Eschborner. Herausgeber: Druck + Verlag Gerhold Donnerstag, Nr. 11 Jahrgang 48. Anne-Marie Skuqi

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eschborner. Herausgeber: Druck + Verlag Gerhold Donnerstag, Nr. 11 Jahrgang 48. Anne-Marie Skuqi"

Transkript

1 Unabhängige Heimatzeitung für die Stadt Eschborn (beide Stadtteile) mit Auszügen aus den amtlichen Mitteilungen der Stadt Eschborn Eschborner zeitung-eschborn.de Erscheint wöchentlich donnerstags Bezugspreis EURO 17,- pro Jahr Anzeigenpreis lt. Preisl. Nr. 6 v Redaktionsschluss Di., 16 Uhr Verantwortlich für den Inhalt Werner Gerhold, Oberortstr. 18, Eschborn Postanschrift: Druck+Verlag Gerhold GmbH, Postf. 5242, Eschborn, Tel , Fax , Verlag.Gerhold@web.de Bankverbindung: Druck und Verlag Gerhold GmbH. für Abo nur: FVB, IBAN: DE , BIC: FFVBDEFF Postbank Ffm., IBAN: DE , BIC: PBNKDEFF FVB. Eschborn, IBAN: DE , BIC: FFVBDEFF Stadtspiegel Einzelpreis EURO 0,35 Herausgeber: Druck + Verlag Gerhold Donnerstag, Nr. 11 Jahrgang 48 Wieder ARGE-Veranstaltung mit Prämienvergabe: Für starke Auftritte im Fastnachtszug 2017 VERKAUF - VERMIETUNG - WERTERMITTLUNG / Samitz Immobilien - Unterortstraße Eschborn Am Ende der Prämierung der Preisträger des ARGE-Fastnachtsumzugs 2017 stellten sich alle Premien-Empfänger, auch mit Förderern, Bürgermeister, Stadtverordnetenvorsteher, Stadtverordnete, Moderator und Zugmarschällin zu einem beeindruckenden Gesamtfoto. Foto: wm Erneut lud die Arbeitsgemeinschaft Eschborner Fastnachtszug (ARGE) zu Prämierung der Umzugspreisträger 2017 und Familien (Hausschmuck) ins Bürgerhaus Niederhöchstadt. Die Stadt Eschborn unterstützte diese traditionelle Prämierung erneut. Auch Bürgermeister Mathias Geiger nahm daran teil und wandte sich an Publikum und Zugmarschällin Martina Förster. Michael Schellhaas, Zugkommentator in Eschborn (Jürgen Lugert in Niederhöchstadt), moderierte die Prämierung. Die Prämien an Aktive wurden seitens Kommunalitiker, Taunus-Sparkasse und Geschäftsleute in Eschborn und Niederhöchstadt aufgebracht. Druck und Verlag Gerhold, Eschborner Stadtspiegel u.a., erhielt Dank für den gedruckten Flyer zum Zug ausgesprochen. Im weiteren Rahmen der Veranstaltung wurde die neue Zugmarschällin vorgestellt, und der gesamte Fastnachtszug auf Großleinwand abgespielt. Starkes Interesse an Prämierung Zahlreiche Besucher waren gekommen. Bürgermeister wie Stadtverordnetenvorsteher Reinhard Birkert stifteten ebenfalls Prämien. Erster Stadtrat Thomas Ebert war verhindert. Er bat die Stadtverordnete Christine Herkströter, an seiner Stelle die Prämie zu überreichen. Für die Sparkasse tat es Bettina Fay. Eingangs der Veranstaltung dankte Schellhaas der stellvertretenden Zugmarschällin Förster für ihren Einsatz, an Stelle des erkrankten Zugmarschalls Wolfgang Hacker seine Rolle einzunehmen und den Zug mit Freundlichkeit und Freizügigkeit sowie mit dem Bürgermeister an HOFFEST AM BEI FLIESEN -SCHOTTE TAXI Hassan Kurt Eschborn Niederhöchstadt Flughafen-Transfer Dialyse-Fahrten Chemo-Fahrten Inhaber: Hassan Kurt ihrer Seite anzuführen. Martina Förster ihrerseits dankte den Aktiven, der Stadt und den Förderern des Brauchtums Fastnacht in Stadt und Stadtteil. Ehrung für Schiff und Seib Eine besondere Ehrung wurde Bärbel Schiff zuteil: Sie bekam den Umzugsverdienstorden mit Urkunde von Förster überreicht. Als Ausdruck des Danks für ihre geleistete Arbeit und Aktivität um den Eschborner Fastnachtszug der ARGE. Auch für den Aktiven Willi Seib gab es eine Ehrung: Er wurde aufgrund seines ehrenamtlichen Engagements über viele Jahre für die ARGE zum Ehrenmitglied ernannt. Die Eschborner haben ihn auch in den Umzügen 2014 und 2015 als Zugmarschall dem Zug voranfahrend erlebt. Er will aufgrund seines Alters in Zukunft etwas zurückstecken. Jury: Anerkennung für den Aufwand Die Jury mit Leiter Otto Matzik hatte keine leichte Aufgabe, aus rund 100 Zugnummer die Preiswürdigen auszuwählen. Alle Zugnummern hatten sich Mühe gegeben, attraktiv und originell den Umzug mitzuprägen. Was ihnen auch gelang. Matzik dankte allen Aktiven für ihr Engagement. Einen Fastnachtszug mit 100 Nummern zu Fuß, zu Pferde, zu Wagen, zu Schall und Klang auf die Straße zu bringen, sei eine erhebliche, ehrenamtliche Leistung der Arbeitsgemeinschaft von Eschborner Käwwern und Kappen-Club Niederhöchstadt. Er dankte auch Familien in Eschborn und Niederhöchstadt für ihre Bereitschaft, ihr Haus anlässlich des Umzugs mit Fastnachtsschmuck zu dekorieren. Mit Blick auf den Umzug 2018 wünschte er der ARGE ein ebenso hohe wie attraktive Beteiligung wie jetzt wieder erlebt. Die Preisträger Aus Eschborn und Niederhöchstadt erhielten Preise: DLRG Jugend OG Eschborn e.v., Schulkinderhaus Hartmutschule, Sozialzentrum e.v. Spatzennest, Drachenbande Niederhöchstadt, KCN mit Die Rasselbande, Eschborner Medscher, Privatgruppe Linda & ihre irren 24 Weiber, Kindische Weiber Eschborn, KCN-Hexen, Eschborner Käwwern 1926 e.v. Sänger (Kondominus Harmonist), Elas Herberge (Teufel), Mehl Gebäude Management (Mautgebühren). Von den auswärtigen Zugteilnehmern wurden ausgezeichnet: BSC Schwalbach (2017 wird gelacht...), Country und Westernclub Sulzbach, Fanfaren- und Spielmannszug Altenstadt e.v., Fanfarenzug Barbarossa 1967, Gelnhausen, Löwen Fanclub Praunheim. Im Rahmen der Prämierung erhielten alle Zugteilnehmer auch eine Urkunde für ihre Teilnahme. Prämierter Hausschmuck Für die am besten geschmückten Häuser längs der Zugstraßen erhielten je eine Prämie die Familien: Küfner, Hauptstr. 394 / Hilpert, Hauptstr. 302 / Depping, Hauptstr. 314 / Zengler, Götzenstr. 34 / Wagner, Götzenstr. 33. wm Tel Mobil Frühlingsaktion: bis 35% vom stufige Bio-Behandlung: Öffnungszeiten: Mo.-Sa Uhr Michael Bauer Arbeits-, Bau-, Miet-, Verkehrsund WEG-Recht Anne-Marie Skuqi Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht Unterortstraße 27b Eschborn Tel / kontakt@anwaelte-bauer.de

2 Aus den Kirchengemeinden Kath. St. Nikolausgemeinde Westerbach-Café Der ökumenische Treff 55+ in Niederhöchstadt, im Clubraum von St. Nikolaus (unterhalb der Kirche), Kirchgasse. Jeden Dienstag Uhr, Freitag Uhr (Uhrzeit/Ort n. Veranstaltung). Freitag, Besuch des Liebighauses in Frankfurt, Treffpunkt: Uhr am Eingang Liebighaus; Dienstag, Katharina von Bora Vortrag von Wiltrud Schüssler; Dienstag, Märchen der Gebrüder Grimm Lesung von Helga Peter; Mittwoch, Senioren-Halbtagesfahrt nach Boppard am Rhein; Freitag, Uhr, Konzert im Pfarrsaal Zauberlied der Nacht mit Margarita Kopp, Peter Linn und Gerhard Schroth am Klavier. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Eintritt frei. Spenden für die Künstler erbeten. Alle Damen und Herren 55+ sind herzlich willkommen. Kontakt: G. Rist, Tel Halbtagesfahrt der St. Nikolausgemeinde Niederhöchstadt Am Mittwoch, 29. März fahren wir über Mainz Bingen B9 Bacharach nach Boppard am Rhein. Stadtführung oder Besuch einer Öl- und Senfmühle möglich. Kaffeepause nach eigenem Wunsch. Weiterfahrt über Kastellaun Rheinböllen Waldalgesheim nach Bingen-Büdesheim zum Abschluss. Rückfahrt über die Autobahn. Ankunft in Eschborn ca Uhr. Alle Seniorinnen und Senioren sind wieder ganz herzlich eingeladen. Fahrpreis 1 16,50. Stadtführung 1 3,50. Abfahrtzeiten: Eschborn, Sossenheimer Straße Uhr Nähe kath. Kirche Uhr Niederhöchstadt, Steinbacher Str Uhr Ligusterweg Uhr Platz an der Linde Uhr Ansprechpartner: G. Rist, Tel Die Seniorenfahrten werden in der Trägerschaft des Fördervereins von St. Nikolaus Niederhöchstadt organisiert und veranstaltet! Frankfurter Domorganist Andreas Boltz gastiert in St. Nikolaus Am , 17 Uhr, findet zum Auftakt der diesjährigen St. Nikolauskonzerte ein Konzert mit dem Dommusikdirektor des Frankfurter Kaiserdoms, Herrn Andreas Boltz, statt. Er spielt gemeinsam mit seiner Frau Ruth Schwachhöfer, Violine, Werke der Romantik und Moderne für Violine und Orgel. Es erklingen u.a. Werke von Rheinberger, Guilmant, Dupré und Gárdonyi. Frau Schwachhöfer unterrichtet als Dozentin für Violine an Musikschulen in der Region und wirkt in verschiedenen Ensembles mit, regelmäßig gastiert sie mit ihrem Mann in der Besetzung für Violine und Orgel. Andreas Boltz schloss seine breit gefächerte Ausbildung mit dem Meisterklassendiplom für künstlerisches Orgelspiel in der Klasse von Prof. Kaunziger ab. Seit 2011 ist er am Kaiserdom in Frankfurt tätig und künstlerischer Leiter der Frankfurter Domkonzerte. Er gastiert häufig als Organist und Chorleiter im In- und Ausland. Der Eintritt zum Konzert ist frei, die Veranstalter freuen sich über eine Spende. Nach dem Konzert sind alle Besucher zu einem Umtrunk in den Pfarrsaal herzlich eingeladen Osterferienspiele 2017 Der Förderverein veranstaltet auch in diesem Jahr wieder in beiden Osterferien-Wochen Ferienspiele für Kinder von 7-12 Jahre. Für die 1. Ferienspielwoche vom stehen ein Spieletag, Besuch des Filmmuseums, gemeinsames Nähen mit Filz, Ausflug zur burg Kronberg und eine Waffelparty auf dem Programm. Die 2. Ferienspielwoche vom beinhaltet: Basteln von Fensterdeko, Bemalen und Färben von Ostereiern, Ausflug Zoo Frankfurt, gemeinsam Osterlämmer backen. Anmeldung werden bis entgegen genommen. Nähere Einzelheiten: Stadtteiloffene Kinder- und Jugendarbeit, Ricarda Göbel, Tel / , kinder-jugend@nikolausgemeinde.de Frauenfrühstück Semmeln, Sekt & Sinn Kulturen erleben Menschen begegnen Erfahrung einer Reisenden ist das Motto des nächsten Frauenfrühstücks. Das Wochenende mit einem leckeren Frühstück beginnen und sich inspirieren lassen: Eine 86-jährige reist in die entlegensten Gebiete zu den Religionen und Kulturen Asiens. Margarete Franz berichtet von ihren Begegnungen und Entdeckungen. Samstag, 25. März 2017, Uhr im Pfarrsaal von St. Nikolaus. Anmeldung erbeten: WEG@nikolausgemeinde.de oder im Pfarrbüro, Tel / Ev. Kirchengemeinde Eschborn Noch freie Plätze im neuen Eltern-Baby-Kurs ab 23. März Das Kursangebot richtet sich an Väter und Mütter mit ihren Babys ab dem dritten Lebensmonat mit Geburtsdatum ca. Dezember 2016 bis Februar Interessante Themen wie Stillen, Ernährung, das veränderte Familienleben sowie altersgerechte Sinnesanregungen und Informationen zu den Meilensteinen der Entwicklung im 1. Lebensjahr werden von der Kursleitung entsprechend vorbereitet und angeleitet. Die feste Gruppe trifft sich ab wöchentlich jeweils donnerstags von bis Uhr im Kleinen Saal des Ev. Gemeindehauses, Hauptstraße 20. Die Kosten für 10 Treffen à 90 Minuten betragen 1 30,00. Anmeldungen sind möglich über das Ev. Gemeindebüro, gerne auch telefonisch ( ) oder per familien@eschbornhaus.de. Christkönigsgemeinde Bibelabend in der Fastenzeit am Donnerstag, 16. März, Uhr fällt aus Gesundheitsgründen aus. Morgengebet als Frühschicht Freitag, 17. März 2017, 6.00 Uhr Meditativ-besinnliches Morgengebet mit anschl. einfachen Frühstück in den Gemeinderäumen Christkönig in der Hauptstraße 85. Sitzung des Pfarrgemeinderates Montag, 20. März 2017, Uhr, Hauptstr. 85 Passionsandacht in der Fastenzeit Mittwoch, 22. März, um Uhr in der evangelischen Kirche Sitzung der Salvador-Kommission Mittwoch, 22. März 2017, Uhr Hauptstr. 85 Bibel-Teilen Donnerstag, 23. März 2017, Uhr Hauptstraße 85 Die Kommission für Gemeindebildung lädt ein zu einem religiöses Angebot des Austauschs im Glauben ein: zu Abenden Bibel teilen. Das Volk Gottes wird an erster Stelle geeint durch das Wort des lebendigen Gottes heißt es im II. Vatikanischen Konzil. Das Wort Gottes stiftet Gemeinschaft unter uns, wenn wir es miteinander teilen und gemeinsam bedenken, welche Sendung für uns daraus folgt an dem Ort, an dem wir leben, uns engagieren und arbeiten. Misereor-Solidaritätsgang Samstag, 25. März 2017, 9.00 Uhr, Hauptstr. 85 Alle zwei Jahre gibt es einen Solidaritätsgang der Bezirke Maintaunus und Hochtaunus. Wenn Sie mitlaufen möchten, suchen Sie sich Sponsoren, die Sie pro gelaufenen Kilometer mit einer bestimmten Summe sponsern. Beim Start, an jedem angelaufenen Punkt und am Ende bekommen Sie einen Stempel auf Ihre Karte. Dann können Sie auf Ihre Sponsoren zugehen und kassieren. Die Unterlagen für den Soli-Gang liegen nach den Gottesdiensten der Christkönigsgemeinde aus. Sie können auch im Pfarrbüro (Montag, Mittwoch, Freitagvormittag) holt werden. Mit Ihrem Engagement unterstützen Sie Kleinbauern in Burkina Faso am Rande der Sahelzone. ili Evang. Frauenhilfe Eschborn Das nächste Treffen der Evang. Frauenhilfe findet am kommenden Montag, den um Uhr in der Pfarrscheuer statt. Es ist gleichzeitig auch die diesjährige Jahreshaupversammlung. Alle Mitglieder, aber auch Gäste sind herzlich willkommen. Brennholzauktion im Arboretum Main-Taunus Die wärmenden Sonnenstrahlen des Frühlings sind nicht mehr fern und niemand will mehr an die kalten Wintertage denken. Doch wenn es im nächsten Herbst wieder frostig wird ist es zu spät! Jetzt wird das Brennholz für den nächsten Winter zum Kauf angeboten. Das Forstamt Königstein vermarktet am Samstag, 25. März 2017 ab 10:00 Uhr das Holz von den Winterfällungen im Arboretum. Treffpunkt ist das Waldhaus Am weißen Stein, Parkmöglichkeit entlang der Zufahrt und auf dem großen Parkplatz. Das Brennholz ist in Meterlängen geschnitten und am Wegrand aufgesetzt. Bereits zum 8. Mal in Folge wird der Verkauf durch Versteigerung erfolgen. Revierleiter Martin Westenberger möchte möglichst alles vermarkten, was beim diesjährigen Pflegeeinschlag gefällt wurde. Westenberger, der die Auktion auch leiten wird, benennt die Gründe: Frisches Holz erzielt die besten Preise und frisch geschlagen lässt sich das Brennholz auch am besten spalten. So haben beide etwas davon, Verkäufer und Käufer. Außerdem hat die in diesem Winter bearbeitete Waldgesellschaft im Vergleich zu den Vorjahren einen hohen Anteil an Buchenholz, ein weiterer Vorteil für die Brennholzkunden. Der kurze Transportweg zum heimischen Ofen und die Tatsache, dass Holz ein CO2-neutraler Brennstoff ist machen es zum effektiven Klimaschützer. Die Käufer werden gebeten das Holzgeld in bar zu bezahlen. Wie in den vergangenen Jahren kann mit der Abfuhr der Brennholzstöße nach Beendigung der Auktion begonnen werden. Die Einnahmen kommen der weiteren Bestandespflege im Arboretum Main-Taunus zugute. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Martin Westenberger unter der Rufnummer gerne zur Verfügung. Letztes Wochenende konnten wir etwas von Frühling spüren und die Tage genießen. In der Sonne konnte man sogar sitzen, aber doch sehr warm angezogen. Meine Oma sagte immer: Die Märzsonne ist tückisch! Das stimmt auch. Man denkt, die Winterklamotten können eingemottet werden - aber - morgens und abends kann es sogar noch Frost geben und wird auch empfindlich kühler. Also, trotz Sonne am Himmel warm anziehen, sonst gibt es ganz schnell wieder eine Erkältung und die braucht wohl jetzt keiner mehr von uns genauso wenig wie Krimi-Lesung im Buchladen 7. Himmel Der bekannte Krimi-Autor Christof A. Niedermeier liest am Donnerstag, 23. März 2017, 20 Uhr, aus seinem neusten Werk Mörderisches Menü ein kulinarischer Krimi im Buchladen 7. Himmel. Der junge Küchenchef und Hobbyermittler Jo Weidinger braucht für sein Restaurant hoch über der Loreley frischen Fisch. Als Jo beim Fischhändler seines Vertrauens, Erich Sattler, eintrifft, findet er ihn tot in einem seiner Teiche treibend. Sattler war ein jähzorniger Eigenbrötler, der bei seinen Fischweihern hauste. Die Polizei geht von einem Unfall aus, denn das Wetter war schlecht und die Stege rutschig. Doch Jo glaubt nicht an diese Theorie und beginnt selbst zu ermitteln. Dabei stößt er auf Dinge, die er vielleicht besser nicht entdeckt hätte. Denn seine Gegner sind mächtig und skrupellos... Christof A. Niedermeier, geboren 1969, stammt aus der Nähe von Regensburg. Seit knapp zwanzig Jahren lebt und arbeitet er in Frankfurt am Main. Mit dem Helden seiner Bücher teilt er die Liebe zum Rheintal, den malerischen Burgen, gutem Essen und leckeren Weinen. Er ist vielseitig interessiert, liest gerne und hat ein ausgesprochenes Faible für Italien. Freuen Sie sich auf eine spannende Lesung im Kulturkeller des Buchladens 7. Himmel. Der Eintritt beträgt 7,- 1, inkl. ein Glas Sekt. Eintrittskarten erhalten sie im Buchladen 7. Himmel, Langer Weg 4/Montgeronplatz, Eschborn, Tel , bestellung@7himmel.info, Bücherflohmarkt im Eschborn K Bücherflohmarkt, der Treff der Bücherfreunde Es ist am von Uhr im Eschborn K (Jahnstraße) wieder soweit. Der Treff der Bücherfreunde, Leseratten u. Schnäppchenjäger gibt sich ein Stelldichein. Bei Kaffee und Kuchen und vielen hunderten von Büchern werden Meinungen und Ideen zu den Lesewerken ausgetauscht. Da die Verkäufer selbst enthusiastische Leser sind geben sie gerne Auskunft zu den Werken, die sie verkaufen. Günstige Preise und die Vielfalt der angebotenen Bücher veranlassen die Besucher ihren Bestand an Lesefreude schon für den Sommer zu sichern. Verkäufer haben noch die Chance sich für einen kostenlosen Verkaufstisch unter der Tel.-Nr / anzumelden. Der Gemischte Chor Eschborn e.v. lädt ein Der Vorstand des Gemischten Chores Eschborn lädt alle aktiven und fördernden Mitglieder zur jährlichen Mitgliederversammlung am Montag, den 20. März 2017, um Uhr in das Vereinshaus Eschborn K, Jahnstraße 3, in Eschborn ein. Neben dem Berichten des ersten Vorsitzenden und des Kassenwarts stehen in diesem Jahr auch wichtige Abstimmungen auf der Tagesordnung, beispielsweise über eine neue Probenstruktur des Chores, aus der sich perspektivisch auch neue Chorensembles im Verein entwickeln könnten. Der Verein blickt wieder auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Bei den zahlreichen Aktivitäten des Chores im Jahr 2016 sind besonders das Gemeinschaftskonzert der Singfonie Eschborn mit den befreundeten Chören in Wörrstadt, die Teilnahme am Jubiläumskonzert von Songfire in der Stadthalle und am Hoffest des Gesangvereins Vorwärts in der Fendelscheune zu erwähnen. Außerdem war die Singfonie im letzten Jahr federführend bei der chorischen Untermalung der Eröffnung des Eschborner Weihnachtsmarktes, auf dem der Verein auch erstmals seit längerer Zeit wieder mit einer eigenen Hütte vertreten war. Das Highlight des vergangenen Jahres aber war die Reise zum Chorwettbewerb und -festival Praga Cantat in die Goldene Stadt Prag, wo die SängerInnen nicht nur wunderbare Auftritte von Chören aus der ganzen Welt erleben durften, sondern auch durch die Beurteilung ihres eigenen Auftrittes wichtige Impulse für die weitere Chorarbeit erhielten. Chorinteressierte können sich auf der neu gestalteten Homepage über den Verein informieren oder einfach montags um Uhr zur Probestunde im Eschborn K vorbeischauen. Am Montag, dem 20. März 2017, findet allerdings nur die Mitgliederversammlung und keine reguläre Chorprobe statt. Apotheken-Notdienst beginnt um 8.30 Uhr und endet am darauffolgenden Tag um 8.30 Uhr Hof-Apotheke, Kronberg, Friedrich-Ebert-Str Apotheke im Real, Eschborn, Ginnheimer Str Taunus-Apotheke, Schwalbach, Friedr.-Ebert-Str Kur-Apotheke, Bad Soden, Alleestraße Limes-Apotheke, Schwalbach, Marktplatz Central-Apotheke, Eschborn, Götzenstraße 47/ MarienApotheke, Königstein, Hauptstr Marien-Apotheke, Bad Soden, Königsteiner Str St. Barbara-Apotheke, Sulzbach, Hauptstraße Bahnhof-Apotheke, Eschborn, Berliner Str Kur-Apotheke, Kronberg, Frankfurter Straße 15 Notrufnummern Rettungsdienst, Notarzt, Feuerwehr...Tel. 112 Ärztl. Bereitschaftsdienst freitags Uhr... Tel Ärztl. Hilfe zwisch Uhr, Mi. ab 14 Uhr. Tel Ärztl. Nodienst Sa., So., feiertags Uhr... Tel Rettungsleitstelle des MTK...Tel /5095 AZN Zahnärztlicher Notdienst e.v.... Tel. 069/ Eschborner Polizei...Tel /96950 Polizeinotruf...Tel. 110 Notdienst Wasserversorgung...Tel. 0171/ nur außerhalb der üblichen Dienstzeiten der Stadtverwaltg. Kompass - das Gottesdienst-Event für alle Vorschul- und Grundschulkinder in der Ev. Andreasgemeinde Ganz herzliche Einladung zum nächsten Kompass, jetzt am Samstag, von 10 bis 14 Uhr in der Ev. Andreasgemeinde. Käptn Kompass ist mit seiner Crew in China gelandet und versteht kein Wort. Was will die Palastwache des Kaisers von ihm? Und warum ist seine Crew so aufgeregt? Was hat es mit den fliegenden Fischen auf sich und warum sind die Stäbchen nicht nur zum Essen gut? Diese und viele andere Fragen werden am Samstag im Kompass beantwortet. Außerdem gibt es eine Menge Spiele zum Thema China, chinesisches Mittagessen und für manch einen eine Mutprobe zu bestehen. Kompass ist ein Gottesdienst-Event für alle Vorschulkinder und Grundschulkinder! Kommt ohne Anmeldung vorbei und bringt Eure Freunde mit! Käptn Kompass und seine Crew freuen sich auf Euch Martina Förster ist neue Zugmarschällin Geiger: Nobel und sympathisch Im Rahmen der ARGE-Prämierung Preisträger des Eschborner Fastnachtsumzugs 2017 ist die stellvertretende Zugmarschällin Martina Förster zur Zugmarschällin für die Eschborner Fastnachtszüge 2018/19 der Arbeitsgemeinschaft Eschborner Fastnachtszug (ARGE) ernannt worden. Förster vertrat bereits im zurückliegenden Umzug den Zugmarschall Wolfgang Hacker, der erkrankt ist. Gemeinsam mit Bürgermeister Mathias Geiger fuhr sie im offenen Wagen dem Umzug voran. Geiger hielt jetzt anlässlich ihrer Ernennung im Saal des Bürgerzentrums in Niederhöchstadt die Laudatio auf sie und dankte ihr für ihre noble und sympathische Art, Gutes zu tun, aber nicht darüber zu reden. Sie ginge über Vermarktung und Selbstdarstellung hinweg und leiste dafür wirkungsvoll Wichtiges im Stillen. Die Planung des Eschborner Fastnachtszugs sei eine Mammutaufgabe. Es gelte rund 100 Zugnummern sinnvoll und passend zusammenzustellen, damit der Zug eine unterhaltsame, frische und fröhliche karnevalistische Schau werde. Starker Ernst neben Spaß an der Freud Die Marschällin müsse darüber hinaus heute auch Sicherheitsaspekte für Zug und Zuschauer stärker mit bedenken. Sicherheitsvorkehrungen müssten getroffen werden. Dazu sei weite Koop mit Polizei, Feuerwehr, Stadt, Rettungsdiensten, Vereinen und Teilnehmern nötig. Sei auch das alles organisiert, könne der Zug anrollen. Die Zugmarschällin gibt ihm ihre erste Prägung: Zusammen mit dem Bürgermeister stimme sie die Bürger und Besucher am Straßenrand heiter und anregend auf Fröhlichkeit und Zugerwartung ein. Das sei ihr jetzt bereits in Stellvertretung gelungen. Nach Aschermittwoch und vor dem jeden Jahres setze dann auch für sie die Vorbereitung des nächsten Zugs ein. Dabei würden auch Kritik oder Umzulänglichkeit am Zug zuvor berücksichtigt. Martina Förster gerate durch ihre ARGE-Tätigkeit, und über die der Sprecherin der Eschboner Käwwern hinaus, tiefer in eine aktive Rolle für die lebenswerte Stadt Eschborn, die von engagierten Bürgern mit geprägt werde. Die so zum Gemeinwohl in der Stadt beitragen. Wir leben auch davon, dass sich Freiwillige ehrenamtliche engagieren, so Geiger. Geiger wünschte Martina Förster eine fruchtbare Zusammenarbeit mit allen Beteiligten zugunsten ihrer anspruchsvollen, aber auch reizvollen Aufgabe Zugmarschällin. wm Herzliche Gratulation und gute Wünsche an die neu ernannte Zugmarschällin Eschborner Fastnachtszug Martina Förster (Zweite von rechts). Bürgermeister Mathias Geiger (links) hielt die Laudation auf sie. Michaela Giesemann (Zweite von links), ARGE- Schriftführerin, und Moderator Michael Schellhaas (rechts) gratulierten ihr ebenfalls. Jahreskonzert der Musikschule Taunus Für Samstag, 18. März, lädt die Musikschule Taunus zum Jahreskonzert in der Stadthalle Eschborn (Rathausplatz 36) ein. Das vielseitige Programm gestalten herausragende Pianisten und folgende Ensembles: Trompeten-Trio, Horn-Quartett, Blechbläserensemble, Streicherensemble, Bigband der Heinrich-von-Kleist-Schule, sowie das Blasorchester der 7. und 8. Jahrgangsstufe der Altkönigschule. Beginn ist Uhr. Der Eintritt ist frei, über Spenden freut sich die Musikschule. Kinderärztlicher Notdienst Samstag, Sonntag und Feiertage jeweils von Uhr: Kinderklinik im Stadtkrankenhaus Höchst, Tel Tierärztlicher Wochenendnotdienst Der tierärztliche Notdienst wird am 18./ von Dr. Ilieff, Theresenstraße 51, Kelkheim, Tel , wahrgenommen.

3 Mitteilungen aus dem Rathaus Abfalltermine der Stadt - März 2017 Restmüllabfuhr Die wöchentliche Leerung der Restmüllgefäße richtet sich nach den Bezirken 1, 2 oder 3 (Bezirke aufgegl. nach Straßen s. Müllkalender) Bezirk 1 (wöchentliche Abfuhr) Stadtteil Eschborn sowie alle Straßen im Stadtteil Niederhöchstadt, beginnend ab der Hauptstr. 187 Montag, , Montag, Bezirk 2 (wöchentliche Abfuhr) Nur Stadtteil Eschborn Dienstag, , Dienstag, Bezirk 3 (wöchentliche Abfuhr) Nur Stadtteil Eschborn Mittwoch, , Mittwoch, Die 14-tägliche Leerung der Restmüllgefäße erfolgt weiterhin im Wechsel zwischen Eschborn und Niederhöchstadt Donnerstag, tägliche Leerung in Eschborn für alle Straßen Donnerstag, tägliche Leerung in Niederhöchstadt für alle Straßen Donnerstag, tägliche Leerung in Eschborn für alle Straßen Abfuhr Gelber Sack und Leerung der 1100-Liter gelben Container Stadtteile Eschborn und Niederhöchstadt Freitag, Abfuhr Bioabfalltonne Dienstag, , Eschborn alle Straßen Mittwoch, , N höchstadt alle Straßen Altpapierabfuhr Die Leerung der Altpapiertonnen und -container richtet sich nach den Bez. 1, 2 oder 3 (Bez. aufgegliedert nach Straßen s.abfallkalender) Zusatzleerung 1,100 Liter Altpapiercontainer in Eschborn und Niederhöchstadt Bezirk 1: Montag, Bezirk 2 und 3: Montag, Mobiler Wertstoffhof auf dem Festplatz, Hauptstr. 120 in Eschborn Am können von Uhr folgende Wertstoffe am Mobilen Wertstoffhof kostenfrei abgegeben werden: A-IV-Holz ist mit Holzschutzmitteln behandeltes oder imprägniertes Holz z.b. Bahnschwellen, Brandholz, Carport-Hölzer, Fensterrahmen und - stöcke aus Holz mit Glas, Gartenhütten und andere imprägnierte Holzzäune, Jägerzäune (max. 1,50 m lang), Palisaden, Pergolen, Sichtschutzwände Altholz (unbehandelt), z.b. Bretter, Kanthölzer, Kisten, Laminat, Leisten, Möbelholz, Paneelen, Parkett Altpapier, insbesondere sperrige Pappe, Kartonagen Altreifen (mit oder ohne Felgen), Entsorgungskosten je Reifen 4,- Euro Aufbereitungsfähiger Bauschutt, z.b. Badewanne, Betonbruch, Fliesenreste, Gehwegplatten, Naturund Pflastersteine, Waschbecken, WC, Ziegelschutt. Baumstämme bis maximal 2 Meter Länge und maximal 0,5 Meter im Durchmesser sowie Baumwurzeln bis maximal 0,5 Meter Länge CD s/dvd s ohne Hüllen (die Hüllen sind über die Restmülltonn zu entsorgen) Elektrogroßgeräte wie z.b. Kühlschrank, Mikrowelle, Waschmaschine Elektrokleingeräte z.b. Eierkocher, Fön, Toaster, Waffeleisen Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren Grün- und Gartenabfälle Schrott Eisen- und Nichteisenmetalle, wie z.b. Fahrräder, Heizkörper Sonstige Bauabfälle z.b. Innentüren (max. 3 Stück ohne Türklinke), Fensterrahmen aus Metall oder Kunststoff mit Glas Sperrmüll bis zu einer Menge von 2 Kubikmetern, wie z.b. Bett, Couch, Schrank, Tisch Bitte führen Sie grundsätzlich ein Ausweisdokument mit, da stichprobenartig Ausweiskontrollen durchgeführt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass beim Mobilen Wertstoffhof kein Restmüll abgegeben werden darf! Schadstoffmobil - Sondermüll in Kleinmengen (z.b. Farben, Lacke, Spraydosen etc.) Stadtteil Eschborn - Hauptstraße 120 Samstag, , von bis Uhr Anlieferung von CD s, Elektrokleingeräten, Grün- und Gartenabfällen und Korken im Dienstleistungszentrum (Bauhof) Graf-Zeppelin-Straße 5-7 / Camp-Phönix-Park Im Bauhof im Dienstleistungszentrum besteht die Möglichkeit der Abgabe von: CD s/dvd s (Die Hüllen sind über die Restmülltonne zu entsorgen). Elektrokleingeräte wie zum Beispiel Toaster, Wasserkocher, Wecker... Die Akkus oder Batterien sind vorher aus den Geräten zu entnehmen, da sie getrennt zu entsorgen sind. Altgeräte mit Lithiumbatterien/-akkus, die sich nicht oder nur schwerlich entfernen lassen, können ebenfalls abgegeben werden. Grün- und Gartenabfälle: Gebündelte Äste und Zweige bis zu einer Länge von maximal 1,50 Meter. Die Ast- und Baustammdicke darf den Durchmesser von 12 cm nicht überschreiten. Es besteht keine Annahme von Baumwurzeln. Korken Die Öffnungszeiten sind Mo., Di., Do.: Uhr; Mi.: Uhr, Fr.: Uhr, Sa.: von Uhr Auswärtige Anlieferer werden abgewiesen. Abgabe von Kleinelektrogeräten / Wochenmärkten An jedem ersten Mittwoch im Monat in Eschborn und an jedem dritten Dienstag im Monat in Niederhöchstadt können im Rahmen des Wochenmarktes Elektrokleingeräte abgegeben werden. Die Firma GWR nimmt die Geräte entgegen. In Eschborn steht in der Zeit von bis Uhr ein Fahrzeug an der Elektrotankstelle in der Unterortstraße (neben dem Rathaus) bereit, in Niederhöchstadt ist das Fahrzeug von bis Uhr auf dem Parkplatz am Montgeronplatz. Vor Ort ist immer ein Mitarbeiter der GWR anwesend. Die Batterien/Akkus oder auch Lithiumbatterien sind vor der Abgabe aus den Geräten zu entfernen. Diese werden vor Ort auch angenommen. Altgeräte, aus denen sich die Lithiumbatterien nicht oder nur schwerlich entfernen lassen, können ebenfalls abgeben werden. Stadtteil Niederhöchstadt Dienstag, , von bis Uhr Hallenbad am Sonntag geschlossen Am Sonntag, dem 19. März bleibt das Hallenbad im Wiesenbad Eschborn geschlossen. Der Verein Aqua Sports Eschborn richtet einen Schwimmwettbewerb für den Nachwuchs aus. Die Sauna ist von 9 bis 20 Uhr geöffnet. Vorlesestunden in der Stadtbücherei Eschborn ab sofort mit Anmeldung Bis Ostern finden noch zwei Vorlesestunden in der Stadtbücherei Eschborn statt. Die Termine sind Donnerstag, der 23. März und Dienstag, der 4. April ab 16 Uhr. Vorgelesen wird für Kinder von 4 bis 6 Jahren. Im Anschluss an das Vorlesen wird passend zu der Geschichte mit den Kindern etwas gebastelt oder gemalt. Das Team der Stadtbücherei bittet für die kommenden Termine um telefonische Anmeldung unter und freut sich auf zahlreiche kleine Zuhörerinnen und Zuhörer. Die Teilnahme ist weiterhin kostenlos. Mitreißende Komödie zum Abschluss der Theatersaison Die Studentin und Monsieur Henri in der Stadthalle Zum Abschluss der Theatersaison sorgt die Komödie Die Studentin und Monsieur Henri von Yvan Calbérac für beste Unterhaltung. Das Stück wird am Donnerstag, dem 30. März 2017 um 20 Uhr in der Eschborner Stadthalle aufgeführt. Der misanthropische Witwer Henri wird von seinem Sohn Paul dazu genötigt, ein Zimmer seiner Wohnung zu vermieten, da sein Gesundheitszustand nicht der Beste ist. Henri weigert sich, doch sein Sohn droht mit dem Altersheim. Als sich die Studentin Constance vorstellt, lässt Henri nichts unversucht, um sie zu entmutigen. Doch Constance widersteht seinen Anfeindungen, denn sie braucht dringend ein Zimmer. Henri macht ihr ein Angebot: Sie darf fünf Monate umsonst bei ihm wohnen, wenn sie seinem Sohn derart den Kopf verdreht, dass er seine Ehefrau verlässt. Denn die kann er partout nicht ausstehen. Es entsteht ein Verwirrspiel mit wechselnden Konstellationen, aus denen keiner der Beteiligten unverändert herausgeht. Die Rolle des Monsieur Henri spielt Peter Prager. Eintrittskarten gibt es in den Schreibwarenhandlungen Schlegel und Bobas in Eschborn sowie bei Blumen Buchholz in Niederhöchstadt für 14, 9 und 7 Euro. Galerie am Rathaus: Frühlingsgefühle Elke Uta Summen Am Mittwoch, dem 22. März 2017 eröffnet Bürgermeister Mathias Geiger um Uhr die Ausstellung Frühlingsgefühle von Elke Uta Summen. Die Künstlerin lebt in Bad Soden am Taunus und hat bereits in über 60 Ausstellungen in der Region Rhein-Main ihre Arbeiten präsentiert. Summen widmet sich der Portraitmalerei in Aquarell und Acryl. Ihre Porträts von jungen Frauen spiegeln deren Schönheit und Stärke wider. Blumen und Blüten in allen Variationen gesellen sich zu den dargestellten Frauen: Mal umspielen sie die Gesichter, mal erobern sie die gesamte Bildfläche. Die leuchtenden Farben und der plakativ bis impressionistische Stil erzielen eine überraschende Heiterkeit. Die Malerei ist voller Lebendigkeit und Lebenslust. Elke Uta Summen sagt, dass die Kunst ihren Blick für Natur und Menschen geschärft habe. Studienreisen führten sie in unterschiedliche Regionen von Sylt bis Südafrika. Stadt Eschborn PERFEKTIONISMUS - Der Zeitdieb Nr. 1 Lernen Sie Techniken kennen wie Sie diesem Zeitdieb Einhalt gebieten können. Montag, 20. März 2017, Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Eschborn, Rathausplatz 36, Eschborn (Eingang aus Richtung Parkdeck / Am Stadtpfad) Eine Veranstaltung des Magistrats der Stadt Eschborn - Gleichstellungsstelle Der Eintritt beträgt 2,50 Euro Heimat von Omar Rafee und Walat Baker in der Kleinen Galerie am Rathaus Gleichzeitig eröffnet Bürgermeister Mathias Geiger die Ausstellung Heimat von Omar Rafee und Walat Baker. Beide Künstler stammen aus Syrien. Die Themen von Omar Rafee sind Porträt und Akt: Seine Zeichnungen und Malereien bringen Persönlichkeiten aus seiner syrischen Heimat und von hier zum Ausdruck. Die Bilder sind emotionsstark und entstehen spontan in einem kreativen, meditativen Prozess. Vor seiner Flucht nach Deutschland studierte der Künstler an einer syrischen Hochschule. Walat Baker erzählt in intensiven Bildern von seinem Leben in Syrien. Mit lebendigem Strich hält er Menschen, Städte und Alltagssituationen in Kohlezeichnungen, Aquarellen und Acrylmalereien fest. Die Malerei ist für Walat Baker das Medium, um sich auszudrücken. Die Ausstellung Heimat trifft den Nerv der Zeit. Die Ausstellungen sind vom 22. März bis zum 11. Mai 2017 zu sehen. Die Galerien am Rathaus in der Neuen Mitte in der Unterortstraße 27 sind dienstags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung geöffnet. Berliner Kult-Kabarett DISTEL in der Stadthalle Politische Satire mit spitzen Pointen Für Freunde des Kabaretts steht am Samstag, dem 25. März 2017 um Uhr das Berliner Kabarett DISTEL mit Einmal Deutschland für alle auf dem Programm. Wir sind immer noch Weltmeister. Im Fußball, im Sparen und darin, anderen zu erklären, was sie besser machen müssen. Taugen wir als Vorbild? Dann wäre Ungarn eingewickelt in NVA- Stacheldraht, in der russischen Armee gäbe es die maroden G36 Sturmgewehre und im Kongo gäbe es sicher Laubsauger. Nur: Was ist typisch deutsch? Wir sind fleißig, pflichtbewusst und Frischer Wind im Eschborner Museum: Erfolgreiches 107. Konzert Mit dem neuen Jahr kam auch frischer Wind in die traditionsreichen Museumskonzerte, die inzwischen beim 107. Abend angelangt sind. Vier neue Musiker und vier neue Komponisten fanden viel Zustimmung im gut besetzten Haus. Wie ein aufmunterndes Signal wirkten die Trompetenklänge des Wahlengländers Pepusch zu Beginn. Karl Heil hatte in Claus Schmalz, der später mit den Streichern Rüdiger und Siegrid Balke noch prononcierter zu hören war, einen vertrauten Klavierpartner. Ignaz Lachner hatte die reizvollen Trios in der seltenen Besetzung mit Violine, Viola und Klavier beigetragen. Zweimal gabs Klavier solo: Malin Goslar mit einer gefälligen Chopin-Valse, Jürgen Figge und Henry Cronebach-Antony mit frühen Talentproben György Ligetis zu vier Händen. Katja Ewers steuerte eine quicklebendige Flötensonate des Belgiers Loeillet zum nuancenreichen Programm bei, ansonsten dominierten die Sänger, zumal sie doppelte Verstärkung erlebten. Nach einem russischen Volkslied rührte Olesja Burghof die Zuhörer mit dem Ave Maria der Desdemona aus Verdis Otello. Fünffach bewies der Tenor Adrian Beer seine Vielseitigkeit, solistisch mit Liedern von Schumann und Brahms sowie einem Lied aus Offenbachs Orpheus in der Unterwelt dazu als Duopartner von Margarita Kopp im Strauß-Duett Wer uns pünktlich. Volkswagen hat fleißig Abgaswerte manipuliert, der ADAC hat pünktlich Pannenstatistiken gefälscht und Franz Beckenbauer hat pflichtbewusst das Sommermärchen eingekauft. Das Berliner Kult-Kabarett DISTEL hat mit seinem satirischen Rundumschlag die Lacher auf seiner Seite. Originell nimmt das Ensemble Deutschland aufs Korn und kommentiert das Zeitgeschehen mit spitzen Pointen. Besonders die Karikatur von Kanzlerin Merkel garantiert großartige Unterhaltung. Ein Muss für Freunde des Kabaretts. Eintrittskarten zu 14 und 12 Euro sind erhältlich in den Schreibwarenhandlungen Schlegel und Bobas in Eschborn sowie bei Blumen Buchholz in Niederhöchstadt. getraut wie mit dem Bariton Peter Linn, der seinerseits mit Lortzings 5000 Talern auftrumpfte, im Mozart-Duett Vivat Bacchus. Dies war der umjubelte Schlusspunkt eines vielseitigen Abends, der noch zwei weitere bemerkenswerte Gesangsbeiträge bot. So lenkte Sabine Schaan die Aufmerksamkeit auf drei italienische Lieder Schuberts, die sonst selten zu hören sind. Vertrauter: das Lied an den Mond aus Dvoraks Rusalka mit Margarita Kopp als bewährter Solistin. Partner der Sänger am Flügel und bewährter Moderator des Abends, war der langjährige musikalischer Leiter der Museumskonzerte, Gerhard Schroth. Ihm sowie den Solisten dankte Bürgermeister Mathias Geiger, der wie üblich mit seiner Frau dem Konzert beiwohnte, ganz herzlich. Einen besonderen Dank, verbunden mit einer nachträglichen Gratulation zum seinem 80. Geburtstag, sprach er Gerhard Schroth aus, der vom ersten Konzert an, seit 1990 ununterbrochen bis heute, die musikalische Leitung der Eschborner Museumskonzerte innehat und das ehrenamtlich. Für dieses Engagement gebührt ihm Respekt und Anerkennung. Mit standing ovations und einem kleinen Sektempfang zu Ehren von Herrn Schroth, schloss dieser bemerkenswerte Abend ab. Für den 21. Juni ist das 108. Konzert geplant.

4 Let s get the party started!! Heckstert Rocks 2017 mit JUST PiNK - Europes best P!NK Tribute Show! Das Männerballett des Kappen-Club-Niederhöchstadt lädt zum mittlerweile siebten Mal zum schon zur Tradition gewordenen Heckstert Rocks am 30. April ins Bürgerzentrum Niederhöchstadt ein. Erstmalig steht dabei eine der herausragenden weiblichen Sängerinnen im Fokus: P!NK. Die USamerikanische Sängerin beweist seit fast zwei Jahrzehnten, dass sie zu einer der größten Künstlerinnen ihrer Zeit gehört. Die Tribute-Band JUST PiNK - die mit ihrer Show als eine der größten und erfolgreichsten Tribute-Show-Produktionen in Europa gelten, orientieren sich einerseits 1:1 am Original, versprühen aber dank ihrer charismatischen Frontfrau Vanessa Henning einen ganz eigenen Charme. Das aufwändige Live-Konzept ist nicht nur das Einzige seiner Art, sondern auch weltweit das Einzige mit Unterstützung von P!NK persönlich. Seit Mai 2013 sind JUST PiNK mit einer komplett neuen Produktion auf Tour. Die detailverliebte Kulisse ist P!NK s aktueller The Truth About Love Tour nachempfunden und bietet neben originalgetreuen Arrangements, Sounds, Kostümen und Choreographien auch aufwändig produzierte Videoanimationen. Das Programm orientiert sich an der aktuellen Setliste von P!NK und enthält zudem sämtliche Hits und die wichtigsten Songs der letzten 13 Jahre P!NK: Just Give Me A Reason, Try, So What, Raise Your Glass, Just Like A Pill, Get The Party Started und viele mehr. Sängerin Vanessa Henning hat als Teilnehmerin hochwertiger TV-Casting Formate bundesweit für Aufmerksamkeit gesorgt und neben einem Finalplatz bei Stefan Raab jede Menge Anerkennung geerntet. Auf der Bühne beweist sie, dass sie der erfolgreichen Powerfrau aus den Staaten in fast nichts nachsteht. Mit außergewöhnlicher Stimmqualität, Ausstrahlung und Bühnenpräsenz verkörpert sie wie keine andere die Aura der mehrfachen Grammy-Preisträgerin. Die hochkarätige Band-Besetzung besteht ausschließlich aus erfahrenen Musikern, die u.a. mit Künstlern wie Farin Urlaub, Stefanie Heinzmann, Bosse, Elton John, Söhne Mannheims, Toto oder Grace Jones auf der Bühne stehen. Dieses perfekte Show-Konzept erfüllt alle Erwartungen und erfreut sich sogar mehrfacher Ehrung von prominentester Stelle: Zum einjährigen Geburtstag flogen extra zwei Originalmitglieder von P!NK s Band ein, um einen kompletten Auftritt gemeinsam mit jener Formation zu spielen, die mit ihrem Programm hierzulande bereits Clubs wie Konzerthallen füllt und regelmäßig als Festival- Headliner gebucht wird. Die US-Sängerin sowie deren Management waren von der Qualität der deutschen Band so angetan, dass diese zum Abschluss ihrer Welttournee im Juli 2010 sogar Originalteile der Kulisse in Empfang nehmen durften, um damit das Bühnenbild der Tour zu vervollständigen. Tickets für die Veranstaltung gibt es im Vorverkauf für 14,- Euro bei Apfelwein-Müller, Hauptstraße 287, Eschborn-Niederhöchstadt; Elektro Müller, Kronberger Straße 24, Eschborn-Niederhöchstadt oder per Mail an kartenbestellung@kappenclub.de 30. April Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr Volksbildungswerk Eschborn e.v. Kunstgeschichte: Ein Leben voller Farben Sonia Delaunay-Terk ( ), russisch-französische Malerin und Designerin. Sie gilt als eine der Hauptvertreterinnen der geometrischen Abstraktion. Sie war mit dem französischen Maler Robert Delaunay verheiratet und stand leider bedingt durch die Zeitumstände immer im Schatten ihres Mannes, obwohl sie der eigentliche Motor in dieser Künstlerehe war. Ein Lichtbild-Vortrag mit Dr. Tino Wehner, Kunsthistoriker, Dozent der U3L, am Dienstag, dem um Uhr im Vereinshaus Jahnstraße 3. Abendkasse 5 Euro. Benefizkonzert Tierheim Nied Der Tierschutzverein Schwalbach und Frankfurt- West e. V. freut sich ganz besonders, folgende Veranstaltung ankündigen zu dürfen: Der Frauenchor Liedertafel genannt Worzel aus Frankfurt-Unterliederbach gibt zusammen mit dem Landespolizeiorchester Hessen ein Benefizkonzert zugunsten des Tierheimes in Frankfurt- Nied, zu dem herzlich eingeladen wird. Der musikalische Abend findet statt am um 18:30 Uhr im Pfarrsaal der Markusgemeinde in Frankfurt-Nied, Nieder Kirchweg 12. Der Eintritt ist frei - der Tierschutzverein freut sich über Spenden für das Tierheim. Auf den Mietvertrag kommt s an Unser Mietvertrag für Wohn- Wohnräume und unser Mietvertrag für gewerblich genutzte Räume und Grundstücke sind praxisbewährt, klar, rechtstreu, interessengerecht und partnerschaftlich. Diese erhalten Sie bei der Fa. Akzent, Berliner Str Eschborn, T Beratung erhalten Sie unter Tel.: Haus & Grund Eschborn e.v. Aus der Stadtverordnetenversammlung: Keine Änderung bei Wegeparzellen Stadtrat und Dezernent Heinz Otto Christoph, zugleich Landwirt, wurde in der Aussprache um den Antrag Herausnahme von Wegeparzellen aus der Bewirtschaftung und ihre ökologische Aufwertung abwehrend deutlich: Er hielt dem Antragsteller Bündnis 90/Die Grünen Uneinsichtigkeit vor und Ideologie um jeden Preis statt Vernunft. In der kurzen Aussprache scheiterten die Grünen in der Abstimmung. Bürgermeister Mathias Geiger hatte seinem Grün- Dezernenten Redeerlaubnis erteilt. Die nutzte Christoph auch zur Darlegung von Fachwissen um Flurbereinigung, An- und Überfahrt sowie Wenderecht auf gewidmeten Wegen. Joachim Blomberg, Fraktionsvorsitzender der Grünen, brachte den Antrag im Plenum vor und wies darauf hin, dass es seiner Fraktion um Flächen ginge, die sich im städtischen Eigentum befänden und auch nicht verpachtet seien. Es komme dem Bündnis 90 darauf an, sie ökologisch zu nutzen und aufzuwerten. Er warf Pächter und Eigentümer angrenzender Äcker und Felder vor, diese Flächen stillschweigend mit zu nutzen, zu bewirtschaften und davon zu profitieren. Die Grünen schlugen in ihrer Antragsbegründung vor, bei Übernahme von Pflegearbeiten seitens der Landwirte auf diesen Flächen eine vertragliche Regelung zu schaffen. Auch Stadtverordneter Michael Bauer äußerte sich für Klartext und wies darauf hin, dass die Wegeparzellen zur Hälfte von Landwirten genutzt würden. In Ausschussbehandlungen hatte der Antrag ebenfalls keine Mehrheit bekommen. Einstimmig und ohne Aussprache stimmten die Stadtverordneten der Vorlage um Verleihung von Ehrentiteln an ehemalige Stadtverordnete und Magistratsmitglieder zu. Ebenso der Vorlage zur Auflösung der Stiftung Prof. Dr. Sigrid Abel-Struth: samt Überführung des Geldvermögens an die Evangelische Kirchengemeinde Eschborn am Taunus. Auch der Prüfantrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bezüglich Wegbeleuchtung an fehlenden Seiten rund um die Sportanlage Westerbach kam einstimmig durch. Über Seiten zieht sich die Beschlussvorlage des Bürgermeisters zu Umsetzung der Betrauung Frankfurt RheinMain GmbH International Marketing of the Region. Dahinter verbirgt sich ein Konsortialvertrag durch die Stadt Eschborn, die Betrauung dieser Gesellschaft mit der Wirtschaftsförderung für den Wirtschaftsraum Frankfurt/RheinMain zu bestätigen und zu bekräftigen. Die Stadt ist mit zwei Prozent am Stammkapital der Gesellschaft beteiligt. Ihre Finanzierung erfolgt in der Hauptsache über Gesellschafterzuschüsse. Sie können bis zu vier Millionen Euro p.a. betragen. Eschborn hat im Wirtschaftsjahr 2015 dafür Euro aufgebracht. (Konsortialvertrag/Konsortium: Ein Gesellschaft des bürgerlichen Rechts, die zur gemeinsamen Durchführung eines bestimmten Geschäfts gebildet wird.) Auch der Beschluss wurde einstimmig verabschiedet. wm Luther Ausstellung in der Heinrich-von-Kleist-Schule Eine Arbeitsgruppe der Heinrich-von-Kleist Schule hat unter der Leitung des Lehrers Heinz-Theo Krönker im katholischen Religionsunterricht eine interessante und sehenswerte Ausstellung zum Thema 500 Jahre Reformation erarbeitet, die dieser Tage in der Bibliothek der Schule eröffnet wurde. Bürgermeister Mathias Geiger (Bildmitte), der auf Einladung des Schulleiters Adnan Shaikh (links im Bild) zur Ausstellungseröffnung gekommen war, erläuterte bei dieser Gelegenheit die damalige religiöse Situation und den Beginn der Reformation in Eschborn, die mit Hartmut dem XII von Kronberg eng verbunden ist. Er ist auch der Namenspatron der Hartmutschule. Die Einwohner Eschborns waren seit 1526 evangelisch, und bis zum Kriegsende 1945 gab es hier nur ganz wenige Katholiken. Erst durch den Zuzug von Flüchtlingen und Heimatvertriebenen hat sich das geändert. Heute ist das Verhältnis ausgeglichen. Die Ausstellung zeigt am Beispiel Martin Luthers und seines Wirkens den Einzug des protestantischen Glaubens in Deutschland. in der Bürgerwerkstatt, Unterortstr , Eschborn, Tel mitwirken@buergerforumeschborn.de Frühlingsbeginn ist am 20. März. Einen Tag später, am 21. März um Uhr ist wieder unser regelmäßiger Treff. Vielleicht möchten Sie bei unserer Aktion Repair Café Wundertüte mitmachen? Sie sind uns herzlich willkommen! Der Frühling lockt mit Elan zu Taten. Die Heinrich-von- Kleist-Schule informiert: Knigge an der Kleist-Schule Kooperation mit dem Eschborner Mercure Hotel Die Gabel kommt nach links, das Messer liegt rechts und wir fangen gemeinsam an. Diese und weitere hilfreiche Tipps erhielten die Schülerinnen und Schüler der Stufe 5 von der Convention Sales Managerin des Mercure Hotels in Eschborn. Durch die Einführung der Hausaufgaben- und Lernzeit an der Heinrich-von-Kleist-Schule für die derzeitige Stufe 5 zu Beginn diesen Schuljahres hat sich die Anzahl der Essensteilnehmerinnen und -teilnehmer am Mittag sehr stark erhöht. Da fast dreiviertel der Fünftklässlerinnen und Fünftklässler das neue Angebot der Schule in Anspruch nehmen und am Nachmittag die Hausaufgaben in der Schule erledigen, sind zur Spitzenzeit fast alle 180 Plätze im Speisesaal zur Mittagszeit belegt. Wenn so viele Menschen in einem Raum sind, steigt die Lautstärke natürlich stetig an. Doch auch das Verhalten, das manche Schülerinnen und Schüler rund um das Mittagessen zeigten, war für die Schulleitung Anlass genug, um nach Handlungsoptionen zu suchen. Als Schule nehmen wir unseren Bildungs- und Erziehungsauftrag sehr ernst und wahr, sodass wir an dieser Stelle unseren Schülerinnen und Kräfte bündeln Oberbürgermeister Feldmann und der Eschborner Stadtverordnetenvorsteher Birkert loten Nachbarschaftsziele aus (kus) Zur Fortführung gemeinsamer Gespräche über die Metropolregion FrankfurtRheinMain und guter nachbarschaftlicher Beziehungen hat Oberbürgermeister Peter Feldmann den Eschborner Stadtverordnetenvorsteher Reinhard Birkert in seinem Dienstzimmer im Frankfurter Römer begrüßt. Für Birkert und Feldmann war es nicht das erste Gespräch. Bereits im vergangenen Sommer wurde der Grundstein zu diesem partnerschaftlichen Dialog gelegt. Es folgte ein Besuch des Eschborner Parlaments im Römer und die Besichtigung der neuen Altstadt-Baustelle. Auch war Feldmann gern gesehener Gast beim Parlamentarischen Abend in Eschborn. Als direkte Nachbarn profitieren die Städte Frankfurt und Eschborn uneingeschränkt voneinander. Im Zuge der Globalisierung, aber auch des innerdeutschen und europäischen Wettbewerbs, können wir nur gemeinsam als Region bestehen. Hier ist es an der Zeit, vorhandene Kräfte zu bündeln und die Metropolregion FrankfurtRheinMain in eine starke Zukunft zu führen, zeigt sich Feldmann auch mit Blick auf das vom Land Hessen demnächst zu novellierende Metropolengesetz optimistisch. Diese Region mit einer hervorragenden Infrastruktur, flächenübergreifenden Wohnungsbau-Projekten und Ausbau des Nahverkehrs sowie einer hohen Quote an Arbeitsplatzsicherheit und wirtschaftlicher Entwicklung hat beste Standortfaktoren, die nationale als auch internationale Investoren und Unternehmen überzeugen. In der Region haben wir gemeinsam große Herausforderungen zu lösen. Zum Beispiel die Verkehrsfrage. Der Umbau des Nordwestkreuzes, des Westkreuzes, des Eschborner Dreiecks sowie das Thema RTW sind Aufgaben, die Eschborn und Frankfurt nur gemeinsam sinnvoll umsetzen und lösen können. Dazu gibt es weitere gemeinsame Ideen, von denen unsere Städte und die ganze Region profitieren könnten. Wir sollten jetzt Formen finden, wie wir an konkreten Projekten die Zusammenarbeit gestalten können. Und unsere Zusammenarbeit wird in die Region positiv ausstrahlen, so Birkert. Für Oberbürgermeister Feldmann hört die Stadt nicht an der Stadtgrenze auf. Vielmehr gibt es viele Gemeinsamkeiten und Schnittstellen, die auch ansässige Unternehmen und Konzerne gerne für sich in Anspruch nehmen. Ist FrankfurtRheinMain doch längst zu einem Markennamen geworden. Kleidermarkt der Kita Weingärten Am Samstag, den , findet von bis Uhr der Kleidermarkt der Kita Weingärten im Bürgerzentrum Eschborn-Niederhöchstadt statt. Tischreservierung per an: kleidermarkt_weingaerten@online.de. Schülern gern eine Unterstützung anbieten wollten, beschreibt Direktor Adnan Shaikh, Schulleiter der Kleist-Schule, den Grund für diese Initiative. Durch die guten Kontakte zu den umliegenden Konzernen und Gewerbetreibenden konnte die Kooperation mit dem Mercure Hotel im Helfmann Park geschlossen werden, das dieses Projekt gern unterstützt und gleichzeitig sehr begrüßt. Der General Manager Stefan Ader hierzu: Das ist ein tolles Projekt, mit dem uns die Schule aus dem Herzen spricht. Mit unseren Fachkräften im Bereich Hotel und Gastronomie möchten wir die Schule gern auf diesem tollen Weg begleiten. Convention Sales Managerin Nicole Pohl entwickelte in Absprache mit der Schule eine Präsentation mit den 10 goldenen Regeln für das Verhalten im Speisesaal. Neben der theoretischen Grundlage ist auch aktives Mitmachen Teil des Kurses. Hierbei sollen sich die Schülerinnen und Schüler bspw. an der Essensausgabe einreihen, sich mit ihrem Tablett gemeinsam am Tisch platzieren oder das Geschirr nach dem Essen entsprechend wegräumen. Managerin Pohl hat sogar eine Urkunde erstellt, die jedes Kind nach erfolgreicher Teilnahme am Ende des 45minütigen Kurses erhält. Bis Ende dieser Woche werden alle sieben 5. Klassen einen solchen Kurs absolviert haben. Wir sind dem Mercure Hotel und Managerin Pohl sehr dankbar, dass sie uns bei unserem Vorhaben so tatkräftig und kompetent unterstützen. Für unsere jüngsten Lernenden war es eine tolle Erfahrung, die hoffentlich noch lange vorhält, zeigt sich Direktor Shaikh sehr zufrieden. Die Klasse G5e mit Studienrätin Jasmin Grünig-Koch, Direktor Adnan Shaikh und Managerin Nicole Pohl nach erfolgreich absolviertem Benimm-Kurs. (v.r.n.l.) Dialog- und Informationsveranstaltung zur RTW in Oberursel Die Regionaltangente West Planungsgesellschaft mbh lädt BürgerInnen am 27. März um Uhr zu einer Dialog- und Informationsveranstaltung in die Stadthalle Oberursel ein. Begleitend zur frühen Öffentlichkeitsbeteiligung für den Planfeststellungsabschnitt (PFA) Nord, der sich von Bad Homburg/Praunheim über Oberursel und Eschborn bis zur Querung der A66 erstreckt, bietet die Veranstaltung noch vor dem Planfeststellungsverfahren Gelegenheit zum Austausch mit den Projektplanern und zur Stellungnahme zum gegenwärtigen Planungsstand. Die frühe Öffentlichkeitsbeteiligung läuft seit dem 27. Februar dieses Jahres. Bis zum 3. April können BürgerInnen auf der Homepage unter rtw-hessen.de oder im InfoCenter Stadtentwicklung im Rathaus Oberursel den so genannten Erläuterungsbericht einsehen und über verschiedene Kommunikationskanäle bei der RTW Anregungen und Meinungsäußerungen einreichen. Bis jetzt wurde das Forum auf der Homepage hierfür besonders rege genutzt. Die Beiträge fließen in einen Ergebnisbericht ein, der Bestandteil der Planfeststellungsunterlagen ist. Das Planfeststellungsverfahren für den Abschnitt Nord soll Mitte Juni eingeleitet werden. Faust, Gretchen und Mephisto MTK sucht Nachwuchsschauspieler für kreisweites Theater-Projekt Casting am 31. März Das Kultur- und Jugendamt des Main-Taunus- Kreises sucht etwa 20 Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 21 Jahren, die Lust haben, an einem Theaterprojekt mitzuwirken. Gegeben wird Goethes Faust I. Nach Angaben des Ersten Kreisbeigeordneten Wolfgang Kollmeier wird das Projekt vom Land Hessen unterstützt. Insgesamt bekommt der Kreis dafür einen Kulturkoffer mit rund Euro. Damit sollen junge Menschen die Chance bekommen, sich kreativ auszuprobieren. Neben dem Jugendsinfonieorchester des MTK und dem Künstlerwettbewerb Intermezzo sei dieses Kreisjugendtheater-Projekt ein weiterer Beitrag zur Förderung von kultureller Bildung im Main-Taunus-Kreis. Das Casting findet am Freitag, 31. März, von 14 bis 19 Uhr im Plenarsaal des Landratsamtes in Hofheim (Am Kreishaus 1-5) statt. Anmelden kann man sich dafür unter Tel / oder per an kultur@mtk.org. Dafür muss jeder einen selbstgewählten Dialog oder Monolog aus dem Faust vorbereiten. Wer außerdem gesanglich mitwirken möchte, kann einen Song vorstellen.geprobt wird zunächst von April bis Juni, auch in den Sommerferien gibt es nach Absprache Proben. Die Premiere ist für Ende Oktober / Anfang November vorgesehen.

5 Eschborner Stadtspiegel Ausgabe 11 / Jahrgang werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Hofheim, Kommissariat 21/22, unter der Telefonnummer (06192) in Verbindung zu setzten. Was so passierte Täterfestnahme nach versuchtem Tötungsdelikt Eschborn, Am Helfmannpark Freitag, , gegen 13:00 Uhr (jn) Am Freitagmittag kam es in Eschborn im Bereich des Gewerbegebietes Am Helfmannpark in einer angrenzenden Feldgemarkung zu einem versuchten Tötungsdelikt, infolgedessen ein 36-jähriger Mann schwer verletzt wurde. Nach derzeitigem Ermittlungsstand ging der dringend tatverdächtige Mann aus unbekannten Gründen auf sein 36-jähriges Opfer aus Rödermark zu und stach ihm unvermittelt mit einem Messer in den Brustbereich. Das Opfer wurde dabei schwer verletzt. Nach der Tat flüchtete der Mann zunächst, konnte aber im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen widerstandslos festgenommen werden. Bei dem Festgenommenen handelt es sich um einen bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getretenen 19-Jährigen. Die Ermittler der Hofheimer Kriminalpolizei gehen nach den Vernehmungen etlicher Zeugen und einer erster Befragung des Tatopfers davon aus, dass es keine Vorbeziehung zwischen Täter und Opfer gab, es sich also um ein zufälliges Zusammentreffen gehandelt hat. Die nahezu ansatzlose Tathandlung und die offensichtlich willkürliche Opferauswahl könnte eventuell mit einer psychischen Vorerkrankung des Verdächtigen in Verbindung stehen. Versuchter Einbruch in Bürokomplex - hoher Sachschaden Eschborn, Düsseldorfer Straße bis Donnerstag, , 10:30 Uhr (jn) Am , 10:30 Uhr, stellte der Hausmeister eines Bürokomplexes in der Düsseldorfer Straße in Eschborn fest, dass unbekannte Täter verschiedene Zugangs- und Bürotüren aufgehebelt bzw. versucht hatten aufzuhebeln. Offensichtlich hatten die Unbekannten zunächst die Fluchttür des Treppenhauses und eine weitere Fluchttür aufgehebelt und sich somit Zugang zu den Bürotrakten verschafft. Hier hebelten die Einbrecher erfolglos an mindestens fünf weiteren Türen und flüchteten schließlich ohne Diebesgut. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mindestens 1.500,- Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Hofheim, Kommissariat 21/22, unter der Rufnummer / entgegen. Hochwertige Fahrzeuge gestohlen Eschborn, Niederhöchstadt, Wacholderweg, Schubertstraße, Mittwoch, , 21:30 Uhr bis Donnerstag, , 07:00 Uhr (jn) Zwischen Mittwochabend, 23:00 Uhr, und Donnerstagmorgen, 07:00 Uhr, haben Autodiebe im Wacholderweg und in der Schubertstraße in Niederhöchstadt zwei neuwertige Wagen entwendet. Ein Geschädigter hatte seinen Mercedes-Benz GLC, mit dem amtlichen Kennzeichen F-GL2002, am Abend zuvor auf dem Wacholderweg vor seiner Haustür abgestellt. Am nächsten Morgen stellte er fest, dass das im Jahr 2017 gekaufte Auto spurlos verschwunden war. Bei dem zweiten gestohlenen Fahrzeug handelt es sich um einen BMW 730d (amtliches Kennzeichen MTK-HZ730), der durch seinen Besitzer in der Schubertstraße abgestellt worden war. Auch hier bemerkte der bestohlene Fahrzeughalter erst morgens, dass sein BMW weg ist. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca ,- Euro. Hinweisgeber, die Angaben zur Tat oder zum Verbleib der PKW machen können, Mehrere versuchte WohnungsSanitär Heizung Solarthermie einbrüche Eschborn, Odenwaldstraße, KrifJens Wohlfahrt Installations- und Heizungsbaumeister tel, Königsberger Straße, bis Fachmann für barrierefreies Bauen, Planen und Wohnungsanpassung Dienstag, (jn) Bis Dienstag, , erkurt-schumacher-str Eschborn Tel eigneten sich im Bereich der jw@jwhaustechnik.de Odenwaldstraße in Eschborn mindestens sieben versuchte Einbrüche in Reihenhäuser. In allen Eschborn K Fällen versuchten die Täter die Hauseingangstür Freitag, den 17. März 2017 um 20:15 Uhr im Eschaufzuhebeln und flüchteten unerkannt. Auch in der born K KinoTalkLive - hessen film tour in ZusamKönigsberger Straße in Kriftel hebelte ein bisher menarbeit mit dem Film- und Kinobüro Hessen unbekannter Täter an der Hauseingangstür eines Mit Klaviermusik von Barbara Heller, live gespielt Mehrfamilienwohnhauses. Nachdem er sein Scheivon Christina Becht, Piano tern einsah, flüchtete auch er. Was bleibt ist der Lilo Mangelsdorff stellt ihren Dokumentarfilm Sachschaden vor: Unterwegs in der Musik - Die Komponistin in Höhe von mehreren Hundert Euro. SachdienliBarbara Heller che Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in HofD 2015, Regie Lilo Mangelsdorff heim, Kommissariat 21/22, unter der Rufnummer In dem Film widmet sich Lilo Mangesldorff der in / entgegen. Hessen lebenden Komponistin und bringt dem Zuschauer auf eindrucksvolle Weise das Bild einer Verkehrs- und Geschwindigkeitskontrollen im besonderen Frau nahe, die sich mit großer LeidenBereich Main-Taunus-Kreis, Eschborn, Bad schaft der Musik widmet. Barbara Heller ist eine Soden der wichtigsten deutschen Komponistinnen ihrer Freitag, , 09:30 Uhr bis Montag, Generation, da gibt es nur sehr wenige. Und ihre , 01:05 Uhr Stücke werden international aufgeführt. Prädikat (jn) Seit vergangenem Freitag wurden im Bereich wertvoll. Eintritt 4 Euro der Polizeidirektion Main-Taunus mehrere Verkehrs- und Geschwindigkeitskontrollen durchgesamstag, den 18. März 2017 um 20:15 Uhr live auf führt. Zunächst wurde am Freitag zwischen 09:30 der Bühne des Eschborn K An-Erminig - KartenUhr und 14:30 Uhr die Geschwindigkeit auf der vorverkauf - PLOMADEG Landesstraße 3005 zwischen Eschborn und NordBerichte von außergewöhnlichen Ereignissen und westkreuz überwacht. Im Messzeitraum passierten Personen waren schon in früheren Zeiten willkomknapp Fahrzeug die Kontrollstelle, wobei 93 mene Abwechslungen im oft harten und eintönigen Kraftfahrzeuge die Höchstgeschwindigkeit überleben der Menschen auf dem Lande und in der schritten. Der Spitzenreiter war mit 112 km/h und Stadt. Lange bevor es Zeitungen und andere Mesomit 52 km/h zu schnell unterwegs. Auffällig ist, dien gab, wurden Nachrichten, die über Skurriles, dass die Anzahl an Verstößen an dieser Stelle trotz Erheiterndes oder Trauriges berichteten, von fahregelmäßiger Kontrollen und Warnungen in der renden Sängern und Musikanten von Ort zu Ort Presse und den sozialen Medien nicht weniger getragen. Diese Art der Informationsverbreitung werden. Im Fokus einer Verkehrskontrolle in der war auch früher in der Bretagne üblich. Das ProKönigsteiner Straße in Bad Soden standen am gramm PLOMADEG greift diese Tradition auf Sonntag, zwischen 11:00 und 13:00 Uhr, die Einund erzählt in (Tanz-)Liedern und Balladen heitehaltung der Anschnallpflicht und des Handynutre, bewegende, aber auch traurige Begebenheiten zungsverbotes. In der zweistündigen Kontrollzeit aus dem täglichen Leben der bretonischen Landbestellten die Polizeibeamten der Eschborner Polizei völkerung. So berichtet z.b. das Titelstück des Pro33 Verstöße fest. Zwischen 00:20 und 01:05 Uhr gramms PLOMADEG von einem Unglück, das wurde eine weitere Geschwindigkeitsmessung in sich auf einer Hochzeitsfeier ereignete. Das Proder Königsteiner Straße in Bad Soden durchgegramm bietet einen abwechslungsreichen Einblick führt. Hier fiel nur ein Fahrzeugführer negativ auf in das Leben früherer Zeiten, wobei auch gelegentund wurde mit 77 km/h gemessen. lich auf das Hier und Jetzt Bezug genommen wird. Auch dieses neue Programm ist überwiegend tanzbar! Musik, musique celtique de Bretagne, 15 Euro Garten im Frühling Im Frühjahr brauchen gerade Rosen viel Aufmerksamkeit Pflanzen jetzt bis auf fünf Augen zurückschneiden und düngen Für einen Sommer voller Rosenblüten Wer im Sommer bei Rosen Zentimeter zurückgeschnitten, schneidet man insgesamt nur sollte nicht auf den Kompost geprachtvolle Blüten und kräftige Pflanzen haben möchte, sollte nach der Winterruhe aktiv werden. Mitte März kann man den Winterschutz der Rosen abnehmen. Für die Pflanzen, die monatelang bedeckt waren, bedeutet es weniger Stress, wenn die schützende Decke an einem eher wolkigen Tag entfernt wird. Dann haben sie etwas mehr Zeit, sich an Licht und Wärme zu gewöhnen. Damit sie nach der Erstblüte den ganzen Sommer lang weitere Knospen bilden, sollten alle mehrfach blühenden Rosen im Frühling einen kräftigen Rückschnitt erhalten, sagt Judith Bircher, Gartenbauingenieurin beim Schweizer Düngerspezialisten Hauert. Beet- und Edelrosen werden auf circa 15 sodass drei bis fünf Augen stehen bleiben. Bei älteren Trieben von Strauchrosen wird ähnlich verfahren, während die jungen Triebe um etwa ein Drittel gekürzt werden. Kletterrosen leicht zurück, sehr alte Triebe können aber auch hier komplett entfernt werden, so die Rosen-Expertin. Rosensorten, die nur einmal im Jahr blühen, erhalten hingegen keinen Frühjahrsschnitt, da ihre Knospen an Trieben des Vorjahres erscheinen. Bei ihnen sollten lediglich Triebe, die Schäden erlitten haben, bis ins gesunde Holz eingekürzt werden. Auch Wildtriebe, die unterhalb der Veredelungsstelle aus dem Boden schießen, kappt man so tief wie möglich. Wichtig ist für die Arbeit eine scharfe Schere, um möglichst glatte Schnittstellen zu erhalten und Quetschungen zu vermeiden. Geschnitten wird schräg, Damit Rosen gedeihen, sollten damit sich keine Wassertropfen sie nach dem Frühjahrsschnitt sammeln können. Schnittgut gedüngt werden. Foto: Hauert worfen, sondern im Hausmüll entsorgt werden. Mögliche enthaltene Krankheitserreger sind sehr widerstandsfähig und könnten von dort wieder an die Rosen getragen werden, meint Judith Bircher. Damit Rosen gesund gedeihen, sollten sie nach dem Schnitt mit einem Spezialdünger unterstützt werden, bevor im Juni zum zweiten Jahrestrieb eine zweite Düngung erfolgt. Der organisch-mineralische Hauert Rosendünger, der übrigens ganz ohne tierische Rohstoffe produziert wird, hat sowohl eine gute Start- als auch Langzeitwirkung. Zu beachten ist, dass Dünger nie über Blätter und Blüten gestreut werden sollte, sondern direkt auf das Erdreich am Fuß der Rose. pr T A LTUNG E T R S N E A G G NEUANLAGE NEUANPFLANZUNG UMGESTALTUNG HOLZ- UND NATURSTEINARBEITEN STEIN- UND PFLASTERARBEITEN BAUMPFLEGE SANIERUNG PFLEGE 30 Jahre Gartengestaltung und Baumpflege GmbH Mediterrane Gärten Natursteinarbeiten Baumpflege Obstbaumschnitt Kompostanlage Oberstr Königstein a.t. Tel Fax Gartengestaltung Baumpflege Staatlich dipl. Baumpfleger 0QBM %FTJHO -VY 5BHT CFS 4POOFO TDIVU[ BCFOET TUJNNVOHTWPMMF #FMFVDIUVOH (FOJF FO 4JF *ISF 5FSSBTTF BVDI EBOO XFOO FT EVOLFM XJSE EJF 0QBM %FTJHO -VY NJU JOUFHSJFSUFS #FMFVDIUVOH GmbH BEPFLANZUNG MEISTERBETRIEB LIEDERBACH / !LFRED -àller 'MB( #O +' 4AUNUSSTRA E 3CHWALBACH 4ELEFON

6 Baudezernent Adolf Kannengießer (SPD) setzt die Big Five in Bewegung Es bewegt sich was in Eschborn. Im Herbst soll mit dem Bau des Notfallzentrums begonnen werden und die Bagger werden voraussichtlich zur gleichen Zeit auch auf dem Gelände der Heinrichvon-Kleist-Schule am Werk sein, um dort mit dem Bau der Zwei-Feld-Sporthalle und dem Jugendzentrum zu beginnen. Für beide Projekte werden im Sommer ein Bauantrag gestellt. Die Fertigstellung des Notfallzentrums ist für Herbst 2019 vorgesehen, die Sporthalle soll bereits im Sommer 2019 in Betrieb gehen. Eine größere Baustelle gibt es schon im Sommer beim Straßenbau: die Rapp- Kreuzung sowie die Kreuzung Sossenheimer-, Berliner, Hamburger Straße werden zu Verkehrskreiseln umgebaut. April und Mai findet bereits der notwendige Abbruch von Wohnhäusern an der Rapp-Kreuzung statt, mit erheblichen Behinderungen sind dabei zu rechnen, Anfang Juli beginnen die Straßenbauarbeiten mit noch größeren Behinderungen. Mit dem gleichzeitigen Bau der Kreiseln verkürzt die Bauzeit von 30 auf 18 Wochen. Über Umleitungen und Straßensperren werden die Bürger und Pendler rechtzeitig informiert. Der neue Baudezernent Adolf Kannengießer (SPD) kann nach nunmehr 100 Tagen im Amt beweisen, dass der Projektstau in Eschborn, der immer wieder beklagt wurde, jetzt langsam aufgelöst wird. In einer Pressekonferenz sprach er von einem Kraftakt, mit dem es ihm in kurzer Zeit gelungen sei (mit Unterstützung seiner Mitarbeiter im Fachbereich Planen und Bauen, wie er ausdrücklich betonte), nach langem Stillstand die Eschborner Big Five auf den Weg zu bringen. Damit meint er die fünf wichtigsten städtischen Bauprojekte, die für die Entwicklung und Zukunftsfähigkeit der Stadt von immenser Bedeutung seien. Neben Notfallzentrum, Sporthalle/Jugendzentrum und den Verkehrskreiseln gehören noch eine neue Schwimmhalle für das Wiesenbad sowie die Sanierung von Rathaus und Neubau der Stadthalle. Für die Fertigstellung der neuen Schwimmhalle mit 50-m-Bahn (mit einem Übergang zur bestehenden Halle) will sich Kannengießer nicht festlegen, er kann sich aber einen Baubeginn 2018 vorstellen. Er hofft, im April dem Bauauschuss der Stadtverordneten ein Betriebskonzept vorzulegen, auf dessen Grundlage dann die Planungsleistungen ausgeschrieben werden können. Der Baudezernent geht davon aus, dass die einmal früher genannten 15 Millionen Euro dafür nicht vollständig gebraucht werden. Entgegen früheren Behauptungen sei das Wiesenbad keineswegs sanierungsbedürftig, auch nicht die bestehende alte Halle. Zwei der fünf großen Projekte werden also noch in dieser Wahlperiode abgeschlossen (Nothilfezentrum und Sporthalle/Jugendzentrum), ein weiteres voraussichtlich noch in dieser Wahlperiode begonnen (Wiesenbad). Dass dies alles rechtzeitig zum nächsten Bürgermeisterwahl geschieht, sei nicht absichtlich, sagte Kannengießer. Um Legendenbildungen vorzubeugen, betonte er bei der Pressekonferenz, dass er keineswegs daran denke, noch einmal Bürgermeisterkandidat zu werden, schließlich sei er dann 69 Jahre alt. Was aber geschieht nun mit Rathaus und Stadthalle? Da müssen sich die Bürger noch etwas gedulden. Doch der neue Mann für Planen und Bauen im Rathaus hat beides im Focus. Mit Rathaussanierung und Stadthallenneubau noch in dieser Wahlperiode zu beginnen, ist sich Kannengießer sicher. Dass das Projekt aber bis zur Kommunalwahl 2021 auch abgeschlossen werden kann, hält er nicht unbedingt für möglich. Sicher sei, dass das Rathaus auch über das Jahr 2020 betrieben werden kann. In den vergangenen Monaten wurden in Rathaus und Stadthalle alle Brandschutz- und TÜV-Mängel beseitigt, beide Gebäude seien zur Zeit ohne größere Einschränkungen nutzbar, so der Baudezernent. Wir können im Moment etwas durchatmen und die Zeit nutzen, um intensiv mit allen Beteiligten zu diskutieren, wie die weitere Vorgehensweise aussieht. Das Rathaus wird nicht abgerissen, es wird saniert, es gibt auch keinen Druck für den Neubau der Stadthalle. Kannengießer hob hervor, Große Beachtung für Eschborns Galerie und Museum: Im Jahresprogramm 2017 der KulturRegion Der achte Jahresband in Folge der KulturRegion FrankfurtRheinMain hat für Eschborn mit Stadtmuseum und Galerie am Rathaus sowie für Johanna Kiesel (Rathaus/Kultur) und Museumsleiter Gerhard Raiss eine besondere Bedeutung: Der starke Band über 76 DIN A4-Seiten widmet Galerie und Museum eine ganze Seite mit Text und Fotos. Es wird darin die aktuelle Ausstellung von Moritz Göetze in der Galerie vorgestellt, und auch ein Ausblick auf eine weitere Ausstellung von Juli bis August des Jahres gegeben (Gruber/ Skulpturen und Malerei). Bezüglich Museum wird auf die Ausstellung Eschborn und der Westerbach mit Texten und Fotos hingewiesen. Dieses Museumserlebnis für Eschborner erwartet die Bürger von Ende September bis Anfang November Darüber hinaus werden Galerie und Stadtmuseum in Kürze, aber dennoch treffend auch mit Foto geschildert und dargestellt. Dieser KulturRegion gehören 46 Städte und Landkreise in Hessen, Rheinland-Pfalz, Bayern sowie der Regionalverband Frankfurt RheinMain an. Über fünf Millionen Bürger können an ihren kulturellen Angeboten teilnehmen. Diese KulturRegion entstand 2005 als gemeinnützige Gesellschaft. Das Land Hessen (Ministerium für Wissenschaft und Kunst) sowie der Regionalverband fördern sie. wm dass die Stadthalle an gleicher Stelle neu gebaut wird. Wichtig sei der Neubau der Stadthalle an einem zentralen Standort. Die Freien Wähler Eschborn (FWE), die dem Viererbündnis angehört, die die Mehrheit im Stadtparlament hat, sei von ihrer Idee abgerückt, die Stadthalle an ganz anderer Stelle zu errichten, etwa zwischen den beiden Stadtteilen. Momentan werde geprüft, was auf dem Gelände neben dem Rathaus überhaupt geht und was an Platz gebraucht wird, sagte Kannengießer. Er widerspricht dem Eindruck, die Stadt beginne mit dem Thema Stadthallenneubau ganz von vorne. Ältere Gutachten und Planungsunterlagen würden einbezogen. In der Zeit von Rathaussanierung und Stadthallenneubau müssen die Mitarbeiter der Verwaltung ausquartiert werden. Im Rathaus wird überlegt, Abteilungen mit intensivem Bürgerkontakt wie das Einwohnermeldeamt vorübergehend im leerstehenden Gebäude der Taunussparkasse in der Unterortstraße unterzubringen. Baudezernent Kannengießer will bis Ende des Jahres eine Konzeptstudie mit ersten Kostenschätzungen vorlegen, die Klarheit schaffe. Ziel des Vierer Bündnis für Eschborn (SPD, FDP, FWE, Linke) ist es, die für die Eschborner wichtigsten Projekte endlich umzusetzen. Mit dem ehrenamtlichen Stadtrat Adolf Kannengießer (SPD) als Baudezernenten ist der richtige Mann eingesetzt. Der Diplom-Verwaltungswirt Kannengießer hatte noch zu Zeiten von Bürgermeister Wehrheim (SPD) im Eschborner Rathaus gearbeitet, wurde dann Bauamtsleiter in Usingen und zuletzt Büroleiter zweier Bau- und Planungs-Stadträte in Frankfurt). Jetzt hat er noch einmal die Ärmel hochgekrempelt. Es geht ihm wahrlich nicht um die Aufwandsentschädigung von 900 Euro als Dezernent. Seinen Stundenlohn habe er nicht ausgerechnet, sagte er, der könne ihn auch nicht befriedigen. Vielmehr hat er den Ehrgeiz, die Dinge voranzutreiben. Schon seit 20 Jahren als ehrenamtlicher Stadtrat im Magistrat, habe er die Bürgermeister Wilhelm Speckhardt (CDU) und Mathias Geiger immer kritisiert, dass bei den Projekten nichts vorangehe, sagte Kannengießer in der Pressekonferenz. Jetzt wolle er beweisen, dass es auch anders geht. Und das hat er jetzt nach nur 100 Tagen im Amt mit den Big Five bewiesen. Noch in diesem Jahr sollen die ersten beiden Spatenstiche stattfinden. Er sei jeden Tag im Büro im Rathaus, zur Zeit fast den ganzen Tag, seine Mitarbeiter seien motiviert, berichtete Kannengießer. Im Fachbereich 5 Bauen und Planen, den er als Dezernent leitet, hat er 100 Mitarbeiter, davon 20 Mitarbeiter im Kerngeschäft. Die Stelle als Bauamtsleiter ist ausgeschrieben, hoch dotiert wie ein Magistratsdirektor. In seinem Dezernat bewegt der ehrenamtliche Stadtrat Kannengießer etwa 40 Millionen Euro, mit 22 Millionen alleine für das Notfallzentrum, ohne den Neubau der Stadthalle. Die Big Five stehen ganz oben auf der Prioritätenliste des Viererbündnisses und des ehrenamtlichen Baudezernenten. Andere Vorhaben wie die Alte Mühle und die Musikschule müssen warten. Kannengießer behält sie zwar im Auge. Sie werden voran getrieben, wenn sich die Gelegenheit ergebe und die personellen Kapazitäten es ermöglichen. dks Stadtrat und Baudezernent Adolf Kannengießer nimmt seine Aufgabe engagiert wahr, treibt zur Umsetzung von Beschlüssen und nennt bereits Termine etwaiger Fertigstellung wichtiger Bauvorhaben der Stadt. Foto: wm Eschborner Stadtspiegel Nächste Ausgabe am Do., den Inseln im Eschborn K Vulkane, Strand, Urwald oder Nightlife auf Hawaii ist alles möglich! Hawaii ist ein Insel-Verbund von insgesamt 137 Atollen, von denen acht bewohnt und sechs auch für Touristen zugänglich sind. Sie liegen rund Kilometer vom kalifornischen Festland entfernt und bilden ein unvergleichliches Paradies für Naturliebhaber, Surfer, Sonnenanbeter und Entdecker. Und jede Hawaii-Insel hat ihren ganz eigenen Charakter. Die Liederbacher Autorin Ruth Gorgosch stellt Ihnen an diesem Abend fünf der Inseln vor: Kauai, Oahu, Molokai, Maui und Big Island. Dazu zeigt sie mehr als 300 Fotos und einige kurze Videos aus ihrem E-Book Reise ins Südseeparadies Hawaii. Jede der Inseln ist einzigartig und wunderschön! Entdecken Sie Ihre Lieblingsinsel! Kauai im Norden des Archipels und bezaubert vor allem mit ihrer eindrucksvollen Naturschönheit: Üppige Tropenwälder, rauschende Wasserfälle und wild zerklüftete Klippen Oahu: Hier ist immer etwas los: Lernen Sie Surfen am weltbekannten Waikiki-Strand, erkunden Sie die wunderbare Natur und stürzen Sie sich ins Nightlife von Honolulu mit seinen zahlreichen Kulturangeboten! Dort befindet sich Pearl Harbor und das Bishop-Museum, ein absolutes Muss. Molokai: Auf dieser friedlichen Hawaii-Insel geht es beschaulich zu. Hier finden Sie unberührte Küsten, einsame Strände und ursprüngliche Wildnis. Maui: Sie ist die zweitgrößte und sicherlich abwechslungsreichste Hawaii-Insel. mit über 80 traumhaften Sandstränden über schroffen Vulkanlandschaften bis hin zu grünen Wäldern und dem Haleakala National Park. Der Kanal zwischen Maui, Lanai und Molokai ist einer der besten Plätze für die Beobachtung von Walen. In Lahaina finden Sie ein breites Shopping- und Kulturangebot und die Straße nach Hana bietet Ihnen wunderbaren Panoramablicke. Big Island: Big Island ist die jüngste und mit Abstand größte Hawaii-Insel. Auf dieser Insel sind fast alle Klimazonen der Erde vertreten, entsprechend vielfältig ist also die Landschaft. Wuchernde Regenwälder wechseln sich ab mit vulkanischen Wüstenlandschaften, schneebedeckten Gipfeln und schwarzen Sandstränden. Am Ende des Vortrags beantwortet sie auch gerne Ihre Fragen. Hawaii-Vortrag mit Bildern am im Eschborn K, Jahnstraße 3, 19: Uhr, Eintritt 5 Euro Foto gb Jagdgenossenschaft Eschborn Am Mittwoch, den findet um 20 Uhr im Restaurant Bauernschänke, Hauptstraße 10, die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Eschborn mit Wildessen statt. Auf der Tagesordnung stehen: 1. Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden 2. Verlesung des Protokolls der letzen Versammlung 3. Kassenbericht 4. Bericht des Ausschussvorsitzenden 5. Entlastung des Vorstandes 6. Verwendung der Jagdpacht 7. Verschiedenes Neuer Vorstand der Brass and Marching Band Eschborn e.v. Am Freitag den trafen sich der amtierende Vorstand und die Mitglieder der BrassBand zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes. Laut Satzung war die Hälfte des Vorstands neu zu wählen. Der neue Vorstand setzt sich nach den Wahlen wie folgt zusammen: 1.Vorsitzender Lothar Honeck 2.Vorsitzender Sascha Emmerich 1. Schatzmeisterin Ramona Renneisen 2. Schatzmeisterin Christina Graf 1. Schriftführerin Nicole Werner 2. Schriftführerin Iris Hantschel Musikalischer Fachwart Nils Christian Jugendwart Dagmar Pfister Zeugwartin Ann-Kathrin Hantschel Instrumentenwart Peter Hantschel Wir wünschen allen Vorstandsmitgliedern viel Erfolg in ihren Ämtern und bedanken uns bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern für ihr Engagement während der letzen Jahre. Ein kleiner Einblick in unser Vereinsgeschehen und die Planungen für die kommenden Jahre: Neustart einer Kindergruppe der musikalischen Früherziehung im März diesen Jahres. Plätze sind noch frei, wenn Sie sich oder Ihr Kind anmelden möchten, rufen Sie uns einfach an unter Wir freuen uns über Verstärkung unserer Jugendband. Wenn Du ein Instrument spielst, oder erlernen möchtest, komm doch einfach mal vorbei. Die Jugend übt alle 14 Tage samstags von 13:00 15:00 Uhr. Die Ausbildung der BrassBand liegt in der Leitung von Herrn Oleg Baron. Instrumentalausbildung: Holzbläser Herr Oleg Baron. Unsere Blechbläser bildet Herr Alberto Boriello aus. Einzel- und Kleingruppenausbildung nach Vereinbarung. Unsere Band Proben finden dienstags von 19:00-21:00 in unserer Vereinshalle in Eschborn statt. Wir laden Sie gerne ein bei uns rein zu schnuppern,vielleicht können wir Sie bald regelmäßig bei uns begrüßen. Instrumente wie Posaunen, Tenorhorn, Tuba, Trompeten, Saxophone, Schlagzeug, oder Snare Drums stellen wir zum Lernen gerne zur Verfügung. Mit musikalischen Grüßen der Vorstand der Brass and Marching Band Eschborn e.v. Veranstaltung fällt aus Deutsche Kommunistische Partei Eschborn Die DKP lädt ein zur Veranstaltung zum Thema Kommune 4.0 Auswirkungen der digitalen Transformation auf Städte und Gemeinden am im Bürgerzentrum Eschborn Niederhöchstadt, Montgeronplatz 1, fällt wegen Erkrankung des Referenten aus. Veranstaltungskalender Kinderkino: Rico, Oskar und der Diebstahlstein Jugendzentrum Eschborn Bürgerzentrum Ndhö KinoTalkLive Unterwegs in der Musik Lions-Benefizbasar Bürgerzentrum Ndh An-Erminig PLOMADEG Deutschland Deine Hessen Kabarett mit Walter Renneisen Stadthalle Eschborn Musik für Violine und Orgel St. Nikolauskirche Ndhö Jahreshauptversammlung der Frauenhilfe Eschborn Pfarrscheuer Mitgliederversammlung Gemischter Chor Eschborn Eschborn K, Jahnstraße DKP-Veranstaltung fällt aus Jagdgenossenschaft Eschborn Jahreshauptversammlung Gaststätte Bauernschänke, Hauptstr Vortrag und Dia : 5 Inseln Eschborn K, Jahnstraße Sportlerehrung Stadthalle Eschborn Chor + Kino - Sing & Swing Sing Street Kleidermarkt der Kita Weingärten Bürgerzentrum Kabarett-Theater Distel: Einmal Deutschland für alle! Bücherflohmarkt Eschborn K, Jahnstraße Faszination Musik - Benno Sattler Eschborn K, Jahnstraße Jahreshauptversammlung Förderverein St. Nikolaus Pfarrsaal Komödie: Die Studentin und Monsieur Henri Stadthalle Eschborn Film: Toni Erdmann Kabarett: Vera Deckers-Probleme sind auch keine Lösungen Eschborn K, Jahnstrtaße Modellbahn-Tauschmarkt Stadthalle Eschborn

7 Aus dem Sportgeschehen TuRa Niederhöchstadt FSV Hellas Schierstein TuRa 1:4 Am Ende des kampfbetonten Spiels stand ein auch in der Höhe verdienter Sieg der Niederhöchstädter. Auf dem unebenen Hartplatz war gepflegter Kombinationsfußball kaum möglich und zwang die Akteure meist mit steilen, langen Bällen zu agieren. Schon in der 11. Minute setzte sich der gut spielende Ajoub Mansouri auf der linken Seite durch, spielte Torjäger "Zaki" Zeudmi an, der den Ball zum 1:0 für die TuRa ins Netz setzte. Das 2:0 erzielte Ayoub Mansouri in der 65. Minute als er einen Abpraller mit feiner Technik ins Tor lupfte. Nur zwei Minuten später kamen die Hausherren zum Anschlusstreffer, nachdem die Gäste den Ball nicht aus der Gefahrenzone bekamen. Die TuRa Hintermannschaft, erstmals wieder mit dem aus dem Ausland zurück gekommenen Björn Roth, zeigte durchweg eine gute Leistung. Das 3:1 der Niederhöchstädter in der 85. Minute war eine Produktion der Routiniers der TuRa. Martin Zaluk hatte den Ball erkämpft und toll auf Nebil Kaplan gespielt, der in seiner eigenen Art den Torwart umkurvte und zum entscheidenden Treffer einschob. Das 4:1 für Niederhöchstadt ging in der 89. Minute auf das Konto von Dennis Wohl nach Vorarbeit von Nebil Kaplan. DJK Flörsheim II TuRa II 10:1 Eine böse 1:10-Schlappe mussten die Niederhöchstädter in Flörsheim hinnehmen. Die gut aufgestellten Gastgeber überrannten die Gäste und erzielten schon in der ersten Viertelstunde eine 3:0- Führung. Als Justin Rossmann in der 29. Minute auf 1:3 verkürzte kam bei der Tura nochmals Hoffnung auf, die aber von den Flörsheimern sofort wieder genommen wurde. Dem Sturmlauf der Hausherren hatten die Niederhöchstädter nichts mehr entgegenzusetzen und mussten so die 1:10- Klatsche hinnehmen. Am Sonntag, den stehen Heimspiele auf dem Programm. Um Uhr beginnt das Gruppenligaspiel gegen den SV Niedernhausen. Vorher um Uhr spielt TuRa II gegen Vikt. Sindlingen. d.h. Turnverein Eschborn Wandern auf den Spuren der Römer am Sonntag, 26. März Start der Wanderung ist der Sandplacken (669 m), eine Passhöhe zwischen Oberursel und Schmitten, hinein in das Weiltal. Die Wanderung folgt dem Limesweg, vorbei an den Römerkastellen Altes Jagdhaus und Heidenstock bis hin zur Saalburg. Über den Ringwall Gickelsberg geht es dann hinunter zur Lochmühle. Dort ist eine Einkehr beim Griechen geplant. Die Länge der Wanderung beträgt ca. 12 km, mit nur einer kleinen Steigung. Voraussichtliche Rückkehr ca Uhr Treffpunkt: 8:30 Bahnhof Eschborn-Süd. Unbedingt zur Wanderung anmelden bei Wolfgang Späte Tel / Christian Hampel Tel / Im März fängt bunt de Frühling aa. Die Blümmcher blühe hie un da, umschwärmt von Biencher mit Gesumm. Aa Glück: De Winter is erum! De aale Urlaub werd genomme. Der is aan jetzt so recht willkomme. (Frankfurter Mundartgedicht) TGS Eschborn Eschborner Käwwern Am letzten Wochenende ging für die TGS Eschborn die Turniersaison weiter. Am Samstagmorgen startete Lisa Lichterfeld im Solotanz in der Schülerklasse Mini (bis 9 Jahre) Breitensport und belegte den 2. Platz. Sophie Waal belegte ebenfalls Platz 2 in der Schülerklasse Maxi. Die Firedevils ertanzten sich in der 2. Bundesliga Schülerklasse (bis 11 Jahre) mit ihrem Marsch den 1. Platz mit 247 Punkten. Für die Leistung die sie zeigten waren das leider etwas zu wenig Punkte. Am Sonntag hatten die FireStars ihr drittes Turnier. Leider konnten sie nicht an die Leistungen der beiden ersten Turniere anknüpfen und kamen somit in der Jugendklasse (ab 12 Jahre) nur auf Platz 5 mit 241 Punkten. Rebecca Fröhlich belegte in ihrem ersten Jahr in der Jugendklasse in der Regionalliga 1 in der Endplatzierung Platz 8. Das Schau Duo Aileen Stoidtner und Jana Volz belegte in der 3. Bundesliga Schautanz Duo konkurrenzlos Platz 1. Am nächsten Wochenende geht es nach Mörfelden-Walldorf zum TSC Bimmbär aus Dreieich. Die Schützen melden Zu ihrer Jahreshauptversammlung fanden sich die Mitglieder der 1. Schützengesellschaft 1956 Eschborn e.v. in den Vereinsräumen ein. Nachdem der 1.Vorsitzende Dietmar Benedikt die Anwesenden begrüßte, rief er die Mitglieder dazu auf, den Verstorbenen zu gedenken. Anschließend berichtete er über die zurückliegenden Ereignisse und gab einen Ausblick auf das kommende Vereinsjahr. Er gab bekannt, dass die Schützen aufgrund der geringen Personaldecke beim kommenden Eschenfest nicht teilnehmen können. Der Verein ist zuversichtlich, bei darauffolgenden Festen wieder vertreten sein zu können. Wegweisend für die Zukunft des Vereins ist die Zusammenlegung der Schützenkreise Main-Taunus, Rheingau und Wiesbaden. Daraus ergeben sich, besonders für die aktiven Mitglieder, viele Neuerungen, die die künftige Abwicklung von Wettkämpfen und Meisterschaften betrifft. Die Verlesung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2016 sowie die Berichte der Jugendwärtin, der Waffenreferenten, des Kassierers und der Kassenprüfer folgten. Bei den anstehenden Vorstandswahlen ergaben sich folgende Ergebnisse: Werner Schwandt wurde im Amt des 1. Kassierers bestätigt. Als 2. Schriftführer wurde Ulrich Winkels wiedergewählt. Die Funktion des Ordnungsgerichts übernimmt erneut Josef Kern. Neuer Gerätewart ist Jürgen Günther. Er übernimmt die Aufgaben von Gert Siewa, dem der Vorstand für seine langjährige Tätigkeit seinen ausdrücklich Dank aussprach. Für die Prüfung der Kasse sind in der kommenden Amtsperiode Monika Böhrer und Kurt Schröder verantwortlich. Am Schluss der Jahreshauptversammlung bedankte sich Dietmar Benedikt bei den anwesenden Mitgliedern für ihre rege Teilnahme und schloss die Versammlung mit einem dreifach Gut Schuss!. Jeder Interessierte ist herzlich willkommen dienstags ab Uhr und/oder donnerstags ab Uhr in die Welt des Sportschießens hinein zu schnuppern! (HB) Eschborner Golf & Country Club informiert Am 7. März 2017 fand die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Mit großem Interesse hörten die Mitglieder dem Präsidenten Dietmar Jerger zu, der über die Vielzahl der Aktivitäten im letzten Jahr berichtete. Für die Eschborner Golfer wiederum ein ereignisreiches Jahr: zum neunten Mal wurden die Stadtmeisterschaften am 18. Juni auf dem Idsteiner Südkurs ausgetragen. Am 3. Juli luden die Eschborner Golfer zu einem Freundschaft- und Kennenlern-Turnier auf der Golfanlage im Kiawah-Golf-Park ein. Die Clubmeisterschaften fanden am 10. September in Waldeck am Edersee bei nochmal hochsommerlichen Temperaturen statt. Dagegen fiel das Saisonabschlussturnier im Oktober zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte wegen heftigem Dauerregen und Unbespielbarkeit des Golfplatzes aus. Zur Vorbereitung auf die Turniere fanden wie jedes Jahr vier gemeinsame Golftrainingsnachmittage für Anfänger und Fortgeschrittene auf der Golfrange in Karben mit dem Golfpro Armin Piatter statt. Die Mannschaft des Vereins, die weiterhin in der Hessenliga startet, konnte ihre Leistungen dank intensivem Trainings steigern. Auch viele der Nicht- Mannschaftsspieler verbesserten im Laufe des Golfjahres ihr Handicap und erinnerten sich gerne an das Golfjahr 2016 zurück. Dieses rege Vereinsleben trägt dazu bei, dass die Eschborner Golfergemeinschaft weiterhin zusammenwächst und Neumitglieder schnell Anschluss finden. Auch für das Jahr 2017 hat der Vorstand wieder viele Golfaktivitäten geplant: ein Teamturnier zur Saisoneröffnung am ersten Samstag im April, Ende Mai ein vorgabewirksames Turnier, die Golf- Stadtmeisterschaften in Idstein-Süd voraussichtlich im Juni, am 9. September lädt der Verein seine Mitglieder zur Clubmeisterschaft ein, am 3. Oktober wird die Golfsaison mit dem Erntedankturnier enden. Wie in den Vorjahren werden wieder Trainingsstunden angeboten, die Termine werden wie immer auf der Homepage stehen. In der regen und harmonischen Aussprache stellten die Mitglieder mit großem Unverständnis fest, dass die Politik in Eschborn weiterhin offensichtlich für den Golfsport nicht viel übrig hat. Ein weiterer Punkt der Tagesordnung lautete "Vorstandswahlen". Der jetzige Vorstand wurde von den Vereinsmitgliedern für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt: Präsident Dietmar Jerger, Vizepräsident Marcus Stritter, Spielführer Sven von Fock, Schriftführerin Sabine Gehrhardt, Schatzmeister Jörg Hoffmann, Beisitzer Annerose Jerger und Hans Peter Meyer. Unter lebhaftem Beifall bestärkten alle Anwesenden den Vorstand, sich weiterhin für den Golfsport in Eschborn einzusetzen, damit alle Eschborner Golfer ihren Sport auch hier in Eschborn betreiben können. Mit Zuversicht und Vorfreude auf die neue Saison schloss der Präsident Dietmar Jerger die Mitgliederversammlung. Aqua Sports Eschborn Überraschung für die Aqua Fitness und Aqua Jogging Gruppen bei Aqua Sports Eschborn Nicht schlecht staunten die Damen und Herren der Aqua Fitness sowie Aqua Jogging Gruppen, als letzte Woche der verspätete Nikolaus bei Aqua Sports Eschborn am Beckenrand auftauchte. Während des letzten Weihnachtsfestes versprach der Vorstand seinen Aqua-Mitgliedern Trainingstaschen mit Vereinslogo. Leider hatte sich die Anlieferung etwas verzögert, sodass das Präsent erst Anfang März überreicht werden konnte. Nichtsdestotrotz war die Freude und Dankbarkeit beider Gruppen groß. Ökologische Heiztechnik vom Fachmann. Sanitäranlagen seit 1928 Heizung Bäder Wartung Elektro Robert-Mayer-Str Frankfurt/M. Tel. 069 / Fax 069 / Siegemund.soehne@t-online.de Schachclub 1974 Eschborn e.v. Damen - Regionalliga - Runden Für unsere Damenmannschaft, welche in der Regionalliga Süd-West antritt, ist die Saison 2016/2017 bereits schon wieder Geschichte. Zunächst hatte man in Runde vier auswärts bei den spielstarken Damen vom SV Riegelsberg anzutreten. Nominell waren wir ohnehin in der Außenseiterrolle und mussten zu unserem Bedauern auch noch zu dritt antreten, da unsere Spitzenspielerin Gisela Schwamp kurzfristig wegen einer Handoperation ausfiel und sich dadurch außer Stande sah ihre Figuren in den Kampf zu führen. Doch unsere drei verbliebenen Amazonen zogen mutig in den Kampf und verlangten ihren Gegnerinnen alles ab. Renate Niebling an Brett zwei kämpfte ihre Widersacherin großartig im Endspiel nieder, was ihr hinterher erhebliches Lob ihrer Mitspielerinnen einbrachte. Alexandra Hynar an Brett drei erspielte sich im Mittelspiel klare Positionsvorteile, leider konnte sie ihren Angriff mit Figurenopfer nicht durchbringen. In der Zeitnotphase behielt die Gegnerin einen klaren Kopf, sodass sie den Figurenvorteil für sich nutzen konnte. Silvia Elpelt an Brett vier stand sehr ausgeglichen, verlor leider durch eine Gabel im Endspiel einen Turm und musste den Punkt ziehen lassen. Somit stand man am Ende ziemlich enttäuscht mit 1:3 und leeren Händen da. Denn hier war heute mehr drin und mit etwas Glück der Gesamtsieg sogar möglich gewesen. In der fünften und letzten Runde hatte man dann die Mannschaft von Gernsheim 2 zu Gast und wollte hier mit einem Mannschaftssieg die Saison zu einem erfolgreichen und guten Ende bringen. Da die Partie an einem Samstagvormittag angesetzt war, nutzten unsere Spielerinnen Silvia Elpelt und Alexandra Hynar den am Abend vorher stattfindenden Monatzblitz im Verein um sich den letzten Schliff zu holen. Ein kluger Schachzug, welcher sich am Ende als absolut richtig erweisen sollte. Sowohl Alexandra an Brett drei und auch Silvia an Brett vier konnten ihre Gegnerinnen besiegen und die optimale Punktausbeute für uns erzielen. Da durften es sich Gisela Schwamp am Spitzenbrett und Renate Niebling an Brett zwei durchaus leisten ihren Gegnerinnen jeweils einen halben Punkt zu gönnen. Am Ende stand somit ein nie gefährdeter 3:1-Mannschaftserfolg auf unserer Habenseite. Damit hat man mit vier Punkten in der Abschlusstabelle den Klassenerhalt so gut wie sicher vor Augen. Ein toller Erfolg, welcher vor der Saison nur von den etwas kühneren Optimisten für möglich gehalten wurde. Die beiden hinter uns stehenden Teams haben zwar noch Spiele zu absolvieren und können auch noch punkten. Doch ist unser Vorsprung dermaßen groß, dass neben Weihnachten und Ostern auch noch Pfingsten auf einen Tag fallen müsste um uns diesen Verdienst noch zu nehmen. An dieser Stelle vielen Dank an die Damen für euren stets unermüdlichen Einsatz in dieser Saison. Sollte Sie auch einmal Lust am Schachspiel verspüren und eventuell einmal Teil einer unserer Mannschaften zu sein, dann besuchen Sie uns doch einfach einmal an einem unserer Vereinsabende. Gerade schachinteressierte Damen jeden Alters werden stets gesucht und sind herzlich Willkommen. An jedem Freitag in der Alten Jahnschule (Hintereingang, Vereinsräume, im 1. St.) Jugend 18 Uhr, Erwachsene 20 Uhr. M.G./S.E. Weitere Infos: Verein für Ausgleichssport FRISCHAUF ESCHBORN 1967 e.v. Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 Der Vorstand lädt alle Vereinsmitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 am Donnerstag, 20. April 2017, ab 19 Uhr, Raum E 2, Bürgerzentrum Niederhöchstadt, Montgeronplatz, Eschborn Niederhöchstadt ein. Vorgesehene Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit 3. Anträge zur Tagesordnung 4. Protokoll der Mitgliederversammlung Mitgliederehrung 6. Bericht des 1. Vorsitzenden 7. Bericht der Abteilungsleiter 8. Bericht der Kassiererin 9. Bericht der Kassenprüfer und Aussprache 10. Entlastung des Vorstands 11. Entlastung der Kassenprüfer 12. Aussprache Anträge zur Tagesordnung richten Sie bitte bis zum 06. April 2017 schriftlich oder per an den ersten Vorsitzenden, Herrn Oliver Spatz, Am Hofgraben 8, Eschborn, info@ frischauf-eschborn.de. Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Der Vorstand / Planung - Verkauf - Vermietung Steinbacher Str Eschborn Mail: info@moerk-sachs.de Handball Wichtiger Sieg für die MSG Schwalbach/ Niederhöchstadt gegen die TG Rüsselsheim 2 Am Sonntag gelang der MSG Schwalbach/ Niederhöchstadt ein wichtiger Heimsieg im Abstiegskampf. Mit 23:19 schlugen sie die TG Rüsselsheim 2, den bis dahin Tabellenfünften, in einem spannenden Spiel und halten mit diesen 2 Punkten noch den Anschluss an einen möglichen Nichtabstiegsplatz. In der ersten Halbzeit dominierten noch beide Abwehrreihen, so dass sich keines der beiden Teams deutlich absetzen konnte. Aber es war schon zu erkennen, dass mit dem heutigen Auftreten und den an diesem Tag hervorragend haltenden Rückhalt im Tor, Christian Loew, die Spieler der MSG Schwalbach/Niederhöchstadt nicht gewillt waren, das Spiel gegen die TG Rüsselsheim 2 einfach abzugeben (verlor man das Hinspiel noch mit 22:29). Der Halbzeitstand von 9:8 war somit der Startschuss, um in der zweiten Halbzeit die Partie für sich zu entscheiden. Zwar dauerte es noch bis zum 11:11 in der 38. Minute, bis die Abwehr der MSG den Beton endgültig anrührte und mit Christian Loew im Tor die Spieler der Rüsselsheimer fast zur Verzweiflung brachten. Über ein 15:12 und dem 20:15 (in der 52. Minute) stellte die Mannschaft der Trainer Nowak/Ringmayer erstmals eine 5 Tore Führung her. Rüsselsheim versuchte zwar alles (von einer doppelten Manndeckung gegen David Henkel und Jean-Paul Beetz, und in den letzten 8 Minuten sogar eine ganz offene Manndeckung) um den Spieß noch einmal umzudrehen, jedoch war die MSG am heutigen Spieltag nicht bereit, diese wichtigen Punkte gegen den Abstieg herzugeben. Konzentriert und überlegt brachten die Spieler der MSG die Partie mit 23:19 zu Ende und haben jetzt nur noch 3 Punkte Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz. Bei den letzten 5 Spielen in dieser Spielrunde muss natürlich in jedem Spiel eine ähnliche Leistung her, um den Abstieg aus der Bezirksliga A noch zu verhindern, aber man darf zuversichtlich sein. Am Samstag den um Uhr steht der neue Tabellenfünfte auf dem Plan, vielleicht ist das ja ein gutes Zeichen. Es spielten im Tor: Christian Loew (1-60 Minute), Philipp Uhl; im Feld: Samuel Barth 5, Lukas Macek 1, David Henkel 6, Christian Gottschalk 1, Michael Ringmayer 1, Sascha Reuß, Oliver Kempfer 5, Tobias Hellwig 2, Jean-Paul Beetz, Alexander Gottschalk, Jonathan Dotzauer, Maximilian Spatz 2 SCW Eschborn 20 Titel in Wetzlar Am vergangenen Wochenende wurde das 11. Frühjahrsschwimmfest des TV Wetzlar im 50m-Europabad ausgetragen. Dort ging der SCW Eschborn mit 35 Schwimmern an den Start, die 187 Starts zu absolvieren hatten. Das Ergebnis konnte sich mit 20 ersten, 15 zweiten und 19 dritten Plätzen sowie fünf Finalteilnahmen und dem 3. Platz im Medaillenspiegel hinter Chemnitz und Rheinhessen-Mainz sehen lassen. Über zwei 4. Plätze in den offenen Finals bei 50m Rücken in 28,88 Sek. und 100m Rücken in 1:03,07 Min. freute sich Luis Stritter, Jg.01. Außerdem belegte er noch drei 1. Plätze über 100m und 200m Rücken sowie 100m Schmetterling im Jahrgang. Andrea Smycek, Jg.81, sicherte sich ebenfalls den 4. Platz im 50m Brust-Finale in 35,41 Sek. Trainingspartner Marcel Wack, Jg.96, startete in zwei Finalläufen über 50m Rücken in 29,15 Sek. mit dem 5. Platz und über 100m Freistil in 58,26 Sek. mit dem 8. Platz. Bei den Jahrgangsentscheidungen führte wieder einmal Shari Asmar, Jg.07, mit sieben 1. Plätzen über 200m und 400m Freistil, 200m Lagen, 100m und 200m Rücken sowie 100m Schmetterling die Mannschaft an. Mit zwei Siegen folgten ihr Anna Theissen, Jg.08, über 50m Freistil und 50m Schmetterling, Lotte Volk, Jg.03, über 100m und 200m Rücken, Melvyn Faber-Billot, Jg.07 sowie Ole Tharandt, Jg.01, jeweils über 100m und 200m Brust. Einmal konnten Jannik Fraatz, Jg.03, über 200m Rücken und Tillmann Wagner, Jg.00, über 200m Brust, als erste anschlagen. Zweite Plätze erkämpften Nele Diessner, Jg.02, Sarah-Johanna Helmich, Jg.03, Helena Herbst, Jg.04, Sara Panosetti, Jg.01, Lavinia Schneider, Jg.08, Leni Volk, Jg.07 u. Henri Heinke, Jg.06. Dritte Plätze schafften Greta Wappenschmidt, Jg.06 und Henri Krekel, Jg.01. Viele von den 137 neuen Bestzeiten schwammen auch Stella-Luna Alles, Jg.04, Jana Ansorg, Jg.05, Alexandra Gamze, Jg.02, Emilia Haack, Jg.03, Angelina-Louise Helmich, Jg.05, Johanna Roßbach, Jg.07, Noemi Sur, Jg.06, Kira Walsh, Jg.05, Elli Waschkowitz, Jg.06, Moritz Becker, Danijal Kamand, beide Jg.06, Oscar Rathenow, Konstantin Schneider, beide Jg.03, Felix Maximilian Schrey, Jg.06, Fynn Stein sowie Jonah Wappenschmidt, beide Jg.03. Anouschka Stritter Am Sonntag geht es nun zum 11. Nachwuchspokal von Aqua Sports ins Eschborner Wiesenbad.

8 Bestattungsinstitut Pietät Taunus Wolfgang und Ingeborg Schiebener Familienunternehmen in Eschborn seit Eschborn Niddastraße 12 Telefon ( ) Horst Deusinger Maler- und Lackierermeister Anstrich-, Verputz-, Tapezierarbeiten Bodenbeläge Raum- und Fassadengestaltung Eschborn Karlsbader Straße 1 Tel. (06196) Fax (06196) Café Bistro Bar Fußball-Bundesliga und Champions League auf Sky in gepflegter Atmosphäre Central Hotel Eschborn Berliner Straße Eschborn Reservierungen unter N E U... noch mehr Service bei uns! Jetzt auch Reparatur-Kundendienst für Waschmaschinen, Wäschetrockner, Geschirrspüler, Kühl- und Gefriergeräte aller Markenfabrikate!... ein Anruf genügt! Service Tel.-Nr. 069 / Geöffnet: Mo., Di., Fr Uhr Mi. + Do Uhr Sa Uhr Parkplatz im Hof Fachgeschäft in Frankfurt-Rödelheim Lorscher Straße 7 Kleinanzeigen Nr. 11 Klavier- und Keyboardunterricht Erfahrene Absolventin der Staatl. Musikschule in Polen gibt Unterricht. Informieren Sie sich unter , pianolektion@gmx.de Bei Abholung zu verschenken. Das Magazin für Geschichte damals Jahrgänge 2006 (10) (6) mit Sonderbänden. Tel (abends) Seniorenbett (1 x 2m), weißer Bettumbau mit elektrischem Betteinsatz Burmeier Lippe N (NP ) einschließlich Lattenrost und passender Matratze zu verkaufen. Bei Abholung in Eschborn 600 1, Tel (abends) La Scuola. Die Schule für Italienisch. - für Erwachsene und Kinder ab 4 J. - Auf der Insel 4a Ffm-Rödelheim Tel Handwerker sucht Arbeit: streichen, fliesen, Trockenbau und Bodenverlegung Laminat / Parkett, Pflaster verlegen, Fundamente ausheben und austrocknen, Tel Erf. Frau sucht 3x 3 Std./Wo. Pflege oder Haushalt, Büro Reinigung, nur Eschborn o. Ndhö., Tel Suchen Lager- / Kellerraum in Eschborn oder Umgebung, ca. 10 / 20 qm abresa GmbH, Tel Suchen Haus oder Wohnung ab sofort, 4-5 Zi., mit Stellplatz und großem Keller zu mieten oder kaufen von privat, Tel ZW, 42 qm, Eschborn-Mitte, HH, Kfz- Stellpl., an ruhige/n, nette/n Mieter v. privat zu vermieten, NK + Kaution Tel Familie sucht eigenes Zuhaus, gerne Haus / DHH / RH in Eschb. / Nhö., Tel Ältere Dame sucht 2 Zi.-Whg. in Eschborn oder Umgebung ab sofort. Kontaktaufnahme: skb_808@web.de oder telefonisch unter Baugrundstück od. Haus zum Renovioeren von privat gesucht. Barzahlung, Tel Laden / Büro z. Zt. Schreibwarenladen in Niederhöchstadt, Nähe S-Bahnhof, ab zu vermieten. Energieausweis vorhanden. Näheres unter Gärtner sucht Gartenarbeit. Mache alles im Garten. Heckenschneiden, Platten- und Pflasterarbeiten, Baumfällung, Rollrasen verlegen, Teichreinigung, usw. Bei Interesse oder Schreiner hilft bei jeglichen Reparaturen, Tel Sammelpaar sucht alles aus Omas Zeiten, Pelz, Nerz aller Art, Altgold, Bruchgold, Zahngold, Modeschmuck, Silberbesteck, Taschenuhren, Bernstein/Kette, Münzen, Zinn. 100% seriös, diskret, zahle bar vor Ort, täglich von Uhr erreichbar. Tel oder Entrümpelungen und HHA, kaufe Gemälde, Schmuck, Meißner, Bestecke und alles Antike, usw. Tel Landschaftsgärtner sucht Gartenarbeit (auch Rechnung) z.b. Heckenschneiden, Pflaster- und Plattenarbeiten, Bäumefällen, Rollrasen verlegen, Teichreinigung und vieles mehr. Bei Interesse o Ihr Computer macht Probleme? Beratung, Installation, Vor-Ort-Service, Schulung und Einweisung. Auch für Senioren. Infos Alte Orientteppiche, auch beschädigt und abgetreten, gesucht. Dipl.-Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel Tel , Mobil Wir suchen drei deutschsprachige Reinigungskräfte als Aushilfe für Privathaushalte ab sofort. Bevorzugt mit eigenem PKW. W & J Reinigungsservice Tel FLOH- & TRÖDELMÄRKTE Sa., u. Do., Ffm.-Höchst von 8-14 Uhr, Jahrhunderthalle, Parkplatz B Pfaffenwiese F-Höchst, Jahrhunderthalle, Kasino 1, Pfaffenwiese Sa., von Uhr Nachtflohmarkt So., von Uhr Antikmarkt Sa., Ffm.-Kalbach, von Uhr Frischezentrum, Am Martinszehnten So., Eschborn, v Uhr real, Ginnheimer Straße 18 Di., Eschborn v Uhr Mann Mobilia, Camp Phönix, Elly-Beinhorn-Straße 3 Weiss: 06195/ Gottesdienste + Veranstaltungen Ev. Kirchengemeinde Eschborn Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Di., Mi., Fr. von 10-12, Do. von 9-12 h und von Uhr Fr.: Deutsch-Kurse, kl. Saal, Deutsch-Kurse, kl. Saal, Deutsch-Kurse, kl. Saal, ohne Kinderbetreuung Übungsstunden im Internet-Café Sokr@tes: Auszeit Gruppe für Menschen mit und ohne Demenz, Pfarrscheuer Probe des Posaunenchors, Großer Saal So.: Gottesdienst, Ev. Kirche Mo.: Glühwürmchen - Kinderbetreung für 2-3-jährige, Raum Treff für Eltern mit Babys ab 3 Monaten, kl. Saal Internat. Frauenkochtreff, Küche und kleiner Saal Ev.Frauenhilfe Pfarrscheuer Übungsstunden im Internet-Café Sokr@tes Yoga für Fortgeschrittene, Großer Saal Di.: Glühwürmchen - Kinderbetreuung für 2-3 Jährige, Raum Begegnungscafé Vis à Vis, Foyer Gemeindehaus Deutsch-Kurse, kl. Saal, Sprachtreff im Café Deutsch-Kurse, kl. Saal, Deutsch-Kurse, kl. Saal ohne Kinderbetreuung Mittagstisch, Gr. Saal Kleine Bastelkünstler, Saal Konfirmandenunterricht, Kl. Saal Interkultureller Frauentreff, Café Vis à Vis Theater-Projekt MGH & Art-Q, Gr. Saal Akkordeon-Ensemble Elternkurs Starke Eltern - starke Kinder, Raum 2 Mi.: Sterngucker - Kinderbetreuung für 2-3-jährige, Raum Begegnungscafé Vis à Vis, Foyer, GH Seniorengymnastik, Saal Offener Baby-Treff für Eltern und ihre Kinder bis 1 Jahr Französisch für Senioren Intern. Frauengesprächskreis, Raum Seniorensitzgymnastik, Gr. Saal TAXI KURT in Eschborn sucht Taxifahrer/in Tel Zur Verstärkung unseres Verkaufs-Teams suchen wir eine freundliche, zuverlässige Kollegin als Teilzeitkraft. Confiserie Graff, Reichburgstraße 12, Frankfurt Tel confiseriegraff@gmail.com Sie ist nicht mehr da, doch werde ich ihr täglich begegnen und sie grüßen, denn ihr Lächeln, das sie schenkte, ihre helfenden Worte und alles, was sie für mich getan hat, werden mich ein Leben lang begleiten. Heidrun Günther-Walser * In stiller Trauer Jürgen, Joke, Myriam, Fritjof Die Trauerfeier findet am engsten Familienkreis statt Sprachtreff im Café: Französische Konversation für Fortgeschrittene Seniorennachmittag, Gr. Saal Internetcafé Sokr@tes: Workshopbeginn Mein Fotokalender Arabisch-Sprachlerntreff, Café Vis à Vis Jungenjungschar, R Ökumen. Passionsandacht, Ev. Kirche Elternabend der Konfirmanden, Pfarrscheuer Landfrauen, Gr. Saal Do.: Sterngucker - Kinderbetreuung für 2-3-jährige, Raum Begegnungscafé Vis à Vis, Foyer, GH Ringelwürmchen, Spielkreis 1-3 J Babykurs für Eltern mit Babys ab 3 Monate, Kl. saal Übungsstd. Internet-Café Sprachtreff im Café: Französisch sprechen Internetcafé Sokr@tes: Workshop Smartphon & Tablet Skat, R 1a Handarbeitstreff, Café Vis ávis Senioren-Singkreis, R Vortreffen Konfirmationsjubiläen, Pfarrscheuer Gesprächskreis Bibel aktuell: Johannes 6, 55-65, Raum 2 Fr.: Deutsch-Kurse, kl. Saal, Internetcafé Sokr@tes: Workshop Smartphon & Tablet Deutsch-Kurse, kl. Saal, Andacht Achtsamkeit leben, Ev. Kirche Deutsch-Kurse, kl. Saal, ohne Kinderbetreuung Übungsstunden im Internet-Café Sokr@tes: Auszeit Gruppe für Menschen mit und ohne Demenz, Pfarrscheuer Probe des Posaunenchors, Gr. Saal So.: Familiengottesdienst,Gr. Saal, anschl. Mittagessen Ev. Andreas-Kirchengemeinde Fr.: KiMuKids Jugendgruppe Sa.: Kompass Kindergottesdienst Jubiläumskonzert des Musical-Orchester So.: aufgelockert-traditioneller Gottesdienst moderner Gottesdienst mit Abendmahl Kindergottesdienste moderner Abendgottesdienst Mo Frühstück Gr. Regenbogen Demenz-Sprechstd Atempause - Betreuungsgruppe Demenz Musikgarten andydrama Classics Selbsthilfegruppe für Suchtkranke Di.: Westerbachcafé Musikalische Atempause für pflegende Angehörige Konfi-Gruppe Chorprobe in Steinbach Mi.: PEKIP Krabbelgruppe Kreativkurs für Kinder Musikgarten Musikalische Früherziehung andydrama Kindergruppen andydrama Fives Jugendhauskreis Do.: Musikgarten Kangatraining Senioren-Mittagstisch Senioren-Club Winterspielplatz andydrama Wölfe Seminar: Entdecke deine Spiritualität Fr.: KiMuKids Jugendgruppe So.: moderner Gottesdienst Special Kindergottesdienste Kath. Pfarrgemeinde St. Nikolaus Fr.: Ökum. Passionsandacht in der Andreasgemeinde Westerbachcafé: Besuch Liebighaus Frankfurt Gruppenstunde Jugendtreffen Sa.: Vorabendmesse Eine-Welt-Stand geöffnet! So.: Sonntagsmesse Eine-Welt-Stand geöffnet! Orgelkonzert Mo.: Kirchenchorprobe Di.: Westerbachcafé (Vortrag: Katharina von Bora Rückenfreundl. Gymnastik Gospelchor-Probe Mi.: Kundalini-Yoga-Kurs Kundalini-Yoga-Basiskurs Do.: Werktagsmesse Rosenkranzgebet Kath. Pfarrgemeinde Christ-König Do.: Wölflinge, Abenteuerspielplatz, Oberwiesen Bibelabend, Pfarrsaal St. Nikolaus Rover, Abenteuerspielplatz Fr.: Frühschicht, anschl. gem. Frühstück, Hauptstr Werktagsmesse So.: Sonntagsmesse parallel Kindergottesdienst Di.: Jupfis, Hauptstr. 85 Mi.: Mittwochstreff-Frühstück, Hauptraße Ökumen. Andacht, ev. Kirche Pfadis auf dem Abenteuerspielplatz Do.: Wölflinge, Abenteuerspielplatz, Oberwiesen Rover, Abenteuerspielplatz EU-InfoPunkt Irland, 17. März: St. Patricks Day erinnert an den Todestag des irischen Nationalheiligen im Jahr 485. Er hatte Irland christianisiert. EU-Mitglied seit 1973

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28.

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Es gilt das gesprochene Wort! Blatt 1 von 7 Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Januar 2009 Ein Minister, ein Bürgermeister, 17 Stadträtinnen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

RTW Planungsgesellschaft mbh Stiftstraße Frankfurt am Main. Bekanntmachung

RTW Planungsgesellschaft mbh Stiftstraße Frankfurt am Main. Bekanntmachung Bekanntmachung Durchführung einer frühen Öffentlichkeitsbeteiligung für das Schieneninfrastrukturvorhaben Regionaltangente West Planfeststellungsabschnitt Süd 1 Die ist verantwortlich für Planung, Bau

Mehr

RTW Planungsgesellschaft mbh Stiftstraße Frankfurt am Main Bekanntmachung

RTW Planungsgesellschaft mbh Stiftstraße Frankfurt am Main  Bekanntmachung Bekanntmachung Durchführung einer frühen Öffentlichkeitsbeteiligung für das Schieneninfrastrukturvorhaben Regionaltangente West Planfeststellungsabschnitt Nord Die RTW Planungsgesellschaft mbh plant die

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM März/April 2019 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 18.03.19 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich Willkommen am Goethe-Institut Di,

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost Stopver im modernen Hotel mit Pool und Strandbar.

Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost Stopver im modernen Hotel mit Pool und Strandbar. Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost Das Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost liegt nordwestlich von Frankfurt und ist ideal für einen Zwischenstopp auf dem Weg in den Süden oder Norden Deutschlands. Zum

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 24.04.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr

Mehr

Verleihung der Goldenen Antenne des BRF für das Lebenswerk an. Roland KAISER. St. Vith, Triangel, 27. September 2015

Verleihung der Goldenen Antenne des BRF für das Lebenswerk an. Roland KAISER. St. Vith, Triangel, 27. September 2015 Verleihung der Goldenen Antenne des BRF für das Lebenswerk an Roland KAISER St. Vith, Triangel, 27. September 2015 Laudatio des Ministerpräsidenten, Oliver Paasch Lieber Roland Kaiser, meine sehr verehrten

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren): 1. Veranstaltungen März 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, nach einer Winterpause meldet sich unser Newsletter im neuen Jahr zurück. Wie gewohnt informieren wir Sie über Veranstaltungstermine,

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT STADT LANGEN DIE AUSSCHUSSVORSITZENDE Postadresse: Südliche Ringstr. 80 63225 Langen (Hessen) Zentrale: 06103 203 0 magistrat@langen.de www.langen.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8 bis 12 Uhr Di. und Do.

Mehr

Karen Haubenreisser: Quartiere bewegen.

Karen Haubenreisser: Quartiere bewegen. Karen Haubenreisser: Quartiere bewegen. Das Stadt-Teil-Entwicklungs-Projekt Q 8. Frau Haubenreisser ist Diplom-Psychologin. Sie arbeitet bei der Evangelischen Stiftung Alsterdorf in Hamburg Das ist eine

Mehr

47. Hessischer Mathematik-Wettbewerb. Die Siegerinnen und Sieger der fünf Kreise aus der Region Rhein-Main-Taunus

47. Hessischer Mathematik-Wettbewerb. Die Siegerinnen und Sieger der fünf Kreise aus der Region Rhein-Main-Taunus 47. Hessischer Mathematik-Wettbewerb Ehrung der Kreissiegerinnen und Kreissieger in der Elly-Heuss-Schule Wiesbaden 06.05.2015 Hessisches Kultusministerium und Arbeitgeberverband HESSENMETALL Bezirksgruppe

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

JUST PiNK. Line-Up. Vanessa Henning»P!NK« Claudine Abusu Backing Vocals. Anne Wedding Backing Vocals. Dominique Brooks-Daw Dancer. Cindia Krüger Bass

JUST PiNK. Line-Up. Vanessa Henning»P!NK« Claudine Abusu Backing Vocals. Anne Wedding Backing Vocals. Dominique Brooks-Daw Dancer. Cindia Krüger Bass JUST PiNK Europes best P!NK Tribute Show! P!NK hat mit ihrem aktuellen Album»The Truth About Love«einmal mehr bewiesen, dass sie zu einer der größten Künstlerinnen ihrer Zeit gehört. Die dazugehörige Tour

Mehr

N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R. Nr. 38 /

N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R. Nr. 38 / N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R RÜCKSCHAU... Nr. 38 / 15.08.2018 Die Sommerpause haben wir in in unserer Geschäftsstelle für Renovierungsarbeiten genutzt. Unter anderem

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1 Aktivitäten im Juni Mittwoch, 05.06.2019 Ausflug Mittwoch, Mittwoch, 12.06.2019 19.06.2019 Bingo Ausflug Mittwoch, 26.06.2019 Gemütlicher Nachmittag Jeden Montag

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017 Neunkirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest - sauberes Ortsbild Vom 30.6. 3.7.2017 feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus

Mehr

Hier entsteht das neue Biblis

Hier entsteht das neue Biblis Hier entsteht das neue Biblis HIER ENTSTEHT EIN NEUES BIBLIS Sie haben sicher schon von uns gehört. Schließlich ist Biblis bundesweit bekannt, obwohl die drei Ortsteile Biblis, Nordheim und Wattenheim

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen eröffnet Klangfarben und Farbtöne Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet Aus Tönen werden Farben, aus Klängen Formen, aus Rhythmen Bewegungen.

Mehr

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag des Monats heißt es im MACHWATT "Good Night Ladies". Begleitet von Ilse Timmer mit dem Akkordeon singen wir aus Freude

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017

Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017 Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017 Liebe Freundeskreismitglieder, ich eröffne unsere Jahreshauptversammlung und darf Sie alle herzlich begrüßen.

Mehr

KÜNSTLERGILDE. Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser

KÜNSTLERGILDE. Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser KÜNSTLERGILDE Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser Hallo, liebe Mitglieder und Freunde der Künstlergilde, Inzwischen liegt die 32. Herbstausstellung vom 3. 12. November 2017 erfolgreich

Mehr

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. PROGRAMM April Juni 2019 DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM 15.07.2019 FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM APRIL JUNI 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss-

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Frankfurt Inhaltsverzeichnis

Frankfurt Inhaltsverzeichnis **Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt. Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.** Frankfurt Inhaltsverzeichnis Frankfurt Card... 2 Hop-On/Hop-Off-Tour

Mehr

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Abschied Edith Müller Zum 28.02. haben wir unsere liebe Kollegin Edith Müller in den Ruhestand verabschiedet. Frau Müller war 23 Jahre lang das Herz und die Seele unserer Stadtbibliothek und wird sowohl

Mehr

18. April 2008 / Ausgabe 16 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014 WINTER PUPPEN THeATER 4. bis 7. DEZEMBER 2014 Keinen Drachen kann man so hoch steigen lassen, wie den der Phantasie. Lauren Bacall Liebe Kinder, liebe Eltern und GroSSeltern, herzlich willkommen zum langenhagener

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 INHALT 1. Baselitz im Schloss Dachau 2. Dachauer Musiksommer 2016 3. 71. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau 4. Offene Altstadt-Führungen von

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Hindemith Tage bis 19. November

Hindemith Tage bis 19. November Hindemith Tage 2015 15. bis 19. November Grußwort des Dezernenten für Kultur und Wissenschaft der Stadt Frankfurt am Main, Prof. Dr. Felix Semmelroth Das Hindemith Institut Frankfurt setzt mit den Hindemith

Mehr

Reisepass II für Fortgeschrittene

Reisepass II für Fortgeschrittene Reisepass II für Fortgeschrittene Auf Wunsch der Teilnehmenden des ersten Reisepasses entwickelten wir eine Fortführung. Ziele dieser Reisen waren die Landeshauptstädte Wiesbaden, Saarbrücken, Stuttgart

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

, Flughafen Frankfurt, ACC, 09:30 Uhr

, Flughafen Frankfurt, ACC, 09:30 Uhr Pressekonferenz "GEMEINSAM FÜR DIE REGIONALTANGENTE WEST Wir steigen ein 10.10.2014, Flughafen Frankfurt, ACC, 09:30 Uhr Statement von Prof. Dr. Mathias Müller, Präsident der Industrie- und Handelskammer

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Kapitel 1 1 Wie ist der Familienname dieser Personen und welche Staatsangehörigkeit haben sie? Ergänzen Sie. Hanna ist Österreicherin. Gerd ist. Urs ist. 2

Mehr

Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache.

Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache. Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache. und ab an auf aus bei Wochentage Datum Tageszeit Anfang,

Mehr

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus.

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus. NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus. Herbst-Winterzauberarrangement (Anreise Sonntag bis Donnerstag)

Mehr

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Grußwort Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Präsident Voigtsberger! Lieber

Mehr

Betreuen. Begleiten. Begegnen

Betreuen. Begleiten. Begegnen Betreuen Begleiten Begegnen Projektbeschreibung der Flüchtlingsarbeit im Ev. Jugendhaus Cappel Inhalt: 1. Die Ausgangslage 2. Die Idee 3. Die Durchführung 4. Erweiterung der Zielgruppen 4.1. Nachmittagsangebot

Mehr