Aktuell. Dass die Freude und der Friede der Weihnacht uns ins neue Jahr hinein begleiten, wünscht Ihre. Bad Hall Wahl 2015 Seite 03.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuell. Dass die Freude und der Friede der Weihnacht uns ins neue Jahr hinein begleiten, wünscht Ihre. Bad Hall Wahl 2015 Seite 03."

Transkript

1 Dass die Freude und der Friede der Weihnacht uns ins neue Jahr hinein begleiten, wünscht Ihre Wahl 2015 Seite 03 Unsere neuen Stadträte Seite 06/07 erlei Seite 11/12 Aktuell An einen Haushalt Erscheinungsort zugestellt durch post.at Nr. 4/2015

2 Günther Weigerstofer Kundenbetreuer Michaela Schröttenhamer Kundenberaterin Wir beraten Sie gerne nach Vereinbarung von Montag bis Freitag von 8:00-20:00 Uhr Sicher. Verlässlich. Nahe. Markus Hütmeyer Kundenberater Wolfgang Maier Bankstellenleiter Sabine Sattler Kundenberaterin Brigitte Hirscher Kundenbetreuerin Bettina Neuhofer Kundenberaterin Inserate Fraktionsobmann hat gewählt: Ich darf mich seitens der ÖVP bei allen, die von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht haben, und auch bei allen, die sich der Wahl gestellt haben, herzlich bedanken. Für eine funktionierende Demokratie braucht es Wähler, aber auch genauso Personen, die für ein politisches Amt kandidieren. Das Wahlergebnis im Detail: Bürgermeisterwahl: Gemeinderatswahl: Wir als ÖVP sind uns der Verantwortung einer absoluten Mandatsmehrheit bewusst und werden auch wie bisher gemeinsam mit allen Fraktionen für arbeiten. Im Stadtrat vertreten folgende 5 Mitglieder die ÖVP: Bügermeister Mag. Bernhard Ruf: Finanzausschuss (Finanzen, Sicherheit, Feuerwehr, Rettung) Vizebürgermeisterin Maria Riegl: Sport- und Kultur ausschuss (Sport, Kultur, Kultus, Veranstaltungswesen, Vereine, Ortsbildpflege, Blumenschmuck) Vizebürgermeister Johann Zachhuber: Ausschuss für Umweltschutz, Wasser und Abfallwirtschaft Stadträtin Tina Pühringer: Bauausschuss (Bau- und Feuerpolizeiwesen, örtl. Raumplanung und Entwicklungskonzept, Gemeindegebäude, Freibad, Friedhof, öffentl. WC-Anlagen) Stadtrat Armin Rogl: Straßenausschuss (Straßen und andere öffentl. Verkehrsflächen, Straßenbeleuchtung, Verkehrswesen, Wirtschaftshof, Schanigärten) Für die FPÖ bzw. SPÖ sind folgende Personen im Stadtrat vertreten: Stadtrat Siegfried Geilehner (FPÖ) Wirtschaftsausschuss (Fremdenverkehr, Angelegenheiten Kur- und Tourismuskommission, Wirtschaft, Wirtschaftsförderungen, Marketing und Werbung) Stadtrat Mario Madurski (SPÖ) Familienausschuss (Gesundheit, Soziales, Kindergarten und Kindergartenbeirat, Schülerhort, Spielplätze, Jugend-, Familien-, Senioren- u. Integrationsangelegenheiten, Schule und Bildung) Ihr Fraktionsobmann Klemens Reindl TECHNIK FÜR PROFIS Hauptplatz /7550 Daraus ergibt sich folgenden Mandatsverteilung: ÖVP 16 SPÖ 5 FPÖ 5 Grüne 3 BZÖ 1 WBH 1 Pühringer GmbH&CoKG Kommunal- und Landtechnik AT-4523 Sierning Primitstraße 4 Tel Fax Aktuell DW -40 Seite 2 office@hydrac.com Aktuell Seite 3

3 Vbgm. Maria Riegl BGM Bernhard Ruf Liebe Bürger & Bürgerinnen! Ein turbulentes Jahr neigt sich dem Ende zu, neben den neuen Konstellationen nach der Wahl hat es auch in unserer unmittelbaren Umgebung viele Veränderungen gegeben. Schlechte Wirtschaftsdaten und die Flüchtlingswelle haben auch gezeigt, dass unsere vermeintlichen Sicherheiten schnell zu kippen drohen. Trotzdem engt ein Klima der Angst den notwendigen Spielraum ein, wo doch in solchen Zeiten eine faire Auseinandersetzung mit den anfallenden Herausforderungen und konkrete Maßnahmen notwendig und hilfreich sind.in der Gemeinde gibt es zahlreiche neue Projekte, die uns am Herzen liegen. Neben unseren Plänen für den Umbau des Theaters und dem Neubau des Kindergarten und Hortes gilt es auch neue Verkehrslösungen, kulturelle Projekte und zukünftige Anforderungen wie Gemeindekooperationen mit zu bedenken. Dies und vieles mehr werden möglich sein, wenn der Wille zur gemeinsamen Arbeit und der Wille zu einem guten Klima den Geist der Gemeindepolitik bestimmen. Ich bedanke mich bei allen Gemeinderatskollegen und -kolleginnen, die ausgeschieden sind, für die gemeinsame Arbeit und wünsche mir, dass auch alle neuen GemeinderätInnen in diesem Sinne für weiterarbeiten. Allen Lesern und Leserinnen wünsche ich Gesundheit und Frieden und bedanke mich für das große Vertrauen, das uns geschenkt wurde. Maria Riegl GELEBTE PARTNERSCHAFT: DAS GEBEN WIR WEITER. Sie wollen sich voll auf Ihre Stärken konzentrieren? Damit Ihr Unternehmen am Markt erfolgreich bleibt? Mit der VKB-Bank als Partner geht diese Rechnung auf. Denn das VKB-Unternehmerservice gibt Ihnen all das weiter, was Ihr Unternehmen stark macht: Partnerschaft, Nähe, Flexibilität, Lösungskompetenz und die ganze Kraft von Österreichs unabhängiger Bank. Holen Sie sich jetzt alle Informationen aus erster Hand! 4400 Steyr, Stadtplatz 32 Telefon Eurem Vertrauen verpflichtet Liebe erinnen und Bad Haller! Zunächst möchte ich mich an dieser Stelle auf das Allerherzlichste bei allen bedanken, die mir bei der Wahl zum Bürgermeister ihre Stimme gegeben und damit das hohe Gut des Vertrauens geschenkt haben. Ich werde mich auch in Hinkunft mit aller Kraft dafür einsetzen, mit diesem Vertrauen sorgsam umzugehen, gemeinsam Lösungen für die individuellen wie auch die kollektiven Herausforderungen zu finden und weiter zum Positiven zu gestalten. Gib uns die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die wir nicht ändern können. Gib uns den Mut, Dinge zu ändern, die wir ändern können und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden. Diese Worte habe ich bei der Angelobung an den Beginn der neuen Gemeinderatsperiode gestellt und die Wichtigkeit einer gelassenen und sachlichen, aber auch mutigen Herangehensweise unterstrichen. Unsere Stadt war in den letzten Jahren und Jahrzehnten geprägt von einer sachlichen Politik ohne großes Partei- Hickhack, was meines Erachtens auch mitverantwortlich war für die positive Entwicklung s. Man kann leichter die richtigen Schritte setzen, wenn man sich gegenseitig nicht auf die Füße steigt. Und das wünsche ich uns und unserer Stadt: die richtigen Schritte für die nächsten 6 Jahre, die richtigen Kurven in die richtige Richtung und ein respektvolles Miteinander trotz unterschiedlicher Standpunkte. Und wenn ich sage respektvoll meine ich Respekt in allen 3 Personen. Ich du er,sie,es d.h. Rücksicht und Anerkennung für die eigene Person, Rücksicht und Anerkennung für den oder die gegenüber und Rücksicht und Anerkennung für diejenigen, die gerade nicht da sind, die, die nicht sofort Stellung nehmen können, weil sie nicht anwesend sind. Wir können in unserer Gemeinschaft Dinge verändern und gestalten. Die nächsten größeren Hardware-Projekte sind vorgezeichnet: Neubau des Kindergartens, Weiter- Sanierung des Theaters, Errichtung des Hilgerknotens. Nicht weniger werden die nächsten Software-Adaptionen: Zukunft des Tourismus, der Kultur, der Integration, der Verwaltung. Vieles aber liegt nicht in unserer Hand. Ich wünsche uns, die Weisheit zu erkennen, was verändert werden soll und die Weitsicht, den Ausgang einer Sache mitzubedenken. Denn wie sagte schon ein alter Prophet: Was auch immer du tust bedenke das Ende! Apropos Ende: Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Es gilt dankbar zurück zu schauen und mit Zuversicht voranzugehen. Ich wünsche uns beides in ausreichendem Maße: Dankbarkeit und Zuversicht. Ihr BGM Bernhard Ruf Bürgermeister und Vizebürgermeister strahlen nach der Angelobung mit Bezirkshauptfrau Cornelia Altreiter-Windsteiger um die Wette. So soll der neue Kindergarten ausschauen. Aktuell Seite 4 Aktuell Seite 5

4 Die Neuen im Stadtrat Die Neuen im Stadtrat Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser! Es freut mich, dass ich mich im Rahmen dieser Ausgabe von Aktuell als neuer Stadtrat vorstellen darf. Ich bin 23 Jahre alt und wohne seit meiner Geburt in. Meine Schullaufbahn hat mit der VS begonnen, nach der ich die Unterstufe des Gymnasiums der Abtei Schlierbach besucht habe. Nach vier Jahren Unterstufe wechselte ich an die HLBLA (Höhere Landund Forstwirtschaftliche Bundeslehranstalt) in St. Florian bei Linz, wo ich 2011 im Ausbildungsschwerpunkt Projekt- und Regionalmanagement mit Auszeichnung maturiert habe. Seither studiere ich an der Universität für Bodenkultur in Wien, kurz BOKU, an der ich das Bachelorstudium Agrarwissenschaften bereits abgeschlossen habe und mich derzeit im Masterstudium Nutzpflanzenwissenschaften befinde. Die er ÖVP begleitet mich schon fast mein ganzes Leben lang, nicht zuletzt da mein Vater Mag. Josef Rogl über 25 Jahre Mitglied des Gemeinderates war. Seit meinem 15. Lebensjahr bin ich im Vorstand der JVP Bad Hall tätig und seit Ende letzten Jahres bin ich Obmann des Bauernbundes. Vielleicht haben Sie den einen oder anderen meiner Beiträge in den vergangenen Ausgaben von Aktuell gelesen, den ich als Bauerbundobmann verfasst habe. Nach dem spannenden Wahlkampf der Gemeinde,- Bürgermeister- und Landtagswahl 2015 und dem Wahlerfolg für die ÖVP galt es die zu besetzenden Ämter, wie Vizebürgermeister, Stadträte, Ausschüsse, etc. mit geeigneten Personen aufzufüllen. Im Zuge dessen wurde auch ich gebeten einen Ausschuss zu leiten und somit Stadtrat zu werden. Nach anfänglichen Zweifeln meinerseits habe ich mich entschlossen den Straßenausschuss vom langgedienten Obmann Johann Reindl zu übernehmen, der mir nun als Stellvertreter tatkräftig zur Seite steht. Die weiteren Mitglieder des Straßenausschusses in Bad Hall sind Franz Reindl (ÖVP), Rudolf Bichler (ÖVP), Wolfgang Fellner (FPÖ) und Klaus Lehner (SPÖ). Zudem sind Klaus Wiesner (Grüne), Klaus Haubner (BZÖ) und Atalay Yeter (WBH) Mitglieder mit beratender Stimme. Um einen Einblick in die Agenden des Straßenausschusses zu geben, liste ich Ihnen die in der konstituierenden Gemeinderatsitzung am beschlossenen Zuständigkeiten auf: Straßen und andere öffentliche Verkehrsflächen Straßenbeleuchtung Verkehrswesen Wirtschaftshof Schanigärten Für Ihre Anliegen betreffend die Agenden des Straßenausschusses habe ich für Sie stets ein offenes Ohr. Sprechen Sie mich an oder kontaktieren Sie mich! Einige Vorschläge wurden bereits an mich herangetragen, ich bitte Sie auf diesem Wege aber auch um Verständnis, dass nicht alle Anliegen sofort umgesetzt werden können. Liebe erinnen und er, Ihr Armin Rogl es ist mir eine Freude, mich bei Ihnen vorstellen zu dürfen. Mein Name ist Tina Pühringer, ich bin 36 Jahre alt, verheiratet und habe eine Tochter (11 Jahre) und einen Sohn (6 Jahre). Aufgrund meines politischen Interesses war ich bereits in meiner Jugend Mitglied in der Jungen ÖVP. Meine weiteren Erfahrungen durfte ich im Gemeinderat in Sierning, im Vorstand der ÖVP Bezirksfrauen und im Bezirksparteivorstand der ÖVP Steyr-Land sammeln. Seit 2007 lebe ich mit meiner Familie in der schönen Stadt und seit 2009 darf ich im Gemeinderat unsere Stadt aktiv mitgestalten. Ich bedanke mich sehr herzlich für das Vertrauen aller, die mich bisher unterstützt haben und freue mich auf meine neue Funktion als Stadträtin. Meine Ressorts sind Obfrau des Bauausschusses und Obmann Stellvertreterin des Wirtschaftsausschusses. Beide Bereiche beruhen auf Nachhaltigkeit und liegen mir sehr am Herzen. Ich möchte die Attraktivität unserer Stadt weiterhin verbessern: Einerseits als lebenswerter Wohnort für Familien und alle Generationen und andererseits als aufblühender Wirtschaftsstandort. Wirtschaft und Tourismus sind der Motor unserer Stadt. Geht es unseren Wirtschaftsbetrieben gut, profitiert die gesamte Gemeinde. Es ist mir daher ein besonderes Anliegen in diesem Bereich aktiv mitarbeiten zu dürfen. Deshalb möchte ich Ihnen einen besonderen Einkaufstipp ans Herz legen: den er Taler. Er ist in allen er Banken erhältlich. Dieser Einkaufsgutschein im praktischen Scheckkartenformat kann in zahlreichen er Geschäften, Gastronomielokalen, Dienstleistungsbetrieben sowie dem Eurothermenresort eingelöst werden und ist somit das ideale Geschenk. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen eine schöne und entspannte Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr. Ihre Puehringer Tina Unser neuer Vizebürgermeister: Johann Zachhuber Mit Beginn dieser Legislaturperiode habe ich das Amt des (2.) Vizebürgermeisters und des Obmanns im Umweltausschuss übernommen. Daher möchte ich mich und meine Anliegen kurz vorstellen. Geboren 1953 lebe ich seit Kindheit in auf einem Bauernhof in Furtberg, habe drei erwachsene Kinder und lebe in Partnerschaft. Volks- und Hauptschule besuchte in, nach der landwirtschaftlichen Ausbildung ging ich neben meiner Arbeit am Bauernhof stets einem außerlandwirtschaftlichen Beruf nach. 32 Jahre davon war ich bei BMW in Steyr tätig, seit Oktober 2014 bin ich in Pension. Neben meinem Engagement in der Politik verbringe ich am liebsten die Zeit in der Natur, beim Arbeiten, Bergwandern und Laufen. Singen in der Chorgemeinschaft und Schifahren sind meine liebsten Hobbys. Schon als Jugendlicher hat mich Geschichte, Weltgeschehen und Politik interessiert und fasziniert. Mitzuarbeiten, meine Ideen und meine Meinung einzubringen anstatt von außen zu kritisieren, waren meine Motivation als ich 1997 das erste Mal für den Gemeinderat kandidierte und dem ich seither mit einer kurzen Unterbrechung angehöre. Da ich bereits Vizebürgermeister, Obmann des Sport- und Kulturausschusses war, bin ich mit den Gegebenheiten in verantwortungsvollen Positionen der Kommunalpolitik vertraut. Eine gute Zusammenarbeit über Parteigrenzen hinweg ist mir ein großes Anliegen, denn nur gemeinsam können wir für unsere Stadt und ihre Bürger ein lebenswertes erhalten. Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen, besonders bei Natur und Umwelt liegen mir sehr am Herzen, so war es für mich naheliegend, den Vorsitz im Umweltausschuss zu übernehmen. Schwerpunkte möchte ich in den Bereichen Energiesparen, Einsatz von erneuerbaren Energien, Photovoltaik und Biomasse auf kommunaler Ebene setzen. Es ist mir besonders wichtig die Natur in unserer Gemeinde zu schützen, damit auch kommende Generationen genauso gern und qualitätsvoll wie ich in leben können. Ihr Johann Zachhuber Aktuell Seite 6 Aktuell Seite 7

5 Inserate Inserate JETZT MIT KOSTENLOSEM ÖSTERREICH-PAKET ZUSÄTZLICH 1.700, SPAREN 2). JETZT HABEN SIE DIE QUAL DER WAHL! IBIZA SPORT-COUPÉ SCHON AB 9.990, 1) IBIZA 5-TÜRER SCHON AB 9.990, 1) IBIZA ST KOMBI SCHON AB 9.990, 1) Unterrohrstraße Rohr im Kremstal Tel /7424 NW Verkauf Opel u. Kia Finanzierung Versicherung Mietwagen Karosserie und Lack Autoreparatur für alle Marken Montag bis Freitag 16:00-24:00 Uhr Samstag 17:00-24:00 Uhr Sonn- und Feiertag geschlossen TECHNOLOGY TO ENJOY Verbrauch: 4,8-4,9 l/100 km, CO2-Emission: g/km. Symbolfotos. Unverbindl., nicht kart. Richtpreise inkl. MwSt. und NoVA. 1) Preise inkl. Porsche Bank Finanzierungsbonus, Ibiza ST Kombi zusätzlich inkl. Kombi ohne Aufpreis -Bonus. Porsche Bank Finanzierungsbonus gültig bis (Kaufvertrags-/Antragsdatum) bei Porsche Bank Finanzierung in Höhe von 500, für SEAT Ibiza Neuwagen, Mindestlaufzeit 36 Monate, Mindest-Nettokredit 50 % vom Kaufpreis. Ausgenommen Sonderkalkulationen für Flottenkunden und Behörden. Stand 11/2015. Der Bonus ist ein unverbindl., nicht kartellierter Nachlass inkl. MwSt. und NoVA. Kombi ohne Aufpreis -Bonus für Ibiza ST Kombi in Höhe von 500, inkl. MwSt. und NoVA bei Kauf bis ) Aktion gültig bei Kauf bis GEGENLEITNER & LANG GMBH 4540, Steyrer Straße 35, Tel /29323, MAG. CHRISTIANA SOMMER Wirtschaftstreuhänderin Steuerberatung Unternehmensberatung A-4540, Steyrerstraße 40 Tel. +43 (0)72 58 / 22 24, Fax +43 (0)72 58 / office@wt sommer.at, sommer.at Mandorferstraße 18, KFZ-Werkstätte, Auto-Spenglerei und Autolackierung Kontakt BADHAUS Café Restaurant Hotel SIGRID & ROLAND KLINSER Hauptplatz 9, office@badhaus-badhall.at Öffnungszeiten: Dienstag - Samstag 8-23 Sonntag 9-21 Montag Ruhetag Aktuell Seite 8 Aktuell Seite 9

6 Wir sind OÖ erlei JVP Ein ereignisreicher Sommer mit kleinen, aber sehr weitreichen Veranstaltungen liegt hinter der JVP. Aufgrund des beständig warmen Sommers fiel heuer zum Glück der Wander- und Badeausflug, der uns auf die Dümlerhütte und zum Gleinkersee führte, nicht ins Wasser. Die Abkühlung im kühlen Nass wurde nach der Wanderung schon sehnsüchtig erwartet. Als Fixpunkte haben sich mittlerweile der Besuch des Lederhosentreffens in Windischgarsten und das herbstliche Mostpressen etabliert. Ganz feierte Ende August beim Stadtfest so richtig ab. Als eine vereinsübergreifende Kooperation richteten der Musikverein Hilbern und die JVP gemeinsam das Partyzelt neben dem Forum Hall aus, wo die Gäste zwei äußerst warme Sommernächte zum Tanzen und Feiern nutzen konnten. Auf ganzen drei Hochzeiten durften sich heuer im Sommer viele JVP-Mitglieder als Gäste wohlfühlen. Auf diesem Weg möchten wir uns noch einmal für die Einladung, die schönen Hochzeitsfeiern und das gemeinsame Feiern bedanken. Wir wünschen Cornelia &Markus, Christine & Bernhard und Claudia & Stefan alles Gute für ihren gemeinsamen Lebensweg. Der Herbst ging mit Festlichkeiten weiter, da wir den Lass Tanzen - Ball im Brucknerhaus in Linz besuchten. Doch das Jahresprogramm der JVP war noch nicht erschöpft, denn es erwartete uns im Dezember noch die Weihnachtsfeier. Alle Jugendlichen und junggebliebenen Erwachsenen sind zum wöchentlichen Sportprogramm jeweils am Dienstag um 19:00 Uhr in der Sporthalle der NMS eingeladen. Auf ein sehr abwechslungsreiches Sportprogramm wird geachtet und viel Spaß ist immer garantiert! Das Håller-Regio-Kistl stellt sich vor Am Samstag, 21. November, war es soweit, um Uhr fanden sich die Gäste im Evang. Gemeindesaal ein, um einen Einblick in die erste Food Coop des Kurbezirks zu bekommen. Neben vielen Ehrengästen durften wir auch mehr als 100 Interessenten aus den umliegenden Gemeinden begrüßen. Und so startete im mehr als vollen evang. Gemeindesaal die Vorstellung dieses neuen Weges der Lebensmittelversorgung für unsere Region. Nach der Erläuterung unseres regionalen Leitgedankens, genussvolle Lebensmittel von den Bauernhöfen des Kurbezirks unkompliziert zu beziehen und zugleich die Direktvermarkter der Region zu stärken, wurde durch den Vortrag von Mag. Johannes Brandl, Geschäftsführer der SPES Zukunftsakademie Schlierbach, die Bedeutung der Nahrungsmittelsouveränität auch im globalen Zusammenhang näher erläutert. Im Anschluss wurde unser online - Bestellsystem vorgestellt und alle Besucher und Besucherinnen zu einer kleinen Verköstigung der ab sofort bestellbaren Schmankerl eingeladen. Wer also Lust bekommen hat, ein Mitglied des Håller- Regio-Kistls zu werden, oder sich einfach noch ausführlicher informieren möchte, hat die Möglichkeit, bei unserer Warenausgabe jeweils am Freitag zwischen und 18.00h (ab 15. Jänner beim ehem. Feuerwehrhaus) vorbeizukommen. Alle Details zum Verein, den Produzenten und Produkten, findest du auch unter Aktuell Seite 10 Aktuell Seite 11

7 erlei Ein herzliches Dankeschön dem ÖTB für das gelungene Schauturnen und die gezeigten Leistungen.... dem Sozial-Caritativen Fachausschuss der Kath. Pfarre Bad Hall für den Adventmarkt, der heuer mit wechselnden Witterungen zu kämpfen hatte.... dem Tanzstudio Dance-Work für die zauberhafte Tanz-Show im Stadttheater.... allen Vereinen und Ausstellern, die sich auch heuer wieder aktiv am Weihnachtsmarkt beteiligt haben.... der Siebenbürger-Nachbarschaft für die vorzüglichen Kraut wickler und Baumstämme.... der SPÖ für die neu gestaltete Nikolausauffahrt.... dem Forum Hall für die stimmungsvollen Adventsonntag- Nachmittage.... der Trachtenkapelle Hilbern für die beiden wunderbaren Kathreinkonzerte.... allen BetreuerInnen, die sich ehrenamtlich für unsere AsylwerberInnen einsetzen.... allen, die in diesem Jahr für unser gelungenes Zusammenleben Zeit und Energie geopfert haben und im bunten Bild unserer Stadt ihre Spuren hinterlassen haben. Ferien(s)pass 2015 Erinnerungen an einen heißen Sommer Sichtlich gute Laune herrschte auf dem Drachenboot, mit dem auf Einladung der ÖVP 20 Kinder unterwegs waren - und das, obwohl diese sportliche Betätigung eine schweißtreibende Angelegenheit war. Dazwischen sorgten allerdings der Fahrtwind und die klatschenden Ruder für kühle Erfrischung. Rathaussturm 2015 Stürmisch und ausgelassen ging es heuer beim Rathaussturm zu. Das neue Prinzenpaar Bettina und Daniel Schneider aus Rohr forderten mit ihrem Team des BHCC die Rathausmannschaft zu einem Autorennen heraus. Äußerst knapp ging der Sieg im großen Preis von Kreisverkehr an die Narren-Truppe, die dafür den Schlüssel zum Rathaus erhielt. Impressum: ÖVP Stadtpartei, Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Bernhard Ruf, A-4540, Adlwangerstr. 21, Mobil: , bernhard. ruf@24speed.at, Fotos: Fotos: Hans Peter Holnsteiner, Peter Kainrath und privat, Layout: Katrin Huemer Aktuell Seite 12

Einen erfrischend erholsamen Sommer(rest) und Sonne im Herzen wünschen BGM Bernhard Ruf und die. Bad Hall. Aktuell. Bad Hall

Einen erfrischend erholsamen Sommer(rest) und Sonne im Herzen wünschen BGM Bernhard Ruf und die. Bad Hall. Aktuell. Bad Hall Einen erfrischend erholsamen Sommer(rest) und Sonne im Herzen wünschen BGM Bernhard Ruf und die Aktuell An einen Haushalt Erscheinungsort zugestellt durch Post.at Nr.14/2015 Unser. Unser Aufschwung. er

Mehr

3 Jahre Bürgermeister Harald Schöndorfer und die. Bad Hall. ein Team so bunt wie Bad Hall. Aktuell. Bad Hall

3 Jahre Bürgermeister Harald Schöndorfer und die. Bad Hall. ein Team so bunt wie Bad Hall. Aktuell. Bad Hall 3 Jahre Bürgermeister Harald Schöndorfer und die ein Team so bunt wie Aktuell An einen Haushalt Erscheinungsort zugestellt durch Post.at Nr.3/2012 3 Jahre Teamarbeit bleibt attraktiv Am 5. November 2009

Mehr

Aktuell. Weil es für Bad Hall wichtig ist, wer uns in Wien was einschenkt. Bad Hall. Bad Hall. Die Bilanz von Nationalrat Hans Singer Seite 03

Aktuell. Weil es für Bad Hall wichtig ist, wer uns in Wien was einschenkt. Bad Hall. Bad Hall. Die Bilanz von Nationalrat Hans Singer Seite 03 Weil es für wichtig ist, wer uns in Wien was einschenkt. Die Bilanz von Nationalrat Hans Singer Seite 03 Wir und die anderen Seite 05 Unsere KandidatInnen Unsere Jugend Seite 09 erlei Seite 10/11 Aktuell

Mehr

Aktuell. Unsere Stimmen für ihn, unsere Stimme in Wien > Bad Hall. Ich bin mal Kurz wählen Seite 03. Warum wen wählen.

Aktuell. Unsere Stimmen für ihn, unsere Stimme in Wien > Bad Hall. Ich bin mal Kurz wählen Seite 03. Warum wen wählen. Unsere Stimmen für ihn, unsere Stimme in Wien > 2017 Ich bin mal Kurz wählen Seite 03 Warum wen wählen. Seite 05 erlei Seite 11 u. 12 Aktuell An einen Haushalt Erscheinungsort zugestellt durch post.at

Mehr

Aktuell. Gemeinsam gestalten wir Bad Hall. Bad Hall. Bad Hall. Miteinander Zukunft entwickeln Seite 03. Der Blick in die Zukunft Seite 05

Aktuell. Gemeinsam gestalten wir Bad Hall. Bad Hall. Bad Hall. Miteinander Zukunft entwickeln Seite 03. Der Blick in die Zukunft Seite 05 Gemeinsam gestalten wir Miteinander Zukunft entwickeln Seite 03 Der Blick in die Zukunft Seite 05 erlei Seite 11 Aktuell An einen Haushalt Erscheinungsort zugestellt durch post.at Nr. 4/ 2014/15 WENN EINER

Mehr

Aktuell. Ein frohes Osterfest und einen Frühling voller Aufblühen wünscht Ihnen. Schluss mit Grau. Wir bringen Farbe ins Spiel. Bad Hall.

Aktuell. Ein frohes Osterfest und einen Frühling voller Aufblühen wünscht Ihnen. Schluss mit Grau. Wir bringen Farbe ins Spiel. Bad Hall. Schluss mit Grau. Wir bringen Farbe ins Spiel. Ein frohes Osterfest und einen Frühling voller Aufblühen wünscht Ihnen Ereignisreiches 2013 Seite 03 bekommt neue Arbeitsplätze Seite 05 erlei Seite 11/12

Mehr

DAHEIM IN OBERÖSTERREICH VOLLE KRAFT VORAUS FÜR OBERÖSTERREICH. Bad Hall AN EINEM STRANG ZIEHEN FÜR DIE ZUKUNFT 3 RÜCKBLICK

DAHEIM IN OBERÖSTERREICH VOLLE KRAFT VORAUS FÜR OBERÖSTERREICH. Bad Hall AN EINEM STRANG ZIEHEN FÜR DIE ZUKUNFT 3 RÜCKBLICK Zugestellt durch Österreichische Post. DAHEIM IN OBERÖSTERREICH STARK FÜR UNSER BAD HALL. AN EINEM STRANG ZIEHEN FÜR DIE ZUKUNFT 3 RÜCKBLICK 2015 2018 Was wir geschafft haben. AUSBLICK 2018 2021 Wir haben

Mehr

Aktuell. Wir fahren auf den Sommer ab! Einen Sommer zum Ausrasten und Aufleben wünscht Ihre Bad Hall. Bad Hall. Zeit für Ent-Spannung Seite 03

Aktuell. Wir fahren auf den Sommer ab! Einen Sommer zum Ausrasten und Aufleben wünscht Ihre Bad Hall. Bad Hall. Zeit für Ent-Spannung Seite 03 Wir fahren auf den Sommer ab! Einen Sommer zum Ausrasten und Aufleben wünscht Ihre Zeit für Ent-Spannung Seite 03 Badewetter Erntewetter Seite 10 Gesunde Gemeinde Seite 11 erlei Seite 12 Aktuell An einen

Mehr

Aktuell. Frohe Ostern und einen farbenprächtigen Frühling wünscht. Bad Hall. Bad Hall. Frühling in unserer Stadt Seite 03

Aktuell. Frohe Ostern und einen farbenprächtigen Frühling wünscht. Bad Hall. Bad Hall. Frühling in unserer Stadt Seite 03 Frohe Ostern und einen farbenprächtigen Frühling wünscht Frühling in unserer Stadt Seite 03 Wachsen und Gedeihen Seite 05 erlei Seite 11/12 Aktuell An einen Haushalt Erscheinungsort zugestellt durch post.at

Mehr

30. März 2017 Nr macht Spaß!

30. März 2017 Nr macht Spaß! 30. März 2017 Nr. 32... macht Spaß! Ohne Mitbestimmung des Volkes, kann keine Demokratie existieren. Meinung unserer Gruppe Bund, Land und Gemeinde erklärt! Jana (14), Daniel (14), Alexander (14), Natalie

Mehr

Demokratie braucht starke Wurzeln

Demokratie braucht starke Wurzeln Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 27. November 2014 Nr. 7 Demokratie e Bu m Ge Land en he id sc nt ite M n e ed itr M Verfassung Wahlen nd d ein Demokratie braucht starke Wurzeln Gemeinde,

Mehr

Aktuell. Frohe Ostern wünscht die. Bad Hall. Bad Hall. Abschied von BGM Schöndorfer Seite 03. Sandkistenaktion Seite 12.

Aktuell. Frohe Ostern wünscht die. Bad Hall. Bad Hall. Abschied von BGM Schöndorfer Seite 03. Sandkistenaktion Seite 12. Frohe Ostern wünscht die Abschied von BGM Schöndorfer Seite 03 Sandkistenaktion Seite 12 Kultur Seite 07 erlei Seite 9/12 Aktuell An einen Haushalt Erscheinungsort zugestellt durch engagierte Mitarbeiter

Mehr

Aktuell. Bunter Herbst - Buntes Bad Hall. Bad Hall. Bad Hall. Mit Mut und miteinander Seite 02. Fasten stärkt Seite 10. JVP - da ist was los Seite 11

Aktuell. Bunter Herbst - Buntes Bad Hall. Bad Hall. Bad Hall. Mit Mut und miteinander Seite 02. Fasten stärkt Seite 10. JVP - da ist was los Seite 11 Bunter Herbst - Buntes Mit Mut und miteinander Seite 02 Fasten stärkt Seite 10 JVP - da ist was los Seite 11 Erntedank Seite 12 Aktuell An einen Haushalt Erscheinungsort zugestellt durch post.at Nr. 3/2016

Mehr

Aktuell. Ein frohes Osterfest und eine bunte Frühlingszeit wünscht Ihre. Bad Hall. Bad Hall. Plusrechnungen eines Bürgemeisters Seite 03

Aktuell. Ein frohes Osterfest und eine bunte Frühlingszeit wünscht Ihre. Bad Hall. Bad Hall. Plusrechnungen eines Bürgemeisters Seite 03 Ein frohes Osterfest und eine bunte Frühlingszeit wünscht Ihre Plusrechnungen eines Bürgemeisters Seite 03 Bauen und Straßen Seite 06/07 JVP jung, schwungvoll, aktiv Seite 11 erlei Seite 11/12 Aktuell

Mehr

AKTUELL. Michael Kruckenfellner ist neuer Ortsvorsteher! WASENBRUCK. Wasenbruck in guten Händen so soll es auch bleiben! NEUR GEMEINDERAT UNSER

AKTUELL. Michael Kruckenfellner ist neuer Ortsvorsteher! WASENBRUCK. Wasenbruck in guten Händen so soll es auch bleiben! NEUR GEMEINDERAT UNSER SPÖ Wasenbruck stellt 2 Gemeinderäte: & Alfred Niessl! ist neuer Ortsvorsteher! NEUR GEMEINDERAT GEWÄHLT! WASENBRUCK AKTUELL UNSER EINSATZ FÜR WASENBRUCK Www.mannersdorf.spoe.at In der konstituierenden

Mehr

Eine Sommerzeit zum Genießen und voller Erlebnisse wünscht Ihre

Eine Sommerzeit zum Genießen und voller Erlebnisse wünscht Ihre Eine Sommerzeit zum Genießen und voller Erlebnisse wünscht Ihre Summer in the city Jede Menge Stadt-Leben 60 Jahre Seniorenbund Neue Ortsbäuerin Seite 03 Seite 04 Seite 05 Seite 12 Aktuell Seite 1 An einen

Mehr

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 12. April 2016 Nr. 18. Wir entdecken die Politik

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 12. April 2016 Nr. 18. Wir entdecken die Politik Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 12. April 2016 Nr. 18 Wir entdecken die Politik Wir finden wichtig, dass alle Wahlberechtigten auch wählen gehen. Das ist die Meinung unserer Gruppe. Wählen

Mehr

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß Ihr Bürgermeister für Stadthagen Stadthagen kann doch mehr mit Oliver Theiß Das bin ich: Oliver Theiß, Ihr Bürgermeisterkandidat. Begleiten Sie mich auf den nächsten Seiten und erfahren Sie mehr über mich,

Mehr

Aktuell. Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2014 wünscht. Bad Hall. Bad Hall. Die Bilanz des Bürgermeisters Seite 03

Aktuell. Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2014 wünscht. Bad Hall. Bad Hall. Die Bilanz des Bürgermeisters Seite 03 Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2014 wünscht Die Bilanz des Bürgermeisters Seite 03 Wir sanieren Wege und Straßen Seite 09 Es soll Friede werden... Seite 05 erlei Seite 12 Aktuell An einen Haushalt

Mehr

EschenauimHausruckkreis

EschenauimHausruckkreis Seite2 AuchinderÖVPhatderBürgermeisterwechselveränderungen mit sich gebracht. So hat Maria Würzl die wichtige und verantwortungsvolle Position als Fraktionsobfrau übernommen, wofür ich ihr natürlichsehrdankbarbin.

Mehr

Liebe Pfungstädterinnen und Pfungstädter!

Liebe Pfungstädterinnen und Pfungstädter! Am 18. August ist Bürgermeisterwahl. Ich bewerbe mich erstmals um dieses spannende und verantwortungsvolle Amt. In den vergangenen 20 Monaten habe ich zahlreiche Veranstaltungen in Pfungstadt besucht.

Mehr

Christoph Nachtigall. GUT für Rabenau. GUT für uns! Bürgermeisterwahl am Nachtigall2017

Christoph Nachtigall. GUT für Rabenau. GUT für uns! Bürgermeisterwahl am Nachtigall2017 Christoph Nachtigall GUT für Rabenau. GUT für uns! Bürgermeisterwahl am 26.11.2017 Nachtigall2017 www.christoph-nachtigall.de Bürgermeisterwahl am 26.11.2017 Mein persönlicher Rückhalt: Meine Frau Catharina

Mehr

Politische Strukturen, Aufgaben und Zuständigkeiten der Gemeindeverwaltung in der Bezirksstadt

Politische Strukturen, Aufgaben und Zuständigkeiten der Gemeindeverwaltung in der Bezirksstadt Politische Strukturen, Aufgaben und Zuständigkeiten der Gemeindeverwaltung in der Bezirksstadt Die Bezirkshauptstadt Schwaz mit derzeit 13.583 Einwohnern (davon ca. 13.000 Hauptwohnsitze Stand 1.9.2009)

Mehr

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 11. April 2016 Nr. 16. Politik viele Teile

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 11. April 2016 Nr. 16. Politik viele Teile Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 11. April 2016 Nr. 16 Politik viele Teile Gesetze sind für jeden Einzelnen wichtig. Das haben wir im Interview erfahren. Der Oö. Landtag Michael (13), Jakob

Mehr

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 10. Februar 2015 Nr. 11. Politik! Wir mittendrin!

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 10. Februar 2015 Nr. 11. Politik! Wir mittendrin! Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 10. Februar 2015 Nr. 11 Politik! Wir mittendrin! PolitikerInnen sind eigentlich auch nur Menschen wie du und ich! Fiona (14) Von der Stimmabgabe zum Gesetz

Mehr

18. Juni 2018 Nr. 44 TIROL TIROL WÄHLEN, ENTSCHEIDEN, REGIEREN

18. Juni 2018 Nr. 44 TIROL TIROL WÄHLEN, ENTSCHEIDEN, REGIEREN 18. Juni 2018 Nr. 44 TIROL TIROL WÄHLEN, ENTSCHEIDEN, REGIEREN Auch wir können Abgeordnete werden, man braucht keine bestimmte Ausbildung. Der Beruf als Abgeordnete/r Wir sind heute im Tiroler Landhaus

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

- 1. Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke

- 1. Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke - 1 Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke Es gilt das gesprochene Wort! Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe

Mehr

POLITIK GEHT UNS ALLE AN!

POLITIK GEHT UNS ALLE AN! Nr. 1523 Dienstag, 29. Mai 2018 POLITIK GEHT UNS ALLE AN! Liebe LeserInnen! Wir kommen aus der NMS Hanreitergasse, gehen in die Klasse 4C und sind zum ersten Mal hier. Wir haben Neuigkeiten von unserem

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 13. September 2008 zum Thema "Land OÖ Zukunft schauen!" Region Innviertel Seite 2 "Land OÖ Zukunft schauen!" Region

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Max Hiegelsberger Nationalrat Bürgermeister Johann Singer, Schiedlberg Bürgermeister Manfred Kalchmair, Sierning Bürgermeister Harald Schöndorfer,

Mehr

Schremser Rückblick

Schremser Rückblick Schremser Rückblick 2005-2010 Liebe BürgerInnen! ie Gemeinderatsperiode neigt sich Ddem Ende zu und am 14. März 2010 wird ein neuer Gemeinderat gewählt. Ich war nun 15 Jahre lang Ihr Bürgermeister und

Mehr

Aktuell. Ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest wünscht. Bad Hall. Bad Hall. Zwischen den Zeiten Seite 03

Aktuell. Ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest wünscht. Bad Hall. Bad Hall. Zwischen den Zeiten Seite 03 Ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest wünscht Zwischen den Zeiten Seite 03 Veranstaltungskalender-Poster mit Müllabfuhrplan Seite 07-10 erlei Seite 14-16 Aktuell An einen Haushalt Erscheinungsort zugestellt

Mehr

Bürgerbeteiligung in Gmunden

Bürgerbeteiligung in Gmunden Bürgerbeteiligung in Gmunden So funktioniert das Bürgerbeteiligungsmodell Jänner 2017 Seite 1 Vorwort Gmunden gemeinsam gestalten Liebe Gmundnerinnen und Gmundner! Alle Fraktionen im Gmundner Gemeinderat

Mehr

Für unsere Heimat: mit Herz und Verstand. Peter Gasser 11.

Für unsere Heimat: mit Herz und Verstand. Peter Gasser 11. Für unsere Heimat: mit Herz und Verstand Peter Gasser 11 www.svp.eu 27.10. Landtagswahl 2013 Peter Gasser Bürgermeister der Gemeinde Natz/Schabs Präsident der Bezirksgemeinschaft Eisacktal Geboren am 13.07.1964

Mehr

Nationalrat, XXVI. GP 21. März Sitzung / 1

Nationalrat, XXVI. GP 21. März Sitzung / 1 Nationalrat, XXVI. GP 21. März 2018 15. Sitzung / 1 11.50 Abgeordnete Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ): Herr Präsident! Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Liebe Zuseherinnen und Zuseher! Es wurde heute

Mehr

Unser Einsatz lohnt sich.

Unser Einsatz lohnt sich. Dr. Evamaria Sluka-Grabner Halbzeit in Wiener Neustadt Unser Einsatz lohnt sich. SOZIALES WIENER NEUSTADT LISTE SLUKA-GRABNER Halbzeit in Wiener Neustadt Liebe Wiener Neustädterinnen und Wiener Neustädter,

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden. Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden.   Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn STEFFI FUCHS Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden www.steffifuchs.de Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am 25. Februar 2018 entscheiden Sie, wer in den kommenden

Mehr

Aktuell. Frohe Ostern und einen blühenden Frühling wünscht. Bad Hall. Bad Hall. Erfreuliches aus dem Gemeinderat Seite 02

Aktuell. Frohe Ostern und einen blühenden Frühling wünscht. Bad Hall. Bad Hall. Erfreuliches aus dem Gemeinderat Seite 02 Frohe Ostern und einen blühenden Frühling wünscht Erfreuliches aus dem Gemeinderat Seite 02 Erneuerung in der Stadtpartei Seite 03 Ostern. Fest des Wachsens. Seite 05 Mostkost/Erbhoffeier Seite 10 Aktuell

Mehr

B1 Vorstandswahlen. Selbstvorstellung. Kreismitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen Spandau :00 Mönchstraße 7, Berlin

B1 Vorstandswahlen. Selbstvorstellung. Kreismitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen Spandau :00 Mönchstraße 7, Berlin B1 Vorstandswahlen Bodo Byszio ich bewerbe mich um einen Platz im Kreisvorstand. Ich bin seit Februar 2016 Mitglied des Kreisvorstandes und gemeinsam mit euch haben wir in der Zeit viel bewegt und den

Mehr

Werte Kolleginnen, Werte Kollegen, Werte Mitglieder der Regierung,

Werte Kolleginnen, Werte Kollegen, Werte Mitglieder der Regierung, Werte Kolleginnen, Werte Kollegen, Werte Mitglieder der Regierung, Ich möchte Ihnen für das Vertrauen danken, welches Sie mir für ein erneutes Jahr geschenkt haben. Selbstverständlich wünsche ich Ihnen

Mehr

WORTMELDUNG ZUR FRAGE VIZEBÜRGERMEISTER

WORTMELDUNG ZUR FRAGE VIZEBÜRGERMEISTER WORTMELDUNG ZUR FRAGE VIZEBÜRGERMEISTER Sehr geehrte Damen und Herren, hoher Gemeinderat, sehr geschätzte Beamtenschaft, sehr geehrter Herr Bezirkshauptmann Ing. Mag. Alois Lanz, sehr geehrter Herr Bürgermeister!

Mehr

- 1. Ansprache von Landrat Michael Makiolla zur Verabschiedung von Bürgermeister Rainer Eßkuchen am 26. November 2015 in Bönen

- 1. Ansprache von Landrat Michael Makiolla zur Verabschiedung von Bürgermeister Rainer Eßkuchen am 26. November 2015 in Bönen - 1 Ansprache von Landrat Michael Makiolla zur Verabschiedung von Bürgermeister Rainer Eßkuchen am 26. November 2015 in Bönen Sehr geehrter Herr Bürgermeister Rothering, sehr geehrte Damen und Herren des

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

Aktuell. Sommerlaune. Bad Hall. Bad Hall. 150 Tage Bewegung und Begegnung Seite 03. Hofroas & Satisfaction Seite 10/11. Kultur und Straßen Seite 07/10

Aktuell. Sommerlaune. Bad Hall. Bad Hall. 150 Tage Bewegung und Begegnung Seite 03. Hofroas & Satisfaction Seite 10/11. Kultur und Straßen Seite 07/10 Sommerlaune 150 Tage Bewegung und Begegnung Seite 03 Hofroas & Satisfaction Seite 10/11 Kultur und Straßen Seite 07/10 erlei Seite 11/12 Aktuell An einen Haushalt Erscheinungsort zugestellt durch post.at

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Mehr Miteinander. Ottweiler / Neunkirchen, 19. Januar

Mehr Miteinander. Ottweiler / Neunkirchen, 19. Januar Mehr Miteinander In den letzten Jahren und Jahrzehnten haben sich die Anforderungen an eine öffentliche Verwaltung entscheidend verändert. Gefordert ist ein neues Verständnis von Miteinander, von Bürgern

Mehr

WÜNSCHT DIE ÖVP ZWÖLFAXING

WÜNSCHT DIE ÖVP ZWÖLFAXING Nr. 97 April 2014 EIN FROHES OSTERFEST WÜNSCHT DIE ÖVP ZWÖLFAXING ÖVP Zwölfaxing Seite 1 Liebe Jugend! Liebe Mitbürger! Am Dienstag, dem 18. März 2014, wurde ich vom Gemeinderat als Nachfolgerin von Ing.

Mehr

Informationsbroschüre. Stand Spannende Ballwechsel. Spaß an Musik. Faire Spiele. Vertrauen. mkb.

Informationsbroschüre. Stand Spannende Ballwechsel. Spaß an Musik. Faire Spiele. Vertrauen.   mkb. Informationsbroschüre Spannende Ballwechsel Stand 2015 Spaß an Musik Faire Spiele Vertrauen www.vrbank mkb.de/foerderprogramm Die Kultur, Sport und Sozialförderung. In der Region für die Region Seit Jahrzehnten

Mehr

Die Jugendplattform für umwelt und gesellschaftspolitische Themen

Die Jugendplattform für umwelt und gesellschaftspolitische Themen Die Jugendplattform für umwelt und gesellschaftspolitische Themen Was zeichnet das Zukunftsforum Windhaag aus? jährliches Sympoium in Windhaag/Freistadt Zusammenbringen von Jugend und Politik Pressante

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

Am wurde ich als Sohn eines Lehrerehepaares mitten im 2. Weltkrieg in Rossatz geboren.

Am wurde ich als Sohn eines Lehrerehepaares mitten im 2. Weltkrieg in Rossatz geboren. ING. ROBERT MOSER Biographie 1941 GEBURT Am 15.9.1941 wurde ich als Sohn eines Lehrerehepaares mitten im 2. Weltkrieg in Rossatz geboren. Im Jahre 1947 war ich nach dem Tod meines Vaters mit der Caritas

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

vorschlagen + bewerten = beteiligen 1. bis 29. Juli 2011 www.buergerhaushalt-stuttgart.de alle zwei Jahre beschließt der Gemeinderat den städtischen Haushalt. Darin wird festgelegt, wofür die Stadt im

Mehr

Veranstaltungen im Kurbezirk Bad Hall

Veranstaltungen im Kurbezirk Bad Hall Veranstaltungen im Kurbezirk Bad Hall Monat Datum Uhrzeit Ort / Veranstaltung November Freitag, 02. November 2012 15:30 Uhr Gästezentrum Bad Hall Samstag, 03. November 2012 ins Stift Kremsmünster, Rückkehr:

Mehr

GRÜNBERG Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt. Grünberg gestaltet Zukunft

GRÜNBERG Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt. Grünberg gestaltet Zukunft GRÜNBERG 2025 Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt Grünberg gestaltet Zukunft Präambel Die Stadt Grünberg hat einen Leitbildprozess angestoßen, um die zukünftige Entwicklung

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

WIR UND UNSERE DEMOKRATIE

WIR UND UNSERE DEMOKRATIE Nr. 1547 Dienstag, 02. Oktober 2018 WIR UND UNSERE DEMOKRATIE Hallo, liebe Leser und Leserinnen! Wir sind die Klasse 4C der NMS Koppstraße 1 und wir waren hier in der Demokratiewerkstatt des österreichischen

Mehr

Begrüßungsworte für Frau Bindler anlässlich der Vortragsveranstaltung mit Bundesminister a.d. Franz Müntefering am 24. November 2014 Seite 1 von 11

Begrüßungsworte für Frau Bindler anlässlich der Vortragsveranstaltung mit Bundesminister a.d. Franz Müntefering am 24. November 2014 Seite 1 von 11 Seite 1 von 11 Sehr geehrter Herr Müntefering, liebe Mitglieder und Kunden, verehrte Vertreter des Aufsichtsrates, sehr geehrte Pressevertreter, liebe Gäste, ich freue mich außerordentlich, Sie hier in

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Zukunftsleitlinien für Augsburg Augsburgs Ziele nachhaltiger Entwicklung in einfacher Sprache Die Zukunftsleitlinien Auf der Erde leben viele Pflanzen und Tiere und wir Menschen. Wir Menschen tun oft Dinge,

Mehr

Zukunft gestalten. Unser Programm für Sattledt. Dafür arbeiten Bgm. Ing. Gerhard Huber und sein Team. Ausgabe 09/2009 (September 2009)

Zukunft gestalten. Unser Programm für Sattledt. Dafür arbeiten Bgm. Ing. Gerhard Huber und sein Team. Ausgabe 09/2009 (September 2009) Ausgabe 09/2009 (September 2009) Zukunft gestalten Unser Programm für Sattledt Dafür arbeiten Bgm. Ing. Gerhard Huber und sein Team www.sattledt.oevp.at / oevp-sattledt@aon.at Erscheinungsort / Verlagspostamt:

Mehr

28. März 2017 Nr. 27. Bürgerinnen und Bürger. Bunte Vielfalt Politik

28. März 2017 Nr. 27. Bürgerinnen und Bürger. Bunte Vielfalt Politik 28. März 2017 Nr. 27 d r o e e t e n g b A M Regier ung Bürgerinnen und Bürger g a t d Lan ei nu ng W ah en Bunte Vielfalt Politik le n Damit Demokratie funktioniert, müssen sich alle einbringen., sagt

Mehr

Kommunalwahl 2013! Allgemeiner Kommunalverein Ascheffel. Das Team des AKVA (mit allen Listenkandidaten) um unseren Bürgermeister Günther Petersen

Kommunalwahl 2013! Allgemeiner Kommunalverein Ascheffel. Das Team des AKVA (mit allen Listenkandidaten) um unseren Bürgermeister Günther Petersen Allgemeiner Kommunalverein Ascheffel Kommunalwahl 2013! Liebe Ascheffelerin, lieber Ascheffeler, am 26. Mai ist wieder Kommunal- und Kreistagswahl! Das Team des AKVA (mit allen Listenkandidaten) um unseren

Mehr

Aktuell. Bad Hall. Ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches, gesegnetes und gesundes 2013 wünscht die. Bad Hall

Aktuell. Bad Hall. Ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches, gesegnetes und gesundes 2013 wünscht die. Bad Hall Krippe mit Figuren aus der Werkstatt des Diakoniewerks Ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches, gesegnetes und gesundes 2013 wünscht die Warum wir zu Weihnachten gern glücklich wären Seite 02 Energiespargemeinde

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

Jahresrückblick Liebe LeserInnen! PROSIT 2016! Das SPÖ-Team Bürg-Vöstenhof wünscht Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016!

Jahresrückblick Liebe LeserInnen! PROSIT 2016! Das SPÖ-Team Bürg-Vöstenhof wünscht Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016! SPÖ Bürg-Vöstenhof Ausgabe Jänner 2016 Jahresrückblick 2015 Liebe LeserInnen! Das Jahr 2015 ist nun Geschichte und wir sind schon gespannt, welche Herausforderungen das neue Jahr bringt. Bevor wir uns

Mehr

Ideensammlungläuft aufhochtouren. WirtinAubachwurde versteigert. EschenauimHausruckkreis. Seite2. OÖVPinformiert. LiebeEschenauerinnenundEschenauer!

Ideensammlungläuft aufhochtouren. WirtinAubachwurde versteigert. EschenauimHausruckkreis. Seite2. OÖVPinformiert. LiebeEschenauerinnenundEschenauer! LiebeEschenauerinnenundEschenauer! DieWahlenimHerbstwerfenbereitsihreSchattenvoraus, denn schon wird von unseren politischen Mitbewerbern versucht, unsere Arbeit schlecht zu machen. Wir, von der ÖVP, werden

Mehr

POLITIK HEISST STELLUNG ZU BEZIEHEN.

POLITIK HEISST STELLUNG ZU BEZIEHEN. Donnerstag, 15. März 2018 POLITIK HEISST STELLUNG ZU BEZIEHEN. Hallo, sehr geehrte LeserInnen! Wir kommen aus der Beruschule für Handel und Reisen und sind im ersten Lehrjahr. Heute durften wir das Lehrlingsforum

Mehr

ich begrüße Euch zu unserem dritten Landesparteitag in diesem Jahr.

ich begrüße Euch zu unserem dritten Landesparteitag in diesem Jahr. 1: ANREDE ich begrüße Euch zu unserem dritten Landesparteitag in diesem Jahr. Hinter uns liegt ein Jahr mit vielen Ereignissen, ein anstrengendes Jahr für die Berliner SPD. Es war kein einfaches Jahr und

Mehr

21. Juni 2018 Nr. 47 TIROL DIE EU UND TIROL IM FOKUS

21. Juni 2018 Nr. 47 TIROL DIE EU UND TIROL IM FOKUS 21. Juni 2018 Nr. 47 TIROL DIE EU UND TIROL IM FOKUS Die EU hat sich laufend verändert. Die EU im Laufe der Jahre Unsere Schule wurde heute in den Landtag eingeladen, um an einem Workshop über den Landtag

Mehr

Naturfreundejugend Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands. Kinderfassung

Naturfreundejugend Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands. Kinderfassung Naturfreundejugend 2015 Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands Kinderfassung Die Naturfreundejugend Deutschlands ist der selbstständige Kinder- und Jugendverband der NaturFreunde Deutschlands. Auf

Mehr

WIR SIND POLITIK! Nr. 1160

WIR SIND POLITIK! Nr. 1160 Nr. 1160 Dienstag, 06. Oktober 2015 WIR SIND POLITIK! Elma (13) Hallo, liebe Leserinnen und Leser! Wir sind die 4C der NMS Gmunden in Österreich und auf Wien-Woche. Unsere Klasse hat heute die Demokratiewerkstatt

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Sie. Wer wagt, gewinnt.

Sie. Wer wagt, gewinnt. Bestimmen Sie mit. Sie Wer wagt, gewinnt. Der größte Teil aller Angelegenheiten, die Sie mit dem Begriff Staat in Verbindung bringen, wird im Gemeinderat geregelt, von Baugenehmigungen über Kinderbetreuung,

Mehr

Gemeindeorgane und Hilfskräfte

Gemeindeorgane und Hilfskräfte Gemeindeorgane und Hilfskräfte A. Erster Bürgermeister: Hofmann Markus Zweiter Bürgermeister: Pilz Wolfgang Dritter Bürgermeister: Gregori Franz (FWZ) Weiterer Stellvertreter: Kerscher Wolfgang (SPD/FB)

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Verhandlungsschrift. Sitzungsteilnehmer Vorsitzender Bgm. Mag. (FH) Peter Neier Gemeindevertreter DI Wolfgang Burtscher Mag. Patrick Piccolruaz

Verhandlungsschrift. Sitzungsteilnehmer Vorsitzender Bgm. Mag. (FH) Peter Neier Gemeindevertreter DI Wolfgang Burtscher Mag. Patrick Piccolruaz Verhandlungsschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung am Freitag, den 10. April 2015 im Sonnenbergsaal Nüziders. Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Sekretariat Zahl: 004-1-2 DW: 72 16.04.2015

Mehr

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement!

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement! Wien, am 17.8.2015 PRESSEINFORMATION Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement! Am 5. & 6. September um 11 Uhr startet die 4. Freiwilligenmesse im Rathaus Wien Die Motivation

Mehr

Der Landtag wir fragen nach. 10. Februar 2015 Nr. 12. Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich

Der Landtag wir fragen nach. 10. Februar 2015 Nr. 12. Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 10. Februar 2015 Nr. 12 Was macht der Landtag? Wie können wir die Politik besser verstehen? Wie können Jugendliche mitbestimmen? Was ist ein Ausschuss? Wie

Mehr

Sanding. Thalmassing. Wolkering. Weillohe. Luckenpaint. Schloßhaus Klausen. Gemeinde. Thalmassing

Sanding. Thalmassing. Wolkering. Weillohe. Luckenpaint. Schloßhaus Klausen. Gemeinde. Thalmassing Thalmassing Sanding Wolkering Weillohe Luckenpaint Schloßhaus Klausen Gemeinde Thalmassing Kommunalwahl 16. März 2014 Erfolg durch Erfahrung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Gemeinderäte der FWS

Mehr

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN 5230 Mattighofen Stadtplatz 1 Telefon +43/7742/2255-0 DVR: 0059871 office@mattighofen.at www.mattighofen.at KUNDMACHUNG Gemäß 29 Abs. 6 in Verbindung mit 94 Abs. 6 Oö. GemO. 1990

Mehr

Rede von Ministerpräsidentin Malu Dreyer. anlässlich ihrer Wahl in der Konstituierenden Plenarsitzung der 17. Legislaturperiode

Rede von Ministerpräsidentin Malu Dreyer. anlässlich ihrer Wahl in der Konstituierenden Plenarsitzung der 17. Legislaturperiode Rede von Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich ihrer Wahl in der Konstituierenden Plenarsitzung der 17. Legislaturperiode am 18. Mai 2016 in Mainz, Landtag Rheinland-Pfalz -Es gilt das gesprochene

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 Gemeindeamt Traunkirchen 004-41-0-2003 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 aufgenommen bei der am Mittwoch, den 29.10.2003 um 19:30 Uhr im Gemeindesitzungssaal stattfindenden konstituierenden Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Was macht der Behinderten-Beirat?... 2 Paragraf

Mehr

ŠKODA. UNSER EXTRA FÜR SIE.

ŠKODA. UNSER EXTRA FÜR SIE. ŠKODA. UNSER EXTRA FÜR SIE. 02 03 04 DER ŠKODA CITIGO SPORT. 06 Der ŠKODA CITIGO Sport. Serienmäßig mit Panorama-Glasdach, einem sportlichen Interieur und dynamischen Leichtmetallfelgen! Auch als G-TEC

Mehr

Pressekonferenz der ÖVP Linz. mit

Pressekonferenz der ÖVP Linz. mit 15. Juni 2016 Pressekonferenz der ÖVP Linz mit Klubobmann Mag. Martin Hajart JVP Linz Obmann Philipp Albert zum Thema Sportstadt Linz? ÖVP fordert Ehrenamtsoffensive Rückfragekontakt: Claudia Prietzel

Mehr

Peter Kreß. Aufstellungsversammlung. Am Um 19:00 Uhr. Transparenz, Mitgestaltung, Wandel. Ihr Bürgermeisterkandidat für Karlstein

Peter Kreß. Aufstellungsversammlung. Am Um 19:00 Uhr. Transparenz, Mitgestaltung, Wandel. Ihr Bürgermeisterkandidat für Karlstein Aufstellungsversammlung Am 16.02.2017 Um 19:00 Uhr Rudolf-Wöhrl-Pavillon Peter Kreß Transparenz, Mitgestaltung, Wandel Ihr Bürgermeisterkandidat für Karlstein www.peter-kress.info Warum möchte ich Bürgermeister

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Wirtschafts-Landesrat KommR Viktor Sigl, Dr. Michael Gugler Landeswahlleiter, Direktor der Direktion Inneres und Kommunales und Mag. Josef Gruber Landeswahlleiter-Stellvertreter

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

ST. STEFAN. Geschätzte Damen und Herren! Liebe Jugend!

ST. STEFAN. Geschätzte Damen und Herren! Liebe Jugend! ST. STEFAN Geschätzte Damen und Herren Liebe Jugend "Wir wollen etwas tun, damit sich Familien in unserer Gemeinde wohlfühlen und gerne hier leben". Dieser Satz drückt die Motivation unserer Gemeinde aus,

Mehr

Ausschüsse. Obfrau. Hilde Tragler. Prüfungsausschuss. Gemeinderat

Ausschüsse. Obfrau. Hilde Tragler. Prüfungsausschuss. Gemeinderat Ausschüsse Prüfungsausschuss Obfrau Hilde Tragler Adresse: Greisseneggerstraße 18, 8570 Voitsberg Geburtsdatum: 20.09.1960 Mobil: +43 650 25 73 442 Mail: lillit77@gmail.com Fraktion: KPÖ Anliegen: Familie

Mehr