IVS Dokumentation Bibliographie Kanton Appenzell Ausserrhoden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IVS Dokumentation Bibliographie Kanton Appenzell Ausserrhoden"

Transkript

1 Bibliographie 1. Abkürzungen Anonym Verfasser unbekannt AR Kanton Appenzell Ausserrhoden AS Atlas Suisse AUB Appenzeller Urkundenbuch EA Eidgenössische Abschiede, amtliche Sammlung der, Versch. Orte GemA Gemeindearchiv HBS Heimatblätter aus dem Sarganserland, Mels. HBLS Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz HLS Historisches Lexikon der Schweiz, Online-Version ( KAAR Kantonsarchiv Appenzell Ausserrhoden Kart. Kartensammlung NZZ Neue Zürcher Zeitung o. D. ohne Datum o. O. ohne Ortsangabe o. S. ohne Seitenangabe o. T. ohne Titel OMB Originalmesstischblatt STAAI Staatsarchiv Appenzell Innerrhoden STAAR Staatsarchiv Appenzell Ausserrhoden StadtA Stadtarchiv STASG Staatsarchiv St. Gallen STAZH Staatsarchiv Zürich StiASG Stiftsarchiv St. Gallen TA Topographischer Atlas der Schweiz (Siegfriedkarte) TK Topographische Karte der Schweiz (Dufourkarte) UP Übersichtsplan 1: VAD Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen ZBZ Zentralbibliothek Zürich 2. Karten und Pläne AMMAN IGNAZ AMBROSIUS VON 1811: Charte von Schwaben. Trigonometrisch aufgenommen und gezeichnet. Nr. 50 Kartenblatt mit der Darstellung der Ostschweiz mit dem oberen Bodensee aus einer Serie von 56 Blättern. In: RUSCH 1999: Nr. 28. Appenzell. ATLAS SUISSE 1797: Blatt 4 von Müller/Weiss. ZBZ Kart. In: RUSCH 1999: Nr. 29. Appenzell. ATLAS SUISSE 1798: Blatt 8 von Müller/Weiss. ZBZ Kart. In: RUSCH 1999: Nr. 29. Appenzell. BISCHOFFBERGER BARTHOLOMÄUS 1682: Kärtchen ohne Titel, nordorientiert. Älteste gedruckte Karte des Appenzellerlandes. Beigebunden in der «Appenzeller Chronic» des Bartholomäus Bischoffberger. In: RUSCH 1999: Nr. 8. Appenzell. BÜLER JOHANN JAKOB 1784: Die Grafschaft Toggenburg. ZBZ Kart. 4 JL 04. BURGENKARTE DER SCHWEIZ 2/1984: Offizielle Karte des schweizerischen Burgenvereins inkl. Beschreibung der Objekte. Wabern. CHARTE VON SCHWABEN : [Trigonometrisch aufgenommen und gezeichnet von Johann Gottlieb von Bohnenberger, Ignaz Ambrosius von Amman und Ernst Heinrich Michaelis. Gesamtwerk in 56 Blättern erschienen in den Jahren ]. Appenzell. Blatt Nesslau. Winterthur. Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz Seite 1 von 7

2 Appenzell. Blatt Werdenberg. Winterthur. Appenzell. Blatt Wattwyl. Winterthur. Appenzell. Blatt Herisau - St. Peterzell. Winterthur. Appenzell. Blatt Altstätten - Appenzell. Winterthur. Appenzell. Blatt Oberriet. Winterthur. Appenzell. Blatt Gossau. Winterthur. Appenzell. Blatt St. Gallen - Trogen. Winterthur. Appenzell. Blatt Rheineck. Winterthur. FEER JOHANNES 1795/96: Specialcharte des Rheinthals. Trigonometrisch aufgenommen und gezeichnet. STASG oder VAD HK 2 S 25. FITZI J.U : VR in Bärenwappenschild. In: RUSCH 1999: Nr. 41. Appenzell. GRENZATLAS DER ALTEN LANDSCHAFT, ca. 1730: Der Grenzatlas der Alten Landschaft der Fürstabtei St. Gallen von ca Faksimile herausgegeben von Werner Vogler und Hans-Peter Höhener. Langnau a.a. GYGER HANS CONRAD, HALLER JOHANNES 1620: Der Uralten Loblichen Statt Zürich Grafschaften, Herrschaften, Stett und Land, dieser Zÿt von Ihnen beherrschet, auch derselben benachbarten verbündet und angehörige, und ihnen sonst mit Burgrecht und Eigenschaft zugethan. STAZH Plan G 19. GYGER HANS CONRAD : Karte der Grenzen der alten Landschaft der Fürstabtei St. Gallen mit dem Rheintal und Appenzell Ausserrhoden. In: RUSCH Nr. 7. Appenzell. GYGER HANS CONRAD 1664/67: Die Freiherrschafft Sax und Forsteck, mit auch derselben anstossenden benachbarten Landen. Zu Karte des Kantons Zürich aus dem Jahr 1667 in 56 Blättern. Faksimiledruck nach dem Original im Staatsarchiv des Kantons Zürich mit illustriertem Kommentar von Eduard Imhof. Dietikon. GYGER HANS CONRAD (und MÜLLER JOHANNES) 1667: Karte des Kantons Zürich aus dem Jahr 1667 in 56 Blättern. Faksimile nach dem Original im Staatsarchiv des Kantons Zürich mit illustriertem Kommentar von Eduard Imhof. Dietikon. ITINERARIUM ANTONINI ca. 280 n. Chr: [Römische Strassen im Gebiet der Schweiz nach Tabula Peutingerina und Itinerarium Antonini]. ZBZ Kart 3 Hb 56:1. JONA/RAPPERSWIL ca (Anonym): Plan des Gebietes zwischen Rapperswil, Jona und Kempraten. STASG KPG Rapperswil 2. LANDESKARTE DER SCHWEIZ 1:25'000, Blatt 1075 Rorschach 1999, Wabern. LANDESKARTE DER SCHWEIZ 1:25'000, Blatt 1076 St.Margrethen 1999, Wabern. LANDESKARTE DER SCHWEIZ 1:25'000, Blatt 1094 Degersheim 1994, Wabern. LANDESKARTE DER SCHWEIZ 1:25'000, Blatt 1095 Gais 1989,Wabern. LANDESKARTE DER SCHWEIZ 1:25'000, Blatt 1114 Nesslau 1999, Wabern. LANDESKARTE DER SCHWEIZ 1:25'000, Blatt 1115 Säntis 1999, Wabern. LANDESKARTE DER SCHWEIZ 1:50'000, Blatt 5014 St.Gallen Appenzell 1995, Wabern. LANDESKARTE DER SCHWEIZ 1:50'000, Blatt 227T Appenzell 1989/1995. Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz Seite 2 von 7

3 MERZ L : Manuskriptkarte ohne Titel. In: RUSCH Nr. 33. Appenzell. MÜLLER JOHANNES 1770: Die Karte der Ostschweiz von Gyger von 1620 in der Kopie von Johannes Müller. In: Rusch Nr. 6. Appenzell. MÜLLER JOHANN MARTIN., TANNER BARTHOLOME 1859: Wandkarte des Cantons Appenzell, entworfen von J. M. Müller und B. Tanner, gezeichnet von J. M. Müller. [Nach RUSCH Vademecum 1999 Anlehnung an ESCHMANN]. Winterthur. PFISTER JOHANNES 184: Karte der Kantone St. Gallen und Appenzell. Mit Benutzung mehrerer Vorarbeiten von Herrn Pfarrer J. Benet. In: Rusch 1999: Nr. 56. Appenzell. RUSCH GEROLD 1999: Das Appenzellerland in vergangener Zeit. Darstellung auf topographischen Karten inkl. Vademecum. Appenzell. SCHEUERMANN SAMUEL JOHANN JAKOB 1808: Die Cantone St. Gallen und Appenzell. In: RUSCH 1999: Nr. 30. Appenzell. STENGEL J.R., MOHR E. 1850: Postkarte der Schweizerischen Eidgenossenschaft. PTT Archiv. Bern. TABULA PEUTINGERIANA (Original 4. Jh.): In: Schweizerische Verkehrszentrale (Hg.): Römerwege, 1992/5. Zürich. TOPOGRAPHISCHE KARTE DES CANTONS ST. GALLEN siehe ESCHMANN JOHANNES. TOPOGRAPHISCHE KARTE DER SCHWEIZ 1:100'000, Blatt IV/1850. TOPOGRAPHISCHE KARTE DER SCHWEIZ 1:100'000, Blatt V/1850. TOPOGRAPHISCHE KARTE DER SCHWEIZ 1:100'000, Blatt IX/1854. TOPOGRAPHISCHE KARTE DER SCHWEIZ 1:100'000, Blatt X/1853. TOPOGRAPHISCHE KARTE DER SCHWEIZ 1:100'000, Blatt XIV/1859. TOPOGRAPHISCHE KARTE DER SCHWEIZ 1:100'000, Blatt XV/1853. TOPOGRAPHISCHE KARTE DER SCHWEIZ 1:100'000, Überdruck Rheintal TOPOGRAPHISCHE KARTE DER SCHWEIZ 1:100'000, Überdruck St. Gallen TOPOGRAPHISCHER ATLAS DER SCHWEIZ 1:25'000, Blatt 79 St. Gallen 1881/1911. Bern. TOPOGRAPHISCHER ATLAS DER SCHWEIZ 1:25'000, Blatt 80 Heiden 1887/1903. Bern. TOPOGRAPHISCHER ATLAS DER SCHWEIZ 1:25'000, Blatt 82 Rheinegg 1888/1909. Bern. TOPOGRAPHISCHER ATLAS DER SCHWEIZ 1:25'000, Blatt 218 Flawil 1879/1904. Bern. TOPOGRAPHISCHER ATLAS DER SCHWEIZ 1:25'000, Blatt 219 Herisau 1883/1904. Bern. TOPOGRAPHISCHER ATLAS DER SCHWEIZ 1:25'000, Blatt 220 Brunnadern 1879/1902. Bern. TOPOGRAPHISCHER ATLAS DER SCHWEIZ 1:25'000, Blatt 221 Schwellbrunn 1883/1909. Bern. TOPOGRAPHISCHER ATLAS DER SCHWEIZ 1:25'000, Blatt 222 Teufen 1883/1911. Bern. TOPOGRAPHISCHER ATLAS DER SCHWEIZ 1:25'000, Blatt 223 Trogen 1887/1930. Bern. TOPOGRAPHISCHER ATLAS DER SCHWEIZ 1:25'000, Blatt 224 Appenzell 1886/1921. Bern. TOPOGRAPHISCHER ATLAS DER SCHWEIZ 1:25'000, Blatt 225 Kobelwald 1887/1905 Bern. TOPOGRAPHISCHER ATLAS DER SCHWEIZ 1:25'000, Blatt 234 Kappel 1879/1909 Bern. TOPOGRAPHISCHER ATLAS DER SCHWEIZ 1:25'000, Blatt 235 Hochalp 1886/1904 Bern. TOPOGRAPHISCHER ATLAS DER SCHWEIZ 1:25'000, Blatt 236 Ebnat 1879/1905 Bern. TOPOGRAPHISCHER ATLAS DER SCHWEIZ 1:25'000, Blatt 237 Stockberg 1886/1907 Bern. TOPOGRAPHISCHER ATLAS DER SCHWEIZ 1:25'000, Blatt 238 Schwendi 1889/1904 Bern. Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz Seite 3 von 7

4 TOPOGRAPHISCHER ATLAS DER SCHWEIZ 1:25'000, Blatt 271 Balgach 1887/1915 Bern. ÜBERSICHTSPLAN DES KANTONS ST. GALLEN 1:10'000, Blatt 4356 Rohrschach. St. Gallen. ÜBERSICHTSPLAN DES KANTONS ST. GALLEN 1:10'000, Blatt 4358 Heiden. St. Gallen. ÜBERSICHTSPLAN DES KANTONS ST. GALLEN 1:10'000, Blatt 4367 St. Margrethen. St. Gallen. ÜBERSICHTSPLAN DES KANTONS ST. GALLEN 1:10'000, Blatt 4541 Flawil. St. Gallen. ÜBERSICHTSPLAN DES KANTONS ST. GALLEN 1:10'000, Blatt 4542 Herisau. St. Gallen. ÜBERSICHTSPLAN DES KANTONS ST. GALLEN 1:10'000, Blatt 4543 St. Peterzell. St. Gallen. ÜBERSICHTSPLAN DES KANTONS ST. GALLEN 1:10'000, Blatt 4544 Waldstatt. St. Gallen. ÜBERSICHTSPLAN DES KANTONS ST. GALLEN 1:10'000, Blatt 4545 Hemberg. St. Gallen. ÜBERSICHTSPLAN DES KANTONS ST. GALLEN 1:10'000, Blatt 4546 Hochalp. Gallen. ÜBERSICHTSPLAN DES KANTONS ST. GALLEN 1:10'000, Blatt 4547 Krumenau. St. Gallen. ÜBERSICHTSPLAN DES KANTONS ST. GALLEN 1:10'000, Blatt 4548 Stockberg. St. Gallen. ÜBERSICHTSPLAN DES KANTONS ST. GALLEN 1:10'000, Blatt 4551 Teufen. St. Gallen. ÜBERSICHTSPLAN DES KANTONS ST. GALLEN 1:10'000, Blatt 4552 Trogen. St. Gallen. ÜBERSICHTSPLAN DES KANTONS ST. GALLEN 1:10'000, Blatt 4553 Appenzell. St. Gallen. ÜBERSICHTSPLAN DES KANTONS ST. GALLEN 1:10'000, Blatt 4554 Eichberg. St. Gallen. ÜBERSICHTSPLAN DES KANTONS ST. GALLEN 1:10'000, Blatt 4755 Schwende. St. Gallen. ÜBERSICHTSPLAN DES KANTONS ST. GALLEN 1:10'000, Blatt 4757 Säntis. St. Gallen. ÜBERSICHTSPLAN DES KANTONS ST. GALLEN 1:10'000, Blatt 4758 Hoher Kasten. St. Gallen. VOGLER WERNER, HÖHENER HANS-PETER 1991: Der Grenzatlas der alten Landschaft der Fürstabtei St. Gallen von ca Langnau am Albis. WALSER GABRIEL : Canton Appenzell sive pagus helvetiae abbatiscellanus cum confinibus recenter delineatus per Gabrielem Walserum V.D.M edentibus Ho mannianis heredibus Norimbergae In: Rusch Nr. 17. Appenzell. WALSER GABRIEL 1768: Die Landgrafschaft Rheintal samt denen angränzenden Orten. 1:62'000. Faksimile Gattikon. VAD HK 2 S 26. ZELLWEGER JOHANN KASPAR und KELLER HEINRICH 1825 [1996]: Die Zollkarte der Schweiz. Manuskript. Faksimile. Murten. ZUBER JOHANNES 1827: Charte vom Kanton Appenzell. In. RUSCH 1999: Nr. 48. Appenzell. 3. Quellen und Literatur ALTHERR JAKOB 1994: Gabriel Walser ( ). Pfarrer, Chronist, Geograf und Kartenzeichner. Herisau. ANDERES BERNHARD 1966: Die Kunstdenkmäler des Kantons St. Gallen. Band IV: Der Seebezirk. Basel. ANDERES BERNHARD 1970: Die Kunstdenkmäler des Kantons St. Gallen. Band V. Der Bezirk Gaster. Basel. APPENZELLISCHE JAHRBÜCHER 1957: Herausgegeben von der Appenzellischen Gemeinnützigen Gesellschaft. Redigiert von Dr. Walter Schläpfer. 85. Heft. Trogen. APPENZELLER URKUDENBUCH I 1913: (Nr ), bearbeitet von T. Schiess unter Mitwirkung von A. Marti. Trogen. BÄCHLER EMIL 1936: Das Wildkirchli. Eine Monografie. St Gallen. Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz Seite 4 von 7

5 BAEDEKER KARL 1844: Die Schweiz. Handbüchlein für Reisende, nach eigener Anschauung und der besten Hülfsquellen bearbeitet. Basel. BAEDEKER KARL 1877: Die Schweiz, nebst den angrenzenden Theilen von Oberitalien, Savoyen und Tirol. Handbuch für Reisende. 17. Aufl. Leipzig. BAVIER SIMON 1878: Die Strassen der Schweiz. Gedrängte Darstellung ihrer historischen Entwicklung und ihres gegenwärtigen Bestandes. Zürich. BISCHOFBERGER HERMANN 1999: Rechtsarchäologie und Rechtliche Volkskunde des eidgenössischen Standes Appenzell Innerrhoden. Ein Inventar im Vergleich zur Entwicklung anderer Regionen. Diss. Freiburg. Appenzell. BISCHOFBERGER HERMANN: Bewegte Weissbadgeschichte. Geschichte der Kurstätte Weissbad. In: Schriftenreihe Hof Weissbad. Band I. Flawil. BUSCHAUER IVO 1996: Die Entwicklung des Postwesens im Kanton Appenzell I. Rh. Appenzell. DENKSCHRIFT ÜBER DAS NEUE EIDGENÖSSISCHE ZOLLGESETZ 1852: Eine Antwort auf die gekrönte Preisschrift des Herrn F. Bernh. Meyer von Schauensee von Hofmann - Merian Zolldirektor. Basel. DORNBIERER ROBERT 1993: Heimat um den Buechberg. Aus der Geschichte des Hofes Thal von der Frühzeit bis zur Errichtung der politischen Gemeinde Thal im Jahre Thal. EBEL JOHANN GOTTFRIED 1798: Schilderung des Gebirgsvolkes vom Kanton Appenzell. Leipzig. EBEL JOHANN GOTTFRIED 1802: Schilderung des Gebirgsvolkes vom Kanton Glarus und der Vogteien Uznach, Gaster, Sargans, Werdenberg, Sax und Rheinthal, des Toggenburgs, der alten Landschaft, der Stadt St. Gallen und des östlichen Theils des Kantons Zürich. Leipzig. EDELMANN HEINRICH 1961: Von altem Weg und Steg im mittleren Toggenburg. In: Toggenburgerblätter für Heimatkunde. 1961/1, 24. Jg. Lichtensteig. ESCHER GUSTAV VON Neuestes Handbuch für Reisende in der Schweiz und die angrenzenden Thäler von Österreich und Sardinien. Mit Panoramen vom Rigi und Faulhorn, nebst einer Reiseroutenkarte. Zürich. FISCHER RAINALD 1984: Die Kunstdenkmäler des Kantons Appenzell Innerrhoden. Basel. FRISCHKNECHT KARL 1985: Strassen und Wege Brücken und Stege in Herisau und Umgebung. Herisau. FUCHS et al. 1999: Herisau. Geschichte der Gemeinde Herisau. Herisau. GROSSER HERMANN, et al. 1993: Appenzell Innerrhoden Bd. I-III. Appenzell. HISTORISCH-BIOGRAPHISCHES LEXIKON DER SCHWEIZ : 1 8. Neuenburg. (HBLS). HELBLING ANTON 1943: Die Geschichte der Vögelinsegg-Ruppen-Strasse. St. Gallen. HÖHENER HANS-PETER 1994: Die Ostschweiz im Bild der frühen Kartenmacher. In: Cartographica Helvetica, Sonderheft 6. Murten. HOLDEREGGER WERNER, SONDEREGGER STEFAN: Teufener Mühlen. Wirtschaft und Wasserkraft. In: Teufener Hefte 5. Teufen. HUBER ROBERT 1957: Zur Geschichte der sanktgallisch-appenzellischen Ruppenstrasse, ihrer frühen Vorläufer und ihrer Einzugsgebiete. Eine geographische und historische Studie. IVS DOKUMENTATION KANTON APPENZELL INNERRHODEN: Bearbeitet von Ruedi Bösiger. Bern. (In Bearbeitung) IVS DOKUMENTATION ST. GALLEN: Bearbeitet von Andriu Maissen und Florian Hitz. Bern. (In Bearbeitung). KELLER JAKOB 1924/25: Der Kornmarkt in Rorschach unter den Fürstäbten von St. Gallen. Beilage zum Bericht der Thurgauischen Kantonsschule, Schuljahr 1924/25. KRAPF ANTON 1938: Auf den Spuren alter Pilgerwege. In: 23. Jahrbuch des kantonalen Lehrervereins St. Gallen: Buchs. Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz Seite 5 von 7

6 KRAPF BRUNO 1983: Der Strassenbau im Kanton St. Gallen der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Lizentiatsarbeit Universität Zürich. KUSTER WERNER 1987: Vom Saumpfad zur «Rennstrecke»: Geschichtliches über die Stossstrasse. In. Unser Rheintal. Jahrbuch für das St. Galler Rheintal. Jg. 44. Au. KUSTER WERNER, EBERLE ARMIN, KERN PETER 1998: Aus der Geschichte von Stadt und Gemeinde Altstätten. Herausgegeben vom Verein «Geschichte von Stadt und Gemeinde Altstätten. Altstätten. LIEB HANS 1967: Lexicon Topographicum der römischen und frühmittelalterlichen Schweiz, 1. Römische Zeit, Süd- und Ostschweiz. Bonn. MEYER VON KNONAU GEROLD 1838: Erdkunde der schweizerischen Eidsgenossenschaft. Ein Handbuch für Einheimischen und Fremde. Zürich. MOSER FRITZ C. 1930: Das Strassen- und Schiffahrtswesen der Nordostschweiz im Mittelalter. Diss. Universität Zürich. Frauenfeld. NIEDERÖST PIUS G. 1989: Vom Saumweg zur Ruppenstrasse. In: Unser Rheintal. Jahrbuch für das St. Galler Rheintal. Jg. 46. Au. RECHSTEINER KARL 1990: Kunstschätze aus Gais. Das Dorf und seine Umgebung im 18. und 19. Jahrhundert. Ausstellungssführer. Gais. REIMCHRONIK DES APPENZELLER KRIEGES ( ) 1913 Hrsg. Von Traugott Schiess. St. Gallen. REVIDIERTE ÜBERSICHTEN DER ZOLLBEZÜGE IN DEN KANTONEN 1838: Nr. 13a Kanton Appenzell Ausser Rhoden. Nr. 13b Kanton Appenzell Inner Rhoden. ZBZ CX 689 ROHNER JOSEF 1954: Geschichte der Gemeinde Reute. Heiden. ROTACH WALTER VON 1929: Die Gemeinde Herisau. Ortsbeschreibung und Geschichte. Herisau. RUSCH CARL 1989: Die alten Brücken und Stege in Appenzell Innerrhoden. Appenzell. RUSCH GEROLD 1993: Appenzell Innerrhoden. Ortsansichten und Landschaft in handwerklichen Drucken des 16. bis 19. Jahrhunderts. Appenzell. RUSCH GEROLD 1999: Dokumentation topographischer Karten des Appenzellerlandes mit beigefügtem Vademecum. Appenzell. RÜSCH GABRIEL 1835: Der Kanton Appenzell, historisch, geographisch, statistisch geschildert. Beschreibung aller in demselben befindlichen Berge, Seen, Flüsse, Heilquellen, Flecken, merkwürdigen Dörfer, so wie der Burgen und Klöster; nebst Anweisung, denselben auf die genussvollste und nützlichste Weise zu bereisen. Ein Hand- und Hausbuch für Kantonsbürger und Reisende. St. Gallen und Bern. RÜSCH GABRIEL 1844: Historisch-geographische Darstellung des Kantons Appenzell, mit besonderer Berücksichtigung seiner Kuranstalten, Alpgegenden und Industrie. St. Gallen. SCHEFER JOHANNES 1949: Geschichte der Gemeinde Teufen. Herausgegeben von der Lesegesellschaft Teufen. SCHEUCHZER JOHANN JAKOB 1723: Itinera per Helvetiae Alpinas Regiones. Bd. 2. Leyden. SCHÜRMANN MARKUS 1974: Bevölkerung, Wirtschaft und Gesellschaft in Appenzell Innerrhoden im 18. und frühen 19. Jahrhundert. Diss. Phil I. Basel. Appenzell. SIGNER JAKOB 1958: Chronik der appenzell-innerrhodischen Liegenschaften. In: Appenzellische Geschichtsblätter. 20 Jg. Nr. 9. SONDEREGGER STEFAN 1958: Die Orts- und Flurnamen des Landes Appenzell. Bd. I: Grammatische Darstellung. Frauenfeld. STADELMANN WERNER 1987: St. Galler Brücken. Ein Inventar der Brücken auf dem Gemeindegebiet der Stadt St. Gallen. St. Gallen. STADELMANN WERNER 1990: Holzbrücken der Schweiz ein Inventar. Chur. Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz Seite 6 von 7

7 STEINMANN EUGEN 1973: Die Kunstdenkmäler des Kantons Appenzell Ausserrhoden. Band I: Der Bezirk Hinterland. Basel. STEINMANN EUGEN 1980: Die Kunstdenkmäler des Kantons Appenzell Ausserrhoden. Band II: Der Bezirk Mittelland. Basel. STEINMANN EUGEN 1981: Die Kunstdenkmäler des Kantons Appenzell Ausserrhoden. Band III: Der Bezirk Vorderland. Basel. STEINMÜLLER JOHANN RUDOLF 1800: Appenzell um Johann Rudof Steinmüllers Beschreibung der appenzellischen Landwirtschaft. Neu herausgegeben und eingeleitet von Vogler Werner. Reprint 1989.Herisau. STRASSENGESETZ AR 1851: Strassengesetz für den Kanton Appenzell Ausserrhoden. Angenommen von der Landsgemeinde in ihrer ordentlichen Versammlung in Hundwil am 27. April KAAR Ca J1 4/3. THÜRER GEORG 1972: St. Galler Geschichte, Kultur, Staatsleben und Wirtschaft in Kanton und Stadt St. Gallen von der Urzeit bis zur Gegenwart. St. Gallen. WEISHAUPT ACHILLES 1997: Geschichte von Gonten. 2 Bde. Gonten. WIDMER JOSEF 1938: Auf den Spuren alter Pilgerwege. In: 23. Jahrbuch des kantonalen Lehrervereins St. Gallen: Buchs. WINDLER RENATA 1995: Von der Spätantike zum Frühmittelalter. In: Geschichte des Kantons Zürich. Band 1: Frühzeit bis Spätmittelalter: Zürich. ZELLWEGER JOHANN KASPAR 1867: Der Kanton Appenzell. Land, Volk und dessen Geschichte bis auf die Gegenwart, dargestellt für das Volk. Trogen. ZURFLUH STEFAN 1994: Vögelinsegg Stoss Zwei kriegerische Höhepunkte im Rahmen der Auseinandersetzung der Appenzeller mit dem Abt von St. Gallen ( ). In: Militärgeschichte zum Anfassen. Nr 1. Au. Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz Seite 7 von 7

IVS Dokumentation Bibliographie Kanton Appenzell Innerrhoden

IVS Dokumentation Bibliographie Kanton Appenzell Innerrhoden Bibliographie 1. Abkürzungen Anonym Verfasser unbekannt AS Atlas Suisse AUB Appenzeller Urkundenbuch EA Eidgenössische Abschiede, amtliche Sammlung der, 1245 1813. Versch. Orte 1839 1886. GemA Gemeindearchiv

Mehr

Bundesgesetz über die Arbeit in Industrie, Gewerbe und Handel (Arbeitsgesetz)

Bundesgesetz über die Arbeit in Industrie, Gewerbe und Handel (Arbeitsgesetz) Bundesgesetz über die Arbeit in Industrie, Gewerbe und Handel (Arbeitsgesetz) 27. November 2005 Aktualisiert: 25. Januar 2018 08:50 Abgelehnt Stimmbeteiligung Stimmberechtigte Eingegangene Stimmzettel

Mehr

Bundesgesetz vom 16. Dezember 2005 über die Ausländerinnen und Ausländer (AuG)

Bundesgesetz vom 16. Dezember 2005 über die Ausländerinnen und Ausländer (AuG) Bundesgesetz vom 16. Dezember 2005 über die Ausländerinnen und Ausländer (AuG) 24. September 2006 Aktualisiert: 25. Januar 2018 08:50 Angenommen Stimmbeteiligung Stimmberechtigte Eingegangene Stimmzettel

Mehr

VI. Nachtrag zum Einführungsgesetz zur Bundesgesetzgebung über die Berufsbildung

VI. Nachtrag zum Einführungsgesetz zur Bundesgesetzgebung über die Berufsbildung VI. Nachtrag zum Einführungsgesetz zur Bundesgesetzgebung über die Berufsbildung 21. Mai 2006 Aktualisiert: 25. Januar 2018 08:50 Angenommen Stimmbeteiligung Stimmberechtigte Eingegangene Stimmzettel 25.99%

Mehr

Gesetz über die St.Galler Pensionskasse

Gesetz über die St.Galler Pensionskasse 9. Juni 2013 Aktualisiert: 25. Januar 2018 08:50 Angenommen Stimmbeteiligung Stimmberechtigte Eingegangene Stimmzettel 33.35% 307792 102653 Gemeinde Wahlkreis Resultat Ja % Nein % Altstätten Rheintal Angenommen

Mehr

Kantonsratsbeschluss über den Neubau der Institute für Pathologie und für Rechtsmedizin am Kantonsspital St. Gallen

Kantonsratsbeschluss über den Neubau der Institute für Pathologie und für Rechtsmedizin am Kantonsspital St. Gallen Kantonsratsbeschluss über den Neubau der Institute für Pathologie und für Rechtsmedizin am Kantonsspital St. 23. September 2007 Aktualisiert: 25. Januar 2018 08:50 Angenommen Stimmbeteiligung Stimmberechtigte

Mehr

Bibliographie. 1. Abkürzungen. 2. Karten und Pläne. IVS Dokumentation Bibliographie Kanton St. Gallen

Bibliographie. 1. Abkürzungen. 2. Karten und Pläne. IVS Dokumentation Bibliographie Kanton St. Gallen Bibliographie 1. Abkürzungen Anonym Verfasser unbekannt AS Atlas Suisse AJ Appenzellische Jahrbücher, Trogen AUB Appenzeller Urkundenbuch Bd. Band Bde. Bände EA Eidgenössische Abschiede, Amtliche Sammlung

Mehr

Personenfreizügigkeit Schweiz - EU: Weiterführung des Abkommens und Ausdehnung auf Bulgarien und Rumänien:

Personenfreizügigkeit Schweiz - EU: Weiterführung des Abkommens und Ausdehnung auf Bulgarien und Rumänien: Personenfreizügigkeit Schweiz - EU: Weiterführung des Abkommens und Ausdehnung auf Bulgarien und Rumänien: 8. Februar 2009 Aktualisiert: 25. Januar 2018 08:50 Angenommen Stimmbeteiligung Stimmberechtigte

Mehr

Änderung vom 30. September 2011 des Bundesgesetztes über die Krankenversicherung (KVG) (Managed Care)

Änderung vom 30. September 2011 des Bundesgesetztes über die Krankenversicherung (KVG) (Managed Care) Änderung vom 30. September 2011 des Bundesgesetztes über die Krankenversicherung (KVG) (Managed Care) 17. Juni 2012 Aktualisiert: 25. Januar 2018 08:50 Abgelehnt Stimmbeteiligung Stimmberechtigte Eingegangene

Mehr

Volksinitiative «Gegen Tierquälerei und für einen besseren Rechtsschutz der Tiere (Tierschutzanwalt-Initiative)»

Volksinitiative «Gegen Tierquälerei und für einen besseren Rechtsschutz der Tiere (Tierschutzanwalt-Initiative)» Volksinitiative «Gegen Tierquälerei und für einen besseren Rechtsschutz der Tiere (Tierschutzanwalt- 7. März 2010 Aktualisiert: 25. Januar 2018 08:50 Abgelehnt Stimmbeteiligung Stimmberechtigte Eingegangene

Mehr

Beste 8 Alter best streicher Jahresschiessen 2018 Gewehr

Beste 8 Alter best streicher Jahresschiessen 2018 Gewehr Beste 8 Alter best streicher Jahresschiessen 2018 Gewehr Rang Name, Vorname Geb.dat. Wohnort Sektion Kat. gestr. Jahr Karte Zweig 1 Holderegger Jakob 09.11.1946 9100 Herisau SG Stein-Hundwil A 18 79 CHF

Mehr

Erweiterung Haus 24 Kantonsspital St.Gallen

Erweiterung Haus 24 Kantonsspital St.Gallen 7 mars 2010 Actualisé: 25 janvier 2018 08:50 Accepté Participation au vote Electeurs Suffrages exprimés 40.22% 299984 120652 Commune Circonscription électorale Résultat Oui % Non % Altstätten Rheintal

Mehr

Veteranen-Sektion Appenzell Innerrhoden

Veteranen-Sektion Appenzell Innerrhoden Veteranen-Sektion Appenzell Innerrhoden Die Veteranensektion wurde am 09. April 1949 gegründet. Die Appenzell Innerrhoder nveteranen waren bis dahin eingeschriebenen Mitglieder des Veteranenverbandes St.

Mehr

Herbert Grönemeyer, AFG Arena Fahrplan Hinfahrt, 10. Juni 2016

Herbert Grönemeyer, AFG Arena Fahrplan Hinfahrt, 10. Juni 2016 Herbert Grönemeyer, AFG Arena Fahrplan Hinfahrt, 10. Juni 2016 Zürich HB Winterthur Wil SG Gossau SG St. Gallen Winkeln. e S1 S11 RE e S1 S11 e RE e S1 S11 e RE e S1 c Zürich HB ab 14.39 15.09 15.39 16.09

Mehr

Andreas Gabalier & Band Fahrplan Hinfahrt

Andreas Gabalier & Band Fahrplan Hinfahrt Andreas Gabalier & Band Fahrplan Hinfahrt 16.06.17 Zürich HB Winterthur Wil SG Gossau SG St. Gallen Winkeln. e S1 S11 RE ICN S1 S11 e RE ICN S1 S11 e RE ICN S1 S11 c e Zürich HB ab 14.39 15.09 15.39 16.09

Mehr

Fürstenland. St. Gallen. Toggenburg. Rheintal. Linthgebiet. Sarganserland. Organisation der Veranlagungsabteilungen

Fürstenland. St. Gallen. Toggenburg. Rheintal. Linthgebiet. Sarganserland. Organisation der Veranlagungsabteilungen Organisation der Veranlagungsabteilungen 1. Natürliche Personen: Einkommens- und Vermögenssteuern Veranlagungsregionen der Hauptabteilung Natürliche Personen Fürstenland Andwil Oberbüren Berg Steinach

Mehr

Gesamte ausländische Wohnbevölkerung nach Aufenthaltsbewilligung, Jahresendbestände

Gesamte ausländische Wohnbevölkerung nach Aufenthaltsbewilligung, Jahresendbestände Quelle: Tabelle: Kanton St.Gallen 1988-2017 Wahlkreise und Gemeinden 2017 Hinweis Geplante nächste Aktualisierung mit den Zahlen zum Jahr 2018: Februar 2019 Ständige ausländische (SEM) (I_78) Bedeutung

Mehr

Andreas Gabalier. Fahrplan Hinfahrt, Samstag 9. Juni 2018.

Andreas Gabalier. Fahrplan Hinfahrt, Samstag 9. Juni 2018. Andreas Gabalier. Fahrplan Hinfahrt, Samstag 9. Juni 2018. Zürich HB Winterthur Wil SG Gossau SG St. Gallen Winkeln. ICN S1 S11 RE ICN S1 S11 RE e ICN S1 S11 RE e ICN S1 S11 Zürich HB ab 14.39 15.09 15.39

Mehr

Fahrplan Hinfahrt

Fahrplan Hinfahrt Fahrplan Hinfahrt 31.08.2017 EM-Qualifikation: Schweiz Andorra. Donnerstag, 31. August 2017 im kybunpark St. Gallen, Spielbeginn um 20.45 Uhr Zürich HB Winterthur Wil SG Gossau SG St. Gallen Winkeln. e

Mehr

Gesamt-Ranglisten. Samstag/Sonntag, 24./25. Mai 2014

Gesamt-Ranglisten. Samstag/Sonntag, 24./25. Mai 2014 Gesamt-Ranglisten Samstag/Sonntag, 24./25. Mai 2014 Rangliste Konzertmusik Raiffeisen Konzertarena Samstag, 24. Mai 2014 1. Klasse Harmonie 1 Stadtmusik Altstätten 91.67 93.67 92.67 2 Stadtharmonie Eintracht

Mehr

Personen im Asylprozess, Kanton St.Gallen, Wahlkreise, Gemeinden

Personen im Asylprozess, Kanton St.Gallen, Wahlkreise, Gemeinden Personen im Asylprozess, Kanton St.Gallen, Wahlkreise, Gemeinden Quellen: Staatssekretariat für Migration, ZEMIS; Bundesamt für Statistik, ESPOP/STATPOP (ständige Wohnbevölkerung) Tabellen: Zeitreihe Kanton

Mehr

Fachstelle für Statistik Personen im Asylprozess nach Aufenthaltsstatus Kanton St.Gallen, Dezember 2001 bis Oktober 2017

Fachstelle für Statistik Personen im Asylprozess nach Aufenthaltsstatus Kanton St.Gallen, Dezember 2001 bis Oktober 2017 Personen im Asylprozess, Kanton St.Gallen, Wahlkreise, Gemeinden Quellen: Staatssekretariat für Migration, ZEMIS; Bundesamt für Statistik, ESPOP/STATPOP (ständige Wohnbevölkerung) Tabellen: Zeitreihe Kanton

Mehr

Bauinvestitionen in Mio. CHF, Kanton St.Gallen, Wahlkreise und Gemeinden,

Bauinvestitionen in Mio. CHF, Kanton St.Gallen, Wahlkreise und Gemeinden, Bauinvestitionen in Mio. CHF,, Wahlkreise und Gemeinden, 1994-2016 I_81 Quelle: Tabellen: Definition: Bundesamt für Statistik: Bau- und Wohnbaustatistik (Datenstand: August 2018, ab 2013 neues Erhebungskonzept;

Mehr

Rangliste. Herisauer Eröffnungsschiessen. 24. März Stand Breitfeld. SV Herisau. durchführender Verein

Rangliste. Herisauer Eröffnungsschiessen. 24. März Stand Breitfeld. SV Herisau. durchführender Verein Rangliste Herisauer Eröffnungsschiessen 24. März Stand Breitfeld durchführender Verein Sportgewehre 1 98 Kellenberger Bruno Wittenbach, Schützengesellschaft 99 1959 Std S 2 98 Bollhalder Roman Wittenbach,

Mehr

Anzahl Personen, Geburten, Todesfälle, Einbürgerungen, Zu- und Wegzüge der ständigen Wohnbevölkerung Kanton St.Gallen, Wahlkreise und Gemeinden

Anzahl Personen, Geburten, Todesfälle, Einbürgerungen, Zu- und Wegzüge der ständigen Wohnbevölkerung Kanton St.Gallen, Wahlkreise und Gemeinden Anzahl Personen, Geburten, Todesfälle, Einbürgerungen, Zu- und der ständigen Wohnbevölkerung Kanton St.Gallen, Wahlkreise und Gemeinden Quellen Bundesamt für Statistik: ESPOP (bis 2010) und STATPOP (ab

Mehr

Bibliographie. 1. Abkürzungen. 2. Karten und Pläne. IVS Dokumentation Bibliographie Kanton Glarus

Bibliographie. 1. Abkürzungen. 2. Karten und Pläne. IVS Dokumentation Bibliographie Kanton Glarus Bibliographie 1. Abkürzungen Anonym Verfasser unbekannt AL Alte Landstrasse (vgl. BLUMER ERNST 1990/1991) AS Atlas Suisse EA Eidgenössische Abschiede, Amtliche Sammlung der, 1245 1813. Versch. Orte 1839

Mehr

Appenzeller Kantonal-Schwingertag, 9. Juli 2006 in Urnäsch/AR

Appenzeller Kantonal-Schwingertag, 9. Juli 2006 in Urnäsch/AR 1 Forrer Arnold 59.00 2 Büsser Andi 58.50 3 Fäh Bruno 58.25 + Fässler Andreas 10.00 + Elmer Christian 10.00 + Beglinger Fridolin 10.00 + Rohner Bruno 10.00 + Ilg Sämi 10.00 + Mock Reto 10.00 - Fäh Bruno

Mehr

RANGLISTE Kantonales St. Galler Veteranenschiessen

RANGLISTE Kantonales St. Galler Veteranenschiessen RANGLISTE Kantonales St. Galler Veteranenschiessen 22. / 29./ 3. Juni 218 Schiessanlage Rheinauen Widnau 3m - 5m - 25m Ober-, Neutoggenburg-Gaster-See Teilnehmer 3m 5m 25m Total Freigewehr Standard 5/3S

Mehr

Quellen Tabellen Hinweise. Ständige Wohnbevölkerung (I_27) Bedeutung. Geburten (I_57) Bedeutung Geburtenrate (Geburten pro 1000) (I_254) Bedeutung

Quellen Tabellen Hinweise. Ständige Wohnbevölkerung (I_27) Bedeutung. Geburten (I_57) Bedeutung Geburtenrate (Geburten pro 1000) (I_254) Bedeutung Anzahl Personen,,, Einbürgerungen, Zu- und der ständigen Wohnbevölkerung Kanton St.Gallen, Wahlkreise und Gemeinden, 1990, 2000, 2010, 2015, 2017 Quellen Tabellen Hinweise Ständige Wohnbevölkerung (I_27)

Mehr

Legende: g = gratis k = kostenpflichtig = Zahlen 2008 Kehricht Grünabfälle Kehricht. Einwohner ( ) Grundgebühr (Ja / -) Sackgebühr (Ja / -)

Legende: g = gratis k = kostenpflichtig = Zahlen 2008 Kehricht Grünabfälle Kehricht. Einwohner ( ) Grundgebühr (Ja / -) Sackgebühr (Ja / -) 35-Liter-Sack saisonal (Ja / -) Infoblatt Abfallgebühren Quellen: Angaben der n / Homepages der n Legende: g = gratis k = kostenpflichtig = Zahlen 2008 3201 A-Region Häggenschwil 1'187 Ja 2.00 Ja 25.00

Mehr

Anlass bzw. Grund der Nennung

Anlass bzw. Grund der Nennung Historische Musikinstrumente im zusammengestellt von Urs Klauser, Bühler Instrument Jh. Jahr Anlass bzw. Grund der Nennung Ort/Region Quelle Hackbrett 15 1447 Strafregister Zürich GVS Saitenspiel 16 1570

Mehr

Referenzliste vermittelte Objekte

Referenzliste vermittelte Objekte Referenzliste vermittelte Objekte Frümsen SG Vättis SG Widnau SG Marbach SG Appenzell Schlatt AI Appenzell AI Teufen AR Bauernhaus Trogen AR Felben Wellhausen Staad SG Andwil SG Bühler AR Steinegg AI Lutzenberg

Mehr

Literaturverzeichnis. Band (Jahr): 48 (1921) PDF erstellt am:

Literaturverzeichnis. Band (Jahr): 48 (1921) PDF erstellt am: Literaturverzeichnis Autor(en): Objekttyp: [s.n.] ReferenceList Zeitschrift: Appenzellische Jahrbücher Band (Jahr): 48 (1921) PDF erstellt am: 27.10.2017 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin

Mehr

Forschungsbibliothek Pestalozzianum

Forschungsbibliothek Pestalozzianum Forschungsbibliothek Pestalozzianum A) Nachlässe Hermann Krüsi (1775-1844), Lehrer und Seminardirektor Gebundenes Briefbuch von Hermann Krüsi (sen.) I, 1 I, 2 I, 3 I, 4 I, 5 I, 6 I, 7 I, 8 I, 9 I, 10 I,

Mehr

Stuber Michel 1984 Rotkreuz. 59 Herisau-Waldstatt ASV : Zellweger Ernst 1962 Uzwil

Stuber Michel 1984 Rotkreuz. 59 Herisau-Waldstatt ASV : Zellweger Ernst 1962 Uzwil Sektion Punkte Sektion Name Jahrgang Wohnort 60 Zug ASG : Stuber Michel 1984 Rotkreuz 59 Herisau-Waldstatt ASV : Zellweger Ernst 1962 Uzwil 58 Herisau-Waldstatt ASV : Zellweger Ralf 1993 Uzwil Neuhausen

Mehr

100 Jahre Verband St.Galler Schützenveteranen

100 Jahre Verband St.Galler Schützenveteranen 100 Jahre Verband St.Galler Schützenveteranen Anlässlich der Delegiertenversammlung vom 13. März 2010 in Wil feiert der Kantonalverband St.Galler Schützenveteranen sein 100-jähriges Bestehen. Am 14. 17.

Mehr

A. Präsidenten Johann Baptist Emil Rusch ( ), Landammann, Appenzell

A. Präsidenten Johann Baptist Emil Rusch ( ), Landammann, Appenzell 1 HISTORISCHER VEREIN APPENZELL KOMMISSIONSMITGLIEDER A. Präsidenten 1879-1890 Johann Baptist Emil Rusch (1844-1890), Landammann, Appenzell 1890-1894 Bonifaz Räss (1848-1928), Pfarrer, Appenzell 1894-1898

Mehr

Goldschmiede von Herisau AR

Goldschmiede von Herisau AR Goldschmiede von Herisau (Appenzell Ausserrhoden) Goldschmiede von Herisau AR E-Book von Angelo Steccanella, Thal Seiten 1 2 Markenregister Seiten 3 21 blätter der Goldschmiede E-Book von Angelo Steccanella

Mehr

Regionale Arbeitgeberverbände

Regionale Arbeitgeberverbände Regionale Arbeitgeberverbände Stand: 05.06.18 Region Degersheim Guido Vollrath Nolato Treff AG Taastr. 16 9113 Degersheim Te. 071 372 55 38 e-mail: guido.vollrath@nolato.com momentan kein Sekretariat Ebnat-Kappel

Mehr

Ordinanza riguardante l inventario degli insediamenti svizzeri da proteggere

Ordinanza riguardante l inventario degli insediamenti svizzeri da proteggere Ordinanza riguardante l inventario degli insediamenti svizzeri da proteggere (OISOS) Modifica del 25 febbraio 2009 Il Consiglio federale svizzero ordina: I L appendice dell ordinanza del 9 settembre 1981

Mehr

Vertretung des Regierungsrates

Vertretung des Regierungsrates Kantonsrat Vertretung des es Vertretungen in Konferenzen und Kommissionen ch Stiftung für eidgenössische Zusammenarbeit (ch Stiftung) Stiftungsrat Internationale Bodenseekonferenz Konferenz der Regierungschefs

Mehr

ARCHÄOLOGIEÄ DER SCHWEIZ

ARCHÄOLOGIEÄ DER SCHWEIZ UR- UND FRÜHGESCHICHTLICHE ARCHÄOLOGIEÄ DER SCHWEIZ BAND I Die Ältere und Mittlere Steinzeit VERLAG SCHWEIZERISCHE GESELLSCHAFT FÜR UR- UND FRÜHGESCHICHTE, BASEL Inhaltsverzeichnis Vorwort Rene Hantke:

Mehr

Bücherverkauf Kantonale Verwaltung AR

Bücherverkauf Kantonale Verwaltung AR 1002.1 Appenzeller Bauernmalerei Rudolf Hanhart 1959 18.00 CHF Appenzell Peasant Art 1002.2 Appenzeller Geschichte Band 1 Rainald Fischer, Walter Schläpfer; Franz Stark 1976 30.00 CHF Das ungeteilte Land

Mehr

St.Gallische Ortsnamenforschung. Die Erforschung der Orts- und Flurnamen in den Bezirken Werdenberg, Sargans und Obertoggenburg

St.Gallische Ortsnamenforschung. Die Erforschung der Orts- und Flurnamen in den Bezirken Werdenberg, Sargans und Obertoggenburg 120. Neujahrsblatt Herausgegeben vom Historischen Verein des Kantons St.Gallen St.Gallische Ortsnamenforschung 2 Die Erforschung der Orts- und Flurnamen in den Bezirken Werdenberg, Sargans und Obertoggenburg

Mehr

Projektleitung Projektname Projektbeschreibung Zeitplan

Projektleitung Projektname Projektbeschreibung Zeitplan Projekte der Geschichtsforschung im Kanton 2012 Die folgende Liste enthält die Forschungsprojekte der wichtigsten st.gallischen Geschichtsinstitutionen der nächsten 5 Jahre. Sie dient dem gegenseitigen

Mehr

Verordnung über das Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz

Verordnung über das Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz Verordnung über das Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (VISOS) Änderung vom 25. Februar 2009 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Der Anhang zur Verordnung vom 9. September

Mehr

Ostschweizer Meisterschaft Gewehr 10m. Rangliste Final. St. Gallen, 31. Januar Gruppenmeisterschaft Elite

Ostschweizer Meisterschaft Gewehr 10m. Rangliste Final. St. Gallen, 31. Januar Gruppenmeisterschaft Elite Ostschweizer Meisterschaft Gewehr 10m Rangliste Final St. Gallen, 31. Januar 2009 Gruppenmeisterschaft Elite Einzelmeisterschaft Männer Frauen Altersklasse Ostschweizer Rekorde Gruppe Gossau 1 2008 1571

Mehr

Archiv für Geographie. Findbuch. Hans Fischer ( )

Archiv für Geographie. Findbuch. Hans Fischer ( ) Archiv für Geographie Findbuch Hans (1860 1941) , Hans (1860 1941) * 13.6.1860 Bautzen 1.5.1941 Leipzig Kartograph K 204 1880 Reifeprüfung am König-Albert-Gymnasium in Leipzig, anschl. Studium der Geographie

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Appenzellerland - ein Überblick. Innerrhoden. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Appenzellerland - ein Überblick. Innerrhoden. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Appenzellerland - ein Überblick Tipps und Infos für den Urlaubsgast 14 Feiertage 15 Brauchtum Appenzellerland... 32 Kunstgewerbe Dörig 36 Appenzeller Kantonalbank 37 Schaukäserei 38

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kanton St. Gallen - ein Überblick 19. St. Gallen - Umland Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Kanton St. Gallen - ein Überblick 19. St. Gallen - Umland Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Kanton St. Gallen - ein Überblick 19 Tagungsmöglichkeiten alphabetisch nach Orten 23 Tipps und Infos für den Urlaubsgast 33 Postauto Ostwind 34 Schweizer Bodenseeschifffahrt... 38 Spezialitäten

Mehr

3. Quellen- und Literaturverzeichnis. 1. Standorte und Bemerkungen zu Quellen

3. Quellen- und Literaturverzeichnis. 1. Standorte und Bemerkungen zu Quellen 3. Quellen- und Literaturverzeichnis Rheineck 2014 Wichtig: Diese Zusammenstellung enthält lediglich Quellen und Literatur, welche zur Erstellung der Chronik des Rheintalischen Offiziersvereins gesammelt

Mehr

OSSV TELE TOP-CUP SAISON 2016 / 17. Skiclub Urnäsch. Rangliste 2. Rennen

OSSV TELE TOP-CUP SAISON 2016 / 17. Skiclub Urnäsch. Rangliste 2. Rennen OSSV Ostschweizer Skiverband OSSV TELE TOP-CUP SAISON 2016 / 17 Skiclub Urnäsch Rangliste 2. Rennen OSSV TELE TOP-Cup 2017 Nr. 9 Hornlift Schwende, Samstag, 4.3.2017, Codex 1395 Cup Sponsor Offizielles

Mehr

Skiclub Urnäsch Rangliste 1. Rennen

Skiclub Urnäsch Rangliste 1. Rennen OSSV Ostschweizer Skiverband OSSV TELE TOP-CUP SAISON 2016 / 17 Skiclub Urnäsch Rangliste 1. Rennen OSSV TELE TOP-Cup 2017 Nr. 8 Hornlift Schwende, Samstag, 4.3.2017, Codex 1079 Cup Sponsor Offizielles

Mehr

Kirchenbücher im Kanton St.Gallen

Kirchenbücher im Kanton St.Gallen Kirchenbücher im Kanton St.Gallen (zusammengestellt von Kurt Aerne, Bubikon ZH, und Wolf Seelentag, St.Gallen, Stand August 2002) Die Zusammenstellung basiert im Wesentlichen auf dem Mikrofilmkatalog der

Mehr

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE HERAUSGEGEBEN IM AUFTRAGE DER RICHARD-WAGNER-STIFTUNG BAYREUTH VON HANS-JOACHIM BAUER UND JOHANNES FORNER BAND VIII APRIL 1856 - JULI 1857 1991 DEUTSCHER VERLAG FÜR MUSIK

Mehr

Inhaltsverzeichnis Band 1

Inhaltsverzeichnis Band 1 Inhaltsverzeichnis Band 1 Der_Kant_n_St._Gal.l_en... 24 Freizeitlandschaften 25 Ein Überblick 26 Wirtschaftsraum Kantn St.Gallen 26 Gesundes öknmisches Klima.. 27 Ksteneffizienter Kantn 27 Immbilienerwerb

Mehr

KANTON ST.GALLEN. GEMEINDEGRENZEN Nieder-helfenschwil. Mosnang Z U E R I C H. Eschenbach. Rapperswil-Jona. Uznach. Kaltbrunn Schmerikon.

KANTON ST.GALLEN. GEMEINDEGRENZEN Nieder-helfenschwil. Mosnang Z U E R I C H. Eschenbach. Rapperswil-Jona. Uznach. Kaltbrunn Schmerikon. St.Gallen SOGI Feierabend Forum KANTON ST.GALLEN T H U R G A U Muolen Häggen-schwil Stei-nach Tübach GEMEINDEGRENZEN Nieder-helfenschwil Berg Gol-dach Rorschach Thal Wil Zuzwil Waldkirch Witten-bach Mör-schwil

Mehr

Pflegeheimliste für den Kanton St.Gallen

Pflegeheimliste für den Kanton St.Gallen Anhang Pflegeheimliste für den Kanton St.Gallen 1 Wahlkreis St.Gallen 1.01 Alters- und Pflegeheim Wiborada Bernhardzell 46 1.02 Senioren- und Spitex-Zentrum Eggersriet 25 1.03 Altersheim Abendruh Gossau

Mehr

OASV Schlussschiessen / Tübach. Resultatübersicht

OASV Schlussschiessen / Tübach. Resultatübersicht s-nr. : 4010 s-name: Altstätten ASV Verband: OASV Kategorie: 1. Kategorie St.-Bl. Name Jahrgang S02 P/S S03 G-Nr S04 S05H S05N S0H S0N S07H S07N S08 S09 S10H S10N S10N S11 S12 S13 K01 K03 97 Breuss Nicola

Mehr

Herbert Berner (Hrsg.) BODMAN. Dorf Kaiserpfalz Adel. Verlag Sigmaringen. digitalisiert durch: IDS Luzern. Bodman

Herbert Berner (Hrsg.) BODMAN. Dorf Kaiserpfalz Adel. Verlag Sigmaringen. digitalisiert durch: IDS Luzern. Bodman Herbert Berner (Hrsg.) BODMAN Dorf Kaiserpfalz Adel Jan Verlag Sigmaringen Bodman 1977-1985 digitalisiert durch: IDS Luzern Inhalt Herbert Über die Geschichtsschreibung von und der Bodman-Monographie 7

Mehr

Ewige Bestenliste TV Teufen Stand 2018

Ewige Bestenliste TV Teufen Stand 2018 80m 1 Künzler Dominique 80 9.44 Zug 95 2 Stadelmann Tobias 90 9.52 Schaan 05 3 Widmer Peter 79 9.68 Appenzell 94 4 Stadelmann Thomas 79 9.79 Appenzell 94 5 Koster Thomas 88 9.89 St. Gallen 03 6 Wyler Jan

Mehr

Schützenveteranen Appenzell - Innerrhoden. Rangliste. Jahresschiessen und Einzelkonkurrenz 300 Meter

Schützenveteranen Appenzell - Innerrhoden. Rangliste. Jahresschiessen und Einzelkonkurrenz 300 Meter Schützenveteranen Appenzell - Innerrhoden Rangliste Jahresschiessen und Einzelkonkurrenz 300 Meter Samstag, 19. August 2017 im Schützenhaus Oberegg Jahresschiessen und Einzelkonkurrenz 25 Meter Mittwoch,

Mehr

Kantonales Wettschiessen 2018 in Reute JS

Kantonales Wettschiessen 2018 in Reute JS Kantonales Wettschiessen 2018 in Reute JS Kurs Resul. Tiefsch. Ast. Rang Namen: Vornamen: Geburtstag: Verein: 1 75/82 100er Rechsteiner Silvan 13.06.1998 SG Bühler 6 92 87 1 Reutegger Stefanie 22.04.1999

Mehr

Kategorie. 3 Herisau ASV Herisau-Waldstatt 1. Kategorie

Kategorie. 3 Herisau ASV Herisau-Waldstatt 1. Kategorie Sektion Rang Sektion Kategorie Anzahl Schützen Anzahl Resultate Pflicht Streich 1 Sektions- Schnitt 1 Wattwil ASV 1. Kategorie 15 8 4 56.650 2 Stein ASV 2. Kategorie 6 6 0 55.833 3 Herisau ASV Herisau-Waldstatt

Mehr

Übersicht Statistiken

Übersicht Statistiken Zeit: 10:14:05 Seite: 1 Übersicht Statistiken Auf den nächsten Seiten finden Sie folgende Statistiken: 1) Statistik Kategorien 2) Statistik Länder 3) Statistik Regionen 4) Statistik Jahrgang 5) Statistik

Mehr

Nicolo nach Bern Wanderwoche durch alle Wahlkreise des Kantons St. Gallen 2. bis 9. August 2015

Nicolo nach Bern Wanderwoche durch alle Wahlkreise des Kantons St. Gallen 2. bis 9. August 2015 Rucksack füllen Nicolo nach Bern Wanderwoche durch alle Wahlkreise des Kantons St. Gallen 2. bis 9. August 2015 Startklar mit Rucksack präsentierte sich Nationalratskandidat Nicolo Paganini in den vergangenen

Mehr

6. Säntis Meeting 1. September 2012 in Teufen Rangliste U14M

6. Säntis Meeting 1. September 2012 in Teufen Rangliste U14M Mail: Web: www.tvteufen-schueler.ch Rangliste U14M Mail: Web: www.tvteufen-schueler.ch Herzlichen Dank unserem Vereinssponsor Säntis Luftseilbahnen, Urnäsch Bäckerei Koller Teufen Herzlichen Dank unseren

Mehr

Arbeitsgruppe Sprachen der D-EDK

Arbeitsgruppe Sprachen der D-EDK Arbeitsgruppe Sprachen der D-EDK Mühlemann Brigitte Präsidium Kanton Zürich Volksschulamt des Kantons Zürich Walchestrasse 21 8090 Zürich brigitte.muehlemann(at)vsa.zh.ch fon g: 043 259 22 96 Bucher Monika

Mehr

Appenzeller Bahnen. Fahrplan

Appenzeller Bahnen. Fahrplan 1 Fahrplan er Bahnen 09.12.18 14.12.19 2 Inhaltsverzeichnis Gossau SG Wasserauen 6 9 Wasserauen Gossau SG 10 13 Trogen - St.Gallen - 14 21 - St.Gallen - Trogen 22 30 Gais Altstätten Stadt 31 32 Altstätten

Mehr

Streichmusik Edelweiss Trogen/Herisau; Emil Walser, Düsel Bildarchiv Roothuus Juni Legende Jahr Nr. Bild

Streichmusik Edelweiss Trogen/Herisau; Emil Walser, Düsel Bildarchiv Roothuus Juni Legende Jahr Nr. Bild Streichmusik Edelweiss Trogen/Herisau; Emil Walser, Düsel Bildarchiv Roothuus Juni 2016 1 Streichmusik Edelweiss Trogen; Emil Walser, Düsel, Edelweiss Herisau lle Bilder dieser Datei sind in sehr niedriger

Mehr

fahren Fahrplan gültig vom 13. Dezember 2015 bis 10. Dezember 2016

fahren Fahrplan gültig vom 13. Dezember 2015 bis 10. Dezember 2016 fahren Fahrplan gültig vom 13. Dezember 2015 bis 10. Dezember 2016 2 Inhaltsverzeichnis Gossau SG Herisau Appenzell Wasserauen 6 9 Wasserauen Appenzell Herisau Gossau SG 10 13 St.Gallen Gais Appenzell

Mehr

Liste der Pikettanwälte

Liste der Pikettanwälte Liste der Pikettanwälte Frau Dr. iur. Simone Dobler (055 511 11 71) (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch) 8640 Rapperswil SG Herr lic. iur. Boris Züst (071 242 37 37) (Deutsch, Englisch, Französisch)

Mehr

OASV Verbandsschiessen 2018 Weesen. Resultatübersicht. Sektions-Nr. : 4010 Sektions-Name: Altstätten ASV Verband: OASV Kategorie: 2.

OASV Verbandsschiessen 2018 Weesen. Resultatübersicht. Sektions-Nr. : 4010 Sektions-Name: Altstätten ASV Verband: OASV Kategorie: 2. s-nr. : 41 s-name: Altstätten ASV Verband: OASV Kategorie: 2. Kategorie St.-Bl. Name Jahrgang S2 P/S S3 G-Nr S4 S5H S5N SH SN S7H S7N S8 S9 S1H S1N S1N S11 S12 S13 K1 K3 79 Breuss Nicola 2 NW 43 84 127.

Mehr

Historische Hausforschung Kurs - Teil 3

Historische Hausforschung Kurs - Teil 3 24.04.2018-14:00 16:00 Uhr Historische Hausforschung Kurs - Teil 3 Herzlich willkommen Ergänzende Quellen zur historischen Hausforschung Bevölkerungsverzeichnissen, Haushaltsrodel, Steuerbüchern Bevölkerungsverzeichnisse

Mehr

Reges Interesse an Wohneigentum im Kanton St. Gallen

Reges Interesse an Wohneigentum im Kanton St. Gallen 3. Quartal 2013 Reges Interesse an Wohneigentum im Kanton St. Gallen Die Wohneigentumsnachfrage im Kanton St. Gallen wird durch die positive Bevölkerungsdynamik, ein stabiles wirtschaftliches Umfeld und

Mehr

freier Eintritt

freier Eintritt bis 5 Uhr Hin und zurück mit der Tageskarte Ostwind. 2 0 1 7 51.10.d 18. /19. August 2017 www.stgallerfest.ch freier Eintritt MIT BAHN UND BUS ZUM ST.GALLER FEST Nutzen Sie für die An- und Rückreise zum

Mehr

Bibliografie, Zitate und Fussnoten

Bibliografie, Zitate und Fussnoten Bibliografie, Zitate und Fussnoten Inhaltsübersicht A. Zitate und Fussnoten B. Bibliografie A. Zitate und Fussnoten In den Fussnoten werden Kurztitel verwendet und der Vorname des Autors/der Autoren weggelassen.

Mehr

Verwaltungskommission. Direktor Ignaz Vinzens Vorsitzender der Geschäftsleitung

Verwaltungskommission. Direktor Ignaz Vinzens Vorsitzender der Geschäftsleitung Verwaltungskommission Direktor Ignaz Vinzens Vorsitzender der Geschäftsleitung Führungsprozesse Finanzen Controlling Recht und Regress Assistentin der Geschäftsleitung Carmen Studerus Ausgleichskasse Bruno

Mehr

ST. GALLEN A-OBJEKTE ENTWURF ZUR ANHÖRUNG DER KANTON ST. GALLEN LE CANTON DE SAINT-GALL IL CANTONE DI SAN GALLO STAND:

ST. GALLEN A-OBJEKTE ENTWURF ZUR ANHÖRUNG DER KANTON ST. GALLEN LE CANTON DE SAINT-GALL IL CANTONE DI SAN GALLO STAND: ST. GALLEN A-OBJEKTE ENTWURF ZUR ANHÖRUNG DER KANTON ST. GALLEN 81 EINZELBAUTEN 14 SAMMLUNGEN 15 ARCHÄOLOGIE 1 SPEZIALFALL LE CANTON DE SAINT-GALL 81 ÉDIFICES 14 COLLECTIONS 15 ARCHÉOLOGIE 1 CAS SPÉCIAL

Mehr

OSTSCHWEIZ KOMBI 2017

OSTSCHWEIZ KOMBI 2017 OSTSCHWEIZ KOMBI 2017 TARIFE UND LEISTUNGEN VERLAG & HERAUSGEBER St. Galler Woche AG DRUCK Tagblatt Print Im Feld 6 9015 St.Gallen Für den Bezirk St. Gallen; 22'646 Ex. Für den Bezirk Sarganserland und

Mehr

«z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen

«z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen «z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen Den Grundstein zu diesem Album legte meine Mutter Maria Muheim-Ziegler, indem sie als Andenken an die Verstorbenen alle Leidbilder aufbewahrte,

Mehr

Organisation SVA St.Gallen Stand:

Organisation SVA St.Gallen Stand: Organisation SVA St.Gallen Stand: 01.01.2018 Verwaltungskommission Direktor Ignaz Vinzens Vorsitzender der Geschäftsleitung Finanzmanagement ICT Human Resources Recht Unternehmensentwicklung Managementsysteme

Mehr

Weitere Preisanstiege beim Wohneigentum im Kanton St. Gallen

Weitere Preisanstiege beim Wohneigentum im Kanton St. Gallen 1. Quartal 2014 Weitere Preisanstiege beim Wohneigentum im Kanton St. Gallen Die Attraktivität des Kantons St. Gallen als Wohn- und Arbeitsstandort und generell günstige Rahmenbedingungen beflügeln auch

Mehr

GS-Nr. / Ortsbez.: Nr. S5604, Karl-Völker-Str. 7a, 7b, 9435 Heerbrugg. Garagenplatz

GS-Nr. / Ortsbez.: Nr. S5604, Karl-Völker-Str. 7a, 7b, 9435 Heerbrugg. Garagenplatz Seite 1 Grundbuchamt Au-Berneck Grundbuchkreis Au SG Handänderungen Juli 2018 04. Veräusserer: Hutter Johann, Erbengemeinschaft Datum Eig.erwerb: 04.07.2018 Erwerber: Hutter-Eberle Verena, Au Nr. 2400,

Mehr

Die Schauenburg- Sammlung Ein Kartenbestand von einzigartigem Wert

Die Schauenburg- Sammlung Ein Kartenbestand von einzigartigem Wert Die Schauenburg- Sammlung Ein Kartenbestand von einzigartigem Wert Ausstellung vom 9. Mai 2019 bis 28. Februar 2020 Die Schauenburg- Sammlung. Ein Kartenbestand von einzigartigem Wert Als Schauenburg-Sammlung

Mehr

fahren Fahrplan gültig vom 14. Dezember 2014 bis 12. Dezember 2015

fahren Fahrplan gültig vom 14. Dezember 2014 bis 12. Dezember 2015 fahren Fahrplan gültig vom 14. Dezember 2014 bis 12. Dezember 2015 2 Ihr 1. Halt im Appenzellerland www.grafik-appenzell.ch Gourmetrestaurant Festsaal bis 200 Personen Tagungsmöglichkeiten bis 80 Personen.

Mehr

Inhaltsübersicht. Thema. Seite. Vorwort Chef Verkehrspolizei

Inhaltsübersicht. Thema. Seite. Vorwort Chef Verkehrspolizei Verkehrsunfall - Statistik Kantonspolizei St.Gallen 7 Inhaltsübersicht Thema Seite Vorwort Chef Verkehrspolizei Überblick 1945-7 1 Überblick 1998-7 Geschätzter Sachschaden 1998-7 3 Unfallbeteiligte Personen

Mehr

immobilienmarkt Die Ostschweizer Eigenheimmärkte bleiben gefragt Herbstausgabe 2017

immobilienmarkt Die Ostschweizer Eigenheimmärkte bleiben gefragt Herbstausgabe 2017 Herbstausgabe 2017 Die Ostschweizer Eigenheimmärkte bleiben gefragt Auf den Ostschweizer Wohnimmobilienmärkten ist nach wie vor eine rege Eigenheimnachfrage zu beobachten. Nachdem die Preise der Eigentumswohnungen

Mehr

OSTSCHWEIZ KOMBI 2017

OSTSCHWEIZ KOMBI 2017 OSTSCHWEIZ KOMBI 2017 TARIFE UND LEISTUNGEN VERLAG & HERAUSGEBER St. Galler Woche AG DRUCK Tagblatt Print Im Feld 6 9015 St.Gallen SATZ St. Galler Woche AG AUFLAGE / VERTEILUNG Gesamtauflage 227'336 Exemplare

Mehr

Abgeltungsberechtigte Linien

Abgeltungsberechtigte Linien Anhang 1 Abgeltungsberechtigte Linien A. Bahnlinien 670/600 Rapperswil Pfäffikon SZ (Einsiedeln) Arth-Goldau Luzern 720 Zürich Thalwil Ziegelbrücke 730 Zürich Meilen Rapperswil 735/736 Rapperswil Ziegelbrücke

Mehr

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Die folgende Liste enthält Namen von Geigenbauern, die in Klingenthal gewirkt haben, ausgebildet wurden oder aus Klingenthal stammen. Sie basiert zum größten Teil auf

Mehr

Tagung der Stiftung Kronbühl: Referat Asylwesen

Tagung der Stiftung Kronbühl: Referat Asylwesen Sicherheits- und Justizdepartement Tagung der Stiftung Kronbühl: Referat Asylwesen Jürg Eberle, Amtsleiter St.Gallen Sicherheits- und Justizdepartement Seite 2 Gesetzliche Grundlagen Abkommen über die

Mehr

12 Organigramm. Führungsstufe. Direktion Leitung Gesamtbank. Manser Ueli Direktor 1964 / Marketing / Kommunikation Sponsoring.

12 Organigramm. Führungsstufe. Direktion Leitung Gesamtbank. Manser Ueli Direktor 1964 / Marketing / Kommunikation Sponsoring. Führungsstufe Direktion Leitung Gesamtbank Marketing / Kommunikation Compliance Kundendaten Rechnungswesen / Controlling Direktionssekretariat / Personaladministration Niederlassung Oberegg Personalentwicklung

Mehr

Walzenhausen - Willkommen auf dem Balkon über dem Bodensee!

Walzenhausen - Willkommen auf dem Balkon über dem Bodensee! Walzenhausen - Willkommen auf dem Balkon über dem Bodensee! Leben wo andere Ferien machen. Walzenhausen ist aber nicht nur Ferienort. Walzenhausen ist auch weltbekannte Industrie, initiatives Gewerbe,

Mehr

Toggenburger Turnfest Frauen/Männer 3-teilig 12 TI/TU, SK4 Wattwil FF FF FF3 9.62

Toggenburger Turnfest Frauen/Männer 3-teilig 12 TI/TU, SK4 Wattwil FF FF FF3 9.62 2017 2017 2016 2015 2014 2013 2012 Toggenburger Turnfest Frauen/Männer 3-teilig 12 TI/TU, SK4 Wattwil FF1 9.89 FF2 9.44 FF3 9.62 28.95 (3. Rang) Glarner Kantonalturnfest Aktive 3-teilig 11 TI/TU, SK4 Nidfurn/Haslen

Mehr

immobilienmarkt Weitere Preisnachlässe auf den Ostschweizer Eigenheimmärkten

immobilienmarkt Weitere Preisnachlässe auf den Ostschweizer Eigenheimmärkten Frühlingsausgabe 2017 Weitere Preisnachlässe auf den Ostschweizer Eigenheimmärkten Die St. Galler Eigenheimmärkte haben sich zum Frühjahr 2017 hin etwas abgekühlt. Bei Transaktionen von Eigentumswohnungen

Mehr

BASS. Tabelle 2: Tatsächliche Steuerbelastung 2005 durch Kantons- und Gemeindesteuern im Kantonshauptort in Prozenten des Bruttoeinkommens

BASS. Tabelle 2: Tatsächliche Steuerbelastung 2005 durch Kantons- und Gemeindesteuern im Kantonshauptort in Prozenten des Bruttoeinkommens Tabelle 2: Tatsächliche Steuerbelastung 2005 durch Kantons- und Gemeindesteuern im Kantonshauptort in Prozenten des Bruttoeinkommens Alleinstehender Verheiratet ohne Kinder Verheiratet 2 Kinder Verheiratet

Mehr

Vollmond Tourenskilauf Schwende - Ebenalp. Samstag, 26. Februar 2005 OFFIZIELLE RANGLISTE

Vollmond Tourenskilauf Schwende - Ebenalp. Samstag, 26. Februar 2005 OFFIZIELLE RANGLISTE Vollmond Tourenskilauf Schwende - Ebenalp Samstag, 26. Februar 2005 OFFIZIELLE RANGLISTE Technische Daten Startzeit: 19:00 Uhr in Schwende Strecke A Kategorien: JD Juniorinnen Jahrgang 84-89 DA Damen Jahrgang

Mehr