170 Jahre. Einladung zur Jubiläums- Generalversammlung 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "170 Jahre. Einladung zur Jubiläums- Generalversammlung 2015"

Transkript

1 170 Jahre Einladung zur Jubiläums- Generalversammlung 2015 Die Kantonale Offiziersgesellschaft Luzern lädt zur ordentlichen Generalversammlung vom Donnerstag, 22. Januar 2015 um 18:30 Uhr ein.

2 Generalversammlung 2015 Sehr geehrte KOG-Mitglieder, werte Gäste Wir laden Sie herzlich zur Jubiläums - GV der Kantonalen Offiziersgesellschaft Luzern ein! Datum: Donnerstag 22. Januar 2015 Beginn GV: Treffpunkt: Tenue: 18:30 Uhr Restaurant Wilden Mann, Luzern zivil oder uniformiert 1830 Uhr Jubiläumsaktion: 170 Jahre KOG Luzern 1900 Uhr Nachtessen und ordentliche Generalversammlung 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung Protokoll der GV vom 16. Januar Rückblick / Jahresbericht 2014 des Präsidenten 5. Jahresrechnung Revisorenbericht / Décharge Vorstand 7. Mitgliederwesen 8. Wahlen: - KOG-Präsident: Hptm Florian Ulrich (bisher) - Vizepräsident: Hptm Andreas Muff (bisher) - Sekretär: Oblt Philipp Brun (bisher) - Kassier: Hptm Sergio Devito (bisher) - Beisitzer (Anlässe): Hptm Martin Nideröst (bisher) - Beisitzer (Komm): Oblt Sebastian Soland (bisher) - Beisitzer (Lin Of): Oberst Peter Spirig (bisher) - Revisoren 9. Jubiläumsgedanken / Ausblick / Jahresprogramm KOG Luzern Mitgliederbeiträge 2015 / Budget Varia / Wortmeldungen Gäste Referat Anschl. Divisionär Daniel Baumgartner, Chef Logistikbasis der Armee Dessert Bei Fragen oder Anträgen An- oder Abmeldung Kantonale Offiziersgesellschaft Luzern, 6000 Luzern anlaesse@koglu.ch Tel: praesident@koglu.ch bitte bis 12. Januar 2015 Organisation: Anträge können bis am dem Präsidenten eingereicht werden. Anfahrt mit dem Auto: Parkhaus "Kesselturm" Adresse: Restaurant Wilden Mann, Bahnhofstr. 30, 6000 Luzern 1

3 Grusswort des KOG-Präsidenten Sehr geehrte Offiziere, geschätzte Damen und Herren Ein ereignisreiches Jahr neigt sich mit grossen Schritten dem Ende zu. Nach den armeepolitischen Aktivitäten rund um die Unsicherheits-Initiative im Jahr 2013, ging es in diesem Jahr mit der Abstimmung zum Gripen- Fondsgesetz weiter. Trotz der Ablehnung des Gripen-Fondsgesetzes durfte ich einen starken Rückhalt der Armee in der Bevölkerung spüren und viele positive Kontakte erleben. Es ist heute möglich, grundsätzlich über den Nutzen der Armee sprechen zu können und deren Wert aufzuzeigen. Vielen Bürgern ist der Leistungskatalog und die Organisation der Armee, sowie der weiteren sicherheitspolitischen Elemente der Schweiz nicht, oder nicht im Detail bekannt. Es ist natürlich einfach die Kosten der Armee in Frage zu stellen, wenn man deren Nutzen nicht kennt. Doch gerade im heutigen Umfeld wäre es eine Augenwischerei, wenn der Sicherheit nicht die notwendige Beachtung geschenkt wird. Wie schnell heute die Bedrohungslage ändert, zeigte sich erschreckend am Beispiel des russischen Vorgehens auf der Krim. Der rasche und unerwartete Vormarsch einer modernen Einsatztruppe in Verbindung von Cyberattacken und Informationsoperationen, hat alle überrascht und vergrössert die aktuelle Bedrohungslage leider weiter. Wie die Schweizer Armee aufgestellt sein muss um den heutigen Ansprüchen zu genügen, wird im sicherheitspolitischen Umfeld schon länger unter dem Thema Weiterentwicklung der Armee (WEA) diskutiert. Sicher ist, dass die Armee als Gesamtsystem nur erfolgreich sein kann, wenn sie über die notwendigen Mittel verfügt. Dafür braucht es klare Bekenntnisse aus Wirtschaft und Politik, um die bekannten operativen-, materiellen- und Fähigkeitslücken zu schliessen. Denn die Schweiz braucht eine glaubwürdige Armee, welche die Bevölkerung vor verschiedenen Bedrohungen schützt und den international Status der Schweiz als unabhängiges und neutrales Land sichern kann. Damit wir besser verstehen wie die bestehenden Mittel in der Schweizer Armee eingesetzt werden, haben wir für unsere Generalversammlung Herrn Divisionär Daniel Baumgartner, Chef der Logistikbasis der Armee, eingeladen. Wir freuen uns sehr, mit Herrn Divisionär Baumgartner und weiteren Ehrengästen aus Politik und Wirtschaft an unserer Generalversammlung das 170-jährige Bestehen der KOG Luzern zu feiern. Mit der ersten Gründung einer Luzerner Offiziersgesellschaft im Jahre 1845, blicken wir auf eine längere Geschichte zurück als die des modernen Bundesstaates. Wir haben für Sie an der Jubiläums-GV einen ganz besonderen Rahmen ausgedacht. Nach einer kurzen Jubiläumsaktion wird die statutarisch kurz gehaltene Generalversammlung von einem 3-Gang- Menu begleitet. Zudem werden wir Ihnen die weiteren Aktivitäten und politischen Aktionen aufzeigen. So starten wir zusammen an der GV das Jubiläumsjahr, das in einem Jubiläumsball gipfelt. Wir freuen uns sehr, das Jubiläumsjahr zusammen mit Ihnen zu erleben und hoffen, Sie an der Jubiläums-Generalversammlung begrüssen zu dürfen. In der Zwischenzeit wünschen wir Ihnen einen schönen Jahresabschluss und einen guten Rutsch ins Kameradschaftliche Grüsse Hptm Florian Ulrich Präsident KOG Luzern 2

4 Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2014 Hotel Palace, Luzern Mittwoch, 16. Januar :30 Teilnehmer: Vorstand: Florian Ulrich (FU), Martin Niederöst (MN), Sergio Devito (SD), Sebastian Soland (SO), Philipp Brun (PB) Mitglieder der OG Luzern: gemäss Liste Gäste: gemäss Liste Vorsitz: Florian Ulrich (FU) Entschuldigt: gemäss Liste Nr. Wer Was 1. FU Begrüssung! Begrüssung: NR Yvette Estermann, KR-Präsidentin Irene Keller, Stadtpräsident Stefan Roth, Vertreter SOLOG, Aritillerieverein, Br Daniel Keller, Oberstlt i Gst Speich, Oberst Engel, Kreiskommandant Philippe Achermann, Adi Acherman (Kdt a. i. Luzerner Polizei) werden stellvertretend für alle speziell begrüsst;! Entschuldigungen: BR Ueli Maurer, diverse Abmeldungen aus Politik;! Stadtpräsident Stefan Roth überbringt das Grusswort des Stadtrats und erklärt die Haltung des Stadtrats betreffend Stationierungskonzept: AAL und Flugplatz Emmen;! Orientierung über den Ablauf, Statuarischer Teil beginnt. 2. FU Wahl des Stimmenzählers! Die Stimmenzähler werden per Akklamation gewählt. 3. FU Protokoll der GV vom 17. Januar 2013! Es gibt keine Wortmeldungen, das Protokoll wird per Akklamation genehmigt. 4. FU Jahresbericht 2013 des Präsidenten! Liegt in ausgedruckter Form vor! Bedankt sich unter anderem für die Unterstützung bei der Unsicherheitsinitiative und projektbezogenes Engagement (Vorstand, Projektteam, Mitglieder) blickt auf das Vereinsjahr und die Anlässe zurück! Bedankt sich bei Artillerieverein für Gastrecht im Wasserturm für Neumitgliederapero;! Jahresbericht wird einstimmig angenommen. 5. SD Jahresrechnung 2013! Der Kassier präsentiert die Jahresrechnung! Jahresverlust CHF erklärt sich aus noch ausstehenden Mitgliederbeiträgen. " 3

5 7. FU Mitgliederwesen 8. FU Wahlen! Bereinigung Mitgliederdatenbank: 37 Mitglieder sind nicht mehr auffindbar oder haben mind. 2 Jahre nicht bezahlt). Mit Hilfe der bestehenden Mitglieder soll der Kontakt zu diesen Personen wiederhergestellt werden. Zu diesem Zweck soll den Anwesenden die Mutationsliste ausgehändigt werden;! Schweigeminute für Dellagiacoma Jörg, Käch Oskar. Stand GV 2013 = 429 Eintritte = 36 (namentlich verlesen) Austritte = 13 Verstorbene Kameraden = 2 Mitgliederbereinigung alter Status = 37 Aktueller Mitgliederbestand = 413 Abnahme von netto 16 Mitglieder! Neu stellen sich zur Verfügung: Oblt Philipp Brun, Oblt Sebastian Soland;! Bisherige Vorstandsmitglieder und neue Mitglieder werden einstimmig ins Amt gewählt:. Oblt Andreas Muff als Vize-Präsident. Hptm Martin Nideröst als C Events. Hptm Sergio Devito als Kassier. Oberst Peter Spirig als Lin Of. Oblt Philipp Brun als Sekretär. Oblt Sebastian Soland als C Kommunikation/Homepage! Revisoren: bisherige Revisoren treten zurück; GV überträgt dem Vorstand die Kompetenz 2 Nachfolger zu finden (Nachtrag: noch an der Generalversammlung haben sich René Kipfer und Beat Hamburger als Revisoren gemeldet);! Florian Ulrich wird für ein weiteres Jahr in das Amt des Präsidenten gewählt. 9. FU Ausblick 2014! Neue Website, Flyer;! Software Clubmaker (Mitgliederwesen, Finanzen und Administration sollen besser koordiniert werden);! Suche eines Nachfolgers für das Präsidium;! 170 Jahre Offiziersgesellschaft (Projekte zum Jubiläum werden ausgearbeitet). 10. FU Mitgliederbeiträge 2014 / Budget 2014! Der Mitgliederbeitrag wird bei CHF 75.- belassen; Florian Ulrich präsentiert das Budget. Es wird ein ausgeglichenes Budget präsentiert. Der Vorstand wird auf Antrag aus dem Plenum besonderes Augenmerk auf die administrativen Ausgaben richten. 4

6 11. FU Jahresprogramm 2014! Der Präsident stellt das Jahresprogramm vor;! Pius Segmüller regt an, dass der Weiterbildungen im Führungsbereich verstärkt Aufmerksamkeit geschenkt werden soll und momentan entsprechende Anlässe fehlen. 12. Div. Wortmeldungen und Abschluss! Paul Jäger: Sicherheitspolitisches Forum (Veranstaltungshinweis), bei Fragen bzgl. Flpl Emmen, Gripen;! Thomas Christen überbringt das Grusswort der SOLOG und informiert über Aktivitäten der SOG;! Florian Ulrich übergibt das Wort an Oberstlt i Gst Speich zum Referat über die WEA;"! Die"nächste"Generalversammlung"findet"am"22."Januar"2015"statt." Für das Protokoll Oblt Philipp Brun

7 Verstärkung im Vorstand In der letzten Ausgabe haben wir bezüglich dem Präsidium berichtet. Da sich niemand gemeldet hat, haben sich der Präsident und der Vizepräsident zusammengesetzt. Sie haben eine gemeinsame Lösung erarbeitet, womit die Nachfolge geklärt ist. Jedoch wird ein neuer Sekretär gesucht. Oblt Jan Portmann wird im nächsten Jahr viel im Ausland sein und kann daher den KOG-Vorstand nicht in dem Sinne unterstützen, wie dies im nächsten Jahr notwendig sein wird. Wer interessiert ist, meldet sich beim Präsident oder einem anderen Vorstandsmitglied. Wir stehen bei Fragen oder für ein unverbindliches Zusammensitzen gerne zur Verfügung. Anträge des Vorstandes zur ordentlichen GV 2015 Der Vorstand beantragt der Generalversammlung, den Jahresbeitrag für 2015 unverändert bei CHF zu belassen. Der Betrag stellt sich zusammen aus: KOG Luzern CHF Jubiläumsfond CHF 5.00 SOG/ASMZ CHF Jahresbeitrag CHF In eigener Sache Der Vorstand der KOG Luzern wünscht Ihnen einen schönen Jahresabschluss im 2014 und ein erfolgreiches neues Jahr. 6

8 Jahresprogramm 2014 Mehr Informationen zu den Anlässen finden Sie auf unserer Homepage Januar Januar Combat Schiessen, Luzern 16. Januar GV KOG Luzern, Luzern 20. Januar Gemeinschaftsanlass von SPFZ / Militär Campus Luzern, Luzern Februar 2014 Februar Winterevent der OG Entlebuch April 2014 Mai April Podium zum Gripen-Fonds-Gesetz, 1930 Uhr, Zentrum Gersag 18. Mai Abstimmung zum Gripen-Fonds-Gesetz 23. Mai Stamm der KOG Luzern, 18:30 Uhr, Sempach, Gasthaus Krone Juni Juni Weindegustation, Brun Weine Luzern, 1830 Uhr, Luzern September September Anlass Militär Campus Luzern, Gas-Sicherheit, 1930 Uhr, GIBZ Zug 18. September Neumitgliederanlass und Stamm der KOG Luzern, 1830 Uhr, Wasserturm Oktober Oktober Chance Miliz, Luzern November November Totenehrung Friedental, Luzern Dezember Dezember Besuch Arbeitgebertag der Zentralschule, Luzern Januar Januar Combat Schiessen, Luzern 22. Januar GV KOG Luzern, Luzern Fussball Während der Schulzeit jeweils am Donnerstagabend von 1800 bis 2000 Uhr in der Felsbergturnhalle Luzern. Leitung: Oberstlt Paul Voegeli, Eschenbach; Die Versicherung ist Sache des Teilnehmers. 7

Die Kantonale Offiziersgesellschaft Luzern informiert über die laufenden Tätigkeiten und die kommenden Anlässe.

Die Kantonale Offiziersgesellschaft Luzern informiert über die laufenden Tätigkeiten und die kommenden Anlässe. Die Kantonale Offiziersgesellschaft Luzern informiert über die laufenden Tätigkeiten und die kommenden Anlässe. Grusswort des KOG-Präsidenten Sehr geehrte Offiziere, geschätzte Damen und Herren Die Weihnachtstage

Mehr

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, Uhr, Bauma

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, Uhr, Bauma Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, 17.30 Uhr, Bauma Traktanden 1. Eröffnung und Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der 16. MV vom 20. Februar 2015 3. Genehmigung

Mehr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 ROVER CLUB SCHWEIZ Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 Liebe Rover-Clubmitglieder Es freut mich, Euch zur diesjährigen Generalversammlung einladen zu dürfen. Treffpunkt:

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Anwesende: Wormstetter Beat Trachsel Heinz Wiederkehr Rolf Hof Georges Bauer Ruedi Kindlimann Peter Peccanti Giuliano Ryf Ernst Mazzei Giuseppe Huber

Mehr

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen 19. Jahresversammlung Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen Teilnehmer/Innen Vorstand: Witschi Hanspeter Grendelmeier Thomas Hunziker René Schneider Alexandra Entschuldigt,

Mehr

Daniel Knappe (Präsident) begrüsst die anwesenden Alumni, Toni Schmid als Gast von der FH Schweiz und Jonas Wernli als Ehrenmitglied.

Daniel Knappe (Präsident) begrüsst die anwesenden Alumni, Toni Schmid als Gast von der FH Schweiz und Jonas Wernli als Ehrenmitglied. Protokoll GV 2016 Datum Montag, 4. April 2016, 18:30Uhr Ort Grand Casino, Baden Teilnehmer 64 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 33 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz Traktanden Protokoll 1. Begrüssung

Mehr

Brauerei Unser Bier, Gundeldingerstrasse 287, 4053 Basel Vorsitz: Dr. med. Christoph Holenstein, Präsident Teilnehmer:

Brauerei Unser Bier, Gundeldingerstrasse 287, 4053 Basel Vorsitz: Dr. med. Christoph Holenstein, Präsident Teilnehmer: An die Belegärzte beider Basel Basel, im Mai 2015 Protokoll Sitzung: Ordentliche Mitgliederversammlung Datum: 7. Mai 2015 Zeit: 18.15 Uhr Ort: Brauerei Unser Bier, Gundeldingerstrasse 287, 4053 Basel Vorsitz:

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2012

Protokoll der Mitgliederversammlung 2012 Protokoll der Mitgliederversammlung 2012 Datum/Zeit: Ort: Donnerstag, 22. März 2012, 19.45 bis 20.40 Uhr Rheinmetall Air Defence Birchstr. 155 8050 Zürich Anwesende Mitglieder: 32 Mitgliederbestand: 82

Mehr

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM STATUTEN des ROCINANTE POLO TEAM 1 I. VEREINSNAME UND SITZ Art.1 Unter dem Namen ROCINANTE POLO TEAM besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Art.2 Der Verein besteht auf

Mehr

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 13. Juni 2015 10:15 im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung 1 Opfikon, 31.03.14 Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung Mittwoch, 12. Februar 2014, 1930 Uhr, Dorfträff, Dorfstr. 32, 8152 Opfikon Anwesend Vorstand: Dieter Schlatter (DS), Präsident Monika

Mehr

Freitag, 1. April 2016, Uhr. Parkhotel Wallberg Volketswil

Freitag, 1. April 2016, Uhr. Parkhotel Wallberg Volketswil Freitag, 1. April 2016, 18.30 Uhr Parkhotel Wallberg Volketswil Rahmenprogramm für Partnerinnen und Partner Ausdrucksstark mit typgerechten Farben und Stil Teil 2 Vortrag von Christina Kamm-Solèr, Atelier

Mehr

Walking Mettauertal/Gansingen Statuten

Walking Mettauertal/Gansingen Statuten Walking Mettauertal/Gansingen Statuten 1. Name, Sitz und Zweck 1.1. Name, Sitz 1.2. Zweck 2. Mitgliedschaft 2.1. Vereinsmitglieder 2.2. Beginn und Ende der Mitgliedschaft 3. Mittel 3.1. Mittel des Vereins

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Datum/Zeit: Ort: Freitag, 08. März 20103 19.45 Uhr Restaurant Zur alten Sonne, 8706 Obermeilen Traktanden: 1. Begrüssung, Präsenzkontrolle 2. Wahl der

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Teilnehmer: D. Müller, HR. Plüss, M. Nöthiger, J. Wäckerlig, B. Zubler, M Dürr, D. Hänner, P. Merkofer, G. Furrer, P. Schumacher, P. Tanner, R. Tanner, M.

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch

Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch Statuten der Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch Inhaltsverzeichnis I NAME, SITZ UND ZWECK DES VEREINS... 3 ART. 1 NAME UND SITZ... 3 ART. 2 ZWECK... 3 ART. 3 VERBINDUNGEN...

Mehr

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, 19.30 Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Der Präsident begrüsst die Anwesenden, speziell, die Ehren-, Frei- und Passiv-Mitglieder und Funktionäre.

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung Protokoll der 5. Mitgliederversammlung Datum: Samstag, 17. Oktober 2009 Zeit: Ort: 18.30 Uhr bis 19:30 Uhr Restaurant Alpenhof, 6403 Küssnacht 0. Begrüssung durch den Präsidenten Präsident Mauro Vogel

Mehr

1. Spezialtraktandum: Präsentation und Musterkollektion neueste Produkte von Isostar

1. Spezialtraktandum: Präsentation und Musterkollektion neueste Produkte von Isostar Protokoll der 31. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 23.01.2014 Ort: Sport- und Freizeitzentrum Sonnenberg Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.00 Uhr Start GV mit Spezialtraktandum 20.30 Uhr Nachtessen,

Mehr

Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar

Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar 1 Protokoll der Generalversammlung vom 6. September 2016 Vorsitz: Ort: Beginn: Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar 19.00 Uhr Traktanden 1. Begrüssung,

Mehr

piratenpartei beider Basel

piratenpartei beider Basel piratenpartei beider Basel PV-Protokoll 10. März 2016 Jan Fader 30. März 2016 PV-Protokoll 10. März 2016 2 Inhaltsverzeichnis 1 Protokoll Ordentliche Piratenversammlung vom 10. März 2016 4 2 Formelles

Mehr

Protokoll der 21. Generalversammlung des CVF vom 13.03.2009

Protokoll der 21. Generalversammlung des CVF vom 13.03.2009 Andreas Näf, 13.03.2009 Protokoll der 21. Generalversammlung des CVF vom 13.03.2009 im Hotel Adler in Laufenburg Teilnehmer: Dauer: Verteiler: Gemäss Teilnehmerliste 1 St 10 Min. Vorstand CVF, Auflage

Mehr

Protokoll der 22. ordentlichen Generalversammlung der Wirtschaft Region St. Gallen WISG

Protokoll der 22. ordentlichen Generalversammlung der Wirtschaft Region St. Gallen WISG Protokoll der 22. ordentlichen Generalversammlung der Wirtschaft Region St. Gallen WISG Datum Ort Anwesend: Montag, 24. März 2014, ab 18.15 Uhr bis 19.17 Uhr Raiffeisenplatz 4, St. Gallen 109 Mitglieder

Mehr

BEZIRKSFEUERWEHRVERBAND AARAU Protokoll 49. Generalversammlung vom 16. Januar 2015

BEZIRKSFEUERWEHRVERBAND AARAU Protokoll 49. Generalversammlung vom 16. Januar 2015 BEZIRKSFEUERWEHRVERBAND AARAU Protokoll 49. Generalversammlung vom 16. Januar 2015 Traktanden: 1. Begrüssung 2. Bestellung des Wahlbüros 3. Genehmigung des Protokolls der GV vom 17.01.14 4. Jahresbericht

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Datum: Freitag, 14. September 2007 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: a) Appell b) Wahl der Stimmenzähler c) Abnahme des

Mehr

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen "golf engi" besteht ein Verein gemäss vorliegender Statuten und im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Engi, Glarus Süd.

Mehr

September Supporter Sportmuseum Schweiz. Vereinsstatuten

September Supporter Sportmuseum Schweiz. Vereinsstatuten September 2013 Supporter Sportmuseum Schweiz Vereinsstatuten Artikel 1 Name und Sitz Unter dem Namen Supporter Sportmuseum Schweiz besteht mit Sitz in Basel ein Verein gemäss Art. 60ff. des Schweizerischen

Mehr

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009 Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009 Datum: Mittwoch, 15. September 2009 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: 1 Appell 2 Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Der Rennstall für Rennpferdefreunde Stall MUSTER

Der Rennstall für Rennpferdefreunde Stall MUSTER Der Rennstall für Rennpferdefreunde Stall MUSTER STATUTEN I Allgemeines Art. 1 Name und Sitz Art. 2 Zweck 1. Unter dem Namen Stall MUSTER besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB. 2. Sitz des Stall

Mehr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet. Uhr Protokoll der 13. GV vom 14. März 2016 Regionale Ludothek Klingnau Regionale Ludothek, im Schloss Klingnau, 20:00 Anwesend: 17 Mitglieder, davon 3 Vorstandsmitglieder wie folgt: M. Schleuniger: Leitung

Mehr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr PROTOKOLL der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr Vorsitz: Leiter Admin Marc Ringgenberg ORGANISATION DES FC STERNENBERG

Mehr

David Stückelberger, Präsident ABLAUF GV Gremium: Verein Cevi Zürich 11

David Stückelberger, Präsident ABLAUF GV Gremium: Verein Cevi Zürich 11 Gremium: Verein Cevi Zürich 11 Datum, Zeit: 06. März 2013, 20:00 Uhr. Ort: Paul-Vogt-Stube, Seebacherstrasse 60, 8052 Zürich-Seebach Teilnehmer/-innen: Vorname, Name: Debora Bacher Sämi Baumgartner Melanie

Mehr

Für die Verbindlichkeiten des Vereins haftet einzig dessen Vermögen. Jede persönliche Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen.

Für die Verbindlichkeiten des Vereins haftet einzig dessen Vermögen. Jede persönliche Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen. Statuten des SOSETH 1 Name, Sitz, Zweck, Haftung 1.1 Name Unter dem Namen SOSETH (Studentische Organisation für Selbsthilfe) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches.

Mehr

Hodlerstrasse 8-12, 3000 Bern 7

Hodlerstrasse 8-12, 3000 Bern 7 PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 11. Juni 2016 10:15 im grossen Saal des Kunstmuseums Bern Hodlerstrasse 8-12, 3000 Bern 7 Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

Vereinsstatuten. Supportervereinigung. Fussballclub Zürich-Affoltern

Vereinsstatuten. Supportervereinigung. Fussballclub Zürich-Affoltern Vereinsstatuten Supportervereinigung Fussballclub Zürich-Affoltern Statuten der Supportervereinigung des Fussballclub Zürich-Affoltern 1. Name, Sitz und Zweckbestimmung Art. 1 Art. 2 Art. 3 Art. 4 Unter

Mehr

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon RegioSpitex Limmattal 8953 Dietikon, Zürcherstrasse 48 Tel. 043 322 30 30, Fax 043 322 30 31 www.regiospitex.ch Elsbeth Liechti Protokoll 8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai

Mehr

Abstimmungsergebnisse der Generalversammlung des Sportclubs 10. März 2015

Abstimmungsergebnisse der Generalversammlung des Sportclubs 10. März 2015 Abstimmungsergebnisse der Generalversammlung des Sportclubs 10. März 2015 Agenda 1 Begrüssung, Wahl der Stimmzähler 2 Genehmigung des Protokolls der letzten ordentlichen Generalversammlung 3 Jahresbericht

Mehr

Vereinsstatuten Gültig ab

Vereinsstatuten Gültig ab Vereinsstatuten Gültig ab 23.04.2015 Verein Startnetzwerk Thurgau mit Sitz in Weinfelden 1. Name und Sitz Unter dem Namen Startnetzwerk Thurgau besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz

Mehr

2. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 12. April 2011

2. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 12. April 2011 PROTOKOLL 9. Mitgliederversammlung IGKG Interessengemeinschaft Kaufmännische Grundbildung St.Gallen-Appenzell-Fürstentum Liechtenstein Termin Ort Vorsitz Protokoll Anwesende 24. April 2012, 17.00 Uhr Freihof,

Mehr

TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU

TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU www.ttc-wollerau.ch Postfach 603 8832 Wollerau STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU I. Name und Zweck 1. Unter dem Namen Tischtennis Club Wollerau' (TTC Wollerau) besteht ein

Mehr

Verein Diorama- und Modellbau

Verein Diorama- und Modellbau Protokoll der 12. Mitgliederversammlung vom 23. Februar 2013 Ort: Beginn: Ende: Restaurant Räber Rüstenschwil 13:30 Uhr 14:45 Uhr Anwesend: 23 Mitglieder Aktivmitglieder: 23 Mitglieder Entschuldigt: 10

Mehr

Statuten. SP Adligenswil. Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil

Statuten. SP Adligenswil. Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil Statuten SP Adligenswil Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil sp-adligenswil@bluewin.ch www.sp-adligenswil.ch Inhalt I. RECHTSFORM II. ZIEL III. ORGANISATION A. Generalversammlung B. Parteiversammlung

Mehr

Pflichtenheft Präsident

Pflichtenheft Präsident Pflichtenheft Präsident 1. Der Präsident vertritt die Thurgauer Unteroffiziersgesellschaft nach aussen. 2. Er sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Geschäfte gemäss den Statuten der Dachverbände und

Mehr

21. Generalversammlung

21. Generalversammlung 21. Generalversammlung Freitag, 17. Juni 2016 um 20.15 Uhr in der Schütti in Rickenbach. Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der StimmenzählerInnen 3. Verabschiedung des Protokolls der 20. Generalversammlung

Mehr

STATUTEN VEREIN SCHULE AETTENSCHWIL A. GRÜNDUNG

STATUTEN VEREIN SCHULE AETTENSCHWIL A. GRÜNDUNG STATUTEN VEREIN SCHULE AETTENSCHWIL A. GRÜNDUNG Art. 1 Persönlichkeit, Name, Zweck und Sitz Unter der Bezeichnung "Verein Schule Aettenschwil, nachfolgend Verein genannt, wird ein Verein im Sinne von Art.

Mehr

Männerchor Oberneunforn

Männerchor Oberneunforn Männerchor Oberneunforn gegründet 1882 Statuten Männerchor Oberneunforn 28. März 2011 Mitglied des Thurgauer Kantonalgesangverbandes seit 1924 1 Name, Sitz, Zweck Unter dem Namen Männerchor Oberneunforn

Mehr

Generalversammlung SC Seuzach Dragons

Generalversammlung SC Seuzach Dragons SC Seuzach Dragons Postfach 614 8472 Seuzach E-mail: info@scs-seuzach.ch Internet: www.scs-seuzach.ch Generalversammlung SC Seuzach Dragons Besprechungsort: Besprechungsdatum: 27.1.2017 Protokoll durch:

Mehr

KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau)

KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau) KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau) I. Name, Sitz, Zugehörigkeit Art. 1 Name, Sitz Unter dem Namen Katholischer Turnverein Illgau (KTV Illgau) besteht ein Verein gemäss Art. 60 ff des Schweizerischen

Mehr

Protokoll Generalversammlung TFL Nr. 13 / 15

Protokoll Generalversammlung TFL Nr. 13 / 15 Protokoll Generalversammlung TFL Nr. 13 / 15 13. Generalversammlung des Tourismus Forum Luzern Mitglieder: 96 Ehrengäste: 3 Gäste: 31 Entschuldigt: 18 Datum: 29. April 2015 Ort: Art Deco Hotel Montana

Mehr

62. Generalversammlung Datum Mittwoch, Uhr Gemeindeverwaltung Zwingen Teilnehmer/innen Pfister Dieter Präsident

62. Generalversammlung Datum Mittwoch, Uhr Gemeindeverwaltung Zwingen Teilnehmer/innen Pfister Dieter Präsident Anlass 62. Generalversammlung Datum Mittwoch, 29.05.2013 14.30-15.45 Uhr Ort Gemeindeverwaltung Zwingen Teilnehmer/innen Pfister Dieter Präsident Jäggin Danielle Vizepräsidentin Baumann Markus Sekretariat

Mehr

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA Artikel 1 Name und Zweck des Vereins 1.1. Unter dem Namen Verein Kinderprojekt Barranquilla besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

Vereinsstatuten

Vereinsstatuten Vereinsstatuten 01.11.2015 1. Name und Sitz World Robot Olympiad Schweiz Vereinsstatuten 2016 1.1 Unter dem Namen «World Robot Olympiad Schweiz» (WRO CH) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung

Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung Am Samstag, 19. Februar 2011 versammelten sich die Delegierten des Verbandes der Berner Schützenveteranen in Reconvilier zu ihrer ordentlichen Delegiertenversammlung.

Mehr

S T A T U T E N DES GEHÖRLOSENVEREIN BASEL 1912 (GVB 1912)

S T A T U T E N DES GEHÖRLOSENVEREIN BASEL 1912 (GVB 1912) S T A T U T E N DES GEHÖRLOSENVEREIN BASEL 1912 (GVB 1912) I. NAME UND SITZ 1 Unter dem Namen "Gehörlosen -Verein Basel" besteht auf Grund des Fusionsvertrages vom 10. Januar 1998 des Gehörlosen Bund Basel

Mehr

S T A T U T E N VEREIN RIEHEN HILFT RUMAENIEN

S T A T U T E N VEREIN RIEHEN HILFT RUMAENIEN S T A T U T E N VEREIN RIEHEN HILFT RUMAENIEN Vorbemerkung: Personen- und Funktionsbezeichnungen schliessen -- soweit erforderlich -- beide Geschlechter ein. I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Name und Sitz 1

Mehr

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung I Allgemeines Art. 1 Name und Sitz des Vereins Unter dem Namen Spitex Hochdorf und Umgebung besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Hochdorf.

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15

Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15 Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15 Sitzungsort: GZ Seebach, Zürich Beginn: Anwesend: 18.30 Uhr 74 Personen Stimmberechtigt 50/26 1. Begrüssung Um 18.36 eröffnet der Präsident Christian Hottinger

Mehr

Theaterverein Kaiseraugst. Statuten

Theaterverein Kaiseraugst. Statuten Theaterverein Kaiseraugst Statuten 1. Zweck des Vereins Art. 1 Name Unter dem Namen Theaterverein Kaiseraugst besteht ein Verein nach Art. 60 bis 79 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches. Er ist politisch

Mehr

STATUTEN DER. Statuten TGW November 10

STATUTEN DER. Statuten TGW November 10 STATUTEN DER Statuten TGW November 10 1 1. Name 1.1 Unter dem Namen Tauchgruppe Widnau, nachstehend TGW genannt, besteht seit 1976 ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches.

Mehr

Statuten EHC Kandersteg

Statuten EHC Kandersteg Statuten EHC Kandersteg Inhaltsübersicht I. Name und Sitz Art. 1 II. Zweck Art. 2 III. Mitglieder Art. 3 14 IV. Finanzen/Haftung Art. 15 17 V. Organisation Art. 18 33 VI. Schlussbestimmungen Art. 34 36

Mehr

Unter dem Namen "mia Engiadina" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Scuol. Er ist politisch und konfessionell unabhängig.

Unter dem Namen mia Engiadina besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Scuol. Er ist politisch und konfessionell unabhängig. Statuten Verein "mia Engiadina" 1. Name und Sitz Unter dem Namen "mia Engiadina" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Scuol. Er ist politisch und konfessionell unabhängig. 2. Ziel

Mehr

YPS0MED SELFCARE SOLUTIONS

YPS0MED SELFCARE SOLUTIONS SELFCARE SOLUTIONS Protokoll der 13. ordentlichen Generalversammlung Datum: Mittwoch, 29. Juni 2016 Ort: Zeit: Teilnehmer VR: Total Anwesende: Publikation: Protokoll: Unabhängiger Stimmrechtsvertreter:

Mehr

Statuten Inhaltsverzeichnis

Statuten Inhaltsverzeichnis Statuten 21.11.2012 Inhaltsverzeichnis Art.1 Allgemeines, Name und Sitz Art. 2 Zweck Art. 3 Mitgliedschaft Art. 4 Verhältnis DLV Logopädie Luzern Art. 5 Organisation Art. 6 Finanzen Art. 7 Schlussbestimmungen

Mehr

HANDWERKER & GEWERBE VEREIN. Au-Heerbrugg STATUTEN

HANDWERKER & GEWERBE VEREIN. Au-Heerbrugg STATUTEN 1 HANDWERKER & GEWERBE VEREIN Au-Heerbrugg STATUTEN 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeine Bestimmungen Seite Art. 1 Name 3 2 Dauer 3 3 Sitz 3 4 Zweck 3 2. Organe Art. 5 Organisation 4 6 Hauptversammlung 4

Mehr

der 95. Ordentlichen Delegiertenversammlung vom 7.Juni 2016 im FIFA World Football Museum Seestrasse 27, 8002 Zürich

der 95. Ordentlichen Delegiertenversammlung vom 7.Juni 2016 im FIFA World Football Museum Seestrasse 27, 8002 Zürich Protokoll der 95. Ordentlichen Delegiertenversammlung vom 7.Juni 2016 im FIFA World Football Museum Seestrasse 27, 8002 Zürich Vorsitz: Entschuldigt: Nicht anwesende Vereine: Marcel Cornioley Vizepräs.Marco

Mehr

Protokoll Generalversammlung vom 26. November 2016 in Reiden

Protokoll Generalversammlung vom 26. November 2016 in Reiden ASOC Association Suisse des Organisateurs Cyclistes Vereinigung Schweizerischer Radsportorganisatoren Associazione Svizzera Organizzatori di Gare Ciclistiche Protokoll Generalversammlung vom 26. November

Mehr

Statuten. Zur Gründung des Vereins Jublex Bösingen (Artikel 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches)

Statuten. Zur Gründung des Vereins Jublex Bösingen (Artikel 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches) Statuten Zur Gründung des Vereins Jublex Bösingen (Artikel 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches) Namen Ex-Jublaner Ex-Leiter Blauring und Jungwacht Ex-Mitglieder Ehemaligenverein der Jubla Bösingen

Mehr

Statuten. des. s Drü-33-Clübli

Statuten. des. s Drü-33-Clübli Statuten des s Drü-33-Clübli I. NAME, SITZ UND ZWECK Art. 1 Name, Sitz Unter dem Namen s Drü-33-Clübli besteht mit Sitz in Suhr ein Verein gemäss den Bestimmungen der Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches.

Mehr

1. Generalversammlung vom 21. April 2009

1. Generalversammlung vom 21. April 2009 1. Generalversammlung vom 21. April 2009 Protokoll erstellt von Urs Kamber, Geschäftsführer SFD AG 1. Begrüssung und Feststellungen Der Vorsitzende stellt fest: Zur heutigen Generalversammlung ist gemäss

Mehr

PROTOKOLL der 81. ordentlichen Mitgliederversammlung des Verbandes der Schweizerischen Schmierstoffindustrie

PROTOKOLL der 81. ordentlichen Mitgliederversammlung des Verbandes der Schweizerischen Schmierstoffindustrie Verband der Schweizerischen Schmierstoffindustrie Association de l industrie suisse des lubrifiants Associazione dell industria svizzera dei lubrificanti Swiss Association of Lubricants Industry Spitalgasse

Mehr

Freitag 14. März 2014, Uhr Cucina Arte, Solothurn

Freitag 14. März 2014, Uhr Cucina Arte, Solothurn 1 Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung Mit einer Auflage von 400 Exemplaren www.og-solothurn.ch 35. Jahrgang 2014 erscheint dreimal jährlich Nr. 1 Einladung Generalversammlung

Mehr

Protokoll der 59. Ordentlichen Generalversammlung vom 8. Juni 2016, 19 Uhr, im Restaurant Heimat, Dietikon

Protokoll der 59. Ordentlichen Generalversammlung vom 8. Juni 2016, 19 Uhr, im Restaurant Heimat, Dietikon Protokoll der 59. Ordentlichen Generalversammlung vom 8. Juni 2016, 19 Uhr, im Restaurant Heimat, Dietikon Anwesend: Entschuldigt: 31 Vereine mit Delegierten 4 Vorstandsmitglieder Stadtpräsident Otto Müller

Mehr

PROTOKOLL DER SIEBZEHNTEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES VEREINS SPITEX HILFE UND PFLEGE ZUHAUSE DAGMERSELLEN VOM DONNERSTAG, 14

PROTOKOLL DER SIEBZEHNTEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES VEREINS SPITEX HILFE UND PFLEGE ZUHAUSE DAGMERSELLEN VOM DONNERSTAG, 14 PROTOKOLL DER SIEBZEHNTEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES VEREINS SPITEX HILFE UND PFLEGE ZUHAUSE DAGMERSELLEN VOM DONNERSTAG, 14. APRIL 2011 IM GASTHOF LÖWEN DAGMERSELLEN Traktanden: 1. Begrüssung und Wahl

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

EHRENSÄNGER-VEREINIGUNG DER CHÖREINNERSCHWEIZ S T A T U T E N

EHRENSÄNGER-VEREINIGUNG DER CHÖREINNERSCHWEIZ S T A T U T E N EHRENSÄNGER-VEREINIGUNG DER CHÖREINNERSCHWEIZ S T A T U T E N 1 Name und Sitz Art.1 Unter dem Namen EHRENSÄNGER-VEREINIGUNG DER CHÖREINNERSCHWEIZ (im Folgenden als Vereinigung bezeichnet), besteht ein

Mehr

des KMU Ettingen vom 3. Februar 2014 im Feuerwehrmagazin, Ettingen

des KMU Ettingen vom 3. Februar 2014 im Feuerwehrmagazin, Ettingen PROTOKOLL der 28. ordentlichen Generalversammlung des KMU Ettingen vom 3. Februar 2014 im Feuerwehrmagazin, Ettingen 1. BEGRÜSSUNG Um 19.30 Uhr begrüsst der Präsident Marc Schaub die anwesenden Mitglieder

Mehr

Volleyballclub Spada Academica Zürich

Volleyballclub Spada Academica Zürich Volleyballclub Spada Academica Zürich Statuten des Volleyballclub Spada Academica Zürich vom 14. Juni 2014 1. Name und Sitz 1.1. Der Volleyballclub Spada Academica Zürich (im weiteren Text Verein genannt)

Mehr

Verein Freunde des Klosters Mariazell Wurmsbach

Verein Freunde des Klosters Mariazell Wurmsbach Verein Freunde des Klosters Mariazell Wurmsbach PROTOKOLL der 9. Mitgliederversammlung MV vom Donnerstag, 15. Mai 2014 20.00 bis ca. 21.00 Uhr Ort: Kloster Wurmsbach, Impulsschule, Bollingen Teilnehmer:

Mehr

Statuten des Schwimmclubs Chur

Statuten des Schwimmclubs Chur Statuten des Schwimmclubs Chur Art. 1 Name/ Rechtsform Unter dem Namen Schwimm Club Chur besteht ein Verein, der politisch und konfessionell neutral ist, und für den die Bestimmungen von Art. 60ff ZGB

Mehr

der Sozialdemokratischen Partei Urtenen-Schönbühl & Umgebung

der Sozialdemokratischen Partei Urtenen-Schönbühl & Umgebung Statuten der Sozialdemokratischen Partei Urtenen-Schönbühl & Umgebung Seite 1 von 5 Rechtsform und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Sozialdemokratische Partei Urtenen-Schönbühl & Umgebung (nachfolgend SP Urtenen-Schönbühl

Mehr

Protokoll der. 12. Generalversammlung vom 20. April Ausbildungszentrum Mittelland, Sursee, Uhr

Protokoll der. 12. Generalversammlung vom 20. April Ausbildungszentrum Mittelland, Sursee, Uhr Protokoll der 12. Generalversammlung vom 20. April 2011 Ausbildungszentrum Mittelland, Sursee, 16.00 17 15 Uhr 1. Begrüssung, Feststellen der Beschlussfähigkeit Der Präsident Oskar Arnet begrüsst 54 Mitglieder

Mehr

STATUTEN MUSIKGESELLSCHAFT BRIENZ

STATUTEN MUSIKGESELLSCHAFT BRIENZ STATUTEN der MUSIKGESELLSCHAFT BRIENZ Gegründet 1860 Statuten der Musikgesellschaft Brienz Vom 05. Januar 2002 I. Name und Sitz Artikel 1 Unter dem Namen "Musikgesellschaft Brienz besteht ein kultureller

Mehr

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee Die Statuten wurden an der Hauptversammlung vom 20. November 2009 angepasst und genehmigt. Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee I. Allgemeines Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Loipen-Club Heiden-Bodensee

Mehr

Art. 1. Unter dem Namen Arbeitgeberverband Sarganserland - Werdenberg (AGV) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB.

Art. 1. Unter dem Namen Arbeitgeberverband Sarganserland - Werdenberg (AGV) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB. Arbeitgeberverband Sarganserland Werdenberg S t a t u t e n Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Arbeitgeberverband Sarganserland - Werdenberg (AGV) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB.

Mehr

Statuten des Vereins Swiss Physics Olympiad (SwissPhO)

Statuten des Vereins Swiss Physics Olympiad (SwissPhO) Statuten des Vereins Swiss Physics Olympiad (SwissPhO) Revision 28.11.2009 I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name Unter dem Namen "Swiss Physics Olympiad" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff des Schweizerischen

Mehr

Statuten des Vereines Forsthaus Hölli

Statuten des Vereines Forsthaus Hölli Statuten des Vereines Forsthaus Hölli Inhaltsübersicht Artikel 1 Name, Sitz 2 Zweck 3 Erwerb der Mitgliedschaft 4 Austritt 5 Ausschliessung 6 Anspruch auf das Vereinsvermögen 7 Mitgliederbeitrag 8 Weitere

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 11. Mai 2015

Protokoll der Generalversammlung vom 11. Mai 2015 Santhera Pharmaceuticals Holding AG Hammerstrasse 49 4410 Liestal/Switzerland Phone +41 61 906 8950 Fax +41 61 906 8951 www.santhera.com Protokoll der Generalversammlung vom 11. Mai 2015 Um 10.30 Uhr eröffnete

Mehr

Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School

Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School Zeit: Ort: Anwesende 18: 30 19.40 Uhr Schulhaus Rütihof, Zürich Höngg Siehe Anwesenheitsliste Traktanden der Generalversammlung 1. Begrüssung

Mehr

Statuten. Verein Tagesstrukturen Cheschtenebaum. Name, Sitz und Zweck des Vereins Seite Name 1.2. Sitz 1.3. Zweck

Statuten. Verein Tagesstrukturen Cheschtenebaum. Name, Sitz und Zweck des Vereins Seite Name 1.2. Sitz 1.3. Zweck Statuten Verein Tagesstrukturen Cheschtenebaum Inhalt Name, Sitz und Zweck des Vereins Seite 1-2 1.1. Name 1.2. Sitz 1.3. Zweck Mitgliedschaft Seite 2 2.1. Beitritt und Mitgliederbeitrag 2.2. Stimmrecht

Mehr

INTERESSEN-GEMEINSCHAFT STATIONSHALTER SCHWEIZ 8723 MASELTRANGEN. Statuten. IG Stationshalter.

INTERESSEN-GEMEINSCHAFT STATIONSHALTER SCHWEIZ 8723 MASELTRANGEN. Statuten. IG Stationshalter. INTERESSEN-GEMEINSCHAFT STATIONSHALTER SCHWEIZ 8723 MASELTRANGEN Statuten IG Stationshalter www.ig-stationshalter.ch 1.Version, 1. August 2011 INTERESSEN-GEMEINSCHAFT STATIONSHALTER SCHWEIZ 8723 MASELTRANGEN

Mehr

Herzliche Einladung zur 21. Mitgliederversammlung der Grünliberalen

Herzliche Einladung zur 21. Mitgliederversammlung der Grünliberalen Herzliche Einladung zur 21. Mitgliederversammlung der Grünliberalen Liebe Mitglieder und Interessierte der Grünliberalen Das Präsidium und der Vorstand der Grünliberalen Kanton Zürich laden euch herzlich

Mehr

SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL. Statuten

SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL. Statuten SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL Statuten Januar 2007 Allgemeines Im vorliegenden Text wird zur Vereinfachung nur die männliche Form verwendet. Es versteht sich, dass jeweils sowohl

Mehr

STATUTEN DES VEREINS PATIENTENKOALITION SCHWEIZ (PKS)

STATUTEN DES VEREINS PATIENTENKOALITION SCHWEIZ (PKS) STATUTEN DES VEREINS PATIENTENKOALITION SCHWEIZ (PKS) Die Stimme der Betroffenen und ihren Angehörigen mit schweren und chronischen gesundheitlichen Beeinträchtigungen I. NAME UND SITZ Art. 1 Unter dem

Mehr

Protokoll der 8. Generalversammlung der Swiss Young Pharmacists Group (swissypg)

Protokoll der 8. Generalversammlung der Swiss Young Pharmacists Group (swissypg) Protokoll der 8. Generalversammlung der Swiss Young Pharmacists Group (swissypg) Datum/Zeit Ort Leitung Protokoll Verteiler Donnerstag, 6. Februar 2014, 19.00 20.00 Uhr pharmasuisse, Stationsstrasse 12,

Mehr

Gemeinde Emmen 6020 Emmenbrücke. Verordnung über das Jugendparlament

Gemeinde Emmen 6020 Emmenbrücke. Verordnung über das Jugendparlament Gemeinde Emmen 6020 Emmenbrücke Verordnung über das Jugendparlament Ausgabe 2005 2 Gestützt auf Art. 43 der Gemeindeordnung von Emmen erlässt der Gemeinderat folgende Verordnung über das Jugendparlament:

Mehr