 Bad Schwalbach, den 15. Dezember 2017 - Blatt 1 / 5-1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 Alle Beteiligten engagieren sich

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am 12. 11. kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme (von Josef Popp) Bei der Freiwilligen Feuerwehr Schmidmühlen gibt es Grund zur Freude. Denn seit einigen

Mehr

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015 Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015 Am 2ten April konnte Gemeindebrandinspektor Lars Falkenbach 95 Kameradinnen und Kameraden zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Redaktionsstatut für den gemeindeeigenen. der Gemeinde Bietigheim Landkreis Rastatt

Redaktionsstatut für den gemeindeeigenen. der Gemeinde Bietigheim Landkreis Rastatt Redaktionsstatut für den gemeindeeigenen Gemeindeanzeiger der Gemeinde Bietigheim Landkreis Rastatt Hinweis: Die männliche Form wird zur textlichen Vereinfachung verwendet und bezieht die weibliche Form

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder!

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Wir wünschen allen Familien ein gutes Neues Jahr 2016 und vor allen Dingen ganz viel Gesundheit!!! Personalmeldungen Fr. Christina Schmidt, Erzieherin in der Wolkengruppe,

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

A U S D E M R A T H A U S

A U S D E M R A T H A U S H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 11.07.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: A U S D E M R A T H A U S Sprechzeitenhinweis: Fachbereich

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN

GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN Tief bewegt müssen wir Abschied nehmen von Herrn Carl Mustermann Herr Mustermann war von April 1972 an über zwanzig Jahre in verschiedenen Werkstattbereichen tätig und lebte

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,-

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,- PREISE DER DANKSAGUNGS- NACHRUF- UND HOCHZEITS- ANZEIGEN IM ÜBERBLICK MEDIAatrium GmbH Am Kirschbaum 3 63856 Bessenbach Tel.: 06095/9988351 anzeigen@mediaatrium.de 2 Spaltig Format (Breite x Höhe) Preis

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Allgemeinverfügung zur Festlegung eines Sperrgebietes zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit

Allgemeinverfügung zur Festlegung eines Sperrgebietes zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit Allgemeinverfügung zur Festlegung eines Sperrgebietes zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit Nach amtlicher Feststellung der Blauzungenkrankheit (Bluetongue disease - BT) verursacht durch ein Virus vom

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum Jahresbericht der Einsatzabteilung Zeitraum 01.01.2014-31.12.2014 Mein Jahresbericht 2014 gliedert sich in folgende Bereiche auf: 1. Personalstand 2. Einsätze 3. Lehrgänge 4. Ausbildung 5. Allgemeines

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Stellenprofil Alleinkoch 100%

Stellenprofil Alleinkoch 100% Stellenprofil Alleinkoch 100% Naturnahe und frische Schweizer Küche mit regionalen und traditionellen Spezialitäten dass ist unser modernes Konzept für die Neulancierung der alteingesessenen Sonne in der

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Visualisierung der Einsatzstellen

Visualisierung der Einsatzstellen Visualisierung der Einsatzstellen Freiwillige Feuerwehr Hofheim am Taunus - Geschäftsstelle der Jugendfeuerwehr Frankfurt Freiwillige Feuerwehr Flörsheim - Amt für Brandschutz und Rettungswesen des MTK

Mehr

Wann wird es endlich wieder Sommer?

Wann wird es endlich wieder Sommer? Mitteilungsblatt des Polizeichores Fulda Jahrg. 11 Ausgabe Nr. 01/11 Auflage: 400 Wann wird es endlich wieder Sommer? Inhaltsverzeichnis: Neuer Chorleiter Konzert in Bad Salzschlirf Ehrungen Einladung

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

I. Allgemeine Hinweise

I. Allgemeine Hinweise 1 I. Allgemeine Hinweise Die Amtszeit des Bürgermeisters der Gemeinde Sinntal endet am 12. Januar 2011. Nach 39 Abs. 1a der Hessischen Gemeindeordnung wird die Bürgermeisterin / der Bürgermeister von den

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Informationen für Tierhalter

Informationen für Tierhalter Informationen für Tierhalter Bluetongue (BT) - Blauzungenkrankheit Die Blauzungenkrankheit ist eine Erkrankung von Schafen und anderen Wiederkäuern, die bis vor wenigen Jahren in Europa nur im Mittelmeerraum

Mehr

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT. KIRCHGEMEINDE THUN-STADT www.ref-kirche-thun.ch HERZLICH WILLKOMMEN Wir begrüssen Sie in der Kirchgemeinde Thun-Stadt und heissen Sie herzlich willkommen. Wir wünschen Ihnen am neuen Wohnort viele gute

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

ich heiße Sie herzlich willkommen im Schloss Broich und danke Ihnen, dass Sie der Einladung zur Feierstunde am heutigen Vormittag gefolgt sind...

ich heiße Sie herzlich willkommen im Schloss Broich und danke Ihnen, dass Sie der Einladung zur Feierstunde am heutigen Vormittag gefolgt sind... 07.07.2011 / 11.00 Uhr / Schloss Broich / Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jens Weymann Meine sehr geehrten Damen und Herren, ich heiße

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

225 Idstein Wallrabenstein Ketternschwalbach

225 Idstein Wallrabenstein Ketternschwalbach ,D Rheingau-Taunus-Verkehrs-GmbH, 225 Idstein Wallrenstein Ketternschwalbach Wallbach Hahn ( Wiesbaden) Erich-Kästner-Straße 3, 65232 Taunusstein-Hahn, Tel (06124) 72 65 914 Wegen des flexiblen Linienwegs

Mehr

November in dieser Ausgabe u.a.: Rückblick auf das Pfarrfest und die Mitarbeiter-Party

November in dieser Ausgabe u.a.: Rückblick auf das Pfarrfest und die Mitarbeiter-Party ! November 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Rückblick auf das Pfarrfest und die Mitarbeiter-Party Karten für die Pfarrsitzung können reserviert werden! Alaaf! Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im November

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Ensdorf Förderverein Freiwillige Feuerwehr Ensdorf

Freiwillige Feuerwehr Ensdorf Förderverein Freiwillige Feuerwehr Ensdorf Die Freiwillige Feuerwehr Ensdorf und der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Ensdorf haben es sich zum Ziel gesetzt Flüchtlinge in die Feuerwehr Ensdorf zu integrieren. Wir beschreiben hier das Vorgehen

Mehr

Aarbergenerland. Irres Diamantenroulette Aarbergen Panrod Palmbachhalle. Samstag , 19:00 Uhr.

Aarbergenerland. Irres Diamantenroulette Aarbergen Panrod Palmbachhalle. Samstag , 19:00 Uhr. Aarbergenerland Jahrgang 41 Nr. 2 11. Januar 2019 Irres Diamantenroulette 26.01. + 27.01.2019 Aarbergen Panrod Palmbachhalle Samstag 26.01.2019, 19:00 Uhr Einlass 17:45 Uhr Sonntag 27.01.2019, 18:00 Uhr

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Wohlauf in Gottes schöne Welt!

Wohlauf in Gottes schöne Welt! 25. Jahrgang Juni bis August 2018 Nummer 2 Christuskirche Wohlauf in Gottes schöne Welt! Personenbezogene Ausdrücke in diesem Schreiben umfassen Frauen und Männer gleichermaßen 1 Pfarrerbrief Liebe Glaubensgeschwister!

Mehr

Foto: Charlotte Schneider

Foto: Charlotte Schneider Foto: Charlotte Schneider Aarbergen, 19.06.2018 Der Gemeindevorstand der Gemeinde Aarbergen Scheliga Bürgermeister Aarbergen, den 20.06.2018 Der Gemeindevorstand Im Auftrag: Kremer, FB1 - Fachbereichsleitung

Mehr

Aarbergenerland. Mach-Mit-Kochkurs. Tschetschenisch/Russisch. Samstag, 01. September 2018

Aarbergenerland. Mach-Mit-Kochkurs. Tschetschenisch/Russisch. Samstag, 01. September 2018 Aarbergenerland Jahrgang 40 Nr. 33 17. August 2018 Mach-Mit-Kochkurs Tschetschenisch/Russisch Neugierig auf Gerichte unterschiedlichster Kulturen? Dann freuen wir uns auf Sie! Beim Mach-Mit-Kochkurs am

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Aarbergen-Rückershausen

Freiwillige Feuerwehr Aarbergen-Rückershausen Aarbergenerland Jahrgang 41 Nr. 9 01. März 2019 Freiwillige Feuerwehr Aarbergen-Rückershausen Einladung zum Heringsessen Am aschermittwoch, dem 06.03.2019 findet in der Mehrzweckhalle in Hausen über Aar

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum Jahresbericht der Einsatzabteilung Zeitraum 01.01.2013-31.12.2013 Mein Jahresbericht 2013 gliedert sich in folgende Bereiche auf: 1. Personalstand 2. Einsätze 3. Lehrgänge 4. Ausbildung 5. Allgemeines/Zukunft

Mehr

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus Danksagung 2-spaltig 800 Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG Rosa Neuhaus Wenn das Licht erlischt, bliebt die Trauer. Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung an das Licht, und die Dankbarkeit,

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr