Einladung zur 151. Generalversammlung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einladung zur 151. Generalversammlung"

Transkript

1 Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung Jahrgang 2008 erscheint dreimal jährlich Nr. 1 Februar / Juni / November Redaktor: Hptm Jörg Aebischer, Florastrasse 5, 4565 Recherswil, joerg.aebischer@gawnet.ch Einladung zur 151. Generalversammlung Wann: 14. März 2008 / ab Wo: Cucina Arte, Solothurn (Situationsplan s. hinten) Programm: Eintreffen der Mitglieder Beginn Generalversammlung Kurzpause Referat von Hptm Martin Hess, Solothurn FA 18 Pilot der Schweizer Luftwaffe / Luftwaffe & Ausbildung Stehlunch und gemütliches Ausklingen Anmeldung zur Generalversammlung vom 14. März 2008 Grad/Name: Vorname: Telefon: Adresse: Wohnort: Ich nehme am Anlass wie folgt teil (zutreffendes bitte ankreuzen): gesamtes Programm Referat Generalversammlung Stehlunch Anmeldung bis am 7. März 2008 an Oblt Ritschart Daniel, c/o webgearing ag, Zuchwilerstr. 2, 4500 Solothurn; Per Fax: ; Per Internet: Per info@webgearing.com Die bereits Angemeldeten werden auf der Webseite laufend publiziert.

2 2 Situationsplan Anfahrt zu Cucina Arte Tätigkeitsbericht des Präsidenten Das erste Jahr in meiner Präsidentenfunktion der Offiziersgesellschaft Stadt Solothurn und Umgebung gehört bereits mit der kommenden 151. Generalversammlung vom 14. März 2008 der Vergangenheit an. Die Vereinsarbeit war für mich interessant und spannend. Für alle Aufgaben wurde ich ideal vom Vorstand sowie von weiteren Vereinsmitgliedern unterstützt. Mein Vorgänger, Maj Anton Meise hat mich gut in das für mich neue Präsidentenamt eingeführt. Sämtliche Unterlagen wurden mir perfekt übergeben. Die 150. Generalversammlung im Hotel RA- MADA in Solothurn hat das Vereinsjubiläum passend umrahmt. Die Versammlung wurde mit dem Referat von Martin Jäggi, Projektleiter Sicherheit UEFA EURO 2008 weiter bereichert. Der Einladung zum Jubiläum folgten gegen 90 Personen, was für uns ein HIT war. Allen Teilnehmern sowie Organisatoren danke ich ganz herzlich. Somit konnte ich glücklich ins neue Vereinsjahr starten. Am 25. Mai 2007 wurde die Delegiertenversammlung der kantonalen Offiziersgesellschaft (KOG) in Balsthal abgehalten. Eine 10er Delegation der OG Stadt Solothurn und Umgebung war dabei vollzählig vertreten. Auch dieser Anlass wurde mit einem sehr informativen und interessanten Referat umrahmt. Etliche Ausbildungen in der Armee werden heute an Simulatoren und modernen Ausbildungsanlagen ausgebildet. Am 14. Juni 2007 reiste eine kleine Gruppe mit 14 Teilnehmern nach Thun für die Besichtigung des ELTAM (Elektronischer Taktiksimulator für mechanisierte Verbände). Die Infrastruktur in Thun zählt europaweit zu den modernsten Anlagen, die zurzeit in Betrieb sind. Ebenfalls kommen andere Armeen nach Thun für Besichtigungen sowie effektive Ausbildungen. In Thun können an Simulatoren Einsätze von mechanisierten Verbänden bis auf Stufe Brigade durchgeführt werden. Die traditionelle Vielseitigkeitsübung (VKÜ) fand dieses Jahr am 17. August 2007 statt. Das diesjährige Thema war Weder Visch no Fogu. Das Übungsleitungsteam bestand aus Oblt Christoph Ziegler (Übungsleiter), Christian Frey und Daniel Ritschard. Die VKÜ umfasste 8 Posten von Gesangsübungen, über Probeessen bis Pfeilbogenschiessen. Dem Übungsleitungsteam einen speziellen Dank. Die Organisation wurde erschwert, da das Übungsleitungsteam in Zürich, Gstaad und Solothurn wohnhaft ist. Fortsetzung auf Seite 4

3 3 Unsere Berater Ihre Kameraden Christoph Kaufmann, Christoph Scholl, René Schönauer, Markus Zürcher Wirtschaftsprüfung Treuhand und Immobilien Unternehmensberatung und Informatik Steuern und Recht oder Telefon

4 4 Am 30. August 2007 hatten wir einen besonderen Gast beim Treffen der Solothurner Offiziere. Der Anlass wurde unter der Leitung der KOG organisiert. Peter Achten hielt im Landhaus Solothurn einen interessanten Vortrag über die Entwicklungen in China. Der Anlass weckte grosses Interesse. Die Sitzplätze waren ausgebucht und vollständig besetzt. Es ist äusserst wertvoll, dass jedes Jahr beim Treffen der Solothurner Offiziere solche hochkarätige Referenten gewonnen werden können. Der KOG gehört ein grosser Dank. Des Schweizers und des Soldaten Lieblingsbeschäftigung ist bekanntlich das Jassen. Am 2. November 2007 fand daher das 2. OG Jassen statt. Daniel Ritschard hat auch dieses Jahr den Anlass perfekt im Alleingang organisiert. Unserem Vorstandsmitglied Daniel Ritschard danke ich ganz herzlich für diese Einsatz. Leider folgten dieses Jahr nur wenige Vereinsmitglieder dem gemütlichen Anlass. Ich freue mich bereits auf das 3. OG Jassen, fordere jedoch unsere Mitglieder auf, dieses Jahr der Einladung besser zu folgen. Der Gesellschaftsabend fand unter der Leitung von Werner Meier statt. Das Restaurant Bad Attisholz bot uns einmal mehr ein schönes und gehobenes Ambiente. Nebst tollem Essen und rhythmischer Musik konnten wir unseren Spielgenuss stillen. Eine professionelle Equipe des Casinos Baden führte uns in die Geheimnisse des Rouletts sowie des Blank-Jack ein. Für die über 70 Teilnehmer war der Abend bestimmt einmal mehr ein würdiger Höhepunkt zum Jahresende. Auf meinen Abend des Präsidenten habe ich mich besonders gefreut. Am 18. Januar 2008 folgten 30 Personen zu meinem Abend. Die Besammlung war in Solothurn beim Baseltor. Anschliessend ging die Reise mit Kleinbussen nach Koppigen ins Wyhuus Etter. Nach einer Weindegustation konnten wir ein feines Nachtessen nach Art der Landfrauen Wasseramt im Restaurant Kreuz Kriegstetten geniessen. Der gemütliche Abend war für mich besonders schön sowie dass der Anlass so gut besucht wurde. Ich freue mich bereits für den nächsten Abend des Präsidenten. Am 21. Januar 2008 lud uns die OG Grenchen zum Traditionellen Fondueabend ein. Wir danken der OG Grenchen für diese Einladung sowie für die Gastfreundschaft. Der traditionelle Anlass hat bereits einen festen Platz in unserer Anlassplanung gefunden. Das nächste OG Fondueessen wird am 23. Januar 2009 stattfinden. Im vergangen Vereinsjahr hielt der Vorstand 3 Sitzungen ab. Nebenbei haben sämtliche Vorstandsmitglieder jedoch viel Arbeit zwischen den einzelnen Sitzungen geleistet. Ein spezieller Dank gilt unserem Kassier, Oberstlt Christoph Kaufmann. Unsere Finanzen sowie die gesamte Adressverwaltung werden professionell und äusserst kompetent geführt. Unser Redaktor Hptm Jörg Aebischer verfasste gekonnt wieder unsere 3 Vereinsbulletins. Auch dir lieber Jörg, danke ich ganz herzlich. Jörg Aebischer hat seine Demission auf die bevorstehende Generalversammlung eingereicht. Jörg war über mehr als 12 Jahre aktiv für die OG tätig. Jörg Aebischer steht seinem vakanten Nachfolger jedoch noch für Unterstützungsarbeiten sowie für die Einführung kameradschaftlich zur Verfügung. Dir lieber Jörg danke ich ganz besonders für deinen grossen Einsatz zugunsten unserer OG! Ein weiterer Kamerad verlässt den Vorstand. Wie bereits an der 150. GV angekündigt, stand uns Maj Anton Meise als Pastpresident zur Seite. Dir lieber Anton danke ich ebenfalls ganz fest für dein grosses und unermüdliches Engagement für die OG! Du hast die OG frisch aufgeweckt und mir ein guter, intakter Verein übergeben. Für deine Arbeit ein grosses Merci! Das Hirn der OG! Maj Markus Henzi hielt unsere Sitzungen jeweils schriftlich als Aktuar mit seinen klar, strukturieren Protokollen fest. Auch dir lieber Markus ein herzlicher Dank. Im Weiteren Danke ich auch den weiteren Vorstandsmitglieder, Daniel Ritschard für die Homepage, und den Beisitzern Oberst i Gst Beck Roland und Oberstlt i Gst Muralt Beat für die Unterstützung sowie die angenehme Zusammenarbeit. Ich danke allen für das Vertrauen sowie für die erhaltene Unterstützung. Selbstverständlich freue ich mich auf das kommende, neue Vereinsjahr. Ziel ist, die Teilnehmerzahlen für die anstehenden Veranstaltungen weiter zu erhöhen sowie Ihnen eine spannende Plattform für interessante Referate und gesellige Anlässe zu bieten. Ich freue mich, Merci! Hptm Philippe Arnet Präsident Offiziersgesellschaft Stadt Solothurn & Umgebung

5 5 Traktanden für die 151. Generalversammlung 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Tätigkeitsbereich des Präsidenten Siehe Bulletin Seiten 2-4; Antrag Vorstand: Genehmigung 3. Jahresrechnung 2007 und Bericht des Kassiers Siehe Bulletin Seiten 7-8; Antrag Vorstand: Genehmigung 4. Revisorenbericht Siehe Bulletin Seite 9 5. Tätigkeitsprogramm 2008/09 Siehe Bulletin Seite 6; Antrag Vorstand: Genehmigung 6. Budget und Festsetzung Mitgliederbetrag Siehe Bulletin Seite 7; Antrag Vorstand: Genehmigung 7. Wahlen Der Vorstand wurde an der 150. Generalversammlung für die Vereinsjahre gewählt. Es stehen keine kompletten Erneuerungswahlen an. Aus dem Vorstand gibt es jedoch folgende Austritte: - Statutarisch bedingt Altpräsident Maj Meise Anton - Redaktor Hptm Aebischer Jörg Zur Wahl schlägt Ihnen der Vorstand vor: Redaktor: vakant Vizepräsident: vakant 8. Mutationen Siehe Bulletin Seite Protokoll der 150. Generalversammlung Das Protokoll kann an der GV eingesehen werden. Es wurde durch den Vorstand bereits genehmigt. 10. Verschiedenes Anträge zuhanden der Generalversammlung sind dem Präsidenten schriftlich und begründet bis Montag, 10. März 2008, zuzuteilen.

6 6 Tätigkeitsprogramm Datum Was Bemerkung / Leitung 29. Februar 2008 DV Kantonalen Offiziersgesellschaft OG Grenchen 14. März 2008 GV OG Stadt Solothurn & Umgebung Cuccina Arte, Solothurn 6. Juni 2008 Tag Gesellschaft und Armee (CdA) Landhaus Solothurn 31. Juli 2008 Besuchstag beim Aufklbat 4 im Einsatz Rm Seeland, Erlach - Ins 22. August 2008 Vielseitigkeitsübung Übungsleitungs-Team, Oblt Ziegler 07. November 2008 Jassplausch Leitung Daniel Ritschard 22. November 2008 OG-Ball Vakant 16. Januar 2009 Abend des Präsidenten Leitung Philippe Arnet 23. Januar 2009 Fondueplausch OG Grenchen Chäsi Grenchen 13. März 2009 GV 2008/2009 Vorstand Für alle Anlässe können Sie sich online auf unserer Homepage unter oder per an info@webgearing.com anmelden. Die bereits Angemeldeten werden auf der Homepage laufend publiziert.

7 7 Jahresrechnung 2007 (mit Budget 2007 und Budget 2008) Jahr 2007 Budget 2007 Budget 2008 Erfolgsrechnung CHF CHF CHF Ertrag aus Mitgliederbeiträgen 27'865 29'100 27'800 Ertrag Inserate Bulletin 1' Spenden 3' Ballspenden 2' Debitorenverluste Zinsen Total Ertrag 34'872 29'820 28'600 Beiträge SOG + KOG 4'804 4'800 4'600 Abonnemente ASMZ 10'051 10'200 9'700 Abend des Präsidenten 1'202 1'200 1'200 Generalversammlung 7'183 8'000 1'200 Vielseitigkeitsübung 3'000 3'000 3'000 Ball 6'715 4'000 4'000 Fitness Tag der Soloth. Offiziere Vorträge und Fachanlässe 568 1' Auslagen Vorstand Verwaltungsaufwand Porti, Postgebühren, -spesen 1'750 2'800 1'800 Homepage Bulletin 1'274 1'400 1'250 Geschenke 280 1' Total Aufwand 38'306 39'050 29'400 Jahreserfolg -3'434-9'

8 8 Bilanz Aktiven Post 12'900 20'368 Regiobank Konto 9'964 9'954 Regiobank Depot 1 1 Debitoren Verrechnungssteuer Debitor Vielseitigkeitsübung 1'049 1'982 Mobilien 1 1 Verwaltungsmaterial 1 1 Homepage 1 1 Total Aktiven 23'954 32'837 Passiven Passive Rechnungsabgrenzung 1'628 6'143 Rückstellung Ball 1'500 1'500 Rückstellung Anlässe 1'000 1'000 Rückstellung Vielseitigkeitsübung 1'049 1'982 5'177 10'625 Gesellschaftskapital 18'777 22'211 Total Passiven 23'954 32'837

9 9

10 10 Mutationen 2007 Abgänge Name Vorname Ort Affolter Philipp Oekingen Vollmitglied Austritt Affolter Josef Oekingen Teilmitglied Austritt Begert Sebastian Egerkingen Vollmitglied Austritt Bürgi Hans Solothurn Vollmitglied Austritt Campomori Ernesto Oberdorf Vollmitglied Austritt Flückiger Hans Rudolf Bellach Vollmitglied Austritt Frigerio Carlo Solothurn Vollmitglied Austritt Fröhlicher Jürg Solothurn Vollmitglied Austritt Grauwiler Andreas Lommiswil Vollmitglied gestorben Grether Claudio Solothurn Lokalmitglied gestorben Hammer Thomas Zürich Vollmitglied Austritt Hammer Bernhard Kammersrohr Vollmitglied Austritt Huber Oscar Solothurn Teilmitglied Austritt Jäggi Rolf Biberist Vollmitglied Austritt Järmann Marc Riedholz Vollmitglied Austritt Junker Valentina Pratteln Vollmitglied Austritt Knellwolf Simon Brugg Vollmitglied Austritt Kohler Hugo Gerlafingen Vollmitglied Austritt Linz Jascha Solothurn Vollmitglied Austritt Marbach Thomas Solothurn Vollmitglied Austritt Rauber Daniel Minusio Vollmitglied Austritt Reinhart Erich Feldbrunnen Vollmitglied gestorben Rölli Erich Selzach Vollmitglied Austritt Sallaz Silver Farnern Vollmitglied Austritt Schuler Ivo Solothurn Vollmitglied Austritt Schweizer Reto Solothurn Vollmitglied Austritt Stampfli Hanspeter Flumenthal Vollmitglied Austritt Sterki Philipp Riedholz Vollmitglied Austritt Wyler Jürg Feldbrunnen Teilmitglied Austritt Wyss Heinz Lohn-Ammannsegg Vollmitglied Austritt Zugänge Ausschlüsse Leuenberger Jan Solothurn Vollmitglied Rados Miroslav Oekingen Vollmitglied Rieben Daniel Lohn-Ammannsegg Teilmitglied Rüetschli Josef Luterbach Teilmitglied Salvisberg Benjamin Utzenstorf Vollmitglied Scheurer Andreas Obergerlafingen Lokalmitglied Scholl Christoph Selzach Vollmitglied Wagmann Daniel Solothurn Vollmitglied Westhauser David Solothurn Vollmitglied Bernhard Tobias Bellach Vollmitglied Bildik Melih Derendingen Vollmitglied Mathys Rolf Zuchwil Vollmitglied

11 11 Mitgliederbestand 31. Dezember Dezember 2007 Veränderung Vollmitglieder Teilmitglieder Lokalmitglieder Total Werbung Seiten / Grösse 1/2 Seite 1/1 Seite Innenseiten CHF CHF Dritte und letzte Seite CHF CHF

12 12

Einladung zur 152. Generalversammlung

Einladung zur 152. Generalversammlung Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung www.og-solothurn.ch 28. Jahrgang 2009 erscheint dreimal jährlich Nr. 1 Februar / Juni / November Redaktor: Hptm Marcel Zuber,

Mehr

"Generalversammlung"

Generalversammlung Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung www.og-solothurn.ch 30. Jahrgang 2010 erscheint dreimal jährlich (Februar / Juli / November) Nr. 1 Generalversammlung - Einladung

Mehr

Freitag 4. März 2016, Uhr Cucina Arte, Solothurn

Freitag 4. März 2016, Uhr Cucina Arte, Solothurn 1 Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung Mit einer Auflage von 350 Exemplaren www.og-solothurn.ch 37. Jahrgang 2016 erscheint dreimal jährlich Nr. 1 Einladung zur

Mehr

Freitag 14. März 2014, Uhr Cucina Arte, Solothurn

Freitag 14. März 2014, Uhr Cucina Arte, Solothurn 1 Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung Mit einer Auflage von 400 Exemplaren www.og-solothurn.ch 35. Jahrgang 2014 erscheint dreimal jährlich Nr. 1 Einladung Generalversammlung

Mehr

"Generalversammlung"

Generalversammlung Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung Mit einer Auflage von 400 Exemplaren www.og-solothurn.ch 32. Jahrgang 2011 erscheint dreimal jährlich Nr. 1 Generalversammlung

Mehr

Siehe separate Einladung als Beilage zu diesem Bulletin!

Siehe separate Einladung als Beilage zu diesem Bulletin! Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung www.og-solothurn.ch 26. Jahrgang 2007 erscheint dreimal jährlich Nr. 1 Februar / Juni / November Redaktor: Hptm Jörg Aebischer,

Mehr

EINLADUNG ZUR 148. GENERALVERSAMMLUNG Freitag, 11. März 2005

EINLADUNG ZUR 148. GENERALVERSAMMLUNG Freitag, 11. März 2005 Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung www.og-solothurn.ch 24. Jahrgang 2005 erscheint dreimal jährlich Nr. 1 Februar / Juni / November Redaktor: Hptm Jörg Aebischer,

Mehr

Risk-Management am Flughafen Zürich

Risk-Management am Flughafen Zürich Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung www.og-solothurn.ch 25. Jahrgang 2006 erscheint dreimal jährlich Nr. 2 Februar / Juni / November Redaktor: Hptm Jörg Aebischer,

Mehr

Freitag 2. März 2018, Uhr Cucina Arte, Solothurn

Freitag 2. März 2018, Uhr Cucina Arte, Solothurn 1 Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung Mit einer Auflage von 350 Exemplaren www.og-solothurn.ch 39. Jahrgang 2018 erscheint dreimal jährlich Nr. 1 Einladung zur

Mehr

Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung.

Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung. Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung www.og-solothurn.ch 26. Jahrgang 2007 erscheint dreimal jährlich Nr. 3 Februar / Juni / November Redaktor: Hptm Jörg Aebischer,

Mehr

OFFIZIERGESELLSCHAFT DER STADT SOLOTHURN UND UMGEBUNG Postcheck-Konto: Jahrgang erscheint dreimal jährlich Nr. 1

OFFIZIERGESELLSCHAFT DER STADT SOLOTHURN UND UMGEBUNG Postcheck-Konto: Jahrgang erscheint dreimal jährlich Nr. 1 OGS E-Mail: og_solothurn@yahoo.com Bulletin OFFIZIERGESELLSCHAFT DER STADT SOLOTHURN UND UMGEBUNG Postcheck-Konto: 45-1201 - 6 21. Jahrgang erscheint dreimal jährlich Nr. 1 Redaktor: Hptm Jörg Aebischer,

Mehr

Pflichtenheft Präsident

Pflichtenheft Präsident Pflichtenheft Präsident 1. Der Präsident vertritt die Thurgauer Unteroffiziersgesellschaft nach aussen. 2. Er sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Geschäfte gemäss den Statuten der Dachverbände und

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

Samstag, 26. November 2005 Bad Attisholz

Samstag, 26. November 2005 Bad Attisholz Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung www.og-solothurn.ch 24. Jahrgang 2005 erscheint dreimal jährlich Nr. 3 Februar / Juni / November Redaktor: Hptm Jörg Aebischer,

Mehr

*** Freitag, 20. August 2010, ab Uhr, Stadt Solothurn

*** Freitag, 20. August 2010, ab Uhr, Stadt Solothurn Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung Mit einer Auflage von 400 Exemplaren www.og-solothurn.ch 31. Jahrgang 2010 erscheint dreimal jährlich Nr. 2 (Februar / Juli

Mehr

Die Kantonale Offiziersgesellschaft Luzern informiert über die laufenden Tätigkeiten und die kommenden Anlässe.

Die Kantonale Offiziersgesellschaft Luzern informiert über die laufenden Tätigkeiten und die kommenden Anlässe. Die Kantonale Offiziersgesellschaft Luzern informiert über die laufenden Tätigkeiten und die kommenden Anlässe. Grusswort des KOG-Präsidenten Sehr geehrte Offiziere, geschätzte Damen und Herren Am 21.

Mehr

Die Kantonale Offiziersgesellschaft Luzern informiert über die laufenden Tätigkeiten und die kommenden Anlässe.

Die Kantonale Offiziersgesellschaft Luzern informiert über die laufenden Tätigkeiten und die kommenden Anlässe. Die Kantonale Offiziersgesellschaft Luzern informiert über die laufenden Tätigkeiten und die kommenden Anlässe. Grusswort des KOG-Präsidenten Sehr geehrte Offiziere, geschätzte Damen und Herren Der Sommer

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

es lebe der Freizeitclub BUSINESS PARTNER

es lebe der Freizeitclub BUSINESS PARTNER Protokoll zur ordentlichen Generalversammlung des Freizeitclub s BUSINESS PARTNER durchgeführt am 22. März 2018 im Rest. Virtù Zürich-Oerlikon Traktanden: 1. Appell, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, Uhr, Bauma

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, Uhr, Bauma Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, 17.30 Uhr, Bauma Traktanden 1. Eröffnung und Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der 16. MV vom 20. Februar 2015 3. Genehmigung

Mehr

des Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland 27. Februar 2015 Zur Förderung der Ziele setzt der Verein hauptsächlich die folgenden Mittel ein:

des Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland 27. Februar 2015 Zur Förderung der Ziele setzt der Verein hauptsächlich die folgenden Mittel ein: Statuten Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland des Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland 27. Februar 2015 1. Name, Sitz, Zweck und Haftung Artikel 1 Unter dem Namen Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, 20.00 Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten ------------------------------------------------- Vorsitz: Protokoll: Agnes Ochsner Jörg Müller

Mehr

S T A T U T E N. Verein Gewerbe Speicher

S T A T U T E N. Verein Gewerbe Speicher S T A T U T E N Verein Gewerbe Speicher I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Name Art. 1 Der Verein Gewerbe Speicher ist ein Verein im Sinne von Art. 6off des ZGB. Er bildet eine Sektion des Gewerbeverbandes Kanton

Mehr

"Urchig schwyzerisch"

Urchig schwyzerisch Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung www.og-solothurn.ch 28. Jahrgang 2009 erscheint dreimal jährlich (Feb. / Juli / Aug.) Nr. 2 Vielseitigkeitsübung 2009 Geschätzte

Mehr

Gesellschaftsabend OG Ball

Gesellschaftsabend OG Ball Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung Mit einer Auflage von 400 Exemplaren www.og-solothurn.ch 33. Jahrgang 2012 erscheint dreimal jährlich Nr. 3 Gesellschaftsabend

Mehr

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau)

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau) 24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau) Traktandenliste 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktandenliste / Wahl Stimmenzählenden

Mehr

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim.

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. 1. Name und Zweck Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. Der Verein wurde am 07.11.1938 unter

Mehr

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Auenstein, 22. Juni 2016 Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Um 20:10 Uhr begrüßt der Präsident Robin Sutter alle Anwesenden zur

Mehr

VEREIN FÜR EIN STRAHLUNGSARMES QUARTIER WITIKON 8053 ZÜRICH

VEREIN FÜR EIN STRAHLUNGSARMES QUARTIER WITIKON 8053 ZÜRICH 8053 ZÜRICH EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG Februar 2018 Sehr geehrte Damen und Herren Wir laden Sie herzlich ein zur 3. ordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, 21. März 2018, 19:30 20:30 Uhr

Mehr

Vereinsstatuten. linedance.events. Version: Gründungsversammlung vom 14. Juli Statuten linedance.events 14.

Vereinsstatuten. linedance.events. Version: Gründungsversammlung vom 14. Juli Statuten linedance.events 14. Vereinsstatuten linedance.events Version: Gründungsversammlung vom 14. Juli 2015 Statuten linedance.events 14. Juli 2015 Seite 1 Zweck des Vereins Line Dance Friends Events Artikel 1 ZGB Die linedance.events

Mehr

Total Geschlecht Nationalität** Altersstruktur Bezirke Mann Frau Schweiz Ausland

Total Geschlecht Nationalität** Altersstruktur Bezirke Mann Frau Schweiz Ausland Total Kanton 265'171 131'942 133'229 208'648 56'523 51'187 67'028 97'405 35'446 14'105 Solothurn 16'650 8'052 8'598 13'170 3'480 2'559 5'357 5'569 2'143 1'022 Bezirk Solothurn 16'650 8'052 8'598 13'170

Mehr

Hauptversammlung vom des tri team steffisburg

Hauptversammlung vom des tri team steffisburg Hauptversammlung vom 16.01.2015 des tri team steffisburg Datum: Freitag, 16.01.2015 Zeit: 19.00 Uhr Ort: Solina Steffisburg protokoll Anwesend: 52 (inkl. Vorstand) Entschuldigt: 30 Unentschuldigt: 17 Traktanden

Mehr

GENERALVERSAMMLUNG 07.APRIL 2011

GENERALVERSAMMLUNG 07.APRIL 2011 GENERALVERSAMMLUNG 07.APRIL 2011 GENERALVERSAMMLUNG 2011 AGENDA 1. Begrüssung durch den Präsidenten 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Abnahme des Protokolls der GV vom 11.03.2010 4. Bericht des Präsidenten

Mehr

Eidgenössische Volksabstimmung vom 18. Mai 2014 Volksinitiative vom 23. Januar 2012 «Für den Schutz fairer Löhne (Mindestlohn-Initiative)»

Eidgenössische Volksabstimmung vom 18. Mai 2014 Volksinitiative vom 23. Januar 2012 «Für den Schutz fairer Löhne (Mindestlohn-Initiative)» Solothurn Solothurn 11675 238 6308 6297 11 2 6284 1897 4387 53.9 Bezirkstotal 11675 238 6308 6297 11 2 6284 1897 4387 53.9 30.2 69.8 Lebern Balm b. Günsberg 147 1 101 101 2 0 99 22 77 68.7 Bellach 3251

Mehr

Eidgenössische Volksabstimmung vom 21. Mai 2017 Energiegesetz (EnG) vom 30. September 2016

Eidgenössische Volksabstimmung vom 21. Mai 2017 Energiegesetz (EnG) vom 30. September 2016 Solothurn Solothurn 11660 281 5474 5394 46 4 5344 3665 1679 46.3 Bezirkstotal 11660 281 5474 5394 46 4 5344 3665 1679 46.3 68.6 31.4 Lebern Balm b. Günsberg 155 2 93 93 0 0 93 47 46 60.0 Bellach 3265 33

Mehr

Eidgenössische Volksabstimmung vom 24. September 2017 Bundesgesetz über die Reform der Altersvorsorge 2020

Eidgenössische Volksabstimmung vom 24. September 2017 Bundesgesetz über die Reform der Altersvorsorge 2020 Solothurn Solothurn 11656 281 5791 5667 45 1 5621 3141 2480 48.6 Bezirkstotal 11656 281 5791 5667 45 1 5621 3141 2480 48.6 55.9 44.1 Lebern Balm b. Günsberg 153 2 93 93 0 0 93 40 53 60.8 Bellach 3264 35

Mehr

Kantonale Volksabstimmung vom 8. März 2015 Änderung des Sozialgesetzes, Senkung der Prämienverbilligung in der Krankenversicherung

Kantonale Volksabstimmung vom 8. März 2015 Änderung des Sozialgesetzes, Senkung der Prämienverbilligung in der Krankenversicherung Solothurn Solothurn 11699 243 4382 4299 139 0 4160 1957 2203 36.8 Bezirkstotal 11699 243 4382 4299 139 0 4160 1957 2203 36.7 47.0 53.0 Lebern Balm b. Günsberg 155 2 82 79 2 0 77 37 40 51.0 Bellach 3272

Mehr

Solothurn KANTON SOLOTHURN /09:50. Ja Nein. Bezirkstotal davon Auslandschweizer/ Stimmzettel

Solothurn KANTON SOLOTHURN /09:50. Ja Nein. Bezirkstotal davon Auslandschweizer/ Stimmzettel Solothurn Solothurn 11680 260 6496 6473 71 1 6401 1448 4953 55.4 Bezirkstotal 11680 260 6496 6473 71 1 6401 1448 4953 55.4 22.6 77.4 Lebern Balm b. Günsberg 149 1 102 102 0 0 102 30 72 68.5 Bellach 3254

Mehr

KANTON SOLOTHURN /13:19

KANTON SOLOTHURN /13:19 Solothurn Solothurn 11625 274 5834 5744 130 1 5613 1874 3739 49.4 Bezirkstotal 11625 274 5834 5744 130 1 5613 1874 3739 49.4 33.4 66.6 Lebern Balm b. Günsberg 154 2 99 98 1 0 97 31 66 63.6 Bellach 3272

Mehr

Eidgenössische Volksabstimmung vom 4. März 2018 Volksinitiative «Ja zur Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren» (Abschaffung der Billag-Gebühren)

Eidgenössische Volksabstimmung vom 4. März 2018 Volksinitiative «Ja zur Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren» (Abschaffung der Billag-Gebühren) Solothurn Solothurn 11644 290 6550 6541 20 1 6520 1295 5225 56.2 Bezirkstotal 11644 290 6550 6541 20 1 6520 1295 5225 56.2 19.9 80.1 Lebern Balm b. Günsberg 156 2 103 103 0 0 103 39 64 66.0 Bellach 3232

Mehr

KANTON SOLOTHURN /13:40

KANTON SOLOTHURN /13:40 Solothurn Solothurn 11714 259 5611 5574 190 1 5383 3276 2107 47.6 Bezirkstotal 11714 259 5611 5574 190 1 5383 3276 2107 47.6 60.9 39.1 Lebern Balm b. Günsberg 154 2 89 89 2 0 87 73 14 57.8 Bellach 3267

Mehr

Eidgenössische Volksabstimmung vom 14. Juni 2015 Änderung vom 26. September 2014 des Bundesgesetzes über Radio und Fernsehen (RTVG)

Eidgenössische Volksabstimmung vom 14. Juni 2015 Änderung vom 26. September 2014 des Bundesgesetzes über Radio und Fernsehen (RTVG) Solothurn Solothurn 11776 251 4981 4963 66 0 4897 2828 2069 42.1 Bezirkstotal 11776 251 4981 4963 66 0 4897 2828 2069 42.1 57.7 42.3 Lebern Balm b. Günsberg 158 2 89 89 2 0 87 33 54 56.3 Bellach 3247 28

Mehr

Kantonale Volksabstimmung vom 28. September 2014 Gesetz über die Pensionskasse Kanton Solothurn

Kantonale Volksabstimmung vom 28. September 2014 Gesetz über die Pensionskasse Kanton Solothurn Solothurn Solothurn 11634 242 5087 40.6 4727 12 0 4715 369 2159 2187 4715 426 2359 1930 4715 997 1901 1817 4715 Bezirkstotal 11634 242 5087 40.6 4727 12 0 4715 2159 2187 49.7 50.3 2359 1930 55.0 45.0 1901

Mehr

Kantonale Volksabstimmung vom 8. März 2015 Wirtschafts- und Arbeitsgesetz (WAG)

Kantonale Volksabstimmung vom 8. März 2015 Wirtschafts- und Arbeitsgesetz (WAG) Solothurn Solothurn 11699 243 4382 36.7 4297 39 0 4258 192 1950 2116 4258 284 2632 1342 4258 261 1852 2145 4258 Bezirkstotal 11699 243 4382 36.7 4297 39 0 4258 1950 2116 48.0 52.0 2632 1342 66.2 33.8 1852

Mehr

FILA 2017: Grundlagen Basisjahre Einwohner und massgebendes Staatssteueraufkommen / Steuerkraftindex 2017

FILA 2017: Grundlagen Basisjahre Einwohner und massgebendes Staatssteueraufkommen / Steuerkraftindex 2017 TABELLE 1 18.01. FILA : Grundlagen Basisjahre und / gemeinde Solothurn SOLOTHURN 16'701 16'650 16'676 59'322'376 64'488'806 61'905'591 131.22 Balm bei Günsberg LEBERN 187 193 190 629'925 653'886 641'906

Mehr

Vorschau Monatsveranstaltung Februar 2009 Teil 1 (Teil 2 im Heft Seiten 4 6) Terminkalender

Vorschau Monatsveranstaltung Februar 2009 Teil 1 (Teil 2 im Heft Seiten 4 6) Terminkalender 8. Februar 2009 Jahrgang Nr. 23 Ausgabe Nr. 150 Vorschau Monatsveranstaltung Februar 2009 Teil 1 (Teil 2 im Heft Seiten 4 6) Terminkalender Nächste Monatsveranstaltung Donnerstag 26. Februar 2009 20:00

Mehr

Treuhand-Kammer. #_ I TREUHAND KAMMER WIrtschoftsprufer Steuerexperten. Seite 1. Sektion Bern. Protokoll der 46. ordentlichen Generalversammlung

Treuhand-Kammer. #_ I TREUHAND KAMMER WIrtschoftsprufer Steuerexperten. Seite 1. Sektion Bern. Protokoll der 46. ordentlichen Generalversammlung #_ I TREUHAND KAMMER WIrtschoftsprufer Steuerexperten Seite 1 Treuhand-Kammer Sektion Bern Protokoll der 46. ordentlichen Generalversammlung Dienstag, 26. August 2014, 18.00 Uhr auf dem Schlossberg, Thun

Mehr

Vizepräsidentin/Protokollführung

Vizepräsidentin/Protokollführung Protokoll 39. ordentliche Generalversammlung Datum/Zeit Freitag, 18. November 2016 Anwesend entschuldigt Romantik Hotel Stern, Chur 35 Vollmitglieder 3 Ehrenmitglieder 0 Gönnermitglied 27 Vollmitglieder

Mehr

Der Sitz des Vereins befindet sich am Wohnort seines jeweiligen Präsidenten.

Der Sitz des Vereins befindet sich am Wohnort seines jeweiligen Präsidenten. 1. Grundlagen 1.1. Name Unter dem Namen «Schweizerischer Schleusenschiffer Klub SSK» («Club Suisse des Ecluseurs CSE») besteht ein Verein gemäss Art. 60ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches. 1.2. Zweck

Mehr

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw 1 Protokoll der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der Generalversammlung 2014* (aufgelegt

Mehr

Artikel 3 Für die Verbindlichkeiten der WSG haftet nur das Vereinsvermögen. Jegliche persönliche Haftung der Vereinsmitglieder ist ausgeschlossen.

Artikel 3 Für die Verbindlichkeiten der WSG haftet nur das Vereinsvermögen. Jegliche persönliche Haftung der Vereinsmitglieder ist ausgeschlossen. STATUTEN 1 Im folgenden Text werden sowohl männliche wie auch weibliche Personenbezeichnungen verwendet. Darunter ist auch jeweils die Bezeichnung des anderen Geschlechts zu verstehen. I. Name, Sitz, Zweck

Mehr

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA 47. ordentliche Generalversammlung vom Freitag, 20. Juni 2014, 19.00 Uhr Jugendherberge Valbella, Valbella Beginn: 19.10 Uhr Anwesend: 42 Mitglieder, das absolute Mehr

Mehr

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Ort: Anwesend: Entschuldigt: Freitag, 24. Mai 2013, 20.00 Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen 6 Vorstandsmitglieder 23 Vereinsmitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

Eidgenössische Volksabstimmung vom 9. Juni 2013 Volksinitiative vom 7. Juli 2011 «Volkswahl des Bundesrates»

Eidgenössische Volksabstimmung vom 9. Juni 2013 Volksinitiative vom 7. Juli 2011 «Volkswahl des Bundesrates» Solothurn Solothurn 11639 266 4574 4533 11 0 4522 723 3799 39.0 Bezirkstotal 11639 266 4574 4533 11 0 4522 723 3799 38.9 16.0 84.0 Lebern Balm b. Günsberg 155 1 86 85 0 0 85 24 61 54.8 Bellach 3265 28

Mehr

Statuten. Stand: 31. März Seite 1/6

Statuten. Stand: 31. März Seite 1/6 Statuten Stand: 31. März 2018 Seite 1/6 1. Name und Zweck Art. 1 Dem Gewerbeverein Unteramt gehören Unternehmen aus den Gemeinden Bonstetten, Stallikon und Wettswil an. Der Verein ist unabhängig im Sinne

Mehr

Statuten. f i n a n z fa c h le u t e a a rg a u e r g e m e i n d e n

Statuten. f i n a n z fa c h le u t e a a rg a u e r g e m e i n d e n Statuten f i n a n z fa c h le u t e a a rg a u e r g e m e i n d e n 2Name und Sitz des Verbandes 1 Name 2 Sitz Zweck 3 Zweck des Verbandes Der Verband bezweckt: Mitgliedschaft 4 Unter dem Namen «Finanzfachleute

Mehr

Generalversammlung vom 18. März Jürg Krebser GV

Generalversammlung vom 18. März Jürg Krebser GV Generalversammlung vom 18. März 2017 Jürg Krebser GV 2017 1 Generalversammlung 2017 - Traktanden 1 Protokoll der 11. ordentlichen Generalversammlung vom 19. März 2016 2 Jahresbericht für das Jahr 2016

Mehr

1. Teil: 49. ordentliche Generalversammlung vom im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro 3. Teil: Nachtessen im Grenchner Hof

1. Teil: 49. ordentliche Generalversammlung vom im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro 3. Teil: Nachtessen im Grenchner Hof Vesus Verein ehemaliger Schüler Uhrmacherschule Kanton Solothurn Protokoll der 49. ordentlichen Generalversammlung 1. Teil: 49. ordentliche Generalversammlung vom 28.2.2015 im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro

Mehr

Solothurn Solothurn

Solothurn Solothurn Solothurn Solothurn 02.10.-20.10.2017 25.12.17-05.01.2018 05.02.-16.02.2018 09.04.-20.04.2018 09.07.-10.08.2018 13.08.2018 Lebern BeLoSe 02.10.-20.10.2017 25.12.17-05.01.2018 05.02.-16.02.2018 09.04.-20.04.2018

Mehr

Schulferienpläne der Volksschulen im Kanton Solothurn Schuljahr 2016 / 2017

Schulferienpläne der Volksschulen im Kanton Solothurn Schuljahr 2016 / 2017 Solothurn Solothurn 03.10.-21.10.2016 26.12.16-06.01.2017 06.02.-17.02.2017 10.04.-21.04.2017 10.07.-11.08.2017 16.08.2017 Lebern BeLoSe 03.10.-21.10.2016 26.12.16-06.01.2017 06.02.-17.02.2017 10.04.-21.04.2017

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

Kantonale Volksabstimmung vom 11. März 2012 Umsetzung der Volksinitiative zur "Nennung der Nationalitäten in Meldungen der Polizei und Justizbehörden"

Kantonale Volksabstimmung vom 11. März 2012 Umsetzung der Volksinitiative zur Nennung der Nationalitäten in Meldungen der Polizei und Justizbehörden Solothurn Solothurn 11545 275 5182 5016 138 0 4878 2654 2224 43.5 Bezirkstotal 11545 275 5182 5016 138 0 4878 2654 2224 43.4 54.4 45.6 Lebern Balm b. Günsberg 150 1 75 74 0 0 74 54 20 49.3 Bellach 3288

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

Eidgenössische Volksabstimmung vom 25. September 2016 Volksinitiative «Für eine nachhaltige und ressourceneffiziente Wirtschaft (Grüne Wirtschaft)»

Eidgenössische Volksabstimmung vom 25. September 2016 Volksinitiative «Für eine nachhaltige und ressourceneffiziente Wirtschaft (Grüne Wirtschaft)» Solothurn Solothurn 11712 264 4998 4950 86 0 4864 2054 2810 42.3 Bezirkstotal 11712 264 4998 4950 86 0 4864 2054 2810 42.3 42.2 57.8 Lebern Balm b. Günsberg 154 2 80 80 1 0 79 29 50 52.0 Bellach 3273 34

Mehr

«MOBILO» Freitag, 22. August 2014, Eintreffen ab Uhr, Treffpunkt Waffenplatz Wangen a/a jaloniert ab Restaurant Al Ponte mit «OGS»

«MOBILO» Freitag, 22. August 2014, Eintreffen ab Uhr, Treffpunkt Waffenplatz Wangen a/a jaloniert ab Restaurant Al Ponte mit «OGS» 1 Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung Mit einer Auflage von 400 Exemplaren www.og-solothurn.ch 35. Jahrgang 2014 erscheint dreimal jährlich Nr. 2 Einladung Vielseitigkeitsübung

Mehr

Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus. Statuten

Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus. Statuten Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus Statuten 1 FIRMA, SITZ UND DAUER. Art. 1 Unter dem Namen Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus, im Weiteren dieser Statuten Verein genannt, besteht ein Verein

Mehr

GENERALVERSAMMLUNG 29.MÄRZ 2012

GENERALVERSAMMLUNG 29.MÄRZ 2012 GENERALVERSAMMLUNG 29.MÄRZ 2012 GENERALVERSAMMLUNG 2012 AGENDA 1. Begrüssung durch den Präsidenten 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Abnahme des Protokolls der GV vom 07.04.2011 4. Bericht des Präsidenten 5.

Mehr

KANTON SOLOTHURN /13:40

KANTON SOLOTHURN /13:40 Solothurn Solothurn 10910 268 5424 5424 37 5 5382 4024 1358 49.7 Bezirkstotal 10910 268 5424 5424 37 5 5382 4024 1358 49.7 74.8 25.2 Lebern Balm b. Günsberg 145 0 81 81 0 0 81 50 31 55.9 Bellach 3201 27

Mehr

KANTON SOLOTHURN /14:46

KANTON SOLOTHURN /14:46 Solothurn Solothurn 10873 265 5237 5173 89 1 5083 1209 3874 47.6 Bezirkstotal 10873 265 5237 5173 89 1 5083 1209 3874 47.6 23.8 76.2 Lebern Balm b. Günsberg 147 0 72 72 0 0 72 24 48 49.0 Bellach 3188 29

Mehr

Eidgenössische Volksabstimmung vom 26. November 2006 Bundesgesetz über die Familienzulagen (Familienzulagengesetz)

Eidgenössische Volksabstimmung vom 26. November 2006 Bundesgesetz über die Familienzulagen (Familienzulagengesetz) Solothurn Solothurn 10678 250 5548 5512 65 1 5446 4058 1388 51.6 Bezirkstotal 10678 250 5548 5512 65 1 5446 4058 1388 51.6 74.5 25.5 Lebern Balm b. Günsberg 151 0 98 97 1 0 96 64 32 64.2 Bellach 3224 25

Mehr

KANTON SOLOTHURN /13:31

KANTON SOLOTHURN /13:31 Solothurn Solothurn 10773 262 3979 3922 66 3 3853 1730 2123 36.4 Bezirkstotal 10773 262 3979 3922 66 3 3853 1730 2123 36.4 44.9 55.1 Lebern Balm b. Günsberg 150 0 59 58 1 0 57 23 34 38.7 Bellach 3205 28

Mehr

Generalversammlung vom 3. März 2017

Generalversammlung vom 3. März 2017 Generalversammlung vom 3. März 2017 Anwesend Angemeldet: Monika Arnet Daniela Bättig Christophe Dinkelmann Heinz Felder Monika Gubser Clarissa Hammer Jörg Hammer Fabian Hängi Sybille Hürlimann Pascal Kaufmann

Mehr

Statuten des. Weinbauvereins Zürcher Unterland. Gegründet am 8. Januar 2009

Statuten des. Weinbauvereins Zürcher Unterland. Gegründet am 8. Januar 2009 Statuten des Weinbauvereins Zürcher Unterland Gegründet am 8. Januar 2009 1 Statuten des Weinbauvereins Zürcher Unterland I. Zweck des Vereins Art. 1 Der Weinbauverein Zürcher Unterland bezweckt als politisch

Mehr

Gründungsversammlung vom 18. Februar 2012 im Hotel Linde, Heiden STATUTEN DER

Gründungsversammlung vom 18. Februar 2012 im Hotel Linde, Heiden STATUTEN DER STATUTEN DER POLNISCH-SCHWEIZERISCHEN VEREINIGUNG OSTSCHWEIZ STOWARZYSZENIE POLSKO-SZWAJCARSKIE OSTSCHWEIZ... I. Name und Sitz Art. 1 Vereinsgründung, Name, Sitz Unter dem Namen POLNISCH-SCHWEIZERISCHE

Mehr

Statuten 1. 1 Diese Statuten sind anlässlich der Generalversammlung vom 04. Dezember 2013 angenommen und sofort in Kraft gesetzt worden.

Statuten 1. 1 Diese Statuten sind anlässlich der Generalversammlung vom 04. Dezember 2013 angenommen und sofort in Kraft gesetzt worden. Of@CampusZH Statuten Diese Statuten sind anlässlich der Generalversammlung vom 0. Dezember 0 angenommen und sofort in Kraft gesetzt worden. Name / Sitz Zweck Begründung einer Mitgliedschaft Art. Unter

Mehr

Generalversammlung v Statutenänderung

Generalversammlung v Statutenänderung Generalversammlung v. 13.1.2018 Statutenänderung Art. 7 Abs. 1 Generalversammlung: Die GV entscheidet mit einer Mehrheit von 2/3 der anwesenden Stimmen über die Änderung der Statuten, die Auflösung, die

Mehr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr Protokoll: 22. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 29. März 2017 ab 17.00 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Theaterverein Marbach. Statuten

Theaterverein Marbach. Statuten Theaterverein Marbach Statuten 1. Name und Zweck Unter dem Namen Theaterverein Marbach besteht ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB auf unbeschränkte Dauer, er ist politisch und konfessionell neutral. Der

Mehr

Termine (nicht verpassen)

Termine (nicht verpassen) Nautiker Nummer 128 vom Oktober 2003 Präsident: Ernst Müller Bernhard - Jäggiweg 67 8055 Zürich Tel: 01 461 49 26 email: erni.mueller@bluewin.ch Fahrchef: Werner Gutweniger Walderstrasse 131 8340 Hadlikon

Mehr

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon RegioSpitex Limmattal 8953 Dietikon, Zürcherstrasse 48 Tel. 043 322 30 30, Fax 043 322 30 31 www.regiospitex.ch Elsbeth Liechti Protokoll 8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai

Mehr

1 NAME, SITZ UND ZWECK MITGLIEDSCHAFT... 1

1 NAME, SITZ UND ZWECK MITGLIEDSCHAFT... 1 BOXRING ZÜRICHSEE POSTFACH 8810 HORGEN 1 Inhalt 1 NAME, SITZ UND ZWECK... 1 2 MITGLIEDSCHAFT... 1 2.1 VORSTANDSMITGLIEDER... 1 2.2 AKTIVMITGLIEDER... 1 2.3 FREIMITGLIEDER... 1 2.4 EHRENMITGLIEDER... 1

Mehr

DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN

DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN 1. Rechtliche Grundlagen 1.1 Der Dachverband sportglarnerland.ch, gegründet am 13. September 2012, mit Sitz in Glarus, ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB.

Mehr

Schulferienpläne der Volksschulen im Kanton Solothurn Schuljahr 2015 / 2016

Schulferienpläne der Volksschulen im Kanton Solothurn Schuljahr 2015 / 2016 Solothurn Solothurn 28.09.-16.10.2015 24.12.15-08.01.2016 08.02.-19.02.2016 11.04.-22.04.2016 11.07.-12.08.2016 16.08.2016 Lebern BeLoSe 28.09.-16.10.2015 25.12.15-08.01.2016 08.02.-19.02.2016 11.04.-22.04.2016

Mehr

Statuten. Seefischer Nidwalden SF NW

Statuten. Seefischer Nidwalden SF NW Statuten Seefischer Nidwalden SF NW Seite 1 / 8 Inhaltsverzeichnis I. Name, Sitz und Zweck Seite Art. 1 Name, Sitz 3 Art. 2 Zweck 3 II. Mitgliedschaft Art. 3 Mitglieder 3 Art. 4 Aufnahme 3 Art. 5 Austritt

Mehr

OFFIZIERGESELLSCHAFT DER STADT SOLOTHURN UND UMGEBUNG Postcheck-Konto: Jahrgang Sommer 2004 Nr. 2 erscheint dreimal jährlich

OFFIZIERGESELLSCHAFT DER STADT SOLOTHURN UND UMGEBUNG Postcheck-Konto: Jahrgang Sommer 2004 Nr. 2 erscheint dreimal jährlich OGS E-Mail: og_solothurn@yahoo.com Bulletin OFFIZIERGESELLSCHAFT DER STADT SOLOTHURN UND UMGEBUNG Postcheck-Konto: 45-1201 - 6 23. Jahrgang Sommer 2004 Nr. 2 erscheint dreimal jährlich Wir freuen uns über

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

STATUTEN DER RÜTLISEKTION HÖFE. I. Name, Sitz und Zweck

STATUTEN DER RÜTLISEKTION HÖFE. I. Name, Sitz und Zweck STATUTEN DER RÜTLISEKTION HÖFE I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Die Rütlisektion Höfe ist ein Verein im Sinne von Art.60 ff des schweiz. Zivilgesetzbuches. Der Verein gehört keinem Verband an. Sie bezweckt

Mehr

HANDWERKER & GEWERBE VEREIN. Au-Heerbrugg STATUTEN

HANDWERKER & GEWERBE VEREIN. Au-Heerbrugg STATUTEN 1 HANDWERKER & GEWERBE VEREIN Au-Heerbrugg STATUTEN 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeine Bestimmungen Seite Art. 1 Name 3 2 Dauer 3 3 Sitz 3 4 Zweck 3 2. Organe Art. 5 Organisation 4 6 Hauptversammlung 4

Mehr

3. ordentliche Mitgliederversammlung vom

3. ordentliche Mitgliederversammlung vom ZWEITES THEMA LETZTES THEMA 3. ordentliche Mitgliederversammlung vom 4.3.2017 Traktanden 1. Begrüssung 2. Stimmenzähler 3. Protokoll 4. Jahresbericht 5. Verwaltungsgerichtsbeschwerden 6. Jahresrechnung

Mehr

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll der letzten GV. 4. Rückblick 2014

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll der letzten GV. 4. Rückblick 2014 Protokoll GV 2015 Datum Montag, 23. März 2015, 18Uhr Ort Sport World Baregg, Restaurant Clubhouse, Baden-Dättwil Teilnehmer 35 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 18 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz Traktanden

Mehr

Generalversammlung 2012

Generalversammlung 2012 Herzlich Willkommen! Generalversammlung 2012 21. März 2012 Rathaus Aarau Programm Begrüssung und Mitteilungen Ordentliche Generalversammlung Networking - Apéro Generalversammlung 2012 Traktanden 1. Wahl

Mehr

Aus Gründen der sprachlichen Einfachheit wird nur die männliche Form verwendet; es wird selbstverständlich auch die weibliche Form anerkannt.

Aus Gründen der sprachlichen Einfachheit wird nur die männliche Form verwendet; es wird selbstverständlich auch die weibliche Form anerkannt. Aus Gründen der sprachlichen Einfachheit wird nur die männliche Form verwendet; es wird selbstverständlich auch die weibliche Form anerkannt. I. Name und Sitz Art. 1 Der Velo-Club Luterbach (nachfolgend:

Mehr

170 Jahre. Einladung zur Jubiläums- Generalversammlung 2015

170 Jahre. Einladung zur Jubiläums- Generalversammlung 2015 170 Jahre Einladung zur Jubiläums- Generalversammlung 2015 Die Kantonale Offiziersgesellschaft Luzern lädt zur ordentlichen Generalversammlung vom Donnerstag, 22. Januar 2015 um 18:30 Uhr ein. Generalversammlung

Mehr

Statuten Version 2017

Statuten Version 2017 Statuten Version 2017 Inhaltsverzeichnis I. GRUNDLAGEN 3 ART. 1 NAME UND SITZ 3 ART. 2 ZIEL UND ZWECK 3 II. MITGLIEDSCHAFT 4 ART. 3 MITGLIEDER 4 ART. 4 SYMPATHISANT_INNEN 4 ART. 5 BEITRITT 4 ART. 6: AUSTRITT

Mehr

6. Delegiertenversammlung

6. Delegiertenversammlung 6. Delegiertenversammlung 2017 5. ordentliche Delegiertenversammlung 2017 Verein Spitex Zürich Limmat TRAKTANDEN 1. Wahl der Stimmenzählen & Protokollführung 2. Genehmigung der Traktandenliste 3. Genehmigung

Mehr

Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau

Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau Traktandenliste 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktandenliste / Wahl Stimmenzählenden

Mehr

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern Traktanden 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl von Stimmenzählerinnen und Tagespräsidentin

Mehr

Einladung zur Jahresversammlung vom Dienstag, 24. November 2015, am Lunch im Restaurant zum Goldenen Kopf, Bülach

Einladung zur Jahresversammlung vom Dienstag, 24. November 2015, am Lunch im Restaurant zum Goldenen Kopf, Bülach Bülach, 29. Oktober 2015 Einladung zur Jahresversammlung vom Dienstag, 24. November 2015, am Lunch im Restaurant zum Goldenen Kopf, Bülach Traktanden 1. Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung

Mehr

Freitag 6. März 2015, 18.15 Uhr Cucina Arte, Solothurn

Freitag 6. März 2015, 18.15 Uhr Cucina Arte, Solothurn 1 Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung Mit einer Auflage von 350 Exemplaren www.og-solothurn.ch 36. Jahrgang 2015 erscheint dreimal jährlich Nr. 1 Einladung Generalversammlung

Mehr